Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 4 / August 2020 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf

Ergebnis Gemeinde­ 04 ratswahl 2020

Hengist – Sommerhits 08 für Kids 2020

Saisonstart 20 Sportverein Lebring Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

Ein Wahlergebnishistorisches

it Ihrer Stimme haben Sie In der nächsten Ausgabe von Ge- ÖkR Franz Labugger mir bzw. meinem gesamten meinde Aktuell werde ich Ihnen Ihr Bürgermeister MTeam am 28. Juni Ihr Ver- die neuen Gemeinderatsmitglieder trauen geschenkt und damit ein bzw. Ausschussobleute vorstellen. großartiges Ergebnis für Lebring-­ Wie bereits im Jahre 2015 werde Impressum St. Margarethen und Bachsdorf er- ich auch heuer mein Gemeinderats­ Bürgerservice möglicht. mandat in der ersten Gemeinderats- Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Dieses überragende Ergebnis ist für sitzung zurücklegen und weiterhin Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr mich Auftrag und Verpflichtung, die als „VOLKSBÜRGERMEISTER“ für Technische Servicehotline für erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre Sie, sehr geschätzte Bevölkerung Wasserversorgung/Kanalsystem zum Wohle unserer geschätzten von Lebring-St. Margarethen und Tel.: 0664 85 70 355 Bürger/innen fortzuführen. Bachsdorf, mit all meiner Kraft da Dafür werde ich mich weiterhin mit sein. Herausgeber meiner ganzen Kraft einsetzen und Ich danke Ihnen nochmals von ganzem Marktgemeindeamt meinen Prinzipien treu bleiben. Herzen für Ihr Vertrauen! Lebring-St. Margarethen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: [email protected] Für den Inhalt verantwortlich NeuansiedelungFirma Neuroth Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Vereinswesen, Fremdenverkehr m 1. Juli 2020 hat die Fir- plant. Im Zuge der Ansiedelung und Ortsbildpflege ma Neuroth mit cirka 200 der Firma Neuroth wurde die Zu- AMitar­beitern im ehemaligen fahrtsstraße von Isovoltaicstraße Eigentümer, Verleger, Gebäude der Firma Isovoltaic ihren auf nunmehr Paula-Neuroth-Straße Redaktion Betrieb aufgenommen. Künftig ist umbenannt. Als Bürgermeister freue Marktgemeindeamt auch ein Hörstudio mit einem Fach­ ich mich sehr, diese traditionsreiche Lebring-St. Margarethen arzt für Hals-, Nasen- und Ohren­ Firma in unserer Marktgemeinde Grazerstraße 1, 8403 Lebring heilkunde an diesem Standort ge- ­begrüßen zu dürfen.

Layout / Druck Werbeagentur HuK Margarethenstraße 24 8403 Lebring

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mi, 9. September 2020

Nächster Erscheinungstermin Mo, 28. September 2020

Foto v. l. n. r.: Jürgen Seidler, Christoph Ladenhaufen, Gertrude Lienhart, Bgm. Franz Labugger, Lukas Schinko, Michael Paul Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3

NMS Lebring Ein Schulwart geht in Pension

it 1. September 2020 geht Walter Luckerbauer, unser Bike Park MSchulwart der Neuen Mit- telschule Lebring-St. Margarethen, in Mit den Arbeiten zur Errich- sei­nen wohlverdienten Ruhestand. tung der Bike Park-Anlage Ich danke Walter Luckerbauer für wurde begonnen. Die Fertig- seine überaus wertvolle Tätigkeit, stellung der Anlage erfolgt sein stetes Bemühen um die Belange Anfang September 2020. der Schule und der Gemeinde und wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem recht viel Gesundheit! Als sein Nachfolger wurde Stefan Schwabl eingestellt.

Vorstellung neuer Schulwart ein Name ist Stefan Schwabl, Betriebsan- ich bin 25 Jahre alt und der siedelungen Mneue Schulwart an der NMS in Lebring-St. Margarethen. Das Wohl der Kinder und Jugend­ Ende Juli wurden die Bauver- lichen liegt mir sehr am Her- handlungen seitens der zen, genau deshalb bin ich auch BH ­ für zwei neue Jugendtrainer beim SV Lebring. Betriebe in unserer Markt­ Erfahrung als Schulwart habe ich in gemeinde durchgeführt. der Marktgemeinde sam- Es handelt sich einerseits­ um meln dürfen, wo ich unter anderem den Unimarkt im Bereich südlich für die Volksschule, die Neue Mit- des Gasthofes Gollner und telschule, die Musikschule und den andererseits um die Firma Kindergarten zuständig war. Bioenergie Leibnitzerfeld­ GmbH Jetzt freue ich mich auf die neuen im Industriezentrum Lebring.­ Herausforderungen in der Markt­ bzw. Kindergartenstart und ein ge- Ich freue mich sehr, dass gemeinde Lebring-St. Margarethen. sundes und erfolgreiches Schuljahr. diese Betriebe Lebring-­ Ich wünsche den Kindern und St. Margarethen als neuen Jugendlichen einen schönen Schul- Standort gewählt haben. Stefan Schwabl

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 4

GemeinderatswahlErgebnis Lebring-St. Margarethen 2020

m Sonntag, dem 28. Juni 2020 wurde Wahlberechtigten (69,17 %) die Möglichkeit­ in 286 steirischen Gemeinden der der Stimmabgabe­ genutzt. Als Bürgermeister AGemeinderat neu gewählt. Damit danke ich allen Bewohnerinnen und Bewohnern, wurden auch wieder die Weichen für die welche ihr Stimmrecht wahrgenommen und kommunal­politische Zukunft gestellt. In un- damit die politische Aufteilung im Gemeinderat serer Marktgemeinde­ haben 1281 von 1852 für die nächsten fünf Jahre mitbestimmt haben.

Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

1281 1272 gültige Stimmen abgegebene Stimmen, davon 9 ungültige Stimmen

Liste 1 ÖVP 12 912 Liste Franz Labugger Sitze Volkspartei Lebring

Liste 2 SPÖ 3 GEMEINDE- STIMMEN 300 Susi Feirer Team SPÖ Sitze RAT

Liste 3 FPÖ 0 Freiheitliche Partei 60 Sitze Österreichs

Nachstehende wahlwerbende Personen wurden bei der konstituierenden Sitzung am 24.07.2020 als Mitglieder des Gemeinderates angelobt:

Vorzugs- Vorzugs- Gewählte Partei Gewählte Partei stimmen stimmen ÖkR Ing. Labugger Franz ÖVP 103 Wurzinger Günther ÖVP 1 OSR Kießner-Haiden Johann ÖVP 9 Mag. Gobec Claudia ÖVP 7 Ing. Sturm Stefan ÖVP 3 Vogel Markus ÖVP 4 Weiland Anita ÖVP 12 Pusnik Christian ÖVP 3 Ing. Ploder Josef ÖVP 3 DI Zametter Hans Peter SPÖ 5 Baumhakel Bernhard ÖVP 3 DI Oczko Nicola SPÖ 0 Muster Gabriele ÖVP 0 Mag. Trampusch Richard SPÖ 9 Tomberger Patrick ÖVP 5 Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 5 912 Stimmen Gemeinderatswahlen 12 740 765 Mandate Stimmen Stimmen Jahres-Vergleich 9 9 71,70 Mandate Mandate Prozent

58,87197 58,26 414 433 Prozent Prozent Stimmen Stimmen 300 5 5 Stimmen 103 115 60 Mandate Mandate Stimmen Stimmen Stimmen 3 32,94 32,98 Mandate 1 1 0 Prozent Prozent Mandat Mandat Mandate 23,58 Prozent 8,19 8,76 4,72 Prozent Prozent Prozent

2010 2015 2020 2010 2015 2020 2010 2015 2020 ÖVP SPÖ FPÖ

GRW 2010 GRW 2015 GRW 2020 Wahlbeteiligung % 76,78 % 75,77 % 69,17 % Wahlberechtigte 1667 1775 1852 Summe der gültigen Stimmen 1257 1313 1272 Ungültige Stimmen 23 32 9 Summe der gültigen und 1280 1345 1281 ungültigen Stimmen Ausgestellte Wahlkarten 137 152 455

Der neue Gemeinderat Gemeinde Aktuell Qualität Südsteiermark 6

„Global denken, aber regional Handeln“. Dieser Leitspruch hat auf Grund der Corona-­ Krise an Wichtigkeit gewonnen und wird vor allem im Lebensmittel-Konsumbereich jetzt auch vermehrt gelebt. Da kommt es gerade recht, dass in der Südsteier­ mark mit der Etablierung der Regions- und Qualitätsmarke Südsteiermark ein wesentlicher Grundstein für die einheitliche Positionierung von Angeboten und Leistungen von Unterneh- men aus der Region gelegt wurde.

• Das Produktsiegel „Qualität Südsteiermark“ zeichnet ausschließlich Produkte & Dienstleistungen mit hoher Quali­tät aus, die aus der Region Südsteiermark (Be­ zirk Leibnitz) stammen. Kundinnen und Kunden ent­ scheiden sich durch den Kauf eines ausgezeichneten Produkts bewusst dafür, die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Sollten Sie als Betrieb Interesse an der Auszeichnung Ihrer Produkte mit dem Siegel „Qualität Regional- und Südsteiermark“ haben, informieren Sie sich bitte unter: www.suedsteiermark.com/de/Kontakt-Service/Marke-Partner/ • Zusätzlich bietet die „Regionalmarke Südsteiermark“ Qualitätsmarke einen einfachen Zugang zur Markenfamilie und bie­ tet ein Dach für Gemeinden, Tourismus, Vereine/ Institutionen und regionale Betriebe als Identifikations­ Südsteiermark merkmal mit unserer vielfältigen Südsteiermark. Sie präsentiert die Herkunft ihrer Träger/innen, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Region und präsentiert die Südsteiermark auf verschiedenen We- gen gemeinsam nach außen. Jeder Betrieb bzw. jede ­Institution kann sich über die Regionalmarke informieren und sich als Regionalmarkenpartner registrieren lassen. www.suedsteiermark.com/de/Kontakt-Service/Marke-Partner/

Langfristig wird über diese Maßnahmen Wertschöpfung innerhalb der Südsteiermark erzeugt. Ein wachsender regionaler Konsum sowie ein gestärktes Selbstbewusstsein der Bewohner/innen und Betriebe der Südsteiermark sind Kernziele des Markenprojekts.

Die REGIONS- UND QUALITÄTSMARKE SÜDSTEIERMARK kann jedoch nur durch gemeinsamen Einsatz von Gemeinden, Institutionen, regionalen Betrieben, Bewohnerinnen und Bewohnern funktionieren – erhöhen wir also gemeinsam die Sichtbarkeit unserer Region!

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt. Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 7

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen,­ zum Bachelor of Arts in Social Sciences, zur Reife­ prüfung und freut sich über die neuen Gemeindebürgerinnen.

85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag Konrad Mallaschitz Ing. Johann Röhrer Rupert Nedbal Margarethe Eibel

75. Geburtstag Rose Marie Vogel Rudolf Heimbucher

70. Geburtstag Waltraud Baumhakel

70. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Erika Pail Anna-Christine Pelzmann Christine Reitmayer Gratulationen

Luise Schabiner Marlies Schantl Emilia Tatzl-Niglhell

Daniela Hiden, BA Jan-Markus Hiden zum Bachelor of Arts in Social Sciences zur bestandenen Reifeprüfung im Studium „Soziale Arbeit“ mit gutem Erfolg am Bundesreal­­- an der FH Joanneum Graz. gymnasium Leibnitz.

Sonja Röhrer Gleich zwei Schach-Titel konnte sich die 9-jährige Sonja Röhrer erkämpfen: Im März durfte sie bereits bei den Größeren mitspielen und wurde Landesmeisterin in der U12, im Juli krönte sie sich nach einem souverän gespielten Turnier auch noch zur Landesmeisterin in der U10. Wir gratulieren herzlich und wünschen ­weiterhin viel Freude am königlichen Spiel! Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 8

KulturparkAktuelles Hengist

Trotz mehrwöchigen Corona-Lockdowns und der Unsicherheit ob und wie Veranstaltungen stattfinden dürfen, haben wir für die 2. Jahreshälfte kurzfristig ein Veranstaltungsprogramm mit über 30 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Bis Ende November finden in gewohnter Weise Wanderungen, Exkursionen und Kurse statt.

ie Veranstaltungsbroschüre ist Ihnen sowohl am 15. August als auch am 12. September GRATIS bereits Ende Juni per Post zugegangen, (TP: 10 Uhr, Bahnhof Wildon). Die beliebten HENGIST- sie liegt aber auch im Gemeindeamt auf. Sternenabende beim Buschenschank Bockmoar NEWSLETTER: D Weiters finden Sie alle unsere Veranstaltungen sind für 14. August sowie 25. oder 26. September auf unserer Homepage www.hengist.at. geplant. (Den genauen Termin erfahren Sie unter Senden Sie 0676 53 00 575.) ein E-Mail mit Am 11. Juli konnten wir endlich wieder starten! Die Kräuterpädagogin Rikki Zenz bietet ­heuer dem Betreff Die erste Veranstaltung führte uns zum römer- eine Reihe von interessanten Kursen an. So er- „Hengist-­ zeitlichen Hügelgräberfeld im Kaiserwald (Wil- fahren Sie in einem Kurs am 29. August wie Newsletter“ an don/Weitendorf), in den Basaltsteinbruch Wei- Salben aus Öl oder Ghee mit Spitzwegerich, [email protected] tendorf und zu den Ausgrabungen am Faltikögerl ­Vogelmiere, Fichtennadeln, Erdäpfeln oder Harz und Sie erhalten in . einfacher herzustellen sind (9 - 13 Uhr) und am regelmäßig­ Infos 12. September, wie man Kälte und Erkältung zu unseren IN DEN NÄCHSTEN BEIDEN MONATEN natürlich trotzen kann (9 - 12 Uhr). Veranstaltungen! FINDEN EINIGE WANDERUNGEN STATT. Details zu den einzelnen Veranstaltungen er- So gibt es am 8. August eine Sommerwanderung fahren Sie unter 0676 53 00 575 oder auf mit den Waldpädagogen Margit und Willi Lech- www.hengist.at. Für alle Veranstaltungen ­ WEITERE ner (TP: 9 Uhr, Steinbruch Weitendorf) und am (außer Sternenabende) bitten wir um Anmel- INFORMA- 5. September eine Kräuterwanderung mit Mar- dung unter 0676 53 00 575. TIONEN: git Lechner (TP: 9 Uhr, Dorfplatz Lang). Am 26. www.hengist.at September steht der Wildoner Schlossberg im Nach bangem Warten konnten wir Ende Juni [email protected] Mittelpunkt einer archäologisch-historischen auch unsere „Sommerhits für Kids 2020“ 0676 53 00 575 Wanderung (TP: 10 Uhr, Volksschule Wildon). präsentieren. Auch heuer gibt es von unserer Eine naturkundliche Exkursion führt uns am Seite wieder Walderlebnis- (31. August bis­ 22. August zu den Wundschuher Teichen (TP: 2. September) und Abenteuertage (24. bis 9 Uhr). Am 19. September besuchen wir den 26. August). Am 13. August findet in Weitendorf Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sau- eine Wanderung (9 - 12 Uhr) zu den römischen sal (TP: 10 Uhr). Hügelgräbern im Kaiserwald und zum Basalt- steinbruch für Kinder ab 7 Jahren statt. Infos gibt Fossilien suchen im Raum Wildon können Sie es unter 0676 53 00 575.

Die erste Veranstaltung nach dem fast viermonatigen Corona-Lock- down fand am 11. Juli statt. Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 9

Hengist-Magazin

Bereits im April erschien trotz Corona-Lock­ downs die 47. Ausgabe des Hengist-Magazins mit Beiträgen zur Archäologie und Geschichte der Region Hengist.

ohanna Kraschitzer stellt im ersten Artikel neuzeitliche Keramik aus JWildon vor. Elke Hammer-Luza DAS beschäftigt sich mit Grenzfrevel im GUTSCHEIN- Landgerichtsbezirk Oberwildon. SYSTEM „Den Wallfahrten noch sehr ergeben“ DER betitelt Gernot Obersteiner seinen KLEINREGION Beitrag über Maßnahmen gegen das Prozessionswesen im 18. Jahrhundert HENGIST am Beispiel Wildon. Im Beitrag „In Pflege“ greift Ingo Ob für Geburtstage, Mirsch die Geschichte der Zieh- und Jubiläen, Weihnachten Zuchtkinder in Mellach im frühen 19. oder andere Anlässe, Jahrhundert auf. „HENGIST­GULDEN“ Alexandra Kofler ist der Geschichte in unserer Kleinregion von Mathias Ulbl, dem Dreifachmörder von Bachsdorf, nachgegangen; eine Hengist sind eine tolle Ergänzung zum Bericht aus dem Hengist- Geschenks­idee! Magazin 3/2019. Den Abschluss bilden römerzeitliche Steindenkmäler aus den Diese Gutscheine­ sind in Pfarrkirchen Lang und Wildon. zahl­reichen Geschäften Das nächste Hengist-Magazin einzulösen. erscheint Ende August!

Am 5. September findet in Lang eine Kräuter- wanderung mit Margit Lechner statt. Gemeinde Aktuell Anzeige 10

Rotes Kreuz Mobile Pflege und Betreuung

Gesund bleiben – um helfen zu können. Diese Devise war in den letzten Wochen das oberste Gebot, um gut durch die COVID-19-Krise zu kommen.

