Stadt Saalburg - Ebersdorf

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 1 Montag, den 28. Januar 2019 17. Jahrgang

Spielhaus im Kindergarten „Wirbelwind“, Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt - 2 - Nr. 1/2019 Beschluss Nr. 96/18-SR Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf über den geänderten Entwurf und die Auslegung des Bebauungspla- nes „Am alten Ebersdorf“ in der Gemarkung Schönbrunn anwesend: 11 Wohnungen zu vermieten dafür: 11, dagegen: 0, Stimmenthaltungen: 0, befangen: 0 In Ebersdorf Beschlussnummer 97 / 18-SR Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt die Ver- Drei-Raum-Wohnung Größe ca. 55 m² gabe der Leistungen für die Erstellung eines integralen Hoch- Anfragen an die Stadtverwaltung Tel. 036651/38119 wasserschutzkonzeptes „Gefährdungsbereich Starkregen“ für den Ortsteil Schönbrunn an das Planungsbüro Pieger-Wehner GmbH, Gerberstraße 18 in 07806 Neustadt an der . Basie- Termine für das Amtsblatt rend auf dem Angebot des Planungsbüros vom 24.09.2018 wird der Stadt Saalburg-Ebersdorf 2019 der Auftragsgesamtwert mit 38.460,80 Euro (brutto) beziffert. Der Bürgermeister wird mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Nr. Termin der Termin der für den Zeitraum anwesend: 12, Erscheinung Abgabe in 2019 Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 1 Stadtverwaltung Beschlussnummer 98 / 18-SR immer montags Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt, für die Er- 02/19 18.03.2019 25.02.2019 18.03. - 28.04. stellung eines integralen Hochwasserschutzkonzeptes „Gefähr- 03/19 29.04.2019 08.04.2019 30.04. - 02.06. dungsbereich Starkregen“ für den Ortsteil Friesau, eine Förder- 04/19 03.06.2019 13.05.2019 03.06. - 14.07. mittelantragstellung bei der TAB vorzunehmen. 05/19 15.07.2019 24.06.2019 15.07. - 25.07. anwesend: 12, 06/19 26.08.2019 05.08.2019 26.07. - 29.09. Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 1, Stimmenthaltungen: 0 07/19 30.10.2019 09.09.2019 30.09. - 03.11. Beschlussnummer 99 / 18-SR 08/19 04.11.2019 14.10.2019 04.11. - 15.12. Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt, für die Er- 09/19 16.12.2019 25.11.2019 16.12. - Mitte stellung eines integralen Hochwasserschutzkonzeptes „Gefähr- Januar dungsbereich Starkregen“ für den Ortsteil Zoppoten, eine För- dermittelantragstellung bei der TAB vorzunehmen. Bitte beachten Sie, uns Ihre Artikel und Beiträge per e-mail zeit- anwesend: 12, nah zuzusenden an: Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 [email protected] oder Beschlussnummer 100 / 18-SR [email protected] Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt die Verga- be der Planungsleistungen zur Analyse von Innenbereichspoten- Zur Beachtung: Private und gewerbliche Anzeigen tialen und Wohnflächenbedarfen in den Ortsteilen der Stadt an bitte