Herausgeber: Stadtverwaltung Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: m+k Großröhrsdorf Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 23. Jahrgang Mai 2012 Erscheinungstag: 25.4.2012 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 15,24 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung

Der Termin für das Fest der Feste rückt näher! Start 11. Mai 2012 16 Uhr

Jung und Alt erwarten Programmhöhepunk- te für alle Sinne! Licht & Show für die Augen Zahlreiche Band‘s und Kleinkünstler für die Ohren, Händler, Köche und Brauereien, für den Am 11. Mai 2012 ist es soweit. Zeitgleich Gewachsen ist der Markt im Vergleich Gaumen zum Stadtfest findet auf dem Kirchplatz zum letzten Jahre auch, so findet eine echte sowie Kunsthandwerk zum Wohlfühlen der Altertumsmarkt statt und man hat die Wahrsagerin den Weg nach Pulsnitz, ein Möglichkeit nach „Polßnitz anno MMXXII“ Schneider, der Kettenhemden herstellt wird Die Anzahl der Bewerber von Künstlern, zu reisen. sein Können zeigen und der Porträtzeichner Händlern und Eventteam‘s, die sich vom Im Jahre 1355 wurde Pulsnitz (damals Polß- gibt die Möglichkeit sein Antlitz auf Perga- Kirchplatz, übers Stadtfestgelände mit 2 nitz) von Kaiser Karl den IV. das Marktrecht ment bannen zu lassen. Bühnen, bis hin zum Schützenplatz präsen- und nur 20 Jahre später (1375) das Stadtrecht Auch darben muss keiner, so kann man bei tieren war groß! verliehen. Der Altertumsmarkt hat nicht den Bier, Met, Wein und Braten genießen. Es ist gelungen, die Elite für das Stadtfest Anspruch diese Zeit genau dar zu stellen, Den zwerchfellattackierenden Darbietungen zu sichern, um mit Euch das Fest der Feste will aber den Eindruck und das Flair ver- von „Augenpeinlicher Ohrengraus“ kann zu feiern! gangener Zeiten vermitteln. man bei wohnen oder sich am Ende des Ta- Für jeden der Familie wird etwas gebo- ges auch von einer spektakulären Feuershow Bands ten. Am Axtwerfen haben sich im letzten der Gruppe „Anima-Flamea“ sowie einem Jolly Jumper Jahr schon die Kinder und die Väter ver- „Wettbewerb der feuerspuckenden Drachen“ Dj Axel sucht. Für Kinder wird es dieses Jahr ein mitreisen lassen. Die Henkershow und allerlei Dj Olaf kostenfreies Hufeisenwerfen geben. Ein andere Darbietungen sorgen für Kurzweil über Vintage Rock Combo Bogenbauer veranstaltet Bogenschießen die ganzen drei Tage. Jailbreaker und es läuft auch ein Bogenbaukurs. Zu Für den Obolus von 3,50 Euro bekommt Joe & Miss Whisky diesem kann man sich im Vorfeld noch man einen Polßnitzthaler, den man gegen ein Poisentaler Musikanten anmelden (www.bogenschießen-. Getränk in der Taverne „Zum Fehdenschlich- Spielmannszüge de). Dabei wird man dann aber auch den ter“ eintauschen kann. Für alles Volk unter Chöre Markt in seiner ganzen Fülle erleben. Der Schwertmaß gilt ein anderes Maß. Für 1,50 Spielplatzbauer Frank Naumann stellt für Euro bekommen die einen Polßnitzthaler, Neben den Bands und Acts die Kinder einen wunderschönen Spielplatz den sie beim Axtwerfen eintauschen können. auf, auf dem sich die Kleinen austoben Gewandete Personen (wohl gemerkt – nicht Open-Air-Gottesdienst können. Dieser Kletterparcours stellt verkleidete) zahlen einen Euro weniger für Show-& Cocktailbars kleine Waldhäuschen dar zwischen denen Ihren Polßnitzthaler an die Militia Nigra. Jungendclub Pulsnitz man sich wie im Reich von Robin Hood Jedem, der zum Pulsnitzer Stadtfest geht, sei Vereinspräsentationen fühlt. Eine Eseltour und an Ritterspielen dieser Markt wärmstens ans Herz gelegt. Altertumsmarkt auf richtigen Pferden können die Besucher Olfo Pabst Aquaevent des Marktes teilnehmen. (–> Programm auf Seite 5) Straßenkünstler Fahrgeschäfte 19. Pulsnitzer Stadtfest - Informationen Kita Präsentation Straßensperrungen: Modenschau Schützenplan Vollsperrung vom 7. Mai, 6:00 Uhr – 14. Mai, 12:00 Uhr Feuerwerk Kirchplatz Vollsperrung vom 8. Mai, 8:00 Uhr – 14. Mai, 18:00 Uhr Frühschoppen Innenstadt Wettinstr., Julius-Kühn-Platz, Robert-Koch-Str., Kurze Gasse, Kinderprogramme Am Markt, Herrenhausplatz: Oldtimer & Trödel Markt Vollsperrung vom 11.05., 09:00 Uhr bis 14.05., 05:00 Uhr Auftrittszeiten und Hintergrundinfo unter: Markt: Wochenmarkt 9. Mai - endet 14:00 Uhr www.stadtfest-pulsnitz.de Frischemarkt 11. Mai - findet nicht statt und www.facebook.com/Stadtfest.Pulsnitz

Eine Blume für Mutti Die Veranstalter freuen sich auf ein schönes Fest mit euch und danken all unseren Part- In der Filiale der Bäckerei und Konditorei Götz dürfen zum Stadtfest alle Kinder eine Blume nern und Mitstreitern und liebe Grüße für Mutti auf einen riesigen Blumenstrauß malen. Das Kunstwerk wird dann nach dem Fest in der Filiale ausgestellt und alle Muttis können die Blumen ihrer Kinder noch Bob, Tobi, Nils Erstmals können Interessierte auf dem Altertumsmarkt in Pulsnitz einen englischen lange bewundern. Auf jedes Kind wartet zum Stadtfest auch eine süße Überraschung. Stadt-Pulsnitz Langbogen bauen. Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 4: Kita Kunterbunt zertifi- Seite 4: Badsaison beginnt Seite 6: Filmclub Pulsnitz startet Seite 7: Barockschloss Oberlichte- Seite 9: Keulenbergsingen mit ziert als Bewegungskita am 12. Mai am 5. Mai nau mit Kunstausstellung „Kurt-Schlosser-Chor“ Seite 2 Stadtnachrichten 5/2012

Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Stadtrat - Termin Steuerzahlung „Der Mensch von heute hat nur ein einziges Wir weisen darauf hin, dass am 15. Mai wirklich neues Laster erfunden: die Ge- 2012 die Grundsteuer, die Garagenpacht schwindigkeit.“ - Dieses Zitat von Aldous TSV Pulsnitz erhält 10-jähriges Nutzungsrecht und die Gewerbesteuer für Ratenzahler Huxley kam mir jetzt jüngst unter und mir fällig werden. fällt dazu nur eines ein: Er hat ja so recht! In der Stadtratssitzung am 17. April stand Die Hausbank akzeptierte das Finanzkon- in die Unterlagen und auch Einwendungen Für die Zahlung stehen folgende Konten der Mit dem technischen Fortschritt, den Com- die Verlängerung des Nutzungsvertrages zept des Vereins für die nächsten zehn Jahre gab es keine. Selbst von der Verwaltung Stadt Pulsnitz zur Verfügung: Ostsächsische putern, Handys und all den anderen das für die Nutzung des Stadions und Hart- und gewährt ein Darlehen. erfolgten keine Änderungen und Ergän- Sparkasse Dresden, Bankleitzahl 850 503 00, Leben so vereinfachenden Dingen wuchs platzes durch den TSV Pulsnitz 1920 e. zungen zum bisherigen Entwurf und so Kontonummer 3 000 000 053, Volksbank auch der Anspruch, alles schneller und besser V. um weitere zehn Jahre auf der Tages- Aufgrund der hohen Investitionskosten ver- verabschiedeten die Stadträte diesen mit eG, Bankleitzahl 855 900 00, machen zu wollen, jederzeit erreichbar und ordnung. Der bisherige Vertrag sah eine langt der Verein eine Sicherung des Grund- einer Stimmenthaltung. Nach der Geneh- Kontonummer 310 800 007, Deutsche ansprechbar zu sein. In früheren Zeiten gab Nutzung von drei Jahren vor. Dazu erhielt stücks von der Stadt, im Haushaltsplan 2012 migung durch das Landratsamt erfolgen die Kreditbank AG, Bankleitzahl 120 300 00, es nur wenige Telefone, es mussten Karte und der Präsident des TSV Pulsnitz 1920 e. sind bereits 10.000 € für einen Zaunbau Veröffentlichung im Pulsnitzer Anzeiger Kontonummer 12 56 874. Briefe geschrieben werden, die, so meine ich, V. Falk Stirner Gelegenheit, den beab- eingestellt. Im Gegenzug gewährt der Verein und danach die Freigabe der Mittel. Bitte geben Sie Ihr Buchungszeichen als viel persönlicher waren als heute all diese sichtigten Bau eines Kunstrasenplatzes die Nutzung als öffentlichen Bolzplatz. „Doch Verwendungszweck auf der Überweisung SMS, E-Mails und anderen elektronischen auf dem Hartplatz an der Hempelstraße Vandalismus muss er verhindern, dazu sind Änderung an, damit die Zahlung richtig zugeordnet Nachrichten. Heutzutage ist alles schnellle- zu erläutern. Seit der Übergabe der feste Öffnungszeiten notwendig, um die Kon- der Straßenbaubeitragssatzung werden kann. Bei nicht termingerechter biger, der enorme Erwartungsdruck an den Sportstätten an den Verein am 1. März trolle der wertvollen Anlage zu ermöglichen“, Zahlung erfolgt eine Mahnung mit entspre- Einzelnen lässt manch einen von den schönen 2011 konnte das Vereinsheim aus eigener so das Argument von Falk Stirner. Im Hinblick auf den bevorstehenden Stra- chender Mahngebühr und Säumniszuschlä- Dingen des Lebens abrücken und im Herzen Kraft durch Baumaßnahmen wesentlich ßen- und Ufermauerbau an der Schulstraße einsam werden. Er ist es auch, der uns dazu gen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, bringt, mehr negative als positive Ereignisse aufgewertet werden. Die Verbesserung Den Stadträten liegt die öffentliche Nutzung wurde die Straßenbaubeitragssatzung geän- können Sie uns eine Einzugermächtigung wahrzunehmen, was die Einstellung zum des Sportplatzgeländes stand von Anfang des Bolzplatzes auch noch in den Abend- dert. Die Beteiligung der Anlieger an den zur Abbuchung der Steuer erteilen. Leben und zu sich selbst nicht immer in die an ebenfalls als Aufgabe für den Verein, stunden am Herzen und davon rückten sie an Kosten für die Ufermauer sahen die Räte Für Rückfragen erreichen Sie uns unter richtige Richtung lenkt. Pessimismus statt der auch für 140 Kinder und Jugendliche diesem Abend auch kein Stück ab. Die Erfah- einstimmig als unverhältnismäßig hoch an. Tel. 03 59 55/8 61-234 bzw. per E-Mail an Optimismus macht sich breit - und das sollte Verantwortung trägt. Die Stadt sieht sich rungen von Falk Stirner aus seiner bundes- Dieser Passus „Für Schutz- und Stützmau- [email protected]. so wahrlich nicht sein. Und genau aus diesem außer Stande, sich daran finanziell zu weiten Tätigkeit zeigen aber, dass auf vielen ern“ wurde unter §2 (1) 4. entfernt. Der Stadtkasse Pulsnitz Grund, lassen Sie mich mit den nächsten beteiligen oder eine Grundstücksbelastung Plätzen nachts Feuer angesteckt werden und städtische Anteil der Kosten erhöht sich Zeilen einfach einmal von den angenehmen zu übernehmen. Damit fiel die Förderung die Sicherheit und Fürsorgepflicht vom Verein dadurch beträchtlich. Nächste Sitzungstermine Ereignissen schwärmen, die sich in den letzen durch den Landessportbund und die Säch- nicht gewährleistet werden kann. Er appellier- Die nächste Sitzung des Stadtrates findet Wochen zugetragen haben. sische Aufbaubank für den Verein weg. te eindringlich, den Platz nachts nicht offen Die vorgelegten Beschlüsse zu Bebau- am Dienstag, dem 22. Mai 19 Uhr im Rats- Da wäre die Brandschutzerziehung unserer Der Unterbau für einen Kunstrasenplatz zu lassen. Im gegenseitigen Einvernehmen ungsplänen an der Weststraße, Waldstraße saal im Ratkeller Am Markt 2 statt. Kleinen zu nennen. Die Kameraden der kostet allein 70.000 €. Der Baugrund einigte man sich auf eine tägliche Schließzeit und Großröhrsdorfer Straße sowie einem Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- Freiwilligen Feuerwehr berei- an dieser Stelle ist sehr problematisch von 22 bis 9 Uhr. Der Verein übernimmt Grundstücksverkauf wurden einstimmig tag, dem 8. Mai 18.30 Uhr im Ratssaal im teten einen wunderbaren Übungs-Parcours und schon immer von austretender Nässe die Schließung. Außerhalb dieser Zeiten vom Stadtrat genehmigt. Ratkeller Am Markt 2. vor, wo nicht nur Anpacken, sondern auch und Schichtwasser gekennzeichnet. Die in denen kein Spiel- oder Trainingsbetrieb Zwei Anträge vom Stadtrat Maik Förster zu Der Technische Ausschuss tagt am Diens- Köpfchen gefragt waren. Für die Kinder eine wichtigste Aufgabe ist die Umleitung des durchgeführt wird, kann den Platz jedermann einem Parkplatzkonzept und der Neugestal- tag, dem 15. Mai 19 Uhr im Ratssaal im echte Herausforderung verbunden mit viel Wassers mit doppelter Drainage, um den als Bolz- und Spielplatz kostenfrei nutzen. So tung des Kirchplatzes mit einer möglichen Ratkeller Am Markt 2. Spaß und wach gekitzeltem Ehrgeiz. Voller Platz trocken zu bekommen. sieht es die Änderung des Nutzungsvertrages Ehrung für Bartholomäus Ziegenbalg wur- Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am Stolz und mit strahlenden Augen nahmen Die Gesamtanlage besitzt einen Wert- vor, den die Stadträte mit einer Gegenstimme den an die entsprechenden Arbeitsgruppen Donnerstag, dem 14. Juni 19.30 Uhr im sie am Ende ihre Urkunden in Empfang und umfang von 200.000 €. Die Hälfte des bestätigten. Der neue Kunstrasenplatz hat Stadtentwicklung bzw. Kultur verwiesen. sahen mehr als glücklich aus. Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichtenau, Mit der Eröffnung der ostsächsischenkunst- Kapitaldienstes des Haushalts tragen die eine Größe von 60x40 Metern zwischen den Am Sportplatz 5. halle erlebten wir ein Ereignis der besonderen Mitglieder. Der Rest erfolgt über Kofi- Lichtmasten. Der vordere Bereich kann weiter Als zusätzliche Gäste waren für den Ab- Die Tagesordnung und der Charakter der Art. Der Ernst-Rietschel-Kulturring mit Frau nanzierung und Sponsoringverträgen. als Parkplatz genutzt werden. wasserzweckverband Obere Schwarze Els- Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. Schubert an der Spitze hat das Einmalige ge- Mit dieser Anlage erhält der Verein die ter Verbandsvorsitzender Roland Dantz und Bitte informieren Sie sich an den Aushän- schafft. Im Gespräch war es schon einige Zeit, Trainingsbedingungen, die er für die Be- Haushaltplan 2012 beschlossen vom Geschäftsbesorger ewag Volker Lutter- gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich doch hat es die Vorstellungen aller bei weitem schäftigung der Kinder und Jugendlichen berg eingeladen, sie referierten zum Jahres- eingeladen. übertroffen. Wie viel persönlicher Einsatz, wie benötigt und muss nicht mehr in andere Während der öffentlichen Auslage in der abschluss 2010 und den gestiegen Gebühren viel Zeitaufwand, vor allem aber Herz und Orte ausweichen. Finanzabteilung nahm kein Bürger Einsicht für Abwasser und Regenwasser. E. R. Sprechzeiten im Rathaus Liebe zum Detail dahinter verborgen sind, Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 können wir sicher nur erahnen. Für Pulsnitz Montag geschlossen stellt es etwas Exklusives, etwas Einmaliges - Tiefbau - Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr dar, und dafür recht herzlichen Dank. Mittwoch 9-12 Uhr Ebenfalls eine Herzensangelegenheit war Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr der Empfang der französischen Hand- Vorbereitungen zum Bau der Ufermauer/Schulstraße Freitag 9-12 Uhr ball- und Fußballjugend in Pulsnitz und Am 16. April erhielt die Stadt Pulsnitz end- Die Pflanzungen erfolgten im Bereich der Großnaundorf. Auch hier könnte ich beim leider nicht möglich, die Realisierung bis Sprechzeiten im Bürgerbüro lich die noch fehlende wasserrechtliche Ge- zum 13. Mai abzuschließen wegen anderer Sechse (äußere August-Bebel-Straße), der Anblick der glücklichen Menschen ein Am Markt1, Tel. 861-320, Fax 861-329 jedes Jahr wieder ins Schwärmen geraten. nehmigung zum Bauvorhaben Ufermauer/ Vertragsverpflichtungen. Die Realisierung Alten Großröhrsdorfer und Großröhrsdorfer Zuständig für Melde- und Passangelegen- Besonders beeindruckend ist das hohe Maß Schulstraße. Sobald die Satzungsänderung wird deshalb voraussichtlich erst Ende Juni Straße. Des Weiteren wurde ein Laubbaum heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro an Engagement, die Selbstverständlichkeit zur Straßenbaubeitragssatzung in Kraft stattfinden können. auf dem Dorfplatz im Ortsteil Oberlichtenau und die Begeisterung, mit der man dabei zu tritt kann mit der Ausschreibung begonnen durch den Ortschaftsrat gepflanzt. Insgesamt Montag geschlossen Werke geht. Hier wird Freundschaft unter werden. Der tatsächliche Baubeginn wird Ersatzpflanzung konnten 20 Obst- und Laubbäume gepflanzt Dienstag 8-18 Uhr Mittwoch 8-16 Uhr den Vereinen gelebt trotz verschiedener rechtzeitig insbesondere den Anliegern Bereits Anfang April wurde die avisierte werden. Donnerstag 8-18 Uhr Nationalität und Sprachbarrieren. Nicht bekannt gegeben. Ersatzpflanzung durch Mitarbeiter der Dankenswerter Weise wurde ein Großteil der Freitag 8-13 Uhr Anspruchsdenken wie besser-höher-weiter Straßenmeisterei Wachau durchgeführt. neu gepflanzten Obstbäume mit einem Holz- spielt eine Rolle, sondern Herz pur! Walkmühlenbad Der Bürgerpolizist für Pulsnitz und Groß- Mit dem Verkaufsoffenen Sonntag haben Die Arbeiten im Rahmen des zweiten Bau- röhrsdorf Herr Jenichen ist telefonisch unsere Händler und Gewerbetreibenden abschnittes Los 2 wurden abgeschlossen; unter der Rufnummer 01 73/3 88 77 06 zu deutlich gemacht, dass unsere Stadt Pulsnitz die offizielle Abnahme erfolgt in der 17. erreichen. lebt, es sich lohnt, die Geschäfte zu besuchen Kalenderwoche. Voraussichtlich 2013 kann und die Stadt vielleicht neu zu entdecken. ein weiterer Bauabschnitt zur Ausführung Sprechzeiten der Verwaltungs- Und eines hat es auch mich wieder gelehrt: stelle Oberlichtenau Mal so ohne Zeitdruck zu quatschen und gelangen, falls die Mittel im nächsten Jahr bereitgestellt werden können. Der Saisoner- Am Sportplatz 5, Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 zu tratschen, tut so richtig gut! Für diese Die Sprechzeiten der Stadtverwaltung „organisierte Gelegenheit“ bedanke ich öffnung am 12. Mai steht somit nichts mehr im Wege. Ende des Monats wird die Befül- Pulsnitz werden seit März 2012 durch die mich recht herzlich nicht nur bei allen Be- Sprechstunden des Ortschaftsrates ersetzt: teiligten, sondern vor allem auch bei allen lung mit Wasser zumindest zu Dreiviertel abgeschlossen sein. Donnerstag 16.30-17.30 Uhr „Stadtbummlern“, die den Nachmittag zum 12. April Matthias Haase Erfolg werden ließen. - Und, ich freue mich 19. April Matthias Haase schon sehr auf das nächste Mal. Spielplatz Keulenberg 26. April Sven Freudenberg Mit unserer Partnerstadt Zlotoryja verbinden Die Vergabe der ausgeschriebenen Leistung uns nach und nach immer mehr Banden. So für den Bau eines Bewegungsparcours 3. Mai Knut Zschieschank findet ein jedes Jahr wieder der Schüleraus- erfolgte in der Sitzung des Technischen 10. Mai Knut Zschieschank tausch der Grundschulen beider Städte statt. Ausschusses am 10. April. Den Zuschlag für 24. Mai Olfo Pabst Liebevoll durch die Lehrerteams organisiert die Arbeiten erhielt die Firma Holzdesign 31. Mai Sven Freudenberg Die Terminabsprache zwecks Anmietung erleben die Kinder die Kulturen und Traditi- Naumann aus dem . Im Rahmen des Ortsrundganges am 31. März pflanzte der Oberlichtenauer Ort- der Räumlichkeiten hat zwei Wochen im onen der Partnerstädte mit all ihren Fassetten. Aufgrund des sehr späten Eingangs des schaftsrat auf dem Dorfplatz einen Ahornbaum. Insgesamt nahmen die Ortschafträte Voraus zu erfolgen und ist über das Bürger- Auch hier wird Freundschaft ganz offensicht- Fördermittelbescheides ist es der Firma Anmerkungen von sechs Bürgern während ihres traditionellen Rundganges auf. lich gelebt und nicht nur darüber gesprochen. büro Tel. 8 61-3 20 möglich. Ebenfalls eine Ausstellung in Zlotoryja, schild mit Sortenbezeichnung versehen, sicher organisiert und durchgeführt von unseren zur Freude der Wanderer und Naturliebhaber. Bürgermeistersprechstunde Mitarbeitern des Stadtmuseums, gab unseren Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 jungen und erwachsenen polnischen Freun- Abwassererschließung Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in den interessante Einblicke in die Geschichte seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; Seit Ende März laufen die Arbeiten zunächst und das Leben der Pulsnitzer. Eine sehr außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung im Bereich Waldstraße/Zuwegung Kita gelungene Veranstaltung, die im Gegenzug (Tel. 8 61-1 01). bald in Pulsnitz stattfinden soll. Wichtelburg auf dem Polzenberg. Äußerst Sie haben sicher bemerkt, ich habe versucht, an schwierige Baugrundverhältnisse und das Entsorgungstermine meinen Eingangsworten festzuhalten, eben po- Vorhandensein vieler Medien mit teilweise (alle Ortsteile) sitive und schöne Dinge zu benennen. Was ich unbekannter Lage tragen nicht unbedingt Restabfall am 14. und 29. Mai letztendlich damit ausdrücken wollte, hat Klaus zu einem schnellen Baufortschritt bei. Was Bioabfall am 7.,8.,15.,22. und 30. Mai Klages auf den Punkt gebracht: „Freu dich des aber keinesfalls der Firma angelastet werden Lebens – traurig sein ist immer vergebens.“ Gelbe Tonne am 2. 16. Mai kann. Von der Verwaltung konnten im Be- Papiertonne am 5. Mai Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch der reich der ehemaligen Färberei auf der Hem- Wonnemonat Mai wird uns einiges zu bieten Angaben ohne Garantie! pelstraße der Baufirma und auch den Eltern, haben, angefangen bei den üppig zu erwar- und dem Personal der Kita Parkplätze zur tenden Feiertagen über die Jugendweihe Nächster Erscheinungstag des bis hin zu unserem Pulsnitzer Stadtfest. Ich Verfügung gestellt werden. Nach anfängli- Pulsnitzer Anzeigers wünsche Ihnen Stunden voller Freude und In der letzten Aprilwoche wird das vierte und letzte Element der Stützwand aus Beton chen Bedenken läuft dieser Betriebsablauf Die Juni-Ausgabe erscheint am 30. Mai bleiben Sie Optimist. gegossen. Erst danach erfolgt der Ständeraufbau. Die Maßnahme liegt im Zeitplan. fast problemlos, was auch dem Verständ- 2012, Redaktionsschluss ist der 21. Mai, Ihr Bürgermeister Peter Graff Zum Stadtfest soll der Dammweg interimsmäßig geöffnet werden. nis der Anlieger geschuldet ist. D. S. Anzeigenschluss am 22. Mai 2012. 5/2012 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Beschlüsse aus der Sitzung des Stadtrates 17. April 2012 Bekanntmachung der Stadt Pulsnitz

Nachträgliche Änderung des § 3 Abs. 1 Billigungs- und Offenlagebeschluss über 3. Änderungssatzung der Straßenbaubei- über die Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs (Nutzungsdauer und Kündigung) des den Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. tragssatzung der Stadt Pulsnitz der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Waldstraße“ Nutzungsvertrages mit dem TSV Pulsnitz 2 (§ 34 Abs. 4, 3. BauGB und § 13 Abs. 2 Flurstück Nr. 321 der Gemarkung Pulsnitz OS 1920 e.V. vom 01.03.2011 (Bewirtschaf- BauGB) „Waldstraße“ Flurstück 321 der Beschluss Nr. V/2012/0408 der Stadt Pulsnitz i.d.F. vom 04.04.2012 tung des Stadions und der Nebensport- Gemarkung Pulsnitz OS in der Fassung anlage Hempelstraße) vom 04.04.2012 Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz hat in seiner Der Ergänzungssatzungsentwurf kann seiner Sitzung am 17.04.2012 die 3. Ände- Sitzung am 17.04.2011 den Entwurf der zusätzlich auch im Internet unter www. Beschluss Nr. V/2012/0411 Beschluss Nr. V/2012/0412 rungssatzung der Straßenbaubeitragssatzung Ergänzungssatzung Nr. 2 „Waldstraße“ Pulsnitz/LebeninPulsnitz/Baugeschehen.de der Stadt Pulsnitz. Flurstück Nr. 321 der Gemarkung Pulsnitz eingesehen werden. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in OS der Stadt Pulsnitz i.d.F. vom 04.04.2012 Während dieser Auslegungsfrist können seiner Sitzung am 17.04.2012 eine nachträg- seiner Sitzung am 17.04.2012 die Billigung Verkauf des Flurstückes 1488/10 Gemar- mit Beschluss Nr. V/2012/0412 gebilligt und Bedenken und Anregungen zum Entwurf liche Änderung des § 3 Abs. 1 (Nutzungs- und Offenlage über den Entwurf der Ergän- kung Pulsnitz OS zur Offenlage bestimmt. der Ergänzungssatzung schriftlich oder dauer und Kündigung) auf der Grundlage zungssatzung Nr. 2 (§ 34 Abs. 4, 3. BauGB Der Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung des § 11 Abs. 1 und 2 des o.g. Vertrages. und § 13 Abs. 2 BauGB) „Waldstraße“ Beschluss Nr. V/2012/0409 2 „Waldstraße“ Flurstück Nr. 321 der Ge- Pulsnitz, Fachbereich Bürger und Bauen, Das Nutzungsverhältnis wird ab 01.05.2012 Flurstück 321 der Gemarkung Pulsnitz OS markung Pulsnitz OS der Stadt Pulsnitz Fachdienst Technik vorgebracht werden. um weitere 10 Jahre fest abgeschlossen und in der Fassung vom 04.04.2012. Der Stadtrat beschließt in seiner Sitzung i.d.F. vom 04.04.2012, liegt für die Dauer Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- endet damit am 30.04.2022. Alle anderen Die Verwaltung wird beauftragt, die Betei- am 17.04.2012 den Verkauf des Flurstückes eines Monats men können bei der Beschlussfassung über Bestimmungen des Vertrages bleiben un- ligung der Träger öffentlicher Belange nach Nr. 1488/10 der Gemarkung Pulsnitz OS vom 07. Mai 2012 die Ergänzungssatzung unberücksichtigt berührt. § 4 Abs. 2 BauGB und die Offenlage der an die Eheleute Anett und Frank Schickel, bis einschließlich 15. Juni 2012 bleiben. Ergänzungssatzung nach § 3 Abs. 2 BauGB Waldstraße 16, 01896 Pulsnitz. öffentlich im Fachbereich Bürger und Bauen, Der Beschluss zur Billigung der Ergän- Satzung zum Bebauungsplan 7/II West- durchzuführen. Peter Graff Fachdienst Technik der Stadtverwaltung zungssatzung sowie zur Offenlage ist orts- straße der Stadt Pulsnitz Bürgermeister Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz, üblich bekanntzumachen. Billigungs- und Offenlagebeschluss über während folgender Zeiten aus: Die betroffenen Träger öffentlicher Belange Beschluss Nr. V/2012/0397 den Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. Montag 8.00-12.00 u. 13.00-15.00 Uhr sind über die Offenlage nach § 3 Abs. 2 1 (§ 34 Abs. 4, 3. BauGB und § 13 Abs. Beschlüsse aus Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr BauGB zu unterrichten. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt 2 BauGB) „Großröhrsdorfer Straße“ Mittwoch 8.00-12.00 u. 13.00-15.00 Uhr Pulsnitz, den 20. April 2012 in seiner Sitzung am 17.04.2012 den Be- Flurstück 1336/2 und 1363/4 der Gemar- der Sitzung des Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Graff bauungsplan 7/II Weststraße der Stadt kung Pulsnitz OS in der Fassung vom Freitag 8.00-12.00 Uhr Bürgermeister Pulsnitz in der Fassung vom 04.10.2011 mit 04.04.2012. redaktionellen Änderungen vom 20.03.2012 Technischen Aus- bestehend aus: Beschluss Nr. V/2012/0413 Bekanntmachung der Stadt Pulsnitz - der Planzeichnung mit integrierter Grü- schusses vom nordnungsplanung (Teil A) Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in über die Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs - mit den textlichen Festsetzungen (Teil B) seiner Sitzung am 17.04.2012 die Billigung 10. April 2012 der Ergänzungssatzung Nr. 1 „Großröhrsdorfer Straße“ gemäß § 10 BauGB in der Fassung der und Offenlage über den Entwurf der Ergän- Bekanntmachung vom 23. September 2004 zungssatzung Nr. 1 (§ 34 Abs. 4, 3. BauGB und Der Technische Ausschuss beschließt, Flurstück Nr. 1336/2 und 1363/4 der Gemarkung Pulsnitz OS (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch § 13 Abs. 2 BauGB) Großröhrsdorfer Straße“ das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu der Stadt Pulsnitz i.d.F. vom 04.04.2012 Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 Flurstück 1336/2 und 1363/4 der Gemarkung erteilen für: (BGBl. I S. 2585), als Satzung. Pulsnitz OS in der Fassung vom 04.04.2012. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz hat in seiner Der Ergänzungssatzungsentwurf kann Die Begründung einschließlich Umweltbericht, Die Verwaltung wird beauftragt, die Betei- Beschluss Nr. V/2012/0414 Sitzung am 17.04.2011 den Entwurf der zusätzlich auch im Internet unter www. Fassung vom 04.10.2011 mit redaktionellen ligung der Träger öffentlicher Belange nach Ergänzungssatzung Nr. 1 „Großröhrsdorfer Pulsnitz/LebeninPulsnitz/Baugeschehen.de Änderungen vom 20.03.2012 wird gebilligt. § 4 Abs. 2 BauGB und die Offenlage der Bauantrag Erweiterung Wohnraum durch Straße“ Flurstück Nr. 1336/2 und 1363/4 der eingesehen werden. Die Verwaltung wird beauftragt die Ge- Ergänzungssatzung nach § 3 Abs. 2 BauGB Aufstockung Terrasse, Dr.-Wilhelm-Külz- Gemarkung Pulsnitz OS der Stadt Pulsnitz Während dieser Auslegungsfrist können nehmigung gemäß § 10 (2) BauGB zu durchzuführen. Str. 81, 01896 Pulsnitz. i.d.F. vom 04.04.2012 mit Beschluss Nr. Bedenken und Anregungen zum Entwurf beantragen. V/2012/0413 gebilligt und zur Offenlage der Ergänzungssatzung schriftlich oder Beschluss Nr. V/2012/0415 bestimmt. zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Der Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. Pulsnitz, Fachbereich Bürger und Bauen, Bauantrag Neubau Einfamilienhaus mit 1 „Großröhrsdorfer Straße“ Flurstück Nr. Fachdienst Technik vorgebracht werden. 3. Änderungssatzung Garage, Königsbrücker Str. (Flurstück 211 1336/2 und 1363/4 der Gemarkung Pulsnitz Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- Gemarkung Friedersdorf OS), 01896 Puls- OS der Stadt Pulsnitz i.d.F. vom 04.04.2012, men können bei der Beschlussfassung über der Straßenbaubeitragssatzung nitz OT Friedersdorf. liegt für die Dauer eines Monats die Ergänzungssatzung unberücksichtigt vom 07. Mai 2012 bleiben. der Stadt Pulsnitz vom 23. April 2002 Vergabe Spielplatz Keulenberg bis einschließlich 15. Juni 2012 Der Beschluss zur Billigung der Ergän- öffentlich im Fachbereich Bürger und Bauen, zungssatzung sowie zur Offenlage ist orts- Auf Grund des § 4 der Gemeindeordnung für § 2 Beschluss Nr. V/2012/0410 Fachdienst Technik der Stadtverwaltung üblich bekanntzumachen. den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und § Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz, Die betroffenen Träger öffentlicher Belange 2, 26 des Sächsischen Kommunalabgaben- Die 3. Änderungssatzung der Stadt Pulsnitz Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz während folgender Zeiten aus: sind über die Offenlage nach § 3 Abs. 2 gesetzes (SächsKAG) hat der Stadtrat der tritt rückwirkend zum 01.01.2012 in Kraft. beschließt in seiner Sitzung am 10.04.2012 Montag 8.00-12.00 u. 13.00-15.00 Uhr BauGB zu unterrichten. Stadt Pulsnitz am 17.04.2012 die nachfol- Pulsnitz, 18.04.2012 nach Prüfung der vorliegenden Angebo- Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Pulsnitz, den 20. April 2012 gende Satzung beschlossen: te, den Zuschlag für die Baumaßnahme Mittwoch 8.00-12.00 u. 13.00-15.00 Uhr Graff „Errichtung eines Bewegungsparcours auf Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Bürgermeister § 1 dem Keulenberg“, OT Oberlichtenau, der Freitag 8.00-12.00 Uhr Der § 2 wird wie folgt neu gefasst: Peter Graff, Bürgermeister Firma Holzdesign Naumann, Feldstr. 25, 01920 Haselbachtal, OT Bischheim, mit § 2 Beitragsfähiger Aufwand Hinweis nach § 4 Abs. 4 einer Angebotssumme von 11.948,79 € zu der Gemeindeordnung für den erteilen. Aus den Polizeiberichten entnommen (1) Beitragsfähig ist insbesondere der Auf- Freistaat Sachsen (Sächs GemO): Peter Graff, Bürgermeister wand für Wüterich bei Netto Pulsnitz, fahrer durch Polizeibeamte des PR 1. die Anschaffung von Verkehrsanla- Satzungen, die unter Verletzung von Ver- Dresdener Straße auf der Siegesbergstraße angetroffen, wel- gen, fahrens- oder Formvorschriften zu Stande cher mit seinem Kleinkraftrad unterwegs 2. den Erwerb (einschl. Erwerbsne- gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Wer vermisst Keiner weiß, was einen 32-jährigen Pulsnit- war, ohne dass für dieses Fahrzeug ein benkosten) und die Freilegung der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu zer am Abend des 29.3.2012 geritten hatte. Er gültiger Versicherungsschutz bestand. Die für die Herstellung, Erweiterung, Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Hund? lief bereits pöbelnd durch das Geschäft und Polizei weist nochmals daraufhin, dass mit Verbesserung und Erneuerung der 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder Am Dienstag, 17.4.2012 wurde ein ca. konnte dann anscheinend nicht erwarten, den Ablauf des 29. Februar dieses Jahres für Verkehrsanlagen benötigten Grund- fehlerhaft erfolgt ist, 15 Wochen alter männlicher Labrador- Laden zu verlassen. Er trat gegen die Wand Kleinkrafträder Mofas etc. die ein Versi- flächen, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der mischling (Foto) im Ortsteil Friedersdorf und die innere Ausgangstür, wobei deren Glas cherungskennzeichen benötigen, ein neues 3. den Wert der von der Stadt aus Ihrem Sitzungen, die Genehmigung oder die aufgefunden. zersprang. Bei der äußeren Tür beschädigte zu besorgen ist. Vermögen bereitgestellten Sachen Bekanntmachung der Satzung verletzt er durch seine rabiate Vorgehensweise den (z.B. Grundflächen) und Rechte im worden sind, Öffnungsmechanismus und verursachte so Verkehrszeichen beschädigt Zeitpunkt der Bereitstellung und die 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach einen Sachschaden von ca. 400,- €. vom Personal der Stadt erbrachten § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit Durch Unbekannte wurden in der Zeit zwi- Werk- und Dienstleistungen, widersprochen hat, Zeugenaufruf schen dem 5.4 und 11.4.2012 am Radweg 4. die Herstellung, Erweiterung, Ver- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- zwischen Pulsnitz und Großröhrsdorf zwei besserung und Erneuerung GemO genannten Frist Am 23.3.2012 ereignete sich gegen 15:30 Verkehrszeichen beschädigt. Der Schaden a) der Fahrbahn (einschl. Bordsteine) a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Uhr in Pulsnitz auf dem Julius-Kühn-Platz beträgt ca. 250.-€ sowie schluss beanstandet hat oder in Höhe des dortigen Vodafone-Shops ein b) der Radwege, b) die Verletzung der Verfahrens- Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer Einmal kurz nicht aufgepasst und c) der Gehwege, oder Formvorschrift gegenüber der und einem Pkw. Dabei soll der Fahrradfahrer dann Schaden in Höhe von 8000 d) der Beleuchtung, Gemeinde unter Bezeichnung des vom Gehweg zwischen zwei parkenden Fahr- Euro verursacht e) der Entwässerung (einschl. Rinnen), Sachverhaltes, der die Verletzung zeugen auf die Fahrbahn gefahren sein und f) der unselbständigen Parkierungsflä- begründen soll, schriftlich geltend den in Richtung fahrenden Pkw an Vermutlich aus Unaufmerksamkeit, verur- chen gemacht worden ist. der Stoßstange gestreift haben. Anschließend sachte ein 72-Jähriger am 16.4.2012 gegen g) der unselbständigen Grünflächen mit Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 soll sich der Fahrradfahrer mit seinem wei- 10.00 Uhr in Pulsnitz einen Verkehrs- Bepflanzung und geltend gemacht worden, so kann auch nach ßen Damenfahrrad Richtung Schützenhaus unfall. So benutzte der Herr mit seinem h) der Böschungen. Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- entfernt haben. Wer sachdienliche Hinweise Toyota die Straße An der Vollungleite (2) Der Aufwand für die Fahrbahnen der mann diese Verletzung geltend machen. zum Unfallhergang bzw. zum Fahrradfahrer aus Richtung Großröhrsdorf. Auf Höhe Ortsdurchfahrten von Bundes-, Staats- Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn geben kann, meldet sich bitte telefonisch im des Gebäude Nr. 12 fuhr er infolge Un- und Kreisstraßen ist nur insoweit bei- bei der Bekanntmachung der Satzung auf Polizeirevier Kamenz/Radeberg. achtsamkeit auf einen geparkten Pkw tragsfähig, als sie breiter sind als die die Voraussetzungen für die Geltendma- Telefonnummer 03578-3520 od. 03528- BMW auf. Verletzt wurde niemand. Der anschließenden freien Strecken. chung der Verletzung von Verfahrens- oder Der Hund befindet sich in der Tierpension 43840 geschätzte Sachschaden beläuft sich auf (3) Nicht beitragsfähig ist der Aufwand für Formvorschriften und die Rechtsfolgen „Wächterberg“ in . ca. 8000 Euro. Brücken, Tunnel und Unterführungen hingewiesen worden ist. Wer diesen Hund vermisst setzt sich bitte mit Fahren ohne Versicherungsschutz mit den dazugehörigen Rampen sowie Pulsnitz, 18.04.2012 der Tierpension Tel.: 03 50 55/4 20 09 oder Ulrich Knöpfle jeder Aufwand für Gemeindeverbin- der Stadtverwaltung Pulsnitz/Bürgerbüro Erneut, diesmal am 22.3.2012, gegen 15:35 Erster Polizeihauptkommissar dungsstraßen. gez. Bürgermeister 03 59 55/86 10 in Verbindung. Ordnungsamt Uhr in Pulsnitz, wurde ein Kleinkraftrad- Leiter Streifendienst Seite 4 Stadtnachrichten/Historisches 5/2012

