MF 1 HAN - Netzbau GmbH

Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau

Schätzelbergstraße 1-3 · 12099

Telefon: 030 / 28 09 09 - 0 Fax: 030 / 28 09 09 - 111

Mail: [email protected] · www.han-bau.de 2 Rund um den BAK

HAN - Netzbau GmbH BAK LÄDT BERLINER VEREINE EIN + FREIER EINTRITT MIT DEUTSCHLAND-OUTFIT

Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau Am heutigen Dienstag treffen unsere Athleten um 13:30 Uhr im Poststadion auf den VfB Auerbach. Zu diesem Spiel hat der Ber- liner Athletik Klub 07 e.V. die Jugendmannschaften der Fußball- vereine aus der ganzen Stadt ganz eingeladen! Lasst uns den Feier- tag gemeinsam zu einem großen Fußballfest machen!

Unter dem Motto „Berliner Fußball: Wir sind eine Einheit“ wollen wir gemeinsam mit euch den Sport zelebrieren, den wir alle lieben – Fußball. Die Devise lautet: Miteinander genießen, statt gegenei- Schätzelbergstraße 1-3 · 12099 Berlin nander spielen.

Zusätzlich erhält jeder Zuschauer, der im Deutschland-Outfit -er Telefon: 030 / 28 09 09 - 0 scheint (Trikot, Schal oder Fahne), freien Eintritt zum Spiel!

Fax: 030 / 28 09 09 - 111 Wir hoffen auf gut gefüllte Ränge, ausgelassene Stimmung und eine spannende Partie! Schön, dass Ihr da seid! Mail: [email protected] · www.han-bau.de 2 3 Rund um den BAK

BAK trauert um Michael Wolf.

Im Laufe der Nacht vor dem Topspiel gegen Energie Cottbus er- reichte den Berliner Athletik Klub 07 die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres letztjährigen U17-Trainers Michael Wolf. Wolf verstarb im Alter von nur 45 Jahren.

Vor dem Anstoß gegen den FC Energie Cottbus, gab es diesbezüg- lich eine Schweigeminute.

Der Berliner Athletik Klub ist mit seinen Gedanken bei Michael und seinen Angehörigen und wünscht ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft.

Michael Wolf trainierte während seiner langjährigen Trainerlauf- bahn u.a. die Jugendmannschaften von Hertha BSC, Tennis Borus- sia Berlin und dem HSV. Weitere Bekanntheit erlangte er durch seinen Job bei Spreekick TV, wo er durch charmante Interviews und treffender Analysen überzeugte. Aufgrund seiner netten und ehrlichen Art war Michael stets sehr beliebt. Umso schwerer wiegt nun sein Verlust. Michael, du wirst unvergessen bleiben. Ruhe in Frieden.

4 Rund um den BAK

Pressemitteilung zum Spiel: Berliner AK 07 vs. FC Energie Cottbus

Der BAK 07 e.V. befindet sich in einem Umbruch. Von - denJu gendabteilungen, über die erste Mannschaft, die Geschäftsstel- le, bis hin zum Vorstand. Alles ist in Bewegung und auf dem Weg, unsere gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Auch die Rolle des Stadionsprechers haben wir zu Saisonbeginn neu besetzt. In dieser Rolle hat unser Mann in der Sprecherkabine am Samstag verbal über das Ziel hinausgeschossen, indem er die Spieler der Gastmannschaft aus Cottbus beim Einlaufen als Söldner bezeich- nete.

Von dieser Aussage distanzieren wir uns als gesamter BAK 07 e.V. ausdrücklich und entschuldigen uns dafür beim FC Energie Cott- bus, insbesondere bei der Mannschaft und dem Trainerteam. Die Rolle des Stadionsprechers ist nunmehr erneut vakant. Wir freuen uns daher auf einen motivierten Mann.

Im Rahmen der bundesweiten Berichterstattung wurde von eini- gen Medien angeführt, dass beim BAK 07 e.V. keiner wüsste, wer den Posten des Stadionsprechers innehabe. Diese Aussage ist so nicht korrekt. Der bisherige Stadionsprecher ist dem Verein be-

4 5 Rund um den BAK

reits seit langem bekannt und hat in der Vergangenheit weitest- gehend gute Arbeit hinter den Kulissen geleistet. Ihn als Stadions- precher einzusetzen, war eine interne Übergangslösung, die bis zum besagten Spiel ohne Zwischenfälle verlief. Die verbale Ent- gleisung vom Samstag entschuldigt dies jedoch in keiner Weise.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf das wirklich starke Spiel beider Mannschaften am Samstag hinweisen. Alle Fans im Stadion und im Internet haben eine starke Performance auf bei- den Seiten gesehen.

Von daher freuen wir uns auf ein Wiedersehen beim Rückspiel in Cottbus, und wünschen dem FC Energie Cottbus alles Gute für den weiteren Saisonverlauf.

Berliner Athletik Klub 07 e.V.

6 Neue Generation. Neues Konzept. Neue Möglichkeiten. Klassenbester bei Ladeeffizienz und Ladevolumen (bis 19,6 m3) Robuster Lkw-Leiterrahmen mit max. zulässigem Gesamtgewicht von 7 t Komfortable Federung, hochwertiges Interieur, verbessertes Handling Sparsame Dieselmotoren mit EcoSwitch – bis 150 kW (205 PS) / 470 Nm

Viel Spaß beim mitfiebern wünscht Ihnen Ihr IVECO Partner!

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH Hakan Adigüzel Tel.: 0160 / 9045 8525

6 7 Rund um den BAK

BAK präsentiert neues Mitgliedersystem

"Fußball neu erleben." Dieses Motto stellte die Kernidee bei der Ausarbeitung unseres neuen Mitgliederkonzepts dar. Lange ha- ben wir daran gearbeitet, euch, unseren Fans, das Stadionerleb- nis im Poststadion so unkompliziert, preiswert und umfangreich wie möglich zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit unseren beiden neuen Partnern Ayfit und Baha Food, haben wir nun ein Mitgliedschafts-Konzept erarbeitet, das in Deutschland seines- gleichen sucht.

Für einen festen und niedrigen Pauschalpreis erhaltet ihr bei uns ein umfangreiches Paket, das jeden Fußballfan mit Sicherheit zu- frieden stellen wird. Durch unser innovatives drei- bzw. zweistufi- ges Mitgliedschaftssystem, ist für jeden Bedarf und jedes Budget, das passende Angebot dabei.

All-Inklusiv-Mitgliedschaft: Das umfangreichste Paket ist die All-Inklusiv-Mitgliedschaft. Dieses beinhaltet eine kostenfreie Verpflegung vor jedem Heimspiel in Form von Softgetränken (by Ayfit) und Burgern (by Baha Food). Nach dem kostenlosen Snack erhaltet ihr als AI-Mitglied freien Eintritt zu allen 17 Liga-Heim- spielen des BAK. Zeigt dazu ganz einfach euren personalisierten Mitgliedsausweis am Einlass vor. Das All-Inklusiv-Paket erhaltet ihr für nur 9 Euro monatlich.

8 Rund um den BAK

Halbpension-Mitgliedschaft: Wem das immer noch zu viel ist, kann sich stattdessen für die Halbpensions-Mitgliedschaft entscheiden. Mit der HP-Mitgliedschaft erhaltet ihr, wie schon bei der AI-Mit- gliedschaft, die Verpflegung vor dem Spiel kostenlos. Das - Tage sticket für ein Heimspiel bekommt ihr zum halben Preis (Regulär 10,00 € – mit HP-Mitgliedschaft 5,00 €). Natürlich erhaltet auch ihr einen individuellen BAK-Ausweis.

Aktiven-Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaft für Aktive, gilt für junge Kicker, die beim BAK Fußball spielen wollen. Im Mitglieds- beitrag von 15,00 € sind die Bereitstellung der Ausrüstung, 3 – 4 Mal wöchentliches Training, Spiele an den Wochenenden, sowie ein Spielerausweis enthalten. Dieser Spielerausweis berechtigt je- des aktive Mitglied zu freiem Eintritt zu allen BAK-Heimspielen. Als Bonus kann das Mitglied beide Elternteile kostenfrei mit ins Stadion nehmen. Gegen einen einmaligen Aufpreis von 20 € (pro Jahr) kann das aktive Mitglied ein Upgrade erwerben. Mit diesem Upgrade ist auch Verpflegung vor dem Spiel kostenfrei.

8 9 Zugänge - Teil 5

Das sind die Neuen: Hayrullah Alici

Aus der West wechselte der türkische Stürmer Hayrul- lah Alici nach Moabit. Der 20-Jährige war der erste Sommertrans- fer des BAK und kam von Fortuna Düsseldorf II an die Spree. Der talentierte Rechtsfuß kann sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Außen agieren. Alici besticht vor allem durch seine Abschlus- stärke und Wendigkeit.

Durch die Leistungen in der Jugend der SG Hackenberg wurde Borussia Dortmund auf ihn aufmerksam – es folgte der Schritt zum BVB. Bei den Dortmundern durchlief er diverse Jugend- mannschaften. In der B-Jugend war Alici u.a. Kapitän der Borussen und konnte in der Saison 13/14 den Ge- winn der Deutschen B-Jugend Meisterschaft feiern. Mit acht Saisontoren hatte der gebürtige Remschei- der entscheidenden Anteil an diesem Erfolg. Auf- grund seiner Leistungen wurde Alici in die National- mannschaft der Türkei berufen. Insgesamt bestritt er bis heute 23 U-Länderspiele, in denen er sieben Tore erzielen konnte.

2016 wechselte der 1,85m große Offen- sivmann zu Fortuna Düsseldorf. Für die U19 der Fortunen erzielte er auf An- hieb zehn Tore in zwölf Partien in der A-Junioren Bundesliga West.

Auf seinen ersten Regionalliga-Ein- satz für die Athleten, wartet er aller- dings noch. Zuletzt legten ihn einige Verletzungen lahm.

10 Zugänge - Teil 5

Das sind die Neuen: Pierre Becken

Kurz vor Ende der Transferphase konnte der BAK den Dritt- und Regionalliga-erfahrenen Defensivakteur Pierre Becken verpflich- tet. Der gebürtige Flensburger hatte sich erst im Juni dem Wup- pertaler SV angeschlossen, nachdem er zuvor zwei Jahre für Wacker Nordhausen am Ball war. Über die Ablösemodalitäten ver- einbarten beide Vereine Stillschweigen.

Insgesamt kommt der 1,87m große Rechtsfuß auf 65 Einsätze in der und 40 Spiele in der Dritten Liga. Zudem stand er 44 Mal in der bis 2012 zweiglei- sigen Dritten Liga (damals RL Nord) auf dem Platz. Hinzu kommen weitere Einsätze im DFB-Pokal und der Regionalliga West, sowie in unteren Ligen. In 232 Einsätzen sammelte der Defensivmann 36 Scorerpunkte. Neben Nordhausen spielte Becken auch schon für Carl Zeiss Jena, den Halleschen FC und Altona 93.

Mit seinen 29 Jahren zählt er nun zu den älteren Spielern im BAK-Kader. Becken gilt als Kämpfer und Führungsperson und soll diese Rolle nun auch auf dem Platz verkörpern.

Seit seiner Ankunft in Berlin hat Becken jedes mögliche Pflichtspiel bestritten. Er ist bereits jetzt eine mentale und defensive Stütze im Team.

10 11 Zugänge - Teil 5

Das sind die Neuen: Tim Linthorst

Fast zeitgleich zur Verpflichtung von Pierre Becken, wurde auch Tim Linthorst nach Moabit gelotst. Der 1,94m große Links- fuß soll den Defensivverbund der Athleten stärken. Der Verein reagierte somit auf die Abwehrproble- me, die zu Saisonbeginn offensichtlich waren.

Der 23 Jahre alte Niederländer wechselte vom holländischen Zweitligisten De Graafschap Doe- tinchem aus der Jupiler League, wo er in der ab- gelaufenen Spielzeit 14 Mal eingesetzt wurde, in die Regionalliga.

Zudem bringt der in Apeldoorn geborene Hüne die Erfahrung aus fünf Einsätzen in der höchsten holländischen Spielklasse mit. 2015 gewann er zudem mit Vitesse Arnheim II die U21-Eredivisie.

Gemeinsam mit Becken bildet er mittlerweile das Stamm-Innen- verteidiger-Duo. Während Lin- thorst beim 10:0 im Pokal gegen den TSV Lichtenberg sein erstes Pflichtspieltor für den Klub- er zielen konnte, wartet der Schlaks momentan noch auf seinen ersten Regionalliga-Treffer. Bei seiner Körpergröße und Kopfballstärke dürfte dies aber nur eine Frage der Zeit sein...

12 IHR TEAM FÜR EINE SOLIDE MAUER

Generalübernehmer Generalunternehmer Neubau Altbausanierung Instandsetzung Modernisierung Denkmalschutz

OSVAM Ingenieurbaugesellschaft mbH Gottlieb-Dunkel-Straße 30 – 32 in 12099 Berlin TEL +49 (0)30 78954604 FAX +49 (0)30 78954605 www.osvamingbau.de

JULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN

12 13 Spielberichte

Sonntag, 23.09.2017, 13:30 Uhr, 8. Spieltag

Ausgangslage BAK 07 - ENERGIE COTTBUS 0:1 Ausgangslage Poststadion, Zuschauer: 1.357

Der KLUB Der KLUB

Tore: 0:1 Schlüter (70.) Der Gegner Der Gegner

Vor Beginn des Topspiels zwischen dem BAK und Energie Cottbus gedachten die knapp 1.500 Zuschauer im Poststadion dem verstorbenen ehemaligen BAK- Jugend-Coach Michael Wolf. Wenige Minuten später widmeten sich die Massen auf den Rängen sowie die 22 Mann auf dem Grün wieder dem sportlichen Teil.

Der Spitzenreiter aus Cottbus näherte sich nach drei Minuten zum ersten Mal dem Tor der Hausherren an. Ex-Athlet Maximilian Zimmer zirkelte einen Freis- toß aus knapp 18 Metern übers Tor. Drei Minuten später setzte der BAK dann die erste offensive Duftnote. Pekdemir fasste sich aus der Distanz ein Herz und hielt drauf – knapp vorbei. Kurz danach versuchte sich BAK-Kapitän Sindik eben- falls aus einiger Entfernung. Der Ball landete aber in den Fängen von Avdo Spa- hic. In der 11. Minute gab es dann die erste strittige Szene des Spiels. Als ein Cottbusser das Leder aus kurzer Distanz im Straf- raum an die Hand bekam, entschied sich der Schieds- richter jedoch gegen einen Elfmeter. Fast im Gegenzug dann das 1:0 für die Gäste. Nach einer Hereingabe ver- passte der aufgerückte Ke- vin Weidlich nur knapp am Fünfmeterraum. Alles in allem gestalteten sich die ersten 20 Minuten relativ ausgeglichen. Chancen gab 14 15 Spielberichte Ausgangslage es auf beiden Seiten. Die größte Gelegenheit gab es aber in der 23. Minute. Der fliegende Holländer, Tim Linthorst, kam nach einem Standard mit dem Kopf an den Ball und verfehlte das 1:0 nur hauchdünn. In der 31. ging BAK’s Özcan im Strafraum zu Boden – wieder kein Elfer. Eine zweifelhafte Entscheidung. Auf der anderen Seite jagte Schlüter den Ball übers Tor. Im Football wäre es ein astrei-

nes Fieldgoal gewesen. Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff bekam Energies Tim Kruse das Spielgerät nach einigen Abprallern vor die Füße. Sein Schuss zischte flach und knapp am BAK-Gehäuse vorbei. Kurz vor der Pause sah der Kapitän der Der KLUB Lausitzer, nach einem rüden Einsteigen, die gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß aus knapp 18 Metern und zentraler Position legte sich der im ersten Spielabschnitt auffällige Pekdemir zu Recht. Er visierte das obere rechte Eck an

und schlenzte den Ball nur Zentimeter daran vorbei

(Foto). Ob Spahic ran ge- kommen wäre – fraglich. Der Gegner Kurz darauf war Halbzeit.

Markus Zschiesche und Pele Wollitz schickten ihre Mannschaften unver- ändert aufs Feld. Die ers- ten offensiven Akzente im zweiten Spielabschnitt setzte der Athletik Klub. Enes Küc, der Mann der letzten Wochen, setzte in der 53. Minute einen seiner gefürchteten Distanzschüsse an. Ein kanonenarti- ges Geschoss aus 20 Metern zischte nur um Haaresbreite am Giebel vorbei. Kurz darauf setzte sich Özcan sehenswert auf der linken Seite gegen zwei Cottbusser durch. Seine Hereingabe fischte Spahic allerdings aus der Gefahrenzone. Der Tabellenerste konnte in dieser Phase, zumindest offensiv, nicht in Erscheinung treten. In der 64. Minute hatte Lovro Sindik dann die große Gelegenheit, den BAK in Führung zu köpfen. Nach einer Flanke in den Rücken der Abwehr kam der Kroate relativ frei zum Kopfball, konnte das Spielgerät nicht mehr entschei- dend drücken. Die mittlerweile relativ hohe Zahl an ungenutzten Chancen sollte sich rächen. 20 Minuten vor Schluss vertendelte ein BAK-Abwehrspieler den Ball nahe der eigenen Grundlinie. Lasse Schlüter machte sich den Fehler zu Nutze, dribbelte sich bis in den Strafraum vor und brachte den Ball sehenswert im Tor unter – 0:1 (70.). Der etwas unverdiente Gegentreffer lähmte die Athleten. Bis zum Schlusspfiff konnte sich der BAK keine richtige Torchance mehr erarbeiten. In der Schlussminute vereitelte Jakubov sogar noch das 0:2 gegen Kevin Weid- lich. 14 15 Regionalliga Ausgangslage

Ausgangslage Regionalliga Nordost 2017/2018

Position Verein Sp. S U N Tore 1 ENERGIE COTTBUS 8 8 0 0 26:2 24 2 BFC DYNAMO 8 5 1 2 21:9 16

3 WACKER NORDHAUSEN 8 4 3 1 11:3 15

4 LOKOMOTIVE LEIPZIG 8 4 2 2 12:6 14 Der KLUB 5 UNION FÜRSTENWALDE 8 4 1 3 18:15 13

Der KLUB 6 SV BABELSBERG 8 3 4 1 10:8 13 7 VSG ALTGLIENICKE 8 3 3 2 9:7 12 8 ZFC MEUSELWITZ 8 3 2 3 13:11 11

9 VIKTORIA 1889 8 3 2 3 17:17 11

10 BERLINER AK 07 8 3 2 3 13:13 11

11 FCO NEUGERSDORF 8 3 2 3 16:17 11 Der Gegner

Der Gegner 12 BUDISSA BAUTZEN 8 3 2 3 6:13 11 13 GERMANIA HALBERSTADT 8 2 4 2 12:15 10 14 HERTHA BSC II 8 3 0 5 10:16 9 15 VFB AUERBACH 8 1 5 2 9:11 8 16 BSG CHEMIE LEIPZIG 8 2 0 6 5:17 6 17 TSG NEUSTRELITZ 8 1 0 7 6:21 3 18 FSV LUCKENWALDE 8 0 1 7 10:23 1

10. Spieltag Di, 03.10.2017 HERTHA BSC - BUDISSA BAUTZEN 13:30 BERLINER AK - VFB AUERBACH 13:30 BFC DYNAMO - ZFC MEUSELWITZ 13:30 GERMANIA HALBERSTADT - CHEMIE LEIPZIG 13:30 WACKER NORDHAUSEN - VIKTORIA 1889 13:30 FSV LUCKENWALDE - VSG ALTGLIENICKE 13:30 UNION FÜRSTENWALDE - FCO NEUGERSDORF 13:30 LOKOMOTIVE LEIPZIG - ENERGIE COTTBUS 14:35 Mi, 04.10.2017 SV BABELSBERG - TSG NEUSTRELITZ 19:00

Torjäger 1. MAMBA ENERGIE COTTBUS 9 TORE 2. DADASHOV BFC DYNAMO 7 TORE 2. BECKER, KARGBO LUCKENWALDE, VIKTORIA 6 TORE

Stand: 28.09.2017 16 Ausgangslage

Der KLUB

33 JAKUB JAKUBOV 01.02.1989 CZ / SWK BUDISSA BAUTZEN

Der Gegner 1 NICO WIESNER 02.03.1997 DEU HERTHA BSC II 22 PHILIPP AMELUNG 03.02.1999 DEU KARLSRUHER SC U19 4 CEDRIK MVONDO 24.12.1997 DEU TSG SPROCKHÖVEL 19 SEFA KAHRAMAN 19.04.1997 DEU / TÜR SV WERDER BREMEN II 12 LUBOMIR KORIJKOV 12.01.1993 SWK LOKOMOTIVE KOSICE 31 PIERRE BECKEN 28.09.1987 DEU WUPPERTALER SV 18 TIM LINTHORST 03.07.1994 NED DE GRAAFSCHAP 21 BIENVENUE BASALA-MAZANA 02.01.1992 DEU / KON GC ALCOBACA 15 FLORIJON BELEGU 13.03.1993 DEU / KOS FSV FRANKFURT 3 CAN COSKUN 26.03.1998 DEU / TÜR DYNAMO DRESDEN U19 48 YOUSSEF SAKRAN 13.11.1998 DEU / PAL TENNIS BORUSSIA U19 6 SERKAN TOKGÖZ 16.08.1997 DEU / TÜR VIKTORIA 1889 20 DAVID DANKO 16.11.1992 DEU / SWK FLORIDSDORFER AC 24 LOVRO SINDIK 12.01.1992 KRO SV BABELSBERG 03 9 OZAN PEKDEMIR 17.08.1991 DEU / TÜR VIKTORIA 1889 10 ENES KÜC 28.11.1996 DEU / TÜR HAMBURGER SV II 55 FATLUM ELEZI 19.07.1998 DEU DYNAMO DRESDEN U19 8 TUNAY DENIZ 02.02.1994 DEU / TÜR TSV STEINBACH 7 ORHAN YILDIRIM 27.03.1993 DEU / TÜR BFC DYNAMO 42 SEREF ÖZCAN 08.06.1996 DEU / TÜR FORTUNA DÜSSELDORF II 11 AHMET SAGAT 27.05.1996 DEU / TÜR FSV OPTIK RATHENOW 17 HAYRULLAH ALICI 07.01.1997 DEU / TÜR FORTUNA DÜSSELDORF II 23 FELIX BRÜGMANN 30.11.1992 DEU VIKTORIA 1889 Trainer: Markus Zschiesche

16 17 Gegner - Vergleich Ausgangslage Ausgangslage Direkter Vergleich

GES. HEIM AUSW. SPIELE 10 5 5 SIEGE 5 3 2 Der KLUB Der KLUB REMIS 4 2 2 NIEDERLAGEN 1 0 1 TORE 16 10 6 GEGENTORE 8 3 5 BERLINER AK 07 - VfB AUERBACH PUNKTE 19 11 8 Der Gegner Der Gegner

Die letzten Duelle

26.02.2017 BERLINER AK - VfB AUERBACH 1:1 REGIONALLIGA NORDOST

28.08.2016 VFB AUERBACH - BERLINER AK 0:0 REGIONALLIGA NORDOST

11.05.2016 VFB AUERBACH - BERLINER AK 2:3 REGIONALLIGA NORDOST

30.08.2015 BERLINER AK - VfB AUERBACH 3:0 REGIONALLIGA NORDOST

29.03.2015 BERLINER AK - VfB AUERBACH 3:1 NOFV-OBERLIGA NORD

Ehemalige Spieler

NAME POSITION ZEITRAUM NAME POSITION ZEITRAUM

------KEINE------KEINE------

18 Gegner - Kader @fcenergie Ausgangslage Der KLUB Der Gegner

20 CHRISTIAN LEUCHT 22.03.1991 DEU VFB AUERBACH U19 30 STEFAN SCHMIDT 08.03.1989 DEU EMPOR GLAUCHAU 12 MAXI ROSENKRANZ 23.01.1997 DEU FSV ZWICKAU 26 MARCIN SIEBER 31.01.1996 DEU ERZGEBIRGE AUE 21 PHILIPP MÜLLER 16.06.1992 DEU ERZGEBIRGE AUE 6 VACLAV HEGER 06.07.1994 CZ FK TEPLICE 5 ALEXANDER MATTERN 26.01.1993 DEU CHEMNITZER F 4 FELIX LIETZ 16.04.1990 DEU TUS KOBLENZ 13 KILIAN MÜLLER 18.12.1998 DEU CHEMNITZER FC U19 9 PHILIPP KÖTZSCH 16.02.1989 DEU SV FALKENSEE/FINKEN. 25 ALBERT LÖSER 17.04.1996 DEU VFB AUERBACH U19 31 MARCEL SCHLOSSER 08.08.1987 DEU 1. FC MAGDEBURG 2 FELIX KUNERT 27.11.1991 DEU BUDISSA BAUTZEN 22 LUKAS NOVY 17.12.1990 CZ 1. FC MAGDEBURG 18 TIM HOFFMANN 05.10.1998 DEU SC BOREA DRESDEN 14 SEBASTIAN SCHMIDT 19.10.1994 DEU SV ELVERSBERG 7 AMER KADRIC 12.10.1994 BIH ROT-WEIß-ERFURT 11 DANNY WILD 27.03.1991 DEU VFC PLAUEN 16 LUCA JUNG 28.12.1997 DEU VFB AUERBACH II 33 M.-P. ZIMMERMANN 22.03.1990 DEU FSV ZWICKAU 28 THOMAS STOCK 11.09.1992 DEU SPVGG BAYERN HOF 10 ARLIND SHOSHI 02.05.1997 KOS/DEU CARL ZEISS JENA II

Trainer: Michael Hiemisch 18 19 Gegner - Schlüsselspieler

Ausgangslage Marc-Philipp Zimmermann (27) - Sturm Der 27-jährige Spremberger wechselte in der Winterpause der Vorsaison vom Dritt- ligisten FSV Zwickau, den Zimmermann zu- vor mit 15 Buden zum Aufstieg geschossen

Der KLUB hatte, zum VfB Auerbach. Bei den Vogtlän- dern machte er da weiter, wo er beim FSV aufgehört hatte. In 15-Rückrunden Einsät- zen erzielte er 12 Tore und hatte somit ei- nen großen Anteil an der starken Rückrun- de. Aktuell steht er wieder bei drei Toren. Der Gegner Marcel Schlosser (30) - Mittelfeld Der Linksfuß ist in seinem dritten Jahr beim VfB. Bisher sammelte er mindestens 12 Scorerpunkte pro Spielzeit. Auch jetzt liegt der 1,70m kleine Außenspieler wie- der auf Kurs. Vier Scorerpunkte (2 Tore, 2 Vorlagen) hat er bereits auf seinem Kon- to. Beim 2:2 gegen Halberstadt am achten Spieltag, steuerte er einen Doppelpack bei. Im Spiel gegen Cottbus sah er aber auch schon die Ampelkarte.

Felix Lietz (27) - Abwehr Der Linksverteidiger wechselte 2015 von TuS Koblenz nach Sachsen. In seiner zehn- jährigen Karriere gelangem dem Defen- sivmann mit Offensivqualitäten nie mehr als zwei Tore pro Saison. Dieses Jahr ist er aber drauf und dran, diesen Bestwert ein- zustellen. In fünf Einsätzen trat er bereits zweimal als Torschütze in Erscheinung. Zu- letzt fehlte Felix Lietz jedoch verletzungs- bedingt im Kader der Vogtländer.

Stand: 28.09.2017 20 OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES BERLINER AK

SPIELBALL DER EXTRAKLASSE DER NEUE BALL GALAXY PRO

Verbesserte Geklebte Maximaler Grip Geringere Konstante Ball beschleunigung 14 Panel-Konstruktion und exzellentes Feuchtigkeits - Spieleigenschaften 20 Ballgefühl aufnahme bei jedem Klima21 Vorschau

Pflichtaufgabe im Pokal, Auswärts in Meuselwitz

Während die höheren Ligen aufgrund der Län- derspiele den Spielbetrieb vorrübergehend niederlegen, werden in den unteren Ligen die Landespokal-Begegnungen ausgetragen. Nach dem 10:0 über den TSV Lichtenberg in der ersten Runde, treffen die Athleten nun auf den FC Wilmersdorf. Der Landesligist liegt in der Staffel 2 nach fünf Spielen aktuell mit zehn Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Angeführt wird die Liga vom SC Charlottenburg. Trainiert werden die Wilmersdorfer von Mustafa Öner und Ayaz Saleem (Co-Trainer). Für den BAK ist ein Weiterkommen mehr oder weniger Pflicht, wenngleich der Gegner definitiv nicht unterschätzt werden darf.

Sieben Tage später tritt der BAK dann in Meu- selwitz an. Die Zipsendorfer sind der Lieblings- gegner des Athletik Klubs. Von insgesamt 12 Aufeinandertreffen verlor der BAK lediglich eins. Ausgerechnet in der Fast-Aufstiegs-Saison trennten sich die beiden Vereine mit 1:1. Hätte man dieses Spiel am 29. November 2015 für sich entschieden, wäre der BAK am Ende wohlmöglich Meister geworden. Hätte, wäre, wenn und aber – Fußball ist kein Spiel der Konjunktive. Zurück in die Gegenwart: das Team von Heiko Weber ist überraschend gut in die Saison gekommen und ist nach acht Spielen punktgleich mit dem BAK. Bahnt sich ein Duell auf Augenhöhe an? Die letzte und zugleich einzige Niederlage unserer Hauptstädter gegen den ZFC Meuselwitz liegt fünf Jahre zurück...

22 Kommende Aufgaben

SONTAG / 08.10.2017 / 14:00 UHR 1. FC WILMERSDORF - BAK 07 Volkspark Wilmersdorf KR 2 / Straße am Schoelerpark 39 / 10715 Bln

VS.

2. RUNDE / BERLINER PILSENER-POKAL

SONNTAG / 15.10.2017 / 13:30 UHR ZFC MEUSELWITZ - BAK 07 Bluechip-Arena / Bergsiedlung 39 / 04610 Meuselwitz

VS.

11. SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

Herausgeber: Redaktion: Fotos: Berliner Athletik Klub 07 e.V. Bennett Doering Mehmet Dedeoglu Lehrter Str. 59 22 10557 Berlin 23 24