www.www.lemberger.atlemberger.at Der Schulbuchverlag

… und Red Bulletin bringen Spannung in den Unterricht!

A TOSO : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : ST:T STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS STRA TOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOSR TRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS S : : STR: : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : :O ST OS : : TOSTOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOSA RATOS RATOSRAT : : STRATOSMarketing : : STRATOS : : STRATOS : : STRATS S : : S STRATOSSTR : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOSO : : STR RATO T ATOSTO : : STRATOS : : STRATOS : : STRATOST : : STRATO

: : STRATOSInhalte dieses Unterrichtsmaterials : : STRATOS wurden : : STRATOS : : STRATOS : : S TOSdem „Magazin abseits des Alltäglichen“ entnommen. WWW.REDBULLETIN.COM 2 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Marketing

Inhalt

1. Zum Aufbau von Stratos  2. Bilder und Eindrücke zu Red Bull Stratos  3. Medienberichte zu Red Bull Stratos  4. Internetbericht zu Red Bull Stratos  5. Fachinformation  6. Operationalisierte Lernziele  7. Arbeitsblätter  8. Lösungen  9. Overhead-Folien  Quellen  Impressum 

3 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 1. Zum Aufbau von Red Bull Stratos

Aufbau des Themenfeldes Die Mission Red Bull Stratos lotete die Grenzen des Machbaren aus und zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie begrenzt der Lebensraum des Menschen ist. Red Bull Stratos eignet sich daher als praktisches Anschauungsbeispiel im Biologieunterricht zur Darstellung von naturwissenschaftli- DIFO;VTBNNFOIÅOHFO[XJTDIFOQIZTJLBMJTDIFO(FHFCFOIFJUFO XJFHFSJOHFN%SVDL UJFGFO Außentemperaturen etc., und biologischen Vorgängen im menschlichen Körper. Das vorliegende Lernpaket wurde für eine Unterrichtsstunde konzipiert und soll ein grundlegen- des Verständnis für die Abhängigkeit des Menschen von seiner Umwelt vermitteln. Die Unterrichtsplanung wurde derart gewählt, dass die Schüler/innen zuerst behutsam an das Thema herangeführt werden – um Motivation zu schaffen. Danach werden die wichtigsten ;VTBNNFOIÅOHFWFSNJUUFMU EBNJUEJF4DIÛMFSJOOFOJOXFJUFSFS'PMHFTFMCTUJOEFS-BHFTJOE weitere Informationen zu beschaffen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und Verknüp- fungen zu anderen Themenbereichen zu erstellen.

Operationalisierte Lernziele und Kompetenzniveaus ;JFMEFT#JMEVOHTNPEFMMT,PNQFUFO[-FSOFO¡JTUEBTOBDIIBMUJHF7FSBOLFSOWPO*OGPSNBUJPOFO (SVOEMBHF EBGÛS TJOE -FSO[JFMF  EFSFO 6NTFU[VOH EVSDI 0QFSBUPSFO FJOEFVUJH EFGJOJFSU JTU (operationalisierte Lernziele). Das jeweilige Niveau (Level) bei der Umsetzung wird durch die For- NVMJFSVOHEFS0QFSBUPSFOEFGJOJFSU1SP5IFNFOTDIXFSQVOLUTPMMUFONBYGÛOGPQFSBUJPOBMJTJFSUF Lernziele formuliert werden. Level 1 LevelLevel 1 Basisniveau. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich wichtige Infos selbst an. Grundlage dafür sind bildliche Darstellungen. Level 2 Erweiterungsniveau. Diese Aufgabenstellungen sind deutlich anspruchs- LevelLevel 2 voller und textgestützt. Die Bearbeitung seitens der Schülerinnen und Schüler ermöglicht die Kombination von Informationen aus Bildern und Texten. Level 3 LevelLevel 3 Vertiefungsniveau. Diese Aufgabenstellungen erfordern von den Schü- MFSJOOFOVOE4DIÛMFSOEBT4FMCTU0SHBOJTJFSFOXFJUFSGÛISFOEFS*OGPSNB- tionen (Internet …).

4 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Kompetenzbereiche – Überblick

Red Bull Stratos ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Erwerb bzw. das Festigen umfas- TFOEFS,PNQFUFO[FO%JFTFFOUTQSFDIFOEFO,SJUFSJFOEFT#JMEVOHTNPEFMMT,PNQFUFO[-FSOFO¡ sowie dem Europäischen Referenzrahmen für Bildung. Die Kompetenzen im Überblick: fachlich – überfachlich – selbstregulierend

weitere Infos unter: www.kompetenz-lernen.at

5 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Angestrebte Kompetenzen – fächerübergreifend

Angestrebte Kompetenzen: A Schlüsselkompetenzen – fachlich 1. Muttersprachliche Kompetenz: r Beschaffen und Erfassen von Informationen aus Bildern, Grafiken und Texten r Aufbereiten und Verarbeiten von Informationen aus Bildern, Grafiken und Texten 2. Fremdsprachliche Kompetenz / Englisch: r Beschaffen und Erfassen von Informationen aus Bildern, Grafiken und Texten

B Schlüsselkompetenzen – überfachlich 4. $PNQVUFSLPNQFUFO[*5 r Recherchieren im Internet r Erstellen einer PowerPoint-Präsentation 5. Lernkompetenz (EU-Schlüsselkompetenz) r Sinnerfassendes Lesen r Reduzieren von Informationen r Strukturieren von Informationen 6. Soziale Kompetenz / Bürgerkompetenz r Arbeiten und Lernen in verschiedenen Sozialformen 7. Eigeninitiative / Unternehmerische Kompetenz  r Intrinsisch motiviertes Arbeiten und Lernen 9. Methodenkompetenz r Schulen der Informationskompetenz r 4ZTUFNBUJTDIFT"SCFJUFONJU*OGPSNBUJPOFO 10. Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Moderationskompetenz r Arbeiten in verschiedenen Sozialformen (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit) 11. Präsentationskompetenz r Erstellen einer PowerPoint-Präsentation

C Schlüsselkompetenzen – selbstregulierend 14. Personelle Kompetenzen r Motivation finden r Stringent arbeiten r Lösungen anstreben und finden r Rückschläge wegstecken r ;JFMFFSSFJDIFO

6 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Angestrebte Kompetenzen – Marketing

Adressierte Kompetenzbereiche:

Schlüsselkompetenzen – fachlich r Muttersprachliche Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler formulieren schriftlich und mündlich Überlegungen und Ergebnisse zu Aufgabenstellungen und bringen sich in Diskussionen ein. r Inhaltliche Kompetenz Der Themenbereich Marketing & Sponsoring wird mit seinen Methoden und Einsatzbe- reichen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und kritisch erfasst.

Schlüsselkompetenzen – überfachlich: r $PNQVUFSLPNQFUFO[*5  ;VS-ÕTVOHFJOJHFS"VGHBCFOJTU0OMJOF3FDIFSDIFOPUXFOEJH%JF1SÅTFOUBUJPOEFS3FTVMUBUF FSGPSEFSU$PNQVUFSLFOOUOJTTF VNBOTQSFDIFOEF&SHFCOJTTF[VFS[JFMFO r Lernkompetenz Informationen müssen selbst erarbeitet und angeeignet werden, um sie in Folgeschritten in Aufgaben anzuwenden. r Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen verschiedene Methoden zum Lösen von Arbeitsaufga- CFO4JFOVU[FO,SFBUJWJUÅUTUFDIOJLFOFCFOTPXJF5FYUBOBMZTFVOEHF[JFMUF3FDIFSDIF r Eigeninitiative / unternehmerische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Möglichkeiten von Sponsoring aus der Perspektive von Unternehmen auseinander. r Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit & Moderationskompetenz  *O1BSUOFSVOE(SVQQFOBSCFJUFOÛCFOEJF4DIÛMFSJOOFOVOE4DIÛMFSEJF;VTBNNFOBSCFJUJN Team und das konstruktive Diskutieren von unterschiedlichen Standpunkten. r Präsentationskompetenz Durch die Präsentationen von Arbeitsergebnissen und das Vertreten von Meinungen werden die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich weiterentwickelt.

Schlüsselkompetenzen – selbstregulierend: r Lebenskompetenz Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit einem vertiefenden Themenbereich und unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Sie lernen dabei, sich selbst zu organisieren, JOOFSIBMCFJOFS(SVQQF"VGHBCFO[VWFSUFJMFOVOEBLUJWFT;FJUNBOBHFNFOU[VCFUSFJCFO

7 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Unterrichtsplanung

Legende für Medien Legende für Sozialform AB Arbeitsblatt EA Einzelarbeit OH 0WFSIFBE'PMJF GA Gruppenarbeit P Plakat Klasse Klassengespräch T Tafelbild L Lehrer/innen-Info FC Flipchart PA Partner/innen-Arbeit

Unterrichtsablaufplan – allgemein LZ Aktivitäten Kompetenzen Sozialform Medien Zeit (min)    

Unterrichtsplanung – fächerübergreifend

Kommentar zur Unterrichtsplanung – fächerübergreifend ;JFMWPO,PNQFUFO[-FSOFO¡JTUEBT&OUXJDLFMOWPO4DIMÛTTFMRVBMJGJLBUJPOFOWPOGSÛIFTUFS,JOE- heit an als Voraussetzung für lebensbegleitendes Lernen und für die Bewältigung der Anforde- rungen von Beruf und Arbeitswelt. Grundlage dafür bildet selbstbestimmtes Arbeiten und Ler- OFO%JF4DIÛMFSJOOFOTUFIFOEBCFJNJUÛCFS4FMCTUUÅUJHLFJUmHFNFTTFOBOEFS(FTBNU- dauer der Bildungsprozesse – im Mittelpunkt sämtlicher Bildungsprozesse. 0QUJNBMGÛSEBT"OFJHOFONVMUJQMFS,PNQFUFO[FOTJOEEJF3FBMJFOGÅDIFS WPSNBMTBMTt-FSOHF- genstände“ bezeichnet) geeignet. Bilder und Eindrücke bilden den Rahmen für das Umsetzen WPO.FEJFOLPNQFUFO[JOEFO-FWFMTCJT%JF"SCFJUTCMÅUUFSVOUFSTUÛU[FOEJF4DIÛMFSJOOFO beim Agieren. Üblicherweise werden die Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad gelöst; je nach Reife der Schüler/innen bestimmen diese ihre Vorgangsweise selbst oder werden dabei seitens der Lehrer/innen beraten bzw. begleitet. 0CTJDIEJF4DIÛMFSJOOFO[VFSTUNJUEFO.FEJFOCFGBTTFOPEFSEJFTBOIBOECFSFJUTWPSHFHF- bener Aufgabenstellungen / Arbeitsblätter tun, ist Ermessenssache der Lehrer/innen. Üblicher- XFJTFFSGPMHUEJF6NTFU[VOHWPN-FJDIUFO[VN4DIXJFSJHFOTQF[JFMMJOEFS4FLVOEBSTUVGFJTU FTTFISCFHBCUFO4DIÛMFSO4DIÛMFSJOOFOUIFPSFUJTDIBCFSBVDINÕHMJDI HMFJDINJUEFN-FWFM zu beginnen. Üblicherweise ist dieser aber nur für jene Schüler/innen vorgesehen, die zuerst die Aufgaben mit EFO-FWFMTVOEC[XOVS-FWFMCFSFJUTFSGPMHSFJDIHFMÕTUIBCFO%JF&OUTDIFJEVOHEBSÛCFS mXJFBVDIEBT4UFMMFOEFT;FJUCVEHFUTmPCMJFHUBCFSMFU[UMJDIEFO-FISFSO-FISFSJOOFO

8 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Unterrichtsplanung – Marketing

Nr. Aktivitäten Medien Sozialform Zeit (min)  Einstieg: Was ist Stratos? 0) 5 Klasse   Informationsphase: Sponsoring 0) 0) L, Klasse  0)  Arbeitsphase: geeignete Sponsoren "# EA   Informationsphase: Sponsoring & Kommunikation 0) L  0)  Arbeitsphase: Sponsoring & Kommunikation "# 5 PA, Klasse   Arbeitsphase: Kosten und Rentabilität von EA, PA, "# 5  Sponsoring Klasse  Diskussion: Nutzen von Sponsoring "# EA, Klasse   ;VTBNNFOGBTTVOH "# EA 

Kommentar zur Unterrichtsplanung Marketing

BE  %FS,MBTTFXJSE0) 'FMJY#BVNHBSUOFSFJOFO.PNFOUWPSEFN"CTQSVOH HF[FJHU%JF Lehrperson stellt folgende Fragen:  r Wer ist auf dem Bild zu sehen? ()  r8BTHFTDIJFIUIJFSHFSBEF  &SCFSFJUFUTJDIBVGTFJOFO4QSVOHBVT,JMPNFUFSO)ÕIFWPS  r Wie heißt das Projekt, in dessen Rahmen dieser Sprung stattgefunden hat? (Stratos)  r Welches Unternehmen hat Stratos unterstützt? (Red Bull) Die Lehrperson leitet mit der Frage  r Warum unterstützt Red Bull ein Projekt wie Stratos? über zur Informationsphase. %JF"OUXPSUFOEFS,MBTTFXFSEFOBOEFS5BGFMHFTBNNFMU 5 

Warum hat Red Bull Stratos unterstützt? einige Schülerantworten, z. B.: interessantes Projekt, verleiht Flügel, weil es Werbung ist

BE  %JF-FISQFSTPOGÛISUEVSDI0)m0)VOETUFMMULVS[EBT,PO[FQUWPO4QPOTPSJOHWPS%JF Lehrperson nennt Beispiele für finanzielles und materielles Sponsoring, z. B. der Sponsor eines Sportlers oder ein Käsehersteller, der Produkte für eine Schulveranstaltung zur Verfü- gung stellt.

9 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Gemeinsam mit der Klasse werden einige Beispiele aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler gesucht, z. B. ein Sponsor der Schule, des Sportvereins… Die Beispiele werden un- UFS"VGHBCFBVG"#GFTUHFIBMUFO

BE  %JF,MBTTFMÕTUJO&JO[FMBSCFJU"VGHBCFBVG"#%JF&SHFCOJTTFXFSEFOJN1MFOVNWFSHMJ- chen, individuelle Lösungen werden ergänzt und korrigiert.

BE  %JF -FISQFSTPO GÛISU EVSDI 0) VOE 0) VOE TUFMMU LVS[ FJOJHF XFJUFSF LMBTTJTDIF  Werkzeuge der Kommunikationspolitik vor: Werbung, Direktverkauf und Öffentlichkeitsar- CFJU13%JF-FISQFSTPOHJCUKFXFJMTFJOJHF#FJTQJFMF BMT7PSTDIMBHTJFIFBOTDIMJF“FOE5 

BE  %JF,MBTTFMÕTUJO1BSUOFSBSCFJU"VGHBCFBVG"#'ÛSKFEFEFSWJFS,BUFHPSJFOXFSEFOFJ- OJHF#FJTQJFMFBOEFS5BGFMHFTBNNFMU [# 5 

Sponsoring & PR Werbung Persönlicher Verkauf Verkaufsförderung Sponsoring von Projekten Fernsehspots Marktstand Gewinnspiele Pressekonferenzen Plakate Verkostung Preisausschreiben Interviews Radiospots Verkaufsgespräch Sammelaktionen 0OMJOF"VGUSJUUF Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Ergebnisse mit und sichern sie.

  .JUEFS'SBHFt8BSVNFOUTDIFJEFO6OUFSOFINFOTJDIGÛS4QPOTPSJOHVOEOJDIUBOEFSF ,PNNVOJLBUJPOTNJUUFM iXJSE[V1VOLUÛCFSHFMFJUFU

BE  %JF,MBTTFMJFTUJO&JO[FMBSCFJUEFO"SUJLFMJO"VGHBCFBVG"#VOECFBOUXPSUFUEJFEBS unter stehenden Fragen. Die Ergebnisse werden im Plenum verglichen und an der Tafel HFTJDIFSU 5      .JP    .JPö     .JPö    .SEö    -BOH[FJUFGGFLU FTXJSEKBISFMBOHCFSJDIUFUXFSEFO

BE  %JF,MBTTFMJFTUJO&JO[FMBSCFJUEJFCFJEFO4UBUFNFOUT[VNXJTTFOTDIBGUMJDIFO/VU[FOEFT 1SPKFLUT3FE#VMM4USBUPT "VGHBCF "# %BOBDIFOUTDIFJEFUTJF XFMDIFS.FJOVOHTJF eher zustimmt. Einige Wortmeldungen dazu werden von der Lehrperson gesammelt. Die Lehrperson reflektiert die beiden Positionen und sucht gemeinsam mit der Klasse unter- stützende Argumente, z. B. zur ersten Position: Erkenntnisgewinn für Raumanzüge und Fallschirm-Absprünge; zur zweiten Position: für die Raumfahrt nicht relevant etc.

BE  %JF,MBTTFSFGMFLUJFSULVS[FJOJHFXJDIUJHF#FHSJGGF[V4QPOTPSJOH

10 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Notizen

11 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 2. Bilder und Eindrücke 1

12 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 13 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 2. Bilder und Eindrücke 2

14 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 15 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 2. Bilder und Eindrücke 3

16 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 17 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 2. Bilder und Eindrücke 4

Red Bull Stratos – International

18 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 19 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 2. Bilder und Eindrücke 5

20 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 21 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 3. Medienberichte 1

wm/chr/ - # 18 # - geduckt am 10.01.2013 13:15:46 KURIER 18 CHRONIK DIENSTAG, 16. OKTOBER 2012 „Ich bin müde, aber glücklich.  Rekordsprung Am Sonntag raste Felix Baumgartner mit 1342 km/h zur Erde. Jetzt wird er Heli- kopter-Pilot.

...... VON BRIGITTE KIRCHGATTERER UND NIKI NUSSBAUMER

ch weiß, die Welt schaut zu. Ich hoffe, die Welt Ikann sehen, was ich sehe. Manchmal musst du weit hinaufgehen, um zu sehen, wie klein du eigentlich bist. Jetzt komm ich nach Hause.“ Dann salutierte er und machte in 39 Kilometern Höhe einen Schritt ins Leere. Laut spiegel.de war dies Baumgartners letzter Sprung – er will als Hub- schrauberpilot in Österreich und den USA sein Geld ver- dienen. Und 2013 soll ein Buch über sein Leben er- scheinen. Es waren Bilder für die Ewigkeit, die am Sonntag- abend über die TV-Schirme

liefen. Millionen Zuschauer APA / JAY NEMETH/RED BULL CONTENT POOL auf der ganzen Welt erlebten, Der Schritt, mit dem Felix Baumgartner in die Geschichte eingeht: In 39.045 Metern Höhe springt er aus der Kapsel, kurz darauf erreicht er mit 1342 km/h Überschallgeschwindigkeit wie der 43-jährige Salzburger · Felix Baumgartner nach 40 ······························································································································· ··································································································································································································· Sekunden 1342 km/h erreich- heizung gegeben. „Auch der REAKTIONEN te – Schallgeschwindigkeit; Absprung war ideal, dann Experten sie fieberten mit, als sein Kör- kam ich aber ins Trudeln. Am „Sicher gelandet! per ins Trudeln geriet; und at- Anfang habe ich gedacht, ich Glückwunsch auch von meten erleichtert auf, als er würde mich bloß ein paar Mal „Ich beneide Felix um diesen Adrenalinkick“ uns an Felix.“ sich nach 90 Sekunden erfing drehen. Dann wurde es aller- ür „Skyrunner“ Chris- Weltraumorganisation ESA und vier Minuten und 19 Se- dings schneller. Zum Teil war tian Stangl ist Felix ♦♦ kunden im freien Fall flog. das schon sehr heftig. Kurz FBaumgartner ein gro- „Gratulation an Felix habe ich sogar gedacht, ich ßer Sportler – „auch wenn Baumgartner und Red Felix im Glück Früher als ge- würde das Bewusstsein ver- bei diesem Projekt nicht der Bull Stratos zu einem Re- plant zog er in 3000 Meter lieren.“ Beim Durchbrechen Sport, sondern zu 99 Pro- kordsprung vom Rande Höhe seinen Fallschirm und der Schallmauer habe er kei- zent die Technik im Vorder- des Weltalls!“ schwebte sicher zu Boden, nen Überschallknall ge- grund stand.“ NASA wo er vor Freude auf die Knie spürt, erzählte der Salzbur- Der 46-jährige Steirer be- ♦♦

fiel und die Arme gen Him- ger, „denn ich habe mich voll wundert vor allem die Cool- APA / C. STANGL PRIVAT „Österreich ist stolz auf mel streckte – wissend, dass und ganz darauf konzen- ness Baumgartners. „Um Christian Stangl, Skyrunner; Roland Rettenbacher: Fall- Ihre Leistung! Ich gratu- er an diesem Sonntag Ge- triert, meinen Körper in der das leisten zu können, „Technik stand im Vordergrund“ schirmlehrer von Baumgartner liere zum Erfolg, der mit schichte geschrieben hatte. Luft zu stabilisieren. Ich ha- musst du im Kopf wahnsin- Mut und Beharrlichkeit Noch nie zuvor war ein be versucht, im freien Fall nig stark sein. Ich beneide gesprungen“, erzählt der Grenze zum gefährlichen erreicht wurde.“ Mensch aus 39 Kilometer mit Joe zu reden, um ihm den Felix fast ein bisschen Fallschirmexperte, der „Red-out“ (Blut wird durch Bundespräsident Heinz Fischer Höhe gesprungen. Feedback zu geben. Aber das um diesen Adrenalinkick.“ selbst schon mehr als 7500- Beschleunigung in Kopf ♦♦ Noch nie zuvor hatte ein war gar nicht so leicht. Alles Laut Stangl müsse sich mal aus einem Flugzeug ge- und Augen gepresst) war „Ich bin glücklich, dass Mensch im freien Fall die in allem war es viel härter, als Baumgartner nun neue Zie- hüpft ist. Die Profis haben und Großartiges geleistet alles gut ausgegangen ······························································································································· Schallmauer durchbrochen. ich es mir vorgestellt hatte.“ le suchen, um in kein psy- den Atem angehalten, als hat. „Er hat das geschafft, und Baumgartner gesund Noch nie zuvor hatte ein chisches Loch zu fallen. „Er der kleine weiße Punkt am weil er eine perfekte Einheit am Boden gelandet ist. Es Mensch eine Ballonfahrt in Schneller als der Schall Per weiß, dass er diese Leistung Bildschirm plötzlich heftig aus Ausdauer, Kraft und schwingt Stolz mit, dass diese Höhe und einen Fall- Hubschrauber ging es nach nicht mehr toppen kann – ins Trudeln geriet: „Ich war psychischer Stabilität in er ein Salzburger ist.“ schirmsprung aus so einer der sicheren Landung gleich das kann einen schon zu- baff, dass es ihn so extrem sich vereint“, sagt Huber. Salzburgs LH Gabi Burgstaller Höhe unternommen. wieder in die Luft und zum rückhauen.“ gedreht hat. Ich habe ei- „Typisch für Österreich ♦♦ Dabei hatte es am Anfang Mission Control Center, wo er gentlich immer auf den Sta- ist, dass da auch kräftig ge- „Gratulation an Felix des Tages gar nicht gut aus- unter großem Applaus seine Visionen umsetzen Baum- bilisierungsfallschirm ge- meckert wird. Stattdessen Baumgartner für eine geschaut. Immer wieder Familie in die Arme schließen gartners Red-Bull-Kollege wartet“, sagt Rettenbacher. muss man die Vorbildwir- herausragende, inspirie- musste der Start wegen des konnte. Bei der Pressekonfe- Christian Schiester hat die Selbst der Fallschirmpro- kung für Junge sehen: rende Leistung.“ Windes in 240 Metern Höhe renz im Anschluss bestätigte physische und psychische fi kann nur Mutmaßungen ‚Traut euch eure Träume im Arnold Schwarzenegger verschoben werden, ehe Brian Utley, Experte der Fe- Leistung des Salzburgers anstellen: „Man muss die Team umzusetzen‘ ist die ♦♦ Baumgartner mit dreiein- deration Aeronautique Inter- beeindruckt. „Ein normaler Daten anschauen, um zu Botschaft. Kolumbus hat „Ich bin sehr stolz auf halbstündiger Verspätung nationale (FAI), die sich um Mensch würde den Sprung sehen, was ihn in die Rotati- auch nicht überlegt, was dich Felix!“ doch noch abhob. die Datenaufzeichnung in der nicht überleben“, sagt er. on um alle drei Achsen ge- der wissenschaftliche Nut- Ski- Star Lindsey Vonn „Heute hatten wir unglaub- Luftfahrt kümmert, den Re- Der 45-jährige Extrem- bracht hat. Natürlich ist die zen seiner Entdeckungs- ♦♦ liche Hochs und Tiefs“, sagte kordsprung. läufer ist überzeugt, dass Luft dort oben nicht griffig fahrt sein könnte.“ „Es gibt noch jeman- Baumgartner nach der Lan- Der 43-Jährige habe bei sei- die Menschen Typen wie und im Druckanzug sind den, der die Welt ins Stau- dung. Der Start sei zwar per- nem freien Fall eine Höchst- Baumgartner brauchen, die die Bewegungsfreiheit, das Telemedizin Sensationell aus nen versetzen kann.“ fekt gewesen, doch dann geschwindigkeit von 1342,8 ihre Visionen umsetzen. Gefühl und die Reaktion Sicht des Flugmediziners ist BBC- Redakteur Jonathan Amos habe es Probleme mit der km/h erreicht – damit war er „Auch wenn der Felix jetzt sehr eingeschränkt.“ auch, dass unzählige Kör- ♦♦ Stromversorgung der Visier- rund 265 Stundenkilometer eine große Leere vor sich Auch Rettenbacher be- per-Daten aus extremer „Akzeptiere nie deine schneller als der Schall. hat – ein normales Leben stätigt, dass noch Zeit gewe- Höhe direkt zur Kontroll- Grenzen – denn es gibt Paperboy bringt’s auf Auf Facebook bedankte ···································· wird er nie führen.“ sen wäre, den Fallschirm Station übertragen wurden. keine Grenzen. Viva Felix!“ Ihr Smartphone! sich Baumgartner mit einem Roland Rettenbacher, der später zu öffnen: „Aber viel- „Das ist ein Schritt in Rich- Autor Paulo Coelho Einfach diese Seite fotografieren! Die Gratis-App Video bei seinen Fans. „Ich Sprunglehrer von Felix leicht wollte er Joe Kittinger tung Telemedizin. Und be- ♦♦ „kooaba Shortcut“ gibt’s im App-Store bin gerade von unserer klei- Baumgartner hat am Sonn- wirklich den Rekord lasen.“ stimmt helfen die Erkennt- „Gratulation Felix! Sie- Alle Bilder und Hintergründe zum nen Feier zurückgekommen tag mit Kollegen vor dem Fliegerarzt Joachim Hu- nisse mit, den Weltraum- ben Jahre Vorbereitung Rekordsprung finden Sie unter und bin sehr müde, aber Fernseher mitgefiebert. ber ist überzeugt, dass tourismus sicherer zu ma- waren es wert. “

KURIER.at/baumgartnerKURIER.at/baumgartner glüglücklich“, sagte er darin. · „Ich bin in Gedanken mit- Baumgartner knapp an der chen.“ Milliardär Richard Branson

22 INHALTE DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DEM „MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM KURIER DIENSTAG, 16. OKTOBER 2012 CHRONIK 19 Es war mein letzter Sprung.“ Schneller, höher, weiter Die erreichten Weltrekorde des Felix Baumgartner Weltrekorde von Mensch und Maschine 39.500 Meter 38.000 Höchster bemannter 36.500 Das schnellste Ballonflug bemannte Flugzeug 39.000 m 35.000 7274 km/h Rekord im Jahr 1967 Bisheriger Rekord: 33.500 34.668 m 32.000 Typ: North American X-15 durch Joe Kittinger Pilot: William John Knight 30.500 29.000 27.500 Erstes Landfahrzeug, 26.000 das die Schallmauer durchbrach Freier Fall 1227,9 km/h 24.400 Nevada, USA, 1997 aus der größten Höhe 38.873 m 23.000 Erreichte Absprunghöhe Typ: ThrustSSC 21.300 Fahrer: Andy Green Bisheriger Rekord: 19.800 31.332 m 18.300 durch Kittinger 16,800 Das schnellste Schienenfahrzeug 15.200 Rekord im Jahr 2003 581 km/h 13.700 Überschall- Typ: Magnetschwebebahn 12.200 geschwindigkeit 1342 km/h JR-Maglev MLX01 im freien Fall 10.700 Land: Japan 9100 Bisheriger Rekord: Mach 0,9 7600 durch Kittinger 6100 Der schnellste Läufer 4600 Rekord bei den Leichtathletik- 44,7 km/h 3000 Weltmeisterschaften Berlin, 2009 1500 Usain Bolt KURIER Grafik: Schimper Meereshöhe 100-Meter-Lauf · ································································································································································································································································································································· · NACHGEFRAGT Wissenschaft Hat Sie der Sprung Sportlicher Rekord wie die Everest-Besteigung beeindruckt? imone de Angelis ist Also die Mondlandung Leiter des Zentrums war schon ein weit kompli- Elisabeth Steininger, Linz: „Besonders Sfür Wissenschaftsge- zierteres Projekt. Dahinter bemerkenswert fand ich, dass schichte an der Universität stand eine Reihe von wis- Felix Baumgartner aus eigener Graz. senschaftlichen Institutio- Kraft die gefährlichen Drehun- nen. Hinzu kam die politi- gen ausgleichen konnte. Er KURIER: Medien bezeichnen sche Dimension. Mit der musste dabei sehr viel körper- Felix Baumgartners Rekord- Erstbesteigung des Mount liche und men- sprung als historisches Er- Everest durch Edmund Hil-

tale Belastun- eignis. Ist es das tatsächlich? SISSI FURGLER FOTOGRAFIE lary ist Baumgartners

gen aushalten. Simone de Angelis: Das kann Wissenschaftshistoriker Sprung schon eher zu ver- APA / APA/JAY NEMETH/RED BULL Außerdem hat man jetzt noch nicht beur- Simone de Angelis, Uni Graz gleichen. In beiden Fällen Der Ausstieg: „Pass’ auf dich auf“, sagt Joe Kittinger am Funk mir gefallen, teilen. Das wird sich erst in geht es darum, was Men- wie seine Fami- späteren Zeiten zeigen, Wissenschaftsgeschichte. schen in Extremsituationen lie hinter ihm wenn wir bessere Ver- Felix Baumgartners Sprung erreichen können.

gestanden ist.“ DANIEL VOGLHUBER gleichsmöglichkeiten ha- fällt hingegen einstweilen ······································································ ben. Unklar ist auch der wis- eher unter die Kategorie Führen aber nicht senschaftliche Nutzen. Die- sportliche Rekorde. manchmal auch vorder- ······························································································································· Harald Ostermaier, Traun (OÖ): „Ich ses Projekt ist ganz etwas an- gründig unwissenschaftli- habe mir gedacht, die Aktion ist deres als etwa die Entde- Ist das Projekt Stratos mit che Projekte zu technologi- ein großer Wahnsinn. Aber der ckung der Higgs-Teilchen Meilensteinen wie der ersten schen Durchbrüchen? Sprung war sehr professionell im Sommer. Hier wusste Mondlandung oder der Möglich ist das durchaus. inszeniert. Dass sich Baumgart- man sofort: Da ist etwas Erstbesteigung des Mount Ein Beispiel ist etwa die ner das zutraut, ist schon eine ganz Neues passiert. Das ist Everest vergleichbar? Überquerung des Atlantik enorme Leis- durch Charles Lindbergh. tung. Man kann Sie hat sicherlich die zivile stolz sein, dass Luftfahrt vorangetrieben. auch kleine Län- Und auch den Pionieren der wie Öster- der Kernphysik war zu- reich große Leis- nächst nicht völlig klar, wie Der Sprung: 4,20 Minuten freier Fall. „Es war ein harter Ritt“ tungen erbrin- man diese Technologie

gen können.“ DANIEL VOGLHUBER letztendlich nutzen kann. ······································································ Könnte Baumgartners Olaf Schulz-Forberg, Wien: „Der Sprung also doch einen wis- Sprung und die Rekorde, die senschaftlichen Sinn gehabt Baumgartner dabei aufgestellt haben? hat, sind natürlich sehr interes- Das kann ich nicht sagen. sant. Das ist heute auch ein Ich fürchte aber, dass es Thema bei uns am Frühstücks- hier vorrangig um ein Event tisch gewesen. im Stile eines großen Fuß- Meine Kinder ball-Matches ging. Zum An- ···································· haben das auch sehen war sein Sprung aber toll gefunden. auf alle Fälle wunderbar. Aber man muss Natürlich lässt sich so ein

deswegen nicht AP / AP / Ereignis medial großartig

stolz auf Felix Lindbergh gelang 1927 die Hillary erreichte 1953 darstellen. APA / APA/JOERG MITTER/RED BULL APA / APA/JAY NEMETH/RED BULL IRINA SALEWSKI sein.“sein.“ erste Atlantik-Alleinüberquerung den Gipfel des Mount Everest – Josef Gebhard · Jubel: Technischer Direktor Art Thompson ist erster Gratulant

23 INHALTEI DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEM „MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 3. Medienberichte 2

b/chr/ - # 18 # - geduckt am 10.01.2013 13:18:38 KURIER 18 CHRONIK MONTAG, 15. OKTOBER 2012 Felix Baumgartner schrieb  Rekordsprung Am Sonntag er- füllte sich Felix Baumgartner den Traum seines Lebens. Er sprang aus 39 Kilometer Höhe und landete sicher.

...... VON NIKI NUSSBAUMER

esser hätte es für Felix Baumgartner und sein BTeam (und den Spon- sor) nicht laufen können: Hunderte Millionen Men- schen sahen zu, als der 43- jährige Salzburger mit sei- nem Ballon Sonntag Abend zur besten Sendezeit ins All stieg. Nach 2 Stunden und 36 Minuten öffnete er die Türe, stieg auf die Plattform, sagte „I am going home now“ und machte einen Schritt ins Leere. Noch nie zuvor ist ein Mensch aus 39 Kilometer Höhe gesprungen.

Nach 40 Sekunden er- RED BULL STRATOS reichte er 1170 km/h – MIssion erfüllt: Erst mit dreieinhalbstündiger Verspätung konnte der 43-jährige Salzburger zu seinem Rekordsprung starten. Wieder einmal hatte der Wind den Zeitplan verweht Schallgeschwindigkeit. Kurz kam er ins Trudeln, doch nach 90 Sekunden erfing er dann, am Sonntag, bekom- Bereits kurz vor fünf Uhr ben Uhr über Roswell auf- stehen. Mit dreieinhalbstün- „Den Überschall habe ich sich und flog vier Minuten men die Zuschauern in aller Ortszeit wird der Ballon bei geht, verlässt der Salzburger diger Verspätung hebt der und 19 Sekunden im Freien Welt das gewohnte Bild aus noch stockdunkler Nacht seinen Trailer und besteigt größte bemannte Ballon der nicht gespürt. Beim Tru- Fall. Früher als geplant zog Roswell, New Mexiko, zu se- ausgerollt. Die Crew trägt die 1,3 Tonnen schwere Kap- Geschichte gegen 9.30 Uhr deln dachte ich, ich ver- er in 3000 Meter Höhe sei- hen: Warten und auf den Baumwollhandschuhe, um sel. Dort bringt Baumgartner Ortszeit (18.30 Uhr MEZ) un- liere das Bewusstsein.“ nen Fallschirm und schweb- Wind schauen. „Wir haben die 0,002 Zentimeter dünne gerade die Kontrollsysteme ter dem Applaus des Stratos- te sicher zu Boden, wo er vor gute Bedingungen auf dem Hülle nicht zu beschädigen. in Position, als der Count- Teams ab. Felix Baumgartner in Servus TV Freude auf die Knie fiel. Boden, aber zu viel Wind in Baumgartner ist da schon down wieder gestoppt wird: Mit einer Geschwindigkeit einer Höhe von 240 Meter“, seit zwei Stunden wach; er Starker Wind in 240 Metern von 300 Meter pro Minute Eva haben Tränen in den Au- Der Glückliche Mutter Eva erläutert Don Day – und das hat zuvor Fleisch mit Reis Höhe verzögert den Start. steigt Baumgartner in die gen. „Ist doch logisch, wenn Baumgartner war von An- ist genau die kritische Höhe und viel Wasser zu sich ge- Stratosphäre auf. Mühelos der Bruder in den Himmel fang an optimistisch gewe- an der Spitze des aufgeblase- nommen. Um 5.10 Uhr steigt Bilderbuchstart Mehr als eine überwindet der Ballon die fliegt“, sagt Gerald. sen. Der Name Felix kommt nen Ballons. er in den Raumanzug. Zur Stunde sitzt der 43-Jährige in gefährlichen ersten 600 Me- Auf der Air Base in Roswell aus dem Lateinischen und Also wird der Start zuerst Vorbereitung muss der 43- der Kapsel, als endlich mit ter. Weder der Fallschirm fiebert auch Nicole Öttl mit bedeutet „vom Glück be- von 6 Uhr Ortszeit auf 7.30 Jährige reinen Sauerstoff der Befüllung des Ballons der Kapsel und des Ballons ihrem Freund Felix Baum- günstigt“. „Felix wurde an ei- Uhr verschoben, später auf einatmen, um den Stickstoff mit Helium begonnen wird. noch der Fallschirm von gartner mit. „So richtig freu- nem Sonntag geboren. Er ist acht Uhr, schließlich auf aus seiner Blutbahn zu eli- „All systems go“ – nun gibt es Baumgartner könnten hier en kann ich mich erst, wenn ein Sonntagskind. Am Sonn- zehn Uhr. Team und Be- minieren, der sich in extre- kein Zurück mehr: Der ein- bei Turbulenzen rechtzeitig er wieder da ist.“ tag wird es klappen.“ obachter fragen sich: Droht mer Höhe gefährlich aus- mal gefüllte Ballon kann geöffnet werden. „Ich glaub' Nach einer Stunde Fahrt Die Wetterprognose war dem Projekt erneut ein dehnt – und schläft dabei ein. kein zweites Mal verwendet es ist nicht nur mir ein Stein überschreitet der Ballon die gut gewesen, Stratos-Meteo- Schicksal wie am Dienstag? „Der Felix ist total ent- werden. Doch diesmal hält vom Herzen gefallen, son- sogenannte Armstrong-Li- rologe Don Day hatte in den Doch diesmal hat Felix spannt“, erzählt Vater Felix das Wetter. Um 9.30 Uhr ist dern allen hier“, sagt der nie in einer Höhe von 19.200 vergangenen Tagen viel Op- Baumgartner Glück, der Baumgartner senior. der Ballon vollständig gefüllt Bruder des Sportlers, Gerald Meter. Ohne Schutzanzug timismus verströmt. Doch Wind lässt schließlich nach. Als die Sonne gegen sie- – und bleibt kerzengerade Baumgartner. Er und Mutter würden ab jetzt Baumgart- · · ······························································································································································································································································· ································································································································································································································································································································· · ners Körperflüssigkeiten verdampfen. Baumgartner  Sicherheit  Nachgefragt wirkt ruhig, während der Ballon weiter auf knapp Sieben Ärzte wären im Notfall „Das war bilderbuchmäßig. Besser geht’s nicht“ 26.000 Meter steigt. In dieser Höhe sind normalerweise ndreas Simoner von Ja, die Jetstreams können noch hochfliegende Flugzeu- an Felix Baumgartners Seite Mostviertel Balloo- bis zu 500 km/h erreichen. ge unterwegs – doch nicht an ei Felix Baumgartners den Aufstieg von Felix Aning ist zweifacher diesem Sonntag: Über Ros- Sprung war er unter Baumgartner. Er war zu- österreichischer Staats- Was war am Sonntag an- well im Südwesten der USA Bständiger medizini- dem mit vier GPS-Geräten meister im Ballonfahren. ders als beim letzten Ver- ist für das Stratos-Projekt der scher Beobachtung. Sieben ausgestattet. Der Berge- such am Dienstag, als abge- Flugverkehr gesperrt. Ärzte achteten auf sein hubschrauber war speziell KURIER: Was sagt der Experte brochen werden musste? Wohl. Leiter war Jonathan ausgerüstet, um im Fall von zu der Ballonfahrt des Felix Diesmal wurde vor Ther- Rekord Es ist 11.32 Uhr, als Clark, der bereits sechs Mal Lungenschädigungen mit Baumgartner? mikbeginn gestartet. Die Baumgartner nach zwei als Arzt auf einem Space- flüssigem Sauerstoff sofort Andreas Simoner: Das war bil- Sonne hatte noch nicht ge- Stunden und zwei Minuten Shuttle war. eingreifen zu können. derbuchmäßig. Besser nug Zeit, die Erdoberfläche Aufstieg die magische Höhe Das medizinische Team „Wir können innerhalb geht’s nicht. Es gab auch aufzuheizen. von 34.668 Meter überwin- war während des Sprungs von Sekunden bei Felix kaum Pendler und Drehun- det: Bis zu dieser Höhe sind sowohl auf dem Boden als sein“, sagte Stratos-Team- gen, total ruhig. Würden Sie selber gerne Victor Prather und Malcom auch in der Luft stationiert, Arzt Jonathan Clark. einmal mit einem Ballon 39 Ross im Jahr 1961 mit ihrem um im Notfall so schnell Mehrere Krankenhaus- Woran lag das? Kilometer in die Stratosphä- Ballonfahrt gefahren. wie möglich zu Baumgart- einrichtungen waren über Weil die Jetstreams in ca. re fahren? Dieser Rekord gehört nun

ner zu gelangen. den Sprung Baumgartner ·························· 12.000 Kilometer Höhe eher Wenn ich die Möglichkeit ·························· auch Baumgartner. Ein Arzt beobachtete aus der Stratosphäre infor- schwach waren. Diese hätte, natürlich. Nur raus- Der Ballon steigt weiter, vom Helikopter aus den miert. Starkwinde hatten nur so springen würde ich nicht. höher als die vorausgesagten

Aufstieg und Fall. Zeit- Laut Sponsor Red Bull um die 200 km/h. Ich würde wieder mit dem PRIVAT 36.576 Meter, bis auf 39 km. gleich begleiteten zwei arbeitet das medizinische Ballon runterfahren. Ballon-Experte: Der zweifache Und dann springt er in die

FahrFahrzeugezeuge mit Medizinern PersonalPers ehrenamtlich. · Das ist schwach? – Interview: Niki Nussbaumer Staatsmeister Andreas Simoner · Geschichtsbücher.

24 INHALTE DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DEM „MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM KURIER MONTAG, 15. OKTOBER 2012 CHRONIK 19

Projekt Stratosphärensprung Phase 2 Der Ballon erreichte die Phase 3 Bei knapp 39.000 m DIE ANGEPEILTEN Schwelle zum Weltraum in etwas entließ Baumgartner den REKORDE: mehr als zweieinhalb Stunden. Druck aus der Kapsel, Geschichte 36.500 Höchster bemannter Meter öffnete sie und sprang. 35.000 Ballonflug Erreichte Höhe 33.500 Phase 4 Felix Baumgartner ca. 39.000 m 32.000 hat vermutlich die Schall- Bisheriger Rekord: mauer durchbrochen. Dabei 34.668 m durch 30.500 Kittinger bisheriger sorgte sein Anzug für die 29.000 Rekord: überlebenswichtigen 27.500 Joe Sauerstoff- und Druck- Freier Fall aus verhältnisse. der größten Höhe 26.000 Kittinger 31.300 m Erreichte 24.400 Absprunghöhe Phase 5 Freier Fall über mehr 38.873 m 23.000 als vier Minuten. Schließlich Bisheriger Rekord: AP / ROSS FRANKLIN SERVUS TV (8) 21.300 bremste ihn der Luft- 31.332 m durch Kittinger 19.800 widerstand ab. 18.300 Überschall- 16,800 Phase 6 Baumgartner löste geschwindigkeit Stratosphäre den Fallschirm in einer Höhe 15.200 im freien Fall von ca. 3000 m aus, zu Erwartet: Mach 1, 13.700 Tropopause diesem Zeitpunkt betrug erreicht: 1173 km/h 12.200 sein Gewicht ca. 130 kg. Bisheriger Rekord: Troposphäre Mach 0,9 10.700 Phase 7 Baumgartner landete durch Kittinger 9100 um 20.120.166 Uhr sicher 7600 ama Bo Boden.den 6100 Längste Freifalldauer 4600 Phase1 PPhPhasehaase 8 Das Kontrollzentrum Mit 4,19 Min. 3000 Startd deses ffüführtehrte diedie Trennung von Ballon nicht erreicht Ballonss und KapKapsels durch. Beide Derzeitiger Rekord: 1500 um 17.3030 Uhr kehrten z zur Erde zurück und 4 Min 36 Sek. Meeres- (MESZ)) wurdend geborgen. durch Kittinger höhe Der Höhenballon Die Ballonhülle ist drei Mal dünner als menschliches Haar und entspricht einer Fläche von 23 Fußballfeldern. Die Kapsel Die Druckkapsel enthält die Instrumententafel und den Pilotensitz.

Countdown: Baumgartner steigt in die Kapsel und muss lange warten, bis der Ballon auch abheben kann Die Acryltür ist 1,3 cm dick. Baumgartner wird sie zum Verlassen 46 m der Kapsel öffnen.

Die Außenhaut ist für Außentemperaturen bis –56°C isoliert. Die Knautschzone hält beim Aufprall Belastungen von8Gstatt.

Größenvergleich 5 Freiheitsstatue 93 m 75 4 3 50 2 1 25 Stephansdom Meter 137 m 152 3 4 Heiß- 1. Test- Kittingers 2. Test- Red Bull Stratos luft- sprung Excelsior- sprung – Finale Mission ballon März 2012 Sprung 1960 Juli 2012 Ballonhöhe: 23 m 39 m 56 m 64 m 102,05 m KURIER Quelle: Flughöhe: Sprunghöhe: Sprunghöhe: Sprunghöhe: Zielhöhe: redbullstratos.com 610 m 21.818 31.333 m 29.610 m 36.576 m bild.de Sprung aus 39 Kilometer Höhe: Baumgartners Familie und Freundin zittern mit, Minuten später die Landung ···································································································································································································  Sein Leben online-gewinnspiel Der vernünftigste Verrückte der Welt KINO FREI-TAG aredevil nennt man beitete danach als Kfz-Me- Im Dezember 1999 sprang LATE BLOOMERS Menschen wie Felix chaniker, ehe er als Zeitsol- er vom rechten Arm der 2x2 DBaumgartner in den dat zum Bundesheer ging. Christusstatue in Rio de Ja- TICKETS ZU USA, was für Draufgänger, Seit 1997 ist er professionel- neiro aus mit dem Fall- GEWINNEN Heißsporn oder eben Teu- ler Base Jumper, die Mit- schirm ab – dieses Foto fin- felskerl steht. In der Tat liest gliedsnummer 502 der det sich auch auf dem Cover Jetzt bis 19. Oktober 2012 sich seine Biografie wie die „American B.A.S.E. Associa- eines Religionsbuches. mitspielen nur auf eines Mannes, der sich für tion“ ließ sich Baumgartner Sein bisher spektakulärs- unverwundbar hält. „Ich zwischen die Schulterblätter tes Projekt war 2003 das film.at/gewinnspiele mag das Abenteuer. Aber ich tätowieren. Überfliegen des Ärmelka- bin keiner, der den Kick Mit seinen spektakulären nals – im freien Fall. Zwei und für einen Tag nach Wahl 2x2 Kino- sucht.“ Tatsächlich gilt Aktionen erlangte er rasch Meter breite Kunststoffflügel Tickets zu „Late Bloomers“ im Votivkino, Baumgartner auch als einer, Bekanntheit, bewegte sich auf seinem Rücken halfen Währinger Straße 12 | 1090 Wien gewinnen. der höchsten Wert auf Si- dabei aber meist am Rande ihm, die Dutzenden Kilome- cherheit legt. Das Risiko soll der Legalität. Im April 1999 ter zurückzulegen. © Filmladen berechenbar bleiben. sprang er vom 88. Stockwerk Alle Infos und die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie nur unter: film.at/gewinnspiele. Felix Baumgartner wurde der Petronas Towers in Kua- Paperboy bringt’s auf Teilnahmeschluss ist der 19. Oktober 2012. Ihr Smartphone! am 20. April 1969 in la Lumpur. Dafür hatte er Einzulösen nur für diesen Film während der regulären Laufzeit an einem beliebigen Spieltag im oben angeführten geboren. Schon als Kind sich – als Geschäftsmann Einfach diese Seite fotografieren! Die Gratis-App „kooaba Shortcut“ gibt’s im App-Store Kino gegen Vorlage der Gewinnbestätigung. Die GewinnerInnen werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist sprang er von Bäumen und verkleidet – Zutritt zum Ge- ausgeschlossen. Barablöse ist nicht möglich. Teilnahme nur für VerbraucherInnen im Sinne des KSchG. Felsen; als Jugendlicher ab- bäude verschafft. Den Fall- Bilder, Hintergründe und Videos zu Baumgartners Stratos-Projekt: solvierte er eine Lehre als schirm hatte er in einem Ak- film.at – ein Service aus dem Medienhaus. MaschiMaschinenschlossernenschlosser undund ar-ar tenkoffer eingeschmuggelt. KURIER.at/baumgartner

25 INHALTEIN DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEM „MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 3. Medienberichte 3 1

RED BULL STRATOS

Im Jänner 2010 präsentierte BASE-Jumper Felix Baumgartner sein Projekt Red Bull Stratos. Eine Mission an den Rand des Weltraums, die Daten für künftige Raumfahrt-Projekte sammeln

und zudem vier Weltrekorde brechen soll. Und N

eine Mission, deren Komplexität alle Dimensionen OFFMAN

sprengt. Nach einer mehrmonatigen Pause hebt H SVEN

BILD: SVEN HOFFMANN SVEN BILD: BILD: Red Bull Stratos jetzt endgültig ab. HOFFMANN SVEN BILD:

26 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Felix Baumgartner will sich von einem Ballon in bis dato unerreichte 36 Kilometer Höhe bringen lassen. Nie zuvor ist ein Mensch aus dieser Höhe abgesprungen. Nie dauerte ein Fallschirmsprung länger. Und noch nie hat ein Mensch im freien Fall Überschall- geschwindigkeit erreicht – auch das plant Baumgartner.

Das wissenschaftliche Projekt Red Bull Stratos folgt den Spu- ren von „Project Excelsior“, bei dem Colonel Joe Kittinger am 16. August 1960 aus 31 Kilometer Höhe abgesprun- gen war – und knapp überlebt hatte. Nun ist Kittinger Baum- gartners Mentor bei dessen Versuch, in eine lebensfeind- liche Welt vorzudringen, in der jeder Fehler tödliche Konse- quenzen für ihn haben kann.

Red Bull Stratos führt jedoch alle daran Beteiligten an ihre Grenzen – und darüber hinaus. In den letzten beiden Jahren musste das Team mehr Herausforderungen bewälti- gen, als man gedacht hatte. Kurzzeitig stand das Projekt sogar vor dem völligen Aus.

Jetzt hebt Red Bull Stratos tat- sächlich ab. Das Red Bulletin wird Felix und sein Team ab sofort Monat für Monat beglei- ten, bis hin zum Rekordsprung. Folge 1 beginnt mit einem ent- waffnend persönlichen Inter- view mit Felix und dem Porträt des Pioniers Joe Kittinger. 11

27 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM „ES 1 WURDE Felix Baumgartner IMMER Interview 2. JÄNNER 2012 SCHLIMMER“ SALZBURG, ÖSTERREICH Felix Baumgartner ungeschminkt: Im Interview spricht er über die Hintergründe der Verzögerung von Red Bull Stratos, psychische Limits und warum er sich trotzdem nie vor dem Scheitern des Projekts gefürchtet hat. Text: Werner Jessner, Bild: Gian Paul Lozza

red bulletin: In der Öffentlichkeit war es fast ein Dreivierteljahr lang still um Red Bull Stratos. Was ist in dieser Zeit passiert? felix baumgartner: Lass uns in die Zeit vor dem Projektstopp wegen des Gerichtsverfahrens (im Urheberschaftsprozess einigte man sich schließlich außergerichtlich; Anm.) zurückgehen. Im Dezember 2010 hatten wir den letzten großen Test mit dem

Raumanzug, und für mich war klar, dass ich ein Pro- O HAGENA

blem hatte, und zwar an einer Stelle, an der ich es L, FLOFL HAGENA nie vermutet hätte: mit meiner Psyche. Ich hatte ein Problem, den Raumanzug anzuziehen, und es wurde immer schlimmer. Ich habe es kaum noch ein paar NTENT POO Minuten darin ausgehalten. Kannst du die Symptome beschreiben? Es hieß immer, der Anzug sollte sein wie eine zweite Haut, aber das wird er nie sein. Du bist in den Be- wegungen, in deiner Wahrnehmung eingeschränkt. Sobald das Visier geschlossen ist, herrscht beklem-

mende Stille und Einsamkeit. Der Anzug bedeutet UIF, ULRICH GRILL/RED BULL CONTENT POO Gefangenschaft. Wir waren nie auf die Idee gekom- men, mich vorab einmal fünf Stunden lang – so lang dauert nämlich die ganze Mission – im Anzug einzu- sperren, bei geschlossenem Visier. Bei meinem Vor- leben, bei all den extremen Dingen, die ich in meiner Karriere gemacht habe, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass das bloße Tragen des Raumanzugs die Mission gefährden könnte – mich eingeschlossen. Zum Schluss hat sich das zu panikartigen Zuständen D BULL CONTNET POOL, WOLFGANG LUIF, ULRICH GRILL/RED BULL CO

ER/RE

gesteigert. TER/RED BULL CONTNET POOL, WOLFGANG L

Du übertreibst … MITT Im Gegenteil! Als es zum großen Druckkammertest bei minus 60 Grad und unter realen Bedingungen JOERG kommen sollte, wo Druck und Höhe simuliert werden, umringt von Kameras, Air-Force-Personal und Wissen- schaftlern, da wusste ich: Ich schaffe das nicht. Ich sah keinen Ausweg mehr. Die vermeintlich großen Hürden wie den Freifall im Druckanzug hatte ich bravourös

BILDER: GIAN PAUL LOZZA, JOERG MIT

28 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM mich der Mann von 30 Minuten im Anzug bis hin zu „Mir egal, wie lang ich das Ding trage“ gebracht. Das war mein größter Sieg bisher: das Limit gefunden zu haben, das ich während meiner gesamten Karriere gesucht habe. Kein Ärmelkanal, keine Höhle, keine Jesusstatue hatte geschafft, was dieser Anzug hier am Boden geschafft hat. Gemeinsam mit Mike habe ich diese Hürde bewältigt und bin – so abgedroschen der Satz klingen mag – stärker denn je. Wie hat Michael Gervais das gemacht? Mit schwerem Geschütz. Ich musste meinem Sohn – den es nicht gibt – erklären, was Red Bull Stratos für mich bedeutet. Es war hart für mich, aber solange es meinem Ziel dient, mache ich alles. Jedes Mal, wenn ich den Helm getragen habe, musste ich meinen gelöst, und jetzt scheiter- Seelenzustand alle drei Minuten auf einer Skala von te ich am eigenen Kopf! 1 – ganz entspannt – bis 10 – Panik – beschreiben. Statt in die Brooks Air Gleichzeitig habe ich einen Pulsmesser getragen. Das Force Base (bei San Anto- Interessante daran war, dass mein Pulsschlag zwi- nio, Texas; Anm.) zum schen den Phasen 3 und 8 völlig konstant geblieben Test zu fahren, bin ich ist. Das zu sehen war sehr wichtig. zum Flughafen und Hals Als Nächstes haben wir meine Routinen analysiert: über Kopf aus Amerika Bislang hatte ich schon am Tag, bevor ich in den geflüchtet. Ich habe ins Anzug sollte, keinen Appetit mehr, das hat sich am Telefon geweint, es war Weg raus zu unserem Mission Director Art Thompson der schlimmste Moment bis zur handfesten Beklemmung gesteigert. Mike hat- in meinem Leben. Bisher te zuvor mit einem Kampfsportler gearbeitet, der sich hatte ich immer gewusst, am Weg in die Arena ebenfalls regelmäßig in eine wie ich mich selbst aus Abwärtsspirale gedacht hatte. Für ihn war der Kampf Problemen befreie. Dies- schon verloren, noch bevor er den ersten Schlag ge- mal hatte ich vor den setzt hatte. Diese Mechanismen hat er mir aufgezeigt Augen der Öffentlichkeit und mir Werkzeuge gegeben, mit deren Hilfe ich den mein Limit gefunden. negativen Zug rechtzeitig verlassen kann. Das du offensichtlich Zum Beispiel? nicht akzeptiert hast. Der Mensch kann immer nur einen Gedanken auf Wir haben im Training einmal denken. Er kann zwar blitzschnell zwischen einiges probiert, weil Gedanken hin und her springen, aber pro Moment es den medizinischen wird immer nur ein einziger „bearbeitet“. Wenn ich Ansatz gab, dass eine Einer breiten Öffentlichkeit wurde Felix also einen schlechten Gedanken habe, muss ich geis- 1 Baumgartner bekannt, als er sich – als Ge- höhere Grundkondition tig aus meinem Helm raus, etwa, indem ich Wörter schäftsmann verkleidet – am 15. April 1999 in auch meine Stressresis- von hinten nach vorn buchstabiere. Keine mystischen den 88. Stock der Petronas Towers in Kuala tenz verbessern würde. Dinge, sondern einfach Werkzeug, das dir dein gan- Lumpur, Malaysia, schmuggelte und aus 451 Aber bitte schön: Ich Metern absprang – Weltrekord. zes Leben lang dient. Mike hat mich gezwungen, habe 20 Jahre lang die Dinge zu Ende zu denken: Was passiert, wenn man extremsten BASE-Jumps Gut ein halbes Jahr später, am 7. Dezember mich in meinem Anzug fesselt und ich durchdrehe? 2 1999, enterte er à la James Bond bei Nacht gemacht, bin über den Ich war der Meinung, ich würde um mich schlagen, die 38 Meter hohe Jesusstatue von Rio und Ärmelkanal geflogen. Schreikrämpfe kriegen bis hin zum Herzinfarkt. sprang von deren rechter Hand ab – mit 29 Me- Meine Stressresistenz Falsch: Wenn das Reservoir für Aufregung erschöpft tern Weltrekord für den niedrigsten BASE-Jump. hatte ich auch ohne stundenlange Einheiten Am 31. Juli 2003 flog Felix als erster 3 Mensch der Welt im Freifall über den Ärmel- am Ergometer bewiesen. kanal und benutzte dafür einen selbst konstru- Das Problem musste an- Kein Ärmelkanal, ierten Carbonflügel. Manche dieser Erfahrun- ders geknackt werden. gen fließen jetzt in Red Bull Stratos ein. Nämlich? keine Jesusstatue, Mit Hilfe von Michael Ein Ehrenplatz unter Felix’ Projekten 4 gebührt dem 2004er-BASE-Jump in den Gervais, einem amerika- keine Höhle hatte stockfinsteren und engen „Flaschenhals“ der nischen Psychologen, der Mamethöhle in Kroatien: Dieser Sprung gilt bis mich völlig gestrippt und geschafft, was der heute als schwierigster BASE-Jump aller Zeiten. mir eine Toolbox psychi- scher Werkzeuge mitge- Anzug mit mir geben hat, mit der ich die Situation zu bewältigen gemacht hat. gelernt habe. Innerhalb von zwei Wochen hat

13

29 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Das ist Red Bull Stratos

Red Bull Stratos ist eine Mission an den Rand des Welt- Das Red Bulletin begleitet Red Bull Stratos hautnah und widmet sich raums, bei der Felix Baumgartner in einem Heliumballon jeden Monat einem Spezialgebiet, nachzulesen auch am iPad. auf 36.576 Meter aufsteigen und im freien Fall zur Erde zurückkehren wird. Er wird dabei wertvolle Daten für die IM FEBRUAR haben wir Felix Baumgartner 1.1 und Wissenschaft sammeln und vier Weltrekorde aufstellen: Joe Kittinger 1.2 interviewt. LETZTEN MONAT haben wir uns Baumgartners Kapsel 1. Überschall ohne Fremdantrieb angesehen 2.1, sein Cockpit 2.2 und die Kameras an Bord 2.3. 2. höchster Freifall DIESEN MONAT widmen wir uns ganz dem Heliumballon, 3. längster Freifall der Felix in die Stratosphäre bringen wird. 3.1 Ballonstart: So geht er in die Luft. 4. höchste bemannte Ballonfahrt 3.2 Die Lizenz: Felix Baumgartner lernt Ballon fahren. CREDIT: CREDIT:

30 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Die Mission Red Bull Stratos im Detail

36.576 m –23 °C 36.576 m Felix springt. Auf 120.000 34.000 m Felix öffnet die Tür seiner Fuß ist es deutlich wärmer Kapsel und tritt ins Freie. als während des Aufstiegs. 32.000 m 35 sec später 30.000 m Felix erreicht seine Höchstgeschwindigkeit. bis zu –60 °C Grimmige Kälte am Weg 28.000 m nach oben: Am kältesten ist es in der Troposphäre. 28.000 m 26.000 m Jetzt wird die Luft dicker. Das bremst Felix, macht 25.929 m ihn aber aerodynamisch SR-71 „BLACKBIRD“ 24.000 m sensibler. Gefahr von Flachtrudeln. HIER IST DIE SCHÜTZENDE OZON- 5 Stunden SCHICHT AM MÄCHTIGSTEN wird die gesamte 22.000 m Mission dauern.

20.000 m

17.000 m

15.447 m PERLAN GLIDER Stratosphäre 15.000 m

Tropopause SCHAUPLATZ: 12.000 m ROSWELL (NEW MEXICO) Troposphäre 11.000 m MAXIMALHÖHE FÜR LINIENFLÜGE 10.000 m

8848 m 05:00 Uhr GIPFEL DES MOUNT EVEREST 8000 m Red Bull Stratos hebt ab. Morgendliche Windstille ist für den Start des giganti- 6000 m schen Ballons unabdingbar. Felix betätigt seinen Fallschirm rund fünfein- 4000 m halb Minuten nach dem Absprung. Die Landung erfolgt 15 Minuten später. 2000 m 1500 m

Roswell

31 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 3. Medienberichte 4

32 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 33 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 34 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 35 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 36 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 37 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 38 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 39 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM

RED BULL STRATOS PRÄSENTIERT FINALE DATEN ZU ÜBERSCHALLFLUG

Red Bull Stratos l Finale Auswertung der Daten l Baumgartner beschleunigte auf Mach 1,25

LOS ANGELES, (USA) — Auf dem Weg vom Rande des Weltalls in Richtung Erde war Felix Baumgartner noch schneller unterwegs als ursprünglich gedacht: Bei seinem Stratosphärensprung am 14. Oktober 2012 erreichte der Österreicher unglaubliche Mach 1,25. Diese nach oben korrigierte Maximalgeschwindigkeit war nur eine von zahlreichen neuen Eckdaten, die während einer dreimonatigen Auswertungsphase ermittelt und heute erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Durch die Messungen – darunter die ersten physiologischen Daten von einem Menschen bei Überschallgeschwindigkeit – konnten einige Zahlen nach oben oder nach unten korrigiert werden. So erreichte Baumgartner im freien Fall eine Höchstgeschwindigkeit von 1.357,6 km/h (Mach 1,25) – etwas schneller als die damals gemessenen 1.342,8 km/h (Mach 1,24). Dank der Instrumente an Bord der Kapsel konnte auch die genaue Absprunghöhe festgestellt werden: Den Schritt ins Leere wagte Baumgartner aus 38.969,4 m, etwas tiefer als die Echtzeitmessung von 39.045 m.

Die wichtigste Erkenntnis wurde allerdings den Millionen Zuschauern rund um die Welt, die die Mission live mitverfolgen, sofort klar: Mit seinem erfolgreichen Sprung zeigte der 43- jährige Extremsportler, dass der menschliche Körper mit der nötigen Ausrüstung und dem richtigen Training Geschwindigkeiten jenseits der Schallmauer aushalten kann. Dieser Einblick in die Belastbarkeit der menschlichen Physiologie ist vor allem für die Raumfahrt- Industrie von großer Bedeutung. So eröffnen sich neue Rettungsmöglichkeiten in Notfallsituationen – auch im Hinblick auf die bevorstehende Ära der kommerziellen Raumfahrt.

„Zusammen haben wir bewiesen, dass ein Mensch vom Rande des Weltalls springen, im freien Fall die Schallmauer durchbrechen und anschließend sicher am Boden landen kann“, so Dr. Jonathan Clark, der medizinische Leiter von Red Bull Stratos. „Das war ein großer Teil des Projekts. Die gemessenen Daten leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Wissen im Bereich der Raumfahrt-Medizin und der menschlichen Physiologie.“

Veröffentlicht wurde die Dokumentation zum Projekt nach Abschluss eines Peer-Review- Meetings beim Red Bull Stratos Scientific Summit am California Science Center am 23. Januar 2013. Dort wurden unter anderem NASA-Astronauten, Offiziere der U.S. Air Force und Vertreter von privaten Raumfahrtunternehmen, wie etwa Virgin Galactic, Northrop Grumman, SpaceX, XCOR und der Sierra Nevada Corporation eingeladen. Beim Gipfel wurden auch jene Zahlen genannt, die den zuständigen Raumfahrtbehörden für die Anerkennung als Weltrekorde übermittelt worden sind – darunter die nach oben korrigierte Maximalgeschwindigkeit.

40 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM

Red Bull Stratos war eine historische Mission an den Rand des Weltalls. Durch das Projekt erfüllte sich der professionelle BASE-Jumper Baumgartner einen Lebenstraum: Mit einem Heliumballon stieg der Österreicher auf eine Höhe von über 37 km hinauf – und wagte den Schritt ins Leere. Im freien Fall erreichte er als erster Mensch der Geschichte Überschallgeschwindigkeit und stellte während der Mission auch zahlreiche weitere Rekorde auf. Schon zu Beginn des Projekts lag der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung des derzeitigen Wissens über die medizinischen und wissenschaftlichen Herausforderungen der bemannten Raumfahrt.

Die Veröffentlichung der Daten zu Themen wie Technologie, Medizin und Meteorologie stellt den Abschluss einer fünfjährigen Mission dar. Mit besonderer Spannung wurden die physiologischen Daten erwartet, die während des Überschallfluges gemessen wurden. Dazu zählen etwa Baumgartners Herzschlag- und Atmungsrate zu bestimmten Zeiten beim Aufstieg und im freien Fall.

Durch die ständige Kontrolle seines Körpers während der gesamten Mission konnten die Forscher nicht weniger als 100 Millionen Datenpunkte sammeln – darunter die ersten physiologischen Daten von einem Menschen bei Überschallgeschwindigkeit. Neben Statistiken zur Herzschlag- und Atmungsrate wurden auch die Kräfte gemessen, denen sich Baumgartner seinen Körper aussetzte.

Den Maximalpuls von 185 hatte Baumgartner beim Absprung. Im freien Fall lag der Pulsbereich zwischen 155 und 175. Mit einem Herzschlag von 40 bis 100 war Baumgartner vor dem Sprung am ruhigsten, als er am Boden reinen Sauerstoff einatmete. Beim Aufstieg in der Kapsel lag sein Puls zwischen 60 und 100, bei Erreichung der Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,25 bei 169. Während seines Fallschirmfluges Richtung Erde schlug Baumgartners Herz zwischen 155- und 180-mal pro Minute. Der Österreicher hatte einen Puls von 163 bei der Landung und 100 beim Hubschrauber-Flug zurück zur Mission Control. Seine Atmungsrate schwankte zwischen 30 und 43 Atemzügen pro Minute während der Zeit im freien Fall.

Nach dem Absprung war Baumgartner während 25,2 Sekunden komplett schwerelos. Anschließend geriet der 43-Jährige ins Trudeln, wobei sich sein Körper während 13 Sekunden im „Flachtrudeln“ bis zu 60-mal pro Minute um die eigene Achse drehte. Dank seiner Erfahrung als Fallschirmspringer konnte Baumgartner allerdings dieser Drehbewegung erfolgreich entgegenwirken. Alle physiologischen Daten lagen während der gesamten Mission eindeutig im sicheren Bereich. (Laut dem Beschleunigungsanzeiger am Handgelenk des Österreichers wurde sein Körper nie durchgehend sechs Sekunden lang einer Belastung von 3,5 G ausgesetzt, was automatisch zur Auslösung des für diesen Fall entworfenen Stabilisierungsschirms geführt hätte. Der im Vorfeld als größte Gefahrenzone gehandelte Bereich – der Kopf - wurde während der Drehphase nicht mehr als 2 G ausgesetzt.) Baumgartner beschrieb die Zeit unmittelbar vor und während der Erreichung der Schallmauer so: „Der Körper fühlt sich sehr leicht an – fast so, als ob man ins Weltall hineinschweben würde. Dann beschleunigt man auf einmal sehr schnell. Die Luft spürt man aber nicht, weil sie dort oben so dünn ist. Während fast 35 Sekunden konnte ich die Luft rund um meinen Körper gar nicht spüren, denn es gab mehr oder weniger gar keine Luft! Als

41 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM

Skydive-Profi hat mich dieses Gefühl irgendwie irritiert. Wenn man endlich in dickere Luftschichten eindringt, muss man den Körper komplett symmetrisch halten. Wenn man das nicht tut, gerät man so wie ich ins Trudeln.“Raumanzug und Fallschirm

Durch die Mission wurden zahlreiche wissenschaftliche Meilensteine erreicht, darunter: die Entwicklung und Überprüfung eines Druckanzuges sowie Innovationen bei der Fallschirm- Technologie; die Ausarbeitung neuer medizinischer Behandlungsmaßnahmen, darunter eine höchstwahrscheinlich in Zukunft als Standard geltende Behandlung für Ebullismus; und die Einführung einer neuen „Reefing“-Fallschirm-Einrichtung, mit der man in Zukunft Objekte (sowohl Menschen als auch Ladungen) aus großer Höhe sicher und verlässlich zurückholen kann.

Baumgartners Raumanzug wurde maßgeschneidert, um dem Österreicher im freien Fall die nötige Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Darüber hinaus war der Anzug mit zahlreichen Instrumenten ausgestattet, um Sehkraft, GPS-Ortung und Hitzeschutz zu verbessern. „In dem Anzug hätte Felix auf den Mond fliegen können. Er konnte aber auch ohne Probleme für längere Zeit mit dem Kopf voraus durch die Luft fliegen“, so der Experte Mike Todd von Sage Cheshire Aerospace, der Felix vor jedem Sprung beim Anziehen des Raumanzugs unterstützte.

Rekorde – aktueller Stand

Nach wochenlanger Auswertung konnte Brian Utley, der bei der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde NAA für die Beobachtung und Kontrolle von Rekordversuchen zuständig ist, folgende aktualisierte Zahlen der Fédération Aéronautique Internationale zur Verifizierung übermitteln. Die Überprüfung durch die Internationale Aeronautische Vereinigung FAI erfolgt in der Regel über einen längeren Zeitraum.

Maximale Vertikalgeschwindigkeit:* 1.357,6 km/h / Mach 1,25 Bisherige Schätzung: 1.342,8 km/h / Mach 1,24

Absprunghöhe: 38.969,4 m Bisherige Schätzung: 39.045 m

Distanz im freien Fall:* 36.402,6 m Bisherige Schätzung: 36.529 m

* ohne Bremsfallschirm oder Stabilisierungseinrichtung

Utley wies darauf hin, dass Baumgartners Absprunghöhe ein „Quantum“, also insgesamt 24 Prozent, höher war als jene des alten Rekords (31.333 m), der 1960 von Joe Kittinger aufgestellt wurde. Außerdem bestätigte er die Zeit, die der Österreicher im freien Fall verbrachte: 4 Minuten und 20 Sekunden. Kurz vor dem Absprung hat Baumgartner auch noch den Rekord für den höchsten bemannten Ballonflug aller Zeiten aufgestellt, ehe er etwas tiefer den Schritt ins Leere wagte.

42 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM

Utley betonte auch, dass die Kategorie „maximale Vertikalgeschwindigkeit“ eine komplett neue ist, die angesichts der bahnbrechenden Mission Red Bull Stratos von der FAI geschaffen wurde.

Redaktionelle Informationen Ein Bericht mit Informationen zu allen Präsentationen des Red Bull Stratos Science Summit sowie zukünftige Updates über die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mission sind unter www.redbullstratos.com abrufbar.

Fotos, Informationsblätter und weitere Medien-Informationen sind unter www.redbullstratosnewsroom.com abrufbar.

US Capsule Tour Die Mission Red Bull Stratos hat Millionen von Menschen rund um den Erdball inspiriert. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, das waghalsige Abenteuer auf eine komplett neue Art und Weise zu erleben: 2013 findet in den USA eine Bildungstour statt, bei der Besucher die Kapsel und den Raumanzug von Felix Baumgartner hautnah erleben und faszinierende Einblicke in die Mission gewinnen können. Die Kapsel und der Raumanzug werden kommenden Frühling ebenfalls im Hangar-7 in Salzburg, Österreich, ausgestellt. Weitere Informationen gibt es demnächst unter: www.redbullstratos.com

43 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 4. Internetbericht

44 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 45 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 5. Fachinformation

Fachinformation – fächerübergreifend

Informationen für Schüler/innen „Anpassungsfähigkeit des Menschen am Beispiel Red Bull Stratos“

"N  0LUPCFS  GBOE EJF .JTTJPO 3FE #VMM 4USBUPT JISFO XÛSEJHFO "CTDIMVTT /BDI GÛOG Jahren Vorbereitungszeit stieg der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner mit einem Heliumballon bis in die Stratosphäre auf und sprang mit einem Druckanzug und einem Fallschirm BVTHFTUBUUFUBVTN)ÕIFBC.JUEJFTFN4QSVOHFSMBOHUFFSESFJ8FMUSFLPSEF  EFO3FLPSEGÛSEFOIÕDITUFOGSFJFO'BMM  EFO3FLPSEGÛSEJFIÕDITUFCFNBOOUF#BMMPOGBISU  'FMJY#BVNHBSUOFSFSSFJDIUFBMTFSTUFS.FOTDI PIOF'SFNEBOUSJFC ¾CFSTDIBMMHFTDIXJOEJH- LFJU*NGSFJFO'BMMXBSFSLNITDIOFMM %BTWJFSUF;JFMEFS.JTTJPO EFO3FLPSEGÛSEFOMÅOHTUFOGSFJFO'BMM FSMBOHUF'FMJY#BVNHBSUOFS OJDIU%JFTFS3FLPSEMJFHUTFJUCFJ+PF,JUUJOHFS Damit Felix Baumgartner diese Mission ohne gesundheitlichen Schaden überstehen konnte, wa- ren eine lange Vorbereitungszeit und eine ausgeklügelte technische Ausstattung notwendig, denn in der Stratosphäre herrschen Bedingungen, in denen ein Mensch normalerweise nicht überleben kann.

46 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Fachinformation – Marketing

In den aktuell verbreitetsten Strukturierungen von Marketing findet sich das Thema Sponsoring im Bereich der Kommunikationspolitik.

Marketing

Produktpolitik Preispolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik

Werbung

Verkaufs- förderung

persönlicher Verkauf

Public Relations inkl. Sponsoring

4QPOTPSJOHXJSEEFGJOJFSUBMTEJF6OUFSTUÛU[VOHWPO1FSTPOFO 1SPKFLUFOPEFS0SHBOJTBUJPOFO durch andere, oft Unternehmen. Diese Unterstützung kann finanzieller, materieller oder immate- SJFMMFS/BUVSTFJO*N(FHFO[VHXJSEEFS6OUFSTUÛU[FSCFLBOOUHFHFCFO IÅVGJHEVSDI;FJHFOEFT Unternehmens- oder Produktlogos oder Nennen des Unternehmens- oder Produktnamens. Durch diese Verknüpfung des Unternehmens mit dem oder den Unterstützten – des Sponsors mit den Gesponserten – erhofft man sich eine Übertragung des Images. In der Wahrnehmung der Ver- braucher soll der Sponsor mit Eigenschaften des Gesponserten verbunden werden, beispiels- weise Sportlichkeit und Fitness für Sponsoren von Sportlern oder Sportveranstaltungen.

;VCFSÛDLTJDIUJHFOJTU EBTTTJDI4QPOTPSVOE(FTQPOTFSUFSOJDIUWÕMMJHLPOUSÅSHFHFOÛCFSTUFIFO m[#FJO1SPEV[FOUWPO#BCZOBISVOHBMT4QPOTPSGÛSFJO"MUFOVOE1GMFHFIFJNmVOEFTEFO Verbrauchern möglich ist, eine Verbindung zwischen Sponsor und Gesponsertem herzustellen. Passen die beiden in der Verbraucherwahrnehmung nicht zusammen, entsteht eine Dissonanz und damit Unglaubwürdigkeit. Die Rentabilität von Sponsoring für ein Unternehmen kann – wie in den meisten Fällen der Kom- munikationspolitik – nur indirekt ermittelt werden. Eine gängige Methode beruht darauf, den Wert des Sponsorings mit den entsprechenden Kosten für klassische Werbemittel zu beziffern.

47 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM &JOF;FJUVOHTBCCJMEVOHFJOFSHFTQPOTFSUFO1FSTPONJUFJOFNHVUTJDIUCBSFO-PHPFOUTQSJDIUJN Wert einer flächenmäßig kleineren Werbeanzeige im gleichen Medium. Je nach Enge der Verknüp- fung von Sponsor und Gesponsertem in der Wahrnehmung der Verbraucher steigt hier der Wert, bis jeder Bericht und jede Darstellung des Gesponserten gleichwertig mit einer bezahlten Wer- beeinschaltung ist.

Kompetenzbereich: Eigeninitiative / Unternehmerische Kompetenz; Kulturkompetenz

48 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 6. Operationalisierte Lernziele

Lernziele – fächerübergreifend

Level 1

LZ 1:%JF;JFMFEFT6OUFSOFINFOT3FE#VMM4USBUPTFSLMÅSFO LZ 2: Die technischen Voraussetzungen für Red Bull Stratos beschreiben. LZ 3: Merkmale des Unternehmens Red Bull Stratos beschreiben.

Level 2

LZ 4: Besonderheiten der Ausstattung Felix Baumgartners (Schutzanzug etc.) beschreiben. LZ 5: Folgen von Red Bull Stratos für das Unternehmen Red Bull vorstellen. LZ 6: Erklären, warum das Unternehmen Red Bull Stratos als gefährlich galt.

Level 3

LZ 7: Herausragende Leistungen der bemannten Ballonfahrt recherchieren und präsentieren. LZ 8: Die Highlights der bemannten Ballonfahrt recherchieren / einen Forschungsbericht gestalten.

49 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Lernziele – Marketing

Sponsoring ist ein Weg für Unternehmen, ihren Namen und ihre Produkte bekannt zu machen. Man nennt es auch ein Kommunikationsmittel für das Marketing. Beim Sponsoring unterstützt FJO6OUFSOFINFOFJOF1FSTPO FJO&WFOUPEFSFJOF0SHBOJTBUJPOEBCFJ FJO;JFM[VFSSFJDIFO'ÛS EJFTF)JMGFFSIÅMUEBT6OUFSOFINFOFJOF(FHFOMFJTUVOH0GUEBSGEBT6OUFSOFINFOTFJO-PHP [FJHFOPEFSNJUEFS1FSTPOEFN&WFOUEFS0SHBOJTBUJPOXFSCFO%BTIJMGUEFN6OUFSOFINFO dabei, sein Image zu verbessern und bei den Kundinnen und Kunden bekannt zu werden.

Level 1

LZ 1: Besonderheiten von Sponsoring als Marketingaktivität beschreiben können.

Level 2

LZ 2: Das Konzept des Sponsorings erklären. LZ 3: Den Nutzen von Sponsoring für Unternehmen erklären. LZ 4: Die Bedeutung des Projekts Red Bull Stratos für die Wissenschaft erklären.

Level 3

LZ 5: Den Einsatz von Sponsoring als Kommunikationsmittel beschreiben.

50 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 7. Arbeitsblätter

Arbeitsblätter – fächerübergreifend

Ziele des Unternehmens Red Bull Stratos nennen

LEVEL 1 1. Erkläre, worum es beim Unternehmen Red Bull Stratos ging. Beschreibung:

 4UBBU0SU

Teilnehmende:

Hauptperson:

 ;JFMF

Ergebnis:

51 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 2 2. Beschreibe, warum das Unternehmen Red Bull Stratos als riskant galt.  0GGFOF"OUXPSU

LEVEL 3 3. Recherchiere die Highlights der bemannten Ballonfahrt und gestalte einen Forschungs- bericht. Vorschläge für Forschungs-Jobs: r (FTUBMUFOFJOFS;FJUMFJTUF r Erstellen einer PowerPoint-Präsentation r 7FSGBTTFOFJOFT;FJUVOHTCFSJDIUFT r Halten eines Referates r …

Verwendete Quellen:

Was mich am meisten interessiert hat:

52 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Arbeitsblätter – Marketing

LEVEL 1 Arbeitsblatt 1: Gedanken sammeln

Aufgabe 1 Schaue dir die beiliegenden Bilder zum Projekt Red Bull Stratos an. Schließe nun deine Augen für eine Minute und entspanne dich. Erstelle danach gemeinsam mit einer Partnerin oder einem 1BSUOFSFJOF.JOE.BQ[VN5IFNBt1SPKFLU3FE#VMM4USBUPTi/VU[FEB[VEFO1MBU[BVGEJFTFN Arbeitsblatt.

53 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 2 Arbeitsblatt 2: Sponsoring – wer, wie & warum?

Aufgabe 2 Von Sponsoring spricht man, wenn ein Unterneh- NFOFJOF1FSTPOFJO&WFOUFJOF0SHBOJTBUJPO mit Geld oder anderer Hilfe unterstützt. Als Ge- genleistung wird oft das Logo des Unternehmens (des Sponsors) gezeigt oder sein Name genannt. Welche Beispiele für Sponsoringaktivitäten kennst du?

Aufgabe 3 #FJN4QPOTPSJOHNÛTTFOEBT6OUFSOFINFOVOEEJF1FSTPOEBT&WFOUEJF0SHBOJTBUJPO EJF gesponsert werden soll, zusammenpassen. ¾CFSMFHF XFMDIFS4QPOTPSBNCFTUFO[VXFNQBTTU;JFIF7FSCJOEVOHTMJOJFO Person / Event / Organisation auf Sponsoren der Suche nach einem Sponsor a) ein Hersteller von Getränken  ein Kindergarten

b) ein Produzent von Spielzeug  ein Musikfestival

c) eine Buchhandlung  eine Fußballmannschaft

d) ein Radiosender  eine Schulbibliothek

54 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Aufgabe 4 Du hast mehrere Möglichkeiten kennengelernt, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kun- den kommunizieren können. 'JOEF#FJTQJFMFGÛSEJFWFSTDIJFEFOFO,PNNVOJLBUJPOTNJUUFMVOEUSBHFTJFJOEJF5BCFMMFFJO

Werbung Persönlicher Verkauf Sponsoring & PR Verkaufsförderung Fernsehspot 'MZFS

55 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 2 Arbeitsblatt 3: Zahlt sich Sponsoring aus?

Aufgabe 5 -JFTEFOGPMHFOEFO"SUJLFMVOECFBOUXPSUFEB[VEJFVOUFOTUFIFOEFO'SBHFO

Stratos-Sprung bringt Red Bull unbezahlbaren Langzeiteffekt Felix Baumgartners Sprung aus fast 40 Kilometern Höhe war nicht nur ein sportlicher Rekord, son- dern sorgte auch in den Medien für bisher nie Dagewesenes: Auf Youtube haben das Ereignis acht Millionen Menschen live verfolgt – mehr gab es bei einem Live-Ereignis bisher noch nie. Auch auf Twitter und Facebook dominierte das Thema. Per TV-Schirm verfolgten Millionen Zuseher den Sprung kurz nach 20 Uhr (im deutschen Sprachraum 2,3 Millionen im ORF, 830.000 auf Servus TV, 6 Millionen auf n-tv). Zahlen, bei denen Marketingexperten das Wasser im Mund zusammenläuft. „Von der Kosten-Nutzen-Rechnung ist das Projekt Stratos eines der besten Dinge, die es je- mals im Bereich Sponsoring gegeben hat“, sagt Edwin Weindorfer, Vizepräsident des Fach- verbands für Sponsoring und Sonderwerbeformen. Der Kostenaufwand für das Projekt liegt bei 50 Millionen €, der Werbewert wurde schon vergangene Woche mit etwa acht Milliarden € eingeschätzt. Handfeste Zahlen zum Werbewert gibt es noch nicht – die genauen Zahlen erheben Marktforscher Ende November bzw. Anfang Dezember. Hätte Red Bull die sechseinhalbstündige Berichterstattung auf ORF 1 als Werbeplatz gebucht, hätte der Konzern einen Listenpreis von 4,3 Millionen € hinblät- tern müssen. Vielleicht noch wichtiger ist der Langzeiteffekt für Red Bull. „Jetzt beginnt die Nachberichterstat- tung, die in Wahrheit über Jahre gehen wird“, sagt Marcel Grell, Businessmanager für den Bereich Sponsoring bei Focus. Das ist auch der große Vorteil von Sponsoring gegenüber Werbung, wie Grell betont. (gekürzt aus Wirtschaftsblatt, Print-Ausgabe, 2012-10-16)

Aufgabe 6  8JF WJFMF ;VTFIFSJOOFO IBCFO EFO 4QSVOH WPO 'FMJY #BVNHBSUOFS JN EFVUTDITQSBDIJHFO Fernsehen verfolgt?

 "VGXFMDIFO#FUSBHXFSEFOEJF,PTUFOEFT1SPKFLUT3FE#VMM4USBUPTHFTDIÅU[U  8JFWJFMIÅUUFFTHFLPTUFU XFOO3FE#VMMEJFHMFJDIF4FOEF[FJUBVG03'BMT8FSCFQMBU[HF bucht hätte?

 8JFIPDIXJSEEFS8FSCFXFSUFJOHFTDIÅU[U  8BTJTUEFSHSP“F7PSUFJMWPO4QPOTPSJOHJN7FSHMFJDI[V8FSCVOH  8JFWJFM1SP[FOUEFTFS[JFMUFO8FSCFXFSUTCFUSVHFOEJF,PTUFOEFT1SPKFLUT3FE#VMM4USBUPT  3FDIFSDIJFSFTFMCTUÅOEJH8VSEFÛCFSEBT1SPKFLU3FE#VMM4USBUPTBVGFJOFN3BEJPTFOEFS EFO du hörst, berichtet? Finde heraus, wie viel ein Werbespot in der Länge eines Nachrichtenbei- USBHTJN3BEJPLPTUFU

56 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 3 Arbeitsblatt 4: Sponsoring und die Wissenschaft

Aufgabe 7 Lies die beiden Aussagen zum Nutzen des Projekts Red Bull Stratos für die Forschung.

Red Bull Stratos will die Entwicklung für sichere Luft- und Raumfahrt vorantreiben, sowohl für Profis als auch für potenzielle Weltraum-Touristen. (.com)

Viel mehr als die Erkenntnis, dass ein Mensch Überschallgeschwindigkeit im freien Fall über- leben kann, springt für die Wissenschaft zunächst nicht heraus. Die Weltraumagenturen haben den Fall Baumgartners zwar mit Interesse verfolgt. Direkten Einfluss auf die bemannte Raum- fahrt wird das Projekt Stratos jedoch wohl höchstens bei der Entwicklung von Raumanzügen haben.

HFLÛS[UBVT4ÛEEFVUTDIF;FJUVOH 

Wie lautet deine Meinung? Sollten Projekte wie Red Bull Stratos unterstützt werden?

Aufgabe 8  3FDIFSDIJFSFTFMCTUÅOEJHJN*OUFSOFU Wer waren – neben Red Bull – die anderen beteiligten Sponsoren des Projekts Stratos?

 8JFQBTTFOEJFTF4QPOTPSFO[VFJOFN1SPKFLUXJF4USBUPT 

57 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 3 Arbeitsblatt 5: Die Kommunikationspolitik eines Unternehmens

Aufgabe 9 Wähle ein Unternehmen aus, das dich persönlich interessiert. Recherchiere die Antworten zu den folgenden Fragen, z. B. im Internet auf der Unternehmenswebseite oder direkt beim Unterneh- men.  *TUEBT6OUFSOFINFOBMT4QPOTPSBLUJW 8FMDIF#FJTQJFMFGÛS4QPOTPSJOHEVSDIEJFTFT6OUFS nehmen gibt es?

 8FMDIF BOEFSFO "SUFO EFS ,PNNVOJLBUJPOTQPMJUJL TFU[U EJFTFT 6OUFSOFINFO FJO  /FOOF LPOLSFUF#FJTQJFMF

Aufgabe 10 Nimm eine aktuelle Tageszeitung zur Hand und blättere sie durch.  8FMDIF#FJTQJFMFGÛS4QPOTPSJOHGJOEFTUEVJOEFO"CCJMEVOHFO 

 3FDIFSDIJFSFGÛSFJOBVTHFXÅIMUFT'PUP XJFWJFMFTFJOFO4QPOTPSLPTUFOXÛSEF XFOOFSGÛS EBT%SVDLFOEFT'PUPTCF[BIMFONÛTTUF

58 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 8. Lösungen

LEVEL 1 Arbeitsblatt 1: Gedanken sammeln

Aufgabe 1 Schaue dir die beiliegenden Bilder zum Projekt Red Bull Stratos an. Schließe nun deine Augen für eine Minute und entspanne dich. Erstelle danach gemeinsam mit einer Partnerin oder einem 1BSUOFSFJOF.JOE.BQ[VN5IFNBt1SPKFLU3FE#VMM4USBUPTi/VU[FEB[VEFO1MBU[BVGEJFTFN Arbeitsblatt.

Sterne Sportler Stratosphäre

Weltall

Felix Baumgartner

verleiht Flügel Red Bull

&OFSHZ%SJOL

österreichisches Unternehmen Sponsoring

59 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 2 Arbeitsblatt 2: Sponsoring – wer, wie & warum?

Aufgabe 2 Von Sponsoring spricht man, wenn ein Unterneh- NFOFJOF1FSTPOFJO&WFOUFJOF0SHBOJTBUJPO mit Geld oder anderer Hilfe unterstützt. Als Ge- genleistung wird oft das Logo des Unternehmens (des Sponsors) gezeigt oder sein Name genannt. Welche Beispiele für Sponsoringaktivitäten kennst du? z. B. Fußballverein, Schulsponsoren, Sponsoren von Fernsehsendungen, Festivals …

Aufgabe 3 #FJN4QPOTPSJOHNÛTTFOEBT6OUFSOFINFOVOEEJF1FSTPOEBT&WFOUEJF0SHBOJTBUJPO EJF gesponsert werden soll, zusammenpassen. ¾CFSMFHF XFMDIFS4QPOTPSBNCFTUFO[VXFNQBTTU;JFIF7FSCJOEVOHTMJOJFO Person / Event / Organisation auf Sponsoren der Suche nach einem Sponsor a) ein Hersteller von Getränken a) = 3  ein Kindergarten

b) ein Produzent von Spielzeug b) = 1  ein Musikfestival

c) eine Buchhandlung c) = 4  eine Fußballmannschaft

d) ein Radiosender d) = 2  eine Schulbibliothek

60 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Aufgabe 4 Du hast mehrere Möglichkeiten kennengelernt, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kun- den kommunizieren können. 'JOEF#FJTQJFMFGÛSEJFWFSTDIJFEFOFO,PNNVOJLBUJPOTNJUUFMVOEUSBHFTJFJOEJF5BCFMMFFJO

Werbung Persönlicher Verkauf Sponsoring & PR Verkaufsförderung Fernsehspot Marktstand Sponsoring von Gewinnspiele 'MZFS Verkostung Projekten Preisaus- Plakate Verkaufsgespräch Presse- schreiben Radiospots konferenzen Sammel- Online-Auftritte Interviews aktionen

61 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 2 Arbeitsblatt 3: Zahlt sich Sponsoring aus? Aufgabe 5 -JFTEFOGPMHFOEFO"SUJLFMVOECFBOUXPSUFEB[VEJFVOUFOTUFIFOEFO'SBHFO

Stratos-Sprung bringt Red Bull unbezahlbaren Langzeiteffekt Felix Baumgartners Sprung aus fast 40 Kilometern Höhe war nicht nur ein sportlicher Rekord, son- dern sorgte auch in den Medien für bisher nie Dagewesenes: Auf Youtube haben das Ereignis acht Millionen Menschen live verfolgt – mehr gab es bei einem Live-Ereignis bisher noch nie. Auch auf Twitter und Facebook dominierte das Thema. Per TV-Schirm verfolgten Millionen Zuseher den Sprung kurz nach 20 Uhr (im deutschen Sprachraum 2,3 Millionen im ORF, 830.000 auf Servus TV, 6 Millionen auf n-tv). Zahlen, bei denen Marketingexperten das Wasser im Mund zusammenläuft. „Von der Kosten-Nutzen-Rechnung ist das Projekt Stratos eines der besten Dinge, die es je- mals im Bereich Sponsoring gegeben hat“, sagt Edwin Weindorfer, Vizepräsident des Fach- verbands für Sponsoring und Sonderwerbeformen. Der Kostenaufwand für das Projekt liegt bei 50 Millionen €, der Werbewert wurde schon vergangene Woche mit etwa acht Milliarden € eingeschätzt. Handfeste Zahlen zum Werbewert gibt es noch nicht – die genauen Zahlen erheben Marktforscher Ende November bzw. Anfang Dezember. Hätte Red Bull die sechseinhalbstündige Berichterstattung auf ORF 1 als Werbeplatz gebucht, hätte der Konzern einen Listenpreis von 4,3 Millionen € hinblät- tern müssen. Vielleicht noch wichtiger ist der Langzeiteffekt für Red Bull. „Jetzt beginnt die Nachberichterstat- tung, die in Wahrheit über Jahre gehen wird“, sagt Marcel Grell, Businessmanager für den Bereich Sponsoring bei Focus. Das ist auch der große Vorteil von Sponsoring gegenüber Werbung, wie Grell betont. (gekürzt aus Wirtschaftsblatt, Print-Ausgabe, 2012-10-16)

Aufgabe 6  8JF WJFMF ;VTFIFSJOOFO IBCFO EFO 4QSVOH WPO 'FMJY #BVNHBSUOFS JN EFVUTDITQSBDIJHFO Fernsehen verfolgt? 8,4 Mio.  "VGXFMDIFO#FUSBHXFSEFOEJF,PTUFOEFT1SPKFLUT3FE#VMM4USBUPTHFTDIÅU[U 50 Mio Euro  8JFWJFMIÅUUFFTHFLPTUFU XFOO3FE#VMMEJFHMFJDIF4FOEF[FJUBVG03'BMT8FSCFQMBU[HF bucht hätte? 4,3 Mio Euro  8JFIPDIXJSEEFS8FSCFXFSUFJOHFTDIÅU[U 8 Mrd. Euro  8BTJTUEFSHSP“F7PSUFJMWPO4QPOTPSJOHJN7FSHMFJDI[V8FSCVOH  Langzeiteffekt, es wird jahrelang berichtet werden  8JFWJFM1SP[FOUEFTFS[JFMUFO8FSCFXFSUTCFUSVHFOEJF,PTUFOEFT1SPKFLUT3FE#VMM4USBUPT  50 Mio./8 Mrd. = 0,6 %  3FDIFSDIJFSFTFMCTUÅOEJH8VSEFÛCFSEBT1SPKFLU3FE#VMM4USBUPTBVGFJOFN3BEJPTFOEFS EFOEVIÕSTU  CFSJDIUFU 'JOEFIFSBVT XJFWJFMFJO8FSCFTQPUJOEFS-ÅOHFFJOFT/BDISJDIUFOCFJUSBHTJN3BEJPLPTUFU Sender wie 1Live, Bayern3, Ö3 etc. verlangen: im Schnitt 120 EUR/ Sekunde zur besten Sendezeit = 5.400 EUR für einen 45-Sekunden-Beitrag.

62 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 3 Arbeitsblatt 4: Sponsoring und die Wissenschaft

Aufgabe 7 Lies die beiden Aussagen zum Nutzen des Projekts Red Bull Stratos für die Forschung.

Red Bull Stratos will die Entwicklung für sichere Luft- und Raumfahrt vorantreiben, sowohl für Profis als auch für potenzielle Weltraum-Touristen. (servustv.com)

Viel mehr als die Erkenntnis, dass ein Mensch Überschallgeschwindigkeit im freien Fall über- leben kann, springt für die Wissenschaft zunächst nicht heraus. Die Weltraumagenturen haben den Fall Baumgartners zwar mit Interesse verfolgt. Direkten Einfluss auf die bemannte Raum- fahrt wird das Projekt Stratos jedoch wohl höchstens bei der Entwicklung von Raumanzügen haben.

HFLÛS[UBVT4ÛEEFVUTDIF;FJUVOH 

Wie lautet deine Meinung? Sollten Projekte wie Red Bull Stratos unterstützt werden? individuelle Lösungen, z. B.: - Solche Projekte bringen vielleicht nichts für die Wissenschaft, aber für die Sponsoren sind sie sinnvoll. Daher sollten sie unterstützt werden. - Wenn es nichts für die Wissenschaft bringt, sollte es keine Unterstüt- zung durch öffentliche Einrichtungen geben. - Auch wenn es nichts zur Forschung beiträgt, zeigt es trotzdem, was der Mensch alles schaffen kann.

63 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Aufgabe 8  3FDIFSDIJFSFTFMCTUÅOEJHJN*OUFSOFU Wer waren – neben Red Bull – die anderen beteiligten Sponsoren des Projekts Stratos? Zenith, Riedel Communications, QinetiQ, Larsen and Brusgaard, Airtec, FlightLine Films, Micar Fabrication & Design Company, Wings for Life Foundation, 3g

 8JFQBTTFOEJFTF4QPOTPSFO[VFJOFN1SPKFLUXJF4USBUPT  Individuelle Lösungen, z. B.: Zenith passt als Sponsor, da die Zeitmessung für den Weltrekordversuch wichtig war. Riedel passt als Sponsor, weil es spektakuläre Bilder gab und sie zum Un- ternehmensimage beitragen.

64 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM LEVEL 3 Arbeitsblatt 5: Die Kommunikationspolitik eines Unternehmens

Aufgabe 9 Wähle ein Unternehmen aus, das dich persönlich interessiert. Recherchiere die Antworten zu den folgenden Fragen, z. B. im Internet auf der Unternehmenswebseite oder direkt beim Unterneh- men.  *TUEBT6OUFSOFINFOBMT4QPOTPSBLUJW 8FMDIF#FJTQJFMFGÛS4QPOTPSJOHEVSDIEJFTFT6OUFS nehmen gibt es? individuelle Lösungen der Schülerinnen und Schüler

 8FMDIF BOEFSFO "SUFO EFS ,PNNVOJLBUJPOTQPMJUJL TFU[U EJFTFT 6OUFSOFINFO FJO  /FOOF LPOLSFUF#FJTQJFMF individuelle Lösungen der Schülerinnen und Schüler

Aufgabe 10 Nimm eine aktuelle Tageszeitung zur Hand und blättere sie durch.  8FMDIF#FJTQJFMFGÛS4QPOTPSJOHGJOEFTUEVJOEFO"CCJMEVOHFO  individuelle Lösungen der Schülerinnen und Schüler

 3FDIFSDIJFSFGÛSFJOBVTHFXÅIMUFT'PUP XJFWJFMFTFJOFO4QPOTPSLPTUFOXÛSEF XFOOFSGÛS EBT%SVDLFOEFT'PUPTCF[BIMFONÛTTUF Betrag richtet sich nach Größe des Fotos und Auflage des Printmediums. Anzeigentarife sind online zu finden oder per E-Mail schnell angefragt.

65 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM 9. Overhead-Folien Folie 1: „Opener“

Folie 2: „Einstieg“

66 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Folie 3: „Sponsoring – was ist das?“

Folie 4: „Sponsoring – Wozu?“

67 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Folie 5: „Sponsoring & Marketing“

Folie 6: „Sponsoring als Kommunikation“

68 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Folie 7: „Kommunikationspolitik“

69 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Quellenverzeichnis

)PMMFOTFO 4.BSLFUJOH.BOBHFNFOU"3FMBUJPOTIJQ"QQSPBDI )BSMPX ,PUMFS 1VB(SVOEMBHFOEFT.BSLFUJOH "VGMBHF .ÛODIFO .FGGFSU )VB.BSLFUJOH "VGMBHF 8JFTCBEFO Servus TV: Kernaspekte der Mission, online unter http://www.servustv.com/cs/Satellite?c=ST_Ar UJDMFDJEQQBHFOBNF4USBUPT'-BZPVU BVGHFSVGFOBN  4ÛEEFVUTDIF;FJUVOH4QSVOHNJU8FSCFXJSLVOH POMJOFVOUFSIUUQXXXTVFEEFVUTDIFEF panorama/extremsportler-felix-baumgartner-gelingt-rekordversuch-sprung-mit-werbe- XJSLVOH BVGHFSVGFOBN 8JSUTDIBGUTCMBUU4USBUPT4QSVOHCSJOHU3FE#VMMVOCF[BIMCBSFO-BOH[FJUFGGFLU0OMJOFVOUFS IUUQXJSUTDIBGUTCMBUUBUBSDIJWQSJOUJNQPSU4USBUPT4QSVOHCSJOHU3FE#VMMVOCF[BIM- CBSFO-BOH[FJUFGGFLU BVGHFSVGFOBN

70 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Impressum

Ein Produkt der Business Schoolgames. Idee: freyspiel GmbH

1. Auflage 2013 Gedruckt in Österreich Lektorat: Mag. Andreas Schulz © Bildungsverlag Lemberger Umschlaggestaltung: Exakta GmbH Pointengasse 21-23/11, Gestaltung, Satz, Layout: Exakta GmbH A-1170 Wien ISBN 978-3-85221-798-7 www.lemberger.at

71 INHALTEINHA DIESES UNTERRICHTSMATERIALS WURDEN DDEMEM „„MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN“ ENTNOMMEN. WWW.REDBULLETIN.COM Dieses Unterrichtsmaterial ist ein Angebot der Business Schoolgames.

DIE BUSINESS SCHOOLGAMES sind ein internationales Schulprojekt, das Lehrer/innen dabei unterstützt, ihre Schüler/innen besser auf das (Berufs-)Leben vorzubereiten. Dies wird ermöglicht durch innovatives Unter- richtsmaterial, die Förderung von Persönlich keitsentwicklung und diedie spielerischesp Vermittlung von Wirtschafts- und Technikkompetenz. Angeboten werden: Brettspiel „Business Master“ T Internetspiele S Unterrichtsmaterial Praxisprojekte T Berufsinformation T Persönlichkeitsentwicklung

Alle Angebote sind für Schulen kostenlos und werden von Sponsoren finanziert.rt

LERNSPIELE LEHRMATERIAL PRAXISPROJEKTE BERUFSBILDER PRAKTIKA

Nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.schoolgames.eu

'3&:41*&-(.#)r3&*/5"-453"44&"r"5)"35#&*(3";r'0/ r."*-4$)00-(".&4!'3&:41*&-"5