MitteilUngSblatt ITTENFELD BStadt Waiblingen

Donnerstag, 20. Februar 2020 65. Jahrgang

Zur Anmeldung bitte anrufen:, Tel. 07146-5382549 oder [email protected]

Die Ortschaftsverwaltung informiert

Bücherregal für Jubilare Bittenfeld – Bücher von allen Wir gratulieren zum Ehejubiläum und wünschen für alle! Ihnen noch viele gemeinsame Jahre! 20. Februar Efstathios Konstantinidis und Sonia Im Foyer des Hauses ELIM, Gumpenstr. Konstantinidou 2, steht das offene Bücherregal für Bit- Eiserne Hochzeit tenfeld. Es wurden schon viele Bücher ausgetauscht. Lesehungrige finden hier 24. Februar Hermann und Irene Seiler immer neues Lesefutter, ausgelesene Diamantene Hochzeit Bücher können anderen noch viel Freude Ihre Ortschaftsverwaltung machen. Willkommen sind Bücher aller Art: Kri- Mitteilungen der Verwaltung mis, Romane, Kinder- und Jugendbücher, fremdsprachige Literatur, Sachbücher, Reiseführer, Ratgeber, … aber keine pornographische, rassistische oder gewaltverherrlichende Literatur! Dabei gibt es nur drei Regeln: 1. Die Bücher bitte nur ins Regal stellen. 2. Bringen Sie nur so viele Bücher, wie Sie auf einmal tragen können – bitte keine Haus- 8 haltsauflösungen! Diese Ausgabe 3. Nehmen Sie nicht das letzte Buch heraus, erscheint auch online ohne ein anderes dafür hineinzustellen … Hermann Esch Nutzen Sie das Bücherregal für Bittenfeld, Lösung Ortschaftsverwaltung um Bücher zu lesen, zu tauschen oder sich Bittenfeld auszutauschen – nehmen Sie die Bücher mit Schulstraße 3 heim oder setzen Sie sich gemütlich ins Foyer 71336 Waiblingen- oder vor das Haus an den Brunnen zum Le-

Bittenfeld sen – wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Tel. 07146 / 8747-0 Februar Sie sind herzlich eingeladen, Bücher ins rathaus-bittenfeld@ Den Gutschein vom Regal zu stellen und/oder welche mitzu- waiblingen.de nehmen – bestimmt ist für jeden etwas Öffnungszeiten: Gasthof Lamm Passendes dabei! Mo, Di und Fr hat Eva Vogt gewonnen. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an

8.30 - 12.30 Uhr, Frau Winter, Tel.: 07146/5126. Do 14.30 - 18.30 Uhr, Herzlichen Glückwunsch!! Mi geschlossen MITTEILuNgsbLaTT 2 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

Kostenlos – nicht wertlos Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z. B. Mö- bel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Ab- schnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung Bit- tenfeld, Zimmer 3 ab oder schicken ihn der Ortschaftsver- waltung zu.  An die Ortschaftsverwaltung Bittenfeld Schulstr.3 71336 Waiblingen-Bittenfeld

Ich biete folgende gebrauchsfähigen Gegenstände kos- tenlos an: ……………...... ………… ……………...... ………… ……………...... ………… Meine Telefonnummer:………...... ……………….. Meine Anschrift: (wird nicht veröffentlicht) ……………...... ………… Ortsbücherei Die Ortsbücherei im Rathaus Bittenfeld hat Dienstag vormit- Vorname und Name:……………………...... ….. tags von 10:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag nachmittags Straße und Ort:………………………...... von 15:00-18:00 Uhr geöffnet. Schließzeiten in den Faschingsferien Postleitzahl und Ort:……………………...... ….. Liebe Leser, die Ortsbücherei Bittenfeld ist in den Faschingsferien vom 24. Februar bis 29. Februar 2020 geschlossen. Ab Dienstag, 3. März 2020, sind wir wieder zu folgenden Öffnungszeiten Rems- und Gemarkungsputz für Sie da: dienstags von 10:00 – 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Die Natur vom Unrat befreien Bei der Remsputz-Aktion machen sich Auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie für Büchereifüh- die ehrenamtlichen Helferinnen und rerscheine und Klassenführungen steht Ihnen Frau Grünen- Helfer am Samstag, 14. März 2020, wald zur Verfügung: Andrea.Grü[email protected] wieder auf, den achtlos in die Natur geworfenen Müll einzusammeln; zu- Impressum sätzlich ist in diesem Jahr auch „Ge- Herausgeber: Ortschaftsverwaltung Bittenfeld, Schulstraße 3, markungsputz“, der vom Landkreis Foto: kazhdan/iStock/Thinkstock 71336 Waiblingen-Bittenfeld. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH organisiert wird. Wer mitmachen will, & Co.KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon die Natur von Unrat zu befreien, hat 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de in der Waiblinger Kernstadt und in den Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- Ortschaften die Gelegenheit dazu. Jeweils um 9 Uhr geht es barungen und Mitteilungen: Ortsvorsteher Fatih Ozan oder sein Vertreter im Amt. los: in der Kernstadt am Parkplatz der „Galerie“; in Beinstein, Verantwortlich für „Aus dem Verlag“ und den Anzeigenteil: Sportplatz; Bittenfeld, Rathaus; Hegnach, Rathaus; Hohe- Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. nacker, Vogelmühle; Neustadt, Remsbrücke /Klinglestalstra- E-Mail: [email protected] ße. Die Freiwilligen, die im Eisental beginnen, kommen um Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 10 Uhr am Vereinsheim der Kleingärtner zusammen; wer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, auf der Korber Höhe startet, tut dies um 9.30 Uhr am Mik- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de rozentrum/Apotheke. Der Betriebshof der Stadt Waiblingen Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. unterstützt die „Remsputzer“ auch im 48. Jahr der Aktion: Fotos auf der Titelseite: Heiko Potthoff (Bittenfelder Apfel und sie geben Müllsäcke aus und sammeln die gefüllten Beutel Bittenfelder Zehntscheuer). auch wieder ein. MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 3

Ferien­Öffnungszeiten der Einrichtungen Einrichtungen reguläre Öffnungszeiten Öffnungszeiten Faschingsferien Jugendzentrum Mo 15­18.00 Uhr ab 10 Jahre Villa Roller 18­21.00 Uhr ab 14 Jahre Alter Postplatz 16 Di 14­18.00 Uhr ab 10 Jahre 71332 Waiblingen Mi 14­18.00 Uhr ab 10 Jahre 18­21.00 Uhr ab 14 Jahre Do 14­18.00 Uhr ab 10 Jahre Die Villa Roller hat in den Ferien regulär geöffnet. Es gibt vom 18­21.00 Uhr ab 14 Jahre 25.02.2020 bis zum 27.02.2020 ein zusätzliches Ferienprogramm. Fr 14­17.00 Uhr FreitagTag für 10­14 Jahre 17­18.00 Uhr Für Alle 18­22.00 Uhr ab 14 Jahre So 16­20.00 Uhr einmal im Monat

Jugendtreff Bittenfeld Mo geschlossen Schillerstraße 114 Di 16­18.00 Uhr Teenies 71336 Waiblingen 18­20:00 Uhr Jugendliche Ortschaft: Bittenfeld Mi 17­19.00 Uhr Mädchen Der Jugendtreff hat in den Ferien regulär geöffnet. 19­21.00 Uhr Jugendlichen Do 17­21.00 Uhr Jugendliche Fr 16­18:00 Uhr Teenies 18­20:00 Uhr Jugendliche JuCa Dü 15 Mo 17­21.00 Uhr Jugendliche Düsseldorfer Straße 15 Di geschlossen 71332 Waiblingen Mi 17­21.00 Uhr Jugendliche Der Jugendtreff hat in den Ferien geschlossen. Do 17­21.00 Uhr Jugendliche Fr 17­21.00 Uhr Jugendliche Jugendtreff Hegnach Mo 16­19.00 Uhr Teenies 4./5. Kl. Kirchstraße 49 Di geschlossen 71334 Waiblingen Mi 17­19.00 Uhr Teenies ab 11 Jahre Der Jugendtreff hat am 24.02.2020 geschlossen, ansonsten ist regulär Ortschaft: Hegnach 19­21.00 Uhr Jugendliche ab 14 Jahre geöffnet. Do 17­21.00 Uhr Jugendliche ab 14 Jahre Fr 18­22.00 Uhr Jugendliche ab 14 Jahre Jugendtreff Hohenacker Mo geschlossen Rechbergstraße 40 Di 17­21.00 Uhr ab 18 Jahre 71336 Waiblingen Mi 16­18.00 Uhr Teenieclub Ortschaft: Hohenacker 18­21.00 Uhr ab 18 Jahre Do 16­18.00 Uhr Girlsclub Der Jugendtreff hat in den Ferien geschlossen. 18­20.00 Uhr 14­18 Jahre Fr 15­17.00 Uhr Teenieclub 17­19.00 Uhr 14­16 Jahre 19­21.00 Uhr ab 18 Jahre

