Ausgabe Nr. 1 Januar 2021 18. Dezember 2020 Foto: Rudolf Krieger

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und friedvolles Jahr 2021

Ihre Bürgermeister Tobi Grimm Rosi Schraud Christian Albert 2. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 3. Bürgermeister

Ihre Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Andreas Förster, Bernd Galm, Albin Glück, Thomas Herr, Joachim lwanowitsch, Jochen Jörg, Ersoy Karakoc, Julia Klafke-Fernholz, Gerhard Knorz, Benedikt Koch, Siegfried Krieger, Johannes Pietschmann, Peter Pospiech, Ulrike Roth, Joachim Sadler, Silke Scheller, Johannes Streit, Albin Wolz 2 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Entsorgung Verwaltungsgemeinschaft der Christbäume vom 28.12.20 Es wird darauf hingewiesen, dass bis 10.01.21 geschlossen die Christbäume nach Weihnachten Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens während der Öffnungszeiten des und den hohen Inzidenzwerten wird die Wertstoffhofes Wachtelberg in Gemeindeverwaltung vom 28.12.2020 bis Kürnach abgegeben werden 10.01.2021 geschlossen. können. Für Notfälle, wie z.B. ein Sterbefall, wenden Sie Daneben ist auch die Abgabe auf den Kompostie- sich bitte an den jeweiligen Bürgermeister*in rungsanlagen in Oberpleichfeld, Reichenberg und Würzburg möglich. Die Christbäume sollen Ihrer Gemeinde. Diese werden umgehend den jeweils zerkleinert und die Äste gebündelt werden. Notdienst im Friedhofsamt verständigen. Estenfeld: Bürgermeisterin Schraud 0151 11684477 ACHTUNG : Es wird darauf hingewiesen, dass Bürgermeister Holzinger 0162 2087400 der gemeindliche Bauhof vom : 23. Dezember 2020 bis einschließ- Bürgermeisterin Börger 0172 6672833 lich 6. Januar 2021 geschlossen ist. Die Betriebsferien dienen Ihrem eigenen und In dringenden Fällen wenden Sie sich dem Schutz unserer Mitarbeiter. Gerade in der bitte an den Bereitschaftsdienst, Zeit nach den Feiertagen sollen die Kontakte Tel. 0171/1116541. weitestgehend vermieden werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie alle ab dem 11. Januar 2021 gesund wieder zu sehen. Aus gegebenen Anlss weisen wir darauf hin, Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und dass weder Leserbriefe, noch Anzeigen alles Gute für das kommende Jahr 2021. politischen Inhalts bzw. persönliche Meinungen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Estenfeld veröffentlicht werden. den Bürgermeister*innen der In der letzten Ausgabe ist uns hierbei leider VG-Estenfeld ein Fehler unterlaufen. Wir bitten dies zu entschuldigen. DANKE MÜLLABFUHRTERMINE IMPRESSUM Mo. 21.12. Restmüllabfuhr Herausgegeben von der Di. 29.12. Biomüllabfuhr Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Mo. 04.01. Gelbe Tonne Telefon 0 93 05 / 888-0

Ausgabe Nr. 8 Fr. 08.01. Restmüllabfuhr

Epsum factorial non Deposit quid Protium est!

August 2014

29. August 2014

Verantwortlich: Redaktionsausschuss Mi. 13.01. Papiertonne und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Do. 14.01. Biomüllabfuhr Druck: Megatype GmbH, Estenfeld Do. 21.01. Restmüllabfuhr Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Do. 28.01. Biomüllabfuhr Freitag, 29. Januar 2021 Mo. 01.02. Gelbe Tonne Anzeigenschluss: Freitag, 15. Januar 2021 Do. 04.02. Restmüllabfuhr

3 „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, Jahr mit einem hohen Maß an organisatorischen Aufwand zu gewährleisten. die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, Ich danke den Mitgliedern des Gemeinderates für die gute und das kostbarste ist, was wir schenken können, arbeitsreiche Zusammenarbeit. Das neue Gremium musste haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“ sich unter erschwerten Bedingungen einarbeiten und gleich die Herausforderung, die mit der Infektions-Lage einherging, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meistern. Weihnachten steht vor der Tür! Nur in diesem so skurrilen Ein herzlicher Dank sei auch all jenen gesagt, die ihre Zeit und unsicheren Jahr 2020 ganz anders, als wir das in der und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, bei Vergangenheit gewohnt waren. der Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, in Krankenhäu- sern und in sozialen Einrichtungen. Gerade sie haben in den Die Hektik und der Trubel des Vorweihnachtsgeschäfts bleiben vergangenen Monaten unglaubliches geleistet. in diesem Jahr weitestgehend aus. Wir hetzen nicht von einer vorweihnachtlichen Feier zur anderen. Aber auch liebgewor- Auch in diesem Jahr haben wieder viele Menschen in unserer dene Traditionen und Weihnachtsmärkte dürfen in diesem Jahr Gemeinde anderen geholfen und sich für ein friedliches Zusam- nicht in der Weise stattfinden, wie es uns vertraut ist und wie menleben eingesetzt. Ich denke an die Frauen und Männer, wir es lieben und genießen. die sich das ganze Jahr über sozial engagieren. Sie helfen, Nach einer für uns alle ungewohnten Zeit der Beschränkungen wo andere Menschen Hilfe brauchen. So hat sich spontan eine und des Verzichts – viele von uns haben eine solche Situation Gruppe Ehrenamtlicher gefunden, die Hilfe und Unterstützung noch nie erleben müssen - sehnen wir uns daher umso mehr in der Corona-Zeit anbieten. nach den persönlichen Begegnungen, nach dem „sich wieder Ich danke den Spendern und Ehrenamtlichen, die dazu beitra- Treffen“ dürfen. gen, dass in Estenfeld und Mühlhausen manches getan werden Denn ungeachtet der Beschränkungen und der weiteren kann, wozu die öffentliche Hand nicht in der Lage wäre. Für Verschärfungen des Kontaktverbots weihnachtet es eben doch – die Sanierung des Bildstocks gingen großzügige Spenden ein auch in diesem Corona-Jahr 2020. und die Beauftragung kann erfolgen. Oder eine anonyme Spen- de über 140 € für unsere Kindergärten wurde in diesen Tagen Wir schmücken unsere Häuser und Straßen. Und der Duft von im Briefumschlag eingeworfen. Herzlichen Dank Ihnen allen! Weihnachtsgebäck durchdringt unsere Wohnungen. Auch in diesem Jahr hat die Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Danke allen, die an der Entwicklung und dem guten Miteinan- Stimmung. Mehr denn je, freuen wir uns auf die bevorstehen- der in unserer Gemeinde, in Kirchen, Vereinen und Verbänden den Fest- und Feiertage. Wir freuen uns trotz der Einschrän- mitgearbeitet haben und für die freundlichen Begegnungen, kungen auf ein gemeinsames Fest in der Familie und lernen wenn auch oftmals nur digital, oder per Telefon. dieses große Geschenk des Zusammenseins gerade jetzt, ganz Obschon der außergewöhnlichen Lage hat sich auch im ver- besonders zu schätzen. gangenen Jahr wieder Einiges in unserer Gemeinde getan: Weihnachten ist das Fest, das Licht und Hoffnung in die Welt Die Kommunalwahlen wurden mit Unterstützung vieler bringt. Und Hoffnung ist das, was wir in dieser unsicheren Zeit Ehrenamtlicher durchgeführt und der neue Gemeinderat mit alle brauchen. Denn dieses Jahr war geprägt von der Pande- nunmehr 20 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten nahm seine mie, von Ängsten und Sorgen, von einem Herunterfahren in Arbeit auf. vielerlei Hinsicht. Die Sanierung des Scheidmännleins wurde abgeschlossen. Das Jahr 2020 hat vielen von uns beruflich und privat Einiges Die Schulturnhalle konnte nach ihrer Sanierung wieder in abverlangt. Es hat aber auch in vielen Bereichen unserer Ge- Betrieb gehen. Mit einer kleinen Einweihung wurde der Platz sellschaft viel Gutes hervorgerufen. Die breite Hilfsbereitschaft an Pfarrwiese übergeben. Und trotz Corona haben die Es- im privaten Bereich, die Wertschätzung und die Unterstützung tenfelder und Mühlhäuser Kinder an einem Ferienprogramm für diejenigen, die auch im Lockdown für andere da waren und teilnehmen können. Danke den Leiterinnen und Betreuern. es immer noch sind. Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei Ihnen allen bedan- Nutzen wir also diese Zeit auch als Chance, in der wir uns auf ken, für die Rücksichtnahme und Achtsamkeit durch die Ein- uns selbst besinnen und uns fragen: Wo rasen wir eigentlich haltung der Regeln, für Ihre Geduld und Durchhaltevermögen, hin? Was ist wirklich wichtig im Leben? das uns allen abverlangt wurde und noch abverlangt werden Denn auch das hat uns dieses Jahr gelehrt, uns auf das Eigent- wird. Danke für den Zusammenhalt! liche, auf das Wesentliche wieder zurückzubesinnen – nämlich Ich wünsche Ihnen für das bevorstehende Weihnachtsfest eine auf das zwischenmenschliche Miteinander und die Achtung und besinnliche und gesegnete Zeit im Kreise Ihrer Familien sowie Wertschätzung der eigenen, aber auch der Gesundheit unserer einen guten Start für das kommende Jahr 2021. Bleiben Sie Mitmenschen. Dieses Jahr hat uns gelehrt, dass nichts selbst- gesund! verständlich und vieles sehr fragil und vergänglich ist. Zum Ende des Jahres möchte ich aber auch die Gelegenheit Ihre nutzen, mich zu bedanken: Hier gilt ein besonderer Dank den Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern in der Verwaltung und in der Gemeinde. Alle arbeiteten Rosalinde Schraud mit hohem Einsatz, um den laufenden Betrieb gerade in diesem 1. Bürgermeisterin

4 Grußwort von Landrat Thomas Eberth zu Weihnachten / Neujahr 2020/21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Würzburg, Krippe, von Hoffnung, Friede und Versöhnung in der Welt, kann uns auch in dieser schwierigen Zeit Weihnachten ist das Fest der Hoffnung und der Zu- Mut machen. versicht. In der dunkelsten Zeit des Jahres zünden wir Kerzen an, um uns mit Licht und Wärme zu um- Ich jedenfalls bin zuversichtlich, dass es uns ge- geben. Denn in der Dunkelheit fühlen wir uns seit meinsam gelingt, die Corona-Pandemie zu über- jeher unwohl. Sie ist ein Symbol für Ängste, Verun- winden, darf aber an Sie appellieren, vernünftig sicherung und Ungewissheit. Wenn wir „im Dun- zu bleiben – auch und gerade über die Festtage. keln tappen“, so bewegen wir uns im Unklaren und Denken Sie auch an die Menschen, die an den Fei- wissen nicht so recht, wohin die Reise geht. ertagen arbeiten, um für unsere Gesundheit und un- ser Wohlergehen zu sorgen. Danken wir es Ihnen, In einer solchen Zeit der Ungewissheit befinden wir uns nicht indem wir überlegt und rücksichtsvoll handeln. erst seitdem die Tage wieder kürzer werden. Die Corona-Pan- demie hat unser Leben seit Jahresbeginn weltweit verändert und Viele von uns haben in der Krise Belastendes erlebt, aber wir uns bewusst gemacht, wie verwundbar wir sind. Trotz unseres haben gemeinsam auch gute Erfahrungen machen dürfen: Hil- Fortschritts und unseres Wissens hatten wir auf wichtige Fra- fe aus der Nachbarschaft, Spendenaktionen, Solidarität mit den gen keine zufriedenstellenden Antworten. Viele Mitmenschen lokalen Gewerbetreibenden, Gastronomen und Kulturschaffen- hat die Coronakrise in eine ganz persönliche Notlage gebracht, den. Unsere Gesellschaft kann Großartiges leisten und zusam- in eine wirtschaftliche, soziale oder gar gesundheitliche. Und menstehen. Wir haben wunderbare Menschen, die sich enga- hinzu kommt eben die Unsicherheit über den weiteren Verlauf gieren, füreinander einstehen und einander helfen. Das macht der Pandemie und damit die Dauer der Einschränkungen, die Hoffnung! wir zur Bekämpfung des Virus auf uns nehmen. Auf liebgewon- Lassen Sie uns weiter zusammenhalten, denn so entzünden wir nene Gewohnheiten, Begegnungen, Feste und Veranstaltungen viele kleine Lichter, die vereint hell und warm leuchten. zu verzichten, fällt natürlich schwer. Wir sehnen uns nach Nor- malität und wünschen uns ein Licht am Ende des Tunnels, einen Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein gesegne- Hoffnungsschimmer. tes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr. Weihnachten verbinden wir mit dem Glauben an Hoffnung und Zuversicht, weil allen widrigen Umständen zum Trotz in einem Ihr Stall in Bethlehem ein kleines Wunder geschehen ist. Diese ungebrochene Kraft der Weihnachtsbotschaft vom Kind in der Thomas Eberth, Landrat des Landkreises Würzburg

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Estenfeld Estenfeld Estenfeld Markt Markt Eisenheim Markt Eisenheim Eisenheim Gemeinde Gemeinde Gemeinde Prosselsheim Prosselsheim Prosselsheim Gemeinde Estenfeld Markt Eisenheim Gemeinde Prosselsheim Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Estenfeld Estenfeld Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld

Zum Zum nächstmöglichen Zumnächstmöglichen nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt ist istdie die Stelle ist Stelle die im Stelle imBereich Bereich im Bereich ZumZuarbeitZuarbeit nächstmöglichenZuarbeit für für Personalverwaltung fürPersonalverwaltung Zeitpunkt Personalverwaltung ist die Stelle imund undBereich und BeschaffungswesenBeschaffungswesenZuarbeitBeschaffungswesen für Personalverwaltung (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) in inVollzeit Vollzeitin und Vollzeit in Beschaffungswesen derin der Verwaltungsgemeinschaft in Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft (m/w/d) Estenfeld Estenfeld Estenfeld in zu zubesetzen.Vollzeit besetzen. zu besetzen.

in der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld zu besetzen. Frau sucht dringend unmöblierte Interessiert?Interessiert?Interessiert? Dann Dann informieren Dann informieren informieren Sie Sie sich sich Sieüber übersich die über die gesamte gesamte die gesamte AusschreibungAusschreibungAusschreibung auf auf der der aufHomepage Homepage der Homepage www.estenfeld.net www.estenfeld.net www.estenfeld.net 1-2 Zimmerwohnung Interessiert? Dann informieren Sie sich über die gesamte 2 Ausschreibung auf der Homepage www.estenfeld.net mit Kellerabteil, max 60 m und 492 € warm Tel. 0 93 65 / 2 03 40 16

5 Senioren genießen den Alltag in der Tagespflege St. Gregor Estenfeld „Es ist einfach schön, dass wir uns hier in der Tagespflege un- ter Gleichgesinnten regelmäßig treffen können“, so hört man immer wieder die Gäste untereinander erzählen. Gerade in besonders schwieri- gen Zeiten bietet die- se Einrichtung große Unterstützung für pflegende Angehöri- ge. Das Angebot rund um die Betreuung für die Seniorinnen und Senioren ist eine große Entlastung für diese im Alltag. So bleibt doch zwischen den jeweiligen Verpflichtungen vielleicht auch mal etwas Zeit, um wieder Kraft zu tanken oder auch an sich selbst zu denken. Die Gäste haben im Gegenzug eine tolle Abwechslung in der Einrichtung und genießen die sozialen Kontakte. Durch das Bei- sammensein mit anderen Gleichgesinnten steigen Lebensfreude und Lebensqualität. So gibt es immer wieder verschiedene Ak- tivitäten wie z.B. Basteln, Malen, Rätseln oder Bewegung. Die gemeinsamen Mahlzeiten wissen die Senioren ebenfalls sehr zu schätzen. Dabei wird aufgrund der Corona-Pandemie ganz besonders auf die Abstands- und Hygieneregeln geachtet, um den Alltag der Gäste möglichst nur mit geringen Einschränkungen, dafür mit viel Spaß und Freude genießen zu können. „An das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz und den Abstand untereinander ha- ben sich alle schon längst gewöhnt“, so die Tagespflegeleiterin Ingrid Lamprecht. Bei Fragen rund um die Betreuung und zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse berät Frau Lamprecht alle Interessierten gerne persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 09305-993492. Text: Carmen Förster, Caritas Sozialstation St. Gregor Foto: Tagespflege St. Gregor Estenfeld

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, 97273 Kürnach Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Fax: 09367/9863514 e-mail: [email protected]

6

16 Notdienst der Apotheken Öffentliche Bekanntmachung 1. Jan. Bären-Apotheke, 0931/271448 zur Grundsteuer 2021 Werner-von-Siemens-Str. 100, Würzburg Seit dem Abrechnungsjahr 2009 werden 2. Jan. Stern-Apotheke, 0931/21970 Brücknerstr. 9a, Würzburg keine gesonderten Grundsteuerbescheide 3. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 mehr verschickt! St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld Die Höhe der Grundsteuer ersehen Sie aus 4. Jan. Storchen-Apotheke, 0931/43383 dem zuletzt zugestellten Grundsteuerjahres- Frankfurter Str. 26, Würzburg bzw. Grundsteueränderungsbescheid. 5. Jan. Rats-Apotheke, 09365/9850 Besteht der Wunsch auf einmalige Jahres- Niederhofer Str. 7, , zahlung der Grundsteuer, so ist dies schriftlich 6. Jan. Sonnenapotheke W, 0931/71765 Hans-Löffler-Str. 8,Würzburg dem Steueramt bis zum 30.09.2021 für das 7. Jan. Apotheke im real, 0931/2994696 Folgejahr zu melden. Nürnberger Str. 12, Würzburg Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge bis zum 8. Jan. Röntgen-Apotheke, 0931/56905 15.02.2021, 15.05.2021, 15.08.2021, 15.11.2021 Juliuspromenade 58, Würzburg unter Angabe der Finanzadresse, sofern Sie der 9. Jan. Karmeliten-Apotheke, 0931/59207 Gemeindekasse keine Abbuchungsermächti- Marienplatz 1, Würzburg gung erteilt haben. 10. Jan. Sonnenapotheke K, 09367/9820462 Wachtelberg 18, Kürnach 11. Jan. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Oberpleichfelder Str. 4, 12. Jan. Anker-Apotheke, 0931/8805767 Friedrich-Spee-Str. 11, Würzburg 13. Jan. Grombühl-Apotheke, 0931/2877011 Brücknerstr. 3, Würzburg 14. Jan. Neue Apotheke Lengfeld, 0931/359500 Abfallkalender 2021 Industriestr. 7, Würzburg ab sofort erhältlich 15. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld Inklusive Abfuhrtermine der Gelben Tonne 16. Jan. Mathilden-Apotheke, 0931/21102 Robert-Koch-Str. 34-36, Würzburg Neu aufgelegt und mit allen Abfuhrterminen für das kommende 17. Jan. Rats-Apotheke, 09365/9850 Jahr bestückt sind die Abfallkalender 2021. Verteilt werden sie Niederhofer Str. 7, Rimpar in allen 52 Landkreisgemeinden über die Mitteilungsblätter im 18. Jan. Kronen-Apotheke, 0931/50153 Dezember. Domstr. 21, Würzburg Als zusätzlichen Service bietet das team orange auch bei allen 19. Jan. Elisabeth-Apotheke, 0931/42266 Gemeindeverwaltungen und Wertstoffhöfen, den Landratsäm- Frankfurter Str. 62a, Würzburg tern Würzburg und sowie seinem Veitshöchheimer 20. Jan. City-Apotheke, 0931/17333 Haugerpfarrgasse 1, Würzburg KundenCenter die Möglichkeit der kostenlosen Abholung. 21. Jan. Residenz-Apotheke, 0931/53010 „Wer es noch individueller mag, kann auf unserer Homepage Theaterstr. 12, Würzburg seinen eigenen Abfallkalender generieren oder sich das ganze 22. Jan. Sonnenapotheke K, 09367/9820462 Jahr über von der team-orange-App bequem an jeden einzelnen Wachtelberg 18, Kürnach Abfuhrtermin erinnern lassen. Die nützliche Anwendung wartet 23. Jan. Hubertus-Apotheke 09367/90660 außerdem mit aktuellen Infos im Hosentaschenformat auf und Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim ist in allen App-Stores kostenlos zum Download verfügbar“, er- 24. Jan. Stern-Apotheke, 0931/21970 klärt team orange-Betriebsleiter Alexander Pfenning. Brücknerstr. 9a, Würzburg 25. Jan. St. Kilians-Apotheke, 0931/54940 Außer den Leerungsterminen für die Restmüll-, Bio- und Pa- Sanderstr. 3, Würzburg piertonne enthalten die neuen Kalender auch die Abfuhrtermine 26. Jan. Storchen-Apotheke, 0931/43383 der Gelben Tonne mit dem neuen Abfuhrrhythmus. Daneben Frankfurter Str. 26, Würzburg finden Kunden auf dem Doppelseiter wie gewohnt den jeweils 27. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 nächstgelegenen Wertstoffhof samt Öffnungszeiten und alle Ter- St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld mine der Mobilen Problemmüllsammlung. 28. Jan. Sonnenapotheke W, 0931/71765 Hans-Löffler-Str. 8,Würzburg 29. Jan. Rats-Apotheke, 09365/9850 Niederhofer Str. 7, Rimpar In dieser Ausgabe des 30. Jan. Röntgen-Apotheke, 0931/56905 Juliuspromenade 58, Würzburg Mitteilungsblattes finden Sie 31. Jan. Karmeliten-Apotheke, 0931/59207 Ihren Abfallkalender für 2021! Marienplatz 1, Würzburg

7 WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN START IN EIN GESUNDES JAHR

2021

2021

Aktuelles aus der Abfallwirtschaft fi nden Sie unter www.team-orange.info/jahresauftakt

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ab sofort für unsere Pflegeheime in Bergtheim, Kürnach, und Ochsenfurt gesucht: Reinigungskrä e (m/w/d)

Festes Team, langfristiger Einsatz im gleichen Haus

Unbefristeter Arbeitsvertrag von Anfang an

Bezahlung nach Reinigungstarifvertrag

Attraktives PKW-Leasing Kontaktiere doch Fachbereichs- leiterin Britt Forgber-Oestreicher: 0931 80442-19 | britt.forgber- Rücksicht auf Eltern [email protected] mit schulpflichtigen Kindern www.kommunalunternehmen.de uvm.

8 ZIMMEREI WECKBART GmbH & Co. KG Holzbau — Bedachungen — Spenglerei Einwurfzeiten bei den Containerplätzen Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Einwurfzeiten bei den Containerplätzen beachtet werden müssen. Die Einwurfzeiten sind werktags bis spätestens 19.00 Uhr. Der EinwurfAn alle von WertsoffenHauseigentümer! nach Otto-Hahn-Straße 18 19.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ist 97230 Estenfeld Die moderne Zimmerei verboten und wirdWir bei Feststellung möchten zurSie Anzeige bitten, den Zählerstand (bzw. Ihr Hauseigentümer odermit langer die Hausver Tradition­ gebracht. Tel.: 0 93 05 / 81 04 waltung) an der Hauptwasseruhr abzulesenFax: 0 93 und 05 / 988 diesen 21 79 auf dem unten abgedruckten Formular einzutragen. [email protected] | www.zimmerei-weckbart.de

Das Formular ist auf der Homepage unter www.estenfeld.net als pdf-Datei hinterlegt. An alle Hauseigentümer!Bitte melden Sie Ihre Jahresablesung zum 31.12.2019 bis spätestens 12.01.2020 an die Gemeinde Estenfeld bzw. Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld. Wir möchten Sie bitten, den Zählerstand resablesung zum 31.12.2020 bis spä- (bzw. Ihr Hauseigentümer oder die Haus- testens 10.01.2021 an die Gemeinde verwaltung) an derSollte Hauptwasseruhr der Zählerstand ab- nach dem Stichtag nicht gemeldet sein, so wird der durch­ schnittliche Wasserverbrauch der letzten 3 Jahre für Estenfelddie Berechnung bzw. Verwaltungsgemeinschaft zugrunde gelegt. zulesen und diesen auf dem unten abgedruckten Estenfeld. Formular einzutragen. Sollte der Zählerstand nach dem Stichtag nicht gemeldet Die Wasserzählermeldung ist auch online über das Bür- sein, so wird der durchschnittliche Wasserverbrauch der gerservice-Portal der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld letzten 3 Jahre für die Berechnung zugrunde gelegt. möglich (buergerserviceportal.de/bayern/vgestenfeld).ACHTUNG: Es ist keine telefonische Mitteilung desACHTUNG: Zählerstandes möglich!!! Das Formular ist auf der Homepage unter www.estenfeld. Es ist keine telefonische Mitteilung des Zählerstandes net als pdf-Datei hinterlegt. Bitte melden Sie Ihre Jah- möglich!!!

------------------------------

An die Gemeinde Estenfeld Rathaus 97230 Estenfeld

Betreff: Wasserzählerstand

Mein Wasserzählerstand beträgt am 31.12.20192020 ______cbm.

Zählernummer: ______

Anschrift: ______Name Straße / Hausnummer

Estenfeld, den ______Unterschrift 9

2 ______

abc--klima GmbH Ein frohes Klimaanlagen und Wärmepumpen Ein frohes Klimaanlagen und Wärmepumpen Weihnachtsfest Einsteinstraße 2, Tel. 98 89 515 Weihnachtsfest ______und ein glück bringendes

Walter BAYER e. K., Inh. Monika Bachmaier neues Jahr 2021 Farben--Tapeten--Bodenbeläge wünschen Haushalts--,, SpielSpiel--,, SchreibwarenSchreibwaren die Estenfelder Firmen Kirchgasse 18, Tel. 3 49 Kirchgasse 18, Tel. 3 49 ______

______Guido BEHRINGER ______Guido BEHRINGER Behringer-electric Behringer-electric REISEBÜRO HELLER St.--Mauritius--Straße 14, Tel. 4 95 Marktheidenfeld, Tel. 0 93 91 / 10 24 ______privat: Estenfeld, Grünewaldstr. 10, Tel. 81 58 ______Peter BERNHARD ______Peter BERNHARD Natursteinwerkstätte Natursteinwerkstätte Martin HERRMANN Maidbronner Straße 34, Tel. 99 30 89 Garten-- und Landschaftsbau ______Otto--Hahn--Straße 2, Tel. 81 69 ______BREUNIG, Inh. M. Kohl ______BREUNIG, Inh. M. Kohl Gas-Wasser-Installation, Heizung u. Spenglerei Gas-Wasser-Installation, Heizung u. Spenglerei Karlheinz HORNUNG Wilhelm--Barth--Straße 4, Tel. 2 37 Baum- und Rosenschule ______Baum- und Rosenschule ______Maidbronner Straße, Tel. 2 59 Maidbronner Straße, Tel. 2 59 Döner House Estenfeld ______Döner House Estenfeld Ramazan Dönmez Ramazan Dönmez Benedikt KOCH Obere Ritterstraße 1 a, Tel. 98 98 29 Obere Ritterstraße 1 a, Tel. 98 98 29 St.--Mauritius--Apotheke ______St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 4 22 ______EDEKA--MARKT Matthias Arnold Matthias Arnold INJOYINJOY Bäckerstraße 14, Tel. 3 78 Bäckerstraße 14, Tel. 3 78 Fitness-- und Gesundheitszentrum ______Otto--Hahn--Straße 22, Tel. 98 79 01 ______Walter EMMERT Walter EMMERT Transportunternehmen Transportunternehmen AUTOHAUS KONRAD GMBH HAARSTUDIO MÄRZ VANITY Obere-KOSMETIKINSTITUT Ritterstraße 21,, Tel.Tel. 55 3838 Opel – VW – DAF-Servicepartner Marlies März ______T. Geremia-Pfister Opel – VW – DAF-Servicepartner ______Röntgenstraße 3, Tel. 10 00 St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 9 91 34 Obere Ritterstraße 6, Tel. 98 98 06 Röntgenstraße 3, Tel. 10 00 ______Andreas FÖRSTER Zimmerei Zimmerei Kfz--Meisterbetrieb KREBS Tankstelle MATHES GmbH Roland Wilhelm WALTER-Barth-Straße GmbH 14, Tel. 99 32 15 Monika Siebenlist Wilhelm-Barth-Straße 14, Tel. 99 32 15 Untere Straße 5, Tel. 10 28 ______Bedachungen - Spenglerei______

Würzburger Straße 1, Tel. 2 18 Einsteinstraße 2, Tel. 9 91 01 ______Andreas HELLER ______Andreas HELLER Elektroinstallation HAARSTUDIO MÄRZ Anton MEYER GÄRTNEREI Elektroinstallation WOLZ HAARSTUDIO MÄRZ Seinsheimgasse 7, Tel. 4 19 Marlies März Bauunternehmen FleuropSeinsheimgasse-Service 7, Tel. 4 19 Marlies März ______St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 9 91 34 Theodor-Heuß-Straße 3, Wilhelm-Barth-Straße 12 a, Tel. 10 37 St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 9 91 34 ______Mühlhausen, Tel. 0 93 67 / 22 42 ______Tankstelle MATHES GmbH Tankstelle MATHES GmbH Monika Siebenlist René OSWALD Monika Siebenlist

Würzburger Straße 1, Tel. 2 18 Sanitär - Heizung Würzburger Straße 1, Tel. 2 18 ______Heisenbergstraße 8, Tel. 81 87 ______

______

ELEKTRO-PAGE Estenfeld, Wilhelm-Barth-Str. 2, Tel. 2 39 10 Euerfeld, Kirchstr. 25, Tel. 09324/99966 ______

Dieter REISINGER Bauunternehmen An der Röthe 8, Tel. 89 25 ______

Thomas RIELING Sattlerei Sieboldstraße 12, Tel. 85 83 ______

Helmut RÜTSCHE Massivholz und mehr - Holzarbeiten aller Art Untere Straße 1, Tel. 80 85 ______

Dieter SCHÄFER Immobilien Konrad-Adenauer-Straße 83, Tel. 5 76 ______

Wolfgang SCHLERETH Auto-Handel / Kfz-Reparaturen Würzburger Straße 24, Tel. 5 52 ______

Dieter SCHURZ Rollladenartikel Grünewaldstraße 13, Tel. 13 18 ______

______

Anton MEYER Roland WALTER GmbH Bauunternehmen Bedachungen - Spenglerei Theodor-Heuß-Straße 3, Einsteinstraße 2, Tel. 9 91 01 Mühlhausen, Tel. 0 93 67 / 22 42 ______

______GÄRTNEREI WOLZ René OSWALD Fleurop-Service Sanitär - Heizung Wilhelm-Barth-Straße 12 a, Tel. 10 37 Heisenbergstraße 8, Tel. 81 87 ______WSR GmbH & Co. KG ELEKTRO-PAGE Heisenbergstraße 4, Tel. 9 88 80 90 Estenfeld, Wilhelm-Barth-Str. 2, Tel. 2 39 ______

Euerfeld, Kirchstr. 25, Tel. 09324/99966 ______

Physiotherapiezentrum Estenfeld Physiotherapie - Rehabilitation -

Prävention Otto-Hahn-Straße 22, Tel. 98 79 00 ______

Dieter REISINGER Stephan Reichert Bauunternehmen Dipl.Ing. (FH) Architekt

An der Röthe 8, Tel. 89 25 Estenfeld (09305) 98 93 30 ______Triebweg 38 [email protected] www.reichert-architektur.de Thomas RIELING Sattlerei Sieboldstraße 12, Tel. 85 83 ______

Helmut RÜTSCHE Massivholz und mehr - Holzarbeiten aller Art Untere Straße 1, Tel. 80 85 ______

Dieter SCHÄFER Immobilien Konrad-Adenauer-Straße 83, Tel. 5 76 ______

Wolfgang SCHLERETH Auto-Handel / Kfz-Reparaturen Würzburger Straße 24, Tel. 5 52 ______

Dieter SCHURZ Rollladenartikel Grünewaldstraße 13, Tel. 13 18 ______

VANITY-KOSMETIKINSTITUT T. Geremia-Pfister Obere Ritterstraße 6, Tel. 98 98 06 ______

11 Der Seniorenbeirat wünscht Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest bei bester Gesundheit Der Seniorenbeirat Der

und einen Guten Rutsch 2021. Jahr ins neue wünscht Ihnen Allen wünscht Ihnen bei bester Gesundheit Gesundheit bei bester und einen Guten Rutsch Rutsch und einen Guten

ins neue Weihnachtsfest ein gesegnetes Jahr 2021.

12 BENEFIZ

- ABGESAGT! - SONNTAG, 27. DEZEMBER 2020

Letztendlich haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den Silvesterlauf in diesem Jahr doch nicht durchzuführen. Die aktuelle Lage, bzw. die Vorgaben und Empfehlungen, lassen eine Durchführung mit gutem Gewissen aus unserer Sicht nicht mehr zu. Selbst wenn der Inzidenzwert bis Weihnachten noch unter 50 fallen würde, können wir weitere Entscheidungen der Regierung heute nicht vorhersehen. Außerdem wollten wir zum Redaktionsschluss des Gemeindeblatt (4.12.) reagieren, um alle Interessierten auch auf diesem Weg noch rechtzeitig zu informieren.

Wir hoffen hier natürlich auch sehr auf das Verständnis aller Menschen, die gerne dabei gewesen wären.

Wir würden es sehr bedauern, wenn die von uns ausgewählten unterstützenswerten Organisationen dieses Jahr keine Spenden über den Silvesterlauf bekämen. Deshalb bitten wir Sie um eine Spende – auch wenn Sie dafür nicht erst 10 km Laufen müssen.

Begünstigt werden sollen dieses Jahr der „Wegweiser e.V.“ aus Kitzingen (Begegnungsstätte für Obdachlose) mit der Zweck- bindung dort Familien zu unterstützen und wieder das Schulprojekt Basandol des Ochsenfurters Klaus Meyer in Nepal. Weitere Informationen stehen auch auf unserer Homepage www.silvesterlauf-estenfeld.de

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Passen Sie auf Sich und Ihre Fami- lien auf und bleiben Sie gesund! Bis zum nächsten Silvesterlauf!

IBAN DE60 7905 0000 0046 0053 85 (Spk Mainfranken) oder IBAN DE09 7906 3060 0100 0531 20 (Raiba Estenfeld-Bergtheim) Verwendungszweck: „Silvesterlauf Estenfeld“; Kto. Fred Kohlenberger

13 Ein herzliches Dankeschön meiner Familie, meinen Nachbarn, Freunden und Bekannten die mir Danke durch Glückwünsche und Sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Geschenke zu meinem Großmutter und Urgroßmutter 80. Geburtstag Elisabeth Pittelkow auf ihrem letzten Weg begleitet und durch große Freude und einen sehr schönen Tag Wort und Schrift, Blumen und Geldspenden bereitet haben. ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank der Bürgermeisterin Rosi Schraud, Martina Friedrich mit Familie und Pfarrer Joachim Bayer und Frau Schenkel Alexandra Barber mit Familie vom Pfarrgemeinderat, sowie Rosi Förster Estenfeld im November 2020 vom Frauenbund. Emilie Schumacher

Praxis für Zahnheilkunde Geran Schobel & Coll. Konrad-Adenauer-Straße 113, 97230 Estenfeld

Die PraxisWir machen ist vom Urlaub 27.12.2017 bisin 0 der5.01.201 Zeit 8 vomwegen 24.12.2020 Urlaub bis geschlossen. 05.01.2021.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst. Diesen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder im Internet unter www.notdienst-zahn.de.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Ihr Praxisteam

14

16 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Versicherungsbüro Günter Schraud e.K. & Kollegen Untere Ritterstr. 7 97230 Estenfeld Tel 09305 987886 [email protected]

15 16 SCHULE UND ELTERNHAUS

Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen! Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.estenfeld.net/Startseite/ Leben-in-Estenfeld/ Buecherei/K254htm Gruppen eröffnet werden müssen – selbstredend in enger Ab- Ihr Bücherei-Team wünscht Ihnen sprache mit der Gemeinde. ein gesegnetes Weihnachtsfest bei bester Ihre Schließtage legt jede Einrichtung in Absprache mit dem Gesundheit und einen Guten Rutsch Vorstand selbst fest. Während der Corona-Pandemie sind auch ins neue Jahr 2021! Notbetreuungen vorgesehen, und weil sich die Lage immer wie- der ändert, reagiert der neunköpfige Vorstand auf jede Neuerung so schnell es geht. Die jeweiligen Zeiten der Notbetreuungen werden dann von den jeweiligen Leiterinnen prompt umgesetzt. Mailadressen der Schule Aktuell betreut der Verein in seinen Einrichtungen (die Kinder- Grundschule Estenfeld: gärten St. Michael und St. Elisabeth, die Kinderkrippe Farben- [email protected] klecks und dem Hort Regenbogenland) mit über 70 Mitarbeitern [email protected] ca. 380 Kinder im Alter zwischen 1 und 10 Jahren. Der Jah- www.gs-estenfeld.de resetat beträgt rund 2,4 Millionen Euro. Davon werden etwa 15 % durch Elternbeiträge und 85% durch die Förderung der Mittelschule -Kürnachtal in : Gemeinde Estenfeld, des Freistaat Bayern, Spenden und Mit- [email protected] gliedsbeiträge finanziert. Den Auftrag der Krankenpflege (der [email protected] Verein heißt genau „Verein für Kindergarten und Krankenpflege www.ms-unterpleichfeld.de Estenfeld e. V.“) übt der Verein im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Sozialstation Fährbrück e.V. aus. Die Geschicke des Vereins, der Mitglied der Caritas ist, wer- den von 9 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern aus dem Kreis der Mitglieder und Vertretern der katholischen Kirchenverwal- tung gelenkt. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und wird vom Kindergartenverein: hauptamtlichen Verwaltungsleiter Holger Hörmann unterstützt. Er ist das Bindeglied zwischen Vorstand und Personal, „und ich Die Arbeit des Vorstandes erlebe mit dem Vorstand jederzeit eine sehr gute Zusammenar- beit“, sagt Hörmann. Der Vorstand des Kindergartenvereins Estenfeld als Träger der Kindertageseinrichtungen rüstet sich für die digitale Zukunft: Der Vorstand wird für drei Jahre in sein Amt gewählt, wobei mit der App Kidsfox. Mit dieser App dürfen sich Eltern und das Amt des geistlichen Beirates immer vom jeweiligen katholi- Erzieher*innen von der Zettelwirtschaft verabschieden und di- schen Pfarrer besetzt ist, und das ist aktuell Joachim Bayer. Vor- rekt eingeben, wenn ein Kind wegen Krankheit fehlt oder an sitzender des Vereins ist Christian Hoffmann, seine Stellvertre- bestimmten Tagen früher nach Hause gehen darf. Das Personal terin ist Verena Fleischhacker. Ihnen zur Seite stehen der Kassier kann auch den Speiseplan eingeben, und eigene Chatgruppen Bernd Römert, die Schriftführerin Manuela Jörg, die Beisitzer bieten reichlich Raum für Gespräche. Die beiden Kindergärten, Bianca Stemig und Christian Hohm sowie Dominik Steinruck die Krippe und der Hort werden mit Tablets ausgestattet. als Vertreter der Kirchengemeinde und Stefan Demling als Ver- treter der Kirchenverwaltung. Apropos Zukunft: der Vorstand darf auch die Neubauten der Kindergärten und des Hortes mitgestalten. Wenn es räumlich Die Vereinsmitglieder gestalten die Entscheidungen des Ver- und finanziell machbar ist, berücksichtigt der Architekt die eins mit und stellen die Weiterentwicklung der Kinderbetreu- Wünsche, Vorstellungen und Ideen des Personals. Und wenn ung auch für zukünftige Generationen sicher. Und natürlich darf die Gruppen mit Mobiliar oder Spielen neu ausgestattet werden sich auch jedes Vereinsmitglied in den Vorstand wählen lassen. müssen, findet das Personal stets ein offenes Ohr im Vorstand. Wer Mitglied des Kindergartenvereins werden will, findet das Er ermittelt auch den Bedarf an Plätzen für die Betreuung der Anmeldeformular im Internet unter www.kindergartenverein- Kinder von 1 bis 10 Jahren und legt fest, ob und wie viele neue estenfeld.de.

17 JUHUUU! GIBT’S 1 202

AUCH NOCH STEINE? „JA, NA KLAR!“ FROHE WEIHNACHTEN! AUCH 2021 BEWEGEN WIR WAS – MIT GRÖßTEM VERGNÜGEN

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. TELEFON (0 93 66) 9 80 80 0 • FAX (0 93 66) 9 80 11 98 • MAIL [email protected] • www.firmengruppe-haaf.de

18 kino. Dazu wurde das Bilderbuch „Das Allerwichtigste“ vom Verlag edition bi:libri, abfotografiert und mit Hilfe eines Be- amers – gut sichtbar für alle Kinder – als „Bilderbuch-Kino“ gezeigt. Heidi Schäfer, unsere Fachkraft für das Projekt Sprach- Kita hat die Geschichte in Deutsch und unsere Mitarbeiterin Fat- ma Öztürk aus der Fischgruppe in ihrer Muttersprache Türkisch vorgelesen. „Das Allenıvichtigste“ erzählt eine wunderbare mo- derne Fabel über die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Die Kinder waren begeistert dabei und hatten viel Spaß mit der Geschichte. Mit dieser zweisprachigen Vorleseaktion wollen wir bei den Kindern Neugierde für fremde Sprachen und Offenheit für an- dere Kulturen wecken. Andere Sprachen werden bei uns in der Kita wertgeschätzt, denn es bringt gleichzeitig die Wertschät- zung der Menschen zum Ausdruck, die sie sprechen.

Der Nikolausbesuch Haus für Kinder in St. Michael St. Elisabeth

Wie schön, dass wir auch in diesem Jahr nicht auf den Besuch des heiligen Nikolaus verzichten mussten. Unser Nikolaus hat Advent, Advent einen guten Weg gefunden uns, heute zu überraschen. Bereits ein Lichtlein brennt ... nach der Ankunft der Kinder am Morgen haben sich einige Kin- der als „Nikolauswache“ teilweise sogar mit Fernglas ausgerüs- Im Haus für Kinder St. tet an den Fenstern aufgestellt, um den Nikolaus als erstes zu er- Elisabeth ist die Weih- spähen. Es dauerte auch gar nicht allzu lange und da kam er mit nachtsstimmung einge- seinem roten Mantel, der Mitra und dem Bischofstab winkend zogen, und die Vorfreude durch den Garten gelaufen – im Schlepptau einige vollgepackte auf das Weihnachtsfest Säcke. steigt von Tag zu Tag. Jede Gruppe hat verschie- Vor allen Fenstern machte er Halt und plauderte mit den Kin- dene Rituale in der Ad- dern, die Ihn dann mit einem Lied, Gedicht oder gar selbst ge- ventszeit. Täglich wird malten Bildern belohnten. Zum Dank dafür hat der gute Niko- ein Teil unserer Advents- laus für jede Gruppe einen Sack mit Leckereien vor die Fenster geschichte gelesen, die gestellt, welche dann von den Erzieherinnen hereingeholt und Kerzen am Adventskranz verteilt wurde. angezündet, und ein Päck- Wir sagen herzlich DANKE und hoffen nächstes Jahr wieder chen am Adventskalender mit dem Nikolaus in gemütlicher Runde zusammensitzen zu geöffnet. Wir hören Weih- können. nachtsmusik und basteln bunten Fensterschmuck. Unser Christbaum im Eingang wurde auch schon geschmückt Zweisprachiges Bilderbuchkino und zum Leuchten gebracht. Mal sehen, ob uns das Christkind etwas darunterlegt … ? in der Kita St. Michael Am 7. Dezember, kam der Nikolaus zu uns zu Besuch. Er lief Am Freitag, 20.11.20 war der „Bundesweite Vorlesetag“. An durch unseren Garten, winkte uns und diesem Tag wurden in Deutschland an vielen unterschiedlichen hörte sich unsere Gedichte an. Dann Orten von Vorlesern Bücher und Geschichten für kleine Zuhörer stellte der Nikolaus einen großen Sack vorgelesen. vor die Tür, in dem waren unsere Socken. Mit strahlenden Kinderaugen entdeckten Da wir in diesem Jahr wir darin eine Mandarine, Nüsse und ei- „coronabedingt“ keine nen Schokoladennikolaus. Das war ein Eltern und Großeltern an aufregender Tag. diesem Aktionstag zum Vorlesen in unsere Kita Wir wünschen allen Familien eine be- einladen konnten, haben sinnliche Adventszeit, fröhliche Weih- wir uns etwas ganz Be- nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, sonderes überlegt: Sie alle am 11.01.2021 in unserem Kindergarten gesund wieder zu sehen! Die Kinder erlebten an diesem Tag ein zwei- Das Team sprachiges Bilderbuch- vom Haus für Kinder St. Elisabeth

19 Alles Gute für 2021!

Du suchst einen Ausbildungsplatz ab September 2021? Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme (m/w/d) bit.ly/WSRazubi2021

[WSR] | Heisenbergstr. 4 | 97230 Estenfeld Tel. +49 9305 9888090 | [email protected] | www.wsr-ingenieure.de

20 Mit den Einnahmen vom Tassenverkauf kann der Adventsbasar teilweise kompensiert werden. Was aber noch Wichtiger ist, mit dieser Aktion zeigten die Estenfelder, dass sie zusammenhalten. Dieser Zusammenhalt wird im Nachgang noch mit einer großen Selfie-Collage dokumentiert. Alle Tassenbesitzer schießen mit sich und der Tasse beim Genuss eines Glühweins oder Punsch ein Foto.

Schuki- / Hort- Regenbogenland

Vorweihnachtszeit im Kinderhort Regenbogenland Im November fiebern große und kleine Kinder normalerweise dem Mar- tinstag und somit dem 400 selbstbemalte Tassen Martinszug entgegen. Seit Jahren führen nun für den guten Zweck die Kinder der Schul- kindbetreuung schon ein Normalerweise findet jährlich Ende November im Kindergar- Martinsspiel auf der Kir- ten St. Elisabeth ein Adventsbasar statt. Organisiert von Eltern chentreppe auf, um für aus allen Einrichtungen des Kindergartenvereins. Für den Ver- die Kindergartenkinder kauf werden wochenlang im Voraus kreative Ideen umgesetzt, die Legende des Heili- Adventskränze mit viel Liebe gesteckt und geschmückt sowie gen Martin erlebbar zu Plätzchen und Kuchen gebacken. machen. Da in diesem Aufgrund der aktuellen Situation konnte weder die Bastelaktion Jahr der Martinszug co- noch der Markt an sich stattfinden. „Das ist wirklich schade.“ ronabedingt leider nicht beschreibt es Verwaltungsleiter Holger Hörmann „Eltern, ihre stattfinden konnte, unse- Kinder und viele Estenfelder Bürger nutzen den Adventsbasar re Schulkinder den Kin- um bei Kaffee und Kuchen, Glühwein, Bastelaktionen und dem dergartenkindern den- Kauf von Adventsschmuck in eine weihnachtliche Stimmung noch einen schönen Martinstag ermöglichen wollten, nahmen zu kommen. Es ist sicher ein besonderes Highlight im Kin- sie ihr Martinsspiel kurzerhand als kleinen Film auf. Groß war dergartenjahr.“ Verena Fleischhacker, Mitglied des Vorstandes die Begeisterung der jungen Schauspieler bei der Planung und informiert ergänzend „Die Einnahmen des Marktes sind ein Umsetzung des Projektes. Am Martinstag konnten sowohl die wichtiger Bestandteil unserer Vereinskasse. Zumal bereits das Kindergartenkinder das Stück auf Leinwand bestaunen als auch Sommerfest ersatzlos ausgefallen ist. Besonders stolz sind wir viele Hortkinder, die den stolzen Schauspieler durchweg positi- auf das Bastelteam, das sich eigenständig diese originelle Alter- ve Rückmeldung gaben. Was für eine tolle Idee! native ausgedacht hat.“ In der Vorweihnachtszeit gibt es für unsere Hortkinder viel Unter dem Motto Wunsch-Punsch-Tassen wurden zwei verschie- Schönes zu tun: es wird fleißig weihnachtlich gebastelt, gewer- dene Tassensets angeboten. Einmal in der Variante „Kids“ mit kelt und dekoriert. Seit wenigen Tagen steht ein wunderschönes einer Tasse im Rentiermotiv und Schokolade. Für die Großen in Weihnachtsbäumchen in unserem Flurbereich. Auch hier haben der Variante „Schwips“. Ein Tannenbaummotiv ziert diese Tas- die Kinder beim Schmücken tatkräftig geholfen. sen und beinhaltet Reagenzgläser mit selbstgemachtem Likör. Froh sehen die Kinder und wir der Weihnachtszeit entgegen, und Kreative Ideen sind bei den aktuellen Kontaktbeschränkungen vielleicht hat die besondere Situation in diesem Jahr auch eine gefragter denn je. Mit einem Handzettel an alle Kinder der Ein- positive Seite: Weniger Stress, weniger Termine und vielleicht richtungen des Vereins wurde die Aktion bekannt gemacht und mehr Ruhe und mehr Zeit zur Einkehr, mehr Zeit füreinander anschließend stand das Emailpostfach des Bastelteams nicht und für die Familie. mehr still und es kamen unglaubliche 400 Tassenbestellungen rein. Wir wünschen Ihnen und allen unseren Kindern und Eltern eine schöne, friedvolle Weihnachtszeit mit vielen schönen gemeinsa- Das Bastelteam zeigte sich überwältigt von den zahlreichen Be- men Momenten und freuen uns, Sie am 11.01.2021 wieder ge- stellungen, denn mit so vielen hatten sie nicht gerechnet. Die sund im Hort begrüßen zu dürfen Motive der Tassen wurden alle in Handarbeit auf die Tassen ge- malt und anschließend mit den Zusätzen liebevoll verpackt. Die Ihr Team vom Ausgabe der Tassen fand in der letzten Novemberwoche statt. Kinderhort Regenbogenland

21 Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte

Karl Schwägerl Dr. Claus Bohnenberger auch Fachanwalt für Recht der Kapitalanlage Verkehrsrecht Bankrecht Verkehrsunfallrecht Privates Baurecht Verkehrsstraf- und OWI-Recht Architektenrecht Versicherungsrecht Grundstücks- und Immobilienrecht Führerscheinrecht

Dr. Alexander Grün Dr. Rüdiger Herzog auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Erbrecht, für Familienrecht Arbeitsrecht, für Handels- Erbrecht und Gesellschaftsrecht Vermögensnachfolge Arbeitsrecht Familienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Jagd- und Waffenrecht Wirtschaftsrecht Unternehmensbetreuung & -beratung

Mario Aulbach Nikolaus Hantke auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Miet- Arbeitsrecht und Wohnungseigentumsrecht, Arbeitsrecht für Bau- und Architektenrecht Recht der Kapitalanlage Mietrecht Bankrecht Wohnungseigentumsrecht Verkehrsrecht Grundstücks- und Immobilienrecht Privates Baurecht

Thomas Lenzen Julia Scheuermann auch Fachanwalt für auch Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht Verkehrsunfallrecht Versicherungsrecht Verkehrsstraf- und OWI-Recht Personenversicherung Versicherungsrecht Sachversicherung Führerscheinrecht Allgemeines Zivilrecht PKW-Vertragsrecht

Dr. Stephan Wilms Julia Wander auch Fachanwalt für Recht der Kapitalanlage Familienrecht Bankrecht Familienrecht Schufa-Recht Erbrecht Allgemeines Zivilrecht Allgemeines Zivilrecht PKW-Vertragsrecht Arbeitsrecht

Philipp Schäflein Kathrin Krappmann Privates Baurecht Vertragsrecht Öffentliches Baurecht Vertriebsrecht Steuerrecht Handelsrecht Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht PKW-Vertragsrecht Allgemeines Vertragsrecht

Kanzlei Würzburg Domstraße 1 · 97070 Würzburg · Telefon 0931 / 322 08 - 0 · Telefax 0931 / 322 08 - 80 Zweigstelle Kitzingen Wörthstraße 12/14 · 97318 Kitzingen · Telefon 09321 / 267 299- 0 · Telefax 09321 / 267 299- 6 Zweigstelle Schweinfurt Spitalstraße 15 · 97421 Schweinfurt · Telefon 09721 / 387 0930 · Telefax 09721 / 53 35 88 17 in Kooperation mit Dr. Herzog & Kollegen Marktheidenfeld Echterstraße 8 · 97828 Marktheidenfeld · Telefon 09391/90 888-77 · Telefax 09391/90 888-79 www.jus-plus.de

22 Fahrradführerschein geschafft! Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg – der direkte Weg in die Vier Wochen lang übten die beiden vierten Klassen der Grund- berufliche Ausbildung oder an die FOS schule für ihren ersten „Führerschein“. Mit Hilfe eines Ver- kehrserziehungsheftes lernten sie wichtige Verkehrszeichen Sie suchen für Ihr Kind nach einem Weg zur Mittleren Reife, die kennen und prägten sich die Schritte beim Linksabbiegen, das auf dem Ausbildungsmarkt hoch anerkannt ist, gleichermaßen Umfahren eines Hindernisses und die Vorfahrtsregeln ein. Im aber auch den Übertritt an die FOS ermöglicht? Die Städtische Fahrradparcours der Verkehrspolizei in der „Weißen Mühle“ Wirtschaftsschule Würzburg bietet eine sehr gute Möglichkeit, trainierten sie das sichere Fahren und mussten das theoretische den mittleren Schulabschluss nach fünf (Eintritt in die Klasse 6), Wissen in der Praxis anwenden. vier (vierstufig von der Klasse 7 – 10) oder zwei Jahren (zwei- stufig von der Klasse 10 - 11) zu erlangen. Ein Wechsel von der Mittelschule, der Realschule oder dem Gymnasium ist un- ter bestimmten Voraussetzungen in nahezu jede Jahrgangsstufe möglich. Unsere Schule, eine berufsvorbereitende Schule mit Vollzeit- unterricht, bietet einerseits ein breites Spektrum an allgemein- bildenden Fächern (Physik, Chemie oder Latein werden an der Wirtschaftsschule nicht unterrichtet) und vermittelt andererseits eine fundierte wirtschaftliche Grundbildung. Das Anforderungs- niveau liegt zwischen dem der Mittelschule und des Gymnasi- ums. Die an der Wirtschaftsschule erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse, zum Beispiel im Fach Übungsun- ternehmen, machen unsere Absolventinnen und Absolventen zu gern gesehenen Auszubildenden in sämtlichen kaufmännischen Das viele Üben zahlte sich aus! Alle Schüler erhielten aus der Berufen oder im Verwaltungssektor. Darüber hinaus stehen alle Hand der beiden Verkehrspolizisten, Herrn Heinrich und Herrn anderen Ausbildungsberufe oder Berufsfachschulen offen, die Hartmann, ihren Fahrradführerschein. Eine Schülerin der 4a den mittleren Schulabschluss voraussetzen. Sehr beliebt ist nach schaffte sogar den Ehrenwimpel. Doch ein Versprechen musste dem Abschluss an unserer Schule auch der Übertritt an die Fach- jedes Kind den Polizisten geben, bevor es den Fahrradführer- oberschule (FOS), der Eintritt in das Gymnasium kann über den schein erhielt: „Ich verspreche, mich immer höflich und rück- Besuch einer Eintrittsklasse erfolgen. sichtsvoll im Straßenverkehr zu verhalten.“ Bei der kleinen Feier gab es zur Belohnung von der Gemeinde für alle Schü- Der Besuch der Offenen Ganztagsschule ist für Schüler/innen lerInnen ein reflektierendes Klappband und eine Urkunde, die aller Jahrgangsstufen möglich und bietet ein qualitativ hochwer- ihnen die Bürgermeisterin Frau Schraud überreichte. tiges Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag, und das völlig kostenfrei. Aktuell können wir leider keinen Informationsabend oder ei- nen Tag der offenen Schultüren planen. Sobald wir diese wie- der durchführen können, erfahren Sie dies auf unserer Home- page. Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung. Folgende Kontaktmöglichkeiten können Sie hierfür nutzen: Homepage: https://wirtschaftsschule.dv-schulen.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0931 2004711 Wir freuen uns auf Sie!

* Anzeigengestaltung * Roll-ups / Banner * Geschäftsdrucksachen * Außenwerbung * Image-Broschüren * Foto-/Text-/Satzarbeiten * Werbeflyer * Webdesign / SEO

Rüdiger Vorndran • Sieboldstr. 4a • 97230 Estenfeld • T 09305 9896102 • www.vorndran-marketing.de

23 Bei uns fi nden Sie alles rund ums Thema Bauen!

FLIESEN & SANITÄR TÜREN, TORE & FENSTER PFLASTER & PLATTEN BAUSTOFFE & WERKZEUG

Filiale Zellingen Sonnenstr. 72 97225 Zellingen Tel. 0 93 64 / 81 52 10 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr www.kuhn-bauzentrum.de [email protected] Zentrale: Kuhn Bauzentrum GmbH Siemensstr. 5 97855 Triefenstein / Lengfurt Tel. 0 93 95 / 97 20 0 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr

Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

SANITÄR · HEIZUNG HEISENBERGSTRASSE 8 97230 ESTENFELD TEL. 09305/8187 MOBIL 0170/2344407 E-MAIL [email protected] Ihr Heizöllieferant vor Ort…

24 25 Die Vereine aus Estenfeld und Mühlhausen wünschen allen Bürgern der Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles 2021

Aquarienfreunde Estenfeld e.V. Schützengesellschaft Estenfeld 1967 e.V. Arbeiterwohlfahrt Estenfeld Soldatenkameradschaft Esfenfeld Bayerischer Bauernverband (BBV) Estenfeld Tennisclub Estenfeld „Weiße Mühle“ e.V. Bund Naturschutz in Bayern e.V. Turn- und Sporfgemeinde 1862 e.V. Esfenfeld Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim VdK-Ortsverband Esfenfeld Estenfelder Karnevals-Gesellschaft e.V. (EKG) Verein Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Feldgeschworene Estenfeld Verein für Kindergarten u. Krankenpflege e.V. Freiwillige Feuerwehr Estenfeld Waldgenossenschaft „Kapellenholz Estenfeld“ Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.V. CSU-Ortsverband Estenfeld Industrie-Gewerkschaft Bauen Agrar Umwelt SPD-Ortsverband Estenfeld OV Estenfeld / Kürnach UWG-Ortsverband Estenfeld Gospelchor Estenleld Bündnis 90 / Die Grünen Jagdgenossenschaft Estenfeld EinS – Estenfeld in Schwung e.V. Judo-Mattenfüchse Estenfeld e.V. Bayerischer Bauernverband (0BV) Mühlhausen Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Frauenbund Mühlhausen Katholischer Frauenbund Estenfeld Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Katholische Junge Gemeinde (KJG) Fußballverein FV Mühlhausen Kleintierzuchtverein e.V. 1909 Estenfeld Mühlhäuser Musikanten Kommunale Seniorenvertretung Estenfeld Pfarrgemeinderat Mühlhausen Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg e.V Verein für Krankenpflege und Krabbelslube Malteser Hilfsdienst Ortsverband Estenfeld St. Georg Mühlhausen Musikverein Estenfeld 1984 e.V. Verein zur bäuerlichen und handwerklichen Obst- und Gartenbauverein Estenfeld Kulturguterhaltung Mühlhausen (VKM) Pfarrgemeinderat Estenfeld Estenfelder Bazis Verein Dorfgemeinschaft Mühlhausen e.V. Reit- und Fahrverein Kürnachtal e.V. Reservistenkameradschaft Esfenfeld Sängervereinigung Esfenfeld

26 Vereinsnachrichten

wie letztes Jahr rund 124 Millionen Euro „verpulvert“ werden. Die Kunstfreunde 1971 Knapp 34 Euro will sich jeder Bundesbürger im Schnitt die Bal- Estenfeld/Würzburg e. V. lerei kosten lassen. Der Lärm ist jedoch ein großes Problem vor allem für das Ge- hör von Tieren. Wir beobachten das bei unseren verängstigten Noch mehr ausgefallen! Haustieren. Aber auch die vielen - für die meisten Mensachen Aufgrund der Seuche ist nun auch die Weihnachtsfeier der - unsichtbaren Wildtiere werden gestört und leiden unter dem Kunstfreunde ins Wasser gefallen. Sehr schade: Zwei Vereins- Getöse. mitglieder - Walter Riedner aus Estenfeld und Walter Reith aus Die Umwelt wird zu Silvester immens belastet. An keinem Tag Würzburg - hätten für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Verein im Jahr ist die Feinstaubbelastung höher als zu Silvester. Der geehrt werden sollen. Ihre Präsente müssen sie nun leider auf Qualm enthält gesundheitsschädigende Stoffe wie z.B. Schwer- anderem Wege überreicht bekommen. metalle. Vom zurückbleibenden Müll geraten diverse Chemika- lien mit dem Schmelz- oder Regenwasser in den Boden und das Kunstfreunde überregional! Grundwasser. Über die kürzlich ausgefallene Herbstausstellung in der „Wei- Wir empfehlen deshalb, bewusst auf Böller oder Bleigießen zu ßen Mühle“ hat die „Mainpost“ berichtet und als Ersatz eine verzichten und stattdessen kreativ Alternativen zu entwickeln, richtige Bilderschau im Internet eingerichtet. Nach wie vor sind etwa Licht-Shows oder Zukunftsdeutung mit Hilfe von Bienen- dort von allen verhinderten Teilnehmern Werke zu entdecken. wachs. Als Gastausstellerin in der „Weißen Mühle“ mit von der Partie gewesen wäre Jutta Rund von den befreundeten Lorcher Hob- Mit dem gesparten Geld lässt sich viel Gutes bewegen! Könnte bykünstlern. Diese Tatsache hat die „Gmünder Tagespost“ als man nicht einmal, gerade in Corona-Zeiten, an andere denken, Aufhänger benutzt, am 02.11.20 ebenfalls einen Bericht zu ver- die nicht so privilegiert sind wie wir? öffentlichen („Gemeinsam Kunst zeigen“). Lorcher und Esten- Unter den gegenwärtigen Umständen werden wir unser felder Künstler wollen nun ihren in den letzten Jahren ziemlich eingeschlafenen Kontakt künftig wieder intensivieren. Mitgliedertreffen Sieghart Böhme am Dienstag, 26. Januar 2021, 19 Uhr wieder als Zoom-Mee- ting abhalten. Das Kunstwerk stammt von Dazu herzliche Einladung! Heribert Kirchner. Bleiben Sie gesund! Es trägt den Titel „Corona trifft Aerosole“, ist aus Marmor und mißt ca. 60 cm im Durchmesser. AWO Estenfeld

Liebe Mitglieder Liebe Freunde der AWO-Estenfeld Hier sollte eigendlich unser Plan Bund Naturschutz in Bayern e.V. für 2021 stehen aber die Coro- BN Ortsgruppe na Pamdemie lässt es noch nicht zu, Pläne für nächstes Jahr zu Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim machen. Somit bleibt uns allen eigentlich nur ab zu warten was die Zeit mit sich bringt. Wann wir Zu Silvester wieder beginnen Seniorentreffen gehört es in Deutschland inzwi- anzubieten werden wir rechtzeitig schen zur Tradition, das neue Jahr veröffentlichen. mit einem großen, bunten und vor So bleibt uns nur, Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit allem lauten Feuerwerk zu begrüßen. Der Verband der pyro- einen guten Beschluß, viel Gesundheit und alles Gute für das technischen Industrie (VPI) rechnet damit, dass auch heuer so neue Jahr zu wünschen.

27 Karlheinz Hornung Baum- und Rosenschule · Gartengestaltung Schnittrosen · Inh. Gebr. T & M Hornung • Gartenp ege von Hausgärten • Gartenp ege von Industrieanlagen • P anzung von Bäumen & Sträuchern • Einbau von Bewässerungsanlagen Herzlich willkommen im • Heckenschnitt HANS-SPONSEL-HAUS • Kalkanstrich gegen Hitzeschäden Öffnungszeiten unter www.hornung-rosen.de Tagespfl ege ✆ 0 93 05/2 59 oder 01 71/82 13 163 Lang-/ Kurzzeitpfl ege Mail: [email protected] · www.hornung-rosen.de Maidbronner Str. 42 · 97230 Estenfeld · Ortsende Richtung Rimpar Vollstationäres Wohnen Bei der AWO geht´s mir gut! Service-Wohnen Trauerfeier mit Trompeter Trompeter für Ihre Trauerfeier auf allen Frankenstr. 193-195 97078 Würzburg Friedhöfen. Telefon: 0174/9112289 Tel. 0931 2098-0 www.hans-sponsel-haus.de oder unter www.Friedhofstrompeter.de

Kadel GmbH Würzburg Sophienstraße 22 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.

Balkongeländer von der Planung bis zur Montage

Sieboldstraße 4a ∙ 97230 Estenfeld ∙ T 01577 - 4 05 67 71 [email protected] ∙ www.mario-gallowski.de

28Gallowski 1C 190 x 31 mm.indd 1 13.05.20 11:03 Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Kadel GmbH Würzburg Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Sophienstraße 22 Komplettangebot von uns eingeholt zu haben. 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de

zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Mitteilungen aus dem Kirchlichen leben

Liebe Gemeinde, Zur Info: als wir uns im vergangenen Janu- Bitte bringen Sie zu jedem Gottesdienst Ihren ar gefragt haben „Was bringt das Mund-Nasen-Schutz und Ihr eigenes Gotteslob mit neue Jahr?“, hätte sich keiner träu- und halten Sie bitte Abstand! men lassen, dass eine Pandemie auf Pfarreien- uns wartet, die alles aus der Bahn Die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdiensten ist Gemeinschaft nur mit schriftlicher Voranmeldung möglich! St. Mauritius wirft und unser Leben verändert. St. Michael Auch hat wohl niemand angenom- St. Georg men, dass sie sich so lange hin- zieht. Krankheit, Existenzprobleme, Zur Info!!!! Ängste waren und sind für manchen bedrohende Wirklichkeit. Die Christmette am Hl. Abend Nun vollziehen wir wieder einen Jahreswechsel und nehmen das Corona-Problem mit ins Jahr 2021. Der angekündigte Impf- um 17 Uhr und der Gottesdienst am 1. Feiertag um 10 Uhr stoff lässt uns zuversichtlicher in die vor uns liegende Zukunft in Estenfeld, werden live übertragen. blicken, auch wenn wir weiterhin Geduld benötigen. Vor allem Auf unserer Homepage www.pg-ekm.de aber dürfen wir unser Vertrauen in diesem Jahr erneut auf Gott setzen. Er war und ist unser Wegbegleiter, unser Mutmacher, un- finden Sie den passenden Link dazu. ser Schutz, unser Trost. Seinen Segen schenkte er uns. Das sagte er schon den Israeliten in der Wüste zu. In all unseren Wüsten, aber auch in blühender Landschaft, steht er zu uns, führt uns, stärkt er uns. Gottesdienstordnung Sein Segen kann in uns eine Veränderung bewirken, zu einem Donnerstag, 24. Dez. HEILIGER ABEND bewussteren und verantwortlicheren Umgang mit unserer 17:00 Mühlhausen: Christmette - Schöpfung und unseren Mitgeschöpfen. Zudem könnte die neu- Wortgottesfeier mit Kommunion oder wiederentdeckte Hilfsbereitschaft aus der Corona-Zeit, ein 15:00 Estenfeld: Jesuszeit - Kinderkrippenfeier fester Teil unserer Gesellschaft werden. Ob wir aus der Pande- in der Pfarrkirche mie etwas gelernt haben? Ob wir die positiven Auswirkungen 17:00 Estenfeld: Christmette Alle Plätze sind schon belegt. wahrgenommen haben und beibehalten werden? Es liegt in un- Teilnahme nur mit Sitzplatznummer!!! serer Hand. 22:30 Estenfeld: Christmette - Wortgottesfeier mit Kommunion Der sogenannte aaronitische Segen aus dem Buch Numeri möge 17:00 Kürnach: Christmette - uns leiten und schützen. Wortgottesfeier mit Kommunion Der Herr segne dich und behüte dich. 22:30 Kürnach: Christmette - Messfeier Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei Freitag, 25. Dez. dir gnädig. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN – Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir WEIHNACHTEN Heil. 10:00 Estenfeld: Messfeier mit Kindersegnung und Segnung des Johannisweines Ihnen allen ein gesegnetes Fest der Geburt Christi, wie auch ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2021! Samstag, 26. Dez. HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Ihr Seelsorgeteam 08:30 Mühlhausen: Messfeier 10:00 Kürnach: Messfeier Joachim Bayer, Pfarrer Sonntag, 27. Dez. FEST DER HEILIGEN FAMILIE Susanne Fleck, Gemeindereferentin 10:00 Estenfeld: Messfeier Christian Bargel, Gemeindereferent 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Donnerstag, 31. Dez. Hl. Silvester I., Papst Aus unserer Pfarreiengemeinschaft 17:00 Estenfeld: Jahresschlussgottesdienst 17:00 Mühlhausen: Jahresschlussgottesdienst St. Mauritius: - Wortgottesfeier mit Kommunion verstorben sind: Freitag, 1. Jan. Margarete Schuhmann, Ilse Stierhof, NEUJAHR - Elisabeth Pittelkow, Magdalena Rademacher, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Franz Weberbauer 18:30 Kürnach: Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft

29 Samstag, 2. Jan. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 10:00 Kürnach: Messfeier anschl. Taufe 18:30 Kürnach: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Sonntag, 3. Jan. Dienstag, 19. Jan. 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Hugo und Rosa Scheller, 19:00 Kürnach: Messfeier Eltern u. Geschwister Mittwoch, 20. Jan. 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Karl Kuhn u. Angeh. 08:30 Estenfeld: Messfeier Johann Skrabala , Eltern u. Schwiegereltern Helmut Düncher Freitag, 22. Jan. 2. Seelenamt für Ilse Stierhof 16:00 Estenfeld: Rosenkranz 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 23. Jan. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Dienstag, 5. Jan. 18:30 Kürnach: Messfeier 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 24. Jan. Mittwoch, 6. Jan. 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Monika Landeck 08:30 Estenfeld: Messfeier mit Aussendung der Sternsinger Erwin Walz u. verst. Angeh. Familie Konrad, Frankenberger und Rüb Josef und Gottfried Wolz u. Angeh. gestiftete Hl. Messen Maria und Georg Glück und Hedwig Schlotter Kollekte: Afrikanische Mission Hedwig und Alois Wolz 10:00 Kürnach: Wortgottesfeier mit Aussendung Familie Ackermann und Reisinger der Sternsinger Winfried Keller u. Angeh. 10:30 Mühlhausen: Messfeier mit Aussendung 3. Seelenamt für Ilse Stierhof der Sternsinger und Kindersegnung anschließend Taufe für die Pfarrgemeinde 10:00 Estenfeld: Kindergottesdienst „Jesuszeit“ Kollekte für die afrikanische Mission 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Freitag, 8. Jan. Dienstag, 26. Jan. 16:00 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Kürnach: Messfeier 19:30 Kürnach: Freiraum ... Zeit mit Gott. Mittwoch, 27. Jan. Eine andere Gebetszeit. 08:30 Estenfeld: Messfeier Samstag, 9. Jan. TAUFE DES HERRN Freitag, 29. Jan. 18:30 Kürnach: Messfeier 16:00 Estenfeld: Rosenkranz Sonntag, 10. Jan. Samstag, 30. Jan. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Thomas, 18:30 Estenfeld: Messfeier für die Pfarrgemeinde Hilmar und Eustach Mathes Sonntag, 31. Jan. 10:00 Mühlhausen: Messfeier f. Paul und Hildegunde Scheller 08:30 Mühlhausen: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz 10:00 Kürnach: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Mittwoch, 13. Jan. 08:30 Estenfeld: Messfeier gestiftete Hl. Messe TERMINE: Freitag, 15. Jan. u Tauftermine für Estenfeld: 07.02., 14.03., 30.05., 16:00 Estenfeld: Rosenkranz 13.06., 04.07. Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist Samstag, 16. Jan. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS erforderlich 18:30 Estenfeld: Messfeier für die verstorbenen Mitglieder u Spirituelle Angebote im Meditationsraum des CSU-Ortsverbandes im Pfarrhaus in Kürnach im 2. Stock. Einladung Paul Förster u. Angeh. zum kontemplativen Abendgebet: Donnerstag und Marianne und Willi Krebs Sonntag jeweils um 20:00 Uhr unter Beachtung des Max Hofbauer u. verst. Angeh. Mindestabstands und unter Einhaltung der Hygiene- Erna und Otto Lorenz maßnahmen. Für Neueinsteiger und Teilnehmer, Veronika und Emil Wolter u. Angeh. die länger pausiert haben, ist eine vorherige Berta Reisinger Anmeldung erforderlich. Alois und Irmgard Leis u Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist von Maria Breunig u. Angeh. Donnerstag, 28.01. bis einschl. Freitag, 05.02. Sonntag, 17. Jan. geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie 08:30 Mühlhausen: Messfeier für Reinhold Nuß u. Angeh. das Pfarrbüro in Kürnach unter 09367/99256 für die alten Stiftungen

30 Hier haben Sie nacheinander die Möglichkeit zu spenden und einen Segensaufkleber oder Kreide für Ihre eigene Haustüre mitzunehmen. Diese Gelegenheit wird Ihnen zudem auch di- rekt nach dem Gottesdienst angeboten. Falls Sie uns ein süßes Dankeschön geben wollen, denken Sie bitte daran, dass dieses unbedingt verpackt sein muss. Während dieser kurzen Zusam- menkünfte ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Gottesdienst mit Aussendung Einhaltung der Mindestabstände, sowie der aktuellen Corona- Schutzverordnungen für alle Beteiligten Pflicht! der Sternsinger Wir freuen uns auf Ihr Kommen und sind dankbar, dass wir auf in Estenfeld am 06.01. um 08.30 Uhr diese Weise unsere – gerade jetzt so wichtige - segensbringende in Mühlhausen am 06.01. um 10.30 Uhr mit Kindersegnung Aufgabe erfüllen können. Halten Sie an diesem Vormittag die Augen und Ohren offen, KINDERGOTTESDIENST JESUSZEIT denn wir werden mit unseren Leiern auf uns aufmerksam ma- am Sonntag, 24.01.21 um 10 Uhr im Pfarrheim chen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Erstkommunion – Hier können Sie die Sternsinger treffen: Termine: 8:30 Uhr: Dreikönigsgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger * Mittwoch, 13.01. um 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunion 9:30 Uhr: Treffpunkt: Mauritiuskirche 10:00 Uhr: Treffpunkte: 1. Seniorenzentrum, 2. Schule 3. Blaskapelle, 4. Ecke Konrad-Adenauer-Straße/ Friedrich-Ebert-Straße, 5. Ecke Seinsheimgasse/ Kirchgasse 10:20 Uhr: Treffpunkte: 1. Awo-Heim, 2. Mühlstein in der Mühlgasse, Dreikönigsaktion am 06.01.2021 3. Kartause, 4. Apotheke, 5. Praxis Dr. Brede 10:40 Uhr: Treffpunkte: Sternsingen – aber sicher! 1. Gemeindeparkplatz , 2. Scheidmännlein Verbindung Alt- Liebe Mitbürger*innen, und Neubaugebiet, 3. Ecke Lebersberg/ Am Löber, 4. Ecke Konrad-Adenauer-Straße/ St.-Mauritius-Straße, auch an diesem 06. Januar möchten wir unsere langjährige Tra- 5. Ecke Siedlerstraße/ Jahnstraße dition als Sternsinger*innen aufrechterhalten. Gerade zu den ak- tuellen Zeiten ist es uns ein Anliegen, jedem Haus und Ihnen als 11:00 Uhr: Treffpunkte: Bewohnende den Segen für das neue Jahr zu überbringen und 1. Bäckerstraße, 2. An der Röthe Verbindung Alt- und Spenden für die Ukraine und weltweit zu sammeln. Aufgrund Neubaugebiet, 3. Bushaltestelle Triebweg, der momentanen Lage können wir die Dreikönigsaktion aller- 4. Oberer Spielplatz Wilhelm- Hoegner-Straße, dings zurzeit nicht wie sonst üblich durchführen und Sie persön- 5. Spielplatz An den Linden lich an Ihrer Haustüre besuchen. Nach dem Motto: Sternsingen - aber sicher! haben wir uns für diese außergewöhnliche Situa- Alle Treffpunkte finden Sie ebenfalls nochmal auf dem Esten- tion etwas ganz Besonderes überlegt, um das diesjährige Auf- felder Ortsplan eingezeichnet auf unserer Hompage unter www. einandertreffen von Einwohner*innen und Sternsinger*innen pg-ekm.de/angebote-und-gruppen#ministranten-estenfeld. kontaktlos umsetzen zu können. Im nächsten Jahr freuen wir uns wieder sehr über interessierte Heuer sind wir mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Kinder und Jugendliche, die uns bei der Sternsingeraktion tat- Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzver- kräftig unterstützen. Dieses Jahr dürfen leider ausschließlich ordnungen unterwegs. Jede Gruppe besteht nur aus zwei Haus- Ministrant*innen mit ihren Geschwistern und Eltern mitma- halten und wird von Erwachsenen oder erfahrenen Jugendlichen chen. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung! begleitet, die auf die Einhaltung der Hygieneregeln und Schutz- Bleiben Sie im neuen Jahr gesund und munter! :) maßnahmen achten. Bis zum 6. Januar Da wir nicht bei Ihnen zu Hause klingeln dürfen, kommen Sie dieses Jahr zu uns! Über das gesamte Dorf verteilt gibt es zu sechs unterschiedlichen Zeiten 21 verschiedene Treffpunk- Anzeigen im te unter freien Himmel und mit ausreichend Platz. Dort trägt „Estenfelder Mitteilungsblatt“ eine Sternsingergruppe den Segensspruch für alle interessierten sind preiswert und erreichen jeden Haushalt Anwohner*innen des umliegenden Gebiets vor und die Spen- in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen dendose, Segensaufkleber und Kreide liegen für Sie bereit.

31 Entspannung pur buchen!

Reisebüro Heller

Mitteltorstr. 10, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 0 93 91/10 24, Fax 0 93 91/84 77, eMail: [email protected] oder 24 Stunden im Internet unter: www.reiseralf.de Privat: 97230 Estenfeld • Grünewaldstr. 10 • Tel. 0 93 05/81 58

Hajer Bedachung & Spenglerei   Ihr Dach in besten Händen   Steildach Balkonabdichtung  Flachdach Gaubenverkleidung Tel.: 09367/988717 Blechdach Schornsteinverkleidung Terrassenabdichtung Dachliegefenster Prosselsheim/Püssensheim 0172/6729897

Rentenangelegenheiten Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weist darauf hin, dass keine Beratung bei Renten- angelegenheiten erfolgen kann. Es können lediglich Rentenanträge der Bürgerinnen und Bürger angenommen und an die Deutsche Rentenversicherung weitergeleitet werden. Den Antragstellern wird empfohlen, den Antrag direkt bei der Deutschen Rentenversicherung abzugeben und ggf. einen Beratungstermin zu vereinbaren (Deutsche Rentenversicherung, Friedenstr. 12/14, 97072 Würzburg, Tel. 0931/802-3030). Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: Beachtung. www.estenfeld.net

32 Katholischer Frauenbund Nachbarschaftshilfe Estenfeld Estenfeld Familien, Nachbarn und befreundete Menschen helfen sich gegenseitig, wenn Hilfe erforderlich ist. Aber es gibt Jahreshauptversammlung Menschen, die allein sind oder deren Helfer nicht immer zur Verfügung stehen können. Freitag, 29.01.21 um 19 Uhr im Pfarrheim Hier möchten wir Sie als christliche Nachbarschaftshilfe unterstützen. Vor allem für Alleinstehende, ältere und kranke Menschen Alpha-Kurs Online wollen wir Ansprechpartner und Gesprächspartner sein. Der Alpha-Kurs ist eine Serie von 10 Abenden per Video- Gerne erledigen wir auch kleine Botengänge oder beglei- konferenz, in denen der christliche Glaube in entspannter At- ten Sie zum Arzt. mosphäre lebendig werden kann. Interessante Inputs, Fragen und Antworten leiten das Gespräch. Ein gemeinsames Wochen- Wir sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. ende über den Hl. Geist und seine Kraft macht den Glauben frisch und lebendig. Sie erreichen uns über das Pfarrbüro Tel. 240. Der Alpha-Kurs startet online ab Mittwoch, 20.01.2021, wö- Dr. Renate Grabellus-Baumann, Koordinatorin chentlich von 20 Uhr bis 21.30 Uhr. Das Wochenende findet, wenn möglich, im Gästehaus der Gemeinschaft Geist und Sen- dung in Fulda vom 19.-21. Februar 2021 statt, ansonsten online. Alle sind eingeladen. Gemeinsame Anmeldung und weitere Infos bei Veranstaltungen Isolde u. Andreas Heinrich, Tel. 09367/7396, im Januar Email: [email protected] Die Veranstaltungen finden nur unter Vorbehalt statt, Änderungen werden bekannt gegeben So sind wir zu erreichen: Bibel teilen – Leben teilen Pfarrbüro Estenfeld 09305/240 Dienstag, 12.01.21 um 19 Uhr im kath. Pfarrheim Mail: [email protected] Herzliche Einladung an alle Bibelentdecker. Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 19.00 Uhr Ökumenischer Vom 28.01. bis 05.02.2021 geschlossen! Vertretung hat das Büro in Kürnach. Themenstammtisch Pfarrbüro Kürnach 09367/99256 Man(n) trifft sich Mail: [email protected] Montag, 18.01 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Sankt Markus Öffnungszeiten: Mo. und Di. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 20.00 Uhr Die Ökumenische Tanzgruppe Pfarrer Joachim Bayer 09305/989055 entfällt im Januar. Gem.Ref. Christian Bargel 09367/9837839 Gem.Ref. Susanne Fleck 09305/9897132 Termine nach Vereinbarung Außerhalb der Büroöffnungszeiten können Sie bei dringenden seelsorglichen Anliegen unter folgender Nummer wichtige Informationen an die Mitarbeiter vom Team weitergeben. Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. 0157-50662497 Besuchen Sie auch unsere Homepage www.pg-ekm.de Über Kontakte freuen sich: Das Pfarreiteam, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung.

33 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach

Liebe Mitmenschen, „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“, so hieß im nun verge- henden Jahr die Jahreslosung und ungläubig schauen wir zu- rück auf ein Jahr, in dem es an so vielen Stellen darum ging, „glaub ich das“ oder „glaub ich es nicht“, obwohl so viele der Nachrichten wissenschaftlich untermauert waren. Plötzlich wird alles zur Glaubenssache­ und die „Querdenker“ meinten sogar einen ihrer Proteste als Gottesdienste bezeichnen zu können. Welch verrückte Zeit in der der Verstand und die Seele so durch- Liebe Gemeindeglieder, informieren Sie sich bitten auch einander kommen. über www.evangelisch-estenfeld.de

Vielleicht hätten wir den Satz des Vaters aus der Begegnung mit Die Seite ist (fast) immer aktuell. Ebenso finden Sie un- Jesus in der Zeit viel öfter sagen sollen. Denn der Glaube kann sere Veranstaltungen bei den Evangelischen Terminen. http://www.evangelische-termine.de dazu helfen , dass wir in allem Seelenfrieden und aller Seelenru- he uns der riesigen Herasuforderung durch das Virus stellen und Rufen Sie an, auch wenn Sie nur einmal Kontakt aufneh- geduldig mit Gottvertrauen unseren Verstand einsetzen. men möchten. E-Mails beantworte ich umgehend. Kon- taktdaten von mir und der Vikarin unten. Aber wie wahr doch die Losung am Jahresende dasteht, so ei- Bleiben wir in Kontakt! gentümlich wenig ist von den Rufen nach der Hilfe zum Glauben im Gemeindeleben zu hören. Vielleicht sind wir da noch am An- Frank Hofmann-Kasang fang, wieder zu einer guten tragenden­ Glaubens-Gemeinschaft in der Gemeinde zurückzufinden. Veranstaltungen im Januar Jetzt zur Jahreslosung 2021: im Evangelischen Gemeindezentrum „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“. Keine Gruppen und Veranstaltungen im Januar.

Sie gibt uns für das Jahr danach eine Lebenshaltung an die Hand, die gar nicht so leicht ist. Barmherzigkeit heißt, für jede/n ein weiches, weites Herz zu haben, egal wie schräg der/die An- dere uns auch gegenübertritt. Da fällt einem, glaube ich, viel ein, wo die Barmherzigkeit schnell mal den Bach hinunter geht. Der andere Autofahrer,­ der wieder mal meint, ihm gehöre die Straße ganz. Aber weiß ich, was ihm gerade das Herz schwer und hart macht? Oder die Arbeitskollegin, deren Bemerkungen mich schon treffen, bevor sie etwas gesagt hat. Denke ich dabei Tanja Werner darüber nach, warum sie so oft so harsch und barsch ist, was ihr Sackgasse 2 • 97230 Estenfeld das Herz verhärtet hat? Barmherzigkeit, wie auch der Glaube E-Mail: [email protected] wollen geübt werden. Gott sei Dank ist Gott uns gegenüber ja barmherzig.  09305 8919 Ihr Pfarrer Frank Hofmann-Kasang

34 Für Fragen und Informationen rufen Sie an: Vertrauensfrau Frau Köllmer, Tel. 0 93 05 - 4 91 Pfarrer Frank Hofmann-Kasang Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1 Fax. 0 93 67 – 98 20 30 2 Mobil 0 178 – 864 35 87 Schwarze Äcker 36, 97273 Kürnach • e-mail: [email protected] Vikarin: Henrike Acksteiner • Tel.: 0 93 67 – 51 99 388 Mobil: 0 176 - 38 60 11 01 e-Mail: [email protected] • homepage: www.evangelisch-estenfeld.de Unsere Sekretärin in Lengfeld, Frau Schaum: • e-mail: [email protected] Tel: 09 31 - 27 10 00 • Fax: 09 31 - 27 84 05 Mo (9.00 – 12.00 Uhr) Di (9.00 – 12.00 Uhr) Do (15.00 – 18.00 Uhr)

Unsere regelmäßigen Gruppen:

Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag 20.00 – 22.00 Uhr auch im August Meeting für Betroffene u. Angehörige Für unser Logistikzentrum Würzburg bieten (Nichtraucher) wir folgende Ausbildungsplätze an: Info: Pfarrer Hofmann-Kasang Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1 n Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung

n Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik

n Fachlagerist (m/w/d)

n Berufskraftfahrer (m/w/d)

Wie du zu uns kommst: DACHSER SE Logistikzentrum Würzburg Ihr Ansprechpartner im Trauerfall für Bestattungen Herr Wolfgang Künzl in Estenfeld Industriepark 5 97273 Kürnach Abschied GmbH [email protected] 97072 Würzburg, Annastraße 16

Telefon: 09 31 / 1 30 87 WILLKOMMEN IN DER FAMILIE. Grabherstellung / Trägerdienst / Überführungen / Trauerdruck www.dachser.de/karriere

Bestattermeisterin Alexandra Geist

35

Hilfe mit Herz und Hand K.-ADENAUER-STR. 113 ESTENFELD

QUALIFIZIERTER BESTATTER WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE VON DER VERBRAUCHERINITIATIVE AETERNITAS EMPFOHLEN TEL. 09305 989255

36 Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

37 D - Bauunternehmen - R Dieter Reisinger ihr Meisterbetrieb für Haus und Hof - bauen - Herstellen von Außenanlagen - umbauen - Erstellen von Natursteinmauern - anbauen - als Trockenmauern - renovieren - herkömmlich gemauert - sanieren - sanieren von Natursteinmauern - Ausführen auch von Kleinreparaturen an Gebäuden usw.

l qualifizierte Arbeit zu fairen Preisenl Ihre Eigenleistung macht sich bezahlt ohne auf Qualität verzichten zu müssen Dieter Reisinger An der Röthe 8, 97230 Estenfeld Tel. 0 93 05 / 9 89 93 73 oder 0160 / 8 18 93 61

Ihr Heizöl- und Kraftstofflieferant aus der Region freut sich auf Ihre Bestellung! Tel. 09321/2629 120 E-Mail: [email protected] Web: www.gerber-energie.com

38 Ärztlicher Räum- und Streupflicht Bereitschaftsdienst Wegen der bevorstehenden Winterzeit darf wiederum auf Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den die Räum- und Streupflicht hin- hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. 116 117 gewiesen werden. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuerwehr Während der Wintermonate erreichen Sie unter Tel. 112 drohen neben den Gefahren im Straßenverkehr weitere Gefah- ren durch Schnee und Eisglätte. ACHTUNG: Zur Verhütung derartiger Unfälle bitten wir Sie um E-Mail-Adresse im Bauhof: Ihre Unterstützung. Zahlreiche Winterunfälle können [email protected] vermieden werden, wenn die Haus- und Grund- stückseigentümer bei Schnee und Eisglätte rechtzei- tig ihrer Anliegerpflicht nachkommen und die Geh- wege von Schnee räumen oder bei Glatteis streuen. Bauhof Die Gemeindeordnung über die Räum- und Streu- pflicht bei Schnee und Glatteis verpflichtet denEi- Winterdienst gentümer von bebauten und unbebauten Grundstü- Liebe Mitbürgerinnen und cken, die an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Mitbürger! angrenzen, ohne besondere Aufforderung die an ihre Wir, die Mitarbeiter Ihres Bau- Grundstücksgrenze angrenzenden Gehwege oder hofes sind in der Winterzeit bereits ab Gehbahnen bei Schnee und Glatteis 1 m breit auf 4.00 Uhr morgens für Sie unterwegs und stellen eigen Kosten in sicherem Zustand zu halten. die Sicherheit der Wege und Straßen her. Wir bitten Sie dabei um Ihre Unterstützung. Die Sicherungsfläche (Gehbahn) ist an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feier- Es ist oftmals nicht möglich, den Räum- und Streudienst vollständig durchzuführen, da tagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei parkende Fahrzeuge die notwendige Durchfahrts- Schnee, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder ande- breite des Räumfahrzeuges behindern. ren geeigneten Mitteln zu betreuen oder das Eis zu Bitte parken Sie daher auf eigenen Stellplätzen beseitigen und ist bis 20.00 Uhr so oft zu wiederho- oder nutzen Sie etwas breitere Straßenabschnitte. len, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Mit Ihrer Hilfe, da sind wir sicher, finden wir ge- Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. meinsam eine gute Lösung für unsere Gemeinde Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass hin- „Danke“ sagen Ihnen die Bauhofmitarbeiter sichtlich des Räum- und Streudienstes durch die Gemeinde Estenfeld die Streupflicht innerhalb der geschlossenen Ortslage und hier nur an verkehrs- wichtigen und gefährlichen Stellen besteht. Verkehrswichtige Stellen sind Straßen mit stärkerem Informationsangebot zur Existenz- Verkehrsaufkommen. Gefährliche Stellen sind insbe- gründung, Existenzerhaltung und sondere scharfe Kurven, Straßenverengungen, Ge- fällstrecken, Kreuzungen und Einmündungen. Eine Unternehmensnachfolge Räumpflicht durch die Gemeinde für reine Wohn- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN straßen besteht deshalb nicht. Auch im Interesse der e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mit- entstehenden Umweltbelastung durch Salz wird um telbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg Verständnis gebeten, dass die reinen Wohnstraßen nur angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem inte- bei akuter Schnee- und Glatteisgefahr geräumt wer- ressierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie den. für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Desweiteren wird auf die Straßenreinigungspflicht Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). hingewiesen. Vor allem werden die Anlieger dringend Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Infor- gebeten, den auf der Straße zusammen gekehrten Un- mationen: www.aktivsenioren.de. rat nicht in die Straßeneinläufe zu kehren, da diese Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 14. Januar 2021 sonst verstopfen und zeitraubend durch die Gemein- von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- dearbeiter sauber gemacht werden müssen. ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112.

39