Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Januar 2019 | Ausgabe 299

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Landverkauf Parzelle 348 in Märwil

Nachdem wir im letzten Jahr auf der An der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 wurde dem Gemeinde- Gemeindeverwaltung keinen Personal- rat die Kompetenz erteilt, das gemeindeeigene Land, Parzelle 348 südlich der Kirche in Märwil, mit einem Landanteil von 843 m2 zu verkaufen. Der Gemein- wechsel gehabt haben, wird es leider derat schreibt das Land damit zum Verkauf zum festgelegten Mindestpreis von in diesem Jahr Veränderungen geben. 280 Franken pro m2 aus. Interessierte private Bauwillige bitten wir, ein Ange- Ende Februar wird unser Wasserwart bot schriftlich oder per E-Mail an die Vizegemeindepräsidentin einzureichen. Bei Willi Meienberger in den wohlverdien- mehreren Angeboten wird sie dem Höchstbietenden verkauft. Nach Eingang ten Ruhestand gehen. Er hat über 20 des ersten Angebotes wird die Parzelle frühestens zwei Monate später verkauft. Jahre bei uns gearbeitet und sich für alles was mit der Wasserversorgung zusammenhängt eingesetzt. Landwirtschaftliche Betriebsdatenerhebung und Nutztiererfassung Wir verabschieden Willi Meienber- ger am 28. Februar um 17.30 Uhr im Auch im Jahre 2019 müssen die landwirtschaftlichen Betriebsdaten im Internet Schützen­haus in Märwil mit einem erfasst werden. Mit Stichtag 1. Januar findet die Tierzählung 2019 statt. Dabei Apéro. Zu diesem Anlass laden wir Sie müssen alle Geflügeltiere (Enten, Gänse usw.), alle Klauentiere (Ziegen, Schafe alle ganz herzlich ein! Wir möchten uns usw.) sowie alle Bienenvölker erfasst werden. Die nötigen Unterlagen werden den betroffenen Personen direkt zugestellt. Alle Betriebe müssen die Daten bereits jetzt bei Willi für seinen gros- zwischen dem 1. und 28. Februar eingegeben haben. Neue Tierhalter, welche sen Einsatz und die stets angenehme bis Ende Januar keinen Brief erhalten haben, melden sich bitte umgehend beim Zusammenarbeit bedanken. Leiter der Landwirtschaftsstelle, Koni Anderes, Unterlangnau 2, Märwil, Tel. 071 655 13 48 oder bei Jakob Brunner, Kaltenbrunnen 4, Amlikon-Bissegg, 071 622 02 64. Landwirte, die beabsichtigen, in diesem Jahr spezielle Ökoprogramme Alle Aufgaben von Willi Meienberger auf ihrem Betrieb einzurichten, können die Formulare für Förderbeiträge bei wird Bruno Walser übernehmen. Er den Gemeindestellenleitern beziehen. Gebietsaufteilung: K.Anderes: Märwil, hat die Weiterbildung zum Wasserwart Buch, Affeltrangen Ost bereits absolviert und wird zurzeit von J.Brunner: Zezikon, Affeltrangen West Willi in die neuen Aufgaben eingear- beitet. Daniel Schmid, welcher bereits für die Schneeräumung in Märwil zu- Beiträge 2019 an geschützte Naturobjekte ständig ist, konnten wir mit einem Teil- zeitpensum anstellen. Er wird Bruno Gemäss unserem Beitragsreglement zahlt die Gemeinde auf entsprechendes Walser unterstützen. schriftliches Gesuch jährliche Beiträge an Hecken, Feld- und Ufergehölze, wenn sie im Schutzplan verzeichnet sind, gewisse Bedingungen erfüllen und keine Im Namen des Gemeinderates Öko-Beiträge des Bundes für die gleichen Flächen ausbezahlt werden. Bei Neu- Ursula Klaus anlagen von Hecken, Feld- und Ufergehölzen sowie bei der Neupflanzung von Einzelbäumen, Baumgruppen und Alleen übernimmt die Gemeinde die Kosten für Pflanzen und Material. Wer für das Jahr 2019 einen entsprechenden Beitrag geltend machen will, kann bei der Gemeindeverwaltung ein Gesuchsformular beziehen. Dieses ist bis spätestens 31. März 2019 einzureichen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 1 AUS DEM EINWOHNERAMT AUS DEM GEMEINDERAT