Jugendtreff Forum Nord Mo 14.30­20 Uhr ab 14 Jahre Salierstraße 2 17­22.00 Uhr ab 18 Jahre 71334 Waiblingen Di 14.30­20 Uhr ab 14 Jahre 17­22.00 Uhr ab 18 Jahre Am 24.02.2020 ist der Jugendtreff erst ab 17.00 Uhr offen. Zudem hat Mi 14.30­20 Uhr ab 14 Jahre der Jugendtreff vom 25.02.2020 bis 28.02.2020 verkürzte 17­22.00 Uhr ab 18 Jahre Öffnungszeiten und ist bis 20 Uhr geöffnet, ansonsten ist regulär Do 14.30­20 Uhr ab 14 Jahre geöffnet. 16­22.00 Uhr ab 18 Jahre Fr 14.30­20 Uhr ab 14 Jahre 16­22.00 Uhr ab 18 Jahre Jugendtreff Neustadt Di 17­21.00 Uhr Jugendliche Ringstraße 38 Mi 17­21.00 Uhr Jugendliche Der Jugendtreff hat in den Ferien regulär geöffnet. 71336 Waiblingen Do 17­21.00 Uhr Jugendliche Ortschaft: Neustadt Fr 17­21.00 Uhr Jugendliche Aktivspielplatz Mo 14­18.00 Uhr Auf dem Aktivspielplatz findet am 24.02.2020 von 14 ­ 17.00 Uhr eine Giselastraße 5 Di 14­18.00 Uhr Faschingsparty mit dem Motto „Fantasy und Märchen“ statt. Vom 71332 Waiblingen Mi 14­18.00 Uhr 25.02.2020 bis 27.02.2020 ist von 11 ­ 17.00 Uhr und am 28.02.2020 Do 14­18.00 Uhr von 12.30 ­ 17.00 Uhr geöffnet. Fr 14­18.00 Uhr Spiel­ und Spaßmobil Mo 14.30­17.30 Uhr Marienheim Bürgermühlenweg 11 Di 14.30­17.30 Uhr Hegnach 71332 Waiblingen Mi 14.30­17.30 Uhr Bittenfeld Do 14.30­17.30 Uhr Hohenacker Fr geschlossen

Mo 15­18.00 Uhr Neustadt Das Spiel­ und Spaßmobil ist beim Faschingsferienprogramm auf dem Di 14.30­17.30 Uhr Rinnenäcker Aktivspielplatz beteiligt und fährt daher in den Ferien nicht raus. Mi 14.30­17.30 Uhr Comenius Do 15.00­18.00 Uhr Beinstein Fr geschlossen ______im 2 wöchigen Rhythmus

Kinderpädagogik auf der Di 14:30­17:00 Uhr Kinder 6­12 Jahre Korber Höhe Mi 14:30­17:00 Uhr Kinder 6­12 Jahre Korber Straße 240 Do 14:30­17:00 Uhr Kinder 6­12 Jahre 71334 Waiblingen Fr 14:00­17:00 Uhr Kinder 6­12 Jahre Die Jugendfarm hat in den Ferien geschlossen. (Auf dem Gelände der Jugendfarm)

MITTEILuNgsbLaTT 4 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

Ärztlicher Notfalldienst Freitag, 21. Februar Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt, Notfallpraxis in Winnenden Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Neustadter Hauptstr. 91, Tel. 07151/987977 in den Räumen der Notaufnahme Samstag, 22. Februar Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Sonnen-Apotheke, Waiblingen (Kernstadt), Zentrale Rufnummer: 116 117 Bahnhofstr. 4 - Eing.:Albert-Roller-Str., Tel. 07151/51114 (bundesweit und ohne Vorwahl) Sonntag, 23. Februar www.notfallpraxis-winnenden.de Engel-Apotheke, Waiblingen (Kernstadt), Die Öffnungszeiten Danziger Platz 1, Tel. 07151/53131 • Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 24 Uhr und Rems Apotheke, Remshalden-Geradstetten, • Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 24 Uhr Rathausstraße 30, Tel. 07151/72412 • Samstag, Sonntag und feiertags von 8 Uhr bis 24 Uhr Montag,24. Februar Ärztlicher Hausbesuch Apotheke Friedrich, Waiblingen-Bittenfeld, Schillerstr. 58 Für diejenigen, die nicht in die Praxis kommen können, Tel. 07146/873000 gibt es die Möglichkeit, einen ärztlichen Hausbesuch an- und Apotheke am Rathaus, Winnenden, Torstr. 9 zufordern: Tel. 07195/60986 • Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 7 Uhr Dienstag, 25. Februar • Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 7 Uhr Rathaus Apotheke Beutelsbach, Weinstadt-Beutelsbach, • an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Buhlstraße 32, Tel. 07151/999180 Telefon 07195 9797900 oder über die zentrale Rufnum- Mittwoch, 26. Februar mer 116 117 Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Chirurgisch-orthopädischer Notdienst Waiblingen (Kernstadt), Bahnhofstr. 25, Tel. 07151/55027 An Wochenenden und Feiertagen Beginn und Ende des Nachtdienstes täglich 8.30 Uhr von 10 Uhr bis 18 Uhr morgens.

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Diakoniestation Waiblingen für den Rems-Murr-Kreis Diakonie Waiblingen - Pflegeteam Bittenfeld Öffnungszeiten Kinder- und Jugendärztlicher Die Diakoniestation befindet sich in der Ofengasse 2 Notfalldienst zentral in den Ambulanzräumen der (Ecke Schillerstraße/Ofengasse). Die Krankenschwestern Kinderklinik Winnenden (71364 Winnenden, Am sind unter der Telefon-Nr. 282 468 oder im Internet un- Jakobsweg 1): werktags: 18 Uhr bis 8 Uhr ter www.diakoniestation-waiblingen.de oder unter der an Wochenenden und Feiertagen: von 8 Uhr bis 8 Uhr E-Mail-Adresse [email protected] zu am darauffolgenden Werktag (Tel. 07195 591-37000). erreichen. Voranmeldung nicht notwendig. AWRM-Service Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte beachten: Die Müllbehälter sind am Abholungs- Zu erfragen unter Tel. 0711 / 7877744 tag bis 6:00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung Augenärztlicher Notfalldienst von Müll werden von der Abfallwirtschaft Rems-Murr Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis, AöR unter folgenden Telefonnummern: Tel. 0180 / 6071122 AWRM-Telefonzentrale: 07151/501-950 AWRM-Abfallberatung: 07151/501-9535 AWRM-Gebührenveranlagung: 07151/501-9580 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den bearbeitet. Rems-Murr-Kreis Die wichtigsten E-Mailadressen: [email protected] HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstun- [email protected], [email protected] den 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Internetadresse: www.awrm.de

SCHWARZES BRETT den Feiertagen unter Tel. Nr. 0180 5003656 Entstörungsdienste der Stadtwerke Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Waiblingen Von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Tel: 070008437668. Stromversorgung: 07151/131-301 Tierrettung/Tierambulanz: Wasserversorgung: 07151/131-401 24-Stunden-Notruf Tel. 0177 3590902 Wärmeversorgung: 07151/131-501 www.tierrettung-esslingen.de Gasversorgung: 07151/131-601 Internet: www.stwwn.de Apotheken-Notdienst E-Mail: [email protected] Apotheken – Notdienst vom 20.02.-26.02.2020 Schnelle Hilfe vom Handwerker Donnerstag, 20. Februar Notdienst Sanitär-Heizung 0180-5015462 Spiess’sche Apotheke Weinstadt-Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29 Eine Initiative der Innung des Fachhandwerks mit Tel. 07151/609005 Unterstützung der Stadt Waiblingen  MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 5

Donnerstag von 17.00 bis 21.00 Uhr Treff für Jugendliche ab 15 Jahre Bürgerbus Bittenfeld – Freitag von Bittenfeld für Bittenfeld von 16.00 bis 20.00 Uhr ausschließlich für die „Teenies ab 9 Jahre“ Egal, ob Sie in Bittenfeld etwas erledigen möchten, ob Sie Jugendtreff Bittenfeld, Schillerstraße 114, einen Arzttermin in Schwaikheim oder im Winnender Kli- Tel: 07146-43788. nikum haben oder ob Sie dort jemanden besuchen wol- E-Mail: [email protected] len, ob Sie in der Winnender Innenstadt bummeln oder Leitung: Carolina Barrera R. Kaffee trinken gehen möchten - der Bürgerbus bringt Sie hin! Feuerwehr Waiblingen

