36 Sport Mittwoch, 11. Mai 2016 | Nr. 108

. MERKUR CUP Die besten Teams aus dem Nord-Landkreis messen sich im Kreisfinale. Der FC Ismaning und der FC Rot-Weiß Oberföhring ziehen ins Bezirksfinale ein.

Enges Match: Lohhof (rot) versucht es hier per Kopf gegen Grüne Heide – am Ende steht ein 2:2. Voller Einsatz: Die jungen Kirchheimer (gestreift) verlieren dennoch gegen Ismaning. FOTOS: DIETER MICHALEK Favorit und Überraschungsteam kommen weiter

Bei schönstem Frühlings- als drittplatzierter der Grup- Lohhof, trafen sich dann der AUF EINEN BLICK...... wetter fand das Kreisfi- pe A geschlagen geben. Für FCI und der SVL im Halbfi- Trainer Julian Humpf fiel das nale wieder. Erst in der Ver- ERGEBNISSE nale des Merkur CUP in persönliche Fazit dennoch Veranstaltet vom längerung schlug die Truppe FC Ismaning - Kirchheimer SC 3:0 Heimstetten statt. Unter positiv aus: „Wir haben ein Münchner Merkur und dem von Toni Streibl zweimal zu FC RW Oberföhring - SV Dornach 0:0 gutes Turnier gespielt, haben BayerischenFußball-Verband und zog damit erneut ins Be- SV Lohhof - SC Grüne Heide 2:2 den acht Mannschaften VfR Garching - SV Heimstetten 3:3 sicherten sich Titelvertei- aber leider zu oft im zweiten zirksfinale des Merkur CUP FC Ismaning - SV Dornach 3:0 Durchgang den Faden verlo- Seit 1995 ein. Kirchheimer SC - FC RW Oberföhring 1:2 diger FC Ismaning als Sie- ren“. Der KSC schied ohne Oberföhring hatte im zwei- SV Lohhof - SV Heimstetten 0:4 SC Grüne Heide - VfR Garching 0:2 ger und das Überra- Punktgewinn aus der Grup- ten Halbfinale viel Mühe ge- SV Dornach - Kirchheimer SC 5:1 schungsteam des FC RW pe, doch das „noch sehr junge gen einen starken Gastgeber, FC RW Oberföhring - FC Ismaning 1:0 Oberföhring als Zweiter Team“ um Trainer Robert doch dank einiger Glanzpara- SV Heimstetten - SC Grüne Heide 6:0 Eckerl will „im nächsten Jahr den des Rot-Weiß-Torhüters VfR Garching - SV Lohhof 2:3 die Fahrkarten fürs Be- wieder richtig angreifen“. Maximilian Würz, reichte Gruppe 1 zirksfinale. Bei toller Atmosphäre und letztendlich ein 1:0. Im klei- 1. FC Ismaning 6:1 8 Sonnenschein wurde im nen Finale setzte sich dann 2. FC Rot-Weiß Oberföhring3:1 7 VON ALEXANDER BUPP 3. SV Dornach 5:4 5 Sportpark Heimstetten auch wieder Heimstetten klar mit 4. Kirchheimer SC 2:10 0 in Gruppe B schöner Fußball 4:0 durch und durfte sich

Heimstetten – So wie es sich gezeigt. Insbesondere der Unterstützt von über einen gelungenen Tur- Gruppe 2 1. SV Heimstetten 13:3 10 für einen Titelaspiranten ge- Ausrichter erwies sich dabei merkurcup.de nierabschluss freuen. 2. SV Lohhof 5:8 5 hört, erzielte Ismanings Da- als wahre Tormaschine des Im Finale deutete alles 3. VfR Garching 7:6 5 vid Leitl, unter den Augen Turniers und erzielte in allen schnell auf einen Ismaninger 4. SC Grüne Heide 2:10 1 von FCI-Präsident Roland drei Gruppenspielen mindes- Erfolg hin, die mit ihrer spie- Boenke, den ersten Treffer tens drei Tore. In der Grup- Deutlich enger ging es im packenden Begegnung 3:2 für Nachwuchsfußballer des SC lerischen Überlegenheit zwei ENDRUNDE Kampf um den zweiten Grup- die Lohhofer. „Wir sind sehr Grüne Heide durften sich zu- des Turniers in Heimstetten. penphase netzte der SVH sat- schöne Treffer markierten Spiel um 7.Platz Im Kreisfinale des Merkur te dreizehn Mal ein. Nach ei- penplatz zu. Hier setzte sich froh und waren auf das Wei- mindest über einen Punktge- uns sich am Ende als Champi- Kirchheimer SC - SC Grüne Heide 3:1 CUP, des wohl weltgrößten nem 3:3-Remis gegen Gar- der SV Lohhof aufgrund des terkommen nicht wirklich winn gegen den Zweitplat- on krönen durften. Für beide E-Jugend-Fußballturniers, ching, ließ der SVH ein 4:0 direkten Vergleichs knapp ge- eingestellt“, erklärt SVL-Trai- zierten aus Gruppe B freuen. Teams geht die Reise am Spiel um 5. Platz SV Dornach - VfR Garching 0:1 das unsere Zeitung gemein- gegen Lohhof und ein 6:0 ge- gen den VfR durch. Das letzte ner Uwe Sammer nach dem Wie bereits im Finale des Samstag 2. Juli im Bezirksfi- sam mit dem Bayerischen gen Grüne Heide folgen. Gruppenspiel endete in einer Einzug ins Halbfinale. Die letztjährigen Kreisfinales in nale weiter. Spiel um 3. Platz Fußball-Verband (BFV), SV Lohhof - SV Heimstetten 0:4 Sponsor E.ON Bayern, der Halbfinale Filmstadt sowie CE- FC Ismaning - SV Lohhof n.V. 2:0 WE und Ensinger Mineral- FC RW Oberföhring - SV Heimstetten 1:0 Heilquellen veranstaltet, gab Finale sich der FCI kaum Blößen FC Ismaning - FC RW Oberföhring 2:0 und überstand die Gruppen- phase mit nur einem Gegen- treffer ziemlich souverän. E.ON Fairnesspreis: Kirchheimer SC Den FC Rot-Weiß Ober- föhring hatte hingegen keiner KADER so richtig auf dem Zettel, doch spätestens nach dem FC Ismaning: Vincent Staiger, Paul Reiser, Tim Kroneck (1 Tor), Luka Vucak (1), Kevin 1:0-Erfolg über Ismaning galt Lob, David Leitl (2), Fabian Streibl (3), Ben die Truppe von Trainer Chris- Kimplinger (2), Tim Schiefelbein, Karim Howlader (1), Adam Benamar, Trainer: Chris- tian Brummer als ernstzuneh- tian Leitl, Toni Streibl. mender Gegner. Von einer „echten Schlacht“ sprach FC RW Oberföhring: Maximilian Würz, Rei Brummer nach der Partie ge- Kanda (2), Kai Helbing, Noa Weitzel (1), To- moki Kanda, Noah Jovisic, Lion von Auf- gen den spielerisch überlege- schnaiter (1), Nico Gerbenne, Niels Singer, nen Titelverteidiger. Dank ei- Fritz Katzmann, Ibrahim Gürbüz, Trainer: nes 0:0-Unentschieden gegen Christian Brummer. den SV Lohhof und einem VfR Garching: Liam Conroy (1), Adam El- 2:1-Sieg über den Kirchhei- Madi, Kevin Müller, Oliver Thies, Lukas Bäu- erle, Maximilian Gürtner (1), Maximilian mer SC war Oberföhrings Martin (2), Andreas Breban Preg (3), Jan Traum vom Bezirksfinale Hartmann, Trainer: Peter Kämmerer. plötzlich real und greifbar ge- SV Lohhof: Leonard Boochhagen, Pierre worden. Knolle, Robert Maass (4), Aaron Fischer, Tim Die Dornen mussten sich Zweikampf: VfR Garching und Gastgeber Heimstetten (rot) trennen sich 3:3. Harte Nuss: Dornach (blau) trotzt dem Finalisten Oberföhring ein 0:0 ab. Henkelmann, Mathis Halder, Tiziano Iannuc- ci, Cedric Wolf (1), Tim aan de Stegge, Trai- ner: Uwe Sammer, Julian Manfreda.

