Frau Gertraud Vogel, Frau Brigitte Hößler, zum 71. Geburtstag Herrn Wilfried Roßner, Frau Monika Beck, Herrn Dieter Elgas, Frau Hildegard Gelhard, Frau Renate Büttner; Frau Jutta Bräuer, Frau Ursula Langhans, zum 73. Geburtstag Frau Christel Härtig; Herrn Reiner Linke, Herrn Kurt May, und zum 70. Geburtstag Herrn Rolf Stein, Frau Monika Hartmann, Frau Petra Oehme, Frau Doris Pöhlmann, Herrn Arndt Graichen, Frau Marion Riedel; Frau Helga John, Frau Brigitte Neubert, zum 72. Geburtstag Frau Hannelore Seerig Frau Helga Güra, Frau Brigitte Lange, und Frau Christine Herrmann. Herrn Jürgen Kühnert, Frau Karin Hoppe;

Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent Kircheninformationen 9.30 Uhr Weihnachtskonzert mit der Band „Adora“ aus Burgstädt Freikirchliche Christengemeinde Blumenweg 38 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, Sonntag 24.11.13 9.30 Gottesdienst Dienstag 26.11.13 19.30 Bibelgespräch gleichz. Kindergottesdienst Samstag 30.11.13 9.30 Frauen Kreativ Brunch Sonntag 01.12.13 9.30 Gottesdienst Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend Dienstag 03.12.13 19.30 Bibelgespräch 15.00 Uhr Erste Christvesper mit Krippenspiel Sonntag 08.12.13 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl 17.00 Uhr Zweite Christvesper mit Krippenspiel Dienstag 10.12.13 19.30 Bibelgespräch Sonntag 15.12.13 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 25. Dezember – 1. Christtag Dienstag 17.12.13 19.30 Bibelgespräch - kein Gottesdienst - Sonntag 22.12.13 9.30 Gottesdienst Sonntags ist gleichzeitig Kindergottesdienst Donnerstag, 26. Dezember – 2. Christtag Kontakt: 03722-80218 · Info: www.freikirche-hartmannsdorf.de 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, gleichz. Kindergottesdienst Die Kirchgemeinde gibt bekannt: Ev.-luth. Pfarramt Sonntag, 24. November – Ewigkeitssonntag Hartmannsdorf 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Verlesung der im Kirchen- jahr 2012/2013 verstorbenen Kirchgemeinde- Kontakt: 03722-93788 · Info: www.kirchehartmannsdorf.de glieder - gleichzeitig Kindergottesdienst - anschließend Feier des Heiligen Abendmahles Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit! 14.00 Uhr Blasen des Posaunenchors auf dem Friedhof Doch was wäre die Weihnachtszeit ohne die vielen Weih- nachtslieder. Der Kinder- und der Jugendchor des Albert- Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent Schweitzer-Gymnasiums Limbach-Oberfrohna veranstaltet 9.30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST zu Beginn des erstmalig bei uns in Hartmannsdorf sein schon traditionelles neuen Kirchenjahres - anschließend Adventsgrillen - Weihnachtskonzert. Unter der Leitung von Thomas Richter (ehemals Musiklehrer der Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent POS Martin-Andersen-Nexö 1985-90 und heute am ASG - vormittags kein Gottesdienst Limbach-Oberfrohna) präsentiert Ihnen der Chor ein breit 16.00 Uhr WEIHNACHTSKONZERT in unserer Kirche gefächertes Programm von alt bekannten, neuen und eher selten - ausgestaltet vom Kinder- und Jugendchor gesungenen Weihnachtsliedern. des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Limbach- Lassen Sie sich von den Kindern und Jugendlichen einstimmen auf Oberfrohna, Leitung: Thomas Richter das Fest der Feste am 08.12.2013, 16.00 Uhr in der - Eintritt frei - Hartmannsdorfer Kirche. Dazu wird sehr herzlich eingeladen! Richard Schlenzig

Das DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt des Chemnitzer Land gGmbH informiert: Kindes und wünschen für die Zukunft vor allem Bei uns sind u.a. folgende Kinder im Gottes Segen und Oktober 2013 zur Welt gekommen. Gesundheit.

