Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

24. Jahrgang/Nummer 1 Preis: € 1,- März / April / Mai 2017 Alberndorf Weintour Weinviertel &

Hadres 4. Polt-Radwandertag Bericht auf den Seiten 2 und 3

Haugsdorf

Mailberg

Pernersdorf Sa, 22. und So, 23. April 2017 - Opening Fr, 21. in Mailberg Weinvergnügen, Gaumenfreuden, Genussradeln und Riedenerlebnis im Pulkautal!

Seefeld-Kadolz

Neues Abfallzentrum in Hadres Seite 6 Weiterführung KEM Pulkautal Seite 4 Gewinner Ideenwettbewerb Seite 14 4. Polt-Radwandertag Samstag, 22. April | Start: 9 Uhr | Weingut Reisinger - Kellergasse Obritz foto:©michael himml

Der Winter war lang genug! Programmablauf Jetzt begrüßen wir den Frühling und das gehört gebührend 9:00 Uhr: Weingut Reisinger - Kellergasse Obritz gefeiert. Also auf´s Rad mit den Bewegungshungrigen Beginnend mit einem Frühstück wie es Simon Polt schmeckt: von und ab zu den Film-Drehorten in die unverwechselbare süßer Verführung bis zu Pikantem ist alles dabei was das Herz begehrt. Landschaft des Pulkautales ‒ auf zu Simon Polt! 10:00 Uhr: Lesung von Alfred Komarek im Weingut Reisinger Der Autor gewährt uns Einblicke in seinen renommierten Roman Zwischendurch führt uns Alfred Komarek durch eine lite- „Alt, aber Polt“, sowie in die Verfilmung des selbigen. rarische Reise der Extraklasse und gewährt uns Einblicke 11:00 Uhr: Geführte Kellergassenwanderung in seinen letzten Roman „Alt, aber Polt“ und in die Ent- Der zertifizierte „Polt-Begleiter“ Josef Reisinger führt uns durch die Obritzer Kellergasse, in der sich auch der Keller von Alfred Komarek stehung des aktuellen Polt-Filmes. befindet. Möglichkeit zum Mittagstisch in einem umliegenden Gasthaus

14:00 Uhr: Weinbau-Museum ‒ Kellergasse Untermarkersdorf Besichtigung und Führung durch Alexander Gröschl 15:00 Uhr: Lesung von Alfred Komarek im Himmelbauer-Keller Anschließend erzählt Ihnen der „Höllenbauer“ in Untermarkersdorf bei einem Gläschen Polt-Wein Wissenswertes über den Wein und die Arbeit des Winzers. 17:00 Uhr: Schlussveranstaltung mit Gewinnspiel in Alberndorf Beim „Karlwirt“ wird nochmal ‒ ganz nach Polt´s Art ‒ ordentlich gegessen! Schweinsbraten, Beuschl ... Rätselspaß und Überraschungsgeschenke für Kinder! Foto: Franz Enzmann - NÖN Ihr Polt-Begleiter freut sich auf weinselige Stunden. Nichts Polt- & Kellergassenführungen geht über: „Beim Reden kommen die Leut´ z´samm”. Begleitet von einem ausgebildeten Kellergassenführer bzw. Alle Termine zu unseren Polt-Begleitungen, Polt-Packages Poltbegleiter besichtigen Sie die Drehorte der Krimi-Reihe und Kellergassenführungen finden Sie auf unserer Home- auf den Spuren von Simon Polt und erfahren Wissens- page. Anmeldung erforderlich! wertes sowie Hintergrundinformationen zur Romanfigur Info: Initiative Pulkautal Tel: 02944-26066 und deren Erfinder Alfred Komarek. E: [email protected] | H:www.pukautal.at

Neue POLT-App Installieren Sie kostenlos die neue POLT-App des Pulkautales. POLT Dieses App wurde sowohl für das iPhone als auch für iPad konzipiert und steht seinem Begleiter Besucher 24 Stunden und 7 Tage die Woche mit Informationen über die Region, Polt- Drehorte, Polt-Radweg, Rad- und Wandernetz, Polt- und Kellergassenführungen, offene Kellertüren, Gastronomie, Übernachtungen, Veranstaltungen uvm. zur Verfügung.

2 | Der Pulkautaler 4. Polt-Radwandertag Weintour Weinviertel 2017 Samstag, 22. April | Start: 9 Uhr | Weingut Reisinger - Kellergasse Obritz Weintour 22. bis 23. April | 10 - 19 Uhr | Opening in Mailberg, Fr. 21. April

Alle Betriebe die zur Weintour geöffnet haben finden Sie unter www.weintour.at

Schloss Mailberg Fr. 21. April | Schlossrestaurant Mailberg Die Winzer des „Mailberg Valley“ empfangen Sie um 18:30 Uhr in der Schlossvinothek. Beginnen Sie dort den Abend mit einem prickelnden Aperitif. Anschließend er- wartet Sie ein 5-gängiges Menü mit saisonalen Produkten. Die Winzer präsentieren passend zu den Gerichten ihre Weine. Musikalische Umrahmung. Preis p.P € 85,-. Reservierung unter Tel: 02943/30301 www.schlosshotel-mailberg.at, Weintour Weinviertel [email protected] in Mailberg 21. - 23. April 2017 WeinTourOpening Fr. 18:30 Uhr | Weinverkostung Sa u. So ab 10 Uhr Sa. 22. / So. 23. April | Schlossvinothek Mailberg 11 Winzer laden von 10 - 19 Uhr zum Verkosten ein. Zusatzprogramm: Schlossführungen (12 u 14 Uhr), Keller- gassenführungen (14 u 16 Uhr) Riedenfahrten mit der Pferde- kutsche (13 u 17 Uhr); Tel: 0676/6005793 Weinkirche Jetzelsdorf bei Tag: 22. / 23. April, 10 - 19 Uhr Ausgewählte Weiß- und Rotweine können an Genuss- Inseln verkostet werden. Jede Insel bietet einen Wein-Schwerpunkt. Pro Station gibt es kulinarische Empfehlungen: Das Restaurant Pulkautaler verwöhnt Sie mit regional-typischen Köstlichkeiten.

bei Nacht: 22. April, ab 20 Uhr Foto:Hebenstreit Am Abend verwandelt sich die Weinkirche in eine Wein- Lounge: die ultimative Weinparty im Pulkautal. Weinbar, Live Jazz & Lounge Möbel Info: Tel. 02944/2218, www.weinkirche.at Geführte Kellergassenwanderungen Die Euregio Vinothek Seefeld-Kadolz beteiligt sich auch heuer wieder an der Weintour Weinviertel. 25 Winzer aus der Region sowie Winzerkollegen aus Tschechien präsentieren 120 verschiedene Weine. Kellergassenführungen sind an beiden Tagen gegen Anmeldung möglich, jeweils ab 14.00 Uhr. Foto:seymann-film.at Info: Gemeinde Seefeld-Kadolz, Tel.: 02943/2201 Der Pulkautaler | 3 Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion Pulkautal Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat das Projekt Weiterführung KEM-Pulkautal in der Sitzung vom 21. Dezember 2016 für weitere 3 Jahre genehmigt. Die österreichischen Klima- und Energiemodell- regionen setzen auf nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen für die Energieversorgung, steigern ihre Energieeffizienz, sparen Energie und sind Vorbilder für andere Regionen. Hier ein kurzer Überblick von den bereits umgesetz- ten Klima- und Energieprojekten Pulkautal und eine Vorschau über die künftigen Aktivitäten der KEM- Pulkautal. Umgesetzte Projekte: Projektvorschau: -) Haushaltsbefragung mittels „Der Pulkautaler” -) Analyse Sonnenpotenzial -) KEM-Beratungstage im Büro der Initiative Pulkautal -) KEM Beratungstage -) Workshops, Energievorträge -) Informationsveranstaltungen -) Energiekirtag & E-Mobilitäts-Frühschoppen -) Workshops -) KEM-Exkursion -) Steigerung des Rad- und Wandertourismus und Bele- -) Stromsparfamilien im Pulkautal bung der Kellergassen -) Energiebuchhaltung alle Gemeinden -) MIV – Motorisierter Individualverkehr – E-Mobilitäts- -) E-Car Challenge modelle im Pulkautal (Carsharing) -) Bürgerbeteiligungsprojekt -) Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unter- -) Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED nehmen und landwirtschaftlichen Betrieben Das Leitbild der KEM-Pulkautal gibt den Fahrplan für Info: Büro Initiative Pulkautal, Tel. 02944/26066 die Zukunft vor und soll für alle Akteure als eine Art KEM Management: Doris Mutz „Regionspolitik im Bereich Energie und Klimaschutz“ fungieren. Über aktuelle Fördermöglichkeiten, Informationsveranstal- tungen, Förderberatungen etc. informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: www.pulkautal.at

IHR PARTNER IN ALLEN

VERSICHERUNGSFRAGEN.

PETER BAUER www.elektro-hoeller.at 0664 1634422 [email protected] Richard Höller Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 Netzwerktechnik EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected]

Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN. Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen und die Installation von Photovoltaikanlagen!

4 | Der Pulkautaler KOBV - Der Behindertenverband

Am 18. November 2016 fand beim Karlwirt in Al- berndorf, die nach fünf Jahren fällige Generalversammlung des KOBV Der Behindertenverband, Ortsgruppe Haugsdorf und Umgebung, statt. Obmann Josef Liedermann begrüßte die Anwesenden, vor allem die vom KOBV Wien entsandte Bezirksobfrau Helga Grabner aus und den Bürgermeister aus Haugsdorf Andreas Sedlmayer. Nach einem ausführ- lichem Bericht des Obmannes über die sehr bewegten Jahre, folgte der Kassabericht vom Kassier Alfred Schwinner, welcher für die Spenden von den Gemeinden und Banken dankte, und der Bericht der Kontrolle mit der Entlastung des Ausschusses. Herr Liedermann wurde in seinem Amt bestätigt und als Schriftführerin Frau Ingrid Heugl aus Auggenthal sowie als Kassier Herr Johann Neubauer aus Alberndorf der Vertretung vom Pflegegeld (51%) hervor. Auch der gewählt. Erholungsurlaub in Schloss Freiland oder in Punat auf Frau Grabner gratulierte dem neuen Vorstand. In der Insel Krk in Kroatien wurde erwähnt. ihrem Referat hob die Bezirksobfrau besonders die Obmann Liedermann bedankte sich bei der Referentin Kurse (Akademie) für Funktionäre im Schloss Freiland, und ist zuversichtlich mit seinem neuen Team weiterhin Behindertenpass in Scheckkartenformat, den Erfolg bei für Menschen mit Beeinträchtigungen tätig sein zu können.

Neue Bauplätze in Haugsdorf

Im Siedlungsgebiet „Pfaffenwiesen“ stehen derzeit noch 10 Bauplätze in der Größe von ca. 700 – 900 m² zum Verkauf. Gas, Wasser, Kanal, Strom bis zur Grundstücks- grenze vorhanden. Kaufpreis: € 13,-/m² Jetzt gratis: Mit Beschluss des Gemeinderates wurden im Vorjahr 2 Monats- Prämien der Grundstücke zur weiteren Erschließung von Bauland an- Versicherung gekauft. In der geplanten Siedlung „Sandgrube“ ent- stehen 30 Bauparzellen – Baubeginn ab Sommer 2017 möglich. Kaufpreis: € 15,-/m² Haugsdorf ist Zentralort im Pulkautal mit Volksschule, Hauptschule, 3-gruppigem Kindergarten, praktischem TRAUM Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Apotheke, 2 Banken, Postpartner, Notariat, Polizeiinspektion, Standesamt sowie ausreichende Nahversorgung (Sparmarkt, Billa, Gasthäuser, Cafes, AUTO. Heurige) Freizeiteinrichtungen: Freibad mit Wasserrutsche & Beach- #glaubandich Schnell und günstig volleyballplatz, 2 Tennisplätze, Spielplätze, Sportplatz, Schieß- nanzieren mit s Leasing. keller, Rad- und Wanderwege etc. Infos: Gemeindeamt der Marktgemeinde Haugsdorf Laaerstraße 12, 2054 Haugsdorf s-leasing.at Tel. 02944/2218 | www.marktgemeinde.haugsdorf.at Der Pulkautaler | 5

SPK Haugsdorf 85_5x128 sLeasing 09022017.indd 1 09.02.17 10:13 Neues Abfallzentrum im Pulkautal Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Alberndorf & Hadres

Das gemeinsame Abfallzentrum für die Gemeinden Alberndorf und Hadres wird demnächst in Angriff genom- men. Nach dem Grundstücksverkauf ist Baubeginn. Die Gemeinderäte von Hadres und Alberndorf haben bereits die notwendigen Beschlüsse zur Errichtung eines gemeinsamen Sammelzentrums gefasst. „Das neue Abfall- sammelzentrum wird am Ortsende von Hadres an der Bahnstraße Richtung Immendorf errichtet“, freut sich Bürgermeister Karl Weber. „Wir werden das 4.400 Quadratmeter große Gemeindegrundstück demnächst an den Abfallverband verkaufen“, erklärte er bei einem Besichtigungstermin. „Mit der Planung des neuen Sammelzentrums für die Foto: Franz Enzmann - NÖN Gemeinden Hadres und Alberndorf wird sofort nach dem Grundstücksankauf begonnen. Einen diesbezüglichen Be- Bürgermeister Karl Weber (2.v.l.) besichtigte mit den Funktionären Gabriel Hoffmann, Andreas Kornherr und Karl Schnitzer (v.l.) den schluss im Verbandsvorstand gibt es bereits“, so der Ge- genauen Standort des Abfallsammelzentrums in der Bahnstraße schäftsführer des Abfallverbandes, Alfred Wunderer. „Wenn alles termingerecht über die Bühne geht, dann neue Abfallzentrum im Herbst 2017, jedoch spätestens können die Bauarbeiten im Frühjahr beginnen.“ Das Ha- im Frühjahr 2018 seiner Bestimmung übergeben“, meint dreser Sammelzentrum soll baulich ähnlich wie die Zentren Wunderer. Bürgermeister Karl Weber, der auch Obmann in und aussehen. des Abfallverbandes ist, schätzt die Errichtungskosten für „Wenn alles reibungslos abläuft, dann können wir das den Verband auf rund 600.000 Euro ein. Wir haben einen neuen Pfarrverband Zusammenschluss mehrerer Pfarren zu "Pulkautal West"

Mehr als ein Jahr werden nun schon die Pfarren Alberndorf, Haugsdorf, Jetzelsdorf und Pfaffendorf von denselben Priestern betreut. Mit Jahresanfang wurde ein weiterer großer Schritt in der Zusammenarbeit gesetzt. Seit 1. Jänner 2017 bilden diese vier Pfarren einen offiziellen, per erzbischöflichem Dekret errichteten Pfarrverband. Er trägt den Namen „Pulkautal West“. Leiter des Pfarrverbandes ist P. Mag. Placidus Leeb. Unterstützung in der Seelsorge erhält er durch Pfarrvikar Mag. Christoph Pfann und Pastoralassistentin Mag. Theresa Lechner. Die zentrale Pfarrkanzlei befindet sich im Pfarrhof Haugsdorf, wo Pfarrsekretärin Nicole Fiala ihren Dienst verrichtet. Im Pfarrverband bleiben die einzelnen Pfarren beste- hen, es wird also keine Pfarre aufgelöst. Die Zusammen- v.l.n.r: Mag. Theresa Lechner, Nicole Fiala, P. Mag. Placidus, Mag. Christoph Pfann arbeit ist nun aber enger und verbindlicher. Durch Kooper- ation in der Seelsorge können die personellen Ressourcen gemeinsamen Sonntagsgottesdienst aller Pfarren, am effektiver eingesetzt werden. 26. Februar 2017, um 9.45 Uhr, in der Pfarrkirche Die Gründung des Pfarrverbandes wird mit einem Jetzelsdorf, gefeiert.

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Feriensportwoche & Schwimmkurs vom 3. - 7. Juli 2017

Langeweile in den Ferien muss nicht sein! Bei der Ferienbetreuung der ASKÖ Niederösterreich, stehen Sport, Spiel, Spaß und viel Bewegung am Pro- gramm. Die Feriensportwoche in Seefeld-Kadolz ist nach den örtlichen Gegebenheiten und Wetter ausgerichtet und die Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren erwartet ein vielfältiges Sportangebot. Sportarten wie Leichtathletik, Ballspiele, Radfahren, Koordinationstraining, Hindernispar- cours, Klettern Baseball, Schwimmen, Skaten, Beachvolley- ball, Judo, Selbstverteidigung, Motorikpark uvm. werden durchgeführt. Das endgültige Programm und der Tages- ablauf werden Ende Juni 2017 fixiert. Schwimmkurs in See- feld-Kadolz für Anfänger und Fortgeschrittene: 5 Ein- Anmeldung unter:http://bit.ly/sommerferienprogramm2017 heiten zu je 45 min. bis spätestens 1. Juli 2017 möglich.

Preisschnapsen des SV Eintracht Pulkautal

Der SV Eintracht Pulkautal veranstaltete im Jänner 2017 das bereits traditionelle Preisschnapsen im Cafe Dundler in Pfaffendorf. Obmann Helmut Dundler konnte auch heuer wieder zahlreiche Schnapserfreunde begrüßen. Es siegte Erwin Engel vor Andreas Mayer und Ewald Just. Für die Teilnehmer gab es viele schöne Preise zu gewinnen. Der Verein bedankt sich bei allen Teilnehmer/innen, den Sponsoren für die Geschenkskörbe, Gutscheine und Warenpreise, aber auch bei den freiwilligen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. v.l.n.r: Andreas Mayer, Erwin Engel u. Ewald Just

Landpartie mit dem Oldtimer-Bus am 30. April 2017

Warum in die Ferne reisen, wenn das Schöne liegt so nah! „Zipf” in Mailberg. Beim Loiskandl erwartet uns noch Eine Landpartie wie anno dazumal durch´s Pulkautal. eine herzhafte Heurigenjause. Besichtigung des Dorfmuseums der Familie Reinberger Anmeldung erforderlich bis spätestens 17. 4. 2017 in Pernersdorf und des Weinbau- und Ziegelmuseums in Tel: 0650/4507687 | Kosten: € 44,- | Treffpunkt: 13 Uhr der Jetzelsdorfer Kellergasse. Besichtigung des Wein4tler Heuriger Loiskandl, Kellertrift 133, 2042 Grund Atelierkellers und der denkmalgeschützten Kellergasse (Jause im Kostenbeitrag enthalten, jedoch keine Getränke).

Verschönern Verfliesen Vertrauen Fliesen Böhm Fliesen-, Platten- u. Natursteinverlegung | Reparaturarbeiten Christian Böhm 2054 Auggenthal | Am Anger 25 | 0699/119 722 39 | [email protected]

Der Pulkautaler | 7 Keller-Rastplatz – in Mailberg

Keller-Rastplatz & Nostalgischer Radverleih in Mailberg Für uns Weinviertler nichts Besonderes, da Für uns Weinviertler nichts Besonderes, da alltäg- alltäglich, ist es für so manchen Besucher lich, ist es für so manchen Besucher eine willkommene eine willkommene Abwechslung und eine Abwechslung und eine unvergessene Erfahrung, in das „Universum Weinkeller“ einzutauchen, in dem die Zeit unvergessene Erfahrung, in das „Universum bekanntlich still steht. Weinkeller“ einzutauchen, in dem die Zeit Eine Möglichkeit, für Wanderer und Spaziergänger einzukehren und die Atmosphäre eines Presshaus von bekanntlich still steht. anno dazumal zu genießen, bietet jetzt Thomas Gruber aus Mailberg. Ein weiterer Keller, der mit viel Aufwand Eine Möglichkeit, für Wanderer und und Enthusiasmus vor dem Verfall gerettet wurde steht allen Besuchern und Interessierten offen. Spaziergänger einzukehren und die Das Presshaus befindet sich in der Kellergasse Rosenpoint, Atmosphäre eines Presshaus von anno durch die auch die Mailberger Rundwanderwege und der Polt-Weg führen und ist von April bis Oktober geöffnet. dazumal zu genießen, bietet jetzt Thomas Gäste haben hier die Möglichkeit einzukehren und zu Gruber aus Mailberg. Ein weiterer Keller, der verweilen. Unter dem Motto „Selbstbedienung“ können natürlich auch Mailberger Weine verkostet werden. mit viel Aufwand und Enthusiasmus vor dem Gemütliche Sitzplätze befinden sich nicht nur im Verfall gerettet wurde steht allen Besuchern Presshaus, sondern auch davor und auf dem visavis gele- und Interessierten offen. genen Grünstreifen direkt vor den Weingartenzeilen. Zeiten auf originalgetreu restaurierten „Waffenrädern“ Oder haben Sie vielleicht Lust auf eine Reise in die erkunden. Auch Kellergassenführungen per Rad sind Vergangenheit? In den Monaten Juli u. August können Dasmöglich. Presshaus befindet sich in der Kellergasse Rosenpoint, durch die auch die Sie Mailberg und die Umgebung wie zu Urgroßvaters- MailbergerKontakt: Thomas Gruber Rundwanderwege | 2024 Mailberg 138 | Tel: 0676 / 94 96 976 und der Polt-Weg führen und ist in der Zeit von April bis Oktober geöffnet. Gäste haben NEUhier die Möglichkeit einzukehren und zu verweilen. Unter dem MottoSchultaschenausstellung „Selbstbedienung“ können natürlich auch Mailberger Weine verkostet 00 00 werden. Donnerstag 16.03.2017 von 15 - 18 + Freitag 17.03.2017 von 1500 - 1800 + Samstag 18.03.2017 von 0900 - 1200 Krankenbeförderung zu: Gemütliche Sitzplätze befinden sich nicht nur im Presshaus, sondern auch Krankenbeförderung zu: Wo: Buchhandlung Alexowsky Arzt,Arzt, Therapien, Therapien, KurKur-- oderoder Reha Anstalten oder oder davor und Hauptstraßeauf 5 dem visavis gelegenen Grünstreifen direkt vor den 2054 Haugsdorf KrankenhäusernKrankenhäusern uswusw…… Weingartenzeilen. Umfangreiche und kostenlose Beratung durch das WirWir verrechnen verrechnen direktdirekt mit IhrerIhrer geschulte Personal der Firma Alexowsky  Ausprobieren und gleich mitnehmen Krankenkasse!Krankenkasse!  Garantie für jede Tasche! VoraussetzungVoraussetzung ist: ist: Leihschultasche während der Reparaturzeit TransportscheinTransportschein vom vom Arzt Arzt mitmit der entsprechendenhenden medizinischen medizinischen Begründung!Begründung! Beim Kauf einer Schultasche während der

DasDas Ihre Ihre Krankenkasse Krankenkasse mitmit unsuns direkt verrechnet und und wir wir einen einen Ausstellung erhalten Sie € 15,-- Sofortrabatt.

VertragVertrag Nostalgische Räder mit mit Ihnen Ihnen haben. haben. Zb.:Zb.: SVB, SVB, BVA, BVA, VAEB, VAEB, NÖGKK,NÖGKK, usw…

Achtung: Die NOEGKK zahlt nur für Chemo, Strahlen und Dialyse- Achtung: Die NOEGKK zahlt nur für Chemo, Strahlen und Dialyse- Behandlungen! - Radverleih - Behandlungen!

Sollte Ihre Behandlung nicht in der Direktverrechnung dabei Sollte Ihre Behandlung nicht in der Direktverrechnung dabei sein können Sie die Rechnung von der Fahrt bei Ihrer GKK Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? seineinreichen können und Sie Siedie bekommenRechnung voneinen der Kostenanteil Fahrt bei Ihrer rückerstattet! GKK einreichen und Sie bekommen einen Kostenanteil rückerstattet! Buch- und Papierhandlung Hauptstraße 5 2054 Haugsdorf Tel.: 0664 300 44 44 Hr. Bendl In den Monaten Juli u.Tel.: August02944/27165 können Sie Tel.: 0664 300 44 44 Hr. Bendl E-Mail: [email protected]

Mailberg und die Umgebung wie zu 8 | Der Pulkautaler Urgroßvaters-Zeiten auf originalgetreu restaurierten „Waffenrädern“ erkunden. Auch Kellergassenführungen per Rad sind möglich. Kontakt: Thomas Gruber - 2024 Mailberg 138 Tel: 0676 / 94 96 976 Neue Führung & Frühlingskonzert der Dorfmusik Hadres

Nach zehnjähriger Tätigkeit als Obmann des Vereines entschied sich Franz Seidl bei der Generalversammlung mit den statutengemäßen Neuwahlen am 6.1.2017 nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren. Mit gro- ßer Mehrheit wurden Gabriel Hoffmann aus Hadres zum Obmann und Lukas Löscher aus Pernersdorf zum Obmannstellvertreter gewählt. Hoffmann bedankte sich ausdrücklich beim bisherigen Obmann für seine langjäh- rige intensive Tätigkeit zum Wohle des Vereines. Stolz ist der Musikverein auch auf die derzeit 142 unterstützenden Mitglieder, verstreut über das ganze Pulkautal und teilweise darüber hinaus, die vom Musiker v.l.n.r.: Obmann.-Stv. Lukas Löscher, Alt-Obmann Franz Seidl, Obmann Stefan Schild betreut werden. Die Kapelle würde sich über Gabriel Hoffmann, Kapellmeister-Stv. Wolfgang Fried neue Unterstützer, auf die interessante Leistungen warten, jederzeit freuen. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme Auszüge aus dem Programm: The Hunger Games; Wiener unter Tel. 0664 / 512 1978. Ein Anmeldeformular wird Bürger Walzer; Farbenspiel des Winds; Joe Cocker zugesandt. Medley; Gedankensprünge Polka; Grün,Grün,Grün Aus musikalischer Sicht laufen die Probenarbeiten (Orchester mit Kinderchor). Im ersten Teil nach der unter den Kapellmeistern Christopher Mühlbauer und Pause präsentiert sich wie jedes Jahr das Jugendorchester Wolfgang Fried für das Frühlingskonzert am Palm- der Musikschule Pulkautal. sonntag in der Grenzlandhalle bereits auf Hochtouren. Sonntag, 9. 4. 2017 | Beginn: 15 Uhr | Eintritt frei!

In der „Kreativen Schreibwerkstatt“ im Himmelbauerkeller in Kurskosten: € 35.- Untermarkersdorf haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung von Autor Oswald Kollreider in Zu- sammenarbeit mit dem Literaturkeller Buch- und Papierhandlung Alexowsky diese Erfahrung zu machen.

Info: Weingut Himmelbauer Tel.: 02943-2350 | www.weingut-himmelbauer.at

Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

Mo, 10. Opernfahrt nach Brünn So, 30. Landpartie mit dem Oldtimer-Bus FEBRUAR „Aida” Giuseppe Verdi 13 Uhr; Treffpunkt Heuriger 16:30 Uhr, NM Haugsdorf Loiskandl, Grund; 0650/4507687 Sa, 25. Faschingsumzug Anmeldung: 0664/73878429! 14 Uhr, Untermarkersdorf Maifest der Jugend 18 Uhr, Sportplatz Obritz So, 16. Hasenparty in Alberndorf So, 26. Festmesse Pfarrverband 20 Uhr, Gemeindestadl 9:45Uhr, Pfarrkirche Jetzelsdorf MAI Kindermaskenball Tanz in den Frühling 20:30 Uhr, Schloss Mailberg 14 Uhr, JUFA Seefeld-Kadolz Fr, 5.- FF Heuriger in Untermarkersdorf So, 7. Fr u Sa ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr Seniorenfasching Mo, 17. In die Grean gehen 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres im gesamten Pulkautal Sa, 6. Dekanatsfirmung 10 Uhr Pfarrkirche Jetzelsdorf Mo, 27. "G´schnas" des UFC Do, 20. Polt-Wanderung in Mailberg 19 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 14 Uhr, Gisela Puhwein Polt-Wanderung Anmeldung: 0676/5696051 15 Uhr, Gisela Puhwein Di, 28. Faschingsumzug Mailberg; Anmeldung: 0676/5696051 14:30 Uhr, Seefeld-Kadolz Fr, 21. Diabetikerbus 17 Uhr, Weingut Kitla - Haugsdorf 13 - 16 Uhr, Hauptplatz Haugsdorf Anmeldung: 0664/730555074

MÄRZ wein.tour.opening Fr, 12. Mutter- u. Vatertagsfeier 18:30 Uhr, Schloss Mailberg der Senioren Mi, 15. Ausbildung Kellergassenführer "The singing Grapes" 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 18 Uhr, Weingut Reisinger, Obritz 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 02952/35223 | www.agrarplus.at Do, 18. Polt-Wanderung in Mailberg Sa, 22. Feuerlöscher-Überprüfung 14 Uhr, Gisela Puhwein 8 Uhr, FF Haus Seefeld-Kadolz Anmeldung: 0676/5696051 Fr, 17. Opernfahrt nach Brünn „Tosca” Giacomo Puccini Frühjahrsturnier des UESV 9 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres Sa, 20. Polt-Wanderung in Haugsdorf 16:30 Uhr, NM Haugsdorf 17 Uhr, Weingut Kitla Anmeldung: 0664/73878429! 4. Polt-Radwandertag Anmeldung: 0664/730555074 9 Uhr, Weingut Reisinger Obritz Sa, 18. Polt-Wanderung Walk of Wine im Pulkautal 10:30 Uhr, Weingut Norbert Bauer Frühlingsball der FF Obritz www.weinstraße.at; 02942/2202-32 Jetzelsdorf, Anmeldung: 02944/2565 20:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Sa, 20.- ÖKB Heuriger in Haugsdorf So, 26. ÖVP Stammtisch Sa, 22. - Weintour Weinviertel So, 21. „Altes Zeughaus” Sa 16 Uhr, So 15 Uhr 14 Uhr, Dorfzentrum Seefeld-Kadolz So, 23. ab 10 Uhr, im Pulkautal www.weintour.at Do, 25. Waldfest in Untermarkersdorf Fr, 31. Comdey Hirten Kellergassenführung in Mailberg 14:30 Uhr, Straße nach Immendorf 20 Uhr, Volksschule Haugsdorf 14 Uhr, Gisela Puhwein Kartenvorverkauf: Espresso Holy Anmeldung: 0676/5696051 Fr, 26. Lange Nacht der Kellergassen 18 - 22 Uhr, Atelierkeller Mailberg So, 23. "The singing Grapes" Anmeldung: 0650/4507687 APRIL 16 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 20 Uhr, KitlaKeller - Jetzelsdorf Anmeldung: 0664/730555074 Sa, 29. Polt-Wanderung Sa, 1. Saisoneröffnung Sportstüberl 20 Uhr, Weingut Norbert Bauer 14 Uhr, Seefeld-Kadolz 10:30 Uhr, Weingut Norbert Bauer Jetzelsdorf, Anmeldung: 02944/2565 Jetzelsdorf; 02944/2565 Frühjahrskonzert der "The singing Grapes" 20 Uhr, Gisela Puhwein Weinviertler Hauerkapelle Mailberg; 0676/5696051 19 Uhr, Schloss Mailberg 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Jazztanz-Show der Musikschule Warm up Sa, 27. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen 19:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 21 Uhr, FF Haus Seefeld-Kadolz 5 Uhr, Kirchenplatz Hadres

Di, 4. Jahrmarkt 7 Uhr, Haugsdorf

Do, 6. Polt-Wanderung in Mailberg 14 Uhr, Gisela Puhwein ELEKTRO Anmeldung: 0676/5696051 ELEKTROINSTALLATIONEN Sa, 8.- Ostermarkt in Alberndorf PHOTOVOLTAIKANLAGEN So, 9. Gemeindestadl; Sa ab 15, So ab 10 Uhr S BLITZSCHUTZANLAGEN Ausstellung Kunsthandwerk H ELEKTROHANDEL Arbeiten aus „Cortenstahl” u.v.m. SPONNER HARALD Schlosserei Schneider, Haugsdorf ALARMANLAGEN Sa 9 - 18 Uhr, So 9 - 16 Uhr ELEKTROMEISTER

So, 9. Frühlingskonzert der Dorfmusik 2061 HADRES 26 - TEL. 0 29 43/ 23 08 - FAX 33 70 15 Uhr, Grenzlandhalle Hadres HANDY: 0676/5537813 - E-MAIL: [email protected]

10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Bacchusheuriger - Familie Kurz OBRITZ PFAFFENDORF 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29, 02944/2214 Café Dundler Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr offene Kellertür - Familie Reisinger 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 3. - 20. 3. 02943/2780 | www.reisingerwein.at [email protected] Fr ab 16 Uhr, Sa, So ab 14 Uhr: 17. - 19. 3. Mo, Di, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr Offene Kellertür - Familie Lutzer So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Mi Ruhetag 2054 Auggenthal, Kellertrift 0699/12862696 | www.weingut-lutzer.at SEEFELD-KADOLZ 25., 27. u. 28. 5. (ab 16 Uhr) KARLSDORF 3. - 5. 6. (Sa ab 16 Uhr, So + Mo ab 11:45 Uhr) JUFA-Hotel in der Eselmühle Seymann´s Weinhandwerkerei Spanferkel gegen Voranmeldung! 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 2052 Karlsdorf 50, 0699/1120639 Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel alle Infos zu den Veranstaltungen unter: ALBERNDORF Wirtshaus: Do - Sa 17 - 22 Uhr So 9 - 20 Uhr www.seymann-wine.at - Anmeldung erbeten! Mo - Fr: Mittagsmenü (ausg. Feiertage) 20./21. 5: Hofsalon & Gartenheuriger Weingasthaus „Karlwirt” Mi. 1. MÄRZ HERINGSCHMAUS (ab 18:30 Uhr) 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 So. 14. Mai: MUTTERTAGSBUFFET (ab 11:30 Uhr) (Anmeldung bei beiden Terminen erforderlich) PERNERSDORF/PEIGARTEN [email protected], 0664/4507514 Do - Mo 9 - 23 Uhr; Gasthaus Seefelderhof Gasthaus-Hotel Raymund Heurigenschmaus: So. 12. März - 12 Uhr 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 Weinkulinarium: Sa. 1. April - 18 Uhr [email protected], 02943/39 29 Mi - Sa 9 - 1 Uhr So 9 - 22 Uhr Muttertagsbuffet: So. 14. Mai - 12 Uhr Mo - Ruhetag, Di - So ab 9 Uhr

Gasthaus Raymund Genuss-Heuriger Gass Euregio Vinothek 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 2054 Alberndorf, Kellergasse 02944/26090 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Fr, Sa, Mo ab 17 Uhr; So ab 16 Uhr Info: 02943/2201 ab 1. April 2017 (16 Uhr) Do u So nachmittags geschlossen www.genussheurige.at 3. 3. - 6. 3. | 28. 4. - 8. 5. Familie Weigel JETZELSDORF UNTERMARKERSDORF 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 0676/3370284 - www.heuriger-weigel.at Weinkirche - Dorfheuriger Pulkautaler Restaurant & Catering Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 2061 Untermarkersdorf 24, 02943/20121 24. - 26. 3. | 31. 3. - 2. 4. | 7. - 9. 4. | [email protected] www.pulkautaler.at - [email protected] 28. 4. - 1. 5. | 5. - 7. 5. | 19. - 21. 5. Fr 10 - 23 Uhr | Sa 9 - 23 Uhr | So u. Fei 9 - 22 Uhr Familie Toifl MAILBERG 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse offene Kellertür 02944/28 46 oder 02944/24 14 Fr u. Sa ab 17 Uhr, So u Fei ab 16 Uhr Weindomizil Hagn Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 15510 BAUMGARTNER 0664/9112105: 31. 3. - 2. 4. 23. 3. - 10. 4. [email protected] REISCHL 02943/2348: 11. - 15. 5. | 18. - 22. 5. Dämmerschoppen: 29. 5. - 9. 6. (Mo - Fr ab 17 Uhr) Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr 9er SEIDL 02943/63910: 25. - 28. 5. | 2. - 5. 6. HAUGSDORF Schlosskeller Mailberg HADRES 02943/30301 | tgl. 11 - 22 Uhr (warme Küche 11 - 21 Uhr) Gasthaus „Slon" Gasthaus Hochmayer Schlossvinothek täglich 11 - 18 Uhr 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 2061 Hadres 1, 02943/33 49 02943/30301-30 | [email protected] [email protected] [email protected] Mo 8:30 - 20 Uhr, Mi u Fr 8:30 - 22 Uhr, Di - So u Fei 8 - 24 Uhr Gartenheuriger „Zum Viererkeller" Do, Sa, So 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag Familie Karl & Michaela Brunthaler Gasthaus Willinger (neben Sparmarkt Eichhorn) 2024 Mailberg, www.brunthaler-weine.at Café-Espresso Holy 2061 Hadres 02943/36 820 02943/22 63 oder 0676/322 79 37 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr Fr, Sa, ab 17 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr 10. - 26. 2. [email protected], 02944/29 59 Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr

Hoppala Café & Co. 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 www.hoppala-cafe.co.at, 02944/2977 Mo, Di, Do: 8 - 2 Uhr; Mi, Fr, Sa 8 - 5 Uhr; So 10 - 2 Uhr

„winery" Wein- u. Genussbar 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr

Café - Gasthaus „Denisa" 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681 Di - So

Öffnungszeiten Mo - Sa: 7 - 12 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr

Der Pulkautaler | 11 Die Entwicklung unserer Region liegt an uns selbst! Ideen einbringen - mitent- wickeln, vom Know-how profitieren und lebenslang lernen Die Region ist vielfältig und so sind es auch die An- gebote der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg. Auf den Online-Plattformen www.weinviertler-ideen- pool.at, www.diplomarbeitsbörse.info und www.bildung- sangebote.at finden Schüler, Studierende sowie engagier- te Personen im westlichen Weinviertel Möglichkeiten für Kreativität, Engagement, Innovation und Weiterbildung. • Haben Sie sich schon über schlecht gekennzeichne- te Radwege geärgert? Suchen Sie nach Angeboten, in Gemeinschaft mit anderen Gemüse auf öffentlichen Flächen anzubauen? Egal wie verrückt oder dringend gebraucht, egal wie schwierig umzusetzen oder schon fix Manhartsberg oder alternative Nutzungsformen für leer- fertig in der Schublade, der Weinviertler Ideenpool freut stehende Gebäude. sich über jede Idee, die in Ihrer Gemeinde umgesetzt Unter dem Link www.bildungsangebote.at sind alle werden soll! Schicken Sie noch heute Ihre Idee – per Post, • Weiterbildungsmöglichkeiten aus der Region sowie aus Fax oder Mail oder posten Sie gleich selbst auf www. ganz Niederösterreich übersichtlich dargestellt. Von weinviertler-ideenpool.at. den großen, überregionalen Instituten bis zum lokalen • Die Diplomarbeitsbörse vermittelt und fördert pra- Anbieter in unserer Gemeinde sind alle vertreten, die xisorientierte wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der ganze Vielfalt der Themen steht für Sie bereit – zum Gemeinde- und Regionalentwicklung. Wollten Sie schon lebenslangen Lernen in nächster Umgebung. längst ein Problem von einem Studenten oder einer Studentin bearbeiten lassen?! Sind sie vielleicht selbst Die LEADER Region unterstützt und fördert regio- Student/in und möchten gerne in der eigenen Region nale Projekte! Weitere Informationen dazu gibt es im eine Masterarbeit schreiben?! Die Themen sind vielfältig Büro der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg, und gehen von der Rekultivierung von Brachflächen, Ausstellungsstraße 6, 2020 Hollabrunn. Tel: 02952/302 Historischer Themenweg durch das westliche Weinviertel, 60 – 5850, Fax: DW – 5099, E-Mail: [email protected], Positionierung der Bildungsregion Weinviertel- Web: www.leader.co.at

Ball der Landjugend

Am 5. Jänner 2017 fand in der Grenzlandhalle Hadres der traditionelle Landjugendball statt. Eröffnet wurde der Ball durch eine Polonaise der Mitglieder und Eröffnungsreden des Obmanns Florian Pall und der Leiterin Nina Puhwein. Nationalratsabge- ordnete Eva-Maria Himmelbauer begrüßte die zahl- reichen Gäste. Gegen eine freie Spende für das Rote Kreuz Haugsdorf konnten die Ballgäste an einer Melk- kuh ihr Talent unter Beweis stellen. Bei der Mitternachtseinlage mit dem Titel "Die große Chance - Das Landjugendspecial" konnten die Mitglieder ihre "Talente" zeigen. Der Landjugendbezirk Haugsdorf bedankt sich bei allen Besuchern sowie allen Mitgliedern für diesen erfolgreichen Abend.

12 | Der Pulkautaler Die Entwicklung unserer Region Spatenstichfeier in Seefeld-Kadolz Ideen einbringen - mitent- Auf dem „Oberfeld” werden 21 neue Wohnungen ent- liegt an uns selbst! stehen, von denen 6 dem „Jungen Wohnen” und 7 dem wickeln, vom Know-how profitieren und lebenslang lernen „Betreuten Wohnen” gewidmet sind. Bei der Spatenstichfeier informierte SGN-Vorstandsob- mann KommR Martin Weber, MSc, über das Projekt, bei dem „eine Mischung der Fördermodelle aus normaler Wohnbauförderung sowie aus Zielgruppenförderung für Junges Wohnen und Betreutes Wohnen eingesetzt wird.” Die Baukosten werden rund 3,2 Millionen Euro be- tragen. Er dankte der Gemeinde für das Grundstück im Baurecht und dem Land für die Förderung. „In struktur- schwachen Regionen, wie dem Weinviertel, ist ein Schul- In seiner Festrede unterstrich LAbg. Richard Hogl, der terschluss zwischen dem Land NÖ, der Gemeinde und auch Bürgermeister einer Weinviertler Gemeinde ist, die den gemeinnützigen Wohnbauträgern unabdingbar, um Wichtigkeit des Wohnbaus in den Grenzgemeinden und leistbares Wohnen zu ermöglichen”, sagte er. die positive Wirkung der Wohnbauförderung. „Das NÖ Bgm. Georg Jungmayer verwies auf die Wohnbaupro- Wohnbaumodell überzieht das ganze Land und umfasst jekte der letzten Jahre, durch die bereits für 135 der 931 Jung und Alt, also alle Bevölkerungsgruppen”, sagte er. Einwohner zählenden Gemeinde Wohnraum geschaffen An der Spatenstichfeier nahmen auch SGN-Vorstand- werden konnte. „Es ist allerdings nach wie vor Bedarf sobmann-Stv. DI Michael Groll, Bmstr. Günther Voja- vorhanden”, sagte er, "und wir haben daher mit Hoch- cek von der STRABAG und SGN-Bauleiter Ing. Klaus druck an diesem neuen Wohnbauprojekt gearbeitet”. Wohlmuth teil.

SCHULTASCHEN AUSSTELLUNG HOLLABRUNN 23. - 25. FEBRUAR RETZ 1. - 4. MÄRZ

EGGENBURG 9. - 11. MÄRZ

BUCHHANDLUNG HOFER WIR BERATEN FACHLICH HOLLABRUNN, SPARKASSEGASSE 28A RETZ, HAUPTPLATZ 15 UND KOMPETENT! EGGENBURG, IM GRÄTZL 1

Der Pulkautaler | 13 Preisverleihung für ein innovatives Zukunftsprojekt Am 23. Jänner fand im Landhaus der feierliche Abschluss des 7. Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung statt. LH-Stellvertreterin Johanna Mikl- Leitner überreichte Finanzierungsschecks zur Realisierung ihrer erfolgversprechenden Ideen. Mit dem Projekt „Do kum i her, do wü i hi” - Keller-Wohlfühlplätze" im Pulkautal im nördlichen

Weinviertel soll die Identifikation der Bevölkerung der v.l.n.r: Bgm. Sedlmayer, Maria Fostner, Bgm. Jungmayer, LH Stv. Johanna Kleinregion mit ihrer Geschichte, Kultur, Landwirtschaft Mikl-Leitner, Doris Mutz, Bgm. Goldinger und Brauchtum gestärkt werden, mit Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und in die Zukunft. Obwohl -) Örtliche Akteure wie: Gemeinde, Winzer, Direkt- heute die Herstellung von Wein in anderen effizienteren Vermarkter, Vereine, Schulen, KellergassenführerInnen, Betriebsstätten als im Weinkeller bevorzugt wird, sind die Polt-BegleiterInnen etc. sollen in den Projektablauf ein- Kellergassen charakteristisches Element des gesellschaft- gebunden werden und sich so mit der Thematik gemein- lichen Lebens und der Landschaft des Puklautales. sam auseinandersetzen. Außerdem soll durch Vorträge, Infoveranstaltungen, Berichten in regionalen Medien die Beschreibung der Idee: Bevölkerung über dieses Projekt informiert und einge- -) Einkehr- und Rastmöglichkeit für Rad- und Wanderer, bunden werden. KellergassenführerInnen, Polt-BegleiterInnen, Kulturin- Mikl-Leitner teressierte aber genauso für Schulen und Vereine, wo die hob hervor: „Das Identität des Pulkautales authentisch spürbar erlebt wird. Besondere an die- -) Durch den Keller-Wohlfühl-Platz in jeder Kellergase sem Ideenwettbe- bietet sich eine weitere Verknüpfungsmöglichkeit mit dem werb ist, dass er die regionalen Thema „Polt”. Die zertifizierten Kellergassen- Vitalität und Krea- Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 führerInnen und Polt-BegleiterInnen tragen wesentlich tivität der Men- zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung bei und sind schen in unserem WINTERRABATT Botschafter einer alten Tradition weit über die Grenzen Land aufzeigt, die .. hinaus. In den Polt-Romanen schreibt der Autor Alfred wiederum die Viel- bis 10. Marz! Komarek über das Pulkautal mit all seinen Stärken und falt und den Reich- Schwächen ihrer Bewohner und vor allem über die tum unseres Lan- Geschichte und Zukunft der Kellergasse. des ausmachen. Diese Ideen sind -) Die Keller-Wohlfühl-Plätze sollen auch für Veran- Zukunftsideen staltungen, Informationen, Lesungen usw. nutzbar sein und damit der Zu- ‒ 50% AKTION (Bereiche Geschichte, Landwirtschaft, Kultur (z.B. "ui kunftsrohstoff für auf Küchen Mundart"), Kulturgut Kellergasse - sanieren aber richtig. unser Land. .. FRUHBEZUGSRABATT • DACHSANIERUNG • FLACHDACH Wärmeschutz-Fassaden • ISOLIERUNGEN G Keratherm • KAMINSANIERUNG Hohlblockziegel • STEILDACH JOSEF M • WANDVERKLEIDUNGEN B Kanalrohre • PREFADACH H Kamine Tel: + 43 (0) 676 5925457 Josef Newrkla ab März: 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 52 Mail: [email protected] Neuer Katalog mit Rabattkarte! Feldgasse 57 14 |A-2054 Der Pulkautaler Haugsdorf

Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] Mein neues -Zuhause Wohlfühl gefunden!

FREIES REIHENHAUS IN OBERMARKERSDORF Obermarkersdorf 192, 2073 ca. 84 m² Wohnnutzfläche EIGENMITTEL € 4.750,- Terrasse eigener Garten Carport kontrollierte Wohnraumlüftung Förderung vom Land NÖ Niedrigenergiebauweise Energiekennzahl: ca. 22 kWh/m²a

8 REIHENHÄUSER und 4 WOHNUNGEN in BAU in PEIGARTEN 2053 Peigarten

RH: ca. 106 m² Wohnnutzfläche WH: ca. 65 m² - 80 m² Wohnnutzfläche EIGENMITTEL AB € 7.500,- RH: Terrasse mit Eigengarten WH: Terrasse bzw. Balkon kontrollierte Wohnraumlüftung Förderung vom Land NÖ Energiekennzahl: ca. 18,6 - 21 kWh/m²a

Energiekennzahl:FREIES REIHENHAUS ca. 18,6 - 21 kWh/m²a in ALBERNDORF Europasiedlung 314, 2054 Alberndorf ca. 98 m² Wohnnutzfläche EIGENMITTEL € 10.200,- Terrasse mit eigenem Garten Carport und PKW-Abstellplatz kontrollierte Wohnraumlüftung Förderung vom Land NÖ Passivhaus

BEZUGSFERTIG | ERSTBEZUG Energiekennzahl: ca. 10 kWh/m²a Unsere EXPERTEN beraten Sie gerne! 02846 / 7015 Wohnbauplatz 1 | 3820 Raabs an der Thaya Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgen. „Waldviertel“ Wohnungen und Reihenhäuser in Miete (mit Kaufoption) | mehr auf: www.wav-wohnen.at

Der Pulkautaler | 15 Großes Engagement der Alberndorfer in der Adventzeit ...

... Vorweihnachtlicher Besuch der VS Traditionellerweise besuchten die Kinder der VS Alberndorf mit ihren Lehrerinnen Regina Baumgartner und Maria Redl-Schneider MitbürgerInnen, brachten selbst- gebastelte Geschenke mit und trugen Weihnachtsgedichte vor. Ausgewählt waren mehr als 80 Personen aus Albern- dorf, die das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben. Diese Besuche kamen wie jedes Jahr bei der Bevölker- ung sehr gut an und wie immer wurde der Wunsch ge- hegt, diese auch im kommenden Jahr durchzuführen.

... Jugend spendet für St. Anna Am Heiligen Abend, nach der Christmette, wurde von der Alberndorfer Jugend an die zahlreichen Besucher Glühwein und Tee ausgeschenkt. Der Spendenerlös von € 479,00 wurde an die St. Anna Kinderkrebsforschung übergeben. Vielen Dank an die spendenfreudigen Besucher und ein großes Lob an die Jugend Alberndorf für diese vorbildliche Aktion. v.l.n.r.: Philip Weber, Florian Eser, Reinhard Lebensaft, Sebastian Koran, Oliver Dundler, Jörg Schaludek

... Adventfenster der Polizeiinspektion Martin Koran aus Alberndorf hat sich mit seinen Kollegen von der Polizeiinspektion Untermarkersdorf AGM auch heuer wieder an der Adventfensteraktion der Katholischen Frauenbewegung Untermarkersdorf betei- ligt und im Hof der Dienststelle zu warmen Getränken und selbstgebackenen Mehlspeisen geladen. Dank der Spendenfreude der Besucher konnte der statt- liche Betrag von € 1.700,-- an die St. Anna Kinderkrebs- forschung übergeben werden. v.l.n.r.: Bgm. Karl Weber, Martin Koran und Bgm. Christian Hartmann

... in der Trumauerstraße Am 17. Dezember 2016 fand zum 6. Mal der Adventmarkt in der Trumauerstraße statt. Dabei erzielten die Bewohner einen Reinerlös von € 4.380,-. Von der BAWAG P.S.K. wurden € 300,- gespendet. Für einen wohltätigen Zweck ist auch die Band TWO PACK aus Pleissing aufgetreten und hat für weihnacht- liche Stimmung gesorgt. Für sie war es Ehrensache, auch den gesammelten Musikbeitrag für die Kinderkrebshilfe zu spenden! Ein herzliches Dankeschön an alle die diese großartige erlichen Rekord dar, dessen Reinerlös für die Kinder- Spendensumme ermöglichten, stellt sie doch einen neu- krebsforschung gespendet wird.

16 | Der Pulkautaler Neuer Kommandant für die FF Seefeld-Kadolz

Die Freiwillige Feuerwehr Seefeld - Kadolz hielt ihre ordentliche Mitgliederversammlung am 21. Jänner 2017 im JUFA Hotel in der Eselsmühle ab, dabei teilte Kommandant OBI Martin Wortha seinen Rücktritt mit. Richard Gall nahm die Wahl an und wurde umgehend als neuer FF-Kommandant angelobt. Bgm. Georg Jungmayer bedankte sich bei Martin Wortha für ein Jahr gute Zusammenarbeit. Weiters lobte er die Feuerwehr für ihre hervorragende Arbeit in der Gemeinde und im Bezirk. Kommandant Gall überreichte dem scheidenden Kommandanten ein Erinnerungsgeschenk und bedankte sich für die Führung der Freiwillige Feuerwehr Seefeld - Kadolz. Kommandant Gall ernannte die Chargen und Warte, welche bis auf Andreas Dietler gleichblie- ben. OBI Gall bedankte sich mit einem Geschenk bei Andreas Dietler, der nach jahrzehntelanger Arbeit den Chargendienst verlässt. Darlehensraten) werden von der Gemeinde getragen. Bei seinen Dankesworten hob OBI Gall besonders die Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lud die Marktgemeinde Seefeld - Kadolz hervor. Er bedankte sich Marktgemeinde Seefeld - Kadolz noch zu einem Imbiss. bei Bgm. Georg Jungmayer für die sehr hohen finanziellen Die Kameraden gratulierten Richard Gall zum Wahlerfolg Unterstützungen und ersuchte den Bürgermeister, diese und es wurde noch lange über die Zukunft geplaudert. Dankesworte auch dem Gemeinderat mitzuteilen. Die gesamten Kosten des FF Hauses (inkl. Rückzahlung der Ihr Partner im KONZERTVERANSTALTUNG Werkstätten - WERNER AUER & ULLI WINTER LIVE BereIch! „I AM FROM „ AUSTROPOP Die schönsten Lieder von Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Georg Danzer, Peter Cornelius, STS ...

Samstag, 29. April 2017 im Gasthaus Raymund in Pernersdorf um 19.00 Uhr (Einlaß in den Saal ist ab 18.30 Uhr Wir bieten Verkauf, Fachberatung, keine Platzkarten!) Reparatur und TOP - Service!

Kartenpreise: im Vorverkauf € 22,--; an der Abendkasse € 25,--

Karten sind erhältlich bei: Beauty Oase, Pfaffendorf, Tel.Nr.: 02944/8434 PkW u. LandmaschInen Gasthof und Hotel Raymund, Pernersdorf, Tel.Nr.: 02944/8220 Obfrau Michaela Sturm, Tel.Nr.:0664/5457201 FachWerkstätte Obfrau-Stellvertreterin Beate Amon (abends!) Tel.Nr.: 0676/6908626 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 Der Reinerlös wird zur Renovierung des Vereinslokals verwendet! Tel.: 02944 / 2225 Fax: 02944 / 2961 [email protected] Veranstalter: Brauchtumsverein Pernersdorf, Obfrau Michaela Sturm, 2052 Pfaffendorf, Franz Ecker-Siedlung 8 www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at ZVR 727446870

Der Pulkautaler | 17 Ehrenring für Gemeinderat Ernst Lang

Zur Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit in der Gemeinde wurde im Rahmen einer Festsitzung des Ge- meinderates und im Beisein von Bezirkshauptmann HR Mag. Stefan Grusch und Prof. Dr. Hannes Bauer, Herrn Gf Gemeinderat Ernst Lang der Ehrenring der Marktgemeinde Pernersdorf verliehen. Ernst Lang ist seit 1990 Mitglied des Gemeinderates und seit 2001 geschäftsführender Gemeinderat. Weiters ist unser Jubilar seit 1977 beim Roten Kreuz engagiert. Unter den Gratulanten im Hotel Raymund in Pernersdorf war eine große Anzahl an Abordnungen der örtlichen v.l.n.r.: Pater Placidus Leeb, Hannes Bauer, Joachim Amon, Karl Wittmann, Feuerwehren und Vereine. Ernst Lang, Eduard Kosch u. Stefan Grusch

Hohe Auszeichnungen der Marktgemeinde Haugsdorf

Die Ehrennadel der Marktgemeinde Haugsdorf erhielten fünf Personen, die sich mit ihrem Einsatz für die Gemeinde viele Jahre hinweg verdient gemacht haben. Die Auszeichnungen im Rahmen einer Festsitzung erhielten: Helene Langmann für Ihr Engagement als Obfrau des DEV Haugsdorf, im Pfarrgemeinderat sowie bei der Hilfestellung für die Flüchtlingsfamilien im Ort. Walter Baar für seinen Einsatz im DEV Auggenthal wie auch im Kulturverein „stuitsiwos“ Leopold Weinwurm für seinen unentgeltlichen Arbeitseinsatz beim Umbau des Feuerwehrhauses und sein Johann Bauer wurde der Ehrenring der Marktgemeinde Wirken als langjähriger Kommandant der FF Haugsdorf. Haugsdorf für seine Verdienste als Bürgermeister in der Franz Würrer für seine langjährige Tätigkeit im Gemein- zehnjährigen Amtsperiode von 2005 – 2015 verliehen. devorstand und Gemeinderat, als früherer Obmann des Karl Kasper wurde für seinen Einsatz als Gemeindearbeiter Pensionistenverbandes und als Kdt.-Stv. der FF Jetzelsdorf. gedankt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Kochkurs für Männer im JUFA Hotel Eselsmühle in Seefeld-Kadolz

Unter Anleitung des Wirten und Hausleiters Andreas Gindl-Neubauer sowie des Küchenchefs Jan Novak wur- den am 14. und 21. Jänner 2 Männerkochkurse der Extraklasse im JUFA Hotel in der Eselsmühle abgehalten. Die hervorragenden Köche bereiteten ihren Gästen und zugleich ihrer Jury ein 4-Gänge-Menü mit Weinbe- gleitung auf hohem Niveau zu. Die Fachjury bewertete Menü, Deko und Präsentation als hervorragend und jeder Koch bekam zur Krönung ein Kochdiplom, eine Kochschürze und die Rezepte zum Nachkochen für daheim. Die Besitzer dieser Auszeichnung sind ab sofort berechtigt auch am heimischen Herd vollen Einsatz zu geben. Weitere Kurse sind in Planung! 18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken HAUGSDORF Kellerstraße 5, 02944/22 29 März: 4./5.; 25./26. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn April: 15. -17. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Mai: 6./7. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von Außenstelle Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Rathausplatz 10, 02946/22 43 Februar: 25./26. Mutterberatung Haugsdorf März: 18./19. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindeamt April: 8./9.; 29./30. Mai: 1.; 20./21.; 25. AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 RETZ Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr Mi 7:30 - 14:00 Uhr Hauptplatz 29, 02942/22 87 Do 7:30 - 16:00 Uhr März: 11./12. Fr 7:30 - 13:00 Uhr April: 1./2.; 22./23. Mai: 13./14. Sprechtag des Bezirksrichters nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 18 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden)

CARITAS Mobiles Hospiz Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG (od. nach tel. Vereinbarung) Monika Schuster, 0664/829 44 76 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber nach telefonischer Vereinbarung 02943/23 03 [email protected]

PVA Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Sozialversicherungsanstalt der 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr Gewerblichen Wirtschaft Hollabrunn, Amtsgasse 9 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Termine unter: 02952/23 66-0 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707

ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Dr. Yahya Eshjarian Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Praktische Ärzte Angehörigen-Beratung u. Betreuung Dr. Ingmar Zeiser in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 0676/8676 2054 Pernersdorf-Pfaffendorf Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr Club für pflegende Angehörige Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 13:30 - 15 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Tel. Anmeldung während der Ordinations- Zahnarzt 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Dr. Alida Stix NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Dr. Johann Hoffmann Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Hadres 46, 02943/25 04 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr [email protected] Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr KOBV - Der Behindertenverband NÖ Dr. Helga Öller jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Tierarzt 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) 02944/22 36-0, Fax DW 4 2. Stock, Zimmer 208 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Di, Fr 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 ... bazar ... bazar... Anzeigen Wir veröffentlichen gerne Ihre Verkaufe: Freerider Elektro Scooter Modell „Venus“; Farbe dunkelrot, Geschwindigkeit max. 6 km, Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Reichweite 59 km, neuwertiger Zustand, kaum gefahren, neue Batterie Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal Preis nach Vereinbarung | Tel.: 0699/10538217 - [email protected] 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr

Initiative Pulkautal Informationsabend zum Thema Verein zur Regionalentwicklung der Gemeinden im Pulkautal Regionalbetreuung: Doris Mutz ERBRECHT Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 Es informieren Sie: (Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 e-mail: [email protected] http://www.pulkautal.at

& Dr. Patrick SchweDa ÖFFENTLICHER NOTAR

über Hauptplatz 1 • 2054 Haugsdorf Tel.: +43 (0)2944 22 03 • Fax: +43 (0)2944 22 03 - 5 Ehegattenerbrecht, Erbrecht des Lebensgefährten, [email protected] • www.notariat-schweda.at MO – DO 08:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Pflegevermächtnis, Testamentsformen, uvm. FR 08:00 – 12:00 & 13:00 – 15:30 Amtstag in Mailberg: Termine laut Homepage

Impressum Medieninhaber, Herausgeber: Freitag 24.03.2017; 19:00 Uhr Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 - ATU: 69314306 Sparkassensaal der Sparkasse Haugsdorf 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1, 1. Stock Chefredaktion und Inserate: Regionalbetreuerin Doris Mutz Um Voranmeldung wird gebeten – begrenzte Sitzplatzanzahl! Redaktionsteam: Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Anmeldung: Daniela Pletzer-Aigner (BHW Haugsdorf) Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Tel. 0664 738 784 29 Christine Sturm

Im Anschluss lädt die Sparkasse Haugsdorf zu einem kleinen Imbiss ein! Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Auf Ihr Kommen freut sich: Fotos: Gemeinden, Private, Franz Enzmann, M. Himmel, Weinstrasse, Seymann, Hebenstreit Layout: Druck Hofer GmbH Hersteller: Druck Hofer GmbH Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, Nähzubehör-, Wolle- jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, IBAN AT11 20218 0000000 und Stoffe CENTER 3020, BIC: SPAAT21XX - Zustelladresse bitte genau ange- ben! und Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, Änderungs-Schneiderei 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at SERVICE VEREINSVORSTAND: Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael bei Sailer, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. DIE INITIATIVE PULKAUTAL WIRD UNTERSTÜTZT VON: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr