Ö nungszeiten 2021 Anfahrt (Änderungen vorbehalten) Peenemünde Straße Neu ab Kasse geö net / letzter Einlass bis 1 Stunde vor Schließzeit Bahn April 09:30 – 18:00 Uhr täglich Frühjahr Mai bis September 09:30 – 19:00 Uhr täglich Ostsee Oktober 09:30 – 18:00 Uhr täglich 2021 November bis Dezember 09:30 – 16:00 Uhr täglich1 1 06.12. bis 17.12. & 24.12.2021 geschlossen

Eintrittspreise 2021 A 20 Achterwasser Erwachsene 12,00 € DE Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, 10,00 € Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Rentner, 65+ Heringsdorf Kinder unter 6 Jahren* Eintritt frei Kinder von 6 bis 14 Jahren* 9,00 € Swinemünde/ Familienticket 27,00 € Świnoujście (2 Erwachsene und eigene Kinder von 6 bis 14 Jahren)

Gruppenpreise ab 15 Personen / Person PL Erwachsenengruppe 10,00 € A 20 Kindergruppe von 6 bis 14 Jahren/ Schulklasse* 8,00 € *Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener Stettiner Haff

Informationen zu Jahreskarten, Onlinetickets sowie Führungen nden Sie auf der Homepage. Anreise / Parken Aus den Kaiserbädern und der näheren Umgebung lohnt es sich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Für eine stressfreie Anfahrt Gastronomie empfehlen wir die Nutzung der ö entlichen Verkehrsmittel. Die Haltestelle Heringsdorf Bahnhof (Bus, Bahn) ist direkt vor unserer Im Eingangsbereich zum Baumwipfelpfad Tür. Ausführliche Informationen zu Anreise und Parkmöglichkeiten . können Sie sich in unserer „Futterkrippe“ mit für Pkw und Bus nden Sie auf unserer Homepage: angrenzendem Biergarten stärken. Dabei www.baumwipfelpfade.de/usedom setzen wir auf eine frische, regionale Küche. Kontakt Witterungsbedingungen Baumwipfelpfad Usedom Bei Gewitter, Hagel und Eis kann der Baumwipfelpfad aus Si- Am Bahnhof 12 cherheitsgründen für die Besucher gesperrt werden. Es gilt die 17424 Ostseebad Heringsdorf Hochgefühle auf allgemeine Benutzerordnung des Pfads. T +49 38 37 8 / 48 82-0 Usedom genießen – F +49 38 37 8 / 48 82-84 Service Garhammer GmbH (Regen) & Druck Baumwipfelpfad Förderung [email protected] Usedom Dieses Projekt erhielt eine Förderung von www.baumwipfelpfade.de/usedom rund 1,9 Mio. Euro von der Europäischen Union. @baumwipfelpfadusedom Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verlieren alle vorherigen Preislisten ihre Gültigkeit. ihre Preislisten alle vorherigen verlieren Preisliste einer neuen Änderungen und Irrtümer Mit Erscheinen vorbehalten. Version - DE - 01/ 2021 - 2021 - Druck: - DE 01/ Version www.baumwipfelpfade.de/usedom Den Baumwipfelpfad entdecken und erleben Aussichtsturm Pfadverlauf Erlebnisstationen

Auf Höhe der Baumkronen schlängelt sich der Baumwipfelpfad Rollstühle und Rollatoren können Lernstationen auf einer Gesamtlänge von 1.350 Metern (inkl. Rampe im Turm) kostenfrei im Eingangsbereich durch den Heringsdorfer Wald. In bis zu 23 Metern spazieren Sie ausgeliehen werden. Gastronomie / Biergarten durch den inseltypischen Buchen- und Kiefernbestand – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen. Lern- und Erlebnisstationen Barrierearm auf dem Baumwipfelpfad lassen nicht nur kleine Aussichtsturm Entdeckerherzen höherschlagen. Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes Eingang / Kasse der 33 Meter hohe Aussichtsturm. Dieser ist der alten Ausgang „Bismarckwarte“ nachempfunden. Die oberste Aussichtsplattform Shop liegt 75 Meter über dem Meeresspiegel und bietet einen Hunde & Haustiere WC einzigartigen Blick über die Kaiserbäder, die Ostseeküste und bei Tiere aller Art sind auf dem Pfad nicht schönem Wetter sogar bis zur Insel Rügen. Auf Abenteuerlustige erlaubt. Es stehen Hundeboxen mit wartet ein begehbares Netz in dieser luftigen Höhe. Trinkwasser nahe des Eingangsbereiches zur Verfügung. H Barrierearm & familienfreundlich Bahnhof Seebad Heringsdorf Busbahnhof Baumwipfelpfad und Aussichtsturm sind bei einer maximalen Hinweise Steigung von 6% auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. Die Netzkonstruktion des Geländers gewährt hierbei Das Mitführen von Fahrrädern, Ahlbeck, Heringsdorf, uneingeschränkte Sicht. Rollern usw. ist untersagt. Swinemünde (PL) Bansin, Usedom (DE)