SV Dornach: Marc Hansch, Marius Walther, Luan Waldleitner (2), Lukas Rock, Linus Schä- fer, Timo Knorchen, Leo Lustig, Urs Senfert, Bora Sirin, Samuel Böhm, Luis Waldleitner (3), Noah Böhm, Trainer: Julian Humpf, Flori- an Stemmer.

SC Grüne Heide: Henry Kracker, Kato Heck, Timo Jurisch (1), Leo Pfeiffer (1), Linar Meti- coglu, Louis Wittenberg, Benedikt Dau (1), Ben Stecker, Paul Putzke, Eren Duran, Trai- ner: Felat Meticoglu, Carlos Hallenberger, Christian Wachinger.

Kirchheimer SC: Konsti Heide, Samuel Rei- chel, Niko Verbis (1), Emre Özbey, Nico Eckerl, Jonas Lindt, Lee Lasser (4), Julian Pa- gel, Julian Orth, Trainer: Robert Eckerl.

SV Heimstetten: Raphael Baier, Jonas Bu- garsitz, David Rösing (6), Paul Ulleweit, Nils Balint, Luis Lehmann (5), Jesse Bamberg, Da- niel Brunner, Severin Neufeld (2), Ferdinand Schatz (3), Malik Bayraktar, Trainer: Sebasti- Die Besten im Kreis 13: Begrüßung der Mannschaften, Trainer, Funktionäre, Schiedsrichter, und Sponsoren im Sportpark Heimstetten. an Paul. ab Mittwoch, 11. Mai 2016 | Nr. 108 Sport 37

. MERKUR CUP Im Sportpark Heimstetten herrscht ein besondere Atmosphäre. Der SVH hat als Gastgeber Glück mit dem Wetter. Und auch die Zuschauer sorgen für Stimmung.

Der Titelverteidiger steht im Bezirksfinale des Merkur CUP. den al- Die Überraschungsmannschaft beim Kreisfinale. Ganz Sieger Ismaning Über den Erfolg freuen sich hinten v.l: Trainer Toni Streibl Der Pokal le in Zweiter Oberföhring hinten: Trainer Christian Brummer. Hinten v.l: Fritz und Christian Leitl: Mitte v.l: Tim Schiefelbein, Tim Korneck, David Leitl, Karim Howlan- den Händen halten wol- Katzmann, Lion von Aufschneider, Niels Singer, Simon Fleischmann, Nico Gerberre, Ibra- der, Fabian Streibl, Ben Kimplinger, Levin Lob; vorne v.l: Adam Benamar, Paul Reiser, Vin- len. Der FCI hat ihn sich him Gürbüz, Kaj Helbing; vorne v.l: Noa Weitzel, Noah Borisic, Tomoki Kanda, Rei Kanda, cent Staiger, Luka Vucak. FOTO: DIETER MICHALEK im Vorjahr gesichert. F:MIC Maximilian Würz, Fritz Katzmann. FOTO: MICHALEK Fairnesspreis für Kirchheim Von Osaka nach Oberföhring

Der Merkur CUP gilt bis heu- Die zehnjährigen Zwillinge te als das größte Jugend-Tur- Rei und Tomoki Kanda haben nier weltweit und hat sich im zusammen mit dem FC Rot- Laufe der Zeit zu einer popu- Weiß Oberföhring für eine lären Veranstaltung entwi- kleine Überraschung beim ckelt. Auf unzähligen Fuß- Merkur CUP gesorgt und sind ballplätzen Bayerns treten die mit ihrem Klub ins Bezirksfi- besten Jugendteams der Regi- nale eingezogen. Vor allem on gegeneinander an um sich Rei stellte sein Talent im Laufe sowohl auf fußballerischem des Turniers unter Beweis und als auch sportlichem Niveau fiel durch seine Lauffreudig- zu messen. Dabei wird ver- keit und Effizienz vor dem sucht den Jugendlichen auch gegnerischen Tor immer wie- andere Werte, wie Fairplay, der auf. Er war es auch, der in zu vermitteln. Jährlich wird er Vorrunde das goldene Tor beim Merkur CUP eine zum 1:0 gegen den Favoriten Mannschaft mit dem Fair- Fairplay zahlt sich aus: Der Kirchheimer SC hat den Merkur aus Ismaning erzielte. nesspreis, präsentiert von CUP Fairnesspreis, präsentiert von E.ON, bekommen. Darü- „Beide sind tolle Fußball- E.ON, ausgezeichnet. ber freuen sich hinten v.l. Konsti Heide, Betreuer Hubert spieler und sehr talentiert“, Dieses Jahr wurde das Eckerl, Uwe Vaders (Merkur CUP Organisationsleiter), Samu- schwärmt auch Trainer Chris- Team vom Kirchheimer SC el Reichel; vorne v.l: Nico Eckerl, Julian Pagel, Lee Lässer, Em- tian Brummer. Die Brüder von allen teilnehmenden re Özbey, Jonas Lindt, FOTO: MICHALEK kommen ursprünglich aus der Zwei Japaner beim Merkur CUP: Tomoki (l.) und Rei Kanda aus Mannschaften und ausge- Nähe der japanischen Stadt Oberföhring. FOTO: MICHALEK wählten Funktionären zum Christos Sofis stellt Fairplay mal vergessen wird“. Daher Osaka, wo sie zum ersten Mal fairsten Team des Turniers ge- ein wichtiges Element des findet er es umso wichtiger, ihre Fußballschuhe schnür- sprechen beide noch sehr we- geisterte Fans des FC Bayern wählt. Belohnt wird dies mit Merkur CUP dar. Doch für dass beim Merkur CUP „Fair- ten. Vor zwei Jahren folgte nig deutsch, doch sie haben und sehen in Thomas Müller Urkunden, Medaillen und ei- ihn rückt dieser Aspekt zu oft play wieder mehr im Fokus dann der Umzug nach Mün- sich bereits in München und und Arjen Robben ihre Idole. nem Satz Trikots. Auch für in den Hintergrund: „Fairness steht und am Ende sogar be- chen, wo sie nun eine japani- ihrem Verein gut eingelebt. Und Müller ist ja beim Merkur Kreisspielgruppenleiter ist leider ein Punkt, der gerne lohnt wird“. ab sche Schule besuchen. Zwar Die Zwillingsbrüder sind be- CUP entdeckt worden. ab

Junge Schiedsrichter

Die sehr jungen Schiedsrichter Maximili- an Brodhuber (14), Maximilian Marti- nek (13) und Florian Bode (13) haben abwechselnd alle 18 Spiele beim Mer- kur CUP mit Bravour geleitet. Fairness auf und außerhalb der beiden Spielfel- der führten dazu, dass das Trio zu jeder Zeit das Geschehen im Griff hatte. „Wir wurden von den Heimstettnern bestens Lautstarke empfangen“, fand Brodhuber. „Zwar sei der Tag sehr anstrengend gewesen, Lohhofer Fans doch am Ende hat es uns allen viel Spaß gemacht ein solches Turnier leiten zu Der Sportpark in Heimstet- dürfen. AB/FOTO: MICHALEK ten sah beim Kreisfinale des Merkur CUP einen perfekten Turniertag mit schönem Wetter, toller Atmosphäre und jeder Menge Spaß am Fußball. Eine kleine Fangrup- pe aus Lohhof (unser Bild) legte sich besonders ins Zeug. Mit Rasseln, Schals und lautstarken Anfeuerungsru- fen peitschten die Lohhofer ihr Team regelrecht durch die Gruppenphase bis hin ins Alte Hasen am Grill Halbfinale. Auch SVL-Trainer Uwe Sammer war von der Das Grillteam des SV Heimstetten Amel Stimmung begeistert: „wir Karaibrahimovic, Tom Rösgen, Selmir hatten heute die besten und Sabic und Michael Zinz (v.l.) sorgte da- sicherlich lautesten Fans“. für, dass keiner hungrig nach Hause ge- Trotz tatkräftiger Unterstüt- hen musste. Außerdem gab es selbstge- zung reichte es für den SVL backenen Torten. Grillmeister Tom Rös- am Ende nicht für das Finale, gen war sich sicher, dass „für Jeden das stattdessen landete die Richtige da war“ und freute sich, dass Mannschaft auf einem guten am Nachmittag bereits 400 Essen ver- vierten Platz. AB/FOTO: MICHALEK kauft wurden. AB/FOTO: MICHALEK