INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Markt LANDKREIS

STÄDTEBAU Arc Architekten Partnerschaft, Bad Birnbach

WIRTSCHAFT + WOHNRAUMANALYSE iq-Projektgesellschaft, München

MODERATION + KOORDINATION iq-Projektgesellschaft, München Arc Architekten Partnerschaft, Bad Birnbach Impressum

Herausgeber: Markt Geisenhausen Marktplatz 6 84144 Geisenhausen Erster Bürgermeister Josef Reff

Konzeption und Layout:

Arc Architekten Partnerschaft Manfred Brennecke - Stefan Kohlmeier - Michael Leidl - Florian Riesinger 84364 Bad Birnbach [email protected] www.arcarchitekten.de

IQ Projektgesellschaft Luisenstraße 37 80333 München [email protected] www.iq-projektgesellschaft.de

Copyright 2016: Arc Architekten Partnerschaft & IQ Projektgesellschaft

Druck: (....)

Bildnachweis: Alle Fotos, soweit nicht anders angegeben, stammen von den jeweiligen Verfassern. Trotz intensiver und gewissenhafter Re- cherche ist es bei Fotos mit *-Angabe nicht gelungen, den Urhe- ber für die Bildrechte zu ermitteln. Wir bitten um Verständnis.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter. INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT Markt Geisenhausen LANDKREIS LANDSHUT Erstellt im Auftrag des Marktes Geisenhausen 2014 - 2016

STÄDTEBAU Arc Architekten Partnerschaft, Bad Birnbach

WIRTSCHAFT + WOHNRAUMANALYSE iq-Projektgesellschaft, München

MODERATION + KOORDINATION iq-Projektgesellschaft, München Arc Architekten Partnerschaft, Bad Birnbach Inhaltsverzeichnis

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK ISEK - Grundlage für die Ortsentwicklung ...... 9 Ortsentwicklung - Herausforderung und Chance ...... 9 Strategische Ortsentwicklung ...... 9 Bausteine des ISEK Geisenhausen 2015 ...... 10 Die Anwendung des ISEK als Informationsgrundlage ...... 11 Die Anwendung des ISEK als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage ...... 11

Bestandsanalyse - Makrostandort Aufgabe der Bestandsanalyse ...... 12 Überörtliche Betrachtung (Makrostandort) ...... 12 Raumstruktur ...... 13 Demographie...... 14 Prognose zum Bevölkerungsstand ...... 15 Wirtschaft ...... 16 Ortsmitte ...... 17 Wohnen ...... 18 Wohn- und Lebensqualität ...... 19 Image und Perspektiven ...... 20

Fazit der Standortanalyse Stärken -Schwächen - Chancen - Risiken (SWOT Analyse) ...... 21

Bestandsanalyse - Städtebau Umgriff der städtebaulichen Untersuchungen ...... 23

Bestandsanalyse - Gesamtort Siedlungsstruktur ...... 24 Topografie ...... 24 Grünstrukturen ...... 24

Bestandsanalyse - Hauptort Liegenschaften und Potentialflächen ...... 25 Verkehrsorganisation Überörtliche Verkehrswege im Ort ...... 25 Überschwemmungsgebiet ...... 25

Geschichte & Siedlungsentwicklung Siedlungsentwicklung bis 1812 ...... 27 Siedlungsentwicklung auf dem Hügelkamm ...... 28

Bestandsuntersuchungen - Ortskern Mängel- und Werteübersicht ...... 29 Ortsbildprägende Gebäude ...... 30 Einzeldenkmale ...... 30 Wertvoller städtebaulicher Raum ...... 30 Wichtige Wegebeziehungen ...... 31 Wichtige Blickbeziehungen ...... 31 Grünstrukturen im öffentlichen Raum ...... 31 Gebäude mit Sanierungsbedarf ...... 32 Leerstände ...... 32 Städtebaulich problematische Bereiche ...... 32

Beteiligung & Bürgerstimmen Bürgerversammlung ...... 33

Siedlungsstruktur & -entwicklung: Rückblick & Status quo Siedlungsentwicklung Stand 1812 ...... 34 Siedlungsentwicklung Stand 2015 ...... 34 Ordnungsprinzip Gesamtort ...... 34 Bevölkerungsentwicklung 1925 ff ...... 35 Entwicklungsreserven und -grenzen ...... 35

Siedlungsstruktur & -entwicklung: Handlungsoptionen Flächensparende Bebauung ...... 36 Geordnete Nachverdichtung ...... 36 Differenziertes Wohnangebot ...... 37

Verkehr Überörtliche Verkehrssituation ...... 38 Zählung 2010 ...... 38 Ruhender & rollender Verkehr im Ortskern ...... 39 Verbindungen außerhalb des Ortskernes ...... 39

Handlungsfelder der Ortsentwicklung in Geisenhausen Handlungsfelder: städtebauliche Aufgaben ...... 40 Handlungsfelder: nicht-bauliche Aufgaben ...... 41

Leitbild - Positionierung Bausteine des Profils des Marktes Geisenhausen ...... 42 Positionierung: Lebensqualität ...... 43 Positionierung: Wirtschaftskraft ...... 44 Positionierung: Ausflugsziel ...... 45 Positionierung: Merkmale ...... 46

Leitbild - Wirtschaft Standortqualität gemeinsam entwickeln ...... 47 Wirtschaft: kooperative Standortentwicklung ...... 48 Wirtschaft: Gewerbeflächen ...... 49

Leitbild - Ortsmitte Funktionsfähiges Zentrum ...... 50 Ortsmitte: Ausstattung ...... 51 Ortsmitte: Wohnstandort ...... 53 Ortsmitte: Wahrnehmbarkeit ...... 54

Leitbild - Bürger Veränderte Rahmenbedingungen für das Leben im Markt Geisenhausen ...... 55 Bürger: Ortsgemeinschaft ...... 56 Bürger: Generationengerechtigkeit & Lebensqualität ...... 57 Bürger: Gestaltungsgemeinschaft ...... 58

Leitbild - Funktionen Hauptort Leitbild für die funktionale Entwicklung des Hauptortes ...... 59 Leitbild für die funktionale Entwicklung des Ortskernes ...... 60

Rahmenplan - Ortskern Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklung des Ortskernes ...... 61 Standortzusammenhang Kultur-Treff-Freizeit-Sport; Standorte Einzelhandel ...... 62 Schwerpunkt Ortsmitte - Umsetzung ...... 62 Anpassung des Sanierungsgebietes ...... 63

Handlungsprogramm - Bauliche Projekte Ortskernbereich ...... 64 01 Sanierung Alte Schule ...... 65 02 Kirchplatz, Umfeld Alte Schule ...... 65 03 Fußweg Alte Schule - Schulzentrum ...... 65 04 Mehrzweckhalle Metzgergasse ...... 66 05 Außenanlagen Mehrzweckhalle ...... 66 06 Wegeverbindung Metzgergasse - Brauereigenossenschaftssaal ...... 66 07 Neugestaltung Parkplatz Festwiese ...... 67 08 Parkdeck Kleine ...... 67 09 Festplatz ...... 67 10 Freizeitareal Vilswiesen ...... 68

5 11 Marktplatz ...... 68 12 Neugestaltung Kirchstraße ...... 68 13 Garten am Wasser...... 69 14 Neugestaltung Bahnhofstraße ...... 69 15 Aufwertung Uferzone Kleine Vils...... 69 16 Fuß- und Radwegbrücke Alte Postgasse...... 70 17 Mobile Freizeitangebote ...... 70 18 Erweiterung Sportanlagen ...... 70 19 Fuß- und Radwegeverbindungen Vilsauen ...... 71 20 Aufwertung Alte Postgasse ...... 71 21 Fußwegverbindung Fimbach ...... 71 22 Rahmenplan südlicher Ortskernbereich ...... 72 23 Rahmenplan Jungbräu-Areal ...... 72 24 Rahmenplan Netto ...... 72 25 Parkleit- und Beschilderungskonzept ...... 73 26 Rahmenplan Nachverdichtung ...... 73 27 Gestaltungssatzung...... 73

Handlungsprogramm - Fachliche Projekte 28 Standortmanagement ...... 74 29 Standortverbund ...... 74 30 Kommunales Förderprogramm ...... 75 31 Standortmarketing ...... 75 32 Logo.Markt Geisenhausen ...... 76 33 Jour fixe ...... 76 34 Info-Plattform-Ortsmitte ...... 76 35 Info-Plattform-Bürger ...... 76 36 Info-Plattform-Wirtschaft ...... 77 37 Wirtschaftstag Geisenhausen ...... 77 38 Wirtschafts beauftragter ...... 77 39 Geisenhausen aktiv ...... 78 40 Nahverkehrskonzept ...... 78 41 Info-System ...... 79 42 Standort broschüre ...... 79 43 Marketing im öffentlichen Raum ...... 80 44 Verfügungsfonds ...... 80 45 Flächen- und Leerstands management ...... 80 46 Geisenhausen - der Markt ...... 81 47 Gemeinschaftswerbung ...... 81 48 Angebotsentwicklung & Qualitätsoffensive ...... 81 49 Akzente setzen ...... 82 50 Standort-Check Geisenhausen ...... 82 51 Begrüßungskonzept ...... 82 52 Wohnstandortmarketing ...... 83 53 Wohnstandortmarketing Ortsmitte ...... 83 54 Treffpunkt.Marktplatz ...... 84 55 Alles drin ...... 84 57 Bürgernetz ...... 84 56 Heimatkunde ...... 84 58 Attraktion an der Vils ...... 85 60 Geisenhausen.connect ...... 85 59 Erst mal schaun, was Geisenhausen hat...... 85

Implementierung Programm-Management ...... 86 Anwendung ISEK ...... 86 Außendarstellung ...... 86 Aktualisierung ISEK ...... 86 Organisationsstruktur ...... 87 Monitoring ...... 87 Ablauf der Umsetzung ...... 87 Maßnahmen- und Prioritätenliste ...... 88

6 7 8 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK ISEK

ISEK - Grundlage für die Ortsentwicklung

Ortsentwicklung ist ein zepterstellung ist es, den liert als Ergebnis aus der Be- den erkennbar. Gleichzeitig dauerhafter Prozess, der Zeit Aufwertungsprozess der trachtung der Ausgangssitu- werden auch im größeren erfordert. In die Ortsent- Marktgemeinde zu reakti- ation sowie der spezifischen Maßstab Aussagen zur wicklung sind unterschied- vieren. Diese Aufwertung Stärken und Chancen des strategischen Positionierung liche Akteure eingebunden gelingt nur dann, wenn die Marktes Geisenhausen eine des Marktes im interkom- und verschiedene Themen relevanten Akteure dauer- Gesamtkonzeption für die munalen und regionalen werden in der Ortsentwick- haft in die Ortsentwicklung Ortsentwicklung der nächs- Wettbewerb getroffen. lung vereint. Dieses kom- miteinbezogen werden und ten 10 bis 15 Jahre. Dafür plexe und thematisch stark die Kommune eine neue, definiert es sowohl die Ziele vernetzte Aufgabenfeld stärker gestaltende Rolle in für die Ortsentwicklung kann nur über eine fach- der Ortsentwicklung ein- als auch eine Strategie aus übergreifende und somit nimmt. Das ISEK unterstützt zielgerichteten Maßnahmen integrierte Betrachtung die Entwicklung dieses und Impulsprojekten, die sinnvoll bearbeitet werden. neuen Selbstverständnisses den Entwicklungs- und Auf- Diese Sichtweise entspricht des Marktes Geisenhausen wertungsprozess einleiten. explizit dem Grundge- und schafft den Rahmen für Diese planerische Herange- danken eines integrierten die Einbindung der Akteure hensweise rückt die quali- städtebaulichen Entwick- und Bürger/innen in die tative Aufwertung und die lungskonzeptes (ISEK). Darin Ortsentwicklung. Im ISEK Initiierung von Investitionen werden die einzelnen The- wird ein weitreichender Zu- in das ortsbildprägende und menbereiche der Kommune kunftsentwurf gesucht und funktionale Zentrum des nicht mehr isoliert analy- hierfür die Frage beantwor- Marktes sowie die Aktivie- siert, sondern gemeinsam tet, wie bzw. wohin sich die rung bestehender Potenzi- betrachtet und konzeptio- Marktgemeinde langfristig ale in den Vordergrund. Der nell bearbeitet. Damit bildet entwickeln soll. Das ISEK Gewinn an örtlicher Attrak- das ISEK Geisenhausen wird somit zur planerischen tivität und Lebensqualität 2015 den Rahmen für die Grundlage für eine strate- wird aus dem Zukunftsbild zukünftige Ortsentwicklung gische Neuausrichtung der deutlich und die Chancen des Marktes. Ziel der Kon- Ortsentwicklung. Es formu- der Ortsentwicklung wer-

Ortsentwicklung - Herausforderung und Chance Strategische Ortsentwicklung

Wie alle Kommunen ist auch sen ist die Ortsmitte solch Für eine strategische die kommunalen Entschei- Geisenhausen ein Produkt ein funktionales Zentrum. Ortsentwicklung bedarf dungsträger und Akteure in der Zeit und unterliegt Die räumlichen Wirkungen es sowohl eines ganzheit- der Lage, gemeinsam an der einem ständigen Wandel. des Nutzungswandels (z.B. lichen Zukunftsentwurfs, Umsetzung des Zukunfts- Dieser zeigt sich sowohl Gebäudeleerstand), treten als auch der für die Kon- entwurfes zu arbeiten und überörtlich, in der Stellung in Geisenhausen verstärkt in zeptumsetzung nötigen die kommunale Planungs- und Funktion des Marktes der Ortsmitte auf. Damit die Strukturen. Im Rahmen des hoheit zielgerichtet anzu- innerhalb der Region, als Ortsmitte als funktionales ISEK-Prozesses wird dieser wenden. Da mit dem ISEK auch örtlich, da auch inner- Zentrum erhalten und als erforderliche ganzheitli- die bisherigen planerischen halb der Kommune die Flä- Standort für Wirtschaft, Kul- che Zukunftsentwurf für Abläufe und Entscheidungs- chennachfrage für bestimm- tur sowie als Ort zum Woh- den Markt Geisenhausen prozesse verändert werden te Nutzungen variiert. Am nen, Arbeiten und Leben erstellt. Der Entwurf zeigt müssen und Aufgaben bear- stärksten wirkt sich dieser weiterentwickelt werden eine lohnende Perspektive beitet werden, die bisher in Wandel auf solche Räume kann, steht sie im Fokus der für den Markt auf und sorgt der Ortsentwicklung nicht aus, in denen mehrere künftigen Ortsentwicklung. auf Seiten aller Akteure für aufgetreten sind, müssen Nutzungen vereint sind (z.B. Information und Planungs- für die Umsetzung des ISEK Wohnen, Arbeiten, Versor- sicherheit. Mit dem ISEK als neue Organisationsstruktu- gen). Im Markt Geisenhau- Handlungsgrundlage sind ren aufgebaut werden.

9 Bausteine des ISEK Geisenhausen 2015

Ortsplanung und Ortsent- räumlichen Analyseebenen führung zielgerichteter situativ auf neue Gelegen- wicklung unter Anwendung (überörtlich, örtlich und Maßnahmen und Projekte heiten oder Gegebenheiten eines ISEK unterscheiden innerörtlich) sowie den un- ist. Die übergeordneten Zie- reagiert werden kann. Vor sich deutlich von der bishe- terschiedlichen fachlichen le unterliegen in der Regel diesem Hintergrund ist kein rigen Planung und Ortsent- Themen. Die Darstellung zu keinen situativen Änderun- starrer Zeitplan hinterlegt, wicklung ohne ISEK. Es ist jedem Thema ist bewusst gen und bleiben mittel- bis sondern die Zeitschiene nicht nur eine Änderung der knapp gehalten und auf langfristig gültig. Sie bilden wird jährlich neu - im Zuge bisherigen Strukturen, son- Kernaussagen beschränkt, deshalb auch das inhaltliche der Fortschreibung des ISEK dern auch eine Änderung um diese Broschüre hand- Gerüst für die Ortsentwick- und der Mittelanmeldung der bisherigen Abläufe habbar zu halten. Die lung und sind entscheidend bei der Städtebauförderung erforderlich. Alle involvier- für die Ortsentwicklung für die Anwendung des - fixiert. Mit der Anwendung ten Akteure müssen die wesentlichen Erkenntnisse ISEK als Bewertungs- und des ISEK entstehen neue veränderten Abläufe und aus der Bestandsanalyse Entscheidungsgrundlage Aufgaben und Anforderun- das veränderte Selbstver- sind abschließend in einem sowie für die Kommunika- gen, die einen organisato- ständnis der Kommune - als strategischen Fazit zusam- tion der Ziele zur Ortsent- rischen Wandel und neue Trägerin der kommunalen mengefasst. Dieses umreißt wicklung nach außen. Das koordinative Tätigkeiten Planungshoheit - aufneh- auf (über-) örtlicher Ebene Leitbild schafft somit die erfordern. Diese Inhalte men und verinnerlichen. die Stärken und Schwächen Grundlage für ein strategi- greift der letzte Baustein Die Ortsentwicklung folgt sowie - mit Blick in die ak- sches Handeln und ermög- (Implementierung) auf. künftig einem ganzheit- tuellen Entwicklungen und licht erst die Umsetzung Erst mit der Etablierung der lichen Ansatz und ist Trends - die Chancen und zielkonformer Maßnahmen darin beschriebenen Struk- kooperativ (unter Feder- Risiken des Marktes Geisen- und Projekte. Die Dokumen- turen und Abläufe kann das führung der Kommune) hausen. Innerörtlich werden tation der übergeordneten ISEK als neues Instrument angelegt. Dieser Wechsel die städtebaulich relevanten Zielvorstellung im Leitbild in der Ortsentwicklungspla- im Rollenverständnis, in der Werte und Mängel identifi- ermöglicht die Bewertung nung Geisenhausen seine fachlichen Haltung und in ziert. Dieses gemeinsam er- einzelner Maßnahmen, Wirkung entfalten. der Vorgehensweise setzt arbeitete Bild zur Ausgangs- wodurch nicht-zielkonforme eine entsprechende Kennt- situation und den künftigen Maßnahmen identifiziert nis der Funktion und der Anforderungen ist Aus- und ggf. verhindert werden Anwendung des ISEK sowie gangspunkt für die Leitbild- können, da sie im schlimm- der Rollenverteilung der ein- entwicklung. Das Leitbild sten Fall den Entwicklungs- zelnen involvierten Akteure beinhaltet die langfristigen zielen gegenüberstehen. voraus. Hierfür werden zu Entwicklungsvorstellungen Fünfter Baustein des ISEK ist Beginn dieser Broschüre der Marktgemeinde Geisen- ein Handlungsprogramm die Grundlagen gelegt. Der hausen. Es ist als übergeord- aus konkreten Projekten, die zweite Baustein des ISEK netes und übergreifendes aus den Zielsetzungen und Geisenhausen 2015 zeigt die Zielkonzept angelegt, das Maßnahmen des Leitbildes Ergebnisse der Bestands- der Steuerung der Orts- abgeleitet sind. Die Projekte analyse. Sie sind gegliedert entwicklung dient und Re- sind als Portfolio zu inter- nach den unterschiedlichen ferenz für die aktive Durch- pretieren, mit dem auch

1 Das Instrument ISEK 4 Leitbild

2 Ausgangssituation 5 Handlungsprogramm

3 strategisches Fazit 6 Implementierung

10 Ideen Projekte Vorhaben

Dokumentation der Ziel- Informationsgrundlage setzungen für die Ortsent- wicklung Geisenhausen ISEK Bewertungsgrundlage Geisenhausen Entscheidungsgrundlage Maßnahmen Projektportfolio Handlungsgrundlage

Projekte

Evaluierung Monitoring

Die Anwendung des ISEK als Informationsgrundlage

Mit dem Vorliegen der Do- Ressourcen der Kommune lungen der Kommune örtlichen Lebens voraus. Es kumentation zum ISEK kann zur Verbesserung der Stand- auch die Bürgerschaft in die gilt, die Themen ISEK und der Markt Geisenhausen sei- ortqualität einzelner Areale Lage versetzen, sich mit der Ortsentwicklung in die ne Ziele zur Ortsentwick- innerhalb des Marktes und künftigen Ortsentwicklung Öffentlichkeit zu bringen, lung nach außen darstellen. auch im Markt insgesamt zu zu beschäftigen. Neben alle Anlässe zur Berichter- Das aktive Informieren zu erzeugen. Zusammen mit der Veröffentlichung des stattung aufzugreifen und den Entwicklungsvorstel- den finanziellen Anreizen ISEK ist es hierfür auch ein Informationen gebündelt lungen der Kommune sowie für Investitionen in einem Ziel der Umsetzungsphase, darzustellen. Zudem gilt zu den damit verbundenen ausgewiesenen Sanie- einen dauerhaften Kommu- es, konkrete Anlässe und Investitionen der Kommune rungsgebiet werden die nikationsprozess und einen Aktionen zu schaffen, bei und der Städtebauförde- erforderlichen Rahmenbe- festen Austausch zwischen denen Themen der Ortsent- rung sind ganz entscheiden- dingungen geschaffen, um den unterschiedlichen wicklung Gegenstand sind. de Bausteine, um auf Seiten die städtebaulich wertvollen Akteuren zum Thema Orts- der privaten Eigentümer Gebiete durch den Einsatz entwicklung zu etablieren. und der potenziellen Inves- öffentlicher und privater Dies setzt die Aktivierung toren Kenntnis zur Ortsent- Mittel zu revitalisieren. der Bürger/innen für den wicklung und Vertrauen Zudem soll die Kenntnis Prozess der Ortsentwicklung in den Einsatz finanzieller der Entwicklungsvorstel- und für die Gestaltung des

Die Anwendung des ISEK als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage

Mit der Dokumentation und ständnis oder planungs- ISEK eine hohe Präsenz Verankerung liegt erst vor, der Veröffentlichung der rechtliche Entscheidungen bei der Bewertung unter- wenn zu allen ortsentwick- Zielsetzungen, Maßnahmen der Kommune erfordern, schiedlicher Maßnahmen lungsrelevanten Vorhaben und Projekte zur strate- vor dem Hintergrund der eingeräumt. Insbesondere und Entscheidungen stets gischen Ausrichtung der kommunalen Zielsetzun- die Möglichkeiten des eine Bewertung des Sach- künftigen Ortsentwicklung gen und damit vor dem Besatzes der kommunalen verhaltes aus Sicht der Ziel- und zur städtebaulichen Hintergrund der im ISEK Gewerbeflächen wurden setzungen des ISEK vorge- Aufwertung ist beabsich- dokumentierten Zielsetzun- der Zielvorstellung einer nommen und dem Marktrat tigt, Investitionssicherheit gen bewertet werden. Dies funktionsfähigen Ortsmitte als Informationsgrundlage auf Seiten der öffentlichen erfordert eine entsprechen- angepasst und es wurde vorgelegt wird. aber auch auf Seiten der de Präsenz der Inhalte des steuernd Einfluss genom- privaten Eigentümer und ISEK und ihre Anwendung men. Das ISEK erfüllt damit Investoren herzustellen, als Bewertungsmaßstab bereits die Funktion als um verstärkt zu privaten sowie als Diskussions- und Bewertungs- und Ent- Investitionen zu motivie- Entscheidungsgrundlage scheidungsgrundlage, ren. Hierfür müssen dann im kommunalen Gremium. allerdings noch ohne Ver- aber auch alle Vorhaben, Bereits während des Erarbei- bindlichkeit bzw. festgeleg- die das kommunale Einver- tungsprozesses wurde dem tem Vorgehen. Eine formale

11 Bestandsanalyse - Makrostandort

Landau

Niederaichbach Dingolfing Altdorf

Landshut Eching Geisenhausen

Moosburg

Eggenfelden

Velden Taufkirchen

Erding Dorfen

Mühldorf München Aufgabe der Bestandsanalyse Überörtliche Betrachtung (Makrostandort)

Die Bestandsanalyse er- ten lassen. Zum anderen Die großräumige Lage des lichen das Einzugsgebiet füllt zwei entscheidende schafft die Bestandsanalyse Marktes Geisenhausen und der Kommune und die Funktionen auf dem Weg zu die Basis für die zukünftige die Raumstruktur, in der die- Tragfähigkeit des örtlichen einer strategischen Orts- Entwicklungsrichtung. Die ser eingebunden ist, prägen Angebotes, das sich an die entwicklungsplanung unter Bewertung der Ausgangsla- seine Standortqualität und Endverbraucher richtet. Im der Nutzung eines ISEK. ge erfordert bereits eine Be- seine Wettbewerbssitua- Zuge der überörtlichen Be- Zum einen fördert sie die schäftigung mit bisherigen tion gegenüber anderen trachtung muss deshalb die Einsicht der Notwendigkeit Veränderungen sowie mit Standorten. Beide Faktoren Frage beantwortet werden, von Veränderung: Erkennt der gewünschten Zukunft. beeinflussen die Entwick- welche besondere Standort- man die aktuelle Situation Dabei werden nicht nur lungsmöglichkeiten, die sich qualität der Markt Geisen- und den aktuellen Hand- aktuelle Schwächen und zu- dem Markt zukünftig bieten. hausen innerhalb der Regi- lungsbedarf als Ergebnis der künftige Risiken identifiziert, Beispielsweise bestimmen on zukünftig entwickeln soll bisherigen Handlungsmus- sondern auch aktuelle Stär- sich aus der Verteilung der und mit welchen Themen ter an, so wird deutlich, dass ken und zukünftige Chan- Bevölkerungsschwerpunkte er sich im Wettbewerb mit sich ohne eine Veränderung cen. Dies sind die Ansatz- in der Region sowie der den übrigen zentralen Orten dieser Handlungsmuster punkte für Veränderungen Ausstattung und Erreichbar- positioniert. auch keine Änderungen der und für die Formulierung keit der unterschiedlichen künftigen Situation erwar- von Entwicklungszielen. Zentren bereits im Wesent-

12 Raumstruktur

Der Markt Geisenhausen ländlichen Raum. Im Gegen- die höher gestuften Zentren den Markt Geisenhausen: ist eines von sechs Unter- satz zu den Unterzentren lässt sich über die Betrach- Er profitiert einerseits von zentren im Umland des Altdorf, Essenbach und Er- tung der Pendlerverflech- der geographischen Nähe Oberzentrums Landshut. Als golding im Norden der Stadt tungen und Kundenströme zu den übergeordneten Unterzentrum übernimmt Landshut zählt der Markt bestimmen. Geisenhausen Zentren (LA, MUC) aufgrund der Markt eine Versor- Geisenhausen nicht mehr ist dabei gleichermaßen mit von Ausstrahlungseffekten gungsfunktion für sein zum Stadt-/Umlandbereich dem Oberzentrum Landshut, (z.B. positive Bevölkerungs- ländlich geprägtes Umland. des Oberzentrums und hat als auch mit dem Mittel- entwicklung), andererseits So verfügt er über eine über- damit räumlich - aber auch zentrum Vilsbiburg verbun- können durch Sogwir- örtlich relevante Ausstattung in Bezug auf die Wahrneh- den. Der Markt weist über kungen der Zentren (z. B. im Bereich der Grundversor- mung der Bevölkerung - eine Pendlerströme ebenfalls eine hinsichtlich Auszubildenden, gung und Daseinsvorsorge weniger starke Bindung an funktionale Verbindung zur Arbeitnehmern, Kunden) (z.B. Montessori-Schule, das Oberzentrum als die Metropole München auf. auch negative Effekte für Lebensmittelmärkte). nördlich gelegenen Stand- Aus seiner räumlichen Lage den Markt Geisenhausen Räumlich liegt Geisenhausen orte. Der Markt ist aber und seiner Verbindung zu entstehen, wie beispielswei- zwischen der Stadt Landshut trotzdem funktional mit dem den umliegenden Zentren se eine selektive Abwande- und dem Mittelzentrum Oberzentrum verbunden. ergeben sich zwei wesent- rung der Bevölkerung. Vilsbiburg im allgemeinen Die funktionale Bindung an liche Konsequenzen für

13 Parameter der räumlichen Bevölkerungsentwicklung Zuzugs- und Fortzugsrate des Markt Geisenhausen 100

80

60

40

20

0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Zuzugsrate Fortzugsrate (Zuzüge je 1.000 Einwohner) (Fortzüge je 1.000 Einwohner)

Parameter der natürlichen Bevölkerungsentwicklung Geburten- und Sterberate des Markt Geisenhausen 14

12

10

8

6

4

2

0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Geburtenrate Sterberate (Geburten je 1.000 Einwohner) (Sterbefälle je 1.000 Einwohner)

Demographie

Der aktuelle Bevölkerungs- des Bevölkerungsstandes in der Altersklasse der über 30- bis unter 40-Jährigen stand und die Altersstruktur des Marktes Geisenhausen 64-Jährigen an Bevölkerung sowie der über 65-Jährigen der Bevölkerung sind Ergeb- ohne die Berücksichtigung hinzu. Auch räumlich zeigen auf. Diese demographischen nis der bisherigen natür- von Wanderungen dauer- sich Unterschiede mit Gegebenheiten sind für die lichen Bevölkerungsent- haft rückläufig. Der jährli- Wanderungsverlusten in die künftige Bevölkerungsent- wicklung durch Geburten che Wanderungssaldo fällt nähere Umgebung (bis zu wicklung ausschlaggebend, und Sterbefälle sowie der dagegen mit Ausnahme der 15 Fahrtminuten) und Wan- da sie die Geburtenzahl Wanderungsbewegung Jahre 2006 und 2007 positiv derungsgewinnen aus den und damit die natürliche durch Zuzüge und Fortzüge. aus. Allerdings gilt dies weiter entfernten Regionen. Bevölkerungsentwicklung Für die natürliche Bevöl- nicht für alle Altersgruppen. Insgesamt hat die Bevölke- bestimmen. kerungsentwicklung lässt Der Markt Geisenhausen rung im Zeitraum von 2003 sich im Zeitraum der letzten verzeichnet in den letzten bis 2013 um 6,4 % zuge- zehn Jahre eine leicht zehn Jahren einen Wande- nommen. Im Vergleich zum negative durchschnittliche rungsverlust in den Alters- Landkreis Landshut weist jährliche Wachstumsrate der klassen der 18- bis unter die Bevölkerung im Markt Bevölkerungsentwicklung 25-Jährigen sowie der 50- Geisenhausen höhere An- feststellen. Dementspre- bis unter 65-Jährigen und teile in den Altersgruppen chend ist die Entwicklung gewinnt besonders stark der unter 15-Jährigen, der