Wir gratulieren herzlich Hochstammobstbäume Bei Hochstammobstbäumen, welche im Richtplan Landschaft verzeichnet sind, übernimmt die Gemeinde bei einer Neuanlage ebenfalls die Material- und Pflanzkos- ten, wenn diese nicht anderweitig vergütet werden. Gleichzeitig leistet sie während … zum Geburtstag der ersten fünf Jahre (ertragslose Zeit) einen Beitrag von 15 Franken pro Baum und Jahr. Entsprechende Gesuchsformulare sind ebenfalls bei der Gemeindeverwaltung 8. Januar 2019: zu beziehen und bis Ende März 2019 an den Gemeinderat zu richten. Erna Pfister-Jäggi, Märwilerstrasse 4, Affeltrangen (94 Jahre) AUS DER VERWALTUNG

10. Januar 2019: Elsa Kesselring-Thalmann, Mitteilungen aus dem Steueramt Dorfstrasse 6, Zezikon (94 Jahre)

27. Januar 2019: Reichen Sie mit der Steuererklärung bitte keine Originalbelege ein, da diese nicht Ursula Mahler-Baumgartner, mehr zurückgegeben werden können. Wichtig: Die Originalsteuererklärung muss Maltbach 10, Amlikon-Bissegg zusammen mit der unterzeichneten Barcodeseite sowie dem Wertschriftenverzeich- (75 Jahre) nis, den übrigen ausgedruckten Formularen und sämtlichen Belegen dem Steuer- amt zurückgesandt werden. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen Damaris Estermann und Irene Humbel-Looser gerne zur Verfügung. Denken Sie daran, dass … zur Geburt die unterschriebene Steuererklärung auch dann einzureichen ist, wenn Sie glau- ben, steuerfrei zu sein. Die Steuererklärungen werden wie bis anhin nach dem 14. Dezember 2018: Eingangsdatum behandelt. Sie sind bis Ende April 2019 einzureichen. Viel Erfolg Elsa Rebsamen, beim Ausfüllen. Zweribachstrasse 12c, Märwil Steuererklärung mit eFisc Vor einigen Tagen haben Sie die Steuererklärung 2018 erhalten. Die Software zur Erstellung der Steuererklärung steht auf der Homepage der Steuerverwaltung unter www.steuerverwaltung.tg.ch zum Download bereit. Die Steuerer- klärungssoftware eFisc 2018 bietet Ihnen wieder die Möglichkeit, nebst den Steuer- formularen und den Steuerdaten auch die Steuerbelege elektronisch einzureichen. Die elektronische Übermittlung erfolgt dabei verschlüsselt an einen speziell dafür Wir trauern um vorgesehenen Server der Steuerverwaltung. Auf diese Weise sind die Daten vor der Einsicht durch Dritte jederzeit sicher geschützt. Wenn Sie die Steuererklärung elektronisch übermitteln, drucken Sie bitte nach erfolgreicher Übermittlung die er- stellte Quittung aus und reichen Sie diese unterschrieben zusammen mit allfälli- gen Belegen ein. Kurt Röthlisberger-Nesic, Weinfelderstrasse 9, Märwil, gestorben am 23. Dezember 2018 Umsetzung Smart Metering

Die Technischen Werke Affeltrangen machen sich fit für die Zukunft. Mit dem Ja zur Einführung Smart Meter an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2017, wurde ein Meilenstein von einer analogen zu einer smarten Energiemessung und Steuerung gesetzt. Nun geht es an die Umsetzung. In einem ersten Schritt wer- den die Trafostationen mit Datenkonzentratoren ausgerüstet, danach werden bei Ihnen zu Hause die alten Wasser- und Stromzähler mit den neuen Smart Meter Zähler ersetzt. Damit die Zähler ausgetauscht und die nötige Verbindungsleitung vom Wasser- zum Stromzähler gezogen werden kann, ist es erforderlich, dass die zuständigen Unter- nehmen Zugang zu den erwähnten Einrichtungen bekommen. Um einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren, werden die zuständigen Unternehmen frühzeitig mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Damit Sie die zuständigen Unternehmen erkennen können, tragen die Monteure einen Ausweis der Technischen Werke Affeltrangen bei sich. Die folgenden Firmen sind für die Umrüstung zuständig: ·· Willi Gebr. Elektro AG, Oberdorfstrasse 6, 9562 Buch b. Märwil

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen AUS DER VERWALTUNG BAU- UND PLANUNGSWESEN

