<<

www.zfmk.de 2011 BERICHT JAHRES ALEXANDER KOENIG FORSCHUNGSMUSEUM ZOOLOGISCHES

JAHRESBERICHT 2011

INHALT GRUSSWORT DES DIREKTORS 5 AUS DER AKTUELLEN ARBEIT 9

Das German Barcode of Life (GBOL) Projekt geht an den Start 9

Das Projekt FREDIE – Fische, Eintagsfliegen und Schnecken von Portugal bis in den Ural 13

Das 1KITE-Projekt und die i5K-Initiative erfassen die genomische Vielfalt und Evolution 16 der Insekten

Die Adaptive Radiation der Sonnenstrahlfische des Matanosees: Ein Modellsystem 19 für die Erforschung von Speziationsprozessen

1 FORSCHUNG AM ZFMK 25

1.1 Drittmittelprojekte 25 1.1.1 Tabellarische Übersicht 25 1.1.2 Projekte im Detail 25

1.2 Kongresse, Vorträge und Forschungsreisen 28 1.2.1 Kongresse und Tagungen 28 1.2.2 Vorträge 33 1.2.3 Forschungsreisen 43

1.3 Kooperationen 47

1.4 Herausgeberschaften 55

1.5 Gremienarbeit 56

1.6 Gutachtertätigkeit 57

1.7 Gastwissenschaftler 60

2 SAMMLUNGEN UND BIBLIOTHEKEN 63

2.1 Sammlungen 63 2.1.1 Kuhna-Sammlung am ZFMK 63 2.1.2 Eine neue Sektion am ZFMK: Entwicklung 64 der Sammlung ‚Myriapoda‘ im Jahr 2011 2.1.3 Sammlungszugänge 2010 64

2.2 Bibliotheken 65 2.2.1 Hauptbibliothek 65 2.2.2 Biohistoricum – Museum und Forschungs- 67 archiv der Geschichte der Biologie

3 LEHRE 69

3.1 Lehrveranstaltungen 69

3.2 Kandidatenbetreuung 72

3.3 Evolutionsbiologisches Kolloquium 77

JAHRESBERICHT 2011

4 AUSSTELLUNGEN UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 79

4.1 Ausstellungen 79 4.1.1 Dauerausstellung 79 4.1.2 Sonderausstellungen 79

4.2 Museumspädagogik 82 4.2.1 Statistik 82 4.2.2 Museumspädagogische Angebote 83 4.2.3 Museumsschule 86

4.3 Öffentlichkeitsarbeit 87 4.3.1. Veranstaltungen 87 4.3.2 Presse und Medien 92 4.3.3 Werbung 94

5 ALEXANDER-KOENIG-GESELLSCHAFT E.V. (AKG) 95

5.1 Forschung 95

5.2 Bildungsauftrag des Museums 95 5.2.1 Jugendprogramme 95 5.2.2 Ausstellungen 97

6 PERSONALIEN 99

6.1 Personelle Veränderungen am ZFMK 99 6.1.1 Neu am ZFMK 99 6.1.2 Weitere personelle Veränderungen 102

6.2 Wissenschafticher Beirat 102

6.3 Berufungen, Ehrungen 103

6.4 Organigramm 103

6.5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 104 des ZFMK

7 PUBLIKATIONEN 109

7.1 Abteilung Arthropoda 109

7.2 Abteilung Wirbeltiere 111

7.3 Zentrum für Molekulare 118 Biodiversitätsforschung (zmb) JAHRESBERICHT 2011

GRUßWORT DES DIREKTORS

Die Vorbereitung auf die Zukunft unseres Instituts muss die Biodiversitätskrise unseres Zeitalters berück- sichtigen, die, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, zu einem unwiederbringlichen Verlust der Arten unseres Planeten führt. Bereits jetzt sind weltweit großflächig Lebensräume und die darin existierenden Arten vernichtet, unsere Nachkommen werden zwangsläufig in einer ärmeren Welt leben müssen. Wir betrachten es als unsere Verpflichtung, unser Fachwissen zu nutzen, um einen Beitrag zur Verminderung dieser verlustreichen Veränderungen der Biosphäre zu leisten. Dazu trägt die Erfassung unbekannter Tierarten bei, die Ausweisung besonders artenreicher oder für einzigartige Arten unver- zichtbarer Lebensräume, die Ausbildung von Artenkennern. Da Natur auch genutzt werden muss, ist die nachhaltige Bewirtschaftung ein Ziel, für das wir neue Monitoringtechiken brauchen (effiziente Überwachung des Zustandes der Biodiversität), aber auch die Identifikation wirtschaftlich interessanter Organismen, die als genetisches Reservoir für die Zukunft betrachtet werden können. Technisches und biologisches Wissen muss insbesondere für die artenreichen Tropenländer verfügbar werden.

Vor diesem Hintergrund arbeitet die Institutsleitung seit mehreren Jahren auf der Grundlage eines Strukturplans an der Umstrukturierung und Erweiterung des ZFMK. Im Jahr 2011 konnten wir die darin verankerten Ziele für die Modernisierung des Instituts konsequent weiter verfolgen. Das Naturkundemuseum war immer ein Ort, an dem das Wissen über die Biologie, Ökologie, Evolu- tion und Systematik von Tierarten gepflegt und erweitert wurde. Dieses Artenwissen der Taxonomen ist an den deutschen Hochschulen fast ausgestorben. Um diese Forschung mit aktuellen Methoden zu ergänzen, sie zukunftsfähig zu machen, indem die genetischen Komponenten der Evolution von Vielfalt berücksichtigen werden, wurde das Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) des ZFMK gegründet. Hier werden u.a. neue automatisierte Expertensysteme entwickelt und für künftige Anwendungen vorbereitet.

Es sei daher schon an dieser Stelle unseren Trägern gedankt, der Landesregierung Nordrhein-West- falens und dem Bundesministerium für Forschung und Technologie, die besonders die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur unterstützt haben. Weiterhin müssen auch die Leistungsbereitschaft, der Ideenreichtum und das Engagement der Mitarbeiter hervorgehoben werden, die die Grundlage für den Erfolg sind.

Eröffnung des Zen- trums für molekulare Biodiversitätsforschung und des Biohistoricums: Ministerialdirigent Dr. Dietrich Nelle, NRW- Forschungsministerin Svenja Schulze, Prof. Bernhard Misof und Prof. J. Wolfgang Wägele (v.l.) durchschneiden das Rote Band.

Ein wichtiges Signal war die Einweihung des zmb (Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung) durch Frau Ministerin Svenja Schulze am 13. Mai. Das in Deutschland einzigartige zmb wird von Herrn Prof. Misof geleitet. Es verfügt aktuell über Sektionen, die sich mit Genomik, Phylogenetik, DNA-Taxonomie und Biobanken sowie Bioinformatik befassen. Das zmb ist provisorisch im Gebäude der Entomologie (Clas-Naumann-Bau) untergebracht.

5 JAHRESBERICHT 2011

Ministerin Svenja Schulze trägt sich im Adenauerraum in das Goldene Buch des Museums Koenig ein.

Die Institutsleitung hat beharrlich die seit mehreren Jahren währenden Verhandlungen für die Reali- sierung des dringend benötigten Neubaus für die Bereiche zmb, Bibliothek, Rechenzentrum, und Teile der Sammlungen fortgesetzt. Ohne größere Laborflächen lassen sich die für unsere großen Projekte erforderlichen Labor- und Rechenmaschinen nicht aufstellen. Da für das Jahr 2011 keine Mittel bereit standen, konnte nicht verhindert werden, dass ein Investor das in Betracht kommende Grundstück erstand. Aktuell arbeiten wir an einem neuen Konzept: Die Anmietung eines durch eben diesen Investor zu errichtenden Spezialgebäudes.

In der Wissenschaft gab es zahlreiche nennenswerte Fortschritte. Seit Oktober leitet das ZFMK das Verbundprojekt GBOL (German Barcode of Life), das vom BMBF mit über 5 Millionen gefördert wird. Beteiligt sind fast alle großen Forschungsmuseen Deutschlands und eine Vielzahl von Spezialisten aus dem ganzen Land, die über besondere Artenkenntnis verfügen. Ziel ist die genetische Charakterisierung der Tier- und Pflanzenwelt Deutschlands. GBOL ist damit ein europäisches Vorbild für überregional koordiniertes DNA-Barcoding (Nutzung von ausgewählten Genabschnitten als Erkennungsmerkmal von Arten). Für die Koordination von GBOL konnte Frau Dr. Stefanie Pietsch eingestellt werden.

Das im SAW-Verfahren finanzierte Projekt FREDIE entwickelt DNA-Barcodes für alle europäischen Fischarten, so dass künftig auch Eier und Larven eindeutig bestimmbar sein werden (Arbeitsgruppe Dr. Fabian Herder). Auf dem Gebiet der Genomik hat das ZFMK ebenfalls eine internationale Führungs- rolle übernommen, was durch den personellen Ausbau des zmb (Zentrum für molekulare Biodiversitäts- forschung) möglich wurde. In Kürze wird ein Weltrekord zu vermelden sein: Die Entschlüsselung des Genoms von hunderten von Insektenarten in Kooperation mit chinesischen Wissenschaftlern. Diese und weitere Vorhaben werden auf den folgenden Seiten beschrieben.

Viele Einzelprojekte haben faszinierende neue Erkenntnisse erbracht. Einige Beispiele: • Die These anderer Arbeitsgruppen, wonach marine Schnecken Gene aus Algen assimilieren und selbst nutzen können, konnte mit einer aufwändigen und viel zitierten Genomstudie widerlegt wer- den (H. Wägele et al. 2011, Mol. Biol. Evol.). • Um die Vorhersage potentieller Verbreitungsgebiete von Arten zu verbessern, konnten neue Metho- den zur Modellierungen der Verbreitung entwickelt und getestet werden (Cord & Rödder 2011, Ecol. Appl.). • In einem Bionik-Projekt wurde gezeigt, dass Krötenechsen aus Wüstengebieten Mikrostrukturen der Haut nutzen, um Wassertropfen zu absorbieren und in Richtung Kopf zu leiten (Comanns et al 2011, Beistein J. Nanotechn.). • Bei Sandskinken (ebenfalls Echsen aus Wüstengebieten) konnte eine Schuppenstruktur mit äußerst effizienter Schmutzabweisung und Reibungsminimierung beschrieben werden (Staudt et al. 2011, Proc. SPIE). • Viele neue Arten wurden entdeckt und beschrieben, darunter auch bisher unbekannte Säugetierarten aus Ostafrika (Kerbis et al. 2011, J. East Afr. Nat. Hist.). • Aus archäozoologischen Studien in Marokko ging die Entdeckung einer neolithischen, auf Schnecken- verzehr beruhenden Ernährungskultur hervor (Hutterer et al. 2011, Beitr. Paläoanthr. Archäozool.).

6 JAHRESBERICHT 2011

Besuch der Leibniz-Gemeinschaft: Herr Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft (v.l.), besichtigt das Labor des zmb.

Neu eingestellte Wissenschaftler: Durch Einstellung von Dr. Thomas Wesener konnte eine neue Sektion gegründet werden, die sich den Tausendfüßern (Myriapoda) widmet. Eine der ersten Veröffentlichungen beschreibt das „Musizieren“ (Stridulation) der Tausendfüßer bei der Partnerwahl (Wesener et al. 2011, Naturwissenschaften). Hinzu kommen zahlreiche Entdeckungen neuer Arten der Tausendfüßer. Für das zmb konnte Dr. Alexander Donath als Bioinformatiker eingestellt werden. Die Sektion Hymenoptera wird nach vielen Jahren der arbeitsteiligen Betreuung durch den verstorbenen Dr. Karl-Heinz Lampe wieder mit einer Vollzeitbetreuung gepflegt und ausgebaut. Für diese Aufgabe konnte Dr. Ralph Peters gewonnen werden. Ein großer Erfolg war seine methodisch neuartige Auswertung des bislang größten genetischen Datensatzes, mit dem die Stammesgeschichte der Bienen und Wespen (Hymenoptera) beschrieben werden konnte (Peters et al. 2011, BMC Biology). Für die zweite Aufgabe von Dr. Lampe, die Biodiversitätsinformatik, wurde eine eigene Stelle eingerichtet, für die Dr. Peter Grobe eingestellt werden konnte. Er ist Autor und Programmierer der Datenbank „MorphDbase“. Mit Dr. Grobe begann die Einführung der gemeinsam mit den Bayerischen Staatssammlungen gepflegten Datenbank „Diversity Workbench“. Die Biologin Corinna Seibt nahm Ende des Jahres zur Verstärkung der Abteilung Aus- stellungen ihren Dienst auf. Sie hatte bisher schon für die Alexander Koenig Gesellschaft am Projekt „Regenwald“ mitgearbeitet.

In der Leibniz Gemeinschaft wird die Vernetzung weiter ausgebaut. Der Präsident der Leibniz Gemein- schaft, Herr Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, besichtigte das Institut am 10. Februar, um aktuelle Entwick- lungen zu besprechen. Das ZFMK beteiligt sich an mehreren Projekten, u.a. für die Verwertung von Forschungsergebnissen der Museen. Der Direktor des ZFMK ist zugleich Sprecher der Forschungsmuseen der Leibniz Gemeinschaft.

Um die internationale Vernetzung zu fördern, wurde das ZFMK zahlendes Mitglied der CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities), dem europäischen Konsortium der naturkundlichen Forschungsmuseen. Damit unterstützt das ZFMK die Einrichtung eines CETAF-Büros in Brüssel, das die Interessen der Naturforscher in der Europäischen Kommission und in der Europäischen Forschungs- gemeinschaft (ESF) vertritt.

Neben wissenschaftlichen Vortragsserien fanden auch spezielle Fachtagungen am Institut statt, wie die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (16. – 19. Juni 2011), die eng mit dem Biohistoricum des ZFMK kooperiert, oder das Lateinamerikasymposium (Veranstalter: Prof. Karl-Ludwig Schuchmann).

7 JAHRESBERICHT 2011

Viele fleißige Hände helfen bei der Wie immer gut besucht: Malstand Pflanzung einheimischer Gehölze der Alexander Koenig Gesellschaft für den Biodiversitätsgarten. beim Museumsmeilenfest im Park

Die Pflege der Immobilie ist weiterhin aufwändig. Zu den Renovierungen gehörten die Instandsetzung des „Gedächtniszimmers“ mit restaurierten Gemälden aus der Sammlung Alexander Koenigs, und die Inbetriebnahme des „Eiersaals“, wo ebenfalls dank des Engagements von Herrn Dr. Rainer Hutterer eine Gemäldesammlung aufgehängt werden konnte. Herr Wolfgang Hartwig hatte vorher die Restau- rationsarbeiten an den Gemälden ehrenamtlich ausgeführt. Im „Käferhaus“ konnten Arbeitsräume hergerichtet werden. Weitere Arbeiten (u.a. Dachsanierung, Fassadenbeleuchtung) ziehen sich ins Jahr 2012 fort.

Der schöne Park des Instituts wurde zu verschiedenen Gelegenheiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ab März 2011 wurde eine Ausstellung von Steinskulpturen der afrikanischen Shona-Kultur gezeigt, während im Haupthaus Makonde-Skulpturen ausgestellt waren. Der Park wird durch einen neuen Biodiversitätsgarten mit zum Teil seltenen einheimischen Pflanzen und Lebensräumen für viele Insekten bereichert. Die Institutsleitung ist den ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern zu Dank verpflichtet, die den Biodiversitätsgarten geplant und mit Begeisterung eigenhändig aufgebaut haben.

Die Öffentlichkeitsarbeit und die Ausstellungsgruppe waren auch dieses Jahr für viele Gelegenheiten sehr gefragt. Dazu gehörten Vorträge, Vernissagen, Sonderausstellungen, Betreuung von Fremd- tagungen (z.B. des BMBF, der IUCN, der DFG, der Bonner UN-Sekretariate) oder die Serie „Darwin meets Business“ der Alexander Koenig Gesellschaft. Zu der größten Bonner Veranstaltung, dem „Tag der Deutschen Einheit / NRW-Tag“ (1.– 3. Oktober) zeigten wir Sonderausstellungen. Routine sind inzwischen u.a. der Frühlingsmarkt der Stadt Bonn, das Museumsmeilenfest, die Nacht der Museen und das Stadtfest Bad Godesberg. Besonders erfolgreich ist das gemeinsam mit und auf Anregung der Alexander Koenig Gesellschaft realisierte Jugendprogramm, das vom Vorlesen für Kinder bis zum Jungforscherclub für angehende Wissenschaftler reicht. Das ist auch ein Anlass, der Alexander Koenig Gesellschaft für ihr erfolgreiches und weithin sichtbares Engagement zu danken.

Eine von vielen eindrucksvollen Holz- skulpturen der Makonde-Ausstellung

8 JAHRESBERICHT 2011

AUS DER AKTUELLEN ARBEIT

DIE GANZE VIELFALT DER FORSCHUNGSPROJEKTE AM ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUM KANN IN DIESEM BERICHT NUR TABELLARISCH DARGESTELLT WERDEN (SIEHE KAP. 1). UM DENNOCH EINEN EINBLICK IN DIE AKTUELLE FORSCHUNG DES ZFMK ZU GEBEN, WERDEN NACHFOLGEND EINIGE BESONDERS INTERESSANTE PROJEKTE DETAILLIERTER VORGESTELLT.

DAS GERMAN BARCODE OF LIFE (GBOL) PROJEKT GEHT AN DEN START

STEPHANIE PIETSCH

Vision Was wäre wenn ...... wir jedes Tier, jeden Pilz und jede Pflanze exakt und schnell identifizieren könnten?

• Wie viel präziser wären die Ökologie, die Veterinärmedizin, die Schädlingsbekämpfung, die Fischerei kontrolle, wenn wir alle Arten kennen würden? • Wie verändert der Klimawandel die Naturlandschaften in Deutschland? • Welche Arten überleben in unseren Naturschutzgebieten? • Wie stellen wir fest, ob die zunehmende Verbauung der Landschaft das Überleben von Arten bedroht?

Solange niemand effizient Arten bestimmen kann, wird es auf diese Fragen keine Antworten geben! Genau hier greift das GBOL-Projekt ein.

Was ist GBOL? Das GBOL-Projekt hat die Inventarisierung und genetische Charakterisierung der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands zum Ziel. Die morphologische Artidentifikation wird zunächst durch spezialisierte Experten (Taxonomen) erfolgen, die ihr Wissen über die Morphologie, Ökologie, Reproduktionsmodus und Lebenszyklus bestimmter Taxa einbringen. Mit modernsten DNA-Sequenziermethoden wird in einem zweiten Schritt der DNA-Barcode entschlüsselt. Der Artensteckbrief wird mit dem DNA-Barcode verknüpft und in einer öffentlich zugänglichen DNA-Barcode-Referenzdatenbank verfügbar gemacht.

Warum DNA-Barcoding? Neuesten Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde ca. 8,7 Millionen Arten von Organismen. Bis heute sind davon lediglich etwa 1,7 Millionen Arten wissenschaftlich beschrieben und katalogisiert. Welt- weit warten also derzeit noch ca. 7 Millionen Arten (80% der Arten) auf ihre Entdeckung und Beschreibung! Das rasante Fortschreiten von Artensterben und Klimawandel begründen die weltweiten Forderungen nach Erhaltung der Biodiversität. Ein geschulter Experte (Taxonom) kann ca. 1.000 Arten verlässlich identifizieren. Weltweit gibt es aber nur ca. 4.000-6.000 professionelle Taxonomen, deren Kapazitäts- grenzen längst erreicht sind und deren Zahl stetig zurückgeht. Die Taxonomen, selbst gewissermaßen eine vom Aussterben bedrohte ‚Spezies‘, können die morphologische Artidentifikation zudem nur mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand durchführen. Der neuesten Studie von Mora et al. 2011 zufolge würde es also weitere 1.000 Jahre und mehrere Millionen US$ benötigen, um die restlichen Arten zu beschreiben. Bei der hohen Aussterberate werden viele Arten aussterben, bevor wir sie entdeckt und beschrieben haben. Die Etablierung einer schnellen, zuverlässigen und kosteneffizienten Artidentifikation wird damit zu einer globalen Notwendigkeit! Es gilt die Artenvielfalt unseres Planeten so schnell und umfassend wie Artenvielfalt der Eukaryoten möglich zu erfassen, damit effektive Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Diese globale Vision weltweit und in Deutschland soll im Rahmen des GBOL-Projekts auf deutschlandweiter Ebene verwirklicht werden.

99 JAHRESBERICHT 2011

Was ist DNA-Barcoding? Jeder von uns kennt die industriellen Strichcodes (Barcodes), die jedes Produkt im Handel individuell kennzeichnen. Analog zu diesen Strichcodes sind auch bestimmte kurze Genabschnitte - sogenannte DNA-Barcodes - für jede Art einzigartig. DNA-Barcoding hat sich als globaler Standard zur schnellen und zuverlässigen genetischen Artidentifizierung von Tieren, Pflanzen und Pilzen entwickelt. Anhand einer kurzen DNA-Sequenz eines speziellen Markergens, des mitochondrialen COI-Gens, können fast alle Tierarten (z.B. Vögel, Schmetterlinge, Fische, Fliegen etc.) auf der Erde identifiziert werden. Die Artidentifikation von Landpflanzen erfolgt mittels zwei verschiedener Genregionen in den Chloroplasten, matK und rbcL. Pilze können anhand der ITS-Region erkannt werden. Das Ziel von DNA-Barcoding ist der Aufbau einer öffentlich zugänglichen Referenzdatenbank mit artspezifischen DNA-Barcode-Sequenzen.

GBOL-Institutionen und Förderer GBOL ist ein deutschlandweites Verbundprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 5 Millionen Euro für eine Laufzeit von zunächst 3,5 Jahren geför- dert wird. GBOL wird die erste umfassende „DNA-Barcode Bibliothek“ der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands erstellen und damit ein leistungsfähiges Expertensystem zur schnelleren Artbestimmung entwickeln. Deutschland reiht sich mit der GBOL-Initiative in konzertierte internationale Aktivitäten zur Erfassung der globalen Biodiversität ein. Die beteiligten GBOL-Institutionen bilden ein Netzwerk aus diversen Naturkundemuseen und anderen Biodiversitätsforschungsinstituten, die sich ihrem taxonomischen Forschungsschwerpunkt entspre- chend in die folgenden Bereiche gliedern:

Zoologie: • SMNK, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe • SMNS, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart • ZSM, Zoologische Staatssammlung München • ZFMK, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn • Senckenberg am Meer, Abt. DZMB, AG Molekulare Taxonomie mariner Organismen, Wilhelmshaven (assoziiert)

Botanik / Mykologie: • BGBM, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, • Freie Universität Berlin • SMNK, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe • SMNS, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart • Nees-Institut, Universität Bonn • AvHI, Universität Göttingen • IEB, Universität Münster • Universität Tübingen

Bodenorganismen: • SMNG, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz • Universität Bielefeld

GBOL-Institutionen GBOL-Leistungsspektrum Die GBOL-Institutionen stellen ihre professionelle taxonomische Expertise (43 GBOL-Taxonomen) und ihre zum Teil bereits existierende Infrastruktur (Sammlungs-, DNA-, Bio- und Sequenzdatenbanken, Bioinformatik-Plattformen und Labors) zur Verfügung. Die deutschlandweite Vernetzung von taxonomischer Expertise und diversen Datenbanksystemen bildet eine optimale Vorraussetzung, umfassend und flächendeckend die Tier-, Pflanzen- und Pilzar- ten Deutschlands zu sammeln, zu katalogisieren, wissenschaftlich zu beschreiben, zu sequenzieren und in die globale Referenz-Barcode Datenbank „BOLD“ einzuspeisen. Neben den professionellen GBOL-Taxonomen ist das GBOL-Projekt vor allem auch auf die Expertise von externen Artenkennern angewiesen, die durch ihre Sammelaktivität gezielt zur GBOL-Bioinventur beitragen können. Mit dem Ziel, die potentiellen Materialsammler zu motivieren und die Sammelaktivitäten optimal zu koordinie- ren, sind daher zahlreiche GBOL-Workshops in ganz Deutschland geplant. In Zusammenarbeit mit den

10 JAHRESBERICHT 2011

Arbeitsschritte zur Erstellung einer DNA-Barcode Datenbank

GBOL-Taxonomen sollen die GBOL-Sammler anhand eines Sammelleitfadens in die entsprechende Konservierung der Proben, die Nutzerregistrierung und die Dateneingabe auf dem GBOL-Webportal eingewiesen werden.

Arbeits- und Datenflüsse in GBOL 1. Tier-, Pflanzen- und Pilz-Proben können aus diversen öffentlichen und privaten Sammlungsarchiven (z.B. Naturkundemuseen, Zoos, Botanische Gärten, Saatgutbanken etc.) stammen oder mithilfe von vielen hochmotivierten und erfahrenen GBOL-Sammlern frisch im Gelände gesammelt werden. 2. Zu jeder Probe werden taxonomische Daten und alle Sammeldaten erfasst (z.B. Sammlungs-Ort und -Datum, geographische Koordinaten, Sammelmethode, Name des Sammlers, etc.). 3. Jedes Exemplar wird in seinem natürlichen Habitat und im Labor fotografiert. 4. Die Belegexemplare werden den jeweiligen Sammlungsarchiven der GBOL-Institutionen übergeben. 5. Im Labor isolieren technische Mitarbeiter ein kleines Gewebestück vom Sammlungsexemplar und extrahieren daraus DNA. 6. Der Prozess der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) wird zur Vervielfältigung der spezifischen DNA- Barcode-Region eingesetzt. 7. Eine DNA-Barcode-Sequenz wird erzeugt. 8. Die Sequenz- und Metadaten (Sammeldaten, Taxonomie, Fotografien, Aufbewahrungsort und Literatur) der Proben werden von GBOL-Wissenschaftlern auf Qualität und Vollständigkeit geprüft. 9. Jeder Artensteckbrief inklusive der DNA-Sequenz wird in die globale Referenz-Datenbank für DNA- Barcodes „BOLD - Barcode of Life Data Systems Database“ eingespeist. BOLD ist eine internationale, öffentlich zugängliche Online Plattform, die neben den DNA-Barcodes auch Daten zum Fundort und Sammler der Probe und relevante Informationen zur Taxonomie, Lagerungsort, Fotos und Literatur liefert.

Ziele von GBOL Im GBOL-Projekt wird mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Organismen aus den verschiedensten geographischen Regionen Deutschlands gearbeitet. Alle GBOL-Projektpartner verfolgen die folgenden generellen Interessen und Ziele: • Aufbau einer DNA-Barcode-Bibliothek der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands mit den dazuge- hörigen Belegexemplar-, Gewebe- und DNA-Sammlungen. • Deutschlandweite Zusammenarbeit von taxonomischen Spezialisten und Netzwerken. • Entwicklung von Strategien zur effizienten Erzeugung und wissenschaftlichen, ökonomischen, und naturschutzrelevanten Anwendung von DNA-Barcodes.

Gegen Ende der Projektlaufzeit soll das DNA-Barcode System in Kooperation mit den potentiellen Nutzern dieser Methode verschiedenen Praxistests unterzogen werden. Unter anderem sind folgende Testanwendungen vorgesehen: • Makrofauna des Sieg-Fluss-Systems (Umweltberatungsfirma). • DNA-Metabarcoding von Umweltproben (z.B. Insektenfallen im NP Eifel). • Schädlingsinventur im Wald (NP Bayrischer Wald). • Parasiten-Monitoring im Nutzviehbestand (Landwirtschaftlicher Betrieb). • Artenzusammensetzung der Quellenfauna (NP Berchtesgaden).

1111 JAHRESBERICHT 2011

GBOL-Gruppenfoto vom Kick-Off-Workshop im Februar 2012

Anwendungsgebiete von GBOL Ein etabliertes DNA-Barcoding-System bietet auch Nicht-Experten ein automatisierbares, schnelles, zuverlässiges und kostengünstiges Werkzeug zur Artidentifikation. Diese Anwendung wird möglich, da die im GBOL-Projekt generierten Daten (validierte DNA-Barcodes, Laborprotokolle, Artenlisten, erbreitungskarten etc.) in öffentlichen Datenbanken allen Nutzern frei zugänglich gemacht werden. Die Nutzung dieser GBOL-Daten ist kostenfrei und erlaubt vielfältige Anwendungen wie z.B.: • Biodiversitätsmonitoring und Umweltverträglichkeitsprüfungen • Schnelle Bewertungsmöglichkeit für die Planung und Überwachung von Naturschutzmaßnahmen • Artidentifikation und Analyse der Artenzusammensetzung von gemischten Umweltproben (z.B. Boden, Wasser, Insektenfallen) • Nachweis und Monitoring von bedrohten und invasiven Arten, Schädlingen und Krankheitsüberträgern • Zollkontrolle von illegalem Organismenhandel • Kot- oder Darminhaltsanalysen zur Aufklärung von Nahrungsbeziehungen • Enttarnung von Etikettenschwindel bei Lebensmitteln, Tierfutter, pflanzlichen Arzneien • Spurenanalyse in Forensik und Kriminalistik • Entdeckung von neuen Arten und weitere taxonomische Hilfestellungen • Identifikation von schwer bestimmbaren Lebensstadien (z.B. von Larven, Eiern und Sporen)

Stand der Dinge im GBOL-Projekt (Stand: März 2012) Ausführliche Informationen über das GBOL-Projekt finden Sie auf unserer Broschüre (siehe Bild) und Webseite unter www.bolgermany.de. Die GBOL-Webseite wird derzeit unter Anleitung des Biodiversitäts-Informatikers Dr. Peter Grobe (ZFMK) zu einem multifunktionalen Datenbank-Webportal mit direkter Sammeldateneingabe via Diversity Workbench Webclient, Nutzerregistrierung für Sammler, Darstellung der GBOL-Daten mit Fortschrittsanzeige etc. weiterentwickelt. Im Februar 2012 wurde bereits ein Kick-Off-Workshop mit allen GBOL-Projektpartnern am ZFMK durchgeführt. Neben der Präsentation der geplanten Weiterentwicklungen im GBOL-Webportal wurde auch der GBOL-Kooperationsvertrag für das BMBF, unter Beteiligung aller Projektsprecher, vereinbart und unterzeichnet.

GBOL Internetauftritt GBOL Broschüre

12 JAHRESBERICHT 2011

DAS PROJEKT FREDIE – FISCHE, EINTAGSFLIEGEN UND SCHNECKEN VON PORTUGAL BIS IN DEN URAL MATTHIAS GEIGER & FABIAN HERDER

Einleitung Hinter dem Kürzel FREDIE versteckt sich der Projektname „Freshwater Diversity Identification for Europe“. Hierbei handelt es sich um ein Vernetzungsprojekt dreier Institute der Leibniz-Gemeinschaft, welches unter der Leitung von Fabian Herder Anfang 2011 erfolgreich im Leibniz-SAW-Verfahren eingeworben wurde. Vorrangiges Ziel ist die Erstellung eines von Experten verifizierten Referenzsystems für DNA-Barcodes dieser drei Organismengruppen innerhalb der geographischen Grenzen Europas, von Portugal bis an den Ural. Diese Herausforderung ist nur durch die Kopplung von Ressourcen und Kom- petenzen mehrerer starker Partner zu realisieren. FREDIE basiert daher auf einer Allianz von Spezialisten für die betreffenden Organismen, als auch für Barcoding-Analytik, mit Partnern aus dem Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB: Jörg Freyhof, Michael T. Monaghan), dem Berliner Museum für Naturkunde (MfN: Thomas von Rintelen, Matthias Glaubrecht) und denen des ZFMK (Fabian Herder, Bernhard Misof). Mit Matthias Geiger konnte am ZFMK ein organismisch wie methodisch sehr kompetenter PostDoc eingestellt werden; in den Berliner Partnerinstituten unterstützt mit Sereina Rutschmann und Katharina Kurzrock jeweils eine Doktorandin die Partner. Mit der Doktorandin Simone Chapuis und dem angehenden Diplomanden Simon Walter konnte das Bonner Team inzwischen weiter verstärkt werden. DNA-Barcoding basiert üblicher Weise auf der Analyse eines Abschnittes der Untereinheit I der Cyto- chrom c Oxidase (COI), also eines mitochondrialen Genfragmentes. Weltweit wird dieser „Barcoding- Marker“ zur Identifizierung verschiedenster Organismen eingesetzt; es ist jedoch auch hinlänglich bekannt, dass besonders bei Fischen Hybridisierung oder stammesgeschichtlich junge Arten Probleme bei der eindeutigen Zuweisung artspezifischer Sequenzsignaturen verursachen können. Aus diesem Grund werden in FREDIE für ausgewählte „Problemfälle“ zusätzliche genetische Marker getestet, besonders solche des Zellkernkern-Genoms. Einen ganz neuen Weg werden wir mit der sogenannten HRM-Methode beschreiten (High Resolution Melting), welche eine kostengünstige Alternative zur DNA-Sequenzierung darstellen könnte. Sie beruht auf dem sequenz- und temperaturabhängigen Tren- nungsverhalten („Schmelzen“) der DNA-Doppelstränge und wird bereits erfolgreich in der klinischen Diagnostik eingesetzt, um unterschiedliche Bakterienstämme zu identifizieren. Eine weitere Besonderheit des FREDIE-Projektes ist seine geographische Ausrichtung. Wir betrachten Eu- ropa hier nicht in seinen politischen, sondern vielmehr in seinen geographischen Grenzen, von Portugal bis an den Ural, wie es auch für die IUCN Rote Listen der europäischen Süßwasserfische und Mollusken definiert wurde. Über eine möglichst vollständige Abdeckung des Artenspektrums der Fokusgruppen hinaus versuchen wir auch innerartliche Variation durch ein räumlich breit aufgestelltes Probendesign einzubeziehen. Dies stellt nicht nur ein wichtiges Qualitätsmerkmal des erarbeiteten Referenzsystems dar, sondern erlaubt darüber hinaus auch Rückschlüsse auf übergeordnete geographische Muster der molekularen wie morphologischen Diversität limnischer (das Süßwasser bewohnender) Tiere Europas.

Partner Um die angepeilten Ziele auch wirklich erreichen zu können, müssen sowohl die Bestimmung als auch zunächst die Beschaffung möglichst sämtlicher Arten der drei Organismengruppen erfolgen, bevor mit den entsprechenden Laborarbeiten begonnen werden kann. Am MfN arbeitet Matthias Glaubrecht (Kurator Mollusken) mit FREDIE-Doktorandin Katharina Kurzrock an der komplexen Aufgabe die Artenfülle Europäischer Gastropoden und Bivalven (exkl. der Hydrobiiden) zusammenzutragen und zu bestimmen; Thomas von Rintelen (Leiter Molekularlabor des MfN) ist wiederum besonders erfahren in der genetischen Charakterisierung dieser Tiere. Am IGB deckt Michael T. Monaghan (Leiter Moleku- larlabor des IGB) mit Sereina Rutschmann sowohl die organismische als auch die molekulargenetische Charakterisierung der Eintagsfliegen ab; M. T. Monaghan ist darüber hinaus ausgewiesener Experte für die Analyse komplexer DNA-Barcoding-Datensätze. Mit Jörg Freyhof (Wiss. Mitarbeiter, Fokus Fische), Matthias Geiger (PostDoc) und Fabian Herder (Projektleitung; Kurator Ichthyologie) sind am ZFMK direkt drei Ichthyologen in die Bearbeitung der Fischarten Europas eingebunden, wobei sie auch in besonderem Maße in die Koordination und Auswertung des Gesamtprojektes eingebunden sind. Hervorzuheben ist hier besonders der Beitrag von Jörg Freyhof, der als Autor des „Handbook of European Freshwater Fishes“ ein unerschöpflicher Quell des Wissens mit besten Kontakten ist und eine umfangreiche

13 JAHRESBERICHT 2011

Fisch- und Gewebesammlung in das Projekt einbrachte. Last but not least wird Bernhard Misof (Leiter zmb) mit fortschreitender Generierung von Sequenzdaten zunehmend seinen analytischen Fokus in FREDIE mit einbringen. Die ambitionierten Ziele von FREDIE erfordern über die Zusammenarbeit der Partner der drei Institute hinaus vielfältige weitere Kooperationen. So ist inzwischen ein Netzwerk von Kollegen verschiedenster Europäischer Länder gewachsen, die Proben bereitstellen oder logistisch vor Ort Hilfestellung leisten. Rasch nach Projektstart wurde die Website www.fredie.eu online gestellt, auf der sich neben diversen Informationen über FREDIE und über die untersuchten Organismen auch aktuelle Checklisten der Arten, praktische Anleitungen zum Beproben, sowie eine ständig wachsende Liste der Europäischen Kooperationen zu finden ist. Auf nationaler Ebene gibt es Synergieeffekte mit dem Projekt GBOL, an dem das ZFMK maßgeblich beteiligt ist.

Feldarbeit Die großen Distanzen innerhalb des Untersuchungsraumes und die zu erwartende Strukturierung der Artenzusammensetzung erfordern ein ausgefeiltes Sammelschema. Die Feldarbeiten können jedoch effektiv nur in bestimmten Zeitfenstern durchgeführt werden, in denen z. B. Fische nicht in ihren Winterunterständen verweilen und Eintagsfliegenlarven eine ausreichende Größe haben, um eindeutig identifiziert werden zu können. Nach der Besetzung der Projektstellen, zwei einführenden Koordinie- rungstreffen der Partner und der entsprechenden logistischen Vorarbeit fanden ab Juni 2011 die ersten Aufsammlungen statt. Unser erstes Ziel war Italien, mit Fokus auf der Toskana und Norditalien, wo speziell die Einzugsge- biete des Po, Tiber, Arno und Volturno besammelt werden sollten. Vor Ort wurden wir (K. Kurzrock, M. Geiger, J. Freyhof) tatkräftig und herzlich von den italienischen Kollegen Stefano Porcelotti, Gianni Delmastro sowie Cesare Puzzi unterstützt. Obwohl aus „Fischsicht“ die Italienreise ein voller Erfolg war, stellte sich bald heraus, dass in Zukunft eine andere Sammelstrategie verfolgt werden sollte. Leider verhält es sich nämlich nicht so, dass Habitate die ein reiches Artenspektrum an Fischen aufweisen gleichsam auch eine hohe Schnecken- und Eintagsfliegendiversität beherbergen – eine wertvolle Erkenntnis für die Planung der kommenden Expeditionen. Mit der Erfahrung aus der ersten Reise machten sich dann K. Kurzrock, S. Rutschmann und M. Geiger im September nach Nordost-Europa auf, diesmal den Fokus auf die Wirbellosen gerichtet. Zunächst wurde in diversen Zuflüssen der Weichsel gesammelt, besonders malerisch und empfehlenswert Torun, die polnische Geburtsstadt des bekannten Astronomen Nikolaus Kopernikus, direkt an der Weichsel ge- legen. Dann ging es immer weiter Richtung Nordosten, über Klaipeda• in Litauen, wo wir mit Kollegen Italien: Matthias Geiger im der dortigen Universität verabredet waren, nach Riga in Lettland, wo wir bei Kristina Greke und Dmitry Nemi-Kratersee im Süden Telnov herzlichst aufgenommen wurden und mit dem Ornithologen Ruslans Matrozis ein paar Tage bei von Rom auf der Suche weniger schönem Wetter um Riga beim Sammeln verbracht haben. Bevor es wieder zurück nach Polen nach Mollusken und dem ging, machten wir noch einige Aufsammlungen am Vörtsjärv See und dessen Zuflüssen in Estland. Ährenfisch Odonthestes bonariensis, einem 1974 Auf dem Rückweg hielten wir noch an vielen kleineren Bächen, um Schnecken und Eintagsfliegen zu eingesetzten Neozoen aus sammeln und trafen uns dann gegen Ende der Reise in Lodz in Polen, um Kollegen zu treffen, die Südamerika freundlicherweise für uns Fische gesammelt hatten.

Katharina Kurzrock in Kaunas in Litauen beim Schneckensammeln im Neris, einem Zufluss des Nemunas

14 JAHRESBERICHT 2011

Griechenland: Sereina Rutschmann beim ‚kick-sampling‘

Die bisher aufwändigste Expedition unternahmen wir Ende September nach Griechenland. Mit dem Bus des ZFMK ging es für S. Rutschmann, M. Geiger und J. Freyhof zunächst nach Ancona, um von dort mit der Fähre nach Igoumenitsa überzusetzen. Schließlich trafen wir uns nach etwa 40 stündiger Anreise ermattet in Agrinio nahe dem Trichonis See mit drei Kollegen des ‚Hellenic Centre for Marine Research‘. Am nächsten Tag trennten wir uns dann: J. Freyhof fuhr mit den zwei griechischen Ichthyologinnen Maria Stoumboudi und Roberta Barbieri zum Fischen, und S. Rutschmann und M. Geiger sammelten mit dem Makrozoobenthos-Experten Kostas Gritzalis Eintagsfliegen und Mol- lusken. Zwei Wochen lang fuhren wir kreuz und quer durch Griechenland, von Louros im Westen bis Komotini im Osten, vom Doiran und Prespa See im Norden bis nach Gythio auf der Peloponnes. Von knapp 100 Fundorten an allen größeren Flüssen und deren Oberläufen bis 1.100m über Meeres- höhe konnten wir Material für das Projekt sammeln - ganz zu schweigen von den Eindrücken und Erfahrungen, die wir von den gebeutelten Griechen in ihrer schwierigen Lage gewinnen konnten. Aber auch darum geht es bei einem Vernetzungsprojekt wie FREDIE – langfristige Kooperationen mit europäischen Kollegen – und diese entstehen gerade auch in schwierigen Zeiten.

Ausblick Die Wintermonate nach der Feldarbeit wurden den unterschiedlichen Aufgaben der FREDIE-Partner entsprechend verbracht. Dies umfasste besonders die „Aktivierung“ weiterer Kollegen durch J. Frey- hof, mit dem Ziel schwierig erhältliche Proben oder Genehmigungen zu erhalten. Parallel wurden die gesammelten wie auch die im Vorfeld vorhandenen Proben sortiert und aufgearbeitet, und die Barcoding - Routinen auf den Weg gebracht. Bereits im Mai 2012 hatten wir dank tatkräftiger Mitarbeit studentischer Hilfskräfte von ca. 5000 Fischen DNA extrahiert, mittels PCR die COI - Region amplifiziert und einen großen Teil der PCR Produkte für die Sequenzierung vorbereitet. Aber auch verschiedene weitere Aspekte von der Ausarbeitung der Datenstruktur für die Online - Verfügbar- keit der FREDIE-Daten bis zur Verknüpfen dieser mit den im Museum hinterlegten Individuen wurde zusammen mit Peter Grobe (Datenbanken ZFMK) in Angriff genommen. Da die Datenlogistik für FREDIE durchaus mit der des GBOL- Projektes zu vergleichen ist, entstehen hier gemeinsam zu nut- zende Strukturen. Alle in FREDIE generierten Daten werden den internationalen Barcoding-Standards von BOLD entsprechen und die Sequenzdaten werden in der NCBI Genbank hinterlegt, eine Voraus- setzung für Nachhaltigkeit wie internationale Akzeptanz. Für 2012 planen wir Sammelreisen nach Georgien, Rumänien, Bulgarien, Portugal, Spanien und Schweden (und vielleicht noch ein paar mehr); die ersten Fisch-Ergebnisse werden auf Tagungen in Belgien (XIV European Congress of Ichthyology), Portugal (Conference on Ecology & Conservation of Freshwater Fish), Korea (Fish Barcode of Life World Conference) und Brüssel (Third European Confe- rence for the Barcode of Life) präsentiert. Das Projekt läuft bis März 2014; als Perspektive bietet sich die Integration weiterer Organismengruppen des Süßwassers Europas an, um eine umfassende und zuverlässige Referenz für kommende Anwendungen zu generieren.

15 JAHRESBERICHT 2011

DAS 1KITE-PROJEKT UND DIE I5K- INITIATIVE ERFASSEN DIE GENOMISCHE VIELFALT UND EVOLUTION DER INSEKTEN BERNHARD MISOF & OLIVER NIEHUIS

Am 20. September 2011 startete das 1KITE-Projekt (1K Insect Transcriptome Evolution; www.1kite.org), in dem sich Forscher aus der ganzen Welt zusammengetan haben, um das Geheimnis des evolutionären Erfolges der Insekten mittels Analyse der Transkriptome von 1.000 Insektenarten zu lüften. Für die Dauer Logo 1KITE-Projekt von drei Jahren fördert das Beijing Genomics Institute (BGI), das größte nationale Forschungsinstitut Chinas, mit insgesamt fünf Millionen Euro die Erhebung von Transkriptomdaten in noch nicht dagewe- senem Umfang. Die Daten werden von einem aus rund 50 Wissenschaftlern bestehenden internationalen Konsortium ausgewertet. Das 1KITE-Projekt verdankt seine Entstehung einer Verkettung von Zufällen und dem Engagement global vernetzter Wissenschaftler. Ausgangspunkt war die Überlegung, dass mit den uns heute zur Verfügung stehenden Technologien Analysen vollständig sequenzierter Transkriptome und Genome möglich sind und damit das Potential molekular-phylogenetischer Arbeiten erstmals ausgereizt werden kann. Diese Idee hat Wissenschaftler amerikanischer, chinesischer und deutscher Institutionen zusam- mengebracht, nachdem zuerst unabhängig in China und in Deutschland an der Realisierung eines solchen Vorhabens gearbeitet worden war. Für viele der beteiligten Wissenschaftler scheint Utopie in diesem Projekt Realität zu werden. Zentrales Ziel des 1KITE-Projekts ist die Erstellung eines Insekten- Erstes Treffen der am 1KITE-Projekt stammbaumes, um mit dessen Hilfe Fragen nach dem Ursprung der unermesslichen Vielfalt der Insekten beteiligen Wissenschaftler während zu beantworten. eines internationalen Kongresses in Zur Erstellung des Insektenstammbaums werden die Transkriptome von 1.000 Insektenarten aus allen Dresden am 25. September 2011. Teilen der Erde sequenziert. Das Transkriptom stellt die Gesamtheit der Gene dar, die zu einem gegebe- Foto: N. P. Kristensen. nen Zeitpunkt in einem Organismus abgelesen – das heißt „transkribiert“ – werden. Das Transkriptom gibt damit über einen großen und repräsentativen Teil der Erbinformation eines Organismus Auskunft. „Die Auswertung der Daten wird es ermöglichen, einen robusten und fundierten Stammbaum der Insekten zu erstellen“ meint Prof. Dr. Rolf Beutel, Leiter der Sammlungen am Phyletischen Museum Jena und Kooperationspartner in 1KITE. Dieser Stammbaum bietet wiederum die Grundlage, um die Evolution der Insekten zu verstehen. Insekten sind eine der artenreichsten und vielfältigsten Tiergrup- pen unseres Planeten. Sie spielen eine entscheidende Rolle in den meisten Ökosystemen. Viele Arten haben zudem eine immense wirtschaftliche und medizinische Bedeutung, zum Beispiel als Bestäuber von Nutzpflanzen oder als Überträger von Krankheiten. Ein Teil des 1KITE-Projektes beschäftigt sich darüber hinaus mit der Entwicklung neuer Methoden zur Bearbeitung und Analyse sehr großer Datensätze, wie sie heute durch neue und effizientere Labortech- niken immer öfter anfallen. Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) kann durch seine Kompetenz im Bereich der Bioinformatik auch hier punkten. So erwies sich die zukunftsweisende Investition in Hochleistungsrechner am ZFMK als besonders wichtig. Erst damit können Projekte dieser Art überhaupt realisiert werden. 1KITE führt rund 50 international renommierte Experten aus den Bereichen molekulare Biologie, Mor- phologie, Paläontologie, Taxonomie, Embryologie und der Entwicklung wissenschaftlicher Software zusammen. Wissenschaftler aus Australien, China, Deutschland, Japan, Mexiko, Neuseeland, Österreich und den USA werden in dem Projekt eng zusammenarbeiten. Eine besondere Rolle kommt in dieser Zusammenarbeit dem Beijing Genomics Institute (BGI) in Shenzhen, China, zu, welches die Transkrip- tome der 1.000 Insektenarten sequenzieren wird. Aus Deutschland sind beteiligt: die Universität Bonn, das ZFMK, die Universität Jena mit dem Phyletischen Museum, die Universität Hamburg mit dem Zoo- logischen Museum Hamburg, das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart sowie das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das ZFMK ist in besonderer Weise involviert: ihm obliegt zusammen mit BGI und der Rutgers Univer- sität in den USA die Leitung des Projekts. Darüber hinaus koordiniert das ZFMK die Beschaffung des Probenmaterials und die Auswertung der Transkriptomdaten. Schließlich sind mehrere Wissenschaftler des ZFMK mit der Leitung wichtiger Teilprojekte, die sich einzelnen Insektengruppen (beispielsweise Hautflüglern wie Ameisen, Bienen und Wespen) intensiver widmen, betraut. Insgesamt sind derzeit 11 Wissenschaftler des ZFMK am 1KITE-Projekt beteiligt: Prof. Dr. Bernhard Misof, Dr. Oliver Niehuis, Dr. Karen Meusemann, Dr. Alexander Donath, Dr. Carola Greve, Dipl.-Biol. Alexander Blanke, Malte Petersen, Jeanne Wilbrandt, Tanja Ziesmann (alle Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung), Dr. Peter Grobe (Sektion Biodiversitätsinformatik), Dr. Ralph Peters (Abteilung Arthropoda).

16 JAHRESBERICHT 2011

Etwa zeitgleich zum Start des 1KITE-Projekts wurde von US-amerikanischen Wissenschaftlern die i5K-Initiative ins Leben gerufen (Robinson et al. 2011). Die Initiative verfolgt das überaus ehrgeizige Ziel, innerhalb der kommenden fünf Jahre die Genome von 5.000 Insektenarten zu sequenzieren und zu analysieren. Der Schwerpunkt der Sequenzierung soll auf Arten liegen, die weltweit von heraus- ragender Bedeutung in der Landwirtschaft (Schädlinge, Nützlinge), der Medizin (Krankheitserreger, Produzenten pharmazeutischer Wirkstoffe) und der Grundlagenforschung sind. Ebenso sollen Arten, welche für die Aufrechterhaltung von Ökosystemen und/oder für das Verständnis der Biologie und der Logo i5K-Initiative Evolutionsgeschichte der Insekten wesentlich sind, sequenziert werden. Damit soll eine bisher beispiel- lose Datengrundlage für die entomologische Forschung geschaffen werden. Die i5K-Initiative ist für Wissenschaftler aus der ganzen Welt offen und versucht, Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen (u. a. der Molekularbiologie, Genetik, Physiologie, phylogenetischen Systematik, Faunistik, Bioinformatik und der Datenbankverwaltung) zur Realisierung des ambitionier- ten Vorhabens zusammenzubringen. Der Zeitpunkt für die Initiative wurde mit Bedacht gewählt. Die Kosten für Genomsequenzierungen sind in den vergangen Jahren mit der Entwicklung neuer Tech- nologien rapide gesunken. Beliefen sich die Kosten für die Sequenzierung des menschlichen Genoms (1989–2003) noch auf zusammen über 2 Milliarden US $, wäre eine vergleichbare Genomsequenzie- rung heute bereits mit einem vier- bis fünfstelligen Betrag in wenigen Wochen realisierbar. Die i5K-Initiative zeigt viele Parallelen zum 1KITE-Projekt – vor allem, was die Vernetzung und Koopera- tion von Wissenschaftlern auf der Welt anbelangt. Es gibt jedoch – abgesehen von den differierenden Forschungszielen – auch Unterschiede. Die i5K-Initiative versucht, durch die Ballung von Kompetenz aus unterschiedlichen Forschungsfeldern und das Inaussichtstellen von Genomdaten aller wesentlichen und wirtschaftlich bedeutsamen Insektengruppen Sponsoren aus dem akademischen, politischen, industriellen und privaten Sektor für das Vorhaben zu gewinnen. Das 1KITE-Projekt stand hingegen bereits von Anbeginn finanziell auf eigenen Füßen. Und so steht die i5K-Initiative noch am Anfang eines langen, aber erfolgversprechenden Weges. Innerhalb kurzer Zeit konnten bereits Gelder für die Sequenzierung der ersten Genome akquiriert werden (siehe unten). Die Kompetenz der Wissenschaftler am ZFMK und insbesondere am Zentrum für molekulare Biodiver- sitätsforschung (zmb) auf den Gebieten Taxonomie, Systematik, Faunistik, Biobanking, Barcoding, Genomik und Bioinformatik hat dazu geführt, dass das ZFMK ein wichtiger Partner der i5K-Initiative wurde. Tatsächlich kooperieren die i5K-Initiative und 1KITE inzwischen auf mehreren Ebenen eng. Dr. Oliver Niehuis, Leiter des Molekularlabors und der Sektion Genomik am ZFMK, wurde kurz nach dem offiziellen Start der i5K-Initiative in die i5K-Koordinationgruppe gewählt. Inzwischen sind mehrere Wissenschaftler des ZFMK (allen voran Prof. Dr. Bernhard Misof, Dr. Oliver Niehuis, Dr. Ralph Peters, Dr. Karen Meusemann und Dipl. Biol. Alexander Blanke) maßgeblich mit der Auswahl der zu sequen- zierenden Taxa und mit der Koordination der Sequenzierung von fünf, möglicherweise sogar sieben, Insektengenomen in Rahmen der i5K-Initiative betraut – mehr Arten als jedes andere Forschungsmuseum oder -institut weltweit derzeit in Rahmen der i5K-Initiative betreut. Dazu gehört auch das Genom eines Felsenspringers (Archaeognatha), welches mit einer Größe von 3 Milliarden Basenpaaren der Größe des Genoms des Menschen in nichts nachsteht und dessen Sequenzierung eine besondere Herausfor- derung darstellt. Darüber hinaus ist das ZFMK mit der Messung von Genomgrößen, der Lagerung von Belegexemplaren („voucher specimens“, Stichwort Biobanking), der Beschaffung und der Bestimmung wertvoller Proben und schließlich mit der Bereitstellung von DNA- und RNA-Extrakten im Rahmen von i5K betraut.

Felsenspringer, Doppelschwanz, Beintastler: urtümliche Insekten, deren Genomsequenzierung im Rahmen der i5K-Initiative von Wissenschaftlern des ZFMK koordiniert wird. Fotos: N. Szucsich

1717 JAHRESBERICHT 2011

Xenos vesparum – der erste wissen- Neu entdeckter Fächerflügler – die wissenschaftliche Artbeschreibung umfasst die schaftlich beschriebene Fächerflügler. DNS-Sequenzinformation des gesamten Erbguts. Foto: H. Pohl. Foto: H. Pohl. Mit der Einrichtung einer eigenen Sektion Genomik hat sich das ZFMK den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gestellt und sich national und international strategisch hervorragend positioniert. Die Genomforschung erlaubt nicht nur die detailliertest-mögliche Erfassung biologischer Vielfalt, sondern stellt Grundlagen für die Forschung fast aller anderen Disziplinen an einem modernen Forschungsmuseum zur Verfügung, sei es die Speziationsforschung, die Biogeographie, die Phylogene- tik, das Barcoding oder allgemein die Systematik und Evolutionsbiologie. So konnten Wissenschaftler des zmb durch die Sequenzierung des Genoms eines Fächerflüglers (Ordnung Strepsiptera) erstmals den phylogenetischen Ursprung dieser faszinierenden und mysteriösen Insekten klären: die Fächer- flügler sind die Schwestergruppe der Käfer (Niehuis et al., in press). Mit der Analyse von mehr als 1,8 Millionen sequenz-basierten Merkmalen sowie von zusätzlichen genomischen Metamerkmalen setzt diese Arbeit weltweit einen neuen Standard in der phylogenetischen Forschung. Gleichzeitig zeigt die genomische Untersuchung des Fächerflüglers die Vernetzung mit der sammlungsbezogenen musealen Arbeit: die erhobenen Genomsequenzen komplementieren die wissenschaftliche Erstbeschreibung der sequenzierten Art, welche erst vor kurzem in der tunesischen Sahara entdeckt worden ist (Pohl et al., im Druck). Damit wird nachfolgenden Generationen die detaillierteste Artbeschreibung in der Geschichte der entomologischen Forschung überliefert. Genomik und Phylogenomik sind tragende Pfeiler der an der Spitzenforschung beteiligten Museen und Institute der Zukunft. Das ZFMK ist mit dem Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) und den Sektionen Genomik und Bioinformatik in dieser Hinsicht Vorreiter.

Phylogenetischer Ursprung der Fächerflügler und die Evolution der Insektenmetamorphose. Grafik: O. Niehuis.

Detaillierte Informationen unter www.1kite.org und www.arthropodgenomes.org

Literatur: Niehuis, O., Hartig, G., Grath, S., Pohl, H., Lehmann, J., Tafer, H., Donath, A., Krauss, V., Eisenhardt, C., Hertel, J., Petersen, M., Mayer, C., Meusemann, K., Peters, R.S., Stadler, P.F., Beutel, R.G., Bornberg-Bauer, E., McKenna, D.D., Misof, B. 2012. Genomic and morphological evidence converge to resolve the enigma of Strepsiptera. Current Biology Pohl, H., Niehuis, O., Gloyna, K., Misof B., Beutel, R.G., in press. A new of Mengenilla (Insecta, Strepsiptera) from Tunisia. ZooKeys. Robinson, G.E., Hackett K.J., Purcell-Miramontes, M., Brown, S.J., Evans, J.D., Goldsmith M.R., Lawson, D., Okamuro, J., Robertson, H.M., Schneider, D.J. 2011. Creating a buzz about insect genomes. Science 331, 1386.

18 JAHRESBERICHT 2011

DIE ADAPTIVE RADIATION DER SONNEN- STRAHLFISCHE DES MATANOSEES: EIN MODELLSYSTEM FÜR DIE ERFORSCHUNG VON SPEZIATIONSPROZESSEN JOBST PFAENDER & FABIAN HERDER

Die Mechanismen, die zur Aufspaltung von einer in mehrere Arten führen, sind von herausragendem Interesse für Evolutionsbiologen – ihre Erforschung ist jedoch nicht trivial. Als Modelle, anhand derer man die Mechanismen der raschen Aufspaltungen von Arten, auch bekannt unter dem Begriff „Ra- diation“, nachvollziehen kann, eignen sich insbesondere Systeme, die eine überschaubare Größe und Komplexität aufweisen. Als besonders geeignet erscheinen dabei Radiationen die in abgeschlossenen Lebensräumen, wie z.B. auf ozeanischen Inseln oder aber auch in isolierten Süßwasserseen, mehrere Arten aus einer oder einigen wenigen Stammarten hervorgebracht haben. Zu den wohl bekanntesten Beispielen zählen ohne Zweifel die Darwinfinken der Galapagosinseln, die Fruchtfliegen Hawaiis, die Buntbarsche der großen Seen Ostafrikas, oder die Silberschwerter Hawaiis (Coyne & Or 2004). In all den oben genannten Beispielen gibt es klare Hinweise auf Artbildung in Folge von Anpassung an ver- schiedene Umweltbedingungen.

Die Maliliseen Zentralsulawesis Die Wallace-Linie beschreibt eine zoogeografische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Fau- nenregion. Östlich dieser Linie liegen die erdgeschichtlich alten und teilweise noch heute miteinander verbundenen Maliliseen im zentralen Hochland der Indonesischen Insel Sulawesi (Abb. 1). Der höchst- gelegene See dieses Seensystems ist der 32 km lange, bis zu 6 km breite und mit einer Tiefe von ca. 590 m extrem tiefe Matanosee (Haffner et al. 2001). Die Uferbereiche des Sees sind überwiegend gesäumt von tropischem Wald, das Wasser ist kristallklar und hat eine Temperatur von ca. 30° C (Abb. 2).

Abb. 1: Das Maliliseen-System mit einer Auswahl der endemischen Sonnenstrahlfische des Matano- und Towutisees.

19 JAHRESBERICHT 2011

Abb. 2: Typisches Ufer des Matano- sees mit an den See grenzendem Regenwald. Unten die drei Haupt- typen der Unterwasserhabitate (Fels, Geröll, Sand).

Über den Peteafluss entwässert der Matano in einen deutlich kleineren und flacheren See – den Mahalonasee. Dieser ist wiederum durch einen weiteren Fluss mit dem Towutisee verbunden, der von seiner Größe her mit dem Bodensee vergleichbar ist. Durch einen äußerst steilen Fluss entwässert der Towutisee schließlich in den Golf von Bone. Neben den drei Hauptseen gibt es zwei weitere Seen, die Satellitenseen Lontoa und Masapi. Durch die Vielzahl der das System bewohnenden endemischen Arten bilden die Maliliseen einen „Hotspot“ des Artenreichtums in der Region (von Rintelen et al. in press). Bei diesen Endemiten handelt es sich in vielen Fällen um sehr nah miteinander verwandte Vertreter einer Abstammungslinie, die in diesem abgeschiedenen Ökosystem entstanden sind. Somit sind die Maliliseen ein Eldorado für Evolutionsforschung an den verschiedensten Tiergruppen. Zu den inzwischen recht gut untersuchten Tiergruppen zählen unter den wirbellosen Tieren Garnelen und Schnecken (von Rintelen et al. 2004; von Rintelen & Cai 2009). Die Fischfauna der Maliliseen umfasst Arten mehrerer verschiedener Familien. Neben den Grundeln (Gobiidae), Halbschnäblern (Hemiram- phidae) und Reiskärpflingen (Adranichthyidiae) finden sich hier als Besonderheit die zumeist recht klein bleibenden, durchweg endemischen Sonnenstrahlfische (Telmatherinidae). Diese Fische stechen schon beim ersten Kontakt durch ihr auffälliges männliches Balzkleid und ihre enorme Formenvielfalt beson- ders hervor. Zurückzuführen ist der Name „Sonnenstrahlfische“ auf ihre Flossen: Aufgespannt wirken die Flossenstrahlen der zweiten Dorsalflosse und der Afterflosse wie Sonnenstrahlen. Aus taxonomischer Sicht lassen sich die Sonnenstrahlfische der unteren beiden Seen klar von denen des Matanosees unterscheiden. Dabei werden die meisten der endemischen Arten der Seen Towuti und Mahalona in zwei lokal endemischen Gattungen geführt, wohingegen die Arten des Matanosees der Gattung Telmatherina zugeordnet werden. Die Artenvielfalt der Sonnenstrahlfische ist allerdings nicht nur auf die Seen beschränkt; nahezu alle dauerhaft wasserführenden Flüsse des Einzugsgebietes sind ebenfalls von Sonnenstrahlfischen besiedelt, die sich aber klar von denen der Seen unterscheiden lassen. Seit 2002 werden in von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekten am Beispiel der Sonnenstrahlfische Artbildungsprozesse untersucht. Im Fokus stehen dabei Fragen nach den geographischen und ökologischen Umständen und Triebfedern, die die Auseinanderentwicklung und Koexistenz von Populationen und späteren Arten erklären können, aber auch der Einfluss von Hybridi- sierung und die „Passung“ morphologischer Muster auf Strategien des Nahrungserwerbs lassen sich hier hervorragend beleuchten. Auffällige Farbpolymorphismen der männlichen Balzfärbung komplet- tieren dieses wunderbare Spielfeld für evolutionsbiologische Forschung und lassen es zu, Thesen zu sexueller Selektion zu testen.

20 JAHRESBERICHT 2011

Besondere Aufmerksamkeit der Forschung haben bislang die Telmatherina-Arten des Grabensees Matano erfahren (Herder & Schliewen 2010). Mehrere Eigenschaften zeichnen dieses als besonders geeignet erscheinendes Modellsystem aus: Der See hat bei überschaubarer Größe und Komplexität eine reiche Fauna endemischer Sonnenstrahlfische und kann als langzeitstabiles Ökosystem bezeichnet werden (Crowe et al. 2008). Aufgrund seiner Grabenstruktur und der extremen Tiefe des Sees ist eine Aufteilung in verschiedene Becken während vermeintlicher Seespiegelschwankungen sehr unwahr- scheinlich. Auch das Fehlen offensichtlicher geographischer Barrieren innerhalb des Sees wirft die Frage auf, ob räumliche Isolation ein geeignetes Erklärungsmodell für vergangene und teils wahrscheinlich auch aktuell stattfindende Speziationsprozesse bietet. In der Summe bietet sich hier die Möglichkeit, gleich mehrere aktuell diskutierte übergeordnete Hypothesen zur Genese biologischer Vielfalt in einem „natürlichen Laboratorium“ zu testen, und zwar vergleichend zu bereits etablierten Modellorganismen wie etwa afrikanischen oder mittelamerikanischen Buntbarschen.

Die Sonnenstrahlfische des Matanosees Innerhalb des Matanosees lassen sich zwei Artengruppen der Gattung Telmatherina unterscheiden: Anhand der Form der zweiten Rücken- und Afterflosse der Männchen lassen sich diese entweder als „Rundflosser“, oder aber als „Spitzflosser“ klassifizieren (Abb. 1; Herder et al. 2006a; Kottelat 1991). Die Rundflosser sind mit nur drei morphologisch diagnostizierten Arten weniger divers als die Gruppe der Spitzflosser mit rund sieben Arten. Wie im Folgenden ersichtlich, ist die Frage nach der Zahl der Arten in diesem System durchaus herausfordernd, da wir es den aktuellen Erkenntnissen zufolge mit einem in der Entstehung begriffenen, jungen Artenschwarm zu tun haben.

Verwandtschaftsverhältnisse der Sonnenstrahlfische Unter Zuhilfenahme von Teilen des rein mütterlich vererbten mitochondrialen Erbguts und einer größeren Anzahl von Markern des Kerngenoms (Amplified Length Polymorphism - AFLP) wurden die genetischen Verwandtschaftsverhältnisse der Sonnenstrahlfische der Maliliseen untersucht. Die Rundflosser stellen klar eine geschlossene Abstammungslinie dar, sind jedoch engst mit den Spitzflossern verwandt. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Spitzflosser teilt jedoch eine mitochondrielle Linie mit Flussfischen der umgebenden Seen und Bäche, ein Muster, das sich bei genauerer Betrachtung auch im Falle einiger Seenfische der Seen Towuti und Mahalona wiederfindet (Herder et al. 2006b). Hier zeigt sich massiver Genfluss zwischen see- und flussbewohnenden Sonnenstrahlfischen. Dieser Eintrag genetischer Infor- mation aus anderen Populationen durch Hybridisierung, hier von Fluss- in Seenfische, wird als Introgres- sion bezeichnet. Introgressive Hybridisierung ist ein evolutionsbiologisch sehr interessantes Phänomen, das durch Neukom- bination bis dato getrennter Allele theoretisch die Entstehung von Artenvielfalt beschleunigen könnte. Im konkreten Fall waren die vorliegenden Hinweise Anlass, eine Fokusstudie an flussbewohnenden Sonnenstrahlfischen des Petea-Flusses durchzuführen, der einzigen Verbindung des Matano zum Rest des Seensystems. Diese erhärtete die Befunde und zeigte klar auf, dass die Introgression kein in der Vergan- genheit abgeschlossenes, sondern ein aktuell stattfindendes Phänomen ist (Schwarzer et al. 2009). Besagte Introgression birgt allerdings auch gewisse Risiken, sofern man stammesgeschichtliche Rekon- struktionen allein auf einem einzelnen, in mütterlicher Linie vererbten Marker basieren lässt. Dies musste eine Gruppe kanadischer Kollegen schmerzlich erfahren, deren genetische Analysen am Matanosee allein auf Mitochondrien basierten: Sie publizierten mehrere Arbeiten über vermeintliche Anpassungsmuster (Roy et al. 2004, 2007a, b), die sich bei näherer Betrachtung als ein Artefakt besagter Introgression entpuppten. Aktuell wird im Rahmen einer Diplomarbeit am ZFMK (M. Milanovic, in prep.) versucht, die dort publizierten Muster im Lichte morphologisch wie genomisch klar begründeter Artengruppen und deren geographischer Verteilung neu zu interpretieren. Trotz des komplexen Phänomens „Introgression“ und der damit verbundenen Überformung der mitochondrialen Populationsstruktur der Spitzflosser lassen sich Rund- und Spitzflosser anhand ihres Kerngenoms klar einer gemeinsamen Abstammungslinie zuordnen, der Matanosee beherbergt also eine „echte“, endemische Radiation mit zwei alten Linien. Was aber führte nun zur Artenvielfalt der Sonnenstrahlfische?

Sympatrische Artbildung? Über weite Teile des vergangenen Jahrhunderts hinweg wurde Artbildung ohne geografische Isolation der entstehenden Arten abgelehnt, ausgeschlossen, oder sehr kritisch als bestenfalls „theoretische Möglichkeit“ diskutiert. In der letzten Dekade kam es, nicht zuletzt basierend auf immer feineren molekularen Werkzeugen, hier jedoch zu einem Umdenken (Dieckmann & Doebeli 1999; Doebeli &

21 JAHRESBERICHT 2011

Dieckmann 2003; Gavrilets 2003, 2004; Gavrilets & Vose 2005; Higashi et al. 1999; Kawata et al. 2007; Takimoto et al. 2000). Inzwischen ist, basierend auf theoretischen wie empirischen Arbeiten, hinlänglich klar, dass totale geographische Isolation keine zwingende Grundvoraussetzung für Artbildungsprozesse ist. Klar aufgearbeitete Beispiele aus der Natur sind jedoch nach wie vor verhältnismäßig selten. Die Rundflosser des Matanosees erfüllen die wesentlichen Merkmale, die eine sympatrische Entstehung von Arten plausibel erscheinen lässt. Der Artenschwarm der Rundflosser weist drei morphologisch distinkte Arten mit einer gemeinsamen Abstammungslinie auf, deren Verbreitung auf einen alten, stabi- len und extrem tiefen See begrenzt ist. Dabei kommen alle drei Arten im gesamten See vor, es ließen sich keine Hinweise auf eine Isolation einzelner Arten durch mögliche Habitatbarrieren finden. Auch wurden diese an den Lebensraum „See“ besonders angepassten Tiere trotz intensiver Untersuchungen bislang nie in Flüssen oder Bächen der Umgebung nachgewiesen. Populationsgenetische Untersuchun- gen unterstützen, korrespondierend zur Morphologie, eine signifikante Differenzierung aller drei Arten (Herder et al. 2008). Trotzdem ist der Genfluss zwischen den Arten nicht vollkommen unterbrochen, es findet also in einem gewissen Maß eine Hybridisierung zwischen den Rundflossern statt. Unterstrichen werden diese Befunde durch Transektbeobachtungen, die unter mehr als 5.500 im Freiland tauchend beobachteten Paarungen keine einzige Beobachtung einer „Kreuzverpaarung“ erbrachte – ein klarer Hinweis auf die Seltenheit des Phänomens (Herder et al. 2008). Die Frage nach den Mechanismen bleibt allerdings durch die populationsgenetische Untersuchung un- beantwortet. Ein möglicher Erklärungsansatz wäre, dass die Sonnenstrahlfische des Matanosees eine „Adaptive Radiation“ darstellen. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Aufspaltung einer einzelnen Tier- oder Pflanzenart nach der Besiedlung eines konkurrenzarmen Lebensraums, wie z.B. einer Insel oder eines Sees, durch Anpassung an unterschiedliche ökologische Nischen (Schluter 2000). Um zu klären, ob eine Radiation de facto adaptiv ist, bedarf es weitreichenderer Untersuchungen hinsichtlich der Morphologie und Ökologie. Der Adaptiven Radiation liegt der Mechanismus „ökologische“ Selektion zugrunde. Bei zunehmender Konkurrenz um Ressourcen in einem begrenzten Lebensraum haben solche Individuen herausragende Chancen, sich in die nächste Generation einzubringen, die alternative Nahrungsquellen erschließen können. Verpaaren sich nun jene Individuen mit gleichen Eigenschaften, so können über eine Vielzahl von Generationen zunächst geringfügig, dann aber zunehmend stärker isolierte Arten entstehen. Dies be- deutet im Umkehrschluss, dass Nachkommen aus einer „Mischverpaarung“ aus spezialisierten und weni- ger gut spezialisierten Individuen reduzierte Fähigkeiten zur Erschließung von Nahrungsquellen hätten.

Spezialisierung und Anpassung: die Untersuchung morphologischer Schlüsselmerkmale Anhand umfangreicher Analysen von Mageninhalten aller bekannten Arten der beiden Artenschwärme zeigt sich ein differenziertes Bild der genutzten Nahrungsnischen. Es gibt Sonnenstrahlfische mit Spezi- alisierung auf verschiedenste Nahrungen, wie etwa Zooplankton, auf das Wasser gefallene terrestrische Insekten, andere Fische, Fischeier, Schnecken, oder auch kleine Garnelen (Herder et al. 2008; Pfaender et al. 2010; 2011). Durch eine Verknüpfung detaillierter nahrungsökologischer Erkenntnisse mit der Untersuchung möglicher morphologischer Schlüsselmerkmale wie der Körperform, der Kopfform, der Kiemenreusen und der Biomechanik des Kieferapparats, lassen sich Zusammenhänge und somit wahr- scheinliche Anpassungen an die Nutzung verschiedener Nahrungsquellen identifizieren (Pfaender et al. 2010; 2011).

Distanz-Netzwerk der Nahrungsgruppen basierend auf Magenanalysen von 1040 Spitzflossern. Die Kreisgröße entspricht der Anzahl der Individuen mit selben Mageninhalt. Einfarbige Kreise sym- bolisieren einen einzigen Nahrungstyp in der Probe, Mehrfarbigkeit zeigt Unterschiedliche Zusammensetzung des Mageninhalts. Der Abstand zwischen den Kreisen symbolisiert den Abstand zur nächsten Nahrungsgruppe.

22 JAHRESBERICHT 2011

Der technische Fortschritt im Sektor digitaler Röntgengeräte erlaubt es mittlerweile, morphologische Merkmale wie Schädel-, Körper- und Kieferstrukturen sowie Kiemen basierend auf einer großen Stich- probe nicht- oder minimalinvasiv zu charakterisieren. Auf Basis solcher digitaler Aufnahmen lassen sich Schlüsselmerkmale sowohl mit klassischen morphologischen Methoden wie einfachen Distanzmes- sungen, als auch mit modernen Verfahren der Geometrischen Morphometrie (Analyse der Form), z.B. des Körpers, routinemäßig durchführen. Verschiedene Merkmale gelten bei Fischen als relevant für die Erschließung alternativer Nahrungsquellen. So hat die Körperform eines Fisches direkten Einfluss auf seine hydrodynamischen Eigenschaften: Räuberische Fische sind zumeist durch einen torpedoartige Körperform charakterisiert, die ein schnelles Schwimmen ermöglicht, während im Gegensatz dazu Fische mit einer Spezialisierung auf sessile Beute meist einen hochrückigen Körper aufweisen, der opti- male Manövrierfähigkeit gewährleistet (Webb 1984). Die Kiemenreusen wiederum stellen eine Art Sieb Auf der Basis digitaler Röntgenauf- dar – je feiner das Sieb, umso kleinere Beute kann prozessiert werden (Svanbäck & Eklöv 2002). nahmen werden Knochenstrukturen vermessen. In der Abbildung sind die Ein weiteres zentrales Merkmal der Anpassung von Fischen an ihre Nahrung sind die mechanischen Messstrecken für die Erstellung eines Eigenschaften des Kieferapparats. So unterscheiden sich z. B. die mechanischen Eigenschaften der Kie- biomechanischen Models der Kiefer- ferknochen eines Fischräubers klar von denen eines Schneckenfressers. Der Kieferapparat des Räubers knochen abgebildet. weist eine Optimierung auf ein schnelles Schließen des Mauls auf, während z. B. ein Schneckenknacker besondere Kraft in der Kieferspitze aufwenden muss, um seine Beute vom Untergrund zu lösen und zu prozessieren (Wainwright & Richards 1995; Westneat 1990). In Fokusstudien ließ sich die morphologische Variation innerhalb der Sonnenstrahlfische eindeutig mit Mustern für Spezialisierung auf verschiedene Nahrungsquellen anderer Fischgruppen in Zusammenhang bringen (Pfaender et al. 2010; 2011). So fin- den sich im Matano sowohl torpedoförmige Fischräuber mit entsprechender Kiefermechanik als auch Garnelenfresser mit einer ausgeprägten dicken Lippe, oder Fischeierfresser mit einem besonders spitzen „Pickermaul“ (Pfaender et al. 2010). Neben der Differenzierung zwischen verschiedenen Arten konnte interessanterweise auch eine klare Varianz zwischen Männchen und Weibchen aufgezeigt werden, mit entsprechenden, im ökologischen Kontext signifikanten funktionsmechanischen Differenzierungen (Pfaender et al. 2011). Eine solche Differenzierung ist bislang aus keiner anderen Fischradiation nachgewiesen worden, und zeigt klar eine weitere Dimension ökologischer Anpassung auf.

Sexuelle Selektion In beiden Artenschwärmen der Sonnenstrahlfische finden sich auffällige Farbpolymorphismen der Männchen, während weibliche Tiere, zumindest dem Anschein nach, mit braungelben bis silberfarbe- nen Färbungen eher kryptisch gefärbt sind (Herder et al. 2006a). Unterschiedliche Färbungsmuster der Männchen betreffen Körper und Flossen; dabei reicht das Farbspektrum von goldgelb über blau bis hin zu schwarz. Diese Farbmuster lassen sich mithilfe eines Farbspektrometers messen und in einer Farbkurve genau aufzeigen. Sexuelle Selektion wird gemeinhin als treibende Kraft hinter der Entstehung eines Farbpolymorphismus angesehen. Da bei den Sonnenstrahlfischen kryptische Weibchenfärbung und auffällige männlicher Balzfärbung zusammentreffen (Herder et al. 2006a), erscheint es wahrscheinlich, dass die Weibchen ihren Paarungspartner aktiv wählen. Die Frage, wie ein solcher Farbpolymorphismus stabil bleiben kann, ist ein Gegenstand aktueller Forschungsvorhaben. Eine Hypothese, die des sogenannten habitat- bedingten Farbpolymorphismus (Gray & McKinnon 2007), postuliert, dass variable Umweltparameter wie z.B. Wetter, Unter- oder Hintergründe die Farbmorphen im entsprechenden Kontext unterschiedlich auffällig erscheinen lassen. Erste Untersuchungen unter Federführung einer kooperierenden Arbeits- gruppe haben diese Annahme erhärtet (Gray et al. 2008), es besteht im Detail jedoch noch deutlicher Klärungsbedarf. Aktuelle Untersuchungen versuchen, die Hypothese des habitatbedingten Farbpoly- morphismus zu testen. Vorläufig lässt sich sagen, dass keine Hinweise dafür vorliegen, dass eine der Männchenmorphen der anderen im Hinblick auf Schätzer für individuelle Fitness generell überlegen ist; dies scheint die These eines stabilen, wahrscheinlich mit Habitatparametern zu erklärenden Polymor- phismus zu bestätigen.

Aktuelle Forschung In einem aktuell durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt steht die Generie- rung einer phänotypischen wie genotypischen Fitnesslandschaft der komplexen Spitzflosser-Radiation im Fokus. Ein solcher Ansatz stellt ein Novum dar. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde eine solche adap- tive Landschaft noch nicht für eine komplexe Radiation erstellt. Basierend auf einem randomisierten Probenschema ca. alle 500 m entlang der Küstenlinie des Matanosees wurden sämtlichen bekannten Varianten der Spitzflosser gesammelt. Zusätzlich wurde das Habitat der Fangplätze charakterisiert, die Farbe jedes einzelnen Fisches photospektrometrisch gemessen und das Gewicht des Tieres sowie

23 JAHRESBERICHT 2011

seiner Leber gewogen. Die Leber als zentraler Fettspeicher eines Fisches lässt später in Kombination mit dessen Körpergewicht Rückschlüsse auf seinen Ernährungszustand, also seine individuelle Kondition, zu. Da bei anderen Fischgruppen gezeigt werden konnte, dass die individuelle Kondition in direktem Zusammenhang mit der Anzahl produzierter Nachkommen steht (Bolnick 2004), wird die individuelle Kondition als einfach zu ermittelnder Schätzer für individuelle Fitness genutzt. In Kombination mit der morphologischen Charakterisierung von Schlüsselmerkmalen lässt sich somit eine phänotypische Fitnesslandschaft generieren. Als Basis für eine genotypische Fitnesslandschaft dienen Analysen des Kerngenoms durch AFLPs. Mit Fitnesslandschaften, also der Verteilung individueller Kondition über den Gesamtraum der morpholo- gischen bzw. genetischen Varianz der Radiation, lässt sich testen, ob die Radiation der Spitzflosser mit disruptiver Selektion erklärt werden kann. Diese sagt voraus, dass bestimmte Phänotypen gegenüber Individuen mit intermediärer Merkmalsausprägung durch selektive Regimes favorisiert werden. Übertra- gen auf den Artenschwarm der spitzflossigen Sonnenstrahlfische wäre die Erwartung, dass bestimmte Phänotypen eine höhere Fitness aufweisen als vermeintliche Hybriden mit intermediärer Morphologie. Um den Grad von Spezialisierung auf unterschiedliche ökologische Faktoren wie Nahrung und Habitat abschätzen zu können, wird ein Zusammenhang zwischen den Habitatparametern, der Nahrung mittels Magenanalysen und der Ausprägung morphologischer Schlüsselmerkmale, wie der Biomechanik der Kieferknochen, der Körperform und der Kiemenreusen, hergestellt. Die abschließenden Ergebnisse des aktuellen Projekts werden voraussichtlich im Frühjahr 2013 vorliegen.

Literatur: Bolnick, D.I. 2004. Does intraspecific competition generate disruptive selection? An experimental test in natural populations of sticklebacks. Evolution. 58: 608-618. Coyne J.A., Orr H.A. (2004) Speciation. Sinauer Assocates, Sunderland Crowe, S.A., O’Neill, A.H., Katsev, S., Hehanussa, P., Haffner, G.D., Sundby, B. et al. 2008. The biogeochemistry of tropical lakes: a case study from Lake Matano, Indonesia. Limnol. Oceanogr. 53: 319–331. Dieckmann, U., Doebeli, M. 1999. On the origin of species by sympatric speciation. Nature 400: 354–357. Doebeli, M., Dieckmann, U. 2003. Speciation along environmental gradients. Nature 421:259– 264. Gavrilets, S. 2003. Models of speciation: what have we learned in 40 years? Evolution 57: 2197–2215. Gavrilets, S. 2004. Fitness landscapes and the origin of species. Monographs in population biology 41. Princeton Univ. Press, Princeton and Oxford. Gavrilets, S., Vose, A. 2005. Dynamic patterns of adaptive radiation. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 102:18040–18045. Gray, S.M., McKinnon, J.S. 2007. Linking colour polymorphism maintenance and speciation. TREE, 22:71-79. Gray, S.M., Dill, L.M., Tantu, F.Y., Loew, E.R., Herder, F., McKinnon, J.S. 2008. Environment-contingent sexual selection in a colour polymorphic fish. Proc R Soc B 275:1785-1791. Haffner, G.D., Hehanussa, P.E., Hartoto, D. 2001. The biology and physical processes of large lakes of Indonesia: Lakes Matano and Towuti. In: Munawar, M., Hecky, R.E. (eds) The Great Lakes of the world (GLOW) Food web, health and integrity. Backhuis Publishers, Leiden, pp 182-192. Herder, F., Schliewen, U.K. 2010. Beyond sympatric speciation: radiation of sailfin silverside fishes in the Malili Lakes (Sulawesi). In: Evolution in Action – Adaptive Radiations and the Origins of Biodiversity (M. Glaubrecht, ed.), pp. 465–483. Springer, Heidelberg. Herder, F., Schwarzer, J., Pfaender, J., Hadiaty, R.K., Schliewen, U.K. 2006a. Preliminary checklist of sailfin silversides (Pisces: Telmatherinidae) in the Malili Lakes of Sulawesi (Indonesia), with a synopsis of systematics and threats. Verh Ges Ichthylol 5:139-163. Herder, F., Nolte, A., Pfaender, J., Schwarzer, J., Hadiaty, R.K., Schliewen, U.K. 2006b. Adaptive radiation and hybridization in Wallace‘s Dream- ponds: evidence from sailfin silversides in the Malili Lakes of Sulawesi. Proc R Soc B 273:2209-2217. Herder, F., Pfaender, J., Schliewen, U.K. 2008. Adaptive sympatric speciation of polychromatic „roundfin“ sailfin silverside fish in Lake Matano (Sulawesi). Evolution 62: 2178-2195. Higashi, M., Takimoto, G., Yamamura, N. 1999. Sympatric speciation by sexual selection. Nature 402:523–526. Kawata, M., Shoji, A., Kawamura, S., Seehausen, O. 2007. A genetically explicit model of speciation by sensory drive with a continuous popu- lation in aquatic environments. BMC Evol. Biol. 7: 99. Kottelat, M. 1991. Sailfin silversides (Pisces: Telmatherinidae) of Lake Matano, Sulawesi, Indonesia, with descriptions of six new species. Ichthy- ol. Explor. Freshwaters 1: 321–344. Pfaender, J., Schliewen, U.K., Herder, F. 2010. Phenotypic traits meet patterns of resource use in the radiation of „sharpfin“ sailfin silverside fish in Lake Matano. Evolutionary Ecology 24: 957-974. Pfaender, J., Miesen, F.W., Hadiaty, R.K., Herder, F. 2011. Adaptive speciation and sexual dimorphism contribute to diversity in form and func- tion in the adaptive radiation of Lake Matano`s sympatric roundfin sailfin silversides. J Evol Biol 24: 2329-2345. Roy, D., Docker, M.F., Hehanussa, P.E., Heath, D.D., Haffner, G.D. 2004. Genetic and morphological data supporting the hypothesis of adaptive radiation in the endemic fish of Lake Matano. J Evol Biol 17:1268-1276. Roy, D., Docker, M.F., Haffner, G.D., Heath, D.D. 2007a. Body shape vs. colour associated initial divergence in the Telmatherina radiation in Lake Matano, Sulawesi, Indonesia. J Evol Biol 20:1126-1137. Roy, D., Docker, M.F., Paterson, G., Hamilton, P.B., Heath, D.D., Haffner, G.D. 2007b. Resource-based adaptive divergence in the freshwater fish Telmatherina from Lake Matano, Indonesia. Mol Ecol 16:35-48. Schluter, D. 2000. The Ecology of Adaptive Radiation. Oxford University Press, New York, Oxford. Schwarzer J., Herder F., Misof B., Hadiaty R.K., Schliewen U.K. (2008), Gene flow at the margin of Lake Matano's adaptive sailfin silverside radiation, Svanbäck, R., Eklöv, P. 2002. Effects of habitat and food resources on morphology and ontogenetic growth trajectories in perch. Oecologia 131: 61–70. Takimoto, G., Higashi, M., Yamamura, N. 2000. A deterministic genetic model for sympatric speciation by sexual selection. Evolution 54:1870– 1881. von Rintelen, K., Cai, Y. 2009. Radiation of endemic species flocks in ancient lakes: Systematic revision of the freshwater shrimp Caridina H. Milne Edwards, 1837 (Crustacea: Decapoda: Atyidae) from the ancient lakes of Sulawesi, Indonesia, with the description of eight new species. Raffles Bull Zool 57:343–452. von Rintelen, T., Wilson, A.B., Meyer, A., Glaubrecht, M. 2004. Escalation and trophic specialization drive adaptive radiation of freshwater gastropods in ancient lakes on Sulawesi, Indonesia. Proc R Soc Lond B 271:2541–2549. von Rintelen, T., von Rintelen, K., Glaubrecht, M., Schubart, C.D., Herder, F. 2011. Aquatic biodiversity hotspots in Wallacea – the species flocks in the ancient lakes of Sulawesi, Indonesia. In: Biotic Evolution and Environmental Change in Southeast Asia (D.J. Gower, K.G. Johnson, J.E. Richardson, B.R. Rosen, L. Ru¨ ber & S.T. Williams, eds). Cambridge University Press, Cambridge (in press). Webb, P.W. 1984. Body form, locomotion and foraging in aquatic vertebrates. Am. Zool. 24: 107–120. Westneat, M.W. 1990. Feeding mechanics of teleost fishes (Labridae, Perciformes) – a test of 4-bar linkage models. J. Morphol. 205: 269–295. Wainwright, P.C., Richard, B.A. 1995. Predicting patterns of prey use from morphology of fishes. Environ. Biol. Fish. 44: 97– 113. 24 JAHRESBERICHT 2011

1 FORSCHUNG AM ZFMK

1.1 DRITTMITTELPROJEKTE

1.1.1 TABELLARISCHE ÜBERSICHT

Drittmittel (Anteil für 2011) nach Geldgebern

Geldgeber Förderjahr Fördersumme / Euro

AKG/AKS 2011 5.616,00

Bund 2011 427.266,07

Bund/Länder 2011 95.933,53

DAAD 2011 10.349,08

DFG 2011 486.671,16

EU 2011 87.391,38

Sonstige 2011 116.236,67

Spenden/Stiftungen 2011 27.374,05

Gesamt in 2011 1.256.837,94

1.1.2 PROJEKTE IM DETAIL

Lfd. Fördersumme Abteilung Sektion Mitarbeiter Geldgeber Titel Laufzeit Nr. gesamt / Euro Mycetophilidae (Diptera) in Dominical amber 16.12.2009 - 1 Arthropoda Diptera Dorchin, Netta DFG as indicators of ecosystem stability in the 47.518,00 16.12.2012 Carribean Lampe, Wissenschaftliche 01.02.2009 - 2 Arthropoda Hymenoptera DFG 177.000,00 Karl-Heinz KommunikationsInfrastruktur (WissKI) 31.01.2011 01.03.2011 - 3 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus EU OpenUp! 51.192,00 28.02.2014 Automatic acoustic monitoring and 01.02.2010 - 4 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus EU 220.000,00 inventorying of biodiversity (AMIBIO) 31.01.2013 Akustische Biodiversitätserfassung für 01.03.2010 - 5 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Bund 3.620,00 nachhaltiges Ressourcenmanagement 31.08.2011 16.05.2010 - 6 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Sonstige Thesis Award on Migratory Species 5.000,00 31.08.2011 Stüning, Aufenthalt Gastwissenschaftler Dr. V. S. 22.12.2010 - 7 Arthropoda Lepidoptera DFG 7.600,00 Dieter Kononenko, Vladivostok 22.03.2011 Wesener, Origin and Genetic Structure of the 25.07.2011 - 8 Arthropoda Myriapoda Sonstige 900,00 Thomas Trachyspahera lobata population in the U.K. 15.11.2011 Niedere Huber, Systematics and Evolution of Subsaharan 01.10.2008 - 9 Arthropoda DFG 33.208,00 Arthropoda Bernhard Pholcus and potential close relatives 30.09.2011 Niedere Huber, Die Zitterspinnen im Atlantischen Regenwald 25.09.2011 - 10 Arthropoda AKG/AKS 3.216,00 Arthropoda Bernhard Brasiliens: Bahia 19.10.2011

2525 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Fördersumme Abteilung Sektion Mitarbeiter Geldgeber Titel Laufzeit Nr. gesamt / Euro Gerken, Spenden/ 11.11.2010 - 11 Ausstellungen - Sonderausstellung 7.500,00 Thomas Stiftungen 13.03.2011 Gerken, 01.03.2009 - 12 Ausstellungen - Bund/ Länder Ausstellung Regenwald 250.000,00 Thomas 31.12.2011 Wägele, J. Deep Metazoan Phylogeny Koordination 01.08.2009 - 13 Direktion - DFG 139.600,00 Wolfgang Phase III 31.07.2011 Wägele, J. 01.08.2009 - 14 Direktion - DFG Crustacea im SPP 1174 155.950,00 Wolfgang 31.07.2011 Wägele, J. ABA Ecuador - Rapid Biodiversity Assessment 02.08.2010 - 15 Direktion - DFG 280.075,00 Wolfgang in a tropical mountain forest 31.07.2013 The legacy of Southern Ocean past: Mayer, 01.07.2009 - 16 Direktion Bioinformatik DFG evolutionary history and genetic diversity of 50.000,00 Christoph 31.12.2012 benthic Crustacea on the Antarctic shelf Böhme, and ecology of 01.01.2011 - 17 Wirbeltiere Herpetologie AKG/AKS 1.500,00 Wolfgang communities in southern Vietnam 31.12.2011 Assessment of distribution and conservation Böhme, 01.05.2011 - 18 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige status of rare and threatened treefrogs 6.130,00 Wolfgang 31.05.2013 Rhacophorus in southern Vietnam Böhme, 01.01.2008 - 19 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige Herpetofauna der peruanischen Anden 2.125,00 Wolfgang 30.06.2012 Böhme, Taxonomy and ecology of amphibian 01.01.2011 - 20 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige 393,00 Wolfgang communities in southern Vietnam 31.12.2011 Böhme, 01.01.2011 - 21 Wirbeltiere Herpetologie DAAD The fauna of NE Vietnam 4.500,00 Wolfgang 31.03.2011 Auswilderung von Indotestudo elongata Böhme, 06.05.2011 - 22 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige (Blyth, 1853) im Kulen Promtep Wildlife 2.727,00 Wolfgang 31.07.2011 Sanctuary, Kambodscha - Nachuntersuchung Systematics, ecology, and conservation of the lizard fauna in northeastern Böhme, Vietnam, with special focus on the genera 01.10.2007 - 23 Wirbeltiere Herpetologie DAAD 42.000,00 Wolfgang Pseudocalotes (Agamidae), Goniurosaurus 31.03.2011 (Eublepharidae), Sphenomorphus and Tropidophorus (Scincidae) from this country Böhme, Herpetofauna NW-peruanischer 01.04.2009 - 24 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige 1.500,00 Wolfgang Trockenwälder 31.01.2012 Böhme, Herpetofauna eines kambodschanischen 01.09.2008 - 25 Wirbeltiere Herpetologie DAAD 630,00 Wolfgang Nationalparks bei Angkor-Vat 31.01.2012 Böhme, 01.10.2009 - 26 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige Anuran communities in South Vietnam 28.330,00 Wolfgang 31.10.2012 Böhme, Studies on the of Iran (F. 01.01.2011 - 27 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige 14.160,00 Wolfgang Ahmadzadeh) 31.12.2011 Böhme, Herpetofauna eines kambodschanischen 01.09.2008 - 28 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige 1.000,00 Wolfgang Nationalparks bei Angkor-Vat 31.08.2011 Böhme, Assessment and genetic diversity of the 01.11.2006 - 29 Wirbeltiere Herpetologie DAAD 49.561,00 Wolfgang Komodo monitor lizard 31.03.2011 Rödder, Spenden/ 22.06.2011 - 30 Wirbeltiere Herpetologie Kompletsatz Zeitschrift Marginata 344,00 Dennis Stiftungen 23.06.2011 Rödder, Kartierung und Habitateignungsprüfung von 01.05.2011 - 31 Wirbeltiere Herpetologie Bund/ Länder 9.980,70 Dennis Zauneidechsen im Stadtgebiet Köln 29.02.2012 Prevendo o potencial de distribuição de Rödder, 01.02.2010 - 32 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige anfíbios anuros no corredor central da Mata 9.000,00 Dennis 31.01.2012 Atlântica

26 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Fördersumme Abteilung Sektion Mitarbeiter Geldgeber Titel Laufzeit Nr. gesamt / Euro Gastaufenthalt zweier indonesischer Wissenschaftlerinnen zur Intensivierung langjähriger Kooperation mit zwei großen 17.11.2011 - 33 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian DFG 8.000,00 Naturkundemuseen Deutschlands, dem 16.01.2012 Museum Alexander Koenig in Bonn sowie dem Museum für Naturkunde Berlin Freshwater Diversity Identification for Europe 01.03.2011 - 34 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Bund 827.840,00 (FREDIE) 28.02.2014 Application project: Evaluating DNA barcoding as a tool for monitoring 01.11.2011 - 35 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Bund 88.433,00 freshwater macrofauna. WP 1.7. in GBOL - 30.04.2015 German Barcode of Life Evolution of fitness components in sailfin 01.04.2010 - 36 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian DFG 116.537,00 silversides 31.03.2013 Elzen van den, 01.11.2010 - 37 Wirbeltiere Ornithologie Bund GBIf-D-Vertebrata-2010 219.293,00 Renate 31.12.2013 Elzen van den, 28.07.2005 - 38 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige ZamBio 22.650,00 Renate 31.08.2012 Elzen van den, 28.07.2005 - 39 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige ZamBio 51.300,00 Renate 31.08.2012 Elzen van den, 28.07.2005 - 40 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige ZamBio 25.800,00 Renate 31.08.2012 Elzen van den, Spenden/ 15.03.2010 - 41 Wirbeltiere Ornithologie Namibia 18.000,00 Renate Stiftungen 28.09.2012 Monitoring Bioindicators and Migratory Schuchmann, 05.07.2011 - 42 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige in the Pantanal - Applied Acoustomics, a 140.446,00 Karl-Ludwig 31.12.2013 Tool for Bio-sustainability Assessment Schuchmann, Spenden/ 01.06.2011 - 43 Wirbeltiere Ornithologie Giant Ant Eater 1.500,00 Karl-Ludwig Stiftungen 01.06.2012 Schuchmann, 01.01.2011 - 44 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige INAU Brehm Fonds Brasilien 31.100,00 Karl-Ludwig 31.12.2012 Schuchmann, 05.07.2011 - 45 Wirbeltiere Ornithologie Sonstige Schuchmann / CNPq INAU Projekt Brasilien 109.346,00 Karl-Ludwig 31.12.2013 Schuchmann, Spenden/ 01.07.2010 - 46 Wirbeltiere Ornithologie Graduiertenförderung Möcklinghoff 27.600,00 Karl-Ludwig Stiftungen 30.06.2012 Schuchmann, Spenden/ 01.12.2009 - 47 Wirbeltiere Ornithologie Großer Ameisenbär 3.000,00 Karl-Ludwig Stiftungen 31.12.2012 Schuchmann, 07.07.2009 - 48 Wirbeltiere Ornithologie DFG Biodiversität im Pantanal 31.460,00 Karl-Ludwig 30.04.2012 Hutterer, 01.01.2008 - 49 Wirbeltiere Theriologie Bund Archäozoologische Forschungen in Marokko 2.500,00 Rainer 31.12.2012 Diversification in space and time across land Hutterer, 01.08.2009 - 50 Wirbeltiere Theriologie DFG and sea - a land snail genus conquering 74.550,00 Rainer 01.10.2011 continents and islands Integrative Taxonomie an kryptischen 01.03.2007 - 51 zmb - Astrin, Jonas DFG 145.670,00 Rüsselkäfern 31.03.2011 01.11.2011 - 52 zmb - Astrin, Jonas Bund GBOL - German Barcode of Life 2.581.231,00 30.04.2015 Misof, 01.11.2009 - 53 zmb - DFG The Atelocerata - a vanishing hypotheses 142.000,00 Bernhard 31.10.2011 The evolution of Endopterygota - Misof, reconstructing the phylogeny of the most 01.11.2010 - 54 zmb - DFG 257.146,00 Bernhard successful lineage of organisms with 01.11.2014 phylogenomic and morphological data

27 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Fördersumme Abteilung Sektion Mitarbeiter Geldgeber Titel Laufzeit Nr. gesamt / Euro Evolution and diversity of cuticular hydrocarbon profiles in cleptoparasitic 03.10.2011 - 55 zmb - Niehuis, Oliver DFG 70.000,00 and parasitoid cuckoo wasps and their 30.09.2014 significance for chemical mimicry AnnEvol - Evolution and phylogeny of 01.10.2011 - 56 zmb - Struck, Torsten DFG Annelida based on phylogenomic data (i.e. 40.416,00 30.09.2012 EST libraries) Phylogenetic position of interstitial 01.08.2010 - 57 zmb - Struck, Torsten DFG polychaete taxa of supposedly 32.624,00 30.07.2012 paedomorphic origin Fluoreszenzmikroskopische und histologische Untersuchungen zur pH-Wert-abhängigen 14.02.2011 - 58 zmb - Wägele, Heike AKG/AKS 450,00 Reifung von Kleptocniden in Aelidiella 30.09.2011 stephanieae Sacoglossa-Evolution der Ernährung und 01.11.2011 - 59 zmb - Wägele, Heike DFG 188.150,00 Chloroplasteneinlagerung 31.10.2014 14.02.2011 - 60 zmb - Wägele, Heike AKG/AKS Cnidenreifung bei Aeolidoidea 450,00 30.09.2011

1.2 KONGRESSE, VORTRÄGE UND FORSCHUNGSREISEN

1.2.1 KONGRESSE UND TAGUNGEN

1.2.1.1 Betreuung und Organisation

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Teilnehmerkreis Teilnehmer Zeitraum

1 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil international < 50 20.09.2011 - 20.09.2011

2 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter national < 50 20.03.2011 - 20.03.2011

3 Direktion - Wägele, J. Wolfgang international > 50 21.02.2011 - 26.02.2011

4 Direktion - Wägele, J. Wolfgang international > 50 11.10.2011 - 14.10.2011

5 Wirbeltiere Herpetologie Böhme, Wolfgang international > 50 27.08.2011 - 30.08.2011

6 Wirbeltiere Herpetologie Böhme, Wolfgang international > 50 31.10.2011 - 04.11.2011

7 Wirbeltiere Herpetologie Geißler, Peter international > 50 02.04.2011 - 03.04.2011

8 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André national < 50 23.04.2011 - 24.04.2011

9 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André international > 50 01.11.2011 - 31.12.2011

10 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig international > 50 21.09.2011 - 24.09.2011

11 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig international < 50 09.11.2011 - 09.11.2011

12 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig international < 50 09.12.2011 - 10.12.2011

13 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André international > 50 09.11.2011 - 09.11.2011

14 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer international > 50 21.07.2011 - 23.07.2011

28 JAHRESBERICHT 2011

1.2.1.2 Teilnahme

Lfd. eigener Abteilung Sektion Mitarbeiter Kongressthema Teilnehmerkreis Land Zeitraum Nr. Beitrag Knowledge Exchange Workshop "Research Data Management - Biodiversitäts- Activities and Challenges" 14.11.2011 - 1 Arthropoda Grobe, Peter international Deutschland ja informatik Informationsaustausch, 14.11.2011 Vorstellung MorphDBase und ZFMK Digitialisierungsinitiative Biodiversitäts- Workshop 27.10.2011 - 2 Arthropoda Grobe, Peter national Deutschland nein informatik "DiversityWorkbench" 27.10.2011 Tagung Deutscher 28.10.2011 - 3 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk international Deutschland ja Koleopterologen 30.10.2011 Mayer, 28.01.2011 - 4 Direktion - DMP – Statusseminar national Deutschland nein Christoph 29.01.2011 Phylogenetics: New Mayer, 20.06.2011 - 5 Direktion - Data, New Phylogenetic international Großbritannien nein Christoph 24.06.2011 Challenges 2011 Workshop Leibniz Mayer, 24.08.2011 - 6 Direktion - Gesellschaft, ERC Starting national Deutschland nein Christoph 24.08.2011 Grants Wägele, J. 21.02.2011 - 7 Direktion - Jahrestagung der GfBS international Deutschland ja Wolfgang 26.02.2011 Wägele, J. Deep Metazoan 11.10.2011 - 8 Direktion - international Deutschland nein Wolfgang Phylogeny 14.10.2011 Auftaktveranstaltung Kuckuk, 05.04.2011 - 9 Arthropoda Hymenoptera zum Bundesprogramm national Deutschland nein Ann-Sybil 05.04.2011 Biologische Vielfalt Exponatec-Internationale Kuckuk, Fachmesse für Museen, 16.11.2011 - 10 Arthropoda Hymenoptera international Deutschland nein Ann-Sybil Konservierung und 16.11.2011 Kulturerbe EDIT (European 17.01.2011 - 11 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Distributed Network of international Frankreich nein 19.01.2011 Taxonomy) GBIF GB18 - Governing 03.10.2011 - 12 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus international Argentinien ja Board Meeting 07.10.2011 UN-Dekade 08.11.2011 - 13 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Biologische Vielfalt - national Deutschland nein 08.11.2011 Auftaktveranstaltung 09.11.2011 - 14 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus IBISCOS-Infotag international Belgien ja 09.11.2011 International Bioacoustics 14.09.2011 - 15 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus international Frankreich ja Council 16.09.2011 CETAF (Consortium of 12.09.2011 - 16 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus European Taxonomic international Spanien nein 13.09.2011 Facilities) CETAF (Consortium of 05.04.2011 - 17 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus European Taxonomic international Schweiz nein 06.04.2011 Facilities) South African Orthoptera 12.01.2011 - 18 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus international Südafrika ja Workshop 13.01.2011 ISTC (Information 19.01.2011 - 19 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Science and Technology international Frankreich nein 19.01.2011 commission) OpenUp Projekt: 08.03.2011 - 20 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus international Deutschland ja Kickoff-meeting 09.03.2011

29 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. eigener Abteilung Sektion Mitarbeiter Kongressthema Teilnehmerkreis Land Zeitraum Nr. Beitrag 07.07.2011 - 21 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus IPBES NEFO meeting national Deutschland nein 08.07.2011 07.12.2011 - 22 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus IPBES meeting international Deutschland nein 09.12.2011 Böhme, Crocodile Specialist Group 04.04.2011 - 23 Wirbeltiere Herpetologie international Thailand ja Wolfgang Regional Species Meeting 06.04.2011 Range expansion and the neglected role of long distance dispersal Böhme, 27.08.2011 - 24 Wirbeltiere Herpetologie in a migrating songbird. international Lettland ja Wolfgang 30.08.2011 8th Conference of the European Ornithologists’ Union Workshop: Introduction Böhme, 14.02.2011 - 25 Wirbeltiere Herpetologie to WinBUGS for international Schweiz ja Wolfgang 18.02.2011 Ecologists 21.02.2011 - 26 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André BioSystematics 2011 international Deutschland ja 26.02.2011 Jahrestagung der 22.02.2011 - 27 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Gesellschaft für Tropen- international Deutschland ja 25.02.2011 Ökologie (GTÖ) Jahrestagung der AG 22.04.2011 - 28 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André national Deutschland ja Warane der DGHT 23.04.2011 16th European 26.09.2011 - 29 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Herpetology Congress international Luxemburg ja 30.09.2011 (SEH) 28.09.2011 - 30 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Jahrestagung der DGHT national Deutschland nein 01.10.2011 04.11.2011 - 31 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis DGHT AG Anuren international Deutschland ja 06.11.2011 Deutscher 30.09.2011 - 32 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Herpetologentag und international Deutschland ja 02.10.2011 DGHT Nachzuchttagung 8th Conference of the 27.08.2011 - 33 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis European Ornithologists’ international Lettland ja 30.08.2011 Union 16th Meeting of the 25.09.2011 - 34 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Societas Europaea international Luxemburg ja 29.09.2011 Herpetologica Aquavit Symposium, 30.03.2011 - 35 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Max Planck Institute for international Deutschland ja 01.04.2011 Evolutionary Biology VIII. Tagung der 01.09.2011 - 36 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Gesellschaft für national Deutschland ja 02.09.2011 Ichthyologie (GfI) Elzen van den, 7th International Meeting 24.11.2011 - 37 Wirbeltiere Ornithologie international Italien ja Renate of European Curators 25.11.2011 144. Jahresversammlung Elzen van den, 29.09.2011 - 38 Wirbeltiere Ornithologie der Deutschen international Deutschland ja Renate 04.10.2011 Ornithologen-Gesellschaft 3rd Plenary & 4th 03.05.2011 - 39 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Griechenland ja Technical AMIBIO meeting 04.05.2011 4th Plenary & 5th 15.12.2011 - 40 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Griechenland ja Technical AMIBIO meeting 16.12.2011 3rd Technical AMIBIO 30.03.2011 - 41 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Griechenland ja meeting 30.03.2011 EU-ACP Cooperation in Higher Education 06.10.2011 - 42 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Kenia ja - German/African 07.10.2011 Networking Seminar 30 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. eigener Abteilung Sektion Mitarbeiter Kongressthema Teilnehmerkreis Land Zeitraum Nr. Beitrag 10th World Wind Energy 31.10.2011 - 43 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Ägypten nein Conference 2011 02.11.2011 2nd Dii Desert Energy 02.11.2011 - 44 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Ägypten nein Conference 03.11.2011 Monitoring and Securing 09.11.2011 - 45 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Belgien nein Biodiversity 09.11.2011 4th Latin America 09.12.2011 - 46 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf international Deutschland ja Symposium 10.12.2011 23.03.2011 - 47 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Life+ Information Session national Deutschland nein 23.03.2011 Schidelko, 29.09.2011 - 48 Wirbeltiere Ornithologie Ornithology international Deutschland ja Kathrin 04.10.2011 Schidelko, 27.08.2011 - 49 Wirbeltiere Ornithologie Ornithology international Estland ja Kathrin 30.08.2011 Schidelko, Ornithologie, Avifaunistik, 20.03.2011 - 50 Wirbeltiere Ornithologie national Deutschland ja Kathrin Artenschutz 20.03.2011 Schidelko, Biodiversity, Climate 12.04.2011 - 51 Wirbeltiere Ornithologie international Deutschland nein Kathrin Change 13.04.2011 Brazilian - German Schuchmann, 21.09.2011 - 52 Wirbeltiere Ornithologie Pantanal Biodiversity international Brasilien ja Karl-Ludwig 24.09.2011 Workshop Schuchmann, Monitoring and Securing 09.11.2011 - 53 Wirbeltiere Ornithologie international Belgien ja Karl-Ludwig Biodiversity 09.11.2011 Schuchmann, 09.12.2011 - 54 Wirbeltiere Ornithologie Lateinamerika Symposium international Deutschland ja Karl-Ludwig 10.12.2011 Schuchmann, Biodiversity of the 17.08.2011 - 55 Wirbeltiere Ornithologie international Brasilien ja Karl-Ludwig Pantanal wetlands 19.08.2011 Ornithologie, Avifaunistik, 20.03.2011 - 56 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius national Deutschland ja Artenschutz 20.03.2011 27.08.2011 - 57 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius Ornithology international Lettland ja 30.08.2011 29.09.2011 - 58 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius Ornithology international Deutschland ja 04.10.2011 Biodiversity and Climate 12.04.2011 - 59 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius international Deutschland nein Change 13.04.2011 IX Neotropical 07.11.2011 - 60 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André international Peru ja Ornithological Congress 14.11.2011 European Congress of 20.07.2011 - 61 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer national Frankreich ja Mammalogy 23.07.2011 85th Annual Conference 13.09.2011 - 62 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav of the German Society of international Luxemburg ja 17.09.2011 Mammalogy European, Middle Eastern & African Society 16.11.2011 - 63 zmb - Astrin, Jonas international Frankreich ja for Biopreservation & 19.11.2011 Biobanking 4th International Barcode 27.11.2011 - 64 zmb - Astrin, Jonas international Australien ja of Life Conference 04.12.2011 Deep Metazoan Donath, 11.10.2011 - 65 zmb - Phylogeny 2011 – new international Deutschland nein Alexander 14.10.2011 data, new challenges Biosystematics Berlin 21.02.2011 - 66 zmb - Greve, Carola international Deutschland ja 2011 27.02.2011 5th Dresden Meeting on 22.09.2011 - 67 zmb - Greve, Carola international Deutschland nein Insect Phylogeny 25.09.2011

31 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. eigener Abteilung Sektion Mitarbeiter Kongressthema Teilnehmerkreis Land Zeitraum Nr. Beitrag 21.02.2011 - 68 zmb - Meid, Sandra Biosystematics 2011 international Deutschland nein 27.02.2011 Annual New Zealand 06.02.2011 - 69 zmb - Meid, Sandra international Australien nein Phylogenetics Meeting 11.02.2011 Deep Metazoan 11.10.2011 - 70 zmb - Meid, Sandra Phylogeny 2011 – new international Deutschland nein 14.10.2011 data, new challenges Meusemann, 28.01.2011 - 71 zmb - DMP Statusseminar international Deutschland ja Karen 29.01.2011 Phylogenetics: New data, new Phylogenetic Meusemann, challenges (A Follow- 19.06.2011 - 72 zmb - international Großbritannien nein Karen up Meeting from 24.06.2011 the Phylogenetics programme) Next Generation Meusemann, 29.06.2011 - 73 zmb - Sequencing Europe international Deutschland nein Karen 30.06.2011 Conference 2011 Next Generation Meusemann, 14.04.2011 - 74 zmb - Sequencing and international Deutschland nein Karen 15.04.2011 Transcriptomics Deep Metazoan Meusemann, 11.10.2011 - 75 zmb - Phylogeny 2011 - new international Deutschland ja Karen 14.10.2011 data, new challenges Meusemann, 21.02.2011 - 76 zmb - Biosystematics 2011 international Deutschland ja Karen 27.02.2011 Meusemann, 5th Dresden Insect 23.09.2011 - 77 zmb - international Deutschland ja Karen Phylogeny 25.09.2011 The Nasonia Meeting 14.06.2011 - 78 zmb - Niehuis, Oliver international USA ja 2011 17.06.2011 5th Annual 09.06.2011 - 79 zmb - Niehuis, Oliver international USA ja Genomics Symposium 12.06.2011 5th Dresden Meeting on 23.09.2011 - 80 zmb - Niehuis, Oliver international Deutschland ja Insect Phylogeny 25.09.2011 Eröffnung des Berlin 20.10.2011 - 81 zmb - Niehuis, Oliver Center for Genomics in international Deutschland ja 20.10.2011 Biodiversity Research Reumont von, 21.02.2011 - 82 zmb - Biosystematics international Deutschland ja Björn Marcus 27.02.2011 Reumont von, Deutsche 07.04.2011 - 83 zmb - international Deutschland ja Björn Marcus Crustaceologentagung 10.04.2011 8th Biennal meeting Reumont von, 04.07.2011 - 84 zmb - of the Systematics international Irland ja Björn Marcus 08.07.2011 Association Reumont von, Deep Metazoan 11.10.2011 - 85 zmb - international Deutschland ja Björn Marcus Phylogeny 14.10.2011 Jahrestreffend des 10.11.2011 - 86 zmb - Struck, Torsten international USA nein Projektes "WormNet II" 14.11.2011 Gesellschaft für 21.02.2011 - 87 zmb - Wägele, Heike international Deutschland ja Biologische Systematik 26.02.2011

32 JAHRESBERICHT 2011

1.2.2 VORTRÄGE / POSTER

1.2.2.1 am ZFMK

Vortrag/ Lfd. Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Titel Datum Poster Phylogeographie neotenischer Pachypus-Käfer - Gedanken von den sommerlichen Stränden Italiens 1 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachvortrag 19.09.2011 über Probleme der DNA-Taxonomie bei partiellem Genfluss Kuckuk, 23.06.2011/ 2 Arthropoda Hymenoptera Natur in 3D - Vorführung des 3D-Scanners Vortrag Ann-Sybil 26.06.2011 EU-Projekte in Umweltwissenschaften und 3 Direktion - Riede, Klaus Fachvortrag 20.06.2011 Naturschutz Schmidt-Loske, 4 Bibliothek Biohistoricum Biohistoricum Vortrag 13.05.2011 Katharina DiversityWorkbench am ZFMK. Stand der 5 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Fachvortrag 09.12.2011 Datenportierung und Vorstellung des Systems Morph·D·Base - Archivierung, Verbreitung von 6 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Daten, Detaillierte Dokumentation und effiziente Fachvortrag 24.10.2011 Kollaboration mit Kollegen Wägele, J. Verhältnis von Fachgesellschaften aus Zoologie und 7 Direktion - Fachvortrag 12.01.2011 Wolfgang Botanik und anerkannten Naturschutzverbänden Wägele, J. 8 Direktion - Entwicklung der Biodiversitätsforschung am ZFMK Vortrag 13.05.2011 Wolfgang Wägele, J. Schutz der Biodiversität der Tiere als praktische 9 Direktion - Fachvortrag 17.10.2011 Wolfgang Aufgabe Von Einhörnern und fliegenden Drachen - Unterwegs 10 Wirbeltiere Herpetologie Geißler, Peter Vortrag 06.10.2011 in den Regenwäldern Indochinas Die Amphibien und Reptilien von Sulawesi: 11 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Fachvortrag 11.03.2011 unterschätzte Vielfalt in einer dynamischen Umwelt. The Monitor Man: Wolfgang Böhmes Beiträge zur 12 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Vortrag 23.04.2011 Erforschung der Diversität und Systematik der Warane Die Jungen Systematiker und die 13. Jahrestagung der 13 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Vortrag 12.12.2011 GfBS am ZFMK 14 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Vorstellung des neuen Kurators Vortrag 25.02.2011 Chytridiomykose: Einfluss von Umweltfaktoren auf 15 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachvortrag 02.04.2011 Vorkommen und Prävalenz EU-Förderprogramme für Forschung und Naturschutz, 16 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Vortrag 20.06.2011 Teil 2: Das LIFE+ Programm Was uns Tiere durch Ihre Stimme verraten - 1. 23.06.2011/ 17 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Deutsche AmiBio-Informationsveranstaltung (Termin Vortrag 26.06.2011 1) Automatisiertes akustisches Monitoring verschiedener 18 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Tierartengruppen in Griechenland - Der Beitrag des Fachvortrag 27.06.2011 ZFMK zum AmiBio-Projekt

Comparative effectiveness and efficiency of mist- 19 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Fachvortrag 10.12.2011 netting and audiovisual protocols in bird surveys

Schuchmann, Das so genannte Böse - Aggressionen aus 20 Wirbeltiere Ornithologie Fachvortrag 12.04.2011 Karl-Ludwig ethologischer Sicht Schuchmann, 21 Wirbeltiere Ornithologie Avian pollination syndromes in the Neotropics Fachvortrag 09.12.2011 Karl-Ludwig Schuchmann, Automated monitoring of migratory waders in the 22 Wirbeltiere Ornithologie Poster 09.12.2011 Karl-Ludwig Pantanal Taxonomical review and phylogeny of the genus Schuchmann, 23 Wirbeltiere Ornithologie Topaza GRAY, 1840 using plumage color spectral Poster 09.12.2011 Karl-Ludwig information

33 JAHRESBERICHT 2011

Vortrag/ Lfd. Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Titel Datum Poster Hutterer, Ein Besuch in Blücherhof: Geschichte und Gegenwart 24 Wirbeltiere Theriologie Fachvortrag 07.11.2011 Rainer von Alexander Koenigs Rittergut in Mecklenburg Hutterer, Museum Koenig in Marokko – Interessante neue 25 Wirbeltiere Theriologie Vortrag 16.11.2011 Rainer Ergebnisse der archäzoologischen Forschungen 26 zmb - Astrin, Jonas Laborperspektiven und DNA-Barcoding am ZFMK Fachvortrag 24.01.2011 Die DNA-Bank und Gewebebank am ZFMK - 27 zmb - Astrin, Jonas Fachvortrag 11.04.2011 Perspektive und Modalitäten Integration molekularer und morphologischer 28 zmb - Astrin, Jonas Vortrag 08.04.2011 Taxonomie bei Rüsselkäfern und Zitterspinnen 29 zmb - Astrin, Jonas Exploring diversity in cryptorhynchine weevils Fachvortrag 02.12.2011 30 zmb - Astrin, Jonas DNA-Barcoding bei kryptischen Rüsselkäfern Poster 13.05.2011 Neue Einblicke in die Evolution mitochondrialer Donath, 31 zmb - tRNA-Strukturen und mitochondrialer Genom- Fachvortrag 16.01.2012 Alexander Rearrangement Mechanismen 32 zmb - Greve, Carola AMARE: AFLP Matrix Reduction Fachvortrag 12.01.2011 33 zmb - Greve, Carola Grundlagen der Orthologie Fachvortrag 19.05.2011 Meusemann, 34 zmb - Meusemann K: Preservation of specimens for ESTs Fachvortrag 07.04.2011 Karen Meusemann, 35 zmb - Meusemann K: Orthology Databases: An Overview Fachvortrag 16.06.2011 Karen Meusemann K, Misof B: The Atelocerata: A vanishing Meusemann, 36 zmb - hypothesis? Molecular phylogeny focused on Fachvortrag 06.06.2011 Karen apterygote hexapods & myriapods: Statusreport 2011 The genetics of pre- and postzygotic reproductive 37 zmb - Niehuis, Oliver Fachvortrag 10.01.2011 isolation in Nasonia parasitoid wasps 38 zmb - Wägele, Heike The taxonomist - an endangered race. Fachvortrag 12.12.2011

1.2.2.2 Auswärtige Vorträge

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster Deep Metazoan Using the Matrix Module of Phylogeny 2011 - new Biodiversitäts- MorphDBase for Collaboratively Fach- 1 Arthropoda Grobe, Peter Deutschland data, new challenges. 10.01.2011 informatik Editing Character Matrices Live vortrag Palaeontological and Online Museum Munich DFG: Knowledge Exchange Workshop “Research Data MorphDBase - A way to Management archive, share and disseminate - Activities and Biodiversitäts- your data, provide detailed Fach- 2 Arthropoda Grobe, Peter Deutschland Challenges“ 14.11.2011 informatik documentation and efficiently vortrag Informationsaustausch, collaborate with your Vorstellung colleagues MorphDBase und ZFMK Digitiali- sierungsinitiative Branching pattern and DNA- Saarbrücken, DZG 3 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Deutschland Taxonomy of South African Poster 09.09.2011 Tagung Sericini (Scarabaeidae). Das German Barcode of Life Beutelsbach, Deutsche (GBOL) Projekt – Eine Chance 4 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Deutschland Koleopterologen- Poster 28.10.2011 für die Taxonomie – Aufruf zur tagung Mitarbeit

34 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster International Biodiversity IBISCOS-Infotag NRW- Projects and Natural History Fach- 5 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Belgien 09.11.2011 Vertretung Brüssel Museums: current state and vortrag perspectives IBAC XXIII, La AmiBio: Automatic acoustic 6 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Frankreich Rochelle (International Monitoring and Inventorying of Poster 14.09.2011 Bioacoustics Council) BIOdiversity University of Stellenbosch: South Future directions of acoustic Fach- 7 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Südafrika 12.01.2011 African Orthoptera monitoring vortrag Workshop Who we are: Zoological OpenUp Projekt: Fach- 8 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Deutschland Research Museum Alexander 08.03.2011 Kickoff-meeting vortrag Koenig Mobilising Migratory Species GBIF GB18 - Governing Data – integrating Global 9 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Argentinien Board Meeting in Poster 04.10.2011 Register of Migratory Species Buenos Aires and GBIF data 5th Annual Arthropod The first sequenced genome Mayer, Genomics Symposium, of a Twisted-wing parasite 10 Direktion Bioinformatik USA Poster 15.09.2011 Christoph Arthropod Genomics (Insecta: Strepsiptera) and its 2011: Kansas City phylogenetic implications Stuttgart, Museum Wägele, J. für Naturkunde, DNFS Schutz der Biodiversität der 11 Direktion - Deutschland Vortrag 14.01.2011 Wolfgang Veranstaltung zum Tiere als praktische Aufgabe Jahr der Wälder Wägele, J. Fach- 12 Direktion - Deutschland Berlin, MfN Die GBOL - Initiative 02.02.2011 Wolfgang vortrag Wägele, J. Die CBD und die COP 10 in Fach- 13 Direktion - Deutschland Rotary Club Siegburg 27.04.2011 Wolfgang Nagoya vortrag Wägele, J. Universität Köln, Polarforschung: Leben in Fach- 14 Direktion - Deutschland 15.07.2011 Wolfgang Semesterantrittsvortrag eisigen Tiefen vortrag Bad Urach, Wägele, J. GBOL - neue Instrumente für Fach- 15 Direktion - Deutschland Jahrestagung der 21.09.2011 Wolfgang Biodiversitätsmonitoring vortrag Nationalparkbehörden Trier and Luxemburg FLECKS, M., WEINSHEIMER, 16th European F., BÖHME, W., LÖTTERS, Congress of S., RÖDDER, D. Estimating Böhme, 16 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Herpetology (SEH) population size of the Turquoise Poster 25.01.2011 Wolfgang & DGHT Deutscher Dwarf Gecko Lygodactylus Herpetologentag williamsi based on available (DGHT) habitat. Bangkok / Mahidol PAHL, K. Robert: The Natural University Crocodile Böhme, History of the Siamese 17 Wirbeltiere Herpetologie Thailand Specialist Group (CSG) Vortrag 04.04.2011 Wolfgang Crocodile in Cat Tien National Regional Species Park, Vietnam Meeting ENGLER, J., SECONDI, J, 144th Conference GROSSIORD, F., ELLE, O., of the German RÖDDER, D. Contact zone on Böhme, 18 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Ornithological Society, the move: is range expansion Poster 29.09.2011 Wolfgang 29.9. - 4.11.2011, in Melodious Warblers driven Potsdam by climate change or biological interaction? ENGLER, J., SECONDI, J, 8th Conference GROSSIORD, F., ELLE, O., of the European RÖDDER, D. Contact zone on Böhme, 19 Wirbeltiere Herpetologie Lettland Ornithologists’ Union, the move: is range expansion Poster 27.08.2011 Wolfgang 27.-30.8.2011, Riga, in Melodious Warblers driven Latvia by climate change or biological interaction?

35 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster Convergence in semiaquatic - An autecological SEH European comparison of Tropidophorus 20 Wirbeltiere Herpetologie Geißler, Peter Luxemburg Congress of Poster 26.09.2011 cocincinensis (Scincidae) Herpetology and ecpleopus () The and of Sulawesi, Indonesia: Fach- 21 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Deutschland BioSystematics 2011 23.02.2011 underestimated Diversity in a vortrag dynamic Environment. Diversity and endemism of Jahrestagung der Sulawesi water monitors: Gesellschaft für Fach- 22 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Deutschland implications for conservation 24.02.2011 Tropen-Ökologie vortrag efforts of a highly exploited (GTÖ), Frankfurt a.M. CITES (sub)species. Vielfaltsentstehung in Übersee-Museum Inselwelten - Forschung zur Fach- 23 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Deutschland 16.03.2011 Bremen Diversität der Warane zwischen vortrag Neu-Guinea und den Philipinen. Deutsches Primaten Biogeography, Endemism, and Fach- 24 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Deutschland Zentrum (DPZ), Speciation of Vertebrates in 24.03.2011 vortrag Göttingen. insular Southeast Asia. The small islands of Wallacea: Small Islands taxonomic and conservation Fach- 25 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Indonesien Symposium, Bogor, 08.06.2011 perspectives from the monitor vortrag Indonesia lizards (Reptilia: Varanidae) Systematic and evolutionary 16th European implications of monitor lizards Congress of Fach- 26 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Luxemburg (Varanidae) scale structure 26.09.2011 Herpetology (SEH), vortrag using scanning electron Luxembourg microscopy (SEM) JAKOB, S. S., C. HEIBL, D. RÖDDER and F. R. BLATTNER. Population demography Rödder, BioSystematics Berlin Fach- 27 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland influences climatic niche 25.02.2011 Dennis 2011, Berlin vortrag evoluition: evidence from diploid American Hordeum species (Poaceae). RÖDDER, D., SCHIDELKO, K., 8th Conference STIELS, D., ENGLER, J.O. 2011. Rödder, of the European Species distribution modelling Fach- 28 Wirbeltiere Herpetologie Lettland 28.08.2011 Dennis Ornithologists’ Union, in ornithology: recent vortrag Riga, Lettland problems, novel solutions and future challenges. SECONDI, J., ENGLER, J.O., GROSSIORD, F., ELLE, O., 8th Conference RÖDDER, D. 2011. Contact Rödder, of the European zone on the Move: is range 29 Wirbeltiere Herpetologie Lettland Poster 29.08.2011 Dennis Ornithologists’ Union, expansion in Melodious Riga, Lettland Warblers Driven by Climate Change or biological interaction? STIELS, D., ENGLER, J.O., 8th Conference GAIßER, B., SCHIDELKO, K., Rödder, of the European RÖDDER, D. 2011. Predicting Fach- 30 Wirbeltiere Herpetologie Lettland 27.08.2011 Dennis Ornithologists’ Union, the potential distribution vortrag Riga, Lettland of invasive estrildid finches (estrildidae). Was wird die Zukunft Universität Trier, bringen? Von möglichem Rödder, Fachbereich Fach- 31 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Biodiversitätsverlust und 09.05.2011 Dennis Biogeographie, IBU vortrag Simulationsstudien im Kolloquium anthropogenen Klimawandel

36 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster Jahrestagung der Rödder, Neues aus der Chytrid- 32 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland DGHT AG Anuren, Vortrag 06.11.2011 Dennis Forschung Marktheidenfeld Out of the blue: a preliminary 16th Meeting of the Wagner, review of the African blue- Fach- 33 Wirbeltiere Herpetologie Luxemburg Societas Europaea 29.09.2011 Philipp headed agamas (Agamidae: vortrag Herpetologica Acanthocercus) Phylogeography of Agamid Wagner, University of Texas at El Lizards in Africa and its Fach- 34 Wirbeltiere Herpetologie USA 08.03.2011 Philipp Paso, USA Interpretation in the Sense of a vortrag Climatic Change Faculty of Natural Systematics and Zoogeography Wagner, Fach- 35 Wirbeltiere Herpetologie Afghanistan Sciences, University of of the Agaminae in Africa and 24.11.2011 Philipp vortrag Herat Central Asia. Adelaide, The Fourth Identifying German freshwater Geiger, 36 Wirbeltiere Ichthyologie Australien International Barcode and marine fishes through DNA Poster 28.11.2011 Matthias of Life Conference barcoding VIII. Tagung der Form, Funktion und Farbe: Gesellschaft für Mechanismen der Artbildung Herder, Fach- 37 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Ichthyologie (GfI), von Sonnenstrahlfischen 01.09.2011 Fabian vortrag Frankfurt am Main im Grabensee Matano in (Senckenberg) Indonesien Taxonomie der Gattung VIII. Tagung der Mugilogobius (Osteichthyes: Gesellschaft für : Teleostei: Herder, 38 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Ichthyologie (GfI), Perciformes: Gobioidei: Poster 01.09.2011 Fabian Frankfurt am Main Gobiidae) auf Sulawesi und (Senckenberg) den nördlichen Molukken, Indonesien Taxonomie der Gattung Mugilogobius (Osteichthyes: Actinopterygii: Herder, Die Taxonomie gobiider Fische Fach- 39 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Teleostei: Perciformes: 01.09.2011 Fabian der nördlichen Molukken vortrag Gobioidei: Gobiidae) auf Sulawesi und den nördlichen Molukken, Indonesien A first approach to analyse VIII. Tagung der the variation of male Herder, Gesellschaft für 40 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland colouration in sailfin silversides Poster 01.09.2011 Fabian Ichthyologie (GfI), (Telmatherinidae) of Lake Frankfurt am Main Matano Colour, form and function: Universität Graz: Adaptive speciation in Lake Herder, Fach- 41 Wirbeltiere Ichthyologie Österreich Zoologisches Matano’s sailfin silverside 12.01.2011 Fabian vortrag Kolloquium fishes (Atheriniformes: Telmatherinidae) Aquavit Symposium Adaptive speciation in Lake of the Max Planck Herder, Matano’s sailfin silversides: Fach- 42 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Institute for 31.03.2011 Fabian Colour, form and function in an vortrag Evolutionary Biology, emerging fish radiation Plön 18th meeting of the Elzen van Enlarging information on 43 Wirbeltiere Ornithologie Argentinien GBIF Governing Board Poster 03.10.2011 den, Renate vertebrate collection data (GB 18) Buenos Aires 144. Jahresversammlung Populationsdichte und Elzen van der Deutschen Habitatnutzung des südlichen Fach- 44 Wirbeltiere Ornithologie Deutschland 03.10.2011 den, Renate Ornithologen- Hornraben (Bucorvus cafer) im vortrag Gesellschaft (DO-G) Lumabe Nationalpark, Sambia in Potsdam

37 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster Enlarging the Information on 7th International Elzen van Bird Collections - Mobilisation 45 Wirbeltiere Ornithologie Italien Meeting of European Poster 24.11.2011 den, Renate of Metadata under GBIF-D- Bird Curators Vertebrates The role of the Zoological AMIBIO Press 46 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland Research Museum A. Koenig Vortrag 07.02.2011 Conference, Athens (ZFMK) in the AmiBio Project 3rd Technical AmiBio Data collection, storage, and Fach- 47 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland 31.03.2011 Meeting, Athens management vortrag 3rd Plenary & 4th Action E.2 - Scientific and Technical AmiBio 48 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland technological coordination Vortrag 03.05.2011 Meetings, Heraklion, activities Crete 3rd Plenary & 4th Action A.8 - Development Technical AmiBio of the data repository Fach- 49 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland 04.05.2011 Meetings, Heraklion, and appropriate database vortrag Crete management tools EU-ACP Cooperation in Highre Education Building Capacity for Fach- 50 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Kenia - German/African Biodiversity Monitoring and 07.10.2011 vortrag Networking Seminar, Data Management in Africa Nairobi Action A.8 - Development of 5th AmiBio Technical Fach- 51 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland data repository and appropriate 15.12.2011 Meeting, Athens vortrag database management tools Status of the technological and 4th AmiBio Plenary 52 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland scientific development of the Vortrag 16.12.2011 Meeting, Athens AmiBio concept Jahrestagung der Nordrhein- Schidelko, Westfälischen Die Brutvögel des Wiesengutes 53 Wirbeltiere Ornithologie Deutschland Poster 20.03.2011 Kathrin Ornithologen- Hennef/Rhein-Sieg-Kreis gesellschaft, Recklinghausen 144. Jahrestagung der Deutschen Brutparasiten und ihre Ornithologen- Wirte unter Einfluss des Schidelko, 54 Wirbeltiere Ornithologie Deutschland Gesellschaft, 29. Klimawandels: Schlechte Poster 29.09.2011 Kathrin September – 04. Aussichten für Witwen Oktober 2011, (Viduidae)? Potsdam Universidade Federal Schuchmann, Avian speciation processes in Fach- 55 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien de Mato Grosso, 28.01.2011 Karl-Ludwig the Neotropical Region vortrag Cuiaba Universidade Ferderal Schuchmann, Monitoring Bioindicators and Fach- 56 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien de Mato Grosso, 17.08.2011 Karl-Ludwig Migratory Birds in the Pantanal vortrag Cuiaba The Zoological Research Museum A. Koenig, Bonn, Universidade Ferderal Schuchmann, Germany, and its International Fach- 57 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien de Mato Grosso, 21.09.2011 Karl-Ludwig Engagement in Modern vortrag Cuiaba Biodiversity Research and Education Schuchmann, Landesvertretung NRW Monitoring and Securing Fach- 58 Wirbeltiere Ornithologie Belgien 09.11.2011 Karl-Ludwig in Brüssel Biodiversity vortrag Schuchmann, Bad Godesberg, Ibero 59 Wirbeltiere Ornithologie Deutschland Im Reich der Vogelzwerge Vortrag 23.03.2011 Karl-Ludwig Club

38 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster 8th Conference of the European Predicting the potential Schuchmann, Fach- 60 Wirbeltiere Ornithologie Lettland Ornithologists’ Union distribution of invasive Estrildid 27.08.2011 Karl-Ludwig vortrag 27–30 August 2011, finches (Estrildidae) Riga Jahrestagung der Nordrhein- H. SCHMIED, D. STIELS. Westfälischen Singdrosseln in Mitteleruropa 61 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius Deutschland Poster 20.03.2011 Ornithologen- - verläuft die Unterartengrenze gesellschaft 2011, durch das Rheinland. Recklinghausen Jahrestagung der Nordrhein- K. SCHIDELKO, D. STIELS, Westfälischen F. TÄUFER, U. KÖPKE. Die 62 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius Deutschland Poster 20.03.2011 Ornithologen- Brutvögel des Wiesengutes gesellschaft, Hennef/Rhein-Sieg-Kreis Recklinghausen Cusco, Peru, Recent development and IX Neotropical Fach- 63 Wirbeltiere Ornithologie Stiels, Darius Peru perspectives in Ornitologia 07.11.2011 Ornithological vortrag Neotropical Congress Uncovering sex- and age- Cusco, Peru, related variation: evidence for IX Neotropical 64 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Peru a new sunangel (Heliangelus, Poster 11.11.2011 Ornithological Trochilidae) from the northern Congress Andes In the footsteps of Gerrit S. Miller: André Meylan, Ernst von Fach- 65 Wirbeltiere Theriologie Weller, André Frankreich ECM Paris Lehmann, and the rediscovery 23.07.2011 vortrag of coronatus (Millet, 1828). Chevret, P., Pagès, M., Hutterer, R., et al. Ancient DNA analysis reveals unsuspected Hutterer, European 66 Wirbeltiere Theriologie Frankreich phylogenetic affinities of the Poster 22.07.2011 Rainer Congress, Paris extinct Malpaisomys (Rodentia, Murinae), an endemic of the Canary Islands. Jacquet, F., Colyn, M., Nicolas, V., Decher, J., Hutterer, R., Kadjo, B. & Denys, C. Unexpected genetic diversity Hutterer, European Mammal 67 Wirbeltiere Theriologie Frankreich among the obscurior Poster 22.07.2011 Rainer Congress, Paris West African pygmy complex (Soricomorpha, Soricidae): phylogeny and phylogeography. J. DECHER, A. HOFFMANN, R. W. NORRIS, J. SCHAER, B. KADJO, R. HUTTERER, and Jahrestagung der M. D. CARLETON. A baseline Hutterer, Deutschen Gesellschaft survey of and rodents 68 Wirbeltiere Theriologie Luxemburg Poster 13.09.2011 Rainer für Säugetierkunde in at Pic de Fon, Simandou Range, Luxemburg Guinea, with a comparison of small mammal diversity in other areas of the Upper Guinea Regio 85th Annual A preliminary field study of Conference of the Hutterer, acoustic signalling behaviour Fach- 69 Wirbeltiere Theriologie Luxemburg German Society 16.09.2011 Rainer in the fosa (Cryptoprocta ferox vortrag of Mammalogy, Bennett, 1833) Luxembourg

39 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster 23th Meeting of Peters, the International Acoustic communication in the 70 Wirbeltiere Theriologie Frankreich Poster 12.09.2011 Gustav Bioacoustics Council, Iberian lynx (Lynx pardinus) La Rochelle Adelaide: Fourth Peters, Initiating the German Barcode Fach- 71 zmb - Australien International Barcode 03.12.2011 Gustav of Life Project, GBOL vortrag of Life Conference Adelaide: 4th Initiating the German Barcode 72 zmb - Astrin, Jonas Australien International Barcode Poster 29.11.2011 of Life Project, GBOL of Life Conference DNA Bank Network – open Bremerhaven: access to DNA data and 73 zmb - Astrin, Jonas Deutschland Poster 07.09.2011 YouMaRes 2011 samples worldwide by using GBIF technologies Buenos Aires: 18th DNA Bank Network - How GBIF 74 zmb - Astrin, Jonas Argentinien meeting of the GBIF technologies enable sample Poster 04.10.2011 Governing Board referencing Marseille: 1st Conference of the European, The DNA Bank Network. 75 zmb - Astrin, Jonas Frankreich Middle Eastern & Banking the DNA of any Poster 16.11.2011 African Society for organism - except humans Biopreservation & Biobanking Das German Barcode of Life Beutelsbach (GBOL) Projekt – Eine Chance 76 zmb - Astrin, Jonas Deutschland Entomologentreffen Poster 29.10.2011 für die Taxonomie – Aufruf zur 2011 Mitarbeit Automated curation of AFLP Biosystematics Berlin Fach- 77 zmb - Astrin, Jonas Deutschland markers improves reliability in 26.02.2011 2011 vortrag phylogenetic analyses Genetic differentiation among Biosystematics Berlin local populations of the 78 zmb - Greve, Carola Deutschland Poster 25.02.2011 2011 land snail genus Theba on Fuerteventura, Canary Islands MEUSEMANN K, MEYER B, MISOF B: MARE (Matrix Biosystematics Berlin REduction): A tool to select Fach- 79 zmb - Greve, Carola Deutschland 22.02.2011 2011, Berlin, Germany optimal data subsets with vortrag high information content for phylogenomic tree inference. MEUSEMANN K, DELL AMPIO E, SZUCSICH N, MEYER B, Deep Metazoan BORNER J, PASS G, MISOF B: Meusemann, Phylogeny 2011 - new Fach- 80 zmb - Deutschland Phylogeny of primary wingless 13.10.2011 Karen data, new challenges, vortrag hexapods: chances, challenges München, Germany and pitfalls of phylogenomic approaches. DMP Statusseminar MEUSEMANN K, MISOF B: 2011, Stiftung The Atelocerata: A vanishing Meusemann, Tieraerztliche hypothesis? Molecular Fach- 81 zmb - Deutschland 29.01.2011 Karen Hochschule Hannover, phylogeny focused on vortrag Inst. Ecol & Evol, apterygote hexapods & Hannover, Germany myriapods: status report 2011 REHM P, BORNER J, MEUSE- MANN K, VON REUMONT BM, SIMON S, HADRYS H, MISOF Deep Metazoan B, BURMESTER T: Molecular Meusemann, Phylogeny 2011 - new 82 zmb - Deutschland phylogeny: new markers and Poster 12.10.2011 Karen data, new challenges, phylogenomic analyses: Dating München, Germany the arthropod tree of life employing expressed sequence tags (ESTs)

40 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster NIEHUIS O., HARTIG G, 5th Annual Arthopod GRATH S, POHL H, DONATH Genomics Symposium, A, EISENHART C, HERTEL J, Arthropod Genomics KRAUSS V, LEHMANN J, MAYER 2011: Exploring Meusemann, C, TAFER H, MEUSEMANN K, 83 zmb - USA Diversity, Relating Poster 10.06.2011 Karen BEUTEL RG, STADLER P, BORN- Similarity, June 9-12, BERG-BAUER E, MISOF B: The Marriott on the first sequenced genome of a Country Cluib Plaza, twisted-wing parasite (Insecta: Kansas City, Strepsiptera) NIEHUIS O., HARTIG G, GRATH S, POHL H, DONATH A, EISENHART C, HERTEL J, KRAUSS V, LEHMANN J, MAYER 5th Dresden Insect Meusemann, C, TAFER H, MEUSEMANN K, Fach- 84 zmb - Deutschland Phylogeny, Dresden, 23.09.2011 Karen BEUTEL RG, STADLER P, BORN- vortrag Germany BERG-BAUER E, MISOF B: The first sequenced genome of a twisted-wing parasite (Insecta: Strepsiptera) NIEHUIS O., HARTIG G, GRATH S, POHL H, DONATH A, EISENHART C, HERTEL J, Deep Metazoan KRAUSS V, LEHMANN J, MAYER Meusemann, Phylogeny 2011 - new C, TAFER H, MEUSEMANN K, 85 zmb - Deutschland Poster 12.10.2011 Karen data, new challenges, PETERS RS, BEUTEL RG, München, Germany STADLER P, BORNBERG-BAUER E, MISOF B: The first sequenced genome of a twisted-wing parasite (Insecta: Strepsiptera) PETERS RS, MEYER B, KROG- MANN L, BORNER J, MEUSE- Deep Metazoan MANN K, NIEHUIS O, MISOF B: Meusemann, Phylogeny 2011 - new The taming of an impossible 86 zmb - Deutschland Poster 12.10.2011 Karen data, new challenges, child: a standardized all-in München, Germany approach to the phylogeny of Hymenoptera using public database sequences Phylogeny of primary wingless Meusemann, hexapods: chances, challenges Fach- 87 zmb - Deutschland München 13.10.2011 Karen and pitfalls of phylogenomic vortrag approaches A tool to select optimal data Misof, subsets with high information Fach- 88 zmb - Deutschland Berlin 22.02.2011 Bernhard content for phylogenomic tree vortrag inference A vanishing hypothesis? 29.01.2011 Misof, Molecular phylogeny focused Fach- 89 zmb - Deutschland Hannover und Bernhard on apterygote hexapods & vortrag 06.06.2011 myriapods Misof, Einführungsvortrag Fach- 90 zmb - Deutschland München 12.10.2011 Bernhard Internationale Tagung vortrag NIEHUIS, O., HARTIG, G., GRATH, S, POHL, H., DONATH, A., EISENHARDT, C., HERTEL, J., KRAUSS, V., LEHMANN, J., MAYER, C., TAFER, H., 5th Annual Arthropod Misof, MEUSEMANN, K., BEUTEL, 91 zmb - USA Genomics Symposium, Poster 10.06.2011 Bernhard R.G., STADLER, P., BORNBERG- 2011: Kansas City BAUER, E., MISOF, B.: The first sequenced genome of a twisted-wing parasite (Insecta: Strepsiptera) and its phylogenetic implications

41 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Vortrag/ Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Ort Titel Datum Nr Poster NIEHUIS, O., BULLESBACH, J., JUDSON, A., SCHMITT, The Nasonia Meeting T., GADAU, J.: Genetics Niehuis, 2011, Vanderbilt Fach- 92 zmb - USA of cuticular hydrocarbon 16.06.2011 Oliver, University, Nashville, vortrag differences between males of Tennessee the parasitoid wasps Nasonia giraulti and Nasonia vitripennis 104. Jahrestagung POTHMANN, D., SCHMITT, Niehuis, der Deutschen T., NIEHUIS, O., RUTHER, J.: Fach- 93 zmb - Deutschland 10.09.2011 Oliver Zoologischen Stereoselective pheromone vortrag Gesellschaft response in Nasonia 104. Jahrestagung WURDACK, M., NIEHUIS, O., Niehuis, der Deutschen SCHMITT, T.: Chacun à son 94 zmb - Deutschland Poster 10.09.2011 Oliver Zoologischen gôut – host specificity and Gesellschaft chemical mimicry in Chrysididae NIEHUIS, O., HARTIG, G., GRATH, S, POHL, H., DONATH, A., EISENHARDT, C., HERTEL, J., KRAUSS, V., LEHMANN, J., MAYER, C., TAFER, H., Niehuis, 5th Dresden Meeting MEUSEMANN, K., BEUTEL, Fach- 95 zmb - Deutschland 23.09.2011 Oliver on Insect Phylogeny R.G., STADLER, P., BORNBERG- vortrag BAUER, E., MISOF, B.: The first sequenced genome of a twisted-wing parasite (Insecta: Strepsiptera) and its phylogenetic implications NIEHUIS, O., HARTIG, G., GRATH, S, POHL, H., DONATH, A., EISENHARDT, C., HERTEL, J., KRAUSS, V., LEHMANN, Deep Metazoan J., MAYER, C., TAFER, H., Phylogeny 2011 – new Niehuis, MEUSEMANN, K., BEUTEL, 96 zmb - Deutschland data, new challenges Poster 12.10.2011 Oliver R.G., STADLER, P., BORNBERG- Munich (GER), 11-14 BAUER, E., MISOF, B.: The October, 2011 first sequenced genome of a twisted-wing parasite (Insecta: Strepsiptera) and its phylogenetic implications GIBSON, J., NIEHUIS, O., Tagung der Society VERREILLI, B., GADAU, J.: Niehuis, for the Study of Evolutionary dynamics of the Fach- 97 zmb - USA 19.06.2011 Oliver Evolution, University of oxidative phosphorylation vortrag Oklahoma, June 17-21 pathway and hybrid breakdown in Nasonia parasitoid wasps PETERS, R.S., MEYER, B., KROGMANN, L., BORNER, J., Deep Metazoan MEUSEMANN, K., SCHÜTTE, Phylogeny 2011 – new K., NIEHUIS, O., MISOF, B.: Niehuis, 98 zmb - Deutschland data, new challenges The taming of an impossible Poster 12.10.2011 Oliver Munich (GER), 11-14 child: a standardized all-in October, 2011 approach to the phylogeny of Hymenoptera using public database sequences Treffen Chemische WURDACK, M., NIEHUIS, O., Niehuis, Ökologen Baden- 99 zmb - Deutschland SCHMITT, T.: Von Kuckucken, Poster 11.02.2011 Oliver Württemberg und Wirten und roten Königinnen Bayern Longevity of stolen plastids Wägele, Berlin, Tagung der in photosynthetic slugs Fach- 100 zmb - Deutschland 26.02.2011 Heike GfBS (Sacoglossa) – are algal nuclear vortrag genes required?

42 JAHRESBERICHT 2011

1.2.3 FORSCHUNGSREISEN

1.2.3.1 Tabellarische Übersicht

Aufenthalts- Aufenthalts- Aufenthalts- Anzahl der Besuchte Lfd. Nr. Land dauer dauer dauer Forschungsreisen Einrichtung < 1 Monat 1 – 3 Monate > 3 Monate 1 Afghanistan 1 Deutschland 27 0 0 2 Australien 1 Europa 36 1 0 3 Belgien 1 Außereuropäisch 13 4 0 4 Brasilien 5 5 Deutschland 28 6 Ecuador 1 7 Estland 1 8 Frankreich 3 9 Gabun 1 10 Griechenland 6 11 Großbritannien 1 12 Italien 7 13 Kambodscha 1 14 Lettland 1 15 Litauen 1 16 Madagaskar 1 17 Marokko 1 18 Österreich 11 19 Polen 1 20 Russland 1 21 Spanien 1 22 Südafrika 2 23 Tansania 1 24 USA 2 25 Zypern 1

1.2.3.2 Forschungsreisen im Detail

Lfd. Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Anlass Zeitraum Geldgeber Nr. Biodiversitäts- 22.09.2011 - 1 Arthropoda Grobe, Peter Deutschland GBIF-D IT Treffen Sonstige informatik 23.09.2011 20.06.2011 - 2 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Italien Sammeln von DNA Proben Sonstige 22.07.2011 Kooperation mit Universität Stellenbosch: 06.01.2011 - 3 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Südafrika Bund/Länder Workshop und Feldarbeit 14.01.2011 Auftaktveranstaltung des AmiBio-Projekts und 16.02.2010 - 4 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Griechenland EU Besichtigung des Hymettus-Gebietes 19.02.2010 Doktorandenbetreuung und 01.12.2011 - 5 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Österreich Sonstige Manuskriptvorbereitung 03.12.2011 Wesener, 15.03.2011 - 6 Arthropoda Myriapoda Madagaskar DFG Evaluierung DFG Thomas 24.03.2011 Wesener, 24.08.2011 - 7 Arthropoda Myriapoda Deutschland Myriapodensammlung Laos Senckenberg Sonstige Thomas 25.08.2011

43 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Anlass Zeitraum Geldgeber Nr. Wesener, Biodiversity Collections Manager Einführung, 25.05.2011 - 8 Arthropoda Myriapoda Deutschland Sonstige Thomas sowie Literaturaustausch Dr. Jörg Spelda 27.05.2011 Abwicklung Versand Tiermaterial, Aufbau Wesener, 15.02.2011 - 9 Arthropoda Myriapoda USA Kooperation (Sequenzierung komoletter Sonstige Thomas 25.02.2011 Diplopodenmitochondrien) Wesener, Sammeln von Glomeris-Arten von 02.04.2011 - 10 Arthropoda Myriapoda Italien Sonstige Thomas Typusfundorten 22.04.2011 Wesener, 07.03.2011 - 11 Arthropoda Myriapoda Deutschland Sammeln in NRW Sonstige Thomas 11.03.2011 Niedere Huber, 07.08.2011 - 12 Arthropoda Gabun Aufsammlung von Spinnen DFG Arthropoda Bernhard 31.08.2011 Niedere Huber, 25.09.2011 - 13 Arthropoda Brasilien Aufsammlung von Spinnen AKG/AKS Arthropoda Bernhard 19.10.2011 Schmidt- Begegnung mit Brasiliansichen Fritz Müller- 20.10.2011 - 14 Bibliothek Biohistoricum Loske, Brasilien Experten und Zugang zur Sammlung in Sonstige 29.10.2011 Katharina Brasilien 17.05.2011 - 15 Wirbeltiere Herpetologie Geißler, Peter Kambodscha Dissertation Sonstige 28.06.2011 01.03.2011 - 16 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Deutschland Doktorarbeit AKG/AKS 04.03.2011 Wagner, 12.11.2010 - 17 Wirbeltiere Herpetologie Afghanistan Gastdozentur DAAD Philipp 19.12.2011 06.06.2011 - 18 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Italien Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige 18.06.2011 18.10.2011 - 19 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Italien Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige 27.10.2011 19.09.2011 - 20 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Griechenland Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige 05.10.2011 Treffen mit Französischen 13.10.2011 - 21 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Frankreich Bund/Länder Kooperationspartnern 14.10.2011 24.08.2011 - 22 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund 25.08.2011 11.05.2011 - 23 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt Bund 12.05.2011 26.01.2011 - 24 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund 27.01.2011 14.09.2011 - 25 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Spanien Koordinationstreffen FREDIE-Projekt Bund 15.09.2011 Geiger, 11.05.2011 - 26 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund Matthias 12.05.2011 Geiger, 24.08.2011 - 27 Wirbeltiere Ichthyologie Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund Matthias 25.08.2011 Geiger, 06.06.2011 - 28 Wirbeltiere Ichthyologie Italien Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 18.06.2011 Geiger, 18.10.2011 - 29 Wirbeltiere Ichthyologie Italien Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 27.10.2011 Geiger, 19.09.2011 - 30 Wirbeltiere Ichthyologie Griechenland Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 05.10.2011 Geiger, 01.09.2011 - 31 Wirbeltiere Ichthyologie Polen Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 05.09.2011 Geiger, 06.09.2011 - 32 Wirbeltiere Ichthyologie Litauen Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 09.09.2011 Geiger, 10.09.2011 - 33 Wirbeltiere Ichthyologie Lettland Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 12.09.2011 Geiger, 13.09.2011 - 34 Wirbeltiere Ichthyologie Estland Sammelreise für FREDIE Projekt Sonstige Matthias 15.09.2011

44 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Anlass Zeitraum Geldgeber Nr. Sammlungsarbeit & Koordinationstreffen mit 19.12.2011 - 35 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Deutschland Kooperationspartner, Museum f. Naturkunde DFG 21.12.2011 Berlin Treffen mit Französischen 13.10.2011 - 36 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Frankreich Bund/Länder Kooperationspartnern 14.10.2011 24.08.2011 - 37 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund 25.08.2011 11.05.2011 - 38 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt Bund 12.05.2011 26.01.2011 - 39 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Deutschland Koordinationstreffen FREDIE-Projekt, Berlin Bund 27.01.2011 Vortrag Kolloquium und Laborbesuch, 11.01.2011 - 40 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Österreich Sonstige Universität Graz 12.01.2011 Vogelerfassung im Hymettus + AmiBio 03.02.2011 - 41 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland EU Pressekonferenz 10.02.2011 Vogelerfassung im Hymettus + 3rd Technical 28.03.2011 - 42 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland EU AmiBio Meeting 06.04.2011 Vogelerfassung im Hymettus + 3rd Plenary & 02.05.2011 - 43 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Griechenland EU 4th Technical AmiBio Meeting 11.05.2011 Schuchmann, 24.01.2011 - 44 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien DFG Projekt 444 BRA-113/60/0-1 DFG Karl-Ludwig 17.03.2011 Schuchmann, 13.05.2011 - 45 Wirbeltiere Ornithologie Tansania Sammelreise AKG/AKS Karl-Ludwig 05.06.2011 Schuchmann, 06.07.2011 - 46 Wirbeltiere Ornithologie Deutschland Sammlungsarbeit Sonstige Karl-Ludwig 08.07.2011 Schuchmann, 07.08.2011 - 47 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien INAU Brasilien Workshop DFG Karl-Ludwig 27.08.2011 Schuchmann, Brazilian - German Pantanal Biodiversity 15.09.2011 - 48 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien DFG Karl-Ludwig Workshop 13.10.2011 21.03.2011 - 49 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Zypern Studienreise Sonstige 01.04.2011 Hutterer, 26.03.2011 - 50 Wirbeltiere Theriologie Marokko Archäozoologische Forschungen in Marokko Bund Rainer 13.04.2011 Hutterer, 15.11.2011 - 51 Wirbeltiere Theriologie Belgien Kooperation mit Kollegen in Antwerpen Sonstige Rainer 16.11.2011 21.02.2011 - 52 zmb - Astrin, Jonas Deutschland DNA-Bank-Netzwerk-Treffen Bund/Länder 21.02.2011 16.02.2011 - 53 zmb - Astrin, Jonas Deutschland Diversity Workbench Workshop Bund/Länder 16.02.2011 27.01.2011 - 54 zmb - Astrin, Jonas Deutschland DAAD-Seminar Bund/Länder 27.01.2011 28.03.2011 - 55 zmb - Greve, Carola Österreich Projektbesprechung Sonstige 29.03.2011 01.06.2011 - 56 zmb - Greve, Carola Österreich 1KITE Sonstige 07.06.2011 26.08.2011 - 57 zmb - Greve, Carola Deutschland 1KITE Sonstige 29.08.2011 12.12.2011 - 58 zmb - Greve, Carola Österreich 1KITE Sonstige 14.12.2011 01.01.2011 - 59 zmb - Meid, Sandra Australien Forschungsaufenthalt DFG 17.02.2011 Meusemann, 05.06.2011 - 60 zmb - Österreich Kooperation Sonstige Karen 06.06.2011 Meusemann, 01.06.2011 - 61 zmb - Österreich Sammelreise Sonstige Karen 03.06.2011

45 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abteilung Sektion Mitarbeiter Land Anlass Zeitraum Geldgeber Nr. Meusemann, 11.07.2011 - 62 zmb - Österreich Kooperation Sonstige Karen 13.07.2011 Meusemann, 18.08.2011 - 63 zmb - Österreich Sammelreise Sonstige Karen 20.08.2011 Meusemann, 27.10.2011 - 64 zmb - Österreich Kooperation Sonstige Karen 29.10.2011 Meusemann, 12.12.2011 - 65 zmb - Österreich Kooperation Sonstige Karen 14.12.2011 Meusemann, 10.08.2011 - 66 zmb - Deutschland Sammelreise Sonstige Karen 12.08.2011 Meusemann, 26.08.2011 - 67 zmb - Deutschland Sammelreise Sonstige Karen 29.08.2011 Audit mit der Firma LGC Genomcis in 26.01.2011 - 68 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Berlin zwecks Sequenzierung von ESTs und Sonstige 26.01.2011 Genomen Treffen mit Vertretern der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer (Universität 23.03.2011 - 69 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige Münster) zwecks Analyse eines sequenzierten 23.03.2011 Fächerflügler-Genoms Sammlen von Probenmaterial für Projekt mit 31.03.2011 - 70 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige Beijing Genomcis Institute 03.04.2011 Sammlung von Proben im Feld für molekulare 21.04.2011 - 71 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige Untersuchungen 25.04.2011 Sammlen von Insekten (Hymenoptera) für 03.06.2011 - 72 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige EST-Sequenzierung 07.06.2011 Sammlen von Insekten (Hymenoptera; 10.07.2011 - 73 zmb - Niehuis, Oliver Frankreich Sonstige Neuroptera) für EST-Sequenzierung 17.07.2011 Sammlen von Insekten (Odonota, 06.05.2011 - 74 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige Hymenoptera) für EST-Sequenzierung 08.05.2011 Sammlen von Insekten (Odonata, 19.05.2011 - 75 zmb - Niehuis, Oliver Deutschland Sonstige Hymenoptera) für EST-Sequenzierung 22.05.2011 Besuch von zwei Fachtagungen und Sammeln 08.06.2011 - 76 zmb - Niehuis, Oliver USA Sonstige von Proben für EST-Sequenzierungen 24.06.2011 Reumont von, 28.07.2011 - 77 zmb - Italien Sammelreise - Kooperationsgespräche DFG Björn Marcus 11.08.2011 07.09.2011 - 78 zmb - Struck, Torsten Russland International Polychaete Workshop Sonstige 21.09.2011 Groß- 09.10.2011 - 79 zmb - Struck, Torsten Sammlung interstitieller Anneliden EU britannien 25.10.2011 11.12.2011 - 80 zmb - Struck, Torsten Südafrika Sammlung von Anneliden Sonstige 21.12.2011 Thormann, 05.05.2011 - 81 zmb - Ecuador Sammelreise DFG Birthe 02.06.2011

46 JAHRESBERICHT 2011

1.3 KOOPERATIONEN

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK 01.01.2010 - 1 Arthropoda Coleoptera I. Sparacio Ahrens, Dirk DNA Taxonomy of Pachypus 31.12.2013 01.01.2010 - 2 Arthropoda Coleoptera A.P. Vogler Ahrens, Dirk The beetle tree of life 31.12.2013 01.01.2010 - 3 Arthropoda Coleoptera P. Sipek Ahrens, Dirk Phylogeny of Cetoniinae 31.12.2012 01.01.2010 - 4 Arthropoda Coleoptera G. Sabatinelli Ahrens, Dirk Phylogeny of Glaphyridae (Coleoptera) 31.12.2012 Dr. J. Viidalepp, Zool. Inst. 01.01.2011 - 5 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Zentralasiatische Geometridae Universität Tartu, Estland 31.12.2011 A. Pinratana, St. Gabriel College, 01.01.2011 - 6 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Moths of Thailand (Geometridae) Bangkok 31.12.2011 Dr. A. Hausmann, Zool. Barcode of Life Data Systems, AllLeps, 01.01.2011 - 7 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Staatssammlung München World Geometridae 31.12.2011 Dr. Xue, D., Dr. Han, H., Zool. Revisionen und Neubeschreibungen 01.01.2011 - 8 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Inst. Academia Sinica, Beijing chines. Larentiinae und Geometrinae 31.12.2011 Prof. Dr. Virinder K. Walia, Punjab Revision u. Neubeschreibung indischer 01.01.2011 - 9 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Univers., Chandigarh Geometridae 31.12.2011 Revisionen und Neubeschreibungen Dr. Choi, Sei-Woong, Mokpo 01.01.2011 - 10 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter chinesischer und koreanischer National University, 61 Dorim-ri 31.12.2011 Geometridae The legacy of Southern Ocean past: Christoph Held, Florian Leese, evolutionary history and genetic diversity 01.07.2009 - 11 Direktion Bioinformatik Mayer, Christoph Christoph Schubert of benthic Crustacea on the Antarctic 31.12.2012 shelf Genetic structure and connectedness of Southern Ocean pycnogonids 01.06.2010 - 12 Direktion Bioinformatik Chrisoph Held, Florian Leese Mayer, Christoph (: Pycnogonida) in a changing 31.12.2013 environment Betsy Read, Uwe John, Gernot 01.12.2006 - 13 Direktion Bioinformatik Gloeckner, Florian Leese, Florian Mayer, Christoph Emiliania huxleyi genome project 31.12.2012 Maumus Botanisches Inst. Berlin, Univ. Wägele, J. 01.08.2009 - 14 Direktion - Bochum, Naturkundemuseum ABA Ecuador Wolfgang 30.08.2013 Stuttgart, Bot. Institut Göttingen Wägele, J. Kooperation der Europäischen 01.03.2011 - 15 Direktion - CETAF Wolfgang Forschungsmuseen 01.01.2016 Wägele, J. 01.01.2011 - 16 Direktion - Deutsche Forschungsmuseen GBIF-D Kompetenzzentrum Wolfgang 01.01.2016 Universidad Tecnica Particular Wägele, J. Acceleration of Biodiversity Assessment 01.09.2010 - 17 Direktion - de Loja Wolfgang in a tropical mountain forest 31.08.2013 Zoologische Staatssammlung Wägele, J. 01.10.2010 - 18 Direktion - Barcoding der Fauna von Deutschland München Wolfgang 30.09.2015 Zoologische Institute in Berlin, Wägele, J. Deep Metazoan Phylogeny Projekt (SPP 01.06.2007 - 19 Direktion - Hamburg, München, Hannover, Wolfgang 1174) 30.12.2011 Potsdam usw. Lampe, Karl- wissenschaftliche 01.01.2008 - 20 Arthropoda Hymenoptera Prof. Dr. Günther Görz Heinz Kommunikationsinfrastruktur (WissKI) 31.01.2011 UNEP Secretariat Migratory 01.01.2010 - 21 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus UNEP-Lufthansa Species Award Species 31.12.2011 01.07.2008 - 22 Arthropoda Hymenoptera Prof. Dr. Heiner Römer Riede, Klaus Sensory ecology of crickets 30.06.2011 University of Stellenbosch, South Akustische Biodiversitätserfassung für 01.10.2009 - 23 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Africa nachhaltiges Ressourcenmanagement 31.08.2011

47 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK University of Patras, Wire Vorbereitung: EU Life+2008 - Nature & 01.01.2009 - 24 Arthropoda Hymenoptera Communications Laboratory Riede, Klaus Biodiversity Projekt 31.12.2013 (UOP/WCL) Wesener, 01.12.2010 - 26 Arthropoda Myriapoda Dr. Stelios Simaiakis Scolopendra in Österreich Thomas 16.10.2012 Wesener, 02.12.2010 - 27 Arthropoda Myriapoda Dr. Markus Koch Kopfstrukturen bei Glomeridesmida Thomas 17.09.2012 Wesener, 15.10.2011 - 28 Arthropoda Myriapoda Rodrigo Lopes Ferreira Cave Millipedes from Brazil Thomas 21.08.2012 Wesener, 01.12.2010 - 29 Arthropoda Myriapoda Peter Decker Phylogenie Aphistogoniulus Madagaskar Thomas 30.11.2011 Wesener, 01.05.2011 - 30 Arthropoda Myriapoda Prof. Dr. Alessandro Minelli Lehrbuch Diplopoda Thomas 01.02.2013 Wesener, 15.08.2011 - 31 Arthropoda Myriapoda Dr. Sergei Golovatch Erfassung der Riesenkugler von Vietnam Thomas 15.07.2012 Wesener, Status of the genus Polyzonium in 01.05.2011 - 32 Arthropoda Myriapoda Dr. J.F. David Thomas Europe 01.06.2012 Wesener, 01.12.2010 - 33 Arthropoda Myriapoda Nattarin Wongthamwanich Riesenkugler Thailands Thomas 11.10.2012 Wesener, 01.12.2010 - 34 Arthropoda Myriapoda Dr. Michael J. Raupach Phylogenie Aphistogoniulus Madagaskar Thomas 30.11.2011 Wesener, 01.12.2010 - 35 Arthropoda Myriapoda Dr. Helen Read Trachysphaera UK Thomas 01.01.2012 Wesener, 01.12.2010 - 36 Arthropoda Myriapoda Dr. Paul Lee Trachysphaera UK Thomas 01.01.2012 Wesener, 01.12.2010 - 37 Arthropoda Myriapoda Dr. Desmond Kime Trachysphaera UK Thomas 01.01.2012 Wesener, 01.12.2010 - 38 Arthropoda Myriapoda Dr. Frank Glaw Schlangen-Tausendfüsser Mimikry Thomas 10.07.2012 Wesener, 01.12.2010 - 39 Arthropoda Myriapoda Dr. Petra Sierwald Artenkatalog Riesenkugler Thomas 05.07.2012 Wesener, 01.11.2011 - 40 Arthropoda Myriapoda Prof. Dr. Henrik Enghoff Systematik der Ordnung Siphonocryptida Thomas 07.03.2012 Wesener, 01.12.2010 - 41 Arthropoda Myriapoda Dr. Jörn Köhler Stridulation bei Riesenkuglern Thomas 15.11.2011 Wesener, 01.12.2010 - 42 Arthropoda Myriapoda Dr. Didier Van den Spiegel Stridulation bei Riesenkuglern Thomas 15.11.2011 Wesener, 01.12.2010 - 43 Arthropoda Myriapoda Dr. Stefan Fuchs Stridulation bei Riesenkuglern Thomas 15.11.2011 Niedere 01.04.2011 - 44 Arthropoda Dimitar Dimitrov Huber, Bernhard Pholcid molecular phylogeny Arthropoda 31.12.2011 Niedere 01.01.2011 - 45 Arthropoda Abel Pérez González Huber, Bernhard Atlantic Forest pholcid spiders Arthropoda 31.12.2011 Institut für Wirbeltierforschung, Böhme, Herpetodiversität vietnamesischer 01.01.2007 - 46 Wirbeltiere Herpetologie Hanoi Wolfgang Bergländer 31.12.2011 Institut für Wirbeltierforschung, Böhme, Herpetodiversität vietnamesischer 01.01.2007 - 47 Wirbeltiere Herpetologie Hanoi Wolfgang Bergländer 31.12.2011 Böhme, 01.01.2007 - 48 Wirbeltiere Herpetologie Zoologisches Museum, Bogor Phylogeographie des Komodowarans Wolfgang 31.12.2011 Conservation of Southeast Asian monitor 01.01.2010 - 49 Wirbeltiere Herpetologie Dr. Mark Auliya Koch, André lizards 31.12.2013 01.05.2005 - 50 Wirbeltiere Herpetologie Dr. Evy Arida Koch, André Die Herpetofauna von Sulawesi 31.12.2013 Phylogeny of Southeast Asian monitor 01.01.2011 - 51 Wirbeltiere Herpetologie Dr. Andreas Schmitz Koch, André lizards 31.01.2013

48 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Phylogeny of Southeast Asian monitor 01.01.2010 - 52 Wirbeltiere Herpetologie PD Dr. Thomas Ziegler Koch, André lizards 31.12.2013 01.01.2011 - 53 Wirbeltiere Herpetologie PD Dr. Thomas Ziegler Rödder, Dennis Herpetodiversität Asiens 31.12.2012 Effects of matrix type on forest edges: Assoc. Prof. Dr. Karen Beard / a field study on frog communities in 01.03.2011 - 54 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Rodrigo B. Ferreira a biodiversity hotspot in the Brazilian 28.02.2014 Atlantic rainforest Nutzung von Satellitendaten zur 01.03.2011 - 55 Wirbeltiere Herpetologie Dipl. Biol. Anna Cord Rödder, Dennis Habitatmodellierung 31.12.2012 Molekulare Biogeographie ausgewählter 01.01.2010 - 56 Wirbeltiere Herpetologie PD Dr. Jan-Christian Habel Rödder, Dennis Gruppen unter Berücksichtigung 31.12.2013 räumlich expliziter Habitatparameter 01.01.2011 - 57 Wirbeltiere Herpetologie Prof. Dr. Mirco Solé Rödder, Dennis Atlas dos anfíbios do Sul da Bahia 31.12.2012 Prevendo o potencial de distribuição de 01.02.2010 - 58 Wirbeltiere Herpetologie Prof. Dr. Mirco Solé Rödder, Dennis anfíbios anuros no corredor central da 31.01.2012 Mata Atlântica Einfluss des anthropogenen 01.04.2009 - 59 Wirbeltiere Herpetologie Biogeographie, Universität Trier Rödder, Dennis Klimawandels auf das Schutzgebietsnetz 31.03.2012 Natura 2000 Academy of Natural Sciences of Type catalogue of the Amphibians and 31.01.2011 - 60 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Philadelphia Reptiles 30.09.2012 01.01.2011 - 61 Wirbeltiere Ichthyologie Thomas Knebelsberger Geiger, Matthias Barcoding Fauna Bavarica 30.05.2012 Evolutionary Ecology of Nicaraguan 01.01.2007 - 62 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Ulrich Schliewen Geiger, Matthias Midas Cichlids 05.12.2012 01.05.2011 - 63 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Michael T. Monaghan Geiger, Matthias FREDIE 30.04.2014 01.05.2011 - 64 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Matthias Glaubrecht Geiger, Matthias FREDIE 30.04.2014 01.05.2011 - 65 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Thomas v. Rintelen Geiger, Matthias FREDIE 30.04.2014 Neuroanatimosche Anpassungsmuster in 01.04.2011 - 66 Wirbeltiere Ichthyologie Prof. Dr. M. Hofmann Herder, Fabian der Radiation von Sonnenstrahlfischen 31.12.2012 des Matanosees in Indonesien Phänotypische Plastizität am Modell des 01.01.2007 - 67 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Joachim G. Frommen Herder, Fabian Stichlings 31.12.2010 01.04.2011 - 68 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Michael T. Monaghan Herder, Fabian FREDIE 31.12.2011 01.04.2011 - 69 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Matthias Glaubrecht Herder, Fabian FREDIE 31.12.2011 Untersuchung zu Artbildungsprozessen 01.03.2002 - 70 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. U.K. Schliewen Herder, Fabian am Modellsystem der Sonnenstrahlfische 31.12.2010 Sulawesis Untersuchung zu Artbildungsprozessen 01.03.2002 - 71 Wirbeltiere Ichthyologie Dra. Renny K. Hadiaty Herder, Fabian am Modellsystem der Sonnenstrahlfische 31.12.2010 Sulawesis 01.01.2008 - 72 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Thomas von Rintelen Herder, Fabian Biogeographie der Wallacea 31.12.2010 01.01.2008 - 73 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Thomas von Rintelen Pfänder, Jobst Biogeographie der Wallacea 31.12.2010 Untersuchung zu Artbildungsprozessen 02.02.2004 - 74 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. U.K. Schliewen Pfänder, Jobst am Modellsystem der Sonnenstrahlfische 31.12.2010 Sulawesis

49 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Untersuchung zu Artbildungsprozessen 02.02.2004 - 75 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Renny K. Hadiaty Pfänder, Jobst am Modellsystem der Sonnenstrahlfische 31.12.2010 Sulawesis Untersuchungen zur Asymmetrie von 01.06.2009 - 76 Wirbeltiere Ichthyologie Dr. Jan Christian Habel Pfänder, Jobst Apollo 31.12.2010 Zambia Wildlife Authority & Elzen van den, 24.04.2007 - 77 Wirbeltiere Ornithologie ZamBio University of Sambia, Lusaka Renate 10.08.2012 Elzen van den, 18.11.2002 - 78 Wirbeltiere Ornithologie Prof. Dr. H. L. Nemeschkal Adaptive Radiation der Carduelidae Renate 10.08.2012 Elzen van den, 01.09.2010 - 79 Wirbeltiere Ornithologie Ulf Tubbesing Namibia-Projekt Renate 31.12.2012 SPAY - Association for the 12.04.2010 - 80 Wirbeltiere Ornithologie Protection and Development of Jahn, Olaf AMIBIO 31.12.2012 the Hymettus Mountain Technological Educational 10.04.2010 - 81 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf AMIBIO Institute of Crete 31.12.2012 12.04.2010 - 82 Wirbeltiere Ornithologie University of Patras Jahn, Olaf AMIBIO 31.12.2012 Schuchmann, 01.12.2010 - 83 Wirbeltiere Ornithologie SPAY I-COS Karl-Ludwig 01.12.2020 University of Primorska, Science Schuchmann, 30.08.2020 - 84 Wirbeltiere Ornithologie and Research Centre of Koper, I-COS Karl-Ludwig 31.12.2020 Institute for Biodiversity Studies Interdisziplinäres Schuchmann, 30.01.2010 - 85 Wirbeltiere Ornithologie I-COS Lateinamerikazentrum Karl-Ludwig 31.12.2020 Polish Academy of Sciences, Schuchmann, 29.09.2009 - 86 Wirbeltiere Ornithologie geplantes EU Projekt Warsaw Karl-Ludwig 29.09.2020 Schuchmann, 16.02.2010 - 87 Wirbeltiere Ornithologie University of Patras AMIBIO Karl-Ludwig 31.12.2013 Schuchmann, 16.02.2010 - 88 Wirbeltiere Ornithologie SPAY AMIBIO Karl-Ludwig 31.12.2013 Nationalmuseum und Universität Schuchmann, 29.09.2009 - 89 Wirbeltiere Ornithologie geplantes EU Projekt Lissabon Karl-Ludwig 29.09.2020 Polish Academy of Sciences, Schuchmann, 29.09.2009 - 90 Wirbeltiere Ornithologie geplantes EU Projekt Warsaw Karl-Ludwig 29.09.2020 Nationalmuseum und Universität Schuchmann, 29.09.2009 - 91 Wirbeltiere Ornithologie geplantes EU Projekt Lissabon Karl-Ludwig 29.09.2020 Vorbereitung COST-Antrag und EU- 03.10.2011 - 92 Wirbeltiere Ornithologie I-COS Consortium Weller, André meeting von I-COS 27.10.2011 Diversität und Taxonomie von Soriciden 01.01.2001 - 93 Wirbeltiere Theriologie Universität Kisangani, DR Congo Hutterer, Rainer des Kongo 31.12.2012 Dr. J.A. Alcover, Institut Med. Est. Aussterben der endemischen Wirbeltiere 01.01.2008 - 94 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Avancats, Palma der Kanaren 31.12.2012 Archäozoologische Studien in Nord- 01.01.2001 - 95 Wirbeltiere Theriologie DAI Bonn/INSAP Rabat Hutterer, Rainer Marokko 31.12.2012 Laboratoire des Mammifères, Diversität von Spitzmäusen und Nagern 01.11.2008 - 96 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Muséum Paris in Kamerun 31.12.2012 Prof. Dr. B. Misof, Zoologisches 01.03.2007 - 97 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Radiation of the land snail genus Theba Museum Hamburg 01.07.2011 01.02.2011 - 98 Wirbeltiere Theriologie Robert Eklund Peters, Gustav Inspirative Lautbildung bei Säugern 31.03.2012 01.02.2011 - 99 Wirbeltiere Theriologie Marina Davila-Ross Peters, Gustav Inspirative Lautbildung bei Säugern 31.03.2012 01.01.2011 - 100 Wirbeltiere Theriologie Mia-Lana Lührs Peters, Gustav Lautgebung der Fossa 31.03.2012 01.07.2008 - 101 Wirbeltiere Theriologie Harald Bruckner Peters, Gustav Die Lautgebung der Ursiden 31.12.2011

50 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Lautstrukturen und Lautbildung bei 01.03.2011 - 102 Wirbeltiere Theriologie Robert Eklund Peters, Gustav Feliden 31.03.2012 Lautstrukturen und Lautbildung bei 01.03.2011 - 103 Wirbeltiere Theriologie Gopal Ananthakrishnan Peters, Gustav Feliden 31.03.2012 Meusemann, 01.01.2011 - 104 zmb - Group Dr. A. Stamatakis 1KITE, Bioinformatics Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 105 zmb - Group Prof. Dr. P. Stadler Deep Metazoan Phylogeny (SPP 1174) Karen 31.12.2011 Meusemann, 1KITE, Phylogeny of insects, 01.05.2011 - 106 zmb - Dr. X. Zhou Karen Transcriptomics 31.12.2011 Meusemann, 1KITE, Phylogeny of insects, 01.10.2011 - 107 zmb - Dr. H. Letsch Karen Transcriptomics 31.10.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 108 zmb - B. Meyer Bioinformatics Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.05.2011 - 109 zmb - K. Schütte 1KITE Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 110 zmb - Group Prof. Dr. R. Machida Basal Hexapods, 1 KITE Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 111 zmb - Group Prof. Dr. R. Beutel Endopterygota - Phylogeny, 1KITE Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.05.2011 - 112 zmb - Group Prof. Dr. Karl Kjer Endopterygota Phylogeny, 1 KITE Karen 31.01.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 113 zmb - Group Prof. Dr. H. Hadrys SPP 1174 Deep Metazoan Phylogeny Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 114 zmb - Group Prof. Dr. W. Wägele SPP 1174 Deep Metazoan Phylogeny Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2008 - 115 zmb - Group Prof. Dr. Burmester SPP 1174 Deep Metazoan Phylogeny Karen 31.12.2009 European Basal Hexapod Meusemann, European Basal Hexapod Workgroup, 01.01.2011 - 116 zmb - Workgroup, Prof. Dr. G. Pass Karen 1KITE 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 117 zmb - PD Dr. Lars Podsialowski Mitochondrial Genomes Ecdysozoa Karen 31.12.2011 Meusemann, 01.01.2011 - 118 zmb - Dr. Anke Braband Mitochondrial Genomes Arthropoda Karen 31.12.2011 1KITE, Phylogeny of insects, 01.05.2011 - 119 zmb - Dr. X. Zhou Misof, Bernhard Transcriptomics 31.12.2014 1KITE, TransOdonata, Neuropterida, 01.05.2011 - 120 zmb - Karl Kjer, Rutgers University Misof, Bernhard Trichoptera 31.12.2014 1KITE, Sequencing & assembly, 01.05.2011 - 121 zmb - Qing Yang Misof, Bernhard transcriptome data management 31.12.2014 1KITE, Sequencing & assembly, 01.05.2011 - 122 zmb - Shanlin Liu Misof, Bernhard transcriptome data management 31.12.2014 1KITE, Coordination of computing, data Alexandros Stamatakis, HITS 01.05.2011 - 123 zmb - Misof, Bernhard resources, and phylogenetic software Heidelberg 31.12.2014 development 1KITE, Paraneoptera, Neuropterida, 01.05.2011 - 124 zmb - Rolf Beutel, Universität Jena Misof, Bernhard Coleoptera, Antliophora 31.12.2014 01.05.2011 - 125 zmb - Jessica Ware, Rutgers University Misof, Bernhard 1KITE, TransOdonata, Trichoptera 31.12.2014 Ryuichiro Machida, University of 1KITE, Basal Hexapods, TransOdonata, 01.05.2011 - 126 zmb - Misof, Bernhard Tsukuba Polyneoptera 31.12.2014 1KITE, Coordination of phylogenetic 01.05.2011 - 127 zmb - Harald Letsch, Universität Wien Misof, Bernhard tree reconstruction, Polyneoptera, 31.12.2014 Dictyoptera, Coleoptera

51 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK 01.05.2011 - 128 zmb - Günther Pass, Universität Wien Misof, Bernhard 1KITE, Basal Hexapods 31.12.2014 Brian Wiegmann, North Carolina 01.05.2011 - 129 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Antliophora State University 31.12.2014 Kai Schütte, Zool. Museum 01.05.2011 - 130 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Dictyoptera Hamburg 31.12.2014 Frank Friedrich, Universität 1KITE, Paraneoptera, Coleoptera, 01.05.2011 - 131 zmb - Misof, Bernhard Hamburg Trichoptera, Antliophora 31.12.2014 Ulrike Aspöck, Naturhistorisches 01.05.2011 - 132 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Neuropterida Museum, Wien 31.12.2014 David Yeats, CSIRO Ecosystem 01.05.2011 - 133 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Antliophora Sciences 31.12.2014 1KITE, Coordination of dating 01.05.2011 - 134 zmb - Jes Rust, Universität Bonn Misof, Bernhard phylogenetic trees 31.12.2014 Lars Krogmann, Staatl. Museum 01.05.2011 - 135 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Hymenoptera für Naturkunde, Stuttgart 31.12.2014 José Luis Navarrete-Heredia, 01.05.2011 - 136 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Coleoptera Universidad de Guagalajara 31.12.2014 Ding Yang, China Agricultural 01.05.2011 - 137 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Neuropterida University 31.05.2014 Martin Haase, Universität 01.05.2011 - 138 zmb - Misof, Bernhard 1KITE Greifswald 31.12.2014 01.05.2011 - 139 zmb - Peter Stadler, Universität Leipzig Misof, Bernhard 1KITE 31.12.2014 Kazunori Yoshizawa, Hokkaido 01.05.2011 - 140 zmb - Misof, Bernhard 1KITE, Polyneoptera University, Systematic Entomology 31.12.2014 Kazunori Yoshizawa, Hokkaido 01.05.2011 - 141 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Polyneoptera University, Systematic Entomology 31.12.2011 01.05.2011 - 142 zmb - Peter Stadler, Universität Leipzig Misof, Bernhard 1Kite 31.12.2011 Martin Haase, Universität 01.05.2011 - 143 zmb - Misof, Bernhard 1Kite Greifswald 31.12.2011 Ding Yang, China Agricultural 01.05.2011 - 144 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Neuropterida University 31.05.2011 José Luis Navarrete-Heredia, 01.05.2011 - 145 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Coleoptera Universidad de Guagalajara 31.12.2011 Lars Krogmann, Staatl. Museum 01.05.2011 - 146 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Hymenoptera für Naturkunde, Stuttgart 31.05.2011 1Kite, Coordination of dating 01.05.2011 - 147 zmb - Jes Rust, Universität Bonn Misof, Bernhard phylogenetic trees 31.12.2011 David Yeats, CSIRO Ecosystem 01.05.2011 - 148 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Antliophora Sciences 31.12.2011 Ulrike Aspöck, Naturhistorisches 01.05.2011 - 149 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Neuropterida Museum, Wien 31.12.2011 Frank Friedrich, Universität 1Kite, Paraneoptera, Coleoptera, 01.05.2011 - 150 zmb - Misof, Bernhard Hamburg Trichoptera, Antliophora 31.05.2011 Kai Schütte, Zool. Museum 01.05.2011 - 151 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Dictyoptera Hamburg 31.12.2011 Brian Wiegmann, North Carolina 01.05.2011 - 152 zmb - Misof, Bernhard 1Kite, Antliophora State University 31.12.2011 01.05.2011 - 153 zmb - Günther Pass, Universität Wien Misof, Bernhard 1Kite, Basal Hexapods 31.12.2011 1Kite, Coordination of phylogenetic 01.05.2011 - 154 zmb - Harald Letsch, Universität Wien Misof, Bernhard tree reconstruction, Polyneoptera, 31.12.2011 Dictyoptera, Coleoptera

52 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Ryuichiro Machida, University of 1Kite, Basal Hexapods, TransOdonata, 01.05.2011 - 155 zmb - Misof, Bernhard Tsukuba Polyneoptera 31.12.2011 01.05.2011 - 156 zmb - Jessica Ware, Rutgers University Misof, Bernhard 1KITE, TransOdonata, Trichoptera 31.12.2011 1Kite, Paraneoptera, Neuropterida, 01.05.2011 - 157 zmb - Rolf Beutel, Universität Jena Misof, Bernhard Coleoptera, Antliophora 31.05.2011 1Kite, Coordination of computing, data Alexandros Stamatakis, HITS 01.05.2011 - 158 zmb - Misof, Bernhard resources, and phylogenetic software Heidelberg 31.12.2011 development 1KITE, Sequencing & assembly, 01.05.2011 - 159 zmb - Shanlin Liu Misof, Bernhard transcriptome data management 31.12.2011 1KITE, Sequencing & assembly, 01.05.2011 - 160 zmb - Qing Yang Misof, Bernhard transcriptome data management 31.12.2011 1KITE, TransOdonata, Neuropterida, 01.05.2011 - 161 zmb - Karl Kjer, Rutgers University Misof, Bernhard Trichoptera 31.12.2011 Grundlagen parallelisierter 04.10.2010 - 162 zmb - Alexis Stamatakis Misof, Bernhard Hochleistungsrechnung 05.10.2017 01.07.2006 - 163 zmb - Thorsten Burmester Misof, Bernhard Evolution der Arthropoda 30.09.2011 1KITE, Phylogeny of insects, 01.05.2011 - 164 zmb - Dr. X. Zhou Misof, Bernhard Transcriptomics 31.12.2011 01.03.2006 - 165 zmb - Peter Stadler Misof, Bernhard RNA Evolution 02.09.2014 01.04.2010 - 166 zmb - Niklas Wahlberg Misof, Bernhard Pseudo-ton 01.04.2012 01.03.2009 - 167 zmb - Lars Krogmann Misof, Bernhard Evolution von Hymenoptera 01.01.2015 01.04.2008 - 168 zmb - Ralph Peters Misof, Bernhard Evolution von Hymenoptera 01.01.2015 01.04.2006 - 169 zmb - Martin Haase Misof, Bernhard Schnecken im alpinen Raum 01.04.2019 01.05.2006 - 170 zmb - Karl Kjer Misof, Bernhard Odonata 01.12.2030 02.07.2007 - 171 zmb - Ulrike Aspöck Misof, Bernhard Die Evolution der Raphidien 10.12.2015 01.10.2010 - 172 zmb - Rolf Beutel Misof, Bernhard Endopterygota 01.10.2014 01.10.2010 - 173 zmb - Erich Bornberg-Bauer Misof, Bernhard Genomics 01.10.2014 01.04.2010 - 174 zmb - Jest Rust Misof, Bernhard Endopetrygota 01.04.2014 Prof. Dr. Jürgen Gadau, School Cytonuclear genetic incompatibilities in 02.06.2008 - 175 zmb - of Life Sciences, Arizona State Niehuis, Oliver Nasonia parasitoid wasps 31.12.2011 University The genome of the twisted-wing parasite Prof. Dr. Peter F. Stadler, 02.12.2010 - 176 zmb - Niehuis, Oliver Mengenilla (Insecta: Strepsiptera) and its Bioinformatik, Universität Leipzig 31.12.2011 phylogenetic implications Genetics of a pheromonal species Prof. Dr. Gadau, School of Life 01.06.2007 - 177 zmb - Niehuis, Oliver difference in males of the parasitic wasps Sciences, Arizona State University 31.12.2011 genus Nasonia Evolution of cuticular hydrocarbon PD Dr. Thomas Schmitt, profiles in cuckoo wasps and its 01.06.2007 - 178 zmb - Evolutionsbiologie, Universität Niehuis, Oliver significance for chemical host mimicry 31.12.2011 Freiburg and host shifts

53 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer, The genome of the twisted-wing parasite 29.04.2010 - 179 zmb - Institut für Evolution und Niehuis, Oliver Mengenilla (Insecta: Strepsiptera) and its 31.12.2011 Biodiversität, Universität Münster phylogenetic implications Prof. Dr. Rolf Beutel, Institut The genome of the twisted-wing parasite für Spezielle Zoologie und 30.09.2009 - 180 zmb - Niehuis, Oliver Mengenilla (Insecta: Strepsiptera) and its Evolutionsbiologie, Friedrich- 31.12.2011 phylogenetic implications Schiller-Universität Jena PD Dr. Hans Pohl, Institut The genome of the twisted-wing parasite für Spezielle Zoologie und 30.09.2009 - 181 zmb - Niehuis, Oliver Mengenilla (Insecta: Strepsiptera) and its Evolutionsbiologie, Friedrich- 31.12.2011 phylogenetic implications Schiller-Universität Jena Reumont von, EST Analysen und Publikation (Crustacea 11.11.2008 - 182 zmb - Ronald Jenner Björn Marcus Phylogeny) 11.11.2011 AG Burmester, Universität Reumont von, Publikationen zu Remipedia und 01.01.2010 - 183 zmb - Hamburg Björn Marcus integrative Arthropodenpublikation 03.05.2011 Reumont von, 01.08.2011 - 184 zmb - Keith Crandall Pancrustacean evolution Björn Marcus 01.12.2012 Reumont von, gemeinsame Crustacea Analysen/ 01.01.2005 - 185 zmb - Arbeitsgruppe Stefan Koenemann Björn Marcus Sequenzierung von Remipedia 01.01.2011 Reumont von, Sammlung von Remipedia - 01.01.2007 - 186 zmb - Tom Iliffe Björn Marcus Höhlentauchen 01.01.2011 Reumont von, gemeinsame Arthropoda Analysen, 01.01.2005 - 187 zmb - Arbeitsgruppe Günther Pass Björn Marcus Sequenzierung und Publikationen 01.01.2011 Andres Martinez Lage, Area de EST Daten Cirripedia - Nutzung zu Genetica, Dep. Biologia Celular Reumont von, 01.07.2010 - 188 zmb - ökologischer und biogeographischer y Moleuclar, Universidade da Björn Marcus 01.07.2011 Fragestellung Coruna, Spain AG Burmester, Universität Reumont von, Publikationen zu Remipedia und 01.01.2010 - 189 zmb - Hamburg Björn Marcus integrative Arthropodenpublikation 03.05.2011 Reumont von, Berechnungen von Daten mit 01.11.2010 - 190 zmb - Alexandros Stamatakis Björn Marcus parallelisierter Software (RAXML) 01.05.2011 Reumont von, 01.06.2008 - 191 zmb - Arbeitsgruppe Lissy Haring Primertoolbox Björn Marcus 01.01.2011 Reumont von, EST Analysen und Publikation (Crustacea 11.11.2008 - 192 zmb - Ronald Jenner Björn Marcus Phylogeny) 11.11.2011 Reumont von, 08.08.2008 - 193 zmb - John Mallatt rRNA gene Arthropoda - Metazoa Björn Marcus 11.11.2011 Reumont von, gemeinsame Crustacea Analysen/ 01.01.2005 - 194 zmb - Arbeitsgruppe Stefan Koenemann Björn Marcus Sequenzierung von Remipedia 01.01.2011 Reumont von, Sammlung von Remipedia - 01.01.2007 - 195 zmb - Tom Iliffe Björn Marcus Höhlentauchen 01.01.2011 Reumont von, gemeinsame Arthropoda Analysen, 01.01.2005 - 196 zmb - Arbeitsgruppe Günther Pass Björn Marcus Sequenzierung und Publikationen 01.01.2011 Establishing microsatellites in Pelvicachromis taeniatus (Cichlidae) 01.05.2008 - 197 zmb - Timo Thünken, AG Bakker Schwarzer, Julia and their application to the population 06.01.2011 genetics of a wild population 01.10.2011 - 198 zmb - Christoph Bleidorn Struck, Torsten AnnEvol 30.09.2012 01.01.2011 - 199 zmb - Kenneth M. Halanych Struck, Torsten WormNetII 31.12.2015 Molekulare Taxonomie und 01.10.2011 - 200 zmb - Dieter Fiege Struck, Torsten Phylogeographie von Polygordius 30.06.2013 Neubeschreibung von Costasiella-Arten 01.01.2010 - 201 zmb - Prof. Dr. Patrick Krug Wägele, Heike (Sacoglossa) 31.12.2012 Einlagerung von Kleptocniden bei 18.10.2010 - 202 zmb - Dr. Ulf Bickmeyer Wägele, Heike Aeolidiern 31.12.2012

54 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. zuständig Abteilung Sektion Partner Projekt Zeitraum Nr. am ZFMK Evolution der Chloroplasteneinlagerung 01.10.2011 - 203 zmb - Prof. Dr. W. Martin Wägele, Heike bei Sacoglossa 31.12.2012 01.01.2007 - 204 zmb - Prof. Dr. Annette Klussmann-Kolb Wägele, Heike Phylogenie der Opisthobranchia 31.12.2012 Secondary Metabolites in 01.01.2004 - 205 zmb - Prof. Dr. Conxita Avila Wägele, Heike Opisthobranchia 31.12.2012 01.01.2006 - 206 zmb - Dr. Michael Schrödl Wägele, Heike Phylogenie der Opisthobranchia 31.12.2012

1.4 HERAUSGEBERSCHAFTEN

ZEITSCHRIFTEN

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Titel der Zeitschrift Art der Tätigkeit 1 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Bonner zoologische Beiträge Editor 2 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Bonner zoologische Beiträge Editorial Board Biawak-Quarterly Journal for Varanid 2 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Associate Editor Biology and Husbandry 3 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Organism Diversity & Evolution Guest-Editor Subject Editor for Amphibian 4 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis North-Western Journal of Zoology and Ecology 5 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Salamandra Editor 6 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Herpetology Notes Editor 7 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Salamandra Associated editor 8 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Bonn zoological Bulletin Editor 9 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Sauria Editorial Board 10 Wirbeltiere Ichthyologie Freyhof, Jörg Journal of Fish Biology Assistant Editor 11 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Bonn zoological Bulletin Editor 12 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Raffles Bulletin of Zoology Editorial Board Schuchmann, 13 Wirbeltiere Ornithologie Ornitologia Neotropical Editorial Board Karl-Ludwig Schuchmann, Studies on Neotropical Fauna and 14 Wirbeltiere Ornithologie Editorial Board Karl-Ludwig Environment 15 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Zum Fliegen geboren Editor 16 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Ornitologia Neotropical Brehm-Fonds 17 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Bonn zoological Bulletin Editorial Board 18 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Folia Zoologica Editorial Board 19 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Säugetierkundliche Informationen Herausgeber 20 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav Zoosystema Member of Scientific Board

Buchprojekte

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Projektbeschreibung Schuchmann, 1 Wirbeltiere Ornithologie Bonner zoologische Monographien Karl-Ludwig Handbook of the of the 2 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav world. 2. Hoofed mammals.

55 JAHRESBERICHT 2011

1.5 GREMIENARBEIT

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Aufgabe 1 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Riede, Klaus Leibniz-Verbund Biodiversität 2 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Biodat/WissKI 3 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Forschungsausstellung 2012 am 20.10.2011 4 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Verkeest 20.10.2011 5 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Wissenschaftssitzung 6 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter GBOL Strukturplanung 21.11.2011 7 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter 1KITE 22.11.2011 8 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter GBOL und DiversityWorkbench Integration 25.11.2011 9 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter GBIF-D Vertebrata: Datenportierung aus Systax 28.11.2011 10 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter DNA Submissiontool 29.11.2011 11 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter FREDIE Datenfluss und Webportal 12 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter Forschungsausstellung 2012 am 12.12.2011 13 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter GBOL Datenstrukturen am 12.12.2011 14 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter 1KITE 19.12.2011 15 Arthropoda Biodiversitätsinformatik Grobe, Peter DNA Submissiontool 19.12.2011 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V., Beirat Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Heterocera Sumatrana e. V., Vorstand Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Russische Entomologische Gesellschaft, westeurop. Mitgliederverwaltung 16 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Margarethe-Koenig-Preis Kommission 17 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Kommission zur Ausstellung 100 Jahre ZFMK 18 Direktion - Wägele, J. Wolfgang Direktorium ZFMK 19 Direktion - Wägele, J. Wolfgang DIVERSITAS 20 Direktion - Wägele, J. Wolfgang Beirat Botanischer Garten Bonn 21 Direktion - Wägele, J. Wolfgang Fachgruppe und Fakultät der Universität Bonn 22 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Wissenschaftlicher Leiter der AG-Warane innerhalb der DGHT 23 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Sprecher der Jungen Systematiker (JuSys) 24 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Vorstand der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) VDI 4333 - Monitoring der Wirkungen des Anbaus von gentechnisch 25 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis veränderten Organismen (GVO): Standardisierte Erfassung von Amphibien 26 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Ausschuss Arbeitssicherheit 27 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Festausschuss 28 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig AKG Beirat 29 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig EU Consortium for Biodiversity Research, IBISCOS 30 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig Joachim-Adis-Preis Kuratorium 31 Wirbeltiere Ornithologie Schuchmann, Karl-Ludwig Brehm Fonds für Internationalen Vogelschutz 32 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Board Of Directors, Neotropical Ornithol. Society 33 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Gutachterkreis des Lufthansa-CMS-Preises 34 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Gartenteam Planung und Mitarbeit 35 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Baubeauftragter für Dachsanierung 36 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Direktorium 37 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Berufungskommissonen 38 zmb - Niehuis, Oliver Festausschuss des ZFMK Mitveranstalter des Evolutionsbiologischen Kolloquiums der Universität Bonn 39 zmb - Niehuis, Oliver und des ZFMK 40 zmb - Niehuis, Oliver Mitveranstalter des ZFMK-internen wissenschaftlichen Kolloquiums 41 zmb - Wägele, Heike Koordination der Lehre

56 JAHRESBERICHT 2011

1.6 GUTACHTERTÄTIGKEIT

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Kategorie Aufgabe 1 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften ZooKeys 2 2 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Contributions to Zoology 3 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Systematic Entomology 2 4 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Invertebrate Systematics 5 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Bulletin of Entomological Research 6 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Journal of Morphology 7 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Molecular Ecology 8 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften BMC Evolutionary Biology 9 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Insect Systematics & Evolution 10 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften ZooKeys 1 11 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Fachzeitschriften Systematic Entomology 1 12 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Förderorganisationen/Behörden/Universität DFG 1 13 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Förderorganisationen/Behörden/Universität DFG 2 14 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Fachzeitschriften Ecological Indicators 15 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Förderorganisationen/Behörden/Universität National Research Programmes Unit, Cyprus 16 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Fachzeitschriften The European Entomologist 17 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Fachzeitschriften ZooKeys Universität Bonn, fachliche Betreuung der Disser- 18 Arthropoda Lepidoptera Stüning, Dieter Förderorganisationen/Behörden/Universität tationen von Hossein Rajaei und Ingo Lehmann 19 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Zootaxa 20 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Invertebrate Systematics 21 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Zootaxa 22 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Terrestrial Arthropod Reviews 23 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Zookeys 24 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Zookeys 25 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften African Zoology 26 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Annals of the Entomological Society of America 27 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Fachzeitschriften Frontiers in Zoology Niedere 28 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Contributions to Zoology (Leiden) Arthropoda Niedere 29 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Zootaxa 1 Arthropoda Niedere 30 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Zootaxa 2 Arthropoda Niedere 31 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften European Journal of Entomology Arthropoda Niedere 32 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Arthropoda Selecta Arthropoda Niedere 33 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Journal of Threatened Taxa Arthropoda Niedere 34 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Entomologica Fennica Arthropoda Niedere 35 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Journal of Arachnology Arthropoda Niedere 36 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Gayana Arthropoda Niedere 37 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Bulletin of the British Arachnological Society Arthropoda Niedere 38 Arthropoda Huber, Bernhard Fachzeitschriften Annales Zoologici Arthropoda

57 JAHRESBERICHT 2011

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Kategorie Aufgabe Niedere 39 Arthropoda Huber, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Naturalis Arthropoda Niedere 40 Arthropoda Huber, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität DFG Arthropoda 41 Direktion Bioinformatik Mayer, Christoph Fachzeitschriften Molecular Biology and Evolution 42 Direktion Bioinformatik Mayer, Christoph Fachzeitschriften Organisms Diversity and Evolution 43 Direktion Bioinformatik Mayer, Christoph Fachzeitschriften The Biological Bulletin Wägele, J. 44 Direktion - Förderorganisationen/Behörden/Universität DFG Wolfgang Wägele, J. 45 Direktion - Förderorganisationen/Behörden/Universität Uni Bonn Promotions- und Prüfungsausschuss Wolfgang Bestimmung Alter eines Tigerpython für Untere 46 Tierhaltung - Esser, Sascha Förderorganisationen/Behörden/Universität Landschaftsbehörde Böhme, 47 Wirbeltiere Herpetologie Förderorganisationen/Behörden/Universität Universität Bonn Wolfgang 48 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Fachzeitschriften Biawak 49 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Fachzeitschriften Journal of Biogeography 50 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Fachzeitschriften Organisms Diversity & Evolution 51 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Amphibia-Reptilia 52 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Biotropica 53 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Journal of Herpetology 54 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften North-Western Journal of Zoology 55 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Salamandra 56 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Ecosphere 57 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Science 58 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Methods in Ecology and Evolution 59 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Journal of Ornithology 60 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften elaphe 61 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Ecography 62 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Journal of Biogeography 63 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften Global Ecology and Biogeography 64 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Fachzeitschriften The Herpetological Journal Wilhelm-Peters-Fonds der Deutschen Gesell- 65 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Förderorganisationen/Behörden/Universität schaft für Herpetologie und Terrarienkunde 66 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Amphibia-Reptilia 67 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften African Journal of Herpetology 68 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Diversity & Distribution 69 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Molecular Phylogenetics and Evolution 70 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Journal of Herpetology 71 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Zoology of the Middle East 72 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Fachzeitschriften Zootaxa 73 Wirbeltiere Ichthyologie Geiger, Matthias Förderorganisationen/Behörden/Universität National Geographic 74 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Integrative and Comparative Biology 75 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften International Journal of Evolutionary Biology 76 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Molecular Ecology 77 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Environmental Biology of Fishes 78 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Hydrobiologia 79 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Heredity 80 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften African Journal of Agricultural Research 81 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften Biological Journal of the Linnean Society 82 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Fachzeitschriften BMC Evolutionary Biology 58 JAHRESBERICHT 2011

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Kategorie Aufgabe 83 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Förderorganisationen/Behörden/Universität Bachelorarbeiten 84 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst Fachzeitschriften Journal of Fishbiology 85 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst Fachzeitschriften Zoology Elzen van den, 86 Wirbeltiere Ornithologie Förderorganisationen/Behörden/Universität DAAD Renate 87 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Fachzeitschriften Ornitologia Neotropical Schuchmann, 88 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Studies on Neotropical Fauna and Environment Karl-Ludwig Schuchmann, 89 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Journal of African Ecology Karl-Ludwig Schuchmann, 90 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Journal of Avian Biology Karl-Ludwig Schuchmann, 91 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Wilson Journal of Ornithology Karl-Ludwig Schuchmann, 92 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Journal of Ornithology Karl-Ludwig Schuchmann, 93 Wirbeltiere Ornithologie Fachzeitschriften Ornitologia Neotropical Karl-Ludwig 94 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Fachzeitschriften Ornitologia Neotropical 95 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Zoological Journal of the Linnean Society 96 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Journal of Mammalogy 97 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Zootaxa 98 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Studies on Neotropical Fauna and Environment 99 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Journal of Conchology 100 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften Mammalia 101 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Fachzeitschriften ZooKeys 102 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Förderorganisationen/Behörden/Universität Universität Paris, Promotion 103 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav Fachzeitschriften Behavioral Ecology 104 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav Fachzeitschriften Naturwissenschaften 105 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav Fachzeitschriften Current Zoology 106 Wirbeltiere Theriologie Peters, Gustav Fachzeitschriften Biological Journal of the Linnean Society 107 zmb - Greve, Carola Fachzeitschriften Biological Journal of the Linnean Society Meusemann, 108 zmb - Fachzeitschriften BMC Evolutionary Biology Karen Meusemann, 109 zmb - Fachzeitschriften Soil Organisms Karen 110 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Bachelorarbeiten 111 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Diplomarbeiten 112 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Masterarbeiten 113 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Leopoldina-Recommendation Doktorarbeiten Schwarzer, J., Kück, P., 114 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Meusemann, K., Jelinek, Greve, C. 115 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Kempter-Recommendation 116 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität Habilitationen Kölsch, Hartmann 117 zmb - Misof, Bernhard Förderorganisationen/Behörden/Universität DAAD 118 zmb - Niehuis, Oliver Fachzeitschriften PLoS ONE 119 zmb - Niehuis, Oliver Förderorganisationen/Behörden/Universität Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 120 zmb - Niehuis, Oliver Förderorganisationen/Behörden/Universität Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Reumont von, 121 zmb - Fachzeitschriften Molecular Phylogenetics and Evolution Björn Marcus 122 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften Journal of Molluscan Studies

59 JAHRESBERICHT 2011

Lfd.Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Kategorie Aufgabe 123 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften Thalassa 124 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften Zoological Journal Linnean Society 125 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften JMBE Japanese Journal 126 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften Marine Biology 127 zmb - Wägele, Heike Fachzeitschriften PLoSOne 128 zmb - Wägele, Heike Förderorganisationen/Behörden/Universität APL Verleihung 129 zmb - Wägele, Heike Förderorganisationen/Behörden/Universität Alexander von Humboldt Stipendium 130 zmb - Wägele, Heike Förderorganisationen/Behörden/Universität Bachelorarbeiten 131 zmb - Wägele, Heike Förderorganisationen/Behörden/Universität DFG 132 zmb - Wägele, Heike Förderorganisationen/Behörden/Universität Leibniz Preis

1.7 GASTWISSENSCHAFTLER

AUFENTHALTSDAUER GASTWISSENSCHAFTLER IN 2011

Ständiger Aufenthalts- Aufenthalts- Aufenthalts- Beschäftigungsort dauer dauer dauer des Gastes < 1 Monat 1 – 3 Monate > 3 Monate Afrika 2 0 0 Amerika (ohne USA, Kanada) 7 0 0 Asien 0 2 0 EU, Übriges Westeuropa 34 0 0 Mittel- und Osteuropa 0 0 0 USA, Kanada, Australien 2 0 0

Lfd. Gastwissen- Herkunfts- Geld- Abteilung Sektion Ort/Institution Forschungsthema Aufenthalt Nr. schaftler land geber Tschechische Revision Scarabaeidae 06.12.2011 - 1 Arthropoda Coleoptera David Kral Univeristät Prag Sonstige Republik Sokotra/ Himalaya 09.12.2011 30.11.2011 - 2 Arthropoda Coleoptera Peter Nagel Schweiz Universität Basel Revision Paussidae Sonstige 30.11.2011 Tschechische 22.03.2011 - 3 Arthropoda Coleoptera Petr Sipek Univeristät Prag Phylogeny of Cetoniinae Sonstige Republik 29.03.2011 Vladivostok, Institute of Taxonomie, Systematik, Dr. V. S. Biology and Soil Science, Zoogeographie 01.01.2011 - 4 Arthropoda Lepidoptera Russland DFG Kononenko Russian Academa of Sciences, ostasiatischer Noctuidae 22.03.2011 Fra Eastern Branch (Lepidoptera) Institute of Zoology, Andrew A. Groß- 31.01.2011 - 5 Wirbeltiere Herpetologie Zoological Society of London, Sonstige Cunningham britannien 01.02.2011 London Andrew Groß- London - Insitute of Zoology, Frösche Chiles - Gattung 31.01.2011 - 6 Wirbeltiere Herpetologie Sonstige Cunningham britannien Zoological Society of London Rhinoderma 01.02.2011 Frankfurt / M. - Dr. Krister T. Forschungsinstitut 19.04.2011 - 7 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Paläo-Herpetologie Sonstige Smith Senckenberg, Paläont. 21.04.2011 Abteilung Torino - Dipartimento di Dr. Massimo 25.04.2011 - 8 Wirbeltiere Herpetologie Italien Scienze della Terra, Universìtà Paläo-Herpetologie Sonstige Delfino 27.04.2011 di Torino Dulcy 08.08.2011 - 9 Wirbeltiere Herpetologie Paraguay DAAD Vazquez 11.08.2011

60 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Gastwissen- Herkunfts- Geld- Abteilung Sektion Ort/Institution Forschungsthema Aufenthalt Nr. schaftler land geber Fausto E. 17.01.2011 - 10 Wirbeltiere Herpetologie Brasilien Sonstige Barbo 24.01.2011 São Paulo - Universidade Fausto E. Federal de São Paulo - Schlangen Brasiliens, 17.01.2011 - 11 Wirbeltiere Herpetologie Brasilien Sonstige Barbo Departamento de Ciências spez. Gattung Bothrops 24.01.2011 Biológicas Jean-Francois Dakar - Institut de Recherche 24.05.2011 - 12 Wirbeltiere Herpetologie Senegal Echsen Westafrikas Sonstige Trape (IRD) 25.05.2011 Darmstadt, Hessisches 23.07.2010 - 13 Wirbeltiere Herpetologie Jörn Köhler Deutschland Sonstige Landesmuseum 23.07.2010 Struktur und Konrad Eigenschaften 26.05.2011 - 14 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Aachen - RWTH DFG Staudt des Reptilien- 26.05.2011 integuments Biogeographie & São Paulo, Brasilien, Ricardo J. Systematik von Bothrops 17.01.2011 - 15 Wirbeltiere Herpetologie Brasilien Universidade Federal de São Sonstige Sawaya sp. im Atlantischen 24.01.2011 Paulo (UNIFESP) Regenwald São Paulo - Universidade Ricardo J. Federal de São Paulo - Schlangen Brasiliens, 17.01.2011 - 16 Wirbeltiere Herpetologie Brasilien Sonstige Sawaya Departamento de Ciências Gattung Bothrops 24.01.2011 Biológicas Sandra Friedrich-Schiller-Universität 29.03.2011 - 17 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Sonstige Renner Jena, Jena 29.03.2011 Biogeographie und Sebastian 30.03.2011 - 18 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Bernburg Evolution südafrikanischer Sonstige Kirchhof 30.03.2011 Lacertiden Stefan 26.04.2011 - 19 Wirbeltiere Herpetologie Deutschland Universität Trier, Trier Sonstige Lötters 26.04.2011 Morphologie von Max-Planck-Institut für Cottus-Hybriden 18.04.2011 - 20 Wirbeltiere Ichthyologie Jie Cheng Deutschland Sonstige Evolutionsbiologie, Plön (Scorpaeniformes: 21.04.2011 Cottidae) Indonesien, Zoologisches Museum Bogor: Research Taxonomische Renny Kurnia Center for Biology, Indonesian Aufarbeitung von 20.11.2011 - 21 Wirbeltiere Ichthyologie Indonesien DFG Hadiaty Institute of Sciences (LIPI), JL. Süßwasserfischen 12.01.2012 Raya Bogor Km 46, Cibinong Sulawesis 16911, Indonesia Prof. Dr. Biogeographie der Cristiane Lissabon, Museo Nacional de 08.12.2011 - 22 Wirbeltiere Ornithologie Portugal Wibeltiere von Sonstige Bastos Historia Natural 13.12.2011 Moszambique Silveira Prof. Dr. Maria Teresa Manaus, National Institute of 07.12.2011 - 23 Wirbeltiere Ornithologie Brasilien Ökologie Amazoniens Sonstige Fernandez Amazonian Research (INPA) 11.12.2011 Piedade Prof. Dr. Rio Claro, Universidade 11.05.2011 - 24 Wirbeltiere Ornithologie Yoshika Oniki Brasilien Ornithologie Brasiliens Sonstige Estadual de Sao Paulo 14.05.2011 Willis Berlin, Redaktion Kritische 16.03.2011 - 25 Wirbeltiere Theriologie Axel Goldau Deutschland Diversität der Huftiere Wirtschaft Ökologie 16.03.2011 Cristo Manuel Spanien, Kanarische Inseln, La Fossile Arten von Theba 11.02.2011 - 26 Wirbeltiere Theriologie Spanien Sonstige García Laguna, Universität von Fuerteventura 18.02.2011 Gotera Dr. Boris Taxonomie der Nagetiere 01.12.2011 - 27 Wirbeltiere Theriologie Slowenien Ljubljana, National Museum Sonstige Krystufek Afghanistans 18.12.2011

61 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Gastwissen- Herkunfts- Geld- Abteilung Sektion Ort/Institution Forschungsthema Aufenthalt Nr. schaftler land geber Determination von Dr. Elaine Monrepos, RGM 12.12.2011 - 28 Wirbeltiere Theriologie Deutschland Knochenresten aus Sonstige Turner Eiszeitmuseum 12.12.2011 Marokko Phylogenie Francois 18.02.2011 - 29 Wirbeltiere Theriologie Frankreich Paris, Museum National westafrikanischer Sonstige Jacquet 19.02.2011 Spitzmäuse Taxonomie und Ökologie Jean-Claude DR Congo, Universite de 29.08.2011 - Spenden/ 30 Wirbeltiere Theriologie Kongo von Spitzmäusen im Mukinzi Kisangani 16.09.2011 Stiftungen Kongo Landschnecken in 17.03.2011 - 31 Wirbeltiere Theriologie Katrin Fenech Deutschland Rheinbreitbach archäologischen Sonstige 17.03.2011 Fundstellen Göttingen, Johann-Friedrich- Mia-Lana Blumenbach-Institut für 25.02.2011 - 32 Wirbeltiere Theriologie Deutschland Lautgebung der Fossa Sonstige Lührs Zoology und Anthropologie 25.02.2011 der Universität Monheim, Bayer Cropscience 03.03.2011 - 33 Wirbeltiere Theriologie Susanne Hein Deutschland Wühlmäuse in Kulturen Wirtschaft AG 03.03.2011 Werner 26.01.2011 - 34 Wirbeltiere Theriologie Deutschland Euskirchen Familie Leopold Koenig Sonstige Kochinke 26.01.2011 Bartel, Wien, Dep. für Daniela; 08.09.2011 - 35 zmb - Österreich Evolutionsbiologie, Universität Deep Phylogeny Sonstige Szuscich, 10.09.2011 Wien Nikola Christian 24.05.2011 - 36 zmb - Deutschland Sonstige Drosten 24.05.2011 Wien, Dep. für DellAmpio, 19.03.2011 - 37 zmb - Österreich Evolutionsbiologie, Universität Deep Phylogeny Sonstige Emiliano 26.03.2011 Wien Dr. Barbara University of Tasmania, 06.06.2011 - 38 zmb - Australien Bioinformatik Sonstige Holland Australien 08.06.2011 Erich Westfälische Wilhelms- 28.02.2011 - 39 zmb - Bornberg- Deutschland Universität Münster, Institut Bioinformatik Sonstige 01.03.2011 Bauer für Evolution und Biodiversität PD Dr Chemische Mimikry bei 28.04.2011 - 40 zmb - Thomas Deutschland Freiburg, Universität Freiburg Sonstige Goldwespen 29.04.2011 Schmitt PD Dr. Hans Jena, Universität Jena mit Strepsiptera genome 05.05.2011 - 41 zmb - Deutschland Sonstige Pohl Phyletischem Museum sequencing 06.05.2011 Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phylogenetic origin of PD Dr. Hans 01.12.2011 - 42 zmb - Deutschland Phyletischem Museum, twisted-wing parasites Sonstige Pohl 02.12.2011 Friedrich-Schiller-Universität (Strepsiptera) Jena PD Dr. Chemische Mimikry bei 08.04.2011 - 43 zmb - Thomas Deutschland Freiburg, Universität Freiburg Sonstige Goldwespen 08.04.2011 Schmitt School of Biological Sciences, Prof. Dr. Erich Phylogenetic origin of Institute for Evolution and 01.12.2011 - 44 zmb - Bornberg- USA twisted-wing parasites Sonstige Biodiversity, Universität 02.12.2011 Bauer (Strepsiptera) Münster Genomik, Orthologie- Prof. Dr. University of Geneva, Swiss vorhersage und 15.12.2011 - 45 zmb - Evgeny M. Schweiz Institute of Bioinformatics, Sonstige Orthologie- 16.12.2011 Zdobnov Switzerland datenbanken 10.02.2011 - 46 zmb - Rolf Beutel Deutschland Sonstige 13.02.2011

62 JAHRESBERICHT 2011

2 SAMMLUNGEN UND BIBLIOTHEKEN

2.1 SAMMLUNGEN

2.1.1 KUHNA-SAMMLUNG AM ZFMK

DIETER STÜNING

Im Berichtsjahr erhielt die Sektion Lepidoptera & Trichoptera den letzten Teil einer bemerkenswerten Schmetterlingssammlung. Wie in den Vorjahren handelte es sich dabei um etwa 50 Insektenkästen mit Tausenden von Tagfaltern, Spinnern und Schwärmern, Spannerfaltern und vor allem Eulenfaltern aus der Sammlung Peter Kuhna, Wipperfürth. Damit ist die „Kuhna-Sammlung“, in Fachkreisen ein Begriff, mit über 60.000 präparierten Lepidopteren in über 300 Kästen komplett am Museum Koenig. Beson- ders hervorzuheben ist dabei, dass uns dieses wertvolle Faltermaterial als Spende übergeben wurde. Peter Kuhna, der im Juni 2005 mit 69 Jahren verstarb, war ein begeisterter Amateursammler, der von Kindesbeinen an Schmetterlinge sammelte, an- fangs in der näheren und weiteren Umgebung seines Heimatortes, später auf vielen Reisen nach Südeuropa, insbesondere Spanien, und in die Türkei. Hier reizte ihn besonders der äußerste Osten des Landes. Mit wachsender Erfahrung konzentrierte er sich hauptsächlich auf die Eulenfalter (Fam. Noctuidae), die jetzt fast die Hälfte seiner Sammlung ausmachen. Besonders die schwer bestimmbaren Arten aus entlegenen Gebieten hatten es ihm angetan und er setzte alles daran, mit Hilfe von Literatur und Fachkollegen zu einer exakten Bestimmung zu gelangen. Diesem Ziel diente auch die Anfertigung von über 1.000 Genitalpräparaten. Schwierig zu bestimmende Arten lassen sich oft nur mit dieser aufwän- digen Methode determinieren, und Peter Kuhna hatte schon früh damit begonnen. Damit wurde er auch akzeptierter Gesprächspartner bei wissenschaftlich arbeitenden Spezialisten dieser Tiergruppe, mit denen Abb. 1: Holotypus von Valeria er bald gemeinsame Publikationen verfasste. So beschrieb er als Koautor neun neue Noctuiden-Arten kartalea, Kuhna & Schmitz, aus der Türkei, davon befinden sich ein Holotypus (siehe Abb. 1.) und eine Anzahl Paratypen in seiner 1997 (Gaziantep, Ost-Türkei). Sammlung. Allein beschrieb er mehrere Tagfalter-Unterarten aus der Türkei, von denen die Typen in Spannweite: 43 mm großer Stückzahl ebenfalls in seiner Sammlung sind. Auch die Spannerfalter interessierten ihn sehr. So war er der erste, der erkannte, dass die einheimische Art Theria rupicapraria und ihre „Form“ ibicaria tatsächlich zwei eigenständige Arten darstellten. Auch hier benutzte er zum Nachweis die Technik der Genitalpräparation. Die Kuhna-Sammlung wird als Anlaufpunkt für interessierte Fachleute als solche erhalten bleiben, wo- bei allerdings alle Exemplare aus hiesigen Gebieten (Bergisches Land, Eifel) mit ehrenamtlicher Hilfe (M. Forst) in die „Rheinische Landessammlung Lepidoptera“ eingeordnet werden. Der große überwie- gende Rest der Sammlung wird zurzeit, ebenfalls mit ehrenamtlicher Hilfe (H.-D. Graf) in neue Kästen umgesteckt. Peter Kuhna hatte schon vor vielen Jahren den Wunsch geäußert, dass seine Sammlung später einmal ins Museum Koenig gelangen sollte. Dank seiner Erben ist dies jetzt der Fall.

Literatur: Hacker, H., Huber, K., Kuhna, P. 1988. Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung von sechs neuen Taxa Hacker, H., Kuhna, P. 1986. Drei neue Noctuiden-Arten aus der Türkei (Lepidoptera). Nota lepidopterologica 9 (3-4): 179-190. Hacker, H., Kuhna, P., Groß, F. J. 1984. Weiterer Beitrag zur Verbreitung von Noctua fimbriata (Schreber, 1759) und Noctua tirrenica Biebinger, Speidel & Hanigk, 1983 im Mittelmeerraum (Lepidoptera, Noctuidae). Neue Entomologische Nachrichten, 7: 16-20. Hacker, H., Kuhna, P., Groß, F. J. 1986. 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera: Noctuidae). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Kuhna, P. 1977a. Über Allancastria in Kleinasien (Lep. Papilionidae). Atalanta, 8 (2): 99-107. Kuhna, P. 1977b. Über den systematischen Status von Theria ibicaria H.-Schäff. (Lepidoptera: Geometridae). ). Jahresberichte des naturwissenschaftlichen Vereins in Wuppertal, 30: 129-132. Kuhna, P., Schmitz, B. 1997. Eine neue Art der Gattung Valeria aus der Türkei (Lepidoptera: Noctuidae). Jahresberichte des natur- wissenschaftlichen Vereins in Wuppertal, 50: 94-99. Wipking, W., Forst, M., Kuhna, P., Schmitz, W. 1996. Die Großschmetterlingsfauna unterschiedlich strukturierter Flächen in Köln (Insecta, Macrolepidoptera): Decheniana-Beihefte (Bonn) 35: 337-392.

63 JAHRESBERICHT 2011

2.1.2 EINE NEUE SEKTION AM ZFMK: ENTWICKLUNG DER SAMMLUNG ‚MYRIAPODA‘ IM JAHR 2011

THOMAS WESENER

Die Sammlung der Überklasse Myriapoda (Hundertfüßer und Tausendfüßer) des ZFMKs umfasste im Jahr 2010 einen etwas mehr als 1/4 gefüllten Sammlungsschrank mit zahlreichen, in Kautexdosen wohl als ‚Beifang‘ gesammelten Tieren, ohne einen spezifischen taxonomischen Schwerpunkt. Aus diesem Grunde kann das Jahr 2011 nicht nur als ‚Geburtsstunde‘ der Sektion Myriapoda, sondern auch als die der Myriapodensammlung am Museum Koenig angesehen werden. In diesem Jahr kamen fast 9.000 Individuen von mehr als 750 (der weltweit etwa 20.000) Arten neu in die Sammlung. An die 2000 für genetische Arbeiten in 95% Ethanol und im sektionseigenen Gefrierschrank bei -20°C gelagerten Gewebe- bzw DNA-Proben sind, insbesondere für das am Haus gestartete deutsche Barco- dingprojekt (GBOL), ein besonderer Schatz. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt bei den Diplopoden, hier besonders, aufgrund der Forschungstätigkeit des Kurators, bei Arten aus Madagaskar. Arten der basalen Tausendfüßerunterklasse der Pentazonia, also Saftkugler und Riesenkugler, sind besonders arten- und individuenreich vertreten. So konnte die südafrikanische Haacker-Sammlung, welche mit etwa 35 Arten von Riesenkuglern die größte ihrer Art außerhalb Afrikas, vielleicht sogar weltweit darstellt, ans Haus geholt werden. Diese Sammlung ist besonders wertvoll, da den einzelnen Arten auch Tonaufnah- men der Stridulationsgeräusche (zirpen) zugeordnet werden können. Ebenfalls ein Highlight sind mehr als 250, in 95% Ethanol konservierte Proben europäischer Saftkugler (Glomerida), viele wurden hier von Dr. Axel Schönhofer im Hause deponiert. Für das nächste Jahr ist geplant, die gesamte Sammlung moderner aufzubauen: (1) Plastikgefäße werden durch wesentlich länger haltbare Glasgefäße ersetzt, (2) alle Proben so weit möglich sortiert, (3) alle Einzelproben mit einer spezifischen Sammlungsnummer versehen, (4) alle Fundortlabel neu und haltbar ausgedruckt, (5) und schließlich alle Daten in die Sammlungsdatenbank des ZFMK überführt. Die Sektion Myriapoda, als einzige im Haus ohne eigene TA-Stelle, erhält für diese sehr zeitaufwändige Arbeit für die Jahre 2012 – 2013 Unterstützung durch eine halbe TA-Stelle. Weiterhin wird in den nächsten Jahren mehr Platz für die stark wachsende Myriapodensammlung benötigt. Da es sich um eine ‚Nass-Samm- lung‘ in leicht brennbaren Alkohol handelt, müssen hierzu in der Zukunft neue Sicherheitskonzepte erarbeitet werden.

2.1.3 SAMMLUNGSZUGÄNGE INSGESAMT

Zahl Zahl Zahl neuer Zahl neuer Zahl neuer Zahl anderer digitali- Abteilung Sektion Mitarbeiter Sammlung zusätzlicher DNA-/ Individuen Holotypen Typen sierter Arten Gewebe- Individuen proben Stüning, Arthropoda Lepidoptera Lepidoptera 25.950 0 24 1.281 0 0 Dieter Wesener, Arthropoda Myriapoda Myriapoda 8.792 761 2 37 0 1.908 Thomas Niedere Huber, Niedere Arthropoda 1.500 50 0000 Arthropoda Bernhard Arthropoda Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Herpetologie 950 6 6 19 0 450 Wolfgang Herder, Wirbeltiere Ichthyologie Ichthyologie 7.067 130 2 2 8.067 3.000 Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst Ichthyologie 10 000010 Elzen van Wirbeltiere Ornithologie Ornithologie 2.553 15 0000 den, Renate Ornithologie Schuchmann, Nester- Wirbeltiere Ornithologie 110000 Karl-Ludwig sammlung (Trochilidae) Ornithologie Schuchmann, Wirbeltiere Ornithologie Tansania 30000000 Karl-Ludwig Vögel

64 JAHRESBERICHT 2011

Zahl Zahl Zahl neuer Zahl neuer Zahl neuer Zahl anderer digitali- Abteilung Sektion Mitarbeiter Sammlung zusätzlicher DNA-/ Individuen Holotypen Typen sierter Arten Gewebe- Individuen proben Vogel- Wirbeltiere Ornithologie Weller, André 011100 sammlung Hutterer, Wirbeltiere Theriologie Theriologie 2.200 30 000100 Rainer Peters, Wirbeltiere Theriologie Theriologie 800 00000 Gustav Hymenoptera Niehuis, zmb - Goldwespen 204 83 0 0 0 204 Oliver (Chrysididae)

2.2 BIBLIOTHEKEN

2.2.1 HAUPTBIBLIOTHEK

Tabelle 1: Jährliche Bestandsentwicklung (Zugang) 2007 – 2011 nach Publikationsformen (inventarisierte Einheiten)

2007 2008 2009 2010 2011

Monographien 395 446 340 507 811 Gebundene Zeitschriften 735 445 342 317 720 Sonderdrucke 13.957* 606 689 373 303 Fortsetzungswerke 12 7 13 11 40 Neuzugang insgesamt 15.099 1.504 1.384 1.208 1.874

* enthalten sind 13.500 Sonderdrucke der Sammlung Dr. Lampe

Tabelle 2: Zeitschriften 2007 – 2011 nach Erwerbungsart

2007 2008 2009 2010 2011

Neu erworbene Zeitschriften 54 18 18 24 36 Abbestellte Zeitschriften (nur Kauf) 7 0 1 0 1 Bestand insgesamt 1.679 1.697 1.713 1.737 1.772 Davon laufend gehalten -* -* -* -* -* Kauf 86 86 85 85 90 Tausch -* -* -* -* -* Geschenk -* -* -* -* -*

* keine Daten vorhanden. Neue Statistik wird erarbeitet.

Tabelle 3: Entwicklung des Gesamtbestandes nach Publikationsform 2007 – 2011 (katalogisierte Einheiten)

2007 2008 2009 2010 2011

Monographien insgesamt 38.899 39.899 40.627 41.570 42.608 davon im jeweiligen Berichtsjahr 752 919 728 943 1.038 Sonderdrucke insgesamt 77.194 77.194 78.119 80.169 81.127 davon im jeweiligen Berichtsjahr 549 0 925 2.050 958

65 JAHRESBERICHT 2011

Tabelle 4: Besucherzahlen, Fernleihbestellungen nach Bestellart und sonstige Literaturanforderungen 2007 – 2011*

2007 2008 2009 2010 2011

Besucher Hauptbibliothek 511 563 542 551 478 Bestellungen Inland, regional 1 1 - 1 - Bestellungen Inland, überregional 339 99 71 22 11 Bestellungen Ausland 25 21 14 29 - direkte Literaturanforderungen 40 31 49 53 19 (e-Mail, etc.) Passive Fernleihe 3 Sonstige Literaturanfragen 18 30 11 3 7 (Post, FAX, etc.) Nutzungsfälle insgesamt 934 745 687 659 496

* Es sind nur externe und offiziell registrierte Nutzungsfälle (=Anmeldung in der Bibliothek) erfasst. Nutzer, die über die wissenschaftlichen Sektionen Zugang zur Hauptbibliothek erhielten, einzelne Sektionsbibliotheken nutzten sowie interne Nutzungsfälle sind nicht erfasst. Diese Zahlen dürften um ein Vielfaches über den offiziellen Zahlen liegen.

Tabelle 5: Haushalts- und Fördermittel 2007 - 2011 / Euro

2007 2008 2009 2010 2011

Haushaltsmittel 26.554,00 26.027,46 32.903,38 28.205,03 36.185,66 Fördermittel AKG Bücherankauf 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Fördermittel AKG Fahrtkosten-zuschuss 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Tabelle 6: Donatoren, ehrenamtliche Mitarbeiter und sonstige Förderer 2011 (erstellt nach bestem Wissen und Gewissen. Sollten Personen vergessen worden sein, bitten wir dies zu entschuldigen – es geschah nicht aus böser Absicht! Allen Erwähnten und Unerwähnten ein herzliches Dankeschön!)

Alexander-Koenig-Gesellschaft, Donator Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Donator Dr. Dirk Ahrens (ZFMK), Donator Prof. Dr. Wolfgang Böhme (ZFMK), Donator Dr. Renate van den Elzen (ZFMK), Donator Werner Feltens (Bonn), ehrenamtlicher Mitarbeiter Dr. Rainer Hutterer, (ZFMK), Donator Dr. Gustav Pe ters (ZFMK), Donator Dr. Klaus Riede (ZFMK), Donator Dirk Rohwedder (ZFMK), Donator Prof. Dr. Michael Schmitt (Greifswald), Donator Karl-Otto Schöttler (Kasbach), Donator Katrin Schidelko / Darius Stiels (ZFMK), Donator Prof. Karl-Ludwig Schuchmann (ZFMK), Donator Ilse Schwab (Bonn), ehrenamtliche Mitarbeiterin Dr. Dieter Stüning (ZFMK), Donator Dr. Bradley Sinclair (Ottawa), Donator Dr. Hans Ulrich (Holzweiler), Donator Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele (ZFMK), Donator Michael Wallaschek, Halle

66 JAHRESBERICHT 2011

2.2.2 BIOHISTORICUM – MUSEUM UND FORSCHUNGSARCHIV FÜR DIE GESCHICHTE DER BIOLOGIE

KATHARINA SCHMIDT-LOSKE

Im Laufe des Jahres entwickelte sich die neu hinzugewonnene Räumlichkeit in der Sonnenvilla – Adenau- erallee 130 – zu einem attraktiven Arbeits- und Ausstellungsraum. In vier hochwertigen Vitrinen, die von unserem Schreinermeister Michael Schnell konzipiert und angefertigt wurden, liegen abwechselnd Dokumente und Schriftstücke aus, um sie den Gästen des Biohistoricums zeigen zu können. Die bis Mitte März verlängerte „Fritz (1822 – 1897) und Hermann Müller (1829 – 1883)“-Sonderausstellung im 2. Obergeschoß des ZFMK bot Besuchern die Gelegenheit sich über die beiden Frühdarwinisten und ihr Werk „für Darwin“ zu informieren. Führungen für Schulklassen, Mitglieder der Deutsch- Brasilianischen Gesellschaft (Bonn) und die AKG rundeten die Ausstellung ab. In Erinnerung an den Geburtstag Fritz Müllers vor 189 Jahren (31. März 1822) lud der Präsident Dr. Uwe Schäkel Mitglieder der AKG zu einem Treffen ein. Im Anschluss an die Führung wurde auf den bedeutenden Naturforscher angestoßen. Wer nun glaubt damit sei die „Müllerei“ abgeschlossen, der irrt. Das Bio- historicum entwickelt sich seit dem Symposium im Herbst 2010 zu einem neuen Ort für Interessierte der Müller-Evolutionsforschung. Das Netz an Kontakten des Biohstoricums zu Wissenschaftlern und dem Freundeskreis am Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt – damals „Oberrealschule I. Ordnung“ und Wirkungsstätte des Pädagogen H. Müller – wächst stetig weiter. Neben dem fachlichen Austausch mit den Autoren des geplanten Symposiumsbandes in der „Biologiehistorischen Symposienreihe“ der Basiliskenpressei, kam in Vorbereitung der Sonderausstellung ein erster fruchtbarer Kontakt nach Gruppenbild, v. links nach rechts: Brasilien über die Deutsch Brasilianische Gesellschaft (DBG) zustande. Fritz Müller war 1852 nach Bernd Tenbergen, Ricardo Schuch, Blumenau ausgewandert. Durch die zurückliegende Festlichkeit um Charles Darwin im Jahr 2009, Katharina Schmidt-Loske, Wilhelm mit dem die Gebrüder Müller intensiv korrespondierten, ist FM als Brasilianischer Naturforscher Bauhus und Linda Kasprowiak „entdeckt“ worden. vor dem Rektorat der UFSC. Unsere Sonderausstellung entstand in Kooperation mit den Ostendörflern e.V. aus Lippstadt, dem LWL-Landesmuseum Münster, dem Martius-Staden Institut in Sao Paulo sowie der DBG, die 2010 ihr 50jähriges Jubiläum feierte. Die beiden letztgenannten organisierten und finanzierten die deutsche Version der brasilianischen Texte der „Fritz Müller Wanderausstellung“, die seit 2010 durch mehrere Städte Brasilien tourte und nun bei uns zu sehen war. Mit dieser brasilianisch-deutschen Kooperation in Sachen „Müllerei“ nicht genug. Über die Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Westfälische Wilhelms-Universität Münster fand im Oktober 2011 eine 10tägige Reise einer deutschen Wissenschaftlerdelegation nach Südbrasilien statt, zu der ich vom Leiter der AFO, Dr. Wilhelm Bauhus, eingeladen wurde. Dr. Bernd Tenbergen vom Naturkundemuseum Münster und ich bekamen die einmalige Chance, brasilianischen Müller-Experten in Florianópolis, Blumenau und Rio de Janeiro zu begegnen und eine Sichtung der Herbar-Sammlungen von Fritz Müller in Brasilien vorzunehmen. Dr. Ricardo Schuch, Geschäftsführer des Brasilienzentrums der WWU, organisierte die Treffen und dolmetschte das ein oder andere Gespräch, wodurch eine sehr informative Begegnungsreise stattfinden konnte. Die Designerin Linda Kasprowiak aus Münster doku- mentierte mit der Kamera die Reise der AFO. Erste Station war die 10. SEPEX-Wissenschaftsstellung (Semana de Ensino, Pesquisa e Extensão) an der Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis (UFSC). Im Auditorium des Rektorats fand am 21. Oktober eine dreistündige Podiumsdiskussion zum „Beitrag des Naturforschers Fritz Müllers zur Wissenschaft“ statt. Diskutanten waren Luiz Fontes (Sao Paulo), Margherita Baracco (UFSC), Alberto Lindner (UFSC) und meine Person. Einführende Worte sprach Mario Steindel, Professor der Biologie an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) und großer Fritz Müller Freund. Mein Beitrag gab Einblick in 48 Briefe Fritz Müllers an seinen Freund Max Schultze (Halle/a.d. Saale, später Bonn). Sie enthalten Aussagen zur Entwicklung und Fortpflanzung von Quallen und Krebstieren von der Küste vor Florianópolis (früher Desterro), wo Fritz Müller in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts gelebt und geforscht hat. Die Aufmerksamkeit der Anwesenden war entsprechend groß und insge- samt war es eine sehr informative und besondere Veranstaltung.

67 JAHRESBERICHT 2011

Im Foyer stellten B. Tenbergen und ich während der dreitägigen SEPEX eine kleine deutschsprachige Ausstellung zu Hermann und Fritz Müller auf, die dort verblieb, als unsere Delegation abreiste. In Flori- anópolis hatten viele Treffen stattgefunden. Unter anderem mit Louis Westphal, Leiter für Institutionelle Angelegenheiten der Bundesuniversität Santa Catarina. Weiter ging es nach der Besichtigung einer Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt (EPAGRI) am Ufer des Itajai nach Blumenau. Dort, besuchten wir das ehemalige Wohnhaus der Familie Müller, in dem sich heute ein Ökologiemuseum befindet. Zukünftig soll das naturkundliche Museum der Stadt zu einem reinen Müller-Museum umgebaut werden. Marbeli Espindola führte uns durchs Anwesen und zeigte uns einige Originaldokumente und Gegenstände von Fritz und Hermann Müller. In Blumenau besuchten wir die Universität FURB (Fundação Universidade Regional de Blumenau), wo uns der Botaniker Dr. Alexander C. Vibrans Einblick in die aktuelle Vegetationskartierung der Berghänge (Atlantischen Sekundärregenwald) um Blumenau gab. Auch ein Abstecher in ein Schutzgebiet mit Primärregenwald (Burgerkopf) wurde uns ermöglicht. Fritz Müller hatte damals als reisender Naturfor- scher an Bromelien und Orchideen geforscht. Die Reise führte weiter nach Rio de Janeiro ins Nationalmuseum sowie ins Herbarium des Botanischen Gartens der Stadt. Von den insgesamt 158 in Rio de Janeiro vorhandenen Herbarbelegen stammt die Mehrzahl der Funde aus der Zeit zwischen 1874 und 1882, der Zeit wo Fritz Müller als „Naturalista Viajante“ – als reisender Naturforscher – für das Nationalmuseum in Rio de Janeiro tätig war. Im April nächsten Jahres sollen die Erkenntnisse der Reise in ein geplantes virtuelles deutsch-brasiliani- sches Hermann und Fritz Müller Museum eingebracht werden. Von diesem wird im nächsten Jahres- bericht die Rede sein. Zum Abschluss sei auf die Publikation hingewiesen: Zehn Jahre Biohistoricum, 1998 – 2008, Eine Festschrift, herausgegeben von Katharina Schmidt-Loske und J. Wolfgang Wägele, Basilisken-Presse 2011

i www.basilisken-presse.de

Ausschnitt der Ausstellung Ehemaliges Wohnhaus im Foyer der Bundesuniversität Fritz Müllers in Blumenau in Santa Catarina zu den Gebrüdern Müller

68 JAHRESBERICHT 2011

3 LEHRE

3.1 LEHRVERANSTALTUNGEN

SWS Lfd. Verpflich- Abteilung Sektion Veranstalter Titel Typ Ort SWS eigener Nr. tung Anteil Einführung in die Modul 1 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Biodiversitäts- (Praktikum + VL ZFMK regulär 4 4 informatik + Seminar) 2 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus Biodiversity Vorlesung Deutschland Lehrauftrag 1 1 International Programs Modul 3 Arthropoda Hymenoptera Riede, Klaus for Nature Protection and (Praktikum + VL ZFMK regulär 2 2 Conservation + Seminar) Systematics of the dwarf pill millipede Trachysphaera Modul Wesener, 4 Arthropoda Myriapoda lobata using scanning (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 8 Thomas electron microscopy and + Seminar) drawings. Modul Mayer, Theory and practice of 5 Direktion Bioinformatik (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 6 Christoph phylogenetic systematics + Seminar) Einführung in das Mayer, 6 Direktion Bioinformatik Programmieren in Perl für Praktikum ZFMK regulär 6 6 Christoph Biologen Wägele, OEP Grundvorlesung 7 Direktion - Vorlesung Deutschland regulär 2 0 J. Wolfgang Zoologie Lebensweise und Modul Wägele, 8 Direktion - Phylogenie evertebrater (Praktikum + VL Ausland regulär 8 8 J. Wolfgang Metazoa + Seminar) Distribution patterns, speciation and 9 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Seminar ZFMK Lehrauftrag 2 2 phylogenetics of vertebrates in the Palaeotropics 10 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Bewertungsansätze Seminar Deutschland Lehrauftrag 2 2 Modul Evolution and Biodiversity of 11 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis (Praktikum + VL ZFMK Lehrauftrag 8 2 Lower Vertebrates + Seminar) 12 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Einführung in die Zoologie Vorlesung ZFMK Lehrauftrag 2 1 Zoological Systematics, 13 Wirbeltiere Herpetologie Wagner, Philipp Evolution and the Vorlesung Ausland Lehrauftrag 5 5 Vertebrate Tree of Life Meristic and morphometric analyses of bleak 14 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian populations (Alburnus, Praktikum ZFMK Lehrauftrag 5 2 Cyprinidae) from the Middle East (Projektarbeit) Method der Fischtaxonomie und ihre Anwendung 15 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian auf Vertreter der Echten Praktikum ZFMK Lehrauftrag 5 5 Grundeln (Gobiidae) (Projektarbeit)

69 JAHRESBERICHT 2011

SWS Lfd. Verpflich- Abteilung Sektion Veranstalter Titel Typ Ort SWS eigener Nr. tung Anteil Traits used for species identification identification inf the flock of sharpfin 16 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian sailfin silverside fishes Praktikum ZFMK Lehrauftrag 5 2 (Atheriniformes: Telmatherinidae) (Projektarbeit) Parasitierung der Leber rundflossiger 17 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Praktikum ZFMK Lehrauftrag 3 2 Sonnenstrahlfische des Matanosees (Laborblock) Das Balzverhalten von Telmatherina bonti 18 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian (Teleostei: Telmatherinidae) Praktikum ZFMK Lehrauftrag 3 3 unter Laborbedingungen (Laborblock) Morphometrische Detektion phänotypischer Plastizität 19 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian beim Dreistachligen Praktikum ZFMK Lehrauftrag 3 3 Stichlinge (Gasterosteus aculeatus) (Laborblock) 20 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Einführung in die Zoologie Vorlesung Deutschland Lehrauftrag 2 1 Evolution und Diversität Modul der Niederen Vertebraten / 21 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian (Praktikum + VL ZFMK Lehrauftrag 6 3 Evolution and Biodiversity of + Seminar) Lower Vertebrates Speziation der Fische – Artbildungsprozesse 22 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian unter Wasser / Speciation Seminar ZFMK Lehrauftrag 1 1 in Fishes: Patterns and Processes Räumliche Verteilungsmuster, Speziation und Phylogenie von Wirbeltieren in der 23 Wirbeltiere Ichthyologie Herder, Fabian Seminar ZFMK Lehrauftrag 1 1 Paläotropis / Distribution patterns, speciation and phylogenetics of vertebrates in the Palaeotropics Traits used for species identification identification inf the flock of “sharpfin 24 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst sailfin silverside fishes Praktikum ZFMK Lehrauftrag 5 3 (Atheriniformes: Telmatherinidae) (Projektarbeit) Speziation der Fische – Artbildungsprozesse 25 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst unter Wasser / Speciation Seminar ZFMK Lehrauftrag 1 1 in Fishes: Patterns and Processes Parasitierung der Leber rundflossiger 26 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst Praktikum ZFMK Lehrauftrag 3 1 Sonnenstrahlfische des Matanosees (Laborblock) Morphometrische Detektion phänotypischer Plastizität 27 Wirbeltiere Ichthyologie Pfänder, Jobst beim Dreistachligen Praktikum ZFMK Lehrauftrag 3 1 Stichlinge (Gasterosteus aculeatus) (Laborblock)

70 JAHRESBERICHT 2011

SWS Lfd. Verpflich- Abteilung Sektion Veranstalter Titel Typ Ort SWS eigener Nr. tung Anteil Modul Schuchmann, 28 Wirbeltiere Ornithologie Tropical ecology (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 8 Karl-Ludwig + Seminar) Präsentation Modul Schuchmann, wissenschaftlicher 29 Wirbeltiere Ornithologie (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 8 Karl-Ludwig Zusammenhänge in der + Seminar) Biologie Pantanal Exkursion (im Schuchmann, 30 Wirbeltiere Ornithologie Rahmen des Moduls Exkursion Ausland regulär 4 4 Karl-Ludwig Tropical ecology) 31 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Developmental Biology Praktikum ZFMK Lehrauftrag 8 8 WP 37: Freie Laborarbeit/ 32 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Projektarbeit in den Praktikum ZFMK Lehrauftrag 2 2 Biowissenschaften Quality of DNA Barcode 33 zmb - Astrin, Jonas Praktikum ZFMK regulär 2 2 records (Laborblock MSc) Modul Donath, 34 zmb - Perlkurs (Praktikum + VL ZFMK Lehrauftrag 8 4 Alexander + Seminar) Modul Meusemann, Theory and practice of 35 zmb - (Praktikum + VL ZFMK Lehrauftrag 2 0 Karen phylogenetic systematics + Seminar) Laborblock für Masterstudenten (OEP- Free-A IND): Erstellung von Modul 36 zmb - Niehuis, Oliver Core Orthologensets für (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 2 die Analyse von EST-Daten + Seminar) mit Hilfe bioinformatischer Programme und Perl Laborblock für Masterstudenten (OEP- Free-A IND): Alinierung Modul 37 zmb - Niehuis, Oliver und Statistik von Sets (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 2 orthologer EST-Sequenzen + Seminar) mit Hilfe bioinformatischer Programme und Perl Modul Evolution, Diversity, and 38 zmb - Niehuis, Oliver (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 2 Biology of + Seminar) Modul Bioinformatics for Master 39 zmb - Niehuis, Oliver (Praktikum + VL ZFMK regulär 8 8 Students, Beginners course + Seminar) Modul 40 zmb - Wägele, Heike Marine Biology (Praktikum + VL ZFMK regulär 6 4 + Seminar) Ökologie und Biodiversität Modul des mediterranen Felslitorals 41 zmb - Wägele, Heike (Praktikum + VL Ausland regulär 8 8 mit Exkursion nach Banyuls- + Seminar) sur-Mer Evolutionsbiologisches 42 zmb - Wägele, Heike Kolloquium ZFMK Lehrauftrag 6 1 Kolloqium 43 zmb - Wägele, Heike Montagskolloqium Kolloquium ZFMK Lehrauftrag 1 1 Investigation of the interaction/symbiosis 44 zmb - Wägele, Heike Praktikum ZFMK Lehrauftrag 8 2 between an amphipod and a holothurian

71 JAHRESBERICHT 2011

3.2 KANDIDATENBETREUUNG

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Krammer, Jans- DNA-Taxonomy of the South African Sericini 1 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Diplomarbeit Joachim (Scarabaeidae) Branching pattern and divergence time in South- 2 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Carduck, Sarah Diplomarbeit African chafers (Coleoptera: Scarabaeidae) Walbaum, The evolution of asymmetric genitalia in the chafer 3 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Diplomarbeit Wiebke genus Schizonycha (Scarabaeidae) Distribution pattern and ecological niche modeling in 4 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Beckett, Marc Bachelor Pleophylla beetles (Scarabaeidae) Bibliometric analysis of the field of DNA barcoding 5 Astrin, Jonas zmb - Thormann, Jana Bachelor between the years 2003 and 2011 (Projektarbeit BSc) Astrin, Jonas, zmb, Next-Generation-Sequencing von Arthropoden- 6 - Bedorf, Andreas Bachelor Mayer, Christoph Bioinformatik Mischproben bei der Erfassung von Biodiversität Integrative Taxonomie und Barcoding bei 7 Astrin, Jonas zmb - Schütte, André Dissertation europäischen Rüsselkäfern und anderen Gruppen Böhme, 8 Wirbeltiere Herpetologie Caspers, Stefanie Vegetationsbiologische Untersuchung an Wisenten Diplomarbeit Wolfgang Phylogenetische Betrachtung der Populationen Böhme, 9 Wirbeltiere Herpetologie Ernst, Nicole des grabenden „Erdpythons“, Calabaria reinhardtii Dissertation Wolfgang (Schlegel, 1848)" Böhme, The natural history of the Siamese Crocodile in Cat 10 Wirbeltiere Herpetologie Pahl, K. Robert Diplomarbeit Wolfgang Tien National Park, Vietnam Release study of Indotestudo elongata (Blyth, 1854) Böhme, at Kulen Promtep Wildlife Sanctuary in the Northern 11 Wirbeltiere Herpetologie Ihlow, Flora Diplomarbeit Wolfgang Plains of Cambodia with remarks on the species’ ecology and natural history Phylogeography of the Komodo monitor Varanus Böhme, komodoensis (Reptilia: Varanidae) inferred from 12 Wirbeltiere Herpetologie Arida, Evy Dissertation Wolfgang mitochondrial DNA Control Region I and the implications for in situ management plans Ecology and population status and the impact of Böhme, Ray, Rena- trophy hunting of the leopard Panthera pardus 13 Wirbeltiere Herpetologie Dissertation Wolfgang Rebecca (Linnaeus, 1758) in the Luambe National Park and surrounding Game Management Areas in Zambia. Böhme, Ecology and population status of the Serval 14 Wirbeltiere Herpetologie Thiel, Christine Dissertation Wolfgang Leptailurus serval (Schreber, 1776) in Zambia. Systematics, ecology and conservation of the lizard fauna in northeastern Vietnam, with special focus on Böhme, Nguyen, Quang 15 Wirbeltiere Herpetologie the genera Pseudocalotes (Agamidae), Goniurosaurus Dissertation Wolfgang Truong (Eublepharidae), Sphenomorphus and Tropidophorus (Scincidae) from this country. Böhme, A comparative analysis of male colour polymorphism Herpetologie, 16 Wolfgang, Wirbeltiere Chapuis, Simone in Lake Matano´s “roundfin” sailfin silverside fishes Master Ichthyologie Pfänder, Jobst (Atheriniformes: Telmatherinidae). Die Libellen der Fließgewässer und ihre Begleitfauna Böhme, 17 Wirbeltiere Herpetologie Esch, Alexander im FFH-Gebiet Kottenforst bei Bonn (Insecta: Diplomarbeit Wolfgang Odonata) Böhme, Die Libellenfauna der Stillgewässer des FFH-Gebietes 18 Wirbeltiere Herpetologie Koch, Katharina Diplomarbeit Wolfgang Kottenforst bei Bonn (Insecta: Odonata) Die Amphibien auf dem ehemaligen Böhme, Truppenübungsplatz Vogelsang im Nationalpark Eifel, 19 Wirbeltiere Herpetologie Hahn, Tanja Diplomarbeit Wolfgang unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzkröte Bufo calamita Laurenti, 1768 Böhme, Ahmadzadeh, Studies on phylogeny, systematics and biogeography 20 Wirbeltiere Herpetologie Dissertation Wolfgang Faraham of the genus (sensu lato) in Iran. Böhme, Ökologie des Sunda-Gavials, Tomistoma schlegelii, 21 Wirbeltiere Herpetologie Bonke, René Dissertation Wolfgang auf Borneo / Indonesien

72 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Böhme, Bourke Sazo, Ökologie und Schutz des Darwin-Frosches, 22 Wirbeltiere Herpetologie Dissertation Wolfgang Johara Rhinoderma darwinii Böhme, 23 Wirbeltiere Herpetologie Alfermann, Dirk Ökologie der Schlingnatter in Nordrhein-Westfalen Dissertation Wolfgang Böhme, Tran, Dao Thi 24 Wirbeltiere Herpetologie Anurendiversität und -akustik im südlichen Vietnam Dissertation Wolfgang Anh Böhme, Herpetodiversität des Phnom Kulen-Nationalparks, 25 Wirbeltiere Herpetologie Hartmann, Timo Dissertation Wolfgang Kambodscha Böhme, 26 Wirbeltiere Herpetologie Koch, Claudia Herpetodiversität der Trockenwälder Nordwest-Perus Dissertation Wolfgang Böhme, 27 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Evolution der Bindenwarane der Wallacea Dissertation Wolfgang Böhme, 28 Wirbeltiere Herpetologie Rduch, Vera Ökologie von Puku-Antilopen in Sambia Dissertation Wolfgang Böhme, Innerartliche Systematik und Taxomomie des 29 Wirbeltiere Herpetologie Ehrlich, Klaus Diplomarbeit Wolfgang Wüstenwarans (Waranus griseus) Böhme, Verbreitung und Bestandsentwicklung der 30 Wirbeltiere Herpetologie Nekum, Sven Diplomarbeit Wolfgang Zauneidechse (Lacerta agilis) in der Kreisstadt Köln Ernährung, Dichteentwicklung und Wachstum von Böhme, 31 Wirbeltiere Herpetologie Geller, Daniel Feuersalamanderlarven (Salamandra salamandra Diplomarbeit Wolfgang terrestris) in den Quellbächen des Kottenforstes Genotypic and phenotypic traits in the Adaptive Böhme, Herpetologie, Radiation of Sharpfin Sailfin Silversides and their 32 Wolfgang, Wirbeltiere Milanovic, Mario Diplomarbeit Ichthyologie geographical distributions in lake Matano (Sulawesi, Pfänder, Jobst Indonesia) Kurzrock, 33 Geiger, Matthias Wirbeltiere Ichthyologie Barcoding European Freshwater Molluscs Dissertation Katharina Rutschmann, 34 Geiger, Matthias Wirbeltiere Ichthyologie Barcoding European Mayflies Dissertation Sereina 35 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Pfaender, Jobst Adaptive radiation in "sharpfin" sailfin silversides Dissertation Phenotypic traits and distribution of mitochondrial 36 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Milanovic, Mario haplotypes in Lake Matanos adaptive "sharpfin" Diplomarbeit sailfin silverside radiation" A comparative analysis of male colour polymorphism 37 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Chapuis, Simone in Lake Matanos “roundfin” sailfin silverside fishes Master (Atherinomorpha: Telmatherinidae) Die Taxonomie gobiider Fische Sulawesis und der nördlichen Molukken (Indonesien) mit besonderem 38 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Hüllen, Sebastian Bachelor Fokus auf die Gattung Mugilogobius (Osteichthyes, Actinopterygii, Perciformes, Gobioidei, Gobiidae). Miesen, Taxonomy of gobiid fishes from the northern Maluku 39 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Friedrich- Bachelor Islands, Indonesia. Wilhelm Hartmann, Alburnus sellal & Alburnus heckeli: Two 40 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Bachelor Anastasia morphologically distinct species? Can variation in individual condition explain the Herder, Fabian, Günther, differentiation in colour and display size among 41 Wirbeltiere Ichthyologie Bachelor Pfänder, Jobst Franziska colour polymorphic Telmatherina antoniae “small” (Atheriniformes: Telmatherinidae)? Herder, Fabian, Lützenkirchen, Colour polymorphism and proxies for individual 42 Wirbeltiere Ichthyologie Diplomarbeit Pfänder, Jobst Regina Maria fitness in “sharpfin” sailfin silversides Hutterer, Rainer, Phylogeography and Population Genetics of the 43 Wirbeltier, zmb Theriologie Greve, Carola Dissertation Misof, Bernhard genus Theba () Systematic and evolutionary implications of monitor Bucklitsch, 44 Koch, André Wirbeltiere Herpetologie lizards (Varanidae) scale structure using scanning Master Yannick electron microscopy (SEM) 45 Misof, Bernhard zmb - Schwarzer, Julia Radiation zweier Kongocichliden-Gattungen Dissertation

73 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Meusemann, 46 Misof, Bernhard zmb - The Atelocerata – a vanishing Hypothesis Dissertation Karen von Reumont, 47 Misof, Bernhard zmb - Die Phylogenie der Crustacea Dissertation Björn Marcus Misof, Bernhard, 48 Wägele, zmb, Direktion - Kück, Patrick Long Branch Effects Dissertation J.Wolfgang Misof, Bernhard, Mayer, zmb, Basics of Split Analyses, Algorithmen zur Bewertung 49 Christoph, Bioinformatik, - Meid, Sandra Dissertation des phylogenetischen Signals in Sequenzdaten Wägele, J. Direktion Wolfgang 50 Misof, Bernhard zmb - Blanke, Alex The evolution of Anisoptera Dissertation 51 Misof, Bernhard zmb - Spieth, Volker Congocichliden Mikrosatelliten Diplomarbeit Misof, Bernhard, Morphometrische Analyse des Zygaena transalpina / 52 Wägele, J. zmb, Direktion - Struwe, Jan Diplomarbeit angelicae Komplexes Wolfgang Misof, Bernhard, Pietsch, Herkunftsbestimmung von Feliden mittels 53 Wägele, J. zmb, Direktion - Dissertation Stephanie Isotopenanalyse und DNA Barcoding Wolfgang The first sequenced genome of a twisted-wing Misof, Bernhard, 54 zmb - Hartig, Gerrit parasite (Insecta: Strepsiptera) and its phylogenetic Diplomarbeit Niehuis, Oliver implications 55 Misof, Bernhard zmb - Letsch, Harald Sekundärstrukturanalysen Dissertation 56 Misof, Bernhard zmb - Dambach, Joe Patterns and processes in deep sea crustaceans Dissertation A oligonucleotide primer tool box for research on 57 Niehuis, Oliver zmb - Herbertz, Sina Bachelor aculeate Hymenoptera A pipeline for annotating expressed sequence tags 58 Niehuis, Oliver zmb - Petersen, Malte Diplomarbeit (ESTs) Mögliche Auswirkungen von Bioziden auf das Terpkovitz, 59 Riede, Klaus Arthropoda Hymenoptera akustische Orientierungsverhalten der Zartschrecke Diplomarbeit Isabella (Leptophyes punctatissima) Taxonomy and Zoogeographie of Ptychadena 60 Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Dubke, Mirjam (Boulenger, 1817): Quantity of cryptic Bachelor atrachodiversity? Current and past diversity patterns of North 61 Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Hörnes, David American chelonians: is there evidence of historical Bachelor community reshuffling? Kartierung und potentielle Verbreitung der 62 Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Nekum, Sven Diplomarbeit Zauneidechse Lacerta agilis im Stadtgebiet Köln Predicting the potential distribution of amphibians in 63 Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Pertel, Weslei Master the central corridor of the Atlantic rainforest The Giant Anteater (Myrmecophaga tridactyla) – Schuchmann, Möcklinghoff, Influence of natural and anthropogenic changes 64 Wirbeltiere Ornithologie Dissertation Karl-Ludwig Lydia in habitat on the ecology of giant anteaters in the southern Pantanal, Mato Grosso do Sul, Brazil Schuchmann, 65 Wirbeltiere Ornithologie Klug, Andrea Ornithophily along an altitudinal Andean gradient Dissertation Karl-Ludwig Schuchmann, Schuh, 66 Wirbeltiere Ornithologie Bestäubungsökologie andiner Vogelblumen Diplomarbeit Karl-Ludwig Alexandra Comparative analysis of biodiversity of middle sized Schuchmann, 67 Wirbeltiere Ornithologie Burs, Kathrin mammals in areas with different kind of land use in Diplomarbeit Karl-Ludwig the Pantanal wetland, brazil Schuchmann, Reininghaus, The morphology of neossoptiles in Nonpasserines 68 Karl-Ludwig, Wirbeltiere Ornithologie Bachelor Hannah (Trochilidae) Weller, André Phylogeographie von europäischen Saccocirrus- 69 Struck, Torsten zmb - Girod, Patricia Bachelor Populationen

74 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Determination von Mikrosatelliten-Markern für erste phylogeographische und populationsgenetische 70 Struck, Torsten zmb - Lange, Julia Master Untersuchungen an ausgewählten Stygocapitella- Populationen (Parergodrilidae, Annelida) Phylogeography and population genetics of selected East-Atlantic populations of Stygocapitella 71 Struck, Torsten zmb - Rikeit, Anna Master subterranea (Parergodrilidae, Annelida) based on AFLP data Wägele, Isotopenanalyse zur Bestimmung der trophischen 72 Direktion - Fischer, Georg Dissertation J. Wolfgang Ebene der Ameisen der Kakamega Region (Kenia) Wägele, Biodiversität der Ameisen der Kakamega Region 73 Direktion - Hita García, Paco Dissertation J. Wolfgang (Kenia) und Prädationseffekte Anwendung von DNA-Barcoding Techniken am Wägele, Thormann, 74 Direktion - Beispiel der Chrysomeliden eines tropischen Dissertation J. Wolfgang Birthe Bergregenwaldes Wägele, 75 Direktion - Lehmann, Ingo Biodiversität der Metarbelidae Ostafrikas Dissertation J. Wolfgang Wägele, Taxonomie und Biogeographie der Gattung 76 Direktion - Rajaei, Hossain Dissertation J. Wolfgang Gnopharmia (Lepidoptera) im Iran Wägele, Taxonomie der (Crustacea) des Golfs von 77 Direktion - Khalaji, Valiallah Dissertation J. Wolfgang Persien Untersuchungen zur Biologie 78 Wägele, Heike zmb - Schmitt, Valerie Dissertation photosynthesebetreibender Sacoglossa 79 Wägele, Heike zmb - Schillo, Dorothee Evolution der (Opisthobranchia) Dissertation 80 Wägele, Heike zmb - Christa, Gregor Evolution of Sacoglossa () Dissertation 81 Wägele, Heike zmb - Obermann, Dana Cnidenreifung bei Aeolidiern (Nudibranchia) Diplomarbeit Händeler, Phylogeny of Sacoglossa and evolution of 82 Wägele, Heike zmb - Dissertation Katharina Photosynthesis in slugs Histology and anatomy of Phestilla species with the 83 Wägele, Heike zmb - Caballo, Carla Bachelor description of a new species Molecular Identification of Functionally Retained 84 Wägele, Heike zmb - Wescott, Lily Chloroplast in Plakobranchus ocellatus (, Master Gastropoda, Sacoglossa) Der Bunte Saftkugler Glomeris undulata, eine weitverbreitete, euryöke Art oder ein Ensemble Wesener, 85 Arthropoda Myriapoda Conrad, Cathrin kryptischer Arten? Populationsvergleiche anhand Bachelor Thomas mitochondrieller und nukleärer DNA (Diplopoda, Glomerida, Glomeridae).

ABGESCHLOSSENE ARBEITEN – ÜBERSICHT

Anzahl abgeschlossener Lfd.Nr. Abschlussarbeit Davon Frauen Davon Männer Davon Ausländer Arbeiten 1 Diplomarbeit 10 6 4 0 2 Bachelor 12 9 3 0 3 Master 4400 4 Dissertation 10 5 5 3

75 JAHRESBERICHT 2011

ABGESCHLOSSENE ARBEITEN IM DETAIL

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Krammer, Jans- 1 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera DNA-Taxonomy of the South African Sericini (Scarabaeidae) Diplomarbeit Joachim Walbaum, The evolution of asymmetric genitalia in the chafer genus 2 Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Diplomarbeit Wiebke Schizonycha (Scarabaeidae) Bibliometric analysis of the field of DNA barcoding between 3 Astrin, Jonas zmb - Thormann, Jana Bachelor the years 2003 and 2011 (Projektarbeit BSc) Astrin, Jonas, Zmb, Next-Generation-Sequencing von Arthropoden-Mischproben 4 - Bedorf, Andreas Bachelor Mayer, Christoph Bioinformatik bei der Erfassung von Biodiversität Phylogeography of the Komodo monitor Varanus komodoensis Böhme, 5 Wirbeltiere Herpetologie Arida, Evy (Reptilia: Varanidae) inferred from mitochondrial DNA Control Dissertation Wolfgang Region I and the implications for in situ management plans Ecology and population status and the impact of trophy Böhme, Ray, Rena- hunting of the leopard Panthera pardus (Linnaeus, 1758) 6 Wirbeltiere Herpetologie Dissertation Wolfgang Rebecca in the Luambe National Park and surrounding Game Management Areas in Zambia. Böhme, Ecology and population status of the Serval Leptailurus serval 7 Wirbeltiere Herpetologie Thiel, Christine Dissertation Wolfgang (Schreber, 1776) in Zambia. Systematics, ecology and conservation of the lizard fauna in Böhme, Nguyen, Quang northeastern Vietnam, with special focus on the genera Pseudo- 8 Wirbeltiere Herpetologie Dissertation Wolfgang Truong calotes (Agamidae), Goniurosaurus (Eublepharidae), Spheno- morphus and Tropidophorus (Scincidae) from this country. Böhme, Die Libellen der Fließgewässer und ihre Begleitfauna im FFH- 9 Wirbeltiere Herpetologie Esch, Alexander Diplomarbeit Wolfgang Gebiet Kottenforst bei Bonn (Insecta: Odonata) Böhme, Die Libellenfauna der Stillgewässer des FFH-Gebietes 10 Wirbeltiere Herpetologie Koch, Katharina Diplomarbeit Wolfgang Kottenforst bei Bonn (Insecta: Odonata) Die Amphibien auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Böhme, 11 Wirbeltiere Herpetologie Hahn, Tanja Vogelsang im Nationalpark Eifel, unter besonderer Diplomarbeit Wolfgang Berücksichtigung der Kreuzkröte Bufo calamita Laurenti, 1768 Makroskopische und mikroskopische Determinierung des Elzen van den, Michaelis, 12 Wirbeltiere Ornithologie Beutespektrums ausgewählter Carnivorenarten im Kasanka Bachelor Renate Jennifer Nationalpark, Sambia. Elzen van den, Bestand und Verbreitung der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) 13 Wirbeltiere Ornithologie Kühn, Constanze Bachelor Renate im Raum Wachtberg – zeitliche und regionale Vergleiche. Herder, Fabian, A comparative analysis of male colour polymorphism in Lake Pfänder, Ichthyologie, 14 Wirbeltiere Chapuis, Simone Matano´s “roundfin” sailfin silverside fishes (Atheriniformes: Master Jobst, Böhme, Herpetologie Telmatherinidae). Wolfgang, Die Taxonomie gobiider Fische Sulawesis und der nördlichen Molukken (Indonesien) mit besonderem Fokus auf die 15 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Hüllen, Sebastian Bachelor Gattung Mugilogobius (Osteichthyes, Actinopterygii, Perciformes, Gobioidei, Gobiidae). Miesen, Taxonomy of gobiid fishes from the northern Maluku Islands, 16 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Friedrich- Bachelor Indonesia. Wilhelm Hartmann, Alburnus sellal & Alburnus heckeli: Two morphologically 17 Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Bachelor Anastasia distinct species? Can variation in individual condition explain the Herder, Fabian, Günther, differentiation in colour and display size among colour 18 Wirbeltiere Ichthyologie Bachelor Pfänder, Jobst Franziska polymorphic Telmatherina antoniae “small” (Atheriniformes: Telmatherinidae)? von Reumont, 19 Misof, Bernhard zmb - Die Phylogenie der Crustacea Dissertation Björn Marcus Misof, Bernhard, 20 Wägele, zmb - Kück, Patrick Long Branch Effects Dissertation J. Wolfgang Morphometrische Analyse des Zygaena transalpina / angelicae 21 Misof, Bernhard zmb - Struwe, Jan Diplomarbeit Komplexes

76 JAHRESBERICHT 2011

Lfd. Abschluss- Betreuer Abteilung Sektion Kandidat Thema Nr. arbeit Misof, Bernhard, Zmb, Pietsch, Herkunftsbestimmung von Feliden mittels Isotopenanalyse 22 Wägele, - Dissertation Direktion Stephanie und DNA Barcoding J. Wolfgang 23 Misof, Bernhard zmb - Letsch, Harald Sekundärstrukturanalysen Dissertation A oligonucleotide primer tool box for research on aculeate 24 Niehuis, Oliver zmb - Herbertz, Sina Bachelor Hymenoptera The first sequenced genome of a twisted-wing parasite 25 Niehuis, Oliver zmb - Hartig, Gerrit Diplomarbeit (Insecta: Strepsiptera) and its phylogenetic implications Taxonomy and Zoogeographie of Ptychadena (Boulenger, 26 Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Dubke, Mirjam Bachelor 1817): Quantity of cryptic atrachodiversity? Schuchmann, Schuh, 27 Wirbeltiere Ornithologie Bestäubungsökologie andiner Vogelblumen Diplomarbeit Karl-Ludwig Alexandra Comparative analysis of biodiversity of middle sized mammals Schuchmann, 28 Wirbeltiere Ornithologie Burs, Kathrin in areas with different kind of land use in the Pantanal Diplomarbeit Karl-Ludwig wetland, brazil Schuchmann, Reininghaus, 29 Karl-Ludwig, Wirbeltiere Ornithologie The morphology of neossoptiles in Nonpasserines (Trochilidae) Bachelor Hannah Weller, André 30 Struck, Torsten zmb - Girod, Patricia Phylogeographie von europäischen Saccocirrus-Populationen Bachelor Determination von Mikrosatelliten-Markern für erste phylogeographische und populationsgenetische 31 Struck, Torsten zmb - Lange, Julia Master Untersuchungen an ausgewählten Stygocapitella- Populationen (Parergodrilidae, Annelida) Phylogeography and population genetics of selected 32 Struck, Torsten zmb - Rikeit, Anna East-Atlantic populations of Stygocapitella subterranea Master (Parergodrilidae, Annelida) based on AFLP data 33 Wägele, Heike zmb - Obermann, Dana Cnidenreifung bei Aeolidiern (Nudibranchia) Diplomarbeit Händeler, Phylogeny of Sacoglossa and evolution of Photosynthesis in 34 Wägele, Heike zmb - Dissertation Katharina slugs Molecular Identification of Functionally Retained Chloroplast 35 Wägele, Heike zmb - Wescott, Lily Master in Plakobranchus ocellatus (Mollusca, Gastropoda, Sacoglossa) Wägele, Biodiversität der Ameisen der Kakamega Region (Kenia) und 36 Direktion - Hita García, Paco Dissertation J. Wolfgang Prädationseffekte

3.3 EVOLUTIONSBIOLOGISCHES KOLLOQUIUM

20.01.2011 Walter Salzburger, University of Basel: Cichlidomics: Uncovering the molecular basis of explosive speciation and adaptive radiation in East African cichlid fishes

03.02.2011 Arne W. Nolte, Max Planck Institute, Plön: Admixture and Genome clashes – scupin hybrids in the River Rhine system

14.04.2011 Heike Feldhaar, Universität Osnabrück: Speciation in obligately plant-associated Crematogaster ants: The role of Host-distribution versus adaptation towards specific hosts

28.04.2011 Thomas Schmitt, Universität Freiburg: Evolution kutikularer Kohlenwasserstoffprofile bei Hymenopteren

77 JAHRESBERICHT 2011

05.05.2011 PD Dr. Hans Pohl, Universität Jena: Fächerflügler: Freaks der Evolution (Insecta: Strepsiptera)

12.05.2011 Dr. Andreas Schmidt-Rhaesa, Zoologisches Museum Hamburg: Evolution des Nervensystems im Lichte immunhistochemischer Verfahren

19.05.2011 Martine Maan, University of Groningen, the Netherlands, University of Bern & Eawag Centre of Ecology, Evolution and Biogeochemistry, Switzerland: The colours of speciation: case studies in fish and frogs

26.05.2011 Christoph Bleidorn, Universität Leipzig: Was Sie schon immer über Myzostomida wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten …

09.06.2011 Prof. Günther Purschke, Osnabrück: Evolution von Photorezeptorzellen und Augen bei Anneliden

30.06.2011 Erich Bornberg-Bauer, Universität Münster: Inferring traits of adaptation over evolutionary long time scales by analysing sub-gene level dynamics of modular protein arrangements in arthropods

07.07.2011 Stefan Merker, Goethe Universität Frankfurt: Tarsiers: tiny primates as witnesses of Sulawesi‘s turbulent history

14.07.2011 Mike Monaghan, Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, Berlin, Germany: Recent advances in DNA-based analysis of biodiversity

20.10.2011 Dr. Seraina Klopfstein, Swedish Natural History Museum, Stockholm: On evolutionary rates and phylogenetic information

03.11.2011 Torsten Struck, ZFMK, Bonn: The double life of annelid worms – Phylogenomic studies unravel annelid evolution

10.11.2011 Bernhard Lieb, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Zoologie: Das uralte Rätsel der Mollusken: „Wer gehört zu wem ... und ist Hämocyanin die Lösung?“

17.11.2011 Martin Plath, Goethe-Universität, Abtl. Ökologie und Evolution: “Extremophile” fishes: adaptations to darkness and H2S-toxicity

24.11.2011 Michael Nickel, Friedrich-Schiller-Universität Jena: On the contractility of Porifera and Placozoa: functional morphology of epithelia in basal Metazoa

01.12.2011 Axel Janke, LOEWE – Biodiversity and Climate Research Center (BiK-F), Frankfurt: Phylogenomics of Mammals – The Dawn of a New Era

08.12.2011 Thomas Wilke, Universität Gießen: Old lakes, old Taxa? Speciation and radiation in ancient lakes

15.12.2011 Evgeny Zdobnov, Swiss Institut of Bioinformatics, Genf: Assessing gene orthology, retention, duplicability, sequence divergence and essentiality

78 JAHRESBERICHT 2011

4 AUSSTELLUNGS- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

4.1 AUSSTELLUNGEN

Die verschiedenen Ausstellungen des Museums wurden im Jahr 2011 insgesamt von über 90.000 Besuchern besucht. Seit der Wiedereröffnung des Hauses nach Abschluss der Grundsanierung des Hauptgebäudes Ende 2003 hat sich die Zahl der Ausstellungsbesucher damit auf über 1 Millionen Besucher (1.070.000) erhöht.

4.1.1 DAUERAUSSTELLUNG

Die Dauerausstellung „Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“ vermittelt die Zusammenhänge innerhalb verschiedener Ökosysteme, wie Savanne, Wüste, Arktis/Antarktis und Mitteleuropa. Die Aus- stellungsbereiche erklären sowohl die Funktionsweise und Charakteristika innerhalb der jeweiligen Lebensräume als auch deren Verflechtungen und Abhängigkeiten untereinander im globalen Netzwerk. Alleinstellungsmerkmal des Museums und von besonderer Faszination sind hier die naturalistisch prä- sentierten und oft großflächigen Landschaftsinszenierungen, welche den Besuchern ein unmittelbares Eintauchen in die Lebensräume ermöglichen. Ein besonders ambitioniertes Großprojekt ist die Umsetzung der neu konzipierten Regenwaldaus- stellung: Auf insgesamt 500qm werden einerseits die Bedeutung der tropischen Regenwälder im globalen Netzwerk und andererseits die Netzwerke im System „Regenwald“ auf spannende und moderne Art vermittelt werden. Im Zentrum sind hier zwei Großvitrinen mit „echtem“ Regenwald: Landschaftsinszenierungen zum Baumkronenbereich und zu verschiedenen Szenarien der unteren Regenwald-Stockwerke. Ein weiteres Ausstellungs-Highlight, das die SolarWorld AG finanziell unter- stützt, wird eine begehbare Würgefeige sein: Ein hohler Ficus-Stamm, durch welchen die Besucher aus dem Ausstellungsbereich im Erdgeschoss in das Kronendach des Regenwalds im ersten Obergeschoss gelangen können. Hierfür sind die Planungen der Baumaßnahme (Deckendurchbruch, Treppenanlage, Würgefeigenkorpus) bis zur erteilten Baugenehmigung vorangeschritten. Ebenso ist, mit Unterstützung der Deutschen Telekom AG, die Planung eines Multimedia-Tisches zum Thema Konsumverhalten bis zur Produktreife abgeschlossen. An konkreten Exponaten für die Regenwaldausstellung konnten neben einer lebenden Weberameisenkolonie weitere Vogelpräparate aus Tansania beschafft werden. Um weitere Mittel für den Aufbau der neuen Regenwaldausstellung zu akquirieren, wurde die bestehende Kampagne „Paten & Koenige“ erfolgreich fortgeführt und durch verschiedene Aktionen, beispielsweise auf dem Godesberger Stadtfest und dem Bonner Weihnachtsmarkt, beworben. Weitere Informationen zur neuen Ausstellung und zu den Patenschaften sind auf dem Portal „www.Regenwald-Ausstellung.de“ zu finden. Auch für das Vivarium, den Ausstellungsbereich mit lebenden Tieren, liegt eine Neukonzeption vor, die in Zusammenarbeit mit der Sektion Ichthyologie erstellt wurde: Als weiteren Bereich der Dauerausstellung „Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“ wird der Lebensraum Süßwasser vorgestellt. Neben aktuellen Forschungsergebnissen sollen hier ein einheimisches und ein tropisches Flusssystem gegenübergestellt und mittels einer beeindruckenden Aquarienanlage aus mehreren zusammenhängenden Großbecken präsentiert werden. Als erstes Teilprojekt dieser Neugestaltung wird eines der anschließenden Großter- rarien zu einem Aquaterrarium für heimische Nattern und Echsen umgebaut. Die hier für den Landbe- reich erforderlichen Felsformationen wurden an einer Basaltwand im Siebengebirge abgegossen.

4.1.2 SONDERAUSSTELLUNGEN

Von den unterschiedlichen Sonderausstellung, die im Jahr 2011 im Museum gezeigt wurden, ist „Darwin meets Business: Ein neues Wirtschaften – von der Natur lernen“ besonders hervorzuheben. Auf Basis der Erkenntnisse aus der modernen Evolutionstheorie wird versucht, Prozesse und Entwicklungen der Wirtschaft zu analysieren und Impulse für ein neues, innovatives und umweltgerechtes Wirtschaften zu geben. Inhaltlich fügt sich die Ausstellung damit bestens in die Reihe der vergangenen Sonderaus- stellungen „Darwin und die Entstehung der Arten“, „Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik“ und “Business and Biodiversity – Biodiversity in Good Company”ein.

79 JAHRESBERICHT 2011

In Zusammenarbeit mit der AKG wurde das besonders umfangreiche Begleitprogramm „Darwin talks to Business“ entwickelt und angeboten, welches in den unterschiedlichsten Formaten stattfand: Neben einer Vortragsreihe und Podiumsdiskussionen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten hat das ArtEnsemble auch Theateraufführungen mit dem Titel „Faust talks to Business“ verfasst und vorgeführt. Insgesamt ist es so gelungen, vor allem Vertreter aus regionalen und überregionalen Wirtschaftsunter- nehmen für die Veranstaltungen des Museums zu begeistern.

SONDERAUSSTELLUNGEN (CHRONOLOGISCH)

07.10.2010 bis 03.04.2011 BÄUME – ÜBERLEBENSKÜNSTLER IM XXL-FORMAT

Sonderausstellung mit Großformatfotografien von Bernhard Horstmann. Die Ausstellung war der Auf- takt für das Jahr der Wälder 2011. Die Exposition präsentiert 30 phantastische Riesen-Fotografien von Bäumen aus aller Welt im Format 1,50m x 3,30m. Die beeindruckenden Werke machen viele Details erkennbar, die man in der freien Natur nicht so leicht wahrnehmen könnte. Die Gesamtinszenierung ver- mittelt subtil, dass Bäume eine elementare Voraussetzung für menschliches Leben überhaupt sind, dass wir ohne sie nicht einmal die Luft zum Atmen hätten.

11.11.2010 bis 27.02.2011 NATURA ARTIS MAGISTRA – MODERNE KUNST TRIFFT NATURGESCHICHTE

Kunstausstellung der Künstlergruppe „Tripolar“ (Ines Braun, Anja Schindler und Iris Stephan). Expedition zur Artenvielfalt im Internationalen Jahr der Biodiversität 2010 unter der Schirmherrschaft von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, gefördert von der Stiftung Kunst der Sparkasse Bonn. Die Aus- stellung bildet den Höhepunkt und Abschluss eines einjährigen Projektes, das auf der prozesshaften Auseinandersetzung mit der Artenvielfalt basiert. Die Künstlerinnen haben die Sammlungen als Inspi- rationsquelle für eine künstlerische Auseinandersetzung genutzt und als Nährboden für die Phantasie aufbereitet. Neben Studien, Zeichnungen und Malerei entstanden Installationen und Objektserien, die sich ähnlich phantasievoll und überraschend wie ihre Vorlagen präsentieren.

„Natura Artis Magistra“: Die drei Künstlerinnen Ines Braun, Anja Schindler und Iris Stephan, Jürgen Reske und die Schirm- herrin der Ausstellung, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

80 JAHRESBERICHT 2011

28.11.2010 bis 13.03.2011 FRITZ UND HERMANN MÜLLER – „DA IST GEWISS DES NEUEN NOCH UNENDLICH VIEL ZU FINDEN“

Sonderausstellung des Biohistoricums am ZFMK über die frühdarwinistischen Naturforscher Fritz und Hermann Müller. Unterstützt durch die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft (Berlin, Bonn) und das Marius-Staden Institut (Sao Paulo). Dem „Aussteiger“ Fritz (1822 – 1897) und seinem jüngeren Bruder Hermann Müller (1829 – 1883) ist die Ausstellung mit dem Titel „Da ist gewiss des Neuen noch unend- lich viel zu finden“ gewidmet. Das Zitat Fritz Müllers an seinen Bruder in Lippstadt dient zugleich als Motto der Müller-Ausstellung. In ihm kommt die außergewöhnliche Neugier und unersättliche For- schungslust der beiden deutschen Vertreter und Verteidiger der Ideen Darwins treffend zu Ausdruck.

14.04.2011 bis 28.08.2011 MAKONDE – MEISTERHAFTE EBENHOLZSKULPTUREN AUS TANSANIA

Skulpturenausstellung der Sammlung „Lorenz“, gemeinsam mit der Alexander-Koenig-Gesellschaft. In der traditionellen Schnitzkunst Ostafrikas bilden die Masken und figuralen Holzschnitzereien der Makonde zweifelsohne einen Höhepunkt. Das Bantuvolk lebt im Südosten Tansanias auf dem schwer zu erreichenden Makonde-Plateau. Ebenholz ist das für die Schnitzwerke genutzte Material. Die Kunstwerke werden aus einem einzigen Stamm geschnitzt und stellen, auf einem Sockel stehend, eine Einzelfigur oder eine Figurengruppe dar. Zu diesen Figuren zählen Menschen und Tiere genau- so wie Phantasiegestalten, die eine Zwischenform zwischen Mensch und Tier verkörpern, und die Eröffnung der Makonde-Ausstellung. bisweilen an Werke von Hieronymus Bosch oder Peter Bruegel erinnern. Ingrid und Felix Lorenz zählen Von links: Dr. Uwe Schäkel, Präsident zu den weltweit bedeutendsten Sammlern von Makonde-Kunst aus Ostafrika. Ihre Leidenschaft der AKG, Prof. Karl-Ludwig Schuch- begann während der Tätigkeit von Felix Lorenz, der als Vertreter der deutschen Ostafrika-Linie in Dar mann, Kustos für Ornithologie am ZFMK, Prof. J. Wolfgang Wägele, es Salaam, viele Jahre die Meere als Schiffskapitän bereiste. Seit dieser Zeit reisen beide mindestens Direktor ZFMK, Hans Conrad, Inhaber zweimal pro Jahr nach Tansania und besuchen die dort heimischen Künstler. Unter diesen genießt das der Galerie Conrad in Alfter. Ehepaar Lorenz als Käufer und Förderer, längst einen legendären Ruf.

08.07.2011 bis 11.09.2011 LAND_SCHAFFT_RESSOURCEN

Interaktive Sonderausstellung zum Thema Landschaft und Ressourcen der DFG-Senatskommission und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Landschaften werden oft mit Erholung, Freizeit und Natur assoziiert. Dass sie aber unsere wichtigsten Rohstofflieferanten sind, gerät vielfach in den Hintergrund. Welche Auswirkungen haben Eingriffe in Landschaften und wo stecken Konfliktpotenziale? Welche Ressourcen sind knapp und welche Nutzungsformen können dazu beitragen, Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften? Die Wanderausstellung Land_schafft_Ressourcen stellt in den fünf Ausstellungs- bereichen (Landschaftfunktionen, Boden, Wasser, Nachwachsende Rohstoffe, Landschaft im Wandel) Ergebnisse aus langjährigen Untersuchungen der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geför- derten Forschungsprojekte vor. Interessante Resultate und nachhaltige Lösungsansätze ausgewählter Arbeitsgruppen verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland werden anschaulich und interaktiv präsentiert.

29.07.2011 bis 30.07.2011 BIOLOGISCHE VIELFALT – ES GEHT UNS ALLE AN!

Interaktive Ausstellung zur Informationstour der „aktion europa 2011“. Wir sind verbunden mit der Biene -- die verbunden ist mit der Blume -- die verbunden ist mit der Ameise -- die verbunden ist mit dem Käfer -- der verbunden ist mit dem Sperling -- der verbunden ist mit dir! Es ist ein enorm vielfältiges Netz miteinander verbundener Lebensräume, ein Netz, das „biologische Vielfalt“ oder „Biodiversität“ heißt. Wir Menschen sind ein Teil davon, und wir sind darauf angewiesen, um überleben zu können. Doch das Netz beginnt zu reißen, vor allem aufgrund menschlicher Aktivitäten. Und die unzähligen Schätze der Erde gehen uns in atemberaubendem Tempo verloren. Wir müssen jetzt handeln und unser Verhalten ändern – denn es geht uns alle an. Die Ausstellung informiert über die Ursachen und Möglichkeiten der Einflussnahme jedes Einzelnen. Ein Film veranschaulicht die Verbun- denheit allen Lebens und zeigt in atemberaubenden Bildern die Vielfalt der Natur in Europa, erklärt das

81 JAHRESBERICHT 2011

Thema und beschreibt Maßnahmen der Europäischen Union zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Es kommen Spatz, Eiche, Thunfisch, Apfel, Eichhörnchen und Frosch zu Wort. Ziel der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für die Zusammenhänge der biologischen Vielfalt zu schaffen und zu verdeutlichen, dass europäische Bürgerinnen und Bürger in ihrem täglichen Leben ständig Entscheidungen treffen, die direkt oder indirekt Einfluss auf Umwelt und Artenvielfalt haben. Es werden zudem Maßnahmen und Strategien der EU sowie individuelle Handlungsmöglichkeiten dargestellt. Die „Aktion Europa“, eine Partnerschaft aus Bundesregierung, Europäischer Kommission und Europäischem Parlament.

08.09.2011 bis 15.04.2012 DARWIN MEETS BUSINESS Ein neues Wirtschaften – von der Natur lernen

Sonderausstellung und Rahmenprogramm, in Kooperation mit der Alexander-Koenig-Gesellschaft, in- formiert über neue Formen des Wirtschaftens, die von den intelligenten Lösungen der Natur lernen. Die wirtschaftlichen Instabilitäten der letzten Zeit erfordern die Auseinandersetzung mit neuen Wirt- schaftskonzepten, die ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Themen Innovationsentwicklung und Bionik, Nachhaltiges Wirtschaften sowie Evolutionäres Steuern von Organisationen. Ziel der Ausstellung ist, Impulse für ein neues, innovatives und umwelt- gerechtes Wirtschaften zu geben und an praktischen Beispielen aufzuzeigen, wie die Erkenntnisse der Evolution in der Wirtschaft genutzt werden können. Die Sonderausstellung wird durch das umfangrei- che Begleitprogramm DARWIN TALKS TO BUSINESS aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem Theaterstück begleitet.

12.10.2011 bis 31.01.2012 WILDNIS SIEBENGEBIRGE – NATUR AM SCHEIDEWEG

Sonderausstellung der Alexander-Koenig-Gesellschaft. Das Siebengebirge ist nicht nur eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Seine Vielfalt an Lebensräumen – mit so vielen seltenen bis hoch be- drohten Arten – sucht bundesweit ihresgleichen. Die Sonderausstellung erzählt die bemerkenswerte Geschichte des Naturparks Siebengebirge vom Beginn des Aufbegehrens gegen die Steinbruchaktivitäten bis zur Unterschutzstellung als Naturschutzgebiet.

4.2 MUSEUMSPÄDAGOGIK

4.2.1 STATISTIK

Im Jahr 2011 wurden insgesamt 719 museumspädagogische Programme durchgeführt. Die Anzahl der gebuchten Führungen, Workshops und Kindergeburtstage lag bei 567, davon betreute die Museums- schule 174 Gruppen. Fernerhin wurden 152 öffentliche Führungen und Workshops im Rahmen von Sonderausstellungen und -veranstaltungen, Ferien- und Wochenendprogrammen und dem Jugendpro- gramm „Natur beflügelt“ von der Museumspädagogik angeboten. Nach wie vor werden die meisten Führungen und Kindergeburtstage in den Ausstellungsbereichen „Savanne“ und „Arktis/Antarktis“ durchgeführt.

Thema/Ausstellungsbereich Gebucht Öffentlich Gesamt Arktis/Antarktis 76 1 77 Känguru & Co. 21 0 21 Natur beflügelt 14 98 112 Savanne 98 1 99 Tanz der Vampire 32 2 34 Taschenlampenführung 0 6 6 Tiere der Heimat 28 2 30

82 JAHRESBERICHT 2011

Thema/Ausstellungsbereich Gebucht Öffentlich Gesamt Übersichtsführung 40 14 54 Wüste 38 1 39 Sonstige/Spezialthemen 46 27 73 393 152 545

4.2.2 MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

4.2.2.1 Begleitprogramme zu Sonderausstellungen

Zu folgenden Sonderausstellungen konnten Führungen gebucht werden:

08.07.11 – 11.09.11 LAND_SCHAFFT_RESSOURCEN Übersichtsführungen für Schüler und Erwachsene

08.09.11 – 15.04.2012 DARWIN MEETS BUSINESS Übersichtsführungen für Schüler und Erwachsene

4.2.2.2 Familiensonntage

09.01.11 EISKALT Für Kinder von 6 – 9 Jahren und ihre Eltern

13.02.11 TIERE DER HEIMAT Für Kinder von 6 – 9 Jahren und ihre Eltern

13.03.11 QUAKOLO, DER FROSCH Für Kinder von 4 – 6 Jahren und ihre Eltern

10.04.11 VOM LÖWEN, DER SINGEN LERNEN WOLLTE Für Kinder von 4 – 7 Jahren und ihre Eltern

08.05.11 VON KAMELEN UND KARAWANEN Für Kinder von 6 – 9 Jahren und ihre Eltern

10.07.11 TIERE DES WALDES Für Kinder von 6 – 9 Jahren und ihre Eltern

14.08.11 MIT DEN KUSCHELTIEREN UM DIE ERDE Für Kinder von 4 – 6 Jahren und ihre Eltern

11.09.11 AFRICAN BEAUTY Für Mädchen ab 8 Jahren und ihre Mütter

09.10.11 VOM LÖWEN, DER SINGEN LERNEN WOLLTE Für Kinder von 4 – 7 Jahren und ihre Eltern

13.11.11 WAPPENTIERE – VON ADLERN, LÖWEN UND KÖNIGEN Für Kinder von 8 – 10 Jahren und ihre Eltern

11.12.11 TIERE IM WINTER Für Kinder von 6 – 9 Jahren und ihre Eltern

83 JAHRESBERICHT 2011

4.2.2.3 Ferienprogramme

Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder 2011 wurden unter dem Motto „Waldforscher“ mehrtägige Workshops mit Exkursionen in den Ferien für Kinder ab 6 Jahren angeboten. So konnten die Kinder den Wald im Jahresverlauf kennenlernen. Jeder Teilnehmer erhielt einen „Waldforscherpass“, pro Teilnahme gab es einen Stempel. Bei vier Stempeln erhielten die Kinder eine kleine Überraschung.

19.04. – 21.04.2011 WALDFORSCHER – WIR ENTDECKEN DEN FRÜHLINGSWALD

16.08. – 19.08.2011 und 30.08. – 02.09.2011 WALDFORSCHER – WIR ENTDECKEN DEN SOMMERWALD

02.11. – 04.11.2011 WALDFORSCHER – WIR ENTDECKEN DEN HERBSTWALD

03.01. – 05.01.2012 WALDFORSCHER – WIR ENTDECKEN DEN WINTERWALD

Weitere Ferienprogramme:

20.04. und 27.04.2011 RUND UMS EI Für Kinder von 5 – 7 Jahren

26.04. – 29.04.2011; 26.07. – 30.07.2011 und 25.10. – 28.10.2011 TIERE VERSTEHEN – PHANTASIETIERE MODELLIEREN Für Kinder ab 10 Jahren

4.2.2.4 Öffentliche Führungen

Jeden ersten Sonntag im Monat wurden öffentliche Überblicksführungen durch die Dauerausstellung für Familien und jeden dritten Sonntag im Monat öffentliche Führungen zu speziellen Themen für Erwachsene und Jugendliche angeboten.

Überblick der Themenführungen:

16.01.11 RAUBTIERE

20.02.11 LEBEN IM NETZWERK – WAS TIERE WELTWEIT VERBINDET

20.03.11 S A V ANNE – DAS WECHSELVOLLE PARADIES

17.04.11 RUND UMS EI

15.05.11 DIE WÜSTE LEBT

19.06.11 VÖGEL – WAS VON DEN DINOS ÜBRIG BLIEB

17.07.11 DIE FUNKTION BESTIMMT DIE FORM – ENTWICKLUNG VON KÖRPERMERKMALEN

21.08.11 ROBBEN

18.09.11 F ASZINIERENDE WELT DER REPTILIEN

16.10.11 D A R WIN MEETS BUSINESS

20.11.11 BEDROHTE TIERARTEN

18.12.11 WOLLPULLOVER ODER REISE IN DIE SONNE – WIE ÜBERWINTERN TIERE? 84 JAHRESBERICHT 2011

4.2.2.5 Taschenlampenführungen

Die neue museumspädagogische Veranstaltungsreihe „Taschenlampenführungen“, die in den Winter- monaten von November bis Februar stattfinden sollen, startete 2011 mit großem Erfolg. Während einer Taschenlampenführung werden die Besucher im Dunkeln nur mit Taschenlampen ausgerüstet durch die Ausstellungen geführt. Dies ermöglicht ihnen eine ungewöhnliche, aber eine intensive Auseinanderset- zung mit den Exponaten und Ausstellungsthemen. Die Führungen wurden für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und für Erwachsene angeboten.

08.01.11 TIERE DER HEIMAT Für Familien

12.02.11 LIEBESLEBEN DER TIERE Für Erwachsene

05.11.11 und 19.11.11 TIERE IM TASCHENLAMPENLICHT Für Familien

03.12.11 TIERE IN MUSIK UND LITERATUR Für Erwachsene

17.12.11 TIERE IM TASCHENLAMPENLICHT Für Familien

4.2.2.6 „NATUR beflügelt“

Das im Jahr 2008 gestartete Jugendprogramm der Alexander-Koenig-Gesellschaft und des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig konnte auch 2011 erfolgreich durchgeführt werden.

2011 nahmen insgesamt 177 Schülerinnen und Schüler an dem Programm teil:

Forscherclub 12 Ferienprogramme 81 Schul-Arbeitsgemeinschaften 48 Forscherclub ZURICH 13 Ferienprogramme ZURICH 23

Im Jahr 2011 konnte die Alexander-Koenig-Gesellschaft eine neue Form der Kooperation für das Jugendprogramm initiieren: Die ZURICH Versicherung hat für die Kinder ihrer Mitarbeiter exklusive Ferienprogramme und einen Forscherclub gebucht. Fernerhin konnte das erfolgreiche Konzept der Schul-Arbeitsgemeinschaften weiter ausgebaut werden. Für die folgenden Bonner Schulen wurden wöchentliche Arbeitsgemeinschaften durchgeführt:

Sommerhalbjahr Emilie-Heyermann-Realschule Sankt Hedwig Hauptschule

Winterhalbjahr Sankt Hedwig Hauptschule Karl-Simrock-Schule zur Berufsorientierung (Hauptschule)

Das Jugendprogramm wurde auch im Jahr 2011 mit der finanziellen Unterstützung durch die AKG durchgeführt, die unter anderem die Deutsche-Telekom-Stiftung als Hauptförderer gewinnen konnte.

85 JAHRESBERICHT 2011

4.2.3 MUSEUMSSCHULE

Das Regierungspräsidium Köln stellt für den Museumsunterricht die Gymnasiallehrerinnen Brigitte von Rappard-Junghans und Anorte Fröhlich sowie den Gymnasiallehrer Alfons Weingarten zur Betreuung der Schulklassen frei. Insgesamt betreute die Museumsschule 174 Gruppen in 280 Unterrichtsstunden. Schwerpunkte der Arbeiten bildeten neben der Durchführung von curriculabezogenen Programmen fachliche Beratung von Lehrerinnen und Lehrer sowie die Überarbeitung und Neuerstellung von Arbeitsblättern und Unter- richtseinheiten. Außerdem wurde in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kompetenzteam Bonn eine überregionale Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt.

Stufe Thema Anzahl Führungen Primarstufe Gejagte Jäger 4 Tiere der Heimat 11 Tiere des Waldes 5 Tiere im Winter 7 Savanne 17 Arktis/Antarktis 26 Wüste 1 Fledermaus 3 gesamt 74

SEK I Gejagte Jäger 5 Savanne 11 Evolution Rundgang 8 Gefährdetet Tierarten 1 Arktis/Antarktis 17 Metamorhphse der 2 Insekten Tiere der Heimat 5 Eulengewölle 1 Tundra 1 Wüste 9 Ökologie 1 gesamt 61

SEK II Ökologie Rundgang 9 Ökologie-Evolution 6 Evolution 15 Evolution der Säugetiere 5 Geschichte des Hauses 1 gesamt 36

Vom Wolf zum Förderschule 1 Haushund

Referendare Allgemein 2 gesamt 174

86 JAHRESBERICHT 2011

4.3 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Aufgabenbereiche der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit sind die Museumspädagogik (Besucherservice, Besucherbegleitung, Museumsschule) und die Öffentlichkeitsarbeit (Presse und Medien, Veranstaltun- gen des Museums, Werbung), wobei Werbung und Marketing keine Aufgaben in größerem Umfang sind. Durch die Bereiche Ausstellungswesen und Museumspädagogik wurden vor allem vier große Projekte konzipiert und realisiert: Zum einen die Eröffnung des Zentrums für molekulare Biodiversitätsforschung und des Biohistoricums, die Teilnahme am Jahr der Wissenschaften „Jahr der Wälder“, aus dem sich alle übergeordneten inhaltlichen Themen der Veranstaltungen des Jahres ergaben, sowie das Museumsmei- len- und das Deutschlandfest. Gleichzeitig bot das Museum Koenig auch zum „Jahr der Gesundheit“ und zu „Wissenschaft im Dialog“ interessante Programme an. Highlight war eine Vortragsreihe, die ge- meinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz organisiert wurde. Daneben rückten das Museumsmeilenfest und das Deutschlandfest mit jeweils etwa 10.000 Besuchern das Museum Koenig in den Blickpunkt des Interesses. Beide Events forderten neben der Abteilung auch den Einsatz der gesamten Belegschaft des Museums Koenig, deren tatkräftige Unterstützung beide Großveranstaltungen zum Erfolg führte. Einer besonderen Herausforderung stellte sich das Museum gemeinsam mit der Alexander-Koenig-Ge- sellschaft e.V. mit der Sonderausstellung „Darwin Meets Business“. Mit ihr und einem umfangreichen Begleitprogramm sollte eine neue Zielgruppe angesprochen und Bonner Unternehmen auf das Museum Koenig aufmerksam gemacht werden. Im Ausbildungsgang „Veranstaltungskaufleute“ wurde Frau Sally Halbritter ausgebildet und die Prak- tikantinnen Ilona Mielenz und Katharina Freund unterstützten die Abteilung nach einer Einarbeitung tatkräftig.

4.3.1 VERANSTALTUNGEN

4.3.1.1. Eröffnung des Zentrums für molekulare Biodiversitätsforschung und des Biohistoricums

Am 13. Mai wurden in Anwesenheit von Nordrhein-Westfalens Forschungsministerin Svenja Schulze (SPD) das neue Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) und das Biohistoricum vorgestellt und offiziell eröffnet. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des zmb sind eine wichtige Grundlage, um die biologischen Ressourcen künftig besser zu schützen und zu nutzen. Der Begriff Biodiversität bezeichnet neben der Artenvielfalt auch die genetische Vielfalt und die Vielfalt von Ökosystemen. Erforscht wird, wie sich diese drei Bereiche wechselseitig beeinflussen und welche Auswirkungen das auf die Erde hat. Das zmb verfügt derzeit über das modernste DNA-Labor sowie die leistungsfähigste EDV-Abteilung in einem deutschen Forschungsmuseum. Die Kombination der klassischen Artenkennt- nis der Forscher mit den modernen Techniken der Molekulargenetik und der Bioinformatik ermöglicht bedeutende Fortschritte im Verständnis der biologischen Vielfalt. Nachdem im Jahr 2009 das Biohistoricum mit seinen kostbaren Bücherbeständen am ZFMK angesiedelt werden konnte, fand nun die offizielle Eröffnung statt. Die Geschichte der Biologie in allen Fachge- bieten findet sich hier wieder und das ZFMK kann nun auch im Bereich der Wissenschaftsgeschichte Akzente setzen.

4.3.1.2 Museumsmeilenfest

Das Museumsmeilenfest der fünf großen Museen in Bonn (Deutsches Museum Bonn, Forschungs- museum Koenig, Haus der Geschichte, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Kunstmuseum Bonn) stand im ZFMK ganz im Zeichen des „Jahres der Wälder“ und wurde von mehr als 10.000 Besuchern mit Begeisterung gefeiert. Besondere Highlights waren die Präsentationen des Gartens der Schmetterlinge vom Schloss Sayn, die Vorführung lebender Schlangen und die Auftritte der Schülerbands. Die botanischen Gärten der Uni- versität Bonn stellten ihre Forschung vor. An einer Regenwald-Malwand, die von der Alexander Koenig Gesellschaft e.V. betreut wurde, konnten große und kleine Künstler ihr Talent unter Beweis stellen. Wie jedes Jahr war auch das Marionettentheater „Seidenfädchen“ mit einem Programm für Kinder ab drei Jahren dabei. Alle Führungen wurden auch für gehörlose Menschen angeboten. Ganz besonders

87 JAHRESBERICHT 2011

engagierten sich die Mitarbeiter der Schreinerei, die in Mitmachprogrammen Hölzer und Bäume erklär- ten, und die Kollegen und Kolleginnen aus der Verwaltung. Die Kustoden führten die Besucher hinter die Kulissen in die wertvollen Sammlungen des Museums oder leiteten beispielsweise Kinder beim Mikroskopieren an, der neue 3D-Scanner wurde einer breiten Öffentlichkeit ebenso vorgestellt wie das AMIBIO Projekt. Die Maus aus der Sendung mit der Maus begeisterte vor allem die kleinen Besucher. Das Fest im Mu- seumspark ist vor allem bei Familien und damit bei Jung und Alt sehr beliebt. Und ohne die hilfreiche Unterstützung vieler Personen wäre das Fest nicht so ein großer Erfolg geworden.

Abb. v.l.n.r.: Faszinierendes aus der Welt der Wildbienen und wie man Nistmöglichkeiten für diese wichtigen Bestäuber baut, lernen Groß und Klein am Bienenstand. Mitmachaktionen für Kinder sind beim Museumsfest der Renner. Dank der Mitwirkung des Schmetterlingsparks Bendorf-Sayn ist das Schmetter- lingshaus ein wahrer „Hingucker“

4.3.1.3 Deutschlandfest

Das Deutschlandfest, der NRW-Tag und der Tag der deutschen Einheit wurden unter dem Motto „Freiheit. Einheit. Freude. Bewegt mehr+“ vom 01. – 03. Oktober gefeiert. Alle Bundesländer präsentierten sich gemeinsam mit dem Bund und vielen weiteren Partnern in der UNO-Stadt Bonn. Die offiziellen Feier- lichkeiten am 3. Oktober bildeten den Höhepunkt. Auch das Kinderfest des Bundespräsidenten und der Weltkindertag wurden im Rahmen dieser Feierlichkeiten begangen. Zu Gast am Museum Koenig waren das Deutsche Museum Bonn und die Informatiker der Universität Bonn, die zum Thema Bionik Roboter vorführten und spannende Experimente anboten. Außerdem erklärten Forscherinnen und Forscher in höchstens zehn Minuten Klarinette spielend oder in amüsan- ten Cartoons, worüber sie forschen. Das Publikum stimmte mit seinem Applaus am Ende darüber ab, wer am besten war. Die Wissenschaftsorganisationen Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft organi- sierten diesen „Science Slam“ ebenso wie die Veranstaltung „Wissenschaft im Bistro“. Hier waren die Besucher des Deutschlandfestes eingeladen, sich mit Expertinnen und Experten zum Thema „Zeit“ an einen Tisch zu setzen und all ihre Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. Beim Kinderfest des Bundespräsidenten im Park der Villa Hammerschmidt vertrat der Jungforscherclub der Alexander Koenig Gesellschaft das Museum Koenig mit dem neu entwickelten Spiel „Biodiversitäts-Wort- salat“ und schaffte es mit den spannenden Aktivitäten in die Berichterstattung des General-Anzeigers.

Das „Deutschlandfest“ war ein Höhe- punkt des Veranstaltungsjahres. Wahre Menschenmassen waren bei prächtigem Wetter unterwegs.

88 JAHRESBERICHT 2011

4.3.1.4 Vorträge und Winterabendvorträge

Neben den Winterabendvorträgen gab es ein wissenschaftliches Programm zum „Jahr der Wälder“ mit fünf Vorträgen. Das Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Darwin meets Business“ umfasste eine Reihe von Vorträgen, und eine Podiumsdiskussion, die gemeinsam mit der Industrie- und Handelskam- mer Rhein/Sieg organisiert wurde.

Winterabendvorträge

Sechs Winterabendvorträge wurden gehalten, wobei die Serie im Winter 2010 / 2011 zum Thema „Bionik“ angeboten wurde. Die Vorträge im Winter 2011 / 2012 hatten Regenwälder als „Schatzkam- mern des Lebens“ zum Gegenstand.

Vorträge im Überblick

Herkunft des/der Lfd. Nr. Vortragstitel gehalten am Vortragsserie Referent Referenten Felix Förster und Markus 1 Bionik – Natürlich erfolgreich 12.01.2011 Winterabendvortrag Deutschland Hollermamm, Die Bioniker, Bremen Ines braun, Anja Schindler, 2 Natura est Artis Magistra 30.01.2011 andere Deutschland Iris Stephan Hightech aus der Natur: Von Lotusblumen 3 bis zu Containerschiffen, Bionik - Lernen 09.02.2011 Winterabendvortrag Prof. Dr. Wilhelm Barthlott Deutschland von der Natur Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Nees- Hightech aus der Natur: Von Lotusblumen 4 09.02.2011 Winterabendvortrag Institut für Biodiversität der Pflanzen, Deutschland bis zu Containerschiffen Bonn Bonner Hochschultage – Bachelor Studium Prof. Dr. Heike Wägele, 5 14.02.2011 andere Deutschland Biologie Dr. Jens Mutke, Bonn Knut Braun, D.V.M., Vorstand Lernen von Nemo – Bionik im Fahrzeug- Internationales Bionik Zentrum 6 09.03.2011 Winterabendvortrag Deutschland und Schiffbau (Stiftung für Bionik), München und Saarbrücken Fritz Müller – annähernd 200 Jahre 7 30.03.2011 andere Dr. Katharina Schmidt-Loske Deutschland Geburtstag feiern Waldnaturschutz in Deutschland im Dr. Manfred Klein / 8 06.04.2011 andere Deutschland Internationalen Jahr der Wälder Dr. Anke Höltermann Das Siebengebirge auf dem Weg zur 9 20.04.2011 andere Bernd Schwontzen Deutschland Wildnis 10 Waldverlust und Biodiversität in Brasilien 04.05.2011 andere Dr. Hubert Höfer Deutschland Pflanzenvielfalt hoch über dem Boden. 11 18.05.2011 andere Dr. Jürgen Nieder Deutschland Epiphyten in tropischen Wäldern Ökologisch verträgliche Nutzung von 12 08.06.2011 andere PhD Marion Karmann Deutschland Wäldern Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Nees- Hightech aus der Natur: Von Lotusblumen 13 16.06.2011 andere Institut für Biodiversität der Pflanzen, Deutschland bis zu Containerschiffen Bonn 14 Natur in 3D 23.06.2011 andere PD Dr. Klaus Riede Deutschland PD Dr. Klaus Riede, Ann-Sybil 15 AmiBio-Project 23.06.2011 andere Deutschland Kuckuk, ZFMK, Bonn Evolutionäre Führung in Unternehmen – Dipl.-Kfm. Peter Rost, Partner und 16 Warum manche Menschen freiwillige 21.09.2011 andere Management Profiler, Change Deutschland Gefolgsleute haben und andere nicht Support Team, Bonn Gegengift und Liebeshelfer – Reptilien in 17 03.10.2011 andere Prof. em. Dr. Wolfgang Böhme, Bonn Deutschland der Volksmedizin Erinnerung an eine deutsch-deutsche 18 03.10.2011 andere Manfred von Reumont Deutschland Grenze

89 JAHRESBERICHT 2011

Herkunft des/der Lfd. Nr. Vortragstitel gehalten am Vortragsserie Referent Referenten Von Einhörnern und fliegenden Drachen – 19 12.10.2011 Winterabendvortrag Peter Geißler, ZFMK, Bonn Deutschland Unterwegs in den Regenwäldern Indochinas Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Nees- Der Lotuseffekt – Hightech für 20 19.10.2011 andere Institut für Biodiversität der Pflanzen, Deutschland Unternehmer Bonn Naturschutz & Tourismus – Freiwillige Dr. Matthias Hammer, Biosphere 21 bringen sich ein und werden immer 14.12.2011 Winterabendvortrag Deutschland Expeditions, Deutschland wichtiger

4.3.1.5 Weitere Veranstaltungen im Überblick

Lfd.Nr. Name der Veranstaltung Datum 1 Wir lesen vor 08.01.2011 2 Workshop des Deutschen Rats für Landschaftspflege 12.01.2011 3 Rektorempfang der UN University 31.01.2011 4 Stadtführung Adenauerzimmer 04.02.2011 5 Stadtführung Adenauerzimmer 05.02.2011 6 Wir lesen vor 05.02.2011 7 Aufzeichnung der Taschenlampenführung für die WDR-Sendung Lokalzeit 12.02.2011 8 Bonner Hochschultage 14.02.2011 9 Stadtführung Adenauerzimmer 15.02.2011 10 Stadtführung Adenauerzimmer 17.02.2011 11 Sonderführungen für das Bundesamt für Naturschutz 17.02.2011 12 Empfang für UNCCDs (CRIC9), Stadt Bonn 21.02.2011 Vorstellung der Patenschaften für die Regenwaldausstellung bei Vortrag der NABU- 13 23.02.2011 Ortsgruppe Bonn 14 Science meets Parliament, Veranstaltung der WGL 24.02.2011 15 Eintrittsgutscheine für Verlosung bei der Premiere des Kinofilms Dschungelkind 27.02.2011 16 Wir lesen vor 05.03.2011 17 Internationale Tourismusbörse und RheinNacht (10.03.2011) 09.03.2011 18 Marienhospital Bonn – „Nahrungsmittelallergie-Tag der WAPPA“ 12.03.2011 19 Stadtführung Adenauerzimmer 12.03.2011 20 Stadtführung Adenauerzimmer 13.03.2011 21 Stadtführung Adenauerzimmer 16.03.2011 22 Interdisziplinäre Klausurwoche Biodiversität 21.03.2011 23 Stadtführung Adenauerzimmer 23.03.2011 24 Global Crop Diversity Trust (GCDT) Veranstaltung der Stadt Bonn 28.03.2011 25 Sarkoidose-Netzwerk e.V. 30.03.2011 26 VHS-Kurs 30.03.2011 Arbeitstagung der AG für Amphibien- und Reptilienmedizin der Deutschen Gesellschaft 27 02.04.2011 für Herpetologie und Terrarienkunde 28 Wir lesen vor 02.04.2011 29 VHS-Kurs 06.04.2011 Jahrestagung der AG Warane der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und 30 09.04.2011 Terrarienkunde 31 „Oro Verde“ Filmvorführung 11.04.2011 32 Stadtführung Adenauerzimmer 12.04.2011 33 Makonde Eröffnungsveranstaltung 13.04.2011 34 VHS-Kurs 13.04.2011

90 JAHRESBERICHT 2011

Lfd.Nr. Name der Veranstaltung Datum 35 Zeichenkurs Bodo Meyer 16.04.2011 36 Stadtführung Adenauerzimmer 16.04.2011 37 Stand des ZFMK auf dem Bonner Frühlingsmarkt 16.04.2011 38 Kooperationsprojekt der Industrie- und Handelskammer mit der AKG 28.04.2011 39 Führung für Jugendliche mit Migrationshintergrund von Walter Bock 01.05.2011 40 VHS-Kurs 04.05.2011 41 Stadtführung Adenauerzimmer 05.05.2011 42 Stadtführung Adenauerzimmer 07.05.2011 43 Wir lesen vor 07.05.2011 44 Stadtführung Adenauerzimmer 11.05.2011 45 VHS-Kurs 11.05.2011 46 Einweihungsveranstaltung des zmb und Biohistoricums 13.05.2011 47 VHS-Kurs 18.05.2011 48 Stand beim UN-Tag der Artenvielfalt 22.05.2011 49 Mentor – Leselernhelfer Bon e.V. 22.05.2011 50 Kinderkonzert des „Kinder ins Konzert“ e.V. 22.05.2011 51 Pure Lust am Leben 22.05.2011 52 Begutachtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft 25.05.2011 53 Führung hinter die Kulissen am Dies Academicus 25.05.2011 54 „Beckers dritter Bildungsweg“, Aufzeichnung der Comedy-Show des WDR 27.05.2011 55 2nd World Congress on Cities and Adaptation to Climate Change, Stadt Bonn 03.06.2011 56 Wir lesen vor 04.06.2011 57 Tagung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 07.06.2011 58 NABU Ausstellungseröffnung 15.06.2011 59 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie 16.06.2011 60 Bonner Spendenparlament e.V. 18.06.2011 61 Bonner Spendenparlament e.V. 18.06.2011 62 NABU Mitgliederversammlung 19.06.2011 63 Museumsmeilenfest 2011 23.06.2011 64 RheinAhrTV Drehtermin 29.06.2011 65 Informationsveranstaltung für die ZURICH Versicherung 02.07.2011 66 Natur beflügelt: AG-Abschlusspräsentation der Emilie-Heyermann-Schule 07.07.2011 67 Erlebnistour „Biologische Vielfalt“ 29.07.2011 68 Biologische Vielfalt – Informationstour 29.07.2011 69 Probesendung Deutsche Welle 19.08.2011 70 Wir lesen vor 03.09.2011 71 International Union for Conservation of Nature 06.09.2011 72 Friedrich-Naumann-Stiftung 20.09.2011 73 Vortrag Darwin meets Business 21.09.2011 74 Kassenzahnärtzliche Vereinigung NRW 23.09.2011 75 Deutschlandfest/NRW-Tag 01.10.2011 76 Wir lesen vor 01.10.2011 77 Vorstellung des Handbuchs der Amphibien und Reptilien NRW 02.10.2011 78 Science Slam 02.10.2011 79 Wissenschaft im Bistro 02.10.2011 80 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 10.10.2011 81 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Marktplatz 14.10.2011 82 AKG Konzert 15.10.2011

91 JAHRESBERICHT 2011

Lfd.Nr. Name der Veranstaltung Datum 83 Schülerakademie 17.10.2011 84 Institut für Wissenschaft und Ethik 17.10.2011 85 Vortrag Darwin meets Business 19.10.2011 86 Thelen Consult 22.10.2011 87 Wir lesen vor 05.11.2011 88 Podiumsdiskussion Darwin meets Business 16.11.2011 89 The water, energy and food security nexus – Konferenz, Stadt Bonn 17.11.2011 90 Standaktion auf dem Bonner Weihnachtsmarkt 22.11.2011 91 Telekom Shop Vertriebs GmbH 29.11.2011 92 Urkundenübergabe für Regenwaldpaten 29.11.2011 93 Wir lesen vor 03.12.2011 94 Verleihung des internationalen Forschungspreises für Tropenökologie 09.12.2011

4.3.2 PRESSE UND MEDIEN

4.3.2.1 Presse- und Medienarbeit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

Es wurden rund 200 Pressemitteilungen verschickt (davon 15 mit Themen von überregionalem Interesse), ca. 150 telefonische Anfragen von Journalisten bearbeitet, drei TV-Berichte und fünf Radiobeiträge betreut. Zeitintensiv waren die Erläuterungen der Sonderausstellungen, da die Medienvertreter zu indivi- duellen Besichtigungen und nicht zu Pressekonferenzen eingeladen wurden, wodurch eine umfangrei- chere Berichterstattung erzielt wurde. Neben der Nutzung von Twitter, das inzwischen zu einem Netzwerk zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Museen verschiedenster Fachrichtungen ausgebaut wurde, wurde eine Fanpage bei Facebook an- gelegt. Bei Twitter gilt das Museum Koenig als zweiteinflussreichstes Museum in Deutschland (Statistik Visitatio). Zusätzlich erfolgt nun über Facebook eine weitere Vernetzung mit den Kooperationspartnern des ZFMK, wie anderen Forschungseinrichtungen, der Leibniz-Gemeinschaft, den Erlebnismuseen am Rhein, Studenten und Museumsinteressierten. Ca. 100 Journalistenanfragen wurden über den Informationsdienst Wissenschaften an die Pressestelle herangetragen, es erfolgten 10 Einträge in den Informationsdienst Wissenschaften. Daneben wurden die Verteiler gepflegt und die Betreuung der Ausbildung von Volontären der Medien übernommen. Insgesamt wurden ca. 150 Email-Anfragen im Monat bearbeitet. Neben der Pressearbeit erfolgte ein Networking mit dem Deutschen Museumsbund, der Leibniz-Gemein- schaft (bundesweit und auf Landesebene), der Museumsmeile, den Erlebnismuseen am Rhein, des Konsortiums der naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen DNFS, dem Naturpark Siebengebirge sowie dem Haus der Natur in Bonn.

4.3.2.2 Presse- und Medienarbeit der Wissenschaftler des ZFMK

Typ der Lfd. Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Beschreibung Öffentlichkeitsarbeit 1 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Medienauftritt WDR Lokalzeit – Maikäfer WDR/Sat1, Das Aussterben der 2 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Medienauftritt Taxonomen 3 Arthropoda Coleoptera Ahrens, Dirk Medienauftritt WDR Lokalzeit – Taxonomensterben Pressemitteilung im Zuge des Jurymeetings zum UNEP/CMS 4 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil Veranstaltungen Thesis Awards 2011: Der UNEP/ CMS Dissertationspreis 2011 geht an Elefantenforscherin Presseeinladung im Zuge des Jurymeetings zum UNEP/CMS Thesis 5 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil Veranstaltungen Award 2011: Beste Doktorarbeit über wandernde Tierarten (2011)

92 JAHRESBERICHT 2011

Typ der Lfd. Nr. Abteilung Sektion Mitarbeiter Beschreibung Öffentlichkeitsarbeit Museale Publikation: Kurzbericht über die Gewinnerin des 6 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil Zeitschriftenaufsatz UNEP/CMS Thesis Awards 2011 Ehrenamtliche Mithilfe beim Infostand 7 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil Veranstaltungen auf dem Frühlingsmarkt Ehrenamtliche Mithilfe beim Infostand 8 Arthropoda Hymenoptera Kuckuk, Ann-Sybil Veranstaltungen auf dem Weihnachtsmarkt 9 Arthropoda nicht vorhanden Riede, Klaus Medienauftritt Videointerview durch NeFo zu ipBes Vorbereitung Entwurf Austellung Forschung am 10 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Ausstellung ZFMK: Karte Forschungsprojekte 11 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Medienauftritt PM Stridulation bei Riesenkuglern 12 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Medienauftritt Telefoninterview Edge.com Vorbereitung Entwurf Austellung Forschung am 13 Arthropoda Myriapoda Wesener, Thomas Ausstellung ZFMK: Tausendfüßer 14 nicht vorhanden nicht vorhanden Wägele, J. Wolfgang Medienauftritt Interview für WDR 5 DFG Fachgruppe Botanik, AKG, 15 nicht vorhanden nicht vorhanden Wägele, J. Wolfgang Führung MIWFT, Inst. Wissenschaft & Ethik etc. 16 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Medienauftritt WDR Neo Film Elfenbeinhandel 17 Wirbeltiere Theriologie Hutterer, Rainer Medienauftritt Interview WDR5 Lokalzeit Bonn AmiBio Pressekonferenz, Athen, 7 18 Wirbeltiere Ornithologie Jahn, Olaf Veranstaltungen Februar 2011 19 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Führung Taschenlampenführung 20 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Medienauftritt Zeitungsartikel in „die Zeit“ 21 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Medienauftritt Interview mit dem Labormagazin 22 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Führung Öffentliche Sonntagsführungen Besuchergruppenführungen zu 23 Wirbeltiere Herpetologie Koch, André Führung diversen Themen 24 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Führung Eröffnung ZMB Schlangenführung zum 25 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Führung Museumsmeilenfest Radiointerview zum Thema 26 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Medienauftritt Klimawandel und Biodiversität 27 Wirbeltiere Herpetologie Rödder, Dennis Führung Führung durch das Haus Schuchmann, Karl- Vorbereitung 28 Wirbeltiere Ornithologie Makonde Ludwig Ausstellung 29 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Führung Führung für Mitarbeiter des BMBF 30 Wirbeltiere Ornithologie Weller, André Medienauftritt Radiointerview für HR Telefoninterview mit Journalist für 31 zmb - Niehuis, Oliver Medienauftritt Artikel in Zeitung „Die Zeit“ und anschließende Bearbeitung des Textes 32 zmb - Niehuis, Oliver Führung Führungen durch das Molekularlabor Vorbereitung zmb/Genomik – Ausstellung zur 33 zmb - Niehuis, Oliver Ausstellung eigenen Forschungsarbeit am ZFMK Erarbeiten eines Absatzes für den 34 zmb - Niehuis, Oliver Medienauftritt Presseauftritt des ZFMK in der Zeitschrift „Die Zeit“ Vorbereitung Vorschläge Forschungsausstellung für 35 zmb - Astrin, Jonas Ausstellung Bereich Barcoding & Biobank

93 JAHRESBERICHT 2011

4.3.3 WERBUNG

Für die Sonderveranstaltungen und -ausstellungen wurden diverse Plakate und Flyer erstellt, das Veran- staltungsprogramm erschien halbjährlich. Das Programm des Museumsmeilenfestes wurde in einem gesonderten Flyer (einer Gemeinschaftsproduktion der Museen der Museumsmeile) beworben. Hinzu kamen Einladungen zu allen Sonderausstellungen und verschiedenen Veranstaltungen. Die im Dezember 2010 erschienene 100 Seiten umfassende Broschüre „Ein Handbuch für Entdecker“, die mit der Firma Projekt 2805 in Bonn erstellt wurde und die Erlebnismuseen am Rhein zwischen Eifel und Niederrhein vorstellt, wurde wegen der großen Nachfrage in einer zweiten Auflage gedruckt. Es richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren und ihre Familien.

Auch beim Frühlingsfest der Stadt Bonn zeigt das Museum Koenig Präsenz.

94 JAHRESBERICHT 2011

5 ALEXANDER KOENIG GESELLSCHAFT (AKG)

2011 war für das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Museums, der Alexander Koenig Gesellschaft, freuen sich natürlich über die positive Entwicklung des ZFMK und darüber, dass sie dazu einen Beitrag leisten können. Wie in den letzten Jahren auch hat sich die Arbeit der Alexander-Koenig-Gesellschaft auf die wesentli- chen Tätigkeitsgebiete des Hauses konzentriert: Wissenschaft/Forschung, Bildungsauftrag des Museums, Ausstellungen und die Öffentlichkeitsarbeit. Im Vordergrund standen dabei die Hilfestellungen für die geplante Ausstellung „Der Regenwald“ und das Jugendprogramm „Natur beflügelt“.

5.1 FORSCHUNG

Hier kann die AKG wegen ihrer beschränkten finanziellen Mittel nur dort helfen, wo es Engpässe gibt und wo es gelingt, Sponsoren zu finden. Im Jahr 2011 wurden 11 wissenschaftliche Arbeiten durch Reisezuschüsse und sonstige Beihilfen unter- stützt und wissenschaftliche Sammelreisen ins Ausland gefördert. Der Wissenschaftsförderung dient auch ein Digitalisierungsprojekt, das über die AKG von der NRW- Stiftung finanziert wurde. Die wissenschaftliche Bibliothek erhielt einen namhaften Betrag. Traditionell wurde auch 2011 wieder der 2006 gestiftete Preis für eine herausragende Dissertation am ZFMK ver- liehen. In diesem Jahr erhielt Herr Dr. Jonas Astrin den Dissertationspreis für seine Arbeit über Grenzen und Stärken des Barcodings. Die Verleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung der AKG am 8. April 2011 statt. Auch erhielt die AKG in 2011 zweckgebundenen Spenden für Forschungsprojekte in Höhe von 20.000 Euro. Insgesamt konnten von der AKG für Forschungszwecke über 70.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.

5.2 BILDUNGSAUFTRAG DES MUSEUMS

Ein besonderes Anliegen der AKG ist es, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und hier vor allem für die Biologie zu begeistern. Dazu gehört auch, das Interesse für Umwelt- und Klimafragen zu wecken – hier ist vor allem unser erfolgreiches Jugendprogramm „Natur beflügelt“ zu nennen. Das derzeitige Angebot wird laufend ergänzt und an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ange- passt. Es richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen.

5.2.1 JUGENDPROGRAMME

„Wir lesen vor“

Kinder ab 4 Jahren können am Projekt „Wir lesen vor“ teilnehmen. Ehrenamtliche Mitglieder der AKG und auch andere Personen lesen spannende Tiergeschichten in den Ausstellungsbereichen des Mu- seums vor. An den Samstagnachmittagsveranstaltungen einmal im „Wir lesen vor“ erfreut sich Monat nehmen bis zu 60 Kinder teil. Wegen der guten Resonanz großer Beliebtheit bei der wird die Anzahl der Vorlesenachmittage in 2012 verdoppelt und Zielgruppe ab 4 Jahre. dann alle zwei Wochen stattfinden.

95 JAHRESBERICHT 2011

Malwettbewerb

Kinder im Grundschulalter hatten auch 2011 wieder die Gelegenheit, an einem Malwettbewerb teilzu- nehmen. 2010 war das Thema „Tiere im Regenwald“; 2011 lautete die Aufgabenstellung „Pflanzen im Regenwald“. 2012 wird das Motto „Die Wüste lebt“ sein. In 2011 bekamen wir wieder über 1.500 Einsendungen. 50 ausgesuchte Bilder waren mehrere Monate in der Cafeteria des Museums Koenig, im Botanischen Garten und in der Waldau zu sehen. 12 Bilder wurden prämiert und in einem Jahres- kalender zusammengefasst.

Malwettbewerb zum Thema Regenwald

Jungforscherclub

Ältere Kinder und Jugendliche haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, an einem Jungforscherclub teilzunehmen. Im Winterhalbjahr waren die Jungforscher z.B. aktiv in die Forscherarbeit über Amphi- bien und Reptilien eingebunden, die aus Vietnam und Kambodscha stammten. Zum Abschluss des Halbjahresprogramms wurden zur Präsentation der Arbeiten Eltern und Freunde eingeladen. Dieses Programm ist so erfolgreich, das die Zürich-Versicherungsgruppe den Kindern ihrer Mitarbeiter in 2011 die Teilnahme als Sonderveranstaltung angeboten hatte. Die Resonanz war sehr positiv. In 2012 werden sich auch die Bonner Stadtwerke an den Jungforscherclubs beteiligen.

Eine Jungforscherin bei der Arbeit

Ferienprogramme

Ein weiteres Element unseres Jugendprogramms ist das Ferienprogramm in allen Schulferien. 2011 war das „Internationale Jahr des Waldes“ – daher war es natürlich dieses Thema, das in Exkursionen und Workshops behandelt wurde. Fortgesetzt wurden in 2011 auch die BioArbeitsgemeinschaften für Jugendliche aus Haupt- und Real- schulen der Region. Insgesamt nahmen an diesen Angeboten – ohne Malwettbewerb und „Wir lesen vor“ – 177 Schülerinnen und Schüler teil. Durchgeführt werden konnte das Jugendprogramm nur, weil wieder Sponsoren geholfen haben. Der Dank geht auch an dieser Stelle an die Deutsche-Telekom-Stiftung, die insbesondere für die gesamte technische Ausstattung gesorgt hat, an den Lions-Club Bonn-Tomburg und die Kinder- und Jugend- Stiftung des LC Bonn-Tomburg, an die Montag-Stiftung für Jugend und Gesellschaft und die Dr. Hans Riegel Stiftung. Besonderer Dank geht auch an die Firma Solarworld und die Zürichversicherung. Zusätzlich zu den Jugendprogrammen bieten wir unter dem Titel „Young Generation“ im Durchschnitt zweimal im Jahr jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. In 2011 waren es junge Musiker aus dem Kreis der „Bürger für Beethoven“ und der Chor und das Orchester des Clara-Fey-Gymnasiums. Die Qualität der Darbietungen war ausgezeichnet, die Begeisterung der Besucher entsprechend. Insgesamt hat die AKG für die Jugendprogramme 25.000 Euro aufgewendet.

96 JAHRESBERICHT 2011

„Young Generation“-Konzert mit dem Chor des Clara-Fey-Gymnasiums

5.2.2 AUSSTELLUNGEN

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der AKG war auch 2011 der Regenwaldausstellung gewidmet, der letzte noch fehlende Teil der Dauerausstellung „Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“. Wie in den letzten Jahren haben wir eine Reihe von Werbeaktivitäten für die geplante Ausstellung unternommen. So hat die AKG z.B. bei den Sommerfesten der Stadtteile in Bonn und dem Bonner Weihnachtsmarkt für die Regenwaldausstellung geworben. Im Rahmen des Ende 2010 begonnenen Patenschaftskonzeptes erhielten in 2011 in zwei feierlichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Bonner Oberbürgermeisters, Herrn Jürgen Nimptsch, insgesamt 62 Regenwald-Paten die Urkunden für ihre Patenkinder. Ein besonderer Pate ist Herr „Fritz Litzmann“ alias Rainer Pause vom Pantheon-Theater. Sein Foto mit seinem Patenkind hängt am Eingang des Museums deutlich sichtbar und fordert auf, Pate von Ausstellungstieren zu werden. Der Dank der AKG gilt allen bisherigen Regenwaldpaten und insbesondere den Sponsoren der Regen- waldausstellung: dem Landschaftsverband Rheinland, der Deutschen Telekom, der Firma Solarworld, der Sparkasse Köln-Bonn und vielen anderen. Alle Paten sind mit ihren Patenkindern am Eingang zum Museum auf einer separaten „Patenwand“ aufgeführt. 2011 beteiligte sich die AKG zusammen mit ihren Sponsoren mit 126.000 Euro am Konzept für die Regenwaldausstellung. Der erste Spatenstich für die Regenwaldaustellung ist für den April 2012 vorge- sehen. Dann wird der Deckenduchbruch für die Treppe mit der „Würgefeige“ erfolgen.

Abb. v.l.n.r. Regenwald-Paten Zur Eröffnung der Ausstellung „Darwin meets Business“ redet Rainer Pause vom Pantheon Theater und hat sein Regenwald- Patentier – die Otterspitzmaus – gleich mitgebracht.

97 JAHRESBERICHT 2011

Zusätzlich zu dem Engagement für die Regenwaldausstellung beteiligte sich die AKG noch an folgenden Ausstellungsprojekten: 1. „Natura Magistra Artis“: drei Künstlerinnen präsentierten ihre Exponate unter dem Thema „Natur und Kunst“. Die Ausstellung wurde durch die Bonner Sparkassen Stiftung gefördert und fand in den Medien eine große Beachtung. 2. Die im Eigentum der AKG befindliche „Siebengebirgsausstellung – Geschichte und Artenvielfalt“ wurde wieder für einige Monate gezeigt. 3. Erfolgreich war die Skulpturenausstellung mit Werken des afrikanischen Stammes der Makonde. An den Verkaufserlösen partizipierte auch die AKG für die Regenwaldausstellung. Der Dank geht hier an die Galerie Conrad aus Alfter. 4. Seit September 2011 zeigt das Museum eine Besonderheit: die Ausstellung „Darwin meets Business“ oder „Was die Wirtschaft von der Natur lernen kann“. Die Ausstellung wird noch bis Ende März 2012 zu sehen sein. Verbunden mit der Ausstellung war und ist ein umfangreiches Beiprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und nicht zuletzt einem Theaterstück zum Thema „Faust meets business“. Die letzte Theateraufführung des ArtEnsembles aus Bochum im Festsaal des Museums ist für den 16. März 2012 vorgesehen. Mitfinanziert wurde das Theaterprogramm durch die Firma Knauber.

Wegen der guten Resonanz ist eine Fortsetzung von „Kleinkunstaufführungen“ im Museum Koenig für 2012 geplant. Alle Veranstaltungen – Ausstellungen und Beiprogramm zur Darwinausstellung – dienen dem Ziel, Besuchergruppen für das Museum zu begeistern, die sonst nicht ins Haus kommen würden. Die Veran- staltungen dienen auch der Öffentlichkeitsarbeit im weitesten Sinne. So hat sich die AKG zusätzlich zu den genannten Aktivitäten an weiteren Ereignissen beteiligt: am Museumsmeilenfest, am Deutschland- fest mit NRW-Tag am Tag der Deutschen Einheit, am Frühlingsfest des Melbtalgartens und am Sommer- fest des Botanischen Gartens, am Sommerfest in Bad Godesberg und am Weihnachtsmarkt der Stadt Bonn. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören auch unsere beiden Publikationen: die wissenschaftliche Zeitschrift KOENIGIANA und die AKG -NEWS. Die KOENIGIANA ist inzwischen auch überregional bekannt und anerkannt. Die AKG-News sind für Mitglieder und Freunde zur aktuellen Information rund um das Zoo- logische Forschungsmuseum gedacht. Beide Publikationen erscheinen zwei- bis drei Mal im Kalenderjahr.

Zum Abschluss: Besonders gefreut hat sich der Vorstand der AKG über das Angebot der Museumsleitung, der Geschäfts- stelle der AKG eine Halbtagstelle zur Verfügung zu stellen. Dafür dankt die AKG herzlich.

98 JAHRESBERICHT 2011

6 PERSONALIEN

6.1 PERSONELLE VERÄNDERUNGEN

6.1.1 NEU AM ZFMK

NEUEINSTELLUNGEN 2011

Name Eintrittsdatum Funktion Abteilung Rödder, Dennis, Dr. 01.01.2011 Kurator Herpetologie Wirbeltiere Jahn, Olaf, Dr. 01.01.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amibio Donath, Alexander, Dr. 01.05.2011 Programmierer zmb Letsch, Harald, Dr. 01.06.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zmb Marten, Hermann 06.06.2011 DV-Systemadministrator EDV Grobe, Peter, Dr. 01.08.2011 Scientific Programmer La Roche, Annette 08.08.2011 Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Schyma, Katrin 19.08.2011 Mitarbeiterin VW Verwaltung Peters, Ralph, Dr. 15.10.2011 Kurator Hymenoptera Arthropoda Kukowka, Sandra 19.10.2011 Technische Assistentin zmb Blanke, Alexander 17.10.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zmb Schwarzer, Julia 17.10.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zmb

6.1.1.1 Einige neue Mitarbeiter im Portrait

ANGELIKA HÜNERBEIN

Angelika Hünerbein ist Verwaltungsleiterin und stellvertretende Direktorin des Zoologischen Forschungs- museums Alexander Koenig in Bonn. Nachdem sie vorher in verschiedenen Leitungsfunktionen und im Management von Unternehmungen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst einschlägige und langjährige Erfahrungen sammeln konnte, kehrte die Volljuristin und Rechtsanwältin mit der Übernahme ihrer Aufgabe Anfang 2011 als geborene “Godesbergerin” nunmehr an ihre regionalen Ursprünge zurück. Dem ZFMK war sie bereits seit ihrer Kindheit und später durch ihre Mitgliedschaft in der Alexander Koenig Gesellschaft besonders verbunden. Sie besitzt ein breites Spektrum nicht nur rechtlicher Kompetenzen, die sie sich durch ihre Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen erwor- ben hat. Durch die langjährige juristische Kompetenz von Frau Hünerbein ist das ZFMK in der Lage, den besonderen Herausforderungen eines Forschungsinstituts durch die kontinuierliche Gewährleistung sachgerechten verwaltungsrechtlichen Vorgehens optimiert zu begegnen. In ihren vorangegangenen Tätigkeiten war Frau Hünerbein durch vielfältige Aufgaben auf nationaler und europäischer Ebene auch regelmäßig in die organisatorische Anbahnung und Umsetzung von Drittmittelbeschaffung für diverse Projekte involviert. In der Vergangenheit konnte Frau Hünerbein vielfach durch ihre unkomplizierte Arbeitsweise, auch und gerade bei der Mitarbeit in diversen Gremien und in der Zusammenarbeit mit Institutionen, die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Mit Frau Hünerbein konnte das ZFMK eine pragmatische und zielorientierte Verwaltungsleiterin gewin- nen, die die Leitung des Hauses in allen organisatorischen aber auch politischen Belangen maßgeblich unterstützt.

99 JAHRESBERICHT 2011

ANNETTE LA ROCHE

Annette La Roche unterstützt seit August 2011 die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist zuständig für Sekretariatsarbeiten und die Koordination von Führungen. Frau La Roche hat nach ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkontoristin mehrere Jahre eine verwaltende Tätigkeit im IT-Bereich eines Unternehmens ausgeübt und ist nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben zurückgekehrt.

DR. DENNIS RÖDDER

Seit dem 1. Januar 2010 leitet Dr. Dennis Rödder als Nachfolger von Prof. Dr. Wolfgang Böhme die Sektion Herpetologie am ZFMK. Bereits zu Grundschulzeiten entwickelte er ein reges Interesse an Amphibien und Reptilien, was sich zunächst auf Freilandbeobachtungen einheimischer Tiere sowie auf terraristische Aspekte erstreckte. Die Sektion Herpetologie des Museum Koenig konnte er im Jahre 1993 im Rahmen eines Schülerprakti- kums erstmals näher kennen lernen, wodurch der Wunsch, sich auch beruflich mit diesen Tiergruppen zu beschäftigen, bestärkt wurde. In den nachfolgenden Jahren blieb er stets mit der Arbeitsgruppe über die regionale Stadtgruppe der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in regem Austausch. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Bonn fertigte er sowohl seine Diplomarbeit als auch seine Dissertation am Museum Koenig an. Thematisch umfassten die Arbeiten sowohl aut- als auch synökologische Aspekte von verschiedenen Amphibien- und Reptiliengruppen von der Mikro- bis zur Makroskala. Arbeitsschwerpunkte waren und sind GIS-gestützte Analyse und Simulation von Verbrei- tungsmustern sowie Untersuchungen an Diversitätsmustern in tropischen Amphibien- und Reptilienge- sellschaften. Bereits vor Beendigung seiner Dissertation im Oktober 2009 wurde ihm im Januar 2009 eine Postdoc- Stelle an der Universität Trier, Fachbereich Biogeographie, angeboten. Er übernahm die wissenschaftliche Koordination sowie die Bearbeitung eines Teilprojektes des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten Forschungs- vorhabens ‚Die Folgen des Global Change für Bioressourcen, Gesetzgebung und Standardsetzung‘. Hierbei untersuchte er mögliche Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf die zukünftige Verbreitung von FFH Anhang II Arten im Natura2000 Netzwerk. Parallel zu diesem Projekt arbeitete er seit Anfang 2010 als Gastdozent für Herpetologie an der Universidade Estadual de Santa Cruz, Brasilien, sowie seit März 2011 als ‚Adjunct Assistance Professor‘ im Department of Wildland Ressources an der Utah State University, USA.

DR. RALPH PETERS

Seit dem 15.10.2011 arbeitet Herr Dr. Ralph Peters als Leiter der Sektion Hymenoptera im Museum Koenig. Dr. Peters arbeitet seit vielen Jahren mit holometabolen Insekten, mit einem Schwerpunkt auf Haut- flüglern (Hymenoptera). Er verbindet dabei die Kenntnis der Arten und Formen und der Biologie und Ökologie eines eher organismisch orientierten Zoologen mit den Erfahrungen, große molekulare Daten- sätze zu verarbeiten, zu analysieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Dr. Peters studierte Biologie in Hamburg und erhielt 2003 das Diplom. Promoviert wurde er von der Universität Hamburg unter der Betreuung von Prof. Dr. Rudolf Abraham (2007). Diplomarbeit und Dissertation behandelten schwerpunktmäßig die Biologie und Ökologie parasitischer Wespen, insbe- sondere der Erzwespen (Chalcidoidea). Diese sind eine der artenreichsten Überfamilien innerhalb der Hymenopteren. Bis auf wenige Ausnahmen entwickeln sich alle Erzwespen in oder an anderen Insekten und töten diese ab. Thema der Dissertation war die enge Beziehung zwischen Wirt und Parasitoid (Titel: „Interaktionen zwischen Wirten und Parasitoiden: Nahrungsnetze, Wirtsspektren und Wirtsfin- dung am Beispiel der Arten aus Vogelnestern“). Eine Schlüsselart innerhalb des untersuchten Systems „Vogelnest“ ist die als Modellorganismus bekannte Erzwespe Nasonia vitripennis, zu deren Biologie Dr. Peters mehrere Publikationen verfasst hat. 100 JAHRESBERICHT 2011

Von 2007 bis 2008 arbeitete er als freiberuflicher Biologe und Lehrbeauftragter der Universität Hamburg. Von 2008 bis 2011 war er als Kurator für die umfangreichen wissenschaftlichen entomologischen Sammlungen des Zoologischen Museums Hamburg zuständig. Er arbeitete weiterhin mit Hymenop- teren, wiederum zur Parasitoid-Wirt-Beziehung, und darüber hinaus nun zur Taxonomie bestimmter Erzwespengruppen und zur molekularen Phylogenie der gesamten Hymenoptera. Von April bis Oktober 2011 war Dr. Peters Postdoktorand im Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung des Museum Koenig und arbeitete am DFG-geförderten Projekt „Die Evolution der Endopterygota“, bevor er mit der Übernahme der Kuratorenstelle am ZFMK zu den Hymenopteren zurückkehrte und seine hymenopte- rologischen Arbeiten wiederaufnahm. In den Bereichen „Wirt-Parasitoid-Interaktionen“, „Taxonomie der Chalcidoidea“ und „Phylogenie und Evolution der Hymenoptera“ soll auch der zukünftige Schwer- punkt seiner Forschung am ZFMK liegen. Neben der Tätigkeit in den wissenschaftlichen Sammlungen arbeitete Dr. Peters an der Konzeption und Umsetzung der Insekten- und der Biodiversitätsausstellung im öffentlichen Teil des Zoologischen Museums Hamburg und leitete diverse zoologische Lehrveranstaltungen für Bachelor- und Masterstu- denten an der Universität Hamburg. Für das ZFMK wird er an der Universität Bonn im Kurs „Evolution, Diversity, and Biology of Arthropods“ unterrichten.

DR. PETER GROBE

Biodiversitätsinformatik – eine neue Stelle zur Unterstützung der Sammlungen und der Forschung am ZFMK. Seit dem 1. Aug. 2011 ist Dr. Peter Grobe für die Einführung und Entwicklung einer Specimen-basier- ten Datenbank am ZFMK zuständig. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Etablierung eines Sammlungs-Management-Systems, welches von allen Sektionen gleichermaßen gut für die Eingabe und Auswertung der Sammlungsdaten genutzt werden kann. Dr. Grobe unterstützt die einzelnen Arbeitsgruppen in der Aufarbeitung und Migration vorhandener Daten und möchte mit allen gemein- sam Konzepte entwickeln, wie eine zentrale Sammlungs-Datenbank am ZFMK etabliert werden kann. Des Weiteren unterstützt er die Arbeitsgruppen in der Planung von Datenstrukturen zur Speicherung von Forschungsdaten und entwickelt gemeinsam mit den anderen IT-Experten am ZFMK Schnittstellen zur Analyse und Vernetzung der Datenbestände. Peter Grobe ist promovierter Diplombiologe mit Studium in Göttingen und Bielefeld. Als Nebenfach hat er Informatik studiert, mit einem Schwerpunkt auf der Erstellung und Optimierung von Algorithmen. Diese Kenntnisse konnte er während seiner Promotionszeit in mehreren IT-Projekten vertiefen und auf die Erstellung von Datenbanksystemen ausweiten. Promoviert hat er über die Systematik und Entwicklung einer kleinen marinen Gruppe, den Phoroniden. Der Titel der Promotionsarbeit, welche im Jahr 2007 an der Freien Universität Berlin abgeschlossen wurde, war: „Larval Development, the Origin of the Coelom and the Phylogenetic Relationships of the Phoronida“. Im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Deep Metazoan Phylogeny“ entwickelte Peter Grobe zu- sammen mit Dr. Lars Vogt die Online-Plattform Morph·D·Base, die der Erfassung, Weiterverarbeitung und Verteilung morphologischer Forschungsdaten dient. Dabei setzte er sich intensiv mit Datenbanken, Standards von Forschungsdaten und der Speicherung von verschiedensten Datenstrukturen auseinan- der. Diese Expertise hofft er gewinnbringend für alle einbringen zu können!

DR. ALEXANDER DONATH

Seit dem 1. Mai 2011 arbeitet Alexander Donath als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) am ZFMK. Er ist dort im Forschungsbereich Bioinformatik und als Scientific Programmer tätig. Alexander Donath wurde im Februar 1982 geboren und wuchs in Leipzig auf. Nach Wehrdienst und einem längeren Auslandsaufenthalt begann er 2002 in Leipzig ein Diplomstudium in Informatik mit dem Schwerpunkt Bioinformatik. Er gehört damit zur ersten Generation interdisziplinärer Wissenschaft- ler, deren Studium an der Schnittstelle zwischen Biologie und Informatik angesiedelt ist und die sich speziell damit beschäftigen, biologische Fragestellungen mit Hilfe theoretischer computergestützter Methoden zu lösen.

101 JAHRESBERICHT 2011

Einen Teil seines Studiums verbrachte er am Institut für Theoretische Biochemie der Universität Wien, Österreich, bevor er es im Oktober 2007 mit einer Arbeit über die Verbreitung und Evolution einer immunologisch wichtigen Rezeptorfamilie (Toll-like receptor, TLR) abschloss. Die Arbeit wurde von Professor Peter Stadler und Martin Schlegel, Professor für Molekulare Evolution und Systematik der Tiere an der Universität Leipzig, betreut. Im Anschluss nahm er das Angebot von Professor Stadler an, an dessen Lehrstuhl zu promovieren. In seiner Promotion, die er im Juni 2011 abschloss, befasste er sich mit der Verwendung sequenzun- abhängiger Charaktere genomischer und mitochondrialer DNA, sogenannten rare genomic changes, zur Rekonstruktion von Verwandtschaftsverhältnissen. Aufgrund der enormen Datenmengen, die bei der molekularbiologischen Forschung aufkommen, sind bioinformatische Auswertungen und Analysen dort inzwischen nicht mehr wegzudenken. Daher ist seine Expertise in vielen verschiedenen Projekten am Haus, aber auch über die Grenzen des ZFMK hinweg, gefragt. Darüber hinaus ist Alexander Donath zusammen mit dem IT-Leiter des ZFMK, Thomas Niesel, für die Betreuung des zmb-Clusters zuständig. Seine Forschungsinteressen umfassen sowohl die Evolution und Annotation mitochondrialer Genome, als auch weiterhin die Verwendung von rare genomic changes für phylogenetische Analysen.

6.1.2 WEITERE PERSONELLE VERÄNDERUNGEN

AUSGESCHIEDENE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

Name Austrittsdatum Funktion Abteilung Letsch, Harald, Dr. 30.09.2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zmb Klingler, Gerhard 10.10.2011 DV-Systemadministrator EDV Dorchin, Netta 30.09.2011 Kuratorin Diptera Arthropoda Große-Streuer, Christa 30.11.2011 Technische Assistentin Arthropoda

6.2 WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Der wissenschaftliche Beirat des ZFMK hat die Aufgabe, die Entwicklung des Instituts kritisch aus der Sicht unabhängiger Wissenschaftler zu evaluieren und die Institutsleitung zu beraten. Die letzte Evaluierung durch den Beirat fand am 5. – 6. September 2011 statt.

Dem Beirat gehören derzeit folgende Personen an:

Name Amtszeit Prof. Susanne Dobler, Institut für Zoologie der Universität Hamburg 2009-2014 Dr. Torbjørn Ekrem, Museum of Natural History and Archaeology, Trondheim, Norwegen 2011-2016 Prof. Dr. Gerhard von der Emde, Institut für Zoologie, Universität Bonn 2011-2016 PhD Jean Mariaux, Curator Dpt. of Invertebrates and Associate Professor, Museum d'Histoire 2010-2015 Naturelle, Genf Prof. Dr. P. Martin Sander, Institut für Paläontologie, Universität Bonn 2011-2016

102 JAHRESBERICHT 2011

6.3 BERUFUNGEN, EHRUNGEN

Mitarbeiter Abteilung Sektion Typ Beschreibung Astrin, Jonas zmb - Preis/Ehrung AKG Dissertationspreis Assistenzprofessur an der Universität Dorchin, Netta Arthropoda Diptera Berufung Tel Aviv Wahl in die Koordinationsgruppe der Niehuis, Oliver zmb - Berufung internationalen i5K-Initiative "Adjunct Assistant Professor" an der Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Preis/Ehrung Utah State University, USA "Professor credenciado" an der Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Preis/Ehrung Universidade Estadual de Santa Cruz, UESC, Brasilien

6.4 ORGANIGRAMM

ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUMALEXANDER KOENIG

DIREKTOR Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele* (Stellvertreter: Angelika Hünerbein, Prof. Dr. Bernhard Misof*)

MITARBEITERKONFERENZ DIREKTORIUM WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Wissenschaftliche Mitarbeiter Direktor, stellvertretende Direktoren 5-6 international anerkannte Wissenschaftler und Abteilungsleiter (davon 1-2 an der Universität Bonn)

ZENTRUM FÜR ZENTRUM FÜR ZENTRUM FÜR TAXONOMIE UND MOLEKULARE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT EVOLUTIONSFORSCHUNG BIODIVERSITÄTSFORSCHUNG UND AUSSTELLUNGEN

ABT. WIRBELTIERE ABT. ARTHROPODA ABT. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ABT. AUSSTELLUNGEN Dr. Rainer Hutterer Dr. Dirk Ahrens Prof. Dr. Bernhard Misof* Sabine Heine Dr. Thomas Gerken Theriologie Niedere Arthropoda Phylogenetik Pressearbeit Ausstellungskonzeption Ornithologie Hymenoptera Genomik Veranstaltungen Ausstellungsdesign Herpetologie Coleoptera Molekulare Taxonomie Museumspädagogik Präparationsatelier Ichthyologie Diptera Bioinformatik Museumsschule Lepidoptera Molekularlabor Myriapoda Biobank

VERWALTUNG

ZENTRALE EINRICHTUNGEN Hausmeisterei • Zentrale Werkstätten • Tierhaltung • Gärtnerei • EDV • Bibliothek • Biohistoricum • Laborbereich

* zugleich auch C-4-Professor am Lehrstuhl für Spezielle Zoologie der Universität Bonn

103 JAHRESBERICHT 2011

6.5 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

Mitarbeiter Abteilung Sektion Statusgruppe Ackermann, Gertrud Verwaltung - Verwaltungsangestellte Acquah, Cathrine Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Adrian, Jörg Wirbeltiere Theriologie Technische(r) Angestellte(r) Ahmadzadeh, Faraham Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in) Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Wissenschaftler(in) fest angestellt Albrecht, Antonia Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Astrin, Jonas zmb - Wissenschaftler(in) fest angestellt Bader, Thomas Bibliothek - Bibliothek Beckett, Marc Arthropoda Coleoptera Hilfskraft studentische Beller, Jonas Arthropoda Coleoptera Zivildienstleistender Blanke, Alexander zmb - Doktorand(in) Blume, Christina Arthropoda Lepidoptera Technische(r) Angestellte(r) Bock, Walter Ausstellungen Präparationsatelier ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Bott, Ursula Wirbeltiere Herpetologie Technische(r) Angestellte(r) Bourke Sazo, Johara Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in) Brecht, Hans-Jochen Tierhaltung - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Buchholz, Ingo Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Bucklitsch, Yannick Wirbeltiere Herpetologie Masterkandidat Burneleit, Thomas EDV - EDV Burs, Kathrin Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Carballo, Carla zmb - Diplomand(in)/Master Carduck, Sarah Arthropoda Coleoptera Diplomand(in)/Master Chapuis, Simone Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Chiappin, Giulia Verwaltung - Auszubildende(r) Christa, Gregor Arthropoda Niedere Arthropoda Doktorand(in) Codea, Dan Arthropoda - Praktikant(in) Colic, Zdravko Wirbeltiere Ornithologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Conrad, Cathrin Arthropoda Myriapoda Diplomand(in)/Master Dambach, Johannes zmb - Doktorand(in) Diehl, Elise Arthropoda Diptera Technische(r) Angestellte(r) Dimauro, Angelo Hausmeisterei - Hausarbeiter(in) Donath, Alexander zmb - Wissenschaftler(in) fest angestellt Düngelhoef, Susanne Arthropoda Coleoptera Doktorand(in) Elzen van den, Renate Wirbeltiere Ornithologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Ernst, Nicole Tierhaltung - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Eschen, Volker Wirbeltiere Ornithologie Gast Esser, Sascha Tierhaltung - Tierpfleger(in) Etzbauer, Claudia zmb - Technische(r) Angestellte(r) Evertz, Yvonne Verwaltung - Verwaltungsangestellte Fabrizi, Silvia Arthropoda Coleoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Fard, Hamideh Direktion Vorzimmer Direktor Verwaltungsangestellte Feltens, Werner Bibliothek - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Fera, Ornella Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Flecks, Morris Wirbeltiere Herpetologie Praktikant(in) Forkel, Margot Reinigung - Hausarbeiter(in) Forst, Matthias Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in)

104 JAHRESBERICHT 2011

Mitarbeiter Abteilung Sektion Statusgruppe Fretter, Klaus Arthropoda Hymenoptera Praktikant(in) Freyhof, Jörg Wirbeltiere Ichthyologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Fröhlich, Anorte Öffentlichkeitsarbeit Museumspädagogik/ Museumsschule Lehrer(in) abgeordnet Frohn, Karl-Heinz Hausmeisterei - Hausarbeiter(in) Geiger, Matthias Wirbeltiere Ichthyologie Postdoktorand(in) Geißler, Peter Wirbeltiere Herpetologie Diplomand(in)/Master Geller, Daniel Wirbeltiere Herpetologie Diplomand(in)/Master Gerken, Thomas Ausstellungen Leitung Wissenschaftler(in) Drittmittel Golombek, Anja Arthropoda - Doktorand(in) Graf, Hans-Dieter Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Graf, Johannes Wirbeltiere Ichthyologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Greve, Carola zmb - Doktorand(in) Grobe, Peter Biodiversitätsinformatik - Wissenschaftler(in) fest angestellt Grund, Martin Arthropoda Niedere Arthropoda Wissenschaftler(in) Drittmittel Grundtner, Thomas Gärtnerei - Gärtner(in) Güse, Serkan Wirbeltiere Ichthyologie Technische(r) Angestellte(r) Häner, Thomas Hausmeisterei - Hausarbeiter(in) Hartmann, Anastasia Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Hartmann, Timo Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in) Heidenreich, Uta Arthropoda Lepidoptera Technische(r) Angestellte(r) Hein, Günter Wirbeltiere Ichthyologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Heine, Sabine Öffentlichkeitsarbeit Leitung Wissenschaftler(in) fest angestellt Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Herder, Julia Wirbeltiere Ichthyologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Hermes, Andreas Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Hoppe, Jürgen EDV - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Huber, Bernhard Arthropoda Niedere Arthropoda Wissenschaftler(in) fest angestellt Huelsken, Thomas zmb - Doktorand(in) Huenerbein, Angelika Verwaltung - Verwaltungsleiterin Hüllen, Sebastian Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Hungar, Johannes Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Hutterer, Rainer Wirbeltiere Theriologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Huylebrouck, Jan Wirbeltiere Ichthyologie Hilfskraft studentische Ihlow, Flora Wirbeltiere Herpetologie Diplomand(in)/Master Ingrisch, Sigfrid Arthropoda - Wissenschaftler(in) Drittmittel Jäger, Verwaltung - Verwaltungsangestellte Jahn, Olaf Wirbeltiere Ornithologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Jung, Jessica Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Keller, Rainer Arthropoda Coleoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Keßler, Verena Arthropoda Coleoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Kleikamp, Ulrike Arthropoda Lepidoptera Technische(r) Angestellte(r) Klimisch, Lisa Tierhaltung - Auszubildende(r) Klug, Andrea Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Klug, Thorsten Arthropoda Myriapoda / Coleoptera Technische(r) Angestellte(r) Koch, André Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in) Koch, Claudia Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in)

105 JAHRESBERICHT 2011

Mitarbeiter Abteilung Sektion Statusgruppe Koch, Esther Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Koleczko, Margarete Reinigung - Hausarbeiter(in) Kolodziej, Monika Verwaltung - Verwaltungsangestellte labortechnisches/künstlerisches Kopleck, Carsten Ausstellungen Präparationsatelier Personal Krämer, Daria zmb - Diplomand(in)/Master Kreutz, Ulla Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Kück, Patrick zmb - Doktorand(in) Kuckuk, Ann-Sybil Arthropoda Hymenoptera Wissenschaftler(in) Drittmittel Kukowka, Sandra zmb - Technische(r) Angestellte(r) Kurzrock, Katharina Wirbeltiere Ichthyologie Doktorand(in) La Roche, Annette Öffentlichkeitsarbeit Sekretariat Verwaltungsangestellte Langen, Kathrin zmb - Doktorand(in) Lankhorst, Stefanie Arthropoda Niedere Arthropoda Technische(r) Angestellte(r) Lätz, Elise zmb - Diplomand(in)/Master Lemm, Lasse Wirbeltiere Ornithologie Hilfskraft studentische Lenz, Heike Verwaltung - Verwaltungsangestellte Linnarz, Sebastian Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Lörinczy, László Ausstellungen - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Lützenkirchen, Regina Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Marten, Hermann EDV - EDV Mayer, Christoph Bioinformatik - Wissenschaftler(in) fest angestellt Meid, Sandra zmb - Doktorand(in) Meißner, Roman Schreinerei - Auszubildende(r) Melenk, Wolfgang E. sonstige - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) labortechnisches/künstlerisches Meurer, Horst Ausstellungen Präparationsatelier Personal Meusemann, Karen zmb - Wissenschaftler(in) Drittmittel Miesen, Friedrich Wilhelm Wirbeltiere Ichthyologie Hilfskraft studentische Milanovic, Mario Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Misof, Bernhard zmb Leiter Wissenschaftler(in) fest angestellt Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Moenikes-Peis, Ruth Direktion Vorzimmer Direktor Verwaltungsangestellte Montermann, Christian Wirbeltiere Theriologie Gast Nekum, Sven Wirbeltiere Herpetologie Diplomand(in)/Master Nguyen, Quong Truong Wirbeltiere Herpetologie Postdoktorand(in) Nicot, Elmar Hausmeisterei - Hausmeisterei Niehuis, Oliver zmb - Wissenschaftler(in) fest angestellt Niesel, Thomas EDV Leiter EDV Obermann, Dana zmb - Diplomand(in)/Master Ogilvie, Hans Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Pannes, Peter Schlosserei - Hausmeisterei Peters, Gustav Wirbeltiere Theriologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Peters, Ralph Arthropoda Hymenoptera Wissenschaftler(in) fest angestellt Petersen, Malte zmb - Diplomand(in)/Master Petzchen, Franz Wirbeltiere Theriologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Pfänder, Jobst Wirbeltiere Ichthyologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Pham Thi, Nhi Arthropoda Hymenoptera Doktorand(in)

106 JAHRESBERICHT 2011

Mitarbeiter Abteilung Sektion Statusgruppe Pietsch, Stephanie zmb Koordinatorin GBOL Wissenschaftler(in) Drittmittel Proest, Maria Wirbeltiere Ichthyologie Diplomand(in)/Master Rajaei, Hossein Arthropoda Lepidoptera Doktorand(in) Ray, Rebecca Wirbeltiere Theriologie Doktorand(in) Rduch, Vera Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Reininghaus, Hannah Wirbeltiere Ornithologie Diplomand(in)/Master Reumont von, Björn Marcus zmb - Doktorand(in) labortechnisches/künstlerisches Rick, Stefanie Wirbeltiere Ornithologie Personal Riede, Klaus Arthropoda Hymenoptera Wissenschaftler(in) fest angestellt Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Rohwedder, Dirk Arthropoda Hymenoptera Technische(r) Angestellte(r) Rutsch, Angela Verwaltung - Verwaltungsangestellte Schidelko, Kathrin Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Schillo, Dorothee zmb AG Mollusca Doktorand(in) Schmidt-Loske, Katharina Bibliothek Biohistoricum Wissenschaftler(in) fest angestellt Schmitz, Willibald Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Schnell, Michael Schreinerei - Hausmeisterei Schrage, Horst Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Schröder, Oskar Wirbeltiere Theriologie Praktikant(in) Schuchmann, Karl-Ludwig Wirbeltiere Ornithologie Wissenschaftler(in) fest angestellt Schuh, Alexandra Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Schumacher, Elvira Verwaltung - Verwaltungsangestellte Schütte, Andre zmb - Doktorand(in) Schwab, Ilse Bibliothek - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Schwalb, Peter Wirbeltiere Ornithologie Hilfskraft studentische Schwarzer, Julia zmb - Wissenschaftler(in) Drittmittel Schyma, Katrin Verwaltung - Verwaltungsangestellte Seah, Adeline Arthropoda Coleoptera Gast Seibt, Corinna Ausstellungen Ausstellungskonzeption Wissenschaftler(in) Drittmittel Semmelmann, Patrik Tierhaltung - Zivildienstleistender Steinebach, Diane Bibliothek - Bibliothek Stiels, Darius Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Struck, Torsten zmb - Wissenschaftler(in) Drittmittel Struwe, Jan-Frederic zmb - Doktorand(in) Stüben, Alexander zmb - Hilfskraft studentische Stueve, Moritz zmb - Hilfskraft studentische Stüning, Dieter Arthropoda Lepidoptera Wissenschaftler(in) fest angestellt Szpala, Ewa Wirbeltiere Ornithologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Täufer, Frank Tierhaltung - ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Terpkovitz, Isabella Arthropoda Lepidoptera Hilfskraft studentische Thelen, Manuela zmb - Hilfskraft studentische Thormann, Birthe zmb - Doktorand(in) Thormann, Jana zmb - Diplomand(in)/Master Throll, Christine Wirbeltiere Theriologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Thye, Marcus Ausstellungen - Gruppenbegleiter Tilic, Ekin zmb - Diplomand(in)/Master Tran Thi Anh, Dao Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in)

107 JAHRESBERICHT 2011

Mitarbeiter Abteilung Sektion Statusgruppe Ulmen, Karin Arthropoda Coleoptera Technische(r) Angestellte(r) Ulrich, Hans Arthropoda Diptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Vaartjes, Uwe Ausstellungen Grafik und Design künstlerisches Personal Viehmann, Joachim Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Voigtländer, Bernd Arthropoda Lepidoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) von Rappard, Brigitte Öffentlichkeitsarbeit Museumspädagogik/ Museumsschule Lehrer(in) abgeordnet Wägele, Heike zmb nicht vorhanden Wissenschaftler(in) fest angestellt Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden nicht vorhanden Wissenschaftler(in) fest angestellt Wagner, Philipp Wirbeltiere Herpetologie Doktorand(in) Wagner, Thomas Arthropoda Coleoptera ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) Walbaum, Wiebke Öffentlichkeitsarbeit - Hilfskraft studentische Walter, Simon Wirbeltiere Ichthyologie Praktikant(in) labortechnisches/künstlerisches Weigt, Melanie Ausstellungen Präparationsatelier Personal Weingarten, Alfons Öffentlichkeitsarbeit Museumspädagogik/ Museumsschule Lehrer(in) abgeordnet Weller, André Wirbeltiere Ornithologie Wissenschaftler(in) Drittmittel Weon-Kettenhofen, Hae-Yon Öffentlichkeitsarbeit Museumspädagogik Wissenschaftler(in) fest angestellt Wesener, Thomas Arthropoda Myriapoda Wissenschaftler(in) fest angestellt Wulfmeyer, Eike Stefan Wirbeltiere Ornithologie Doktorand(in) Ziegler, Thomas Wirbeltiere Herpetologie ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in)

108 JAHRESBERICHT 2011

7 PUBLIKATIONEN

7.1 ARTHROPODA

ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE Fettdruck = ZFMK-Mitarbeiter

AHRENS, D. 2011. A revision of the genus Archeohomaloplia Nikolaev, 1982. (Coleoptera: Scarabaeidae: Sericini). Bonn zoological Coleoptera Bulletin 60 (2): 117–138. AHRENS, D., FABRIZI, S. 2011. New species of Sericini from the Himalaya and adjacent mountains (Coleoptera: Scarabaeidae). Bonn Coleoptera zoological Bulletin 60 (2): 139–164. AHRENS, D., SCOTT, M., VOGLER, A.P. 2011. A phylogeny of monkey beetles based on mitochondrial and ribosomal DNA Coleoptera (Coleoptera: Scarabaeidae: Hopliini). Molecular Phylogenetics and Evolution 60: 408–415. LIU, W.G., AHRENS, D., BAI, M., YANG, X.K. 2011. A key to species of the genus Gastroserica Brenske of the China (Coleoptera, Coleoptera Scarabaeidae, Sericini), with the description of two new species and two new records for China. ZooKeys 139: 23–44. RAUPACH, M.J., HANNIG, K., WÄGELE, J.W. 2011. Identification of Central European ground beetles of the genus Bembidion Coleoptera (Coleoptera: Carabidae) using DNA barcodes: A case study of selected species. Angewandte Carabidologie 9: 63-72. SIPEK, P., AHRENS, D. 2011. Inferring larval taxonomy and morphology in Maladera species (Coleoptera: Scarabaeidae: Sericini) using Coleoptera DNA taxonomy tools. Systematic Entomology 36: 628–643. Direktion WÄGELE, J.W. 2011. Deep Metazoan Phylogeny: Erfolge eines DFG-Schwerpunktprogramms. Zoologie, 2011: 33-41. PHAM, N.T., BROAD, G.R., WÄGELE, J.W., 2011. The genus Acropimpla Townes (Hymenoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) in Hymenoptera Vietnam, with descriptions of three new species. Zootaxa 2921: 1–12. PHAM, N.T., BRAOD, G.R., MATSUMOTO, R., WÄGELE, J.W. 2011. Revision of the genus Xanthopimpla Saussure (Hymenoptera: Hymenoptera Ichneumonidae: Pimplinae) in Vietnam, with descriptions of fourteen new species. Zootaxa 3056: 1-67. PHAM, N.T., BROAD, G.R., MATSUMOTO, R., WÄGELE, J.W. 2011. Two new species of the genus Chablisea Gauld et Dubois Hymenoptera (Hymneoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) from Vietnam. Biologia 66: 1134-1139. SCHMIDT, A., RIEDE, K., RÖMER, H. 2011. High background noise shapes selective auditory filters in a tropical cricket. The Journal of Hymenoptera Experimental Biology 214: 1754-1762. BABICS, J., STÜNING, D. 2011. A cryptic species in the Lygephila vicioides-group:description of a sister-species of L. angustissima Lepidoptera found in the Höne collection. Esperiana 16: 127-134. CHOI, S.-W., STÜNING, D. 2011. Revision of the genus Paraplaneta Warren, 1895 (Lepidoptera, Geometridae, Larentiinae) from Lepidoptera Southeast Asia. Zootaxa 3038: 29-44. PUGAEV, S.N., STÜNING, D., ZOLOTUHIN, V. V. 2011. The preimaginal stages of Striphnopteryx edulis (Boisduval, 1847) (Lepidoptera: Lepidoptera Eupterotidae). Bonn zoological Bulletin 60 (2): 200-206. RAJAEI S.H., STÜNING, D., VIIDALEPP, J. 2011. A review of the species of Lithostege Hübner, (1825) 1816 (Lepidoptera: Geometridae, Lepidoptera Larentiinae), occurring in Iran and adjacent countries, with description of two new species from Iran and Pakistan. Zootaxa 3105: 1-46. SATO, R., STÜNING, D., FU, C.-M. 2011. Review of the Taiwanese species of the genus Xerodes Guenée, [1858] (Geometridae, Lepidoptera Ennominae), with taxonomic notes on the congeners from adjacent areas. Tinea 21 (4): 219-237. SATO, R., STÜNING, D., FU, C.-M. 2011. The genus Descoreba Butler (Geometridae, Ennominae) from Taiwan, with description of Lepidoptera two new species. Tinea 21 (5): 280-287. SHEAR, W.A., JONES, T.H., WESENER, T. 2011. Glomerin and homoglomerin from the North American pill millipede Onomeris Myriapoda sinuata (Loomis, 1943) (Diplopoda, Pentazonia, Glomeridae). International Journal of Myriapodology 4: 1–10. WESENER, T. 2011. Re-discovery after more than a century: a redefinition of the Malagasy endemic millipede genus Zehntnerobolus, Myriapoda with a description of a new species (Diplopoda, Spirobolida, Pachybolidae). Zootaxa 3018: 21–26. WESENER, T., KÖHLER, J., FUCHS, S., VAN DEN SPIEGEL, D. 2011. How to uncoil your partner-“mating songs” in giant pill-millipedes Myriapoda (Diplopoda: Sphaerotheriida). Naturwissenschaften 98 (11): 967–975. WESENER, T., RAUPACH, M.J., DECKER, P. 2011. Mountain Refugia Play A Role In Soil Arthropod Speciation On Madagascar. A Case Myriapoda Study Of The Endemic Giant Fire-Millipede Genus Aphistogoniulus (Diplopoda, Spirobolida, Pachybolidae). PLoS ONE 6 (12) : 1–15. Niedere Arthropoda HUBER, B.A. 2011. Phylogeny and classification of (Araneae): an update. Journal of Arachnology 39: 211-222. HUBER, B.A., RHEIMS, C.A. 2011. Diversity and endemism of pholcid spiders in Brazil’s Atlantic Forest, with descriptions of four new Niedere Arthropoda species of the Atlantic Forest endemic genus Tupigea (Araneae: Pholcidae). Journal of Natural History 45: 275-301. KHALAJI-PIRBALOUTY, V., WÄGELE, J. W. 2011. Two new species of cirolanid isopods (Crustacea: Isopoda: Cirolanidae) from Niedere Arthropoda Qeshm and Kish Islands in the Persian Gulf. Zootaxa 2930: 33-46.

109 JAHRESBERICHT 2011

BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN / MONOGRAPHIEN

HUBER, B.A. 2011. Revision and cladistic analysis of Pholcus and closely related taxa (Araneae, Pholcidae). Bonner zoologische Niedere Arthropoda Monographien 58: 1-509.

POPULÄRWISSENSCHAFTLICHE AUFSÄTZE

JAHN, O., GANCHEV, T., RIEDE, K. 2011. Das AmiBio-Konzept (Automatic Acoustic Monitoring and Inventorying of Biodiversity). Hymenoptera AmiBio Newsletter (1. Deutsche Spezialausgabe): 2. JAHN, O., GANCHEV, T., RIEDE, K., KUCKUK, A.-S. 2011. Ein Rückblick auf die erfolgreiche Startphase. AmiBio Newsletter (1. Hymenoptera Deutsche Spezialausgabe): 4. JAHN, O., RIEDE, K., ESCHEN, V., SCHUCHMANN, K.-L., VAN DEN ELZEN, R., KOSTOULAS, T. 2011. Bridging the gap between Hymenoptera human expertise and artificial Intelligence – ZFMK’s contribution to making the AmiBio concept work. AmiBo Newsletter 4: 2-3. JAHN, O., VAN DEN ELZEN, R., ESCHEN, V., KOSTOULAS, T., KUCKUK, A.-S., LEHMANN, G., MARCKMANN, U., NTALAMPIRAS, S., Hymenoptera PETERS, G., RIEDE, K., SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A. 2011. Grundlagenarbeit für die automatisierte Biodiversitätserfassung: Die Rolle des ZFMK im AmiBio-Projekt. AmiBio Newsletter (1. Deutsche Spezialausgabe): 3-4. KONZ, M., LEMM, L., SCHUCHMANN, K.-L., JAHN, O., RIEDE, K., NOMIKOS, V. 2011. AmiBio inspires research on the Marginated Hymenoptera Tortoise. AmiBio Newsletter 5: 3-4. Hymenoptera RIEDE, K. 2011. Orthoptera Society, Regional Report: West Europe. Metaleptea 31: 3-5

PUBLIKATIONEN EXTERNER AUTOREN ÜBER ZFMK-MATERIAL

BEHOUNEK, G., HAN, H.-L., KONONENKO, V. 2011. A review of the genus Belciades Kozhanchikov, 1950 (Lepidoptera, Noctuidae, Lepidoptera Pantheinae), with descriptions of two new species from China and Thailand. Revision of Pantheinae, contribution II. Zootaxa 3070: 40. BEHOUNEK, G., HAN, H.-L., KONONENKO, V. 2011. A revision of the genus Trisuloides Butler, 1881 with descriptions of three new Lepidoptera species from China (Lepidoptera, Noctuidae). Revision of Pantheinae, contribution I. Zootaxa 3069: 1-25. BEHOUNEK, G., KONONENKO, V. S. 2011. A review of the genera Elydnodes Hampson, 1913 and Antitrisuloides Holloway, 1985 with Lepidoptera description of two new species (Lepidoptera, Noctuidae). Revision of Pantheinae, contribution III. Zootaxa 3108: 41-52. DUBATOLOV, V. V., ZOLOTUHIN, V. V. 2011. Does Eilema Hübner, (1819) (Lepidoptera, Arctiidae, Lithosiinae) present one or several Lepidoptera genera? Euroasian Entomological Journal 10 (3): 367-380, pl. 7. HAN, H.-L., KONONENKO, V. S. 2011. Twelve new species of Athetis Hübner, (1821) 1816 from China (Lepidoptera, Noctuidae). Lepidoptera Zootaxa 3068: 49-68. HAN, H.-L., KONONENKO, V. S., BEHOUNEK, G. 2011. Three new species of the subfamily Bryophilinae from China (Lepidoptera, Lepidoptera Noctuidae). Zootaxa 3108: 53-63. MIRONOV, V. G., GALSWORTHY, A. C., XUE, D., PEKARSKY, O. 2011. New species of Eupithecia (Lepidoptera, Geometridae) from Lepidoptera China, part IV. Lepidoptera Science 62: 12-32. MÖRTTER, R., KINKLER, H. 2011. Familie: Crambidae, Unterfamilie: Pyraustinae. In: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Lepidoptera Westfalens, Band 16: 1-245, Taf. I-VII. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.. NAN, J., XUE, D. HAN, H. 2011. A review of Biston Leach, 1815 (Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) from China, with description Lepidoptera of one new species. ZooKeys 139: 45-96. PUGAEV, S. N., TRAN THIEU, D. 2011. Palirisa salex sp. nov., a new species from Vietnam (Lepidoptera: Eupterotidae). Tinea 21 (4): Lepidoptera 203-213. SATO, R. 2011. Two new species and one new subspecies of the genus Hypomecis Hübner (Geometridae, Ennominae) from Sulawesi Lepidoptera and the Philippines. Tinea 21 (5): 245-250. YOKOCHI, T. 2011. Revision of the subgenus Limbusa Moore, 1897 (Lepidoptera, Nymphalidae, Adoliadini). Part 2. Group division Lepidoptera and description of species. Bulletin of the Kitakyushu Museum of Natural History and Human History, Ser. A, 9: 9-106. ZOLOTUHIN, V. V., TRAN THIEU, D. 2011. A new species of the Bombycidae (Lepidoptera) for the fauna of Vietnam with erection of a Lepidoptera new genus, and remarks on biology of Prismosticta Butler, 1880. Tinea 21 (4): 179-183.

110 JAHRESBERICHT 2011

ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN

ASTRIN, J.J., STÜBEN, P.E., MISOF, B., WÄGELE, J.W., GIMNICH, F., RAUPACH, M.J., AHRENS, D. 2011. Molecular phylogeny of Coleoptera Echinodera and Ruteria (Coleoptera : Curculionidae : Cryptorhynchinae) and the parallel speciation of Canary Island weevils along replicate environmental gradients. Invertebrate Systematics 24: 434-455. THORMANN, B., RAUPACH, M.J., WAGNER, T., WÄGELE, J.W., PETERS, M.K. 2011. Testing a short nuclear marker for inferring Coleoptera staphylinid beetle diversity in an African tropical rain forest. PLoS ONE 6(3): e18101. doi:10.1371 WÄGELE, H., KLUSSMANN-KOLB, A., KUHLMANN, M., HASZPRUNAR, G., LINDBERG, D., KOCH, A., WÄGELE, J.W. 2011. The Direktion taxonomist – an endangered race. A practical proposal for its survival. Frontiers in Zoology 8: 25. SCHLEUNING, M., FARWIG, N., PETERS, M.K., BERGSDORF, T., BLEHER, B., BRANDL, R., DALITZ, H., FISCHER, G., FREUND, W., GIKUNGU, M., HAGEN, M., HITA-GARCÍA, F., KAGEZI, G.H., KAIB, M., KRÄMER, M., LUNG, T., NAUMANN, C.M., SCHAAB, G., Lepidoptera TEMPLIN, M., USTER, D., WÄGELE, J.W., BÖHNING-GAESE, K. 2011. Forest fragmentation and selective logging have inconsistent effects on multiple -mediated ecosystem processes in a tropical forest. PLOS One 6: 11

TAGUNGSPOSTER

GANCHEV, T., RIEDE, K., POTAMITIS, I., STOYANOVA, T., NTALAMPIRAS, S., DIMITRIOU, V., NOMIKOS, V., BIRKOS, K., JAHN, O., Hymenoptera FAKOTAKIS, N.. 2011. AMIBIO: automatic acoustic monitoring and inventorying of biodiversity. 23rd Meeting of the International Bioacoustics Council (IBAC), La Rochelle, France.

7.2 WIRBELTIERE

ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE

WÄGELE, H., KLUSSMANN-KOLB, A., KUHLMANN, M., HASZPRUNAR, G., LINDBERG, D., KOCH, A., WÄGELE, J.W. 2011. The Direktion Taxonomist – an endangered Race. A practical Proposal for its Survival. Frontiers in Zoology, 8: 25. AHMADZADEH, F., CARRETERO, M.A., MEBERT, K., FAGHIRI, A., ATAEI, S., HAMIDI, S., BÖHME, W. 2011. Preliminary results on Herpetologie biological aspects of the grass snake, Natrix natrix in the southern coastal area of the Caspian Sea. Acta Herpetologica, 6(2): 209-221 AHMADZADEH, F., FLECKS, M., TORKI, F., BÖHME, W. 2011. A new species of angular-toed gecko, genus Cyrtopodion (: Herpetologie Gekkonidae) from southern Iran. Zootaxa 2924: 22-32. AHMADZADEH, F., HOJATI, V., FAGHIRI, A. 2011. Morphological variation between three populations of the Caspian Bent-toed Gecko, Herpetologie Cyrtopodion caspium (Eichwald, 1831) in Northern Iran: evidence for incipient speciation? Zoology in the Middle East 51: 31-38. AHMADZADEH, F., KHANJANI, F., SHADKAM, A., BÖHME, W. 2011. A new record of the Persian Brook , Paradactylodon Herpetologie persicus (Eiselt & Steiner, 1970) (Amphibia: Caudata: Hynobiidae) in northern Iran. Bonn zoological Bulletin 60(1): 63-65. AHMADZADEH, F., MEBERT, K., ATAEI, S., REZAZADEH, E.,GOLI, L.A., BÖHME, W. 2011. Ecological and biological comparison of Herpetologie three populations of the Dice Snake, Natrix tessellata, from the southern Caspian Sea coast, Iran. Mertensiella, Rheinbach 18: 403-413 ANGETTER, L.-S., LÖTTERS S., RÖDDER, D. 2011. Climate niche conservatism in invasive alien species: the case of the brown anole. Herpetologie Biological Journal of the Linnean Society 104: 943–954. AURICH , J., KOCH, C., BÖHME, W. 2011. Ecology of a unique gecko assemblage (Phyllodactylidae: Squamata) from northern Peru. Herpetologie Northwestern Journal of Zoology 7: 310-317. BAREJ, M., SCHMITZ, A., MENEGON, M., HILLERS, A., HINKEL, H., BÖHME, W., RÖDEL, M.-O. 2011. Dusted off - the African Herpetologie Amietophrynus superciliaris-species complex of giant toads. Zootaxa 2772: 1-32. BAUER, A.M., WAGNER, P. (in press). Previously unrecognized types from the Baudin expedition (1800-1804) in the Naturhistorisches Herpetologie Museum Wien. Herpetozoa 24(3/4). BIDINGER, K., LÖTTERS, S., VEITH, M., RÖDDER, D., KRAHMER, C., AMELONG, J., REIFF, P., HENDLER, R.2011. Wer haftet für Herpetologie Folgeschäden von Neozoen? Das Problem des Asiatischen Marienkäfers. Naturschutz und Landschaftsplanung 43: 133-137. BÖHME, W. 2011. Type list of amphibians and reptiles in the Zoologisches Forschungsmuseum A. Koenig, Bonn: corrections and Herpetologie additions. Bonn zoological Bulletin 60(1): 67-71. BÖHME, W., BÖHME, M. 2011. „Berus“ und „Tirus“, zwei schwer zu deutende Schlangennamen aus vorlinnaeischer Zeit. Sekretär Herpetologie 11(2): 3-16. BÖHME, W., DE PURY, S. 2011. A note on the generic allocation of Coluber moilensis Reuss, 1834 (Serpentes: Psammophiidae). Herpetologie Salamandra 47(2): 120-123.

111 JAHRESBERICHT 2011

BÖHME, W., GEISSLER, P., WAGNER, P. 2011. A remarkable record of Phaneroptera falcata (Poda, 1761) (Saltatoria: Phaneropteridae) Herpetologie from north-eastern Poland. Bonn zoological Bulletin 60(1): 109-111. BÖHME, W., RÖDDER, D. 2011. Rediscovered after ninety years: the Ethiopian high altitude dwarf species Ptychadena nana Herpetologie (Amphibia: Ptychadenidae). North-Western Journal of Zoology 7(2): 322-324. BÖHME, W., RÖDEL, M.-O., BREDE, C., WAGNER, P. 2011. The reptiles (Testudines, Squamata, Crocodylia) of the forested southeast Herpetologie of the Republic of Guinea (Guinée forestière), with a country-wide checklist. Bonn zoological Bulletin 60(1): 35-61. BONKE, R., BÖHME, W., OPIELA, K., RÖDDER, D. 2011. A remarkable case of cannibalism in juvenile Leopard Geckos, Eublepharis Herpetologie macularius (Blyth, 1854) (Squamata: Eublepharidae). Herpetology Notes 4: 211-212. BOURKE, J., BARRIENTOS, C., ORTIZ, J.C., BUSSE, K., BÖHME, W., BAKKER, T. 2011. Colour change in Darwin’s frog (Rhinoderma Herpetologie darwinii Duméril & Bibron, 1841) (Anura: Rhinodermatidae). Journal of Natural History 45 (42/44): 2661-2268. BOURKE, J., OHST, T., GRÄSER, Y., BÖHME, W., PLÖTNER, J. 2011. New Records of Batrachochytrium dendrobatidis in Chilean Herpetologie Frogs. Diseases of Aquatic Organisms 95: 259-261. COMANNS, P., EFFERTZ, C., HISCHEN, F., STAUDT, K., BÖHME, W., BAUMGARTNER, W. 2011. Moisture harvesting and water Herpetologie transport through specialized micro-structures on the integument of lizards. Beilstein Journal of Nanotechnology 2011 (2): 204-214. CORD, A., RÖDDER, D. 2011. Inclusion of habitat availability in species distribution models through multi-temporal remote-sensing Herpetologie data? Ecological Applications 21(8):3285-3298. DAMBACH, J., RÖDDER, D. 2011. Applications and future challenges in marine species distribution modelling. Aquatic Herpetologie Conservation: Marine and Freshwater Ecosystems 21: 92-100. DAVID , P., NGUYEN, Q.T., SCHNEIDER, N., ZIEGLER, T. 2011. A new species of the genus Cyrtodactylus Gray, 1827 from central Laos Herpetologie (Squamata: Gekkonidae). Zootaxa 2833: 29-40. DAVID, P., PHAM, T.C., NGUYEN, Q.T., ZIEGLER, T. 2011. A new species of the genus Opisthotropis Günther, 1872 from highlands of Herpetologie Kon Tum Province, Vietnam (Squamata: Natricidae). Zootaxa 2758: 43-56. DIAS, I. R., RÖDDER, D., WEINSHEIMER, F., KWET, A., SOLÉ, M. 2011. Description of the advertisement call of Phasmahyla spectabilis Herpetologie Cruz, Feio & Nascimento, 2008 (Anura: Phyllomedusinae) with comments on its distribution and reproduction. Zootaxa 2767: 59-64. FARKAS, B., LE, D.M., NGUYEN, Q.T. 2011. Rafetus vietnamensis Le, Le, Tran, Phan, Phan, Tran, Pham, Nguyen, Nong, Phan, Dinh, Herpetologie Truong and Ha, 2010 – another invalid name for an invalid species of softshell turtle (Reptilia: Testudines: Trionychidae). Russian Journal of Herpetology 18: 65-72. GEIßLER, P., HOANG, M. D., NGUYEN, Q.T. 2011. First record of Dasia olivacea Gray, 1839 (Squamata: Scincidae) from the mainland Herpetologie of Vietnam. Herpetology Notes 4: 261-262. GEIßLER, P., KROHN, A.R., RENNERT, D. 2011. Herpetofaunal records in coastal dune areas, Binh Thuan province, southern Vietnam, Herpetologie with the rediscovery of Oligodon macrurus Angel, 1927. Russian Journal of Herpetology 18(4): 317-324. GEIßLER, P., NGUYEN, Q.T., POYARKOV, N.A., BÖHME, W. 2011. New records of snakes from Cat Tien National Park, Dong Nai and Herpetologie Lam Dong provinces, southern Vietnam. Bonn zoological Bulletin 60(1): 9-16. GEIßLER, P., NGUYEN, Q.T., PHUNG, T.M., VAN DEVENDER, R.W., HARTMANN, T., FARKAS, B., ZIEGLER, T., BÖHME, W. 2011. A Herpetologie review of Indochinese skinks of the genus Lygosoma Hardwicke & Gray, 1827 (Squamata: Scincidae), with natural history notes and an identification key. Biologia 66(6): 1159-1176. HABEL, J. C., LENS, L., RÖDDER, D., SCHMITT, T. 2011. From Africa to Europe and back: refugia and range shifts cause high genetic Herpetologie differentiation in the Marbled White butterfly Melanargia galathea. BMC Evolutionary Biology 11: 215. HABEL, J. C., NÈVE, G., RÖDDER, D., SCHMITT, T. 2011. Global warming will affect the genetic diversity and uniqueness of Lycaena Herpetologie helle populations. Global Change Biology 17: 194-205. HABEL, J.C., ENGLER, J.O., RÖDDER, D., SCHMITT, T. 2011. Landscape genetics of a recent population extirpation in a burnet moth Herpetologie species. Conservation Genetics, DOI 10.1007/s10592-011-0280-3. HABEL, J.C., HUSEMANN, M., RÖDDER, D., SCHMITT, T. 2011. Biogeographical dynamics of the Spanish Marbled White Melanargia Herpetologie ines (Lepidoptera: Satyridae) in the Western Mediterranean: Does the Atlanto-Mediterranean refuge exist? Biological Journal of the Linnean Society 104: 828-837. HARTMANN, T., GEIßLER, P., BÖHME, W. 2011. Leiolepis (Squamata: Agamidae) farming in southern Vietnam and a new size Herpetologie record in butterfly lizards. Herpetological Bulletin 117: 15-18. HARTMANN, T., HANDSCHUH, M., BÖHME, W. 2011. First record of Psammophis indochinensis Smith, 1943 from Cambodia, Herpetologie within the context of a distributional species account. Cambodian Journal of Natural History 2011(7): 7-10. INGRISCH, S., BÖHME, W. 2011. Rediscovery of Prionotropis hystrix (Germar, 1817) (Orthoptera: Pamphagidae) in NE Italy after 90 Herpetologie years. Articulata 26(2): 131-134. KOCH, C., BERAÚN, A.M. 2011. Notes on geographic distribution: Squamata, Phyllodactylidae, Phyllodactylus thompsoni Venegas, Herpetologie Townsend, Koch and Böhme, 2008 and Phyllodactylus delsolari Venegas, Townsend, Koch and Böhme, 2008: Latitudinal and altitudinal distribution extension and geographic distribution map. Check List 7: 272-275. KOCH, C., VENEGAS, P.J., GARCIA-BRAVO, A., BÖHME, W. 2011. A new bush anole (Iguanidae, Polychrotinae, Polychrus) from the Herpetologie upper Marañon basin, Peru, with a redescription of Polychrus peruvianus (Noble, 1924) and additional information on P. gutturosus Berthold, 1845. ZooKeys, 141: 79-107. KOCH, C., VENEGAS, P.J., RÖDDER, D. 2011. Notes on the advertisement call of Hyloxalus elachyhistus (Edwards, 1971) (Anura: Herpetologie Dendrobatidae). Salamandra 47: 116-119.

112 JAHRESBERICHT 2011

MEBERT, K., TRAPP, B., DALL’ASTA, A., VELENSKÝ, P., BÖHME, W. 2011. Hybrids between Natrix tessellata and N. natrix. Mertensiella, Herpetologie Rheinbach 18: 154-156. MOZAFFARI, O., AHMADZADEH, F., PARHAM, J.F. 2011. Eremias papenfussi sp. nov., a new lacertid lizard (Sauria: Lacertidae) from Herpetologie Tehran Province, Iran. Zootaxa 3114: 57-62. NGUYEN, Q.T., BÖHME, W., NGUYEN T.T., LE, Q.K., PAHL, K.R., HAUS, T., ZIEGLER, T. 2011. Review of the genus Dopasia Gray, Herpetologie 1853 (Squamata: ) in the Indochina subregion. Zootaxa 2894: 58-68. NGUYEN, Q.T., SCHMITZ, A., NGUYEN T.T., ORLOV, N.L., BÖHME, W., ZIEGLER, T. 2011. Review of the Genus Sphenomorphus Herpetologie Fitzinger, 1843 (Squamata: Sauria: Scincidae) in Vietnam, with Description of a New Species from Northern Vietnam and Southern China and the First Record of Sphenomorphus mimicus Taylor, 1962 from Vietnam. Journal of Herpetology 45(2): 145-154. REZAZADEH, E., KIABI, B.H., AHMADZADEH, F. 2011. Contribution to the knowledge of brandtii De Filippi, 1863 Herpetologie (Sauria: Lacertidae) from the northwest of Iran. Russian Journal of Herpetology 18: 1-8. RÖDDER, D., BÖHME, W., LÖTTERS, S. 2011. ‘Chamaliens’ on the Hawaiian Islands: spatial risk assessment for the invasive Jackson’s Herpetologie chameleon (Chamaeleonidae). Salamandra 47: 36-42. RÖDDER, D., ENGLER, J. O. 2011. Quantitative metrics of overlaps in Grinnellian niches: advances and possible drawbacks. Global Herpetologie Ecology and Biogeography 20: 915-927. RÖDDER, D., LÖTTERS, S., ÖZ, M., BOGAERTS, S., ELEFTHERAKOS, K., VEITH, M. 2011. A novel method to calculate climatic niche Herpetologie similarity among species with restricted ranges – The case of the terrestrial Lycian . Organisms, Diversity and Evolution 11: 409-423. RÖDDER, D., SCHMITZ, A., ONORE, G., BÖHME, W. 2011. New records of the endangered Pristimantis eugeniae (Lynch and Herpetologie Duellman, 1997) (Anura: Strabomantidae) from Ecuador. Herpetology Notes 4: 247-248. ROITBERG, E.S., ORLOVA, V.F., KURANOVA, V.N., BULAKHOVA, N.A., ZINENKO, O.I., LJUBISAVLJEVIC, K., SHAMGUNOVA, R.R., Herpetologie CARRETERO, M.A., CLASEN, A., FOKT, M., BÖHME, W. 2011. Inter-Observer and intra-observer differences in measuring body length: a test in the Common lizard, Zootoca vivipara. Amphibia-Reptilia 32: 477-484. RÖSLER, H., BAUER, A. M., HEINICKE, M., GREENBAUM, E., JACKMAN, T., NGUYEN, Q.T., ZIEGLER, T. 2011. Phylogeny, taxonomy, Herpetologie and zoogeography of the genus Gekko Laurenti, 1768 with the revalidation of G. reevesii Gray, 1831 (Sauria: Gekkonidae). Zootaxa 2989. ROWLEY, J.J.L., LE, D.T.T., TRAN, D.T.A., HOANG, H.D. 2011. A new species of Leptolalax (Anura: Megophryidae) from southern Herpetologie Vietnam. Zootaxa 2796:15–28. SCHMIDTLER, J.F., BÖHME, W. 2011. Synonymy and nomenclatural history of the Common or Viviparous Lizard, by this time: Herpetologie Zootoca vivipara (Lichtenstein, 1823). Bonn zoological Bulletin 60(2): 214-228. SCHNEIDER, N., NGUYEN, Q.T., SCHMITZ, A., KINGSADA, P., AUER, M., ZIEGLER, T. 2011. A new species of Cyrtodactylus Herpetologie (Squamata: Gekkonidae) from northwestern Laos. Zootaxa 2930. 1-21. SCHULZ, K.-D., BÖHME, W., TILLACK, F. 2011. Hemipenis morphology of Coronella bella Stanley, 1917 with comments on taxonomic Herpetologie and nomenclatural issues of ratsnakes (Squamata: Colubridae: Colubrinae: Elaphe auct.). Russian Journal of Herpetology, 18(4): 273 SOMMERLAD, R., JELDEN, D., NGUYEN Q.T., STUEBING, R., BÖHME, W., ZIEGLER, T. 2011 (addendum from 2010): Natural history Herpetologie of reintroduced and natural Siamese Crocodile populations: Implications for protection and conservation breeding. Waza News, Gland 10 (3): 28-29. STAUDT, K., SAXE, F., SCHMIED, H., BÖHME, W., BAUMGARTNER, W. 2011. Sandfish inspires engineering. Proceedings of SPIE, Vol. Herpetologie 7975, 79751B-1, doi: 10.1117/12.888842 STUART, B.L., ROWLEY, J.J.L., TRAN, D.T.A., LE, D.T.T., HOANG, H.D. 2011. The Leptobrachium (Anura: Megophryidae) of the Herpetologie Langbian Plateau, southern Vietnam, with description of a new species. Zootaxa 2804:25–40. SWEI, A., ROWLEY, J.J.L., RÖDDER, D., DIESMOS, M.L.L., DIESMOS, A.C., BRIGGS, C.J., BROWN, R., TRUNG CAO, T., CHENG, T.L., CHONG, R.A., HAN, B., HERO, J.-M., HOANG, H.D., KUSRINI, M.D., THI THUY, D., MCGUIRE, J.A., MEEGASKUMBURA, M., MIN, Herpetologie M.S., MULCAHY, D.G., NEANG, T., PHIMMACHAK, S., RAO, D.Q., REEDER, N.M., SCHOVILLE, S.D., SIVONGXAY, N., SREI, N., STÖCK, M., STUART, B.L., TORRES, L.S., THI ANH, D., TUNSTALL, T.S., VIETES, D., VREDENBURG, V.T. 2011. Is chytridiomycosis an emerging infectious disease in Asia? PloS ONE 6: e23179. doi:10.1371/journal.pone.0023179. TORKI, F., AHMADZADEH, F., ILGAZ, C., AVCI, A., KUMLUTAS, Y. 2011. Description of four new Asaccus Dixon and Anderson, 1973 Herpetologie (Reptilia: Phyllodactylidae) from Iran and Turkey. Amphibia-Reptilia 32: 185-202. TRAN T. A. D., NGUYEN T.T., PHUNG T.M., LY, T., BÖHME, W., ZIEGLER, T. 2011. Redescription of Rhacophorus chyangsinensis Orlov, Herpetologie Nguyen & Ho, 2008 (Anura Rhacophoridae) based on new collections from new south Vietnamese provincial records: Lam Dong and Khanh Hoa. Revue Suisse de Zoologie, Genève 118 (3): 413-421. Herpetologie WAGNER, P., BAUER, A.M. 2011. A new dwarf Agama (Sauria: Agamidae) from Ethiopia. Breviora 527: 1-19. WAGNER, P., FREUND, W., MODRÝ, D., SCHMITZ, A., BÖHME, W. 2011. Studies on African Agama IX. New insights into Agama Herpetologie finchi Böhme et al., 2005 (Sauria: Agamidae) with the description of a new subspecies. Bonn zoological Bulletin 60(1): 25-34. WAGNER, P., MELVILLE, J., WILMS, T.M., SCHMITZ, A. 2011. Opening a box of cryptic taxa? A review of the morphology and current Herpetologie taxonomy of the lizard genus Trapelus (Squamata: Agamidae) in northern Africa and description of a new species. Zoological Journal of the Linnean Society 163: 884-912.

113 JAHRESBERICHT 2011

WILDENHUES, M.J., BAGATUROV, M.F., SCHMITZ, A., TRAN, D.T.A., HENDRIX, R., ZIEGLER, T. 2011. Captive management and Herpetologie reproductive biology of Orlov’s Treefrog, Rhacophorus orlovi Ziegler & Köhler, 2001 (Amphibia: Anura: Rhacophoridae), including larval description, colour pattern variation and advertisement call. Zool. Garten N.F. 80: 287-303. WILMS, T. M., WAGNER, P., SHOBRAK, M., RÖDDER, D., BÖHME, W. 2011. Some like it hot – on the thermobiology and individual Herpetologie activity patterns of a large herbivorous desert lizard, Uromastyx aegyptia microlepis Blanford, 1875 at Mahazat as-Sayd Protected Area, Saudi Arabia. Journal of Arid Environments 75: 636-647; doi: 10.1016/j.jaridenv.2011.02.003 WILMS, T., WAGNER, P., BÖHME, W. 2011. A review on the taxonomy of the genera Uromastyx and Saara. – DeAgamis2: 2nd Herpetologie International Symposium on Agamid lizards. Sovremyennaya gerpetologiya, Sankt Peterburg, 2010, 10:157. PFAENDER, J., Miesen, W.M., Hadiaty, R.K., Herder, F. 2011. Adaptive speciation and sexual dimorphism contribute to diversity Ichthyologie in form and function in the adaptive radiation of Lake Matano`s sympatric roundfin sailfin silversides. Journal of Evolutionary Biology (online first). HABEL, J.C., REUTER, M., DREES, C., PFAENDER, J. 2011. Does isolation affect phenotypic variability and fluctuating asymmetry in Ichthyologie the endangered Red Apollo? Journal of Insect Conservation (online first). FROMMEN, J.G., HERDER, F., ENGQVIST, L., MEHLIS, M., BAKKER, T.C.M., SCHWARZER, J., THÜNKEN, T. 2011. Costly plastic Ichthyologie morphological responses to predator specific odour cues in three-spined sticklebacks (Gasterosteus aculeatus). Evolutionary Ecology 25: 641-656. ESMAEILI, H. R., GHOLAMIFARD, A., FREYHOF, J. 2011. Ichthyofauna of Zarivar Lake (Iran) with the first records of Hemiculter Ichthyologie leucisculus and Alburnus hohenackeri in the Tigris drainage. Electronic Journal of Ichthyology, 7: 1-6. MEHNER, T., FREYHOF, J., REICHARD, M. 2011. Summary and Perspective on Evolutionary Ecology of Fishes. Evolutionary Ecology, Ichthyologie 25: 547–556. ÖZULUG, M., FREYHOF, J. 2011. Review of the genus Squalius in Western and Central Anatolia, with the description of four new Ichthyologie species (Teleostei: Cyprinidae). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 22: 107-148. HARRISON, I. J., CHAKRABARTY P., FREYHOF, J., CRAIG 2011. Correct nomenclature and recommendations for preserving and Ichthyologie cataloguing voucher material and genetic sequences. Journal of Fish Biology, 78: 1283-1290. LEVIN B., A., FREYHOF, J., LAJBNER, Z., PEREA, S., ABDOLI, A., GAFFAROGLU, M., ÖZULUG, M., ROUBENYAN, H. R., SALNIKOV V. B. Ichthyologie 2011. Phylogenetic relationships of the algae scraping cyprinid genus Capoeta (Teleostei: Cyprinidae). Molecular Phylogenetics and Evolution, 62(1), 542-549. GOLZARIANPOUR, K., ABDOLI, A., FREYHOF, J. 2011. kiabii, a new loach from Karkheh drainage, Iran (Teleostei: Ichthyologie ). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 22: 201-208. FREYHOF, J., ERKAKAN, F., ÖZEREN, C., PERDICES, A. J. 2011. Remarks on the western Palearctic loach genus Oxynoemacheilus Ichthyologie (Teleostei: Nemacheilidae). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 22: 320-324. STIELS, D., SCHIDELKO, K., ENGLER, J.O., ELZEN, R. VAN DEN, RÖDDER, D. 2011. Predicting the potential distribution of the Ornithologie invasive Common Waxbill Estrilda astrild (Passeriformes: Estrildidae). Journal of Ornithology 152: 769-780. SCHIDELKO, K., STIELS, D., RÖDDER, D. 2011. Historical stability of diversity patterns in African estrildid finches (Aves: Estrildidae)? Ornithologie Biological Journal of the Linnean Society 102: 455-470. JAHN, O. 2011. Birds and mammals as indicators of the conservation status of tropical forests in the Ecuadorian Chocó. Bonner Ornithologie Zoologische Monographien, Bonn 57: 169-184. ELZEN, R. VAN DEN, DICKINSON, E. C., DOWSETT, R. J., HARDING, A. 2011: Teodor von Heuglin`s Ornithologie Nordost-Afrika’s, der Ornithologie Nilquellen- und Küstengebiete des Rothen Meeres und des nördlichen Somal-Landes: Notes relevant to the dates of publication of its parts. Vertebrate Zoology, Dresden 61: 161-176. SCHMITZ-ORNES, A., SCHUCHMANN, K.-L. 2011. Taxonomic review and phylogeny of the genus Topaza Gray, 1890 Ornithologie using plumage color spectral information. Ornitologia Neotropical. 22: 25-38. KERBIS PETERHANS, J., HUTTERER, R., MWANGA, J., NDARA, B., DAVENPORT, L., KARHAGOMBA, I.B., UDELHOVEN, J. 2011. Theriologie African shrews endemic to the Albertine Rift: Two new species of (Mammalia: Soricidae) from Burundi and the Democratic Republic of Congo. Journal of East African Natural History 99 (2010): 103-128. FIRMAT, C., GOMES RODRIGUES, H., HUTTERER, R., RANDO, J.-C., ALCOVER, J.A., MICHAUX, J. 2011. Diet of the extinct Lava Theriologie mouse Malpaisomys insularis from the Canary Islands: insights from dental microwear. Naturwissenschaften 98: 33-37. PETERS, G. 2011. Dominant frequency of loud mew calls of felids (Mammalia: Carnivora) decreases during ontogenetic growth. Theriologie Mammal Review 41: 54-74. HUTTERER, R., MIEBACH, A. 2011. Neue Funde von Raubtieren (Mammalia: Carnivora) aus dem Jungpaläolithikum der Eifel. Theriologie Decheniana (Bonn) 164: 105-115. HUTTERER, R., EIWANGER, J., LINSTÄDTER, J., MIKDAD, A. 2011. Konsum von Landschnecken im Neolithikum: Neue Daten aus dem Theriologie östlichen Rif (Marokko). Beiträge zur Paläoanthropologie und Archäozoologie 8: 29-34 STANLEY, W.T., GOODMAN, S.M., HUTTERER, R. 2011. Results of small mammal inventories in the East and West Usambara Theriologie Mountains, Tanzania. 2. Families Soricidae (Shrews) and Macroscelididae (Elephant shrews). Fieldiana: Life and Earth Sciences 4: 18-33.

114 JAHRESBERICHT 2011

BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN / MONOGRAPHIEN

SCHAAB, G., KHAYOTA, B., EILU, G., WÄGELE, J.W. (eds.) 2011. The BIOTA East Africa Atlas. Karlsruhe University of Applied Sciences Direktion Publications, 102 pp. BÖHME, W. 2011. Entwicklung des Klimas, der Landschaft und der Herpetofauna nach der Eiszeit. – S. 118-123 in: HACHTEL, M., Herpetologie SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A., WILLIGALLA, C. (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. Bielefeld (Laurenti-Verl.), 896 S. BÖHME, W., SCHLÜPMANN, M. 2011. Übersicht über die Amphibien- und Reptilienarten in NRW – kommentierte taxonomische Herpetologie Liste. – S. 82-92 in: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K. , THIESMEIER, B., GEIGER, A., C. WILLIGALLA (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. Bielefeld (Laurenti-Verl.), 896 S. FICETOLA, G.F., RÖDDER, D., PADOA-SCHIOPPA, E. 2011. Slider turtle ( Trachemys scripta). In: FRANCIS, R.. (ed.): A handbook of Herpetologie global freshwater invasive species. Earthscan. KOCH, A. 2011. The Amphibians and Reptiles of Sulawesi: underestimated Diversity in a dynamic Environment. pp. 383-404. Herpetologie In: HABEL, J.C. & ZACHOS, F. (eds): Biodiversity Hotspots. Distribution and Protection of Conservation Priority Areas. Springer, Heidelberg, 546 S. LÖTTERS, S., RÖDDER, D., KIELGAST, J., GLAW, F. 2011. otspots, conservation and diseases: Madagascar's megadiverse amphibians Herpetologie and the potential impact of chytridiomycosis. In: HABEL, J.C. & ZACHOS, F. (eds) Biodiversity Hotspots: Distribution and Protection of Conservation Priority Areas. Springer. NGUYEN, Q.T., STENKE, R., NGUYEN, X. H., ZIEGLER, T. 2011. The terrestrial reptilian fauna of the Biosphere Reserve Cat Ba Herpetologie Archipelago, Hai Phong, Vietnam. In: SCHUCHMANN, K.-L. (ed.), Tropical Vertebrates in a Changing World. Bonner zoologische Monographien 57: 99-115. RÖDDER, D. 2011. Chytridiomykose: Einfluss von Umweltfaktoren auf Vorkommen und Prävalenz. S 1-2 in: Macina, S.: 35. Herpetologie Arbeitstagung der AG ARK, Schwerpunktthema: Tropische Landschildkröten. ISBN 978-3-9812585-3-6. RÖDDER, D., SCHMIDTLEIN, S., SCHICK, S., & LÖTTERS, S. 2011. Climate Envelope Models in systematics and evolutionary research: Herpetologie theory and practice. In: HODKINSON, T. R., JONES, M. B., WARLEN, S. & PARNELL, J. A. N. (eds.): Climate change, ecology and systematics. Cambridge University Press. FREYHOF, J. 2011. Diversity and distribution of freshwater gobies from the Mediterranean, the Black and Caspian Seas, pp. 279-288. Ichthyologie In: PATZNER R. A., VAN TASSELL, J. L. KOVACIC M. & KAPOOR, B. G. (Eds). The Biology of Gobies. Science Publishers, Enfield, New Hampshire. 652 pp. VON RINTELEN, T., VON RINTELEN, K., GLAUBRECHT, M., SCHUBART, C., HERDER, F. 2011. Aquatic biodiversity hotspots in Wallacea - the species flocks in the ancient lakes of Sulawesi, Indonesia. In: GOWER, D.J., JOHNSON, K.G., RICHARDSON, J.E., ROSEN, B.R., Ichthyologie RÜBER, L., WILLIAMS, S.T. (eds.): Biotic evolution and environmental change in southeast Asia. Cambridge University Press, Cambridge (in press). Ornithologie ELZEN, R. VAN DEN et al. 2011. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e. V. Measuring birds: Vögel vermessen. JAHN, O. 2011. Bird Communities of the Ecuadorian Chocó: A Case Study in Conservation. Bonner Zoologische Monographien, Ornithologie Bonn 56: 1-514. Ornithologie K.-L. SCHUCHMANN (ed.) 2011. Bonner zoologische Monographien 57, Tropical Vertebrates in a changing World. ANANTHAKRISHNAN, G., EKLUND, R., PETERS, G., MABIZA, E. 2011. An acoustic analysis of lion roars. II. Vocal tract characteristics. Theriologie TMH Quarterly Progress and Status Report 51: 5-8. EKLUND, R., PETERS, G., ANANTHAKRISHNAN, G., MABIZA, E. 2011. An acoustic analysis of lion roars. I: Data collection and Theriologie spectrogram and waveform analyses. TMH Quarterly Progress and Status Report 51: 1-4. MEINIG, H., VIERHAUS, H., TRAPPMANN, C., HUTTERER, R. 2011. Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere – Mammalia – Theriologie in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung, Stand August 2011. In: LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung. LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 50-78. Recklinghausen. PETERS, G., HUTTERER, R. 2011. German Common Names. In: WILSON, D.E., MITTERMEIER, R.A. (eds): The mammals of the world. Theriologie 2. Hoofed mammals. Lynx Ediciones, Barcelona. 855 pp.

ABSTRACTS ODER BUCHBESPRECHUNGEN

KAISER, S., RIEHL, T., HAAS, F., HOFFMANN, J., HUELSKEN, T., KOCH, A., VON MERING, S., WAGNER, N. 2011. Offener Brief der Herpetologie Jungen Systematiker (JuSys) zur Bundestagsdebatte „Schutz der biologischen Vielfalt – Die Taxonomie in der Biologie stärken“. GfBS Newsletter, 25: 59-62. BÖHME, W. 2011. Agamid lizards crossing the way of 60 years of herpetology in the Museum Alexander Koenig, Bonn – DeAgamis2: Herpetologie 2nd International Symposium on Agamid Lizards. Sovremyennaya gerpetologiya, Sankt Peterburg, 2010, 10: 141-142. HARTMANN, T., BÖHME, W. 2011. Remarks on the taxonomy and ecology of SE Asian butterfly lizards, genus Leiolepis (Agamidae: Herpetologie Leiolepidinae). – DeAgamis2: 2 nd International Symposium on Agamid Lizards. Sovremyennaya gerpetologiya, Sankt Petersburg, 2010, 10: 145.

115 JAHRESBERICHT 2011

Herpetologie KOCH, A. 2011. The Amphibians and Reptiles of Sulawesi: underestimated Diversity in a dynamic Environment. FrogLog, 99: 51. RÖDDER, D., SCHIDELKO, K., STIELS, D., ENGLER, J.O. 2011. Species Distribution Modelling In Ornithology: Recent Problems, Novel Ornithologie Solutions And Future Challenges. In: Fusani, L., Coppack, T. Strazds, M.: 8th Conference of the European Ornithologists’ Union, Programme and Abstracts: 325. STIELS, D. 2011. Buchbesprechung: BRANDT, T, JÜLCH, C, WASMER, K, MONING, C, WAGNER, C. 2010. The Top 50 sites for Ornithologie birdwatching in Germany. (Die 50 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland). Der Falke. Aula-Verlag, Wiesbaden. Bonn zoological Bulletin 60: 114 STIELS, D. 2011. Buchbesprechung: MONING, C., GRIESOHN-PFLEGER, T., HORN, M. 2010. Grundkurs Vogelbestimmung: Eine Ornithologie Einführung in die Beobachtung und Bestimmung unserer heimischen Vögel. Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co, Wiebelsheim. Bonn zoological Bulletin 57: 99-100. STIELS, D., ENGLER, J., GAISSER, B., SCHIDELKO, K., RÖDDER, D. 2011. Predicting the potential distribution of invasive Estrildid Ornithologie finches (Estrildidae). In: FUSANI, L., COPPACK, T., STRAZDS, M. 2011. 8th Conference of the European Ornithologists’ Union, Programme and Abstracts: 366. STIELS, D., SCHIDELKO, K. 2011. Buchbesprechung: SCHMIDT, T. 2010. Entdecke die Eulen. Natur- und Tierverlag, Münster. Ornithologie Koenigiana 5 (1): 50-51. PETERS, G., LÜHRS, M.-L. 2011. A prelimiary field study of acoustic signalling behaviour in the fosa (Cryptoprocta ferox Bennett, Theriologie 1833). Mammalian Biology, Special issue to volume 76: 18. PETERS, G., MATHEU, E. 2011. Acoustic communication in the Iberian lynx Lynx pardinus. Abstract volume of the XXIIIth meeting of Theriologie the International Bioacoustics Council (IBAC), La Rochelle, France, 12-16 September 2011: 124. HAASE, M., GREVE, C., HUTTERER, R., GROH, K., MISOF, B. 2011. Back to Africa and out again: Zur Evolution und Ausbreitungs- Theriologie geschichte von Theba. Mitteilungen der deutschen malakozoologischen Gesellschaft 84: 73. HUTTERER, R. 2011. In the footsteps of Gerrit S. Miller: André Meylan, Ernst von Lehmann, and the rediscovery of Sorex coronatus Theriologie (Millet, 1828). In: EMC 2011, VIth European Congress of Mammalogy, Abstract volume: 48. Paris, MNHN. Jacquet, F., Colyn, M., Nicolas, V., Decher, J., HUTTERER, R., Kadjo, B., Denys, C. 2011. Unexpected genetic diversity among the Theriologie Crocidura obscurior West African pygmy shrew complex (Soricomorpha, Soricidae): phylogeny and phylogeography. In: EMC 2011, VIth European Congress of Mammalogy, Abstract volume: 73. Paris, MNHN. DECHER, J., HOFFMANN, A., NORRIS, R.W., SCHAER, J., KADJO, B., HUTTERER, R., CARLETON, M.D. 2011. A baseline survey of Theriologie shrews and rodents at Pic de Fon, Simandou Range, Guinea, with a comparison of small mammal diversity in other areas of the Upper Guinea Region of West Africa. Mammalian Biology 76, Special Issue: 6-7.

POPULÄRWISSENSCHAFTLICHE AUFSÄTZE

BÖHME, W. 2011. Zur Diversität der heimischen Tierwelt, beobachtet in einem heimischen Bonner Siedlungsrand-Biotop. Teil 2: Über Herpetologie Tausenfüßer (Myriapoda) und Insekten (I). Koenigiana 5(2): 55-70. BIDINGER, K., LÖTTERS, S., VEITH, M., RÖDDER, D., KRAHMER, C., AMELONG, J., REIFF P., HENDLER, R. 2011. Wer haftet für Herpetologie Folgeschäden von Neozoen? Das Problem des Asiatischen Marienkäfers. Naturschutz und Landschaftsplanung 43: 133-137. BÖHME, W. 2011. Zur Diversität der heimischen Tierwelt, beobachtet in einem Bonner Siedlungsrand-Biotop. Teil 1: Über das Gebiet, Herpetologie über Landschnecken und Webspinnen. Koenigiana, 5(1): 23-35. ESSER, S. 2011. Haltung und Nachzucht des Scheltopusiks, Pseudopus apodus, im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Herpetologie Keonig. Reptilia – Terraristik-Fachmagazin 88: 32-38. Herpetologie ESSER, S. 2011. Neues von der Omaneidechse, jayakari (Boulenger, 1887). Die Eidechse 22(1): 12-20. IHLOW, F. 2011. „Kambodscha – ein Königreich der Wunder” Feldherpetologische Arbeit an Indotestudo elongata. Marginata (NTV), Herpetologie Münster 8(2): 29-41. IHLOW, F., HANDSCHUH, M. 2011. Auswilderung von Indotestudo elongata im Kulen Promtep Wildlife Sanctuary im Norden Herpetologie Kambodschas. Marginata (NTV), Münster, 8(4): 16-23. IHLOW, F., HANDSCHUH, M., RAFFEL, M. 2011. Haltung und Nachzucht der Gelbkopf-Landschildkröte (Indotestudo elongata) im Herpetologie „Angkor Centre for Conservation of Biodiversity“ (ACCB), Kambodscha. Marginata (NTV), Münster 8(4): 24-30. Herpetologie KOCH, A. 2011. Aktuelles der AG Junge Systematiker/-innen – neuer Sprecher gewählt. GfBS Newsletter, 25: 49-51 Herpetologie KOCH, A. 2011. Amphibien und Reptilien von Sulawesi. Aquaristik Fachmagazin, 43(6): 22-24. LÖTTERS, S., ELLWEIN, D., KARBE, D., VAN DER STAETEN, K., LUGER, M., RAUTENBERG, J., RÖDDER, D., VENEGAS, P.J., WERNER, P., Herpetologie ZIEGLER, T. 2011. Erforschung und Schutz der letzten Harlekinfrösche. Elaphe 19: 6-11. Herpetologie SCHULTE, L., ESSER, S. 2011. Temperaturabhängige Geschlechtsdeterminierung bei Hyloxalus azureiventris? elaphe 4(2011): 12-15. SWEI, A., ROWLEY, J.J.L., RÖDDER, D., DIESMOS, M.L.L., DIESMOS, A.C. , BRIGGS, C.J., BROWN, R., TRUNG CAO, T., CHENG, T.L. , CHONG, R.A., HAN, B., HERO, J.-M., HOANG, H.D., KUSRINI, M.D., THI THUY, D., MCGUIRE, J.A., MEEGASKUMBURA, M., MIN, Herpetologie M.S., MULCAHY, D.G., NEANG, T., PHIMMACHAK, S., RAO, D.Q., REEDER, N.M., SCHOVILLE, S.D., SIVONGXAY, N., SREI, N., STÖCK, M., STUART, B.L., TORRES, L.S., THI ANH, D., TUNSTALL, T.S., VIETES, D., VREDENBURG, V.T. 2011. Prevalence and distribution of Chytridiomycosis throughout Asia. Froglog 98: 33-34.

116 JAHRESBERICHT 2011

ELZEN, R. VAN DEN, KURIAKOSE, D. 2011. Wildlife Research Okomitundu (WRON) – Die neue Feldstation des ZFMK in Namibia. Ornithologie Koenigiana 5: 3-13. Ornithologie GANCHEV, T., STOYANOVA, T., POTAMITIS, I., JAHN, O. 2011. One year of progress in AmiBio. AmiBio Newsletter 3: 2-4. JAHN, O. 2011. Wie sicher sind Windkraftanlagen und solarthermische Kraftwerke für Zugvögel? Brehm Fonds fördert Networking- Ornithologie Aktivitäten auf der 10. Weltwindenergie-Konferenz und der 2. Dii „Wüstenstrom“-Konferenz in Kairo 2011. Zum Fliegen geboren 29: 10-12. JAHN, O., GANCHEV, T., RIEDE, K. 2011. Das AmiBio-Konzept (Automatic Acoustic Monitoring and Inventorying of Biodiversity). Ornithologie AmiBio Newsletter (1. Deutsche Spezialausgabe): 2. JAHN, O., GANCHEV, T., RIEDE, K., KUCKUK, A.-S. 2011. Ein Rückblick auf die erfolgreiche Startphase. AmiBio Newsletter (1. Ornithologie Deutsche Spezialausgabe): 4. JAHN, O., RIEDE, K., ESCHEN, V., SCHUCHMANN, K.-L., VAN DEN ELZEN, R., T. KOSTOULAS. 2011. Bridging the gap between Ornithologie human expertise and artificial Intelligence – ZFMK’s contribution to making the AmiBio concept work. AmiBo Newsletter 4: 2-3. JAHN, O., VAN DEN ELZEN, R., ESCHEN, V., KOSTOULAS, T., KUCKUK, A.-S., LEHMANN, G., MARCKMANN, U., NTALAMPIRAS, S., Ornithologie PETERS, G., RIEDE, K., SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A. 2011. Grundlagenarbeit für die automatisierte Biodiversitätserfassung: Die Rolle des ZFMK im AmiBio-Projekt. AmiBio Newsletter (1. Deutsche Spezialausgabe): 3-4. KONZ, M., LEMM, L., SCHUCHMANN, K.-L., JAHN, O., RIEDE, K., NOMIKOS, V. 2011. AmiBio inspires research on the Marginated Ornithologie Tortoise. AmiBio Newsletter 5: 3-4. Ornithologie SCHIDELKO, K. 2011. Havelländisches Luch und Linumer Teiche. Vogelwarte 49: 214-215. (Exkursionsbericht). Ornithologie SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A. 2011. Das Pantanal (1): Gefährdetes Paradies für Wasservögel. Flying Free 29: 6-10. Theriologie HUTTERER, R. 2011. Von Demmin nach Bonn: Leben und Wirken von Margarethe Koenig (1865-1943). Koenigiana 5: 71-86. HUTTERER, R., MISOF, B. 2011. Dünenschnecken der Gattung Theba als Modell insularer Evolution. Zoologisches Theriologie Forschungsmuseum Alexander Koenig, Jahresbericht 2010: 5-8.

PUBLIKATIONEN EXTERNER AUTOREN ÜBER ZFMK-MATERIAL

BUZAN, E., PAGES, M., MICHAUX, J., KRYSTUFEK, B. 2011. Phylogenetic position of the Ohiya rat (Srilankamys ohiensis) based on Theriologie mitochondrial and nuclear gene sequence analysis. Zoologica Scripta 40: 545-553. CHARRUAU, P., FERNANDES, C. OROZCO-TERWENGEL, P., PETERS, J., HUNTER, L., ZIAIE, H., JOURABCHIAN, A., JOWKAR, H., SCHALLER, G., OSTROWSKI, S., VERCAMMEN, P., GRANGE, T., SCHLÖTTERER, C., KOTZE, A., GEIGL, E.-M., WALZER, C., BURGER, P. Theriologie A. 2011. Phylogeography, genetic structure and population divergence time of cheetahs in Africa and Asia: evidence for long-term geographic isolates. Molecular Ecology 20: 706-724. DENYS, C., LALIS, A., LECOMPTE, E., CORNETTE, R., MOULIN, S., MAKUNDI, R.H., MACHANG`U, R.S., VOLOBOUEV, V., ANISKINE, Theriologie V.M. 2011. A faunal survey in Kingu Pira (south Tanzania), with new karyotypes of several small mammals and the description of anew Murid species (Mammalia, Rodentia). Zoosystema 33: 5-47. JENNINGS, A.P., VERON, G. 2011. Predicted distributions and ecological niches of 8 civet and mongoose species in Southeast Asia. Theriologie Journal of Mammalogy 92: 316-327. TAYLOR, P., LAVRENCHENKO, L.A., CARLETON, M.D., VERHEYEN, E., BENNETT, N.C., OOSTHUIZEN, C.J., MAREE, S. 2011. Specific Theriologie limits and emerging diversity patterns in East African populations of laminate-toothed rats, genus Otomys (Muridae: Murinae: Otomyini): Revision of the Otomys typus complex. Zootaxa 2024: 1-66.

ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN

KOCH, A. 2011. Taxonomy helps protect CITES-relevant Southeast Asian giant monitor lizards. p. 49. In: R. SMITH, K. RASSMANN, H. Herpetologie DAVIES & N. KING (Hrsgg.): Why Taxonomy Matters. BioNET International, Egham, UK.

TAGUNGSPOSTER

GANCHEV, T., RIEDE, K., POTAMITIS, I., STOYANOVA, T., NTALAMPIRAS, S., DIMITRIOU, V., NOMIKOS, V., BIRKOS, K., JAHN, O., Ornithologie FAKOTAKIS, N. 2011. AmiBio: automatic acoustic monitoring and inventorying of biodiversity. 23rd Meeting of the International Bioacoustics Council (IBAC), La Rochelle, France. GEISSLER, P., HARTMANN, T., BACH, R., BÖHME, W. 2011. Convergence in semi-aquatic lizards – an autecological comparison of Herpetologie Tropidophorus cocincinensis (Scincidae) and Potamites ecpleopus (Gymnophthalmidae). SCHIDELKO, K., STIELS, D., ENGLER, J.O., RÖDDER, D. 2011. Brutparasiten und ihre Wirte unter Einfluss des Klimawandels: Ornithologie Schlechte Aussichten für Witwen? Vogelwarte 49.

117 JAHRESBERICHT 2011

TECHNISCHE PROJEKTBERICHTE

JAHN,O., VAN DEN ELZEN, R., ESCHEN, V., KOSTOULAS, T., KUCKUK, A.-S., LEHMANN, G., MARCKMANN, U., NTALAMPIRAS, S., Ornithologie PETERS, G., RIEDE, K., SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A. 2011. Grundlagenarbeit für die automatisierte Biodiversitätserfassung: Die Rolle des ZFMK im AMIBIO-Projekt. JAHN, O., RIEDE, K., MARCKMANN, U., SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A., NTALAMPIRAS, S. 2011. Automated Biodiversity Ornithologie Monitoring at Hymettus – Gathering the Baseline Information. Ornithologie KONZ, M., LEMM, L., SCHUCHMANN, K.-L., RIEDE, K., NOMIKOS, V. 2011. AMIBIO inspires research on the Marginated Tortoise. JAHN, O., RIEDE,K., ESCHEN, V., SCHUCHMANN, K.-L., VAN DEN ELZEN; R., KOSTOULAS, T. 2011. Bridging the gap between Ornithologie expertise and artificial intelligence.

7.3 ZENTRUM FÜR MOLEKULARE BIODIVERSITÄTSFORSCHUNG (ZMB)

ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE

zmb ASTRIN, J.J. 2011. Biodiversität schneller erfassen – DNA-Barcoding und integrative Taxonomie bei Rüsselkäfern. Koenigiana 5: 15-22. ASTRIN, J.J., STÜBEN, P.E. 2011. Molecular phylogeny of Echinodera and Ruteria (Coleoptera : Curculionidae : Cryptorhynchinae) and zmb the parallel speciation of Canary Island weevils along replicate environmental gradients. Invertebrate Systematics 24: 434-455. HÜLSKEN, T., WÄGELE, H., PETERS, B., MATHER, A., HOLLMANN, M. 2011. Molecular analysis of adults and egg masses reveals zmb two independent lineages within the infaunal gastropod Naticarius onca (Röding, 1798) (Caenogastropoda: Naticidae). Molluscan Research 31: 141-151. KURTENBACH, S., MAYER, C., PELZ, T., HATT, H., LEESE, F., NEUHAUS, E.M. 2011. Molecular evolution of a specific family zmb of G protein-coupled receptors. BMC evolutionary biology, 11(1): 234. NIEHUIS, O., BÜLLESBACH, J., JUDSON, A.K., SCHMITT, T., GADAU, J. 2011. Genetics of cuticular hydrocarbon differences between zmb males of the parasitoid wasp Nasonia giraulti and Nasonia vitripennis. Heredity 107: 61–70. PETERS, R.S., MEYER, B., KROGMANN, L., BORNER, J., MEUSEMANN, K., SCHUETTE, K., NIEHUIS, O., MISOF, B. 2011. The taming zmb of an impossible child – a standardized all-in approach to the phylogeny of Hymenoptera using public database sequences. BMC Biology 9 (1): 55, 9:55 doi:10.1186/1741-7007-9-55 PUTZ, A., KEHRAUS, S.; DIAS-AGRAS, G., WÄGELE, H., KÖNIG, G.M. 2011. Dotofide, a guanidine-interrupted terpenoid from the zmb marine slug pinnatifida (Gastropoda, Nudibranchia). European Journal of Organic Chemistry, 2011: 3733-3737. REHM, P., BORNER, J., MEUSEMANN, K., REUMONT, B.M. VON, SIMON, S., HADRYS, H., MISOF, B., Burmester, T. 2011. Dating the zmb arthropod tree based on large-scale transcriptome data. Molecular Phylogenetics & Evolution, 61(3): 880-887. REUMONT, B.M. VON, STRUWE, J.F., SCHWARZER, J., MISOF, B. 2011. Phylogeography of the burnet moth Zygaena transalpina zmb complex: molecular and morphometric differentiation suggests glacial refugia in Southern France, Western France and micro-refugia within the Alps. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research 50(1): 38-50. SCHMITT, V., WÄGELE, H. 2011. Behavioral adaptations in relation to long-term retention of endosymbiotic chloroplasts in the sea zmb slug Elysia timida (Opisthobranchia, Sacoglossa). Thalassas 27: 225-238. SCHWARZER, J., MISOF, B., SCHLIEWEN, U.K. 2011. Speciation within genomic networks: A case study based on Steatocranus zmb cichlids of the lower Congo rapids. J. Evol. Biol. 25(1):138-148. SMITH, C.R., SMITH, C.D., ROBERTSON, H.M., HELMKAMPF, M., ZIMIN, A., YANDELL, M., HOLT, C., HU, H., ABOUHEIF, E., BENTON, R., CASH, E., CROSET, V., CURRIE, C.R., ELHAIK, E., ELSIK, C.G., FAVÉ, M.J., FERNANDES, V., GIBSON, J.D., GRAUR, D., GRONENBERG, W., GRUBBS, K.J., HAGEN, D.E., VINIEGRA, A.S., JOHNSON, B.R., JOHNSON, R.M., KHILA, A., KIM, J.W., MATHIS, zmb K.A., MUNOZ-TORRES, M.C., MURPHY, M.C., MUSTARD, J.A., NAKAMURA, R., NIEHUIS, O., NIGAM, S., OVERSON, R.P., PLACEK, J.E., RAJAKUMAR, R., REESE, J.T., SUEN, G., TAO, S., TORRES, C.W., TSUTSUI, N.D., VILJAKAINEN, L., WOLSCHIN, F., GADAU, J. 2011. A draft genome of the red harvester ant Pogonomyrmex barbatus. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 108: 5667-5672. STRUCK, T.H., PAUL, C., HILL, N., HÖSEL, C. KUBE, M., LIEB, B., MEYER, A., TIEDEMANN, R., PURSCHKE, G., BLEIDORN, C. 2011. zmb Phylogenomic analyses unravel annelid evolution. Nature 471:95-98. STÜBEN, P.E., ASTRIN, J.J. 2011. Aeoniacalles tabladoensis sp.n. and Aeoniacalles aeonii bodegensis (Stüben 2000) resyn. – Canary zmb Islands (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae). Weevil News 68: 1-5. STÜBEN, P.E., TORRES, J.L., ASTRIN, J.J. 2011. Kyklioacalles alcornocalensis sp.n. from Spain (Cádiz) (Coleoptera: Curculionidae: zmb Cryptorhynchinae). Weevil News 65: 1-5. ZHONG, M, HANSEN, B., NESNIDAL, M., GOLOMBEK, A., HALANYCH, K. M., STRUCK, T.H. 2011. Detecting the symplesiomorphy zmb trap: A multigene phylogenetic analysis for terebelliform annelids. BMC Evolutionary Biology 11:369.

118 JAHRESBERICHT 2011

ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN

ASTRIN, J.J., STÜBEN, P.E., MISOF, B., WÄGELE, J.W., GIMNICH, F., RAUPACH, M.J., AHRENS, D. 2011. Exploring diversity in zmb cryptorhynchine weevils (Coleoptera) using distance-, character- and tree-based species delineation. Molecular Phylogenetics and Evolution (Epub ahead of print). BISWAS, M.K., CHAI, L., MAYER, C., XU, Q., GUO, W., DENG, X. 2011. Exploiting BAC-end sequences for the mining, zmb characterization and utility of new short sequences repeat (SSR) markers in Citrus. Molecular biology reports (Epub ahead of print). JÜHLING, F., PÜTZ, J., BERNT, M., DONATH, A., MIDDENDORF, M., FLORENTZ, C., STADLER, P.F. 2011. Improved systematic tRNA zmb gene annotation allows new insights into the evolution of mitochondrial tRNA structures and into the mechanisms of mitochondrial genome rearrangements. Nucleic Acids Research, doi: 10.1093/nar/gkr1131. KLÜTSCH, C.F.C., DYER, R.J., MISOF, B. 2011. Combining multiple analytical approaches for the identification of population zmb structure and genetic delineation of two subspecies of the endemic Arabian burnet moth Reissita simonyi (Zygaenidae; Lepidoptera) Conservation Genetics, doi: 10.1007/s10592-011-0259-0 KOEVOETS, T., NIEHUIS, O., VAN DE ZANDE, L., BEUKEBOOM, L. 2011. Hybrid incompatibilities in the parasitic wasp genus Nasonia: zmb negative effects of hemizygosity and the identification of transmission ratio distortion loci. Heredity (Epub ahead of print) doi: 10.1038/hdy.2011.75. KÜCK, P., HITA GARCIA, F., MISOF, B., MEUSEMANN, K. 2011. Improved phylogenetic analyses corroborate a plausible position of zmb Martialis heureka in the ant tree of life. PLoS ONE 6(6): e21031. doi:10.1371/journal.pone.0021031 REUMONT, B.M. VON, JENNER, R.A., WILLS, M.A., DELL’AMPIO, E., PASS, G., EBERSBERGER, I., MEYER, B., KOENEMANN, S., ILIFFE, T.M., STAMATAKIS, A., NIEHUIS, O., MEUSEMANN, K., MISOF, B. 2011. Pancrustacean phylogeny in the light of new phylogenomic zmb data: Support for Remipedia as the possible sister group of Hexapoda. Molecular Biology and Evolution (Epub ahead of print) doi:10.1093/molbev/msr270. REUMONT, B.M. VON, MEID, S., MISOF, B. 2011. Aspects of quality and project management in analyses of large scale sequencing zmb data. In: Akyar, I.: Wide spectra of quality control, INTECH Open Access Publisher ISBN 9789533076836: http://www.intechopen.com/artic SCHWARZER, J., MISOF, B., Ifuta, S.N., Schliewen, U.K. 2011. Time and origin of cichlid colonization of the lower Congo rapids. zmb PLoS ONE 6(7): e22380. doi:10.1371/journal.pone.0022380 STRUCK, T.H. 2011. Direction of evolution within Annelida and the definition of Pleistoannelida. Journal of Zoological Systematics zmb and Evolutionary Research. doi: 10.1111/j.1439-0469.2011.00640.x THORMANN, B., RAUPACH, M.J., WAGNER, T., WÄGELE, J.W., PETERS, M.K. 2011. Testing a Short Nuclear Marker for Inferring zmb Staphylinid Beetle Diversity in an African Tropical Rain Forest. PLoS ONE 6(3): e18101. doi:10.1371/journal.pone.0018101. VOGT, L., GROBE, P., QUAST, B., BARTOLOMAEUS, T. 2011. Accomodating Ontologies to Biological Realities – Top Level Categories zmb of Cumulative-Constitutively Organized Material Entities. PLoS ONE 7(1): e30004, doi: 10.1371/journal.pane.0030004

119 ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUM ALEXANDER KOENIG

Museumsmeile Bonn Adenauerallee 160 53113 Bonn

Tel.: 0228-9122-0 Fax: 0228-9122-212

E-Mail: [email protected] www.zfmk.de