OBERDINGER Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften KURIER , Schwaig, Notzing, Aufkirchen,

Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos Monatlich an alle Haushalte und Schwaigermoos 5. Jahrgang | 11. Ausgabe | 6. November 2020

Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ Große Auszeichnung für die Gemeindebücherei

Freude über das Gütesiegel bei (v.li.) Martin Heilmaier (Rektor Realschule), Jutta Adelsperger (Lesebeauftr. Mittelschule), Birgitt Kukla (Gemeindebücherei), Sandra Reigl (Lesebeauftr. Realschule), Martina Ahlborn (Schülerbücherei), Bianca Ziegler (Lesebeauftr. Grundschule) und Johann Deschu (Rektor Grund- und Mittelschule) nsgesamt 76 Bibliotheken in „Unsere Bibliotheken sind wert- das lebenslange Lernen.“ Eine meinsam mit Jutta Adelsperger Bayern wurden von Kunstmi- volle Kultur- und Wissensver- Fachjury entscheidet über die (Mittelschule), Sandra Reigl Inister Sibler und Kultusminis- mittler, gerade auch für junge Vergabe der Auszeichnung, die (Realschule) und Bianca Zieg- ter Piazolo mit dem Gütesiegel Menschen“ und Kultusminister alle zwei Jahre verliehen wird. ler (Grundschule) überlegt und für beispielhafte Zusammen- Michael Piazolo hob hervor: „Wir arbeiten sehr intensiv und plant das Bücherei-Team, wie arbeit von Bibliotheken und „Gemeinsam machen Schulen konstruktiv mit den drei Lese- man Kinder an das Lesen her- Schulen ausgezeichnet. Wis- und Bibliotheken die bayeri- beauftragten der verschiede- anführen kann. Es werden u.a. senschafts- und Kunstminister schen Schülerinnen und Schüler nen Schulen zusammen“. be- Termine für den klassenweisen Bernd Sibler betonte im Zusam- fit für die Zukunft und vermit- richtet Birgitt Kukla, Leiterin Büchereibesuch festgelegt, der menhang mit der Verleihung: teln Schlüsselqualifikationen für der Oberdinger Bücherei. Ge- Vorlesewettbewerb der 6. Klas- sen wird organisiert und auch hen. Für die Mittelschüler gibt ler geöffnet. Verantwortlich für zusätzliches Programm. Die der bundesweite Vorlesetag es zusätzlich noch Aktionen wie die Ausleihe ist dort Martina Leiterinnen Birgitt Kukla und findet in den Oberdinger Schu- z.B. Kurzpräsentationen von un- Ahlborn. Jeanette Grimes freuen sich len statt. Ziel von Bücherei und bekannten Büchern oder einen Das war das Angebot vor Coro- ganz besonders darüber, dass Lesebeauftragten ist es, alle Vergleich von Sachbüchern. Die na. Mit dem Beginn des neuen „ihre“ Gemeindebücherei auch Schüler mit Büchern zu errei- Realschulklassen kommen ein- Schuljahres musste das Pro- in diesem Herbst, übrigens be- chen, vor allem auch jene, die mal im Jahr für eineinhalb Stun- gramm jedoch etwas reduziert reits zum zweiten Mal, mit dem daheim nicht zum Lesen moti- den, für jede Klassenstufe gibt werden. Nach dem Umzug in Gütesiegel „Bibliothek – Part- viert werden und in ihrer Frei- es ein passendes Programm. das neue Gebäude wird in der ner der Schulen“ ausgezeichnet zeit weder mit den Eltern noch Eine „Nebenstelle“ der Biblio- Schülerbücherei der Grund- wurde, denn zum Jahresende alleine zu den Öffnungszeiten thek gibt es im Schulgebäude, schule dann wieder alle zwei wird Birgitt Kukla leider ihren in die Bücherei kommen. nämlich die Schülerbücherei. Wochen die Ausleihe möglich Wirkungskreis in Oberding Die 3. bis 7. Klassen von Grund- Sie wird regelmäßig von der 1. sein. Die 3., 4. und 5. Klassen verlassen. und Mittelschule können sich und 2. Klasse besucht, in drei kommen alle vier Wochen, alle vier Wochen Bücher auslei- Pausen ist sie für die Realschü- es gibt jedoch derzeit kein Für Sie berichtete Maria Schultz.

Freie Fahrt von Niederding zur FTO Festakt zur Wiedereröffnung der Kreisstraße ED9 Niederding - Flughafentangente

ine jahrelange wechselvol- gesetzt. Der Landrat bedankte beträgt 5,5 m und 6,5 m außer- stellung des Bauabschnitts war le Geschichte hat nun ein sich bei allen, die an Planung orts. Ein Gehweg, der zur Fuß- auch von Anton Nußrainer, 2. Eglückliches Ende gefun- und Ausführung beteiligt wa- gängerquerung über den Isar- Bürgermeister der Gemeinde den. „Mit Freude und Erleich- ren. Sein besonderer Dank galt kanal führt, schafft Sicherheit Oberding, zu hören, „die Stra- terung“ begrüßte Landrat Mar- aber auch den Grundstücksei- für Fußgänger und Radfahrer. ße war überfällig“. Er lobte tin Bayerstorfer die zahlreichen gentümern, ohne deren Zu- Engstellen wurden beseitigt, seinerseits die gute Zusam- Gäste, die sich am 7. Oktober stimmung die Maßnahme nicht eine Kurve wurde abgeflacht menarbeit aller Beteiligten, zum Festakt anlässlich der Wie- möglich gewesen wäre und die und Schutzplanken wurden an- die es ermöglicht hatte, dass dereröffnung der Kreisstraße 2.500 Quadratmeter Grund an gebracht. die Baumaßnahme sogar eini- ED9 zwischen Niederding und den Landkreis abgetreten hat- Er blickte bei dieser Gelegen- ge Wochen früher als geplant Flughafentangente Ost (FTO) ten. Nicht zuletzt bedankte er heit jedoch auch gleich nach abgeschlossen werden konnte. eingefunden hatten. Langwie- sich auch bei den Anliegern, die vorne, denn „nach dem Bau Der katholische Landkreisdekan rige Verzögerungen hatten während der Bauzeit Lärm und ist vor dem Bau“ und nannte Michael Bayer führte gemein- im Vorfeld dazu geführt, dass Unannehmlichkeiten ertragen die nächsten geplanten Bau- sam mit seinem evangelischen die Sanierung einen Vorlauf mussten. maßnahmen. So steht u.a. der Amtskollegen Dr. Roland Fritsch von mehreren Jahren hatte, Hans-Jörg Oelschlegel, Be- dreistreifige Ausbau der FTO die Ökumenische Segnung ehe dann im Mai 2020 endlich reichsleiter Straßenbau im an, außerdem soll die B388 im des neuen Straßenabschnitts mit den Arbeiten begonnen Staatlichen Bauamt, informier- Bereich der Ortsdurchfahrt Ei- durch, ehe dann der wichtigste werden konnte. 2,7 Millionen te in seinem Grußwort über chenried saniert werden. Sein Augenblick des Festakts an die Euro wurden für die dringend Einzelheiten der Maßnahme. Versprechen: „Wir wollen eine Reihe kam: Zwölf Scheren wur- notwendige Maßnahme aufge- Der sanierte Straßenabschnitt leistungsfähige Verkehrsstruk- den gleichzeitig gezückt, um wendet, das waren 1,4 Millio- weist 1,7 Kilometer Baulänge tur erhalten bzw. herstellen.“ das Band zu zerschneiden und nen mehr als ursprünglich an- auf, die Fahrbahnbreite im Ort Erleichterung über die Fertig- die Straße damit ganz offiziell für den Verkehr freizugeben. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Sebastian Brandl mit seinem Akkordeon.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Gemeinsam geht’s besser! Mit vereinten Kräften wurde die Kreisstraße ED9 von Niederding zur FTO offiziell freigegeben.

2 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Aus dem Rathaus

Gemeinde Oberding Verwaltungsgemeinschaft Bürgerversammlung Oberding Tassilostr. 17 85445 Oberding Die für den 9. November 2020 geplante Bürgerversammlung entfällt. Vermittlung 08122-9701-0 Telefax 08122-9701-40 [email protected] www.vg-oberding.de

Öffnungszeiten Gratulation der Bürgermeister an Geburtstagen und Ehejubiläen Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr während der Corona-Pandemie Di. 13.30 – 16.00 Uhr (Nur Melde- und Passamt) Der Bürgermeister der Gemeinde Oberding gratuliert zu den 80., 85., 90., 95., 100. Geburts- Do. 13.30 – 18.00 Uhr tagen und dann jedes weitere Jahr. Bei Hochzeitsjubiläen: Gratuliert wird von offizieller Seite jedem Paar zum 50., 60., 65., 70 und 75. Ehejubiläum. Rathaus Um ältere Mitbürger nicht zu gefährden, verzichten Bürgermeister und Stellvertreter derzeit auf Besuche bei Jubilaren. Die Glückwünsche erfolgen per Post – bis vorerst zum Jahresende. 1. Bürgermeister Bernhard Mücke [email protected]

Sekretariat - 33 [email protected]

Öffentliche Zahlungsaufforderung Ordnungsamt, Melde- und

Passamt -11 Am 16.11.2020 sind bei der Gemeinde Oberding zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer A und B – 4. Vierteljahr 2020 [email protected] 2. Gewerbesteuer – 4. Vierteljahr 2020 Kasse - 21 Die Zahlung kann erfolgen: [email protected] - entweder in bar bei der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Zimmer 04 im Erdge- schoss des Rathauses, Tassilostr. 17, 85445 Oberding während der üblichen Kassenstunden Steuer-und Gewerbeamt - 22 (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 18.00 Uhr) [email protected] oder - durch Überweisung auf eines der nachfolgend aufgeführten Konten: Standesamt, Gemeinde Oberding Rente und Soziales - 15 Raiffeisenbank [email protected] IBAN: DE24 7016 9356 0003 1218 01 BIC: GENODEF1EDR Bauamt - 50 Sparkasse Erding [email protected] IBAN: DE36 7005 1995 0760 3005 25 BIC: BYLADEM1ERD

Es wird gebeten, von der unbaren Zahlungsweise Gebrauch zu machen. Gemeindebücherei Oberding Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung werden die jeweils fälligen Beträge vom Konto des St.-Georg-Str. 6, 2284680 Zahlungspflichtigen abgebucht. Durch rechtzeitige Entrichtung der Steuern und Abgaben werden Mahnungen und Säumniszu- Recyclinghof Oberding schläge vermieden. Hauptstr. 6

- Mücke – Erster Bürgermeister Winter-Öffnungszeiten: Gemeinschaftsvorsitzender Fr. 13.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 3 Das sind die besten Absolventen des diesjährigen Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut Erding Jahrgangs aus der Gemeinde Oberding • Julia Huber ø 1,75

Bisher wurden die Jahrgangsbesten immer im Sitzungssaal der Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayern, Gemeinde geehrt und anschließend zum Essen eingeladen. Im Ebersberg; Staatliche Berufsschule München-Land (Landwirtin) Rahmen eines besonderen Ehrungsabend empfing die Gemeinde • Helena Ippisch ø 1,72 Oberding heuer jede Menge strahlende Gesichter am Flughafen München auf Oberdinger Flur – ganz coronakonform. Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding (Allgemeine Hochschulreife) Erster Bürgermeister Bernhard Mücke begrüßte die besten Ab- • Michael Riester ø 1,7 solventinnen und Absolventen aus der Gemeinde Oberding mit Begleitung. 22 hervorragende Schul- und Berufsschulabschlüsse Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erding (Fach- wurden in diesem Jahr geehrt und 18 Absolventen konnten die hochschulreife) gemeindliche Auszeichnung persönlich entgegennehmen. • Maya Scheuerer ø 1,7

Bewundernswert lobte Bürgermeister Bernhard Mücke die Leis- Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erding (Fachhochschulreife) tungen der Abschlussschüler/innen, die mit viel Lernen, Einsatz • Hannes Rott ø 1,7 und Leidenschaft erreicht wurden. Er sprach den Schülern per- sönlich seine Hochachtung für diese besonderen Ergebnisse aus. Mittelschule Erding Als Anerkennung wurden die Absolventen von der Gemeinde frei (Mittlerer Schulabschluss – Mittlere-Reife-Zug) bewirtet und erhielten ein Geschenk. • Jakob Herr ø 1,67

Nachdem ein gemeinsames Gruppenfoto derzeit nicht – bedingt Weihenstephan Triesdorf, University of Applied Sciences durch die Corona-Hygienemaßnahmen – möglich war, haben wir (Bachelorprüfung Bioprozessinformatik) uns für eine Fotocollage unserer Jahrgangsbesten entschieden. • Werner Ippisch ø 1,6

Nachfolgende – starke – Ergebnisse wurden erreicht und konnten Steuerberaterkammer München Körperschaft des öffentlichen vor Ort geehrt werden: Rechts (Steuerfachangestellter) • Stephan Lackner ø 1,5 IHK München und Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik – Ausbildungsberuf: Fertigungsmechaniker Staatliche Realschule Oberding (Mittlere Reife) • Dustin Seipp ø 1,8 • Sebastian Simmet ø 1,54

4 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 AUS DEM RATHAUS

Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding (Allgemeine Hochschulreife) (Allgemeine Hochschulreife) • Theresa Sepp ø 1,5 • Elias Kurzbuch ø 1,2

FOM Hochschule für Ökonomie & Management Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding (Allgemeine Hochschulreife) (Bachelor Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie) • Alice Geyer ø 1,1 • Carina Neumair ø 1,4 Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding (Allgemeine Hochschulreife) IHK München und Oberbayern (Kauffrau für Büromanagement) • Lara Biener ø 1,1 • Lena Eisenberger ø 1,4 Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erding Bavarian International School (High School Diploma) (Fachhochschulreife) • Marilene Kukla ø 1,2 • Nina Aigner ø 1,0

Ehrungsabend der Gemeinde Oberding – aus der Feuerwehr Notzing – zeigen diese Bereitschaft und dieses unsere Feuerwehrler Engagement bereits seit 25 und sogar 40 Jahren. Ihnen gelte mit dem Ehrenabend die besondere Wertschätzung und der Dank. Inzwischen ist es zur Tradition geworden, verdienstvolle Kame- Es wurden geehrt: raden der Feuerwehr für ihre langjährige Treue zu ehren. Bisher erfolgte dies im Rahmen der jährlichen Bürgerversammlung. Für 40-jährige aktive Dienstzeit bei der FF Notzing Heuer fand erstmals ein coronakonformer Ehrungsabend statt, · Reinhold Czarnotta bei dem auch fünf aktive Feuerwehrler besonders ausgezeich- · Georg Eschbaumer net wurden. Die Feuerwehr und der Brandschutz gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur der Gemeinde Oberding und die Für 25-jährige aktive Dienstzeit bei der FF Notzing ist stolz darauf, dass fünf funktionierende Wehren einsatzbereit · Martin Reitinger zur Verfügung stehen. Bürgermeister Bernhard Mücke betonte in · Michael Utschneider (FF Oberammergau / Haßfurt / Notzing) seiner Rede, dass dies keine Selbstverständlichkeit mehr ist und · Guido Mann (FF Gellershausen / Poing / Notzing) dankte für den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz. Übrigens ist so mancher Aktiver länger mit der Feuerwehr verbandelt als Erster Bürgermeister Bernhard Mücke und Kommandant Michael er verheiratet ist. Die Jubilare – dieses Mal übrigens zufällig alle Aigner, Feuerwehr Notzing, gratulieren ganz herzlich.

– Ende der amtlichen Mitteilungen –

Der nächste Oberdinger Kurier erscheint am Freitag, 4. Dezember 2020 Anzeigen-/Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. November 2020, 9:00 Uhr

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 5 Gemeinderat

sitzung vom 6. Oktober 2020 berichtet von Bernd Heinzinger

Flughafen München – Errichtung von zwei der Risikogebiete steigt. Wer will da schon hin?“ Auch die weiteren Antennenmasten am ASR Süd, bald kommende Zwangsquarantäne nach einer Rückkehr aus dem solchen Gebiet würde die Reiselust nicht steigern, so der Stellungnahme der DFS FMG-Vertreter: „Dabei gibt es eine Nachfrage, die Leute wol- Dieses Vorhaben wurde im Gemeinderat bereits im Mai 2020 len reisen. Hoffentlich wird es bald wieder normal.“ Experten beraten. Dabei wurde nachgefragt, welche Auswirkungen die gingen aber davon aus, dass es noch drei bis vier Jahre dauern beiden Sendemasten auf Menschen und Tier haben. Eine Antwort werde, bis sich der Flughafen wieder auf dem Niveau von vor dazu fehlte, auch ging aus den Unterlagen nicht hervor, wie hoch Corona bewege. Die wirtschaftliche Situation des Flughafens die Sendeleistung einzustufen ist. Die Fragen sollten von einem gehe ebenfalls nach unten – neben dem eigentlichen Flugbe- Fachmann beantwortet werden, daher wurde das gemeindliche trieb auch bei den Geschäften oder Restaurants. Einvernehmen in der Sitzung nicht erteilt. In der aktuellen Sitzung Zu den Projekten; Einige laufen weiter nach Plan, andere wer- erklärte Herr Müller von der Deutschen Flugsicherung (DFS) das den verschoben, sagte Dr. Josef Schwendner zum Einstieg Projekt – neben den beiden neuen Antennenmasten am ASR Süd in seinen eigentlichen Vortrag. Auf der „Air Site Ost“ ist das (Gemeindegebiet Oberding) soll es zudem eine weitere am ARS S-Bahntunnelbauwerk für den Erdinger Ringschluss absolut Nord (Marzling) geben. Bislang gibt es im südlichen Standort ein im Zeitplan: „Wir liefern hier planmäßig.“ Das Ganze kostet Radarturm mit rund 46 Meter Höhe und ein Antennenmast mit die FMG etwa 120 Millionen Euro. Auch der Flughafenzu- rund 39,5 Meter Höhe. Die beiden neuen Masten sollen jeweils bringer im Osten laufe nach Plan. Der erste Bauabschnitt sei eine Höhe von etwa 39 Metern haben – sie sollen außerhalb des bereits fertig. Dr. Schwendner: „Ab dem 8. Dezember wird derzeitigen Betriebsgeländes realisiert werden, welches in die- der Verkehr auch weiter bis zur FTO fließen.“ Ebenfalls im sem Zuge um eine Fläche von 35 mal 35 Meter erweitert wird. Zeitplan wären die Erweiterung des Vorfelds im Osten sowie Der Experte von der DFS betonte, dass die Grenzwerte überall die Sichtschutzwälle. Weiter ging es in den Bereich Nord/Süd/ dort eingehalten würden, wo Personen sich aufhalten können. Center des Flughafens. Der Flugsteig am Vorfeld West werde Die Sicherheitsabstände befänden sich allesamt innerhalb des planmäßig Ende 2023 fertig. Die Parkpalette P22 soll ihren eingezäunten Betriebsgeländes und eine aktuelle Standortbe- Betrieb wie vorgesehen zwischen dem 4. Quartal 2020 und scheinigung durch die Bundesnetzagentur läge vor. Die Antennen 1. Quartal 2021 aufnehmen. Das Mietwagenzentrum mit rund würden jeweils mit einer Leistung von 25 bis 35 Watt senden: „Bei 4.800 Plätzen müsse dagegen verschoben werden: „In die- einem Smartphone sind es etwa zwei Watt, das hat man aber auch sem Bereich herrscht derzeit einfach eine Flaute“, sagte Dr. direkt am Ohr“, so Herr Müller in der Sitzung. Warum braucht es Schwendner. Auf der „Air Site West“ des Flughafens läuft das die zusätzlichen Antennenmasten, so lautete eine Frage. Man Großprojekt LabCampus ganz nach Plan. Die insgesamt rund brauche den Funk für den Kontakt zwischen den Lotsen und den 30.000 qm Bürofläche befinden sich bereits im Bau. Bei der Piloten, die DFS sei von München aus für eine Fläche bis kurz vor Airport Academy (rund 14.000 qm Fläche) sei der Start in Kür- Berlin, Richtung Baden-Württemberg und sogar für Österreich zu- ze vorgesehen, die Service Appartements (230 Stück) wären in ständig. Man habe vier Standorte rund um den Flughafen – diese Planung. Verschoben dagegen sind folgende Vorhaben: Neue wären notwendig, weil Sende- und Empfangsanlagen getrennt FMG-Zentrale, Ibis-Budgethotel, Parkhäuser P43 und P44, sein müssten und man jeweils eine Ersatzstation brauche. Das ASR Parkzentrum West und der Mietwagenspeicher. Die kombi- Süd dient als Reserve für die Hauptstation auf Hallbergmooser nierte Abschiebehaft- und Transiteinrichtung gehe weiter vor- Flur. Mit der bisherigen Anlage könne man allerdings keine Red- an. Dr. Josef Schwendner: „Eine Inbetriebnahme ist zwischen undanz sicherstellen: „Dafür fehlen uns einfach Antennen“, so der Oktober und Dezember 2021 vorgesehen.“ Auch mit einem Experte: „Für die Sicherheit ist eine Nachrüstung notwendig.“ Die Logistikzentrum, einer LKW-Abstellfläche und dem Neubau Sendeleistung im Gesamten bleibe gleich. Letztlich gab es in der von DHL Express laufe alles nach Plan. Der FMG-Vertreter zum Sitzung eine breite Zustimmung bei lediglich einer Gegenstimme. Abschluss: „Wir prüfen weiterhin alle Bauprojekte sehr genau darin, wann und ob sie realisiert werden.“ Bei manchen sei Flughafen München – Vortrag zum aktuel- man einfach vertraglich gebunden, so dass eine Weiterführung günstiger als ein Stopp komme. Eine Frage aus dem Gremium len Stand der Bauprojekte lautete, was mit der aktuell brachliegenden Fläche im Osten Dr. Josef Schwendner von der FMG erklärte in der Sitzung passiere, schließlich wäre für die Landwirtschaft viel verloren den aktuellen Stand zu diversen Bauprojekten am Flughafen. gegangen. Dr. Josef Schwendner: „Diese Flächen müssen Dies sei ein Wunsch des Gremiums gewesen, nachdem sich natürlich gepflegt werden.“ Ob dies die Landwirtschaft über- wegen der Corona-Krise einiges geändert habe, meinte Bür- nehmen könne, das müsse geprüft werden: „Die Bautätigkei- germeister Bernhard Mücke zunächst. Schwendner sagte, dass ten dort sind zwar noch nicht zu Ende, werden aber weniger.“ es wegen der Pandemie einen Rückgang bei den Passagieren Einen Beschluss gab es bei diesem Punkt nicht. von zeitweise 99 Prozent gegeben habe. Erst im Pfingsten ging es ein wenig hoch auf 20 Prozent der „normalen“ Zah- Bekanntgaben len. Zur Hochphase im August habe man dann etwa 200.000 Passagiere in der Woche gehabt, früher wären es zu diesem Termin Bürgerversammlung 2020 Zeitpunkt 120.000 pro Tag gewesen. Aktuell merkt man wie- Die für den 9. November 2020 geplante Bürgerversammlung der eine rückläufige Tendenz, sagte Schwendner: „Die Anzahl entfällt.

6 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Gemeinderat

sitzung vom 27. Oktober 2020 berichtet von Bernd Heinzinger

Beschlüsse Bestellung eines Informationssicherheits- Freiwillige Feuerwehr Oberding: beauftragten und dessen Stellvertreters Bestätigung Feuerwehrkommandant und Mit Wirkung vom 1. Januar 2020 wurde Helmut Knorr vom Land- Stellvertreter ratsamt Erding zum Informationssicherheitsbeauftragten der Ge- meinde Oberding bestellt. Durch die Einstellung von Maximilian Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberding wähl- Zangl in der Verwaltung hat sich aber mittlerweile herausgestellt, ten in der Versammlung am 16. September Lorenz Huber für die dass die Aufgaben des Beauftragten ohne externe Hilfe durch die Dauer von sechs Jahren zum ersten Feuerwehrkommandanten. Zu beiden beschäftigten IT-Mitarbeiter übernommen werden können. seinem Stellvertreter wurde Josef Huber gewählt. Die Zustimmung Sowohl Maximilian Zangl als auch Marcel Käfer würden über die zur Wahl von Josef Hubers erteilte der Kreisbrandrat allerdings nur notwendigen Voraussetzungen verfügen und sind zudem zertifi- unter der Voraussetzung, dass dieser innerhalb einer angemessenen zierte Informationssicherheitsbeauftragte. Zangl wurde schließlich Frist die vorgeschriebenen Lehrgänge „Leiter einer Feuerwehr“ und einstimmig in dieses Amt bestellt, Käfer ist fortan sein Stellvertreter. „Zugführer“ absolviert. Der Erste Kommandant dagegen konnte bereits alle vorgeschriebenen Lehrgänge vorweisen. In der Sitzung musste der Gemeinderat nun die Wahl der beiden bestätigen. Nach Bekanntgaben einer kurzen Zwischenfrage, ob die Frist mit den Lehrgängen denn haltbar sei und der Antwort, dass es wegen Corona wohl Toleranzen Baustelle am Tassiloweg gäbe, kam das einstimmige Votum des Gremiums. Dort war eine halbseitige Sperre der Kreisstraße befürchtet worden. Nun habe man aber neue Informationen erhalten, so Bürgermeister Satzung für Aufwendungs- und Kostener- Bernhard Mücke: „Diese ist mittlerweile vom Tisch. Es soll höchs- tens der Bürgersteig zeitweise gesperrt werden.“ satz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Anfragen Die Kostenansätze mussten angepasst werden, Diskussionen gab es vor allem über einen Punkt. Pauschal 250 Euro soll für den Ver- Bushaltestellen in Oberding ursacher eines Fehlalarms künftig der Einsatz kosten, für manchen Viele Bushaltestellen in Oberding würden dem immer größer wer- Gemeinderat eine zu niedrige Summe. Kann man das nicht höher den Aufkommen an Nutzern – insbesondere Kindern – nicht mehr machen, lautete daher die Frage. Die 250 Euro wären allerdings mit gerecht. Es fehle an Wind- und Regenschutz. Ob man hier nicht dem Bayerischen Gemeindetag abgesprochen worden, man habe etwas machen könne, lautete die Frage aus dem Gremium. Bür- die Summe in der neuen Satzung sowieso schon erhöht, so die Aus- germeister Bernhard Mücke meinte dazu: „In diesem Bereich sind sage von Geschäftsleiter Josef Steinkirchner. Auch die Häufigkeit wir durchaus schon tätig.“ Das Bauamt beschäftige sich seit etwa der Fehlalarme konnte reduziert werden, da bislang meist die feh- drei Jahren damit und zwar in sämtlichen Ortschaften: „Es ist aber lende Wartung bei Meldeanlagen der Grund war: „Das Landratsamt nicht so leicht. Mal befindet sich die Haltestelle an einer Kreisstra- ist diesbezüglich tätig geworden.“ Nach der Aussage, dass man ße, mal fehlt Grund.“ Es werde interessant, was das Vorhaben die beobachten werde, ob die 250 Euro passen und die „Strafzahlung“ Gemeinde letztlich koste und Mücke betonte: „Alle Haltestellen falls notwendig noch ändern könne, kam es zu einem einstimmigen werden wir garantiert nicht überdachen können.“ Votum für die neue Satzung.

Baugebiet Oberding Mitte II – Vergabe eine Straßenbezeichnung

Für das Baugebiet Oberding Mitte II ist die Vergabe einer neuen Straßenbezeichnung notwendig geworden. Nördlich des Gebietes befindet sich die Straße „Am Wirtsanger“, südlich davon die „St.- Georg-Straße“. Ob man für das neue Gebiet denn nicht einfach auch die St.-Georg-Straße als Bezeichnung hernehmen könne, lautete eine Frage. Das gäbe allerdings dann ein Durcheinander, betonte Bürgermeister Bernhard Mücke. Vor allem wenn Rettungs- wägen dann Schwierigkeiten beim Auffinden einer Adresse hätten, sei das nicht verantwortbar. Auch die Verwaltung habe gesagt, dass dies nicht ginge, so Mücke. Es gab einige Vorschläge für den neuen Straßennamen, der „Pater-Haböck-Ring“ fand schnell die meisten Dank trennender Plexiglasscheiben kann sich der Oberdinger Gemeinderat Befürworter. Einstimmig wurde dann diese Straßenbezeichnung im jetzt wieder im Sitzungssaal treffen neuen Baugebiet beschlossen.

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 7 GemeinSCHAFTSVERSAMMLUNG

Gemeinschaftsversammlung vom 27. Oktober 2020 berichtet von Bernd Heinzinger

Beschlüsse im Anschluss die einzelnen Zahlen genauer durch. In der Sitzung Haushalt 2021 – Beratung ging es um die Beratung des Entwurfs, Fragen dazu hatte allerdings niemand im Gremium. Spätestens im Januar soll der Beschluss dazu Der Entwurf des Verwaltungsgemeinschafts-Haushalts 2021 beläuft fallen. „Viel ändern wird sich bis dahin nicht mehr“, meinte der sich in den Einnahmen und Ausgaben auf jeweils 2.885.000 Euro. Kämmerer. Davon entfallen auf den Vermögenshaushalt je 2.795.000 Euro, was einen Anstieg um rund 2,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Beitritt zum Zweckverband kommunale bedeutet. Beim Vermögenshaushalt betragen die Ansätze jeweils 90.000 Euro. Bei der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Verkehrsüberwachung Südostbayern und Oberding stehen anstelle von Investitionen vorrangig Der Gemeinderat Eitting hatte in seiner Sitzung vom 16. Septem- die Personalkosten sowie die Ausgaben für den sächlichen Bedarf ber 2019 den Beitritt (Mitgliedschaft) zu diesem Zweckverband im Vordergrund. Die Ansätze im Haushalt orientieren sich dabei beschlossen. Um dem Zweckverband beizutreten, muss ein ein- an den Ergebnissen des laufenden Jahres unter Berücksichtigung heitlicher Beschluss gefasst werden, der Text dazu ist vorgegeben. bekannter oder geplanter Änderungen. So wurde die tarifliche Die nächste Versammlung des Zweckverbands ist am 19. Novem- Entgeltanpassung im April 2021 mit 1,4 Prozent und Änderungen ber 2020 – hier wird entschieden, ob die Gemeinde Eitting auf- in der Entgeltgruppe bzw. –stufe und den damit verbundenen genommen wird. In der Sitzung ging es nun um den Beschluss Sozialversicherungs- und Versorgungsbeiträgen einkalkuliert. Im über den Beitritt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding für die Jahr 2021 werden rund 35 Arbeitnehmer (davon 2 Beamte) sowie Mitgliedsgemeinde Eitting. Gemeinschaftsvorsitzender Bernhard zwei bzw. eine Auszubildende bei der Verwaltungsgemeinschaft Mücke meinte dazu, dass dieses Angebot das Beste für Eitting sei. tätig sein. Durch den hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigten gibt Oberding selbst lasse den ruhenden und fließenden Verkehr noch es umgerechnet 29,65 Vollzeitbeschäftigungen. Auch im sächlichen woanders überwachen: „Jetzt können wir dann vergleichen und mit Bedarf gibt es Änderungen – anstelle der Kommunalwahl 2020 mit der Gemeinde Oberding vielleicht auch irgendwann zum Zweck- weit höherem Bedarf sind in 2021 die Bundestagswahlen zu berück- verband wechseln“, sagte Mücke weiter. Von den Mitgliedern der sichtigen. Daher wird hier diesmal mit rund 12.400 Euro statt 30.900 Gemeinschaftsversammlung gab es dann ein einstimmiges Votum. Euro gerechnet. Die zur Finanzierung notwendige Umlage beläuft sich nach dem ersten Entwurf auf 2.524.100 Euro (Vorjahr 2.444.700 Bestellung eines Informationssicherheits- Euro) – die Aufteilung zwischen den beiden Gemeinden beläuft sich nach dem Verhältnis 70:30 nach Einwohner- und Steuerkraftzahl. beauftragten und dessen Stellvertreters Zum 31. Dezember 2019 hatten beide Gemeinden zusammen 9.272 Wie für die Gemeinde Oberding wurden auch für die Verwaltungs- Einwohner (Vorjahr 9.579), davon Oberding 6.392 und Eitting 2,880. gemeinschaft Maximilian Zangl und Marcel Käfer (Stellvertreter) zu Die Steuerkraft belief sich zusammen auf 40.972.332 Euro (Ober- den Informationssicherheitsbeauftragten benannt. Das Gremium ding 37.359.290 Euro und Eitting 3.613.042 Euro). Daraus ergibt entschied sich einstimmig dafür. sich nach diesem Entwurf eine Umlage für Eitting in Höhe von rund 615.600 Euro (24,4 Prozent) und Oberding rund 1.908.500 Euro Nächste Gemeinderatssitzung: (75,6 Prozent). Die endgültigen Umlagebeträge werden dann in den Haushaltsplänen der beiden Gemeinden ansatzmäßig entspre- Aus aktuellen Anlass (Corona) entnehmen Sie bitte chend berücksichtigt. Kämmerer Georg Neudecker betonte, dass den nächsten Termin aus dem Gemeindeanzeiger. man den Haushalt der Verwaltung stets als Erstes mache und ging

100 Jahre Kriegerdenkmal in Oberding

m Jahre 1920 errichtete die Oberding tätig war. Bach war Ehren ließ er eine Relieftafel am ein Wasserbecken. Eine Nie- Ortschaft Oberding zu Ehren politisch sehr aktiv und einfluss- Eingangsportal der Oberdinger derschrift über die Errichtung Ider im 1. Weltkrieg gefallenen reich. Hauptunterstützer für die Kirche anbringen, welche noch des Denkmals ist in der Kuppel Soldaten ein Kriegerdenkmal. Errichtung dieses Denkmals heute vorhanden ist. eingelassen. An der Säulen- Den Anstoß zum Bau des ers- waren der damalige Bürger- Das Denkmal wurde vom Stein- Frontseite ist die Tafel mit den ten Kriegerdenkmals innerhalb meister Albert Schweiger und metzmeister Gottmann aus Er- Namen der Gefallenen des 1. der Gemeinde Oberding gab Georg Karrer. Bachs Sohn Edu- ding gefertigt. Es besteht aus Weltkriegs, weitere drei Tafeln der damalige Oberlehrer und ard gehörte zu den 15 Gefalle- Tuffstein. Hauptbestandteil ist wurden nach dem 2. Weltkrieg Gemeindeschreiber Otto Bach, nen von Oberding, er starb im die große Säule mit Lorbeer- angebracht. Auf diesen stehen welcher von 1897 – 1925 in Juli 1918 in Frankreich. Ihm zu kranz, direkt vorgelagert ist die Namen der 34 Gefallenen

8 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Das Denkmal wurde im Jahr 1920 errichtet – auf dem Foto ist auch Oberlehrer Bach zu sehen, zusammen mit Nachbarskindern und Erwachsenen und 10 Vermissten des 2. Welt- Gepflegt und betreut wird es kriegs. Der Standort ist gerade- von der Krieger- und Soldaten- zu ideal, es steht am Vorplatz kameradschaft Oberding. der Kirche. Am oberen Rand ziert es die Das Denkmal wurde öfters Inschrift „Unseren Helden des umgestaltet und muss auch Weltkriegs zu Dank und Ehr“. regelmäßig restauriert wer- Diese Männer zogen mehr oder den, so zuletzt 2018. 1958 weniger im Glauben an eine ge- bekam es eine Roseneinfas- rechte Sache in den Krieg, wel- sung und wurde mit einem cher nicht der ihre war. Er wur- Eisengitterzaun umfasst. Im de ihnen aufgezwungen. Sie Zuge der 1250-Jahr-Feier der waren die Helden, aber auch Gemeinde wurde es im Jahre die großen Verlierer ihrer Zeit. 2000 grundlegend restauriert, Sie verloren ihr junges Leben. der Brunnen wurde wieder re- Ihr Schicksal dient uns heute zur aktiviert. Seitdem ist es fester Mahnung. Bestandteil des neugestalteten Dorfplatzes, wo es sich als bau- Artikel und Foto: OKU denkmalerisches Schmuckstück hervorragend einfügt.

Eine aktuellere Aufnahme des Denkmals

Adventskalender - Lindt   A! - Schwermer - Milka - Lauenstein - Ferrero - Haribo - Reber - FC Bayern - Trumpf und auch - Bier- & Crabeer- Adventskalender Da ist bestimmt für jeden etwas dabei!

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 9 www.IhrBaumProfi.de schnell - sauber - preiswert BAUMFÄLLUNGEN - NEU! Fällkran PROBLEMFÄLLUNGEN WURZELSTOCKFRÄSUNG BAUMPFLEGE Oberdinger Kinder GARTENPFLEGE feiern Erntedank Firma J. Höllinger Tel.: 08122 – 1791661 – kostenlose und unverbindliche Beratung – er Kindergarten St. Richtung Kirche. Mit dabei ein Martin in Oberding hat Bollwerwagen. Diesen durften Dmit allen ca. 60 Kindern die Kinder mit den Gaben, die das Erntedank-Fest würdig am Erntedankaltar aufgebaut gefeiert. In den Wochen vor- waren, befüllen. Eine Spende her haben die Kinder fleißig der Kirche – der Kindergarten das Lied „Erntedank ist heu- bedankt sich herzlich! Aber te“ einstudiert. vor der Beladung wurde für Gemeindereferentin Claudia jedes Gemüse und jedes Obst Dorfner feierte traditionell mit gedankt – und jede Sorte be- den Kindern vormittags einen sungen, mit einer Strophe Gottesdienst im Kindergar- „Erntedank ist heute“. Nun ten. Im Anschluss stärkten wird die gesunde Spende sich die Kinder in ihren Grup- nach und nach im Kindergar- pen mit einem gesunden, ten verarbeitet. gemeinsamen Frühstück. Danach zogen alle zu Fuß los Artikel und Foto: OKU

10 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Nur weniger Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung der SG Neu-Edelweiß Schwaig.

SG Neu-Edelweiß Schwaig Jubiläum und Weihnachtsfeier müssen Corona weichen

m Rückblick auf das ver- Saison 2019/20 musste bereits Nachdem es im Jahr 2019 noch Am 23. Oktober 2020 war das gangene Jahr erfuhren die vorzeitig im Januar abgebro- einige Veranstaltungen gab, Anfangsschießen geplant, an- ITeilnehmer der Jahreshaupt- chen werden, weil der Wirt des stimmte auch die Kasse, wie gesichts der aktuellen Maßnah- versammlung der Schützen Sportheims verstarb. Mohaupt Schatzmeister Hendrik Kenkel men bezüglich der Pandemie von Neu-Edelweiß Schwaig, ärgerte sich dabei ein wenig berichtete. Es gab ein schönes dürfte aber zumindest im No- was der umtriebige Verein in über den FC Schwaig: „Von Plus, da konnte man sich auch vember kein Betrieb möglich normalen Zeiten alles unter- dort kam die Aussage, dass wir einen Zuschuss von 500 Euro sein. Trotzdem hatte Günter nimmt. Durch Corona sei alles die Anlage zwar weiternutzen, für die Turnierteilnahmen der Mohaupt einen dringenden anders geworden, betonte der dann aber die kompletten Ener- Bogenschützen leisten. Die Appell an die Mitglieder: „Wir 1. Schützenmeister Günter Mo- giekosten zahlen hätten müs- SG Neu-Edelweiß Schwaig hat brauchen Personen für die haupt: „Trotzdem absolvieren sen. Diesen Gefallen wollte ich derzeit 122 Mitglieder, das sind Standaufsicht. Sonst droht das wir heute unsere Versammlung, ihnen nicht tun.“ Die einzige vier weniger als im Jahr zuvor. Schießen auszufallen“ – dann auch wenn so wenige Leute wie Veranstaltung im Jahr 2020 war Die Altersstruktur machte Gün- nicht wegen Corona, sondern noch nie da sind.“ damit das Sektionsschießen – ter Mohaupt dabei ein wenig einfach, weil es ohne Aufsicht Vom Weinfest im Dezember dort konnten die Schwaiger im- Sorgen, denn fast die Hälfte nicht erlaubt ist. Eine Ehrung 2019, der Weihnachtsfeier, merhin alle Teamwettbewerbe wäre bereits über 51 Jahre alt. gab es bei der Jahreshaupt- vielen Turnieren oder auch besetzen. In den Jahrgängen, welche an versammlung auch: Albert Leb- der Erweiterung der Bogen- Von den Bogenschützen be- den Schießrunden teilnehmen, meier wurde für 60 Jahre beim schützenanlage und ein neues richtete Stefan Bileszynskyi. In da fehle es gewaltig, so der BSSB ausgezeichnet, bei der Verleihprogramm bei den Bo- der letzten Saison habe man Schützenmeister. Die Sparte SG Neu-Edelweiß ist er sogar genschützen – es wurde viel bei den Gaumeisterschaften Bogen lobte er diesbezüglich noch ein bisschen länger dabei. unternommen und geschossen in sehr gute allerdings: „Sie ist das ganze bei der SG Neu-Edelweiß. Am Ergebnisse erreicht, Antonia Jahr unterwegs und tut etwas. Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. 20. Mai 2020 hätte eigentlich Westermeier konnte sich mit Das freut mich.“ die 70-Jahr-Feier stattfinden dem Langbogen sogar über sollen. Doch die ganzen Pla- den Sieg freuen. Dazu gab es nungen waren letztlich um- diverse freie Turniere, wie das sonst, im März entschied der Nikolausschießen in Ergolding Vorstand, diesen Event mit der – ebenfalls mit starken Leistun- Weihnachtsfeier zusammenzu- gen der Schwaiger. Generell legen. Das Vorhaben brach- sprach der Spartenleiter von te allerdings ebenfalls nichts, einer tollen Entwicklung: „Die denn mittlerweile ist auch die Leistungen steigern sich enorm Weihnachtsfeier abgesagt. Die und das trotz Corona.“

Schützenmeister Günter Mohaupt (links) und sein Stellvertreter Stefan Bileszynskyi zeichnen Albert Lebmeier für 60 Jahre beim BSSB aus

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 11 von links: Silke Stauber (Seniorenzentrum), Gabi Strobl, Lilly Strobl, Xaver Mittermeier, Lena Mittermeier und Sandra Felkel (Seniorenzentrum) bei der Übergabe der Spende von 500 Euro

ding übergeben. Es ist schon rum in Oberding gehen soll. eine alte Tradition, dass beim Durch persönliche Kontakte ha- „Herrnstraßenfest“ alle Teil- ben sie erfahren, dass es immer nehmer großzügig für die zur wieder Anlässe gibt, bei denen Verfügung gestellten Getränke es hilfreich ist, Geld für die Se- Spende vom Niederdinger spenden. Der Überschuss wird nioren in der Gemeinde zur dann jedes Jahr für einen cari- Verfügung zu haben. Deshalb Herrnstraßenfest 2019 an das tativen Zweck verwendet. Wo wurde entschieden, dass die die Spende hingeht, entschei- Spende dieses Mal in der Ge- Seniorenzentrum Oberding det immer der Ausrichter des meinde bleibt und dort für ei- Festes. Im Jahr 2019 konnte nen guten Zweck Verwendung dank großzügiger Spenden findet! Nochmals einen herzli- ach mehreren Telefona- „Herrnstraßenfests“ in Nieder- ein „Überschuss“ von 500 Euro chen Dank an alle Spender aus ten und Anläufen und ding, Familie Gabi und Max erzielt werden. Nach einigem der Herrnstraße in Niederding! Ndann noch ausgebremst Strobl, im August 2020 endlich Überlegen haben die Ausrich- durch die Corona-Krise konnten eine Spende von 500 Euro an ter sich dafür entschieden, dass Artikel und Foto: OKU die Ausrichter des letztjährigen das Seniorenzentrum Ober- das Geld an das Seniorenzent-

10 neue Auszubildende im KiTa-Verbund Erdinger Moos

uch im Kita-Jahr absolviert eine 58-jährige Frau 2020/2021 wird im als Quereinsteigerin über das Kinderhaus Aufkirchen: AKiTa-Verbund Erdinger Arbeitsamt ihre Ausbildung • Manuela Bozowicki Moos ausgebildet und somit zur Kinderpflegerin im KiTa- (1. Ausbildungsjahr zur Kinderpflegerin) in die Zukunft investiert. Die Verbund. Der Kita-Verbund Er- • Katharina Kolar Verbundsleiterin, Andrea Peis dinger Moos freut sich bereits (5. Ausbildungsjahr zur Erzieherin) und die pädagogischen Lei- jetzt schon auf Bewerbungen tungen der vier Kinderhäuser für den Ausbildungsstart Sep- • Anna Pirsch freuen sich sehr über die zehn tember 2021. www.erzbistum- (2. Ausbildungsjahr zur Kinderpflegerin) neuen Praktikanten, zu denen muenchen.de/pfarrei/pv-erdin- • Sophie Weileder, nicht auf dem Bild heuer auch wieder ein Mann ger-moos/kita-verbund (1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin) zählt. Verschiedenste Ausbil- dungsrichtungen sind im Ver- Artikel und Foto: OKU Kindergarten Oberding: bund möglich. Unter anderem • Jennifer Freund, nicht auf dem Bild (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin) • Felix Kürmeier (5. Ausbildungsjahr zum Erzieher)

Kinderhaus Schwaig: • Martina Wagner (Optipraxpraktikantin, 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin)

Kinderhaus Eitting: • Leonie Baumgarten (Optipraxpraktikantin, 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin) • Lisa Ippisch (1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin) • Sophie Weller (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin)

12 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Ein Sternenfest erhellt den Herbst

m Kindergarten St. Martin in dein Licht“ vor. Danach wurde Oberding feierten die Kinder gebastelt: der aufwändige Teil Izusammen mit ihren Eltern für die St. Martins-Laternen das Herbstfest. Um der aktu- wurde geprickelt. Einige Eltern ellen Lage gerecht zu werden, kannten diese Technik vor dem feierte jede der drei Gruppen Herbstfest gar nicht, können an einem anderen Tag. Und jetzt aber mitreden. Zur Stär- es durfte auch nur jeweils ein kung gab es nach der gemein- Elternteil als Begleitung dabei samen Bastelei Fingerfood für sein. So konnte das Herbstfest alle, ausgegeben durch die zur großen Freude der Kinder ErzieherInnen. Danach konn- trotzdem stattfinden. Und weil ten die Kinder noch zusammen Sterne erst am Abend zu sehen spielen, bevor es gut gelaunt sind, traf man sich auch erst in im Dunklen unterm Sternen- den Abendstunden im Kinder- himmel nach Hause ging. garten. Zum Thema Sterne sangen die Artikel und Foto: OKU Kinder zuerst ihren Eltern ge- meinsam das Lied „Wir tragen

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 13 Martin Heilmaier, Realschulleiter, (links) zeigt großes Herz: „Wir dürfen in den schwierigen Zeiten die Ärmsten der Welt nicht vergessen.“

Realschule Oberding ist Sammelstelle für Humedica-Aktion „Geschenk mit Herz“

n der Luft hängt die unwider- sicht auf ein würdiges Leben in schönen Überraschungen wie: immer zwei Pakete. Eins für stehliche Geruchsmischung Sicherheit. Viel zu früh sehen Ein Kuscheltier zum Liebhaben, einen Jungen und eins für ein Ieiner gebratenen Weih- ihre Augen Unbegreifliches, Puzzle oder Bauklötze, dazu et- Mädchen. Auch das Kollegium nachtsgans, selbstgebackenen meist so Schlimmes, dass es was Süßes wie Bonbons oder und die Schüler unterstützen Lebkuchens und Bienenwachs nicht einmal Erwachsene verar- Lutscher, damit das Klebrige die Aktion. Wir haben bereits der Kerzen auf der festlich ge- beiten können. Selbstverständ- nicht Herrn Karius auf den Plan mehrmals über 100 Pakete deckten Tafel. Daneben leuch- liche“ Dinge, wie eine eigene ruft, Zahnbürste und Pasta, ge- gesammelt.“ Martin Heilmaier tet die Glitzersterne des üppig Zahnbürste, intakte Schuhe, gen Minustemperaturen Mütze, möchte aktiv die Spendenbe- behängten Weihnachtsbaums eine wärmende Jacke in klirren- Pullover, Stifte und Blöcke für reitschaft anstoßen, nach wie um die Wette mit den Augen der Kälte, von Spielsachen gar die Schule, alles nach Alters- vor Gutes zu tun. „Wir dürfen der Kinder, die sehnsüchtig auf nicht zu reden, fehlen. Wenn gruppe und Geschlecht ge- in den schwierigen Zeiten die das Klingeln des Glöckchens diese Kinder spielen, dann mit trennt. Besonders freuen sich Ärmsten der Welt nicht ver- warten – den Startschuss, sich Steinchen oder Plastikmüll im die Kinder über einen persönli- gessen. Das möchten wir nach auf den alljährlichen Geschen- Staub, oder sie kicken Lum- chen Weihnachtsgruß. Anschlie- den Herbstferien in den Klassen keberg stürzen zu dürfen. Sta- penbälle in ein imaginäres Tor ßend den Karton mit lustigem in Erinnerung rufen. Aber ich pelweise und hübsch verpackt, und müssen dabei Angst vor Weihnachtspapier zu einem denke, wir werden auch heuer warten iPhones der neuesten kriegsverbrecherischen Minen Geschenk verpacken (genaue wieder einige Pakete zusam- Generation, LEGO-Welten haben. Genau diesen Kindern Anleitung unter https://www. menbringen.“ In jedem Fall gilt: und Markenklamotten darauf, möchte die Aktion „Geschenk geschenk-mit-herz.de/). Mit am 15. November ist Abgabe- dem Nachwuchs ein zufriede- mit Herz“ der Hilfsorganisation dem Geschenk geht es dann ab schluss. Das Christkind will es nes Lächeln zu entlocken. Zwar „humedica“, auch im Corona- zur Realschule. „Wir haben es rechtzeitig und hoffentlich mit handelt es sich hier um die ge- Jahr, ein bisschen Kindheit der Leiterin des Kiosks, Özlem einem „Schwertransport“ zu zeichnete Szene eines Heiligen schenken. Jedes Jahr packen Mittendorfer, zu verdanken, den notleidenden Kindern in Abends, doch so oder so ähn- unzählige Spender je einen dass wir Sammelstelle sind. Sie Deutschland, Albanien, Koso- lich ist er recht typisch in Län- Schuhkarton voll mit Kleinig- und ihre Kollegin, Esterina Ri- vo, Serbien, Rumänien, Molda- dern wie Deutschland, aber keiten, die für diese Kinder die gnanese, hatten einst die Idee wien, Ukraine, Pakistan, Niger, längst nicht überall normal. Welt bedeuten. und kümmern sich mit hohem Benin, Togo, Äthiopien, Sim- Engagement vorbildlich um die babwe, Brasilien und den Phil- Für Kinder, die nichts haben Hilfe für das Christkindes Aktion“, lobt Schulleiter Mar- ippinen schaffen, um deren Au- Immer noch erleiden weltweit Wer jetzt dem Christkind in tin Heilmaier, der selbst aus gen zum Strahlen zu bringen. die Kleinen und Kleinsten Uner- einzigartiger Weise auch un- Überzeugung mit gutem Bei- trägliches durch Krieg und un- ter die Arme greifen möchte, spiel voran geht. „Mit meiner Für Sie berichtete Manuela Praxl. vorstellbarer Armut, ohne Aus- packt einen Schuhkarton mit Familie packe ich seit Jahren

14 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Feuerwehr Notzing Jugendwissenstest 2020

ie alle Jahre hat die Bei der Praktischen Prüfung Jugendfeuerwehr waren die Jugendlichen beim WNotzing am Jugend- Schlauchauswerfen, Knoten- Wissenstest teilgenommen. und Gerätekunde gefordert. Coronabedingt fand dieses Durch die beiden Jugendwar- Jahr leider keine gemeinsame te Josef Reitinger und Andreas Veranstaltung der Kreisjugend- Maier waren die angehenden feuerwehr des Landkreises Er- Feuerwehrler bestens vorberei- ding statt. Mit Abstand und tet worden. Zum Abschluss des Maske wurde in den jeweiligen Wissenstests konnte Komman- Feuerwehren der Wissenstest dant Michael Aigner seinem durchgeführt und auch abge- Nachwuchs zur bestandenen nommen. Dieses Mal war das Prüfung gratulieren. Thema Wasserversorgung und Armaturen auf dem Lehrplan. Artikel und Foto: OKU v.l. Jugendwart Josef Reitinger, Jonas Buchner, Kevin Roeger, 2. Jugendwart Im Theorieteil mussten Fragen Andreas Maier, Kommandant Michael Aigner, vorne: Fabian Schmid, zum Thema in der jeweiligen Christian Aigner Stufe beantwortet werden.

Hydrantenkontrolle 2020

n zwei Samstagen im Oktober sind durch die AFeuerwehr Notzing un- ter Leitung von Kommandant Michael Aigner alle Hydranten im Bereich Notzing und Not- zingermoos überprüft und ge- spült worden. So soll sicherge- stellt werden, dass im Brandfall schnell Löschwasser durch die Feuerwehr entnommen werden kann. Durch das Reinigen und Einfetten der Abdeckungen soll ein leichtes Öffnen der Armatur auch im Winter gewährleistet werden. Natürlich spielt für die Aktiven der Feuerwehr Notzing auch die Ortskunde eine große Rolle. Bei einem Einsatz bleibt wenig Zeit die Hydranten zu fin- den. Die festgestellten Mängel werden an die jeweiligen Was- serversorger gemeldet und hier auch schnell behoben. Leider musste wegen der aktuellen Lage dass schon traditionell gewordene gemeinsame Essen entfallen.

Artikel und Foto: OKU

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 15 BÜCHEREI | HELFERKREIS | VERANSTALTUNG

Gemeindebücherei Oberding St.-Georg-Straße 6, 85445 Oberding Tel. 08122 - 2284680, E-Mail: [email protected] Di 10 – 13 Uhr | Mi 15 - 18 Uhr | Do 17 – 20 Uhr | Sa 10 - 14 Uhr Coronabedingt gibt es verlängerte Öffnungszeiten in der Bücherei: Di: 9 – 13 Uhr | Mi: 15 – 19 Uhr | Do: 16 – 20 Uhr | Sa: 9 – 13 Uhr

Die Krimi-Lesung „Hosianna“ am 20. November muss leider abgesagt werden.

Helferkreis Teestube und Kleiderladen (TeKlA) im Pfarrhaus Aufkirchen im November 2020 geschlossen

Unsere Teestube sowie der Kleiderladen (TeKlA) bleiben im Monat November (07.11./ 21.11.2020) aufgrund der stei- genden Covid-19-Zahlen sicherheitshal- ber geschlossen. Seit dem 2. November 2020 bis vorerst Ende November 2020 gelten folgende Maßnahmen: Wir bitten um Verständnis! a) Wichtigste Maßnahme in der kommenden Zeit wird es sein, Andrea Hartung Abstand zu halten und Kontakte zu verringern. Kontakte zu Sprecherin des Helferkreises anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzie- ren. Der Aufenthalt im öffentlichen wie im privaten Raum ist begrenzt auf die Angehörigen des eigenen Hausstands und eines weiteren Hausstands, jedoch in jedem Fall auf maximal 10 Personen. Darüber hinaus gehende Gruppen feiernder Zeit für Gott – Zeit für mich Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie pri- Am dritten Mittwoch im Monat, 18.11.2020, sei wieder herzlich vaten Einrichtungen sind angesichts der Lage in unserem Land eingeladen. Wir wollen uns treffen zu einem Abend der Lichter inakzeptabel. – Gebet im Kerzenlicht, meditativer Musik, ein biblischer Text und Raum für Stille. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kirche in b) Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf Notzing. Bitte melden sie sich bis Montag, 16.11., im Pfarrbüro nicht notwendige private Reisen und Besuche – auch von Ver- (08122-99 98 38-0) oder unter [email protected] an, da die wandten – zu verzichten. Das gilt im Inland und für überregi- Plätze begrenzt sind. Beachten Sie bitte, dass beim Betreten der onale tagestouristische Ausflüge. Übernachtungsangebote Kirche bis zum Sitzplatz eine Mund-Nase-Bedeckung getragen im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich werden muss. nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt.

Oberdinger Kurier nicht im Briefkasten?

Liebe Leserinnen und Leser,

uns liegt es sehr am Herzen, dass der Oberdinger Kurier auch bei Ihnen ankommt! Unsere Verteiler geben ihr Bestes, dass dies funktioniert. Wir haben gehört, dass der Kurier vereinzelt nicht ans Ziel gelangt. Nur, wenn wir nicht wissen, wo dies der Fall ist, können wir leider auch nicht reagieren. Also, unsere große Bitte an Sie: Informieren Sie uns, wenn Sie keine Zeitung erhalten!

Am besten einfach per E-Mail an [email protected] auch online! www.oberdinger-kurier.de

16 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 c) Geschlossen werden Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind. Dazu gehören: Theater, Opern, Konzerthäuser und ähnliche Einrichtungen, Kinos, Frei- zeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen, Prostitutionsstätten, Schwimm- und Spaßbäder, Saunen, Thermen, Fitnessstudios, Wellnessein- richtungen, Museen, Zoos und ähnliche Einrichtungen. d) Geschlossen werden: Messen, Kongresse, Tagungen. e) Geschlossen wird: Der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Profisportveranstaltungen können nur ohne Zuschauer stattfinden. f) Veranstaltungen aller Art werden untersagt, ausgenommen sind verfassungsrechtlich geschützte Bereiche (z. B. Gottes- Zeppelinstr. 23 · 85399 Hallbergmoos · Tel. 0811 99 87 17–0 dienste, Versammlungen nach dem Bayerischen Versamm- [email protected] · www.suw-berger.de lungsgesetz). g) Geschlossen werden: Gastronomiebetriebe sowie Bars, Knei- pen und ähnliche Einrichtungen. Geschlossen bleiben Clubs und Diskotheken. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. h) Geschlossen werden: Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo- Studios und ähnliche Betriebe, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen (z. B. Physio-, Ergo-, Logotherapie, Podologie / Fußpflege) bleiben weiter möglich. Friseursalons bleiben unter den bestehenden Auflagen zur Hygiene geöffnet. i) Der Groß- und Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warte- schlangen insgesamt geöffnet. Es darf sich in den Geschäften Schaffen Sie aber weiterhin nur ein Kunde je 10 m2 Verkaufsfläche aufhalten. mit uns freien j) Schulen und Kindergärten bleiben offen. Blick nach k) Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe sowie vergleichbare SchaffenSchaffen Sie Sie Beratungseinrichtungen bleiben geöffnet. mit unsdraußen!mit freien uns freien Weiter gehende Anordnungen der örtlichen Behörden bleiben Blick Blicknach nach unberührt. draußen!draußen! Es gelten außerdem landesweit auch die bereits jetzt für Ge- biete mit einer Inzidenz größer 50 geltenden Maßnahmen wie insbesondere die Maskenpflicht an den Schulen (einschließlich Grundschule), auf frequentierten öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz, das ab 22 Uhr geltende Alkoholkonsumverbot auf Elektroniker stark besuchten öffentlichen Plätzen oder das ebenfalls ab 22 Elektroniker(m/w/d)Elektroniker Uhr geltende Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen und durch (m/w/d) Energie-(m/w/d) und Gebäudetechnik Lieferdienste. Energie- und Gebäudetechnik Energie- und Gebäudetechnik

Elektro Henning GmbH Elektro Henning GmbH Elektro HenningTel. GmbH 0811 55310 Jetzt bewerben: Tel. 0811 55310 Tel. 0811 55310 Jetzt bewerben: Jetzt bewerben: Ludwigstraße 3 www.oberdinger-kurier.de Ludwigstraße 3 Ludwigstraße 3 [email protected]@[email protected] Hallbergmoos 85399 Hallbergmoos85399 Hallbergmoos Sie finden uns auch auf facebook!

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 17 AUS Den schulen | Grund- und Mittelschule Oberding

AOK und Kreisverkehrswacht Bessere Sichtbarkeit für Erstklässler auf dem Schulweg

m Kinder auf ihrem Weg operiert bei der Aktion mit der heitsüberwürfe verteilt. 649 deutlich weniger. Trotz der zur Schule für andere Landesverkehrswacht Bayern. Auch Schulleiter Johann De- positiven Entwicklung bleibt UVerkehrsteilnehmer sicht- Gemeinsam haben sie sich zum schu von der Grund- und Mittel- es ein wichtiges Anliegen, die barer zu machen, stattet die Ziel gesetzt, die Sicherheit im schule Oberding freut sich, dass Schulwegsicherheit weiter zu AOK in Erding zum Schulstart Straßenverkehr für Schulkinder die AOK und die Landesver- verbessern. Fachleute sehen 875 Erstklässler an 21 teilneh- zu erhöhen. „Verkehrssicherheit kehrswacht Bayern in diesem als besondere Gefahr das menden Schulen mit reflektie- fördern und Verkehrsunfälle Schuljahr die Schulanfänger mit Überqueren einer Fahrbahn. renden Sicherheitsüberwürfen vermeiden – das ist unser An- reflektierenden Warndreiecken Bei Dunkelheit und in der Däm- aus. „Wir freuen uns sehr, wenn spruch und dazu tragen die so- ausstatten. „An unserer Schu- merung vergrößert sich das Un- unser Beitrag hilft, den Schul- genannten Warndreiecke einen le erhalten 57 Erstklässler die fallrisiko. Mit einer Warnweste weg gerade für die kleinsten wesentlichen Teil bei“, so Man- praktischen Überwürfe und sind oder Reflektoren kann man al- und schwächsten Teilnehmer fred Raubold, Geschäftsführer so in der dunklen Jahreszeit auf lerdings die Sichtbarkeit erhö- am Straßenverkehr sicherer der Landesverkehrswacht Bay- ihrem Schulweg sichtbarer und hen und so das Unfallrisiko im zu machen und die Zahl der ern. An insgesamt etwa 1.800 damit sicherer“, so Deschu. Vergleich zu dunkler Kleidung Schulwegunfälle weiter zu Grund- und Förderschulen in 707 Schulwegunfälle passier- halbieren. senken“, so AOK-Direktor An- ganz Bayern werden an rund ten im Jahr 2018 auf Bayerns dreas Kochbeck. Die AOK ko- 89.000 Abc-Schützen Sicher- Straßen, 2019 waren es mit Artikel und Foto: OKU

Hallbergmoos · Tassiloweg 1 Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff! Tel. 0811 3646

18 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Das Einmaleins der Verkehrserziehung

emeinsam mit Stefan Sichtbar sein: helle Kleidung und dem kleinen Raben tragen und Blickkontakt su- GADACUS durften die chen.“ Erstklässler der Grundschule Die Schülerinnen und Schüler Oberding im Rahmen des Pro- hatten dabei sehr viel Spaß, gramms der ADAC-Stiftung erkannten aber auch, wie und „Aufgepasst mit ADACUS“ warum es so wichtig ist, zu wis- sicheres Verhalten im Straßen- sen, was beim Überqueren ei- verkehr trainieren. ner Straße zu beachten ist. Der Im geschützten Raum der Schul- kleine Rabe hatte zum Schluss turnhalle lernten die Kinder mit- auch noch eine ebenso wichti- hilfe einfacher Rollenspiele am ge Botschaft an alle Erwachse- ausgelegten Zebrastreifen und nen: Gutes Vorbild sein! Denn an der Übungsampel wie sie die kleinen Verkehrshelden ler- sich hier richtig verhalten:„Bei nen von den großen Verkehrs- Rot stehen, bei Grün gehen. helden. Nach links schauen, nach rechts und dann nochmal nach links. Artikel und Foto: OKU

Den Wald erleben im Freisinger Forst

ach angekündigtem der seine Kletterkünste erpro- an Biotopen, über denen eine Ein Eis in der Gaststätte hätte Sonnenschein und Tem- ben und die wärmenden Son- übergroße Libelle aus Holz den Ausflug noch wunderbar Nperaturen bis 26 Grad nenstrahlen genießen konnte. schwebt oder ein Baumstamm abgerundet, aber leider war packten die Kinder und Lehr- Gestärkt von leckeren Broten, in Form eines Krokodils im grü- sie noch nicht geöffnet. Nichts- kräfte der 1. Klassen gleich in Obst und Gemüse tobten sich nen Wasser schwimmt. destotrotz fuhren die Buben der zweiten Schulwoche ihre die Erstklässler an den verschie- Anlauf, Sprung und Blick zur und Mädchen frohgelaunt und Rucksäcke und fuhren zum Wal- denen Geräten aus. Seite: Ich kann soweit springen voller neuer Eindrücke mit dem derlebnispfad . Bei der Weiterwanderung ging wie welches Tier? In der Sand- Bus wieder nach Hause. Der abwechslungsreiche Rund- es durch einen aus Weiden grube starteten die Kinder ei- weg von etwa 2 km Länge be- geflochtenen Hohlweg vorbei nen kleinen Wettkampf. Artikel und Foto: OKU ginnt und endet an der Gast- stätte „Plantage“. An den Stationen erfuhren die Kinder vieles über den Lebensraum Wald. Immer wieder wurde stehen geblieben und die Infos über die Bäume und Sträucher vorgelesen. Sehr beliebt waren die zahlrei- chen geschnitzten Tiere, die den Weg säumten, mal zum Streicheln oder zum darauf Reiten. Nach der Hälfte der Strecke liegt der schöne Waldspielplatz. Die Kinder machten hier Brot- zeit. Ein langer Baumstamm in circa 80cm Höhe bot sich unwi- derstehlich als Sitzgelegenheit an, zumal man hier immer wie-

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 19 Erstkommunion in Niederding

Nun fand auch die letzte Kom- Timmy Friedrich, Rosalie Kitz- dinand Wenzel. Als Tischmüt- Artikel: OKU munion im Gemeindebereich bichler, Moritz Kolbinger, ter unterstützen die Kinder Iris Fotos: Alois Stürzer statt. In zwei Gruppen erhielten Magdalena Kressirer, Lena Brandmayer, Susanne Kitzbich- folgende Kinder am 11.10.2020 Mittermayer, Jannik Müller, ler und Gisela Kressirer. ihre Erstkommunion: Julia Raßhofer, Lilly Strobl, Fer-

20 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 hinten v.l.n.r.: Marc Weinsteiger, Simon Weinsteiger, Robert Servatius, Andreas Mann, Ralph Weinsteiger (Coach), Clemens Cronfeld, Sebastian Dornfelder, Markus Singvogel (Coach) vorne v.l.n.r.: Till Friedrich, Julian Kupfer, Marco Kalek, Lara Morawitz, Christopher Mann, Victor Handy, Marcus Haßmann, Stefan Singvogel nicht auf dem Bild: Finnegan Weinfurtner

Aufstieg in die 2. Bundesliga möglich Red Lions Schwaig sind Bayerns beste Baseballer

ie Red Lions Schwaig gescort werden. Bis zur Mit- Jahr keine Auf- und Absteiger die Lions bedeutungslos: das sind zum ersten Mal te des Spiels hatten die Lions gibt, dürfen sich die Red Lions Highlight war Stefan Singvogels DBayerischer Meister im dann ihre Nerven im Griff und durchaus mit dem Aufstieg in Homerun zum 1:1. Den Meis- Baseball. Im Spiel gegen die konnten bis zum 6. Inning mit die 2. Bundesliga beschäftigen. tertitel in der Tasche leisteten Garching Atomics sicherten sie 6:2 in Führung gehen, die Gar- „Da ein Team zurückgezogen sich die Lions einige Defense- sich den Sieg in der Bayernli- chinger steckten jedoch nicht wird, ist ein Platz frei“, bestätigt Fehler und ermöglichten Gar- ga. Die letzten beiden Spiele auf und konnten ausgleichen. Weinsteiger. „Wir werden uns ching zahlreiche Runs, womit gegen die Garching Atomics Nervenstark konterten wiede- in den nächsten Wochen ent- das zweite Spiel mit 11:4 an die waren entscheidend, wer den rum die Lions und gingen mit scheiden, ob wir diesen Schritt Garchinger ging. Titel gewinnen wird: die Red Li- dem Vorsprung von 9:6 ins letz- machen wollen.“ ons oder die Regensburg Legi- te und entscheidende Inning. Das zweite Spiel war damit für Artikel und Foto: OKU onäre 3. Die Schwaiger führten Hier brillierte Pitcher Marc mit einem Punkt Vorsprung vor Weinsteiger mit seiner star- dem letzten Spieltag die Ta- ken Wurfleistung, so dass die bellenspitze in der Bayernliga Garchinger keinen Punkt nach an. Ein Sieg gegen die Atomics Hause laufen konnten. Der Titel würde allerdings reichen, da die Bayerischer Meister war damit Red Lions im direkten Vergleich gesichert. Das Trainerteam mit die Nase vorn hatten. Ralph Weinsteiger und Markus Und schlechter hätte der Start Singvogel war überglücklich. nicht sein können, gleich im „Wir hatten ein Team aus jun- ersten Inning gingen die Gar- gen und erfahrenen, etablierten chinger mit zwei Punkten in Spielern und uns ist es gelun- Führung, die Lions hatten zwar gen, daraus ein schlagkräftiges ebenfalls gute Chancen, in Team zu formen“, so Singvogel. den entscheidenden Situati- Auch wenn es aufgrund der onen konnte jedoch kein Run Corona-Situation in diesem

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 21 FC Schwaig sagt Danke Ein herzlicher Dank gilt auch die Nachbarn TuS Oberding und FC Eitting für die tolle Zusammenarbeit.

in Verein wie der FC Schwaig, der seit über 107 Jahren im Die Kleinfeldteams des FC Schwaig: sportlichen sowie im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde E1-Jugend EOberding fest verwurzelt ist, kann nur deshalb weiterbeste- Die E1-Jugend des FC hen, weil es immer wieder Menschen gibt, die sich ehrenamtlich Schwaig wird vom Trai- engagieren. Mit viel Fleiß und Herzblut nehmen sie sich der zahl- nerteam um Stefan Ha- reichen Aufgaben an, die ein moderner Verein mit sich bringt. berl und Oliver Marburg Ob als Trainer, Platzpfleger, in der Vorstandschaft oder anderswo, betreut und spielte eine es werden so viele helfende Hände gebraucht. Ihnen allen gilt ganz hervorragende ein großer Dank. Vorrunde 2020. Aus 6 Ein weiterer Eckpfeiler des Vereins sind die Sponsoren, die die Spielen holte das Team Mannschaften, ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, so wun- 15 Punkte (5 Siege und derbar unterstützen. eine Niederlage) bei einem Torverhältnis von 43:10. Das bedeutete am Ende Platz 2 in der Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 1.

E2-Jugend Bei der E2-Jugend tritt der FC Schwaig als Spielgemeinschaft mit dem TuS Oberding an, eine Konstellation, die sehr gut funktionier- te. Das Team, das von Trainerlegende Norbert An dieser Stelle möchte sich der FC Schwaig zum Beispiel ganz Göbeler und Maurice herzlich bei der Firma Lang Landschaftsanlagen GmbH für die Altermann gecoacht Spende der neuen Softshelljacken seiner Damenmannschaft be- wird, erreichte einen beachtlichen 4. Tabellenplatz. 7 Punkte aus 6 danken. Spielen bei einem Torverhältnis von 21:23. Eine gute Leistung für die neu zusammengestellte Mannschaft. Besonders erwähnenswert war Die Damen zahlen es mit großartigen Leistungen zurück. Lie- der Spaß, den die Eltern aus Oberding und Schwaig beim gemein- gen sich doch aktuell souverän auf dem zweiten Tabellenplatz samen Zuschauen am Spielfeldrand hatten. in der Kreisliga und spielen im Frühjahr um den Aufstieg in die Bezirksliga. F-Jugend Die F-Jugend des FC Schwaig um das Trainerteam Julian Unterreithmeier und Ferdinand Ascher schlug sich ebenfalls wacker. Obwohl das Team in einer starken Gruppe startete, ge- lang es einige Spiele zu gewinnen und sowohl die Trainer als auch die Eltern zu- friedenzustellen. Die Mädchen und Jungs verbesserten sich stetig, was vor allem am vielseitigen Training der Coaches lag.

Auch das Juniorteam bekommt finanzielle Unterstützung zahl- Bambini reicher Sponsoren. Ganz besondere Freude machen dem FC Schwaig seine zahl- Ein herzlicher Dank geht an die Zahnärzte am Schönen Turm und reichen Bambinis. Julian Unterreithmeier und Doreen Müllek Dr. Mario Schmidt für die wunderschönen T-Shirts und Jacken des vermitteln den Mädels und Jungs die Grundlagen des Spiels, Perspektivteams bedanken. wobei ganz klar der Spaß im Mittelpunkt steht. Mit so viel Enga- gement und Einsatz muss einem für die Zukunft des FC Schwaig Aktuell besteht das Juniorteam aus 7 Teams, die vom FC nicht bange sein. Auch wenn jetzt alle durch die harte Zeit des Schwaig betreut werden. Das sind die D1-Jugend (SG zweiten Lockdowns gehen müssen, macht man dies, um danach Schwaig), die D2 (SG Schwaig 2), die D-Mädchen, die E1, wieder gemeinsam Sport zu treiben oder bei einem Bierchen die E2 (SG Schwaig), die F-Jugend und die Bambinis. Die zusammensitzen zu können. Bis dahin: Bleibt gesund. C-Jugend spielt in der SG Oberding, die B- und A-Jugend in der SG Eitting. Artikel und Foto: OKU

22 OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 Vincent Sommer, Hannes Hornof und Tobi Jell gratulieren dem Torschützen zum 4:4 Nils Wölken (3. von links)

Fußball, der einfach Spaß macht

n seinem Ligapokaldebüt Nachwuchstalent Marvin Poto- er und Raffi Ascher hatte Vinc durchsetzte, scharf und präzi- trennte sich die Erste Mann- ku lief als linker Außenvertei- Sommer keine Mühe zum ver- se in die Mitte passte wo Raffi Ischaft des FC Schwaig nach diger auf und Ben Held stand dienten 1:1 einzuschieben. Die Ascher den erneuten Ausgleich einer ebenso torreichen wie zwischen den Pfosten und gab Freude währte aber nur ganze erzielte. Als Max Rabe mit sei- hoch unterhaltsamen Partie für den erkrankten Florian Preu- 2 Minuten, denn Schwaig ver- nem 3. Tor die Gastgeber wie- vom Ligakonkurrenten FC Alte ßer sein Torwartdebüt. Nichts tändelte in der Abwehr den der in Führung brachte, dachte Haide-DSC München mit 4:4 desto trotz begann Schwaig auf Ball und Max Rabe hatte keine wohl niemand mehr daran, dass Unentschieden und holte damit dem engen Kunstrasenplatz in Mühe zur erneuten Führung die Held-Elf noch einmal aus- bei seinem Gastspiel in der Lan- Schwabing selbstbewusst und einzuschießen. Da Schwaig vor gleichen könnte. Doch es kam deshauptstadt im ersten Spiel kam bereits in der 2. Spielminu- der Pause noch ein paar gute anders: In der 92 Spielminute den ersten Punkt. Dabei wäre te zur ersten Torchance. Nach Chancen liegenließ, bleib es zur traf Innenverteidiger Nils Wöl- für die Gäste durchaus auch einer schönen Kombination Halbzeit beim 2:1 Rückstand. ken nach einem Freistoß von mehr drin gewesen, aber eine verfehlte Vincent Sommer das Doch allzu lange musste der Johannes Empl aus 8 Metern schwache Chancenverwertung Tor nur um wenige Zentimeter. Schwaiger Anhang nicht auf zum 4:4 und sicherte so seinen sowie böse Schnitzer in der In der 7. Minute dann aber die den Ausgleich warten, denn in Farben einen hochverdienten Defensive verhinderten den kalte Dusche: Nach einem Frei- der 50. Minute besorgte Maxi Punkt. Spielanteilen nach verdienten stoß aus dem Halbfeld kam die Hellinger mit einem Traumtor Schwaiger Sieg. Andererseits Kugel zum am langen Pfosten das 2:2. Er überlupfte zunächst Artikel und Foto: OKU bewies die Held-Elf aber eine wartenden Torjäger der Münch- seinen Gegenspieler und an- überragende Moral, denn ob- ner Max Rabe, der unbedrängt schließend den Torwart. wohl sie viermal in Rückstand zur 1:0 Führung traf. 5 Minuten später ging Alte Aufstellung: geriet, gab sie nie auf und glich Im Anschluss hatte Schwaig Haide wieder in Führung. Han- jedes Mal wieder aus. zwei dicke Chancen zum Aus- nes Hornof wollte die Kugel Held Potoku Jell (C) gleich, doch Torwart Marius auf Torhüter Ben Held zurück- Hornof Simak Hellinger Vor der Partie veränderte Trai- Kuisle reagierte glänzend. In spielen, doch der Ball landete Wölken ner Ben Held sein Team auf der 22. Minute war er dann nach einem Missverständnis Ascher Buchauer mehreren Positionen: Der wie- aber machtlos. Nach einer der beiden im eigenen Netz. Sommer Straßer dergenesene Hannes Hornof herrlichen Kombination über Mikey Straßer war es, der sich Reiche Empl rückte in die Innenverteidigung, Maxi Hellinger, Maxi Buchau- herrlich auf dem rechten Flügel

OBERDINGER Kurier | 11. Ausgabe | 6. November 2020 23 Notruf Impressum

Feuerwehr | Rettungsdienst ...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 4. Dezember 2020 Polizei ...... 110 Anzeigen- / Redaktionsschluss: Do., 26. November 2020, 9:00 Uhr Polizeiinspektion Erding ...... 08122 9680

Herausgeber Kostenlose Verteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern...... 116 117 an alle Haushalte in Oberding, Schwaig, Notzing, Aufkirchen, Giftnotruf München ...... 089 19240 Theresienstraße 73 Niederding, Notzingermoos, Ober- 85399 Hallbergmoos dingermoos und Schwaigermoos Tel.: 0811 5554593-0 sowie an zahlreiche Geschäfte im Fax: 0811 5554593-40 Gemeinde­gebiet. Apothekennotdienst-Hotline ...... 0800 0022833 E-Mail: [email protected] Web: www.oberdinger-kurier.de www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 · ­Auf ­www.oberdinger-kurier.de wer- den viele Beiträge auch mit weite- Sie finden uns auch auf facebook! Apotheke in Oberding: ren Fotos veröffentlicht. · ­Artikel erscheinen unter der aus- Rosen-Apotheke, Hauptstraße 39...... 08122 84044 Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: schließlichen Verantwortung der Gemeinde Oberding gekennzeichneten Verfasser und 1. Bürgermeister Bernhard Mücke stellen nicht in jedem Fall die Mei- nung des Verlages dar. Zahnärztlicher Notdienst ...... 089 7233093 Chefredaktion V.i.S.d.P. · ­Leserbriefe stellen die Meinung www.notdienst-zahn.de Heiko und Christine Schmidt des Verfassers dar. · ­Die Veröffentlichung bzw. Kürzung Verlagsassistenz von Leserbriefen behält sich der 07.11. / 08.11. Ana Ivonne Agraz Rodriguez Katja Oberhauser Färbergasse 3, 85435 Erding...... 08122 / 227981 Heraus­geber vor. Für Sie berichteten in dieser Ausgabe · ­Für unverlangte Einsendungen von 14.11. / 15.11. Dr. Andreas Huber Bernd Heinzinger Fotos und Texten sowie die Richtig­ Kordonhausgasse 6a, 85435 Erding...... 08122 / 85252 Manuela Praxl keit der Angaben übernimmt der Maria Schultz Heraus­geber keine Gewähr. 21.11. / 22.11. Dr. Wolfgang Kronseder · ­Nachdrucke, auch auszugsweise, Die mit (OKU) gekennzeichneten Ar- Lange Zeile 23, 85435 Erding...... 08122 / 18111 sowie Übernahme vom Verlag ge- tikel und Fotos sind unverlangt ein- stalteter Anzeigen nur mit schrift- gesendete Berichte, die unter der 28.11. / 29.11. Dr. Elisabeth Kloh licher Genehmigung des Heraus­ ausschließlichen Verantwortung des Hauptstr. 39, 85445 Oberding...... 08122 / 40200 gebers. der Redaktion bekannten Verfassers veröffentlicht werden. Erstausgabe: 14.12.2015 Art Direction Wichtige Telefonnummern Satz | Layout | Anzeigengestaltung Auflage: 2.900 Exemplare Isabella Lukac Georg Müller © Design/Layout/Grafik: IKOS-Verlag E-Werk Schweiger...... 10153

Sempt EW...... 98270 Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain.....98280 www.oberdinger-kurier.de Energie Südbayern...... 97790 Aktuelle Informationen & Veranstaltungen Abwasserzweckverband Erdinger Moos...... 4980

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | unentgeltlich .... 08000 116 016

Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11102-22 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich...... 0800 11103-33

Krisendienst Psychiatrie (tägl. 9 – 24 Uhr)...... 0180 655 3000 0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not | www.krisendienst-psychiatrie.de

Nachbarschaftshilfe Oberding/Eitting Find us on facebook! Einsatzleitung...... 0162 2540087