AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 48 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 30. November 30. März 20172008

DIESE WOCHE IN diESE WOcHE iN AMSTETTEN 19.2. Jan. Dezember Hauptversammlung Adventskonzert, Feuerwehr, Posaunenchor Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,Schalkstetten, evang. Gemeindehaus Veitskirche Weihnachtsschmaus 22. Jan. Frauenfrühstück,Schalkstetten evang. Gemeindehaus 02. Dezember Dampfzugfahrt Lokalbahn, Hallo liebe Gemeinde, um den Weihnachtsstress oder den Samstags- Ulmer Eisenbahnfreunde VORScHAU Wochen-Einkauf ein wenig zu versüßen veranstaltet Amstetten-Gerstetten die Jugendfeuerwehr Amstetten dieses Jahr einen Weihnachtsschmaus 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 03. Dezember 16 Uhr Adventsfeier, Akkordeon- auf dem Netto-Parkplatz. Dieses Event ist: club Stubersheim, Gemeinschafts- haus 03. Dezember 10.30 Uhr Singen zum 1. Advent, am 02.12.2017 Gesangverein Amstetten, von 10:00 – ca. 14:00 Gesangverein AmstettenEv. Friedenskirche Amstetten 03. Dezember Essen mit der KAB-Gruppe, Unser Angebot: - Crêpes Katholische Gemeinde, Gemein- AMSTETTER - Grillwürste deraum der Erlöskirche BERGFEST LÖScHzUG REUTT- Feuertopfi 03. Dezember Dampfzugfahrt Lokalbahn, - Weihnachtspunsch Ulmer Eisenbahnfreunde - Glühwein Bei guter WitterungAmstetten-Gerstetten wollen wir dieses Jahr SONNWENdFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser Dieses Jahr mit Weihnachtsflohmarkt: schon zur Tradition gewordenes Bergfest Kerzen, Bänder etc. auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränke werden geboten Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus FreierDonnerstag, Eintritt 30. November 2017, 18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Amstetten Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen SieMagda uns undauf Dieterder schönen Fink berichten über ihre Reise mit dem Wohnmobil „Wolfshalde“ durch Südamerika. Herzliche Einladung zu einem spannenden und eindrücklichen Bilder-Vortrag! Der Eintritt ist frei. HerausgeberWer möchte, Bürgermeisteramt darf etwas zur Amstetten Renovierung Tel. 07331-300699der www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und MedienFriedenskirche Zipperlen GmbH geben. Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. November 2017 AMTSBLATT

Akkordeonclub Stubersheim e.V. Akkordeonclub Stubersheim e.V. NaNachbchbarschafarschaftshiltshilNafechb fearschaf tshilfe AmAmsstetten Amstetten

Einladung Nachbarschafzumtshilfe offenen Mittagstisch AmstettenEi nladung zum offenenEiim GasthausnladungMittagstisch zur Gesunden Luft in Reutti Dienstag, 10. Oktober 2017 imzum Gasthaus offenenzur GesundenEinladung Mittagstisch12Luft- 14inUhrRe utti zum AusflugKosten für dasnach Essen: 5,-- € A D V E N T S F E I E R am 3. Dezember 2017 im GasthausDienstag, zur 5.Gesunden Dezember 2017 Luft in Reutti A D V E N T S F E I E R am 3. Dez. 2017 „Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre – 12 - 14 Uhr1 x im Monat“ HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zur Adventsfeier zur Adventsfeier des Akkordeonclubs des Stubersheim Akkordeon- Dienstag, 6. Juni 2017 am 1. Adventssonntag im Gemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch: Dienstag, 10. Oktober 2017 clubs Stubersheim am 1. Adventssonntag im Gemein- Kosten für12 das13Wir- -Essen: 14ho18lenUhr SieUhr 5, auch -- €gerne ab!! schaftshaus ° Ab 14.30 Uhr in ladenHofstett-Emerbuch: wir Sie ein zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Um besser planen zu können, bitten wir um ° Ab 14.30reichhaltigem Uhr Kuchenbüffet laden wir Sie ein zum gemütlichen „MittagessenWir fahreninAnmeldung mitgemütli dem beicherBus der nachAtmosphäre Nachbarschaftshilfe, Blaubeuren. – Kaffeetrinken ° Programmbeginn mit 15.30 reichhaltigem Uhr Kuchenbüffet DortKosten machen1Dorisx fürim wir U rnauer,Monat“das eine 0170/591Essen:Rundfahrt 67 5,mit 32-- dem € ° Programmbeginn 15.30 Uhr Blautopf - Bähnle Diesedurch Aktion wird Blaubeuren. finanziell unterstützt vom Wir holen Sie auchSozialen gerne Förderverein ab!! Amstetten Mitwirkende:Mitwirkende: Akkordeon-Schüler unter Leitung von Peter Bombardelli „MittagessenDanach sind in wir gemütli im Café cherKuhn Atmosphäreangemeldet. – Akkordeon-Schüler unter Leitung von Peter Bombardelli Hobby-Gruppe /Leitung Ilse Schöfisch Um besser planeKosten:n1 zu x10, kim--önEuro nen,Monat“ probitten Personwir um Hobby-Gruppe /Leitung Ilse Schöfisch Anmeldung bei der Nachbarschaftshilfe, "Akkordeon-Rockers" "Akkordeon-Rockers " unter Leitung von Gerd Meyer mit Treffpunkt um 13 Uhr bei der Lonetal-Apotheke Gesangseinlagen von Marina Hof Doris UWirrnauer, ho 0170/591len Sie auch 67 32 gerne ab!! unter Leitung von Gerd Meyer mit Gesangseinlagen Anmeldung bitte bei der Nachbarschaftshilfe, von Marina Hof Orchester des Akkordeonclubs Stubersheim / Doris Urnauer, 0170/591 67 32 Orchester des Leitung Akkordeonclubs Dieter Schlepple Stubersheim / Um besser Diese planen Aktion wird zu finanziell können, unterstü bittentzt vom wir um Leitung Dieter Schlepple Sozialen Förderverein Amstetten Anmeldung beiDiese derAktion Nwirdachbarschaftshilfe, finanziell unterstützt vom Programm-Ende gegen 17.45 Uhr Sozialen Förderverein Amstetten Programm-Ende gegen 17.45 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Doris Urnauer, 0170/591 67 32 AkkordeonclubWir freuen uns auf Ihren Stubersheim Besuch. e.V. Diese Aktion wird finanziell unterstützt vom Akkordeonclub Stubersheim e.V. Sozialen Förderverein Amstetten

im GemeinderaumGemeinderaum der kath. Kirche derin AMSTETTEN kath. Kirche in AMSTETTEN Sonntag, 1. Advent, 3.Sonntag, Dezember 1. 2017 Advent, 3. Dezember 2017 Gottesdienst um 11.00 Uhr Gottesdienst Wir verwöhnen Sie mitum Schnitzel, 11.00 Uhr Spätzle, Sauce und

einemWir verwöhnen bunten Sie Salatbuffet mit Schnitzel, –Spätzle, und das Sauce für und 7,-- Euro!! Füreinem das bunten süße Salatbuffet i-Tüpfelchen – und das sorgt für 7, unsere-- Euro!! Kuchentheke. Für das süße i-Tüpfelchen sorgt unsere Kuchentheke. Kommen Sie vorbei – Kommen Sie vorbei – gönnen Sie Sie sich sich einen einen gemütlichen gemütlichen Sonntag bei Sonntag uns!!! bei uns!!!

KAB-GruppeKAB-Gruppe Geislingen/Amstetten Geislingen/Amstetten

GEMEINDE Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) (07331) 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den IMPRESSUM Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- IMP ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Verantwortlich für den Anzeigenteil: gen, Atemnot oder Vergiftungen. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Gemeinderatsitzung Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2017 Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser 1. Grüngutkonzeption – Beteiligung am Grüngutkon- Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und zept des Maschinenrings Jugendliche die Versorgung. Herr Fetzer vom Maschinenring führt aus, dass der Alb- Donau-Kreis das Einsammeln und Befördern von Abfällen Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: auf die Kreisgemeinden delegiert hat. Hierunter fallen Augenärzte 0 18 01 – 92 93 50 auch stofflich verwertbare Abfälle wie z.B. Gartenabraum. Kinderärzte 0 18 01 – 92 93 43 Zusätzlich wurde in einer weiteren Vereinbarung über die Behandlung und Verwertung pflanzlicher Abfälle verein- bart, dass den Gemeinden die Grüngutverwertung eben- In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: falls als eigene Aufgaben übertragen wird. Das auf dem Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Grüngutplatz der Gemeinde Amstetten wird bisher ge- Tel. (0 73 21) 48 00 50. häckselt und auf landwirtschaftlichen Flächen ausge- bracht. Federführend hierfür war der Maschinenring Ulm- Zahnärztlicher Notdienst: Heidenheim. Nach der Neufassung der Bioabfallverord- An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- nung ist das seit dem 01.06.2012 nicht mehr möglich, Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- wird aber übergangsweise noch vom Landratsamt gedul- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst det. Das Landratsamt hat alle Gemeinden dazu aufgefor- kann unter folgender Nummer abgefragt werden: dert, bis Ende des Jahres eine örtliche Konzeption vorzu- (01 80) 5 91 16 01 legen. Gemeinsam mit einigen Gemeinden hat der Ma- schinenring Ulm-Heidenheim einen ersten Entwurf einer regionalen Grüngutkonzeption entwickelt. Diese sieht vor, Apotheken: dass der Maschinenring auf dem bisherigen Grüngutplatz Fr. 01.12.2017, 8.30 – 8.30 Uhr in Halzhausen einen zentralen Kompostplatz errichtet Fils-Apotheke Geislingen, Überkingerstr. 59, und den Lagerplatz erweitert, um auch das Grüngut der 73312 Geislingen, Tel.: 07331/63305 Nachbargemeinden, u.a. Amstetten, verarbeiten zu kön- Sa. 02.12.2017, 8.30 – 8.30 Uhr nen. Der Amstetter Sammelplatz beim landwirtschaftli- Bad-Apotheke Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, chen Betrieb Dannenmann in Amstetten-Dorf kann beibe- 73337 Bad Überkingen, Tel.: 07331/64848 halten werden. Dazu sind geringe bauliche Änderungen Rathaus-Apotheke Böhmenkirch, Friedhofstr. 6, (Toranlage) erforderlich. Der Platz ist zu überwachen, er So. 03.12.2017, 8.30 – 8.30 Uhr wird auch nachts geschlossen sein. Damit der Maschinen- Helfensteinklinik-Apotheke Geislingen, Eybstr. 16, ring seine Planungen vorantreiben kann, braucht er von 73312 Geislingen an der Steige, Tel.: 07331/986390 den Gemeinden die verbindliche Zusage, ob sie bei sei- nem Entsorgungskonzept mitmachen oder eine eigene Seite 4 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Entsorgung einrichten wollen. Die Verwaltung schlägt vor, Über den genauen Ablauf der Bewerbervorstellung wird in weiterhin mit dem Maschinenring zusammen zu arbeiten einer der kommenden Gemeinderatssitzungen beraten und die Grünabfälle aus Amstetten an der Anlage in Halz- und beschlossen. hausen anzuliefern. Nach einer vorläufigen Berechnung 3. Sanierung der Gemeinschaftsschule – von Kämmerer Herrn Beutel erhöhen sich die jährlichen Vergabe von Bauarbeiten Verwertungskosten für Grüngut von bisher 30.000 € auf Für das oben genannte Bauvorhaben wurden vom Archi- 60.000 €. Für das Jahr 2018 kann diese Kostenerhöhung tekturbüro Gaus & Knödler die Rohbauarbeiten öffentlich noch durch Rücklagen bei den Müllabfuhrgebühren aufge- ausgeschrieben. Leider kam trotz Interesse einiger Firmen fangen werden, in den kommenden Jahren wird es aller- kein Angebot zurück. Aufgrund dessen wurde in Abspra- dings zu einer Erhöhung der Müllgebühren kommen. che mit dem Kommunalamt nun lt. VOB beschränkt aus- Auf Rückfragen der Gemeinderäte ergänzte Herr Fetzer, geschrieben und fünf Firmen zur Angebotsabgabe aufge- dass die Amstetter Bürger ihr Grüngut entweder in fordert, von welchen im Vorfeld Interesse am Auftrag Amstetten-Dorf bei Herrn Dannenmann oder direkt in bekundet wurde. Von den fünf aufgeforderten Firmen Halzhausen abgeben können. Die Öffnungszeiten (Mon- kamen letztlich aber nur drei Angebote zurück. Das Archi- tag – Samstag) des Sammelplatzes in Amstetten-Dorf tekturbüro Gaus und Knödler hat in seiner Kostenberech- werden gemeinsam mit der Gemeinde Amstetten verein- nung für das Gewerk Rohbau 307.764 € angesetzt. Zum bart. Ausgleich wird beim Gewerk Außenanlagen ein Betrag von Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass sich die rd. 35.000 € für Vorhaben die nicht zur Ausführung Gemeinde Amstetten am Konzept des Maschinenrings zur kommen, gekürzt. Dieser Betrag stände dann dem Ge- Verwertung der Grünabfälle beteiligt und liefert die bei werk Rohbauarbeiten zur Verfügung, wobei trotzdem ihrer Sammelstelle anfallenden Grünabfälle auf der Anlage Mehrkosten in Höhe von 38.861 € zu tragen sind. Güns- in -Halzhausen an. tigste Bieterin: Fa. Granat, Lonsee 381.625,11 € (incl. MwSt.). 2. Vorbereitungen zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Der Gemeinderat beschließt mit 18 Ja-Stimmen und einer Hauptamtsleiterin Frau Fähnle informiert, dass bei Bür- Enthaltung der Firma Granat als günstigste Bieterin mit germeisterwahlen die rechtlichen Bestimmungen für den dem wirtschaftlichsten Angebot lt. VOB in Höhe von Gemeinderat bestimmte Aufgaben vorsehen, wie bspw. 381.625,11 € (incl. MwSt.) den Auftrag zu erteilen. die Bestimmung des Wahltags, Wahl des Gemeindewahl- 4. Wasserzins – Nachträglicher Ausgleich von Gebüh- ausschusses, wichtige Angaben in der Stellenausschrei- renüberschüssen und Fehlbeträgen und Gebührenkal- bung sowie die Entscheidung über die Veranstaltung einer kulation 2018 öffentlichen Bewerbervorstellung. Kämmerer Herr Beutel führt aus, dass in der Anlage zur 1. Festsetzung des Wahltags Sitzungsvorlage die Berechnung der Gebührenüberschüs- Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Wahltag der se und die Kostenkalkulation für 2018 beigefügt seien. Bürgermeisterwahl auf Sonntag 04. März 2018 zu legen. Die Verwaltung gehe davon aus, dass die verkaufte Was- sermenge sich auf dem Niveau von 2016/17 bewegen 1a. Festlegung Neuwahl wird und deshalb der Wasserpreis nochmals gleich blei- Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Wahltag für ben könne. eventuell notwendige Neuwahlen der Bürgermeisterwahl auf Sonntag 18. März 2018 zu legen. Der Gemeinderat nimmt von der Kalkulation 2017 Kennt- nis und stimmt der Verrechnung des kalkulierten Über- 2. Wahl des Gemeindewahlausschusses schusses 2017 entsprechend der Aufstellung nachträgli- Der Gemeinderat beschließt einstimmig folgende Mitglie- che Ausgleich von Gebührenüberschüssen und Fehlbeträ- der für den Gemeindewahlausschuss: gen einstimmig zu. GR Schmohl, 1. stv. Bürgermeister als Vorsitzender 5. Abfallbeseitigung – Nachträglicher Ausgleich von GR Meyer, 2. stv. Bürgermeister als stv. Vorsitzender Gebührenüberschüssen und Fehlbeträgen und Gebüh- GR Wachter, als Beisitzer renkalkulation 2018 GR Sigloch, als Beisitzer Kämmerer Herr Beutel informiert, dass die Gebührenkal- GR Münkle, als stv. Beisitzer kulation vorsieht, die Abfallgebühren auf dem Stand des GR Aydin, als stv. Beisitzer Jahres 2017 zu belassen. Die höheren Kosten, die durch 3. Ausschreibungszeitpunkt die Grüngutentsorgung voraussichtlich anfallen werden, Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Ausschrei- sollen zunächst durch Gebührenüberschüsse der vergan- bung der Stelle zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister genen Jahre aufgefangen werden. Nach ersten Schätzun- ab der Kalenderwoche 49 (04.12.2017 – 10.12.2017). gen wurden Mehrkosten in Höhe von 13.000 € in die Kal- 4. Ausschreibung in der Südwestpresse und im Amts- kulation eingestellt, wie hoch die Steigerung tatsächlich blatt sein wird, muss der laufende Betrieb ergeben. Aus den Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorliegende Vorjahren ergibt sich ein Gebührenüberschuss in Höhe Stellenausschreibung der Stelle zur Bürgermeisterin/zum von 55.551,26 €. Davon wurden 11.500 € zum Ausgleich Bürgermeister am Freitag 08.12.2017 im Staatsanzeiger der Kostenerhöhungen für Grüngut in die Kalkulation von Baden-Württemberg sowie auf der Homepage der 2018 eingestellt. Weitere 3.849,87 € sind 2018 in der Gemeinde Amstetten, am Samstag 09.12.2017 in der Kalkulation zu berücksichtigen, der Rest dann später. Er Südwestpresse (Ausgabe D) und am Donnerstag, ergänzt, dass die genauen Kosten des neuen Grüngut- 14.12.2017 im Amtsblatt der Gemeinde Amstetten zu konzepts noch nicht festgelegt werden können, er rechne veröffentlichen. aber mit einer Kostenerhöhung der Müllgebühren um 5. Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge rund 10-15% in den kommenden Jahren. Der Gemeinderat beschließt einstimmig das Ende der Der Gemeinderat stimmt einstimmig der vorgeschlagenen Einreichungsfrist für Wahlvorschläge auf den frühestmög- Verwendung der Gebührenüberschüsse zu. lichen Termin, den 27. Tag vor der Wahl, also Montag 05. 6. Nachwahl in die Verbandsversammlung des Zweck- Februar 2018 18.00 Uhr festzulegen. Bei einer eventuell verbands Wasserversorgung Ostalb notwendigen Neuwahl wird die Einreichungsfrist auf den Hauptamtsleiterin Frau Fähnle führt aus, dass am 3. Tag nach der Wahl und damit auf Mittwoch 07. März 29.11.2017 eine Sitzung der Verbandsversammlung des 2018 18.00 Uhr festgelegt. Zweckverbandes stattfindet. Die Vertreter der Gemeinde 6. Bewerbervorstellung Amstetten in der Verbandsversammlung sind BM Grothe Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine Kandidaten- sowie die Gemeinderäte Huber, Reyer und Maurer. In die- vorstellung am Samstag 24.02.2017 um 19.00 Uhr in der ser Sitzung am 29.11.2017 werden die neuen Vorsitzen- Aurainhalle durchzuführen. den des Zweckverbandes gewählt, da deren offizielle Amtszeit endet. Der bisherige Vorsitzende ist BM Pola- Seite 5 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