14 Prognose zum Bevölkerungsstand

Die Entwicklung des Bevöl- 2009 bis 2013 hat die Bevöl- ren Wachstum von 1 % je Potenzial für die Mitwirkung kerungsstandes ist sowohl kerung insgesamt schon um Kalenderjahr wird der Markt und die Gestaltung des ge- von der natürlichen Bevöl- 5,6 Prozentpunkte zuge- bis zum Jahr 2030 ca. 1.200 sellschaftlichen Lebens. Se- kerungsentwicklung als nommen. Im Gegensatz zur neue Bürger/innen hinzu- nioren/innen haben darüber auch von den Wanderungen Prognose gewinnt der Markt gewinnen. Diese benötigen hinaus veränderte Wohnrau- abhängig. Im Zuge einer Geisenhausen in den Jahren sowohl adäquaten Wohn- mansprüche, die der Markt Bevölkerungsprognose 2009 bis 2013 an Bevölke- raum, als auch eine auf ihre Geisenhausen zukünftig in müssen zu beiden Fakto- rung in den Altersgruppen Bedürfnisse ausgerichtete der Ortsentwicklungspla- ren Annahmen getroffen der 18- bis unter 65-Jährigen Infrastruktur. Gerade die nung berücksichtigen und werden. Neben Erkennt- hinzu und wächst im be- Bürger/innen, die aus weiter befriedigen muss. Neben nissen aus der bisherigen trachteten Zeitraum somit entfernten Regionen zuzie- der Altersgruppe der Seni- Entwicklung werden hierbei auch insgesamt stärker als hen, haben keine Familie am oren wird auch der Anteil auch demographische und erwartet. Die Prognose für Ort, weshalb auch die ge- der Personen zunehmen, raumstrukturelle Trends 2021 war im Jahr 2015 mit sellschaftliche Integration die zwar noch im erwerbs- berücksichtigt. Von Seiten 6.834 Einwohnern bereits ein wichtiges Aufgabenfeld fähigen Alter sind, deren der amtlichen Statistik liegt überschritten. Diese Ent- des Marktes wird. Es wird Kinder aber nicht mehr im eine Bevölkerungsprogno- wicklungen sind die Folge sich im Markt Geisenhausen Elternhaus leben („Empty se zum Basisjahr 2009 vor. von veränderten Rahmen- nicht nur die Anzahl der Nesters“). Diese Anspruchs- Unter den damaligen An- bedingungen, die sich auf Bevölkerung insgesamt ver- gruppe bietet zum einen ein nahmen wurde bis zum Jahr das Wanderungsgeschehen ändern, sondern es werden Potential für den lokalen Ar- 2021 ein weiteres Bevölke- auswirken (z.B. Ausweisung auch Verschiebungen in der beitsmarkt, da Bürgerinnen, rungswachstum auf eine von Baugebieten, Zuwan- Bevölkerungsstruktur ein- die sich bisher klassischer- Einwohnerzahl von 6.580 derung von Flüchtlingen). treten. Die prognostizierte weise der Kindererziehung prognostiziert (+ 2,9 %). Eine Deshalb sind die Prognose- Zunahme der Bevölkerung gewidmet haben, nach dem Zunahme erfahren nach der ergebnisse als eine Ent- in der Altersklasse über 64 Auszug der Kinder wieder Prognose aber nicht alle Al- wicklung zu interpretieren, Jahre bringt Folgen mit sich, voll erwerbstätig sein könn- tersgruppen: So steht dem die in den Grundzügen die bei der Ortsentwick- ten. Zum anderen haben die Bevölkerungsrückgang in so erwartet werden kann, lungsplanung berücksich- „Empty Nesters“ veränderte den Altersklassen der unter aber durchaus situativen tigt werden müssen. Mit Bedürfnisse hinsichtlich der 65-Jährigen eine Zunah- Änderungen unterliegen dem steigenden Senioren- Freizeitgestaltung, da der me der über 64-Jährigen kann. Die prognostizierte anteil wächst auch die An- tägliche Einbezug in Famili- gegenüber. Diese Prognose Bevölkerungsentwicklung zahl an Personen, die nicht enstrukturen fehlt. Auch hie- der amtlichen Statistik un- in Anzahl und Struktur der mehr erwerbstätig, und in raus speist sich das Poten- terschätzt aber die Bevölke- Bevölkerung bringt Heraus- der Folge häufig ganztägig zial für die Mitwirkung am rungsentwicklung im Markt forderungen und Chancen am Standort anwesend ist. und die Gestaltung des Geisenhausen, was aus der für den Markt Geisenhausen Damit steigt der Bedarf an gesellschaftlichen Lebens Betrachtung der aktuellen mit sich. Geisenhausen wird Treffpunkten und an be- in Geisenhausen. Bevölkerungsanzahl und weiterhin an Bevölkerung sonderen Unterstützungs-, -struktur im Jahr 2013 deut- wachsen. Ausgehend von Koordinations- und Service- lich wird: Im Zeitraum von einem gemäßigten weite- leistungen, aber auch das

15 Wirtschaft

Die Arbeitsplatzentwick- jährliche Wachstumsrate der der Einpendler und damit die besondere Stellung lung an einem Standort ist Beschäftigtenentwicklung zu einer steigenden Ar- der Wirtschaft im Markt Resultat unterschiedlicher bezogen auf die letzten fünf beitsplatzzentralität. Die Geisenhausen zu themati- Komponenten. Arbeitsplät- Jahre (2008 bis 2013) liegt positive Wirtschaftsent- sieren und nach innen und ze gehen verloren, wenn am Arbeitsort Geisenhausen wicklung des Marktes hat außen darzustellen. Unternehmen schließen mit 6% über dem Landkreis- zur Folge, dass sich neue oder sich verkleinern müs- durchschnitt. Der Einpend- Aufgabenstellungen für sen. Dagegen entstehen leranteil des Marktes Gei- die Kommune ergeben. Arbeitsplätze neu, wenn senhausen beträgt im Jahr Handlungsfeld des Marktes Unternehmen wachsen oder 2013 68,6%, der Auspend- ist es, die örtliche Standort- neu gegründet werden. In leranteil liegt bei 77,8%. Der qualität bedürfnisgerecht den letzten zehn Jahren Markt verzeichnet damit für die etablierten Betrie- (2003 bis 2013) war die ein negatives Pendlersaldo. be zu verbessern und die Arbeitsplatzentwicklung Allerdings führt die in den Standortbedingungen so am Standort Geisenhausen letzten Jahren steigende zu gestalten, dass der Markt mit einem Wachstum von Anzahl der Arbeitsplätze auch weiterhin ein attrakti- 44,4 % besonders positiv. im Markt Geisenhausen zu ver Standort für Unterneh- Auch die durchschnittliche einer steigenden Anzahl men bleibt. Zudem gilt es,

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Indexdarstellung 2001 = 100 % 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Markt Geisenhausen Landkreis Landshut

Regierungsbezirk Niederbayern Bundesland Bayern

16 Ortsmitte

Mischnutzung Der Gebäudetyp Wohn- und Markt Geisenhausen ist die Geschäftsgebäude ist cha- Mehrzahl dieser Nutzungen rakteristisch für die Ortsmit- in Wohn- und Geschäftsge- te und eines der Kriterien, bäuden vorzufinden. Den anhand derer die Ortsmitte räumlichen Schwerunkt räumlich-funktional abge- dieser Nutzungen bildet in grenzt wird, wenngleich sich Geisenhausen die Zone ent- dieser Gebäudetyp auch lang der Landshuter Straße vereinzelt außerhalb der über den Marktplatz bis zur Ortsmitte in Wohn- oder Ge- Kreuzung Hauptstraße/Feld- werbegebieten ausbildet. In kirchener Straße/Vilsbibur- der Ortsmitte tragen diese ger Straße. Dieser Bereich ist Gebäude traditionell neben der funktionale Kern des der Wohnfunktion die Marktes Geisenhausen. Nutzungen Einzelhandel, Gastronomie und sonstige Dienstleistungen. Auch im

Edeka Edeka 65 % 28 % 25 % Norma Norma Marktplatz 56 %

Marktplatz 59 % Netto Netto 44 %

Edeka Edeka 58 % 53 % 29 % Norma Norma 56 % 61 %

Marktplatz Marktplatz

56 % Netto Netto

Abb.: Kopplung der aufgesuchten Standorte bei einem Einkauf Einzelhandel Frequentierung der Orts- Am Standort Geisenhausen mitte, die durch Kopplungs- überwiegen kleinteilige aktivitäten beim Einkauf wie Einzelhandelsnutzungen. das Aufsuchen mehrerer Diese kleineren Geschäfte Märkte bei einer Einkaufstä- mit bis zu 400 m2 Verkaufs- tigkeit entsteht. fläche konzentrieren sich am Standort Ortsmitte. Leerstand Lebensmittelmärkte, die zu Trotz der hohen Frequentie- den größeren Einzelhan- rung der Ortsmitte tritt dort delsnutzungen zählen, sind vermehrt Leerstand auf. Das in Geisenhausen sinnvoll Ausmaß des Geschäftsge- über den Hauptort verteilt. bäudeleerstandes im Markt Diese Standortverteilung Geisenhausen ist aber noch der Lebensmittelmärkte überschaubar. Dennoch bietet zum einen den Vorteil beeinflusst der vorhandene einer wohnstandortna- Leerstand die Wahrneh- hen Versorgung für die mung der Standortqualität Bürgerinnen und Bürger der Ortsmitte negativ und des Marktes. Zum anderen hemmt Investitionsentschei- führt diese Verteilung zur dungen privater Akteure.

17 Wohnen

Wohnstruktur Der Siedlungskörper des die aufgrund der demo- Hauptortes Geisenhausen graphischen Entwicklung wird in weiten Teilen von innerhalb der nächsten 20 Wohngebäuden bestimmt. Jahre statistisch gesehen Für die Analyse der Wohn- leer fallen werden, ist aber struktur wurden unter- in den Wohngebieten schiedliche Wohngebiete nördlich (D) und nordöstlich eingeteilt. Die Wohngebiete, (C) der Ortsmitte gegeben. die im Norden (D), Nordwes- Die Revitalisierung dieser ten (E) und Süden (B) der Wohngebiete gelingt dann Ortsmitte liegen, verzeich- am besten, wenn sie sowohl nen die höchsten Anteile im örtlichen, als auch im älterer Bevölkerung. Der überörtlichen Wettbewerb meiste Wiederbesetzungs- über eine hohe Wohnquali- bedarf bezogen auf die tät verfügen. Anzahl der Gebäude,

Wohnqualität Aktuell bewerten die sich die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger Bewohner/innen mit den den Gesamteindruck der abgefragten Aspekten der Wohngebiete insgesamt Wohn- und Lebensqualität. gut. Sehr gut wird insge- Stark unterschiedliche Be- samt die „Erreichbarkeit wertungen werden bei der von Einkaufsmöglichkeiten „Erreichbarkeit des Kinder- für Lebensmittel“ von den gartens“ sowie der „Ausstat- Bürger/innen bewertet. tung mit Spielmöglichkeiten Weniger zufrieden sind die für Kinder“ abgegeben. Bürger/innen insgesamt mit Während beispielsweise die dem (Durchgangs-) Ver- Bewohner der Wohngebiete kehr, mit der Ausstattung C, D, G und F eher mit der mit Spielmöglichkeiten für Ausstattung mit Spielmög- Kinder und mit dem Vorhan- lichkeiten für Kinder zufrie- densein von Treffpunkten den sind, sehen die Bewoh- im Freien. Je nach Wohnge- ner der Wohngebiete E und biet unterscheidet H Verbesserungsbedarf.

18 Wohn- und Lebensqualität

Die Bewertung der Wohn- ungs- und Bildungsinfra- und Lebensqualität durch struktur auf. Handlungs- die Bürgerinnen und Bürger bedarf sehen sie aber noch des Marktes Geisenhausen in der Weiterentwicklung zeigt die subjektiv wahr- der Freizeitinfrastruktur genommenen Stärken und und in der Verbesserung der Defizite des Marktes als örtlichen Ausstattung mit Wohnstandort auf. Gesundheitsdienstleistern (insbesondere Fachärzte). Versorgungssituation Die Ausstattung des Freizeitgestaltung Marktes mit Anbietern zur Besonders positiv wird das Abdeckung des Grundbe- bestehende Sport- und darfs wird von den Bürger/ Freizeitangebot in den innen grundsätzlich positiv Vereinen wahrgenommen. bewertet. In bestimmten Außerhalb von Vereinen Sortimenten (z.B. Drogerie- werden die örtlichen Sport- waren) könnte das Einzel- und Outdoormöglichkeiten handelsangebot aus Sicht jedoch deutlich schlechter der Bürgerinnen und Bürger bewertet. Neben dem noch erweitert werden. Wunsch nach unabhängi- gen Outdoormöglichkeiten Ortsbild äußern die Bürger/innen Sowohl das Ortsbild insge- das Bedürfnis nach offenen samt als auch der Straßenzu- Treffpunkten im Markt, stand im Allgemeinen wird bspw. in Form eines Bürger- von den Bürgerinnen und hauses oder gastronomi- Bürger als verbesserungs- schen Einrichtungen. würdig empfunden. Einzelne städtebauliche Einbindung Aufwertungsmaßnahmen Die Bürger/innen fühlen werden von ihnen aber sich insgesamt wenig in das bereits als positive Verände- örtliche Leben und in Ver- rung wahrgenommen. einsstrukturen bzw. in die Kirchengemeinde integriert. Infrastruktur Auch ihre Integration in Positiv fallen den Bürgerin- große private Freundes- und nen und Bürgern Verbesse- Bekanntenkreise am Ort rungen in der Ausstattung wird von den Bürger/innen und Qualität der Betreu- eher moderat eingeschätzt.

19 Image und Perspektiven Image Perspektiven Das Image des Marktes Vor dem Hintergrund ihrer Geisenhausen bei den persönlichen Bedürfnis- eigenen Bürger/innen zeigt se stufen über 76 % der nur bei wenigen Imagekom- Bürger/innen die aktuelle ponenten eine deutliche und erwartete zukünftige Ausprägung hin zu einer der Wohn- und Lebensqualität positiven bzw. negativen in Geisenhausen als gut ein Eigenschaften der abgefrag- (Typ I). Im interkommunalen ten Eigenschaftspaare. In Vergleich ist dies ein über- Richtung der negativ beset- durchschnittlicher Wert. zen Eigenschaften fällt die Die junge Bevölkerung Zuordnung lediglich auf die (bis 21 Jahre) bewertet die Aspekte „nüchtern“, „altmo- zukünftige Entwicklung der disch“ und „eintönig“. Trotz Wohn- und Lebensqualität der geringen Anzahl der am Standort aber deutlich negativ besetzten Aspekte negativer als die älteren kann durch deren Existenz Altersgruppen. Hier spiegelt aber dennoch eine positive sich wieder, dass Imagekom- Standortentscheidung für ponenten wie „modern“ den Standort Geisenhausen oder „attraktiv“ dem Markt gehemmt werden. Positiv bisher nicht zugesprochen besetzte Imagekomponen- werden. ten, die dem Markt zuge- sprochen werden, sind die Handlungsbedarf Eigenschaften „überschau- Die wichtigsten Ansatz- bar“, „traditionsreich“, und punkte zur Weiterentwick- „gepflegt“ sowie die für den lung des Marktes bilden Wohnstandort relevanten aus Sicht der Bürger/innen Eigenschaften „sicher“ und städtebauliche Aspekte „familiär“. Diese Imagekom- wie die Verbesserung der ponenten deuten auf die Freizeitinfrastruktur, die Eignung des Marktes als Steigerung der Aufent- Wohnstandort für Famili- haltsqualität in sowie die en hin. Dies wird durch die Verkehrsberuhigung der dem Markt zugesprochenen Ortsmitte. Die Einzelhan- Imagekomponenten in delssituation ist ein nicht Bezug auf das Zusammen- baulicher Aspekt, der aus leben im Ort („freundlich“, Sicht der Bürger/innen An- „heiter“, „sympathisch“) satzpunkt für eine positive noch verstärkt. Ortsentwicklung sein sollte.

20 Fazit der Standortanalyse

Stärken -Schwächen - Chancen - Risiken (SWOT Analyse)

Stärken Schwächen Chancen Risiken

Stärken sind Standortei- Schwächen sind Standort- Chancen beziehen sich nicht Risiken sind Hemmnisse und genschaften des Marktes eigenschaften der Marktge- auf Eigenschaften des Mark- Gefahren für die künftige Geisenhausen, die als meinde Geisenhausen, die tes, sondern thematisieren Ortsentwicklung um Sinne besondere Standortqualität im Sinne von Standortdefi- Optionen und Potenziale für von negativen Rahmenbe- aufgefasst werden können, ziten einen Standortnachteil die künftige Ortsentwick- dingungen oder Trends, da sie einen Standortvorteil im interkommunalen Wett- lung im Sinne von positiven die möglichst vermieden im interkommunalen Wett- bewerb oder für bestimmte Rahmenbedingungen, die werden sollen bzw. auf bewerb oder für bestimmte Zielgruppen bzw. die künfti- erschlossen bzw. genutzt die durch entsprechende Zielgruppen bzw. Entwick- ge Entwicklung bedeuten. werden können. Anpassung reagiert werden lungen bieten. muss.

Stärken Schwächen Chancen Risiken • Wachstum von Beschäf- • keine Profilierung gegen- • thematische Profilierung: • Zentralitätsverlust und tigung und Bevölkerung über den Umlandorten Nutzen des positiven die Entwicklung zu einer Images von Heimat und als positive Rahmenbe- • Image und Außendar- „Schlafstadt“ bzw. einem dingung für die zukünf- stellung (nach innen und Heimatverbundenheit Wohngebiet von Lands- tige Entwicklung des außen) • Gesamtkonzept für die hut Marktes Aufwertung des Ortes • mangelnde Funktionsfä- • Flächenengpass und • kompakte Funktions- higkeit der Ortsmitte und • Entwicklung der Ortsmit- unzureichende Kapazität verteilung am Hauptort fehlende Aufenthaltsqua- te zum Identifikations- der Infrastruktur bei einer Geisenhausen lität in der Ortsmitte punkt weiteren positiven Bevöl- kerungs- und Beschäfti- • positive Grundeinstellung • Verkehrssituation und • Besetzung des Hand- gungsentwicklung der Bevölkerung zu den Verkehrsaufkommen im lungsfeldes „Aktivierung Entwicklungschancen des Hauptort und Beteiligung der Bür- • Funktionsverlust der Marktes Geisenhausen gerinnen und Bürger“ Ortsmitte und damit eine • mangelnde Qualität der sinkende Standortattrak- • Ausstattung im Bereich weichen Standortfakto- • Koordinations- und tivität für Handel und der Grundversorgung/ ren (insbesondere Freizeit Bündelungsfunktion der Gastronomie Daseinsvorsorge und Gastronomie) Kommune für Anspruchs- gruppen (Bürger, Wirt- • fehlende Diversifizierung • Zentralität in der Daseins- • fehlende Verantwor- der Wirtschaft und damit vorsorge (Montessori, tungs-/Gestaltungsge- schaft,...) und für Themen eine hohe Abhängigkeit Lebensmittelmärkte) , meinschaft der Bürgerin- (Freizeit, Wohnen,...) in von wenigen Unterneh- womit eine Versorgungs- nen und Bürger der Außendarstellung funktion für das ländliche Thematisierung und men • fehlendes Miteinander, • Umland einhergeht • Verlust der Wohnqualität kaum Mitwirkung und Verbindlichkeit der Orts- für einzelne Zielgruppen, • Finanzsituation der Kom- Beteiligung der Bürgerin- entwicklung (Verantwort- deren Anzahl im Rahmen mune nen und Bürger bei der lichkeit, Information und des demographischen Ortsentwicklung Prozess) • Nachfragewandel im Wandels steigen wird • fehlende Kontinuität von (Senioren, Empty Nester) Themen Zuge des demographi- schen Wandels mit neuen • fehlende Strukturen zur Bedarfen und veränder- Umsetzung übergeord- ten Interessen neter Konzepte • steigendes Umwelt-/ Gesundheitbewusstsein als Chance für die Ent- wicklung neuer örtlicher Themen (z.B. Energieeffi- zienz, Klimaschutz) • Nutzung neuer Informa- tions- und Kommunikati- onstechnologien

21 22 Ortskern

Hauptort

Gesamtort

Bestandsanalyse - Städtebau Umgriff der städtebaulichen Untersuchungen

Das Gemeindegebiet des für genauere Betrachtungen Marktes Geisenhausen auf das gesamte Ortsgebiet umfasst eine Fläche von ca. bezogen wurden, sind die 63km² mit insgesamt 101 (!) stadträumlichen und funk- Ortsteilen. tionalen Betrachtungen auf Der Umgriff des Untersu- enger gefasste Bereiche des chungsgebietes wurde Hauptortes beziehungswei- auf die Detailschärfe der se des eigentlichen Ortsker- jeweiligen Betrachtung nes begrenzt. abgestimmt. Während historische, topografische, klimatische oder verkehrsbezogene Betrachtungen ebenso wie die statistischen Erhebun- gen als Grundlagendaten

23 Bestandsanalyse - Gesamtort Siedlungsstruktur

Neben dem an einer cha- räumlich als selbstständige rakteristischen Biegung der Siedlungen. Kleinen Vils gewachsenen Während historisch die Hauptort zeigt die Sied- Ressourcen Wasser und lungsstruktur des Gesamt- Ackerland entscheidend gemeindegebietes eine für die Siedlungsentwick- leichte Verdichtung kleiner lung waren, sind heute die Streusiedlungen und Weiler vorhandene Infrastruktur, entlang des weiteren Verlau- Verkehrsanbindung und fes der Kleinen Vils. Weitere Versorgungsfunktionen Streusiedlungen wie Holz- entscheidend für die Sied- hausen, Diemannskirchen lungsentwicklung im Ge- oder Salksdorf, die im Zuge meindegebiet, die schwer- der Gemeindegebietsre- punktmäßig im Hauptort formen zu Geisenhausen stattfindet. kamen, funktionieren

Topografie

Die im Gemeindegebiet befindlichen tertiären Hügellandstrukturen zeigen mäßige Höhenunterschie- de von maximal etwa 60m zwischen dem Talraum der Kleinen Vils (~450m ü.N.N) und den Richtung Frau- enholz oder Schneitberg liegenden Hügelkuppen (~510m ü.N.N.).

Grünstrukturen

Große zusammenhängende läufe zeigen im Bereich des Grünstrukturen finden sich Fimbaches neu entstehende im Gemeindegebiet erst in Gehölzstrukturen. über einem Kilometer Ent- Darüber hinaus finden sich fernung zum Ortszentrum in größere, raumbildende Form forstwirtschaftlich ge- Grünstrukturen meist eher nutzter Flächen. Innerhalb auf privaten Grundstücken, des Hauptortes sind größere die nicht öffentlich zugäng- Grünstrukturen einmalig im lich sind. Bereich des Theobaldparks südlich der Vilsbiburger Straße öffentlich zugäng- lich, ansonsten nur entlang des Bahndammes oder der Schallschutzdämme an der Bundesstraße erkennbar. Erste Maßnahmen für eine Renaturierung der Bach-

24 Bestandsanalyse - Hauptort Liegenschaften und Potentialflächen

Der Markt Geisenhausen zum Ortskern befindlichen verfügt über eine Anzahl Liegenschaften, weil hier die von Liegenschaften im für die Stadtmitte drängen- Stadtgebiet (orange), die den Fragestellungen von als Potentialflächen für Parkraumkonzept, Naher- die Ortsentwicklung zur holungsfunktionen und Verfügung stehen. Darüber Treffpunktfunktion behan- hinaus befinden sich im delt werden können. Stadtgebiet Reserveflächen geringerer Bebauungsdichte oder Brachflächen, die in die Entwicklungsüberlegungen einbezogen werden sollten (Magenta). Von besonderer Bedeutung sind die in un- mittelbarer Nachbarschaft

Verkehrsorganisation Überörtliche Verkehrswege im Ort

Die Verkehrssituation Der Verlauf der B299 lässt im Ortskern ist dadurch insbesondere im Bereich geprägt, dass sowohl die des Gewerbe- und Indust- Staatsstraße ST2054 als auch riegebietes die dort ange- drei Kreisstraßen (LA8, LA21 siedelten Gebäude von der und LA 31) direkt durch den Bundesstraße aus deutlich Ortskern geführt sind. sichtbar werden, während ST2054, LA8 und LA21 die Wohngebiete aufgrund stellen die Verbindung der erforderlichen Schall- zwischen Ortsbereich und schutzmaßnahmen von der B299 her. B299 nicht sichtbar werden. Sowohl die Bundesstraße als auch die Bahnlinie mit dem zugehörigen Bahndamm stellen eine klar erkennbare Zäsur in der bisherigen Sied- lungsentwicklung dar.

Überschwemmungsgebiet

Mit dem Talraum der Klei- künstlich angelegten Neuen nen Vils und den Flächen Graben am südlichen Ende entlang des Fimbaches des Marktkernes. südlich der Landshuter Stra- ße befinden sich wesentli- che Teile der historischen Altstadt Geisenhausens im Bereich eines förmlich festgesetzten Überschwem- mungsgebietes. Eine besondere Engstelle bilden dabei die beiden Durchbrüche unterhalb des von Nordwesten nach Südosten verlaufenden Bahndammes und der Be- reich des Zusammenflusses von Kleiner Vils und dem

25 26 Geschichte & Siedlungsentwicklung

Auszug Rahmenblätter Ortsbereich Geisenhausen (1812) Siedlungsentwicklung bis 1812

Der Urkataster zeigt deut- Landshut‘ und die ‚Chaussee schon vor der Brücke in die gesamte Parzellentiefe. lich die parallel zu einem nach Vilsbiburg‘ sind bereits Kleine Vils. Direkt am nörd- Öffentliche Wege zwischen Nord-Süd verlaufenden angelegt. lichen Ufer der nach Osten den Parzellen und der Hof Teilbereich der Kleinen Am südlichen Ende der weiterführenden Kleinen des Rathauses machten die Vils nach dem Zufluss des Marktstraße befindet sich Vils liegen kleine Siedlungs- Kleine Vils auch vom Markt- Fimbaches angelegte Markt- direkt am Lauf der kleinen oder Handwerkerhäuser platz aus zugänglich. straße mit einer Aufweitung Vils eine echte Torsituation, (Gerber/Färber?). nach Osten auf Höhe des den nördlichen Abschluss ehemaligen Rathauses. Auf des Marktes bildet der bis Die besondere Situation der der Höhe dieser Aufweitung heute erhaltene Zehentsta- Bebauung zwischen Vils und führt eine vergleichbar dicht del an der Gabelung von Marktstraße ist schon im bebaute Straße zur Kirche ‚Landshuter Chaussee‘ und Urkataster erkennbar: wäh- auf einer kleinen Anhöhe. heutiger Lorenzer Straße. rend in der Regel zu einem Ebenfalls bereits erkennbar Wo heute der ‚Neue Graben‘ Hauptgebäude am Markt sind die wesentlichen wei- seine Einmündung in die ein dem Markt abgewand- teren Straßenzüge: Bahn- Kleine Vils erst östlich der tes Nebengebäude gehört, hofstraße, Frontenhausener Marktstraße findet, fließt zeigen sich hier vermehrt Straße, die ‚Chaussee nach 1812 ein kleiner Bachlauf Hauptgebäude über die

27 Siedlungsentwicklung auf dem Hügelkamm

Der Auszug aus den Ur-Posi- tionsblättern zeigt deutlich den Nord-Süd verlaufenden Markt in Geisenhausen mit der Aufweitung in Rich- tung Kirchstraße. Mit dem nachgetragenen Verlauf der Bahnlinie Landshut-Vilsbi- burg zeigt das Positionsblatt schon hier die Verschwen- kung der Rampoldsdorfer Straße nach Süden, die durch den Bau des Bahn- dammes nötig wurde.

Auszug Ur-Positionsblätter (1875)

Der mit ca. 45x32m eher Der Kerngrundriss des Die deutlich ausgeprägte Der Zehentstadel bildet den kleine Marktplatz mit dem Marktes zeigt zwei Achsen: Torsituation südlich und räumlichen Abschluss des im Westen liegenden Rat- eine zwischen Rathaus und nördlich der Brücke über die Marktes im Norden. Hier haus zeigt sich im Urkas- Kirche in Ost-West-Richtung Kleine Vils ist nicht mehr er- teilt sich der Weg Richtung taster bereits mit seinen verlaufende Achse und halten. Stattdessen ist durch Landshut und Salksdorf. heutigen Proportionen. eine zweite in Nord-Süd- den Zufluss des Neuen Metzgergasse und Kirch- Richtung angelegte Achse Grabens östlich der Brücke straße sind ebenso angelegt der Wohn-, Handel- und heute eine kleine Halbinsel wie die Durchgänge zur Handwerksfunktionen. entstanden. Kleinen Vils.