Die Mitarbeiter/innen des Einsatzzentrums Leibnitz des Medikamentenmanagement, Injektionen,­ Unterstützung Roten Kreuzes waren sehr gefordert, um ihre Klienten im Haushalt, Beratung und Information bis hin zur und Klientinnen in allen Belangen zu unterstützen und Alltagsbegleitung. Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie zu versorgen. Bis auf einige wenige Betreuungen, die von unter der Telefonnummer 0676 87 54 40144 (Einsatz­ Angehörigen übernommen wurden, konnten alle, unter leiterin Frau Christine Kammerhofer) oder unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen, uneingeschränkt www.roteskreuz.at/steiermark. versorgt werden. Es gab sogar mehr Einsätze, da viele kurzfristige Krankenhausentlassungen und abgebrochene Ich darf Sie auch einladen, unser Angebot des Senioren­ Rehabilitationsaufenthalte dazu kamen. cafes, eine Einrichtung für ältere Menschen mit dem Angebot, vier Stunden begleitet durch ein Team von Die Beratungen und Auskünfte am Telefon häuften sich, freiwilligen Mitarbeitern und Pflegehilfen bzw. Fach- da viele Ordinationen nur eingeschränkt besetzt waren, Sozialbetreuern zu verbringen, jeweils an jedem das Gesundheitstelefon überlastet war und viele bei uns zweiten, dritten und letzten Dienstag des Monats in der Hilfe suchten. Wir sind dankbar und froh, dass sowohl das Bezirksstelle Leibnitz, zu nutzen. Anmeldungen unter: gesamte Team, als auch unsere Klienten und Klientinnen 0676 87 54 40 144. so gesund durch diese Wochen gekommen sind. Ich danke meinem Team auf diesem Wege für seine Möchten Sie selbstbestimmt und sicher in einem an die Einsatzbereitschaft und seine ausgezeichnete Arbeit. Lebensumstände älterer Menschen angepassten Zuhause Dadurch konnten alle bestmöglich zu Hause betreut wohnen? Im Betreuten Wohnen Leibnitz, Emmerich werden. Pflegende Angehörige, Krankenhäuser und vor Assmann-Gasse 6, sind derzeit noch Wohnungen zum allem auch Ambulanzen wurden so entlastet. Sorfortbezug frei. Interessierte melden sich bitte bei Frau Die mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes Dr. Beatrix Cichocki-Richtig (0676 87 54 10250). bietet Hilfe und Unterstützung durch diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenz, Heimhilfe und Christine Kammerhofer, DGKP Alltagsbegleitung an. Die Tätigkeiten reichen von Österreichisches Rotes Kreuz, Einsatzleiterin für Leibnitz/ Unterstützung in der Körperpflege, Wundmanagement, Wildon Gemeinde Aktuell Kulturelles 11

Expertentipp LiteraturkreisLebring-St. Margarethen

Versicherung für den Urlaub zu Hause EFM Lebring

Bucht man eine Fernreise, ist für viele klar: Eine Reisever- sicherung muss her! Doch wie sieht es aus, wenn man den Seelenleuchten Urlaub in der Heimat verbringt? Im Gegensatz zur Fernreise ist für einen Urlaub in der Hei- mat keine Reisekrankenversicherung notwendig, da Sie mit der Sozialversicherung österreichweit im Krankheitsfall ver- Schlafen, am Grunde des Ozeans, sichert sind. Eine private Unfallversicherung hingegen lohnt sich immer, unabhängig davon, für welche Art von Urlaub Sie wenn sich die Regentropfen in die Tiefe wühlen. sich entscheiden. Denn: Diese schützt Sie im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung nicht nur bei Unfällen, die im Im Dunkel, das den Lärm verschluckt, direkten Zusammenhang mit Ihrer beruflichen oder schuli- schen Tätigkeit stehen, sondern rund um die Uhr und in der in einer Traurigkeit, die keine mehr ist. Regel weltweit. Eine private Unfallversicherung lohnt sich also nicht nur im Hinblick auf den Heimaturlaub – und kostet Ihnen dabei meist nicht mehr als ein Zeitungsabonnement. Lohnen kann sich auch eine Reisestorno- und Reiseabbruchs- Die Freiheit glänzt nicht wie ein neuer Stern, versicherung, denn ohne eine solche kann von einem be- stehenden Vertrag in der Regel nur dann zurückgetreten sie glimmt im Herzen seit Wehgedenken, werden, wenn eine Gefahr durch höhere Gewalt eintritt. Die eigene Krankheit oder persönliche Unglücksfälle berechti- und wartet auf ihr Flammenmeer. gen gesetzlich nicht zur kostenfreien Stornierung oder einem frühzeitigen Abbruch Ihrer Reise. Auch eine Reisegepäcksversicherung macht nicht nur bei Flugreisen Sinn: Diese schützt Ihr Hab und Gut auch bei Im Sterben sinkt irdisches Ungemach zu Boden, Auto-, Bus- und Zugreisen und ersetzt Kosten für beschädig- tes oder verlorengegangenes Gepäck. Versichert sind dabei was bleibt ist eine schwingende Essenz, unter anderem verschiedene Formen des Diebstahls, Ein- bruchdiebstahls in die Ferienunterkunft und Raub. die noch lange nach leuchtet. Reisen Sie gerne im In- und Ausland, unternehmen Wochen- endausflüge, und reisen manchmal auch spontan? Dann soll- ten Sie sich zu einer Jahresreiseversicherung beraten lassen, die Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Rundumschutz für Das Dorf hält warm, sämtliche Reisen in den nächsten 12 Monaten bietet und da- mit auch spontane Ausflüge abdeckt. und gibt dem Zerfließen einen Raum. Das Team der EFM Lebring bedankt sich für Ihr Vertrauen und berät Sie gerne. Zarte Blütenträume streifen eine Seele, und Tränendank umspült jede zugewandte, EFM Lebring urteilslose Geste. Leibnitzer Straße 10, 8403 Lebring 03182 52547 | [email protected]

Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr www.efm.at/lebring © Helene Roj

MIT ÜBER 50 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH Gemeinde Aktuell Anzeige 12 Gemeinde Aktuell Anzeigen 13

Pflegedrehscheibe und Demenzservicestellen in der Südwest-Steiermark

Die Pflegedrehscheibe und Demenzservicestellen der Begleitung und Training angeboten. Durch intensive Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz klären Fragen Bewusstseinsbildung werden Schlüsselkräfte und die bezüglich Pflege, Betreuung und Demenz kostenlos und Bevölkerung informiert und geschult. unabhängig. In fünf Lehrgängen haben zahlreiche Teilnehmer/ Im Sinne eines Case- und Caremanagements werden innen Ausbildungen­ zum/zur M.A.S.-Demenztrainer/in Betroffene und Angehörige durch klinische Psycho­ (Training zur Stimulation kognitiver Funktionen und logen und Psychologinnen, Sozialarbeiter/innen, Erhaltung körperlicher­ Fähigkeiten bei Morbus Alzheimer­­ Case- und Caremanager/innen­ sowie diplomierte Syndrom) absolviert und Arbeitsstellen gefunden. Gesundheits- und Kranken­pfleger/innen begleitet. 2500 Beratungsgespräche­ und 400 Hausbesuche 2018 Individuelle Unterstützung bzw. Hilfe im Demenzfall und 2019 bestäti­gen den Bedarf und die Notwendigkeit wird durch Entlastungsgespräche, Frühdiagnostiken,­ des Projektes. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

TrachtenkapelleAktuelle Neuigkeiten

KAPELLMEISTER DANIEL WINDISCH Im Jahr 2015 ereignete sich vieles: Ich hatte den Vorteil, STELLT SICH VOR Mitglied der Militärmusik Steiermark sein zu dürfen, wo Ich freue mich sehr, dass ich seit Jänner dieses Jahres ich mich Tag für Tag der Musik widmen konnte. Mit dem Kapellmeister der Trachtenkapelle Lebring-St. Marga- Abschluss meines Wehrdienstes begann ich dann mein rethen sein darf. Mir liegt viel an dieser Tätigkeit, weil Studium in Mathematik und Musik in Graz. Außerdem ich glaube, dass der Musikverein eine wichtige soziale wurde ich erstmals im Vorstand der Trachtenkapelle als und eine große künstlerische Rolle in unserer Gemeinde stellvertretender Kapellmeister aktiv. einnimmt: Einerseits bringt er alle Generationen unseres Ortes in einer Gemeinschaft zusammen, andererseits Ich schloss mein Studium 2019 mit einem mathema- ist er einer der wichtigsten Kulturträger, von dem hohe tischen Schwerpunkt ab, was mich dazu befähigt, heute Qualität eingefordert wird. meine Arbeit als wissenschaftlicher Assistent an der Tech- nischen Universität Graz auszuüben. Ich habe das große Ich bin selbst seit 2005 Mitglied unserer Musikkapelle. Privileg, im Zuge meines Berufs meine Dissertation zu Zuvor begann ich mit dem Eintritt in die Volksschule verfassen, die in den Abschluss eines Doktoratsstu­diums im Jahr 2001 Musikstunden zu nehmen und wechselte münden soll. Meine Tätigkeit im Musikverein bietet mir bald von der Blockflöte auf die Klarinette, mit der ich einen wunderbaren Ausgleich zu meiner spannenden, dann auch im Verein aktiv wurde. Die Trachtenkapelle aber doch sehr kopflastigen Arbeit als Mathematiker. war in meiner musikalischen Ausbildung stets ein wich- tiger Faktor: Ich wurde nicht nur bei den Jungmusiker-­ Ich bin voller Ideen und Motivation, die ich gerne in den Leistungsabzeichen und den dazugehörigen Seminar­ Musikverein investieren will. Darum hoffe ich darauf, dass wochen finanziell unterstützt, die Kapellmeister ich lange Kapellmeister bleiben werde und zusammen forderten mich auch bei jeder Gelegenheit, was be­stimmt mit den Musikerinnen und Musikern große Erfolge und zu meiner Motivation und musikalischen Begeisterung schöne Feste feiern kann. Ich bedanke mich im Voraus für beitrug. das große Vertrauen, das mir von der Be­völkerung und den Musikerinnen und Musikern entgegengebracht wird. Ab 2005 besuchte ich das Gymnasium in Leibnitz, wo ich acht Jahre später maturierte. In der Zwischenzeit wech- Auf eine gute Zusammenarbeit! selte ich von der örtlichen Musikschule an das Konservato- rium in Graz, wo ich ab 2007 Klarinettenunterricht bekam. Daniel Windisch

Wir gratulieren!

Maximilian Strohmaier hat die Prüfung für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt und mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Wir wünschen dir weiterhin viel Freude an der Musik und hoffen, dass du den Musikverein noch lange am Schlagzeug unterstützen wirst. Gemeinde Aktuell Anzeigen 15

Die Trachtenkapelle Lebring sucht dich: Neue Mitglieder  Du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument? gesucht!  Du möchtest neue Leute kennenlernen?

 Du suchst ein abwechslungsreiches Hobby?

Dann bist du bei uns genau richtig! Schreib uns: [email protected] → Du spielst kein Instrument? Wir freuen uns auf Ab in die Tracht und werde MarketenderIn! deine Nachricht!

Impressum/Medieninhaber: Musikverein TK Lebring St. Margarethen; ZVR Zahl 628719314; Verlagsort: Lebring St. Margarethen; Hersteller: Bettina Wurzinger

#FAHRRADFAHREN viel günstiger als Autofahren abgasfrei Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird gesenkt knapp die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5 km, somit gut fürs Fahrrad geeignet dank E-Bikes auch auf längeren Strecken unterwegs Falt- und Lastenräder erweitern den Einsatzbereich Bewegung an der frischen Luft www.mobilitaetswoche.at Die Europäische Mobilitätswoche wird in der Steiermark vom Klimabündnis im Auftrag der Abteilung 15 des Landes Steiermark koordiniert.

www.ich-tus.at Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

MusikschuleLebring-St. Margarethen des Vereins Pro Omnia Musikschule in COVID-19-Zeiten und Unterricht „neu“.

