ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN entspannt und umweltfreundlich

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir vom ski!Projekt möchten unsere Angebote so umweltfreundlich wie möglich gestalten. Denn bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs beim Skiurlaub entfallen in der Regel auf die Anreise. Damit Sie auch mit mehr Gepäck ohne PKW anreisen können und trotzdem ohne ständige Schlepperei mobil sind, gibt es vor Ort eine Reihe von Services:

Zum einen hat Au- ein gutes gratis benutzbares Bussystem. Zum anderen sorgen wir dafür, dass Ihre Ausrüstung immer dort ist, wo Sie sie brauchen und bieten ein Abholservice durch die Skiverleiher. Das Bewegungsstudio, die Geschäfte und die meisten Restaurants sind bequem zu Fuß zu erreichen. Sie brauchen also nicht unbedingt ein Auto vor Ort.

Hier sind einige nützliche Informationen für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Mobilitätsangebote vor Ort: die besten Verbindungen, Informationen zu den Umsteigebahnhöfen und diverse Services, die die Anreise noch komfortabler machen.

Der Vorteil der öffentlichen Anreise: Sie ersparen sich stressiges im Stau-Stehen, Fahren bei Eis und Schnee, Schneeketten anlegen, Auto ausschaufeln etc. Außerdem können Sie mit der umweltfreundlichen Anreise ski!Projekt-Privatstunden einlösen oder aktiv Geld sparen. Mehr dazu am Ende dieser Informationen.

Ich wünsche Ihnen eine gute und entspannte Anreise,

Michael Widmer-Willam

A) ANREISE

Ein Tipp: Planen Sie bitte Ihre Reise immer nach dem letzten Teil, dem nach Au-Schoppernau. Am besten mit der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.vmobil.at . Allerdings funktioniert diese Seite vorerst nur für Verbindungen innerhalb von Österreich.

Wichtige Adressen und Tipps für die Reiseplanung:

Österreichische Bundesbahnen: Deutsche Bundesbahnen: www.oebb.at , T. 051717 (zentrale www.bahn.de , T. 0049/11861 Zugauskunft )

Schweizer Bundesbahn: Verkehrsverbund : www.sbb.ch , T 0041/900300300 www.vmobil.at , 0043/5522/83951-0

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

1 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

DIE BESTEN VERBINDUNGEN BEI ANREISE AM SAMSTAG

Die Verbindungen für Sonntag: siehe Seite 5

Wien – Dornbirn – Au/Schoppernau: Die beste Zugverbindung über Nacht

EN 246 täglich Abfahrt Wien Westbahnhof 22.44 Linz Hauptbahnhof 00.42 Ankunft Dornbirn 08.13

Umsteigen in den Landbus Bregenzerwald ( „Wälderbus“) Linie 40 direkt vor dem Bahnhof

Landbus Linie 40 Abfahrt Dornbirn Bahnhof 08.33 Ankunft Au-Postamt 09.41 Ankunft Schoppernau Gemeindeamt 09.50 Ankunft Hotel Hirschen 09.52

Wien – Dornbirn – Au/Schoppernau: Die beste Zugverbindung am Tag

Railjet RJ160 tägl. Abfahrt Wien Westbahnhof 07.14 Abfahrt Salzburg 10.02 Abfahrt Innsbruck 11.54 Ankunft Feldkirch 13.49 Umsteigen – Zug kommt am selben Bahnsteig REX 5570 Abfahrt Feldkirch 13.54 Richtung Ankunft Dornbirn 14.06

Umsteigen in den Landbus Bregenzerwald (“Walderbus“) Linie 40 direkt vor dem Bahnhof Landbus Linie 40 Abfahrt Dornbirn Bahnhof 14.33 Ankunft Au-Postamt 15.41 Ankunft Schoppernau Postamt 15.50

Die Busse fahren direkt vor dem Bahnhof ab – nicht zu übersehen.

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

2 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

Au/Schoppernau – Dornbirn – Wien : Tagverbindung (Nachtverbindung ungünstig) – Linie 40: täglich außer Sonn- und Feiertag

Landbus Linie 40 Abfahrt Schoppernau 12.05 Gemeindeamt Abfahrt Au Postamt 12.13 Ankunft Dornbirn Bahnhof 13.24 Railjet täglich Abfahrt Dornbirn Bahnhof 13.51 Ankunft Wien 20.44

Zürich – Bregenz – Au/Schoppernau

EC 193 täglich Abfahrt Zürich Hauptbahnhof 09.16 Ankunft Bregenz 10.53

Umsteigen in den Landbus Bregenzerwald (“Walderbus“) Linie 35 direkt vor dem Bahnhof

„Landbus Linie 35 Abfahrt Bregenz 11.21 Ankunft Busbahnhof 12.19 Umsteigen in den Abfahrt Bezau Busbahnhof 12.20 Landbus Linie 40 Ankunft Au Postamt 12.41 Ankunft Schoppernau 12.50 Gemeindeamt

Die Busse fahren direkt vor dem Bahnhof ab – nicht zu übersehen.

Au/Schoppernau – Bregenz - Zürich

Landbus Linie 40 Abfahrt Schoppernau Postamt 08.05 Abfahrt Au Postamt 08.13 Ankunft Bezau Busbahnhof 08.35 Landbus Linie 35 Abfahrt Bezau Busbahnhof 08.36 Ankunft Bregenz 09.36 EC 196 Abfahrt Bregenz 10.06 Ankunft Zürich 11.44

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

3 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

München – Bregenz- Au/Schoppernau

EC 196 täglich Abfahrt München HBF 07.13 Ankunft Bregenz 10.03

Umsteigen in den Landbus Bregenzerwald (“Wälderbus“) Linie 35 direkt vor dem Bahnhof

„Landbus Linie 35 Abfahrt Bregenz Bahnhof 10.21 Ankunft Bezau Busbahnhof 11.19 Umsteigen in den Abfahrt Bezau Busbahnhof 11.20 Landbus Linie 40 Ankunft Au Postamt 11.41 Ankunft Schoppernau Postamt 11.50

Die Busse fahren direkt vor dem Bahnhof ab – nicht zu übersehen.

Au/Schoppernau – Bregenz – München

Transfer organisiert Abfahrt Schoppernau 07.05 vom Ski! Projekt Gemeindeamt Abfahrt Au Postamt 07.13 Ankunft Bezau Busbahnhof 07.35 Landbus Linie 35 – Abfahrt Bezau Busbahnhof 07.36 täglich außer Sonn- und Feiertag Ankunft Bregenz Bahnhof 08.36 EC 191 täglich Abfahrt Bregenz Bahnhof 08.55 Ankunft München 11.28

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

4 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

Dortmund – Ulm – Bregenz - Au/Schoppernau

ICE 513 täglich Abfahrt Dortmund HBF 06:37 Ankunft Ulm HBF 11:06 IRE 4225 Abfahrt Ulm HBF 11:12 Ankunft Lindau HBF 12:53 R 5583 Abfahrt Lindau HBF 13:01 Ankunft Dornbirn 13:29

Umsteigen in den Landbus Bregenzerwald (“Wälderbus“) Linie 40 direkt vor dem Bahnhof

Landbus Linie 40 Abfahrt Dornbirn Bahnhof 13:33 Ankunft Au Postamt 14:41 Ankunft Schoppernau Postamt 14:50

Au/Schoppernau – Bregenz – Ulm - Dortmund

Transfer organisiert Abfahrt Schoppernau 07:05 vom ski! Projekt Gemeindeamt Abfahrt Au Postamt 07:13 Ankunft Dornbirn Bahnhof 08:24 R 5566 täglich Abfahrt Dornbirn Bahnhof 08:29:00 Ankunft Lindau HBF 09:00 IRE 4232 Abfahrt Lindu HBF 09:06 Ankunft Ulm HBF 10:45 ICE 610 Abfahrt Ulm HBF 10:51 Ankunft Dortmund 15:21

DIE BESTEN VERBINDUNGEN BEI ANREISE AM SONNTAG

Die am Samstag angegebenen Verbindungen gibt es alle auch am Sonntag.

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

5 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

Tipps & Informationen zu den Grenz- und Umsteigebahnhöfen Lindau, Bregenz, Dornbirn

Gepäckswagen am Bahnsteig, Lifte, Zeitungsverkauf und Cafes mit Öffnungszeiten

Grenzbahnhof zu Deutschland: Lindau (D)  Gepäckswagen gibt es am Bahnsteig, bitte 50c/1€ Münze bereithalten.  Keine Lifte nötig, da alles ebenerdig – nehmen Sie den Ausgang links vorne in der Schalterhalle vorbei am Stehcafe Hamma, dort sind keine Stufen.  Schließfächer in der Schalterhalle, vom Bahnsteig kommend rechts, gegenüber der Buchhandlung: 2 Größen zu 2 und 3 Euro für 24h, bitte Münzen (50c/1€/2€) bereithalten.  Schalteröffnungszeiten: Mo-Fr. 6.30 -19.00; Sa: 8:00-17; So: 8.00-19.00  Zeitungsverkauf in Schalterhalle: Öffnungszeiten: Mo – Sa: 6.00-20.30; So: ab 7.00  Cafes: Auf die Schnelle: Bäckerei Hamma in der Schalterhalle: Stehcafe, Mo-So: 6.00 -19.00 Auf die Gemütliche: Hotel Bayrischer Hof, 5* Haus gleich gegenüber vom Bahnhof, direkt am Hafen, Frühstück (€ 19 – Buffet), nur Kaffee auch möglich, Mo-So: ab 7.00 – 11.00

Grenzbahnhof zur Schweiz: St. Margrethen (CH)  Gepäckswagen am Bahnsteig (2 sfr bereithalten)  Schließfächer am Bahnsteig 1 beim Bahnhofsgebäude (sfr.1 + sfr. 2 Münzen bereithalten)  Der Vorplatz und die anderen Bahnsteige sind gut durch die Unterführung mit Rampe erreichbar.  Schalteröffnungszeit: Mo-Fr: 6.45–19.00; Sa: 7.15 -18.30; So: 8.15-11.30 und 13.30–18.30  Aufenthaltsmöglichkeiten: im Lebensmittelgeschäft am Bahnsteig 1 mit Sitzgelegenheit; Zeitungsverkauf; Öffnungszeiten: Mo-Sa: 6.00-20.00, So: 7.00-20.00 Alternative: Cafe-Brasserie Maurizio: Sa: 7.00 -17.00; So: 8-16.00

Alternative: Grenzbahnhof zur Schweiz: Buchs (SG) – Feldkrich In einigen Fällen ist die Verbindung aus Zürich nach Dornbirn schneller über Sargans, Buchs und Feldkirch. In Feldkirch müssen Sie dann umsteigen. Diese Züge sind aber immer gut angebunden. Daher gibt es dort keine Aufenthalte.

Zielbahnhof Bregenz: Abfahrt der Busse in den Bregenzerwald  Der Busabfahrtplatz ist direkt vor der Schalterhalle, also sehr bequem mit Lift und Rolltreppen zu erreichen.  Gepäckswagen gibt es am Bahnsteig und bei den Parkplätzen, gehen Sie rechts vorbei an der Rolltreppe, die zu den Bahnsteigen führt, die Gepäckswagen stehen dort an der Wand. Bitte 1€/2€ Münze bereithalten, Lifte zu jedem Bahnsteig sind vorhanden.  Schließfächer in verschiedenen Größen zu 2 / 2,50 / 3,50 für jeweils 24h: in Schalterhalle, links nach dem Verkaufsschalter. Bitte Münzen bereithalten (50c/1€/2€).  Schalteröffnungszeiten: Mo-So: 7.30–19.00  Zeitungsverkauf in der Schalterhalle: Öffnungszeiten: Mo–Sa: 6.00-19.00 , Sonntag/Feiertag: 8:00-19.00  Cafes: Auf die Schnelle: Bäckerei Kloser rechts vom Eingang in die Schalterhalle, Stehcafe, Mo- Sa: 5.00–20.00; So/Feiertag: 6.00-20.00; Kaffee/Kakao gibt es nur aus dem Automaten. Auf die Gemütliche: Hotel Mercure, 4* Haus, nehmen Sie die Überführung zu den Bahnsteigen,

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

6 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

am Ende gehen Sie die Stiegen hinunter Richtung Seeanlagen, linkerhand sehen Sie schon das Hotel (3min Fußweg) Frühstück (€ 15 – Buffet), nur Kaffee auch möglich, Mo-So: ab 6.30

Zielbahnhof Dornbirn: Abfahrt der Busse in den Bregenzerwald Der Bahnhof in Dornbirn ist fertig umgebaut und erstrahlt in neuem Glanz – mit neuen Liften und Gepäckswagen.

 Der Busabfahrtsplatz in Dornbirn ist direkt vor dem Bahnhof, also sehr bequem zu erreichen.  Vom Bahnsteig kommt man mit geräumigen Liften und Gepäckswagen auch mit viel Gepäck bequem zum Bus.  Gepäckswagen befinden sich auf den Bahnsteigen – Bitte 1 Euro Münze bereithalten.  Der Bus nach Au-Schoppernau (Linie 40) mit Ziel Schoppernau, fährt beim Busabfahrtsrondell ganz hinten, auf er anderen Seite des Platzes, gleich gegenüber der Bahnhofsbäckerei ab. Es ist sehr leicht zu sehen.  Schließfächer in verschiedenen Größen zu 2 / 2,50 / 3,50 € für jeweils 24h: beim Bahnsteig 1, rechts vom Lift/Unterführung, vom Bahnsteig aus gesehen, vor dem Eingang in das Lebensmittelgeschäft Sutterlüty. Bitte Münzen bereithalten (50c/1€/2€).  Aufenthaltsmöglichkeit: Lebensmittelgeschäft Sutterlüty mit Sitzgelegenheiten gleich beim Eingang; beim Bahnsteig 1, rechts vom Lift/Unterführung, vom Bahnsteig aus gesehen; man kann dort auch frühstücken, mit italienischem Kaffee (Lavazza) und Kakao. Für den Tee empfiehlt es sich, die Lieblingsteebeutel mitzunehmen.; Zeitungen sind auch erhältlich. Öffnungszeiten: tägl. 6.00-21.00  Schalteröffnungszeiten: täglich: 7.30–19.05  Beim Ticketschalter befinden sich auch die WCs.  Ein größerer Zeitungsverkauf befindet sich in der Eingangshalle: Mo-Fr: ab 6.30; Sa: ab 7.00; So/Feiertag ab 8.00

Tipp für den Samstag: Am Marktplatz (ca.10min zu Fuß) gibt es einen überaus schönen Bauernmarkt (ab 7.30), Cafes am Platz sind ab 6.30 (Cafe Spiegel) bzw. Cafe Amman im Roten Haus (ab 8.00) geöffnet. Sie gehen vom Bahnhof immer gerade aus Richtung Kirchturm. Sie können den Platz nicht verfehlen.

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

7 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

Praktische Services, die die Reise noch angenehmer machen ski!-Service Package Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und sich das Schleppen der Ausrüstung ersparen wollen, haben wir in Zusammenarbeit mit den Sportfachgeschäften Gorbach und Matt sowie dem Verkehrsverbund Vorarlberg ein Service-Package geschnürt.

 Abholservice ab Hotel  Sicherheitscheck der eigenen Ausrüstung mit elektronischer Sicherheitseinstellung der Bindung  Eine extraschnelle Abwicklung beim Ski Ausleihen  Einen garantierten Skidepotplatz an der Talstation der Diedamskopfbahn  Praktische Skirückgabe in der Talstation nach dem Kursende

Kosten: Skidepot (€ 9 pro Woche); Elektronische Bindungseinstellung (€ 10, wenn notwendig)

Information: Olga Flatz, T: 0043 (0)680 2356354, E: [email protected]

Gepäckstransport von Haus zu Haus Für ein unbeschwertes Reisen gibt es in Österreich das „Haus zu Haus Gepäck Plus“ Service der ÖBB. Die Bahn holt Ihr Gepäck ab und stellt es direkt in der Unterkunft in Au-Schoppernau zu. Ähnliche Services bietet die SBB und die DB an – bei Interesse schicke ich Ihnen gerne genaue Informationen. In Deutschland und der Schweiz beträgt die Aufgabefrist allerdings 5 Werktage. Die Preise bewegen sich zw. € 15,90 (DB) und € 20 /30sfr. (SBB) pro Gepäckstück.

ÖBB: Kosten: pro Stück € 14.90

Zur Abwicklung: Die Anmeldung in Österreich sollte am besten 3 Tage vor der Anreise erfolgen (bis 17.00 telefonisch unter 051717 oder direkt am Schalter eines Bahnhofs), damit die Gepäckstücke am folgenden Tag abgeholt werden können und zeitgerecht im Quartier sind. Bei der Anreise am Samstag/Sonntag sollte die Haus-zu-Haus-Zustellung bis Mittwoch 17.00 gebucht werden. In diesen 3 Tagen ist ein Tag Reserve eingerechnet (bei Hauptferienzeiten oder bei starken Schneefällen). Die Gepäckstücke können jeweils am Samstag zwischen 8.00-12.00 zugestellt bzw. abgeholt werden. Am Sonntag wird nicht zugestellt. Die Gepäckstücke können auch vom Quartier entgegengenommen werden. Bitte besprechen Sie dies im Voraus mit Ihrer Vermieterin/Ihrem Vermieter.

Tipp für Gepäckstransport und Gepäcksträgerservice in Deutschland : www.mobil-in-d.net unter Transport/Gepäck und in der DB-Broschüre Europareisen – Angebote, Services (Kuriergepäck).

Tipp für Gepäckstransport in der Schweiz : www.sbb.ch/baggage und in der SBB-Broschüre „Reisefreiheit über die Grenze – Angebote, Services.

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

8 ski! Projekt ski! Alpin I ski! Touren I ski! Freeride I ski! Wiedereinstieg

Autozüge Prinzipiell brauchen Sie vor Ort kein Auto. Wenn Sie es dennoch gerne mitnehmen, aber nicht die ganze Strecke fahren möchten, so gibt es Autoreisezüge von Wien und Graz nach Feldkirch. Nähere Informationen erhalten sie telefonisch unter 051717 oder www.oebb.at. Aus Deutschland gibt es Autozüge bis Stuttgart. Nähere Infos dazu gibt es auf: www.autozug-online.de

Taxis im Bregenzerwald : Für Taxitransfers von Bregenz und Dornbirn nach Au habe ich bei einem Taxiunternehmen in Schwarzenberg gute Konditionen und kann das auch organisieren: Meine Telefonnummer: 0043-664-4205221. Ein Fahrt von Bregenz nach Au kostet € 50 (ohne Gewähr). Eine Fahrt von Dornbirn nach Au € 40 (ohne Gewähr). Die Preise verstehen sich bei Barzahlung (mit Rechnung plus 10 Prozent). Ein Flughafentransfer vom Flughafen Friedrichshafen nach Au kostet: € 80 (ohne Gewähr) Die Preise verstehen sich pro Auto. Bei Fahrgemeinschaften wird es dementsprechend günstiger. Die Fahrer holen Sie auch gerne vom Bahnsteig ab bzw. helfen Ihnen mit dem Gepäck.

B ) MOBILITÄT, ÖFFENTLICHER VERKEHR VOR ORT

Neben dem Landbus Bregenzerwald („Wälderbus“) von Dornbirn und Bregenz bis Au und Schoppernau fahren Ortsbusse (Skibusse). Sie verkehren in regelmäßigen Intervallen in einem dichten Netz an Haltestellen zwischen Au und Schoppernau. Mit dem Skipass ist die Benützung kostenlos. Unsere Partner-Quartiere bieten alle einen kostenlosen Abholservice ab der Bushaltestelle im Ort an. Informationen zu den Fahrplänen und Preisen bekommen Sie beim Verkehrsverbund Vorarlberg unter www.vmobil.at oder unter der Tel. +43 5522 83577 und bei den Tourismusbüros (für den Ortsbus) unter der Tel. + 43 5515 2288. Zudem gibt es ein Taxi ( Taxi Rüf; Telefon: +43-5515-2280). In dringenden Fällen bzw. als Ergänzung können wir mit dem ski!Projekt Bus einen Transfer anbieten. Wir werden außerdem zwei Mountainbikes gegen ein Pfand zur Verfügung stellen.

ZUM SCHLUSS EIN GESCHENK

Mit Bahn & Bus zu gratis ski!Kurstagen und ski!Privatunterricht oder zu reduzierten Kurskosten Als Dankeschön für die umwelt- und anrainerfreundliche Anreise vergeben wir zwei ski!Bonuspunkte (für Hin- und Rückfahrt). Für jeweils 4 Bonuspunkte bekommen Sie eine ski!Privatstunde, für 8 Punkte einen ski!Kurstag gratis (Skipass nicht inbegriffen). Sie können 4 Bonuspunkte alternativ in eine Kurskostenreduktion von € 40 einlösen.

>> mehr Info dazu finden Sie auf unserer Homepage www.skiprojekt.at

ski!Projekt - Michael Widmer-Willam, Mag.art, Argenau 376, A-6883 Au Kontakt Büro: eMail [email protected], T. 0043 (0)680 2356354

9