Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Bodenseekreis Ausgabe 4, Juli/August 2015

E 10306

>> internsanne Schwaderer ist es ein Warmlaufen Grün-Rote Schuldenpolitik für die Landtagswahl im März 2016. Und Nicht zuletzt wegen der guten Konjunk- Spitzenkandidat Guido Wolf wird minde- tur kann der Bund das Milliarden schwere stens zweimal in den Bodenseekreis kom- Programm für Infrastruktur umsetzen men. ohne wie in den Jahren 2014, 2015 gesche- hen und für 2016 geplant neue Schulden B 31 Baufreigabe – aufzunehmen. Ein Kontrastprogramm zur ein Erfolg für Lothar Riebsamen soliden Haushaltspolitik bietet dagegen Lothar Riebsamen konnte mit einem die Grün-Rote Landesregierung, die es fer- schönen Erfolg vor der Sommerpause auf- tig bringt, bei höchsten Steuereinnahmen warten. Die Baufreigabe für das 4,5 Kilo- seit Jahren Neuschulden aufzuhäufen, wie meter lange Teilstück der B 31 von Überlin- aktuell auch der Landesrechnungshof mo- gen West bis Überlingen Ost bei Nußdorf niert hat. 2013 1,8 Milliarden, 2014 1,2 Mil- ist die gute Nachricht der Saison. Er hat im liarden und 2015 800 Millionen, insgesamt richtigen Augenblick während der Ver- 3,8 Milliarden neue Schulden. Wenn nicht handlungen um den Nachtragshaushalt jetzt, wann dann muss das Schuldenma- des Bundes ein Treffen mit dem Parlamen- chen eine Ende haben? Vor der rot-grünen tarischen Staatssekretär im Verkehrsmini- Machtübernahme hatte die CDU-geführte Meine sehr geehrten sterium in die Wege gelei- Regierung schon eine Nullverschuldung Damen und Herren, tet, an dem außer ihm auch die Bürgermei- erreicht. An Bayern könnte sich die baden- ster aus den am meisten betroffenen Ge- württembergische Landesregierung ein liebe Parteifreunde, meinden Überlingen, Owingen und Sipp- Beispiel nehmen. Dort geht man nach Jah- lingen teilnehmen konnten. Norbert ren schuldenfreier Haushalte bereits zum der diesjährige Sommer hat uns bisher Barthle, der Baden-Württemberger, war Abbau der Altschulden über. schöne und warme Sonnentage beschert auch der richtige Mann zu diesem Zeit- und ist dabei, sich zu einem Jahrhundert- punkt. Im Februar 2015 ist er in dieses Ein spannender Wahlkampf Sommer zu entwickeln. Hier am Bodensee wichtige Amt gekommen, zuvor war er der steht bevor erleben wir, dass Touristen, Gäste und Ein- haushaltspolitische Sprecher der Im Landtagswahlkampf werden wir auch heimische den zwischenzeitlich sma- CDU/CSU – Bundestagsfraktion. dieses Thema den Wählern aufzeigen, ge- ragdgrünen See und die schöne Land- nauso wir die die Defizite dieser Regierung schaft in vollen Zügen genießen. Grüne im Bund haben in den Bereichen Bildung, Innere Sicher- Schon vor den schulischen Sommerferien den Verkehrsetat abgelehnt heit, Infrastruktur, Benachteiligung des hat im und im Landtag die par- Mit der Entscheidung für die B 31 Fort- ländlichen Raumes und die Bevormun- lamentarische Sommerpause begonnen, führung, finanziert mit 32,3 Millionen Bun- dungspolitik von Grün-Rot. im Bund allerdings mit Rückholung der desmittel, ist jetzt das Land am Zug, den Es wird ein spannender Wahlkampf, der Abgeordneten wegen der Griechenland- seit 2010 bestehenden und unter der Ägi- noch nicht gewonnen ist. Aber die CDU im Entscheidung. de des früheren Verkehrsministers Ulrich Land und im Bodenseekreis ist motiviert, Müller entstandenen Planfeststellungsbe- entschlossen und geschlossen. Nach der Aktuelle Themen schluss in die Tat umzusetzen. Verkehrsmi- Sommerpause werden wir das Tempo er- auch bei den Sommerfesten nister Hermann und die nachgeordneten höhen und im Wahlprogramm deutlich Es ist jetzt die Zeit der Sommerfeste in Behörden und Planungsabteilungen sind machen, dass unser Land derzeit unter vielen Orten des Bodenseekreises. Die jetzt gefordert rasch zu arbeiten, um das Wert regiert wird. Leute sind heiter gestimmt, haben aber Teilstück bis zur Landesgartenschau 2020 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wei- trotzdem Gesprächsbedarf über aktuelle fertig zu stellen und zugleich auch planeri- tere schöne Sommertage zu Hause oder Themen, die das Land und die Welt bewe- sche Vorarbeiten für den Lückenschluss im Urlaub und verbleibe gen. Für unseren Bundestagsabgeordne- beim Nadelöhr Hagnau zu leisten. Sehr be- mit sonnigen Grüßen ten Lothar Riebsamen und für die Land- fremdlich ist allerdings die Tatsache, dass tagskandidatin gilt die Sommerpause nur die Grünen im Bundestag den Verkehrs- eingeschränkt. Sie haben beide ein Be- etat abgelehnt haben, während sie hier vor suchsprogramm, das ihnen viele Gelegen- Ort so tun, als ob es ihr Verdienst gewesen heiten bietet zu persönlichen Begegnun- sei, dass die Finanzierungszusage jetzt zu- Lothar Fritz gen in entspannter Atmosphäre. Für Su- stande gekommen ist. Kreisvorsitzender <<<

Sommerprogramm 2015 von Lothar Riebsamen auf Seite 4

Die Baden-Württemberg-Partei. >>> Nominierung im Wahlkreis 69 KREISTEIL Der CDU Landtagskandidat für den Wahlkreis Ravensburg-Tettnang heißt August Schuler Als Zweitkandidatin ist Sylvia Zwisler nominiert

In der Schussental - Halle in Oberzell Bewerbungsrede. Als sorgten fast 290 stimmberechtigte CDU- Kernthemen für den Mitglieder, viele weitere interessierte Gä- Wahlkampf benannte ste und eine schwungvoll aufspielende Schuler etwa die Bil- Musikkapelle Oberzell für eine Stimmung dungspolitik, die In- des politischen Aufbruchs und der Harmo- nere Sicherheit und nie. Als Versammlungsleiter fungierte der die Polizeireform, die stellvertretende CDU Bezirksvorsitzende Verkehrsinfrastruktur und Europaabgeordnete Norbert Lins. und Mobilität in Oberschwaben, die Rückzug von Rudi Köberle Förderung von Hand- Ende Februar hatte bekanntlich der lang- werk, Landwirtschaft, jährige Landtagsabgeordnete und CDU dem ländlichen Raum Kreisvorsitzende Rudi Köberle seinen und dem Mittelstand, Rückzug aus der aktiven Politik angekün- einen nachhaltigen Claudia Haller-Schuler – eine „politische“ Ehefrau mit starker Un- digt. Für seine Nachfolge hatte sich der und schuldenfreien terstützung für den Erstkandidaten August Schuler. Ravensburger CDU Fraktionsvorsitzende Landeshaushalt, so- August Schuler beworben. Insgesamt vier- wie die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Die so- zeugenden 91.9 Prozent der gültigen Stim- mal war er an der Seite Köberles als Land- genannte „Politik des Gehörtwerdens“ men wählten die Mitglieder nach einer tags-Zweitkandidat für die CDU ins Ren- habe Grün-Rot durch staatlichen Dirigis- kurzen Aussprache August Schuler zum nen gegangen. mus und Verordnungen ersetzt. „Die Men- Erstkandidaten. Zur Zweitkandidatin no- schen in unserem minierten sie mit knapp 96 Prozent die Land werden nicht Tettnanger Stadträtin und Bürgermeister- mehr ernst genom- Stellvertreterin Sylvia Zwisler (53). Schuler men“, so August und Zwisler werden damit im Team für die Schuler. Und: „Selbst- Union zur Landtagswahl antreten. Wahl- verantwortung und termin ist der 13. März 2016. Eigeninitiative wer- den blockiert, der Dank an die Mitglieder ländliche Raum ge- Beide Kandidaten – August Schuler und schwächt“. Das Land Sylvia Zwisler – nahmen mit großem Dank brauche 2016 eine an alle anwesenden Mitglieder die Wahl an neue CDU-geführte und sagten einen engagierten und team- Regierung mit Guido orientierten Wahlkampf zu. August Schu- Wolf als Ministerprä- ler: „Wir werden uns beide mit ganzer sident. Langanhalten- Kraft für ein hervorragendes CDU Wahler- Warten auf das Stimmenergebnis in der vollbesetzten Schussental der Beifall im Saal be- gebnis einsetzen und auch in Zukunft da- - Halle – Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, August Schuler und endete eine starke für sorgen, dass unser Wahlkreis Ravens- Kreisvorsitzender Rudi Köberle. Vorstellung des Be- burg-Tettnang und seine Menschen in werbers. Stuttgart mit deutlicher Stimme vertreten Vernetzter Wahlkämpfer sein wird.“ Fotos: Siegfried Heiss „Ich bin ein leidenschaftlicher Wahlkämp- Schuler und fer und bin in diesem Wahlkreis seit vielen Zwisler nominiert Jahren bestens vernetzt“, so der 57-jährige Mit 251 JA - Stim- Kommunalpolitiker in seiner 20-minütigen men und damit über-

Kontinuität im Wahlkreis 69 Ravensburg-Tettnang (von rechts): Kreisvorsitzender Rudi Köberle, Sylvia Zwisler und August Schuler.

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 2 >>> Aus dem Kreis KREISTEIL CDU besucht die Mehmet Akif Moschee in Friedrichshafen Gespräche über den moslemischen Glauben

Der Vorstand und Ortsvorsitzende der der der Jungen Union, hin. „Drei Dinge sind nach christlichem Verständnis sind Men- CDU Bodenseekreis besuchten die Mehmet für moslemische und für christliche Jugend- schen, die für ihren Glauben sterben und Akif Moschee der DITIB Glaubensgemein- organisationen wichtig: Der Bezug zur Reli- nicht Menschen, die andere mit in den Tod schaft in Friedrichshafen. gion, das Eintreten für Werte und die Wert- reißen.“ Die Mehmet Akif Moschee dient als Ge- schätzung der Familie.“ Die Dialogbeauftrage Elmen Coban be- betsstätte und darüber hinaus als Bildungs- Einen Einblick in gelebten islamischen tonte: „Wir distanzieren uns von radikalen und Begegnungsstätte. Unter ihrem Dach Glauben bekamen die CDU Mitglieder bei Kräften im Islam“ und sie bedauerte die sind aktive Senioren-, Frauen- und Jugend- den Erläuterungen von Hüseyin Tuncay zu einseitige negative Wahrnehmung ihrer gruppen organisiert und es finden Bildungs- den fünf Säulen des Islam, Religiosität ka- Religion. angebote wie Hausaufgabenbetreuung und men zum Ausdruck bei den von Zekeriya Lothar Fritz regte an, gute Kontakte zur Islamunterrichtstatt, erläuterte Emel Co- Sahin rezitierten Koransuren sowie dem Moslemischen Gemeinde zu halten, mehr ban, Dialogbeauftragte des Verein Diyanet gesungenen Gebetsruf des 18-jährigen Sü- auf das Verbindende zu achten und Ge- Türkische Islamische Gemeinde e.V. Die Ju- leyman Uzun. meinsamkeiten herauszustellen. <<< gendarbeit ist dem Verein besonders wich- Beim lecken türkischen Imbiss, tig. „Die Jugendlichen sollen ihre Rechte denn die rege Frauengruppe der und ihre Pflichten kennen lernen.“ Die Qua- islamischen DITIB Gemeinde zu- lifizierung der jungen Ehrenamtlichen, die bereitet hat, wurden kritische Aufklärung und Information der Jugendli- Fragen nicht ausgespart. chen sei eine wichtige Prävention bezüglich Die Bedenken und Sorgen von Radikalisierung, so Emel Coban. CDU Mitgliedern brachte der Wie die Jugendarbeit Religionsgemein- CDU-Kreisvorsitzende Lothar schaft Türkisch Islamische Gemeinde e.V. Fritz auf den Punkt, wenn islami- auf Ort- und Landesebene organisiert ist stische Selbstmordattentäter als und was sie leistet, das erklärte der 24-jäh- Märtyrer stilisiert werden. Hier rige Maschinenbaustudent Mustafa Yilmaz, erwarte man eine deutliche Di- der in der DITIB Moscheegemeinde zu- stanzierung. „Denn Märtyrer gleich für interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit zuständig ist. Eingebettet in die Dachorganisation sind die jungen Eh- renamtlichen wichtige Ansprechpartner für jugendliche Muslime vor Ort, sie helfen bei Problemen, arbeiten mit anderen Jugend- gruppen zusammen. Organisatorisch ist für ihn ist die DITIB ein deutscher Verband mit demokratisch gewählten Gremien, die ein- zig auf religiöser Ebene mit der türkischen Regierung kooperieren: Der Religionsbe- auftragte, also der Iman, wird von der türki- Kreisvorstand, Ortsvorsitzende und Junge Union der CDU Bodenseekreis im Gebetsraum schen Regierung entsendet und finanziert. der Mehmet Akif Moschee. Unter ihnen der Kreisvorsitzende Lothar Fritz, die Landtags- Auf Gemeinsamkeiten von jungen Christ- kandidatin Susanne Schwaderer und der Iman der DITIB-Glaubensgemeinschaft, Serafet- demokraten und moslemischen Jugendli- tin Poyraz, Emel Coban, Dialogbeauftragte des Verein Diyanet Türkische Islamische Ge- chen wies Christian Kellner, Kreisvorsitzen- meinde e.V. und Mustafa Yilmaz von der Jugendgruppe.

Das Duell Württemberg gegen Baden endet 1:1

In einem ganz ungewöhnli- Herzog von Württemberg und chen Wettbewerb sind auf Bernhard Erbprinz von Baden dem Schießstand der Kreisjä- übernommen wurde – beides gervereinigung Überlingen in „gelernte“ Jäger. Frickingen-Ahäusle die besten Die Idee zum Ganzen hatte Schützen dieser Kreisjägerver- aber jemand außerhalb der Jä- einigung gegen ihre Kollegen gerschaft, nämlich der CDU- von der Württembergischen Landtagsabgeordnete Ulrich Seite im Bodenseekreis – der Müller. Ihm fiel beim 50-jähri- Kreisjägervereinigung Tett- gen Jubiläum der badischen Jä- nang – angetreten. ger im Bodenseekreis im No- Nicht nur das war in dieser vember vorigen Jahres auf, Art Wettkampf einmalig, son- dass die alte Grenze zwischen dern auch, dass die Führung Baden und Württemberg im der beiden siebenköpfigen Bodenseekreis bei den Jägern Mannschaften durch Friedrich noch vorhanden ist und wollte

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 3 >>> Aus dem Kreis / Sommerprogramm KREISTEIL mit diesem ungewöhnlichen Wettbewerb unter Teilnahme der beiden Namensgeber SOMMERPROGRAMM2015 unseres Landes die Grenze ein wenig ab- bauen. Zusammen mit den beiden Kreisjä- von Lothar Riebsamen MdB germeistern, Hartmut Kohler als dem unterstützt vom CDU Kreisverband und den Ortsverbänden „Hausherren“ der einzigen jagdlichen Schießanlage im Bodenseekreis und An- Liebe Freunde, drea Gmeinder, der Kreisjägermeisterin der Kreisjägervereinigung Tettnang, wur- in den vergangenen Wochen war ich schon im Rah- den die Vorbereitungen getroffen. men des diesjährigen Sommerprogramms im Zu schießen hatte jeder mit seinem Jagd- Wahlkreis unterwegs. Nun erhalten Sie den 2. Teil gewehr je fünf Schuss stehend abgestützt der Termine, die noch anstehen. sowie stehend freihändig und liegend frei- händig auf ein Ziel in 100 m Entfernung. Ich freue mich über die vielen netten Begegnun- Nach über zwei Stunden stand der Sieger gen und danke allen, die zum Gelingen beigetra- fest. Mit 539 zu 529 Ringen gewannen die gen haben. württembergischen Jäger in einem pak- kenden Duell knapp aber verdient den von Mit sommerlichen Grüßen Ulrich Müller gestifteten Pokal. Die Sie- Ihr Lothar Riebsamen MdB germannschaft bestand neben Friedrich Herzog von Württemberg aus Hubert Eberle, Andreas Fehr, Hermann Gessler, Mittwoch, 05. August , 19 Uhr Donnersatg, 20. August, 18 Uhr Frieder Hutt, Maximilian Rapp und Ri- CDU Friedrichshafen | Traditionelle CDU Überlingen | Ortstermin an der chard Schaugg. Dämmerschoppenfahrt auf dem Bo- B31 Baustelle, danach 19.30 Uhr „Aktuel- Die zunächst betrübten Mienen der Ba- densee mit ehem. Bundesbildungsmi- le Stunde“ im Braustüble, Hotel Ochsen dener hellten sich aber merklich auf, als es nisterin und Botschafterin Annette zum Höhepunkt des Wettkampfs kam: Ei- Schavan Samstag, 29. August, ab 13.45 Uhr nem Schießen auf eine große Ehrenschei- CDU Tettnang | Wanderung – Auf dem be, die Ulrich Müller im Vorgriff auf sein Donnerstag, 06. August, 17 Uhr Hopfenpfad von Prestenberg nach Tett- Ausscheiden aus dem Landtag im Frühjahr Jubiläum 50-Jahre Haltnau nang unter dem Motto „Vom Bauer zum 2016 jetzt schon gestiftet hatte. Hier ga- Brauer“ mit Guido Wolf MdL (siehe Ein- ben jeweils einen Schuss ab: der jeweils Freitag, 07. August, 19 Uhr ladung Rückseite) beste Schütze aus dem vorangegangenen Landjugend Aach-Linz | Besuch des Wettkampf, die beiden Königlichen Hohei- 19. Weinfestes in Aach-Linz, Martins- Mittwoch, 02.September, 18 Uhr ten sowie Ulrich Müller selbst und die platz CDU Pfullendorf | Stammtisch im Gast- CDU-Landtagskandidatin für die Wahl im haus Mohren März 2016, Susanne Schwaderer – beide Donnerstag, 13. August, ab 15 Uhr hatten vorher ein wenig trainiert. Hier nun CDU Markdorf | Arbeitseinsatz im Ta- Sonntag, 06.September, 11 Uhr lagen die Badener vorn. Allen voran Johan- felladen gemeinsam mit der Land- CDU Bermatingen | Besuch des Wein- nes Dreher, der den besten Schuss abgab tagskandidatin Susanne Schwaderer festes und die Ehrenscheibe als Trophäe über- reicht bekam. Bernhard Prinz von Baden Samstag, 15. August, 14-18 Uhr Freitag, 12. September, ab 17 Uhr legte mit seiner Zweitplatzierung noch et- CDU Salem | 15 Uhr Besichtigung Klo- CDU Ailingen | Grillfest bei Erich Lau- was drauf, den dritten Rang erreichte Ul- stermuseum, 16.15 Uhr Kaffeepause benberger rich Müller, der für die württembergische im Schwanen, 17-18 Uhr Führung Seite antrat. Weingeschichten, anschließend Be- Sonntag, 20. September, n.n. Das einmalige Treffen wollte mit Sieger- such des Weinfestes CDU Salem | 3. Gesundheitstag (aus- ehrung und geselligem Beisammensein im führliche Info unter www.cdu-salem.de) Gasthaus Rebstock in Ahäusle stilvoll ab- geschlossen sein. Eröffnet wurde es durch die zehnköpfige Jagdhornbläsergruppe Markdorf unter Leitung von Gustav Schechter. Und auch Ehrengäste kamen hinzu. So ließ es sich der Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2016, Fraktionsvorsitzender Guido Wolf, MdL, nicht nehmen, bei der Siegerehrung dabei zu sein und einige Worte des Glückwunschs und der Verbun- denheit an die Anwesenden zu richten. Nach einem Vesper und etlichen fröhli- chen und zum Anlass passenden Liedern beschloss die Runde, aus dem Pokal einen Wanderpokal zu machen und das Wett- schießen der Jäger des Bodenseekreises künftig jedes Jahr zu veranstalten – so sehr hat es den Beteiligten gefallen. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 4 >>> Jubilare KREISTEIL Karl Laun zum 75. Geburtstag interessiert. Nach seinem Umzug ins Für die CDU Argental hat er sich Tettnang gratu- gleich dem CDU- lierte Vorstands- Ortsverband Lang- mitglied Heri- nau angeschlossen bert Geiger. Die und dort seit mehre- Tettnnger Union ren Jahren die Funk- wünscht Karl tion des Schatzmei- Laun noch viele sters und Schriftfüh- gesunde Jahre in rers inne. Seine über- Tettnang und legte und engagierte freut sich im- Art macht ihn zu ei- mer, wenn er bei nem angesehenen den Veranstal- und hochgeachteten tungen mit da- Gesprächspartner in bei sein kann.<<< allen politischen und weltlichen Diskussionen. Als leidenschaftlicher und stimmgewalti- ger Sänger hat er alsbald Anschluss im Männerchor Langenargen Renate Marin zum 100. Geburtstag und beim Kirchenchor Laimnau gefunden. Mittlerweile ist er auch Mitglied und Kassier der Bürgerwehr. Für sein herausragendes En- Die CDU Meckenbeuren durfte gagement im öffentlichen Leben wurde ihm am Ehrentag allseits am Sonntag, den 5.7.2015, ihrem Lob, Anerkennung und Dank zuteil. Herzlichen Glückwunsch Ha- treuen Mitglied, Fr. Dr. Renate Ma- rald Ulrich! <<< rin, zum 100. Geburtstag gratulie- ren. Bei so einem großen Ereignis ließen es sich Ortsvorsitzende An- Herzlichen Glückwunsch gela Stofner und ihre Stellvertrete- rin Edeltraut Feistner nicht neh- Siegfried Brugger zum 75. men, einen regionalen Präsentkorb zu überreichen. Auch der Land- tagsabgeordnete Rudi Köberle überbrachte die Glückwünsche der CDU Bodenseekreis an das Ge- burtstagskind. Fr. Dr. Martin war die erste Frau im Gemeinderat Meckenbeuren und seit 1957 treues CDU Mitglied. <<<

Mit einer Gartenparty und vielen Freunden hat Siegfried Brugger (Bild Mitte) seinen 75. Geburtstag gefeiert. Über viele Jahre hin- weg war er für die CDU im Tettnanger Stadtrat und auch im Ort- schaftsrat von Langnau aktiv. Der erfahrene Maurermeister hat sich als Vorsitzender des Gutachterausschusses und Mitglied des Technischen Ausschusses durch seine fundierten Kenntnisse einen besonderen Namen gemacht. In seiner Freizeit widmete er sich Langnaus Schatzmeister den Vereinen und dem Ehrenamt und ist hier bis zum heutigen Tag Harald Ulrich feiert 75. Geburtstag sehr engagiert. Als Hauptmann der Bürgerwehr und Vorsitzender der TSV - Freizeitabteilung hat er selbst im Ruhestand noch jede Man mag es kaum glauben; Langnaus CDU-Schatzmeister Harald Menge zu tun. Seine große Leidenschaft gehört aber dem Sport. Ulrich hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. Mit seiner Familie und Ausgiebige Touren mit seinem Rennrad oder ein Zehn-Kilometer seinen Freunden hat er am Ehrentag kräftig angestoßen. Natürlich Lauf gehören für ihn zum wöchentlichen Trainingspensum. Beson- durften dabei auch seine Parteifreunde vom CDU- Ortsverband dere Freude hat er zusammen mit seiner Partnerin Maria Schnei- Langnau /Laimnau nicht fehlen. In Gedichtform gratulierte Man- der beim Tanzsport und hier im Tettnanger Tanzkreis gefunden. fred Ehrle zum Ehrentag und überbrachte im Namen der Langnau- Klar, dass er auch am Geburtstag eine flotte Sohle aufs Parkett leg- er Christdemokraten einen Schlemmergutschein und ein Rosen- te und damit die anwesenden Gäste begeisterte. bäumchen. Letzteres wurde von ihm und seiner Ehefrau Gudrun CDU- Ortsverbandsvorsitzender Elmar Bentele (rechts) und (Bild) im schönen und perfekt gepflegten Garten eingepflanzt und Schatzmeister Harald Ulrich (links) überbrachten dem Jubilar an erfreut das Paar täglich mit seiner Blütenpracht. Als ehemaliger seinem Ehrentag die besten Glückwünsche der CDU und dankten CDU- Ortsbürgermeister in Niedersachsen ist Harald Ulrich auch für das große Engagement in der Ortschaft und bei den Christde- heute noch sehr an der Politik in der Gemeinde und im Landkreis mokraten. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 5 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL 800 Jahre Mitgliedschaft in der CDU Markdorf

Bei der Jahreshauptversammlung der dankte sich Schwa- CDU Markdorf Mitte Juni standen vor al- derer für die beiden lem langjährige Mitglieder im Mittelpunkt Vorträge. des Geschehens. Zunächst resümierte Vorsitzende Susan- Als Höhepunkt der ne Schwaderer über die Aktivitäten des Mitgliederversamm- neuen Vorstands im zu Ende gehenden er- lung galt dann aber sten Jahr. Neben verschiedenen Gremien- die Ehrung von 20 sitzungen gab es bspw. eine weit beachte- CDU-Mitgliedern für te Asyl-Veranstaltung, einen Stadt-Spa- insgesamt 800 Jahre ziergang oder einen Besuchstag des Bun- Mitgliedschaft: destagsabgeordneten Lothar Riebsamen 53 Jahre dabei: mit verschiedenen Veranstaltungen. „Wir Hans Dischek u,nd Walter Wachter. Franz-Jodef Maier, Rolf Maier, Eugen Wal- von der CDU Markdorf waren, sind und 42 Jahre: Ernst Arnegger, Rolf Knoedler, dinger und Rolf Weiß. werden auch weiterhin hier in Markdorf Herta Kögl. 40 Jahre: Berthold Schneider. präsent sein.“ , freute sich Susanne Schwa- 41 Jahre: Helmut Hartmann, Bernhard 26 Jahre: Adelbert Keßler und Hubert derer Huinink, Otto Kessler, Hans Kley, Detlef Roth. Wie der Bericht des Schatzmeisters Len- Knobloch, Karl Heinz Kreidler, Adolf Lehle, 25 Jahre: Karl Ainser. <<< nert Bock zeigte, erholen sich auch die Fi- nanzen langsam von einem teuren, aber sehr gelungenen Kommunalwahlkampf. Fröhliche Kinderaugen bei der CDU Weitere Berichte kamen von der Fraktions- vorsitzenden Susanne Sträßle und von Die CDU Friedrichshafen hat zu einem Familiennachmittag auf dem Pferdehof Brugger in Bürgermeister Georg Riedmann. Ailingen eingeladen. Nachdem sich die Sonne am Nachmittag gegen die Regenwolken In einem sehr interessanten und ausführ- durchgesetzt hatte, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Neben einigen Kreis- und Ge- lichen Vortrag stellte anschließend die Lei- meinderäten, besuchte auch Bundestagsabgeordneter Lothar Riebsamen die Veranstal- terin des Familienforum Markdorf e.V, Re- tung. Ein buntes Pro- nate Hold, das Mehrgenerationenhaus vor. gramm mit Ponyreiten, In den vergangenen Jahren ist es ihr und Stallbesichtigung, Kin- ihrem Team gelungen, einen großen, bun- derschminken und Ba- ten Strauß an Angeboten für die Markdor- steln rundete den der aller Alters- und Interessengruppen Nachmittag ab. zusammenzustellen. Nicht zuletzt dank Die Häfler Union be- des sehr hohen bürgerschaftlichen Enga- dankt sich herzlich für gements in der Stadt. die Unterstützung bei: CDU-Mitglied Christoph Braun stellte Klink-Eberhard Gastro- anschließend die Idee des „Markdorfer Re- nomie, Wiedemann paratur-Café“ sehr anschaulich dar. Auch Säfte, Obsthof Martin dies ein „Kind“ des MGH. „Die Leiden- Baur, Zellerbäckund schaft für Ihr Ehrenamt merkt man“, be- Reitschule Brugger <<<

Nachruf

Der CDU Stadtverband Markdorf trauert um sein langjähriges Mitglied Theresia Freyas

die am 15. Mai im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Theresia Freyas trat 1994 in die CDU ein, der sie über 20 Jahre lang treu verbunden war. Mit ihrer offenen, engagierten Art hat sie sich stets um Themen bemüht, die ihr am Herzen lagen.

Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Susanne Schwaderer CDU Stadtverband Markdorf

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 6 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL CDU Ortsverband Eriskirch Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Vortrag von Hans Bertele

Der CDU Ortsverband Eriskirch hat am 10.06.2015 eine offene Mitgliederver- sammlung abgehalten. Der Ortsverbandsvorsitzende, Bernhard Vesenmayer, konnte in der „Irisstuben“ ne- ben Herrn Bürgermeister Markus Spieth auch Susanne Schwaderer, CDU-Landtags- kandidatin für den Bodenseekreis, sowie den Kreisvorsitzenden, Herrn Lothar Fritz, als Gäste begrüßen. Bernhard Vesenmayer gab zunächst ei- nen ausführlichen Rückblick auf das Orts- verbandsgeschehen, wobei als Höhepunk- te der Kommunalwahlkampf im Frühjahr letzten Jahres und die auf Einladung von EU-Kommissar Günther Oettinger organi- sierte Fahrt zur EU-Kommission nach Brüs- weiterhin von Holger Großhardt betreut scher Zeitzeuge, gelang es, die sich in den sel zu nennen waren. Vielfältige weitere und als Schriftführerin wurde Gudrun 1970-er Jahren abgespielten Vorgänge zu Aktivitäten des Ortsverbandes haben Schmid gewählt. Das Internet wird weiter- den Eingemeindungsbestrebungen der stattgefunden, darunter auch eine öffent- hin in bewährter Manier von Martin Ehren- Stadt Friedrichshafen und der maßgebli- liche Vorstellung der drei innerparteili- berg betreut werden. chen Rolle von Ernst Zodel für den Erhalt chen Kandidaten für die Nominierung als Als Beisitzer wurden gewählt: Tobias Plü- der Selbstständigkeit der Gemeinde äu- CDU-Landtagskandidat/in für den Boden- mer, Adelhard Dieterle, Georg Gebhard, ßerst spannend und detailreich darzustel- seekreis, die Susanne Schwaderer am 27. Berthold Vetter, Heinz Unglert und Wolf- len. Die von Hans Bertele referierte Chro- Februar für sich entscheiden konnte. gang Bellgardt. nologie der seinerzeitigen Ereignisse, der Auf dem Programm stand dann der Be- Bernhardt Vesenmayer gab sodann einen scharfen Meinungsgegensätze innerhalb richt des Fraktionsvorsitzenden im Ge- Überblick über die im zweiten Halbjahr der Gemeinde und auch des Gemeindera- meinderat, Thilo Reiss, der einen Über- 2015 und ersten Halbjahr 2016 geplanten tes und die Schilderung des einzigartigen blick über die Arbeit der Fraktion und die Aktivitäten. Ein Schwerpunkt wird der Engagements und Geschicks von Ernst Zo- derzeitigen Brennpunkte der Gemeinde- Landtagswahlkampf für die anstehende del waren fesselnd und hoch interessant. politik gab. Nach dem Kassenbericht von Landtagswahl im März kommenden Jahres Der seinerzeitige Einsatz von Ernst Zodel Schatzmeister Thilo Reiss und dem Bericht sein. In diesem Zusammenhang wird der war letztlich ausschlaggebend dafür, dass der beiden Kassenprüfer Heinrich Janke traditionelle Politische Aschermittwoch sowohl bei der seinerzeitigen Bürgerbefra- und Anton Bucher erfolgte sodann auf An- mit einem wie immer prominenten Haupt- gung als auch innerhalb des Gemeinderats trag die einstimmige Entlastung des redner organisiert werden. letztlich keine Mehrheit für eine Einge- Schatzmeisters sowie der gesamten Vor- Höhepunkt der Mitgliederversammlung meindung von Eriskirch in Stadt Fried- standschaft. war der Vortrag von Gemeindearchivar richshafen zu Stande kam. Der gesamte Ortsvorstand stand zur Hans Bertele über das Wirken des Ehren- Der CDU-Ortsverband Eriskirch dankt Neuwahl an. Als erster Vorsitzender wie- bürgers Ernst Zodel in Eriskirch. Hans Bertele ganz herzlich für diesen tol- dergewählt wurde Bernhard Vesenmayer. Mit besonderer Freude konnte die CDU len und spannenden Vortrag zu einem Als stellvertretende Ortsverbandsvorsit- Eriskirch zahlreiche Mitglieder der Familie wichtigen Teil der Gemeindegeschichte, zende wurden Thilo Reiss und Holger Zodel herzlich zu diesem Vortrag begrü- der im geselligen Teil des Abends noch an- Großhardt bestätigt, Schatzmeister ist ßen. geregt diskutiert wurde. weiterhin Thilo Reiss, die Pressarbeit wird Hans Bertele, selbst kommunalpoliti- <<<

Die Seele des Bodensees spüren...

...auf der Seeterrasse. Birnau-Maurach 2 | Uhldingen-Mühlhofen Telefon 07556/9390 | www.rebmannshof.de

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 7 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL Jahreshauptversammlung der CDU Oberteuringen

Die Wahlen des Ortsvorstandes, Ehrun- sieren ließ. Schwer- gen langjähriger Mitglieder und die Vorstel- punkte seien dabei lung der Ziele für die Landtagswahl 2016 die Vorbereitungen von der der CDU-Landtagskandidatin Su- zur Bundestagswahl, sanne Schwaderer sind am 30.06.2015 im Europa- und Kommu- Hotel „Obstgarten“ in Bitzenhofen im Mit- nalwahl und Land- telpunkt der Hauptversammlung der CDU tagswahl gewesen. Oberteuringen gestanden. Weitere Höhepunkt Als Versammlungsleiterin fungierte die war der CDU-Früh- CDU-Kandidatin für den Wahlbezirk 67 Bo- jahrshock mit Bern- densee, Susanne Schwaderer aus Markdorf. hard Bitterwolf mit Schwaderer, als designierte Nachfolgerin über 100 Personen von Ulrich Müller, wärmt sich bereits für am 8. Mai 2013. Bei al- ihre Wahlkampfauftritte auf. „Der Wechsel len Wahlen, hatte die muss her“, meint die Bezirks- und Kreisge- CDU jeweils mit schäftsführerin der CDU Württemberg-Ho- deutlichem Abstand henzollern. Außer Kretschmann habe die das beste Ergebnis in Oberteuringen. Die wählt. Jürgen Maaß wurde als Schatzmei- jetzige Regierungskoalition nichts Vorzeig- CDU ist stark verankert und präsent in ster bestätigt. Neue Schriftführerin ist Wal- bares. Dafür hält sie Grün-Rot für fähig, in Oberteuringen. Deshalb wollen wir auch für traud Fischer. Maximilian Eppler übernimmt der kommenden Legislaturperiode „das die Landtagswahl, für die CDU auch 50 plus die Aufgabe des Pressesprechers und Mar- Land komplett an die Wand zu fahren“. Ihre x in Oberteuringen holen, meinte Schraff. kus Schraff die Aufgabe des Internetbeauf- Aufzählung der Missstände reichte von Bevor die Wahlen des Ortsvorstandes an- tragten. Schul- über Gemeindetagsordnung bis zur standen, berichtete Bürgermeister Karl- Als Beisitzer wurden Monika Adebahr, „glorreichen“ Polizeireform. Letzeres sei bei Heinz Beck von aktuellen Themen auf Lan- Alexander Amann, Stefan Dürnay, Franz dem Unfall in der Friedrichshafener Cols- des- und Kreisebene und aus Sicht seiner Keller, Sabine Müller, Sabine Stark, Rein- man-Straße drastisch deutlich geworden. Gemeinde. Ganz oben bei den Themen ste- hard Friedel und Monika Speth gewählt. „Ich freue mich auf den Wahlkampf“, sag- he dabei die Flüchtlingsfrage und die Unter- Anschließend wurden folgende Mitglieder te der Ortsvorsitzende Markus Schraff, der bringung der Asylbewerber. für ihre langjährige Mitgliedschaft in der zuvor, wie auch Schriftführerin Sabine Stark Bei den Wahlen des Ortsvorstandes, wur- CDU geehrt: Artur Bischof und Kurt Nester die Höhepunkte der Aktivitäten des zurzeit de Markus Schraff als Ortsvorsitzender be- für 50 Jahre, Franz Bottlinger für 40 Jahre 60 Mitglieder starken Ortsverbandes seit stätigt. Als stellv. Ortsvorsitzende wurden und Martin Amann, Benno Hager und Franz der letzten Hauptversammlung Revue pas- Maximilian Eppler und Andreas Schlund ge- Keller für 25 Jahre. <<<

CDU Ortsverband Überlingen mit neuem Vorstand

Die CDU Überlingen hat einen neuen Vor- rungsteam komplett. Nach der Satzung der band und Fraktion weiterhin gewährleistet stand. In der Kandidatur um den Vorsitz CDU nehmen sowohl die Mitglieder des ist. Darüber hinaus wird der Ortsvorstand setzte sich Prof. Dr. Alexander Bruns klar Kreisvorstandes, die dem Ortsverband an- auch weiterhin die enge Zusammenarbeit gegen Rechtsanwalt Richard Beurer durch. gehören, mit beratender Stimme an den Sit- mit allen übrigen Mitgliedern der CDU Ge- Als Stellvertreter wurden Aniko Haufe, Mi- zungen des Ortvorstandes teil als auch der meinderatsfraktion pflegen. chael Nagel und Oliver Nies gewählt. Ro- Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion. Da- Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion land Dworak (Schatzmeister), Ewald Hei- mit sind nicht nur der Kreisvorsitzende Lo- Günter Hornstein würdigte die Verdienste chele (Schriftführer), Clemens Walz (Me- thar Fritz und sein Stellvertreter Volker der langjährigen CDU-Spitze und dankte dienreferent) sowie die Beisitzer Heinrich Mayer-Lay, sondern auch Fraktionssprecher stellvertretend für alle Vorstandsmitglieder Besserer, Uwe Frassmann, Dominil Mat- Günter Hornstein kraft Amtes in die Vor- dem bisherigen Vorsitzenden Andreas thes, Wilfried Nordhoff, Magdalena Stoll standsarbeit eingebunden, so dass die ver- Wissmann sowie seinen Stellvertretern Vol- und Leon Vögele machen das neue Füh- trauensvolle Verbindung zwischen Ortsver- ker Mayer-Lay und Andrea Reischmann, die

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 8 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL aus persönlichen Gründen nicht mehr zur den und dürfe die be- Wiederwahl antraten. rechtigten Belange Alexander Bruns erklärte in seiner Vor- des örtlichen Han- stellungsrede: „Die Amtsführung und der dels nicht einfach Parteiaustritt von Frau Becker haben der übergehen. Frau Bek- Überlinger CDU geschadet und Wunden ker habe für die Ge- und Narben hinterlassen.“ Zugleich wies werbeentwicklung er auf die bevorstehende Landtagswahl, entgegen anderslau- die OB-Wahl im nächsten Jahr und die tenden Wahlkampf- kommende Gemeinderatswahl hin. Die versprechen seit fast CDU sei im Gemeinderat zwar stark ver- sieben Jahren nichts treten, aber nicht so stark, wie es ihren getan und so zum Möglichkeiten entspricht. Er wolle die Missverhältnis zwi- Überlinger CDU zu neuer Stärke führen. schen Gewerbesteu- Als Zukunftsaufgaben führte er einige Bei- ereinnahmen und spiele an. Die Landesgartenschau sei keine wachsenden Zu- Schauveranstaltung als medienwirksame kunftsaufgaben entscheidend beigetra- wählte Ortsvorsitzende der CDU Landtags- Wahlkampfplattform zur Sicherung der gen. Erhöhungen der Grundsteuer lehnte kandidatin und Kreisgeschäftsführerin Su- Wiederwahl des Stadtoberhauptes, son- Alexander Bruns ab, sie müssten das letzte sanne Schwaderer für die Versammlungs- dern ein Projekt der Stadtentwicklung. Mittel bleiben. Überlingen müsse als Bil- leitung, dem CDU Landtagsabgeordneten Man müsse Fördertöpfe anzapfen, um dungsstandort den Renovierungsstau in Ulrich Müller für sein Grußwort, allen sonst nicht finanzierbare sinnvolle Vorha- der Schulinfrastruktur angehen. Alexander CDU-Mitgliedern für ihre Unterstützung ben zu verwirklichen, dürfe sich aber nicht Bruns erklärte: „Ich werde als Vorsitzender und insbesondere auch dem bisherigen zu kostspieligen Dingen verleiten lassen, des Ortsverbandes Überlingen für die ge- Stellvertretenden Vorsitzenden Richard die Überlingen nicht oder nicht in dieser meinsame Sache politisch kämpfen mit Beurer für sein vorbildliches Engagement Form brauche. So dürfe ein Kakteenhaus ganzer Kraft, mir klarem Verstand und mit und den fairen Wahlkampf. Er rief alle Mit- auf keinen Fall 2 Mio. Euro kosten. Die Ver- vollem Herzen, so dass es Überlingen und glieder der CDU auf, die wichtigen Zu- kehrspolitik müsse Mehrbelastungen der der Union zur Ehre gereicht. Lassen Sie kunftsaufgaben anzupacken und sich ge- Wohngebiete auf der Grundlage der be- uns gemeinsam kämpfen!“ meinsam für eine bessere Zukunft unserer schlossenen Gesamtkonzeption vermei- In seinem Schlusswort dankte der neu ge- Heimatstadt Überlingen einzusetzen. <<<

menskultur in der 4. „Ochsengschwätz“ Bevölkerung. Unzäh- lige ehrenamtliche Diskussion über Asylproblematik Helfer tragen dazu bei, den Flüchtlin- Die Fortsetzung der Diskussionsreihe Falle, dass gen den Start in „Ochsengschwätz“ der örtlichen CDU be- auf dem Deutschland zu er- fasste sich mit der Flüchtlingsthematik. Or- schwieri- leichtern und mit ganisator und Moderator Volker Mayer-Lay gen Woh- Kulturcafés, gemein- sprach einleitend von einer „neuen Völker- nungs- samen Kochabenden wanderung“ und zeigte die Krisenherde und markt des Ortsvorsitzender Prof. Dr. Alexander Bruns, Landrat und vielen Ideen die entsprechende Anzahl an Asylsuchen- Bodensee- Lothar Wölfle, Stellv. Kreisvorsitzender Volker May- mehr, Brücken zu den aus den verschiedensten Ländern auf. kreises kei- er-Lay, Landtagskandidatin Susanne Schwaderer. schlagen. Damit dies Deutlich wurde hierbei, dass eine große An- ne Kapazi- so bleibt, gilt es wei- zahl Asylsuchender nicht nur aus den ter- täten mehr frei seien oder die Bürger diese tere sichere Herkunftsländer auf dem Bal- rorgebeutelten Staaten des nahen und mitt- dem Landkreis als solventem Mieter nicht kan zu benennen und die zeitnahe Ausreise leren Osten zu uns kommt. Auch eine ge- zur Verfügung stellen wollten, die kreisei- der Asylbewerber, deren Anträge abgelehnt waltige Anzahl von Menschen aus den Ge- genen Sporthallen zur Flüchtlingsunter- worden sind, sicherzustellen.“ Gemeinsam bieten des Kosovo stelle aus wirtschaftli- bringung genutzt werden müssten. „Diesen mit dem Bund müsse es gelingen, Asylan- chen Gründen Asylanträge, so Stadtrat Plan-B haben wir bereits in der Tasche“, träge sehr viel schneller zu bearbeiten, da- Mayer-Lay. Dabei verwies er aber auf Arti- schilderte Landrat Wölfle. Kritik übte Wöl- mit die Menschen schneller wüssten, wie es kel 16a Absatz 1 des Grundgesetzes, welcher fle an den langen Asylverfahren und der in- weiter geht, stellte die CDU-Kandidatin laute: „Politisch verfolgte genießen Asyl- konsequenten Rückführung. Wenn diejeni- fest. recht“. gen, die lediglich aus wirtschaftlichen Grün- Der CDU Ortsvorsitzende Prof. Dr. Alex- Landrat Lothar Wölfle zeigte die Probleme den Asyl beantragt haben und daher abge- ander Bruns fasste die Veranstaltung mit des Landkreises auf, welcher für die soge- lehnt werden, auch schnell wieder Wohnun- der Erkenntnis zusammen, dass der infor- nannte „Anschlussunterbringung“ der gen für die tatsächlich Hilfesuchenden frei mative Vortrag von Landrat Wölfle die Flüchtlinge verantwortlich sei. „Wir denken machen würden, wäre das Problem deutlich Grundlage für eine sachliche Diskussion ge- von Monat zu Monat“, so der Landrat. „Wie kleiner. „Aber wir sollten immer daran den- legt habe, wie man sie sich in der Öffent- wir die Menschen, welche uns im Septem- ken, dass wir über Menschen reden“, stellte lichkeit wünsche. „Es ist beeindruckend, wie ber zugewiesen werden, unterbringen, Wöfle klar. Landtagskandidatin Susanne sehr die Bürgerinnen und Bürger durch ihr kann ich heute noch nicht sagen“, so der Schwaderer ergänzte den Landrat: „Ich bin uneigennütziges Engagement zur freundli- CDU-Politiker weiter, der pro Monat Wohn- der CDU Überlingen sehr dankbar dass sie chen Aufnahme der Flüchtlinge und zu ihrer raum für etwa 150 Menschen anmieten oder dieses wichtige Thema aufgegriffen hat. Integration beitragen“, schloss Bruns die schaffen muss. Wölfle zeigte auf, dass im Derzeit haben wir noch eine gute Willkom- Versammlung. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 9 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL CDU Bermatingen Sommerfest unter dem Motto „Salem und seine Fischweiher“

Rundum gelungen war das Sommerfest maschinen der Familie Herter in Salem- der CDU Bermatingen mit der Fahrt zu den Grasbeuren. Karl Volz hat für die CDU-Mit- Weihern der Salemer Mönche, mit Kaffe- glieder und Gäste wieder ein interessantes pause und Spanferkelessen beim Oldti- Programm organisiert. Erlebnisreich und mer-Museum für Landwirtschaft und Bau- informativ war die Fahrt mit dem Gewer- bebähnle bei schönem Wetter zu den Sale- mer Weihern, die von den Mönchen als Fischweiher angelegt wurden, heute Vo- gelschutz- und Landschaftsschutzgebiete sind und Naherholung inmitten des schö- nen Linzgau bieten. Über die durchdachte Wasserwirtschaft für die damals über 30 Klosterweiher und über die Geschichte des Klosters informierte Herr Wieland bei den „Haltestellen“. Mit einem leckeren Spanferkelessen am Oldtimer-Museum endete das Sommer- fest des CDU-Ortsverbandes Bermatin- gen. Fotos: Uschi Rockel-Grzeschik

EINLADUNG Drittes Energieforum CDU Bermatingen, Intelligente Stromnetze So., 06.09.15, 11 Uhr, Weinfest Bermatingen Bereits zum dritten Mal hat die CDU Bo- Energieforen ging es gerade um damit zu- denseekreis mit ihrem AK Energie&Umwelt sammenhängende Themen, nämlich um die und dem Ortsverband Bermatingen zu ei- Kleine Wasserkraft und die dezentrale re- Frühschoppen mit nem Energieforum eingeladen. „Intelligen- gionale Stromerzeugung. Lothar Riebsamen MdB te Stromnetze“ waren Thema der Ausstel- Nachdem aus Stromkonsumenten zu- lung, der Kurzreferate und des Podiumsge- gleich auch Stromproduzenten geworden sprächs im Bürgersaal Ahausen in Berma- sind, ist es nur konsequent, sich mit dem Der Bundestagsabgeordnete Lothar tingen. Thema „intelligente Netze“ zu befassen“, Riebsamen besucht das Bermatinger Seit der Energiewende im Jahr 2011 be- erklärte Volker Mayer-Lay, Sprecher des Weinfest im Rahmen seines Sommerpro- schäftigt sich die CDU Bodenseekreis und Arbeitskreises Energie&Umwelt der CDU gramms. insbesondere der AK Alle CDU-Mitglieder und Interessierten Energie&Umwelt mit sind herzlich eingeladen zum gemeinsa- der „kleinen“ Energie- men Frühschoppen am Sonntag, 5. Sep- wende in der Boden- tember, ab 11 Uhr und einem mit Rund- seeregion, so Lothar gang durch das Weinfest und gegen 12.30 Fritz, CDU Kreisvor- Uhr einem Spaziergang durch den Wein- sitzender. Photovol- berg mit Informationen zum Weinbau. taik auf den Dächern, Mikrokraftwerke im Beim Podiumsgespräch wurde die neue Technologie bewertet: Un- Keller, Mini-Wasser- ter der Moderation der CDU-Landtagskandidatin Susanne Schwa- kraftwerke und Bio- derer diskutierten (v.l.n.r) Günter Gebauer, Obermeister Elek- gasanlagen, die in der troinnung, Thomas Bareiss MdB, Susanne Schwaderer, Landrat Lo- Region dezentral thar Wölfle und Stefan Kesenheimer, IHK Bodensee-Oberschwa- Strom erzeugen. ben, über die Chancen und Grenzen der intelligenten Netze für Schon bei den beiden Privathaushalte, für Handwerk und Industrie. vorangegangenen Foto: Uschi Rockel-Grzeschik

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 10 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL Bodenseekreis. Bald werde es Millionen warten ist und damit vorausschauend pla- 15-minütigen gut verständlichen Fachrefe- von Erzeugern geben, die ihren Strom ins nen,“ erklärt Mayer-Lay. Intelligente Netze raten stand die Technik für das intelligente Netz einspeisen. Doch dafür seien die Net- könnten des Weiteren eine Alternative zu Zuhause und für intelligente Stromsammel- ze nicht ausgelegt. Das heftig schwanken- teuren Speicherkraftwerken oder aufwen- und Verteilnetze im Vordergrund. Stichwor- de Angebot gerade von Wind- und Sonnen- digen Stromleitungen quer durchs Land te dazu waren intelligente Zählertechnik, strom überfordere die existierenden Net- darstellen. intuitive Gebäudesteuerung, flexibler Wär- ze. Nötig seien nun sogenannte Smart Das dritte Energieforum gab in der Aus- mestrom und auch Infrastruktur für Elektro- Grids, intelligente Netze. Sie überwachen stellung, in kurzen Fachreferaten und dem mobilität. Auf Beteiligungsmöglichkeiten und steuern sich selbst. „Die intelligenten Podiumsgespräch Antwort auf Fragen: Was von Kommunen wurde an den Infoständen Netze können mit Hilfe von Wettervorher- sind intelligente Stromnetze? Wie funktio- informiert. Erklärt wurden auch zukünftige sagen Prognosen darüber erstellen, wieviel nieren sie? Was können sie technisch lei- Projekte in der Region, von denen die grüner Strom in den nächsten Tagen zu er- sten? Wo haben sie ihre Grenzen? Bei den Stromverbraucher profitieren. Carola Uhl

die Zusammenarbeit mit dem TSV Mek- CDU Meckenbeuren auf Sommertour kenbeuren oder auch dem DLRG zeigt. Für die St. Elisabeth-Stiftung stellte Herr Der CDU Ortsverband Meckenbeuren te. Dies zeugt davon, dass Integration Korek das Konzept für den Betrieb von lud am vergangenen Mittwoch anlässlich nicht nur in Liebenau und Hegenberg ge- Pflegeheim, altersbetreutem Wohnen und der Sommertour von des Bundestagsabge- lebt wird, sondern bald auch noch ein Montessori Kindertagesstätte vor. Fertig- ordneten Lothar Riebsamen zum Thema Stück mehr in Brochenzell. stellung ist für das Frühjahr 2017 geplant. „Behinderte Menschen und Pflege“ ein. Nach kurzer Stärkung wurde das Keckei- Lothar Riebsamen, Mitglied im Gesund- Gestartet wurde um 13.00 Uhr in Bro- sen-Areal besichtigt, um sich ein Bild über heitsausschuss des Bundestages, stellte chenzell, mit der Besichtigung des Roh- die Größenverhältnisse des geplanten die Neuerungen in der Pflege vor. Hier baus der St.-Gallus-Hilfe (Stiftung Liebe- Bauwerkes zu verschaffen. Dieses stellte ging er darauf ein, dass Ende 2015 eine nau). Hier werden 4 Wohngruppen mit je- CDU Ortsvorsitzende Angela Stofner im neue Gesetzgebung auf den Weg gebracht weils 5 Personen und 4 Appartments für Anschluss nochmals anhand von Planskiz- wird, in der die Finanzierung von Behin- Menschen mit Behinderung gebaut, wie zen vor, ehe die Themenvorträge starte- derteneinrichtungen künftig Bundesauf- Herr Wursthorn, Bereichsleiter der St.- ten. gabe sein soll und nicht wie bisher die Gallus-Hilfe, berichtete. Durch die Nähe Bürgermeister Andreas Schmid hob her- Kommunen und Landkreise belastet. zu Bäcker, Metzger, Sportplatz und dem vor, dass nun die Chance besteht den ge- Die Anpassung der Pflegeversicherung, dennoch geschützten Bereich im Garten, sellschaftlichen Wandel mit zu gestalten, deren erster Schritt bereits im Frühjahr besteht bereits jetzt, großes Interesse von wozu nicht nur die Integration von Flücht- umgesetzt wurde, wird weiter geführt. Bewohnern aus Hegenberg an diesem de- lingen sondern auch von behinderten Zum einen gibt es hier eine Leistungserhö- zentralen Angebot. Menschen gehöre. hung, zum anderen müssen Rücklagen ge- Von den Anwohnern gab es glücklicher- Zum Thema „ Inklusion und Dezentrali- bildet werden, um den demographischen weise kaum Einwände, wie auch Dr. Broll, sierung“ erläuterte Herr Munk, Vorstand Wandel und die dadurch bedingte Zunah- Vorstand der Stiftung Liebenau, bestätig- der St.-Gallus-Hilfe, ebenfalls, dass die me der Pflegebedürftigkeit wenigstens Grundlage der Ge- teilweise auffangen zu können. sellschaft die Vielfäl- Als weiteren Punkt wird der Notstand im tigkeit sei. Für Men- Pflegepersonal diskutiert und der Plan schen mit Behinde- vorgestellt, Kranken- und Altenpflege als rung ist es wichtig, Modulausbildung mit gemeinsamem 1. Teil der Gesell- Ausbildungsjahr einzuführen. schaft/Gemeinschaft Trotz tropischen Temperaturen waren zu sein und das alle die zahlreichen Gäste, zu denen auch Fr. selbstverständlich Dr. Martin (ältestes Mitglied der CDU und gleichberechtigt Meckenbeuren) zählte, sehr interessiert dazu gehören. und nutzten die Chance reichlich Fragen Die Stiftung Liebe- zu stellen. nau lebt dies bereits Frau Stofner bedankte sich bei den Red- seit vielen Jahren, nern für die gelungene Veranstaltung und was sich in Mecken- überreichte jedem ein vitaminreiches beuren auch durch Körbchen als Dank. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 11 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL Sozialausschüsse treffen sich zum Familientag

Meersburg. Am Bodensee war der Treff- punkt beim Familientag der Christlich-De- mokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Südbaden und den Kollegen aus Südwürt- temberg-Hohenzollern. Neben dem CDA Landesvorsitzenden Christian Bäumler nahm auch die Bundesvorsitzende der CDA- Frauen, Karin Möhle aus Karlsruhe daran teil. Zu Gast waren ebenfalls der CDA Be- zirksvorsitzende Peter Weiß MdB, sowie die beiden Bundestagsabgeordneten Heinz Wiese und Lothar Riebsamen. lm Weinlokal Haltnau gab es zunächst eine Erfrischung, aber auch den ersten poli- tischen Gedankenaustausch. Bei hochsom- merlichen Temperaturen ging es zu Fuß in die älteste Winzergenossenschaft von Ba- den nach Hagnau. Mit einem restaurierten, 110 Jahre alten Fischkutter fuhr man zurück auf die Haltnau nach Meersburg zum ge- meinsamen Mittagsessen. Ausführlich wur- de über die bevorstehende Sommertour der CDA Südbaden diskutiert. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wurden die Sozialpolitiker und ihre Ange- hörigen vom Bezirksvorsitzenden des Be- zirksverbands Südbaden Peter Weiß und seinem Kollegen Klaus May vom Bezirks- verband Südwürttemberg-Hohenzollern verabschiedet. Der regelmäßige Aus- tausch zwischen den beiden Bezirksver- bänden soll auch weiterhin durchgeführt werden. Das Bild zeigt von links: Peter Weiß, Lothar Riebsamen, Dr. Christian Bäumler, Karin Möhle, Gottfried Schmidt, Heinz Wiese und Klaus May. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 12 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL Silke Kurz zur Bezirksvorsitzenden der Frauen Union Württemberg-Hohenzollern gewählt

Mit überwältigender Mehrheit wurde scheidenden Bezirksvorsitzenden Frau Ma- brecht, der Schrift- Frau Rechtsanwältin Silke Kurz aus dem ria Bösch, die 18 Jahre lang den Bezirk als führerin Anna-Eli- Kreisverband Reutlingen zur neuen Vorsit- Vorsitzende geführt und viel für die Frauen sabeth Heller und zenden des Bezirksverbandes der Frauen innerhalb und außerhalb der Frauen Union der Pressereferen- Union Württemberg-Hohenzollern ge- erreicht hat, so war sie z. B. Vorkämpferin tin/Internetbeauf- wählt. Die Delegierten des Bezirksdelegier- der Mütterrente. „Sie wolle nunmehr den tragten Barbara tentages sprachen am 04. Juli 2015 in He- Staffelstab an die jüngere Generation über- Münch. chingen Silke Kurz ihr großes Vertrauen aus geben und gratulierte Kurz herzlich zur Inhaltlich disku- allen Teilen des Bezirks Württemberg-Ho- Wahl und freut sich, dass Silke Kurz mit die- tierten die Dele- henzollern aus. „Das große Vertrauen aus sem großen Vertrauen der Delegierten ihre gierten zum Thema „Prostitutionsgesetz – allen Kreisverbänden zu erhalten freut mich Nachfolge antritt“, so Bösch. Fluch oder Fortschritt?“ und Herr Manfred insbesondere und stellt die beste Basis für Als Bezirksvorsitzende der Frauen Union Paulus, Erster Kriminalhauptkommissar eine vertrauensvolle Zusammenarbeit für Württemberg-Hohenzollern wird Frau Silke a.D., ein ausgewiesener Experte, führte die Belange von uns Frauen dar“, so die Kurz auch im Landesvorstand der Frauen durch seinen interessanten und zugleich er- neue Bezirksvorsitzende. Union Baden-Württemberg sich für die Be- schütternden Vortrag ins Thema ein. „Mit Silke Kurz führt bereits seit vielen Jahren lange von Frauen und die Ziele der Frauen der Kondompflicht gegen das Organisierte den Kreisverband Reutlingen der Frauen Union einsetzen und nimmt als beratendes Verbrechen“ – mit dieser sarkastischen Äu- Union an und ist stv. Vorsitzende des CDU Mitglied regelmäßig an den Bezirksvor- ßerung rüttelte er die Delegierten auf. Die Kreisverbandes Reutlingen. standssitzungen der CDU Württemberg- anschließende Diskussion zeigte, dass es „Ich möchte mehr und mehr Frauen für die Hohenzollern teil. noch Optimierungsbedarf gibt und die Poli- Frauen Union und die CDU gewinnen. Frau- Silke Kurz bedankte sich herzlich für die tik im Rahmen des Gesetzgebungsverfah- en, die mitten im Leben stehen und sich große Unterstützung der Landesvorsitzen- rens noch deutlicher Prostituierte vor Ge- nach ihren Möglichkeiten mit ihren Kompe- den der Frauen Union Baden-Württemberg walt, Ausbeutung und Krankheiten schüt- tenzen einbringen möchten. Wir leben von Frau parl. Staatssekretärin Annette Wid- zen sollte. Die Frauen Union hat damit wie- der Vielfalt unserer Mitglieder und sind in- mann-Mauz MdB und des CDU-Bezirksvor- der einmal bewiesen, dass sie sich auf brei- teressiert, mit Frauen ins Gespräch zu kom- sitzenden Thomas Bareiß MdB. ter Front für die Belange von Frauen ein- men, die völlig unterschiedliche Lebenser- Der geschäftsführende Bezirksvorstand setzt und sich auch nicht scheut, ein sol- fahrungen aus allen Lebensbereichen mit- besteht zudem aus den drei Stellvertrete- ches, durchaus auch gesellschaftspolitisch bringen“, so Kurz. rinnen, Monika Hipp, Isolde Weggen, Brigit- schwieriges und hochemotionales, Thema Silke Kurz bedankte sich herzlich bei der te Roll, der Finanzreferentin Christine Lam- auf die Tagesordnung zu setzen. <<<

Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern CDU-Mittelstand wählt neuen Vorsitzenden

Meersburg – Im Rahmen der alle zwei Jah- sel an der Spitze. Margarete Reiser, die den 36jährige Bastian Atzger aus dem Kreisver- re stattfindenden Hauptversammlung des Bezirksverband fast zehn Jahre lang geführt band Ravensburg, der bisher ihr Stellvertre- Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzol- hatte, stellte sich lern der Mittelstands- und Wirtschaftsuni- nicht mehr zur on der CDU/CSU (MIT) gab es einen Wech- Wahl. Ihr folgte der

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 13 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL ter war und mit 94 Prozent der Stimmen in frontationskurs mit der Mutterpartei mit- gliedern der stärkste und einflussreichste sein neues Amt gewählt wurde. tragen, sondern deren Kurs kritisch beglei- parteipolitische Wirtschaftsverband in In seiner Rede auf der Haltnau bei Meers- ten und durch Argumente beeinflussen. Deutschland. Im Bezirk Württemberg-Ho- burg am Bodensee betonte Atzger, nicht al- Politische Themen, die aktuell im Vorder- henzollern verfügt sie über 400 Mitglieder les anders machen zu wollen als seine Vor- grund für den Bezirks-Mittelstand stehen, in acht Kreisverbänden. Sie sieht sich dabei gängerin, wohl aber bei der Mobilisierung seien Infrastrukturprojekte sowie die Ein- als einzige, wirkliche politische Interessen- und der Kommunikation nach innen und au- dämmung von Bürokratie. Aber auch in den vertretung für die Mittelschicht, da sie so- ßen neue Akzente setzen zu wollen. Zudem Bereichen Bildung und qualifizierter Migra- wohl im Mittelstand als auch in der Politik forderte er eine strategische Neuausrich- tionspolitik möchte der CDU-Mittelstand verankert ist und über fast 200 Abgeordne- tung: „Wir dürfen den Mittelstand nicht nur Flagge zeigen: „Das sind ganz typische Mit- te im Bundestag verfügt. Die Soziale Markt- nach ökonomischen Gesichtspunkten be- telstandsthemen“, so Atzger, „und da wo wirtschaft ist die Idee, welche die Mittel- greifen, wir müssen auch Konzepte für die die Mittelschicht betroffen ist, da hat sie in stands- und Wirtschaftsvereinigung trägt. gesellschaftlichen Themen und die Alltags- der MIT einen wirklichen politischen Für- In der MIT engagieren sich Unternehmer, sorgen der Mittelschicht präsentieren.“ Kei- sprecher.“ Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik nesfalls wolle er auch den ständigen Kon- Die MIT ist mit bundesweit 30.000 Mit- sowie Selbständige. <<<

Verkehrspolitische Impulse in Richtung Berlin Verkehrskonferenz der Jungen Union Württemberg-Hohenzollern

Am 9. Juli fand in Bad Waldsee die Ver- kehrskonferenz „Bodensee - Oberschwa- ben“ statt. Ausgerichtet wurde die Veran- staltung von der Jungen Union (JU) Würt- temberg-Hohenzollern gemeinsam mit der JU Deutschlands. Im Zentrum stand die Dis- kussion verkehrspolitischer Interessen der Region mit Blick auf die aktuelle Fortschrei- bung des Bundesverkehrswegeplans mit Verkehrsstaatssekretär Norbert Barthle

MdB. „Eine gute Infrastruktur bildet den die Bürgermeister Hans Georg Kraus (Ra- Grundstein für eine erfolgreiche Wirtschaft vensburg), Elmar Buemann (Baindt) und Ro- und trägt zur Lebensqualität bei“, betonte land Weinschenk (Bad Waldsee) begrüßen. der Vorsitzender der JU Württemberg-Ho- „Mit unserer Veranstaltung wollen wir eine henzollern bei seiner Begrüßung. Zu der Diskussionsplattform schaffen und damit Veranstaltung konnte die JU zahlreiche Gä- die Verkehrspolitik in unserer Region voran- ste wie den Regionaldirektor Bodensee- bringen“ so Bürkle weiter. Oberschwaben Wilfried Franke, Sigmarin- gens Landrätin Stefanie Bürkle, die Abge- Der ländliche Raum darf ordneten MdB, Waldemar We- nicht abgehängt werden stermayer MdB, Rudolf Köberle MdL sowie Die JU hat die offenen Baustellen in der Region in eine Prioritätenliste geglie- dert.„Für unsere Region ist es wichtig, dass der ländliche Raum im Bundesver- kehrswegeplan nicht vernachlässigt wird. Wir müssen auf ein ausgewoge- nes Verhältnis der Mittelverteilung beim Bau von Bundesstraßen und Auto- bahnen achten. Wenn Bundesstraßen die Ersatzfunktionen einer Autobahn erfüllen, müssen entsprechende Gelder auch künftig zu gleichen Teilen in den Bundesstraßenbau fließen“, fasste der stellvertretende JU-Bundesvorsitzende zusammen. Ver- kehrsprojekte dürften in ihrer Prioisie- rung auch nicht isoliert betrachtet wer- den, sondern stets als Achsen- und Ge- samtmaßnahme für eine ganze Raum- schaft. <<<

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 14 >>> Unsere Kandidaten & Abgeordneten KREISTEIL Susanne Schwaderer: Bodenseekreis wächst entgegen dem Trend

„Nach aktueller Auskunft des Statisti- gestoßen worden. „Ich vermisse wegwei- sich Schwaderer. schen Landesamts Baden-Württemberg ist sende Impulse der grün-roten Landesre- Nicht nur diese der Bodenseekreis nicht nur der Landkreis gierung für unsere Region.“ bedauert Su- künstliche Bau- mit dem höchsten Einwohnerzuwachs sanne Schwaderer. landverknap- (+ 3,4%) sondern auch einer von zweien, in „Ein richtiges Signal ist deshalb die Bau- pung sondern dem alle Kommunen im Vergleichszeit- freigabe des B31-Lückenschluss‘ bei Über- auch die überzo- raum gewachsen sind!“, freut sich CDU- lingen“, betont die CDU-Landtagskandida- gene Neurege- Landtagskandidatin Susanne Schwaderer. tin. „Ich bin unserem Bundestagsabgeord- lung der Landes- „Dies ist einerseits unserer gesunden und neten Lothar Riebsamen sehr dankbar für bauordnung füh- starken Wirtschaft und andererseits der seinen hartnäckigen Einsatz!“ re dazu, dass ausgesprochen hohen Lebensqualität am Ebenso wichtig sei es nun, die notwendi- Bauen und nördlichen Bodenseeufer zu verdanken.“ gen Wohn- und Gewerbeflächen zur Verfü- Wohneigentum Umso wichtiger sei es nun, die politi- gung zu stellen. „Unsere Bürgermeister bald nur noch Besserverdienenden vorbe- schen Rahmenbedingungen dieser Ent- entwickeln ihre Kommunen mit der not- halten sei, fürchtet Susanne Schwaderer. wicklung anzupassen, so die CDU-Front- wendigen Sensibilität und großem Weit- „Das kann und will ich nicht akzeptieren! frau. Die letzten vier Jahre habe sich in die- blick, was insbesondere auch jungen Fami- Deshalb fordere ich diese Landesregierung ser Hinsicht leider nicht mehr viel getan. lien zugutekommt.“ Nun stehe das Land in auf, diesen grün-roten Regulierungsspuk Sichtbare Ergebnisse einer aktiven Ent- der Pflicht, die restriktiven Baulandvorga- zu beenden.“ Dies sei zwingend notwen- wicklungspolitik wie bspw. der Ausbau des ben zu lockern. „Schließlich wissen die dig, damit die Bodenseeregion auch wei- Häfler Flughafens oder die intensive För- Menschen vor Ort sicher besser, was die terhin für Familien, Fachkräfte und auch derung der Hochschulen im Kreis seien Region braucht und tragen kann, als grün- Senioren attraktiv und bezahlbar bleibe. alle noch in der vorherigen Legislatur an- rote „Spezialisten“ in Stuttgart!“, ärgert <<<

Aus meiner Werkstatt als Abgeordneter

Manche Bürger in meinen Stammbereichen Bildungspolitik einer Plenarsitzung des Landtags weiter be- denken, ich sei und Umweltpolitik sowie in Wahlkreisange- handelt. Von den 18 nachstehend aufge- schon im Ruhe- legenheiten. Im Übrigen streuen die The- führten Initiativen sind die letzten 6 noch stand – vielleicht men sehr breit, sie sind mir zugetragen wor- nicht durch die Regierung beantwortet: weil sie sich nicht den durch Gespräche mit Bürgern oder Ver- Antrag: Leistungsorientierte Unterrichts- vorstellen konn- tretern des öffentlichen Lebens – eben so, formen und Beurteilungen an Gemein- ten, dass ich mei- wie man es als Abgeordneter machen sollte: schaftsschulen? nen Abschied zuhören – analysieren – handeln. Das Han- Antrag: Stromgewinnung durch Abwas- schon 22 Monate deln beschränkt sich in der Opposition sehr serströmungen vor dem eigentli- oft darauf, die Regierung mit Problemen zu Kleine Anfrage: Keine Höhergruppierung chen Ausschei- konfrontieren, Lösungen müssen in der Re- bei Lehrkräften und Funktionsträgern an ei- den aus dem gel dann durch sie erfolgen – oder eben genständigen Grundschulen Landtag ankün- nicht. Wenn Sie sich für einzelne Themen Antrag: Theoretischer Hintergrund und digte. Und manche hören nichts von mir, näher interessieren, vor allem, welche Ant- praktische Folgen der „Bildung für Toleranz weil viele Pressemitteilungen über die wort die grün-rote Regierung zu meinen und Akzeptanz von Vielfalt“ Wahlkreisarbeit schlicht nicht gedruckt Anträgen gab, so nehmen Sie bitte über Kleine Anfrage: Straßenplanungskapazi- werden. Deswegen gebe ich hier mal einen mein Büro Kontakt mit mir auf. Schließlich tät im Bodenseekreis kleinen „Tätigkeitsnachweis“. Er umfasst noch zum Verständnis: Eine „Kleine Anfra- Antrag: Hybrid broadcast broadband TV nur die letzten 6 Monate, beschränkt sich ge“ stellt ein einzelner Abgeordneter, sie ist (HbbTV) und Datenschutz aber auf Landtagsinitiativen, die in eigenen mit der Regierungsantwort abgeschlossen. Antrag: Kein Deutschunterricht in Frank- Landtagsdrucksachen ihren Niederschlag Ein „Antrag“ muss von mindestens fünf Ab- reich – ein pädagogisches Modell für fanden und für die ich unter meinem Na- geordneten unterzeichnet sein, enthält Deutschland? men verantwortlich war. Darüber hinaus überwiegend Fragen, kann aber auch Vor- Antrag: Ergebnisse der Lernstandserhe- habe ich für unsere Fraktion einmal eine schläge zur Beschlussfassung enthalten und bung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten Plenarrede (Schulpolitik) gehalten, zwei wird in einem Ausschuss, manchmal auch in (DVA bzw. VERA) für das Schuljahr 2014/2015 Mündliche Anfragen eingebracht (Schie- nenverkehr und Straßenbau im Boden- seekreis sowie Bildungspolitik) und habe wesentlich an mehreren anderen parla- mentarischen Initiativen meiner Frakti- onskollegen mitgewirkt sowie natürlich eine große Zahl sonstiger Aktivitäten (Besuche, Gespräche, Briefe, Veranstal- tungen) unternommen. Die nachstehende Liste ist zeitlich ge- ordnet. Sie zeigt gewisse Schwerpunkte

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 15 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL Antrag: Gemeinschaftliche Statistiken MdB Lothar Riebsamen zur Abstimmung über handlungsrelevante Daten zu Bildung um ein 3. Hilfspaket für Griechenland und Beschäftigung von Zuwanderern Antrag: Atom-Endlager im Jahr 2170 – Zei- Ich habe zugestimmt chen nachhaltiger Politik oder einer Bank- rotterklärung? Am 17. Juli hat das Plenum des Deutschen Machtwechsel. Antrag: Ehrenamtliche Fahrdienste nur Bundestages in einer Sondersitzung dar- Alle erfolgrei- mit Personenbeförderungsschein? über abgestimmt, ob die Bundesregierung chen Anstren- Kleine Anfrage: Private Kontaktdaten im erneut ein Mandat zur Verhandlung über gungen wurden Katastrophenschutz die Gewährung von Finanzhilfen an die Hel- von der neu ge- Antrag: Erfüllungsstand in Baden-Würt- lenische Republik Griechenland erhält. 439 wählten Regie- temberg bei der Wasserrahmenrichtlinie Abgeordnete votierten dafür, ein entspre- rung in Athen ab- (WRRL) chendes Mandat zu erteilen, 119 Parlamen- rupt beendet. Antrag: Tatsächliche Ausstattung der Re- tarier stimmten gegen Gespräche über ein Das wollen wir viere und Posten seit der Polizeireform neues Milliardenprogramm, 40 Abgeordne- umkehren und dafür sorgen, dass die Ver- Antrag: Ausbildungsstand und Personalsi- te enthielten sich. Unter den 119 Gegen- träge wieder eingehalten werden. Ich habe tuation im höheren bautechnischen Dienst stimmen waren 65 von 311 Abgeordneten zugestimmt, weil ich nicht zulassen will, Antrag: Wie plausibel ist die „Plausibili- aus der CDU/CSU-Fraktion. Eine hohe Zahl. dass eine linksradikal geführte Regierung, tätsprüfung von Bauflächenbedarfsnach- Auch ich habe schwer mit mir gerungen, die 1,5 % des BIP in Europa repräsentiert, weisen nach §§ 6 und 10 Absatz 2 BauGB“ denn ich teile viele der Bedenken der so ge- zum Spaltpilz zwischen Deutschland, Frank- und welche Rolle soll künftig § 65 WG spie- nannten Abweichler. Doch am Ende des Ta- reich und Italien wird. Denn das freund- len? ges habe ich mit Ja gestimmt. schaftliche Miteinander dieser Länder wur- Antrag: Nicht noch mehr auswärtige Lehr- de aufgrund des Ränkespiels der neuen lingsunterbringung – aber eine besser ge- Meine Gründe griechischen Regierung hart auf die Probe förderte! Niemand zweifelt daran, dass sich die Eu- gestellt. Und natürlich habe ich zuge- Antrag: Verbesserungen im Bereich der rozone am wohl kritischsten Punkt seit Be- stimmt, weil ich – genau wie die überwälti- Ersten Hilfe in und durch Schulen stehen befindet. Ich habe zugestimmt, weil gende Mehrheit der Deutschen Bevölke- ich überzeugt davon bin, dass miteinander rung übrigens auch – höchsten Respekt vor So also sehen Alltag und Basisarbeit eines reden besser ist, als den Karren laufen zu der Leistung unserer Bundeskanzlerin und engagierten CDU-Landtagsabgeordneten lassen, wie man so treffend sagt. Denn nur die unseres Finanzministers hinsichtlich des aus. <<< über Verhandlungen können wir Einfluss Verhandlungsmarathons der letzten Tage nehmen und an die und Wochen habe. Es ist nur konsequent, ersten, bereits er- diese Leistung mit der entsprechenden Un- zielten Erfolge an- terstützung zu würdigen. Und es ist nur knüpfen, um die konsequent, den eingeschlagenen Weg wei- Wettbewerbsfähig- terzugehen und auch die Option eines auf 5 keit der griechi- Jahre befristeten Grexit als eine gangbare schen Wirtschaft Variante zu erwägen. Dies ist der einzige zu verbessern. Nur Weg bei dem ein Schuldenschnitt rechtlich wenn Griechen- möglich wäre, den Griechenland dringend lands Volkswirt- braucht. Bei einem befristeten Grexit blie- schaft angekurbelt ben Kontakt und Dialog bestehen. Bei ei- wird, geht es sei- nem ungeordneten Grexit aber wäre die hu- nen Bürgern auf mane und finanzielle Katastrophe ungleich Dauer besser. Nur größer. Das ist meine feste Überzeugung. so werden Unter- nehmen im Land Gemeinschaft beweisen gehalten oder Inve- Griechenland gehört zu Europa, Griechen- storen angelockt. land gehört zur Eurozone, es ist Teil dieser Nur so kann Hellas Gemeinschaft. Eine Wirtschaftsgemein- seine Schulden tra- schaft und Rechtsgemeinschaft, aber vor al- gen und überhaupt lem auch eine Solidar- und Schicksalsge- erst tilgen. 2014 meinschaft. Die Währung dieser Gemein- konnte die griechi- schaft ist der Euro. Doch Vertrauen ist seine sche Wirtschaft wichtigste Währung, wenn es um ein gutes erstmals seit Jah- Miteinander geht. Diese Meinung teile ich ren ein Wachs- mit der Kanzlerin, die diese Formulierung tum ihres Brut- bei ihrer Rede vor dem Plenum gewählt hat. toinlandspro- Dieses Vertrauen ist durch die Tsipras-Re- dukts verzeich- gierung stark beschädigt worden, keine Fra- nen. Auch für ge. Aber ist es irreparabel beschädigt? Oder 2015 wurde ein ist es nicht vielmehr so, dass man in einer weiterer Wirt- gleichberechtigten Gemeinschaft immer schaftsauf- den Dialog suchen muss? In einer Demokra- schwung pro- tie, besonders in einer christlich-sozial ge- gnostiziert. führten Demokratie, ist es sogar verpflich- Dann kam der tend. Was wäre denn die Alternative? Unse-

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 16 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL re Werte verraten? Unser Credo, Hilfe zur tung auf dem Weg Selbsthilfe zu gewähren, einfach über Bord zu einem schlanken werfen? Ein solches Vorgehen wäre das Verwaltungsappa- Ende unserer Solidargemeinschaft. Oder rat, der Gelder aus unsere Verträge so lange biegen und deh- dem Hilfspaket nen, bis sie nichts mehr wert sind? Das wäre sinnvoll einsetzt das Ende unserer Rechtsgemeinschaft. und damit die an- gestoßenen Refor- Schuldenschnitt auch Rechtsbruch men umsetzt. Ge- Doch ein Schuldenschnitt wie ihn der In- setzlich legitimiert ternationale Währungsfonds oder auch DIE wurden jene jüngst LINKE bei uns im Land einfordern, wäre vom neu gewähl- auch ein Rechtsbruch. Er verstößt gegen die ten griechischen Richtlinien des ESM. Auf Basis der derzeiti- Parlament, einge- gen Grundlagen kann es keinen klassischen fordert haben sie Schuldenschnitt geben, um Griechenland die Geberländer als zu „entlasten“. Und es darf ihn so auch nicht Basis für weitere geben. Die Signalwirkung an andere Länder Verhandlungen. der Eurozone wäre fatal, die es vor Grie- Nun stehen 86 Milliarden als Summe für ein Bevölkerung hierzulande mit großer Mehr- chenland geschafft haben, sich durch hartes 3. Hilfspaket im Raum. Eine immens hohe heit einig. Dieses Handeln, dieses Ja ist ge- Sparen auf einen guten Kurs zu bringen – Summe. Und wenn dieses Hilfspaket be- meinschaftlich, es ist rechtens, solidarisch siehe Irland, Spanien oder Portugal. Den- schlossen wird, erfährt Griechenland eine und es ist auch wirtschaftlich. Denn mo- noch sehen auch diese Länder, dass Grie- Solidarität, wie sie noch nie zuvor ein Land mentan geht es uns gut in Deutschland. chenland nicht nur finanziell, sondern auch von den europäischen Nachbarn erfahren Aber auf Dauer geht es uns nur gut, wenn es strukturell nicht in der Lage ist, sich selbst hat. Dass wir den Menschen in Griechen- Europa und damit allen Ländern der Eurozo- zu helfen. Es benötigt kommissarische Bera- land helfen müssen, darin ist sich auch die ne gut geht. <<<

Palliativmedizin stärken

In der Gesundheitspolitik wurde in den de. Ziel ist der Aus- letzten Jahren viel bewegt. Auch was die bau eines flächendek- gute pflegerische, medizinische und seel- kenden Hospiz- und sorgerliche Zuwendung für Schwerstkranke Palliativangebots in und Sterbende anbelangt. Diese Menschen ganz Deutschland. zu begleiten und ihre Würde zu achten, ge- Denn insbesondere hört zu den wichtigsten Aufgaben einer im ländlichen Raum menschlichen Gesellschaft. Die Palliativver- fehlt es noch an aus- sorgung spielt hier eine zentrale Rolle. Ihr reichenden Angebo- Im Franziskuszentrum, dem stationären Hospiz in Friedrichshafen. Ausbau ist uns Christdemokraten ein be- ten. Gerade die am- sonderes Anliegen. Hierbei ist schon viel bulante Palliativversorgung soll mit geziel- sprüche zu konkretisieren. Um insbesonde- geschehen. Sei es durch die herausragende ten Maßnahmen und finanziellen Anreizen re in ländlichen Regionen den weiteren Hospizarbeit bei uns in Deutschland, einer ausgebaut werden. Auch Altenpflegeheime Ausbau der sogenannten spezialisierten verbesserte Aus- und Weiterbildung in der werden berücksichtigt, wo viele Menschen ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zu Palliativmedizin oder auch durch die Wei- ihre letzten Lebensmonate verbringen. Ko- fördern, wird ein Schiedsverfahren für ent- terentwicklung des Rechts zur Abgabe operationen zwischen Pflegeeinrichtungen, sprechende Versorgungsverträge einge- schmerzstillender Medikamente dank neu- Hospizdiensten, Krankenhäusern und nie- führt, über eine Erhöhung des Mindestzu- er Behandlungsmethoden. All das hilft da- dergelassenen Ärzten werden gefördert, als schusses und der zuschussfähigen Kosten bei, dass in den meisten Fällen unerträgli- nutzbringendes Netzwerk für alle Beteilig- die finanzielle Ausstattung stationärer Hos- chen Schmerzen wirksam begegnet werden ten. Versicherte wie ihre Angehörigen ha- pize verbessert. Derzeit noch unterdurch- kann. Dennoch gibt es noch viel zu tun, um ben künftig Anspruch auf individuelle Bera- schnittlich finanzierte Hospize erhalten so diese Möglichkeiten flächendenkend be- tung und Hilfestellung durch die Kranken- einen um 25 Prozent höheren Tagessatz auf kannt und nutzbar zu machen. kasse bei der Auswahl und vor Inanspruch- rund 255 Euro statt bislang 198 Euro pro be- nahme von Leistungen der Palliativ- und treutem Versicherten. Der Gesetzentwurf Hospizkultur in der Fläche ausbauen Hospizversorgung. sieht auch vor, dass die Krankenkassen Deshalb haben wir uns als Koalition und künftig 95 Prozent statt 90 Prozent der zu- Bundesregierung gemeinsam für diese Le- Die Verbesserungen konkret schussfähigen Kosten tragen. gislaturperiode vorgenommen, die Hospiz- Zusätzliche Leistungen zur Steigerung der Bereits im Versorgungsstärkungsgestz und Palliativversorgung weiterzuentwik- Qualität der ambulanten Palliativversor- aus diesem Jahr wurde klargestellt, dass die keln. Vor diesem Hintergrund hat das Bun- gung sollen unkompliziert eingeführt und Palliativmedizin im Krankenhaus von den deskabinett im Mai den Entwurf eines Ge- auf bereits bestehenden Abrechnungsmög- Fallpauschalen freigestellt werden kann, setzes zur Verbesserung der Hospiz- und lichkeiten im hausärztlichen Versorgungs- wenn dies vom Krankenhaus gewünscht Palliativversorgung in Deutschland (Hos- bereich aufgebaut werden können. Auch wird. piz- und Palliativgesetz - HPG) beschlossen, die häusliche Krankenpflege gewinnt laut Die Beibehaltung des Eigenanteils ent- der jüngst im Plenum des deutschen Bun- HPG an Bedeutung; der Gemeinsame Bun- spricht dem ausdrücklichen Wunsch der destages in erster Lesung vorgestellt wur- desausschuss ist beauftragt, Leistungsan- Hospizverbände. So wird sichergestellt,

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 17 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL dass der Charakter der vom bürgerschaftlichen Ehrenamt getrage- nen Hospizbewegung erhalten bleibt. Rahmenvereinbarungen zwi- schen allen Partnern stellen einheitliche Standards zu Umfang und Qualität der zuschussfähigen Leistungen sicher. Diese müssen dem aktuellen medizinischen Status Quo entsprechend aktualisiert, ihre Einhaltung regelmäßig überprüft werden. Für Kinderhospize sind ei- gene Rahmenvereinbarungen möglich.

Ambulant wird gefördert Der Gesetzentwurf beseitigt verschiedene Hemmnisse für den ambulanten Hospizdienst. So sollen neben den Personalkosten auch die Sachkosten wie Fahrtkosten der ehrenamtlichen Mitar- beiter/innen angemessen berücksichtigt werden, die finanzielle Förderung durch die Krankenkassen zeitnäher erfolgen und das Verhältnis von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den aktuellen Versorgungsanforderungen entspre- chen. Außerdem können Krankenhäuser ambulante Hospizdienste mit Sterbebegleitungen in ihren Einrichtungen beauftragen. Diese Besuch vom Bodensee Kooperationen sind nicht nur erwünscht, weil sie die stationäre beim PKM-Sommerfest Pflege auch deutlich entlasten, die Teilnahme von Vertragsärztin- nen und -ärzten an solchen Kooperationsverträgen wird auch ent- Auf Einladung von Lothar Riebsamen besuchten Martina Mohr, sprechend vergütet. Sterbebegleitung ist Pflege in der letzten Le- Sonja Meichle, Ursula Klink-Eberhard und Yvonne Eberhard, an- bensphase und das wird als Bestandteil des Versorgungsauftrages lässlich des PKM-Sommerfestes, Berlin. Der Parlamentskreis Mit- der sozialen Pflegeversicherung ausdrücklich in das Gesetz aufge- telstand hat wie jedes Jahr Unternehmerinnen und Unternehmer nommen. Auch mit Blick auf die Mitteilungs- und Informations- in das Kronprinzenplais geladen, um den Kontakt zwischen Politik pflichten, auch bei der Eingliederungshilfe für behinderte Men- und Wirtschaft zu intensivieren. Auch Bundeskanzlerin Dr. Angela schen. Merkel besuchte das Sommerfest und unterstrich in ihrer Rede die große Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft. Die Würde achten Rund 3,6 Millionen Unternehmen gehören in Deutschland zum Das Hospiz- und Palliativgesetz berücksichtigt, was in unserer Ge- Mittelstand. Diese steuern 55 % zur Wirtschaftsleistung Deutsch- sellschaft Menschenwürde und Selbstbestimmung in der letzten Le- lands bei und beschäftigen rund 15 Millionen Menschen. Kein bensphase bedeutet. Schwerstkranke Menschen sollen die Gewiss- Wunder also, dass der PKM eine der wichtigsten Gruppen inner- heit haben, dass sie dann nicht alleine sind und in jeder Hinsicht gut halb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist. Umrahmt wurde der versorgt und begleitet werden – und das so, wie sie sich das wün- Besuch von einer Führung durch den Deutschen Bundestag sowie schen. <<< ein Abendessen in der Parlamentarischen Gesellschaft. <<<

Augen sehr gefährlich. Zwar beschränkt sich Das Gefahrenpotenzial der EU-Gegner das Stimmengewicht der ENF auf 37 Abge- ordnete und ist damit verglichen zu den ins- im Europäischen Parlament gesamt 751 Abgeordneten recht gering, tritt sie jedoch geschlossen auf, kann sie womög- Mit großer Sorge habe ich Mitte Juni die gung“ (M5S) aus Italien. Folglich weichen lich das Funktionieren des Parlamentes in Gründung der neuen Rechtsaußen-Fraktion diese Parteien in ihrem Abstimmungsver- Einzelfällen extrem behindern. Ich appellie- „Europa der Nationen und der Freiheit“ halten deutlich voneinander ab, die EU- re daher an die Bürger, dass sie ihren Unmut (ENF) unter Führung der französischen Ab- Gegnerschaft und das Ziel der direkten De- gegenüber Europa nicht in Form einer Un- geordneten Marine Le Pen des „Front Natio- mokratie bleibt die einzige Gemeinsamkeit. terstützung von EU-Gegnern ausdrücken, nal“ (FN) zur Kenntnis genommen. Dies Demnach hält sich ihr wirklicher Einfluss in- sondern mit ihren Abgeordneten in Kontakt stellt den Höhepunkt einer Europa-kriti- nerhalb des Europäischen Parlaments sehr treten, um gemeinsam konstruktive Lö- schen Entwicklung dar, welche sich schon in Grenzen. Anders verhält es sich jedoch sungsansätze für die aktuellen Probleme zu bei den letzten Europawahlen 2014 mit dem mit der EU-gegnerischen ENF, deren Stand- erarbeiten. Das europäische Projekt ist nach Einzug von rund einem Drittel Europaabge- punkte sehr viel homogener sind. Die vor- wie vor ein Friedensprojekt, welches die ordneter, die der EU negativ gegenüberste- mals fraktionslosen Rechtspopulisten, wie Völker Europas näher zusammenbringt. <<< hen, abzeichnete. Aus diesem Drittel ent- der FN, die niederlän- sprang bisher nur als wirklich EU-gegneri- dische „Partei für die sche Fraktion das „Europa der Freiheit und Freiheit“ (PVV) oder der direkten Demokratie“ (EFDD). Zusätz- die „Freiheitliche Par- lich zu dem aufgrund der Griechenland-Kri- tei Österreichs“ se oder der Migrationsproblematik ohnehin (FPÖ) fordern die Ab- weiter ansteigenden Euroskeptizismus ge- haltung nationaler schieht nun auch noch die Bildung der Referenden über den rechtspopulistischen ENF. Die EFDD be- EU-Austritt, die Ab- steht u.a. aus zwei sich parteipolitisch dia- lehnung des Euro und metral unterscheidenden Parteien: Der der Zuwanderung. rechtspopulistischen „Partei für die Unab- Gerade diese Homo- hängigkeit des Vereinigten Königreichs“ genität macht die (UKIP) und der linken „Fünf Sterne Bewe- Fraktion in meinen

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 18 >>> Aus den Verbänden KREISTEIL Freitag, 02. Oktober 2015, 19.30 Uhr Sonntag, 13. März 2016, ab 08 Uhr CDU Owingen Baden-Württemberg WAS Jahreshauptversammlung mit Neuwah- Landtagswahl len. Details folgen. Infos bei A. Zuzej WANN Montag, 05. Oktober, 20.00 Uhr Termine CDU CDU Meckenbeuren Stammtisch im Hotel Löwen. Infos bei A. Bezirksverband WO … Stofner 13. August 2015, 15.00 Uhr Mittwoch, 07. Oktober 2015, 18.00 Uhr Freitag-Samstag, 16.-17. Oktober 2015 CDU Markdorf CDU Eriskrich Bad Saulgau Die CDU Markdorf mit Lothar Riebsa- Wohnviertelbegehung u.a. im Gewerbe- CDU-Bezirksparteitag mit Vorstands- men und Susanne Schwaderer zu Gast gebiet. Infos bei B. Vesenmayer wahlen bei der TAFEL e.V. im Rahmen des Som- Montag, 26. Oktober 2015, 19.30 Uhr DELEGIERTE: Zwisler, Sylvia * Fritz, Lo- merprogramms. Infos bei S. Schwaderer CDU Bodenseekreis thar * Wölfle, Lothar * Mohr, Martina * Dienstag, 25. August 2015, 20.00 Uhr Kreisvorstand Uhl, Carola * Kunz, Ursula * Dr. Franken- CDU Tettnang Dienstag, 27. Oktober 2015, 20.00 Uhr reiter, Jörg * Schmid, Andreas * Feistner, Sommer-Bürgerstammtisch in der Kro- CDU Tettnang Edeltraud * Pohl, Jürgen * Knörle, Paula * ne. Infos bei S. Zwisler Bürgerstammtisch mit Minister a.D. Künze, Beate * Plösser, Manuel * Stofner, Samstag, 29.August 2015, 13.45 Uhr Rudi Köberle MdL zur Landespolitik. In- Angela * Thiel, Alfred * Thieke, Jean- CDU Tettnang fos bei S. Weber. Christophe * Vesenmayer, Bernhard * „Vom Bauer zum Brauer - mit Guido Mittwoch, 28. Oktober 2015 Riedmann, Georg * Mayer-Lay, Volker Wolf“ traditionelle Hopfenwanderung CDU Ailingen ERSATZDELEGIERTE: Dietrich, Daniela * vom Prestenberger Löwen „durch“ das Generalversammlung mit Vorstands- Dittrich, Barbara * Schraff, Markus * Hopfenmuseum in TT-Siggenweiler mit wahlen und Ehrungen im Hotel Gerbe. Schäfer, Jürgen * Marquart, Erwin * Führung dort zur Kronen-Brauerei in Infos bei M. Fischer Schmid, Daniela * Bucher, Horst * Zuzej, Tettnang, wo beim geselligen Abschluss Montag, 02. November 2015, 20.00 Uhr Albert * Wrobel, Bernhard * Müller, Sieg- unser Spitzen-Kandidat Guido Wolf MdL CDU Meckenbeuren fried * Grunewald, Hansjörg sein Programm vor- und sich der Diskus- Stammtisch im Hotel Löwen. Infos bei A. sion stellt. Detaillierte Einladung folgt. Stofner Termine CDU Infos bei Dr. J. Frankenreiter Freitag, 13. November 2015 Montag, 07. September 2015, 20.00 Uhr CDU Bodenseekreis Landesverband CDU Meckenbeuren Kreisparteitag mit Vorstandswahlen in Stammtisch im Hotel Löwen. Infos bei A. der Alfons-Schmiedemeister-Halle in Freitag, 18. September 2015 Stofner Wittenhofen (Deggenhausertal). Harmonie Heilbronn Samstag, 12. September 2015, 17.00 Uhr Dienstag, 24. November, 20.00 Uhr Mitgliederoffener Parteikonvent CDU Ailingen CDU Tettnang Freitag / Samstag, 20./21. November 2015 Grillfest bei Erich Laubenberger in Bunk- Bürgerstammtisch in der Torstube Landesparteitag mit Vorstandswahlen hofen. Infos bei M. Fischer „Wünsche an den Gemeinderat 2016“. DELEGIERTE: Wölfle, Lothar * Fritz, Lo- Montag, 14. September 2015, 19.30 Uhr Infos bei S. Zwisler. thar * Mohr, Martina * Uhl, Carola * Feist- CDU Bodenseekreis Montag, 07. Dezember 2015, 20.00 Uhr ner, Edeltraud * Dr. Frankenreiter, Jörg Kreisvorstand mit Ortsvorsitzendenkon- CDU Meckenbeuren ERSATZDELEGIERTE: Schmid, Andreas * ferenz Stammtisch im Hotel Löwen. Infos bei A. Jerg, Wilfried * Pohl, Jürgen * Knörle, Samstag, 19. September 2015 Stofner Paula * Schäfer, Jürgen* Künze, Beate * CDU Meckenbeuren Samstag, 19. Dezember 2015, 17.00 Uhr Riedmann, Georg * Mayer-Lay, Volker * Berufs- und Ausbildungsbörse. Infos bei CDU Ailingen Thieke, Jean-Christophe * Schraff, Mar- A. Stofner Traditionelle Ailinger Waldweihnacht kus * Vesenmayer, Bernhard * Schmid, Sonntag, 20. September 2015 auf dem Horach. Infos bei M. Fischer Daniela * Dittrich, Barbara * Grunewald, CDU Salem Dienstag, 29. Dezember 2015, 20.00 Uhr Hansjörg * Müller, Siegfried <<< 3.Gesundheitstag der CDU Salem. Infos CDU Tettnang bei F. Jehle Bürgerstammtisch in der „Krone“ zum Dienstag, 29.September 2015, 20.00 Uhr Jahresausklang. Infos bei A. Lange CDU Tettnang Mittwoch, 10.Februar 2016, 9.00 Uhr Bürgerstammtisch im Bären – „Neues CDU Eriskirch aus Kau“. Infos bei J. Wohnhas Politischer Aschermittwoch

Ihr MARKTPLATZ für Geschäftskontakte Bauen Dienstleistung Freizeit - Sport Heinrich Stengele Manfred Reichle AQUATAL Baggerbetrieb-Erdarbeiten Steuerberater Im Sportpark Wittenhofen Zu Öhmdwiesen 1 Wirtschaftsprüfer Tschasarteter Platz 5 88633 Heiligenberg-Wintersulgen Im Gehren 8 88693 Deggenhausertal-Wittenhofen Tel. 07554/990892 78354 Sipplingen Tel. 07555/5373 Fax 07554/990868 Tel. 07551/95030 Fax 07555/927368 [email protected] Fax 07551/950333 www.aquatal.de [email protected] Unser Service für INSERENTEN

Bodenseekreis 4/2015 >>> Seite 19 Herausgeber: Absender: CDU-Kreisverband Bodenseekreis CDU-Kreisverband Bodenseekreis Bahnhofstraße 8, 88250 Weingarten, Bahnhofstraße 8, 88250 Weingarten M Tel. 07 51 / 56 09 25 20 oder 56 09 25 21, Fax 07 51/56 09 25 50 PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 10306 Verantwortlich:

U Kreisteil: Beate Künze, Susanne Schwaderer, Carola Uhl Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg

S Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50 E-Mail: [email protected]

S Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH

E Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99 E-Mail CDU intern: [email protected] Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25) R Anzeigen: Helga Wais (- 23) Planung Satz: Karin Richter (- 12), Fax -55

P Gestaltung dieses CDU intern: R. v. Bronewski (- 11), Fax -55 Beauftragter für die Insertion: Karl Wodniok Bezugspreis: M CDU intern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Bodensee. Es erscheint 2-monatlich und I wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. > EINLADUNG EINLADUNG Die CDU Salem lädt herzlich ein An alle Mitglieder der CDU-Kreisverbände Ravens- zum diesjährigen burg und Bodensee mit ihren Ortsverbänden, wan- der- und politik- interessierten Freunde und Gäste aus nah und fern Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Hopfenwanderung am Sonntag, 20. September 2015, „Vom Bauer 10-17 Uhr im Prinz Max in Neufrach zum Brauer – mit vielen interessanten Fachvorträgen von Ärzten z.B. zum mit Guido Wolf“ Thema Zahngesundheit, Rückenprobleme, rechtliche Ver- sorgung im Alter, etc. Samstag, 29. August 2015 – ab 13:45 Uhr Wir freuen uns ganz besonders über die Zusage von Herrn MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag von Baden- des Bundestages und Berichterstatter für Diabetes sowie Württemberg und Spitzenkandidaten der CDU Baden-Württemberg Landesvorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes und für das Amt des Ministerpräsidenten Guido Wolf MdL, sowie unseren seinen Vortrag zum Thema: Abgeordneten Norbert Lins MdEP, Lothar Riebsamen MdB, Waldemar „Strategien im Kampf gegen Diabetes“. Westermayer MdB und Rudi Köberle MdL und den neuen Landtags- Das detaillierte Programm mit genauen Uhrzeiten finden kandidaten der Wahlkreise Ravensburg-Tettnang und Bodensee auf Sie unter www.cdu-salem.de dem Hopfenpfad von Prestenberg nach Tettnang. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir wandern zunächst auf bewährten Pfaden zum Hopfenmuseum in Tettnang-Siggenweiler, wo wir für eine sachkundige Führung durch die Familie Locher und einen „Schluck“ Bier unterbrechen. Anschlie- REDAKTIONSSCHLUSS ßend geht es weiter zwischen Wald, Obst- und Hopfengärten mit herrlichen Aussichten auf den Bodensee, sein fruchtbares Hinterland für das nächste CDU Intern und die Berge zur Kronenbrauerei in Tettnang. Dort spendiert zum ist Freitag, 02.Oktober 2015. Abschluss der Wanderung der CDU-Ortsverband den schon traditio- nell gewordenen Wurstsalat. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge an Danach, ab ca. 18:00 Uhr, beginnt der zweite Teil der Veranstaltung: [email protected]. Unser Spitzenkandidat Guido Wolf MdL stellt sich und sein Pro- gramm vor, sowie sich der hoffentlich lebhaften Diskussion mit den Gästen. Unser Treffpunkt zum Start ist der Parkplatz vor dem Gasthaus Löwen in Prestenberg. Für Hungrige und Durstige hält der Löwen- Wirt vor dem Start der Wanderung (bitte beachten: 13:45 Uhr) seine kulinarische Palette bereit. Die Streckenlänge beträgt insgesamt ca. 7 km. Wir empfehlen feste Schuhe. Für diejenigen, die ihr Auto in Tettnang parken bzw. von Tettnang aus starten möchten, bilden wir um 13:30 Uhr Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus in der Wangener Straße. Nach der Veranstaltung am Abend ist ein Fahrdienst zur Abholung der Fahrzeuge von Prestenberg vorgesehen. Mögliche Anmeldung/Auskunft: [email protected] oder Tel. 07542-52991. Auf viele politisch interessierte Wanderfreunde und lebhafte Diskus- sionen freuen sich Sylvia Zwisler, Vorsitzende Dr. Jörg Frankenreiter, Organisation