schek aus Gerstetten und sein Stellvertreter BM Grothe. c) Tag der offenen Tür im Kindergarten Stubersheim Die Vorsitzenden sind automatisch Mitglied im Verwal- GR Frank informiert, dass am vergangenen Sonntag im tungsrat des Zweckverbandes. Da BM Grothe voraussicht- Kindergarten Stubersheim ein Tag der offenen Tür statt- lich nicht wieder zum stv. Vorsitzenden gewählt wird, da fand. Es war ein rundum gelungener Nachmittag und er er aus seinem Amt als Bürgermeister ausscheidet, wäre habe sich sehr gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bür- kein Amstetter Vertreter mehr im Verwaltungsrat des ger, Ortsvorsteher, Gemeinderäte und Mitarbeiter des Zweckverbandes. Aus diesem Grund wird der Gemeinde Rathauses daran teilgenommen haben. Amstetten angeboten, dass sie für die restliche Amtszeit des Verwaltungsrates (bis Nov. 2018) noch ein Mitglied und einen Stellvertreter vorschlagen darf, damit die Ge- meinde Amstetten dort weiterhin vertreten ist. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Herrn Hansjörg GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Maurer als Vertreter und Herrn Heinrich Schmohl als sein Stellvertreter für den Verwaltungsrat des Zweckverbands Wasserversorgung Ostalb vorzuschlagen. Sprechstunden der Bezirksnotarin 7. Energiebericht 2016 - Information Kämmerer Herr Beutel führt aus, dass das AEW wie in den Die Notarin hält regelmäßig montags im Rathaus Amstet- Jahren zuvor für die wichtigsten Verbraucher einen Ener- ten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich giebericht erstellt hat. Dieser basiert auf den von der vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2327 anzu- Gemeinde ermittelten Verbrauchswerten und Flächenan- melden. gaben. Die Daten sind klimabereinigt und können deshalb sowohl mit typischen Verbrauchern wie auch mit den Sozialstation Ulmer Alb Vorjahren verglichen werden. Im Einzelnen möchte er auf zwei Gegebenheiten hinweisen: Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr 1. Straßenbeleuchtung: Bereits im Jahre 1999 hat die Gemeinde Amstetten die Straßenbeleuchtung moderni- siert und dadurch den Energieverbrauch auf 1/5 redu- Nachbarschaftshilfe Amstetten ziert. Ein flächendeckender Umstieg auf LED-Technik ... helfen wo Hilfe gebraucht wird... würde sich deshalb auch beim Erhalt von Fördermitteln nicht amortisieren. Selbstverständlich werden bei Neubau- Menschen helfen Menschen ten energieeffiziente Beleuchtungstechniken eingesetzt. Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 2. Aurainhalle: Trotz größerer Nutzflächen ist der Ener- gieverbrauch im Gemeindezentrum, dem die Aurainhalle Altpapiersammlung zugerechnet wird, konstant geblieben. Dies ist der ver- besserten Wärmedämmung geschuldet. Die nächste Altpapiersammlung des Sportverein Amstet- ten findet am Samstag, den 09.12.2017 statt. Der Energiebericht wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. 8. Genehmigung der Annahme einer Zuwendung Ortsverwaltung Bräunisheim Kämmerer Herr Beutel informiert, dass das AlbWerk Einladung zur öffentlichen GmbH & Co.KG eine Spende in Höhe von 3.000,00 € an- Ortschaftsratsitzung gekündigt habe, welche erst nach Bekanntgabe und An- nahme im Gemeinderat ausbezahlt wird. Die Zuwendung Montag, 11.12.2017, um 19:30 Uhr im Gemeinderaum darf für mildtätige oder gemeinnützige Zwecke im Sinne Tagesordnung: der Abgabenordnung verwendet werden. 1. Bürgerfragen Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Annahme 2. Informationen zur 875-Jahrfeier dieser Zuwendung zu genehmigen. 3. Sonstiges, Bekanntgaben, Informationen 9. Sonstiges, Verschiedenes, Bekanntgaben gez. OV Schittek a) Anbindung Amstetten – Wegfall RE-Halt Stv. BM Schmohl berichtet, dass am 23.11.2017 ein Ge- sprächstermin im Verkehrsministerium in Stuttgart statt- Bahnhalt Amstetten gefunden habe, zu der ca. 50 weitere Personen, Land- Gespräche über den Bahnhalt Amstetten gehen in tagsabgeordnete, Oberbürgermeister, Bürgermeister, nächste Runde Direktoren Verkehrsexperten etc. eingeladen wurden. Für den Bahnhalt Amstetten gibt es viele Unterstützer Hintergrund war die anhaltende massive Kritik, dass im Durch den Wegfall des IRE-Halts in Amstetten hat das Zuge der neuen Angebotsstruktur der Bahn in Amstetten Land im vergangenen Jahr über die Hälfte der Zugverbin- der RE-Halt ersatzlos gestrichen wurde. Fazit der Bespre- dungen in Amstetten gestrichen. Seither gibt es in chung sei, dass entweder die DB Fernverkehr die entspre- Amstetten und in der Region massiven Protest. Auch ein chenden Fernzüge anpasst oder ein anderer IRE-Halt ent- Jahr nach dem Fahrplanwechsel ist dieser Protest nicht fallen müsse. Dies wäre entweder Esslingen, Plochingen, abgeebbt. Pendler wie auch die kommunalen Vertreter Göppingen oder Geislingen. Jedoch wurde nach einigem kämpfen seither um bessere Zugverbindungen nach Ulm Hin und Her die Möglichkeit in Aussicht gestellt, den Met- und nach Stuttgart. Am vergangenen Donnerstag wurde ropolexpress nicht in Geislingen enden, sondern bis nun eigens wegen dem Bahnhalt Amstetten eine große Amstetten fahren zu lassen. Allerdings betonte das Ver- Konferenz im Verkehrsministerium abgehalten. Neben kehrsministerium sofort, dass das eine erhebliche finan- sämtlichen Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der zielle Beteiligung des Alb-Donau-Kreises bedeuten würde. Filstalstrecke nahmen auch Landtagsabgeordneter Manuel Immerhin würde dies eine bessere Anbindung nach Stutt- Hagel, Kreisrat Hermann Eberhardt, die beiden stellvertre- gart bedeuten. tenden Amstetter Bürgermeister Werner Meyer und Heiner b) Nachtragssatzung und Nachtragsplan 2017 Schmohl sowie der Lonseer Bürgermeister Jochen Ogger Stv. BM Schmohl liest die Bestätigung der Gesetzmäßig- teil. Bei diesem Gespräch wurden die von der Region ge- keit der vom Gemeinderat am 23.10.2017 beschlossenen forderten zusätzlichen vier IRE-Halte vom Verkehrsminis- Nachtragssatzung mit dem Nachtragsplan für das Haus- terium aufgrund unlösbarer Trassenkonflikte abgelehnt. haltsjahr 2017 vor und gibt diese dem Gemeinderat somit Auch die anderen Städte waren verständlicherweise nicht bekannt. bereit, ihren IRE-Halt zugunsten von Amstetten abzuge- ben.

Seite 6 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Landtagsabgeordneter Manuel Hagel unterstützt das An- liegen von Amstetten und zeigt auf, dass die Streichung des IRE Halts in Amstetten dem „Zielkonzept 2025 für den GLÜCKWÜNSCHE Schienenpersonennahverkehr in Baden Württemberg“ widerspricht. Er zitiert daraus: „Mit Blick auf die gewach- senen Strukturen werden gewachsene bestehende Ange- bote gesichert:“ Damit widerspricht diese Streichung dem Wir gratulieren Bestandschutz durch das Land. Frau Erika Nagel, Amstetten Kreisrat Hermann Eberhardt führte aus, dass dieser Halt zum 74. Geburtstag am 30.11.2017. zwar in Amstetten stattfindet, aber die gesamte Region Herrn Rolf Adolf Ritzi, Schalkstetten des nördlichen Alb-Donau-Kreises, von bis zum 83. Geburtstag am 03.12.2017. , sowie Teile vom Landkreis Heidenheim und Frau Gisela Barbara Lea, Amstetten Göppingen davon negativ betroffen sind. zum 94. Geburtstag am 04.12.2017. Die beiden stellvertretenden Bürgermeister von Amstetten erinnerten daran, dass in Amstetten über 100 Park- und Ride Parkplätze mit Landesförderung gebaut wurden. Diese wurden sehr intensiv genutzt. Jetzt wo alles sehr gut funktioniert halten zu den Hauptverkehrszeiten keine STANDESAMT schnellen Züge mehr in Amstetten. Viele Parkplätze ste- hen täglich leer. Bürgermeister Jochen Ogger aus Lonsee unterstützte nachhaltig die Forderungen von Amstetten Geburt Nach intensiven Verhandlungen stellte das Land aber in 06. November Tristan Amiel Peylo, Sohn von Julia und Aussicht, den geplanten Metrolexpress von Geislingen bis Benjamin Tobias Peylo, Amstetten, nach Amstetten zu verlängern. In diesem Fall würde der Holunderweg 24 Bau des dritten Gleises in Geislingen entfallen und in Amstetten in Frage kommen. Pendler hätten dann die Möglichkeit, im Halb-Stunden-Takt ins Filstal und nach Stuttgart zu gelangen und das ohne Umstiege. Das Land und die Deutsche Bahn haben nun den Auftrag, diese GEMEINDEBÜCHEREI Option zu überprüfen. Für die Verlängerung des Metropo- lexpresses verlangt das Land aber eine finanzielle Beteili- gung des Alb-Donau-Kreises. Die weiteren Gespräche werden also zeigen, ob eine weitere Verbesserung der Die Gemeindebücherei macht Situation erreicht werden kann. Die Region hat sich aber Weihnachtsferien wie auch schon in den vergangenen Monaten hörbar zu Wort gemeldet und die Interessen der Pendler und der Bürgerschaft in Stuttgart vertreten. Kreisrat Hermann Eberhardt und Landrat Heiner Scheffold sind sich einig, dass der Landkreis sich nicht an der Fi- nanzierung des Metropolexpresses beteiligt. Es kann nicht sein, dass bestehende sehr bewährte Zugverbin- dungen gestrichen werden und dann von der Gemeinde und dem Landkreis zurückgekauft werden müssen. Der Ländliche Raum werde entgegen den Aussagen des Ver- kehrsministers abgehängt. Verkehrs- und Strukturpolitik Letzter Öffnungstag: Mittwoch, 20.12.2017 findet nicht regional ausgewogen statt. Erster Öffnungstag: Montag, 08.01.2018 Lesestoff für die Feiertage

Voller Einsatz für die Region im Verkehrsministerium (vl. Im Neuheitenregal sind nochmals neue Krimis und Thriller Heiner Schmohl, Werner Meyer, Manuel Hagel, Hermann für Sie zur Ausleihe und zum Schmökern ausgestellt. Eberhardt und Jochen Ogger) Unter Anderem können Sie folgende Titel ab Montag dort finden: Seite 7 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Cors: Gezeitenspiel Die Besucher konnten sich nicht nur die Räumlichkeiten Bodyguard: Dieses Wort versucht ein sterbender Mann mit anschauen, sondern auch selbstgebastelte Weihnachtskar- letzter Kraft in den Boden zu ritzen. Ein Wort, das zu ten, ein Kochbuch mit Rezepten der Elternschaft, Apfelge- Nicolas Guerlain führt, Personenschützer der französi- lee und vieles mehr erwerben. In der Gemeindehalle schen Regierung. Nicolas erkennt, dass es eine Verbin- konnte man sich über die pädagogischen Grundsätze aus dung gibt zu den Feierlichkeiten in der Normandie am 6. der Kindergartenkonzeption informieren und ganz gemüt- Juni, dem Tag der Alliierten-Landung. Für diesen Tag sind lich selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee zu sich nehmen. offenbar Anschläge geplant. Hilfe bekommt er ausge- rechnet von Julie, seiner überraschend wieder aufgetauch- ten Partnerin. Doch kann er ihr noch trauen? Wer ist Freund, wer Feind? Es beginnt ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit. Enger: Tödlich Journalist Henning Juul geht der Frage nach, was an je- nem Tag geschah, als sein Sohn Jonas bei einem Woh- nungsbrand ums Leben kam. Damit bewegt er sich auf dünnem Eis, denn nun wird er von Killern verfolgt. Außer- dem findet er den Namen seiner Schwester in den Akten. Was hat sie damit zu tun? Sein Leben steht auf Messers Schneide, als Henning Juul seinen persönlichsten Fall löst… Lewis: Wolf Road In einer verwüsteten Welt nach der Apoka- lypse ist „der Trapper“ der Ziehvater der 17- jährigen Elka. Er ist ihre einzige „Familie“ und hat ihr alles beigebracht, um in der Wildnis zu überleben. Als sie erfährt, dass er ein gesuchter Serienkiller sein soll, flieht sie in die Wälder – doch der Trapper ist ihr dicht auf den Fersen… Ohm: Das Schattencorps Die Suche nach dem versunkenen Rommel-Schatz führt den desillusionierten Taucher Hans Barkhusen 1962 vor die Küste Korsikas und mitten hinein in Spionagefehden zwischen dem Westen und dem Ostblock. Geheim- dienstintrigen und internationale Verschwörungen ma- chen die Jagd nach dem Schatz rasant und gefährlich, bis schließlich sogar der Friede der Welt auf dem Spiel steht… Roberts: Totenengel Eine Winternacht in Liverpool: Auf der Straße bricht eine Frau zusammen, wirre Sätze von Blut und Mord stammelnd. Detective Eve Clay Wir sagen herzlich Dankeschön wird zu ihrem Haus geschickt und findet dort  den vielen Gästen die zum „Tag der offenen Tür“ eine groteske Inszenierung vor: Der Vater der gekommen sind Frau, ein emeritierter Kunstprofessor, wurde  für Ihr Interesse am Kindergarten ermordet, sein nackter Körper an Ketten auf-  die schönen Begegnungen und guten Gespräche gehängt, sein Torso von einem Speer durch-  allen Spendern, die für ein großes Kuchen Büfett bohrt. Er war zu Lebzeiten eine Koryphäe auf dem Gebiet gesorgt haben der sakralen Kunst und hat sich mit seiner Forschung  den Kindergarteneltern und dem Elternbeirat, nicht nur Freunde gemacht. Doch stecken hinter dem die durch Ihr Engagement und Ihre Mithilfe Mord tatsächlich religiöse Fanatiker, oder geht es um das den Nachmittag ermöglicht haben älteste aller Motive - um Rache?  allen, die uns auf vielfältige Weise in der Kindergartenarbeit unterstützen Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Büchereiteam!!! Durch Ihr Mitwirken haben Sie zum Gelingen beigetragen! Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit

Kindergartenteam Stubersheim

KINDERGARTEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Kindergarten Stubersheim Tag der offenen Tür im Kindergarten Stubersheim FREIWILLIGE FEUERWEHR Groß war das Interesse als am vergangenen Sonntag der Kindergarten seine Pforten öffnete und zum Reinschnup- AMSTETTEN pern einlud. Der 1973 erbaute Kindergarten wurde erst- Seniorenabteilung mals 1999 in östliche Richtung erweitert, 2009 wurde die mit der offiziellen Abteilungsversammlung am Freitag den westlich angrenzende Einzimmerwohnung ebenfalls für 08.Dez. 2017 um 19:30 Uhr in Amstetten in der Florian- Kindergartenzwecke umgestaltet. Seit September 2016 stube wollen wir das Jahr ausklingen lassen. wurde neben der Regelbetreuung auch eine verlängerte Tagesordnung Vormittagsbetreuung eingerichtet. 1. Berichte 2. Vorschau 2018 3. Verschiedenes Seite 8 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Um rechtzeitiges und vollzähliges Erscheinen wird gebe- ten! Wir wollen mit einem gemeinsamen Essen beginnen! Mit kameradschaftlichem Gruß Georg Schmid MUSIKSCHULE GEISLINGEN

MUSIKSCHULE GEISLINGEN VOLKSHOCHSCHULE Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Geislingen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Volkshochschule Geislingen Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: oder nach telefonischer Vereinbarung "Schwimm dich fit" II, Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- ab Donnerstag 30. November, 17:00 – 17:45 Uhr, 8 Ter- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten mine. Wer eine Schwimmart gut beherrscht, kann in die- Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen sem Kurs unter fachlicher Anleitung weitere Schwimmar- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder ten und Schwimmkombinationen erlernen. Methodisch Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- unterstützt wird beim Schwimmen auch Ihre Ausdauer men Sie auf uns zu! trainiert und ihr Herz-Kreislauf-System positiv angeregt. Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Einsteigerkurs Smartphone und Tablet - für Teilneh- Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. mer mit Android- und iOS-Geräten, 07331 / 83344 ab Samstag 2. Dezember, 10:15 – 11:45 Uhr, 2 Termine. Adventskonzert in der Pauluskirche – mit barocken Hier lernen Sie Ihr Gerät von Grund auf kennen und ein- und romantischen Klängen richten: In Zusammenarbeit mit der Paulusgemeinde findet am - erste Inbetriebnahme, Sim-Karte einführen, Akku laden Samstag, den 9. Dezember ab 17.00 Uhr in der Geislinger - Einrichten des Gerätes (Namen geben, Erstellen eines Pauluskirche wieder das alljährliche Adventskonzert der Kontos für den App-Store) Musikschule statt. - Handhabung Touchscreen (Sperren/Entsperren, Ver- Das Jugendstreichorchester der Musikschule wird zu- größern/Verkleinern) sammen mit den Nachwuchsorchestern „Paganinis“ und - mögliche Einstellungen am Gerät (Helligkeit, Klingel- „Maxis“ das Konzert unter der Leitung von Susanne Gme- töne, Anzeigen, Geräteinfo) lin, Christina Horvath und Holger Frey gestalten. - Einstieg Surfen im Internet - Stöbern im App-Store und Apps herunterladen. Für besonders weihnachtliche Stimmung werden die En- Am Ende bleibt Zeit für Fragen und Antworten. sembles der Paganinis und Maxis mit barocken Komposi- tionen von Händel, Purcell und Telemann sorgen. Ein Steuererklärung leicht gemacht – Tagesseminar kleiner musikalischer Abstecher in das Jazz-Genre mit am Samstag 9. Dezember, 9:30 – 17:30 Uhr, 1 Termin. Willy Berkings Regenbogenblues erweitert das Spektrum. Ziel des Seminars ist es, danach die Einkommensteuerer- Danach folgt das interessante Programm des Jugend- klärung selbst erstellen zu können. Themenschwerpunkte streichorchesters mit Werken von Max Reger, Jean Sibeli- sind die 7 Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht. us und William Boyce. Solisten sind bei Bachs Doppelkon- Hierbei werden vorwiegend die Einkünfte aus selbständi- zert Pauline Reil und Charlotte Geiger (Violinen) und im ger Arbeit (Einnahme-Überschussrechnung), die Einkünfte „Prayer of Saint Gregory“ (1946) von Alan Hovhaness Juli- aus nichtselbständiger Arbeit mit der Abzugsfähigkeit der an Schönle (Trompete). dazu gehörenden Werbungskosten, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die Einkünfte aus Kapital- Abgerundet wird das Programm wieder durch kammer- vermögen mit der ab 1.1.2009 neu eingeführten Abgel- musikalische Beiträge: tungssteuer sowie die Besteuerung der Renten und sons- Neben Max Hamann (Gitarre), der das berühmte „Asturias“ tigen Leistungen behandelt. Des Weiteren wird auf die von Isaac Albeniz interpretieren wird, werden ausgewählte Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnliche Schüler an Querflöte, Trompete, Violine und Harfe – teils Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die Be- begleitet von Musikschullehrer Heinz Lendl an der Rent- steuerung der haushaltsnahen Dienstleistungen sowie auf sch-Orgel – ihr Können zeigen. die Riester Förderung eingegangen. Mit der Berechnung Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar entgegen des zu versteuernden Einkommens und dem Kennenler- genommen. nen der elektronischen Steuererklärung „ELSTER“ endet der Seminartag. Digitale Fotografie - Digitale Kamera- und Aufnahme- technik für Fortgeschrittene -Weiterführende Techni- ken in der digitalen Fotografie am Mittwoch 13.Dezember, 18:00 -21:00, 1 Termin. ISO- Wert, Verschlusszeit und Blende sind Ihnen bereits ein Begriff? Sie fragen sich jedoch: Warum werden Bewegun- gen nicht scharf wiedergegeben? Warum sind viele Bilder so "grieselig"? Wie bekomme ich einen unscharfen Hinter- grund? Was ist Bracketing? Wie kann ich die Verschluss- zeit, die Blende oder gar den ISO-Wert als kreatives Ge- staltungsmittel einsetzen? Was bringt mir der Weißab- gleich? Brauche ich ein Stativ? Welches Zubehör brauche ich noch? Was sind die richtigen Einstellungen der Kamera für motiv- und themenbezogene Techniken? Dieser Work- shop richtet sich an TN mit DSLR Spiegelreflexkamera mit Wechseloptik von Canon. Vorweihnachtliche Stimmung mit vielen jungen Musike- Anmeldung unter 07331/24 269 oder unter rinnen und Musikern und einem abwechslungsreichen www.vhs-geislingen.de Programm in der Pauluskirche am 9. Dezember! Seite 9 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Vielfältiges KlangFrühStück mit jungen Musikern in 14.00 – der Rätsche 17.00 Uhr Krippenausstellung in der Friedenskirche Sonntag, 3. Dezember, 10:30 Uhr, Kulturzentrum Rätsche 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Ob der zarte Ton von Flöten, fein gewobene Kompositio- Montag, 04.12. nen für Gitarre und Klavier, fetzige Fiddle-Songs mit Strei- 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus chern oder moderne Arrangements für Holzbläser - 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Dienstag, 05.12. fortgeschrittene Schüler und Ensembles der Musikschule 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Geislingen zaubern zum beliebten KlangFrühStück vielfäl- 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, tige Klänge in die Räume der Geislinger Rätsche. Teilweise Kirchgasse 6 preisgekrönte Schüler und Ensembles der Musikschule 20.30 Uhr Hauskreis bei Familie Thieme, Geislingen lassen ihr Können hören. Industriestr. 6 Mittwoch, 06.12. 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- haus 1. bis 5. Klasse 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- haus Donnerstag, 07.12. 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 Jahre Freitag, 08.12. 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse 19.00 Uhr Jugendkreis together im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 09.12. 19.30 Uhr Danke-Musik-Abend in der Friedenskirche „KlangFrühStück“ – ober-leckeres Buffet, überraschend Mitwirkende: vielfältige Musik – eine gelungene Mischung! Kirchenchor Amstetten Orgel: Carmen Bleicher Cello: Jürgen Garmatter Sonntag, 10.12., 2. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof KIRCHEN (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) mit dem Posaunenchor 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Evangelische Kirchengemeinde 14.00 – 17.00 Uhr Krippenausstellung in der Friedenskirche AMSTETTEN 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu haus dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- Donnerstag, 30.11. bandes Württemberg bei Fam. Beutel, 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, Laurentiusweg 10 ab 15 Jahre Neue Ideen für den Gottesdienst - Gemeindeforum am 18.00 Uhr Ein halbes Jahr durch Südamerika 2. Dezember 2017 Bilder, Eindrücke und Erlebnisse Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder der Evange- Magda und Dieter Fink berichten im ev. lischen Kirchengemeinde Amstetten zu einem Gemeinde- Gemeindehaus Amstetten forum am 2. Dezember 2017 von 8.30 bis 12 Uhr im Ge- Der Eintritt ist frei. meindehaus. Was geschieht auf diesem Gemeindeforum? Wer möchte, darf etwas zur Renovierung Leitungsgremien und engagierte Gemeindeglieder spre- der Friedenskirche geben. chen unter der Leitung eines ausgebildeten Supervisors Freitag, 01.12. über Möglichkeiten, unsere Gottesdienste weiter zu ent- 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- wickeln, damit wir als Kirchengemeinde mit unserer wich- der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee tigsten und zentralen Versammlung der Woche auch in 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Zukunft die Menschen mit der Botschaft des Evangeliums aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse erreichen. Wem also unsere Sonntags-Gottesdienste in 19.00 Uhr Jugendkreis young im Gemeindehaus unseren Kirchen der beiden Ortsteile Amstetten-Dorf und 20.00 Uhr Jugendkreis old, Kontakt: Johannes Sei- -Bahnhof am Herzen liegen, ist aufgerufen, zusammen bold, Mobil: 0176-23389924 mit dem Kirchengemeinderat und dem Vorstand des EC- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Alb, der unsere kirchliche Jugendarbeit verantwortet, Samstag, 02.12. mitzudenken, Konzepte zu entwickeln und Ideen einzu- 08.30 Uhr Neue Ideen für den Gottesdienst bringen. Wir freuen uns über rege Teilnahme und kon- Gemeindeforum im Gemeindehaus. struktive Anregungen! Wir freuen uns über rege Teilnahme und konstruktive Anregungen! Sanierung Friedenskirche – Danke-Musik-Abend am 9. Sonntag, 03.12., 1. Advent Dezember 2017 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Die Arbeiten an der Friedenskirche sind so gut wie abge- (Pfr. Hoene) schlossen, einige kleinere Dinge sind noch zu machen. 10.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof Wir wollen Ihnen allen ganz herzlich danken, die Sie zum (Pfr. Hoene) Gelingen der Erneuerung und des Anbaus an die Kirche mit dem Männergesangverein Amstetten beigetragen haben, ob mit Ihrer tatkräftigen Hilfe, den 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- uns dafür anvertrauten Spenden oder mit Ihren Gebeten. dehaus, gemeinsamer Beginn in der Frie- Mit einem Danke-Musik-Abend wollen wir feiern am 9. denskirche Dezember 2017 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Seite 10 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Amstetten. Unser Kirchenchor wird uns herrliche Loblie- In der Posaunenfeierstunde am Samstagabend, 2. De- der singen, ein Musiker-Duo an Orgel und Cello verschafft zember um 19.30 Uhr trägt Pfarrerin Pahl biblische und uns wundervolle Klänge, der Pfarrer ergänzt die Feier mit andere Texte zum Bedenken und Beten aus dem diesjäh- Bibeltexten und Gebeten. Anschließend ist noch Gelegen- rigen „Anderen Adventskalender“ vor. Das passt genau, heit, bei Snacks und Getränken in froher Gemeinschaft denn der „Andere Adventskalender“ beginnt regelmäßig den Abend ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung! immer am Vorabend des 1. Advents und endet erst am 6. Januar, dem Abschluss von Weihnachten. Büchertisch Während der Adventszeit gibt es wieder einen Büchertisch Der Posaunenchor Schalkstetten kooperiert in der Posau- mit Geschenkideen, Büchern, Kinderbüchern, CDs,... Und nenfeierstunde wieder gerne mit dem Männergesangver- zwar immer nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der ein Schalkstetten und „ilCHORetto“ und mit Achim Kus- jeweiligen Kirche sowie während der Krippenausstellung termann aus Hofstett-Emerbuch an der Orgel. Frau Marina am 26.11.17, 03.12.17, 10.12.17, 17.12.17. Schmid aus Bräunisheim soll in diesem Rahmen für ihre jetzt endende dreijährige sehr engagierte kommissarische Sie können auch wieder Neukirchener und Konstanzer Leitung des Posaunenchors Schalkstetten herzlich ge- Kalender, sowie Losungsbücher bestellen. dankt werden. Die versammelte Gemeinde wird auch ein- Die Listen liegen bis zum 10.12.2017 in den beiden Kir- geladen, miteinander Adventslieder zu singen. chen aus. Natürlich dürfen Sie Ihre Bestellung auch tele- fonisch durchgeben. Opferzweck: Posaunenfeierstunde/Gemeinsamer Gottesdienst zum 1. Bei Fragen und besonderen Wünschen wenden Sie sich Advent am Samstag, 02.12.2017 um 19.30 Uhr in der bitte an Martina Bail unter 07331-7213. Veitskirche Schalkstetten:

Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Arbeit des Po- Evangelische saunenchors bestimmt. Gesamtkirchengemeinde Auflegung des Jahresabschlusses 2016 STUBERSHEIM ALB Die Jahresrechnung 2016 der Gesamtkirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Stubersheimer Alb ist vom 04.12.2017 bis einschließlich Pfarrerin Maren Pahl, Tel. 07331/42228 15.12.2017 bei Gesamtkirchenpflegerin Frau Silke E-Mail: [email protected] Neumann, Stubersheim, zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aufgelegt. Evang. Pfarramt Stubersheim Zurzeit vakant: Die pfarramtliche Vertretung liegt beim Es wäre gut, wenn sich bei Interesse derjenige/diejenige Evangelischen Pfarramt Schalkstetten, s.o. vorher mit Frau Neumann in Verbindung setzen könnte. Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Tel. 07331/43635 Schillerstraße 29: Tel. 07331/42228 Montag, 04.12.2017 von 18.00 bis 19.30 Uhr Jungschar E-Mail: [email protected] in Hofstett-Emerbuch im Schulhaus. In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten arbeitet künftig für Sie Frau Doris Gold, die im Oktober Dienstag, 05.12.2017, 9.15 Uhr Krabbelgruppe von Frau Christel Krauß zur Einarbeitung unterstützt wird. im Evangelischen Gemeindehaus Schalkstetten. Sprechzeiten sind: Mittwoch, 06.12.2017 Dienstag und Mittwoch vormittags 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Evangelischen Donnerstagnachmittags 16.00 – 18.00 Uhr. Gemeindehaus in Schalkstetten. Zum Nachdenken Bräunisheim Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. Samstag, 02.12.2017, So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstetten: Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Posaunenfeierstunde/Gottesdienst zum Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein. 1. Advent (Posaunenchor, MGV Schalks- EG Nr. 16, 1 tetten, ilCHORetto, Achim Kustermann mit Pfarrerin Pahl siehe unter „Für alle Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: fünf Kirchengemeinden“) Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist Dienstag, 05.12.2017 folgendermaßen geregelt: Abwechselnd sind die Pfarre- Bücherei in Bräunisheim ist geöffnet von 18 – 19 Uhr. rinnen und der Pfarrer des Alb-Distrikts für die kirchlichen Bestattungen zuständig. Zur pfarramtlichen Vertreterin Hofstett-Emerbuch (Sigelführung für Formulare…) hat das Dekanatamt Pfar- Samstag, 02.12.2017 rerin Maren Pahl, Pfarramt Schalkstetten bestimmt. 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstetten: Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim Posaunenfeierstunde/Gottesdienst zum und Hofstett-Emerbuch: 1. Advent (Posaunenchor, MGV Schalks- 30.11. – 03.12.2017: Pfarrerin Gabriele Renz, tetten, ilCHORetto, Achim Kustermann Telefon: 07332/6607 mit Pfarrerin Pahl siehe unter „Für alle fünf Kirchengemeinden“) 04.12. - 14.12.2017: Pfarrerin Maren Pahl, Telefon 07331/42228 Schalkstetten Samstag, 02.12.2017, Für alle fünf Kirchengemeinden 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstetten: Samstag, 02.12.2017, 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstet- Posaunenfeierstunde/Gottesdienst zum ten: Posaunenfeierstunde als Beginn des Advents und des 1. Advent (Posaunenchor, MGV Schalks- neuen Kirchenjahres in der Gesamtkirchengemeinde Stu- tetten, ilCHORetto, Achim Kustermann bersheimer Alb. Die Gesamtkirchengemeinde ist herz- mit Pfarrerin Pahl siehe unter „Für alle lichst eingeladen! fünf Kirchengemeinden“) In diesem Jahr ist die traditionelle „Posaunenfeierstunde“, Heute testen wir auch eine neue Mikro- das besondere Jahreskonzert des Posaunenchors Schalks- phon-Möglichkeit für unsere Kirche. tetten, bereits am Vorabend des 1. Advents. Als Gesamt- Immer wieder wird bemängelt, dass kirchengemeinde Stubersheimer Alb feiern wir in diesem nicht gut zu hören sei. Bitte kommen Rahmen gemeinsam Gottesdienst zum 1. Advent. Am Sie, testen Sie mit und sagen Sie dem Sonntag, 3. Dezember ist dann in allen 5 Orten „gottes- Kirchengemeinderat Ihre Einschätzung! dienstfrei“, wobei die Kinderkirchen ihre eigenen Rege- lungen haben. Seite 11 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Sonntag, 03.12.2017 Kirchengemeinde Urspring (Christusbundhaus) 10:00 Uhr Kinderkirche: Vorbereitung Krippenspiel Montag, 04. Dezember 2017 im Evangelischen Gemeindehaus 18.00 Uhr Jugendbibelkreis „Singtreff“ anschließend Montag, 04.12.2107 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Thema“ Bücherei im Ev. Gemeindehaus in Schalkstetten ist von Dienstag, 05. Dezember 2017 17:30– 18 Uhr geöffnet. 14.30 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf (Mehrgene- Stubersheim rationenraum Kindergarten) 20.00 Uhr Frauenchor (Feuerwehrhaus) Samstag, 02.12.2017 Mittwoch, 06. Dezember 2017 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstetten: 16.00 Uhr Konfi-Unterricht im Dorfgemeinschafts- Posaunenfeierstunde/Gottesdienst zum haus in Ettlenschieß 1. Advent (Posaunenchor, MGV Schalks- Donnerstag, 07. Dezember 2017 tetten, ilCHORetto, Achim Kustermann 18.30 Uhr Jugendbibelkreis II „Singtreff“ mit Pfarrerin Pahl, siehe unter „Für alle anschließend fünf Kirchengemeinden“) 19.00 Uhr Jugendbibelkreis II „Thema“ Waldhausen Mitteilungen Samstag, 02.12.2017 Freundeskreis vom Lonetopf 19.30 Uhr Veitskirche Schalkstetten: Unser nächstes Treffen ist am 5. Dezember um 14.30 Uhr Posaunenfeierstunde/Gottesdienst zum im Mehrgenerationenraum im Kindergarten Urspring. 1. Advent (Posaunenchor, MGV Schalks- tetten, ilCHORetto, Achim Kustermann Wir freuen uns auf die Nikolausfeier mit den Kindergar- mit Pfarrerin Pahl siehe unter „Für alle tenkindern und auf Herrn Pfarrer Bühler zur Einstimmung Fünf Kirchengemeinden“) auf Advent und Weihnachten 2017. Herzliche Einladung an alle älteren Gemeindeglieder! Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Telefon: 07336/6451 Sonntag, 03. Dezember 2017 – 1. Advent [email protected] 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Bühler) – mit dem Gesangverein Urspring: und Taufe von Florian Valentin Aigner, http://www.ev-kirche-eru.de Sohn von Sylvia und Alexander Aigner oder direkt die Ortschaften unter Das Opfer des Gottesdienstes ist „für das http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Gustav-Adolf-Werk“ bestimmt. http://reutti.ev-kirche-eru.de 19.30 Uhr Adventsmusik in Ettlenschieß – Posau- http://urspring.ev-kirche-eru.de nenchor Ettlenschieß Sonntag, 10. Dezember 2017 – 2. Advent 09.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer i.R. Stratmann) Katholische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring ST. SEBASTIAN, Geislingen, (Pfarrer i.R. Stratmann) ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Das Opfer der Gottesdienste ist für die (Telefon: 9 39 00) eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Freitag, 1. Dezember Termine: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten 17.12.17 10.00 Uhr: Kinderkirchweihnachtsfeier in Samstag, 2. Dezember Ettlenschieß 18.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Sebastian 19.00 Uhr: Adventskonzert in Urspring mit Vorstellung der neuen Erstkommuni- 24.12.17 17.00 Uhr: Kinderkirchweihnachtsfeier in onkinder es spielt die Band invite! Urspring Sonntag, 3. Dezember – 1. Advent 18.30 Uhr: Kinderkirchweihnacht in Reutti 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten 19.00 Uhr: Gottesdienst in Ettlenschieß Anschl. Mittagessen im Gemeinderaum mit dem Posaunenchor 16.30 Uhr Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian Dienstag, 5. Dezember Mitteilungen 06.15 Uhr Frühschicht in St. Sebastian Angebote, Gruppen und Kreise in der: anschließend Frühstück Kirchengemeinde Ettlenschieß Mittwoch, 6. Dezember – Hl. Nikolaus (Dorfgemeinschaftshaus) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Dienstag, 05. Dezember 2017 Donnerstag, 7. Dezember 19.00 Uhr life-Treff 16.30 Uhr Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten Mittwoch, 06. Dezember 2017 Freitag, 8. Dezember 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen 16.00 Uhr Konfi-Unterricht Jungfrau und Gottesmutter Maria Donnerstag, 07. Dezember 2017 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 18.30 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten Freitag, 08. Dezember 2017 Rosenkranz: 17.00 Uhr Jungschar Amstetten Freitag, 18.00 Uhr Kirchengemeinde Reutti (Molke) Beichtgelegenheit: Mittwoch, 06. Dezember 2017 Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten 16.00 Uhr Konfi-Unterricht im Dorfgemeinschafts- und in allen Gemeinden nach Vereinbarung haus in Ettlenschieß 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Erstkommunion 2018 Freitag, 08. Dezember 2017 Beim Familiengottesdienst in St. Sebastian am Sams- 16.00 Uhr Kinderstunde tag, 2. Dezember um 18.00 Uhr, stellen sich die Kinder aus St. Sebastian, Aufhausen und Amstetten, die im Jahr 2018 zur Erstkommunion gehen, der Gemeinde vor. Seite 12 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

1. Advent mit der KAB-Gruppe Vorschau: Nach dem 11-Uhr-Gottesdienst in Amstetten am Sonntag, Samstag, 09.12. 3. Dezember, lädt die KAB-Gruppe zum Mittagessen ein. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Auch Kaffee und Kuchen stehen bereit. Gönnen Sie sich Sonntag, 10.12. 2. Adventssonntag einen freien Sonntag und schauen im Gemeinderaum der 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Erlöserkirche vorbei!! 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee anschl. laden die Ministranten zu Glühwein, Frühschichten im Advent Punsch und Weihnachtsgebäck ein! Unter dem Thema: „Auf der Suche nach Weihnachten” sind 10.15 Uhr Wortgottesfeier in wieder die Frühschichten in der Adventszeit. Die erste 18.00 Uhr Bußfeier in Westerstetten Frühschicht findet in St. Sebastian am Dienstag, 5. De- zember um 6.15 Uhr, unter der Überschrift: „Sei Türöff- Ökumenisches Hausgebet nerin – sei Türöffner”, statt. Wie in jedem Jahr sind die Christen aller Kirchen und Kon- Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück in fessionen zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein- den Gemeindesaal ein. geladen auf Montag, 11. Dezember 2017. Die Familien, Hausgemeinschaften und Nachbarschaften mögen sich zu Ebenso wird in St. Sebastian ein Rorate Gottesdienst am diesem Gebet treffen. Das Thema lautet: „ Hoffnung, die Samstag, 9. Dezember um 7.00 Uhr, mit anschließendem weiter trägt.“ Um 19.30 Uhr laden die Glocken an diesem Frühstück angeboten. Tag zu dieser Gebetsstunde ein. Die Gebetstexte liegen in Kirchengemeinderat der Kirche aus. Der Kirchengemeinderat von St. Sebastian trifft sich zu Missionsnachmittag am 26. November 2017 seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 7. Danke, dass Sie so zahlreich zu unserem Nachmittag Dezember um 19.45 Uhr, im Gemeindesaal von St. Se- gekommen sind und für Ihre großzügigen Spenden, bastian. Die Tagesordnung finden Sie im Schaukasten. dadurch können wir unsere Hilfsprojekte weiter unter- Bußfeier auf Weihnachten stützen. In St. Sebastian laden wir zur Bußfeier mit anschließender Wir danken Frau Marion Weißenburger und der Gruppe Beichtgelegenheit am Sonntag, 10. Dezember um 18.00 Hausmusik Lonsee für die gelungenen musikalischen Uhr, in die Kirche St. Sebastian ein. Beiträge an unserem Herbstkaffee. Herzlichen Dank auch Ökumenisches Hausgebet im Advent am Montag, allen Frauen, Männern und Kindern, die verschiedene 11. Dezember indische Gewänder präsentiert haben. „Hoffnung, die weiter trägt!” Last but not least, ein herzliches Dankeschön und Ver- Alle Christen sind eingeladen, sich um 19.30 Uhr zu Hau- gelt´s Gott allen Helfern und Helferinnen für die Unter- se zum Gebet in kleinen Gemeinschaften zu treffen. Für stützung und für die köstlichen Kuchenspenden. viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Es grüßt Sie herzlich der Missionsausschuss. Tagen vor Weihnachten geworden. Ein Ablauf zur Feier und Gestaltung des Hausgebetes liegt in den Kirchen aus. Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Bergstr. 2, Tel. 5731 Sebastians-Treff am Dienstag, 12. Dezember 2017 Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Beginn ist um 14 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Danach Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr „Advent, ein Weg, dem Licht entgegen”, so lautet das E-Mail: [email protected] Thema des Nachmittags. Sie sind eingeladen, an diesem Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- vorweihnachtlichen Nachmittag mit besinnlichen Texten, terstetten unter 07348/6259. musikalisch umrahmt von unserem bewährten Team, Herrn Dörrer und Herrn Vogelmann, teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Sebastians- Evangelisch-Freikirchliche Treff. Gemeinde Geislingen - Baptisten Krankenkommunion auf Weihnachten Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die www.baptisten-geislingen.de auf Weihnachten gerne die Kommunion empfangen möch- Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst ten, melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung 39 00. Württembergischer Katholische Kirchengemeinde Christusbund MARIA KÖNIGIN, Lonsee Wochenspruch: ST. AGATHA, Urspring Wir wissen nicht, was wir tun sollen, sondern unsere Au- Samstag, 02.12. gen sehen nach dir. 2.Chronik 20,12 18.00 Uhr Vorabendmesse in Altheim Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender Sonntag, 03.12. 1. Adventssonntag des Glaubens. L 1: Jes 63,16b-17.19b;64,3-7; L 2: 1 Kor 1,3-9; Ev: Mk Hebräer 12,2 (Herrenhuter Losungen vom 26.11.2017 ) 13,33-37 Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Michael Zenkner, Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- (Pfr. Lang) Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Freitag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfange- nen Jungfrau und Gottesmutter Maria Freitag, 01.12. Bubenjungschar 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum um 18.00 Uhr. Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel. 07331- (Pfr. Hornung) 986422. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Sonntag, 03.12. Gottesdienst 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee um 10.30 Uhr. int. + Monsignore Pfarrer Ernst Tatarko Seite 13 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Montag, 04.12. Jugend-Bibelkreis I Fußballabteilung ab 18.00 Uhr Lobpreiszeit, ab 18.30 Uhr Thema. Kontakt: Vorschau: Heike Zenkner, Tel. 5330. Am 16. Spieltag spielen die Aktiven des SVA Dienstag, 05.12. Gebetskreis am Sonntag den 03.12.2017 gegen den SV um 18.45 Uhr. Kontakt: Silvia Schnobrich, Tel. 7779467. Fortuna Ballendorf. Das Spiel der Aktiven wird in Amstetten um 14:00 Uhr von Daniel Jones angepfiffen. Mittwoch, 06.12. (Nikolausi) Mädchenjungschar Das Spiel der Reserve beginnt bereits um 12:00. um 17.00 Uhr. Kontakt: Christel Schneider, Tel. 8578.

Jugendfußball F-Junioren: Doppelsieg von Blau-Weiss beim braun-steine- Cup in Amstetten – 25.11.2017 Turnierbericht F1: Mit der Euphorie der Jahrgangsälteren ging die F1 in dieses Turnier. Man wurde aber gleich im ersten Spiel eines Besseren belehrt und ging gegen die SGM Aufhausen/ nach wenigen Sekunden mit 0:1 in Rückstand. In einem kampfbetonten Spiel konnten wir zwar immer wieder in Führung gehen, bekamen in den letzten Sekunden aber doch noch das Ärgerliche 3:3. Man musste sich wieder auf das Wesentliche konzentrie- ren, das man in den folgenden spielen auch wieder tat und mit Kampf und teilweise schönem Passspiel gegen SC Geislingen 3:1, /Westerstetten 4:0 und Söflin- gen mit 2:1 gewann. Im letzten Spiel wollte man gegen die F2 des SVA nicht verlieren, die das spielstärkere Team an diesem Wochenende war. Man hielt gut dagegen, trotzdem lagen die besseren Chancen auf Seiten der F2, die unser Torspieler Kevin klasse parierte. So blieb es bei einem torlosen Unentschieden. Die Freude danach war riesig, da man als Turniersieger feststand. (Bericht: Mar- VEREINE kus Brabandt) Es spielten: Kevin Brabandt (Torspieler), Dominic Straub (4), David Laufer (3), David Henning (5), Edison Mulaj, Armin Mrkovic, Fabian Mutzhaus Team-Betreuer: Markus SPORTVEREIN AMSTETTEN Brabandt Ergebnisse: SVA I – SGM Neenstetten/ 4:0, SVA I – TSG Söflingen 2:0, SVA I – SC Geislingen 3:1, SVA I – SGM Nellingen/Aufhausen 3:3, SVA I – SVA II 0:0 Turnierbericht F2: Verstärkt mit Maxim von der F1 traten wir ansonsten mit der kompletten 2010er Mannschaft beim braun-steine-Cup in der Aurianhalle in Amstetten an. Wir waren natürlich gespannt wie sich unsere Jungs beim Turniermodus Jeder gegen Jeden anstellen werden. Von vornherein muss man sagen, dass die Jungs das klasse machten. Im ersten Spiel gegen die SGM Neenstet- ten/Weidenstetten gingen wir durch Noel in Führung und hatten das Spiel eigentlich super im Griff. Aber durch mangelnde Konzentration und das Nichtausnützen zahl- reicher Chancen verloren wir das Spiel kurz vor Schluss mit 1:2. Total unglücklich und unnötig. Aber so ist Fuß- ball eben. Im Spiel gegen Söflingen trafen wir auf unseren ehemaligen Fußballkamerad Kilian und ihm wollten wir natürlich zeigen, dass wir in der Zwischenzeit viel dazu gelernt haben. Auch hier hatten wir das Spiel völlig unter Kontrolle, bekamen aber wie bereits im ersten Spiel die Kugel nicht im Tor unter. Seite 14 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Erst ein Eckball mit anschließendem Eigentor brachte uns Auf der anderen Seite gelang es der HSG jedoch ihr eige- auf die Siegerstraße. Puuh, durchatmen. Gegen den SC nes Abwehrverhalten zu verbessern, indem das defensive Geislingen machten wir durch Tore von Noel und Maxim 6:0-System der ersten Halbzeit von einem 5:1 ersetzt die Sache frühzeitig klar und gewannen das Spiel hoch- wurde. Dadurch gelang es, die gegnerische Kreisläuferin verdient mit 2:0. Eine bärenstarke Leistung aller Spieler: aus dem Spiel zu nehmen und das Angriffspiel der Biber- Felix und Maxim abwechselnd als Sturmtank und Abwehr- acher zu verlangsamen. Trotz dieser guten Aktion, war recke, unsere pfeilschnellen Außen Noel und Emre, unser die HSG in der ersten Halbzeit etwas zu unaufmerksam „Spielmacher“ Aaron in der Zentrale mit klugem Pass- und und verlor insgesamt zu viele gute Gegenstoß-Situationen Stellungsspiel, Daniel als mitspielender „Torspieler“ und an den Gegner, um das Spiel doch noch für sich zu ent- unsere Joker Elias und Justin. Es macht einfach Spaß euch scheiden. zuzuschauen. Das Spiel gegen die SGM Nellin- Häckel, Baller – Schwarz L. (3), Schneider (9/4), Vogel (2), gen/Aufhausen war ein Spiegelbild zum ersten Spiel. Wir Kühnle (2), Schwarz M. (2/1), Kohn (2), Linse (3), Fraue- gingen zwar in Rückstand, konnten aber durch Tore von nauer, Hiller, Weckerle (1) Emre und Maxim den Spieß nochmal drehen. Kurz vor Schluss kassierten wir leider durch eine Unstimmigkeit Damen 2 den 2:2 Ausgleichtreffer. Schade, aber nicht tragisch. Das HSG Lonsee-Amstetten 2 - TV Gerhausen 2 16:27 Highlight kam dann gegen unsere F1. Hier wollte natür- Da geht noch was lich keiner verlieren. Und so wurde es ein rassiges, Am dritten Novemberwochenende mussten wir uns leider schnelles und tolles Fußballspiel mit Chancen auf beiden mit einigem Abstand dem TV Gerhausen geschlagen geben. Seiten. Unsere jüngsten Kicker hatten vielleicht die eine Die erste Halbzeit sollte das Endergebnis allerdings nicht oder andere Chance mehr auf ihrem Habenkonto, kamen vermuten lassen. In den ersten zehn Spielminuten ließen aber an Torspieler Kevin nicht vorbei. Zum Schluss hatten wir unsere Gegnerinnen nicht aus den Augen, hielten mit wir sogar noch Glück, dass Maxim einen berechtigten 9- höchsten einem Tor Unterschied gut mit. Dann folgte ein Meter parierte. So blieb es doch bei einem gerechten 0:0. kurzer Einbruch, den wir aber bis zum Ende der ersten Aufgrund der anderen Ergebnisse, reichte es für die F2 zu Hälfte wieder etwas ausgleichen konnten. Die zweite einem hochverdienten 2. Platz in der Endabrechnung. Den Halbzeit startete leider nicht sehr vielversprechend, man habt ihr Euch redlich verdient. Starker Turniertag. (Be- kassierte vier Tore in Folge und schaffte es nicht, den richt: Stephan Zentner) bekommenen 7-Meter in ein Tor zu verwandeln. Grund für Es spielten: Daniel Zaiser, Felix Manz, Noel Philipsen (2), die Torerfolge unserer Gäste aus Gerhausen war vor allem Aaron Zentner, Maxim Wiegand (2), Emre Üstün (1), Justin ihre Geschwindigkeit, die wir leider nicht genauso auf- Erler, Elias Yilmaz, Team-Betreuer: Stephan Zentner, bringen konnten. Folglich konnte dadurch im gegneri- Matthias Manz schen Angriff mehr Druck aufgebaut werden, dem wir zu Ergebnisse: SVA II – SGM Neenstetten/Weidenstetten 1:2, wenig entgegensetzten. Unsere Abwehr bröckelte in der SVA II – TSG Söflingen 1:0, SVA II – SC Geislingen 2:0, SVA zweiten Halbzeit. Zusätzlich machten wir es uns selbst II – SGM Nellingen/Aufhausen 2:2, SVA II – SVA I 0:0. durch technische Fehler sehr schwer, den Torstand wieder aufzuholen und mussten letzten Endes den Gästen den Sieg überlassen. Berger, Hangleiter – Frauenauer (3), Hiller (3), Eckert, Kohn (4), Mayer, Buck, Wieland (1), Linse (3), Weishaupt (2) A-Jugend Bad Buchau : HSG HZ: 14:11 / ES 26:22 Spannender Auftritt in der Miniatur Halle Bad Buchau! Am Samstag den 25.11. fuhren wir nach Bad Buchau, und wollten endlich wieder gewinnen. Doch zunächst ging Bad Buchau in Führung. Wir taten uns im Angriff sehr schwer, in der sehr kleinen Halle auch in der Abwehr fanden wir Vorschau: nicht immer eine konsequente Lösung. Die Bad Buchauer D-Junioren: konnten zu oft irgendwie immer noch den Ball weiter Hallen-Bezirksturnier in Nellingen. Beginn 13:30 Uhr. spielen und kamen so zu Torabschlüssen. So gingen wir mit einem 14:11 Rückstand in die Pause. Dank einer sehr motivierenden Halbzeitansprache unserer Trainer gingen Handballabteilung wir gut gelaunt und mit dem Willen das Spiel zu drehen in Damen 1 die zweite Halbzeit. Die Ansprache zeigte auch Wirkung. HSG Lonsee-Amstetten – In den ersten 10 Minuten im zweiten Durchgang konnten TG Biberach 2 24:28 wir nicht nur Aufholen, sondern uns auch einen drei Tore Tabellenersten herausgefordert Vorsprung raus holen. Die sichtlich geschwächten Bad Nach einer spannenden Partie verabschiedeten sich die Buchauer waren verzweifelt, denn auch unsere Torfrau hat Damen der HSG mit nur vier Toren Unterschied von ihren einen guten Tag erwischt. So konnten wir überglücklich Gästen aus Biberach. mit einem 26:22 Sieg nach Hause fahren. Trotz des Respekts, den die HSG vor diesem Spiel hatte, Es spielten: Nadja Weber, Victoria Gernhardt, Dilan Cicek, ging man konzentriert und zuversichtlich in die erste Carolin Rank, Steffi Schlegel, Mara Raymund, Verena Halbzeit. Die ersten 10 Spielminuten ließen die unter- Skrobanek, Franziska Vogt, Marie Grothe, Laura Mayer schiedlichen Tabellenplätze nicht vorhersehen, denn man und Sophie Bosch blieb dem Gegner stets dicht auf den Fersen. Das moti- vierte ungemein. Leider verstanden es die Biberacher Damen uns in ihrer Abwehr entgegenzuhalten wie ein Turnabteilung Bollwerk, durch das es kaum ein Durchkommen gab. Was Datum: 25.11.2017 sie ebenfalls in der Abwehr zu ihrem Vorteil nutzen konn- Ort: Laichingen ten, war auch ihre körperliche Überlegenheit, die Schüsse Veranstaltung: K-Stufen-Wettkämpfe aus dem Rückraum ebenso schwer zuließ wie Eins-gegen- Rückrunde Eins-Situationen. Das zeigte sich vor allem im Angriffspiel Autor: Melanie Korunn der Lonseeerinnen, dem es mit der Zeit an Einfällen man- Ansprechpartnerin: Melanie Korunn, SV Amstetten gelte. Um die defensive Abwehr der Biberacher aus der Fotos: Tim Korunn Reserve zu locken, kamen von der HSG immer wieder Kontaktdaten: [email protected] / Schüsse aus dem Rückraum, die leider nicht jedes Mal Tel.: 07334 920830 gefährlich waren und Tore erzielten. Seite 15 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Ein perfekter Abschluss des Wettkampfjahres Für einen perfekten Abschluss des Wettkampfjahres sorg- ten die Mädels des SV Amstetten bei der Rückrunde des K-Stufen-Wettkampfes. Erfolgreicher hätte das Jahr kaum zu Ende gehen können. Am Samstag, 25.11.2017 fuhren wir mit gemischten Gefühlen und einigem Leistungsdruck nach Laichingen. Morgens starteten unsere „Großen“. Lilly Aigner (11jährige/13 TN) kam wiederum gut durch ihren Wett- kampf und konnte sich am Boden noch mal um einige Punkte im Vergleich zur letzten Woche steigern. Mit ei- nem guten 9. Platz im Gesamtergebnis schloss sie das Wettkampfjahr ab. Tajana Korunn stockte ihre Übungen um 2 neue Elemente auf. Überglücklich durfte sie zum Schluss als 2.platzierte das Siegerpodest besteigen und die Silbermedaille in Empfang nehmen. Luna Scheu und Jannika Heim hatten das Glück nicht ganz auf ihrer Seite. Luna rutschte im Gesamtergebnis der 13jährigen (14 TN) leider auf einen 8. Platz ab, Jannika schaffte es trotz nicht ganz optimalen Übungen zum Schluss auf einen supertollen Platz 2 im Gesamtergebnis. Melina Korunn und Stella Scheu waren bei den Juniorin- nen (6 TN) unschlagbar. Mit tollen Übungen und einem Herzschlagfinale am Balken konnten sie sich Platz 1 (Me- lina) und 2 (Stella) mit ganz knappem Vorsprung sichern. Auch im Mannschaftsergebnis konnten Luna, Jannika, FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Melina und Stella die anderen Mannschaften mit knapp 20 Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Punkten Vorsprung auf die weiteren Plätze verweisen. Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Anschließend waren unsere jüngeren Mädels am Start. Hofstett-Emerbuch Lenie Ziegler und Samantha Wiegand (10 Jahre/21 TN) Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr kamen wiederum sehr gut durch ihren Wettkampf. Sa- mantha turnte sich auf einen guten 13. Platz, Lenie hat Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren ihre Übungen zwar genauso toll gezeigt, wie letzte Wo- Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – che, hatte aber das Pech, dass die Anderen am heutigen Wir freuen uns auf Dich! Tag einen kleinen Tick besser waren und rutschte leider Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die mit dem 4. Platz ganz knapp am Treppchen vorbei. Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Bei den 8-jährigen (19 TN) konnte sich Larissa Frieß nach Eberhardt, Tel.: 07331/986422) ganz oben aufs Treppchen turnen. Ganz knapp am Podest Hauskreis vorbei auf Platz 4 schaffte es Melissa Stoll und auf einen Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- tollen 6. Platz turnte sich Alexsandra Nikolova. kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Bei den Jüngsten (6/7Jahre/17TN) lag das Siegerpodest austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft ganz in Amstettens Hand: Jara Jandl (1.), Jule Haug (2.) miteinander haben. und Helin Cakmak (3.) waren dicht gefolgt von Sophie Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir Mantel (4.) Sena Ertorun (5.), Celine Brabandt (6.) und keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Alexandra Lovkin (9.) Auch in der Mannschaftsauswer- tung lagen unsere Mädels auf Platz 1 und 2! Einen besse- Bei Interesse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kon- ren Abschluss hätte man sich nicht wünschen können. taktdaten melden: E-Mail: [email protected] Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren Kampfrichtern, den Tel.: 017634447600 Betreuern und den Familien, die den Mädels an ihren Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- Wettkämpfen immer unterstützend zur Seite stehen. gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de. Glückwunsch an alle Turnerinnen – macht weiter so!

GESANGVEREIN STUBERSHEIM Vorankündigung: Besinnliche Stunde zur Adventszeit am 9. Dezember Auch dieses Jahr wollen wir uns in der Johan- neskirche wieder musikalisch auf die Weih- nachtszeit einstimmen. Gemeinsam mit dem Sängerbund Türkheim bereiten wir ein Programm mit festlicher Ad- vents- und Weihnachtsmusik vor. Den Vorabend des zweiten Advents (9. Dezember) sollten Sie sich unbedingt schon mal vormerken. Chorprobe am Samstag (2. Dezember) Am kommenden Samstag (2.12.) um 15 h proben wir zusammen mit dem Sängerbund Türkheim und mit Achim Kustermann an der Orgel in der Johanneskirche. Für den Gesangverein Stubersheim e.V.: Albert Ruff (Schriftführer)

Seite 16 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

GESANGVEREIN AMSTETTEN Inhalt: Albert und Otto haben eine schwere Nacht hinter sich. Am nächsten Morgen hat Albert nicht nur einen

schweren Kopf sondern auch sein einfältiger Sohn Michel macht ihm Kummer. So beschließt er und seine Frau Magda, Michel in die Obhut des gerissenen Viehhändlers Erich zu geben, der aus ihm einen ganzen Mann machen soll. Alberts Nachbar und Saufkumpan Otto mit seiner Frau Rosa plagen ständige Geldsorgen, die ihre nicht gerade mit großer Intelligenz gesegnete Magd Leni durch ihre einfältige Art noch vergrößert. Da kommt der Lotte- rieinspektor Richard Reichmacher gerade im richtigen Moment, weil er einen Millionenscheck in der Tasche hat. Die schwerhörige Oma Maria, die ständig alles verwech- selt und ein übereifriger Polizist, dazu noch eine Dame aus dem Rotlichtmilieu machen das Chaos perfekt. Anmeldung bei unserer Adventsfeier am 7.12. mit Bezah- lung der Theaterkarte (€ 9,00). Die Fahrtkosten für Nichtmitglieder in Höhe von € 10,00 werden im Bus ein- kassiert.

LANDFRAUENVEREIN BRÄUNISHEIM Herzliche Einladung zu unserer Weihnachts- feier am Samstag 2. Dezember um 14.30 Uhr im Gemein- schaftsraum in Bräunisheim. Dieses Jahr wollen wir neue Wege gehen und laden zur Kaffeezeit ein. Frau Pfarrerin Pahl wird diesen Nachmittag mit uns gestalten. Wir freuen uns auf Euch. Am Freitag den 15. Dezember weihen wir unsere weih- nachtlich geschmückten Adventsfenster im Gasthaus Lamm bei Hans Engel mit einem Glühwein und Brat- wurst und einem kleinen Adventsbasar ein. Alle, die ei- nen schönen vorweihnachtlichen Abend bei uns verbrin- gen wollen, sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

SOZIALER FÖRDERVEREIN AMSTETTEN Adventsmarkt im AWO-Pflegeheim LANDFRAUENVEREIN Am Samstag, den 25.11.2017 fand im AWO- AMSTETTEN Pflegeheim in Amstetten erneut der Advents- markt statt. Der Soziale Förderverein Amstetten war wie- Herzliche Einladung zu unserer Weih- nachtsfeier am 01. Dezember 2017, der mit einem Stand dabei und bot Glühwein und Punsch welche dieses Jahr im Florianstüble stattfindet. Beginn ist an. Zusätzlich beteiligen sich etliche Freiwillige und Grup- um 19.00 Uhr. Frau Monika Speidel kommt mit dem The- pen mit liebevoll Selbstgebasteltem wie weihnachtlichen ma: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“ „Wo Türen Holzarbeiten, Deko und Handarbeiten, außergewöhnlich geöffnet werden, können Menschen eintreten. Nicht nur schönen Taschen, besonderen Bildern, selbst gefertigten Türen, auch Herzen können verschlossen sein“ Gussarbeiten sowie regionalen Bienenprodukten. Die Weihnachtsfeier der Lichtstube wird am Freitag, Die Feuerwehrkapelle und Landfrauen sorgten für das 08.12.17 um 14.30 Uhr im Landfrauenraum stattfinden. leibliche Wohl. Der Nikolaus hatte kleine Geschenke für Auch hierzu schon recht herzliche Einladung! die anwesenden Kinder. Auch in diesem Jahr war der Adventsmarkt gut ange- nommen und es fanden sich viele Besucher ein. LANDFRAUENVEREIN So waren alle in bester Laune in Anbetracht eines abge- URSPRING und REUTTI rundeten, adventlichen Angebots, das Groß und Klein Eröffnung der Weihnachtsausstellung gefallen hat. im Haus des Landkreises am Freitag, 1. Dezember 2017 um 14.00 Uhr und anschließendem Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes. Wir fahren mit dem Zug ab Urspring um 13.20 Uhr. Bitte anmelden bei Margot Prinzing (Tel. 5157) Adventsfeier Wir laden ein zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 14.30 Uhr in Reutti (Schule). Lassen Sie uns miteinander einen gemütlichen Nachmittag ver- bringen. Wir ehren unsere neuen und unsere langjährigen Mitglieder. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Theater Ingstetten Am Samstag, 13. Januar 2018 fahren wir wieder ins Theater nach Ingstetten. Gespielt wird das Stück Kohle, Moos und Mäuse (Schwank in 3 Akten). Seite 17 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