ABTEILUNG Der Bürgerbus fährt Sie mit Anmeldung: F BITTENFELD Abt. Bittenfeld FEUERWEHR WAIBLINGEN - jeden Dienstag und Donnerstag nach Bedarf zwi- schen 11:00 und 16:30 Uhr. Termine und Informationen In dieser Zeit wird uns der Bus vom Haus Elim Einsatzabteilung zu Verfügung gestellt. 02.03.2020 20:00 Uhr Übung Zug I Sie sagen uns, wann Sie 09.03.2020 20:00 Uhr Übung Zug II wohin wollen, in Bitten- Firekids (ab 8 Jahren) feld oder auf der Route 21.02.2020 17:00 Uhr Auf ins Weltall Bittenfeld – Schwaikheim Jugendfeuerwehr (bis 17 Jahre) 21.02.2020 18:00 Uhr Übung – Klinikum Winnenden – Alterswehr Kronenplatz Winnenden 14.03.2020 Gemarkungsputzede – Café Mildenberger/Leutenbach – Schwaikheim – Bitten- 20.03.2020 19:00 Uhr Ausfahrt feld. Der Bürgerbus fährt flexibel und holt Sie auch zu Hause ab! Wichtig: => dafür bitte unter 07146 53 82 549 oder per Mail an [email protected] anmel- Kunstschule Unteres Remstal den! Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Unser Orga-Team koordiniert die Fahrten. Kurse an: Sollte es mehrere Anmeldungen geben, die nicht gleich- WORKSHOPS für Kinder zeitig „bedient“ werden können, stimmt das Orga-Team Cyanotypie – eine alte Fototechnik zu neuem Leben eine Lösung mit Ihnen ab! erweckt (für Kinder ab 8 Jahren) Sa., 07.03.2020, 12.00- - Kosten : 2 € / Fahrt nach Winnenden bzw. von Winnen- 13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. den zurück. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K5. Hinweis: Mangels Nachfrage fährt der Bus ab sofort Die Cyanotypie, auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein al- nicht mehr mittwochs! tes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. WORKSHOPS für Erwachsene Mehr Infos im Internet unter bittenfeld.waiblingen.de oder per Mail an [email protected] Aquarell-Malkurs So., 08.03.2020, 11.00-14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Wir freuen uns auf Sie! Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: JE8. Dieser Workshop Ihr Bürgerbus-Team bietet den idealen Einstieg in die Aquarell-Malerei. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „Lie- be, Traum & Tod – Max Klingers druckgrafische Fol- gen“ in der Galerie Stihl Waiblingen: SCRRRAAATCH! (für Kinder ab 4 Jahren) Do., 27.02.2020, Jugendtreff 14.00-17.00 Uhr Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Führung und Material), Leitung: Lilija Baumann, Öffnungszeiten Kursnr.: F2. Wir machen ein Sgraffito und das geht so: Ein Dienstag, Blatt Papier wird mit Wachskreide komplett schwarz, darun- von 16.00 bis 18.00 Uhr ausschließlich für die „Teenies ab ter aber ganz bunt gemalt. 9 Jahre“ Anmeldung und Information zu weiteren Workshops von 18.00 bis 20.00 Uhr für Jugendliche ab 15 Jahre und Klassen der Kunstschule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de , Tel.: 07151/5001- Mittwoch, 1705, Fax: 07151/5001-1714 oder E-Mail: kunstschule@ von 17.00 bis 19.00 Uhr ausschließlich für Mädels ab 9 Jahre waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 13.00 Uhr. An- von 19.00 bis 21.00 Uhr Treff für Jugendliche ab 15 Jahre meldeschluss 5 Werktage vor Workshopbeginn. MITTEILuNgsbLaTT 6 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

det haben, verpflichtet, die Grundschule zu besuchen. Die Volkshochschule Anmeldung erfolgt grundsätzlich bei der Grundschule, in Unteres Remstal e.V. deren Einzugsbereich das Kind wohnt. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 30. Juni 2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben, können ein- Bürgermühlenweg 4 | 71332 Waiblingen geschult werden. Die Schulpflicht wird von den Eltern durch Tel.: 07151 958800 | Fax: 07151 95880-13 die Anmeldung ausgelöst. [email protected] www.vhs-unteres-remstal.de Die Anmeldetermine sind: Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: • Salier-Gemeinschaftsschule: 02. und 03.03.2020 von Mo, Mi, Fr: 09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Terminvergabe Di, Fr: 09.00 - 12.00 Uhr • Staufer-Gemeinschaftsschule: 03. und 04.03.2020 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr nach Terminvergabe Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Haupt- • Rinnenäckerschule: 05.03.2020 von 14:00 Uhr bis 17:00 programm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen Uhr sind direkt über die Homepage oder per Mail, per Telefon • Wolfgang-Zacher-Schule: 03., 04. und 05.03.2020 von möglich. 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr nach Terminvergabe • Grundschule Beinstein:05.03.2020 von 13:00 Uhr bis 20F21010V Vernissage zur Ausstellung: Werke der 18:00 Uhr Kalligrafie-Klassen • Schillerschule Bittenfeld: 03.03.2020 nach Terminvergabe von Renate Mildner-Müller • Burgschule Hegnach:03. und 04.03.2020 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 27.02.2020, 18.30 Uhr • Lindenschule Hohenacker: 03.03.2020 nach Terminvergabe Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Foyer • Friedensschule Neustadt: 05.03.2020 von 14:00 Uhr bis 20F15200 Alpenüberquerung mit dem Mountainbike 17:30 Uhr Informationsabend mit Alexander König Sollte der Anmeldetermin nicht wahrgenommen werden Donnerstag, 27.02.2020, 19.00-20.30 Uhr können, ist mit der betreffenden Schulleitung umgehend ein Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3 neuer Termin zu vereinbaren. Anmeldepflicht besteht grundsätzlich für alle Kinder, Familienbildungsstätte die vor dem 30. September 2014 geboren sind, also auch für Fastenzeit - auf was wollen wir achten? • Kinder, die zurückgestellt werden sollen, Diana Bestenlehner, Dr. Antje Fetzer • alle ausländischen Kinder, 201-1104 • alle körperlich oder geistig behinderten Kinder, Mi 26.2., 15.30-17.00 Uhr • und alle Kinder, die eine Ersatzschule nach dem Privat- Jakob-Andreä-Haus, Waiblingen, schulgesetz (z.B. Waldorfschule) besuchen sollen. Alte Rommelshauser Str. 18 Die endgültige Zuteilung in eine bestimmte Grundschule Step kann erst im Juni 2020 erfolgen. Ruth Pollak 201-5261 Grundschulen und ihre Einzugsbereiche Do 27.2.-30.7., 21x, 19.00-19.30 Uhr Der Kurs findet auch am 27.2., 9.4., 16.4., 4.6. und 30.7. Kernstadt Waiblingen: statt. Staufer-Gemeinschaftsschule, Telefon 5001-4311, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Mayenner Str.32/2: 71332 Waiblingen Bereichsgrenzen: Remsbahn, Dammstraße 2-20, Weidach- Pilates straße, Bahnhofstraße -südliche Bebauung (östlich Weidach- Ruth Pollak straße), Alter Postplatz, Am Stadtgraben 2, 4, 6, 8, Hader- 201-5260 ** gasse, Lange Straße 30 ff, Marktplatz, Kurze Straße 35 ff, Do 27.2.-30.7., 21x, 18.00-19.00 Uhr Rems sowie das ganze Gebiet südlich dieser Linie bis zur Der Kurs findet auch am 27.2., 9.4., 16.4., 4.6. und 30.7. Remsbahn statt. Salier-Gemeinschaftsschule, Telefon 5001-4110, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Im Sämann 76: Alter Postplatz 17 Bereichsgrenzen: Nordöstlich der Linie Steingrube, Alter Neustädter Weg, Alte Winnender Steige, An der Talaue bis Schulnachrichten zur B 14 Rinnenäckerschule, Telefon 5001-4710, Danziger Platz 21: Sonstige Schule Einzugsbereich: Südlich der Remsbahn Wolfgang-Zacher-Schule, Telefon 5001-4760, Anmeldung der Schulanfänger an den Röntgenweg 1-7: Grundschulen Bereichsgrenzen: Ameisenbühl, Bahnhofstraße - nördliche Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 sind alle Kinder, die Bebauung, Am Stadtgraben, ohne 2,4,6,8, Beim Hoch- bis zum 30. September 2020 das sechste Lebensjahr vollen- wachtturm, Schmidener Straße, Marktgasse, Lange Straße MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 7

1-29, Neue Gasse, Kurze Straße 1-31, Bädertörle, Winnen- Ihnen an den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an der der Straße 1-10, Neustädter Straße, Unterer Rosberg sowie jeweiligen Schule beantwortet. Die Termine sind im Folgen- das ganze Gebiet nordwestlich dieser Linie den aufgelistet: Ortschaft Beinstein: Grundschule Beinstein, Telefon 5001- Schule: Veranstaltung: Datum: Zeit: 4810, Bei der Schule 17 Friedensschule Tag der Do., 15:00 – Ortschaft Bittenfeld: Schillerschule, Telefon 5001-4560, Neustadt offenen Tür 20.02.2020 18.00 Uhr Salier-Gemein- Tag der Do., 16:00 – Schulstraße 41 schaftsschule offenen Tür 13.02.2020 18:30 Uhr Ortschaft Hegnach: Burgschule, Telefon 5001-4510, Salier-Gymnasium Tag der Mi., 15:00 – An der Burgschule 6 offenen Tür 04.03.2020 17:30 Uhr Ortschaft Hohenacker: Lindenschule, Telefon 5001-4610, Salier-Realschule Tag der Mi., 15:30 – Rechbergstraße 27 offenen Tür 19.02.2020 17:00 Uhr 17:30 – Ortschaft Neustadt: Friedensschule Gemeinschaftsschule, 19:00 Uhr Telefon 5001-4410, Ringstraße 34 Staufer-Gemein- Tag der Di., 16:00 – Vorzeitige Aufnahme und Zurückstellung schaftsschule offenen Tür 11.02.2020 18:30 Uhr Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2020 und dem 30. Staufer- Tag der Mi., 16:00 – Juni 2021 sechs Jahre alt werden, können zu Beginn des Gymnasium offenen Tür 12.02.2020 18:30 Uhr Staufer-Realschule Tag der Fr., 16:00 – Schuljahres 2020/2021 in die Schule aufgenommen werden, offenen Tür 14.02.2020 19:00 Uhr wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Über die Auf- Die Anmeldetage und Anmeldezeiten sind an allen nahme entscheidet die Schulleitung, ggf. unter Beiziehung weiterführenden Schulen: eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. • Mittwoch, 11.03.2020, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig oder körperlich • Donnerstag, 12.03.2020, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr nicht genügend entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen (oder bei denen sich dies während des ersten Zur Anmeldung, bei der wir auch Ihr Kind kennenlernen wol- Schulhalbjahres zeigt), können um ein Jahr vom Schulbesuch len, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: zurückgestellt werden. Die Entscheidung trifft die Schullei- • Identitätsnachweis des Kindes (Pass, Ausweis, Geburtsur- tung unter Beiziehung eines Gutachtens des Gesundheits- kunde), amts. Die Zeit der Zurückstellung wird auf die Dauer der • Ausweis des anmeldenden Elternteils Pflicht zum Besuch der Grundschule nicht angerechnet. • Grundschulempfehlung Blatt 3 und Blatt 4, jeweils mit ei- nem Dreieck oben rechts Die zurückgestellten Kinder sollten möglichst eine der ange- botenen Grundschulförderklassen besuchen, damit sie durch Ich wünsche Ihnen eine gute und verantwortungsvolle Ent- geeignete pädagogische Maßnahmen zur Grundschulfähig- scheidung im Sinne Ihres Kindes. keit geführt werden können. Axel Rybak Nähere Auskünfte gibt die zurückstellende Schule. Realschulrektor Der Antrag auf vorzeitige Aufnahme oder Zurückstellung ist bei der Grundschule des Einzugsbereichs am Tag der Anmel- dung zu stellen. Kirchliche Nachrichten Kinder, die vorzeitig eingeschult oder vom Schulbesuch zu- rückgestellt werden sollen, sind verpflichtet, sich auf - Ver langen der Schule an einer pädagogisch-psychologischen Prüfung zu beteiligen und sich vom Gesundheitsamt unter- suchen zu lassen. Evangelische Ulrichskirche Bei der Anmeldung müssen das Familienstammbuch oder der Geburtsschein und das Impfbuch des Kindes vorgelegt wer- den. Die Kinder müssen zur Anmeldung mitgebracht werden. Pfarrer Dr. Sönke Finnern Am Zipfelbach 12 Die angemeldeten Kinder werden in der Regel vor Beginn 71336 Waiblingen-Bittenfeld des Schuljahres 2020/2021 auf ihre Grundschulfähigkeit un- tersucht. Die Untersuchungszeit wird vom zuständigen Ge- Tel. 07146 5835, Fax 07146 44696 sundheitsamt festgesetzt und den Erziehungsberechtigten E-Mail: [email protected] mitgeteilt. neu: http://www.bittenfelder.com/v/ulrichskirche/ Im Falle eines Wohnungswechsels in der Zeit zwischen der Öffnungszeiten des Evang. Gemeindebüros: Anmeldung und dem Schuleintritt müssen die Erziehungsbe- Dienstag, 9.00 - 12.00 Uhr rechtigen die Anschrift der neuen Schule derjenigen Schule Mittwoch, 9.00 - 12.00 Uhr mitteilen, bei der das Kind angemeldet worden ist. Donnerstag, 14.30 - 17.30 Uhr Waiblingen, den 23.01.2020 Sekretärin: Maritta Groth Die Schulleitungen Das Gemeindebüro ist in den Faschingsferien vom 24. – 28. Februar 2020 geschlossen. Pfarrer Dr. Finnern ist Information für die Eltern der vom 22. – 27. Februar 2020 im Urlaub. In dringenden Schülerinnen und Schüler in Klasse 4 seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Sehr geehrte Eltern unserer Viertklässler, Pfarrer Elser in Hegnach unter der Telefonnummer 07151- Ihre Fragen zu den einzelnen Waiblinger Schulen werden 52898. MITTEILuNgsbLaTT 8 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

Wochenspruch für die Woche vom 23.02.-29.02.2019 Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31

Donnerstag, 20. Februar 2020 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Marti- nussaal 18.00 Uhr Anmeldung des Konfirmandenjahrgangs 2021 im Konrad-Beringer-Haus

Freitag, 21. Februar 2020 Kinderchor Bittenfeld 9.30 Uhr Naturspieltreff „Ameisenhaufen“, Treffpunkt nach Im März startet in unserer Gemeinde der Kinderchor Bit- Absprache, Kontakt: Stephanie Grigas (828 99 42). tenfeld in Kooperation mit der Musikschule Hoffnungs- 19.30 Uhr FrauenOase – Meditatives Tanzen im Konrad- land aus Nellmersbach. Die 12 Probentermine finden vom Beringer-Haus 09.03.- 06.07.2020 jeweils montags von 17.00-18.00 Uhr im Konrad-Beringer-Haus statt. Den Höhepunkt bildet dann Sonntag, 22. Februar 2020 der Auftritt des Kinderchors im Rahmen des Sonntagsgot- 10.00 Uhr Gottesdienst im Konrad-Beringer-Haus (Prä- tesdienstes am 12.07.2020 mit Pfarrer Dr. Finnern. Unkos- dikant Mergenthaler). Das Opfer ist für das Gemeindehaus. tenbeitrag pro Familie 10,00 €. Wir laden alle interessierten Kinder ab 6 Jahren dazu herzlich ein. Kontakt und Informa- Konfirmandenanmeldung tionen über Magdalene Kellermann (07195-9579000 oder für die Konfirmationen 2021 [email protected]). Die Anmeldung für das Konfirmandenjahr 2021 findet am Altpapiersammlung Donnerstag, 20. Februar 2020 von 18.00 – 19.30 Uhr im Konrad-Beringer-Haus statt. Eingeladen sind alle Schüle- Bitte beachten Sie: In diesem rinnen und Schüler der 7. Klasse mit ihren Eltern. Bitte brin- Jahr (2020) findet keine Alt- gen Sie das Stammbuch oder einen Taufnachweis mit. Der papiersammlung der Konfir- erste Konfitag für die Konfirmanden und Eltern findet am manden statt. Da die Preise 20. Juni 2020 von 9.00-12.00 Uhr im Konrad-Beringer-Haus für Altpapier stark nach unten statt. Die Konfirmationen sind am 25. April 2021 und 02. gegangen sind, kann Fa. Schief Mai 2021. in Winnenden den Jugendgrup- Wege in und aus der Trauer – pen ab 2020 kein angemesse- nes Entgelt mehr für das ange- ein Tag für Trauernde in Waiblingen-Hohenacker lieferte Altpapier anbieten. Der Tod eines nahen Angehörigen lässt Betroffene sehr trau- Vielen Dank allen, die in großer Treue auch in den letzten rig, allein und leer zurück. Beim Tag der Trauernden wird Jahren noch ihr Altpapier für die Konfis gesammelt haben, ein geschützter Rahmen geboten für die Themen der Trauer das wir immer gerne abgeholt haben, auch wenn es weniger und für die Suche nach dem eigenen Weg. Personen wurden, die noch ihr Altpapier herausgestellt ha- Termin: Samstag, 07. März 2020 von 10.00 bis 17.00 Uhr ben. Nun aufgrund der geringen Preise ab diesem Jahr lohnt Ort: Evangelisches Gemeindehaus Waiblingen-Hohenacker, sich die Konfi-Aktion bei uns nicht mehr. Wir überlegen uns Im Pfarrgarten 11 mit den neuen Konfirmanden dafür eine andere Aktion, um Geld für die Konfi-Arbeit einzuwerben. Unkostenbeitrag: 25 Euro (Brezelfrühstück, einfaches Mit- Bitte melden Sie sich im Pfarramt, falls Sie bereits Mengen tagessen, Kaffee) gesammelt haben, die Sie nicht in die Altpapiertonne werfen Anmeldung und weitere Informationen über Pfarrer Joa- können. Wir finden eine Lösung. chim Bauer (07151-81167, [email protected]) oder Herzliche Grüße, Ihr Pfr. Sönke Finnern Frau Barbara Monauni vom Kreisdiakonieverband (07151- 95919125, [email protected]). Ökumenische Mitteilungen Evang. und Kath. Kirchengemeinde Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros Zum 01. März 2020 ändern sich die Öffnungszeiten VORABINFORMATION unseres Gemeindebüros. Einladung zum Weltgebetstag am 6. März 2020 Zukünftig wird das Büro am Montag von 9.00-13.00 Unter dem Motto "Steh auf und geh!" wollen wir gemein- Uhr und am Donnerstag von 9.00-13.00 Uhr für Sie ge- sam den Gottesdienst feiern. öffnet sein. In dieser Zeit ist unsere Sekretärin Frau Groth persönlich und telefonisch erreichbar. Frauen aus Simbabwe haben die Gottesdienstordnung zu- sammengestellt. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns Ihr Anlie- gen gerne per E-Mail unter [email protected] Wir werden gemeinsam in Simbabwe verweilen und hören zukommen lassen. von der Schönheit des Landes, den Nöten und Hoffnungen der Frauen. Schlagwörter wie Elfenbein, Tabak, Diktatur, MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 9