Die spätgotische Pfarrkirche Von den zahlreichen Neben- Die enge Parzellenstruktur St. Martin bildet den Ab- und Lagergebäuden im an der Vilsbiburger Straße schluss der dichten Markt- Umfeld der ehemaligen ist auch heute noch weitge- bebauung nach Osten. Ab Schießstatt ist nur die hend erhalten und führt zu hier schließen sich im we- Parzellenstruktur erhalten, dem verkehrstechnischen sentlichen landwirtschaft- hier befinden sich heute die Nadelöhr am südlichen lich genutzte Flächen an. Montessorischule und ge- Marktende. werblich genutzte größere Gebäude.

28 Bestandsuntersuchungen - Ortskern

Mängel- und Werteübersicht

Die Zusammenfassung der Neben der tradierten histo- Sanierungsrückstände im Innerhalb des Ortskernes Untersuchungsergebnisse rischen Parzellen- und Ge- Bereich privater Anwesen, soll im Rahmen der Sa- zeigt neben der qualitätvol- bäudestruktur des Marktes aber auch ungestaltete, teils nierungsmaßnahmen im len städtebaulichen Grund- stellt seine Maßstäblichkeit desolate Freiflächen werten Bereich öffentlicher und struktur im Marktkern eine insgesamt einen wesentli- den Ort in der Eigen- und privater Objekte eine Auf- Fülle von Aufgaben und chen Wert dar, den auch die Außenwahrnehmung ab. wertung erreicht werden. Potentialbereichen. Bürger so empfinden und Die Kartierung bestehen- Während viele öffentliche in den Befragungen zum Öffentliche Grünflächen der Mängel und Werte Flächen bereits im Rahmen Ausdruck gebracht haben. fehlen fast völlig, lediglich im Stadtgrundriss bildet einer ersten Sanierungsan- der Theobaldpark bildet dabei die Grundlage für die strengung zwischen 1992 Eine hohe Durchlässigkeit nahe der Kirche St.Theobald Anpassung des Sanierungs- und 2010 neu gestaltet für Fußgänger und zahlrei- zusammen mit den Kneipp- gebietes. wurden, blieben mit dem ei- che informelle Wegeverbin- Anlagen am Bahndamm gentlichen Marktplatz, dem dungen unterstützen diesen eine Ausnahme. Kirchplatz und den an den Eindruck grundsätzlich, die Die Kleine Vils ist nur an Marktplatz anschließenden Ergänzung fehlender Wege- wenigen Stellen zugänglich Flächen im Tal der Kleinen verbindungen erlaubt eine und als Wert für Freizeitakti- Vils außen vor. weitere Verbesserung. vitäten nicht erschlossen.

29 Ortsbildprägende Gebäude

Die wesentlichen Identität Besonders wertvolle bau- stiftenden baulichen Struk- liche Strukturen jüngeren turen im Ort sind historische Ursprungs fehlen weitge- Gebäude, an denen sich hend. Häufig wurde gerade Struktur und Entwicklung im 20. und beginnenden 21. des Ortes ablesen lassen. Im Jahrhundert kein beson- Einzelnen gehören dazu der derer Schwerpunkt in der Zehentstadel am nördlichen Außenwirkung neu oder Marktende, die drei Gei- anstelle bestehender Struk- senhausener Kirchen und turen errichteter Gebäude mehrere Gebäude entlang gesehen. des historischen Marktplat- zes ebenso wie einzelne reich geschmückte histori- sche Gebäude abseits des zentralen Ortskernes.

Einzeldenkmale

In vielen, jedoch nicht allen Fällen deckt sich die Einord- nung als ortsbildprägendes Gebäude mit der Eintragung in die Denkmalliste des Lan- desamtes für Denkmalpfle- ge. Eine deutliche Häufung der denkmalpflegerisch re- levanten Einzelgebäude ist im Bereich des Siedlungsur- sprunges, d.h. des heutigen Marktplatzes und dessen unmittelbarem Umfeld zu erkennen, dazu kommen die drei Kirchengebäude und ihre Wirtschafts- oder Wohngebäude im Umfeld.

Wertvoller städtebaulicher Raum

Die bereits sanierten Flä- chen im Bereich des Markt- kernes, von Landshuter und Lorenzer Straße sowie die bereits angelegten Park- platzanlagen am Brauerei- saal weisen nur geringe funktionale Defizite auf und bilden aktuell den wert- vollen, identitätsstiftenden Kern der Stadt. Der Bereich Marktplatz, Kirchstraße und Kirchplatz sind bisher ungeordnet und funktional deutlich gestört.

30 Wichtige Wegebeziehungen

Kleine, informelle Wege- verbindungen erlauben Bürgern und Gästen sich auf kurzem Weg abseits des Fahrverkehrs im Ort zu bewegen. Die Durchlässig- keit der dichten Bebauung im Ortskern ist eine wichti- ge Qualität, die bereits an vielen Stellen grundsätzlich angelegt ist. Die Aufwer- tung und Ergänzung dieser Wegeverbindungen trägt erheblich zum Erleben des Ortes bei.

Wichtige Blickbeziehungen

Die drei wertvollen Kirchen Durchblicke durch die Geisenhausens stellen dichte Bebauung des schon von weitem wichtige Marktkernes öffnen sich in Landmarken dar, die die den Landschaftsraum der Orientierung unterstützen Kleinen Vils. und durch ihre Sichtbarkeit Die Einbindung und be- entlang unterschiedlichster wusste Inszenierung dieser Sichtachsen auch im Ort Blickbeziehungen stärkt die Identität stiftend wirken. Wahrnehmung der räumli- Durch die besondere topo- chen Qualitäten des Ortes. grafische Situation ergeben sich um den Ort immer wie- der neue Blickbeziehungen zu einem oder mehreren der Kirchtürme, die aufgrund ihrer charakteristischen Gestaltung jeweils eindeutig identifizierbar sind.

Grünstrukturen im öffentlichen Raum

Größere zusammenhängen- baldparks bei der Kirche St. de Grünstrukturen finden Theobald sowie an der Ecke sich in Geisenhausen inner- Rampoldsdorfer Straße - halb des Ortskernbereiches Bahnhofstraße. Die Wiesen kaum. Lediglich entlang des im Talraum der Kleinen Vils Bahndammes und im weite- werden überwiegend land- ren Verlauf der Kleinen Vils wirtschaftlich genutzt und Richtung Diemannskirchen dienen westlich des Bahn- sowie in dem renaturierten dammes der Unterbringung Bereich des Fimbaches der Sportanlagen. finden sich kräftigere Baum- und Gehölzstrukturen. Über einzelne, teils auch kräftig ausgebildete Bäume auf Platzbereichen hinausge- hende öffentliche Grün- strukturen finden sich sonst nur im Bereich des Theo-

31 Gebäude mit Sanierungsbedarf

Im Bereich des Ortskernes weisen einige im Privatbe- sitz befindliche Liegenschaf- ten teils einen erheblichen Sanierungsrückstand auf. Häufig treten Sanierungs- rückstände in Verbindung mit leer stehenden Gebäu- den oder Gebäudeteilen auf. Insbesondere weisen ältere landwirtschaftliche Gebäu- de, der ehemalige Jungbräu an der Vilsbiburger Straße oder ehemalige Nebenge- bäude im Bereich der Klei- nen Vils einen erheblichen Sanierungsbedarf auf.

Leerstände

Die Anzahl der leer stehen- den Gebäude im Ortskern Geisenhausens ist über- schaubar. Häufig liegt ein fortbestehender Leerstand in der fehlenden wirtschaft- lichen Nutzungsperspektive für das einzelne Gebäude begründet. Ungeklärte Eigentumsverhältnisse oder unrealistische Wertvorstel- lungen verkomplizieren die Situation im Einzelfall. Bereits während der Erstel- lung des ISEK wurden drei der leer gefallenen Gebäu- de einer neuen Nutzung zugeführt.

Städtebaulich problematische Bereiche

Der zum Stillstand gekom- mene Sanierungsprozess im öffentlichen Raum hat die entscheidenden Flächen am Markt- und Kirchplatz sowie im Bereich der Kleinen Vils unbearbeitet zurück- gelassen. Hier liegen die wesentlichen Defizite im städtebaulichen Raum Gei- senhausens. Nach mehr als zwanzig Jahren sind auch Teile der bereits sanierten Straßenzüge unter aktuellen Gesichtspunkten verbesse- rungswürdig.

32 Beteiligung & Bürgerstimmen

Bürgerversammlung

Die von den Bürgern in der Die Verkehrsbelastung im Soziale Aufgabenstellun- ersten Bürgerversammlung Ort ist ein wichtiges Thema, gen wie Seniorenarbeit, geäußerten Wünsche und auch die übergeordnete familienorientierte Freizeit- Aufgaben decken sich weit- Planung der B15neu be- angebote und Räume für gehend mit den Ergebnis- schäftigt die Bevölkerung. Jugendarbeit und Ver- sen der Bestandsaufnahme. Die örtliche Infrastruktur im einsleben werden ebenso Die oben dargestellte Grafik Bereich Gesundheits- und genannt wie der Wunsch wertet die Häufigkeit einer Lebensmittelversorgung nach einer Erweiterung Wortnennung in den freien ist zwar ebenso wie die der für sportliche Aktivität schriftlichen Rückmeldun- Entscheidung das örtliche zur Verfügung stehenden gen auf Themenplakaten im Freibad als Bad mit konven- Räume und Flächen. Anschluss an die öffentliche tioneller oder biologischer Bürgerversammlung durch Wasseraufbereitung zu die Größe des jeweiligen sanieren weniger städte- Wortes. bauliche Entscheidung, für die Bürger im Ort aber ein Die Grafik zeigt schlaglicht- aktuelles, wichtiges Thema. artig, was die Geisenhause- ner aktuell bewegt: Schwer- Fehlende öffentliche Grün- punktthema ist das Fehlen und Freiflächen und die von Treffpunkten sowohl aktuell kaum zugängliche in Form gebauter Räume Kleine Vils tauchen in den als auch im Freibereich freien Äußerungen ebenso des Marktes. Bürgerhaus, wie der Wunsch nach Bän- Treffpunkte und Markt- ken, Aufenthaltsangeboten platz werden allgemein als und Freizeitmöglichkeiten vordringliche Aufgaben mehrfach auf. betrachtet.

33 Siedlungsstruktur & -entwicklung: Rückblick & Status quo

Siedlungsentwicklung Stand 1812

Im Bereich des Ortskernes lichen Gegebenheiten: Lauf finden sich alle wesent- der Kleinen Vils, Topografie lichen Funktionen von und überörtliche Wegever- Handel, Kultur, Religion bindungen. - aber auch Wohnen und Landwirtschaft. Die Siedlung folgt den ört-

Siedlungsentwicklung Stand 2015

Fast zweihundert Jahre spä- im Bereich der Hauptstraße ter weist der Ortskern mit im Ortskern weitgehend wenigen Ausnahmen noch von Bebauung frei gehalten. die gleiche Parzellen- und Gebäudestruktur auf. In Ortskernnähe sind fast reine Wohngebietsstruktu- ren mit homogener Dichte und wenig struktureller Gliederung entstanden. Deutlich erkennbar sind auch die großmaßstäbliche- ren Strukturen im Gewer- be- und Industriegebiet, die moderne Produktionsanla- gen mit sich bringen. Der Talraum der Kleinen Vils ist bis auf eine Einschnürung

Ordnungsprinzip Gesamtort

Aktuell zeigen sich die Funk- und Industrienutzungen tionen Versorgung, Wohnen angesiedelt, mit einer güns- & Gewerbe in Geisenhausen tigen Verkehrsanbindung sinnfällig geordnet. und geringen Berührungs- Der zentrale Kern des flächen mit den Wohnnut- Ortes mit den wesentlichen zungen. zentralen Funktionen liegt Nach diesem Prinzip wurde im Bereich der historischen der Siedlungskörper in den Ortsmitte. Darum herum letzten Jahrzehnten an die sind Wohngebiete ent- begrenzenden Elemente standen, die weitgehend B299 und Bahnlinie ausge- monostrukturell mit einem dehnt, teils bereits über die Schwerpunkt auf Einfamili- Bahnlinie hinweg geführt. enhausparzellen entwickelt Auffällig ist der im Bereich sind. des Kleinen Vilstals frei Im nordwestlichen Bereich gehaltene Bereich der Au- des Siedlungskörpers wiesen. schließlich sind Gewerbe-

34 Bevölkerungsentwicklung 1925 ff

Der Ort Geisenhausen ist tion lässt erwarten, dass die seit Vorliegen der ersten zur Verfügung stehenden 7000 Einwohnerzahlen konti- 90 Parzellen schnell einen 6000 nuierlich von etwa 1440 Abnehmer finden werden.

Einwohnern in 1925 bis etwa Der Nachfrage aus dem Ort 5000 6.834 Einwohner in 2015 und den Anfragen aus dem gewachsen. Als verlässlich Umland stehen die begrenz- 4000 sind die Zahlen ab 1955 zu ten räumlichen Entwick- betrachten; ausgehend von lungsmöglichkeiten Geisen- 3000 diesem Jahr ist ein jährliches hausens gegenüber. 2000 mittleres Wachstum von etwa 1% zu verzeichnen. 1000 Ein aktuell ausgewiesenes neues Baugebiet bei Feld- 0 kirchen im Südwesten des 1925 1930 1935 1940 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 Marktes schafft Wohnraum Jahr für etwa 420 neue Bürger, die aktuelle Nachfragesitua-

Entwicklungsreserven und -grenzen

Die Standortbedingungen erschließbaren Flächen Geisenhausens lassen auch zwischen B299 und bis etwa für die kommenden Jahre 1km Entfernung westlich ein Wachstumspotential der Bahnlinie liegenden erkennen, mit dem der Flächen verbraucht. Markt sich auseinanderset- zen muss. Veränderte demografische Neben der Verantwortung Strukturen sorgen in den im Umgang mit den zur Ver- kommenden Jahren für fügung stehenden Flächen einen Wohnraumbedarf, der ist hier auch eine wesentli- im Bereich klassischer Einfa- che von Bürgern und Gästen milienhaussiedlungen nicht geschätzte Qualität des oder nur wenig effizient be- Marktes tangiert: die häufig dient werden kann. Senio- als ‚überschaubar‘ positiv rengerechte, zentrumsnahe benannte Maßstäblichkeit Wohnungen werden ebenso des Ortes. wie kleinere Wohneinheiten Von einem gemäßigten für Alleinerziehende, Singles weiteren Wachstum des oder junge Paare zuneh- Mögliche Grenzen der baulichen Entwicklung Ortes in einer Größenord- mend nachgefragt. die Dichte neu auszuwei- selgrundstücke zu sichern nung von einem Prozent der Während im Bereich übli- sender Baugebiete neben und die bauleitplanerischen Bevölkerung je Kalenderjahr cher Einfamilienhausstruk- deren Qualitäts-, Kosten- Voraussetzungen für anste- ausgehend, wären bis zum turen eine Dichte von etwa und Unterhaltswerten eine hende Veränderungen zu Jahr 2030 etwa 1200 Neu- 45 Einwohner je Hektar entscheidende Größe. schaffen ist hier Grundbe- Geisenhausener mit Wohn- verbrauchter Fläche erreicht Auch über eine geordnete dingung. raum zu versorgen, was wird, erlauben verdichtete Nachverdichtung der mit einem Zuwachs von 20% Einfamilienhausbebauun- Parzellengrößen bis 1.700m² gegenüber der aktuellen gen durch Ketten- oder At- für heutige Maßstäbe sehr Einwohnerzahl entspricht. riumhäuser, Doppelhäuser großen Parzellen im Bereich Weiter in die Zukunft und dergleichen eine Dichte bestehender Wohngebiete, gedacht, müssten bis 2040 von bis zu 130 Einwohner je idealerweise im Zusam- insgesamt etwa 3800 Bürger ha. Im Geschosswohnungs- menhang mit einer Verbes- Wohnraum im Ort finden. bau werden Dichten bis 250 serung des Wohnumfeldes Bei der aktuell verfolgten Einwohner erzielt - diese durch die Schaffung von Dichte der neu ausgewie- Wohnform wird in Geisen- Quartierstreffpunkten und senen Wohngebiete von hausen jedoch nur an weni- öffentlichen Grünflächen in etwa 55 Einwohner je ha gen, eher zentral gelegenen den Wohnquartieren sollte Fläche wären die im Zu- Stellen, in Frage kommen nachgedacht werden. sammenhang mit existie- (vgl. Seniorenheim). Als Gemeinde rechtzeitig renden Wohnbaugebieten Vor diesem Hintergrund ist aktiv zu werden, um Schlüs-

35 Siedlungsstruktur & -entwicklung: Handlungsoptionen

Flächensparende Bebauung

Mit Blick auf die begrenz- auch eine Nachfrage der ten Flächen, die Geisen- kommenden Generationen hausen für eine sinnvolle aus Geisenhausen selbst zu Siedlungsentwicklung zur bewältigen ist. Die aktuell Verfügung stehen und im verfolgte Flächenentwick- Bewusstsein der Endlichkeit lung im Bereich Feldkirchen der Ressource Boden ist II liegt mit etwa 55 Einwoh- das Nachdenken über die ner pro Hektar Nettofläche geeignete Dichte künftiger nur leicht über der Dichte ei- Wohnbauentwicklungen ein nes reinen Einfamilienhaus- wichtiger Baustein der Orts- gebietes mit etwa 45 EW/ha. entwicklung. Bei anhalten- Verdichtete Einfamilienhaus- dem Wachstum des Marktes bebauungen bieten Wohn- in der bisherigen Form sind raum für bis zu 130EW/ha, die sinnvoll entwickelbaren im Geschosswohnungsbau, Flächen etwa 2040 aufge- der in Geisenhausen aktuell braucht - ab diesem Zeit- nur in Sonderwohnformen punkt müssten Entwicklun- wie im Bereich des Senio- gen in größerer Entfernung renzentrums vorliegt, sogar Beispiel Hüttenthaler Feld - Verdichtete Einfamilienhausbebauung zum Ortskern oder jenseits bis zu 250EW/ha. Auf den lich erachtet werden kann, ßende Entwicklung größerer der Bundesstraße verfolgt Flächenverbrauch umgelegt sollte durch eine geeignete Ortsteile mit der Ansiedlung werden, um ein weiteres bedeutet dies eine mögli- Rahmenplanung geklärt eigener Infrastrukturfunkti- Wachstum zu ermöglichen. che Einsparung bis zu 80% werden. onen wie Kindergarten und Gleichzeitig ist damit zu gegenüber dem üblichen Denkbar ist auch eine Nahversorgungseinrichtun- rechnen, dass unter dem Einfamilienhausgebiet. rechtzeitige, grundsätzliche gen. In jedem Fall aber gilt: Eindruck der Bevölkerungs- Welche Flächen für eine Definition der Wachstums- Grund & Boden sind endlich entwicklung in Landshut dichtere Bebauung geeig- grenzen, innerhalb derer der und deshalb wertvoll. eine kontinuierliche Nach- net sind, und welche Dichte Hauptort sich entwickeln frage von außen, jedoch für den Ort noch als verträg- soll, und die daran anschlie-

Geordnete Nachverdichtung

Neben der Neuausweisung lung aktiv vorwegzuneh- von Flächen für den Wohn- men, und von der Seite des bau stellt sich aufgrund der Marktes über Rahmen- und in den bestehenden, älteren Bauleitplanung Baurecht in Wohngebieten vorherr- gleicher Weise für ähnliche schenden Grundstücks- Grundstücke zu schaffen, größen von über 600 bis bietet die Chance ohne 1.700m² die Frage nach der Erschließungsaufwand und Möglichkeit einer sinnvollen, Flächenverbrauch zusätzli- geordneten Nachverdich- chen Wohnraum zu ermög- tung. Aufgrund steigender lichen. Gleichzeitig können Grundstückspreise wird Defizite der Quartiere, wie mittelfristig die Frage nach fehlende Grünflächen und zusätzlichem Wohnraum auf Treffpunkte, aufgegriffen dem eigenen Grundstück und die Infrastruktur z.B. z.B. für Kinder, Pflegekräfte durch die Schaffung von oder die Elterngeneration Nahverkehrshaltestellen entstehen. Diese Entwick- verbessert werden. Beispiel mögliche Nachverdichtung Fimbacher Feld Geisenhausen

36 Differenziertes Wohnangebot

Während mit dem Typus des zuletzt führen Verände- Einfamilienhauses in erster rungen in der Struktur der Linie Wohnraum für die Berufswelt zum Wunsch klassische Familiensituation nach einem möglichen geschaffen werden kann, Arbeitsplatz in den eigenen verändert sich der Bedarf Räumen. Durch die Bereit- an Wohnraum deutlich in stellung von Flächen für Richtung kleinerer Wohn- ein differenziertes Woh- einheiten für Senioren, nungsangebot kann der Singles oder Alleinerzie- Markt über die im Bestand hende. Sonderwohnformen verfügbaren Flächen hinaus wie Wohngemeinschaften das Angebot in diesen werden durch die gegensei- Bereichen verbessern und tige Unterstützung, die den aktuellen Entwicklungen, fehlenden Familienverbund wie z.B. der zunehmenden teilweise ersetzt, auch für Nachfrage nach gemein- Senioren und Alleinerzie- schaftlichen Bauprojekten hende attraktiver. Nicht Rechnung tragen.

37 Verkehr

Überörtliche Verkehrssituation Zählung 2010

Geisenhausen liegt un- lastung dar. Während die Zählung aus von Läden im Ortskern und mittelbar mit drei An- Die Staatsstraße ST2054 dem Jahr 2010 zwar keine enge Grundstücksein- und schlussstellen an der B299 zwischen Moosburg und exorbitant hohen Fahr- ausfahrten verschärfen die zwischen Landshut und Vils- Gerzen durchquert den zeugzahlen liefert, sind Situation zusätzlich. Alter- biburg. Landshut ist in etwa Marktplatz des Ortes von deren Auswirkungen im Ort native Verkehrsführungen 15 Minuten mit dem Pkw zu Süden nach Norden und aufgrund der Kleinteiligkeit wurden zwar immer wieder erreichen, Vilsbiburg in 10 führt dann als Frontenhau- und Enge der historischen diskutiert, bisher aber nicht Minuten. sener Straße weiter nach Strukturen massiv. aktiv verfolgt. Mit der Bahn ist der Haupt- Osten. Die durch den Ort ver- bahnhof Landshut in 15 Drei weitere überörtliche laufenden überörtlichen Minuten, Vilsbiburg in 7 Verkehrswege, nämlich die Verbindungsstraßen führen Minuten erreichbar. Kreisstraßen LA8, LA21 und mehrmals am Tag zu Situati- Während die gute Ver- LA 31 durchqueren ebenfalls onen, in denen die Querung kehrsanbindung einerseits den Ortskern und tragen der Marktstraße schwierig Ursache für anhaltendes zur erheblichen Belastung und zeitaufwendig wird. Wachstum des Ortes ist, der Ortsmitte durch Pkw, Zusätzliche Behinderungen stellt die Verkehrsbelastung Lkw und landwirtschaftliche durch Ein- und Auspark- im Ort eine erhebliche Be- Fahrzeuge bei. vorgänge, die Anlieferung

38 Ruhender & rollender Verkehr im Ortskern

Neben öffentlichen Stell- Straße führt die Überla- plätzen entlang der Haupt- gerung der überörtlichen straße finden sich Stellplätze Verkehrswege aufgrund im Bereich der Festwiese der beengten räumlichen (ca. 52), östlich des Brauerei- Situation regelmäßig zu genossenschaftssaales (ca. problematischen Situatio- 55) und seit der Umgestal- nen und einer der Aufent- tung des Bereiches um den haltsqualität auf den Plätzen ehemaligen Zehentstadel im Ort abträglichen Ver- auch am nördlichen Ende kehrsbelastung durch den des Marktplatzes (ca. 68 Durchgangsverkehr. Stellplätze) sowie in gerin- gerem Umfang im Bereich Kirchplatz / Alte Schule und am Marktplatz selbst. Insbesondere im Bereich zwischen Frontenhausener Straße und Vilsbiburger

Verbindungen außerhalb des Ortskernes

Grundsätzlich könnte durch Bau einer Bahnunterfüh- ten und Aufenthaltsqualität die Führung der ST2054 rung und einer zusätzlichen im Ort haben, wird zumin- südlich der Kleinen Vils auf Querung der Kleinen Vils dest eine vertiefende Über- dem Verlauf der LA21 bis westlich der Bahnlinie, die prüfung der Machbarkeit zur Höhe der Kläranlage sowohl landschaftlich ver- dringend empfohlen. und der dortigen Querung träglich als auch verkehrs- der Kleinen Vils der Verlauf technisch sinnvoll gelöst der Staatsstraße ST2054 werden muss. Eine kurze aus dem Ortskern heraus Stichverbindung westlich genommen werden. des Friedhofes könnte Um zusätzlich den Verlauf schließlich auch die LA31 di- der Kreisstraßen LA8 und rekt auf die ST2054 führen. LA21 aus dem Ortskern zu Da die Verkehrsbelastung verlegen, wäre eine Umfah- im Ort und die durch die rung des Ortes westlich der überörtlichen Verbindungen Bahnlinie erforderlich, mit bedingten Ausbaustandards allen Konsequenzen einer erhebliche Auswirkungen solchen Maßnahme: dem auf Gestaltungsmöglichkei-

Situation Bestand Prinzipskizze Verbindungen außerhalb

39 Handlungsfelder der Ortsentwicklung in Geisenhausen

Aus den Ergebnissen der trittes der Marktgemeinde an den Anfang gestellt entstandene Dynamik und Bestandsaufnahme, der gerichtet sind, definiert. werden. Aufbruchsstimmung positiv Bürgerbefragung und der Innerhalb der jeweiligen Strukturelle Veränderun- genutzt werden. Bürgerversammlung wur- Handlungsfelder werden gen erfordern ebenso wie den Handlungsfelder für das konkrete Maßnahmen bestimmte bauliche Maß- Integrierte Stadtentwick- definiert und, soweit es sich nahmen, für die zunächst lungskonzept abgeleitet um bauliche Maßnahmen Grundstücke verfügbar und Zielsetzungen identifi- handelt, im Untersuchungs- gemacht oder rechtliche ziert. gebiet verortet. Voraussetzungen geschaf- Es werden hier sowohl Die vorgeschlagenen Pro- fen werden müssen einen bauliche Aufgaben als auch jekte werden nach Dring- gewissen zeitlichen Vorlauf. Aufgaben die auf struktu- lichkeit und Umsetzbarkeit Durch den unmittelbaren relle und organisatorische in unterschiedliche Prio- Einstieg in erste bauliche Verbesserungen, oder eine ritätsstufen eingeordnet, und nicht-bauliche Projekte Verbesserung der Außen- wobei einige unmittelbar kann und soll aber die im wirkung und des Außenauf- umsetzbare erste Projekte Zuge der Erstellung des ISEK

Siedlungsentwicklung Verkehr & Mobilität Öffentlicher Raum und Wohnen & Gewerbe Landschaftsraum

Geordnete Entwicklung Entlastung des Ortskernes Inwertsetzung des Land- von Gewerbe- und Wohn- von Durchgangsverkehr und schaftsraumes im Tal der bauflächen mit Vorrang Ordnung von Quell- und Kleinen Vils und der öffentli- der Innenentwicklung und Zielverkehr im Ort. chen Platzräume im Stand- Nachverdichtung. ortverbund. tädtebauliche

Bildung und Kultur Soziale Aktivitäten und Sport und Freizeit

Aufgaben Infrastruktur

Entwicklung eines diffen- Ausbau von Aufenthalts- Einbeziehung der Sport- renzierten Kulturquartiers und Begegnungsmöglich- und Freizeitangebote in die im Bereich der Ortsmitte keiten im Freien und in Entwicklung der Ortsmitte mit vielfältigen Kultur- und öffentlich zugänglichen Ge- zum aktiven Zentrum des Bildungsangeboten. bäuden und Treffpunkten. Marktes. Handlungsfelder: s

40 Positionierung: Le- Positionierung: Positionierung: bensqualität und Merkmale Ausflugsziel Wirtschaftskraft

Darstellung als attraktiver Darstellung der identi- Thematisierung und Außen- Wohn- und Wirtschafts- tätsstiftenden Merkmale darstellung der (zukünfti- standort im Außenauftritt der Marktgemeinde nach gen) Freizeit- und Aufent- außen. haltsqualität des Ortes.

Wirtschaft: koopera- Wirtschaft: tive Standortent- Gewerbeflächen wicklung

Gemeinsame Weiterent- Aktive Entwicklung verfüg- wicklung der Standort- barer Gewerbeflächen und qualität mit den örtlichen Steuerung der Gewerbeflä- Unternehmen. chenvergabe.

Ortsmitte: Ausstattung Ortsmitte: Treffpunkt

Steuerung der Entwicklung Entwicklung der Ortsmitte von Einzelhandel, Dienstleis- zum Treffpunkt und Ort des tungen und Gastronomie gemeinschaftlichen Le- sowie sozialer, kultureller bens aller Bürgerinnen und und öffentlicher Infrastruk- Bürger. tur in der Ortsmitte.

Ortsmitte: Ortsmitte: Wahrnehmbarkeit Wohnstandort

Zentrale Vermarkung des Stärkung der Standortqua- Standortes Ortsmitte durch lität der Ortsmitte für das einen gemeinsamen Außen- Wohnen und Vermarktung auftritt. der Ortsmitte als Wohns- Handlungsfelder: nicht-bauliche Aufgaben Handlungsfelder: nicht-bauliche tandort.

Bürger: Generationen- Bürger: Bürger: Gestaltungsge- gerechtigkeit Ortsgemeinschaft meinschaft

Thematisierung der Fol- Förderung und Entwicklung Aktivierung und Koordinie- gen des demographischen des Zusammenhalts der Gei- rung der Mitwirkung der Wandels und Anpassung senhausener Bürgerinnen Bürgerinnen und Bürger bei der Strukturen für alle und Bürger. der Ortsentwicklung. Anspruchsgruppen der Bevölkerung.

