Abteilungen: RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Badminton · Basketball · Boxen · Eistanz Nr. 2, April 2012, 62. Jahrgang Faustball · Fechten · Fußball · Hockey TSV Schwaben Augsburg, Kanu · Leichtathletik · Tennis · Tischtennis Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg Turnen · Wintersport Mitgliederstand: 01.01.12 = 2.674 Beitragsänderung: Euroumstellung 01.01.02 Sportlerinnen Schwaben-Highlight Wahlperiode: 3 Jahre des Jahres (v.l.): Nächste Wahlen: 2014 2. Platz Golf Vereinsfarben: lila-weiß Antonia Scherer Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), 1. Platz Kanu Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Claudia Bär Micheler-Jones (1995), (1997), 3. Platz Kanu Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Melanie Pfeifer Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86161 Augsburg, Sanderstraße 47, Tel. 56 08 60, Fax 5 60 86 34 1. Stellvertreter:: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 34 6160, Fax 3 4616 20 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10 a, Tel. 5 09 01-0, Fax 5 09 01-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Frau Eva Kalfas und Frau Karin Wiechert Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 5718 47, Fax 59 59 01, Mo., Di., Do., Fr. von 10–12 Uhr, zusätzlich Do. von 16–18 Uhr, Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected], Sportler des Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de Jahres (v.l.): Konto: Stspk. Augsb., Kto.-Nr. 0 605 915, 2. Platz Kanu BLZ 720 500 00. Vereinsgaststätte: 1. Platz Motorrad „Schwabenhaus“, Stauffenbergstraße 15, Stefan Bradl 86161 Augsburg, Tel. 57 37 57. 3. Platz Kanu Der Schwaben-Ritter, gegr. 1951 von A. Beltle und H. Weig. Alexander Grimm Herausgeber: TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V., 86161 Augsburg, Stauffenbergstraße 15. Redaktion/Herstellung: Alfred Mauerhoff, 86836 Graben, Weizen- straße 6, Tel. 0 82 32/90 6611, E-Mail: [email protected]. Drei Kanu-Schwaben bei der Wahl zum Der Schwaben-Ritter erscheint 6x im Jahr. Bezugspreis: je gedrucktes Heft 1 Euro Download: http://www.tsv-schwaben.de/Haupt/zeitung.htm Sportler des Jahres im Goldenen Saal Gez. Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion darstellen. Anzeigen: Karl-Veit Walch, Im Gries 6,86179 Augsburg, im Rathaus ausgezeichnet! Tel. 0176/66 63 57 99, Fax 08 21/65 07 94-20

Jubilare im April Jubilare im Mai 06.04.42 Hemmeter Werner 70 Jahre Abt. Ski 02.05.37 Högg Sepp 75 Jahre Abt. Kanu 07.04.37 Fluhr Helga 75 Jahre Abt. Turnen 05.05.62 Schweier Jürgen 50 Jahre Abt. Kanu 08.04.52 Steger Renate 60 Jahre Abt. Tennis 05.05.47 Scholler Roland 65 Jahre Abt. Fußball 11.04.62 Dr. Beck Lutwin-Peter 50 Jahre Abt. Tennis 08.05.42 Mayr Theo 70 Jahre Abt. Kanu 20.04.62 Veselka Vlastislav 50 Jahre Abt. Fußball 09.05.62 Gerstacker Herbert 50 Jahre Abt. Kanu 21.04.42 Ilnseher Peter 70 Jahre Abt. Tennis 15.05.62 Weis Peter 50 Jahre Abt. Turnen 22.04.52 Heller Hildegard 60 Jahre Abt. Eistanz 19.05.47 Stillger Klaus 65 Jahre Abt. Turnen 25.04.42 Kobell Hermann 70 Jahre Abt. Tennis 24.05.37 Pokopec Josef 75 Jahre Abt. Hockey 26.04.47 Kunzler Jürgen 65 Jahre Abt. Fußball 26.05.62 Grathwohl-Seyfried Lydia 50 Jahre Abt. Turnen 29.04.62 Pleitner Hans-Peter 50 Jahre Abt. Hockey 29.04.47 Janiger Josef 65 Jahre Abt. Kanu

Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2012: 07.05.2012 Achtung: Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. Fragen unter Tel. 0 82 32/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. E-Mail: [email protected]

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 2 / Seite 2 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Anzeige

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Basketball / Boxen Nr. 2 / Seite 3

Basketball gegr. 1936 Boxen gegr. 1920

Matthias Benning % 5 89 80 85 Richard Langer % 5 40 97 37 Ali Schmid % 01 75/6 38 30 83 www.Boxen-Augsburg.de

Herren: Schwäbische Meisterschaften TSV Schwaben gewinnt das Am 28./29. Januar wurden die Schwäbische Meisterschaften in Bayerische Derby! Augsburg ausgetragen. Veranstalter war – wie schon im vergan- genem Jahr – der PSV Augsburg. Die an beiden Tagen von Einen verdienten Sieg errangen unsere Bayernliga Basketballer jeweils ca. 450 Zuschauern besuchte Veranstaltung bekamen im schwäbischen Derby zuhause gegen den TSV Memmingen. guten Boxsport geboten mit teilweise spannenden Kämpfen. Beim 78:65 (40:32) machten es sich die Herren aber selber Von unserer Abteilung waren Julia Gaul (Jugend-Halbfliegen- schwer. Nach guten Phasen mit sehr ansehnlichem Angriffsspiel gewicht), Alp Yalcin (Junioren-Weltergewicht) und Mohammed und deutlicher Führung schlichen sich immer wieder Sharifi (Männer-Halbschwergewicht) für den Meisterschaftswett- Schwächephasen ein. Mit diesem Sieg gegen den Tabellen bewerb gemeldet. Dritten festigen sich die Herren auf Tabellenplatz neun. Bedauerlicherweise war für Julia Gaul keine Gegnerin angereist. U20m: Alp Yalcin und Mohammed Sharifi kamen jeweils ins Halbfinale des Wettbewerbes. Alp Yalcin hatte dazu Admir Tursic vom BRA Schwäbischer Meister Immenstadt zum Gegner. Die beiden Kämpfer zeigten sich als Die U20m steht seit Samstag, den 11.02.2012, als Schwä- gute Techniker mit einem ansehnlichen Boxstiel. Die ersten bei- bischer Meister 2012 fest. Sie vertritt damit den Bezirk den Runden waren ausgeglichen. In der dritten Runde über- Schwaben im Bayernpokal. zeugte Admir Tursic allerdings durch mehr Aktivität und guten Einsatz der Führhand sowie durch jeweils wirkungsvolles In der Saison, die mit einem Spielverlust am grünen Tisch Nachsetzen der Schlaghand. Das Punktgericht honorierte das begann, gingen die Jungs bisher immer als Sieger vom Platz. entsprechend und gab Admir Tursic den Punktsieg. Dabei hatten sie den Ausfall zweier wichtiger Spieler zu bekla- gen, Georg Bühler mit einer Sehnenverletzung und Marco Mohammed Sharifi’s Halbfinalgegner, Tobias Trunzer, kam eben- Schmid mit einer Rückenverletzung. Zudem managten sie den falls vom BRA Immenstadt. Mohammed startete die Begegnung Spielbetrieb alleine. Erst in den letzten beiden Spielen, als Marco gleich nach dem ersten Gongschlag mit einem stürmischen wieder auflief, stellte sich Simon Gervé als Coach zu Verfügung. Überraschungsangriff in dessen Verlauf Trunzer einen rechten Im ausstehenden Spiel in Etting am 11.03. können sie sich sogar Haken nehmen musste, der ihn über die Zeit zu Boden „schickte“. eine Niederlage leisten. Mohammed wurde nach einer Kampfdauer von nur ca. einer Minute zum K.O.- und Halbfinal-Sieger erklärt wurde. Damen I: Mit entsprechender Spannung ging es in den zweiten Turniertag, der mit einer überraschenden Nachricht begann: Mohammed’s Kantersieg gegen Angstgegner Final-Gegner Alexander Petromarchuk (PSV Augsburg) konnte Auch die Damen konnten im letzten Spiel punkten. Gegen die wegen einer Verletzung des rechten Handgelenkes, die er sich starken Damen aus Nördlingen kam man zu einem beim Qualifikationskampf zugezogen hatte nicht antreten. Achtungssieg. Man gewann mit 46:35 und ist nun nicht mehr Unser Kämpfer, Mohammed Sharifi, ist somit Schwäbischer vom Abstieg bedroht. In den letzten beiden Partien geht es nun Meister 2012 im Männer-Halbschwergewicht. Die Boxabteilung noch gegen Sonthofen und Wemding. Mit beiden Mannschaften gratuliert zu diesem Erfolg unserem Mohammed und dem gilt es noch ein Hühnchen zu rupfen! Trainerteam.

Kidsday 2012: Verschiebung! Leider muss der im letzten Schwabenritter angekündigte Kidsday verschoben werden. Der am 17.3.2012 geplante Kindertag wird nun am 28.04.2012 von 10 - 15 Uhr stattfinden. Angesprochen werden sollen Mädchen und Jungs der 3. und 4. Klasse. Wie unser letztjähriger Girlsday werden wir einen gan- zen Tag gemeinsam mit den Jungs der 1. Herrenmannschaft Basketball spielen und viel Spaß haben. Die Kinder können, ebenfalls wie letztes Jahr, auch das Basketball Abzeichen in Bronze ablegen das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Basketballbund vergeben wird. Für das leibliche Wohl ist eben- falls bestens gesorgt. Die Verpflegungsstation wird wieder von unserer Betty und den Damen geleitet. Wer Interesse hat kann sich die nächste Zeit anmelden. Ein entsprechendes Anmeldeformular wird die nächsten auf unserer Homepage her- Schwäbische Meister 2012: Mohammed Sharifi mit Abteilungs- unterzuladen sein. leiter Richard Langer und Trainer-Team

• Unfallfahrzeuge • PKW-Teile gebraucht und neu HAFENECKER • Europaweite Teilebeschaffung durch Online-Kollegenverbund • alle Typen Ahornstraße 18, 86154 Augsburg • ausgebaut und geprüft Telefon 0821/4130 11, Fax 08 21/4130 14 • Ein- und Umbauten – Meisterwerkstatt www.autoverwertung-augsburg.de E-Mail: [email protected] • Zerifiziert nach Altautoverordnung

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 2 / Seite 4 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Eistanz/-kunstlauf

gab im Vorfeld einiges zu organisieren. Es mussten in kurzer Zeit Eistanz/-kunstlauf gegr. 1982 zwei Programme einstudiert werden. Eine Wohnung und die passende neue Schule mussten gefunden werden. Bis kurz vor Heidemarie Haunstetter % 45 27 97 der Meisterschaft fehlte noch die Starterlaubnis der ISU für Marianne Koch % 52 97 02 Kristina. Aber auch dieses Paar hat alle Hürden genommen und www.eisschwaben.de konnte durch seinen Start bei der Bayerischen Meisterschaft nicht nur das Visum von Kristina sichern, sondern wurden auch Wir möchten an dieser Stelle auf unser Saisonabschluß- noch die Bayerischen Meister 2012 in der Meisterklasse. Schaulaufen am 24.03.2012 um 16.15 Uhr in der Hydro-Tech- Wir freuen uns riesig darüber und wünschen den beiden alles Eisarena in Königsbrunn aufmerksam machen. Es nehmen alle Gute für ihre weitere Laufbahn. Meisterschaftsläufer und unsere Bayerischen Meister daran teil. Die Bayerische Meisterschaft wurde vor einigen Jahren interna- Eintritt frei! tional geöffnet. Es waren 179 ausländische Sportler am Start. In der internationalen Wertung waren Kristina Stepanova und Michael Zenkner auf Platz 12. Klassenlaufen am 15.01.2012 in München Dieser Sonntag wird Mia Leising und Stefan Junglas noch lange in Erinnerung bleiben. Sie brauchten eine bestandene Basis- klasse als Startberechtigung zur Bayerischen Jugendmeister- schaft. So groß die Anspannung deshalb war, genauso groß war die Freude von uns allen, dass sie es tatsächlich schafften! Jetzt konnten sie sich gemeinsam mit Alina Hartmann und Paul Glass vorbereiten. Der TSV-Schwaben hatte nach mehreren Jahren wieder ein Team auf der gleichen Meisterschaft.

Bavarian Open / Bayerische Meister- schaft in Oberstdorf Michael Zenkner startet seit vielen Jahren auch international für den TSV-Schwaben. Nachdem er aus Liebe zu seinem Sport nach Dortmund zog und dort mit seiner früheren Partnerin trai- nierte, trainiert er jetzt mit Kristina Stepanova in Oberstdorf. Es

Die frischgebackenen bayerischen Meister in Aktion

Pressetermin von Kristina Stepanova und Michael Zenkner Beim ersten gemeinsamen Start schon Platz 1 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Eistanz/-kunstlauf Nr. 2 / Seite 5

TSV Schwaben Augsburg bester aus- 2. & 3. Platz in der Gruppe Eistanz wärtiger Verein beim 24. Pokal der Anfänger bei der Bayerischen Stadt Aibling Jugendmeisterschaft Am 18.02.2012 erzielten die Eiskunstläufer des TSV Schwaben Mia Leising und Alina Hartmann sind Freundinnen und gerade Augsburg beim 24. Pokal der Stadt Aibling 2012 einen großen mal 9 und 10 Jahre alt. Sie betreiben den gleichen Sport: Erfolg. In fast allen gestarteten Kategorien standen Läufer des Eistanzen. Im Gegensatz zum Eiskunstlauf ist Eistanzen keine TSV Schwaben auf dem Siegertreppchen. Allein drei erste Einzelsportart – auf dem Eis getanzt wird als Paar. Gemeinsam Plätze wurden von Nachwuchsläufern des TSV Schwaben mit Ihren Partnern Stefan Junglas und Paul Glass starteten die besetzt. Damit waren die Schwaben in der Mannschaftswertung beiden Mädchen vom TSV Schwaben Augsburg am Samstag, neben dem Ausrichter der beste Verein. Die Ergebnisse im Einzelnen: Eva Damm Elemente 3 B 1. Platz Lina Donner Elemente 3 B 3. Platz Magdalena Berg Elemente 4 A 5. Platz Kristine Maier Elemente 4 B 2. Platz Enola Rentsch Elemente 4 C 8. Platz Cheyenne Engelhart Elemente 5 1. Platz Caroline Galler Figurenläufer Kür 1. Platz Selina Pritzkau Figurenläufer Kür 3. Platz Wir gratulieren allen Läufern zum tollen Erfolg!

Cheyenne Engelhadt

Enola Rentsch Unser Team auf der Bayerischen Jugendmeisterschaft 2012. Von links vorne: Marion Koch, Carolin Frenzel; von links hinten: Paul Glass, Alina Hartmann, Mia Leising, Stefan Junglas

Bayerische Meisterschaftpaare. Mia Leising mit Staefan Junglas und Alina Hartmann mit Paul Glass

den 26.02.12 bei der Bayerischen Jugendmeisterschaft in Oberstdorf und belegten Platz 2 und 3 der bayerischen Wertung in der Kategorie Anfänger Eistanz. Nur Paare, die eine Prüfung abgelegt haben, die sog. „Basisklasse Eistanz“ dürfen überhaupt an der Meisterschaft teil- nehmen. Beim Eistanz gibt es nicht nur eine Kür wie beim Eiskunstlauf zu bewältigen. Hinzu kommen je nach Startgruppe mindestens noch 2 Pflichttänze. Bei den Pflichttänzen müssen die Paare auf Musik eine bestimmte Schrittfolge in einem festge- legten Spurenbild auf dem Eis fahren, selbstverständlich im Takt und möglichst synchron in einer Einheit mit dem Eistanzpartner. Die erfolgreichen TSV Schwaben Eiskunstläuferinnen beim Die beiden Eistanzpaare des TSV Schwaben Augsburg meister- 24. Pokal der Stadt Aibling. Hinten von links: Selina Pritzkau, ten am Vormittag der Meisterschaft sowohl den Pflichttanz Caroline Galler, Trainerin Severine Aurbacher, Cheyenne Palais Glide als auch Waltz Movement trotz frühem Aufstehen Engelhart. Vorne von links: Magdalena Berg, Kristine Maier, zum vorangegangen Training um 7.00 Uhr morgens hervorra- Enola Rentsch, Lina Donner, Eva Damm gend. Nr. 2 / Seite 6 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Eistanz/-kunstlauf / Fechten

Am Nachmittag stand noch die Eistanz-Kür an, bei der jedes Paar eine zur Musik und zum Motto passenden Choreografie Fechten gegr. 1956 zeigte. Neben spektakulären Hebungen, Pirouetten und Schrittfolgen galt es hier auch durch Ausdruck und Eleganz zu Peter Hankel % 3496969 punkten. Das Paar Mia Leising/Stefan Junglas tanzte sich mit Mobil 0176/45 50 71 50 Ihrem „Irish Dance“ auf Platz 2, Alina Hartmann/Paul Glass mit www.fechten-schwaben-augsburg.de der Kür „Fifties Rockabily“ auf Platz 3. Degenfechterin Anna-Lea Ulm Läufer der Eistanz-/Eiskunstlaufabtei- wird Sechste in Ingolstadt lung präsentieren sich in Rosenheim Hohes internationales Niveau im Qualifikations- Am Samstag, den 03.03.2012 machten sich sieben Läuferinnen turnier und Läufer teilweise recht früh am Morgen auf den Weg nach Das internationale Qualifikationsturnier in Ingolstadt war äußerst Rosenheim, um an dem 12. Echopokal teilzunehmen. Auch bei gut besetzt, denn es ging um wichtige Ranglistenpunkte und diesem Wettbewerb brachten unsere Sportler Treppchenplätze damit auch um die Qualifikation für die nächste DM. und gute Platzierungen mit nach Hause. Wir freuen uns mit Euch!

Es freuen sich Lina Donner (li.) und Lorena Rolle (re.) Anna-Lea Ulm legte gleich eine gute Vorrunde hin, musste sich Die Ergebnisse im Einzelnen: nur der routiniert-erfahrenen Wiebke Lüth geschlagen geben, die Lina Donner Elemente 3 A 4.Platz am Ende Dritte wurde. Im KO gegen Marion Menzel vom MTV Lorena Rolle Elemente 3 C 3. Platz München zeigte sie in dem spannenden Gefecht, dass sie gegen Magdalena Berg Elemente 4 A 3. Platz ihre langjährige Gegnerin zwar knapp, aber dennoch zielorien- Cagla Atay Elemente 5 B 7. Platz tiert mit 15:13 siegte. Souverän gelang ihr im nächsten KO Ediz Sirin Elemente 5 C 6. Platz gegen Vera Warter vom MTV München ein 15:8. Damit hatte sie Jessica Vogl Elemente 6 7. Platz schon den Weg ins Achtelfinale geschafft. Wieder traf sie auf- Selina Pritzkau Kunstläufer Kür 2. Platz grund der Ergebnisse auf Vera Warter, die sich über den Hoffnungslauf erneut qualifiziert hatte. Vielleicht hatte sich Anna- Lea das Gefecht nun zu einfach vorgestellt. Vera Warter, unter- Mitgliederversammlung am stützt von Trainer und Freunden, stellte sich um und bezwang in einem sehr schnellen, wunderbar ästhetischen Kampf Anna-Lea 12.05.2012 im Schwabenhaus (12:15), die über diese Niederlage und den sechsten Platz nicht Am Samstag, den 12. Mai 2012, um 19.00 Uhr, findet im zufrieden war. Vera Warter indessen gelangte ins Finale und Schwabenhaus in der Stauffenbergstr. 15 unsere jährliche musste sich hier der früheren österreichischen Olympia- Mitgliederversammlung statt. Alle Abteilungsmitglieder sind dazu teilnehmerin Dorothea Tanzmeister geschlagen geben. herzlich eingeladen. In diesem Jahr kommt der Mit dem sechsten Platz hat sich Anna-Lea auf alle Fälle für die Mitgliederversammlung besondere Bedeutung zu, da die ordent- Deutschen Meisterschaften der Aktiven und Junioren qualifiziert. liche Neuwahl des Vorstands stattfinden wird. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Kassenwarts Redaktionsschluss für die 3. Bericht des Kassenprüfers Ausgabe 3/2012: 07.05.2012 4. Entlastung des Vorstands Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. 5. Neuwahl des Vorstands Fragen unter Tel. 0 82 32/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. 6. Neuwahl der Delegierten E-Mail: [email protected] 7. Verschiedenes RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Fechten Nr. 2 / Seite 7

