IRLAND

Lassen Sie sich für Ihre nächste Irland-Reise inspirieren. Grüne Wiesen mit grasenden Schafen, romantische Burgen und Schlösser sowie imposante Meeresklippen, an denen sich die Wellen brechen – dieses Bild von Ursprünglichkeit ist in Irland Realität. Der raue Nordwesten des Landes begeistert mit einsamen Hochmooren, abgelegenen Buchten und wenig besuchten Stränden.

Das folgende E-Book enthält einen Auszug aus dem Reiseführer „NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Irland“.

Den vollständigen Reiseführer erhalten Sie im Online Shop von National Geographic unter: www.nationalgeographic.de

Eine Kooperation von Der Nordwesten

59238_001-448_2018.indd 222 13.02.18 10:27 223

Erster Überblick 224–225

Die Stadt 226–227 Special: Sligo und die Brüder Yeats 228–229

Yeats Country 230–235 Das prähistorische Sligo 236–237 Südwest- 238–241 West- und Nordwest-Donegal 242–243 Special: Wanderung zum Gipfel des 244–245 und die Halbinseln im Nordosten 246–247 Die Inseln Aran und Tory 248–249

County Leitrim 250–251 Weitere Sehenswürdigkeiten im Nordwesten 252–253 Hotels und Restaurants 403–406

‹ Auf der fast 90 Meter hohen Klippe der Hauptin- sel der Aran-Inseln liegt Don Aengus, ein beliebtes Ausflugsziel

59238_001-448_2018.indd 223 13.02.18 10:27 NGB207 Northwest Ireland, p. 205 Revised First proof 02/17/14 224 DER NORDWESTEN

Gestalt und Charakter der drei Grafschaften im Nordwesten Irlands un- terscheiden sich sehr stark. In Sligo fassen Sandküsten das Gewirr von Meeresarmen in der und den See ein, der im Süden die Gren- Malin Head White ze der Grafschaft bildet, während Donegal nach Westen hin in Halbin- Strand Bay Ballymacstocker Carnickabraghy seln und Inselchen zerspringt. Leitrim indessen ist stolz auf seine Seen 6 Bay Pollan Tory Bay Castle Tau Island Head und Flüsse. 0 30 Kilometer Trawbreaga Cross James Horn Bay 0 15 Meilen Dixon Head Fanad Gallery Inishowen L o u 8 Sligo wird für immer mit den Brü- Bloody g 3 h 2 R238 R Foreland S N56 w

i

dern Yeats verbunden sein: William l l y Lough N56 R257 431 m s n Doon Foyle Butler, der Dichter, und Jack Butler, Tievealehid 751 m ai Inch I. Wildfowl R251nt Errigal u Well 5 o Reserve der Maler, wuchsen in der Nähe der Aran Island Cruit M Lough Beagh Is. The Dunlewy gh Flagstone of Loneliness 13 a Lough N Grianan Leabgarrow Rosses Lough ve GLEN- Stadt Sligo auf. ry Glebe Aileach E Green I. er VEAGH House D N N.P. 1 Verwitterung und das Abschleifen 4 Crohy R254 Owenwee Head N56 Doocharry durch eiszeitliche Gletscher haben Gweebarra N13 Bay Dooey DONEGAL Point Lough Doon Finn Foyle die Kalksteinhügel der Umgebung R250 s Dawros Head Narin in R236 Rossbeg ta N15 R n in Tafelberge mit Gipfelplattform Loughros More 2 R253 u Bay 6 o 1 M 4 ck verwandelt. Es ist Yeats-Land: Es R ta Port Ardara 2 S 6 ue 15 2 Bl N gibt eine ausgeschilderte Rundstre- Glencolumbkille Glencolumbkille Lough Rossan R263 Eske Point Carrick cke zu zahlreichen Stätten, die mit N56 Donegal Yeats’ Dichtung verknüpft sind, Cliffs of One Man’s Slieve League Lough Path Doorin Derg R232 und die Szenerien vieler Bilder von St. John's Point Point 5 The Pullans Donegal 1 N Jack sind leicht auszumachen. Bay Einige der eindrucksvollsten Kultur- 3 Mullaghmore Head NORD- Lough IRLAND denkmäler der Vorzeit liegen in Sli- Creevykeel Melvin S. 299 Yeats Country Dartry 5

go: von den Megalithgräbern auf 1 Gleniff Mts. N Die Landschaft um ist charakte- Lissadell House HorseshoeR280 den Friedhöfen in Carrowmore und Benbulben Glencar R282 Lenadoon Sligo ristisch für die weite Wildnis, die einen gro- Lough Manorhamilton Point Bay ßen Teil der Grafschaft Donegal ausmacht Carrowkeel bis hin zu prähistori- Coney I. Sligo Deerpark L.Gill schen Grabstätten wie dem Portal- 2 N59 Knocknaree Parke’s Castle R297 Innisfree Carrowmore DIE MIDLANDS Inishcrone SLISH dolmen Labby Rock beim Lough Arrow und dem Hofgrab in Creevykeel. Queen WOOD Medb’s LEITRIM Slieve Gamph Dooney R280 Leitrim liegt, eingezwängt zwischen Sligo und dem wilden Donegal, im (Ox Mountains) Cairn Rock S. 255 SLIGOR FOLK SLIGO 2 PARK Heapstown R207 9 Schatten der benachbarten Grafschaften. Als Sehenswürdigkeiten kann 3 Cairn N17 N4 Lough Allen

R294 Labby Rock

Leitrim die Glencar Falls und Parke’s Castle am Lough Gill vorweisen, aber l

l

l

l l

l

l

l l l

l

l

l

l l l l l

l

l

Tobercurry Carrowkeel l

WESTIRLAND l

l R

l 2 Lough l 04 2

die Grafschaft bietet vor allem Wassersport gelegenheiten: Bootsfahrten l

0 l l

R294 Arrow l 2 R Shannon-Erne S. 181 Leitrim auf dem Shannon-Erne-Kanal bei Carrick-on-Shannon oder Angeln auf 1 Lough Gara Waterway Carrick-on- Costello Chapel dem Lough Allen oder einem der Dutzend kleineren Seen. Shannon R201 N4 B DIE MIDLANDS »It’s different up here«, so Donegals Werbeslogan. Donegal wirkt ent- A S. 255 C legen. Nur die acht Kilometer lange Grenze zu Leitrim verbindet es mit der Republik. Der Westen ist hauptsächlich (irischsprachige Re- D gion). Im Süden erheben sich die spektakulären Klippen Slieve League, und ganz oben in Donegal erreicht man auf der Halbinsel Inishowen Irlands Nordspitze. n

59238_001-448_2018.indd 224 13.02.18 10:27 NGB207 Ireland Northwest Ireland, p. 205 Revised First proof 02/17/14

DER NORDWESTEN 225

Inishtrahull Malin Head White Strand Bay Ballymacstocker Carnickabraghy 6 Bay Pollan Tory Fanad Bay Castle Tau Island Head 0 30 Kilometer Trawbreaga Cross James Horn Bay Carndonagh 0 15 Meilen Dixon Head Fanad Gallery Rosguill Inishowen Moville L o Dunfanaghy u 8 Bloody g 3 h 2 R238 R Foreland S N56 w

i

Gweedore l Buncrana l y Lough N56 Rathmullan R257 431 m s Inch Island n Doon Foyle Tievealehid 751 m ai Inch I. Wildfowl Bunbeg R251nt Errigal u Well 5 o Reserve Aran Island Cruit M Lough Beagh Is. The Dunlewy gh Flagstone of Loneliness 13 Crolly a Gartan Lough N Grianan Leabgarrow Rosses Lough ve GLEN- Burtonport ry Glebe Aileach E Green I. er VEAGH House D N N.P. 1 Dungloe Letterkenny 4 Crohy R254 Owenwee Head N56 Doocharry Gweebarra N13 Bay Dooey DONEGAL Point Lough Doon Finn Foyle R250 s Lifford Dawros Head Narin in R236 Rossbeg ta N15 R n Loughros More 2 R253 u Stranorlar Bay 6 o 1 M Ballybofey 4 Glenties ck R ta Port Ardara 2 S 6 ue 15 2 Bl N Glencolumbkille Glencolumbkille Lough Rossan R263 Eske Point Carrick Slieve League Killybegs N56 Donegal Cliffs of One Man’s Slieve League Lough Path Doorin Ballintra Derg Northwest Ireland R232 St. John's Point Point 5 The Pullans Donegal 1 N Bay Ballyshannon Zur Orientierung 3 Mullaghmore Bundoran Head NORD- Lough Creevykeel Melvin IRLAND S. 299 Yeats Country Dartry 5

1 Gleniff Mts. N Lissadell House HorseshoeR280 Benbulben Glencar R282 Dublin Lenadoon Sligo Drumcliff Lough Manorhamilton Point Bay Rosses Point Coney I. Sligo Deerpark L.Gill 2 N59 Knocknaree Parke’s Castle R297 Innisfree Carrowmore Dromahair DIE MIDLANDS Inishcrone SLISH Queen Ballysadare WOOD Medb’s LEITRIM Slieve Gamph Collooney Dooney R280 (Ox Mountains) Cairn Rock S. 255

SLIGOR FOLK SLIGO 2 PARK Heapstown R207 9 3 Cairn N17 N4 Lough Allen

R294 Ballymote Labby Rock Ballinamore

l

l

l

l l

l

l

l l l

l

l

l

l l l l l

l

l

Tobercurry Carrowkeel Drumshanbo l

WESTIRLAND l

l R

l 2 Lough l 04 2

l 0 l l

R294 Arrow l 2 R Shannon-Erne S. 181 Leitrim 1 Lough Gara Waterway Carrick-on- Costello Chapel Shannon R201 N4 B DIE MIDLANDS Mohill A S. 255 C

D

59238_001-448_2018.indd 225 13.02.18 10:27 226 DIE STADT SLIGO

In Sligo haben sich die georgianischen und viktorianischen Hauptstraßen erhalten, gesäumt von alten Ladenzeilen und Pubs. Mitten in der Stadt fließt der Garravogue unter Brücken hindurch, sein Plätschern gibt dem Ort, der sonst gesetzter und verschlafen wirken würde, einen Schuss Lebendigkeit.

Sligo verdankt seinen Platz auf der Tourismuslandkarte seiner Verbindung zu Yeats. Die Brüder Yeats, der Dichter William Butler (1865–1939), allge- mein als W. B. bekannt, und der Maler Jack (1871–1957), verbrachten als Kinder die Ferien in Sligo, und in der Stadt gibt es mehrere Yeats-Gedenk- stätten. Die Niland Collection der Model Arts Gallery besitzt fast 50 von Jacks Gemälden. Die County Library (Tel. 071/911 18 50) in der Stephen Street hat zahlreiche Manuskripte von W. B. Yeats. Das Sligo County Museum gleich nebenan besitzt einige Yeats-Memorabilia, der Löwenan- teil aber ist im Yeats Memorial Museum (Tel. 071/914 26 93, www.yeats society.com) an der Douglas Hyde Bridge zu sehen, das unzählige Manu- skripte, Briefe und Fotografien von W. B. samt dem 1923 erhaltenen Nobelpreis besitzt. In der Stephen Street steht die Statue des Dichters (auf- gestellt 1989) von Rowan Gillespie. Auf der anderen Seite der Brücke steht das dunkelrote Yeats Memorial Building (Douglas Hyde Bridge, Tel. 071/ 914 26 93) mit der Hyde Bridge Gallery.

An warmen Sommertagen nutzen viele Gäste die Flussterrassen der Restaurants in Sligo

59238_001-448_2018.indd 226 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 227

Natürlich hat Sligo noch mehr zu bieten als die Spuren von Yeats. Die Die meisten verbinden mit ergreifende Skulptur an der Quay dem Namen Yeats den Street eines Mannes, einer Frau und Dichter William Butler. eines Kindes, dürr und zerlumpt, Ebenso beeindruckend ist erinnert daran, wie sehr die Stadt das Werk seines Bruders, während der großen Hungersnot 1845–49 litt. Schlechte Zeiten hat- des Malers Jack Butler te die Stadt schon früher erlebt: Die Yeats, das in der Model Wikinger plünderten sie im 9. Jahr- Arts Gallery in Sligo zu hundert, im Mittelalter bekriegten sehen ist. sich einheimische Clans um Sligo LARRY PORGES REDAKTEUR, NATIONAL GEOGRAPHIC- Castle, und 1641 nahm Sir Fre- REISEFÜHRER derick Hamilton die Dominikaner- abtei aus dem 13. Jahrhundert ein, brannte sie nieder und tötete viele Mönche. In der Ruine der Abteikirche in der Abbey Street finden sich neben prächtigen Kreuzgängen auch schö- ne Steinmetzarbeiten und Grabsteine. Man kann dem Garravogue durch die Stadt folgen, an bunten Häusern vorbei, über unterschiedliche neue Promenaden und Landekais. In der Hoffnung auf einen guten Fang – vielleicht einen Lachs – wagen sich ein- heimische Angler auf die glitschigen Steine im Fluss. Eine andere gute Rou- te durch die Stadt folgt der Abbey Street und biegt dann links in die Teeling Street ab. Kehrt man zur Abbey Street zurück und geht man weiter durch die Castle Street und Grattan Street und biegt man dann rechts in die O’Connell Street ein, gelangt man zum Hargadons Pub. Das Hargadons ist eine Institution in Sligo, eines der seltenen reinen »Plau- der-Pubs«. Wer Lust auf einen Abend mit irischer Musik hat, besucht das Pub Fureys in der Bridge Street. Es gehört der aus Sligo stammenden Band Dervish, die sich auf den Konzertbühnen Irlands und der ganzen Welt ei- nen Namen mit furiosen Auftritten gemacht hat. n

SLIGO C 071/911 16 79 A Karte S. 225, C2 www.sligoarts.ie Besucherinformation B Old Bank Bldg., O’Connell St. MODEL ARTS GALLERY/ C 071/916 12 01 THE MODEL HOME OF THE www.sligotourism.ie NILAND COLLECTION B The Mall SLIGO COUNTY MUSEUM C 071/914 14 05 B Heritage Centre, Stephen St., themodel.ie Rathquarter

59238_001-448_2018.indd 227 13.02.18 10:27 228 SLIGO UND DIE BRÜDER YEATS

Ihrer Welterfahrenheit und dem internationalen Ruhm zum Trotz, den der Dichter und Nobelpreisträger und der gefeierte postimpressionisti- sche Maler erwarben, sahen William Butler Yeats und sein jüngerer Bru- der Jack in dieser entlegenen Ecke Irlands die Quelle ihrer Inspiration.

Ihre Mutter Susan Pollexfen stammte aus Sligo, ihr Vater, John Butler Yeats, war ein Anwalt, der sich wenig erfolgreich als Künst- ler versuchte. Sowohl William als auch Jack entwickelten eine Leidenschaft für die dra- matischen Berge und Küsten, den Himmel über dem Atlantik und das Leben in der Ha- fenstadt und im Umland: Pferderennen, Markttage, Volksfeste, Matrosen, Jockeys und Balladensänger. Märchen und Legenden, die William in und um Sligo hörte, regten seine dichterische Fantasie an. Die Magd seines Onkels George William Butler Yeats, hier eine Pollexfen, Mary Battle, unterhielt den ange- Radierung von Augustus John henden Dichter mit Märchen über Feen,

MEHR ZU YEATS AUS ERSTER HAND Die berühmteste Gestalt in der Geschichte Sligos ist ohne Zweifel William Butler Yeats. Er war Irlands großer Dichter und Dramatiker des 19. und frühen 20. Jh. und erhielt 1923 den Nobelpreis. Über Sligo hat der in Dublin gebore- ne Yeats selbst häufig gesagt, dass die dort verbrachte Zeit ihn zum Dichter gemacht hat und für ihn prägend war. Aus diesem Grund versammeln sich jedes Jahr von Ende Juli bis Anfang Au- gust Yeats-Forscher und -Fans aus der ganzen Welt in Sligo. Sie nehmen an der zweiwöchigen Yeats International Summer School (www.yeatssociety.com, yeatssummerschoolsligo.wordpress.com) teil, die die Yeats Society Sligo veran- staltet. Das Programm umfasst Vorträge, Kurz seminare, szenische Lesungen, musikalische Darbietungen einiger der profiliertesten Künstler Irlands sowie Seminare mit prominenten Dichtern, Schauspielern und Theaterregisseuren. Als Veranstaltungsort für Vorführungen und Lesungen dient das Hawk’s Well Theatre (Temple St., Abbeyquarter North, Sligo, Tel. 071/916 15 18, www. hawks well.com). Ausführliche Informationen zu Anmeldungen und Stipendien sind online abrufbar. Über Veranstaltungen in Sligo zu W. B. Yeats oder allgemein zu Dichtung und Theater informiert der Sligo Arts Service (Tel. 071/911 18 50, www.sligoarts.ie).

59238_001-448_2018.indd 228 13.02.18 10:27 Das rote Ziegelgebäude über den Stromschnellen des Garravogue ist Sitz der Yeats Society

Kobolde und das »kleine Volk«. Mary hatte »das zweite Gesicht«, einen Zugang zu spiritueller Fantasie, der sich zu Willies Faszination gelegentlich öffnete. Der Junge hörte Geschichten über Königin Maeve, auch Medb genannt, deren »Grab« er vom Haus seiner Großeltern aus auf dem Hügel Knocknaree erspähte, und die Mär von Fionn Mac Cumhaills Abrechnung mit seinem Rivalen Diarmuid an den Hängen des Berges Ben Bulben, den er ebenfalls vom Fenster aus sehen konnte. Die Brüder Yeats verbrachten auch in ihren 1930ern noch ihre Ferien in der Umgebung von Sligo. Hier entsprang Williams Liebe zu einer von Traditionen bereicherten irischen Literatur, die ab den 1890er-Jahren in das Gaelic Revival, die Wiederbele- bung gälischer Kulturtradition, sowie in das Ringen um eine Republik mün- den sollte. Sligo zog den Dichter am Ende seines Lebens wieder an. Er ist auf dem Friedhof in Drumcliff begraben; seine selbst verfasste Grab- inschrift ist das Gedicht Under bare Ben Bulbin’s head. Susan Pollexfens Vater war ein Geschäftsmann, der wenig von seinem kraftlosen Schwiegersohn hielt. Die Großmutter Elizabeth hingegen war zu den Yeats-Kindern warmherzig und liebevoll, doch Großvater William duldete Zuwendung nicht – außer wenn es um den jungen Jack ging, zu dem er eine enge Beziehung entwickelte. Zwischen seinem achten und 16. Lebensjahr wohnte Jack bei seinen Großeltern – ein Eintauchen in die Sze- ne von Sligo, die sein Leben beeinflussen sollte. Auch als Erwachsener kam er, so oft es ihm möglich war, wohnte im Haus seines Onkels am Meer und zeichnete Land und Leute. »Sligo und der Himmel darüber waren meine Schule«, schrieb er später. Ab 1910 malte Jack in Öl, Stil und Themen wur- den verwischter und mystischer. Die Stadt Sligo hat ihrem Adoptivsohn endlich die Würdigung zukommen lassen, die ihm zusteht: Eine Galerie widmet sich seinem Werk. Jack, der 1954 das Porträt Leaving the Far Point der Sligo Corporation stiftete, schrieb: »Seit den Anfängen meines Malerlebens birgt jedes Bild, das ich irgendwo gemalt habe, einen Gedanken an Sligo.«

59238_001-448_2018.indd 229 13.02.18 10:27 230 YEATS COUNTRY

Die einsamen Küsten der Buchten Sligo, Drumcliff und Ballysadare, die Gipfel des Ben-Bulben-Gebirges im Norden und Osten von Sligo und das Ufer des Lough Gill im Südosten – das waren die Lieblingsplätze von Wil- liam Butler und Jack Yeats und die Landschaft, die sie seit ihrer Kindheit beeinflusste. Der 150 Kilometer lange »Yeats Country Drive«, gekenn- zeichnet durch braun-weiße Schilder mit Tintenfass und Federkiel, schlängelt sich durch die Region.

DER WESTEN VON SLIGO Vom Ben Bulben hat man Ein guter Ausgangspunkt für die Yeats- eine hervorragende Sicht Rundfahrtstrecke (Näheres in der Tou- auf Sligo. Für den Auf- risteninformation in Sligo) ist der 327 Meter hohe Gipfel des Knockna- stieg ist die Südseite rea (Knockn aree). Der Berg beherrscht besser geeignet, denn die Landschaft westlich von Sligo. Man Atlantik winde machen erreicht ihn, wenn man die Stadt über den Nordhang gefährlich. die Castle Street verlässt. Dabei pas- STEPHANIE ROBICHAUX siert man das Haus von Thornhill, wo NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN die Brüder Yeats als Kinder ihren Onkel George Pollexfen besuchten. Nach fünf Kilometern führt eine Ab- zweigung links (Schild: »Meascán Meadh bha«) zu einem Parkplatz, von dem aus man in 45 Minuten zum Gipfel wandern kann. Darauf steht ein gewaltiges steinzeitliches Bauwerk, der Queen Medb’s Cairn, ein Mini- Hügel aus Felsblöcken, unter dem sich ein Ganggrab befindet. Hier ruhte Königin Medb, die Kriegerkönigin von aus dem 1. Jahrhundert, die für den berühmten »Viehdiebstahl von Cooley« verantwortlich war. Das Grab ist 24 Meter hoch, und der Sockel hat einen Umfang von statt- lichen 192 Metern. Blickt man vom Gipfel he rab, liegen im Vordergrund die Priele und Sand- bänke der Buchten Sligo und Ballysadare. Westlich des Berges bilden gewal- tige Sanddünen die Kulisse für das steinige Ufer der Halbinsel . Weiter um den stumpfen Kopf der Halbinsel Strandhill herum liegt im Watt der Fahrdamm nach Coney Island . Auf der Insel, die Jack Yeats so geliebt hat, leben noch heute einige wenige Bewohner. Sein Spätwerk The Sea and the Lighthouse (1947) entstand hier. Das Gemälde hängt in der

YEATS COUNTRY B Old Bank Bldg., O‘Connell St., A Karte S. 225, B2–C3 Sligo, Co. Sligo Besucherinformation C 071/916 12 01 www.sligotourism.ie

59238_001-448_2018.indd 230 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 231

WIE WÄRE ES MIT EINEM ALGENBAD? Wenn Ihnen der Sinn nach einer Pause oder einer neuen Erfahrung steht, sollten Sie in Sligo Kilcullen’s Seaweed Baths (Cliff Rd., Carrowhubbuck South, , Co. Sligo, Tel. 096/362 38, www.kilcullenseaweedbaths.net, €€) besu- chen. In einem recht feudalen Badehaus aus der Zeit Edwards VII., stilgerecht mit großen Porzellanwannen und Messinghähnen ausgestattet, liegen Sie in einem Bad mit heißem, sauberem Atlantikwasser. Das von den Algen in gro- ßer Menge abgegebene Jod verleiht dem Wasser einen Bernsteinton und hat heilende Eigenschaften: Es vergehen Schmerzen und Verspannungen jeder Art. Anschließend (und nach einer kalten, prickelnden Dusche) ist Ihre Haut seidenweich und Sie fühlen sich wunderbar. Das Angebot von Kilcullen’s um- fasst auch Dampfbäder und Massagen.

Model Arts Gallery in Sligo (siehe S. 226). Jenseits der Bucht liegt die Halbinsel Rosses Point, wo die Brüder Yeats bei den Besuchen ihres On- kels George in der Nähe des Dorfes ihre Kinderzeit genossen. Rosses Point ist ein adretter Ort, an dessen Sandstränden es sich wunderbar spazieren gehen lässt. Das blecherne Abbild eines Matrosen mitten im Watt deutet auf die sicherste Fahrrinne. William liebte die melancholischen Reize von Rosses Point. Rosses Point wurde zum Mittelpunkt von Jack Butler Yeats künstlerischem Schaffen, und viele seiner besten Gemälde greifen Szenen aus Rosses Point auf: Shruna Meala, Rosses Point aus dem Jahr 1923 und ein frühes Aquarell, The , oder The Old Pilot House, Rosses Point, auf dem

Das mächtige Plateau des Ben Bulben, Yeats’ Lieblingsberg unter den Bergen von Sligo

59238_001-448_2018.indd 231 13.02.18 10:27 232 DER NORDWESTEN

William Butler Yeats liegt auf dem Friedhof von Drumcliff begraben

zwei Gestalten aus einem der runden Fenster des Lotsenhauses auf das Meer hinausblicken. Andere Bilder wie The White Shower (1928) und The Graveyard Wall (1945) zeigen eindeutig eine Küstenlandschaft wie diese. Ätherisch und vergeistigt ist Leaving the Far Point, ein sehr spät 1946 fertig gestelltes Ge- mälde. Jack mit einem dunklen Hut und seine Frau Cottie – in dem Bild eine junge Frau – gehen unter einem wilden, von Wolkenstreifen durch- zogenen Himmel über den nassen, grauen Strand bei Rosses Point. Beglei- tet werden sie von Onkel George Pollexfens ätherischer, durchscheinend wirkender Gestalt.

LISSADELL HOUSE Von der Nordspitze der schmalen, langen Sandbank bei Rosses Point aus blickt man über die Drumcliff Bay und auf das drei Kilometer entfernte Anwesen Lissadell. Zu Yeats’ Zeiten hatte man noch einen freien Blick, doch heute ist das Familienanwesen Lissadell nur noch durch die Bäume zu erspähen. W. B. Yeats kam das erste Mal 1894 hierher. Er war damals ein sensibler Dichter von fast 30 Jahren, noch ganz in seiner »Celtic Twilight«-Phase, voller romantischer Nostalgie und verbrämtem Nationalismus. Er freun- dete sich mit Constance und Eva, den beiden Töchtern der Familie Gore- Booth an. Beide sorgten für eine gesunde Prise Realismus, insbesondere Constance, die während des Osteraufstands und im Vorfeld des Unabhän- gigkeitskrieges von 1919–23 als Countess Markiewicz berühmt werden sollte. Sie wurde 1916 zum Tode verurteilt, jedoch begnadigt, aber bald

59238_001-448_2018.indd 232 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 233

PICKNICK IN YEATS HEIMAT Wer etwas von einem Dichter oder Maler in sich spürt, sollte seinen Wagen verlassen und eine Decke ausbreiten. Denn wie rät Maurteen in The Land of Heart’s Desire: »Der Wein ist kostbar gar, drum lass dir Zeit.« Einen wunder- baren Ausblick hat man von Queen Medb’s Cairn (siehe S. 230) auf dem Knocknaree. Für ein Strandpicknick auf den Spuren von Jack Yeats, gehen Sie von Rosses Point ( siehe S. 231 f.) bis zum Far Point von Rosses Lower (Leaving the Far Point). Andere beschauliche Picknickplätze mit Bezug zu W. B. Yeats sind der Glencar Lough (siehe S. 235) und das Ufer des Lough Gill (siehe S. 235) gegenüber von Innisfree (verlassen Sie die R287 zwischen Slish Wood und Dromahair).

wieder eingesperrt, da sie in Reden den verbotenen Sinn Féin unterstützt hatte. William hatte eine intensive nationalistische Phase durchlebt. Nach dem Osteraufstand wurde er konservativer, aber sowohl er als auch Jack unterstützen die Nationalisten auch danach noch. Jack drückte das 1924 in seinem Gemälde Communicating with Prisoners aus.