- Feuerwehreinsätze - - Walkmühlenbad Pulsnitz - Pul#nitz vor 100 Jahren Brand von Schuppen und Carport Badesaison Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Am 23. März gegen 15.45 Uhr gab es Ge- mäßig zur Türöffnung zum Kastanienweg samtalarm für die Freiwillige Feuerwehr 22. Wiederum zur Unterstützung für den beginnt Mai 1912 Pulsnitz auf die S 95 oberhalb der Eierberg- Rettungsdienst. Eine ältere Frau konnte gaststätte. Ein Pkw-Fahrer war aus Richtung ihre Wohnungstür nicht mehr selbst öffnen. am 12. Mai 2011 Der Schulvorstand von schrieb Feuerwehren rückten ein und wurden vor Autobahn kommend in Höhe der Waldwiese Polizei war dabei wie immer vor Ort. Ende April den Bau einer neuen Toilettenan- der Gaststätte „Vergissmeinnicht“ von dem nach rechts von der Straße abgekommen lage für die Ortsschule aus. Bewerbungen von Niedersteinaer Hauptmann Max Mager emp- und prallte mit einem großen Mercedes- Am 10. April gab es 1.14 Uhr Feueralarm. Baufirmen wurden zum Preis von vier Mark fangen. Nach 12 Uhr begannen die Übungen Kombi einer Dresdener Firma zuerst gegen Im Hinterhof des Wohngrundstückes Wet- (Bearbeitungs- und Formularkosten) vom der Wehren und 15.30 Uhr sammelte sich ein Verkehrsschild und anschließend gegen tinplatz 4 standen ein Schuppen und ein Pfarrer Zeuner Anfang Mai angenommen. alles zum Festzug. Diesen gestalteten die einen starken Baum. Der junge Fahrer nebenstehender Carport im Vollbrand. Der Die Pulsnitzer Stadtverordneten beschäftigten Feuerwehren mit Radfahrern und Steiger- wurde durch den Aufprall schwer verletzt Feuerschein war weit über die Stadtgrenzen sich in ihrer Sitzung am 9. Mai mit der Pflas- zug. Es folgten die Festjungfrauen in weißen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug zu sehen. Die Einsatzkräfte Pulsnitz/Stadt terung von Fußwegen. Der Fußweggestaltung Kleidern mit roten Schärpen, Turn- und am Garten des Schützenhauses wurde zuge- Militärverein mit Fahnen, der Obstbauverein stimmt, einschließlich eines Neubaus von Zaun und die Ehrengäste. Öffnungszeiten: und Fundamenten. Aus Geldmangel wurde die Einen Tag später hatte der Gemeindevorstand Sonnabend, 12.5.–Freitag, 15.6. 9–19 Uhr Kunstpflasterung der Fabrikstraße an der Seite Julius Theodor Hase sein Haus festlich Sonnabend, 16.6.–Sonntag 26.8. 9–20 Uhr der Villa Lehmann (später Höhne) abgelehnt. geschmückt. Zu ihm kam der königliche ab Montag, 27.8. 9–19 Uhr Der Stadtrat gab den Abgeordneten bekannt, Kammerherr und Amtshauptmann von (Witterungsbedingte Änderungen vorbe- dass sich Pulsnitz um den Rang einer Garni- Erdmannsdorf und überreichte Hase das halten) sonsstadt bemühe, in dem sich das 3. Bataillon Goldene Ehrenkreuz am Bande im Auftrage des Regiments der Infanterie Nr. 178 hier etab- des Königs. Hase gehörte seit 1883 dem Eintrittspreise: liere. Außerdem ersuchte der Rat den Leipziger Gemeinderat an, ebenso dem Schulvorstand. Tageskarte: Erwachsene 2,00 € Flugzeugführer Oswald Kahnt zu prüfen, ob Er war Schulklassenverwalter und bis 1905 Kinder 1,00 € sich Pulsnitz für Starts und Landungen von Gemeindeältester. Danach wurde er zum Feierabend/Kurzbader (2 Stunden vor Flugzeugen eigne. Gemeindevorsteher gewählt. Hase war auch Schließung): Erwachsene 1,00 € Der Bahnhof Pulsnitz konnte in den letz- aktiv in der Krankenkassenverwaltung. Kinder 0,50 € ten Jahren die Zahl der Fahrgäste ständig Am Mittwoch erhielt die gleiche Auszeich- Jahreskarte: Erwachsene 40,00 € steigern. Dies zeigt die Zahl der verkauften nung der Revierförster Hoppe aus Ohorn. Er Kinder 20,00 € Fahrkarten. 1908 waren es 119.107 Billetts, hatte den Forstbereich Luchsenburg in vor- Die Badgaststätte übernimmt wie 2011 1909 waren es bereits 134.305 Fahrkarten und bildlicher Weise betreut, dies über 33 Jahre. Die Kameraden bergen den schwer verletzten Fahrer und den Unfallwagen auf dem Ingolf Nitzschner (Betreiber der Pulsnitzer ein Jahr später 160.252 Stück. Von der Gutsherrschaft erhielt Hoppe ein Eierberg. Kartbahn), es gelten die gleichen Öffnungs- Für die Pulsnitzer Schüler war die Schaustel- Gewehr überreicht vom General Hempel. entstand hoher Sachschaden. Die Pulsnitzer rückten mit drei Fahrzeugen aus und hatten zeiten wie vom Bad. lung lebender Tiere außerhalb des Unterrichts Einsatzkräfte rückten mit beiden Rüstwagen den Brand schnell unter Kontrolle. Die ein- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wün- in der Turnhalle ein besonderer Höhepunkt. Vereine und neun Mann aus. Nach Abklemmen der getroffene Polizei sicherte die Brandstelle schen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Für fünf Pfennige konnten die Kinder u.a. Fahrzeugbatterie musste der aufgewühlte und forderte die Brandursachenermittler der einen fliegenden Hund und eine Riesen- Am Sonntag, dem 5. Mai hielt der Steno- Waldboden von der Straße geräumt werden Kriminalpolizei an. Tag der offenen Tür schlange sehen. grafenverein von Ohorn sein 3. Stiftungsfest und der stark beschädigte Baum gefällt wer- Am Sonnabend, 19. Mai ab 9 Uhr Der Pulsnitzer Unternehmer Paul Pampel mit Konzert, Theater und Ball ab. Auch den. Anschließend musste mit der Seilwinde Zu einer weiteren Nottüröffnung auf die Eintritt frei - Jeder zehnte Besucher hatte bis zu Beginn des Jahres 1912 eine wurden die Sieger des letzten Wettschreibens vom MAN-Rüstwagen der stark demolierte Ziegenbalgstraße wurden die Kameraden erhält zehn Tageskarten gratis Weltreise mit dem Dampfer „Cleveland“ geehrt. Ein besonderer Höhepunkt war der PKW aus dem Graben gezogen werden. am 14. April 9:35 Uhr gerufen. Zwei Ein- Kinderbeschäftigung der Hamburg-Amerika unternommen. Über Tanz der „Marsmänner“, eine akrobatische satzwagen rückten aus und noch während Unterhaltung – Speisen und Getränke diese Reise berichtete er in Vorträgen und in Musterschau. Am 1. April kam 20.10 Uhr der nächste der Fahrt erhielten die Kameraden den einer Fortsetzungsserie im Wochenblatt. Das Pulsnitzer Pfingstschießen lockte bei Einsatz. Es musste für die Kameraden vom Befehl zum Abbruch des Einsatzes, der Stadtverwaltung Pulsnitz schönem Wetter viele Besucher an. Da bei DRK Tragehilfe bei einem Patienten auf der Patient konnte dem Rettungsdienst bereits Veranstaltungen einem rauen Wind zu Beginn des Festes der Rietschelstraße geleistet werden. übergeben werden. Durst der Besucher sich in Grenzen hielt, Tags darauf 19.41 Uhr nochmals alarm- Hauptlöschmeister Siegfried Garten Friedersdorfer Die sportliche Betätigung war recht vielseitig, klagten die Gastwirte über den geringen Um- So fand am Sonntag, dem 5. Mai ein Radren- satz. Dies wurde zum Pfingstsonntag besser. Freiwillige nen statt von Pulsnitz über Ohorn, Bretnig, Dort wurden dann auch Töpfermeister Paul - Kita Kunterbunt - Hauswalde, , , und Mierisch und Gastwirt Emil Thieme als beste Feuerwehr Kamenz und wieder zurück nach Pulsnitz. Schützen ermittelt. Die Siegermannschaft kam aus Bernbruch. Als Bewegungskita zertifiziert feiert Jubiläum Pulsnitz belegte den 3. Platz. Aus der Geschäftswelt Vielmals war das Spiel mit militärischen Seit 16.2.2012 gibt es in Puls- Und das hat sich in der Kita verändert: Mit einem Feuerwehrfest begeht die Freiwil- Übungen verbunden, so am Sonnabend, dem Auf dem Arbeitsmarkt gab es wieder freie nitz eine zertifizierte „Bewe- • Die Kita wurde genau nach aktuellen lige Feuerwehr Friedersdorf ihr 85-jähriges 4. Mai. 200 männliche Schüler der oberen Stellen in der heimischen Textilindustrie, so als gungskita“. Die Kita Kunter- Sicherheitsstandards von der Unfallkas- Bestehen vom 1. bis 3. Juni 2012. Höhe- Klassen aus Radeberg unternahmen in den Weber, Spuler und Treiber, dies auch für Frau- bunt hat ein Jahr lang gemein- se Sachsen überprüft und Auflagen zur punkte dabei sind die Einweihung des rekon- Morgenstunden einen Fußmarsch zum Eier- en, junge kräftige Männer als Packer, ebenso sam mit Kindern und Eltern Mängelbeseitigung wurden erfüllt. struierten Gerätehauses sowie die Übergabe berg. Das Waldgebiet des Berges wurde für ein Stuhlmeister und ein Kutscher. das Konzept zur bewegten und • Das Außengelände wurde im Hinblick eines neuen Löschfahrzeuges. Geländespiele mit soldatischem Charakter Im Mai lief in Pulsnitz der erste Taxi-Betrieb sicheren Kita erfolgreich umgesetzt und in auf Bewegungsfreundlichkeit und An- genutzt. An der Gaststätte Waldhaus gab es an, das Pulsnitzer Miet-Auto-Mobil-Geschäft einem Abschlussbericht dokumentiert. Ini- regungsreichtum bewertet. Spielfelder Programmablauf eine längere Pause. Am Nachmittag erfolgte von Friedrich Oswald Köhler auf der dama- tiiert wurde das Projekt von der Universität wurden aufgemalt. Eltern, Kinder und Freitag, 1.6. der Rückmarsch nach Radeberg. Dort kamen ligen Kamenzer Straße (heute Wettinstraße), Leipzig, der Unfallkasse Sachsen und dem Erzieher errichteten gemeinsam einen 19 Uhr öffentlicher Kommersabend die Schuljungen gegen 19 Uhr an. mit „sämtlichen Automobilfahrten zur Tages- Kultusministerium. Bewegungs- und Sinnespfad. Eine 20 Uhr Wir blättern in der Dorfchronik Zum Himmelfahrtstag gab es im Lindengast- und Nachtzeit.“ Wer sich für den Beruf des Kinder brauchen für eine gesunde kör- interessante naturbelassene Spiel- und (mit heimatgeschichtlichem hof in Oberlichtenau einen großen Ballabend, Chauffeurs interessierte, konnte sich zur Be- perliche und geistige Entwicklung viel Gartenlandschaft bietet hervorragende Quiz) der 18 Uhr begann, im Pulsnitzer Schützen- rufsausbildung in der Automobilfabrik Lauer Bewegung! Bewegungsmöglichkeiten für alle Alters- anschl. Gemütliches Beisammensein mit hausgarten ein Freikonzert mit der Stadtka- GmbH in Merseburg an der Saale anmelden. Dies ist Ziel und Aufgabe zugleich und dafür gruppen. Disco und Einlagen des Reser- pelle und in Ohorn feierte der Radfahrverein Am 2. Mai erhielt in Kamenz der Pulsnit- haben sich alle Erzieherinnen der Kita Kun- • Auch in den Räumen können die Kinder vistenspielmannszuges Berlin im „Über Berg und Tal“ sein Stiftungsfest. zer Bäckereipächter Paul Otto Wendt das terbunt qualifiziert. Wir wollen damit auch sich sportlich betätigen, dafür stehen Festzelt Der Jungfrauenverein der Pulsnitzer Kirch- Meisterdiplom des Bäckerhandwerks mit dem Familien ergänzenden Auftrag gerecht ihnen Kleingeräte, Bälle, Reifen, Kegel, Samstag, 2.6. gemeinde unternahm einen Spaziergang in dem Prädikat „Sehr gut“ von der Prüfungs- werden und zugleich unseren Kindern ein Stäbe zur Verfügung. Alle Lernangebote 10 Uhr 9. Treffen der Friedersdorfer Richtung Radeberg zur Tobiasmühle und die kommission, zu der auch der Pulsnitzer wunderschönes Stück Kindheit vermitteln. werden mit Bewegung verbunden. Feuerwehren jungen Männer unternahmen zum Feiertag Obermeister Löschner als stellvertretender Denn liebe Leser, jeder erinnert sich gern an Sport und Bewegung sind inzwischen feste 13 Uhr Stellen zum Fahrzeugumzug einen Fußmarsch zur Kirche von Kamenz. Vorsitzender gehörte. das Laufen in Wiesen und Feldern, Buden Bestandteile unserer Kitakonzeption und auf dem Parkplatz vom Hotel Die beiden Vereinsveranstaltungen fanden bauen, auf Bäume klettern, sich vom Berg werden auch in Zukunft im Fokus unserer Waldblick am Nachmittag statt. Was sonst noch interessierte herunter rollen lassen, auch hinter hohen pädagogischen Arbeit stehen. 13.45 Uhr Beginn des Festumzuges Bei Ereignissen wie dem Geburtstag des Kö- Bäumen zu verstecken, mit der besten 15 Uhr Festakt zum 85-jährigen Grün- nigs von Sachsen gab es keine Festveranstal- Am Montag, dem 6. Mai kam es in Oberlich- Freundin zu schaukeln und Geheimnisse Die Kita Kunterbunt hat ab dem neuen dungsjubiläum mit Übergabe tungen mit Einladungen, sondern jeder konnte tenau zu einem Unglücksfall mit tödlichem auszutauschen oder in Pfützen Staudämme Schuljahr 2012/13 noch vier Kindergarten- des neuen Löschfahrzeuges daran teilnehmen, der im Vorfeld sich in eine Ausgang. Vor 7 Uhr wollte die 60-jährige zu bauen. Dies alles ist mit Bewegung plätze frei. Im Hortbereich Klasse 1 sind 16.30 Uhr Praxistest zur Brandbekämp- Liste eintrug und für das Festessen einen Preis Witwe Wilhelmine Bergmann ihren Sohn ver- verbunden, stärkt den Geist und bietet eine ebenfalls vier Plätze frei. fung von 1,75 Mark entrichtete. Der Wein musste abschieden, der mit seinem Pferdefuhrwerk, kindgerechte Lern- und Erlebniswelt. Birgit Wendt, Leiterin Kita Kunterbunt 19 Uhr öffentlicher Feuerwehrball im am Abend bezahlt werden. Der Festakt zum das mit Sägespänen beladen war, über Land Festzelt mit Disco und Reser- Königsgeburtstag fand am Freitag, dem 24. fahren. Es kam zu einem Scheuwerden der vistenspielmannszug Berlin Mai im Saal des Grauen Wolfes statt. Am Pferde. Dabei überrollte der hintere Teil des Sonntag, 3.6. „Königsessen“ nahmen 54 Personen teil. Die Wagens die Frau, die kurz danach verstarb. 8.45 Uhr Bläsermusik zur Morgenan- Festrede hielt Bürgermeister Dr. Michael. Am Sonnabend, dem 11. Mai kam es in der dacht Am Sonntag dem 19. Mai wurden im Lokal Vollung zu einem Familienstreit. Ein 23-jäh- 9 Uhr Morgenandacht im Festzelt zum Kronprinzen in Pulsnitz zwei eigentüm- riger Arbeiter verletzte mit einem Messer sei- 10 Uhr Frühschoppen mit dem Reser- liche Frauen vorgeführt, die eine war „Miss nen Pflegevater, einen Schuhmacher. Er hatte vistenspielmannszug Berlin Mitty“ eine weiße Negerin mit silberweißen diesen in die rechte Hüfte gestochen. Der Ver- An allen Tagen erfolgt eine gastronomische Haaren und roten Augen und eine kleine Wie- letzte wurde in das Pulsnitzer Krankenhaus Betreuung auf dem Festplatz hinter dem nerin „Miss Nelly“. Diese hat es in der Größe gebracht und der Täter festgenommen. Gerätehaus. nur auf den Standard eines fünfjährigen Kin- In Stadt und Dorf Pulsnitz trieb ein Betrüger Am 2. und 3. Juni findet im Gerätehaus eine des gebracht. Beide Frauen reisten als Wunder sein Unwesen, der sich als Holzhändler aus Ausstellung zur Dorf- und Feuerwehrge- der Natur durch die Welt, hatten aber auch eine Leppersdorf ausgab. Er tätigte Kaufverträge schichte statt. Am 2. Juni sind unsere kleinen Ehrenrente der Königin von Spanien. mit den Pulsnitzer Grundstücksbesitzern und Besucher ab 14 Uhr zum Spielnachmittag Zwei Höhepunkte prägten die Gemeinde ließ das bestellte Holz auch anfahren. Daraus mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niedersteina. Am Sonntag, dem 19. Mai fand ergab sich der Tatbestand der Urkundenfäl- Friedersdorf herzlich eingeladen. im Dorf das Verbandstreffen der Freiwilligen schung und des Diebstahls. Ihm gehörten Auf einen regen Zuspruch zu unserem Fest Feuerwehren der Amtshauptmannschaft weder Holz noch Pferdegeschirr. Der Täter Sichtlich begeistert nehmen die Kinder jeden Alters von der Krippe bis zum Hort freut sich die Kamenz statt. Der ganze Ort war festlich war ein Fabrikarbeiter aus Großröhrsdorf. die vielen Bewegungsmöglichkeiten an. Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf geschmückt, so mit 23 Ehrenpforten. 18 Rüdiger Rost 5/2012 Vereine/Stadtnachrichten Seite 5

- Ernst-Rietschel-Mittelschule - Programm Altertumsmarkt Freitag, 11.5. 17:30 Wahl des besten Kostüms mit Preis Afrikanisches Flair im Musikzimmer 15:30 Eröffnung mit Umzug 18:30 Augenpeinlicher Ohrengraus Am 4. April berichtete Ruth Carda von auch hart, wenn sie an den Unterricht denkt, 16:30 Augenpeinlicher Ohrengraus 20:30 Arena der Feuerkünstler ihrem Erlebnissen während ihres einjähri- weil es ihr manchmal zu viel wurde. Doch 18:00 Gerichtsverfahren gen Aufenthaltes in Kenia im Rahmen der nach Hause fahren und vorzeitig abbrechen 18:30 Henkershow Sonntag, 13.5. Veranstaltungsserie „Interessante Leute von wollte sie nie. Während des Aufenthalts hat 20:00 Arena der Feuerkünstler 10:30 Eröffnung mit Umzug nebenan“. Ruth Carda besuchte zwar nicht sie viel gelernt, was ihr Leben beeinflusste 12:00 Augenpeinlicher Ohrengraus die Pulsnitzer Mittelschule sondern das und manche Sichtweise veränderte. Dabei Samstag, 12.5. 13:00 Militz Gymnasium in Radeberg, doch ist sie ihrer überkam sie manchmal das schlechte Ge- 10:30 Eröffnung mit Umzug 13:30 Mitteraltersuperstar mit Preis Heimatstadt noch immer eng verbunden. wissen, weil sie als Weiße und Europäerin 11:30 Augenpeinlicher Ohrengraus 15:30 Augenpeinlicher Ohrengraus Heute studiert sie in Stuttgart Walddorf- als unendlich reich angesehen wurde, sich 12:30 Militz 16:00 Kinderritterturnier pädagogik. jedoch selbst gar nicht so fühlte... E. R. 13:00 Gerichtsverfahren 16:30 Wahl des besten Kostüms mit Preis Mit ihrer jugendlich leichten und frischen 13:30 Henkershow 17:30 Augenpeinlicher Ohrengraus Art schilderte sie das afrikanische Leben Bogenbauen 14:00 Kinderritterturnier 18:00 Gerichtsverfahren und ihren Einsatz an einer Waisenschule. 16:00 Militz 18:30 Henkershow Dieses Thema interessierte auch sehr viele 16:30 Mitteraltersuperstar mit Preis 19:00 Tavernenspiel und Abschluss Schüler, die im sogar mit Ersatzstühlen auf dem voll besetzten Musikzimmer der Referentin lauschten. Für viele von ihnen klang es span- Altertumsmarkt nend ein Jahr im Ausland zu verbringen und Anders soll der Altertumsmarkt in Pulsnitz Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. noch dazu in Afrika. Und vielleicht hegte Anschaulich demonstrierte sie mit bunten zum Stadtfest werden. Besonders und er soll der eine oder andere Gast auch ein solches Tüchern wie sich die Afrikanerinnen in Erinnerung bleiben. Dafür müssen natür- Vorhaben nach der Schulzeit zu beginnen. kleiden, auch Männer wickelte sie in die lich Attraktionen, die für Kurzweil sorgen auf Ernst-Rietschel-Kulturring eröffnete Dafür bekamen alle bestens Auskunft, wie traditionelle Kleidung ein. den Markt. Das ist kein Problem, aber was ist und wo man sich bewirbt, die Kontakte zu Begeistert erzählte sie von der Mentalität der in Pulsnitz besonders. Neben einem Pfeffer- ostsächsischekunsthalle vermittelnden Organisationen knüpft, wer Afrikaner, die alles gelassener angehen und küchler, der auf dem Markt wie früher bäckt einem weiter hilft. Bei ihr stand der Ent- sich nicht an Zeitpläne halten. Trotz Armut und einem richtigen Abenteuerspielplatz für Über einen sensationellen Besucherrekord Ernst-Rietschel-Kunstpreises 1991 sowie schluss nach Afrika zu gehen bereits in der besitzen sie einen tollen Lebensfrohsinn, den Kinder kommen auch Esel und eine echte von mehren Hundert interessierten Gästen der Einweihung des Geburtshauses Ernst sechsten Klasse fest. Mit dem Abizeugnis sie sich auch wieder mit nach Hause nahm. Wahrsagerin. Gaukler und Miliz sorgen für konnte sich am 24. März Sabine Schubert Rietschels im Jahr 2000. in der Hand ging am 10. August 2010 die Auch den Fastenmonat Ramadan lernte sie die Unterhaltung und mitmachen können zur Eröffnung der neuen ostsächsischen- Flugreise nach Afrika los. während ihres Aufenthaltes als ganz inten- alle Besucher beim Axtwerfen und beim kunsthalle freuen. Zu den Gästen zählten Umrahmt vom Jazztrio unter Leitung von In den ersten zehn Tagen war sie gemeinsam sive Erfahrung kennen. Untergebracht in Bogenschießen. sehr viele Pulsnitzer Besucher, Handwerker Jochen Aldinger aus Dresden mit einem mit acht weiteren Leuten zum Einleben in Gastfamilien, in denen sie sich ein gemein- Doch was ist besonders? Wer sich im Vorfeld und Mitwirkende beim Aufbau der Aus- Miles-Davis-Programm sprachen Profes- Mombasa, bei der sie mit der Sprache Sua- sames Bett teilte, ohne eigenes Zimmer und anmeldet, kann während des Marktes einen eng- stellung aber auch das treue überregionale sor Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor heli und der Kultur vertraut gemacht wurden. eigene Möbel auskommen musste, lernte sie lischen Langbogen selbst bauen und mit nach Publikum des Ernst-Rietschel-Kulturringes. der Museen der Klassik Stiftung Weimar Danach waren sie auf sich allein gestellt. Sie den afrikanischen Alltag kennen. Einseitiges Hause nehmen. Dieser Bogenbaukurs wird von Sogar internationale Gäste kamen, wohl und Dr. Werner Kilian, ehemaliger Bot- wohnte bei Gastfamilien und bekam sofort Essen, meist in Öl gebackene Teigtaschen Thorsten und Lutz durchgeführt und die Beiden wegen Walter Nessler, dem Künstler mit schafter in England aus Berlin. Er kannte ohne pädagogische Kenntnisse eine 2. Klas- und wer es sich leisten konnte, frisches Ge- leiten an, wie man aus einem Holzrohling einen den meisten derzeit gezeigten Arbeiten in Walter Nessler aus der Londoner Zeit noch se zum Unterrichten zugeteilt, die eigentlich müse vom Markt. Dafür reichte das Geld der funktionstüchtigen Bogen fertigt, wie er zu Pulsnitz. Erstmals besuchte auch der Sohn persönlich und kam nun schon zur vierten zwei zusammengelegte Klassen waren mit meisten nicht. Aber auch einfachste sanitäre Zeiten Robin Hoods in Gebrauch war. von Walter Nessler Conrad Marshall-Purves Ausstellungseröffnung nach Pulsnitz. 50 Schülern. Die Bedingungen im Land und Einrichtungen und Wassermangel gehören Wer also mal auf einem Markt sein Wochen- aus England die Heimstätte der Stiftung in der Schule, gekennzeichnet durch große zum Leben dazu wie buntes Markttreiben ende verleben will, kann sich unter: www. seines Vaters. Noch bis 29. Juli sind in der ostsächsischen- Armut, sind mit deutschen Verhältnissen und Straßenverkäufer, kleine Läden mit bogenschiessen-dresden.de anmelden. Es Solche Menschenansammlungen hatte die kunsthalle Werke aus den Stiftungen und nicht zu vergleichen. 150 Schüler lernten in geringem Angebot, farbenfrohe Kleidung, gibt noch fünf freie Plätze. Der Markt findet ehemalige HO-Kaufhalle wohl nur zur Sammlungen des Ernst-Rietschel-Kultur- 12 Klassen und in sechs Räumen, dement- lauter Verkehr, überfüllte Busse, schlechte zeitgleich mit dem Stadtfest 11.5.-13.5.2012 sprechend laut und unübersichtlich ging es Straßen... um die Pulsnitzer Kirche herum statt. zu. Die Schüler saßen auf dem Boden, weil Doch auch das Land mit seiner bergigen Olfo Papst es an Bänken fehlte. Die Schule finanzierte Landschaft lernte sie auf ihren Reisen durch sich über Spenden und so trafen die Bänke den Nationalpark mit dem Fahrrad kennen. E-Mail- und Internet- erst viel später im Jahr ein. Manchen Schü- Bei ihrem einwöchigen Aufenthalt in Ugan- lern fehlte es an Stiften und Heften, weil es da besuchte sie die zweitgrößte Moschee Adressen sich ihre Eltern nicht leisten konnten. Doch des Landes. Schließlich traf sie noch Sven Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de das schwierigste Problem war, dass sie die Nötzold, ebenfalls ein junger Pulsnitzer, der Stadtverwaltung Pulsnitz: Sprache anfangs nicht beherrschte, aber mit gerade durch Nordtansania und Südkenia [email protected] Händen und Füßen kam sie dennoch klar. unterwegs war. Bürgerbüro: Sie gewann die Herzen der Kinder und so Natürlich gab es nach ihren Schilderungen [email protected] fiel ihnen der Abschied dann auch schwer, noch jede Menge Fragen zu ihren Eindrü- Pulsnitzer Anzeiger: sich von ihr nach diesem Jahr wieder zu cken, die sie bereitwillig beantwortete. So [email protected] trennen. fand sie das Jahr sehr positiv und schön, aber

Schützenverein Pulsnitz 1467 e. V.

Gespannt folgte das große Publikum den Festreden. Unter den Gästen auch Walter Interview mit einem mehrfachen Deutschen Meister Nesslers Sohn Conrad Marshall-Purves (erste Reihe, Dritter v. l.) Eröffnung 1976 gesehen. Damals und bis ringes zu sehen, so von Horst Bachmann, Roland Großmann wurde 2011 vierfacher Welche Disziplinen kann man im Pulsnit- Wo wird bei Ihnen trainiert? 2009 verkaufte man hier Lebensmittel, heute Richard Dreher, Otto Garten, Werner Juza, Deutscher Meister im Sportschießen. Er ist zer Schützenverein schießen? In unseren Vereinsräumen trainieren wir mit beherbergen die 500 m² Ausstellungsfläche Martin Lehnert, Horst Leifer, Rosso H. Majo- als Vorstandsmitglied im Pulsnitzer Schüt- Der Schützenverein Pulsnitz gehört dem Druckluftsportwaffen auf 10 m Entfernung. Kunst, die nicht nur für Sabine Schubert zum res, Jürgen Matschie, Walter Nessler, Herbert zenverein sportlicher Leiter und hat in dieser Dachverband des Deutschen Schützenbundes Auf dem Schießstand in Kamenz üben wir Lebensmittel avancierte. So bezeichnete sie Vogt und aus der Sammlung Frotz. Zu sehen Funktion großen Anteil an den sehr guten Er- an und schießt nach dessen Sportordnung. mit Klein- und Großkalibersportwaffen diesen Tag in Ihrer Eröffnungsrede auch ist die Präsentation Donnerstag, Freitag und gebnissen der Pulsnitzer Sportschützen bei den Das beginnt beim Schießen mit Luftpistole/ auf 25 m und auf dem Schießstand in der als einen der drei bedeutendsten Tage für Sonntag von 14-17 Uhr oder nach vorheriger Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene. Gewehr, KK- und Großkalibersportgewehr, Massenei haben unserer Mitglieder die den Ernst-Rietschel-Kulturring nach der Absprache (Tel. 03 59 55/4 42 46). wo Präzision geschossen wird. Bei der KK- Möglichkeit auf 100 m mit Langwaffen und Vereinsgründung und der ersten Vergabe des E. R. Herr Großmann, seit wann betreiben sie und Großkaliber –Sportpistole werden neben das Tontaubenschießen zu trainieren. das sportliche Schießen? der Präzision auch Zeitserien geschossen, wo Ich bin seit 1996 Mitglied im Pulsnitzer es neben Konzentration auch auf Schnelligkeit Bei Ihnen im Verein trainieren auch Schützenverein. ankommt. Weiter können noch zahlreiche Jugendliche. Ab welchem Alter ist dies Tipps aus dem Veranstaltungskalender Durch einen Bekannten bin ich damals auf Disziplinen nach dem Landessportprogramm möglich? den Verein aufmerksam und kurze Zeit des Sächsischen Schützenbundes geschos- Das Schießen für Jugendliche ist erst ab dem Monat Mai später Mitglied geworden. Für das Schie- sen werden. Das umfasst zum Beispiel das 12. Lebensjahr mit Druckluftwaffen und ab ßen hatte ich schon immer Interesse. Als Schießen mit historischen Militärwaffen und 14. Jahren mit KK-Sportwaffen möglich. 27.4. 13. Leichtathletik-Bahneröffnung – HSV 1923 e. V. Abt. Leichtathletik, Jugendlicher kam ich an keiner Schießbude halbautomatischen Lang- und Präzisionssport- Dazu ist aber die Anwesenheit bzw. die Stadion Hempelstraße vorbei und auch in meiner Familie gehörte waffen. Auch das Schießen auf Tontauben ist Einverständniserklärung der Erziehungsbe- 28.4. 8 Uhr Vereins-Fußballturnier – Club 2000 e. V. und SG Oberlichtenau e. V., das Schießen mit dem Luftgewehr zu unserer möglich. rechtigten erforderlich. Mit großkalibrigen Abt. Breitensport, Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau Freizeitbeschäftigung dazu. Sportwaffen darf generell erst mit 18 Jahren 28.4. 18 Uhr Frühlingsfeuer – Natur- und Heimatfreunde Niederlichtenau Unsere Pulsnitzer Schützinnen und Schüt- geschossen werden. 30.4. 18 Uhr Hexenfeuer – Gartensparte „Erholung“ Pulsnitz e. V., Bachstraße Welche Aufgaben haben Sie als sportlicher zen waren auch in 2011 wieder sehr erfolg- 30.4. Hexenfeuer – Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf Leiter? reich. So konnten neun Vereinsmitglieder Welche Wünsche haben Sie für die Zu- 30.4. Hexenfeuer – Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau, Keulenbergstraße Meine Aufgaben bestehen vor allem in in verschiedenen Disziplinen zahlreiche kunft Ihres Vereins? (Ecke Sandweg) der Organisation und Durchführung des Kreismeistertitel erringen. Schützenbruder Für die Zukunft unseres Vereins wünsche ich 5.5. 12.30 Uhr Jugendweihe für Pulsnitzer Mittelschule – Festhalle Großröhrsdorf Trainings und der sportlichen Wettkämp- Frank Pfützenreuter, Uwe Großmann und mir, wie sicher alle Vereine, viele neue Mit- 5.5. 14.30 Uhr Jugendweihe für Gymnasium Großröhrsdorf – Festhalle Großröhrsdorf fe. So nehmen unsere Mitglieder an den ich schießen in einem 2. Verein im Bund glieder, die Interesse und Freude am sportli- 5.5. 14 Uhr 62. Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur: Pfeilherstellung – Royal Vereinswettkämpfen sowie an Kreis- und Deutscher Sportschützen.Wir konnten dort chen Schießen haben, die Geselligkeit lieben Rangers – christliche Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße Landesmeisterschaften teil. Durch die gute zahlreiche Landesmeistertitel gewinnen und und sich auch für unsere jahrhunderte alten 27.5. 14 Uhr Adler- und Bogenschießen – Natur- und Heimatfreunde Niederlichtenau Zusammenarbeit mit dem Schützenverein waren auch bei den Deutschen Meisterschaf- Traditionen interessieren. Wir laden alle Inte- 27.5. 14 Uhr Sonderführung zu Pfingsten, Bibelgarten – cv-aktiv reiseDienst e. V. Stolpen können wir auf dessen Platz auch ten am Start. ressenten ein, uns an unseren Trainingstagen 28.5. 10.30 Uhr Sonderführung zu Pfingsten, Bibelgarten – cv-aktiv reiseDienst e. V. einige Kreismeisterschaften und Pokalschie- zu besuchen und selbst einmal mit zu schie- ßen für den Schützenkreis 6 ausführen. Wir Haben Sie eine Lieblingsdisziplin? ßen. Für unser Marienschießen im Juli dieses gehören im Schützenkreis 6, welchem 18 Im Besonderen macht mir das Schießen mit Jahres, bei dem wir unseren 20. Jahrestag der Nur noch wenige Exemplare: Vereine angehören, zu den aktivsten und Kurz- und Langwaffen auf Fallscheiben sehr Neugründung des Pulsnitzer Schützenvereins erfolgreichsten Vereinen. viel Spaß. Hier konnte ich beim BDS bisher feiern, hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme „Rundgang durch das alte Pulsnitz“ Eine erfolgreiche Teilnahme setzt ein regel- meine größten sportlichen Erfolge bei den unserer Pulsnitzer Mitbürger. im Stadtmuseum, Goethestraße 20a mäßiges und strukturiertes Training voraus. Deutschen Meisterschaften erringen. Frank Pfützenreuter Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 5/2012

Zukunft Pulsnitzer Museen Filmclub Pulsnitz - Grundschule Pulsnitz - Was ist das? Seit knapp einem Jahr arbeitet die Dresdener Ziel sollte es daher sein, ein neues Miteinan- Kinder und Jugendliche haben sich seit Frischebuffet ein voller Erfolg STEG Stadtentwicklung GmbH an einem der zu begründen, arbeitsfähige Strukturen Oktober 2011 zusammen getan, um Pulsnitz An der Pulsnitzer Grundschule gibt es seit Kohlrabi bis hin zur frischen Ananas und Konzept für den Erhalt von Kulturstätten zu schaffen, um künftig die vorhandenen ein bisschen aufregender zu gestalten. Sie Jahresbeginn die tägliche Extraportion Vi- vielem andren mehr. Das Projekt wird von in Zeiten des demografischen Wandels. Am Potenziale besser vermarkten und nutzen sind auf die Idee gekommen, ein Kino in tamine. Dank der Initiative des Elternrates den Grundschülern sehr gut angenommen 11. April stellten Katrin Geißler und Thomas zu können. der Stadt einzurichten. Hervorgegangen ist und der guten Zusammenarbeit mit Herrn und ist ein voller Erfolg in Sachen gesunde Menzel die Ergebnisse ihrer bisherigen Erar- Die kurzfristige Lösung sehen Katrin Geißler der Filmclub aus der AG Kino. Die Film- Ulbricht von Laola, ist es den Grundschülern Ernährung. beitung vor. Ca. 30 Interessierte besuchten und Thomas Menzel in der Gründung einer vorführungen sind insbesondere für Teen- nun möglich, sich täglich in der Mittagspau- Ein besonderer Dank geht hiermit an Herrn den Abend im Schützenhaus. städtischen Gesellschaft, in die möglichst ager gedacht und werden an wechselnden se an einem frischen Obst- und Rohkostbuf- Ulbricht von Laola für seine großartige Sie kamen zu der Erkenntnis, dass die tat- viele Bereiche eingehen als Kultur- und öffentlichen Orten in Pulsnitz gezeigt. Über fet zu bedienen. Dabei reicht die Auswahl Unterstützung. sächliche Ausgangsposition in Pulsnitz gar Tourismus GmbH. Zu deren Aufgaben das die Veranstaltungsorte und -zeiten können von saftigen Melonenstücken über knackigen Der Elternrat der Grundschule Pulsnitz nicht so schlecht ist, wie vielleicht manche Spektrum vom Stadtmarketing über museale die Besucher des Filmclubs mit entscheiden. Bürger glauben. Positive Rahmenbedin- Einrichtungen bis zu Veranstaltungen wie Ebenso werden diese in die Filmauswahl gungen wie günstige Lage und Anbindung, Festen und Märkten reicht. Diese schritt- einbezogen. Ein Kommen lohnt sich also hoher Bekanntheitsgrad, starke Marken und weise Neuorganisation sieht keine örtliche doppelt: Kino-Feeling gemeinsam erleben HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Produkte mit breiter Angebotspalette und Zentralisierung vor, jedoch eine Vernetzung und mit entscheiden! breitem Zielgruppenspektrum sprechen für lokaler und regionaler Partner, die in einer Der Filmclub ist eine offene Runde und hat sich. Auch die Bevölkerungsentwicklung abgestimmten gemeinsamen Infrastruktur seine Vorbereitungstreffen nach Absprache Pulsnitz gewinnt ist bislang relativ stabil. Pulsnitz bietet mündet. und Bedarf im Büro des Sozialraumteams Pfefferkuchen und noch viel mehr an traditi- Aus der anschließenden Diskussion ging die Westlausitz/ Netzwerk für Kinder- und Ju- drei Auswärtsspiele in Folge onellem Handwerk, Kunstgalerien, Museen, deutlich weiter gehendere Erwartungshal- gendarbeit e.V. (Goethestraße 26). Nach siebenwöchiger Spielpause bestritt Nach kurzer Pause folgte das zweite. Punkt- Bibliotheken, Puppentheater, Kirchen, tung hervor. In Vorbereitung auf die nächste Neue Mitglieder sind in unserer AG herzlich die weibliche Jugend D von Pulsnitz am 25. spiel für Pulsnitz gegen den HC Rödertal. Bibelgarten, Barockschloss, Gesundheitsein- Stadtratssitzung, bei der das Konzept auf willkommen! März in Bautzen wieder ein Punktspiel. Leona Freudenberg schoss in dieser Partie das richtungen, Gastronomie und Handel... Die der Tagesordnung zur Entscheidung für die Erster Film: der lustigste britische Film Die Pulsnitzerinnen reisten als Favoriten erste Tor. Durch viel Einsatz sollten für sie Museen bieten kreative Angebote, bei denen Stadträte steht, wird das Team der STEG des Jahres: „Der Sohn von Rambow“ am an und konnten dieser Rolle auch gerecht noch 3 Tore in diesem Spiel folgen. Erst beim die Besucher aktiv werden können und das noch an den Details weiter feilen. Auf das Samstag, dem 5. Mai 2012 16 Uhr (Einlass werden. Zur Halbzeit stand es 5:16 und nach Spielstand von 3:1 für den HC Rödertal konn- generationsübergreifend für die eigene Bevöl- zentrale Management einer Gesellschaft 15.30 Uhr) im Vereinsraum der Freiwilligen insgesamt 40 Minuten Spielzeit betrug der ten die Pulsnitzer durch Lisa-Marie Heinrich kerung, Klinikpatienten und Tagestouristen. kann die Stadt künftig nicht verzichten, Feuerwehr Pulsnitz (Bischofswerdaer Straße Endstand 14:33. auf 3:2 verkürzen. Bis zu diesem Zeitpunkt Leider schätzen die Einheimischen diese das war schließlich auch der Auslöser zur 7/Hintereingang des Gerätehauses) Die nächsten Auswärtsspiele standen schon war es eine hektische Partie. Pulsnitz konnte Potenziale zu wenig. Es fehlt das Miteinan- Beauftragung des Konzeptes. Da sich dieses Besonders empfehlenswert für alle 10- bis eine Woche später, am vergangenen Wo- in der verbleibenden Zeit der ersten Halbzeit der dieser Bereiche, sie arbeiten nur partiell Konzept auch aus 90 % Förderung finan- 16-Jährigen! chenende (31. März), in an. u.a. durch Maja Morgenstern und Jasmin zusammen, es fehlt eine innere Vernetzung ziert, gibt es einen konkret abgesteckten Zu allen Filmvorführungen gibt es freien Als erstes hieß der Gegner erneut Bautzen. Eisold den Halbzeitstand von 10:12 für sich aller Angebote. Im Handwerksbereich gibt es Zeitrahmen, der die praktische Umsetzung Eintritt! Hier hatten die Pulsnitzerinnen am Anfang entscheiden. Durch Iselle Maschke, die in teilweise Nachwuchsprobleme, für die noch noch dieses Jahr vorsieht. Förderer und Unterstützer sind: Sozial- Probleme in´s Spiel zu finden, konnten dann diesem Spiel sehr viel Einsatz zeigte, konnte keine Lösung zu sehen ist. E. R. raumteam/ Netzwerk für Kinder- und Ju- aber nach mehreren Fehlversuchen durch Pulsnitz den Vorsprung auf 10:13 ausbauen. gendarbeit e.V., Stadt Pulsnitz, Freiwillige Jennifer Kühnel in Führung gehen. Durch Am Ende stand es 17:20 für die Pulsnitze- Feuerwehr Pulsnitz und Schulkino Dresden/ eine gute Deckungsarbeit konnten viele rinnen, die stolz auf dieses Ergebnis sein Objektiv e.V. Bälle des Gegners abgefangen werden. Die können. Besonders hervorzuheben ist, dass Reit- und Fahrverein Pulsnitz e. V. dadurch entstehenden Möglichkeiten zum sich der Großteil der Mannschaft in beiden Kontergegenstoß nutzen die Pulsnitzerinnen Spielen an diesem Tag in die Torschützenliste Staatssekretär u.a. auch Jule Kästner konsequent aus. Somit eintragen konnten. besuchte Bienen- stand es zur Halbzeit 5:11 für Pulsnitz. Alaine Habendorf, Jennifer Kühnel, Lisa Roch, 6. Mai 2012 – Pulsnitzer In der zweiten Halbzeit galt es konzentriert Iselle Maschke, Jule Kästner, Jessica Görner, die Ansagen der Trainer umzusetzen. Dies Julia Hanusch, Jasmin Eisold, Sarah Schäfer, Pferdefreunde heben ab! museum gelang nicht immer. Durch viel Laufbereit- Leona Freudenberg, Lisa-Marie Heinrich, Am 13. April besuchte der sächsische schaft konnte sich Julia Hanusch zum Ende Maja Morgenstern, Leonie Garten Schon mal was von der „Enno–Airline“ Vereins bei schönstem Sonntagswetter am Staatssekretär Dr. Henry Hasenpflug und dieser Halbzeit beim Spielstand von 9:21 Das letzte Heimspiel in Turnierform bestrei- gehört? Nein? 18. März pünktlich zur Mittagszeit auf die- Aloysius Mikwauschk (MdL), das Oberlich- dreimal in Folge in die Torschützenliste tet die weibliche Jugend D von Pulsnitz am Dann sollten Sie sie schnell kennen lernen, sem schönen Fleckchen Erde um gemeinsam tenau Bienenmuseum. Herzlich empfingen eintragen. Somit stand es am Ende verdient 21.04.2012 in eigener Halle gegen Bautzen denn so günstig können Sie nie wieder „ä Würschtel“ zu essen und zu plauschen. die Gäste der stellvertretende Bürgermeister 10:24 für Pulsnitz. und Königswartha. SK verreisen! Schon Wilhelm Busch hat sich über so einen Reiner Rogowski und Ortschaftsratsvorsit- Begleiten Sie die Mitglieder des Reit- und Sonntagmorgen seine Gedanken gemacht: zender Olfo Pabst. Fahrvereins auf eine verrückte Weltreise Für seinen Aufenthalt nahmen sich die Gäste – Start und Ziel ist die Bachstraße 69 in Der Reiter sogar mehr Zeit als vorher eingeplant. Das Pulsnitzer Heimatverein e. V Pulsnitz! Einchecken spätestens 15.00 Uhr, freute natürlich nicht nur die Mitglieder denn unser Airbus der „Enno–Airline“ hebt Mein Freund an einem Sonntagmorgen des Heimatvereines Anja und Siegfried pünktlich ab! Tät sich ein hübsches Rösslein borgen. Moschke sondern insbesondere auch die Verein stellt wieder den Maibaum Unser Flieger peilt Zwischenstopps in den Mit frischem Hemd und frischem Mute, Bienenzüchter Peter Reppe und Janine verschiedensten Ländern an, so z. B. Monte In blanken Stiefeln, blankem Hute, Küster, mit ihren acht jungen Imkern und und kommt mit dem Barockportal Carlo mit seinem weltberühmten Zirkus- Die Haltung stramm denen, die es mal werden wollen. So zeigten festival, Ungarn mit seiner Puszta und den und stramm die Hose, sie großes Interesse an der Bienenzucht und und den Wegsteinen voran dazugehörigen Postreitern, Holland, Groß- Am Busen eine junge Rose Imkerei, dem Lehrbienenstand vor Ort und britannien und die Schweiz. Wir werden Wie ein Adonis anzusehen. der Ausbildung der Imker in Oberlichtenau Die Mitglieder des Heimatvereines haben Architekt Torsten Hilbrich beigetragen, die zu Gast auf einem Südtiroler Bauernmarkt Die Reiter machen viel Vergnügen, insgesamt. Hier können die Oberlichtenauer den Kranz des Maibaumes wieder schön Firma Metallbaus Fischer soll es umsetzen. sein, einer Aquagymnastikgruppe an der Wenn sie ihr stolzes Roß bestiegen. eine besonders stolze Bilanz aufweisen: geschmückt und am 30. April wird er, nun Und die Tischlerei Schieblich ist dabei, die Ostsee über die Schwimmärmel schauen und 2010 erhielten 17 Kinder und 15 Jungim- zum zweiten Mal vom Heimatverein, auf eichenhölzernen Torflügel so herzurichten, sogar Pinguine und Eisbären in Grönland Nun kommt da unter sanftem Knarren ker im Erwachsenenalter ihre Ausbildung, dem Marktplatz aufgestellt. Um 16.30 Uhr dass sie, sobald Gerüst und Steine fertig sind, besuchen. Selbstverständlich alles mit einem Ein milchbeladener Eselskarren. 2011 waren es wiederum 15 Jungimker im soll dieses traditionelle Spektakel vor sich wieder eingefügt werden können. Augenzwinkern, denn die Hauptakteure sind Dass Rösslein, welches sehr erschrocken, Erwachsenenalter und dieses Jahr bereits 30 gehen. Helfen werden dabei wieder die Es fehlt aber immer noch Geld, um das gan- und bleiben unsere Pferde! Fängt an zu trappeln und zu bocken. Jungimker im Erwachsenenalter, beheimatet Firma Bau-Scholze mit dem Kran und die ze fertig stellen zu können, der Heimatverein Freuen Sie sich auf verschiedene Reit- und Und, hopp, das war ein Satz, ein weiter! in einem Gebiet zwischen Dresden und Freiwillige Feuerwehr. Für die gastronomi- sucht noch dringend weitere Steinparten und Fahrdarbietungen, Voltigieren und wunder- Dort rennt das Ross, hier liegt der Reiter, Görlitz, die Oberlichtenau als Bildungsstätte sche Versorgung sorgt wieder Ratskellerwirt Spender, ob nun privat oder Firmen, die schöne Schaubilder. Entfernt von seinem hohen Sitze, schätzen lernten. Schließlich bietet die Ober- Michael Voigt. ihren Namen mit diesem wunderschönen Für Speis und Trank ist wie immer in ausrei- Platt auf dem Bauche in der Pfütze. lichtenauer Grundschule auch die Imkerei Stück Geschichte in Pulsnitz in Verbindung chendem Maße gesorgt! Frisch gebackener Die Reiter machen viel Vergnügen, als Ganztagsangebot den Schülern außerhalb bringen möchten. Kuchen, Fischsemmeln und andere Lecke- Besonders, wenn sie unten liegen. der regulären Schulzeit an. Der Staatssekre- Weiterhin hat der Pulsnitzer Heimatverein reien warten auf hungrige Gäste. tär zeigte großes Interesse am Museum und e.V. einen neuen touristischen Wegstein, den Die Vorbereitungen für unser Frühlingsfest Doch in Windeseile war auch dieser herr- zollte den Verantwortlichen Hochachtung inzwischen fünften, gesetzt. Dieser befindet laufen schon seit Ende letzten Jahres und liche Tag vorbei und es bleibt nur die Vor- bei der Jugendarbeit und der Arbeit, die in sich an der Bachstraße Ecke Feldstraße und doch kommen auch andere Dinge nicht zu freude auf das nächste Jahr… die Ausbildung von neuen Imkern gesteckt verweist auf den nicht weit entfernt liegen- kurz: …aber erst wollen wir das diesjährige nutzen wird. Er äußerte sich positiv und überrascht den Perfert und das nebenan befindliche So der diesjährige Sternritt in die Steinaer und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen über die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Weitzmannsche Gut, eines der ältesten Finke; aus nah und fern, mit und ohne Pferd am 6. Mai wenn es heißt: „Startbahn frei! Vereins. Natürlich gab auch Peter Reppe Erblehnhöfe Sachsens, der sich leider im trafen sich die Mitglieder und Freunde des Die Enno–Airline hebt ab!“ einen Einblick in die aktuelle Situation bei Zustand des Verfalls befindet. Gesponsert Ihr RFV Pulsnitz e.V. den Imkern: „Es gibt in Deutschland ca. hat diesen Stein ein Familienmitglied der eine Million Bienenvölker. 300.000 sind in Weitzmanns. diesem Winter eingegangen. Wir betreuen Weitere Steine sollen folgen, so ist geplant, 195 Bienenvölker“. Von dieser Arbeit pro- auf die älteste ehemalige Pfefferküchlerei, fitieren natürlich auch die Landwirte, wenn die ehemalige Konsumbäckerei und den die bunten Bienenwagen an den Feldern Dichter des „Vugelbeerbaam“ Liedes, der stehen und die fleißigen Bienen ihrer Arbeit, auf dem Pulsnitzer Friedhof liegt, sowie dem Bestäuben der Blüten nachkommen und andere dort bestattete Persönlichkeiten, zu für einen guten Ertrag sorgen. Beim Spazier- verweisen. Wer daran interessiert ist einen gang durch die Natur sind derzeit die gelben solchen Wegstein zu übernehmen, es ist eine Rapsfelder als ein Arbeitsplatz der Bienen Maibaumstellen 2011 gute Werbung für den Spender, der wende auch für uns eine wahre Augenweide. Voran gegangen ist es mit der Restaurierung sich bitte an die unten stehenden Kontakte. Natürlich bekamen die Gäste in der Hei- des Kindschen oder Kegelschen, so einig ist Spenden bitte unter dem Kennwort Verwen- matstube auch die Arbeit des Heimatver- sich die Forschung da nicht, Barock-Portals dungszweck Portal an: Volksbank Bautzen, eins vorgestellt. Highlights dabei waren Viele fleißige Hände arbeiten, zum Teil ehren- Konto: 10719402, BLZ: 85590000. Eine die aktuelle neue Häuserchronik, die amtlich, daran, dass dieses Stück vergangener Spendenquittung wird gern ausgestellt. Ortschronik und der große Webstuhl auf Pracht neu auferstehen kann. Die Restaurato- Kontakt: Tel.:03 59 55/7 18 32, Mail: dem Vereinsgrundstück an der Pulsnitz- ren haben die meisten Steine fertig bearbeitet, [email protected] talstraße. Dass bereits die Jüngsten aus der sie erstrahlen in fast altem Glanz. Dazu oder 03 59 55/7 71 01, Mail: hartmut.her- Kindertagesstätte in Oberlichtenau an die begannen die Arbeiten an dem Metallgerüst, [email protected] Heimatpflege herangeführt werden, beein- das dieses Portal einmal stützen und sichern Ebenso sind neue Mitglieder im Verein Frühlingsfest 2011 – Die 4 Jahreszeiten druckte den Gast ausdrücklich. E. R. soll. Die Planung dazu hat der Pulsnitzer herzlich willkommen! F. S. 5/2012 Vereine Seite 7

Einkaufssonntag Pulsnitzer Ge- - Kita Spatzennest - Bei herrlichem Sonnenschein lockte es Alphornbläser auf der Kurzen Gasse vorm Osternest bei REWE am 1. April die Pulsnitzer trotz niedriger Bio-Laden und auf dem Markt wartete der werbeverein e. V Temperaturen in die Innenstadt. Sie freuten Pulsnitzer Spielmannszug nicht nur mit Am 3. April konnten sich die Quassel- ersten Osterbäckereien von Kinderhand sich, dass überall etwas los war in den Ge- Musik- und Tanzeinlagen sondern auch mit spatzen-Gruppe (Vorschulkinder) aus dem entstehen. Die Kinder bedankten sich mit schäften und die Händler sich die ein oder einem Stand mit Kaffee und Kuchen auf. Öffentliche Spatzennest über eine gelungene Osterü- einem selbst gemalten Bild und niedlichen andere Überraschung ausdachten. Sogar der Bratwurst bot der Ratskellerwirt auf der berraschung freuen. Der Pulsnitzer REWE- Osterhasenlied für das Geschenk. Die Kita- Osterhase war unterwegs in den Geschäften anderen Seite des Marktes an und die neues- Mitglieder- Markt spendierte ihnen eine Kinderbäckerei. Leiterin Sylke Horn begleitete sie dabei mit und auf der Straße und verteilte kleine Na- ten Flitzer aus dem Autohaus Franke füllten Natürlich konnten tags darauf noch die Gitarrenklängen. E. R. schereien. Musikalische Einlagen boten die eine weitere Ecke des Marktes. E.R. versammlung Zu einer öffentlichen Mitgliederversamm- lung lädt der Pulsnitzer Gewerbeverein am 26. April 19 Uhr in den Ratskeller ein. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Auswer- tung des Einkaufssonntages und Informati- onen zum Stadtfest. Der Vorstand

Heimatverein Oberlichtenau e. V.

Der Osterhase beschenkte nicht nur Kinder zum Einkaufssonntag Julius, Marlene, Nele und Charlice nahmen freudig das Geschenk von der stellver- tretenden Marktleiterin Brigitte Kühne entgegen. Spielmannszug - Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau - Oberlichtenau e. V. Diskussionsforum Die bestellten Broschüren Heimatblätter II sind am Samstag 18. Mai 16-18 Uhr und zur Pflegeversicherung Große Saisoneröffnung am Samstag 19. Mai 10 - 12 Uhr in der Rund um das Thema Pflegeversicherung geht „Wir wollen den interessierten Bürgerinnen Heimatstube abzuholen. es in einem offenen Diskussionsforum am und Bürgern die Möglichkeit geben, aus ver- in Oberlichtenau Heimatverein Oberlichtenau 03.05.2012 18.30 Uhr im Sport- und Erho- schiedenen Blickrichtungen dieses wichtige Das Galakonzert Konzert des SZO im Kul- konnte der SZO am Ende nur noch musika- lungszentrum Oberlichtenau. Dazu lädt die Thema zu diskutieren. Uns war es in der Vor- turpalast in Dresden am Ostermontag ist lisch sagen „Bis zum nächsten Mal“… - Barockschloss Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft bereitung wichtig, Vertreter aus Politik, der kaum Geschichte und schon beginnen bei Ein wichtiger Erfolgsgarant des Konzertes im Landkreis Bautzen alle Interessierten ein. kommunalen Ebene und den Krankenkassen den Musikern schon die Vorbereitungen für waren auch die geladenen Gastkünstler. Aus Oberlichtenau - Im Podium werden die Bundestagsabgeordne- zu gewinnen. Ich bin mir sicher, dass es eine das nächste Event. Dabei sind die Eindrücke diesem Grund möchte sich der SZO noch te und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit spannende Diskussionsrunde wird,“ sagte des Galakonzertes noch frisch und vor allem einmal recht herzlich bei Daniela dé Santos, Kostenlose des Deutschen Bundestages Maria Michalk im Vorfeld der Kreisvorsitzende der CDA unbeschreiblich. den Czestochowa Pipes and Drums, dem und der Vertreter des Dienststellenleiters des Bautzen und Moderator der Veranstaltung Nach wochen- und monatelangen Proben Gospelchor Großröhrsdorf, Dav Hansson Kunstausstellung Servicezentrum Pflegeleistungen der Techni- Matthias Barthel. Interessierte sind herzlich war es für die Musiker des Marsch- und und insbesondere Björn Gehrmann, der ker Krankenkasse in Dresden, Thomas Krieger eingeladen, am 3.5.2012 um 18.30 Uhr dieses Endlich ist es so weit! Ab Sonntag dem 22. Drillkontingentes am Ostermontag nun mit seinem einzigartigen Stil durch das den Fragen der Gäste zur Verfügung stehen. Forum in Oberlichtenau zu besuchen. endlich soweit – das große Galakonzert Programm führte, bedanken. April gibt es im Oberlichtenauer Schloss anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens den kulturellen Saisonstart 2012: eine Dau- konnte beginnen. Nahezu 2500 Zuschauer Da aber bekanntlich nach dem Konzert erkunstausstellung von Werken der drei be- durften erleben, was Musik und vor allem auch vor dem Konzert ist, bereiten sich die kannten sächsischen Maler: Steffen Gröbner, Pilotprojekt Energiemanagement musikalische Leidenschaft und Hingabe für Musiker des SZO bereits auf ihren nächsten Petra Schade und Christine Grochau. die Oberlichtenauer Spielleute bedeutet. Die Auftritt vor. Am 1. Mai laden die Oberlich- Ab 14:00 Uhr kann man diese Werke be- in der Westlausitz oft auch anstrengenden Proben hatten zu tenauer zur traditionellen Saisoneröffnung wundern. Drei verschiedene Maler mit drei Am Dienstag, dem zu geben. Das Planungsbüro Schubert aus einem Programm geführt, welches schlicht- mit Kaffee, Kuchen und vor allem Musik. In verschiedenen Stilen: vom Barock bis zur 3.4.2012, hatte der Radeberg wird in den folgenden drei Jahren weg nur als einzigartig bezeichnet werden diesem Jahr möchten die Musiker ihre Gäste Modernen Romantik. Es wäre auch mög- Verein Westlausitz – das Projekt, welches 2011 europaweit ausge- kann - vom ersten Ton des Eröffnungstitels pünktlich zu Kaffee und Kuchen am und im lich diese Werke vor Ort zu kaufen zu sehr Regionale.Wirtschaft.Leben Vertreter aus schrieben werden musste, betreuen und steht „Mit dir“ bis hin zu den Dankesworten, Sport- und Freizeitzentrum auf der Keu- niedrigen Preisen (schon ab 10 €). Politik und Wirtschaft sowie Presse nach damit den Kommunen während dieser Zeit eingebettet in den grandiosen Finaltitel lenbergstraße begrüßen. Zu erleben ist ein Großröhrsdorf in die Festhalle geladen. mit Rat und Tat zur Seite. Der zuständige „Das Buch“. Querschnitt durch das aktuelle Programm Öffnungszeiten Ausstellung: Der Einladung waren u.a. Staatssekretär Dr. Projektleiter, Dr. Schneider, präsentierte 14:00-18:00 Uhr Jaeckel vom Sächsischen Staatsministerium dem Publikum inhaltliche Schwerpunkte des am Sonntag 22. April für Umwelt und Landwirtschaft, Landrat Projektes und zeigte auf, welchen kurz-, mit- Sonntag 6. Mai Herr Harig, Vertreter der Sächsische Ener- tel- und langfristigen Nutzen die Kommunen Sonntag 13. Mai gieagentur (SAENA), Bürgermeister und aus dem Projekt ziehen können. Sonntag 20. Mai Energiebeauftragte der Region Westlausitz, Neben diesen fachlichen Vorträgen, die Dr. Jeder andere Tag (bis 20.05) nach Absprache Abgeordnete, die regionale Presse und Kienzlen, Geschäftsführer der KEA Baden- (Tel: 03 59 55/75 23 12) Vertreter anderer ILE-Regionen gefolgt. Württemberg, mit einem Erfahrungsbericht Eintritt: frei Gemeinsam wurde der Startschuss für zwei aus über 30 Jahren kommunalen Energiema- Schlossterrasse & Kaffee/Kuchen Ecke sachsenweit bisher einmalige Pilotprojekte nagements in Baden-Württemberg abrunde- werden geöffnet sein! im Bereich Energieeffizienz für die LEA- te, wurden durch den Landrat, Herrn Harig, www.schloss-oberlichtenau.com DER-Region Westlausitz gegeben. Ziel der die Energiebeauftragten der Kommunen der Veranstaltung war es, die Anwesenden über Westlausitz feierlich benannt. Diese werden - Tag der Parks die Inhalte sowie den Start der Projekte zu durch die SAENA geschult und stehen zu- informieren. künftig in ihren Kommunen als Ansprech- und Gärten - Herr Krauße, Bürgermeister der Gemeinde partner für Energiethemen zur Verfügung. Großharthau und Vorstandsvorsitzender des Darüber hinaus werden Sie gemeinsam Westlausitz – Regionale.Wirtschaft.Leben e. mit Dr. Schneider an der Verbesserung der Bibelgarten zum V., eröffnete die Auftaktveranstaltung und Energieeffizienz in den kommunalen Lie- Die Musiker des Spielmannszuges Oberlichtenau begleiteten die Solisten Janny Krahl skizzierte die Bemühungen der Westlausitz genschaften arbeiten. und Dav Hansson, im Hintergrund der Großröhrsdorfer Gospelchor. vierten Mal dabei in den vergangen zwei Jahren, dem Ziel der Nach immerhin fast zwei Jahren Vorbe- Zwischen diesen Liedern lag ein abwechs- des SZO - angefangen von den Kleinsten bis Am 20. Mai 2012 wird zum vierten „Tag Energieautarkie näher zu kommen. Staats- reitungszeit für das „Projektmanagement lungsreiches und vor allem einmaliges hin zum Marsch- und Drillkontingent. Das der Parks und Gärten“ geladen. Sinn dieses sekretär Dr. Jaeckel ordnete die Aktivitäten zum Aufbau eines kommunalen Energie- Programm, welches sich aus Instrumen- ein oder andere Highlight des Galakonzertes Tages ist es, Gärten und Parks der Region der Westlausitz in den Gesamtkontext der managements“ zeigten sich Herr Krauße taltiteln, Tanz, Gesang und einer wirklich im Kulturpalast wird dabei sicher auch im miteinander in Verbindung zu bringen sächsischen und bundesweiten Klimaschutz- und Frau Stump, Regionalmanagerin der außergewöhnlichen Moderation zusammen- Programm sein… und für Besucher interessant zu machen. Projekte ein. LEADER-Region Westlausitz, glücklich, setzte. Alles, was dem SZO musikalisch Geplant ist 13 Uhr ein Umzug der Juni- Jährlich kommen neue Parks und Gärten Herr Wagner, SAENA, erläuterte das Pilot- die schon lange angedachte Projektidee am Herzen liegt, schien Bestandteil dieses orband und des Marsch- und Drillkontin- zum Netzwerk dazu, so dass sich in diesem projekt „KEM - Kommunales Energiema- trotz vieler Hürden, die es zu nehmen galt, Konzertes zu sein. Und so war es nicht gentes durch Oberlichtenau zum SFZ und Jahr bereits 15 Einrichtungen der näheren nagement“. Im Rahmen dieses Projektes endlich in die Praxis umsetzen zu können. verwunderlich, dass das Publikum dies am ein anschließendes Kaffeekonzert beider Umgebung präsentieren. bietet die SAENA in Zusammenarbeit mit „Wir sehen in den beiden Pilotprojekten und Ende mit stehenden Ovationen würdigte. Die Formationen am SFZ. In den Pausen und Mit dabei ist wieder der Bibelgarten Ober- der Klimaschutz- und Energieagentur der Zusammenarbeit mit der SAENA die grenzenlose Freude, der Stolz, aber auch die nach dem Konzert wird es Führungen durch lichtenau als Ideengeber. Von 10:00 bis 17:00 Baden-Württemberg (KEA) beteiligten einmalige Chance, der Region Westlausitz Erleichterung stand jedem einzelnen Mu- unsere Probenräume und das SFZ geben. Uhr sind Park- und Gartenfreunde herzlich Kommunen eine kostenfreie Weiterbildung eine Ausrichtung und ein Image zu geben.“ siker ins Gesicht geschrieben, angefangen Darüber hinaus haben alle Interessierten und eingeladen, den Bibelgarten zu besuchen. mit entsprechendem Coaching zum Thema so Herr Krauße. von den Mitgliedern der Juniorband bis hin Kinder die Möglichkeit, sich über unsere Ein Film wird ihnen fortlaufend den Gar- Energieeffizienz an. Diese Maßnahme wird Auch der Staatsekretär und der Landrat zum musikalischen Leiter Thomas Anders. Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, ten erklären, und das Ikonenmuseum wird durch das zweite Pilotprojekt bestens ergänzt wünschten der Region bei der Umsetzung Hinter ihnen lagen nicht nur monatelange mit Ausbildern zu sprechen und selbst auch geöffnet sein. – das „Projektmanagement zum Aufbau ei- der Projekte viel Erfolg und äußerten die Vorbereitungen und Proben, sondern vor mal das ein oder andere Instrument zu pro- Darüber hinaus besteht für Familien oder nes kommunalen Energiemanagements in Hoffnung, dass die Westlausitz als Vor- allem 3,5 Stunden voller Musik, die darauf bieren. Für das leibliche Wohl ist natürlich Kleingruppen die Möglichkeit, den Grill- der Westlausitz“. Im Rahmen dieses Vor- reiter auf diesem Gebiet beispielgebend ausgelegt waren, ihre Gäste bestmöglich zu mit (selbst gebackenem) Kuchen, Kaffee und platz zur Selbstversorgung zu nutzen. habens geht es darum, die Kommunen für für andere Regionen und Gemeinden die unterhalten und ihnen eine unvergessliche Grillspezialitäten sowie Getränken nahezu Eintritt: € 3,00 inkl. Film, Kinder unter 6 Energiebelange zu sensibilisieren und ihnen Projekte umsetzt und ihre Erfahrungen Zeit zu bereiten. In der Hoffnung, dies zur aller Art gesorgt. Der Eintritt ist selbstver- Jahren haben Eintritt frei. Handlungsanweisungen zum energieeffizi- diesbezüglich interessierten Kommunen und vollsten Zufriedenstellung erreicht zu haben, ständlich frei. (jk) M. Förster enten Bewirtschaften ihrer Liegenschaften Regionen weiter gibt. Susanne Stump Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 5/2012

Sprechstunde Friedensrichter - Grundschule Oberlichtenau - Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- Jetzt anmelden: schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Dienstag im Monat seine Sprechstunde von Brandschutzunterricht im Gerä- 48-Stunden-Aktion 2012 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 24 ab, oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 tehaus der FFW mit Unterstützung Vom 1.–3. Juni 2012 werden wieder hunderte dass es wichtig ist, Aufgaben und Ziele für Nächste Termine: 8. Mai (verschoben wegen Jugendliche aus Jugendclubs, Cliquen, Jungen Jugendliche zu schaffen. Junge Leute sollen Feiertag 1.5.) und 5. Juni der Jugendfeuerwehr Gemeinden, Jugendfeuerwehren, Sportver- dadurch ihre eigenen Ideen verwirklichen einen, Initiativen und Schulen im Landkreis – und das in diesem Fall für einen guten Pulsnitz-Information Am 23. März trafen sich 17.00 Uhr die Schü- schen eines Fettbrandes durch die Kame- Bautzen gut sichtbar für alle in leuchtend roten, Zweck. Das finden wir klasse!“, begründet mit Museum ler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse mit raden der Freiwilligen Feuerwehr gezeigt, von den Sparkassen gesponsorten Shirts etwas Patrick Amador das Engagement der HOT Pfefferkuchenschauwerkstatt und Bleibendes und Gemeinnütziges für ihren BANANAS für die Aktion. und Pfefferkuchenbackstube Eltern und Geschwistern zum Brandschutz- sowie die Folgen, wenn man einen Fettbrand unterricht im Gerätehaus der Freiwilligen mit Wasser löscht. Heimatort schaffen und initiieren. Neben dem Novum der Prämierung von Am Markt 3, Tel. 4 42 46 In diesem Jahr, in welchem die 48-Stunden- besonders wertvollen, wirksamen und Montag-Freitag: 10-17 Uhr Feuerwehr Oberlichtenau. Auf Grund der ho- hen Krankheitsrate in der Schule, war leider Aktion in dieser Form nur im Landkreis gemeinnützigen Projekten mit dem Son- Sonnabend: 9-12 Uhr Bautzen stattfindet, wollen die Organisatoren derpreis der Sparkassen gibt es 2012 ein Sonntag: 14-17 Uhr nur ca. die Hälfte der Kinder anwesend. Die Schüler wurden in drei Gruppen aufge- der regionalen Verankerung sowie der tatkräf- weiteres Highlight: als Dankschön für die Backstube: Anmeldung ab 4 Personen zum tigen Unterstützung durch die Landkreisver- die Teilnahme an der Aktion und als kleine Selberbacken von Pfefferkuchen möglich. teilt, damit die vier Stationen reibungslos absolviert werden konnten. Diese wurden waltung besonders Ausdruck verleihen und Anerkennung des Engagement und der ge- Häusliche Alten- von der Jugendfeuerwehr und einigen Ka- konnten Landrat Michael Harig als Schirm- leisteten Arbeit wird es zwei Abschlussver- und Krankenpflege meraden vorbereitet. herren für die Aktion gewinnen. anstaltungen geben. Kinder und Jugendliche Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz Wie bereits im vergangenen Jahr haben sich unter 16 Jahren sind am 16. Juni 2012 nach Montag–Freitag 10–14 Uhr zudem Patrick Amador (31, aus Bautzen) Bautzen eingeladen, wo neben allerlei Spiel, (Termine nach Absprache auch außerhalb und Patrick Hofmann (31, aus Dresden) – Spaß und Action eine Überraschung auf sie der Öffnungszeiten möglich) besser bekannt als die DJs Jason Amador warten wird. Alle älteren Teilnehmer der Ansonsten ist der ambulante Pflegedienst 24 und D.I.C. von den HOT BANANAS (www. 48-Stunden-Aktion erhalten am 22. Juni Stunden, 7 Tage die Woche unter der Ruf- vegastarcity.de) – bereit erklärt, die Paten- 2012 zur Abschlussparty mit den Hot Bana- nummer: 03 59 55/8 64 10 zu erreichen. schaft für dieses Projekt zu übernehmen. nas in Neukirch freien Eintritt! Sie werden am Aktionswochenende wieder Noch bis 30. April 2012 nehmen die Regio- AWO-Kindertagesstätte gemeinsam mit den verantwortlichen Pro- nalbüro Anmeldungen entgegen. Anmelden Wichtelburg, Polzenberg jekten vor Ort sein und einen Teil der teil- können sich interessierte Gruppen auch Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 Bürgermeister Peter Graff übrereicht die nehmenden Jugendgruppen bei ihrer Arbeit unter www.48h-bautzen.de. Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr Urkunden. besuchen. „Gern unterstützen wir innovative Projektträger der 48-Stunden-Aktion bis drei Jahre, interessierte Eltern mit ihren Projekte jeglicher Art, die Jugendlichen Per- Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V., Kindern sind dazu herzlich willkommen. Nach etwa zwei Stunden wurde durch den anwesenden Bürgermeister, Herrn Graff, spektiven geben und zur Aktivität in ihrem Goethestraße 26, 01896 Pulsnitz, Christoph sowie den Wehrleiter, Klaus Weber, an die Leben beitragen. Wir sind der Meinung, Semper, HOTLINE 01 51/12 10 53 39 Arbeitsgemeinschaft Löschübung für Familienbildung Kinder eine Brandschutzerziehungsurkunde Bischofswerda e. V. Mit Begeisterung gingen alle die anstehen- überreicht, die mit einem stolzen Auftreten - Lausitzer Blütenlauf - Tel. 0 35 94/70 52 90 den Aufgaben an. in Empfang genommen wurde. Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: 1. Station Ein kleiner Wissenstest Großen Anklang, sowie Zuspruch für diese Krabbelgruppe dienstags 9–10.30 Uhr 2. Station Erste Hilfe Art Unterricht erhielten wir als Wehr von Radler können auch in Pulsnitz starten Familiensport: Turnhalle der Grundschule, 3. Station Löschen eines Kleinbrandes den Eltern und den Zuschauern. Fahrradfreunde aufgepasst! Zur diesjährigen schiedlichen Zeiten in Kamenz erfolgen Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde für Eltern mit 4. Station Zielspritzen Foto: Lothar M. Fahrradtour dem Lausitzer Anradeln am 6. und jeder sein eigenes Tempo fährt. Das ihren Vorschulkindern donnerstags 15.30– Zum Schluss wurde noch das richtige Lö- Text: Matthias Haase, Jugendwart Mai können sich auch Kurzentschlossene Teilnehmerfeld ist bunt gemischt vom Hob- 16.30 Uhr und anschließend 16.30–17.30 Uhr, noch in Pulsnitz am Stadtmuseum in das by-Radler bis zum sportlich ambitionierten Familien mit kleinen Kindern im Alter von Starterfeld der Radtourenfahrten über 55, Ausdauerfahrer. Insgesamt gingen in den 2–5 Jahren sind herzlich willkommen. 70, 115, 150 oder sogar 205 km auf den Vorjahren 300-400 Radler auf die einzelnen Weitere Infos oder Kontakt über unsere ausgeschilderten Strecken einreihen. Wer Strecken. Die Teilnehmer der Marathonstre- Homepage www.fbs-biw.de oder fbsbiw@ Spielmannszug Pulsnitz e. V. will, muss also nicht erst nach Kamenz zum cke von reichlich 200 km starten um 8 Uhr web.de offiziellen Start fahren. Am Stadtmuseum als Erste. Ca. 30 Minuten später werden Jugendclub Rietschelstraße 22a auf der Goethestraße gibt es eine Stempel- die ersten Fahrer in Pulsnitz ihren Stempel Eingang über den Parkplatz des ehemaligen Hinein in den Frühling und Versorgungsstelle, die alle Teilnehmer abholen wollen. Danach kommen bis ca. ansteuern. Hier gibt es auch die entsprechen- 17.30 Uhr immer wieder Fahrer vorbei, je Berufsschulzentrums Auch der Spielmannszug Pulsnitz e.V. die Gelegenheit, in Kindergärten um Nach- Montag/Dienstag geschlossen den Informationen zu den Strecken (Pulsnit- nach Kondition und Wahl der Streckenlänge. startete gut in den Frühling, denn wie Sie wuchs zu werben, auch hier noch einmal vie- Mittwoch/Donnerstag 16-21 Uhr zer Anzeiger berichtete bereits im März und 18 Uhr sollten die letzten Fahrer wieder in bestimmt wissen, war am 1. April der len Dank. Es macht uns immer wieder große Freitag ab 18 Uhr April). Mitradeln kann übrigens jeder – egal Kamenz sein. Sonnabend ab 16 Uhr verkaufsoffene Sonntag. Den nutzten wir Freude zu sehen, wie begeistert Kinder von ob Freizeitsportler oder Sport-Profi! Alle Informationen und die Möglich- Sonntag 16-21 Uhr sofort und verkauften leckere Kuchen und Musik sein können. Auch umgeräumt haben Die Fahrer erreichen zu unterschiedlichen keit zur Anmeldung gibt es unter www. frisch gebrühten Kaffee. Durch die Viel- wir in unseren Lagerräumen, was eine gute Zeiten die Station, da die Starts zu unter- lausitzerblütenlauf.de E. R. Veranstaltungen falt der Kuchen war für alle Geschmäcker Abwechslung vom intensiven Üben bot. Jetzt in der HELIOS Klinik etwas dabei. Langeweile kam auch nicht nach den Ferien sind die Übungszeiten wie auf, denn ab und an spielten wir ein paar üblich dienstags, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr, Kultursaal HELIOS Klinik Märsche und die Pulsnitzer Krümel stellten und freitags, von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in Schloss Pulsnitz Imbisseröffnung ihr können unter Beweis, dies rundete das unserem Vereinszimmer in der Sportstätte Mittwoch, 2.5. 19 Uhr Berge der West- am Pfennigpfeiffer, Kamenzer Straße lausitz Historien und Legenden um den Ganze ab. Wir selbst fanden den Tag sehr Kante hier in Pulsnitz. Schwedenstein und den Eierberg: War der erfolgreich, da wir viele Gelder und Spenden Uns fällt immer öfter auf, dass das Stadtfest Schwedenkönig Gustav Adolph wirklich eingenommen haben, um unseren Traum zu in greifbarer Nähe liegt und immer weiter hier? Wurden am Eierberg Eier geschoben?; erfüllen: Hörner spielen lernen. Und dabei heranrückt. Darauf freuen wir uns sehr, da Elkes Futterecke Vortrag Dipl..-Historiker Rüdiger Rost möchten wir besonderen Dank an die Firma wir gerne bei den Pulsnitzer Stadtfesten Sonnabend, 12.5. 19 Uhr „Pfefferkuchen- Paradise-Event-Management richten, die uns mitwirken und den Anwohnern mit unserer stadt Pulsnitz“ Lichtbildervortrag von Pagode und Biertischgarnituren kostenlos Musik Freude bereiten. Wir hoffen, Sie alle Angebot: Siegmar Schubert ausgeliehen haben. dort zu sehen und bis dahin üben wir noch Dienstag, 15.5. 19 Uhr Kino: Der Pfer- Des Weiteren können wir anmerken, dass fleißig, damit es für sie ein Ohrenschmaus Hausmannskost und frische Salate deflüsterer wir unser Osterübungslager ebenfalls als wird. Sonnabend, 19.5. 19 Uhr Klavierabend: gelungen bezeichnen. Wir hatten mehrmals Euer Spielmannszug Pulsnitz für den kleinen und großen Hunger David Meyer, Klavier, Mosbach/Baden- Württemberg; Werke von Beethoven, Schu- mann und Deutsche Chopingesellschaft e. V. www.Edles-aus-Naturstein.de Leipzig; Zusammenarbeit mit der Deutschen Naturstein Maßanfertigung Chopingesellschaft e.V. Dienstag, 22.5. 19 Uhr Basteln mit Frau Schulze: Bilder mit Acry gel MARMOR Mittwoch, 23.5. 19 Uhr Dresden – Alte Großröhrsdorfer Str. 43 Stadt mit neuem Gesicht und die Schlös- GRANIT ser und Burgen ringsherum; Roland H. 01896 Lichtenberg Winkelhöfer aus Dresden, studierte Geo- SANDSTEIN wissenschaften an der Bergakademie in Freiberg, ist Höhlenforscher, Verleger und Tel.: 035955 - 45 186 Schiefer Reiseleiter. Fax: 035955 - 74 396 Wir machen Ihnen HELIOS Klinik Schwedenstein Mail: [email protected] Sonntag, 6.5. 19.30 Uhr Kino im Körper- ein Angebot! therapiesaal: Brücken am Fluss Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge Montag, 7.5. 19.30 Uhr Bibliothek: Wildpfade – Mit der Kamera auf vier Kontinenten; Lichtbildervortrag von Gün- ter Fünfstück aus Schmölln Montag, 14.5. 19.30 Uhr Bibliothek: Öland – Insel aus Sonne und Wind Licht- bildervortrag von Dirk Synatzschke Sonntag, 20.5. 19.30 Uhr Kino im Kör- pertherapiesaal: E- Mail für Dich Montag, 28.5. 19.30 Uhr „Pfefferkuchen- stadt Pulsnitz“ Lichtbildervortrag von Siegmar Schubert Ihr Helfer und Berater im Trauerfall Tag und Nacht telefonisch erreichbar

Galerie im Kultursaal Robert-Koch-Str. 15 - 01896 Pulsnitz der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Ausstellung: Walter Nessler – Spanien – Tel. 03 59 55/7 25 05 Aquarelle, Sonntag 14-17 Uhr, je eine Stun- Kostenfreie Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! de vor allen begleitenden Veranstaltungen 5/2012 Schulen/Stadtnachrichten Seite 9

Christlicher Verein Oberlichtenau e.V. - Stadtmuseum - Stadtmuseum Pulsnitz Stadtgeschichte stellte in Zlotoryja aus Sommerferiencamp in Oberlichtenau ist nicht alles, Ende März bis Anfang April stellte sich die Ausstellungen geben denn die Erste wurde Der CV Oberlichtenau e.V. bietet seit vielen Impulsen, kreativen Angeboten, Wandern, Stadt Pulsnitz mit einer kleinen Ausstel- mit großem Interesse angenommen. Jahren Kinderferiencamps während der Baden Fahrrad fahren und vielem mehr. aber ohne lung im Kulturhaus unserer Partnerstadt Ein altes Handwerk selbst auszuprobieren Sommerferien an. Die betreuenden Mitarbeiter sind geschulte Zlotoryja vor. Das Stadtmuseum Pulsnitz ließ sich keiner entgehen und so wurde vom So auch in diesem Jahr: Vom 21. bis Erwachsene und Jugendliche im Besitz der Stadtgeschichte präsentierte im Foyer des Hauses Ansichten Angebot des Textildruckes fleißig Gebrauch 28.07.2012 werden wieder Kinder der Sächsischen Jugendleiter-card. von Pulsnitz, den drei berühmten Persön- gemacht. Altersgruppe 7-12 Gelegenheit haben, in lichkeiten und natürlich auch die Gewerke Am Tag der Eröffnung kamen der Bür- Oberlichtenau eine erlebnisreiche Ferien- Interessenten erhalten ausführliche Infor- ist alles nichts unserer Stadt. germeister Peter Graff und einige unserer woche zu verleben. mationen sowie die Anmeldeunterlagen auf Unter diesem Motto wird am 20. Mai Dabei erwartet die Camp-Teilnehmer ein ab- www.cv-oberlichtenau.de oder unter Tel. 2012 zum internationalen Museumstag im wechslungsreiches, ganztägiges Programm 03 59 55-4 58 88. Stadtmuseum Pulsnitz um 15 Uhr eine Aus- mit Spiel, Spaß, Abenteuern, biblischen Susanne Förster stellung eröffnet. Es ist der zweite Teil der Ausstellungsserie von Christel und Roland Kahle über Pulsnitzer Bürger, die sich um ihre Stadt verdient oder sie über die Stadt- grenzen hinaus gekannt gemacht haben. Es werden in Bildtafeln über 60 Pulsnitzer mit ihrem Leben und Wirken für unsere Stadt vorgestellt. Allen, die an der Erarbeitung der Biografien mit geholfen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Kristin Zinke, Museumsleiterin der Ener- giefabrik Knappenrode ist als Laudatorin eingeladen und die Musikschule Fröhlich übernimmt unter Leitung von Birgit Ebert die musikalische Umrahmung. Wir laden herzlichst dazu ein. C. R. Zur Ausstellungseröffnung sprachen die Bürgermeister Peter Graff und Ireneuzs Zurawski. Bergfreunde Unter dem Titel „Die Pfefferkuchenstadt Stadträte mit nach Zlotoryja. Sie konnten Pulsnitz grüßt die Goldstadt Zlotoryja“ stand sich im Rahmen eines Stadtrundganges mit Keulenberg e. V. der Pfefferkuchen im Mittelpunkt. So wur- dem Bürgermeister Ireneuzs Zurawski und Die Ferienkinder sind oft mit dem Fahrrad in der Region unterwegs. den aus allen Pulsnitzer Pfefferküchlereien dem stellvertretenden Bürgermeister Andrej die typischen Produkte präsentiert. Einige Ostrowski von der Schönheit und dem Fort- Jubiläums- Pfefferküchler sponserten diese spontan, schritt in Zlotoryja überzeugen. Deutsch-Polnische Partnerschaft dafür allen ein herzliches Dankeschön. Der polnische Bürgermeister Herr Zurawski Keulenbergsingen Über eine Diashow wurden weitere Bilder und unser Bürgermeister Herr Graff eröff- auf Kultur und Sport ausgeweitet von Pulsnitz und Umgebung gezeigt. Gern neten die Ausstellung. In ihren Ansprachen Traditionell ist die Vorosterzeit in der den polnischen Partnern konnten engere mit dem hätten wir mehr von unserer Stadt und den bekräftigten beide die partnerschaftlichen Ernst-Rietschel-Grundschule geprägt von Beziehungen geknüpft werden. So wird Kurt-Schlosser-Chor umliegenden Orten und nahen Ausflugszie- Beziehungen unserer Städte auszubauen einer Begegnung deutscher und polnischer es künftig besonders auf dem Gebiet des len vorgestellt aber die Platzmöglichkeiten und zu vertiefen. Schüler. Zur Vorbereitung dreht sich für Sportes eine regere Zusammenarbeit geben. Sonntag, 13. Mai 2012 um 14.30 Uhr waren begrenzt und es ging auch darum, erst Obermeister Lutz Tenne erläuterte an Hand alle Altersstufen in einer Projektwoche alles Zlotoryja verfügt über eine hervorragend Vor fast genau acht Jahren war der Sächsi- eines Videos die Pfefferkuchenbäckerei und um Polen, Land & Leute, Sprache, Bräuche ausgestattete Sportstättenkultur, die allen sche Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ zum seine mitgebrachten Pfefferkuchenspitzen und die Freundschaft zur Partnerschule in Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung ersten Mal auf dem Keulenberg zu erleben. waren natürlich sehr begehrt. Zlotoryja. Dazu fanden auch die jährlichen steht. Zu großen sportlichen Veranstaltungen Über 1400 Besucher zählte der sagenumwo- An den darauffolgenden Tagen besuchten Schüleraustausche statt. Am 27. März weil- will man sich künftig gegenseitig einladen, bene Gipfel an diesem Tage. die Schüler der beiden Gymnasien und an- ten die Pulsnitzer aus der 4. Klasse in der dies betrifft besonders die Leichtathletik, Am Sonntag, dem 13. Mai 2012 ab 14:30 derer Schulen die Ausstellung. Die dritten Schule Nr. 3 „Heinrich der Bärtige“ in unse- z. B. beim Sommer- und Gesundheitslauf Uhr wird der renommierte Klangkörper Stufen der Gymnasiasten hatten gerade ihre rer Partnerstadt Zlotoryja. Sie erlebten einen in Oberlichtenau und Pulsnitz sowie Hand- erneut auf dem Keulenberg zu Gast sein schriftlichen Prüfungen in Deutsch abgelegt, sehr ereignisreichen Tag, waren bei Imkern und Fußball. Zwischen den Tennisvereinen und die schönsten Berg-, Wander- und so dass es eine gute Verständigung gab, zu Gast und in einer Töpferei, die eine ganz gibt es bereits enge Kontakte. Besonders Heimatlieder zelebrieren. Und vielleicht worauf die Schüler auch sehr stolz waren. andere Technik anwenden als die Pulsnitzer interessiert zeigten sich die polnischen wird auch McCartneys „Mull Of Kintyre“ Einige kamen später noch einmal um auch Traditionshandwerker. Hier konnten die Nachbarn von dem demnächst in unserer zu hören sein. „Fröhlich klingt’s vom Berg ihre T-Shirts zu bedrucken. Kinder selber einen Frosch formen. Region zum größten Nordic-Walking- und ins Tal“ – unter diesem Motto veranstaltet Auch am Sonnabend und Sonntag ließ das Der Gegenbesuch fand am Mittwoch, dem Fitnesspark Sachsens ausgebautem Park der Verein der Bergfreunde Keulenberg Wetter mit Schnee und Hagel die Bewoh- 4. April statt. Hier erwarteten die Pulsnitzer zwischen Laußnitz und dem Keulenberg alljährlich im Frühling sein traditionelles ner von Zlotoryja nicht davon abhalten die Bergsingen. In diesem Jahr bereits zum 20. Die Pulsnitzer Delegation vor dem Rat- Ausstellung zu besuchen und fleißig zu ihre polnischen Freunde der 3. Klasse. Sie mit seinen 65 Kilometern ausgewiesener haus in Zlotoryja verbrachten ebenfalls gemeinsam den Tag bei Wanderstrecke. Diese Sportart erfreut sich Male – ein schönes Jubiläum! drucken, einige Textilien mussten sogar Sport und Spiel in der Turnhalle aber auch im in Zlotoryja besonderer Beliebtheit. Auch Der Sächsische Bergsteigerchor wurde 1927 einmal den Bewohnern von Zlotoryja eine signiert werden. Viele Kontakte konnten Stadtmuseum und der Pfefferkuchenschau- das deutsch-französiche Handballturnier als Gesangsabteilung des Touristenvereins Vorstellung über unser Pulsnitz zu geben. In geknüpft werden, so gibt es bereits Anmel- werkstatt. Hier probten sie den Textildruck der Jugend, welches am 14. April in Pulsnitz „Die Naturfreunde – Vereinigte Kletterab- kommenden Ausstellungen kann man dann dungen von zwei Gruppen die noch dieses und das Verzieren von Osterpfefferkuchen. startete, könnte um eine weitere Nation mit teilung Sachsen“ in Dresden gegründet. Seit Detaillierteres bieten. Es wird sicher weitere Jahr Pulsnitz besuchen werden. C. R. Zeitgleich fand eine Ausstellung des Puls- dem polnischen Zlotoryja in Zukunft er- 1949 trägt der Chor den Namen seines eins- tigen Vorsitzenden Kurt Schlosser, der 1944 - Ernst-Rietschel-Mittelschule - hingerichtet wurde. Schon in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zählte der Klangkörper zu den bekanntesten „Wie sieht deine Energie und beliebtesten im Land. Konzertreisen führten die Sänger nach Polen, Bulgarien, die der Zukunft aus?“ Tschechoslowakei und in die Bundesrepublik. Unter diesem Motto veranstaltete die ewag und fanden viel Interessantes und zum Teil Im „Kessel Buntes“, wie auch in zahlreichen Kamenz einen Wettbewerb für Schülerinnen auch Kurioses zum Thema Energie heraus. anderen Sendungen war der Chor ein gern und Schüler der Grundschulen, Mittelschu- Die Plakate mit den tollsten Ideen und gesehener Gast. Nach der Wende knüpfte der len und Gymnasien. der schönsten Gestaltung wurden nach Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ nahtlos an Ziel war es, ein Plakat zu diesem Thema mit Kamenz geschickt. Diese wurden auf der seine Tradition an und ist auch heute ein Aus- nicht alltäglichen Ideen zu gestalten. Messe WIR auf dem Messegelände der hängeschild des Chorgesanges in Deutsch- Auch die Schülerinnen und Schüler der 7. ewag ausgestellt. land. In den ARD-Sendungen „Zauberhafte Klassen der Ernst-Rietschel-Mittelschule M. Rädel Heimat“ und dem „Musikantendampfer“ wie Pulsnitz nahmen an diesem Wettbewerb teil Fachbereichsleiter Physik auch beim „Grand Prix der Chöre“ des ZDF war er zu erleben, die alljährlichen Konzerte im Kulturpalast Dresden sind Dauerbrenner und bereits frühzeitig ausgebucht. Aber nicht nur in Sachsen, sondern auch in Italien, Österreich, der Schweiz, den USA und in Kanada wusste der Bergsteigerchor aus Dres- den in den letzten Jahren zu überzeugen. Und selbstverständlich haben die Sänger auch eine Beim Schüleraustausch gehört der Textildruck im Stadtmuseum zum festen Be- Reihe von CDs und Videos produziert. standteil. Freuen wir uns auf ein erfüllendes Kon- nitzer Stadtmuseums, betreut von der Mu- weitert werden. Zum Feuerwehrfest im Juli zerterlebnis und ein schönes Jubiläum: 20 seumsleiterin Cordula Reppe, im örtlichen erhalten die polnischen Kameraden noch Jahre Bergsingen auf dem Keulenberg und Kulturhaus statt (siehe Artikel rechts oben). die schriftliche Einladung - die Zusage des 85 Jahre Sächsischer Bergsteigerchor „Kurt Am 28. März weilte zur Eröffnung eine Kommens besteht bereits mündlich. Auch Schlosser“. W. Bieger offizielle Delegation aus Pulsnitz in Polen. der Chor aus Zlotoryja, der bereits schon in Mitgereist waren neben dem Bürgermeister Pulsnitz auftrat, signalisiert großes Interesse Peter Graff auch die Stadträte Hendrik an einer weiteren Kooperation. PA 6/2012: Hermann, Mario Drabant, Maik Förs- Mit diesen angesprochenen Möglichkeiten ter sowie Jörg Mütze, stellvertretender wünschen sich beide Bürgermeister einen Redaktionsschluss: 21.5.! Wehrleiter der Pulsnitzer Freiwilligen persönlichen Kontakt der Menschen un- Feuerwehr, Hartmut Hermann, Lutz Tenne tereinander, so dass sich die Beziehung auf Anzeigenschluss: 22.5.! und Evelin Rietschel. In Gesprächen mit vielen Ebenen vertiefen kann. E. R. Seite 10 Wirtschaft/Veranstaltungen 5/2012

Schillerstraße 2 Heimatverein 01900 Großröhrsdorf Bücherstube Zeiger Tel. (03 59 52) 3 08 30 staatlich anerkannte Ergotherapeutin Inhaber: Steffi Zeiger Pulsnitz e. V. Kirsten Gärtner SI-Therapeutin Fax (03 59 52) 2 84 33 Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich das Kinder- und Erwachsenenbobath-Therapeutin [email protected] E-Mail: [email protected] nächste Mal am 10. Mai um 19 Uhr im Ratskeller Pulsnitz. Die neuen Taschenbücher – Unsere Tipps für Sie: Gemischter Chor • Fit im Alter Einstieg jederzeit • Kate Morton: Die fernen Stunden 9,99 € • Bye Bye Babybauch } möglich! Es beginnt mit einem verloren geglaubten Brief. Ein halbes Jahrhundert hat er darauf gewartet, von Meredith Burchill gelesen zu werden. Als die sonst so beherrschte Frau über den Zeilen in Tränen Pulsnitz e. V. Kurse: • Konzentrationstraining 1. und 2. Klasse ausbricht, macht sich ihre Tochter Edie auf die Suche nach dem Absender. Die Spur führt nach Chorproben freitags 19-21 Uhr Grundschule Milderhurst Dastle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als Edie das Pulsnitz (Hofeingang) Info: Frank Wieczo- verfallene Schloss betritt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter den Mauern der Schlüssel zur rätselhaften rek Tel. 41247 www.chor-pulsnitz.de Vergangenheit ihrer Mutter liegt. Der perfekte Schauer- und Liebesroman - der Bestseller erstmals im Taschenbuch! Auftritt zum Stadtfest am Sonntag 15 Uhr Tanzgruppe Crazy Cats aus Ohorn un der • Maria Ernestam: Das Verborgene Haus 9,99 € Gemischte Chor Pulsnitz Die Literaturdozentin Viola reist mit ihrem Mann Axel, einem Rechtsanwalt, und ihren beiden Töchtern Vorankündigung: 5. Open-Air-Konzwert im nach Südschweden ins Sommerhaus. Doch auf der Ferienidylle liegt ein Schatten: Axel, der erst vor Schlosspark Sonntag, den 3. Juni 2012 14.40 kurzem von einer schweren Krankheit genesen ist, verhält sich seltsam gereizt. Viola hat das Gefühl, dass er ihr etwas verschweigt. Sie sucht Zuflucht in der Begegnung mit der 90-jährigen Leadie, einst Uhr Mitwirkende: Bergsteigerchor Sebnitz, Missionarin in China - die Viola nach und nach ihre unglaubliche Familiengeschichte offenbart. Nicodé Chor Langebrück, Spielmannszug Je näher sich die beiden Frauen kommen, desto weiter scheint sich Violas Mann von ihr zu entfernen. Pulsnitz und Gemischter Chor Pulsnitz. Bis etwas geschieht, das Viola vor eine schwere Entscheidung stellt ... Ein Sommerhaus in Schweden - und ein Neubeginn am Meer. Kreativ- • Linda Belago: Im Land der Orangenblüten 8,99 € Rotterdam, 1850: Die junge Julie Vandenberg verliert bei einem tragischen Unfall ihre Eltern, ihr nachmittage Onkel übernimmt die Vormundschaft jedoch nur, um Julies große Erbschaft im Blick zu behalten. Brückenschlag neben „Alles Natur“, Als sie achtzehn Jahre alt ist, verheiratet er sie mit seinem Geschäftspartner Karl Leevken, bei dem er Schulden hat und der durch Julies Mitgift besänftigt werden soll. Julie ist nun an einen Mann Ziegenbalgplatz gebunden, den sie kaum kennt, doch scheint er charmant, charismatisch, weltgewandt. Wenige Tage Jeden Freitag ab 16 Uhr nach der rasch arrangierten Hochzeit folgt sie ihm in die niederländische Kolonie Surinam in Süd- 4.5. Filzen von Blüten und Platzdeckchen amerika, wo Karl sehr erfolgreich eine Zuckerrohrplantage betreibt. Welches Schicksal wird sie in 11.5. Tücher & Schals geschickt geknotet jenem tropischen Land erwarten? Eine farbenprächtige Familiensaga im Surinam der Kolonialzeit - spannend und mitreißend. 18.5. Duft-Seifen einfach hergestellt 25.5. Filzen von Blüten und Untersetzern • Jenny Rooney: Ich werde auf dich warten 8,99 € Anmeldung zum Kurs: 03 59 55/7 04 41, Als der Krieg begann, wurden sie getrennt, und Stevie und Michael blieb nichts als der Schwur [email protected] von Verliebten, aufeinander zu warten. Doch dann schreibt Michael aus Afrika einen Brief, der die Modenschau zum Stadtfest am Samstag, Beziehung ohne jede Erklärung beendet, und lässt Stevie tief gekränkt zurück. Bis viele Jahre später Stevies Enkelin Anna als Krankenschwester einen alten Herrn als Patienten hat, der seine Erinne- dem 12. Mai 17 Uhr vorm Geschäft „Alles rungen in einem alten Schuhkarton aufbewahrt und ihr eine wahre Geschichte von Liebe und Krieg Natur“ erzählt ... Eine universelle Geschichte von Liebe, Hoffnung - zutiefst berührend. Wuttke Fassadengestaltung Christliche  Hochbau Bücherstube im  Betonarbeiten Brückenschlag Wuttke Fassadengestaltung Mit Tee-Ecke zum Stöbern in neuen und  Wuttke Fassadengestaltung Putze aller Art gebrauchten Zeitschriften und Büchern  Fassadendämmung Wuttke Fassadengestaltung Montag, Dienstag, Donnerstag 13-18 Uhr Wuttke Fassadengestaltung  Malerarbeiten Lothar Wuttke - Sören Wuttke Mittwoch 9-13 Uhr  Tapezieren Mittelstraße 7a 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf  Holzverkleidungen Wuttke Fassadengestaltung Tel.: 03 59 55 / 8 77 14  Decken Wuttke FassadengestaltungFax: 03 59 55 / 4 46 90 Funk: 01 77 / 2 83 06 18  Trockenbau Mail: [email protected] Fassadengestaltung  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de

Wuttke Fassadengestaltung

Berufsausbildungen mit Zukunft in: • Physiotherapie • Ergotherapie

zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler • Altenpflege • Massage • Krankenpflegehilfe (im Antragsverfahren) in unserem • Heilerziehungspflege (im Antragsverfahren) Neu Leistungsangebot: (Berufsausbildungen auch als Umschulungen möglich) Weiterbildungen: - Man. Lymphdrainage ab 03.09.2012 - Ausbildung z. Heilpraktiker ab 04.09.2012 - Fachkraft für Schwerstp ege und Gerontopsychiatrie ab 08.11.2012 Ohr-Akupunktur - Manuelle Therapie ab 18.10.2012 Institut für Gesundheit und Soziales gGmbH Bischofswerdaer Straße 38 - 01896 Pulsnitz Isabel Schöne - Sportphysiotherapeutin 01900 Großröhrsdorf • Melanchthonstr. 20 und fachliche Leiterin Tel. 03 59 55 / 75 24 00 - E-Mail: [email protected] Tel.: 035952-20480 • www.igs-sachsen.de 5/2012 ÖffentlicheVereine/Stadtnachrichten Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 20122010! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, Zeiss I.-Scription Sehtest Aktion Tel. (03 59 55) 4 46 71 - Sehen in neuen Dimensionen Langebrück Sonnenschutz 2012 Dresdner Straße 4-7, Sun Korrektion Paar ab 39,00 Tel. (03 52 01) 7 03 50 Gleitsicht: Paar ab 119,00 Dresden Klotzsche, Rückflächen ET Paar 50,00 Königsbrücker Landstr. 66, 20 Jahre Hahmann Optik Tel. (03 51) 8 90 09 12 Puma Sonnenbrillen 20% Frühstart www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - Zeiss I.- scription - Sehen in neuen Dimensionen Sehen in neuen Dimensionen

Kinderfest im Brunnenhof am 5. Mai - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

- Anzeige - Neue Trends in der Augenoptik: Passend zum Anlass - immer eine andere Brille Auge sucht Gesundheit ... Unser TIP: Zeiss I.-Scription 2012 – Per- (alternativ gibt es auch preiswerte Business ... darauf fällt wahrscheinlich den meisten fekte Sicht auch in der Nacht Gleitsichtgläser) und machen Sie einen nur ein, das wird dann sicher eine Menge Nutzen Sie die Möglichkeiten einer um- unverbindlichen Sehtest. kosten. fassenden Beratung zu Gleitsichtgläsern Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir umfassend Ihre Korrektion und zeigen Ihnen vielleicht völlig neue Möglichkeiten mit Zeiss I.-Scription Glasgenauigkeiten im Bereich von 1/100 Dioptrien führen zu Sehen in völlig neuen Dimensionen. Weitere Informationen mit Schnell - Sehtest auch unter www.hahmann-optik-art.de. Niels Hahmann Augenoptikermeister und Optometrist Hahmann Optik GmbH Langebrück – Dresden - Pulsnitz Zeiss Relaxed Vision center 2012 Zeiss I.-Scription 2012 – Perfekte Sicht auch in der Nacht

Dresdner Str. 4-7, 01465 Langebrück, 03520170350 Königsbrücker Landstraße 66, 01109 Dresden Klotzsche, 03518900912 Wettinstraße 5, 01896 Pulsnitz, 03595544671 Die Brille ist rahmenlos, besteht aus einem hochflexiblem High Tec Kunststoff und das Besondere – Bügel und Mittelteil lassen Maklerbüro Haufe sich einfach mit einem Klick austauschen. Heute eine rote Brille, am Abend schwarz Immobilien mit silbernem Glitter und morgen unauf- fällig transparent mit einem dezent blauem Beratung Verkauf Vermittlung Streifen. Man kann mittlerer Weile aus Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf nahezu 350 Farben wählen. Neuester Clou – limitierte Sonderfarben und Garnituren 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de mit Metallbügeln. !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen! Diese Revolution bei den rahmenlosen Fassungen muss man gesehen und probiert haben. Brillenfassungen sind heute Mode pur und Blickfang vor Augen. Switch-it Fassungen gibt es ab 149,00 Euro und die Nachkaufgarnitur ab 39,00 Euro. Tauchen Sie ein in die Welt von High Tec, Sport und Wohlbefinden rund ums Sehen. Lassen Sie sich begeistern von Sehen in einer anderen „Art“ und nutzen Sie unsere Eröffnungsangebote. (z.B. 25% auf Puma – Sportsonnenbrillen )

Gewerbegrundstück mit Scheune

in Oberlichtenau zu verpachten, Weißba- cher Str. 2,

Fon: 01 62/5 10 19 84

Dem Leben einen würDigen AbschLuss geben Bestattungsinstitut seit 1991 uwe schuster Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung bestAttungen unD DienstLeistungen • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns ALLer Art, Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 ihren wünschen entsprechenD Seite 12 Informationen und Veranstaltungen 5/2012

Veranstaltungshinweise Wandergruppe Pulsnitz Seniorengruppe Pulsnitz Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Wanderung zum Stadtfest Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 [email protected] Strecke: Markt – Rietschelstraße – Meißner Gässchen – Bachstraße – Gartensparte Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr Erholung – Schlichtigwald – Sandweg – Mittelbacher Straße – Kaulgrund – Stein- Mai 2012 Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr bergsiedlung – Lichtenberger Straße über Mittwoch 2.5. 14.00 Sagen der Heimat, Teil 1I Jeden ersten und dritten Sonntag Rundwanderweg grüner Punkt zum Waldhaus, Dipl.-Historiker Rüdiger Rost im Monat 14-17 Uhr hier im Garten Rast mit musikalischer Umrah- Mittwoch 9. 5. 14.00 Was Nägel über unseren Körper verraten Montag und Sonnabend geschlossen! Textil-Druck mit historischen Blaudruck- mung – Gottliebs Ruh – Schlossteichdamm Vortrag Gabriele Umlauf model jederzeit während der Öffnungszeiten - Markt Mittwoch 16.5. 7.50 Fahrt nach Freiberg (Besichtigung Dom mit Silber- möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Strecke: ca. 14 km mannorgel und Besuch Mineralienausstellung), Abfahrt Voranmeldung. Treffpunkt: Sonnabend, 12. Mai, 10 Uhr Haltestelle Behnisch 7.50 Uhr, Mittelbacher Straße 8.00 am Haus des Gastes Uhr, Preis mit Eintritt und Stadtführung 38 €, Angebote im Museums-Shop Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 mit Voranmeldung Bücher: Interessierte sind herzlich willkommen. Mittwoch 23.5. 14.00 Frühlingsfest - Gemütliches Beisammensein bei Spaß und Bildband: Rundgang durch das alte Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. Pulsnitz, Cordula Reppe/Evelin Rietschel, guter Laune Nachauflage (nur noch wenige Exemplare) Mittwoch 30.5. 14.00 „Pulsnitzer Persönlichkeiten“ Geschichte der Stadt Pulsnitz/ Rüdiger Vortrag von Roland Kahle Rost und Horst Oswald, Pulsnitz - meine Heimat/Radierungen von Werner Schmidt, Standesamtsmeldungen: Der Keulenberg/Verein Bergfreunde Keu- Es verstarben Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der lenberg e.V., In der Chronik von Praßer geblättert/ am 16.3. - Frau Rosa Schäfer geb. Weiß aus Pulsnitz, 83 Jahre Gottfried Nitzsche, am 17.3. - Frau Gisela Brunhilde Brandtner geb. Schroeter aus Pulsnitz, Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Zwischen Keulenberg und Dresdner 82 Jahre Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Heide/Hans-Werner Gebauer am 20.3. - Herr Johannes Siegfried Horn aus Ohorn, 86 Jahre Keramik aus der Töpferei Angelika Berndt- am 20.3. - Frau Clara Inge Ritter geb. Hicke aus Pulsnitz, 77 Jahre Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 15 Uhr am 30.3. - Herr Willy Gerhard Nitsche aus Pulsnitz, 89 Jahre Elstra, Blaudruck aus der Pulsnitzer Blau- 2. Mai Nachmittag druckwerkstatt am 31.3. - Frau Isolde Ingeborg Drabant aus Ohorn, 84 Jahre am 6.4. - Herr Fritz Manfred Zschiedrich aus , 79 Jahre 9. Mai Nachmittag mit Pfarrer Drath, Lichtenberg Selbst gefertigte Bänder und Textildruck- 16. Mai Ausfahrt artikel am 8.4. - Frau Gertraud Kleinstück geb. Grunewald aus Großnaundorf, 74 Jahre 23. Mai Nachmittag mit Frau Christine Kelm Pulsnitz Stadtbibliothek Pulsnitz am 8.4. - Frau Margarete Christa Tenne geb. Schirmer aus Pulsnitz, 84 Jahre 30. Mai Nachmittag mit Pfarrer Heidig, Pulsnitz Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 am 15.4. - Frau Ursel Ella Kubasch geb. Kaminski aus Pulsnitz, 74 Jahre Montag 13-18 Uhr am 16.4. - Frau Hildegard Frida Richter geb. Guhr aus Pulsnitz, 92 Jahre Seniorentanz: Tanz für Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Begegnung Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr in Radeberg und Musik haben. Wir treffen uns montags 14 Uhr in Pulsnitz, Dresdener Straße, Mittwoch geschlossen am 25.3. - Herr Hermann Manfred Böhme aus Oberlichtenau, 86 Jahre Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr und sind Donnerstag 13-18 Uhr herzlich willkommen. Tel. 03 52 05/5 45 70 in Dresden Rommé und andere Spiele: Dienstag, 8. und 22. Mai 14 Uhr in der Sozialstation Freitag 10-14 Uhr am 11.4. - Herr Hans Gottfried Günter Göbel aus Pulsnitz, 73 Jahre Öffentlicher Internetzugang über DSL Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Ernst-Rietschel-Geburtshaus Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 Galerie des Ernst-Rietschel- Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Kulturringes e. V. Bereitschaftsdienste Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 ENSO-Störungsrufnummern: Sonnabend, 28.04., 16 Uhr: Ausstellungs- - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) eröffnung Helmut Heinze – Chor der Über- - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) lebenden –Entwürfe für die Opfer der Bom- - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) benangriffe auf Coventry und Dresden, Erika Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, Simmank-Heinze – Kostümentwürfe für das 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 Theater - Ausstellung bis zum 1.7.2012 Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Geburtstagsglückwünsche ostsächsischekunsthalle Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die Galerie des Ernst-Rietschel-Kulturrin- Zentrale Leitstelle in ges e. V., Robert-Koch-Straße 12 Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 Stadtverwaltung den Jubilaren Donnerstag, Freitag, Sonntag 14-17 Uhr und Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 der Stadt Pulsnitz nach Vereinbarung Polizei Notruf 1 10 Ausstellung: „Die Walter-Nessler-Stiftung Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 zum 85. Geburtstag am 1. Mai Frau Käte Thalheim und die Sammlung des Ernst-Rietschel- Ärzte: zum 83. Geburtstag am 1. Mai Herrn Walter Leopold Kulturringes e.V.“ Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 91. Geburtstag am 2. Mai Frau Ilse Hofmann Die Ausstellung zeigt ca. 80 Werke von über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. zum 82. Geburtstag am 3. Mai Frau Käte Berndt Stiftungen, Dauerleihgaben und Schenkun- Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 87. Geburtstag am 4. Mai Herrn Heinz Höfgen 28.4. Frau Dr. Krause, Großröhrsdorf, Masseneistraße 12, Tel. 03 59 52/4 86 19 zum 80. Geburtstag am 4. Mai Frau Helene Klotz gen aus der Sammlung des Ernst-Rietschel- 30.4. Frau DM Jenatschek, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 Kulturringes e.V., die vom Verein in den 5.5. Frau DM Fieber, Großröhrsdorf, Rathausstraße 23, Tel. 03 59 52/4 68 68 zum 87. Geburtstag am 5. Mai Frau Hilda Müller letzen 20 Jahren seines Bestehens zusam- 12.5. Herr Dr. Dietzmann, Großröhrsdorf, Bahnhofstraße 8, Tel. 03 59 52/4 83 42 zum 87. Geburtstag am 7. Mai Frau Charlotte Richter mengetragen wurden. 19.5. Frau Dr. Winckler, Großröhrsdorf, Am Steinbruch 11, Tel. 03 59 52/4 88 29 zum 80. Geburtstag am 8. Mai Frau Elfriede Scholze 26.5. Frau Dr. Lösel, Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 16, Tel. 03 59 52/4 82 88 zum 92. Geburtstag am 9. Mai Frau Ilse Jürgel Nicolaikirche Zahnärzte: zum 75. Geburtstag am 9. Mai Herrn Siegfried Nicklich Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr zum 87. Geburtstag am 10. Mai Herrn Kurt Worgul Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst zur 21./22.4. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 85. Geburtstag am 12. Mai Frau Irmgard Mager stillen Einkehr und Besichtigung 28./29.4. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 zum 75. Geburtstag am 12. Mai Frau Wiga Reichel 1.5. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 zum 81. Geburtstag am 16. Mai Frau Erika Tomschke Kantor Erik Sirrenberg beginnt am 1. Mai 5./6.5. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 seinen Dienst und wird am Sonntag, dem 12./13.5. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Str. 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 zum 80. Geburtstag am 16. Mai Frau Katharina Elmauer 6. Mai, 14.00 Uhr im Gottesdienst in sein 17.5. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 87. Geburtstag am 17. Mai Frau Waltraude Prescher Amt eingeführt. 19./20.5. Frau DM Jarschke, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 zum 87. Geburtstag am 17. Mai Frau Jutta Spengemann 13. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem 26./27.5. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 zum 75. Geburtstag am 17. Mai Frau Margit Gersdorf Markt 28.5. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 82. Geburtstag am 19. Mai Frau Edith Megel 20. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstel- Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgerufen werden! zum 88. Geburtstag am 22. Mai Frau Erna Maaß lung der Konfirmanden Apotheken zum 89. Geburtstag am 23. Mai Frau Erika Pflicke 27. Mai 13.30 Uhr Konfirmationsgottes- Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 84. Geburtstag am 23. Mai Frau Ursula Czekalla dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 87. Geburtstag am 24. Mai Herrn Hans Gräfe 26.4.,8.,20.5. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 zum 85. Geburtstag am 24. Mai Frau Marianne Werner 28. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst anschlie- 27.4.,9.,21.5. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 ßend gemeinsame Pfingstwanderung 28.4.,10.,22.5. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 85. Geburtstag am 27. Mai Herrn Horst Knappe 3. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubel- 29.4.,11.,23.5. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 85. Geburtstag am 28. Mai Frau Helga Nitsche konformation 30.4.,12.,24.5. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 102. Geburtstag am 29. Mai Frau Käthe Schubert 1.,13.,25.5. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 87. Geburtstag am 29. Mai Frau Erika Böhnke 2.,26.5. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 86. Geburtstag am 29. Mai Herrn Gotthard Schäfer Landeskirchliche Gemeinschaft 3.,15.,27.5. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 87. Geburtstag am 30. Mai Herrn Johannes Richter 4.,16.,28.5. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Pulsnitz zum 81. Geburtstag am 31. Mai Herrn Hugo Kesterke Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- 5.,17.,29.5. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 6.,14.,18.,30.5. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 in den Ortsteilen Friedersdorf 7.,19.,31.5. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 7 und Friedersdorf Siedlung Landeskirchliche Gemeinschaft Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 92. Geburtstag am 1. Mai Frau Ingeborg Kleemann Friedersdorf Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. zum 92. Geburtstag am 1. Mai Frau Hedwig Stephan Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 88. Geburtstag am 10. Mai Frau Hildegard Ettrich 24. Mai, 20 Uhr, Thema: Die grüne Welt der Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- zum 75. Geburtstag am 10. Mai Herrn Heinz Thieme Küchenkräuter mit Simone Vollmann dorf integriert. zum 86. Geburtstag am 18. Mai Herrn Werner Reppe Kreativangebot: Kräuteröl selbst herstellen Apotheken zum 84. Geburtstag am 22. Mai Frau Annelis Schäfer Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet im Ortsteil Oberlichtenau dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. 8 Uhr des nächsten Tages. Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. 26./27.4.,8./9.,28./29.5. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Str. 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 zum 89. Geburtstag am 2. Mai Herrn Willi Haufe 03 59 55/75 27 37 28./29.4., 14./15.,30./31.5. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 zum 83. Geburtstag am 4. Mai Frau Ingeborg Gatzsch 30.4./1.5.,20./21.5. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 zum 81. Geburtstag am 10. Mai Frau Elfriede Richter 2./3.,22./23.5. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 Nachtwächterrundgang 4./5.,24./25.5. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 zum 86. Geburtstag am 15. Mai Frau Gertrud Zickler Nächste Termine für den Nachtwächterrund- 6./7.5. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 zum 89. Geburtstag am 24. Mai Herrn Ernst Hanisch gang in Pulsnitz: 27. April und 25. Mai jeweils 10./11.,26./27.5. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 zum 85. Geburtstag am 29. Mai Herrn Heinz Dietrich Beginn 21.30 Uhr. Nur auf Voranmeldung! Für 12./13.5. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 kleine Gruppen gibt es auf Anfrage gesonderte 16./17.5. Apotheke am Forst, Kamenz, W.-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Termine. Info und Anmeldung unter www. 18./19.5. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 (Angaben ohne Garantie!) stadtfilius.de und 01 79/9 41 16 36