Luca Altherr, geb. am 03.10.2013 • Jayda Roos, geb. am Ihr Diakoniekrankenhaus 16.10.2013 • Wally Donner, geb. am 12.10.2013 • Jeremias Pflücke, geb. am 21.10.2013 • Emma Fließbach, geb. am (Die Anzahl ist nicht vollständig. Wir veröffentlichen nur die Namen der 29.10.2013 • Ben Lennox Fiebig, geb. am 28.10.2013. Neugeborenen, deren Eltern dies wünschen.)

Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 21. November 2013 Seite 11 VEREINSLEBEN

Musikverein Young Life e.V. informiert Veranstaltungen des Seniorenvereins Hartmannsdorf e.V. Sonntag, 01.12.13 Festhalle Annaberg „So klingt es im Weihnachtsland“, Abfahrt ca 11:00 Uhr, Heimfahrt als Lichterfahrt Samstag, 07.12.13 Silbertherme Warmbad, Abfahrt ca 8:00 Uhr Freitag, 13.12.13 Hotel „Waldesruh“ in Lengefeld Weihnachtsprogramm mit den „Hutzenbossen“, Abfahrt ca 10:00 Uhr 25.-27. Dezember 2013 3 Tage Weihnachten im „Goldenen Hirsch“ Wermsdorf Samstag, 04.01.14 Silbertherme Warmbad, Abfahrt ca 8:00 Uhr Sonntag, 05.01.14 „Caféfahrt nach Irgendwo“ Abfahrt ca 13:00 Uhr Donnerstag, 16.01.14 Schlachtfest im „Goldenen Stern“ in Memmendorf, Abfahrt ca 10:00 Uhr Mittwoch, 22. 01.14 Fortsetzung unserer „Kaffeekränzchen“ in der Gaststätte „Filou“ (ehemals Park Inn), Beginn 14:30 Uhr Mittwoch, 29.01.14 Darstellung der Völkerschlacht im Panometer in Abfahrt ca 10:00 Uhr Bitte Karten bestellen! Sonntag, 02.02.14 Opernhaus „Das Feuerwerk“ („O' mein Papa …“) - musikalische Komödie mit Michael Schanze Sonntag, 25.05.14 Opernhaus Chemnitz „Funny Girl“ (Musical) Einlass ab 14.00 Uhr Hinweis auf folgende Mehrtagesfahrt 2014: 08.-11. Juni „Waldhotel“ in Cottbus mit Aus- DRK-Ortsverein e. V. Hartmannsdorf, flügen zu den Fürst-Pückler Stätten Schulstr. 20 a lädt ein Branitz und Bad Muskau Jugendrotkreuz ab sofort: Meldungen bitte bei Gräfe • Tel. 03722 / 90 710 Donnerstag Stufe 1 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr Stufe 2 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Hundesportverein Hartmannsdorf e.V. informiert: Ausbildungsabende ab 16 Jahre donnerstags, 19.00 Uhr jede gerade Kalenderwoche. Gäste sind herzlich willkommen! Auf unserem Vereinshundeplatz in Hartmannsdorf, Limbacher www.drk-hartmannsdorf.de Der Vorstand Straße 36b, ist jeder herzlich willkommen, der Interesse hat, seinen Hund ausbilden zu lassen. Um welche Rasse es sich dabei handelt, Der Heimatverein lädt ein: ist völlig egal. Sie bilden Ihren Hund mit unserer Unterstützung selber aus. Unser fachkundiges Personal steht Ihnen mit guten Donnerstag, 28. Nov. 2013, 19.00 Uhr Gaststätte Sportlerheim: Ratschlägen und Hilfe zur Seite. Thema: Hartmannsdorfer Textilindustrie – die mittelgroßen und Unsere Ausbildungserfolge beruhen auf GEWALTFREIHEIT. kleineren Betriebe. Gäste sind herzlich eingeladen! Folgende Leistungen werden angeboten: Abfahrt zu unserer Adventsfahrt am 30.11.2013 nach Geyer: - Ausbildung zum Begleithund 12.30 Uhr ab Busbahnhof! Der Vorstand - Durchführung von Welpenspielen - Hindernisbewältigung für den Turniersport Bürgerinitiative für Hartmannsdorf Der Verein führt keinen Schutzhundesport durch. (parteilos) e.V. – BfH informiert Unsere letzte Mitgliederversammlung im Jahr 2013 findet am Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch, 27. November 2013, 10:30 Uhr Welpenspiele 19.30 Uhr bei der „Elli“statt. Gruppenunterordnung: Wir wollen das vergangene Jahr Revue passieren lassen, unseren 9:30 Uhr erste Gruppe Weihnachtsmarkteinsatz vorbereiten und uns Gedanken über eini- 10:30 Uhr zweite Gruppe ge Vorhaben im neuen Jahr machen. Sabine Delling, Vorsitzende Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Kontakt: Tel.: 91879 ; eMail: [email protected] Adelbert Schauland, Vorsitzender

