Herausgeber: Gemeinde Wüstenrot Eichwaldstr. 19 71543 Wüstenrot Tel.: 07945/9199-0 [email protected] www.gemeinde-wuestenrot.de Wüstenroter Höhentouren Vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten einer zauberhaften Landschaft

Jahresprogramm 2017 Würzburg A6 Nürnberg A81 Öhringen Berg/ Maienfels Bretzfeld Oberheimbach/ Wanderparkplatz Unterheimbach Burg

Mannheim Ochsenhof H K 2103 J A6 Autobahnausfahrt L Schweizer Hof Bretzfeld Bushalte- Weinsberger in Richtung stelle Maienfels Wüstenrot Busch A81 Kreuz Kreuzle Brettach Neuhütten L 1090 / Aussichtsturm C Steinknickle A Naturfreundehaus Grundschule/ Burgfriedenhalle

Löwenstein F Bärenbronn

B39 Weihenbronn

Klinik Löwenstein Spatzenhof Finsterrot Mainhardt Wüstenrot Ammertsweiler Silberstollen B39

I zur B14 Bushaltestelle Schwäbisch Hall/ Schmellenhof E Georg-Kropp-Schule Stuttgart Wellingtonien B Mainhardt Schwäbisch Hall G B14 D Kilianskirche Café Waldeck Großerlach/ Heilbronn Sulzbach Brunnen Backnang K „Altes Rathaus“

Wüstenrot Neulautern / Spiegelberg/ Sulzbach

Neulautern Spiegelberg/ Sulzbach Würzburg A6 Nürnberg A81 Öhringen Berg/ Maienfels Bretzfeld Oberheimbach/ Wanderparkplatz Unterheimbach Burg

Mannheim Ochsenhof H K 2103 J A6 Autobahnausfahrt L Schweizer Hof Bretzfeld Bushalte- Weinsberger in Richtung stelle Maienfels Wüstenrot Busch A81 Kreuz Stuttgart Kreuzle Brettach Neuhütten L 1090 Heilbronn/ Aussichtsturm C Weinsberg Steinknickle A Naturfreundehaus Grundschule/ Burgfriedenhalle

Löwenstein F Bärenbronn

B39 Weihenbronn

Klinik Löwenstein Spatzenhof Finsterrot Mainhardt Wüstenrot Ammertsweiler Silberstollen B39

I zur B14 Bushaltestelle Schwäbisch Hall/ Schmellenhof E Georg-Kropp-Schule Stuttgart Wellingtonien B Mainhardt Schwäbisch Hall G B14 D Kilianskirche Café Waldeck Großerlach/ Heilbronn Sulzbach Brunnen Backnang K „Altes Rathaus“

Wüstenrot Neulautern / Spiegelberg/ Sulzbach Übersichtskarte der Treffpunkte Termine und weitere Infos Neulautern Spiegelberg/ entnehmen Sie bitte dem Programm. Sulzbach Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wüstenrot - in luftigen Höhen

Mitten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ge- legen erwartet Sie zwischen Lautertal und Brettachtal auf knapp 500 Höhenmetern eine reizvolle abwechs- lungsreiche Landschaft. Um die urwüchsige Natur und die tollen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen haben wir ein vielfältiges Jahresprogramm für Jung und Alt zusammengestellt, das sowohl Gästen als auch Bürgern und Bürgerinnen aus der Heimat die wundervolle Um- gebung ggf. aus einem neuen Blickwinkel aufzeigt.

Lernen Sie bei Kräuterführungen altbewährte Hausmittel am Wegesrand kennen und erfah- ren Sie bei Naturführungen Fachkundliches über die Wälder und Historisches zu Schluchten Natur und Klingen. Die Vergangenheit wird bei Füh- rungen zur Entstehung der Waldglasgeschichte und dem Bauspargründer Georg Kropp aus Wüstenrot wieder lebendig. Erkunden Sie bequem und modern mit dem Segway das Sport/ idyllische Lautertal auf eine ganz andere Art Gesundheit und Weise. Nutzen Sie die einmalige Gelegen- heit mit dem Burgherren auf der Burg Maienfels das Familienanwesen zu besichtigen und erfah- ren Sie aus erster Hand Wissenswertes über das Leben der Burgbewohner von damals. Historie

Wir freuen uns Ihnen ein buntes Programm anbieten zu können, das verschiedene geführte Thementouren mit hautnahen Naturerlebnissen bietet.

Ihre Gemeinde Wüstenrot Das Jahresprogramm verschiedener geführter Touren in der Wohl-Fühl-Gemeinde Wüstenrot

Sonntag, 5. Februar Winterschlaf - Winterfell - Winterspeck

Wie kommen unsere heimischen Tiere unbeschadet durch die kalte Jahreszeit? Bei einer (hoffentlich winterlichen) Wanderung erkunden wir, wie große und kleine Tiere bei Eis, Schnee und Nahrungsmangel ihr Überleben sichern.

Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich

5 Sonntag, 5. März

Wüstenrot - mehr als ein Ort Bausparen - viele Menschen haben sich damit den Traum vom eigenen Haus erfüllen können. Doch wie kam es überhaupt zu der Idee, die dem Prinzip Bausparen zugrunde liegt und wer war die „Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot“? Wie sich aus der „Gemeinschaft der Freunde“ schließlich die erste deutsche Bausparkasse entwickelte - das und mehr erfahren wir bei einer geschichtli- chen Rundwanderung durch Wüstenrot - den Entstehungsort des Bausparens. Der Abschluss ist dann im Bausparmuseum.

Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt E : Wüstenrot, Bushaltestelle Schule (Löwensteiner Str. 17) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich

6 Samstag, 8. April Wilde Waldküche im Frühling Der Frühling ist da. Sobald das erste frische Grün sichtbar wird geht es rund um den Aussichtsturm „Steinknickle“ (Bild unten) wieder auf Kräutersuche. Im Anschluss daran wird auf offenem Feuer aus den gefundenen Schätzen eine leckere 9-Kräuter-Suppe gekocht und ein Fladenbrot gebacken.

Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt A : Wüstenrot-Neuhütten, Naturfreundehaus Steinknickle, Naturfreundeweg 21 Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 € Veranstalter und Anmeldung: Naturparkführerin Sabine Rücker, Tel. 07194-9548545, [email protected] Anmerkung: Körbchen, Schneidebrett, Messer, Teller, Becher und Löffel, ggf. Bestimmungsbuch mitbringen

7 Sonntag, 9. April

Auf Zeitreise zu Silber, Glas und einer Wüstung Wieviel Hoffnung auf ein besseres Leben liegt wohl im Silberstollen begraben? Wem verdankte die Glashüttenindustrie im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald ihr Entstehen?

Diesen Fragen widmen wir uns auf einer Wanderung zum Silberstollen. Vom Naturdenkmal „Pfaffenklinge“ geht es weiter über Stangenbach zur „Neuhütte“ im Joachimstal – einer Wüstung seit dem Jahr 1999.

Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt E : Wüstenrot, Bushaltestelle Schule (Löwensteiner Straße 17) Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: nicht kinderwagen- Bild: Glasbläser tauglich, festes Schuhwerk und Originalarrangement zu sehen im Trittsicherheit erforderlich Glas- und Heimatmuseum Wüstenrot

8 Samstag, 22. April Sonntag, 23. April

Gesundheitswanderung Frühjahrsführung ins Unter dem Motto: „Let´s go – Reich der wilden Kräuter jeder Schritt hält fit“ wandern wir Im Frühjahr gibt es eine Menge an schönen Plätze in der Natur. wilder Kräuter, die unserer Ernäh- Dort werden durch gemeinsame rung sehr dienlich sind. Übungen Kraft, Ausdauer und Auf dieser Exkursion werden wert- Koordination verbessert und für volle Nahrungsergänzungsmittel Entspannung gesorgt. vorgestellt, aber auch nützliche Heilkräuter, deren Wirkung aus Uhrzeit: 14.00 Uhr der Volksheilkunde überliefert Treffpunkt B : Wüstenrot, wurde - und sie alle wachsen Parkplatz Wellingtonien, beinahe direkt vor der Haustür. Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2 Stunden Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt J : Wanderparkplatz Kosten: keine Wüstenrot-Maienfels Veranstalter: Schwäbischer Dauer: ca. 1,5 Stunden Albverein Ortsgruppe Wüstenrot, Gesundheitswanderführerin Kosten: Erwachsene 6,00 €, Ingeborg Springmann-Heinze Kinder ab 10 Jahren 2,00 € Anmeldung: nicht erforderlich Veranstalter: Kräuterpädagogin Anmerkung: Wetterangepasste Heidrun Laidig Kleidung und gute Schuhe Anmeldung: nicht erforderlich erforderlich

9 Samstag, 29. April

Mit dem Albverein unterwegs: Zu den Schachbrettblumen Auf dieser Wanderung geht es durch den Wald zur Orchideenwiese. Über den Hasenhof und Bärenbronn laufen wir zum Naturdenkmal Streu- wiesen beim Spatzenhof. Wilde Schachbrettblumen belohnen die Wanderer zu dieser Jahreszeit mit ihrer Blütenpracht. Auf dem Georg-Fahrbach-Weg und durch den Weihenbronner Wald geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Uhrzeit: 14 Uhr Treffpunkt F : Wüstenrot-Neuhütten, Alter Sportplatz, Bärenbronner Weg Dauer: ca 2,5 Std.

Kosten: keine Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuhütten Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: keine Steigungen, die Wanderung verläuft vorwiegend in offener Landschaft

10 Sonntag, 7. Mai

Von dunklen Höhlen, der Himmelsleiter und Waldgiganten In den Silberstollen des Naturdenkmals „Pfaffenklinge“ hinein führt die Wanderung über schmale Schluchtenpfade und weiter die imposante „Himmelsleiter“ hinauf. Ziel sind die Baumgiganten im Wüstenroter Wald. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt I : Parkplatz „Silberstollen“ zwischen Wüstenrot und Schmellenhof an der K 2098 Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: Nicht geeignet für Kinderwagen,festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.

Bitte Handtuch und Taschenlampe mitbringen.

11 Sonntag, 14. Mai

Segwaytour durch das Lautertal Entdecken Sie die Wälder, Täler, Schluchten und Klingen rings um Wüstenrot und das idyllische Lautertal einmal auf andere Weise. Mühelos bewältigen Sie mit dem Segway die langgezogenen An- und Abstiege auf der 12 km langen Strecke. Uhrzeit: 11.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 59,00 € Veranstalter und Anmeldung: Edith Nenninger, ene-konzepte Tel. 0173/8420261, [email protected] Anmerkung: Teilnahmealter ab 16 Jahren mit mind. Mofaführerschein,

Teilnehmerzahl begrenzt!

12 Ein besonderes Erlebnis: Mit dem Planwagen oder der Pferdekutsche geht es mit 2 PS auf eine gemächliche Entdeckungstour rings um Neuhütten.

Sonntag, 21. Mai

Pferdekutsche und Planwagentour Für Groß und Klein ist die Ausfahrt mit dem Planwagen oder einer Pferde- kutsche immer etwas Besonderes. Von 2 PS gezogen, geht es für die Dauer von 60 bis 90 Minuten hinaus in die idyllische Landschaft rings um Neuhütten. Zum Ausklang der Tour wartet im Anschluss an die Rundfahrt ein rustikales Handvesper auf die Ausflugsgäste.

Uhrzeit: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden Veranstalter: Pferdefreunde Neuhütten Treffpunkt F : Vereinsheim der Pferdefreunde Neuhütten

Anmeldung: bis 10. Mai bei Karlheinz Schoch, Tel.: 07945-525, [email protected] Anmerkung: Vorauskasse

Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder bis 12 Jahre 10 €

13 Sonntag, 21. Mai

8samkeit2go: Barfuß durch die Natur Erleben Sie die Natur um Wüstenrot hautnah und mit allen Sinnen. Ein Nachmittag mit Impulsen und Übungen für mehr Achtsamkeit und zur Steigerung des Bewusstseins für natürliches Gehen - ohne Schuhe. Spielerische Elemente ergänzen den Nachmittag Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 4 Stunden

Kosten: Erwachsene 8,00 €, Veranstalter: Achtsamkeits-Trainer Christian Jeschke, Tel.: 07945-9425940, [email protected]

Anmeldung: bis 17. Mai Anmerkung: Teilnahme ab 16 Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt

Samstag, 27. Mai

Naturkundliche Wanderung Die Wanderung führt über die Neuwiesen ins Naturschutzgebiet Rottal / Dachsbachtal. Von dort aus weiter zum magischen Dreieck geht es über die Höhe Ammertsweiler und dann hinab zur Finsterroter Mühle. Von dort führt uns der Weg über den alten Hau wieder zurück nach Wüstenrot. Uhrzeit: 13.30 Uhr Treffpunkt D : Wüstenrot, Brunnen vor dem „Alten Rathaus“, Hauptstr. 11 Dauer: ca 3 Std.

Kosten: keine Veranstalter: Naturschutzwartin Bärbel Scheuerle, Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Wüstenrot Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: gutes Schuhwerk erforderlich 14 Sonntag, 4. Juni

Segwaytour durch das Lautertal Entdecken Sie die Wälder, Täler, Schluchten und Klingen rings um Wüstenrot und das idyllische Lautertal einmal auf andere Weise. Mühelos bewältigen Sie mit dem Segway die langgezogenen An- und Abstiege auf der 12 km langen Strecke. Uhrzeit: 11.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 59,00 € Veranstalter und Anmeldung: Edith Nenninger, ene-konzepte Tel. 0173/8420261, [email protected] Anmerkung: Teilnahmealter ab 16 Jahren mit mind. Mofaführerschein,

Teilnehmerzahl begrenzt

Sonntag, 11. Juni Kräuterführung - Schätze am Wegesrand

Man sollte nicht glauben an welchen Schätzen wir am Wegesrand achtlos vorbeigehen. Auf dieser Führung werden Essbares und für Volksheilmittel Verwertbares vorgestellt. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt G : Wüstenrot, vor der evang. Kilianskirche, Hauptstraße 11 Dauer: ca. 1,5 Std.

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder ab 10 Jahren 2 € Veranstalter: Kräuterpädagogin Heidrun Laidig Anmeldung: nicht erforderlich

15 Sonntag, 25. Juni

Wandern in den Löwensteiner Bergen Wir wandern von Neulautern über die Lohmühle zu den Wellingtonien (Mam- mutbäumen) weiter zum Wüstenroter Ortsteil Stangenbach. Durch das Joachimstal und das Schweizertal geht es hoch zum Aussichtspunkt Jagdhaus (Stocksberg) und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Uhrzeit: 10.00 Uhr Treffpunkt ? : Wüstenrot-Neulautern, Wanderparkplatz Wüstenroterstraße (Einfahrt Café Waldeck) Dauer: ca. 4,5 Stunden

Kosten: keine Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neulautern Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: Nicht geeignet für Kinderwagen, Rucksackvesper und Getränke, falls erforderlich Wanderstöcke mitbringen, gutes Schuhwerk erforderlich

Sonntag, 9. Juli Auf den Spuren alter Schulwege

Im Landschaftsschutzgebiet „Burg- frieden/oberes Dachsbachtal“ führt die Wanderung über Weiler, Gehöft, Holzmachersiedlung und Wohnplatz ein Stück auf dem ehemaligen, be- schwerlichen Schul- und Kirchenweg entlang weiter zu einem malerisch anmutenden Bergidyll mit Höhenburg. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt C : Wüstenr.-Neuhütten Parkplatz „Burgfriedenhalle“ (L 1090)

Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: Nicht geeignet für Kin- derwagen, festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.

16 Freitag, 14. Juli

Burgführung um die Burg Maienfels Erfahren Sie vom Burgherren Udo von Gemmingen mehr über die Geschichte und das Leben auf der Burg Maienfels, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Lassen Sie sich zwischen den Gemäuern in die alte Zeit entführen und genie- ßend Sie anschließend einen stimmungsvollen Mittelalterimbiss. Uhrzeit: 18.00 Uhr Treffpunkt H : Wüstenrot-Maienfels, Burg Maienfels, Im Burgfrieden 15 Dauer: Führung ca. 1 Stunde mit anschließendem Mittelalterimbiss

Kosten: Erwachsene 15,00 €, Kinder ab 6 Jahren 8 € Veranstalter: Familie v. Gemmingen, Doris Bosch Catering Anmeldung: bis 11. Juli Carmen Wiederholl 07945/9199-21, [email protected]

Anmerkung: Teilnehmerzahl begrenzt

17 Sonntag, 16. Juli

Ausundraus: Mal richtig Abschalten in der Natur

Für alle die am Wochenende richtig abschalten wollen: Handy aus und raus, um für ein paar Stunden in die Wüstenroter Natur einzutauchen. Achtsamkeit erleben und einfach mal weg sein! Naturbetrachtung und Erleb- nisse, Spontane LandArt-Performance, Orientierung mit Karte und Kompass, Impulse und Übungen zu Achtsamkeit und Entspannung in der Natur.

Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 4 Stunden

Kosten: Erwachsene 8,00 €, Veranstalter: Achtsamkeits-Trainer Christian Jeschke, Tel.: 07945-9425940, [email protected]

Anmeldung: bis 13. Juli Anmerkung: Teilnahme ab 16 Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt, digitale Geräte bitte zu Hause lassen!

Sonntag, 6. August

Mystisches, Zauberhaftes und Heiteres aus der Pflanzenwelt Lassen Sie sich entführen in längst vergangene Zeiten, in denen man Kräutern wundersame Wirkung nachsagte. Eine Kräuterführung, die Sie zum Schmunzeln bringen wird. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt J : Wanderparkplatz Wüstenrot-Maienfels Dauer: ca. 1,5 Std.

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder ab 10 Jahren 2 €

Veranstalter: Kräuterpädagogin Heidrun Laidig

Anmeldung: nicht erforderlich

18 19 Sonntag, 13. August

8samkeit2go: Barfuß durch die Natur Erleben Sie die Natur um Wüstenrot hautnah und mit allen Sinnen. Ein Nachmittag mit Impulsen und Übungen für mehr Achtsamkeit und zur Steigerung des Bewusstseins für natürliches Gehen - ohne Schuhe. Spielerische Elemente ergänzen den Nachmittag Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 4 Stunden

Kosten: Erwachsene 8,00 €, Veranstalter: Achtsamkeits-Trainer Christian Jeschke, Tel.: 07945-9425940, [email protected]

Anmeldung: bis 10. August Anmerkung: Teilnahme ab 16 Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt

Sonntag, 27. August

Segwaytour durch das Lautertal Mühelos bewältigen Sie mit dem Segway die An- und Abstiege auf der 12 km langen Strecke. Uhrzeit: 11.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Erwachsene 59,00 € Veranstalter und Anmeldung: Edith Nenninger, ene-konzepte Tel. 0173/8420261, [email protected] Anmerkung: Teilnahmealter ab 16 Jahren mit mind. Mofaführerschein, Teilnehmerzahl begrenzt 20 Samstag, 2. September Gesundheitswanderung

Wir wandern an schönen Plätze in der Natur. Dort werden durch gemeinsame Übungen Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert und für Entspannung gesorgt. Unter dem Motto: „Let´s go – jeder Schritt hält fit.“ Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstr. Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: keine Veranstalter: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wüstenrot, Gesundheitswanderführerin Ingeborg Springmann-Heinze Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: Wetterangepasste Kleidung u. gute Schuhe erforderlich

Sonntag, 8. Oktober Herbstführung - Aus dem Leben der Bäume Bäume sind mehr als nur Schattenspender und Holzlieferanten. Wie es zu der Farbenpracht kommt und was alles in ihnen steckt, können Sie auf dieser Erlebnisführung erfahren. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt G : Wüstenrot, vor der evang. Kilianskirche, Hauptstraße Dauer: ca. 1,5 Std.

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder ab 10 Jahren 2 € Veranstalter: Kräuterpädagogin Heidrun Laidig Anmeldung: nicht erforderlich

21 Baumriesen im Wald - die Wellingtonien

Aussichtsturm Steinknickle

22 Sonnenaufgang in Neuhütten Sonntag, 12. November

Auf Zeitreise zu Silber, Glas und einer Wüstung

Wieviel Hoffnung auf ein besseres Leben liegt wohl im Silberstollen begraben? Wem verdankte die Glashüttenindustrie im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald ihr Entstehen? Diesen Fragen widmen wir uns auf einer Wanderung zum Silberstollen. Vom Naturdenkmal „Pfaffenklinge“ geht es weiter über Stangenbach zur „Neuhütte“ im Joachimstal – einer Wüstung seit dem Jahr 1999. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt E : Wüstenrot, Bushaltestelle Schule (Löwensteiner Straße 17) Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder frei Veranstalter: Naturparkführerin Sabine Reiss, Tel. 07130/403588 Anmeldung: nicht erforderlich Anmerkung: nicht kinderwagentauglich, festes Schuhwerk und Trittsicher- heit erforderlich

Samstag, 23. Dezember

Märchenhafte Waldweihnacht

Es geht im Fackelschein in den winterlichen Wüstenroter Wald. Eine Waldweihnacht mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten stimmt die Teilnehmer auf die bevorstehenden Feiertage ein. Uhrzeit: 16.00 Uhr Treffpunkt B : Wüstenrot, Wanderpark- platz Wellingtonien, Wellingtonienstraße Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Fackel 2 €

Veranstalter und Anmeldung: Naturparkführerin Sabine Rücker, Tel. 07194-9548545 [email protected] Anmerkung: barrierefrei, geeignet für Kinderwagen, Strecke ca. 2-3 km.

23