LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 2042 20. 03. 2008

Kleine Anfrage der Abgeordneten Bernhard Henter und Arnold Schmitt (CDU) und

Antwort des Ministeriums der Finanzen

Förderanträge aus dem Bereich des Landkreises Trier- und Bewilligungs- und Auszahlungspraxis von Landeszuschüssen für Maßnahmen daselbst

Die Kleine Anfrage 1281 vom 3. März 2008 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Für welche Vorhaben/Maßnahmen im Kreis Trier-Saarburg und in welcher Größenordnung liegen der Landesregierung derzeit Förderanträge, insbesondere aus den Bereichen Investitionsstock, Dorferneuerung, Sportförderung, Brandschutz etc. vor? 2. Wie ist der Bearbeitungsstand, welche Maßnahmen sind bzw. werden wann bewilligt und auf welche Summe beläuft sich der je- weilige Förderbetrag? 3. Welche Anträge sind noch nicht bewilligt und mit welcher Begründung, welche Schritte sind in diesen Fällen noch erforderlich, um diese Anträge zur Bewilligungsreife zu bringen und bis zu welchem Zeitpunkt ist mit einer Entscheidung zu rechnen? 4. Wie hoch, wie (Darlehen/Zuschuss) und in welchem Zeitraum werden die einzelnen Maßnahmen im Landkreis Trier-Saarburg vom Land gefördert und in welcher Höhe müssen die jeweiligen Zuwendungsempfänger für die beantragten Landeszuschüsse in Vorlage treten bzw. eine Vorfinanzierung vornehmen?

Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 19. März 2008 wie folgt beantwortet:

Die Antworten auf die Fragen 1 bis 4 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist.

In Vertretung: Dr. Rüdiger Messal Staatssekretär

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 15. Mai 2008 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Ministerium des Innern und für Sport

Förderbereich: Investitionsstock

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: *) Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

Förderbereich Investitionsstock 1 OG – Neubau einer Radwege- 170 000 – nicht bekannt – brücke über die L 143 2 OG Beuren – Brandschutzmaßnahmen am 88 785 – nicht bekannt – Bürgerhaus 3 OG – Ausbau von Ge- 364 000 – nicht bekannt – meindestraßen im OT Portz 4 OG – Ausbau der Brückenstraße 285 005 – nicht bekannt – 5 OG Schöndorf – Sanierung des Gemeinde- 138 000 – nicht bekannt – hauses 6 OG – Ausbau von Inner- 825 500 – nicht bekannt – ortsstraßen 7 OG Mehring – Umbau der Alten Schule 560 000 – nicht bekannt – in ein Kulturzentrum 8 OG Gusenburg – Umgestaltung des 61 000 – nicht bekannt – Friedhofs 9 OG – Gestaltung des Dorf- 88 800 – nicht bekannt – parks 10 Stadt Saarburg – Ausbau von Straßen im 433 400 – nicht bekannt – Stadtteil Beurig 11 OG – Umbau und Er- 349 000 – nicht bekannt – weiterung des Bürgerhauses 12 Stadt – Ausbau des Mühlen- 246 000 – nicht bekannt – weges II 13 OG – Ausbau von Innerorts- 206 823 – nicht bekannt – straßen im OT Esingen 14 OG – Erweiterung der Friedhofs- 108 000 – nicht bekannt – anlage 15 OG – Sanierung der Dachgauben 113 050 – nicht bekannt – in der Siebenbornhalle 16 OG – Teilausbau der Haupt- 79 500 – nicht bekannt – straße sowie Seitenstraße 17 OG – Ausbau von Gemeinde- 246 000 – nicht bekannt – straßen 18 OG – Sanierungsmaßnahmen 60 700 – nicht bekannt – an Brückenbauwerken 19 OG Schömerich – Umbau und Er- 150 000 – nicht bekannt – weiterung des Bürgerhauses 20 Stadt – Erneuerung Kommuni- 72 600 – nicht bekannt – kationsfläche auf dem Marktplatz 21 OG – Sanierung und Umbau 206 100 – nicht bekannt – Bürgerhaus 1. Bauabschnitt

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: *) Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

22 OG – Ausbau der Straße 535 000 – nicht bekannt – „Im Wiegenthal“ 23 OG Gusenburg – Umgestaltung des 61 000 – nicht bekannt – Friedhofs 24 OG Mandern – Neugestaltung Belegungs- 174 200 – nicht bekannt – flächen auf altem Friedhofsteil 25 OG – Neubau einer Lager- und 154 000 – nicht bekannt – Gerätehalle 26 Stadt Konz – Umgestaltung des Bruno- 88 500 – nicht bekannt – platzes im Stadtteil Karthaus 27 OG Mandern – Ausbau von Inner- 404 000 – nicht bekannt – ortsstraßen 28 LK Trier-Saarburg – Umbau des 428 600 – nicht bekannt – Dienstgebäudes 29 OG – Neugestaltung Belegungs- 71 500 – nicht bekannt – fläche auf dem Friedhof 30 OG – Ausbau der 645 230 – nicht bekannt – „Feller Straße“

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: *) Zu 4. b: *) Zu 4. c: *) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 2 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 3 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 4 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 5 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 6 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 7 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 8 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) –

3 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: *) Zu 4. b: *) Zu 4. c: *) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

9 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 10 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 11 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 12 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 13 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 14 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 15 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 16 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 17 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 18 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 19 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 20 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 21 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 22 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 23 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 24 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) –

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: *) Zu 4. b: *) Zu 4. c: *) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

25 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) –

26 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 27 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 28 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 29 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) – 30 Antragsprüfung ist noch a) Antragsprüfung – a) – a) – nicht abgeschlossen b) nicht bekannt b) – b) – c) –

*) Zu 2. c, 4. a, 4. b und 4. c: Hierzu sind derzeit noch keine Angaben möglich.

Förderbereich: Dorferneuerung

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Um- u. Ausbau der ehem. Schmiede ca. 108 800 – Mai 2008 steht noch nicht fest und eines Nebengebäudes zum Kommunikationsraum, OG Palzem 2 Umnutzung eines Wohnhauses für ca. 152 000 – Mitte 2008 steht noch nicht fest die örtliche Grundversorgung, OG 3 Gestaltung der Freifläche im Umfeld ca. 59 500 – Mai 2008 steht noch nicht fest des Gemeindehauses, OG 4 Informations-, Bildungs- und Beratungs- ca. 10 000 – Mitte 2008 steht noch nicht fest arbeit (Dorfmoderation) u. Fort- schreibung des Dorferneuerungs- konzeptes, OG Mannebach

5 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: *) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro 1 Bewilligung erfolgt in der a) – steht noch nicht fest a) a) Reihenfolge des Antrags- b) Mai 2008 b) Zuschuss b) eingangs c) VE 2009 bis zurzeit keine 2011 Aussage möglich 2 Zuwendungsfähige Kosten a) ADD wurde zur Er- steht noch nicht fest a) a) müssen detailliert ermittelt mittlung der zu- b) Zuschuss b) werden wendungsfähigen c) VE 2009 bis zurzeit keine Kosten aufgefordert 2011 Aussage möglich b) Mitte 2008 3 Anpassung der kommunal- a) ADD fordert neue steht noch nicht fest a) a) aufsichtlichen Stellung- kommunalaufsicht- b) Zuschuss b) nahme liche Stellungnahme c) VE 2009 bis zurzeit keine an 2011 Aussage möglich b) Mai 2008 4 Durchzuführendes Projekt a) ADD fordert neu steht noch nicht fest a) a) nicht präzise definiert formulierten Förder- b) Zuschuss b) antrag an c) VE 2009 bis zurzeit keine b) Mitte 2008 2011 Aussage möglich

Förderbereich: Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Beschaffung eines Mittleren Löschfahr- 110 000 2008 43 000 zeuges MLF (RP) durch die VG Saarburg 2 Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges 127 800 2008 49 000 TLF 26/24-Tr. durch die VG Ruwer 3 Beschaffung eines Rüstwagens RW durch 225 000 2009/2010 86 000 den Landkreis Trier-Saarburg 4 Beschaffung eines Mehrzwecktransport- 80 000 2008/2009 30 000 fahrzeuges MZF 3 (RP) mit Ladehilfe durch den Landkreis Trier-Saarburg 5 Beschaffung eines Rüstwagens RW durch 225 000 2009/2010 86 000 den Landkreis Trier-Saarburg 6 Instandsetzung einer Drehleiter 39 000 2009/2010 14 800 DLA 23-12 durch die VG Hermeskeil 7 Neubau eines Feuerwehrhauses in 1 042 000 noch offen noch offen Kell am See durch die VG Kell am See 8 Beschaffung von sechs einachsigen 93 084 2008 37 234 Hängern für den Katastrophenschutz durch den Landkreis Trier-Saarburg 9 Beschaffung eines Mannschaftstransport- 14 161 2008 5 665 fahrzeuges für den Katastrophenschutz durch den Landkreis Trier-Saarburg 10 Neubau des Feuerwehrhauses in 224 000 2008/2009 74 700 durch die VG Trier-Land

6 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

11 Erweiterung des Feuerwehrhauses in 258 700 noch offen noch offen Konz-Niedermennig durch die VG Konz 12 Neubau des Feuerwehrhauses in Dittlingen, 85 500 noch offen noch offen Ortsteil Merzkirchen, durch die VG Saarburg 13 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 92 100 2008/2009 35 000 zeuges TSF-W für die Feuerwehreinheit durch die VG Kell am See 14 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 92 100 2008/2009 35 000 zeuges TSF-W für die Feuerwehreinheit Mandern durch die VG Kell am See 15 Neubau des Feuerwehrhauses in 171 900 noch offen noch offen durch die VG Konz 16 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 92 100 2008/2009 35 000 zeuges TSF-W durch die VG Hermeskeil 17 Neubau des Feuerwehrhauses in Kell 1 042 000 noch offen noch offen am See durch die VG Kell am See 18 Neubau des Feuerwehrhauses in Saarburg, 118 000 noch offen noch offen Stadtteil Kahren, durch die VG Saarburg 19 Beschaffung eines Rettungsbootes RTB 2 25 000 2008/2009 9 000 durch die VG Saarburg 20 Einrichtung eines Führungs- und Lage- 90 000 2008/2009 30 000 zentrums durch die KV Trier-Saarburg 21 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 84 400 2010/2011 32 000 zeuges TSF-W durch die VG Ruwer 22 Erweiterung des Feuerwehrhauses in 425 600 noch offen noch offen durch die VG Trier-Land 23 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 51 200 2010/2011 19 000 zeuges TSF durch die VG Hermeskeil 24 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 92 100 2010/2011 35 000 zeuges-Wasser TSF-W durch die VG Hermeskeil 25 Neubau eines Feuerwehrhauses in 300 000 2008/2009 72 800 durch die VG Hermeskeil 26 Neubau eines Feuerwehrhauses in 285 200 2012/2013 95 100 durch die VG Trier-Land 27 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 51 200 2010/2011 19 000 zeuges TSF durch die VG Hermeskeil 28 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 51 200 2010/2011 19 000 zeuges TSF durch die VG Ruwer 29 Einrichtung einer Schlauchpflegeanlage 61 000 noch offen noch offen im Feuerwehrhaus Hermeskeil durch die VG Hermeskeil 30 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- 92 100 2010/2011 35 000 zeuges-Wasser TSF-W durch die VG Hermeskeil

7 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: 2) Zu 4. b: Zu 4. c: 3) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung 1) finanzierung- in Euro in Euro

1 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 2 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 3 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 4 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 5 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 6 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 7 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme nach c) Eingang einer über- arbeiteten Planung des Antragstellers b) 8 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 9 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 10 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 11 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 12 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 13 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 14 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c)

8 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: 2) Zu 4. b: Zu 4. c: 3) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung 1) finanzierung- in Euro in Euro

15 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 16 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 17 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 18 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 19 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 20 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 21 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 22 noch nicht entscheidungsreif a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) b) 23 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 24 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 25. Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 26 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 27 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 28 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c)

9 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: 2) Zu 4. b: Zu 4. c: 3) Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung 1) finanzierung- in Euro in Euro

29 Mittelknappheit a) keine a) a) b) b) X b) c) 30 Mittelknappheit a) Fertigung der feuer- a) a) wehrtechnischen b) X b) Stellungnahme c) nach Eingang der Fachstellungnahme der KV Trier-Saar- burg b)

1) Vergleiche Antwort zu 2. b. 2) Vergleiche Antwort zu 2. c. 3) Um feststellen zu können, ob überhaupt eine Vorfinanzierung der jeweiligen Landeszuwendungen, ggf. von Teilbeträgen, notwendig war/ist, wären eine aufwändige Einzelfallprüfung und ggf. Rückfragen bei den betroffenen Zuwendungsempfängern erforderlich. Von solchen Er- mittlungen wird wegen des unverhältnismäßig hohen Verwaltungsaufwandes abgesehen. Bewilligungen erfolgen zum Teil unter Inanspruch- nahme von Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten künftiger Haushaltsjahre. Die Auszahlung der Mittel bzw. von Teilbeträgen richtet sich insoweit nach der jeweiligen Fälligkeit, im Übrigen nach dem individuellen Investitionsfortschritt der geförderten Vorhaben und kann sich da- her auf mehrere Jahre erstrecken. Im Übrigen handelt es sich bei den Zuwendungen um freiwillige Leistungen des Landes, auf die nach den einschlägigen Förderbestimmungen kein Rechtsanspruch besteht.

Förderbereich: Sport

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Ortsgemeinde 421 000 nein Frühjahr 2008 124 000 Sanierung des Sportplatzes (vorzeitiger Bau- beginn am 31. Aug. 2007) 2 Verbandsgemeinde Ruwer 90 000 nein Entscheidung voraussichtlich Sanierung des Umkleidegebäudes an der über Förderung 33 600 zentralen Sportanlage in Waldrach im Frühjahr 2008

3 Stadt Saarburg 738 500 nein Entscheidung voraussichtlich Neubau eines Kunstrasenplatzes mit über Förderung 272 200 400-m-Leichtathletiklaufbahn in Saarburg im Frühjahr 2008

10 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: *) Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 Ortsgemeinde Bekond a) bewilligungsreif s. o. a) nein a) nicht be- Sanierung des Sportplatzes b) Frühjahr 2008 b) ja kannt c) siehe An- b) nicht be- merkung kannt 2 Verbandsgemeinde Ruwer a) bewilligungsreif s. o. a) nein a) nicht be- Sanierung des Umkleide- b) s. o. b) ja kannt gebäudes an der zentralen c) siehe An- b) nicht be- Sportanlage in Waldrach merkung kannt 3 Stadt Saarburg a) Finanzierung muss s. o. a) nein a) nicht be- Neubau eines Kunstrasen- noch geprüft werden b) ja kannt platzes mit 400-m-Leicht- b) s. o. c) siehe An- b) nicht be- athletiklaufbahn in merkung kannt Saarburg *) Anmerkungen zu 4. b: Unter der Voraussetzung, dass ausreichende Bewilligungsmittel in erforderlicher Höhe zur Verfügung stehen, erstreckt sich die Förderung von Sportfördermaßnahmen grundsätzlich über maximal zwei Jahre bei Vereinen bzw. maximal drei Jahre bei Kommunen.

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg – 8 821 April 2008 8 821 Förderung der Integration von Migran- tinnen und Migranten durch Weiter- bildung 2 Kommunaler Jugend-Scout, Landkreis 57 560 X 27 786 (ESF) Trier-Saarburg 11 114 (Land) 3 Don Bosco Fördermobil – vertiefende 78 801 Voraussicht- 78 801 (Land) Berufsorientierung, Jugendhilfezentrum lich I. Quartal DON BOSCO Helenenberg, Körperschaft 2008 des öffentlichen Rechts 4 Fit für den Job III, Handwerkskammer 144 750 65 138 (ESF) Trier, Körperschaft des öffentlichen Rechts 79 612 (Land) 5 Arbeitsmarktgerechte Anpassungsquali- 483 870 Nach Eingang 214 210 (ESF) fizierung, Industrie-Lehrwerkstatt (ILW) des Votums, vor- aussichtlich im II. Quartal 2008 6 Aktiv in Arbeit – Regionale SGB-II- 350 599 Nach Eingang 136 999 (ESF) Flankierung 2008 – ARGE der Agentur des Votums, vor- für Arbeit und des Landkreises Trier- aussichtlich im Saarburg, Bürgerservice – gemeinnützige II. Quartal 2008 Gesellschaft zur Integration Arbeits- loser mbH 7 Neue touristische Impulse – Regionale 182 639 Nach Eingang 75 979 (ESF) SGB-II-Flankierung – ARGE der Agentur des Votums, vor- für Arbeit Trier und des Landkreises Trier- aussichtlich im Saarburg, Bürgerservice – gemeinnützige II. Quartal 2008 Gesellschaft zur Integration Arbeits- loser mbH

11 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

8 Verbesserung der Beschäftigungschancen 176 757 132 568 (ESF) für geringqualifizierte Empfänger/-innen von Arbeitslosengeld II der Arbeitsge- meinschaft Trier-Saarburg durch eine Aktivierungs- und Qualifizierungsmaß- nahme der Handwerkskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Körperschaft des öffentlichen Rechts 9 Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg; Offen, Planung Offen, abhängig Offen, abhängig von 2. BA: Umbau OP-Abteilung mit Aufwach- muss noch er- von der Vorlage der Vorlage der raum, Zentralsterilisation, Intensivstation tellt werden. der Planungs- Planungsunterlagen, und OP-Technikzentrale unterlagen, dem dem Ausgang des Ausgang des baufachlichen Prüf- baufachlichen verfahrens und dem Prüfverfahrens Ausgang des An- und dem Aus- trags- und Bewilli- gang des An- gungsverfahrens. trags- und Be- willigungsver- fahrens. 10 Betreuungsverein Sozialdienst Kath. 23 430 X 23 430 Männer und Frauen Saarburg e. V. 11 Betreuungsverein der Lebenshilfe Trier- 23 430 X 23 430 Saarburg e. V. 12 Betreuungsverein der AWO Trier-Saarburg 23 430 X 23 430 13 Betreuungsverein des DRK, Trier-Saarburg, 23 430 X 23 430 14 Lokales Bündnis für Familie der Ver- 20 000 II. Quartal 2008 10 000 (2008) bandsgemeinde Saarburg, Haus der 10 000 (2009) Familie Saarburg

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 Die Bewilligungen werden a) siehe 3. a 8 821 a) a) 50 % erst nach Ablauf der An- b) April 2008 b) 8 821 b) 4 411 tragsfrist (Ende März) aus- c) 14. April 2008 gesprochen. bis 27. Febr. 2009 2 a) 27 786 (ESF) a) a) b) 11 114 (Land) b) X b) c) 1. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

12 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

3 Antragsprüfung ist noch a) Abschluss der An- 78 801 (Land) a) a) Ab Maß- nicht abgeschlossen. tragsprüfung b) X nahmebewilli- b) I. Quartal 2008 c) 1. Jan. bis gung erfolgt 31. Dez. 2008 die Auszah- lung bedarfs- gerecht. Bis da- hin liegt es in der Entschei- dung des Trägers mit der Maßnah- me zu be- ginnen und ggf. vorzu- finanzieren. b) 4 Projekt in der derzeitigen a) 65 138 (ESF) a) a) Projekt noch Fassung nicht bewilligungs- b) 79 612 (Land) b) X nicht be- fähig c) 1. Dez. 2007 gonnen bis 31. Okt b) 2008 5 Votum von RAT (Rhein- a) Abschluss der Be- 214 210 (ESF) a) a) Ab Maßnah- land-pfälzische Beratungs- ratung durch RAT b) X mebewilligung stelle – Arbeitsmarktinte- und Eingang des c) 1. Dez. 2007 erfolgt die gration Benachteiligter – positiven Votums bis 31. Okt Auszahlung Technische Hilfe zum b) II. Quartal 2008 2008 bedarfsge- Europäischen Sozialfonds) recht. Bis da- liegt noch nicht vor. Antrags- hin liegt es in prüfung ist noch nicht ab- der Entschei- geschlossen. dung des Trägers mit der Maßnah- me zu be- ginnen und ggf. vorzu- finanzieren. b) 6 Votum von RAT (Rhein- a) Abschluss der Be- 136 999 (ESF) a) a) Ab Maßnah- land-pfälzische Beratungs- ratung durch RAT b) X mebewilligung stelle – Arbeitsmarktinte- und Eingang des c) 1. Jan. 2008 erfolgt die gration Benachteiligter – positiven Votums bis 30. Juni Auszahlung Technische Hilfe zum b) II. Quartal 2008 2008 bedarfsge- Europäischen Sozialfonds) recht. Bis da- liegt noch nicht vor. Antrags- hin liegt es in prüfung ist noch nicht ab- der Entschei- geschlossen. dung des Trägers mit der Maßnah- me zu be- ginnen und ggf. vorzu- finanzieren. b)

13 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

7 Votum von RAT (Rhein- a) Abschluss der Be- 75 979 (ESF) a) a) Ab Maßnah- land-pfälzische Beratungs- ratung durch RAT b) X mebewilligung stelle – Arbeitsmarktinte- und Eingang des c) 1. Jan. bis erfolgt die gration Benachteiligter – positiven Votums 30. Juni 2008 Auszahlung Technische Hilfe zum b) II. Quartal 2008 bedarfsge- Europäischen Sozialfonds) recht. Bis da- liegt noch nicht vor. Antrags- hin liegt es in prüfung ist noch nicht ab- der Entschei- geschlossen. dung des Trägers mit der Maßnah- me zu be- ginnen und ggf. vorzu- finanzieren. b) 8 Projekt in der derzeitigen a) 132 568 (ESF) a) a) Projekt noch Fassung nicht bewilligungs- b) b) X nicht be- fähig. c) 1. Febr. 2008 gonnen bis 31. Juli b) 2008 9 Planungsunterlagen müssen a) siehe 3. a) offen, siehe 2. b) a) + b) Die Landesmittel erstellt werden, danach das b) Die Auszahlung werden grund- Antrags- und Bewilligungs- der Landesmittel sätzlich gemäß verfahren einschließlich des erfolgt entweder Baufortschritt baufachlichen Prüfver- durch Barzu- zeitnah bewilligt fahrens durchgeführt schüsse oder und ausgezahlt. werden. durch Darlehen, für die das Land den Schulden- dienst übernimmt. c) offen 10 a) 23 430 a) a) b) b) X b) c) 2008 11 a) 23 430 a) a) b) b) X b) c) 2008 12 a) 23 430 a) a) b) b) X b) c) 2008 13 a) 23 430 a) a) b) b) X b) c) 2008 14 Antragsunterlagen noch a) Konzeptüberarbei- 10 000 a) a) anteilig nicht vollständig tung und Ergänzung b) 10 000 b) anteilig des Finanzierungs- c) 2008 plans b) II. Quartal 2008

14 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Erschließung des Gewerbegebietes 376 580 nein Bewilligung er- Waldweiler folgt, sobald die erforderlichen Unterlagen vor- liegen. 2 Gewerbe- und Industriegebiet „Saar- 3 099 477 nein Projekt steht vor mündung“ Konz-Könen, 2. BA der Bewilligung. 3 Römischer Rundwanderweg Igeler-Säule- 39 150 nein Bewilligung er- Grutenhäuschen-Römerstraße folgt, sobald die erforderlichen Unterlagen vor- liegen. 4 Inwertsetzung der Tempelanlage Metzen- 104 700 nein Bewilligung er- berg und der Straßensiedlung Vicus folgt, sobald die Taberna erforderlichen Unterlagen vor- liegen. 5 Erweiterung der Kläranlage Trierweiler 5 940 000 nein Bewilligung er- Sirzenich folgt, sobald die erforderlichen Unterlagen vor- liegen. 6 Baureifmachung diverser Grundstücke, 1 126 000 nein Bewilligung er- Herstellung zweier Regenrückhaltebecken folgt, sobald die sowie erstmalige Herstellung einer Stich- erforderlichen straße im Industrie- und Gewerbegebiet Unterlagen vor- Trierweiler-Sirzenich liegen. 7 Erschließung Gewerbe- und Industriegebiet 2 754 000 nein Bewilligung er- „Saarmündung“ Konz-Könen Teilplan 4, folgt, sobald die IV. BA erforderlichen Unterlagen vor- liegen. 8 Ausbau der K 64 zwischen und 753 000 ja 564 750 9 Buswartehalle in Aach, Ortsteil Hohen- 3 000 ja 2 050 sonne 10 Buswartehalle in , Am Dorf- 11 000 ja 2 050 brunnen 11 ÖPNV-Verknüpfung mit P+R-Anlage 3 656 822 nein *) am Bahnhof in Konz 12 Umbau des Bahnhofes 3 000 000 nein *) 13 Ausbau der Granastraße in Konz 445 000 nein *) 14 Buswartehalle in Aach, Hohensonne 3 000 nein *) Kerscher Weg 15 Ausbau der Medardusstraße in Mehring 477 500 nein *) 16 Ausbau Knotenpunkt B 407/L 155/ 181 300 nein *) Heckingstraße in Saarburg

15 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

17 Ausbau der Gehwege in 243 000 nein *) im Zuge der L 134 18 Ausbau der Gehwege in Dilmar im 175 500 nein *) Zuge der K 115 19 Bestandsausbau der K 97 zwischen der 500 000 nein *) K 95 und der B 327

*) Im Förderbereich des kommunalen Straßenbaus und des öffentlichen Personennahverkehrs werden keine Statistiken über bewilligungsreife bzw. nicht bewilligungsreife Anträge geführt. Die abschließende Entscheidung über die Förderanträge, die etwaige Förderhöhe und die Aus- zahlung der Fördermittel ist insbesondere von dem Ergebnis der Antragsprüfung, den verfügbaren Fördermitteln und den vorgelegten Ver- wendungsnachweisen abhängig.

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a) + b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es ist ein Zu- schuss bean- tragt. c) 2 siehe Ziffer 2. b) a) Unterlagen müssen a) a)+ b) **) abschließend geprüft b) Es ist ein Zu- werden schuss bean- b) keine Angabe mög- tragt. lich c) 3 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a)+ b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es ist ein Zu- schuss bean- trag. c) 4 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a)+ b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es ist ein Zu- zuschuss in Höhe von 70 % beant- tragt. c) 5 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a)+ b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es ist ein Zu- schuss bean- trag. c) 6 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a)+ b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es ist ein Zu- schuss bean- trag. c)

16 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

7 siehe Ziffer 2. b) a) siehe Ziffer 2. b) a) a) + b) **) b) siehe Ziffer 2. b) b) Es wurde ein Zuschuss in Höhe von 65 % bean- tragt. c) max. 36 Mo- nate vorge- sehen

Zu Nr. 11 bis *) *) *) *) *) 19

*) Im Förderbereich des kommunalen Straßenbaus und des öffentlichen Personennahverkehrs werden keine Statistiken über bewilligungsreife bzw. nicht bewilligungsreife Anträge geführt. Die abschließende Entscheidung über die Förderanträge, die etwaige Förderhöhe und die Aus- zahlung der Fördermittel ist insbesondere von dem Ergebnis der Antragsprüfung, den verfügbaren Fördermitteln und den vorgelegten Ver- wendungsnachweisen abhängig. **) In welchem Umfang der Zuwendungsempfänger für die beantragten Zuschüsse vor der Bewilligung in Vorlage treten bzw. vorfinanzieren muss, hängt davon ab, wann der Projektträger mit der Maßnahme beginnt. Sofern eine Bewilligung erfolgt ist und mit der Maßnahme be- gonnen wurde, muss der Projektträger in jedem Fall in Vorlage treten bzw. vorfinanzieren, da eine Mittelauszahlung nur aufgrund bereits bezahlter Rechnungen erfolgen kann.

Zu den einzelbetrieblichen Förderprogrammen können folgende Angaben gemacht werden: a) Im Rahmen des Mittelstandsförderungsprogramms wurden sechs Anträge mit einem Zuschussvolumen in Höhe von insgesamt 490 000 € bewilligt. b) Im Rahmen des Förderprogramms Darlehen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen wurden insgesamt zehn Anträge mit einem Zuschussvolumen in Höhe von insgesamt 485 000 € bewilligt. c) Im Rahmen des Programms „Zuschuss Regionale Wirtschaftsförderung“ liegen der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB) GmbH derzeit 24 Anträge vor. Beim Förderprogramm „Messeförderung“ liegen zurzeit für den Landkreis Trier- Saarburg fünf Anträge vor.

17 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro 1 Sieben Bildungsveranstaltungen der Gesamtkosten 28. Nov. 2007 Katholischen Akademie Trier der Veranstal- tungen: 47 400 2 Schulsozialarbeit an der BBS Saarburg 18 000 Bewilligt mit vom 4. Jan. 2008 3 Brandschutzmaßnahmen – Gymnasium 150 000 in Kürze 90 000 in Konz (zuwendungs- fähige Kosten) 4 Umbaumaßnahmen – Schule mit dem 72 000 in Kürze 45 000 Förderschwerpunkt ganzheitliche Ent- (zuwendungs- wicklung (Levana-Schule) in fähige Kosten) 5 Jugendarbeit im ländlichen Raum 45 000 X 4 100 Personalkostenzuschuss (1. Rate) Stadt Hermeskeil 6 Jugendarbeit im ländlichen Raum 30 000 X 2 560 Personalkostenzuschuss (1. Rate) VG Saarburg 7 Förderung neuer offener Jugendtreffs 5 000 X Geplant: 5 000 OG Trierweiler (verteilt auf drei Jahre) 8 Kindertagesstätten 63 900 X OG Pluwig 9 Kindertagesstätten 191 700 X OG 10 Kindertagesstätten 127 800 X OG Trierweiler-Sirzenich 11 Kindertagesstätten 191 700 X OG Wincheringen 12 Kindertagesstätten 127 800 X OG 13 Woche der Kinderrechte 3 000 X 2 000 14 KV Trier-Saarburg, Schulsozialarbeit 15 300 X 15 300 RGS Kell/ 15 Wohnhaus, Ensch X 30 000 (Denkmalpflege) 16 Burgruine, Saarburg X 30 000 (Denkmalpflege) 17 Wohnhaus, Ensch X 17 200 (Denkmalpflege) 18 Inst. Förderung Freilichtmuseum 330 000 April 2008 Roscheider Hof, Konz 19 Hermeskeiler Kulturherbst 18 350 April 2008 (Stadt Hermeskeil) 20 Musikalische Sommerakademie für 24 200 April 2008 Klavier (Stadt Konz)

18 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 a) 4 850 a) a) b) b) b) c) 2 a) 18 000 a) a) b) b) 18 000 b) c) 1. Jan. bis 31. Dez. 2008 3 a) 90 000 a) a) Die Aus- b) b) 90 000 zahlung er- c) 2009, ab- folgt nach Bau- hängig vom fortschritt im Baufort- Fälligkeitsjahr schritt 2009. b) 4 a) 45 000 a) a) Die Aus- b) b) 45 000 zahlung er c) 2009, ab- folgt nach Bau- hängig vom fortschritt im Baufort- Fälligkeitsjahr schritt 2009. b) 5 a) 12 300 a) a) b) b) X b) c) 2008 6 a) 12 300 a) a) b) b) X b) c) 2008 7 Fehlende finanzielle Be- a) Vorlage des Nach- 5 000 a) a) nicht bekannt teiligung des Kreises weises über finan- (geplant) b) X b) nicht bekannt zielle Beteiligung c) des Kreises b) nach Eingang zu a) 8 Änderung der Fördervor- a) Abstimmung erfolgt nicht bekannt, da Voll- a) a) aussetzungen für Kinder- nach neuer Verw.- zugszeitraum noch nicht b) b) tagesstätten vorschrift bekannt ist c) b) im Laufe 2008 9 Änderung der Fördervor- a) Abstimmung erfolgt nicht bekannt, da Voll- a) a) aussetzungen für Kinder- nach neuer Verw.- zugszeitraum noch nicht b) b) tagesstätten vorschrift bekannt ist c) b) im Laufe 2008 10 Änderung der Fördervor- a) Abstimmung erfolgt nicht bekannt, da Voll- a) a) aussetzungen für Kinder- nach neuer Verw.- zugszeitraum noch nicht b) b) tagesstätten vorschrift bekannt ist c) b) im Laufe 2008 11 Änderung der Fördervor- a) Abstimmung erfolgt nicht bekannt, da Voll- a) a) aussetzungen für Kinder- nach neuer Verw.- zugszeitraum noch nicht b) b) tagesstätten vorschrift bekannt ist c) b) im Laufe 2008

19 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

12 Änderung der Fördervor- a) Abstimmung erfolgt nicht bekannt, da Voll- a) a) aussetzungen für Kinder- nach neuer Verw.- zugszeitraum noch nicht b) b) tagesstätten vorschrift bekannt ist c) b) im Laufe 2008 13 in lfd. Bearbeitung a) 2 000 a) a) nicht bekannt b) 15. März 2008 b) X b) nicht bekannt c) 2008 14 a) 15 300 a) a) b) X b) c) 2008 15 a) a) a) b) b) Zuschuss b) c) 16 a) a) a) b) b) Zuschuss b) c) 17 a) a) a) b) b) Zuschuss b) c) 18 a) Vorprüfung durch a) a) ADD b) Zuschuss b) b) April 2008 c) 19 a) Vorprüfung durch a) a) ADD b) Zuschuss b) b) April 2008 c) 20 a) Umsetzung der Be- a) a) willigung b) Zuschuss b) b) April 2008 c)

20 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2042

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Lfd.- Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Nr. (Vorhaben/Maßnahmen) (Größen- (bewilligt) (Voraussichtl. (Förder- ordnung) Bewilligungs- betrag) in Euro zeitpunkt) in Euro

1 Anlage des Lehrpfades Ferschweiler 31 000 Nein April 2008 24 800 2 Anlegung des Walderlebnispfades in 25 615 Nein April 2008 20 492 3 Erweiterung Walderlebnispfad Zerf 35 750 Nein April 2008 17 160 4 Pflegemaßnahmen Feuchtbiotop 6 000 Nein April 2008 6 000 5 Pflegemaßnahme im Königsbachtal 1 200 Nein April 2008 1 200 6 Naturnahe Umgestaltung des Außen- Etwa 22 000 Nein Frühjahr/ Kann noch nicht ge- geländes der Kita „Rasselbande“, Sommer 2008 nau beziffert werden, Gutweiler weil die Planung geändert werden soll. 7 Ldkrs. Trier-Saarburg, 565 000 Sobald als mög- 507 600 Verbesserung der Gewässerstruktur der lich (siehe Leuk, II. BA. „Zu 3. a“) 8 Forstliche Maßnahmen 308 664 Alle Anträge sind vorabge- nehmigt. Be- willigung nach Vorlage des Verwendungs- nachweises.

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nicht bewilligt, a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

1 Naturparkmaßnahme a) Beschluss der Natur- 24 800 a) a) Keine Vorlage Sitzung und Beschluss der parkgremien b) 24 800 oder Vor- Vereinsversammlung steht b) April 2008 c) finanzierung noch aus erforderlich. 2 Naturparkmaßnahme a) Beschluss der Natur- 20 492 a) a) Keine Vorlage Sitzung und Beschluss der parkgremien b) 20 492 oder Vor- Vereinsversammlung steht b) April 2008 c) finanzierung noch aus erforderlich. 3 Naturparkmaßnahme a) Beschluss der Natur- 17 160 a) a) Keine Vorlage Sitzung und Beschluss der parkgremien b) 17 160 oder Vor- Vereinsversammlung steht b) April 2008 c) finanzierung noch aus erforderlich. Maßnahme wird in zwei Abschnitte geteilt werden 4 Naturparkmaßnahme a) Beschluss der Natur- 6 000 a) a) Keine Vorlage Sitzung und Beschluss der parkgremien b) 6 000 oder Vor- Vereinsversammlung steht b) April 2008 c) finanzierung noch aus erforderlich.

21 Drucksache 15/2042 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Lfd.- Zu 3. a: Zu 3. b: Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Nr. (Falls nichts bewilligt,) a) Erforderliche Schritte (Förderbetrag der a) Darlehen a) Höhe der Gründe der Nichtbe- zur Bewilligungsreife Maßnahmen) b) Zuschuss Vorlage willigung) b) Datum der vorauss. c) Zeitraum b) Höhe der Vor- Bewilligung finanzierung in Euro in Euro

5 Naturparkmaßnahme a) Beschluss der Natur- 1200 a) a) Keine Vorlage Sitzung und Beschluss der parkgremien b) 1200 oderVor- Vereinsversammlung steht b) April 2008 c) finanzierung noch aus. erforderlich. 6 Antragsteller möchte die a) Vorlage von fach- Die Förderung beträgt a) a) entfällt Planung ändern, um den lichen Stellung- 35 % der förderfähigen b) Zuschuss b) entfällt Kostenumfang zu senken. nahmen, Finanzi- Summe. c) Die Landesmittel Es fehlen die Stellung- rungsplan werden nach Bau- nahmen der unteren Natur- b) Sobald die fehlenden fortschritt ausge- schutzbehörde, der SGD Unterlagen vorliegen. zahlt. und der Kommunalaufsicht. 7 Die wasserrechtliche Ge- a) a) a) nehmigung der Maßnahmen b) b) b) steht noch aus. c)

22