41 Leitbild - Positionierung

Profil bilden Image entwickeln

Investitionen sind die sen zu entwickeln und Folge einer positiven damit Investitionen in den Standortentscheidung von Markt zu fördern, erarbei- Individuen und Organi- tet die Kommune einen sationen. Diese Akteure neuen Außenauftritt, in treffen ihre Standortent- dem das Profil des Marktes scheidung auf Basis ihrer (Wer bin ich? Was unter- Einstellung und ihren scheidet mich von ande- Vorstellungen. Das Bild, ren?) deutlich wird. Für die das Akteure von einem Profilbildung setzt Geisen- Standort haben, wird zum hausen neue Themen, die einen direkt über den Au- die Stärken und Chancen ßenauftritt der Kommune des Marktes zeigen. Zu- und zum anderen indirekt sätzlich gestaltet der Markt über die Wahrnehmung aktiv sein Standortimage, von kommunalem Han- indem er örtliche Aktionen deln, örtlichen Themen durchführt und städtebau- und Strukturen (z.B. über liche Maßnahmen umsetzt, Presseberichte, Ortsbesich- die von Öffentlichkeitsar- tigungen) geprägt. Um ein beit und Berichterstattung positives Standortimage begleitet werden. für den Markt Geisenhau-

Bausteine des Profils des Marktes Geisenhausen

Allen voran verfügt der das Vorhandensein von Markt Geisenhausen über Infrastruktur- und Versor- städtebauliche, historisch gungseinrichtungen zu den entstandene Merkmale, wesentlichen Grundda- die einen Wiedererken- seinsfunktionen (z.B. Bilden, nungswert schaffen und Erholen) geprägt. den Markt von den benach- Wirtschaftskraft barten Unterzentren im Geisenhausen ist nicht Landkreis abheben. Diese nur ein bevorzugter besonderen städtebauli- Wohnstandort, sondern chen Merkmale nutzt der auch ein leistungsfähiger Markt zusammen mit weite- Wirtschaftsstandort. Die re Stärken und Potenzialen örtlichen Unternehmen sind für die Profilbildung. ein wesentlicher Bestandteil Merkmale des Marktes. Sie prägen das Der historische Ortskern des Ortsbild und gestalten den Marktes mit den prägenden Markt mit. städtebaulichen Elementen Ausflugsziel hat einen hohen Wiederer- Der Markt Geisenhausen kennungswert und macht hat mit nahe gelegenen Geisenhausen zu einem kulturellen Attraktionen und einzigartigen und unver- mit seinen städtebaulichen wechselbaren Standort. Werten ein hohes Potenzial Lebensqualität für die Weiterentwicklung Die besondere Qualität des zu einem Ausflugsziel in der Wohnstandortes Geisen- Region. hausen wird durch familiäre und dörfliche Strukturen im Markt bestimmt und durch

42 Positionierung: Lebensqualität

Geisenhausen liegt in Um gleichzeitig die Zen- einem Wachstumsraum, tralität als Arbeitsort zu will aber nur organisch (bis sichern, soll das bestehen- maximal 1 % pro Jahr) an de Verhältnis von Wohn- Bevölkerung wachsen. Im bauflächen und Gewerbe- interkommunalen Wettbe- flächen bzw. das Verhältnis werb entwickelt der Markt von Arbeitsplätzen am Ort hierfür ein Image als akti- und Wohnbevölkerung ver (Hier passiert etwas!), im erwerbsfähigen Alter offener (Hier sind alle will- beibehalten werden. kommen!), familiärer (Hier wohnt man zusammen!) und attraktiver (Hier lässt es sich gut leben!) Wohn- standort.

Aktivitäten Zuzugsort durchführen thematisieren Um ein Image als aktiver Geisenhausen gewinnt jähr- Wohnstandort zu ent- lich neue Bürger/innen aus wickeln, führt der Markt der Region und aus weiter Geisenhausen regelmäßig entfernten Orten hinzu. Die- Aktionen durch, über die in se haben selten Verwandt- der Presse berichtet wird. schaft am Ort und sind auf Die Aktivitäten können von neue Kontakte angewiesen, Veranstaltungen über ge- besonders wenn sie Unter- samtstädtische Aktionen bis stützung benötigen (z.B. hin zu baulichen Maßnah- Kinderbetreuung, Pflege). men reichen, werden aber Als offener und familiärer unter einem gemeinsamen Wohnstandort berücksich- Motto wie z.B. „Geisenhau- tigt Geisenhausen explizit sen aktiv“ gebündelt und die Bedürfnisse der Neubür- dargestellt. So entsteht eine ger/innen, stellt Informati- Wahrnehmbarkeit zu den onen bereit und entwickelt Aktivitäten des Marktes Angebote, die die Integrati- Geisenhausen. on erleichtern.

Zusammenhalt Lebens- und Wohn- fördern qualität darstellen In einem familiären Wohn- Die Attraktivität des Wohn- standort ist das Zusammen- standortes Geisenhausen leben von gegenseitiger ist nur dann wahrnehmbar, Hilfe und Zusammenhalt wenn die entsprechenden geprägt. Der Markt Gei- Informationen kommuni- senhausen initiiert deshalb ziert werden. Dafür bündelt gemeinschaftliche Ak- der Markt alle relevanten tivitäten mit den Bürger/ Informationen unter einem innen (z.B. gesamtstädtische Thema „Lebensqualität Initiativen, Veranstaltungen, in Geisenhausen“, und Möglichkeiten für ehren- macht dieses Thema in den amtliches Engagement) und verschiedenen Kommunika- übernimmt deren Koordina- tionsmedien (Internet, Print) tion. Der Markt motiviert die sichtbar. Bürger/innen zur Mitarbeit an diesen Aktivitäten und beteiligt sie projektbezogen.

43 Positionierung: Wirtschaftskraft

Die Arbeitsplatzentwick- lung am Standort Geisen- hausen ist sehr positiv und die örtlichen Unterneh- men sind ein prägender Bestandteil des Marktes. Um dieser Relevanz der Wirtschaft für den Stand- ort Geisenhausen insge- samt gerecht zu werden und diese auch in der Bevölkerung zu verankern, stellt sich die Kommune in ihrem Außenauftritt auch als Wirtschaftsstandort dar.

Bedeutung darstellen Kompetenzen zeigen Themen kommunizieren Bisher wird die Bedeutung Markt Geisenhausen die Am Wirtschaftsstandort der Wirtschaft und die posi- Vorteile der ansässigen Un- Geisenhausen sind unter- Der Markt Geisenhausen un- tive Wirtschaftsentwicklung ternehmen für die eigenen schiedliche Branchen über terstützt seine Wahrnehm- im Markt Geisenhausen von Bürgerinnen und Bürger, den Besatz mit namen- barkeit als Wirtschaftsstand- den Bürgerinnen und Bür- die bspw. im Vorhandensein haften Unternehmen wie ort durch die Beschäftigung gern kaum wahrgenommen. örtlicher Ausbildungs- und Pöschl oder Delta ansässig. mit wirtschaftsrelevanten Um die Wahrnehmbarkeit Arbeitsplätze liegen. Für die Der Markt Geisenhausen Themen und Fragestellun- zu erhöhen und die Bedeu- Darstellung der Vorteile und stellt in seinem Außenauf- gen und deren Darstellung tung der Wirtschaft bei den die Sensibilisierung der tritt diese örtlichen Kompe- nach außen. Dabei geht er Bürgerinnen und Bürgern Bevölkerung für das Thema tenzen dar und weist damit zum einen auf die Entwick- deutlich zu machen, stellt Wirtschaft führt der Markt auf die besondere Stand- lung der Standortqualität die Kommune zum einen Geisenhausen Veranstal- ortqualität des Wirtschafts- ein (z.B. Kommunikation der die Vorteile dar, die sich tungen durch und platziert standortes hin, die über die Gewerbeflächenentwick- durch die ansässigen Un- das Themenfeld Wirtschaft Standortpräsenz dieser lung) und greift aktuelle ternehmen im Hinblick auf explizit in seinem Außen- Unternehmen sichtbar wird. wirtschaftsrelevante die finanziellen Ressourcen auftritt. Themen auf, wie bspw. die und den Bekanntheitsgrad Rekrutierung von Arbeits- des Marktes ergeben. Zum kräften und Auszubilden- anderen verdeutlicht der den auf.

Standortmanagement / Standortmarketing

Region Technologie Profil Fertigkeiten (Handwerk) Infrastruktur

Standort Themen (Energie, Demographie) Flächen Kompetenzen

Zusammenschlüsse Karriere vor Ort Branchen Willkommen in Geisenhausen Besatz Unterstützungsangebote Unternehmen Arbeitnehmer

Handlungsprogramm Wohnen Geschäftsflächenprogramm Freizeit Wirtschaftsförderung Zusammenleben Unterstützung Lebensqualität

44 Positionierung: Ausflugsziel

Geisenhausen verfügt über ein hohes Potenzial als Ausflugsziel, das im Rahmen der künftigen städtebaulichen Entwick- lung genutzt werden soll. Die Freizeit- und Aufenthaltsqualität wird bereits während des Entwicklungsprozesses thematisiert und nach außen dargestellt.

Thema besetzen

Der Markt Geisenhausen präsentiert sich bisher noch nicht als Ausflugsziel in der Region. Um ein attraktives Ausflugsziel zu werden und Tagesgäste aus der Region zu gewinnen, entwickelt der Markt ein entsprechendes Angebot und stellt alle rele- vanten Informationen zum Ausflugsziel Geisenhausen gebündelt nach außen dar.

Potenzial zeigen

Schon während der Ange- botsentwicklung für das „Ausflugsziel“ informiert der Markt in seinem Außen- aufrtitt über den aktuellen Stand der Angebotsentwick- lung, die geplanten Schritte und das zukünftige Ergeb- nis. Mit einer kontinuierli- chen Berichtserstattung verdeutlicht der Markt die Ernsthaftigkeit seiner Ziel- setzungen und kreiert ein Zukunftsbild, welches das Interesse am Markt steigert und die Grundlage für eine positive Wahrnehmung als Ausflugsziel bildet.

45 Merkmale sichtbar machen, präsent sein & Positionierung: Wiedererkennung ermöglichen Merkmale Geisenhausens historische Geisenhausen ist eine Objekte und städtebauliche Marktgemeinde mit Merkmale, insbesondere historischem Ortskern, die Ortsmitte mit Markt- Marktfunktion und platz und Kirche sowie die gewachsener Identität. Es Vils, sind identitätsträch- existieren identitätsstif- tige Symbole des Marktes tende Orte und Symbole Geisenhausen, die ihn im (Vils, Ortsmitte, Kirche), interkommunalen Vergleich die Geisenhausen von unverwechselbar machen. den anderen Unterzen- Um seinen Wiedererken- tren im Umland von nungswert zu steigern, Landshut abheben. Diese setzt der Markt Geisenhau- besonderen Merkmale sen genau diese Merkmale der Marktgemeinde im Außenauftritt ein (z.B. in werden nach außen der Gestaltung eines Logos). dargestellt.

46 Leitbild - Wirtschaft Aktive Standortentwicklung

Die Anzahl der Arbeitsplät- te und durchgreifende ze am Wirtschaftsstandort Entwicklung der örtlichen Geisenhausen ist in den Standortqualität gelingt letzten zehn Jahren um am besten, wenn alle ca. 50 % gewachsen. Die relevanten Akteure daran steigende Bedeutung mitwirken. Voraussetzung als Arbeitsort und Wirt- für einen gebündelten schaftsstandort bringt für Einsatz von Ressourcen ist den Markt neue Aufgaben ein verbesserter Informati- mit sich. Themen wie die onsstand aller Beteiligten. Vereinbarkeit von Familie Erst mit einem Informa- und Beruf, die Fachkräfte- tionsaustausch zwischen sicherung und die Qualität den unterschiedlichen der Standortfaktoren Akteuren lassen sich Be- sind Anforderungen, darfe identifizieren und ein die die Kommune aktiv gemeinsames Vorgehen entwickeln muss, um als abstimmen. Das Wissen Wirtschaftsstandort in der über die unterschiedlichen Region konkurrenzfähig zu Bedürfnisse ist Grundlage bleiben und die Standort- für die Definition neuer qualität zu verbessern. Themen für die Weiterent- Eine vorausschauende, wicklung des Wirtschafts- anforderungsgerech- standortes.

Standortqualität gemeinsam entwickeln Ziel des Marktes Geisenhau- Standortfaktoren entschei- richtet. Themen sind hier relevanteste Handlungs- sen ist es, die Standortbe- dend. Harte Standortfakto- z.B. die Vereinbarkeit von feld, das der Kommune zur dingungen möglichst opti- ren umfassen Ressourcen Familie und Beruf oder die Verfügung steht, ist die mal zu gestalten, damit die unterschiedlicher Art wie Karrierechancen vor Ort. Die Vernetzung und Bündelung bestehenden Unternehmen Arbeitskräfte oder Flächen, Vermarktung des Wirt- der relevanten Akteure im wachsen, sich weitere Un- ebenso aber Themen wie Er- schaftsstandortes ist ein Rahmen einer gemeinsa- ternehmen ansiedeln oder reichbarkeit des Standortes weiteres Handlungsfeld des men, kooperativen Stand- neue Unternehmen gegrün- oder die Verfügbarkeit von Marktes. Mit das wirkungs- ortentwicklung. det werden. Im Wirkungs- Breitband. Die Attraktivität bereich des Marktes liegen eines Standortes definiert hierfür fünf strategische sich desweiteren über die Verkehr Flächen Versorgung Arbeitskräfte Handlungsfelder, in denen weichen Standortfaktoren, Umfeld Infrastruktur Aktivitäten durchgeführt zu denen etwa die Qualität Information Humankapital werden können. Direkten des öffentlichen Raumes, Ortsbild Einfluss auf die Geschäfts- das Image und Ortsbild oder Ortsleben tätigkeit der Unternehmen das gesamte Freizeitan- Standort- Standortqualität bedingungen harte/weiche haben die Standortbe- gebot zählen. Diese wei- Geschäftstätigkeit Standortfaktoren dingungen. Hierzu zählt chen Themen spielen bei die Verkehrssituation, die Standortentscheidungen kooperative Versorgungssituation, das eine immer größere Rolle Standortent- Standortumfeld sowie der und beeinflussen auch die wicklung Informationsfluss zwischen Attraktivität des Standortes Wirtschaft und Kommune aus Sicht der Mitarbeiter. Wohn- und Vermarktung zu den Standortgegeben- Weiche Standortfaktoren Lebensqualität Standort und Kom- Arbeitnehmer petenz vermarkten heiten sowie zu geplanten besitzen einen engen Bezug Vereinbarkeit Entwicklungen am Standort. zum Handlungsfeld der Rekrutierung Für die Standortwahl von Wohn- und Lebensquali- Karriere Repräsentativität Unternehmen ist die Stand- tät, das sich aber nicht an Freizeit Bündelung ortqualität und damit die Unternehmen, sondern Wohnen Image insbesondere die harten an die Arbeitnehmer/innen Mentalität Information

47 Wirtschaft: kooperative Standortentwicklung

Die Kommune entwickelt den Wirtschaftsstandort Geisenhausen zusam- men mit den ansässigen Unternehmen weiter. Hierfür sind regelmäßige Treffen, bei denen die Standortbedingungen und die Standortentwick- lung thematisiert werden sowie ein kontinuierlicher Informationsaustausch grundlegend.

Strukturen schaffen Inhalte dokumentieren & Verbindlichkeit her- stellen Damit eine kooperative und Durchführung dieser Standortentwicklung lang- Treffen zwischen Markt Die Inhalte, die auf den verantwortlichen Akteure fristig erfolgen kann, schafft und Wirtschaft. Im Vorgriff gemeinsamen Treffen des festgelegt und realistische der Markt Geisenhausen ermittelt der Markt regelmä- Marktes mit den örtlichen zeitliche Vorgaben für die in einem ersten Schritt ßig die Standortbedürfnis- Unternehmen diskutiert und Umsetzung der Maßnah- die Strukturen für einen se auf Seiten der örtlichen erarbeitet werden, hält der men und das Erreichen der regelmäßigen Informa- Unternehmen bezogen auf Markt Geisenhausen in ei- definierten Zielsetzungen tionsaustausch mit den die harten und weichen nem Handlungsprogramm gesetzt. örtlichen Unternehmen, Standortfaktoren. Außer- für den Wirtschaftsstand- bei dem die Ortsentwick- dem schafft die Kommune ort fest. In diesem Hand- lung und die Entwicklung die notwendigen Struktu- lungsprogramm definiert des Wirtschaftsstandortes ren, damit die Interessen der Markt gemeinsam mit Geisenhausen thematisiert der Wirtschaft frühzeitig bei den beteiligten Akteuren werden. Dafür übernimmt Entscheidungen der Orts- verbindliche Ziele und der Markt die Initiative und entwicklung berücksichtigt die für deren Erreichung lädt die relevanten Akteure werden können. erforderlichen Maßnah- zu gemeinsamen Treffen men. Außerdem werden im ein. Die Kommune über- Handlungsprogramm je- nimmt die Vorbereitung weils die für die Umsetzung

48 Wirtschaft: Gewerbeflächen

Ein harter Standortfak- eine Voraussetzung. Aus tor, der die Qualität des diesem Grund betreibt der Wirtschaftsstandortes Markt eine vorausschau- Geisenhausen wesentlich ende Flächenvorratspolitik beeinflusst, ist die Verfüg- mit zwei zentralen Aufga- barkeit von Gewerbeflä- benfeldern: dem Erwerb chen. Derzeit befinden und der Entwicklung von sich nur noch wenige neuen Gewerbeflächen veräußerbare Gewerbe- sowie der Steuerung der flächen in kommunalem Gewerbeflächenvergabe. Besitz. Auch Potenzial- flächen für gewerbliche Nutzung sind derzeit nicht im Besitz des Marktes. Für eine Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes ist die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen jedoch

Gewerbeflächenvergabe steuern

Der Wirtschaftssektor ist einem Ansiedlungswunsch. relevante Handelsfunktion dem Wunsch nach sowohl Einnahmequelle, Solche Betriebe, die keine als Nutzungsschwerpunkt, Betriebsleiterwohnung/- Arbeitsplatzgenerator als zentrenrelevante Funktion siehe Abbildung). Erfüllt ein haus der reinen Wohn- auch Imageträger für eine erfüllen (z.B. produzieren- Ansiedlungswunsch weder funktion überwiegt. Kommune. Je nach Unter- des Gewerbe) oder die Positiv- noch Negativkrite- nehmensbesatz ergeben einen in der Ortsmitte nicht rien, wägt die Kommune sich jeweils unterschiedliche realisierbaren Flächenbe- jeweils ab, ob Wirkungen. Um den Nutzen darf aufweisen, können bei • die Schwächung der örtli- für die Kommune zu ma- der Vergabe der Gewerbe- chen Mischgebiete durch ximieren, vergibt der Markt flächen positiv beurteilt das fehlende Flächenpo- seine verfügbaren Gewerbe- werden. Dagegen dienen tenzial im Mischgebiet flächen deshalb anhand von Negativkriterien dazu, die relativiert wird, Kriterien, die von der Kom- Ortsmitte als funktiona- • die Gewerbesteuerein- mune festgelegt werden. les Zentrum des Marktes nahme den Flächenver- Dabei werden Positiv- und zu stärken. Sie schließen brauch (v.a. bei Lager- Negativkriterien unter- damit bestimmte Formen funktionen) rechtfertigt, schieden. Positivkriterien von Betrieben auf Gewer- befürworten die Vergabe beflächen außerhalb der • die Gewerbefunktion von Gewerbeflächen bei Ortsmitte aus (z.B. zentren- bei Ansiedlungen mit Gewerbeflächen Positivkriterien zur Gewerbeflächenvergabe erwerben und entwickeln • betriebliche Standorterweiterung bzw. wertschöpfungsbezogener Standort- verbund Am westlichen Siedlungs- • produzierende oder verarbeitende Betriebe rand des Hauptortes Gei- senhausen liegen Potenzi- • Handwerk, Baugewerbe, Kfz (mit Handwerkerprivileg), Großhandel, Kfz- alflächen für gewerbliche Handel Nutzung. Diese Flächen sind • Flächenbedarf über 3.000 m2 derzeit noch nicht in kom- munalem Besitz. Im Rahmen einer vorausschauenden Negativkriterien der Gewerbeflächenvergabe Bauleitplanung erwirbt die Kommune bei Verfüg- • zentrenrelevante Handlelsfunktion als Nutzungsschwerpunkt barkeit diese Flächen und • Gastronomie als Nutzungsschwerpunkt entwickelt sie bei Bedarf als Gewerbeflächen. • personenbezogene/sonstige Dienstleistungen und personenbezogenes Handwerk mit weniger als 1.200 m2 Flächenbedarf und Eignung für ein Mischgebiet

49 Leitbild - Ortsmitte

Funktionsfähiges Zentrum

Die Ortsmitte besitzt und ihr Erscheinungsbild aufgrund ihrer historischen prägen die Wahrnehmung Bedeutung, ihrer hohen und das Image der Kom- Bebauungs- und Funkti- mune. Sie wirkt als weicher onsdichte, ihren repräsen- Standortfaktor auf die tativen Gebäuden, ihren Standortattraktivität sowie Aufenthaltsbereichen, auf die örtliche Wohn- und ihrer Vielfalt und Nut- Lebensqualität. Vor dem zungsmischung sowie ihrer Hintergrund dieser zent- Frequentierung durch die ralen Bedeutung hat die Bürger/innen und Besu- Entwicklung und Sicherung cher/innen eine besondere einer attraktiven Orts- gesamtörtliche Bedeu- mitte Priorität als Ziel der tung. Sie ist Besuchs- und künftigen Ortsentwicklung. Treffpunkt, Aufenthalts- Dabei stellt die Funktions- und Begegnungsbereich, vielfalt ganz unterschied- Versorgungsstandort, liche Anforderungen an Wohnstandort und Ver- die Standortentwicklung, anstaltungsort und damit um möglichst optimale nicht nur repräsentativer Standortbedingungen als Mittelpunkt des Marktes, Geschäftsstandort, Wohn- sondern auch Lebensraum. ort und Treffpunkt bieten Ihre Funktionsfähigkeit zu können.

Strukturierungs- Identifikations- Orientierungs- Repräsentations- funktion funktion funktion funktion Kompaktheit, Dichte, Besatz mit symbol- Wahrnehmbarkeit der Gestaltung, Zustand, Wahrnehmbarkeit, trächtigen Einrichtun- Ortsmitte, räumlicher Pflege räumliche Definition gen, Ensemble Bezugspunkt gestalterisch/ wahrnehmungsbezogen

Aufenthalts- und Be- Kommunikations- Wohnfunktion gegnungsfunktion und Informations- Wohnraum, Wohn- Möblierung, Auf- funktion formen, Ausstattung enthaltsbereiche, Besatz mit Gastrono- und Attraktivität als Aufenthaltsqualität, mie, Außengastro- Wohnstandort Veranstaltungen nomie, Informations- punkt nutzungsbezogen Funktionen der Orstmitte

Dienstleistungs-, Versorgungsfunktion, Freizeit-, Erholungs- Informations- und Verwaltungs- und Konsumfunktion und Erlebnisfunk- Bildungsfunktion Servicefunktion Einzelhandelseinrich- tion informations- oder ortsgrößentypische tungen, Gastronomie Freizeitinfrastruktur bildungsbezogene Dienstleistungsein- Ausstattung richtungen, (halb-) öffentliche Einrich- tungen ausstattungsbezogen

50 Ortsmitte: Ausstattung KLEIN

GROß trinken ABEND spielen reden schauen teilnehmen Der Markt Geisenhausen sichert die Kompaktheit, Geisenhausen sitzen Dichte und Multifunkti- einkaufen onalität der Ortsmitte, verweilen essen indem er die Ausstattung mit Einzelhandel, Dienst- ALT TAG leistung, Gastronomie sowie sozialer, kultureller und öffentlicher Infra- JUNG struktur steuert.

Investitionsanreize schaffen & Investitionen Ausstattung verbessern lenken Die Ausstattung der Orts- Aufenthaltsbereichen und Eine erfolgreiche Aufwer- sen aktiv hergestellt. Dafür mitte umfasst nicht nur die Naherholungsbereichen in tung des Standortes Orts- unterstützt die Kommune reine Versorgungsfunktion und nahe der Ortsmitte und mitte setzt zunächst voraus, die Aktivierung leerste- mit Einzelhandel und Gas- verbessert die Informati- dass Leerstände, die sich hender Geschäftsräume tronomie, sondern ebenso onsfunktion der Ortsmitte, im Privatbesitz befinden, und fördert den Erhalt bzw. die Verwaltungs-, Freizeit- indem Informationen zum für Investitionen aktiviert die Nachnutzung beste- und Informationsfunktion. örtlichen Leben und zum werden. Gleichzeitig muss hender Geschäftsräume, Der Markt Geisenhausen hat örtlichen Angebot an zen- der Standort Ortsmitte auch vermarktet die Ortsmitte das Ziel, die Ausstattung traler Stelle bereitgestellt funktional eine Aufwertung als Investitionsstandort und der Ortsmitte in diesen werden (z.B. Schwarzes erfahren, damit er von Sei- steuert aktiv den Aufwer- Bereichen für alle Zielgrup- Brett). Darüber hinaus ermit- ten privater Investoren als tungsprozess in der Orts- pen zu verbessern. Dafür telt der Markt regelmäßig nutzungsbezogen geeignet mitte. platziert der Markt zentrale die Bedürfnisse der Bürger/ und schließlich im örtlichen Infrastruktureinrichtungen innen und entwickelt auf Wettbewerb als wirtschaft- und neue Einrichtungen für Basis dessen gemeinsam lich tragfähig eingestuft das örtliche Gemeinschafts- mit den örtlichen Akteuren wird. Diese Revitalisierungs- leben in der Orstmitte, ent- neue Angebote und Verbes- voraussetzungen werden wickelt die Freizeitfunkti- serungen des bestehenden durch den Markt Geisenhau- on über die Gestaltung von Angebots.

51 Ortsmitte: Treffpunkt

Die Bürgerinnen und Bürger suchen die Orts- mitte bisher häufig für Einkaufsaktivitäten auf, verweilen dort aber nicht länger. Um die Frequen- tierung der Ortsmitte zu steigern und die Aufent- haltsdauer zu erhöhen, entwickelt der Markt Geisenhausen seine Orts- mitte zum Treffpunkt und Ort des gesamtörtlichen Lebens für die Bürgerin- nen und Bürger.

Besuchsanlässe schaffen Die Standortqualität der Der Markt Geisenhausen Ortsmitte für Handel, koordiniert hierfür ein Gastronomie und sonstige Veranstaltungsprogramm Dienstleistungen bemisst für die Ortsmitte, initiiert sich primär an der Besu- und koordiniert gemeinsa- cherfrequenz in der Orts- me Aktionen der Akteure mitte. Deshalb platziert der der Ortsmitte, entwickelt Markt zukünftig frequenz- die Marktfunktion in der generierende Einrichtungen Ortsmitte und reichert die und Angebote gezielt in der Ortsmitte mit touristischen Ortsmitte und führt Aktio- Besuchspunkten an. nen und Veranstaltungen in der Ortsmitte durch. Dies steigert den Angebotsum- fang, die Angebotsdichte und die Kopplungsmöglich- keiten für die Besucher der Ortsmitte und erhöht damit deren Aufenthaltsdauer.

Aufenthaltsqualität verbessern Die Steigerung der Frequenz der Markt Geisenhausen in der Ortsmitte lässt sich Aufenthaltsbereiche im auch durch eine Verlänge- öffentlichen Raum, beseitigt rung der Aufenthaltsdauer Leerstände und Schand- erreichen. Ein Handlungs- flecke in der Ortsmitte und feld des Marktes liegt optimiert den Außenauftritt deshalb darin, zusammen und die Eingangssituation mit den Akteuren der Orts- der Geschäfte und der Gas- mitte Aufenthaltsqualität tronomie in der Ortsmitte. zu schaffen und damit eine Darüber hinaus ermittelt der Atmosphäre zu kreieren, die Markt die Bedürfnisse der zum längeren Verweilen Akteure der Ortsmitte sowie einlädt. Deshalb beseitigt die der Bürger/innen, um die Kommune einerseits Serviceleistungen und Infra- störende Faktoren und struktur bedürfnisorientiert schafft andererseits Aufent- und zielgruppenspezifisch haltsqualität für die unter- ausbauen zu können. schiedlichen Zielgruppen. Dafür schafft und gestaltet

52 Ortsmitte: Wohnstandort

Die Ortsmitte besitzt marktet die Ortsmitte auch eine hohe Eignung als als Wohnstandort. Wohnstandort für die Zielgruppen der Senio- ren und Singles. Sie wird aber nur dann als Wohns- tandort nachgefragt und entwickelt werden, wenn sie überhaupt ins Ent- scheidungskalkül bei der Standortwahl (Investition, Wohnen) einbezogen wird und die erforderliche Standortqualität aufweist. Deshalb entwickelt der Markt Geisenhausen gezielt die Wohnqualität in der Ortsmitte und ver-

Wohnumfeld gestalten Investitionsanreize schaffen Das Wohnen ist eine Nut- traktiv das Wohnumfeld ist Der Markt Geisenhausen der Markt Geisenhausen zung innerhalb der Orts- und welche Engpässe und baut Hemmnisse ab, von modellhaft Beispiele für die mitte, die für eine zusätz- Mangelbereiche existieren. denen Investitionen in der Machbarkeit der Revitalisie- liche Belebung sorgt. Der Für eine Verbesserung des Ortsmitte betroffen sind. rung von Bestandsobjekten. Markt Geisenhausen setzt Wohnquartiers Ortsmit- Dafür sammelt der Markt Er agiert damit mit dem sich deshalb zum Ziel, die te entwickelt der Markt Informationen zur Ange- Rollenverständnis eines Wohnfunktion der Ortsmit- Geisenhausen deshalb die botssituation und stellt Projektentwicklers und wid- te weiterzuentwickeln. Als Qualität des Ortsbildes wei- diese Informationen bereit, met sich der Aufgabe, die Wohnstandort hat die Orts- ter, schafft Grünstrukturen beispielsweise durch die Be- Machbarkeit von Nutzungen mitte zwar die besondere in und nahe der Ortsmitte, zuschussung und Veröffent- darzustellen und Investitio- Standortqualität der hohen überplant die Zugänge in lichung von Wertgutachten nen vorzubereiten. Erreichbarkeit zentraler den Freiraum und verbes- für Immobilien. Zudem Einrichtungen zu bieten. Die sert die Stellplatzsituation in bietet die Kommune Anreize Qualität eines Wohnquar- der Ortsmitte. für Investitionen in die Orts- tiers bemisst sich für viele mitte, indem sie objekt- und Zielgruppen aber danach, arealbezogene Entwick- ob die Grunddaseinsfunkti- lungsmöglichkeiten sowie onen fußläufig abgedeckt deren Machbarkeit auf- werden können, wie at- zeigt. Darüber hinaus zeigt

Wohnstandort Ortsmitte thematisieren Für eine verstärkte Lenkung Zudem informiert der Markt von Investitionen in den zu besonderen Wohnfor- Wohnstandort Ortsmitte men im Zentrum und stößt sowie für die Darstellung gemeinschaftliche Projekte der besonderen Standort- an. qualität führt der Markt Geisenhausen selbst ein aktives Standortmarketing zum Thema Wohnen in der Ortsmitte durch. Nachfra- geseitig thematisiert der Markt die Umzugsentschei- dung und stellt dafür die Vorzüge des Wohnens in der Ortsmitte gegenüber anderen Wohnstandorten in Geisenhausen, aber auch gegenüber anderen Wohns- tandorten in der Region dar.

53 Ortsmitte: Wahr- Akteure vernetzen nehmbarkeit Treten die Geschäfte und tivität. Ein gemeinsamer Au- die Gastronomie der Orts- ßenauftritt muss mit einer mitte nicht nur einzeln auf, Organisationsstruktur zur sondern tritt der Standort Kooperation der Akteure Ortsmitte als Gesamtes der Ortsmitte hinterlegt mit einem gemeinsamen sein. Zur Organisation und Der Markt Geisenhau- Angebot und gemeinsamen Begleitung der Kooperation sen koordiniert einen Themen und Aktivitäten der Akteure führt der Markt gemeinsamen Außen- sowie einer gemeinsamen Geisenhausen ein Stand- auftritt der Ortsmitte Außendarstellung auf, ortmanagement ein, das und vermarktet sie wird eine deutlich höhere eine gemeinsame Ange- zentral. Damit wird die Wahrnehmbarkeit und botsentwicklung und einen Wahrnehmbarkeit des Präsenz erreicht und damit gemeinsamen Auftritt der Standortes auf Seiten der eine deutlich stärkere Akteure unterstützt. Bürgerinnen und Bürger Wiedererkennbarkeit und sowie auf Seiten der Anziehungskraft. Hiervon potenziellen Nutzer und profitieren alle Akteure Kunden verbessert. und der Standort Ortsmitte gewinnt an Standortattrak-

Informationen bündeln Ortsmitte im Außenaufrtitt positionieren Grundlage eines gemein- ansässigen Händlern und Ein Bestandteil des gemein- seine Ausstattung an Fre- samen Außenauftritts als Gastronomen. Damit legt samen Außenauftritts des quenz- und Besuchspunkten Standort Ortsmitte sind die die Komme den Grundstein Standortes Ortsmitte sind (z.B. Bundesstraße, touristi- Sammlung, Zusammen- für einen gemeinsamen die Themen Information sche Routen). Zum anderen fassung und Ordnung Außenauftritt des Stand- und Beschilderung. Ziel des platziert der Markt Geisen- der Informationen zum ortverbundes Ortsmitte. Marktes Geisenhausen ist hausen gemeinsam mit den Standort Ortsmitte, zu den es, die Wahrnehmbarkeit Akteuren der Ortsmitte den ansässigen Geschäften, den und Präsenz des Standortes Standort in verschiedenen verfügbaren Produkten, Ortsmitte zu erhöhen. Dafür Kommunikationsmedien zu Besuchsanlässen, zur realisiert der Markt Geisen- (z.B. Flyer, Internet), um die Kundenorientierung und zur hausen ein einheitliches Bürgerinnen und Bürger auf Erreichbarkeit des Standor- und qualitativ hochwerti- das vielfältige Angebot und tes. Die relevanten Informa- ges Informations- und Be- die Funktionen des Stand- tionen werden anschließend schilderungssystem für die ortes Ortsmitte aufmerksam gebündelt nach außen Ortsmitte. Bestandteile des zu machen. dargestellt. Die benötigten Informations- und Beschil- Informationen ermittelt und derungssystems sind zum ordnet der Markt Geisen- einen Hinweisschilder auf hausen gemeinsam mit den den Standort Ortsmitte und

Standortmanagement / Standortmarketing

Besatz Sanierung Ausstattung Eignung Neuheiten Standort Aufenthaltsqualität Produkte

Märkte Angebote Veranstaltungen Aufenthalt

Aktionen Kunden Service Besuchsanlässe

Handel Stellplätze und Wege Gastronomie Öffnungszeiten Dienstleistung Geschäfte Erreichbarkeit

54 Leitbild - Bürger

Zusammen leben

Eine Reihe von Entwicklun- Bürgerinnen und Bürgern gen wie die Globalisierung, Angebote entwickelt die neue Medienkultur, und die Bürgerinnen und der demographische Bürger an der Ortsent- Wandel und der Werte- wicklung beteiligt. Durch wandel der Bevölkerung diese Bürgerbeteiligung haben Auswirkungen auf wird die Qualität und die die Bevölkerungstruktur, Akzeptanz kommunaler auf die Verhaltensweisen Planungen und Angebote der Menschen und damit erhöht. Gleichzeitig erhöht auf das Zusammenleben sich aber auch die Kom- am Ort. Die Bürgerinnen plexität der Planungs- und und Bürger haben heute Entscheidungsprozesse. vermehrt das Bedürfnis, Um diese Komplexität so ihre eigenen Wünsche gering wie möglich zu und Ideen in die Orts- und halten, übernimmt die Angebotsentwicklung Kommune zukünftig die einfließen zu lassen. Dieses Rolle eines Managers, der Potenzial nutzt der Markt Planungsprozesse vorbe- Geisenhausen, indem er reitet und begleitet. gemeinsam mit seinen

Veränderte Rahmenbedingungen für das Leben im Markt Geisenhausen

Bevölkerungswachstum spruchsgruppe der Seniorin- schen Familienstrukturen Digitalisierung In Geisenhausen wird auch nen und Senioren wird nach und damit einhergehend Die zunehmende Technisie- zukünftig die Bevölkerungs- dem Ausscheiden aus dem das Vorhandensein neuer rung und die Entwicklung zahl steigen. Die Heraus- Erwerbsleben am Ort stark Familienstrukturen (z.B. einer neuen Medienkultur forderung für den Markt präsent sein. Darin liegt ein Alleinerziehendenhaushalte, ist eine Chance für den besteht darin, die Neubür- Potenzial für die zukünftige Patchwork-Familien), die Markt Geisenhausen, da sich gerinnen und Neubürger in Ortsentwicklung des Mark- weitere Individualisierung neue Möglichkeiten für die das örtliche Leben einzubin- tes Geisenhausen. Zudem und der verstärkte Wunsch Kommunikation zwischen den und ein ausreichendes wird sich die Anzahl der nach Selbstverwirklichung den Bürgerinnen und Bür- Angebot für die Befriedi- Personen in den einzelnen führen auch im Markt Gei- gern sowie für die Kommu- gung der Bedürfnisse der Anspruchsgruppen verän- senhausen zu einem verän- nikation von der Kommune Daseinsvorsorge bereitzu- dern. Dies erfordert eine derten Nachfrageverhalten mit ihren Bürgerinnen und stellen. Anpassung der kommuna- nach kommunalen Ange- Bürgern ergeben. len zielgruppenspezifischen boten. Dies betrifft insbe- Demographischer Wandel Angebote. sondere die Themenfelder Die Alterung der Bevöl- Wohnen, Freizeit, Bildung, kerung wird im Markt Wertewandel Verkehr und Gemeinschafts- Geisenhausen weiter Die Auflösung von klassi- leben. voranschreiten. Die An-

55 Bürger: Ortsgemeinschaft

Geisenhausen ist ein moderner Wohnstandort mit dörflichen Sozialstruk- turen. Es wird ein starker Zusammenhalt gelebt und durch die Kommune gefördert.

Kommunikation ermöglichen & Treffpunkte bereitstellen Eine Veränderung, die mit offene Angebote und stellt dem demographischen offene Treffpunkte bereit. Wandel und dem Werte- Die Kommune initiiert den wandel der Bevölkerung Aufbau offener Interessens- einhergeht, ist die geringere gruppen und unterstützt Einbindung von Personen die weitere Angebotsent- in Familienstrukturen und wicklung dieser Gruppen. Vereinsstrukturen. Deshalb So agiert der Markt Geisen- schafft der Markt Geisen- hausen als übergeordneter hausen neue Angebote für Akteur für die Initiierung seine Bürgerinnen und Bür- von Gemeinschaftspro- ger, die Kontaktmöglich- jekten, für die Aktivierung keiten darstellen und die der Bevölkerung und Kommunikation zwischen für die Koordination des den Bürgerinnen und Bür- örtlichen Gemeinschafts- gern fördern. Der Markt ent- lebens. wickelt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern

Integration von Neubürgern erleichtern Als Teil einer Wachstums- in die Ortsgemeinschaft zu region wird der Markt erleichtern (siehe Projekt Be- Geisenhausen zukünftig grüßungskonzept). Voraus- weiterhin Bürgerinnen und setzung für die Ansprache Bürger hinzugewinnen, die von Neubürgerinnen und sowohl aus den Umland- Neubürgern ist eine Präsenz Kommunen, als auch aus des Themas in der Außen- weiter entfernten Regionen darstellung. Dafür stellt der zuziehen. Gerade letztere Markt Geisenhausen die haben selten Verwande Informationen zielgruppen- oder Bekannte am Ort und spezifisch gebündelt dar. sind auf neue Kontakte angewiesen. Um das Kon- taktpotenzial zu erhö- hen, entwickelt der Markt Geisenhausen spezielle Angebote für die Zielgrup- pe der Neubürger/innen. Ziel ist es, die Integration

56 Bürger: Generationengerechtigkeit & Lebensqualität

Im Zuge des demographi- recht an. Hierfür entwickelt schen Wandels wird sich der Markt sein Angebot die Bevölkerungsstruktur gemeinsam mit den An- und damit die Anzahl der spruchsgruppen weiter. Personen in den einzelnen Anspruchsgruppen verän- dern. Dies führt insgesamt und in den jeweiligen Anspruchsgruppen zu einer nach Art und Menge veränderten Nachfrage. Geisenhausen thematisiert die Folgen dieses demo- graphischen Wandels frühzeitig und passt sein Angebot generationenge-

Bedürfnisse ermitteln & Angebote entwickeln Angebote bündeln und darstellen Die Verhaltensweisen und Bevölkerung in den Grund- Damit die Angebote am Ort Rubrik auf der kommunalen Bedürfnisse der Bevölke- daseinsfunktionen (wohnen, von den Bürgerinnen und Homepage. rung unterliegen einem arbeiten, fortbewegen, Bürgern angenommen wer- ständigen Wandel. Um die versorgen, in Gemeinschaft den, müssen diese den Ziel- Bedürfnisse der Bürgerinnen leben, sich bilden, sich gruppen zunächst bekannt und Bürger anforderungs- erholen). Dies erfolgt diffe- sein. Dafür müssen die Infor- gerecht befriedigen zu kön- renziert nach unterschiedli- mationen zu den Angebo- nen, ist es Voraussetzung, chen Zielgruppen (Familien, ten so bereitgestellt werden, dass der Markt Geisenhau- Senioren, Jugend). Auf Basis dass sich die Interessierten sen die Bedürfnisse und der Ergebnisse des regelmä- schnell zurechtfinden. Wünsche seiner Bürgerin- ßigen Monitorings entwi- Deshalb stellt der Markt Gei- nen und Bürger überhaupt ckelt der Markt gezielt neue senhausen die Informati- kennt. Deshalb führt der (zielgruppenspezifische) onen für die Bürgerinnen Markt Geisenhausen re- Angebote und verbessert und Bürger gebündelt nach gelmäßig ein Monitoring die bestehenden Angebote. Ziel-/Anspruchsgruppen zur zur Wohn- und Lebens- Verfügung und platziert die qualität in Geisenhausen Informationen zu den Akti- durch. Hier ermittelt der vitäten auf einer separaten Markt die Bedürfnisse seiner Plattform oder als eigene

Standortmanagement / Standortmarketing

Veranstaltungen Themen

Aktionen dabei Initiativen anwesend

Sport Kultur Freizeit Entwicklung aktiv Vereine Ortsentwicklung interessiert

Beteiligungsmöglichkeiten Mitwirkungsmöglichkeiten offene Treffpunkte Unterstützungsbedarf offene Gruppen engagiert gemeinsam

57 Bürger: Gestaltungsgemeinschaft

Der Markt Geisenhau- Künftig geht der Markt das sen hat das Ziel, seine Thema Bürgerbeteiligung Bürgerinnen und Bürger mit einer aktiven Rolle der dauerhaft in den Gestal- Kommune neu an. Er ak- tungsprozess der Ortsent- tiviert seine Bürgerschaft wicklung einzubeziehen, zur Mitarbeit bei der Orts- um die Identifikation der entwicklung, koordiniert Bürgerinnen und Bürger die Mitwirkung und Be- mit dem Markt zu stärken teiligung der Bürgerinnen und die Akzeptanz kom- und Bürger und stellt das munaler Planungen und Thema Ortsentwicklung Angebote zu erhöhen. In im Außenauftritt dar. der Vergangenheit hat ein Einbezug der Bürgerinnen und Bürger in die Ortsent- wicklung des Marktes nur punktuell stattgefunden.

Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen & Mit den Bürger/innen kommunizieren Bürgerbeteiligung koordinieren Basis für eine erfolgreiche Kommunikation im Sinne Um die Bürgerinnen und Mitwirkungsmöglichkeiten Bürgerbeteiligung sind eines organisierten Dialogs Bürger dauerhaft in die für seine Bürgerinnen und Transparenz und Kommu- ermöglicht den beteiligten Orts- und Angebotsentwick- Bürger und initiiert gemein- nikation. Transparenz im Akteuren einen offenen lung einzubeziehen, bedarf schaftliche Projekte (z.B. Sinne der Verfügbarkeit Meinungsaustausch und es eines übergeordneten Nachbarschaftshilfe). Zum vollständiger Informationen steigert damit die Akzep- Impulsgebers und Koordi- anderen widmet sich der zu Planungsvorhaben, Ent- tanz kommunaler Planun- nators. Dieser hat die Auf- Markt Geisenhausen der wicklungen und Angeboten gen auf Seiten der Bürgerin- gaben, die Bürgerinnen und Außendarstellung zum steigert das Vertrauen der nen und Bürger. Der Markt Bürger auf das Thema Orts- Thema „Mitwirkung und Bürgerinnen und Bürger in Geisenhausen organisiert entwicklung aufmerksam zu Beteiligung“. Er sammelt das kommunale Handeln. solch einen offenen und machen und gemeinschaft- und bündelt die relevanten Diese Transparenz stellt der regelmäßigen Dialog mit liche Projekte anzustoßen Informationen zum Thema Markt Geisenhausen durch seinen Bürgerinnen und und zu begleiten. Der Markt und verbreitet diese über regelmäßige Informa- Bürgern. Geisenhausen greift diese verschiedene Kommuni- tion seiner Bürgerinnen noch unbesetzte Rolle auf. kationskanäle (Homepage, und Bürger zu Planungen, Als Impulsgeber und Koor- Mitteilungsblatt, Einladun- konkreten Vorhaben und dinator schafft der Markt gen/Flyer). laufenden Projekten der Geisenhausen zum einen Ortsentwicklung her.

58 Leitbild - Funktionen Hauptort

Leitbild für die funktionale Entwicklung des Hauptortes

Stadtmitte Sowohl auf der Seite der öffentliche Grünflächen ponierten Lage der Flächen Alle wesentlichen zent- Bauleitplanung als auch bei auch in bestehenden Quar- an der Ortszufahrt ist eine ralen Funktionen finden der Umsetzung der Maß- tieren kann durch Aktiv- verträgliche Gestaltung hier Ihren Platz im Bereich der nahmen wird auf sparsamen werden der Gemeinde bei wichtiges Ziel der Bauleit- multifunktionalen Ortsmit- Ressourcen- und Energie- verfügbaren Grundstücken planung. tenzone. Die Funktionen verbrauch geachtet. erreicht werden. Kultur, Treffpunkt, Freizeit Ein differenziertes Wohn- Einzelhandel und Sport sollen ergänzt, raumangebot für alle Gewerbe Die aktuelle Situation im Be- Handel, Gastronomie und Nutzergruppen und die Weitere gewerbliche Ent- reich Lebensmittelnahver- Aufenthalt gestärkt und Möglichkeit zur geordneten wicklungen erfolgen bevor- sorgung gilt es zu sichern. gesichert werden. Nachverdichtung in den be- zugt im Zusammenhang mit Ausreichend Stellplätze im stehenden Wohnquartieren den bereits existierenden Ortskern helfen, den Einzel- Wohnen sollen helfen, den Flächen- Gewerbe- und Industriege- handel auch im Ortskern zu Künftige Siedlungsentwick- verbrauch zu begrenzen. bieten, die eine gute Ver- erhalten und zu stärken. lungen erfolgen in räum- kehrsanbindung aufweisen licher Nähe zum Ortskern, Quartierstreffs und geringe Kontaktflächen Freizeit maßvoll verdichtet, flä- Eine funktionale Aufwer- mit den Wohnbaugebieten Die Wiesenflächen im chen- und kostensparend. tung durch Treffpunkte und besitzen. Aufgrund der ex- Bereich der Kleinen Vils

59 sollen eine Aufenthalts- und werden. Gliedernde Grün- Fuß- und Radwege rung einzelner Nutzungen Naherholungsfunktion für strukturen verbessern die Bei künftigen Entwick- nördlich der Rampoldsdor- den Markt erhalten. Die Wohn- und Lebensqualität lungen von Wohn- und fer Straße kann ebenso wie qualitätvolle landschaftliche und tragen mit der Verduns- Gewerbeflächen sowie bei die Trennung unterschiedli- Entwicklung der Vilsauen tungs- und Reinigungs- der Neugestaltung von Ge- cher Sportangebote helfen, unter Berücksichtigung der leistung der Pflanzen zur meindlichen Verkehrswegen den Flächenbedarf zu ent- Belange des Hochwasser- Verbesserung des Mikrokli- wird verstärktes Augenmerk zerren, gleichzeitig können schutzes schafft Besuchsan- mas im Umfeld bei. auf die Vorhaltung von die Naherholungsflächen in lässe für Bürger und Gäste ausreichenden Flächen für den Vilswiesen für Sportan- und verbindet die Sportan- Ortsrandeingrünung Fuß- und Radwege gelegt. gebote (Walking, Trimm- lagen im Westen mit den Die für die künftige Sied- Dich, Bewegungsparcours Angeboten im Ortskern. lungsentwicklung defi- Sportflächen ...) mit genutzt werden. nierten Ortsränder werden Um die Nutzer der Sport- Gliederung bewusst als Übergang in anlagen für die Aktivierung Die noch im Flächen- den Landschaftsraum ge- der Ortsmitte mit einzu- nutzungsplan zu Papier staltet und festgelegt. Hier beziehen, wird der Ausbau gebrachte Gliederung neuer können Ausgleichsflächen der Sportanlagen westlich Siedlungsentwicklungen für Baulandausweisungen der Bahnlinie im Anschluss in überschaubare Nachbar- hergestellt, und die Visiten- an die Freizeitflächen der schaften soll in zukünftige karte des Ortes für Besucher Vilsauen vorgeschlagen. Planungen einbezogen gestaltet werden. Eine schrittweise Verlage-

Leitbild für die funktionale Entwicklung des Ortskernes

Multifunktionale Ortsmit- blick am Marktplatz nicht tenzone möglich wären: Freiluftkino, Alle wesentlichen zent- ein Kammerkonzert unter ralen Funktionen finden freiem Himmel, Theater. Ihren Platz im Bereich der Westlich des Bahndammes multifunktionalen Ortsmit- werden die Sportanlagen tenzone. Die Funktionen als Teil der Ortsmittenzone Kultur, Treffpunkt, Freizeit weiterentwickelt. und Sport sollen ergänzt, Handel, Gastronomie und Stellplätze Aufenthalt gestärkt und Sowohl die kulturellen gesichert werden. Nutzungen als auch Handel und Treff bringen Stellplatz- Treff, Kultur, Freizeit, anforderungen mit sich, die Sport durch ergänzende Stellplät- Während der hoch frequen- ze westlich der Kleinen Vils tierte, aber auch verkehrs- und deren neu geordnete belastete Bereich um Markt- Anbindung an Bahnhofstra- platz und Hauptstraße den ße und Hauptstraße gelöst Schwerpunkt der Handels- werden können. Mit den und Treffpunktfunktionen projektierten zusätzlichen aufnimmt, gibt es in dem Stellplätzen werden damit östlich davon vorgesehenen etwa 240 Stellplätze (Sei- plätze sollen während der Besuchsanlässe und ver- Kulturquartier als Standort- senberger, Brauereigenos- Geschäftszeiten vorwiegend binden die Sportanlagen verbund aus Alter Schule, senschaftssaal, Alte Schule, als Kurzzeitparkplätze für westlich des Bahndammes Mehrzweckhalle, Kirche und Vilswiesen) im direkten Um- den Einzelhandel zur Verfü- auf attraktive Weise mit Schmidt‘s Laden die Mög- feld des Ortskernes erreicht. gung stehen. dem Ortskern, sodass auch lichkeit ruhigere Angebote Zusätzlich können evtl. hier Kopplungseffekte beim vorzuhalten. Hier gibt es Stellplätze auf dem Grund- Verbindungsglied Besuch der Sportanlagen auch die Chance für ruhige- stück der Mehrzweckhalle in Die zur Freizeit- und Nah- oder der Freizeitangebote re Veranstaltungen im Au- einer offenen TG entstehen. erholungsfläche aufgewer- in den Vilswiesen erreicht ßenbereich, die im Augen- Straßenbegleitende Stell- teten Vilswiesen schaffen werden können.

60 Rahmenplan - Ortskern

Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklung des Ortskernes

Multifunktionale Mitte leistung die Funktion einer lungsangebot im Bereich mittelalterlichen Innenstadt Der Ortskern und die aktiven Mitte. der Kleinen Vils dient als schwer vereinbar. Der aktu- angrenzenden Vilsauen Entlastende Stellplätze im Treffpunkt für Bürger und ell am südlichen Ortskern werden als multifunktionale direkten Umfeld unterstüt- Gäste im Freien und profi- gelegene Markt übernimmt Ortsmitte mit differenzier- zen diese Funktion ebenso tiert von der Attraktivität eine wichtige Nahversor- ten zentralen Funktionen wie ein barrierefreier Aus- der renaturierten Kleinen gungsfunktion und soll entwickelt. bau der Platzflächen. Vils. Zugang zum Wasser, gestärkt werden. Spielangebote, Spazierwege Eine Flächenerweiterung ist Bildung & Kultur Wohnen und Aufenthaltsbereich für nur in enger Abstimmung Zwischen Alter Schule und Angebote zentrumsna- unterschiedliche Nutzer- mit dem Hochwasserschutz dem im Bereich der Metz- hen Wohnens neben dem gruppen schaffen eine möglich, wäre jedoch in gergasse vorgesehenen klassischen Einfamilien- großzügige Verbindung Hinblick auf den Erhalt der Multifunktionsgebäude hauswohnen können von zwischen dem Ortskern Marktnutzung an dieser soll ein Standortverbund der guten Versorgungsfunk- und den weiter im Westen Stelle wünschenswert. entwickelt werden, der tion im Zentrum ebenso liegenden Sportanlagen. zusammen mit den Angebo- profitieren wie von der Anbindung und Ausbau des Sport ten von Bücherei, Pfarrsaal attraktiven Lage nahe des Fuß- und Radwegenetzes Die Weiterentwicklung der und auch privaten Angebo- Freizeit und Naherholungs- Richtung , Alt- Sportanlagen soll im Zusam- ten wie Schmidt‘s Laden im quartiers in den Vilsauen. fraunhofen und Diemanns- menhang mit der Aufwer- ruhigeren östlichen Bereich Die vorausschauende Ord- kirchen bringen Gäste auch tung der Ortsmitte und des Ortskernes liegt. nung von Grundstücken mit ins Ortszentrum und schaf- des Freizeitangebotes zur brach fallenden Funktionen fen Aufmerksamkeit für die Belebung des Ortszentrums Treffpunktfunktion erlaubt dabei parzellenüber- neu geschaffene Attraktion. beitragen. Der eigentliche Markt- greifend die Qualität des platz übernimmt mit dem jeweiligen Standortes zu Nahversorgung zugehörigen Straßenzug stärken. Flächen- und Verkehrsbe- und den dort angesiedelten dürfnisse moderner Lebens- Angeboten aus Handel, Freizeit mittelmärkte sind mit der Gastronomie und Dienst- Das Freizeit- und Naherho- kleinteiligen Struktur der

61 Standortzusammenhang Kultur-Treff-Freizeit- Sport; Standorte Einzelhandel

Grundidee des räumlichen Kulturstandorten ergänzt Entwicklungskonzeptes die im Bereich Brauerei- ist die Herstellung eines genossenschaftssaal und Zusammenhanges zwischen Seisenbergerhaus bereits den Angeboten in den Be- bestehenden ortskernnahen reichen Kultur, Treffpunkte, Parkplätze. Die aktuell posi- Freizeitaktivitäten und Sport tive Zuordnung der Nahver- im Bereich der Ortsmitte. sorger zu den Wohngebiets- Fußläufig gut vernetzt pro- schwerpunkten in relativer fitieren die verschiedenen Ortskernnähe soll erhalten Nutzungen voneinander und durch die Aufwertung und stellen jeweils für sich der Wegeverbindungen einen eigenen Besuchsan- zum Ortskern gestärkt lass der Ortsmitte dar. Ein werden. flankierendes Stellplatzan- gebot im Bereich Festwiese und Kleine Vils sowie an den

Schwerpunkt Ortsmitte - Umsetzung

Die wesentlichen Identität Umsetzung des Konzeptes stiftenden Werte Geisen- begonnen werden. hausens liegen im Bereich der historischen Mitte des Dabei sind teilweise Bau- Ortes. maßnahmen durch die Ge- meinde, teils die Einbindung Zusammen mit dem natur- von Bürgern und Geschäfts- räumlichen Potential der tätigen als Maßnahmen vor- unmittelbaren Nähe der gesehen, wo der Markt nur Kleinen Vils ergibt sich die die Rahmenbedingungen Chance, eine qualitätvolle schafft und Möglichkeiten Verbindung der zentralen zur Entwicklung aufzeigen Funktionen des täglichen kann. Lebens um die räumliche Mitte zu entwickeln. Die unvermeidliche Ver- knüpfung landschaftspla- Die langfristig zu klärenden nerischer Maßnahmen mit Möglichkeiten zur Entlas- dem Hochwasserschutz tung der Hauptstraße vom erfordert hier die enge Durchgangsverkehr der Abstimmung mit Wasser- überörtlichen Verbindungs- wirtschaftsamt und Na- straßen sind dabei für die turschutz. Die Begleitung Entwicklung der Bereiche durch ein qualifiziertes Naherholung, Sport und Landschaftsplanungsbüro Kultur kein Hindernis, in ist unbedingte Vorausset- diesen Bereichen kann zung für das Gelingen. abhängig vom Zugriff auf die erforderlichen Grund- stücke unmittelbar mit der

62 Klausenweg

Ludwig -Thoma

-Str Martinstr . Franziskus-Ampfele-Str.

Landshuter Str .

. . (Kr LA -Str 21) -Eich Günter

26/2

.

Fimbach

Lorenzerstr .

Blumenstr

758 /2

-Str. Klausenweg Günter-Eich . -Str -Ellinger Anselm

Bgm

.-Dräxlmaier

P68 -Hasl-Str. Pfarrsaal -Platz Professor

Schlossergasse

Landshuter Str

. ( Ärzte . Kr LA Poststr 21 ) 26 /2 Martin Kultur

-Zeiler Sport

-Str

. .

Poststr P18

) Pfarrangerweg . (St 2054 Str

Kirche Bücherei

Frontenhausener

Kirchstr.

Schmid's . Laden Bahnhofstr

Pfarrer Marktpl

-Zielbauer Alte Postgasse

Museum . ( St - Weg 2054

Metzgergasse )

Rathaus Parkweg Mehrzwecksaal

. (P) Maria Bahnhofstr Parkdeck -Grafwallner P60

(P) -Weg

Parken P55 Parken P40 Saal

Vilsgasse

Pension zu 131/2 Kleine Vils ) Sport Festzelt 21 Kr LA . ( Str .

Pröllerstr Vilsbiburger

zu Anglberg Freizeit 150 Stockbahn /7

Hauptstraße /3 353

tägl. Bedarf

Joseph ( -Hager St -Weg

2054

Bahnlinie )

Neumarkt St St. Theobald

.Veit Regenrückhaltebecken -Landshut

Holzhausener St 2054 Str .

/9 s e

.

Korbinianstr

Holzhausener Str .

Birkenstr . Lindenstr .

) 8 Finkenstr

Kr LA Kastulusweg . . ( O b e r m ü l l e r w i e Sanierungsgebiet ISEK Str

. Gartenstr

Sanierungsgebiet VU Hermannskirchener

. Finkenstr

Anpassung des Sanierungsgebietes

Der Umgriff des infolge der können. nutzungen unterstützen vorbereitenden Untersu- Die im nördlichen Verlauf zu können, analog dazu chung gültig festgesetzten der Landshuter Straße sollen die nördlich der Sanierungsgebietes deckt vorgesehenen Maßnahmen Bahnhofstraße liegenden sich im wesentlichen mit sind bereits abgeschlossen, Grundstücke in der Tiefe dem Bereich, in dem die sodass dieser Bereich aus einer Gebäudenutzung mit städtebaulichen Projekte dem Sanierungsgebiet ge- einbezogen werden. aus dem ISEK angesiedelt nommen werden könnte. sind. Im Bereich der südlichen Eine wichtige Erweiterung Zufahrt zum Ortskern wird stellt die Einbeziehung des vorgeschlagen, die südlich Talraums der Kleinen Vils der Vilsbiburger Straße zwischen Kleiner Vils im liegenden Grundstücke in Norden und Neuem Graben den Umgriff des Sanierungs- im Süden dar, um die Ent- gebietes mit einzubeziehen, wicklung zum Freizeit- und um auch hier steuernd Erholungsbereich in diesem einwirken und eine positive Areal voranbringen zu Entwicklung der Minder-

63 Handlungsprogramm - Bauliche Projekte

Ortskernbereich

Im Folgenden werden die An einigen Stellen im Um- vorgesehenen baulichen griff des Sanierungsgebietes Maßnahmen im Bereich des ist keine direkte Umsetzung Ortskernes dargestellt und von Maßnahmen durch die verortet. Marktgemeinde möglich Aufgrund der im Zuge der oder erforderlich, sondern von 1992 bis 2010 umge- vielmehr ein vorausschau- setzten Maßnahmen im endes Ordnen der zukünfti- Bereich des Straßenraumes gen baulichen Entwicklung. sind hier Schwerpunkte der Maßnahmen in den noch Während die Maßnah- unbearbeiteten Bereichen men auf bereits im Besitz Marktplatz und Kirchstraße des Marktes befindlichen mit Umfeld Alte Schule zu Grundstücken unmittelbar sehen. In einigen der vor planerisch behandelt und mittlerweile über zwanzig umgesetzt werden können, Jahren sanierten Bereichen ist an anderen Stellen eine sind Überarbeitungen oder aktive vorausschauende Ergänzungen oder ein Grundstückspolitik erfor- funktionaler Lückenschluss derlich, um Zugriff auf die der Wegeverbindungen für die Umsetzung erfor- erforderlich. derlichen Grundstücke zu erhalten.

64 01 Sanierung Alte Schule

Die Sanierung des Alten geteilt genutzte Vereinsräu- Schulgebäudes zum ersten me. Standort des Bildungs- und Der Verzicht auf den Ausbau Kulturquartiers stellt einen des Dachgeschosses ver- unmittelbar umsetzbaren einfacht die Erschließung ersten Schritt auf dem Weg ebenso wie Brandschutz- zum aktiven Ortszentrum und Fluchtwegsfragen. dar. Mit dem Erhalt des Ge- Die Entlastung des Gebäu- bäudes, in dem zahlreiche des von der in früheren Geisenhausener noch die Planungen vorgesehenen Schule besucht haben, Funktion eines Veranstal- sichert der Markt zudem tungssaales erlaubt die einen wertvollen Teil der wirtschaftliche Nutzung Geschichte und Geschichten der bestehenden Gebäu- des Ortes. destruktur für Seminare, Mutter-Kind-Raum, Bücherei und gegebenenfalls auch

02 Kirchplatz, Umfeld Alte Schule

Die Neugestaltung des Freiluftkino sind ebenso Umfeldes der Alten Schule denkbar wie die Nutzung dient der Sicherstellung der im Verbund mit Kirche und Stellplätze für den tägli- Friedhof. chen Betrieb, aber auch der Gestaltung einer im Zusam- menhang mit den Kultur- & Bildungsfunktionen im Gebäude der Alten Schule nutzbaren, qualitätvoll ge- stalteten Aufenthaltsfläche im Freien. Etwas abseits des Aktivzen- trums am Marktplatz bieten sich hier zusätzliche Mög- lichkeiten für den Kulturbe- trieb: ein Kammerkonzert im Freien, Lesungen oder

03 Fußweg Alte Schule - Schulzentrum

Neugestaltung der We- geverbindung zwischen Schulzentrum und der sanierten Alten Schule als fußläufige Wegeverbindung für Schüler und Nutzer des künftigen ‚Kulturquartiers‘. Die Stellplätze von Schul- zentrum und Alter Schule können wechselseitig genutzt werden, eine gut gestaltete Wegeverbindung verbessert die Akzeptanz des Weges am Friedhof. Auch die barrierefreie Nutz- barkeit stellt ein wichtiges Ziel dar.

65

TS III

Klausenweg . Ziehrerstr Lortzingstr.

Martinstr

. . Theresienstr Naherholung, Landschaft

Eichendorffstr

Zellerstr. . Kernort

Viktoriastr Zentrale . Funktion

Adalbert -Stifter -Str . . . Viktoriastr Weberstr Klausenweg P P öff. Stellplätze

Ludwig TS -Thoma

-Str Martinstr . Franziskus-Ampfele-Str. Fuß-/Radweg Landshuter Str .

. . (Kr LA -Str . 21) -Eich Günter

-Schule

Kernzone Lochhamer Str 26/2

Montessori

. Aufenthalt, Handel, Treff

Fimbach

Lorenzerstr TS Standortverbund

758 TS /2

-Str. 04 Mehrzweckhalle Metzgergasse Klausenweg -Eich Günter

Bgm

.-Dräxlmaier

Mittelschule -Str. P - -Hasl Platz Schule Professor TS

Schlossergasse Abbruch der bestehenden zwischen Frontenhausener Landshuter Str Pfarrsaal

. ( . Kr LA Ärzte Poststr 21 Gebäude auf dem hinter Straße und dem südlichen ) 26 Martin /2

- Zeiler Kultur

-Str. Sport

Grundschule dem Rathaus gelegenen Grundstücksbereich ist auch. Poststr

) Areal für die Errichtung die Herstellung zusätzlicher Pfarrangerweg . (St 2054

Pfarrkirche Bücherei einer Mehrzweckhalle für öffentlicher Stellplätze für Frontenhausener Str . Kultur- und Sportveran- die Hallennutzung, Markt- Kirchstr . Treff Schmid's Bahnhofstr

Pfarrer Laden Marktpl -Zielbauer Alte Postgasse Museum staltungen mit größerem platz und das künftige . ( St - Weg Kultur, Treff 2054

Metzgergasse )

Sparkasse Raumbedarf. Kulturquartier denkbar. Rathaus Parkweg Rathaus P

. Maria Bahnhofstr -Grafwallner Ein ausreichend dimensio- P Arberstr. 3 -Weg 353/

.

TS niertes Foyer, die erforder- Ruselstr TS lichen Nebenräume und P P Saal

Vilsgasse ein Beihaus mit Flächen für 2 zu 131/ ) Kleine Vils 21 Kr LA . ( Str Offenen Treff und Jugend- . Pröllerstr Vilsbiburger

zu Anglberg

Freizeit 150 zentrum sind als Nutzungen /7

Hauptstraße /3 353 vorgesehen. Durch die tägl. Bedarf . Joseph (St -Hager-Weg

Pröllerstr 2054

Bahnlinie ) besondere topografische ld- St.-Theoba Neumarkt Kirche St. Theobald

St Situation mit einem Gefälle .Veit Regenrückhaltebecken -Landshut

St.-Theobald -Str Holzhausener TS . von etwa einem Geschoss St 2054 Str .

/9

.

TS 05 Außenanlagen Mehrzweckhalle Korbinianstr Holzhausener .

Birkenstr . Str Lindenstr . Gestaltung des Außenberei- Gebäudeteilen eine zusätzli- ches von Mehrzweckhalle che Herausforderung dar. und Beihaus als öffentlicher Raum und zur Nutzung im Zusammenhang mit Veran- staltungen im Gebäude. Aufwertung der Wegever- bindung zwischen Metz- gergasse, dem Fußweg vom Brauereigeschossenschafts- saal und der Frontenhause- ner Straße. Wegen der besonderen Höhenverhältnisse stellt die Herstellung einer barriere- freien Wegeverbindung und eines rollstuhlgerechten Zuganges zu den beiden

06 Wegeverbindung Metzgergasse - Brauereigenossenschaftssaal

Neugestaltung der We- geverbindung zwischen Mehrzweckhalle und Brau- ereigenossenschaftssaal mit den dort angelegten Stellplätzen. Aufwertung des öffentli- chen Raumes für Fußgän- ger und Radfahrer sowie Herstellung einer überfahr- baren Wegeverbindung zur Frontenhausener Straße für Veranstaltungen, für die gelegentlich die Durchfahrt durch den Marktplatz ge- sperrt werden soll.

66 07 Neugestaltung Parkplatz Festwiese

Aufwertung der zwischen chen Übergang zwischen Marktplatz und Festwiese dem dicht bebauten histori- gelegenen Fläche unter schen Marktplatz und dem Beibehaltung der Stellplatz- künftigen Freizeitareal in funktion. Neuordnung der den Vilswiesen her. Parkflächen, Abbruch der Fertiggaragengebäude und Umplatzierung der Wert- stoffsammelstelle, Installati- on einer Wegebeleuchtung und Freilegung eines ersten Bereiches der Uferzone Kleine Vils mit Fuß- und Radweg. Als ‚Parken unter Bäumen‘ bietet der Platz Schatten an heißen Tagen und stellt gleichzeitig einen räumli-

08 Parkdeck Kleine Vils

Abbruch der bestehenden sem Bereich um die Zu- und Lagerhalle und Neubau Ausfahrt auf die Hauptstra- eines zweigeschossigen ße zu entschärfen. Parkdecks auf dem an die Ziel ist die Schaffung von großmaßstäblichen gewerb- Entlastungsstellplätzen für lichen Nutzungen angren- längere Aufenthaltsdauer, zenden Areal im Bogen der sodass im Ortskern der Kleinen Vils. Nächster Ab- Schwerpunkt auf Kurz- schnitt der Uferfreilegung parkangebote für schnelle und Aufwertung der Kleinen Besorgungen gelegt werden Vils mit Fuß- und Radweg- kann. verbindung. Prüfung einer Zufahrtsmög- lichkeit über die nördlich gelegenen gewerblichen Stellplätze unter Neuord- nung der Zufahrtssituation für die Parkflächen in die-

09 Festplatz

Aufwertung der als Fest- platz genutzten Fläche für Zeiten außerhalb von Festveranstaltungen. Herstellung einer Grünzone zwischen den großmaßstäb- lichen Gewerbegebäuden auf dem nördlich anschlie- ßenden Areal und dem öf- fentlichen Bereich Festwiese und Anlegen einer beleuch- teten Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer. Teilbefestigung der Fläche für temporäre Nutzungen wie Skaterpark, Eislauffläche etc.

67 10 Freizeitareal Vilswiesen

Überplanung und Neuge- mit dem Ziel einer aktiven staltung der Wiesenfläche Ortsmitte. zwischen Bahndamm und Gesamtbetrachtung und Marktplatz als Freizeit- und lokale Verbesserung der Naherholungsareal mit dif- Hochwassersituation durch ferenzierten Freizeitangebo- die Schaffung von Retenti- ten unter Berücksichtigung onsraum. der Belange des Hoch- wasserschutzes. Zugang zum Wasser, ökologische Aufwertung der Vilswiesen und Sitz-, Spiel- und Aufent- haltsangebote für unter- schiedliche Nutzer- und Altersgruppen. Aufwertung der Wegeverbindungen zwi- schen Sportareal im Westen und Marktplatz im Osten

11 Marktplatz

Neugestaltung des histori- rung der Verkehrsbelastung schen Marktplatzes als Zen- und die zeitliche Perspek- trum der Aktivitätszone der tive dafür sollen durch das Hauptstraße vom Seisenber- vorgezogene Verkehrsgut- ger Haus im Norden bis zum achten geklärt werden. ehem. Jungbräu-Areal im Süden. Aufwertung der Platzfläche als Treffpunkt für multi- funktionale Nutzungen und Veranstaltungen. Märkte und Feste sollen ebenso möglich gemacht werden wie des spontane und informelle Treffen auf einem Platz mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Möglichkeiten zur Reduzie-

12 Neugestaltung Kirchstraße

Aufwertung der Kirchstraße eigener Aufenthaltsqualität als Verbindung zwischen zu begreifen setzt eine sig- Marktplatz und Kirchplatz. nifikante Reduzierung der Die Kirchstraße spielt als Verkehrsbelastung voraus. fußläufige Verbindung Wird das erreicht, bietet sich zwischen dem geplanten hier die Chance, eine auch Kulturquartier und der für Fußgänger und Radfah- Aktiv- und Handelszone um rer attraktive Zone zwischen Marktplatz und Hauptstraße Kirchplatz und Marktplatz eine wichtige Rolle. zu entwickeln. Auch hier spielt die Per- spektive einer alternati- ven Verkehrslösung eine entscheidende Rolle für die Zieldefinition der Sanierungsmaßnahme. Die Kirchstraße als Verlänge- rung der Platzbereiche mit

68 13 Garten am Wasser

Rahmenplan zur beispiel- Flächen befördern und haften Entwicklung einer anschließend nach Abstim- gastronomisch genutz- mung mit den Eigentümern ten Freifläche im Bereich gegebenenfalls die erfor- zwischen Marktplatz und derlichen baurechtlichen Vilswiesen. Voraussetzungen über eine Ziel ist das Aufzeigen der formale Bauleitplanung Entwicklungsmöglichkeiten schaffen. des Areals unter Einbezie- hung der aktuell defizitär genutzten oder baufälligen Nebengebäude. Der Markt kann mit einer derartigen informellen Planung Anregungen für die Grundstückseigner entwi- ckeln und die Inwertsetzung der städtebaulich wichtigen

14 Neugestaltung Bahnhofstraße

Neugestaltung der Bahnhof- straße zwischen Bahndamm und Marktplatz. Barriere- freier Ausbau der Fußwege. Ordnung des ruhenden Verkehrs, Querungsmög- lichkeiten und Pflanzung von Bäumen im Straßen- raum zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeiten und Verbesserung der Aufent- haltsqualität im Bereich der wichtigen Wegeverbindung von Bahnhof und Senioren- zentrum zum Ortskern.

15 Aufwertung Uferzone Kleine Vils

Sanierung des Uferverbaus Wasserräder, Wassertreppen bzw. Neugestaltung der etc. als Aktivelemente im Uferzone als zugänglicher Wasserlauf integriert. Wasserlauf in den Berei- chen auch außerhalb der definierten Einzelprojekte von Parkdeck und Parkplatz Festwiese. Aufwertung des Laufes der Kleinen Vils zum Erlebnis- raum Wasser für Kinder und Familien. Aufklärung und Information über die Bedeu- tung des Lebensraumes am Wasser für Flora und Fauna, aber auch für die Siedlungs- geschichte des Ortes. Wasserspielmöglichkeiten,

69 16 Fuß- und Radwegbrücke Alte Postgasse

Lückenschluss der projek- tierten Wegeverbindung parallel der Landshuter Stra- ße entlang des Fimbaches über die Kleine Vils hinweg zum Areal Parkdeck und Parkplatz Festwiese durch eine leichte Brückenkonst- ruktion für Fußgänger und Radfahrer.

17 Mobile Freizeitangebote

Differenzierte mobile überlegen. Auch Spiel- und Freizeitangebote für den Bewegungsgeräte, die auf Bereich der Vilswiesen. eine Hochwassersituation Im Überschwemmungs- keinen Einfluss nehmen, gebiet sind ergänzende können in Abstimmung mit bauliche Anlagen nur sehr Landschaftsplanung und eingeschränkt möglich. Hochwasserschutzkonzept Es können jedoch mobile vorgesehen werden. Freizeitangebote wie ein mobiler Skaterpark, Spiel- und Sportgeräte oder Aufenthalts- und Ruheflä- chen platziert werden, die im Fall eines Hochwassers rechtzeitig entfernt werden können. Die erforderliche Infrastruktur, Lagerflächen und Transportgeräte sind zu

18 Erweiterung Sportanlagen

Ergänzung und Neuord- für den Ortskern auf dem nung der Sportanlagen Weg zu oder von den Sport- westlich des Bahndammes anlagen. Eine gute Anbin- zur Schaffung eines Stand- dung an Fuß- und Radweg- ortverbundes aus Sport-, verbindung ist dabei ebenso Freizeit-, Handels- und wichtig wie ausreichende Kulturfunktionen im Bereich Stellplätze für auswärtige der Ortsmitte. Besucher der Sportanlagen. Die Platzierung der Sportan- Der Bahndamm stellt für die lagen in der Ortskernnähe östlich liegenden Nutzun- und angrenzend an das gen einen bestehenden Freizeitareal in den Vilswie- Lärmschutz dar, Organisa- sen erlaubt einerseits die tion und Platzierung der Ausdehnung von Sportak- Sportanlagen können eben- tivitäten in das Freizeitareal falls einen Beitrag leisten. (Walking, Trimm-Dich etc.) und schafft andererseits wiederum Besuchsanlässe

70 19 Fuß- und Radwegeverbindungen Vilsauen

Ausbau der Fuß- und Radwegeverbindungen Richtung und Gerzen entlang der Kleinen Vils und Einbindung des Isar-Vils-Radweges von Landshut nach Vilsbiburg. Hinweise auf Übernach- tungs- und Gastronomiean- gebote und Informationen über den Radweg ergänzen das Angebot und stellen einen Bezug zum Ortskern her.

20 Aufwertung Alte Postgasse

Neugestaltung der Alten Postgasse als Teil des Fuß- und Radweges entlang des Fimbaches. Aufwertung der durch den Abbruch eines Nebengebäudes entstan- denen Platzfläche zum öffentlichen Innenhof mit der Möglichkeit der Nut- zung durch die anliegenden Gastronomieangebote.

21 Fußwegverbindung Fimbach

Sicherung und zugänglich machen des Uferbereiches des Fimbaches als fußläufi- ge Erschließung parallel der Landshuter Straße abseits des Fahrzeugverkehrs. Her- stellung eines attraktiven Spazierweges entlang des Bachlaufes unter Einbezie- hung der Uferzone.

71 22 Rahmenplan südlicher Ortskernbereich

Erstellung einer städtebau- geordnete kooperative Ent- lichen Rahmenplanung zur wicklung des Grundstückes Untersuchung der Entwick- in Abstimmung mit den lungsmöglichkeiten des Grundstückseigentümern Grundstücksbereiches am angezeigt. südlichen Ortskern. Die Lage an der hoch frequentierten Vilsbiburger Straße und der Hauptstra- ße stellt eine besondere Rahmenbedingung für die städtebauliche Entwicklung auf dem Grundstück dar. Aufgrund der exponierten Situation und der daraus erwachsenden Bedeutung des Grundstückes für die Ortsentwicklung wäre eine

23 Rahmenplan Jungbräu-Areal

Erstellung einer städtebau- zung oder die Ausführung lichen Rahmenplanung zur eines Wohnprojektes für Untersuchung der Entwick- den Bedarf von Senioren, lungsmöglichkeiten des Alleinerziehenden, Wohnge- Grundstücksbereiches am meinschaften etc. erlauben, südlichen Ortskern. deren Bedarf in der Regel Der Bedarf an besonderen durch die Festsetzungen in Wohnformen kann in der einem üblichen Neubauge- kleinteiligen Struktur ge- biet nicht gedeckt werden wachsener Ortskerngebiete kann. häufig nur gedeckt werden, wenn über Grundstücks- grenzen hinweg geplant werden kann. Eine solche Planung würde im Bereich des Jungbräu-Areals die Situierung einer ortskern- nahen Sonderwohnnut-

24 Rahmenplan Netto

Die aktuelle Hochwasser- nung und städtebaulicher situation mit einem das Planung im übergeordneten Grundstück insgesamt Ortsgebiet und an der kon- umfassenden förmlich kreten Rahmenplanung für festgesetzten Überschwem- das Grundstück, die in Alter- mungsgebiet erlaubt grund- nativen Entwicklungsmög- sätzlich keine Erweiterung lichkeiten zur gleichzeitigen des Marktgebäudes. Optimierung des Hochwas- Nur bei gleichzeitiger Ver- serschutzes aufzeigen soll. besserung der tatsächlichen Hochwasserlage kann in enger Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt hier nach einer Lösung gesucht werden. Diese Aufgabe erfordert eine enge Abstim- mung zwischen Hochwas- serschutz, Landschaftspla-

72 25 Parkleit- und Beschilderungskonzept

Entwicklung eines Beschil- derungssystems für Hin- weisschilder und Werbean- lagen im Ort. Integration eines Parkleitsystems für Besucher zur Reduzierung des Parksuchverkehrs und Sicherung der Ziele des Beschilderungskonzep- tes durch eine geeignete Werbeanlagensatzung im Ortskern.

26 Rahmenplan Nachverdichtung

Erstellung eines Rahmenpla- von der Seite des Marktes nes zur Klärung der Nach- über Rahmen- und Bau- verdichtungs- und Verbes- leitplanung Baurecht in serungsmöglichkeiten im gleicher Weise für ähnliche Bereich der bestehenden Grundstücke zu schaffen älteren Wohnquartiere mit bietet die Chance ohne teils sehr hohen Grund- Erschließungsaufwand und stücksgrößen von über 600 Flächenverbrauch zusätzli- bis 1.700m2. chen Wohnraum zu ermög- Aufgrund steigender Grund- lichen. Gleichzeitig können stückspreise wird mittelfris- Defizite der Quartiere, wie tig die Frage nach zusätzli- fehlende Grünflächen und chem Wohnraum auf dem Treffpunkte aufgegriffen eigenen Grundstück z.B. für und die Infrastruktur z.B. Kinder, Pflegekräfte oder durch die Schaffung von die Elterngeneration gestellt Nahverkehrshaltestellen werden. Diese Entwicklung verbessert werden. aktiv vorwegzunehmen und

27 Gestaltungssatzung

Erstellung einer Gestal- und gleichzeitig Innovatio- tungssatzung für den nen und Investitionen z.B. in Ortskern zur Sicherung der regenerative Energiequellen gestaltprägenden Merkmale möglich zu machen. der historischen Bebauung Eine Sammlung qualitätvol- bei künftigen Veränderun- ler Beispiele soll dabei gen im Ort. Anregungen geben und Aussagen zu Werbeanlagen, Verständnis für die öffentli- Fotovoltaik- und Solar- chen Belange fördern. energienutzung sowie der Gestaltung der aus dem öffentlichen Bereich sichtba- ren Fassadenflächen sollen abgestimmt und vereinbart werden. Ziel ist dabei ein qualitätvol- les Erscheinungsbild im öf- fentlichen Raum zu sichern

73 Handlungsprogramm - Fachliche Projekte

Projekte mit Priorität 1

Eine aktive Gestaltung Die Projekte der Priorität 1 der Ortsentwicklung auf dienen der Bildung dieser Grundlage des ISEK geht neuen Ressourcen und mit einem neuen Rollen- Strukturen. Sie sind Grund- verständnis des Marktes lage für die Bearbeitung einher. Er tritt nicht mehr der Projekte in den Prio- situativ reagierend auf, ritäten 2 bis 4. Außerdem sondern agiert aktiv, um sind Projekte der Priorität das ISEK im Sinne des Leit- 1 zugeordnet, die das bildes umzusetzen. Hierfür neue Rollenverständnis sind Veränderungen in den der Kommune nach außen bestehenden Strukturen zeigen. und Prozessen sowie die Bereitstellung unterstüt- zender Ressourcen nötig.

Mit der Einrichtung eines zur Belebung der Ortsmit- relevant sind und koordi- 28 Standort- Standortmanagements te, zur Verbesserung ihres niert deren Einbindung. management sorgt der Markt Geisen- Erscheinungsbildes, zur Es ist somit das Bindeglied hausen für eine zügige und Entwicklung eines gemein- zwischen den in die Orts- erfolgreiche Umsetzung des samen Außenauftritts der entwicklung involvierten ISEK. Die Einrichtung eines Ortsmitte, zur Durchführung Akteuren und Gruppen. Erst Standortmanagements ist gemeinsamer Veranstaltun- mit einem personell hinter- grundlegende Vorausset- gen in der Ortsmitte und zur legtem Standortmanage- zung für die Initiierung, Ansiedlung neuer Angebote ment wird Kontinuität in der Markt Geisenhausen Vorbereitung und Beglei- realisieren. Je nach Art und Ortsentwicklung, Angebots- tung der im ISEK definierten Anforderung des fachlichen entwicklung, Außendarstel- Projekte zur Entwicklung Projekts konzipiert, initi- lung sowie Aktivierung und einer funktionsfähigen iert, moderiert, organisiert, Beteiligung der Bürgerinnen Ortsmitte. Erst mit einer Zu- begleitet, unterstützt oder und Bürger gewährleistet. ständigkeit bzw. Stelle, die entwickelt das Standortma- Themen und Projekte ver- nagement die unterschiedli- antwortlich entwickelt, die chen Maßnahmen und Pro- dafür erforderlichen Akteure jekte. Hierbei identifiziert bündelt und die Aktivitäten das Standortmanagement koordiniert, lassen sich die auch jeweils die Akteure, unterschiedlichen Projekte die für das einzelne Projekt

Die Ortsmitte besteht in Dies gelingt nur mit einer der Implementierung eines 29 Standortverbund ihrer Eigenschaft als mul- koordinierten Kooperati- Standortverbundes schafft tifunktionales, gesamt- on der unterschiedlichen die Kommune die organisa- örtliches Zentrum aus vielen Akteure, die den Standort torischen Voraussetzungen, unterschiedlichen Ange- bzw. sein Angebot ausma- um die Ortsmitte zu stärken botsbausteinen und weist chen (Handel, Gastronomie, und ihre Attraktivität als Ein- unterschiedliche Wirkungs- Eigentümer, Dienstleister, kaufszentrum, Wirtschafts- dimensionen auf. Hinter den Gewerbe, Kommune und standort und Lebensraum verschiedenen Bausteinen Standortmanagement). zu entwickeln. Standortmanagement stehen auch ganz unter- Der Markt Geisenhausen schiedliche Akteure. Ziel des initiiert den Aufbau die- Marktes Geisenhausen ist ser Kooperation zu einem es, dass die Ortsmitte aber Standortverbund (eventuell trotz der unterschiedlichen mit Einbindung des beste- Akteure und Dimensionen henden Gewerbe- und Bür- als Gesamtheit wirkt und gervereins). Er koordiniert als Gesamtstandort wahr- die Akteure und Aufgaben genommen wird. Hierfür in diesem Standortverbund muss eine abgestimmte und unterstützt die gemein- Angebotsentwicklung und same Angebotsentwicklung Außendarstellung erfolgen. und Außendarstellung. Mit

74 Um private Investitionen in Auf der Grundlage eines ab- Satzung fest. Hierzu zählen 30 Kommunales die Ortsmitte anzustoßen gestimmten gestalterischen neben der organisatori- Förderprogramm und zu unterstützen, legt Gesamtkonzeptes werden schen Abwicklung weitere der Markt Geisenhausen kleine private Modernisie- Inhalte wie die Zielsetzung ein kommunales Förder- rungsmaßnahmen geför- und der Gegenstand der programm in Form eines dert, die der gestalterischen Förderung, der Ablauf der Geschäftsflächen- und Verbesserung von Fassaden, Antragstellung und die Fassadenprogramms in der Eingangsbereichen und Bewilligung. Ein separater Ortsmitte auf. Der Markt Schaufenstern dienen und Baustein dieses Projekts ist Markt Geisenhausen zielt mit diesem Programm über reine Unterhaltsmaß- die Zusammenfassung aller darauf ab, die Attraktivität nahmen hinausreichen. wesentlichen Informationen des öffentlichen Raumes Zudem werden Baumaß- zum Geschäftsflächen- bzw. des Ortsbildes zu stei- nahmen gefördert, die programm in einer Infor- gern und eine Reaktivierung der Beseitigung baulicher mationsbroschüre, die der verfügbarer Geschäftsräu- Missstände und Mängel bei Bevölkerung zur Verfügung me zu unterstützen. Zudem Verkaufsflächen, Geschäfts- gestellt und im Internetauf- soll der Besatz der Ortsmitte räumen und sonstigen tritt der Kommune platziert in den Bereichen Einzel- Ladenlokalen dienen. Der wird. handel, Handwerk, Gastro- Markt legt hierfür im Vorfeld nomie, Dienstleistung und die Eckpunkte zum För- Wohnen gestärkt werden. derprogramm durch eine

Eine thematisch geordnete • Merkmale, sowie der Standortmarketing gemein- 31 Standort- und auf die Kernthemen • Standort Ortsmitte und sam bearbeitet werden marketing und Zielgruppen fokussier- kann. Mit einem Arbeits- • das Zusammenleben und te Außendarstellung des kreis Standortmarketing, die Mitwirkungsmöglich- Marktes ist Voraussetzung der die relevanten Akteure keiten im Markt. für eine verbesserte Wahr- zusammenfasst, wird dieser nehmbarkeit der Kommune Die Außendarstellung dieser Rahmen geschaffen. Inhalt- und ihres Profils. Zentrale Bausteine erfordert vorab lich koordinierende Stelle thematische Bausteine, die eine Vernetzung und Ord- und Bindeglied sowohl zu Standortmanagement im Zuge der Entwicklung nung aller Akteure im Markt den bereits organisierten eines Standortmarketings Geisenhausen, die für die Akteuren als auch zu den Geisenhausen aufgegriffen Inhalte und für die Außen- Akteuren, die für einzelne und einheitlich nach außen darstellung in den einzelnen Themen und Aktionen we- dargestellt werden, sind Themen relevant sind sowie sentlich, aber noch nicht als die einzelnen Bausteine die Zuordnung von Themen Gruppe organisiert sind, ist aus dem Profil des Marktes. und Aufgabenfeldern zu das Standortmanagement Diese sind: den einzelnen Akteuren. (siehe Abbildung unten). Hierfür muss ein organisato- • Lebensqualität, rischer Rahmen geschaffen • Wirtschaftskraft, werden, in dem das Thema • Ausflugsziel, Außendarstellung bzw.

ISEK

Gewerbe- und Bürgerverein

Positionierung

Standortverbund Ortsmitte Wirtschaft

Ortsmitte Markt Geisenhausen Bürger Arbeitsgruppe Standortmanagement Standortmarketing sonstige Akteure

Abb.: Struktur Standortmarketing

75 Als Zeichen des Marktes Gei- Kommunikationsanlässen 32 Logo.Markt senhausen setzt die Kom- einsetzt. Das Logo und das Geisenhausen mune im Außenauftritt der- Design sollen das Image zeit das historische Wappen des Marktes Geisenhausen ein. Aufgrund der zuneh- nach außen transportieren. menden Digitalisierung und Die Gestaltung des Logos der damit einhergehenden und des Corporate Designs Modernisierung der Kom- sollte sich deshalb an den Markt Geisenhausen & munikationsmedien ist das Inhalten aus dem im ISEK Standortmanagment Wappen zur Repräsentation formulierten Leitbild zum des Marktes nicht mehr an- Themenfeld Positionierung forderungsgerecht. Um den orientieren. Wiedererkennungswert des Marktes Geisenhausen im Außenauftritt zu steigern, entwickelt die Kommune ein modernes Logo sowie eine einheitliche Geschäftsaus- stattung (Coporate Design), die sie in allen Kommunika- tionsmedien und bei allen

Die Weiterentwicklung Termin, an dem sich die serung der Sichtbarkeit 33 Jour fixe als Wirtschaftsstandort Kommune mit den örtlichen des Wirtschaftsstandortes beinhaltet eine Reihe von Unternehmen trifft. Die geplant und organisiert Themen und Projekten, die Organisation dieser regel- werden. Zur Dokumentation sinnvollerweise im Dialog mäßigen Treffen obliegt des vereinbarten Vorgehens und in Kooperation von der Kommune. Der Markt und zur Festlegung von Kommune und örtlicher Geisenhausen informiert Verantwortlichkeiten stimmt Wirtschaft initiiert, ent- die örtlichen Unterneh- der Markt mit den örtlichen wickelt und umgesetzt men über die Termine und Unternehmen im Jour fixe Standortmanagement werden. Eine derartige ko- bereitet die gemeinsamen ein Handlungsprogramm operative Standortentwick- Treffen vor. In den regelmä- ab, das veröffentlicht und lung erfordert zwingend ßigen (mind. halbjährlichen) regelmäßig überprüft wird. einen organisatorischen Zusammenkünften können Rahmen, der einen regelmä- dann neue Anforderungen ßigen Austausch und eine und Anliegen der örtli- gemeinsame Bearbeitung chen Unternehmen an der Themen und Projekte den Wirtschaftsstandort ermöglicht. Mit dem Jour Geisenhausen diskutiert, fixe wird dieser organisato- gemeinsame Projekte zur rische Rahmen geschaffen. Verbesserung der Standort- Der Jour fixe ist ein fester qualität sowie zur Verbes-

Das Thema Ortsmitte wird Um die Wohn- und Le- 34 Info-Plattform- als separater Baustein 35 Info-Plattform- bensqualität und die Ortsmitte bzw. separate Rubrik in die Bürger Mitwirkungs- und Beteili- Außendarstellung (Internet, gungsoptionen am Stand- Print, Veröffentlichungen) ort Geisenhausen nach des Marktes aufgenommen. außen darzustellen, bündelt Unter dieser neuen Rubrik der Markt Geisenhausen werden die relevanten The- Informationen zu folgenden Arbeitskreis men der Ortsmitte gebün- Arbeitskreis Themengruppen: Standortmarketing delt dargestellt. Inhalte sind Standortmarketing • Veranstaltungen & Informationen Aktionen • zum Standort selbst, • Sport & Freizeit • zu Besuchsanlässen, • offene Treffpunkte & ge- • zu Veranstaltungen und meinschaftliche Einrich- Aktionen, tungen • zu Geschäften, • Ortsentwicklung • zu Produkten, • örtliche Themen & • für die Kunden und Initiativen • zur Erreichbarkeit der • Bildung & Kultur Ortsmitte. • Mitwirkung & Beteiligung

76 Das Thema Wirtschaft wird 36 Info-Plattform- in der Außendarstellung Wirtschaft breit angelegt und in seine unterschiedlichen Facetten bzw. nach unterschiedli- chen Akteuren differenziert. Dabei werden u.a. folgende Themenfelder besetzt: Arbeitskreis • Standortvorteile des Standortmarketing Wirtschaftsstandortes • Vorstellung ansässiger Branchen und Unterneh- men und deren Kompe- tenzen • Informationen zu Unter- stützungsleistungen des Marktes für Arbeitneh- mer und Arbeitgeber • Wohn- und Lebensquali- tät im Markt Geisenhau- sen

Die Arbeitsplatzentwicklung Rahmen für diese Kom- 37 Wirtschaftstag am Wirtschaftsstandort munikation geschaffen. Geisenhausen Geisenhausen war in den Der Markt Geisenhau- vergangenen Jahren beson- sen aktiviert hierbei die ders positiv. Der hochwerti- erforderlichen Akteure ge Besatz mit Unternehmen zur Durchführung einer am Standort ist den Bürge- gemeinsamen Veranstal- rinnen und Bürgern aber tung (-sreihe) zum Thema noch wenig bewusst. Damit Wirtschaft in Geisenhausen. Standortmanagement die Unternehmen und deren Die Kommune koordiniert positive Wirkungen auf die die Akteure und organisiert Wohn- und Lebensqualität die Veranstaltung(en). Diese im Markt Geisenhausen können beispielsweise in stärker ins Bewusstsein der Form eines „Tag der offenen Bürgerschaft treten, muss Tür“ in Kombination mit eine stärkere Kommunikati- wirtschafts- und karrierebe- on zwischen den örtlichen zogenen Vorträgen in der Unternehmen und der Ortsmitte stattfinden. Bürgerschaft stattfinden. Im Projekt „Wirtschaftstag Geisenhausen“ wird der

Für eine erfolgreiche koope- Gleichzeitig wird durch den 38 Wirtschafts- rative Standortentwicklung Einsatz eines Wirtschaftsbe- beauftragter bedarf es neben regelmäßi- auftragten ein Informations- gen Treffen zwischen Markt fluss zwischen Politik und und örtlichen Unternehmen Wirtschaft hergestellt. (siehe Projekt „Jour fixe“) auch einer frühzeitigen Be- rücksichtigung der Interes- sen der örtlichen Wirtschaft Markt Geisenhausen in Entscheidungsprozes- sen zur Ortsentwicklung. Der Markt Geisenhausen benennt hierfür einen Wirtschaftsbeauftragten als Vertretung der örtlichen Unternehmen im Marktrat. Der Wirtschaftsbeauftrag- te vertritt die Interessen und Belange der örtlichen Betriebe in kommunalen Entscheidungsprozessen.

77 Die Mitwirkung und Betei- Durchführung einer Bürger- können dann mehrere Infor- 39 Geisenhausen ligung der Bürgerschaft an befragung, bei der neben mations- und Beteiligungs- aktiv der Ortsentwicklung und an allgemeinen Themen der veranstaltungen umfassen. der Gestaltung des örtlichen Wohn- und Lebensqualität Gleichzeitig dienen sie der Lebens ist ein entscheiden- auch spezielle Themen wie Vernetzung von Akteuren der Baustein zur Sicherung regionale Wertschöpfung, und sind Ausgangspunkt der Wohn- und Lebensquali- Elektromobilität, Klimawan- von gemeinschaftlichen tät im Ort sowie zur Festi- del, Gesundheit, Wohnen Projekten oder auch eines Standortmanagement & gung der Identifikation und im Alter, Unterstützungsbe- Zertifizierungsprozesses. Markt Geisenhausen Bindung der Bürger/innen darf etc. abgefragt werden Darüber hinaus kann auch an den Markt. Mit dem Pro- können. Die Ergebnisse regelmäßig ein Bürger- jekt „Geisenhausen aktiv“ werden auf einer Bürgerver- wettbewerb ausgelobt wird ein eigenes Format sammlung vorgestellt und werden, wobei der Marktrat zur Mitwirkung und Betei- diskutiert. Ein Ergebnis aus ein Budget zur Umsetzung ligung an der Ortsentwick- der Bürgerbefragung sollte prämierter Projekte bereit- lung geschaffen. In diesem die Identifikation eines stellt. Ziel ist es, dass sich Format führt die Kommune Leitthemas für eine gesamt- die Bürgerinnen und Bürger verschiedene Maßnahmen städtische Initiative sein, der des Marktes Geisenhausen durch. Erste Maßnahme man sich über zwei Jahre mit ihrem Ort beschäftigen im Projekt „Geisenhausen widmet. Die Aktivitäten und an der Gestaltung des aktiv“ ist die regelmäßige zum Leitthema/Themenjahr Marktes mitwirken.

Der Markt Geisenhausen Eine möglichst gute Er- 40 Nahverkehrs- liegt zwischen dem Ober- reichbarkeit der Zentren ist konzept zentrum Landshut und hierfür grundlegend. Da dem Mittelzentrum Vils- sich die Mobilitätsbedürf- biburg. Als Unterzentrum nisse infolge des demogra- verfügt der Markt nur über phischen Wandels und der eine Grundausstattung zunehmenden Digitalisie- der Daseinsvorsorge. Zur rung verändern, gilt es, die Versorgung mit Gütern des Eignung des bestehenden Markt Geisenhausen mittel- und langfristigen Nahverkehrsangebotes zu Bedarfs, zum Besuch von überprüfen. Dies kann ein weiterführenden Bildungs- Nahverkehrs-/bzw. Mobili- einrichtungen oder der tätskonzept leisten. Im Kon- Inanspruchnahme überge- zept sollen die Mobilitätsbe- ordneter bzw. spezialisierter darfe der Bürgerinnen und Infrastruktur nehmen die Bürger identifiziert werden Bürgerinnen und Bürger sowie Ansatzpunkte für die des Marktes Geisenhau- Verbesserung der Erreich- sen aber das Angebot der barkeit der umliegenden umliegenden Mittel- und Zentren aufgezeigt werden. Oberzentren in Anspruch.

Mit der Einrichtung eines es, den Verfügungsfonds 41 Verfügungsfonds Verfügungsfonds werden einzurichten und Kriterien finanzielle Mittel bereit- zu definieren, nach denen gestellt, die zur Stärkung, die Höhe der Zuwendung Belebung und Erhöhung der aus dem Verfügungsfonds Attraktivität der Ortsmitte für einzelne Projekte beur- eingesetzt werden können. teilt wird. Eine Steuerungs- Markt Geisenhausen & Der Fonds befähigt die gruppe entscheidet anhand Standortverbund betroffenen Akteure der dieser Kriterien über die Ortsmitte Ortsmitte, stärker bei der Verwendung der Mittel aus Ortsentwicklung mitzuwir- dem Verfügungsfonds. ken. Der Verfügungsfonds finanziert sich in der Regel zu 50 % aus Mitteln der Städtebauförderung und zu 50 % aus Mitteln von Wirtschaft, Standortgemein- schaften, Privaten oder aus zusätzlichen Mitteln der Kommune. Aufgabe des Marktes Geisenhausen ist

78 Projekte mit Priorität 2

Die Projekte der Priorität niert, die der Unterstützung 2 können erst dann von dieser neu geschaffenen der Kommune bearbeitet Strukturen dienen. Außer- werden, wenn die organi- dem sind solche Projekte satorischen Strukturen für in Priorität 2 definiert, in die Umsetzung des ISEK denen konkrete Maßnah- geschaffen sind. Diese men zur Erweiterung des Strukturen werden z.T. in kommunalen Angebotes, den Projekten der Priorität zur Steigerung der Wahr- 1 entwickelt. Die Strukturen nehmbakeit des Marktes bestehen zum einen aus Geisenhausen und zur relevanten Akteuren für Verbesserung der Wohn- die weitere Projektarbeit, und Lebensqualität in der zum anderen aus Plattfor- Marktgemeinde vorge- men für den Informations- schlagen werden. austausch zwischen den Akteuren. In Priorität 2 sind nun solche Projekte defi-

Die Wahrnehmung der Wirtschaftsstandort, der munikationstechnik). Die 42 Info-System Kommune durch die Nach- Attraktivität als Ausflugsziel inhaltliche Struktur und die frageseite wird durch die In- sowie in der Aktivität und relevanten themenspezifi- halte und die Gestaltung der Aufgeschlossenheit der schen Informationen für den Außendarstellung des Mark- Bevölkerung liegen. Der Außenauftritt entwickelt der tes Geisenhausen gesteuert. Markt zeichnet damit das Markt gemeinsam mit den Mit einem aussagekräftig Bild eines aktiven, familiä- im jeweiligen Themenfeld Standortmanagement & und wiedererkennbar ge- ren, offenen und attraktiven relevanten Akteuren (Wirt- Arbeitskreis Standort- stalteten Außenauftritt hat Standortes mit Perspektive. schaft, Bürger, Ortsmitte). marketing der Markt die Möglichkeit, Für einen einheitlichen und das Bild positiv zu beein- wiedererkennbaren Außen- flussen, das die Nachfrager auftritt überarbeitet der von ihm haben. Für die Markt Geisenhausen die dar- Gestaltung dieses positi- gestellten Inhalte (Stichwort: ven Bildes nutzt der Markt Bündelung von Informatio- Geisenhausen seine Stärken nen), verbessert die Gestal- und Chancen, die in der tung des Außenauftritts städtebaulichen Schönheit (Stichwort: Einheitlichkeit in des Marktes, in der örtlichen der Darstellung) und nutzt Wohn- und Lebensqualität, neue Medien (Stichwort: der Standortqualität als Informations- und Kom-

Das Selbstverständnis des eine Standortbroschüre lichen Unternehmen/ 43 Standort- Marktes Geisenhausen als (Print und Online). Als Branchen broschüre Wirtschaftsstandort erfor- Standortbroschüre zum • Tradition und Innovation dert eine entsprechende Wirtschaftsstandort soll die in den örtlichen Betrie- Außendarstellung und Veröffentlichung ein breites ben entsprechendes Informati- Themenspektrum abbilden, • verfügbare Gewerbe- onsmaterial für die Rekrutie- das die unterschiedlichen und Industrieflächen Standortmanagement & rung von Unternehmen, Un- Facetten und Akteure des Arbeitskreis Standort- ternehmensgründern/innen Wirtschaftsstandortes • Kooperation und Ver- marketing sowie Arbeitnehmern/in- Geisenhausen vor dem Hin- netzung der Akteure am nen. Es existiert derzeit kein tergrund der Standortwahl Wirtschaftsstandort Informationsmaterial zum im Umland von Landshut • Wohn- und Lebensquali- Wirtschaftsstandort Geisen- beleuchtet und darstellt. tät im Markt Geisenhau- hausen, mit dem aktiv rekru- Inhalte könnten beispiels- sen. tiert werden könnte oder weise sein: Die Entwicklung der Bro- das bei Standortanfragen • Lagegunst (Vorteile der schüre erfolgt gemeinsam ausgegeben werden könnte. räumlichen Lage im mit den relevanten Akteu- Um dem Selbstverständnis Umland von Landshut, an ren, z. B. in einem Arbeits- als Wirtschaftsstandort ge- der Bundesstraße B299) kreis Standortmarketing. recht zu werden, entwickelt • Kompetenzen der ört- der Markt Geisenhausen

79 Erst wenn die Vorteile des Plakate können von der 44 Marketing im Marktes Geisenhausen als Vorstellung der Wohnmög- öffentlichen Wohn-/Wirtschaftsstandort lichkeiten (z.B. Ortsmitte, Raum wahrnehmbar sind, wird Neubaugebiet) über die er bei Standortentschei- Darstellung des örtlichen dungen unterschiedlicher Zusammenlebens (z.B. Akteure (z.B. Unternehmen, gesamtörtliche Initiativen) Bürger, Kunden) überhaupt bis hin zum Aufzeigen positiv ins Kalkül gezogen. der Standortqualität des Standortmanagement Um die Wahrnehmbarkeit Wirtschaftsstandortes (z.B. des Marktes als Wohn- bzw. Gewerbeflächen) reichen. Wirtschaftsstandort in der Region zu steigern, gestaltet der Markt Plakate in einem einheitlichen Design. Diese platziert er an Frequenz- punkten im öffentlichen Raum, z.B. an der Bundes- straße B299, an Bahnhöfen oder an Einkaufsstandorten in der Region. Inhalte der

Mit einem Flächen- und siedlungsanfragen) können Leerstand in der Ortsmitte 45 Flächen- und Leerstandsmanagement neben der Gebäudenutzung in Kooperation mit den Leerstands- für die Ortsmitte wird die zusätzlich die Besitzver- Eigentümern der betroffe- management Steuerung der Ortsentwick- hältnisse oder die Entwick- nen Objekte. Zielsetzung ist lung ermöglicht. Stehen lungsvorstellungen der es, den Außenauftritt des Informationen aus einem Eigentümer erfasst werden. Leerstandes so zu gestalten, Flächen- und Leerstands- Über das Flächen- und Leer- dass das Standortumfeld management zur Verfü- standsmanagement stehen möglichst wenig negativ be- gung, können Probleme so jederzeit aktuelle Daten einflusst wird (z.B. über eine Standortmanagement am Standort Ortsmitte zu den Gebäuden in der ansprechende Schaufenster- frühzeitig identifiziert und Ortsmitte und zu deren Nut- gestaltung oder Formen der Entwicklungsoptionen für zung zur Verfügung. Diese Zwischennutzung). den Standort erkannt wer- dienen als Grundlage für den. Eine erste Aufgabe des die Weiterentwicklung des Flächen- und Leerstandsma- Standortes Ortsmitte und nagements ist deshalb die für die Arbeit des Standort- Aufnahme, Dokumentation managements. Eine zweite und regelmäßige Aktualisie- Aufgabe des Flächen- und rung der Gebäudenutzung Leerstandsmanagements in der Ortsmitte. Bei Bedarf ist die Aufwertung von (z. B. Planungsvorhaben, An- tatsächlich auftretendem

Die Schaffung von Be- die Kommune örtliche und 46 Geisenhausen - suchsanlässen dient der regionale Erzeuger, Dienst- der Markt Frequenzsteigerung in der leister und Händler und Ortsmitte. Davon profitieren stellt die nötige Infrastruktur alle Akteure der Ortsmitte für die Durchführung des Geisenhausen. Im Projekt Wochenmarktes bereit. „Geisenhausen - der Markt“ wird solch ein frequenzge- nerierender Besuchsanlass Standortmanagement in Form eines regelmäßig stattfindenden (Samstags-) Wochenmarktes geschaffen. Dieser Markt kann darüber hinaus als Möglichkeit der Vermarktung regionaler Produkte genutzt werden. Von der Ausweitung des An- gebotsspektrums profitiert die Ortsmitte als Standort insgesamt. Für die Umset- zung des Projekts rekrutiert

80 Mit dem Zusammenschluss „Gemeinschaftswerbung“ 47 Gemeinschafts- als Standortverbund Orts- ist die übergeordnete werbung mitte ist der Grundstein für Kooperation der Akteure eine übergeordnete und ge- am Standort Ortsmitte. Das meinsame Standortentwick- Standortmanagement könn- lung der Ortsmitte gelegt. te hierbei die Initiierung des Zielsetzung des Projekts Projekts, dessen Weiterfüh- Standortmanagement & „Gemeinschaftswerbung“ ist rung und die Koordination Standortverbund es nun, dass die Ortsmitte der beteiligten Akteure Ortsmitte auch als ein Standort wahr- übernehmen. nehmbar ist. Dafür gestalten die Akteure der Ortsmitte gemeinsame Werbeme- dien (z.B. Flyer, Broschüre, Plakate), in denen ihre Ange- bote situationsbezogen (z.B. Weihnachtsangebote, Frühjahrsangebote, Som- merschlussverkauf) darge- stellt werden. Basis für die Durchführung des Projekts

Bestandteil einer überge- Handel und Gastronomie 48 Angebotsent- ordneten und koordinierten zentral, bspw. über eine Bür- wicklung & Qua- Standortentwicklung der ger- oder Kundenbefragung. litätsoffensive Ortsmitte Geisenhausen Die identifizierten Wünsche sind gemeinsame Qualitäts- und Bedürfnisse (z. B. die standards und gemeinsame Verfügbarkeit von Kinder- Angebote. Diese Standards Spiel-Ecken, Veränderungen Standortmanagement & und Angebote müssen auf der Öffnungszeiten) tauscht Standortverbund die Wünsche und Bedürf- die Kommune mit den Ortsmitte nisse der Bürgerinnen und Akteuren der Ortsmitte aus. Bürger ausgerichtet sein, Auf Basis dessen entwickelt damit sie von diesen auch der Markt Geisenhausen ge- wertgeschätzt und in An- meinsam mit den örtlichen spruch genommen werden. Akteuren neue Angebote Deshalb ermittelt der Markt bzw. verbessert das beste- Geisenhausen die Bedürf- hende Angebot. nisse der verschiedenen Anspruchsgruppen (Jugend, Familien, Senioren, Allein- erziehende, Besucher etc.) in den Themenbereichen

Der Standort Ortsmitte wird des Geschäftseingangs oder 49 Akzente setzen räumlich dann als einheitli- ein einheitliches Beschilde- cher Standort von den Kun- rungskonzept festgelegt den/innen wahrgenommen, werden. Werden solche ge- wenn die Außendarstellung stalterischen Elemente von der einzelnen Geschäfte am den Akteuren der Ortsmitte Standort einheitlich ist. Das zeitlich begrenzt eingesetzt Standortmanagement & Projekt „Akzente setzen“ (z.B. im Rahmen einer Lich- Standortverbund verfolgt genau dieses Ziel, ternacht, während der die Ortsmitte den Außenauftritt und die Gebäude mit verschiedenen Sichtbarkeit des Standortes Leuchtmitteln in Szene Ortsmitte zu verbessern. gesetzt werden) entstehen Das gelingt über die Ver- neue Besuchsanlässe für die bindung einzelner gestalte- Ortsmitte. Für solch eine rischer Elemente zu einem einheitliche Gestaltung ist Gesamtkonzept. In solch die Kooperation der Akteure einem Konzept können bei- der Ortsmitte im Stand- spielsweise Richtlinien und ortverbund grundlegende Standards für eine einheitli- Voraussetzung, um das je- che Schaufensterdekoration, weilige Gestaltungskonzept eine einheitliche Gestaltung abzustimmen.

81 Die Weiterentwicklung lungsfeld „Vereinbarkeit von Standortqualität und der 50 Standort-Check der harten und weichen Beruf und Familie“ auftre- künftigen Standortanforde- Geisenhausen Standortfaktoren ist vor ten. Erst eine standortüber- rungen der Unternehmen dem Hintergrund sich stetig greifend koordinierte The- über eine Unternehmens- wandelnder Standortanfor- matisierung der örtlichen befragung. Parallel dazu derungen der Unternehmen Standortgegebenheiten vor können im Rahmen einer eine zentrale Aufgabenstel- dem Hintergrund der Be- zentral organisierten Mitar- lung für die Weiterentwick- dürfnisse der Arbeitnehmer beiterbefragung auch die lung des Wirtschaftsstand- und der Anforderungen der Standortgegebenheiten Standortmanagement ortes. Eine zielgerichtete Unternehmer ermöglicht die und künftigen Bedürfnisse Entwicklung setzt hierbei Identifikation überbetrieb- der Arbeitnehmer/innen ab- zunächst die Kenntnis der licher Standortbedürfnisse, gefragt werden. Die Ergeb- unterschiedlichen Bedürf- für die dann aktiv Lösungen nisse werden veröffentlicht nisse der einzelnen Akteure entwickelt werden können. und den Unternehmen im voraus, die den Wirtschafts- Dem Markt Geisenhausen Jour fixe vorgestellt. Darauf standort ausmachen. Hierzu kommt hiebei die erforder- aufbauend können neue zählen aber nicht nur die liche Koordinierungs- und Aufgaben abgestimmt und Standortanforderungen der Bündelungsfunktion zu. in das Handlungsprogramm Arbeitgeber, sondern auch Zentraler Baustein des Pro- aufgenommen werden. die Bedürfnisse der Arbeit- jekts „Standort-Check“ ist nehmer, die z.B. im Hand- die Erhebung der aktuellen

51 Begrüßungs- Die positive Bevölkerungs- formationen für die Neubür- direkte Ansprache von entwicklung durch Zuzug ger/innen bereitzustellen. Neubürgern (persönliche konzept im Markt Geisenhausen Bestandteile des Projekts Einladung zu Veranstal- bringt unter anderem die „Begrüßungskonzept“ könn- tungen, Anschreiben am Herausforderung mit sich, ten sein: Geburtstag, Organisation die Neubürgerinnen und • Infopaket (Image-/ von (Neu-)Bürgerspazier- Neubürger in das örtliche Neubürgerbroschüre gängen etc.) Gemeinschaftsleben zu inte- mit Personenportraits, Standortmanagement & grieren. Um den Neubürger/ Vereinsbroschüre, Orts- Markt Geisenhausen innen den Einstieg in das plan für Einheimische, Leben am Standort Geisen- Gestaltungs- und Betei- hausen zu erleichtern, führt ligungsmöglichkeiten, die Kommune das Projekt Betreuungseinrichtun- „Begrüßungskonzept“ gen, Freizeitgestaltung, durch. Dabei setzt sich der Gutscheinheft) Markt zum Ziel, den Einge- • Neubürgerfeier/-begrü- wöhnungsprozess der neu ßung mit Präsentation zugezogenen Einwohne- des Marktes und der rinnen und Einwohner über Vereine einen längeren Zeitraum zu begleiten und spezielle In- • separate Information und

82 Projekte mit Priorität 3

Die fachlichen Projekte langfristigen ehrenamtli- der Priorität 3 beinhalten chen Engagements. Für das Maßnahmen, die der Markt Themenfeld „Ortsmitte“ Geisenhausen mittelfristig werden in Priorität 3 Projek- in den nächsten fünf bis te vorgeschlagen, die eine sieben Jahren umsetzt. Im Attraktivitätssteigerung Handlungsfeld „Positionie- und eine Vermarktung der rung“ dienen diese Maß- Ortsmitte in Bezug auf ihre nahmen der Vermarktung unterschiedlichen Funktio- des Marktes als Wohn- nen zum Ziel haben. standort sowie der Positi- onierung als Ausflugsziel. Im Themenfeld „Bürger“ gehen die Maßnahmen der Priorität 3 über die pro- jektbezogene Beteiligung von Akteuren hinaus und dienen dem Aufbau eines

Um als attraktiver Wohn- Investitionen in den Wohn- 52 Wohnstandort- standort wahrgenommen 53 Wohnstandort- raum der Ortsmitte verbes- marketing zu werden und Investitio- marketing Orts- sern die Außendarstellung nen aktiv zu lenken, stellt mitte des Standortes und werten der Markt spezielle Infor- diesen damit insgesamt auf. mationen zur Wohn- und Außerdem ist das Wohnen Lebensqualiät für einzelne eine Funktion der Ortsmit- Zielgruppen (z.B. Familien, te, die zu deren Belebung Standortmanagement & Senioren) zur Verfügung. Standortmanagement & beiträgt. Deshalb stellt der Markt Geisenhausen Zudem stellt er das unter- Markt Geisenhausen Markt seine Ortsmitte als schiedliche Angebot an Wohnstandort im Außen- Wohngebieten und -formen auftritt vor. Dabei weist er in Geisenhausen in verschie- auf die Vorteile hin, die das denen Informationsmedien Wohnen in der Ortsmitte (z. B. Broschüre) dar. Für eine mit sich bringt. Darüber zielgruppenspezifische Ver- hinaus zeigt der Markt die marktung kann der Markt Unterstützungsleistungen bspw. Positivbeispiele für der Kommune für Investiti- unterschiedliche Angebote onen in die Ortsmitte sowie (z.B. Seniorenwohnen in der zur Aufwertung der Ortsmit- Ortsmitte) aufzeigen. te auf.

Standortmanagement / Standortmarketing

Lage und Anbindung Chance Ortsmitte Bebauung und Nachverdichtung Unterstützung Bewohner Verfügbarkeit Verfügbarkeit Ortsmitte Wohngebiete

Senioren Land & Leute Familien und Kinder Originale

Jugend Zuzug Geisenhausener werden Standortqualität Abb.: Mögliche Inhalte des Wohnstandortmarketings

83 Neben den stationären Ge- über einen Bürger-Floh- 54 Treffpunkt.Markt- schäften und Einrichtungen markt, ein Beachvolleyball- sowie der Marktfunktion turnier, Public Viewing bei platz sind es Veranstaltungen Sportgroßveranstaltungen, und Aktionen von Handel bis hin zu einer Einkaufs- und Gastronomie, sowie nacht, einem Weihnachts- Veranstaltungen anderer markt, einer Lichternacht, Standortmanagement & Akteure, die - wenn sie im einem Adventskalender Standortverbund öffentlichen Raum der Orts- mit Raumbezug oder einer Ortsmitte mitte stattfinden - zusätz- Durchführung von Schman- lich Frequenz am Standort kerl-Wochen reichen. Bei Ortsmitte generieren. Das der Projektplanung und Projekt „Treffpunkt.Markt- -umsetzung werden die platz“ dient dazu, ein Ver- örtlichen Akteure (Standort- anstaltungsprogramm aus verbund) sowie die Bürge- unterschiedlichen Bereichen rinnen und Bürger aktiv mit (Freizeit, Gastronomie etc.) einbezogen. zu entwickeln und abzu- stimmen. Das Veranstal- tungsspektrum kann dabei von einem Bürger-Picknick,

Ein auf die Ortsmitte bezo- Als Ausflugsziel muss Gei- 55 Alles drin genes Erreichbarkeitsmarke- 56 Heimatkunde senhausen ein attraktives ting verweist an Frequenz- Angebot für Tagesgäste punkten auf die Ortsmitte. vorhalten. Dafür nutzt der So wird der Standortver- Markt das Potenzial, das bund Ortsmitte mit seinen in den historisch-kulturell Themen und Angeboten als geprägten Themen und in Standortmanagement & Gesamtheit wahrnehmbar. den schon bestehenden Standortverbund Entsprechende Hinweise örtlichen und regionalen Ortsmitte auf die Ortsmitte (Plakate Standortmanagement Besuchspunkten (Trach- und Wegweiser) platziert tenkulturzentrum, Hei- der Markt z. B. an der B299, matmuseum, Kirche, an den Ortseingängen oder Marktplatz) liegt. Der Markt am Bahnhof. Zudem nutzt bündelt die bestehenden der Markt innerhalb der Angebote in seinem Au- Ortsmitte ein einheitliches ßenauftritt. Darüber hinaus Beschilderungskonzept, wertet der Markt seine um die unterschiedlichen Besuchspunkte gestalterisch Bausteine der Ortsmitte im (z.B. Sitzgelegenheit) und öffentlichen Raum sichtbar mit Informationen (z.B. Info- zu machen. Tafeln, Barcode-Scan) auf.

Mit dem demographischen Marktes Geisenhausen im nimmt auch die Koordinati- 57 Bürgernetz Wandel nimmt der Anteil der Projekt „Bürgernetz“. Im on der Instituationalisierung Personen an der örtlichen Projekt entwickelt und etab- und bearbeitet im Zuge Bevölkerung zu, der sich liert der Markt deshalb eine dessen folgende Bausteine tagsüber im Markt aufhält Kooperationsstruktur für die des Projektes: und keiner Erwerbstätigkeit Aktivierung, Koordination • Qualifizierung der Bürger/ nachgeht. Zudem steigt und Unterstützung ehren- innen auch der Anteil der Perso- amtlichen Engagements • Klärung von Haftungsfra- Standortmanagement & nen ohne Betreuungsauf- außerhalb der Vereine. Dies gen Markt Geisenhausen gaben für eigene Kinder. dient dem Aufbau ehrenamt- Beide Gruppen bilden ein lich getragener Projekte und/ • Einrichtung einer Börse zunehmendes Potenzial oder Angebote (z.B. kleine • Platzierung eines An- sowohl für die Initiierung Hilfe, Ferienbetreuung, sprechpartners/in und Durchführung gemein- offener Treff etc). Im Zuge • Bereitstellung eines schaftlicher Aktivitäten, als der Umsetzung des Projekts Budgets auch für die Teilnahme an führt der Markt Geisenhau- • professionelle Begleitung und die Unterstützung von sen zunächst eine aktivie- der Ehrenamtlichen ehrenamtlichen Aufgaben rende Befragung durch, in • Abgrenzung des Aufga- und Aktivitäten. Dieses der er die Motivation und die benfeldes und Übertra- Bevölkerungspotenzial zu Interessen der Bürger/innen gung von Verantwortung erschließen, ist Ziel des thematisiert. Der Markt über-

84 Projekte mit Priorität 4

Die Umsetzung der Maßnahmen, die in den fachlichen Projekten mit Priorität 4 definiert sind, beginnt der Markt Gei- senhausen langfristig. Um diese Projekte durchfüh- ren zu können, müssen entweder städtebauliche Maßnahmen der Prioritä- ten 1-3 umgesetzt worden sein, oder die Projekte setzen Strukturen und Erfahrungen voraus, die in Projekten der Priorität 1-3 aufgebaut werden.

Um die Stellung als Aus- Ziel des Marktes Geisen- 58 Attraktion an der flugsziel in der Region 59 Erst mal schaun, hausen ist es, seine Bürger/ Vils zu stärken, entwickelt was Geisenhau- innen zum Einkauf in der der Markt Geisenhausen sen hat Ortsmitte zu motivieren und einen Besuchspunkt für sie für den Standort Orts- Tagesgäste. Hierfür soll mitte zu sensibilisieren. Da eine Attraktion im Bereich Einkaufsaktivitäten der Be- der Vils entstehen (z. B. ein Standortmanagement & völkerung durch das Wissen Standortmanagement & thematischer Spazierweg Standortverbund über verfügbare Angebote Markt Geisenhausen mit Spielgeräten). Voraus- Ortsmitte gesteuert werden, unter- setzung für die Umsetzung stützt der Markt die Akteure des Projekts „Attraktion an der Ortsmitte (Standort- der Vils“ ist die städtebauli- verbund) dabei, aktuelle che Aufwertung des Areals Angebote der einzelnen Ge- an der Vils. Erst dann verfügt schäfte bzw. Einrichtungen der Bereich über eine Auf- regelmäßig und einheitlich enthaltsqualität, die mit ei- nach außen darzustellen (z. ner zusätzlichen Attraktion B. in einer eigenen Rubrik weiter zum Besuchspunkt auf der Homepage oder im aufgewertet werden kann. Mitteilungsblatt, in Presse- meldungen oder in Flyern).

Als offener und familiärer Lebensqualität sowie der 60 Geisenhausen. Wohnstandort steht der Standortentwicklung. Die connect Markt Geisenhausen in Kon- Bürgerinnen und Bürger ha- takt mit seinen Bürgerinnen ben damit die Möglichkeit, und Bürgern. Um einen Verbesserungsvorschläge regelmäßigen Informati- abzugeben, Mängel aufzu- onsaustausch zwischen zeigen und Ideen einzubrin- den Bürger/innen und der gen. Bei der Gestaltung der Standortmanagement & Kommune herzustellen Plattform kann die Kommu- Markt Geisenhausen und die Kontaktaufnahme ne neue Kommunikations- sowohl für die Bürger/innen medien nutzen (z. B. Chat, als auch für die Kommune Forum, App). zu erleichtern, richtet der Markt Geisenhausen im Projekt „Geisenhausen. connect“ eine Kommuni- kationsplattform ein. Diese dient dem Austausch zwi- schen dem Markt und seiner Bevölkerung zu Belangen der örtlichen Wohn- und

85 Implementierung Projektvorbereitung (Planung) Projektmanagement ggf. Begleitung der Durchführung Projektbegleitung Projektbearbeitung Projektbearbeitung Für eine möglichst optimale gen für die Ortsentwicklung, ggf. Weiterführung des Projekts Nutzung der Vorteile, die nämlich die zielgerichtete das „Integrierte städtebau- Steuerung der räumlichen liche Entwicklungskonzept“ und fachlichen Entwick- Anforderungen personelle (ISEK) für die Ortsentwick- lung des Marktes sowie die Ressourcen lung bietet, müssen die thematische Bündelung bisherigen planerischen von Ressourcen und Ak- erfolgreiche Abläufe und Entscheidungs- teuren zur Verbesserung Projekt- prozesse etwas verändert, der Standortqualität und umsetzung das Zusammenwirken der zur Aufwertung der Kom- unterschiedlichen Akteure mune voll entfalten kann. Zuständig- inanzielle organisiert und koordiniert Das ISEK ist dann dauerhaft keiten Ressourcen sowie ergänzende Aufgaben als Informationsgrundlage, und Anforderungen aufge- Bewertungsgrundlage, Ent- griffen werden. Dann aber scheidungsgrundlage und liegen die Voraussetzungen Handlungsgrundlage der Vorbereitung Vorbereitung vor, dass das Instrument Ortsentwicklung in Geisen- Begleitung Begleitung ISEK seine positiven Wirkun- hausen verankert. Bearbeitung Bearbeitung Programm-Management Außendarstellung Für eine Nutzung und An- ggf. Fortschreibung des Die Ortsentwicklung mit Mitteilungsblatt) werden wendung des ISEK durch die ISEK zu den Aufgaben des Fokus auf der Stärkung einer Informationen auch pro- unterschiedlichen Akteure Programm-Managements. funktionsfähigen Ortsmitte jekt- bzw. anlassbezogen ist die Kenntnis bzw. Präsenz Beide Anforderungen sind ist als Aufgabenstellung dargestellt. Berichtsanläs- der ISEK-Inhalte bei allen erforderlich, damit das ISEK im Markt Geisenhausen se ergeben sich aus dem ortsentwicklungsbezoge- stets aktuelle Handlungs- dann wahrnehmbar, wenn Monitoring und den Treffen nen Entscheidungen und grundlage der Ortsent- alle baulichen und nicht- der Akteure sowie aus der Handlungen entscheidend. wicklungsplanung bleiben baulichen Maßnahmen Umsetzung räumlicher oder Um stets im Bewusstsein kann. Weitere Aufgaben im und Projekte immer als ein thematischer Projekte. So der Bürger/innen, der Rahmen des Programm- Bestandteil dieser überge- werden die bereits durch- örtlichen Akteure und der Managements sind ein Mo- ordneten Aufgabe kom- geführten Maßnahmen und Entscheidungsträger zu nitoring zu den örtlichen muniziert und verstanden Projekte mit einem vorher/ bleiben, wird das Thema Entwicklungsparametern, werden. Hierfür wird das nachher-Vergleich gezeigt Ortsentwicklung und das um Veränderungen hinsicht- Thema Ortsentwicklung in und auch an Ort und Stelle Thema ISEK separat nach lich der ISEK-Zielsetzungen der Außendarstellung des im öffentlichen Raum wird außen dargestellt. Diese zu erkennen, die ggf. eine Marktes gebündelt und auf die Ortsentwicklung hin- Außendarstellung zählt Strategieanpassung erfor- kommuniziert. Neben einem gewiesen, um die Sichtbar- zusammen mit einer jährli- dern. permanenten Informati- keit des Themas zu erhöhen. chen Aktualisierung und onsangebot (Homepage,

Anwendung ISEK Aktualisierung ISEK Grundvoraussetzung für Projektes oder Vorhabens Im Zuge der jährlichen • Bewertung der Ergebnis- die Anwendung des ISEK als vor dem Hintergrund der Aktualisierung des ISEK se der Bürgerbeteiligung Bewertungs- und Entschei- fachlichen Ziele und des werden vorab die bisher • Bewertung der Projekte, dungsgrundlage ist die räumlichen Leitbildes aus durchgeführten Projekte Abläufe, Kooperationen tatsächliche Berücksichti- dem ISEK als formale Anfor- rekapituliert, neue bzw. des vergangenen Jahres gung der Inhalte des ISEK derung bereits zu Beginn veränderte Anforderungen • Bewertung der Daten im Entscheidungsprozess. der Beratungen verbindlich an die Ortsentwicklung aus dem Monitoring und Nachdem bei allen Maßnah- (Geschäftsordnung) festge- identifiziert und die Bür- Identifizierung neuer men und Projekten spätes- legt. Diese Einordnung kann gerschaft mit einbezogen. Themen tens bei der Entscheidung fallweise durch den Vorha- Vor der Aktualisierung wird • Überprüfung und ggf. im Marktrat die entspre- bensträger, die Verwaltung, deshalb eine Beteiligungs- Aktualisierung der chende Bewertung oder das Standortmanagement maßnahme durchgeführt, formulierten Leitlinien, Einordnung des jeweiligen oder ein Planungsbüro auf der zum Thema ISEK und der Maßnahmen und der Vorhabens aus Sicht des ausgeführt werden, sofern Ortsentwicklung informiert Organisationsstruktur ISEK erforderlich wäre, wird dabei der Zielkatalog aus und Handlungsbedarfe • Fortschreibung des diese bereits frühzeitig ein- dem ISEK angewandt wird. aus Sicht der Bürger/innen Projektportfolios gefordert. Hierfür wird die aufgenommen werden. An- • Festlegung des Hand- entsprechende Einordnung schließend stehen folgende lungsprogramms zum und Bewertung eines jeden Aufgaben an: Folgejahr

86 Organisationsstruktur Ablauf der Umsetzung

Als neue Strukturkompo- Bürgerverein, Wirtschaft, Der Marktrat beschließt diniert üblicherweise die nente wird die Lenkungs- Senioren, Familien) sowie jeweils im Herbst eines Marktverwaltung. Weiche gruppe, die bereits im das Standortmanagement, Jahres im Zuge der Aktuali- Maßnahmen werden entwe- Erarbeitungsprozess zum das die Geschäftsführung sierung des ISEK diejenigen der durch das Standortma- ISEK bestand, als Steue- der Steuerungsgruppe über- Projekte, die im Folgejahr nagement, durch örtliche rungsgruppe dauerhaft nimmt und die Kooperation durchgeführt werden sollen Akteure alleine oder beide eingerichtet. Sie dient der der Akteure koordiniert. sowie die Projekte, die per- gemeinsam, oder durch Institutionalisierung und Aufgaben der Steuerungs- spektivisch in den nächsten externe Beauftragte initiiert Bündelung des Themas gruppe sind: drei Jahren anstehen. Für und koordiniert. Die Bürger- Ortsentwicklung, der Ko- • Fortschreibung des Ent- dieses Projektportfolio beteiligung erfolgt projekt- operation der involvierten wicklungskonzeptes, erfolgt die Mittelanmeldung bezogen und wird durch Akteure und der Koordinati- • Mittelvergabe aus dem bei der Regierung von Nie- das Standortmanagement on der Aktivitäten. Mitglie- Verfügungsfonds sowie derbayern. Je nachdem, um koordiniert. der sind wie bisher der erste • Begleitung der Ortsent- welche Art von Projekt es Bürgermeister, Vertreter sich handelt, ist ein anderer der Fraktionen, die Markt- wicklung und der Projekt- umsetzung. Akteur mit der Initiierung verwaltung, Vertreter der des Projektes und dem örtlichen Akteure, Gruppen Projektmanagement und Themen (Gewerbe- und betraut, die Projektbear- beitung wird separat dazu Monitoring beauftragt oder festgelegt. Auch das Budget wird se- Ein Monitoring hat die wie einer Bürgerbefragung parat eingeteilt (Projektvor- Funktion, kontinuierlich bzw. Bürgerinformation. bereitung, Begleitung und Daten zu erfassen, anhand Mit diesen Datenerhe- Bearbeitung). Das Projekt- derer beurteilt werden kann, bungsmethoden können management umfasst auch ob die Ortsentwicklung in Imageveränderungen des die Öffentlichkeitsarbeit. die beabsichtigte Richtung Marktes bzw. Veränderun- Städtebauliche Planungen geht. Die Einrichtung eines gen der Zufriedenheit mit sowie gestalterische und Flächen- und Leerstands- den örtlichen Angeboten bauliche Projekte koor- managements ist eine aufgezeigt werden. Zudem Möglichkeit, die nötigen werden im Rahmen des Mo- Daten zu generieren, um nitorings gesellschaftliche, Veränderungen auf den wirtschaftliche und techni- Flächen nachzuvollziehen. sche Trends und Zukunfts- Weitere Möglichkeiten der themen der Ortsentwick- Datengenerierung für das lung diskutiert. Monitoring sind die regel- mäßige Durchführung eines Standort-Checks mit den örtlichen Unternehmen so-

87 Maßnahmen- und Prioritätenliste

ISEK Geisenhausen Arc Architekten & IQ Massnahmenliste Bauliche und nicht-bauliche Maßnahmen Nov2015

Nr. Maßnahme - Projekt Erläuterung Kostenrahmen Priorität

BAULICHE MASSNAHMEN

01 Sanierung Alte Schule als Sanierung des historischen Schulgebäudes ohne Nutzung des 1.110.000 Eur I Vereins- und Bürgertreff Dachraumes. Barrierefreie Erschließung zweier Geschossebenen. 02 Neugestaltung Kirchplatz Neuordnung und Aufwertung der Platzfläche zwischen Friedhof, Alter 460.000 Eur II Umfeld Alte Schule Schule und Kirche als Multifunktionsfläche für Auftritte, Konzerte, Veranstaltungen. Neuordnung Parkangebot 02a Abriss altes Feuerwehrhaus Abriss des ehem. Feuerwehrhauses an der Alten Schule 35.000 Eur I 03 Fußwegverbindung Alte Schule - Schulzentrum Aufwertung der bestehenden Fußwegverbindung. Evtl. Verbindung 32.000 Eur I zwischen Alter Schule und Hackschnitzelheizung Schulzentrum. 04 Mehrzweckhalle Metzgergasse Entlastung der überbelegten Doppelturnhalle am Schulgelände durch 2.250.000 Eur II einen Mehrzwecksaal, der für Sport- und Kulturveranstaltungen genutzt werden kann 04a Abbruch Angstl-Areal Abbruch der besehenden Gebäude auf dem Grundstück der künftigen 95.000 Eur I Mehrzweckhalle 05 Aussenanlagen Mehrzweckhalle Gestaltung der Außenanlagen und Zuwegung zum Mehrzwecksaal als 160.000 Eur II Aufenthaltsort und Erweiterung der Mehrzweckangebote. Evtl. Parken in eigener Geschossebene unter den Gebäuden? 06 Wegeverbindung Metzgergasse- Neugestaltung Fußweg zwischen Mehrzweckhalle und 80.000 Eur III Brauereigenossenschaftssaal Brauereigenossenschaftssaal. In diesem Zuge Aufwertung Vorfeld Brauereigenossenschaftssaal (Ausstattung, Begrünung) 07 Neugestaltung Parkplatz Festwiese Aufwertung der bestehenden Stellplätze an der Festwiese; "Parken unter 340.000 Eur II Bäumen" als räumlich gefasster Übergang zwischen Marktplatz und Freizeitareal Vilswiesen. Beleuchtung 08 Parkdeck Kleine Vils zweigeschossiges Parkdeck zur Ergänzung des Parkangebotes für den 1.050.000 Eur III Ortskern. Etwa 60Stellplätze. Klärung der Erschließungsmöglichkeiten über gewerbliche Grundstücke zur Entzerrung des Verkehrsaufkommens. Beleuchtung 09 Festplatz Aufwertung Festplatz mit Fußwegverbindung im Norden und Grünzone 340.000 Eur II zu den großmaßstäblichen Gewerbegebäuden im Norden. Beleuchtung

10 Freizeitareal Vilswiesen Aufwertung der Vilswiesen zum ortskernnahen Freizeit- und 2.500.000 Eur III Naherholungsareal. Flächenerwerb, Hochwasserschutzmaßnahmen. Fuß- und Radwegverbindungen zu Sportanlagen und Ortskern. Spiel- und Freizeitangebote. Erlebbare, zugängliche Wasserflächen als Anziehungspunkt. 11 Neugestaltung Marktplatz Neugestaltung Marktplatz als aktiver Treffpunkt und Aufenthaltsbereich. 360.000 Eur II

12 Neugestaltung Kirchstraße Aufwertung Kirchstraße als Verbindung zwischen Marktplatz und 260.000 Eur II Kulturquartier. 13 Garten am Wasser Rahmenplan zur beispielhaften Entwicklung einer gastronomisch 15.000 Eur III genutzten Freifläche an der Kleinen Vils, evtl. Neuordnung Baurecht 14 Neugestaltung Bahnhofstraße Neugestaltung der Bahnhofstraße zwischen Bahndamm und Marktplatz. 455.000 Eur III Barrierefreier Ausbau der Fußwege. 15 Aufwertung Uferzone Kleine Vils Sanierung Uferverbau und Randbereiche außerhalb der Projektbereiche 300.000 Eur II von Parken Festwiese und Parkdeck. 16 Fuß- und Radwegbrücke Alte Postgasse Brücke über die Kleine Vils für Fußgänger und Radfahrer. Anbindung 200.000 Eur II des Fußwegenetzes Vilswiesen an Alte Postgasse 17 Mobile Freizeitangebote Vilswiesen Mobiler Skaterpark im Bereich der Vilswiesen. 120.000 Eur II 18 Erweiterung Sportanlagen Erweiterung und Teilverlagerung der Sportanlagen westlich der Bahnlinie 1.600.000 Eur II

19 Fuß- und Radwegverbindung Vilsauen Fuß- und Radwegeverbindung Altfrauenhofen-Geisenhausen- 300.000 Eur II Diemannskirchen entlang der Kleinen Vils. Anbindung Radweg von Kumhausen. 20 Aufwertung Alte Postgasse Aufwertung der Wegeverbindung zwischen Bahnhofstraße und 100.000 Eur III Marktplatz mit Passage im Alten Rathaus 21 Fußwegverbindung Fimbach Sicherung und Zugänglichmachen des Uferbereiches des Fimbaches als 150.000 Eur III fußläufige Parallelerschließung abseits der Landshuter Straße 22 Rahmenplan südlicher Ortskernbereich städtebauliche Rahmenplanung für die Neuordnung des Knotenpunktes 12.000 Eur II Vilsbiburger Straße - Hauptstraße unter Einbeziehung der östlichen Grundstücke 23 Rahmenplan Jungbräu-Areal städtebauliche Rahmenplanung zur Untersuchung der 12.000 Eur II Entwicklungsmöglichkeiten der leer stehenden oder mindergenutzen Gebäude für Wohnen / Dienstleistungen 24 Rahmenplan Netto Städtebauliche Rahmenplanung Erweiterung Netto im Zusammenhang 15.000 Eur II mit dem Einstieg in eine Hochwasserschutzmaßnahme an der Kleinen Vils 25 Parkleit- und Beschilderungskonzept Entwicklung eines Beschilderungssystems für Hinweisschilder und 20.000 Eur I Werbeanlagen im Ort. Integration Parkleitsystem für Besucher. Werbeanlagensatzung im Ortskern 26 Rahmenplanung Nachverdichtung Fimbacher Feld, Untersuchung der Nachverdichtungsmöglichkeiten im Bestand und 25.000 Eur II Viktoriastraße, Brunnfeld etc. bauleitplanerische Schaffung der Voraussetzungen für eine sinnvolle Nachverdichtung und Quartierstreffs 27 Gestaltungssatzung Entwicklung einer Gestaltungssatzung für den Ortskern zur Sicherung 15.000 Eur II der gestaltprägenden Merkmale mit Aussagen zu Werbeanlagen, Photovoltaik und Solaranlagen

88 ISEK Geisenhausen Arc Architekten & IQ Massnahmenliste Bauliche und nicht-bauliche Maßnahmen Nov2015

Nr. Maßnahme - Projekt Erläuterung Kostenrahmen Priorität

NICHT-BAULICHE MASSNAHMEN (über 10 Jahre)

28 Standortmanagement Personalkosten, Außenauftritt, jährlich 20.000 € über zehn Jahre 200.000 Eur I 29 Standortverbund Kooperation der Akteure der Ortsmitte; Koordination durch Kosten: Eur I Standortmanagement Standortmanagement 30 Kommunales Förderprogramm (Fassaden-, Programmsumme 50.000 € über zehn Jahre,Vermarktung: 5.000 € 505.000 Eur I Geschäftsflächenprogramm) 31 Standortmarketing Vernetzung der Akteure für einen gemeinsamen Außenauftritt, Kosten: Eur I Koordination durch Standortmanagement Standortmanagement 32 Logo.Markt Geisenhausen Entwicklung eines modernen Logos und einer einheitlichen 10.000 Eur I Geschäftsausstattung: Konzept/Gestaltung 33 Jour fixe regelmäßige, fest vereinbarte Arbeitssitzung von Wirtschaft und Kosten: Eur I Kommune; Koordination durch Standortmanagement Standortmanagement 34 Info-Plattform Ortsmitte Sammlung und Neuordnung der Inhalte für einen neuen Außenauftritt; Kosten: Eur I Koordination durch Standortmanagement Standortmanagement 35 Info-Plattform Bürger Sammlung und Neuordnung der Inhalte für einen neuen Außenauftritt; Kosten: Eur I Koordination durch Standortmanagement Standortmanagement 36 Info-Plattform Wirtschaft Sammlung und Neuordnung der Inhalte für einen neuen Außenauftritt; Kosten: Eur I Koordination durch Standortmanagement Standortmanagement 37 Wirtschaftstag Geisenhausen Veranstaltung für und mit der örtlichen Wirtschaft: Konzept, Umsetzung 25.000 Eur I und Außendarstellung (alle zwei Jahre) 38 Wirtschaftsbeauftragter Vertretung der örtlichen Wirtschaft im Marktrat ohne Kosten Eur I 39 Geisenhausen aktiv Standort-Check und Themenjahr; Beteiligung des 75.000 Eur I Standortmanagements 40 Nahverkehrskonzept Überprüfung der Eignung des bestehenden Nahverkehrsangebotes; 30.000 Eur I Konzept und Umsetzung 41 Verfügungsfonds Bereitstellung finanzieller Mittel für Maßnahmen in der Ortsmitte; jährlich 100.000 Eur I 10.000 € über zehn Jahre 42 Info-System Überarbeitung des Außenauftritts der Kommune in Inhalt, Gestaltung 30.000 Eur II und Medien 43 Standort-Broschüre Info-Broschüre zum Wirtschaftsstandort; Konzept und Gestaltung 20.000 Eur II 44 Marketing im öffentlichen Raum Marketing für den Standort Geisenhausen; Konzept und Gestaltung 20.000 Eur II (ohne bauliche Maßnahmen) 45 Flächen- und Leerstandsmanagement Status quo, Konzept und Gestaltung für Zwischennutzung, Beteiligung 50.000 Eur II Standortmanagement; jährlich 5.000 € über zehn Jahre 46 Geisenhausen - der Markt Ausbau der Marktfunktion; Konzept, Umsetzung und Außendarstellung, 10.000 Eur II Beteiligung Standortmanagement 47 Gemeinschaftswerbung Konzept und Außendarstellung; Budget für laufende Maßnahmen: siehe 10.000 Eur II Verfügungsfonds 48 Angebotsentwicklung & Qualitätsoffensive bedürfnisgerechte Entwicklung der Angebote in der Ortsmitte; Konzept 10.000 Eur II und Umsetzung 49 Akzente setzen einheitlicher Außenauftritt der Geschäfte der Ortsmitte; Kosten: Eur II Gestaltungskonzept und Außendarstellung; Budget für laufende Standortmanagement Maßnahmen: Verfügungsfonds; Koordination d. Standortmanagement 50 Standort-Check Geisenhausen Unternehmensbefragung und Außendarstellung; über zehn Jahre, 50.000 Eur II Beteiligung Standortmanagement 51 Begrüßungskonzept Informationsmaterial und Veranstaltungen für Neubürger/innen; Konzept, 15.000 Eur II Umsetzung und Außendarstellung 52 Wohnstandortmarketing Marketing zum Wohnstandort Geisenhausen; Konzept und 5.000 Eur III Außendarstellung 53 Wohnstandortmarketing Ortsmitte Marketing zum Wohnstandort Ortsmitte Geisenhausen; Konzept und 10.000 Eur III Außendarstellung 54 Treffpunkt-Marktplatz Veranstaltungen in der Ortsmitte; Konzept und Gestaltung, jährlich 100.000 Eur III 10.000 € über zehn Jahre, Beteiligung Standortmanagement 55 Alles drin Erreichbarkeitsmarketing Ortsmitte; Konzept, Gestaltung und 60.000 Eur III Beschilderung 56 Heimatkunde Außendarstellung als Ausflugsziel; Konzept und Außendarstellung 20.000 Eur III 57 Bürgernetz Kooperationsstruktur für ehrenamtliches Engagement; Konzept, 20.000 Eur III Gestaltung und Außendarstellung; Beteiligung Standortmanagement; einmalig 10.000 € und jährlich 1.000 € über zehn Jahre 58 Attraktion an der Vils (bauliche) Attraktion an der Vils; Konzept und Gestaltung (ohne 10.000 Eur IV Freizeitinfrastruktur und bauliche Maßnahmen) 59 Erst mal schaun, was Geisenhausen hat Außendarstellung der Angebote in der Ortsmitte; Konzept und 5.000 Eur IV Außendarstellung; Budget für laufende Maßnahmen: siehe Verfügungsfonds; Koordination durch Standortmanagement 60 Geisenhausen.connect Informationsaustausch von Bürgern und Kommune; Konzept, 25.000 Eur IV Umsetzung und Außendarstellung; einmalig 15.000 € und dann 1.000 € pro Jahr über zehn Jahre

SONSTIGE MASSNAHMEN 61 Monitoring und Evaluierung jährlich im Zuge der Fortschreibung des ISEK und der Mittelanmeldung 50000 Eur für das Folgejahr (jährlich 5.000 €) 62 Verkehrsgutachten Verkehrstechnische Untersuchung von Umfahrungsmöglichkeiten des 35.000 Eur Ortskernes für ST2054, LA8, LA21 und LA31 zur Vorbereitung der Verhandlungen mit STBA und Kreisbehörde 63 Hochwasserschutz / Landschaftsplanung Hochwasser- und Landschaftsarchitekturkonzept für die Aufwertung der 40.000 Eur Vilswiesen zum Freizeit- und Naherholungsgebiet unter Berücksichtigung der Belange des Hochwasserschutzes.

Gesamtsumme Investitionen 13.951.000 Eur brutto

89