Augsburgs Degenfechter in noch an der Spitze, so mussten sie sich im KO dann doch Paul Haumayr aus Kaufbeuren geschlagen geben, der sich die Schwaben absolute Spitze Goldmedaille holte. 24 Medaillen für Schwaben Augsburg, davon Im älteren Jahrgang marschierte Tin Talan in der Vorrunde und 8 Gold-, 6 Silber- und 10 Bronzemedaillen, bei im KO ungeschlagen bis zum Siegertreppchen und holte sich die der Schwäbischen Meisterschaft 2012 in Füssen Goldmedaille. Sein Fechtkollege Albert Still wurde Dritter. Vor einem Dreivierteljahr wurde unter dem neuen Abteilungs- Beim Damendegen B-Jugend jüngerer Jahrgang stand leiter Peter Hankel und gemeinsam mit dem deutsch-russischen Franziska Mayr am Start. Nach einer gelungenen Vorrunde hielt Trainer Waldemar Schneider ein völlig überarbeitetes Trainings- sie sich noch auf dem dritten Platz nach den beiden schon viel konzept umgesetzt, das vor allem den Fechtanfängern mehr erfahreneren Fechterinnen Sina Freier und Anna-Maria Weber, Trainingsmöglichkeiten, ein professionelles Training und damit musste nach dem KO aber mit einem fünften Platz zufrieden einen schnelleren Weg zur Turnierreife bietet. Denn die jungen sein. Fechter sollen sich vor allem auf der Planche erproben, nicht nur Sieben Fechter von Schwaben Augsburg nahmen in die A- im Training die Klingen kreuzen, sondern sich gerade mit Jugend teil.Tin Talan überzeugte mit Platz 3 in diesem Jahrgang, Fechtern aus anderen Vereinen messen können. Neuzugänge weitere drei Schwaben-Fechter konnten sich bis in die über Neuzugänge waren daher in den vergangenen Wochen Finalrunde vorarbeiten. Im Damendegen war mit 19 und Monaten zu verzeichnen und machten deutlich, dass dieser Fechterinnen das Aufgebot groß. Irena Still stand nach einer Ansatz der richtige ist. Die vielen jungen Fechter und glänzenden Vorrunde sogar schon an erster Stelle, blieb auch im Fechterinnen zeigen Trainingsfleiß und arbeiten auf ihre Turniere KO bis ins Finale ungeschlagen. Hier traf sie auf Annika Freier, hin. Das ist nicht nur spannend, sondern macht allen auch noch die ihr einiges an Erfahrung - sie war letztes Jahr bereits auf der großen Spaß. Feuerprobe war die Schwäbische Meisterschaft in Deutschen Meisterschaft - voraus hatte. Mit einem 15:12 holte Füssen. sich Annika Freier den Titel, und Irena Still freute sich dennoch Im Schülerjahrgang 2002 erhielt Paul Hackmann unangefochten über den 2. Platz. Franziska Mayr erkämpfte sich in dieser den ersten Platz, ebenso Emilie Leuschner, im Jahrgang 2001 Runde einen sehr beachtlichen dritten Platz. errangen Philipp Martinez die Silbermedaille sowie Linnea Bei den Junioren startete Joffrey Reiser durch und holte sich die Kunkel die Bronzemedaille und im Jahrgang 2000 kam Jan Talan Goldmedaille, Michael Wiesner kam auf den dritten Platz. auf das oberste Treppchen. Zuvor musste er gegen seinen Weiterhin erreichte Irena Still bei den Juniorinnen einen ach- Vereinskollegen Jonas Löflath fechten, den er mit einem klaren tungsvollen dritten Platz. Sieg (10:6) dann auf den dritten Platz verwies. Marlene Möckl Bei den Aktiven Herrendegen trat Joffrey Reiser ebenfalls an erreichte den zweiten Platz bei den Damen in diesem Jahrgang. und fast wäre es ihm gelungen, auch hier die Goldmedaille zu Beim jüngeren Jahrgang der B-Jugend im Herrendegen sind die holen. Knapp, mit 15:14, durfte er zuletzt als Schwäbischer Plätze 2 – 5 an Fechter von Schwaben Augsburg gegangen: Vizemeister nach Hause fahren. Bei den Damen schaffte Sabine Manuel Rieblinger und Fabian Rieblinger, Jakob Schoeffler und Halima das oberste Treppchen. Souverän holte sie sich den Markus Wiesner. Waren Manuel und Fabian nach der Vorrunde Schwäbischen Meistertitel. Nr. 2 / Seite 8 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Fechten / Fußball

In den Mannschaftskämpfen gab es für Schwaben Augsburg auch viermal Metall: bei den Junioren die Goldmedaille, bei der Fußball gegr. 1899 B-Jugend Gold, Silber und Bronze. Der reiche Medaillensegen war nicht nur für die Fechter und Josef Löffler % 01 74/3 01 18 75 Fechterinnen eine Freude, auch der Verein sieht seine Arbeit Gabi Meißle % 55 38 19 Nail Atil % 01 60/94 77 96 93 bestätigt, wie Peter Hankel und Waldemar Schneider erklärten. Aber jetzt dürfen sich die Fechter noch nicht ausruhen: Die Schwäbischen Meisterschaften können als gelungene General- probe für die Bayerischen Meisterschaften angesehen werden, CFrauenfußball die am 17./18. März nach vielen Jahren endlich wieder einmal in Augsburg stattfinden. Ob sich die Leistungen auf bayerischer Damen 1 Ebene bestätigen werden? Schön wäre es schon! Schwäbische Hallenmeisterschaft: In diesem Jahr konnten die Schwabenfrauen den Titel zur Schwäbischen nicht holen. Im International offene Juniorenmeisterschaften in Würzburg Halbfinale traf man auf den späteren Turniersieger, den FC Die Degenfechterin Anna-Léa Ulm Memmingen und nach einem spannenden Spiel gewann Memmingen durch die bessere Torausbeute mit 2:0. So war wurde Dritte bereits im Halbfinale Endstation. Memmingen gewann im Finale Nach einer ausgezeichneten Vorrunde, in der Anna-Léa Ulm drei mit 5:2 gegen den FC Augsburg. Gefechte sehr deutlich für sich entschied (5:2; 5:0; 5:1) und nur Bayerische Futsalmeisterschaft (4. Platz): Leider wurde es eines gegen Gina Braun aus Tauberbischofsheim knapp verlor nichts mit der Titelverteidigung. Zwar qualifizierte man sich mit (4:5), war Anna-Léa bereits die Nummer drei in der Setzrunde. Siegen gegen Ergolding (2:0) und Würzburg (3:0), sowie einer Sie zog niederlagenfrei durch die KO-Runde bis ins Halbfinale: Niederlage im Auftaktspiel gegen Greuther Fürth (0:1) fürs In diesen drei Gefechten auf 15 Treffer war ziemlich schnell klar, Halbfinale, doch auch an diesem Tag war genau dort für die dass Ulm die Oberhand behalten sollte. Im Halbfinale traf sie auf Fuggerstädterinnen „Endstation“ auf dem Titelweg. Gegen die Mareike Ziegler, mit der sie anfangs gar nicht zurechtkam. Als es zweite Garnitur des späteren bayrischen Futsalmeisters FC schon 2:8 gegen sie stand, änderte sie ihre Taktik und versuch- Bayern München II musste man von Beginn an der schnellen te, das spannungsvolle Gefecht noch zu ihren Gunsten zu ent- Führung der Münchnerinnen hinterherlaufen. In einer spannen- scheiden, was aber leider nicht mehr gelang. Trotz allem konnte den und schnellen Partie, sowie zahlreichen Chancen auf bei- sich Anna-Léa Ulm über den hervorragenden dritten Platz und den Seiten, dauerte es jedoch bis sieben Sekunden vor Schluss, die Bronzemedaille freuen. ehe Ursu Neidlinger für die Schwabendamen zum verdienten und vielumjubelten Ausgleich traf. Doch das Glück im Elfmeter- schießen war den Augsburgerinnen an diesem Tag nicht treu. Sowohl gegen die Bayern, als auch im Spiel um Platz 3 gegen die SpVgg Greuther Fürth (regulär 1:1) hatte man das Nachsehen. Den Titel „bayrischer Futsalmeister“ mussten die Schwabendamen dieses Jahr an den FC Bayern II abgegen, der sich im Finale gegen Gastgeber Straubing durchsetzte.

CMädchenfußball U15-Juniorinnen Gruppenphase VW-Juniormasters (1. Platz): 12.13.2012:TSV Schwaben Augsburg – TSV Gilching 1:0 (0:0): In einem spannenden und weitgehend ausgeglichenem Spiel siegte unser Team etwas glücklich. Auf beiden Seiten erfreuten junge talentierte Spielerinnen, lauffreudig, schnell, kämpferisch und technisch gut ausgebildet, den objektiven Beobachter. Etliche Torchancen auf beiden Seiten wurden entweder verge- ben oder durch gute Torwartleistungen vereitelt, so dass die Entscheidung kurz vor Spielende durch ein Tor von uns fiel. 19.11.2012: TSV Grafing – TSV Schwaben Augsburg 0:15: Die Leistung unserer Mädchen war eine sehenswerte Werbung für den Mädchenfußball, aber auch für die gute Nachwuchs- arbeit in unserem Verein. Mit guter Technik, Laufarbeit und Kombinationsspiel wurde der Gegner dominiert; die Mädchen von Grafing konnten dieser Spielweise wenig entgegensetzen. 03.12.2012: TSV Schwaben Augsburg – TSV Geiselbullach 16:0 (8:0): Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Nach zwei Absagen des Gegners wurde die Gruppenrunde des VW Junior Die glücklichen Sieger v.l.n.r.: Mareike Ziegler (Ditzingen), Masters am 3. Dezember mit einem klaren Sieg abgeschlossen. Patrizia Derr (Tauberbischofsheim), Anna-Léa Ulm (Schwaben Damit haben wir uns für das Regio-Masters in der Gruppe Süd Augsburg) und Marion Menzel (MTV München) am 14. oder 15. April 2012 qualifiziert! Das Spiel war zwar ein- seitig, aber keineswegs langweilig für die Zuschauer, da unsere Spielerinnen mit gutem Zusammenspiel und zahlreichen Torschüssen für gute sportliche Unterhaltung sorgten. Dieser Bitte beachten Sie Auftritt war ein erfreulicher Abschluss für die C-berechtigten Spielerinnen aus drei Mannschaften des TSV Schwaben bei ihren Einkäufen Augsburg und den verantwortlichen Trainern. Schwäbische Hallenmeisterschaft (3. Platz): Fußball sei die unsere Inserenten! schönste Nebensache der Welt sagt man, jedoch Fußball ist nicht immer gerecht und kann auch manchmal etwas weh tun. RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Fußball / Hockey Nr. 2 / Seite 9

