Praxisbeispiele der Städtebauförderung

29.11.207 Zukunft der ländlichen Räume gestalten Amt für regionale Entwicklung Leine- DAS NETZWERK

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser DAS NETZWERK

. Zusammenschluss der vier Samtgemeinden , Liebenau, und zum interkommunalen Netzwerk . Landkreis . 1.506 ha mit rund 27.000 Einwohnern . Prognostizierter Bevölkerungsverlust -14% (bis 2030) . Alternde Bevölkerung . Stark sinkende Schülerzahlen . Erkennbarer Anpassungsbedarf der Infrastrukturen

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser CHRONIK

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser INTEGRIERTES ENTWICKLUNGSKONZEPT

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PRIORITÄRE HANDLUNGSFELDER

. Schul- und Bildungsversorgung . Telekommunikation . Familienversorgung . ÖPNV-Mobilitätsvorsorge . Seniorenversorgung- und Betreuung . Verkehrsinfrastruktur . Grundversorgung des täglichen Bedarfs . Arbeitsstätten- und . Gesundheitsversorgung Arbeitsplatzvorsorge

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser ZUKUNFTSSTRATEGIEN

Anpassung Stabilisierung Entwicklung . Schul- und Bildungsversorgung . Grundversorgung . Seniorenversorgung . Familienversorgung . Gesundheitsversorgung . Telekommunikation . Verkehrsinfrastruktur . Arbeitsstätten- und . ÖPNV-Mobilitätsvorsorge Arbeitsplatzversorgung

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN Marklohe

Umbau und Sanierung eines ehemaligen Schulgebäudes zur Kindertagesstätte

295.400,- € Eigenanteil 330.300,- € Städtebauförderung 18.000,- € anderweitige öffentl. Förderung

01/2013 - 08/2013

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN

Wegefinderprojekt Pennigsehl.

50.000,- € Eigenanteil 200.000,- € Städtebauförderung

01/2013 - 08/2013

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN

Umbau einer ehemaligen Gaststätte zu einem Dorfladen.

172.000,- € Eigenanteil 800.000,- € Städtebauförderung

10/2016 - 02/2018

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN Steimbke

Umbau der Grundschule Steimbke zur Erweiterung des nachschulischen Betreuungsangebotes.

157.000,- € Eigenanteil 313.000,- € Städtebauförderung

10/2016 - 09/2017

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN Heemsen

Umbau der Grundschule Heemsen zu einem Kindergarten.

688.000,- € Eigenanteil 940.000,- € Städtebauförderung 172.000,- € anderweitige öffentliche Förderung

08/2017 - 08/2018

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser PROJEKTE & MAßNAHMEN Netzwerkweit

. Erarbeitung einer Informationsbroschüre . Erstellung einer Homepage

ENDE 2017 / ANFANG 2018

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

29.11.2017 Zukunft der ländlichen Räume gestalten - ArL Leine-Weser