Seite 12 Ausgabe 21. November 2013 Gemeindebote Hartmannsdorf VEREINSLEBEN

Schützengesellschaft e.V. 1888 teilt mit Kaninchenzüchterverein e. V. S 211 Das Schützenhaus der SG 1888 e.V. Hartmannsdorf in der Oststr. Hartmannsdorf lädt ein 16 (Ochsengrund) ist nur am 2. Mittwoch eines jeden Monats von Die nächste Zuchtbesprechung findet am 18 - 20 Uhr zum öffentlichen Schießen für Jedermann geöffnet! 13.12.2013, 20.00 Uhr in der Des Weiteren steht Ihnen unser Haus für Ihre vorbestellten Gaststätte „Bergschlösschen“ statt. Feierlichkeiten zur Verfügung. Vereinsinternes Schießen mit Thomas, Vorsitzender anschließender Versammlung findet wie gewohnt am letzten Montag des Monats, ab 18 Uhr im Schützenhaus statt. Die Schalmeienzunft Hartmannsdorf e.V. Für Schießtermine außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich informiert bitte an die Ansprechpartner - zu erreichen unter: Tel. Nr.: 0162- 8426871; 0162-7763699; 0163 7677545 oder Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 07.12., sind www.schuetzengesellschaft-hartmannsdorf.de wir wieder mit einem Stand dabei. (Rubrik - Der Vorstand) Der Vorstand der Schalmeienzunft Hartmannsdorf e. V.

Weihnachtsrätsel der Jugendfeuerwehr a) Ist doch egal, vor der Schule und Feuerwache ist genug Hartmannsdorf Platz. b) Die Feuerwache darf nicht zugeparkt und Zufahrten nicht Was gibt es zu gewinnen? zugestellt werden, im Einsatz zählt jede Minute. 1. Fahrt mit einer Feuerwehr 2. Einen Rauchmelder für dein Kinderzimmer Teilnehmen kann jeder bis 12 Jahre! 3. Zwei Feuerwehrbastelbögen Schicke deine Antwort bis Freitag, den 06.12.2013 an: Unsere Fragen: Jugendfeuerwehr Hartmannsdorf 1. Was gehört in jedes Kinderzimmer und kann vor allem nachts Untere Hauptstraße 111 · 09232 Hartmannsdorf Leben retten? 2. In der Schule ist Elternabend, wohin die Eltern mit dem Auto Die Auswertung erfolgt am Samstag, den 07.12.2013 auf dem fahren. Wo dürfen sie das Auto parken? Weihnachtsmarkt!

Firmenjubiläum Miet- und Hausverwaltung Detlef Karch In diesem Jahr können wir auf 10 Jahre Selbständigkeit zurück- blicken. Es ist ein Grund zum Feiern gewesen. Wir haben uns sehr gefreut, dass sowohl Verwandte, Freunde als auch unsere nächsten Geschäftspartner mit uns im Bürgersaal der Gemeinde Hartmanns- dorf auf dieses Ereignis und eine gute Zusammenarbeit anstoßen konnten. Vor 10 Jahren wurde ich insbesondere von den Eigentümern der Wohnungen aus den Wohnanlagen des ehemaligen Bauträgers URBANBAU bestärkt, den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen. Nachdem ich mich bereits 1992 beruflich neu orientiert hatte, war das das zweite Mal einer deutlichen Veränderung. Ich war beim o.g. Bauträger im Bereich Verkauf und Verwaltung mannsdorf aufgebaut haben. Das spiegelt sich auch darin wieder, tätig und habe nach dessen Höhen auch die Tiefen nach dem dass ich die Hartmannsdorfer Wohnungsverwaltungs- und Bau- Erfolg gespürt. Der Rückzug dieser Firma brachte neue Eigen- gesellschaft im Umstrukturierungsprozess seit 3 Jahren als Ge- tumsverhältnisse bei Verwaltung und Vermietung, die für die schäftsführer begleite. Qualität der Arbeit schwierige Bedingungen entstehen ließen. Da Ich freue mich, dass unsere Gäste zum Firmenjubiläum auch mein die Anleger und Vermieter trotzdem eine kontinuierliche Arbeit Ehrenamt gewürdigt haben und dem Förderverein Freizeit- und durch "ihren" Verwalter erfuhren, war es eigentlich eine logische Erholungsbad eine Spende statt Blumen und Geschenke zukom- Konsequenz, dass ich mich in Eigenregie um sie und deren Mieter men ließen. Der Verein wurde auch vor 10 Jahren zur Erhaltung des kümmere. Freibades gegründet und ich bin seit dieser Zeit Vereinsmitglied Nach anfänglicher Konzentration auf die Wohngebiete in Hart- und seit 2008 im Vorstand. mannsdorf Chemnitzer Straße 18 und 27, Kastanienhof und Am Nach einer komplizierten Saison des Bades hilft dem Verein die Ochsengrund wuchs unser Verwaltungsbestand weiter, sowohl in Spende von 1.295 € weiter die neue Saison vorzubereiten. --- Ein Hartmannsdorf als auch in der Region. So haben wir derzeit als großes Dankeschön!!--- Für diese aufwändige Tätigkeit neben der Verwalter nach WEG 216 Einheiten und in der Mietverwaltung Verwaltertätigkeit gibt die Freude der Badegäste über unser Bad 212 Einheiten, ab 2014 kommen weitere 24 Einheiten in der immer wieder Motivation. Mietverwaltung hinzu. Als Hauptgrund für das stete Wachstum Wir hoffen, dass wir als Dienstleister noch einige Jahre für unsere steht die Empfehlung von zufriedenen Kunden. Unsere Arbeit ist Eigentümer und Mieter tätig sein können. kunden- und ergebnisorientiert. Dafür nutzen wir auch die Ver- Falls Sie noch weitere Informationen zu unserer Tätigkeit haben bandsmitgliedshaft im VDIV seit 10 Jahren. möchten, stehen wir gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder Besonders erwähnenswert ist, dass wir (und das sind meine Frau senden Sie per Email Ihre Fragen. Gudrun und seit diesem Jahr Thomas Wünsch) ein gegenseitig Mit freundlichen Grüßen anerkennenswertes Vertrauensverhältnis zur Gemeinde Hart- Detlef Karch

Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 21. November 2013 Seite 13 ASB Rettungshundezug Chemnitz:

Herbstprüfung des ASB Rettungshundezuges Chemnitz beim Hundesportverein Hartmannsdorf e.V. Am Sonntag, dem 13.10.2013, konnten wir, der ASB Rettungs- hundezug Chemnitz, wieder unsere Prüfung auf dem Gelände des Hundesportvereins Hartmannsdorf e. V. durchführen. Im gut geheizten Vereinshaus absolvierten wir den theoretischen Prüfungsteil, ehe es dann auf den Platz zum Gehorsamstest ging. Nach dem Mittag begann der eigentliche Höhepunkt unserer Prüfung: die Suche im Gelände in einem Waldgebiet am Feriendorf im Hohen Hain. In einem Waldstück (300 Meter mal 130 Meter) mussten innerhalb von 20 Minuten zwei versteckte Personen durch den Rettungshund gefunden und durch den Hundeführer medizi- nisch versorgt werden. Unsere Hunde benötigen dazu keinen Geruchsgegenstand und keinen Abgangsort der vermissten Person, sondern sie laufen ohne Leine, gelenkt durch Komman- dos des Hundeführers und holen sich aus der Luftbewegung den menschlichen Geruch und zeigen (meist durch Verbellen) die Prüfung so erfolgreich verlaufen ist. Auch darüber hinaus geht gefundene Person an. unsere Zusammenarbeit weiter. Einige unserer Mitglieder nutzen Obwohl das Wetter es gut mit uns meinte, waren wir abends ganz die Trainingszeiten, die der HSV Hartmannsdorf e. V. jeden Sonn- froh, uns alle auf dem Gelände unserer Gastgeber wiederzutreffen, tag anbietet, um mit ihren Hunden zu arbeiten. Und zur nächsten uns aufzuwärmen und den erfolgreichen Prüfungstag abzu- Prüfung kämen wir gern wieder nach Hartmannsdorf. schließen. Ein herzliches Dankeschön an den Hundesportverein Interesse an der Rettungshundearbeit ??? Hartmannsdorf e. V.; ihr habt einen großen Anteil daran, dass diese Infos unter www.rettungshunde chemnitz.de Matthias Bock

Das DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH informiert: Rückblick – Tag der offenen Tür am 9. November Am 9. November 2013 war es wieder soweit. Das DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH in Hartmanns- dorf öffnete interessierten Besuchern die Türen. Etwa 600 Be- sucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu den Angeboten und Möglichkeiten im Haus zu informieren. Die Kliniken und Abtei- lungen des Hauses stellten ihr Leistungsspektrum vor. Auch viele Partner des Hauses waren wieder mit dabei und zeigten ihre Ange- Unsere Patientenlehrküche Babyschwimmkurs bote. In diesem Jahr hatten wir zwei Modenschauen mit in unserem Programm. Zum einen zeigte die Firma Reha Aktiv GmbH eine Modenschau für werdende Mütter und das Zweithaarstudio Astrid Leistner begeisterte die Besucher mit einer Modenschau von Pe- rücken & Turbanen. Zum ersten Mal haben wir ebenfalls die Tür unserer Notfallaufnahme geöffnet und das Team unserer Notfall- aufnahme stellte sich Ihren Fragen. Die Besucher konnten sich unter anderem kostenfrei Ihr Blut (Prostata- und Schilddrüsen- Screening) untersuchen lassen. Die DKMS Deutsche Knochen- markspendedatei führte eine Typisierung mit Wattestäbchen für ChA Dipl.-Med. Mehlhose mit Gästen Ein verletzter Patient in der Teddyklinik potentielle Rückenmarksspender durch. Über 70 Besucher sowie am MIC-Turm Mitarbeiter haben diese Möglichkeit genutzt und ihre Hilfe angeboten. Vielleicht wird ja gerade aus dieser Aktion ein Lebens- retter für einen an Blutkrebs erkrankten Patienten gefunden. Ein Besuchermagnet waren wieder die Vorträge unserer Ärzte sowie eine OP-Aufzeichnung. Ein besonderer Höhepunkt war auch die Rettungsübung der Kameraden der Feuerwehren Limbach-Ober- frohna und Hartmannsdorf, die sich bei angenehmen November- Temperaturen im Außengelände des Hauses präsentierten. Das Angebot der kostenfreien 3D-Sonographie haben unsere werden- den Mamas genutzt, um ihr Baby faszinierend realistisch betrach- ten zu können. Aber auch unsere kleinen Puppenmuttis sowie - vatis haben ihre Lieblingskuscheltiere mit zu uns gebracht, um diese in der Teddy-Klinik untersuchen zu lassen. Die Hüpfburg, Clown Fips sowie das Kinderschminken faszinierten unsere kleinsten Gäste und zauberten ein großes Lächeln in ihr Gesicht. Allen Beteiligten, die den Tag der offenen Tür mitgestaltet haben, gilt unser herzlichster Dank. Ohne Ihre Hilfe wäre es uns nicht möglich gewesen, einen solch schönen Tag auf die Beine zu stellen. Stefanie Weigelt Öffentlichkeitsarbeit OP-Aufzeichnung mit Herrn OA Jäger

Seite 14 Ausgabe 21. November 2013 Gemeindebote Hartmannsdorf Neues aus der Kita „Sonnenschein“

Unterwegs gab es viel Interessantes zu sehen. In der Bibliothek erwartete die Kinder nun eine reiche Auswahl an Bilder-, Sach- Bereits seit mehreren Jahren sind die Kinder der Kindertagesstätte und Fühlbüchern. Für jedes Kind war etwas dabei. Sie konnten „Sonnenschein“, Kirchfeld 1a treue Mitglieder der Gemeinde- schauen, blättern, staunen, sich vorlesen lassen, sich gegenseitig bibliothek. Fast jeden Monat haben sie sich Bücher ausgeliehen etwas zeigen, selber auswählen und viel dazu erzählen. Frau und dann im Kindergarten gemeinsam angeschaut, besprochen Zeiske zeigte uns alles und freute sich über ihre kleinen Besucher. und oft durchgeblättert. Die ausgeliehenen Exemplare werden nun für vier Wochen im Am 02.10.2013 hatten die Kinder der Katzengruppe der Kita. Kindergarten für Unterhaltung sorgen. Auch die Erzieherinnen einen tollen Ausflug. Sie besuchten erstmalig gemeinsam die neu wurden mit einem Buch über den Herbst und einem Liederbuch eingerichtete Bibliothek. Da die Zweijährigen noch nicht so fündig. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Es be- schnell zu Fuß sind, fuhren sie im bequemen Sechssitzer durch den danken sich recht herzlich die Kinder der Katzengruppe, Frau Ort zur Carl-Kirchhof-Straße 27. Gerber und Frau Hößler. B. Türpe

Der Schulhort "Crazy Kids" informiert: Pünktlich zu den Herbstferien konnten wir uns über das schöne Wetter freuen. In der ersten Ferienwoche probierten wir uns unter anderem in dem Projekt "Ich und meine Sinne - ein Sinnesparcours" aus. So testeten alle ihre Wahrnehmung und stellten unter anderem fest, dass zum Beispiel brauner Apfelsaft besser schmeckt, als er aus- sieht oder farbige Getränke einen anderen Geschmack hatten, als man dachte. Auch das Erkennen verschiedener Gerüche oder Geräusche war ziemlich knifflig. In den Teamspielen konnten alle Kinder beweisen, dass man auch große Aufgaben gemeinsam bewältigen kann. Das Drachensteigen durfte natürlich auch nicht fehlen. Leider ließ uns der Wind etwas im Stich und so hieß es: rennen, rennen, um die Drachen fliegen zu lassen. In der 2. Ferienwoche bauten wir süße Phantasiegebäude und verputzten sie hinterher mit Genuss, gestalteten gruslige Hallo- weenmasken und buken leckere Pizza. Schade, dass die Ferien so schnell vergangen sind. Wie jedes Jahr gestalteten wir wieder Kartons für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Unter unseren Kinderhänden entstanden viele kleine Kunstwerke. Vielen Dank an alle, die uns halfen, die schmucken Päckchen mit Spenden zu füllen.

Nun noch ein Ausblick auf die kommenden Höhepunkte: Am 07.12.13 findet man uns wieder auf dem Weihnachtsmarkt am Hortstand mit den leckeren Quarkbällchen und dem Kinderpunsch und am 13.12.13 feiern wir unsere Hortweihnachtsfeier im Bürgersaal.

Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 21. November 2013 Seite 15 Grundschule Hartmannsdorf – Vorschau Dezember Am 7. Dezember 2013, wenn der Hartmannsdorfer Weihnachtsmarkt öffnet, wollen wir Sie auch ganz herzlich in unsere Grundschule einladen. Bei uns kann man von 14.00 bis 17.00 Uhr filzen, Papier schöpfen, weihnachtliche Gestecke basteln und an einem großen Basar „fast alle“ Geschenke kaufen. In unserem Weihnachtscafe` können Sie sich wärmen und leckeren Kuchen genießen. Für alle Kleinen und Großen wird das Märchen Rumpelstilzchen vom Theaterclub aufgeführt. Die Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Hartmannsdorf freuen sich ganz sehr auf Ihr Kommen. Bis dahin eine schöne Zeit! Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag aufgrund des Weihnachtsmarktes kaum Park- möglichkeiten bestehen!

Die Großantennengemeinschaft informiert: Lastschriftterminen jeweils den Passus „oder dem 1. darauffol- genden Bankarbeitstag“ anzufügen. Neu hinzugekommen ist der Der MDR, der ORB und HR beginnen am 05.12.13 mit der Aus- Punkt 10: „10. Kündigung Die Mitgliedschaft ist erstmals mit einer strahlung in HD. Weiterhin starten auch tagesschau24 HD, Frist von 12 Monaten kündbar, danach innerhalb 4 Wochen zum EinsFestival HD und EinsPlus HD. Diese Angebote werden auch Ende eines Kalendermonats. In besonders begründeten Fällen in unserer Kabelanlage übertragen. Bitte starten Sie ab 06.12.13 kann der Vorstand über Ausnahmen entscheiden.“ einen Digital-Suchlauf. Neu belegt werden: Der Vorstand der GAG Burgstädt K29 mdr-HD Paket. K36 Einsfestival-HD Paket Geschäftsstelle: K46 Free-TV Kanal Nick Comedy und VIVA (alt K36) Dr.-Robert-Koch-Str. 12 · 09217 Burgstädt SEPA - das europäische Bezahlsystem wird bis zum 01.02.2014 in Tel./Anrufbeantw.: 03724 - 66 66 66 · Fax: 03724 - 66 89 60 der Großantennengemeinschaft eingeführt. Unsere Gläubiger- Funktelefon: 0172 - 37 37 877 · Internet: www.gag-burgstaedt.de identifikationsnummer lautet:DE64ZZZ00000142668. e-mail:[email protected] Die gesetzlich vorgeschriebene individuelle Information erhalten zuvor alle Mitglieder via Kontoauszug. Dieses neue Bezahlsystem Öffnungszeiten: verlangsamt Lastschrifteinzüge, es müssen Vorlauffristen beachtet Dienstag 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr werden. Diese Punkte wurden bei der letzten Vorstandssitzung in Donnerstag 14:30 - 17:30 Uhr die Beitragsordnung eingearbeitet. Beschlossen wurde bei den

Herausgeber und verantwortlich Verantwortlich für BILDNACHWEIS für den amtlichen Teil: den nicht amtlichen Teil: Seite 14: oben ASB Chemnitz M Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf, Der jeweilige Verfasser Seite 1/2: CONTURA unten Diakomed Bürgermeister Uwe Weinert, Seite 1: oben rechts Diakomed Seite 15: oben Kita Sonnenschein U Untere Hauptstraße 111, Tel.: 03722/40 23 0, Fax: 9 23 33 Seite 13: CONTURA unten Schulhort S Verantwortlich für Satz, Anzeigen und ACHTUNG: Bitte vormerken! S Verlagssonderveröffentlichungen Schülerförderung sowie für die Gesamtherstellung: Redaktionsschluss E Firma Contura, Paul-Seydel-Straße 13, Bote Dezember: 09212 Limbach-Oberfrohna, Mathematikus R Tel.: 03722/60 02 60, Fax: 60 02 79, 03.12.2013 [email protected]

P Wir helfen, wenn der Notendurch- Vertrieb: 12.00 Uhr City-Post GmbH & Co. KG, schnitt verbessert werden soll, durch individuelles M Tel.: 03727/96 97 80 Erscheinen: am 12.12.2013 Training zuhause . Für alle Schularten und Klassen. I http://mathematikus.npage.de, 0175 2030968 DANKSAGUNG Du hast ein gutes Herz besessen; Danksagung Nun ruhe still und unvergessen. Wir haben Abschied genommen von meinem lieben Erika Krutzsch Vater und Bruder, Herrn geb. Guglielmi T am 22.03.1932 = am 19.10.2013 Jürgen Landgraf T=8.04.1943 18.10.2013 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt den Mitar- auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. beitern des Pflegedienstes in Kändler, des ASB Pflege- heimes in Burgstädt sowie Herrn Dr. Stibenz. In stiller Trauer Dein Horst sowie Sohn Thomas Deine Kinder und Enkel im Namen aller Angehörigen

Seite 16 Ausgabe 21. November 2013 Gemeindebote Hartmannsdorf Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn sowie dem Bestattungshaus Hannuschka und Pfarrer Schubert, L.-O., für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und die Begleitung zum Abschied meines lieben Mannes, unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas Herrn Gerd Claus

T=23.10.1946 01.10.2013 In stiller Trauer Ehefrau Angela Claus Sohn Torsten Claus mit Familie Tochter Isabell Claus mit Familie

Hartmannsdorf, im Oktober 2013

DANKSAGUNG Und die Liebe bleibt Danke - für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die Begleitung während der Krankheit, für das ehrende Geleit auf seinem letzten Weg, für alle Blumen und Geldzuwendungen, für die vielen liebevollen Worte und Briefe, die Unterstützung durch das Bestattungsinstitut Hannuschka sowie Frau von Heyking für die sehr schöne Trauerrede! Albert Richter T am 24.03.1924 = am 30.09.2013 Inge Richter Sohn Roland und Ute Tochter Regina und Peter Enkel Yvonne, Nicole, Jens Urenkel Katrin, Michael, Sarah

*GmbH Hartmannsdorf www.pichel.info Limbacher Straße 24 a 09232 Hartmannsdorf Tel. 03722/60 85-0 Neu in Hartmannsdorf: fitdankbaby® für Mamas mit Babys von 3-12 Monaten. Der Kurs startet am 26.11.13 und findet im Yoga- und Gesund- heitsstudio auf der Hohen Str. 5 in Hartmannsdorf statt. Der Kurs wird von vielen Kassen Info und bezuschusst bzw. übernommen. Anmeldung unter: MAMIinFORM Anett Drechsel Mobil: 0172-971 97 77 Tel.: 0371/27 55 12 00 [email protected] · www.mamiinform.de