Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 7

Jahresrückblick 2017

Januar

Spielzeugausstellung im Bürgerhaus Sternsinger-Aktion 2017 mit stolzem Ergebnis

Im Januar konnte man im Bürgerhaus eine lokale Spielzeug- 9.200 € haben die diesjährigen Sternsinger gesammelt ausstellung besuchen, die der Heimatverein Pfinztal initiiert hat. Das Prädikat „klein aber fein“ hat die in drei Räumen aufgebaute Schau verschiedenster zum Spielen benutzter Ob- jekte aus vergangenen Tagen verdient. Die ältesten Kostbar- keiten stammten aus dem 19. Jahrhundert. Erlebnisraum Pfinztal: Winterwanderung 50 Wanderer wollten bei der „Winterwanderung“ im Erleb- nisraum Pfinztal dabei sein. er Pfinztal die Veranstaltung ini- tiiert. Ein Juwel der Region wurde stilvoll aufpoliert Feierliche Einweihung der sanierten Thomaskirche

Ludwig-Marum-Gymnasium verteilt 15.000 Euro-Spende 15.000 Euro wurden zu gleichen Teilen für die Dauerhilfs- projekte „Undugu Society of Kenya – der Gesellschaft der Für Sie notiert: Brüderlichkeit“, „Ajuda – Straßenkinder in Honduras“ sowie • Die Grundschule Söllingen unterstützte das Projekt „Alphabangla“, eine Projektarbeit an einer Grundschule in Sy- Ajuda Kinderhilfe Honduras mit 2.154,35 Euro edpur in Bangladesch, gespendet. • Der Neujahrsempfang in Pfinztal wurde nach dem offiziel- len Teil von den Gästen im evangelischen Gemeindezent- rum zum Gedankenaustausch genutzt • Das dritte Nahwärmeprojekt ging ans Netz Bauhof, Jugendhaus und Wohncontainer wurden ange- schlossen. Nun sind alle energieintensiven Teile der kom- munalen Liegenschaften mit regenerativer Wärme versorgt, deren Anteil 85 % beträgt. Nummer 51/52 8 Donnerstag, 21. Dezember 2017

Februar / März

19. Preisverleihung der Die Inhaberin der beiden Apotheken in Ludwig-Marum-Stiftung Berghausen, Anke Heim, unterstützte den Zwei Preisträger und sechs Mitstreiter Freundeskreis des ökumenischen Hospiz- ausgezeichnet dienstes mit einer Spende in Höhe von 1.550 Euro

Deutliche und zugleich mahnende Worte bestimmten die Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus im Schul- zentrum in Berghausen. Als Preisträger wurden Nico Lange und Kai Vorberg ausgezeichnet und erhielten den Preis der Ludwig-Marum-Stiftung. Anerkennungen, eine weitere Form Regina Zimmer, Stefanie Müller, Ulrich Roßwag, Günter der Preisverleihung, bekamen Jana Kessel und Konstantin Heim, Kirsten Mergl, Anke Heim, Laura Heim und Nicola Weindel vom Max-Planck-Gymnasium , Kira Hart- Bodner (von links) felder vom Thomas-Mann-Gymnasium sowie Stef- fen Fuchs, Sina Krämer und Pauline Vorberg vom Ludwig- Marum-Gymnasium Pfinztal. Das Info-Mobil des Landeskriminalamts Baden-Württemberg informierte

Fasching in Pfinztal

Aufsuchende Prävention mit einem Info-Mobil leistet das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Pfinztal. Auf dem Leerdamplatz in Söllingen wurde Station gemacht. Zum The- ma „Einbruchschutz“ gab es für Interessierte neben Beratung auch die Möglichkeit, sich Informationen und Tipps über Si- cherungstechnik auch in bewegten Bildern zu holen.

Im Einsatz für die Dorfgemeinschaft: Die Mitarbeiter des Bauhofes Damit eine Gemeinde floriert, muss ihre Infrastruktur auch gepflegt werden. Dies ist bei uns keine ein- fache Angelegenheit, bei rund 100 km Straßen und ebenso langen Kanälen. Dazu kommen noch eine Reihe anderer öffentlicher Einrich- tungen… da gibt es immer etwas zu tun! Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 9

Februar / März / April

Seit dem 16. März ist die Windenergiean- Auch 2016 wurden zahlreichen Blutspen- lage des Fraunhofer ICT weithin sichtbar dern für die geleisteten Blutspenden gedankt

Geehrt wurden Günter Maag, Ilka Specker-Krasting, Peter Kraft, Andrea Lerch, Alfred Beier, Ilona Miereis, Uwe Arm- bruster, Alexander Miereis, Markus Rückert, Irma Witte, Ro- land Camek und Ortsvorsteher Tilo Reeb (von links)

Reinhard Hurst (Bildmitte) vom DRK Wöschbach gehört seit 58 Jahren zum DRK und er war 36 Jahre lang Vorsitzender. Das DRK Wöschbach ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden

Fotos: Fotoarchiv Gemeinde, ICT, Emil Ehrler, Karl-Heinz Wenz, Michael Seher, Thomas Heiduck sowie Aufnahmen von Das DRK Berghausen hat verdiente Blutspender geehrt. Schulen, Vereinen und Privatpersonen DRK-Ortsvereinsvorsitzende Birte Morlock (Bildmitte) wür- digte die Blutspender Christoph Hördt (links) und Stephan Lange (rechts) Die Leitung des Polizeipostens Pfinztal hat Hauptkommissarin Silke Reich über- nommen

Rolf Wagner … Ehrenbürger der Gemeinde Pfinztal, wurde für 60 Jahre Gabi Evers, Andreas Knebel, Silke Reich, der vormalige Pos- Zugehörigkeit zur tenleiter Jürgen Ensinger, Uwe Schumacher und Bürgermeis- SPD geehrt terin Nicola Bodner (von links) Nummer 51/52 10 Donnerstag, 21. Dezember 2017

März / April

Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. Feuerwehr ist Gemeinschaft, Hilfsbe- reitschaft und soziale Verantwortung. In herzlichen Worten dankte die Bür- germeisterin „ihren“ Feuerwehrange- hörigen bei der diesjährigen Jahres- dienstversammlung. An diesem Abend gab es Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen, dazu Verabschiedungen und eine Wahl.

40 Jahre Ökumenische Diakoniestation Infrastrukturmaßnahmen: Pfinztal Baumaßnahmen in Kleinsteinbach Das Regierungspräsidium Karlsruhe plante die Komplettsa- nierung der Fahrbahn auf der Pforzheimer Straße (B 10) und beim Kreisel. Zuvor wurden jedoch die über 100 Jahre alten Wasser- und Abwasserleitungen ausgetauscht.

Der Leitspruch „Gutes säen aus Liebe zum Nächsten“ ist zur Erfolgsgeschichte geworden. Für die Träger, die Evangelischen Kirchengemeinden Berghausen-Wöschbach, Kleinsteinbach und Söllingen sowie die Katholische Kirchengemeinde Pfinz- tal war das Jubiläum „40 Jahre Ökumenische Diakoniestati- on“ Anlass, bei einer Feier im Emil-Frommel-Haus Rückschau und Ausblick zu halten.

Für Sie notiert: Festbankett zum 125-jährigen Jubiläum • Pfinztal blüht auf! Die Saatgutmischung „Schmetterlinge“ des DRK Söllingen wurde 1.000 Mal an Interessierte verschenkt. • Pfinztals Brücken wurden im Amtsblatt vorgestellt

Seniorenbeirat: Ehrenamtliche engagieren sich mit Begeisterung

Anna Stefan und Günter Maag erhielten die Landes- ehrennadel für die Verdienste um das Rote Kreuz. Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 11

April / Mai

Osterbrunnen Wöschbach Erlebnisraum Pfinztal: Streuobstwiesen im Frühling

Dank an den Obst-, Wein- und Gartenbauverein Wöschbach

Infrastruktur: Neue Fahrbahndecke für die Kreisstraße und einen Teil der Weso- straße in Wöschbach

