KKrruummmm-- wwiisscchheerr GGeemmeeiinnddee --bbllaatttt Jahrgang 2015 Nr. 4 Ernte wie in den 60-er Jahren: Felix Burmester mit seinem gezogenen Claas-Mähdrescher

De Sünn ward mööd

De Sünn, de doch so flietig weer, se ward nu mööd, se kann nich mehr. Se hett de ganzen Sommer unverdroten eer Warms un Licht doch op uns schoten.

In de September-Maand is dat sowied, denn kummt de Harvst al bald bi Tied. De Daag ward kort un nich mehr old, un morgens is dat richtig kold.

De Welt richt sik up’n Winter in, De Blomen blöht noch wied in’t Rund, dat is Gesetz un hett ok Sinn. se geel, so rood, so kunterbunt. De Blääd lüchten goldig un purpur, De Beerns und Appels up de Grund dat Grön is weg, dat maakt de Natur. sünd för’d Getier ja so gesund.

De Buern plögt nu dat Stoppelfeld Un luurt up dat Wetengeld. Se eggt un sait dat Winterkorn, bloots fröh genoog bit dat is frorn.

De Feldmuus sammelt flietig Roggen, de Hamster ok un denn de Poggen de sökt sück nu een beten later een Winterquartier ganz ünner‘t Water.

Up Reis na Süden sünd de Swulken, de Sünn bedeckt sück mit de Wulken. Keen Vögel singt mehr, allens still, Fotos: Anke Schwermer dat is Natur, de dat so will. Gemeinde 3.) Bericht des Bürgermeisters 4.) Einwohnerfragen 5.) Sachstand Baustelle Flemhuder See 6.) Sanierung RW-Kanal Klein Königsförde Niederschrift 7.) Straßensanierung Klein Königsförde 8.) Reparatur Stoffseer Weg, Einfahrt Stall Eggers über die öffentliche Sitzung der 9.) Verabschiedung Wehrführer Gemeindevertretung Krummwisch 10.) Vereidigung Neuer Wehrführer am Dienstag, 30.06.2015 um 19.30 Uhr 11.) Vergabe Elektro Installationen Dörpshus im „Dörpshus“ in Krummwisch 12.) Vergabe Malerarbeiten Dörpshus 13.) Verschiedenes

Beginn: 19.33 Uhr Ende: 20.23 Uhr TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Besucher: 22 Bürgermeister Schiefelbein eröffnet die Sitzung. Er Gesetzl. Mitgliederzahl: 9 stellt fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladungs - Bei der Sitzung anwesend: 8 frist Einwendungen nicht erhoben werden. Die Gemeindevertretung ist nach Anzahl der erschie - nenen Mitglieder beschlussfähig. Anwesend: a) stimmberechtigt: Zur Tagesordnung wurden nachfolgende Änderun - gen gewünscht: 1. Bürgermeister Marko Schiefelbein 2. Gem.-Vertr. Karsten Kruse 1) Die Ausschussvorsitzende des Rechnungsprü - 3. Gem.-Vertr.in Gabriele Rose-Keszler fungsausschuss Frau Gaby Rose- Keszler bittet 4. Gem.-Vertr. Kay Möller um Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt 5. Gem.-Vertr. Bernd Viertel „Jahresabschluss Gemeinde Krummwisch 2014“. 6. Gem.-Vertr. Jann Petersen Dieser wird zu Top 13 und der ehemalige Top 13 7. Gem.-Vertr. Björn Lenzmann „Verschiedenes“ wird zu Top 14. Einwände wer - 8. Gem.-Vertr. Sibylle Wackernagel den gegen die neue Tagesordnung nicht erhoben. Diese ist somit genehmigt. b) nicht stimmberechtigt: Die Tagesordnung umfasst nun folgende Punkte: Herr Janssen Presse KN Frau Hansen Protokollführerin 1.) Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Be- schlussfähigkeit Es fehlte entschuldigt: 2.) Genehmigung des Protokolls vom 30.03.2015 3.) Bericht des Bürgermeisters Gem.-Vertr. Hartmut Clausnizer 4.) Einwohnerfragen 5.) Sachstand Baustelle Flemhuder See 6.) Sanierung RW-Kanal Klein Königsförde Die Mitglieder der Gemeindevertretung Krumm - 7.) Straßensanierung Klein Königsförde wisch waren durch Einladung vom 14.06.2015 zur 8.) Reparatur Stoffseer Weg, Einfahrt Stall Eggers Sitzung auf Dienstag, den 30.06.2015 zu 19.30 Uhr, 9.) Verabschiedung Wehrführer unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen wor - 10.) Vereidigung Neuer Wehrführer den. 11.) Vergabe Elektro Installationen Dörpshus 12.) Vergabe Malerarbeiten Dörpshus Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesord - 13.) Jahresabschluss Gemeinde Krummwisch 2014 nung waren öffentlich bekannt gegeben worden. 14.) Verschiedenes

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: TOP 2 Genehmigung des Protokolls vom 1.) Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Be- 30.03.2015 schlussfähigkeit 2.) Genehmigung des Protokolls vom 30.03.2015 Zur Niederschrift vom 30.03.2015 werden keine Einwände oder Änderungsanträge vorgebracht. TOP 6 Sanierung RW-Kanal Klein Königförde Somit gilt die Niederschrift als genehmigt. Herr Viertel berichtet von Schäden im Kanal, die re - pariert werden müssen. TOP 3 Bericht des Bürgermeisters Das Gesamtkonzept aller Regenwasserkanäle steht zum Ende des Jahres. - Einwohnerzahl am 01.06.2015= 691. Der Kanal in Klein Königsförde wird wegen der - Dachschäden am Feuerwehrgerätehaus und am Straßensanierung vorgezogen. Dörpshus wurden behoben. Der Bauausschuss hat sich diesbezüglich beraten - In der Straße Frauendamm wurden innerhalb eines und schlägt vor die Sanierung des RW-Kanals und Jahres zwei Straßenschilder gestohlen. Ein Schild Straßenbaumaßnahmen zusammen auszuschreiben. wurde wiedergefunden. Die Kostenberechnung für Straßensanierung lässt - Bezüglich der Beschädigung der Bus Bude Frau- sich stark reduzieren. Eine genaue Summe liegt zum endamm wird noch über Alternativen nachgedacht. jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.

Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: TOP 4 Einwohnerfragen Die Gemeindevertretung stimmt zu, die erforderli - chen Mittel im Nachtragshaushalt bereitzustellen, Es wurden keine Einwohnerfragen gestellt. die für die Maßnahme erforderlich sind.

STV: einstimmig dafür. TOP 5 Sachstand Baustelle Flemhuder See Somit ist der o.a. Beschlussvorschlag angenommen. Herr Böge berichtet über den Sachstand der Bau - stelle Flemhuder See. Die Baumaßnahmen gehen gut voran. Die Kampf - TOP 7 Straßensanierung Klein Königsförde mitteluntersuchungen sind abgeschlossen. Bei den Baggerarbeiten wurden Ölreste aufgefunden. Der Herr Karsten berichtet, dass die Straßensanierung Boden wurde separiert und vollständig in gedichte - deutlich teuer werden wird. ten Poldern und Containern zwischengelagert. Nach Im HH-Jahr sind 120.000,00 € dafür eingestellt. Fertigstellung der neuen Zufahrt, wird der Boden ab - Die Kosten werden jedoch 200.000,00 € betragen. transportiert und fachgerecht entsorgt. Die seeseitigen Spundwandarbeiten werden inner - Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: halb der nächsten 14 Tage abgeschlossen sein. Da - Die Gemeindevertretung stimmt zu, die Straßensa - nach erfolgt die Rückverankerung, die ebenfalls bis nierung durchzuführen. Ende Juli abgeschlossen werden soll. Aufgrund der Wiederverwertbarkeit von Aushubmaterial, können STV: einstimmig dafür Transporte auf ein Minimum begrenzt werden. Da - Somit ist der o.a. Beschlussvorschlag angenommen. durch verkürzt sich ebenfalls die Bauzeit, so dass voraussichtlich bis zum Ende des Jahres der Großteil der Maßnahme abgeschlossen ist. TOP 8 Reparatur Stoffseer Weg, Einfahrt Stall Danach ist vorgesehen, die Zäune vollständig zu - Eggers rückzunehmen. Die gewohnte Nutzung ist dann wie - der weitgehend möglich. Die Reparatur Stoffseer Weg wird durchgeführt. Die Die Baggerarbeiten auf dem See sind geplant bis Ausschreibung ist bereits erfolgt. Von den drei Fir - voraussichtlich Oktober unterbrochen. Dann erlaubt men, die zum Angebot aufgefordert wurden, hat FA es die Wassertemperatur weiter zu arbeiten. Uhlmann den Zuschlag als günstigstes Angebot er - Die Erweiterung (Bankettsicherung) im Kreuzungs - halten. bereich Strohweg/ Neue Zufahrt ist abgeschlossen. Die Kosten für die Reparaturarbeiten belaufen sich Die Ampelanlage wurde zurückgenommen. somit auf ca. 14.500,00 Euro. Eine Verbreiterung des Strohweges wird nach Ab - schluss des Nutzungsvertrages möglichst in die Fe - Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: rien gelegt. Damit wird eine Behinderung des Die Gemeindevertretung stimmt zu, der FA Uhl - Schulbusses vermieden. Bei den Baumaßnahmen mann die Reparaturarbeiten durchführen zu lassen kann es kurzfristige Sperrungen geben, die aber und die erforderlichen Gelder bereit zu stellen. rechtzeitig angemeldet werden. Eine Zufahrt des landwirtschaftlichen Verkehrs wird sichergestellt. STV: einstimmig dafür. Somit ist der o.a. Beschlussvorschlag angenommen. TOP 13 Gesamtergebnis des Jahresabschlusses 2014

