Diese Ausgabe erscheint auch online Mitteilungsblatt der Gemeinde

ALThüTTEALThüTTEwww.althuette.de

AMTLIchES MITTEILUNGSBLATT DEr GEMEINDE ALThüTTE Donnerstag, 08. Juli 2021

Bürgermeisteramt Althütte Rathausplatz 1 71566 Althütte

27

INhALT Seite 11 Bereitschaftsdienste Seite 10 Amtlich Seite 13/15 Schulen Kindergärten Seite 12/15 Jubilare Kirchen Seite 17 Vereine Seite 22 Informativ 2 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Rückblick Althütte grüßt und ehrt

Die Einladung zur diesjährigen Ehrungsveranstaltung erfolgte coronabedingt nur an einen kleineren Kreis. Eingeladen wurden die zu ehrenden Personen und die Verantwortlichen der entsprechenden Vereine, bei denen Ehrungen anstanden. Das Hygienekonzept in der Festhalle ließ dann eine Veranstaltung mit ca. 70 Teilnehmern zu, unter Einhaltung der 3G­Regel und Abständen. Der Gemeinde war es wichtig, nach über einem Jahr ohne öffentlicher Veranstaltung diese besondere Ehrungsveranstaltung wieder durchzuführen. Begrüßen konnte Bürgermeister Reinhold Sczuka aus dem Landtag von Baden­ Württemberg den Abgeordneten Gernot Gruber (SPD) sowie die Vertreterin der Presse.

Die 1. Narrenzunft Althütte hatte in diesem Jahr die Gelegenheit, ihren Verein und die Aktivitäten vorzustellen. Hierzu hatten sie einen interessanten und informativen Stand aufgebaut. Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist stabil und stand 30.06.2020 bei 4.287.

Bürgermeister Sczuka stellte in seinen begrüßenden Worten heraus, dass gerade in den letzten Monaten es eine gewaltige Herausforderung für alle in der Gemeinde gab: Corona. Besonders für die Familien und Kinder war dies eine herausfordernde Zeit durch Schließung von Schulen und Kindergärten, auch fand seither keine öffentliche Veranstaltung mehr statt. In der Gemeinde Althütte wurden im Zeitraum seit Beginn der Pandemie­Maßnahmen am 17.03.2020 bis Ende Juni 2021 insgesamt 477 Fälle bearbeitet. Dies zusätzlich zum üblichen Arbeitsanfall mit Erstellung von Verfügungen, Nachverfolgung von Kontaktpersonen und auch einigen Fragestellungen und Abklärungen von Maßnahmen. Eine ganz besondere Herausforderung war dabei die Belegung und Aktivierung der temporären Isolierunterkunft des Landes im ehemaligen EC­Freizeitzentrum Sechselberg. Dort wurden im Zeitraum von 11.04.2020 bis 31.03.2021 insgesamt 480 Geflüchtete betreut. Und dies ohne dass es zu einer entsprechenden Wahrnehmung in 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 3

Sechselberg kam, aber mit Begleiterscheinungen von außen. Der Gemeinde war es wichtig, nachdem die Entscheidung mitgeteilt wurde, nicht nach dem Motto zu verfahren: „so eine Einrichtung ist wichtig, aber nicht vor der eigenen Haustür.“ An dieser Stelle auch herzlichen Dank an alle Einwohner in der Gemeinde, vor allem den Familien, und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde sowie dem Personal in den Schulen.

Im Anschluss wurde Frau Ingrid Schäfer mit der Medaille für Bürger im Ehrenamt geehrt, für Ihren wöchentlichen Einsatz im Morgenkreis des Kindergartens Kunterbunt in Althütte.

Sodann folgte die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender mit dem 1. Vorstandsvorsitzenden des örtlichen Deutschen Roten Kreuzes, Herr Sven Semet, und dem stellvertretenden Bereitschaftsleiter des DRK Althütte, Herrn Andreas Kurz.

Auch in Corona­Zeiten wurden zahlreiche Blutspendetermine in Althütte angeboten und wahrgenommen, in diesem Zeiten umso wichtiger das Spendenaufkommen um dringend notwendige Operationen durchführen zu können, so Sven Semet, der selber für 50maliges Blutspenden geehrt wurde.

Eine besonders herausragende Ehrung erhielt dabei Herr Martin Weller, der insgesamt bereits 150mal Blut gespendet hat.

4 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

10 x Blutspenden Ehrennadel in Gold: Svenja Klipstein, Jan Kreher, Meike Müller, Jose Garcia Serena, Nikolai Wagner

25 x Blutspenden Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierte Spendenzahl: Katrin Kräft, Karin Pieper, Rainer Rau, Gabriele Küppers­Mantei, Waltraud May, Nicole Reichert

50 x Blutspenden Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierte Spendenzahl: Sven Semet, Christa Frohnmayer

150 x Blutspenden Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierte Spendenzahl: Martin Weller

Auszeichnungen der Mannschaften mit einer Silbermedaille: Auszeichnung der Mannschaften mit einer Silbermedaille: DRK Ortsverein Althütte Jugendrotkreuz für den 2. Platz beim JRK­ Kreiswettbewerb der Stufe 2

08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 5

Franziska Sing, Jelia Beck, Laura Krottmayer, Elisa Eisenmann, Justus Maiorino, Florian Prims, Alexander Prims, Atreju Hertler

Einzelleistung Silbermedaille:

D1 – Prüfung des Blasmusikverbandes Rems­ Jonah Hauff, Lukas Klenk, Jannic Schäufele, Bastian Paudler

6 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Platz 3 beim Backnanger Jugendmusikpreis in der Kategorie Bläserensemble, Altersgruppe III

Tamira Beck:

Einzelleistung Goldmedaille:

Casino Club Cannstatt e.V. (Paartanz) 1. Platz bei den Landesmeisterschaften Senioren I A Latein

Philipp Weller

Bundeswettbewerb Blende 1. Platz im Jahr 2019 und 9. Platz im Jahr 2020 Charlotte Obertreis

2. Platz im Jahr 2020 Julian Kugler

08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 7

Bürger im Ehrenamt

10 Jahre Musikverein Althütte und zahlreiche Funktionen übernommen

Pascal Schwinger Claus Benz

Auszeichnungen und Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Althütte

15 Jahre FFW Althütte Constantin Schaal

25 Jahre FFW Althütte Matthias John

40 Jahre FFW Althütte Axel Reining Ralf Hansal

50 Jahre FFW Althütte und Ernennung zum Ehrenmitglied durch Gemeinderatsbeschluss vom 09.03.2021 Rainer Rau Ulli Weidler Bernd Schaal

8 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Zum Schluss beglückwünschte Bürgermeister Sczuka nochmals alle ausgezeichneten Personen und dankte allen, die bei der Vorbereitung des Abends mitgeholfen haben, allen voran dem Musikverein Althütte für die musikalische Umrahmung, dem Rathausteam, den Hausmeistern, sowie dem Bauhof.

08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 9 Hier darf gepflückt werden Die Gemeindeverwaltung Althütte möchte, dass Obst nicht unnötig verrottet. Mit einem gelben Band wurden zunächst Apfelbäume, die in Walden- weiler auf Gemeindegrund stehen, mit einer gelben Schleife gekennzeichnet. Das bedeutet, dass hier von allen geerntet werden darf, ohne „Mundraub“ zu begehen. Auch Privat-

bäume dürfen gerne gekennzeichnet werden, wenn ein eigenes Abernten nicht möglich oder nicht ge- wünscht ist. Damit die einzelnen Standorte innerhalb des Ge- meindegebiets für die Öffentlichkeit ersichtlich sind, werden diese in einer Karte eingepflegt und regelmäßig veröffentlicht. Bei weiteren Rückfragen oder bei Interesse, sich an dieser Aktion zu beteiligen, können Sie sich gerne auf dem Rathaus bei Herrn Körner tel. unter 07183- 95959-16 / per Mail an michael.koerner@althuette. de oder auch direkt bei unserem Bauhofleiter Herrn Reinhardt unter 01725182155 melden. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.

Foto/Plakat: Petra Tänzer 10 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

RECYCLING Die Sommerferien Abfallwirtschaft stehen vor der Türe! Rems-Murr AöR Habt ihr Lust kreativ zu sein? Dann macht mit bei unseren Kunstworkshops! www.abfallwirtschaft-rems-murr.de

Was euch erwartet: DAS UMWELTMoBIL ToUrT DUrch DEN Ein Töpferkurs, ein Holzkreativkurs und ein Steinbildhauerkurs. rEMS-MUrr-krEIS Wo Alle drei Kurse finden auf dem BIZE-Gelände (Außenbereich) statt. Wann 30.08.-01.09.21 / 10-16 Uhr: Holzkreativkurs Noch vor den Sommerferien tourt das Umweltmobil im Auf- Für alle Altersgruppen geeignet. Ihr könnt an einem oder allen trag der AWRM durch den Rems-Murr-Kreis um Schadstof- Tagen teilnehmen. 01.09.21 / 10-16 Uhr: Töpferkurs fe einzusammeln. Hier sind Kinder von 8-12 Jahren willkommen. 02.09.-05.09.21: Bildhauerkurs Nach Althütte-Sechselberg kommt das Umweltmobil am Mon- Wir starten täglich um 9:30 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr. Ein Vortreffen und Kennenlernen findet am 01.09.21 statt. Für tag, 12. Juli. Von 8.00 bis 8.30 Uhr können auf dem Parkplatz am Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre.