·· Elektro Füllemann AG, Hauptstrasse 35, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen 9556 Affeltrangen Abbruch Kamin, Kirchweg 24, 9556 Affeltrangen ·· Gebäudetechnik Bründler GmbH, Himmenreich 13, (20. Dezember 2018) 9562 Märwil Sabrina Hässig, Die Umrüstung erfolgt schrittweise an folgenden Daten: Kirchstrasse 1e, 9562 Märwil: ·· 1. Etappe, April bis Dezember 2019: Neubau Sichtschutzwand, Kirchstrasse 1e, 9562 Märwil Affeltrangen Nord (20. Dezember 2018) ·· 2. Etappe, Februar bis Dezember 2020: Bahnhof Affeltrangen, Zezikon, Wildern, Battlehus, Kaltenbrunnen, Maltbach, Buch, Bohl KEHRICHTENTSORGUNG ·· 3. Etappe, Februar bis Dezember 2021; Märwil Nord ·· 4. Etappe, Februar bis Dezember 2022: Sammlung von Haushaltkunststoffen Märwil Süd, Oberlangnau, Nägelishueb, Breite, Affeltrangen Süd, Isenegg, Salemos Mittwoch, 6. und 20. Februar 2019, jeweils ab 07.00 Uhr. Be- reitstellung der Säcke an den Kehrichtsammelplätzen. 60-l-Sä- cke können in Zehnerrollen bei der Gemeindeverwaltung, im Volg Affeltrangen und Märwil für 20 Franken bezogen werden.

Altpapiersammlung in Affeltrangen, Buch und Zezikon

Am Dienstagvormittag, 19. Februar 2019, findet in Affeltran- gen, Buch und Zezikon die nächste Altpapiersammlung statt. Stellen Sie das Papier bitte vor 07.30 Uhr bereit.

Kartontouren Affeltrangen und Märwil

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und gute Zusammen- arbeit mit Ihnen und allen Beteiligten. Mit bestem Dank und Montagnachmittag, 18. Februar 2019 13.00 Uhr. Sammelorte: freundlichen Grüssen die Technischen Werke Affeltrangen, Volg (Affeltragen), Garagen Heuberger und Hilber (Märwil). Glauco Schaub Präsident der Werkkommission

BAU- UND PLANUNGSWESEN Grünabfälle

Erteilte Baubewilligungen Sammelstelle Peter Lehmann, Untere Isenegg bei Affeltrangen (für die ganze Gemeinde) Montag bis Freitag 08.00 bis 19.30 Uhr (Winter bis 18.00 Uhr), Blättler Holzbau GmbH Samstag sowie vor Feiertagen bis 14.00 Uhr. Bucherstrasse 10, 9556 Affeltrangen: Terrainauffüllung, Bucherstrasse, 9556 Affeltrangen (6. Dezember 2018)

Daniel Burkard Altmetall, Elektronik, Wildern 2, 9556 Zezikon: Neubau Biogasanlage, Haushaltgeräte, Kunststoffe usw. Wildern, 9556 Zezikon (7. Dezember 2018)

Politische Gemeinde Affeltrangen Sammelstelle Alder, Steinacker 6, Affeltrangen. Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 bis 09.00 Uhr, Werkleitungen Wasser/ EW, 09.30 bis 11.45 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr. Wiesengarten, 9562 Märwil (17. Dezember 2018) Samstag 26. Januar 2019 09.30 bis 12.00 Uhr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 3 ENERGIE UND UMWELTKOMMISSION KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE

Kinderfeier katholische Kirche Tobel

Das Kinderfeierteam lädt alle Kinder im Unterstufenalter, so- Die Kommission für Energie & Umwelt wie kleinere und grössere Geschwister, herzlich zur Kinder­ sucht neue Mitglieder feier ein. Zum Thema «Brot Teilen» hören wir eine Geschich- te. Wir werden Brot miteinander backen und bringen das zum Segnen in die Kirche und verteilen es am Schluss. Am Sonn- Sind Sie an Energie- und Umweltthemen interes- tag 24. Februar 2019, Beginn: 09.00 Uhr Pfarreiheim Tobel/ siert? Haben Sie Lust sich für eine nachhaltige Zu- Schluss: 11.00 Uhr Kirche Tobel kunft zu engagieren? In der Energie- und Umwelt- Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderfeierteam kommission Affeltrangen haben Sie die Möglichkeit die Zukunft aktiv mit zu gestalten. Frauengemeinschaft Tobel Interesse? Dann melden Sie sich bitte auf der Gemeindekanzlei oder bei: Albin Daneffel, Hörnli- Jassnachmittag blick 4, 9556 Zezikon, 079 77 44 344 oder Montag 4. und 18. Februar 2019 im Pfarreiheim mit Kaffee- [email protected] stübli um 13.30 Uhr

