43. Jahrgang · Woche 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte, sicher nicht einfache, Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.

Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es findet dieses Jahr unter besonderen und vor allem schweren Bedingungen statt. Trotzdem soll es uns Gelegenheit geben, auch einmal über unseren alltäglichen und pandemiebedingten Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.

Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, Biederbach lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben.

Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, dem Bauhof und dem Zwergenhaus sowie dem Personal im Kindergarten St. Martin, der Schule und der Feuerwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister Rafael Mathis Frohe Weihnachten Woche 52/23 2 Mittwoch., 23.12.2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE BIEDERBACH DER GEMEINDE BIEDERBACH

Corona-Info Gemeindeverwaltung Biederbach Dorfstraße 18, 79215 Biederbach (Stand: 17. Dezember 2020) Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, www.biederbach.de über die aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie wie Öffnungszeiten folgt: Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Die Landesregierung hat die zweite Änderungsverordnung Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr der Landesregierung zur Änderung der 5. CoronaVO am 15. Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch Dezember 2020 notverkündet. Die Änderungen sind seit außerhalb dieser Zeiten möglich dem 16. Dezember 2020 in Kraft. Neu gefasst wurden insbe- sondere die §§ 1 a bis h, welche bis einschließlich 10. Januar Rathaus derzeit geschlossen 2021 den übrigen Regelungen der CoronaVO und den auf- grund dieser Verordnung erlassenen Rechtsverordnungen Behördengänge nur nach vorheriger Terminvereinba- vorgehen, soweit diese abweichende Vorgaben enthalten. rung in der Rathausverwaltung möglich Insbesondere folgende Regelungsinhalte wurden normiert: Seit Montag, 2. November 2020 ist der Eingang des Rat- hauses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen. § 1b) Weitergehende Untersagungen und Einschränkungen Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheri- von Ansammlungen, Veranstaltungen und Versamm- ger Terminvereinbarung per Telefon oder Mail mög- lungen lich. Entsprechend der Terminvereinbarung werden Sie - Ansammlungen, private Zusammenkünfte und private am Eingang hereingelassen. Um einer Verbreitung des Veranstaltungen sind abweichend von § 9 Abs. 1 aus- Coronavirus entgegenzuwirken und um die Aufrecht- schließlich im nichtöffentlichen Raum erlaubt. Sport erhaltung des Dienstbetriebs der Rathausverwaltung und Bewegung im Freien, hierunter fällt auch Spazier- zu sichern, appellieren wir vorsorglich an die Bevöl- engehen, ist mit einer weiteren nicht im selben Haus- kerung, auf das persönliche Erscheinen im Rathaus zu halt lebenden Person oder Angehörigen des eigenen verzichten bzw. Behördengänge auf das Notwendigste Haushalts erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahre zu reduzieren. zählen dabei nicht mit. Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese - Sonstige Veranstaltungen im Sinne von § 10 Abs. 3 Nr. 2 Vorgehensweise. sind untersagt, außer: Kontakt Rathaus Biederbach: 1. notwendige Gremiensitzungen von u.a. juristischen 07682 9116-0 | [email protected] Personen des privaten und öffentlichen Rechts so- 07682 9116-17 | [email protected] wie Nominierungsveranstaltungen und für die Par- Ansprechpartner: lamentswahlen erforderliche Sammlung von Un- Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 terstützungsunterschriften für Wahlvorschläge von [email protected] Parteien und Wählervereinigungen und Einzelper- Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 sonen sowie für Volksbegehren Volksanträge, Bür- [email protected] gerbegehren, Einwohneranträge und Einwohner- Hauptamtsleiterin/Standesamt versammlungen, Simone Müller Tel. 07682 9116 11 2. Eheschließungen unter Teilnahme von nicht mehr [email protected] als 5 Personen, Rechnungsamtsleiterin 3. Veranstaltungen nach § 10 Abs. 4, Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 4. im Präsenzbetrieb durchzuführende Prüfungen und [email protected] Prüfungsvorbereitungen in Schulen, Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 5. Veranstaltungen des Studienbetriebs im Sinne des § [email protected] 13 Abs. 4, Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 6. bestimmte Veranstaltungen im Bereich der Kinder- [email protected] und Jugendhilfe nach dem SGB VII, Kleinkindbetreuung Zwergenhaus 7. zwingend erforderliche und unaufschiebbare Ver- Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 anstaltungen, die der Aufrechterhalten des Arbeits-, [email protected] Dienst- oder Geschäftsbetriebs oder der sozialen Grundschule Biederbach Fürsorge dienen. Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 [email protected] § 1c) Ausgangsbeschränkungen Kindergarten St. Martin - Tagsüber, also von 5 Uhr bis 20 Uhr, ist der Aufenthalt Andreas Stanek Tel. 07682 7370 außerhalb der Wohnung nur aus folgenden triftigen [email protected] Gründen gestattet (abschließende Aufzählung): Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ 1. Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben Jennifer Bläsi und Elena Wisser, und Eigentum, Tel. 07682 5349515 2. Besuch von nicht untersagten Veranstaltungen, [email protected] 3. Versammlungen im Sinne des § 11 (Versammlungen ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 nach Art. 8 GG), [email protected] 4. Veranstaltungen im Sinne des § 12 Abs. 1 und 2 (Ver- anstaltungen von Religions-, Glaubens- und Weltan- Notdienst für Strom schauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen Netze BW Tel. 0800 36294770 bei Todesfällen), Grundbuchamt Amtsgericht 5. Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, Liebensteinstraße 2, 79312 Emmendingen einschließlich der Teilnahme ehrenamtlich tätiger Tel. 07641 96587 600 – Zentrale, Fax: 07641 96587 603 Personen an Übungen und Einsätzen von Feuerwehr, [email protected] Katastrophenschutz und Rettungsdienst, 6. Besuch von Einrichtungen, deren Betrieb nicht un- tersagt ist, Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 3

7. Besuch von erlaubten Ansammlungen, privaten Zu- Verkaufs in Mensen und Cafeterien an Hochschulen sammenkünften und privaten Veranstaltungen, und Akademien, 8. Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, the- 4. Sportanlagen, Sportstätten, Schwimm-, Hallen-, rapeutischer und veterinärmedizinischer Leistungen, Thermal-, Spaßbäder und sonstige Bäder sowie Ba- 9. Begleitung und Betreuung von unterstützungsbe- deseen mit kontrolliertem Zugang soweit die Nut- dürftigen Personen und minderjährigen Personen, zung ausschließlich für den Reha-Sport, Spitzen- insbesondere die Wahrnehmung des Sorge- und oder Profisport erfolgt und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich, 5. Einrichtungen zur Erbringung medizinisch notwen- 10. Begleitung und Betreuung von sterbenden Perso- diger körpernaher Dienstleistungen, insbesondere nen und von Personen in akut lebensbedrohlichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie Zuständen, und medizinischer Fußpflege. 11. Handlungen zur Versorgung von Tieren sowie Maß- Der Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten im Freien nahmen der Tierseuchenprävention und zur Vermei- ist für den Freizeit- und Amateurindividualsport allein, zu dung von Wildschäden, zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands 12. Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen und zulässig, soweit es sich um weitläufige Außenanlagen han- Kindertagespflege zur Notbetreuung, delt und keine Nutzung von Umkleiden und anderen Auf- 13. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen enthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen erfolgt. 14. Besuch von Veranstaltungen des Studienbetriebs im - Der Betrieb von Sonnenstudios sowie Hundesalons, Sinne des § 13 Abs. 4, Hundefriseuren und ähnlichen Einrichtungen der Tier- 15. Sport und Bewegung im Freien, pflege wird untersagt. 16. Notwendige Pflege und Erhaltung von nicht der - Der Betrieb von Einzelhandel, Ladengeschäften und Wohnung angeschlossenen Gartenanlagen, Grünflä- Märkten, mit Ausnahme von Lieferdiensten einschließ- chen oder Grundstücken sowie Brennholzaufberei- lich solcher des Online-Handels (kein Abholdienst!), tung in Waldflächen und wird untersagt. Von der Untersagung ausgenommen 17. sonstiger vergleichbar gewichtigen Gründen. sind: - Nachts, also von 20 Uhr bis 5 Uhr, gilt eine erweiterte 1. Der Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke Ausgangsbeschränkung. Außerhalb der Wohnung ist einschließlich Direktvermarktern, Metzgereien, Bä- der Aufenthalt nur bei Vorliegen folgender triftiger ckereien und Konditoreien, Gründe gestattet: 2. Wochenmärkte im Sinne des § 67 GewO 1. Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben 3. Ausgabestellen der Tafeln und Eigentum, 4. Apotheken, Reformhäuser, Drogerien, Sanitätshäu- 2. Besuch von nicht untersagten Veranstaltungen, ser, Orthopädieschuhtechniker, Hörgeräteakustiker, 3. Versammlungen im Sinne des § 11 (Versammlungen Optiker, Babyfachmärkte nach Art. 8 GG), 5. Tankstellen, 4. Veranstaltungen im Sinne des § 12 Abs. 1 und 2 (Ver- 6. Poststellen und Paketdienste, Banken und Sparkas- anstaltungen von Religions-, Glaubens- und Weltan- sen sowie Reise- und Kundenzentren zum Fahrkar- schauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen tenverkauf im Öffentlichen Verkehr, bei Todesfällen), 7. Reinigungen und Waschsalons, 5. Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, 8. der Zeitschriften- und Zeitungsverkauf, einschließlich der Teilnahme ehrenamtlich tätiger 9. Verkaufsstätten für Tierbedarf- und Futtermittel- Personen an Übungen und Einsätzen von Feuerwehr, märkte, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, 10. der Großhandel, 6. Besuch von Ehegatten, Lebenspartnern sowie Part- 11. der Verkauf von Weihnachtsbäumen und nern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft in 12. Kraftfahrzeug-, Landmaschinen- und Fahrradwerk- deren Wohnung oder sonstigen Unterkunft, stätten sowie entsprechende Ersatzteilverkaufsstel- 7. Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, the- len. rapeutischer und veterinärmedizinischer Leistungen, Falls Mischsortimente angeboten werden, dürfen Sorti- 8. Begleitung und Betreuung von unterstützungsbe- mentsteile, deren Verkauf nicht gestattet ist, verkauft dürftigen Personen und minderjährigen Personen, werden, wenn der erlaubte Sortimentsteil überwiegt; insbesondere die Wahrnehmung des Sorge- und diese Stellen dürfen dann alle Sortimente vertreiben, die Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich, sie gewöhnlich auch verkaufen. Wenn bei einer Stelle der 9. Begleitung und Betreuung von sterbenden Perso- verbotene Teil des Sortiments überwiegt, darf der erlaub- nen und von Personen in akut lebensbedrohlichen te Teil allein weiter verkauft werden, wenn eine räumliche Zuständen, Abtrennung möglich ist. 10. unaufschiebbare Handlungen zur Versorgung von Die Einrichtung eines Abholservice ist den genannten Be- Tieren sowie Maßnahmen der Tierseuchenpräventi- trieben untersagt; die Lieferung von Waren bleibt zulässig. on und zur Vermeidung von Wildschäden, Die Öffnung von Einkaufszentren und Kaufhäusern ist nur 11. in der Zeit vom 24. bis 26. Dezember 2020 der Besuch für die genannten Ausnahmen erlaubt. von Ansammlungen, privaten Zusammenkünften - Baumärkte, Verkaufsstätten für Baustoffe und Gar- und privaten Veranstaltungen, soweit diese zulässig tenbaubedarf sowie Verkaufsstätten des Landhandels sind, bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Zulässig 12. sonstige vergleichbar gewichtige Gründe. sind ausschließlich o Lieferdienste, einschließlich solcher des Online-Han- § 1d) Weitergehende Betriebsuntersagungen und Ein- dels schränkungen von Einrichtungen o Verkauf von Weihnachtsbäumen in nichtgeschlosse- - Der Betrieb aller Einrichtungen nach § 13 Abs. 2 wird nen Räumen für den Publikumsverkehr untersagt, hiervon ausge- o Abholservice für gewerbliche Kunden und Landwir- nommen sind: te, sofern für deren ausgeübte Tätigkeit erforder- 1. Beherbergungsbetriebe soweit für Übernachtungen lich. aus geschäftlichen und dienstlichen Gründen oder in - In einer Poststelle oder ein Paketdienst, die mit einem besonderen Härtefällen genutzt, untersagten Einzelhandelsbetrieb oder Ladengeschäft 2. Außer-Haus-Verkauf sowie Abhol- und Lieferdiens- betrieben wird, darf der Einzelhandelsbetrieb oder das te des Gastgewerbes, insbesondere von Schank- und Ladengeschäft, mit Ausnahme von für den Brief- und Pa- Speisewirtschaften, ketversand erforderlichen Nebenleistungen, nicht betrie- 3. Ausgabe von Getränken und Speisen ausschließlich ben werden, wenn die Umsätze aus der Poststelle oder zum Mitnehmen und im Rahmen des Außer-Haus- dem Paketdienst keine untergeordnete Rolle spielen. Woche 52/23 4 Mittwoch., 23.12.2020

- Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken ist aus- § 19 Ordnungswidrigkeiten schließlich zur Mitnahme gestattet, Bereiche zum Ver- Im Katalog der Ordnungswidrigkeiten wurden Verstöße zehr vor Ort sind zu schließen. gegen die neuen Maßnahmen ergänzt. - Die Durchführung besonderer Verkaufsaktionen ist den Die aktuell gültige Fassung der CoronaVO fi nden Sie auch Einzelhandelsbetrieben und Märkten untersagt. immer auf unserer Homepage.

§ 1e) Alkohol- und Pyrotechnikverbot Der Ausschank und Konsum von Alkohol sowie das Ab- Aufgrund der hohen Infektionszahlen brennen pyrotechnischer Gegenstände ist im öffentlichen und des neuen Bund-Länder Beschlus- Raum verboten. ses hat sich die Gemeindeverwaltung Biederbach zum Schutz der Mitarbei- § 1f) Einstellung des Betriebs an Schulen, Kindertagesein- tenden und der Bürgerinnen und Bür- richtungen und Kindertagespfl egestellen ger für folgende Maßnahme entschie- - Bis einschließlich 10.01.2021 sind den: 1. Präsenzunterricht sowie die Durchführung außerun- Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis voraussichtlich terrichtlicher und anderer schulischer Veranstaltun- 10. Januar 2021 ist das gen 2. der Betrieb von Kindertageseinrichtungen sowie Rathaus geschlossen. Kindertagespfl ege und 3. der Betrieb von Betreuungsangeboten der verlässli- Bitte begrenzen Sie die Behördengänge in dieser Zeit chen Grundschule, fl exiblen Nachmittagsbetreuung, auf das Notwendigste. Horte sowie Horte an der Schule Bitte fragen Sie sich selbst, ob Ihr Anliegen nicht bis zum untersagt. 11. Januar 2021 warten kann. Dringend notwendige - Die Untersagung gilt nicht für Schulen an bestimmten Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheriger Heimen. Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. - Für SchülerInnen der Abschlussklassen fi ndet Fernunter- Entsprechend der Terminvereinbarung werden Sie am richt statt. Eingang hereingelassen. Telefonisch bzw. per E-Mail sind wir vom 16. bis 23. De- - Für Kinder und SchülerInnen bis Klassenstufe 7 wird zember 2020 und von 4. Januar bis 10. Januar 2021 zu eine Notbetreuung eingerichtet. Berechtigt zur Teilnah- den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Die Rat- me sind Kinder hausverwaltung bittet um Verständnis für diese Vorge- 1. deren Teilnahme zur Gewährleistung des Kindes- hensweise. wohl erforderlich ist, 2. deren Erziehungsberechtigte bei der berufl ichen Tä- Kontakt Rathaus Biederbach tigkeit unabkömmlich sind und dadurch an der Be- 07682 9116-0 treuung gehindert sind, [email protected] #wirfürbiederbach 3. deren Erziehungsberechtigte aus sonstigen schwer-

wiegenden Gründen auf eine Notbetreuung ange- Foto: nkrivko/iStock/Thinkstock wiesen sind. - Die Notbetreuung fi ndet grundsätzlich in der bisher be- suchten Einrichtung im Rahmen der bisherigen Betreu- Änderungen der Erreichbarkeit ungszeiten statt. - Der gemeinsame Verzehr von Speisen im Rahmen der der Gemeindeverwaltung über Notbetreuung ist in möglichst konstanten Gruppen und Weihnachten und im neuen Jahr unter Einhaltung des Mindestabstandes zulässig. Harter Lockdown seit 16.12.2020 § 1g) Beschränkungen von Veranstaltungen Religions-, Die Bundesregierung hat die neuen Bestimmungen der Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften Corona-Verordnung geändert und einen harten Lock- sowie Veranstaltungen bei Todesfällen down ab 16.12.2020 beschlossen. Aufgrund dieser Än- - in geschlossenen Räumen ist der Gemeindegesang un- derung ist die Gemeindeverwaltung seit 16.12.20 ge- tersagt; es besteht eine Maskenpfl icht für die Besucher. schlossen und nur noch in einer Notbesetzung teilweise, - Die Teilnahme an Veranstaltungen von Kirchen sowie jedoch zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch, er- Religions- und Glaubensgemeinschaften ist nur nach reichbar. Bitte vereinbaren Sie nur in unaufschiebbaren vorheriger Anmeldung zulässig, sofern die erwarteten dringlichen Angelegenheiten einen Termin. Ab dem 11. Besucherzahlen zur Auslastung der räumlichen Kapazi- Januar 2021 sind wir wieder gerne für Sie da, wenn die täten führen wird. Corona-Bestimmungen dies zulassen. Die Gemeindeverwaltung ist nur telefonisch unter der § 1h) Einschränkungen für Krankenhäuser, Einrichtungen Tel.-Nr. 07682 9116-0 oder per E-Mail: für Menschen mit Pfl ege- und Unterstützungsbedarf [email protected] wie folgt zu erreichen: und ambulante Pfl egedienste • Mittwoch, 23.12.2020 von 08.00 - 12.00 Uhr - Der Besuch in diesen Einrichtungen ist nur nach vorhe- • Donnerstag, 24.12.2020 g e s c h l o s s e n rigem negativem Antigentest oder mit einem Atem- • Montag, 28.12. - Donnerstag, 31.12.2020 schutz (FFP2) zulässig. ganztägig geschlossen und auch telefonisch - Das Personal von Pfl egeeinrichtungen und ambulanten nicht erreichbar! Pfl egediensten hat einen Atemschutz (FFP2) zu tragen • Montag, 04.01.2021 von 8.00 - 12.00 Uhr und werden zwei Mal die Woche mit einem Antigentest • Dienstag, 05.01.2021 von 8.00 - 12.00 + getestet. 14.00 - 18.00 Uhr • Mittwoch, 06.01.2021 (Feiertag) § 3 Abs. 1 Nr. 8 Mund-Nasen-Bedeckung ganztags geschlossen Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder vergleichbare • Donnerstag, 07.01. und Freitag, 08.01.2021 Mund-Nasen-Bedeckung muss auch an Einsatzorten getra- von 8.00 - 12.00 Uhr gen werden. Von Herzen wünschen wir allen Bürgerinnen und Bür- § 9 Abs. 1 Nr. 3 private Zusammenkünfte gern ein frohes, besinnliches und friedvolles Weih- In der Zeit vom 24. bis 26. Dezember 2020 sind alternativ nachtsfest mit schönen und erholsamen Feiertagen. auch private Zusammenkünfte mit vier weiteren Personen Für das neue Jahr 2021 wünschen wir Ihnen besonders aus dem engsten Familienkreis zum eigenen Haushalt mög- viel Gesundheit und alles Gute. lich. Ihre Gemeindeverwaltung Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 5

„Die Gemeinde Biederbach Winterdienst Der Winter ist da und somit müssen auch wieder die Mit- bedankt sich herzlich bei arbeiter des Bauhofes und des Landkreises den Winter- dienst bewältigen. Familie Reinhard Lupfer und Da hier, trotz der hervorragenden und enormen Leis- tung unserer Bauhofmitarbeiter (Arbeitsbeginn um 4 Familie Siegfried Schätzle für die Uhr), leider sehr oft Beschwerden auf den Handys der Bauhofmitarbeiter, welche gerade den Winterdienst gespendeten Weihnachtsbäume verrichten und in der Verwaltung eingehen, möchten vor und im Rathaus sowie vor der wir an dieser Stelle noch einmal um Verständnis bitten, dass nicht alle Wege gleichermaßen geräumt werden Schwarzwaldhalle.“ können und nicht allen Wünschen der Bürger nachge- kommen werden kann. Der Winterdienst wird aktuell nach folgenden Prioritä- ten durchgeführt: Priorität 1 - Verkehrsbedeutende und gefährliche Stra- ßen und Plätze, insbesondere Hauptstraßen, Durch- gangsstraßen, Buslinien, Kindergärten und Schulen Priorität 2 - Verkehrsbedeutende Nebenstraßen und Bergstrecken Priorität 3 - Nachrangige Nebenstraßen (Wohn- und Spielstraßen, Tempo-30-Zonen, etc.) Die Räum- und Streupflicht besteht innerhalb der ge- schlossenen Ortslage grundsätzlich nur an verkehrswich- tigen und gefährlichen Stellen (z.B. bei Gefällstrecken). Außerhalb der geschlossenen Ortschaft besteht sie nur an gefährlichen Ortslagen. Parkende Fahrzeuge machen das Räumen einer Straße oft unmöglich. Das Winterdienstfahrzeug ist aufgrund der Umrüstung mit dem Schneepflug nicht mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen. Die Fahrbahnen sind zu- sätzlich oft von beiden Seiten her durch Schneemassen eingeschränkt und ein Manövrieren des Winterdienst- fahrzeuges mit Pflug ist weitaus schwieriger als sonst. Parkende Fahrzeuge behindern somit immer den Win- terdienst. Die Fahrer der Winterdienstfahrzeuge haben daher die Anweisung, ggf. bei solchen Hindernissen auf ein Räu- men der betreffenden Straße zu verzichten. Ist ein Räu- men trotz parkender Fahrzeuge möglich, müssen die Eigentümer der Fahrzeuge damit rechnen, dass sie nach dem Passieren des Räumfahrzeuges von Schneemassen eingebaut sind. Bitte stellen Sie daher Ihre Fahrzeuge möglichst nicht am Fahrbahnrand ab. Dies gilt insbeson- dere in Wendehämmern. Zugepflügte Einfahrten Häufig erreichen uns Beschwerden, dass die vom Schnee bereits befreiten Grundstückseinfahrten durch den vor- beifahrenden Schneepflug wieder zugeschoben wor- den seien. Hierzu ist zu sagen, dass das Räumschild des Schneepfluges generell zum Fahrbahnrand hingedreht sein muss. Eine Schneeablagerung in die Fahrbahnmit- te ist verkehrsgefährdend und unzulässig. Auch das An- Erinnerung zur Selbstablesung heben des Pfluges vor jeder Ausfahrt ist aus mehreren Gründen nicht möglich; unter anderem wäre dadurch der Wasseruhren für das Jahr 2020 keine optimale Räumung mehr gewährleistet. Deshalb Die Wasserzähler sollen wieder von den Hauseigentümern kann es den Anliegern nicht erspart werden, die zuge- selbst abgelesen werden. Zu diesem Zweck wurde Ihnen schobenen Einfahrten noch einmal freizuräumen. Dies mit dem Mitteilungsblatt in der 48.KW (25.11.2020) ein ist durch die herrschende Rechtsprechung als zumutbar entschieden worden. Um Verständnis wird gebeten. Ablesebrief zugestellt. Auf der Rückseite des Schreibens ist von Ihnen lediglich noch der Ablesestand des jeweiligen Räum- und Streupflicht der Anlieger Zählers sowie der Ablesetag einzutragen, alles Weitere ist Auf die Räum- und Streupflicht der Anlieger im Win- vorgedruckt. Den ausgefüllten und unterschriebenen Brief ter wird hingewiesen. Nach § 7 der gemeindlichen senden Sie bitte bis spätestens 31. Dezember 2020 an das Streupflichtsatzung haben die Grundstücksanlieger an Bürgermeisteramt Biederbach oder werfen Sie diesen in Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei- den Rathausbriefkasten ein. Sie können Ihre Zählerstände, ertagen bis 8 Uhr die Sicherungsfläche von Schnee zu räumen und bei Glätte zu streuen und vom Eis zu befrei- unter Angabe des Namens, der Kunden- und Zählernum- en. Bei Straßen ohne Gehweg ist ein ca. 1 m breiter Strei- mer, auch per Fax (07682/9116-16) oder per E-Mail (tho- fen der Straße, der dem Hausgrundstück vorgelagert ist, [email protected]) übermitteln. zu räumen. Das Räumgut ist so zu lagern, dass der Ver- Wasserstände, die bis zum 01.01.2021 nicht vorliegen, kehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrin- werden geschätzt. nen, Hydranten, Kanaleinläufe und Fußgängerüberwe- Die Abrechnung für 2020 wird den Hauseigentümern ge sind bei der Räumung freizuhalten. Keinesfalls darf nächstes Jahr Anfang Februar 2021 zugestellt und hat, wie das Räumgut auf die Fahrbahn geschoben werden. bisher, eine Fälligkeitsfrist von 14 Tagen. Woche 52/23 6 Mittwoch., 23.12.2020

Widerspruch gegen die Übermittlung von Änderungen zum 1. Januar 2021 Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei für Bundespersonalausweise ab dem Wahlen und Abstimmungen 24. Lebensjahr und Kinderreisepässe Landtagswahl am 14. März 2021 Folgende Änderungen treten ab 01.01.2021 in Kraft: Gemäß § 50 Absatz 1und 5 Bundesmeldegesetz (BMG) darf • Gebührenänderung Bundespersonalausweis die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Die Gebühr für den Bundespersonalausweis für Perso- Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- nen ab Vollendung des 24. Lebensjahres wird teurer len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler und erhöht sich von 28,80 € auf 37,00 €. Ebene in den sechs Monaten der Wahl oder Abstimmung • Gültigkeit Kinderreisepass Ab dem 1.1.2021 wird die Gültigkeitsdauer von Kinder- vorangehenden Monaten, so genannte Gruppenauskünf- reisepässen verringert. Diese können grundsätzlich bis te aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt wer- Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. den. Die Gültigkeit von Kinderreisepässen von bisher 6 Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Jahren ab Ausstellung beträgt nur noch 1 Jahr ab Aus- Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die stellung. Bis jetzt war auch eine Verlängerung von 6 Person verstorben ist, diese Tatsache. Jahren möglich, dies ändert sich ebenfalls auf nur noch Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei 1 Jahr Gültigkeit. nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Da- ten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung Aufgrund des erneuten Lockdowns bitten wir jedoch, bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie nur in ganz dringenden Fällen die Gemeindeverwaltung spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu kontaktieren und Beantragungen von Ausweispapie- ren bis 11. Januar 2021 zu verschieben. zu löschen oder zu vernichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- Ihr Bürgerbüro mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Biederbach, Dorfstraße 18, 79215 Biederbach eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Da- ten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Satzung zur 21. Änderungssatzung der Satzung Foto: über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor- gungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - /NS) Mitteilungsblattausgabe Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Ba- den-Württemberg (GemO) sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 im neuen Jahr - und 42 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württem- Dank an alle Beteiligten berg (KAG) hat der Gemeinderat am 10. Dezember 2020 folgende 20. Änderungssatzung der Wasserversorgungs- satzung (/VVS) vom 11. November 1997 - zuletzt geändert Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint am 18. Oktober 2018 beschlossen: wieder wie gewohnt in der geraden Woche ab der 2. KW am Mittwoch, den 13. Januar 2021. Der An- § 1 nahmeschluss ist am Montag, den 11. Januar 2021. § 42 Abs. 1 und 2 (Verbrauchsgebühren) wird wie folgt ge- ändert: An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Autoren, Abs. 1: Die Ziffer „3,45“ vvird durch die Ziffer „5,57“ er- die ihre Texte ganzjährig eingepflegt haben und setzt. vor allem bei unseren Mitteilungsblatt Austrägerin- Abs. 2: Die Ziffer „3,45“ vvird durch die Ziffer „5,57“ er- nen und Austräger für die stets gute Zusammenar- setzt. beit ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen Die Verbrauchsgebühr beträgt somit 5,57 Euro/cbm. ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2021. § 2 Ihre Gemeindeverwaltung § 46 Abs. 4 (Bereitstellungsgebühr) wird wie folgt geän- dert: Die Ziffer „1,53 Euro“ vvird durch die Ziffer „2,59 Euro“ ersetzt. Grundsteuerbescheide 2021 Die Bereitstellungsgebühr beträgt somit 2,59 Euro/cbm. Mit dem heutigen Mitteilungsblatt werden die Grundsteu- § 3 er-Jahresbescheide für das Jahr 2021 zugestellt. Die Satzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 betragen unverändert: Hinweis • 330 v.H. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Eine etvvaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- (Grundsteuer A) und schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg • 330 v.H. für bebaute und unbebaute Grundstücke (Grund- (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen steuer B). dieser Satzung vvird nach§ 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer vvenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der zum Fälligkeitsdatum 01.07.2021 oder zum ausgewiesenen Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Zahlungstermin, auf eine der angegebenen Bankverbin- Biederbach geltend gemacht vvorden ist; der Sachverhalt, dungen der Gemeinde Biederbach zu überweisen, sofern der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Sie uns nicht ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. gilt nicht, vvenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Für die Abbucher-Zahler gilt dies als Info, dass die Grund- der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt vvorden sind. steuer 2021 zum Fälligkeitsdatum 01.07.2021 von ihrem Konto abgebucht wird. Ausgefertigt, Biederbach, den 11.12.2020 Gemeindekasse Biederbach Mathis, Bürgermeister Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 7

