Sicherheitsdispo Thunersee, Lachenhafen

Häufige Winde

1. Westwind -> West- bis Nordwest, meistens thermisch ab ca. 12.00 Uhr 2. Oberwind -> variierender Wind, abhängig von der Wetterlage; bei schönem Wetter oft von Abends bis am nächsten Morgen (thermisch), bei Föhn und bei Gewitter in den Bergen; bei Föhn und bei Gewittern meistens stark mit hohem Wellengang 3. 'Cholere' -> Nordostwind aus Cholereschlucht (hinter Hünibach), böig und stark drehend

Gewitterherde im unteren Seebecken

Vom Stockhorn (Gantrischgebiet)/ aus dem Simmental/ aus der Richtung Eriz (Thun, -Oberhofen; also Nordost)

Untiefen (Farbe hellbraun auf der Karte)

Am nordwestlichen Ufer (Gwatt bis zum Schloss Schadau in Thun) gibt es wenig Wassertiefe. Halte mindestens einen Abstand von 200m zum Ufer.

Notfälle, Hilfe Notrufnummer 112 Über die Notrufnummer 112 werden alle Rettungsdienste erreicht. Am Thunersee hat es eine Seepolizei und einen Seerettungsdienst. Diese werden über die Einsatzzentrale der Kantonspolizei alarmiert. Also die Nummer 112 genügt völlig.

Sturmwarnung • 40 Blitze pro Minute Starkwindwarnung! Wetter beobachten, Schwimmwesten anziehen, gegebenenfalls geschütztes Gebiet oder Hafen anlaufen. • 90 Blitze pro Minute Sturmwarnung! Schwimmwesten anziehen. Sofort geschütztes Gebiet oder Hafen anlaufen. • Sturmwarnampeln befinden sich in Thun beim TYC, in Gunten und in Faulensee.

Meteo Thunerwetter aktuell mit Webcam http://thunerwetter.ch/wind2.html Wetteralarm SMS Dienst (Gratis) www.wetteralarm.ch Wetterprognose https://meteo.search.ch/thun

Kursschifffahrt Fahrplan Siehe unter www.bls.ch

Hafeneinfahrt Lachenhafen Thun

Die Hafeneinfahrt und Hafenausfahrt hat eine Fahrrinne. Deren Begrenzung ist mit roten und grünen Bojen markiert. Bitte fahre möglichst in der Mitte der Fahrrinne, speziell gegen die Seite Strandbad hat es Untiefen. Der Elektromotor dient zur Fahrt in und aus dem Hafen danach ist die Fahrt unter Segel fortzusetzen! Lachenkanal siehe Bild:

Badebereich Strandbad Thun

Die gelben Bojen markieren den Badeberich. Es ist verboten diese Zone mit einem Schiff zu befahren.

Stand: 31.10.2019