SENIORENRAT Valentinsgruss Am 13. und 14. Februar 2019 erhalten alle Mitglieder ab 75 Jahren einen Blumengruss Voranzeige Frauenmesse Der Seniorenrat organisiert am 3. Mai 2019 (Verschiebeda- Freitag 15. Februar 2019 um 09.30 Uhr in der Kirche Tobel tum 6. Mai 2019) nachmittags eine Velo-Halbtagestour, ca. 35 km, Fahrzeit ca. 3 Stunden und am 3. September 2019 (Ver- Kinoabend schiebedatum 6. September 2019) eine Velotagestour, ca. 75 Freitag 22. Februar 2019 im Pfarreiheim ab 19.00 Uhr, wer- km, Fahrzeit ca. 5 bis 6 Stunden. Die Velorouten sind leicht den wir miteinander den Film «der grosse Trip-Wild» mit Res- bis mittelschwer und führen über verkehrsarme, Natur- Ne- se Withersponn anschauen. Anmeldung ist keine notwendig. ben- und teils Hauptstrassen. Weitere Informationen werden Kosten: für den Film keine, Unkostenbeitrag für Getränke im Gemeindeblatt April und August publiziert. Interessierte merken sich jetzt schon diese Termine. Yogakurs Dienstag von 08.30 bis 09.45 Uhr und Mittwoch von 17.30 bis 18.45 im Pfarreiheim Tobel. Anmeldung und weitere Infor- mationen, Melanie Moos-Bürge, Telefon 071 655 14 08 oder EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE [email protected]

Seniorentreff VEREINSMITTEILUNGEN Am Donnerstag 7. Februar um 14.00 Uhr im Kirchgemeinde- haus Affeltrangen. Alle Seniorinnen und Senioren der beiden Geräteturnen Affeltrangen – Turneraufnahme Kirchgemeinden sind herzlich zum Seniorennachmittag einge- laden. Jakob Moser (Ing. Agr. HTL) berichtet über seine Arbeit und das Leben in der Islamischen Republik Pakistan mit Fokus Der Turnverein Affeltrangen bietet für die Knaben aus der auf Viehzucht und Milchwirtschaft. Region neben der Jugendriege auch das Geräteturnen an. Das Ziel des Geräteturnens ist es, allen interessierten und motivierten Jugendlichen das nötige Umfeld zur Verfügung stellen zu können, damit sie sich in dieser Sportart weiter- Cevi Affeltrangen-Märwil entwickeln und ihre individuelle Leistung stetig verbessern können. Geräteturnen ist ein Leistungssport, der von den Tur- nern viel Einsatz verlangt. Trotz des Wettkampfsportes sind Cevi-Nachmittage im Februar, Samstag 9. Februar von 14.00 uns aber die Freude am Turnen und eine gute Gruppendyna- bis 16.30 Uhr, Schlitteln/Schlittschuhlaufen, Samstag 23. Fe- mik die Hauptanliegen. Wir trainieren zweimal pro Woche in bruar von 14.00 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils im Kirch- der Ober­stufenturnhalle: gemeindehaus Affeltrangen. Eingeladen sind alle Kinder ab ·· Montag 18:15 – 20:15 Uhr 7 Jahren. Anmeldung oder Auskunft bei Bastian Wilkening ·· Samstag 08:30 – 10:45 Uhr Tel. 078 884 22 47 oder [email protected] Bis zu den Sportferien sind die Türen fürs Reinschnuppern of-

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen VEREINSMITTEILUNGEN fen. Knaben zwischen 6 und 8 Jahren sind herzlich willkom- anderem mit drei kleinen Teichen zu bereichern, spontan vom men. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Kontakt: Natur- und Vogelschutzverein Lauchetal aufgenommen und Thomas Meier, Wiesentalstrasse 28, 8355 Aadorf, unter Leitung des über viele Jahre sehr engagierten und tat- 079 204 90 11, [email protected]. Ein turnbegeistertes kräftigen Präsidenten Hanspeter Gemperle umgesetzt. Die Leiterteam freut sich auf spannende Schnupperstunden. ersten grundlegenden Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit einer grossen Pfadfinder-Abteilung aus Kreuzlingen ge- macht. Seitdem werden die Pflegearbeiten durch den Natur- und Vogelschutzverein Lauchetal ausgeführt. Unterhaltungsabende 2019 Das Ziel von Pro Natura ist, dass eine persönliche Beziehung des Männerchors Schmidshof zum Biotop in der Gemeinde verankert bleibt und dass es auch als praktisches Anschauungsobjekt für Schulklassen dienen kann. Die Lebensräume in der ehemaligen Kiesgru- Der Männerchor Schmidshof führt seine bereits zur Tradition be verändern sich aber schnell und brauchen, um ihren na- gewordenen Unterhaltungsabende am Samstag 23. Februar, turschützerischen Wert als Lebensraum für Pionierarten oder Donnerstag 28. Februar und Samstag 2. März 2019 um 20.00 eher seltene Bewohner zu erhalten, periodisch eine intensive Uhr im Schulhaus in Zezikon durch. Saalöffnung ist jeweils um Pflege. Die Grube ist – trotz Pflegeeinsätzen des Vereins – am 19.00 Uhr. Die Nachmittagsvorstellung findet am Samstag 23. Zuwachsen und die Wasserflächen sind fast verlandet. Um Februar 2019 um 13.15 Uhr statt. Das Theaterstück «Liebi per vielfältige Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten zu Poscht» wird garantiert ihre Lachmuskeln strapazieren. Auf ihr erhalten oder neu zu schaffen, sind intensivere Pflegemass- zahlreiches Erscheinen freut sich der Männerchor Schmidshof nahmen nötig. So etwa: unter der Leitung von Andrea Liebschwager-Gerl. ·· die strukturreiche Dornenhecke schneiden ·· Ast- und Steinhaufen anlegen ·· Entbuschen ·· Abschürfen und Ausheben der verlandeten Wasser- Aufwertung der Kiesgrube «Breite» flächen ·· Kieswand und überwachsene Bodenflächen wieder freilegen Diese kleine grüne Insel gehört seit 1982 Pro Natura Thurgau. Von diesen Massnahmen profitieren diverse Amphibienarten, Damals wurde der Plan, die brachliegende Kiesgrube unter Spechte, Wiesel, aber auch erdbewohnende Wildbienen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 5 VEREINSMITTEILUNGEN ALLGEMEINES

