510 Kilometer für einen guten Zweck

Am 20. August nahmen 13 Mitglieder des Feuerwehrvereins Diehsa, verstärkt durch 4 Frauen der hiesigen Sportgruppe, an der Tour der Hoffnung im Fitnessclub teil.

Fast alle radelten zusammen nach Niesky. Bei der Anfahrt abseits der Hauptstraße lernte mancher unbekannte Gebiete der Stadt kennen. Im Club angekommen hieß es, eine Stunde auf den Trainingsfahrrädern Kilometer zurücklegen. Wir schafften insgesamt 510 km, waren dafür auch teilweise mächtig durchgeschwitzt. Für jeden gefahrenen Kilometer spendete der Club einen Cent für krebskranke Kinder. Der Verein spendete zusätzlich noch 100 Euro zusätzlich für die gute Sache.

Die Heimfahrt erfolgte dann im strömenden Regen. Jeder der Teilnehmer war ein bißchen stolz auf die erreichte Leistung und eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon beschlossene Sache! Wir alle wissen zu genau, wie wichtig diese Hilfe ist.

Der Vorstand des Vereins bedankt sich nochmals bei allen Radler und Radlerrinnen! Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 2 Nr. 10/2019

Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 22.08.2019 und 12.09.2019

Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 22.08.2019 folgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss Nr. 01 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 05 Innenputzarbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Bau-Cooperation GmbH Käthe-Kollwitz-Str. 30, 02625 Bautzen zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 24.516,03 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 02 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 06 Estricharbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Towers GmbH, Theklaerstraße 106, 04349 Leipzigzu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 13.498,29 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 03 – 08 /2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 07 Fliesenlegearbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Sonnek FLMB GmbH, Neuteichnitzer Straße 70, 02625 Bautzen zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 31.323,45 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 04 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 08 Fenster, Türen, Außentüren, Tor der o.g. Baumaßnahme an die Firma Bauelemente Mario Stoll, Horkaer Landstraße 8; 02929 Rothenburg zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 31.048,29 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 05 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 09 Innentüren und WC Trennwände der o.g. Baumaßnahme an die Firma Tischler Werkstatt Schönteichen GmbH, Alte Schulstraße 7, 01917 Kamenz OT Biehla zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 18.850,36 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 06 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 10 Malerarbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Thomas Busch, Mühlstraße 1a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 12.409,96 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 07 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 12 Außenputzarbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Baubetrieb Frank Müller, Robert Koch Straße 16, 02943 Boxberg zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 39.277,58 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 08 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 13 Trockenbauarbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Baschützer Innenausbau GmbH, Hauptstraße 53, 02627 Kubschützzu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 34.761,15 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 09 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 10 Bodenbealgsarbeiten der o.g. Baumaßnahme an die Firma Thomas Busch, Mühlstraße 1a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 8.450,31 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen. Nr. 10/2019 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Beschluss Nr. 10 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 20 Heizung – Lüftung - Sanitär der o.g. Baumaßnahme an die Firma Meisterbetrieb Frank Bretschneider, Schmiedeweg 2, 02906 Waldhufen zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 99.713,59 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 11 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt die Planungsleistungen für das Leistungsbild "Tragwerksplanung" der HOAI 2013 zur Fortführung der Baumaßnahme "Fortführende Sanierung der Sporthalle Nieder Seifersdorf - 2. Bauabschnitt“ an das Planungs- und Ingenieurbüro Mathias Hennig, Muskauer Straße 51 aus 02906 Niesky zu vergeben. Der Gemeinderat stimmt dem Architektenvertragsangebot zu und beauftragt den Bürgermeister, den Vertrag abzuschließen und das Planungsbüro mit der Erbringung der Leistungen für die Tragwerksplanung zu beauftragen.

Beschluss Nr. 12 – 08 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahme „ Durchlasserneuerung Quitzdorfer Weg OT Diehsa“ gemäß dem Teil B der RL KStB 2019 an die Firma Erd- und Tiefbau GmbH Görlitz, Hohe Straße 14, 02829 Holtendorf zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 82.217,72 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 folgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss Nr. 01 – 09 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Lieferung von 150 Stück Systemtrenner an die Firma Liutpold Schott GmbHBrunckstraße 18, 67346 Speyer zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 138.516,00 € (brutto).

Beschluss Nr. 02 – 09 / 2019 Der Gemeinderat beschließt die beigefügte 1. Satzung zur Änderung der „Hauptsatzung der Gemeinde Waldhufen vom 18. Juni 2015“ vom 12. September 2019.

Beschluss Nr. 03 – 09 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Los 24 Elektroinstallation der o.g. Baumaßnahme an die Firma Elektroinstallation & Blitzschutz-Service GmbH, Dorfstraße 61, 02827 Görlitz zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 118.837,37 € brutto. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 04 – 09 / 2019 Der Gemeinderat beschließt, den Bürgermeister zu bevollmächtigen, die Vergabe der Bauleistungen nach VOB / A für die Baumaßnahme „Erneuerung der Straßenbeleuchtung Kastanienallee ohne Tiefbauarbeiten“ in der Ortschaft Diehsa durchzuführen und den Zuschlag zu erteilen. Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister Nachträge im Rahmen dieser Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.

Beschluss Nr. 05 – 09 / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen bestätigt die Annahme von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im Wert von im Einzelfall bis zu 1.000 € aus dem 1. Halbjahr 2019.

Beschluss Nr. 06 – 09 / 2019 Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf des Grundstückes - Straße der Jugend 5, 02906 Waldhufen OT Diehsa (ehemalige Kinderkrippe) an Herrn Peter Scholz und Frau Sabine Ufer aus Leipzig zum Angebotspreis von 45.000 € zu. Alle mit dem Verkauf entstehenden Kosten, wie z.B. Notar-, Grundbucheintragungs-, Genehmigungskosten etc. trägt der Käufer. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen zu führen und den Kaufvertrag abzuschließen.

Beschluss Nr. 07 – 09 / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen beschließt, dass das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Errichtung Gartenhaus und Carport“ am Bauort OT Jänkendorf, Gemarkung Jänkendorf, Flur 5, Flurstück 103, An der Scheibe 5, erteilt wird.

Beschluss Nr. 08 – 09 / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen beschließt, dass das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Anbau Wintergarten auf vorhandene Tiefgarage“ am Bauort OT Nieder Seifersdorf, Gemarkung Nieder Seifersdorf, Flur 2, Flurstück 171/16, Arnsdorfer Str. 95, erteilt wird.

Beschluss Nr. 09 – 09 / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen beschließt, dass das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Errichtung eines Einfamilienhauses“ am Bauort OT Diehsa, Gemarkung Diehsa, Flur 1, Flurstück 1113/1, Zur Mühle 10, erteilt wird und dem Antrag auf Befreiung von der Satzung „An der Hohle“ zugestimmt wird. Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 4 Nr. 10/2019

Beschluss Nr. 10 – 09 / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen beschließt, dass das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Errichtung eines freistehenden Einfamilienhauses mit einer Doppelgarage“ am Bauort OT Jänkendorf, Gemarkung Jänkendorf, Flur 3, Flurstück 138/2, Am Finkenberg, erteilt wird. Nr. 10/2019 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 10.10.2019 um 19.30 Uhr in der Grundschule Nieder Seifersdorf statt. Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 6 Nr. 10/2019

Sprechzeiten des Bürgermeisters im Oktober 2019 Dienstag, den 01.10. von 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag, den 15.10. von 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag, den 22.10. von 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag, den 29.10. von 13.00 - 18.00 Uhr Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Termine außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren.

Ablesung Trinkwasserzähler

In der Zeit vom 01. November 2019 bis 05. Januar 2020 erfolgt die Jahresablesung 2019 der Wasserzähler. Die durch den Trinkwasserzweckverband beauftragten Personen können sich ausweisen. Wir bitten alle Abnehmer den ungehinderten Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Bei vorzeitiger Winterfestmachung bitte unbedingt Zählerstand und Zählernummer notieren und bis spätestens 10.12.2019 direkt an den Trinkwasserzweckverband senden bzw. dem Ableser übergeben! Trinkwasserzweckverband „Neiße-Schöps“ Nr. 10/2019 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Umweltbildung in den Kindertageseinrichtungen Waldhufen

Von August bis September haben die großen Gruppen am Umweltbildungsprojekt „Abfallvermeidung im Bezirk Liberec und Landkreis Görlitz“ teilgenommen. Auf spielerische Art wurden die Kinder an den Abfall des Alltags herangeführt. Ihnen wurde bewusst, warum Abfallvermeidung und Mülltrennung wichtig ist.

„Mülltrenn-Spiel“ Welcher Müll gehört in welche Tonne.

.

Aus Wollresten gestalten wir ein Staubpüppchen

Höhepunkt: Ausflug Messehalle Gespannt schauen wir Puppentheater. Anschließend absolvieren wir verschiedene Spiel- und Bastelstationen und festigen unser Wissen zum Thema Mülltrennung. Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 8 Nr. 10/2019

Freiwillige Feuerwehren Waldhufen

Freiwillige Feuerwehr Diehsa

05.10.2019, 18.00 Uhr Ausbildung 11.10.2019. 18.00 Uhr Ausbildung 25.10.2019, 18.00 Uhr Ausbildung Ausbildung Jugendfeuerwehr am Montag, 28.10.2019 um 17.00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf

Es ist Oktober! Auf zum Löschangriff unter Flutlicht am 19. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr in Jänkendorf, Vorplatz Kinderschloss

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jänkendorf laden alle Waldhufener und Gäste als Fangemeinde zum Wettkampf am Kinderschloss ein. Wir hoffen, dass Ihr auch anschließend wieder mit uns in der Bauhofhalle feiert.

Wir freuen uns auf Euch!

Versammlung am Freitag, 11.10.2019 um 19.30 Uhr im Gerätehaus Ausbildung Atemschutzgeräteträger am Samstag, 05.10.2018 um 08.30 Uhr in Niesky Ausbildung am Freitag, 11.10.2019 um 18.00 Uhr im Gerätehaus Ausbildung Jugendfeuerwehr am Montag, 28.10.2019 um 17.00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Nieder Seifersdorf

04.10.2019, 18.30 Uhr Ausbildung 11.10.2019, 19.00 Uhr Ausbildung 20.00 Uhr Versammlung

Freiwillige Feuerwehr Thiemendorf

04.10.2019 19.00 Uhr Ausbildung 25.10.2019 17.00 Uhr Jugendfeuerwehr

Seniorenvereine Waldhufen

Seniorenverein Diehsa

Die diesjährige Herbstreise führt die Diehsaer Senioren am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019 ins Zittauer Gebirge. Achtung! Abfahrt ist bereits 8.45 Uhr.

Zunächst besichtigen wir das Fastentuchmuseum in . Weiter geht es um 11.07 Uhr mit der Kleinbahn im gemütlichen Tempo nach . Dort nimmt uns der Bus wieder auf und bringt uns zum Mittagessen ins Restaurant "Hochwaldblick" nach Lückendorf. Gegen 14 Uhr geht es zur Sternen-Manufaktur nach . Bei einer Führung können wir den Frauen bei der Fertigung der Herrnhuter Sterne über die Schulter schauen. Dort werden wir auch Kaffee trinken. Rückkehr nach Diehsa gegen 18.00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Abfahrt : Marktplatz 8.45 Uhr, Rompe 8.47 Uhr, Oberdorf 8.48 Uhr Preis : 55.- Euro pro Person für Busfahrt, Bahnfahrt, Mittagessen und Kaffee trinken. Anmeldung unter Telefon 78722. Es sind noch Plätze frei.

Der Vorstand Nr. 10/2019 9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Seniorenverein Jänkendorf

Termine Oktober 02.10. 14.30 Uhr Seniorentreff 09.10. 14.30 Uhr Informationen Frau Gärtner Lindenapotheke zum Umgang mit Medikamenten im Alter Tagesfahrt Heideblühen im Schlaubetal Am 29. August fand unsere 2. Tagesfahrt in diesem Jahr statt. Ziel war der Naturpark Schlaubetal im Südosten Brandenburgs. Inmitten des Naturparks liegt die Reicherskreuzer Heide mit 720 ha. Eine jahrzehntelange Nutzung als Truppenübungsplatz hat eine ausgedehnte Heidelandschaft mit Ginsterbüschen, Brombeergestrüpp, Birken und Kiefern geschaffen. Der Eigentümer des Landgasthofes Wagenburg fuhr uns mit Traktor und Langholzkutscher in Richtung Reicherskreuz. Dieses kleine Dorf mit 50 Einwohnern steht unter Denkmalschutz, da die Häuser in Feldsteinbauweise errichtet wurden und damit eine architektonische Sehenswürdigkeit sind. Dann erblickten wir schon die in voller Blüte stehende Heide, ein wunderschöner Anblick. Nach einer Rundfahrt ging es zurück zur Wagenburg, wo die Wirtin schon mit sehr leckerem Gulasch auf uns wartete. Anschließend sahen wir uns das weitläufige Gelände an, schauten in die Planwagen, in denen man übernachten kann. Es gibt auch einen rustikalen Biergarten und viele Holzschnitzarbeiten, insbesondere Tiere. Dann stand wieder der Langholzkutscher bereit, um uns in die Nähe des Göhlensees zu bringen. Die letzten 300 m ging es auf einem holprigen Weg zu Fuß weiter. Dann begann unsere Floßfahrt mit Kaffee und Kuchen. In dem See kann man baden und er ist auch bei den Anglern sehr beliebt, da es sehr viele Arten von Fischen gibt. Dann ging es wieder zurück zur Wagenburg und wir fuhren durch Peitz nach Teichland OT Maust in die Gaststätte Maustmühle. Hier gab es das Abendessen, danach ging es nach Hause. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Schwarz Reisen für diese schöne Fahrt. Der Vorstand

Seniorenschutzverband Nieder Seifersdorf

Wir laden unsere Senioren für den Monat Oktober in die „Alte Pfarre“ ein am 02.10. Ausflug auf die „Landeskrone“ 09.10. 14 Uhr Kaffee trinken 16.10. 14 Uhr Kaffee trinken 23.10. 14 Uhr Kaffee trinken 30.10. 14 Uhr „Der Paster kommt“ Pfarrer Fünfstück gestaltet unseren Nachmittag, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Vorinformation Am 07.12.2019 um 14 Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im „Landwirt“ in Baarsdorf statt und traditionell spielen die Original „Heideländer Musikanten“ auf. Der Vorstand

Nachruf

Wir nehmen Abschied von unserem Vereinsmitglied und ehemaliger Vorsitzenden

Frau Ursula Karsch

Durch ihr langjähriges engagiertes Arbeiten in unserem Seniorenschutzverband trug sie wesentlich zum Zusammenhalt in unserem Verein bei.

Wir werden sie und ihre Tätigkeit in dankbarer Erinnerung behalten.

Der Vorstand und die Mitglieder des Seniorenschutzverbandes Nieder Seifersdorf e.V. Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 10 Nr. 10/2019

Volkssolidarität Thiemendorf

Der nächste Spielnachmittag findet erst am 1. Mittwoch im Monat November statt. Im Namen des Vorstandes Margit Pohl

Informationen zur Blutspende Unsere nächste Blutspende findet am Mittwoch, den 02.10.2019 in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Nieder Seifersdorf statt. Wir freuen uns auf jeden Spender.

Interessengemeinschaft Herbst Müller Hubrich Hamann

Zum Geburtstag unseren Jubilaren herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Ortschaft Jänkendorf Schosland, Georg 02.10. 70 Jahre Mühle, Ursula 04.10. 70 Jahre Sprotte, Helga 07.10. 70 Jahre Wehner, Erhard 14.10. 70 Jahre Ortschaft Nieder Seifersdorf Bergel, Annerose 23.10. 80 Jahre Rödl, Karin 28.10. 70 Jahre Nr. 10/2019 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 12 Nr. 10/2019 Nr. 10/2019 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 14 Nr. 10/2019

Danksagung

Erhard Gertig

Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Blumen, stille Umarmungen, herzlich geschriebene Worte und Geldzuwendungen möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlich bedanken.

In stiller Trauer Margit Gertig und Familie

Jänkendorf, den 19.08.2019

Wenn die Wildgänse zieh´n Wenn die Wildgänse zieh´n und das Laub sich färbt und die Blätter wirbeln im Wind, wenn die Rosen verblüh´n und die Liebe geht wie der Herbstwind so geschwind, dann pflanz´ ich den Frühling in das Beet, vergrabe ihn tief, daß er nicht verweht und hoffe und hoffe auf eine gute Zeit!

Wenn die Wildgänse zieh´n und das Laub sich färbt und die Blätter wirbeln im Wind, wenn dein Junge unter der Türe steht und von dir Abschied nimmt, dann sagst du „Adieu!“ und „Bleib gesund!“ das ist zum Trauern doch kein Grund. Drum hoffe, drum hoffe auf eine gute Zeit!

Wenn die Wildgänse zieh´n und das Laub sich färbt und die Blätter wirbeln im Wind, dann quält uns die Vergänglichkeit, von der ein Teil wir sind. Doch wir pflanzen den Frühling in das Beet, vergraben ihn tief, daß er nicht verweht und hoffen und hoffen auf eine gute Zeit.

Text: Sieghilde Lehmann Foto: unbekannt

Nr. 10/2019 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Ein herzliches Dankeschön

ABC und 123, nun bin ich endlich auch dabei.

Ich bedanke mich ganz herzlich für die lieben Wünsche und tollen Geschenke zu meiner

Einschulung.

Danke an alle, die meinen Schulanfang zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Eure Emma

Jänkendorf , August 2019

Eh ich es verpasse sag ich Euch ich bin

ALLERERSTE Klasse !!

Für die vielen lieben Karten und Geschenke zu meiner

Einschulung

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken.

Lea Wiedmer

Nieder Seifersdorf, August 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 16 Nr. 10/2019

Jetzt bin ich ein Schulkind!

Danke an alle, die meinen Schulanfang zu einem unvergesslichen und besonderen Tag gemacht haben. Für die lieben Worte, zahlreichen Glückwünsche und Geschenke möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gefreut.

Eure Lora Nitsche

Jänkendorf, 17.08.2019

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir befinden uns in einem großen Umbruch. „Strukturwandel“ ist bereits zum geflügelten Wort geworden. Aber was bedeutet es für Sie in Waldhufen konkret? Wie wollen Sie künftig leben? Und welche Ideen haben Sie? Diese Fragen werden von der Zukunftswerkstatt Lausitz (ZWL) an Sie gestellt. Die ZWL arbeitet an einer Entwicklungsstrategie „von unten“, also unter Beteiligung möglichst vieler gesellschaftlicher Gruppen. Damit die einzelnen Städte und Gemeinden mit ihren ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu Wort kommen, sollten Sie alle mitmachen. Sonst entwickelt sich die Lausitz – ein riesiges Gebiet vom Zittauer Gebirge bis zum Flughafen Berlin-Schönefeld – ohne unseren Einfluss. Daher meine Bitte: Beteiligen Sie sich am Online-Bürgerdialog, geben Sie diese Einladung weiter, damit Waldhufen im großen Lausitz-Chor zu hören ist. Die Online-Beteiligung ist bis zum 18. Oktober möglich und unkompliziert. Sie besteht aus drei Leitfragen, von denen nicht zwingend alle beantwortet werden müssen: https://beteiligung.zw-lausitz.de/lausitz/de/home/beteiligen Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Heiko Nowak Zukunftswerkstatt Lausitz Nr. 10/2019 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Medieninformation 15/2019 Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Regionale Produkte und alte Haustierrassen auf dem 22. Deutsch-Sorbischen Herbst-Naturmarkt

Der 22. Deutsch-sorbische Herbst-Naturmarkt lockte am 7. September 2019 wieder 4.500 Gäste auf das Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha.

Nach der traditionellen Begrüßung mit Brot und Salz konnten die Besucher auf dem Markt winterfeste Gartenpflanzen, Holz- und Töpferwaren sowie frische Lebensmittel aus der Region erwerben. Darüber hinaus war es möglich zahlreichen Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu blicken oder sich ein buntes Kulturprogramm im Festzelt anzuschauen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 18 Nr. 10/2019

Auf einer eigens angelegten Aktionsfläche zum Marktthema „Alte Haustierrassen“ präsentierten darüber hinaus zahlreiche Tierhalter aus der Oberlausitz ihre Schützlinge. Insbesondere zwei Vertreter fanden dabei großen Anklang bei den Besuchern, die zwei Jersey-Rinder „Helga und Henry“ vom Weichaer Hof. Aber auch die Pommerngänse, Meißener Widder, Sachsenenten und das Schwarzwälder Kaltblut sorgten für Begeisterung bei Klein und Groß. Insbesondere Eva Lehmann, Mitarbeiterin der Biosphärenreservatsverwaltung, freut sich über das entgegengebrachte Interesse für das Projekt zum Schutz des Sachsenhuhnes. Gemeinsam mit interessierten Züchtern soll die extrem gefährdete Haustierrasse wieder in den Fokus gerückt werden, um eine Etablierung und Sicherung des Bestandes zu gewährleisten.

Foto: Bodo Hering Foto: Ralf M. Schreyer

Das Team der Biosphärenreservatsverwaltung bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit und beim Heimatverein Radiška für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Marktes. Der nächste Frühjahrs-Naturmarkt in Wartha findet am 25. April 2020 zum Thema „Baum“ statt.

Medieninformation Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- u. Teichlandschaft e.V. Dorfstr. 36, 02906 Mücka, OT Förstgen

Mittwoch, 2. Oktober 19 Uhr Vortrag: Seide aus der Oberlausitz? Zur Geschichte von Maulbeeranbau und Seidenraupenzucht

In den vergangenen Jahrhunderten gab es auch in der Oberlausitz mehrfach Versuche, eine heimische Seidenproduktion zu etablieren. Dafür wurden Maulbeerbäume gepflanzt und die Zucht von Seidenraupen propagiert und gefördert. In einigen Orten erinnern noch heute Maulbeerbäume oder -hecken an diese letztlich erfolglosen Versuche der Wirtschaftsförderung.

Referent: Ronny Goldberg, Botaniker, Ebersbach / Sachsen Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha Kosten: Erwachsene 2 €, Schüler/ermäßigt 1 € Foto: Maulbeerbaum (Autor: Ronny Goldberg)

Mittwoch, 9. Oktober 16.30 bis 18.30 Uhr Familienangebot: Der Vogelzug am Tauerwiesenteich Genießen Sie ein einzigartiges Naturschauspiel − für alle begeisterten Vogelbeobachter und Naturwanderer findet eine Wanderung zum Tauerwiesenteich statt. In Begleitung eines Ornithologen haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Wasservögel zu beobachten und auf den imposanten Einflug der Kraniche und Wildgänse zu warten.

Referent: Wilfried Spank, Mitarbeiter der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz und Ornithologe, Lieske Treff: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen Foto: PM Vogelzug am Tauerwiesenteich (NÖO) Nr. 10/2019 19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen

Samstag, 26. Oktober 14 bis 17 Uhr Herbstlicher Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE Ein herbstlicher Familiennachmittag ausgestaltet durch den Heimatverein Radiška und Mitarbeiter der Umweltbildung im Biosphärenreservat mit erlebnispädagogischen Angeboten und herbstlichen Basteleien mit Naturmaterialien. Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha Foto: PM_Herbstlicher Familiennachmittag (NÖO)

Veranstaltung im Rahmen des C2-Umweltbildungsprojektes „Der Wolf und die 7 Burenziegen“

Mittwoch, 23. Oktober 8 bis 12 Uhr Ferienangebot: Herbstbasteleien mit Wolle

Der Herbst malt die schönsten Farben. Auch wir werden mit unserer bunten Wolle allerlei herbstliche Motive filzen. Lasst euch überraschen! Alle Ferienkinder und ihre Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen. Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen

Foto: PM_Herbstbasteleien mit Wolle (NÖO)

Informationen zu allen Veranstaltungen unter 035893/508571 oder E-Mail: [email protected].

Kontakt: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V., Dorfstraße 36 in 02906 Mücka, OT Förstgen

Öffnungszeiten – Rufnummern – Anschriften im Überblick Gemeindeverwaltung Waldhufen

Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Ullersdorfer Str. 1, 02906 Waldhufen Montag geschlossen Tel.: 03588 / 2549-0 Dienstag 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Fax: 03588 / 2549 – 20 Mittwoch geschlossen e-mail: [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Freitag geschlossen Telefonnummern und e-mail Adressen: Bürgermeister Herr Brückner 03588 / 2549 – 11 [email protected] 0175 / 2251129 Sekretariat, Frau Anders 03588 / 2549 – 0 [email protected] Wohnungsverwaltung, Frau Jähne 03588 / 2549 – 12 [email protected] Bau- und Liegenschaftsamt, Frau Hübner 03588 / 2549 – 13 [email protected]

Telefonnummern der Einrichtungen Grundschule Nieder Seifersdorf 035827 / 789620 [email protected] Hort Nieder Seifersdorf 035827 / 789656 [email protected] Kinderschloss Waldhufen/Leiterin 03588 / 201923 [email protected] 03588 / 201943 Kindergarten 03588 / 258995 Kinderkrippe Kita Nieder Seifersdorf 035827 / 70353

Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Diehsa 035827 / 70704 Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf 03588 / 2590226 und 0151 / 53339952 Freiwillige Feuerwehr Nieder Seifersdorf 035827 / 899981 und 0151 / 15889119 Freiwillige Feuerwehr Thiemendorf 035827 / 789662 und 0160 / 95734486 Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldhufen 20 Nr. 10/2019

IMPRESSUM Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Waldhufen mit den Ortsteilen Diehsa, Jänkendorf, Nieder Seifersdorf, Thiemendorf Herausgeber: Gemeinde Waldhufen Homepage: www.waldhufen.de *** e-mail: [email protected] Verantwortlichkeiten: a) für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Brückner b) für den redaktionellen Teil: Petra Anders, Telefon: (0 35 88) 25 49 0; Fax: (0 35 88) 25 49 20 c) für Satz: Gemeindeverwaltung Waldhufen d) für Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg/Elster Bei Mitteilungen von Vereinen, Organisationen etc. trägt der Verfasser die Verantwortung. Das Mitteilungsblatt ist im Internet abrufbar unter www.waldhufen.de und an folgenden Standorten in der Gemeinde zu einem Entgelt von 0,50 € erhältlich: Diehsa: Fleischerei Jakob und Dorfladen Jänkendorf: Gemeindeverwaltung, Silke`s-Laden Ndr. Seifersdorf: Bäckerei Herkner und BHG Markt Thiemendorf: Bäckerei Mühle Redaktionsschluss Ausgabe November 2019: 15.10.2019 Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 04.11.2019