Bei dem insgesamt von unseren Mädchen sehr gut gespielten Turnier konnten wir trotz 4 Siegen und einem Unentschieden mit Hockey gegr. 1920 10 geschossenen Toren und nur einem Gegentor das Finale [email protected] nicht erreichen. Gruppenspiele: Erstes Spiel in der Vorrunde www.hockey-schwaben.de gegen TSV Bissingen überlegen mit 2:0 gewonnen. Unsere Tore Holger Tinnesz % 4 54 05 23 schossen Niki und Ka. Im zweiten Spiel gegen den späteren Andreas Kaminski % 3 43 35 85 Finalisten SG Erkheim konnten wir ein hoch überlegenes Spiel führen und mit 4:0 gewinnen. Unsere Tore schossen Sarah, Niki, Nachdem die Damen in der Hinrunde der Hallensaison bereits Pia und Sophie G. In diesem Spiel zeigten unsere Mädchen ein auf die schweren Gegner traf, konnten sie etwas entspannter in tolles Kombinationsspiel und hätten auch ein noch höheres die letzten Spiele gehen. Dennoch galt es, nicht unvorsichtig zu Ergebnis erzielen können. Auch wenn wir das dritte Spiel nur mit werden, da sie ihren Tabellenplatz noch deutlich verbessern 1:0 (Tor Niki) gegen den SV Erlingen gewinnen konnten, bestand wollten, wenn auch an einen Aufstieg nicht mehr zu denken war. für unser Tor während der gesamten Spielzeit aufgrund einer sehr konzentrierten Abwehrarbeit keine Gefahr. Halbfinale und Doch die letzten Spiele boten tatsächlich keine besonderen Spiel um Platz 3: Im nun folgenden Halbfinale gegen den SV Schwierigkeiten mehr. Bereits gegen den HC Wacker 3 zeigten Anhausen konnten wir das Spiel sofort in die Hand nehmen, für die Damen ihre deutliche Überlegenheit und fertigten die die gesamte Spielzeit überlegen gestalten und auch bald mit 1:0 Gastgeber aus München mit 9:1 ab. (Niki) in Führung gehen. Jedoch mit dem einzigen Missverständ- Auch mit der TSG Pasing gab es keine ernsthaften Probleme. nis in diesem Turnier in unserer Abwehr gelang Anhausen der Zwar verlief die erste Halbzeit dieses Spiels noch etwas zäh, Ausgleich. Danach wollte der fällige Siegtreffer nicht mehr fallen was nicht zuletzt an der erheblichen Gegenwehr der Pasinger und wir mussten in das geliebte Siebenmeterschießen. Nach- Gäste lag. Doch in der zweiten Halbzeit konnten die dem alle einmal geschossen hatten und es immer noch Gastgeberinnen ihre Form noch ausbauen und siegten schließ- Unentschieden stand, begannen die gleichen Schützinnen wieder lich mit 10:4 vor heimischem Publikum. von vorne bis zum enttäuschenden Ende für uns. Allen unseren Die Damen des ASV 2 traten zum vorletzten Spiel der Saison Mädchen die nicht getroffen haben sei gesagt, wir Zuschauer aus Spielermangel erst gar nicht an, dieses Spiel ging somit haben mit euch mitgefiebert und mitgelitten, und waren froh, kampflos an die Augsburgerinnen. nicht selbst schießen zu müssen. Auch wenn es jetzt nur wie Zum letzten Spiel zum ESV München 2 fuhren die Schwaben eine Floskel klingt, hoffen wir, dass irgendwann das Glück auf noch mit gemischten Gefühlen. Diese Mannschaft war nur unsere Seite zurückkehrt. Im letzten Spiel um Platz 3 konnten wir schwer einzuschätzen, es war durchaus möglich, dass die wieder unser Potenzial abrufen gewannen verdient mit 2:0 Münchner noch zum Ende eine starke Mannschaft auffahren. gegen Memmingen (1:0 Ecke Sarah, Eigentor, 2:0 Niki). Doch das Gegenteil trat ein, die Gastgeber traten mit nur sechs Spielerinnen ohne Torwart an, so dass das Spiel sportlich keine Herausforderung bot. Nach einem emotionslosen Spiel ging das U11-Juniorinnen letzte Saisonspiel mit 23:1 an die Augsburgerinnen. Hallenturnier TSV Schwaben Augsburg (2. und 5. Platz): Am In der Tabelle stehen die Damen vom TSV Schwaben Augsburg Samstag den 25.02.2012 waren wir in der RWS-Turnhalle somit auf dem 3. Platz, nur drei Punkte hinter dem ESV 1. Die Gastgeber für das U11 Hallenturnier. Die Mannschaften bestan- Damen vom ASV 1 dürfen sich über den Aufstieg in die bayeri- den aus einem bunt gemischten Teilnehmerkreis. Unsere erste sche Oberliga freuen. Mannschaft gewann das erste Spiel mit 3:0 und hatte dann Die 2. Herrenmannschaft war nach der Weihnachtspause etwas Pech im Abschluss, so dass sie mit einem Unentschieden zunächst beim MTV 2 zu Gast. Mit viel Selbstsicherheit ging man und einer knappen Niederlage im Spiel um Platz 5 standen. in das Spiel gegen den Tabellenletzten und kassierte gleich zu Dieses gewannen sie gegen die F2-Jungs mit 2:1. Die zweite Beginn drei Gegentreffer. Erst jetzt kamen die Augsburger ins Mannschaft harmonierte noch etwas besser und gewann alle Spiel und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. Leider konn- Gruppenspiele und auch das Halbfinale. Im Finale traf man wie- te nur ein Bruchteil davon verwertet werden, so dass sie sich der auf die Mädchen aus Markt Schwaben. Es war ein tolles über ein 5:5 ärgern mussten und somit wichtige Punkte auf dem packendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Unsere beiden Weg zur Tabellenführung liegen ließen. Mannschaften spielten das ganze Turnier nur mit einem Aus- wechselspieler und dies sah man den Mädchen jetzt an. Aber Nach einer Pause von fast einem Monat war der Regensburger aufgeben gilt nicht. Den 1:0-Rückstand holten sie mit einer tollen HTC in Augsburg zu Gast. In diesem Spiel wollten die Schwaben Einzelaktion von Sara auf und mussten erst in der letzten Minute die peinliche Niederlage aus dem Hinspiel wieder wett machen das 1:2 hinnehmen. Somit wurden wir verdienter Zweiter des und stellten eine starke Mannschaft auf. Diesmal lief das Spiel Turniers. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helfern bedan- auch wesentlich besser, die Gastgeber hatten keine Mühe mit ken, die dieses Turnier erst ermöglicht haben! Bei Karl, der fast dem Gegner und entschieden das Spiel mit 19:3 deutlich für sich. alle Spiele geleitet hatte. Gabi Meißle, welche die Gesamt- Obwohl am letzten Spieltag die Tabellenführung nicht mehr zu organisation übernommen hat. Bei Petra Kleber, zuständig erreichen war, wollten die Schwaben beim ESV München 3 den- für Organisation und Verpflegung. Uli Selg und Tanja Hilmer noch einen Sieg einfahren. Doch auch der ESV wollte sich nicht (Turnierleitung) und allen Eltern, die tatkräftig mitgearbeitet kampflos geschlagen geben und so entwickelte sich ein span- haben. nendes und hart umkämpftes Spiel, das die Gastgeber schließ- lich in letzter Sekunde mit 8:7 für sich entschieden. So reichte es am Ende doch nur für einen 2. Platz, doch bei kon- Rückrundenstart Saison 2011/12 stanterer Leistung während der Saison wäre der Aufstieg für die Damen 1, 11.03., 11.00 Uhr: auswärts TV Jahn Calden 2. Herren möglich gewesen. Dies wird daher das Ziel für die Damen 2, 24.03., 16.00 Uhr: daheim VfL Kaufering nächste Saison. Damen 3, 22.04., 11.00 Uhr: daheim SV Grün-Weiß Baiershofen Für die 1. Herrenmannschaft war die Chance auf einen Aufstieg U-17, 18.03., 11.00 Uhr: daheim SV 67 Weinberg bereits nach der Hinrunde vergeben. Doch es ging zumindest noch darum, gute Spiele abzuliefern und sich die theoretische U-16, 17.03., 14.30 Uhr: daheim FC Ehekirchen Chance auf den Aufstieg zu wahren. U-15, 16.03., 17.00 Uhr: auswärts FC Stätzling Doch bereits gegen den HC Wacker taten sich die Schwaben U-13, 27.04., 18.00 Uhr: daheim TSV Landsberg recht schwer. Zu spät fanden sie ihren Spielrhythmus und mus- U-11, 23.03., 16.30 Uhr: auswärts FC Ehekirchen sten sich mit einem 6:6 zufrieden geben.

Lesen Sie weiter, nach dem Sommertrainingsplan, auf Seite 12 C Nr. 2 / Seite 10 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Vorläufiger Sommertrainingsplan 2012 Vorläufiger Sommertrainingsplan 2012 gültig vom 1. Mai bis 30. Sept. 2012 (Fußball ab 1. März bis 1. Nov. 2012) (s. a. unter www.tsv-schwaben-augsburg.de)

Badminton R. Engels Tel.: 515025 Mannschaft/Allgemein Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Berufsschule VI

Basketball Matthias Benning Tel. 5898085, [email protected] Herren 1 Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr RWS 1-3 Herren 1 Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr RWS 1-3 Herren 2/U20 Montag 20:00 - 22:00 Uhr Berufsschule VI Herren 2 Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr RWS 4 Herren 3 Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Vereinshalle Damen 1 Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Berufsschule VI Jugend w Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Bert-Brecht-Realschule Jugend w Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Bert-Brecht-Realschule U18m Montag 20:00 - 22:00 Uhr Berufsschule VI U18m/U20m Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr RWS 4 U16m Montag 18:00 - 19:45 Uhr Holbein Gymnasium U16m Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr Bleriotschule U14m Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr VS Rotes Tor U14m Donnerstag 18:00 - 19:45 Uhr Ulrich Sonderschule U12/U10 Minis Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr Vereinshalle Fördertraining Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Berufsschule VI

Boxen R. Langer Tel.: 5409737 oder 0179/5414342 Aktive und Jugend Di. u. Do. 19:00 - 21:00 Uhr Sporthalle Augsburg Saal 2 Aktive und Jugend Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Sporthalle Augsburg Saal 2

Eistanz H. Haunstetter Tel.: 452797 Wir bitten die Trainingszeiten direkt aus dem Internet www.eisschwaben.de zu entnehmen, da eine aktuelle Aufstellung zur Zeit nicht möglich ist.

Faustball M. Horber, Tel.: 592032 1./2. Mannschaft/Allgemein Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr TVA, Gabelsberger Str.

Fechten M. Lindner Tel.: 0171/3412003, A. Pfaus Tel.: 153187 Jugendliche Leistungsfechter Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Schillerschule Kinder, Jugendliche Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr Schillerschule Kinder, Anfänger Freitag 18:30 - 20:00 Uhr TSV Kriegshaber Jugendliche, Erwachsene Freitag 18:00 - 21:45 Uhr TSV Kriegshaber

Fußball J. Löffler Tel.: 0174/3011875, G. Meissle Tel.: 553819 , W. Wehner Tel.: 0163/2857726 Herren 1 + 2 Mo., Di., Do. 18:30 - 20:30 Uhr Sportanlage Süd AH Mannschaft Do. 18:30 - 20:00 Uhr Sportanlage Süd A1 - Junioren (U 18/U19) Mi. u. Fr. 18:30 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion B1 - Junioren (U 16/U17) Mi. u. Fr. 18:30 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion B2 - Junioren (U 16/U17) Mi. u. Fr. 18:30 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion C1 - Junioren (U 14/U15) Di. u. Do. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion C2 - Junioren (U 14/U15) Di. u. Do. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion D1 + D2 - Jun.. (U 12/U13) Mi. u. Fr. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion E1 + E2 - Jun. (U 10/U11) Mi. u. Fr. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion F1 + F2 - Jun. (U 07-U09) Mo. u. Mi. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion G- Junioren (U 07 u. jünger) Di. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst-Lehner-Stadion Jeweils aktuelle Trainingszeiten der Junioren: www.tsvschwabenaugsburg-fussballjugend.de Damen 1+2 Di. u. Do. 19:00 - 20:30 Uhr Sportanlage Süd B 1- Juniorinnen (U 17) Mo. u. Do. 18:00 - 19:30 Uhr Sportanlage Süd B 2 - Juniorinnen ( U17) Di. u. Do. 17:30 - 19:00 Uhr Sportanlage Süd C - Juniorinnen (U15) Di. u. Do. 18:00 - 19:30 Uhr Sportanlage Süd D - Juniorinnen (U13) Di. u. Do. 18:00 - 19:30 Uhr Sportanlage Süd E - Juniorinnen (U11) Mo. u. Do. 18:00 - 19:30 Uhr Sportanlage Süd RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Vorläufiger Sommertrainingsplan 2012 Nr. 2 / Seite 11

Hockey H. Tinnesz Tel.: 2488922 oder 0160/75671587 Knaben A, B und MJB Di. u. Do. 16:00 - 19:00 Uhr Sportanlage Süd Knaben C Mi. u. Fr. 16:30 - 18:00 Uhr Sportanlage Süd Mädchen B und C Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Sportanlage Süd Mädchen C Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Sportanlage Süd Mädchen B Freitag 17:00 - 18:30 Uhr Sportanlage Süd Knaben D, Mädchen D, Minis Freitag 16:30 - 18:00 Uhr Sportanlage Süd WJB Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Sportanlage Süd Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Sportanlage Süd Damen Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr Sportanlage Süd Damen und Senioren Freitag 18:30 - 20:30 Uhr Sportanlage Süd Herren Di. u. Do. 18:30 - 20:30 Uhr Sportanlage Süd Jahrgänge: Jugend A/B 1992 - 1997 Knaben C/Mädchen C 2000 - 2003 Knaben A/Mädchen A 1996 - 1999 Knaben D/Mädchen D 2002 - 2005 Knaben B/Mädchen B 1998 - 2001 Minis 2004 u. jünger