V d K KinoAkzente ORTSVERBAND AMSTETTEN Mo., 04.12., 20.00 Uhr Casting Auch im Herbst 2017 VdK-70-Jahr-Feiern Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino Der VdK Baden-Württemberg kann bereits auf Center Geislingen. 70 Jahre der sozialen Arbeit, zunächst für Kriegsopfer, alsbald auch für Menschen mit Behinderung, Ort: Gloria Kino Center Geislingen Rentner, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und Arme Tragikomödie; Deutschland 2017 zurückblicken. Erste VdK-Orts- und Kreisverbände ent- Regie: Nicolas Wackerbarth standen schon 1945. Viele weitere örtliche VdK-Gruppen Ausgezeichnet mit dem Ludwigshafener Filmkunstpreis nahmen in den Jahren 1946 bis 1948 ihre Arbeit als Inte- 2017. Für ihren ersten Fernsehfilm - ein Remake von ressenvertretung dieser Menschen und als Helfer in sozia- Fassbinders “Die bitteren Tränen der Petra von Kant” - len Angelegenheiten auf. 2017 gibt es denn auch etliche sucht Regisseurin Vera (Judith Engel) die Idealbesetzung. 70-Jahr-Feiern mit Ehrungen von Gründungsmitgliedern. Doch kurz vor dem ersten Drehtag und nach zahlreichen Heute gehören dem VdK allein in Baden-Württemberg Castings hat sie die Hauptdarstellerin immer noch nicht rund 225 000 Mitglieder jeden Alters an. Die zirka 1250 gefunden. Während Produzent und Team an Vera verzwei- Orts- und Kreisverbände bieten diesen Menschen viel feln, freut sich Gerwin (Andreas Lust) über die Mehrarbeit. geselliges Vereinsleben mit Ausflügen und Veranstaltun- Denn er verdient sein Geld als Proben-Anspielpartner und gen. In 35 VdK-Servicestellen im Land können ratsuchen- spricht Dialogsätze für die prominenten Bewerberinnen de Mitglieder auch professionellen VdK- ein. Als der männliche Hauptdarsteller plötzlich ab- Sozialrechtsschutz erhalten. Unter www.vdk-bawue.de springt, wittert Gerwin seine Chance. finden sich Adressen und Sprechzeiten, zudem viele wei- tere Informationen zum umfangreichen Serviceangebot. VdK- Adventsfeier mit 70 Jahre VdK Jubiläum, am Samstag, den 2.12.2017 um 14.00 Uhr im Sport- SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN heim des SVA in Amstetten. Herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Ehegatten bzw. Begleitung. Einladung auch an alle, die neu in unserem Ortsverband sind. Teilnehmer an Ausflügen sind ebenfalls SCHÜTZENVEREIN willkommen. ETTLENSCHIESS Der Vorstand. Termine Sa., 16.12. Nussenschießen Teilnehmer bitte am Aushang im Schützenhaus eintragen. So., 17.12. Adventskaffee REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Einladung zum 46. Pokalschießen der örtlichen Vereine und Gruppen Die Schießzeiten sind wie folgt: Freitag, 15. Dezember 2017 19 00 bis 22 00 Uhr 03. Dezember KlangFrühStück mit versch. Ensembles Dienstag, 19. Dezember 2017 19 00 bis 22 00 Uhr der Musikschule Geislingen, Rätsche Geis- Freitag, 22. Dezember 2017 19 00 bis 22 00 Uhr lingen, Musikschule Geislingen, Rätsche Freitag, 29. Dezember 2017 19 00 bis 22 00 Uhr Geislingen, 10:30 Uhr bis 13.30 Uhr 03. Dezember Gemeindefest, Kirchengemeinde Türk- Die Siegerehrung findet auf der Jahresfeier am Freitag, heim, Türkheim, 12.00 Uhr 05. Januar 2018 um 19:30 Uhr statt. 05. Dezember Adventsfeier für Senior/innen, Stadtver- Der Schützenverein Ettlenschieß würde sich über eine waltung Geislingen, Jahnhalle, zahlreiche Beteiligung recht freuen. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fr. 01.12. Luftgewehr 2 – Altheim Alb 2 Beginn 20:00 Uhr Rätsche Geislingen Fr. 08.12. 3 – Luftgewehr 3 Abfahrt 19:45 Uhr Jazz@Night Fr. 08.12. Luftgewehr 4 – Neenstetten 3 Do., 30.11., 20.00 Uhr Beginn 20:00 Uhr JazzOpen Fr. 01.12. Jugend 1 – Altheim Alb Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Ro- Beginn 19:00 Uhr sengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Fr. 08.12. neutral – Jugend 2 Thomas Göhringer (Schlagzeug). Beginn 19:00 Uhr Wir freuen uns auf viele Solisten … Eintritt frei. Di. 05.12. Neenstetten 1 – Jugend 3 Abfahrt 18:45 Uhr Konzert Fr. 15.12. Dornstadt Bollingen 1 – Luftpistole 1 Fr., 01.12., 20.30 Uhr Abfahrt 19:30 Uhr Elliott BROOD Di. 05.12. Altheim Weihung 1 – Luftpistole A1 Die für Elliott BROOD gerne gewählten Genrebezeichnun- Abfahrt 19:00 Uhr gen „Death Country“, „Frontier Rock“, „Bluegrass“ oder So. 10.12. Sportpistole 1 – Blitzenreute 1 „Revival Music“ wecken die Erwartungen an einen lauten Beginn 10:00 Uhr und überaus schwungvollen Abend! So. 03.12. Sportpistole 2 – Ehrenstein KlangFrühStück Beginn 10:00 Uhr So., 03.12., 10.00 Uhr So. 03.12. Sportpistole 3 – Asch 1 Musikschule Geislingen Beginn 10:00 Uhr In Kooperation mit der Musikschule Geislingen. Ergebnisse Zum vielfältigen Frühstücksbuffet mit Leckereien, die zum Luftgewehr 1 – Asch 2 1 : 4 größten Teil aus kontrolliert biologischem Anbau aus Jonas Baier 369R, Markus Uidl 368R, Elmar Fischer 368R, unserer Region bezogen werden, präsentiert sich dieses Daniel Possath 360R, Klaus Urban 334R Mal die Musikschule Geislingen. Voranmeldung erwünscht! Seite 18 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Luftgewehr 3 – Westerstetten 1 1323 : 1336 • Am Samstag, 06. Januar 2018 treffen wir uns zu einem Klaus Urban 346R, Jochen Rapp 328R, Bernd Maier 325R, After- Adventskalender Treffen bei Familie Hannuschka Harald Häberle 324R, Wolfgang Scheible 320R, Manfred Fenster 23 Scheel 317R, Martin Maier 310R Jeweils um 18.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein Luftgewehr 4 – Langenau 1 1371 : 1319 bei Glühwein, Punsch und Gebäck. Katharina Schanz 368R, Jessica Geis 349R, Lukas Scheible Gerne sind Sie liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemein- 328R, Franziska Schanz 326R, Jaquelina Geis 324R, Flori- de Amstetten und Umgebung herzlich eingeladen an den an Maier 320R, Daniela Braun 314R, Manuel Scheible oben genannten Terminen mit uns ein paar besinnliche 265R Momente zu genießen oder Sie kommen in Reutti mal abends vorbei und schauen sich die beleuchteten Fenster Luftgewehr A1 – neutral 915,8 an. Erwin Uhl 307,4R, Jörg Fiseli 304,3R, Dieter Buck 304,1R, Karl Leonhardt 303,1R Auf Ihr Kommen freuen sich Nina Hannuschka und Mela- nie Bosch Sportpistole 2 – Sonderbuch 3 762 : 762 Michael Köpf 263R, Jörg Schneller 256R, Jörg Müller 243R, Jürgen Schäfer 233R, Horst Urban 231R AWO Pflegeheim Amstetten gez. r.b. Der Adventsmarkt im AWO Pflegeheim Amstetten war ein wieder ein voller Erfolg. Mehrere hundert Besucher erfreu- ten sich an Blasmusik, Glühwein, Kaffee, Kuchen und Stadt Geislingen Gegrilltem. Mit Weihnachtsschmuck, Strick- und Lederwa- Kulturverein Geislingen e.V. ren, Gussarbeiten, Kunst, Bastelarbeiten, Honig von der Am Donnerstag, den 7. Dezember ist das Ensemble Tre Alb und Vielem mehr deckten sich die Gäste in der Vor- Colori zu Gast beim Kulturverein. Beginn des Konzertes weihnachtszeit ein. Glänzende Augen bekamen die Kin- ist um 20 Uhr im WMF Kommunikationszentrum. Unter der, als der Nikolaus Geschenke verteilte. Allen Teilneh- dem Motto „Zwischen Tag und Nacht – Kurzgeschichten in mern gebührt ein großer Dank. Wir freuen uns jetzt schon der Musik“ spielt das Ensemble unter anderem Werke von auf den nächsten Adventsmarkt in zwei Jahren. Béla Bartók, Ludwig van Beethoven, Astor Piazzolla. Ein Hauch von Internationalität weht, wenn Elisabeth Wieland (Oboe), Carelys Carreras (Klarinette) und Arlette Probst (Fagott) die Bühne betreten. Aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt kommend, aus Kuba, aus der Schweiz und aus Deutschland, haben sich die drei Musikerinnen vor drei Jahren in Stuttgart zusammengefunden – es sprühen Funken höchster Virtuosität, Brillianz und musikalischer Ausdruckskraft. Vorverkauf ab sofort bei Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, 73312 Geislingen, Tel. 07331/4 17 52. Weitere Informationen unter www.kulturverein-geislingen.dw

Polizeipräsidium Ulm Adventskalender Reutti “Lasst unser Dorf erleuchten- zum 6. Mal” Die Dunkle Jahreszeit lockt Einbrecher an - Das Poli- So heißt das Motto des “bewegten” Adventskalenders in zeipräsidium Ulm ist mit verstärkten Streifen unter- Reutti. Die ganze Advents- und Weihnachtszeit werden wegs und rät zur Vorbeugung. verschiedene Fenster ab 16.30 Uhr geöffnet und bis Wenn die Nächte länger werden, beginnt auch wieder die 22.30 Uhr beleuchtet. Hochkonjunktur der Einbrecher. Diese nutzen die frühe Achtung! Eröffnung ist dieses Jahr am Samstag, 02. Dunkelheit in den Abendstunden aus, um auf Beutezug Dezember 2017 um 18.00 Uhr an der Molke. An den zu gehen. Ein Großteil der Wohnungseinbrüche wird in darauffolgenden Treffen trifft man sich bei den unten den Nachmittags- und frühen Abendstunden verübt. Nicht genannten Familien die ihr Fenster öffnen. nur, aber insbesondere in diesen Zeiten wird die Polizei mit Streifen und Kontrollen verstärkt präsent sein. Doch Das sind: die Polizei allein kann Einbrüche nicht gänzlich verhin- • Am Sonntag, 10.Dezember Fenster Nr. 10 Fam. Mann • dern. Hier ist sie auch stark auf die Mithilfe der Bevölke- Am Samstag, 16.Dezember Fenster Nr. 16 Fam. Röder rung angewiesen: Gekippte Fenster und Terrassentüren, in der Gartenhütte! unverschlossene oder gar offenstehende Hauseingangstü- ren, auch an Mehrfamilienhäusern, laden Diebe geradezu Seite 19 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

ein. Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und Bauernfrühstück die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Dass Einladung zum Bauern- und Bäuerinnenfrühstück des Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der in den vergan- Kreisbauernverbandes Ulm- e. V. am Freitag, 1. genen Jahren festgestellte Anteil an Einbruchsversuchen. Dezember 2017, Beginn 9:30 Uhr in der Gemeindehalle Immer mehr Täter scheitern offenbar an den Sicherungs- /Altheim, Jahnstr. 16, 89195 Staig. einrichtungen der Wohnungen oder werden gestört. Schon durch einfache Maßnahmen kann jeder etwas für „Kommunikation – Die Verbindung zum Verbraucher“, es seine Sicherheit tun und seine Wohnung oder sein Haus referiert Dr. Johannes Simons, Universität Bonn, Abteilung technisch optimieren. Für die Einbrecher ist es wichtig, Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft. dass alles möglichst schnell geht. Leisten Fenster und Anschließende Diskussion und Unterhaltung. Türen erheblichen Widerstand, geben die Ganoven ihr Den unterhaltsamen Teil übernimmt „Emma Stengele“. Vorhaben schnell auf. Gerade bei Neu- oder Umbauvorha- ben lassen sich Sicherungsmaßnahmen kostengünstig Der Eintritt inklusive Frühstück beträgt 10,00 € pro Per- umsetzen. Ergänzend möchten die Polizeireviere des Poli- son, die Bewirtung übernimmt der Landfrauenverein Wei- zeipräsidiums Ulm auf die bundesweite Kampagne "K- hungstal-Hüttisheim. Einbruch" hinweisen, die sich speziell mit der Prävention Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und des Wohnungseinbruches befasst. Auf der Internetseite Freunde des KBV Ulm-Ehingen e. V, Anmeldung erbeten www.k-einbruch.de erhalten Sie neben Verhaltenstipps unter Telefon-Nr. 07305/92628-10 oder 07340/6351. auch produktneutrale Informationen zu geeigneter Siche- rungstechnik. Des Weiteren können Sie sich durch ein Emil-von-Behring-Schule interaktives Haus klicken, das die Stellen an Haus und Wohnung aufzeigt, die besonders gesichert werden soll- Informationstage an der Emil-von-Behring-Schule ten. Am 16. Januar 2018 um 19:00 Uhr lädt die Geislinger Wer einige Tipps beherzigt, macht es den Einbrechern Emil-von-Behring-Schule herzlich zu ihrer Informations- nicht ganz so leicht: veranstaltung ein. Schülerinnen und Schüler können sich zusammen mit ihren Eltern über das Sozial- und Gesund- • Schließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit Ihre Haus- und Wohnungstüre immer ab. Vergessen Sie Keller- heitswissenschaftliche Gymnasium Profil: Soziales (SGGS), und Nebeneingänge nicht. das Berufskolleg für Gesundheit und Pflege (1BK1P), das einjährige duale Berufskolleg Fachrichtung Soziales in • Verschließen Sie immer Balkon- und Terrassentüren und sichern Sie sie möglichst mit mechanischen Si- Teilzeit (1BKST) und die zweijährigen Berufsfachschulen cherungen. Denken Sie auch daran: Gekippte Fenster (2BFS) mit unterschiedlichen Profilen informieren. Die sind offene Fenster. Anmeldung kann ab Mitte Januar bis spätestens zum 1. März mit Hilfe des Bewerberverfahrens Online auf der • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals außerhalb der Wohnung, denn Einbrecher kennen jedes Versteck. Seite des Kultusministeriums https://bewo.kultus-bw.de/ oder über die Homepage der EvBS unter www.evbs- • Rollläden sollten nur zur Nachtzeit und keinesfalls tagsüber geschlossen werden, schließlich wollen Sie geislingen.de für das Sozial- und Gesundheitswissen- nicht schon auf den ersten Blick ihre Abwesenheit schaftliche Gymnasium und die Berufskollegs erfolgen. signalisieren. Lassen Sie in ihrer Abwesenheit in ver- Am Dienstag, 06. Februar 2018 stehen allen Schülerinnen schiedenen Räumen das Licht brennen. Eine Zeit- und Schülern zwischen 13:30 und 15:30 Uhr kompetente schaltuhr kann hier gute Dienste leisten. Beauftragen Lehrkräfte hilfreich bei der Anmeldung zur Seite. Selbst- Sie jemanden, der bei längerer Abwesenheit den verständlich ist es aber auch möglich, die Unterlagen an Briefkasten leert. anderen Wochentagen während der Sekretariats- • Achten Sie auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Öffnungszeiten abzugeben. Sie müssen jedoch spätestens Fremde auf dem Nachbargrundstück. Sprechen Sie bis zum 1. März 2018 an der EvBS eingegangen sein. die Personen aber nicht an. Rufen Sie stattdessen bei Überblick über das Angebot der Emil-von-Behring- verdächtigen Wahrnehmungen oder bei Gefahr (Hilfe- Schule: rufe, ausgelöste Alarmanlage) sofort über Notruf 110 . Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymna- die Polizei. sium Profil: Soziales (SGGS) Weitere Infos finden Sie auch unter: www.k-einbruch.de Ziel: allgemeine Hochschulreife/Abitur. Im Profilfach Pä- Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, dagogik/Psychologie geht es darum, zwischenmenschli- E-Mail: [email protected] ches Verhalten zu erklären. Es stehen aktuelle gesell- Rückfragen bitte an: schaftliche Themen wie z. B. Medienpädagogik Motivati- Polizeipräsidium Ulm on, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Erziehung und Fami- Telefon: 0731 188-0 lie im Mittelpunkt. Des Weiteren bietet das Sozial- und E-Mail: [email protected] Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium Fächer wie http://www.polizei-bw.de/ Musik, Literatur und Theater, Spanisch, Global Studies und Sozialmanagement an, so dass sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Stärken, Fähigkeiten und TSV Westerstetten Interessen weiterentwickeln können. TSV Westerstetten 1930 e.V. . Einjähriges Berufskolleg für Gesundheit u. Pflege 1 Ziel: Erweiterung der Allgemeinbildung und der berufsbe- Neugründung der Abteilung „Rehasport“ zogenen Kenntnisse. Ein erfolgreicher Abschluss berech- Zum 1. Dezember 2017 gibt es im TSV Westerstetten eine tigt zum Einstieg in das Berufskolleg für Gesundheit und neue Abteilung: Rehasport. Dort können mit ärztlicher Pflege 2. Verordnung oder aber auf Selbstzahlerbasis Sportangebo- te aus dem Bereich des Rehabilitationssports wahrge- . Einjähriges Berufskolleg für Gesundheit u. Pflege 2 nommen werden. Der TSV startet mit 2 Gruppen: „Sport Ziele: Fachhochschulreife, schulische Berufsausbildung nach Krebs“ und „Orthopädie +“ (für Verordnungen aus zur Assistentin/zum Assistenten im Gesundheits- und dem Bereich der Orthopädie wie z.B. Wirbelsäulen- Sozialwesen. /Haltungsschäden, Endoprothesen u.ä.) . Einjähriges duales Berufskolleg Fachrichtung Sozia- Übungszeiten: les in Teilzeit Montag: 14:30 – 15:15 Uhr Sport nach Krebs Ziel: Berufsorientierung, fachliche Kenntnisse. Ein erfolg- Dienstag: 14:00 – 14:45 Uhr Orthopädie + reicher Abschluss berechtigt zum Einstieg in das einjähri- Alle Gruppen finden in der Lonetalhalle in Westerstetten ge Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife sozi- statt. Bei Fragen zum Rehasportangebot können Sie sich alpädagogischer, hauswirtschaftlicher und landwirtschaft- unter der Telefonnummer 07348 / 967 8768 oder bei licher Richtung. [email protected] informieren. Seite 20 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

. Zweijährige Berufsfachschulen Spielsachen dienten früher weniger dem Zweck Kinder zu Ziel: mittlerer Bildungsabschluss Profile: unterhalten, sondern sie auf ihre spätere Rolle vorzube- Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege reiten und Wissen zu vermitteln. Dementsprechend sind Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Er- aus dem letzten Jahrhundert Kriegsspielzeug, Schaukel- nährung Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und pferde und später Autos für die Jungs und Nähmaschinen, Gastronomie andere hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Puppen für die Mädchen zu sehen. Märchen, zum Beispiel von den Je nach Interessenlage können Schülerinnen und Schüler Gebrüdern Grimm, hatten hingegen immer eine belehren- darüber hinaus aus einem breit gefächerten Zusatzange- de oder abschreckende Funktion. bot auswählen: z. B. Schulsanitätsdienst – Ausbildung zum Sanitätshelfer SanB2, Schulband, Chor. Die Besucher können sich selbst vor Ort ein Bild machen oder teilweise noch in die eigene Jugendzeit abtauchen. Im Teilzeitbereich bietet die EvBS verschiedene Bildungs- Kinder sind herzlich dazu eingeladen, das ein oder andere gänge im Bereich der Altenpflege an, die zu unterschied- Spiel zu testen oder durch so manches Buch zu blättern. lichen Berufsabschlüssen z. B. zur/m examinierten Alten- pflegehelfer/in, zur/m examinierten Altenpfleger/in und zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit führen. Weitere Auskünfte zum Anmeldeverfahren, Anmelde- formulare sowie Informationen zu den angebotenen Schularten sind direkt an der Emil-von-Behring-Schule, Rheinlandstraße 80, 73312 Geislingen oder online auf der Homepage der EvBS unter www.evbs-geislingen.de er- hältlich. Die Öffnungszeiten des Sekretariats entnehmen Sie bitte der Homepage. Des Weiteren können Sie uns auch folgendermaßen erreichen: Telefon 07331-3007221; E-Mail: [email protected].

Magdalena-Neff-Schule Magdalena-Neff-Schule in Ehingen feiert am 6.12.2017 - 80jähriges Jubiläum – Zeigen, was in uns steckt Den Namen trägt die Schule zwar erst seit 1995, ihre Ursprünge reichen aber zurück bis ins Jahr 1937. 80 Jahre wird die Magdalena-Neff-Schule also dieses Jahr am Niko- laustag. Und da runde Geburtstage immer etwas Besonde- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg res sind und auch besonders gefeiert werden wollen, lädt Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden- die Magdalena-Neff-Schule herzlich zu einem Kulturabend Württemberg am Mittwoch, 06.12.2017, um 19:00 Uhr ein. Geboten - Anstalt des öffentlichen Rechts - wird ein kurzweiliger Abend, der auf lange Reden verzich- Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart tet und stattdessen die Fähigkeiten und Talente von Schü- lern, Lehrern, Ehemaligen und Eltern in den Mittelpunkt Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranla- rückt. Es erwartet die Gäste eine bunte Sammlung an gung für 2018 ist der 01.01.2018 Programmpunkten: Ob Breakdance-Einlage oder Lesung Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2017 versandt. einer prämierten Kurzgeschichte, ob Vokalmusik, Instru- Sollten Sie bis zum 01.01.2018 keinen Meldebogen erhal- mentalmusik oder Kabarett, ob gerade erst Deutsch ler- ten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung nende Schüler oder angehende Abiturienten, die Magda- begründet sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausführung des lena-Neff-Schule präsentiert sich in all ihrer Vielfalt, die in Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssat- den vergangenen 80 Jahren gewachsen ist. zung. Da es sich um eine Feierlichkeit handelt, ist der Eintritt Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenos- natürlich frei. senschaften) sind zum 1. Februar 2018 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Vieh- verwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2018 Stadt Langenau einen Meldebogen. Kinderspiele im Heimatmuseum Meldepflichtige Tiere sind: Im Langenauer Heimatmuseum ist derzeit die Ausstellung - Pferde „Kinderspiele und –Bücher aus alten Zeiten“ zu sehen. Im - Schweine Dezember ist sie am 3. und 17. Dezember von 14-16 Uhr - Schafe geöffnet. - Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) - Hühner - Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a.: Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in ei- nem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam ge- haltene Gesamttierbestand je Standort.

Seite 21 . Ausgabe 48 . Donnerstag, 30. Nov. 2017

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veteri- näramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2018 selbstständig an die HI- Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Für Bienenhalter die Mitglied in einem Imkerverein sind, der dem Badischen oder Württembergischen Landesver- band angeschlossen ist, besteht für die dort gemeldeten Bienenvölker keine Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg. Diese werden direkt vom Landesver- band gemeldet. Die Nachmeldung nach § 4 Abs. 1 hat beim jeweiligen Imkerverein zu erfolgen (siehe Beitrags- satzung www.tsk-bw.de) Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseu- chenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheits- dienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de Gartenecke Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau Barbarazweige schneiden Treff–Alleinerziehende + Getrenntlebende Am 4. Dezember, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, Infos – Kontakte – Gespräche werden Barbarazweige für die Vase geschnitten. Zweige von Obstbäumen oder Forsythien, Birke oder Haselnuss Samstag, 2. Dezember 2017 – 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr werden in der Wohnung in eine Vase mit Wasser gestellt. Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang Durch die Zimmerwärme treiben die Zweige schnell aus Rittergasse). und blühen über Weihnachten. Thema: Terminplanung 2018 und Austausch in der Grup- pe. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung! Kontakt: Michael Schmissrauter oder Monika Endermann, 0151 2204 1902 oder 07344 952 101, [email protected]. THEATER ULM „Es kommt ein Schiff geladen…“ - Adventsandacht für Frauen Freitag, 8. Dezember 2017 - 19:00 Uhr, Ulrichskirche Großes Haus Neenstetten Samstag 2.12. 19:00 Uhr Balé Teatro Guaíra tanzt Wir kennen ganz unterschiedliche Schiffe: Ausflugsdamp- Wachter, Winkler, Scafati fer, Kreuzfahrtschiffe, Frachtschiffe, Flüchtlingsboote und Sonntag 3.12. 11:00 Uhr Schneewittchen viele mehr. Im bekannten Adventslied wird von einem Sonntag 3.12. 19:00 Uhr Acqua & Recortes Schiff mit kostbarer Fracht erzählt. Mit Musik, Liedern, Montag 4.12. 11:00 Uhr Schneewittchen Texten und Impulsen lädt der Bezirksarbeitskreis Frauen Montag 4.12. 13:30 Uhr Schneewittchen (BAF) Ulm & Blaubeuren ein, diesem adventlichen Bild Dienstag 5.12. 09:00 Uhr Schneewittchen nachzuspüren. Das Blockflötenensemble „Flötentöne hoch Dienstag 5.12. 11:00 Uhr Schneewittchen vier“ sorgt für die musikalische Umrahmung. Dienstag 5.12. 20:00 Uhr Acqua & Recortes Mittwoch 6.12. 11:00 Uhr Schneewittchen Mittwoch 6.12. 13:30 Uhr Schneewittchen Forum Landessynode – Aktuelle Themen der Mittwoch 6.12. 20:00 Uhr Die Piraten von Penzance Landessynode aus erster Hand Freitag 8.12. 20:00 Uhr Die Piraten von Penzance Samstag 9.12. 19:00 Uhr Acqua & Recortes Dienstag, 12. Dezember 2017 - 19:00 Uhr, Haus der Begegnung, Ulm, Grüner Hof 7 Podium Die aus dem Wahlkreis Ulm/Donau und Blaubeuren ge- Samstag 2.12. 19:30 Uhr Der Vorname wählten Vertreterinnen und Vertreter der Gesprächskreise Di., 5.12. 10:00 Uhr Kinderkonzert: Der Zauberladen – Dekan Ernst-Wilhelm Gohl (Evangelium und Kirche), Dr. Di., 5.12. 11:30 Uhr Kinderkonzert: Der Zauberladen Carola Hoffmann-Richter (Offene Kirche) und Renate Witt- Mittwoch 6.12. 19:30 Uhr Salz & Brot linger (Lebendige Gemeinde) – berichten von der Herbst- Donnerstag 7.12. 19:30 Uhr Der Weibsteufel tagung der Landessynode und stellen sich den Fragen des Freitag 8.12. 19:30 Uhr Das schneeverbrannte Dorf Publikums. Im Mittelpunkt stehen die Themen „PfarrPlan Samstag 9.12. 19:30 Uhr Apathisch für Anfänger 2024“ und „Eheschließung zwischen zwei Personen glei- ROXY Ulm chen Geschlechts“. Es moderiert Ulrike Kammerer. Donnerstag 7.12. 20:30 ROXY Latenight Der Eintritt ist frei. Kartenvorverkauf Mo. 11 -17 Uhr, Di. - Fr 11 - 19 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr an der Theaterkasse Theater Ulm, Herbert-von-Karajan- Platz 1 oder Tel: 0731/161-4444 online: www.theater.ulm.de/karten; [email protected]