Donnerstag, 4. Mai 2017 LANDKREIS Nummer 102 / Seite 25 KURZ NOTIERT Handwerker mit Abitur Spaziergang für Waldh besitzer Untergriesbacher Gymnasiasten testen Handwerksberufe – Berufsorientierungsprojekt mit der Handwerkskammer

c

Passau/Füa rstenzell. Gibt es ihn über- Von Gudrun Wanninger haupt, den stabilen Mischwald, der Stür- b Passau/. men und Bs orkenkäfer, Trockenstress und Abitur – und dann stehen den anderen Se chädlingen trotzt? Bei einem

Rundgang i durch den Klerikalstiftungs- jungen Menschen alle Wege of- wald in Für rstenzell sehen Waldbesitzer, fen. Dass dieser Weg auch ins wie sich eg in fast reiner Fichtenwald mit Handwerk führen kann, dafür

r Anflug, Saat, Pflanzung und Pflege zu ei- macht die Handwerkskammer e Niederbayern/Oberpfalz jetzt nem solcht en Mischwald entwickelt. Ter- min: Morgen, Freitag, 14 bis 17 Uhr. Treff- Werbung. Denn der Schritt aus

n punkt: Waldeingang am Ortsrand von dem Gymnasium in die Berufs- U ausbildung statt auf die Univer-

Fürstenzel l Richtung . Veran- stalter sind das Amt für Ernährung, Land- sität galt lange als ungewöhn- wirtschaft m und Forsten Passau-Rotthal- lich. Doch nicht jeder, der das münster unu d die Waldbesitzervereinigung Abitur in der Tasche hat, ist i auch fürs Studium gemacht.

Vilshofen-s Griesbach. − red Dazu kommt der Fachkräfte- Landwira tschaftsminister mangel mit einem wachsenden

n dankt Landrat Stellenmarkt. Das lässt Hand-

m werk und Gymnasium zusam- menrücken – mit Erfolg. Nach y einem Pilotprojekt im vergan-

G

genen Schuljahr startet das

v Gymnasium Untergriesbach i jetzt in eine neue Runde seines

h Berufsfindungsprojekts mit der

c Handwerkskammer Nieder- r bayern/Oberpfalz.

A „Die können das, man Feil den Nemo: Aus einer Spanplatte mussten die Schüler möglichst exakt einen Fisch herausfeilen. Die Arbeitsschritte erklärte Ausbilder München. Bei einer Veranstaltung in Josef Liebl (2.v.l.) den Untergriesbacher Achtklässlern (v.l.) Moritz Schöberichts, Lukas Seidl und Justin Schneider. − Foto: Jäger München trafen Bundeslandwirtschafts- muss sie nur lassen“ minister Christian Schmidt (r.) und Land- alle beruflichen Möglichkeiten Berufsorientierung könnten die muss innerhalb einer Gruppe Lehrer staune über die eigenen Schulleiter Franz Brunner kennt“, sagt Schmidt. Untergriesbacher Gymnasias- die Einteilung einer Wohnung Schüler, wenn er sie dann prak- rat Franz Meyer (v.l.) zusammen. Der Mi- hat sich für das Projekt einge- nister würdigte die erfolgreiche Landes- Seit drei Jahren kooperiert ten den Schnitt sogar nochmal diskutiert und beschlossen wer- tisch arbeiten sieht, beobachtet setzt. So sehr, dass seine Schule heben, so die Hoffnung. Sailer. „Manchmal lernen die ausstellung in , die er persön- die Handwerkskammer Nieder- den, inklusive Möblierung und voriges Jahr sogar schon vor der Und so läuft das Berufsorien- Lehrer ihre Schüler hier ganz lich gesehen hatte. Franz Meyer kennt er bayern/Oberpfalz schon mit Putzplan. offiziellen Förderung durch das tierungsprojekt ab: Gestartet neu kennen“, sagt er. „Sie sind aber auch als Sprecher der niederbayeri- den Realschulen, jetzt kommen Der praktische Teil der Be- Bundesministerium für Bildung die Gymnasien dazu. Vorreiter wird an zwei Tagen im Mai mit rufsorientierung folgt im Som- dann oft völlig überrascht, wie schen Landräte. Im Beisein der bayeri- und Forschung mit privater der Potenzialanalyse. Getestet gut die jungen Leute hier mit- schen Wirtschaftsministerin und Vize-Mi- ist Untergriesbach als bisher mer und Herbst. Dann geht es Kostenbeteiligung an den Start einziges Gymnasium in Nieder- werden an mehreren Stationen machen und wie geschickt sie nisterpräsidentin Ilse Aigner und Julia konkret um die Bereiche Sani- gegangen ist. Die Eltern seien bayern, dessen Schüler am An- mit unterschiedlichen Aufga- tär, Heizung, Klimatechnik, sich anstellen.“ Aber auch Aha- Klöckner, Fraktionschefin im rheinland- Erlebnisse bei den Gymnasias- voll dahinter gestanden, sagt gebot der Potenzialanalyse und benstellungen unter anderem Glas, Wirtschaft/Verwaltung, pfälzischen Landtag, dankte er ihm für Fein- und Grobmotorik, Wahr- ten hat Sailer voriges Jahr er- Brunner. 16 Schüler der achten den zwei Wochen Praxisarbeit Schreiner, Metall und Gesund- viele Initiativen zur Stärkung des ländli- nehmung, Analyse- und lebt. So hatte die Handwerks- und neunten Klassen haben im teilnehmen. heit/Physiotherapie. chen Raumes und zur Wahrung der Inter- Problemlösefähigkeit, Arbeits- kammer als Ergänzung den Be- vergangenen Schuljahr an dem Zufrieden blickt der stellver- essen der Landwirtschaft. − red/F.: PNP planung, Motivation, Sorgfalt reich Gesundheit und Physio- Projekt teilgenommen, davon tretende Hauptgeschäftsführer Lehrer staunen über sechs Mädchen. und Teamfähigkeit. Die Aufga- therapie angeboten. „Da haben auf die steigenden Zahlen bei ben sind entsprechend vielfäl- einige festgestellt, dass sie hier „Nur keine Angst“: Inzwischen wird das Projekt ihre eigenen Schüler den neu abgeschlossenen Aus- tig. Aus einer Spanplatte soll ihre Latein-Kenntnisse ganz gut gefördert, die Teilnahme ist für Selbsthilfegruppe trifft sich bildungsverträgen im Hand- ein Fisch herausgefeilt und aus Josef Sailer, Leiter des Bil- brauchen können“, erzählt er. Deggendorf. „Nur keine Angst“ – unter die Schüler kostenfrei. Dieses werk. Ein Plus von rund vier einem Kupferstab eine Treppe dungszentrums der Hand- Dass der Weg nach dem diesem Motto trifft sich eine landkreis- Jahr sind es 18 Teilnehmer, al- Prozent verzeichnet der Raum gebogen werden. An weiteren werkskammer in Passau-Auer- Abitur ins Handwerk führen übergreifende Selbsthilfegruppe am lerdings nur Jungen. Brunner Niederbayern/Oberpfalz, in Stationen müssen beispielswei- bach, hält die Berufsorientie- kann, können sich viele der teil- Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr, im Kloster Met- bedauert das und verspricht, Stadt und Landkreis Passau se Figuren gespiegelt und er- rung für Gymnasiasten für eine nehmenden Schüler sehr gut ten. Treffpunkt: 14.55 Uhr an der Pforte. dass kommendes Schuljahr liegt der Zuwachs sogar bei gänzt werden. Aber auch die so- sinnvolle Ergänzung im Prozess vorstellen. „Das Handwerk Das monatliche Treffen in Straubing fin- wieder Mädchen dabei sein über sechs Prozent. Nach der ziale Kompetenz ist gefragt. So der Berufsfindung. Manch ein macht eine Karriere daheim det am 21. Mai, 15 Uhr, im Bayrischen Lö- werden – das Losverfahren auf- möglich“, wirbt Schmidt, der wen statt. Beide Zusammenkünfte sind grund der Vielzahl an Interes- DAS SAGEN DIE SCHÜLER dabei besonders an junge Leute für Menschen, die an psychischen Erkran- senten habe zur Zusammenset- im ländlichen Bereich denkt, zung der Gruppe geführt. Der die oft besonders in der Heimat kungen leiden, Angehörige und solche Leon Rein- Kevin Luger Florian Ran- Schulleiter freut sich über die verwurzelt sind. Menschen, die einfach nur darüber reden hardt (15) (14) aus Neu- zinger (13) Chance für seine Schüler, früh- „Mir ist wichtig, dass wir breit wollen. Informationen: ట 09962/ aus Erlau: stift in Ober- aus Obern- zeitig in die Berufswelt hinein- gebildete Menschen mit dem 910011 oder 2000155. − red „Ich erhoffe österreich: zell: „Ich zuschnuppern und ihr hand- mir einen „Mich inter- möchte hier Abitur entlassen, die sich etwas In zwei Tagen fit fürs werkliches Geschick zu testen. besseren essiert, her- die Berufe zutrauen und unternehmungs- „Die können das, man muss sie Einblick in auszufinden, näher ken- lustig sind“, sagt Schulleiter Brunner. Bezüglich der Auf- Controlling mit Excel nur lassen“, sagt er voller Über- handwerkli- was ich nenlernen. merksamkeit, des Engagements Passau. Wie sich Excel mit Formeln und zeugung. che Berufe, damit ich mich handwerklich gut kann. Ich in- Ich interessiere mich für Tech- und des handwerklichen Ge- Funktionen zum strategischen und opera- Auch Hans Schmidt, der dann besser entscheiden kann. teressiere mich sowieso für Au- nik. Ich möchte erst einmal schicks der Schüler seien die tiven Controlling einsetzen lässt, lernen stellvertretende Hauptge- Für mich steht jetzt schon fest, tos und Technik. In der Schule mein Abitur machen – aber Rückmeldungen der Hand- Teilnehmer eines Seminars der IHK-Aka- schäftsführer der Handwerks- dass ich auch mit Abitur nicht bin ich in der Technikgruppe. dann geht es vielleicht für mich werksmeister sehr positiv gewe- demie am 10. und 11. Mai, jeweils 9 bis kammer Niederbayern/Ober- studieren will. Mir liegt mehr, Wir sind zum Beispiel zustän- eher in die praktische Richtung. sen. Er legt Wert auf die indivi- 16.30 Uhr, in der Passauer Geschäftsstelle. pfalz, freut sich über das Pro- etwas selbst zu machen als nur dig für den Aufbau der Musik- Ich interessiere mich zum Bei- duelle Entscheidung jedes Anmeldung unter ట 0851/507140 oder jekt. Er findet es wichtig, dass zu sitzen und zu lernen. Und anlage und der Mikrofone bei spiel für Autos und alles Mecha- Schülers, auch wenn die nicht [email protected]. − red den Schülern aller Schularten wenn das mit der Ausbildung Veranstaltungen. Das Abitur zu nische. Ich will aus den Projekt- an die Universität, sondern in auch alle Karrieremöglichkei- doch nicht das Richtige sein haben, ist nicht schlecht – und tagen hier was lernen und auch die Berufsschule führt. Der ten vorgestellt werden. „Ein sollte, kann ich ja immer noch dann schau ich mal, ob ich eine herausfinden, welche Arbeit Schulleiter ist überzeugt: „Das Landkreis Passau: Redaktion: ట 08 51/80 22 29, Schüler kann nur dann richtig studieren. Ich freue mich auf Lehre mache oder zum Beispiel mir Spaß machen könnte.“ Handwerk bietet in den nächs- Fax 80 25 51, E-Mail: [email protected] für sich entscheiden, wenn er den zweiten Teil des Projekts.“ Maschinenbau studiere.“ − gbe/Fotos: Wanninger ten Jahren faire Chancen.“

Studienfahrten mit Diese Jugend macht zuversichtlich dem Frauenbund CSU-Bundestagskandidat Thomas Erndl bei Kreisklausur der JU Passau. Zwei Studienfahrten Aldersbach. Der CSU-Direkt- hat Platz zum Leben.“ Wichtig sei, zum Bayerischen Rundfunk un- kandidat Thomas Erndl besuchte die Region fit für die Zukunft zu ternimmt der Frauenbund in der Diözese. Termine sind am 8. Juni die Junge Union Passau-Land im machen. Dazu gehörten schnelles und 5. Oktober, Abfahrt in Aicha Rahmen ihrer Kreisklausur. „Wir Internet und sichere Arbeitsplät- vorm Wald um 12 Uhr, in Passau freuen uns, dass er sich mit der JU ze. um 12.30 Uhr. Auf dem Programm Passau-Land über Politik und die Der Kandidat diskutierte mit stehen Führung und Informatio- Bundestagswahl unterhält. Dabei den JU-lern über die anstehende nen zum BR im Allgemeinen und wohnt ja nur ein Teil von uns in Bundestagswahl und den Wahl- zur „Redaktion Landesberichte“ seinem Wahlkreis“, erklärt Kreis- kampf. „Wenn ich mir hier das En- im Besonderen. Im Anschluss dar- vorsitzender Stefan Meyer. Bei der JU-Tagung: Simon Bloch, Paul Linsmaier, Laura Wastlhuber, Christoph Putz, Christine Hilkinger, Martin gagement der jungen Menschen an können die Teilnehmer die Spieleder, Hans Kriegl, Stefan Meyer, Johannes Holzhacker, Thomas Erndl, Fabian Kapfhammer, Thomas Buch- „Abendschau – Der Süden“ und Nach einer Reform der Bundes- anschaue, dann stimmt mich das ner, Sabrina Bumberger, Johannes Binder, Melissa Goossens sowie Michael Fuchs. − Foto: Stieglbauer äußerst zuversichtlich“, so der 42- die „Abendschau live“ im Studio wahlkreise werden bei der dies- miterleben. Auf der Heimfahrt ist jährigen Bundestagswahl erst- Jährige in Anspielung auf seinen Direktkandidat der CSU ins Ren- an und ich möchte als Nachfolger Familienvater auf das ländliche Slogan. eine Einkehr geplant. Info und mals die Gemeinden Aicha vorm nen. von Barthl Kalb erstmals in den Niederbayern als Region mit ho- Anmeldung im KDFB-Diözesan- Wald, , Fürstenstein „Das ist Neuland für die Wähler Deutschen Bundestag einziehen“, her Lebensqualität ein: „Man Die JU Passau-Land wird mit büro Passau, ట 0851/36361, oder und Hofkirchen zum Bundes- – und für mich: Die Bürger aus fasst Thomas Erndl zusammen. kennt seine Nachbarn, ist in ein Hans Kriegl einen Listenkandida- per E-Mail an kdfb.passau@bis- wahlkreis Deggendorf gezählt. den Passauer Gemeinden gehören Nach einer kurzen Vorstellung soziales Umfeld eingebettet, die ten bei der Bundestagswahl ins tum-passau.de. Die Teilnahme- Für diesen geht Thomas Erndl als erstmals einem neuen Wahlkreis ging der 42-jährige Ingenieur und Landschaft ist wunderschön, man Rennen schicken. − red zahl ist begrenzt. − red