Einsatz gefragt «So viel wie nötig, so wenig wie möglich»: Diese Beschrei- Der Natur- und Vogelschutzverein Lau- bung von Matthias Erne bringt die Stärken der Region Hin- chetal braucht Hilfe für diese Arbeiten! terthurgau auf den Punkt. Hier fehle es an nichts, trotzdem Darum der Aufruf an die Mitglieder des überwiege das ländliche Flair. Diese Mischung mache die Vereins und natürlich auch an weitere hohe Lebensqualität aus, ergänzt der Präsident der Sektion naturliebende Helfer aus der Gemeinde. Hinterthurgau des Hauseigentümerverbands (HEV Hinter­ Das Ziel nach dem Pflegeeinsatz und für thurgau). Zur Sektion gehören die Gemeinden Affeltrangen, die nächsten Jahre: wieder kleine, freie Bichelsee-Balterswil, Braunau, , , Lom- Wasserflächen, bessere Besonnung, mis, Münchwilen, Rickenbach, , Tobel-Tägerschen, neue Lebensräume für die verschiedens- Wängi und . Erne verweist auf die ursprüngliche ten Tierarten. Herzlichen Dank für Ihre ak- Natur- und Kulturlandschaft mit dem Naherholungsgebiet rund tive Mitarbeit zum Wohle dieses kostbaren, natürlichen Le- ums Hörnli und dem Bichelsee. Das Kloster Fischingen oder bensraumes. Am Samstag 16. Februar, sowie am Samstag auch die Villa Sutter in Münchwilen, in der kulturelle Anlässe 23. Februar 2019, jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr werden die stattfinden, seien weit über die Region hinaus bekannt. Und Arbeiten angepackt. was die Region selber nicht habe, sei schnell erreichbar – zum ·· Treffpunkt: 08.50 Bahnhof Märwil (Fahrgemeinschaft) Beispiel im nahegelegenen . oder 09.00 Kiesgrube «Breite», Märwil. ·· Für Werkzeug, Getränke und Verpflegung wird ge- Immobilienpreise sind stabil sorgt. Mit Blick auf den Immobilienmarkt stellt Erne fest, dass die ·· Kleidung der Witterung angepasst (Handschuhe nicht Preise im Hinterthurgau in letzter Zeit stabil geblieben sind. vergessen) Er geht davon aus, dass sie sich in Zukunft eher leicht rück- läufig entwickeln werden. Bereits unangenehm hoch seien Wer stellt sich für eine aktive Mitarbeit zur Verfügung? Aus or- mancherorts die Leerstandsziffern von Mietwohnungen. Von ganisatorischen Gründen, bitte bis 12. Februar bei Sonja Pais allzu pauschalisierenden Aussagen möchte er aber absehen. anmelden unter Tel. 071 664 40 13 (Abends) oder per e-mail: Lieber verweist er auf die verschiedenen Experten im Fach- [email protected] personensystem des HEV Hinterthurgau: «Sie kennen die ein- zelnen Ortschaften und Quartiere ausgezeichnet und nehmen sich gerne Zeit, die individuelle Situation der Mitglieder zu ana- lysieren.» Allgemein feststellen lasse sich, dass auch der Hin- Fasnachtsbar der TR Märwil terthurgau den demografischen Wandel spüre. In den Zentren Münchwilen und Sirnach entständen derzeit viele Alterswoh- nungen, die auf hohe Nachfrage stiessen. Dass die Region Liebe Besucher/Besucherinnen aber auch bei jüngeren Altersgruppen beliebt sei, zeige ne- Vom 08. bis 15. Februar 2019 fin- ben dem starken Bevölkerungswachstum in den letzten Jah- det unsere alljährliche Fasnachts- ren auch das vielfältige Vereinsleben mit verschiedenen An- bar statt. Wir bewirten Sie gerne lässen wie dem Tannzapfen-Cup oder der Sirnacher Fasnacht. in unserer roten Barhütte hinter der Landi in Märwil. Die Bar öffnet jeweils um 20.00 Uhr (Sonntag geschlossen). Wie je- Auf Augenhöhe verankert des Jahr haben wir speziell für Sie am Freitag, 15. Februar «Die dörfliche Prägung ist auch im mitmenschlichen Klima bereits ab 17.00 Uhr die Tür geöffnet. Haben Sie genug vom spürbar», betont Matthias Erne. Handwerker-, Gastronomie- kalten und dunklen Winter? Then let’s go! und Liegenschaftspreise seien bezahlbar und von hoher Qua- Lassen Sie an unserer Beach Bar Ihre Erinnerungen an die lität. Man kenne sich und halte zusammen. «Diese ehrliche letzten Sommerferien aufleben. Auf Ihren Besuch freuen wir Bodenständigkeit zeichnet den Hinterthurgau aus. Und dafür uns bereits. steht auch unsere Sektion ein.» Einen aktiven Beitrag zum Fasnachtsbar-OK TR-Märwil Rechtsfrieden und zum menschlichen Klima leistet der HEV Hinterthurgau mit seinem umfassenden Fachpersonensys- tem: Neun Vertrauensleute beraten die Mitglieder in Anliegen rund um Immobilien – von bautechnischen Fragen, über die Finanzierung bis hin zu Schätzungen. Zwei Stunden können ALLGEMEINES die Mitglieder diese Beratungsleistungen unentgeltlich in An- spruch nehmen – was sie auch rege tun. Ein weiterer Baustein «Hier hält man zusammen» sei die professionelle Geschäftsstelle unter der Leitung von Gabriel Walzthöny. Erne betont: «Wir möchten in der Bevöl- kerung verankert sein und zwar auf Augenhöhe.» Aktives Vereinsleben, viel Natur, gute Lage: Diese drei Stärken machten die Für weitere Informationen: Matthias Erne, Präsident Attraktivität der Region Hinterthurgau Hauseigen­tümerverband Hinterthurgau, aus, sagt Matthias Erne. Zu einer weiteren trägt er mit der Telefon 071 969 69 70, [email protected] örtlichen Hauseigentümersektion aktiv bei – zum mitmensch- lichen Klima.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen ALLGEMEINES ALLGEMEINES

Clever essen schont die Umwelt Weitere Informationen In der Schweiz werden sogenannte Umweltbelastungspunk- te (UBP) verwendet, um die Umweltbelastung in einer Öko- Schweizerinnen und Schweizer be- bilanz zusammenzufassen und zu vergleichen. Dabei fliessen lasten beim privaten Konsum mit Herstellung, Transport, Verpackung und Verzehr in die Beurtei- der Ernährung die Umwelt am lung eines Produktes ein und lassen sich Aspekte wie Art des stärksten. Rund 30 Prozent der Be- Energieverbrauchs, Landnutzung, Treibhausgasemissionen, lastung entfallen auf Essen und Getränke – gefolgt von den Gesundheitsschäden oder Überdüngung berücksichtigen. Bei Bereichen Mobilität und Wohnen. Ein bewusster Konsum von der Umweltbelastung durch die Ernährung ist besonders auf- Fleisch trägt am meisten dazu bei, bei der Ernährung die Um- fällig: Rund 60 Prozent fallen ausserhalb der Schweiz an. Dies weltbelastung zu senken. Einkauf und Genuss von Nahrungs- ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Schweiz mitteln setzen sich aus vielen, oft täglichen Einzelentscheiden nur etwa die Hälfte des eigenen Lebensmittelbedarfs deckt. zusammen. So bieten sich auch unzählige Möglichkeiten, ei- Ökobilanz mit UBP: esu-services.ch/de/projekte/ioa/ nes bewussten Verhaltens. Wer an ein paar Regeln beim Ein- kaufen denkt, trägt sehr viel dazu bei, Umweltbelastung und Tipps zum Energiesparen Energieverbrauch bei der Ernährung zu senken – ohne dass Beratung rund um das Energiesparen im Haushalt, die Nut- der Genuss leiden muss: zung erneuerbarer Energien und Gebäudesanierungen erhal- ·· Weniger ist mehr. Kaufen Sie nur was Sie brauchen. ten Sie bei der Energieberatungsstelle in Ihrer Region: Ener- So verhindern Sie, dass Nahrungsmittel verderben gieberatung Region Hinterthurgau, Winterthurerstrasse 3, und im Abfall landen. 8370 Sirnach, Telefon 052 368 08 08 ·· Geniessen Sie regelmässig vegetarische Gerichte. Tierhaltung ist besonders ressourcenintensiv. ·· Kaufen Sie saisonale Nahrungsmittel aus der Region. BERICHTE So können Sie Transporte mit dem Flugzeug, lange Lagerung und Kühlung sowie Produkte aus dem Ge- wächshaus vermeiden. Die Singing People sagen DANKE ·· Wählen Sie nach Möglichkeit Nahrungsmittel aus bio- logischem Anbau. Verschiedene Label informieren über die Nachhaltigkeit der Produkte. Konzerte mit rauschendem Applaus. Ein herzliches Danke- Aufschluss über die Saison von Früchten und Gemüse bie- schön allen Besucherinnen und Besuchern unserer Konzer- tet: bio-suisse.ch>Konsumenten>Publikationen. Einen Über- te 2018. Die Singing People durften sowohl in Aadorf und blick über verschiedene Label in der Schweiz: www.labelinfo. als auch in Tobel vor «vollem Hause» auftreten. ch. Dabei gilt die Faustregel: Die verbreiteten unabhängigen Das strahlende Publikum, die vielen Komplimente und der an- Labels setzen in der Regel höhere Standards als die firmen­ haltende Applaus mit Standing Ovation motiviert uns unsere eigenen Labels.Tipps rund um cleveres Konsumieren hat die nächsten Konzerte 2020 in Angriff zu nehmen. Stiftung für ökologische Entwicklung, Biovision zusammen- Ein Dankesvideo finden Sie auf www.singingpeople.ch. gestellt: clever-konsumieren.ch. Einige «nachhaltige» Rezep- te sind zu finden unter: wirleben2000watt.com/ernaehrung/ Schlussabend tipps/ und rezeptefürdiezukunft.com. Am Freitag, 14. Dezember 2018, trifft sich – bis auf zwei Per- sonen – der ganze Chor zum Schlussabend. Eingeladen sind Das Forum für nachhaltige Entwicklung hat Ideen und Beispie- wir in Walters stilvollem Seminarraum. Beim Apéro stimmen le in Schweizer Gemeinden und Kantonen in der Publikation wir uns auf diesen gemütlichen Abend ein. Bevor wir den «Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung» zusammen- originell und wunderschön dekorierten Speiseraum betreten, gefasst: www.are.admin.ch>Medien & Publikationen>Publi- zieht jeder ein kleines Zettelchen. Darauf steht eine Nummer, kationen>Suche: Eingabe «Ernährung». die einem den Platz zuweist. So entsteht eine zufällige Sitz- ordnung. Es wird angeregt diskutiert und gelacht. Aber was sollen die misstrauischen Blicke, die einander ständig zuge- worfen werden? Ach ja, es sind ja zwei Wäscheklammern im Umlauf. Es gilt diese möglichst zu entdecken und sofort un- auffällig weiter zu geben. Denn, wenn das OK stoppt, gibt es für die Klammerbesitzer Ämtli zu erledigen (wie z.B. Teller abtischen, Kaffee verteilen, abtrocknen usw.) oder auch mal einen Schokolade-Samichlaus quasi als Preis.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 7 BERICHTE AGENDA