Friedhof in der Martin-Luther-Straße Problemabfälle abgegeben Kosten Keine

werden. Am Dienstag, 13. Juli hält das Samwmelmobil von 8.00 Eure Kunstwerke werden im November Teil einer Ausstellung im Bürgerhaus in Weissach i.T. Danach dürft ihr sie natürlich abholen und bis 8.30 Uhr in Althütte auf dem Parkplatz bei den Sammelcontai- behalten. nern "Am Brunnen". Anmeldung Mit Namen und vollständiger Adresse bis zum 23. August 2021 unter [email protected] Wer das Angebot der AWRM nutzen möchte, sollte ein paar Dinge oder unter 0176/665556127 oder unter 07191/9079242

beachten: So werden am Umweltmobil nur haushaltsübliche Men- Alle drei Kurse finden unter dem Motto „friedvolles Thema Miteinander“ statt. gen an Schadstoffen angenommen. Abgegeben werden können Wir freuen uns auf euch! unter anderem Lacke und Farben, Holzschutzmittel, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, Chemikalien aus der Hobby- Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.wir-für-vielfalt.de werkstatt aber auch Energiesparlampen und Leuchtstofflampen.

Das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie Wer Medikamente oder ausgetrocknete Farben zu entsorgen hat, fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu darf sich den Weg zum Umweltmobil sparen. Medikamente kön- erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de und www.bmfsfj.de. nen ohne Bedenken in die Restmülltonne gegeben werden. Das Gleiche gilt für getrocknete Farben. Der leere Farbbehälter kann dann in die Gelbe Tonne. Altöl gehört zurück zum Händler. Hier empfiehlt es sich beim Kauf von Motoröl den Kaufbeleg aufzube- wahren, damit die Rückgabe problemlos möglich ist. Feuerlöscher, Gasflaschen, explosive Stoffe oder Munition müssen über Spezialfirmen entsorgt werden. Die AWRM bietet hierfür kei- Nachtrag zum ferienprogramm ne Abgabemöglichkeit. Bei der Suche nach einer entsprechenden Nr. 21 Wir bauen ein Vogelfutterhaus Firma ist die AWRM-Abfallberatung aber gerne behilflich. Veranstalter: BUND Ortsgruppe Althütte Neben dem Umweltmobil gibt es die Möglichkeit, vier stationä- Alter: 6 - 10 Jahre re Sammelstellen im Rems-Murr-Kreis zu nutzen, um Schadstoffe Teilnehmerzahl: 10 loszuwerden. Die Standorte und Öffnungszeiten findet man auf der Treffpunkt: Am Bühlhauweiher Internetseite der AWRM (www.awrm.de), in der Abfall-App oder Termin: Dienstag, 31. August, 10.00 - 12.30 Uhr der aktuellen Abfallinformationsbroschüre. Gebühr: 3 € Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWRM ist telefonisch unter Mitzubringende Sachen: Kleidung, die schmutzig werden der Rufnummer 07151 501-9535 zu erreichen. E-Mails können an darf, eventuell Arbeitshandschuhe [email protected] gesendet werden. Pressemitteilung Nr. 202/2021 , 24.06.2021 Beschreibung: Hast du Lust, ein Futterhaus für deine Gartenvögel zu bau- en? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Anschluss möchten wir den Bühlhauweiher mit lustigen AMTLICH Baumgesichtern schmücken und uns mit einem kleinen Snack stärken. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch! fErIENproGrAMM ÄNDErUNG Für die Anmeldung zu diesem Programmpunkt schreibt bitte einfach die Nummer auf die im Heft abgedruckten Anmelde- Hallo liebe Kinder, formulare. der Musikverein Althütte verschiebt seine Veranstaltung: „Brot backen mit Ulli“, von Freitag, 20.08. auf Donnerstag, 26.08.2021. Alle Kinder, die sich schon angemeldet haben, an diesem Tag aber nicht teilnehmen können, sollen sich bitte im Rathaus bei Frau Binder, 07183 95959-15 oder Frau Strieter, 07183 95959-0 melden. Foto: Brand x Pictures/Stockbyte/Thinkstock 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 11

Notrufe pflegedienst Bethel Notruf 110 Ortsbüro Althütte Feuerwehr 112 Ansprechpartner: Heike Schopf Polizeiposten 07191 3526-0 Hauptstraße 70 Rettungsdienst/Krankentransport Telefon: 07183-42568, Fax: 07183-305631 Euronotruf 112 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit Essen auf Rädern: Telefon: 07182-801-0 einheitlicher rufnummer: 116 117 Wir sind für Sie da! Gemeindebezirk Althütte und Waldenweiler Pflege und Betreuung zu Hause in Althütte und Teilorte. Ärztlicher Notfalldienst Wieslauftal Diakoniestation Wieslauftal Montag bis Freitag von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Ansprechpartner für ambulante Pflege: Rose Bürkle, Natascha Samstag bis Montag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Bobleter, Telefon 07183 30599-13, Fax 07183 30500-16 Gemeindebezirk Sechselberg ohne Waldenweiler Ärztlicher Notfalldienst im Gesundheitszentrum in Back- Nachbarschaftshilfe nang, Stuttgarter Straße 107 der kath. Kirchengemeinde /Althütte Samstags, sonntags und an Feiertagen ab 8.00 bis 22.00 Uhr Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz, Tel. 01789204642, Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Bürozeiten in der Regel: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst E-Mail: [email protected] rems-Murr-kreis Telefon 0180 6 071122 oder 01805 Augen SOS Borreliose und fSME Bund Deutschland e.V. Fragen zum Thema Zeckenstich oder Borreliose? hals-, Nasen-, ohrenärztlicher Information und Beratung: Annemarie Christoph, Gebietsdienst Telefon 07183 41201, E-Mail: [email protected] Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr am Samstag, hospizstiftung rems-Murr-kreis e.V. am Sonntag und an den Feiertagen, Telefon 01805 003656. Bonhoefferstr. 2 kinderärztlicher Notfalldienst: 71522 01806 073614 E-Mail: [email protected] fachärztlicher Notfalldienst · Ambulante Hospizbegleitung (Tel. 07191 / 92797-0) · Stationäres Hospiz (Tel. 07191 / 92797-40) NOTDIENSTE für kinder/Jugendliche · Kinder- und Jugendhospizdienst „Pusteblume“ Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanz- (Tel. 07191 / 92797-20) räumen der Kinderklinik (71364 Winnenden, Ja- · Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden kobsweg 1) werktags 18.00 - 20.00 Uhr, an Wochenenden und Papieren (Terminvereinbarung unter Tel. : 07191 / 92797-0) an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 07195/591-3700. · Trauernetzwerk Rems-Murr (Tel. 07191 / 92797-0) Gynäkologischer Notdienst krebsberatungsstelle rems-Murr Täglich unter der Telefonnummer 01805 557890 psychoonkologische und Sozialrechtliche orthopädisch-chirurgischer Notdienst Von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer Beratung für Betroffene und ihre Angehörige 01805 557891 Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepflicht. Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 07195-591-52470 Der Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefon- Tagesmütter Welzheimer Wald e.V. nummer bekannt gegeben: Telefon 0711 7877744 Brunnenstraße 18, Welzheim, Tel. 07182 805887-0 Montag - Freitag 9.00 – 11.30 Uhr, Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstag und Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr, Den Apothekenbereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der Regionalbüro , Mörikeweg: örtlichen Tagespresse. Notdienstpläne für das Jahr 2021 Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Frau Bader liegen in den Apotheken aus. Der Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Rathaus Althütte wird auch zentral unter folgender Telefonnummer bekannt Montag 8:30 bis 12:00 Uhr gegeben: 11880. Der Anruf ist gebührenpflichtig. Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Mittwoch geschlossen Bereich Rudersberg, , Althütte und Winnenden für Donnerstag 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Groß- und Kleintiere (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung über die Wochenenden und feiertags Notfalldienstnummer: Telefon rathaus 07000 8437668 07183 95959-0 Bitte informieren Sie sich auch über den tierärztlichen Not- dienst in Ihrer Tageszeitung! (Telefonische Voranmeldung Telefon hausmeister erbeten) 0175 2640954 Zeiten für den Notdienst: Telefon Wassermeister (Wasserrohrbruch) Beginn: Samstag 12.00 Uhr, Ende Montag 2.00 Uhr 0172 7192564 An Feiertagen: NOTDIENSTE Am Tag vor dem Feiertag Beginn: 22.00 Uhr Telefon Bauhof am Tag nach dem Feiertag Ende: 2.00 Uhr 07183 949727 12 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

ALTERSJUBILARE

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburts- tag und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und vor al- lem Gesundheit. 09.07.2021 Frau Sofie Enghofer, wohnhaft in Althütte 80 Jahre

13.07.2021 Herr Helmut Lindenberger, wohnhaft in Sechselberg 75 Jahre

14.07.2021 Herr Gerhard Broszat, wohnhaft in Althütte 95 Jahre Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht veröffentlicht haben wollen, bitten wir, uns dies schriftlich mit- zuteilen.

JUBILARE

Goldene Hochzeit Am Freitag, den 09. Juli 2021, können die Eheleute Rosema- rie und Johann Gill wohnhaft in Althütte, das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Dem Jubelpaar wünschen wir alles Gute und noch viele weitere glückliche, gemeinsame Jahre.

FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Althütte

Übungsdienst Gruppe 2+5 Samstag, den 10.07.21 Gruppe 1 Sonntag, den 11.07.21 Jugendfeuerwehr Mittwoch, den 21.07.21 19.00 Uhr Fahrer / Maschinisten Sonntag, den 25.07.21 Achtung Änderung!!!! Ferienprogramm der Feuerwehr findet am Samstag, den 11.09.21 statt! (nicht am 10.09.21) Einsatzberichte Einsatz 07-2021 Mit dem Einsatzstichwort "Türöffnung" wurden wir am Sonntag, den 27.06.21 zur Unterstützung des Rettungsdienstes alamiert. Kurz nach Eintreffen am Einsatzort in Althütte konnten wir den Einsatz wieder abschließen, die betreffende Person konnte die Türe selbst von innen öffnen. Im Einsatz waren das LF16/12 sowie das TSF-W.

Einsatz 08-2021 Baum auf Straße war das Stichwort auf dem Alarm- melder, der am 29.06.21 um 17.20 Uhr die Feuerwehr ala- mierte. Auf der Verbindungs- straße L1119 zwischen Wal- denweiler und Sechselberg ragte, laut der Alamierung, ein "Baum" in die Fahrspur. Mit dem LF16/12 fuhren wir den Einsatzort dann umge- Einsatz 08-2021 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 13 hend an. Für diese Art von Einsätzen werden die Feuerwehrmän- Unser Bürgermeister wurde ner und Feuerwehrfrauen speziell im Rahmen von Lehrgängen zusätzlich dann zu den offenen geschult. "Kanal"-Fragen als Berater vom Der Umgang und die Arbeit mit der Kettensäge muss gut gelernt sein! Kommandanten an die Einsatz- An der Einsatzstelle angekommen, wurde der große "Baum" zuerst stelle gerufen. entsprechend der Gefahrensituation bewertet. Die Straße musste Die betroffenen Räume im Ge- glücklicher Weise dazu nicht gesperrt werden. bäude wurden bereits von den Umgehend konnte durch beherztes Eingreifen starker Hände an Eigentümern vor Eintreffen der dem "Baum" die Gefahr beseitigt werden. Die Straße wurde dann Feuerwehr vom eingedrunge- auch wieder für den Verkehr problemlos passierbar gemacht. nen Wasser befreit. Auch für solche kleineren Einsätze kommt die Feuerwehr gerne Aufgrund der Lage und Situ- raus. Es ist gut und auch wichtig, dass besorgte Verkehrsteilneh- ation vor Ort wurde dann ge- mer die Gefahren erkennen und auch an die entsprechenden Stel- meinsam mit den Eigentümern len (Feuerwehr oder Polizei) melden. besprochen, ein Kanalreini- In diesem Fall fuhren wir dann mit einem Lächeln (hinter der gungsunternehmen mit den weiteren Arbeiten am Schacht Schutzmaske) wieder zurück in unser Gerätehaus nach Althütte. Einsatz 09-2021 Fotos: Reichert zu beauftragen. Die Straße wurde noch gereinigt, danach wurde der Einsatz been- det und wir sind zuück ins Gerätehaus.

SCHULEN Anna-haag-Grundschule Althütte

Anna-Haag-Grundschüler beim 68. Europäischen Wettbewerb 2021 besonders erfolgreich Obwohl das Schuljahr 2020/21 ein Ausnahmejahr war, in dem die Kinder und Jugendlichen in Europa großen Belastungen ausge- setzt waren, nahmen die Schüler der Anna-Haag-Schule wieder begeistert und engagiert an Deutschlands ältestem Schülerwett- bewerb teil. Einsatz 08-2021 Der 68. Europäische Wettbewerb 2021 stand diesmal unter dem Motto: Vor- und Nachteile der Digitalisierung. In der 68. Wettbewerbsrunde erfreuten sich einige Aufgaben besonderer Beliebtheit: Im Modul 1 konnten die Grundschüler zwischen verschiedenen Aufgaben wählen. „Mein Freund, der Ro- boter!?“ und „Mein fabelhaftes Wunderhaus“ waren an der Anna- Haag-Schule die favorisierten Aufgabenstellungen. Die 3. Klasse konnte mit ihren fabelhaften Wunderhäusern die Jury begeistern. 16 Ortspreise wurden den Drittklässlern verliehen. In diesem Schuljahr konnte anders als im letzten Jahr eine klassen- bezogene Preisübergabe mit geladenen Eltern stattfinden. So wur- de die Preisübergabe am 2.7.2021 feierlich durch Bürgermeister Herr Sczuka und Schulleiter Herr König im Foyer der Grundschule durchgeführt. Die Gemeinde Althütte spendete Buchgutscheine für die Schü- lerinnen und Schüler, die Ortspreise errangen. Die betreuenden Lehrkräfte, die den Europäischen Wettbewerb in den Klassen durchführten, waren aus der Klasse 2 Frau Schwaderer, aus Klasse

3 Frau Schurian und aus der Klasse 4 Frau Winter. Einsatz 08-2021 Fotos: Reichert

Einsatz 09-2021 Wassereinbruch nach einem Starkregen am Abend des 30.06.21 im Teilort Waldenwei- ler rief die Wehr auf den Plan. Ein Abwasserschacht nahe an einem Wohnhaus lief über. In- folgedessen lief dann dieses Abwasser auch in die unteren Räume im Haus. Foto: GS Althütte Nach Eintreffen am Einsatzort Die Preisträger sind: konnten wir als Feuerwehr auf- Leonie Bader, Moritz Bauer, Dejvin Dalipi, Kian Hertler, Luca Kös- grund der Situation im Kanal ter, Benjamin Kugler, Mailin Meister, Mia Mollnow, David Moser, Einsatz 09-2021 Foto: Reichert keine weiteren Schritte einlei- Feli Müller, Eva Noller, Aria Schickart, Lukas Szekeres, Francine ten, um den Schacht zu leeren. Tippl, Frieda Weber 14 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen Euro- Bildungszentrum Weissacher Tal pawettbewerbs 2021. gez. Tatjana Schurian Gymnasium - Realschule - Gemeinschaftsschule

HEISS AUF LESEN: Sommer, Sonne, Lesespaß Grundschule Sechselberg Es ist wieder so weit: Ab Dienstag, 22. Juni 2021 startet bei uns in der Bibi die Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN. Preisverleihung zum 68. Euro- HEISS AUF LESEN wird von der Fachstelle für das päischen Wettbewerb 2021 an öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium der Grundschule Sechselberg koordiniert. Die Aktion hat das Ziel, das Lese- und Textverständnis Am Dienstag, den 29.6.2021, und gleichzeitig die Medienkompetenz von Kindern und Jugend- kam Herr Bürgermeister Rein- lichen zu fördern. Im Vordergrund stehen die Leseförderung und hold Sczuka in die Grundschu- der Anreiz für weitere Bibliotheksbesuche, auch über die Zeit der le Sechselberg, um die Preise Aktion hinaus. Bei den ausgewählten Titeln werden Bücher aus zum Europäischen Wettbewerb verschiedenen Genres, für unterschiedliche Altersgruppen und für 2021 zu überreichen.Trotz des unterschiedliche Lesefähigkeitsstufen zur Verfügung gestellt – so weltweiten Ausnahmezustands ist für jedes Clubmitglied etwas Passendes zum Lesen dabei. aufgrund der Covid-19-Pande- Die Bibi bietet parallel zu der Aktion für Schüler*innen die Som- mie beteiligten sich beim 68. merleseaktion BLIND DATE MIT EINEM BUCH für Erwachsene Europäischen Wettbewerb un- an. Dazu wird ein eingepacktes Buch nach dem ersten Satz aus- ter dem Motto „Digital EU – and gewählt. Erste Sätze in einem Buch können unglaublich spannend Foto: Andreas Mücke YOU?!“ bundesweit zahlreiche sein. Sie können viel verraten – oder gar nichts. Sie machen neu- Schulen mit insgesamt 42.813 Beiträgen. Die Jüngsten in den gierig, ziehen den Leser ins Buch oder eben nicht. Überraschung Grundschulen favorisierten die Aufgabe „Mein Freund, der Robo- garantiert! ter?!“ und gestalteten dazu 3.081 Beiträge. Bürgermeister Sczuka betonte bei der Preisverleihung in Sechselberg, dass es schön sei, Der Besuch in der Bibliothek ist ohne Termin und ohne dass trotz der Pandemie und den Einschränkungen, auch bei Rei- weitere Auflagen möglich! sen, der europäische Gedanke von vielen Schulen hochgehalten Weiterhin zu beachten sind die AHA-Regeln: Abstand halten, Hän- wird. Er bezeichnete die teilnehmenden Kinder als kleine System- de desinfizieren, medizinische Maske tragen. administratoren des großen Hauses Europa. Tagesaktuelle Informationen werden auf www.bibiweissach.de Sage und schreibe 15 Ortspreise konnte Bürgermeister Sczuka ab- oder auf Instagram @bibiweissachertal veröffentlicht. schließend an die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Sech- Sofern nur entliehene Medien zurückgegeben oder Gebühren be- selberg vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind: Lejila zahlt werden wollen, kann das wie bisher an unserem Books-to-go- Ambrosi, Jenaya Buck, Levin Buck, Nick Gohl, Julian Kölz, Nike Fenster erledigt werden. Krauß, Julia Matthes, Mika Joel Ohletz, Ella Rodrigo, Lara Schäu- Selbstverständlich kann auch weiterhin unser kontaktloser Me- fele, Emil Schneider, Florian Simon, Constantin Späth, Joy Jolien dienausleihservice Books-to-go bzw. der Lieferdienst in Anspruch Walter und David Wolf. genommen werden. Dazu können bis zu 10 verfügbare Medien in unserem Online-Ka- talog www.bibiweissach.de ausgesucht und auf den persönlichen Merkzettel gelegt werden. Durch eine E-Mail an [email protected] oder einen Anruf vormittags unter Tel. 07191-352040 kann dann mitgeteilt werden, ob die Bü- cher abgeholt oder geliefert werden sollen. Der kontaktlose Medienausleihservice Books-to-go findet diens- tags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr am frei zugänglichen Fenster neben dem Eingang zur Bibi statt.

Unser Lieferservice bringt die vorbestellten Bücher dienstags Foto: Foto: Anja Sakrzewski und freitags zwischen 10 und 12 Uhr direkt nach Hause. Ger- ne nehmen wir dabei bereits ausgeliehene Medien wieder zurück.

IMprESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen herausgeber: und Mitteilungen: Gemeindeverwaltung Althütte Bürgermeister Reinhold Sczuka, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71566 Althütte, Rathausplatz 1, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot

INforMATIoNEN Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, Tel. 07163 1209-500, [email protected] Foto: Kerstin Knodel 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 15

Hinweise auf eine Überraschung zu sammeln. Die so gefundenen Kinokarten wurden auch sogleich in den Räumen der Krippe ein- Anna-Haag-Schule Backnang gelöst. Und was gehört zu einem Kinofilm? Popcorn! Das duftete bereits aus der Küche, ganz frisch zubereitet, und schmeckte allen beim Film vorzüglich. Es waren bereits die ersten müden Augen zu Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung – Erzieherin/ Erzie- sehen, aber als es zur Nachtwanderung mit Fackeln und Taschen- her oder Kinderpflege lampen ging, waren alle sofort wieder hellwach. Nach einer Runde Für viele Frauen und Männer eine attraktive Perspektive für ei- durchs Wohngebiet freuten sich alle, gewaschen und mit geputz- nen Wiedereinstieg in den Beruf ten Zähnen, auf ihre Betten. So dauerte es nach der Gute-Nacht- Die ANNA-HAAG-SCHULE BACKNANG (Schule für Soziales, Geschichte auch gar nicht lang und alle schliefen tief und fest, und Ernährung und Gesundheit) bietet Frauen und Männern, die im das bis zum nächsten Morgen. Ein gemeinsames Frühstück mit sozialpädagogischen Bereich tätig sind oder sein wollen, eine at- frischen Brezeln, Cornflakes und Kaba bildete den gemeinsamen traktive Möglichkeit der beruflichen Qualifizierung an. An der Be- Abschluss dieses besonderen Ereignisses. rufsfachschule für Zusatzqualifikationen – Erziehung werden sie in der Regel an zwei Nachmittagen in der Woche in sozialpäda- gogischen Fächern unterrichtet und auf die Schulfremdenprüfung Kinderpflege oder Erzieherabschluss vorbereitet. Angesprochen sind Frauen und Männer, die bereits als Hilfskräfte in Kindergärten, Kindertagesstätten oder anderen Bereichen der Kinderbetreuung (z. B. Kernzeitbetreuung) tätig sind. Aber auch Frauen und Männer, die ihre in der Familienphase erworbenen sozialen Kompetenzen in eine neue Berufsausbildung einbrin- gen wollen, können diese Schule besuchen. Voraussetzung für die Ausbildung zur Kinderpflegerin, zum Kinderpfleger ist der Hauptschulabschluss und ein sechsmonatiges Praktikum in ei- ner sozialpädagogischen Einrichtung. Für die Qualifizierung zum KIRCHEN Erzieherabschluss muss ein mittlerer Bildungsabschluss und ein dreimonatiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrich- tung nachgewiesen werden. Die Anna-Haag-Schule ist zertifiziert Evangelische Kirchengemeinde nach AZAV und ist berechtigt Personen mit Bildungsgutscheinen Althütte der Agentur für Arbeit aufzunehmen. Anmeldungen für das kom- mende Schuljahr werden noch angenommen. Kontakt Pfarramt Althütte Pfarrer Dr. Ralf Bürzele, Hauptstr. 40, 71566 Althütte Am Ende der zweijährigen Ausbildung ist die Teilnahme an der Tel. 07183 41939 (mit AB), Fax 07183 44077 Schulfremdenprüfung an der Berufsfachschule für Kinderpflege E-Mail: [email protected] bzw. Fachschule für Sozialpädagogik an der Anna-Haag-Schule Sekretärin im Pfarramt: Frau Silke Köster möglich. Nach bestandener Prüfung wird die Ausbildung mit ei- Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr nem einjährigem Berufspraktikum beendet und damit die staatli- Tel. 07183/ 41939 und 949740 che Anerkennung erworben. Der Einsatzbereich ist im Kindergar- E-Mail: [email protected] ten, in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen. Homepage: www.kirche-althuette.de Informieren Sie sich auf der Homepage der Anna-Haag-Schule Redaktionsschluss für kirchl. Nachrichten: Donnerstag, 12:00 Uhr (www.ahs-bk.de) oder im Sekretariat (Telefon 0 71 91 / 896 300) Diakonische Bezirksstelle Backnang, nach den Aufnahmebedingungen und lassen Sie sich individuell Ansprechpartner für die Seelsorge, Tel. 07191 95890 beraten. Bei Ehe-, Familien-, Lebens- und Suchtberatung Kurberatung und Erholungsvermittlung Diakoniestation Wieslauftal KINDERGÄRTEN Ambulante Pflege, Tel. 07183 30599-13 Termine: Kindergarten Donnerstag, 8. Juli 2021 Kunterbunt 17.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 19:00 Uhr Lauftreff und Walking Freitag, 9. Juli 2021 Kindergartenübernachtung der Vorschüler 20:00 Uhr Elternabend zur Anmeldung für die Konfirmation Am Freitag, den 25.Juni 2021, wurden 2022 die Türen im Kindergarten Kunterbunt Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. So. n. Trinitatis nicht um 17.15 Uhr verschlossen – 9:15 Uhr Gottesdienst in Sechselberg sondern da ging es erst richtig los! (Opfer: Kindergarten) Alle Vorschüler trafen sich mit Schlaf- 10:15 Uhr Einweihungsgottesdienst im Grünen in Althütte sack und Kuscheltier im Kindergarten. (siehe unten) Im Garten qualmte schon die Holzkoh- Opfer: Kindergarten) le und der Duft nach gegrillten Ro- Dienstag, 13. Juli 2021 ten Würsten ließ nicht lange auf sich 19:00 Uhr Posaunenchor warten. Dazu gab's Brötchen, Rohkost Mittwoch, 14. Juli 2021 mit Kräuterquark und natürlich Ketch- 18:00 Frauenkreis am Abend up. Es hat prima geschmeckt und alle Nachdem wir uns als Gruppe lange nicht treffen durften, machen Würste wurden verspeist. Nachdem wir nun einen gemeinsamen Spaziergang mit Angelika. Dabei be- die Tische abgeräumt waren, galt es bei verschiedenen Spielen schäftigen wir uns mit dem Thema Baum. Bäume werden in der 16 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

heutigen Zeit eher als Nutzpflanze angesehen, aber schon seit frü- Masken oder FFP2 Masken getragen werden. Dies ist für die hester Zeit haben die Menschen den Bäumen auch einen Symbol- gesamte Dauer des Gottesdienstes verpflichtend. wert zugeordnet. Online-Gottesdienst Einen kleinen Überblick darüber gibt es unterwegs. Wir stellen eine Aufzeichnung unseres Gottesdienstes auf unse- Treffpunkt 14. Juli.2021 um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz ren YouTube-Kanal ein. Sie finden den Link auf unserer Home- beim Spielplatz im Steinbachtal. page. Die Gottesdienste sind nicht sofort verfügbar, in der Regel Dauer ca. 1,5 Stunden. ab Sonntagnachmittag. Es besteht auch die Möglichkeit, eine DVD Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, trifft sich um 17:45 Uhr über das Pfarrbüro zu bekommen. bei der Kreissparkasse. Bei Regen findet der Spaziergang nicht statt. Der Elternabend zur Anmeldung der „Neuen Konfirmanden“ Katholische Kirchengemeinde für die Konfirmation 2022 Auenwald – Althütte findet am 9. Juli 2021 um 20:00 Uhr statt. Bitte geben Sie diesen Termin an Familien weiter, deren Kinder sich konfirmieren lassen Katholische Kirchengemeinde Auenwald-Althütte wollen. Katholisches Pfarramt EbersbergKirchberg 7, Die Konfirmationstermine sind für Sechselberg am 15. Mai 2022 71549 Auenwald-Ebersberg und für Althütte am 22. Mai 2022 festgelegt. Tel.: 0 71 91/ 5 28 78, Fax: 0 71 91/ 31 00 99 „Einweihungsgottesdienst im Grünen" E-Mail: HerzJesu.Ebersberg@drs,de In Althütte findet um 10:15 Uhr ein „Einweihungsgottesdienst www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) im Grünen“ auf der Wiese Kindergarten/Schule statt. Wir wollen Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel. 0 71 91/ 34 29 43 gemeinsam die Fertigstellung des Kindergartenanbaus feiern. Im E-Mail: [email protected] Anschluss besteht die Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten unter Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: 0 71 91/ 91 47 56 Einhaltung der Hygieneregeln anzuschauen. E-Mail: [email protected] Bei Regen wird der Gottesdienst in die Festhalle verlegt. Kirchenpflegerin: Fr. Loscalzo, Tel. 342 944 oder 0176-55097481 (Mo.-Do. 09.00-11.00 Uhr) Lauftreff und Walking jeden Donnerstag um 19 Uhr E-Mail: [email protected] Laufen für Anfänger oder Fortgeschrittene, langsam oder schnell Pfarramtssekretärin: Fr. Ceh – jeder ist dazu eingeladen. Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 19 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Uhr am Wassertretbecken in Sechselberg. Wir freuen uns auf Mo 15.00 - 18.00, Do. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Euch! Kontakt für Fragen: Markus Kugler, Tel. 07183 42489, Einrichtung der Gemeinde: E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Konfirmationsgottesdienste: Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz Am vergangenen Wochenende Tel. 01789204642 Bürozeiten i. d. Regel Montag, Mittwoch, Don- fanden die diesjährigen Konfir- nerstag 9.00 -12.00 Uhr, mationen in unserer Gemeinde E-Mail: [email protected] statt. Ursprünglich waren sie für Aus dem Gemeindeleben Mai geplant. Durch die stren- Hinweise zu den Gottesdiensten gen Coraonaauflagen wurden Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infekti- sie dann auf dieses Wochenen- onsschutzkonzepts stattfinden. Die Zahl der Mitfeiernden ist be- de verschoben, was sicherlich grenzt und orientiert sich an der Größe des Kirchenraums. Für den eine gute Entscheidung war. Besuch der Sonntagsgottesdienste in Ebersberg und Althütte gilt Durch die Lockerungen der aufgrund der geringen Anzahl an Plätzen eine Anmeldepflicht. Für letzten Wochen konnten die die Sonntagsgottesdienste in Unterweissach und bit- Konfirmanden wieder mit mehr ten wir um eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch in unseren Gästen ihre Konfirmation im Pfarrbüros in Ebersberg (Tel. 07191-52878) und Unterweissach Gottesdienst feiern. In der Kir- Foto: rb (Tel. 07191-51211). che Althütte wurden am Samstag in zwei aufeinander folgenden Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein Gottesdiensten die Althütter Konfirmanden konfirmiert. Am Sonn- Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen tag fand die Konfirmation der Sechselberger Konfirmanden auch Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser wieder in der Kirche Althütte statt. Es waren schöne feierliche Got- Abstand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang bereit- tesdienste in einer festlich geschmückten Kirche bei strahlendem gestellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Personen mit Krank- Sonnenschein. Ein Musikteam umrahmte die Feier mit aktuellen heitssymptomen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Liedern. Viele Gottesdienstbesucher äußerten danach, dass sie die Alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher ab 6 Jahren müs- Konfirmation sehr ansprechend und inspirierend empfunden ha- sen während der gesamten Dauer des Gottesdienstes einen medi- ben. Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden, die zu den gelungenen zinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wer aus gesundheitlichen Gottesdiensten beigetragen haben! Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, darf nicht Eingeschränkter Gottesdienst am Gottesdienst teilnehmen. Wir bitten um Beachtung und Ver- In unseren Gottesdiensten gilt ein Abstand von zwei Metern zwi- ständnis. schen den Besuchern. Es können nur Personen zusammensitzen, Ordner am Eingang der Kirche erstellen gemäß Anweisung der Be- die einem Haushalt angehören. Und es können wieder Familienan- hörden eine Teilnehmerliste, um eventuelle Infektionsketten nach- gehörige beieinandersitzen, wenn sie direkt miteinander verwandt verfolgen zu können. Diese wird nach vier Wochen vernichtet. sind (in auf- oder absteigender Linie, oder Geschwister sowie Ehe-, Gottesdienstordnung der nächsten beiden Wochen Lebens- und sonstige Partner dieser Person). Der Mundschutz (Eine Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten in Unter- muss während des gesamten Gottesdienstes sowie beim weissach und Allmersbach wird empfohlen. Personen, die Betreten und Verlassen der Kirche getragen werden. Zur sich nicht angemeldet haben, bitten wir, ihre Kontaktdaten Mund-Nasen-Bedeckung dürfen nur noch Medizinische schriftlich mitzubringen und den Ordnern zu übergeben. 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 17

Für die Sonntagsgottesdienste in Ebersberg und Althütte gilt aufgrund der geringen Anzahl an Plätzen eine Anmel- Deutsches Rotes Kreuz depflicht.) Ortsverein Althütte Donnerstag, 08. Juli – Kilian und Gefährten 08:00 Uhr Gemeindezentrum Eucharistiefeier www.drk-althuette.de Ebersberg Nächster Dienstabend der Bereitschaft: Samstag, 10. Juli – Knud, Erich, Olaf Bis auf Weiteres finden KEINE Dienstabende der Bereitschaft statt. 19:00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 11. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier DRK-Gesundheitskurs 10:30 Uhr Gemeindezentrum Eucharistiefeier Gymnastik Ebersberg Leider finden wieder bis auf 18:00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion Weiteres KEINE Gymnastikkur- Mittwoch, 14. Juli – Kamillus von Lellis se statt. 19:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Foto: unbekannt Donnerstag, 15. Juli – Bonaventura 08:00 Uhr Gemeindezentrum Eucharistiefeier DRK-Tanzen 2021 Ebersberg († Maria Strempfer) DRK-Tanzen macht Spaß Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Bis auf Weiteres findet leider KEIN DRK-Tanzen statt. 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10:30 Uhr Gemeindezentrum Eucharistiefeier Erste-Hilfe-Kurse Ebersberg Auch die wichtigen Erste-Hilfe-Kurse 10:30 Uhr Gemeindezentrum Kindergottesdienst finden unter Berücksichtigung von Ebersberg- Abstands- und Hygieneregeln wieder Clubraum 18:00 Uhr Althütte Eucharistiefeier regelmäßig beim DRK im Rems-Murr- Kreis statt. Wer Bedarf für einen Erste- Gemeindegottesdienst im Internet Hilfe-Kurs hat, findet eine Übersicht auf Um unseren Gemeindegottesdienst am Sonntag auch zuhause der Webseite des DRK Kreisverband Erste Hilfe rettet Leben mitfeiern zu können, wird in der Regel einer unserer Sonntags- Rems-Murr unter www.drk-rems-murr. Foto: www.DRK.de gottesdienste aufgezeichnet und zeitnah ins Netz gestellt. Die Got- de oder darf sich an uns vom DRK Orts- tesdienste sind auf unserem YouTube-Kanal „Katholische Seelsor- verein Althütte unter [email protected] wenden. geeinheit Weissacher Tal“ zu finden. Den Link dazu gibt es auf Weitere DRK Informationen: unserer Homepage www.kswt.de im Hauptmenü unter Mediathek. Besuchen Sie uns auch im Internet unter "www.drk-althuette.de" Der KGR Auenwald/Althütte trifft sich am Dienstag, dem oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte". 13. Juli 2021, 20:00 Uhr - virtuell - zu seiner 14. Sitzung Auf der Tagesordnung steht heute die Haushaltssitzung. Es wird auch neueste Informationen zur Energetischen Sanierung unse- rer Kirche geben. Zudem muss ein Beschluss zur neuen Umsatz- Jugendrotkreuz steuerverpflichtung gefällt werden. Die Sitzungen sind öffentlich. Wenn Sie daran teilnehmen wollen, JRK-Gruppenabende melden Sie sich bitte bei Pfr. Müller. Liebe JRKler, Die Gewählte Vorsitzende R.Pscheidl aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen können unsere Gruppenabende leider bis auf Weiteres erstmal nicht statt- finden. VEREINE Bitte bleibt gesund und haltet Abstand. Euer Jugendleiter-Team Kontakt: [email protected] Chorgemeinschaft Weitere Jugendrotkreuz Informationen: Althütte-Sechselberg e.V. Besucht uns auch gerne im Internet unter "www.drk-althuette.de" oder auf Facebook oder Instagram bei "DRK Ortsverein Althütte".

LandFrauenverein Althütte Chorproben Wir proben wieder! www.landfrauen-althuette.de Männer: donnerstags nach Absprache Unsere Kontaktadressen: Voices in Takt: freitags 18 Uhr im Bürger- haus Sechselberg Ilona Belz, Tel. 07183/41954; Margit Schüle, Tel: 07192/935399 Unser Frauenchor hat sich leider aufgelöst. Wir Möchten Sie sich fit halten oder ihre Englischkenntnisse bedanken uns bei unseren Mitsängerinnen für verbessern? die schöne gemeinsame Zeit! Wir bieten Sportangebote an für Männer und Frauen. !!! Unser geplantes Flammkuchenfest am 17.07.2021 findet Über neue Teilnehmer, Teilnehmerinnen würden wir uns freuen. nicht statt !!! Sie können gerne mal reinschnuppern. 18 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

montags, 19:00-20:30 Uhr, Gymnastik für Männer, mit Tobias Musikalisch eröffnet der Musikverein Althütte das Musikfest. Im Richter im großen Saal der Festhalle Althütte. Anschluss tritt unser Jugendorchester auf. Zum Abschluss unter- dienstags, 20:00-21:30 Uhr, Präventive Gymnastik, mit Gud- hält die kleine Blaskapelle „Ein Hauch böhmisch“ unsere Besuche- run Kayn-Scherneck in der Sporthalle. rinnen und Besucher. donnerstags, 19:00- 20:30 Uhr, Yoga, mit Nadja Münster im Zur einfacheren Dokumentation der Festgäste bitten wir großen Saal in der Festhalle Althütte. darum, die „Luca App“ auf Ihr Smartphone herunterzula- Die Englisch Kurse beginnen im September. Auch hierfür können den und zu verwenden. Selbstverständlich bieten wir auch Sie sich anmelden, um teilzunehmen eine analoge Lösung auf Papier an. Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität, wir freuen uns schon Freitag, 23. Juli, 17.30 Uhr, Wanderung nach Fautspach riesig darauf! Sie auch? mit Grillen, Treffpunkt am Brunnen für diejenigen, die laufen möchten. Ansonsten treffen wir uns am Altmetallsammlung Grillplatz, in Fautspach um 18Uhr 30. Getränke, Würste und Brot Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns bei der besorgt der Verein. Anmeldung bei den Vorstandsdamen bis 19. Juli. Altmetallsammlung unterstützt haben. Achtung: Die Veranstaltung findet nur bei schönem und trocke- Wir haben uns riesig über so viel "Schrott" gefreut. Besonders nem Wetter statt! möchten wir uns bei der Fa. Pfeil bedanken, die uns mit ihrem Fuhrpark unterstützt hat. Zum Vormerken: Unsere nächste Altmetallsammlung ist für Samstag, 16. Oktober Mittwoch, 28.07., 14.30 Uhr, LandFrauen Sommercafé 2021 geplant. Gleich mal vormerken! Die Tagesausfaht, am Samstag, 18. September nach Wal- denbuch mit Besichtigung von Ritter Sport ist in Planung. Nähe- res folgt. Mini- und Maxibienen gemeinsam, Mittwoch 21. Juli Ein Nachmittag im Steinbachtal „Verdammt lang her“ ist unser gemeinsames letztes Event (das Wintergrillen im Dezember 2019). Wir vermissen Euch schon ganz schön und nachdem es die jetzige Lage zulässt, wollen wir mit Euch einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Hierzu treffen wir uns um 15.30 Uhr am Brunnen in Althütte zum Abmarsch ins Steinbachtal zum Spielplatz. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. Bitte unbedingt Anmeldung bei Elfi 41191 und Whats- App, Rose 41937 oder Christel 428452. Bitte die Kinder um 18.00 Uhr im Steinbachtal abholen. Die Teilnahme ist kostenlos. Teamwork Foto: P. Schwinger

Wintergrillen, Dezember 2019 Foto: Elfi Lex

geballte Frauenpower beim MVA Foto: P. Schwinger

Musikverein Ferienprogramm "Brotbacken bei Ulli" - Terminänderung Althütte e.V. Hallo liebe Kinder, wir müssen leider unsere Veranstaltung „Brot backen mit Ulli“ von www.mv-althuette.de Freitag, 20.08. auf Donnerstag, 26.08.2021 verschieben. Alle Kinder, die sich schon angemeldet haben, an diesem Tag aber Musikfest am 18. Juli 2021! nicht teilnehmen können, sollten sich bitte im Rathaus bei Frau Bin- Das Warten hat ein Ende! Aufgrund der Lockerungen durch die der (Tel.: 07183/95959-15) oder Frau Strieter (Tel.: 07183/95959-0) neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg können melden. wir wieder unser Musikfest auf der Festwiese Althütte nahe un- Euer MVA seres Musikerheims durchführen. Natürlich wird das Fest, wie vieles in den letzten Monaten, etwas anders sein. Aber wir tun unser Bestes, es so normal wie möglich ablaufen zu lassen, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verord- nung. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Leckereien vom Grill rEDAkTIoNSSchLUSS BEAchTEN sowie Kaffee und Kuchen warten ab 11 Uhr darauf, verzehrt zu Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung werden - solange der Vorrat reicht. Natürlich gibt es auch etwas Ihrer Textbeiträge. gegen den Durst! 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 19

Hier erlernen die Musikerinnen und Musiker in einer kleinen Grup- pe ihr Wunschinstrument und es wird von Anfang an gemeinsam musiziert. Jeder kann mitmachen – es gibt keine Altersgrenzen und es sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. Folgende Instrumente stehen zur Auswahl: Holzblasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon Blechblasinstrumente: Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Bari- ton, Euphonium und Tuba Interesse? Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.musikverein-althuette.de. Jugendarbeit Bei uns hat die Jugendarbeit, -ausbildung und -förderung oberste Priorität! Vom Musikgarten für die ganz Kleinen über die Musikalische Frü- Foto: U. Weidler herziehung bis hin zum Einzel- oder Ensembleunterricht lassen wir keine Wünsche offen! Ein Musikverein lebt von, und vor allem durch, seine Mitglieder! Kurz zusammengefasst bieten wir Kindern und Jugendlichen… Damit meinen wir aber in erster Linie nicht die aktiven Musikerin- • bestens ausgebildete/studierte und qualifizierte Lehrkräfte der nen und Musiker, die ohne Zweifel einen sehr wichtigen Teil des Jugendmusikschule Backnang, des Musikvereins und der Mu- Vereins ausmachen. Nein, wir meinen unsere fördernden Mitglie- sikschule Kaiser der, die uns die Vereinsarbeit erst ermöglichen. • eine lückenlose Musikalische Ausbildung vom Säuglingsalter Unsere fördernden Mitglieder sind ein sehr wichtiger Bestandteil bis ins Erwachsenenalter unseres Vereins. Ohne all diese Personen wäre es uns schlichtweg • ein Musikerheim, das alle Bedingungen für perfektes Musizie- nicht möglich, wie bisher als Verein zu bestehen. Keine Frage, mit ren erfüllt ihrer finanziellen Unterstützung als förderndes Mitglied können • Instrumentalunterricht und Orchesterproben vor Ort wir unsere Jugendarbeit weiter ausbauen und den Musikunterricht • ein Leihinstrument noch attraktiver gestalten. • Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen der D- und C-Lehrgän- Natürlich kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Bei gemeinsamen ge des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Treffen und Ausflügen genießen wir heitere Stunden und lassen • die Teilnahme an Musikwettbewerben zusammen die Seele baumeln. • Jugendausflüge Haben auch Sie Lust ein Teil unseres Vereins zu werden? Dann • Uniformen, Shirts und Jacken werden Sie doch einfach förderndes Mitglied. Gerne können und • Notenmaterial dürfen Sie sich auch nach Ihren Möglichkeiten bei uns im Verein • Dirigenten und Dirigentin engagieren. • ein Mini- und Jugendorchester, das aktive Orchester und dazu- Weitere Informationen über uns als Verein und das Beitrittsformular gehörige wöchentliche Orchesterproben finden Sie auf unserer Homepage www.musikverein-althuette.de. • Auftritte, Konzerte und vereinseigene Veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! • die Möglichkeit, sich in einem Verein zu engagieren, gerne Mit Tatkraft und Elan für die Jugend und den Verein, damit auch in auch im Ehrenamt Zukunft in der Gemeinde Althütte weiter Musik erklingt! ...und zu guter Letzt einen großartigen Musikverein mit tollen Menschen, die eins gemeinsam haben: Freude am Musizieren! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm doch auf eine Pro- bestunde vorbei! Das neue Musikschuljahr beginnt im Okto- ber 2021! Weitere Infos auf unserer Homepage www.musikverein-althuette. de. Es läuft bei uns… auch in der Jugendarbeit!

1. Narrenzunft Althütte e.V.

www.rechaspitzer.de

Die Rechaspitzer bei "Althütte grüßt und ehrt" Foto: MVA Am Freitagabend fand seitens der Gemeinde in der Festhalle die Veranstaltung "Althütte grüßt und ehrt" statt, und wir hatten die Bläserklasse für Erwachsene in Kooperation mit der Jugend- Möglichkeit uns hierbei zu beteiligen. Das Angebot namen wir ger- musikschule Backnang ne an, da dies seit einer gefühlten Ewigkeit die erste Gelegenheit Sie wollten schon immer mal ein Instrument lernen? Oder viel- war, mal wieder die Festhalle zu betreten. Bei dieser Veranstaltung leicht lernen Ihre Kinder gerade ein Instrument und Sie möchten hatten wir die Gelegenheit, uns als Verein zu präsentieren. Dazu einfach mitstarten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten macht es haben wir einen schönen Stand mit allerlei Gegenständen aus dem noch mehr Spaß. Unsere neue Bläserklasse für Erwachsene bietet Vereinsleben aufgebaut und neben Vertretern aus dem Verein wur- dazu die ideale Gelegenheit. den wir auch von zwei "Statisten" im Häs unterstützt. 20 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Turn- und Sportverein Althütte e.V.

www.tsv-althuette.de

Abteilung Tennis Liebe Tennisfreunde, am 3. und am 4. Juli haben die Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Althütte wie folgt gespielt: Damen 50 TA SVG Kirchberg a.d.M. 1 - TA TSV Althütte Unser Stand mit drei der vier Standbetreuern Foto: Pressewart Kirchberg hat zurückgezogen! Herren 1 SPG Alth./Welzheim 1 - SPG DJK/Ellwan- 8:1 gen Herren 2 SPG Althütte/Welzh. 2 - TV Schwäb. 6:0 Gmünd 4 Herren 40 VL SPG Bargau/TA Möggl. 1 - SPG Althütte/ 5:4 Welzh. Herren 60 SPG Althütte/Welzh. - TA SpVgg Unterrot 1 5:1 Die siegreichen Mannschaften sind fett gedruckt hervorgehoben. Die Damen-Mannschaft hatte spielfrei. Vom erfolgreichen Spiel der Herren 2 in Althütte hier einige Fotos. Sie sollen auch zum Besuch einer der nächsten Heimspiele der Althütter Mannschaften auf unserer schönen Anlage anregen.

Ein Statist...... und der andere Statist Fotos: Pressewart

Förderverein Fußball Althütte

Einladung zur Hauptversammlung am 23.07.2021 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Althütte - FöFA, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zur diesjährigen Hauptver- Hardy ganz entspannt - bei 1:0-Satzführung und 4:1 im zweiten Satz sammlung am Freitag, den 23. Juli 2021, im Vereinsheim des TSV Foto: Jürgen Beyer Althütte einladen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Wir bitten Sie jedoch, aufgrund der noch unsicheren Coronabedin- gungen, sich telefonisch oder per E-Mail vorab für die Hauptver- sammlung anzumelden. Dies können Sie gerne wie folgt: [email protected] oder unter Telefon: 0162/7261806 Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des TSV Althütte - FöFA Aufschlag … … Return … Fotos: Jürgen Beyer 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 21

Sozialverband VdK Ortsverband Althütte

Auslandskrankenversicherung und Corona Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Ausland. Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskrankenversiche- rungen verglichen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Auslandskran- kenversicherung auch eine Covid-19-Erkrankung abdeckt“, betont die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden-Württemberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie oder die Versiche- rung zahle nicht, wenn das Auswärtige Amt vor Reisebeginn für das Urlaubsziel eine Reisewarnung, beispielsweise wegen Corona, ausgesprochen hat, hob kürzlich die in der Stuttgarter Gaisburg- straße 27 ansässige Beratungsstelle www.vdk.de/patienten-wohn- beratung-bw hervor. Die VdK-Patientenberaterinnen verweisen auf … und Sieg! den vollständigen Testbericht in der Juni-2021-Ausgabe der Zeit- schrift Finanztest sowie unter www.test.de im Internet.

NACHBARGEMEINDEN

Abwechslungsreiches ferienprogramm für die Sommerferien SULZBACH-pm. Die Sommerferien stehen vor der Tür: Dank der Mitwirkung von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen kann die Gemeinde Sulzbach an der Murr auch dieses Jahr – trotz Co- rona-Pandemie – ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Die Veranstaltungen sind ent- Auch bei Hannes lief es sehr gut Am Ende ein klarer Sieg für Hannes weder coronakonform oder es handelt sich um ein Alternativange- bot. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: In der Festhalle gibt die Harfenistin Silke Aichhorn ein Kindermitmachkonzert unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“, bei dem die Kinder aktiv einbe- zogen werden, und das Remstaler Figurentheater besucht uns mit „Mascha und der Bär“, einer spannenden Geschichte um das The- ma Freundschaft. Das Programmheft „Sommerferienspaß 2021“ liegt im Rathaus zur Abholung aus und kann zudem im Internet unter www.sulzbach- murr.de als Download abgerufen werden. Anmeldungen – auch von Kindern/Jugendlichen, die nicht in Sulzbach an der Murr wohnen – sind ab sofort möglich. Bitte hierbei den Anmeldeschluss bzw. Einsendeschluss bei den einzelnen Programmpunkten beachten. Bürgermeister Dieter Zahn wünscht allen Kindern und Jugendli- chen viel Spaß bei den Veranstaltungen des diesjährigen Ferien- programms und bedankt sich bereits jetzt bei allen Mitwirkenden. Weitere Informationen bei Sigrun Konrad, Tel. 07193 51-33 oder per E-Mail unter [email protected]. Andy, an 3 spielend, hatte zu 11:9 im Matchtiebreak - Gratula- kämpfen tion Andy

Am kommenden Wochenende findet ein Verbandsspiel auf der DEN Tennis-Anlage des TSV Althütte statt: kT AN DIE So. 09:30 Uhr Herren 2 gegen Unterweissach 1976 eV 1 Alte Zeitungen und UMWELT --- Zeitschriften gehören Aktuellen Infos und Berichte gibt es auch auf der Homepage des nicht in den Müll - TSV Althütte - Abteilung Tennis: sondern zum Altpapier http://www.tsv-althuette.de/tennis/home und bei Facebook: https://www.facebook.com/tennisalthuette2016 (CB+JB) 22 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 08. Juli 2021 Nr. 27

Das alles bietet die Naturparkführerin Ruth Bohn von der Interes- ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ sengemeinschaft Limes plus für Kinder in den Sommerferien an. Gemeinde Auenwald ­ Stellenausschreibung Es gibt 4 Themenwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Angebote richten sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und Für unsere Ganztageseinrichtung Stockrain in Auenwald-Un- gehen jeweils von Montag – Donnerstag von 9 Uhr – 17 Uhr und terbrüden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Freitag von 9 Uhr – 15 Uhr. Leitungskraft (m/w/d) Die Kosten pro Kind betragen 140 Euro inkl. Materialkosten. Eine Anmeldung ist bis Ende Juli bei Ruth Bohn unter Tel.: 07184 mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent. 2198 oder [email protected] erforderlich. Ihre Aufgaben: Die Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung einen ausführ- • Sie leiten die Einrichtung selbstständig anhand der Vorga- lichen Infobrief. ben des Trägers. Die Ferienwochen im Überblick: • Sie führen das Personal in der Kindertageseinrichtung und WildnisCamp im Spielhof 02.08.2021 – 06.08.2021 steuern den Personaleinsatz. MurrPiraten ahoi 09.08.2021 - 13.08.2021 • Sie entwickeln und setzen pädagogische Konzepte zusam- Feuriges Abenteuerlager 16.08.2021 - 20.08.2021 men mit dem Team. Wildwoche mit Mini-Jagdschein 30.08.2021 - 03.09.2021 • Sie übernehmen allgemeine Verwaltungsaufgaben der Ein- Weitere Informationen zu den einzelnen Wochen finden Sie unter richtung. www.limesplus.de. Ihr Profil: • Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in, Kinderpfleger/in bzw. Jugendmusik- & Kunstschule pädagogische Fachkraft gem. § 7 KiTaG Backnang • Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft, idealerweise Erfahrung in der Leitung einer Kindertageseinrichtung • Bereitschaft, die Kindertageseinrichtung in enger Zusam- Neue Lehrkräfte für Klarinette, Saxophon und Tuba an der menarbeit mit Ihren Kolleginnen und Eltern zu gestalten Jugendmusik- und Kunstschule und als Bildungseinrichtung stetig weiterzuentwickeln Zum 1. Juni haben wir zwei neue Kollegen im Bereich Klarinette • Kooperativer Führungsstil sowie sehr gute Fähigkeiten in und Saxophon an unserer Schule. Unser langjähriger Lehrer Volk- der Personalführung und Mitarbeitermotivation mar Schwozer ging zum 31. Mai in Ruhestand. Seit 1982 war Herr • Hohe Eigenmotivation und Belastbarkeit sowie Durchset- Schwozer als engagierter Lehrer an der Jugendmusik- und Kunst- zungsvermögen schule Backnang tätig und hat während dieser langen Zeit mehre- • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität re Generationen an Klarinetten- und Saxophonschülern geprägt. • Organisationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz sowie Seine Nachfolge tritt Herr Guzhavin an. Er ist 36 Jahre alt und ab- selbstständiges Arbeiten solvierte sein Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung Musik Köln. Er unterrichtet engagiert und mit Begeisterung seit • Freude am Umgang mit Eltern und Kindern vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Leis- • Sicherer Umgang mit Word/Excel tungsstufen vom Anfänger bis zur Studienvorbereitung. Schülerin- nen und Schüler aus seiner Klasse sind regelmäßig Preisträger bei Wir bieten Ihnen: Jugend musiziert auf Bundes- und Landesebene. Er wird bei uns • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag auch in die Orchester- und Ensemblearbeit eingebunden sein und • Eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und das Klarinettenensemble der JMKS weiterführen. selbstständige Tätigkeit Da ein weiterer Schülerzuwachs in den Bereichen Klarinette und • Engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen Saxophon zu erwarten ist und unsere bisherigen Unterrichtskapa- • Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten zitäten nahezu erschöpft sind, verstärken wir unser Lehrerteam zu- • Eine leistungsgerechte Vergütung mit den komfortablen So- sätzlich mit Frau Martina Dorner. Frau Dorner ist 34 Jahre alt, sie zialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer betriebli- absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für chen Altersvorsorge. Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit Hauptfach Saxophon. Wenn Sie an dieser Tätigkeit Interesse haben, freuen wir uns Auch Sie verfügt über eine mehrjährige Unterrichtserfahrung und auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte bis spätestens 17. hat sich an mehreren Musikschulen im Großraum Stuttgart einen Juli 2021 an das Bürgermeisteramt Auenwald, Lippoldsweiler- Namen gemacht. Zusätzlich absolvierte sie ein Dirigierstudium im str. 15, 71549 Auenwald oder per E-Mail an bewerbungen@au- Fach Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Mu- enwald.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schien unter sik und Darstellende Kunst Mannheim und ist auch als Dirigentin Telefon 07191/5005-38 oder per E-Mail [email protected] von Blasorchestern und Jugendorchestern sehr gefragt. gerne zur Verfügung. Ab dem neuen Schuljahr wird Herr Ruben Dura de Lamo als Lehr- kraft für Blechblasinstrumente/Tiefblech noch zu uns stoßen. Herr Dura de Lamo war im vergangenen Jahr bereits als Vertretung an unserer Schule tätig. Er wird im neuen Schuljahr einen Unterrichts- INFORMATIV nachmittag übernehmen. Herr Dura de Lamo hat Tuba studiert und ergänzt damit den Blechbläserbereich. Damit verfügt die Jugend- Landratsamt musik- und Kunstschule Backnang als eine von sehr wenigen Mu- sikschulen über einen ausgewiesenen Spezialisten für Euphonium Rems-Murr-Kreis und Tuba. Der gebürtige Spanier wird am 10. Juli beim Konzert von Backnang BRASS im Rahmen des Backnanger Kultursommers auf Kinder erleben die Natur im Schwäbischen Wald dem Stiftshof bereits zu erleben sein. Limes plus Schwäbischer Waldgenuss bietet in den Sommerferien Neue Lehrkräfte für Klarinette, Saxophon und Tuba an der unterschiedliche Themenwochen für Kinder von 6 – 10 Jahren an Jugendmusik- und Kunstschule Die Ferien sind zu schön, um zu Hause zu bleiben. Viel spannender Zum 1. Juni haben wir zwei neue Kollegen im Bereich Klarinette ist es, in einer Gruppe durch die Wälder zu streifen, Hütten zu bauen, und Saxophon an unserer Schule. Unser langjähriger Lehrer Volk- verschlungenen Bachläufen zu folgen und auf Spurensuche zu gehen. mar Schwozer ging zum 31. Mai in Ruhestand. Seit 1982 war Herr 08. Juli 2021 Nr. 27 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 23

Schwozer als engagierter Lehrer an der Jugendmusik- und Kunst- schule Backnang tätig und hat während dieser langen Zeit mehre- re Generationen an Klarinetten- und Saxophonschülern geprägt. Wassonstnochinteressiert Seine Nachfolge tritt Herr Guzhavin an. Er ist 36 Jahre alt und ab- solvierte sein Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik Köln. Er unterrichtet engagiert und mit Begeisterung seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Leis- Aus dem Verlag tungsstufen vom Anfänger bis zur Studienvorbereitung. Schülerin- nen und Schüler aus seiner Klasse sind regelmäßig Preisträger bei Erdbeer-Quarkschichtspeise Jugend musiziert auf Bundes- und Landesebene. Er wird bei uns auch in die Orchester- und Ensemblearbeit eingebunden sein und portionen: 4 das Klarinettenensemble der JMKS weiterführen. Zubereitungszeit: 20 Minuten Da ein weiterer Schülerzuwachs in den Bereichen Klarinette und Schwierigkeitsgrad: leicht koch/köchin: Sven Bach Saxophon zu erwarten ist und unsere bisherigen Unterrichtskapa- zitäten nahezu erschöpft sind, verstärken wir unser Lehrerteam zu- Zutaten: sätzlich mit Frau Martina Dorner. Frau Dorner ist 34 Jahre alt, sie • 500 g Bio-Quark (20 %) absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für • etwas Milch (nach Bedarf) Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit Hauptfach Saxophon. • etwas Honig (nach Geschmack) Auch Sie verfügt über eine mehrjährige Unterrichtserfahrung und • etwas Zitronensaft hat sich an mehreren Musikschulen im Großraum Stuttgart einen • etwas Zitronenabrieb Namen gemacht. Zusätzlich absolvierte sie ein Dirigierstudium im • etwas Minze Fach Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Mu- • 500 g Erdbeeren sik und Darstellende Kunst Mannheim und ist auch als Dirigentin • 100 g Beerenkonfitüre von Blasorchestern und Jugendorchestern sehr gefragt. • 50 g Schokolade, gerieben Ab dem neuen Schuljahr wird Herr Ruben Dura de Lamo als Lehr- • 50 g Haselnüsse, gehackt kraft für Blechblasinstrumente/Tiefblech noch zu uns stoßen. Herr 1. Gehackte Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Dura de Lamo war im vergangenen Jahr bereits als Vertretung an Minze hacken und mit den noch heißen Nüssen vermengen – unserer Schule tätig. Er wird im neuen Schuljahr einen Unterrichts- dann abkühlen lassen. Quark mit etwas Milch glattrühren und nachmittag übernehmen. Herr Dura de Lamo hat Tuba studiert und mit Honig, Zitronensaft, Zitronenabrieb abschmecken (nicht ergänzt damit den Blechbläserbereich. Damit verfügt die Jugend- zu süß, da die Marmelade auch gesüßt ist). Die Erdbeeren in musik- und Kunstschule Backnang als eine von sehr wenigen Mu- kleine Würfel schneiden. sikschulen über einen ausgewiesenen Spezialisten für Euphonium 2. Konfitüre und Beeren miteinander vermengen. und Tuba. Der gebürtige Spanier wird am 10. Juli beim Konzert von 3. Die gerösteten Nüsse und die Schokolade auch vermengen. Backnang BRASS im Rahmen des Backnanger Kultursommers auf 4. Speise einschichten: eine Lage Quark, eine Lage Konfitüre- dem Stiftshof bereits zu erleben sein. Beeren, eine Lage Nüsse-Schokolade, eine Lage Quark... Volkshochschule Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR Backnang

Aktuelle Kurse Fotografieren mit der digitalen Kamera mit Fotoexkursion (X211006) 3-mal ab Mo., 12.07.2021 19:00 - 21:30 Uhr Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 11 Existenzgründung kompakt (X500302) Mi., 14.07.2021 18:00 - 21:00 Uhr Bildungshaus, VHS, EG-Raum 1 Mit dem Zeichen- oder Malblock unterwegs im Bauernhausmuseum Wackershofen (X207503) 3-mal ab Sa., 17.07.2021 9:45 - 15:00 Uhr Bauernhausmuseum Wackershofen Modeschmuck einzigARTig (X210001) Fr., 23.07.2021 17:00 - 21:00 Uhr Bildungshaus, VHS, EG-Raum 3 Bildhauerworkshop - Grundkurs (X208004) 2-mal ab Fr., 23.07.2021 19:30 - 22:00 Uhr Bildungshaus, VHS, UG-Raum 13 Business English A2/B1 - 3-Tagekurs (X406804) Mi., 28.07., Do., 29.07., Fr., 30.07., jeweils 9:00 - 16:00 Uhr Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 10 Malen von Tieren - Ferienkurs (X207212) Für Kinder von 6 bis 14 Jahren Do., 29.07.2021 14:00 - 17:00 Uhr Festhalle Althütte, Vereinszimmer Weitere Auskünfte unter: Tel.: 07191-9667.0 www.vhs-backnang.de