** print_header ** Opera- tor: cci Jobname: Desc: Time:

Montag, 29. April 2013 18 Kronshagen · Amt · Tipps und Termine Nr. 99 „Schulklima verbessert“ Gartenpflegetag dient nicht den Pflanzen

Kronshagen. Sonnabendvormittag gegen halb elf. Auf dem Schulhof herrscht reges Treiben. Frauen, Männer, Kinder wuseln durcheinander. Die einen in kontem- plative Pflanzarbeit versunken, die anderen im Schweiße ihres Angesichts mit Erdbohrern hantie- rend, und die Kinder geradezu andächtig zuschauend Rumohrs Bürgermeisterin Gabriele Keste und Initiator Harald oder entsprechend ihren Möglichkeiten konzentriert Horstmann enthüllten den Gedenkstein für Theodor Möller und effizient helfend. Es ist mal wieder Gartenpflege- nebst Bank. Foto A. Baumann tag an der Eichendorffschule.

Von Anke Baumann schiedenen Zonen bei, in de- nen man wahlweise Ruhe zum Stein erinnert an Natürlich könnte man es sich Lesen oder vielfältige Spiel- als Schule einfach machen geräte und andere Gelegen- und den Schulhof asphaltie- heiten zur Bewegung finden großen Fotografen ren. Das hatte man aber schon kann. mal. „Schon vor 20 Jahren „Den Gartenpflegetag ver- war ich Lehrer hier“, erklärte anstalten wir gemeinsam mit ehrt Heimatforscher Theodor Möller Schulleiter Stefan Ziervogel. den Eltern zweimal im Jahr“, Rumohr. Auch sie habe lan- deutendsten Fotografen sei- „Da gab es immer Streitigkei- erklärte Stefan Ziervogel. ge Zeit nicht gewusst, wer ner Zeit geboren. In einem ten um die wenigen vorhande- „Dabei werden dann nicht Theodor Möller war, gestand Zeitraum von etwa 50 Jah- nen Spielgeräte und Aggres- nur die vorhandenen Beete Mustafa Mert und Paul arbeiteten mit ihren Vätern Florian Winkler Gabriele Keste am Freitag ren bannte Möller in über sionen wegen des Platzman- gepflegt, sondern immer auch und Ali Eminel (v.l.) am Ruhebereich für Lehrer. Foto A. Baumann den fast 50 Gästen, die trotz 6000 Fotografien die Land- gels und der geringen Bewe- neue Projekte hinzugefügt.“ strömenden Regens der Ent- schaft, Architektur, Kultur gungsmöglichkeiten“, Am Sonnabend waren zum einer anderen Stelle ist ein ren oder Bäume pflanzen. hüllung des Gedenksteins und Menschen in Schleswig- erinnerte sich der Pädagoge. Beispiel einige Väter damit Bambus-Dschungel entstan- „Auf diese Weise lernen sich für den Heimatforscher, Pä- Holstein auf Zelluloid und Im April 2009 habe man dann beschäftigt, Löcher für die den, wieder woanders ein gro- Eltern und Lehrer und die El- dagogen und Fotografen dokumentierte damit seine damit begonnen, die versie- Pfähle einer Barriere auf der ßes Insektenhotel. tern untereinander kennen. beiwohnten. Für die Bürger- Epoche in Bildern von er- gelte Fläche aufzubrechen, steil abschüssigen Seite eines Wirklich auffällig an die- Auch dadurch hat sich das meisterin hat sich das inzwi- staunlicher Ästhetik und den Schulhof zu pflastern und Hügels zu bohren. „Diese sem von der Gemeinde und Schulklima enorm verbes- schen geändert. Der Ge- Ausdruckskraft. nach und nach zu begrünen. Barriere müssen die Kinder der Firma Fielmann finan- sert“, beschreibt Ziervogel denkstein soll nun dazu bei- Einer, der Möller noch Nun müssen die Pflanzen serpentinenartig umlaufen. zierten Projekt sind der Eifer den Nebeneffekt. Im März tragen, dass noch weitere persönlich kannte, ist Ha- zwar gepflegt werden, aber Auf diese Weise können sie und die sichtbare Begeiste- wurde die Schule von der Menschen auf Möller auf- rald Horstmann. Der 81- die Atmosphäre an der Schule beim Abstieg nicht ins Stol- rung, mit der Lehrer und El- Landesvereinigung für Ge- merksam werden. Jährige wohnt knapp 100 hat sich erheblich verbessert, pern kommen und auf das tern Schubkarren mit Mutter- sundheitsförderung erneut Kurz nach seinem Tod im Meter vom Möllerschen Ge- hat Ziervogel festgestellt. Da- Pflaster schlagen“, erklärte erde vor sich herschieben, Lö- mit dem Qualitätssiegel Ge- Jahre 1953 kannte den 1873 burtshaus in Rumohrholz zu tragen wohl auch die ver- Ziervogel die Maßnahme. An cher fürs Insektenhotel boh- sunde Schule ausgezeichnet. geborenen Möller offenbar entfernt und kennt den Le- noch jedes Kind. So wurde benslauf des ehemaligen 1950 in eine Schule Nachbarn fast so gut wie sei- TIPPS UND TERMINE nach ihm benannt, und ihm nen eigenen. So war Horst- 1955 ein Park in Ahrensbök mann nicht nur Initiator des gewidmet. Was nicht ver- Gedenksteins, sondern auch THEATER Konzessionsvertrag Strom; Dorfhaus, Schuldnerberatung; Jobcenter, Fried- wig-Holstein nach 1945; Hamburger wundert, denn Möller hat die richtige Person für die Dorfstraße 10 richstraße 7-11 Landstr. 97 sich gleichermaßen als Pä- Laudatio auf Rumohrs be- dagoge, Heimatforscher und rühmtesten Sohn. Der Zeit- KRONSHAGEN NEUMÜNSTER Fotograf verdient gemacht. zeuge ist besonders stolz da- Aula im Gymnasium: 18.30 Uhr, „Ro- CDU-Kreisverband: 13.30-14.30 Uhr Da die seiner bäuerlichen rauf, dass Möller ihm ange- mulus der Große“ Komödie von Friedrich Bürgersprechstunde mit dem Bundes- TIERPARKS AUSSTELLUNGEN Herkunft entsprechend na- boten habe, ihn „Onkel Dürrenmatt, Suchsdorfer Weg 35 tagsabgeordneten Dr. Philipp Murmann; heliegende Zukunft als Theo“ zu nennen. CDU-Kreisgeschäftsstelle, Kieler Straße DALDORF Landwirt wegen seiner Eine Auswahl der fotogra- 20 ErlebnisWald Trappenkamp: 9-18 Rathaus Bordesholm: 8.30-12 Uhr schwachen Konstitution fischen Arbeit von Theodor POLITIK SPD OV Süd: 19.30 Uhr Vor der Wahl: Uhr, Tannenhof, Tel. 04328/17048-0 Acrylbilder, bemalte Seidentücher und nicht in Frage kam, war Möller, die zeigt, wie die Diskussion mit Spitzenkandidat Uwe Dö- Sandkissen von Brigitte Schirren (bis schnell der Lehrer-Beruf für schleswig-holsteinische ring; Restaurant Riva, Mühlenstraße 21a GROSSENASPE 30.4.); Mühlenstr. 7 ihn entschieden. Als Päda- Landschaft zu Beginn des Stadtteilbeirat Böcklersiedlung-Bu- Wildpark Eekholt: 9-18 Uhr, Eekholt 1, Galerie „Rund um Kunst“: 10-13, 15- goge bewies er so großes Ta- 20. Jahrhunderts aussah, Gemeindevertretung: 20 Uhr Themen: genhagen: 19.30 Uhr Themen: Aktion Tel. 04327/99230 18 Uhr „Mit dem Kopf in der Farbe & den lent, dass bereits dem 15- wie Feldarbeit betrieben Bebauungsplan 9 (Kiesgrube Schön- „Abbau Schilderwald“, Gefahrenab- Händen am Stein“ - Doppelausstellung Jährigen die Elementar- wurde und welchen Aus- wohld, Zufahrt über Deponieweg), An- wehrzentrum; Restaurant am Kantplatz, NEUMÜNSTER mit Klaus Malyska (Malerei) und U. gruppe der Schule anver- druck die Gesichter der trag der Initiative Projektentwicklungs- Kantplatz 1 TierPark: 9-18 Uhr, Geerdtsstr. 100, Tel. Charlotte Clemen (Steinkunst) bis 16.5.; traut wurde. Als Möller um Menschen von damals tru- räume auf Unterstützung; Feuerwehrge- 04321/51402 Eidersteder Straße 24 die Jahrhundertwende je- gen, ist bis zum 30. Juni im rätehaus, Inspektor-Weimar-Weg 20 doch die Fotografie für sich Freilichtmuseum in WARDER entdeckte, war einer der be- zu sehen. aba BOOSTEDT DIES + DAS Arche Warder: 10-17 Uhr, Langwedeler Ratsgalerie: 14-17 Uhr Eröffnung „Un- Finanzausschuss: 20 Uhr Themen: Er- Weg 11, Tel. 04329/91340 terwegs“ (bis 2.6.); Am Markt 15 höhung von Benutzungsgebühren der KRONSHAGEN Kronshagen feiert seinen Maibaum Gemeindebücherei, Neufassung der Arbeiterwohlfahrt Kronshagen: 16-18 KRONSHAGEN Straßenausbaubeitragssatzung, Auf- Uhr Spielen und Ausleihen von Gesell- Rathaus: 7-16 Uhr „Innere Bilder“ A. tragsvergaben: Bauliche Erschließung schaftsspielen; Spieliothek, Kopperpah- MUSEEN Rubinke; Kopperpahler Allee 5 Kronshagen. Begleitet vom hen. Jutta Kürtz, Präsiden- B-Plan 43 (Stückenredder), Sanierung ler Allee 54 Musikzug Holsatia wird der tin des Schleswig-Holsteini- der Pumpstation im Stückenredder; Christusgemeinde: 18-20 Uhr Integra- MOLFSEE Kronshagener Maibaum schen Heimatbundes, Amtsverwaltung, Twiete 9 tive Freizeitgruppen für Behinderte; Ge- Freilichtmuseum: 9-18 Uhr 70 histori- morgen um 15.30 Uhr vom spricht ein Grußwort. Es meindezentrum, Kopperpahler Allee 12 sche Gebäude, Hofanlagen und Mühlen; SCHWIMMEN Bürgerhaus abgeholt und tanzt die Volkstanzgruppe Haus der Jugend: 15-18 Uhr Kindertag; Sonderausstellungen „Frauenbilder – zum Festplatz transportiert. der Schönkirchener Land- Finanzausschuss: 19.30 Uhr Themen: Treff 34, Fußsteigkoppel 24; 15-18 Uhr Lebensmomente“, Fotografien von NEUMÜNSTER Um 16 Uhr soll er auf der frauen. Kinder können sich Baumaßnahme Walcott-Huus, Sanie- „Kids active“ Programm für acht bis Frauen auf dem Land in S/H um 1870 Bad am Stadtwald: 6-20 Uhr, Hansa- Grünlage an der Bürger- schminken lassen. Es gibt rung Moorweg; Gasthof Krey, Kieler zwölfjährige Teenies; Haus der Jugend, bis in die Gegenwart (bis 22.9.); „Theo- ring 177, Tel. 04321/202-580 meister-Drews-Straße ste- Maibock und -kringel. TM Straße 18 Heischberg 9 dor Möller 1873-1953“, Molfsee und BÖHNHUSEN Umgebung in alten Photographien NEUMÜNSTER (27.4. bis 30.6.); „Fremdes Zuhause“, Schwimmzentrum: 6-20 Uhr, An der Gemeindevertretung: 19.30 Uhr The- Diakonie Altholstein: 10-12, 15-17 Uhr IMPRESSUM men: Wahl der Schöffen, Abschluss Flüchtlinge und Vertriebene in Schles- Untereider, Tel. 04331/209-600

Unabhängige Landeszeitung für Schleswig-Holstein NOTDIENSTE Pflichtblatt der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg, Amtliches Bekanntmachungs- organ der Städte Kiel, Lütjenburg, Neumünster, Plön, Preetz, der Kreise Rendsburg- Eckernförde, Ostholstein und der Gemeinde Kronshagen NOTRUFE ACHTERWEHR Fr 13-8 Uhr – Apotheke, Rendsburg, Bundeswehr: Standort Boostedt, Tel. Geschäftsführer: Sven Fricke, Jürgen Heinemann Polizei: Tel. 110. Zahnarzt: Hauszahnarzt anrufen. Jungfernstieg 23, Tel. 04331/435030; 04393/994-2332 oder -2334. Chefredakteure: Christian Longardt, Klaus Kramer; Verantwortliche Redakteure: Politik, Feuerwehr: Tel. 112 oder 19222. Apotheke: siehe Kiel/Rendsburg. Neue Apotheke, Hohn, Hauptstraße 14, Apotheke: Vicelin-Apotheke, Großfle- Wirtschaft und Soziales: K. Kramer, C. Longardt; Lokales Kiel/Schleswig-Holstein: M. Kluth, B. Stade; Kultur/Journal: K. Bockemühl; Sport: G. Müller; Service: C. Beylage-Haar- Ärzte: Landesweit Tel. 01805/119292. Tel. 04335/677. cken 72, Tel. 04321/42017, 20 bis 8 mann; Korrespondenten: U. Christen, U. Wilke (Landeshaus), F. Lindscheid (Berlin); Ar- Privatärztlicher Notdienst Kiel: Täg- FLINTBEK Kinderschutzbund: Tel. 04331/76577. Uhr. chiv, Bildredaktion: R. Pregla. Es gilt das KN-Honorarraster vom 1. 8. 2010 Leiter Anzeigen und Vertrieb: Marc Paris lich 18-7 Uhr, Mi ab 13 Uhr, Wochenende Zahnarzt: Hauszahnarzt anrufen. Frauenhaus: Tel. 04331/22726. Autonomes Frauenhaus: Beratung Anzeigenverkaufsleiter: R. Gradert; Anzeigen und Beilagen nach Preisliste Nr. 66, gültig ab Fr 18 Uhr bis Mo 7 Uhr; nur privat gegen Apotheke: siehe Kronshagen/Molfsee. Weißer Ring: Tel. 04331/868949. und Zuflucht, Tel. 04321/46733. 1.1.2013. Rechnung; Tel. 0431/2207833. Suchtberatung: Tel. 04331/696300. Notruf für Frauen und Mädchen: Tel. Leiterin Privatkundenmanagement: B. Grunwald, Stellv. B. Bichel (Vertriebsservice und BORDESHOLM Hilfe für Krebskranke: Tel. 04331/ 04321/42303, Wittorfer Straße 18. Verkauf). Druck- und Logistikzentrum: Geschäftsführer: Sven Fricke; Technischer Leiter: Dirk Blume; KRONSHAGEN/MOLFSEE Zahnarzt: Hauszahnarzt anrufen. 122212. Nummer gegen Kummer: Tel. 0800/ Druck: Kieler Zeitung, GmbH & Co., Offsetdruck KG Postfach 1111, 2 410 0 Kiel Zahnarzt: Fr 14 Uhr bis Mo 6 Uhr; Apotheke: siehe Flintbek/Neumünster. 1110333 (Kinder- und Jugendtelefon, Urheberrechte/Haftung: Die Kieler Nachrichten werden in gedruckter und digitaler Form Sprechzeiten Sa, So, feiertags: 10-12, /HOHENWESTEDT Mo bis Fr 15-19 Uhr). vertrieben und sind aus Datenbanken abrufbar. Eine Verwertung der urheberrechtlich ge- schützten Zeitung sowie der in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, besonders durch 17-18 Uhr, Tel. 0431/18186. Apotheke: Land-Apotheke, Todenbüt- Vervielfältigung oder Verbreitung, etwa auch das Einstellen in Datenbanken, ist ohne vor- Apotheke: Condor-Apotheke, Eckener Zahnarzt: Hauszahnarzt anrufen. tel, Tel. 04871/1017; 18 bis 8 Uhr. TRAPPENKAMP/BORNH. herige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Platz 2, Holtenau, Tel. 0431/361613; Apotheke: siehe Neumünster. Apotheke: Apotheke am Röterberg 2, Bilder und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Steffens’ Kronen-Apotheke, Dreiecks- HANERAU-HADEM. Wankendorf, Tel. 04326/1216 – bis 22 Anschrift: Kieler Nachrichten, Postfach 1111, 2 410 0 Kiel; Telefon (0431) 903-0; platz 5, Tel. 0431/563011; Wiking-Apo- RENDSBURG Apotheke: siehe Aukrug/Hohenwes- Uhr. Anzeigenannahme: 903555, Vertrieb: 903666, Fax: 9032935; kn-online: www.kn-online.de theke, Dellenberg 10, Laboe, Tel. Zahnarzt: Fr 18 bis Mo 9 Uhr, Dienst- tedt. Zahnarzt: Tel. 04323/3295. 04343/8173. bereitschaft an Feiertagen 0-24 Uhr, Tel. Augenarzt: Tel. 040/5251027. Beilagenhinweis: Unserer heutigen Auflage liegt eine Beilage der Firma MediMax bei. Weitere Notdienste im Großraum Kiel: 04331/2001810. NEUMÜNSTER Kinder- und Jugendnotdienst: Tel. Teilen unserer heutigen Auflage (ohne Postbezieher) liegen Beilagen der Firmen Rossmann, Kar- stadt und Peek & Cloppenburg bei. Tipps+Termine heute auf Seite 14 Apotheke: Mo, Di, Do 18-8 Uhr; Mi und Zahnarzt: Tel. 04321/5995. 04321/560056.