Unterhaltungsprogramm Diakonisches Werk, Erlangen Elektromobile Scooter Badelifte Ringshandl, Bühne Aischgrundhalle Fahrrad Heilmann, Hausen Firma Frankenlifte, Weisendorf 12:45 Uhr Gebietsverkehrswacht Höchstadt a. d. Aisch Tanzen im Sitzen Guttempler Aischgrund, Johanna Rath, Seniorenbeirat Weisendorf Manfred Geyer, Bau/Coaching-Berater, Landkreistag 50plus Hospizverein Höchstadt und Umgebung e. V. „Leben und wohnen 13:45 Uhr Integrationszentrum für Aphasiker e. V., Herogenaurach Kinderturnen und Tanzgruppe Jakob’s Seniorenladen, Nürnberg im Landkreis ERH“ „Die flotten Bienchen“ Kunstmuseum Bernhard Belzer, Herzogenaurach SC Adelsdorf Kreisseniorenbeirat/Seniorenbeirat Adelsdorf Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle, Erlangen 14:15 Uhr Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Samstag Bewegtes Gedächtnistraining zum Mitmachen • Arbeitskreis Gewalt von Stadt und Landkreis Gaby Ochner, zert. Gedächtnistrainerin • Betreuungsstelle • Ehrenamtliche Tabletberatung 12.10.19 15:00 Uhr • Ehrenamtliche Wohnberatung CenterStage ERH • Energieberatung 11 – 16 Uhr • Kommunale Abfallwirtschaft Aischgrundhalle • Kultur, Senioren, Ehrenamt Höchstadter Str. 31 c Für Mittagessen sorgt der Partyservice Harry Kraus Marla Saris, Herzogenaurach 91325 Adelsdorf und für Kaffee und Kuchen das Team der Laufer Polizeiinspektion Höchstadt – Barrierefrei – Mühle. Pflegeberatung+, Gabriele Kullmann, Adelsdorf Außerdem gibt es frische selbstgebackene Küchle. Reparatur Initiative – WIR, Röttenbach Salzgrotte Franken, Höchstadt Selbsthilfegruppe Schwerhörige, Ertaubte, CI Träger ER Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte ERH, Heßdorf Informationsstände Seniotel gGmbH, Scheßlitz Kompetente Ansprechpartner geben Infos Seniorendomizil Haus Heinrich, Hemhofen Senior Experten Service SES, Erlangen Arge Barrierefrei im Landkreis Shuttle Service Reiner Breese, Erlangen ASB Kreisverband Erlangen-Höchstadt Sportclub SC Adelsdorf e. V., Adelsdorf ASB Fachstelle für Angehörigenberatung Tierschutzverein Neustadt/Aisch und Umgebung e. V. AWO Fachstelle für Angehörigenberatung Verbraucherzentrale Bayern, Nürnberg Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenverbund e. V., Nbg. VdK, Kreisverband Erlangen-Höchstadt Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband ERH Verein Dreycedern e.V., Erlangen Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg Verein Lebensfreude ERHalten e. V. BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen Vitanas GmbH & Co. KG a. A., Höchstadt Caritasverband Stadt Erlangen/Landkreis ERH e. V. Weisser Ring, Gremsdorf Curatorium Altern gestalten gGmbH, Hartenstein Danis Einkaufs-/Alltagsservice, Herzogenaurach Denkmal! Gedächtnistraining, Ansprechpartnerin: Der Hof e. V., Nürnberg Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte, Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Deutsche Rheuma-Liga, Nürnberg Tel. 09131 803-1331, E-Mail: [email protected] Eintritt frei! Deutscher Vitiligo-Bund, Adelsdorf Foto Titelblatt: © contrastwerkstatt/Fotolia.com Liebe Generation 50plus, Eröffnung 15:00 Uhr (Clubraum) „Vielfalt des Wohnens, Trends und Rankings zeigen es immer wieder: Im Bühne Aischgrundhalle Landkreis Erlangen-Höchstadt lässt es Entwicklungen – Alternative Wohnformen“ sich gut leben und wohnen. Mit unserem Simone Voit, Generationen.Zentrum der 11:00 Uhr Landkreistag 50plus wollen wir Ihnen Stadt Herzogenaurach dabei helfen, den Alltag im Landkreis Musikalische Begrüßung durch die mit all seinen Angeboten und künftigen Adelsdorfer Musikanten Entwicklungen zu genießen. Bleiben Sie neugierig auf Begrüßung Landrat Alexander Tritthart Mitmach-Aktionen körperliche und geistige Bewegung, auf neue Technik in Grußwort Bürgermeister Karsten Fischkal Pfl egeberatung – Anmeldung am Stand Pfl ege und Mobilität. Alle diese Komponenten fi nden sich (Umkleide 2) in unserem Programm wieder. Vorträge Pfl egeberaterinnen Rosi Schmitt, In Vorträgen geben wir beispielsweise Tipps, wie Sie in Petra Mönius-Gittelbauer, Gabriele Kullmann 11:45 Uhr (Bühne) allen Lebensphasen barrierefrei, energieeffi zient und bequem wohnen. Wir stellen Ihnen intelligente Technik „Pfl ege und Technik – helfen Sensorik, 12:00 – 13:00 Uhr (Umkleide 4) vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich im Straßenverkehr künstliche Intelligenz und Roboter wirklich?“ Film: „Apfelsinen in Omas Kleiderschrank“ sicher bewegen. Angehörige von Pfl egebedürftigen kön- Eine Betrachtung aus gesundheitspolitischer und Friederike Leuthe, Einrichtungsleiterin, nen sich über die Themen rund um die Pfl ege informieren. werte bezogener Perspektive – Prof. Dr. habil. Jürgen Zerth, Bodelschwingh-Haus Erlangen Der Hauptvortrag über Pfl ege und Technik beantwortet Wilhelm Löhe Hochschule Fürth die Frage, ob Sensorik, künstliche Intelligenz und Roboter 13:00 – 15:30 Uhr, halbstündlich (Umkleide 1) wirklich helfen können. 13:00 Uhr (Vereinsraum) Bewegung für zwischendurch, je 20 Minuten „Senioren im Straßenverkehr“ Verena Preller, Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin Wer angesichts des Oktoberwetters eher Lust hat, in die Polizeiinspektion Höchstadt Ferne zu schweifen, bekommt viel Inspiration für den 13:15 – 14:15 Uhr (Erste Hilfe – Sportlerlehr- nächsten Urlaub. In einem Workshop lernen Sie spielerisch 13:00 Uhr (Clubraum) raum) leicht, wie sie Urlaubsziele per Streetview, Webcams und „Vorsorgevollmacht“ 14:45 – 15:45 Uhr Flug zeugradar erkunden können – ganz bequem vom hei- Informationen von der Betreuungsstelle des Erste Hilfe mit Einweisung am Defi brillator mischen Sofa aus. Staatlichen Gesundheitsamtes Erlangen-Höchstadt Alfred Albrecht, Rettungssanitäter Denjenigen, die lieber körperlich aktiv sein wollen, können Kopf und Geist mit Spaß in Bewegung bringen und anhand 14:00 Uhr (Vereinsraum) 14:30 – 16:00 Uhr (Umkleide 3) ausgesuchter Übungen Beweglichkeit und Geschick im All- „Immobilie im Alter: Verkaufen oder behalten?“ Urlaubsziele erkunden per Street View, tag trainieren. – Pro und Contra Webcams und Flugzeugradar Günter Sonnleitner Noch wissen wir nicht, wohin uns die neuesten Ent- Christoph Volkmar, ehrenamtlicher Wohnberater wicklungen in Technik und im Leben hinführen werden. 14:00 Uhr (Clubraum) „Die Zukunft ist ein guter Ort“, heißt der Buchtitel einer Aktuelle Informationen aus dem Landesamt für Aussenbereich bekannten Autorin. Davon bin ich überzeugt. Ich wün- Pfl ege – Schwerpunkt Landespfl egegeld sche Ihnen, dass Sie einen kleinen Blick in die Zukunft 11:00 – 16:00 Uhr • Probefahren mit Segways, E-Tretroller, E-Bikes erhaschen, damit Sie heute und morgen gut im Landkreis 15:00 Uhr (Vereinsraum) und Elektromobile leben und wohnen. • „Darmerkrankungen“ • Tipps und Tricks für Senioren im Bus Ihr Chefarzt Dr. med. Martin Grauer, Polizeiinspektion Höchstadt, Landratsamt – Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt Öffentlicher Personennahverkehr, Bus der Firma Vogel • „Wenn das Herz wackelt – Herzrhythmusstörung“ Oberarzt Dr. med. Reinhard Döring, Landrat Alexander Tritthart Kreiskrankenaus St. Anna Höchstadt Schirmherr