DRUMCLIFF UND BEN BULBEN Zurück auf der N15 zwischen Sligo und Bundoran: In Drumcliff stehen die nüchterne, graue Drumcliffe Parish Church, der Stumpf eines Rundturms und ein antikes Kreuz mit eingemeißelten Bibelszenen. Zur Kirche gehört auch ein Besucherzentrum. An der Nordwestecke des Kirchturms liegt das Grab von W. B. Yeats und seiner Frau, Georgie Hyde-Lees (1892–1968). Der erhaben wirkende Ben Bulben () beherrscht die Landschaft in einem Umkreis von 80 Kilometern. Von der Gipfelplattform fallen seine nackten, tief gefurchten Steilhänge bis zum oberen Rand des Grüngürtels ab, der in tiefer liegende Anbauflächen ausläuft. Direkt in Bergnähe, fünf Kilometer westlich von Drumcliff, liegt Benbulben Farm. Man erreicht sie über eine Landstraße nördlich der N15. Über einen Zickzackpfad gelangt man zum Sattel, anschließend hält man Richtung Norden auf das Haupt des Ben Bulben zu. Die Aussicht über die (647 m) und hi nunter auf die winzigen Bauernhöfe und gestreiften Moore in 500 Me- tern Tiefe ist herrlich. Die Brüder Yeats streiften überall auf dem Berg

DRUMCLIFF C 071/914 49 56 A Karte S. 225, B2 E € drumcliffechurch.ie CHURCH OF ST. COLUMBA B Drumcliff, BEN BULBEN Co. Sligo A Karte S. 225, C3

59238_001-448_2018.indd 233 13.02.18 10:27 234 DER NORDWESTEN

umher und angelten in seinen Tümpeln und Flüssen. Jack schmuggelte die markante Gestalt des Berges 1946 in sein Bild The Mountain Window: In das Fenster eines Landhauses scheint die goldene Sonne, die durch eine Wolke über der Bergsilhouette bricht. Um den Ben Bulben ranken sich Legenden; die bekannteste ist die Sage von Diarmuid und Gráinne. Auf dem Berg findet die Konfrontation zwi- schen dem älteren Fionn Mac Cumhaill und Diarmuid statt, der mit Gráinne, Fionns schöner Frau, davongelaufen ist. An den Hängen des Ben Bulben treiben Fionns Krieger, die Fianna, ein Wildschwein auf Diarmuid zu. Er tötet es, wird aber schwer verwundet. Zweimal geht Fionn zur hei- ligen Quelle, um heilendes Wasser zu holen, aber jedes Mal erinnert er sich an Diarmuids Verrat und lässt das Wasser zwischen seinen Fingern auf die Erde rinnen. Erst beim dritten Mal erbarmt er sich und bringt das Wasser,

Die romantische Insel Innisfree im Lough Gill inspirierte Yeats zu einigen Gedichten

59238_001-448_2018.indd 234 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 235

aber es ist zu spät. Diarmuid ist tot. Das Bett, auf dem Diarmuid und Gráinne einander liebten, ist von angemessen heroischer Größe: ein riesi- ger Felsen, zwölf Meter hoch, 18 Meter breit. Er steht fünf Kilometer öst- lich vom Gipfel des Ben Bulben auf der bergzugewandten Seite von Gleniff. Man sieht das Heldenbett auf dem Gleniff Horseshoe, einer fantastischen Aussichtsstrecke, die ab Ballintrillick Bridge (über Cliffony auf der N15 zu erreichen) ausgeschildert ist. Die Straße am Fuß des Ben Bulben führt in einer langen Südostkurve Zwei CDs untermalen die um die Bergflanke zum Glencar Fahrt durchs Yeats Count- Lough und seinem Wasserfall. ry: An Appointment With Der Sagenheld Diarmuid baute einst ein crannóg in den See, um Mr. Yeats von den Water- Gráinne vor den Fianna zu verber- boys und Now and in Time gen. Der Wasserfall ist an der Stra- to Be, Vertonungen von ße ausgeschildert. Yeats-Gedichten durch verschiedene Künstler. LOUGH GILL MARGARET ROBERTS Einer der Lieblingsplätze der Yeats- IRISCHE TÄNZERIN UND MUSIKOLOGIN Brüder in Sligo war der schöne Lough Gill östlich von Sligo, dessen Ufer eine 38 Kilometer lange Aussichtsstraße säumt. Vom Parkplatz beim Dooney Rock am Südufer der Straße (R287, Sligo–Dromahair) führen markierte Wanderwege hinauf auf den Felsen, von wo man ebenfalls eine schöne Aussicht hat. Weiter um den See herum streift die Straße Slish Wood, in den der junge Dichter einmal verbotenerweise eindrang und dann eine schlaflose Nacht in Angst vor dem Waldhüter verbrachte. Innisfree, einer winzigen Insel, ist Yeats’ bekanntestes Gedicht gewidmet. Man kann zur Seeinsel von Innisfree von Parke’s Castle ( siehe S. 250) am Nordufer übersetzen und dort umherschlendern, wo Yeats in träumeri- scher Abgeschiedenheit zu leben sich gesehnt hatte: »Nun will ich mich erheben und gehen, nach Innisfree gehen,/Und dort will ich ein kleines Häuschen bauen, aus Lehm und Weidengeflecht:/Neun Reihen Bohnen will ich dort haben, einen Korb für die Honigbiene,/Und allein wohnen in der von Bienen lauten Lichtung.« n

LOUGH GILL SLISH WOOD A Karte S. 225, C2 A Karte S. 225, C2 DOONEY ROCK INNISFREE A Karte S. 225, C2 A Karte S. 225, C2

59238_001-448_2018.indd 235 13.02.18 10:27 236 DAS PRÄHISTORISCHE SLIGO

Sligo ist eine an prähistorischen Bauwerken reiche Grafschaft mit stim- mungsvollen Grabstätten: Grabanlagen, cairns (Grabhügel), Portal- dolmen oder ganzen Friedhöfen. Eine Wanderung über die Hügelkuppen und Felder regt die Fantasie dazu an, über die Menschen nachzudenken, die einst hart gearbeitet haben müssen, um ihren Toten solche Monu- mente zu bauen.

Der Megalithfriedhof Carrowmore Von der jungsteinzeitlichen (Tel. 071/916 15 34, www.heritage Gräberanlage Carrowkeel ireland.ie) im Norden der Graf- schaft Sligo ist die älteste und größ- lassen sich mit dem Fern- te Stätte dieser Art in Irland. Um glas auf den benachbarten die 30 Bauwerke stehen auf den Hügeln noch viele weitere Feldern. Verbrannte Knochen, Stei- cairns entdecken. ne, Knochen orna mente und Pfeil- CHRISTOPHER SOMERVILLE spitzen aus Feuerstein aus zwei NATIONAL GEOGRAPHIC-AUTOR oder drei Jahrtausenden wurden hier gefunden. Drei Kilometer von hier entfernt befindet sich Meascán Meadhbha oder Queen Medb’s Cairn, ein großes Hügelgrab auf dem Knocknarea (siehe S. 230). Am Cairn haben noch keine Ausgrabungen stattgefunden – es soll Unglück bringen, auch nur einen Stein zu entfer- nen –, aber vermutlich schützt er ein 5000 Jahre altes Ganggrab. Östlich der N15 zwischen Sligo und Bundoran liegen zwei Grabanlagen, beide zwischen 3000 und 4000 v. Chr. angelegt. Es gibt in Irland viele Bei- spiele für diese Grabform, bei der ein regelrechter Hof unter freiem Him- mel den Mittelpunkt einer Reihe galerieartig angeordneter Grabkammern bildet. Deerpark und Creevy keel sind die beiden schönsten. Zur Grabanlage Deerpark biegt man von der Straße auf der Nordseite des Colgagh Lough (über die R287 Sligo–Dromahair) nach rechts ab (Schild: »Giant’s Grave«) und geht dann vom Parkplatz 30 Minuten zu Fuß. Die Anlage befindet sich auf einem offenen Berggrat oberhalb des Waldes.

CARROWMORE CARROWKEEL A Karte S. 225, B2 A Karte S. 225, C1 D Mitte Okt.–März geschl. E € HEAPSTOWN CAIRN A Karte S. 225, C2 DEERPARK A Karte S. 225, C2 LABBY ROCK A Karte S. 225, C2 CREEVYKEEL A Karte S. 225, C3

59238_001-448_2018.indd 236 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 237

Die bemerkenswerten steinzeitlichen Grabbauten in Carrowmore vor den Toren von Sligo

Kunstvoller wirkt das Hofgrab Creevykeel: Sein Grundriss ist trapez-, der Hof zangenförmig. Die rechteckigen Kammern liegen mittig und wurden in die Seiten des gewaltigen Monuments eingelassen. Einer der Türstürze wird noch immer von massiven Seitenträgern gehalten. Um den Lough Arrow in Süd-Sligo steht eine kleine Gruppe von drei Grab- anlagen. Auf den Kuppen der Bricklieve Mountains westlich vom See lie- gen die Ganggräber des jungsteinzeitlichen Friedhofs Carrowkeel. Sie stammen ungefähr aus der Zeit von 3800 bis 3300 v. Chr. Auf den benach- barten Hügelkuppen sind viele weitere Hügelgräber zu entdecken. Direkt nördlich von Lough Arrow steht der Heapstown Cairn (ab Castle- baldwin den Schildern »Cromlech Lodge« zum Pub Bow and Arrow an der Kreuzung folgen; der Eingang liegt 100 m nördlich vom Pub), ein giganti- scher, 5000 Jahre alter cairn, an dem noch keine Grabung vorgenommen wurde. Drei Kilometer südöstlich steht der Portaldolmen Labby Rock. Sei- ne Grabkammern sind zwischen 4000 und 2500 v. Chr. entstanden. Die Deckplatte, ein vier Meter langer und bis zu zwei Meter dicker Kalkstein- block, wird auf ein Gewicht von 70 Tonnen geschätzt. Weitere Informationen zu archäologischen Stätten erhalten Sie in der Tou- risteninformation in Sligo (Tel. 071/916 12 01). n

59238_001-448_2018.indd 237 13.02.18 10:27 238 SÜDWEST-DONEGAL

In Donegal, dem nördlichsten und entlegensten der irischen Countys, erstrecken sich Dutzende von Halbinseln nach Westen und Norden in den Atlantik. Die Südwestspitze der zerklüfteten Küstenlinie mit der herrlich gelegenen heiligen Stätte auf Glencolumbkille wagt sich am wei- testen hinaus.

Südlich der Stadt Donegal knüpft die Grafschaft Donegal ihr schmales Band mit dem Rest der Republik. Hier liegt Bundoran, ein erstklassiges kleines Seebad zwischen den Klippen mit einem Strand, der die Blaue Flag- ge trägt, und allen Freizeitannehmlichkeiten. Etwas weiter nördlich folgt Ballyshannon, der mythische Schauplatz der ersten Invasion in Irland – durch Parthelanus, einen Nachkommen Noahs. Parthelanus errichtete auf einem Felsen in der Mündung von Ballyshannon Harbour ein Haus und nannte das Eiland – nach einem Lieblingshund sei- ner Ehefrau Dealgnait – Inis Sainer. Man kann sowohl Inis Sainer als auch die windigen Sandbänke und grasigen Dünen in der Mündung des Erne von Ballyshannon Harbour aus sehen. Dort erinnert ein Denkmal an drei ertrunkene Fischer. Auf dem Weg in die Stadt Donegal Richtung Norden lohnt sich ein Abste- cher nach Osten zum Lough Derg, wo Station Island unter den funktional gestalteten Gebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert fast erstickt. Sie versorgen die vielen Tausenden römisch-katholischen Pilger, die jeden Mai

Station Island in Lough Derg, das auch St. Patrick‘s Purgatory (Fegefeuer) genannt wird

59238_001-448_2018.indd 238 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 239

zur Insel wallfahren (Tel. 071/986 15 18, www.loughderg.org), um drei Tage und Nächte barfuß zu gehen, zu beten und zu fasten. Die Stadt Donegal ist ein vergnüglicher Ort, um einen Tag zu verbum- meln. Donegal war eine der drei Grafschaften mit umstrittener katholi- scher Mehrheit, die 1920 anlässlich des Government of Ireland Act bei der Teilung der Insel von ge- Biegen Sie ruhig einmal auf trennt wurden.- eine der kleinen Seiten- In der Stadt gibt es zahlreiche aus- straßen ab, vor allem, gezeichnete Musik-Pubs, wo man den forschen, schnellen Musikstil wenn Sie ein Schild mit erleben kann. der Aufschrift trá sehen Es lohnt sich, einen ganzen Tag für – Irisch für »Strand«. die 120 Kilometer lange Rundfahrt ALEXANDRA BURGUIERES NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN von der Stadt Donegal aus im Uhr- zeigersinn um die runde Ausbuch- tung der südwestlichen Halbinsel der Grafschaft einzuplanen. Gerade Glencolumbkille ist ein Ort, für den man sich Zeit nehmen sollte. Einige Kilometer westlich von Donegal verläuft eine schmale, acht Kilome- ter lange Landzunge in südwestlicher Richtung, vom Dorf zum St. John’s Point. Auf dem Weg zur Landspitze durchquert man eine raue Karstlandschaft mit zahlreichen Wildblumen. Die Sicht vom Leuchtturm an der Landspitze aus ist hervorragend und reicht an klaren Tagen von der Nordküste Mayos über Sligo und Leitrim bis zu den Klippen östlich von Slieve League.

DIE HALBINSEL GLENCOLUMBKILLE Nordwestlich der Stadt Do negal, auf der Halbinsel Glencolumbkille, liegt Killybegs, Donegals wichtigster Fischereihafen. Westlich von Killybegs wird die Landschaft urwüchsiger, eine zerklüftete Region mit von Heidekraut überwucherten Landzungen und grünen Feldern, die zum Fuß der Berge ansteigen. Der Abstecher über die Coast Road (von der R263 braun ausge- schildert) zeigt die schönsten Seiten dieser wilden Landschaft, in der die

BUNDORAN DONEGAL A Karte S. 225, C3 A Karte S. 225, C4 Besucherinformation Besucherinformation B The Bridge, Bundoran, B The Quay, Glebe, Donegal, Co. Donegal Co. Donegal C 071/984 13 50 C 074/972 11 48 D Nov.–März geschl. www.govisitdonegal.com

59238_001-448_2018.indd 239 13.02.18 10:27 240 DER NORDWESTEN

ARDARA Ardara (»Ar-dra« gesprochen) ist eine freundliche Kleinstadt, die in den längst vergangenen Tagen der Textilweberei zu Wohlstand kam. Man kann im Arda- ra Heritage Centre neben der Brücke im Stadtzentrum Vorführungen von Handwebern besuchen, und die Hälfte aller Geschäfte im Ort scheint Aran- Pullover und Tweedkleidung aus Donegal zu verkaufen. Nancy’s Bar, auf hal- ber Höhe am Berghang, und Peter Oliver’s The Corner House, um die Ecke, sind großartige Musik-Pubs.

Bäume sich unter dem Wind beugen und die Bauern häuser aus groben Stei- nen mit Schiefer gedeckt sind. Dies ist Gaeltacht, die irischsprachige Region. In Carrick biegen Sie links von der Hauptstraße ab (Schild: » Pier«). Bald sehen Sie die ersten Schilder »Bunglass: The Cliffs«. Sie weisen auf eine steile, kurvige Straße hin, die zu einem windigen Parkplatz und Aus- sichtspunkt ansteigt. Von hier blickt man auf einen verfallenen Wachturm aus napoleonischer Zeit her ab. Ein paar Schritte vom Auto und Sie haben einen atemberaubenden Blick auf die Steilküste von Slieve League, die sich über 600 Meter aus dem Meer erhebt und als die höchste Europas gilt. Tapfere Kletterer ohne Höhenangst können sich am One Man’s Path ver- suchen, einem 60 Zentimeter breiten Fußweg, der zwischen nacktem Fels hindurch über abfallende Hänge zum Gipfel führt – nicht ratsam bei nasser oder windiger Witterung. Weites Moorland erstreckt sich hinter Slieve League, bis sich plötzlich das herrlich grüne Tal von Glencolumbkille öffnet. Es ist einer von Irlands ganz besonderen Orten, wo statt reiner Idylle eine magische Atmosphäre herrscht. Glencolumbkille ist ein langes Tal, das zwischen schroffen Land- spitzen am Meer endet. Um die Nachbauten strohgedeckter Hütten und die historischen Kulturobjekte im Glencolumbkille Folk Village Museum gibt es ein nicht unerhebliches Touristenaufkommen. Zwei Cottages zei-

ARDARA GLENCOLUMBKILLE FOLK A Karte S. 225, C4 VILLAGE MUSEUM C 074/973 00 17 CLIFFS OF SLIEVE LEAGUE D Okt.–Karfreitag geschl. A Karte S. 225, B3 E € ONE MAN’S PATH www.glenfolkvillage.com A Karte S. 225, B3 PORT GLENCOLUMBKILLE A Karte S. 225, B4 A Karte S. 225, B4

59238_001-448_2018.indd 240 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 241

gen, wie die Fischer in früheren Jahrhunderten gelebt haben. Der eigent- liche Zauber von Glencolumbkille aber entfaltet sich in seiner Beziehung zu Columban, dem in Donegal geborenen Heiligen, dem das Tal seinen Na- men verdankt. Columban gründete Klöster und Klausen an verschiedenen Orten in Donegal und fühlte sich von der Stille des Tales, aber auch von seinem Ruf als Ort heidnischer Spiritualität angezogen; ein Ruf, der sich in den vielen Menhiren und vorchristlichen Grabstätten im Tal spiegelt. Turas Cholmcille oder Columba’s Journey, ist ein fünf Kilometer langer Rundweg mit 15 Stationen, den jedes Jahr am 9. Juni, dem Tag des heiligen Columban, barfüßige Pilger abschreiten. Sie können aber von der ersten Station an, einem auf einem Friedhof gelegenen Hofgrab, das Tempo selbst bestimmen, um Menhire, Platten mit eingemeißelten Kreuzen und eine Gruppe von Stationen um Kapelle, Bett und Quelle des hl. Colum- ban am Nordhang des Tales zu erkunden. Die Kapelle ist ein Kasten mit brusthohen Steinmauern auf einer Hügelkuppe zwischen gemeißelten Kreuzplatten. Das unbequeme Bett in der Kapelle besteht aus zwei zwi- schen Steinen eingeklemmten Steinplatten. Ab Glencolumbkille schlängelt sich die Straße durch Sumpfland nach Ar- dara (siehe Kasten S. 240). Ein Abstecher führt nach drei Kilometern links von der Hauptstrecke weg. Nach acht Kilometern geht es an der Gabelung links zum verlassenen Fischerdorf Port – einem wunderbaren Fleckchen, um von den Hügeln oberhalb der Ruinen über den weißen Kiesstrand zwi- schen blauem Meer und noch blauerem Himmel zu blicken. n

Im Fischereihafen von Killybegs, einem Städtchen in Donegal, reiht sich Kutter an Kutter

59238_001-448_2018.indd 241 13.02.18 10:27 242 WEST- UND NORDWEST-DONEGAL

Dutzende von großen und kleinen Halbinseln, granitbedeckt und mit Seen überzogen, bilden die spektakuläre Küstenlinie von West- und Nordwest- Donegal. Zusammen mit dem bergigen Landesinneren for- men sie eine Landschaft, die auf Besucher ebenso wild und schroff wie unwiderstehlich wirkt.

Die Halbinsel Dawros streckt sich zackenförmig in die Bucht von Loughros More. Zwischen den Hügeln der Halbinsel verbergen sich zahlreiche Seen. In Lough Doon zwischen Kilclooney und Rossbeg findet sich ein besonders schönes Beispiel für ein Insel-Ringfort. Es ist vermutlich 2000 Jahre alt. In einem Mietboot (Verleihstationen sind ausgeschildert) können Sie selbst zur Insel hinüber rudern. Nördlich von Dawros springt die Halbinsel Dooey Point mit schönen Stränden und Dünen vor. Die Landschaft der Halbinsel Crohy Head ist rauer. Eine kurvenreiche Küstenstraße, auf der man auch wandern kann, führt zu den Hängen des bergigeren Landesinneren. Wenn Sie Berge erle- ben möchten, fahren Sie von aus die 65 Kilometer lange Strecke Richtung Nordosten in das enger werdende Owenwee Valley, hi- nauf zu den Ausläufern der Derryveagh Mountains (751 m), dann hinunter nach Owenbeg und über und den Lough Finn zurück. liegt nördlich von Crohy – für die meisten Leute der Inbegriff einer Gaeltacht-Region. In Donegal sprechen mehr Menschen Irisch als Wenn Sie Ihr Radio auf den in jedem anderen Teil Irlands. Die Sender Raidió na Gaeltachta Landschaft hier ist herber als auf (RnaG; 92–94 FM) einstel- den Inseln in der Bucht von Galway. Granit ragt aus dem Sumpfland len, hören Sie den Wohl- empor, es gibt zahllose Seen und klang von gesprochenem kleine Teiche. Gälisch und Folk-Musik. Donegals kleiner Flughafen Car- CHRISTOPHER SOMERVILLE rickfinn (Tel. 074/954 82 84, www. NATIONAL GEOGRAPHIC-AUTOR donegalairport.ie) liegt nördlich von am . Schwierigen Zeiten sieht die Fische- rei und Industrie in Burtonport entgegen, einer kleinen Stadt mit einem Hafen und einigen Pubs. Hier können Sie ein Boot für einen Angelausflug aufs Meer mieten oder eine Fähre zur Insel Aran () nehmen (siehe S. 248). Im Dorf Dungloe auf der Südseite von The Rosses findet jährlich der Schönheitswettbewerb »Mary from Dungloe« (Tel. 074/952 12 54, www.maryfromdungloe.com) statt – keine üble Ausrede, um ein paar Wochen im Juli Geld zu verdienen und zu feiern.

59238_001-448_2018.indd 242 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 243

Die majestätische Schlichtheit der Küste bei Gweedore

Zwei weitere angenehme Ziele in The Rosses sind , eine schma le Insel mit großartigen Sandstränden und vogelreichem Schilf- dickicht drei Kilometer nördlich von Burtonport, sowie die weithin be- kannte Leo’s Tavern in Meenaleck bei Crolly im Norden der Region. Im Norden von The Rosses liegt Gweedore, eine Gegend mit Sandküsten, die in die roten Klippen von Bloody Foreland übergehen. Landeinwärts ragt das Bergmassiv Tievealehid (429 m) auf, das in Gweedore aus jeder Perspektive im Hintergrund sichtbar ist. Von Meenlaragh, acht Kilometer östlich von Foreland, fahren Schiffe zur Insel. Im Südosten erheben sich die kahlen Quarzitgipfel und die mit Heidekraut bewachsenen Hänge der Derryveagh Mountains. Der höchste Gipfel ist liegt im Glenveagh-Nationalpark: der Mount Errigal (siehe S. 244 f.) ist zugleich der höchste Berg (751 m) in Donegal. Eine Reihe langer Täler mit Seen wie dem Lough Beagh und dem Gartan Lough zieht sich von Süd- westen nach Nordosten durch die Berge. Ein Kreuz markiert die Stelle am Gartan Lough (an der Straße ausgeschildert), wo Columban im Jahr 521 geboren wurde. Ein eingestürzter Grabbau aus der Bronzezeit steht in der Nähe; die in die Deckplatte geschlagenen Ritzen sind mit Münzen übersät. Es handelt sich um den Flagstone of Loneliness, den früher Auswanderer aufsuchten, um vor der Überfahrt nach Amerika Abbitte zu leisten. n

WEST- UND NORD WEST DUNGLOE DONEGAL A Karte S. 225, C5 A Karte S. 225, B4–D5 Besucherinformation Besucherinformation B Chapel Rd., Dungloe, Co. Donegal B Letterkenny Tourist Office, C 074/952 21 98 Blaney Rd., Letterkenny, D Ostern–Sept. geöffn. Co. Donegal C 074/912 11 60 FLAGSTONE OF LONELINESS A Karte S. 225, D5

59238_001-448_2018.indd 243 13.02.18 10:27 244 WANDERUNG ZUM GIPFEL DES ERRIGAL Mit 751 Metern ist der Errigal der höchste Berg in Donegal. Er mag ein- schüchternd wirken, aber der Weg hinauf stellt keine technischen Anfor- derungen an den Wanderer, und der weite Blick vom Gipfel ist eine Belohnung für die Mühen des Aufstiegs.

Nähert man sich dem Errigal von Nordwesten auf der R251, zeigt der Berg sich von seiner besten Seite – ein spitzer, scheinbar schneebedeckter Gip- felkegel. Sind Sie erst einmal in am Ufer des Dunlewey Lough am Fuß des Berges angekommen, fürchten Sie, der Aufstieg könne einen normalen Wanderer vielleicht überfordern. Aber keine Sorge! Informati- onen bekommt man im Dunlewey Lakeside Centre (Tel. 074/953 16 99, dunleweycentre.com, Nov.–Mitte März geschl., €–€€€). Dort wird man Ih- nen raten, 5 km weiterzufahren und dort mit dem Aufstieg zu beginnen. Verzichten Sie auf die Tour, wenn Sie nicht fit sind, die Wolken tief hängen oder der Gipfel hinter Dunst und Regen verschwindet. Unter normalen Bedingungen kann jeder gut trainierte Wanderer mit geeigneten, die Ge- lenke stützenden Schuhen die Tour bewältigen. Ab dem Parkplatz an der R251 ist die mit »Wandersmann«-Schildern gekennzeichnete Route über die stetig ansteigende Südostflanke gut zu sehen. Erst geht man durch Gras und Heidekraut, etwas weiter oben am

Belohnung für die Anstrengung – atemberaubende Aussicht Richtung Lough Altan

59238_001-448_2018.indd 244 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 245

0 1 Kilometer 0 1/2 Meile 751 m Mount Errigal

GLENVEAGH Bunbeg NATIONAL PARK

251 R START Dunlewey Lough Dunlewey Lakeside Centre Dunlewey

Berg dominiert grobes Geröll aus rutschigem Bruchstein und Felsblö- A Siehe auch Karte S. 225, C5 P »Wandersmann«-Schilder vom cken. Jetzt haben Sie den Quarzit- Parkplatz an der R251, 5 km abschnitt erreicht. In der Nähe des östlich von Dunlewey Gipfels sind die Steine zerklüfteter D 2–3 Std. für die gesamte Wan- und oft in Platten zerbrochen. derung, je nach Kondition K Der Bergpfad wird jetzt steiler, 2,5 km einfache Strecke, etwa 532 Höhenmeter während er sich um und über Fels- P »Wandersmann«-Schilder platten und Vorsprünge aus nack- tem Quarzit windet. Der Berggrat krümmt sich vor und über Ihnen nach rechts. Sie haben den ersten Gipfel erreicht, und hier offenbart sich der eigentliche Reiz dieser Route: Hinter dem ersten Gipfel liegt ein zweiter, schlankerer, der mit dem ersten über einen kurzen, stellenweise nur 60 cm breiten Kamm verbun- den ist. Wer Höhenangst empfindet, wird hier Schwierigkeiten haben: Rechts fallen die Hänge steil ab. Aber allein schon wegen des Panoramablicks lohnt es sich, den zweiten (niedrigeren) Gipfel zu besteigen. Die Aussicht ist atemberaubend: Im Vor- dergrund über 600 m abfallende Geröllfelder bis zu den Seen (der Altan rechts, Dunlewey und Nacung links) und in erhabener Ferne eine Kulisse aus Bergen und Küsten. Diese sind im Allgemeinen 80 km entfernt, und bei außergewöhnlich klarem Wetter reicht die Sicht dreimal so weit: 240 km, von den Connemara Mountains im Südwesten bis nach Antrim und sogar bis hinüber nach Schottland im Nordwesten. Kehren Sie auf demselben Weg zum Rastplatz zurück.

59238_001-448_2018.indd 245 13.02.18 10:27 246 INISHOWEN UND DIE HALBINSELN IM NORDOSTEN Der Nordosten von Donegal ist eine wilde Region mit Sümpfen, Heide- kraut und zerklüfteten Felsabhängen. Will man die Einsamkeit, den An- blick der Seevögel und die ungezähmte Natur genießen, sollte man sich Zeit nehmen.

An drei Halbinseln mit ganz unterschiedlichem Charakter schließt sich im Osten Inishowen an, Donegals größte Halbinsel. Die westlichste der drei kleineren Halbinseln ist . Dunfanaghy, ein kleines, unter der englischen Herrschaft angelegtes Dorf, steht in den Dünen. Sein Armen- haus, 1845 zu Beginn der großen Hungersnot erbaut, erzählt heute als Dunfanaghy Workhouse Heritage Centre die Geschichte der Hungersnot und illustriert die Härte des Lebens in einem Armenhaus. Nördlich von Dunfanaghy verjüngt sich die Halbinsel zu einer bergigen Spitze, an der die 200 Meter hohen Klippen von Horn Head steil ins Meer abfallen. Dort sammeln sich Lummen und Papageitaucher. Im Osten liegt das weniger aufre- gende, aber noch schönere Rosguill mit dem 13 Kilometer langen At- lantic Drive mit herrlichem Küsten- blick. Weiter im Osten schließt Fa- nad an, eine durch die schmale Mulroy Bay fast in zwei Teile gespal- tene schroffe Landmasse. Die bes- ten Sandstrände liegen am Ostufer der Ballymastocker Bay bzw. am Ufer des Lough Swilly. Rathmullan, weiter im Süden, er- freut sich eines guten Strandes. Die östlichste und zugleich nördlichste sowie größte aller Halbinseln von Donegal ist Inishowen. Das Lan- desinnere von Inishowen ist ge- kennzeichnet von ödem Hochland über fruchtbaren Tälern und lan- gen Seeküsten – vor allem im Süd- osten, wo mehrere Ferienorte auf den Lough Foyle blicken. Nur weni- Malin Head, der nördlichste Punkt Irlands ge Besucher machen sich die Mühe, an der Spitze der Halbinsel Inishowen die schönen, wenn auch kargen

59238_001-448_2018.indd 246 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 247

CARRICKABRAGHY CASTLE Die Geschichte von Carrickabraghy Castle steht für so manche verfallene Burg, wie es sie in ganz Irland gibt. Errichtet wurden diese Bollwerke im turbulenten 15. und 16. Jh., als lokale Herrscher einander mit fast derselben Vehemenz fürchteten und bekämpften wie die einfallenden Engländer. In den Zeiten der Tudors erbaute Phelemy Brasleigh O’Doherty die Burg Carrick- abraghy. Sieben Türme umgaben einen befestigten Hof und einen robusten Wohnturm. O’Doherty stand auf der Seite der Engländer und benötigte die Festung, um sich und seine Anhänger zu schützen. Sobald aber das Kampfge- tümmel vorüber war und englische und schottische Siedler die Oberhand hat- ten, wurde die an einer Landspitze von Inishowen gelegene Burg überflüssig. Schon 50 Jahre später stand sie leer und wurde nie wieder bewohnt.

nördlichen und westlichen Regionen zu erkunden, aber die Halbinsel hat für einen eintägigen Ausflug mit dem Auto durchs Hinterland mehr als ge- nug zu bieten. Oben am Malin Head, dem nördlichsten Punkt Irlands, gibt es einen alten Leuchtturm. Beide Küsten von Inish owen bieten sich für einen Ausflug mit dem Auto an. Häufig zweigen kleine Landstraßen ab, die Sie näher ans Meer bringen. Die Westküste oder das Ufer des Lough Swilly sind aufregender, und es gibt drei wunderbare Strände im Nordteil: White Strand Bay in der Nähe von Malin Head, Pollan Bay auf der dünenreichen Halbinsel Doagh Isle und die Mündung der Trawbreaga Bay bei dem adretten kleinen Dorf Ma- lin. Einen herrlichen Blick über die Bucht hat man von den Hügeln der Knockamany Bens. Sehenswert auf Doagh Isle ist das bunte Mauerwerk von Carrickabraghy Castle (siehe Kasten) an der Nordspitze der Halbin- sel. Der große archäologische Schatz von Inishowen ist das kreisförmige Stein fort Grianán of Aileach auf einem Hügel nordwestlich von Derry. Es wurde um 1870 rekonstruiert und so wiederhergestellt, wie es ausgesehen haben muss, als es um 1700 v. Chr. erbaut wurde: ein mächtiges Ringfort, das in drei Stufen zu einem schmalen, fünf Meter hohen Festungswall auf- steigt. Vom Wall aus reicht der Blick über die Stadt Derry, den Lough Foyle und Lough Swilly. n

INISHOWEN UND DIE DUNFANAGHY WORKHOUSE HALBINSELN IM NORDOSTEN HERITAGE CENTRE A Karte S. 225, C5–E6 B Dunfanaghy, Co. Donegal Besucherinformation C 074/913 65 40 B Railway Rd., Ballymacarry Lower, D Nov.–Feb. geschl. Buncrana, Inishowen, Co. Donegal E €€ C 074/936 26 00 www.dunfanaghyworkhouse.ie

59238_001-448_2018.indd 247 13.02.18 10:27 248 DIE INSELN ARAN UND TORY

Aran und Tory unterscheiden sich in Topografie, Geschichte und Charak- ter. Bei der abgelegeneren Insel Tory sollten Sie für den Fall einer plötzli- chen Schlechtwetterlage auf eine Übernachtung vorbereitet sein. Verlas- sen Sie Donegal nicht, ohne einen der beiden eigenwilligen Vorposten erlebt zu haben.

Aran (Arranmore) liegt drei Kilometer westlich von Burtonport in der Re- gion The Rosses. Etwa 500 Menschen leben auf der hügeligen Insel, die im Zentrum 228 Meter hoch ist. Sie ist etwa fünf Kilo meter breit und sechs Kilometer lang. Der August – mit Inselfest – ist eine gute Zeit für einen Besuch. Bei einem halben Dutzend Pubs finden Sie aber auch sonst in dem kleinen Inselort Leabgarrow ein Lokal zum Musikhören und Reden. Ein langer Vor- oder Nachmittag reicht für einen Spaziergang an der ge- zackten Küste aus. Die Straßen und boreens (schma le Feldwege) steigen von der fruchtbaren Küstenebene im Osten hinauf ins wilde, sumpfige Landes innere. Um Green Island herum, vor der Südspitze der Insel, sind gewaltige Vogelschwärme zu sehen. Aran liegt in angenehmer Nähe zum Festland und ist täglich Ziel einer gan- zen Anzahl von Besuchern. Abenteuerlustigere fahren nach , elf Kilometer vor der Nordküste von Bloody Foreland. Tory ist ein flacher, schlanker Streifen von vier Kilometern Länge. Was hier angebaut wird, muss auf kleinen, von Steinmauern umgebenen Feldern geschützt werden. Die Fischgründe sind gut, aber das Fischen selbst ist gefährlich. Es bedurf- te einer gewaltigen öffentlichen Kampagne, um für die Insel einen ge- schützten Hafen und geregelten Fährdienst durchzusetzen. Der Tourismus hat Tory gewissermaßen eine Rettungsleine zugeworfen. Es gibt archäologisch wertvolle Funde wie das uralte Tau Cross (es steht heute am Pier der Inselhauptstadt West Town), und die Touristen genie- ßen das Lebens gefühl der auf ihre Unabhängigkeit stolzen Insel, die, seit der heilige Columban im 6. Jahrhundert den ersten Tory-Insulaner dazu

TORY ISLANDERS Zwei Dinge erlauben es der Bevölkerung von Tory Island, in dieser rauen, win- digen und kahlen Umgebung auszuharren. Das eine ist die unausgesetzte Be- reitschaft irischer Regierungen, die Insel wirtschaftlich zu unterstützen. Das andere sind Mut und Entschlossenheit der Inselbewohner selbst. Zum typi- schen Beispiel einer traditionellen gälischsprachigen Gemeinschaft werden sie weniger durch ihre Lebensweise und Kleidung als vielmehr durch ihre Wär- me und Gastfreundschaft trotz widriger Umstände.

59238_001-448_2018.indd 248 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 249

Aus der Luft sind die alten Ruinen von Balor’s Fort auf Tory Island zu erkennen

bestimmte, von einem eigenen König regiert wurde (und heute noch wird). In den Pubs kann es hoch hergehen, vor allem während des Inselfes- tes im Juli. Die Insel war das Versteck der grausamen Fomorian, von Räu- bern, die in mythischer Zeit unter ihrem Anführer Balor »vom Bösen Auge« das Festland überfielen. Bis 1968 war das Malen als Freizeitvergnügen auf Tory fast unbekannt. Da- mals traf der Fischer James Dixon auf den englischen Künstler Derek Hill, der im Begriff war, eine Ansicht von Tory festzuhalten. Dixon erklärte, er könne das besser, und er beließ es nicht bei Worten. Hill wurde sein Men- tor und Dixon konnte schon bald erste Bilder an den Mann bringen. Bald interessierten sich weitere Inselbewohner für das Malen, und die für Tory Island typische Richtung der naiven Malerei entstand. Beispiele kann man in der James Dixon Gallery, dem Heim des verstorbenen Fischers und Malers, besichtigen (und kaufen). n

ARAN ISLAND M 1–2 Stunden von Bunbeg, vom A Karte S. 225, B5 Wetter abhängig M 20 Minuten von Burtonport mit M 45–60 Minuten ab Magheroarty dem Arranmore Island Ferry Ser- mit Turasmara Teo vice (www.arranmoreferry.com) (www.toryislandferry.com) C 074/952 05 32 C 074/913 55 02 E €€€ E €€€ www.arainnmhor.com www.oileanthorai.com TORY ISLAND JAMES DIXON GALLERY A Karte S. 225, C6 B Bei der Schule, Tory Island D Mitte Sept.–Mai geschl.

59238_001-448_2018.indd 249 13.02.18 10:27 250

Leitrim ist Westirlands am wenigsten besuchte Grafschaft. Sie ist keine Schönheit, besitzt aber einen eigenen Reiz, vor allem wenn man eine Vor- liebe fürs Angeln und Bootfahren oder für Bergwanderungen hat.

Leitrim liegt eingeklemmt zwischen Donegal und Fermanagh im Nordos- ten, Cavan im Osten, Longford im Süden und Roscommon und Sligo im Westen. Die Küstenlinie ist nur fünf Kilometer lang. Wenige Kilo meter landeinwärts erhebt sich das Kernland der Dartry Mountains, umgeben von wundervollen Seen. Im Lough Melvin an der Grenze zu Fermanagh liegen Inseln verstreut und im Süden attraktive Berglandschaften. Die Grafschaft Sligo im Südwesten hat den Löwenanteil des Lough Gill, doch in Leitrims Ostteil steht Parke’s Castle, ein schönes befestigtes Haus mit Turm und Erkern. Es wurde 1609 für Captain Robert Parke auf einem Hügel am See erbaut. Die Parkes verließen den Turm 1691, und bis Mitte des 20. Jahrhunderts zerfiel er zur Ruine. Heute hat man ihn mit Dächern aus irischer Eiche restauriert. Südlich vom Ende des Sees liegt das Dorf Dromahair, Schauplatz einer dramatischen Entführung. Die Old Hall aus dem 17. Jahrhundert befindet sich an der Stelle, wo 1152 Breffni Castle stand, die Festung von Tiernan O’Rourke. Seine Gemahlin Dervorgilla machte sich mit seinem erbitterts- ten Feind, Dermot MacMurrough, dem König von , davon. Er hol- te sie 1166 zurück und vertrieb MacMurrough aus Irland. Dermot MacMurrough sicherte sich die Rü- ckendeckung von Richard »Strong- bow« de Clare, Earl of Pembroke. Strongbow landete 1169 auf iri- schem Boden. Die Anglonorman- nen errichteten einen ersten Pos- ten, von dem aus ein irlandweiter Eroberungszug erfolgen sollte. Im Bergland nordöstlich von Dro- mahair liegt Manorhamilton. Der 48 Kilometer lange Fernwander- weg Leitrim Way verbindet Drum- shanbo mit Manor hamilton im Norden. Die Route bietet die beste Möglichkeit, um ein Gefühl für das Hügelland zu bekommen, vor allem weil der erste Abschnitt das Ost- Parke’s Castle bewacht den Strand des ufer des Lough Allen streift. Am Lough Gill Fuß des Sees, etwa 13 Kilometer

59238_001-448_2018.indd 250 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 251

AUF LEITRIMS GEWÄSSERN Leitrim ist stolz auf seine Seen, Flüsse und den Shannon-Erne-Kanal. Ein guter Ort für Vergnügungsfahrten ist Ballinamore, das alles bietet, was man benö- tigt (www.locaboat.com, www.cruiseireland.com). Dasselbe gilt für Carrick-on- Shannon, das Zentrum für Shannon-Erne-Kreuzfahrten (www.cruise-ireland. com/locations/carrick-on-shannon). Informationen für Angler gibt es unter www.fishinginireland.info oder www.leisureangling.co.uk. Dort finden Sie u. a. ge- naue Ortsangaben zu Flüssen und Seen, den dort lebenden Arten, geeigneten Unterkünften, Kontaktadressen sowie Informationen zu Angelscheinen.

südlich, schlängelt sich der Weg am Dorf Drumshanbo vorbei zum Städt- chen Leitrim, wo der Shannon-Erne-Kanal beginnt. Er ist das 60 Kilome- ter lange letzte Bindeglied in einer Kette von Seen und Flüssen, die von Beleek am Lough Erne in der Grafschaft Fermanagh bis in den Süden nach Limerick und zur Shannon-Mündung auf einer Länge von 382 Kilometern schiffbar ist. Der Kanal entstand 1860, fiel aber bald der Konkurrenz der Sligo, Leitrim & Northern Counties Railway (SLNCR) zum Opfer. Er windet sich durch schöne grüne Natur mit runden Drumlins, einigen Seen und klei- nen Bauernhöfen – nach Osten Wer am Lough Allen etwas zum Upper Lough Erne. Besonderes erleben möch- Dies ist nicht nur erstklassiges An- te, kann bei Lough Allen gelgebiet mit fischreichen Gewäs- Adventure (www.loughallen sern, man kann auch Boot fahren, bei Carrick-on-Shannon zum Bei- adventure.com) u. a. Kajak spiel. Hier können Sie Boote zum fahren und windsurfen. Herumschippern oder zum Angeln STEPHANIE ROBICHAUX NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN chartern oder sich zurücklehnen und eine Flussfahrt genießen. n

COUNTY LEITRIM PARKE’S CASTLE A Karte S. 225, C2 A Karte S. 225, C2 Besucherinformation B Fivemile Bourne, Lough Gill, Co. B The Old Barrel Store, The Quays, Leitrim, zwischen Sligo und Townparks, Carrick-on-Shannon, Dromahair Co. Leitrim C 071/916 41 49 C 071/962 32 74 D Okt.–Mitte Apr. geschl. D Saisonal E € www.leitrimtourism.com www.heritageireland.ie

59238_001-448_2018.indd 251 13.02.18 10:27 252 WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN IM NORDWESTEN BALLYSADARE Auf einem wild zugewucherten Friedhof in Ballysadare (Baile Easa Daire, die »Stadt des Wasserfalls und der Eiche«) steht die Hülle einer mittelal- terlichen Kirche an der Stelle eines Klosters aus dem 7. Jahrhundert. William Butler Yeats ritt und wanderte in seiner Kindheit durch die umlie- genden Felder. Seine Verwandten, die Pollexfens, Müller in Sligo, besaßen auch in Ballysadare Mühlen. A Karte S. 225, B2 B Kreuzung der N59 (Ballina) und der N4 (Boyle), 5 km südl. von Sligo Besucherinformation Sligo C 071/916 12 01

DOON WELL UND ROCK OF DOON Die Büsche am Weg zum Doon Well sind beladen mit Stofffetzen, Brillen und winzigen Heiligenfiguren der unzähligen Pilger. Die Stufen am Park- platz der Quelle führen zum Carraig a’ Duin, dem nackten Rock of Doon, auf dessen Gipfel ein menschlicher Fußabdruck im Fels zu sehen ist. Vom 13. Jahrhundert bis zur Flucht der Earls 1607 wurde jeder König von Tyrconnell aus dem Haus O’Donnell hier gekrönt – vor seinen Leuten in dem Fußabdruck stehend. A Karte S. 225, D5 B Ausgeschildert auf der N56 , 14 km nördl. von Letterkenny, Co. Donegal Besucherinformation Letterkenny C 074/912 11 60

GLEBE HOUSE Glebe House wurde 1828 als Pfarrhaus erbaut und 1953 von dem Künstler Derek Hill erworben. In mehreren Räumen hängen Tapeten von William Morris und in der Küche farbenfrohe naive Malereien von Bewohnern der Insel Tory, darunter auch von James Dixon (siehe S. 249). Die Derek Hill Gallery (eröffnet 1982) zeigt Werke von Picasso und Augustus John, aber auch von irischen Künstlern wie Jack Yeats. A Karte S. 225, D5 B Churchhill, Gartan Lough, an der R251, 15 km nordwestl. von Letterkenny (R250), Co. Donegal C 074/913 70 71 D Okt.–Ende Mai und Fr geschl. E € glebegallery.ie

GLENVEAGH NATIONAL PARK Der Glenveagh-Nationalpark erstreckt sich über 9650 Hektar Hügelland. Im Herzen des Parks steht Glenveagh Castle. Park und Garten wurden von John George Adair geschaffen. Seine Frau Cornelia legte den Rhododen- drongarten an und führte das Rotwild ein, das später zu Irlands größter Herde anwuchs. A Karte S. 225, C5–D5 B Churchill, Letterkenny, Co. Donegal, Eingang an der R251, 16 km östl. von Dunlewey und dem Berg Errigal, Co. Donegal Besucher-

59238_001-448_2018.indd 252 13.02.18 10:27 DER NORDWESTEN 253

information Glenveagh C 076/100 25 37 D Nov.–Mitte März geschl. www.glenveaghnationalpark.ie

INCH ISLAND WILDFOWL RESERVE Die Inch Island Wildfowl Reserve auf dem schmalen Stück Land, das sich gen Norden zur Inishowen Peninsula weitet, ist eine der besten Gegenden zur Vogelbeobachtung in Irland. Als die Londonderry & Lough Swilly Railway Company in den 1850er-Jahren zwei Dämme vom Festland zur winzigen Inch Island anlegte, wurde ein Feucht- und Graslandgebiet ein- geschlossen, das sich zu einem Wildvogelreservat von internationaler Bedeutung entwickelte. Mit einem Fernglas lassen sich u. a. die schönen blau-orangefarbenen Eisvögel beobachten. A Karte S. 225, E5 B Inch, Inishowen, Co. Donegal D Ganzjährig C 074/936 18 17 www.inchandfoyle.com

Das Glenveagh Castle liegt inmitten des gleichnamigen Nationalparks

59238_001-448_2018.indd 253 13.02.18 10:27 REISELUST GEWECKT?

IHR REISEEXPERTE Bei Fragen und einer individuellen Reiseberatung ist Ihnen unsere Reiseexpertin gerne behilflich.

MICHAELA PICHLER

Tel. +49 (0)221/ 534109 380 Email [email protected] www.itravel.de

DIESES E-BOOK IST EIN AUSZUG AUS

NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Irland Überarbeitete und erweiterte Auflage 2018 NATIONAL GEOGRAPHIC Verlag ISBN: 97839559-2387 Den gesamten Reiseführer finden Sie hier. ODER ENTDECKEN SIE HIER ONLINE UNSERE IRLAND-REISEN.