TOP 9 Verabschiedung Wehrführer - Frau Rose-Keszler berichtet über das Gesamter - gebnis des Jahresabschlusses 2014. Der Bürgermeister dankt Herrn Peter Nielsen für Es gab im Jahr 2014 Haushaltsüberschreitungen seine 8 jährige Amtszeit als Wehrführer und sein au - in Höhe von insgesamt 29.644,11 Euro, wovon ßerordentliches Engagement. ein Betrag von 26.280,89 Euro (davon 11.908,14 Euro Abrechnungen Kita’s / u.a. sowie 7.506,01 Euro Kanalinspektion) noch TOP 10 Vereidigung Neuer Wehrführer durch die Gemeindevertretung zu genehmigen ist. Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: Herr Björn Lenzmann wird zum neuen Gemeinde - Der Jahresabschluss schließt mit einem Über - wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Krumm - schuss im Ergebnishaushalt in Höhe von wisch berufen. 88.517,33 Euro, sowie einer Abschlussverbesse - rung in der Finanzrechnung in Höhe von STV: einstimmig dafür- bei eigener Enthaltung 152.268,95 Euro und damit einem Finanzmittel - überschuss in Höhe von 156.868,95 Euro ab. Im Anschluss ernennt Bürgermeister Schiefelbein Herrn Lenzmann zum Gemeindewehrführer der Der Gemeindevertretung wird vorgeschlagen, fol - Freiwilligen Feuerwehr Krummwisch und vereidigt genden Beschluss zu fassen: ihn. a) Die Haushaltsüberschreitungen in Höhe von ins - gesamt 26.280,89 Euro werden genehmigt. TOP 11 Vergabe Elektro Installationen b) Der Jahresabschluss 2014 wird in der vorgelegten Dörpshus Fassung unverändert beschlossen. c) Der Jahresabschluss 2014 in Höhe von 88.517,33 Bürgermeister Schiefelbein berichtet, dass von der Euro ist der Ergebnisrücklage und der allgemei - Firma Gebrüder Prinz eine Liste erstellt wurde, in nen Rücklage wie folgt zuzuführen: der die Schäden im Dörpshus aufgelistet sind. Im Rahmen dieser Liste wurde von dem Bauausschuss Ergebnisrücklage: Zuführung 38.386,42 Euro eine Begehung im Dörpshus durchgeführt. Stand neu: 252.388,53 Euro Es wird diesbezüglich noch eine Besprechung mit Allgemeine Rücklage: Zuführung 50.130,91 Euro der Firma Gebrüder Prinz erfolgen. Stand neu: 1.009.685,03 Euro Die Reparaturarbeiten müssen auf jeden Fall durch - geführt werden. Es wird jedoch noch auf ein Ange - Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: bot gewartet. Den Zahlen über das Gesamtergebnis des Jahresab - schlusses 2014 zustimmen. TOP 12 Vergabe Malerarbeiten Dörpshus STV: einstimmig dafür Im Dörpshus sollen für Decken, Wände, Dreiecks - wandflächen und Tresenbereich Malerarbeiten erfol - Somit ist der o.a. Beschlussvorschlag angenommen. gen. Die Firma Maler Leege hat ein Angebot vorgelegt, dessen Kosten sich für die Malerarbeiten auf ca. TOP 14 Verschiedenes 2.900,00 Euro belaufen. - Bürgermeister Schiefelbein berichtet, dass am Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: 04.07.2015 Vogelschießen ist. Die Gemeindevertretung stimmt zu, den Auftrag für die Malerarbeiten im Dörpshus an die Firma Maler - Herr Schiefelbein berichtet, dass es diverse Ein - Leege zu erteilen. wände von Bürgern bezüglich der Beschilderung von Straßen in der Gemeinde Krummwisch ge - STV: einstimmig dafür geben hat. Aufgrund der Beschilderung kam es schon vor, dass ein Krankenwagen ein Haus ver - Somit ist der o.a. Beschlussvorschlag angenommen. spätet gefunden hat. In der Alten Dorfstraße ist beispielsweise das noch die Dalbenliegeplätze und die Reede für Straßenschild zu spät aufgestellt. Sportboote herzustellen. Der Bürgermeister stellt die Frage, ob es weitere solche Problemstellen gibt und ob evtl. noch zu - Beim Ausbaggern ausgehobener ölhaltiger sätzliche Straßenschilder aufgestellt werden soll - ten. Es wird besprochen, dass diese Thematik an Boden wurde in hierfür hergestellte Polder den Wegeausschuss übergeben wird und diesbe - verbracht, der Boden wird später über die züglich auch Hinweise an den Bürgermeister ge - Baustraße abgefahren. geben werden können. Bei der Baustelleneinrichtungsfläche ist die - Herr Schiefelbein berichtet, dass es eine große Spundwand am Seeufer fertig gestellt und die Nachfrage der Bürger in Krummwisch bezüglich Erdarbeiten werden landseitig weitergeführt. Breitband/ Internet gibt. Der Bürgermeister wird noch konkrete Preise und Konzepte erfragen. - Die Geschwindigkeitsmessanlage ist zugewach - sen, das Angebot zur Betreuung der Tafel steht noch aus.

Anmerkung: die redaktion ist nicht berechtigt, schreibfehler im Protokoll zu korrigieren.

Die Zufahrtstraße von der Umspannstation am Strohweg ist weitgehend fertig gestellt. Im Be - reich der Einmündung sind die Asphaltarbei - ten abgeschlossen.

Die geplante Verbreiterung des Strohweges Richtung Kreisstraße ist für die Herbstferien geplant, hier wird es zu Behinderungen kom - men, bei notwendigen Sperrungen erfolgt eine Umleitung. Baustelle Flemhuder See Wenn die Bauarbeiten zum Jahresende abge - schlossen sind, erfolgt auch ein weitgehender Rückbau der Bauzäune, dann können die We - Auf der Baustelle am Flemhuder See hat sich geverbindungen auch Richtung in den letzten Wochen einiges getan. wieder genutzt werden.

Nach Information des Wasser- und Schiff - Zwar sind die Arbeiten für die Baustellenein - fahrtsamtes sind die Bauarbeiten für die Zu - richtungsfläche früher als geplant abgeschlos - fahrt und Baustelleneinrichtungsfläche vor- sen. Die weiteren Arbeiten für die Ver- aussichtlich in diesem Jahr abgeschlossen. breiterung der Kurve Königsförde werden Die Baggerarbeiten vor der Spundwand sind trotzdem erst Ende 2017 ausgeschrieben. weitgehend abgeschlossen und aufgrund der Wassertemperaturen wurden sie im Juni bis ca. Mitte Oktober unterbrochen. Im See sind Text und Foto: Bernd Viertel Unser Bücherbus Neu ist die „Onleihe“, hier geht es z.B. um eBooks und eVideos. Diese können zu jeder Zeit im Internet heruntergeladen und für einen Alle drei Wochen freitags ertönt die laute bestimmten Zeitraum ausgeliehen werden. Hupe in unseren Dörfern – der Bücherbus ist Näheres bei www.onleihe.de/sh . da! Möglich ist das Ganze nur, weil die Gemeinde jedes Jahr einen kräftigen Zuschuss bezahlt. Schauen Sie einfach mal rein in unseren Bü - cherbus, am 30. Oktober ist er wieder in un - seren Dörfern, dann freuen sich die netten Bibliothekare Herr Schiefelbein und Herr Steffensen über viele Leseratten.

Text und Foto: Anke Schwermer

Der große, himmelblaue Wagen hält dann zwi - schen 15 und 25 Minuten an den Haltestellen in Klein Königsförde, Krummwisch, Frauen - damm und Groß Nordsee. Die genauen Daten und Zeiten stehen übrigens immer auf einer der letzten Seiten in diesem Gemeindeblatt.

Jeder ist eingeladen, sich Bücher, Hörbücher, DVDs oder CDs auszuleihen. Für Erwachsene kostet es 18 € im Jahr, für Kinder ist die Aus - Äpfel und Finions (Minions) leihe kostenlos. Was haben diese beiden gemeinsam? Der Es gibt Kinderbücher, Romane, Krimis, Koch - diesjährige Tagesausflug der Landfrauen bücher, Gartenbücher, Reiseführer, Jugendbü - brachte sie zusammen. cher, Zeitschriften und und und…. 4.500 Exemplare befinden sich in dem Bücherbus, Direkt ins Schwentinental führte morgens der darüber hinaus kann man noch (fast) alles be - Weg zur Obstquelle der Familie Schuster. Seit stellen, was gerade nicht vorhanden ist. Der 3 Generationen ist der Obsthof hier ansässig. Gesamtbestand der Fahrbücherei beträgt Nach einem kurzen Spaziergang entlang der 25.000 Bücher, DVDs usw. Ist ein gewünsch - Schwentine erreichten wir die Obstkulturen tes Buch in der Fahrbücherei nicht im Be - des Betriebes. Dort angekommen, erklärte uns stand, so wird es aus anderen Bibliotheken in Herr Schuster den Aufbau und die Sorten der Schleswig-Holstein besorgt. Anlage. Zum Abschluss der Besichtigung gab es auf dem Betrieb eine Verköstigung der her - Bestellungen kann man auch von zu Hause gestellten Produkte. ganz bequem im Internet vornehmen, unter www.bz-sh.de , dann die Fahrbücherei Rends - Danach ging es zu den Probsteier Korntagen. burg eingeben und im Zentralkatalog suchen In der findet seit 2007 ein Strohfigu - oder nur den Bestand der Fahrbücherei durch - ren Wettbewerb statt. Zirka 20 Gemeinden suchen über www.fahrbuecherei2.de . nehmen jährlich an diesem Wettbewerb teil. In diesem Jahr haben zum Beispiel die Bürge - Sozialverband Deutschland rinnen und Bürger der Gemeinde Fiefbergen die Filmhelden der Minions als Strohfiguren - Ortsverband auferstehen lassen. Aber auch andere Gemein - den hatten gute Ideen. Der Ortsverband Felde des Sozialverbandes Deutschland hat seit der letzten Mitgliederver - sammlung, im März 2015, einen neuen Vor - stand. Als Vorsitzende und Frauenbeauftragte wurde Petra Ditt aus Felde gewählt. Unter - stützt wird sie durch Kurt Dieckmann aus Krummwisch und Horst Kock aus Bredenbek, die jetzt die Posten des Stellvertreters bzw. des Schriftführers/Finanzwartes besetzen.

Der neue Vorstand freut sich auf die künftige Aufgabe in diesem so wichtigen sozialen Be - reich. Er hofft auf breite Unterstützung und auf viele neue Kontakte. So fand in Wisch ein Schweinerennen statt und in Probsteierhagen gastierte ein Zirkus. Der Ortsverband Felde hat z. Zt. 143 Mitglie - der. Die meisten Mitglieder kommen aus Felde, und Bredenbek. Aber auch aus den umliegenden Gemeinden wie z. B. , Krummwisch oder auch Bovenau kommen die Freunde des SoVD.

Neben dem Aspekt der Geselligkeit und dem Miteinander, gehört auch der Gedanke der So - lidarität zum Verbandsleben dazu. Daneben bietet der SoVD ein breitgefächertes Bera - tungsangebot in vielen sozialen Fragen und bildet somit eine wichtige Lebenshilfe und Unterstützung für die Betroffenen. Denn Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, immer mehr Ratsuchende nutzen die soziale wurde zum Mittag eine Mahlzeit in Witt´s Hilfestellung in den Beratungsstellen des Gasthof in Krummbek eingenommen. Den SoVD. Nachmittag ließen wir bei Kaffee und Kuchen im Landkaffee Fischerwiege in Passade aus - Eine Mitgliedschaft im Sozialverband klingen. Deutschland lohnt sich immer.

Text: Maike Kruse Kontakt: Fotos: Beate Lemke Petra Ditt Telefon 04340-8929 E-Mail: [email protected] DRK Ortsverein Unser Dörpshus soll schöner Bredenbek-Krummwisch werden 2015

Am 01. September 2015 starteten wir um Dieses Jahr stehen die Arbeiten am Dörpshus 10.30 Uhr zu unserem Ausflug Richtung Lü - Krummwisch ganz im Zeichen der Hand - beck. werksbetriebe.

Da die Tour sehr zeitig startete, gab es zu - Das undichte Dach wurde durch die Dachde - nächst einen kleinen Imbiss, belegte Brötchen ckerei Möller repariert. und Kaffee, im Bus. Die Wasserschäden im Flur und Bespre - chungszimmer (Dachschaden aus 2014) wur - Um 12.30 Uhr erwartete uns der Marzipan- den Mitte des Jahres von Maler Leege Speicher an der Untertrave zu einem besonde - behoben. Zusätzlich wurde im Gastraum hin - ren Erlebnis. Wir sollten das Marzipan-Abitur ter dem Tresenbereich und im Großen Saal machen! Um dieses auch bestehen zu können, vorerst eine weiße Grundierung aufgebracht, erhielten wir zunächst einige wichtige Haus - welche auf die zukünftige Farbgestaltung war - haltstipps und auch andere sehr interessante tet. Informationen zum Thema Marzipan. Unter Zu guter Letzt hat die Firma Prinz sich durch Anleitung wurden dann Marzipanrosen, diverse Auftragsposten im gesamten Dörpshus -bären und andere Tiere aus dem zuvor erhal - gearbeitet, um dieses in einen Elektro-Check tenen Marzipan hergestellt. Wer dazu keine fähigen Zustand zu bringen. Lust hatte, konnte das Marzipan auch seinem Tischnachbarn geben oder einfach aufessen. Nachdem nun auch der Keller wieder ausrei - Nach einem kleinen Rundgang durch den chend beleuchtet ist, kann man hier nicht mehr Marzipan-Speicher mit all seinen Leckereien ruhigen Gewissens die Hände in den Schoß ging es dann nach nebenan ins Marzipan- legen. Café. Dort warteten bereits ein großes Stück Auf Anfrage der Jugendfeuerwehr habe ich Marzipantorte und Kaffee auf uns. mich entschieden, ihnen den letzten Keller - raum zur Verfügung zu stellen. Bevor sie die - Gegen 14.30 Uhr machten wir uns dann auf sen jedoch nutzen können, sind umfangreiche zu unserem zweiten Tagesziel. Im „Karl’s Sammelgüter in den Herbstferien aus dem Hof“ in Warnsdorf wollten wir ausgiebig stö - Keller zu entsorgen. bern und shoppen oder auch eine Kleinigkeit essen. Wer also noch Interesse hat an 1 - 2 Kubikme - tern gelber Klinkersteine im Design des Auf dem Rückweg haben wir dann einen klei - Dörpshuses, kann sich gern bei mir melden nen Umweg durch die Probstei gemacht und (04340/499554). uns einige der Strohfiguren von den diesjäh - rigen Probsteier Korntagen angesehen. Marko Schiefelbein

Nach einem kleinen Zwischenstopp am Schönberger Strand (wer noch nicht satt war, konnte jetzt noch schnell ein leckeres Fisch - brötchen essen) ging dann ein erlebnisreicher und schöner Tag gegen 19.30 Uhr mit unserer Ankunft in Bredenbek zu Ende.

Text: Beate Lemke Feuerwehr Krummwisch tet und versorgt werden. Gespielt wurde das Opfer von Andy Bochanski. Andy spielte und Feuerwehr Bredenbek seine Rolle so gut, dass im ersten Moment gar - auch ortsübergreifend ein nicht eindeutig war, ob hier nicht doch ein Ernstfall anstatt einer Übungssituation vorlag. klasse Team Dies lag nicht zuletzt an den hervorragend ge - lungenen, realistisch geschminkten Verletzun - Am 16.07.2015 war bei uns die Feuerwehr gen. Andy schrie dabei immer wieder nach Bredenbek zu Gast. In diesem Rahmen haben seinem Kumpel und erweiterte so die Aufga - wir einen besonderen Dienst organisiert. ben der anwesenden Kameraden, die nun noch Bei herrlichem Sommerwetter sind die Weh - neben der Brandbekämpfung alles nach einem ren um 19.30 Uhr in gemischter Formation weiteren Opfer durchsuchen mussten. vor dem Gerätehaus Krummwisch angetreten. Wehrführer Björn Lenzmann begrüßte alle Anwesenden und gab dann das Kommando an den Gruppenführer Klaus Liefland ab. Klaus klärte alle Kameraden über die bevorstehende Übung auf. Hier gab es ein Feuer am Kanal auf dem Grundstück von Familie Sierck. Die - ses sei außer Kontrolle geraten. Zudem gab es eine verletzte Person zu retten.

Die Kameraden besetzten die Fahrzeuge und rückten ohne Blaulicht in Richtung Kanal aus. Hier erwartete alle Einsatzkräfte ein sehr rea - listisches Einsatzbild. Es galt möglichst Für diese Übung wurden die Trupps für den schnell die vom Kanal aus schwierige Wasser - Atemschutz zwischen den Wehren Krumm - beförderung zu bewältigen. Für die sichere wisch und Bredenbek gemischt, um auch die Wasserversorgung wurde eine lange Zusammenarbeit zu vertiefen. Schlauchverbindung zwischen dem Kanal und dem Einsatzort aufgebaut. Um die benötigte Menge Wasser auch dort hinzubekommen, mussten mehrere Pumpen eingesetzt werden, somit wurde auch die Kommunikation zwi - schen den Maschinisten geübt.

Bei der Abschlussbesprechung waren die Mei - nungen eindeutig. Die Übung war einem rea - len Einsatz sehr nahe und hat auch gezeigt, dass Übungsdienste zwischen den Wehren eine gute Erweiterung der normalen Dienst - abende ist. Der Übungsablauf war auch durch eine Perso - nenrettung geprägt, eine Person musste geret - Text und Fotos: Alexandra Mews „Düt und Dat“ Hier berichten wir über Begebenheiten, Wir gratulieren Anekdoten und vielleicht auch über den glücklichen Eltern und wünschen Eure und Ihre kleinen Berichte, den neuen Erdenbürgern viel Glück: die unsere Gemeinde betreffen. Gerne nehmen wir Beiträge über Wissenswertes an! Bosse Willem hannes Wollenberg Klein Königsförde 8 27. August 2015

Veränderung beim Leo simon Vogelschießen-team Klein Königsförde 8 24. August 2015 emma Kroll Nach dem Vogelschießen ist vor dem Vogel - Krummwisch 8 1. August 2015 schießen und so melde ich mich heute bei Euch. Unser Vorstand muss sich neu strukturieren und wir brauchen Verstärkung. Da Corinna Bauer immer mehr mit der Organisation der Vermie - tung des Dörpshuses beschäftigt ist, muss sie Wir trauern um: sich aus dem Vorstand zurückziehen. Natürlich christian Klein wird sie uns weiterhin unterstützen, aber nicht Krummwisch, im Juli 2015 in dem Umfang wie in den letzten Jahren. Das ist die Gelegenheit für alle kreativen Eltern, mit hanna ruppert in die Planung und Durchführung unseres Kin - †Klein Königsförde , im Juli 2015 derfestes einzusteigen. Auch wer keine Kinder hat, darf sich gerne beteiligen. hildegard stange Klein Königsförde , im Juli 2015 Wir bitten um Rückmeldung unter der Telefon - nummer 04334-183626 oder eine Nachricht an hildegard Walther [email protected]. Krummwisch , im September 2015

Rätselfoto Von wo aus in unserer Gemeinde ist diese Auf - Der Bücherbus kommt nahme gemacht? jeweils freitags am: 30. Oktober, 20. November und am 11. Dezember Haltepunkte: Klein Königsförde Bushaltestelle Grüner Weg: 11:50 - 12:05 Uhr Königsfurt/Kastanienallee: 12:55 - 13:20 Uhr Krummwisch „Dörpshus“: 13:25 - 13:50 Uhr Die Auflösung folgt im nächsten Gemeindeblatt. Frauendamm 13:50 - 14:05 Uhr Lösung des Rätsels im letzten Heft: Groß Nordsee Es ist der Aufstieg zu einem Jägerhochsitz am Alte Dorfstraße / Am See: 14:10 - 14:30 Uhr Knick zwischen Krummwisch und Frauen - www.bz-sh.de damm. Termine Landfrauenverband Termine Landjugend -Ost l 18. Oktober 8 Uhr: l Donnerstag, 15. Oktober um 15 Uhr: Fahrt zum Heide-Park Soltau Bingo Nachmittag im Hopfenstübchen, l 31. Oktober: Kleinvollstedt Paintball, Pizza essen und DVD gucken l Mittwoch, 11. November um 19.30 Uhr: Anmeldung bis 18.10. Multivisionsshow über den Himalaya bei Lennard 017632578019 im Dörpshus, Krummwisch l 14. November 19 Uhr: l Donnerstag, 10. Dezember: Quizabend Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt l 12. Dezember 20 Uhr: in Schwerin Weihnachtsfeier im Landjugend-Container Vorankündigung: Am 11. Februar 2016 geht’s nach Hamburg ins Musical „Das Wunder von Bern“ und die Mehrtagesfahrt führt uns im nächsten Jahr nach Usedom. DRK Ortsverein Bredenbek-Krummwisch Alles Weitere und Anmeldungen zu den

Veranstaltungen bei Maike Kruse, Unser restliches Programm für das zweite Tel. 1022 Halbjahr:

l 13. Oktober ab 19.30 Uhr in Krey’s Gasthof, Bredenbek: Besprechung – Vorbereitung Blutspende Impressum „Sicherheit für Senioren“ Herausgeber: Gemeinde Krummwisch Herr Dietmar Benz ist Leiter der Prä- Verantwortliche Redakteure: ventionsstelle in der Polizeidirektion Heike Eggers, Jann Petersen, Bernd Viertel, Neumünster und wird uns wichtige Tipps für unsere Sicherheit geben. Sibylle Wackernagel, Anke Schwermer

Layout: Sylvia Saxen l 06. November: Druck: Gut Gedruckt GmbH & Co. KG, Blutspende

Knooper Weg 175, 24118 Kiel, l 24. November ab 14.00 Uhr Tel. 0431/8886450 im Dörpshus, Krummwisch: Bastelnachmittag Dieses Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: etwas für unsere Weihnachtsfeier basteln.

1. Dezember 2015 l 01. Dezember um 14.30 Uhr Leserbriefe an: in Krey’s Gasthof, Bredenbek: Weihnachtsfeier Heike Eggers, Am Eiderberg 4, Gemeinsam mit dem Seniorenclub 24796 Krummwisch, Tel. 04334/183626, wollen wir uns auf die Adventszeit Fax 183502, E-Mail: [email protected] einstimmen. Das Laternelaufen VOLKSTRAUERTAG findet in diesem Jahr 15. November 2015 am 16.10. ab 18:45 Uhr in Klein Königsförde statt.

Wie im vergangenen Jahr Treff ist an der Schmiede bei Familie Dohrau. wird die Feierstunde Nach dem Umzug geht es zu Familie Möller, vor dem Ehrenmal in wo der Kultur- und Sozialausschuss Punsch für Krummwisch Groß und Klein ausschenkt. um 10 Uhr stattfinden.

 " Musikalische Unterstützung !   ! "   " kommt wieder von einem   " Trompeter. "                 "

           Wir gratulieren =2(&2.&*34&2 "2,0$)*&'&-#&*/ 20>02%3&&     34&--6=(&2.&*34&2 "234&/253& -&*/02%3&&      Jägerslust "/%+5(&/%25..7*3$) 5 .(/( 023*49&/%& "42*/=)- -&*/02%3&&    &*'((&23 25..7*3$)      4&'"/&$,& <(-*/   Heinrich Behrens 78 Jahre 5//"2&'',& -&*/02%3&&      *&4&2&/9."// 20>02%3&&     Groß Nordsee "-4&&$,&-/#52( 25..7*3$)    "(%(&/033&/3$)"'4 *&4&2((&23 25..7*3$)    Helmut Peter Lülsdorf -4&2/*/*4*"4*6& 0(&-3$)*&>&/ &*,&((&23 25..7*3$)      Frauendamm 72 Jahre "8   02*//""5&2 25..7*3$)    Ingrid Lühr 71 Jahre 25..7*3$)&21&&-%&&- "234&/253& -&*/02%3&&    2#&*43(2511&)20/*, /,&$)7&2.&2 25..7*3$)    Petra Schulze 71 Jahre "8 Groß Nordsee !"33&25/%0%&/6&2#"/% *&4&2((&23 25..7*3$)    !"33&2(&/033&/3$)"'495. Sigrid Hanke 70 Jahre &/4&/(5432&9&33-&*/