DIE GEMEINDE BIEDERBACH

GRATULIERT Satzung zur 6. Änderungssatzung der Satzung über die Zum Geburtstag Öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Biederbach (Abwassersatzung) Allen Altersjubilaren, die im Monat Dezember 2020/Janu- ar 2021 ihren Geburtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden- Vorgaben oder namentlich nicht genannt werden möch- Württemberg (VVG),§§ 4 und 11 der Gemeindeordnung ten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs 2, 11, 13, alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohl- 20 und 42 des Kommunalabgabengesetz für Baden-Würt- ergehen. temberg (KAG) hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Dezember 2020 folgende 8. Änderungs- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, satzung zur Abwassersatzung - Ab/vS vom 25.07.2013 be- schlossen: aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- §1 mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger- § 42 (Höhe der Abwassergebühr) wird wie folgt geändert: meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden Abs. 1: Die Zahl „2,92 Euro” vvird durch die Zahl „3,70 Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf weiteres Euro” ersetzt. verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns Die Abvvassergebühr beträgt je Kubikmeter Abvvasser 3,70 der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen Euro. Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- § 2 tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten Die Satzung tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf Hinweis diesem Weg schon heute alles Gute. Eine etvvaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN dieser Satzung vvird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, vvenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Gaststätte Ruhetag Abholservice während Biederbach geltend gemacht vvorden ist; der Sachverhalt, der Corona-Pandemie der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies "Adler Pelzmühle" Montag, Nach rechtzeitiger gilt nicht, vvenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Dienstag Vorbestellung, der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung ab 17.00 Uhr Tel. 07682 255 der Satzung verletzt worden sind. geöffnet Ausgefertigt, Biederbach, den 11. Dezember 2020 "Hirschen-Dorf- Dienstag, Montag, Donnerstag, Mathis, Bürgermeister mühle" Mittwoch Freitag ab 17.00 Uhr v. 17.00-20.00 Uhr geöffnet Samstag+Sonntag 11.30-14.00 Uhr, 17.00- BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT 20.00 Uhr, Tel. 07682 327 "Sonnhalde" Montag Mittwoch-Freitag vom 17.00-20.30 Uhr Beratung und Festsetzung der Gebühr Samstag von 16.00-20.30 Uhr für Trinkwasser, Bereitstellungsgebühr Sonntag von 11.30- und Abwasser ab 2021 15.00, 16.00-20.30 Uhr "Deutscher Hof" Sonntag - Durch die Neubewertung des Vermögens im Rahmen des "Zum Bäreneckle" Dienstag + - Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes (NKHR) haben sich Mittwoch – bedingt durch die Differenzierung der Abschreibungssät- "Zum Kreuz" Montag+ - ze – die Kosten für die Abschreibungen erheblich erhöht. Dienstag Die Gemeinde Biederbach unterhält durch ihre Struktur "Schwarz- Montag+ - ein flächenmäßig sehr großes Netz – mit ähnlicher Kosten- waldstüble" Dienstag struktur wie vergleichbare Gemeinden – hat aber durch die geringe Anzahl an Abnehmern einen erheblich geringeren Verbrauch wie es in vergleichbaren Gemeinden der Fall ist. Da es sich bei den Bereichen Wasser und Abwasser um Abhol- und Lieferservice in Biederbach kostenrechnende Einrichtungen handelt, müssen die Ge- bühren kostendeckend kalkuliert und erhoben werden. Entstehende Überschüsse und Fehlbeträge sind in den Gemeinsam schaffen wir das! kommenden Jahren zu verrechnen. Nicht zuletzt wäre eine In der schweren Zeit der zweiten Welle der Corona-Pande- nicht kostendeckende Gebühr zuwendungsschädlich für mie wird in der Gemeinde Biederbach wieder ein Abhol- den Erhalt von Mitteln aus dem Ausgleichstock. Aus diesem und Lieferservice angeboten. Grund ist bei der Festsetzung der Gebühr kaum Spielraum • Abholservice: Gasthaus Hirschen-Dorfmühle, für eine Reduzierung der Gebührenhöhe. Tel. 07682 327 Der Gemeinderat hat aufgrund dessen die Erhöhung der • Gasthaus Sonnhalde, Tel. 07682 8718 Gebührensätze wie folgt beschlossen: • Landgasthaus Adler-Pelzmühle,Tel. 07682/255, Wassergebühr ab 2021: 5,57 €/m³ E-Mail: [email protected] (aktuell: 3,45 €/m³) (nach rechtzeitiger Vorbestellung) Bereitstellungsgebühr ab 2021: 2,59 €/m³ • Lieferservice für Backwaren, Lebensmittel und Artikel (aktuell: 1,32 €/m³) des täglichen Lebens: Bäckerei/Dorfladen Schätzle, Tel. Abwassergebühr ab 2021: 3,70 €/m³ 07682 262 (aktuell: 2,92 €/m³) Wir halten Abstand und zusammen. Woche 52/23 8 Mittwoch., 23.12.2020

Fr., 01.01. Central-Apotheke Emmendingen NOTDIENSTE / NOTRUFE Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Sa., 02.01. Neue Apotheke Emmendingen durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Schwarzwald-Apotheke, ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 So., 03.01. Bürkle-Apotheke, Emmendingen zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Glotter-Apotheke, Glottertal dienst. Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Mo., 04.01. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Schwarzwald-Apotheke, Elzach Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Di., 05.01. Aesculap-Apotheke, Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 praxen/ Severin-Apotheke, Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Mi., 06.01. Breisgau-Apotheke Teningen Notrufe Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Polizei 110 Notruf-Fax: Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4 92 52 50 Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Do., 07.01. Marien-Apotheke, Gutach ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Paracelsus-Apotheke, Denzlingen oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Fr., 08.01. Glocken-Apotheke, Waldkirch www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 tegrierte Leitstelle erhältlich. Kronen-Apotheke, Teningen Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Sa., 09.01. easyApotheke Emmendingen Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80 Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 Stadt-Apotheke Waldkirch (Tag + Nacht) Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10 So., 10.01. Kandel-Apotheke Waldkirch Dorfhelferin Einsatzleitung: Lange Str. 58, Tel. 07681 93 20 Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 11, Tel. 07641 87 63 Mo., 11.01. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Apotheken-Notdienst Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Di., 22.12. Aesculap-Apotheke, Teningen Di., 12.01. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Mi., 23.12. Glocken-Apotheke, Waldkirch Donnerstag, 24.12.2020 Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 Tierarztpraxis Oxana Dietsche, Emmendingen Kronen-Apotheke, Teningen Kübelestraße 20, Tel. 07641 9539492 Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Drs. Rudloff, Elzach Do., 24.12. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Freitag, 25.12.2020 Fr., 25.12. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Tierarztpraxis Sandra Nelle, Teningen-Nimburg Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Im Klettenacker 6, Tel. 07663 607790 Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Tierarztpraxis Regina Kohler, Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 Sa., 26.12. easyApotheke Emmendingen Samstag/Sonntag, 26.12./27.12.2020 Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80 Dr. Kissel, Stadt-Apotheke Waldkirch Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10 Dr. Hesse, Forchheim So., 27.12. Marien-Apotheke, Gutach Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Donnerstag, 31.12.2020 Paracelsus-Apotheke, Denzlingen Dr. Bretzinger, Glottertal Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 Mo., 28.12. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Dr. Brodauf, Emmendingen Marktplatz 11, Tel. 07641 87 63 Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Di., 29.12. Kandel-Apotheke Waldkirch Freitag, 01.01.2021 Lange Str. 58, Tel. 07681 93 20 Dr. Tietz, Waldkirch Mi., 30.12. Apotheke am Heidacker, Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936 Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77 Drs. Rudloff, Elzach Waldhorn-Apotheke, Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75 Samstag/Sonntag, 02./03.01.2021 Do., 31.12. Apotheke auf der Bleiche Emmendingen Dr. Kneucker, Denzlingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52 Thüringer Straße 7, Tel. 07666 7868 Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 9

Drs. Rudloff, Elzach Kinderärztlicher Notfalldienst am St. Josefs- Brandstr. 10, Tel. 07682 290 krankenhaus, Mittwoch, 06.01.2021 Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Dr. Klein, Emmendingen Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr Neustraße 16, Tel. 07641 416888 Tierarztpraxis Regina Kohler, Herbolzheim Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehand- Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 lung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Samstag/Sonntag, 09./10.01.2021 des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt Tierarztpraxis Claudia Giugudean, über Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. -Oberhausen Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Endinger Str. 3, Tel. 07643 9378970 Freiburg, Dr. Hesse, Forchheim Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln Pfl egestützpunkt Landkreis Emmendingen mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohli- chen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pfl egebedürf- 112 zu erreichen ist. tige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pfl ege, Fachstelle „Sucht“ in Waldkirch die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pfl egestütz- Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- punkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder folgt fi nden: persönlich im Pfl egestützpunkt Emmendingen, in den - Fachstelle Sucht, Mauermattenstraße 8, 79183 Wald- Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch. kirch, Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr, E-Mail: [email protected] Besucheranschrift Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pfl egebe- dürftige Menschen in (Gast-)Familien Postanschrift Landvogtei 5, 79312 Emmendingen Bahnhofstraße 2.4, 79312 Emmendingen Tel. 07641 9671590, http://www.herbstzeit-bwf.de Öffnungszeiten Emmendingen Mo, Di, Do, Fr 8:30-12:00 Uhr Ergänzende unabhängige Teil- Do 14:00-18:00 Uhr habeberatung für Menschen mit Bitte um Terminvereinbarung! Behinderung (EUTB) Kontakt und Terminvereinbarung Tel.: 07641 451-3091, -3095, -3025 EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Mail: pfl [email protected] Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen Internet: www.landkreis-emmendingen.de 07641/93341-203 (Fr. Heiß) 07641/93341-214 (Fr. Meier-La Capra) Außensprechzeiten Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. Montag 12-16 Uhr Termine bitte telefonisch vereinbaren. Marktplatz 1-5, Generationenbüro, Waldkirch Dienstag 10-15 Uhr EUTB Diakonisches Werk Emmendingen St. Jakobsgässli 4, Bürgerhaus, Endingen Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Donnerstag 14-17 Uhr Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) (außer 1. Donnerstag im Monat) Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Hauptstraße 26, Bürgersaal im Rathaus, Herbolzheim Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. Termine bitte telefonisch vereinbaren. Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Kreiskrankenhaus Emmendingen Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann) Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Außensprechstunde in Endingen und Elzach donnerstags. (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Termine bitte telefonisch vereinbaren. Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Redaktionsschluss Freiburg (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not- für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Sir- 02 Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau, ist am Montag, 11.01.2021 um 9.00 Uhr Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Kinder-Notfallpraxis Freiburg Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Das Bürgermeisteramt Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Woche 52/23 10 Mittwoch., 23.12.2020

Landratsamt zwischen den Jahren geöffnet Das Landratsamt Emmendingen ist an den Arbeitstagen MÜLLABFUHR zwischen Weihnachten und Neujahr sowie auch in der ers- ten Januarwoche zu den üblichen Tagen und Zeiten geöff- Montag, 28.12.20 + 11.01.21 Graue Tonne net. Dies gilt auch für die Kfz-Zulassung. An Heiligabend Donnerstag, 31.12.20 + 14.01.21 Gelber Sack (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember 2020) sowie Samstag, 09.01.2021 Christbaumabfuhr an allen Feiertagen (Weihnachten, Neujahr, Dreikönig) ist Montag, 18.01.2021 Blaue Tonne geschlossen. Freitag, 22.01.2021 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Mersberg, Uhlsbach) Telefonzeiten des Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Corona-Bürgerinformationsdienstes Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Der Bürgerinformationsdienst des Landratsamtes Emmen- Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr dingen ist in der Weihnachtszeit am 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag (25. und 26. Dezember 2020) sowie an Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach den Sonntagen nicht besetzt. An Heiligabend (24. Dezem- Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr ber 2020) sowie an Silvester (31. Dezember 2020) werden Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr von 8:30 bis 12:30 Uhr Fragen zu Corona beantwortet. An den anderen Tagen gelten die folgenden üblichen Zeiten: Montag bis Freitag täglich 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr. Der MITTEILUNGEN DES Bürgerinformationsdienst ist unter der Telefonnummer LANDRATSAMTES 07641 451 2222 zu erreichen. EMMENDINGEN Öffnungszeiten für Anlieferung auf dem Öffnungszeiten der Corona-Teststation in Kahlenberg Die Anlage des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlen- der Weihnachtszeit berg (ZAK) auf dem Kahlenberg bei Ringsheim ist in der Die Corona-Teststation der Kassenärztlichen Vereinigung Weihnachtszeit an den üblichen Tagen und Zeiten ge- im Industriegebiet in ist an Heiligabend öffnet und nur an Heiligabend (24. Dezember 2020), den (24. Dezember 2020) sowie am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Weihnachtfeiertagen und Silvester (31. Dezember 2020) Dezember 2020) und am Neujahrstag (1. Januar 2021) ge- geschlossen. schlossen. An den folgenden Tagen ist jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet: 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember 2020), am Sonntag, 27. Dezember 2020, an Silvester (31. Kreisseniorenpost ist da Dezember 2020) sowie am Samstag, 2. Januar 2021 und Die neue Ausgabe der „Kreisseniorenpost“ ist da. Sie wird Sonntag, 3. Januar 2021 und an Dreikönig (6. Januar 2021). vom Kreisseniorenrat des Landkreises und der Altenhilfeko- An allen anderen Werktagen ist jeweils von 17:00 bis 19:00 ordination (ehemaliges Seniorenbüro) des Landratsamtes Uhr geöffnet. Alle Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit gemeinsam herausgegeben. Das Heft enthält Informatio- sind auch auf der Internetseite des Landratsamtes Emmen- nen für die ältere Generation, aber auch Rätsel, Kurzge- dingen unter www.landkreis-emmendingen.de im Corona- schichten und Rezepte. Die Kreis-Senioren-Post ist an den Kasten auf der Startseite veröffentlicht. Infotheken des Landratsamtes im Hauptgebäude und im Haus am Festplatz, bei den Rathäusern und in den Senio- In der Teststation in Malterdingen werden nur die folgen- reneinrichtungen des Landkreises kostenlos erhältlich. den Gruppen und Personen getestet: • Personen, die vom Gesundheitsamt zu einem Test aufge- fordert werden und eine entsprechende Anmeldung des Sonderöffnung der Recyclinghöfe Gesundheitsamtes vorlegen können. Die Recyclinghöfe und Grünschnittplätze sind auch im • Personen, die von einem behandelnden Arzt oder Ärztin Lockdown weiterhin geöffnet und damit am Freitag, 18. angemeldet wurden. Dezember und Samstag, 19. Dezember 2020 zu den regulä- • Personen die eine rote Warnmeldung in ihrer Corona- ren Öffnungszeiten. An Heiligabend (24. Dezember 2020), Warn-App erhalten haben. an den auf das Wochenende fallenden Weihnachtsfeierta- • Personal von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtun- gen sowie an Silvester und Neujahr bleiben die Recycling- gen kann bis einschließlich 10. Januar 2021 getestet wer- höfe und Grünschnittplätze geschlossen. Wegen der Weih- den, wenn ein Berechtigungsschein vorgelegt wird. nachtszeit bietet die Abfallwirtschaft jedoch am Mittwoch, • Nicht getestet werden in Malterdingen Reiserückkehrer 30. Dezember 2020 eine Sonderöffnung aller Recyclinghöfe oder Personen, die für die Ausreise aus Deutschland ei- an, sie sind an diesem Tag von 13:00 bis 17:00 Uhr (in Tenin- nen Negativtest in das Zielland benötigten. Sie können gen von 16:30 bis 18:30 Uhr) geöffnet. Die Grünschnittplät- sich dazu an ihren Haus- oder Kinderarzt oder an eine ze bleiben jedoch geschlossen – mit Ausnahme des Grün- Corona-Schwerpunktpraxis wenden. Eine Übersicht zu schnittplatzes in Emmendingen, nur dieser Platz ist am 30. den verschiedenen Corona-Anlaufstellen ist unter http:// Dezember 2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im neuen coronakarte.kvbawue.de zu finden. Jahr haben alle Recyclinghöfe und Grünschnittplätze dann am Samstag, 2. Januar 2020 zu den üblichen Zeiten geöff- net. Auf allen Plätzen gelten die Corona-Hygieneregeln, Kreismedienzentrum macht also Mund- und Nasenschutz und Abstand halten. Weihnachtspause Das Kreismedienzentrum hat in den Weihnachtsferien von Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis einschließlich Freitag, 8. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 11. Januar 2021 hat es zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Die Öff- nungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr. Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 11

verein, der Gemeinde Biederbach, den Sponsoren unseres Sponsorenlaufes, den Kindern - welche sportlich eine Run- SCHULEN de nach der andern gelaufen sind und der großzügigen Spende der Zimmerei Schätzle! Der Förderverein der GS Biederbach wünscht ein schönes Agrarwissenschaftliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021! Gymnasium AG Nach Realschule o. 2-jähr.Berufsfachschule in drei Jahren zum Abitur • Agrarbiologie, Natur- und Umweltschutz AUS- UND FORTBILDUNG • Pflanzenzüchtung und Tierhaltung • Lebensmittelproduktion und Biotechnologie

Berufsoberschule für Sozialwesen BOS BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT AGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Nach einer Berufsausbildung in zwei Jahren zum Abitur • Biologie mit Gesundheitslehre (Profilfach) • Pädagogik und Psychologie Wichtige Informationen für Betriebe - Kurzarbeit Präsenz-Infoabende in der Aula Nach den jüngsten Entwicklungen des Infektionsgesche- • Di, 19. Januar 2021, 18:00 BOS, 19:00 AG hens ist damit zu rechnen, dass es in den kommenden Wo- • Do, 25. Februar 2021, 18:00 BOS, 19:00 AG chen zu weiteren Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens kommt. Was bedeutet das Anmeldung nötig unter [email protected] für Betriebe, die in diesem Jahr bereits Kurzarbeit ange- Kontakt: Edith-Stein-Schule, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg zeigt hatten und nun erneut mit pandemiebedingten Ar- 0761-201-7766 o. -7436 beitsausfällen rechnen müssen. [email protected], www.ests-freiburg.de Muss Kurzarbeit neu beantragt werden? Betriebe, die bereits in der Vergangenheit Kurzarbeit ange- zeigt hatten, müssen beachten, dass bei Unterbrechungen des Leistungsbezugs von mindestens drei zusammenhän- GRUNDSCHULE BIEDERBACH genden Monaten der bisherige Anspruch auf Kurzarbeiter- geld endet. Dies gilt auch, wenn die Kurzarbeit ursprüng- lich für einen längeren Zeitraum bewilligt wurde. In diesen Fällen müssen die Voraussetzungen neu nachgewiesen und Tarifanpassung der Regio-Karte für Auszubildende bzw. Erhö- Kurzarbeit fristgerecht innerhalb des ersten Monats ange- hung der Eigenanteile zur Schülerbeförderung ab Januar 2021 zeigt werden. Liegen die Voraussetzungen erneut vor, wird Tarifanpassung ab 01.01.2021 wie folgt: die Bezugsdauer ebenfalls neu festgelegt. Schüler der Grund- und Förderschu- 22,00 € (11 Monate) Beispiel: Ein Betrieb hat im Frühjahr für den Zeitraum von len (Kl. 1-4) März 2020 bis Februar 2021 Kurzarbeit angezeigt. Dieser Abo-Verfahren 20,17 € (12 Monate) Zeitraum wurde von der Agentur für Arbeit auch bewil- RegioFahrkarte für Auszubildende 44,00 € (11 Monate) ligt. Seit August wird in dem Betrieb wieder voll gearbei- (Schülermonatskarte), Schüler der tet. Wird ab Dezember erneut Kurzarbeit nötig, muss sie im Förderklassen (ab Klasse 5) und die Dezember erneut angezeigt werden. Erst nach dieser An- übrigen Schüler zeige kann dann monatlich nachträglich eine Abrechnung Abo-Verfahren 37,50 € (12 Monate) des Kurzarbeitergelds erfolgen. Wichtig: Die erhöhten Leistungssätze ab dem vierten beziehungsweise siebten Grünes Klassenzimmer Bezugsmonat stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Das grüne Klassenzimmer unserer Schule ist fast fertig. Die auch in einem neuen Kurzarbeitszeitraum weiter zu. Die Zimmerei Schätzle ist mit dem Bau fertig, im Frühjahr wird Unterbrechung löst also keinen Neubeginn der individuel- es noch eine Bepflanzung durch den Förderverein geben. len Bezugsdauer aus. Schon jetzt freuen wir uns darüber, da die Überdachung richtig schön geworden ist. Bei wärmeren Temperaturen werden wir dann das grüne Klassenzimmer mit unseren KINDERTAGESSTÄTTEN Schüler*innen zum Arbeiten nutzen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, welche die Umset- zung unseres Wunsches ermöglicht haben – dem Förder- KATHOLISCHER KINDERGARTEN ST. MARTIN Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Liegt ein Geheimnis in der Luft, Gemeindeverwaltung Biederbach Bürgermeister Rafael Mathis, spürst du ein heimlich, süßer Duft, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 79215 Biederbach, Dorfstraße 18, ist alles voller Heiterkeit, Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. beginnt die schöne Weihnachtszeit. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Durschstraße 70, Macht dir das Rätselraten Spaß, interessiert“ und den Anzeigenteil: wirst du voll Neugier rot und blass, Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot ist alles voller Heimlichkeit, ist sie da, die Weihnachtszeit. InformATIonen Pocht dir das Herz vor Spannung laut, Anzeigenverkauf: fühlst du ein Kribbeln auf der Haut, [email protected] ist alles voller Wachsamkeit, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Woche 52/23 12 Mittwoch., 23.12.2020

Liegen Pakete unterm Baum, Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein duftet es süß in jedem Raum, gesundes neues Jahr 2021, in dem wir uns hoffentlich wie- sind alle voller Fröhlichkeit, der öfter sehen und geplante Veranstaltungen durchfüh- ist das Christkind nicht mehr weit. ren können. Ihre Vorstandschaft der kfd Elzach Wir wünschen allen schöne und ruhige Weihnachtstage. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gemeinsame Gebetsstunde zum Weltfriedenstag Gute, Glück und Gesundheit. Zu einer gemeinsamen Gebetsstunde für Frieden und Ge- Das Kindergartenteam St. Martin in Biederbach rechtigkeit lädt die kfd Elzach alle Mitglieder der Pfarrge- meinden, der katholischen Verbände sowie die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist nicht erforderlich, es wird an diesem Abend BAUERNHOFKINDERGARTEN eine Anwesenheitsliste geführt. GRASHÜPFER Das Motto des diesjährigen Weltfriedenstags stand bis Re- daktionsschluss noch nicht fest. Freitag, 15. Januar 2021, 19.00 Uhr Es ist soweit, die kuschlige und magische Weihnachtszeit. Pfarrkirche St. Nikolaus, Elzach Wir wünschen allen in diesen Tagen, mögt ihr Liebe und Kfd Elzach Hoffnung im Herzen tragen. Gesundheit und viel Fröhlichkeit, wünschen wir zur Weih- nachtszeit. Wir möchten Euch Nachhause bringen, Freude und Spaß am Singen. Für alle Kinder, dieser Welt, haben wir folgendes zusam- mengestellt: ♥ Geschichten voller Heiterkeit, mit dem Thema Weih- nachtszeit ♥ Eine Geschichte von einem Stern, welcher hilft unglaub- lich gern ♥ Singen über Liebe und Glück schaut vorbei, ihr seid sicher entzückt. Zu finden sind diese wunderbaren Sachen auf unserer Fa- cebook Seite, wir laden ein zum Mitmachen. Herzliche Grüße Die Erzieherinnen und Kinder vom Natur – und Bauernhofkindergarten Grashüpfer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Pfarrbüro Elzach und Oberwinden geschlossen Die Pfarrbüros Elzach und Oberwinden sind von Donners- tag, 24. Dezember 2020 bis einschließlich Mittwoch, 06. Ja- nuar 2021 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Wir wünschen Ihnen Allen frohe und gesegnete Festtage.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der kfd Elzach, das zu Ende gehende Jahr war für uns alle kein Leichtes. Die vielen Einschränkungen haben auch unser Vereinsjahr erheblich beeinträchtigt. Trotz allem ist es uns ein Anlie- gen, all jenen zu danken die uns, die in welcher Form auch immer, in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Allen ein herzliches Vergelts Gott. Obwohl wir dieses Jahr keine Einnahmen aus dem Marti- nimarkt hatten, haben wir uns entschlossen je 1.000,00 € an die Kinderhilfe Bethlehem und an „Frauen in Not“ zu spenden. Eine Spende in Höhe von 500,00 € geht an das Tierheim in Emmendingen und ein weiterer Betrag von 1.000,00 € spenden wir an den 2019 gegründeten Verein „zusammen erLeben e.V.“ mit Sitz in Emmendingen. Ziel dieses Vereins, dem auch die Eltern von Marius aus Winden angehören, ist es behinderten Jugendlichen Lebens- und Wohnraum für ein selbstbestimmendes und selbstverant- wortliches Leben in Mitten der Gemeinschaft zu schaffen. In Planung ist eine 400 qm WG in einem Wohnprojekt in Emmendingen in Zusammenarbeit mit der Wohnbau eG Freiburg. Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 13

Die nächsten Gottesdiensttermine: PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS Elzach Johan- Oberprechtal, neskirche Christuskirche OBERBIEDERBACH 4. Advent, 20.12. 10.30 Uhr 9.30 Uhr Heiligabend, beides 15 Uhr 18 Uhr Heiligabend, nur mit telefon. 16.30 Uhr 19.30 Uhr 24.12.2020 19:00 Uhr Christmette Anmeldung Zweiter Weihnachtstag, 1. Christtag, 25.12. 9.30 Uhr 26.12.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier 2. Christtag, 26.12. 9.30 Uhr SA- 02.01.2021 Altjahresabend, 16 Uhr 19:00 Uhr Vorabendmesse 31.12. Ab 23 Uhr Dreikönige, offene Kirche 06.01.2021 10.1.2021 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung 24.1. 10.30 Uhr 9.30 Uhr der Sternsinger Mitmachaktion in Elzach Johanneskirche: „Ein besonderer Weihnachtsbaum entsteht…“Schmücken und dekorieren Sie den „Baum“ mit Ihren persönlichen Dingen zur Freude KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS aller Betrachtenden. „Weihnachten Zuhause“ – Zwei Angebote haben wir für ELZACH Sie: - eine Gruppe hat einen schönen eigenen Vorschlag erar- beitet. Heiligabend - Außerdem gibt es ein ökumenisches Angebot der Lan- 24.12.2020 - Kinderkrippefeiern deskirche und Erzdiözese. 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Sie finden beides in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten oder 24.12.2020 21:00 Uhr Einstimmung auf die Christ- auf unserer Homepage. mette „WEIHNACHTSWEG“ 21:30 Uhr Christmette Begegnen Sie der Weihnachtsgeschichte in acht Szenen Weihnachten auf Ihrem Spaziergang (nach dem 4. Advent): 25.12.2020 08:00 Uhr Hirtenmesse - an den Fenstern der Grundschule Oberprechtal, Kurpark 10:30 Uhr Festgottesdienst - an den Fenstern des Pfarrbüros Elzach, Zollstockstr.6/ Zweiter Weihnachtstag Brandstraße 26.12.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier Aufgrund der Hygienebedingungen werden bei allen Got- SO- 27.12.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier tesdiensten die Personendaten erfasst. Wir drucken hier DO- 31.12.2020 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahres- ein Exemplar dieser Teilnahmebescheinigung ab. Oder ho- schluss len Sie sich ein Exemplar in den Kirchen. Es erleichtert den Neujahr Beginn der Gottesdienste, wenn Sie die Teilnahmebeschei- 01.01.2021 10:30 Uhr Euchaistiefeier nigung schon ausgefüllt mitbringen. SO- 03.01.2021 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sie finden den Vordruck auch auf der Homepage. Dreikönige So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Tel: 06.01.2021 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussen- 07682-8281, [email protected] dung der Sternsinger Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, SA- 09.01.2020 19:00 Uhr Vorabendmesse dienstags, 10.30-12Uhr, donnerstags,15-16.30 Uhr EMail: [email protected] Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de EVANGELISCHES PFARRAMT Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen www.kirchenbezirk-em.de oder der Badischen Landeskirche www.ekiba.de Sie finden dort weitere Informationen und Angebote. AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN, Liebe Leserin, liebe Leser, „Fürchtet euch nicht!“ Diese Botschaft Gottes bringen die Engel zu Weihnachten. Ich nehme diese Ansage Gottes in VEREINSMITTEILUNGEN den unsicheren Zeiten begierig auf! So vieles ist unter den Vorbehalt gestellt: „wenn wir können/ wenn es zu verant- worten ist“. FISCHERZUNFT Seit biblischer Zeit verabreden sich Menschen mit dem Vor- behalt „So Gott will und wir leben!“ Dass wir unser Leben BIEDERBACH E.V. und Zusammenleben im privaten und öffentlichen und im internationalen Bezug gestalten können, ist nicht selbst- verständlich! Darum tut mir die weihnachtliche Botschaft Liebe Vereinsmitglieder, so wohl: „Fürchtet euch nicht. Denn euch ist der Heiland Freunde und Gönner, geboren!“ Heil kann unser Leben werden mit Gottes Se- das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Leider mussten wir gen! unsere Generalversammlung, den Vereinsausflug und un- Darum: ser Weihnachtsmarkt aufgrund Covid19 abgesagt werden. Gesegnete Weihnacht Die Fischerhütte Biederbach wurde neu verpachtet und und ein zuversichtliches neues Jahr! macht es mit den neuen Corona-Regelungen den neuen Ihre Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner Pächtern nicht einfach. Daher bitten wir Sie, die Pächter der Fischerhütte weiterhin zu unterstützen, evtl. mit Kauf Gottesdienste in Christuskirche, Oberprechtal und Johan- eines Geschenkgutscheins. Auch wenn es uns schwerfällt, neskirche, Elzach: Weihnachten und Silvester nicht wie gewohnt feiern zu Herzlich willkommen zu den öffentlichen Gottesdiensten können, bitten wir Sie, nicht zu verzweifeln, sondern an in unseren beiden Kirchen. die Gesundheit aller zu denken und an Menschen, die die Woche 52/23 14 Mittwoch., 23.12.2020

Weihnachtsfeiertage alleine verbringen müssen. Nur ge- meinsam können wir diese Krise überstehen. Wir wünschen MUSIKVEREIN TRACHTENKAPELLE Ihnen und Ihrer Familie von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und bitte bleiben Sie BIEDERBACH E.V. gesund. Marc Sigwalt 1.Vorstand Der Musikverein und die Bläserjugend Fischerzunft Biederbach e.V. wünschen frohe Weihnachten! Ein für alle nicht vorsehbares Jahr 2020 neigt sich dem Ende FREIWILLIGE FEUERWEHR entgegen. Das Jahr wird vermutlich vielen von uns in Erinnerung blei- BIEDERBACH ben und war für alle eine große Herausforderung. Leider war es uns, sowie auch anderen Vereinen, nicht möglich, alle unsere geplanten Veranstaltungen durchzu- Weihnachts- und Neujahrsgrüße führen. Wir hoffen aber sehr, im nächsten Jahr wieder für Sie musizieren zu können und Sie als Gäste bei unseren Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, nicht Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. nur für jeden Einzelnen, sondern auch für die Feuerwehr. Wir, der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach zusam- Es war geprägt von einer Pandemie, deren Ausmaß wir uns men mit der Bläserjugend Biederbach, möchten der gesam- bis zum März nicht vorstellen konnten. Der Coronavirus hat ten Bevölkerung, allen Freunden und Gönnern des Vereins, das gesellschaftliche Leben und den weiteren Jahresablauf sowie allen Firmen, die den Musikverein und die Bläserju- enorm beeinträchtigt. Wohl musste die Feuerwehr, wie gend in irgendeiner Weise im Jahr 2020 unterstützt haben, auch die Vereine, die Proben und Übungen nahezu einstel- einen herzlichen Dank aussprechen! len, was natürlich nicht für die Einsätze gilt. Nach den vie- Der Musikverein sowie die Bläserjugend Biederbach, wün- len Sturmeinsätzen zu Beginn des Jahres, blieb unsere Ge- schen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und meinde von weiteren Schadensereignissen fast verschont. ein zufriedenes, vor allem gesundes neues Jahr 2021! Nichtsdestotrotz musste der regelmäßige Betrieb bewältigt Wir hören und sehen uns wieder. werden und das kommende Jahr vorbereitet werden. Die Ihre Bläserjugend Biederbach e.V. Angehörigen der Feuerwehr Biederbach bedanken sich Ihr Musikverein Trachtenkapelle Biederbach e.V. beim Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung in diesem Jahr. Die gesamte Mannschaft, als auch die Mitglieder der Altersabteilung, wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten; halten wir uns auch KLEINKALIBER-SPORTSCHÜTZEN- in diesen Tagen an die Regulierungen um diese Pandemie VEREIN E.V. BIEDERBACH hoffentlich unbeschadet und schnellstmöglich hinter uns lassen zu können. Wir wünschen allen einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes und hoffentlich bald wieder von der Normalität gekennzeichnetes neues Jahr 2021, das viel Herzlichen Dank Platz für Optimismus und Lebensfreude bereithalten möge. Der Sportschützenverein Biederbach e.V. bedankt sich bei Ihre Freiwillige Feuerwehr Biederbach allen Mitgliedern und Bürgern, die den Verein auch in die- sem durch Corona geprägten Jahr wieder mit Rat und Tat sowie mit Geld- und Sachspenden tatkräftig unterstützten. MELODIA Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches BIEDERBACH E.V. Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.

2020 wurden für uns als Sängerinnen und Sänger in den Chören Melodia und JUNGER CHOR nach der ersten März- SPORTVEREIN BIEDERBACH E.V. Woche durch die strengen Hygienevorgaben innerhalb der Corona-Pandemie sämtliche Aktivitäten zum gemeinsamen Singen vollkommen gestoppt. Das Maikonzert mit dem Ju- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, biläum „25 Jahre Gemischter Chor Melodia Biederbach“, weitere Chorauftritte sowie die Beteiligung am Biederba- ein ungewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. cher Dorffest mussten ausfallen. Das jährliche „Herbstliches Die widrigen Umstände haben zum großen Teil ein norma- Biederbach“ mit dem beliebten Kilwi-Essen wurde dankes- les Vereinsleben nicht zugelassen. Dennoch möchten wir werter Weise von der Biederbacher Gastronomie kulina- uns bei allen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern und Hel- risch durchgeführt. DANKE. fern bedanken. Mit Zuversicht starten wir in das Jahr 2021 mit unserem Ju- Sowohl für ihren Einsatz als auch für ihre Geduld, in Anbe- biläum „60 Jahre Gesangverein in Biederbach“. Terminlich tracht der nicht planbaren Ereignisse. kann noch kein Datum genannt werden. Sie und die vielen Unterstützer unseres Vereins lassen uns Wir freuen uns über und mit dem JUNGEN CHOR. Dessen positiv in die Zukunft blicken, auf eine baldige Normalisie- Mitglieder hatten sich erst seit fünf Monaten zum gemein- rung des Vereinssports und des öffentlichen Lebens. samen Singen getroffen. Nach derzeitigem Stand werden Wir wünschen Ihnen auch unter diesen Umständen ein fro- sich über zwanzig Sängerinnen und Sänger nach der Frei- hes Weihnachtsfest und schon jetzt einen guten Rutsch in gabe zum Chorsingen innerhalb bzw. nach der Corona- das Jahr 2021. Pandemie wieder regelmäßig zu den Proben treffen. Mit hoffentlich bald wieder sportlichen Grüßen und blei- Den Sängerinnen und Sängern des Melodia-Chors und des ben Sie gesund! JUNGEN CHORS, den Ehrenmitgliedern, allen fördernden Wilfried Weber Vereinsmitgliedern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern SV Biederbach 1960 e.V. von Biederbach wünschen wir frohe Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr 2021 in Zuversicht, Gesundheit, Zufrie- denheit und Frieden. Christbaumsammlung Es grüßt herzlich im Namen von Melodia Biederbach e.V. Auch diesmal sammelt der SVB wieder Ihre Christbäume Robert Klausmann, 1. Vorsitzender ein. Diese sollten am Samstag, den 09.01.2021 um 8 Uhr an Telefon 07682/1489, E-Mail [email protected] einer der folgenden Sammelstellen abgelegt werden: Woche 52/53 Mittwoch., 23.12.2020 15

• Sonnhaldestraße steht: mit den aktuellen Rahmenbedingungen und den • Goldener Kopf Weg Vorgaben der Landesregierung, der zu erwartenden Ent- • Am Palmersbach wicklung und der für uns erforderlichen Vorlaufzeit zur • Talstraße Organisation der Fasnet sind allean der Fasnet in Elzach • Tannhöfstraße gewohnten Traditionsveranstaltungen der Narrenzunft • Dorf und das turbulente Fasnettreiben im Städli als auch in den • Kapellenweg Wirtschaften unter Einhaltung der Corona-Vorgaben leider • Am Haldenacker nicht möglich beziehungsweise für uns nicht vernünftig • Hintertal, Breitmatte und verantwortungsvoll organisierbar. • Finsterbach Gemeinde-Bauhof (Uhlsbach, Neudorf) Die Gesundheit unserer Zunftmitglieder und aller Mitfei- • Kirchhöf ernden stand für den Narrenrat der Narrenzunft Elzach e.V. • Obertal Einmündung Winterberg als Verantwortliche bei der nicht einfachen Entscheidung • Illenberg Abzweigung Selbig im Vordergrund. Daher halten wir auch einen Vergleich zur „Notfasnet“ im Jahr 1991 für falsch, damals ging es nicht um Gesundheitsschutz. Wir bitten daher alle Betroffenen und Fasnetmacher um Verstädnis und Beachtung, dass wir VEREINE AUS DEM dieses Jahr leider nicht wie gewohnt Fasnet feiern könen. ELZTAL/ORGANISATIONEN Auch die Narrenversammlung vier Wochen vor der eigent- lichen Fasnet muss leider komplett ausfallen, die Tagesord- nungspunkte werden mit der Versammlung im Jahr 2022 zusammengelegt. Aufgrund des somit deutlich lägeren Elzacher Fundgrube - Zeitraums zwischen den beiden Mitgliederversammlungen Weihnachtsgrüße wird die Zunftkasse (sobald es uns die derzeit geltenden Gerne nehmen wir die bevorstehen- Kontaktbeschräkungen erlauben) von den gewählten Kas- de Weihnachtszeit und den Jahreswechsel zum Anlass, all senprüfern zwischengeprüft. Den Zunftbeitrag der Mitglie- unseren Spendern und Unterstützern ein herzliches Danke- der der Narrenzunft Elzach e.V. werden wir in 2021 erst zu schön zu sagen. einem späteren Termin, der deutlich nach der Fasnet liegen Dank einer nach wie vor großartigen Spendenbereitschaft wird, einziehen. Zu diesem dann besser geeigneten Zeit- konnten wir in dieser schwierigen Zeit wieder vielen Bürge- punkt wird dann auch der Zunftbendel an unsere Mitglie- rinnen und Bürgern aus Elzach und Biederbach mit kleinem der ausgegeben und die Möglichkeit bestehen in die Nar- Einkommen eine ansprechende Auswahl an Kleidung und renzunft einzutreten. Über Termin und Ablauf wird von Haushaltsgegenständen bieten. uns rechtzeitig informiert. Wir wüschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Weihnach- ten, einen guten Rutsch und alles Gute im hoffentlich bald coronafreien Jahr 2021. Mit einem kräftigen Tralla-ho auf bessere Zeiten und die Fasnet 2022 - und vor allem: bliebe gsund! Narrenzunft Elzach e.V. Armin Becherer Zunftmeister Elzach, im Dezember 2020

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder eine an- dere soziale Einrichtung aus dem oberen Elztal mit einer SONSTIGE MITTEILUNGEN Geldspende unterstützen zu können. Die Übergabe an die Lebenshilfe – Werkstätte fand am vergangenen Freitag statt. Neuer Fahrplan für Bus Wir machen Weihnachtsferien und sind dann wieder ab und Bahn im Regio-Ver- dem 11.01.2021 für Sie da. kehrsverbund Freiburg Ihnen Allen wünschen wir eine gesunde und gesegnete Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr. (RVF) Ihr Team der Am 13. Dezember trat der Fahrplan für das Jahr 2021 im Elzacher Fundgrube Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Kraft. Auch im Jahr 2021 bieten die Verkehrsunternehmen im RVF trotz Corona-Pandemie weiterhin das gewohnt umfangreiche Narrenzunft Elzach Fahrplanangebot. Damit die Verkehrswende nicht ins Sto- Liebe Zunftmitglieder, liebe fasnetbe- cken gerät, sorgen weitere Angebotsverbesserungen und geisterte Biederbacherinnen und Bie- -ausweitungen für einen starken ÖPNV. derbacher, ein außergewöhnliches Jahr 2020 -leider mit mehr Tiefen Breisgau-S-Bahn 2020 - Elztalbahn als Höhen- liegt fast hinter uns und normalerweise hört Bis voraussichtlich Mitte Juni besteht ein Schienenersatz- verkehr (SEV) mit Bussen. Zwischen Freiburg und Denzlin- man zu dieser Zeit zunehmend „s‘goht d‘gege“ - dieses gen stehen den Fahrgästen die Nahverkehrszüge der DB Jahr ist dem nicht so, es ist alles anders.... Regio sowie die stündlich verkehrende S-Bahn S2 der SWEG Wie bereits in der Badischen Zeitung am 11.11.2020 ver- zur Verfügung. Ab dem 14.02.2021 sollen die Züge der S2 öfentlicht, ist der Narrenrat seit einiger Zeit zur Fasnet zwischen Freiburg und Waldkirch verkehren. Der SEV wird 2021 in der internen Abstimmung. Nach den Beschlüsen entsprechend angepasst. Nach vollständiger Inbetriebnah- der Ministerpräidentenkonferenz vom 25.11.2020 und der me der dann modernisierten Elztalbahn im Juni 2021 wird daraus folgenden neuen und erweiterten Corona-Verord- der Halbstundentakt der S2, welcher bislang lediglich zwi- nung des Landes Baden-Wüttemberg gilt weiter der mo- schen Freiburg und Waldkirch bestand, bis Bleibach verlän- mentane „Lockdown - light“ und die damit verbundenen gert. Kontaktbeschräkungen bis mindestens Januar 2021 - eine Verlägerung bis zum Mäz erscheint mindestens denkbar, Telefonische Fahrplanauskunft: Neue Nummer wenn nicht sogar wahrscheinlich. Die bisherige telefonische Fahrplanauskunft unter der Obwohl für uns Schuttig ja seit jeher „Maskenpflicht“ be- Nummer 01805 77 99 66 wird zum Ende des Jahres einge- Woche 52/23 16 Mittwoch., 23.12.2020 stellt. Bereits zum 1. Dezember 2020 steht für RVF-Kundin- Gewürzkuchen vom Blech nen und Kunden die neue regionale Fahrplanauskunft des Gewürzkuchen ist, wenn Vanille, Zimt, Kardamom, Piment und RVF unter der Telefonnummer 0761 / 207 28 28 zum deut- schen Festnetztarif zur Verfügung. Nelken sich zu einem Kuchen vereinen. Saftig und würzig, süß und zugleich herb. Duftet und schmeckt einfach herrlich. Der Fahrpläne 2020 perfekte Kuchen für die Weihnachtszeit. Neu gedruckte Fahrpläne erhalten Fahrgäste ab sofort bei Zubereitungszeit: 1 Stunde den Verkehrsunternehmen des RVF sowie den Kunden- Schwierigkeitsgrad: leicht zentren der SBG und VAG. Der RVF und seine Verkehrsun- ternehmen geben zahlreiche Fahrplankärtchen sowie Be- Nährwert: pro Stück: Kcal: 400, KJ: 1672, E: 5 g, F: 18 g, KH: 53 g; reichsfahrpläne für den Hochschwarzwald, das Münstertal, Rezeptautor/Rezeptautorin: Stina Spiegelberg den Kaiserstuhl, die Städte Müllheim und Neuenburg sowie Zutaten die Rheinebene nördlich und südlich von Freiburg heraus. Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als Für den Gewürzkuchen: aktuelle Online-Fahrplanauskunft unter www.rvf.de zur • 150 g Hokkaido-Kürbis (entkernt, mit Schale) Verfügung. Dort befinden sich auch alle neuen Fahrpläne • 70 ml Wasser zum Download. Mobil können Fahrgäste ihre Verbindun- • 150 ml Haferdrink gen über die RVF-App FahrPlan+ abrufen. • 300 g Weizenmehl (Type 550) ÖPNV ist sicher – Maskenpflicht gilt weiterhin • 2 EL Speisestärke (gehäuft) Alle Verkehrsunternehmen haben auf die außergewöhnli- • 160 g Rohrohrzucker che Pandemie-Situation reagiert und sorgen mit zusätzli- • 2 TL Backpulver chen Schutzmaßnahmen wie vermehrtem Durchlüften und • 1 Msp. Vanille, gemahlen konsequente Reinigung und Desinfektion der Fahrzeuge dafür, dass sich Fahrgäste auch weiterhin im ÖPNV sicher • 1 Prise Salz fühlen können. Zum eigenen Schutz und dem der anderen • 1 Prise Zimt Fahrgäste sind alle Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV wei- • 1 Prise Kardamom terhin verpflichtet, in den Fahrzeugen sowie an Haltestel- • 1 Prise Piment len eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. • 1 Prise Nelken, gemahlen • 120 ml Pflanzenöl • 130 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser • 2 EL Apfelessig • 2,5 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop) Für die Streusel: • 60 g Weizenmehl (Type 550) Wassonstnochinteressiert • 30 g Rohrohrzucker • 50 g Pflanzenmargarine • 1 Prise Zimt Für die Dekoration: Aus dem Verlag • Puderzucker • Ahornsirup Feldsalat - der Liebling im Winter Außerdem: An Weihnachten kommt bei vielen Feldsalat auf den Tisch, egal quadratische Backform oder Backrahmen (20 x 20 cm) ob als Vorspeise oder Beilage. Der Salat ist nicht nur lecker, son- Zubereitung dern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Hinweis: für 9 Stück 1. Essen Sie Feldsalat möglichst oft. 1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Back- Er gilt als der gesündeste Salat von allen. Enthalten sind: form mit Backpapier auslegen. • Vitamin C - stärkt das Immunsystem 2. Für den Gewürzkuchen Kürbis würfeln und in 60 – 80 ml • Beta-Carotin - gut für die Sehleistung Wasser 5 – 10 Minuten garen, bis die Flüssigkeit vollständig • Folsäure - erforderlich für die Neubildung von Zellen verdampft ist. Zum Abkühlen beiseitestellen, dann mit dem • Eisen - unentbehrlich für den Sauerstofftransport im Körper Haferdrink pürieren. • Baldrianöl – nervenstärkend und gut für die Venen 3. Mehl, Speisestärke, Rohrohrzucker, Backpulver, Vanille, Salz, 2. Kaufen Sie Feldsalat möglichst regional. Zimt, Kardamom, Piment und gemahlene Nelken mischen. Er verliert durch langes Lagern und/oder Transportieren an Aro- Pflanzenöl, kohlensäurehaltiges Mineralwasser und Apfeles- ma und an wertvollen Inhaltsstoffen. sig zugeben, dann die Kürbismischung mit einem Schneebe- sen von Hand zu einem glatten Rührteig verarbeiten. Rühr- 3. Feldsalat richtig lagern teig in die vorbereitete Backform geben. Wenn Sie den Feldsalat zuhause nicht gleich verzehren können, 4. Äpfel schälen und entkernen, dann dritteln und Rillen ein- lassen Sie die kleinen Wurzeln dran, legen Sie ihn in ein feuchtes schneiden. Die Apfeldrittel in den Teig setzen. Küchentuch und achten Sie im Kühlschrank darauf, dass er genug 5. Aus Mehl, Rohrohrzucker, Pflanzenmargarine und Zimt die Platz hat. Streusel kneten und auf den Kuchen streuen. 4. Ein Tipp zum Waschen 6. Den Gewürzkuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Brausen Sie den Salat erst ab, legen Sie ihn in eine große Schüssel Schiene 45 Minuten goldgelb backen. Kuchen in der Form mit kaltem Wasser, schwenken Sie ihn durch und lassen ihn dann auskühlen lassen. für 5 bis 10 Minuten darin liegen. So kann sich der Sand nach un- 7. Ausgekühlten Gewürzkuchen aus der Backform lösen und mit ten absetzen. Puderzucker und etwas Ahornsirup dekorieren. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Weihnachts- und Neujahrsgrußteil 2020/21

Kirchliche und soziale Einrichtungen als Weihnachtsbrauchtum in Gewinnen Sie einen von drei Fernseher Stützpfeiler der Gesellschaft Baden-Württemberg beim großen Weihnachtsgewinnspiel Weihnachts- und Neujahrsgrüße

WEIHNACHTSGRUSSWORT 2020 »DaswarJahrfür uns alle prägend.

Sehr geehrte Geschäftspartner, Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten wir sollten jedoch nicht nur auf die anstren- nützige Organisationen, die für ihre Projek- und nur das Beste für das neue Jahr. genden Monate zurückblicken. Wir sollten te in Baden-Württemberg werben. In einer vor allem mit Mut und Zuversicht in die Verdopplungsaktion Anfang des Monats Die Corona-Krise ist wie an so vielen Zukunft schauen. Nutzen Sie die Feiertage, hat die Nussbaum Stiftung gleich mehrere Branchen auch am Zeitungsgewerbe um an schöne Dinge zu denken. Denn es davon unterstützt. Damit wollen wir ge- nicht spurlos vorbeigegangen. Dennoch wird auch eine Zeit nach der Pandemie ge- meinsam unsere Heimat stärken. ist es uns als Verlagsgruppe weiterhin ben. Auf diesen Gedanken sollten wir uns besonders wichtig, Ihnen nach wie vor konzentrieren. Bleiben Sie uns wohl gesonnen mit Ihrem ein zuverlässiger Partner zu sein, damit Abonnement, mit dem Lesen unserer Amts- Sie von unseren starken Plattformen In dieser Weihnachtsbeilage stellen wir Ih- blätter und lokalen Wochenzeitungen, da- profitieren können. Für Ihr Vertrauen nen daher Freizeitangebote, Ausflugsziele mit die Nussbaum Medien auch zukünftig in unsere Produkte und die gute Zu- sowie Kulinarisches vor. Wir hoffen, Ihnen die Heimat stärken kann. Gemeinsam mit sammenarbeit im vergangenen und dadurch einige Anregungen zu bieten; oft- Ihnen, dem lokalen Handel und den Verei- zugleich sehr herausfordernden Jahr be- mals sind wir uns nicht bewusst, wie facet- nen und Institutionen in unserem schönen danken wir uns herzlich. tenreich und interessant unsere Region ist. Baden- Württemberg.

Bei unseren Werbekunden bedanken Ich wünsche Ihnen beim Lesen dieser weih- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinn- wir uns besonders dafür, dass wir Sie bei nachtlichen Beilage viel Spaß. Nutzen Sie liche Feiertage und das wichtigste in dieser Ihrer Kommunikation auch in diesem die darin enthaltenen Angebote. Stöbern Zeit: Gesundheit und Zuversicht. Jahr unterstützen durften. Sie auch auf unserem Onlinemarktplatz kaufinBW. Hier finden Sie über 150 Einzel- Ein weiteres herzliches Dankeschön händler und Dienstleister aus Ihrer Regi- richten wir an die Stellvertreter der Ge- on. Durch Ihren Einkauf können Sie diese meinde- und Stadtverwaltungen in un- unterstützen. Unter gemeinsamhelfen.de Ihr serem gesamten Verbreitungsgebiet in finden Sie außerdem mehr als 100 gemein- Klaus Nussbaum ganz Baden-Württemberg.

Vielen Dank, dass wir Woche für Woche mit Ihnen zusammen an der lokalen Kommunikation unserer Region arbei- ten dürfen, denn so stärken wir unsere Heimat gemeinsam.

Zum Jahresende wünschen wir jedem Einzelnen von Ihnen ein schönes Weih- nachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Für uns alle hoffen wir auf ein friedvolles und glückliches Jahr 2021. Bleiben Sie gesund.

Die Geschäftsleitung von Nussbaum Medien Ihr Nussbaum Medien-Team v. l. n. r. Andreas Tews, Timo Bechtold, Klaus Nussbaum, Heike Gann und Michael Schmidt Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Eine schöne

Wir wünschen Ihnen Weihnachtszeit ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Dominik Becherer, Bachere 22, 79215 Biederbach Mobil: 0174/6510357 www.becherer-haeckseln.de

Auto Disch • Elzach Personenbeförderung unundd KrKraanknkentransporte Elzach · Inh. Jürgen Gass

wünscht schöneschöne WeWeihihnachtsfeiertagenachtsfeiertage undund ein gutes neues Jahr. DankDanke fürfür dasdas entgegengebrachte VeVerrtrtrauauenen

 Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit mit Ihren Lieben!

Wärme- und Sanitärtechnik

79215 Elzach Tel.:07682/909313 www.nopper-elzach.de 

Wundervolle Weihnachten und ein schönes neues Jahr! wünschen Ihnen das GS-Team und die Zustellerinnen und Zusteller Ihres Mitteilungsblattes G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2 | 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 6924-0 | www.gsvertrieb.de Weihnachts- und Neujahrsgrüße

DIAKONIE UND CARITAS: ZUSAMMEN GEGEN VEREINSAMUNG

(tam). Die kirchlichen und sozialen Einrichtungen in Baden-Württemberg stehen an vorderster Front, wenn es um die Nöte und Ängste der Menschen geht. Sie leisten körperliche, psychische und geistliche Aufbauhilfe und bilden damit einen wichtigen Stützpfeiler der Gesellschaft.

Tanja Mostowski, Redakteurin bei Nuss- Wie hat sich die (soziale) Arbeit der Dia- Je nach Entwicklung der Pandemie wer- baum Medien, sprach mit Oberkirchenrä- konie und der Caritas während und den wir schnell reagieren. Uns ist wichtig, tin Prof. Dr. Annette Noller, Vorstandsvor- durch Corona verändert? unsere Bewohnerinnen und Bewohner sitzende des Diakonischen Werks Würt- sowie die Klienten wie bisher zu schüt- temberg, und Thomas Herkert, Vorstands- Prof. Dr. Annette Noller: Diakonische Arbeit zen – vor einer Ansteckung und auch vor vorsitzender des Caritasverbands für die lebt vom persönlichen Kontakt zu Men- Vereinsamung. Erzdiözese Freiburg, über tägliche Heraus- schen. Deshalb hat die Corona-Pande- forderungen und die besondere Bedeu- mie die Diakonie in Württemberg grund- Thomas Herkert: Heute ist es zwar grund- tung von Weihnachten. legend getroffen. Persönliche Kontakte sätzlich wieder möglich, sich in den Bera- mussten beschränkt werden. Zu Beginn tungsstellen vor Ort von Angesicht zu der Pandemie war der Mangel an fehlen- Angesicht beraten zu lassen, in den meis- der Schutzausrüstung in fast allen Arbeits- ten allerdings nur mit Termin. Telefonische bereichen dramatisch. Auch hier galt es, oder digitale Beratungen sind natürlich schnell zu handeln. Es musste sicher- an den meisten Caritas-Orten auch wei- gestellt werden, dass Menschen weiter terhin möglich. Der Alltag vieler Caritas- gepflegt, begleitet und beraten werden. Einrichtungen bleibt stark von der Bedro- hung durch das Virus geprägt. Gerade in „Kinder haben Bilder vor Einrichtungen, die vom Virus besonders die Tür gelegt.“ gefährdete Menschen betreuen – Alten- Erfreulich waren und sind viele kreative und Pflegeheime, Einrichtungen für Men- Angebote von Einrichtungen und Ehren- schen mit Behinderung – und in ambu- amtlichen. Da wurde z. B. im Innenhof von lanten Pflegediensten ist die Angst vor Alten- und Pflegeheimen Musik gemacht, Ansteckung vor dem Hintergrund stei- Texte wurden über die Haussprechanlage gender Infektionszahlen sehr präsent. gelesen, Kinder haben Bewohnern selbst gemalte Bilder vor die Tür gelegt. Pflege- Zusätzlich zu den logistischen Herausfor- kräfte haben sogar im Heim übernachtet, derungen müssen sich unsere Einrichtun- um niemanden zu gefährden und da zu gen und Dienste darauf einstellen, vielen sein. Menschen zur Seite zu stehen, bei denen die wirtschaftlichen Verwerfungen und Vor Vereinsamung schützen die Isolation der vergangenen Monate tie- Nachdem sich die Lage entspannt hat- fe Spuren hinterlassen haben. An zahlrei- te, galt es, Öffnungskonzepte zu erarbei- chen Orten und in vielen Bereichen, zum ten. Einschränkungen bestehen aufgrund Beispiel in der Suchtberatung, ist diese Foto: winyuu/iStock/Getty Images Plus der Hygieneregeln natürlich weiterhin. Not sichtbar. Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Weihnachtslieder werden auf jeden Fall zu „Macht es wie Gott und werdet Mensch!“ hören sein, auch wenn sie dann vielleicht Und dies ist in meinem Glaubensverständ- vom Tonband kommen müssen. nis nichts, was sich auf ein einmaliges Ereignis in Bethlehem vor ungefähr 2000 Herkert: Das Weihnachtsfest ist im Christen- Jahren beschränken lässt. Gottes Men- tum – und natürlich auch weit darüber hin- schenwerdung geschieht auch in unserer aus – das Fest, das bei vielen seit Kinder- Zeit. In jedem Menschen will er nicht nur tagen am tiefsten in den Herzen der Men- Mensch werden, sondern auch gefunden schen eingewurzelt ist. Deshalb sind die werden und Zuwendung erfahren. Franz sozialen Beziehungen und die Erwartun- Kamphaus, emeritierter Bischof der Diöze- gen, dieses Fest mit Angehörigen im engen se Limburg, hat vor vielen Jahren in einer und im weiten Sinne feiern bzw. verbrin- seiner Weihnachtspredigten verkündet: gen zu können, besonders hoch. Da gerade „Macht es wie Gott und werdet Mensch!“ in dieser Jahreszeit die Covid-19-Inziden- Deshalb ist gerade das Weihnachtsfest für zen rapide zunehmen, stehen die sozialen mich in dieser besonderen Zeit eine große Kontakte an Weihnachten unter sehr gro- Bestärkung meiner Hoffnung. ßen Belastungen.

Kreative Konzepte Die Kirchen arbeiten intensiv an Konzep- ten für coronagerechte Weihnachtsfeier- tage. Materialien für die häusliche Gestal- „Wohnungslosenhilfe sorgt sich um die tung von Weihnachten werden von den kalte Jahreszeit.“ Kirchen zur Verfügung gestellt. Gottes- Insbesondere die Einrichtungen und Diens- dienste sollen gestreamt und spezielle te der Wohnungslosenhilfe sorgen sich um Videoimpulse über Social Media angebo- die kalte Jahreszeit. Viele von ihnen kön- ten werden. nen nicht so viele Menschen aufnehmen wie üblich. Bricht das Virus in einer Einrich- Kann uns die Weihnachtbotschaft gera- tung aus, hätte das katastrophale Folgen de in dieser besonderen Zeit eine Hoff- für die Hilfebedürftigen. nung sein?

Inwiefern wird sich die Pandemie auf Noller: Ja, natürlich! Die Weihnachtsge- dasWeihnachtsfest und dieWeihnachts- schichte und alle Weihnachtslieder erzäh- gottesdienste auswirken? len davon, dass in der finstersten Nacht ein großes Licht erscheint. Über dem Stall Seit drei Jahren Diözesan-Caritasdirektor: Thomas Herkert. Noller: In diesem Jahr wird für uns alle das von Bethlehem steht ein heller Stern und Foto: Diözesan-Caritasverband Freiburg Weihnachtsfest anders als gewohnt sein. Engel singen. Das Licht von Weihnachten Natürlich wird die adventliche und weih- scheint, weil Gott Mensch wird. Damit nachtliche Dekoration in unseren Pflege- zeigt Gott, dass er in allem, was Menschen und Wohnheimen wie gewohnt sein. Das erleben und tun, an ihrer Seite ist: in den ist zur Einstimmung auf das Weihnachts- frohen und unbeschwerten Zeiten und fest wichtig. auch in Krisen. Gott ist nahe in Krankheit und Pflege, in Geldsorgen und häuslicher „Weihnachtslieder werden auf jeden Enge, auf der Flucht, und in Einsamkeit, ja Fall zu hören sein.“ sogar beim Sterben. Niemand lebt ganz Wie die Weihnachtsfeiern letztlich ablau- allein, und niemand stirbt ganz allein. Wir fen, wird die Pandemielage bestimmen. versuchen in der Diakonie diesen Glauben In unseren Einrichtungen wird alles dafür erlebbar zu machen – und dazu bietet die getan werden, damit die Bewohnerin- Weihnachtszeit viele Gelegenheiten. nen und Bewohner Weihnachten gemein- sam feiern können – auch wenn es das Herkert: In den letzten Jahren habe ich für Abstands- und womöglich Singverbot mich das Wort „Weihnachten“ durch ein gibt. Wir warten ab, was verantwortbar anderes Wort ersetzt, nämlich durch das Prof. Dr. Annette Noller ist seit dem 1. Dezember Vor- standsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. ist. Unsere Mitarbeitenden und die vielen Wort „Menschwerdung“. Wenn ich also Sie übernimmt die Nachfolge von Dieter Kaufmann, der Ehrenamtlichen, die uns in unserer Arbeit das Weihnachtsfest feiere, dann feiere sich in den Ruhestand verabschiedete. Foto: Diakonie Württemberg unterstützen, werden in gewohnt kreati- ich das Fest der Menschwerdung unse- ver Weise damit umgehen. Die bekannten res Gottes. Weihnachts- und Neujahrsgrüße gewinnspielDas Weihnachts- von

einer d. med.: auf- Order Fremd- US- ein- Heiligen Schmin- Kno- fallend an das Jetzt mitmachen wortteil: Filmstar stellige Drei ke chenab- kräftig Christ- Könige Luft (Sharon) nutzung bunt Zahl 15 kind 1 und gewinnen

loyal, Schreiben Sie uns per E-Mail 4 ergeben Rentier Teil an [email protected] Vorweih- Christ- spiritisti- d. Weih- schotti- Nennen Sie uns das richtige nachts- nachts- baum- sche scher mannes zeit schmuck Sitzung Namen Lösungswort im Betreff sowie Weih- obere Ihren Namen und Ihre Adresse. nachts- Mauer- schmuck leiste 10 Oder per Post an feier- un- Futter- liches gleich- unweit Nussbaum Medien pflanze Gedicht 13 mäßig St. Leon-Rot GmbH & Co. KG amerika- Tannen- Leicht- Holz- nische - kaufinBW - baum- metall art Vieh- Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot schmuck farm 7 Nachbar- in guter staat Zimmer Kon- von Oder über lokalmatador.de/ 12 dition 3 Babylon Weihnachtsgewinnspiel Reptil, Kaviar- Kriech- fische tier 8 Teilnahmeschluss ist Kurzfom der 11. Januar 2021. unter- Wein- Draht- eines gehen stock wicklung Schul- fachs Die Verlosung findet am himm- Besitz, 12. Januar 2021 statt. lische Stütz- Teil- Hab Krippen- kerbe menge figur 6 16 und ... Flug- Ein- zeug- zeller start Weltalter rauten- Teil des franz.: be- in der förmiges Fisch- Weih- waffnen griech. Gebäck skeletts Antike nachten 5 3x 55" Samsung kurz span. Weih- für Weih- Presse- nachts LCD-TV nachten agentur bäckerei- im Wert von 640€ (engl.) (Abk.) 11 gewürz inkl. Versand bringt italie- der Niko- nisch: laus ja

gezielte veraltet: Täu- bäuer- 20x schung 2 lich 100€ - kaufinBW arabi- Gutschein scher Obst- Sack- brei einlösbar auf mantel www.kaufinbw.de Teil der Körper- Bibel glied (Abk.)

italie- unlängst nisch: erstelltes Lokal einkaufen, drei Gebäude 14 aus Liebe zur Heimat tradition. einge- Weih- Lokale Dealsentdecken fräste nachts- Rille www.kaufinbw.de 9 mahl DEIKE 1420-1214x-156

1 23 4567 8910 11 12 13 14 15 16

Unter allen richtigen Teilnahmen entscheidet das Los. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Sachgewinne können nicht ersatzweise ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein Gewinnspiel von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG · Merklinger Str. 20 ∙ 71263 Weil der Stadt · www.nussbaum-medien.de Weihnachts- und Neujahrsgrüße

e.V. Elektroinstallation Wärmepumpen Das Team der Kirchlichen Sozialstation Elektrogeräte Kundendienst Oberes Elztal wünscht allen Talstraße 10 • 79215 Biederbach frohe Festtage und für das neue Jahr Tel. 07682-234 • Fax 07682-67218 viel Glück und Gesundheit.

undFrohallese WeGuteihnachten ★★★★★★★★★★★★★★★★ für 2021 Schöne Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest ©NM Festtage und ein gutes neues Jahr

      2021 und eingesundes             2021                            

SCHLOSSEREI SANITÄRE ANLAGEN BADGESTALTUNG JOSEFBECHERER Frohe ALTE STRASSE10 79215 ELZACH-PRECHTAL TEL.07682 465 Fax07682 67331 Weihnachten

★★★★★★★★★★★★★★★

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! FROHE WEIHNACHTEN

UND EIN GESUNDES NEUES JAHR

Telefon0768282 /67231 ab 15.00 Uhr Telefax076682/67122

© NM Weihnachts- und Neujahrsgrüße

WEIHNACHTSBRÄUCHE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

               !!! (jr). Den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht kennt eigentlich fast jeder. Doch wawass ist mit dem Bigger- oder Biggesel, dem Pelzmärtel, dem Nussaweible oder dem Belzenickel? Sie alle sind Teil einer lebendigen Brauchtumskultur rund um Weihnachten und haben ihre Heimat im Südwesten.

Christkind und Pelzmärtl Dem Pelzmärtl begegnet man aber nicht nur in Franken, sondern auch in Bad Wild- &    bad im Schwarzwald: Dort tobt der wilde, glockenbehängte Geselle im Strohkostüm     ! begleitet von peitschenknallenden Gesel-         len in der Weihnachtsnacht durch den       Ortsteil Sprollenhaus, um böse Geister zu    !   vertreiben.Trifft er auf das Christkindle, das in der Nacht ebenfalls unterwegs ist, darf     "  $   er ihm den Schleier lüften und es küssen.  "     Ein paar Orte weiter, in Bad Herrenalb, sind       Christkind und Pelzmärtel ein Duo: Seit 300        Jahren wird der Brauch hier gepflegt, die aufwändige Kostümpflege istTeil des Gan-  #% zen. Der Pelzmärtel-Darsteller, laut Traditi- on ein unverheirateter junger Mann, wird So schreibt der fränkische Dich- in sein Gewand aus 150 Metern geflochte- ter Friedrich Güll (1812 - 1879) nem Stroh regelrecht eingenäht und darf in seinem Gedicht„Vom Pelze- erst wieder raus, wenn er seine Tour been- märtel die ganze Geschicht‘“ det hat. Foto: Nastco/iStock/Getty Images Plus Weihnachts- und Neujahrsgrüße

 In Steinach gehen traditionell die Klausenbigger um. Foto: Dieter Wissing

Durch Bad Wildbad-Sprollenhaus In Dietingen begleiten die Klausen zieht an Heiligabend das Pelzmärtle. den Nikolaus (r.) und das Nussaweib- Foto: Ingo Haag le (l.). Foto: Gemeinde Dietingen

Mit Nachhemd, Spitzhut und Glocken ...In Ilshofen ziehen zur Weihnachtsnacht die Rollabuaba um die Häuser. Foto: Stadt Ilshofen

Lange Traditionen che mit Glocken behängt, in langen wei- Sprachlich verwandt ist der Pelzmärtel aber auch um Plätzchen und Naschwerk ßen Gewändern und mit selbstgebastel- oder Pelznickel, wie er anderswo heißt, zu verteilen. Am ScSchlusshluss des Hausbesuchs ten spitzen Hüten aus alten Schulheften übrigens auch mit dem Belze- ooderder Ben- überreichen sie den Eltern eine Rute – auf auf dem Kopf nach der Christmette von zenickel, den man im (Kur-)Pfälzischen dass die Kinder im nächsten Jahr „artig Haus zu Haus, um böse Geister zu vertrei- antreff eenn kann. Im NNamenamen kommen vie- bleiben“bleiben“. Auch im benacbenachbarhbarten HaslachHaslach ben. ZuZurr BeBelohnunglohnung gigibtbt’s SüßesSüßes,, unarunartitigege le Figuren und Hintergründe zusammen, gibt es eine ähnliche Tradition, hier beglei- Kinder werden auch mal kurz „„enentführt“ so stecken darin die Heiligen St. Martin ten neben dem Biggeresel das Christkind- und mit einem schwarzen Strich markiert („Märtel“) oder Nikolaus („Nickel“) ebenso le und Knecht Ruprecht den Nikolaus und an die Eltern zurückgegeben. wie das westmitteldeutsche Wort„pelzen“, auch hier mischt der Pelzmärtel mit: In gru- was so viel wie „prügeln“ bedeutet. Histo- seligem Kostüm und Ketten komplettiert … und Belzer risch gehen viele der Bräuche auf die Refor- er das Quartett. Und wer an Heiligabend im Ettlinger Stadt- mation zurück, denn die Protestanten hiel- teil Schluttenbach unterwegs ist, begegnet ten nicht viel von Heiligenverehrung und Klausen und Nussaweible vielleicht den drei mysteriösen Belzern. Sie griffen daher auf traditionelle Figuren und In Dietingen bei Rottweil ist der Knecht begleiten das Christkind, das Geschenke ländliche Bräuche zurück, die oft bis in vor- Ruprecht weiblich: Hier verteilt der Niko- verteilt, von Haus zu Haus. An den Sonn- christliche Zeit reichen. laus am 6. Dezember gemeinsam mit den tagen davor ziehen sie nach Einbruch der sieben Klausen und dem „Nussaweib- Dunkelheit, jeder mit einer langen Birken- Santiklaus und Biggesel le“ begleitet von lautem Peitschenknal- rute in der Hand und einem ledernen Glo- In Steinach im Kinzigtal sind in der Zeit len, dem „Klepfen“, Haselruten und „Bröt- ckengurt über der Schulter, rund ums Dorf, rund um den Nikolaustag die„Klausenbig- le“, also Plätzchen. Die jahrhundertelange um mit ihrem Geläut böse Geister abzu- ger“ unterwegs. Bereits seit dem 18. Jahr- Klausentradition halten heute die Jugend- schrecken. Man sollte sie nur nicht nach- hundert gibt es die Tradition, bei der der lichen des Dorfes aufrecht. äffen, denn dann können sie ungehalten pelzige Ruppelz und der weiß geschmink- werden. te Santiklaus – eine Art Nikolausfigur in Rollbuaba … zweifacher Ausführung – gemeinsam mit Ähnlich wie im Hohenlohischen: Hier Doch egal, ob Belzer, Rollbuaba, Nussa- dem Biggeresel, einem vierbeinigen Wesen sind an Heiligabend traditionell die Rol- weible Pelzmärtel oder Biggesel. Sie alle mit spitzem Kopf und roter Zunge, schrei- lenbuben, im Dialekt Rollbuaba, unter- eint zwei Dinge. Die Tradition, oft jahrhun- end und kettenrasselnd durch die Straßen wegs. Unter anderem in Wolpertshausen, derte alt und ihr Zweck: für friedliche Weih- ziehen, um unartige Kinder zu ermahnen, Reinsberg und Ilshofen ziehen Jugendli- nachten zu sorgen. Weihnachts- und Neujahrsgrüße

GENUSS BADEN-WÜRTTEMBERG

„Wir bleiben in Baden-Württemberg.“ Black Forest Coffee : fair gehandelter Spitzenkaffee

(tam). AAlelexander uundnd Gottlieb Fink ssindind Brüder, aufge- wachsen in Offenburg, aamm Fuße des Schwarzwalds. 2014 gründen sie die Binkies GmbH – mit dem Ziel, einen sehr ggututen, ffaairir ggehandeltehandelten Bio-Kaffee auf den Markt zu bringen.

Seitdem ist ihr Geschäft mit „Black Forest nun genauso erhältlich, Coffee“ auf Expansionskurs. Kunden und wie Geschenksets mit Liebhaber des Kaffees schätzen die nach- allen Sorten Kaff ee, ent- haltigen Produktionsketten und die Premi- sprechend schön verpackt. umqualität des schwarzen Goldes. In die „Das kam schon letztes Jahr perfekte Zusammensetzung der Bohnen sehr gut an“, so die Brüder. haben die Brüder viel Zeit investiert, dabei Mittlerweile verkauft sich auch auf das Feedback der Kunden gesetzt. Black Forest Coff ee deutschland- „Unser Kaffee ist säurearm, kräftig und hat weit in Biomärkten, ist bei Hoteli- einen leicht schokoladigen Geschmack“, ers und in der Gastronomie beliebt. erklärt Alexander. Bei den Kaffeebohnen handelt es sich ausschließlich um ökolo- Die sechste Filiale eröff nnetete die- gisch angebauten Bio-Kaffee aus Peru und ses Jahr in Baden-Baden, zwei Äthiopien. bestehende Läden in Freiburg werden modernisiert und im Kapseln aus Maisstärke Sortiment erweitert. „W„Wiirr blei- Auch bei Verpackungen wird im Hause Fink ben, was unsere Filialen betriff tt,, auf Nachhaltigkeit geachtet: „Unsere Kaf- in Baden-Württemberg.“ In ddenen feekapseln für Nespresso-Maschinen sind nächsten Jahren soll der Fokus vor aus Maisstärke hergestellt, aluminiumfrei allem auf dem Ausbau des Online- und damit zu hundert Prozent kompos- shops liegen. tierbar.“ Foto: Binkies GmbH Die erste Filiale entstand Zukunftspläne damals in Off eenburnburg und Sie erhalten 15 % RABATT Gerade wurde der Onlineshop um ein neu- bestand aus einem drei auf Ihren Einkauf. es Kaffeesortiment erweitert, das ebenfalls Meter großen Kaff ee- Genießen Sie Kaffee aus dem Schwarzwald und spa- ren mit dem Rabattcode: „NUSSBAUM“ im Online- Kleinbauern unterstützt und natürlich auch becher, der am Bahn- Shop www.blackforestcoffee.de bares Geld. von Premiumqualität ist -„zu einem niedri- hof die Kunden zum geren Preis“. WeißgoldeneTassen sind dort Staunen brachte. Weihnachts- und Neujahrsgrüße

FREIZEIT BADEN-WÜRTTEMBERG

Entdecken und erleben – die fantastische Vielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten

Foto: SEA LIFE Konstanz

Wie groß werden Haie? Wie alt werden Meeresschildkröten? Wie viele Arten von Quallen gibt es? Die Meere bedecken zwar rrundund 71 % der EErrddoberfläche,oberfläche, aaberber ddieie Ozeane bleiben für ddenen Menschen wei- terhin ein spannendes Rätsel. DDasas SEA LLIFEIFE Konstanz hilft hier, den einzigartigen Lebensraum Meer besser zu verstehen – und zwar auf unterhaltsame und spannende Weise für Groß und Klein.

Das SEA LIFE in Konstanz wurde am 19. ner der heimischen Gewässer gezeigt. en zur Vor- und Nachbereitung werden Mai 1999 als zweites SEA LIFE in Deutsch- Dem Laufe des Wassers folgend geht es ebenfalls zur Verfügung gestellt, womit land eröff nnetet. IInn 30 faszinierenden BeBeckencken über die Mittelmeerbewohner weiter bis das SEA LIFE zum„fischtastischen“, außer- tummeln sich über 100 Arten. Dazu gehö- zum (tropischen)Ozeanbecken. Von See- schulischen Lernort wird. ren z. B. ggrrüneüne Meeresschildkröten, Piran- pferdchen bis Quallen, von neugierigen has, Riesenpacus und Eselspinguine. Aber Oktopoden über Rochen und Haie, bis zur auch verschiedene eindrucksvolle Rochen- vorwitzigen Meeresschildkröte findet hier Sie erhalten 30 % RABATT arten wie der Nagelrochen und der Pfau- jeder sein Lieblingstier. Während spannen- auf Ihren Eintritt. enaugenstechrochen oder verschiedene der Event- und Themenwochen setzen die Um von dem Vorteil zu profitieren, nutzen Sie die digitalen Coupons auf Lokalmatador.de oder ach- Haiarten tummeln sich hinter den Glas- Standorte besondere Schwerpunkte und ten Sie bitte auf die Coupon-Veröffentlichung in wänden. Die Ausstellungsfläche beträgt bieten den Besuchern regelmäßig neue Ihrem Amtsblatt bzw. Ihrer Lokalzeitung. über 3.000 qm. Entdeckungsreisen: Ob Hai-live oder die Gültig bis: 30.04.2021 Mythen der Meere – hier dreht sich alles Die Großaquarien verstehen sich als Bot- um unsere Bewohner. Während der Pira- schafter der Meere und verbreiten auf spie- ten & Meerjungfrauenwochen steht der lerische und unterhaltsame Weise Begeis- Spaß der Nachwuchs-Freibeuter und Mee- Tickets: terung für die Lebewesen aller Gewässer, resprinzessinnen im Vordergrund und mit Eintrittskarten für das SEA LIFE Konstanz um damit auch bei den Besuchern den PJ Masks und Sonic können alle Fans ihren gibt es nur online unter www.sealife.de/ Wunsch nach Erhaltung und Schutz des Lieblingsstars im SEA LIFE ganz nah sein. konstanz. Nur mit diesem Online-Ticket ist der Besuch möglich. Lebensraums Meer zu wecken. Unterstützt wird das Engagement vom SEA LIFE Trust, Natürlich können Gruppen, Schulen und der 2012 gegründet wurde. Mit Hilfe von KiTas die Unterwasserwelt nicht nur alleine SEA LIFE Konstanz weltweiten Spendenaktionen und Unter- erkunden, sondern auch in altersgerech- Hafenstraße 9, 78462 Konstanz schriftensammlungen, dem Aufruf zur Mit- ten, geführten Rundgängen auf Tauch- Tel. 01806 66 69 0101 (0,20 € / Anruf aus hilfe, erfolgsversprechenden Tierschutz- gang gehen. Ob mit Hainrich, dem Hai, dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € kampagnen sowie dem Auf- und Ausbau der seine Freunde im Ozean sucht oder / Anruf) von Aufzuchtstationen unterstützt SEA biologischen Themen, die zu verschie- LIFE das Fortbestehen der Artenvielfalt im denen Lebensräumen auf den Lehrplan Weitere Infos unter Meer. In jedem SEA LIFE werden Bewoh- abgestimmt sind. Unterrichtsmateriali- www.sealife.de/konstanz Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ho-Ho- Heimat! Wir wünschen frohe Weihnachten und freuen uns auf ein weiteres Jahr Heimat stärken.

Ein spannendes Jahr voller Herausforderungen, Chancen und neuer Stärken liegt hinter uns. Danke an alle, die die heimische Wirtschaft durch das regionale Umdenken un- terstützt haben. Es ist so simpel: Mit jedem Einkauf von Produkten und jeder Buchung von Dienstleistungen un- terstützen Sie die Geschäfte vor Ort. Wir sind auch stolz auf unsere Partner, die sich auf dem Online-Marktplatz kaufinBW zusammenschließen und sich der Zukunft gemeinsam stellen. Gemeinsam haben wir dieses Jahr gemeistert und können zufrieden in die Weihnachtszeit gehen.

Als kleines Dankeschön haben wir ein Gewinnspiel für die Heimat auf die Beine gestellt. Dieses finden Sie innerhalb dieser Sonderveröffentlichung.

kaufinBW? kaufi nnBBWW iistst die Initiative der Nussbaum Medien zur Förderung der Jetzt die rreegionalegionale Vielfalt regionalen Wirtschaft und bietet allen baden-württembergischen entdecken Unternehmen eine digitale Heimat. Das Besondere ist, dass kaufi nnBBWW ddieie lokalen Stärken mit denen des www.kaufi nbw.de digitalen Zeitalters verbindet. Ein Online-Marktplatz, ein Cashback- Programm und eine Deals-App runden das Gesamtpaket ab. kau- fi nBW ist in der Heimat, fürfür die Heimat gemacht worden. Gemeinsam Jetzt PaParrttnerner wewerrdden:en: Baden-Württemberg stärken. partner.kaufi nnbbww..dede kaufinBW Biederbach Mitteilungsblatt • 23. Dezember 2020 • Woche 52 Anzeigen | 29

TRAUER STELLEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

sollten Sie an den Feiertagen im Büro niemanden antreffen, bitte ich Sie uns telefonisch zu kontaktieren.

Wir sind an allen Tagen rund um die Uhr erreichbar und vereinbaren gerne einen Gesprächstermin mit Ihnen. Auch Überführungen und Abschiednahmen sind immer terminierbar.

Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, das Sie es nicht benötigen. Buchen Sie Ihre private Anzeige Haben Sie eine fröhliche Weihnachtszeit und ganz einfach und bequem online kommen Sie gut ins neue Jahr. und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Ihre Familie Silvio Scaduto und das Team von Elztal-Bestattungen www.nussbaumkleinanzeigen.de

MIETGESUCHE

werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer Platzierungswünsche berücksichtigt werden. 30 | Anzeigen Biederbach Mitteilungsblatt • 23. Dezember 2020 • Woche 52

Bücher Buchtipp des Monats Der falsche Bart des Weihnachtsmanns von Terry Pratchett

Für alle, die den Weihnachtslieder-Braten-Kekse-Trott ein wenig durch- brechen wollen! Explodierendes Weihnachtsgebäck, abscheuliche Schneemänner, hilfsbereite Rebhühner in Birnbäumen, ein Weihnachts- mann, der im Zoo arbeitet, im Spielwarenladen für Aufruhr sorgt oder gar wegen Einbruchs verhaftet wird. Mit elf absolut irrwitzigen Ge- 00 €* schichten rückt Terry Pratchett Weihnachten in ein gänzlich anderes 15, Licht.

*Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. eventueller Weitere Bücher aus der Kategorie Weihnachtsgeschichten: Versandkosten. Nur solangederVorrat reicht. Produkte können von Abbildung abweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

8,99 €* 15,00 €* 17,00 €* Der Wolf am Fenster Geheimnis in Rot Das Mädchen, das von Elli H. Radinger von Mavis Doriel Weihnachten rettete von Matt Haig Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen.

In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist Buchhandlungen auf www.kaufinbw.de: jeder Verkäufer verpflichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkau- Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch fen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, 68542 Heddesheim Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufinBW kaufst Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, 73061 Ebersbach an der Fils unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen.

Über 2 Millionen Bücher bei lokalen www.kaufinbw.de/buecher Buchhandlungen bestellen:

Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW Biederbach Mitteilungsblatt • 23. Dezember 2020 • Woche 52 Anzeigen | 31

GESCHÄFTSANZEIGEN Amtsblatt bzw. Lokalzeitung nicht erhalten? Lupfer Baggerbetrieb H GmbH & Co. KG Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen schöne, erholsame Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Zuversicht fürs neue Jahr H H • BAUGRUBEN H • QUELLFASSUNGEN • BRUCHSTEINMAUERN • ERD- UND ERSCHLIES- SUNGSARBEITEN • WASSERLEITUNGEN EINZIEHEN Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Schirmatte 6 • 79215 Biederbach g 07682 - 926901-0 Fax 07682 - 926901-5 • [email protected] unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser Vertrieb ist auch G.S. Vertriebs GmbH samstags für Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar www.gsvertrieb.de

Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Wir machen Betriebsurlaub www.nussbaum-medien.de 28.12.2020 – 08.01.2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser, geschätzte Anzeigenkunden,

die letzte Ausgabe Ihres Amtsblatts bzw. Ihrer Lokalzeitung des Jahres erscheint als Doppelausgabe für die Kalender- wochen 52 und 53 und wird in Kalenderwoche 52 verteilt.

Von Montag, den 28.12.2020, bis einschließlich Freitag, den 08.01.2021, haben wir Betriebsurlaub. Ab Montag, den Nussbaum Club 11.01.2021, sind wir ab 8.00 Uhr gerne wieder für Sie da. Adventskalender In den Kalenderwochen 53/2020 und 01/2021 wird Freut euch diese Woche auf die Aktion von kein Amtsblatt bzw. keine Lokalzeitung verteilt. unserem Vorteilspartner Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in Kalte Wintertage genießt man am besten mit einer der Kalenderwoche 02/2021. Tasse heißem Kaffee von Black Forest Coffee. Für Feinschmecker und umweltbewusste Genießer ist das Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest der perfekte Kaffeegenuss. Da wird einem in der Weih- und ein glückliches, gesundes neues Jahr. nachtszeit richtig warm. Das Gewinnspiel mit Black Forest Coffee bringt euch diesen Kaffeeduft direkt nach Hause. Seid also gespannt, hinter welchem Türchen sich die Aktion versteckt!

Unseren Adventskalender findet ihr übrigens auf

www.lokalmatador.de

www.nussbaum-medien.de 32 | Anzeigen Biederbach Mitteilungsblatt • 23. Dezember 2020 • Woche 52

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 0761 88 85 72-70 [email protected] www.garant-immo.de

Mahnwache am Sonntag, den 27.12.2020 Zahle 60 Euro pro Goldzahn. in Elzach auf dem Nikolausplatz um 17:00 Uhr Wir kaufen Gold, Silber, versilbertes Besteck, Ich komme Bitte eine Kerze mitbringen. Kupfer, Zinn, Armbanduhren und Wanduhren. sofort, Mettbach Telefon 0761 / 46468 bezahle bar! Corona und die Folgen Handy 01573 / 4282237 Uschi Fischer, Hebamme

Wir dürfen weiter für Sie da sein. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch umfassend und nehmen Ihre Bestellungen entgegen, damit sich die Aufenthaltszeit im Geschäft verkürzt. Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr Samstag von 8:15 Uhr - 12:30 Uhr Wir bitten um Anmeldung freuen uns auf Ihren Besuch.

●• •DReformrogeriehaus ●• •PDrDrogerogeriearfümerieie ●• •RParfümeformhauserie ●• •PKinderassbildermomodenden ●• •BFoto AtAtelieewerbungsbilderelierr Fröhliche Weihnachten ● Drogerie Fischer e.K. • •EEinrahmungenEinrahinrahmungenmungen und ein glückliches 7921579215EElzach,lzach, HaHauptstuptstraraßeße 32, Tel. 07682-235, Fax 07682-6482 neues Jahr 2021!

SV Team Allgaier GmbH 5x in der Region Elzach · Waldkirch · Simonswald · Achtung! Denzlingen · Gundelfingen Information des Verlags

www.sv-team-allgaier.de

Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die vorproduzierten Sonderseiten für die Weihnachts- und Neujahrsgrüße enthalten aufgrund des inzwischen bekanntgegebenen Lockdowns eventuell veraltete Öff- nungszeiten und Angebote/Leistungen. Bitte informieren Über 4.300 Jobs in Sie sich über die gesetzlichen Vorgaben. Baden-Württemberg

www.nussbaum-medien.de www.jobsuchebw.de