Kanu H. Woppowa Tel.: 706519, H. Koppold Tel.: 665516 Schüler Mi. u. Fr. 16.00 - 18.00 Uhr Bootshaus Am Eiskanal Jugend/Junioren Mi., Fr., So. nach Vereinb. Bootshaus Am Eiskanal Aktive/LK 1 Mo. - So. nach Vereinb. Bootshaus Am Eiskanal Wandergruppe Mi. u. Fr. 18:30 - 20:00 Uhr Bootshaus Am Eiskanal Die Einteilungen der Trainingsgruppen in den Altergruppenn werden von Andreas Gierl (Jugend/Junioren), Lisa Micheler-Jones (Sch) und Robert Vetter (Wandergruppe) vorgenommen

Leichtathletik E. Brix 08231/7160 kommissarisch Jug./Aktive n.n Di. u. Do. 18:00 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion Wurf/Stoß Pawlitschko/Leopold Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion Schüler C + D Ascovic Di. u. Do. 17:00 - 19:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion Schüler A + B Heindl Di. u. Do. 18:00 - 20:00 Uhr Ernst-Lehner-Stadion Krafttraining Pawlitschko Montag 20:00 - 22:00 Uhr Sporthalle Alte Herren Freitag 19:30 - 21:00 Uhr Realschule Völkstr. Jug./Aktive Samstag nach Absprache Ernst-Lehner-Stadion

Tischtennis A. Papp Tel.: 95796, D. Stowasser Tel.: 513593 Damen und Herren Mo. 19:30 - 22:00 Uhr Vereinshalle (1/2 Halle) Mi. 19:30 - 22:00 Uhr Vereinshalle (1/2 Halle) Samstag 09:00 - 11:00 Uhr Vereinshalle (1/2 Halle)

Turnen A. Weis Tel.: 992102, Fax: 9069867, email: [email protected] Bewegungsspaß-Kurse f. die Kleinsten m. Mama, Papa usw. Kinder (1 - 3 Jahre) Mittwoch 15:30 - 16:15 Uhr Turnhalle St. Max Anfragen zu Bewegungsspaß-Kursterminen bitte bei Nicole Zaar (0821/50896166) 1 Kurs besteht aus 12 Kurstagen.(Quereinstieg ist möglich). Allgemeines Turnen Mutter und Kind ( - 5 Jahre) Montag 16:00 - 16:45 Uhr VS St. Anna Kinder (5 - 8 Jahre) Montag 17:00 - 18:00 Uhr VS St. Anna Kinder (8 - 12 Jahre) Montag 18:00 - 19:00 Uhr VS St. Anna Gerätturnen Kinder (ab 2 Jahren) Dienstag 14:30 - 15:30 Uhr Vereinshalle Schülerinnen (allgemein) Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Fuggergymnasium Freitag 17:30 - 19:30 Uhr Vereinshalle Schüler (allgemein) Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Arberhalle Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Arberhalle Freitag 17:30 - 19:30 Uhr Vereinshalle Kunstturnen weiblich Mo., Mi., Fr. 16:30 - 18:00 Uhr Arberhalle männlich Mo. - Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Arberhalle (Jugend und Aktive) Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Arberhalle Turnen, Fitneß u. Gesundheit Damengymnastik Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr SFZ Ulrichschule Ski- u. Konditionsgymnastik Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr Vereinshalle Rückenschule Montag 19:30 - 20:30 Uhr VS St. Anna Rückenschule Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr Vereinshalle Rückenschule Donnerstag 18:30 - 19:30 Uhr Fuggergymnasium Allgemeines Bewegungsangebot Dienstag 20:30 - 22:30 Uhr Vereinshalle Bewegungskünste/Jonglieren Dienstag 20:30 - 22:30 Uhr Vereinshalle Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Vereinshalle Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Vereinshalle

Wintersport R. Schneider Tel.: 813110, Birgit Zahn Tel.: 08231 918687 ---- weitere Info siehe Internet Abtlg. Wintersport Nr. 2 / Seite 12 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Hockey

Beim TSV Grünwald fehlten einige der Stammspieler, so dass Grünwald und verloren am Ende das letzte Spiel leider sehr die Augsburger sich für dieses Spiel Verstärkung aus der 2. deutlich gegen Tus Obermenzing. Mannschaft holen mussten. Anfangs schien es, als ob die Der 2. Spieltag im Januar war weniger erfolgreich. Das erste Gastgeber übermächtig wären, doch die Mannschaft gab nicht Spiel verloren wir gegen den Münchner SC knapp mit 0:1. auf und holte jeden Rückstand wieder auf. Nach zwischenzeit- Gegen Pasing und RW München mussten wir uns jeweils mit licher Führung kam es gegen Spielende zu individuellen Fehlern einem Unentschieden zufrieden geben. in der Abwehr, was dazu führte, dass Augsburg das Spiel unnö- Im Februar konnten wir aber gegen Höhenkirchen und HC tig mit 8:9 verlor. Wacker München mit jeweils einem 1:0-Sieg beweisen, dass Gegen Pasing war die Mannschaft dann zwar wieder komplett, doch noch alles drin war. doch die Spieler kamen nicht richtig in Schwung. Zahlreiche Die Vorrunde schlossen wir mit dem 4. Platz in der Gruppe B ab Torchancen konnten nicht verwertet werden, während die und hatten uns damit nach einer Saison voller Höhen und Tiefen Pasinger Gäste effektiver vor dem Tor agierten. So mussten sich buchstäblich in letzter Minute für die Endrunde der Verbandsliga die Augsburger wieder knapp mit 6:7 geschlagen geben. qualifiziert Zum vorletzten Spiel ging es zum übermächtigen SB Rosenheim, der bisher alle Spiele gewonnen hatte. Es ging somit für Augsburg nur darum, nicht allzu hoch zu verlieren. Pokal Endrunde der Verbandsligen Doch das Spiel verlief wesentlich besser als erwartet. Zwar lies Rosenheim zu keiner Zeit eine Übermacht der Gäste aufkom- Knaben B men, doch mit dem 3:6 Endergebnis waren die Schwaben mehr Mit entsprechender Vorfreude fuhren wir dann am 4. März in die als zufrieden. Bergson-Halle nach München, wo wir auf Pasing, den Tabellen- Im letzen Spiel war man beim ESV 2 zu Gast. Während ESV führer der B-Gruppe trafen. Leider fielen mit Micha und Gabriel bereits als Absteiger fest stand, ging es für Augsburg noch krankheitsbedingt zwei erfahrene Stammspieler aus, so dass wir darum, den vorletzten Platz zu verhindern. Hierzu hätte jedoch etwas ersatzgeschwächt in die Spiele starten mussten. Grünwald gegen Pasing gewinnen müssen, was nicht passierte. Trotz lautstarker Unterstützung durch die angereisten Augsburg spielte aber souverän und wurde mit einem 11:6 Sieg Augsburger Fans gelang es Pasing in der zweiten Halbzeit ein belohnt. Tor zu erzielen, der Ausgleich scheiterte leider immer wieder am Doch wegen vieler, teils unnötiger Niederlagen in den vorheri- überragenden Pasinger Torhüter. gen Spielen beendet die 1. Herrenmannschaft die Saison auf Mit Wut im Bauch ging es dann ins Spiel um die Platzierung in dem vorletzten Tabellenplatz. In der nächsten Saison wollen sie der unteren Tabellenhälfte, hier wurde MSC mit 3:2 deutlich aber an ihre alte Stärke anknüpfen und wieder den Aufstieg geschlagen. Alexander, der erst letzte Saison mit dem Hockey anpeilen. angefangen hatte, erzielte dabei drei Tore. Das Spiel um Platz 5 und 6 ging gegen TUS Obermenzing dann leider mit 1:2 noch knapp verloren, wobei Augsburg drückend CNachwuchshockey überlegen wirkte, die Tore aber einfach nicht fallen wollten. Am Schluss mussten wir uns mit einem sechsten Platz zufrieden geben. Knaben B Insgesamt wurde mit dem Erreichen der Endrunde das vorgege- Die Hallensaison begann im November. Wir starteten mit einem bene Saisonziel erreicht und mit diesem Potential können wir Unentschieden gegen den ASV München, einem Sieg gegen sicher in der kommenden Feldsaison einiges erreichen. RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu Nr. 2 / Seite 13

Kanu gegr. 1960 Horst Woppowa % 70 95 19 Hans Koppold % 66 55 16 Bootshaus, Am Eiskanal % 55 24 02 www.kanu-schwaben-augsburg.de

Oceania Championships 2012 in Australien und Resultate Australian Open Alexander Augsburger Ergebnisse in Australien Grimm Fünf Kanu Schwaben gingen ins Rennen und ein Sportler vom Nachbarverein AKV Hannes Aigner mit ausgesprochen guten Ergebnissen – der nächste internationale Slalomwettkampf mit deutscher Teilnahme findet dann in Deutschland vom 30.3. bis 1.4.2012 in Markkleeberg statt. 23 Nationen nahmen in Australien an den Trainingsmaßnahmen und Wettkämpfen teil.

Sideris Tasiadis folgen im April dann die Olympiaqualifikationen für die Deutschen und vom 9. – 13.5.2012 die Europameisterschaft im Kanuslalom in Augsburg, dort werden noch einige Nationen ihre Olympiateilnehmer nominieren! Strahlender Alexander Grimm – er holte sich Silber bei der Oceania Championships 2012 auf der Olympiastrecke von 2000. Der 3. Tag der Oceania Championships 2012 brachte Spannung pur. Es siegte der Italiner Daniela Molmenti und trotz zwei Strafsekunden platzierte sich der Schwabenkanute Alexander Grimm auf dem zweiten Platz, gefolgt von / KR Hamm auf Platz drei, der zweite Augsburger Hannes Aigner / AKV hatte sich sogar vier Strafsekunden eingehandelt und fuhr sich auf den 10. Platz im Finale der Top 12. Fabian Dörfler/KSA handelte sich sechs Strafsekunden ein und konnte damit nicht in den Finallauf eingreifen, er belegte im Endresultat den 21. Platz in dem dicht besetzten Starterfeld. Im C 1 Damen siegten drei Australierinnen (1. Fox, 2. Lawrence, Melanie 3. Guinea) aber auf den vierten Platz konnte sich die Leipzigerin Pfeifer Lena Stöcklin behaupten. Im C II Herren belegten die deutschen Boote die Plätze zwei, sieben und zehn (siehe Link mit allen Ergebnissen). Die Sportler der Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), dessen größter Teil vom 6. bis 28. Februar auf der Olympiastrecke von 2000 im australischen Sydney trainiert konnten also sehr gute Platzierungen herausfahren, aber das Warmwasser Winter- training war auch enorm wichtig, denn nur noch ein paar Tage dann geht es zurück nach Deutschland, schließlich stehen wich- tige nationale Qualifikationen bevor (olympische Qualifikation). Das Reglement schreibt vor, dass bei Olympischen Spielen je

