ARD-DeutschlandTREND September 2021 Eine repräsentative Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND September 2021 Studieninformation

Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland

Zufallsbasierte Telefon*- und Online-Befragung Erhebungsmethode * davon 60% Festnetz, 40% Mobilfunk

Erhebungszeitraum 30. August bis 01. September 2021

Fallzahl 1.337 Befragte (874 Telefoninterviews und 463 Online-Interviews)

nach soziodemographischen Merkmalen und Rückerinnerung Wahlverhalten Gewichtung Sonntagsfrage mit separater Gewichtung 2* bis 3** Prozentpunkte Schwankungsbreite * bei einem Anteilswert von 10% ** bei einem Anteilswert von 50%

Ansprechpartner Dr. Nico A. Siegel, Reinhard Schlinkert, Roberto Heinrich

: 030 / 533 22 –0, Bonn: 0228 / 329 69 –3 Kontakt @ [email protected] ARD-DeutschlandTREND September 2021 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

25 20 16 12 13 8 6

CDU/CSU SPD AfD FDP Linke Grüne Andere -7 +7 +2 +1 ±0 -3 ±0

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland / Reihenfolge der Parteien entspricht dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zum ARD-DeutschlandTREND vom 05. August 2021 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wahl- und Umfrageergebnisse Bundestagswahl Zeitverlauf

Wahlergebnisse seit 1998 aktuelle Umfrageergebnisse

50 50

40 40

32,9 CDU/CSU 30 30 25 SPD 20 20,5 SPD 20 20 CDU/CSU 16 Grüne 12,6 AfD 13 FDP 10 10,7 FDP 10 12 AfD 9,2 Linke 8,9 Grüne 6 Linke

0 0

1998 2002 2005 2009 2013 2017

Jun18 Jun19 Jun20 Jun21

Mrz18 Mrz19 Mrz20 Mrz21

Dez17 Dez18 Dez19 Dez20

Sep17 Sep18 Sep19 Sep20 Sep21

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wahlmotive (nur Parteinenner laut Sonntagsfrage)

Parteianhänger

Spitzen- beides Inhalte / kandidat/in gleichermaßen Positionen

54 SPD 26 48 24

FDP 11 26 61

31 Grüne 8 29 63

11 CDU/CSU 4 29 62

Linke 3 19 75 Spitzen- Spitzen- Inhalte / kandidat/in kandidat/in Positionen AfD 16 65 und Positionen gleichermaßen

Was ist hierfür ausschlaggebend? Überwiegend der Spitzenkandidat bzw. die Spitzenkandidatin der Partei? Überwiegend die Inhalte und Positionen der Partei? Oder beides gleichermaßen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Zufriedenheit mit der Bundesregierung

Parteianhänger sehr zufrieden / weniger / zufrieden gar nicht zufrieden

CDU/CSU 75 24

SPD 48 50 39 34 Grüne 36 64

21 FDP 31 69 Linke 26 73 4 AfD 6 93

sehr zufrieden weniger gar nicht Keine Partei 33 62 zufrieden zufrieden zufrieden +2 -7 +2 +3

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu August 2021 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Zufriedenheit mit der Bundesregierung

100 90 80 70 39 60 weniger / 34 60 gar nicht zufrieden 50 21 38 sehr 40 zufrieden / 30 zufrieden 4 20 10 sehr zufrieden weniger gar nicht zufrieden zufrieden zufrieden 0

+2 -7 +2 +3

Feb.18 Feb.19 Feb.20 Feb.21

Aug. 18 Aug. 19 Aug. 20 Aug. 21

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu August 2021 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Zufriedenheit mit der Bundesregierung Zeitverlauf

Union100 / FDP SPD / Grüne Union / SPD Union / FDP Union / SPD

90

80

70 60 weniger / gar nicht 60 zufrieden 50

40 38 sehr zufrieden / zufrieden 30

20

10

0

Mrz98 Mrz99 Mrz00 Mrz01 Mrz02 Mrz03 Mrz04 Mrz05 Mrz06 Mrz07 Mrz08 Mrz09 Mrz10 Mrz11 Mrz12 Mrz13 Mrz14 Mrz15 Mrz16 Mrz17 Mrz18 Mrz19 Mrz20 Mrz21

Sep97 Sep98 Sep99 Sep00 Sep01 Sep02 Sep03 Sep04 Sep05 Sep06 Sep07 Sep08 Sep09 Sep10 Sep11 Sep12 Sep13 Sep14 Sep15 Sep16 Sep17 Sep18 Sep19 Sep20 Sep21

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wer sollte die nächste Bundesregierung führen?

Parteianhänger

weiß nicht / CDU/CSU SPD Grüne keine Angabe

CDU/CSU 87 9 4

FDP 40 27 10 23 35 28 AfD 18 23 2 57 24

13 SPD 4 90 1 5

Linke 3 56 19 22 CDU/CSU SPD Grüne weiß nicht / keine Angabe Grüne 3 13 78 6 -6 +5 -2 +3 weiß nicht / CDU/CSU SPD Grüne keine Angabe

Wenn es nach Ihnen ginge: Welche Partei sollte die nächste Bundesregierung führen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 9 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wer sollte die nächste Bundesregierung führen?

Altersgruppen

weiß nicht / CDU/CSU SPD Grüne keine Angabe

18-39 Jahre 17 28 21 34 35 28 24 40-64 Jahre 24 38 11 27 13

65+ Jahre 31 40 8 21

CDU/CSU SPD Grüne weiß nicht / keine Angabe -6 +5 -2 +3

Wenn es nach Ihnen ginge: Welche Partei sollte die nächste Bundesregierung führen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 10 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wer sollte die nächste Bundesregierung führen?

50

45

40 35 35 SPD 30 28 weiß nicht / 25 keine Angabe 35 24 CDU/CSU 28 20 24 15 13 Grüne 13 10

5

0 CDU/CSU SPD Grüne weiß nicht /

keine Angabe Jul. 21

Aug Aug 21 Aug 21 Sep 21

Mai. Mai. 21 Jun. 21 -6 +5 -2 +3

Wenn es nach Ihnen ginge: Welche Partei sollte die nächste Bundesregierung führen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 11 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wichtigste Probleme in Deutschland Summierte Auswertung wichtigstes + zweitwichtigstes Problem

September 2021 Juni 2021 19 22 18

Corona

Zuwanderung Zuwanderung Zuwanderung Zuwanderung

16 28 Corona 33 Soziale Umwelt / Klima Ungerechtigkeit Soziale Umwelt / Klima

Ungerechtigkeit 19 19

Welches ist Ihrer Meinung nach das wichtigste politische Problem in Deutschland, das vordringlich gelöst werden muss? Und welches ist das zweitwichtigste?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte: Sonstiges / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wichtigste Probleme in Deutschland Summierte Auswertung wichtigstes + zweitwichtigstes Problem

50

40 33 Umwelt / Klima 30 22 Zuwanderung 20 18 Corona 16 soziale Ungerechtigkeit 10

0

Sep.98 Sep.02 Sep.05 Sep.09 Sep.13 Aug. 17 Sep.21

Welches ist Ihrer Meinung nach das wichtigste politische Problem in Deutschland, das vordringlich gelöst werden muss? Und welches ist das zweitwichtigste?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte: Sonstiges / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Wichtigste Probleme in Deutschland Summierte Auswertung wichtigstes + zweitwichtigstes Problem

11 Außenpolitik 27 15 26 Wirtschaft soz. Ungerechtigkeit 41

13 innere Sicherheit 11 22 33 Umwelt / Klima 19 14 Rente

24 20 Löhne Bildung 88 47 88 84 Zuwanderung 22 Arbeitsmarkt 19 49 18 Corona 26

1998 2002 2005 2009 2013 2017 2021

Welches ist Ihrer Meinung nach das wichtigste politische Problem in Deutschland, das vordringlich gelöst werden muss? Und welches ist das zweitwichtigste?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte: Sonstiges / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Parteikompetenzen

CDU/CSU SPD AfD FDP Linke Grüne Keiner / weiß nicht 34 22 7 13 1 4 15 Wirtschaft 37 13 5 15 2 8 18

Außenpolitik 27 24 7 8 3 5 23

27 20 9 5 2 5 29 Corona-Krise 30 9 6 8 2 10 32 Flüchtlings- und 19 19 13 5 6 10 24 Einwanderungspolitik 22 12 12 5 7 16 23 Altersversorgung 18 32 7 6 6 4 23

Familienpolitik und 18 31 7 3 8 16 14 Kinderbetreuung 19 22 6 5 8 21 16 17 15 5 17 2 11 27 Digitalisierung 18 9 4 18 3 16 28 11 12 5 4 3 43 18 Umwelt- und Klimapolitik 11 4 4 5 2 58 13 11 43 7 5 9 5 16 angemessene Löhne 16 30 5 6 12 8 21 24 25 8 5 3 8 21 wichtigste Aufgaben lösen

Nun zu einigen politischen Aufgaben. Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu, diese Aufgaben zu lösen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Werte in grauen Balken: Mai 2021 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Anderer Partei / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Politikerzufriedenheit Be- sehr zufrieden / zufrieden weniger / gar nicht zufrieden kanntheit

Angela Merkel CDU -2 64 34 98

Olaf Scholz SPD +8 56 34 90

Markus Söder CSU -2 54 39 93

Jens Spahn CDU -1 37 56 93

Robert Habeck Grüne ±0 36 38 74

Christian Lindner FDP -4 32 52 84

Heiko Maas SPD -13 29 59 88

Annalena Baerbock Grüne -2 25 63 88

Annegret Kramp-Karrenbauer* CDU -8 20 71 91

Armin Laschet CDU -4 20 72 92

Dietmar Bartsch* Linke -2 16 34 50

Alice Weidel* AfD +3 13 55 68

Sind Sie mit der politischen Arbeit von …?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu August 2021 / *Juli 2021 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Kenne ich nicht / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Politikerzufriedenheit: Zeitverlauf sehr zufrieden / zufrieden

90 Union/SPD Union/FDP Union/SPD

80

70 64 60

50

40

30

20

10 Zufriedenheits-Mittelwert der Legislaturperiode

0

Apr06 Apr07 Apr08 Apr09 Apr10 Apr11 Apr12 Apr13 Apr14 Apr15 Apr16 Apr17 Apr18 Apr19 Apr20 Apr21

Aug05 Dez05 Aug06 Dez06 Aug07 Dez07 Aug08 Dez08 Aug09 Dez09 Aug10 Dez10 Aug11 Dez11 Aug12 Dez12 Aug13 Dez13 Aug14 Dez14 Aug15 Dez15 Aug16 Dez16 Aug17 Dez17 Aug18 Dez18 Aug19 Dez19 Aug20 Dez20 Aug21

Sind Sie mit der politischen Arbeit von …?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden / kenne ich nicht / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Politikerzufriedenheit: Kanzlerkandidaten sehr zufrieden / zufrieden

100

90

80

70

60 56 Olaf Scholz 50

40

30 25 20 20 Armin Laschet 10

0

Jul. Jul. 21

Apr. Apr. 21

Mai. Mai. 21

Jan. 21 Jun. 21

Mrz. Mrz. 21

Feb. Feb. 21

Dez. Dez. 20

Aug. Aug. 21 Sep. 21

Sind Sie mit der politischen Arbeit von …?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weniger / gar nicht zufrieden / kenne ich nicht / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Politikerzufriedenheit: Spitzenkandidaten Union, SPD, Grüne vor Bundestagswahlen sehr zufrieden / zufrieden

Unions-Spitzenkandidaten SPD-Spitzenkandidaten Grüne-Spitzenkandidaten 83

71 71 68 64 65 66 57 56 55 50 49 46 48 46 42 44 44 36

25

20

Kohl

Merkel

Merkel Stoiber Merkel Merkel Merkel Laschet Schröder Schröder Schröder Steinmeier Steinbrück Schulz Scholz Fischer Fischer Fischer Trittin Trittin Özdemir Baerbock 1998 2002 2005 2009 2013 2017 2021 1998 2002 2005 2009 2013 2017 2021 1998 2002 2005 2009 2013 2017 2021

Sind Sie mit der politischen Arbeit von …?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent, Altwerte jeweils letzte Erhebung vor der Bundestagswahl Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weniger / gar nicht zufrieden / kenne ich nicht / weiß nicht / keine Angabe ARD-DeutschlandTREND September 2021 Direktwahl Bundeskanzler/in

Parteianhänger

Armin Olaf Annalena weiß nicht / Laschet Scholz Baerbock keine Angabe

CDU/CSU 47 25 2 26

43 FDP 24 44 8 24

29 AfD 16 20 3 61

16 12 Linke 7 50 22 21

SPD 6 87 2 5 Armin Laschet Olaf Scholz Annalena weiß nicht / Baerbock keine Angabe Grüne 2 29 61 8 ±0 +2 ±0 -2

Wenn man den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Direktwahl Bundeskanzler/in

Altersgruppen

Armin Olaf Annalena weiß nicht / Laschet Scholz Baerbock keine Angabe

43 18-39 Jahre 12 31 21 36

29 40-64 Jahre 15 49 10 26 16 12

65+ Jahre 20 46 7 27 Armin Laschet Olaf Scholz Annalena weiß nicht / Baerbock keine Angabe ±0 +2 ±0 -2

Wenn man den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 21 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Direktwahl Bundeskanzler/in

50

45 43 Olaf Scholz 40

35

30 29 weiß nicht / keine 43 Angabe 25

29 20 15 16 Armin Laschet 16 12 Annalena Baerbock 12 10 5

0 Armin Laschet Olaf Scholz Annalena weiß nicht /

Baerbock keine Angabe

1. 1. Jul.

6. 6. Mai.

5. 5. Aug. 2. Sep. 10. 10. Jun. ±0 +2 ±0 -2 19. Aug.

Wenn man den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu ARD-DeutschlandTREND im Morgenmagazin vom 20. August 2021 ARD-DeutschlandTREND September 2021 Vergleich der Kanzlerkandidaten

am sympathischsten am glaubwürdigsten am führungsstärksten hat die größte Kompetenz

55 53 42 43

23 13 15 15 15 14 8 7

-4 +24 -21 -4 +21 -17 -8 +22 -12

█ Armin Laschet █ Olaf Scholz █ Annalena Baerbock

Wenn Sie Armin Laschet, Olaf Scholz und Annalena Baerbock miteinander vergleichen: Wer von diesen drei Politikern ist aus Ihrer Sicht...?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu Mai 2021 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe