KLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE ZWIEFALTEN

Ihr Weg zu uns Bachwiesenstraße Psychiatrische Ambulanzen PIA Münsingen

Achalmstraße Lerchenfeldstraße Münsingen und

Am Rosenberg

Hauptstraße Informationen I Angebote I Ansprechpartner Bühl

Schul- berg

Bühl Karlstraße B 465 Karlstraße

e aß tr ss en of m h ie hn S Ba

Re utling er St PIA Engstingen ra ß Haydnstr. e

H

o n B

a 3 u traße 1 e -S lie 2 r ma A S in- t zog r er a H e ß ß e a M r Wilhelmstr. o t z s Goethestraße n B a r te R l 3 t e Lichtensteinstr. s e 1 u t K t 3 r l a in ß g Schillerstraße Karlstraße e e r

Gartenstr.

St ra ß e Kontakt Wenn Sie uns in dringenden Fällen nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an das ZfP Südwürttemberg in Zwiefalten unter der Telefonnummer 07373 100

Leitung der Ambulanzen Dr. Helmtraud Kantor Leitung Ambulante med. Einrichtungen Telefon: 07373 10-3200 XXX/Stand: März 2012 www.zfp-web.de information zfp

Ein Unternehmen der Gruppe Baden-Württemberg Ambulante Behandlung vor Ort Das Behandlungsangebot umfasst Psychische Erkrankungen sind heutzutage weit verbreitet, Diagnostik und Therapieplanung lassen sich jedoch gut behandeln. Dafür ist nicht immer ein ärztliche psychiatrisch-psychotherapeutische Klinikaufenthalt erforderlich. Durch die ambulante Behand- Behandlung lung in einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) kann psychologische Diagnostik und Therapie häufig ein stationärer Aufenthalt vermieden oder verkürzt psychiatrische Krankenpflege werden. ergotherapeutische Diagnostik sozialpädagogische Diagnostik und Behandlung Für den erfolgreichen Verlauf der Behandlung ist eine früh- vor- und nachstationäre Behandlung zeitige Diagnostik entscheidend. Auch die längerfristige Be- aktive Unterstützung bei Krisen gleitung und Behandlung bei schwerem Krankheitsverlauf Hausbesuche von der Pflege sind eine wichtige Aufgabe der Ambulanz. Zentrale Ziele sind Entspannungstraining dabei die Integration ins Lebensumfeld und eine Verbesse- Medikamententraining rung der Lebensqualität. Angehörigenberatung Verordnung von Sozio- und Ergotherapie

Wen behandeln wir? Im GPZ Münsingen betreibt das ZfP Südwürttemberg eine Wir behandeln erwachsene Menschen mit psychischen Stö- Praxis für Ergotherapie. Dieses Angebot kann nach ärztli- rungen, die wegen Schwere, Art und Dauer ihrer Erkrankung cher Verordnung in Anspruch genommen werden. auf die speziellen Angebote der Ambulanz angewiesen sind.

Wir behandeln insbesondere Depressionen und Belastungsstörungen Wer bezahlt die Behandlung Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen über- schizophrene Erkrankungen nommen. Patienten können sich entweder direkt an die Am- Suchterkrankungen bulanz wenden oder sich vom Hausarzt überweisen lassen. Intelligenz- und Entwicklungsstörungen alterspsychiatrische Erkrankungen Psychiatrische Institutsambulanz Ansprechpartner der PIA Münsingen Münsingen im Kroneneck Andreas Knöll, Oberarzt Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Die Psychiatrische Institutsambulanz ist eine Einrichtung des E-Mail: [email protected] ZfP Südwürttemberg. Gemeinsam mit den Einrichtungen der BruderhausDiakonie und des Samariterstifts bil- Dr. Doris Eberl den sie im Kroneneck das Gemeindepsychiatrische Zentrum Diplom-Psychologin (GPZ) Münsingen. Es besteht nicht nur eine enge Zusammen- E-Mail: [email protected] arbeit innerhalb des Gemeindepsychiatrischen Zentrums, sondern auch zu einweisenden Ärzten. Darüber hinaus gibt Daniela Trommeter es Kooperationen mit Gesundheits- und Krankenpflegerin der Suchtberatungsstelle Münsingen Pflegerische Leitung den Ambulanzen des ZfP Südwürttemberg und der PP.rt E-Mail: [email protected] der BruderhausDiakonie Buttenhausen Andreas Bechtoldt den Werkstätten für behinderte Menschen an der Schanz Gesundheits- und Krankenpfleger und den Wohngruppen der Samariterstiftung Grafeneck E-Mail: [email protected] der Albklinik Münsingen (Konsiliardienst) Rosemarie Vajda Sekretariat PIA Münsingen Wir sind telefonisch erreichbar E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Telefon 07381 93509-0 Fax -29 Termine beim Arzt und Pflegedienst nach Vereinbarung

Anschrift ZfP Südwürttemberg Psychiatrische Institutsambulanz Münsingen Hauptstraße 12 I 72525 Münsingen (Stadtmitte, im Gemeindepsychiatrischen Zentrum, im Kroneneck, zweiter Stock) Psychiatrische Institutsambulanz Ansprechpartner der PIA Engstingen Engstingen Eleonore Fronk, Oberärztin Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie und klinische Die Psychiatrische Institutsambulanz in Engstingen ist eine Geriatrie Einrichtung des ZfP Südwürttemberg. Es besteht eine enge E-Mail: [email protected] Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärzten. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit Jutta Vöhringer dem Servicehaus Sonnenhalde an den Standorten Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin Engstingen und E-Mail: [email protected] dem Suchttherapiezentrum Reutlingen den ambulanten und stationären Bereichen des ZfP Andreas Bechtoldt Südwürttemberg und der PP.rt Reutlingen Gesundheits- und Krankenpfleger E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Elvira Vogel-Lauterbach Montag - Freitag, 8.30 – 16 Uhr, Termine beim Arzt und Pfle- Medizinische Fachangestellte gedienst nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected]

Kontakt Elvira Vogel-Lauterbach Medizinische Fachangestellte Telefon: 07129 9307-31 Fax: 07129 9307-82 E-Mail: [email protected]

Anschrift ZfP Südwürttemberg Psychiatrische Institutsambulanz Engstingen Keltenstraße 10 I 72829 Engstingen