ls bekannt wurde, dass die Schulen nicht geübten Musikstücke vorzuspielen und der Päda­goge besucht werden durften, hat Musikschul- konnte zeitnah auf den musikalischen Vortrag ein­ Adirektor MMag. René Lackner für seine gehen. Oft wurden unterstützend auch Video- oder Musikschule rasch Maßnahmen gesetzt. Audiodateien zwischen Pädagogen und Schülern aus- Sein enorm engagiertes Lehrerteam war sofort be­ getauscht und anschließend kommentiert. reit, ab Montag, 16. März 2020, die Schüler/innen Der wöchentliche Online-Unterricht stellte eine online zu unterrichten. Be­reicherung im Alltag dar und führte zu tollen Übungserfolgen bei unseren fleißigen Musikschülern. Den Eltern, die am 13. März über die Umstellung auf Online-Unterricht vorab informiert wurden, gebührt Dennoch war die Freude aller Beteiligten groß, als ein großer Dank für die Unterstützung in dieser­ am 18. Mai 2020, zwei Monate später und mit neuen außergewöhnlichen Zeit. Sie bestätigten auch die ­Hygienerichtlinien, endlich wieder Präsenzunterricht ­rasche Kommunikation und Umsetzung der Umstel- stattfinden durfte. lung von Präsenz- auf Online-Unterricht in der jähr- Uns allen wurde kurzfristig ein Umdenken und lich durchgeführten Umfrage der Musikschule. Umgestalten von gewohnten Strukturen verordnet. Gemeinsam haben wir es geschafft! Es ist jedoch Wie wurde der Online-Unterricht nun durchgeführt? ersichtlich, wie wichtig Freiheit und soziale Kontakte Hauptsächlich hat sich die Pädagogin oder der Päda- für uns sind. goge über einen Video-Anruf bei der Musik­schülerin oder dem Musikschüler gemeldet. So hatten diese die Danke für Ihr Vertrauen und weiterhin viel Gesundheit! Gelegenheit, wie im Präsenzunterricht üblich, ihre Ihre Musikschule Lebring-St. Margarethen

Saxophon- Lehrer Gernot Kratzer, BA beim Online- Unterricht mit seiner Schülerin Reka Balogh.

Unterricht mit vorgeschriebenem Abstand bei Blas- instrumenten. Gernot Kratzer, BA übt mit den Saxophon-Schüler­ innen Kathrin Strohriegl und Elena Otter. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 17

Österreichischer

KameradschaftsbundOrtsverband Lebring-St. Margarethen

Ein Gedenken, eine Sitzung, eine Hochzeit. (Fotos: Reczek, privat)

a gut, schön langsam tut sich wie­ Auch war es wieder möglich, uns in einer der etwas! Was heuer als große Fei- erweiterten Vorstandssitzung zu treffen, N er ­in Bosnien gedacht war, wurde um die Corona-Zeit Revue passieren zu las- in kleiner Form am Soldatenfriedhof Lang sen, die möglichen Termine für das zweite abgehalten. Voriges Jahr waren wir in Halbjahr zu besprechen und nach längerer Italien dabei, als an die Opfer der Erstür- Phase wieder kameradschaftlich zusam- mung des Monte Meletta gedacht wurde, men zu sitzen. Viel wird heuer nicht mehr heuer waren nur Abordnungen steirischer passieren, jedoch sind die Totengedenken Vertreter der Traditionsverbände und und der „Ball der Kameraden“ noch auf der Kameraden aus Lang und Lebring-St. Mar- Agenda unseres Ortsverbandes. garethen anwesend. Eine würdige Feier in Ein nicht alltägliches Ereignis war für den kleinem Rahmen mit kurzen Ansprachen, Vorstand der Grund dafür, das traditionelle einem konfessionellen Teil mit Vertretern „Absperren vor einer Hochzeit“ zu zele- von vier Religionsgemeinschaften und ei­ brieren. Unser Vorstandsmitglied Arthur ner Kranzniederlegung. Mallaschitz und seine langjährige Partnerin, unsere Ehrendame Gabi Puregger, haben sich im Garten des Schlosses Murstätten „Altersheim“ das Ja-Wort gegeben. Nach einigen zeitlichen Verschiebungen war es am 7. 7. soweit – wir waren sehr gerne bei dieser Vermählung dabei. Eine Hochzeit beim ÖKB ist eher etwas Seltenes! Wir freuen uns mit den bei­den und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Le­ bensweg sowie in der Gemeinschaft un- seres Ortsverbandes.

Karl Wiedner, Obmann Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 18

Traktoren-Oldtimer-Club St. Margarethen (TOC)

Die Räder stehen still.

n einem normalen Vereinsjahr könnten wir man sich auch am Buchkogel, wo auf Initiative

schon von zahlreichen Veranstaltungen des Vorstandes, unseres Chefkochs Hansi und Ides TOC berichten. Ausfahrten zu diversen der Familie Woaker ein Backhendlessen bei Freizeitzielen, zu Festen in und außerhalb un- der TOC-Hütte stattfand. Zahlreiche Mitglie­ serer Marktgemeinde, zu Traktorentreffen oder der haben fleißig zugegriffen und einige son­ einfach zu gemütlichen kameradschaftlichen nige Stunden am Berg verbracht. 14 Tage später Stunden. Heuer ist das alles nicht möglich. Wie wurde Eierspeise und Speck serviert und auch viele andere Vereine, hat auch der TOC einige dieser Termin wurde gut angenommen. Termine ausfallen lassen oder absagen müssen. Ganz ohne Treffen ist es aber doch nicht gegan- Bis auf diese Aktivitäten findet das Vereinsle- gen. Nach den ersten Lockerungen führte uns ben derzeit in reduzierter Form statt, aber wir eine Ausfahrt nach St. Nikolai zu einer gast­ hoffen­ natürlich alle, dass wir unsere Oldtimer lichen Stätte, an der sich die mitfahrenden Mit- wieder bewegen und uns bei zahlreichen Termi- glieder wieder südsteirische Luft um die Nase nen treffen können. wehen ließen und das vertraute Tuckern ihrer Oldtimer in den Ohren klang. Getroffen hat Karl Wiedner

NEU: Unfallrente bereits ab 35% dauernder Invalidität

* Jährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ „Recommender Award“) 8.000 Bank- und Versicherungskunden in Österreich zu ihrer Zufriedenheit befragt. Im Durchschnitt der Jahre 2015 - 2019 steht die GRAWE bei Sach-, KFZ- und Lebensversicherungen bei den überregionalen Versicherungen an der ersten Stelle. Details: www.grawe.at/meistempfohlen

Die Versicherung auf Ihrer Seite. GRAWE UNFALL Ihr maßgeschneidertes Sicherheitspaket von der meistempfohlenen Versicherung Österreichs* Jetzt mit noch höheren Leistungen! www.grawe.at/unfall

Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Gabriele Brodesser Tel. 0664/94 33 030 [email protected]

Grazer Wechselseitige Versicherung AG A-8010 Graz · Herrengasse 18-20 Tel:+43-(0)316-8037-6222 · [email protected]

GRAWE_Unfall_Brodesser_90x125.indd 1 27.01.20 09:03 Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 19

PensionistenverbandOG Lebring

Die ersten Aktivitäten nach der Geburtstage Corona-Krise waren am 29. Mai das Kegeln und am 5. Juni das Maria Salamon 102 Jahre Juliane Kappler 92 Jahre halbjährliche Jubiläumsessen. Maria Gruber 91 Jahre Aurelia Passegger 91 Jahre nser erster Ausflug führte uns ­­s­tätten zum Mittagessen. Anschließend Anna Reisinger 88 Jahre (trotz Regen) nach Schiltern noch zur Konditorei Kundlatsch auf ein zu den Kittenberger Erleb- Eis und wieder retour nach Lebring. Es Erika Harzl 80 Jahre U nisgärten. Auch dabei waren unser war eine sehr gemütliche Radtour bei Wilhelm Malis 75 Jahre Bürgermeister ÖkR Franz Labugger schönem Wetter. Hildegard Neuhold 75 Jahre und seine Gattin. Mit Schirm oder Franz Stiegler 75 Jahre Regenponcho (bereitgestellt vom Wir freuen uns schon auf den nächsten Veranstalter) ging es durch die viel- Ausflug, welcher uns auf die Turracher Franz Stürzl 75 Jahre seitige und interessante Anlage. Höhe zur Ausstellung „Mythos Edel- Sophie Schruef 75 Jahre stein“ bringen wird. Siegfrieda Blaindorfer 70 Jahre Einen Radausflug hatten wir auch am Christa Leodolter 70 Jahre Programm. Von Lebring fuhren wir nach Heimschuh und weiter nach Glein- Rosa Herzog Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 20

AktuellesSportverein vom SV Lebring und der SG sanSirro

Nach der Corona bedingten Zwangspause hat unsere Kampfmann- schaft am 6. Juli 2020 wieder das Training aufgenommen. Der Saisonstart soll am 28. August 2020 erfolgen, wir beginnen auswärts beim FC . Unser erstes Heimspiel bestreiten wir am 4. September 2020 um 19.00 Uhr gegen den SC Liezen.

m Transfermarkt haben wir mit Bei der SG sanSirro wurden die Trainer- der Verpflichtung des Ex-National- teams neu eingeteilt. Folgende Mannschaf- Ateam-Spielers Marko STANKOVIC ten schicken wir ab Herbst in die Bewerbe: das Transfer-Highlight der Landesliga gesetzt. Wir sind überzeugt, mit ihm ein U10/FUNino Zugpferd verpflichtet zu haben, das un- Trainer: Thomas Frieß & Hermann Kern serer gesamten Mannschaft in der Weiter- U11 entwicklung helfen wird. Trainer: Christian Großschädl U13 DIE VORBEREITUNGSSPIELE WERDEN Trainer: Christian Kapaun HEUER GROSSTEILS IM EIGENEN U14 STADION GESPIELT: Trainer: Marcel Martschinko & Fr, 24.07.2020, 19 Uhr gegen Stefan Schwabl TUS Bad Gleichenberg (Regionalliga) U17 Di, 28.07.2020, 19 Uhr gegen Trainer: Stefan Schwabl & SK Sturm Amateure (Regionalliga) Marian Frant Fr, 31.07.2020, 19 Uhr gegen SG Hengist/KM II SV Allerheiligen (Regionalliga) Trainer: Marcel Horvat & Fr, 07.08.2020, 19 Uhr gegen Marcel Martschinko SC Kalsdorf (Regionalliga) DER MEISTERSCHAFTSSTART IST 2 SPIELE FINDEN AUSWÄRTS STATT: ANFANG/MITTE SEPTEMBER GEPLANT. 14.08.2020, 19 Uhr gegen (UL) und 21.08.2020, 19 Uhr gegen Flavia Solva (UL) Am Samstag, 8. August 2020 veranstaltet die SG sanSirro ein FUNino-Turnier für die Zu den bereits getätigten und auch ­Altersklasse U8 - U10 sowie ein 3er-Tur­ vorgestellten Wintertransfers (Niklas nier für die Altersklasse U7 - U8. Nähere DEUTSCHMANN, Marco HEIL, Michael Infos werden rechtzeitig über unsere elek- SCHAUER, Niklas SZKOTTNICZKY) ge- tronischen Kanäle veröffentlicht. sellt sich von den SK Sturm Amateuren noch der 19-jährige Ammar PARLIC zu Der Lockdown ist auch am SV Le­bring lei- unserer Mannschaft. Er ist ein überaus der nicht spurlos vorübergegangen, die talentierter­ Defensivspieler. Budgetmittel sind gut einzuteilen. Umso mehr hoffen wir auf zahlreichen Besuch all Nicht mehr bei uns sind Herbert Rauter unserer Spiele und Veranstaltungen, damit (GAK II), Benjamin Teuschler (Großklein), unser heuer 70 Jahre alt gewordener Ver­ Mario Kreimer (Karriereende), Jakob ein auch weiterhin ein großer Teil des Le­ Hofmann-Wellenhof (Frannach) und nach bringer Gemeindelebens bleibt. Die Feier- neun Jahren Vereinszugehörigkeit auch lichkeiten anlässlich unseres Jubiläums unser Physiotherapeut Bostjan Mlaker. An werden wir nächstes Jahr nachholen. dieser Stelle möchten wir uns sehr herz­ lich für die Zeit beim SVL bedanken und wünschen allen viel Erfolg und vor allem Stv. Schriftführer Gesundheit auf dem weiteren Weg. Gernot Scheer,

Gemeinde Aktuell SPÖ Lebring-St. Margarethen 21

Sehr geschätzte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

Das Gemeinderatswahlergebnis war für uns nicht erfreulich. Ich trage dafür die Verantwortung und nehme nach 20 Jahren Abschied aus der Gemeindepolitik. Ich bedanke mich auf diesem Wege bei all jenen, die mein Team und mich in dieser Zeit unterstützt haben und wünsche meiner Kollegin und meinen Kollegen sowie dem neuen Gemeinderat alles Gute.

Ihre

Maria Susanne Feirer

Die „neuen“ Gemeinderäte der SPÖ

Wir, die drei Gemeinderäte der SPÖ Lebring-St. Marga- rethen, möchten uns Ihnen hier kurz vorstellen. Gerne werden wir uns in den nächsten Jahren aktiv, engagiert und sozial ausgerichtet für die Anliegen der Bürger/innen unserer Marktgemeinde einsetzen. Wir werden konstruk- tiv mitarbeiten, unsere eigenen Ideen einbringen, aber auch gute Ideen anderer gerne unterstützen. Gemeinsam wollen wir für eine gute Entwicklung unserer Markt­ gemeinde eintreten. Gerne zählen wir dabei auch auf Ihre Unterstützung!

Mag. Richard Trampusch DI Nicola Oczko DI Hans Peter Zametter Gemeinde Aktuell Neues aus Kinderkrippe/Kindergarten 22

Kinderkrippe/KindergartenWir sagen vielen Dank!

Vor ein paar Wochen ging das Kinderkrippen- und Kindergartenjahr zu Ende und wir dürfen auf ein bewegtes und aktives Jahr zurückblicken.

eider mussten wir heuer im Som- danken. Danke für die tägliche Unter- mersemester auf viele Ausflüge stützung und das Engagement. Für die L und Aktivitäten verzichten. wohlverdiente Pension wünschen wir Trotzdem war es bis zum Jahresschluss viel Gesundheit und Freude. noch eine wundervolle Zeit mit den Wir wünschen auch allen Kindern und Kindern. Eltern einen wunderschönen erhol- Wir bedanken uns bei allen Eltern für samen Sommer und unseren Schulan- die große Unterstützung in diesem Jahr fängern einen guten Start in der Schule! und das Vertrauen, das Sie uns Tag für Wir freuen uns bereits auf das kom- Tag entgegenbringen. DANKE für die mende Kindergartenjahr. schöne gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind/Ihren Kindern! Bis bald Auch bei unserem beliebten „Busfahrer“ und das gesamte Walter Luckerbauer möchten wir uns Kinderkrippen-Julia Schinwald und Kindergartenteam noch für die vielen schönen Jahre be-

ZU VERPACHTEN

Landwirtschaftliche Nutzfläche (Äcker) in Bachsdorf und Haslach

Gesamtfläche: 4,5 ha Pachtbeginn: November 2020

Tel.: 0699 88 79 4619 Gemeinde Aktuell Neues vom JUZ 23

JugendzentrumLebring

ommer, Sonne, Ferienprogramm – So gibt es beispielsweise noch Work- WIR SIND EIN nach monatelangem Warten ist es shops in den Bereichen Tanz, Kreatives alkoholfreier Jugendtreff nun endlich so weit: die Sommer- und Steinschleifen. Des Weiteren sind P S gewaltfreier Jugendtreff ferien sind da und das JUZ startet mit Ausflüge zur Therme Loipersdorf und P einem bunten Ferienprogramm für alle zum Kletterpark am Hilmteich geplant. P drogenfreier Jugendtreff Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren Genaue Infos zum JUZ-Programm findet rauchfreier Jugendtreff voll durch. ihr wie immer auf Instagram (juzlebring- P Eröffnet wurde das Sommerprogramm wildon) und Facebook (Jugendzentrum mit gratis Eis und einem Ausflug zur Lebring Wildon). Außerdem sind wir WIR STEHEN FÜR DIE Kartbahn in Kalsdorf. Außerdem gab während der Öffnungszeiten auch tele- es leckere Cakepops und verschiedene fonisch oder per Mail erreichbar. EINHALTUNG künstlerische und sportliche Work- P der Menschenrechte shops wie Graffiti, Acrylmalen und Out- Da das JUZ-Angebot möglichst ziel- door-Fitness. gruppenadäquat gestaltet sein soll, P des Jugendschutzgesetzes freuen wir uns stets über Ideen und An- P unserer Youth Point-Regeln Auch in den kommenden Wochen warten regungen für Ausflüge, Workshops und noch zahlreiche weitere Ausflüge und Aktionen. Wir freuen uns von euch zu Workshops auf unsere Besucher/innen. hören! FÜR EUCH ERREICHBAR sind wir auch unter 0676 33 76 480 oder [email protected]

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN DI 15.00 – 19.00 Uhr (NEU) DO 16.00 – 20.00 Uhr FR 16.00 – 20.00 Uhr

INFOS 0676 33 76 480 Lebring [email protected] Social Media Wildon Persönliche Nähe und gegenseitiges Vertrauen – die Raiffeisenbank Wildon-Preding, Ihr Partner ein Leben lang!

Wir erfüllen Ihren Wohntraum!

Individuelle & kompetente Wohnbauberatung in der Raiffeisenbank Wildon-Preding!

Als Bank sind wir Ihr bester Finanzierungspartner und Spezialist für Wohnbauförderung. Fragen Sie Ihren Berater nach Ihrer individuellen Wohnbaufinanzierung. Die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Wildon-Preding freuen sich auf Ihren Besuch!