über die LINUS WITTICH Medien KG, Herrn Wolf das Ingenieurbüro SIGMA PLAN Interdisziplinäre Bauplanung 036651/87339 o. 0174/9240921. Weimar GmbH / Regionalbüro Hof, Heiligengrabstraße 12 in 95028 Hof zu einem Honorar in Höhe von 12.495,00 € brutto. Hinweis Der Bürgermeister wird mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Die Ausgaben des Amtsblattes der Stadt Saalburg-Ebersdorf ab anwesend: 12, 2014 finden Sie auch auf unserer Internetseite www.saalburg- Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 ebersdorf.de. Beschlussnummer 101/18-SR Revierförster Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt, dem Män- nergesangsverein Friesau 1863 e. V. (500 €), Heimat- und Kultur- Gemarkung Pöritzsch, Zoppoten, Ebersdorf, Friesau, Saal- verein Schönbrunn e. V. (400 €), Freizeitclub Zoppoten e. V. (400 burg (anteilig), Schönbrunn €) und SV 1990 Ebersdorf/Thür. e. V. (4.000 €) eine Zuwendung Herr André Pasold 036640/22227 oder ...... 0172/3480333 aus der Vereinsförderung von insgesamt 5.300 € zu gewähren. Dienstags gerade Kalenderwoche in der Zeit von 16.00 - 17.00 anwesend: 12, Uhr in der Verwaltung in Ebersdorf Parkstr.1. Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 1 Gemarkung Raila, Kulm, Wernsdorf, Saalburg (anteilig) Herr Andreas Bähr ...... 03663/4899917 oder 0172/3480338 Dienstags (2.u.4. im Monat) 16.00 - 18.00 Uhr im Forstamt in Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 20.12.2018 Gemarkung Röppisch, Saalburg (anteilig) Herr Heino Linke ...... 0361/573913132 oder 0172/3480339 Beschluss Nr. 111/18-SR Dienstags 16.00 - 18.00 Uhr in der Revierförsterei Liebschütz Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt die Tages- ordnung der heutigen öffentlichen Sitzung. Nach Beschlusslage werden die Tagesordnungspunkte 1 Haushaltsplan und 2 Inves- Beschlüsse der Stadtratssitzung titionsplan nicht behandelt. Die weiteren Tagesordnungspunkte vom 04.12.2018 rücken um zwei Ziffern nach vorn. Am Ende der öffentlichen Sit- zung findet die Bürgerfragestunde statt. Beschluss Nr. 93/18-SR Beschluss zur Tagesordnung Beschluss Nr. 112/18-SR Beschluss zur Niederschrift der Stadtratssitzung vom 04.12.2018 Beschluss Nr. 94/18-SR Beschluss zur Niederschrift der Stadtratssitzung vom 25.09.2018 Beschluss Nr. 113 /18-SR Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf über die Beschlussnummer 95/18-SR Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf bekundet hiermit sei- „Erholungsanlagen an den Saalburger Marmorwerken“ in der nen Willen, bei einer zukünftigen Gemeindeneugliederung den Gemarkung Saalburg Zusammenschluss von , Saalburg-Ebersdorf und anwesend: 14 Tanna zu favorisieren. dafür: 14, dagegen: 0, Stimmenthaltungen: 0, befangen: 0 anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Amts- und Mitteilungsblatt - 3 - Nr. 1/2019

Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Erholungsanlagen an den Saalburger Marmorwerken“ in der Gemarkung Saalburg (Aufstellungsbeschluss) Anlage - Lageplan mit Eintragung des Geltungsbereiches (unmaßstäblich) Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg- Ebersdorf über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Erholungsanlagen an den Saalburger Marmorwerken“ in der Gemarkung Saalburg (Aufstellungsbeschluss) Beschluss Nr. 113/18 - SR vom 20. Dezember 2018

1. Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt dass für den im beigefügten Lageplan gekennzeichneten Bereich der Gemarkung Saalburg ein Bebauungsplan „Erholungsan- lagen an den Saalburger Marmorwerken“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 12 BauGB aufgestellt wird. Der beigefügte Lageplan mit Geltungsbereich ist Bestandteil des Beschlusses. 2. Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Gemarkung Saal- burg, Flur 2, Flurstücke Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf über die 615/4, 615/5, 615/6, 621/2, 622 (Marmorwerk) Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes 191/1, 605/1, 608/7, 608/8, 618/3, 618/4, 618/5, 619/3, „Erholungsanlagen an den Saalburger Marmorwerken“ in der 619/6 (Milchhof) Gemarkung Saalburg (Aufstellungsbeschluss) 1485, Teilfläche 630/3 (Bahnhof) Anlage - Lageplan mit Eintragung des Geltungsbereiches 611/3, 611/4, Teilfläche 611/6 (Bahnhof straße) (unmaßstäblich) 605/2, 608/9 und 619/5 Teilfläche 795/4 (Stausee). Bekanntmachung des Thüringer Forstamtes 3. Grundsätzliches Planungsziel ist die Schaffung der bau- planungsrechtlichen Voraussetzungen für Umbau und Er- Schleiz über: richtung von Erholungsanlagen an den Saalburger Mar- Öffentliche Auslegung des Fachbeitrages Wald zu den Ma- morwerken. Hierzu sollen Festsetzungen zu Art und Maß nagementplänen für das FFH-Gebiet „Hänge an der Blei- der baulichen Nutzung für Erholungs-, Freizeit-, Sport- und lochtalsperre“ (EU-Nr. DE 5536-301; TH - Nr. 161) und das EG Wellnesseinrichtungen getroffen werden. Wesentliche Vor- Vogelschutzgebiet „Hänge an der Bleilochtalsperre“ (EU-Nr. aussetzung und Ansatzpunkt ist die Beseitigung von städ- DE 5536 - 301; TH – Nr. 38) sowie Terminmitteilung der Plan- tebaulichen Missständen der ehemaligen gewerblichen konferenz Anlagen für die Einordnung einer touristischen Einrichtung Der oben genannte Fachbeitrag Wald wird vom 01. März 2019 in das vorhandene Raumgefüge. Letztlich Errichtung einer bis zum 31. März 2019 im Thüringer Forstamt Schleiz (Heinrichs- den Planungsraum durchquerenden Verbindung für Fuß- ruh 10, 07907 Schleiz), im Rahmen einer Öffentlichen Auslegung gänger und Radfahrer vom OT Kloster bis ins Ortszentrum vorgehalten. Die Unterlagen können dort während der ortsübli- von Saalburg. chen Öffnungszeiten eingesehen werden. Der Bebauungsplan soll dazu dienen, die im REK „Thürin- Stellungnahmen/ Hinweise/ Anmerkungen zu dem Fachbeitrag ger Meer für diesen Bereich formulierten, im Interesse der können bis zum 31. März 2019 beim Thüringer Forstamte Schleiz gesamtstädtischen Entwicklung stehenden Intentionen, abgegeben bzw. bis Posteingang 31.März 2019 eingesendet umzusetzen und in diesem Sinne bauplanungsrechtlich zu werden. sichern. Der Ansatz jener Entwicklung besitzt eine hohe Be- Das Thüringer Forstamt Schleiz bietet bei Bedarf insbesondere deutung für das gesamte Stadtgebiet sowie die touristische den Eigentümern und Bewirtschaftern der betroffenen Grundstü- Weiterentwicklung der gesamten Region. cke am Dienstag, dem 09. April 2019 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 4. Der Bebauungsplan wird auf der Grundlage eines städte- die Teilnahme an einer Plankonferenz im Beratungszimmer des baulichen Vertrages ausgearbeitet, in welchem sich der Forstamtes Schleiz an. Hier besteht die Möglichkeit, sich über die Grundstückseigentümer / Projektentwickler verpflichtet, auf Inhalte der ausliegenden Unterlagen näher zu informieren und seine Kosten von einem qualifizierten Planungsbüro alle er- Anmerkungen sowie Hinweise unmittelbar vorzutragen. Dazu forderlichen Unterlagen für das Verfahren erstellen zu lassen. wird ein(e) Vertreter(in) der an der Erstellung der Fachbeiträge 5. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 beteiligten Behörde anwesend sein und Auskunft geben können. Satz 2 BauGB) Für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung (Plankon- 6. Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. ferenz) am 09. April 2019 ist eine verbindliche Anmeldung bis 1 BauGB sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belan- 29. März 2019 beim Thüringer Forstamt Schleiz persönlich oder ge gem. § 4 Abs. 1 BauGB ist durchzuführen. telefonisch unter 03663 489990 oder per Email unter forstamt. [email protected] erforderlich. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 17 anwesend: 14, Standesamtliche Nachrichten für den Monat dafür: 14, dagegen: 0, Stimmenthaltungen: 0, befangen: 0 November und Dezember 2018 Bemerkung: Gemäß § 38 (1) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der zur Zeit gültigen Fassung waren folgende Mitglieder des Stadtrates von der Bera- tung und Abstimmung ausgeschlossen: Ausgefertigt am: 21.12.2018 V. Ortwig Bürgermeister Siegel Nachträglich herzlichen Glückwunsch den Eltern zur Geburt

Henri Pech Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt - 4 - Nr. 1/2019

Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Herr Manfred Korn und Frau Liane Korn Friesau Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Diamantenhochzeit Herr Paul Wetzel und Frau Gudrun Wetzel Pöritzsch Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Herr Roland Dittmar und Frau Erika Dittmar Ebersdorf

Sterbefälle

verstorben sind im Alter von Elfriede Wöhrle Kloster 77 Werner Fischer Schönbrunn 84 Christa Gerold Ebersdorf 90 Irmgard Ackermann Röppisch 87 Kornelia Emmerich Friesau 58

Wir gratulieren

Informationen Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Gesundheit Winterdienst und alles Gute Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Im Zeitraum vom 28.01. - 17.03.2019 der Winter hat sich in den letzten Tagen von einer sehr schönen Seite gezeigt und bedeckt alles mit Schnee. Eine große Freude in Ebersdorf für die Kinder und Wintersportler unter uns. Es bedeutet aber 28.01. Frau Elvira Rzesanke zum 70. Geburtstag auch erhöhte Aufmerksamkeit und Behinderungen für die Auto- 14.02. Frau Ingrid Klappach zum 75. Geburtstag fahrer und älteren Menschen und der Winterdienst wird zu einer 04.03. Herr Harald Narr zum 75. Geburtstag Herausforderung, die Straßen und Wege befahrbar zu halten. Die 08.03. Frau Brunhilde Munzert zum 80. Geburtstag Telefone in der Bauverwaltung zum Thema Winterdienst stehen ab diesem Moment nicht mehr still. Es gibt viele Beschwerden, 09.03. Frau Anneliese Link zum 90. Geburtstag was die Arbeit des Winterdienstes betrifft. Teilweise sind Kritiken 13.03. Frau Marianne Milz zum 90. Geburtstag berechtigt. Es wird aber auch um Nachsicht gebeten, da auch 14.03. Frau Barbara Seidel zum 70. Geburtstag neue Mitarbeiter den Winterdienst zum ersten Mal durchführen, in Kloster da kann es schon zu gewohnten Abweichungen kommen. Es 07.03. Herr Hermann Wetzel zum 80. Geburtstag kann auch sehr hilfreich sein, wenn die Möglichkeit besteht, den in Kulm Mitarbeiter des Winterdienstfahrzeuges direkt anzusprechen um 11.03. Herr Hilmar Oertel zum 80. Geburtstag die Probleme zu klären oder auch den Nachbarn couragiert an- 13.03. Frau Gisela Wolfram zum 80. Geburtstag zusprechen, wenn dieser seiner Verpflichtung nicht nachkommt. in Friesau Oftmals handelt es sich nur um Kleinigkeiten, welche schnell aus dem Weg zu räumen wären. 08.02. Frau Karin Dittmar zum 70.Geburtstag 07.03. Frau Ute Ulitzsch zum 75. Geburtstag Ihr Bauamt In Pöritzsch 21.02. Frau Uta Kühl zum 75.Geburtstag in Saalburg 08.02. Frau Christa Lange zum 85. Geburtstag 26.02. Herr Waldemar Rehm zum 70. Geburtstag 10.03. Herr Horst Ortwig zum 85. Geburtstag in Schönbrunn 17.02. Frau Brigitte Grünler zum 80. Geburtstag 17.03. Herr Wolfgang Heuschkel zum 70. Geburtstag In Zoppoten 21.02. Herr Eberhard Grimm zum 70. Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt - 5 - Nr. 1/2019 Es gab eine Mischung aus Musik (Flöte, Melodika, Gitarre und Schulnachrichten Trompete), Theaterstücken, Advent- und Weihnachtsliedern und Gedichten zu hören, geschmückt mit vielen lustigen Elementen. Ein Stück erzählte von den Wichteln, die selbst Geschenke bas- Grundschule Ebersdorf teln wollten, da das nicht ausreichend klappte, sammelten die Wichtel am Ende des Programmes von den Eltern und Großel- Eichhörnchen in Not tern großzügige Spenden ein. Ein Teil davon soll für einen Klassenausflug verwendet werden, Durch den heißen Sommer 2018 hatten viele Bäume und Sträu- ein weiterer Teil wird für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz ge- cher unter der langen Trockenheit zu leiden, weswegen die Nuss- spendet. Des Weiteren schreibt ein großer Teil der Grundschüler und Eichelbildung eher geringer ausfiel. Sehr zum Leidwesen aller Klassen einen eigenen Weihnachtsgruß für den kranken der Eichhörnchen, die gerade im Herbst fleißig Wintervorräte Luis dort im Hospiz, damit sein größter Weihnachtswunsch in Er- sammeln. Deswegen haben wir im Schulgarten Nüsse im Park füllung geht: „Soviel Post wie möglich zu bekommen“. verteilt. Zu dem Zeitpunkt waren es schon recht viele. Dennoch haben Anne-Sofie, Miriam, Saphira, Moa und ich uns gedacht, Cathleen Reißig, stellvertretende Klassenelternsprecherin dass wir alle in der Schule Nüsse sammeln könnten. Wir haben bunte Plakate gestaltet und mit diesen einen Aufruf „Rettet die Eichhörnchen“ an alle Klassen der Grundschule gestartet. Viele Schüler aus allen Klassen sind diesem Aufruf gefolgt und haben große Bereitschaft gezeigt, den Eichhörnchen über den Winter zu helfen. Zum Abgabetermin hatten wir dann drei Wäschekörbe, zwei Beute sowie einen Eimer mit Nüssen, Eicheln und Kastani- en aus allen Klassen der Grundschule zusammengetragen. Die Klasse 4a und einige Vertreter aus den anderen Klassenstufen haben die Früchte dann im Park verteilt. So kommen die Eich- hörnchen sicher gut durch den Winter! Klara Meisgeier, 4a

Weihnachtsprogramm in der Grundschule

Veranstaltungen

Kinder helfen Tieren

Kinder helfen Tieren

Weihnachtsprogramm der Klasse 2 a Grundschule im Park Am 7. Dezember um 14:30 Uhr führte die Klasse 2 a, unterrichtet von Frau Ölsner und unterstützt durch die Hortnerin Frau Baum- gart, für die Eltern und Großeltern, insgesamt rund 100 Per- sonen, im Speisesaal der Grundschule Ebersdorf ein vorweih- nachtliches rund einstündiges Programm auf. Amts- und Mitteilungsblatt - 6 - Nr. 1/2019 Lesung im Bürgerhaus Ebersdorf - Von einer Speziallampe werden Insekten (besonders Nacht- falter, Haut und Zweiflügler, Käfer u.a.) und deren Fressfein- Abendveranstaltung am 09.03.2019 de (Fledermäuse) angelockt.

Sie können dann aus nächster Nähe beobachtet und fotografiert werden. Diese Beobachtungen finden, abhängig von der Witterung, stets freitags ab Einbruch der Dunkelheit statt! Hinweis: Bitte warme Kleidung und Kamera (bei Bedarf) mitbringen. Parken vor dem Grundstück oder auf dem Festplatz gegenüber. Anmeldungen (erforderlich) bitte an Konrad Spindler per: Tel:: 036651 87167 Fax: 03665138760 Gerne auch persönlich oder per Mail: [email protected]

Veranstaltungen 2019 Konrad Spindler Friesauer Gartenoase, Friesau 70, Parkplätze vor dem Grundstück Sonntag, den 5. Mai, 10.00 Uhr Saisoneröffnung in der „Friesauer Gartenoase“, dem größten privaten Arboretum Thüringens, in Friesau Nr. 70 mit themati- schen Führungen: „Das Arboretum im Zeichen des Klimawandels“ 09.30 Uhr und 13.00 Uhr: Ausgewählte Veranstaltungsangebote Fotoausstellung von heimischen Insekten Ihrer Kreissparkasse -Orla Ausstellung von Holzerzeugnissen (Erwerb möglich) Weitere Besichtigungen und Führungen nach Anmeldung jeder- für die Wisentahalle Schleiz und andere zeit möglich. Veranstaltungsorte 2018/2019 Eintritt: Spende 08.02.19, 16.30 Uhr: Puppentheater „JAKARI“ Ab 07.06. bis Ende September jeweils freitags mit Einbruch Ort: Wisentahalle Schleiz/ Veranstalter: Marlon Hein der Dunkelheit in der Gartenoase: k.A. Tickets nur an der Tageskasse Beobachtung nachtaktiver Tiere, insbesondere Nachtfalter (aus nächster Nähe) und Fledermäuse im Licht einer Speziallampe 19.02.19, 19.30 Uhr. Die himmlische Nacht der Tenöre Fotografieren möglich, warme Kleidung und Taschenlampe sind Ort: Wisentahalle Schleiz sinnvoll Veranstalter: RGV – Ralf Grefkes Anmeldung erforderlich 32,90 €, PK 1/29,90 € PK 2 *Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt aber eine Anmeldung ist Nach Vereinbarung erforderlich. Tel. 03663-461108. Vorträge (Einzelvorträge oder als Serie) mit eigenen Fotos, die einführen in: 21.02.19, 14.00 - 19.00 Uhr: Blutspende Ort: Wisentahalle Schleiz - die Vielfalt unserer einheimischen Vögel, Veranstalter: DRK Blutspendedienst - die Faszination einer meist unbekannten Welt unserer Beglei- Weitere Termine: 13.06.19, 22.08.19, 12.12.19 ter aus dem Reich der Insekten a) Einführung und Überblick 24.02.19, 16.00 Uhr: Tom Astor & Musiker unplugged live b) Unsere Tagfalter - einzigartige Schönheiten Ort: Wisentahalle Schleiz c) Nachtfalter - unbekannte Wesen Veranstalter: Kreissparkasse Saale-Orla PKI: 35,00/*33,00 € d) Keine Angst vor Wespen, Bienen und Hummeln PK II: 33,00 /*31,00 € e) „Schädling“ oder Nützling - Käfer, Fliegen u Ähnliche *Ermäßigung gilt für Inhaber d. red bank card der KSK Saale- f) Libellen - filigrane Jäger Orla sowie Inhaber der Thür. Ehrenamtscard, nachweisl. Schwer- Beamer und Leinwand müssen vorhanden sein beh., Rollstuhlf. oder Begleitperson Eintritt frei, Anmeld. unter Kontakt: Tel. 036651-87167 bzw. Mail: [email protected] 03663-461108 01.03.19, 19.33 Uhr: Weiberfasching des Schleizer Karne- Nächtliche Aktivitäten in der Gartenoase valsclubs e.V. Ort: Wisentahalle Schleiz - Was kreucht, fleucht und lauert da - Veranstalter: SKC e.V. Nur die wenigsten Menschen kennen un- 13,00 € sere Natur bei Nacht. Nicht alle Tiere ru- 02.03.19, 19.33 Uhr: Galaabend des Schleizer Karnevals- hen dann. Im Gegenteil, eine Beobach- clubs e.V. tung dessen, wer so nächtlich aktiv ist, ist Ort: Wisentahalle Schleiz faszinierend. Veranstalter: SKC e.V. Vieles, was kleiner ist als ein Sperling, 13,00 € eine Maus oder ein Kohlweißling, bleibt dem „modernen“ Menschen verborgen. 03.03.19, 14.00 Uhr: Kinderfasching des Schleizer Karne- Wer Einblick in diese unbekannte Welt valsclubs e.V. gewinnen möchte, für den besteht die Ort: Wisentahalle Schleiz Möglichkeit, diese Faszination in der Veranstalter: SKC e.V. Gartenoase persönlich zu erleben. Eintritt frei Amts- und Mitteilungsblatt - 7 - Nr. 1/2019 10.03.19, 17.00 Uhr: Sounds of Hollywood mit der Vogtland Mittwoch, 27.02.19 Philharmonie 15:00 Uhr Gemeindenachmittag im Emmaus Ort: Wisentahalle Schleiz Freitag, 01.03.19 Veranstalter: Kreissparkasse Saale-Orla 30,00 €/25,00€* 15:30 Uhr Familienkirche im Gemeinderaum in Remptendorf *Ermäßigung gilt für Inhaber der red bank card der KSK Saale- 19:00 Uhr Weltgebetstag im Chorsaal in der Brüdergemeine Orla, nachweislich Schwerbeh. sowie Kinder von 7-12 Jahren Ebersdorf sowie Inhaber der Thür. Ehrenamtscard 19:00 Uhr Weltgebetstag im Gemeinderaum in Saalburg 19.00 Uhr Weltgebetstag im gemeinderaum in Remptendorf 15.03.19, 19.30 Uhr: Live Multivision: „Island - Im Rausch der Samstag, 02.03.19 Sinne“ - Dirk Bleyer 17:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl in Lückenmühle Ort: Wisentahalle Schleiz Sonntag, 03.03.19 Veranstalter: Kreissparkasse Saale-Orla 14:00 Uhr Gottesdienst in Saalburg 11,00 €/10,00 €* *Ermäßigung gilt für Inhaber der red bank card der KSK Saale- Sonntag, 10.03.19 Orla, nachweislich Schwerbehinderte sowie Kinder von 7-12 J. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Brüdergemeine Ebersdorf sowie Inhaber der Thür. Ehrenamtscard Mittwoch, 13.03.19 14:30 Uhr Gemeindenachmittag in Schönbrunn 17.03.19, 16.00 Uhr: Heimatgefühle 2019 - Das Konzertpro- Samstag, 16.03.19 gramm mit Herz präsentiert von Sigrid & Marina Ort: Wisentahalle Schleiz Veranstalter: HC Hainich Concerts 17:00 Uhr Gottesdienst in Lückenmühle GmbH Sonntag, 17.03.19 42,00 € PK 1/39,60 € PK 2 10:00 Uhr Gottesdienst in Ebersdorf *Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt aber eine Anmeldung ist 14:00 Uhr Taufgottesdienst in Saalburg erforderlich. Tel. 03663-461108. Kirchliche Nachrichten Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Friesau, Kulm, Pöritzsch, Raila, Röppisch, Zoppoten 03.02. 10.00 Uhr in Friesau Natur erleben mit unseren Natur- 10.02. 10.00 Uhr in Pöritzsch führern im JANUAR/FEBRUAR 17.02. 09.00 Uhr in Friesau Alle Veranstaltungen finden Sie unter: 10.00 Uhr in Röppisch www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de 24.02. 09.00 Uhr in Raila 10.00 Uhr in Kulm 10.00 Uhr in Zoppoten

Kirchliche Nachrichten Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf

02.02. Sonnabend Kirchengemeinden Saalburg, Ebersdorf, 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Schönbrunn und Remptendorf im Kirchspiel 03.02. Sonntag Ebersdorf laden zu folgenden Gottesdiensten 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung der Bi- und Veranstaltungen ein belwoche, in der Landeskirche 04. - 8.02. Montag bis Freitag Mittwoch, 30.01.19 jeweils Bibelwochenabend, im Chorsaal 15:00 Uhr Gemeindenachmittag im Emmaus Ebersdorf 19.00 Uhr Samstag, 02.02.19 09.02. Sonnabend 17.00 Uhr Gottesdienst in Lückenmühle 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Sonntag, 03.02.19 10.02. Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche mit der 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Brüdergemeine in der Landeskirche Bibelwoche, mit Kindergottesdienst, im Chorsaal Mo. - Freitag, 04.02.-08.02.19 16.02. Sonnabend 19:00 Uhr Bibelwoche im Chorsaal Brüdergemeine in Ebers- 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal dorf 17.02. Sonntag Mittwoch, 06.02.19 10.00 Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im 14.30 Uhr Gemeindenachmittag in Schönbrunn Chorsaal Sonntag, 10.02.19 23.02. Sonnabend 08:30 Uhr Gottesdienst in Remptendorf 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal 10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in 24.02. Sonntag der Brüdergemeine Ebersdorf 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, in der Landeskirche 14:00 Uhr Gottesdienst in Schönbrunn 01.03. Freitag Sonntag, 17.02.19 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, wahrscheinlich im 0:00 Uhr Gottesdienst in Ebersdorf Chorsaal 14:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl in Saalburg 02.03. Sonnabend 17:00 Uhr Festliches Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker in 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Remptendorf 03.03. Sonntag Freitag, 22.02.19 10.00 Uhr Predigtversammlung mit Abendmahl und Kinder- 15.30 Uhr Familienkirche im Elisenstift in Ebersdorf gottesdienst, im Chorsaal Sonntag, 24.02.19 09.03. Sonnabend 08:30 Uhr Gottesdienst in Remptendorf 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl in Ebersdorf 10.03. Sonntag 14:00 Uhr Festgottesdienst zum 60-jährigen Chorjubiläum in 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottes- Schönbrunn dienst, im Chorsaal Montag, 25.02.19 16.03. Sonnabend 16:30 Uhr Treffen des KiGO-Teams 19.00 Uhr Andacht zum Beginn der Passionszeit, im Chorsaal Amts- und Mitteilungsblatt - 8 - Nr. 1/2019 17.03. Sonntag 10.00 Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im Sonstiges Chorsaal 20.03. Mittwoch 19.30 Uhr Passionsbetrachtung, im Chorsaal Sommer-Ferien-Abenteuer 23.03. Sonnabend für Kinder von 6 bis 16 Jahren Frühstückstreffen für Frauen, bitte Aushänge be- Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organi- achten siert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und 24.03. Sonntag Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Landeskirche Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun- 27.03. Mittwoch Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, 19.30 Uhr Passionsbetrachtung, im Chorsaal Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein 30.03. Sonnabend Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß 09.00 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Gottesacker und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bun- galows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder er- 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! 31.03. Sonntag Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 € pro Kind und Durchgang 10.00 Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgel- Chorsaal der und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind möglich. 03.04. Mittwoch An- und Abreise sind selbst zu organisieren. 19.30 Uhr Passionsbetrachtung, im Chorsaal Termine: 06.04. Sonnabend 07.07. - 13.07.2019 19.00 Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal 14.07. - 20.07.2019 07.04. Sonntag 21.07. - 27.07.2019 10.00 Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im 28.07 .- 03.08.2019 Chorsaal 04.08. - 10.08.2019 Infos & Anmeldungen: 10.04. Mittwoch Tel. 03731-215689 oder www.ferien-abenteuer.de 19.30 Uhr Passionsbetrachtung, im Chorsaal Adresse des Ferienlagers: 13.04. Sonnabend Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, 09627 Bob- 19.00 Uhr Passionsandacht – Bethanienstunde, im Chorsaal ritzsch-Hilbersdorf 14.04. Sonntag 15.00 Uhr Passionsandacht mit Hosiannasingen, im Großen Winterferienlager 2019 im Vogtland Saal Das Ausstellungs- und Begegnungszentrum „Johann Amos Schullandheim „Am Schäferstein“ Limbach/V. Comenius“ im Großen Brüderhaus ist in der Winterpause. 10.2. - 16.2.2019 Albrecht Stammler „Duell in der Küche - Kochen & Backen“ 8 - 14 Jahre 169,- € An die Töpfe fertig los! In diesem Ferienlager dreht sich vieles ums Kochen und Backen. Ihr habt die Kochmütze auf und könnt euch selbst in der Küche ausprobieren und den Geschmacks- sinn auf die Probe stellen. Neben der Zubereitung von leckeren Speisen stehen ebenfalls kreative Tischdekorationen mit auf dem Programm. Außerdem werdet ihr die Möglichkeit haben, auch einmal in an- dere Töpfe zu gucken. So könnt ihr den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen und den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Abseits von Kü- che und Backofen bieten sich der Rodelhang und ein Erlebnis- badbesuch an. Darüber hinaus erwarten dich und deine Freunde einige weitere Aktionen im Ferienlager. Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltspro- gramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 – 30 55 69 Impressum (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder Herausgeber: Stadt Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1, 07929 Saalburg-Ebersdorf, www.schullandheime-vogtland.de [email protected] Telefon: 036651/3810, Fax: 036651/38111, E-Mail: verwaltung@saalburgebers- dorf.de, Internet: www.saalburg-ebersdorf.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Saalburg-Ebersdorf Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 9-mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zu- sätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf kostenlos erhältlich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Amts- und Mitteilungsblatt - 9 - Nr. 1/2019