Für die Zukunft gesattelt.

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Herausgeber Kreis Der Landrat Sozialamt Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

März 2017

www.kreis-warendorf.de Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Warendorf wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet als freiwilliger Zusammenschluss von Diensten und Einrichtungen im Kreis, die an der Versorgung und Betreuung psychisch Kranker und behinderter Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen in psychosozialen Krisen in vielfältiger Weise beteiligt sind. Sie hat das Ziel, die vielfältigen Aktivitäten unterschiedlichster Anbieter und Gruppierungen zu planen, zu koordinieren und zu vernetzen, um eine fachlich kompetente bürgernahe Versorgung zu ermöglichen.

Die wesentliche Arbeit innerhalb der PSAG wird in den Arbeitsgruppen (AG) geleistet, die mit bestimmten Problembereichen in besonderer Weise verbunden sind, wie beispielsweise die AG „Sucht und Abhängigkeit“, die AG „Wohnen, Arbeiten, Freizeit“, die AG „Menschen in psychosozialen Krisen“, die Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Warendorf sowie eine AG von Trägern der psychosozialen Versorgung. Ergebnisse und Erfahrungen aus den AGs werden im Sprecherrat zusammengetragen und in Zusammenarbeit mit dem Kreis Warendorf koordiniert und umgesetzt.

Der vorliegende Beratungsführer gibt einen vielfältigen Überblick über Hilfsangebote für psychisch kranke Menschen im Kreis Warendorf. Dies umfasst stationäre und ambulante Versorgung, Kontakt- und Beratungsstellen, Heime, Werkstätten, ambulante Dienste, tagesstrukturierende Hilfen und gesetzliche Betreuung. Er wurde erstellt,

3 Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen um hilfsbedürftigen Menschen schnell eine gezielte Information zu verschiedenen Fragen zu übermitteln.

Die Erstellung des Führers wurde zwar von vielen Beteiligten unterstützt, jedoch wäre er ohne den bemerkenswerten Einsatz von Frau Hahnrath, zuständig für die Sozialplanung des Kreises Warendorf, nicht zustande gekommen. Ihr gebührt ein sehr herzlicher Dank! Zudem hat der Kreis Warendorf durch die Übernahme der Druckkosten die Erstellung des Beratungsführers erst möglich gemacht.

So wünsche ich im Rahmen der PSAG, dass dieser Beratungsführer eine ähnlich hohe Akzeptanz findet wie seine Vorgänger und dass er damit eine wichtige Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen wird.

Prof. Dr. med. Schulze Mönking

4

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ...... 5

Erläuterung der Piktogramme ...... 7

1 Beratung ...... 8

1.1 ..... Sozialpsychiatrischer Dienst ...... 8

1.2 ..... Sucht- und Drogenberatung ...... 13

1.3 ..... Demenzberatung ...... 16

1.4 ..... Ehe- Familien und Lebensberatung ...... 19

1.5 ..... Erziehungsberatung ...... 21

1.6 ..... Telefonseelsorge ...... 25

2 Ärztliche und psychologische Behandlung ...... 26

2.1 ..... Stationäre Behandlung ...... 26

2.2 ..... Tageskliniken ...... 27

2.3 ..... Ambulante Behandlung ...... 29 2.4 .. ambulante Pflege…………… ...... 34

3 Wohnen ...... 35

3.1 ..... Ambulant Betreutes Wohnen ...... 35

3.2 ..... Stationäre Wohnangebote ...... 46

4 Freizeitangebote ...... 49

4.1 ..... Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes ...... 49

4.2 ..... Offene Freizeitangebote ...... 51

5 Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur ...... 55

5.1 ..... Arbeitsvermittlung ...... 55 5

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.2 ..... Beratung und Begleitung im Arbeitsleben ...... 58

5.3 ..... Tagesstätten ...... 62

5.4 ..... Tagesstrukturierende Angebote ...... 63

5.5 ..... Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ...... 68

5.6 ..... Integrationsprojekte ...... 71

6 Rechtliche Betreuung ...... 77

6.1 ..... Betreuungsstelle des Kreises Warendorf ...... 77

6.2 ..... Betreuungsvereine ...... 79

6.3 ..... Amtsgerichte ...... 80

7 Selbsthilfe ...... 82

8 Anregungen zum Wegweiser ...... 86

6

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Erläuterung der Piktogramme

für Rollstuhlfahrer zugänglich

rollstuhlgerechte Toilette vorhanden

Die Verwendung dieser Piktogramme erfolgt nach eigenen Angaben der Anbieter.

Telefon-Nummer

Fax-Nummer

E-Mail-Adresse

Internet-Adresse

7

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1 Beratung

1.1 Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Warendorf, Gesundheitsamt Leitung: Herr Dr. Wolfgang Hückelheim Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

02581 / 53 53 40

02581 / 53 53 98

www.kreis-warendorf.de

Der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes bietet Beratung und Betreuung bei seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen und demenziellen Erkrankungen an. Neben der Hauptstelle in Warendorf ist der Sozialpsychiatrische Dienst auch mit Nebenstellen in , Beckum und vertreten.

Gesundheitsamt Ahlen

Von-Geismar-Str. 12 59229 Ahlen

Frau Saskia Jabs Zuständig für Ahlen, , Rinkerode, Walstedde

02581 / 53 53 88

[email protected]

8

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Frau Anne Stöwer Zuständig für Ahlen, Dolberg, Vorhelm

02581 / 53 53 78

[email protected]

Frau Ellen Pangert Zuständig für Ahlen, Dolberg, Vorhelm

02581 / 53 53 73

[email protected]

Gesundheitsamt Beckum

Alleestr. 59 59269 Beckum

Herr Rainer Nauert Zuständig für Beckum-Nord, Vellern, Neubeckum

02581 / 53 53 72

[email protected]

Frau Ursula Kronenberg Zuständig für Beckum-Süd, , Diestedde, Liesborn

02581 / 53 53 71

[email protected]

9

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Gesundheitsamt Oelde Am Bahnhof 2a 59302 Oelde

Frau Barbara Schmidt Zuständig für: , Enniger, Ostenfelde, Westkirchen, , Hoetmar

02581 / 53 53 75

[email protected]

Herr Andreas Paß Zuständig für: Oelde, Lette, Sünninghausen, Stromberg

02581 / 53 53 74

[email protected]

Gesundheitsamt Warendorf

Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

Frau Elfi Voita Zuständig für: , Westbevern,

02581 / 53 53 42

[email protected]

10

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Frau Nicole Görges Zuständig für: Warendorf

02581 / 53 53 43

[email protected]

Frau Ala Tipris Zuständig für: , Füchtorf, , Albersloh

02581 / 53 53 44

[email protected]

Frau Felicitas Sicking-Drerup Zuständig für: Einen, Müssingen, Milte, Freckenhorst,

02581 / 53 53 45

[email protected]

11

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Kontakt- und Beratungsstelle Warendorf Kreis Warendorf, Sozialpsychiatrischer Dienst

Bei dieser Stelle handelt es sich um ein offenes Angebot für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen mit regelmäßigen Öffnungszeiten auch am Wochenende. Die Kontakt- und Beratungsstelle stellt eine Nahtstelle zwischen den ambulanten und (teil-)stationären Angeboten dar.

Ansprechpartnerinnen: Frau Felicitas Sicking-Drerup Frau Helga Hammelmann Im Grünen Grund 70 48231 Warendorf

02581 / 78 27 65

02581 / 53 53 99

[email protected] [email protected]

www.kreis-warendorf.de

12

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.2 Sucht- und Drogenberatung Die Sucht- und Drogenberatungsstellen bieten suchtkranken und suchtgefährdeten Menschen sowie deren Angehörigen Beratung und Begleitung an. Dazu zählt auch die Beratung zu den sogenannten stoffungebundenen Süchten wie Computer- oder Spielsucht.

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Warendorf berät und vermittelt bei Bedarf an die Suchtberatungsstelle sowie an die regionalen und überregionalen Suchtkliniken (Ansprechpartner/innen siehe S. 7 ff.).

Einen umfassenden Überblick über bestehende Angebote im Bereich der Sucht- und Drogenarbeit gibt der Wegweiser „Sucht sucht Hilfe im Kreis Warendorf“ der von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Warendorf herausgegeben wird (http://suchtvorbeugung- waf.de/suchtberatungsfuhrer).

Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Edwin Scholz Königstraße 9 59227 Ahlen

02382 / 91 86 90

02382 / 81 17 9

[email protected]

www.drobs-online.de

13

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Mobile Drogenberatung – Drobs Mobil Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung e.V. Ansprechpartner: Herr Edwin Scholz Königstraße 9 59227 Ahlen

02382 / 91 86 90

02382 / 81 17 9

[email protected]

www.drobs-online.de quadro - Sucht- und Drogenberatung Ahlen Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V. Ansprechpartner: Herr Wetterkamp Rottmannstr. 27 59229 Ahlen

02382 / 89 31 21

02382 / 89 31 00

[email protected]

www.qua-dro.de quadro – Sucht- und Drogenberatung Beckum Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartnerin: Frau Veronika Stemick Paterweg 52 59269 Beckum

02521 / 8 40 11 12

14

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

02521 / 8 40 12 03

[email protected]

www.qua-dro.de quadro - Sucht- und Drogenberatung Oelde Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Jürgen Gottwald Wibbeltstr. 2 59302 Oelde

02522 / 83 43 47 10

02522 / 83 43 47 19

[email protected]

www.qua-dro.de quadro - Sucht- und Drogenberatung Warendorf SKM im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Thorsten Rahner Marienkirchplatz 6 48231 Warendorf

02581 / 51 01

02581 / 9 41 01 19

[email protected]

www.qua-dro.de

15

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.3 Demenzberatung Pflege- und Wohnberatung Kreis Warendorf, Sozialamt

Die Pflege- und Wohnberatungsstelle berät und begleitet in allen Fragen rund um die Themen Demenz, Pflege und barrierefreies Wohnen. Neben der Pflege- und Wohnberatungsstelle im Kreishaus Warendorf stehen Ihnen die beiden Nebenstellen in Ahlen und Beckum zur Verfügung. Informations- und Beratungsgespräche sind telefonisch und persönlich - auch in der häuslichen Umgebung - möglich.

Beratungsstelle in Ahlen Ansprechpartner: Herr Martin Kamps, Alter und Soziales e.V. Gesundheitsamt Ahlen Von-Geismar-Str. 12 59229 Ahlen

02581 / 53 50 29

02581 / 53 9 50 29

[email protected]

www.kreis-warendorf.de/pflege-online

Beratungsstelle in Beckum: Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Jasper Gesundheitsamt Beckum Alleestr. 59 59269 Beckum

02581 / 53 50 28

16

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

02581 / 53 9 50 28

[email protected]

www.kreis-warendorf.de/pflege-online

Beratungsstelle in Warendorf: Ansprechpartnerin: Frau Anja Becklönne Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

02581 / 53 50 26

02581 / 53 9 50 26

[email protected]

www.kreis-warendorf.de/pflege-online

Ansprechpartnerin: Frau Nadine Schöppner Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

02581 / 53 50 27

02581 / 53 9 50 27

[email protected]

www.kreis-warendorf.de/pflege-online

17

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Martin Kamps Wilhelmstr. 5 59227 Ahlen

02382 / 40 90

02382 / 40 28

[email protected]

www.alzheimer-warendorf.de

• Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz • Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz

18

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.4 Ehe- Familien und Lebensberatung Die Ehe- Familien und Lebensberatungsstellen des Bistums Münster beraten: • in schwierigen Lebenssituationen, • bei Unsicherheit, sich partnerschaftlich zu binden, • bei Problemen und Konflikten in Ehe und Partnerschaft, • bei sexuellen Problemen, • bei Familienkrisen, • bei Trennung und Scheidung, • bei persönlichen Problemen, • bei Sinn- und Glaubenskrisen.

Beratungsstelle Ahlen Ansprechpartnerin: Frau Sandra Middendorf Dechaneihof 1 59227 Ahlen

02382 / 10 04

02382 / 10 09

[email protected]

www.ehefamilieleben.de

19

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Beratungsstelle Beckum Ansprechpartnerin: Frau Sandra Middendorf Clemens-August-Str. 17 59269 Beckum

02521 / 82 17 42

[email protected]

www.ehefamilieleben.de

Beratungsstelle Oelde Ansprechpartnerin: Frau Andrea Beer Stromberger Straße 30 59302 Oelde

02522 / 937 91 66

[email protected]

www.ehefamilieleben.de

Beratungsstelle Warendorf Ansprechpartnerin: Frau Andrea Beer Adresse: Geiske 4 48231 Warendorf

02581 / 92 84 39 1

02581 / 92 84 38 9

[email protected]

www.ehefamilieleben.de

20

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.5 Erziehungsberatung 1.5.1 Allgemeiner Sozialer Dienst Der Allgemeine Soziale Dienst berät, leistet Hilfe und unterstützt Familien in Fragen der Erziehung sowie bei familiären Konflikten und Problemen. Er ist Ansprechpartner bei (drohenden) seelischen Behinderungen von Kindern und Jugendlichen.

Allgemeiner Sozialer Dienst Kreis Warendorf, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ansprechpartnerin: Frau Anke Frölich Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

02581 / 53 52 71

02581 / 53 51 99

[email protected]

www.kreis-warendorf.de

Für die Städte Ahlen, Beckum und Oelde ist jeweils das örtliche Jugendamt zuständig:

Stadt Ahlen Fachbereich Jugend und Soziales, Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien Ansprechpartnerin: Frau Ute Gallasch-Meyer Westenmauer 10 59227 Ahlen

0 23 82 / 59 5 61

21

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

0 23 82 / 59 7 30

[email protected]

www.ahlen.de

Stadt Beckum Fachbereich Jugend und Soziales, Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Ansprechpartner: Herr Olaf Schulte Weststr. 46 59269 Beckum

02521 / 29 45 8

02521 / 29 55 45 8

[email protected]

www.beckum.de

Stadt Oelde Fachdienst Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst Ansprechpartnerin: Frau Sara Braddick Ratsstiege 1 59302 Oelde

02522 / 72 50 5

02522 / 72 55 5

[email protected]

www.oelde.de

22

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.5.2 Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche Die Erziehungsberatungsstellen bieten Kindern, Jugendlichen, Eltern und Fachkräften insbesondere Beratung und Begleitung bei • der Überwindung von Unsicherheiten in der Erziehung, • der Bewältigung von emotionalen Problemen und Verhaltens- schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen, • der Bewältigung von Problemen im familiären Zusammenleben, • der Entwicklung von Regeln für ein harmonisches Miteinander in der Familie und • Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung. Es gibt außerdem ein Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern.

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V. Ansprechpartnerin: Frau Melanie Buzug Rottmannstr. 27 59229 Ahlen

02382 / 89 31 28

02382 / 89 31 00

[email protected]

Internet: www.caritasverband-ahlen.de

23

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern Diakonie Gütersloh e.V. Ansprechpartner: Herr Dirk Achterwinter Vellerner Str. 5 59269 Beckum-Neubeckum

02525 / 20 63

02525 / 20 62

[email protected]

www.diakonie-guetersloh.de

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartnerin: Frau Andrea Froböse Kirchstr. 6 48231 Warendorf

02581 / 63 65 82

02581 / 63 65 33

[email protected]

www.caritas-warendorf.de

24

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

1.6 Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist eine bundesweite Organisation. Rund 8.000 umfassend ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielseitigen Lebens- und Berufskompetenzen stehen Ratsuchenden in 105 Telefonseelsorgestellen vor Ort zur Seite.

Träger der Telefonseelsorge sind die Evangelische Kirche und die Katholische Kirche.

0800 / 11 10 11 1 0800 / 11 10 22 2

Ihr Anruf ist kostenfrei!

Gespräche können auch im Rahmen einer Mail- oder Chatberatung stattfinden unter: www.telefonseelsorge.de.

25

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2 Ärztliche und psychologische Behandlung 2.1 Stationäre Behandlung

St. Rochus-Hospital Telgte Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02504 / 600 (Zentrale)

0 25 04 / 60 11 9

[email protected]

www.srh-telgte.de

Stationäre Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit • depressiven Erkrankungen, • endogenen Psychosen, • Schizophrenien, • gerontopsychiatrischen Erkrankungen, • Angst-, Zwangs- und andere Neurosen, • Abhängigkeitserkrankungen, • Krisensituationen sowie • jeglicher anderen psychiatrischen Erkrankung.

Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie im „Gesundheitswegweiser für Kinder und Jugendliche im Kreis Warendorf“, im Internet unter www.kreis-warendorf.de in der Rubrik Gesundheitsplanung.

26

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2.2 Tageskliniken In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Erwachsene behandelt, die unter Psychosen, Depressionen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen oder schweren Lebenskrisen leiden.

Zu den Angeboten gehören • Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, • Medikamentöse Behandlung, • Ergo- und Arbeitstherapie, Belastungserprobung, • Bewegungstherapie, Sport und Entspannung, • Training sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen, • Sozialrechtliche Beratung und Begleitung, • Unterstützung und Beratung bei Schwierigkeiten in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit sowie • seelsorgerische Betreuung und Angehörigenberatung

Tagesklinik und Seniorentagesklinik für Psychiatrie Ahlen St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartnerin: Frau Tümmler (Anmeldung) Parkstr. 49 59227 Ahlen

02382 / 88 98 50

02382 / 88 98 51 0

[email protected]

www.srh-telgte.de

27

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Warendorf St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartnerin: Frau Brameyer (Anmeldung)

Von-Ketteler-Str. 39 48231 Warendorf

02581 / 78 99 30

02581 / 78 99 31 0

[email protected]

www.srh-telgte.de

28

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2.3 Ambulante Behandlung

2.3.1 Psychiatrische Institutsambulanz

St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartnerin: Frau Brameyer (Anmeldung) Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02581 / 78 99 30

02581 / 78 99 31 0

[email protected]

Für viele unserer Patienten ist der Psychiater/Nervenarzt oder der Hausarzt in der ambulanten Behandlung der wichtigste Ansprechpartner. In bestimmten Fällen allerdings hat es sich bewährt, dass die Therapie im Rahmen unserer Institutsambulanz fortgeführt wird.

Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Arzt, Psychologe, Sozialarbeiter und Fachkrankenpflege bietet die Möglichkeit, auch in schwerwiegenden Krankheitsfällen, einer aufwändigen Psychotherapie oder einer komplexen Problemlage kompetente und engagierte Hilfe zu leisten.

29

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2.3.2 Fachärzte für Psychiatrie

Herr Dr. med. Markus Niesmann Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Nordstraße 33 59227 Ahlen

02382 / 46 90

02382 / 80 95 1

Herr Dott. (Univ. Sassari) Hans-Peter Sahm Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Weststraße 120 59227 Ahlen

02382 / 42 82

02382 / 85 34 51

Frau Dr. med. Sabine Mücke Psychiatrie und Psychotherapie Oststr. 41 59269 Beckum

02521 / 16 13 4

02521 / 82 22 59

30

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Herr Dr. med. Ludwig Hubbertz Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Gustav-Stresemann-Str. 1 59302 Oelde

02522 / 63 57 9

02522 / 63 67 3

Herr Dr. med. Martin Püthe Psychiatrie und Psychotherapie Gustav-Stresemann-Str. 1 59302 Oelde

02522 / 63 57 9

02522 / 63 67 3

Frau Dr. med. Barbara Nitsche-Zakharov Psychiatrie und Psychotherapie Münsterstr. 11 48291 Telgte

02504 / 72 93 29

02504 / 72 93 31

Herr Dr. med. Martin Schlüter Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Mühlenstr. 8 48291 Telgte

02504 / 76 55

31

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

02504 / 76 55

Herr Dr. med. Egbert Briese Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Freckenhorster Str. 15 48231 Warendorf

02581 / 18 77

02581 / 78 19 46

Herr Dr. med. Wolfram Busse

Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Freckenhorster Str. 15 48231 Warendorf

02581 / 18 77

02581 / 78 19 46

Frau Dr. med. Annette Gerhold Psychiatrie und Psychotherapie Am Krankenhaus 4 48231 Warendorf

02581 / 98 00 28

Eine aktuelle Übersicht der niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte finden Sie auch unter www.kvwl.de.

32

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2.3.3 Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten/innen Die Darstellung aller im Kreis Warendorf tätigen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeutinnen und –therapeuten ist an dieser Stelle nicht möglich. Ärztinnen und Ärzte mit einer psychotherapeutischen Weiterbildung finden Sie im Internet unter www.kvwl.de (direkter Link: www.kvwl.de/earzt/suchseite.asp). Eine aktuelle Adressliste hält auch Ihre Krankenkasse bereit.

Auf den Internetseiten der Psychotherapeutenkammer NRW www.ptk- nrw.de können Sie in Ihrer Nähe tätige Psychotherapeutinnen und – therapeuten erfahren (direkter Link: www.ptk-nrw.de/de/patienten/nrw- wbrpsychotherapeutensuche.html). Auch hier kann natürlich auch Ihre Krankenkasse weiterhelfen.

33

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2.4 ambulante psychiatrische Pflege ambulant psychiatrische Pflege St. Anna ambulante Dienste GmbH Ansprechpartner: Herr Florian Ogoniak Herr Johannes Mersmann Kornblumenweg 3 59269 Beckum

025 25 / 80 60 22 08

0 25 25 / 80 60 2206

[email protected]

www.st-anna-seniorenzentrum.de

34

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

3 Wohnen 3.1 Ambulant Betreutes Wohnen

Ein Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen – dies ist das Ziel des Ambulant Betreuten Wohnens. Sich selbst zu organisieren, Selbstbewusstsein zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen bilden beispielhafte Ziele der ambulanten Betreuung. Die Klientinnen und Klienten sollen lernen, das Leben (wieder) selbst zu meistern.

3.1.1 LWL-Behindertenhilfe Informationen zu Fragen der Hilfeleistung (persönliche Voraussetzungen, Antragsverfahren, Einkommens- und Vermögenseinsatz) erhalten Sie bei den Hilfeplanerinnen und Hilfeplanern des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, dem zuständigen Sozialhilfeträger.

Postanschrift:

LWL-Behindertenhilfe Westfalen 48133 Münster

Ansprechpartner/innen:

Herr Martin Hagedorn Für Ennigerloh, Oelde, Beckum, Wadersloh und Everswinkel

0251 / 59 13 75 4

0251 / 59 17 14 96 0

[email protected]

35

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Frau Petra Dorenberg Für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst

0251 / 59 15 95 1

0251 / 59 17 14 96 0

[email protected]

Frau Doris Kühl Für Warendorf, Sassenberg, Ostbevern, Beelen und Telgte

0251 / 59 15 49 6

0251 / 59 17 14 96 0

[email protected]

36

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

3.1.2 Angebote für Menschen mit psychischer Behinderung

Innosozial gGmbH Zeppelinstr. 63

59229 Ahlen und: Südstr. 12 b

48231 Warendorf

Ansprechpartnerin: Frau Christine Muser-Werner

02382 / 70 99 26 / 44 / 38

02382 / 70 99 29

[email protected]

www.innosozial.de

Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartnerin: Frau Marlis Albersmann Kirchstraße 5 48231 Warendorf

02581-6365-40

02581-6365-49

Linnenstraße 37 59269 Beckum

02521 / 82 72 70

02521 / 82 72 71 99

37

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

[email protected]

www.caritas-warendorf.de

INI Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit e.V. Ansprechpartnerin: Frau Andrea Horstmann Nordstr. 70 59269 Beckum

02521 / 82 47 78 1

02521 / 95 00 89

[email protected]

www.ini.de

Stiftung Bethel Ansprechpartner: Herr Norbert Reinberger Gottfried-Polysius-Str. 10 59269 Beckum

02525 / 80 65 40

02525 / 80 65 41

[email protected] [email protected]

www.bethel.regional.de

38

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartnerin: Hr. Christian Rößing Rektor-Wilger-Str. 15 59269 Beckum

02525 / 96 20 45 9

02525 / 96 20 44 4

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartnerin: Frau Birgit Knipping Zumdreschstraße 9 48231 Warendorf

02581 / 62 04 4

02581 / 78 98 47 5

[email protected]

www.srh-telgte.de

LWL-Wohnverbund Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 48147 Münster

0251 / 91 55 53 00 5

0251 / 59 15 15 4

[email protected]

www.lwl-wohnverbund-muenster.de

39

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

LWL-Wohnverbund Lippstadt Ansprechpartnerin: Frau Marianne Peterburs (Sekretariat) Dorfstraße 28 59556 Lippstadt-Benninghausen

02945 / 98 13 00 4

02945 / 98 13 00 9

[email protected]

www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de Im Kreis Warendorf nur tätig im Grenzbereich zum Kreis Soest

40

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

3.1.3 Angebote für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Michael Farsch Königstr. 9 59227 Ahlen

02382 / 91 86 90

02382 / 81 17 9

[email protected]

www.drobs-online.de

Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V. Ansprechpartnerin: Frau Monika Gerull Rottmannstr. 27 59229 Ahlen

02382 / 893 128

02382 / 893 100

[email protected]

www.caritas-ahlen.de

41

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Diakonische Stiftung Wittekindshof Ansprechpartner: Herr Nico Bode Ritterstraße 28 59065

0 23 81 / 30 74 71 0

[email protected]

www.wittekindshof.de

Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartnerin: Frau Marlis Albersmann Kirchstraße 5 48231 Warendorf

02581-6365-40

02581-6365-49

Linnenstraße 37 59269 Beckum

02521 / 84 01 15 0

02521 / 84 01 20 3

[email protected]

www.caritas-warendorf.de

42

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

INI Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit e.V. Ansprechpartnerin: Frau Andrea Horstmann Nordstr. 70 59269 Beckum

02521 / 82 47 781

02521 / 95 00 89

[email protected]

www.ini.de

Stiftung Bethel Ansprechpartner: Herr Norbert Reinberger Gottfried-Polysius-Str. 10 59269 Beckum

02525 / 80 65 40

02525 / 80 65 41

[email protected] [email protected]

www.bethel.regional.de

43

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartnerin: Herr Christian Rößing Rektor-Wilger-Str. 15 59269 Beckum

02525 / 96 20 459

02525 / 96 20 444

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartnerin: Frau Birgit Knipping Zumdreschstraße 9 48231 Warendorf

02581 / 620 44

02581 / 78 98 475

[email protected]

www.srh-telgte.de

LWL-Wohnverbund Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 48147 Münster

0251 / 91 555 - 3005

0251 / 591-5154

[email protected]

www.lwl-wohnverbund-muenster.de

44

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

LWL-Wohnverbund Lippstadt Ansprechpartnerin: Frau Marianne Peterburs (Sekretariat) Dorfstraße 28 59556 Lippstadt-Benninghausen

02945 / 981 – 30 04

02945 / 981 – 30 09

[email protected]

www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de

• Im Kreis Warendorf nur tätig im Grenzbereich zum Kreis Soest

DIE JOHANNITER Ansprechpartner: Herr Ralf Kneer Berliner Str. 17 a 33775 Versmold

05423 / 93 24 70

05423 / 93 24 71

[email protected]

www.johanniter.de/ostwestfalen

45

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

3.2 Stationäre Wohnangebote 3.2.1 Angebote für Menschen mit psychischer Behinderung

St. Vinzenz am Stadtpark Ahlen St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartner: Herr Manfred Lechtenberg Kampstr. 13 – 15 59227 Ahlen

02382 / 88 90 0

02382 / 88 90 22 2

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

St. Joseph-Heim Neubeckum St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartner: Herr Wilfried Röhler Spiekersstr. 40 59269 Beckum

02525 / 80 50

02525 / 80 51 11

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

46

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Haus St. Marien am Voßbach Enniger St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartnerin: Frau Verena Jäckel Wiemstr. 9 59227 Ennigerloh-Enniger

02528 / 37 80

02528 / 37 84 00

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

Wohnbereich St. Benedikt St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartner: Herr Dr. phil. Karl Stricker Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02504 / 60 0

02504 / 60 21 3

[email protected]

www.srh-telgte.de

47

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

St. Josef-Haus Liesborn St. Josef-Haus Liesborn gGmbH Ansprechpartner: Herr Oliver Werner Königstr. 1 59329 Wadersloh

02523 / 99 10

02523 / 99 12 90

[email protected]

www.st-josef-haus.de

3.2.2 Angebote für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

St. Joseph-Heim Neubeckum St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartner: Herr Wilfried Röhler Spiekersstr. 40 59269 Beckum

02525 / 80 50

02525 / 80 51 11

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

48

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

4 Freizeitangebote 4.1 Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Kontakt- und Beratungsstelle Warendorf Kreis Warendorf, Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst Im Grünen Grund 70 48231 Warendorf

Die Kontakt- und Beratungsstelle ist ein offenes Angebot für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen.

• Frühstückstreff, montags und mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr • Freizeitgruppe mit Fahrdienst, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr • Wochenendcafé, 1. und 3. Samstag mtl. 14:00 - 18:00 Uhr • Kreativgruppe, mittwochs von 11:00 – 15:00 Uhr • U 35 Treff, montags 14:00 - 16:00 Uhr, einmal monatlich • Wandergruppe, jeden letzten Mittwoch 10:30 - 13:30 Uhr • Angehörigengruppe, 1 x monatl. 19:00 - 21:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen: Frau Helga Hammelmann Frau Felicitas Sicking-Drerup

02581 / 78 27 65

02581 / 53 53 99

[email protected] [email protected]

www.kreis-warendorf.de

49

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Auch die Nebenstellen des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Ahlen, Beckum und Oelde bieten für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen verschiedene offene Angebote an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren gerne ausführlich über die Programmangebote (Ansprechpartner/innen siehe Seite 4 ff.).

Ahlen Raiffeisenstraße 11 59229 Ahlen • Frühstückstreff, montags und mittwochs 09:30 - 12:00 Uhr • Freizeitgruppe mit Fahrdienst, donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr • Treffen der Selbsthilfegruppe, freitags ab 18:00 - 19:30 Uhr

Beckum Alleestraße 59 59269 Beckum • Frühstückstreff, montags 08:30 - 11:45 Uhr • Freizeitgruppe mit Fahrdienst, donnerstags 13:30 - 17:30 Uhr

Oelde Am Bahnhof 2a 59302 Oelde • Frühstückstreff, 14-tägig dienstags 09:00 - 12:00 Uhr • Freizeitgruppe mit Fahrdienst, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr

50

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

4.2 Offene Freizeitangebote Treffpunkt Dachgarten (Offen für alle Interessierten) Innosozial gGmbH

Zeppelinstraße 63 59229 Ahlen

Im Treffpunkt Dachgarten finden Sie: • Gesprächsgruppen in lockerer Atmosphäre, • Angebote zur Freizeitgestaltung (Kegeln, Stammtisch…) • Tagesausflüge • Beratung zu individuellen Anliegen und Themen • Flyer mit Programm und Terminen eines Halbjahres kann beim Träger angefordert werden

Ansprechpartnerin: Frau Christine Muser-Werner

02382 / 70 99 26 / 44 / 38

02382 / 70 99 29

[email protected]

www.innosozial.de

51

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Offenes Café, Beratung für Bewohner und Externe Wo? St. Rochus-Hospital Wohnbereich St. Benedikt, Haus Lukas

Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte Wann? jeden 1. Sonntag im Monat, 15:00 - 16:30 Uhr

Offenes Kreativangebot Wo? St. Rochus-Hospital Wohnbereich St. Benedikt

Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte Wann? Montags, 14:30 – 16:00 Uhr

Offenes Café Wo? St. Vinzenz am Stadtpark Ahlen

Kampstr. 13 – 15 59227 Ahlen Wann? Donnerstags, 13:30 – 16:30 Uhr

Gottesdienst mit anschl. Begegnung und Café Wo? St. Vinzenz am Stadtpark Ahlen

Kampstr. 13 – 15 59227 Ahlen Wann? jeden 1. Sonntag im Monat, 10:00 - 12:30 Uhr

52

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Offener Treff, Spiele und Bewegung Wo? St. Joseph-Heim Neubeckum Bereich Tagesstruktur

Spiekersstr. 40 59269 Beckum Wann? Freitags, 13:30 – 16:30 Uhr

Offener Treff Wo? St. Joseph-Heim Neubeckum Vitabar

Spiekersstr. 40 59269 Beckum Wann? Samstags u. Sonntags, 14:30 – 17:00 Uhr

Offener Treff für Bewohner und Externe

Wo? Haus St. Marien am Voßbach Enniger Bereich Tagesstruktur

Wiemstr. 9 59227 Ennigerloh-Enniger Wann? Jeden Mittwoch, 13:00 – 16:00 Uhr Jeden 2. Sonntag, 15:00 – 17:00 Uhr

Offener Treff mit Freizeitangebot Wo? St. Rochus-Hospital Amb. Betr. Wohnen Zumdreschstraße 9 48231 Warendorf Wann? 1x monatlich mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr 53

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Offenes Café Wo? St. Josef-Haus Liesborn Ludgerushaus, Königstr. 5 59329 Wadersloh-Liesborn Wann? Freitags, 15:00 - 17:00 Uhr

Suppe wie bei Muttern Wo? Vitalbar im Vereinshaus Vellerner Str. 3 59269 Beckum, Neubeckum Wann? Mittwoch bis Freitag, 11:30 – 13:00 Uhr

54

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5 Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur 5.1 Arbeitsvermittlung

Das Jobcenter Kreis Warendorf und die Agentur für Arbeit fördern die berufliche Eingliederung körperlich, geistig oder seelisch behinderter Menschen. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und der Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt steht ein differenziertes Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Folgende Dienstleistungen werden u.a. angeboten: • individuelle Beratung • Arbeitsvermittlung • Vermittlung von Jugendlichen in Ausbildung • Gewährung berufsfördernder Leistungen zur beruflichen Rehabilitation • Gewährung finanzieller Hilfen für die berufliche Eingliederung

Jobcenter Kreis Warendorf Grundsätzlich sind die persönlichen Ansprechpartner/innen für SGB II- Leistungen in den jeweiligen Anlaufstellen zuständig. Für spezielle Fragen stehen als Ansprechpartner/in zur Verfügung:

Ansprechpartner: Herr Klaus Feldmann Alleestraße 72-74 59269 Beckum

02581 / 53 57 16

02581 / 53 59 54

[email protected]

55

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

www.jobcenter-warendorf.de

Ansprechpartnerin: Frau Renate Wacker Südstraße 10a 48231 Warendorf

02581 / 53 57 73

02581 / 53 56 99

[email protected]

www.jobcenter-warendorf.de

Agentur für Arbeit Ahlen-Münster

0800 / 4 55 55 00 (kostenfrei) 0251 / 698 0

[email protected]

www.arbeitsagentur.de

Postanschrift: Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Martin-Luther-King-Weg 22 48155 Münster

Besucheranschriften: Geschäftsstelle Ahlen

Bismarckstr. 10 59229 Ahlen

56

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Geschäftsstelle Beckum

Elisabethstr. 2 59269 Beckum

Geschäftsstelle Warendorf

Südstr. 12a 48231 Warendorf

57

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.2 Beratung und Begleitung im Arbeitsleben Menschen mit Behinderungen erhalten an verschiedenen Stellen Beratung, Begleitung und Unterstützung rund um die Themen Arbeit und Beschäftigung:

Fachstelle behinderte Menschen im Beruf Kreis Warendorf, Sozialamt Die Fachstelle behinderte Menschen im Beruf berät schwer-behinderte Personen (d. h. Personen mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50 oder gleichgestellte Menschen) und Arbeitgeber bei Problemen am Arbeitsplatz mit dem Ziel, die Beschäftigung des schwerbehinderten Menschen auf einem für ihn geeigneten Arbeitsplatz zu sichern oder herbeizuführen. Neben der Finanzierung oder Teilfinanzierung von technischen Arbeitshilfen kommen hier z. B. auch Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes in Betracht. Auf Wunsch nimmt die Fachstelle nach längerer Erkrankung schwerbehinderter Beschäftigter an Gesprächen im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements teil. Nach dem Schwerbehindertenrecht bedarf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Schwerbehinderten durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die örtlichen Fachstellen haben die Aufgabe, die für die Bearbeitung der Kündigungsanträge notwendigen Ermittlungen durchzuführen, den Schwerbehinderten anzuhören und nach Möglichkeit eine Empfehlung für die Entscheidung über den Antrag auszusprechen.

58

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Ansprechpartner: Herr Hans-Joachim Linke Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

02581 / 53 50 19

02581 /53 50 99

[email protected]

www.kreis-warendorf.de

59

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

LWL-Integrationsamt Westfalen Von-Vincke-Straße 23-25 48143 Münster

0251 / 591 65 55

0251 / 591 65 66

[email protected]

www.lwl-integrationsamt.de

Das LWL-Integrationsamt Westfalen bietet Beratung in allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung behinderter Menschen entstehen. Betriebe und Dienststellen werden dabei unterstützt, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen oder vorhandene Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen zu erhalten. Es gibt fünf Fachdienste, die sich um spezielle Themen beziehungsweise spezielle Personengruppen kümmern: • Ingenieurfachdienst, • Fachdienst für arbeitspäd. und psychosoziale Begleitung, • Fachdienst für sehbehinderte Menschen, • Fachdienst für hörbehinderte Menschen, • Fachdienst für betriebliche psychosoziale Suchtprävention.

60

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Integrationsfachdienst (IFD) im Kreis Warendorf Trägerverbund: St. Rochus-Hospital Telgte GmbH, FAA Bildungsgesellschaft mbH, West und Kolping Diözesanverband Münster GmbH (im Auftrag des LWL-Integrationsamtes Westfalen)

Ansprechparter/innen: Frau Sandra Grenzer Frau Doris Schmersträter Frau Heike Sommer Herr Matthias Wehkamp

Warendorfer Str. 81 59227 Ahlen

02382 / 85 56 39 9

[email protected]

www.ifd-westfalen.de/ifd-waf

Der IFD unterstützt Menschen mit einer Behinderung: • bei der Suche und Vermittlung einer Arbeits- und Ausbildungsstelle, • bei Problemen am Arbeitsplatz, • beim Übergang von der Schule in das Arbeitsleben, • beim Übergang aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf den Arbeitsmarkt, • bei der beruflichen (Neu-)Orientierung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

61

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.3 Tagesstätten

Das tagessstrukturierende Förderangebot der Tagesstätten wendet sich an psychisch erkrankte und behinderte Menschen im Erwachsenenalter und bietet differenzierte Hilfen bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags.

Die Brücke - Tagesstätte Warendorf Die Brücke gGmbH Ansprechpartner: Herr Stefan Finsterbusch Zumdreschstr. 9 48231 Warendorf

02581 / 78 74 80

02581 / 78 74 82

[email protected]

www.tagesstätte-die-brücke.de

Die Brücke – Tagesstätte Zweigstelle Ahlen Die Brücke gGmbH Ansprechpartner: Herr Stefan Finsterbusch Kampstr. 5 59227 Ahlen

02382 / 760 81 95

02382 / 760 81 97

[email protected]

www.tagesstätte-die-brücke.de

62

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.4 Tagesstrukturierende Angebote

Die Angebote der folgenden Einrichtungen können grundsätzlich – nach Zustimmung des Kostenträgers oder von Selbstzahlenden - auch von externen Nutzerinnen und Nutzern in Anspruch genommen werden:

Tagesstrukturierende Zentren (TSZ) Ahlen – Enniger - Neubeckum St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartner: Herr Stefan Finsterbusch Kampstr. 13 – 15 59227 Ahlen

02382 / 88 90 0

02382 / 88 90 222

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

TSZ-Standort Ahlen Ansprechpartner: Herr Ansgar Wolbring Kampstr. 13 – 15 59227 Ahlen

02382 / 88 90 0

02382 / 88 90 222

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

63

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

TSZ-Standort Enniger Ansprechpartnerin: Frau Kirsten Richter Adresse: Wiemstr. 9 59227 Ennigerloh-Enniger

02528 / 37 80

02528 / 37 84 00

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

TSZ-Standort Neubeckum Ansprechpartner: Herr Ludger Scheiperpeter Spiekersstr. 40 59269 Beckum

02525 / 80 50

02525 / 80 51 11

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

64

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Haus St. Vitus, Everswinkel Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Lothar Berth Münsterstr. 22 48351 Everswinkel

02582 / 66 85 66 0

02582 / 66 85 66 19

[email protected]

www.haus-st-vitus.de

Ambrosius-Haus, Oelde Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner/in: Frau Beate Thumann, Herr M. Lensing-Holtkamp Pott’s Holte 3 59302 Oelde

02522 / 83 40 90

02522 / 83 40 91 99

[email protected]

www.ambrosius-haus.de

65

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Christophorus Haus Ennigerloh Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner/in: Herr M. Lensing-Holtkamp Im Unterdorf 2 59320 Ennigerloh

02524 / 9321-0

02524 / 9321-99

[email protected]

www.christophorus-haus-ennigerloh.de

Lorenz-Werthmann-Haus, Ostbevern Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Thomas Empting Westbeverner Str. 18 48346 Ostbevern

02532 / 96 496-0

02532 / 96 496-199

[email protected]

www.lorenz-werthmann-haus.de

66

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wohnbereich St. Benedikt St. Rochus-Hospital Telgte GmbH Ansprechpartner: Herr Dr. phil. Karl Stricker Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02504 / 60 0

02504 / 60 213

[email protected]

www.srh-telgte.de

St. Josef-Haus Liesborn St. Josef-Haus Liesborn gGmbH Ansprechpartner: Herr Oliver Werner Königstr. 1 59329 Wadersloh

02523 / 99 10

02523 / 99 12 90

[email protected]

www.st-josef-haus.de

67

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.5 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sind Einrichtungen zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie verfügen über ein breites Angebot an Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen. Zielgruppe sind Personen, die wegen ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbstätig werden können. Ihnen wird in unterschiedlichsten Arbeits- und Betreuungsbereichen die Teilhabe am Arbeitsleben, eine angemessene Beschäftigung und die Möglichkeit zur Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt geboten.

Freckenhorster Werkstätten gGmbH Ansprechpartner: Herr Antonius Wolters (Geschäftsführer) Herr Uwe Behrens (Sozialer Dienst) Bussmannsweg 14 (Hauptstelle) 48231 Warendorf-Freckenhorst

02581 / 94 40

02581 / 94 42 99

[email protected]

www.freckenhorster-werkstaetten.de

68

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zweigstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen:

Zweigstelle Olfe-Service Kruppstr. 22 59227 Ahlen

02382 / 98 11 10

02382 / 98 11 19

Zweigstelle -Technik Neubeckumer Str. 7c 59269 Beckum

02521 / 93 55 21

02521 / 93 5540

Zweigstelle Printec Bussmannsweg 11 48231 Warendorf - Freckenhorst

02581 / 94 42 18

02581 / 94 42 99

Zweigstelle Westf. Kerzenmanufaktur Am Steintor 56 A 48167 Münster

02506 / 29 73

02506 / 63 15

69

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Westfalenfleiß GmbH – Arbeiten und Wohnen Zweigwerkstatt Telgte Ansprechpartner: Herr Michael Sandner (Geschäftsbereichsleitung Begleitende Dienste und Qualifizierung) Kesslerweg 38-42 48151 Münster

0251 / 61 80 09 40

0251 / 61 80 07 09 40

[email protected]

www.westfalenfleiss.de

Ansprechpartner: Manfred Nosthoff (Fachbereichsleitung Produktion) Orkotten 25 48291 Telgte

02504 / 69 02 0

02504 / 69 02 22

[email protected]

www.westfalenfleiss.de

70

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.6 Integrationsprojekte

Integrationsprojekte sind besondere Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen eine Beschäftigung, die aufgrund der Art oder der Schwere ihrer Behinderung kaum Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Zu unterscheiden sind dabei Integrationsunternehmen als selbstständige Firmen - hier sind mindestens 25 bis in der Regel 50 Prozent der Beschäftigten Menschen mit Behinderung - und unternehmensintern geführte Integrationsbetriebe oder -abteilungen.

Ahlener Briefkurier Ansprechpartner: Herr Rolf Grassert Hellstr. 20 59227 Ahlen

02382 / 78 36 63

02382 / 78 36 65

[email protected]

71

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Edgar Theilmeier GmbH & Co. KG Integrationsabteilung im Garten- und Landschaftsbau Ansprechpartner: Herr Edgar Theilmeier Kleikamp 14 48351 Everswinkel

02582 / 66 17 0

02582 / 66 17 23

[email protected]

www.theilmeier.de

Café Clemens

St. Nikolaus GmbH Ansprechpartner: Herr Daniel Freese Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02504 / 6 03 15

02504 / 6 02 44

[email protected]

www.srh-telgte.de

Tagespflege Telgte Die Mobile Tagespflege GmbH Ansprechpartner: Herr Constantin von Schmiedeberg Daimlerstraße 9 48291 Telgte

02382 / 86 41

72

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

02382 / 78 36 65

[email protected]

www.diemobile.de/tagespflege-gmbh

Bistro 32 Freckenhorster Werkstätten Dienstleistungsservice gGmbH Ansprechpartner: Herr Kara Kadrye Von-Ketteler-Straße 32 48231 Warendorf

02581 / 78 98 582

02581 / 78 98 597

[email protected]

www.bistro32.de

Café & Restaurant Hof Lohmann Freckenhorster Werkstätten Dienstleistungsservice gGmbH Ansprechpartner: Herr Georg Schwake Gronhorst 10 48231 Warendorf – Freckenhorst

02581 / 941 99 23

02581 / 941 99 19

[email protected]

www.cafe-hof-lohmann.de

73

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

5.7 Familienunterstützende Dienste Familienunterstützende Dienste (FuD) bieten niedrigschwellige Hilfs- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung und/oder deren Familien an. Durch stundenweise ambulante Betreuung wird eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht. Zum Leistungsangebot zählen u. a. aktive Freizeitgestaltung, Alltagsbewältigung, angeleitete Haushaltsführung, Beratungen, Begleitung bei Arztbesuchen oder wichtigen Terminen sowie Fahrdienste. Die individuellen Hilfen führen auch zu einer Entlastung von pflegenden / versorgenden Angehörigen und schaffen für diese Freiräume. Die Leistungen des FuD werden von verschiedenen Kostenträgern, wie z.B. Sozialamt, Krankenkasse, Pflegekasse oder den Nutzern selbst finanziert. Die einzelnen Angebotsschwerpunkte sowie Fragen der Finanzierung lassen sich am besten direkt mit den nachstehend aufgeführten Anbietern klären.

FUD - Lebenshilfe Center Lebenshilfe Kreis Warendorf e.V. Ansprechpartnerin: Frau Manuela Suuck Königstr. 14 48231 Warendorf

02581 / 45 99 40

02581 / 45 99 414

[email protected]

www.lebenshilfe-warendorf.de

74

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

FuD – St. Vincenz-Gesellschaft mbH St. Vincenz-Gesellschaft mbH Ansprechpartner: Frau Edeltraud Tarara Rektor-Wilger-Str. 15 59269 Beckum

02525 / 96 20 49 6

02525 / 96 20 44 4

[email protected]

www.st-vincenz-gesellschaft.de

FuD – Haus St. Vitus Caritasverband Kreisdekanat Warendorf e.V. Ansprechpartner: Herr Lothar Berth Münsterstraße 22 48351Everswinkel

02582 / 66 85 66 0

02582 / 66 85 66 19

[email protected]

www.fud-caritas-warendorf.de

FuD – Röteringshof Innosozial gGmbH Ansprechpartnerin: Frau Gabriel Liesemann Am Röteringshof 34 – 36 59229 Ahlen

02382 / 70 99 89 6

75

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

02382 / 70 99 99

[email protected]

www.innosozial.de

FuD - Fuer-ein-ander e. V. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Kreis Warendorf Ansprechpartnerin: Frau Julia Stukenkemper Lippweg 9 59269 Beckum

02521 / 82 48 21 3

02521 / 82 48 21 9

[email protected]

www.fuer-ein-ander.de

76

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

6 Rechtliche Betreuung

Erwachsene Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr eigenständig und verantwortlich regeln können, sind auf die Hilfe anderer Personen angewiesen. Es kann deshalb notwendig werden, dass durch das zuständige Amtsgericht eine rechtliche Betreuerin oder ein rechtlicher Betreuer bestellt werden muss, die / der in einem genau festgelegten Umfang für den zu betreuenden Menschen handelt.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Betreuungsstelle des Kreises oder bei den Betreuungsvereinen.

6.1 Betreuungsstelle des Kreises Warendorf Kreis Warendorf, Gesundheitsamt Leitung: Herr Dr. Wolfgang Hückelheim

Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

Ansprechpartner: Herr Waldemar Frigge

02581 / 53 53 47

02581 / 53 53 99

[email protected]

www.kreis-warendorf.de

77

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Ansprechpartnerin: Frau Tanja Röhl-Wenning

02581 / 53 53 48

02581 / 53 53 99

[email protected]

www.kreis-warendorf.de

Ansprechpartnerin: Frau Michelle Haffke

02581 / 53 53 49

02581 / 53 53 99

[email protected]

www.kreis-warendorf.de

78

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

6.2 Betreuungsvereine

Betreuungsverein Lebenshilfe/ Innosozial im Kreis

Warendorf e.V. Ansprechpartner: Frau Cornelia Lindstedt Innosozial Südstr. 12b 48231 Warendorf

02382 / 70 99 0

02382 / 70 99 18

[email protected]

www.innosozial.de

INI Betreuung e.V. Ansprechpartnerin: Frau Heike Ripsam Nordstr. 70 59269 Beckum

02521 / 95 00 87

02521 / 95 00 89

[email protected]

www.ini.de

79

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

6.3 Amtsgerichte

Amtsgericht Ahlen Zuständig für: Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst Gerichtsstr. 12 59227 Ahlen

02382 / 95 10

02382 / 95 11 88

[email protected]

www.ag-ahlen.nrw.de

Amtsgericht Beckum Zuständig für: Beckum, Oelde und Wadersloh Elisabethstr. 15 - 17 59269 Beckum

02521 / 93 51 0

02521 / 93 51 120

[email protected]

www.ag-beckum.nrw.de

80

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Amtsgericht Warendorf Zuständig für: Beelen, Ennigerloh, Everswinkel, Ostbevern, Sassenberg, Telgte und Warendorf Dr.-Leve-Str. 22 48231 Warendorf

02581 / 63 64 0

02581 / 63 64 5

[email protected]

www.ag-warendorf.nrw.de

81

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

7 Selbsthilfe

In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen aus eigener Betroffenheit, eigenem Antrieb und mit ähnlichem Anliegen. Zur Bewältigung eines Problems, einer Erkrankung, einer Behinderung, oder einer besonderen Lebenssituation schließen sie sich zusammen. Selbsthilfegruppen arbeiten eigenverantwortlich, selbstbestimmt, eigenständig und unabhängig von professioneller Hilfe. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Krankheitsbildern in Oelde Ansprechpartner: Hans-Gerd Kathöfer Von-Nagel-Straße 31 59302 Oelde

02522 / 64 01

Treffen: jeden 2. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Ort: BKK Demag Kraus Maffei Geschäftsstelle in Oelde, Bahnhofstraße 14

Es gibt im Kreis Warendorf darüber hinaus zum Beispiel Gruppen zu den folgenden Themen: • AD(H)S Elterngruppe • Angst • Autismusspektrum Elterngruppe • Borderline (im Aufbau)

82

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

• Depression (davon auch eine für türkischsprachige Frauen) • Gesprächskreis Essstörung für adipöse Frauen • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) • Kontaktschwäche / soziale Isolation

Die Gruppen möchten anonym bleiben und sind hier daher nicht mit Kontaktpersonen aufgeführt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die:

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf Der Paritätische Nordrhein-Westfalen Ansprechpartner: Frau Christiane Vollmer Herr Niko Lancier Waterstroate 6 48231 Warendorf

02581 / 46 79 98 8

02581 / 46 79 98 7

[email protected]

www.selbsthilfe-warendorf.de

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle bietet: • Beratung und Information für Selbsthilfe-Interessierte • Vermittlung von Selbsthilfegruppen • Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen • Austauschmöglichkeiten für Gruppen • Öffentlichkeitsarbeit • Förderung zur Kooperation zwischen beruflichen Helfern und Gruppen • Fortbildungen für Selbsthelfer/innen 83

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Informationen zu über 8.000 Selbsthilfegruppen in NRW erhalten Sie auch auf dem Internetportal des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW unter www.selbsthilfenetz.de.

Angehörigengruppe Psychoedukation für Angehörige von Patienten mit Psychosen

Ansprechpartner/ Anmeldung: Sozialdienst im St. Rochus-Hospital Telgte Am Rochus-Hospital 1 48291 Telgte

02504-60-0 Email: [email protected]

Treffen: zweimal jährlich, 8 Termine, jeweils dienstags Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter: www.srh- telgte.de  Unsere Kompetenzen  Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie  Psychosen

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr Ort: St. Rochus-Hospital Telgte, Am Rochus-Hospital 1, 48291 Telgte

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine geschlossene Gruppe für Angehörige von Patienten mit Psychose-Erkrankungen (Schizophrenie, schizoaffektive Störung, drogeninduzierte Psychose). Geleitet wird diese von einem Team aus Ärzten, Sozialarbeitern und Pflegekräften. Das Ziel ist die Psychoedukation. Den Angehörigen soll durch Wissensvermittlung geholfen werden, die Erkrankung besser zu verstehen. Darüber hinaus soll die Gruppe aber auch zum 84

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Erfahrungsaustausch der betroffenen Angehörigen untereinander dienen. An den Abenden werden u. a. Themen wie Diagnoseaufklärung, Symptome und Ursachen von Psychosen, Medikation und Nebenwirkungen, Tipps für den Umgang mit den Erkrankten, aber auch der Umgang mit Drogen, sowie Warnzeichen für einen Rückfall besprochen.

85 Für die Zukunft gesattelt.

Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Herausgeber Kreis Warendorf Der Landrat Sozialamt Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf

März 2017

www.kreis-warendorf.de