Die Open-Access-Transformation als bibliometrische Herausforderung

WORKSHOP "LEISTUNGSMESSUNG IM HOCHSCHULBEREICH"

06. März 2020 MichaelSächsische Wohlgemuth Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden https://doi.org/10.5281/zenodo.3719363slub-dresden.de CC BY 4.0 Agenda

 Bibliometrie an der SLUB

 Zur Open-Access-Transformation

 Stolpersteine und Fallstricke in der Berechnung des Publikationsoutputs

 Fazit

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 2 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth| AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Bibliometrieservices der SLUB

Monitoring Publikationsberatung

• Statistiken zum (OA)-Publikationsoutput • Standortbestimmung in der der TU Dresden wissenschaftlichen Karriere • Geeignete Publikationswege finden • Erwerbsbibliometrie (Analyse der Nutzung für Erwerbsentscheidungen) • Open Access • Reputation • Akademisches Identitätsmanagement

Quelle: Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 6. März 2020 | Seite 3 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Bibliometrie als Partner

SLUB

Wissenschaft- TU9 ler*innen

AG Bibliometrie Institute / Sachsen Lehrstühle

DRESDEN- TU Dresden concept

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 4 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Kernaufgabe Literaturversorgung Wissenschaft

 Traditionell: Bibliothek abonniert (print) bzw. lizenziert (digital) Zeitschriften  Erwerbsentscheidungen auf Basis von Zugriffszahlen  Stetig steigende Kosten sprengen Erwerbshaushalt der Bibliotheken, Informationsversorgung gefährdet => Zeitschriftenkrise  Open Access als Paradigmenwechsel: Kostenfreier Lesezugang, Korrespondenzautor/-in zahlt für Publikation  Neue Aufgaben für Bibliotheken, u.a. Beratung zu OA und zentrale Abrechnung von Artikelbearbeitungsgebühren  Erwartung, dass OA-Transformation zur Entlastung des Erwerbshaushaltes führt  Publikationsoutput wird zu relevanten Erwerbsindikator

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 5 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth| AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Erkenntnisinteresse „ Wie entwickelt sich der Publikationsoutput von Korrespondenzautor/-innen der TU Dresden der letzten zehn Jahre in den Zeitschriften des Verlages Springer-Nature?

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 6 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Stolpersteine und Fallstricke

• Korrespondenzautor/-in der TU Dresden? > Problemstellung Mehrfachaffiliationen (z.B. bei Doppeltberufungen) > Adressmuster fehlerbehaftet/unvollständig - falsche Schreibweise Hauptinstitution - Angaben zur Hauptinstitution fehlen

• Verlag ? > Verlagsbezeichnungen nicht eindeutig/Imprints > Verlagswechsel von Zeitschriften

• Letzte zehn Jahr? > Bezugsdatum unklar (Publication Date Online/Print?)

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 7 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Baustelle Affiliationsdisambiguierung

Workflow zur Erstellung der eigenen Inhouse-Datenbank 1. Download aller Daten mit regionalen Bezug in verschiedenen Schreibweisen

(OG=(Dresden University of Technology) OR OG=(Institute for Integrative Nanosciences (IIN)) OR OG=(Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)) OR OG=(Leibniz Institut fur okologische Raumentwicklung) OR OG=(Leibniz Institut fur Polymerforschung Dresden) OR OG=(Leibniz Institute for Solid State & Materials Research Dresden)) OR (AD=(dresden OR drezden OR (dresde NOT (dresde SAME spain)) OR dresda OR drezno OR drazdany OR dreden OR dresdent OR dreseden OR dresded OR tharandt OR tharant OR zittau OR pirna))

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 8 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Lösungsansatz Affiliationsdisambiguierung

Workflow zur Erstellung der eigenen Inhouse-Datenbank 1. Download aller Daten mit regionalen Bezug in verschiedenen Schreibweisen 2. String aus Adressfeld (C1) und Reprint Author (RP) in Adressmuster zerlegen 3. Abgleich der generierten Adressmuster mit möglichen Adressvarianten und Schreibweisen der Hauptinstitution sowie einzelner Untereinrichtungen 4. Nachbereinigung

Kernkorpus Publikationen der TU Dresden

Korrespondenzautor/-innen der TU Dresden

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 9 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Ergebnisse der Disambiguierung Abgleich mit Organization Enhanced aus WoS-API

Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Zusätzliche Publikationen TUD 21 34 41 45 55 34 Nicht erkannte Muster: UNIV MED DRESDEN, DEPT RADIOL, D-17475 GREIFSWALD, GERMANY.

DRESDEN UNIV TECHNOL VUFO, INST TRAFF ACCID RES, D-01069 DRESDEN, GERMANY. UNIV KLINIKUM CARL GUSTAV CARUS DTU DRESDEN

CFAED, WURZBURGER STR 46, D-01187 DRESDEN, GERMANY. DFG RES CTR & CLUSTER EXCELLENCE REGENERAT THERAP, DRESDEN, GERMANY

TECH UNIVERSITTIT DRESDEN UNIV KLINIKUM CAR GUSTAV CARUS UNIV HOPSITAL DRESDEN, DRESDEN, GERMANY.

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 10 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Mehrwert Adressdisambiguierung

Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Zusätzliche Publikationen TUD 26 43 53 50 60 34 Erkenntnisse: • Hoher Arbeitsaufwand, Ergebnisse der Disambiguierung sollten für andere Zwecke nachnutzbar sein. • Forschungsinformationssysteme mit guter Abdeckung erleichtern Disambiguierung

Problem: Umgang mit Zuordnungen im „Graubereich“/Falsch positive Zuordnungen: • An-Institute • Forschungszentren in Kooperation mit anderen Trägern

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 11 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Baustelle Verlagsdisambiguierung

("VS VERLAG SOZIALWISSENSCHAFTEN-GWV FACHVERLAGE GMBH", " LTD", "PALGRAVE", "HUMANA PRESS INC", "URBAN & VOGEL", "BIRKHAUSER VERLAG AG", "BIRKHAUSER BOSTON","BMC","BIOMED CENTRAL LTD","ADIS INT LTD","NATURE PUBLISHING GROUP","SPRINGERNATURE","SPRINGEROPEN", "SPRINGER LONDON LTD", "SPRINGER HEIDELBERG", "SPRINGER", "SPRINGER INTERNATIONAL PUBLISHING AG", "SPRINGER SINGAPORE PTE LTD", "MAIK NAUKA/INTERPERIODICA/SPRINGER", "SPRINGER WIEN", "SPRINGER-VERLAG BERLIN", "SPRINGER VIEWEG-SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH", "SPRINGER FRANCE", "GABLER VERLAG/SPRINGER FACHMEDIEN", "SPRINGER BASEL AG", "SPRINGER-VERLAG ITALIA SRL", "SPRINGER INT PUBLISHING AG", "SPRINGER INDIA", "SPRINGER VS/SPRINGER FACHMEDIEN", "SPRINGER BIRKHAUSER", "SPRINGER JAPAN KK", "SPRINGER-VERLAG SINGAPORE PTE LTD", "")

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 12 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Lösungsansätze Verlagsdisambiguierung

• Suche über Verlagsmuster und DOI-Präfixe • Nachteil: Unvollständig/Historisierung/Falsch positive Zuordnungen • Verlagsangaben über Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) • Nachteil: Herausforderung ISSN-Matching • Verlagsangaben über Crossref • Setzt gemeinsame valide DOI voraus • Manuelle Bestimmung des Main Publisher nötig

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 13 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Baustelle Bezugsdatum

Output Korr. Aut. TUD, Springer-Nature-Journale Open Choices Referenzjahr 2016 2017 2018 2019 PY WoS 264 251 236 207 Crossref Created 265 249 225 177 Publication Date Online 263 250 223 181

Publication Date Online der Publikationen mit PY WoS = 2019 Publication Date Online # Publikationen 2017 6 2018 67 2019 134 Gesamt 207

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 14 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Publikationsmonitoring an der SLUB / TU Dresden Datenbasis

Web of Science Core Collection Citation Indices: Science, Social Sciences, Arts & Humanities, Emerging Sources

Adressmuster

Crossref

Directory of Open Access Journals

Anreicherung mit weiteren Daten …

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 15 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Fazit

• Diskurs zur Qualität der Datenbasis, auf deren Basis Leistungsmessung erfolgt • In Teilen kann die Datenbasis arbeitsökonomisch vertretbar substantiell verbessert werden (Identifier) • Nachhaltige und nachnutzbare Verbesserungen und Standards entwickeln: Neue Aufgaben und Herausforderungen auch für Bibliotheken

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 16 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0 Kontakt

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Michael Wohlgemuth

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) AG Elektronisches Publizieren E-Mail: [email protected] Tel.: 0351 / 4677 326

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 06. März 2020 | Seite 17 slub-dresden.de Michael Wohlgemuth | AG Elektronisches Publizieren CC BY 4.0