Australian Open 9. – 12.2.2012 in Penrith 1. Platz Sideris Tasiadis im C I Herren 4. Platz Melanie Pfeifer im K 1 Damen 16. Platz Claudia Bär im K 1 Damen 4. Platz Hannes Aigner im K 1 Herren 15. Platz Alexander Grimm im K 1 Herren 20. Platz Fabian Dörfler im K 1 Herren Oceania Championships 23. – 26.02.2012 in Penrith 8. Platz Sideris Tasiadis im C I Herren 7. Platz Melanie Pfeifer im K 1 Damen 8. Platz Claudia Bär im K 1 Damen 2. Platz Alexander Grimm im K 1 Herren 10. Platz Hannes Aigner im K 1 Herren 21. Platz Fabian Dörfler im K 1 Herren Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn nun geht es Schlag auf Schlag, nach dem internationalen Slalomwettkampf Claudia Bär und Sideris Tasiadis belegten den achten Platz Nr. 2 / Seite 14 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu

Nation in jeder Disziplin nur ein Boot an den Start gehen darf. Anders als bei der Qualifikation für Weltmeisterschaften gilt es also, sich vorerst im eigenen Land durchzusetzen. Und das ist angesichts der großen Leistungsdichte bei den DKV Slalom- kanuten äußerst schwer genug. Der erste der beiden Qualifi- kationswettkämpfe für die deutsche Olympiamannschaft findet am 21./22. April in Augsburg (Ausrichter KSA), der zweite eine Woche darauf in Leipzig-Markkleeberg statt. Dann steht fest, wer bei den olympischen Spielen in London an den Start gehen wird, das wird noch sehr spannend bis dahin.

Drei Kanu Schwaben von der Stadt Augsburg ausgezeichnet! Als Gäste vor Ort wurden die drei Augsburger Olympiasieger im Kanusport Elisabeth Micheler-Jones (1992), (2004), Alexander Grimm (2008) sowie Heidi Grundmann- Schmidt (1960) begrüßt. Vom ICF dabei waren Jean-Michel Claudia Bär (li.)und Melanie Pfeifer (re.) bei der Sportlerehrung Prono (ICF SL Chairman), Sue Natoli (ICFSL), Thomas Schmidt des Jahres ausgezeichnet (ICF SL) und Andre Jelenc (ECA) dabei. Sportler des Jahres mit den Plätzen eins, drei und drei (Bär, Elisabeth Micheler-Jones (Rafting) Deutsche Meisterschaft; Pfeifer, Grimm) eine tolle Auszeichnung Leo Anzinger, Fabian Bär, Max Remmele, Ludwig Wöhrl (alle SPORTLERIN DES JAHRES Punkte Rafting) Deutsche Meisterschaft; 1. Claudia Bär (Kanuslalom) 88 Fabian Dörfler (Kanuslalom) Kajak-Einer, Deutscher Meister 2. Antonia Scherer (Golf) 71 Einzel und Mannschaft, Deutscher Pokalmeister Mannschaft; 3. Melanie Pfeifer (Kanu) 42 Jürgen Kraus (Kanuslalom) Kajak-Einer Deutscher Meister SPORTLER DES JAHRES Mannschaft, Deutscher Pokalmeister Mannschaft; 1. Stefan Bradl (Motorrad) 155 Florian Franzl (Kanuslalom) Kajak-Einer, Deutsche Pokal- 2. Hannes Aigner (Kanu) 37 meister Mannschaft 3. Alexander Grimm (Kanu) 20 Überragende sportliche Leistungen: MANNSCHAFT DES JAHRES Lukas Kalkbrenner und (Wildwasser) 1. FC Augsburg (Fußball) 154 Extrem Kajak „Teva Extrem Outdoor Games 2011“ Goldmedaille 2. TV Augsburg (Skaterhockey) 56 Mannschaft 3. Augsb. Panther (Eishockey) 31 Jugend- und Juniorenklasse: 28 Kanu Schwaben Sportler wurden bei der Sportlerehrung im Samuel Hegge (Kanuslalom) Kajak-Einer Junioren, Europa- Goldenen Saal im Augsburger Rathaus am 19.1.2012 geehrt. meisterschaft/Europa-Cup, EM-Bronze Mannschaft, Deutscher Das Showprogramm wurde von den Rocking Teddy Bears Pokalmeister Junioren Mannschaft; Deutsche Meisterschaft, gestaltet, Dr. Kurt Gribl/Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Canadier-Einer Junioren Mannschaft; nahm die Ehrung vor, Moderator war der Sportreferent und 3.Bgm. Peter Grab. Über 450 geladene Gäste nahmen an der Deutsche Meisterschaft: Ehrung teil. Beim Kanusport wurde mit Rafting und Wildwasser Birgit Ohmayer (Kanuslalom) Kajak-Einer Schülerinnen Mann- begonnen, ging dann über den Kanuslalom zum Wildwasser schaft, Canadier-Einer Schülerinnen A Süddeutsche Meisterin; Extrem, eine tolle Leistung der Schwabenkanuten. Selina Jones (Kanuslalom) Kajak-Einer Schülerinnen Mann- Alexander Grimm (Kanuslalom) Kajak-Einer Weltmeister, schaft; Weltmeister Mannschaft, Deutscher Meister Mannschaft, Charlotte Habersetzer (Kanuslalom) Kajak-Einer Schülerinnen Deutscher Pokalmeister Mannschaft; Mannschaft; Sideris Tasiadis (Kanuslalom) Canadier-Einer Silbermedaille Dennis Söter (Kanuslalom) Canadier-Einer Junioren Einzel; Mannschaft, EM-Silber Mannschaft, Deutscher Meister Einzel; Deutsche Pokalmeisterschaft/Deutscher Pokalsieger: Claudia Bär (Kanuslalom) Kajak-Einer, WM-Bronze Mann- Siegfried Beier (Kanuslalom) Kajak-Einer Junioren Mannschaft; schaft; Europameisterin Einzel, Deutsche Meisterin Mannschaft, Leo Bolg (Kanuslalom) Kajak-Einer Junioren Mannschaft; Rafting Deutsche Meisterin; Peter Ohmayer (Kanuslalom) Kajak-Einer Junioren Mannschaft; Melanie Pfeifer (Kanuslalom) Kajak-Einer, WM-Bronze Mann- Stephan Olsowski (Kanuslalom) Kajak-Einer Junioren Mann- schaft, Deutsche Meisterin Einzel und Mannschaft; schaft; Michaela Grimm (Kanuslalom) Canadier-Einer WM Bronze Mannschaft, Rafting Deutscher Meisterin; Süddeutsche Meisterschaft : Sabine Füßer (Wildwasser-Sprint) Kajak-Einer Weltmeisterin Noah Hegge (Kanuslalom) Kajak-Einer Schüler; Mannschaft, WM-Bronze Einzel, EM-Silber Mannschaft, Sollte ich einen Titel der geehrten SportlerInnen übersehen Deutsche Meisterin Wildwasser-Classic, Kajak-Einer Europa- haben so bitte ich um Verständnis bei dieser Vielzahl. meisterin Mannschaft, EM-Silber Einzel, Canadier- Zweier Mixed Deutsche Meisterin; Normen Weber (Wildwasser-Sprint) Canadier-Einer WM-Bronze Norman Weber gewinnt souverän alle Mannschaft, Europameister, Einzel, EM-Bronze Mannschaft, Auftaktrennen zum Saisonstart Deutscher Meister Einzel; Canadier-Zweier WM-Bronze Mann- schaft, Europameister Mannschaft, Canadier-Zweier Mixed Am Wochenende standen bei frühlingshaften Temperaturen auf Deutscher Meister, Wildwasser-Classic Canadier-Einer EM- der Sülz bei Rösrath die ersten Saisonrennen der Wild- Silber Einzel, Deutscher Meister Einzel, Canadier-Zweier EM wasserkanuten auf dem Programm. Normen Weber (Kanu Silber Einzel, EM-Bronze Mannschaft Europameisterschaft, Schwaben Augsburg) ist nach einer erfolgreichen Winterarbeit Europa-Cup-Pokal mit gemischten Gefühlen in die ersten Rennen gestartet. Jacqueline Horn (Kanuslalom), Kajak-Einer EM-Bronze „U 23“ Kurz vor dem Wettkampf wurden ihm und seinem Canadier- Mannschaft, Deutsche Meisterin Mannschaft, Rafting Deutsche zweierpartner Rene Brücker offeriert, dass die Chancen einer Meisterin; internationalen Teilnahme sehr gering sind. Ein Doppelstart sei Stefanie Horn (Kanuslalom) Kajak-Einer, EM-Bronze „U 23“ für Weber, der C1 und C2 fahren würde, zu strapazierend. Vor Mannschaft, Rafting Deutsche Meisterin; allem auf dem WM-Bach in La Plagne (FRA) könnte es zu RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu Nr. 2 / Seite 15

Problemen führen. Seine Konzentration soll Weber in diesem Jahr auf den Gewinn des Weltmeistertitels im Canadier-Einer richten. Dieser fehlt ihm noch in seiner Laufbahn. Das möchte Weber auch erreichen. Aber einsehen kann er die Ausbotung seines Partners, Rene Brücker, dennoch nicht wirklich. Und so wollen beide auf den Wettkämpfen Taten folgen lassen und den Trainerrat, sowie den Deutschen Kanuverband überzeugen, sie dennoch zu nominieren. Im letzten Jahr gewann Weber auf der EM zwei komplette Medaillensätze. Zwei Medaillen erreichte er davon mit seinem Partner Rene Brücker (EM-Titel im Sprint- Team und VizeEuropameister im Classic Einzel). An diesem Wochenende holte Weber im Canadier-Einer sowohl im Sprint als auch im Classic den Sieg mit großem Vorsprung nach Augsburg. Im C2 fuhr er mit Rene Brücker ebenso zwei Siege an beiden Wettkampftagen heraus. In zwei Wochen steht das erste anspruchsvolle Ranglisten- rennen der Saison auf dem Plan. Es ist in Fulda.

Fusion der beiden Kajakvereine AKV und KSA im Internet Seit Jahrzehnten richten die beiden Augsburger Kanuvereine „AKV“ und „KSA“ hochkarätige Großveranstaltungen im Kanu- sport aus. Ab sofort gibt es nun eine gemeinsame Wettkampfhomepage für Augsburger Kanu Veranstaltungen der beiden Vereine unter folgendem Link: http://www.eiskanal-augsburg.de/ Die wichtigsten Informationen zu den Wettkämpfen finden sich Foto: Klaus Rainer Krieger (honorarfrei) nunmehr auf dieser gemeinsam gestalteten Homepage! „Es erfüllt uns mit Stolz, dass über das Autohaus Augsburg eine der führenden Automarken Deutschlands Partner unserer Europameisterschaft wird“, zeigt sich Englet stolz. Helmut Zöllner unterstreicht: „Unser Erfolgsmarken BMW und Mini Cooper und die Erfolgsmarke Augsburger Kanuslalom mit ihren internationalen und olympischen Erfolgen passen einfach zusammen.“ Die EURO 2012-Organisationsleiter Horst Woppowa und Karl Heinz Englet freuen sich, dass mit diesem Vertragsabschluss ein weiteres wirtschaftliches Aushängeschild der Region die olympische Sportart Kanuslalom unterstützt: "Das ist auch eine Anerkennung der sportlichen Leistungen und Erfolge unserer Sportler." Das Autohaus Augsburg vertritt die Marken BMW und Mini Cooper und ist mit den Betrieben Göggingen (Bergiusstraße 9), Wertachbrücke (Langenmantelstraße 21-23) und Lechhausen (Stätzlinger Straße 66) mit drei Standorten in Augsburg vertre- Im Vorfeld trafen sich die Verantwortlichen – vom AKV Iris ten. Im Internet www.autohaus-augsburg.de Breuer, Gerd Liegel und Helga Scheppach – von KSA Horst Die EURO 2012, die Kanuslalom Europameisterschaft findet Woppowa, Josef Weiß, Rainer Pohl, Marianne Stenglein – um vom 9. bis 13. Mai am Augsburger Eiskanal statt. Sie ist sport- die neugestaltete Homepage mit allem Wissenswerten zu licher Saison-Höhepunkt vor den Olympischen Spielen in gestalten. London. Im Internet www.euro2012-augsburg.de. Neugierig ? – einfach reinschauen! Diese Highlights der beiden Augsburger Kanuvereine finden sich auf der Homepage und werden laufend bzw. zeitnah mit Neuigkeiten, Informationen und Fotos zu den jeweiligen Wettkämpfen ergänzt! Olympiaqualifikation 2012 (Kanuslalom) Europameisterschaft 2012 (Kanuslalom) Stadtmeisterschaft 2012 (Rafting) Vajda Teen Cup 2012 (Kanuslalom) Vajda Junior Cup 2012 (Kanuslalom) Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft (Kanuslalom)

BMW sponsort „EURO 2012“ in Augsburg Das Autohaus Augsburg ist neuer Partner der Kanuslalom- Europameisterschaft 2012 in Augsburg. Am Rande der Vorstellung der neuen 3-er Limousine von BMW trafen Geschäftsführer Helmut Zöllner (Autohaus Augsburg) und Marketing-Chef Karl Heinz Englet (Kanu Schwaben Augsburg) eine entsprechende Vereinbarung. Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 2 / Seite 16 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Leichtathletik

Leichtathletik gegr.1903

German Heindl % 0 82 31/60 90 10 [email protected] [email protected]

Südbayerische Hallenmeister- schaften 2012 Leichtathletik ist eine Sportart, die nicht nur im Sommer im Freien ausgeübt wird. Während der kalten Jahreszeit kann unse- re Gruppe der Nachwuchsathleten in verschiedenen Hallen trai- nieren. Am Montag findet das Training in der Blériot-Halle statt und am Mittwoch treffen wir uns in unserer Vereinsturnhalle. Weitere Trainingsmöglichkeiten verdanken wir dem Zusammen- schluss mehrer Augsburger Leichtathletikabteilungen in der LG Augsburg, denn somit können wir auch am Dienstag und Donnerstag am Hallentraining des TSV Göggingen teilnehmen und am Freitag in der Haunstetter Turnhalle mit dem TSV Haunstetten trainieren. Dieses Freitagstraining wird zudem, im Zuge gegenseitiger Unterstützung innerhalb der LG Augsburg, von unserer Übungsleiterin Jadranka Askovic geleitet. All diese Trainingsstätten haben leider gemeinsam, dass sie zwar für Grundlagentraining leidlich gut geeignet sind, aber weder von der Größe noch von der Austattung her eine gezielte Vorbereitung auf die Wettkämpfe in der Halle zulassen. So kön- nen die Augsburger Leichtathleten erst an den Wettkampftagen in der Münchener Werner-von-Linde-Halle ihre Spikes anlegen, 6,12 Meter flog er dort auf den Silberrang. Zoran Askovic reali- Anläufe für Hoch- und Weitsprung ausmessen und Hürden unter sierte mit beiden Erfolgen seinen Traum, nachdem er im Vorjahr Wettkampfbedingungen überlaufen. an gleicher Stelle zweimal undankbarer Vierter wurde. Bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften am 05.02.2012 starteten drei junge Schwabenathleten im Trikot der LG Augsburg und erzielten dort erfreuliche Resultate. Große Wegner Deutscher Vizemeister Fortschritte zeigte Philipp Deutsch, der seine Bestleistung im Hochsprung um neun Zentimeter auf 1,65 m steigern konnte und Sein Vereinskollege Roland Wegner stellte sich über 60 Meter, damit den vierten Platz erzielte. Im 60 m-Hürdenlauf belegte er 200 Meter und 400 Meter der Konkurrenz M 35. Auf der sogar den den dritten Platz in der Endabrechnung. Hier wäre Kurzdistanz verstolperte er zunächst den Start und somit auch vielleicht eine noch bessere Platzierung möglich gewesen, wenn den sicher geglaubten Einzug ins Finale. Deutlich besser mach- er nicht auf Grund fehlender Vorleistung im schwächsten Lauf te er es dann auf der 200 Meter Strecke. Auf der Hallenrunde hätte starten müssen. Seine Zeit betrug 9,26 Sekunden. steigerte der Vielseitigkeitsathlet seine Saisonbestleistung auf Zusammen mit Aleksandar Askovic nahm er außerdem auch am 23,48 Sekunden und gewann damit die Bronzemedaille. Sein Stabhochsprung teil. Beide erzielten eine Höhe von 2,40 m, Comeback über die 400 Meter war dann eine kleine Überra- wegen der geringeren Anzahl der Fehlversuche errang er den 6., Aleksandar den 9. Platz. Ursula Morschl konnte über 60 m mit einer Zeit von 8,57 Sekun- den zwar den Zwischenlauf erreichen, dort scheiterte sie aber um 6 Hundertstelsekunden an der Qualifikation zum Endlauf. Im 60 m-Hürdenlauf zeigte sich leider, wie schwierig es ist, diese anspruchsvolle Disziplin anzugehen, ohne vorher entsprechend trainieren zu können. So verstolperte sie ihren Lauf und blieb weit unter ihren Möglichkeiten. (HDL)

Askovic holt 1. Deutschen Meistertitel für die LG! Silber für Wegner Zoran Askovic hat den ersten Deutschen Meistertitel für die LG Augsburg gewonnen! In Erfurt gingen die 11. Deutschen Hallen- meisterschaften der Master über die Bühne, die LG Augsburg gewann dabei viermal Edelmetall. Der Stabhochsprung war für Askovic jedoch zunächst eine Zitterpartie. Die Konkurrenz war längst (bei niedrigen Höhen) am Werke, als bei seinen häufigen Warmhalteaktionen plötzlich die rechte Wade zu krampfen begann. „The Stick“ – ein moderner Massagestab – konnte gerade noch rechtzeitig schlimmeres verhindern, so dass die Einstiegshöhe von 3,80 Meter vom Augsburger problemlos gemeistert wurde. Bis 4,10 Meter konnten noch zwei Gegner folgen, bei 4,20 Meter war für die beiden Schluss, was Gold für den 45-jährigen in sei- ner Altersklasse bedeutete. Höher konnte der Athlet des TSV Schwaben Augsburg die Latte nicht legen lassen, weil parallel bereits der Weitsprung im Gange war, wo er ebenfalls Ambitionen auf eine Medaille hegte. Mit Saisonbestleistung von Silber und Bronze im Sprint für die LG Augsburg RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Leichtathletik Nr. 2 / Seite 17

schung. Vor 3 Wochen qualifizierte er sich gerade noch mit 54,54 Einladung zur Jahreshauptversamm- Sekunden für die Nationalen Titelkämpfe auf dieser Strecke. In Thüringen steigerte sich der 36-jährige nun auf 52,69 Sekunden lung 2012 und wurde damit Deutscher Vizemeister. (WEG) Die diesjährige Hauptversammlung findet am Mittwoch, den 25. April 2012, um 20:00 Uhr, in der Vereinsgaststätte im Nebenzimmer statt. Anträge müssen bis spätestens 18. Februar Ralf Leopold 50 Jahre alt 2012 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter eingegangen Den Erfolgen seines Bruders Klaus wollte Ralf wohl nacheifern, sein. Wir würden uns freuen, wenn sich eine große Anzahl von als er sich im Januar 1976 entschloss, der Abteilung der Mitgliedern, zu dieser Versammlung einfinden würde. Leichtathleten des TSV Schwaben beizutreten. Unter dem Tagesordnung Trainer Axel Jelten entwickelte sich das Talent Ralf schnell zu 1. Begrüßung und Jahresbericht des Abteilungsleiters einer konstanten Größe als Speerwerfer im Jugendbereich in 2. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts Schwaben und Bayern. Als B-Jugendlicher hielt er damals mit 3. Bericht des Kassenprüfers über 61 Meter längere Zeit den Kreisrekord. Diese Weite erziel- 4. Entlastung des Vorstands te zu seiner eigenen Verwunderung im Rahmen eines 10- 5. Anträge 6. Verschiedenes

Kampfs. Dies war zu Zeiten der LG Schwaben/ESV Augsburg als er Mitglied der 10-Kampfmannschaft war. Im Umfeld dieser LG wurde man auch auf den Sprinter Ralf Leopold aufmerksam, was zur Folge hatte, dass er als Mitglied der 4 x 100 m- Jugendstaffel erfolgreich sprintete. Als 100 m-Sprinter lief er in Kempten als Jugendlicher ausgezeichnete 11,30 Sekunden, was einem Jugendlichen auch in der heutigen Zeit gut zu Gesicht stehen würde. Bis heute geht der gelernte Zahntechniker seinen sportlichen Neigungen nach und ist regelmäßiger Besucher des wöchent- lichen Hallentrainings mit dem Schwerpunkt Basketball und fast immer auch beim anschließenden Stammtisch der Abteilung zu finden. Am 27. März 2012 feierte Ralf seinen 50. Geburtstag. Die Abteilungsleitung und deine Sportfreunde der Leichtathleten des 86165 Augsburg-Lechhausen, Brixener Str. 11 vanLook.com TSV Schwaben Augsburg gratulieren zu diesem runden Ge- Eingang beim Parkdeck / Tel. 0821/27283-0 burtstag und wünschen alles Gute, vor allem beste Gesundheit. www.egmgolfprofi.de | [email protected] | www.g6-shop.de Für deine langjährige Treue zum Verein danken wir dir. (EB) Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage!

Bitte beachten Sie bei ihren Einkäufen unsere Inserenten!

