AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 50 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 13. Dezember 30. März 20182008

Herzliche Einladung! diESEDIESE WOcHE WOCHE iN IN AMSTETTEN Advents- und Weihnachtsliedersingen 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 17. Dezember Gemeinderatssitzung am 3. Advent in unserer Dorfkirche 20. Jan. Kirchenkaffee, 18.30 evang. Uhr, Gemeindehaus Rathaus Sonntag, 16.12.2018 22. Jan.19. DezemberFrauenfrühstück, Hollas evang. Haus, GemeindehausKindertheater um 18.00 Uhr 15.00 Uhr, Vortragssaal - gemeinsames Singen traditioneller Weihnachtslieder VORScHAU Rathaus mit Orgel und Posaunenchor 26. Jan.19. DezemberHauptversammlung Jahresschluss, Feuerwehr, Gesangsverein Aurainhalle - mit weihnachtlichen Texten und Lesungen Amstetten e. V., Florianstüble - gemeinsam statt einsam - für Jung und Alt Im Anschluss gibt es Glühwein und Punsch. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Amstetten Gesangverein Amstetten Gemeinderatssitzung EinladungAMSTETTER zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17.BERGFEST Dezember um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal LÖScHzUGWeihnachtstheater REUTTi des Amstetter Rathauses. Hollas Haus Öff entliche Sitzung: Eine magische Reise in die Wunder 1.Bei Antragguter aufWitterung immissionsschutzrechtliche wollen wir dieses Genehmi- Jahr SONNWENund ddieFEUER Freuden der Winterzeit für am gungSonntag, zum Umschlag 1. Juli 2008und zur wieder Zwischenlagerung unser Groß und Klein, inszeniert mit Live von Naturstoff en, gering belasteten und nicht schon zur Tradition gewordenes Bergfest Musik und Elementen aus fi guren- und gefährlichen Abfällen im Benzwang Erzähltheater 2.auf Beratung der Wolfshalde und Beschlussfassung abhalten. über Gebühren Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr 2019 am Ortsausgang Reutti19. Dezember Richtung · 15:00 Uhr Programmablauf: a. Umstellung Abrechnungszeitraum von mo- Radelstetten Vortragssaal Rathaus Amstetten natlichen auf vierteljährliche Abschläge Kinder ab 3 Jahren 1,50 € € b. Abwassergebühren Das Feuer wird gegenErwachsene 22.00 Uhr 3,00 Frühschoppen c. Wasserzins angezündet. 3.bei Kulturhausmusikalischer “Alte Schule“: Unterhaltung Vergabe von Bauar- beiten: Maler- und Trockenbauarbeiten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 4.Mittagessen Anbau und Umbau der Lonetalschule Rathaus und Gemeindebücherei Speisen a. Vergabe und LonetalschuleGetränke werden Metallbauarbeiten geboten geschlossen 2. Paket Begrüßung und Nachmittagsprogramm Das Rathaus und die Gemeindebücherei bleiben an b. Vergabe von Möblierung im Naturwissen- folgendenGEMEiNdE Tagen geschlossen: Chorbeiträge schaftlichen des Raum Männerchors und Vorbereitungsraum Amstetten Donnerstag, 27. Dezember 2018 und c. Sachstand Lonetalschule Brandschutztüren Freitag, 28. Dezember 2018 5.Feuerwehrkapelle Haushaltsplan und Haushaltssatzung Amstetten 2019 – In dringenden Angelegenheiten ist ausschließlich Einbringung spielt volkstümliche + moderne Stücke für das Standesamt, an beiden Tagen in der Zeit von 6. Annahme von Spenden 09.00-12.00 Uhr, eine Rufbereitschaft eingerichtet: 7.Musik Abhaltung und Unterhaltungeiner Einwohnerversammlung im 0162-4349102NEUE ÖFFNUNGS. zEiTEN fröhliches Sinne des Beisammensein § 20 a GemO mit anschließenden+ Ausklang Bürgerempfang Wirim bitten Rathaus um entsprechende Beachtung! 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9.Freier Anfragen Eintritt aus dem Gemeinderat Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr 10. Bürgerviertelfragestunde DonnerstagGEMEINDE 14.00 bis 18.30 Uhr DieBesuchen Bevölkerung Sie istuns recht auf herzlich der schönen dazu eingeladen! Mit„Wolfshalde“ freundlichen Grüßen Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberJohannes Raab Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Bürgermeister Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Energieversorgung Filstal Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung Alb-Elektrizitätswerk in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt (Störungsdienst) (07331) 209-777 vorhanden. Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Feststellung des Jahresabschlusses 2017 dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.10.2018 gen, Atemnot oder Vergiftungen. den Jahresabschluss 2017 festgestellt. Der Jahresab- In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. schluss mit dem Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit Kinder-Notfallpraxis vom 17.12.2018 bis 04.01.2019 je einschließlich im Rat- Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, haus, Zimmer 107 während der Dienststunden öffentlich den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, zur Einsicht aus. Senden und Vöhringen zuständig. gez. Johannes Raab, Bürgermeister Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Satzung über die Erhebung von Gebühren der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, für öffentliche Leistungen (Verwaltungsge- Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr bührensatzung) der Gemeinde Amstetten Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne vom 26. November 2018 Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Württemberg (GemO und §§ 2 und 11 des Kommunalab- Jugendliche die Versorgung. gabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Amstetten am 26.11.2018 folgende Satzung beschlossen: Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 § 1 Gebührenpflicht Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 Die Gemeinde Amstetten erhebt für öffentliche Leistun- HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11 gen, die sie auf Veranlassung oder im Interesse Einzelner In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: vornimmt, Gebühren nach dieser Satzung (Verwaltungs- gebühren), soweit nicht Bundesrecht oder Landesrecht Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim etwas anderes bestimmen. Unberührt bleiben Bestim- Tel. (0 73 21) 48 00 50. mungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Ge- Zahnärztlicher Notdienst: bührensatzungen der Gemeinde. § 2 Gebührenfreiheit An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- (1) Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben für öf- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst fentliche Leistungen, die folgende Angelegenheiten be- kann unter folgender Nummer abgefragt werden: treffen: (01 80) 5 91 16 01 a) Gnadensachen, b) das bestehende oder frühere Dienstverhältnis von Be- schäftigten des öffentlichen Dienstes, c) die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die bestehende oder frühere an Stelle der gesetzli- IMPRESSUM chen Dienstpflicht geleistete Tätigkeit, IMP d) Prüfungen, die der beruflichen Aus- und Weiterbildung dienen, mit Ausnahme von Prüfungen zur Notenverbesse- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten rung, Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de e) Leistungen geringfügiger Natur, insbesondere mündli- che und einfache Auskünfte, soweit bei schriftlichen Aus- Verantwortlich für den Anzeigenteil: künften nicht durch diese Satzung etwas anderes be- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, stimmt ist, 89160 , Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] f) die behördliche Informationsgewinnung, g) Verfahren, die von der Gemeinde ganz oder überwie- gend nach den Vorschriften der Abgabenordnung durch- Seite 3 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

zuführen sind, mit Ausnahme der Entscheidung über § 5 Entstehung der Gebühr Rechtsbehelfe. (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung der (2) Von der Entrichtung der Verwaltungsgebühren sind, öffentlichen Leistung. soweit Gegenseitigkeit besteht, befreit (2) Bei Zurücknahme eines Antrages nach § 4 Abs. 5 die- a) das Land Baden-Württemberg, ser Satzung entsteht die Gebührenschuld mit der Zurück- b) die landesunmittelbaren juristischen Personen des nahme, in den anderen Fällen des § 4 Abs. 6 Satz 1 dieser öffentlichen Rechts, die nach den Haushaltsplänen des Satzung mit der Beendigung der öffentlichen Leistung. Landes für Rechnung des Landes verwaltet werden, § 6 Fälligkeit, Zahlung c) die Gemeinden, Landkreise, Gemeindeverbände und (1) Die Verwaltungsgebühr wird durch schriftlichen oder Zweckverbände sowie Verbände der Regionalplanung in mündlichen Bescheid festgesetzt und ist mit der Bekannt- Baden-Württemberg. gabe der Gebührenfestsetzung an den Schuldner fällig. Die Befreiung tritt nicht ein, soweit die in Satz 1 Genann- (2) Die Erbringung einer öffentlichen Leistung, die auf ten berechtigt sind, die Verwaltungsgebühren Dritten Antrag erbracht wird, kann von der Zahlung eines Vor- aufzuerlegen oder sonst auf Dritte umzulegen. schusses oder von der Leistung einer Sicherheit bis zur (3) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbe- Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und stände bleiben unberührt. Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses § 3 Gebührenschuldner oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen. Die Gemeinde (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen kann den Antrag als zurückgenommen behandeln, wenn ist derjenige verpflichtet die Frist nicht eingehalten wird und der Antragsteller bei 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, der Anforderung des Vorschusses oder der Sicherheits- 2. der die Gebühren- und Auslagenschuld der Ge- leistung hierauf hingewiesen worden ist. meinde gegenüber durch schriftliche Erklärung (3) Ausfertigungen, Abschriften sowie zurückzugebende übernommen hat, Urkunden, die aus Anlass der öffentlichen Leistung einge- 3. der für die Gebühren- und Auslagenschuld eines reicht worden sind, können bis zur Bezahlung der festge- anderen kraft Gesetzes haftet. setzten Gebühren und Auslagen zurückbehalten werden. (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als § 7 Auslagen Gesamtschuldner. (1) In der Verwaltungsgebühr sind die der Gemeinde er- § 4 Gebührenhöhe wachsenen Auslagen inbegriffen. Übersteigen die Ausla- (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet sich nach gen das übliche Maß erheblich, werden sie gesondert in dem dieser Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. der tatsächlich entstandenen Höhe festgesetzt. Dies gilt Das Gebührenverzeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für auch dann, wenn für eine öffentliche Leistung keine Ge- öffentliche Leistungen, die im Gebührenverzeichnis nicht bühr erhoben wird. explizit benannt und für die keine Gebührenfreiheit vor- (2) Auslagen nach Absatz 1 Satz 2 sind insbesondere gesehen ist, ist eine Gebühr nach Nummer 1 des Gebüh- renverzeichnisses (Allgemeine Verwaltungsgebühr) zu a) Gebühren für Telekommunikation, erheben. b) Reisekosten, (2) Ist eine Verwaltungsgebühr innerhalb eines Gebühren- c) Kosten öffentlicher Bekanntmachungen, rahmens zu erheben, bemisst sich ihre Höhe nach dem d) Vergütungen für Zeugen und Sachverständige sowie Verwaltungsaufwand, sowie nach der wirtschaftlichen oder sonstige Kosten der Beweiserhebung, sonstigen Bedeutung für den Gebührenschuldner zum e) Vergütungen an andere juristische oder natürliche Per- Zeitpunkt der Beendigung der öffentlichen Leistung. sonen für Leistungen und Lieferungen, (3) Ist eine Verwaltungsgebühr nach dem Wert des Ge- f) Kosten der Beförderung und Verwahrung von Personen genstandes zu berechnen, so ist der Verkehrswert zur und Sachen. Zeit der Beendigung der Leistung maßgebend. Der Ge- bührenschuldner hat auf Verlangen den Wert des Gegen- (3) Auf die Erstattung von Auslagen sind die für Verwal- standes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder ungenü- tungsgebühren geltenden Vorschriften entsprechend gender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert anzuwenden. Der Anspruch auf Erstattung der Auslagen auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen. Sie entsteht mit der Aufwendung des zu erstattenden Be- kann sich hierbei Sachverständiger bedienen. trags. (4) Ist eine Verwaltungsgebühr nach der Zeitdauer der § 8 Schlussvorschriften Bearbeitung der Leistung zu berechnen, bemisst sich die (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. Höhe der Gebühr nach der Bearbeitungszeit, die in Zeitein- (2) Zu gleicher Zeit treten die Verwaltungsgebührensat- heiten (ZE) gemessen wird. Eine ZE beträgt 15 Minuten. zung vom 18. März 1996 (mit allen späteren Änderun- Angebrochene ZE sind dabei bis zur Hälfte (das heißt bis gen) und alle sonstigen dieser Satzung entsprechenden 7:30 Min.) auf die vorausgehende volle Zahl der ZE abzu- oder widersprechenden Vorschriften außer Kraft. runden und angebrochene ZE über der Hälfte (ab 7:31 Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Min.) auf die nächstfolgende volle Zahl der ZE aufzurunden. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- (5) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Leistung, mit dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen vor Erbringung der öffentlichen Leistung zurück ge- dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, nommen oder unterbleibt die öffentliche Leistung aus wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der sonstigen vom Schuldner zu vertretenden Gründen, so Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemein- wird bei einer Gebühr nach Zeiteinheiten die Gebühr nach de geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die der angefallenen Arbeitszeit erhoben. Bei anderen Gebüh- Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt renarten wird eine Gebühr nach Nr. 1 des Gebührenver- nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der zeichnisses (Allgemeine Verwaltungsgebühr) für die ange- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der fallene Arbeitszeit erhoben; die so ermittelte Gebühr darf Satzung verletzt worden sind. Unbeachtlich sind ferner maximal die Gebührenhöhe des entsprechenden Gebüh- nach § 2 Abs. 2 KAG Mängel bei der Beschlussfassung rentatbestandes betragen. über Abgabensätze, wenn sie zu einer nur geringfügigen (6) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Kostenüberdeckung führen. Leistung abgelehnt, so ist Absatz 5 entsprechend anzu- Amstetten, 26.November 2018 wenden. Wird der Antrag ausschließlich wegen Unzustän- Johannes Raab digkeit abgelehnt, wird keine Gebühr erhoben. (Bürgermeister) Seite 4 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Gebührenverzeichnis 2.7 Auskunft über die SteuerID 6,60 €/Fall (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) 3 Fotokopien und Ausdrucke (Scannen, Mailen, Eine Zeiteinheit (ZE) beträgt 15 Minuten. Angebrochene Faxen) Zeiteinheiten werden bis zur Hälfte (das heißt bis 7:30 3.1 aus Akten, Protokollen von öffentlichen Verhand- Min.) auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet, ange- lungen, amtlichen Büchern, Registern usw. brochene Zeiteinheiten über der Hälfte (ab 7:31 Min.) 3.1.a für die erste Seite 2,00 € werden auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet. 3.1.b für jede weitere Seite A4 sw 1,00 € Lfd. Nr. öffentliche Leistung Gebühr 3.1.c für jede weitere Seite A4 farbig / A3 1,30 € 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr 15,00 €/ZE 3.2 Fotokopien aus Plänen / Ausdruck 13,10 €/ (§ 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) digitaler Flächendaten Fall unter anderem: 4 Melderecht -Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Auskünfte aus dem Melderegister Anträgen 4.1 Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der 4.1.1 einfache Auskunft 10,00 €/ Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu be- Fall scheiden sind, soweit die Mitwirkung der Ge- (§ 44 Abs. 1 BMG) meinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist 4.1.2 elektronische einfache Auskunft über 5,00 €/Fall -Ablehnung eines Antrags usw. das Meldeportal (§ 4 Abs. 6 Satz 1 der Satzung) (§ 49Abs. 1+3 i.V.m. § 44 Abs. 1 BMG) Bei Unzuständigkeit gebührenfrei. 4.1.3 erweiterte Auskunft 11,00 €/ -Zurücknahme eines Antrags Fall -Auskünfte, insbesondere aus Akten und Büchern (§ 45 Abs. 1 BMG) oder Einsichtnahme in solche 4.1.4 Gruppenauskunft mittels automatischer Daten- Mündliche Auskünfte sind gebührenfrei. verarbeitung -Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von (§ 46 Abs. 1, § 50 Abs. 1, 2 und 3 BMG) gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Die Kosten werden dem Antragsteller vom Re- Bestimmungen chenzentrum direkt in Rechnung gestellt. -Genehmigungen, Erlaubnisse, Zulassungen, 4.2 Ausstellung einer Wählbarkeitsbe- 8,80 €/ Konzessionen, Bewilligungen und dergl. aller Art, scheinigung Fall soweit nichts anderes bestimmt ist (§10 Abs. 4 KomWG) -Übermittlung von Umweltinformationen 4.3 Lebensbescheinigung (unter ande- 5,50 €/ -Auskünfte nach dem Landesinformationsfrei- rem: für ausl. Renten- und Pensi- Fall heitsgesetz onszwecke) 2 Beglaubigungen, Bestätigungen, Bescheinigungen 4.4 sonstige Bescheinigungen der Mel- 5,50 €/ 2.1 Amtliche Beglaubigung von Unter- 3,40 €/Fall debehörde Fall schriften, Handzeichen und Siegeln zusätzliche Meldebestätigungen, Aufenthaltsbe- Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig in scheinigungen und sonstige Bescheinigungen einer Urkunde beglaubigt oder wird die Unter- der Meldebehörde je Bescheinigung. schrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Werden mehrere gleichlautende Bescheinigun- Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig ge- gen gleichzeitig beantragt, so ermäßigt sich die stellten Antrags beglaubigt, so kommt nur für die Gebühr für jede weitere Bescheinigung auf die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weite- Hälfte. re die Hälfte der für die erste erhobenen Gebühr zum Ansatz. 5 Archivwesen 2.2 Beglaubigungen, Bestätigungen, Be- 4,40 €/ 5.1 allgemein öffentliche Leistung im 10,20 €/ scheinigungen Seite Archivwesen ZE unter anderem: unter anderem: -Amtliche Beglaubigung / Bestätigung der Über- - Inanspruchnahme zu privaten oder gewerbli- einstimmung chen Zwecken von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Aus- - schriftliche Auskünfte sowie der dazu erforderli- fertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Ak- chen Ermittlungen ten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift - Ermittlung bestimmter Archivalien oder Samm- -Bestätigungen, Zeugnisse, Atteste, Ausweise aller Art lungsgegenstände Hinzu kommen die entstehende Kosten Dritter (auch Zweit- und Mehrfertigungen, soweit nichts (z.B. bei Fotoreproduktionen) anderes bestimmt ist) 2.3 Gebührenfrei sind Bestätigungen, die die Ge- 6 Fischereischeine meinde für den Empfang und die Verwendung 6.1 Erteilung von Fischereischeinen einschl. Ersatz- von Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwecke fischereischeinen im Sinne des Einkommen- und Körperschaftsteu- (§ 31 FischG) errechts (z. B. §§ 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) aus- 6.1.1 Fischereischein auf Lebenszeit 34,10 €/ stellt (Spendenbescheinigungen). Fall 2.4 steuerliche Unbedenklichkeitsbe- 33,60 €/ 6.1.2 Jugendfischereischein 17,00 €/ scheinigung Fall Fall 2.5 Anliegerbescheinigung 16,80 €/ZE Die Fischereiabgabe nach den aktuell gültigen Erklärung der Gemeinde über mög- Vorschriften wird neben der Verwaltungsgebühr licherweise bestehende Beitrags- für Fischereischeine erhoben. pflicht sowie zur Lage eines Grund- 6.2 Einziehung der Fischereiabgabe bei 11,00 stücks Fischereischeinen auf Lebenszeit €/Fall 2.6 Bescheinigung über entrichtete Ge- 3,90 €/Fall (die erstmalige Einziehung ist bei der Erteilung bühren und Entgelte des Fischereischeins enthalten) Seite 5 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

7 Fundsachen 13.4.a für den ersten Nachbar 56,90 €/ Aufbewahrung einschließlich Aushändigung an Fall den Verlierer, Eigentümer oder Finder 13.4.b für jeden weiteren Nachbarn 30,80 €/ 7.1 bei Sachen bis zu 50 € Wert gebühren- Fall frei 13.5 Erteilung von Auskünften aus dem 15,40 €/ 7.2 bei Sachen über 50 € Wert sowie: 33,00 €/ Baulastenverzeichnis ZE Fall - Schlüssel für Kraftfahrzeuge, Eingangstüren und 14 Straßenrechtliche Sondernutzung Schließanlagen 14.1 Erteilung der Erlaubnis zur Benut- 38,00 €/ - Ausweise, Führerscheine und/oder Zahlungskarten zung einer Straße über den Ge- Fall meingebrauch hinaus - Tieren Hinzu kommen entstehende Kosten Dritter (für 15 Polizei- und Ordnungsrecht die Unterbringung, etc.) 15.1 Allgemeine öffentliche Leistung im 11,90 €/ 8 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Polizei- und Ordnungsrecht ZE unter anderem: 8.1 Auskunft aus der Kaufpreissamm- 31,40 €/ - Verfügungen zur Herstellung der öffentlichen lung Fall Sicherheit und Ordnung 8.2 Auskunft über Bodenrichtwerte 15,70 €/ - Erteilung von Platzverweisen und Aufenthalts- Fall verboten 9 Bestattungsrecht - Erteilung von Auflagen bei Prüfung von polizei- 9.1 Ausstellung eines Leichenpasses 10,30 €/ rechtlich relevanten Veranstaltungen Fall - Ausnahmen vom Schutz der öffentlichen Sicher- (§§ 44 und 45 BestattG) heit gegen umweltschädliches Verhalten 9.2 Ausstellung einer Urnenanforderung 7,90 €/ - Entfernung, Verwahrung und Verwaltung von Fall Fahrzeugen, 9.3 Anordnung der Bestattung 16,80 €/ die nicht ordnungsgemäß aufgestellt, insbeson- ZE dere abgemeldet sind (§ 31 BestattG) - Maßnahmen nach der Polizeiverordnung über 10 öffentliche Leistung im Kirchen- 15,30 €/ das Halten gefährlicher Hunde austrittsverfahren Fall - Einhalten des Lichtraums und Freischneiden von 11 Gewerbesachen öffentlichen Verkehrswegen 11.1 Gewerbeanzeigen (§ 14 GewO) 16 öffentliche Leistung nach dem 34,20 €/ Sprengstoffgesetz Fall 11.1.1 Gewerbeanmeldung 33,00 €/ unter anderem: Fall - Anzeige eines beabsichtigten Feuerwerks 11.1.2 Gewerbeabmeldung 11,00 €/ Fall - Bewilligung von Ausnahmen von den Verkaufs- 11.1.3 Gewerbeummeldung 16,50 €/ und Abbrennverboten nach dem Sprengstoffge- Fall setz 11.2 Erteilung von Auskünften aus der 16,50 €/ - Amtshandlungen, Prüfungen und Untersuchun- Gewerbekartei Fall gen, die im Interesse oder auf Veranlassung des 11.3 Spiele Gebührenschuldners oder durch ihn verursacht 11.3.1 Erlaubnis zur Aufstellung von Spiel- 228,20 €/ vorgenommen werden geräten mit Gewinnmöglichkeit (§ Fall - Erteilung einer Genehmigung nach § 23 Abs. 6 33 c Abs. 1 GewO) 1. SprengV zur Erprobung und für die Vorfüh- 11.3.2 Bestätigung gem. § 33 c Abs. 3 76,00 €/ rung in Anwesenheit von Mitwirkenden und GewO Fall Besuchern - Zulassung von Ausnahmen von den Verboten 12 Gaststättenrecht nach § 24 Abs. 1+2 1.SprengV 12.1 Gestattungen bis zu 4 Tagen 10,20 €/ - Anordnung im Einzelfall nach § 24 Abs. 1+2 1. Fall SprengV (§ 12 GastG) 17 Feuerwehr 12.2 Sperrzeitverkürzung bei einzelnen 8,10 €/ Betrieben für einzelne Tage Fall 17.1 Abrechnung eines kostenersatz- 53,50 €/ pflichtigen Bescheides Fall 13 Baurecht 13.1 Ausstellung eines Negativzeugnis- 41,00 €/ Verfahrens- und Formvorschriften ses Fall nach § 28 Abs. 1 BauGB (Nichtaus- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Ge- übung oder Nichtbestehen des Vor- meindeordnung der beim Erlass der vorstehend bekannt kaufsrechts) gemachten Satzung wird nach § 4 Absatz 4 der Gemein- 13.2 Bestätigung des Zeitpunkts des 0,247‰, deordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Eingangs der vollständigen Bauvor- mind. halb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung lagen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; im Kenntnisgabeverfahren (§ 53 51,70 €/ der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Abs. 5 Nr. 1 LBO) Fall bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die 13.3 Mitteilungen nach § 53 Abs. 6 LBO 31,30 €/ Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Fall Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 13.4 Benachrichtigung der Nachbarn im Kenntnisgabeverfahren (§ 55 LBO) Seite 6 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Die Gemeinde Amstetten sucht für die Reinigung der Sozialstation Ulmer Alb Gemeindehalle und der Friedhofshalle in Stubersheim Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 sowie als Amtsbote/Amtsbotin in Stubersheim zum Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d)

Nachbarschaftshilfe Amstetten Zu Ihren Aufgaben gehören die Reinigung der Gebäude ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... je nach Bedarf sowie einzelne Botengänge nach Abspra- Menschen helfen Menschen che, bspw. bei Verteilung der Wasserabrechnungen oder Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Wahlbenachrichtigungen in Stubersheim. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügi- gen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob). Orte des Zuhörens - Geislingen Wenn wir Ihr Interesse mit der Stelle geweckt haben, Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer dann bewerben Sie sich bitte bis 31.12.2018 bei der in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. Gemeinde Amstetten, Frau Münz, Lonetalstr. 19, 73340 28, Geislingen. Amstetten. Für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne auch Telefon: (07331) 95 98 0 unter Tel. 07331/3006-16 zur Verfügung. Oder Sie mai- Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. len uns einfach unter [email protected]. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei.

Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. Wir begleiten Sie ehrenamtlich bei schwerer Krankheit und Alb-Donau-Kreis in ihren letzten Tagen. Die Gemeinde Amstetten (ca. 4.000 Einwohner) sucht Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig zum nächstmöglichen Zeitpunkt ihrer Religion und Herkunft. eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) Tel. 01522 2180011 oder Tel.01522 2180 111 (mit 50%, zunächst befristet aufgrund Elternzeit) Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. für unser Kinderhaus Sandrain in der Krippengruppe. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit auf eine unbe- fristete Stelle. Das Kinderhaus liegt verkehrsgünstig Wahlhelfer für die Europa- und Kommunal- und ist sowohl mit dem PKW als auch mit Bus und Bahn wahlen am 26. Mai 2019 gut zu erreichen. Die Gemeindeverwaltung ist im Moment damit beschäf- Vorausgesetzt wird: tigt, die Vorbereitungen für die am 26. Mai 2019 stattfin- - Sicherheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit denden Wahlen zu treffen. Auch für diese Wahlen werden (Klein-)Kindern und Eltern wieder zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelfer zur Beset- - Die Fähigkeit zur Reflektion des geeigneten zung der Wahlvorstände gesucht. Erziehungsverhaltens Gesucht werden engagierte Bürger und Bürgerinnen ab 18 - selbstständiges Arbeiten und Motivation Jahren, die in der Gemeinde wohnen und die sich an die- - Teamfähigkeit sen Wahlsonntagen zur Entgegennahme der Wahlum- schläge und anschließendem Auszählen der Stimmzettel Ihr Profil zur Verfügung stellen. Die Wahlzeit beginnt um 8.00 und Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als endet um 18.00 Uhr, die Wahlhelfer sind immer in zwei Kinderpflegerin oder Erzieher/in mit staatlicher Aner- Schichten (Vor- und Nachmittag) eingeteilt und treffen kennung oder einem vergleichbaren Ausbildungsab- sich ab 18.00 Uhr wieder zum Auszählen. Unmittelbar im schluss. Alternativ ist die Stelle auch für Absolven- Anschluss werden die Wahlen ausgezählt. Natürlich ist ten/innen des Bachelor-Studienganges „Frühkindliche uns Ihr Einsatz auch wieder etwas wert und Sie erhalten Bildung und Erziehung“ geeignet. für Ihren Einsatz eine ehrenamtliche Entschädigung. Die Anstellung erfolgt nach TVöD. Die Arbeitszeiten Wenn Sie Interesse an dieser sicherlich interessanten Auf- sind voraussichtlich Montag bis Freitag jeweils vormit- gabe haben, dann melden Sie sich doch bitte auf dem tags. Kleinere Änderungen sind am Dienstplan jedoch Rathaus bei Frau Münz. Das Ganze geht auch telefonisch noch möglich. unter der Nummer 07331/3006-16 oder mit einer Email Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, die uns an [email protected]. Für eventuelle Rückfra- bis spätestens 04.01.2019 vorliegen muss, senden Sie gen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfü- bitte an die gung. Gemeinde Amstetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten Ablesung Wasserzähler Fragen beantwortet Ihnen gerne vorab Frau Münz Momentan werden wieder die Ablesekarten für die Erstel- (Tel. 07331/3006-16; lung der Wasserabrechnungen verteilt. Wir bitten alle Email: [email protected]). Betroffenen Ihre Wasserzähler abzulesen und uns die ausgefüllten Ablesekarten bis spätestens 26.12.2018 zurückzuschicken. Gerne können Sie uns Ihren Zähler- Abholung Gelber Sack stand auch per Mail [email protected] mittei- Die nächste Abholung der Gelben Säcke findet aufgrund len. Von Mitteilungen per Fax bitten wir abzusehen. der Weihnachtsfeiertage bereits am Samstag, den 22.12.2018 statt. Seite 7 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

875 Jahre Bräunisheim Die technische Verfügbarkeit hängt entscheidend von der Entfernung vom Dislam zum Endkunden ab. Im Dislam Einladung zur letzten Jubiläumsveranstaltung wird das Signal von der Glasfaserleitung in das Kupferka- Feierliche Andacht geleitet von Frau Pfarrerin Pahl und bel umgewandelt. Um hier noch eine zusätzliche Verbes- Vorstellung des „Jubiläumsfilmes“ Samstag, 15. Dezember serung zu erreichen, müsste die Glasfaserleitung bis an 2018 19:00 Uhr in der Petruskirche. den Hauptverzweiger der Telekom herangeführt werden. Es ist tatsächlich soweit. Mit der anstehenden und zu- Voraussetzung wäre aber, dass an jedem Hauptverzwei- gleich letzten Monatsveranstaltung finden die Feierlich- ger ein Dislam gesetzt wird. Dies bedeutet weitere Investi- keiten zur 875-Jahrfeier ihren Abschluss. tionen von Seiten sdt.net. Im Januar war der Auftakt mit einer Andacht. Was liegt Dies war eine der Forderungen der Verhandlungspartner also näher, als in der Petruskirche das Festjahr auch ent- der Gemeinde. Der Vertreter von sdt.net sagte zu, dass sprechend zu beenden. Frau Pfarrerin Pahl wird diese diese Forderung geprüft werde. Er sehe durchaus Mög- Andacht leiten. lichkeiten, dass sdt.net diese Investitionen zeitnah durch- Nach einem kurzen Schlusswort durch Ortsvorsteher führt. Schittek wird der Jubiläumsfilm vorgestellt, welcher Derzeit wird von sdt.net ein Schreiben an seine Kunden nochmals die Festlichkeiten Revue passieren lässt. versandt. Es wird ausführlich über die Möglichkeiten von Im Anschluss gibt es einen Ständerling. Privat Anschlüssen informiert. Ebenso sind die Preise Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es aufgelistet. Es gibt attraktive Aktionspreise um jetzt zu auch unter: www.braeunisheim.info einem 100 Mbit/s Anschluss zu wechseln. Für Bestandskunden von sdt.net gibt es jetzt einen Akti- onspreis. Der 100 Mbit/s Anschluss kostet 49,95 € pro Breitbandversorgung mit schnellem Internet Monat bei einer Geschwindigkeit von bis 100 Mbit/s als in den Teilorten von Amstetten auf sehr gu- Download und bis 20 Mbit/s als Upload. tem Wege Gleichzeitig wird die bestehende Fritz Box kostenlos durch eine wesentlich leistungsfähigere ersetzt. Bürgermeister Johannes Raab und Kreisrat Hermann Eber- Interessante Informationen gibt es von sdt.net über die hardt führen erfolgreiche Verhandlungen und Gespräche weiteren technischen Möglichkeiten in der Zukunft. So ist mit dem Internetanbieter sdt.net aus Aalen das super Vectoring bereits heute schon technisch weit- Amstetten. Bürgermeister Johannes Raab und Kreisrat gehend entwickelt. Damit sind Geschwindigkeiten von bis Hermann Eberhardt führen erfolgreiche Verhandlungen zu 250 Mbit/s erreichbar. Diese Technik bedarf allerdings und Gespräche mit dem Internetanbieter sdt.net in Aalen. weiterer Investitionen. Verhandlungspartner ist der leitende Mitarbeiter Chris- Über die Bündelung von 2 Kupferleitungen wird eine Paa- toph Mühleisen von sdt.net. rung erreicht. Damit lassen sich Geschwindigkeiten bis zu Wichtig war es Raab und Eberhardt eine gute und fundier- 500 Mbit/s erreichen. Gelegentlich gibt es allerdings te Information über den momentanen Stand der Breit- Probleme mit der Qualität der Kupferleitungen. bandversorgung zu erhalten. Aber auch die Wünsche der Mit diesen technischen Möglichkeiten wird eine ausrei- Gemeinde für die Zukunft an sdt.net heranzutragen. Wei- chende Versorgung über Kupferkabel für die nächsten 10 terhin ist es wichtig die Perspektiven der nächsten Jahre Jahre sichergestellt. Als Pilotprojekt sei es durchaus sinn- im technischen Bereich zu prognostizieren. voll bei neuen Wohngebietserschließungen Leerrohre an Insgesamt waren es Gespräche auf Augenhöhe, die sehr jedes Haus zu verlegen um damit später Glasfaserleitun- partnerschaftlich verliefen und gute Ergebnisse gebracht gen an die Häuser zu bringen. haben. Die sehr hohe Verfügbarkeit liegt darin, dass sdt.net über Für die Amstetter Teilorte Bräunisheim, Hofstett- eigene Glasfaserkabel als Backbone bis nach Frankfurt Emerbuch, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim ist es verfügt. Weitere Verbesserungen sind in 3-4 Jahren zu ein Glücksfall, dass die Gasversorgung Süddeutschland erwarten. Durch hohe Investitionen wird dann durch eine ihre Steuerleitungen entlang der Gasleitung ertüchtigte Glasfaserverbindung von Scharenstetten nach Stuttgart und bei dieser Aktion Glasfaserleitungen mit einlegte. So eine Ringleitung entstehen. konnte mit einer hohen Förderung die Gemeinde Amstet- Bürgermeister Johannes Raab und Kreisrat Hermann Eber- ten alle Teilorte mit Leerrohren an diese Leitung vernet- hardt bedankten sich beim Gesprächspartner Christoph zen. Mühleisen für die guten Informationen und die guten Als Provider konnte seinerzeit sdt.net aus Aalen unter Aussichten für die Bürger der Ortsteile von Amstetten. Vertrag genommen werden. Seither sind die Teilorte mit Auch positiv ist die Zusage von weiteren Investitionen schnellem Internet versorgt. Zu Beginn war ein 8 Mbit/s durch sdt.net in die laufenden Verbesserungen der Netze. Anschluss eine gute Versorgung. Allerdings geht die Ent- wicklung stürmisch voran. sdt.net hat Investitionen in jüngster Zeit durchgeführt und ist bereit weiter in den Ausbau und in Verbesserun- gen zu investieren. In diesen Tagen erhalten alle Kunden von sdt.net einen Informationsbrief, der die aktuellen Möglichkeiten auf- zeigt. Durch Investitionen in die VDSL-Vectoringtechnologie sind folgende Leistungen technisch ab sofort möglich: - In Bräunisheim sind bei 80 % der Haushalte 100 Mbit/s technisch verfügbar. - In Hofstett-Emerbuch sind bei 80 % der Haushalte 100 Mbit/s technisch verfügbar. - In Reutti sind bei über 85 % der Haushalte 100 Mbit/s technisch verfügbar. - In Schalkstetten sind bei ca. 70 % der Haushalte 100 Mbit/s technisch verfügbar. - In Stubersheim sind bei ca. 75 % der Haushalte 100 Mbit/s technisch verfügbar. Bei allen restlichen Haushalten verbessert sich die derzeit Die Verhandlungspartner vor einem Dislam, hier werden verfügbare Bandbreite um 50 bis 70 %. Das heißt, es ist die Glasfasersignale für die Kupferkabel umgewandelt. eine technische Verfügbarkeit von 75 – 85 Mbit/s mög- v.l.n.r.: Kreisrat Hermann Eberhardt, Bürgermeister Jo- lich. hannes Raab und Christoph Mühleisen von sdt.net Seite 8 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Die Schüler der Daniel-Straub-Realschule hatten fleißig für ihren Adventsbasar gebastelt und somit noch einige GLÜCKWÜNSCHE schöne Dinge übrig. Die Gäste des AJA-Kaffees nutzen gerne die Möglichkeit um für sich selbst Weihnachtsdeko oder Geschenke einkaufen zu können.

Wir gratulieren Herrn Ludwig Frieß, Reutti, zum 75. Geburtstag am 14.12.2018 Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

STANDESAMT

Sterbefall Das nächste AJA-Kaffee findet wie gewünscht am 15. Ja- nuar 2019 mit den Sternsingern statt. 03. Dezember Johannes Scheible, Stubersheim, Bräunis- heimer Straße 5 Mitmachen Ehrensache Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Am 5. Dezember war es wieder soweit der Aktionstag von Mitmachen Ehrensache stand auch wieder im Alb Donau Kreis an. Alle Schüler aus Baden Württemberg durften wie- der ab der 7. Klasse einen Tag lang für einen guten Zweck AJA arbeiten. Die Gelder welche die Schüler an diesem Tag verdienen werden von gewählten Botschaftern an soziale Zwecke der Jugendarbeit direkt im Alb Donau Kreis ver- geben. Da in den letzten Jahren auch die Gemeinde Amstetten hiervon profitieren konnte beteiligte sie sich auch Arbeitgeber wieder. Beim letzten AJA-Kaffee in diesem Jahr begrüßten einige Zwei Amstetter Schülerinnen Kinder des Kindergarten Zentrums als Backteam die Gäste waren im AJA-Netzwerk aktiv. des AJA-Kaffees mit einem Gedicht über einen Bratapfel. Besonders schön war es dass die zwei Schülerinnen der 8. Als Weihnachtsgeschenk bekam jeder Gast ein Glas mit Klasse der Lonetalschule mit Bratapfelmus um dies vorher schon probieren zu können Begeisterung bei allen Arbeiten gab es neben den Kuchen des Kindergartens auch Hefe- waren. Begonnen wurde mit zopf um diesen mit dem Mus bestreichen zu können. der Sichtung der Pläne zum Schulumbau und den Fort- schritten und weiteren Vorge- hens beim Schülerforum. Um die Baupläne besser verstehen zu können ging es dann noch auf die Baustelle. Ein weiterer Punkt war das geplante Projekt AJA- Jugendnetz mit „Only Lady“ hierzu ging es in den Jugend- treff Steighof. Mit viel Eifer und Engagement wurde aufge- räumt, geputzt und geplant. Vielen Dank für die ehrenamtliche Hilfe. Nach Kaffee und Kuchen kamen weitere Kinder des Kin- dergarten Sandrains mit ihren Erzieherinnen für einen abwechslungsreichen Auftritt. Die Kinder trugen neben Gedichten bekannte Lieder zum Mitsingen vor, aber auch neue schöne Lieder welche instrumental begleitet wurden. GEMEINDEBÜCHEREI Alle Kinder hatten eine Weihnachtsmannmütze auf und erfreuten die Besucher. Adventszeit genießen, zur Ruhe kommen, sich besinnen, Klarheit schaffen und Kraft sammeln für das Kommende – wie jedes Jahr nehmen wir uns das vor, doch nicht immer klappt es in der vorweihnachtlichen Hektik. Für Ihre besinnliche Adventszeit haben wir wunderbare Familienspiele, Weihnachts- geschichten, Bastelanleitungen, Deko- Tipps, Weihnachtsmusik und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich in aller Ruhe um, in Ihrer Gemeindebücherei im Rathaus. Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Büchereiteam! Seite 9 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Außerdem spielt als Überraschungs-Gast eine (fast) origi- nale polnische Volkskapelle. VOLKSHOCHSCHULE Die musikalische Leitung der Bands übernimmt der be- liebte Musikschul-Lehrer Jan Kaspschyk; das junge und pfiffige Gesangs-Ensemble BK-Sweets wird von Ursula Breyer-Kiefer vorbereitet. Volkshochschule Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. - Spenden für die GZ-Weihnachtsaktion werden dankbar e.V. entgegen genommen! Was SCHENKEN??? – Schöne Zeit schenken mit vhs-Gutscheinen Wer noch Geschenkideen für Weihnachten sucht: Vhs-Gutscheine können sowohl als Wertgutscheine ausge- stellt werden, wie auch als Gutscheine für einen Kurs / eine Veranstaltung nach Wahl. Unsere Tipps für den Geschenkekorb: - Ein Abend mit Miroslav Nemec, Freitag, 25.Januar, 20.00 – 21.30 Uhr oder lieber Kabarett mit Simone Solga am 16. Februar in Berghülen? - Schreibwerkstatt - 15.Januar und 22. Januar, 18 – 21 Uhr, nicht nur für Dichter und Denker in der gemütli- chen Atmosphäre der Stadtbücherei Laichingen - In Amstetten im kommenden Semester: ein Mund- harmonika – Kurs: 2 Abende (für Anfänger 11. und 18. März oder für Fortgeschrittene 1. und 8. April) Bildunterschrift: Viele weitere Angebote stehen zur Auswahl, gerne hilft Viel Europäische Weihnachtsklänge gibt’s zu hören bei das vhs-Team in Laichingen beim passende Geschenke Swingin‘ & Rockin‘ Christmas! suchen, Tel. 07333/92520-0.

KIRCHEN MUSIKSCHULE GEISLINGEN

Evangelische Kirchengemeinde MUSIKSCHULE GEISLINGEN AMSTETTEN Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, denn siehe, der Herr kommt gewaltig: E-mail: [email protected] Jesaja 40.3,10 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Donnerstag, 13.12. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 15.00 Uhr Frauenkreis mit Schwester Gertraude im Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus oder nach telefonischer Vereinbarung 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten rats im Gemeindehaus Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Freitag, 14.12. Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse men Sie auf uns zu! 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Sonntag, 16.12. 07331 / 83344 Predigt: Warten auf Gerechtigkeit (Sachar- GZ-Weihnachtsaktion mit ja 9,9) „Swingin’ & Rockin’ Christmas“ in der Rätsche 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Swingende und rockende Weihnachtsklänge gibt’s zu Hoene) mit dem Kirchenchor hören am Freitag, den 14. Dezember ab 19:00 Uhr in 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche Geislingen in der Rätsche. Bahnhof (Pfr. Hoene und Team) (ACHTUNG: Falsches Datum in Ankündigungen zum „Le- Das Opfer ist für die Aufgaben der eige- bendigen Adventskalender. O.g. Datum und Uhrzeit sind nen Gemeinde bestimmt. korrekt.) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Die Jugend-Big Band und das Gesangs-Ensemble BK- dehaus Sweets der Musikschule Geislingen haben sich bei einem 14 -17 Uhr Krippenausstellung in der Friedenskirche Proben-Wochenende intensiv auf ein attraktives Programm 18.00 UhrAdvents- und Weihnachtsliedersingen vorbereitet: in der Laurentiuskirche mit David Joos an Diesmal bieten die zwei Formationen vor allem Weih- der Orgel und dem Posaunenchor nachts-Musik aus europäischen Ländern. 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Lieder aus Deutschland, Tschechien, Polen, Kroatien, Montag, 17.12. Frankreich, Spanien, England und Schottland – und das in 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- interessanten Big Band-Sound gekleidet! der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Ganz besonders diesmal: 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Der Benediktiner-Bruder Augustinus aus Stuttgart wird die Dienstag, 18.12. Weihnachtsgeschichte erzählen - live! 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Seite 10 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene Wir laden alle Interessierten und auch Gäste herzlich ein 20.30 Uhr Hauskreis, Familie Tonnier zum Abschlussgottesdienst des 875-Jahr Jubiläums am Mittwoch, 19.12. Samstag, 15.12.2018 um 19:00 Uhr in die Petruskirche 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- Bräunisheim. Es erwartet Sie ein besonderer Gottesdienst. haus; 1. bis 5. Klasse Nach dem Gottesdienst ist in einer kleinen Pause eine 15.45 Uhr Konfi-Weihnachtsfeier Stärkung für das leibliche Wohl vorgesehen um im An- Donnerstag, 20.12. schluss daran noch einen Multimedia Rückblick in geseg- 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. neter Atmosphäre zu genießen. Freitag, 21.12. Sonntag, 16. Dezember 2018, 3. Advent 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Schalkstetten aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 10:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinder- 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: kirche (Pfarrerin Pahl) 015150582770 Wir laden herzlich ein zum Krippenspiel der Schalkstetter 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Kinderkirche ‚s Weggetaler Kripple‘ von Sebastian Blau Samstag, 22.12. Am 3. Advent: Sonntag, 16. Dezember 2018 19.30 Uhr Worshipnight (EC-Alb) in der Friedenskir- um 10:30 Uhr in der Schalkstetter Kirche. che Christmas Edition Die Kinder zeigen ein schwäbisches Krippenspiel. Sonntag, 23.12. Es beginnt mit den Hirten, die frierend – „mit pfanne`bloe Predigt: Warten auf Neues (Lukas 1,31-33.46f) Aohre“ – bei ihren Schafen sitzen und denen plötzlich auf 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. dem Feld ein Engel erscheint, der sie zum Christkind Hoene) schickt. Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Wir freuen uns darauf, dieses besondere, schöne Weih- Gemeinde bestimmt. nachtsspiel miteinander zu erleben. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus Waldhausen 14-17 Uhr Krippenausstellung in der Friedenskirche 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renz) 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigene Gemein- haus de bestimmt. KINDERGOTTESDIENSTE Schalkstetten Freitag, 14. Dezember 2018 14:00 Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel in der Veitskirche SCHULGOTTESDIENSTE Schalkstetten Freitag, 21. Dezember 2018 10:15 Uhr Veitskirche Schalkstetten Weihnachts-Gottesdienst der Grundschule Schalkstetten (Pfarrerin Pahl) Mitwirkende: Grundschule Schalkstetten mit Schulchor unter Leitung von Bezirkskantor Thomas Rapp. Herzliche Einladung an die Gesamtkirchengemeinde Stu- bersheimer Alb! GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Sonntag, 23. Dezember 2018, 4. Advent Hofstett-Emerbuch Advents- und Weihnachtsliedersingen am 3. Advent in 09:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) unserer Dorfkirche, Sonntag, 16.12.2018 um 18.00 Uhr Waldhausen Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen von tradi- 10:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) tionellen Advents- und Weihnachtsliedern mit David Joos JUNGSCHAR an der Orgel, dem Posaunenchor, und mit Lesungen und Montag, 17.12.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr weihnachtlichen Texten. Hofstett-Emerbuch im Schulhaus Gemeinsam statt einsam für Jung und Alt. Im Anschluss gibt es Glühwein und Punsch. KRABBELGRUPPE Dienstag, 18.12.2018 Ev. Pfarramt Amstetten 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf haus Schalkstetten Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Öffnungszeiten: KONFIRMANDEN Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 19.12.2018 Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im E-Mail: [email protected] Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten Internet: www.evkirche-amstetten.de KASUALVERTRETUNG Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist Evangelische folgendermaßen geregelt: Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim Gesamtkirchengemeinde und Hofstett-Emerbuch übernimmt in der Regel Pfarrerin STUBERSHEIMER ALB Maren Pahl. GOTTESDIENSTE Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- Samstag, 15. Dezember 2018, Vorabend des 3. Advent lare…) hat das Dekanatamt Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Bräunisheim Schalkstetten bestimmt. 19:00 Uhr Abend-Gottesdienst zum Abschluss des PFARRÄMTER 875-Jahr Festjahres (Pfarrerin Pahl) Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Pfarrerin Maren Pahl Seite 11 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Telefon: 07331/42228 Kirchengemeinde Reutti (Molke) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 19. Dezember 2018 Evangelisches Pfarramt Stubersheim 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. Ettlenschieß) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti GEMEINDEBÜRO Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr 29 Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- Telefon: 07331/42228 tusbund) E-Mail: [email protected] Montag, 17. Dezember 2018 In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten 18.30 Uhr Jugendbibelkreis arbeitet für Sie Frau Doris Gold. Dienstag, 18. Dezember 2018 Sprechzeiten sind in der Regel: 19.30 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr Mittwoch, 19. Dezember 2018 Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr Ettlenschieß) Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Samstag, 22. Dezember 2018 19.00 Uhr Bildervortrag über eine 4-wöchige Reise Evangelische Kirchengemeinde durch Indonesien (Eberhard Prinzing) im Christusbundhaus in Urspring. ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spen- Sonntag, 16. Dezember 2018 – 3. Advent de für unsere Kirchenrenovierung gebe- 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß ten. (Pfarrer Bühler). Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Kirchen- Mitteilungen gemeinde bestimmt. Klingender Advent Ev. Johanneskirche Urspring 19.00 Uhr „Klingender Advent“ - Adventskonzert in 3. Advent, 16.12.2018, 19.00 Uhr der Johanneskirche in Urspring (Pfarrer -anschließend- Glühwein, Punsch und leckeres Weih- Bühler) mit dem Frauenchor Urspring, nachtsgebäck vor dem Christusbundhaus dem Gesangverein Reutti und dem Po- Auf Ihr Kommen freuen sich saunenchor Urspring/Reutti. Posaunenchor Urspring/ Reutti Die Spende in der Kirche ist für die drei Gesangverein Reutti Chöre bestimmt. Frauenchor Urspring Sonntag, 23. Dezember 2018 – 4. Advent JBK-Jugendbibelkreis Urspring 15.30 Uhr Krippenspiel der Kinderkirche Ettlen- Adventsbasar Urspring schieß in der Georgskirche in Ettlenschieß Die Kreativgruppe macht beim Adventskonzert am 16.12. (Pfarrer Bühler) wieder einen kleinen Geschenktisch mit selbstgemachten Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Weihnachtskeksen, Sternen und schönen Bastelarbeiten. eigene Kirchengemeinde bestimmt. Der Tisch befindet sich am Eingang der Evang. Kirche in Montag, 24. Dezember 2018 - Heiligabend Urspring. Der Erlös kommt der Renovierung der Ursprin- 17.00 Uhr Kinderweihnachtsfeier in Urspring (Pfarrer ger Kirche zu Gute. Bühler) 18.30 Uhr Kinderkirchweihnacht in Reutti (Pfarrer FRÜHLINGS-FROHLOCKEN i.R. Stratmann) Projektchor vom 08.01.2019 – 12.04.2019 Das Opfer der Gottesdienste ist für die JederMann und JedeFrau, von jung bis eigenen Kirchengemeinden bestimmt. alt, sind auch dieses Jahr wieder zum 19.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Büh- Singen eingeladen. Schon so mancher ler) mit dem Posaunenchor hat`s probiert und festgestellt, dass Das Opfer des Gottesdienstes ist für „Brot Singen rundum gut tut. Das Programm für die Welt“ bestimmt. entführt uns in den Frühling. Weltliches oder auch so Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag manches Gospellied werden den Rahmen untermalen. 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) mit Vorbeischauen, schnuppern und mitsingen! dem Gesangverein 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) Probentermine: mit dem Frauenchor Di. 08.01., 15.01, 22.01., 29.01.2019 Das Opfer der Gottesdienste ist für „Brot Di. 05.02., 12.02., 19.02., 26.02.2019 für die Welt“ bestimmt. Di. 12.03., 19.03., 26.03.2019 Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag Di. 02.04., 09.04.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrerin Do. 11.04.2019 Hauptprobe Milz-Ramming – Kanzeltausch) Wo? Feuerwehrhaus Urspring mit Abendmahl. Uhrzeit: 20:00h – 21:30h Das Opfer des Gottesdienstes ist für „Brot Konzerttermin: für die Welt“ bestimmt. Freitag, 12.04.2019 „FRÜHLINGS-FROHLOCKEN“ 19:00h in der Evangelischen Johanneskirche in Urspring Angebote, Gruppen und Kreise in der: Wir freuen uns auf die „alten“ und neuen Projektchorsän- Kirchengemeinde Ettlenschieß ger (Dorfgemeinschaftshaus) Dienstag, 18. Dezember 2018 Frauenchor Urspring 19.00 Uhr life-Treff AsP: Sabine Schlegel 07336 5697 Leitung: Doris Schan- Mittwoch, 19. Dezember 2018 zenbacher 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ Vorschau 16.30 Uhr Konfi-Unterricht Herzliche Einladung zu einem Bildervortrag über eine 4- Donnerstag, 20. Dezember 2018 wöchige Reise durch Indonesien am 22.12. und 29.12. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe um 19:00 Uhr im Christusbundhaus in Urspring. Der Ein- Freitag, 21. Dezember 2018 tritt ist frei, es wird um eine Spende für unsere Kirchen- 17.00 Uhr Jungschar renovierung gebeten. Eberhard Prinzing

Seite 12 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

BEICHTGELEGENHEIT: Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen Gemeinden nach Vereinbarung KRIPPENSPIELPROBEN IN AMSTETTEN Die Proben für das Krippenspiel finden zu folgenden Zei- ten statt: Samstag am 15.12. – ab 10.30 Uhr, Freitag, 21.12. – 16.30 Uhr. Hauptprobe am Sonntag, 23.12. – 14 Uhr. ANDACHT IM PFLEGEHEIM IN AUFHAUSEN Zur Andacht im Pflegeheim laden wir wieder ein am Frei- tag, 14. Dezember 2018 um 10.30 Uhr. GOTTESDIENST AUF DER ALB Am Vorabend des 3. Advents, Samstag, 15. Dezember um 19.15 Uhr, feiern wir eine Heilige Messe in der Mari- enkirche in Aufhausen. Die Familien Weilguni, Romppel und Reichart werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Herzliche Einladung! KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN Zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 16. Dezember um 11 Uhr, im Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren ein. Bist du schon 3 Jahre alt? Dann komm vorbei und feiere mit! LOBPREIS Am Montag, 17. Dezember findet wieder in der Kirche St. Sebastian um 20 Uhr Lobpreis mit eucharistischer Anbe- tung statt. Herzliche Einladung. Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr FRÜHSCHICHTEN IM ADVENT Telefon: 07336/6451 Das Thema der diesjährigen Frühschicht-Reihe im Advent [email protected] lautet „Begegnungen”. Die nächste Frühschicht ist in der Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Kirche St. Maria am Dienstag, 18. Dezember um 6.15 Urspring: Uhr. Danach laden wir zum gemeinsamen Frühstück in http://www.ev-kirche-eru.de den Gemeindesaal ein. oder direkt die Ortschaften unter KRANKENKOMMUNION AUF WEIHNACHTEN http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die http://reutti.ev-kirche-eru.de auf Weihnachten gerne die Kommunion empfangen möch- ten, melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 Katholische Kirchengemeinde 39 00 ST. SEBASTIAN, Geislingen, ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Katholische Kirchengemeinde (Telefon: 9 39 00) MARIA KÖNIGIN, Freitag, 14. Dezember Samstag, 15.12. 10.30 Andacht im Pflegeheim in Aufhausen keine Vorabendmesse 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Sonntag, 16.12. 3.Adventssonntag Samstag, 15. Dezember L 1: Zef 3,14-17; L 2: Phil 4,4,-7; Ev: Lk 3,10-18 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian mit Kol- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee pinggedenken 10.15 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche es singt der Kolpingchor 10.15 Uhr Eucharistiefeier in 19.15 Eucharistiefeier in Aufhausen 18.00 Uhr Bußfeier in Lonsee musikalisch gestaltet durch Familie Weil- Freitag, 21.12. guni 16.30 Uhr Gottesdienst in AWO-Seniorenzentrum Sonntag, 16. Dezember (Pfr. Hornung) 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee parallel Kinderkirche 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee Montag, 17. Dezember 20.00 Lobpreis in St. Sebastian Vorschau: Dienstag, 18. Dezember Samstag, 22.12. 6.15 Frühschicht in St. Maria 11.00 Uhr Sternsingerprobe im Pfarrhaus anschließend Frühstück 17.00-18.45 Uhr Beichtgelegenheit in Westerstetten Mittwoch, 19. Dezember 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian Sonntag, 23.12. 4. Adventssonntag Freitag, 21. Dezember 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Bußfeier Samstag, 22. Dezember Als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Lonsee 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian am Sonntag, 16. Dezember um 18.00 Uhr eine Bußfeier Sonntag, 23. Dezember – 4. Advent statt. 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Beichtgelegenheit: Samstag, 22. Dezember 17.00 - 17.45 ROSENKRANZ: Uhr in Westerstetten Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Beichtgespräche können jederzeit mit Pfarrer Hornung vereinbart werden (Tel. 07348-6259) Seite 13 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Krippenfahrt Mittwoch, 19.12. Mädchenjungschar Unsere Krippenfahrt wird sein am Montag, 07. Januar um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 2019. Mehr Infos über den Christusbund unter Wir besuchen die Krippenausstellung von Bad Schussen- www.christusund-urspring.de und www.christusbund.de ried mit über 100 Krippen verschiedenster Stilrichtungen. Das Sonderthema dieser Ausstellung widmet sich der Krippengeschichte in Italien und Frankreich. Dann besu- chen wir den Krippenweg im Kloster Bonlanden mit an- schließender Kaffeepause. Als Abschluss schauen wir uns VEREINE die Kirchenkrippe in Kirchberg/Iller an. Überall haben wir Führungen. Abfahrt: 11.30 Uhr SPORTVEREIN AMSTETTEN 11.45 Uhr Lonsee „Im Mengsel“ Am vergangenen Samstag fand die Jahresfeier 12.00 Uhr Westerstetten des SV Amstetten unter dem Motto Märchen Abendeinkehr im Gasthof Kreuz in Finningen statt. In der gut besuchten Aurainhalle konn- Rückkehr: gegen 19.30 Uhr ten die Gäste tolle Aufführungen der Eltern-Kind Gruppe, Preis: Fahrt, Eintritte und Führungen bei 35 Kindergartenkinder, Schulkinder der Abteilung Turnen Teilnehmern 27,00 EUR, bei bestaunen. Auch die Fußballer der F+E-Jugend überrasch- 40 Teilnehmern 25,00 EUR/Person ten mit Ihren märchenhaften Auftritten. Einblick in Ihr Anmeldung bis 4. Januar 2019 im Pfarrbüro, Tel. 5731 Können zeigte die Faustballabteilung. Nach einem ge- oder bei Pfr. Hornung Tel. 07348/6259. meinsamen "lasst uns froh und munter sein" .... brachte der Nikolaus für alle Kinder ein kleines Geschenk vor- Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, bei. Bei der Tombola wurden wieder tolle Preise verteilt, Bergstr. 2, Tel. 5731 die von unseren Sponsoren und Gönnern gespendet wur- Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr den. Den krönenden Abschluß machten unsere Mädels Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr vom Geräteturnen, die auf Hoher See zur Fahrt zu den e-mail: [email protected] Piraten unterwegs waren. Den Abend ließ man den in Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in geselliger Runde ausklingen. (Die Vorstandschaft) Westerstetten unter 07348/6259. Durchgeführte Ehrungen beim SV Amstetten Besondere Leistungen : Evangelisch-Freikirchliche Gerätturnen:Für Ihre besonderen Erfolge im Gerätturnen Gemeinde Geislingen - Baptisten wurde die Mannschaft K5 +K8 + K7 geehrt. Helin Cakmak, Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Jara Jandl, Alexandra Lovkin, Jule Haug, Larissa Frieß, www.baptisten-geislingen.de Tajana Korunn, Lilly Aigner, Melina Korunn und Lia Hahn Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst wurden zudem für Ihre Einzelerfolge geehrt. Besonderer und Kinderkirche Dank ging an die Übungsleiterin Melanie Korunn für Ihr 10jähriges Jubiläum. Marktfrühstück Fußball:150 Spiele bei den Aktiven - Ilhan Madenci Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde lädt während des 250 Spiele bei den Aktiven - Timo Baumeister Geislinger Weihnachtsmarktes zum Marktfrühstück im Schubartsaal des Mehrgenerationenhauses ein. Königlich 10 Jahre Wirtschaftsdienst: frühstücken können Sie von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Sanija Kaluza, Heike Wüster, Simone Vogl und Oliver Stuh- Dezember von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Der Preis für das ler reichhaltige Frühstücksbuffet ist 9,80 €, für Kinder bis 12 40 Jahre Wirtschaftsdienst + Kassenabrechungen: Jahre 4,90 €. Horst Nothjunge 25 Jahre Mitgliedschaft SV Amstetten: Elsa Mack, Imke Schmid, K-H. Beutel,Siegfried Sieland, Württembergischer Dietrich Wittlinger, Markus Reisch Christusbund 40 Jahre Mitgliedschaft SV Amstetten: Wochenspruch: Peter Kaluza Ich bin der HERR, der die Zeichen der Wahrsager zunichte 50 Jahre Mitgliedschaft und somit Ehrenmitglied des macht und die Weissager zu Narren. Jesaja 44,25 SV Amstetten: Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft Dieter Vetter, Dieter Kaluza, Rainer Wolfahrt, Wolfgang die Geister, ob sie von Gott sind. 1.Johannes 4,1 Nagel. (Herrenhuter Losungen vom 09.12.2018 ) Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Freitag 14.12. Bubenjungschar um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- 986422 Sonntag, 16.12. Klingender Advent – Adventskonzert in der evangel. Kir- che Urspring 19.00 Uhr, mit dem Frauenchor Urspring, Gesangsverein Reutti und Posaunenchor Urspring/Reutti, im Anschluß wieder Glühwein, Glühpunsch und lecker Plätzkes im Christusbundhaus. Montag 17.12. Jugend-Bibelkreis 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Dienstag 18.12. Gebetskreis um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 Seite 14 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Jugendfußball Damen 2- TSF Ludwigsfeld 2 / So., 16.12. / 16.30 Uhr / auswärts -Junioren: Aus in der 2.Runde der Bezirkshal- lenrunde - 02.12.2018 weibl. C-Jugend - TSG / So., 16.12. / 15.15 Uhr / Sporthalle auf der Egert, Nach dem langen Vortag fuhren wir am frühen Morgen nach Weißenhorn zur 2.Runde. Im 1.Spiel gegen die SGM Roggenburg ging es gleich mit einem 1:0 Sieg Turnabteilung los. Die 2.Begegnung gegen den TSV Erbach verloren wir leider mit 1:2 Toren. Die 2 folgenden Begegnungen gegen Ehrung der erfolgreichen Turnerinnen 2018 die SGM Ludwigsfeld(2:0) und SGM (1:0) konnten Hervorragende Erfolge gab es im vergangenen wir für uns entscheiden. Das Tor zur 3.Runde stand nur Jahr bei den Gerätturnerinnen. Diese wurden sperrangelweit offen. Leider verpassten wir den Einzug an der Weihnachtsfeier vom Vorstand Petra Maucher- durch 2 Niederlagen mit jeweils 0:2 Toren gegen den TSV Henke und der Abteilungsleiterin Turnen Heike Wüster für Pfuhl und die SGM Ermingen. Teils schlugen wir uns Ihre Leistungen geehrt. selbst durch Undiszipliniertheiten und seltsame Schieds- Super Erfolge konnten mit der Mannschaft 2018 beim K- richterentscheidungen. Schade der Einzug wäre möglich Stufen-Wettkampf erturnt werden. Zwei Teams wurden gewesen aber vielleicht steckte auch der Vortag und Gesamtsiegerinnen ihrer Altersklasse. Diese Mädels wur- Schlafmangel in den Knochen. den mit einer Medaille ausgezeichnet. Ergebnisse: SGM Roggenburg 1:0, TSV Erbach 1:2, SGM Die Mannschaft der K5 mit : Ludwigsfeld 2:0, SGM Nellingen 1:0, TSV Pfuhl 0:2, SGM Celine Brabandt, Alexandra Lovkin, Sophie Mantel und Ermingen 0:2 Jule Haug Spieler: Lars Helber, Noah Zentner, Samuel Zentner, Mo- und die Mannschaft der K8 mit ritz Vogl, Marko Papac, Lucas Philipsen, Nikolaj Kress, Luna und Stella Scheu, Jannika Heim, Lia Hahn und Ledian Mulaj Melina Korunn Die Mädels der K7 schlossen den Wettkampf mit einem Handballabteilung tollen 3. Platz ab. Mit dabei waren: Samantha Wiegand, Lenie Ziegler, Lilly Aigner und Weihnachtsturnier der Viertklässler Tajana Korunn Alle Jahre wieder… …richtet die HSG Lonsee-Amstetten ihr Weih- Dazu kamen im Laufe des Jahres noch einige Einzelerfol- nachtsturnier für die vierten Klassen der umliegenden ge, für die die Mädels mit einem Pokal geehrt wurden: Grundschulen aus. Auch dieses Mal waren wieder über 60 Helin Cakmak 1. Platz beim Gaufinale Einzel (P-Stufe) Kinder aus Urspring, Lonsee und Amstetten dabei und 3. Platz beim Landesfinale Einzel (P-Stufe) kämpften am vergangenen Freitag um den ersten Platz. Jara Jandl 1. Platz beim Landeskinderturnfest Gespielt wurde eine zehnminütige Partie Handball über 2. Platz beim Gaufinale Einzel (P-Stufe) die ganze Halle, die von einem lizensierten Schiedsrichter Alexandra und zwei Punktrichtern begleitet wurde. Lovkin 2. Platz beim K-Stufen-Wettkampf Die Stimmung in der Mühlbachhalle in Lonsee war großar- Jule Haug 1. Platz beim Gau-Mehrkampftag tig, als die Kinder auf den Ersatzbänken und von den 2. Platz beim K-Stufen-Wettkampf Zuschauerreihen aus ihr Team immer wieder lautstark 3. Platz beim Gaufinale Einzel (P-Stufe) anfeuerten. Obwohl viele der Neun- und Zehnjährigen 3. Platz beim Württembergischen Landes- noch nie Handball gespielt hatten, kamen tolle und span- finale im Mehrkampf nende Spiele zustande. Nach zwei sportlichen Stunden Larissa Frieß 1. Platz beim K-Stufen-Wettkampf folgte dann die Siegerehrung, bei der die Viertklässler Tajana Korunn 2. Platz beim K-Stufen-Wettkampf Urkunden und Medaillen erhielten. Gratulation an alle Lilly Aigner 3. Platz beim Gau-Mehrkampftag Teams und Danke für diesen amüsanten Vormittag mit Melina Korunn 2. Platz beim Gau-Mehrkampftag euch! 3. Platz beim Landeskinderturnfest Platz 1 Hurrikan (Urspring) 2. Platz beim K-Stufen-Wettkampf Platz 2 SVA (Amstetten) Lia Hahn 1. Platz beim Bezirks-Cup Süd (LK) Platz 3 Die Handballgötter (Lonsee) Anschließend entführten die Mädels bei ihrer gelungenen Platz 4 Die Besten (Amstetten) Aufführung die Zuschauer mit Peter Pan und Tinkerbell Platz 5 Teamplayer (Lonsee) ins Nimmerland. Auch Captain Hoock und seine Piraten Wir bedanken uns herzlich bei den Grundschulen für ihre wurden besucht. Mit diesem tollen Auftritt schließen wir Teilnahme und würde uns sehr freuen, im nächsten Jahr das diesjährige Jahr ab. Allen Helfern und Unterstützern neue vierte Klassen zum Handball begrüßen zu können. sei herzlich gedankt. Wir wünschen allen schöne Weih- nachten und ein gesundes Jahr 2019!

Vorschau Damen 2- SV Uttenweiler / Sa., 15.12. / 17.00 Uhr / auswärts Seite 15 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

AKKORDEON-CLUB Schon der Einzug in die festlich geschmückte Halle war STUBERSHEIM e.V. bewegend. Die Sänger des Männerchors führten die Kin- der bis zur Bühne. Lieder zur Weihnacht, abwechselnd Anette Niemitz ist schon 30 Jahre dabei vorgetragen von den verschiedenen Chören und spiele- Stubersheim/Hofstett-Emerbuch risch in Szene gesetzt durch den Kinderchor,machten Bei der Adventsfeier am vergangenen ersten Advents- deutlich, was an Weihnachten eigentlich geschehen ist. sonntag konnte der erste Vorsitzende, Karl Kustermann, Musikalisch begleitet mit Keyboard, Akkordeon und Gitar- wieder Ehrungen vornehmen: re durch die Instrumentalgruppe. Eine Frau am Schlagzeug - das ist eher die Ausnahme. Begabte Schauspieler, die Hirten, Maria und Josef, Engel, Aber Anette Niemitz hat ihren Jugend-Traum durchgezo- drei Könige darstellten waren die Mitglieder des Kinder- gen und ist schon seit langer Zeit Schlagzeugerin bei der chors. Auch die Kulisse war mit wenigen Details gekonnt Hobbygruppe des Akkordeonclubs Stubersheim. auf das Thema der Weihnacht abgestimmt. So kamen Jetzt konnte Anette Niemitz für 30 Jahre Mitgliedschaft selbstverständlich die Könige mit Ochs und Esel auf die beim Akkordeonclub Stubersheim geehrt werden. Bühne. Nach der Pause, die zum Umbau der Aurainhalle genutzt Sie erhielt vom Vorsitzenden eine Urkunde sowie ein Ge- worden war, zeigte die Instrumentalgruppe ihr Können schenk überreicht. mit den Titeln „über den Wolken, Quantanamera, und Außerdem ist Anita Zimmermann-Noller bereits 40 Jahre kleine Konditorei“ aktives Mitglied beim Akkordeonclub Stubersheim. Da sie Der Männerchor erfreute mit einigen Chorssätzen die an dem Konzertnachmittag nicht anwesend war, wird die Besucher. Der Titel „My Way“ war ein Zeichen dafür, wie es Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. in Amstetten weitergeht. Sorgen braucht man sich nicht zu machen! Auch verdiente Mitglieder wurden geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein bekommt (er war erkrankt) Wil- helm Bühler die Ehrenurkunde. Eine ganz besondere Freude war es, zwei verdienten Sän- ger für 50-jährige aktive Mitwirkung im Männerchor zu danken: Gerhard Nägele und Hans Schmid. Und was wäre ein Verein ohne Mitglieder die sich tatkräftig einsetzen. Als Dank dafür wurden Johann Fitzel und Hans Schmid zu Ehrenmitgliedern ernannt. Selbstverständlich durfte auch der Dank an die vielen Mitwirkenden, Mitarbeitenden (vor und hinter den Kulissen) und natürlich die musikalischen Leiter nicht fehlen. Mit einem gemeinsamen Lied zeigten alle Gruppen und Chöre des Gesangvereins Amstetten, dass sich hier Ge- FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. sang und Musik in Harmonie gefunden haben. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett-Emerbuch Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – Wir freuen uns auf Dich! Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Hauskreis Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft miteinander haben. Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- GESANGVEREIN STUBERSHEIM resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Einladung zur Weihnachtsfeier melden: am 15. Dezember um 15 h in der E-Mail: [email protected] Gemeindehalle Tel.: 017634447600 Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- des Vereins herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier. Sie gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de findet am kommenden Samstag (Samstag vor dem dritten Adventssonntag), 15. Dezember, um 15 h in der Gemein- dehalle statt. GESANGVEREIN AMSTETTEN Es wird wieder ein festliches Programm geboten mit Lied- vorträgen, einer Weihnachtsgeschichte, einem Theater- Weihnachtsfeier des Gesangvereins stück, gemeinsamen Liedern und der traditionellen Tom- Amstetten bola. „Den Zauber geschehen lassen“ - das war das Zwischen den Beiträgen gibt es Kaffee und Kuchen und Motto, mit dem die Besucher zur Weihnachtsfeier des zum Abschluss ein herzhaftes Vesper. Gesangvereins Amstetten in die Aurainhalle eingeladen waren. Und sie wurden nicht enttäuscht. Denn die Akteu- re, der Kinderchor unter der Leitung von Michaela Peters, der Chor AlleGros, mit der Chefin Monika Simon, die In- LANDFRAUENVEREIN strumentalgruppe mit Musiklehrer Dieter Schlepple und URSPRING und REUTTI der Männerchor, mit seinem Leiter Christian Vogt, zogen Theater Ingstetten alle Register. Am Samstag, 19. Januar 2019 fahren wir wieder ins Thea- ter nach Ingstetten. Gespielt wird das Stück „Schäfer- Seite 16 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

stündchen“. Zum Inhalt: Der Witwer Sebastian Müller SOZIALER FÖRDERVEREIN versucht immer wieder seinem Sohn, der ebenfalls Sebas- AMSTETTEN tian heißt, eine Bäuerin als Hochzeiterin schmackhaft zu machen, aber Sebastian jun. treibt sich lieber in Discothe- Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus ken bei den Stadtfräcken rum, die seinem Vater und des- ins AWO-Pflegeheim sen Freunden Egon und Kurt ein Gräuel sind. Nur die Wie bereits in den vergangenen Jahren fand Hauserin Josefa und der Knecht Sepp haben Verständnis der Nikolaus, begleitet von einem Engel, den Weg ins für den Junior. Um seine knappe Kasse aufzubessern, AWO-Seniorenheim. beschließt der Sohn das Altenteil und sein Zimmer an Gespannt warteten die Bewohner bereits auf die Besche- Feriengäste zu vermieten. Prompt treffen zwei Paare ein, rung und begrüßten die beiden mit einem Weihnachtslied. die anonym bleiben wollen. Sepp, der als Empfangschef Zunächst gab es eine Weihnachtsgeschichte von der klei- fungiert, merkt sofort, dass mit den Feriengästen etwas nen weißen Kerze, die nach vielen Abenteuern doch noch nicht stimmt. Nicht das Ehepaar Käfer hat ein Zimmer ihren Platz gefunden hatte und am Weihnachtsbaum ihr bezogen sondern Herr Käfer und Frau Schädling. Und Licht strahlen lassen durfte. kaum zehn Meter weiter wohnen Frau Käfer und Herr Gespannt lauschten alle und spendeten nach dem glückli- Schädling. Da taucht auch noch eine Lissy auf, ein Stadt- chen Ausgang tüchtig Applaus. frack und die heimliche Liebe von Sebastian jun. Ob das Danach überreichte der Nikolaus jedem Bewohner ein alles gut ausgeht? Lassen Sie sich überraschen. kleines Päckchen, das auch in diesem Jahr Christiane Anmeldung bei unserer Adventsfeier am 13.12.2018 mit Renner vom Sozialen Förderverein Amstetten wieder lie- Bezahlung der Theaterkarte von € 10,00. bevoll gepackt hatte und das bei vielen ein Strahlen auf Die Fahrtkosten für Nichtmiglieder in Höhe von € 10,00 ihr Gesicht zauberte. werden im Bus einkassiert. Auch das gesamte Personal wurde vom Nikolaus bedacht. Als Dankeschön stimmten die Bewohner weitere Lieder an. So ging ein schöner Nachmittag seinem Ende entge- LANDFRAUENVEREIN gen. STUBERSHEIM Einladung zum Adventskaffee Liebe LandFrauen, wir laden Euch zu einem gemütlichen Adventskaffee am Freitagnachmittag, 14. Dezember um 14.30 Uhr recht herzlich ins Stubersheimer Schulhaus ein. Der Nachmittag steht unter dem Motto „Geschichten rund um die Springerle“. Dazu gibt es Geschichten und Gedich- te. Schön wäre es, wenn ihr eure Model mitbringen wür- det. Dann können wir eine kleine Modelausstellung ma- chen. Außer Springerle gibt es natürlich Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck. An diesem Nachmittag kann auch der Mitgliedsbeitrag für 2019 bezahlt werden. Wir freuen uns auf einen schönen Adventsnachmittag mit vielen Frauen. Das Vorstandsteam V d K LANDFRAUENVEREIN ORTSVERBAND AMSTETTEN BRÄUNISHEIM Betriebsrentenstärkungsgesetz – Liebe Landfrauen,wir bedanken uns bei den Neuregelung für „Riester-Renten" rund 30 Landfrauen, die unserer Einladung zur Weih- Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz von 2017, im nachtsfeier am 1. Dezember gefolgt sind. Vielen Dank für Wesentlichen seit 2018 in Kraft, gelten Renten aus einer eine gelungene Feier und die tollen Gespräche. Wir möch- Riester-geförderten betrieblichen Altersversorgung über ten uns auch bei Frau Pfarrerin Pahl und bei Martina und eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Di- Leonie Trostel für die schöne Mitgestaltung der Feier rektversicherung nicht mehr als „Versorgungsbezüge“. bedanken. Dagegen zählten diese Leistungen vor 2018 noch zu den Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weih- Versorgungsbezügen. Sie unterlagen daher auch der Bei- nachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. tragspflicht zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversiche- rung. Folge dieser Neuregelung ist, dass die betriebliche Das Vorstandsteam, Riester-Rente entweder – beispielsweise bei versiche- Anja Palmer, Stefanie Krauß und Alexandra Junginger rungspflichtigen Rentnern – gar nicht zu den beitrags- Nochmalige herzliche Einladung zum Glühweinabend mit pflichtigen Einnahmen gehört oder bei einer freiwilligen Bratwurst, Glühwein und Hüttenzauber am Freitag 14. Versicherung nur mit dem ermäßigten Beitragssatz zur Dezemberr um 18.00 Uhr im Gasthaus Lamm in Bräunis- Beitragsbemessung herangezogen wird. heim. Wir haben auch dieses Jahr wieder unsere Advents- fenster geschmückt und zusammen mit der Krippe bei der Kirche verleiht es dem Dorfplatz einen besonderen Zauber. Alle sind willkommen auch aus Nah und Fern. Für die Kinder haben wir eine kleine Überraschung und natür- LANDWIRTSCHAFT lich Kinderpunsch. Wir freuen uns auf Euch. LandFrauen Bräunisheim Risiko Blauzungenkrankheit – Aufruf zur Impfung von Rindern sowie Schafen und Ziegen - Information des Fachdienstes Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten im Landratsamt Seite 17 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Im Jahr 2019 wird die Impfung der Blauzungenkrankheit Alljährlich startet er seine Vorweihnachtstour quer durch in Baden-Württemberg erneut als freiwilliges Verfahren die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in durchgeführt. Die virale Erkrankung führt bei betroffenen die Augen zu zaubern. Das sinnliche Gegenprogramm zu Tieren zu Fieber, Entzündungen der Maulschleimhaut und all dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformisti- vermehrtem Speichelfluss. Bei Schafen und Ziegen kann schen Treiben - Herzblut statt Lebkuchenherzen. Begleitet ein erschwerter Krankheitsverlauf zum Tod oder zum wird er von der texanischen Musikerin Tess Wiley. Sie ist Verlammen führen. eine hervorragende Sängerin und Multiinstrumentalistin Nach Seuchenausbrüchen in Italien und Frankreich wurde an Geige, Gitarre und Piano. Gemeinsam erzeugen sie das Virus seit September 2018 nun auch mehrfach in der akustischen Rock ’n’ Roll der besten Sorte. Westschweiz nachgewiesen. Dadurch ist das Risiko der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit nach Baden- Württemberg unverändert hoch. Insbesondere das Auftre- ten einer verdächtigen Blutprobe in der Nähe von Rast- statt und die laufenden Abklärungsuntersuchungen zei- SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN gen die hohe Aktualität. Die Impfung stellt den einzig wirksamen Schutz gegen die Krankheit dar und wird drin- gend empfohlen, um die Tiergesundheit zu erhalten und den Handel mit Tieren und tierischen Erzeugnissen nicht SCHÜTZENVEREIN zu gefährden. Bereits geimpfte Tiere müssen nachgeimpft ETTLENSCHIESS werden, um den Schutz zu erhalten. Durch das Land so- wie die Tierseuchenkasse wird es eine finanzielle Unter- stützung geben. Tierhalterinnen und Tierhalter, die ihre Tiere im Jahr 2019 impfen lassen wollen, sollten dies der bestandsbetreuen- den Tierarztpraxis frühzeitig mitteilen, um Engpässe bei der Impfstofflieferung zu vermeiden. Die Blauzungenkrankheit wird ausschließlich über Gnit- zen, kleine Stechinsekten, übertragen. Eine Infektion von Tier zu Tier findet nicht statt. Für den Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr, weshalb tierische Produkte bedenkenlos verzehrt werden können. Ein Antragsformular zur Impfstoffbestellung beim Betreu- ungstierarzt kann im Internet unter www.stua- aulendorf.de abgerufen werden. Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten Veranstaltungen 15.12.2018: Nussenschießen um 19:00 Uhr 16.12.2018: Adventskaffee Für Jung und Alt gemeinsam mit der Hobbygruppe des REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Akkordeonverein Stubersheim um 15:00 Uhr Vereinepokal Schießzeiten Freitag 14.12.ab 19:00 Uhr Dienstag 18.12.ab 19:00 Uhr Rätsche Geislingen Freitag 21.12.ab 19:00 Uhr Sonntag 23.12.ab 10:00 Uhr Konzert - Fr . 14.12. 19.00 Uhr Freitag 28.12. ab 19:00 Uhr Jugend Big Band & BK-Sweets Swingin’ and Rockin’ 27.12.2018: Winterwanderung Christmas Eine Veranstaltung für die GZ-Weihnachtsaktion in Koope- Info Schießsport ration mit der Musikschule Geislingen. Wettkämpfe: Die Jugend Big Band und das Gesangsensemble BK-Sweets 13.12.2018 Sportpistole Auflage der Musikschule Geislingen haben sich bei einem Pro- Beimerstetten – Ettlenschieß 2 Abfahrt 19:00 Uhr benwochenende intensiv auf ein attraktives Programm 14.12.2018 Sportpistole Auflage vorbereitet. Sie bieten Weihnachtsmusik aus europäischen /Weihung – Ettlenschieß 1 Abfahrt 18:30 Uhr Ländern und kleiden die Lieder aus Deutschland, Tsche- 16.12.2018 Sportpistole chien, Polen, Kroatien, Frankreich, Spanien, England und Ettlenschieß 2 – Sonderbuch 2 Beginn 10:00 Uhr Schottland in interessanten Big Band-Sound. Der Stuttgarter Benediktinerbruder Augustinus wird als Ergebnisse: besonderes Highlight die Weihnachtsgeschichte erzählen Bezirksklasse Sportpistole und als Überraschungsgast wird eine (fast) originale pol- SV Altheim/Weihung 1 : SV Ettlenschieß 1 797:807 nische Volkskapelle auftreten. Fulde, Markus 273 Die musikalische Leitung der Bands übernimmt der be- Kuntzsch, Tilmann 262 liebte Musikschullehrer Jan Kaspschyk; das junge und Häckel, Uwe 272 pfiffige Gesangsensemble BK-Sweets wird von Ursula Kreisklasse A Luftgewehr Breyer-Kiefer unterrichtet. SV Ettlenschieß 2 : SV Neenstetten 1 1379:1386 Spenden für die GZ-Weihnachtsaktion werden dankbar Fischer, Elmar 370 entgegengenommen. Miller, Horst 340 Konzert - Sa . 15.12. 20.00 Uhr, Stoppok Maier, Gerhard 336 Echter Klang statt Fake Noise! Baier, Rudolf 333 Stoppok ist deutschsprachiger Singer-/Songwriter, Inde- Kreisklasse B Luftgewehr pendentkünstler und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist SV Ettlenschieß 3 : SV Altheim/Whg.5 1366 :1370 eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm ’n’ Rapp, Jochen 350 Blues und Country. Mit feinem Humor singt er über die Scheel, Manfred 334 Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich mit Bildern Urban, Klaus 344 berührender Direktheit als kritischer Betrachter seiner Maier, Bernd 338 Umwelt. Seite 18 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

SV Ettlenschieß 4 : SV Weidenstetten 2 1335:1283 Da an den Führungen höchstens 25 Personen teilnehmen Schanz, Katharina 336 können, wird um Anmeldung gebeten bei Hans Reichart Schanz, Franziska 341 Tel. 07336-5179 oder Fax 921579. Braun, Daniela 319 Häberle, Melanie 339 Landratsamt Alb-Donau-Kreis SV Ettlenschieß 5 : SV Westerstetten 1 1344:1314 Maier, Florian 317 Neuer Lehrgang für den LOGL-geprüften Fachwart für Gießler, Joshua 354 Obst und Garten Scheible, Manuel 320 Anmeldungen ab sofort möglich Maier, Alexander 353 Im ersten Halbjahr 2019 veranstaltet der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine in Kooperation mit dem Kreisklasse Luftgewehr Auflage Landratsamt Alb-Donau-Kreis, nach den erfolgreichen SV Ettlenschieß 1: ZSGes 2 922,7 :899,6 Kursen in den Vorjahren, wieder einen Lehrgang „LOGL- Buck, Dieter 308,6 Geprüfter Fachwart für Obst und Garten“. Diese Fortbil- Leonhardt, Karl 306,0 dung wird landesweit auf der Basis einer Initiative des Fiseli, Jörg 308,1 Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Kreisklasse Luftgewehr Jugend (LOGL), dem Dachverband der Obst- und Gartenbauverei- SV Altheim/Alb 1 : SV Ettlenschieß 1 996:1009 ne in Baden-Württemberg durchgeführt. Seibold, Marvin 332 Ziele dieses Seminars sind die Erhaltung und Förderung Schaude, Leander 351 des für Baden-Württemberg landschaftstypischen Streu- Häckel, Matthias 326 obstbaus, der Gartenkultur und des Freizeitgartenbaus Neutral 2 : SV Ettlenschieß 2 - : 871 sowie die Unterstützung eines wirksamen Naturschutzes. Dreher, Hanna 318 Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vermittlung von Grund- Bückle, Julian 292 kenntnissen, gartenbaulichen Kulturen und Techniken Urban, Lena 261 sowie praktische Arbeiten, wie der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen, die Pflege von Feldgehölzen, Gemüsebau, AMADEUS KINDERCHOR Kompostierung, Gartengestaltung und Gartenpflege. Ne- ben den Mitgliedern der Obst- und Gartenbauvereine Weihnachten mit dem Amadeus-Mädchenchor können alle Hobby- und Freizeitgärtner sowie weitere Der Amadeus-Mädchenchor unter der Leitung von Christel Interessenten am Lehrgang teilnehmen. Wittmann veranstaltet am Sonntag, 23. Dezember, ab 17 Der Lehrgang hat einen zeitlichen Umfang von 90 bis 100 Uhr in der Geislinger Jahnhalle sein Weihnachtskonzert. Stunden. Der Unterricht und die praktischen Übungen Der Eintritt ist frei. Das Konzert dauert eine Stunde. werden im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende Mai 2019 Traditionell beginnt das Konzert mit dem feierlichen Ein- dienstagsabends und teilweise an Freitagen und Samsta- zug der Mädchen. Sie schreiten singend und mit Kerzen gen durchgeführt. Der Unkostenbeitrag beträgt voraus- in den Händen durch den Saal auf die noch dunkle Bühne. sichtlich 235 Euro. Dabei erklingt die altkirchliche Antiphon „Hodie Christus Der Lehrgang wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die natus est“. Es folgen Weihnachtslieder aus vier Jahrunder- Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als „LOGL-Geprüfter ten und verschiedenen Ländern, die von dem Solistenen- Fachwart für Obst und Garten“. semble vorgetragen werden, wie „Est ist ein Ros ent- Anmelden und informieren kann man sich im Landratsamt sprungen“. Dieser über 400 Jahre alte Weinachtschoral Alb-Donau-Kreis, beim Kreisfachberater für Gartenbau wurde 1601 von Michael Praetorius (1571 – 1621) vier- und Landespflege Karl-Heinz Glöggler, Fachdienst Forst, stimmig vertont und wird bis heute wegen seiner großen Naturschutz, Schillerstr. 30, 89077 Ulm, Tel. 0731 / 185 Schönheit an vielen Orten der Welt in deutscher, engli- 1295, E-Mail: [email protected] . scher und französischer Sprache gesungen. Des Weiteren stehen zwei Weihnachtskonzerte auf dem Programm, die Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis über im Zetialter des Dreißigjährigen Krieges entstanden sind. Weihnachten und Neujahr Johanna Bohnstengel singt die Arie „Et exsultavit“ aus im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 21. Dezember dem „Magnificat“ von Joh. Seb. Bach und das „Ave Maria“ 2018 bis einschließlich 4. Januar 2019 folgende vom von Bach-Gound. Johanna begann mit fünf Jahren im Landkreis betriebenen Deponien geschlossen: Vorchor, inzwischen studiert sie an der Freiburger Musik- - „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim, schule Gesang. Ebenfalls zur schönen Tradition geworden - „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten, endet das Konzert mit dem „Abendsegen“ aus der Oper - „Grund“ in Lonsee-Ettlenschieß, „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck“. - „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen.

C D U Gewerblichen Schule Geislingen GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN/LONSEE Informationsabende an der Gewerblichen Schule Geis- Besuch im Landtag in Stuttgart am 8.Februar 2019 lingen Am Freitag, den 8. Februar 2019 haben wir eine Führung Die Gewerbliche Schule Geislingen bietet viele schulische im Landtag von Baden-Württemberg reserviert. Wir wer- Anschlussmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler der den um 11 Uhr mit dem Zug nach Stuttgart fahren (Ba.- allgemeinbildenden Schulen. Die nachfolgenden vollzeit- Wü.-Ticket ca. 10 € je Teilnehmer), vom Besucherdienst schulischen Angebote möchten wir allen interessierten geführt und in die Arbeitsweise des Landtages eingeführt. Schülern und Eltern an unseren Informationsabenden Anschließend gibt es ein offenes Gespräch mit unserem vorstellen: Landtagsabgeordneten Manuel Hagel. Dabei kann jeder Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Teilnehmer für ihn wichtige Fragen stellen oder Anregun- Fachhochschulreife (1BKFH) gen geben. Ziel: Aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss Nach dem Landtag gehen wir zurück zum Bahnhofsturm, und einer abgeschlossenen Berufsausbildung qualifiziert wo wir eine Führung das 1BKFH bei erfolgreicher Abschlussprüfung zum Stu- zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm bekommen werden. Da- dium an einer Fachhochschule. nach fahren wir zurück mit anschließender Möglichkeit Informationsabend: Dienstag, 15. Januar 2019 um zur Abendeinkehr. 19:00 Uhr in Raum G206/207 Fahrt und Führung werden je nach Teilnehmerzahl zwi- Technisches Berufskolleg 1 (1BK1T) schen 15.-und 20.-€ je Person kosten. Ziel: Dieses einjährige Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss. Seite 19 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Einerseits wird die Allgemeinbildung vertieft, andererseits Begonnen wird am 16. Dezember 2018 um 10.00 Uhr in bereitet es auf die Anforderungen der modernen Arbeits- der Festhalle mit einem Advents-Gottesdienst. Zum Mit- welt vor. Schwerpunktfächer sind hierbei Informations- tagessen gibt es Schweinebraten mit Spätzle oder Linsen und Medientechnik, darüber hinaus werden naturwissen- mit Spätzle und Wienerle, sowie Maultaschen mit Kartof- schaftliche und technische Inhalte vermittelt. Der erfolg- felsalat. Für die kleinen Besucher: Spätzle mit Soße. Kuli- reiche Abschluss ermöglicht den Einstieg in das Techni- narisch ist das an diesem Tag aber noch nicht alles: Im sche Berufskolleg 2. Außenbereich gibt es Feuerwurst mit Kraut und Tzaziki, Technisches Berufskolleg 2 (1BK2T) Rote Wurst, Häppchen und Glühwein und den Zauber- Ziel: Diese einjährige Schulart baut auf das Technische schnaps zum Aufwärmen. Auch alle Sonntags- Berufskolleg 1 auf und qualifiziert bei erfolgreichem Ab- Spaziergänger können hier einfach einen kurzen Stopp schluss zum Studium an einer Fachhochschule. Darüber einlegen. hinaus wird die technische Grundbildung im Profilfach Punsch, Waffeln, Kaffee und Kuchen fehlen natürlich „Computerunterstützte Fertigung“ vertieft und die infor- ebenso wenig wie der Nikolaus. Musikalisch gestalten die mations- und medientechnische Kompetenz erweitert. Jugendgruppen des HCN diesen Tag und die Dance Facto- Informationsabend: Montag, 14. Januar 2019 um ry des SV Lonsee wird für Abwechslung sorgen. 19:00 Uhr in Raum G206/207 Wir freuen uns auf Ihren Besuch – ganz ungezwungen zu Bitte beachten Sie: Für die Bewerbung am Technischen einem gemütlichen Plausch an der Weihnachtshütte vor Berufskolleg 1 und 2 müssen Sie sich über das Online- der Tür oder in lockerer Atmosphäre in der verzauberten Bewerberverfahren (BewO) für Berufliche Vollzeitschulen Festhalle ab dem 21. Januar 2019 unter www.schule-in-bw.de/bewo registrieren. Klingender Advent Ev. Johanneskirche Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) Urspring Ziel: Der Einstieg in dieses vollzeitschulische Angebot setzt den Hauptschulabschluss voraus. Die Schülerinnen 3. Advent, 16.12.2018, 19.00 Uhr und Schüler erlangen nach Bestehen der Abschlussprü- -anschließend- Glühwein, Punsch und leckeres Weih- fung die „mittlere Reife“ (Fachschulreife). Darüber hinaus nachtsgebäck vor dem Christusbundhaus. wird eine berufliche Grundbildung vermittelt, die den Auf Ihr Kommen freuen sich Übertritt in eine gewerblich-technische Berufsausbildung Posaunenchor Urspring/ Reutti erleichtert. An der Gewerblichen Schule Geislingen wer- Gesangverein Reutti den die Profile Metalltechnik und Elektrotechnik ange- Frauenchor Urspring boten. JBK-Jugendbibelkreis Urspring Informationsabend: Donnerstag, 14. Februar 2019 um 19:30 Uhr in Raum G206/207 Alle Anmeldungen für die aufgezeigten Schularten müs- Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. sen spätestens bis zum 1. März 2019 an unserer Schule ESA-Klausurtagung 2018 – Zusammenarbeit bedeutet eingehen. Erfolg Wir beantworten ihre Fragen gerne im Rahmen unserer Gemeinsam neue touristische Ideen für das Vereinsgebiet Informationsabende, telefonisch, per E-Mail oder in einem zu entwickeln, das ist das Ziel der einmal im Jahr stattfin- persönlichen Gespräch an unserer Schule. denden ESA-Klausurtagung. Zur vorweihnachtlichen Ta- Weitere Auskünfte sowie einen Überblick über das gesam- gung trafen sich die aktuell 30 Mitglieder umfassende te Bildungsangebot unserer Schule erhalten Sie unter: Tourismusgemeinschaft auf dem Lindenhof in Böhmen- Gewerbliche Schule Geislingen kirch. Rheinlandstraße 80, Neben allgemeinen Entwicklungen und Trends im Tou- 73312 Geislingen/Steige rismus (Individualtourismus, Slow Travel, Open Data und T 07331/3007-112, F 07331/3007-111 Content-Management), wurde aber auch die Entwicklung [email protected] der ESA zum kreis-weiten Tourismusverband Göppingens www.gewerblicheschule.de thematisiert. Das ESA-Portfolio ist breit gefächert, so dass sich auch neue Mitglieder mit ihren Themen schnell einbringen und Selbsthilfebüros KORN im Verband wohlfühlen können. Der Vorsitzende des ESA, Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas Oberbürgermeister Dehmer, sagt: „Wir würden uns sehr Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“ trifft sich freuen, wenn möglichst viele Gemeinden des Landkreises ab Do., den 10. Januar 2019 um 19.00 Uhr eine neue touristisch an einem Strang ziehen und sich der ESA an- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas (krankhaf- schließen.“ tem Übergewicht) im Gesundheitszentrum Blaubeuren in Der Verein geht motiviert und gestärkt mit vielen neuen der Ulmer Straße 26 in 89143 Blaubeuren. Weitere wö- kreativen Ideen und Verbesserungs-vorschlägen für be- chentliche Treffen sind geplant. Gemeinsam wollen sich stehende Projekte aus der Tagung. die Teilnehmer ihren Pfunden stellen, sich gegenseitig Die Stadt Uhingen ist neues Mitglied der Tourismus- motivieren und unterstützen. Die Gruppe richtet sich an gemeinschaft ESA alle, die unter Adipositas leiden, sich darüber informieren Die Stadt Uhingen wird ab Anfang des nächsten Jahres als wollen oder einfach Kontakt zu Gleichgesinnten suchen. 31. Mitglied der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Auch Teilnehmer, die schon viel Gewicht verloren haben (kurz ESA) dem Tourismusverband beitreten. und von ihren Erfahrungen berichten möchten sowie An- „Der Betritt der Stadt Uhingen zur Erlebnisregion ist hin- gehörige und Freunde von Betroffenen sind willkommen. sichtlich der Vermarktung unserer touristi-schen Stärken Kontakt: Tel.: 0 74 44 - 92 90 75 oder adipositasblaubeu- ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Gleichsam [email protected] sowie über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: wird uns der Beitritt hel-fen, bestehende Potentiale weiter 07 31 - 88 03 44 10 auszubauen“, zeigt sich Bürgermeister Wittlinger über- zeugt. Zwei Aspekte liegen dem Rathauschef besonders am Herzen: „Gäste denken, wenn sie unsere Region besu- Herzliche Einladung zum 6. Nellinger chen, nicht in Orts-oder Landkreisgrenzen, sondern sie Advents-Zauber in Nellingen haben eine Destination vor Augen, die sie erleben und Eine weihnachtlich geschmückte Festhalle und eine ge- genießen möchten.“ Je besser wir es in der Region schaf- mütliche Atmosphäre: Das bieten der Harmonika-Club fen, unsere touristischen Highlights zu bündeln, attraktiv Nellingen wieder den Besuchern beim 6. Nellinger Ad- darzustellen und zugänglich zu machen, desto hö-her vents-Zauber. sind die Chancen, dass die Gästezahlen im Landkreis steigen. Seite 20 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

„Wir können als neues Mit-glied der Erlebnisregion von Das Hofcafé soll auch die Möglichkeit bieten, kulturelle dem touristischen Zusammenschluss der Städte und Ge- Veranstaltungen, wie beispielsweise Lesungen, Ausstel- meinde und von der gemeinsamen Vermarktung stark lungen oder Konzerte und mehr durchzuführen. profitieren!“. Aufgrund der begrenzten zur Verfügung stehenden Mittel Ein zweiter wichtiger Punkt ist für Bürgermeister Wittlin- konnte das von Nora Schmid und Matthias Morbach aus ger die Bündelung des Uhinger Touris-musangebotes. Mit Lindenau beantragte Projekt zur Errichtung von drei Feri- dem Landschaftspark Schloss Filseck, dem Kulturzentrum enwohnungen nur unter Vorbehalt durch die Steuerungs- Uditorium, der Route der Industriekultur, der neu eröffne- gruppe positiv beschlossen werden. Sollte ein anderes ten Bosch Genusswelt, Kolberg Percussion, dem Ger-ber- positiv beschlossenes Projekt nicht zur Umsetzung kom- Park, dem größten Fotomuseum Baden-Württembergs und men und sollten die Mittel für eine Förderung ausreichen, den reizvollen Wander- und Radwege bringt die Filstal- so können die Ferienwohnungen realisiert werden. stadt mit der Marke Uhingen verbundene Leistungen und Die Steuerungsgruppe hat in ihrer jüngsten Sitzung au- Angebote ein, die in den gesamten Großraum Stuttgart ßerdem die Fortsetzung der Gespräche zur Anbahnung attraktiv hineinstrahlen. eines transnationalen Kooperationsprojektes mit einer „Gemeinsam sind wir gut TRAUF!“ ist das neue Uhinger französischen LEADER-Region zum Thema Eiszeitkunst Motto, das mit der Erlebnisregion Schwäbi-scher Alb- und Archäologie beschlossen. TRAUF eng verbunden ist. Anträge und Projektideen für weitere Entscheidungsrun- den werden in der Geschäftsstelle gerne entgegenge- nommen. „Für die zweite Halbzeit sind etwa zwei Sitzun- LEADER: Vier weitere Projekte in der Brenz- gen im Jahr geplant. Dabei gehen wir davon aus, dass die region beschlossen letzten Projekte im Frühjahr 2020 beschlossen werden, Die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion beschloss in ihrer damit sie noch rechtzeitig in die Umsetzung gehen kön- jüngsten Steuerungsgruppensitzung EU-Zuschüsse für nen“, so Hester Rapp-van der Kooij. vier Maßnahmen in Höhe von insgesamt rund 332.000 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Euro. Dazu kamen Landesmittel in Höhe von 20.144 Euro. Geschäftsstelle LEADER Brenzregion Ein Projekt konnte aufgrund fehlender Finanzmittel in der im Landratsamt Heidenheim aktuellen Vergaberunde nur unter Vorbehalt beschlossen Hester Rapp- van der Kooij werden. Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim „Der bisherige Verlauf der Förderperiode ist sehr gut, wir Telefon: 07321 321-2494, Fax: 07321 321-2489 konnten bereits zahlreiche sehr vielfältige und spannende E-Mail: [email protected] Projekte beschließen. Besonders erfreulich ist, dass wir E- Mail: [email protected] nun auch eine Kooperation mit den bayerischen Nachbarn auf den Weg bringen können“, sagte der LEADER- Aktionsgruppenvorsitzende Landrat Thomas Reinhardt. Auch Weihnachtsmänner müssen an die Drei kommunale und ein privates Projekt wurden in der Steuer denken! aktuellen Vergaberunde beschlossen. „Unser Anliegen ist Ab wann sich das Finanzamt für den Weihnachtsmann- es, die Projekte möglichst gleichmäßig sowohl im Land- Job interessiert! kreis Heidenheim als auch im Alb-Donau-Kreis zu vertei- Im Dezember haben Weihnachtsmänner, Nikolaus und len“, so Geschäftsführerin Hester Rapp-van der Kooij. Weihnachtsengel wieder Hochkonjunktur. Wer Nachbarn Vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsi- oder Freunden einen Gefallen tut, kann ohne Sorge vor dium oder die L-Bank Stuttgart erhalten alle vier Projekt- dem Finanzamt für leuchtende Kinderaugen sorgen. träger eine Förderung der Europäischen Union (EU) und Weihnachtsmann-Profis oder Studenten, die sich durch des Landes Baden-Württemberg. diverse Auftritte etwas hinzuverdienen, sollten sich hin- Die Stadt Langenau beantragte eine Förderung für ein gegen um die Steuern kümmern, rät der Bund der Steuer- Kooperationsprojekt der Brenzregion mit den benachbar- zahler Baden-Württemberg. ten bayerischen LEADER-Aktionsgruppen Schwäbisches Der Job als Weihnachtsmann kann auf selbstständiger Donautal und Neu-Ulm zur Verbesserung der Infrastruktur Basis aber auch als angestellter Weihnachtsmann erfol- entlang des länderübergreifenden Radweges DonauTäler. gen. Bestimmt der Arbeitgeber, wann, wo und über wel- Brotzeitinseln, Panoramaschaukeln, eine E-Bike- chen Zeitraum der Weihnachtsmann arbeitet, handelt es Ladestation und weitere Ausstattungsmerkmale sollen sich um ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis. Dies installiert werden, um die Qualität des radtouristischen kann beispielsweise bei einem Weihnachtsmann der Fall Angebots zu steigern. sein, der im Dezember von einem Kaufhaus angestellt Eine Erweiterung des interaktionsorientierten Informati- wird oder ein Student, der fest in einer Agentur als Weih- onssystems zur Eiszeitkunst im Lonetal möchten die Ge- nachtsmann tätig ist. Dieser Job kann als kurzfristige meinden , und Öllingen zusam- Beschäftigung oder als Minijob ausgeführt werden. Gege- men mit der Stadt Niederstotzingen umsetzen. Das Pro- benenfalls kann auch ein sozialversicherungspflichtiges jekt umfasst beispielsweise Wegsicherungen an den The- Beschäftigungsverhältnis entstehen, bei dem Sozialabga- menwegen und die Herstellung und Installierung von ben und Lohnsteuer einbehalten werden. urzeitlichen Tieren aus Holz, wie Mammuts und Riesen- Eine Selbstständigkeit als Weihnachtsmann liegt hingegen hirschen, die den Spieltrieb von Kindern fördern sollen vor, wenn er selbst entscheidet, wo und wie lange er ar- und zum Klettern einladen. beitet und bei mehreren Auftraggebern tätig wird. In die- Der Wasserverband Egau beantragte eine Förderung für sem Fall handelt es sich um Einnahmen aus einem ge- den Ausbau des Kiosks am Härtsfeldsee zu einer Aus- werblichen Einzelunternehmen, die grundsätzlich in der flugsgaststätte. An den bestehenden Kiosk soll ein barrie- Einkommensteuererklärung anzugeben sind. Gerade bei refreier, wetterunabhängig nutzbarer Anbau inklusive Studenten, die sonst keine weiteren Einnahmen haben, neuer Küche installiert werden, der Platz für etwa 70 Per- fällt aber meist keine Einkommensteuer an, denn ein sonen bieten wird und auch für Veranstaltungen unter- Grundfreibetrag, der in diesem Jahr 9.000 Euro beträgt, schiedlichster Art genutzt werden kann. Im bisherigen bleibt steuerfrei. Kioskgebäude soll weiterhin eine barrierefreie Toilette Selbstständige Weihnachtsmänner müssen neben der eingerichtet werden, die den gesetzlichen Vorgaben ent- Einkommen- auch die Umsatzsteuer im Blick haben. Hier spricht. kommt die sog. Kleinunternehmerregel ins Spiel. Danach Thomas Winger und Regina Werner aus Auernheim möch- muss den Kunden keine Umsatzsteuer in Rechnung ge- ten das Hofcafé „Beste Zeit“ realisieren, um in dem stellt werden, wenn im Vorjahr der Umsatz nicht über Nattheimer Ortsteil einen Treffpunkt zu schaffen und auf 17.500 Euro und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht diese Weise zur Belebung des gemeinsamen Miteinanders über 50.000 Euro liegt. Allerdings sind die Beträge mo- auf dem Härtsfeld beitragen. natlich umzurechnen, erklärt der Bund der Steuerzahler. Seite 21 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dez. 2018

Werden Weihnachtsmann und Co. beispielsweise nur im Um den Leitfaden für alle Schulen zugänglich zu machen Dezember tätig, ist die Kleinunternehmergrenze bei ei- und ihn erweitern zu können, wird der Leitfaden in einer nem Umsatz von 1.458 Euro erreicht (17.500 Euro: 12 digitalen Version auf der Homepage des Kultusministeri- Monate). Umsatzstarke Weihnachtsmänner, die über die- ums verfügbar sein. In Form von regionalen Veranstaltun- ser Grenze liegen, sollten die Steuer, die umgangssprach- gen, die dem Erfahrungsaustausch der Haupt- und Werk- lich auch Mehrwertsteuer genannt wird, deshalb gleich in realschulen zur beruflichen Orientierung dienen, wird ihren Rechnungen ausweisen und an das Finanzamt ab- dieses wichtige Thema außerdem in die Fläche gebracht. führen. Ist der Weihnachtsmann noch auf einem anderen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung an Gebiet als Einzelunternehmer tätig, sind die Umsätze aus Haupt- und Werkrealschulen all seinen Unternehmungen zusammen zu rechnen! Um die berufliche Orientierung an den Schulen zu verste- tigen, hat das Kultusministerium das Fach Wirtschaft, Gartenecke Berufs- und Studienorientierung in den Bildungsplan 2016 Gartenboden kalken aufgenommen sowie die Leitperspektive „Berufliche Ori- entierung“ darin verankert. Zudem gibt es seit dem Schul- Der Winter ist ein guter Zeitpunkt, um den Boden mit jahr 2017/18 an allen weiterführenden Schulen einen Tag kohlensaurem Kalk zu versorgen. Kalken Sie aber nicht der beruflichen Orientierung. Mit der Erprobung des Pro- einfach darauf los, sondern messen Sie zuvor den pH- jekts „KooBO Praxistage“ geht das Kultusministerium in Wert Ihres Gartenbodens (einfache Testsets sind im Fach- diesem Schuljahr nun einen weiteren Schritt, um das be- handel erhältlich). Denn: Zu hohe Kalkgaben bauen den rufliche Profil der Haupt- und Werkrealschulen zu schär- Humusanteil ab, setzen viel Stickstoff frei und lassen den fen. „Das Projekt ist mir nicht nur deshalb wichtig, weil Boden auf Dauer verarmen. Daher sollte man erst kalken, Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen machen wenn folgende Richtwerte unterschritten werden: reiner können, sondern auch weil den Schülerinnen und Schü- Sandboden (pH 5,5), lehmiger Sandboden (pH 6,0), sandi- lern durch die Anwendung der Basiskompetenzen Lesen, ger Lehmboden (pH 6,5) und reiner Lehm- oder Lössbo- Schreiben und Rechnen in der beruflichen Praxis die Be- den (pH 7). Eine leichte Anhebung des pH-Wertes ist übri- deutung dieser Kompetenzen für den beruflichen Alltag gens auch mit Kompost möglich, daher ist eine Kompost- klar wird“, so Dr. Susanne Eisenmann. gabe bei leichtem Kalkmangel in der Regel die bessere Alternative. Das Projekt „KooBO Praxistage“ basiert auf Erfahrungen der „Werkstatttage“ im vergangenen Schuljahr. An diesen haben sich im zurückliegenden Schuljahr sechs Berufs- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schulen sowie zehn Haupt- und Werkrealschulen beteiligt. Fachtag zur Stärkung der beruflichen Orientierung an Das neue Projekt bietet Schülerinnen und Schülern der 8. Haupt- und Werkrealschulen Klasse der Haupt- und Werkrealschulen die Möglichkeit, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Fokus auf Vermitt- verschiedene Berufe durch die Arbeit in Werkstätten der lung der Basiskompetenzen und Schärfung des beruf- beruflichen Schulen kennenzulernen. „Verschiedenste lichen Profils legen Berufsbilder können so ganz praktisch im Schulalltag Bei dem heute (10. Dezember 2018) in Stuttgart stattfin- ausprobiert werden. Das ist genau das, was wir wollen: denden Fachtag zur Stärkung der beruflichen Orientie- Den Schülern möglichst viele praktische Erfahrungen er- rung an Haupt- und Werkrealschulen hat Kultusministerin möglichen, damit sie die Relevanz schulischer Lerninhalte Dr. Susanne Eisenmann einen neuen Leitfaden zur berufli- für die Praxis erfahren und fit für eine fundierte Berufs- chen Orientierung vorgestellt. „Nur 17,1 Prozent der wahl werden“, so die Kultusministerin. Da die bisherigen Schulabgänger von Haupt- und Werkrealschulen gelingt Rückmeldungen von Schülern und Lehrern zu den Werk- der direkte Start in eine Berufsausbildung. Diese Zahl statttagen sehr ermutigend seien, gehe man nun den müssen wir dringend steigern, um den Fachkräftenach- nächsten Schritt, so Dr. Susanne Eisenmann. Die Schulen, wuchs von morgen zu sichern. Dafür werden wir die be- die am Projekt Werkstatttage teilgenommen haben, neh- rufliche Orientierung an den Haupt- und Werkrealschulen men auch am Projekt „KooBO Praxistage“ teil, zudem verbessern und einen Fokus auf die Vermittlung der Ba- kommen die Standorte Mosbach und Schramberg neu siskompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen legen“, sagt hinzu. die Kultusministerin. An dem Fachtag im Haus der Wirt- „Ich nehme ebenfalls wahr, dass das pädagogische Ange- schaft in Stuttgart sind rund 180 Vertreterinnen und Ver- bot der Haupt- und Werkrealschulen insbesondere für die treter unter anderem der Schulpraxis, der Wissenschaft, Schüler förderlich ist, die eine praktische Begabung haben der Wirtschaft und der Verbände beteiligt. In vier Foren und mit lebensnahen Aufgaben besser zurechtkommen. wird das Kultusministerium mit diesem Fachpublikum ins Die Haupt- und Werkrealschulen werden deshalb weiter- Gespräch kommen, um neue Impulse für die berufliche hin gebraucht, um gerade diese Schüler gezielt zu för- Orientierung und zur Stärkung der Vermittlung von Basis- dern“, sagt die Kultusministerin. Die aktuell bestehende kompetenzen an den Haupt- und Werkrealschulen zu Regelung, ein Verfahren zur regionalen Schulentwicklung gewinnen. Diese sollen den vorgestellten Leitfaden zur folgen zu lassen, wenn die fünften Klassen einer Schule in beruflichen Orientierung ergänzen. zwei aufeinanderfolgenden Jahren weniger als 16 Schüle- Der Leitfaden „Berufliche Orientierung an der Hauptschule rinnen und Schüler umfassen, soll auf den Prüfstand ge- / Werkrealschule“ hat zum Ziel, Schulen bei der Ausarbei- stellt werden. „In der Spitze sind in den zurückliegenden tung eines eigenen Konzepts zur beruflichen Orientierung Jahren bis zu 45 Prozent der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Außerdem soll das an verschiedenen nach Klasse 5 an die Haupt- und Werkrealschulen ge- Schulen über viele Jahre aufgebaute Know-how durch den wechselt. Das war für mich Anlass, das derzeitige Vorge- Leitfaden abgesichert und ein kontinuierlicher Verbesse- hen zu hinterfragen und den Auftrag ins Haus zu geben, rungsprozess angestoßen werden. Der Leitfaden ist dabei ein alternatives Messverfahren zu entwickeln“, so die Kul- so angelegt, dass er durch die Erweiterung um gelungene tusministerin. Praxisbeispiele wachsen soll. „Unsere Haupt- und Werkre- Weitere Informationen: alschulen haben hervorragende Konzepte zur beruflichen Das Projekt „KooBO Praxistage: Hauptschu- Orientierung und zur Zusammenarbeit mit Unternehmen le/Werkrealschule trifft Berufsschule“ basiert auf den Er- entwickelt. Ich möchte, dass alle Haupt- und Werkreal- fahrungen des Projekts „Werkstatttage“ im vorigen Schul- schulen von diesen Best-Practice-Beispielen profitieren. jahr und wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) Deswegen geben wir mit dem Leitfaden den Startschuss mit 120.000 Euro gefördert. Insgesamt sind neun Berufs- für eine permanente Weiterentwicklung der beruflichen schulen und vierzehn Haupt- und Werkrealschulen betei- Orientierung an den Haupt- und Werkrealschulen und ligt. Folgende Berufsschulen sowie Haupt- und Werkreal- schärfen damit das Profil der Schulart“, so die Kultusmi- schulen nehmen an dem Projekt „KooBO Praxistage“ teil. nisterin.

Seite 22 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dezember 2018 AMTSBLATT WWOOLLFFAAHHRRTT OMNIBUSREISEN Amstetten, Finkenweg 1, Fon: (07331) 7242 Z U M S A I S O N A U F T A K T Praxis Dr. Rösch 18.-24.03.2019 Sizilien – Königin der Meere ab 655,- € Hauptstrasse 103, 73340 Amstetten, Tel. 07331/7888 1. Tag: Ankunft in Genua und Einschiffung 2. Tag: Tag auf Schiff, am Abend Ankunft in Palermo Die Regelung der ärztlichen Versorgung 3. Tag: Cefalù und Madonie Berge mit Weinverkostung vom 24.12.18 bis 06.01.19 ist wie folgt: 4. Tag: Ätna und Taormina 27.12.-28.12.18: Praxis Leeser, Lonsee, 5. Tag: Palermo und Monreale und Einschiffung 6. Tag: Tag auf Schjff, abends Ankunft in Genua Telefon (07336) 96960 7. Tag: Heimreise vorbei am Lago Maggiore 02.01.-04.01.19: Praxis Dr. Rösch, Amstetten (Anmeldeschluss: 1. Februar 2019) Telefon (07331) 7888 M E H R T A G E S F A H R T E N An den Feiertagen und am Wochenende wenden 13.-16.04. Lago Maggiore (mit Ausflugsprogramm) ab 445,- € Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst 19.-22.04. Südtirol (mit Konzert der “Amigos”) ab 385,- € unter der Telefon 116117. 19.-24.05. Insel Rügen (mit Ausflugsprogramm) ab 625,- € 26.-30.05. Istrien (mit Ausflugsprogramm) ab 485,- € 08.-15.06. Cattolica (ital. Adria – all inclusive) ab 585,- € 12.-16.06. Lübbesee in Flammen (Seehotel Templin) ab 485,- € T A G E S F A H R T E N6 18.12.18 Fahrt ins Blaue (inkl. Mittagessen u. Vesper) 49,- € 28.12.18 Triberger Weihnachtszauber (inkl. Eintritt) 45,- € 15.01.19 CMT Stuttgart (inkl. Eintritt) 23,- € 13.02.19 Fahrt ins Blaue (inkl. Mittagessen u. Vesper) 54,- € 26.02.10 Betriebsbesichtigung EVO-Bus (inkl. Mittagessen) Heizung – Bad – Sanierung & Fruchthof NAGEL 30,- € Holz-Gas-Ölheizungen · Solaranlagen · Badrenovierungen UNSER GESCHENKTIPP: EIN REISEGUTSCHEIN! 3 Heizung 3 Sanitär Qualität seit 55 Jahren 3 Spenglerei 3 Lüftung 89197 Weidenstetten · Tel. (0 73 40) 3 75 Fax 5 76 · E-Mail: [email protected]

zipperlen.de Abobestellung Adressänderung Umstellung auf SEPA Lastschrift Anzeigenbestellung Seite 23 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dezember 2018 AMTSBLATT

RC-Mix 0/80 und Betonrecycling 0/45 ab Baustelle Geislingen, Bruckwiesn 66

Materialkosten nach Rücksprache.

Mindestabnahmemenge pro Lkw. Lieferung nach Absprache.

Kontakt: Herr Heinzelmann Tel. 0170 3732362

E­ € ‚  W„ h † ‡ ˆ ‰ !  w      n K  ,     B    e, Gl k  G       n  hr! Weihnachtsbäume Fam. Christoph Hagmeier Schalkstetten Tel. 07331/41384 Der Schlafexperte!

Gewerbegebiet Ost (B10) Holderring 3 89173 Lonsee-Luizhausen Fon 0 73 36/9 51 44 44 [email protected] www.dolcevita-schlafen.de Frisches Fleisch vom Galloway-Weiderind Sie möchten sich ein besonderes Geschmacks- Ferienkurse erlebnis gönnen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Frisches Galloway-Fleisch auf Vorbestellung,

In den kommenden Weihnachtsferien bereiten wir Schüler gezielt auf Prüfungen, Tests und Klassenarbeiten vor. in Mischpaketen, direkt vom Bauern. Jetzt informieren:  (07331) 7 15 77 51 Natur pur, ohne Gentechnik. Geislingen, Bahnhofstr. 93 ® Fleisch aus Weidegras! movolearn.de (am Nel Mezzo) . Melden Sie sich bei uns!

Mail: [email protected] www Jürgen & Simone Ströhle Scheibenstraße 9 · 89173 Lonsee-Ettlenschieß Tel.: 07336 206

WBeratungF0 5 Planung Montage Service 73340 Amstetten-Bräunisheim · Wasserstraße 3 Tel.: (0 73 23) 32 92 · E-Mail: [email protected] Fax: (0 73 23) 57 31 · www.otto-schmid.com Telefonandacht Zuhören, Kra� schöpfen, Go� kennenlernen - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. Deutschland 0180/5647746* Thema ab 14.12.2018: Die Entscheidung zwischen Gut u. Böse * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Max 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen. Seite 24 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 13. Dezember 2018 AMTSBLATT

ausgeschildert Christbaumverkauf in Luizhausen täglich geöffnet Frische schöne Christbäume aller Art • Weihnachtsmarkt • • Bio-Bäume solange Vorrat reicht Kreatives aus Holz und Wolle aus deutschem Anbau • kostenloser Glühwein Auf Ihren Besuch freut sich Familie Frey, Tel. (0 73 36) 86 32 • Anspitzservice des Baumes gratis Grundstücke K A R O S S E R I E S P E N G L E R E I gesucht. Neu in Hohenstadt: > In allen Größen Vereinbaren Sie Ihren indivi- H E L L E R und Lagen für duellen Besichtigungstermin solvente Bauherren in unserem Live-Haus. Egal ob Stahl NEUERÖFFNUNG UND TAG DER OFFENEN TÜR und Investoren oder Aluminium (ohne Vermittlungsgebühr) Unfallreparaturen, Korrosionsschäden am Samstag 15.12.18 von 11 bis 16 Uhr oder Neuanfertigung von Karosserieteilen. laden wir auf ein Gläschen Sekt und leckere Häppchen ein. > Wir planen und bauen individuell Ausbeulen, Anfertigen und Anpassen von Ersatzteilen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! für höchste Ansprüche. Spanlose Blechverformung, Verzinnen. Seestraße 26 89547 Gerstetten Wir freuen uns auf Sie. Wir bringen Ihr Fahrzeug wieder in einen Sebastian Heller Telefon 0 73 23 - 92 79 719 Fax 92 79 720 makellosen Zustand. Karosserie- und Fahrzeugbauermeister [email protected]

MEISTERBETRIEB Unfallinstandsetzung Restauration Spezialanfertigung Ersatzteileanfertigung Teichmatt 28, 77871 Renchen, www.burkart-haus.de, 07335 9236065

Flachdacharbeiten Dachrinnen Verkleidungen Verwahrungen Blecharbeiten Bautrocknung Balkon-/Terrassen- abdichtung & Sanierung

Im Bodenfeld 9 • 73340 Schalkstetten Betriebsaufgabe! Mobil: 0176-96 16 77 80 [email protected] Ich schließe meinen Betrieb zum 31.12.2018 und möchte mich bei all meinen Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit der letzten Gänse & Enten 19 Jahre bedanken. Spanferkel Ich wünsche Ihnen alles Gute für die direkt vom Bauernhof Zukunft. frisch geschlachtet auf Vorbestellung

Frohe Weihnachten und ein schönes Familie Kerler neues Jahr. Hochsträßhof 1 89547 Gussenstadt Kerler Hof Wolfgang Wagner Tel. 07323/ 5278

Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo.-Fr: 9-19, Sa: 9-18 Uhr