Zwangsverheiratung, Landflucht, Schuldenerlass und noch Froh zu sein bedarf es wenig! viele mehr begleiten uns durch den Abend. Am Donnerstag, 20. Februar 2020 laden wir um 15.00 Herzlich laden wir Sie ein, am Freitag, 6. März 2020 um Uhr herzlich zum ökumenischen Seniorennachmittag in 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin am Weltge- den Martinussaal unter der kath. Kirche ein. betstag teilzunehmen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Lustige Geschichten, Reime und Lieder sollen Sie auf die närri- den Abend mit Tee und landestypischem Gebäck ausklingen schen Tage einstimmen. Wir hoffen, dass es uns gelingt, mitein- lassen. ander zu lachen und miteinander eine schöne Zeit zu genießen. Wir freuen uns, den Weltgebetstag mit Ihnen gemein- Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen und anschließend ein sam zu feiern. kurzweiliges Programm. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ihr ökumenisches Bittenfelder Weltgebetstags-Team ------Bibel und Bier in Bittenfeld! Kinderfaschingsdisco Am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19.00 Uhr treffen wir am Freitag, 21. Februar 2020 um 17.00 Uhr uns wieder zu Bibel und Bier in der Gaststätte Lamm in der im katholischen Gemeindezentrum in Schwaikheim Schillerstraße 122 in WN-Bittenfeld. Eingeladen sind alle Grundschüler ab der 1. Klasse. Bei einem Dieses Mal geht es passend zum Beginn der österlichen Buß- Eintritt von 1 Euro könnt ihr zwei Stunden lang Spaß haben, zeit um die Versuchungen! Spiele spielen, tanzen und miteinander Fasching feiern. Die Der dazu passende Bibeltext steht im Matthäus-Evangelium Jugendlichen bauen mit der SMV der Gemeinschaftsschule 4, 1-11. Schwaikheim eine Discoanlage mit Nebelmaschine und eine Konfettikanone auf. Wenn ihr Hunger bekommt gibt es Piz- Darin geht es um die Versuchungen, denen auch Jesus aus- zabrötchen, Süßes und Getränke. gesetzt war, als er sich in der Wüste mit Fasten und Beten auf seinen Weg in der Öffentlichkeit vorbereitete. Lasst bitte eure Waffen zu Hause. Keine Angst vor Versuchungen – im Lamm gibt es auch al- Wir freuen uns auf viele faschingsbegeisterte Kinder. koholfreie Getränke! ------Herzliche Einladung! Spirituelle Angebote in der Fastenzeit Ostern - worin steckt der Sinn? Der Sinnsucher-Abend findet zweimal statt (gleicher Inhalt) am Katholische Kirche St. Martin Donnerstag, 19. März 2020 um 19.00 Uhr im kath. Ge- meindehaus Oppelsbohm, Linckestr. oder am Pastoralreferentin Maria Lerke, Tel. 07195/209801 Donnerstag, 2. April 2020 um 19.00 Uhr im ev. Gemein- Pfarrbüro, Tel. 07195/51133 dehaus Birkmannsweiler, Salzbergweg Karin Horn/Christine Itzrodt Anmeldung bis Ende Februar an Brigitte David, Gemeinderefe- Blumenstr. 27, 71409 Schwaikheim rentin Tel. 07195 91911-14 oder Mail an GitteElisaDavid@gmx Öffnungszeiten: ------Montag, Dienstag, Freitag 9 - 12 Uhr Umkehren Donnerstag 15 - 17 Uhr – sich besinnen und neu ausrichten – sich „Wesentlichem“ E-Mail: [email protected] zuwenden – Jesus nachfolgen – Neues wagen – aufbrechen Homepage: bittenfeld.se-winnenden.de ------Donnerstag, 20. Februar 2020 Dienstag, 10., 17., 24. und 31. März 2020 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Schwaikheim 15.00 Uhr Ökum. Seniorennachmittag im Marti- nussaal, Infos s. u. Anmeldung nicht erforderlich! Maria Lerke ------Freitag, 21. Februar 2020 Basics – Ein spiritueller Glaubenskurs für Suchende 17.00 Uhr Kinderfaschingsdisco im Gemeindesaal in Die Themen der Abende sind Schwaikheim, Infos s. u. Dienstag, 10. März – Nach Jesus fragen Sonntag, 23. Februar 2020 Dienstag, 17. März – Gott suchen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24. März – Den Glauben ausloten Dienstag, 25. Februar 2020 Dienstag, 31. März – Mit Gott den Alltag leben 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Mäusenest“, Martinussaal, ab 19.45 Uhr im ev. Gemeindehaus Leutenbach Infos: Stephanie Grigas, Tel. 8289942 Da die Abende aufeinander aufbauen, sollten Sie sich für alle 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Martinussaal vier Abende Zeit nehmen. Aschermittwoch, 26. Februar 2020 Anmeldungen im Pfarrbüro Tel. 07195 139970 15.00 Uhr Bußfeier für Firmlinge in St. Karl Borromäus Leitung Gundolf Zahn Pastoralreferent Tel. 07195 139971 Winnenden ------18.15 Uhr Gottesdienst mit Spendung des Asche- Bibelteilengruppe in der Fastenzeit kreuzes in St. Jakobus Leutenbach Zusammen mit Pfr. Warmuth wird der biblische Text des kom- Gottesdienste in Schwaikheim menden Sonntags ins Gespräch und ins Gebet genommen. Donnerstag, 5., 12., 19., 26. März und 2. April um 20.00 Freitag, 21.2., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Uhr im Rupert-Mayer-Haus Winnenden Aschekreuzes und anschließendem Frühstück Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 07195 919110 oder Sonntag, 23.2., 10.30 Uhr Eucharistiefeier bei Pfarrer Warmuth Tel. 07195 9191111 MITTEILuNgsbLaTT 10 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

------Endgültiger Wahlvorschlag zur Kirchengemeinderats- Evangelisch-methodistische wahl am Sonntag, 22. März 2020 Kirche in Schwaikheim und Bittenfeld (§ 5 Wahlordnung) Name, Vorname Alter Beruf Anschrift Evangelisch-methodistische Kirche Kandidaten für Bezirk Waiblingen-Hegnach und Remseck Schwaikheim HE: Friedenskirche und Pastorat Hegnach, Ahmann-Geppert, 63 Kirchenmusikerin Bühlgärten 53, Kleine Gartenstr. 11, 71334 W-Hegnach Margarete Schwaikheim NR: Gemeindehaus Neckarrems, Dorfstr. 28, Alscher, Reinhard 70 Rentner Silcherstr. 15, 71686 Remseck Schwaikheim HO: Kirche Hochberg (frühere Synagoge), Hauptstr. 37, Both, Edelgard 59 Lehrerin Tulpenweg 5, Schwaikheim 71686 Remseck Breunig, Bernhard 67 Maschinen- Bühlgärten 45, Pastor Dieter Jäger bauingenieur i.R. Schwaikheim Tel. 07151-52510, Fax 07151-18856 Breu-Völker, 62 Sozialwirtin/ Leintelstr. 10, [email protected], www.emk-neckarrems.de Roswitha Erzieherin Schwaikheim Sonntag, 23. Februar Garcia-Melcher, 68 Fachkranken- Adlerstr. 2/9, Lolita schwester Schwaikheim 9.30 Uhr Gebetskreis (NR) Dialyse i.R. 10.00 Uhr Gottesdienst (NR), paralleles Kinderprogramm Leufen, Heinrich 58 Diplom- Kleistweg 22, Montag, 24. Februar Ingenieur Schwaikheim 9.30 Uhr Miniclub (NR) Mainka, Stefan 48 Dipl.-Wirt.- Friedenstr. 19, Ansprechpartnerin: E. Obergfäll, 07146-3913 Ingenieur (FH) Schwaikheim Muselewski, 54 Kfm. Angestellte Wiesenstr. 2/1, Dienstag, 25. Februar Annette Schwaikheim 9.30 Uhr Gebetskreis (bei R. Lutsch) HÖREND BETEN – BETEND Uhl, Markus 46 Teamleiter Kurt-Vollmer- HÖREN, Ansprechpartner: R. + H. Burkhardt, 07151-51811 Fabrikplanung Ring 10, Schwaikheim Donnerstag, 27. Februar Kandidaten für 20.15 Uhr Posaunenchor (HE) Bittenfeld Ansprechpartner: J. Züfle, 07144-883201 Bartl, Georg 69 Rentner Blumenstr. 45, Schwaikheim Iraci Fuintino, 38 Gebäudereiniger Schillerstr. 13, Vereinsnachrichten Stefano Bittenfeld Kaibach-Heins, 67 Kleewiesen- Krankenpflegeverein Renate weg 11, Bittenfeld Einladung zur Mitgliederversammlung am 09. März 2020 Schriegel, Thassilo 46 Berufsschullehrer Jakob-Fischer- Zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Weg 1, Bittenfeld e.V. am Bittenfeld Montag, den 09. März 2020, um 18 Uhr, Der Wahlvorschlag ist spätestens vier Wochen vor der Wahl in die Zehntscheune Bittenfeld, Alemannenstraße 4, lade ich durch Aushang öffentlich bekannt zu geben. alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Berichte – Jahresbericht des Vorstands / Kassenbericht Neuapostolische Kirche und Jahresrechnung 2. Entlastungen Bittenfeld, Alemannenstraße 11 3. Mitgliederbewegung Gemeindevorsteher: 4. Erfahrungsbericht Bürgerbus Bittenfeld Peter Lechner 5. Grußworte und Vorträge: Tel.: 07151 / 937833, [email protected] Frau Heitzmann, Diakonie- und Sozialstation Waiblingen, Sonntag, 23. Februar 2020 Pflegegrade und Aufstehhilfe 09.30 Uhr - Gottesdienst in Schwaikheim Hartmut Lehmann, Vorsitzender Seniorenrat Waiblingen, kein Gottesdienst in Bittenfeld Selbstbestimmtes Wohnen mit Smart-home Dienstag, 25. Februar 2020 Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 01.03.2020 an das Rathaus Bittenfeld, Schulstraße 3, zu richten. 20.00 Uhr - Chorprobe Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Auch Mittwoch, 26. Februar 2020 Nichtmitglieder sind als Gäste herzlich willkommen 20.00 Uhr - Gottesdienst Mit freundlichen Grüßen Sonntag, 01. März 2020 09.30 Uhr - Gottesdienst zum Gedenken der Entschlafenen Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Wei- tere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet Rolf Franz unter www.nak-sued.de oder www.nak-.de. Stellv. Vorsitzender MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 11

Entgegen einiger Gerüchte gibt es noch Karten für die Aufführungen Turnverein Bittenfeld 1898 e.V.

Generalversammlung TV Bittenfeld 1898 e. V. Der TV Bittenfeld 1898 e. V. lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner diesjährigen Generalversammlung recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet statt am Freitag, 06.03.2020, 19.30 Uhr Im Vereinsheim des TV Bittenfeld, Waiblingen-Bittenfeld, Schulstraße 29 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung vom 08.03.2019 3. Berichte 3.1 Berichte des Vorstandes 3.2 Berichte der Kassenprüfer 3.3 Berichte der Abteilungen/Gruppen 3.4 Diskussion der Berichte 4. Feststellung der Anwesenheit 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 6.1 Vorstand 6.1.1 Wahl des Ersten Vorsitzenden (§ 9 Nr. 1.2 Ziffer g i. V. mit § 11 Nr. 1 der Satzung des TV Bittenfeld) 6.1.2. Wahl des Finanzreferenten (§ 9 Nr. 1.2 Ziffer g i. V. mit § 11 Nr. 3 der Satzung des TV Bittenfeld 6.1.3. Wahl des technischen Leiters 6.1.4. Wahl des Schriftführers 6.2 Ausschuss Handball 6.2.1. Abteilungs- und Gruppenleiter (en bloc) 6.2.2. Pressereferent Ergebnisse vom Wochenende: 6.2.3. Drei Beisitzer 1. Mannschaft: MT Melsungen - TVB 21:26 6.2.4. Zwei Kassenprüfer 1. Mannschaft: THW Kiel - TVB 35:23 7. Anträge 2. Mannschaft: TVB - TSV Weinsberg 32:27 7.1 Anträge des Vorstandes 3. Mannschaft: TSV Schmiden 2 - TVB 34:34 7.2 Anträge der Mitglieder: Anträge der Mitglieder müs- 4. Mannschaft: TVB - HSK Urbach 38:24 sen bis spätestens 28.02.2020 schriftlich beim Ersten A-Jugend Bundesliga: TVB - TV Hochdorf 28:18 Vorsitzenden Achim Kraisel, Schillerstr. 55, 71336 Waib- A2-Jugend Württembergliga: BBM Bietigheim - TVB 38:25 lingen, eingegangen sein. B1-Jugend Oberliga BW: BBM Bietigheim - TVB 26:30 8. Jahresplanung/Veranstaltungskalender 2020 B2-Jugend Württembergliga: HSG Hohenlohe - TVB 23:22 9. Verschiedenes C2-Jugend: HSV Stammheim - TVB 33:21 Achim Kraisel, Erster Vorsitzender D2-Jugend: TVB - VfL Waiblingen 41:20 Die nächsten Heimspiele Mittwoch, 19.02.2020 B1-Jugend Oberliga BW: TVB - FA Göppingen 20:00 Uhr Donnerstag, 20.02.2020 Scharrena 1. Mannschaft: TVB - HC Erlangen 19:00 Uhr Einbrecher sind Sonntag, 23.02.2020 Porsche Arena tag- und nachtaktiv. 1. Mannschaft: TVB - FA Göppingen 13:30 Uhr Die nächsten Auswärtsspiele Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. Sonntag, 23.02.2020 2. Mannschaft: TSG Söflingen - TVB 17:30 Uhr D2-Jugend siegt im Derby D2 Kreisliga A: TVB - VfL Waiblingen 34:22 (20:10) Am vergangenen Samstag konnte die D2 ihren dritten Sieg feiern. Im Derby gegen die D1 aus Waiblingen www.polizei-beratung.de zeigten unsere Jungs eine bärenstarke Leistung und knackten am Ende sogar die 40-Tore Marke. MITTEILuNgsbLaTT 12 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

Deutliche Niederlagen setzte es bereits einige in dieser Sai- son. Doch die D2 ist immer bereit, es beim nächsten Mal besser zu machen. So auch im Spiel gegen den Nachbarn aus der Kernstadt. Man war auf Seiten der Blau-Weißen, ob- wohl stark ersatzgeschwächt, von Anfang an hellwach und konnte gegen die körperlich überlegenen Gäste mit tempo- reichem Spiel und guter Abwehrarbeit - auch Piet im Tor des TVB hatte da großen Anteil - überzeugen. Schnell zog man 8:4 davon und baute den Vorsprung bis zur Pause sogar auf 20:7 aus. Auch im zweiten Durchgang ließ der Torhunger in der be- reits entschiedenen Partie nicht nach. Man spielte sehr gut miteinander, fand oft den besser platzierten Mitspieler und hatte kaum Fehlwürfe. Zum Ende hin knackte Paul mit sei- nem elften Treffer die 40-zig Tore Marke für seine Mann- schaft. Gratulation an das ganze Team für diese starke Leistung! Jetzt hat man erst mal Pause bis zum 15.03.2020. Dann trifft Der neue Ausschuss der Tennisabteilung von links: Klaus man wieder zu Hause auf den Tabellendritten aus Welzheim. Betz, Anika Varga, Sabrina Krug, Stephan Herrmann, Holm Spielbeginn 11:30 Uhr. Hasenbach, Katja Hambrecht, Markus Jenisch. Es fehlen Kai Der TVB: Piet Syring (TW), Eric Schmalzried (6/2), Aileen Jacobs und Wido Schwabe. Obergfäll (1), Paul Kraisel (11), Benny Ennemoser (4), Fabian Jahres Abteilungsversammlung 2020 der TVB Tennis- Mutschler (10/1), Milo Sdunek (9). abteilung am 04.02.2020 In der diesjährigen Versammlung fielen wieder wichtige Ent- Tennis scheidungen für die Zukunft der Abteilung. Personell gab es dieses Jahr einige Veränderungen: Frank Tramer gab sein Amt als Kassier an Kai Jacobs ab. Frank war viele Jahre sehr zuverlässig für die Abteilung tätig. Abteilungsleiter Stephan Herrmann dankte ihm für die er- folgreiche Zusammenarbeit: "jemand wie Frank ist ein Glück für jeden Verein". Weitere Veränderungen gab es bei folgenden Posten: Neue Jugendsportwärtin ist nun Sabrina Krug stellvertre- tende Jugendsportwärtin ist Anika Varga. Sie lösen beide Vanessa Krammer ab, die bald Nachwuchs erwartet. Claus Unger ist aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für die Abteilung aktiv. Ihn löst Klaus Betz als Verantwort- licher für die technische Anlage ab. Klaus wird unterstützt durch Wido Schwabe, der ebenfalls für die technische An- lage zuständig ist. Markus Jenisch als stellvertretender Abteilungsleiter und Stephan Herrmann (links) und Markus Jenisch (rechts) be- Holm Hasenbach als Beauftragter für Internet und Kom- danken sich bei Frank Tramer (MItte). munikation wurden in ihren Ämtern für zwei weitere Jahre bestätigt. Insgesamt war das Jahr 2019 ein erfolgreiches für die Ten- nisabteilung, Höhepunkte waren der Aufstieg der Herren 1 in die Oberligastaffel (2. Klasse auf Verbandsebene) und die Schnuppertage mit der Schillerschule, die zahlreiche Kinder vom Tennissport begeisterten. Die Platzeröffnung ist dieses Jahr sehr früh für den Donners- tag, 16.04.2020 geplant. Nähere Infos auf der Internetseite der Tennisabteilung auch zu den anstehenden Arbeitsdiensten unter: http://tennis.tvbittenfeld.de/ Der Ausschuss wünscht allen Mitgliedern ein erfolgreiches und sportliches Jahr 2020.

Die Aufstiegsmannschaft der Herren: in der Mitte Andreas Lukert, Hendrik Herrmann und Florian Mühleisen (von links Verlagstipps: nach rechts, eingerahmt von Markus und Stephan).Es fehlen Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Axel Hambrecht, Joshua und Raphael Oesterreicher. MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 13

TOP 5: Ausblick der ChorleiterInnen auf das Sängerjahr 2020 Musikverein Frei weg Uljana Lauterbach und Hans Fischer gaben einen Überblick über die bisherige Arbeit der Chöre und einen Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr. TOP 6: Ehrungen der Jubilare und der Funktionsträger Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitglied- schaft geehrt: Helmut Schiefer (70 Jahre), Otto Brudermül- ler (65 Jahre) Josef Placht(45 Jahre), Karl Jenne (40 Jahre), Roswitha Claas(30 Jahre), Dieter Potthoff (25 Jahre), Irma Läpple(25 Jahre) und Andrea Fischer (10 Jahre). Die anwesenden Jubilare erhielten von den Vorständinnen eine Urkunde sowie ein Präsent.

v.l.n.r. Regina Ziron, Dieter Potthoff, Otto Brudermüller, Karl Jenne, Helga Zaiser

Anschließend wurden die Funktionsträger des Vereins ge- ehrt. Gesangverein Eintracht Bittenfeld TOP 7: Anerkennung für Chorprobenbesuche Alle Sängerinnen und Sänger, die höchstens viermal bei den Liebe Sängerinnen und Sänger, Proben gefehlt hatten, erhielten eine Aufmerksamkeit. Poco Loco probt wie immer am Donnerstag, dem TOP 8: Bericht der Schriftführerin 20.2.2020 um 19:45 Uhr im Rathaus. Schriftführerin Irmgard Link gab einen Überblick über die Der Gemischte Chor trifft sich auch diese Woche wieder Aktivitäten des vergangenen Jahres inklusive dem Choraus- zum Singen am Freitag, dem 21.2.2020, um 19:00 Uhr im flug nach Zwiefalten. Probenraum im Rathaus. TOP 9: Bericht des Finanzverwalters Kurzbericht zur Hauptversammlung am 15.2.2020 von Kassierer Ralph Alkemade gab einen Überblick über die Fi- 19:15 bis 20:15 Uhr: nanzen des Vereins. Insgesamt steht der Verein finanziell weiterhin gut da. TOP 1: Eröffnung mit Gesang Die Veranstaltung wurde durch beide Chöre eröffnet. TOP 10: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des TOP 2: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- Vorstands higkeit Kassenprüfer Dieter Potthoff bestätigte anschließend die Anschließend begrüßte Regina Ziron die Anwesenden und ordnungsgemäße Führung der Kasse. Kassenwart wie auch stellte die Beschlussfähigkeit fest. der gesamte Vorstand wurden durch die Mitglieder ohne Gegenstimme und Enthaltungen entlastet. TOP 3: Gedenken der Verstorbenen Helga Zaiser gedachte mit einer Schweigeminute den im TOP 11: Nachwahlen Jahr 2019 verstorbenen Mitgliedern Elfriede Fischer, Herbert Da bis zu drei Vorsitzende den Verein vertreten können, Max und Anja Wenninger. Die Mitglieder werden sie in Eh- stellte Ralph Alkemade als Wahlleiter die Frage nach wei- ren halten. teren Kandidaten für dieses Amt. Hierzu erklärte sich leider TOP 4: Bericht des Vorstands kein Mitglied bereit. Regina Ziron gab einen Überblick über die Anzahl der Mitglie- TOP 12: Anträge und Verschiedenes der und die Altersstruktur des Vereins sowie der beiden Chöre. Anträge lagen bis zur Versammlung nicht vor. MITTEILuNgsbLaTT 14 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

Binden der Girlanden für den Osterbrunnen. Hierfür benöti- Motorsportclub Bittenfeld e.V. gen wir reichlich Unterstützung und Grünzeug. Jeder kann im ADAC kommen und mithelfen. Donnerstag, 26. März (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben), Jahreshauptversammlung am 6. März 2020 Schmücken des Brunnens am Haus ELIM Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Motorsport- Freitag, 27. März, um 16 Uhr clubs Bittenfeld e. V., Ortsclub im ADAC, sind alle Mitglieder Einweihung des Osterbrunnens am Haus ELIM mit kleiner am Freitag, 6. März 2020 um 20 Uhr in das Musikheim in Bewirtung Bittenfeld herzlich eingeladen. April Anträge zur Tagesordnung der HV sind bis spätestens Sonn- Samstag, 25. April, von 9 - 17 Uhr, DLRG-Heim am Freibad, tag, 1. März 2020 beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Groth, Erste-Hilfe-Kurs, 35 € pro Teilnehmer Bachstr. 3/1, 71336 Waiblingen schriftlich einzureichen. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Anmeldung Mit freundlichen Grüßen bis spätestens 4 Wochen vorher an Relinde Haudum, die Vorstandschaft des MSC Tel.: 0714641172. Kinderfasching Bericht zum Vortrag "Der falsche Polizist" Am 12.Februar fand - organisiert durch die LandFrauen Bit- tenfeld - ein öffentlicher Vortrag zum Thema "Der falsche Polizist" statt. Der Martinussaal war mit knapp 40 Personen gut gefüllt. Zu Gast war Kriminalhauptkommissar a.D. Klaus Bosch aus Schorndorf, Sicherheitsberater der "Initiative Sicherer Land- kreis /Polizei Rems-Murr". Er berichtete von aktuellen Geschehen im Landkreis und Beispielen von Tathergängen sowie über die Tricks und Ma- schen der Trickbetrüger, die sich sowohl am Telefon als auch an der Haustür als Polizeilbeamte ausgeben, um an Geld und Wertgegenstände, meist älterer Menschen, heranzu- Wir, das Organisations-Team vom Bittenfelder Kinderfa- kommen. Wichtige Ratschläge waren z.B., dass die Polizei sching, müssen leider / schweren Herzens bekannt geben, nie unter der Rufnummer 110 anruft und dass man solche dass die geplante Feier dieses Jahr nicht stattfinden wird. Anrufe nicht annehmen soll. Wertvoll waren auch die Infor- mationen von Herrn Bosch, wie diese Trickbetrüger an ihre Mit dem tragischen Tod von Anja Wenninger haben auch Opfer herankommen oder sie und deren Umfeld im Vorfeld wir eine sehr engagierte Frau und Helferin in unserem ausspionieren. Es war rundum ein sehr spannender und in- Team verloren. Auch sonst ist das Orga Team des Kinder- formationsreicher Abend, der zum Nachdenken anregte. fasching leider sehr geschrumpft. Wir hoffen, dass wir bis zum nächsten Jahr noch ein paar Helfer dazugewinnen Am Schluss bedankte sich die Vorstandschaft für den inter- können . Meldet Euch hier bei Interesse unter:a Mail Raf- essanten und aufschlussreichen Vortrag und lud Herrn Bosch [email protected] oder:[email protected] für das nächste Jahr und weitere spannende Vorträge ein.

Landfrauenverein

Bitte beachten: Durch den Umbau der Gemeindehalle und die noch nicht abge- schlossenen Bauarbeiten sind einige unserer Gruppen betroffen: Bis Ende Februar gelten daher noch folgende Daten: Fitnessgymnastik Dienstag von 17:15 - 18:15 Uhr im Haus ELIM Bodystyling Vortrag am 12.2.2020 im Martinussaal mit Klaus-J. Bosch Montag von 18:00 - 19:00 Uhr im Martinussaal a.D. (am Tisch) Präventivgymnastik Vorstellung unserer Gruppenangebote: präventive Freitag von 18:00 - 19:00 Uhr im Haus ELIM Gymnastik Die Sportgruppen pausieren in den Faschingsferien vom 24.2. bis 27.2.2020 Unsere Damen 60+/- haben Spaß an der Bewegung und bleiben fit. Ab 2.3. finden die o.g. Sportangebote wieder in der Gemeindehalle statt. Die Stunde unter Leitung von Agnes Pfeiffer beginnt mit Aufwärmübungen. Danach ein bunter Mix aus Kräftigungs- Für den Terminkalender: ,Koordinations- und Beweglichkeitstraining. Es werden Stä- März be, Bälle oder Miniexpander eingesetzt. Mittwoch, 11. März, um 19 Uhr, Rathaus, Wann: immer freitags, 18.00 - 19.00 Uhr Untergeschoss Wo: kleine Halle (neben Gemeindehalle) Mitgliederversammlung (bis 02.03. im Haus ELIM) Montag, 23. März, ab 14 Uhr, Rathaus Untergeschoss, Einfach vorbeikommen und mal reinschnuppern. MITTEILuNgsbLaTT Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020 BITTENFELD 15

Die Vorstellung weiterer Gruppenangebote folgt in den nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes. Das komplette Gruppenangebot finden Sie demnächst als Flyer oder aktuell Schwäbischer Albverein unter der Homepage: www.landfrauen-bittenfeld.de Die Ortsgruppe lädt ein auf Donnerstag, 5. März zur Wan- derung von Geradstetten nach Winterbach. Treffpunkt Obst- und Gartenbauverein Bahnhof Neustadt um 9.30 Uhr. Wir lösen das Tages-Grup- Bittenfeld e.V. penticket und fahren mit der S 3 um 9.40 Uhr nach Ge- radstetten. Wir wandern auf ebenen Wegen an der rena- Frauenschnittkurs taurierten Rems und an der Obstgalerie vorbei zu Schmiegs RemsBesen, wo eine Mittagseinkehr geplant ist. Zurück Samstag, 7. März 2020, Beginn: 13:30 Uhr gehen wir am Heilkräutergarten vorbei zum Bahnhof nach Alle Frauen, die Interesse haben an diesem Schnittkurs teil- Winterbach. Fahrtkosten betragen 3,50 €. Gäste sind will- zunehmen, sind herzlich dazu eingeladen! kommen, zahlen extra 3,00 €. Wanderführer D. und H.J Wir treffen uns in unserem Vereinsgelände im Bruckensteig. Gendig, Telefon 07146 860017 Unser Vorstand Herr Läpple zeigt uns an Bäumen und Sträu- chern, welcher Schnitt angewandt werden muss. Dorffest Dieser Kurs ist kostenlos und die Einladung gilt selbstver- ständlich auch für Frauen die kein Mitglied in unserem Ver- ein sind! Wenn Sie Lust haben, können Sie sich gerne noch bei Kaf- fee, Tee und Kuchen in unserem Vereinshaus austauschen. Herr Läpple steht Ihnen auch da gerne für Ihre Fragen bereit. Aus dem Bittenfelder Dorffestverein e.V. wurde der Bitten- Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen. felder Dorfverein e.V. - und wir haben nicht nur unseren Namen geändert sondern auch die Satzung und die Zie- le unseres Vereins. Unsere ehemalige 1. Vorsitzende Anja Baumschnittabgabe Wenninger hat viele Dinge in Bittenfeld in Bewegung ge- OGV Mitglieder, die mehr als 2 Kubikmeter Baumschnitt bracht - nicht nur das Dorffest - wir wollen ihre Ideen zu auf die Deponie bringen möchten, können einen Antrag bei unseren machen und in ihrem Sinne weiterführen. unserem Vorstand Helmut Läpple stellen. Nach der Geneh- migung kann dann mehr Baumschnitt kostenlos abgeliefert Besuchen Sie uns online auf: www.bittenfelder-dorfverein. werden. Bis 2 Kubikmeter ist die Anlieferung weiterhin kos- de und erfahren Sie mehr über uns. Werden Sie Mitglied tenlos. beim Bittenfelder Dorfverein. e.V. und helfen Sie uns Bitten- feld zu einem besseren und lebendigerem Dorf zu machen. Unsere Hauptversammlung findet am Mittwoch, 25. März 2020 statt. Beginn um 19:00 Uhr Kommunalpolitisches

Bittenfelder Mosthexen CDU/Freie Wähler Bittenfeld Am 20.02.2020 ist "Schmotziger" und wir Bittenfelder Mosthexen ziehen mit den Erbsehurglern durch de Flecka Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und treiben unseren Schabernack mit den Bittenfeldern. Wir das Jahr hat begonnen und damit auch unsere Arbeit zum lassen nichts aus, von der Schule bis zum Saftladen kehren Wohle Bittenfelds. Die erste nicht öffentliche Sitzung liegt wir überall ein und sorgen für Freude, Spaß und gute Laune. bereits hinter uns. Nun nehmen wir die erste öffentliche Sit- zung am 05.03.2020 in den Blick. Um mit Ihnen über die Am Samstag, dem Themen der Sitzung und das, was sie sonst noch bewegt, ins 22.02.2020, besu- Gespräch zu kommen, laden wir Sie herzlich zur öffentlichen chen wir dann die Fraktionssitzung am Donnerstag, 27.02.2020 um 18:30 Uhr Kernstadt und brin- ins TVB Heim ein. gen denen einen rich- Wir freuen uns auf Sie! tig guten Bittenfelder Most mit. Am Sonn- Ihre CDU/FW-Ortschaftsräte tag sind wir dann in Thassilo Schriegel, Silke Jaudes mit Team Murr an der Murr zum Umzug und freuen Interessant und informativ uns jeweils über un- sere Bittenfelder Fans Bunbury oder die Kunst, ernst zu sein! am Straßenrand!! In Am Dienstag, den 31. März 2020 um 20 Uhr bringt die diesem Sinne: "Mooooscht hexhex" Burghofbühne Dinslaken Oscar Wildes „Bunbury oder Wir bedanken uns bei all unseren Fans und Sponsoren, vor die Kunst, ernst zu sein“ auf die Bühne des Ghibelli- allem bei den Firmen Stihl und Kärcher und den Bittenfelder nensaals im Waiblinger Bürgerzentrum. Mit der in ei- Filialen der Volksbank und Kreissparkasse für die Bonbons- nen Zirkus verlegten Handlung ziehen Regie und En- penden und natürlich bei der Firma Petershans für den le- semble die Zuschauer in ihren Bann. Um 19.15 Uhr gibt ckeren Most. es eine Einführung in das Stück und die Inszenierung. MITTEILuNgsbLaTT 16 BITTENFELD Nr. 8 · Donnerstag, 20. Februar 2020

„In der Stadt amüsiert man sich, auf dem Land amüsiert man Hm, lecker pasta! die anderen." Makkaroniauflauf mit lauch und Käse Oscar Wilde, Meister des Sprachwitzes und englischen Hu- mors schenkte dem Publikum mit „Bunbury“ ein Stück voll ein saftiger Nudelauflauf mit knuspriger Käsekruste lässt je- munterem verbalen Schlagabtausch und grotesk überzeich- des Herz höherschlagen. Caroline autenrieth serviert dazu neten Charakteren. Wilde selbst betrachtete „Bunbury“ als einen würzigen Chinakohlsalat. seine beste Komödie. reZept FÜr 4 persONeN Das Salonstück des Autors Oscar Wilde wurde 1895 in Lon- Zubereitungszeit: 1 Stunde don uraufgeführt und nimmt geistreich die Oberschicht aufs Schwierigkeitsgrad: leicht Korn, ohne deren Lebenswandel grundsätzlich in Frage zu Menügang: Hauptgericht stellen. Einen ersten Eindruck vermittelt ein kurzer Film-Aus- Nährwert: Pro Portion: Kcal: 847; KJ: 3514; E: 28 g; F: 60 g; KH: 32 g schnitt der Inszenierung, der auf der Homepage des Bür- Koch/Köchin: Caroline Autenrieth gerzentrums unter www.buergerzentrum-waiblingen.de zu einkaufsliste: sehen ist. Kartenpreise regulär: 24,- / 21,- / 18,- / 15,- € Für den auflauf • 400 g Makkaroni Kartenpreise ermäßigt: 19,- / 16,- / 13,- / 10,- € • Salz Karten im Vorverkauf erhalten Sie an den üblichen Vor- • 1 Stange Lauch verkaufsstellen, z.B. in der Touristinformation Waiblingen • 1 EL Olivenöl (i-Punkt), Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen, • Pfeffer Telefon 07151/5001-8321 und im Internet unter • 100 g Fleischwurst www.waiblingen.de, www.buergerzentrum-waiblingen.de, • 1 Ei (Größe M) www.eventim.de • 500 g Sauerrahm • 200 g Käse (z. B. Gouda, Greyerzer) • 100 g Semmelbrösel (oder 1 – 2 trockene Brötchen) • 50 g Butter Wassonstnochinteressiert Für den Chinakohlsalat • 1 Chinakohl • 3 EL Balsamessig, hell • 1 TL Senf, grobkörnig • Salz aus dem Verlag • Pfeffer • 0,5 TL Zucker apfel-Karotten-Walnuss-salat • 4 EL Olivenöl Zubereitungszeit: 15 Minuten • 0,5 Bund Schnittlauch Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Sven Bach Zubereitung: 1. Makkaroni nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Ab- einkaufsliste: gießen, kurz kalt abbrausen und abtropfen lassen. • 3 EL Apfelessig 2. Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. • 30 ml Apfelsaft, naturtrüb Eine Auflaufform einfetten. • Salz 3. Lauch putzen, (das Lauchgrün entfernen und evtl. für Ge- • Pfeffer müsebrühe verwenden) abbrausen und in feine Scheiben • 2 EL Walnussöl schneiden. • 1 EL Honig 4. Olivenöl erhitzen. Lauch darin ca. 4 – 5 Minuten weich düns- • 50 g Walnüsse • 2 Äpfel (Golden Delicious) ten. Mit Salz und Pfeffer würzen. • 200 g Karotten 5. Die Fleischwurst in kleine Würfel schneiden. • 50 g Parmesan 6. Ei und Sauerrahm verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig wür- zen. Käse reiben. Zubereitung: 7. Makkaroni, Lauch, Fleischwurst und Käse in der Auflaufform Hinweis: Für 2 Portionen schichten. Zuerst Makkaroni, dann Lauch, Fleischwurst und 1. 3 EL Apfelessig und 30 ml Apfelsaft mit Salz und Pfeffer ver- Sauerrahm. Mit Makkaroni und Käse abschließen. mengen (somit löst sich das Salz gut im Essig). 2 EL Walnussöl 8. Semmelbrösel darüberstreuen. Butterflöckchen darauf ver- und 1 EL Honig hinzufügen und vermengen. 50 g Walnüsse teilen. Auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten goldbraun grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten – da- backen, evtl. die ersten 20 Minuten mit Backpapier abde- nach in die Marinade geben. cken. 2. Währenddessen die 2 Äpfel und 200 g Karotten reinigen. Bei den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen. Karotten grob ras- 9. Inzwischen den Chinakohl putzen, klein schneiden, abbrau- peln und die Äpfel halbieren, vierteln und aus den Vierteln sen und trockenschleudern. dünne Spalten schneiden. 10. Essig, Senf, Salz, Zucker und Öl verrühren. Schnittlauch ab- 3. 50 g Parmesan, je nach Vorliebe, in grobe Streifen raspeln brausen und in Röllchen schneiden. oder in feine Würfel schneiden. 11. Chinakohl, Dressing und Schnittlauch mischen und ab- 4. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit der Marinade ver- schmecken. mengen. 12. Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit dem Salat anrichten. tipp: Ein Mix aus hochwertigem Öl, Nüssen und dem Farbstoff der tipp: Wer trockene Brötchen zuhause hat, diese mahlen und statt Karotte Carotin – somit sind Sie leistungsfähig im Arbeitsalltag. gekaufter Semmelbrösel verwenden. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR