Rund um

Gemeinde: Ergebnisse der Kommunalwahl im März – Seite 7 Pfarrei: Aktive Pfarrgemeinde – Seiten 17 - 19 Vereine: Ersthelfer im Einsatz – Seite 24

Ausgabe April 2020 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf

Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

NOTRUF denke an die Erweiterung der Gerade in der Verwaltungsge- - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kläranlage und viele Straßensa- meinschaft entstand über - Polizei 110 nierungen und Neubauten. Neu- die Jahre eine vertrauensvolle - Giftnotruf und Information 089 19240 baugebiete konnten geplant und und zuverlässige Zusammenar- - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 erschlossen werden, hier fanden beit. Stellvertretend für alle gilt - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 viele junge Familien und Einhei- hier mein Dank dem Geschäfts- - Polizeiinspektion 08161 53050 mische eine neue Heimat in un- stellenleiter Eugen Altmann, bei - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 serer Gemeinde. Dies ist nur ein dem ich bei allen Fragen und kurzer Auszug der vielfältigen Schwierigkeiten in der täglichen DEFIBRILLATOREN Tätigkeiten als Bürgermeister. Arbeit immer gut aufgehoben - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt war. Er wusste immer einen gu- - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) Für das entgegengebrachte Ver- ten Rat und war stets der „Fels in - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) trauen in all den Jahren möchte der Brandung“. - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum ich mich bei Ihnen liebe Mit- - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) bürgerinnen und Mitbürger, auf Eine Verwaltungsgemeinschaft Strom (Bayernwerk) das herzlichste Bedanken. Eine kann nur funktionieren, wenn - Störungsnummer 0941 28 00 33 66 Am 30. April 2020 endet nach Gemeinde kann nur funktionie- sich die Bürgermeister der Mit- 24 Jahren meine Amtszeit als ren, wenn ein stabiles Gemein- Wasserversorgung gliedsgemeinden verstehen und Bürgermeister der Gemein- wesen vorhanden ist, wenn sich - Paunzhauser Gruppe (versorgt Jägersdorf, Billingsdorf, Heigen- akzeptieren. Für die stets kolle- de Wolfersdorf. In dieser Zeit Ehrenamtliche in den Vereinen, hausen, Ober- und Unterhaindlfi ng, Ruhpalzing, Wolfersdorf, Wölfi ng) giale Zusammenarbeit mit allen konnten viele richtungsweisende Organisationen und Sozialbe- Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08444 917990 Bürgermeistern in all den Jahren Vorhaben in die Tat umgesetzt reichen engagieren und zum Notdienst 08444 7221 möchte ich danksagen. werden. Ich denke hier beson- Gemeinwohl beitragen. So soll - Baumgartner Gruppe (versorgt Berghaselbach, Thonhausen, ders an die Herausforderungen es sein und weiterhin bleiben. Badendorf, Alsdorf, Seel, Kaltenberg, Sörzen) Zum Schluss darf ich mich recht im Bereich der Kinderbetreu- Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08168 1502 herzlich beim Gemeinderat für ung. So wurde die bestehende Otto von Bismarck sagte: „Mit Notdienst 0175 2614483 die gute und konstruktive Zu- Grundschule auf 8 Klassenräu- schlechten Gesetzen und guten sammenarbeit in all den Jahren Arzt - Andreas Podlaski, Am Kindergarten 1, Wolfersdorf 08168 99 88 55 me mit Nebenräumen und einer Beamten lässt sich immer noch bedanken. Ohne Euch hätten die Apotheke - St. Florian Apotheke, Moosburger Str. 3, Zolling 08167 1500 Mittagsbetreuung erweitert. regieren. Bei schlechten Beam- ganzen Aufgaben und Vorhaben Ebenso konnte eine Schul- ten helfen aber auch die besten nicht verwirklicht werden können. Poststelle sportanlage und Schulturnhalle Gesetze nichts.“ bei Gärtnerei Nißl, Hochstr. 15, Oberhaindlfi ng 08168 1364 errichtet werden. Im Kinder- Mein Dank gilt auch meinen garten, der ursprünglich mit Was ich damit sagen will ist: Um Kirche Stellvertreterinnen und Stellver- zwei Gruppenräumen versehen die Aufgaben und Herausfor- - Kath. Pfarramt/Pfarrverband 08168 9979660 tretern während meiner Amtszeit, war, entstanden durch einen derungen einer Gemeinde zu - Kath. Pfarramt Wolfersdorf 08168 1867 die mir immer mit Rat und Tat zur Erweiterungsbau weitere Räum- meistern, bedarf es guter und - Evang.-Luth. Pfarramt Au 08752 85085 Seite standen. lichkeiten. Mittlerweile werden sehr guter Mitarbeiterinnen und Verwaltung über 100 Kinder in drei Grup- Mitarbeiter. Ich war in der glück- In diesem Sinne wünsche ich - Gemeindeverwaltung Wolfersdorf 08168 997941 pen, einer Krippengruppe und lichen Lage, in der ganzen Zeit meiner Nachfolgerin alles Gute, Kanzlei, Hauptstr. 41, Wolfersdorf im Waldkindergarten betreut. hervorragendes Personal für die Gesundheit, ein glückliches Öff nungszeiten: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Personell sind inzwischen 18 tägliche Arbeit in allen Bereichen Händchen und viel Glück bei den - Bürgermeisterin Anita Wölfl e 08168 824 Erzieherinnen/Kinderpfl ege- für die gemeindlichen Aufgaben Entscheidungen in der täglichen Sprechstunden: nach Vereinbarung rinnen beschäftigt. Aber auch zur Verfügung zu haben. Für Arbeit. - Verwaltungsgemeinschaft/Rathaus Zolling 08167 69430 viele infrastrukturelle Vorhaben Euren Einsatz ein herzliches Ihr Bürgermeister Sebastian Mair Öff nungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, mussten gemeistert werden. Ich „Vergelt`s Gott“. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

2 Service Grußwort 3 Rund um Wolfersdorf

Sebastian Mair persönlich gesunde Entwicklung und dass und dem neuen Gemeinderat Meinung ist, sollte man die Rückblicke und Ausblicke des scheidenden Bürgermeisters die Nahversorgung mit Ärzten mit auf den Weg geben? Entscheidung der Mehrheit und Lebensmittelgeschäften „Jeden so akzeptieren wie er akzeptieren. Wast, bald ist Dein letzter erhalten bleibt.“ ist, auch wenn man sich mal Arbeitstag – wie wird Deine ärgert. Gelassenheit! Zusam- Vielen Dank für das letzte Amtshandlung aus- Was möchtest Du der neuen menhalt im Gemeinderat. Gespräch und alles Gute! schauen? Bürgermeisterin Anita Wölfl e Auch wenn einer mal anderer Andrea Berger „Das wird, wenn bis dahin wieder Normalität einkehrt, die Bürgerversammlung am 30. April sein – meine 24.“ Die Unwägbarkeiten des (gemeindlichen) Lebens Zwischen Sturmtiefs und Corona Und der erste Tag Deines neuen Lebensabschnittes – wie wird der ausschauen, als „Rentner“? „Auf jeden Fall den 1. Mai feiern! Und ich würde dann gern im Mai nach Holland zur Tulpenblüten reisen. Rentner Nach 24 Jahren im Bürgermeisteramt beginnt für Sebastian Mair ein neuer bin ich dann übrigens noch gar Lebensabschnitt - und für die Gemeinde eine neue Ära. nicht, erst ab Oktober. Was ich bis dahin bin – ohne Amt und „Langweilig nicht – hoff e ich. Und beim Stammtisch möchte Würden.“ Da ist mein Enkel und ein ich schon ab und zu vorbei- Das Sturmtief „Sabine“ richtete in den Wälder und an Gebäuden teilweise schwere Schäden an. zweites Enkelkind ist unter- schauen, die brauchen ja auch Wird Dir nicht langweilig wegs, der Garten, Sport. Be- Nachwuchs.“ Orkanartige Sturmböen feg- gibt weiteren Schaden anzu- annehmen. Mittlerweile haben werden, wenn Dein Amt als schäftigungsmöglichkeiten gibt ten am 10. Februar 2020 über richten. Dieses Unwetter zeigt wir Kindergarten- und Schul- Bürgermeister endet, das ja es viele.“ Freut sich Deine Frau, dass unsere Gegend und richteten uns ein weiteres Mal, dass sich schließungen. Das öff entliche oft auch kein Wochenende Du bald mehr daheim bist? erhebliche Schäden an Gebäu- die Natur trotz des technischen Leben ist auf das Massivste kannte? Und was hat Dir am meisten „Ja, schon. Das wird sicher den und Wäldern gerade auch Fortschritts und der künstlichen eingeschränkt. Von der Baye- Spass gemacht? eine Umstellung für uns beide, in unserer Gemeinde an. Die Intelligenz vom Menschen nicht rischen Staatsregierung wurde „Die Kinder in der Schule und aber wir haben auch nicht vor Waldbesitzer sind momentan bändigen lässt. der Katastrophenfall ausgeru- im Kindergarten. Wenn ich alles zu ändern. Jeder soll unentwegt am Aufarbeiten der fen. Folgen Sie den Anweisun- Sitzungen des laut mit „Grüß Gott Herr Mair“ weiterhin seine Freiräume entwurzelten und umgestürz- Und nun hält uns der Corona- gen der Gesundheitsbehörden Gemeinderats begrüßt wurde, hat mich das haben.“ ten Bäume in ihren Wäldern. Virus in Atem. Vor einigen Wo- und bleiben Sie hoff entlich immer sehr gefreut. Kinder Diese Arbeiten müssen zeit- chen glaubte man bei uns, in gesund. Do., 7. Mai 2020 sind so herzlich und ehrlich. Da Was wünscht Du Dir für die nah erfolgen, damit man dem Deutschland würde das Coro- Sebastian Mair, Bürgermeister Do., 28. Mai 2020 gibt’s noch nichts Falsches.“ Gemeinde Wolfersdorf und Borkenkäfer keine Möglichkeit na-Virus nicht diese Ausmaße Do., 25. Juni 2020 seine Bürgerinnen und Bür- Do., 30. Juli 2020 Hast Du schon Pläne für die ger für die Zukunft? nächste Zeit? Manch einer „Weiterhin einen guten Zu- Hinweis in eigener Sache: Unbedingt Datenschutz beachten Die Gemeinderatssitzun- fragt sich, ob Du mal beim sammenhalt unter den Leuten gen sind öff entlich und Rentner-Stammtisch vorbei und den Vereinen, das ist so Datenschutz ist uns sehr wichtig – und Ihnen bestimmt auch! Deshalb möchten wir unsere fi nden ab 19.30 Uhr im schaust. wichtig! Eine richtige Ortsmitte Autoren und Fotografen aus den Vereinen, Instutionen und aus der Gemeinde an dieser Stelle Sitzungssaal, Kindergar- „Große Pläne gibt’s vorerst wäre schön, aber darauf hat noch einmal auf Folgendes hinweisen: Bitte achten Sie stets darauf, dass auf Fotos abgebil- ten (Eingang Arztpraxis) noch nicht, aber ein paar Ide- man nur wenig Einfl uss, wenn dete Personen Bescheid darüber wissen, dass diese Bilder in „Rund um Wolfersdorf“ veröf- statt. en. Meine Englisch-Kenntnisse man entsprechende Grundstü- fentlicht werden. Bei Minderjährigen ist das Einverständnis der Eltern Voraussetzung. Danke! will ich unbedingt verbessern. cke nicht kaufen kann. Eine

4 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 5 Rund um Wolfersdorf

Aus der Gemeinde Wolfersdorf hat abgestimmt Modernisierungsbedarfe über und unter der Erde Die Ergebnisse der Kommunalwahlen am 15. März 2020

wäre gewesen, dass die Ge- Neue Bürgermeisterin Stimmverteilung Gemeinderat Danksagung meinde die bestehende Infra- Die Kommunalwahlen vom Insgesamt wurden 27.970 gülti- Den neu gewählten Gemeinde- struktur kauft und die Strom- 15. März sind vorbei. Frau Anita ge Stimmen abgegeben. Davon rätinnen und Gemeinderäten versorgung selbst übernimmt. Wölfl e wurde mit 92,9 % der entfi elen auf die Wählergemein- gratuliere ich sehr herzlich zur Daran bestand jedoch kein Stimmen als erste Frau zur Bür- schaft Wolfersdorf 18.756 Stim- Wahl. Alle, die sich bereit erklärt Interesse, da der Unterhalt des germeisterin unserer Gemeinde men = 67,1 % = 9 Sitze. Auf die haben auf den beiden Listen zu Stromnetzes zu aufwändig und gewählt. Dieser große Vertrau- Wählergemeinschaft Dürnhaind- kandidieren, verdienen unseren zu kostenintensiv ist für kleine ensbeweis ist eine gute Basis lfi ng entfi elen 9.214 Stimmen = Dank und Anerkennung. Gemeinden. für eine erfolgreiche Arbeit. Ich 32,9 % = 5 Sitze. wünsche Anita für Ihre Tätigkeit, Bei den ausgeschiedenen Ge- Kanalnetz viel Glück, Kraft und Freude für Besetzung des neuen Ge- meinderäten möchte ich mich Im Zusammenhang mit der die nicht immer leichte Aufgabe meinderates ab 1. Mai 2020 für die engagierte, sehr gute Erstellung eines Abwasserka- in unserer schnelllebigen Zeit. - Wählergemeinschaft Wolfers- und sachliche Zusammenarbeit Beitrag zum Umweltschutz: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED tasters und Schadensplans dorf: Reiser Matthias, Schwei- zum Wohle unserer Gemeinde muss der Zustand des Kanal- Beginn der Amtszeit ger Bernhard, Seitzl Ludwig, bedanken. In der Gemeinde wurden in den und Zolling im Leuchten-Park netzes erfasst werden, um einen Ab 1. Mai sind die neu gewähl- Berger Josef, Burg Daniel, letzten Wochen einige zukunfts- der Bayernwerke in Pfaf- eventuellen Sanierungsbedarf te Bürgermeisterin Frau Anita Gmeiner Petra, Holzmaier Ich wünsche und hoff e, dass weisende Entscheidungen fenhofen, um verschiedene festzustellen. Bisher sind die Wölfl e und der neu gewählte Maria, Radlmaier Georg jun. auch die kommenden Jahre un- vorbereitet und getroff en: Leuchten-Typen bei Dunkelheit Arbeiten im Hauptort Wolfersdorf Gemeinderat für die nächsten und Ruhland Andreas ter dem Zeichen guter und kon- zu sehen. Vor einer endgülti- und in Ober- und Unterhaindlfi ng sechs Jahre im Amt. - Wählergemeinschaft Dürn- struktiver Gemeinsamkeit zum Straßenbeleuchtung gen Entscheidung werden in durchgeführt. Für die restlichen haindlfi ng: Denk Josef, Mayer Wohle der Gemeinde stehen. So ist geplant die Straßenbe- Oberhaindlfi ng und Wolfersdorf Gemeindeteile wurden die Ka- Wahlbeteiligung Thomas, Grabichler Sieglin- leuchtung auf den neuesten Musterleuchten installiert. nalspülungen und TV-Befahrung Die Wahlbeteiligung mit de, Grabichler Thomas und Ich darf mich bei allen Wahl- Stand zu bringen, auch um ei- Der Konzessionsvertrag über in Auftrag gegeben. Kosten ca. 59,9 % war gegenüber der Kollmansberger Matthias helfern recht herzlich bedan- nen Beitrag zum Umweltschutz die Stromversorgung der Ge- 70.000 Euro. Die Arbeiten sollen letzten Kommunalwahl 2014 ken, die dazu beigetragen zu leisten. Alle Brennstellen in meinde wurde neu ausgeschrie- in nächster Zeit erledigt werden. mit 58,7 % etwas höher und Die neu gewählten Gemein- haben, dass die Wahlen und der Gemeinde sollen auf LED ben. Der Gemeinderat gab nun Diese Daten werden anschlie- lag damit über dem Landkreis- deratsmitglieder werden in der die Auszählungen bis spät in umgestellt werden. Um sich dem Angebot der Bayernwerk ßend in einen Schadensplan durchschnitt. Die Gemeinde konstituierenden Sitzung am 7. die Nacht reibungslos über einen besseren Überblick zu Netz GmbH aus Regensburg eingearbeitet. Dieser Auftrag, Wolfersdorf hatte 1.990 stimm- Mai vereidigt. Hier wird auch die/ die Bühne gegangen sind. verschaff en, informierte sich der den Zuschlag. Der Vertrag ist Kosten ca. 19.000 Euro, ist mitt- berechtigte Bürgerinnen und der neue zweite Bürgermeister/ Sebastian Mair, Bürgermeister Gemeinderat zusammen mit ab den 4. Juli 2021 für 20 Jahre lerweile ebenso vergeben. Bürger, davon nutzten 1.192 ihr in aus dem Gremium heraus den Kollegen aus Attenkirchen gültig. Eine andere Möglichkeit Sebastian Mair, Bürgermeister Wahlrecht. gewählt.

Glasfaseranschluss für die Grundschule Wolfersdorf Glückwunsch zu 60 Ehejahren

Der Gemeinde wurde von der Regierung von Am 14. Februar feierten die Eheleute Anna und Anton Oberbayern für die Glasfaseranbindung der Holzmaier aus Wolfersdorf ihre Diamantene Hochzeit. Grundschule eine Förderung in Höhe von 80% Mit Freunden und der engeren Verwandtschaft beging der Kosten in Aussicht gestellt. Zuwendungen man das seltene Ehejubiläum. Herr Pfarrer Rauscher gibt es nach der Richtlinie zur Förderung der und der Kirchenchor gestaltete den feierlichen Dankgot- Digitalisierung der Schulen. Der Gemeinderat tesdienst. Anschließend feierte man den Festtag beim stimmte den Vorhaben zu. Den Auftrag erhielten Alten Wirt in Wolfersdorf. Bürgermeister Mair und seine die Fa. T-Systems aus Frankfurt am Main. Stellvertreterin Anita Wölfl e überbrachten die Glück- Sebastian Mair, Bürgermeister wünsche der Gemeinde. Sebastian Mair, Bürgermeister

6 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 7 Rund um Wolfersdorf

SB-Center von Sparkasse und Freisinger Bank bleibt weiterhin die Einsatzkleidung Zudem entsteht ein weiterer Eigenleistung der Florians- Aufruf an Bürger: Nutzt es! untergebracht. Der nördliche Raum für die Ersthelfergruppe. jünger erbracht werden kann. Gebäudeteil im Erdgeschoss Die Aufenthaltsräume erhalten Angedacht ist im Frühsommer darauf einigen, den Geldau- bietet Platz für einen großen im Norden des Gebäudes über mit den Arbeiten zu beginnen. tomat mittelfristig zu belassen Schulungsraum mit Teeküche, eine Stahlaußentreppe einen Für das Projekt wünsche ich und die Entwicklung zu beob- sowie den Sanitärräumen. Im zweiten festen Rettungsweg. mir, dass die ganze Dorfge- achten. Der dafür zuständige Obergeschoss wird der Tech- meinschaft sich beteiligt, um Verwaltungsrat der Sparkasse nikraum für Heizung/Elektro Momentan werden die Kos- das zukunftsweisende Gebäude gab dazu sein Einverständnis. untergebracht, sowie ein Büro ten für das Gebäude ermittelt realisieren zu können. und eine Werkstatt eingerichtet. und welcher Anteil durch die Sebastian Mair, Bürgermeister Ich appelliere an alle Bürgerin- nen und Bürger nehmen Sie dieses Angebot vor Ort wahr – nur so kann langfristig das Serviceangebot der Banken Der Verbleib des Geldautomatens in Wolfersdorf ist gesichert – vorerst! in unserer Gemeinde aufrecht erhalten werden. Es hilft nichts, Einige Zeit hatte man die werden könnte. Schuld daran immer nur zu schimpfen und zu Befürchtung, dass der Geld- ist das jährliche Defi zit, dass lamentieren. Man muss auch automat, den die Sparkasse die Banken für das SB-Center bereit sein seinen Beitrag für und die Freisinger Bank ge- haben. In Gesprächen mit den dieses Angebot zu leisten. meinsam betreiben, abgebaut Vorständen konnte man sich Sebastian Mair, Bürgermeister

Planung abgeschlossen Neubau des Feuerwehrhauses für die FFW Jägersdorf

Außenansicht

Die Planung für den Neubau an das Landratsamt zur Ge- Garagenstellplätze sind im des Feuerwehrhauses in Jä- nehmigung weitergeleitet. Das südlichen Teil des Bauwerks gersdorf ist soweit abgeschlos- Gebäude in den Ausmaßen platziert und werden mit zwei sen. Der Gemeinderat billigte von ca. 23 m x 12 m soll in Zufahrtstoren von Osten her einstimmig den Entwurf. Die konventioneller Bauweise angefahren. Die Stellplatztiefe Planungsunterlagen wurden errichtet werden. Die beiden beträgt 10 m. In der Halle wird Erdgeschoss (oben), Obergeschoss (unten)

8 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 9 Rund um Wolfersdorf

Bio wirkt, Bio boomt Kulturraum Ampertal auf der Biolebensmittelmesse BIOFACH wurden die Gruppe über die Abschließend bleibt festzuhal- einige Eindrücke, die die Am- Tätigkeiten der Naturlandmarkt- ten: Bio wirkt nicht nur, sondern pertaler von der Biofach mitge- Bio wirkt. Unter diesem Schwer- gesellschaft und regionaler Na- Bio boomt! Über 50.000 Fach- nommen haben. Theresa Haut- punktthema fand die diesjährige turkost Großhändler informiert. besucher besuchten die diesjäh- zinger, die Projektmanagerin der BIOFACH am Messegelände Am Stand des Riedenburger rige Messe, darunter auch die Öko-Modellregion Kulturraum in Nürnberg statt. Die weltweit Brauhauses wurden Informati- Delegation aus dem Ampertal. Ampertal war äußerst erfreut, größte Messe für Biolebensmit- onen zur Herstellung von Bio- „Riesengroß“, „sehr interessant“, dass so viele ihrer Einladung tel und gleichzeitig der wich- Bier eingeholt sowie mit kleinen „hinter Bio steckt eine Wirtschaft nachgekommen sind. tigste Branchentreff wurde in Kostproben versorgt. und Arbeitsplätze“ … waren Theresa Hautzinger, Projektmanagerin diesem Jahr bereits zum 31. Mal veranstaltet. Auf der Mes- se wurden die neusten Trends ILE – Ampertal: Gemeinsam sind wir stärker! ebenso wie etablierte Produkte aus dem Biosektor vorge- Das vergangene Jahr war Weiterhin ist für das kommen- Durch die neugeschaff ene Öko- stellt. Bio-Pioniere ebenso wie sehr ereignisreich für die ILE de Jahr geplant, die Öff entlich- Modellregion Kulturraum Am- Branchen-Neulinge, Verbände, Kulturraum Ampertal. Durch keit mehr ins Boot zu nehmen: pertal und die seit November Aktiengesellschaften und viele die Einstellung der Umset- Die Vorstellungsrunden in den tätige Umsetzungsbegleitung mehr hatten die Möglichkeit sich Die ILE Delegation aus dem Ampertal auf der Biofach am Stand der Öko-Mo- zungsbegleitung kam neuer Kommunen soll für die neuen werden sich sicher einige Pro- zu präsentieren. Parallel dazu dellregionen (StMELF). Von links: Helmut Steber (Gut Eichethof, Hohenkam- Schwung in den Verbund. Die Gremien wiederholt werden. jekte auftun. Bei der Projektar- fand der BIOFACH Kongress mer), Nina Huber (ILE Geschäftsführerin), Uwe Gerlsbeck (1. Bürgermeister bestehenden Handlungsfelder Bürgermitarbeit soll initiiert beit wird Mobilität und die Um- statt. Beim Kongress, abseits Kirchdorf a. d. Amper), Johann Daniel (1. Bürgermeister ), Guido erweisen sich als aktuell, die werden, eventuell auf Basis setzung des MIA- Konzeptes vom belebten Messeleben gab Romor (Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern), Johann Stegmair (1. im ILEK genannten Projekte der alten Arbeitsgruppen. einen Schwerpunkt darstellen. es viele Fachbeiträge zur öko- Bürgermeister ), Michael Popp (Landwirt Eglhausen). Vorne von bieten ein breites Betätigungs- Pressearbeit, Homepage und Aber auch die in Wertsetzung logischen Land- und Lebens- links: Theresa Hautzinger (Projektmanagerin der Öko-Modellregion), Rupert potenzial für die nächste Zeit. Soziale Medien sollen für eine des Naturraum Ampertal mit mittelwirtschaft. Das vielfältige Popp (1. Bürgermeister ), Hermann Hammerl (1. Bürgermeister Verankerung im Bewusstsein seiner Attraktivität und Einzig- Angebot ermöglichte es, sich ) Durch die Kommunalwahlen der Ampertaler sorgen. Auch artigkeit muss verfolgt werden. breitgefächert zu informieren wird sich das Gremium zu- die Zusammenarbeit mit den Interkommunale Zusammen- und fortzubilden, ebenso wie Ernährung, Landwirtschaft und einer Aktiengesellschaft. Der mindest in Teilen neu fi nden Instanzen der Stadt Freising arbeit als Erleichterung für neue Kontakte zu knüpfen. Forsten, welchen sich die Öko- Geschäftsführer des Kramer- müssen. Ideal terminiert ist der und des Landkreises muss auf- die einzelnen Kommunen soll Modellregionen mit dem Bay- bräu Saaten und Öle (PAF) in- Ausfl ug ins Vinschgau im Juli, rechterhalten, bzw. ausgebaut weiter angeboten und etabliert Am Donnerstag den 13.02.2020 erischen Biosiegel teilten. Dort formierte über die Entstehungs- hier können gleich zu Beginn werden. Mit der LAG Mittle- werden. Getreu dem ILE-Motto: machte sich eine Delegation war auch der Startpunkt für den geschichte und Ausrichtung die neuen Bürgermeister und re Isar wird die Umsetzung Gemeinsam sind wir stärker! der ILE Kulturraum Ampertal von Peter Hinterstoißer (LVÖ) des Unternehmens, sowie über interessierte Gemeinderäte des Mobilitätkonzeptes viele Nina Huber, auf den Weg nach Nürnberg, geführten Rundgang über die die Erfolge, welche sie mit der integriert werden. Für den Schnittstellen schaff en. ILE-Geschäftsführerin um dort die BIOFACH zu besu- Messe. Verarbeitung und Verwertung Herbst ist ein Treff en ange- chen. Sie folgten der Einladung von Bio-Kernen (bspw. zu Ölen) dacht. Über den Rahmen und der Öko-Modellregionsmanage- Der Rundgang auf der inter- erzielen konnten. 2020 wurden Themen muss im neuen Am- Kleiner Tipp zwischendurch rin Theresa Hautzinger, welche nationalen Messe war geogra- sie im Zuge des Wettbewerbs pertalrat entschieden werden. für die Vertreter/innen aus dem phisch eigens an das Ampertal „Bayerns beste Bioprodukte“ für Wichtig wäre eine Aktualisie- Rohre mit starkem Mantel im Jahr verlieren, wenn der Ampertal Eintrittskarten über angepasst. So wurde versucht, ihr Rapsöl prämiert. Ebenfalls in rung und Überarbeitung der Auf rund 40 Metern verlau- Keller 10 Grad kühl ist, 39 die LVÖ (Landesvereinigung Bio-Akteure aus dem süd-östli- die Liste der besten bayerischen Ziele, eventuell könnten auch fen Rohrleitungen im Schnitt Watt pro Laufmeter. Mit Däm- für den Ökologischen Landbau chen Bayern zu besichtigen. Am Bio-Produkte reihte sich der Bier neue Handlungsfelder integ- durch einen Keller – vielfach mung wären es unter neun in Bayern) organisierte. Nach Stand der Biohennen AG (Lkr. Senf der Bio-Senfmanufaktur riert werden. Ein Beschluss, noch ungedämmt. Obwohl Watt, würden rund 300 Euro individuellem Erkunden der PAF) wurde über eine achtsame Münchner Kindl (FFB) ein, hinter dem alle zwölf Kommu- das bis Ende 2006 hätte jährlich eingespart, die Inves- Messe trafen sich die Amper- Eierproduktion mit all ihren Kop- welchen die Ampertaler – frisch nen stehen als Basis für die erledigt sein sollen. Solche tition amortisiert sich in 20 taler am Stand des Bayeri- pelprodukten berichtet sowie an der Messe zubereitet – ver- Zusammenarbeit, sollte verab- Anlagen können 1,56 Kilowatt Monaten. Quelle: www.haus.de schen Staatsministeriums für über den Zusammenschluss zu kosten konnten. Des Weiteren schiedet werden.

10 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 11 Rund um Wolfersdorf

Adventsmarkt 2019 Fasching im Kindergarten Rundum gelungene Veranstaltung, Reinerlös wurde gespendet bei den „Kleinen Wölfen“ und den „Schlauen Füchsen“

Traditionell am 1. Advent fand bei winterlichen „Für Hund und Katz ist auch Temperaturen unser Adventsmarkt statt. Be- noch Platz“ – dieses Bilderbuch sonders beim Besuch des Nikolaus und seinem begleitete die Kindergartenkin- Knecht Ruprecht versammelten sich rekord- der im Haus in den Wochen vor verdächtig viele Besucher an unseren festlich dem Fasching: Die Reise auf geschmückten Ständen. Die Gäste genossen die dem Hexenbesen war für die vorweihnachtliche Stimmung – und es war wieder Hexe und ihre Freunde, den eine rundum gelungene Veranstaltung. Hund, die Katze, den Frosch und den Vogel aber auch für alle Vom Reinerlös in Höhe von ca. 7.000 Euro wur- Kinder sehr abenteuerlustig. Zur den jeweils 1.200 Euro an die Elternbeiräte des Faschingsfeier im Kindergarten Kindergartens und der Grundschule übergeben. v. l. Anita Wölfl e (2. Bürgermeisterin), Susann Hahn kamen dann so einige Hexen, Außerdem erhielt das Zwergenland noch 600 (1. Vorsitzende Elternbeirat Grundschule), Christoph von Frösche und Katzen. Unsere Euro. Der Rest wird für bedürftige Familien aus Spreti (2. Vorsitzender Elternbeirat Grundschule), Nadine Eltern sorgten mit einem lecke- der Gemeinde und für den Bau von neuen Stän- Bethmann (Elternbeirat, Kindergarten), Sebastian Mair ren Faschingsbuff et wieder für „Schlaue Füchse“ treiben den Winter aus. den für den Adventsmarkt verwendet. (Bürgermeister) eine ordentliche Stärkung, an verschiedenen Stationen wur- vom Buff et klang der Fasching verbringen. Dann ging es für den Bei der Spendenübergabe im Sitzungssaal der Helfern, Spendern, Förderern und Besuchern die de nach dem Frühstück wieder im Kindergarten langsam aus. Rest der Woche in den Hauskin- Gemeinde bedankte sich Bürgermeister Mair bei zum Gelingen des 19. Wolfersdorfer Adventsmark- gebastelt, Ringe geworfen und dergarten, wo alle großen Spaß allen Beteiligten, insbesonders bei den vielen tes beigetragen haben. Sebastian Mair, Bürgermeister den Indianerkindern bei einer Aber auch die „Schlauen im Mehrzweckraum und vor Theaterauff ührung zugeschaut. Füchse“ feierten Fasching … allem in der Turnhalle hatten. Die Anschließend stattete uns unse- Nach dem Orkan „Sabine“ zweite Woche verbrachten die re ehemalige Kollegin Elfriede waren unsere Waldkinder ja schlauen Füchse am Sportplatz St. Martin Gruber einen Besuch ab und leider kurzzeitig „obdachlos“. in Wolfersdorf. Dort fand dann Laternenumzug der „Kleinen Wölfe“ spielte mit einer weiteren Kolle- Im Wald liefen aber die Auf- auch das große Winteraustreiben gin den Kindern eine Kasperl- räumarbeiten der Waldbesitzer statt. Im nahegelegenen Wäld- Martinsumzug. Eine große Besonderheit war, theaterstück vor. Zum Abschluss sofort auf Hochtouren. Zum chen fanden die Kinder tatsäch- dass dieses Jahr im Kindergarten eingekehrt wur- des turbulenten Vormittages Glück boten sich zudem gleich lich den echten Herrn Winter! de. Bereits während des Umzugs wurde gesun- zogen alle Prinzessinnen, Pi- zahlreiche helfende Hände und Dieser wurde gemeinsam zum gen und mit Einbruch der Dunkelheit entwickelte raten, Hexen, Polizisten, Feen sogar geeignete Räume für eine Spielplatz getragen und ganz sich eine besondere Stimmung, unterstützt von usw. aus dem Turnraum in die kurzfristige Übergangsunterkunft nach alter Tradition mit viel Krach den liebevoll dekorierten Häusern der Anwohner. Halle, wo sie von einigen Eltern an. Die Kinder durften zunächst verbrannt, auf dass der Frühling Bei Ankunft im Kindergarten erwartete uns ein herzlich empfangen wurden. Bei einige Tage bei Familie Lorenz, nun einziehen kann… großes Feuer, an dem noch einmal gemeinsam dem traditionellen Reste-Essen dem „Schmied“, im Stüberl Nadja Treptow und Conny Schlott gesungen wurde, bevor der Abend bei Speis und Trank im erleuchteten Garten entspannt ausklang.

Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Zahlreiche kleine und große Besucher Feuerwehr für die Begleitung beim Umzug bzw. Kinderfasching 2020 im Feuerwehrhaus Stimmungsvoller Ausklang des Laternenumzugs das Absperren des Weges sowie für die Beauf- sichtigung des Feuers im KiGa-Garten. Dank der Am Sonntag, den 16.02.2020 Zahlreiche Besucher, klein wie großen Andrangs kam fast jeder Am 11.11.2019 war es soweit. Nachdem die tatkräftigen Unterstützung der Mädchengruppe wurde es bunt: Der vom El- groß, verbrachten mit ihren mit einer Verkleidung und es Kinder bereits am Vormittag die Kirche besucht und einer Spende vom Backhaus Schweller war ternbeirat des Kindergartens ausgefallenen Kostümen wu- gab kaum doppelte Kostüme, hatten, trafen sie sich mit ihren Familien und es ein rundum gelungener Abend – herzlichen „Kleine Wölfe“ organisierte selige Stunden im Feuerwehr- das war einfach wunderbar an- den gebastelten Laternen am Nachmittag zum Dank! Alexandra Langwieser, Elternbeirat Kindergarten Kinderfasching fand statt. haus Wolfersdorf. Trotz des zuschauen. (weiter auf Seite 14)

12 Aus der Gemeinde | Kinder Kinder 13 Rund um Wolfersdorf

Besonderer Schultag Kinder besuchen die Kocatepe-Moschee in Ingolstadt

Am Mittwoch, 12.02.2020, durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie die Ethikkinder der 3. und 4. Klassen einen Ausfl ug in die Moschee nach Ingolstadt ma- chen. Nachdem die Kinder im Katholischen Religionsunterricht bzw. Ethikunterricht den Islam Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Kinderfaschings beitrugen, an die kleinen und großen Gäste als eine der drei großen Weltre- ligionen kennen gelernt hatten, Tolle Chance für die Dritt- und Viertklässler: Sie durften eine Moschee besuchen Sogar die Musik kam nicht Auch die diesjährige Tombola Kindergarten-Eltern verlassen, bot sich ihnen die Möglichkeit, immer gegen das fröhliche Rat- erfreute sich wieder großer herzlichen Dank dafür! eine echte Moschee zu besichti- Nach einer kurzen und sehr ihre zahlreichen Fragen stellen. schen der Eltern und Lachen Beliebtheit! Hauptgewinne gen – und zwar gleich die größte interessanten Einführung durch Äußerst beeindruckt und um eine der Kinder an, was die Stim- waren Familien-Tageskarten für Bei jedem Fest gibt es Verbes- Moschee in Bayern: die Kocate- Frau Cebe durften die Kinder wichtige Erfahrung reicher traten mung aber nicht trübte. den Tierpark Hellabrunn sowie serungsvorschläge und Ände- pe-Moschee in Ingolstadt. den riesigen Gebetsraum betre- die Kinder die Heimfahrt an. Alle Legoland-Tageskarten. rungswünsche. Der Elternbeirat ten. Dort konnten sie den Raum Schülerinnen und Schüler waren Auf der relativ kleinen Tanz- ist dankbar für Ideenreichtum Schon von außen machte die selbstständig erkunden, die sich einig, dass dies ein ganz fl äche durften wir die fantasti- Nicht zuletzt ist das Kuchenbuf- und Mithilfe der Eltern. Es Moschee mit ihren zwei Minaret- Kanzel und Gebetsnische betre- besonderer Schultag war. schen Choreographien der Kin- fet zu erwähnen, welches trotz bleibt also abzuwarten, was der ten einen großen Eindruck auf ten, beim muslimischen Gebet Elisabeth Harzer, Lehrerin an der dergarde Attenkirchen bejubeln, Krankheitsfällen reich gedeckt Kinderfasching 2021 mit sich die Schülerinnen und Schüler. aus dem Koran zuhören und Grundschule Wolfersdorf ein großes Dankeschön für war. Der Elternbeirat kann bringt. euren Auftritt! sich auf die Unterstützung der Ina Maier (für den Elternbeirat) „STOPP, lass mich in Ruhe!“ Schulfasching Echt, stark und fair sein – gewaltfreie Kommunikation Stinktier & Stormtrooper Was kann ich tun, wenn mich Bedürfnisse wahrzunehmen jemand ärgert, hänselt, er- und mitzuteilen oder aber auch Am 15. Februar war es wieder soweit. Fast 100 presst, mobbt, schlägt? wie sie wirksame, gewaltfreie Kinder feierten in diesem Jahr ausgelassen im Strategien entwickeln um gut Feuerwehrhaus den vom Elternbeirat der Schule Bereits zum dritten Mal hat für sich zu sorgen. Das Erken- organisierten Schulfasching. Ein Highlight für alle Eva-Maria Zimmerer vom nen der eigenen Grenzen oder war der Auftritt der Kinder- sowie der Teeniegarde Team „Ohr ans Herz – echt, das Respektieren der Grenzen der Narrhalla Attenkirchen mit Ihrem Prinzenpaar stark und fair – gewaltfreie anderer wurde den Kindern Prinzessin Silia I. & Prinz Leon I., der alle Kinder Kommunikation“ unseren ebenso beigebracht, wie auch in ihren Bann zog. Grundschülern wichtige Tipps einige Selbstschutztechniken rund um die Selbstbehauptung für den Notfall. Für Verpfl egung war natürlich auch bestens mit auf den Weg gegeben. 32 gesorgt. Bei Pizzaschnecken, Muffi ns und Pop- Kinder von der zweiten bis zur Wir möchten uns bei der Spar- corn ließen es sich die Kinder in den Tanzpausen, vierten Klasse lernten in drei kasse Freising, der Freisinger zwischen Luftballontanz und der Reise nach Jeru- Gruppen an vier Nachmittagen Bank sowie der Sparda-Bank salem gut gehen. Herzlichen Dank an alle Eltern, wie sie zum Beispiel Wohl- für die Unterstützung bedanken. die so fl eißig gebacken haben. oder Unwohlgefühle erken- Die eigenen Grenzen erkennen, die Angela Karinscheck, Angela Karinscheck, Elternbeirat Grundschule nen und ausdrücken können, Grenzen anderer respektieren lernen Elternbeirat Grundschule

14 Kinder Kinder 15 Rund um Wolfersdorf

Unbekanntes Instrument in Wolfersdorf gesichtet! Rorate im Advent Musikerbesuch in Vorbereitung auf das 14. Patenkonzert Ein Licht in der dunklen Vorweihnachtszeit

tanzen. Kräftig geübt hatten die Kinder für diese Vorstellung. Gefühlvoll bewegten sie die Tü- cher zur Musik und zeigten wie gut sie sich in das Musikstück einfühlen konnten. Die Kinder bekamen vom Oboisten Florian Adam und Fagottist Kaspar Reh für ihre gelungene Darbie- tung großes Lob.

Und als die Musiker des Eine besondere Stimmung entsteht: Im Licht der Kerzen fühlt man sich in ein anderes Zeitalter versetzt Münchner Rundfunkorches- ters nach ihrem Besuch auf Ein Morgengottesdienst bringt auf sich zu besinnen, zur Ruhe In Oberhaindlfi ng organisie- dem Weg aus dem Schulhaus Licht in die dunkle Vorweih- zu kommen und Kraft zu schöp- ren die Kirchenverwaltung, die Töne des Fagotts spielte. „Ich waren, zupfte eine kleine nachtszeit. Früher fand dieser fen. Nach dem gemeinsamen ortsansässigen Pfarrgemeinde- hab´ nicht geglaubt, dass ein Erstklässlerin Herrn Adam stimmungsvolle Gottesdienst im Frühstück und einem fröhlichen ratsmitglieder und die Mesne- Instrument so tief klingen kann“, am Ärmel, strahlte ihn an und Advent täglich statt. Dann aber Ratsch geht man gestärkt, rinnen den Rorate-Gottesdienst. gab ein Zweitklässler verdutzt sagte „Du bist sehr nett, Herr verschwand diese Tradition erfrischt und frohgemut wieder Das gemeinsame Frühstück in Die Augen der Buben und Mäd- von sich. Florian Adam!“. Die Freude wird völlig aus unseren Gemeinden seinem Tagwerk nach. Oberhaindlfi ng, wofür uns netter- chen der GS Wolfersdorf wur- groß sein, wenn das Mädchen bis Pfarrer Rauscher diese vor weise die Gärtnerei Nißl die Tore den groß und die Ohren weit auf Aber nicht nur die Musiker stell- „ihren“ Musiker beim nächsten 5 Jahren wieder einführte. So In Wolfersdorf organisiert öff net, fi ndet nur bei Kerzen- als Florian Adam (Musiker des ten den Kindern ihre Instrumen- Patenkonzert wiedersehen feiern wir seit dem in unserer dankenswerter Weise Elisabeth schein statt und verbreitet eine Münchner Rundfunkorchesters) te vor. Nein! Alle Buben und wird. Ob Herr Adam für die- Pfarrgemeinde wieder 2 liebe- Kammerloher mit 1-2 Helfers- anheimelnde Stimmung. Und bei seinem Besuch an der GS Mädchen hatten zu einem Mu- ses Konzert dann auch sein voll organisierte Rorate-Gottes- helfern das Kerzenmeer. Um dann gibt es noch einige fl eißige Wolfersdorf das Englisch-Horn sikstück eine Tücherchoreogra- Englisch-Horn mitbringen wird? dienste, die mit einem gemein- das leibliche Wohl nach der Eu- Helfer aus der Gemeinde, denen vor den Kindern zusammenbau- fi e vorbereitet. Sie ließen rote Wer weiß? samen Frühstück abgerundet charistiefeier kümmert sich der diese Tradition wichtig geworden te und dann darauf eine weltbe- und gelbe Tücher passend zu Martina Oberhauser, Lehrerin an der werden. Pfarrgemeinderat. Wir danken ist. Sie fragen jedes Jahr selb- rühmte Melodie spielte. einem Musikstück von Haydn Grundschule Wolfersdorf der Grundschule Wolfersdorf, ständig nach wann und wo sie Kaum war diese verklungen, Es entsteht eine ganz beson- dass wir für das Frühstück ihren helfen können. Herzlichen Dank entlockte sein Kollege Kaspar dere Stimmung, wenn man, Mehrzweckraum nutzen durften. dafür, denn nur durch so ein Reh dem Fagott wunderschöne obwohl in Winterkleidung warm Engagement können Traditionen Töne. Auch er war nach Wol- eingepackt, leicht fröstelnd vor weiterleben! fersdorf gekommen, um den Pa- Müdigkeit, in die nur mit Ker- Bilder: Pfarrgemeinderat Wolfersdorf, tenkindern der GS Wolfersdorf zenschein erleuchtete Kirche Sonja Hentschel, Tobias Schneider sein Instrument vorzustellen und kommt. Man fühlt sich in ein Autor: Pfarrgemeinderat Wolfersdorf sie in den besonderen Klang anderes Zeitalter versetzt. Das des Fagotts einzutauchen. warme Kerzenlicht umhüllt einen, strahlt Geborgenheit Da war die Freude groß als ein aus und lässt einen zur Ruhe Mädchen ausprobieren durfte kommen. Bei Trompetenklän- wie das Mundstück des Fagotts gen (Simon Kammerloher), klingt. Und die Patenkinder des Orgelmusik (Dr. Schäfer, Frau MRO staunten nicht schlecht Schwaiger) und Gesang vom als Kaspar Reh die tiefsten Tanz der roten und gelben Tücher Kirchenchor hat man Zeit sich Frühstück bei Kerzenschein in der Gärtnerei Nißl, Kirche Oberhaindlfi ng

16 Kinder Pfarrei 17 Rund um Wolfersdorf

Viele Hände – schnelles Ende Geborgen in Gottes Hand Frühjahrsputz in der Kirche Oberhaindlfing Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion

Dank an fl eißige Helferinnen

Jedes Jahr im April triff t sich ein Staubschicht verloren. Und Team in den kommenden Mottobild gestaltet vom Ehepaar engagiertes Team zum Früh- das Putzteam kann sich nach Jahren bei einem geselligen Hentschel jahrsputz in der Kirche Ober- getaner Arbeit mit Kaff ee und Frühlingsnachmittag in der haindlfi ng ein. Pfeifend, fröhlich Kuchen belohnen und den glän- Oberhaindlfi nger Kirche unter- Der Weg zur 1. Heiligen ratschend und allseits guter zenden Anblick genießen. stützen würden, denn: „Viele Kommunion beinhaltet viele Dinge werden die Putzlumpen Wir danken sehr herzlich den Hände – schnelles Ende“! Stationen. Nach einem Infor- Die Kommunionkinder 2020 und Staubwedel geschwungen. fl eißigen Helfern! Bilder: Diana Kreitmayr mationsabend für die Eltern im Nach ein paar Stunden haben Autor: Katharina Spreti, November treff en sich die Kinder Weitere Stationen sind die einzelnen Kleidungsstücke für das Kirchenschiff , der Altarraum Wir würden uns sehr freuen, Pfarrgemeinderat Wolfersdorf am Kommunionstarttag zum ers- Gruppenstunden in denen die den Priester: Das Schultertuch, und die Sakristei ihre wenn weitere Freiwillige dieses ten Mal gemeinsam und werden Kinder beten, spielen, basteln welches den Priester beschüt- in das Thema eingeführt. und sich über Themen, wie zen soll wie ein Helm. Die Albe, Glauben, Christenverfolgung, eine weiße Kutte, als Zeichen Besuch beim Firmspender im Kloster Scheyern Die erste wichtige Station ist der Freundschaft und „Wie entsteht für Reinheit. Das Cingulum, festliche Gottesdienst in dem Brot?“ unterhalten. Die liturgi- die Gürtelschnur, welche die die Kinder der ganzen Pfarr- schen Begriff e lernen die Kinder Verbundenheit mit Gott symbo- gemeinde offi ziell vorgestellt in den 5 Wegegottesdiensten, lisiert. Die Stola, durch die der werden. Während der Kirchen- die von Gemeindereferentin Ma- Pfarrer zum Vertreter Gottes auf führung lernen die Kinder den ria Liegert und Pfarrer Stephan Erden wird. Das Messgewand: kirchlichen Raum kennen: Rauscher kindgerecht erklärt heute prächtig gestaltet, früher werden. Hier erfahren die Kinder ein Lammfell, als Zeichen für u.a. auch die Bedeutung der den Hirten. Katharina Spreti

Interessanter Rundgang durch das Kloster Scheyern

Heuer fi ndet die Firmung für un- Firmspender ist Hwst. H. Abt Gelegenheit, den Abt zu be- seren neuen großen „Pfarrver- Markus Eller vom Kloster suchen und bei einer Führung band Holledau“ in in Scheyern. Im Februar hatten durch das Kloster schon einmal Kirchenführung: Volksaltar, die Kinder der Pfarrkirche St. Martin statt. unsere Jugendlichen im Rah- kennen zu lernen. dürfen sich ungeweihte Hostien anse- Termin ist der 26. Juni 2020. men der Firmvorbereitung die Kathrin Kleidorfer, Firmteam hen und sogar probieren Albe und Cingulum, Stola, festliches Messgewand

18 Pfarrei Pfarrei 19 Rund um Wolfersdorf

Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Fischgrillen am Aschermittwoch im Feuerwehrhaus

Überblick über das vergangene Auch in diesem Jahr fand am Jahr schaff en. Aschermittwoch das Fischgrillen im Feuerwehrhaus statt. In die- Teil der Versammlung war sem Jahr wurden ca. 520 Mak- dieses Jahr die Kommandan- relen verkauft, die dann direkt im tenwahl. Neu gewählt wurde Feuerwehrhaus gegessen oder als erster Kommandant, der mit nach Hause genommen wur- ehemalige zweite Kommandant, den. Andrea Burg, Schriftführerin Martin Taschner. Dieser über- Die Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Wolfersdorf nahm das Amt von Alexander Littel, der sich nach insgesamt Freiwillige Feuerwehr Jägersdorf Die Jahreshauptversamm- Jugendwart Theresa Doll und 18 Jahre nicht erneut zur Wahl lung des Vereins fand am des Kommandanten Alexander stellte. Michael Reff gen wird Sehr gute Ergebnisse bei der Leistungsprüfung 25.01.2020 beim Alten Wirt Littel, sowie dem Kassenbe- Martin Taschner zukünftig als in Wolfersdorf statt. Mit den richt, vorgetragen vom Kassier zweiter Kommandant bei den Am 8. November traten im Tätigkeitsberichten des 1. Karl Taschner, konnten sich die kommenden Aufgaben zur Seite grellen Licht eines Scheinwer- Vorstandes Ludwig Seitzl, dem anwesenden Mitglieder einen stehen. Andrea Burg, Schriftführerin fers um 18 Uhr ein Mädchen und neun Burschen der FFW Jägersdorf zur Leistungsprü- fung an. Unter den zahlreichen Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf Zuschauern, die sich trotz des Spenden für die Kasse der Jugendfeuerwehr unangenehmen Herbstwetters einfanden waren auch Bürger- Am 11. Januar 2020, sammelte meister Sebastian Mair sowie die Jugendfeuerwehr wie jedes die Gemeinderäte Leni Grabich- Jahr fl eißig sämtliche Christ- ler und Bernhard Schweiger, bäume in Wolfersdorf ein. Alle KBM Alexander Littel und unser Bäume, die gut sichtbar im Gar- erster Kommandant Norbert ten, im Hof oder an der Straße Ziegltrum. lagen, wurden mitgenommen. Von links: Thomas Festner, KBM Alexander Littel, Heiko Kruschina (2. Kom- Über jede Spende wurde sich Nach dem die drei Prüfer Flori- mandant) Michael Grünberger, Christian Grabichler, Andreas Grünberger, gefreut, sodass am Ende eine an Ferdinand aus Nandlstadt, Michael Grabichler, Moritz Riedl, Norbert Ziegltrum (1. Kommandant), Anna schöne Summe in die Jugend- Hubert Ammer aus Au und Sa- Ziegltrum, Florian Ferdinand (Prüfer), Korbinian Lorenz, Florian Festner, Hall kasse einfl ießen konnte. Diese muel Hall aus pünktlich Samuel (Prüfer), Ammer Hubert (Prüfer) kann für neue Bekleidung, eingetroff en waren, konnte die Ausfl üge oder andere Anschaf- Prüfung beginnen.Wie schon nahezu fehlerfreien Durchgänge Nach dem notwendigen Besuch fungen für die Jugendarbeit gut in den letzten Jahren war ein wurde dem Gruppenführer und der Dusche und dem Anlegen genutzt werden. Prüfl ing zu viel, so dass es zweiten Kommandanten Heiko der Uniform trafen sie sich wie- wieder zwei Durchgänge geben Kruschina stellvertretend für der beim Schmied im Stüberl. An dieser Stelle ein großes musste. die gesamte Gruppe von den Dort gab es, nachdem die erwor- Dankeschön an alle, die mit Ih- Prüfern gratuliert. Man konnte benen Abzeichen feierlich vom ren Christbäumen und Spenden Alle Teilnehmer, ob Bronze- sehen, dass die Jägersdorfer Bürgermeister Mair und KBM an diesem tollen Erfolg beteiligt oder Goldanwärter, zeigten in Feuerwehrler, für kommende Littel übergeben wurden, für alle waren. Theorie und Praxis eine sehr Einsätze sehr gut vorbereitet Anwesenden eine Brotzeit. Andrea Burg, Schriftführerin Die fl eißigen Christbaumsammler der Jugendfeuerwehr gute Leistung. Für die zwei sind. Christian Brunner, Schriftführer

20 Vereinsleben Vereinsleben 21 Rund um Wolfersdorf

Freiwillige Feuerwehr Jägersdorf Jahreshauptversammlung – 2019 war ein wichtiges Jahr mit der Überreichung der Ur- Bauplan vor. Die Darstellung dem 1. Kommandanten Norbert kunde und des dazugehörigen des Innenausbaues und der vier Ziegltrum zum Ehrenmitglied Die Jahreshauptversammlung Abzeichens. Außenansichten wurden von ernannt. Mit der Überreichung der Jägersdorfer Feuerwehr den Anwesenden positiv ange- der Urkunde und dem Jägers- am 8. Februar durfte wieder in Der Bürgermeister Sebastian nommen. dorfer Feuerwehrkrug wurde die den Räumlichkeiten der Fami- Mair kam zum wichtigsten The- Ehrenmitgliedschaft nochmalig lie Lorenz stattfi nden. Neben ma des Tages, den Neubau des BM Mair sprach noch einmal unterstrichen. dem Bürgermeister Sebastian Feuerwehrhauses. Er brachte über die Kosten, die zu erbrin- Mair, den Gemeinderäten Leni seine Freude zum Ausdruck, gende Eigenleistung des Dorfes Birgit Festner wurde ob ihrer Grabichler, Bernhard Schwei- dass durch den Verkauf eines und die Anschaff ung eines Fahr- exakten Kassenführung und der ger und Josef Denk, nahmen Grundstückes der Familie Riedl zeuges nach den Vorgaben des gesamten geleisteten Arbeit von noch KBM Alexander Littel , an die Gemeinde eine solide Feuerwehrbedarfsplanes. den Prüfern Christian Ziegltrum der 2. Kommandant der FFW Planung des Feuerwehrhau- und Bernhard Schweiger sehr Wolfersdorf und zugleich der ses ermöglicht wurde. Er wies Hinsichtlich der zu Ende ge- gelobt und entlastet. übergeordnete KBM der Unter- Jahreshauptversammlung: informativer Abend darauf hin, dass jede Gemeinde, henden Amtszeit des Bürger- stützungsgruppe örtliche Ein- die Feuerwehren in vielen Situa- meisters und seine erhebliche So lassen die Jägersdorfer ein satzleitung, Michael Reff gen teil. berichtete), den Bericht über die Nachdem der erste Komman- tionen dringend braucht. Unterstützung der Feuerwehr spannendes Jahr hinter sich und Mit den oben genannten Gästen Übung mit einer Hundestaff el, dant Norbert Ziegltrum sich für über viele Jahre hinweg, beson- nehmen das neue Jahr, mit dem und 31 Teilnehmern konnte die dem Leistungsabzeichen, Aus- die geleistete Arbeit und die Unterbrochen von der ver- ders bei dem bevorstehenden zu erwartenden Arbeitsaufwand, Versammlung pünktlich um 20 bildungen vom Maschinisten bis gute Zusammenarbeit mit den dienten Brotzeit stellte Norbert Bauprojekt, wurde er vom 1. zuversichtlich in Angriff . Uhr beginnen. zu Höhenrettern, den normalen Nachbarwehren bedankt hatte, Ziegltrum den Anwesenden den Vorsitzenden Franz Lorenz und Christian Brunner, Schriftführer Einsätzen und Übungen, war es sprach KBM Alexander LIttel, Der 1. Vorstand Franz Lorenz ein langer Vortrag. Aber es zeig- der diesmal einen Schwerpunkt erläuterte die gesellschaftli- te sich, dass auch eine kleine auf die Notwendigkeit der orts- chen Belange der Feuerwehr, Feuerwehr viel leisten kann. übergreifenden Ausbildung zum Freiwillige Feuerwehr Jägersdorf die neben den üblichen Ver- Atemschutzträger legte, da die Feierliche Ehrung des Kirchenpatrons St. Leonhard pfl ichtungen der „MIR SONG Der 2. Kommandant und Be- einzelnen Wehren die erforderli- DANKE“-Feier für den Katastro- gründer der First Responder chen Leute oft nicht mehr stellen Wie schon in den letzten Jah- pheneinsatz im LKR Traunstein Gruppe, Heiko Kruschina, können. ren, trafen sich die Frauen und und Ehrungen für das Ehrenamt bedankte sich beim Bürgermeis- Männer der FFW Jägersdorf am in Wolfersdorf, heuer von der ter, dem Gemeinderat und allen Der KBM Michael Reff gen stellte 10. November uniformiert vor diamantenen Hochzeit (60 Jah- Unterstützern für die Beschaf- sich vor und informierte über die der Kirche um ihren Kirchenpat- re) des Ehepaares Bauer und fung der Ausrüstung und des Warnung der Bevölkerung (Mo- ron St. Leonhard zu ehren. gleichzeitig dem 85. Geburts- Einsatzfahrzeuges. Besonders dulares Warnsystem) im Ernst- tages des Bräutigams gekrönt erwähnte er die 18 freiwilligen fall und der Arbeit des UG-ÖEL Nach dem Gruppenfoto zo- wurden. Ersthelfer aus allen Ortsteilen, mittels Drohnen. gen sie, der Fahne folgend, die mit 800 Stunden Ausbildung in die gut gefüllte Kirche ein. Der Schriftführer Christian Brun- und 500 Stunden Übungen eine Das aus der Sicht der Feuer- Beim festlichen Gottesdienst, ner forderte diesmal die Geduld hohe Einsatzbereitschaft zeig- wehr heikle Thema Elektroau- unterstützt von wunderbarer Im Gedenken an die Gefallenen der Anwesenden besonders. ten. Die viele Zeit für Gesprä- tos erläuterte Josef Festner in Flöten und Orgelmusik, erzähl- Vom Katastropheneinsatz che und Termine die er selber einem interessant gestalteten te Pater Thomas vom Leben Nach der Messe hat Familie Auch nach dem Kaff ee und in Traunstein, Großübung in geleistet hat, sind dabei nicht Vortrag. und Wirken des Heiligen, und Lorenz wieder ihr Stüberl zum Kuchen blieben noch viele Jä- Helfenbrunn, Deutsche Ju- gezählt worden. Mit bereits sie- ehrte auch die Gefallenen der Weißwurstessen zur Verfügung gersdorfer sitzen und genossen gendleistungsspange (über die ben Einsätzen im ersten Monat, Danach wurde Horst Neuhauser hiesigen Feuerwehr, sowie alle gestellt und dafür dankt die ihren inzwischen traditionellen der Jugendwart von momen- wurde die Notwendigkeit der für 40 Jahre Dienst bei der Feu- in Kriegen und durch andere FFW ganz herzlich. Viele fl eißi- Leonhardstag. tan sechs Jungfeuerwehrlern Ersthelfergruppe unter Beweis erwehr vom 1. Kommandanten Gewalttaten umgekommenen ge Hände versorgten die Gäste Christian Brunner, Corbinian Brunner im Anschluss gestellt. Norbert Ziegltrum ausgezeichnet Menschen. mit Würsten und Getränken. Feuerwehr Jägersdorf

22 Vereinsleben Vereinsleben 23 Rund um Wolfersdorf

Aktuelles von der Ersthelfergruppe Der aktive Dienst wurde aufgenommen Schon gewusst?

Fugen mit selbstkleben- Dauerlüftung. Es zieht, man einfachsten klappt das mit dem Gummi abdichten verliert unbemerkt kostbare selbstklebenden Gummi- Kontakt für Infos Zwischen alten Fensterfl ü- Wärme, außerdem kommen dichtungen. und Anmeldung geln und Rahmen klaff en oft Lärm und Staub herein. Quelle: www.haus.de Fugen – das wirkt wie eine Abhilfe: Fugen abdichten. Am Heiko Kruschina Leonhardstraße 26 85395 Jägersdorf E-Mail: ersthelfergruppe- Helau, Alaaf und gute Stimmung [email protected] Telefon: 0170 366 69 82 bei der Katholischen Mädchengruppe Wolfersdorf 17 Einsätze in den ersten neun Wochen für die Ersthelfergruppe Wieder einmal war es so weit: Liebe Bewohnerinnen und Be- von Freitag 20 Uhr bis Montag 5 Der Fasching stand vor der wohner der Gemeinde Wolfers- Uhr (durchgängig) im Dienst. An Spendenkonto Tür! Für unsere Mädels der dorf, Feiertagen stehen wir ebenfalls Mädchengruppe Wolfersdorf 24 Stunden zur Erstversorgung Ersthelfergruppe eine wahre Freude. Denn was auch in dieser Ausgabe von und zur Unterstützung des Ret- Gemeinde Wolfersdorf könnte schöner sein, als in ge- „Rund um Wolfersdorf“ möchten tungsdienstes zur Verfügung. Freisinger Bank selliger Runde und in den kre- wir euch von Neuigkeiten unse- ativsten Kostümen den Abend rer Ersthelfergruppe berichten. In den ersten neun Wochen IBAN: DE 20 7016 9614 zusammen einzustimmen und Nach einem anstrengenden nach unserer Dienstaufnahme 0000 6405 81 anschließend gemeinsam bei- Jahr voller Vorbereitungsar- sind wir 17 mal zu Einsätzen BIC: GENODEF1FSR spielsweise den Burschenball in beiten ist es uns gelungen, am ausgerückt. Bei allen Einsät- Zolling oder den Landjugendball 03.01.2020 um 20 Uhr unseren zen konnte vor dem Eintreff en in Helfenbrunn zu besuchen? Die Mädels der Katholischen Mädchengruppe feiern Fasching. Bereitschaftsdienst aufzuneh- des Rettungsdienstes mit der teilgenommen haben und men. Wir befi nden uns von Erstversorgung der Patienten bei dieser Gelegenheit einen Doch ganz besonders freuten In unseren schönsten Kostü- Spaß und guter Laune auf nach Montag bis Donnerstag in der begonnen werden. Mitgliedsantrag von unserem wir uns natürlich wieder auf den men, die von Wolfgang Petry Langenbach, Au und Nandl- Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr und Verein ausgefüllt haben. Faschingswagen unseres Bur- über Andreas Gabalier bis hin stadt, wo wir den Hänger or- Seit Ende Januar haben wei- Nach wie vor freuen wir uns schenvereins, der dieses Jahr zum Wendler und den Jakob dentlich ins Wackeln brachten. tere aktive Mitglieder unserer sowohl über weitere aktive als unter dem Motto „Schlagerpara- Sisters alles zu bieten hatten, Elena Betzenbichler,Schriftführerin, Gruppe ihre Ausbildung zum auch über Fördermitglieder in dies“ gestaltet wurde. brachen wir mit jeder Menge Kath. Mädchengruppe Ersthelfer absolviert. So können unseren Reihen. Einfach bei wir Martina Kaindl, Alexandra unserem 1. Vorstand unter den Langwieser und Kathrin Raich unten angegebenen Kontaktda- Aufruf zur bestandenen Prüfung gratu- ten melden. lieren. Du bist 14 Jahre oder älter und möchtest Um weiterhin die Kosten für Mitglied bei der Katholischen Mädchengruppe Am 29.02. fand die Jahres- Aus- und Weiterbildungen und Wolfersdorf werden? Dann melde dich doch hauptversammlung unseres den Betrieb unserer Ersthelfer- bei uns: Fördervereins statt. Besonders gruppe fi nanzieren zu können erfreulich war, dass unser 1. sind wir über jede eingehenden - Lena Wölfl e (1. Vorstand): 0175 / 5939159 Bürgermeister Herr Mair und Spende auf unserem Spenden- - Corinna Betzenbichler (2. Vorstand): unsere 2. Bürgermeisterin Frau konto sehr dankbar. 0176 / 6138655881 Prüfung bestanden! Wölfl e an unserer Versammlung Eure Ersthelfer

24 Vereinsleben Vereinsleben 25 Rund um Wolfersdorf

Katholischer Burschenverein Wolfersdorf aufl eben lassen… Wie es für „Schlagerboom“ den Ort weiter ging, wollte die Theatergruppe des Volksverein Edelweiß Oberhaindlfi ng an drei Wochenenden im Gast- haus Federl erzählen.

Die Regie der Geschichte übernahm auch in diesem Jahr wieder Sieglinde Grabichler. Zum ersten Mal öff nete sich der Vorhang am Samstag, den 07. März 2020. Die Premiere des Lustspiels von Marianne Santl Die Premiere des Lustspiels „Der Kampfgockel vom Moser“ war ein voller Erfolg Die Burschen feierten ausgelassen bei den Faschingsumzügen in Au, Nandlstadt und Langenbach war ausverkauft und ein voller Erfolg. Das Publikum war von Dann machten sich leider die Auff ührungen mussten sogar Wie schon in den letzten Jahren des Öfteren ins Stocken kam. Schirm den Auer Umzug leider der lustigen Geschichte hellauf Auswirkungen des Coronavirus abgesagt werden. war der Burschenverein, in die- Das stellte für uns aber kein nicht unbeschadet überstand. begeistert. bemerkbar und unsere letzten Andrea Bauer, Schriftführerin sem Jahr mit dem Motto „Schla- Problem dar, die Party auf dem Neben Andreas Gabalier, Heino gerboom“, auf drei Faschings- Wagen war voll am Laufen. und einigen Hippies waren umzügen im Umkreis vertreten. allerlei Kostümierungen vertre- Fröhliche Runde Neben Au und Nandlstadt wa- Unser Hauptwagen war mit ten, wobei die Wolfgang-Petrys ren wir heuer zum ersten Mal in Schlagerzitaten, alten Schall- überwogen. Nach den Umzügen Herbstausflug zum Holledauer Haselnusshof Neumeier Langenbach dabei. Hier dauerte platten und Palmen versehen. wurde noch in den umliegenden der Umzug um einiges länger, Der zweite Wagen wurde zur Bars kräftig gefeiert. in diesem Schlaraff enland sehr wohl fühlen und weil er durch die Bahnschranke Schirmbar umfunktioniert, deren Christoph Kaiser, Schriftführer sich gut vermehren, werden sog. Opfernüsse am Rand der Plantage ausgelegt, in der Hoff nung, dass die Plantage dann verschont bleibt. Tatsäch- Der Kampfgockel vom Moserhof lich aber ist der Mensch der größte Schädling! Theaterzeit beim Volksverein Edelweiß Oberhaindlfing Zurück am Hof wurden uns die Verarbeitungsma- schinen gezeigt und erläutert. Die Nüsse dürfen Seit Januar wurde in Gundels- einen bestimmten Feuchtigkeitswert nicht über- hausen fl eißig für das Stück steigen, wenn sie in den Handel gebracht wer- „Der Kampfgockel vom Moser- den. Daher werden sie getrocknet, anschließend hof“ geprobt. Das Stück erzählt Fröhlicher Ausfl ug zum Haselnusshof nach Größe sortiert und je nach Weiterverarbei- die Geschichte einer Ortschaft, tung geknackt, gemahlen usw. Die Firma Neu- die einige Hürden zu meistern Der Herbstausfl ug der Fröhlichen Runde führte meier stellt selbst Liköre, Öl, Haselnussmehl und hat. Zum einem gibt es den uns zum Holledauer Haselnusshof Neumeier Aufstriche her. Die Nüsse gibt es mit oder ohne Moserbauern der seinen großen in . Herr Neumeier zeigte uns Schale. Krönender Abschluss der Führung war Stolz Sultan, seinen Gockel, als seine Haselnussplantage und erklärte uns sehr die Verkostung von Haselnussgebäck und Kaff ee. Kampfhahn für einen Wettbe- anschaulich alles über die Pionierarbeit seines Im Hofl aden konnten wir eine reiche Auswahl an werb abrichten will. Die restliche Haselnussanbaus. Die Sträucher werden trichter- Haselnussprodukten bestaunen und erwerben. Gemeinde ist davon nicht son- förmig zugeschnitten, damit die Nüsse alle nach derlich begeistert, denn Sultan Der Volksverein Edelweiß erzählt turbulente Dorfgeschichten. außen fallen. Die Nüsse werden nämlich nicht Unser nächster Ausfl ug geht an den Ammersee ist gefährlich und attackiert die geerntet, sondern mit einer speziellen Maschi- am 27. Mai. Termin gleich vormerken, denn unse- Nachbarn und Touristen. Der Problem zu kämpfen. Die Bur- Brauch des Kammerfensterln ne (ähnlich einer Kehrmaschine) vom Boden re Ausfl üge sind immer „fröhlich“. Pfarrer hat mit einem anderen schen im Dorf wollen den alten als Touristenattraktion wieder aufgesammelt. Für die Eichhörnchen, die sich Christine Schmitt, Fröhliche Runde

26 Vereinsleben Vereinsleben 27 Rund um Wolfersdorf

Wolfersdorfer Frauen St. Peter Vergleichsschießen der Kriegervereine 2020 Rückblick: Weihnachtsfeier und Geburtstagsfest im Stockschießen endet unentschieden

Die Kriegervereine traten jeweils mit vier Mannschaften zum Vergleichsschießen an.

Highlights der Weihnachtsfeier: Besuch des Hl. Nikolaus mit Krampus und des Saitenklang Quartett Auch in diesem Jahr 2020 fand Nachdem die Mannschaften Die Kriegervereine aus Wolfers- ein Vergleichsschießen zwi- sich gefunden hatten, konnte dorf und Oberhaindlfi ng bedan- Weihnachtsfeier Brotzeit wurde wie jedes Jahr sich gebeten um Lob wie auch schen den Kriegervereinen aus pünktlich mit dem Vergleichs- ken sich beim SV Wolfersdorf Die Weihnachtsfeier 2019 von der Gemeinde gespon- Tadel zu empfangen. Wolfersdorf und Oberhaindlfi ng schießen begonnen werden. für die tatkräftige Unterstützung der Wolfersdorfer Frauen St. sert. Musikalisch wurden die statt. Wie schon in den vergan- Wie schon in den letzten Jah- bei der Durchführung des Peter wurde am 11. Dezem- Senioren vom Schützenchor Geburtstagsfeier genen Jahren trat jeder Verein ren stand das gute Miteinander Vergleichsschießens. Ebenso ber gefeiert. Am Nachmittag Wolfersdorf mit weihnachtlichen Bei der Geburtstagsfeier der mit 4 Mannschaften an. Der aller Teilnehmer im Vorder- bedanken wir uns bei Martin trafen sich die Senioren zur Klängen unterhalten. Frauen St. Peter am 29. Januar Wettstreit lief auch dieses Jahr grund. Rannertshauser, der für das jährlichen Weihnachtsfeier zum 2020 wurden wie jedes Jahr alle in der Stockschützenhalle Wol- leibliche Wohl das Geräucherte gemütlichen Beisammensein im Durch die gesammelten Spen- Frauen, Mädchen und Ge- fersdorf in einer sehr entspann- Nach interessanten und zum bzw. den kalten Braten gespon- Feuerwehrhaus. Die herzhafte den der Senioren konnte die burtstagskinder im frühlingshaft ten Atmosphäre ab. Teil auch überraschenden sert hat. Frauengruppe St. Peter einen dekorierten Feuerwehrhaus mit Spielergebnissen begab man Bernhard Schweiger, runden Betrag von 500 € an einem Sektempfang begrüßt. Zum Beginn der Veranstaltung sich zur Bekanntgabe des Krieger- und Bürgerverein den Verein “First Responder“ Jedes Geburtstagskind wurde gab es Kaff ee und Kuchen. Ergebnisses in das Vereinsheim Oberhaindlfi ng-Jägersdorf übergeben. mit einem kleinen Präsent über- der Stockschützen. In diesem rascht. Jahr gab es ein Unentschieden. Die etwas weniger besuchte Es wurden also von den Mann- Weihnachtsfeier der Frauen Nach dem schmackhaften Es- schaften des Kriegervereins am Abend wurde umrahmt von sen stellten sich die Kandidaten Wolfersdorf und des Kriegerver- einem tollen, kalten Buff et und für den neuen Gemeinderat vor. eins Oberhaindlfi ng gleich viele einer sehr weihnachtlichen Zur Unterhaltung des Abend Spiele gewonnen. Musik durch das „Saitenklang erfreuten uns die D`Staad-Lusti- Quartett“. Ein besonderes gen Frauen. Eine witzige Ge- Bei einer deftigen Brotzeit und Highlight an diesem Tag war am sangseinlage der Vorstandschaft kühlen Getränken verbrachten Nachmittag sowie am Abend wurde durch Gitarrenbegleitung die Teilnehmer des Vergleichs- der Besuch des Hl. Nikolaus mit untermalt. Am Ende dieses schießens am Abend noch ein seinem Krampus, die für gute schönen Abends gingen alle paar gemütliche Stunden im Laune sorgten. So mancher Frauen gut gelaunt nach Hause. Vereinslokal des SV Wolfers- Spendenübergabe Gast wurde vom Nikolaus zu Eveline Grünberger, Brigitte Lampl Spannende Spiele dorf. Gemütlicher Abend

28 Vereinsleben Vereinsleben 29 Rund um Wolfersdorf

Krieger- und Bürgerverein Oberhaindlfing-Jägersdorf Nach der Begrüßung durch Kriegerjahrtag, Vorstandswahlen und Mitgliederehrung den 1. Vorsitzenden Thomas Grabichler berichteten die predigte über die Auswirkun- Vorstandsmitglieder über die gen von Angst, Neid und Gier Aktivitäten im abgelaufenen in der Welt. Er betonte, wie Vereinsjahr. wichtig es sei, den Frieden in den Familien und in der Ge- Dies waren unter anderem meinschaft zu pfl egen. verschiedene sportliche Ak- Nach der Heldenehrung und tivitäten wie das Vergleichs- Kranzniederlegung am Krie- Stockschießen mit dem gerdenkmal ging es – begleitet Kriegerverein Wolfersdorf, durch die Salutschüsse unse- das Stockschützenturnier der rer Böllerschützen – zurück Gemeindevereine und der zum Gasthaus Geltl. Zum Wandertag zum Dorff est nach anschließenden Abendessen Thonhausen. Etliche runde waren zudem die Witwen der Geburtstage von Mitgliedern, Die neu gewählte Vorstandschaft, die geehrten Mitglieder und die beiden Bür- verstorbenen Vereinsmitglieder Hochzeiten sowie zwei Golde- germeistern der Gemeinde Anita Wölfl e (l.) und Sebastian Mair (r.): eingeladen. Mit dem Singen nen Hochzeiten boten genug (v.l.) Georg Beer (Ehrenmitglied), Albert Ziegltrum (Ehrenvorstand), Anton der Bayernhymne endete die Anlass zum Feiern. Höhepunkt Lobmayer (Fähnrich), Christian Fisch und Sebastian Bauer (beide Reservisten- erste Hälfte unseres Krieger- war in diesem Jahr die Ausrich- sprecher), Alexander Holzmair und Johann Nißl (beide Kassenprüfer), Thomas jahrtages. tung des letzten Disco-Abends Grabichler (Vorsitzender), Bernhard Schweiger (2. Vorsitzender), Erwin Eber- der Saison „Last Opening“ im wein (Schriftführer) und Matthias Kiermeier (Kassier). Nicht auf dem Bild sind Die Mitgliederversammlung Gasthaus Geltl. Festzug mit Kapelle und Fahnenabordnungen zur Kirche – wieder mal bei die für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrten Franz Lorenz und Gerhard Robin. begann um 19 Uhr. Am Beginn strahlendem Sonnenschein des Versammlungstages hatte Danach folgte der Kassenbe- Da es sich im letzten Jahr Mitglieder des Vereins teil. unser Verein 160 Mitglieder, richt des Kassiers Matthias Für 25 Jahre Mitgliedschaft das Amt des Kassenprüfers bewährt hat, begann der Krie- Pfarrer Stephan Rauscher wovon 45 anwesend waren. Kiermeier. Die Kassenprüfer konnten mit Franz Lorenz inne. Alle Kandidaten wurden gerjahrtag des Krieger- und Johann Nißl und Georg Ober- und Gerhard Robin noch zwei einstimmig gewählt, was die Bürgervereins Oberhaindlfi ng- meier bescheinigten ihm eine weitere Mitglieder des Vereins Zufriedenheit des Vereins Jägersdorf wieder am Sams- ordnungsgemäße und lücken- geehrt werden.Zudem wurde ausdrückt. tagnachmittag. Der Festzug lose Kassenführung. Anschlie- Franz Riedl für seine Verdiens- wurde bei strahlendem Son- ßend wurde die Vorstandschaft te bei der Sammlung für die Nach dem Ende des offi ziel- nenschein von den Holledauer von der Mitgliederversammlung Kriegsfürsorge von der Vor- len Teils des Kriegerjahrtags Bifescheißern unter der Leitung einstimmig entlastet. standschaft als „Ehrensamm- gaben die „Holledauer Bife- von Martin Linseisen angeführt, ler“ vorgeschlagen. scheißer“ zur Freude aller gefolgt von den Fahnenab- Für sechs Jahre Schriftführer noch ihr musikalisches Können ordnungen der Kriegervereine und eine mehr als gewissen- Als weiterer Tagesordnungs- zum Besten. Von Heimatlie- Oberhaindlfi ng und Wolfers- hafte und vorbildliche Arbeit punkt waren dann die Neuwah- dern wie dem Holledauer Lied dorf, sowie der Feuerwehren wurde Georg Beer zum Ehren- len an der Reihe. Diese wur- über Seemannslieder aus dem Oberhaindlfi ng und Jägersdorf. mitglied ernannt. Auch Albert den rasch und unkompliziert Norden unterhielten sie die Auch der 1. Bürgermeister Se- Ziegltrum wurde ausgezeich- über die Bühne gebracht. Per Anwesenden bis in den späten bastian Mair und die 2. Bürger- net, indem er zum Ehrenvor- Handzeichen wurde eigentlich Abend bis der Kriegerjahrtag meisterin Anita Wölfl e, nahmen stand ernannt wurde. Dieser darüber entschieden, dass im Stüberl des Gasthaus Geltl an Kirchenzug, Rosenkranz war über 15 Jahre Kassier und, alles so bleiben soll, wie es ist. einen schönen Ausklang fand. und anschließendem Gedenk- wie auch Georg Beer, stolze 41 Lediglich ein Posten veränder- Erwin Eberwein, Schriftführer gottesdienst für die gefallenen, Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Stephan Rauscher, Ministranten und Fahnen- Jahre Mitglied im Krieger- und te sich. Statt Georg Obermeier Krieger- und Bürgerverein vermissten und verstorbenen abordnungen Bürgerverein. hat nun Alexander Holzmair Oberhaindlfi ng-Jägersdorf

30 Vereine Vereine 31 Rund um Wolfersdorf

Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Wolfersdorf e.V. Erfolgreicher Abend Kriegerjahrtag 2020 Endschießen des Schützenvereins Oberhaindlfing

eine Ehrensalve am Kriegerdenk- Wie jedes Jahr ermittelten die mal. Nach dem Rückmarsch zum Oberhaindlfi nger Schützen auch Alten Wirt und einem gemein- in der Saison 2019/20 wieder samen Essen fand die Gedenk- ihren Schützenkönig. Nach ei- feier einen würdigen Abschluß. ner Stärkung beim Schnitzeles- Erfreulich ist die Resonanz bei sen im Gasthof Geltl ging es an den geladenen Witwen unserer die Schießstände wo bald klar verstorbenen Kameraden. Sieb- wurde, dass es ein erfolgreicher zehn Frauen trafen sich bei Kaff ee Abend werden würde. und Kuchen. „Damit das Wissen um unsere Geschichte nicht verblasst.“ „Und es gehört zu unserer Ver- Es fi elen viele gute Schüsse, pfl ichtung, dass das Wissen um den besten Schuss des Abends Von links: Caroline Nißl, Franziska Kreitmayr, Lena Kreitmayr, Katharina Nißl, Bei trockenem Wetter nahmen Messe mit den Gläubigen. Den unsere Geschichte nicht verblasst. gab aber Daniel Mast ab und si- Daniel Mast, Manfred Kreitmayr, Ludwig Deller, Markus Huber, Benedikt Holz- die Fahnenabordnungen der Ge- Festgottesdienst und die Kranz- Dieses Wissen und die Lehren cherte sich dadurch den ersten maier und Andreas Schneider meindevereine sowie Mitglieder niederlegung mit Totengedenken daraus muss sich jede Generation Platz. Den zweiten Platz holte am 29. Februar am Kirchenzug am Kriegerdenkmal begleitete wieder neu erarbeiten.“ (Zitat aus sich die Vorjahressiegerin Ka- der Gärtnerei Nißl gestifteten und Franziska Kreitmayr. teil. Nach einem Rosenkranz musikalisch die Kapelle Huber. einer Rede der Bundeskanzlerin) tharina Nißl. Ein weiterer 10er Brezenketten. Des Weiteren wurden auch feierte Pater Thomas die Heilige Unsere Böllerschützen feuerten Sebastian Rieger fi el bei Markus Huber, der somit dieses Jahr die Sieger der auf Platz drei landete. Auch die Jugend ermittelte ihren Blattlwertung geehrt. Also die König. Hier konnte Benedikt besten Schüsse der ganzen Die Vorstandschaft um den ers- Holzmaier seine gute Leistung Saison. Hier siegte bei den Her- Schützen- und Trachtenverein Gemütlichkeit Wolfersdorf ten Vorstand Manfred Kreitmayr aus dem letzten Jahr wieder- ren Sebastian Rieger mit einem Weihnachtsfeier mit Königsproklamation überreichte dem Schützenkö- holen und verteidigte somit den 26,4-Teiler, dem allgemein bes- nig die Königskette, Pokal und Platz des Jugendschützenkö- ten 10er. Die Damenwertung Am 7. Dezember fand die tra- Sachpreise sowie die von der nigs. Auch auf dem zweiten sicherte sich Lena Kreitmayr ditionelle Weihnachtsfeier des Vorjahressiegerin Katharina und dritten Platz gab es keine (30,2-Teiler) und bei der Jugend Schützen- und Trachtenvereins Nißl gestiftete Königsscheibe. Veränderungen zum Vorjahr. gewann Caroline Nißl Gemütlichkeit Wolfersdorf statt, Die Platzierten erhielten Po- Auf den Plätzen zwei und drei (124,4-Teiler). dieses Jahr zum ersten Mal bei kale, Wurstketten und die von landeten Andreas Schneider Lena Kreitmayr, Schriftführerin den weihnachtlich geschmück- ten Schießständen. Die Feier begann mit dem besinnlichen Dank an die Firma Kaindl Teil mit weihnachtlichen Gedich- ten, Liedern und Geschichten Finanzielle Unterstützung für den Schützenverein zum Schmunzeln und Nachden- ken. Auf dem Bild von links: Dennis Felsl (2.Vorstand), Martin Heine, Carolin Mösle, Im Juni des vergangenen Jahres Jahreshauptversammlung vom Fabian Felsl, Johannes Ziegltrum, Johannes Holzner und Leandro Lachmann fand wie alle zwei Jahre der Tag ehemaligen ersten Vorstand Nach dem anschließenden der off enen Tür der Firma Kaindl Peter Kaindl an den neuen gemeinsamen Abendessen Holzner und sicherte sich bei Carolin Mösle und bekam die Kfz- und Landtechnik statt. Den ersten Vorstand Manfred Kreit- wurden die neuen Schützen- den Erwachsenen die Brezen- Kette von Thomas Kattner Reinerlös hat die Firma Kaindl mayr übergeben wurde, möchte könige der Saison 2019/2020 kette. Die Wurstkette konnte überreicht, Zweitplatzierter wieder an die ortsansässigen der Verein für die Jugendarbeit proklamiert. Der amtierende Ju- sich bei der Jugend Johannes wurde Martin Heine und erhielt Vereine gespendet, darunter verwenden. Die Vorstandschaft gendschützenkönig Fabian Felsl Ziegltrum und die Brezenkette somit die Wurstkette. auch der Schützenverein Ober- und alle Mitglieder bedanken überreichte die Schützenkette Leandro Lachmann sichern. Felix Riesch haindlfi ng. Diese großzügige sich sehr herzlich. seinem Nachfolger Johannes Neue Schützenkönigin wurde Schützenverein Wolfersdorf Zuwendung die bei der letzten Lena Kreitmayr, Schriftführerin Peter Kaindl und Manfred Kreitmayr

32 Vereinsleben Vereinsleben 33 Rund um Wolfersdorf

TC Wolfersdorf startet in die 26. Saison Wochenende vom 09. und 10. Im Kalender vormerken soll- Kinder und Jugendliche für Attraktive Angebote für die ganze Familie Mai mit Auswärtsspielen bei te man sich auch schon das den Tennissport zu begeistern, den Herren, den Knaben und immer sehr beliebte Schleiferl- ist auch in diesem Jahr ein Mit großer Vorfreude blicken der Midcourt U10-Mannschaft. turnier, welches dieses Jahr am zentrales Anliegen der Vor- die Mitglieder des TC Wol- Die Herren 40 eröff nen die 21. Mai stattfi ndet. Es bietet standschaft. Die Kinder können fersdorf auf den Start in ein Punktspielsaison mit einem Anfängern und Erfahrenen glei- zu Fuß oder mit dem Fahrrad neues, sportliches Jahr. Vier Heimspiel am 09. Mai ab 14 chermaßen einen großartigen die schöne Anlage im Dorf Mannschaften hat der Verein Uhr. Die gesamten Termine Tag zum Spielen und Auspro- bequem erreichen. Dort gibt es heuer für den Punktspielbetrieb fi ndet man ab sofort auf der bieren. Alle sind eingeladen: Trainingsstunden zu familien- angemeldet. Neben den be- Homepage des TC Wolfersdorf. Mitglieder und ebenso Nicht- freundlichen Preisen und viele kannten beiden Herrenmann- Den Link fi nden Sie am Ende Mitglieder. großartige Veranstaltungen – schaften, dem Herren 40 Team des Artikels. eine echte Alternative zu den und der Herrenmannschaft hat Auch beim diesjährigen Som- Freizeitangeboten im weiteren der TC Wolfersdorf aufgrund Ab Mai starten auch wieder merfest des TC Wolfersdorf am Umkreis, zu denen Eltern ihre der erfolgreichen Nachwuchs- Tenniskurse für Anfänger. 11. Juli sind sowohl Mitglieder Kinder meistens aufwendig mit förderung der letzten Jahre Kinder ab 6 Jahren und Ju- als auch Nicht-Mitglieder herz- dem Auto fahren müssen. auch wieder zwei Jugendmann- 22 Kinder nahmen am diesjährigen Tenniscamp teil. gendliche können mitmachen. lich einladen. Für das leibliche Luca Topp, schaften gemeldet. Ab dem 9. Anmeldungen sind ab sofort Wohl und ausreichend Stim- TC Wolfersdorf Mai sorgen die Knaben 14, die Herrenmannschaft dieses Jahr ab Mitte April wieder geöff net, möglich. mung ist bestens gesorgt. U10-Mannschaft, das Herren mit einer 6er-Mannschaft antritt, den Saisonstart plant der TCW 40-Team und die Herrenmann- werden die Heimspieltage voll für Sonntag, den 3. Mai. An schaft für abwechslungsreiche ausgekostet. Zuschauer sind diesem Nachmittag erwartet Wochenenden. Weil nicht wie immer herzlich willkommen. Anfänger und Interessierte ein Sportverein Oberhaindlfing-Abens ausreichend Spielerinnen zu Für das leibliche Wohl wird in unverbindliches Probetraining. Schafkopfturnier und Hallenturnier der E-Jugend den Punktspielterminen an- bewährter Weise gesorgt. Alle Unter professioneller Anleitung treten können, gibt es in der aktiven Spieler sind gut vorbe- können hier alle Kinder und aktuellen Saison keine Damen- reitet und freuen sich schon auf Jugendlichen mitmachen. Die mannschaft. Das heißt jedoch den Beginn der Punktrunde. Saisoneröff nung ist auch für nicht, dass sich die Dorfgemein- Erwachsene eine gute Gele- schaft auf weniger spannende Die Tennisplätze der Familie genheit, sich über die Angebote Spiele freuen kann. Da die Fischer sind voraussichtlich des Tennisvereins zu informie- ren und ebenfalls am Probe- training teilzunehmen. Ten- Kontakte und wichtige Termine nisschläger und Bälle werden gestellt, nur Turnschuhe müs- - Tennisverein Wolfersdorf: - Anmeldung zum Probe- sen mitgebracht werden. Wer 0176/96669759, info@ training: Michi Glaser, Tel.: sich den Platz zum Probetrai- tc-wolfersdorf.de, 0170/6766552 ning rechtzeitig sichern möch- www.tc-wolfersdorf.de - Sommertraining für Kinder te, kann sich gerne ab sofort - Tennisanlage und Platz- und Jugendliche: ab Mai, anmelden. Es ist auch möglich, Schafkopfturnier reservierung: Anmeldung ab sofort mit den aktiven Mannschafts- Der Spielerkreis für das Schafkopfturnier vom Fam. Fischer, 08168/359, möglich spielern zu trainieren und sich SV Oberhaindlfi ng-Abens war im vollbesetzten Hallenturnier der E-Jugend in Zolling info@tennisanlage-wol- - Schleiferlturnier: 21.05., über die Teamarbeit zu erkundi- Sportheim am 18.01.2020 mit 60 Teilnehmer bunt Turnierveranstalter war der BC Attaching am fersdorf.de, www.tennis- Beginn: 13:00 Uhr gen. Für Essen und Trinken ist durchgemischt, ob jung oder alt. Den ersten Platz 25.01.2020, 6 Mannschaften nahmen teil (SpVgg anlage-wolfersdorf.de - Sommerfest: 11.07., bestens gesorgt. erzielte Hubert Heckmaier, den zweiten Platz Zolling, SV Oberhaindlfi ng-Abens, TSV Nandl- - Saisoneröff nung: 03.05., Beginn: 15:00 Uhr Anton Kammerloher und den dritten Christian Lo- stadt, SV Palzing, FC Neufahrn und BC Atta- 15:00 – 18:00 Uhr. Die ersten Punktspielbe- renz. Auf dem Siegerfoto außerdem: 2. Vorstand ching). Turniersieger wurde der SV Oberhaindl- gegnungen starten am Veronika Heckmaier. fi ng-Abens. Maria Fuchs, Schriftführerin

34 Vereinsleben Vereinsleben 35 Rund um Wolfersdorf

Sportverein Oberhaindlfing-Abens Laufend das Jahr beenden Neue/r Kolleg/in für das Kinderturnen gesucht! Silvesterlauf des Lauftreffs Wolfersdorf Unter dem Motto: „Laufend das Jahr beenden“ trafen sich am Dienstag, 31.12.2019 bereits zum dreizehnten Mal die Mit- glieder und Freunde des Wol- fersdorfer Lauftreff s zu ihrem Silvesterlauf. Das Wetter mein- te es an diesem Vormittag gut mit den Hobbyathleten. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen am Parkplatz in der Bäckergas- Kinderturnen: Abwechlungsreiche Bewegungslandschaften und Spiele se gingen die versammelten 20 Teilnehmer auf die Strecke. Das Kinderturnteam sucht Wir sind nun auf der Suche - 17:00 Uhr – 18:00 Uhr eine neue Kollegin oder einen nach Jemandem, der Freude Schulkinder (1. – 4. Klasse) Neben dem Höhepunkt des Die Läuferinnen und Läufer des Lauftreff s vor dem Start neuen Kollegen! Wer hat Lust daran hat, mit Kindern zu abgelaufenen Jahres mit dem mich, Katharina Spreti, beim arbeiten. Im Juli und in den Schulferi- Trainingslager in Südtirol, in – Sepp’s Treff in Wolfersdorf – Als Ausblick für das Sportjahr SVOA zu unterstützen? Unsere Kinderturnstunden en fi ndet kein Turnen statt. der Region um den Kalterer an, wo die Athleten und deren 2020 steht nach Diskussion und basieren auf abwechslungsrei- Schnuppern ist jederzeit mög- See (wir berichteten), stellt der Familien eine schmackhafte Abstimmung der Trainingsaus- Leider musste meine Partnerin, chen Bewegungsanregungen lich! Katharina Spreti Silvesterlauf den sportlichen Stärkung erwartete. fl ug mit dem Ziel einer Etappen- Andrea Jakob aus Au, auf- mittels Gerätelandschaften und Abschluss des Jahres für die fahrt mit dem Moutain-Bike an grund eines Firmenwechsels, Kleingeräten. Wir dürfen die Lauftreff ‘ler dar. Das Ziel sei es, Ein gelungener Ausklang des die Mosel fest. Die Planungen die Arbeit für unseren Verein Sportausstattung der Grund- so Organisator Klaus Förster, Sportjahres 2019 des Lauftreff s, für den neuerlichen Event laufen beenden. Wir bedauern sehr, schule Wolfersdorf nutzen, mit dieser schon liebgewonne- wie die Teilnehmer einstimmig bereits auf Hochtouren. dass sie nicht mehr für uns was uns die Möglichkeit für nen und inzwischen traditionel- während des gemütlichen Bei- Klaus Förster zur Verfügung stehen kann, abwechslungsreiche Aufbauten len Veranstaltung auch Fami- sammenseins attestierten. wünschen ihr aber für die neue und vielfältige Bewegungswel- lienmitglieder und Nachwuchs Arbeitsstelle viel Erfolg und vie- ten bietet. Ziel ist es, spiele- in das Hobby der meist männli- le neue, interessante Aufgaben. risch, das Selbstwertgefühl und chen Teilnehmer einzubinden. Wir bedanken uns sehr herzlich Körperbewusstsein der Kinder für ihr Engagement für unsere zu stärken. Zur Auswahl standen drei Stre- Kinder und unseren Verein! cken mit verschiedenen Längen Interesse? Dann bitte gerne und Höhenmetern. Die Jüngsten bei mir melden! nahmen den direkten, sprich Katharina Spreti kürzesten Weg, der etwa vier Mobil: 0151 / 42 46 04 02 Kilometer lang war. Die mittlere Jahreshauptversammlung Distanz mit sechs Kilometern Termine Kinderturnen des SVOA am 26.01.20 blieb auch dieses Mal den sport- jeden Dienstag in der Schul- Auf dem Foto: 2. Vorstand lich ambitionierten Familien und turnhalle der Grundschule Veronika Heckmaier, Walkern vorbehalten. Die Aus- Wolfersdorf neues Ehrenmitglied dauerläufer wählten dagegen - 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Anton Schneider und die längere Distanz, die auch Eltern-Kind-Turnen 1. Vorstand Stefan Holz- eine Bergwertung beinhaltete. - 16:00 Uhr – 17:00 Uhr maier Nach zwölf Kilometern kamen Vielen Dank Andrea Jakob! Kindergartenkinder Maria Fuchs, Schriftführerin sie am gemeinsamen Zielpunkt Sportlicher und gemütlicher Jahresausklang des Lauftreff s

36 Vereinsleben Vereinsleben 37 Rund um Wolfersdorf

Veranstaltungstermine im Überblick

Hinweis Sa., 30.05.20 Juli 2020 Fr., 14.08.20 - 20.00 Uhr, Altöttinger Fußwallfahrt, Pfarrei - Dorff est in Jägersdorf, Dorfgemeinschaft Bitte überprüfen Sie in der Tagespresse, ob Wolfersdorf So., 05.07.20 Jägersdorf die Termine wie geplant stattfi nden können. - Schleiferlturnier, Tennisverein Wolfersdorf - Dorff est in Thonhausen, Dorfgemeinschaft Vielen Dank für Ihr Verständnis. - Feierliche Pfi ngst-Vigil-Feier, Pfarrkirche Thonhausen Attenkirchen, Pfarrverband - Wandertag nach Thonhausen, Krieger- und Bürgerverein Oberhaindlfi ng-Jägersdorf September 2020 Mai 2020 So., 31.05.20 - Pfi ngstfest, Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei Mi., 08.07.20 Fr., 11.09. – Sa., 26.09.20 Fr., 01.05.20 Wolfersdorf - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum - Vereinsmeisterschaft Tennis, Damen und - Maibaumaufstellen mit Maifest in Berghasel- Kindergarten Herren, Tennisverein Wolfersdorf bach, Jägersdorf, Oberhaindlfi ng, Wolfersdorf - Feierliche Maiandacht mit Lichterprozession Sa., 11.07.20 Mi., 16.09.20 zur Schlosskapelle zum Fest „Patronia Bava- Juni 2020 - Sommerfest, Tennisverein Wolfersdorf - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum riae“ für den gesamten Pfarrverband, Kindergarten Pfarrkirche Wolfersdorf Mi., 10.06.20 Mi., 22.07.20 - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum - Sommerfest Fröhliche Runde, Spielplatz Do., 24.09.20 So., 03.05.20 Kindergarten - Gemeinderatssitzung, Sitzungsraum im - 10.30 Uhr, Erstkommunionfeier, Pfarrkirche So., 26.07.20 Kindergarten Wolfersdorf Wolfersdorf Do., 11.06.20 - Sommerfest, Spielplatz/Sportplatz Wolfersdorf, - Fronleichnamsprozession, anschl. Pfarrfest FFW Wolfersdorf Fr., 25.09.20 Do., 07.05.20 Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei Wolfersdorf - 18.00 Uhr, Anfangsschießen, Schützenheim - Gemeinderatssitzung, Sitzungsraum im Do., 30.07.20 Wolfersdorf, Schützen- und Trachtenverein Kindergarten Wolfersdorf Sa., 13.06.20 - Gemeinderatssitzung, Gemütlichkeit Wolfersdorf - Turnier der Vereine, Stockschützenhalle Sitzungssaal im Kindergarten Mi., 13.05.20 Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen So., 27.09.20 - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Kinder- - Dankwallfahrt zu „Unserer Lieben Frau in garten Sa., 20.06.20 Abens“ für den gesamten Pfarrverband, - Sommernachtsfest, Bauhof Wolfersdorf, August 2020 Weggang Pfarrkirche Wolfersdorf Do., 21.05.20 Kath. Burschenverein Wolfersdorf - Feierliche „Himmelfahrts“-Andacht mit Chor Sa., 01.08.20 Mi., 30.09.20 und Orchester am Abend für den gesamten Mi., 24.06.20 - Marathonnachtschießen, Stockschützenhalle, - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Pfarrverband Pfarrkirche Wolfersdorf - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen Kindergarten Kindergarten So., 24.05.20 - Bittgang nach Tüntenhausen, Pfarrei Do., 25.06.20 Wolfersdorf - Gemeinderatssitzung, Sitzungsraum im Impressum Kindergarten Wolfersdorf Mi., 27.05.20 Herausgeber: Gemeinde Wolfersdorf, V.i.S.d.P. Bürgermeister Sebastian Mair, Bäckergasse 5, - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Fr., 26.06.20 85395 Wolfersdorf, E-Mail: [email protected], Web: www.wolfersdorf.de Kindergarten - Firmung der Pfarrverbände in Nandlstadt Redaktion: Sebastian Mair, Andrea Berger | Gestaltung: www.kukune.de, Freising Druck: Lerchl-Druck e.K., Freising ist PEFC-zertifi ziert, verwendet bei der Druckplattenher- Do., 28.05.20 So., 28.06.20 stellung keine Chemie, druckt standardmäßig mit Ökofarben | Aufl age: 1.000 Exemplare - Gemeinderatssitzung, Sitzungsraum im - Festgottesdienst zum Patrozinium, Titel: Andrea Berger Kindergarten Wolfersdorf Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei Wolfersdorf

38 Termine Termine | Impressum 39 Mehr Infos: Einfach Code scannen oder www.gemeinde-wolfersdorf.de