Nummer 16 Jahrgang 38 Donnerstag, 21. April 2016

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99

Herzlich willkommen beim 26. Remstäler Töpfermarkt in Urbach am Samstag von 10 – 18 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr rund ums Urbacher Schloss

Ca. 90 Aussteller aus dem Bundesgebiet sowie Belgien, Polen und Ungarn haben ihr Kommen angekündigt und bieten am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr rund ums Schloss Urbach wieder eine Fülle keramischer und kunsthandwerklicher Waren an. Am Sonntag fährt ein Shuttlebus und bringt Be- sucher von Urbach-Süd nach Urbach-Nord und zurück. Weitere Informationen im Innenteil. Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notruf 112 Kreiskrankenhaus (0 71 81) 67-0 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Störungsdienste Am Samstag sowie Sonn- und Feiertagen 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Wasserrohrbruch, Gemeinde Urbach (mobil) (01 73) 3 14 99 53 Folgetag, Tel. 116117 Strom, EnBW 080 03 62 94 77 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis E-Mail [email protected] 08.00 – 18-00 Uhr Telefon (01805) 284367 oder 01805/AUGEN SOS Internet www.urbach.de während der üblichen Dienstzeiten Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 Ab sofort übernimmt die neue Kinderklinik im Krankenhaus Haupt- und Ordnungsamt, den Notfalldienst Sa., So. und Feiertage 08.00 bis Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 20.00 Uhr, werktags 18.00 bis 22.00 Uhr, Tel. 07195-591-37000 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Standesamt (0 71 81) 80 07-12 Tierärztlicher Notdienst für , , , Seniorenbeauftragte Barbara Pfisterer (0 71 81) 80 07-15 Winnenden, , , , , Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 E-Mail: [email protected] Apotheken Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 22.04. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Servicebüro 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr 23.04. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wieslauf- Übrige Ämter talstr. 31, Tel. 6 22 86 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 24.04. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 6 55 11 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 25.04. Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Plüderhausen, Haupt- oder nach telefonischer Vereinbarung! str. 48, Tel. 4 74 68 00 Sprechstunden des Bürgermeisters 26.04. Linden-Apotheke, Schorndorf, Winterbacher Str. 14, Tel. Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 4 36 38 und Schiller-Apotheke, Althütte, Theodor-Heuss- Öffnungszeiten des Jugendhauses UYC, Seebrunnenweg 25 Str. 42, Tel. 07183 / 4 16 85 Sandra Johnston, Tel. 48 80 19 oder -20, 27.04. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 97 E-Mail: [email protected] 38 40 Offener Treff: Di u. So 16:00 – 21:00 Uhr · Fr 16:00 – 22:00 Uhr 28.04. Michaels-Apotheke, Winterbach, Oberdorf 5, Tel. 7 40 23 Teenies: Mi 15:00 – 17:00 Uhr und Rathaus-Apotheke, Lorch, Kirchstr. 5, Tel. 07172 / 89 10 Mädchen: Mi 17:00 – 20:30 Uhr BW-Training/Offene Sprechstunde: Do 15:00 – 17:00 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Entsorgungstermine Impressum Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 22.04.2016 Herausgeber: Gemeinde Urbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder Restmüll-Eimer, (14-tägige und 4-wöchentliche Leerung), Mon- den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt tag, 25.04.2016 Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, Gelbe Tonne, Mittwoch, 27.04.2016 Achim Grockenberger, Konrad-Horn- Wertstoffhof, Freitag, 22.03.2016 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr schuch-Straße 12, 73660 Urbach, und Samstag, 23.04.2016 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Problemmüllsammelstelle, Freitag, 22.03.2016 von 15:00 Uhr bis [email protected], 18:00 Uhr und Samstag, 23.04.2016 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr www.urbach.de Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Reisigsammelplatz, Samstag, 23.04.2016 von 12:00 Uhr bis Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 , 16:00 Uhr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, [email protected], Hilfe und Rat www.wuerthverlag.de Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Polizei Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Notruf 110 Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Auflage: 2.000 Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Bezugspreis: 29,90 € jährlich

2 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

langt man zu Fuß ebenfalls in nur wenigen Minuten zum Schloss Urbach aktuell Urbach auf den Töpfermarkt. 26. Remstäler Töpfermarkt in Urbach am 23. Verkehrsregelungen und 24. April 2016 Anlässlich des Töpfermarkts und dem damit verbundenen Besu- Am Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 cheraufkommen gelten im Umfeld am Samstag bzw. Sonntag – 18.00 Uhr rund ums Urbacher Schloss besondere Verkehrsregelungen. Symbiose von Handwerk und Kunst • Voll gesperrt ist am Samstag und Sonntag die Schlossstraße zwi- schen Hofackerstraße und Schrödergasse. Auf diesem Straßenab- Die bedeutendste kunsthandwerkliche Veranstaltung im Rems- schnitt werden Marktstände aufgebaut. Murr Kreis, der Remstäler Töpfermarkt in Urbach, wird auch in • Die Hofackerstraße ist Einbahnstraße in Fahrtrichtung Norden in diesem Jahr die Herzen des künstlerisch interessierten Publikums Richtung Haubersbronner Straße. Am in Fahrtrichtung rechten höher schlagen lassen. Der weit über die Kreisgrenze hinaus be- Fahrbahnrand kann geparkt, auf der linken Fahrbahnhälfte gefahren kannte und geschätzte Markt mit Ausstellungscharakter gibt am werden. Das Befahren der Hofackerstraße in der Gegenrichtung ist 23. und 24. April den 90 angemeldeten Ausstellerbetrieben Raum, verboten. um ihre Arbeiten im malerischen Ambiente rund um das Urbacher Schloss zwei Tage lang präsentieren zu können. • Eine Einfahrt in die Ledergasse ist nur für Anlieger und nur von Norden her aus Richtung Hofackerstraße möglich, das südliche Die sowohl bei Besuchern als auch Ausstellern äußerst beliebte Ende der Ledergasse ist Sackgasse, da eine Ein- und Ausfahrt in Veranstaltung erwartet Töpfer, Künstler und Handwerker aus die Schlossstraße wegen Marktständen nicht möglich ist. dem Bundesgebiet, Belgien, Polen, Spanien und Ungarn. Der • Behindertenparkplätze werden vor dem Gebäude Hofackerstraße Schwerpunkt der kunsthandwerklichen Angebotsfülle liegt im ke- 30 (Schloss-Kindergarten) ausgewiesen. ramischen Bereich, von bodenständiger Gebrauchskeramik bis • Bitte beachten Sie die aufgestellten Verkehrszeichen und parken zu Unikaten aus Porzellan. Aber auch Freunde anderer Arbeits- richtungen, wie z.B. Glasarbeiten, Textil- und Holzarbeiten, Wind- Sie nicht verkehrswidrig bzw. -behindernd! spiele, Puppen und vieles mehr, werden voll auf ihre Kosten kom- Urbacher Besucher des Töpfermarkts werden gebeten, das Auto men. Alle ausstellenden Werkstätten sind ausnahmslos geistige zu Hause zu lassen und zu Fuß oder per Fahrrad zum Schloss zu Schöpfer und Hersteller der vorgestellten Arbeiten. Nicht von un- kommen. gefähr strahlen diese in Handarbeit und mit Hingabe gefertigten Gegenstände Harmonie und Wohlgefühl aus. Die Symbiose von Buslinienverlegung Handwerk und Kunst wird hier sichtbar Anspruch und Programm. Die Haltestelle „Schloss” in der Hofackerstraße (beim Schloss- Sich mit solchen Unikaten auseinanderzusetzen, bedeutet von Kindergarten) wird vom Linienbus am Samstag und Sonntag den künstlerischen Fähigkeiten seiner Schöpfer zu profitieren, ganztägig nicht angefahren. Ersatzhaltestelle: Wittumhalle und ist somit auch das Bekenntnis zur eigenen Individualität. (Schraienstraße). Der diesjährige Töpfermarkt wird am Samstag durch Urbachs Wir heißen alle Töpfermarktbesucherinnen und -besucher aus Bürgermeister Jörg Hetzinger, um 10.00 Uhr eröffnet. Die Aus- nah und fern herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen an- steller freuen sich an beiden Veranstaltungstagen bis 18.00 Uhr genehmen Aufenthalt in Urbach. auf die Besucher. Der Förderverein Urbacher Kranken- und Altenversorgung und die HSK (Handballspielkooperation) Urbach-Plüderhausen sor- gen im Schloss-Innenhof wieder für das leibliche Wohl aller Töp- fermarkt-Besucher.

Am Sonntag Shuttlebus vom REWE-/Lidl-Parkplatz zum Töp- fermarkt Baumpflanzung in Urbach Um den Besuchern am erfahrungsgemäß besonders stark fre- quentierten Sonntag die Parkplatzsuche in den engen und gerade zum Tag des Baumes 2016 am Sonntag meist völlig vollgeparkten Sträßchen rund ums • am Montag, dem 25. April 2016 um 11:00 Uhr Schlossgelände zu ersparen, stehen an diesem Tag die Kunden- • In den Schlosspark (Schlossstr. 35) in Urbach. parkplätze von REWE und Lidl in der Urbacher Mitte zum beque- Die Baumpflanzung der Schutzgemeinschaft Deutscher men, stressfreien und kostenlosen Parken zur Verfügung, Ad- Wald zum Internationalen Tag des Baumes hat Tradition! In resse fürs Navi: Friedhofstraße 116 (Zufahrt über Hauptstraße/ diesem Jahr wird der Kreisverband Rems-Murr, in dessen Gasthaus „Löwen“ – Friedhofstraße). Die Gemeinde Urbach be- Vorstandschaft auch Urbachs Bürgermeister Jörg Hetzin- dankt sich dafür sehr herzlich bei den Firmen REWE und Lidl. ger vertreten ist, zusammen mit den Kindern des Am Sonntag wird ein Shuttlebus eingesetzt, der von 11.00 bis Schlosskindergartens und Bürgermeister Jörg Hetzin- 18.00 Uhr die Gäste in kurzen zeitlichen Abständen kostenlos ger - den Baum des Jahres 2016, eine Winterlinde (Tilia nach Urbach-Nord ganz in die Nähe des Töpfermarktes bringen cordata) pflanzen. wird. Dieser Zubringerbus startet an einer Sonderbushaltestelle in So kommt Urbach in diesem Jahr nach der traditionellen Urbach-Süd in der Friedhofstraße im Bereich zwischen den Zu- Baumpflanzaktion mit dem Schwäbischen Albverein, die fahrten zu den REWE- und Lidl-Parkplätzen und fährt über die bereits am 3. April stattgefunden hat (wir berichteten), zu Schorndorfer und Schraienstraße nach Urbach-Nord bis zur Son- einem zweiten „Tag des Baumes“. Die Bevölkerung ist der-Haltestelle „Töpfermarkt“ in der Wittumstraße vor der Wit- hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. tumschule. Von dort ist es nur noch ein kurzer Fußweg zum Töp- fermarkt. Zurück fährt der Shuttlebus von der Wittumschule über Bäume zu pflanzen ist Inbegriff nachhaltigen Denkens, die Mühlstraße – Grünlandstraße und Walter-Beutel-Straße zum denn im Schatten des Baumes, der heute gepflanzt wird, REWE-/Lidl-Parkplatz. werden unsere Kinder und Enkel sitzen. Das Baumpflanzen ist deshalb ein Symbol des Glaubens an die Zukunft und Weitere Parkplätze stehen an der Wittumhalle, Linsenbergweg 2, von verantwortungsbewusstem nachhaltigem Handeln. und beim Freibad, Hagsteige 1, zur Verfügung. Von dort aus ge-

3 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

3,3 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotordurchmesser von 126 m aufgestellt werden. Dies ergibt eine Gesamthöhe von 212 m. Unter Beachtung diverser Abschaltzeiten wird bei Zusam- menrechnung beider Anlagen mit einem Ertrag von 14.600 kWh jährlich gerechnet; zum Vergleich: dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von 3.300 Vier-Personen-Haushalten bzw. von 4.500 Zwei-Personen-Haushalten.

Einladung an die Urbacher Bürger zur Walderlebnis-Exkursion Im Bürgerbeteiligungsprozess für die Remstal-Gartenschau in Ur- bach lädt die Gemeinde alle interessierten und engagierten Bür- gerinnen und Bürger ein zum nächsten Termin: Besuch des Naturerlebnispfads „Naturatum“ in Schwäbisch Gmünd am Samstag, 30. April 2016. Abfahrt: 13.00 Uhr an der Auerbachhalle (gemeinsam im Reise- bus), Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Die Exkursion ist für die Teilneh- In Baden-Württemberg müssen Windkraftanlagen einen Abstand merInnen kostenfrei. von 700 m zu Wohnbebauung einhalten. Der Abstand der beiden geplanten Windräder zum Wellingshof und zur Wohnbebauung Ziel ist, Ideen für das geplante Naturerlebnisprojekt in Urbach zu im Bereich Kahlharz und Banrain beträgt rund 1.200 m. Die von finden. Die Bürgerexkursion wird von einem Waldpädagogen der den Betreibern beauftragten Gutachten haben ergeben, dass die Firma Arbor begleitet, die das „Naturatum“ für die Landesgarten- schau 2014 komplett neu konzipiert hatte. Lärmgrenzwerte der TA Lärm in den bebauten Gebieten eingehal- ten sind und dass auch die Grenzwerte für den Schattenwurf von Der 2,5 Kilometer lange Wald-Erlebnispfad hatte Besucher von jährlich 30 Stunden und täglich 30 Minuten eingehalten sind. Um weit über die Remstal-Grenzen her angezogen. Der Rundweg mit den Belangen des Artenschutzes Rechnung zu tragen, fanden 30 Stationen lädt Jung und Alt ein, diverse Aufgaben zum Thema über ein Jahr lang entsprechende Untersuchungen statt. Festge- Wald mit Geschick und Entdeckerspaß zu lösen. Besonderes stellt wurden Fledermaussommerquartiere in den ehemaligen Highlight ist die 300 m lange XXL-Waldkugelbahn, die die Besu- Hallen des Depots. Man werde ein Fledermausmonitoring durch- cher auf die Reise eines Baumes vom Wald bis zum Holzprodukt führen: An den Gondeln der Windräder würden Monitore instal- führt. Der gesamte Pfad ist durchgängig mit dem Kinderwagen liert, die die Fledermausrufe aufzeichnen. Diese würden jährlich befahrbar und ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. ausgewertet und daraus dann Abschaltzeiten für künftige Jahre Eine Nachbesprechung mit Ideenworkshop für Urbach, bei dem festgelegt. Es ist damit zu rechnen, dass von April bis Ende Okto- auch ein Mitarbeiter der Firma Arbor anwesend sein wird, ist für ber bei geringen Windgeschwindigkeiten zwischen Abend- und Dienstag, 3. Mai, 18.30 Uhr, im Gerundzimmer der Auerbachhalle Morgendämmerung die Windräder sich nicht drehen dürfen. Auf- vorgesehen. grund von Flugbewegungen und Horstplätzen des Schwarz- und des Rotmilans ist ebenfalls mit Auswirkungen auf den Betrieb zu Um Anmeldung für die Exkursion am 30. April wird gebeten rechnen. Die Genehmigungsbehörde (Landratsamt Rems-Murr- bis spätestens Freitag, 29.04.2016, 12.00 Uhr beim Servicebüro Kreis) wird die entsprechenden Gutachten, die zusammen mit der Gemeindeverwaltung, Tel. 8007-99, E-Mail: servicebuero@ dem Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung vorzu- urbach.de. Fragen zur Exkursion beantwortet Gartenschau-Koor- legen sind, detailliert prüfen und auch den Naturschutzverbänden dinatorin Sandra Weinert, Tel. 07181 80 07-18, E-Mail: weinert@ zur Stellungahme vorlegen. urbach.de. Auf den Vortrag folgte eine rund einstündige Fragerunde, die fi- nanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger, die Wirt- Bericht über die Bürgerinformation zu den schaftlichkeit, das Eisfallrisiko, mögliche Belästigungen für die Windkraftanlagen im ehemaligen Depot nächstliegenden Wohngebiete, den Stromeinspeisepunkt und den Artenschutz betraf. Vor gut 40 Einwohnerinnen und Einwohnern haben Vertreter der Firma Windenergie Baden-Württemberg am vergangenen Don- Folgender zeitlicher Ablauf ist geplant: Antragstellung: April/Mai nerstag in der Auerbachhalle ihre Pläne für zwei Windräder im 2016, Genehmigung: Ende 2016, Rodungsarbeiten: Winter ehemaligen Bundeswehrdepot vorgestellt. 2016/2017, Baubeginn: Frühjahr 2017; Inbetriebnahme: Herbst 2017. In der Region dürfen Windräder nur dort aufgestellt wer- den, wo der Regionalplan entsprechende Vorrangflächen defi- Spatenstich zur Netzentflechtung niert. Der Standort wurde auf der Grundlage des Windatlasses in den Regionalplan als Windvorranggebiet WN 28 aufgenommen. Zum 01.01.2017 wird das REMSTALWERK das Strom- Die Annahmen des Windatlasses konnten durch Windmessungen netz der Netze BW GmbH in den Gemeinden Kernen, bestätigt werden, die allerdings weiter östlich stattgefunden ha- Remshalden, Winterbach und Urbach übernehmen. ben. Die Vorranggebiete wurden im Herbst 2015 deutlich redu- Nach intensiven Verhandlungen konnte der Kaufver- ziert, so dass z.B. die Fläche im Bereich Rohrberg/Häule halbiert trag hierzu im Jahr 2015 unterzeichnet werden. wurde und nur noch der Bereich zwischen der forstlichen Ausbil- Um die Versorgung durch das REMSTALWERK zu ermöglichen, dungsstätte bis oberhalb des Wertholzplatzes entsprechend aus- ist eine Entflechtung aus dem bisherigen Stromnetz notwendig. gewiesen ist. Hier sollen zwei Windräder vom Typ Vestas V 126- Zur Vorbereitung auf diese Netzentflechtung werden Leitungs-

4 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16 baumaßnahmen durch das REMSTALWERK durchgeführt. Bei Kostenersatz für Garderobenfachschlüssel 15,00 € den Planungsarbeiten wurde besonders darauf geachtet, dass * ermäßigte Karten erhalten: die Versorgungssicherheit im Netz des REMSTALWERKs ge- - Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahren, währleistet bleibt. So werden in den kommenden Monaten in - Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von 50% und etwa fünf Kilometer Mittelspannungsleitungen in den vier Ge- mehr, meinden verlegt. Zusätzlich entsteht ein neues Schaltwerk auf der - Studenten und Vollzeitschüler, Remshaldener Gemarkung. die Zugehörigkeit zum jeweiligen Personenkreis ist durch Vorlage Mit den Tiefbauarbeiten wurde in Kernen-Stetten in der Hauff­ eines entsprechenden Ausweises nachzuweisen. straße (in Zusammenarbeit mit der Firma Schneider Garten- und Straßenbau aus Wolfschlugen) und im Römmelesweg (in Zusam- Öffnungszeiten menarbeit mit der Firma Uetz-Straßenbau aus Winterbach) be- In den Monaten Öffnung Einlassschluss Schließung gonnen. Die planmäßige Fertigstellung der Arbeiten erfolgt bis zum 01. Oktober 2016, sodass der Netzbetrieb zum 01.01.2017 Mai bis August: 9.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr aufgenommen werden kann. Ab: September: 9.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Die Anschlussnutzer der Gemeinden müssen während der Um- Frühbadetag: 5.45 Uhr baumaßnahmen nicht um ihre Stromversorgung fürchten. Durch (nur dienstags und donnerstags im Juni, Juli und bis Mitte August) Lastschaltungen ist eine sichere und unterbrechungsfreie Strom- Abendbadetag: 21:00 Uhr 21:30 Uhr versorgung sichergestellt. (nur mittwochs im Juni, Juli und bis Mitte August) Das REMSTALWERK steht für günstige Strom- und Gastarife, Hinweise eine faire Preispolitik sowie einen kompetenten Service vor Ort. - Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt Wechseln Sie jetzt zum REMSTALWERK und tragen Sie dazu bei, - Die Benutzung von harten Bällen im Becken ist nicht gestattet die Energiewende im Remstal voranzutreiben. - Luftmatratzen und größere aufblasbare Gummiteile dürfen nicht Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- mit in das Becken genommen werden WERKs erhalten Sie auch auf der Webseite unter www.remstal- werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei).

3. Jedermann Sponsorenlauf mit Freibadhocketse Samstag, 7. Mai 2016, Freibad Urbach (Eintritt frei) ab 14:00 Uhr Kaffee, Kuchen, rote Würste, Steaks und Getränke Freibaderöffnung am Samstag, 7. Mai 2016 ab 14:30 Uhr Jedermann Sponsorenlauf (bis 16:00 Uhr) um 9:00 Uhr Die „Kind und Jugend – Bürgerstiftung Urbach“ und der SC Ur- bach – Leichtathletik / LG Limes-Rems laden auch in diesem Jahr Am Samstag, 7. Mai und Sonntag, 8. Mai 2016 kann wieder zum Jedermann Sponsorenlauf mit Freibadhocketse ein. kostenlos das Freibad „beschnuppert“ werden. Die Freibadkasse ist trotzdem geöffnet, so dass man bei Eine Voranmeldung für den Lauf ist nicht erforderlich. Eine Start- freiem Eintritt an diesen Tagen bereits eine Jahres- gebühr wird nicht erhoben. Eine Runde entspricht 1.250 m und oder Zehnerkarte für die Badesaison 2016 erwerben kann. jede gelaufene Runde spült 2,50 € in die Stiftungskasse. Die Preisverleihung ist ab 16:30 Uhr vorgesehen. Achtung Frühaufsteher ! Also einfach Laufschuhe anziehen, vorbei kommen und mit- Auch im Sommer 2016 gibt es wieder zwei Frühbadetage. Diens- laufen. Auch Nordic Walking oder einfach gemütlich gehen tags und donnerstags kann man in der Zeit vom 2. Juni bis 11. ist möglich. August bereits ab 5:45 Uhr seine morgendlichen Bahnen ziehen. Im gleichen Zeitraum bietet das Freibad immer mittwochs einen Es gibt auch attraktive Preise - aber mehr wird nicht verraten. Abendbadetag bis 21:30 Uhr an. Auch wer nicht laufen will ist willkommen. Genießen Sie einfach die tolle Atmosphäre bei einem Getränk oder einer gegrillten Eintrittspreise Wurst! Eintrittskarte Erwachsene 2,70 € Ein herzliches Dankeschön gilt den folgenden Urbacher Sponso- Abendkarte Erwachsene (ab 17.00 Uhr) 1,60 € ren, die zusammen für jede gelaufene Runde 2,50 € an die „Kind Eintrittskarte ermäßigt * 1,30 € und Jugend – Bürgerstiftung Urbach“ überweisen: Abendkarte ermäßigt (ab 17.00 Uhr) * 0,80 € Reik GbR Zehnerkarte Erwachsene 22,00 € Härer Sanitärtechnik GmbH Zehnerkarte ermäßigt * 11,00 € di-soric GmbH & Co. KG Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH Jahreskarte Erwachsene 38,00 € Tschorn GmbH Jahreskarte ermäßigt * 18,00 € Sport Schwab GmbH & Co. KG Familienkarte Schock Metallwerk GmbH (Eltern und deren Kinder bis zum 18. Lebensjahr) 65,00 € Gine`s Fahrschule

5 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Polizeihauptkommissar Jörg Besser neuer Leiter des Polizeipostens Plüderhausen Am vergangenen Dienstag begrüßte Bürgermeister Hetzinger Jörg Besser als neuen Leiter des Polizeipostens Plüderhausen im Rathaus. d Der 43-Jährige Backnanger, der mit seiner Familie in Schorndorf- Miedelsbach lebt und zum 01.04.2016 im Posten Plüderhausen Tuana Akkurts Bild zum Kinderfest die Nachfolge von Siegfried Fercho angetreten hat, wurde vom gewinnt Wettbewerb stv. Leiter des Polizeireviers Schorndorf Rainer Schuster vorge- stellt. Jörg Besser ist seit 21 Jahren im Polizeidienst und seit 16 Jahren im Streifendienst beim Polizeirevier Schorndorf, davon 11 Jahre als Dienstgruppenleiter. Daher kenne er auch Plüderhausen und Urbach schon sehr gut, so der neue Chef des 5-köpfigen Polizeipostens. Als nun ehemaliger Streifenpolizist sei es ihm wichtig, dass die Polizei in der Öffentlichkeit präsent ist und für die Bürgerschaft ansprechbar. Gleichwohl sei ihm bereits in den ersten drei Wochen auf dem Posten klar geworden, dass sein neuer Aufgabenbereich sehr vielseitig und interessant sei, aber auch eine Menge an Schreib- kram und Bürokratie mit sich bringe, der die Einsatzzeiten „auf der Straße“ wieder etwas einschränke. Trotzdem werde er mit seinen Kollegen alles dafür tun, dass es in Urbach und Plüderhau- sen sicher bleibe, versprach Besser bei seinem Antrittsbesuch im Urbacher Rathaus. Bürgermeister Jörg Hetzinger, der sich für Urbach auch einen ei- genen Polizeiposten vorstellen könnte, damit die Polizei noch bür- gernäher agieren könnte, wünschte dem Neuen alles Gute und überreichte ihm eine Ortsbroschüre mit Ortsplan, damit er sein Wie wirbt man für ein Kinderfest? Indem man Kinder malen lässt! neues Einsatzgebiet schnell kennenlernt sowie ein paar „Urbächer Das haben sich auch die Vertreter der „Kind und Jugend – Bür- Äpfelschnitz‘“ als gesunde Wegzehrung bei seinen Einsätzen. gerstiftung Urbach“ gedacht, als sie einen Malwettbewerb ins Le- ben riefen: Schüler sollten zum Stift greifen und ihre Vision einer Einladung für das Kinderfest am 19. Juni auf dem Marktplatz ma- len. Nach Ansicht der Jury um Wolfgang Gabriel und Ursula Jud traf Tuana Akkurt mit ihrem bunten Bild ins Schwarze. Sie schuf mit präzisen Strichen und viel Liebe zum Detail einen Zug von Kindern, den es auf das Urbacher Kinderfest zieht. Buden, Zirkus- zelt und Fahrgeschäfte sind zu sehen. Für ihr Bild, das nun als Werbeträger das Kinderfest ankündigen soll, erhielt sie Applaus, einen Händedruck vom Bürgermeister und eine Jahreskarte fürs Urbacher Freibad. Für Platz eins und zwei gab es eine Jahreskarte für das Freibad. Auf Platz 2 folgte Julia Martin. „Eingerahmt“ von Bürgermeister Jörg Hetzinger, links, und dem Vier Klassen, der fünften und sechsten Jahrgangsstufe von der stv. Leiter des Polizeireviers Schorndorf, Rainer Schuster, rechts Wittumschule, hatten mitgemacht, sich überlegt, wie sie sich ein – der neue Leiter des Polizeipostens Plüderhausen, Polizeihaupt- „kunterbuntes Kinderfest“ vorstellen, und ihre Gedanken auf Pa- kommissar Jörg Besser. pier gebracht. Dann wurde eine Vorauswahl getroffen und aus fünf Bildern das schönste ausgesucht. Der dritte Platz ging an Dorotea Vavra, die Kinder malte, die sich an den Händen fassen Interkommunale Zusammenarbeit Plüderhausen – Urbach und Trikots in verschiedenen Landesfarben tragen. Das war gut gemacht, vermittle eine gute Botschaft, urteilte nicht nur Ex-Käm- merer Wolfgang Gabriel. Doch das Werk ihrer Mitschülerin passte eher ins Bild der Vorstellung vom Kinderfest. Für die Plätze drei bis fünf gab es Gutscheine fürs Kino. Diese gewannen Dorotea Vavra (3), Yazemin Czika (4) und Laura Gervasi (5). Lehrerin Melanie Falkenstein freute sich mit den Schülern. Ein Ausschreibung Plakat zu gestalten, das bald jeder in Urbach sehen kann, sei eine Schüler-Pfingstferienbetreuung 2016 besondere Motivation. Da hätten sich Kinder ins Zeug gelegt. Zwei Tage hätten sie gemalt, auch zu Hause. Die gemeinsame Pfingstferienbetreuung der Gemeinden Plüder- hausen und Urbach findet in diesem Jahr von Di. 17.05.2016 – Fr. Nicht nur die fünf Mädchen sollten sich den 19. Juni, ein Sonntag, 20.05.2016 und Mo. 23.05.2016 – Fr. 27.05.2016 (ohne Do. im Kalender anstreichen. Die „Kind und Jugend – Bürgerstiftung 26.05. = Fronleichnam) - jeweils 4 Tage ohne Mittagessen, von Urbach“ möchte aus Anlass ihres fünfjährigen Bestehens das 7.00 bis 13.00 Uhr - in Plüderhausen statt. Kinderfest veranstalten, ein Fest für Kinder und Familien, dem ein Kinderfestumzug, nach alter Tradition (siehe Foto links), vorange- Anmeldeschluss: Freitag, 29. April 2016 hen soll, schildert Ursula Jud. Viele Vereine machen mit, freut sie Das Anmeldeformular steht auf der Homepage der Gemeinde sich. (www.pluederhausen.de) zum Download bereit.

6 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 22.04. – 28.04.2016 (alle Hinweise ohne Gewähr)

Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart

Freitag 22.04.2016 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Hohenackerstr. 9 Seniorenmalen Freitag 22.04.2016 19.30 Uhr Gemeinde Kulturamt Museum am Widumhof Ausstellungseröffnung Ágnes Pénzár Samstag 23.04.2016 10.00 Uhr Gemeinde Urbach/ Schloss Urbach 26. Remstäler Töpfermarkt Fa. Ceramikinfo Samstag 23.04.2016 11.00 Uhr Gemeinde Kulturamt Museum am Widumhof Ausstellung Ágnes Pénzár Sonntag 24.04.2016 10.00 Uhr Evang. Afrakirche Konfirmation Bezirk Nord Kirchengemeinde Urbach Sonntag 24.04.2016 10.30 Uhr Evang. Friedenskirche Frische-Brise-Gottesdienst Kirchengemeinde Urbach Sonntag 24.04.2016 11.00 Uhr Gemeinde Kulturamt Museum am Widumhof Ausstellung Ágnes Pénzár Sonntag 24.04.2016 11.00 Uhr Gemeinde Urbach/Fa. Schloss Urbach 26. Remstäler Töpfermarkt Ceramikinfo Sonntag 24.04.2016 15.30 Uhr SAV Familiengruppe Treff: Atriumhalle „Vogelhochzeit und Superstars“ - Führung mit Jörg Daiß Sonntag 24.04.2016 17.00 Uhr Akkordeon-Orchester Katholische Kirchenkonzert mit Chor Urb.-Plüd.-Haub. Kirche St. Marien „Chorisma“ Montag 25.04.2016 18.00 Uhr Urbacher Kirchen Katholische Ökumenisches Friedensgebet Kirche St. Marien Mittwoch 27.04.2016 09.15 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

unter dem Maibaum zum Ausdruck bringen. Die Kinder des Wald- kindergatens werden einen Tanz um den Maibaum machen. Für das Schmücken des Maibaumes ist das Team von Peter Stü- ber und der Schützengilde Urbach verantwortlich, die bereits ab 18.00 Uhr auch für das leibliche Wohl sorgen wird. Zum Besuch dieser Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt!

Traditionelles Urbacher Maibaumfest Samstag, 30. April 2015, 19.00 Uhr, auf dem Marktplatz in der Urbacher Mitte (Bewirtung bereits ab 18.00 Uhr) Wie in den vergangenen Jahren findet das traditionelle Urbacher Maibaumfest auch in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in der Urbacher Mitte statt. Wiederum hat der Maibaum incl. Spitze und Bodenstück eine Länge von etwa 30 m. Bürgermeister Jörg Hetzinger wird seine Gedanken zum Maifest in seiner Ansprache

7 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Freitag, 6. Mai 2016, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Eintritt: VVK 26,00 € (zzgl. Gebühr), AK 32,00 € Ausstellungen in der Gemeinde DODOKAY „Die Welt auf Schwäbisch - live“ Ob Barack Obama, Dschungel-Indianer oder Herr Vader – dank Freitag, 22. April 2016, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Dominik „Dodokay“ Kuhn sprechen sie alle schwäbisch. Seit über „Museum am Widumhof“ acht Jahren synchronisiert der Schwabe alles, was ihm unter die Eintritt: frei Finger kommt und hat damit bei Fans im Internet und im Fernse- Ausstellungseröffnung „Mensch und Natur“ – hen einen gewaltigen Erfolg. Allein seine Internet-Glosse „Virales Marketing im Todesstern Stuttgart“ hat auf Webseiten wie You- Werke von Ágnes Pénzár, Szentlörinc Tube & Co. Millionen von Klicks abgesahnt. Erstmals in Urbach stellt eine junge und ambitionierte Künstlerin aus der ungarischen Partnerstadt Urbachs ihre Werke im „Mu- Mittlerweile kursieren im Netz über 100 seiner Filme, und mit „Die seum am Widumhof“ aus. Ágnés Penzár kommt aus Szentlörinc Welt auf Schwäbisch“ ist er Dauergast im SWR Fernsehen. Schon und studiert noch an der Kunsthochschule in Pécs. Ihre Meisterin längst wird ihm nachgesagt, das Schwäbische endlich weltweit dort ist Professorin Márta Nyilas. An der Akademie hat sie auf- salonfähig gemacht zu haben. grund ihres Talents ein Stipendium erhalten und schon an mehre- Jetzt ist wahr geworden, was schon lange ausstand – Dodokay ren größeren (Gruppen)Ausstellungen teilgenommen. kommt mit seiner Comedy-Show auf die Bühne! Der Synchro- In ihrem vierten Studienjahr hat sie sich des Themas ihrer Ausstel- Grasdackel zeigt sich, wie er leibt und lebt und lässt uns hören lung „Mensch und Natur“ angenommen. Dieses hat sie eigenem und sehen, was er selbst zu sagen hat! Bekunden zufolge anfangs als eine, zwischen den beiden Seiten Dabei wechselt sich Stand-Up-Comedy mit Dodokays größten entstehende, Harmonie dargestellt. Später hat sich aber dieser Hits und brandneuen Synchros auf der großen Leinwand ab! Do- Schwerpunkt für sie in eine negative Richtung verschoben. Dies dokay schaut tief in die Schwäbische Seele und beweist, dass sie führte dazu, dass sie sich im fünften Studienjahr mit dem Thema überall auf der ganzen Welt verankert ist. Und er zeigt uns, dass der inneren Konflikte des Menschen beschäftigt hat. In dieser Bil- moderne Schwaben cool sind – die Coolen zumindest derserie hat sie für sich technische Neuerungen bei der Entste- hung ihrer Bilder eingeführt. Deren reiche Oberflächen hat sie Weitere Infos unter: www.dodokay.com. durch ein besonderes Verfahren erzeugt, welche am meisten der Die Veranstaltung ist so gut wie ausverkauft! Methode des Papierdruckes ähnelt. Nur noch einzelne Restkarten gibt es bei folgenden Vorver- Bürgermeister Jörg Hetzinger wird die Ausstellung eröffnen, der kaufsstellen: Kunstverständige Richard Horn eine künstlerische Einführung in das Schaffen der Künstlerin geben. Die musikalische Umrahmung Urbach: Donner - Lesen und Schreiben liegt in Händen von Barbara und Franziska Eberl. Die Partner- Schorndorf: Bücherstube Seelow schaftsvereine aus Szentlörinc und Urbach sorgen für ein kleines Im Internet: www.reservix.de ungarisches Bufett. Die Ausstellung wird zu sehen sein bis zum 22. Mai immer an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 16.00 Uhr sowie zusätzlich am Samstag, 23.05.2016, ebenfalls von 11.00 bis 16.00 Uhr.

Wanderführerausbildung im Remstal - freie Plätze Neues aus dem Gemeinderat Die Heimat- und Wanderakade- mie Baden-Württemberg im Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses Schwäbischen Albverein bietet erstmals eine Wanderführer- Auf der Tagesordnung der Sitzung des Technischen Ausschus- ausbildung im Remstal an. Für den Kompaktlehrgang vom 20. bis ses am 12.04.2016 standen folgende Baugesuche, zu denen das 28. Mai in Weinstadt und den Abschlusslehrgang am 18./19. Juni gemeindliche Einvernehmen erteilt werden konnte: sind noch Plätze frei! • Vergrößerung der westlichen Schleppgaube, Innerer See 26 Ein Aufbaukurs zum Remstal-Wanderführer mit regionalspezifi- • Anlegen eines überdachten Holzlagers, Innerer See 29 • Neubau eines Carports mit Geräteschuppen, Talstraße 19 schen Inhalten ist für nächstes Jahr in Planung. Mehr Informatio- • Überdachung einer bestehenden Terrasse und Aufstellen eines nen: [email protected] Gartengerätehauses, Jakob-Graß-Straße 8 http://wandern.albverein.net/wanderfuehrerausbildung/wander- • Errichtung eines Treppenhausanbaus im Unter- und im Erdge- fuhrerausbildungausbildung-zum-zertifizierten-natur-und-land- schoss, Augustenstraße 21 schaftsfuhrer/ • Aufstellen eines Bürocontainers, Robert-Bosch-Straße 1 – 3.

8 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Weiterer Tagesordnungspunkt war der Bericht über die Entwick- bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- lung des Energieverbrauchs bei kommunalen Einrichtungen stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, und Straßenbeleuchtungen im Jahr 2015. Ergebnis ist: Die kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 80 07 - 63, Summe der bereinigten Energieverbräuche aller erfassten Ge- Fax: 80 07 - 66 oder per Mail Kraus@Ur­bach.de) schriftlich oder bäude und Einrichtungen ist von 2014 auf 2015 beim Heizener- telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in gieverbrauch um + 5,52 %, beim Stromverbrauch um + 6,35 % den Urbach­ er­ Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. und beim Wasser um + 22,67 % gestiegen. Der gestiegene Was- Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – serverbrauch ist hauptsächlich auf eine Undichtigkeit im der Umwelt zuliebe. Schwimmbeckenkreislauf des Freibads und auf umfangreichere Beregnung des Wittumstadions im trockenen Sommer zurückzu- führen. Größter Stromverbraucher ist die Straßenbeleuchtung mit 469.000 kWh, gefolgt von Atriumschule mit Lehrschwimmbecken mit 90.911 kWh und Wittumschule mit 84.000 kWh. Spitzenreiter Amtliche Bekanntmachungen beim Wärme- und Heizenergieverbrauch sind ebenfalls die bei- den Schulen. Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen und die Einladung Gemeindeverwaltung beauftragt, auch weiterhin jährlich über die Verbräuche zu berichten. zur öffentlichen Sitzung des Einstimmig verlängert wurde der Auftrag für Jahrestiefbauar- Verwaltungsausschusses des Gemeinderats beiten um ein halbes Jahr an die Firma Hortus aus Lorch. Eine am Dienstag, 26. April 2016, 19:30 Uhr Neuausschreibung der Tiefbauarbeiten für die Trinkwasserver- Urbach, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, sorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbauarbeiten soll ab Sitzungssaal. dem 01.07.2016 erfolgen, wenn die Betriebsführung der Wasser- Tagesordnung: versorgung an die Remstalwerke übergehen. Ausführlich erläutert wurden Varianten für die Erschließungspla- 1. Gebühren für die Benutzung von Gemeinderäumlichkeiten - nung des Wohngebiets Marktweg. Einstimmig beschlossen Vorberatung wurde, dass Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung über die Gartenstraße erfolgen und dass der Marktwegs im Be- 2. Einrichtung von Bläserklassen an der Wittumschule - Vorbe- reich der neuen Bauplätze und in südlicher Richtung bis zur Gar- ratung tenstraße auf eine Breite von brutto 5,30 m ausgebaut wird. Auf eine fußläufige Verbindung zur Beckengasse wird verzichtet, weil 3. Zuschuss zu Umbau und Sanierung der Schießanlage der diese aufgrund der Topografie zahlreiche Stufen aufweisen und in Schützengilde Urbach e. V. einem Einschnitt zwischen Tiefgarage und Böschung verlaufen würde. Die Fußgänger können künftig einen öffentlichen Weg zur 4. Verschiedenes Mühlstraße beim Gebäude Mühlstraße 7 nutzen. Hetzinger Bitte beachten Sie, die nachstehenden Sitzungstermine bis zu Bürgermeister den Sommerferien mit jeweiligem Annahmeschluss für Bausa- chen, über die der Technische Ausschuss: Bebauungsplan Nr. 222 Sitzung am 03.05.2016 (Annahmeschluss 22.04.2016, 12 Uhr), Sitzung am 07.06.2016 (Annahmeschluss 27.06.2016, 12 Uhr) „Urbacher Mitte Wohnen II“ Sitzung am 12.07.2016 (Annahmeschluss 01.07.2016, 12 Uhr). Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der früh- zeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebau- ungsplans mit örtlicher Bauvorschrift Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 19.04.2016 in Fundsachen öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 13 a BauGB beschlossen, den Be- Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: bauungsplan Nr. 098 „Sportgelände Espach“ zu ändern und den 1 einzelner Schlüssel Bebauungsplan Nr. 222 „Urbacher Mitte Wohnen II“ aufzustellen. Gleichzeitig werden die Bebauungspläne Nr. 026 „Espach“, Nr. 6 Schlüssel an einem Ring 034 „Friedhofstraße“, Nr. 162 „Sportgelände Espach – 3 Schlüssel mit Anhänger Änderung I“ und Nr. 179 „Urbacher Mitte Wohnen“ in Teilberei- chen geändert. Der Geltungsbereich ist im zeichnerischen Teil 1 Handy des Bebauungsplans gestrichelt umrandet. Er umfasst im We- Dieser kann vom Verlierer im Servicebüro während den Öffnungs- sentlichen den Bereich nordöstlich des Wohngebiets Urbacher zeiten abgeholt werden. Mitte Wohnen I einschließlich Sportgelände Espach und Espach- halle, die Grundstücke Jahnstraße 40 bis 46, sowie Teilflächen der Grundstücke Jahnstraße 34 und 38 und Friedhofstraße 100. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Umwelt und Entsorgung Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Absätze Gegenstand Telefonnr. Bitte trennen Sie Ihren Text nicht manuell. 1 ein Aquarium, L/B/H = 70/36/40 cm 86184 Wenn Sie einen Absatz wünschen dann ab 12.00 Uhr drücken Sie einmal die „Enter“-Taste.

Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Bitte verwenden Sie nicht die Enter Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der Kombination „Shift“ + „Enter“. Shift oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver-

9 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Fhfg

51 4658

4596

Gar 4592

14 Abgrenzung des

Schu Whs Bebauungsplangebiets

4520 4526 4527 192/2

46 Whs 21 Whs 4521 Friedhofstraße Schu Gar Schu Whs Gar 35 Gar Gar Schu 23 Whs 44 4590 20 Whs

Whs 42 4590/3 Whs 4591 Whs 33 Gar Gar 4522 4590/2 4516/3 22 Espachhalle54 40 Whs Whs Sportg Gemeinde Urbach

Jahnstraße 4590/1 Schu 4516/4 Gar 4583/1 56 Schu Schu Whs Schu 29 Gar Öffentliche Ausschreibung Gar 4589/1 4516/5 36 38 Gar

Whs Btrg

Gar Jahnstraße von Bauleistungen nach VOB Gar 4500 30 4589 2776/1

34/1 Whs Whs 4535/1 4494/1 4529 Gths 4583 34 Whs

4541/3 Schu Gar Gar 4553 Bauherr: Gemeinde Urbach 4528/1 28 4535 4574 Whs 26 Gar 4551 Gar 32 2628/1 Whs Gar 4557/4 4557/3 Konrad-Hornschuch-Straße 12, 28/1 100 Whs 4528 4561 Whs Gar 4573 4562/2

4494 4530/1 73660 Urbach 4495 4548 Gar Wa2 4493 4563/1 2623 4495/1 Gar 4549 Gar Telefon: 07181 / 80 07 63, 2620/1 Whs 33 2 2619/1 Whs Whs Gar 31 Telefax: 07181 80 07 66 2 ca. 44.900 m 2590/2 4492 Gar 4491 4530 2622 81 Whs Baumaßnahme: Schmutzwasserbeseitigung Hohbergweg 2590/3 360 4531/2 Gar Gar 4531/1 2621 Bärenbach 83 Whs 2591/1 34 Urbach

Whs Wirtg 2620 85 Whs Wirtg Trinkwasserversorgung Bärenbach 2619

Friedhofstraße Gar 286 Schu 2591/2 Schu Gar

Wirtg 286/2 2592/1

Whs 87 Whs 294/1 4583/2 Ort der Ausführung: 73660 Urbach - Bärenbach, Gar 2614 Gar Hermann-Krieger-Straße Gar Wirtg Whs 89 2610 2606/5 Whs 2606/4 Wirtg 5 Whs Landkreis Rems-Murr-Kreis 2588/3 10 15 Whs 2592/2 286/3 12 Whs Whs Wirtg

91 2593/1

2606/1 Whs 287/1 2588/2 Folgende, wesentliche Mengen werden voraussichtlich zur 11 287/2 2618 Wirtg

Whs 16 Wirtg Wirtg 2606/3 Whs 294/2 93 Whs Ausführung kommen: 287/3 Oskar-Volk-Straße 2593/2 Gar 9 2588/1 Gar Gar 10 Nelkenstraße Gar Gar 2616/2 95 Whs Gar 2617 308/2 2587/3 2594 2609/2 Trinkwasserleitungen Whs Whs

8 7 4 2616/1 Whs 2615/1 97 Gar 2586/1 Whs PE-HD 125 x 11,4 mm liefern: rd. 2.980 m

Gar Whs Whs 3 Whs Wirtg 6 Wa2 Friedhofstraße 99 Gar 2586/2 Trinkwasserleitungen 2587/2 Gar Gar Whs 293/1 2615/2 Whs

100 1 2608/4 4 PE-HD 63 x 5,8 mm liefern: rd. 410 m 2586/3 Whs 2580/2 Whs 2603 2587/1 Architekten Whs Gemeinde Urbach Partnerschaft 2597/3 2586/4 Schmutzwasserdruckleitung Stuttgart 23 2 Tgar 102 2580/1 Whs Whs Whs Gar Rems-Murr-KreisGar 287/4 Whs 2608/2 Gar 104 21 PE-HD 63 x 5,8 mm liefern: rd. 1.600 m Tgar Whs 292/1 Rotebühlstraße 169/1 106 Whs Gar 70197 Stuttgart 103 Bebauungsplan 19 Tel. 0711/64869-200 Whs Whs Fax 0711/64869-299 mit Satzung2597/2 über örtliche Bauvorschriften (§ 74 (1) LBO) 108 www.arp-stuttgart.de 2596/7 Schmutzwasserfreispiegelleitung Gar Whs 2596/6 Gar 0 20 40 50 Nr. 222 „Urbacher Mitte II“ 2595/7 N 2607/1 2607/2 110 Gar Whs Gar 24 DN 150 PVC-U liefern: rd. 560 m 109 Gar Whs Abgrenzungsplan 288/2 22 04.04.2016 2597/1 kein Maßstab Kabelschutzrohre liefern: rd. 1.600 m Leitungsverlegung im „Spülbohrverfahren“, Anlass der Bebauungsplanänderung: Trassenlänge: rd. 1.410 m Umnutzung des Espach-Sportgeländes zu einem innerörtlichen Leitungsverlegung im „offenen Verfahren“, Wohngebiet. Leitungslängen: rd. 2.330 m Trinkwasserschächte: rd. 5 St. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Abwasserschächte: rd. 9 St. Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 19.04.2016 in öffentlicher Sitzung ebenfalls beschlossen, zum Entwurf des Be- Fristen für die Ausführung Baubeginn: 5.09.2016 bauungsplans Nr. 222 „Urbacher Mitte II“ mit örtlicher Bauvor- Fertigstellung 28.04.2017 schrift eine frühzeitige Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch durchzuführen. Sie findet statt am Mon- Abholung der Angebotsunterlagen: tag, den 09.05.2016 um 19 Uhr in der Auerbachhalle. Dabei wird Die Verdingungsunterlagen können ab Montag, 25.04.2016, die Öffentlichkeit über die Ziele und Zwecke der Planung und die 14.00 Uhr bei der Gemeinde Urbach (Am Rathaus 1, 73660 Ur- voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet. Der bach), abgeholt bzw. angefordert werden. Öffentlichkeit ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu ge- ben. Auch Kinder und Jugendliche sind Teil der Öffentlichkeit. Alle Unterlagen (Pläne, Vorbemerkungen und Leistungsbeschrei- bung) sind ausschließlich digital im pdf- und GAEB-Format auf Hetzinger CD-ROM erhältlich. Die Schutzgebühr beträgt 15,- Euro je CD- Bürgermeister ROM, bei Postversand zuzüglich 5,- Euro. Die Vertragserfüllungsbürgschaft beträgt 5 % der Auftrags- summe, die Bürgschaft für Mängelansprüche 3 % der Abrech- Servicebüro im Rathaus Urbach nungssumme. Die zentrale Informationsstelle der Gemeinde­ verwaltung. Besuchen Sie uns Ablauf der Einreichungsfrist und Termin Montags von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr zur Angebotseröffnung: Dienstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Einreichungsfrist: Donnerstag, 19.05.2016 um 11:00 Uhr Mittwochs bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Submissionsort: Bauamt, Zimmer B005, Am Rathaus 1, 73660 Urbach (Außerhalb dieser Zeiten nach telefon. Vereinbarung) Zahlungsbedingungen nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.

Beilagenhinweis Zuschlags- und Bindefrist: 30.06.2016 Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A ist das Landratsamt Rems- Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Grillworld, Urbach, bei. Murr-Kreis, Kommunalaufsicht, Alter Postplatz 10, 71332 Waib- Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. lingen

10 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Gemeinde Urbach Planung und Bauleitun Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Konrad-Hornschuch-Straße 12, Ingenieurbüro Riker + Rebmann Mittwoch, den 25. Mai 2016 um 11.00 Uhr im Bauamt Urbach, 73660 Urbach Nägelestraße 2, Am Rathaus 1, Zi. B005 71540 Tel. 07192 – 935 99 0 Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 01.07.2016. Sonstige Angaben: KEFB Bekanntlnl1 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabever- (Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 17 stöße ist das Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Kommunalaufsicht, Nr. 1 VOB/A) Alter Postplatz 10, 71328 Waiblingen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Urbach, Planung und Bauleitung: Gemeinde Urbach den 19. April 2016 Ingenieurbüro Riker + Rebmann, Hetzinger, Bürgermeister 71540 Murrhardt

Aktuelles aus der Mediathek Öffentliche Ausschreibung nach VOB für Entwässerungskanalarbeiten Projekt Lesestart – Zusätzliche Sets eingetroffen! Bauvorhaben: Stauraumkanal RÜB „X“ Im vergangenen Herbst hat sich die Mediathek zum dritten Mal Auftraggeber, an den die Angebote zu richten sind und bei am Projekt „Lesestart“ beteiligt. Diese Aktion der Stiftung Lesen dem die Vergabeunterlagen angefordert/eingesehen werden soll die Lesekompetenz von Kindern fördern, indem Eltern schon können: früh motiviert werden, Bücher und Geschichten in ihren Familien- Gemeinde Urbach alltag zu integrieren. Innerhalb von acht Jahren werden rund 4,5 Konrad-Hornschuch-Straße 12, Mio. Lesestart-Sets an Kinder aus drei aufeinanderfolgenden 73660 Urbach Jahrgängen verschenkt. Von 2011 bis 2013 haben Eltern mit ein- Telefon: 07181 / 80 07 63, jährigen Kindern das erste Set beim Kinderarzt im Rahmen der U6-Vorsorge erhalten, von 2013 bis 2015 war das Folgeset für Ort der Ausführung: Gemeinde Urbach, Dreijährige in Bibliotheken erhältlich. Auf das dritte Lesestart-Set Seebrunnenweg, Remsweg, können sich ab Herbst 2016 alle Schulanfänger freuen! In allen Bachstraße Sets enthalten sind u. a. jeweils ein altersgerechtes Buch, an- Art und Umfang der Leistung: schauliches Material und Alltagstipps rund ums Lesen und Vorle- • Betonabbruch (Schächte, sen für Eltern und Kinder. Das Programm wird vom Bundesminis- Brückenwiderlager, Rohrleitungen) ca. 130 m³ terium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung • Spundwandverbau ca. 70 m² Lesen umgesetzt. Für Bibliotheken war das Projekt somit eigent- • Graben- und Grubenaushub ca. 2300 m³ lich 2015 beendet. Alle Eltern von dreijährigen Kindern hatten • Kanalschächte Ortbeton ca. 110 m³ über die Urbacher Kindergärten ein Informationsschreiben erhal- • Betonstahl ca. 15 to ten, mit einer Einladung das kostenlose Set abzuholen und das • Beton-Fertigteilschächte DN 1500 ca. 2 St. Angebot der Mediathek kennenzulernen. Viele Eltern folgten der • Duktile Abwassergussrohre DN 800 ca. 30 m Einladung und einige nutzen seither die Mediathek regelmäßig. • Stahlbetonrohre DN 1000- DN 1400 ca. 70 m In der vergangenen Woche hat die Mediathek eine zusätzliche • Grabenverfüllung Fremdmaterial ca. 1400 m³ Lieferung mit übriggebliebenen Lesesets erhalten, die verteilt • Querung Urbach mit werden dürfen! Alle Eltern, die also im Herbst das Set nicht Abwasserrohren DN 800 ca. 1 St. abgeholt haben, oder deren Kinder in der Zwischenzeit drei • Schachtumbauten Jahre alt geworden sind, sind herzlich eingeladen sich ein (Einstiege, Gerinne, Schieber) ca. 2 St. Leseset in der Mediathek abzuholen! Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Allgemein: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zu- verlässigkeit gemäß VOB/A §6 Abs. 3 Nr. 2

Fristen für die Ausführung Baubeginn: ab 27.06. 2016 Bauende: 02.12. 2016 Termin für die Ausgabe der Unterlagen: Ab Montag, den 25.04.2016 um 14.00 Uhr im Bauamt Urbach, Am Rathaus 1, Tel.: 07181 8007-63.

Entschädigung für die Vergabeunterlagen: Alle Unterlagen (Pläne, Vorbemerkungen und Leistungsbeschrei- Emil und Lovis freuen sich, wenn Mama vorliest! bung) sind ausschließlich digital im pdf- und GAEB-Format auf einer CD-ROM erhältlich. Die Schutzgebühr beträgt 15,- Euro je CD-ROM, bei Postversand zuzüglich 5,- Euro. Der für die Vergabeunterlagen bezahlte Betrag wird nicht zurück- Die Feuerwehr rettet Leben! erstattet!

11 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Katholischer Kindergarten Neues aus dem Jugendhaus Die 7. Maxi Erkundungstour ging Jugendbeirat und Europapark! zum Milchbauer Hans Rube in Urbach Die erste Jugendbeiratssitzung unter neuer Leitung im Jugend- Am 13.04.2016 durften die Maxis des katholischen Kindergarten haus letzten Donnerstag war gut besucht und es kamen etliche St. Franziskus den Milchbauer Hans Rube auf seinem Hof besu- ersprießliche Kooperationen zustande. U.a. zwischen dem Ju- chen. gendhaus und der Feuerwehr Urbach, in persona Kommandant Michael Hurlebaus, Jugendleiter Sven Diederichs und dessen Stellvertreter Marc Vogelsang, mit der evangelischen Jugend und deren Jugendreferent Joshua Senk sowie der Ortsverantwortli- chen Sandra Väth und den neuen Referenten für die Aktionstage Klaus Bosch, Sicherheitsberater der Polizei Schorndorf und Sonja Kämpf, Farb- und Stilberaterin in Urbach. Nur zwei Tage darauf hieß es für die Freunde des Freizeitparks wieder: früh aufstehen! Und zum 10. Mal versammelten sich über 40 frühe Vögel in Plüderhausen und Urbach, um noch vor 06°°Uhr gut gelaunt gen Rust aufzubrechen. Dank des durchwachsenen Wetters war der Europapark nicht Begeistert fütterten die Kinder die Kühe, wovon ca. 130 auf dem allzu gut besucht und die Kinder und Jugendlichen in Kleingrup- Hof leben. Bei den großen Kühen hatte manch einer schon etwas pen konnten sich ohne größere Wartezeiten den Freuden der Respekt, wobei die kleinen Kälber, die erst ca. 2 Wochen alt wa- Fahrgeschäfte hingeben. ren, alle sehr niedlich fanden. Um 20:15 Uhr schon, und genau rechtzeitig zur Veranstaltung in der Auerbachhalle, kamen wir wohlbehalten wieder in Urbach an und verabschiedeten uns mit einem kleinen Präsent bei unserem netten Busfahrer.

Die Kühe können im Stall rumlaufen, haben sogar eine Bürstenan- lage, die sie selber betätigen können und die Schwangeren und die kleinen Kälber haben ihre Ruhe in einem separaten Raum. Im Nebenraum befindet sich der große Milchtank und in einem wei- teren Raum werden die Kühe gemolken.

gemeinsamer Ausflug Jugendhaus Urbach und Plüderhausen

Aus den Kindergärten

Kindergarten Lerchennest Natürlich durfte auch der praktische Milchautomat getestet und Kinderbedarfsbörse am 23. April die leckere Milch probiert werden. Sie ist genfrei und so frisch Kinderbedarfsbörse des Kindergarten Lerchennest Urbach einfach am besten. 1 Liter Milch kostet nur 80 Cent und eine Fla- sche ist dort auch für lediglich 1 Euro zu haben. Also sehr emp- Die Eltern und Erzieherinnen des Kindergarten Lerchennest ver- fehlenswert. Man kommt zudem bequem mit dem Drahtesel hin. anstalten am Samstag, den 23. April 2016 von 14-16 Uhr in der Herr Rube beliefert sogar seit Jahren Landliebe mit seiner guten Auerbachhalle wieder eine sortierte Kinderbedarfsbörse. genfreien Milch. Angeboten wird alles rund ums Kind wie Frühlings- / Sommerklei- Alle Kinderaugen leuchteten als Herr Rube zum Schluss dem dung (bis Gr. 182!), Schuhe, Spielzeug, Autositze, Kinderfahr- ganzen Kindergarten Puddings schenkte, welche dann auch im zeuge etc. Kindergarten von allen ruckzuck vernascht wurden. Nummernvergabe ab Di., 12.04.16 Vielen herzlichen Dank nochmals an Herrn Rube für die sehr nette per Email: [email protected] Führung auf seinem Hof und für die frische Milch sowie die le- (ersatzweise per Telefon ab 18:00 Uhr / 4767908) ckere Puddings. Wir kommen bestimmt wieder.

12 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Die Sanduhr Bus zur Theateraufführung sowie die Verpflegung der Kinder bei verschiedenen Schulevents sind regelmäßige Leistungen des Die Sanduhr ist bei uns sehr beliebt, FAU für die Schülerinnen und Schüler. Unterstützung zugesagt weil es so viele Kinder gibt. hat der FAU auch für die Übernahme zweier Patenschaften in Besonders bei den Schaukeln, Burkina Faso. Die zwei Patenkinder freuen inzwischen über den kann man die Sanduhr oft gebrauchen. Kontakt zu ihrer Atriumschule. Finanziell hat der Verein 2015 wie- Es gibt bei uns davon nur zwei, der ein Polster aufgebaut. Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, das führt hin und wieder zu einer Streiterei. Spenden und Überschüssen bei den Veranstaltungen überwogen Oft gibt es bei den Schaukeln eine Schlange, die Ausgaben. Ernüchterung gab es bei den Wahlen. Während da wird’s den Kindern schon ganz bange. Christoph Beck als 1. Vorsitzender und Lehrerin Ursula Köpple „Hoffentlich komm ich bald dran, als Beisitzerin einstimmig bestätigt wurden, traten Schriftführerin damit ich auch noch schaukeln kann.“ Melanie Mattana (Kind hat Schule verlassen) und Beisitzerin Ka- Dann holen wir ne Sanduhr her, tharina Schönemann (persönliche Gründe) nicht mehr zur Wahl die hilft uns dabei wirklich sehr. an. In Abwesenheit bedankte sich der Vorstand bei beiden für die So ist´s gerecht für jedermann, jahrelange Begleitung und Unterstützung. Beide Positionen konn- damit jeder gleich lang schaukeln kann. ten allerdings bei der Mitgliederversammlung nicht besetzt wer- Am Mittwoch wurden wir überrascht, den. Auch die verbleibenden Vertreter der Eltern im Vorstand ha- die Eltern haben uns ein Geschenk gemacht. ben angekündigt haben, 2017 ihre Ämter niederzulegen bzw. Viele Sanduhren für den Kindergarten, nicht mehr zur Wahl anzutreten. Hintergrund ist, dass bis zum die den Kindern oft helfen zu warten. Sommer 2017 alle Kinder der aktuellen Vorstände an weiterfüh- Wir bedanken uns bei den Eltern sehr, renden Schulen sein werden. Im Vorstand ist man sich aber einig, das tut so gut, was will man mehr. dass die Handelnden aktiv in das Leben in der Schule eingebun- Ihr Kindertagen- Team den sein sollten und gemeinsam mit den Lehrern aktuelle Themen aufgreifen sollen. Das Jahr 2016 wird daher von Gesprächen mit den Eltern der Atriumschüler geprägt sein, die bereit sind, sich aktiv in den Förderverein einzubringen. Die Schulen informieren Wittumschule Weiterführende Schulen

Großer Kuchen-, Sandwich- & Waffelverkauf mit Getränken Abendrealschule Schorndorf e.V. Klasse 6a der Wittumschule GMS Urbach Anmeldungen für den neuen Kurs der Abendrealschule Schorndorf e.V. möglich Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg erreichen Die Abendrealschule Schorndorf e.V. weist darauf hin, dass An- Am Töpfermarkt Urbach meldungen für den neuen Kurs, der voraussichtlich Ende Sep- 23. & 24. April ´16  jeweils 10-18 Uhr tember/ Anfang Oktober anfängt, ab sofort möglich sind. Schlossstraße 50 Die Abendrealschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die den Abschluß der Mittleren Reife ermöglicht. Der Unterricht

 Der Erlös wird zur Finanzierung des Schullandheims der Klasse verwendet  findet in Räumlichkeiten der Gottlieb-Daimler-Realschule im Schulzentrum Grauhalde in Schorndorf statt. Organisation: Eltern & Schüler der Klasse 6a Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre, wobei täglich spätnach- mittags/abends der Unterricht stattfindet. Schuljahr und Ferien stimmen mit den öffentlichen Schulen überein. Die Erfüllung der Schulpflicht und ggf. eine abgeschlossene Be- rufsausbildung, ein berufliches Praktikum oder eine entsprechend lange Berufserfahrung sind für die Zulassung von Vorteil. Nach den derzeitigen Vorgaben des Kultusministeriums setzt die Auf- nahme in die Abendrealschule eine Berufstätigkeit voraus. Aus- Erfolgreiche Arbeit aber Umbruch ante portas nahmen sind ggf. in Absprache mit der Abendrealschule möglich. Im eher kleinen Rahmen fand die Mitgliederversammlung des Interessenten wenden sich so bald wie möglich an den Ge- FAU im Musiksaal der Atriumschule statt. Im Zentrum stand der schäftsführer Horst-G. Messerschmidt, An der Wieslauf 36, anstehende personelle Umbruch im Vorstand des Fördervereins. 73614 Schorndorf (07181/21133, E-Mail: Horst.Messerschmidt@ Die aktuellen Vertreter aus der Elternschaft traten nicht mehr zur arcor.de). Dort erhalten Sie die Anmeldeformulare und ggf. wei- Wahl an oder scheiden 2017 aus. tere Informationen. Ebenso könne Sie diese im Internet unter Zunächst berichteten die Vorstände jedoch von den erfolgreichen www.abendrealschule-schorndorf.de oder www.ars-schorndorf. Veranstaltungen des FAU im Jahr 2015. Spielzeugbörse, Atrium- de herunterladen und bei der Abendrealschule einreichen. lauf und Stubenmusik waren jeweils gut besucht und auch finan- ziell erfolgreich. Aus diesen Veranstaltungen kommt unverändert Werden Sie Kunde ein großer Teil der finanziellen Mittel für die Förderung der Schule. Ein weiteres Highlight war 2015 das große Schulfest, bei dem der beim Remstalwerk! Förderverein für das leibliche Wohl sorgte. Informationen und Beratung jeden Montag Investiert wurde in Spielgeräte für die Schule. Vor allem die fest von 15.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Urbach. installierte Tischtennisplatte freut sich großer Beliebtheit. Der Er- Gebührenfreie Rufnummer: 0800 0542542 nährungsführerschein für unsere Drittklässler, die Kosten für den

13 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Jugendfeuerwehr Übungsabend Am Montag, den 25. April findet um 18:30 Uhr ein Übungsabend Lehrerkonzert der Jugendmusikschule der Jugendfeuerwehr statt. am 24.April Lehrerkonzert der Jugendmusikschule – Alterswehr-Treff ein kurzweiliges Konzertvergnügen! Das Lehrerkonzert gehört zu den musikalischen Höhepunkten im Nächstes Treffen Veranstaltungskalender der Jugendmusikschule Schorndorf. Am Am Donnerstag den 28. April 2016, wandern wir in den Wellings- kommenden Sonntag, den 24. April um 11.15 Uhr ist es wieder hof zu unserem Alterswehrkamerad Heinrich Rube. Abmarsch ist soweit. Siebzehn Lehrkräfte treten im Saal der Jugendmusik- um 16:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Wir kehren so gegen schule (Karlstr.21, Schorndorf) in verschiedenen Formationen auf 17:00 Uhr in das „Probierstüble“ bei der Familie Rube ein, werden und bieten ein Kammerkonzert auf professionellem Niveau. Das mit einem zünftigen Vesperteller und Getränken verwöhnt und in musikalische Spektrum ist groß und reicht von der Klassik und gemütlicher Atmosphäre einige Stunden verbringen. Natürlich mit Barockmusik über Romantik bis hin zu Jazz und zu musikalischen Frau oder Partnerin. Für diejenigen welche schlechter zu Fuß Kabinettstückchen. Auf dem Programm stehen unter anderem sind, wird ein Fahrdienst zum und vom Wellingshof eingerichtet. Barockmusik für Querflöte, zwei Altflöten und Klavier von Carl H. Bitte bei Albrecht, Tel.:82297 oder bei Rolf 81674 melden. Graun und eine Sonate für Blockflöte und Basso Continuo von Noch ein wichtiger Hinweis: Am 24. September dieses Jahres, Signore Detri; die Ungarische Rhapsodie Nr.2 von Franz Liszt für wollen wir mal ins Theaterbrettle nach Plüderhausen und müssen Klavier zu vier Händen und die Ballade in g-Moll von Frédéric uns dazu baldmöglichst anmelden. Bitte überlegt Euch bis zum Chopin; „Indonesia“ - eine zeitgenössische Komposition von Mi- Besuch bei unserem Heinrich Rube, ob Ihr diesen Termin wahr- chael Wind für drei Gitarren und Percussion; Tangomusik von As- nehmen könnt. Wäre schön wenn viele mitgehen würden. tor Piazzolla für Kontrabass und Klavier; Jazz für Soloposaune und Klezmer Musik für Klarinettentrio. Es musizieren: Gabriele Keller, Doris Kraemer, Mark Krömer (Querflöte); Vladimir Soares (Blockflöte), Johannes Groß, Martin Keller, Günter Martin Korst Deutsches Rotes Kreuz (Klarinetten, Bassklarinette), Eberhardt Budziat (Posaune), Zura Dzagnidze, Michael Gern, Michael Wind (Gitarre); Stanislav Dimit- rov, Sabine und Takahiko Saito, Fabian Grosch (Klavier), Rüdiger Kurz (Kontrabass); Andreas Pastorek (Percussion). Der Eintritt ist frei, das Konzert dauert bis ca. 12.30 Uhr. Einlass ist 20 Minuten vor Konzertbeginn. Sanitätsdienst beim Remstallauf in Winterbach Vergangenen Samstag unterstützen vier Helfer mit einem Fahr- zeug die Kameraden in Winterbach beim dortigen 24.Remstal- Freiwillige Feuerwehr lauf. Wir übernahmen die Aufgaben in der Sanitätsstation im Stadion- gelände.

Mitteilungen für die Bereitschaft Floriansfest der Feuerwehr Schorndorf Nächster Termin Am 23. – 24. April lädt die Feuerwehr Schorndorf vom zu ihrem Datum: Mittwoch 04.05.2016 alljährlichen Floriansfest ein. Dieses wollen wir am Samstagabend Uhrzeit: 19:15 Uhr und am Sonntagmorgen besuchen. Abfahrt ist am Samstag um Treffpunkt: DRK-Stützpunkt 19:00 Uhr am Gerätehaus und am Sonntag um 10:30 Uhr mit dem Thema: Gemeinsame Übung mit der FFW Urbach Feuerwehrfahrzeug. Seniorengymnastik Familienradtour nach Waldhausen Wir bieten jeden Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr in der Atriumhalle Gymnastik mit Musik an. Es wird unter anderem Rückenschule, Am 1. Mai findet wieder unsere beliebte Familienradtour nach Sturzprophylaxe, Gymnastik an Geräten und vieles mehr angebo- Waldhausen statt. Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Gerätehaus. Bei ten. schlechtem Wetter, was wir nicht hoffen wollen, fahren wir um 10:00 Uhr mit dem Feuerwehrfahrzeug am Gerätehaus ab. Einen zusätzlichen Termin bieten wir Mittwoch‘s, von 10.00 bis 11.00 Uhr, im Betreuten Wohnen in der Beckengasse an. Wir würden uns über neue Teilnehmer sehr freuen. Einfach mal Einsatzabteilung reinschnuppern.Falls sie vorab Fragen haben, wenden sie sich bitte telefonisch an Frau Henriette Seitz, Tel.-Nr. 8 14 00 Sonn- und Feiertagsdienst 24. April: Hans Rube Der schnellste und bequemste Weg Atemschutzübung für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: Am Mittwoch, den 27. April findet um 19:30 Uhr eine Atemschutz- www.amtsblatt-redaktion.de übung der gesamten Wehr statt.

14 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

(Sneakers usw.) in den Größen 40 bis 48. Die Kleiderspenden ge- Flüchtlingshilfe Urbach ben Sie bitte ausschließlich beim DRK-Heim in der Hohenacker- straße ab. Dort befindet sich ein extra Kleidercontainer. Für Fra- 45 Flüchtlinge aus verschiedenen gen dazu steht Ihnen Frau Sybille Fetzer zur Verfügung, Tel. Ländern in die Espachhalle eingezogen 83863. Zweimal wurde die sog. Zuweisung aus den Landeserstaufnah- mestellen (LEA) verschoben, doch am vergangenen Donnerstag war es dann soweit. 45, überwiegend junge, Männer kamen teil- weise mit dem Bus, teilweise auch selbstständig mit der Bahn Die Kirchen berichten hier in Urbach an und zogen in die zur Notunterkunft umfunktio- nierten Espachhalle ein. Es handelt sich dabei um Menschen aus folgenden Ländern: Irak, Afghanistan, Pakistan und Gambia. Obwohl die Halle wenig Komfort bietet und die Männer quasi alle in einem Raum schlafen müssen, konnte mit der Abteilung der Halle mittels Holzverbundplatten wenigstens ein Mindestmaß an Andacht im Alexanderstift Privatsphäre geschaffen werden. Jetzt teilen sich immer acht Per- Die nächste Andacht ist am Freitag, den 22.04.2016 um 10.30 sonen ein solches „Zimmer“, das allerdings weder Türen noch Uhr im Alexanderstift, Haus Schrödergasse mit Pfarrer i.R. Markl Decken hat. So sind in der Nacht eben alle Geräusche von 45 von der Kath. Kirchengemeinde. Schlafenden oder Wachen zu hören, und auch das Licht geht nie ganz aus in der Unterkunft. Auch die Verhältnisse in den Duschen Eingeladen sind alle Heimbewohner und Bewohner aus der Nach- und WC’s sowie in der Küche des Felsenkellers, wo sich die Men- barschaft. schen in mehreren Schichten ihr Essen selbst kochen, sind ziem- lich beengt. Trotzdem nahmen die meisten der angekommenen Ökumenisches Friedensgebet Männer ihr neues Zuhause dankbar an. Es hätte ja durchaus noch Das nächste ökumenische Friedensgebet ist am Montag, den schlimmer kommen können, z.B. die Unterbringung in einem Zelt. 25.4.2016, um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Marien. Von Beginn an erforschten sie ihr neues Zuhause, gingen kicken auf den Sportplatz oder Einkaufen in die Urbacher Mitte. Erste Kontakte mit der Bevölkerung und im Sportverein wurden ge- knüpft. Auch der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Urbach ist bereits aktiv und fragt ab, was die Männer aus der Espachhalle – außer einem Fahrrad, was alle haben wollen - noch alles brauchen kön- nen. Donnerstag, 21. April Wer Probleme feststellt im Umgang oder bei der Begegnung mit Flüchtlingen in Urbach, kann sich gerne an den Wachdienst in der 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Espachhalle wenden, der (noch) 24 Stunden vor Ort ist. Außer- Freitag, 22. April dem hat auch die Sozialarbeiterin des Landkreises, Frau Isabell 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Prawitz, ein offenes Ohr für alle Anliegen im Zusammenhang mit Haus Schrödergasse, Pfarrer i.R. Markl den Flüchtlingen. Sie ist in der Regel an normalen Arbeitstage am 19 – 19.40 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche Nachmittag in ihrem Büro in der Espachhalle zu erreichen. Auch Achim Grockenberger vom Ordnungsamt der Gemeinde unter Sonntag, 24. April, Kantate der Tel.-Nr. 8007-36 ist Ihr Ansprechpartner in Fragen im Zusam- Afrakirche: menhang mit den Flüchtlingen (siehe auch Flyer des Landrats­ 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Nord Bezirk amts von letzter Woche).. in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle (näheres siehe nachst.) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Hilfe und Spenden für die Flüchtlinge Die Kollekte ist je zur Hälfte aus der Espachhalle zur Finanzierung der Die Flüchtlinge, sowohl in der Espachhalle, als auch in der Aus- Jugendreferentenstelle und traße sind soweit mit dem Nötigsten versorgt. Keinesfalls ge- für das Weltmissionsprojekt braucht werden z.B. Möbel oder Fernseher. im Tschad bestimmt. Die Gemeinde und der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe werden in den Friedenskirche: nächsten Wochen hier im Mitteilungsblatt veröffentlichen, was al- 10 – 10.20 Uhr Gebetskreis in der Friedenskirche les benötigt wird: (Untergeschoss) 10.30 Uhr Frische-Brise-Gottesdienst, Hier schon mal ein Anfang: Jo Böcker (näheres siehe nachst.) • Fahrräder: hierzu wenden Sie sich bitte an Jens Weber, Tel. 88190 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche • Fußballschuhe: Größen 42-45, Die Kollekte ist zur Finanzierung Achim Grockenberger, Tel. 8007-36 der Jugendreferentenstelle bestimmt. • Sportkleidung: Größen M und L, Montag, 25. April Achim Grockenberger, Tel. 8007-36 14.00 Uhr Offener Frauenabend, • Wörterbuch deutsch-französisch (handlich), Treffpunkt am Bahnhof Urbach Achim Grockenberger, Tel. 8007-36 zum Ausflug ins Wortkino nach Stuttgart 18.00 Uhr Friedensgebet in der Kath. Kirche St. Marien Außerdem nimmt das DRK Urbach ihre Kleiderspenden entge- gen. Vornehmlich benötigt wird jetzt Übergangs- und Sommer- Dienstag, 26. April kleidung für schlanke junge Männer sowie moderne Schuhe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

15 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Mittwoch, 27. April Frische Brise Gottesdienst am 24. April 2016 mit Jo Böker um 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Chor 10.30 Uhr in der Friedenskirche der Afrakirche, Joachim von Lübtow Herzliche Einladung zum Frische-Brise- Donnerstag, 28. April Gottesdienst am Sonntag, den 24. April 2016. 19.45 Uhr Kinderkirchvorbereitung in der Friedenskirche 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Das Thema lautet: ABER – GLAUBST DU DAS AUCH, oder vielleicht auch Freitag, 29. April nicht, oder anders, oder wie auch im- 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, mer ... Wir dürfen gespannt sein auf Haus Schlossstraße, Pfarrer Dieterle eine kurzweilige und eindrückliche Pre- 19 – 19.40 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche digt von Jo Böker. Jo Böcker Mit modernen, neuen und bekannten Liedern, wollen wir Gott loben und IHM die Ehre geben. Es gibt ein Anspiel und ein Kinderelement mit anschließendem Kindergottesdienst. Außerdem besteht für Eltern mit Kleinkindern die Möglichkeit, den Gottesdienst per Videoübertragung, in einem separaten Raum zu verfolgen. Im Anschluss ist ein lockerer Ausklang mit Ständerling angesagt. Herzliche Grüße, wir freuen uns auf Sie Ihr Frische-Brise-Team

Konfirmanden Nord Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser Konfirmation in der Afrakirche (zuständig für beide Seelsorgebezirke) An den kommenden beiden Sonntagen werden in der Afrakirche Kirchgasse 4, Telefon 81467 konfirmiert: Geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats: Bezirk Nord Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Afrakirche Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Pfarrer Klaus Dieterle Evangelische Pfarrämter 24. April 2016, 10.00 Uhr Evangelisches Pfarramt Nord Emily Aupperle, Celine Daiß, Maren Escher, Noah Härer, Luisa Pfarrer Klaus Dieterle Hickl, Melina Hickl, Oseas Knapp, Nils Kugler, Jessica Lachen- Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 maier, Dario Lenzer, Johanna Lutz, Luca Mehl, Nico Mehl, Lukas Email: [email protected] Schäfer, Franziska Schultheiß, Lukas Söll, Marvin Steiner, Fabio Tucciarone, Maximilian Walter, Simon Walter Evangelisches Pfarramt Süd Bezirk Nord Pfarrer Christoph Bruckmann Afrakirche Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Pfarrer Klaus Dieterle Email: [email protected] 01. Mai 2016, 10.00 Uhr Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de

Sophia Braig, Felix Denk, Lukas Denk, Luca Ehni, Tamina Munz, Empfehlung eines Tisches Leonie Öchsner, Anna Österle, Alexander Röder, Julia Röder, Lena Walter, Marleen Walter, Hanna Weißenborn „Ich empfehle der Friedenskonferenz Zu allen Gottesdiensten sind die Konfirmandenfamilien und alle den Tisch meiner Großmutter, Gemeindeglieder herzlich eingeladen! Wir wünschen allen Konfir- die am Tisch sitzend, mandinnen und Konfirmanden einen gesegneten Konfirmations- das Gezänk mit dem Großvater jäh unterbrach, tag und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Es wäre schön, indem sie die Hand ausstreckte und wartete, wenn ihr ab und zu beim Jugendkreis oder anderen Angeboten bis die andere Hand der Jugend mit dabei seid. die große des Mannes sich -wenn auch zögernd- näher heranschob – diesen Tisch aus schlechtem fichtenen Holz und alt wie das faltige Lächeln der Großmutter ihn empfehle ich.“ R. Otto Wiemer Eine kleine Geste nur, aber hilfreich. Anfangend, ohne auf den Anfang des Anderen zu pochen. Zutrauen und Vertrauen stecken in dieser Geste. Nachahmenswert, jetzt gleich! Versuchen will ich, was so leicht scheint. Immer wieder neu ver- suchen. Ihr J.v.Lübtow

16 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Dienstag 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen 17.30 – 19.00 Uhr Urbach Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, Donnerstag, 21.04. 08.30 – 12.00 Uhr Plüderhausen 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüderhausen Urbach: 07181- 81928 , Plüderhausen: 07181- 81221 Freitag, 22.04. [email protected] , [email protected] 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus B, Urbach Chorisma und Akkordeonorchester – gemeinsames Konzert 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen Am Sonntag, den 24. April, findet um 17 Uhr in der katholi- 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga schen Kirche St. Marien in Urbach eine Begegnung der im GH St. Michael, Plüderhausen besonderen Art statt: der junge Chor der Kirchengemeinde gibt zusammen mit dem Akkordeonorchester Urbach-Plüderhausen- Sonntag, 24.04. – 5. Sonntag der Osterzeit Haubersbronn e.V. ein Konzert für die Öffentlichkeit. Das ab- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, wechslungsreiche Programm verspricht Unterhaltung mit Niveau. im Anschluss ist die Bücherei geöffnet Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden sind willkom- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach men und werden an die Kinder- und Jugendhospizstiftung Puste- mit Taufe des Kindes Simon Zeller blume weitergegeben. Der Chor und das Akkordeonorchester 10.30 Uhr Kinderkirche in Urbach freuen sich über jeden Konzertbesucher und hoffen auf reges In- 17.00 Uhr Kirchenkonzert in St. Marien, Urbach teresse als Belohnung für monatelanges Proben der musikali- „Chorisma und Akkordeonorchester“ schen Beiträge. Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen! Montag, 25.04. 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Wer glaubt, ist nie allein! in St. Marien, Urbach 19.15 Uhr Chorprobe LiChörle im GH St. Michael, Plüderhausen Dienstag, 26.04. 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen 19.45 Uhr Kirchenchorprobe Ich bin mit dir! - Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! im GH St. Michael, Plüderhausen unter diesem Thema feierten 28 Kinder unserer Seelsorgeeinheit begeistert ihre feierliche Kommunion. Mittwoch, 27.04. 09.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüderhausen Wir als Gemeinde freuen uns, dass am 10. April 2016 in der Kirche 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach St. Marien Urbach 14 Kinder und am 17. April 2016 in der Herz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Jesu Kirche Plüderhausen ebenso 14 Kinder in der feierlichen Eu- charistiefeier um 10.00 Uhr zum ersten Mal zum Tisch des Herrn Donnerstag, 28.04. eingeladen waren und nun fortan zur Tischgemeinschaft aller 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüderhausen Gläubigen gehören. Gott hat sich ihnen in einem kleinen, verwan- 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung delten Stückchen Brot, im Leib des Herrn geschenkt. Wie in je- in Plüderhausen, GH Plü dem Jahr waren viele Hände und Herzen unserer Gemeindemit- Freitag, 29.04. glieder im Vorder- und Hintergrund am Gelingen der Vorbereitung, der einzelnen Etappen des Vorbereitungsweges und der unter- 09.30 Uhr Gottesdienst im Haus schiedlichen Feiern beteiligt, sodass das Fest letztendlich zu ei- am Brunnenrain, Plüderhausen nem solchen Fest werden konnte. 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urbach Unser Dank ergeht an dieser Stelle an alle Ehrenamtlichen, die 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen sich auf unterschiedlichste Art und Weise in die Kommunionvor- 16.00 Uhr Mini-Schnupperstunde, GH St. Marien, Urbach bereitung eingebracht haben: 18.30 Uhr Chorprobe Chorisma im GH St. Marien, Urbach • an die Gruppenmütter: Frau Fronczek, Frau Gulde, Frau Gruss, 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga im GH Frau Kopf, Frau Lamprecht, die beiden Frauen Seefried, Frau Tu- St. Michael, Plüderhausen tino; Sonntag, 01.05. – 6. Sonntag der Osterzeit • an die MitarbeiterInnen: Frau Lozo, Herr Krubitzer, Herr Nickel,Herr 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Schiessl, Herr Schindler, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, • an die Sängerinnen von ‚Li-Chörle‘ unter der Leitung von Frau R. im Anschluss Kaffeeverkauf Liebchen und an ihren Ehemann, der den Instrumentalpart auf der 18.00 Uhr feierliche Andacht zur Eröffnung Gitarre gespielt hat, und an unsere Organisten P. Skobowsky, R. des Marienmonats unter Mitwirkung Ammirata. des Kirchenchores in Plüderhausen • an die ReligionslehrerInnen unserer Kommunionkinder; • an die Messner Herr Fronczek und Herr Stellmach, an Frau Weiss Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 für den Blumenschmuck, an die MinistrantInnen für ihren liturgi- schen Dienst; Gemeindereferentin: Frau Egyptien, • und an all die vielen Ungenannten, die im Verborgenen mitgewirkt Tel: 81928 [email protected] haben, sei es beim Ausflug, beim Palmbasteln, beim Handwerkern Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: oder in den Projekten um die Weihnachtszeit: beim Krippenspiel Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, und bei der Sternsingeraktion. 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen Ihnen Allen ’VIELEN DANK’ – ’GOTT VERGELT’S’

17 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Folgende Kinder haben das Sakrament empfangen:

Kirche mit Kindern! Wir laden ein zum lebendigen Mitmach- Gottesdienst für Kinder bis 7 Jahre. Wir kinderKIRCHE beginnen den Gottesdienst um 10.30 Uhr URBACH mit der Gemeinde in der Kirche St. Marien Urbach und ziehen dann gemeinsam in den Gemeindesaal. Hier feiern wir Kindergottesdienst, bei dem wir singen und basteln, beten und biblische Geschichten hören. Komm einfach vorbei und lass dich überraschen! Sonntag, den 24. April 2016

Einladung zur Minischnupperstunde Liebes Kommunionkind, liebe interessierte ältere Kinder, möch- test du • nach dem Nachmittagsunterricht auf ganz neue Ideen kommen, • was ganz anderes unternehmen? • Dann schau bei uns vorbei, einfach so, um uns kennenzulernen Kommunionkinder in Urbach: Was kommt auf dich zu?? Ammirata, Santina / Cortese, Giovanni / Gulde, Maxine / Ienna, • Die „Großen“ stellen sich vor Benedetto Jaworski, Simon / Kopf, Scarlett / Kubitzsch, Samuel / • Was macht man eigentlich als Ministrant?? Kussinger, Benedikt • Blick hinter die Kulissen, wo ziehen sich die Ministranten um?? Lamprecht, Maximilian / Mayer, Amy / Nies, Selene / Rizzo, Va- Natürlich sind wir Minis nicht nur im Gottesdienst vertreten. Ge- lentino meinschaft wird bei uns groß geschrieben: wir spielen, unterneh- men Unterschiedliches, Lachen und Spaß ist auch dabei. Tutino, Francesco / Woldrich, Carl L

Kommunionkinder in Plüderhausen: Angelmahr, Leon / Babel, Johanna / Fiodorowicz, Viktoria / Greve, Amelie Kljajic, Anto / Köpple, Lea / Laquaglia, Daniele / Levai, Komm einfach mal vorbei!! Jermaine Wann: Freitag, 29.April 2016 Maier, Emily / Nguyen, Quoc An John Franz / Olschewski, Marco Wo: Kath. Kirche St. Marien, Urbach Schmidtberg, Anton / Spina, Michele / Vitale, Emanuele Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf dich: Zuschuss Gotteslob für Erstkommunionkinder 2016 Lara, Marie, Patricia, Sarah und Frau Egyptien Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst unterstützt auch im Jahr 2016 Solltest du Interesse haben, aber an dem Termin verhindert sein, den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder. melde dich bei Frau Egyptien. Sprich einfach auf den Anrufbeant- Jedes Erstkommunionkind, das ein Gotteslob zur Erstkommu- worter. nion geschenkt bekommen hat oder sich ein Gotteslob zur Erst- kommunion kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen Auf- Info: I. Egyptien, 81928, [email protected] kleber eingeklebt und den 10-Euro-Zuschuss einmalig bar Kath. Seelsorgeeinheit Herz-Jesu Plüderhausen/ St. Marien, Ur- ausbezahlt. bach Bis Ende April kann man in den Pfarrbüros in Urbach und Plüder- P.S.: wir sind eine Ministrantenschar, wir wechseln uns mit dem hausen den Aufkleber und den einmaligen 10-Euro-Zuschuss ab- Sonntagsgottesdienst ab, es wird keine/r jeden Sonntag auf dem holen. Ministranten-Plan eingeteilt

18 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Wir laden sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und Veran-

Neuapostolische Kirche staltungen ein und freuen uns über Gäste. Extra Angebot: Donnerstag, 21. April Eine starke Ehe bauen! keine Gottesdienste Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung (mit Prepare & Enrich) Freitag, 22. April Anbieter: Pastor Ralf Gottwald 19.30 Uhr Bezirksorchesterprobe Hauskreise: Samstag, 23. April Für kleine Kinder: Ausflug zum Schäfer Wir haben acht Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Sonntag, 24. April Tel. (07181) 85219 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Lorch; anschließend Mit- www.baptisten-urbach.de tagessen und Adventuregolf in Winnenden Montag, 25. April 20.00 Uhr Italienischchorprobe in Urbach Dienstag, 26. April 19.00 Uhr Dirigentenkurs 2 in Lorch 20.00 Uhr Chorprobe in Schorndorf Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Mittwoch, 27. April Gott, unser Heiland, will, dass allen Menschen geholfen werde 20.00 Uhr Gottesdienst und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. 1. Timotheus 2,3-4

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Freitag, 22. April 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. Coole Spiele Spaß, Action, spannende bibli- Internetadressen: sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles www.nak-schwaebisch-gmuend.de · www.nak-sued.de mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- dels von 6-12 Jahren im Kidsclub Sonntag, 24. April 18.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst wird eine altersgerechte Betreuung für Kinder angeboten. Montag, 25. April Wir wollen Jesus, der uns liebt, 19.30 Uhr Jungbläserkurs mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. 19.30 Uhr Gebetskreis Freitag, 22. April 2016 20.00 Uhr Posaunenchor 06.00 Uhr Morgengebet Dienstag, 26. April 19.00 Uhr Kinder Fußballgruppe 20.00 Uhr Gemeindegebetsabend 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Mittwoch, 27. April Sonntag, 24. April 2016 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet Donnerstag, 28. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung und Kindergottesdienst 14.30 Uhr Bibelkreis am Nachmittag 19.00 Uhr Tanke Gottesdienst Loben, danken, anbeten, auf Gott hören, Wir laden alle Interessierten zu unseren Veranstaltungen herzlich Erlebtes weitergeben. Segen empfangen ein! Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus Eben­ und andere segnen und vieles mehr. Ezer.Unser Ansprechpartner für Sie sind Gemeinschaftspastor Jakob Burger, Telefon 2085764 und Rudolf Wrobel, Telefon Dienstag, 26. April2016 87115. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: 09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis www.urbach.sv-web.de 20.00 Uhr Posaunenchor Zum Nachdenken: Mittwoch, 27. April 2016 Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann. 09.00 Uhr Gebetstreff Erhalte mich so liebenswert wie möglich. Ich möchte keine Heilige 15.00 Uhr Treffpunkt Bibel sein, mit ihnen lebt es sich schwer, aber ein alter Griesgram ist 17.00 Uhr Jungschar das Krönungswerk des Teufels. 20.00 Uhr Band Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete Talente zu entde- Donnerstag, 28. April 2016 cken und verleihe mir die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen. 19.45 Uhr Gemischter Chor Teresa von Avila (1515 bis 1582)

19 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Die Vereine berichten

Für einen Augenblick: Ein jeglicher sei gesinnt, wie Jesus Christus auch war: welcher, ob er wohl in göttlicher Gestalt war, hielt er‘s nicht für einen Raub, Gott gleich sein,sondern entäußerte sich selbst und nahm Urbach nicht zu stoppen Knechtsgestalt an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an SC Urbach - SV Hegnach 8:0 (5:0) Gebärden als ein Mensch erfunden. Bereits im ersten Spielabschnitt war die Partie für den stark auf- Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm einen Namen gege- spielenden SCU gegen das Tabellenschlusslicht aus Hegnach ben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beu- entschieden. Schon in der dritten Minute erzielte Arda Cetinkaya gen aller derer Kniee, die im Himmel und auf Erden und unter der das 1:0. In der 10. und 25. Minute gelang Nico Härer das 2:0 und Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus 4:0. Genau dazwischen - in der 15. Minute - traf Rafael Schuler der HERR sei, zur Ehre Gottes, des Vaters. Philipper 2, 5-11 zum 3:0 und Mario Schrehardt markierte in der 35. Minute den klaren 5:0-Halbzeitstand. Freitag, 22.04.2016 Royal Rangers Stamm 68 Nach dem Wechsel waren nur drei Minuten gespielt, und es stand Tag im Team 6:0. So entwickelte sich der lupenreine Hattrick von Arda Ce- Starter 6-8 Jahre: 18-20 Uhr am Czlife tinkaya, der in der 65. Minute zum 7:0 einköpfte und in der 70. Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder 12-14 Jahre, Pfadranger 15- Minute zum 8:0 für die Gastgeber vollendete. Leider sah dafür 17 Jahre: 18- 20 Uhr bei der VM in der Schulstraße. sein Mitspieler Daniel Eckert in der 71. Minute die Rote Karte. Über Besucher, Neugierige und Neue Pfadis freuen wir uns im- Danach gaben die Gäste auch noch ein Lebenszeichen von sich, mer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. als Kapitän Simeon Neumann mit einem scharf getretenen Frei- Info bei stoß auf sich aufmerksam machte. Doch der Ehrentreffer blieb Starter: Eva 07172-21538 den Gästen verwehrt. Kundschafter: Daniel 07172-21318 Pfadfinder: Ginny 07172-305840 SC Urbach II - SpVgg Rommelshausen II 3:1 (2:1) Homepage: www.rr68.de Tore: A. Weik, M. Rüger, D. Pendica 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Aktive Vorschau: Sonntag, 24.04.2016 Sonntag 24.04.2016 10.00 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr SV Hertmannsweiler - SC Urbach Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- 13.15 Uhr SV Hertmannsweiler II - SC Urbach II ßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! Samstag 30.04.2016 Montag, 25.04.2016 19.00 Uhr SC Urbach II - TV Oeffingen II 18.30 Uhr life-Kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Mittwoch 04.05.2016 20.00 Uhr Fußball-Gruppe 19.30 Uhr SC Urbach - SG Weinstadt (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Grill-Team: Fred u. Timo Dienstag, 26.04.2016 9.30 Uhr Krabbelgruppe – Gemeinschaft für Mütter und Sonntag 08.05.2016 Krabbelkinder 15.00 Uhr TV Stetten i.R. - SC Urbach (Infos: Susi Reimann, Tel. Nr. 07181 / 6 69 53 30) 13.15 Uhr TV Stetten i.R. II - SC Urbach II 19.30 Uhr Dienstagsgebet Donnerstag, 28.04.2016 6.45 Uhr Frühgebet 19.00 Uhr Alpha-Kurs

Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 A-Jugend dreht Spiel in (AB – wir rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm- SC Korb - SC Urbach 3:5 Bahmüller-Straße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten: Di. Do. Fr. 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr. Zum wiederholten Mal in dieser Saison tat sich die A-Jugend schwer, ins Spiel zu finden. Unkonzentriert und fahrig ging man Tel. 0 71 81 / 8 14 18 · www.books-and-more.net zu Werke und geriet nach einem Missverständnis zwischen Tor- Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns hüter und Abwehr in Rückstand. Auch weiterhin bekamen wir kei- auf Sie! nen Spielfluß zustande und kassierten sogar noch das 0:2. Erst als Yannic nachsetzte und den Korber Abwehrspieler zu einem Eigentor nötigte, kam etwas Elan auf. Passi markierte nach einem Freistoß per Kopf noch vor der Pause den Ausgleich. Nach Wie- deranpfiff tat Urbach mehr fürs Spiel und ging durch Dome in www.urbach.de Führung. Nach einem schönen Pass von Niklas erhöhte der toll eingelaufene Philipp Sydlo mit einem Schuss aus der Drehung auf

20 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

4:2. Für die endgültige Entscheidung sorgte Kapitän Philipp Nu- Das brachte uns aus dem Konzept. Von nun an übernahm die ding nach einer Ecke von Niklas. In Gefühl des sicheren Sieges Spielgemeinschaft das Kommando, was uns Platz zum kontern wurde man jetzt wieder etwas lässig und ermöglichte Korb noch gab. So erzielten wir den Ausgleich, welcher uns keine Sicherheit das 3:5. Gegen stärkere Gegner wird es schwer, einen so ver- gab. Wir hatten viele Unachtsamkeiten in unserem Spiel, eine da- schlafenen Start noch umzubiegen, deshalb muss zukünftig mehr von nutze der Gegner zum 1:2 Halbzeitstand. Nach der Pause Konzentration und eine bessere Einstellung von Anfang an auf übernahmen wieder wir das Mittelfeld. Doch der letzte Pass ver- den Platz gebracht werden! fehlte oft das Ziel, oder es wurde zu überhastet auf das Gegneri- Team SCU: S. Baumann, R. Dolch, P. Nuding (1), P. Dincsoy (1), sche Tor geschossen. Durch einen sehenswerten Kopfball von P. Molenda, N. Bügler, F. Daiß, A. Kurschewski, L. Härer, Y. Lan- Hannes nach einem Eckball von Leon erzielten wir 8 Minuten von ger, N. Krötz, D. Manikfan (1), P. Sydlo (1) dem Ende den verdienten Ausgleich. Leider war an diesem Tag nicht mehr drin. Es spielten: Luis, Noah, Jannik, Moritz, Hannes(2), Max, Marvin, B1 hält Platz 5 in der Bezirksstaffel Frederic, Bernardo, Leon, Pierre, Jakob und Hanna SCU I - SV Unterweissach 0:0 Vorschau: Samstag, 23.04.2016 um 15:15Uhr in Winterbach SG Sulzbach & Oppenwlr. - SCU I 2:4 Nach dem schwachen Auftritt gegen den SV Unterweissach am Sonntag vor einer Woche, bei dem trotz starker Feldüberlegen- D3 - Same Procedure as every Week heit kein Tor gelingen wollte, schafften die Jungs von der B1 ge- SCU III - TB Beinsttein II 1:2 (1:1) gen den unmittelbaren Tabellennachbarn in Sulzbach/Murr einen Getreu dem obigen Motto war es uns auch am vergangenen wichtigen Auswärtssieg. In den beiden letzten Partien gegen Samstag nicht vergönnt, einen durchaus möglichen Sieg oder zu- Weinstadt und Oeffingen sollte der Platz 5 in der Bezirksstaffel mindest ein Unentschieden einzufahren. Auf den Spielverlauf gesichert sein. braucht man an dieser Stelle nicht genauer eingehen, da könnte Vorschau: So., 24.04.2016, 10.30 Uhr, man die Artikel der Vorwochen übernehmen. Keine Ahnung, was KuRa SCU I - SC Weinstadt wir verbrochen haben. Lichtblicke waren sicherlich unser erstes Tor und die unglaubliche Moral unserer Truppe nach den Ergeb- nissen der Vorwochen. Auch diesen erneuten Nackenschlag wer- D2 mit tollem Sieg in Schorndorf den wir Trainer zusammen mit unserer Mannschaft wegstecken SG Schorndorf - SC Urbach 2:7 und am kommenden Wochenende beim schweren Auswärtsspiel in Waiblingen wieder unsere Chance suchen. An dieser Stelle Das Wetter hätte besser nicht sein können an diesem verregneten auch an Berkay vielen Dank für seine Unterstützung. Samstag Nachmittag auf dem neuen Sportgelände der SG Schorndorf. Nachdem man das Spiel in der Hinrunde daheim mit Es spielten: Simon,Kasimir,Felix,Django,Luca,Tarik,Niklas,Alex, einem beschämenden 2:8 verlor, gab es nun einiges gut zu ma- Louis,Flavio,Lars,Thomas,Berkay(1) chen. Schon inder ersten Minute merkte man den Jungs an, dass sie so motiviert wie selten waren. Es wurde um jeden Ball ge- kämpft, in jeden Zweikampf gegangen und endlich einmal auf E1 siegt in Weiler-Rems dem Platz miteinander geredet! die Schorndorfer fanden auf dem TV Weiler-Rems- SC Urbach 1:7 nassen Kunstrasen nicht richtig ins Spiel, verloren viele Bälle, Bei strömenden Regen auf einem sandüberfüllten Kunstrasen ta- blieben in Dribblings hängen und standen oft zu hoch. Nach circa ten wir uns wie gewohnt in den ersten 10 Minuten sehr schwer. 10 Minuten gelang Luis nach einer Ecke von Jannis mit dem Rü- Der Ball sprang sehr schlecht auf und war extrem schnell auf dem cken das 1:0. Platz. Nach einer Viertelstunde hatten wir dann den Dreh raus und Wenige Minuten später gelangte ein Ball aus unserem Mittelfeld konnten unser Spiel besser gestalten. Immerwieder spielten wir in Richtung Spitze, Luis lief dem langsamen Innenverteidiger der über die Flügel tolle Bälle, die dann auch in der Mitte bei unseren Schorndorfer davon und erzielte allein vor dem Tor das 2:0. Noch Stürmern ankamen und in Tore umgewandelt werden konnten. in der ersten Halbzeit konnte Luis durch genau den gleichen An- Mit einem 0:2 ging es dann in die Halbzeit. Nach der Halbzeit er- griff das Ergebnis auf 4:0 erhöhen. Nach der Halbzeit spielten wir höhten wir den Druck auf den Gegner und spielten einen schönen wie im Rausch weiter und Yanik traf zum 5:0. Als Luis kurz drauf und klaren Sieg heraus. Wenn die Chancenauswertung besser nach einem Freistoß zum 6:0 einköpfte wurde er ausgewechselt gewesen wäre hätte das Spiel auch höher für uns ausfallen kön- um den Schorndorfern Schlimmeres zu ersparen. Durch einige nen. Am Samstag kommt es jetzt zum Spiel gegen Schlechtbach. Wechsel und den trocknenden Boden wurden wir unaufmerksam Das heist Erster gegen den Zweiten der Tabelle. und hatten 5 weniger gute Minuten. In dieser Zeit traf Schorndorf Es spielten: Joshua, Mika,Floh,Jannik, Erik W., Erik R., Filip, Lu- zwei mal, doch die Jungs fingen sich schnell wieder. Yanik mar- kas, Hannes,Jannik, Samir, kierte noch dem 7:2 Endstand und wir konnten gemeinsam die bisher beste Saisonleistung feiern. Ganz starkes Spiel Jungs! Es spielten: Philipp, Emre, Basti, Louis, Yanik, Noah, Liam, Niklas, E2 weiter Tabellenführer Jakob, Jannis, Anas, Luis SCU II - SV Plüderhausen II 7:1 Ausblick: Am Samstag, den 23.4 bestreiten wir um 13.30 Uhr un- Die E2 empfing am Samstag in Urbach zum Lokalderby den SV ser Heimspiel gegen auf dem Kunstrasen. Plüderhausen. In der Anfangsphase war es ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Nach einem schönen Kombinations- spiel etwa Mitte der 1. Halbzeit erzielte Urbach das zu diesem D2 Spielbericht Zeitpunkt verdiente 1:0. Kurze Zeit später gelang den Jungs wie- SC Urbach 2 – SGM S&O 2 2:2 (1:2) der nach einem sehenswerten Angriff das 2:0, das auch gleichzei- Das Spiel gegen die Spielgemeinschaft von Strümpfelbach und tig der Halbzeitstand war. Oppenweiler war weitgehend ausgeglichen, deshalb geht das Er- Nach der Halbzeit drehten die Jungs dann auf und zeigten eine gebnis an diesem Tag so in Ordnung. Wir fingen sehr druckvoll kompakte Mannschaftsleistung, bei denen alle mit- und zusam- an, konnten unsere Feldüberlegenheit aber nicht in Tore umset- menspielten. Ergebnis waren die Tore zum 3:0 und 4:0, die dann zen. Mit dem ersten sehenswerten Angriff der Gäste fiel das 0:1. auch der Plüderhäuser Mannschaft den letzten Schwung nahm.

21 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Unsere Jungs spielten den SVP nach belieben schwindelig und von der gegnerischen Latte verhindert. Im Gegenzug konnte Höß- erhöhte bis zum 7:0. Mit dem Schlußpfiff gelang Plüderhausen linswart noch weitere 3 treffer landen und so endete die Partie mit noch der Ehrentreffer zum 7:1, was nicht mehr als eine kleine Er- 2:7. Trotz deutlicher Niederlage und sehr bescheidenem Wetter gebniskosmetik war. hat unsere Mannschaft nie die Freude am Spiel verloren und Es spielten: Moritz Jester, Elias Roth, Robin Schiessl, Philipp frisch von der Leber weg weitergespielt. Auch unser Torwart ließ sich von den sieben Gegentreffer nicht beeindrucken und hat in Waibler, Henrik Sandholzer, Julian Geiselhart, Dennis Pektas, stoischer Ruhe sein Spiel gemacht. Fast mit dem Schlusspfiff hat Max Rossner, Spiros Stamatiou ​ er durch eine tolle Parade das 8. Gegentor verhindert, indem er Vorschau: Samstag, 23.04., 13:00 Uhr, den Ball mit einem super Reflex abwehrte und dann im Strafraum SpVgg Rommelhausen - SCU II auf den Boden betonierte. Die angereisten Zuschauer waren ent- zückt und das erste Spiel unter E-Jugendbedingungen absolviert. E3 mit deutlicher Niederlage Es spielten: Clara, Konstantinos (1), Anastasios, Chrissi, Timo (1), Jonas, Laurenz, Kosta, Ahmed und Louis. FC Welzheim 06 II - SC Urbach III 6:1 (4:0) Im zweiten Saisonspiel mussten wir beim Tabellenführer in Welz- heim antreten. Von Beginn an machten die Hausherren Druck auf unser Tor. Leider fiel schon in der 4. Spielminute durch ein abge- fälschten Schuss das 1:0 für Welzheim. Diese Führung baute die Heimmannschaft bis zur Halbzeit auf 4:0 aus. In der 2. Halbzeit konnten wir durch ein schön herausgespielten Ergebnisse vom Wochenende Konter den Anschlusstreffer erzielen. In den darauffolgenden Spielminuten übernahm Welzheim wieder das Kommando und M-KLB HSK Ur-Plü - SV Heslach 17 : 21 konnte noch 2 weitere Treffer zum Endstand von 6:1 erzielen. M-KLC HSK Ur-Plü 2 - TV Stetten 2 24 : 14 Es spielten: Alessandro Schubert, David Pektas, Luca Nuglisch, F-KLB HSK Ur-Plü 2 - WSG Lorch/Wald 2 14 : 20 Marco Marcinski, Simon Dimitrovski, Bastian Tomaschek, Max Stuiber, Francesco Tutino, Sebastian Zeh, Timon Bischoff Spielankündigungen - Vorschau: Samstag, 23.04.2016, 13.00 Uhr, Wittum-Kunstrasen, SCU III - TSV Neustadt II Matchballspiel für unsere Männer Am Samstag um 18 Uhr findet in der Flatow-Sporthalle in Stutt- gart-Wangen für unsere Männer das Matchballspiel um den Auf- F1/F2 Englische Wochen stieg in die Kreisliga A statt. Nur ein Sieg zählt, und dafür wird jede bei der Urbacher F-Jugend nur möglich Unterstützung benötigt. Es sind alle herzlich eingela- den unsere Mannschaft zu dieser schweren Aufgabe zu beglei- Die Urbacher Spielerinnen und Spieler haben die ersten Vorberei- ten. tungsspiele im „Siebenersystem“ und über die Spielzeit von zwei- mal 25 Minuten absolviert. Vor dem Spiel gab es eine Taktikein- Samstag, 23.04. heit durch den Trainer, in der kurz auf den „Tannenbaum“ und das „Verschieben“ in der Abwehr eingegangen wurde. Alle lauschten M-KLB 18:00 Uhr HSG Ob. Neckar 2 - HSK Ur-Plü aufmerksam. Sonntag, 24.04. Zunächst durfte unsere Mannschaft am Donnerstag gegen Iraklis Waiblingen ran. Bei optimalem Fußballwetter machte es sichtlich M-KLC 13:30 Uhr MTV Stuttgart 3 - HSK Ur-Plü 2 Spaß zu spielen und so zauberte unser Team ein tolles Spiel auf F-BK 17:00 Uhr SF Schwaikheim 2 - HSK Ur-Plü den Kunstrasen im Wittumstadion. Das Spiel fest in Urbacher Hand und den Gegner stets im Visier, hatten die Waiblinger nicht viel zu lachen. So schaffte es das Urbacher Team seinem Tor- M1: Matchball vergeben spieler ein sauberes 5:0 zum Geburtstag zu schenken. Der wiede- HSK Urbach/Plüderhausen - SV Heslach 17:21 (4:6) rum ließ es sich nicht nehmen, trotz Festtag, sein Team zu unter- Die Erwartungen waren hoch - die Leistung leider enttäuschend. stützen. An dieser Stelle nocheinmal ganz herzliche Glückwünsche Wie im Vorfeld erwartet tat sich die erste Männermannschaft sehr Samu! schwer mit den Gästen aus Hesalch und verlor verdient mit 17:21. Es spielten: Lea, Anton, Kosta, Paul, Tim, Alex (1), Fabian, Matteo, Sehr starke Abwehrreihen oder extrem schwache Angriffe, der Niko (1), Benjamin (3), Samuel und Lukas. Halbzeitstand von 4:6 aus HSK-Sicht spricht für sich. Mit der ro- Am Samstag wartete schon der nächste Gegner auf die Urbacher busten Gäste-Abwehr kam die M1 über die komplette Spielzeit Mannschaft. Diesmal hatte man es mit dem sehr starken KTSV nicht zurecht. Auch das schnelle Umschaltspiel, sonst eher eine Hößlinswart zu tun. Das Wetter war zunächst nicht so schön, stärke der M1, fand in dieser Partie nur sehr selten statt. Die Gäste doch der Regen hörte pünktlich zum Spielbeginn auf. Leider nutzten ein ums andere Mal einfachste Fehler aus und konnten konnte Hößlinswart aufgrund von Stellungsfehlern und fehlender leichte Tore erzielen. Nun kommt es diesen Samstag zum ent- Zuordnung sehr schnell ein Tor erzielen. Auch die Treffer zum 2:0, scheidenden Spiel der Saison. Die M1 tritt um 18 Uhr in der Fla- 3:0 und 4:0 mussten wir hinnehmen. Durch weite Abschläge tow-Sporthalle in Stuttgart-Wangen gegen die HSG Oberer Ne- schaffte der Urbacher Torspieler teilweise erheblichen Raumge- ckar II an. Im „Aufstiegsfinale“ zwischen dem Tabellen-Zweiten winn, der sich aber leider nicht in Tore umwandeln ließ. Je länger (Oberer Neckar) und dem Tabellen-Dritten (HSK) darf der Sieger die Spielzeit, desto deutlicher zeichnete sich aber eine Steigerung den Aufstieg feiern. Die M1 ist nach dieser Niederlage heiß auf unserer Mannschaft ab. Das Urbacher Team landete dann beim das Finale und würde sich über große Unterstützung sehr freuen! Stand von 4:0 einen Treffer, indem unser „Libero“ einen Freistoß Abfahrt der Mannschaft ist um 16:15 Uhr an der Wittumhalle/Ur- aus dem Rückraum, durch die gegnerische Abwehr, direkt links bach, Anpfiff ist wie erwähnt um 18 Uhr. unten ins Netz zirkelte. Das 4:2 folgte durch eine super Einzelleis- Es spielten: Busse, Weber (beide Tor), Mäffert (1), Blank (3/1), tung und einen tollen, selbstlosen Pass zum Mitspieler, der sou- Wesp, Scheffelmaier (1), Wieler, Dolch, Habik (6/2), Kraft, Wies- verän verwandelte. Ein weiteres Tor durch die Urbacher wurde ner, Krautter (5), Mazzei (1), Piehlmeier

22 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Einladung zur Abteilungsversammlung 2016 Teil 2 Termin: Freitag den 08.04.2016 um 20.00 Uhr Ort: SVP Vereinsheim (Gänswasen) Agenda: Wahl der HSK-Leitung HSK-Leiter und Stellvertreter) Die Ergebnisse vom Wochenende: DLS Oberliga, 14. Spieltag: Flights of Stuttgart1 - DC Urbach1 2:8 (16:25) Unsere Erste konnte mit dem Sieg einen weiteren Schritt in Rich- tung Meisterschaft machen. Ohne Mars und Klaus und damit mit dem letzten Aufgebot machten sich die noch vier verbliebenen Spieler Jan, Kuno, Oli und Matze auf den Weg nach Vaihingen. Nach den ersten vier Einzeln stand es 3:1 für unsere Jungs. Großer Besucherandrang beim Richtfest der Matze, Oli und Kuno sorgten für die Führung. Jan hatte einen gu- neuen TCU-Zweifeldhalle ten Start, spielte einen 17-Darter, musste sich am Ende jedoch Am Sonntag, den 17. April startete der TC Urbach mit einem Tag geschlagen geben. Im zweiten Block legte TC Jan mit einem su- der offenen Tür und dem Richtfest zur neuen Zweifeld-Tennis- per Spiel vor und hatte am Ende einen 77er Average. Auch Matze halle in die Sommersaison, immerhin 2 Wochen früher als sonst. zeigte ein gutes Spiel, warf eine 180 und gewann ebenfalls. Eine Ein buntes Programm war zur Eröffnung vorbereitet. Dass sich „Bank“ ist nach wie vor Kuno, der in seinem Spiel nichts anbren- bereits vor 12 Uhr sehr viele Mitglieder, Sponsoren und Besucher nen ließ und dabei einen 18-Darter warf. So war die Begegnung auf der Anlage einfinden, um dem offiziellen Richtfestakt beizu- mit 6:2 bereits nach den Einzeln entschieden. Jan und Oli mach- wohnen, unterstreicht das große Interesse und die breite Zustim- ten bei den Doppeln den Anfang und gewannen knapp mit 3:2. mung zum Neubau. Der 1. Vorsitzende Harald Lutz betonte in Matze und Kuno behielten ihre weiße Weste an dem Tag, gewan- seiner Ansprache die Wichtigkeit der neuen Zweifeld-Halle für nen gemeinsam ihr Doppel und stellten damit den 8:2 Endstand den Verein und bedankte sich bei Gemeinde, Banken, WLSB, her. Unsere Erste braucht damit nur noch zwei Siege aus den Sponsoren und Mitgliedern für die Unterstützung. Den Richt- letzten vier Begegnungen für die Meisterschaft. spruch hielt Generalunternehmer Gönnenwein, der in seinem Ge- Es spielten: TC Jan Daiß, Kuno Neumann, Matze Dreilich und dicht schmunzelnd über die während der Planungsphase zu be- Oliver Koch. wältigenden Hürden verwies und erneut die fristgerechte Fertigstellung des Projektes zusicherte. DC Urbach2 - DC OA Lauffen Five-O-One 5:5 (20:21) Unter Beifall schickten TCU-Kinder bunte Luftballons mit den Nach langer Durststrecke konnte unsere Zweite wieder punkten. besten Wünschen für die neue Halle in den Himmel. Auf der Ter- In einer in allen Blöcken ausgeglichen gestalteten Partie sorgten rasse wurde anschließend ausgiebig der Start in die Sommersai- zunächst Didi (1x 180, 18-Darter) und Sakis für den 2:2 Zwischen- son gefeiert. Der bestens aufgelegte Musiker Dieter Voral sorgte stand. Im zweiten Block gewannen Manuel und erneut Sakis ihre für ausgelassene Stimmung, die gute Bewirtung samt Cocktailbar Spiele, so dass es mit 4:4 in die Doppel ging. rundete das TCU-Wohlfühl-Ambiente ab. Am Nachmittag wurden Hier setzten Manuel und Sakis ihre Erfolgsserie fort und gewan- die Sandplätze zum Spiel freigegeben, bis in die frühen Abend- nen mit 3:1. Sakis warf zudem noch eine 180. Leider hatten Didi stunden flogen die gelben Bälle über die Netze. Ein rundum ge- und Oli Gütler in ihrem Doppel das Nachsehen. So wurden am lungener Start, konnte der TCU wiederum zahlreiche neue Ende die Punkte gerecht geteilt. Schnupper-Mitglieder für den Verein gewinnen. Es spielten: Oli Gütler, Sakis Tampouras, Didi Grundmann, Frank Pangerl, Manuel Grüninger und Martin Seelig.

DLS Kreisliga, 14. Spieltag: DSC Dark Angel2 - DC Urbach3 7:3 (25:17) Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel beim sehr jungen Team der Dark Angels in Böblingen. In den Einzeln gab es drei von acht Begegnungen, die im 5. und letzten Leg entschieden wurden und leider auch allesamt an die Gastgeber gingen. So waren es Giorgio im ersten und Tom im zweiten Block, die für Urbach punkten konnten. Tom warf dabei noch eine 180. Letzt- endlich war dies dann zu wenig, denn damit war nach den Einzeln das Match schon entschieden. Tom und Stefan sorgten mit ihrem 3:2 Sieg noch für etwas Ergebniskosmetik, wobei Tom nochmals ein schönes 111er High Finish gelang. Es spielten: TC Bertin Wilke, Giorgio Vituzzi, Andi Kalweit, Tom Zängler, Stefan Wiedenhöfer und René Schubert.

Vorschau: Baden-Württemberg-Pokal - Finalrunde in Allmendingen Nach einer verkorksten Meisterschaftssaison hat der DC Urbach am kommenden Samstag die Möglichkeit, es im Pokalwettbe- werb besser zu machen. In Allmendingen spielen die noch acht verbliebenen Teams den Baden-Württembergischen Pokalsieger v.l.: Richtfesthelferin Julica Grass, Bauunternehmer Gönnenwein aus. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Der DCU wünscht seinen Jungs jun., Vorsitzender Harald Lutz Good Darts.

23 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Stadtführung durch Stuttgart Wir laden ein zu einer Stadtführung am Donnerstag, 12. Mai 2016 (nicht wie in der letzten Ausgabe versehentlich Dienstag angegeben). Joachim von Lübtow wird uns durch die Stadt zwi- schen Wald und Reben begleiten und führen und uns - wer weiß - gänzlich neue Ecken und Seiten unserer Landeshauptstadt zei- gen. Abfahrt mit dem Regio ist um 9.10 Uhr ab Bahnhof Urbach. In Stuttgart sind genügend Pausen zum Ausruhen, eine Kaffee- pause und am Schluss ein Mittagessen eingeplant. Die Rückfahrt ist für 14.20 Uhr vorgesehen. Kosten: für Stadtführung 8 Euro plus Fahrgeld (Fünfer-Gruppenkarte). Gutes Schuhwerk ist wich- tig und evtl. ein kleines Vesper. Anmeldung bis 10. Mai bei Heide Walter, Telefon 8 79 32.

Jetzt einen Spaziergang über den Lehrpfad auf dem Linsenberg Blasmusik Open Air am 01. Mai Schon vor Ostern wurde der Lehrpfad des Obst- u. Gartenbau- Am Freitag, den 1.Mai findet wieder unser traditionelles 1.Mai- vereins Urbach wieder aufgebaut. Hocketse statt. Freuen Sie sich auf unser bewährtes Essens-und Bis jetzt hatte man ja wetterbedingt nicht viel Chancen auf einen Getränkeangebot. Spaziergang, ohne Regen. Doch die Wetterprognosen stehen Auch Kaffee und Kuchen können wir wieder anbieten. günstig.Wer sich schnell aufmacht darf sich noch an einem riesi- gen Kirschbaum in voller Blüte erfreuen, der ziemlich am Anfang Dieses Jahr gibt es ab 11 Uhr die Plüderhäuser Musikanten und des Lehrpfads steht. Ansonsten hat man in den nächsten Tagen, Blasmusik mit der „Rentnerband Böbingen“.Lassen Sie sich sofern es tatsächlich etwas wärmer wird, die Chance in den Ge- überraschen. nuss der Apfelblüte zu kommen. Es ist nur eine kurze Zeit im Jahr Wie jedes Jahr freuen wir uns über Ihre Kuchenspende. Bitte bei in der die Apfelbäume blühen. Also nicht verpassen! Fam. Beutel (07181/83130) melden.

Blasorchestermitteilungen Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 27.April um 20.00 Uhr in der Atriumschule statt.

Nicht verpassen! Die Apfelblüte Rückblick Benefizkonzert St. Wendelinskirche Haubersbronn Am vergangenen Sonntag, den 17.04., trat das Akkordeon-Or- chester Urbach-Plüderhausen-Haubersbronn in der St. Wende- linskirche in Haubersbronn auf. Bei dem Benefizkonzert, zum Anlass der bevorstehenden Kir- chenrenovierung, wurden den zahlreichen Besuchern u.a. Stücke Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 von Leon Boellmann, Johann Christian Bach und Max Reger prä- sentiert. Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Die begeisterten Zuhörer und ebenso die zahlreichen Spenden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr zeugten für einen rundum gelungenen Konzertabend. Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Das nächste Konzert des Orchesters findet am 24.04. um 17 Uhr Tel: 07181/932662 in der St. Marienkirche in Urbach, gemeinsam mit dem Chor E-Mail: [email protected] „Chorisma“ statt. Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de

24 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Unter diesen Voraussetzungen war zunächst den Ausscheiden- den zu danken, allen voran Michael Gölzer, der mit besonders anerkennenswertem Einsatz das Amt des ersten Vorsitzenden ausgeübt hat. MalWe - Stammtisch Er durfte sich über anhaltenden Applaus freuen, dem sich auch Wir treffen uns am 25.04.2016 um 20 Uhr im Museum Widumhof Bürgermeister Hetzinger mit Stellvertretern Ursula Jud / Joachim zur Besprechung der Ausstellung und um ein neues Orga-Team Bertsche und weitere anwesende Gemeinderäte anschlossen. zu wählen. Die Gemeinderäte von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hatten ihr „Fernbleiben aus Termingründen“ bedauert. Gruß Judith Ebenso mit Geschenk verabschiedet wurde Rudi Kiesewalter, der auch dem Ausschuss nicht mehr angehören wird. Bei Jürgen Föhl handelte es sich ja nur um einen Umstieg vom Schatzmeister im Vorstand zur Kandidatur für die Mitgliedschaft im Ausschuss, der hingegen Andreas Mehl als Mitglied verliert. Er hatte bisher dankenswerterweise die Internetseite program- miert, gestaltet und betreut. Hauptversammlung 2016 - Wechsel im Aus- Seit Monaten war also klar, dass die Kandidatensuche absolute schuss und Vorstand Priorität haben musste und zwar unter der Zielsetzung, die Ver- Es war die mit mehr als 50 Mitgliedern und dem Ehrenvorsitzen- einsführung auch zu verjüngen. den Rolf Wiedmaier seit Jahren bestbesuchte Hauptversamm- Als dann in der Ausschuss-Sitzung vom 29.9.2015 protokolliert lung, die am 4. April in der Gaststätte SC-Treff stattfand. Es hatte werden konnte, dass Alexandra Stiltz (STILTZ-Hörberatung) sich sich wohl herumgesprochen, dass Neuwahlen anstehen, weil 3 die Tätigkeit als zweite Vorsitzende mit Bernd Brosig (BROSIG- Mitglieder des bisherigen Vorstandes und 1 Ausschussmitglied Kommunikation) als erstem Vorsitzenden vorstellen könnte, kam nicht mehr kandidieren. die Kandidatenfindung in Bewegung, indem Bernd Brosig vor- schlug, die Rollen zu tauschen, weil er das Generationenproblem als Jahrgang 1947 nicht lösen könne. Zu diesem Rollentausch kam es nun, weil Bernd Brosig bis zum Tag der Hauptversammlung abgewartet hatte, ob sich nicht noch ein jüngerer Kandidat für den stellvertretenden Vorstand melden würde. Weil das nicht der Fall war, kandidierte er, und es kam zu folgendem Wahlergebnis: Zur Ersten Vorsitzenden wurde Alexandra Stiltz einstimmig ge- wählt und zum stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Brosig, ohne Gegenstimmen, mit 4 Enthaltungen. Somit fehlt im neuen Vorstand nur noch ein Schatzmeister, weil Markus Waidmann (OPTIK WAIDMANN) als bisheriger Schriftfüh- Volles Haus im SC-Treff rer und Leiter der vereinsinternen „Leistungsgemeinschaft“ ein- Zu ersetzen war Michael Gölzer, der nach 8 Jahren als 1. Vorsit- stimmig wiedergewählt wurde. zender seinen Rücktritt schon vor 2 Jahren angekündigt hatte, Der Ausschuss wurde mit 5 alten Mitgliedern und 4 neuen Kandi- um die verbleibende Zeit für die Nachfolgeregelung nutzen zu daten ebenfalls einstimmig gewählt. können. Dasselbe gilt auch für Rudi Kiesewalter, der ebenfalls 8 Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand tätig Bisherige Ausschuss-Mitglieder: war. Nun wurde erst kurz vor der Hauptversammlung bekannt, Andrea Mandler-Henger (Löwen Apotheke) dass Jürgen Föhl das Amt des Schatzmeisters im Vorstand nicht Susanne Schmid (Raumausstattung Schmid) fortführen, sondern lediglich für eine Mitgliedschaft im Ausschuss Susanne Schäfer (Restaurant SC-Treff) kandidieren werde. Stanko Bogunovic (Holzbau Bogunovic) Stephan Brunnet (Softwareinmotion GmbH) Die neuen Ausschuss-Mitglieder: Frank Mürdter (SELCO Computer & Networks GbR) Andreas Lutz (Lutz Rollladen-Sonnenschutz) Tobias Stolhofer (Stolhofer Sanitärtechnik) Jürgen Föhl (Föhl Finanzen), unser bisheriger Schatzmeister Zusammen mit den 3 Vorständen hat der neue Ausschuss mit 12 Mitgliedern wieder die vorherige Anzahl. Die Suche nach einem Schatzmeister wird fortgesetzt. Mit neuem Elan geht der Vorstand nun in die nächsten 2 Jahre mit einer Vorsitzenden, die als erfolgreiche Unternehmerin in Urbach und in Rudersberg STILTZ-Hörberatung anbietet und mit Bernd Brosig als Stellvertreter und professioneller Unternehmensberater im Bereich Kommunikation, der vor allem die Öffentlichkeitsarbeit für den ganzen Verein voranbringen will, so wie das vom Optiker Markus Waidmann für die „Leistungsgemeinschaft“ inspiriert und Michael Gölzer verabschiedet sich organisiert wird.

25 Donnerstag, 21. April 2016 Urbacher Mitteilungen Nummer 16

Singabende mit Eva Binanzer Neue Termine bis zur Sommerpause SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Aktives Singen ist ein „Gesundheitserreger“ ersten Ranges. Sin- gen bringt unser Gehirn zum „Swingen“ und schenkt uns Lebens- freude. Singen stärkt unser Immunsystem und hilft beim Stressab- bau. Und - Singen kann uns ein Tor zur Spiritualität öffnen (W. Bossinger). Noten und Textblätter benötigen wir nicht. Wir lernen durch Vor - und Nachsingen und Wiederholung der Lieder. Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger, Neugierige und Bürgermeister Hetzinger beglückwünscht die neuen Vorsitzenden Interessierte und überhaupt jeden, der gerne einmal etwas Neues Alexandra Stiltz und Bernd Brosig ausprobieren möchte. Im teilweise neu besetzten Ausschuss werden künftig nach inten- Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin siven und möglichst kreativen Beratungen die nötigen Entschei- Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach dungen für die zu realisierenden Maßnahmen getroffen. Als Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Grundlage dafür wurden alle Mitglieder in Form eines Fragebo- Termine 2016: 10.05. 07.06. 14.06. 12.07. 26.07 gens gebeten, zum Ausdruck zu bringen, in welche Richtungen Gast am 14.06.: Jutta Pfeiffer, sie bringt zum Singen ihre Klang- ihr Gewerbeverein noch aktiver werden sollte. Man darf gespannt schalen mit! sein. Kosten: Spendenbasis Kontakt: 07181 86954 · [email protected] So sah das auch Bürgermeister Jörg Hetzinger, der die bisherige gute Zusammenarbeit ausdrücklich gewürdigt hat und sich auch künftig für ein fruchtbares Miteinander einsetzen will, was sich in der Suche nach einem neuen Messeplatz schon erfreulich deut- lich abzeichnet. Das hilfreiche Engagement der Gewerbevereins- mitglieder hinsichtlich der Betreuung und Beschäftigung von Asylbewerbern zeuge vom beiderseitigen Willen zur Kooperation im Sinne des Gemeinwohls. Vogelführung am Galgenberg - Jahresvogel Stieglitz und vieles mehr! Die neue Kontaktadresse des Gewerbevereins Urbach lautet: Entlang des Streuobstlehrpfades beobachten wir im bedeutends- Gewerbeverein Urbach e.V. ten Teil des Natura2000-Vogelschutzgebietes im Wieslauftal am Hölfle 7, 73660 Urbach Galgenberg bei Schlechtbach Halsbandschnäpper, Wendehals, Tel. 07181/9328181 · [email protected] Neuntöter und natürlich auch den Vogel des Jahres, den Stieglitz. www.gewerbeverein-urbach.de Wann: Sonntag, 24.04.2016; 08:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr. Treffpunkt: Bei der Fa. Traub, am Galgenbergweg 9 in Rudersberg. Leitung: Wolfgang Bogusch +12.06.2016 Naturerlebnistag für die ganze Familie an der Schinderhütte 26.06.2016 NABU-Radtour 2016 - Remsaufwärts auf die Ortsverband Urbach Höhen des Schurwaldes

Der Ortsverband informiert: DRV rät zur Prüfung der Jahresmeldung Arbeitnehmer sollten bis Ende April die Jahresmeldung für 2015 Jahrgänge von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Diese enthält Angaben da- rüber, wie lange man beschäftigt war und was verdient wurde. Jahrgang 1942/43 Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät allen Versicherten, die Jahresmeldung besonders sorgfältig zu Liebe Jahrgangsfreunde/Innen und Partner/Innen, am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 machen wir unseren Jahrgangsausflug ins prüfen und gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spä- schöne Allgäu. Die schriftliche Einladung folgt demnächst. Der tere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, An- Anmeldeschluß ist am 14. Mai.Wir freuen uns aufs Wiedersehen schrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder und auf einen interessanten Tag. Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich um- Seid herzlich gegrüßt von Eurem Ausschuß. gehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Kontakt setzen und die Meldung berichtigen lassen. Bei der Be- rechnung der späteren Rente könnten fehlerhafte Angaben eine Jahrgang 1955 zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall auch bares Geld kosten. Mehr Tipps, wie man sein Versicherungskonto vollständig Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, und aktuell halten kann, enthält der kostenlose DRV-Flyer „Kon- „Schtuagert“ war am 16.April unser Ziel. Insgesamt 25 „55iger/ tenklärung: Fragen und Antworten“, (Download unter http://www. innen“ hatten einen ereignisreichen, unterhaltsamen und super- deutsche-rentenversicherung-bw.de) oder als Papierversion be- schönen Tag in unserer Landeshauptstadt! Bereits um 8:10 Uhr stellbar: Telefon (0721) 825-23888 oder über [email protected] fuhren wir mit dem Eilzug nach Stuttgart. Wenige Minuten nach per E-Mail. Erreichen des Hauptbahnhofs ging´s bereits mit der U15 rauf zur

26 Ruhbank, der Haltestelle am Fernsehturm. Nur wenige Minuten berg-Sporthalle wartet unser Küchenpersonal mit Maultaschen, von der Haltstelle entfernt öffneten wir die Eingangstüre am Fern- Würsten, Broten , dem gigantischen Kuchenangebot aus Stiftun- sehturm und lösten unsere Eintrittskarten. Rucki zucki brachte gen der Vereinsmitglieder und natürlich dem hochwillkommenen uns dann der Aufzug hoch auf die beiden Plattformen. Dort erwar- Fassbier nach all den Strapazen über die bergigen Runden durch tete uns nicht nur eine sehr gute und beeindruckende Fernsicht, eine so schöne Landschaft, die durchweg über wenig befahrene sondern auch ein extrem starker Wind, der teilweise sogar Sturm- Asphaltstraßen nahezu ohne einen Ampelbetrieb die schönsten stärke erreichte. Bei Schönwetter kann jeder - bei Sturm können Nischen unserer Heimat erschließt. aber (fast) nur die Urbacher 55iger/innen:-). Der Drei-Wetter-Taft hat allerdings komplett versagt. Nach einer gemütlichen Tasse Kaffee im Turm-Restaurant wanderten wir nach Degerloch zur Haltestelle der „Zacke“. Mit dieser fuhren wir dann wieder stadt- abwärts an den Charlottenplatz. Im „Brauhaus Schönbuch“, we- 2 6 7 1 nige Meter abseits der Königsstraße, aßen wir dann ganz hervor- ragend und preislich absolut akzeptabel zu Mittag. Kaum hatten wir das Besteck beiseite gelegt und unsere Gläser vollends ge- 3 9 8 leert, saßen wir bereits im roten Doppeldecker-Bus und absolvier- ten eine 1 1/2-stündige Standrundfahrt. Bevor wir dann mit dem 4 1 Eilzug kurz nach siebzehn Uhr wieder Richtung Heimat fuhren, tranken wir noch gemütlich Kaffee in einem Restaurant an der Königsstrasse. Fazit: wir hatten einen tollen Tag - riesig Spaß - 3 6 5 2 4 und (ein paar von uns) Hundeschei*e an den Schuhen:-). Ab- schließend noch eine große Bitte an euch: Uns fehlen noch eine 4 7 Menge an Emailadressen von euch. Zwecks Verbesserung unse- rer Kommunikation bitten wir euch darum, uns diese unbedingt 7 2 9 3 8 mitzuteilen. Die Email-Adresse vom Orga-Team lautet: orga- [email protected]. Vielen Dank dafür! Es grüßt euch alle recht herzlich 9 1 Karin, Ingrid, Jürgen und Klaus vom Orga-Team des Urbacher Jahrgangs 1955 3 1 5 5 6 4 2 Aus den Nachbargemeinden Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Fri Nov 6 13:58:02 2015 GMT. Enjoy! Theater hinterm Scheuerntor KURZANLEITUNG LÖSUNG DER VORWOCHE Theseus Ziel beim Sudoku ist es, 7 4 1 2 5 6 3 9 8 Bei seiner Inszenierung der Theseus-Sage geht Wolfgang Kam- die leeren Zellen des mer von nachgebildeten antiken Vasen aus, die je nachdem Ge- 8 5 9 4 3 7 1 2 6 fäß, Kunstobjekt, Requisit oder Figur sein können. Mit einfachsten Spielfeldes mit den Ziffern 2 6 3 9 8 1 4 7 5 Mitteln stellt der die berühmte Geschichte um Theseus und sei- 1 bis 9 so auszufüllen, 9 3 8 1 2 5 6 4 7 nen Kampf mit dem Minotauros schreiend komisch und dann dass in jeder Zeile und in 6 2 4 3 7 8 5 1 9 wieder tief berührend dar. jeder Spalte und in jedem 1 7 5 6 9 4 8 3 2 Fr., 22.4., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen 3x3-Teilquadranten 3 9 6 5 1 2 7 8 4 jede dieser Ziffern 4 8 2 7 6 3 9 5 1 Eve! genau einmal steht. 5 1 7 8 4 9 2 6 3 Die Diva des Theaters hinterm Scheuerntor kommt heute Abend mit einer ganzen Band, von der sie sich in ausgefeilten Arrange- ments bei leidenschaftlichen, frechen, komischen und hoch dra- matischen französischen Chansons sowie bei Stücken von Fried- rich Holländer begleiten lässt. Sa. 23.4., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhauen Geänderter Anzeigenschluss!

Skiclub Plüderhausen e.V. Hügeltour am 24. April 2016 in Plüderhausen Zum 27. Mal veranstaltet der Skiclub Plüderhausen seine Radtou- Aufgrund von Feiertagen verschiebt sich teilweise ristikveranstaltung, genannt „Schwäbische Hügeltour“. Vier ver- der Anzeigenschluss unserer Amtsblätter wie folgt. schiedene Rundstrecken ab Plüderhausen über 185 km , 138 km, KW 18 Christi Himmelfahrt (Donnerstag) 98 km und 50 km wird der Verein traditionell am letzten Sonntag Urbach + Winterbach: Mo., 2.5., 12.00 Uhr im April ausschildern. Alle 2 Jahre denken sich die Tourenstrate- gen eine ganz neue Rundstrecke aus, die dann im Folgejahr in KW 20 Pfingstmontag anderer Drehrichtung geführt wird. Damit unterscheidet sich die : Di., 17.5., 12.00 Uhr Hügeltour von allen anderen RTF-Veranstaltungen, indem sie KW 21 Fronleichnam (Donnerstag) spätestens nach 2 Jahren wieder völlig neue Landschaftsimpres- Urbach + Winterbach: Mo., 23.5., 12.00 Uhr sionen bietet und somit keine Langeweile kultiviert. Der Veranstal- Die Standardtermine sind: ter macht sich mit diesen jährlichen Neuerschließungen viel Mühe Berglen: Mo., 12.00 Uhr und Kosten, bietet dafür aber seiner Radlerkundschaft jedes Jahr Rudersberg, Urbach, Winterbach: Di., 12.00 Uhr etwas Neues. 5 Verpflegungspunkte warten alle 35 km auf die WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Straße 67, 73635 Rudersberg Radler und versorgen diese mit radlertypischen Speisen und Ge- Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de tränke aller Art. Für das reichhaltige Angebot wird der Veranstalter immer wieder hoch gelobt. Und am Start und Ziel an der Hoh-

Urbach KW 16 / 2016 Wir laden ein zum Tanzen Linedance und Kontratanz für Anfänger (um die 50 Jahre). Kommen Sie unverbindlich vorbei und tanzen Sie mit. WWo: Feuerwehrhaus Plüderhausen, Schulstr. Wann: Jeden Donnerstag, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr W (außer in den Schulferien) (Bei Fragen: Susan R. Tel. 07181-81229

Wiedereröffnung der Gaststätte Adler Ab sofort hat unsere Gaststätte wieder geöffnet. Jedes VfB-Spiel wird über Sky live übertragen. Alle Bierpreise liegen bei 2,50 Euro. Wir freuen uns auf Euer kommen.

fenster und haustüren aus holz, kunststoff und alu rolladen · rolltore · markisen · jalousien Praxisräume in Urbach zu mieten gesucht wintergärten · insektenschutz · reparaturservice … 120 bis 150 qm. Langfristiges Mietverhältnis angestrebt. besuchen sie unser fenster- und türenstudio! Zuschriften unter Chiffre CD-255/00047an die WÜRTH VERLAGS KG, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg

ziegelwaldstraße 14·73547 lorch·direkt an der b29! tel. 0 71 72/70 62·www.bauelemente-czernik.de

Wir suchen für unseren Wohnwagen 7,60 m x 2,50 m, schnellstens einen abschließbaren, überdachten Wohnwagenstellplatz wenn möglich mit Stromanschluss nähe Rudersberg +- 10 km. Telefon (0162) 2822707

ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT

Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Wir suchen im gesamten Rems-Murr-Kreis Organisation und Durchführung von Bestattungen Bauplätze oder Abrisshäuser zur Bebauung auf allen Friedhöfen. für Doppel-, Reihen- oder Mehrfamilienhäuser! Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns!

Eine schnelle und vertrauliche Abwicklung ist für uns selbstverständlich. Telefon 071 81/88 54 98 Gartenstr. 11 - 73660 Urbach Wir freuen uns auf Ihren Anruf! www.riker-immobilien.de Telefon 071 81/622 44 Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM 73614 Schorndorf | Schlichtener Straße 17 | Tel. 07181/9284-0 www.stocker-bestattungen.de

Urbach KW 16 / 2016 AUTO SERVICE ILKAY FLASCHNEREI

Starke Leistungen rund ums Auto zu günstigen Preisen DER FACHMANN Reparaturen · Service & Wartung Täglich HU- & AU-Service · Reifen & Räder HIER VOR ORT. Hauptstraße 57, 73655 Plüderhausen Schnell, günstig, mit eigenem Gerüst Telefon (0 71 81) 99 45 67, Fax (0 71 81) 99 45 68 www.autoservice-ilkay.de [email protected] Härers geben Antworten, im Laden Mo–Do 7–9.30 + 16–18 Uhr und am Telefon Fr 7–9.30 + 13–18 Uhr Sa 8–12 Uhr 8 15 44 oder nach Vereinbarung

Solide Handwerksarbeit seit über 55 Jahren. Ihre Baufinanziererin! Mühlstraße 18 Alexandra Silbernagel 73660 Urbach Telefon 07181 83724 www.haerer-urbach.de [email protected]

J. WOLF Bauunternehmen Balkonsanierung 73660 Urbach Balkon- und Terrassensanierung · Platten- und Fliesenverlegung Spezialabdichtungen · komplette Umgestaltung Mobil: 0176 31283837 und Erneuerung · Balkonerweiterung und -anbau Email: [email protected] Geländer und -verkleidungen aller Art · Betonsanierung - Balkon und Terrassensanierung vom Fachmann - www.bauen-mit-wolf.de Gerne beraten wir Sie unverbindlich vor Ort: Wir haben Kapazitäten frei. Telefon: 0 71 51/7 40 80 Fax: 7 97 86 - Balkone sind unser Zuhause - Fischer und Fischer Ihr Remshaldener Meisterbetrieb Wir verwirklichen Ideen aus Stein Fliesen – Marmor – Sanitär Oberer Wasen 26 · 73630 Remshalden + Badrenovierung aus einer Hand zum Festpreis seit 1977 Ständig Restposten und Sonderangebote Maierhofstr. 29 · 73547 Lorch · Telefon 07172-7794

Wie der Schreiner kann’s keiner ... Möbel • Küchen • Decken Fenster • Haus- & Zimmertüren

Remsstraße 78/1 Schreinerei · Fensterbau 73655 Plüderhausen Telefon 0 71 81 / 8 36 55

Urbach KW 16 / 2016 „Aus Liebe zu Ihrem Ford“

Ford Motorcra – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.

BREMSFLÜSSIGKEITSWECHSEL ZUM KOMPLETTPREIS

Lassen Sie für Ihre Sicherheit die Bremsfl üssigkeit rechtzeitig auswechseln. Denn für eine optimale Bremsleistung ist ein regelmäßiger Austausch unerlässlich.

INKL. FORD BREMSFLÜSSIGKEIT € 49,-*

* Angebot gültig für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.

Wasserschaden? Wir helfen ! (0 71 81) 98 95 30 Wasserschaden Wasserschadensanierungsanierung www.krubitzer.de Urbach Ortung Trocknung Abwicklung

Tag der offenen Gärtnerei Samstag, 23. April, von 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 24. April, von 11.00 - 17.00 Uhr Für‘s leibliche Wohl ist gesorgt.

..dawo'swächst! DieGärtnerei Sie finden uns Im Schraien 3. Wörner – Ihre Gärtnerei in Urbach

Urbach KW 16 / 2016 Es gibt eine einfache Formel für perfekte Renovierung und Modernisierung: Dachsanierunghoch 2 Härer x Bogunovic Wilhelm-Bahmüller-Straße 27 Mühlstraße 18 · Urbach Referenzobjekte400 Plüderhausen · Tel. (0 71 81) 88 59 40 Telefon (0 71 81) 8 15 44 in Ihrer www.holzbau-bogunovic.de www.haerer-urbach.de Nachbarschaft

Nicht vergessen! Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie an, wir schauen es an! Mähe preisgünstig Ihr „Stückle“, sowie sonstige Arbeiten rund ums Haus u.s.w. Tel. (0 71 83) 4 20 00 74 oder Handy (01 62) 8 40 82 47

Weinstadt · Heerbergstr. 7 · Tel. 0 71 51 / 50 40 90-0 Ihr kompetenter Ansprechpartner im www.brunold.de Versicherungsschadensfall Haftpflicht/Kasko Wasenstraße 93 73660 Urbach Lack + Tel. (0 71 81) 81121 Karosserie Fax (0 71 81) 82463 E-Mail: [email protected] NEUHÄUSER Hompage: www.autolack-soeder.de

KFZ-Lackierungen Karosserie-Instandsetzung BÜRK KAROSSERIE & LACK Remsweg 13 · Urbach · Tel. 07181/89805 IHR AUTO KOMMT WIEDER AUF DIE RÄDER. Unfallschaden oder Autopfl ege – unsere Erste Hilfe auf einen Blick: Meister- haft › Unfallinstandsetzung KFZ - Service - Anton auto › Fahrzeuglackierung KFZ - Meisterbetrieb reparatur › Fahrzeugaufbereitung › Hagel- und Parkdellen › Scheinwerferaufbereitung • Reifenhandel • Bremsendienst › Scheiben-Service und Glasreparatur • Klimaservice • KFZ-Reparaturen • HU/AU-Service aller Fabrikate Bürk Karosserie & Lack Sudetenstraße 5 · 73650 Winterbach • Achsvermessung Tel. 0 71 81/92 00 30 Jetzt neu bei uns! Fax 0 71 81/9 20 03 20 AutomatikgetriebespülungAchsvermessung und samstags auch HU/AU möglich. www.identica-buerk.de Bitte um Voranmeldung. Birkenallee 62 · 73655 Plüderhausen DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN Telefon: 07181/8 56 33 · Fax: 07181/ 6 06 76 93

Urbach KW 16 / 2016 Einkaufen in Urbach RedenFrei Sie parken mit uns! Stark in Urbach LeistungsgemeinschaftLeistungsgemeinschaft Urbach Urbach Sie wollen mit einem Ansprechpartner und einem Nussschinken Sanitärtechnik · Heizung Anruf Bad, WC, Dach oder Heizung sanieren? Bauflaschnerei Unser Service: Wir planen und organisieren Mühlstraße 18· Tel. 815 44 Haubersbronner Straße 34 100 g 1,79 € Fax 87499 alles für Sie. Versprochen! Tel. 814 68 · Fax 995419

Wir haben Ruhestand noch nicht Center für alle Finanzcenter geregelt? Mit der Relax ReikReik & De Marco Rente von AXA können Konrad-Hornschuch-Str. 67 das passende HaubersbronnerKonrad-Hornschuch-Str. Straße 20 1 Tel. 8 8490 00· Fax 8 8490 01 Grillgerät Tel. 999Tel. 89-0 9 99 ·89-0 Fax ·999 Fax 89-779 99 89-77 Sie ganz entspannt sein!

Wir sind bereit!!! 500 Jahre Reinheitsgebot-Set Unsere leckeren Grillspezialitäten 7 x 0,5 l-Flaschen Beckengasse 16 / Marktplatz 1 in großer Auswahl für versch. Bier + Editionsglas + Urkunde Tel. 995699 / 408111 Schloßstraße 9–11 Fax 995737 Sie frisch zubereitet. Tel. 81384· Fax 87077 Im Tragekarton 9,95 E

Mit der R+V IndexInvest- Bausparen: Anlage können Sie, ohne Mit niedrigem Darlehens- Wertverluste zu riskieren, Hohenacker Straße 1 Mühlstraße 101 eine attraktive Rendite erzielen. Tel. 07151/506-0 zins und staatlichen Telefon 9 8580 · Fax 98 5820 Wir beraten Sie gerne. Prämien ins Wohnglück!

Das neue Buch vom Autor des „Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg“ Von Miele die Qualität – …heißt „Mörder Anders und seine Freunde…“ und Jonas Jonasson Elektro Daiß von uns den Service. erzählt darin mit seinem „herrlich schrägen Humor die Geschichte Haubersbronner Str. 28 Marktplatz 1 · Tel. 9901285 dreier Außenseiter, die mit ihren Ideen der Gesellschaft einen Spiegel Tel. 81454 · Fax 8 5179 vorhalten.“ (BILD) Gebunden, 352 Seiten, 19,99 Euro!

Gutschein für einen kostenlosen Sehtest. Erdbeerträume • Termin vereinbaren • Ausschneiden Gartenstr. 33 · Tel. 99929-0 Schorndorfer Straße 2 Fax 99929-29 aus der Konditorei Tel. 995720 • Vorbeikommen • Gut Sehen

Bequem ist einfach. Neue WC‘s wie z.B. Modernstes Spülrandlose Keramik GbR Mobile-Banking mit der Heizung-Sanitär-Solar oder Hygiene WC mit Steinbeisstraße 4 Sparkassen-App. Tel. 81678· Fax 87379 Wasserreinigung www.reik-urbach.de

Volldigitale Marken-Hörgeräte auch zum Nulltarif* Höfle 7 · 73660 Urbach *Bei Vorlage einer Ohrenärztlichen Verordnung Augustenstraße 21 € Tel. 998 55-0 · Fax 998 55-20 zahlen Sie 10 gesetzliche Zuzahlung je Hörgerät. Tel. 07181/9328181 Privatpreis ab 700 € je Hörgerät.

Urbach KW 16 / 2016