Francos Risotto Als Nachtessen steht ein in der Paella-Pfanne frisch zube- reiteter Risotto auf dem Programm – mmh, ist der köstlich. 26. Januar Sammelstelle Alder geöffnet Und plötzlich startet Leo seinen zu einem Film zusammen ge- 09.30 bis 12.00 Uhr schnittenen Jahresrückblick, hinterlegt mit Fotos und Musik. Vielen herzlichen Dank für deine grosse Arbeit! Wir freuen uns immer wieder auf deinen spannenden Jahresrückblick, der teils witzige Situationen oder auch mal einen fauxpas zeigt – ich sage nur «bin dann mal weg» oder «autsch». Bevor wir 6. und 20. Februar Kunststoffsammlung das Dessertbuffet stürmen dürfen, zieht jeder nochmals eine ab 07.00 Uhr neue Nummer und so wird die Tischordnung erneut aufge- mischt. Einen herzlichen Dank an unser Schlussabend-OK. Ihr habt diesen Abend toll organisiert!

Kartonsammlung 18. Februar VERANSTALTUNGEN UND KURSE Affeltrangen und Märwil

Pro Senectute Mittagstisch

19. Februar Papiersammlung Affeltrangen, Der nächste Mittagstisch findet am 21. Februar 2019 im Res- ab 07.30 Uhr Buch und Zezikon taurant Ochsen in Märwil statt. Jeder zahlt sein Menü selbst. Die Kosten belaufen sich auf Fr. 15.00. Falls eine kleinere Por- tion gewünscht wird, kann dies dem Servicepersonal mit- geteilt werden. Bitte melden Sie sich bis am Mittwochmor- gen an bei Margrith Kistler, Telefon 071 655 12 14 oder bei Mittagstisch Dora Rohrbach Utzinger, Telefon 071 917 13 58. Die Orts­ 21. Februar im Restaurant Ochsen Märwil vertreterinnen der Pro Senectute freuen sich über eine rege Teilnahme. Gerne organisiert die Pro Senectute für Sie eine Fahrgelegenheit.

ALLGEMEINES

GESCHÄFTSMITTEILUNGEN Gemeindepräsidium vakant Vize-Gemeindepräsidentin Gasthaus Löwen Affeltrangen Ursula Klaus [email protected] 058 346 25 10 Vom 14. Februar bis 2. März begrüsst Sie das Löwenteam Gemeindeschreiber, Bau- und Werkverwalter zum Burger Festival [email protected] Telefon 058 346 25 03 Steueramt Lernende [email protected] [email protected] [email protected] Telefon 058 346 25 00 Bäckerei-Konditorei Schmid Telefon 058 346 25 04 Gemeindeverwaltung Einwohneramt, AHV, Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen & Restaurant Frohsinn Affeltrangen Krankenkassenkontrolle, Telefon 058 346 25 00, Fax 058 346 25 01 Rechnungen Werke www.affeltrangen.ch [email protected] Notfallnummer Technische Werke Sportferien vom 28. Januar bis 3. Februar 2019 Telefon 058 346 25 00 058 346 25 25 Buchhaltung, Bestattungsamt [email protected] Öffnungszeiten Telefon 058 346 25 04 MO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr Soziale Dienste DI: 07.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr [email protected] MI: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr Telefon 058 346 25 05 DO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 18.00 Uhr Case Management FR: 08.00 bis 15.00 durchgehend [email protected] Telefon 058 346 25 00 Wasserwart, technische Werke, Satz und Druck Feuerschutzbeamter VMA Media AG, Affeltrangen [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe Telefon 058 346 25 00 1. Februar 2019

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen