12 Jahre in Folge

Eifel- KULTURTAGE 18

www.-Kulturtage.de Sehr geehrte Damen und Herren, Programmüberblick 2018 liebe Förderer, liebe Freunde der Eifel-Kulturtage,

herzlich willkommen bei der 12. Auflage der Eifel-Kulturtage. APRIL AUGUST 07.04.18 Kabarett à la Surprise - Cabarett/ Comedy 05.08.18 Tea for Two - Kommunikation in kleiner Runde Unsere vergangene Spielzeit hatte eine Auslastung von 92 Prozent und wir hoffen, dass wir Minderlittgen 20 Uhr Seite 5 Himmerod 17 Uhr Seite 21 Sie mit unserem abwechslungsreichen Programm auch 2018 wieder begeistern können, wenn es heißt: Vorhang auf für die Eifel-Kulturtage! 13.04.18 Augsburger Puppenkiste - Marionettentheater 15.08.18 NightWash - Comedy In den zurückliegenden Jahren präsentierten wir mehr als 180 Künstler. Stellvertretend sei- Minderlittgen 17 & 19 Uhr Seite 7 Mayen 20 Uhr Seite 23 en einige genannt: Ben Becker, Kaya Yanar, Bodo Bach, Guido Cantz, Gudrun Land- 15.04.18 Altes & Neues Testament - Bürgerlesung 25.08.18 Sascha Korf - Comedy trifft Kabarett grebe, Gerhard Polt & Biermösl Blosn, Günter Wallraff, Susanne Fröhlich, Christoph bis Klausen 18 Uhr Seite 9 20 Uhr Seite 25 Maria Herbst, Hannelore Hoger, Mathias Richling, Rüdiger Hoffmann oder Katharina 14.04.19 Thalbach. Kabarett 21.04.18 Kalle Pohl - SEPTEMBER Ab 2018 werden wir unser Programm, das sich bisher aus den Genres Lesungen, Comedy und politisches Kaba- -Neuerburg 20 Uhr Seite 11 05.09.18 Elke Heidenreich - Lesung und Musik rett zusammensetzte, um eigene Konzepte wie ’Tea For Two’ erweitern. Hierbei geht es im kleinen, intimen Kreis 20 Uhr Seite 27 um Besonderes, Skurriles, Interessantes und Unterhaltenswertes. Lassen Sie sich überraschen. Darüber hinaus MAI werden wir im Oktober neue Wege beschreiten. Wir präsentieren Ihnen zum ersten Mal eine Varieté-Dinner-Show 05.05.18 Alfred Mittermeier - Politisches Kabarett 07.09.18 Carmela de Feo & H. Sanftenschneider mit einem 4-Gang-Menü und namhaften Künstlern aus der Welt des Varietés. Kyllburg 20 Uhr Seite 13 Wittlich-Wengerohr 20 Uhr Seite 29 Unsere Veranstaltungsorte sind kleine Gemeinden wie Niederöfflingen, Arenrath oder Minderlittgen mit ein paar 22.09.18 Onkel Fisch - Kabarett/ Satire hundert Einwohnern oder auch die Kreisstadt Mayen. Wer unsere Veranstaltungen besucht, der weiß, dass sich 26.05.18 Volker Weininger - Kabarett Greimerath/Eifel 20 Uhr Seite 31 ’klein’ auf die Größe bezieht, aber nicht auf die Stimmung oder gar die Atmosphäre, denn da sind die Kleinen die Strotzbüsch 20 Uhr Seite 15 ganz Großen. Und das alles ganz in Ihrer Nähe! OKTOBER JUNI Die Gewinner unseres Publikumspreises ’Goldene Berta 2017’ sind: 14.10.18 Tea for Two ... am Set - Lesung & Gespräch 02.06.18 Hennes Bender - Comedy Wittlich 17 Uhr Seite 33 1. Carmela de Feo 39,77 von 40 möglichen Punkten Faid 20 Uhr Seite 17 2. Gerhard Polt & die Well-Brüder 39,36 21.10.18 Varieté-Dinner-Show 3. Johannes Flöck 38,54 09.06.18 Carmela de Feo - Musik-Comedy Hetzerath 17.30 Uhr Seite 35 Wir wünschen Ihnen unterhaltsame, anregende und auch besinnliche Stunden bei den Eifel-Kulturtagen 2018. Niederöfflingen 20 Uhr Seite 19 Ihr

Rainer Laupichler - Geschäftsführer Eifel-Kulturtage e.V. - Änderungen vorbehalten -

 Kartenvorverkauf bei allen bekannten VVK-Stellen und Ticket-Regional - mehr auf Seite 37 2 3 07.04.18 Kabarett à la Surprise - Kabarett, Comedy -

Die Idee ist einfach, aber sehr erfolgreich: Sie lassen sich von uns in der Programmgestaltung überraschen und wir präsentieren Ihnen drei Künstler, deren Namen Sie im Vorfeld nicht erfahren. Nur so viel: Sie aus den Bereichen Comedy, politisches Kabarett oder aus dem Varieté. Erst am Abend der Veranstaltung wird das Geheimnis gelüftet. Der Erfolg und die Zufriedenheit des Publikums bestärkt uns darin, Ihnen die Veranstaltung ’Kabarett à̀ la surprise’ jedes Jahr aufs Neue anzubieten, und das seit 2011. Kein Künstler wird zweimal präsentiert. Jeder Künstler ist mehrfach ausgezeichnet worden. Sichern Sie sich vorzeitig Ihre Plätze bei ’Kabarett à la surprise’, bevor die Veranstaltung wieder aus­- verkauft ist!

mit 3 neuen Künstlern!

54518 Minderlittgen • Bürgerhaus • Hauptstraße 24 • 20 Uhr • 18,70€ */ 15,40 €* 4 5 ? * Grundpreis 17,00 € / 14,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 13.04.18 Augsburger Puppenkiste ’Urmels große Reise’ - Marionettentheater - ab 4 Jahre

Die Ziehmutter des Urmels – das Hausschwein Wutz – klagt über starke Bauchschmerzen. Professor Habakuk Tibatong, der den Tieren das Sprechen beigebracht hat, verschreibt der Kranken Rizinus, welches das Urmel sofort besorgen möchte. Dabei trifft es auf Wawa, den Waran, dem das Wort Rizinus gänzlich unbekannt ist. Er kenne nur Rhinozeros, und das gäbe es nur in Afrika. Also macht sich das Urmel auf den abenteuerlichen Weg nach Afrika, um ein Rhinozeros zu suchen. Informationen: Urmels große Reise wurde von Klaus Marschall frei nach Motiven aus Max Kruses Kinderbüchern geschrieben. Das Ensemble der Augsburger Puppenkiste war an dem kreativen Prozess beteiligt und steuerte Ideen und Dialoge bei. Das Stück wurde als Tourneestück in offener Spielweise angelegt. Damit reagiert die Augsburger Puppenkiste auf die Zunahme von Interessenten aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland an Auftritten des Marionettentheaters. Während eine Tournee der gesamten Bühne nach dem Augsburger Vorbild, wie sie in den Jahren 1998 bis 2003 vie- lerorts durchgeführt wurde, nur mit enormen, zeitlichen und finanziellen Aufwand möglich und an bestimmte Raum- größen gebunden war, wird die Puppenkiste in offener Spielweise an den unterschiedlichsten Orten möglich sein. Die offene Spielweise, bei welcher Puppe und Puppenspieler sichtbar sind, hat sich während der HEXAL-Tournee, welche die Augsburger Puppenkiste seit 5 Jahren in deutschen Kinderkliniken auftreten lässt, bereits bewährt. Mit dem Stück ’Das kleine Känguru und der Angsthase’, das ursprünglich für kranke Kinder verfasst wurde, ist das Marionettentheater bereits an diversen anderen Orten mit großem Erfolg aufgetreten. So führten Gastpielreisen das ’Känguru’ bereits nach Japan und in die USA. Künftig soll nun das ’Urmel’ auf Reisen gehen und Kinder wie auch Erwachsene durch das Spiel der Marionetten verzaubern. Die Kulisse, für die Hans Kautzmann in bewährter Weise verantwortlich zeichnet, besteht zunächst aus einer Kiste, welche zentral auf der Bühne stehen wird. Diese Kiste wird zu Beginn der Vorstellung wie ein Bilderbuch aufgeklappt und öffnet damit die Sicht des Zuschauers auf das Bühnenbild. Durch das weitere Aufklappen der ’Seiten’ wechseln die Bilder auf offener Bühne, während die Figuren und Spieler weiterhin sichtbar bleiben. Das Stück wird ohne Pause ca. 40 Minuten dauern, 4 Puppenspieler mit 8 Figuren sind dabei im Einsatz.

54518 Minderlittgen · Bürgerhaus · Hauptstr. 24 · 17+19 Uhr · 18,70€*/ Kinder: 16,50€* 6 7 * Grundpreis 17,00 € / 15,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 15.04.18 Altes & Neues Testament bis - Bürger lesen ihre Lieblingsgeschichte - 14.04.19

Eifel-Kulturtage in Kooperation mit der Wallfahrtskirche Klausen Ab dem 15.04.18 lesen Menschen aus unserer Region ihre Lieblingsgeschichte aus dem Alten & Neuen Tes- tament vor, und zwar ungeachtet ihres Bildungsgrades, ihrer Hautfarbe, ihrer religiösen Ausrichtung, ihres Geschlechtes oder z.B. ihrer Herkunft. Jeden Sonntag. Ein Jahr lang. Der Vortrag dauert zwischen zwanzig und dreißig Minuten. Die Veranstaltung findet immer statt, selbst wenn einmal kein Zuhörer kommen sollte. Im Vordergrund stehen nicht der Lesestil, sondern vielmehr der Inhalt, die Anwesenden und das Miteinander. Die Veranstaltung findet - je nach Besucherzahl - in der Alten Kapelle im Klostergut Klausen, der Gnadenkapelle oder in der Wallfahrtskirche in Klausen statt. Falls Sie Interesse haben, Ihre Lieblingsgeschichte aus dem Alten & Neuen Testament vorzustellen, dann wenden Sie sich bitte an [email protected] oder [email protected] Hier einige der VORLESER: Mike-D. Winter, Tierfotograf, Manderscheid Eric Westerheide, Vorstand Sparkasse EMH, Traben-Trarbach Yvonne Mich, Dipl. Verwaltungswirtin, Tawern Lotta u. Barbara Klar, Schülerin & Erzieherin, Klausen Petra Geisbüsch, Journalistin, Wittlich Annette Schavan, Deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl Erwin Laupichler, Bibliothekar, Trier Dorothea Kirsch, Künstlerin, Gillenbeuren Claudia Poitiers, Studienrätin, Manderscheid Tahir Dogan, moslemischer Sprecher des Bistums Trier, Wittlich Dennis Junk, Bürgermeister Wittlich-Land, Tobias Marenberg, Bankkaufmann, Klausen Patrick Schnieder, Bundestagsabgeordneter Johannes Schölch-Mundorf, Pädagoge, Trier Dr. Bernhard Ammeling, Arzt, Dohr Walter Feltes, Rentner, Herforst Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter RLP, Wittlich Helmut Haag, Grenzgänger, Trier Corinne Pepin-Ammeling, Lehrerin, Dohr Alois Meyer, Ortsbürgermeister, Klausen Rainer Laupichler, Schauspieler, Manderscheid Lars Ross, Journalist Kassandra Fickert, Studentin, Trier Prof. Dr. Wolfgang Huber, ehem. Ratsvorsitzender der EKD Julie Williams, Bibliothekarin, Dohr, u.v.a.

Wer an welchem Tag welche Geschichte liest, erfahren Sie auf unserer Homepage www.eifel-kulturtage.de im Programmpunkt Altes & Neues Testament oder auf www.wallfahrtskirche-klausen.de

54524 Klausen • Wallfahrtskirche Augustinerplatz • 18 Uhr • Eintritt frei 8 9 Foto: Oleksandr / Fotolia 21.04.18 Kalle Pohl in ’Selfi in Delfi’ - Kabarett -

Selfi in Delfi ist natürlich falsch geschrieben; korrekt wäre ’Selfie in Delphi’. Wenn jedoch Kalles berüchtigter Vetter Hein Spack auf eine Bildungsreise gerät, hat er Wichtigeres im Sinn als orthographische Spitzfindig- keiten: Hein will wissen, wo in Delphi der Strand ist – und wann das Orakel öffnet, weil es ihm die Lottozahlen vorhersagen soll. Hein Spack ist aber nur eine der Figuren, deren ’Selfies’ unseren verrückten Alltag spiegeln. Kalle Pohl ist in seinem neuen Programm facettenreicher und erheiternder unterwegs denn je; seine Tante Mimi sorgt sich um Prinz Charles sowie die BMW-Erbin Susanne Klatten und zieht über kleinlaute Männer her (’Waschlappen!’), jungen Paaren wird mittels Windel-App und Baby Manual die Angst vorm Kinderkriegen genommen, ein bla- sierter Fernsehverkäufer wird gewürgt, und am Beispiel der Bonobo-Schimpansen wird deutlich, dass für den Weltfrieden nur eines nötig wäre: hemmungsloser Sex. Wie ein kurz und flott erzählter Witz bei einem bestimmten COMEDIAN zehn Minuten dauern kann, parodiert Kalle Pohl so, dass kein Auge mehr trocken bleibt. Zudem präsentiert er gefühlvoll ergreifend witzige Lieder zum Akkordeon, führt die Weltpremiere seines Musicals in der afrikanischen Steppe auf und legt eine klassi- sche Ballettnummer aufs Parkett. Dreier-Dialoge, Talkrunden, es gibt kein Halten bei dieser One-Man-Show … Die Klaviatur der frechen Ironie beherrscht Kalle Pohl ebenso perfekt wie den nachdenklichen Blick auf die Absurditäten und Schwächen des menschlichen Miteinanders. Und das alles erfrischend oberhalb der Gürtellinie und ohne in billigen Klamauk abzudriften.

AUSZEICHNUNGEN FERNSEHAUFTRITTE Bambi Publikumspreis ARD Ausgetrickst Der Goldene Löwe BR Grünwald Freitagscomedy Deutscher Comedypreis BR Ottis Schlachthof Linzer Kleinkunstpreis RTL Ihr seid wohl wahnsinnig! RTL 7 Tage 7 Köpfe WDR Mitternachtsspitzen

54516 Wittlich-Neuerburg • Bürgerhalle • Tannenstraße 1 • 20 Uhr • 16,50€*/ 11,00€* 10 11 * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) Foto: Gabor Richter 05.05.18 Alfred Mittermeier in ’Ausmisten‘ - Politisches Kabarett -

Es war einmal die Erde. Erschaffen in fünf Tagen als paradiesischer Garten ohne Sünde. Kurz vor dem Wo- chenende erschuf der liebe Gott noch schnell den Menschen und machte ihn zum Gärtner. Adam liebte seine Eva, allerdings hatte er keine andere Wahl. Eva jedoch hatte die Wahl, veranstaltete verbo- tenerweise einen Obsttag und erschuf dadurch die Sünde. Seitdem geht’s bergab! Wir leben in Zeiten, in denen sich Klarheit, Übersicht und Vernunft verabschieden. Mitten im Garten Eden wächst das Chaos. Der Schädling fühlt sich wohl. Unkraut gedeiht und Neurosen blühen. Hüben wie drüben, Kraut und Rüben! Besorgte Bürger besorgen es sich selbst, indem sie besorgniserregende Politiker zu Staatsmänner/Innen wählen. Die Mitte rückt nach rechts, weil sie nicht mehr weiß, wo vorn und hinten ist. Der Gutbürger als Wut- bürger. Der Garten verwildert. Das Gestrüpp wird zum Dickicht. Es stinkt zum Himmel. Zeit zum Ausmisten! Mit dem Beil der Satire und der Sense des Humors holt sich Alfred Mittermeier die Mist­ macher aus dem Garten. Es wird geackert, gegabelt, geschnitten und gefällt, bis dass der letzte braune Ast gehäckselt und das ewige Licht leuchtet.

TV- UND RADIOAUFTRITTE (Auszug): BR – Schlachthof SRF – Arosa Humor-Festival 2013 SWR – Spätschicht Servus TV – Hot Spott BR – Asül für Alle BR – Vereinsheim Schwabing BR – Ottis Schlachthof Bayern 2 – kulturLeben BR – Kabarett aus Franken Bayern 2 – radioSpitzen ZDF – Hallo Deutschland WDR 5 – Kabarettfest SWR – Freunde in der Mäulesmühle HR 2 – Kleinkunstfestival

54655 Kyllburg • Eifeler Hof • Hochstraße 2 • 20 Uhr • 16,50 €*/ 11,00 €* 12 13 * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 26.05.18 Volker Weininger ’Bildung.Macht.Schule’ - Kabarett -

Gewinner unseres Publikumspreises ’Goldene Berta’ 2011! Seit PISA haben wir es schwarz auf weiß: Der Finne, der Chinese und sogar der Este haben uns abgehängt. In blindem Aktionismus schießen vermeintliche Bildungsexperten plötzlich aus allen Rohren: G8, Bologna, Bachelor und Master! Bämm! Kurzes Innehalten beim Nachladen: Inklusion oder Illusion? Turbo-Abi oder Bum- melstudent? Einheitsschule oder Heilige Dreigliedrigkeit? Digitales Lernen oder Schiefertafel? Humanistische Bildung oder Humankapital? – Egal! Nimm das, Kleiner! Wir wissen, was gut für dich ist. Und über allem kreisen die Helikopter-Eltern in ihren tollkühnen Kisten. In ’Bildung’ steckt ’Dung’ ja schon drin. Aber ist echt alles Mist? Allgemeinbildung, Herzensbildung, Bodybuil- ding. Was ist wirklich wichtig – und wer bestimmt das? Frühförderung, Kita, Selektion, Hörsaal, Job, Straße. Wer gewinnt, wer verliert? Und wer kümmert sich um die, die nix mehr zu verlieren haben? Im Zweifelsfall die Falschen: Fehlt die Aufklärung, freut sich der Radikale. Und eins ist klar: Wer die Bildung hat, steuert die Macht, und wer die Macht hat, steuert die Bildung. In Bildung. Macht. Schule. nimmt der Bonner sein Publikum mit auf einen Streifzug durch das deutsche Bil- dungssystem und reflektiert über Bildung zwischen Ideal und Wirklichkeit, zwischen Macht und Ohnmacht, zwi- schen Humboldt und Humbug. Hören Sie gut zu, schreiben Sie ruhig mit: Könnte alles prüfungsrelevant sein. Volker Weininger ist zum dritten Mal zu Gast bei den Eifel-Kulturtagen. 2011 gewann er mit seinem Kaba- rett-Programm ’Bestatten, Weininger’ unseren Publikumspreis ’Goldene Berta’. 2015 begrüßten wir ihn in der ausverkauften Veranstaltung in Gillenfeld. Legendär ist sein Karnevalspräsident als Zugabe.

AUSZEICHNUNGEN: Gewinner ’Hallertauer Kleinkunstpreis’ 2016 Gewinner ’Das Schwarze Schaf’ 2014 Gewinner des Jury-Preises ’Reinheimer Satirelöwe’ 2013 Gewinner des Publikumspreises ’Paulaner Solo+’ 2013 Gewinner ’Goldene Berta 2011’ der Eifel-Kulturtage 2. Platz Jury-Preis ’Paulaner Solo+’ 2013 2. Platz ’Melsunger Kabarett-Wettbewerb’ 2013 2. Platz Fränkischer Kabarettpreis 2013

54552 Strotzbüsch • Bürgerhaus • Kirchstraße 14 b · 20 Uhr • 16,50€* / 11,00€* 14 15 * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) Foto: Stephen Petrat 02.06.18 Hennes Bender ’Luft nach oben’ - Comedy -

Auf seiner neuen Tour präsentiert sich der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet wieder wie er leibt und lebt. Dabei hat der ’Hobbit auf Speed’ auch in seinem verflixten siebten Programm wie stets viel LUFT NACH OBEN, misst er doch nach neuesten Messungen ein Meter zweiundsechzig. Der Titel bedeutet aber auch, dass immer noch ’was geht’, noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und noch immer reich- lich Spiel ist an der Stellschraube des alltäglichen Irrsinns. Sogar in Zeiten wie diesen, in denen sich im Vergleich zu aktuellen Nachrichten selbst ’The Walking Dead’ wie eine liebenswerte Zukunfts-Utopie ausnimmt, lässt sich sagen: Da ist noch Luft nach oben, noch ist der Drops nicht gelutscht, kein Kind in den Brunnen gefallen oder aller Tage Abend! Denn Hennes Bender nimmt sich die Narrenfreiheit und geht da dran, beißt sich fest, kaut drauf rum, schwadroniert, powert und pulvert, wie gehabt ganz nah am Publikum, mit beiden Beinen auf der Bühne und dem Kopf in den Wolken. Oft wird Hennes Bender gefragt, was das Publikum bei seinen Auftritten erwarten darf. Ganz einfach: einen umtriebigen, auf Radau gebügelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht.

AUSZEICHNUNGEN: TV-AUFTRITTE Gewinner ’New Talent Award’ des QUATSCH COMEDY CLUB Schlachthof Gewinnt als ’Bester Newcomer’ den DEUTSCHEN COMEDYPREIS Vier sind das Volk Gewinner ’Köln Comedy Cup’ Puffpaffs Happy Hour Publikums- und Jurypreis bei ’Tegtmeiers Erben’ Neues aus der Anstalt Nominiert für den ’Prix Pantheon’ NDR Talkshow Deutscher Comedypreis für ’Frei Schnauze XXL’ u.v.a.

54814 Faid • Bürgerhaus • Queter 1 • 20 Uhr • 16,50 € * / 11,00€* 16 17 Foto: Nina.Stiller * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 09.06.18 Carmela de Feo in ’Träume und Tabletten’ - Musik-Comedy -

Gewinnerin unseres Publikumspreises ’Goldene Berta’ 2013 und 2017! Nach „Die Schablone, in der ich wohne“ (2017) präsentiert Carmela de Feo ihr Programm „Träume & Tabletten“. Da isse wieder: Sie ist nicht irgendeine Frau, sondern DIE Frau. La Signora. Diseuse. Direkteuse. Dompteu- se. Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo auch in ihrem dritten Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Und liefert dazu mondäne Gags im Akkord (eon). Die Lady in Black is back: ’Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frrrauu.’ Mit Hirn, Charme und Schnauze setzt sie neue Akzente in der deutschen Humorlandschaft. Schwarz ist das neue Pink: Die Femme Brachial gibt sich gewohnt kühn und kühl, zeigt aber auch jede Menge Gefühl. Wenn die eiserne Lady aus Oberhausen mit flinken Fingern ihr Instrument umgarnt und ihr Mundwerk dazu Tango tanzt, liegt ihr nicht nur die Männerwelt zu Füßen. Virtuos und angstfrei tastet sie sich an die Themen, die uns wirklich bewegen: Ob Eskort-Service für Hässliche oder Frühstück nach dem Tod, mit jeder Menge Feuer im Faltenrock präsentiert die Schwarze Nudel des Frauenkabaretts mondänes musikalisches Koma- saufen: Wahnwitzig mutiert sie von der ’Sex Bomb’ zur Miss Marple. Und wenn die graubestrumpften Beine auch mal Riverdance tanzen, versinkt der Zuschauer hilflos im Bällchenbad der Emotionen.

Auszeichnungen 2017  Gewinnerin ’Goldene Berta’ der Eifel-Kulturtage! 2009  Goldener Stuttgarter Besen und Publikumspreis 2015 Gewinnerin des Moerser Comedypreises zusammen mit 2009  Nominierung für den Prix Pantheon 2009 Helmut Sanftenschneider für ’Das große Comedy Battle’ 2009  2.Platz beim Fränkischen Kabarettpreis beim Comedy Arts Festival 2015 2009 Nominierung Tegtmeiers Erben 2015  Gewinnerin des Bottroper Frechdaxes für`s Lebenswerk 2008 Gewinnerin des 8. Schwelmer Kleinkunstpreises 2014 Gewinnerin der ’Kom(m)Postler Vilslaus’ 2006 Kremenholler Comedy Preis für La Signora in Frontenhausen 2002 Astor Piazzolla Award ’Premio della critica’ mit 2013  Gewinnerin ’Goldenen Berta’ der Eifel-Kulturtage dem Jungen Orchester Oberhausen für das 2011 Gewinnerin des Bayerischen Kabarettpreises Bandoneonkonzert von Astor Piazzolla in Udine, Italien in der Sparte ’Musik’ 2002 Bochumer Kleinkunstpreis für Cocolorez 2010 Gewinnerin des Zuschauerpreises ’Lindener Speziallist’ 2009  1. Platz bei der Lüdenscheider Lüsterklemme

54518 Niederöfflingen • Wilhelm-Hees-Halle • Schulstr. 1 • 20 Uhr • 16,50€*/ 11,00€* 18 19

Foto: Harald Hoffmann * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 05.08.18 Tea for Two ... im Fluss - Kommunikation -

Freuen Sie sich mit uns auf unsere neue Programmreihe. In diesem Format werden in einem kleinen Kreis Besonderes, Skurriles, Interessantes und Un- terhaltenswertes angeboten.

Sie unterhalten sich gerne? Auch mit Menschen, die Sie nicht kennen? Nur sind Sie gelegentlich ein wenig schüchtern, wenn es darum geht, den Einstieg zu finden? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig! Sie werden paarweise an Tischen platziert, auf denen Sie eine Karte mit einem unverfänglichen Thema vor- finden, z.B. ’freitags Fisch?’, ’Stau?’ oder ’Curry im Essen?’. Ab jetzt liegt es an Ihnen und Ihrem Gegenüber, denn Sie bestimmen den weiteren Verlauf des Gespräches. Nutzen Sie die Möglichkeit für eine gedankliche Reise mit Ihrem unbekannten Gegenüber. Alle zehn Minuten wechseln die Gesprächspartner und selbstverständlich auch die Themen. Wir wünschen anregende, nachdenkliche und amüsante Gespräche.

Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Abtei Himmerod e.V.

Falls das Wetter nicht mitspielt, dann findet die Veranstaltung im Kloster Himmerod statt!

54534 Großlittgen · Abtei Himmerod/Fischteich · 17 Uhr · Unkostenbeitrag 7,70€* 20 21

Foto: Matthew Ashmore / Alamy Stock Foto Foto: Matthew Ashmore * Grundpreis 7,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 15.08.18 NightWash - Live - Comedy -

Mit ’NightWash-LIVE’ kommt Deutschlands bekannteste Stand-Up Comedy Mixshow auf die Burghofbühne in Mayen. Seit 15 Jahren ist die NightWash-TV-Show der Ort für die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. Mario Barth, Markus Krebs, Carolin Kebekus und Dave Davis hatten hier ihre ersten Auftritte. Ne- ben der Fernsehshow hat sich NightWash-LIVE zu einer der erfolgreichsten Marken im Bereich Live-Come- dy entwickelt. Einer der bekannten NightWash-Moderatoren präsentiert in Mayen drei Comedians aus dem Waschsalon - eine unverwechselbare Mischung aus bekannten NightWash-Künstler*innen und aufstreben- den Newcomern. Lassen Sie sich überraschen! Jede Show ist ein Unikat: Vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch.

Eine Kooperation zwischen den Burgfestspielen Mayen und den Eifel-Kulturtagen.

Ticket-Hotline: 02651 49 49 42

56727 Mayen · Genovevaburg · Mario-Adorf-Burgweg 1 · 20 Uhr · 23,00€*/ 19,00€* 22 23 * Endpreise, inkl. VVK-Gebühr 25.08.18 Sascha Korf ’Aus der Hüfte, fertig, los!’ - Improvisations-Comedy trifft auf Kabarett -

Schlagfertig und urkomisch entzündet Sascha Korf ein Feuerwerk der Sprache! Der Wahl-Kölner tritt den Kampf gegen das Verstummen an. Sein Programm ist die pure Kommunikation. Und zwar zwischen Publikum und ihm. ’Sascha Korf agiert impulsiv, aber sensibel, er stellt keinen bloß. Das Re- sultat: Das Publikum spielt mit. So entstehen urkomische Dialoge, gepaart mit grandioser Situationskomik.’ (Südkurier) Sascha Korf hat auch viel zu erzählen: Er echauffiert sich über das aktuelle politische Geschehen, diskutiert über Online-Supermärkte ohne Regale, Hotlines mit kalten Ratschlägen oder Burn-Out-Pilger mit Navi und Luxuszelten. Wann kam Quinoa und Chia in unser Leben und warum? Welchen Sinn macht ein koffein- und laktosefreier Cappuccino mit Stevia? Wieso gibt es inzwischen 4000 Teesorten, alleine 500 davon für die Verdauung? Seine unglaubliche Schnelligkeit, Energie und Sympathie sind der Motor der Show, gepaart mit grandioser Situationskomik, pointierten Alltagsbetrachtungen und wilden Improvisationen. Das passiert. Das entsteht. Das verzückt. Aus der Hüfte, fertig, los!

AUSZEICHNUNGEN TV-AUFTRITTE Tuttlinger Krähe alle bekannten Comedy-Formate Fränkischer Kabarettpreis Der Spezialist Hannover Bremer Comedypreis Freiburger Leiter Hamburger Comedy Pokal Lüdenscheider Lüsterklemme Stuttgarter Besen Prix Pantheon (Nominierung)

54518 Arenrath • Bürgerhalle • Herforster Straße 5 • 20 Uhr • 16,50€*/ 11,00€* 24 25 Foto: Robert Maschke * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 05.09.18 Elke Heidenreich liest aus ’Alles kein Zufall’ - Lesung mit Musik - Am Klavier: Marc Aurel Floros -

Alle wollen immer glücklich sein. Aber was ist eigentlich Glück? Und wer war schon dauerhaft glücklich? Was ist dieses Leben, diese Reihe von unterschiedlichen Momenten, die manchmal wirken, als hätte irgendein Gott gewürfelt? Elke Heidenreich erzählt von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren, Büchern und damit von uns allen. Sie zeigt in ihren traurigen und komischen Kurzgeschichten, Situationen, in denen jeder sich wiedererkennt. Denn wenn man nur genau genug hinschaut, ist so ein Men- schenleben mit all seinen Glücks- und Unglücksfällen alles andere als ein Zufall. Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Rudernde Hunde (mit Bernd Schroeder, Geschichten 2002), Der Welt den Rücken (Geschichten 2012), Alte Liebe (mit Bernd Schroeder, Roman 2009), Passione (Lie- beserklärung an die Musik 2009) und Alles kein Zufall (Kurze Geschichten 2016). Im Kinder- und Jugend- buch veröffentlichte sie Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013), Erika (mit Michael Sowa, 2015) und Erika meets Nero Corleone (Elke Heidenreichs schönste Geschichten, E-Book 2016).

AUSZEICHNUNGEN 2011 Internation. Literaturpreis Corine mit Tom Krausz 1998 Mildred L. Batchelder Award für Nero Corleone. für Dylan Thomas - Waliser. Dichter. Trinker A Cat’s Story 2010 Julius-Campe-Preis 1997 Prix de la lecture à deux voix 2009 Markgräfler Gutedelpreis 1997 Vlag en wimpels 2008 Hans Bausch Mediapreis 1996 Medienpreis für Sprachkultur 2006 Adolf-Grimme-Preis (Besondere Ehrung des Deutschen 1996 Kalbacher Klapperschlange für Nero Corleone Volkshochschul-Verbandes) 1985 Ehrende Anerkennung Adolf-Grimme-Preis für 2003 Bambi für die Sendung Lesen! Else Stratmanns Anmerkungen zu Olympia 2003 Großer Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung 1984 Goldene Europa Rheinland 1982 Wilhelmine-Lübke-Preis 2003 Journalistenpreis des Deutschen Mittelstands 1981 Goldene Kamera in der Kategorie 2002 Offenbacher Literaturpreis Bester Autor/in und Moderator/in für Spielraum

54523 Hetzerath • Bürgerhaus • Kirchstraße 7 • 20 Uhr • 19,80€*/ 16,50€* 26 27 * Grundpreis 18,00 € / 15,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 07.09.18 Comedy-Battle: Carmela De Feo vs. Helmut Sanftenschneider

Helmut Sanftenschneider und La Signora sind zwei alte Showhasen aus dem Ruhrgebiet, die seit Jahren auf der Comedywiese friedlich nebeneinander her hoppelten. Doch aus den netten Kollegen sind nun bittere Rivalen geworden. Ab jetzt wird nichts mehr so sein wie vorher. Die Schlacht um die Gunst des Publikums hat begonnen. Das erste Word Wrestling der Welt fordert seinen Tribut. Es kann nur einer überleben! Der Comedy Battle, eine noch nie da gewesene Show, voller Missgunst, übler Nachrede und unfairen Gags. Es wird sich blutig getanzt, heiser gesungen, auf Kosten des anderen gelacht! Killer Karaoke! In der schwarzen Ecke: La Signora (Kampfgewicht 25 Kg ohne Knochen) Sie ist kein Transvestit, wie die Presse immer wieder behauptet, sondern eine Frau. Ihre Kraft liegt in der Verführung. Sie ist der Center Parc der Wolllust, die fleischgewordene Erotik, der Durchlauferhitzer der Liebe. International ist La Signora bekannt als THE BLACK SWAN OF LOVE. Ihre Geheimwaffe ist ihre penetrante Stimme und ihr diffuses Akkordeon Spiel. Legendär sind ihre Tanzdarbietungen, die bei hunderten von Zu- schauern zu spontanen Netzhautablösungen geführt haben. In der weißen Ecke: Helmut Sanftenschneider (Kampfgewicht 412 Kg mit Schwiegermutter) Mit seinem Erdmännchenblick treibt Helmut Sanftenschneider die 40 Plus Generation in den Wahnsinn. Er ist der Schwarm aller Schwiegermütter. Berüchtigt ist seine Fingerfertigkeit. Bekannt geworden ist er durch seine Dudeln in Rudeln Hoppenings, was ihm den Beinamen: der Gitarrenhorst eingebracht hat. Seine Karriere startete als Gondoliere im Alpincenter Bottrop, mittlerweile ist er der einzige Star, den Herne je hervorgebracht hat. Jedes Kind kennt den Nachtschnittchenmann, denn in jeder Metzgerei hängt ein Bild von ihm.

54516 Wittlich-Wengerohr • Bürgerhaus • Bornweg 2 • 20 Uhr • 19,80 €*/ 16,50€* 28 29 Foto: Bernd Ulrich Keller * Grundpreis 18,00 € / 15,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 22.09.18 ONKEL FISCH ’Europa – Wenn ja, wie viele?’ - Kabarett/ Satire -

Europa. Ein Kontinent am Rande des Nervenzusammenbruchs. Zuwanderer und Rausschmeißer. Wer darf bleiben, wer will bleiben und wer kann überhaupt mitmachen? Eine flexible Wertegemeinschaft zwischen Grexit und Brexit, gefangen in einem Strudel aus politischen Eigeninteressen, Bauchgefühl und Vorurteilen. Inklusive Rechtsruck, linkischen Bürokraten und einem Friedensnobelpreis. Zeit für das Kabarett-Duo ONKEL FISCH, Ordnung in das Chaos zu bringen und zu fragen: Und wer sind genau die ’Europäer’? Lohnt sich Europa überhaupt? Wie funktioniert die EU? Oder warum nicht? Adrian Engels und Markus Riedinger von ONKEL FISCH analysieren, erklären und wundern sich. Sie erzäh- len, streiten, singen und tanzen sich durch ein satirisches Action-Kabarett. Eine unglaubliche Reise durch einen verrückten Kontinent mit zwei ziemlich besten Brüsselverstehern. Adrian und Markus recherchierten sogar vor Ort in Europas unheimlicher Hauptstadt und stellen fest: Brüssel kann Spuren von Demokratie enthalten! Das ist Interail für‘s Gehirn. Kurzvita: Das Duo ONKEL FISCH gründete sich 1994. Adrian Engels und Markus Riedinger haben seitdem nicht nur hunderte Bühnen in ganz Deutschland besucht, sondern auch Radiohörer mit tausenden Sketchen begeistert (WDR 2, WDR 5, SWR 3, Eins Live, HR 3, u.v.a.) und Fernsehsendungen (Nightwash, Stratmann‘s, SWR Late Night u.v.a.) bereichert, geschrieben und selbst produziert. Das WDR-Fernsehen hat drei Programme von ONKEL FISCH aufgezeichnet, sie haben 10 CDs veröffentlicht und ein Buch geschrieben.

AUSZEICHNUNGEN Deutscher Kabarettpreis 2017 Gaul von Niedersachsen 2017 Lüdenscheider Lüsterklemme 2017 Gewinner ’Stuttgarter Besen’ 2016 (Publikumspreis) Komiker Jackpot Bremer Comedypreis Hamburger Comedypokal

54518 Greimerath/Eifel • Bürgerhaus • Dorfmitte • 20 Uhr • 17,60€*/ 12,10€* 30 31 * Grundpreis 16,00 € / 11,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 14.10.18 ’Tea for Two ... am Set’ Stefan Bockelmann ’Alles bleibt unter uns’ - Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch -

Daily Soaps: Liebgewonnenes Vorabend-Ritual oder organisierte Volksverdummung? Professionell gemachtes Fernsehen oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für talentlose Schönlinge? Wer denkt sich den Kram aus, und wie ist es eigentlich, wenn man selbst in dieser Geschichtenmaschine arbeitet und Tag für Tag die ganz großen Gefühle produzieren muss? Jetzt packt einer aus, der es wissen muss: Einer, der 16 Jahre Soap auf dem Buckel hat und fünf Mal pro Woche Stammgast auf einer Million Mattscheiben ist: Stefan Bockelmann – bekannt als Malte Winter aus Unter uns – lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen der Seifenwelt, der Soap-Fans wie Soap-Verächter gleichermaßen überra- schen wird. Neben der ganz persönlichen, humoristischen und unterhaltsamen Erzählung des Autors bekommt der Leser ei- nen Einblick in das Funktionieren des ’Systems Soap’: Wieso rennt da jeden Tag ein ganzer Ameisenhaufen von Menschen herum, um 20 Minuten Fernsehen zu produzieren, die einmal und nie wieder gesendet werden, und was machen die da alle? Wie wird man Soap-Darsteller, und will man das überhaupt? Wie schnell kann das Leben einer ’Soapfigur’ vorbei sein, und wie menschlich wird die Entscheidung über ihr Ende (und damit die Arbeitslosigkeit des Darstellers) getroffen? Der Job als Soap-Darsteller ist oft genug völlig absurd: Unmögliche Arbeitszeiten, null Arbeitsplatzsicherheit, noch weniger Freizeit, Kollegen, die einen mitleidig anschauen, weil man ja ’nur’ Soap macht, Leute, die einen auf der Straße dumm anmachen, weil sie gestern im Fernsehen gesehen haben, wie man fremdgegangen ist, und, und, und … Eine Lesung für alle, die wissen wollen, wie eines der erfolgreichsten und beliebtesten TV-Genres zustande kommt. Ein Buch ohne Vorurteile und ohne Beschönigungen, aber dafür mit viel Spaß und einem Haufen Insider-Infos.

54516 Wittlich • Cafe am Markt • Neustraße 1 • 17 Uhr • 16,50€*/ 11,00€* 32 33 * Grundpreis 15,00 € / 10,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) 21.10.18 Varieté-Dinner-Show

Essen, trinken, staunen! Mit der Varieté-Dinner-Show gehen wir bei den Eifel-Kulturtagen einen neuen Weg, um Sie noch besser zu unterhalten. Unser Chefkoch Sascha Serwaty und sein Team sorgen für einen ausgefeilten Gaumenschmaus. Wir servieren Ihnen ein 4-Gang-Menü* und entführen Sie in die faszinierende Welt des Varietés. Lassen Sie sich von uns in der vierstündigen Veranstaltung verwöhnen! Durch den Abend führt DAPHNE DE LUXE.

Beginn 17.30 Uhr –– Empfang mit einem Aperitif –– Kalte Vorspeise –– Warme Vorspeise –– Hauptgang I (Rind) oder Hauptgang II (Geflügel) oder Hauptgang III (vegetarisch) –– Dessert –– Ende ca. 21.30 Uhr

Die Menüs sind auf unserer Homepage www.eifel-kulturtage.de einsehbar. Abendgarderobe ist erwünscht. *Am Abend der Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen eine Änderung des Menüwunsches nicht mehr möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

54523 Hetzerath • Bürgerhaus • Kirchstraße 7 • 17.30 Uhr • 95,70€* 34 35 * Grundpreis 87,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional) Goldene Berta - der Publikumspreis der Eifel-Kulturtage Vorverkauf - mit Sitzplatzreservierung

Die Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen sind bei TICKET REGIONAL (Service-Hotline: 0651 9790 777) erhältlich, online unter www.ticket-regional.de oder in den Vorverkaufsstellen.

Hier eine kleine Auswahl von ca. 500 Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe:

Daun Manderscheid Forum Daun Leopoldstraße 5 Sparkasse Manderscheid Kurfürstenstraße 41 WOCHENSPIEGEL Gartenstraße 6 Tourist-Information Grafenstraße 23 Foto: Olli Haas Foto: hoesl Foto: Guido Schröder

Gillenfeld Ulmen Gewinner der Goldenen Berta 2017: Tourist Information Gillenfeld Am Markt 5 Bürgerbüro Rathaus Ulmen Marktplatz 1 1. Carmela de Feo 39,77 von 40 möglichen Punkten Volksbank Gillenfeld Pulvermaarstraße 2 Sparkasse Ulmen Meisericher Str. 4 2. Gerhard Polt & die Well-Brüder 39,36 von 40 möglichen Punkten 3. Johannes Flöck 38,54 von 40 möglichen Punkten Hetzerath Salmtal Sparkasse Hetzerath Hauptstraße 54 Sparkasse Salmtal Neuer Bahnhof 1

Kyllburg Wittlich Wir gratulieren! Die bisherigen Gewinner: Tourist Information Marktplatz 8 Sparkasse Wittlich Schloßstraße 2-4 2016 Roland Jankowsky Die Zuschauer der Eifel-Kulturtage Buchhandlung Nels Trierer Straße 20 2015 Katharina Thalbach haben das Stimmrecht! Am Ende 2014 Mathias Richling Lutzerath Reisebüro im Bungert Friedrichstraße 59 des Festivals werden wir Ihre Ent- 2013 Carmela de Feo Sparkasse Lutzerath Trierer Straße 33 Tourist-Information Wittlich Marktplatz 5 scheidung bekannt geben, wer 2012 Andy Häussler WOCHENSPIEGEL Friedrichstraße 37 unseren Publikumspreis 'Goldene 2011 Volker Weininger NightWash Live in Mayen Berta' gewonnen hat. 2010 Gerhard Polt & Biermösl Blosn Ticket-Hotline: 02651 - 494942 2009 Waschkraft Foto: TV Sonja Sünnen

36 37 Eine kleine Auswahl der über 180 Künstler, die wir bislang präsentierten:

Katharina Thalbach Günter Wallraff Gerhard Polt und Guido Cantz Gudrun Landgrebe die Well-Brüder Christoph Maria Herbst Wladimir Kaminer Nessi Tausendschön Rüdiger Hoffmann Hans Gerzlich Andreas Häussler Stefan Waghubinger Faisal Kawusi Waschkraft Johannes Flöck Ausbilder Schmidt Etta Scollo Anny Hartmann Volker Weininger Leonard Lansink Roland Jankowsky André Hieronymus Kaya Yanar Konrad Stöckel Stephan Bauer Abdelkarim Bodo Bach Grit Boettcher Hannelore Hoger Robert Griess Carmela de Feo Sven Hieronymus Susanne Fröhlich Gerald Asamoah Wigald Boning Ben Becker Mathias Richling Jürgen Becker Ralf Caspers

Kontakt/Impressum

Eifel-Kulturtage e.V. Rainer Laupichler Gefallen Ihnen die Eifel-Kulturtage ? Geschäftsführung Dann werden Sie Teil der Idee ! Birkenweg 12 · 54531 Manderscheid 06572 932437 Unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Kulturverein Eifel-Kulturtage 0151 5000 9942 (mobil) eMail: [email protected] e.V. und helfen Sie mit, dass wir uns ständig verbessern. Wir freuen uns sehr über eine Spende, die wir u.a. in unser licht- und tontechnisches Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Laupichler Equipment investieren. © 2018 Eifel-Kulturtage

Gestaltung und Layout: IBAN: DE82 5875 1230 0032 4351 58 · Sparkasse EMH WIL-kom, Hermann

www.kultursommer.de 27. MAI BIS 27.25.27. MAIAUGUST MAI BIS BIS 25.25. AUGUST AUGUST 201820182018

FamilienstückFamilienstückFamilienstück nach nach nach Rudyard Rudyard Rudyard Kipling Kipling Kipling StückStückStück mit mit mit Musik Musik Musik von vonvon David DavidDavid Greig GreigGreig & && GordonGordonGordon McIntyre McIntyreMcIntyre Qualität und Frische SingspielSingspielSingspiel vonvon von Ralph Ralph Ralph Benatzky Benatzky Benatzky 2 JugendstückJugendstückJugendstück von vonvon Jürgen JürgenJürgen Flügge FlüggeFlügge auf über 3.000 m ! SchauspielSchauspielSchauspiel vonvon von FerdinandFerdinandFerdinand vonvon von Schirach Schirach Schirach E TRA Gastspiele,Gastspiele,Gastspiele, Comedy-Burg Comedy-Burg Comedy-Burg und und und vieles vieles vieles mehr… mehr…mehr…E ETRA TRA

Termine,Termine,Termine, InfosInfos Infos und und und Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf:

54516 Wittlich, Römerstraße, Tel. 06571 1489940 BellBellBell Regional,Regional, Regional, Touristikcenter Touristikcenter Touristikcenter www.burgfestspiele-mayen.dewww.burgfestspiele-mayen.dewww.burgfestspiele-mayen.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00–22.00 Uhr [email protected]@touristikcenter-mayen.detickets@touristikcenter-mayen.deTicket-Hotline:Ticket-Hotline:Ticket-Hotline: 02651-494942 02651-494942 02651-494942 Nachhaltig wird normal. Energie wird innogy.

innogy.com

INN_17_xxxx_Nachhaltig_wird_normal_210x210.indd 1 12.10.17 13:21 Premiumpartner:

Hauptsponsoren:

Sponsoren: de WIL-kom. © 2018 Laupichler,