50 Jahre lang war das Ehe- Michael Wachter vom Mu- paar Speer in der evange- sikverein Wöschbach erhielt lischen Michaelskirche in die Ehrennadel des Landes Söllingen als Kirchendie- Baden-Württemberg von der nerehepaar tätig Bürgermeisterin überreicht Deutsch-Tschechischer Kulturfrühling Mit dem Partnerschaftsausschuss in Pfinztaler Kunstgruppe stellte in der Partnerstadt aus Besichtigungstour im Recyclinghof im Beisein von Staatssekretär Dr. Andre Baumann

Bürgermeisterin Nicola Bodner eröffnete gemeinsam mit ih- rem Kollegen, Bürgermeister Koci aus Rokycany, die Ausstel- lung. Mit dabei waren Mitglieder des Partnerschaftskomitees, der Kunstgruppe und die Tanzgruppe Blue Fire (TG Söllingen) Nummer 51/52 12 Donnerstag, 21. Dezember 2017

Mai / Juni

Für Sie notiert: Goldkehlchen der Schlossgartenschule • 2. Platz für PfinziWatz beim Lotto Sportjugend-Förderpreis bringen das Musical 2016 „Rotasia“ auf die Bühne • Kirsten Veith wurde neue Schulleiterin an der Grundschule Kleinsteinbach • Rosina Schmied wird als „gute Seele“ der Kirchengemeinde durch die Römisch-Katholische Kirchengemeinde geehrt • Die 1. Maikundgebungen auf dem Hopfenberg haben eine lange Tradition • Die Jugend des ATSV richtete das 8. Entenrennen aus • 72 Jugendliche wurden 2017 in Pfinztal konfirmiert • Aufgrund technischer Probleme in der Gemeinschaftsunter- kunft für Asylbewerber in Berghausen mussten kurzfristig 72 Asylbewerber anderweitig untergebracht werden.

Albert Pletter Die 2. Mannschaft des … wurde für 70-jährige Mitgliedschaft FC Viktoria Berghausen steigt von der beim VdK Pfinztal mit dem großen Kreisklasse B in die Kreisklasse A auf goldenen Treueabzeichen mit Brillant geehrt

125 Jahre Turnen in Söllingen Beim Ehrenabend wurde vorbildliches Engagement gewürdigt Die Herren 2 des TSV Berghausen haben den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft

Der TTC Wöschbach steigt in die 3. Tischtennisbundesliga Herren auf

Ein verregneter ökumenischer Pfingst- gottesdienst auf dem Hopfenberg in Berghausen Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 13

Juni / Juli

Die Kinderferienstadt „Pfinziwatz“ ist Traditionen werden gepflegt! 2017 auf 194 Einwohner angewachsen Zahlreiche Besucher bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession in Wöschbach

Leistungsübung der Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe in Berghausen Deutscher EK-Mannschaftsmeister 2017: EK Söllingen

Der Bürgerbus fuhr zum sechsten Mal Nach 20 Jahren endete die Ära Becker nach in der Leitung der Seniorenakademie

v.l.n.r.: Manfred Seyfried, August Becker, Rosi Becker, Bürger- meisterin Nicola Bodner, Dr. Bernd Matthes, Landesminister Traditionell wurden die Pfinztaler Besucher mit Bürgermeis- a.D. Dr. Erwin Vetter. terin Nicola Bodner im „Hofje“ vom neuen Bürgermeister der Stadt Leerdam, Tjerk Bruinsma, dem Partnerschaftskomitee Bürgermeisterin Nicola Bodner dankte in sehr persönlichen und dem Vorsitzenden der Platform Pfinztal, Cor Gersen, herz- Worten für die geleistete Arbeit lich empfangen. Ein abwechslungsreiches Programm stand an diesem Wochenende an. Viel zu schnell verging die Zeit und so fanden bei der Fahrt auf der Linge am Sonntag die letzten In einer würdigen und niveauvollen Feierstunde verabschie- gemeinsamen Gespräche statt, bevor es dann wieder Richtung dete die Gemeinde Pfinztal in Anwesenheit zahlreicher Weg- Pfinztal ging. begleiter und Freunde der Seniorenakademie den langjährigen Ein herzliches Dankeschön nach Leerdam! Mentor und Inspirator und seine Ehefrau aus dem Ehrenamt. Nummer 51/52 14 Donnerstag, 21. Dezember 2017

Juli

Kunst im Rathaus Seniorenbeirat zeichnete elf weitere Neuntklässler des Ludwig-Marum-Gymnasiums malten ihre Betriebe als „seniorenfreundlich“ aus Perspektive des Kaltenbergs und stellten ihre Werke im Rat- haus aus.

Abi-Feier am Ludwig-Marum-Gymnasium Die Gemeinde investierte eine Viertel- million für den zweiten Rettungsweg im Bildungszentrum Der Erweiterungsbau im Bildungszentrum, der Schulklassen des Ludwig-Marum-Gymnasiums und der Geschwister- Scholl- Realschule beherbergt, erhält derzeit einen zweiten Rettungs- weg.

Die Errichtung von zwei Fluchttreppen an der Gebäudefront zur Schlossgartenstraße wurde vom Landratsamt Karlsruhe nach einer Brandverhütungsschau für erforderlich gehalten Voller Freude über ihren Erfolg: 82 Abiturienten des Ludwig- und der Gemeinde auferlegt; sie wird etwa 250.000 € kosten. Marum-Gymnasiums in der Räuchle-Halle Bis zum Schuljahresbeginn 2017/2018 müssen die beiden Außentreppen aus Stahl errichtet sein.

Pfinztal liest Das Gemeinschaftspro- jekt der Buchhandlung LiteraDur und der Ge- meinde fand zum vierten Mal statt. Mit dabei war auch Paul Gromer, der auf dem Friedhof in Söl- lingen, unter dem Ost- kreuz, aus „Gotteswahr- nehmungen“ von Jörg Zink vorlas.

Für Sie notiert: • Erfolgreiche Korkensammlung in Pfinztal. Der Kindergarten „Altes Pfarrhaus“ in Berghausen hatte wieder einmal die größte Menge an Korken zur Sammelstelle gebracht. Etwa 90 Kubikmeter Beton sind für das Fundament nötig – • Neue Sitzbänke auf dem Leerdamplatz die roten Markierungsstriche an der Grubenwand lassen die Spende der TG Söllingen spätere Fundamenthöhe erkennen Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 15

Juli / August

Geschwister-Scholl-Realschule: Erlebnisraum Pfinztal: 92 Absolventen erreichten ihr Schulziel Betriebsbesichtigung beim ICT

Bürgermeisterin Nicola Bodner gratulierte zur bestandenen Die Möglichkeit, an einer Führung beim ICT teilzunehmen, Prüfung und überreichte den Pfinztalpreis stieß auf sehr großes Interesse in der Bevölkerung.

Ehrenabend der Gemeinde Pfinztal

Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement auf kultureller, sozialer und sportlicher Ebene würdigt die Gemeinde Pfinztal als wichtigen Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens in der Kommune. Mit dem jährlichen Ehrenabend – in der Kleinsteinbacher Hagwaldhalle zum wiederholten Mal veranstaltet – setzte man ein äußeres Zeichen der Anerkennung, Würdigung und des Dankes, sagte Bürgermeisterin Nicola Bodner. Bereits schon heute sind Anmeldungen für den Ehrenabend 2018 bei der Gemeinde möglich.

Pfinztaler Seniorennachmittag: Gemeinsames Feiern kam gut an

Über 250 Senioren aus allen vier Ortsteilen folg- ten der Einladung der Ge- meinde zum gemeinsamen Seniorennachmittag in die Räuchle-Halle, der einge- bettet war in das Jubiläum „125 Jahre TG Söllingen“.

Bürgermeisterin Nicola Bodner freute sich über die vielen Besucher und versprach ihnen ein buntes Programm.

Mitmacher bei der Programmgestaltung war der gastgebende Verein, die TG Söllingen (Bewirtung und turnerische Einlagen), Wolf- gang Müller (Mundartautor), der Männergesangverein Söllingen mit Frauenchor, Werner Ringwald (musikalische Unterhaltung) und Joachim Wenz (Moderator). Nummer 51/52 16 Donnerstag, 21. Dezember 2017

August

Eröffnung des Pfinztaler Ferienpro- 3. Kreisintegrationspreis vergeben: Land- gramms mit einer Zeitreise zu den Frei- rat zeichnet vorbildliche Aktivitäten und beutern Leistungen aus Open-Air-Sommertheater mit der Badi- Zum dritten Mal zeichnete Landrat Dr. Christoph Schnaudigel schen Landesbühne Aktivitäten und Leistungen aus, die bei der Integrationsarbeit von Menschen mit Migrationshintergrund vorbildlich sind. Im Rahmen der Kreistagssitzung vom 20. Juli, die in der Waldsee- halle in stattfand, würdigte er die Preisträger. Belobigun- gen erhielten die Gemeinde Pfinztal und die Städte Östringen und Stutensee für ihre beispielhaften ganzheitlichen Integrati- onskonzepte.

Open-Air-Flohmarkt auf dem Leer- damplatz: Wiederum ein Paradies für Schnäppchenjäger v.l.n.r. Ulrike Pfeifle (AK Kleiderkammer), Frank Hörter (Kreis- rat), Ingolf Hertlin (Koordination Flüchtlingshilfe Pfinztal), Dagmar Elsenbusch (AK Sprachvermittlung), Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat), Lore Mischo (Integrationsbeauftragte Gemeinde Pfinztal), Nicola Bodner (Bürgermeisterin), Nor- bert Mühl (AK Café International), Lothar Stork (AK Fahrrad- werkstatt) Foto: Walter L. Brähler

Pfinzalpokal ATSV Kleinsteinbach löste den FC Viktoria Berghausen als Sieger ab!

Grundschule Kleinsteinbach: Spenden für einen guten Zweck

Bürgermeisterin Nicola Bodner überreichte Timo Thielert vom Sieger ATSV Kleinsteinbach den Wanderpokal sowie den Mannschaftsvertretern Urkunden und Geldpreise. Sie bedankte sich bei allen Mitwirkenden.

Spendenübergabe der Grundschule Kleinsteinbach Für Sie notiert: Rektorin Kerstin Veith (Mitte) und Kinder der Grundschule Kleinsteinbach überreichten Bettina Dennig (li.) und Sylvia • Nach über 30 Jahren gilt ein neues Redaktionsstatut für das Schwaben (re.) je 2.470,05 € für Hospiz und für Förderverein Amtsblatt „Pfinztal aktuell“ Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 17

August / September

Kleinsteinbach gewinnt den Pokal bei Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der Jugendfeuerwehr Pfintal durch das Regierungspräsidium: Erneue- rung der Wehranlage bei der Stuhlmühle Der Umbau des Pfinzwehrs bei der Stuhlmühle im Oberdorf von Berghausen, an der Gemarkungsgrenze zu Söllingen, kommt 2017 gut voran und sollte Ende 2017 abgeschlossen sein. Nahezu fertiggestellt war Anfang August der Neubau ei- nes Fischaufstiegs an der Südseite des Flüsschens.

Bei der Siegerehrung

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besucht das Fraunhofer ICT in Berghausen

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Pfinztal

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (blaue Jacke) in- formiert sich im Fraunhofer ICT Pfinztal über neueste For- schungstrends Die Bürgermeisterin begrüßte die „Neuen“ in ihrer Gemeinde

Tierische Landschaftspfleger am Talberg Für 151 ABC-Schützen hatte im Septem- im Einsatz ber der Ernst des Lebens begonnen

Foto: Landschaftserhaltungsverband Da viele der ehemaligen Wiesen am Talberg in Söllingen nicht mehr genutzt werden, verbuschen diese mit der Zeit mehr und mehr. Die Flächen wären jedoch für viele Tiere und Pflan- zen des Offenlandes wichtig. Um diese Wiesen wiederherzu- Tradition Kirchweih stellen, startete der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Karlsruhe, die Gemeinde Pfinztal und die Untere Naturschutz- „Die Kerwe“ wurde in Söllingen und Kleinsteinbach am drit- behörde einen ersten Versuch und lassen einige Flächen durch ten Septemberwochenende und in Berghausen und Wösch- Ziegen beweiden. bach am dritten Oktoberwochenende gefeiert. Nummer 51/52 18 Donnerstag, 21. Dezember 2017

September / Oktober

Bürgermeisterin Nicola Bodner bei Firmenbesuchen

Wenn Sie einen Besuch der Bürgermeisterin wünschen, setzen Sie sich zu einer Terminvereinbarung mit dem Vorzimmer, Tel. 07240 62-101, in Verbindung.

Pfinztaler Vertreter besuchten das 100 Jahre Firma Mall/Herlan Stadtfest in Rokycany Die Bürgermeisterin gratulierte

Bundestagswahl Leuchtturmprojekt zur Energiegewinnung Kurt Kunzmann 2017 und -speicherung - feierte Nach fünfjähriger Entwicklungszeit wur- in Kleinsteinbach Der Engagement und der Einsatz zahlreicher de die ICT-Anlage in Betrieb genommen im Oktober seinen Helferinnen und Helfer 100. Geburtstag sorgten für eine zügi- ge Wahlabwicklung in Pfinztal. Dafür nochmals herzlichen Dank.

Am 14.09. vor 200 Jahren wurde in Kleinsteinbach die Thomaskirche geweiht. Architekt war Friedrich Wein- Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit Peter Elsner, Jens Tübke und Kurt Schmalz (von li.) brenner. Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 19

September / Oktober / November

Olaf Bossi und Peter Vollmer gastierten Für Sie notiert: im Rahmen des Herbst-/Winterprogramms • Die Pfinztaler Heimatblätter 2017 erschienen im Septem- im Bürgerhaus ber und können bei den bekannten Verkaufsstellen erwor- ben werden. • Kunstvolles Wochenende: Pfinztaler Kunsttage 2017 • Gut besuchte Vortragsveranstaltungen der Pfinztaler Senio- renakademie • Die Fichte, der Baum des Jahres, vergrößert seit November die Baum-des-Jahres-Allee in Berghausen • Verkaufsstart für 28 Baugrundstücke im Neubaugebiet Heil- brunn-Engelfeld an Privatpersonen zur Eigennutzung war im Oktober • Blutspender werden gesucht, darauf wurde bei der Blut- spendenaktion in Söllingen im Oktober aufmerksam ge- macht

Am Martinstag leuchteten in Pfinztal Bei uns sitzen Sie in der „ersten Reihe“. Wir freuen uns traditionell wieder die Laternen auf Ihren Besuch!

Der 40. Pfinztallauf des TSV Berghausen fand im Oktober mit zahlreichen Läufe- rinnen und Läufern statt

Eine Spende des Obst-, Wein- und Gartenbauvereins Wöschbach in Höhe von 1.000 Euro erhielt der Förderverein der Grundschule Wöschbach

Peter Ungerer 40 Jahre in Funktion bei der Evangelischen Kirchenge- meinde Kleinsteinbach

Peter Ungerer 2. von rechts

Der Herbst bringt die Farben zum Leuchten

Manfred Brenner Andrea Schweigert Michael Seher Nummer 51/52 20 Donnerstag, 21. Dezember 2017

November

Erster Spatenstich für Neubaugebiet „Heilbrunn-Engelfeld“ Söllingen Eine neue Heimat für viele Menschen entsteht Die lange Zeit des Planens, Verhandelns, Vorbereitens – auch mit Überraschungen und Ärgernissen verbunden – ist vorbei: Die Erschließung des Baugebiets „Heilbrunn-Engelfeld“ in Söllingen wurde mit dem symbolischen Spatenstich im November gestar- tet. Schon die fast 200 bei dem Akt Anwesenden – einmalig bisher für ein Neubaugebiet der Gemeinde Pfinztal – zeigten die Besonderheit und Ungewöhnlichkeit dieses Areals nahe der Nordumgehung und der Wesebachstraße. Von einem „historischen Moment“ sprach Bürgermeisterin Nicola Bodner bei ihrer Rede, und „eine gute Sache wird ihrer Vollendung zugeführt“. Alle an dem Vorhaben Beteiligten sind sich einig, dass es „ein sehr schwieriges Projekt“ war. Über 20 Jahre – in den 1930-er Jahren gab es jedoch auch schon Vorüberlegungen - zog sich die Planung hin mit der Folge, dass sich auch Gesetze und Vorschriften änderten, die Anforderungen an den Natur- und Artenschutz umfangreicher und Ausgleichsmaßnahmen für den Eingriff in die Landschaft erforderlich wurden. Mehrere Planer hatten sich mit mehr oder weniger Erfolg an der Planentwicklung versucht; zu Ende gebracht wurde das Verfahren schließlich vom Bauamt der Gemeinde, so Bodner.

Bürgermeisterin Nicola Bodner (3. v.l.) neben Alt- bürgermeister Heinz E. Ro- ser mit den Vertreterinnen und Vertretern der Partei- en, dem Erschließungsträ- ger, den Baufirmen und dem Söllinger Ortsvorste- her Reeb beim ersten Spa- tenstich Junge „Römer“ aus der Gemeindeverwaltung (Bildmitte) hatten die Spa- ten überbracht

Gute Nachricht für die Autofahrer: Die Sanierungsarbeiten im Untergrund der Pforzheimer Straße sind nun abgeschlos- sen, der Verkehr kann wieder ohne Wartezeiten an einer Ampel rollen Seit Oktober 2016 hatten die Verkehrsteil- nehmer Behinderungen in Kauf zu nehmen, den Anwohnern waren Beeinträchtigungen und Belästigungen nicht erspart geblieben. Ursprünglich hätte die Baustelle bereits im April 2016 beendet sein sollen. Die Verzö- gerung hat alleine bautechnische Ursachen, weil viele negative Überraschungen im Untergrund zu bewältigen waren. In der Pforzheimer Straße liegen nun ein neuer Hauptsammler für das Abwasser sowie neue Trinkwasserleitungen. Die Erneuerung der Fahrbahndecke durch das Regierungspräsidi- um Karlsruhe steht nun noch aus. Geplant ist diese Baumaßnahme mit einer Bauzeit von etwa drei Monaten je nach Witterung ab Fe- bruar 2018. Da der vorhandene Straßenun- terbau schlecht ist, muss ein Vollausbau der Straße vorgenommen werden. Zusätzlich erhält die Nordseite der Fahrbahn auf Seite der evangelischen Kirche einen neuen Gehweg. Die gegenüberliegende Seite wurde bereits durch die Gemeinde saniert. Während dieser Bauzeit wird es zwangsläufig zu erneuten Verkehrsbehinderungen kommen. Etwa einen Monat lang muss sogar eine Vollsperrung angeordnet werden, für die es eine entsprechende Umfahrung geben wird. Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 21

November

Bei winterlichen Temperaturen und leichtem Schneefall feierte Pfinztal den 30. Pfinztaler Weihnachtsmarkt Vorweihnachtszeit ist Weihnachtsmarktzeit und das in Pfinztal seit 30 Jahren. Viele erinnern sich noch an die Anfänge auf dem Bahnhofsplatz in Berghausen. Aus logistischen Gründen erfolgte der „Umzug“ ins Bildungszentrum und hier fand jetzt das kleine Jubiläum „30 Jahre Pfinztaler Weihnachtsmarkt“ statt. Eine besondere Überraschung für den Weih- nachtsmarkt hatte Bürgermeisterin Nicola Bodner mitgebracht: Maria und Josef, als lebensgroße Fi- guren aus naturbelassenem Fichtenholz, dazu eine Krippe mit dem Jesuskind. „Das wohl bekannteste Symbol zu Weihnachten, die Krippe, habe beim Pfinztaler Weihnachtsmarkt bisher gefehlt. Deshalb sei es ihr Geschenk zum 30. Pfinztaler Weihnachtsmarkt“, sagte die Bürgermeisterin. Sie dankte ihrem Vater, Helmut Bodner, der das Ensemble fertigte. Noch fehlen Esel, Ochs, Hirten und der Stall, die könnten noch dazu kommen, meinte sie, vielleicht auch durch Pfinztaler Handwerkskunst.

Zentrale Gedenkfeier der Gemeinde youngP-Town Pfinztal zum Volkstrauertag Erste Jugendbeteiligungskonferenz in „Die Toten mahnen uns, haltet Frieden“ Pfinztal Engagiertes Mitmachen von 80 Jugendlichen

Die Gemeinde informierte bei der Ein- wohnerversammlung in Kleinsteinbach „Es hat sich gelohnt“ für Organisatoren und Teilnehmer bei der ersten Jugendbeteiligungskonferenz der Gemeinde Pfinztal. Besonders erfreulich: mehr als 80 Jungen und Mädchen zwi- schen elf und 18 Jahren fanden den Weg in die Julius-Hirsch- Halle. Auch die Ergebnisse nach drei Stunden intensiven Austauchs in Form der zahlreichen an Tafeln angehefteten Ideenkarten zeigte, die jungen Pfinztaler waren sehr kreativ Rund 120 Besucher wollten den Stellungnahmen zu wichti- unterwegs, ob mit Wünschen oder Kritik zum Thema: „Wie gen Vorhaben der Kommune lauschen. Es wurde es eine von soll Dein Pfinztal aussehen? Entscheide Du mit, was in Dei- Sachlichkeit mit vielen Daten und wenig Überraschendem nem Ort passiert!“ belegte Informationsveranstaltung, zu der auch eine Fragerun- de für die Bürgerinnen und Bürger gehörte. Umfangreich wie Uneingeschränktes Lob bei den Verantwortlichen mit Bürger- vor allem finanziell fordernd zugleich sind die Vorhaben und meisterin Nicola Bodner erhielten die Schüler für ihr engagier- Großprojekte der Gemeinde in naher und fernerer Zukunft, tes Mitmachen. Und bei der jungen Generation der Pfinztaler insbesondere auf dem baulichen Sektor, und dies alles bei ei- ging der Blick sogar schon in die Zukunft bei „Das würde ich nem Schuldenstand von insgesamt rund 25 Millionen Euro. gerne bei der nächsten Jugendbeteiligungskonferenz bespre- In sechs Themenschwerpunkte untergliederte die Gemeinde- chen“ - eventuell 2018 - wie es hieß. Übrigens, für schnell führungscrew ihre Beiträge: Breitbandausbau, Bocksbachre- realisierbare Lösungen zu Ideen und Vorschlägen der Jugend- naturierung, Bahnübergänge, Baustelle B 10 Kleinsteinbach, lichen (vielleicht auch mit deren tatkräftiger Mithilfe) wird die Kinderbetreuung, Nahversorgung. politische Gemeinde ein Budget bereitstellen. Nummer 51/52 22 Donnerstag, 21. Dezember 2017

Dezember

Haben Sie sich beim Blättern im Jahres- Herbei, o ihr Gläubigen, rückblick der Gemeinde fröhlich triumphierend, noch an manches Ereignis erinnert? o kommet, o kommet nach Bethlehem! Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren! Wir haben Bedeutsames und Bemerkenswertes, das sich in un- O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, serer Gemeinde in den vergangenen zwölf Monaten ereignet o lasset uns anbeten den König! hat, in einem kleinen Jahresrückblick – auf das Wesentliche (Friedrich Heinrich Ranke, 1823) reduziert - für Sie zusammengefasst und wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern und Lesen.

Noch einige Hinweise an unsere Leserinnen und Leser:

• Die erste Ausgabe von Pfinztal aktuell erscheint am 10. Januar 2018. • Ab der ersten Ausgabe im Jahr 2018 erhält das Amtsblatt ein neues, modernes Layout • und wird dann durchgehend in Farbe gedruckt.

Freuen Sie sich mit uns auf die erste Ausgabe 2018.

Auf diesem Wege

wünschen wir Ihnen Mit diesem Lied begrüßte der Chor und das Orchester des Neuapostolischen Kirchenbezirks Söllingen die Zuhörer in ein frohes Weihnachtsfest der katholischen Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Wöschbach und einen Tag später in der evangelischen Tho- und für 2018 alles Gute. maskirche in Kleinsteinbach.

Zauberhafte Winterzeit in Pfinztal

Michael Seher Sabine Nobbe Wiltrud Morlock

Harmonikaring Berghausen Michael Seher