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 2 / Seite 18 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Tischtennis

TSV Schwaben – TSV Bobingen II 9:3 Tischtennis gegr. 1946 1. Jakob 1:1, 2. Dubil 2:0, 3. Mair 2:0, 4. Hämmer 1:0, 5. Stowasser 0:1, 6. Kohlert 1:0, Dieter Stowasser % 51 35 93 Jakob/Dubil 1:0, Mair/Hämmer 1:0, Stowasser/Kohlert 0:1. Udo Baiter % 0 82 03/10 86 Tabelle: Alfred Papp % 9 57 96 1. DJK CCS Augsburg 29: 3 7. SV Ried 16:14 2. TSV Haunstetten II 23: 9 8. FSV Wehringen 10:20 3. TSV Königsbrunn II 20:10 9. TSV Bobingen II 9:19 Erste Mannschaft in der vorderen 4. SSV Bobingen 17:13 10. TSV Merching 7:19 Tabellenhälfte 5. TSV Schwaben 17:15 11. Post SV Telekom V 0:28 Aus für zweite Mannschaft 6. TSG Hochzoll IV 16:10 Mit vier Siegen von sechs ausgetragenen Spielen in der Rückrunde hat sich die 1. HM inzwischen auf Platz 5 in der Eckardt-Pokal Kreisliga I hochgearbeitet. Dabei musste man sich dem souverä- Bereits wie im Vorjahr wurde unsere Mannschaft Eckardt- nen Tabellenführer DJK CCS Augsburg nur denkbar knapp mit Pokalsieger des Kreises Augsburg-Süd und hat sich damit für 7:9 geschlagen geben. Wenn es in de restlichen Spielen gut die Endrund des Bezirkes Schwaben qualifiziert. Dazu herz- läuft, kann sogar noch der 4. Tabellenplatz erreicht werden. lichen Glückwunsch! Was sich bereits in der letzten SR-Ausgabe angedeutet hat, ist Halbfinale: leider eingetreten. Mit sofortiger Wirkung musste die 2. HM aus TSV Schwaben – TSG Hochzoll IV 5:0 dem Spielbetrieb der Kreisliga IV zurückgezogen werden. Jakob 2:0, Dubil 2:0, Mair 1:0. Aufgrund zahlreicher Ausfälle – Krankheit, Verletzungen, berufli- che Unabkömmigkeit usw. – war keine andere Alternative mög- Finale: lich. Ob dieser Zustand kurz- bzw. mittelfristig sein wird, ist TSV Schwaben – SV Ried 5:2 momentan nicht absehbar. Jakob 3:0, Dubil 1:1, Mair 1:1. Hier die einzelnen Ergebnisse: 1. Herrenmannschaft, Kreisliga I, Kreis Augsburg-Süd Geburtstag FSV Wehringen – TSV Schwaben 2:9 Am 24.02.2012 konnte unser Hans Böck seinen 85. Geburtstag 1. Jakob 2:0, 2. Dubil 2:0, 3. Mair 1:0, 4. Hämmer 1:0, begehen. 5. Stowasser 1:0, 6. Gröver 0:1, Seit nunmehr 40 Jahren! ist Hans nun Mitglied unserer Jakob/Dubil 1:0, Mair/Gröver 1:0, Hämmer/Stowasser 0:1. Abteilung. TSV Schwaben – DJK CCS Augsburg 7:9 In den 80-/90ziger Jahren gehörte Hans der damaligen 5. Mann- 1. Jakob 2:0, 2. Dubil 1:1, 3. Mair 2:0, 4. Hämmer 0:2, schaft an und errang mit dieser die Meisterschaft in der Kreisliga 5. Stowasser 1:1, 6. Gröver 0:2, IV. Jakob/Dubil 1:1, Mair/Gröver 0:1, Hämmer/Stowasser 0:1. Aus gesundheitlichen Gründen kann der Jubilar seinen Tisch- TSG Hochzoll IV – TSV Schwaben 3:9 tennissport leider nicht mehr aktiv ausüben. 1. Jakob 2:0, 2. Dubil 1:1, 3. Mair 2:0, 4. Hämmer 1:0, Lieber Hans, wir alle – die Abteilungsleitung, sowie sämtliche 5. Stowasser 1:0, 6. Baiter 0:1, Mitglieder wünschen Dir an dieser Stelle nochmals alles Gute, Jakob/Dubil 1:0, Mair/Baiter 0:1, Hämmer/Stowasser 1:0. viel Glück und vor allem, dass sich Deine gesundheitlichen TSV Schwaben – TSV Königsbrunn II 9:2 Probleme im Rahmen halten. 1. Jakob 2:0, 2. Dubil 2:0, 3. Mair 1:0, 4. Hämmer 0:1, Alfred Wengenmayr 5. Stowasser 1:0, 6. Kohlert 0:1, Jakob/Dubil 1:0, Mair/Hämmer 1:0, Stowasser/Kohlert 1:0. TSV Haunstetten II – TSV Schwaben 9:3 1. Jakob 0:2, 2. Mair 2:0, 3. Hämmer 0:2, 4. Stowasser 0:1, 5. Kohlert 0:1, 6. Gröver 0:1, Jakob/Gröver 0:1, Mair/Hämmer 1:0, Stowasser/Kohlert 0:1.

Schreinerei + Innenausbau GmbH

Keltenstraße 6 86343 Königsbrunn Tel.: 08231/2084 Fax: 08231/2086 [email protected] www.muellerwerkstaette.de

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage!

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Turnen /Wintersport Nr. 2 / Seite 19

Turnen gegr. 1847 Wintersport gegr. 1924

Alois Weis % 99 21 02 Roland Schneider % 81 31 10 Nicole Zaar % 5 08 41 71 Handy 0172/8 2100 56

Einladung zur Jahreshaupt- Terminplan versammlung 2012 21./22.04.2012 Abschlußskifahrt ins Pitztal oder Kaunertal 28.04.2012 Abräumaktion auf der Hütte Zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am Mittwoch, den 25. April 2012, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 20.05.2012 Familienradtour durch die westlichen Wälder Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Nebenzimmer unseres Vereinsheims „Schwabenhaus“ an der Stauffenbergstr. 15. Am 8. Februar konnten wir unserem jahrzehntelangen Gönner Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: der Skiabteilung Herr Dr. Georg Niedermeir zu seinem 80. 1. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung (auf Geburtstag gratulieren. Anstelle von Geschenken war es sein Wunsch der Versammlung) Wunsch, dass seine Gäste eine Spende zu Gunsten der 2. Bericht des Abteilungsleiters Jugendarbeit unsere Skiabteilung leisten mögen. Wir bedanken 3. Bericht des Oberturnwarts uns auf diesem Wege nochmals sehr herzlich bei Ihnen, Herr Dr. 4. Bericht des Kassenwarts Niedermeir, für diese großzügige Unterstützung! 5. Bericht der Kassenprüfer Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und 6. Entlastung der Abteilungsleitung Wohlergehen, viel Spaß beim Golf spielen und Ski fahren und 7. Neuwahl der Abteilungsleitung hoffen Sie auch weiterhin bei der einen oder anderen 8. Anträge (Wünsche und Anträge bitte bis 18.4.12 schriftlich Veranstaltung in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! beim Abteilungsleiter einreichen) 9. Verschiedenes In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Versammlung bittet die Benedikt Schneider fährt erfolgreich Abteilungsleitung, dass möglichst viele Abteilungsmitglieder, ins- im Allgäuer Skiverband besondere die Übungsleiter, anwesend sind. Nach einer ausführlichen Vorbereitung von August bis Dezember Alois Weis (Abteilungsleiter) startete die Rennsaison. Benedikt Schneider startete in zwei Cupwertungen. Eine Rennserie ist der Zienercup wo Athleten von Donauwörth bis Kempten startberechtigt sind. Hier ist Benedikt derzeit zweiter seines Jahrgangs in einem großen Ella zum Geburtstag Starterfeld von über 40 Läufern. Die andere Rennserie ist der Lena-Weiß-Cup. Hier sind die besten Skifahrer/innen des Lange hab' ich nachgedacht, Allgäus am Start. Auch hier konnte Benedikt sehr gut Ergebnisse was Dir wohl ‘ne Freude macht. für unseren Skiclub einfahren und qualifizierte sich für den deut- Schenk ich Dir eine Geburtstagstorte schen Schüler Landescup. Leider ist er hier einmal ausgeschie- den und einmal gestürzt; da war wohl die Nervosität zu groß. oder lieber einen Strauß gereimter Worte. Auch international präsentiert Benedikt die Skischwaben. Ende April fährt er bei einem int. Schülervergleich nach Samnaun in Wer Dich kennt, kann sowieso nur staunen. der Schweiz. Christine Kaufmann, Iris Berben, Senta Berger Wir gratulieren Ihm ganz herzlich zu dieser tollen Saison und wünschen noch viele Siege und viel Spaß. hält das Schauspiel so jung und Dich das Turnen, ja die Stunden mit den Kindern, die Dein Leben begleiten.

Auch große oder kleine Reisen machst Du gerne, eine Fahrt nach Südtirol oder Segeln in der Pazifikferne. Dein lieber Mann Luis & Sohn Peter sind da voller Ideen, denn es gibt ja auf dem Globus noch so viel zu sehen!

Und wenn jetzt endlich wieder die Sonne scheint, trifft man Ella, Familie und Freunde im Rettenberger Garten vereint. Dort gibt es immer was zu tun: Rasen mähen, Obst ernten und vieles mehr, doch nach getaner Arbeit genießt man Nachmittagskaffee und Kuchen sehr.

Ein Prosit auf Ella, das Geburtstagskind!

Bitte beachten Sie bei ihren Einkäufen unsere Inserenten! Nr. 2 / Seite 20 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Wintersport

Saisonabschlußskifahrt ins Pitztal ,,DEUTSCHE POST ENTGELT BEZAHLT oder Kaunertal 86179 AUGSBURG 21 am 21./22. April 2012 Genießen wir noch die letzten Skitage, bevor wir uns in den Sommer begeben, mit einem gemeinsamen Wochenende auf der Piste. Bei Bedarf kann eine Skitour organisiert werden Abfahrt mit unserem Vereinsbus: 5.45 Uhr Messeparkplatz Süd. Bei größerer Beteiligung erweitern wir unsere Kleinbusse. Übernachten in einer Pension ca. 33.00 Euro mit Frühstück. Anmeldung bei Roland Schneider bis zum 13.04.2012.

Abräumaktion auf der Hütte am 28.04.2012 Die Hütte muss wieder auf Sommerbetrieb umgestellt werden. Für diese Aktion benötigen wir fleißige Helfer, einen Tag auf der Hütte anzupacken. Abfahrt: 7.30 Uhr, Müller Werkstätte Königsbrunn Keltenstraße 6. Anmeldung bei Stefan Peter unter 0171/7 6142 92. Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2012: 07.05.2012 Familienradtour durch die westlichen Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. Fragen unter Tel. 0 82 32/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. Wälder E-Mail: [email protected] am 20.05.2012 Abfahrt, Route und Treffpunkt wird auf der Home Page bekannt gegeben.

Radtour mit Weinfest in Würzburg am 07./08. Juli Thomas Krieger ladet uns ein zur Radtour durch die Weinberge von Würzburg mit Besuch des Weinfests am Stein. Übernach- tung in einer Pension. Von der Streckenführung ist alles möglich, Familienradtour- Singeltrail oder eine Rennradrunde Anmeldung bei Roland Schneider unter 0172/8 2100 56.

Geplante Termine Bitte schaut auf unserer Homepage www.tsv-schwaben-augs- burg.de vorbei unter Abteilung Ski. In der Galerie findet ihr neue Bilder von den letzten Veranstaltungen.

E-Mail Adresse Sehr geehrte Abteilungsmitglieder, um Informationen und Kurzmitteilungen schneller und effektiver an unsere Mitglieder weiterzuleiten, möchte ich alle Mitglieder bitten, die eine E-Mail- Adresse haben, mir diese unter [email protected] mitzuteilen.

Telefon 08 21/4 55 99 50 Telefax 08 21/45 59 95 55

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @ Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage!