2019

August

matchOffizielles Magazin -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. 3 / 2019

TVBB-Meister 2019: Charlotte Klasen und Laszlo Urrutia Fuentes Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften: Trotz Halbfinal-Niederlage Strombach/Wirges bei den German Open: gewinnen Doppel “Wespe” Katharina Krüger auf Olympiakurs nach Deutsche Jugendmeisterschaften: Tokio 2020 Julia Zhu Vize-Meisterin, Olsson/Vasquez-Gehrke siegen im Doppel Turniere im TVBB: Berichte aus Neuenhagen, Tempelhof, Friedrichshagen © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Sonnenschutz, der alles in den Schatten stellt.

immermann ist ein Sonnenschutz-Unternehmen in Wir garantieren für beste Qualität Z Berlin mit den Schwerpunkten Sonnensegel, Mar- führender Hersteller. kisen und Sonnenschirme. Darüber hinaus können Sie Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung, das sich bei uns aber auch über Jalousien, Rollläden, Plissees, Aufmaß, den Verkauf und die Montage unserer Produkte. Insektenschutz, Terrassendächer, Wintergärten, Strand- Wir arbeiten für den privaten Haushalt, die Gastronomie körbe und noch vieles mehr beraten lassen. und institutionelle Kunden – individuell & exklusiv.

Sonnensegel als großfl ächige starre und aufrollbare Beschat- tungssysteme bieten ausge- zeichneten Sonnen- und Re- genschutz. Die Qualität der Werkstoffe, die Wahl der richti- gen Segeltücher sowie die Schnittführung spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Sonnensegelsysteme werden individuell in Form und Größe an die örtlichen Gegebenhei- ten angepasst.

Ob futuristische, klassizistische oder zeitgenössische Architek- tur, romantische Gärten, groß- zügige Terrassen oder stylische Poollandschaften: Sonnen- schirme aus Aluminium oder Holz bestechen mit höchstem Komfort in puncto Sicht-, Son- nen- und Regenschutz.

Balkon, Terrasse, Wintergarten oder Fassade: mit durchdach- ten Markisen hat man nicht nur Schatten, wo er gewünscht wird, sondern auch Schutz vor Wind und Wetter oder neugie- rigen Blicken.

zimmermann sonnenschutzsysteme | Tegeler Weg 26 | 10589 Berlin Fon: 030 - 34500156 | Fax: 030 - 34500158 | [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de EDITORIAL

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

die Zeichen stehen günstig, dass wir in unserer Region Ten- Glücklich gefügt hat es sich auch, dass der TVBB dem nis als Turniersport aufwerten können. Gemeint sind nicht Sportausschuss des Berliner Senats die Entwicklung des nur unsere Meisterschaften im Tennisverband oder die Tennissports in Berlin nahebringen konnte und offen- zahlreichen Turniere in unseren Vereinen; die Aufwertung bar eine Bereitschaft auslöste, sich für unseren Sport ver- kündigt sich aus dem professionellen Umfeld an, das Ber- stärkt zu engagieren. Vorbildlich hat die Stadt Berlin bisher lin als Standort für eine Großveranstaltung entdeckt hat. unsere beiden internationalen Top-Turniere nennenswert Kürzlich hatte die Bild-Zeitung berichten können, dass ein mit unterstützt. Im Jugendbereich sind die Allianz Kundler internationales Damenturnier nach den French-Open und German Juniors als Grade 1, nach den Grand-Slam-Turnie- vor Wimbledon in Berlin im Gespräch ist. ren in der höchsten Turnierkategorie. Die Wheelchair Ger- man Open haben sich ebenfalls diese hohe Einstufung erarbeitet und werden großzü- gig vom Berliner Senat finanziell bedacht. In diesem Jahr konnte wieder eindrucksvoll erlebt werden, auf welchem hohen Spiel- niveau um den Sieg gerungen wurde und mit welcher Leidenschaft die Kontrahenten zur Begeisterung der Zuschauer um jeden Ball kämpften. Bevor ein Damenturnier mit Weltgeltung in die Tat umgesetzt werden kann, sind et- liche Zwischenschritte erforderlich. Doch glaubt man den Äußerungen des DTB-Prä- sidenten Ulrich Klaus und dem Veranstalter des Hamburger European Open-Turniers, Peter-Michael Reichel, stehen alle Zeichen Der Center Court im Steffi Graf-Stadion würde einen Rasenplatz auf Grün. Die erforderlichen sechs Rasen- bekommen Foto: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de plätze zum Training und zur Durchführung des Tableaus sind konzeptionell zufrie- Und es fügt sich passend dazu, dass der LTTC „Rot-Weiß“ denstellend geklärt, Einzelheiten werden sicherlich in der Berlin den Rasen als „Lawn“ im Namen führt und den An- nächsten Zeit an die Öffentlichkeit kommen. Wir als Bran- spruch eines Lawn Tennis-Turnier-Clubs keineswegs aufge- denburger und Berliner Tennisfans können uns aber jetzt geben hat. schon darauf freuen, dass erneut eine professionelle Groß- veranstaltung in Berlin zu erwarten ist. Die Eröffnungsveranstaltung des Hamburger Turniers am 21. Juli zeigte jedenfalls, dass die Zeit auch für die Zuschau- er nicht stehen geblieben ist. Statt distanziertem tennis- kundigen Dosieren der ersten Beifallsregung, sind Zu- schauer woanders vom ersten Ball an mit Klatschen und lauter Unterstützung spendabel. Auf die Frage in der Er- öffnungsveranstaltung an , was er denn beim Hamburger Turnier so gut findet, antwortete er spon- tan: Sie sind laut. Wir werden als Zuschauer also gefordert sein, unser Engagement auf den Tribünen zu professio- nalisieren. Die La-Ola-Welle sollte dann auch nach Berlin schwappen können, um den Spielerinnen und der Welt zu zeigen, dass die Hauptstadt in Deutschland Berlin ist. Ihr Klaus-Peter Walter, Präsident des TVBB

Sehen die Berliner Tennisfreunde Angelique Kerber und andere Spitzenspielerinnen bald bei einem Rasenturnier in der Hauptstadt? Foto: © Jürgen Hasenkopf www.tvbb.de matchball | August 2019 3 INHALT

TOP-EREIGNISSE Nach Redaktionsschluss SV Zehlendorfer Wespen: Verbandsmeisterschaften der Damen und Herren 2019 SC Brandenburg: 32. Cityturnier Zweiter Titel für Charlotte Klasen, der nächste für Laslo Urrutia Fuentes. 6 Meier und Kichhoff siegen Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS, Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 2019, ITF World Tennis Tour Juniors J1 Berlin Top-100-Spielerin Nadja Meier (DR 82, PTC Kudermetova und Medjedovic gewinnen die begehrten Titel. 9 Rot-Weiß Potsdam) und Jan Kirchhoff (DR 288, TV Frohnau) haben das 32. Cityturnier SV Zehlendorfer Wespen: 31st German Open 2019 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour – ITF des SC Brandenburg gewonnen. Rollstuhltennis-Festspiele in Berlin. 14 Rollstuhltennis Asse für guten Zweck. 15 TENNIS NATIONAL Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Damen TC 1899 Blau-Weiss wieder auf Platz zwei. 17 Rückblick: Regionalliga Nordost 2019 TVBB so erfolgreich wie 2017. 18 Nachrichten. 20 Damen-Siegerin Nadja Meier 17. Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S2) Bei diesem letzten größeren Turnier des Jahres in Berlin schlugen 77 Aktive auf. Bei Starke bundesweite Resonanz und Tennis-Klasse. 21 den Damen marschierte die 18-jährige Nad- BASF Tennisclub Ludwigshafen: Deutsche Jugendmeisterschaften 2019 ja Meier schnurstracks durch das 26 Da- Julia Zhu verpasst Titel nur ganz knapp, Olsson/Vasquez-Gehrke siegen im Doppel . 24 men umfassende Feld. Sie besiegte Sabri- na Ehrenfort (TC Weiße Bären Wannsee) 6:2, TC Glashütte, Norderstedt/SLH: Norddeutsche Jugendmeisterschaften der Altersklassen U11, U12 und U14 Aufgabe, danach die in den USA studieren- Buchwald wird Vizemeister der U11, mit Witting auch Meister im Doppel. 25 de und an einem College Tennis spielende Vanessa Reinicke (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) TVBB SPORT knapp 7:6, 7:5. Dann traf sie auf die vier Jahre NTC ´93:15. B1 Sport und Freizeit Neuenhagen Open jüngere Luca Bohlen (LTTC “Rot-Weiß” Ber- Andere Namen in der Gartenstadt . 26 lin), die sie mit ihren harten Schlägen 6:4, 6:1 aus dem Turnier nahm. Im Finale traf Meier BTC 1904 Grün-Gold: 62. Allgemeines Turnier auf Helena Buchwald (DR 375, SV Zehlendor- Neue Siegerin bei den Damen, „Wiederholungstäter“ bei den Herren . 28 fer Wespen), die Sofiya Afandieva (Nr. 2, PTC TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 65. Friedrichshagen Open (A 4, A 6)) Rot-Weiß Potsdam) 6:3, 6:3 ausgeschaltet Tscheche Rümler gewinnt erstes, Sziedat drittes Turnier im Kurpark. 33 hatte. Das Endspiel gewann Meier klar mit 6:3, 6:2. Mit diesem Sieg verabschiedete sie TC Weiß-Rot Neukölln: Turnier der Meisterschaftsklasse und Verbandsligen sich zum College-Studium in die USA. Sabrina Ehrenfort und Michael Agwi siegen . 36 Bei den Herren führte Patrick Fleischhauer TC SCC: 4. SCC Open, Damen/Herren–Ranglistenturnier (DR 119, TC Grün-Weiß Nikolassee) die Setz- liste an. Er spielte sich ohne Satzverlust ins Tristan Wolke und Nadja Meier sind Open-Sieger . 38 Halbfinale, wo er auf Pit Malaszszak (TC SCC) BSV ‘92: 72. TVBB-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren traf, der Yannic Mader (DR 248, TV Frohnau) TVBB-Senioren beeindrucken mit Masse und Klasse. 39 mit 7:6, 3:6, 6:0 das Weiterkommen verwehrt BTC Grün Gold 1904: 62. Allgemeines Turnier 2019 der Senioren (S-2) hatte. Mader hatte zuvor den Senior des Fel- des, den 49-jährigen Makus Steiof (BSV ‘92), Beliebtes Turnier bei Spielern. 42 mit 6:1, 6:0 ausgeschaltet. Malszszak besieg- NTC ´93: 3. Neuenhagen Senior Open te Fleischhauer 3:6, 6:1, 7:6. Das Finale ge- Roman Tennert wird zum Dauersieger. 43 wann Kirchhoff 6:3, 6:1 gegen Malaszszak.. TC SCC: 4. SCC Senior Open Däne Claus Pedersen verteidigt Vorjahres-Titel . 44 7. SUTOS Open Berlin (S-3) 144 Spieler schwingen bei Sahara-Hitze das Racket ...... 46 TC Lichterfelde 77: 34. Jüngstenturnier des TVBB Favoriten setzen sich durch. 47 TV Frohnau: 33. Jugend-Nordpokal 2019 Nur einer durfte wieder feiern. 48 TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 21. Junior Open Herren-Sieger Jan Kirchhoff Ein Turnier mit vielen Highlights. 49 prawi, Fotos: Andreas Springer BFC Alemannia 1890: 22. Internationaler Ferienpokal, Laatzig Automobile Masters 2019 Der Hitze getrotzt und sieben Sieger gekürt. 50 Ausführlicher Bericht in matchball 4/2019. TC Schwarz-Gold: Sportkind Junior-Serie 2019 Match-Tie-Break in drei Finals . 52

4 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INHALT

TC Schwarz-Gold: XVII. Junior Open Berlin 2019, Teil der Junior Dunlop Series Series-Sieger fliegen zur Nadal Academy. 53 SC Brandenburg: Neue Kids Cup Serie Premiere am ersten Ferientag . 53

TC SCC: 4. SCC Junior Open, Angie Kerber Academy Cup Herausgeber: Der Imagetransfer hat funktioniert . 55 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Hüttenweg 45, 14195 Berlin BTC Gropiusstadt: Midcourt Verbandsmeisterschaft U9 2019 Telefon 030 - 89 72 87 30 · Telefax 030 - 89 72 87 01 Favoriten Steinkamp und Ehmer setzen sich durch . 56 E-Mail: [email protected] Jugend-Bezirksmeisterschaften Berlin 2019 Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Mehr Teilnehmer als im Vorjahr. 56 Verantwortlich TVBB: Linda Fritschken Redaktion: Bernd Prawitz, Claudio Gärtner (Fotos) Brandenburg, Lausitzer Tennis Club Cottbus Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz Damen 30 in der Meisterklasse. 57 Bitte Beiträge, Wortmeldungen, Fotos usw. an den TVBB oder per E-Mail an Brandenburg: TC Frankfurt/O.: 5. Frankfurter Kids Cup [email protected] Die Jüngsten zeigen gutes Tennis . 58 schicken Projektleitung: TVBB INTERN Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB TC Grün-Weiß Rahnsdorf: Jubiläum Produktion, Layout und Satz: Ein Schmuckstück wird 50. 59 maasgestaltet, Berlin Neues Analysetool Anzeigen: DTB macht Vereine fit für die Zukunft. 60 TVBB, Telefon: 030-89728730 [email protected] Personalien. 61 Vertrieb Brandenburg: Cottbuser TV 92, Offener Brief an den Verbandssportwart des TVBB TVBB, Telefon: 030-89728730 Quo vadis Fair play?. 62 Druck: TENNIS INTERNATIONAL LASERLINE Druckzentrum Berlin GmbH & Co. KG London: The Championships Wimbledon Scheringstraße 1, 13355 Berlin Djokovic gewinnt Wahnsinns-Finale, Halep deklassiert Serena Williams. 64 Tel.: 030 46 70 96 - 0 Internet: www.laser-line.de Paris: Roland Garros, 118. Nadal macht das Dutzend voll, nach 82 Jahren wieder deutscher Sieg im Doppel. 66 Beiträge Linda Fritschken, Bernd Prawitz, Michael Matthess, ATP, Halle/Westfalen: 27. Noventi Open Klaus Weise, Roland Goering, Bernd Süßbier, Nel- Erster “Zehner” für Roger Federer...... 69 li Beder, Andreas Springer, Tim Fritzges, Sascha Leh- mann, Andreas Wüst, Jost Kluttig, Dr. Schneider-Kulla, ATP, Hamburg-Rothenbaum: Klaus-Peter Walter Georgier Basilashvili verteidigt Titel. 70 Fotos: Stuttgart: MercedesCup, ATP-250-Turnier Claudio Gärtner-tennisphoto.de, Jürgen Hasenkopf, Berrettini besiegt Shootingstar Felix Auger-Aliassime . 71 Andreas Springer, Andreas Wüst, becher@medienpu- blikation.de, Nürnberger Versicherungscup, Dagmar Madrid: ATP Masters 1000, Mutua Guenther, Bernd Prawitz, Andreas Springer, DTB/Da- Djokovic, der König von Madrid, Bertens besiegt Halep. 72 niel Schulz, Bernd Süßbier, NTC ‘93, Jens Thron, Klaus Rom: Internazionali BNL d'Italia, ATP-Masters 1000, WTA-Premier Weise, Christof Besting, Sascha Lehmann, Folke Stabe, Markus Krautzig, TC Grün-Weiß Rahnsdorf, Christian Zverev übersteht erste Runde nicht, bezwingt Djokovic...... 73 Jähne, Noventi Open/Ket, MercedesCup/Paul Zimmer, Kurz berichtet. 74 Getty Images, DTB, Instagram Nürnberg: WTA Nürnberger Versicherungscup 2019 Ab Halbfinale ohne deutsche Beteiligung. 76 Nachrichten. 77

„matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den VORSCHAU Monaten Februar, Mai, August und November.Das Abonnement kostet 15,– € pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- den, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung In Heft 4-2019 lesen Sie: des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Vetrieb. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haf- yy Wer sind die neuen TVBB-Jugendmeister? tung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und Quellenangabe. yy Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors So kommt ihr Verein an Fördermittel wieder – diese muss nicht mit der des Herausgebers und der Redaktion übereinstimmen. yy Berichte von den Großen Spielen Wegen besserer Lesbarkeit wird in matchball in der Regel nur die männli- che oder weibliche Sprachform verwendet. Sie bezieht jedoch Personen bei- yy Ist der SCC endlich Vereinsmeister? derlei Geschlechts ein.

www.tvbb.de matchball | August 2019 5 TOP

SV Zehlendorfer Wespen: Verbandsmeisterschaften der Damen und Herren 2019 Zweiter Titel für Charlotte Klasen, der nächste für Laslo Urrutia Fuentes

Herren-Finale zwischen den “Blau-Weissen” Niclas Braun und Laslo Urrutia Fuentes, in dem sich Urrutia Fuentes durchsetzte

Die diesjährigen TVBB-Verbandsmeister- Hallen-Verbandsmeisterin gewann ihre Auftakt- nicht entmutigen und kämpfte weiter um je- schaften fanden vom 19. bis 23. Juni bei partien gegen Tina Golaszweski (TC 1899 Blau- den Punktgewinn. Triebe unterliefen mit zuneh- Weiss, 6:3, 6:2) und Diana Niedens (Grunewald mender Zeit immer öfter vermeidbare Fehler. bestem Tenniswetter auf der Anlage der TC 6:1, 6:3) jeweils souverän. Im Viertelfinale traf So wendete sich das Blatt und Braun gelangen Zehlendorfer Wespen statt. Es waren fünf Triebe auf die an Position sechs gesetzte Adelina vier Spielgewinne in Folge. Beim Stand von 5:4 tolle Turniertage mit hochklassigen Mat- Krüger vom LTTC „Rot-Weiß“ Berlin, die der Top- schlug Braun dann sogar zum Satzgewinn auf, ches und würdigen Siegern. gesetzten mit ihrem kraftvollen Grundlinien- hatte Satzbälle, konnte das Spiel aber nicht nach spiel viel Gegenwehr bot und ihr einen Satz ab- Hause bringen. Durch die vergebenen Chan- Das 32-er Hauptfeld der Damen und Herren war nehmen konnte, bevor Triebe sich mit 6:3, 5:7, cen kam nun Triebe wieder besser ins Spiel, re- jeweils mit 20 Spielerinnen und Spielern besetzt, 6:2 durchsetzen konnte. Im Halbfinale traf Trie- duzierte ihre Fehleranzahl und ging mit 6:5 in die direkt nach Ranglistenplatz angenommen be dann nicht wie erwartet auf Krüger’s Mann- Führung. Mit einem Doppelfehler der SCC-erin wurden. Hinzu gesellten sich jeweils acht Qua- schaftskameradin und Vorjahresfinalistin Anica sicherte sich Triebe den ersten Satz mit 7:5. Im lifikanten, die zuvor vom 8. bis 10. Juni ermittelt Stabel, sondern auf die an Nummer fünf gesetz- zweiten Satz wirkte Braun dann zunehmend mü- wurden. Zudem konnte der Verband jeweils bis te Janina Braun vom TC SCC, die die um einen der, kämpfte weiterhin, aber konnte die drohen- zu vier Wildcards vergeben. Für die Doppel-Kon- Platz höher eingestufte Stabel überraschend de Niederlage nicht mehr abwenden. Der zweite kurrenzen waren je 16 Damen und ebenso vie- deutlich mit 6:1, 6:3 bezwingen konnte. Satz ging mit 6:3 verdient an Triebe. le Herren zugelassen. Gespielt wurde um ein Ge- Das Halbfinale zwischen Triebe und Braun bot In der unteren Tableauhälfte erreichte die an samtpreisgeld von 6.200 Euro. von Beginn an viele lange und umkämpfte Ball- Position zwei gesetzte Charlotte Klasen (TC 1899 wechsel, die in den entscheidenden Phasen Blau-Weiss Berlin) ohne Satzverlust das Halbfi- Topgesetzte ziehen ins Damenfinale ein Triebe für sich entscheiden konnte und mit 3:1 nale nach Siegen über Emilia Richter (SV Zehlen- Das 32-er Feld der Damen wurde von Juliane in Führung ging und sogar Chancen hatte auf dorfer Wespen, 6:0, 6:2), Theresa Czarnikau (TV Triebe vom BSV ‘92 angeführt. Die amtierende 4:1 zu erhöhen. Braun ließ sich dadurch jedoch Frohnau, 6:3, 6:1) und Santa Strombach (LTTC

Die “Rot-Weiße” Adelina Krüger bot im Viertelfinale SCC-erin Janina Braun spielte sich bis in die Hallenmeisterin Juliane Triebe (BSV ´92) errang den Juliane Triebe starke Gegenwehr Vorschlussrunde der Damen Vizemeister-Titel

6 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Neue Meisterin: Charlotte Klasen (TC 1899 Blau-Weiss), die im Finale Juliane Triebe besiegte

“Rot-Weiß” Berlin, 7:5, 3:0 Aufg.). In der Vor- aufziehen konnte und es nicht schaffte, Klasen überraschen. Doch mit zunehmender Zeit fand schlussrunde traf die Hallen-Vizemeisterin auf aus ihrer Komfortzone zu bringen. Beim Stand Urrutia Fuentes immer besser ins Spiel und ent- die an Nummer drei gesetzte Nadja Meier vom von 5:0 und Matchbällen für die Blau-Weisse schied die Partie mit 2:6, 6:1, 6:4 für sich. TC Rot-Weiß Potsdam, die ebenfalls bis dahin gelangen Triebe zwar noch einmal zwei Spiel- Im Endspiel wartete dann sein Mannschafts- souverän durchs Tableau marschierte. Das Halb- gewinne, bevor Klasen dann aber alles perfekt kamerad Niclas Braun. Der Verbandsmeister finale zwischen Klasen und Meier entwickelte machte und sich mit 6:2 nach 2016 zum zweiten aus 2018 erhielt in diesem Jahr vom Veranstal- sich zu einer sehr ausgeglichenen Partie, welche Mal zur TVBB-Verbandsmeisterin der Freiluftsai- ter eine Wildcard, da sein aktueller Ranglisten- die Blau-Weisse mit 6:4, 6:4 für sich entschied, son krönte. Auch damals gewann sie das End- platz nicht für eine Direktannahme reichte, was obwohl sie selbst danach sagte, dass sie sehr an- spiel gegen Triebe. allerdings nichts mit seiner Spielstärke zu tun gespannt war. Im Finale war davon jedoch nichts hat, sondern leidglich dem Faktor geschult war, mehr zu spüren und vor allem nichts zu sehen. Dominanz der Blau-Weissen dass Braun das vergangene Jahr in den USA Col- Das Finale war eine Neuauflage des Endspiels Die Herren-Konkurrenz wurde von Laslo Urru- legetennis spielte und im Mai seinen Bachelor- aus dem Winter, das Triebe für sich entschied. tia Fuentes vom TC 1899 Blau-Weiss Berlin ange- abschluss in Business Administration in Finance Diesmal jedoch dominierte Klasen die Partie in führt. Der Bundesligaspieler gewann die ersten gemacht hat. Und so überraschte es auch nicht, eindrucksvoller Weise von Beginn an und setz- drei Runden jeweils in zwei Sätzen gegen Oliver dass Braun bis zum Halbfinale spielerisch über- te Triebe mit ihren kraftvollen Grundlinienschlä- Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee, 6:3, 6:0), Pit legen gegen Yannic-Alexander Mader (TV Froh- gen und Aufschlägen direkt unter Druck, so Malaszszak (6:3, 6:4) und Dominik Manns (beide nau, 6:2, 6:2), den an Nummer vier gesetzten Jo- dass der erste Satz nach nicht einmal 30 Minu- TC SCC, 6:2, 6:3). Im Halbfinale traf Urrutia Fuen- nas Pelle Hartenstein (LTTC „Rot-Weiß“ Berlin, 2:1 ten mit 6:1 an Klasen ging. Und auch im zweiten tes auf Zlatan Palazov vom Dahlemer Tennisclub, Aufg.) und Philip Olsson (TC Grün-Weiß Nikolas- Satz bot sich ein ähnliches Bild. Triebe geriet in der mit einer Wildcard ins Turnier gekommen see, 6:1, 6:1) auftrat. den Ballwechseln immer wieder unter Druck, so war. Der 20-Jähirge startete stark ins Match und In der Vorschlussrunde traf Braun auf Tristan dass sie zu keiner Zeit ihr eigenes variables Spiel schien den topgesetzten Blau-Weissen damit zu Wolke (TC SCC), der in diesem Turnier bis dahin

Tristan Wolke (TC SCC) spielte im Halbfinale gegen Zlatan Palazov (Dahlemer TC) erreichte TVBB-Präsidiumsmitglied Linda Fritschken interviewt Niclas Braun stark auf überraschend das Halbfinale Vizemeister-Niklas Braun (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) www.tvbb.de matchball | August 2019 7 TOP

und auf 5:5 gleichzog. Beim Stand von 6:5 für Urrutia Fuentes hatte er drei weitere Matchbäl- le, die Braun aber wieder eindrucksvoll abwehrte und sich in den Tiebreak kämpfte. Die Zuschau- er kamen teilweise gar nicht mehr aus dem Klat- schen heraus. Folglich musste der zweite Satz im Tiebreak entschieden werden. Nachdem Ur- rutia Fuentes mit 5:2 in Führung ging, kämpfte sich Braun wieder auf 5:5 heran, beim Stand von 6:5 nutzte der topgesetzte Urrutia Fuentes dann aber seinen sechsten Matchball und krönte sich zum Verbandsmeister 2019. Bei der anschließen- den Siegerehrung, die durch Präsidiumsmitglied Linda Fritschken vorgenommen wurde, die den TVBB-Präsidenten Herrn Dr. Walter vertrat, der zur gleichen Zeit bei den Internationalen Deut- schen Jugendmeisterschaften bei “Rot-Weiß” anwesend sein musste, zollten sich beide Fina- listen gegenseitigen Respekt und lobten den je- weils anderen in höchsten Tönen. Wie gut die beiden auch als Team harmonisier- ten, zeigte sich im anschließenden Doppelfinale. Das topgesetzte Duo zog ohne Satzverlust ins Wieder Meister: Laslo Urrutia Fuentes (TC 1899 Finale ein und trat dort auf die ungesetzte Paa- Blau-Weiss) sicherte sich erneut den Titel rung Philipp Kemkes (Tennis-Club Mariendorf)/ Pascal Schubert (TC 1899 Blau-Weiss Berlin). Ob- wohl Kemkes und Schubert anfangs gut mithal- ten konnten, mussten sie am Ende dann doch die Überlegenheit der beiden Bundesligaspieler anerkennen, die sich mit 6:4, 6:2 durchsetzten.

stark aufspielte und erst den an Position acht ge- Endspiel. Allerdings agierte Braun anfangs zu Zweiter Titel für Klasen setzten Philipp Pavlenko (TC 1899 Blau-Weiss hektisch und ihm unterliefen zu viele vermeidba- Im Damendoppel-Endspiel machte Klasen es Berlin) deutlich mit 6:0, 6:2 bezwang und an- re Fehler, so dass Urrutia Fuentes den ersten Satz ihrem Vereinskameraden gleich und sicherte schließend auch die Nummer zwei des Tableaus nach drei Aufschlagverlusten mit 6:1 gewann. sich nach dem Einzelerfolg auch den Doppel- und Nummer 107 der deutschen Rangliste, Ha- Braun wirkte körperlich müde und machte nicht titel. Zusammen mit ihrer Mannschaftskame- san Ibrahim (TC Tiergarten) mit 6:2, 6:4 besieg- den Eindruck als könnte er sich an diesem Tag radin Tina Golaszewski bezwangen sie die Paa- te. Auch im Halbfinale entwickelte sich Wolke gegen die drohende Niederlage stemmen, als rung Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) zu einem starken und unangenehmen Gegner er beim Stand von 0:1 ein weiteres Break in Kauf und Emma Gevorgyan (TC 1899 Blau-Weiss Ber- mit seinem abwechslungsreichen und variablen nehmen musste. Dann aber ließ Urrutia Fuen- lin) mit 6:3, 6:3. Spiel, das nicht selten undurchschaubar für seine tes ein wenig nach, Braun kämpfte sich zurück Damit gingen fünf ereignisreiche Tennistage bei Gegner ist. Auch Braun tat sich anfangs schwer ins Match und ihm gelang das Rebreak. Darauf- bestem Tenniswetter zu Ende. Ein großes Lob gilt und musste den ersten Satz mit 5:7 abgeben. Mit hin allerdings folgte das nächste Break. Die Par- den Zehlendorfer Wespen für die Bereitstellung zunehmender Zeit fand er dann aber besser ins tie wurde nun aber zunehmend ausgeglichener ihrer schönen Tennisanlage, der dortigen Gast- Spiel und schaffte die Wende mit 6:3, 6:3 in den und spannender und die Zuschauer bekamen ronomie für die Verpflegung der Spieler, Betreu- Folgesätzen. immer wieder mitreißende Ballwechsel zu se- er und Zuschauer sowie Oberschiedsrichter und Das Finale zwischen Urrutia Fuentes und Braun hen. Beim Stand von 5:3 schlug Urrutia Fuentes Turnierleiter Tobias Fuchs und seinem Schieds- war die Neuauflage des Endspiels aus dem Vor- dann zum Matchgewinn auf, konnte den Sack richtergespann für die wieder einmal reibungs- jahr. Die Tribüne war an diesem sonnigen und aber nicht zumachen. Im darauffolgenden Spiel lose und professionelle Durchführung. heißen Sommertag voll besetzt und die Zu- hatte er dann zwei Matchbälle, die Braun mit Linda Fritschken schauer freuten sich auf ein hochklassiges zwei spektakulären Passierschlägen abwehrte Fotos: © Andreas Wüst

TVBB-Meister des Jahres 2019 im Doppel: Niklas Braun/Laslo Urrutia Fuentes Die Doppel-Meister Charlotte Klasen/Tina Golaszewski mit den Finalisten Emma (beide TC 1899 Blau-Weiss Berlin) Gevorgyan/Santa Strombach

8 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS, Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 2019, ITF World Tennis Tour Juniors J1 Berlin Kudermetova und Medjedovic gewinnen die begehrten Titel

Die Dänin Hannah Viller Möller (vorn) unterlag im Finale der Russin Polina Kudermetova

Souveräne Siegerin: die Russin Polina Kudermetova Ohne Satzverlust zum Sieg: Hamad Medjedovic Doppel-Siegerinnen: Angelina Wirges/Santa Strombach

Wieder waren viele der weltbesten 128 Juniors aus mehr als 30 Ländern bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften (16. bis 23. Juni) beim Traditionsclub LTTC “Rot-Weiß” Berlin zu Gast, auch wenn einige auf Rasen- turnieren zur Wimbledon-Vorbereitung weilten. Das Turniermotto trifft wieder ohne jede Einschränkung zu. Im Steffi Graf-Stadion: Hier starten Weltstars. “Berlin hat -Niveau”, bestätigt Klaus Eberhard, Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes. Die Namen der beiden 16-jährigen Einzel-Sieger, der Russin Polina Kudermetova und des Serben Hamad Medjedovic, sollten sich Tennisfreunde merken. Denn sie könnten, wie nicht wenige ihrer Vorgänger, in der deutschen Hauptstadt eine Weltkarriere gestartet haben.

1. Tag: Guter Turnierstart für Berliner Mit 64 Einzeln der weltbesten Junioren und 24 Durchgang eins 3:6. Doch dann dreht sie auf. Sie Bei den zum 13. Mal beim LTTC „Rot-Weiß“ Ber- Doppeln sind die Hauptfelder gestartet. überlässt ihrer Gegnerin kein Spiel mehr, siegt lin an der Hundekehle ausgetragenen Interna- Bei den Juniorinnen kommt die deutsche Num- 3:6, 6:0, 6:0. tionalen Deutschen Jugendmeisterschaften flie- mer eins der Setzliste, Alexandra Vecic (ITF 41, Auch die mit einer Wildcard ins Hauptfeld ge- gen die gelben Filzkugeln wieder über die 16 TC Bad Vilbel), erfolgreich ins Turnier. Gegen kommene Santa Strombach (ITF 1029) vom Aus- roten Sandplätze. Hina Inoue (ITF 153, USA) verliert Vecic zwar richter-Club LTTC „Rot-Weiß“ Berlin gewinnt ihr www.tvbb.de matchball | August 2019 9 TOP

Julia Zhu (TC SCC) schaffte es mit großem Kampf in Julia Middendorf unterlag in Runde drei der Nadja Meier verliert in Runde zwei gegen die spätere Runde zwei Italienerin Arianna Zucchini Siegerin Polina Kudermetova

Auftaktmatch gegen die italienische Lucky Lo- Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee). Ebenso müs- und Nino Ehrenschneider vom Gastgeberclub. serin Letizia Corsini. In beiden Sätzen genügt ihr sen Lukas Maskow und Alessio Vasquez-Gehrke Hartenstein bezwingt den Israeli Yair Sarouk sou- ein Break zum 6:4, 6:4-Sieg. ihre Taschen packen. verän 6:2, 6:2. Die Berliner Wild Card-Inhaberin Julia Zhu (TC Großes Pech hatte Eva Lys aus Hamburg, die sich Nino Ehrenschneider ist dem Qualifikan- SCC), frisch gekürte U14-Vize-Meisterin Deutsch- beim Versuch einen Ball zu fangen, einen Finger ten Matteo Gigante (ITF 446) aus Italien 6:3, lands, gibt nach verlorenem ersten Satz nicht brach und nicht antreten konnte. 6:1 überlegen. auf, sondern bringt jeden Ball zurück und ge- In einem deutsch-deutschen Duell besiegt Julia winnt noch 6:4, 6:2 gegen Qualifikantin Han- 2. Tag: Favoriten scheitern, aber Middendorf (TV Visbek/TNB) die mit einer Wild- na Vinahradava (ITF 843) aus Weißrussland. Die zwei Berliner noch im Turnier card ins Hauptfeld gekommene Ella Seidel (Klip- aktuelle Deutsche U16-Meisterin Julia Midden- Nachdem der an eins gesetzte Schwede Kevin per THC/JAM) 6:2, 6:4. Auch für die SCC-Spielerin dorf (ITF 162) kommt nach einem umkämpften Chahoud (ITF 53) schon in seinem Auftaktspiel Julia Zhu ist das Turnier zu Ende. Sie verliert 4:6, ersten Durchgang mit 7:6, 6:0 gegen Lilly Elida gegen Lorenzo Rottoli (ITF 189) aus Italien 4:6, 0:6 gegen die an fünf gesetzte Pia Lovric (ITF 63) Haseth (ITF 174) aus Norwegen sicher in Runde 0:6 gescheitert ist, erwischt es am zweiten Spiel- aus Slowenien. zwei. Das schafft auch die Potsdamer Qualifikan- tag auch die Favoritin bei den Juniorinnen. Die Weniger gut läuft es auch für die Berliner Hoff- tin Nadja Meier mit 7:5, 3:6, 6:2 gegen die Türkin Deutsche Alexandra Vecic (TC Bad Vilbel) unter- nung Santa Strombach. Gegen die Nummer 16 Melis Ayda Uyar (ITF 374). liegt bei tropischen Temperaturen, die ihr sehr zu des Turniers, die Bulgarin Daniella Dimitrova (ITF Die Hoffnungen vieler Berliner Tennisfreunde schaffen machen, der ungesetzten Dänin Han- 147), hat die “Rot-Weiße” drei Satzbälle, die sie al- ruhen auf einem guten Abschneiden von Jonas nah Viller Möller (ITF 436) mit 2:6, 6:7(4). Mit der le vergibt. Durchgang eins geht 7:5 an die Junio- Pelle Hartenstein (WC, ITF 1087) und Nino Ehren- Sahara-Hitze besser zurecht kommt die Deut- rin vom Balkan. Der Widerstand von Strombach schneider (ITF 348), beide vom Gastgeber-Club. sche Joelle Lilly Sophie Steur (ITF 297, Tennispark ist gebrochen. Sie verliert Satz zwei glatt 2:6. Sie nehmen die erste Hürde. Hartenstein siegt Versmold/WTB), die der Schwedin Klara Milicevic ungefährdet 6:3, 6:3 gegen den Litauer Qua- (ITF 146) mit 6:2, 6:1 überlegen ist. 3. Tag: Nur noch ein Deutscher lifikanten Matas Vasiliauskas (ITF 452). Ehren- Auch die Nummer zwei der Setzliste, der Po- im Einzel im Rennen schneider (ITF 348) sorgt für eine angenehme le Wojciech Marek (ITF 57) muss die Segel strei- Sie sind gelaufen, haben tapfer gekämpft, müs- Überraschung. Er wirft den drittgesetzten Kroa- chen. Er unterliegt dem Italiener Luca Nardi (ITF sen sich aber geschlagen geben. Die Viertelfi- ten Admir Kalender (ITF 68) mit 7:6(6), 6:4 aus 133) mit 3:6, 6:3, 7:6(4). nals der Juniorinnen im Einzel finden ohne deut- dem Turnier. Ausgeschieden sind auch die Berli- Unter den letzten 16 Spielern des Turniers sind sche Beteiligung statt. Die Italienerin Arianna ner Benito Sanchez Martinez (TC SCC) und Oliver auch die beiden Berliner Jonas Pelle Hartenstein Zucchini bezwingt Julia Middendorf in einem

Aus in Runde drei: Jonas Pelle Hartenstein Lokalmatador Nino Ehrenschneider muss sich dem Ukrainer Viacheslav Bielinskyi beugen

10 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Die Berlinerin Santa Strombach verlor in Runde zwei Bester deutscher Junior: Welte unterliegt dem Santa Strombach und Angelina Wirges siegten mit gegen die Bulgarin Dimitrova Sieger im Semifinale viel Spielintelligenz im Doppel spannenden Match knapp 6:4,7:6 (8). Die Deut- 4. Tag: Welte im Halbfinale 6:7(4) im Tie-Break. Das spornt ihren Kampfgeist sche nutzt manche Chance nicht. So vergibt sie Das Turnier tritt in die heiße Phase. Es ist der an. Satz zwei geht gleichem Ergebnis an Viller beim Stand von 8:7 im Tie-Break einen Satzball. Tag der Viertelfinals in den Einzeln. In den Dop- Moller. Das zieht der Kroatin den Nerv. Sie ver- Hannah Viller Möller aus Dänemark besiegt pelkonkurrenzen werden schon die Halbfinals liert den entscheidenden Durchgang 0:6. nach dem Rauswurf der deutschen Favoritin ausgetragen. Für die drittgesetzte Carole Monnet (ITF 48) aus Alexandra Vecic auch Joelle Lilly Sophie Steur Die Begegnung des an 16 gesetzten Tsche- Frankreich ist im Viertelfinale Endstation. Sie 6:3, 6:4. Damit ist die letzte deutsche Juniorin chen Martin Krumich gegen Hamad Medjedo- muss sich der Russin Maria Timofeeva (ITF 83), ausgeschieden. vic, Nummer 6 des Turniers, dominiert der Ser- Nummer acht der Setzliste, 5:7, 3:6 beugen. Für Bei den Junioren ruhen die Hoffnungen auf den be beim 6:1, 6:1 klar. Im Halbfinale trifft er nun eine Überraschung sorgt die Russin Polina Ku- beiden Berlinern Jonas Pelle Hartenstein und Ni- auf den einzigen im Turnier verbliebenen deut- dermetova (ITF 79). Als Nummer sieben des Tur- no Ehrenschneider vom Gastgeber-Club. Harten- schen Einzel-Spieler Milan Welte. Welte setzt sich niers besiegt sie die spanische Mitfavoritin Marta stein unterliegt seinem druckvoller spielenden in einem spannenden Match gegen den Öster- Custic (ITF 43, Nummer 2 des Turniers) souve- Landsmann Milan Welte (Tenniszentrum Sulz- reicher Lukas Neumayer (ITF 176) 7:5, 7:5 durch. rän 6:1, 6:1. bachtal) klar 1:6, 1:6. Bei 5:5 schafft Welte jeweils das entscheiden- Große Freude bei den zahlreichen Zuschauern Lokalmatador Nino Ehrenschneider kommt de Break. Bislang gibt er in diesem Jahr in Berlin im Steffi Graf-Stadion löst der Semifinal-Sieg gegen den Qualifikanten Viacheslav Bielinskyi noch keinen Satz ab. von Santa Strombach/Angelina Wirges bei aus der schwer ins Match. Satz eins ver- Auch dem Italiener Samuel Vincent Ruggeri ge- ihrem glatten 6:2, 6:2 gegen die Ukrainerin Vic- liert er glatt 1:6. Dann ist sein Kampfgeist ge- lingt der Sprung in die Vorschlussrunde. Den Uk- toriya Petrenko und die Russin Maria Timofee- weckt. Satz zwei - ein offener Schlagabtausch rainer Viacheslav Bielinskyi nimmt er mit 6:3, 6:0 va aus. Das deutsche Duo spielt druckvoll, die mit langen Rallyes, Tempo und taktischen Raffi- aus dem Turnier. deutschen Juniorinnen zeigen auch gute Vol- nessen. Ein ausgeglichener Durchgang, der erst Im Semifinale steht auch der fünftgesetzte leys und gefallen durch ihr Spielverständnis - Fi- im Tie-Break mit 7:6 (4) zugunsten des Ukrainers Tscheche Andrew Paulson, der Luca Nardi aus nale erreicht. entschieden wird. Italien in einem engen Match knapp mit 6:4, 6:4 Ausgeschieden ist dagegen die deutsche Dop- Erfreulich aus Berliner Sicht: Santa Strombach verabschiedet. pelpaarung Mara Guth/Julia Middendorf. Sie mit Partnerin Angelina Wirges aus Hannover er- Hannah Viller Moller aus Dänemark verliert unterliegen dem spanisch-russischen Favori- reichen das Halbfinale im Doppel. gegen die Kroatin Tara Wurth (ITF 254) Satz eins ten-Paar Marta Custic/Taisya Pachkaleva 3:6, 1:6.

Admir Kalender und Dali Blanch gewinnen das Die ungesetzte Dänin Hannah Viller Moller gab sich erst im Finale des Junioren-Doppel Juniorinnen-Einzels geschlagen www.tvbb.de matchball | August 2019 11 TOP

12 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Die Moskauerin Polina Kudermetova verlor im Turnier keinen Satz Verwandelte den fünften Matchball zum Turniersieg: Hamad Medjedovic

5. Tag: Deutsche Juniorinnen gewinnen in Front, sichert sich den Satz mit 6:4. Doch die 6. Tag: Kudermetova und Doppel, Einzel-Finalisten ermittelt läuferische starke Dänin gibt nicht auf. Bis 3:3 ist Medjedovic - zwei 16-Jährige siegen Der Tag der Doppel-Finals, ein erfreulicher für das Match ausgeglichen, doch dann schafft Vil- Blauer Himmel, Sahara-Sonne und etwa 700 Zu- die Berliner Tennis-Fans. Denn das der Junio- ler Moller mit konstanterem Spiel mit 6:4 den schauer im Steffi-Graf-Stadion - ideale Bedin- rinnen endete mit einem nicht erwarteten Sieg Satzausgleich. Durchgang drei ist bis 6:6 ausge- gungen für die Einzel-Finals. des deutschen Duos Santa Strombach/Angelina glichen. Die Entscheidung über den Finaleinzug Im Endspiel der Juniorinnen stehen sich die Wirges. Vier Siege ohne Satzverlust haben dem fällt im Tie-Break. Viller Moller hat das glückliche- 18-jährige Hannah Viller Moller aus Kopenha- deutsche Duo den Einzug ins Endspiel beschert. re Händchen, gewinnt ihn mit 7:6 (5). gen und die zwei Jahre jüngere Polina Kuderme- Mit taktisch klugem Spiel, geschickten Netzan- Das zweite Semifinale ist eine klare Sache für tova aus Moskau gegenüber. Während die Dänin griffen und guter Harmonie bezwingen sie die die Favoritin aus Russland, Polina Kudermetova, im Turnierverlauf in drei Matches über drei Sätze favorisierten Marta Custic (ESP)/Taisya Pach- Nummer sieben des Turniers. Sie dominiert mit gehen musste, war der Weg der Russin ins Finale kaleva (RUS) nach 7:5, 2:6 Satzgleichstand im mehr Tempo und harten Schlägen die ungesetz- leichter. Die Nummer 7 der Setzliste gibt bis ins Match-Tie-Break 10:8. Nach einer Rückhand der te Italienerin Arianna Zucchini klar mit 6:3, 6:2 Endspiel keinen Satz ab. Und sie dominiert auch “Rot-Weißen” Santa Strombach an Custic vorbei Bei den Herren verabschiedet sich mit Milan Wel- das Finale vom ersten Ballwechsel an. Mit gelun- ist der Sieg perfekt. Die Mädels liegen sich über- te der letzte deutsche Junior im Halbfinale. Of- genen Stops, aber auch präzisen und druckvol- glücklich in den Armen, freuen sich über den fenbar hatte er beim knappen 7:5, 7:5-Erfolg im len Grundschlägen entnervte sie ihre Kontrahen- Beifall der zahlreichen Zuschauer. Viertelfinale gegen den Österreicher Lukas Neu- tin. Nach dem 6:2 im ersten Durchgang gönnte Bei den Junioren gewinnen die topgesetzten mayer viel Kraft gelassen, die ihm gegen den sie der Dänin kein Spiel mehr, machte mit einem Dali Blanch (USA)/Admir Kalender (CRO) 6:3, 6:3 an sechs gesetzten Serben Hamad Medjedovic 6:0 ihren Sieg perfekt. Der dänische Botschaf- gegen die Überraschungsfinalisten Luca Nardi/ fehlt. Welte ist dem Druck und der taktischen Fi- ter in Berlin, Friis Arne Petersen, tröstet die fai- Lorenzo Rottoli aus Italien. nesse seines Kontrahenten nicht gewachsen, re Verliererin. Im Juniorinnen Einzel trafen im ersten Halbfi- verliert 2:6, 1:6. Bei den Junioren treffen der erst 16 Jahre alte nale die ungesetzte Dänin Hannah Viller Moller Im zweiten Halbfinale bestimmt der an fünf ge- Serbe Hamad Medjedovic, der 2019 schon ein und die Russin Maria Timofeeva, Nummer acht setzte Tscheche Andrew Paulson (ITF 72) gegen ITF-Turnier in Neu Dehli gewonnen hat, und der des Turniers, aufeinander. Gleich im ersten Spiel den Italiener Samuel Vincent Ruggeri (ITF 137) ein Jahr ältere ungesetzte Italiener Samuel Vin- gelingt es Viller Moller, ihrer Gegnerin den Auf- Satz eins klar mit 6:1. Kein Zuschauer glaubt, cent Ruggeri aufeinander. Der an sechs gesetzte schlag abzunehmen. Doch Timofeevas Ehrgeiz dass sich dieses Match noch drehen könnte. Medjedovic gilt als Favorit. Er glänzt mit Stops, ist geweckt. Sie macht weniger Fehler als die Doch Ruggeri spielt sich in einen Rausch, ihm die Ruggeri oft mit crossen Gegenstops beant- Dänin. Ihr selbst gelingen einige nicht zu errei- gelingt einfach alles. Er gewinnt die folgenden wortet. Es ist ein Match auf Augenhöhe, für das chende Stops und klasse Volleys. Sie zieht 4:3 zwei Sätze überlegen 6:2, 6:1 - Finale. die Zuschauer nicht mit Beifall sparen. Beim Stand von 5:5 nimmt der Italiener seinem Geg- ner den Aufschlag ab, geht 6:5 in Führung. Doch Medjedovic kontert mit einem Break zum 6:6 - Tie-Break. Der Serbe hat mit 7:6(4) das glückli- chere Händchen. Auf der Erfolgswelle schwimmt er weiter, nimmt gleich im ersten Spiel des zwei- ten Satzes seinem Gegner den Aufschlag ab. Die Führung baut er bis zum 5:2 aus, hat die ersten Matchbälle. Der fünfte klatscht auf die Seitenli- nie. Vor Freude über den Sieg in Berlin warf sich Medjedovic in den roten Sand. Klaus Eberhard, Sportdirektor des Deutschen Tennisbunds, bei der Siegerehrung: “Die Namen der beiden 16-jährigen Sieger wird man auch in Zukunft hören. Im Steffi-Graf-Stadion starten Weltstars ihre Karrieren”.

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter, DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard, Finalistin Hannah Viller Moller, Bernd Prawitz, Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de Siegerin Polina Kudermetova und “Rot-Weiß”- Präsident Werner Ellerkmann und [email protected] www.tvbb.de matchball | August 2019 13 TOP

Siegerehrung bei der 31st German Open 2019 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour

SV Zehlendorfer Wespen: 31st German Open 2019 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour – ITF Rollstuhltennis-Festspiele in Berlin Deutschlands größtes Rollstuhltennisturnier (ITF Grade 2) wurde in diesem Jahr mit 6:2, 6:1 gegen Greg Hasterok (USA) und Ein- vom 3. bis zum 7. Juli turnusgemäß auf der Anlage der Zehlendorfer Wespen aus- zelsieger Niels Vink durch. Trotz des klaren Er- gebnisses sorgte die Partie mit ihren vielen lan- getragen, nachdem die Jubiläumsauflage vor einem Jahr beim BTTC Grün-Weiß in gen und spektakulären Ballwechseln immer Lichterfelde stattfand. Bereits zum 31. Mal spielten die deutschen Rollstuhltennis- wieder für Szenenapplaus der Zuschauer. asse sowie zahlreiche internationale Topstars in Berlin um die Titel bei den Damen, Herren und im Quad, sowie jeweils in den Doppelkonkurrenzen. Bei der Sandplatz- veranstaltung ging es um ein Gesamtpreisgeld von 22.000 US-Dollar.

16-jähriger verteidigt seinen Titel Hauch einer Chance und beendete das Match In der Quad-Klasse der Herren (mit Einschrän- nach weniger als einer Stunde Spielzeit. Im ers- kungen auch der oberen Extremitäten) sorgte ten Satz unterlief dem Weltranglisten-12. gerade der erst 16-jährige Niederländer, Niels Vink, für einmal ein (!) unerzwungener Fehler. Auch sein Begeisterung. Nach seinem Turniersieg im ver- Finalgegner erkannte die Leistung des Nieder- gangenen Jahr, startete er auch in diesem Jahr länders neidlos an: „Niels war heute extrem stark, Ballkinder bei ihrem ersten TV-Interview hochmotiviert in den Wettbewerb und steigerte schnell und na klar ist er schon deutlich jünger sich von Spiel zu Spiel. als ich“, so der 36 Jahre ältere Moroishi. Lokalmatadorin Krüger Im Halbfinale bezwang er dann den topgesetz- Im Doppel sicherte sich die an Nummer eins ge- scheitert im Halbfinale ten US-Amerikaner David Wagner mit 7:5, 7:5. setzte amerikanische Paarung Bryan Barten und Bei den Damen ging mit der Lokalmatadorin Auch im Endspiel spielte Vink selbstbewusst auf David Wagner souverän den Titel. Ohne Satzver- und Publikumsliebling Katharina Krüger die Ti- und ließ dem an drei gesetzten Japaner Mitsute- lust spielte sich das eingespielte Duo bis ins End- telverteidigerin an den Start. Krüger wollte auf ru Moroishi bei seinem 6:0, 6:2-Erfolg nicht den spiel und setzte sich auch in diesem souverän ihrer Heimanlage nicht nur ihren Titel aus dem

Der topgesetzte US-Amerikaner Da- vid Wagner unter- Der Holländer Niels Vink steigerte sich in lag im Halbfinale der Quad-Klasse von Spiel zu Spiel - Sieg

14 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TOP

Warf Katharina Krüger aus dem Turnier: Siegerin Zhenzhen Zhu aus China

“Wespe” Kathari- na Krüger scheiter- te im Halbfinale, möchte aber 2020 zur Olympiade in Tokio aufschlagen

Die Kolumbianerin Angelica Bernal war eine würdige Finalistin

Vorjahr verteidigen, sondern sich auch zum Fehler. Die Chinesin nutze ihre Chancen konse- der sowohl seine beiden gesetzten Landsmän- sechsten Mal zur Siegerin dieses Events krönen. quent, verwandelte den ersten Matchball zum ner Kouhei Suzuki (Nr. 7) und Takashi Sana- Allerdings gingen mit der topgesetzten Britin 7:2-Erfolg im Tiebreak und gewann damit 2019 da (Nr. 2), sowie die Nummer drei der Setzlis- Lucy Shuker und der an Position fünf gesetzten ihren vierten Titel hintereinander. Gleichzei- te, Maikel Scheffers aus den Niederlanden, aus Chinesin Zhenzhen Zhu zwei weitere Favoritin- tig baute sie ihre Siegesserie von 24 Matches in nen ins Titelrennen. Und so kam es im Halbfina- Folge aus. Nach dem Finale sagte die glücklich le zum Duell zwischen Krüger und Zhu. Die Ber- strahlende Zhu: “Ich bin sehr froh hier gewon- Rollstuhltennis linerin besiegte auf ihrem Weg dorthin nach nen zu haben. Das Match war aufregend und Asse für guten Zweck einem Freilos in der ersten Runde, die Britin Cor- spannend. Besonders im ersten Satz habe ich nelia Oosthuizen mit 6:0, 6:4 und die Nummer sehr stark gespielt. Im zweiten Satz wurde An- acht der Setzliste, Emmanuelle Morch aus Frank- gelica immer stärker. Aber ich habe immer an reich mit 6:3, 6:3. Die Chinesin dagegen musste meinen Sieg geglaubt und keinen Punkt verlo- nach ihrem souveränen Auftakterfolg, im Viertel- ren gegeben.“ finale gegen die an vier gesetzte Russin Vikto- Im Doppel erfüllten sich Krüger´s Titelhoffnun- riia Lvova über die volle Distanz gehen, ehe der gen leider auch nicht. Zusammen mit Shuker 6:4, 3:6, 6:4-Erfolg feststand. Das Duell zwischen war sie das topgesetzte Duo. Doch nach einem Krüger und Zhu gab es bereits in der Vorwoche Freilos in der ersten Runde, musste sich die bei einem ITF-Turnier der gleichen Kategorie in Paarung im Viertelfinale gegen das amerika- Dr. Armin Zitzmann (Vorstandsvorsitzender der Polen. Dort setze sich die Chinesin im Endspiel in nisch-russische Paar Emmy Kaiser und Viktoriia Nürnberger Versicherung) und BTV-Präsident zwei Sätzen durch. Auch bei der Neuauflage in Lvova denkbar knapp mit 3:6, 6:2 und 10:12 im Helmut Schmidbauer mit dem symbolischen Berlin fand Krüger nicht zu ihrem Spiel und pro- Match-Tie-Break geschlagen geben. Diese wie- Scheck © Nürnberger Versicherungscup duzierte zahlreiche unerzwungene Fehler. Zhu derum verloren gegen die Kolumbianerinnen dagegen ließ keine Schwächephase zu und ge- Angelica Bernal/Johana Martinez, die auch das Zum dritten Mal in Folge spendete die wann verdient, auch wenn das Ergebnis mit 6:0, Finale mit 7:5, 6:2 gegen die Japanerin Kanako Nürnberger Versicherung für die German 6:0 etwas zu deutlich ausfiel. Domori und die erst 17-jährige Schweizerin Na- Open im Rollstuhltennis in Berlin. Für jedes In der oberen Tableauhälfte traf die topgesetz- lani Buob gewannen. Ass, das beim Nürnberger Versicherungs- te Britin auf die Kolumbianerin Angelica Bernal. cup geschlagen wurde, kamen dem Turnier Beide Spielerinnen mussten in ihren Viertelfinal- Herrentitel bleiben in niederländischer Hand zehn Euro zugute. Gemeinsam schlugen partien jeweils drei Sätze spielen. Auch das Du- Bei den Herren gab es in diesem Jahr einen Favo- die Teilnehmerinnen des Nürnberger Ver- ell zwischen den Beiden ging über die volle Dis- ritensieg durch den Niederländer Tom Egberink, sicherungscups, unter ihnen die deutschen tanz. Am Ende setzte sich die Kolumbianerin mit der als Nummer eins in das Turnier ging. Ledig- Fed Cup-Spielerinnen Andrea Petkovic, Mo- 3:6, 6:3, 6:2 durch. lich im Viertelfinale gegen den an Position fünf na Barthel, Sabine Lisicki und Anna-Lena gesetzten Martin de la Puente aus Spanien ver- Friedsam, Titelverteidigerin Johanna Lars- Wendige Chinesin lor der Niederländer den ersten Satz mit 6:8 im son (Schweden) sowie die neue Turniersie- Das Finale zwischen Zhu und Bernal entwickel- Tie-Break, bevor er in den beiden Folgesätzen gerin Yulia Putintseva (Kasachstan), in der te sich anfangs zu Gunsten der wendigen und keinen einzigen Spielverlust mehr zuließ. Auch Turnierwoche beachtliche 215 Asse. „Dank der Aufschlagsstärke der WTA-Spielerinnen flinken Chinesin, die den ersten Satz mit 6:2 ge- im Halbfinale überzeugte Egberink beim 6:0, konnten wir unsere reguläre Sponsoring- wann. Im zweiten Satz wurde die Kolumbianerin 6:3 gegen den ungesetzten Koreaner Ho Won summe um 2.150 Euro ergänzen“, freute dann aggressiver in ihrer Spielweise und punk- Im mit seiner starken Rückhand und platzierten sich Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsit- tete immer wieder mit präzisen Grundschlägen, Grundschlägen. zender der Nürnberger Versicherung. so dass sie Zhu in den Tiebreak zwang. In die- Im Finale traf der Niederländer auf einen wei- sem unterliefen Bernal dann aber einige leichte teren Ungesetzten, den Japaner Takuya Miki, www.tvbb.de matchball | August 2019 15 TOP

Ungesetzt im Finale: der Wurde der Favoritenstel- Japaner Ta- lung gerecht: der Nieder- kuya Miki länder Tom Egberink

dem Wettbewerb warf. Im Finale boten beide Wie gut Egberink in dieser Turnierwoche drauf UNIQLO, Ampelmann und Wilson für die Unter- Spieler von Beginn an ein Match auf Augenhö- war, bewies er dann auch im Doppelwettbe- stützung dieses Turniers. Bei der Siegerehrung he. Auch die Zuschauer belohnten das Können werb. Zusammen mit seinem Landsmann Maikel mit DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard, TVBB-Prä- der Akteure immer wieder mit viel Applaus. Am Scheffers, der die Doppelkonkurrenz in den ver- sident Dr. Klaus-Peter Walter und dem DTB-Refe- Ende setzte sich der Favorit und die Nummer gangenen beiden Jahren gewann, setzte er sich renten für Rollstuhltennis, Niklas Höfken, mach- neun der ITF-Weltrangliste mit 6:4, 6:4 durch. bis zum Finale jeweils klar in zwei Sätzen durch. te dieser deutlich, dass neben allen sportlichen Egberink kürte sich damit nach seiner Endspiel- Auch im Endspiel machten die beiden Nieder- Ergebnissen die Begegnungen und das Mitein- niederlage von 2016 nun zum Sieger dieses länder kurzen Prozess und besiegten die Korea- ander auf und neben dem Tennisplatz mit Spie- Prestigewettbewerbs. ner Sung-Bong Han und Ho Won Im mit 6:1, 6:0. lerinnen und Spielern und den zahlreichen Ball- Nach dem Match sagte der glückliche Gewinner: kindern und Helfern ein hervorragendes Beispiel "Takuya hat sehr gut gespielt. Er kam genau wie Dank des Turnierleiters für gelebte Inklusion ist. 2020 wird dieses beson- ich von einer Verletzung zurück. Ich denke, die Turnierleiter Martin Melchior bedankte sich dere Turnier traditionell dann wieder im BTTC Zuschauer haben ein tolles Match gesehen. Mit bei allen Teilnehmern, bei den Zehlendor- Grün-Weiß zu Gast sein. Dann mit hoffentlich meiner Leistung war ich während der gesamten fer Wespen für die hervorragende Betreu- noch mehr Zuschauern – die Spieler hätten es Turnierwoche sehr zufrieden und gerade im Fi- ung, sowie beim Berliner Senat und den Spon- mehr als verdient. nale konnte ich mich noch einmal steigern.“ soren wie der NÜRNBERGER Versicherung, Linda Fritschken, Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Anzeige Jetzt Termin sichern!

Tennisphoto.deClaudio Gärtner

Wilhelmshöher Str. 7 | 12161 Berlin | Phone: +49 30 85 999 666 | Mobile: +49 171 140 47 11 | Mail: [email protected]

16 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. AZ_Tennisphoto_Motiv_1_RZ.indd 1 31.01.19 18:26 NATIONAL

Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Damen TC 1899 Blau-Weiss wieder auf Platz zwei Wie schon im Vorjahr belegten die Da- men des TC 1899 Blau-Weiss in der 2. Bundesliga Nord den zweiten Schluss- rang. Im Kampf um den Aufstieg erwies sich lediglich der Marienburger SC als zu stark. Somit kann die Saison als durchaus zufriedenstellend bezeichnet werden. Vor Saisonbeginn erklärte Mannschaftscoach Michael Brandt, dass die beiden Auftaktbegeg- nungen zuhause gegen den THC von Horn und Hamm sowie beim TC Union Münster durch- aus lösbar sein sollten. Dies gelang dann auch in überzeugender Manier. So gab es gegen den THC von Horn und Hamm zunächst einen unge- fährdeten 8:1-Sieg. Im Spitzenspiel bezwang die für Blau-Weiss spielende Russin Marina Melniko- va (WTA-Weltranglistennummer 305) ihre Kon- trahentin Janna Hildebrand sicher mit 6:4, 6:1. Vivian Heisen, Anna Klasen, Pia König und Sy- Die 2. Bundesliga-Mannschaft des TC 1899 Blau-Weiss Berlin mit ihren Betreuern na Goellner-Schreiber gewannen ebenfalls al- Foto: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de lesamt klar in zwei Sätzen. Lediglich Stephanie Wagner musste hart kämpfen und setzte sich mit 5:4 die Nase vorn, weil sich die Doppel Mel- 7:2-Erfolg für die Blau-Weiss-Damen. Im Spitzen- gegen die Italienerin Martina Spigarelli schliess- nikova/Peschke und Heisen/Goellner-Schrei- spiel siegte Vivian Heisen mit 7:5, 6:4 gegen die lich im Match-Tie-Break durch. Die Doppel hin- ber dank einer souveränen Vorstellung durch- Französin Constance Sibille. Anna Klasen, Pia Kö- gegen waren wesentlich umkämpfter. Dabei setzen konnten. nig, Charlotte Klasen, Syna Goellner-Schreiber steuerten Vivian Heisen/Tina Golaszewski und Die darauffolgende Begegnung beim RTHC Bay- sowie die Doppel Heisen/Peschke und König/ Lina Brandt zusammen mit Doppelspezialistin er Leverkusen verlief dann weit weniger spek- Brandt holten die übrigen Zähler. Kveta Peschke zwei weitere Punkte bei. Knap- takulär. Am Ende siegten die Südberlinerinnen „Mit dem Saisonverlauf bin ich zufrieden. Wir per ging es in Münster zu, obwohl am Ende ein mit 7:2. Marina Melnikova gab im Spitzeneinzel wollten oben mitspielen, was mit dem erhofften ebenfalls deutlicher 8:1-Erfolg für die Blau-Weis- der Brasilianerin Carolina Alves mit 6:1, 7:6 das zweiten Platz gelungen ist“, lautete das Fazit von sen auf dem Spielberichtsbogen stand. Spitzen- Nachsehen. Vivian Heisen, Anna Klasen, Pia Kö- Mannschaftscoach Michael Brandt und er füg- spielerin Marina Melnikova hatte gegen die Ös- nig und Syna Goellner-Schreiber holten weite- te hinzu: „Sicherlich hätte ich mir gegen Marien- terreicherin Melanie Klaffner harten Widerstand re Einzelpunkte, sodass beim Stand von 5:1 die burg zumindest nach den Einzeln einen knap- zu brechen und gewann am Ende knapp mit 3:6, Partie bereits entschieden war. Melnikova/Go- peren Ausgang gewünscht, zumal Vivian Heisen 6:4, 10:4. Auch Vivian Heisen ging über die vol- ellner-Schreiber und Heisen/Klasen erspielten dicht vor dem Sieg stand. Am Ende wäre es in le Distanz, ehe sie den Match-Tie-Break gegen schließlich noch zwei Doppelpunkte. Somit kam den Doppeln wohl aber trotzdem nicht mehr zu Manon Kruse mit 10:7 für sich entschied. Ste- es am vorletzten Spieltag zum Spitzenspiel beim drehen gewesen.“ phanie Wagner, Anna Klasen und Pia König hol- bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Marienbur- Für die nächste Saison müssen die Blau-Weis- ten durch Zwei-Satz-Siege die Punkte zur vor- ger SC. Aufgrund der parallel laufenden French sen eine mindestens ebenso spielstarke Mann- entscheidenden 5:1-Führung nach den Einzeln. Open in Paris traten beide Teams nicht in Best- schaft aufbieten wie in diesem Jahr. „2020 wird Lediglich Neuzugang Karolina Szmit aus Polen besetzung an. So mussten die Berlinerinnen auf das Niveau in der 2. Bundesliga Nord zweifel- unterlag im Match-Tie-Break. Die abschließen- Marina Melnikova, die sich allerdings bereits los noch besser sein, denn aus der 1. Bundesliga den Doppel wurden dann alle sicher gewonnen. auf Rasen für die nächsten Turniere vorberei- steigen TK Blau-Weiss Aachen und der DTV Han- Wie von Coach Brandt im Vorfeld angekündigt, ten wollte, und Kveta Peschke verzichten. Aber nover ab und Aufsteiger wie der SCC sowie der kam es am nächsten Spieltag auf heimischer An- auch der Gastgeber konnte auf einige spielstar- Meister aus der Regionalliga West dürften eben- lage gegen den Club an der Alster aus Hamburg ke Akteurinnen nicht zurückgreifen. Nach den falls mit Verstärkungen antreten“, gibt Brandt zu zum echten Härtetest. In einer sehr ausgegliche- Einzeln war dann bereits beim Stand von 5:1 al- bedenken. Lediglich der Abgang der Polin Karo- nen Partie war nach den Einzeln beim Stand von les zugunsten der Marienburgerinnen gelaufen. lina Szmit, die nicht überzeugen konnte, scheint 3:3 noch alles offen. Wie eng es zuging beweist Lediglich Stephanie Wagner gelang an Num- festzustehen. Wer neu zu den Blau-Weiss-Da- die Tatsache, dass vier Einzel erst im Match-Tie- mer eins ein 7:6, 6:2-Sieg gegen die Rumänin men stößt, werden die nächsten Wochen und Break entschieden wurden. Marina Melnikova Irina Fetecau. Neben Vivian Heisen, die sich erst Monate zeigen. kämpfte auf Position eins Tamara Korpatsch mit im Match-Tie-Break geschlagen geben musste, Michael Matthess 4:6, 6:3, 10:7 nieder. Auch Anna Klasen behaup- kassierten Karolina Szmit, Anna Klasen, Pia tete sich im Match-Tie-Break während Stephanie König und Syna Goellner-Schreiber mehr Schlusstabelle Punkte Matches Wagner gegen die Polin Katarzyna Kawa mit 7:6, oder weniger klare Niederlagen. Am Ende 1. Marienburger SC 12:0 43:11 Aufsteiger 6:2 die Oberhand behielt. Vivian Heisen (gegen gingen noch alle Doppel verloren, sodass 2. TC 1899 Blau-Weiss Berlin 10:2 36:18 die im vergangenen Jahr noch auf Platz 48 der durch den 8:1-Erfolg der Marienburger SC 3. Club an der Alster Hamburg 8:4 37:17 Weltrangliste geführte Carina Witthöft) sowie Pia den Aufstieg in die 1. Bundesliga trotz noch König verloren jeweils erst im Match-Tie-Break zwei ausstehender Spiele so gut wie in der 4. RTHC Bayer Leverkusen 4:8 21:33 und Syna Goellner-Schreiber unterlag ebenfalls Tasche hatte. Zum Abschluss empfing Blau- 5. TC Union Münster 4:8 19:35 Absteiger äußerst knapp mit 6:7, 5:7 gegen Jennifer Witt- Weiss noch den Absteiger Lintorfer TC in der 6. THC von Horn und Hamm 4:8 19:35 Absteiger höft. Am Ende hatten die Damen vom Roseneck Waldmeisterstrasse. Am Ende gab es einen 7. Lintorfer TC 0:12 14:40 Absteiger www.tvbb.de matchball | August 2019 17 NATIONAL

Aufsteigerinnen in die 2. Bundesliga Nord: die 1. Damen des TC SCC mit Ani Mijacika, Julia Zhu, Linda Fritschken, Lola Glantz, Janina Braun, Natalia Vajdova, Marlen Hacke

Rückblick: Regionalliga Nordost 2019 TVBB so erfolgreich wie 2017 Die in der Regionalliga Nordost angetretenen Vereine des Tennis-Verbandes Ber- lin-Brandenburg sorgten mit insgesamt sechs errungenen Titeln für die Einstellung des Ergebnisses von 2017. Dass der Vorjahreserfolg mit neun ersten Plätzen kaum zu toppen sein würde, war schon vor Beginn der Spielzeit zu erwarten. Dennoch ist das diesjährige Resultat wieder sehr erfreulich. Die Titelgewinne verteilen sich auf drei Clubs, denn je zweimal waren der TC 1899 Blau-Weiss, die Zehlendorfer Wespen Aufmerksam beobachten die Damen vom LTTC “Rot-Weiß” Berlin die Spiele ihrer und der TC SCC erfolgreich. Mannschatskameradinnen gegen den SCC

Die Damenkonkurrenzen Zehlendorfer Wespen machten sie dann den Re- Souverän verteidigten die Damen 30 des TC Eigentlich wollten die Damen von Zweitligaab- gionalliga-Titel und damit den erstmaligen Auf- 1899 Blau-Weiss den ersten Platz vom Vorjahr. steiger LTTC “Rot-Weiß” Berlin postwendend in stieg in die 2. Bundesliga Nord perfekt. Mit Vivien Manske an der Spitze blieben sie wie- die zweithöchste deutsche Spielklasse zurück- Einen bitteren Beigeschmack hatte der Erfolg der ungeschlagen. Die SV Reinickendorf belegte kehren. Doch es kam anders. Bereits in den ers- jedoch, da der SCC im Spiel gegen die zweite mit drei Siegen und drei Niederlagen den fünf- ten drei Rundenspielen mühten sich die Südber- Mannschaft des TC 1899 Blau-Weiss eine Spie- ten Platz. Der TC SCC muß hingegen ohne Er- linerinnen mit jeweils knappen 5:4-Siegen. So lerin einsetzte, die am gleichen Tag auch noch folgserlebnis die Klasse verlassen. Bei den Da- kam es am vorletzten Spieltag zum wichtigen im U14-Juniorinnen-Wettbewerb an den Start men 40 setzten sich die Zehlendorfer Wespen Aufeinandertreffen mit dem bis dahin ebenfalls ging. Dieses Vergehen kam erst vor dem letzten erneut gegen die Konkurrenz durch und wie- ungeschlagenen Team des TC SCC. Hier erwiesen Spieltag ans Tageslicht. Konsequenz: Die Begeg- derholten ihren Vorjahreserfolg ohne Nieder- sich die von der Kroatin Ani Mijacika angeführ- nung wurde nachträglich statt mit 7:2 für den lage. Dabei wurde das entscheidende Spiel um ten Charlottenburgerinnen als äußerst spielstar- SCC mit 9:0 für Blau-Weiss II gewertet. Damit den Regionalliga Nordost-Titel am letzten Spiel- ker und hartnäckiger Gegner. Beim Stand von konnten sich die Blau-Weissen mit 3:4-Siegen tag mit 6:3 gegen den DTV Hannover gewon- 3:3 nach den Einzeln konnten die Rot-Weißen auf Rang vier retten, während die Zehlendorfer nen. Dem Hermsdorfer SC reichten zwei Siege noch von der zweiten Liga träumen. Wespen mit einer 2:5-Bilanz das Nachsehen hat- aus sechs Spielen zum Klassenerhalt. Eine Wach- Nachdem beide Mannschaften je ein Doppel ge- ten und absteigen müssen. Daraufhin reichten ablösung gab es bei den Damen 50, denn in der winnen konnten entschied sich die Partie zwi- die Wespen Einspruch beim Spielausschuß der Partie um den Titel hatten diesmal die von Mar- schen Mijacika/Hacke (SCC) und den “Rot-Wei- Regionalliga Nordost ein, der jedoch abgewie- tina Parr-Kröger angeführten Zehlendorfer Wes- ßen” Zec-Peskiric/Krüger. Die SCC-erinnen sen wurde. Das gleiche Schicksal ereilte auch die pen gegen Titelverteidiger TC 1899 Blau-Weiss erkämpften sich schließlich den entscheiden- Mannschaften des BSV ‘92 und Grün-Weiß Lank- mit 7:2 die Nase vorn. Weiß-Gelb Lichtenrade den fünften Punkt dank eines 6:3, 5:7, 10:7-Er- witz, die trotz zwei Siegen den Gang in die Ostli- konnte die Klasse halten. Ohne Erfolg blieben folgs. Mit dem abschließenden 6:3 gegen die ga nicht verhindern konnten. hingegen die Damen von Aufsteiger Sutos und

18 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Just be a... TennisTraveller www.tennistraveller.net

Game, Set & Travel

Tennishotels & Camps für DEINEN Tennisurlaub

Komm`mit auf die Reise ... #gamesettravel Der TennisTraveller ist DAS unabhängige und authentische Empfehlungs- und Bewertungsportal für Tennisho- tels und Tenniscamps - von der Tennis-Community für die Tennis-Community.

Bei uns findest du nur Tennishotels, Tenniscamps und Tennisreisen, die von anderen TennisTravellern besucht und empfohlen wurden. Auch abseits der allseits bekannten “Tennisreisen-Trampelpfade”. Kein Hochglanzprospekt und kein Werbesprech - ehrlich, authentisch, persönlich.

Finde deinen idealen Tennisurlaub TENNISCAMP FÜR SINGLES Über unsere tennisspezifische Hotel- und Campsuche Lust auf einen Tennisurlaub vom 28. September - 6. Oktober 2019 im exklusiven 5-Sterne findest du bestimmt den für dich und deine Urlaubswün- Forte Village Resort auf Sardinien, in dem ihr mit etwas Glück einen neuen Partner kennen sche passenden Urlaub. Denn dein Urlaub ist genauso indi- lernen könnt? Tennistraining, Doppelturniere und ein absolut geniales Rahmenprogramm mit Kochkurs, Weindegustation, Thalasso-Spa, Yoga, Kartrennen und noch vielem mehr. viduell wie du und dein Tennisspiel. Aktiv sein, relaxen, den Luxus genießen, neue Leute kennen lernen.

Tennishotel & Camps bewerten Nichts ist wertvoller für andere TennisTraveller als deine Hotel- oder Campbewertung. Und das Ganze bitteschön nach tennisspezifischen Kriterien. Denn als Tennis- spieler weißt du am besten, was für einen Tennisur- laub oder ein Tenniscamp wichtig ist.

Empfehlen, Reisen, Lesen Die Welt der Tennishotels und Camps ist riesig - ver- rate uns deinen ganz persönlichen Tennishotel-Hotspot. Lass dich von uns als Travelscout in Hotels schicken und teste diese auf Herz und Nieren. Finde auf unserem Blog Inspirationen rund um die Themen Tennis & Reisen. Vom Single zum Doppel.... Newsletter abonnieren und... #gamesettravel

www.tennistraveller.net TennisTraveller is powered by webtelligent Im Schweizer 1, D-73266 Bissingen | Telefon: +49 (0)7023-942099 | [email protected] NATIONAL

kehren damit in die Ostliga zurück. Schließlich Clément blieben sie erwartungsgemäß unge- einem 3:3-Zwischenstand nach den Einzeln am verteidigten die Damen 60 des TC 1899 Blau- fährdet und sicherten sich damit zum fünften Ende mit 3:6 verloren. Grün-Weiß Lankwitz ge- Weiss mit Susanne Boesser und Katrin Dippner Mal hintereinander den ersten Platz. Bitter lief lang das Kunststück mit vier Sätzen Vorsprung auf den vorderen Positionen dank eines 5:1 am es für den Grunewald TC, dem trotz drei Siegen vor dem TC Lütjenburg zu landen und damit die letzten Spieltag gegen die bis dahin ebenfalls am Ende nur ein Matchpunkt gegenüber Vic- Regionalliga-Zugehörigkeit für ein weiteres Jahr unbezwungenen Kontrahentinnen von Grün- toria Hamburg zum Klassenverbleib fehlte. Die zu sichern. Keine Titelwiederholungen gab es Weiß Nikolassee ihren Titel souverän. Aufsteiger Grunewalder begleiten muss Grün-Weiß Lank- schließlich bei den Herren 70 und 75. Die 70-er TK Blau-Gold Steglitzer mühte sich zwar nach witz mit lediglich einem Erfolgserlebnis. Mit drei des TC 1899 Blau-Weiss wurden mit drei Siegen Kräften, blieb jedoch ohne Sieg und steigt ab. Siegen in sechs Spielen kamen die Herren 50 der und drei Unentschieden Tabellenzweiter, die 75- Zehlendorfer Wespen auf einen soliden Mittel- er des LTTC “Rot-Weiß” Berlin mussten sich mit Die Herrenkonkurrenzen feldplatz. Der LTTC “Rot-Weiß” Berlin blieb ohne drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage Als bestes Team des TVBB präsentierte sich bei Erfolg und spielt nächstes Jahr eine Klasse tie- diesmal mit dem dritten Platz zufriedengeben. den Herren der von Ante Pavic (Kroatien) ange- fer. Bei den Herren 55 gelang der Fachvereini- führte TC SCC, der mit ausgeglichener Bilanz von gung Tennis am letzten Spieltag ein 5:4 gegen Fazit 3:3-Siegen den vierten Platz belegte. Dahinter den bis dahin ungeschlagenen THC Neumüns- Die Regionalliga Nordost-Saison verlief auch folgten die Zehlendorfer Wespen mit zwei Sie- ter. Da die Truppe von der Klingsorstrasse aber diesmal aus Sicht des TVBB sehr erfolgreich. gen. Ohne Chance blieben die Männer von Auf- zuvor gegen den Grunewald TC mit 4:5 patzte, Sechs Titel und sieben zweite Plätze sprechen steiger Grün-Weiß Nikolassee, die alle sechs Par- fehlten in der Endabrechnung drei Matchpunkte eine eindeutige Sprache. Bemerkenswert ist, tien verloren und im kommenden Jahr wieder in zum Gesamtsieg. Rang drei ging an den TC 1899 dass 2019 in allen Damenkonkurrenzen der der Ostliga spielen. Blau-Weiss (4:2-Siege) gefolgt vom Grunewald Meistertitel an einen Verein aus dem Tennis-Ver- Knapp die Klasse halten konnten die Herren 30 TC (4:2) und GrünWeiß Nikolassee mit zwei Er- band Berlin-Brandenburg ging. Dem stehen der SV Reinickendorf mit zwei Siegen aus sechs folgen. Einen überraschenden zweiten Schluss- zwar elf Absteiger – sechs bei den Damen und Spielen. Die gleiche Bilanz wies der Hermsdorfer rang belegte Aufsteiger TC SCC in der Herren fünf im Herrenbereich – gegenüber. Die Auf- SC auf, der aber aufgrund von zwei Matchpunk- 60-Konkurrenz. Die Senioren vom Eichkamp stiegsspiele Anfang September werden nun ten weniger als die Reinickendorfer den Gang in mussten sich nur dem SV Großburgwedel beu- zeigen, ob dieser Verlust durch eine entspre- die Ostliga antreten muss. Souverän beherrsch- gen. Stark spielten auch die Herren 65 von Grün- chende Anzahl von Aufsteigern kompensiert ten die Herren 40 von Abonnementsmeister Weiß Nikolassee auf, die auf den zweiten Platz werden kann. TC SCC die Szenerie. Mit Topspielern wie Björn kamen. Lediglich das Spiel um den Titel gegen Michael Matthes Phau, und dem Franzosen Arnaud den Club an der Alster aus Hamburg ging nach Fotos: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Nachrichten Nationale Plattform Bad Vilbel ließ bei einem 3:6 in Dresden auch der Landesverband Hessen die meisten teilneh- DTB gegen Spielmanipulation den zweiten Matchball liegen und war somit auf menden Clubs. Vom TVBB nahmen 40 Vereine an Schützenhilfe angewiesen. Der TC Rüppurr Karls- der Aktion teil. Anfang Juni 2019 kam im Bundesministerium ruhe hätte aber in Stuttgart mindestens ein 8:1 des Innern, für Bau und Heimat die Nationale gebraucht – und verlor am Ende mit 4:5. Für Es- Hamburg: 13. Blankeneser Sommerturnier/ Teil der Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von sen wäre gegen Aachen gar ein 9:0 nötig gewe- Dunlop Junior Serie Sportwettbewerben zu ihrer Gründungssitzung sen, um Bad Vilbel noch gefährlich zu werden. Herzberg und Meyer in Finals zusammen. Ziel der Plattform ist es, Vertreter aus Behörden und Sportverbänden sowie Ver- anstalter von Sportwettbewerben und Anbie- ter von Sportwetten miteinander zu vernetzen, den Informationsaustausch zu fördern, fachspe- zifische Expertise zu bündeln sowie Präventions- maßnahmen zu verbreiten, um Manipulationen und Sportwettbetrug zielgerichteter bekämpfen zu können.

1.Bundesliga Damen Bad Vilbel ist Meister Errang den Meistertitel in der Bundesliga: Team Stella-Maya Herzberg gab sich in der U16 erst im Nach vier Siegen aus vier Spielen hatte das Team Ladival TC Bad Vilbel Foto: © Dagmar Guenther Finale geschlagen © Bernd Prawitz Ladival TC Bad Vilbel alle Trümpfe in der Hand, Einige Spieler reisten zum 13. Blankeneser Som- machte den Kampf um den Meistertitel in der DTB: Deutschland spielt Tennis merturnier (4. bis 7. Juli) nach Hamburg. Bei den Damen-Tennisbundesliga aber noch einmal 2016 Vereine nahmen teil Mädchen U14 schaffte es Jolina Meyer (SV Zeh- spannend. lendorfer Wespen) bis ins Finale. Dort unterlag Durch eine 1:8-Niederlage des Tabellenzwei- Auch die 13. Auflage von „Deutschland spielt sie der einheimischen Filippa Stieg (Großflott- ten TC Bredeney Essen beim TC Blau-Weiß Dres- Tennis“ ist ein voller Erfolg: 2016 Vereine feier- beker THGC) 2:6, 0:6. Auch Stella-Maya Herz- den-Blasewitz hatte es Bad Vilbel selbst in der ten mit dem DTB und seinen Landesverbände berg (TC Schwarz-Gold) stand im Endspiel. Das Hand, den Meistertitel unter Dach und Fach zu eine erfolgreiche Eröffnung der Freiluftsaison. verlor sie gegen Favoritin Tessa Johanna Brock- bringen. Der Aufsteiger verlor jedoch mit 4:5 Mit einheitlichen Plakaten, Motiven und Flyern mann (TV Uetersen/SLH) 3:6, 1:6. Ihr Bruder Luca gegen den TK Blau-Weiß Aachen. Zudem unter- wurden die Vereine in Deutschland ausgestattet, Maximilian unterlag im Halbfinale der U10 Jan- lag der DTV Hannover dem TEC Waldau Stuttgart um auf die Sportart aufmerksam zu machen und nick Gürter (Winterhude-Eppendorfer Turnver- am vorletzten Spieltag mit 1:8 und stand damit neue Gesichter in die heimischen Tennisclubs zu ein) 2:6, 2:6 bereits als Absteiger fest. locken. Mit 597 teilnehmenden Vereinen stellt Zusammenstellung: Bernd Prawitz

20 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

Imposante Kulisse bei TC Grün-Weiß Nikolassee

17. Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S2) Starke bundesweite Resonanz

Edeltraud Waltke und TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter und Tennis-Klasse Walter bei einem Plausch am Court

Mit 17 hat man noch Träume, mit 18 ist man volljährig und „erwachsen“. Das klingt in den neun Herren-Konkurrenzen von 40-ern wie ein Break zwischen diesen Altersangaben, aber beides passt auch durchaus bis 80-ern und sechs Damen-Wettbewerben von 40-ern bis 65-ern sowie im bestens ange- zusammen, das Träume haben und das Erwachsensein. Das Grün-Weiß Nikolas- nommenen altersoffenen Mixed mit 16 (!) Duos see-Seniorenturnier der reifen Racketjahrgänge ist seit seiner Premiere 2003 längst sprachen Bände -, sondern auch qualitativ zahl- zur Erfolgsgeschichte und zum Dauerblüher namens Evergreen geworden, der Jahr reiche DTB-Ranglisten-Aktive bis in die Top 10 hi- für Jahr deutlich macht, was fehlen und auf breiter Front vermisst werden würde, nunter im Einsatz sah, durfte man sich auch als wenn es dieses Pfingst-Highlight nicht gäbe. Zuschauer bestens „bedient“ und unterhalten fühlen bei dem Turnier der Kategorie S2. Diese Erkenntnis hat fast mehr noch als in den Gäste aus der Republik zum Turnier in die Haupt- TVBB-Vereinen bundesweit Platz gegriffen und stadt. Geht man die Meldelisten durch, wird man Viele auswärtige Gäste bringt – die Stadt müsste danke sagen für den schnell feststellen, wie begehrt und frequen- Der Anteil auswärtiger Teilnehmer am Tur- touristischen Input durch die Grün-Weißen – im- tiert das Event bundesweit ist. Und da es nicht nier lag wie zumeist in den Jahren zuvor bei mer wieder jede Menge sportlich ambitionierter nur quantitativ top war - über 260 Meldungen um die 60 Prozent, das gelingt keiner anderen

Susanne Boesser Angela Duis wie- war nach länge- derholte ihren Sieg rer Verletzung Nach Erfolg von 2018 wieder in höhe- aus dem Vorjahr gut in Form rer AK siegreich: Michael Buttkus www.tvbb.de matchball | August 2019 21 NATIONAL

Andreas Blanck spielte Top- gesetzten mit Jörgen Jacobs Tempo müde dominierte die Sieger nach spannen- Konkurrenz den Matches in der der Herren 75 AK 80: Carsten Keller

Tennisveranstaltung in der Region – und dass dann folgende tropische Hitzewelle, sorgten ist nur bei den Herren50 der Erfolg des Potsda- dieser Standard durchgängig gehalten wer- zwar für nicht unbedingt jedermann/-frau beha- mer Rot-Weißen Mathias Schirow durch Aufgabe den kann, spricht dafür, dass viele immer wie- gende äußere Umstände, aber im Paket für Ten- des inzwischen für den Leipziger SC 1901 akti- derkommen. Im gängigen Mode-Sprech könn- nis-Atmosphäre vom Feinsten. Wer die adaptie- ven Alt-Berliners Henryk Taterczynski (OW Frie- te man auch formulieren: Grün-Weiß macht ren konnte, der hatte gute Karten. drichshagen u.a.) nach dessen 6:0-Auftakt bei glücklich! Besonders natürlich die, die als Sie- 0:1-Rückstand im zweiten Spielabschnitt mit ger nach den Pfingst-Tagen wieder nach Hau- Dacapo für Vorjahressieger einem größerem Fragezeichen zu versehen. Im se fahren. Das Wetter beim Grün-Weiß-Senio- Vier der 2018-Tuniersieger schafften das Er- 40-er Endspiel zwischen den Klubkameraden renturnier, das auch mit 17 bereits als „Klassiker“ folgs-Dacapo, nur Angela Duis (DTV Hannover) Sascha Schoenheit und Benjamin Potsch war durchgeht, war wieder mal, wie meist bei den und der inzwischen vom Zehlendorfer TuS von beim Abbruch noch alles offen, bei den 70-ern Vorgänger-Events, bestens. Sonnenschein, ho- 1888 zur Fachvereinigung gewechselte Andreas der Blau-Weisse Jörgen Jacobs nach 6:3 gewon- he 20-er und dann am finalen Pfingstmontag Blanck in derselben Altersklasse, sie bei den 50- nenem Auftaktsatz auf dem geraden Weg zum gar 30-er Temperaturen als Vormeldung auf die ern, er bei den 55-ern. Die längere Zeit durch x-ten Turniersieg. Stark präsentierte sich bei den Verletzung pausierende Susanne Boesser (Jahr- 55-ern der schon genannte Andreas Blanck, der gang 1959), 2018 D 55-Siegerin, zeigte, dass sie den topgesetzten Stefan Meisel (TV Fürth) im schon wieder nahezu „die Alte“ ist, und gewann engen ersten 7:6-Finalsatz so müde spielte, dass das Damen 60-Finale gegen „Wespe“ Susanne der beim 0:6 im zweiten Durchgang „keine Son- Schäpperle-Schneidereit mit 6:3 und 6:2. Für Bo- ne mehr sah“. Ganz souverän trat auch die Num- esser war es Einzeltitel Nr. 13 beim Grün-Weiß- mer 5 der Setzliste bei den 65-ern, Jürgen Acker- Turnier (dazu kommen vier im Mixed). Michael mann von der TG Gahmen auf, der im Halbfinale Buttkus (BTC Grün-Gold) holte sich nach dem nicht nur den topgesetzten Lokalmatador Nor- 2018-Erfolg bei den 40-ern nun den Sieg bei den bert Walter ausschaltete, sondern in seinen fünf 45-ern mit 6:2, 6:1 gegen Martin Melchior (BTTC Spielen ohne jeden Satzverlust blieb und eine Grün-Weiß), der schon im Vorjahr in dieser Al- beeindruckende 60:11-Spielbilanz verzeichnete. tersklasse „zweiter Sieger“ gegen Roman Grote- Das Finale gewann er gegen “Wespe” Georg Rei- loh (Harburg/HAM) geblieben war. ners deutlich mit 6:0 und 6:1. Drei der neun Herren-Endspiele endeten durch Ralf Bruse, Anne und Inken Kröger, Carsten Keller Aufgabe eines der beiden Finalisten, allerdings Älteste waren “Hingucker” Echte „Hingucker“ waren auch die Finals in den Die Finals im Überblick höchsten Altersklassen. Bei den 70-ern zeigte Herren 40: Sascha Schoenheit – Benjamin Potsch (beide SCC) 3:6, 4:2 Aufg. Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), dass Herren 45: Michael Buttkus (BTC Grün-Gold) – Martin Melchior (BTTC GW) 6:2, 6:1 er nach ausgestandener Verletzung mit leicht Herren 50: Mathias Schirow (RW Potsdam) – Henryk Taterczynski (Leip. SC 1901) 0:6, 1:0 Auf. umgestellter Spielstrategie längst wieder in der Herren 55: Andreas Blanck (Fachver.) - Stefan Meisel (TV Fürth) 7:6, 6:0 Erfolgsspur ist, und bestätigte dies im Endspiel Herren 60: Horst Kühlkamp (SW Neuss) – Peter Sachse (TC BW Zuffenhausen) 6:7,6:0,10:7 gegen den an zwei gesetzten Claus Pedersen Herren 65: Jürgen Ackermann (TG Gahmen) – Georg Reiners (Zehl, Wespen) 6:0, 6:1 vom badischen TC RW 69 Karlsdorf (einst Hei- matverein von Anke Huber) mit dem 6:3 im ers- Herren 70: Jörgen Jacobs (BW 1899 Berlin) – Claus Pedersen (TC RW 69 Karlsdorf) 6:3 Aufg. ten Satz, nach dem sein Gegner allerdings auf- Herren 75: Werner Knobloch (Bremerhav. TV) – Wolfgang Bade (Hildesh. TC RW) 6:4, 3:6, 10:7 geben mußte. Bei den Herren 75 und Herren Herren 80: Carsten Keller (LTTC RW) – Ralf Bruse (Schwarz-Gold Berlin) 7:6, 4:6, 10:8 80 entschied in den Finals nach „Kästchenspie- Damen 40: Nelli Beder (WR Neukölln) – Heide Maaß (1899 BW) 6:2, 6:7, 10:7 len“ erst der Match-Tie-Break für die Sieger Wer- Damen 45: Inken Kröger – Anne Kröger (beide Zehl. Wespen) 6:3, 6:4 ner Knobloch (Bremerhaven) und Carsten Keller Damen 50: Angela Duis (DTV Hannover) – Anja Langschwager (TC GW Königsforst) 6:0, 6:1 (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) mit 10:7 bzw. 10:8. Ge- Damen 55: Karin Linse – Petra Arndt (beide GW Königsforst) 6:1, 6:2 boten bekommt man bei Grün-Weiß eben zwar Damen 60: Susanne Boesser (1899 BW) – Susanne Schäpperle-Schneidereit (Wespen) 6:3, 6:2 vieles, sportlich geschenkt aber nichts, lautete Damen 65: Ute Mattausch (GW Nikolassee) – Helga Röcker (Grunew. TC) 6:7, 3:1 Aufg. der Kommentar. Mixed: Benjamin Potsch/Jessica Strauchmann (SCC) – Klaus-Peter Elsmann/Angela Duis Klaus Weise (Oldenburger TeV/DTV Hannover) n.a. Fotos: © Andreas Springer

22 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. YOU LOVE IT? WE PRINT IT! Abhängen mit Deckenhängern? Ikonische Posen in Kontur- schnitt? Große Gefühle auf Großfl ächenplakaten? Fall auf mit plakativer Leidenschaft in allen Formaten und Aufl agen und gib deinen Fans ordentlich Druck – auf laser-line.de! NATIONAL

BASF Tennisclub Ludwigshafen: Deutsche Jugendmeisterschaften 2019 Julia Zhu verpasst Titel nur ganz knapp, Olsson/Vasquez-Gehrke siegen im Doppel

Wieder gingen zu Pfingsten erfolgreiche Mit einer starken Leistung erkämpfte Deutsche Meisterschaften in Ludwigsha- sich Julia Zhu (TC SCC) den Deutschen fen für den TVBB zu Ende. Im Juniorinnen Vize-Meister-Titel der U14 U14 Einzel erreichte Julia Zhu (TC SCC) mit starken Leistungen und ohne Satzverlust das Finale. Dort musste sie sich denkbar knapp der Hamburgerin Ella Seidel mit 2:6, 6:4, 5:7 geschlagen geben, nachdem sie bereits Matchbälle hatte.

Die starke Turnierleistung von Julia blieb auch beim DTB nicht unbemerkt, es folgte die Einla- dung für das Jugend-Weltranglistenturnier in Offenbach per Wildcard, das sich direkt an die Meisterschaft anschloss. Hier konnte Julia ihre gute Form bestätigen und holte ihre ersten Weltranglistenpunkte. Helena Buchwald (SV Zehlendorfer Wespen) er- reichte in der gleichen Altersklasse das Achtelfi- nale, Luca Bohlen (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) in der U16 und Corinna Rietmann (TK Blau-Gold Steg- litz) in der U13 mussten sich in ihrem ersten Spiel geschlagen geben. erst im Viertelfinale gegen den späteren Turnier- Nikolassee), der ebenfalls knapp mit 4:6, 6:7 Oliver Olsson im Viertelfinale sieger Philip Florig (Bayern) knapp in drei Sätzen verlor. Bei den Junioren hatten wir in der U16 gleich und sorgte somit für Florigs einzigen Satzverlust In der U14 konnte Carl Labitzke (Hermsdorfer drei Teilnehmer am Start. Am weitesten kam Oli- im Turnierverlauf. SC) das Achtelfinale erreichen, für Mariano De- ver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee). Er verlor Für die beiden anderen war jeweils Liam Gav- dura-Palomero (TC SCC) war genauso wie in der rielides (Württem- U13 für Artem Lyapshin (Grunewald TC) und Fe- berg) Endstation. lix Felsmann (BSV) in Runde eins Schluss. In einem spannen- Im Doppel erreichten Helena Buchwald/Ju- den und hochklassi- lia Zhu sowie Carl Labitzke mit seinem Part- gen Erstrundenmatch ner Flynn-Tjark Baumert (Rheinland-Pfalz) das verlor Alessio Vas- Halbfinale. quez-Gehrke (BTTC) unter den Augen von Glanzvolles TVBB-Doppel Bundestrainer Pfann- Ein überragendes Turnier lieferten Alessio Vas- koch, der sich begeis- quez-Gehrke (BTTC)/Oliver Olsson (TC Grün- tert vom Spiel zeigte, Weiß Nikolassee) im Doppel ab. Ohne Satzver- im Tiebreak des drit- lust spielten sich die beiden zum Deutschen ten Satzes, nach dem Meistertitel. Auch hier folgte die Wildcard als Be- bereits beide Akteure lohnung - und auch gute Leistungen beim Heim- zwei Matchbälle ab- turnier, den Internationalen Deutschen Jugend- wehren konnten. Eine meisterschaften in Berlin, wo die beiden die Die Deutschen Jugendmeister im Doppel Oliver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee)/ Runde später erwisch- zweite Runde erreichten und wertvolle ITF-Welt- Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC) mit den Finalisten Karim Al-Amin (Dorstener TC/ te es auch Lukas Mas- ranglistenpunkte sammeln konnten. WTV/Elias Peter (BASF TC Ludwigshafen/RPF) kow (TC Grün-Weiß Roland Goering, Fotos: DTB/Daniel Schulz

Anzeige

24 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. NATIONAL

TC Glashütte, Norderstedt/SLH: Norddeutsche Jugendmeisterschaften der Altersklassen U11, U12 und U14 Buchwald wird Vizemeister der U11, mit Witting auch Meister im Doppel

Bei den diesjährigen Norddeutschen Jugendmeisterschaften, die wie ge- wohnt auf der idyllischen Anlage des TC Glashütte in Norderstedt (17. bis 19. Mai) ausgetragen wurden, konn- ten die Teilnehmer des TVBB nur in den Doppel- konkurrenzen mit Titeln nach Hause reisen.

Bei den Mädchen U14 ging für den TVBB Helena Buchwald (SV Zehlendorfer Wespen) ins Rennen. In ihrem ersten Spiel schlug sie Zoe Michelle Schmidt (TNB) glatt mit 6:0, 6:0. In der nächs- Finalisten der U11: Oliver Maydandzic (WTV) Jan Niklas Buchwald, Ferdinand Witting mit ten Begegnung traf sie auf Josy Daems (TNB), und der Berliner Jan Niklas Buchwald ihren Finalpartnern B. Schmidt/H. Baran der Norddeutschen Meisterin aus dem Winter. Im ersten Satz hatte Helena gute Chancen, den (beide TNB) mit 6:2, 6:3. In der nächsten Runde Ullrich/O. Majdandzic (TNB/WTV), dann bis ins Satz für sich zu entscheiden. Sie verlor diesen unterlagen sie dann leider knapp gegen E. Ben- Doppelfinale, wo sie sich gegen die Paarung aber mit 6:7. Danach fand sie leider nicht mehr nemann/L. Brinkmann (beide WTV) mit 6:4, 4:6, des TNB, B. Schmidt/H. Baran mit 6:2, 6:4 den zu ihrem Spiel zurück und unterlag der späteren 4:10 und verpassten den Finaleinzug. Titel holten. Turniersiegerin in Satz zwei mit 3:6. In der U11 weiblich hatten wir mit Sonja Zhenik- Im Doppel war Helena mit ihrer Partnerin A. Zeitumstellung verhindert ein hova (TK Blau-Gold Steglitz) wieder eine Topge- Volkow (WTV) an zwei gesetzt. Nach einem glat- besseres Abschneiden setzte im Feld. Auch diesmal brachte diese Posi- ten Erstrundensieg über M. Gerdel/J. Kämmerer Bei den Jungen dieser Altersklasse hatten wir tion nicht das erwünschte Glück. Sonja gewann (beide TNB) mit 6:0, 6:4, mussten sie sich aber in mit Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) die in der ersten Runde sicher gegen Carla Henriet- der 2. Runde H. Eifert/J. Abdou (WTV) mit 4:6,1:6 Nummer 1 der Setzliste am Start. Carl war erst te Intert (SLH) mit 6.0, 6:0, konnte dann aber die geschlagen geben. am Tage zuvor von einem TE-Turnier in Zypern Niederlage im folgenden Spiel gegen Michelle In der U14 konnte der Jungen konnte nur Anes zurückgekehrt. Die Zeitumstellung und die kur- Kirsch (TNB) nicht verhindern und verlor mit 1:6, Latifovic (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) einen Satz zu ze Vorbereitungszeit auf das Match waren sicher- 2:6. Ebenfalls in der zweiten Runde war für So- seinen Gunsten entscheiden. Er verlor gegen lich Gründe dafür, dass Carl es glatt gegen Elias phie Ehrenbergerova (BSV ‘92) das Turnier im Yannik Weißmann (WTV) mit 6:4, 2:6, 2:6. Artem Both (SLH) mit 1:6, 1:6 verlor. Aber auch Friedrich Einzel beendet. Nachdem sie in der ersten Be- Lyapshin (Grunewald TC) verlor in seinem ersten Stoll (TC Tiergarten) hatte in der ersten Runde gegnung gegen Madita Schwingenheuer (WTV) Spiel gegen den späteren Sieger, Lukas Escher gegen Pavle Nikolin (TNB) mit 5:7, 5:7 das Nach- mit 6:0, 6:3 erfolgreich war, musste Sophie in der (HAM), mit 0:6, 1:6 und Mariano Dedura-Palome- sehen, genauso wie Diego Dedura-Palmero (TC zweiten Runde die Überlegenheit ihrer Gegnerin ro (TC SCC) unterlag Tjark Kunkel (TNB) 2:6, 4:6. SCC) gegen Garry Gerr (TNB) mit 7:6, 2:6, 3:6. Lea Emilia Kaemena (TNB) anerkennen. Sie ver- In den Doppeln gingen Mariano und Anes an lor 1:6, 3:6. den Start und Artem spielte an der Seite von B. Friedrich und Diego im Finale Freese (TNB). Leider konnten beide Paarungen Gemeinsam lief es dann für Diego und Friedrich Im Doppel schadlos gehalten die erste Runde nicht überstehen. besser. Seite an Seite spielten sie sich mit Sie- Aber genau wie die Jungen ihrer Altersklas- gen über D. Heller(TNB)/L. Huep (HAM) und N. se hakten sie die Ergebnisse in der Einzelkon- Aus in Runde eins Albers/G. Gerr (beide TNB) im Doppel ins Finale. kurrenz schnell ab und hielten sich im Doppel In der U12 weiblich war der TVBB mit Nastasija Dort unterlagen sie dann der Paarung M Schön- schadlos. Ohne Satzverlust spielten sie sich über Nesterovic, Anna Persike (beide Grunewald TC) haus/J. Haus (beide TNB) mit 2:6, 4:6, die in der die Paarungen R. Bahroun/L. Bisschop (beide und Sophie Ginko (TK Blau-Gold Steglitz) vertre- ersten Runde gegen Carl und seinem Zufalls- TNB), 7:6, 6:4 und gegen L. Solakov/M. Schwin- ten. Nastasija, an Position 4 gesetzt, verlor gegen partner F. Heffter (HAM) gewannen. genheuer (beide WTV) 6:2, 6:4 ins Finale. Dort Yana Nöring (TNB) knapp in drei Sätzen mit 6:4, In der Alterslasse U11 der Jungen stellten der gewannen sie gegen das Doppel L. Gavrilout- 3:6, 4:6 in der ersten Runde, genauso wie An- TVBB mit Ferdinand Witting (TV Frohnau)) und sa/K. Nau (beide SLH) wiederum ohne Satzver- na gegen Malina Nedderhut (TNB), der Num- Jan Niklas Buchwald (SV Zehlendorfer Wespen) lust mit 6:2, 6:4. mer zwei der Setzliste, mit 1:6, 2:6. Nur Sophie die Nummern 1 und 2 der Setzliste. Während Fer- Das Turnier zeigte wieder einmal, dass die Rang- konnte in der ersten Runde einen Sieg verzeich- dinand sich in der ersten Runde knapp der siche- listenplatzierungen, besonders in den sehr jun- nen. Sie gewann gegen Akua Grodde (HAM) mit ren Spielweise seines Gegners Julius Seitz (WTV) gen Jahrgängen wenig Aussagekraft besitzen, 6:3, 7:5. In ihrem zweiten Match musste sie sich mit 5:7; 4:6 beugen musste, spielte sich Jan Ni- da aufgrund von körperlichen, mentalen, und dann der späteren Turniersiegerin Philippa Fär- klas mit Siegen über Noah Wesselmann (WTV) tennistechnischen Veränderungen, die in die- ber (SLH) mit 2:6, 0:6 geschlagen geben. 6:2, 7:6, Bendotto Schmidt (TNB) 6:4, 6:1 und Pa- sem Alter kurzfristig geschehen können, sowie In der Doppelkonkurrenz war es dann umge- trick-Valentin Moise (WTV) 6:1, 7:6 ohne Satzver- der Tagesform, Resultate nur schwer vorher- kehrt, Sophie verlor mit ihrer Partnerin Ana- lust ins Finale. Dort unterlag er dann allerdings zusagen sind. Technisch und spielerisch konn- belle Lagun (WTV) gegen M. Nedderhut/P. Fär- Oliver Maydandzic (WTV) mit 1:6 und 2:6. ten unsere SpielerInnen in allen Konkurrenzen ber ihr erstes Spiel 2:6, 3:6. Nastasija und Anna Gemeinsam spielten sich Ferdinand und Jan gut mithalten, was ja auch die Doppel-Ergeb- konnten hier ihre erste Runde erfolgreich gestal- Niklas, an Nummer 1 gesetzt, mit Siegen über nisse belegen. ten und gewannen gegen Yana und Finya Nöring J. Schliemann/J. Schleef (beide TNB), und M. Text und Fotos: Bernd Süßbier, Landestrainer www.tvbb.de matchball | August 2019 25 TVBB Sport

Eva-Maria Voracek, die in Los Angeles Der Ex-Berliner Timo Journalistik stu- Stodder, der für den diert, siegte beim Suchsdorfer SV auf- ersten Auftritt in schlägt, gewann die der Gartenstadt starke Herrenkonkurrenz

NTC ´93:15. B1 Sport und Freizeit Neuenhagen Open Andere Namen in der Gartenstadt Zu den mit insgesamt 6 225 Euro dotierten 15. B1 Sport und Freizeit Neuenhagen BTC Grün-Gold) gegen den an 12 gesetzten Jo- Open (10. bis 16. Juni) hatten 35 Damen und 64 Herren, darunter neun Aktive aus nas Pelle Hartenstein (DR 145, LTTC “Rot-Weiß” Berlin) mit 7:5, 1:6, 10:7. Auch die Aufgabe des den Top 100 der Deutschen Rangliste, gemeldet. Felder, die bei blauem Himmel, Dritten im Turnierranking, des Hamburgers Ma- toller Atmosphäre, Plätzen in Top-Zustand und Sahara-Temperaturen für sehr gu- ximilian Todorov (DR 77, Harvestehuder THC) ten Sport sorgten. gegen Julian Heikenfeld (DR 192, SV Zehlendor- fer Wespen) beim Stand von 7:6 war nicht vor- Top-Favorit Robert Strombach (LTTC “Rot- besiegte er souverän Jim Walder (6:4, 6:0, TC herzusehen. Todorov litt bei großer Hitze unter Weiß” Berlin, DR 38) marschierte mit klaren Sie- Iserlohn/WTV). Kreislaufproblemen. gen über Nachwuchsspieler Lukas Maskow 6:3, In der unteren Tableauhälfte kämpfte der an 6:3, TC Grün-Weiß Nikolassee), Tom Just (6:0, Unerwartete Ergebnisse Nummer sechs gesetzte Laslo Urrutia Fuen- 6:2, SPOK), Chris André (6:1, 6:1, TC 1899 Blau- In der oberen Tableauhälfte gab es aber auch ei- tes (DR 97, TC 1899 Blau-Weiss Berlin) um seine Weiss Berlin) und Jordi Walder (6:1, 6:3, TC Iser- nige nicht erwartete Ergebnisse. Dazu gehört Form. So musste der 29-Jährige in Runde zwei lohn/WTV) ohne Satzverlust ins Halbfinale. Dort der Sieg von Jonah Joachim Pristat (DR 345, gegen den gut zehn Jahre jüngeren, weitaus

Finalistin Alice Violet, die für den Braunschwei- Favorit Robert Strombach ger THC aufschlägt, (LTTC “Rot-Weiß”) Berlin unter- war läuferisch top lag im Finale Timo Stodder

26 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Die Herren-Finalisten Robert Strombach und Timo Stodder mit Ballkindern, Helfern und Unterstützern des Turniers unerfahreneren Lamin Lourenzo da Silva (DR Landwirtschaft von Brandenburg, die Alt-Bür- Los Angeles College-Tennis spielt und schon vier 616, Dahlemer TC) über drei Sätze gehen: 6:2, germeister von Neuenhagen, Klaus Ahrens und Semester Journalistik studiert hat, war eine Be- 6:7, 10:5. Das Viertelfinale gegen die Nummer Jürgen Henze, sowie der aktuelle Amtsinha- reicherung des Turniers. Sie kam mit souveränen vier des Turniers, Torben Otto (DR 78, TG Han- ber Ansgar Scharnke freuten sich auf ein span- Siegen über Sabrina Ehrenfort (6:0, 6:0, TC Wei- nover/TNB), der schon Tristan Wolke (Nr. 10, TC nendes Match mit allen Facetten, die Tennis zu ße Bären Wannsee), Annika Lopez Hänninen (6:1, SCC) 6:2, 2:6, 10:5 ausgeschaltet hatte, ende- bieten hat. Das hielt die Begegnung zwischen 6:1, TC 1899 Blau-Weiss Berlin), Elisabeth Jun- te nach 3:6, 6:2, 10:8 mit dem Turnier-Aus des Strombach und Stodder nicht ganz, dafür war ge-Ilges (6:1, 6:0, Erfurter TC Rot-Weiß/TTV) und Blau-Weissen. das Match zu einseitig. Stodder brillierte mit gu- im Halbfinale gegen die an Nummer drei gesetz- Mitfavorit Leonhard von Hindte (Nr. 2, DR 75, ten Aufschlägen, Strombach machte ungewohnt te Hamburgerin Alicia Melosch (6:0, 6:2, Groß- Der Club an der Alster/HAM) ließ nach dem 7:5, viele unnötige Fehler. Sei wahres Können blitz- flottbeker THGC/HAM) ungefährdet und mühe- 6:2 im Achtelfinale Stefanos Schinas (DR 200, te bei 5:1 für Stodder bei einer Cross-Rallye auf, los in das Finale. TC 1899 Blau-Weiss) das Bag packen. Überra- die Strombach mit einem Super-Stop beendete. Doch gab es in der oberen Tableauhälfte auch Doch der Satz ging mit 6:1 an Stodder. einige nicht erwartete Ergebnisse. Dazu gehör- Der Beginn von Durchgang zwei versprach te die 6:1, 1:6, 5:10 Niederlage von Lina Brandt einen ausgeglicheneren Verlauf. Dem “Rot- Wei- (DR 352, TC 1899 Blau-Weiss Berlin) gegen Charis ßen”gelang dank platzierter, harter Aufschläge Vogler (LK 12, Neuenhagener TC ‘93). Ebenso das und einem Ass sofort ein Break. Die Schläge der 6:3, 6:0 von Michelle Kovalenko (LK 2, Grunewald Kontrahenten bekamen Tempo, Druck und Län- TC) gegen die stärker eingeschätzte Christin Ma- ge. Nach einem sehr langen Spiel, bei dem der rie Laabs (DR 465, SV Zehlendorfer Wespen). Vorteil mal bei dem einen, dann beim anderen Aus dem unteren Tableau zog Mitfavoritin Alice lag, holte Strombach den Punkt und konnte auf Violet (DR 86) aus Hamburg, die jedoch für den 2:3 verkürzen. Doch Stodder gab die Führung Braunschweiger THC startet, mit Siegen über An- nicht mehr ab, punktete mit seiner krachenden na Fijalkowska (6:1, 6:0,TC Lichterfelde 77), Hele- Vorhand. Er brachte den Satz - und damit den na Buchwald (DR 425, 6:0, 6:2, SV Zehlendorfer Sieg - mit 6:2 nach Hause. Für Robert Strombach Wespen) bis zum Viertelfinale unbedrängt ihre platzte der Traum vom zweiten Turniersieg in Runden. Dort wartete Emma Gevorgyan (DR 245, Neuenhagen nach 2017. TC 1899 Blau-Weiss Berlin) auf sie. Die Neu-Blau- Weisse wehrte sich tapfer gegen die drohende Beim ersten Besuch gleich ein Sieg Niederlage. In Satz eins erzwang sie einen Tie- Einheitlich gekleidete, gut geschulte Ballkinder Die 20-jährige Eva-Marie Voracek, die für den Break, den sie 7:6 gewann. In Durchgang zwei gehören zu den Open TC Grün-Weiss Luit- poldpark München spielt, war das erste schend klar wurde der Hamburger dann aber Mal in Neuenhagen, vom Ex-Berliner Timo Stodder (Nr. 11, DR 123), aber von der gepfleg- der viel in Amerika spielt und für die 2. Bundes- ten Anlage und den liga-Mannschaft des schleswig- holsteinischen Bedingungen regel- Suchsdorfer SV aufschlägt, gestoppt. recht begeistert: “"Es Die Halbfinals endeten mit klaren Ergebnissen. gibt hier ein sehr Robert Strombach beherrschte Jordi Walder in sachkundiges und allen Belangen, besiegte ihn 6:4, 6:0. Timo Stod- angenehmes Pub- der musste kein komplettes Match spielen. Beim likum. Das sehr gut Stand von 6:1, 1:0 für Stodder gab sein Gegner organisierte Turnier wegen einer Verletzung auf. gefällt mir. Ich war bestimmt nicht das Ein Finale, das nicht hielt, was es versprach letzte Mal am Rand Die zahlreichen Zuschauer rund um den Court, von Berlin." unter ihnen auch Jörg Vogelsänger, Minis- Die sympathische ter für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Münchnerin, die in Siegerin Eva-Marie Voracek im Interview mit Moderator Sven Siebert www.tvbb.de matchball | August 2019 27 TVBB Sport

NTC 93-Chef Martin Eichhorst ernennt die Bürgermeister a.D. Klaus Ahrens und Jürgen Henze für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Clubs

weiter aus, schaffte Breaks und gewann Durch- gang eins 6:2. Auch in Satz zwei nehmen sich die Kontrahentinnen gegenseitig den Aufschlag ab, so zum 3:2 für Voracek, die auf 5:3 davonzieht. Nach einer sehenswerten Cross-Rallye verwan- delt sie ihren Matchball. "Ich glaube, ich habe Festliche Stimmung auf der liebevoll geschmückten Anlage zum Sommerfest des Clubs während des Turniers gut gespielt und sehr wenige Fehler gemacht", Foto: © NTC ‘93 freute sie sich. Beim Sommerfest, das traditionsgemäß wäh- musste sie beim 5:7 ein Break von der läuferisch Champions-Tie-Break den Weg für die Mitfavo- rend des Turniers stattfand, wurden die Altbür- starken Violet hinnehmen. Und den Match-Tie- ritin ins Finale frei. germeister Klaus Ahrens und Jürgen Henze für Break verlor Gevorgyan mit 8:10, sie verfehlte Das Finale war vom intelligenten Powerten- ihre Verdienste um den Tennisclub, der vor 26 eine kleine Sensation nur knapp. nis der Müchenerin geprägt, die ihr erstes Tur- Jahren auf einer Mülldeponie entstand und heu- Im Halbfinale war Janina Braun (DR 117, nier 2019 spielte. Bis zum 2:2 war das Match te zu den schönsten in Berlin und Brandenburg TC SCC) eine schwere Kontrahentin für Vio- ausgeglichen. Dann gelangen Voracek einige gehört, zu Ehrenmitgliedern ernannt. let. Sie machte erst nach 3:6, 6:2 und 4:10 im gute Passierbälle. Sie baute ihre Führung immer Text und Fotos: Bernd Prawitz

BTC 1904 Grün-Gold: 62. Allgemeines Turnier Neue Siegerin bei den Damen, „Wiederholungstäter“ bei den Herren

In der bislang heißesten Woche in diesem Sommer kämpften 64 Herren und 31 Da- Beide Spielerinnen lieferten sich ein absolut se- men um die begehrten Titel beim traditionsreichen Turnier in Tempelhof vom 27. bis henswertes und spannendes Match. Meier dominierte den ersten Satz mit ihren har- 30. Juni. Die Turnierorganisatoren freuten sich über die zahlreichen Anmeldungen. ten und präzisen Grundlinienschlägen. Braun Bei den Herren gab es sogar eine Warteliste. verteidigte aber gut an der Grundlinie und schaffte es immer wieder, aus der Defensive he- Bei den Damen ging Nadja Meier (PTC „Rot- raus direkte Punkte mit der Vorhand zu erzielen. Anzeige Weiß“ Potsdam), die 84. der deutschen Damen- Dennoch ging der erste Durchgang mit 6:3 an rangliste, als Topgesetzte in den Wettbewerb, die Topgesetzte. gefolgt von Alicia Melosch vom Großflottbe- Im zweiten Satz zeigte sich ein ähnlicher Spiel- ker THGC (HAM), die jedoch zu ihrem Erstrun- verlauf bis Meier beim Stand von 5:4 und 30:30 denmatch nicht antrat. An Position drei und vier nur noch zwei Punkte vom Matchgewinn ent- folgten die SCC-erin Janina Braun und Santa fernt war. Braun aber kämpfte verbissen weiter, Strombach vom LTTC “Rot-Weiß“ Berlin. glich zum 5:5 aus. Meier traf nach einem Freilos in der ersten Runde Plötzlich schlichen sich Fehler in das Spiel der und ihrem klaren Zweitrunden-Sieg gegen Vic- Potsdamerin ein und Braun gelang der Satz- toria Benic vom Braunschweiger THC (TNB) auf ausgleich mit 7:5. Davon beflügelt startete die die 14-jährige Julia Zhu (TC SCC), die erst vor we- SCC-erin stark in den entscheidenden Durch- nigen Wochen Deutsche Vizemeisterin in ihrer gang und ging mit 4:2 in Führung. Dann aber Altersklasse wurde. Meier erledigte diese durch- veränderte Braun ihre bis dahin so erfolgreiche aus knifflige Aufgabe souverän mit 6:2, 6:1. Im Spielweise, wurde zu defensiv, auch körperlich Halbfinale traf sie dann - wie von der Setzliste wirkte sie nun müde und plötzlich kam Meier zu- her erwartet - auf Janina Braun. rück ins Match und gewann die darauffolgenden

28 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. follow us at /patriciotravel

Europas Nr.1, wenn es um Tennisurlaub geht!

Der Vorverkauf 2020 hat begonnen! Exklusive Vorteile für Gruppen- & Trainerreisen

Bis zu 40€ Gruppenrabatt pro Person* Kostenloser Hotelaufenthalt für eine Person* Vergünstigte Tennisplatz- miete und Tenniskurse 100%ige Tennisplatz- garantie Urlaub 2020 // Gruppenvorteile sichern! * abhängig von Personenanzahl und Hotel

Ganz individuell - Ihre perfekte Patricio Urlaubskombination

Tennis Fitness Wellness PCT Tenniskurs „Grand Prix“ Fitness First Wellnesspaket „Game“ 6 Trainerstunden à 45 Minuten Urlaubsmitgliedschaft 3 Körpermassagen à 30 Minuten in 3 Tagen ab 107,10€ ab 26,10 € ab 72,00 €

8 Patricio Camps in Antalya. Kroatien Über 200 Sandplätze mit 100%iger Über 400 Gruppen pro Jahr reisen und auf Mallorca Platzgarantie mit uns www.patriciotravel.com · +49 8591 9399 -111 · www.patricio-sport-events.com TVBB Sport

Das Finale war von Beginn an eine ausgegliche- ne Partie. Meier verzückte die Zuschauer mit ihrem schnellen und ansehnlichem Grundlinien- spiel. Strombach wusste sich aber immer wieder mit Tempowechseln und hohen Bällen aus der Defensive zu befreien. Dennoch ging der erste Satz verdient mit 6:4 an Meier. Auch der zwei- te Durchgang blieb eng und es war ein auf und ab, in dem sich keiner absetzen konnte. Am En- de reichte Meier dann aber das entscheidende Break, um den Satz und damit auch das Match mit 7:5 zu gewinnen. Nach dem Finale freute sich die sympathische Siegerin: „Nach dem tollen Match gegen Janina im Halbfinale war ich im Finale gegen Santa an- fangs sehr angespannt. Ich habe aber direkt ge- merkt, dass ich einen guten Tag erwischt habe und ließ mich kaum aus der Ruhe bringen in den entscheidenden Phasen.“ Meier, die sich erstma- lig in die Siegerliste eintragen durfte, freute sich sehr über ihren Sieg.

Topgesetzter übersteht Runde eins nicht Bei den Herren war das 64-er-Feld komplett ge- Erstmals Siegerin in füllt. Es gab sogar eine Warteliste für das Turnier, Tempelhof: Potsda- von denen aber keiner zum Einsatz kam. merin Nadja Meier Das Feld wurde angeführt von Maximilian Tod- orov (Harvestehuder THC/HAM), der aber über- raschend gleich in der ersten Runde gegen den „Rot-Weißen“ Lenard Soha mit 1:6, 3:6 ausschied. Soha spielte ein starkes Turnier und setzte seinen Lauf nach Siegen über Harry Maria Hoven (TC Grün-Weiß Lankwitz), Pit Malaszszak (TC SCC) und Benedikt Henning (TEC Darmstadt/HTV) bis zum Halbfinale fort, als gegen Timo Stodder dann Endstation war. Der gebürtige Berliner, der inzwischen für den Suchsdorfer Sportverein von 1921/SLH aufschlägt und an Nummer vier ge- setzt war, marschierte bis dahin souverän durch das Tableau. Keinem seiner Gegner wie Niclas Al- brecht (SV Zehlendorfer Wespen), Lokalmatador Dawid Klorek, Artur Ivanenko (Dahlemer Tennis- club) und Philipp Pavlenko (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) gelangen mehr als vier Spielgewinne. Lediglich Soha konnte im Halbfinale den zwei- vier Spiele in Folge und damit auch das Match zum Einsatz kam. Nachdem Strombach eine ten Satz ausgeglichener gestalten, musste aber nach knapp drei Stunden. haushohe Führung im zweiten Satz nicht nach dennoch das Break hinnehmen und damit den Hause bringen konnte, hatte Buchwald dann im Matchverlust mit 2:6, 4:6. Meier gefällt mit schnellem Spiel Match-Tie-Break selbst Matchbälle, die sie aber In der unteren Tableauhälfte setzte sich Torben Auch die untere Tableauhälfte lieferte einiges nicht nutzen konnte. Otto vom TG Hannover (TNB) ähnlich souverän an Spannung und Dramatik. Strombach setzte Im Halbfinale konnte die „Rot-Weiße“ dann Kräf- durch. Ohne Satzverlust besiegte er Felix Trie- sich im Viertelfinale gegen Helena Buchwald (SV te sparen bei ihrem ungefährdeten 6:0, 6:0-Sieg be (BSV 92), Wolfram Buchholz (TC Orange-Weiß Zehlendorfer Wespen) mit 7:5, 6:7 und 14:12 im gegen ihre Mannschaftskameradin und Num- Friedrichshagen), Jonah Pristat (BTC Grün- Match-Tie-Break durch, der bis zum Viertelfinale mer sieben der Setzliste, Luca Bohlen. Gold 1904), Finn Stodder (TC SCC) und den

Hohe Bälle zur Vereidigung: Starke Vorhand aus der Santa Strombach Defensive: Janina Braun

30 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Ohne Satzverlust ins Finale: Torben Otto aus Hannover amtierenden Berliner Meister der Herren, Laslo Urrutia Fuentes (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Zweiter Titel für Stodder Das Finale zwischen Stodder und Otto war von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe in dem beide mit starken Aufschlägen, temporeichen Grundlinienduellen und direkten Gewinnschlä- gen überzeugten. Folglich musste der erste Satz im Tiebreak entschieden werden, den Stodder für sich verbuchen konnte. Im zweiten Satz do- minierte Stodder dann die Ballwechsel und da- mit auch die Partie. Otto unterliefen nun immer häufiger Fehler und Stodder gewann den zwei- ten Satz verdient mit 6:2 gegen den 45 Plätze hö- her geführten Hannoveraner in der deutschen Herren-Rangliste und konnte sich nach 2017 über seinen zweiten Titel in Tempelhof freuen. Die Turnierleitung freute sich über vier tolle Ten- nistage mit spannenden Matches, vollen Teil- nehmerfeldern und Zuschauer, die voll und ganz auf ihre Kosten kamen. Auch im kommenden Jahr kann man sich jetzt schon freuen, wer alles bei der 63. Auflage des traditionsreichen Turniers Wiederholte Vorjahres-Sieg: aufschlagen wird. Ex-Berliner Timo Stodder Linda Fritschken, Fotos: © Andreas Springer

T

HOME VERBAND VEREINE SPORT JUGEND AUSBILDUNG & TRAINING SERVICE TVBBLKREISEN SPORTENTWICKLUNG

www.tvbb.de matchball | August 2019 31 TVBB Sport

32 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Der Tscheche Robert Rümler spielte ein souveränes Turnier

TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 65. Friedrichshagen Open (A 4, A 6)) Tscheche Rümler gewinnt erstes, Sziedat drittes Turnier im Kurpark

Das traditionsreichste Turnier im Berli- Preisgeld. 96 Herren werden dann aufschlagen Er nahm den Favoriten Otto, der sich nicht auf ner Osten, die Friedrichshagen Open des können”, kündigte der langjährige Vorstandsvor- seinen Aufschlag verlassen konnte, in einem se- sitzende Olaf Zachrau an. henswerten, mit vielen Raffinessen gespickten TC Orange-Weiß, erlebten vom 18. bis 21. Match 6:1, 1:6, 7:5 aus dem Rennen. Die größe- Juli schon ihre 65. Auflage. Und wenn auf Favorit - nur für zwei Runden re Risikobereitschaft des Tschen wurde belohnt. den acht roten Sandplätzen im Kurpark In diesem Jahr gab es ein volles 64-erFeld. An- Zuvor hatte Rümler schon das Berliner Talent, die gelben Filzkugeln zwischen den wei- geführt von Top-100-Spieler Torben Otto (DR 73, den 16-jährigen Lukas Maskow (DR 344, TC ßen Linien fliegen, dann ist immer die TG Hannover) als Nummer eins der Setzliste. Seiner Favoriten- Gewähr für hochklassiges Tennis gege- rolle wurde er nur zwei Runden ben. So auch in diesem Jahr. lang mit Siegen gegen Yunus Sa- faltin (TK Blau-Gold Steglitz, 6:2, Bei den Herren (A4) wollten 80 Aktive ins Haupt- 6:3) und den einheimischen Nico feld, 64 wurden zugelassen. Nicht dabei war Ti- Woldt (6:2, 7:5) gerecht. mo Stodder, der in der 2. Bundesliga für den Dann traf Otto auf den Tsche- Suchsdorfer SV/SLH aufschlägt. Er hatte im ver- chen Robert Rümler, der für den gangenen Jahr das Finale platzen lassen, weil er TC Rot-Weiß Speyer/RPF auf- angeblich für seinen Club ein Spiel zu bestreiten schlägt. Rümler war schon unter hatte. Der Turnierausschuss blieb konsequent, den besten 1000 des ATP-Ran- ließ ihn nicht zu. Denn sein Verhalten war kei- kings, begann aber nach einer ne Werbung für den Tennissport. Zwei Sponso- längeren Pause erst kürzlich wie- ren sprangen ab, der Club ließ sein Turnier von der mit dem Turniertennis. Dass Der Ungar Lenard A 3 auf A 4 zurückstufen. Doch 2020 will der TC er das Spiel mit der gelben Filz- Soha - ein sehr Orange-Weiß sich wieder hochstufen lassen. kugel nicht verlernt hat, bewies würdiger Finalist “Ein Sponsor aus dem Club sorgt für das höhere er nachhaltig bei diesem Turnier. www.tvbb.de matchball | August 2019 33 TVBB Sport

Franziska Sziedat gewinnt im Kurpark wieder überlegen

Grün-Weiß Nikolassee) mit 6:3, 6:2 nach Hau- erwischte einen rabenschwarzen Tag. Er gewann Sachsenwald/ SLH) glatt mit 6:3, 6.4 aus dem se geschickt. Maskow wiederum hatte den zwei in zwei Sätzen nur zwei Spiele - 2:6, 0:6. Turnier genommen. Jahre jüngeren Carl Labitzke (DR 682, Herms- In der unteren Tableauhälfte musste Jonas Pelle Im Finale bestätigten beide Spieler noch ein- dorfer TC) nach einem 6:0, 6.1 den Heimweg an- Hartenstein (DR 126, LTTC “Rot-Weiß” Berlin) im mal die im Turnierverlauf gezeigten klas- treten lassen. Viertelfinale gegen den Bulgaren Zlatan Palazov se Leistungen. Es gab harte, platzierte Auf- Rümler zog weiter seine Runden durch das Ta- (Dahlemer TC), der erst in diesem Sommer nach bleau. Im Achtelfinale war Delf Gohlke (DR Berlin kam, beim 1:6, 6:4, 6:4 die Segel streichen. 176, Nummer acht), der jetzt für den TV Rüs- Platzwart Michael selsheim-Hassloch/HTV aufschlägt, sein Kon- Rümler dominiert Endspiel Gripp beseitigt die trahent. Gohlke, der zuvor Alonso Renard (TV Im Halbfinale war Rümler sein Gegner. Das Spuren eines Regen- Frohnau, 7:6, 6:3), Wolfram Buchholz (TC Oran- Match wurde eines der besten des Turniers, be- schauers. Die Courts ge- Weiß Friedrichshagen, 6:3, 6:3) und Yannick stimmt von Taktik, Tempo und harten Schlägen. waren schnell wie- Mader (TV Frohnau, 0:6, 6:1, 7:6) besiegt hatte, Rümler verlor Satz eins 5:7. Das weckte seinen der zu bespielen Kampfgeist. Angriffsfreudig holte er sich die nächsten Durchgänge mit jeweils 6:2 - Finale. Das zweite Semifinale bestritten der wieder erstarkte Lenard So- ha (DR 478, LTTC “Rot-Weiß” Ber- lin), der seit einem Jahr an einem US-College spielt und studiert, und der in jüngster Zeit enorm verbesserte Phillipp Pavlenko (DR schläge von beiden, einige Asse, ebenso lange 181, TC 1899 Blau-Weiss Berlin). Grundlinienduelle. Soha besiegte zuvor im Ach- Der Gewinn des ersten Satzes von Soha mit 6:3 telfinale Finn Stodder (DR 162, weckte die Hoffnung auf einen möglichen Berli- TC SCC, 6:1, 6.3) und eine Run- ner Sieg. Doch die machte der frischer und sprit- de später Jonah Pristat (DR 350, ziger wirkende Rümler schnell zunichte. BTC Grün-Gold, 6:4, 6:0). Pavlen- Nach spannenden Rallyes erwies er sich mit ko hatte überraschend im Viertel- dem Gewinn der beiden folgenden Sätze mit Als Jüngste im Finale: finale die Nummer zwei der Setz- 6:1, 6:2 als der erfolgreichere Spieler in diesem “Wespe” Helena Buchwald liste, Pelle Boerma (DR 104, TTK guten Finale.

34 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Die Turnierleitung beglückwünscht Franzi Sziedat zum dritten Sieg Lenard Soha unterlag dem Tschechen Robert Rümler, der für Rot-Weiß Speyer spielt

Oberschiedsrichter Tim Fritzges: “Spieler, die (SC Brandenburg) bei O:3 wegen einer Schulter- Bälle von Welker oft erfolgreich mit Volleys oder weit kommen, leisten in drei Tagen das Pensum verletzung aufgeben. Das gleiche Schicksal ereil- Schmetterschlägen aus dem Halbfeld. Sie war von Profis bei einem Grand Slam, das über zwei te Annika Lopez Hänninen (TC 1899 Blau-Weiss beim 6:4, 6:4 die in entscheidenden Phasen risi- Wochen geht!” Berlin) im Viertelfinale wegen einer schmerz- kovoller spielende Akteurin. Ihr genügten in je- haften Sehnenscheidentzündung. So kämpften dem Satz ein Break zum Einzug ins Finale. Damenfeld war kleiner letztlich 19 Damen um den Sieg, darunter einige Dort wartete die jüngste Teilnehmerin Helena Die Damen sind offenbar turniermüder. Von den sehr junge, die - wie Helena Buchwald (Jg. 2005, Buchwald. Sie hatte sich tapfer durch das Tab- 23, die gemeldet hatten, fielen vor dem ersten DR 375, SV Zehlendorfer Wespen) - noch in der leau gekämpft, Antonia Gutmaier (SC Branden- Jugend spielberechtigt wären. burg) in einem Drei-Satz-Match 3:6, 7:6, 6:1 das Auch bei den Damen gab es nur eine Weiterkommen verwehrt. Danach besiegte sie Top-100-Spielerin. Es war die Berlinerin Franzis- die quirlige Diana Rust vom gleichen Club mit ka Sziedat (DR 45, DTV Hannover), die seit ge- einiger Mühe und jeweils einem Break 6:4, 6:4. raumer Zeit an der TennisBase Hannover trai- niert und dort ihr Spiel sehr vervollkommnet hat. Damenfinale leider nur 2013 gewann sie zum ersten Mal das Turnier im “Einbahnstraßen”-Tennis Kurpark, ein zweiter Titel folgte. In diesem Jahr Das Damenfinale war eine Begegnung David steuerte sie zielsicher ihren dritten an. Im Ach- gegen Goliath. Zu groß waren die Unterschiede telfinale war Nadia Mangelsdorff (SV Zehlendor- der derzeitigen spielerischen Möglichkeiten zwi- fer Wespen, 6:0, 6:0) keine Hürde. Ebensowenig schen Helena Buchwald und Franziska Sziedat. “Aus!” Stuhlschieds- Annika Lopez Hänninen im Viertelfinale, die auf- Im ersten Satz überließ Sziedat ihrer Kontrahen- richterin Barbara geben musste. tin kein Spiel, nahm ihr drei Mal den Aufschlag Krec leitet die Finals Eine wirklich ernsthafte Prüfung dagegen war ab - 6:0. Und in Satz zwei konnte sich Buchwald sehr souverän Emily Welker (DR 237, TC Blau-Weiß Dresden- beim 6:1 für Sziedat nur über einen Spielgewinn Blasewitz). Welker, gerade erst von einer länge- freuen, zu überlegen war Franzi Sziedat. ren Krankheit genesen, stellte sich schon wieder Buchwald sorgte immer wieder mit lautstarken in beachtlicher Form vor. Das Match hatte span- Kommentaren mit oft unpassender Wortwahl Aufschlag noch zwei wegen Erkrankung aus. nende Rallyes, beide Spielerinnen brillierten mit dafür, dass sie nicht ins Spiel fand. So blieb das Santa Strombach (DR 128, LTTC “Rot-Weiß” Ber- langen und meist sehr präzisen Schlägen von Damenfinale leider nur “Einbahnstraßen”-Tennis. lin) musste ihr erstes Match gegen Diana Rust der Grundlinie. Franziska Sziedat parierte hohe Text und Fotos: Bernd Prawitz

Die “Macher” des Turniers: Funktionäre, Sponsoren, Mitarbeiter der Club-Gastronomie, Mitglieder, die bei der Organisation helfen www.tvbb.de matchball | August 2019 35 TVBB Sport

TC Weiß-Rot Neukölln: Turnier der Meisterschaftsklasse und Verbandsligen Sabrina Ehrenfort und Michael Agwi siegen Das Turnier der Meisterschaftsklassen und Verbandsligen wurde in der vierten Siegerin Auflage vom 29. Juni bis 2. Juli auf der Sabrina Ehrenfort Anlage des TC Weiß-Rot Neukölln ausge- tragen. Da zur gleichen Zeit noch andere hochklassige Turniere stattfanden, hat- te der Turnierausschuss beschlossen, den Turnierbeginn um zwei Tage nach hin- ten zu verlegen, das einen strammen Zeitplan zur Folge hatte. 44 Teilnehmer meldeten sich bei den Herren und 16 Teil- nehmerinnen bei den Damen. Bei fast 40 Grad gab es zwar „heiße“ Ballwechsel, aber der Kopf blieb überwiegend kühl.

Bei den Herren gab es wieder mehrere Anwär- ter auf den Gesamtsieg. Da waren Tagesform, Glück und manchmal auch Platzverhältnis- se ausschlaggebend. Somit standen sich im Fi- nale Michael Agwi (Nr. 5 der Setzliste, TK Blau- Gold Steglitz), der durch eine Wildcard ins Feld kam und Pit Malaszszak (Nr. 2 der Setzliste, TC SCC) gegenüber. Michael Agwi spielte sich mit glatten Siegen bis ins Halbfinale, wo er dann auf den topge- setzten Moritz Melchior (TC SCC) traf. Moritz ungewöhnlich viele Fehler. Für Pit stand am En- fand an diesem Tag schwer ins Spiel und muss- de auch hier ein 6:1, 6:1. te sich Michael´s harten Auf- und Grundlinien- Im Finale wirkte Pit müde und ausgepowert, da schlägen aber auch seinem Spielwitz geschla- er zuvor noch bei einem anderen Turnier ge- gen geben. Somit zog Michael mit einem 6:3, 6:2 spielt und Feriencamp hatte. Deshalb gab er ins Finale ein. beim Stand von 0:4 auf. Schade, wir hatten uns Pit Malaszszak traf im Achtelfinale auf Ruben so auf das Finale gefreut! Hartig (BTC Grün-Gold 1904). Es war ein sehr se- henswertes und spannendes Match! Beide hat- Favoritenrolle gerecht geworden ten tolle Grundlinienschläge. Im Match-Tie- Sabrina Ehrenfort (TC Weiße Bären Wannsee) Break blieb Pit nervenstark und siegte mit 3:6, führte die Damenkonkurrenz an. Sie wurde ihrer 6:1 und 10:8. Das nächste Spiel gegen Denis Be- Favoritenrolle gerecht und zog mit Siegen über low (TC GW Baumschulenweg) ging mit 6:1, 6.1 Romy Wilke (TC GW Bergfelde, 6:0, 6:3), Alex- klar an Pit. Im Halbfinale wartete Lamin L. da Sil- andra Göbelt (TC GW Bergfelde, 6:1, Aufg.) und va (Nr.7 der Setzliste, Dahlemer TC). Leider ha- an Nr. 4 der Setzliste ihrer Mannschaftskollegin derte Lamin zu oft mit sich selbst und machte Alessa Oruc (TC „Weiße Bären“ Wannsee) mit 6:2, 6:3 ins Finale ein. Theresa Czarnikau (TV Froh- Finalistin Theresa nau), Nr. 3 der Setzliste, musste ihr ganzes Kön- Czarnikau nen gegen Laura Jähnel (TC WG Lichtenrade) aufbringen um letztendlich mit einem 6:4, 7:6 ins Viertelfinale einzuziehen, um dort auf ihre Schwester Sarah zu treffen, die wiederum An- Das Finale erreichten somit Sabrina Ehrenfort na L. Hackelsberger (BTC GG 1904) mit 7:5, 2:6, und Theresa Czarnikau. Der erste Satz war recht 11:9 aus dem Turnier nahm. Theresa konnte das ausgeglichen und mit Breaks gespickt. Grundli- Schwesternduell mit 2:6, 6:3, 10:6 für sich ent- nienduelle standen auch hier im Vordergrund, scheiden. Theresa sagte nach dem Match: „Es ist ein bisschen mehr Variationen hätte ich mir ge- immer etwas Besonderes, gegen meine Schwes- wünscht. Theresa hatte sich ihre Gegnerin zwar ter zu spielen.“ Im Halbfinale traf Theresa auf Ju- immer gut „zurechtgelegt“, konnte den Ball- liane Rausch (OSC), die durch Siege über Bian- wechsel aber nicht abschließen. Sabrina holte ca Grünes (TV Frohnau, n.a.), Marie Klasen (SV noch kaum erreichbare Bälle und spielte etwas Zehlendorfer Wespen, 6:1, 6:2) in die Vorschluss- sicherer. Im zweiten Satz konnte Theresa ihre Li- runde kam. Im ersten Durchgang gab es wie- nie nicht mehr finden, somit gewann Sabrina der ein reines Grundlinienduell auf Augenhöhe, mit 6:4, 6:2. das Theresa knapp für sich entscheiden konnte. Fazit: Tolle Atmosphäre, faire Spieler, hervorra- Im zweiten Satz fehlte Juliane die Konstanz und gendes Tennis und super heißes Wetter. Finalist Pit Malaszszak und Sieger Michael Agwi Theresa entschied das Match mit 7:5, 6:2 für sich. Nelli Beder, Fotos: © Andreas Wüst

36 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Berlin meets Bayern

Tennis Camp vom 27.06.19 – 30.06.19 in Fickenhofmühle und ja, der Ort heißt wirklich so! Servus, grüßt Euch! So, wurden wir, die Herren 30/2 und 30/3 des BSV remma. Wir waren nun so im Grand Slam Modus, dass wir zwischen 1892, sehr herzlich bei dem TC Aicha vorm Wald aufgenommen und Antipasti und Pasta auch bei Giuseppe direkt nachfragten, ob er uns über die gesamten drei Tage unseres Trainingscamps versorgt. Ein gro- nicht mit dem einen oder anderen Sportlergetränk unterstützen möch- ßes Dankeschön an dieser Stelle an den Tennis Vorstand vom TC Aicha te?! Certo! Sagte er und ehe wir uns versahen haŠ en wir mehrere Kis- Christian Schneider und den Bürgermeister Georg Hatzesberger, die ten Wein und Bier in unserem Koff erraum liegen – Mile Grazie!!! einen großen Anteil an unserem sportlichen und hopfenreichen Wo- Die Ingenieursgesellscha¥ B.S.B. und das Beratungshaus HM Consul- chenende haŠ en. ting als weitere Sponsoren zu gewinnen war am Ende nur noch Form- sache. Wir, das sind: Fabian B., Denis D., Christoph G., Timo J., Florian L. und Fabian M. Was haben wir nun von unserem Wochenende mitnehmen können?! Unsere Idee war es ein gemeinsames Tennis Wochenende zu organisie- ¦ Fabian B. war unser 11er König. Als Head of Rasenmäher sorgte er für ren – herausgekommen ist ein Trainingscamp mit zahlreichen Sponso- einen wimbledonähnlichen Rasen auf unserem Wassergrundstück. ren, einem Treff en mit dem Bürgermeister von Aicha vorm Wald und eine Abschlussfeier auf dem weltberühmten Petersfest. Brilliant! ¦ Denis trainierte akribisch die Angriff skombinationen und sorgte mit dem Zusammenbau des gesponsorten Grills (wie sollte es anders Die Entstehungsgeschichte im Zeitraff er: sein) für ein leckeres Barbecue! Ausgangspunkt war ein Abendessen von Timo und Florian, ausgewo- ¦ Christoph nutze jede Gelegenheit für einen Regenerationsschlaf gene Sportlernahrung mit einem Fläschchen Wein, vielleicht auch und besiegte schlussendlich in einer Hitzeschlacht Sebastian vom zwei – man kann erahnen, dass mit fortschreitender Zeit beinahe das TC Aicha! 5. Grand Slam Turnier der Saison herauskam. Das Mercedes Autohaus ¦ Timo wurde als Trainer seiner Profi lizenz gerecht und lies uns als Endres in Oranienburg war mutiger Vorreiter. Katharina Styn stellte Sportfotograf im besten Licht erscheinen uns eine vollausgestaŠ ete Mercedes V Klasse für das gesamte Wochen- ende zur Verfügung und auf einmal war unser V.I.P. Bayern Express ge- ¦ Florian suchte seine Rückhand, fand sie, umlief diese und erinnerte boren. Ein Hoch auf Katharina! Nun haŠ en wir natürlich Blut geleckt. sich an die Vorhand Inside Out – dann war der Akku leer! Als langjährige Tennis Point Kunden lag es nahe, Andre Kurth (Tennis ¦ Fabian M. kämp¥ e gegen die schlackernden Beine beim SchmeŠ er- Point) anzurufen und ihn von unserem Vorhaben zu berichten – er war ball – am Ende stand der Smash! Bähmmm! sofort dabei und unterstützte uns mit Shirts, Hosen, Trainingsjacken, Tennisbällen, Over Grips und einem Werbebanner – toll, dass du so Jungs, das war ein super Wochenende! Wir freuen uns auf das nächste begeisterungsfähig bist Andre! Diesen positiven Schock mussten wir Jahr und hoff en, dass uns unsere Sponsoren auch in 2020 wieder unter- erstmal verarbeiten und begießen – das taten wir im Ristorante La Ma- stützen!

www.Tennis-Point.de TVBB Sport

Michael Agwi wirkte etwas überspielt

“Mister zuverlässig”: Lokalmatador Tristan Wolke

Tennis-Gene im Blut: Siegerin Nadja Meier ist die Janina Braun hat ihr Collegetennis beendet - Enkelin von Ex-DDR-Meister Horst Stahlberg muss nur noch ein Semester in den USA studieren

TC SCC: 4. SCC Open, Damen/Herren–Ranglistenturnier Tristan Wolke und Nadja Meier sind Open-Sieger Ein bisschen Verwirrung muss sein. So 2, Tristan Wolke (DTB-RL 228, TC SCC) die bes- Tribut zollte und aufgab. Wolkes Erfolg – errun- dachten sich wohl die „Erfinder“ des Tur- ten „Vornoten“. Dass aus diesem Kreis die beiden gen nach Siegen gegen Robert Wichmann (TC Turniersieger kamen, die das Gros der 2000 Euro SCC, 7:5, 6:2), den in diesem Feld „Methusalem“ nier-Dreiers aus Juniors, Damen/Herren Preisgeld mit nach Hause nahmen, war nur we- Benjamin Potsch (TC SCC, 6:2, 6:3), Nummer 7 und Seniors unterm Dach der SCC Open nig folgerichtig. Ben Brandherm (TC Orange-Weiß Friedrichsha- im Jahre 2016. Denn während die Ta- Die größte Überraschung war das Aus der gen, 6:1, 6:2), Nummer 6 Jan Kirchhoff (TV Froh- lente (Juniors) und die „aus Erfahrung 20-jährigen Nummer 1 Patrick Fleischhauer, der nau, 7:5, 6:0) und eben Agwi – war er der fri- Guten“ (Seniors) mit den Beifügungen im Achtelfinale gegen den ungesetzten Niklas scheste, konstanteste, mithin Beste der Herren. Noll (TC Worms) mit 6:3, 2:6 und 9:11 verlor. Die Im Damen-Turnier waren die Favoritinnen von leicht zu markieren waren, tat man sich Freude des Rheinländers währte allerdings nur Beginn an schnell ausgemacht. Körperlich sehr bei den „Mittelalten“ - sprich Damen/Her- eine Runde, im Viertelfinale war Endstation (2:6, unterschiedlich – die 23-jährige Janina Braun ren – schwerer. Wie also diese neben den 2:6) gegen Berlins talentierten 16-jährigen Mi- (TC SCC) großgewachsen und stark im Grundli- SCC Junior Open und SCC Senior Open be- chael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz), der bei den nienspiel, aber nicht sonderlich hart schlagend, Open auch noch im Juniors-Turnier in der U18 Nadja Meier, fünf Jahre jünger, klein, laufstark, nennen? Die packende Lösung blieb bis antrat. straffer Schlägerzug mit wuchtigem Abschluss - heute aus. Also blieb man bei „SCC Open“, In Agwis Turnierhälfte war nach dem Fleischhau- in der Spielweise anders angelegt, lieferten sie dabei gibt es die doch schon als Überbe- er-Aus der Weg ins Finale frei, der großgewach- sich die erwartete enge Auseinandersetzung. griff für das Dreier-Komplettpaket. sene Schlaks nutzte die Chance trotz diverser Wie bei anderen Anlässen zuletzt auch, ging die- Problemchen mit Körper und Geist mit der ihm se über drei Sätze. Zu Beginn war es ein regel- Verdient haben sie auf jeden Fall alle, die sich eigenen Chuzpe und zog ins Finale gegen SCC-er rechtes Break-Festival, bis zum 3:3 im ersten Satz für die Open (im doppelten Sinne) einsetzen. Tristan Wolke ein. Der fünf Jahre ältere Lokalma- brachte keine ihr eigenes Service durch. Dann Beim im Vorjahr in die Kategorie A6 hochge- tador, als Nummer 228 der DTB-Herren-Rangliste wurde Braun sicherer, reduzierte die Fehlerquo- stuften Wettbewerb, der laut Turnierchef Jens klarer Favorit gegen den an Position 515 notier- te und gewann 6:3. Doch in Satz zwei drehte Thron „allerdings noch immer viel zu niedrig an- ten Agwi, hatte im Turnierverlauf - wie sein Final- sich das Geschehen, nach Meiers 6:2 musste der gesetzt ist“, gingen bei den Damen (29) und den gegner - die vier Matches vor dem Endspiel ohne Match-Tie-Break entscheiden – und der war mit Herren (46) etwa gleich viele Teilnehmer wie im Satzverlust gewonnen und dabei nur 20 von 50 10:3 eine klare Angelegenheit für die junge Frau Vorjahr an den Start. Auch qualitativ konnte sich Spielen abgegeben. aus Potsdam, Enkelin der DDR-Tennis-Legende das Feld sehen lassen. Bei den Damen waren mit Im Finale war Wolke in den Ballwechseln deut- Horst Stahlberg (50-er bis 70-er Jahre), die da- Nadja Meier (DTB-Rangliste 84, Potsdamer TC lich geduldiger beim Warten auf für ihn günsti- mit den dritten Turniersieg in kurzer Folge er- Rot-Weiß Potsdam), Janina Braun (DTB-RL 117, ge Spielsituationen, beging weniger Fehler, war rang. Die leicht angeschlagene SCC-erin, hatte TC SCC) und Santa Strombach (DTB-RL 139, LTTC präziser und härter in den Schlägen, wenn es nichts mehr zuzusetzen und konnte damit den “Rot-Weiß” Berlin) drei aus den nationalen Top darauf ankam. Das sah nicht immer spektakulär im Vorjahr gegen Franziska Sziedat eroberten Ti- 150 vertreten. Bei den Herren hatten der top- aus, aber war erfolgreich. Nach dem 6:3 im ers- tel nicht verteidigen. gesetzte Patrick Fleischhauer (DTB-RL 125, TC ten Satz stand es auch im zweiten bereits 5:3, als Klaus Weise Grün-Weiß Nikolassee) und die Open-Nummer Agwi der zunehmenden körperlichen Schwäche Fotos: © Claudio Gä[email protected]

38 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Michael Buttkus - wieder souveräner Sieger bei den Herren 45 Guido Schiller spielte sich ohne Satzverlust durch die Herren 55

BSV ‘92: 72. TVBB-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren TVBB-Senioren beeindrucken mit Masse und Klasse Zum 72. Mal gingen Mitte Juli an traditioneller Stätte auf der Anlage des BSV 1892 um Anja Kühne, TVBB-Seniorenwart Uwe Kroed- (mit Abstechern zu Nachbarvereinen) die „Freiluft“-Meisterschaften der Senioren ler, Roland Goering und dem „unbankrottbaren“ Alfred Krüger als Urgestein-Dauerbrenner nahe- (13. bis 20. Juli) über die Bühne und bestätigten erneut den Aufwärtstrend der Ver- zu problemlos, ja, meisterhaft gestemmt wurde. anstaltung. Man fühlte sich auf der an nahezu allen Tagen gut gefüllten Terrasse beim BSV schnell hineingezogen ins Geschehen und an den berühmten Spruch von Meisterschaft bald S1? Bayern-Fußballtorwart-“Titan“ Oliver Kahn erinnert: „Weiter, immer weiter!“ Zum zweiten Mal in der Kategorie S2 ausgetra- gen, hatten um die 350 Teilnehmer gemeldet, Die „72.“ boten ein volles Programm - 30 Konkur- geschiedst werden wollten – eine logistische wobei das sogenannte „starke Geschlecht“ mit renzen, die organisiert, bestritten und teilweise Heerausforderung, die von der Turnierleitung rund 300 Aktiven tatsächlich dasselbige war und

Interessiert verfolgten Teilnehmer und Gäste das Geschehen auf den Courts www.tvbb.de matchball | August 2019 39 TVBB Sport

Doreen Krautzig/Miriam Binnenbruck sichern sich im Gaby Freytag beherrschte Kathrin Kausch Doppel 40 einen von zwei Titeln für Brandenburg im Finale der Damen 50 nach Belieben

die Amazonen mit dem Schläger in den vier Al- Blau-Weiss Belin) mit 6:3, 2:6, 10:8 und hatte da- Nadine Komander (BSC Süd 05 Brandenburg) tersklassen 50 Spielerinnen aufs Feld brachten. mit als Nummer 2 der Setzliste quasi freie Fahrt zum Erfolg, weil letztere wegen beruflicher Ver- „Die Nachfrage ist anhaltend hoch, wir arbeiten zum 6:3, 6:2-Erfolg gegen den Top-Rangier- pflichtungen nicht antreten konnte. daran noch besser zu werden“, kündigte Uwe ten Maximilian Halbe (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) Kroedler an. Der Antrag beim DTB auf eine weite- im Endspiel. Blau-Weiss holt mehrere Titel re Hochstufung auf den S1-Level läuft. „Wird ihm Ebenfalls „Wiederholungstäterin“ (und das zum Alles in allem war die Vergabe der 17 Titel (zehn stattgegeben, dann rechnen wir fürs kommen- -zigsten Male) war Susanne Boesser, die, inzwi- Herren, vier Damen, zwei Herren-, ein Da- de Jahr mit einem weiteren Teilnahmezuwachs. schen zu den 60-ern aufgerückt, im Finale mit men-Doppel) erstaunlich breitgefächert. Einen Dann heißt es: “Vorwärts über die 400-Spie- Dauerrivalin Katrin Dippner (beide TC 1899 Blau- klar dominierenden Verein gab es nicht, allein ler-Marke!“, freute sich der Seniorenwart. Weiss Berlin) beim 6:4, 4:6, 10:5 viel Widerstand der TC 1899 Blau-Weiss Berlin war mit drei Meis- Nur drei Champions aus dem Vorjahr konnten überwinden musste, am Ende aber doch wieder terschaften (Susann Boesser/D60, Joachim Duf- sich abermals mit dem Titel schmücken. SCC-er den Match-Tie-Break ins Ziel brachte. ner/H60, Jörgen Jacobs/H70) und zwei weiteren Roman Tennert gewann wie 2018 bei den 30- Titelverteidigung Nummer 3 war die unfreiwil- Finalplätzen als einziger Mehrfach-Gewinner ein er Herren, siegte im Viertelfinale im Schlüssel- lig unspektakulärste, denn Sutos' Polina Ordans- kleines Stück voraus. spiel gegen Felix Dippner (Nr. 6/1899, TC 1899 kaya (Nummer 2) kam gegen die topgesetzte Alle übrigen „Siegerschleifen“ gingen an 15 Klubs. Davon kamen kamen zwei aus Branden- Die Finals im Überblick burg (Matthias Schirow/Rot-Weiß Potsdam – H30: Roman Tennert (SCC) – Maximilian Halbe (LTTC “Rot-Weiß”) 6:3, 6:2 H50; Damen-Doppel 40 Miriam Binnenbruck/ H40: John Lambrecht (SV Rein.dorf 1896) – Björn Maas (GW Lankw.) 6:2, 7:6 Doreen Krautzig/ Lausitzer TC Cottbus). Leer H45: Michael Buttkus (BTC GG) – Peer Göpfrich (LTTC RW) 6:0, 6:0 bei der „Titelverlosung“ gingen zum Beispiel der H50: Matthias Schirow (RW Potsdam) - Guido Schulz (LTTC RW) 7:5, 7:5 LTTC “Rot-Weiß” (viermal ohne Sieg in Finals) und H55: Guido Schiller (GW Lankwitz) – Pierre Quaglia (Grunew. TC) 6:4, 6:0 Grün-Weiß Nikolassee (zweimal im Finale) aus, H60: Joachim Dufner (1899 BW) – Ralph Lißner (beide 1899 Blau-Weiß) 6:1, 6:1 die jahrelang zu den Platzhirschen im Senioren- H65: Gerd Hekele (BSV ‘92) – Udo Walczak (GW Nikolassee) 3:6, 6:2, 10:7 tennis gehörten. H70: Jörgen Jacobs (1899 BW) – Julian Sargent (GW Lankwitz) 6:1, 6:0 Die stärksten Teilnehmerfelder gab es wie ge- H75: Achim Rothe (Grunewald TC) - Horst Lunenburg (Hermsd. SC) 6:3,6:2 wohnt bei den „mittelreifen“ Herren der 45- H80: Ralf Bruse (Schwarz-Gold Berlin) – Carsten Keller (LTTC RW) 6:1, 3:6, 10:5 er bis 65-er, die meisten Nennungen bei den Klubs von der Fachvereinigung (22), Blau-Weiss, HD50: Kemkes/Arnst (Zehl. Wespen) – Blanck/Reinhold (Zehl. TuS 1888/Fachverein.) 6:3,7:5 Grunewald, BSV 1892 (je 21) und Grün-Weiß HD60: Nautsch/Till (Füchse B.-Rein./Rot. F‘felde) – Harnoß/J. Schulz (GW Lankwitz/GW Niloass.) 1:6,6:3,10:8 Lankwitz (15). D30: Polina Ordanskaya (Sutos 1917) – Nadine Komander (BSC Süd 03 Brand.) n.a. Bei den Damen gewannen nebst der kampflos D40: Nelli Beder (WR Neukölln) - Katrin Scheer (BTC Grün-Gold) 6:2, 6:3 siegenden Polina Ordanskaya (D30/Sutos) in D50: Gabi Freytag (TC Tierg.) - Katrin Kausch (Dahlemer TC) 6:1, 6:1 den nachfolgenden Altersklassen im 40-er Du- D60: Susanne Boesser – Katrin Dippner (beide TC 1899 BW) 6:4, 4:6,10:5 ell der Topgesetzten Nelli Beder (Nr. 2/Weiß- DD 40: Binnenbruck/Krautzig (Lausitzer TC Cottbus) – Beder/Komorek (WR Neukölln/TC Wilmersdorf) 6:4, 5:7, 13:11 Rot Neukölln) mit 6:2, 6:3 gegen die ungesetzte

40 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Nelli Beder (TC Weiß-Rot Neukölln) besiegte im Jörgen Jacobs sichert sich ungefährdet Finale Katrin Scheer (BTC Grün-Gold) sicher den Titel bei den Herren 70

Katrin Scheer (BTC Grün-Gold), die Vorjahressie- Zeit deutlich müden Kontrahenten mit 6:0, 6:0 schmiss er den topgesetzten Wolfgang Korn gerin Heide Maaß (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) im reinweg gar nichts auf dem Weg zu Turniersieg (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) mit 2:6, 6:4, 10:6 Halbfinale aus dem Turnier genommen hatte, und Titel anbrennen lassen wollte. aus dem Turnier, dann den TVBB-Präsidenten bei den 50-ern im Endspiel zweier Ungesetzter Im 64-er Feld der 50-er standen sich am En- Klaus-Peter Walter (Grunewald TC) mit 7:6, 6:4 Gabi Freytag (TC Tiergarten) mit 6:1, 6:1 gegen de im Finale die Nummer 1, Guido Schulz (LTTC und schließlich Bernhard Nothnagel (Berolina Katrin Kausch (Dahlemer TC) und bei den 60-ern “Rot-Weiß” Berlin), und Matthias Schirow (Num- Biesdorf) mit 6:1, 6:3. Susanne Boesser im Blau-Weiss-Duell gegen Ka- mer 3, Rot-Weiß Potsdam) gegenüber. Das Fi- Bei den 75-ern konnte Favorit Manfred Ved- trin Dippner. nale wurde dann tatsächlich eins auf Augenhö- der (Sutos 1917) nicht siegen, weil er am Final- Auch in den Männer-Finals gab es zumeist deut- he mit Wimpernschlag-Ausgang von 7:5, 7:5 für tag gar nicht in Berlin war. So gab er sein Halb- liche Zwei-Satz-Finalerfolge. Allein bei den 65- den Potsdamer. final-Match gegen Kumpel Horst Lunenburg ern und den 80-ern war der Match-Tie-Break nö- Hochklassiges Tennis wurde auch bei den (Hermsdorfer SC) beim Stand von 6:2 und 5:2 tig, um den Sieger zu ermitteln. 55ern geboten, bei denen sich am Ende im Fi- zu seinen, Vedders, Gunsten auf, machte dem Bei ersteren schaffte Lokalmatador Gerd Heke- nale Pierre Quaglia (Grunewald TC) als Nummer Hermsdorfer den Weg ins Finale frei – und be- le (BSV 1892), an fünf gesetzt, im Finale gegen 3 und die Nummer 4, Guido Schiller (TC Grün- scherte dem Publikum statt eines ausgefallenen Udo Walczak (Nummer 3, TC Grün-Weiß Nikolas- Weiß Berlin-Lankwitz) gegenüberstanden. An- Endspiels tags darauf ein Match mit Spannung see) den gefeierten Heim-Triumph, nachdem er dreas Blanck (Nummer 1, Zehlendorfer TuS von und sehenswerten Aktionen, das Achim Rothe zuvor bereits im Tunierverlauf den topgesetzten 1888) hatte im Halbfinale in Schiller (6:2, 6:2) sei- (Grunewald TC) 6:3, 6:2 gewann. Norbert Walter (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit nen Meister gefunden, die Nummer 2, Markus 7:6, 4:6, 10:6 und die Nummer 4, Georg Reiners Frick (Fachvereinigung), war am ungesetzten Match-Tie-Break bei den 80-ern (SV Zehlendorfer Wespen), mit 7:6, 6:4 eliminiert Christian Arnst (SV Zehlendorfer Wespen) ge- Bei den 80-ern schließlich durfte man auch noch hatte. Im Endspiel gegen den kampfstarken scheitert, für den wiederum bei Quaglia Endsta- ein Endspiel mit Match-Tie-Break erleben, das Walczak hatte der BSV-er noch genug Reserven, tion war. Der Schweizer Tennislehrer in Diensten gleich zwei Olympiasieger in Aktion sah. Der um am Ende mit 3:6, 6:2, 10:7 zu siegen. des Grunewald TC konnte im Finale gegen Schil- eine – Carsten Keller (LTTC “Rot-Weiß”), 1972 in Bei den 40-ern gewann mit John Lambrecht (SV ler nur im ersten Satz (4:6) mithalten, im zweiten München mit dem Hockey-Krummstab vergol- Reinickendorf 1896) die Nummer 4 mit 6:2, 7:6 Durchgang dominierte der Lankwitzer deutlich. det – stand auf dem Platz, die andere – Tochter gegen den an zwei gesetzten Björn Maas, der Klare Siege feierten die beiden Blau-Weissen Joa- Natascha (Olympia-Gold 2004) - fieberte beim schon im Halbfinale gegen Robin Schönherr (TC chim Dufner (Nr. 3) bei den 60-ern gegen Klub- 1:6, 6:3 und 5:10 als Zuschauerin mit. Rot-Weiß Großbeeren) Mühe hatte, um am Ende kamerad Ralph Lißner mit 6:1, 6:1 und bei den „Schade, dass es nicht ganz gereicht hat“, mein- mit 4:6, 6:0, 10:6 die Favoritenrolle auszufüllen. 70-ern der in alter, flotter Spiellaune agierende te sie. In jungen Jahren hatte „Taschi“ ihr Talent Jörgen Jacobs gegen den Engländer Julian Sar- im Umgang mit dem Racket bei Berliner Meister- Buttkus, wer sonst? gent (TC Grün-Weiß Lankwitz), der erstmals so schaft mit Erfolg bewiesen, inzwischen spielt sie Das 45-er Finale ging erwartungsgemäß an die weit gekommen war, aber im Finale gegen Ja- auch wieder. Vielleicht sieht man sie ja auch ir- Nummer 1, Michael Buttkus (BTC Grün-Gold), cobs beim 1:6, 0:6 am Ende seines Lateins war. gendwann bei den Tennis-Senioren in Aktion … der im Endspiel gegen die Nummer 4, Peer Göpf- Davor freilich hatte Sargent eine Siegesserie hin- Klaus Weise rich (LTTC “Rot-Weiß” Berlin), beim in jüngster gelegt, die aufmerken ließ: Im Auftaktmatch Fotos: © Andreas Springer www.tvbb.de matchball | August 2019 41 TVBB Sport

Benjamin Potsch siegt Friederike Ehret gewinnt die Damen 50 bei den Herren 40

BTC Grün Gold 1904: 62. Allgemeines Turnier 2019 der Senioren (S-2) Beliebtes Turnier bei Spielern Das Allgemeine Seniorenturnier, das ersten Satz reichte dem selbst stark aufschlagen- Leistung. Das Finale zwischen dem topgesetzten vom 29. Juni bis 7. Juli auf der schön ge- den Halbe dann ein Break zum 6:4-Satzgewinn. Vorjahressieger Buttkus und dem an Nummer Auch im zweiten Satz ließ der „Rot-Weiße“ nicht sieben dotierten Potsch fand bei teils kühlen legenen Anlage des BTC Grün-Gold in der nach und sicherte sich den zweiten Durchgang und windigen Temperaturen vor der gut besuch- Paradestraße in Tempelhof stattfand, mit seinem ersten verwandelten Matchball zum ten Terrasse statt. Der SCC-er startete gut in die feierte in diesem Jahr bereits seine 62. 6:1-Endstand. Partie und schien mit den äußeren Bedingungen Auflage. Und auch dieses Mal zeigte sich besser zurecht zu kommen. Immer wieder do- die Turnierleitung rund um Andrea Jor- Ungesetzte sichern sich Sieg minierte er die Ballwechsel mit seiner Vorhand Bei den Damen 40 siegte die ungesetzte Olga und versuchte, Buttkus auf dessen Rückhand dan und Guido Melchert sehr zufrieden Kovalevska vom BSV ‘92 im Finale gegen die top- festzunageln. Bei 3:1 gelang Potsch das erste mit insgesamt 223 Anmeldungen in den gesetzte Nadia Liebe (Grunewald TC), die im Fi- Break, woraufhin er aber direkt sein eigenes Auf- elf Konkurrenzen. nale beim Stand von 2:6, 0:1 verletzungsbedingt schlagspiel abgeben musste Beim Stand von 4:4 aufgeben musste. holte sich Buttkus dann das Break zur 5:4-Füh- Max Halbe triumphiert bei den Herren 30 Auch bei den Damen 50 kam es zum Turniersieg rung. Doch auch diesen Vorsprung konnte er Die Herren-30-Konkurrenz wurde vom Vorjah- der ungesetzten Friederike Ehret (TC Marien- nicht halten und so entwickelte sich ein Auf und ressieger Roman Tennert angeführt. Der SCC- dorf). Auf ihrem Weg zum Titel besiegte sie u.a. Ab auf beiden Seiten, so dass der Tie-Break die er zog ohne Probleme nach Siegen über seinen die an Nummer vier gesetzte Beate Urban (TC Entscheidung im ersten Satz bringen musste. Vereinskameraden Oliver Britze, den an Num- Weiß-Gelb Lichtenrade, 6:2, 6:2), Marion Hen- Dieser ging dann nach über einer Stunde Spiel- mer acht gesetzten Jonathan Quass und Ben- kel (NTC „Die Känguruhs“, 6:2, 6:7, 10:6) und die zeit mit 7:5 an Potsch. jamin Becker (beide BTC Grün-Gold) ins Finale ebenfalls ungesetzte Nicola Seitz (TC Weiß-Gelb Im zweiten Satz hielt der SCC-er an seinem ein. Dort traf Tennert auf den „Rot-Weißen“ Max Lichtenrade) mit 6:0, 6:1. druckvollen Spiel fest, streute immer wieder Halbe, der ebenfalls ohne Satzverlust ins End- gefühlvolle und teils unerreichbare Stoppbälle spiel einzog. Auf seinem Weg dorthin besiegte Potsch bezwingt Lokalmatador ein und suchte oft den Weg ans Netz. Am Ende er die Nummer drei der Setzliste Andrey Fursov Bei den Herren 40 kam es zum Endspiel des Lo- siegte Potsch verdient und nutzte seinen ersten (BTC Rot-Gold), Fabian Schick (SV Reinickendorf) kalmatadoren und Publikumslieblings Michael Matchball zum 6:3-Endstand. und in der Vorschlussrunde den an zwei gesetz- Buttkus gegen den SCC-er Benjamin Potsch. ten Philipp Osburg (Sutos). Das Finale versprach Buttkus marschierte bis zum Finale durch das Köhler dominiert Herren 50 also eine ausgeglichene Angelegenheit zu wer- Tableau. Auch der an Nummer sieben gesetzte In der Herren-50-Konkurrenz siegte der unge- den. Und so entwickelte sich das Endspiel auch Potsch blieb ohne Satzverlust und zeigte beson- setzte Bernd Köhler (TC Tiergarten). Auf seinem von Beginn an zu einem Duell auf Augenhöhe ders bei seinem 6:0, 6:2-Halbfinalsieg gegen Da- Weg ins Endspiel besiegte er Jan Wever (LTTC mit langen und temporeichen Ballwechseln. Im niel Kobert (USV Potsdam) eine beeindruckende „Rot-Weiß“ Berlin, 6:1, 6:0), den an acht gesetz- ten Marcus Fuhrmann (SV Zehlendorfer Wespen, Weitere Finalergebnisse im Überblick 6:1 Aufg.), die Nummer zwei der Setzliste und Da 55: [1] Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiss) - [2] Carola Rummelhagen (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) 6:0, 6:1 Vorjahressieger Guido Schulz (LTTC „Rot-Weiß“ He 60: [1] Erwin Skamrahl (Braunschweiger THC, TNB) - [2] Rainer Rummelhagen (TC SCC) 6:3, 7:5 Berlin, 7:5, 6:2), sowie Ralf Büttner (TC SCC) mit He 75: [2] Norbert Burandt (Misburger Tennis-Club Hannover, TNB) - [4] Ralf Bruse (TC Schwarz-Gold Berlin) 6:2, 6:3 6:1, 6:1. Dort traf Köhler auf den an Position

42 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

sieben gesetzten Mat- Thomas Weinert (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) hias Schirow (PTC hatte im Finale beim 0:6, 1:6 klar das Nachsehen. Rot-Weiß Potsdam), Bei den Herren 65 kam es im Endspiel zum Auf- der im Viertelfina- einandertreffen der beiden topgesetzten Spieler le den an vier gesetz- Norbert Walter (TC Grün-Weiß Nikolassee) und ten Dirk Grumann (TC Georg Reiners (SV Zehlendorfer Wespen). In der Weiß-Rot Neukölln) in vor allem im zweiten Satz sehr ausgeglichenen einem engen Match Partie setzte sich der an Nummer eins gesetzte mit 6:1, 2:6, 10:3 be- Walter mit 6:2, 7:5 durch und revanchierte sich zwang. Im Finale prä- für die Finalniederlage gegen Reiners im vergan- sentierte sich Köhler genen Sommer an gleicher Stelle. in starker Form und Auch bei den Herren 70 zogen die Nummer eins hielt auch Schirow mit und zwei der Setzliste ins Finale ein. Gegenüber 6:2, 6:3 in Schach. standen sich der Blau-Weisse Klaus Müller-Boes- ser und sein Vereinskamerad Jörgen Jacobs. Im Souveräner Endspiel zeigte Jacobs eine sehr souveräne Leis- Guido Schiller tung, machte nur wenige Fehler und siegte am Überraschungssieger Her- Der an Nummer vier Ende 6:2, 6:2. ren 50 wurde Bernd Köhler gesetzte Guido Schil- Turnierorganisator Andreas Reinhardt sagte ler (TC Grün-Weiß „dass das Niveau auch in diesem Jahr wieder Lankwitz) gab bei den sehr hoch war und es viele spannende Matches Herren 55 im gesam- zu sehen gab. Erfreulich ist auch, dass viele Spie- ten Turnierverlauf le- ler jedes Jahr wieder hier aufschlagen und das diglich sechs Spiele in Turnier fest in ihrem Turnierkalender eingetra- vier Partien ab. Auch gen haben.“ Man kann sich also auch im nächs- der um einen Platz ten Jahr auf viele bekannte Gesichter freuen. höher eingestufte Linda Fritschken, Fotos: © Andreas Springer

Roman Tennert (TC SCC) war bei den Herren 30 wie in den beiden Vorjahren erfolgreich

NTC ´93: 3. Neuenhagen Senior Open Roman Tennert wird zum Dauersieger Die zehn Konkurrenzen der nun schon zum dritten Mal ausgetragenen Neuen- Richard Wichmann (LK 7, TC Grün-Gold Pankow) hagen Senior Open (15. bis 20. Juni) waren gut besetzt, zeichneten sich in allen wieder “standesgemäß” 6:1, 6:4. Im Finale traf Tennert überraschend nicht auf Altersklassen durch Fairness und gute Stimmung aus. Insgesamt griffen fast 70 Se- seinen an zwei gesetzten Clubkameraden Pat- nioren zum Racket. rick Haake (DSR 101), der in einem ebenfalls gut- klassigen, mehr als 3:20 Stunden dauernden, Ak 30: Fast dritten Sieg verhindert hochsommerlichen Temperaturen eine kampf- umkämpften und spannenden Halbfinale Le- Ein Match-Tie-Break im Viertelfinale des an eins starke Partie und zwang den Favoriten nach wis van Splunteren (LK 5, TC Grün-Weiß Baum- gesetzten Roman Tennert (Deutsche Senio- dem Satzausgleich von 6:1, 3:6 in den Match-Tie- schulenweg) 5: 7, 7:6, 10:7 unterlag. Zum Finale ren Rangliste 14, TC SCC) und Dawid Klorek (LK Break, in dem er schon 5:3 führte. Doch der SCC- konnte van Splunteren wegen einer Schulter- 5, BTC Grün-Gold) hätte fast dritten Turniersieg er holte auf und gewann in der “Verlängerung” verletzung leider nicht antreten, sodass Tennert in Folge von Tennert verhindert. Klorek bot bei knapp mit 12:10. Im Halbfinale besiegte er dann kampflos Sieger wurde.

www.tvbb.de matchball | August 2019 43 TVBB Sport

gab Marc Schulte (LK 7, TC Orange-Weiß Frie- Auch Jörgen Jacobs (DSR 37, drichshagen) im Halbfinale bei 1:0 Kießig auf. TC 1899 Blau-Weiss Berlin) wie- Der ungesetzte Schulte hatte zuvor den Dritten derholte seinen Vorjahressieg der Setzliste, Marc Schauer (DSR 113, Grunewald TC), mit 7:6, 4:6 10:3 unerwartet aus dem Tur- nier genommen. Im unteren Tableau endete das Match des zweit- gesetzten Sebastian Schulz (DSR 61, Grune- wald TC) gegen Jorge Binia (LK 8, TC Grün-Weiß Rahnsdorf) mit einem 7:6, 3:0 Aufgabe für Binia. Er musste sich dann aber Sükrü Uslucan (LK 10, Grunewald TC) 4:6, 1:6 geschlagen geben. Das Fi- nale dominierte Kießig überlegen mit 6:1, 6:1. Bemerkenswert bei der Damenkonkurrenz (Er- gebnisse siehe Tabelle): Finalistin Marion Hein- kel (NTC “Die Känguruhs”) bedankte sich für die vorbildliche Organisation auf besondere Art und Im Feld herrschte die Meinung, dass die perfekt AK 40: Buttkus und Kießig souverän Weise: Sie spendete ihr Preisgeld für die Jugend- organisierten Neuenhagen Senior Open eine hö- Diese Altersklasse wurde von einem Spieler do- arbeit des NTC ‘93. here Kategorie als S5 verdient hätten. miniert: Michael Buttkus (BTC Grün-Gold), der in seiner Altersklasse in der Deutschen AK 60: Favorit scheitert Weitere Finals im Überblick Senioren-Rangliste auf Platz 22 steht. Heinz Goertz (DSR 115, TC Grün-Weiß Lankwitz), Maik Günzel (TC OW Friedrichshagen) 2:0 Matches, 4:0 Sätze AK 55 Er spielte sich mit Siegen über Mi- aufgrund seiner Ranglistenposition an eins ge- Martin Groeger (TC Tiergarten) 1:1 Matches, 2:2 Sätze chael Rohleder (LK 10, 6:1, 6:0, TC setzt, musste sich schon im Auftaktmatch ge- Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), 3:0 Matches, 6:0 Sätze AK 70 Orange-Weiß Friedrichshagen), Clau- schlagen geben. Er unterlag Udo Löscher (LK 15, Reinhard Lehmann (SV Berliner Bären) 2:1 Matches, 4:3 Sätze dio Aulfes (LK 6, 6:1, 6:1, TC Fried- TC Frankfurt/O.) nach 5:7, 6:4 im Match-Tie-Break Horst Lunenburg (Hermsdorfer SC), 4:0 Matches, 6:0 Sätze AK 75 richshain) ins Finale. Dort besiegte 10:6. Löscher schied dann im Halbfinale gegen Harm Schäfer (TK Blau-Gold Steglitz) 2:2 Matches, 5:4 Sätze er Simon Kidder (LK 9, TC Friedrichs- Thomas Betzelt (LK 15, TC Grün-Weiß Königs AK 80 Ralf Buse (TC Schwarz-Gold) 2:0 Matches, 4:0 Sätze hain) locker mit 6:1, 6:0. Wusterhausen) 1:6, 6:3, 10:7 aus. Betzelt musste Sybille Ziehe (Grunewald TC), 4:0 Matches, 8:2 Sätze AK 50 Stefan Kießig (DSR 18, SV Reinicken- im Finale die Überlegenheit von Friis Arne Peter- Marion Heinkel (NTC “Die Känguruhs”) 3:1 Matches, 7:3 Sätze dorf) wurde seiner Favoritenrolle im sen (LK 11, LTTC “Rot-Weiß” Berlin) anerkennen. Ute Mattausch (TC Grün-Weiß Nikolassee), 3:0 Matches, 6:0 Sätze AK 65 am besten besetzten Feld mit 14 Teil- Er siegte nach anfänglicher Gegenwehr 7:5, 6:1. Elvira Hermans (NTC ‘93) 2:1 Matches, 4:2 Sätze nehmern vollauf gerecht. Allerdings Text und Fotos: Bernd Prawitz

TC SCC: 4. SCC Senior Open Däne Claus Pedersen verteidigt Vorjahres-Titel Ein Triple unter einem Turnierdach – eigenständig und zusammengehörig zugleich - Brandenburger Überraschungsgegners Mario das erneut allseits Lob von allen Seiten einheimste. Vor allem von den Teilnehmern Matalla (TC Rot-Weiß Großbeeren) profitierte, der wiederum dank Aufgabe und Nichtantritt jungen, mittleren und reiferen Alters, aber auch von den Zuschauern, Angehöri- zweier seiner Gegner zuvor so weit nach vorn gen und sonstigen Besuchern und „Mitmachern“ außerhalb des Platzes. Zeitweise gekommen war. Dritter SCC-Gewinner wurde waren Akteure aller drei Turniere auf den Courts, eine organisatorische und logis- bei den quantitativ und qualitativ stark besetz- tische Meisterleistung vor allem von „Mister SCC“ Jens Thron, der mit Hilfe weniger ten Herren 55 die Nummer 7 der Setzliste Dirk “Volunteers“ die Open fast im Alleingang stemmte, zugleich auch noch Ansager, Ze- Lümkemann, der im erwartet spannenden und engen Finalmatch gegen den an sechs gesetz- remonien-Meister, Fotograf und Dauerauskunftgeber war. ten Klubkollegen Michael Stensch 4:6, 6:1 und 11:9 gewann. Stensch hatte zuvor die Nummer Zahlenmäßig am stärksten waren die Senioren Gegenwehr, war aber am Ende ohne echte Chan- 1 Stephen Bonacker (TC Bad Ems) in drei Sätzen (6. bis 13. Juli) zugange, die sieben Herren- (von ce, obwohl er mit nur zwei Matches vor dem Fi- nach 10:8 im Matchtiebreak ausgeschaltet, Lüm- 30-ern bis 70-ern) und drei Damen-Konkurren- nale körperlich weit weniger beansprucht war. kemann mit Markus Frick (Fachvereinigung) mit zen (40, 50, 60) sowie entsprechende Nebenrun- Potsch hatte im Turnierverlauf neben der Num- 6:0, 6:2 die Nummer zwei des Settings. den bestritten. 180 Meldungen lagen nur ge- mer 1 Tennert auch die ringfügig unter dem 2018-er Rekordergebnis. Nummer 2 Phillipp Os- Die Finals im Überblick burg (Sutos) mit 6:1 Damen 40: 1. Tina Loddenkemper (Zeh. Wespen) 3:0 Siege SCC sportlich erfolgreich und 6:2 ausgeschal- Damen 50: Corinna Kuhr-Korolev (SCC) – Sybille Ziehe (Grunew. TC) 6:1, 6:1 Bei den Senioren war der SCC im übrigen nicht tet. Für die SCC-Sie- Damen 60: Claudia Rummelhagen (WG Licht.) - Monika Ziegler (Känguruhs) 6:0, 6:3 nur als Gastgeber auffällig und ein absoluter Sie- ge zwei und drei sorg- Herren 30: Benjamin Potsch – Roman Tennert (beide SCC) 6:3, 6:4 ger, sondern auch in drei der zehn ausgespiel- ten bei den Herren 40 Herren 40: Sascha Schoenheit (SCC) – Markus Matalla (RW Großb.) 6:2, 3:1 Aufg. ten Altersklassen. Bei den erstmals integrierten der an eins gesetz- Herren 45: Michael Buttkus (Grün-Gold 1904) – Jens Thron (SCC) 6:1, 1:2 Aufg. 30-er Herren siegte Benjamin Potsch, der in sei- te Sascha Schoenheit, Herren 50: Dean Grube (LTC Elmsh.) - Matthias Vogel (TC Mariend.) 6:4, 6:1 nen fünf Partien ohne Satzverlust mit imponie- der im Endspiel klar in Herren 55: Dirk Lümkemann – Michael Stensch (beide SCC) 4:6, 6:1, 11:9 rendem Spieleverhältnis von 60:13 blieb. Sein Führung liegend, beim topgesetzter Klubkamerad Roman Tennert leis- 6:2, 3:1 Aufg. vom Ver- Herren 60: Joachim Dufner (1899 BW) – Erwin Skamrahl (Braunschw. THC) 6:1, 6:3 tete als Finalgegner beim 3:6, 4:6 zwar kräftig letzungsabbruch des Herren 70: Claus Pedersen (RW Karlsdorf) – Wolfgang Korn (1899 BW) 6:2, 6:4

44 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Sieger Herren 30: Favoritensieg: Dean Benjamin Potsch (TC SCC) Grube aus Elmshorn/SLH

Bei den 45-er Herren gewann am Ende die Num- Elmshorner siegt den Runden zuvor (u.a. Nr. 2 Rainer Rummelha- mer 1 Michael Buttkus (BTC Grün-Gold) gegen Die 50-er Herren sahen den erwarteten Favori- gen/SCC) erst im Halbfinale auf den Platz, in dem die 2, Jens Thron (TC SCC), nach 6:1, 1:2 Aufg., tenerfolg des topgesetzten und in Berlin durch er nach 3:6 im ersten Satz bei 3:0-Führung im als dessen anhaltende Beschwerden eine Ende diverse Turnierauftritte gut bekannten Elms- zweiten gegen Ralph Lißner (TC 1899 Blau-Weiss der Begegnung erzwangen. „Im Moment ist kein horners Dean Grube, der in seinen vier Turnier- Berlin/Nr. 4) Aufgabe-Sieger wurde. Im Endspiel Spiel mit voller Kraft möglich. Ich muss abwar- matches ohne Satzverlust (8:0/48:6 Sp.) blieb gewann er gegen die Nummer 25 der DTB-Rang- ten, wie es mit dem Schlagarm weitergeht. Noch und nur im Finale gegen die Nummer 5 Matthi- liste der Altersklasse, Ex-Weltklasse-Sprinter Er- hoffe ich, dass die aktuelle Situation sich bes- as Vogel (TC Mariendorf) beim 6:4, 6:1 ein paar win Skamrahl (), mit 6:1 und 6:3. sert“, kommentierte der SCCer. Buttkus war zwei- Anfangsprobleme zu überwinden hatte. Die 60- Bei den Herren 70 schließlich gab es die einzige fellos ein verdienter Sieger, der nichts geschenkt er Herren wurden Beute eines Ungesetzten. Joa- erfolgreiche Titelverteidigung aus dem Vorjahr. bekommen hatte – in seinen drei Partien zuvor chim Dufner (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) musste Allerdings trat Sieger Claus Pedersen nicht mehr hatte er jeweils mit 6:1 und 6:2 dominiert. allerdings durch Nichtantritte zwei der Gegner in für den TC Kiel an, sondern für den baden-würt- tembergischen TC Rot-Weiß Karlsdorf, dem er zu dessen 50-jährigen Vereinsjubiläum mit seinem Triumph ein schönes Geschenk machte. Wie 2018 (Erfolg gegen Bernhard Nothnagel/Bies- dorf) siegte der Däne, einst zigfacher WM-Teil- nehmer im Tischtennis und später bei den Mas- ters sogar Weltmeister, im Endspiel wiederum gegen die Nummer 1 an. Diesmal besiegte er Wolfgang Korn(TC 1899 Blau-Weiss Berlin), der sich dem ITTF-Top10-Weltranglistenspieler sei- ner Altersklasse 2:6 und 4:6 beugen musste.

Damenfelder schwächer Bei den Damen, die durchweg quantitativ schwächer besetzt waren und sich bei den 40- ern bei nur vier Teilnehmerinnen mit „Kästchen- spielen“ begnügen mussten, holten sich Tina Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wespen) – bei den 40-ern mit drei Siegen, 6:0 Sätzen und 36:1 Spielen -, SCC-Lokalmatadorin und Nummer 2 Corinna Kuhr-Korolev (6:1, 6:1-Finale gegen die ungesetzte Sybille Ziehe/Grunewald TC) in der 17-Teilnehmer-Konkurrenz der 50-er und 60-er-Nummer 1 Claudia Rummelhagen mit souveränem 6:0 und 6:3 gegen Monika Ziegler (NTC Die Känguruhs) die Turniersiege. Klaus Weise Siegerin Damen 50: “Hausherrin”Corinna Kuhr-Korolev Fotos: © Jens Thron www.tvbb.de matchball | August 2019 45 TVBB Sport

Björn Maas: Cornelia Kellner: Norbert Walter: Sieg bei den Herren 40 Beste der Damen 40 Platz 1 bei den 65-ern

7. SUTOS Open Berlin (S-3) 144 Spieler schwingen bei Sahara-Hitze das Racket Zum siebten Mal fand das Senio- siegte auch gegen die Nummer eins, Nadia Lie- 6:1, Taterczynski gab auf. "Ich habe mich nur auf ren-Turnier (22. bis 29. Juni) im Norden be (DR 12, Grunewald TC) 7:5, 6:4. mein Spiel konzentriert, nach vorne gehen, va- Im 32-er-Feld der Damen 50 spielte sich die un- riieren und angreifen auf seine Rückhand, seine Berlins statt. Hochgestuft von S-5 auf gesetzte Kirsten Kasbohm (SUTOS 1917) mit 6:1, Vorhand ist ja sehr stark," meinte Ralph. S-3, lockte es mehr Ranglistenspieler an. 6:0 über Heike Wartenberg (TC Tiergarten) ins Markus Frick (DR 41, Fachvereinigung), Num- "Insgesamt 144 Spieler traten in sieben Viertelfinale, wo sie auf die Nummer zwei, Ines mer eins der Herren 55, gewann schnell 6:1, 6:0 Altersklassen an. Der Termin war günstig Kreft (SV Berliner Bären) traf und 6:4, 6:1 nach gegen Marco Lukowicz (SUTOS 1917), ebenso zu Beginn der Ferien," freute sich Klub- Aufgabe gewann. Das Halbfinale gegen ihre gegen Andreas Lukasczyk aus Bernau mit 6:2, Mannschaftskollegin Beate Barz (SUTOS 1917) 6:2 und nach dem 6:3, 4:1 durch Aufgabe gegen manager Benjamin Thiele. überstand sie nach einer "Hitzeschlacht" in 2:20 Thomas Brall (Grunewald TC) stand er im Finale. Stunden glücklich mit 7:6, 7:6. Karsten Graw (TC Hof), die Nummer drei, schlug Bei den Damen 40 spielten sechs Ranglistenspie- Martin Strey (BSV ‘92) 6:1, 6:0, Viktor Morawski lerinnen im 16-er Feld. Die ungesetzte Cornelia Maas überrumpelt Favoriten (TC SCC) 6:2, 7:5 und Frank Groß (SUTOS 1917) Kellner (DR 70, BSV ‘92) gewann das Finale 6:0, Timo Pohle (DR 30, SV Reinickendorf) und Mi- 7:5, 6:2. Das Finale konnte Markus Frick mit 6:4, 6:1 gegen Tanja Piechocki (DR 32, Grunewald TC). chael Lindskog (DR 54, TC Tiergarten) waren die 6:1 für sich entscheiden. Beide spielten zum ersten Mal gegeneinander. Favoriten im 32-er-Feld der Herren 40. Beide er- Cornelia Kellner hatte im Viertelfinale Miché- reichten das Halbfinale. Timo Pohle musste sich Favoritenrolle gerecht geworden le Farke (TV Frohnau) 6:3, 6:0 und im Halbfina- dort Björn Maas (DR 61, TC Grün-Weiß Lankwitz) Norbert Walter (DR 9, TC Grün-Weiß Nikolassee) le Cordelia Schulz (SUTOS 1917) 6:1, 6:2 besiegt. mit 0:6, 5:7 geschlagen geben. Michael Lindskog war der Favorit im 16-er-Feld der Herren 65. Mit Tanja Piechocki nahm im Viertelfinale mit 6:3, 6:2 schaffte den Sprung ins Finale mit 6:2, 6:2 gegen 6:1, 6:0 startete er gegen Jörg Böning (Herzber- Anica Dose (SUTOS 1917) aus dem Turnier und Mario Matalla (TC Rot-Weiß Großbeeren). Den ger GW), mit 6:3,6:2 schlug er Peter Hallberg (TC Turniersieg sicherte sich Björn Maas mit 6:4, 6:2. SCC) und im Finale schlug er seinen Klubkame- Die Nummer eins der Herren 50, Ralph Hartig raden Udo Walczak 6:3, 6:4. Norbert Walter spielt (DR 48, SUTOS 1917) gewann sein erstes Match mit Nikolassee in der Regionalliga Nord Ost und gegen Bello Ernesto Galarza (LTTC "Rot-Weiß" hatte sechs Verbandsspiele absolviert. 2019 hat- Berlin) 6:0, 6:2, das zweite gegen Ludwig Dreh- te er in Novigrad, bei den Kängurus, in Nikolas- fahl (TeBe) 6:2, 6:0, das dritte gegen Marc Schau- see und Baden-Baden Turniere gespielt. er (Grunewald TC) 6:3, 7:6 und das Finale erreich- Jörgen Jacobs (DR 37, TC 1899 Blau-Weiss Ber- te er mit einem knappen 7:5, 7:6 gegen Andreas lin) war an Position eins der Herren 70 gesetzt. Lamprecht (SV Berliner Bären). Die Nummer Er nahm in der ersten Runde Ulrich Sand (TV drei des 32-er Feldes, Henryk Taterczynski (DR Frohnau) 6:1, 6:2, danach Wolfgang Sierleja (SU- 66, Leipziger SC) gewann sein erstes Match TOS 1917) 6:1, 6:0 und Manfred Vedder (SUTOS gegen Thorsten Kusch (SUTOS 1917) 6:2, 6:1, das 1917) mit 6:2, 6:0 aus dem Turnier. Das Finale nächste gegen Turgay Coksaygili (BSG Bezirks- war schnell vorüber: Jörgen Jacobs gewann es amt Wedding) 6:2, 6:1 und das dritte mit 6:2, 6:3 4:2 nach Aufgabe von Jörg Reichert (BTC Grün- gegen die Nummer 6, Udo von Langsdorff (Fach- Gold). Er war nach Siegen über Bernd Hoffmann vereinigung Tennis). Im Halbfinale profitierte 6:0, 6:1, Gerd Rach (SUTOS 1917) mit 6:4, 6:0 und Taterczynski von der Aufgabe seines Gegners Ernst Müller (THC von Horn und Hamm) 6:0, 4:6, Sebastian Schulz (DR 61, Grunewald TC) bei 3:4 10:3 ins Endspiel gekommen. Mitspieler und Gäste verfolgen die Matches im ersten Satz. Das Finale gewann Ralph Hartig Text und Fotos: Andreas Springer

46 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

U9-Sieger Nick U9-Siegerin Sophie Ehmer (TC Weiß- Triquart (Zehlen- Gelb Lichtenrade) dorfer Wespen)

U10-Siegerin Naemi Lu- U10-Sieger Sebastian Hein- kacsi (TC Eberswalde) rich (TK Blau-Gold Steglitz)

TC Lichterfelde 77: 34. Jüngstenturnier des TVBB Favoriten setzen sich durch Auch in der 34. Auflage richtete der TC es bei den Jungs wie schon im Midcourt Nick Eh- Lichterfelde 77 wieder das große Jüngs- mer (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) durch. Er ge- wann das Finale souverän mit 6:3, 6:0 gegen Karl Die begehrten Pokale tenturnier der U9 und U10 aus und Martin Feig (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), der in war eine Woche lang Gastgeber für 84 den Runden zuvor mit sehr sicherem Spiel die Kids aus Berlin und Brandenburg. Die höher gesetzten Tim Holtz (TC Grün-Weiß Ni- die Bühne: Marie Persike (Grunewald TC) ge- 100er-Marke an Teilnehmern wurde in kolassee, Halbfinale) und Finn Fleischfresser wann mit 6:3, 6:4 gegen Julia Hoffmann (LTTC diesem Jahr leider nicht geknackt - der (Hermsdorfer SC, Viertelfinale) schlug. Nick hatte “Rot-Weiß”Berlin) und Naemi Lukacsi (TC Ebers- im Halbfinale am meisten zu tun, dort verlangte walde) gewann 7:5 6:2 gegen Henriette Polle- Termin genau über Pfingsten war wahr- ihm Levi Paffrath alles ab, bevor er sich mit 6:3, sche (LTTC “Rot-Weiß” Berlin). Im Finale gewann scheinlich nicht der günstigste für junge 5:7, 11:9 durchsetzen konnte. Naemi gegen Marie deutlich mit 6:1, 6:2. Familien, aber durch die frühen Sommer- Die eins bis vier gesetzten Mädels der U9 fanden Und noch mal eins, zwei, drei, vier: Alle Favori- ferien fehlte es an Terminalternativen. sich ohne größere Probleme im Halbfinale wie- ten auch bei den Jungen vorne dabei: Mit deutli- der: Zara Spaziani (Gropiusstadt) verlangte hier chen Ergebnissen gewannen Sebastian Heinrich Zusätzlich merkt man einen leichten Rückgang der an eins gesetzten Milena Steinkamp (LTTC (TK Blau-Gold Steglitz, 1), Filo Wüst (2), Luis Well- in der "Breite" - die Spitzenspieler sind weiterhin “Rot-Weiß” Berlin) alles ab. Milena gewann nach mann (beide SV Zehlendorfer Wespen, 3) und gut und waren auch alle vertreten. Hier gilt es engem ersten Satz schließlich mit 7:6, 6:2. Im an- Lazar Cvisic (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) ihre ers- in den Vereinen, auch für die Allerjüngsten gu- deren Halbfinale setzte sich Sophie Triquart (SV ten Runden und konnten ins Halbfinale einzie- te Angebote zu haben und die schwere Aufgabe Zehlendorfer Wespen) gegen Lena Topel (TC hen. Hier siegte Lazar mit 7:5, 6:2 gegen Filo und nicht zu scheuen, schon in einem sehr frühen Al- 1899 Blau-Weiss Berlin) durch und gewann mit Sebastian mit 6:2, 6:1 gegen Luis. Das Finale ge- ter die Kids an unseren tollen Sport heranzufüh- 6:3, 6:2. Auch im Finale behielt Sophie die Ober- wann dann Sebastian gegen Lazar mit 6:4, 6:2. ren. Das Tennis ein Lifetime-Sport ist, sollten wir hand und gewann gegen Milena mit 6:3, 6:3. Große Dank geht wieder einmal nach Lichter- nicht nur mit der Einführung einer Herren-80-Li- Auch in der U10 der Mädchen das gleiche Bild: felde, an Turnierleiter und Helfer, die wieder ein ga merken, sondern auch damit, dass im mo- Eins bis vier der Setzliste im Halbfinale. Für Feli- tolles Turnier auf die Beine stellten, allen vor- dernen Tennis durch abwechslungsreiche Trai- citas Hollmann (TC 18999 Blau-WeissBerlin), Ves- an Turnierleiter Bernd-Lutz Dettmer und Katrin ningsmöglichkeiten, -materialien und -bälle der per Loddenkemper (SV Zehllendorfer Wespen), Moritz vom Gastgeberverein und Oberschieds- Einstieg sehr früh möglich ist. Daher hoffen wir Elisa Karnowski (TV Heilandsweide) und Ame- richter Marcel Stelter, der in diesem Jahr für To- auf noch höhere Teilnehmerzahlen in den kom- lie Hollmann (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) reichte bias Fuchs übernahm, der das Turnier durch die menden Jahren. es im Viertelfinale zwar zu einigen spannenden Terminfülle und Überschneidung mit den Akti- Sportlich setzen sich in diesem Jahr zumeist die Sätzen, aber zu keinem Satzgewinn. Auch bei- ven-Meisterschaften nicht leiten konnte. Favoriten durch: Bei den Jüngeren in der U9 war de Halbfinalspiele gingen in zwei Sätzen über Roland Goering, Fotos: © Andreas Springer www.tvbb.de matchball | August 2019 47 TVBB Sport

Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß” Ber- Michael Agwi de- lin) konnte seinen Vorjahressieg monstrierte wie- als einziger Spieler wiederholen der seine Klasse

TV Frohnau: 33. Jugend-Nordpokal 2019 Nur einer durfte wieder feiern Es war schon der 33. Jugend-Nordpokal auf der wunderbaren Anlage des TV Frohnau im Norden Berlins, der Pfingsten (6. bis 10. Juni) an fünf Tagen über die Bühne ging. Bei überwiegend angenehmem Frühsommerwetter und warmen Temperaturen. Am Turnier-Donnerstag allerdings hatte Regen für Turbulenzen gesorgt, am Samstag blies der Wind so heftig, dass mancher Ball abnorme Flugkurven nahm. Der finale Pfingstmontag aber lieferte – Ende gut, alles gut – ein Gesamtpaket, an dem sich alle auf den Courts, Rängen und bei Trank und Speis' drumherum erfreuen konnten. 177 Teilnehmer hatten gemeldet, nach dem Winner-Points zum knappen und verdienten Er- U12-Sieger Miguel Bretag und Finalist 200-plus-Rekord vom Vorjahr wieder ein star- folg. Felsmann hatte bis zum Finale in vier Par- Ferdinand Witting Foto: © Klaus Weise kes Resultat. Die größte Nachfrage gab es bei tien keinen Satz und nur sieben Spiele abgege- den Jungs in der U16 mit 36 und in der U14 mit ben, Radtke war ähnlich souverän, hatte sich im Kraft des Kontrahenten beim 1:6, 1:6 schnell Tri- 35 Meldungen. Qualitativ ließ die Schar der Ta- Viertelfinale aber gegen Gabriel Linovic (SCC) but zollen musste. lente wenig zu wünschen, knapp 100 der 177 beim 6:0, 3:6, 10:8 ziemlich quälen müssen. Bei den U16ern gewann aus dem großen 36er Racket-Youngster sind in den DTB-Ranglis- Feld am Ende mit dem SCCer Felix Zabel die ten platziert. Acht neue Sieger gekürt Nummer 2 der Setzliste und mithin einer, den Mit Nebenrunden 230 Matches - eine organisa- In die weiteren Endspiele hatte es kein anderer man auf der Rechnung haben musste. Sein 6:2, torische Herausforderung für die Organisatoren Finalist von 2018, so wieder am Start, geschafft. 6:1 gegen den ein Jahr jüngeren, ungesetzten um Jugendwartin Andrea Borgmann-Witting. Damit wurden acht neue Pokalsieger gekürt. Marko Halas (TC Grün-Weiß Lankwitz), der in Bei den U11-Jungen gab es durch den Leipziger zwei seiner drei Partien auf dem Weg ins End- Carl Radtke siegt wieder Friedrich Hiebel (Leipziger SC 1901) den knapps- spiel in den Tiebreak musste, dabei aber im Halb- Neun Hauptfeld-Wettbewerbe wurden in ten Erfolg. Nach dem 7:6 im ersten Satz gegen finale den an Eins gesetzten Tobias Scheinert (RC Frohnau gespielt – vier bei den Mädchen Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wannsee) sah Sport Leipzig) mit 0:6, 6:1, 10:6 ausschaltete, war (U11, U12, U14, U16), fünf bei den Jungen der Sachse bei 4:1 im zweiten Durchgang schon angesichts der nachlassende Kräfte von Halas (U11,U12,U14,U16,U18). Nur ein Sieger von 2018 wie der Sieger aus, aber der ungesetzte Berliner, souverän. Zabel hatte seine vier Spiele zuvor je- durfte auch 2019 abermals über seinen Finalsieg der im Auftaktmatch die Nummer 3 Felix Triquart weils deutlich in zwei Sätzen bei nur 11 verlore- jubeln: Der langaufgeschossene “Rot-Weiße” Carl (SV Zehlendorfer Wespen) per 10:5-Match-Tie- nen Spielen gewonnen. Radtke, im Vorjahr U12-Gewinner, siegte dies- Break ausgeschaltet hatte, drehte das Resul- mal als Nummer 2 der Setzliste gegen den ein tat auf 7:6 zu seinen Gunsten und erzwang den Agwi dominiert “Stall-Duell” Jahr älteren topgesetzten Felix Felsmann (BSV entscheidenden Tie-Break, den er allerdings mit Ähnlich dominant war Nummer 1 Michael Ag- 1892) im sehenswerten, schlagstarken Duell mit 5:10 verlor. wi im Steglitzer „Stall-Duell“ gegen seinen 6:4, 6:4 und kam dank seiner Reichweite und In der U12 gab es das papierformgerechte End- Blau-Gold-Klubkameraden und Nummer 2 Yu- einem Schuss mehr Präzision und Härte bei den spiel zwischen dem topgesetzten Tempelhofer nus Safaltin im Finale der U18. 6:3, 6:1 hieß es am Miguel Bretag (BTC Ende für Agwi, der bei seinen vier Turnierspielen Die Finals im Überblick Grün-Gold 1904) die größten Probleme im Halbfinale beim 6:4, Sophie Ehrenbergerova (BSV 1892) – Katharina Winkler (TV Frohnau) 6:4, 6:4 U11: und der Nummer 7:5 gegen Andrej Grozdanovic (TC Weiße Bä- Friedrich Hiebel (Leipz. SC 1901) – Theo Oeltermann (Weiße Bären Wannsee) 7:6, 6:7, 10:5 2 Ferdinand Wit- ren Wannsee) hatte, aber auch hier ohne Satz- Zora Moya Koffi (BSV 1892); 5 Teilnehmer, „Kästchenspiele“ 4:0 Siege/8:0 Sätze U12: ting (TV Frohnau), verlust blieb. Miguel Bretag (BTC Grün-Gold) – Ferdinand Witting (TV Frohnau) 6:1, 6:1 wobei der Lokal- Bei den Mädchen hatte Katharina Winkler in der Nastasija Nesterovic (Grunewald TC) – Anouk van Riesen (Hermsd. SC) 6:2, 6:3 U14: matador und Sohn U11 die zweite Chance nach Ferdinand Witting Carl Radtke (LTTC Rot-Weiß) – Felix Felsmann (BSV 1892) 6:4, 6:4 der Turnierlei- (U12), zum Finalerfolg für den rührigen Gastge- Wiktoria Paul (TTC Sportf. Bernau) – Amelie Worring (Leipz. TC 1990) 6:4, 6:3 U16: tungs-Chefin And- ber TV Frohnau zu kommen. Zwar war sie dich- Felix Zabel (SCC Berlin) – Marko Halas (GW Berlin-Lankwitz) 6:2, 6:1 rea Borgmann-Wit- ter dran als dieser, aber in den beiden Sätzen U18: Michael Agwi (BG Steglitz) – Yunus Safaltin (BG Steglitz) 6:3, 6:1 ting der größeren gegen Sophie Ehrenbergerova (BSV1892) fehlte

48 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Siegte im Klasse-Stil: Nastasija Wiktoria Paul (TTC SportForum Bernau) Nesterovic (Grunewald TC) hatte größere Kraftreserven

der Nummer 2 beim 4:6, 4:6 gegen die Nummer Riesen (Hermsdorfer SC) mit dem finalen 6:2, 6:3 1 jeweils eine Kleinigkeit am Sturz der Favoritin. den Sieg. In der U12 erwies sich in den „Kästchenspielen“ Das qualitativ beste Mädchen-Endspiel sahen der fünf Teilnehmerinnen nicht die an Eins ge- die begeisterten Zuschauer im U16 Finale zwi- setzte Michelle Hübner (Sutos/3:1 Siege) als die schen Wiktoria Paul (TTC SportForum Bernau) Bilanzbeste, sondern Zora Moya Koffi (BSV 1892), und Amelie Worring (Leipziger TC 1990). Worring die auch dank ihres 6:1, 6:1 gegen Hübner ohne zeigte immer wieder ihre große Veranlagung, Satzverlust (8:0) die klar Beste war. aber am Ende reichte die Kraft nicht, um beim Bei den gut besetzten U14-Mädchen holte sich 4:6, 3:6 diesen Standard durchgängig zu halten. Nastasija Nesterovic (Grunewald TC) mit vier Unter dem Strich war der 33. Nordpokal wieder Siegen – 6:0, 6:0 gegen Sarah Kramarz (Herms- ein Turnier mit Erlebniswert, das von sportlicher dorfer SC), 6:0, 6:0 gegen Isabella Stolze-Gomez Klasse, von Wohlfühl-Atmosphäre und Leiden- (TK Blau-Gold Steglitz), 6:2, 6:3 gegen Anna Fijal- schaft der Organisatoren gespeist wurde. Die Matches wurden über Pfingsten von vielen kowska (TC Lichterfelde 77) – gegen Anouk van Klaus Weise, Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de Zuschauern verfolgt Foto: © Klaus Weise

TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 21. Junior Open Ein Turnier mit vielen Highlights Wieder einmal pünktlich zum Ferienstart in Berlin lud der TC Orange-Weiß Frie- drichshagen zu den 21. Junior Open ein. Viele Spieler aus Bayern, Sachsen und weiteren Verbänden des DTB füllten die Felder des Turniers.

In der U10 der Jungen traten 14 Spieler an. Ole Pfeiff (TC Weißer Hirsch Dresden) war das Maß aller Dinge und einzig Oliver Rostock vom ein- heimischen TC Orange-Weiß Friedrichshagen konnte ihm im Finale Spielgewinne abtrotzen. Alle weiteren Matches gewann Pfeiff ohne Spiel- verlust. Am Ende stand ein Finalsieg mit 6:0, 6:2 zu Buche. Sieger, Organisatoren und Helfer der 21. Junior Open Auch bei den Jungen der U12 sorgte ein Spieler für Erstaunen bei den zahlreichen Zuschauern. gegen Friedrich Stoll (TC Tiergarten). Haupt Lenny Hallberg (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) zeig- Arthur Schmitkel (TG Schweinfurt) marschier- glänzte mit taktischer Cleverness. Aber auch te das gesamte Turnier beeindruckendes Ten- te durch das Feld und überzeugte mit druck- Stoll sorgte immer wieder für Applaus aufgrund nis und gab keinen Satz ab. Auch im Halbfina- vollem Spiel und hervorragendem Benehmen seiner schönen einhändigen Rückhand. le gegen den „Neu-Friedrichshagener“ Tom Just auf und neben dem Platz. Das Ergebnis im Fina- In der U18 hofften die Zuschauer auf den top- gab er sich keine Blöße. Das Finale gegen Praus le gegen Emil Enseleit (TC Grün-Weiß Bergfelde) gesetzten einheimischen Hannes Praus, der gewann er 6:2, 6:2. lautete 6:0, 6:1. nach sechswöchiger Verletzungspause erst wie- Ein weiteres Highlight des Turniers war die Kon- In der U14 der Junioren spielten sich zwei un- der seit acht Tagen im Training stand und den kurrenz der Juniorinnen U18. Die zwei top- gesetzte Spieler ins Finale. Henri Haupt (TC Iphi- Pokal gewinnen wollte. Bis ins Finale konnte er gesetzten Spielerinnen Edona Ibrahimi (HTV tos München/BTV) siegte am Ende mit 6:2, 6:3 sich auch souverän spielen. Sein Finalgegner Hannover) und Franziska Kremerskothen (TC

www.tvbb.de matchball | August 2019 49 TVBB Sport

Friedrich Stoll punktete nicht nur mit der Vorhand, Finalist Hannes Praus (TC OW) und U18-Sieger Lenny U18-Finalistinnen Edona Ibrahimi aus Hannover und sondern auch der einhändigen Rückhand Hallberg (TC 1899 Blau-Weiss) Franziska Kremerskothen aus Bayern

Ascheim/BTV) sind erst seit 2019 spielberechtigt Aufwärmprogramm vor den Matches hät- Es war wieder eine gelungene Veranstaltung für die U18, da sie erst im laufenden Kalender- ten die meisten Freizeitspieler nicht überstan- mit außergewöhnlich hohem Niveau und in den jahr 13 Jahre alt werden. den. Ihr gegenüber stand die topgesetzte Ibra- männlichen Feldern konnte die Zuschauer eine Beide zeigten Tennis von sehr hohem Niveau. himi, die das Schiedsgericht die ganze Woche Vielzahl von einhändigen Rückhandspielern be- Vor allem Kremerskothen spielte sich in die Her- auf Trapp gehalten hatte und somit war es kei- wundern, wie seit vielen Jahren nicht mehr. Über zen der Zuschauer mit ihrer fröhlichen und of- ne Überraschung, dass zum Finale schließlich das positive Feedback der Teilnehmer freuten fenen Art und einer Professionalität, die in ein Stuhlschiedsrichter zum Einsatz kam. Am En- sich die Turnierorganisatoren Michael Buchmann diesem Alter außergewöhnlich ist. Allein ihr de gewann die bis unter die Haarspitzen moti- und Tim Fritzges besonders. Einige der bayri- vierte Ibrahimi ver- schen Teilnehmer schlugen sogar vor, Turnieror- Weitere Finals im Überblick dient mit 6:3, 6:2 und ganisatoren für ein Praktikum vorbeizuschicken. U10 Jara Militz (TC Neuenhagen ‘93) – Nele Schmidt (TC Lilienthal/TNB) 6:3, 6:1 zum abschließen- Für das gelungene Event fand Tim Fritzges nach U12 Michelle Hübner (Sutos) – Svava Schroeder (TC Sandanger/TSA) 6:3, 6:1 den Siegerfoto waren der letzten Siegerehrung wieder wertschätzen- U14 Zora König (Zehlendorfer Wespen) – Lona Mentner (TC Grün-Weiß Nikolassee) 6:2, 6:3 auch alle Wogen wie- de Worte für alle Helfer. U16 Tobias Scheinert (TC RC Sport Leipzig/STV) – Dennis Wiebe (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) 6:2, 6:1 der geglättet. Tim Fritzges, Fotos: © Christof Besting

BFC Alemannia 1890: 22. Internationaler Ferienpokal, Laatzig Automobile Masters 2019 Der Hitze getrotzt und sieben Sieger gekürt Der 22. Internationale Laatzig Ferienpokal des BFC Alemannia (23. bi 30. Juni), Turnierleiter Christian Fuchs, Sportwart der Ab- ermittelte zwar „nur“ in sieben Wettbewerben – U11, U12, U14 und U18 beim männ- teilung, sagt. Das ist gelungen, und „deshalb kann man ein solches Ereignis trotz nicht einfa- lichen und U11/12, U14, U18 beim weiblichen Nachwuchs – die Sieger, aber am Ende cher gewordener Umfeld- und organisatorischer waren eigentlich alle Sieger. Denn sie trotzten der Rekordhitze, die sich im Laufe des Bedingungen auch nicht einfach sterben lassen“, Turniers der Grenzmarke von 40 Grad näherte. sagt der selbstständige Marktforscher. „Aus dem Möglichen das Beste machen“, lautet die Devise. Aktive Racketsportler wissen, dass sich die ab- 102 Meldungen gab es beim 2019-er Ferien- Ihn ärgert, dass es Doppel- oder gar Dreifachmel- lesbaren Anzeigen auf den Thermometern ge- pokal im Reinickendorfer Kienhorstpark auf der dungen bei Veranstaltungen, um die Optionen fühlt auf den oft im Windschatten in praller Son- Alemannia-Anlage, wo das Turnier 1998 sei- für möglichst viele Punktgewinne zu erhalten, ne liegenden Sandplätzen oftmals sogar noch ne Premiere feierte und seitdem stets anspre- immer noch gibt. „Ehrenamtliche Organisato- superlativ weiter steigern. Von der körperlichen chende bis gute Resonanz hatte. Der ausrich- ren von 8 bis 20 Uhr quasi 'zwangszuverpflich- Herausforderung ganz zu schweigen. Zu gra- tende Verein, der als 1890 unter dem Namen ten', um alle Wünsche für Spielansetzungen zu tulieren ist insofern jedem Jungen und jedem SV Jugendlust gegründeter reiner Fußballklub erfüllen, dafür kann es kein Verständnis geben“, Mädchen, das diese Aufgabe nicht nur ange- erst seit 1982 über eine Tennis-Sparte verfügt, ärgert sich Fuchs. Auf dem Platz dagegen ging es nommen, sondern fast durchweg auch mit Bra- hat mit dem Turnier „einen Akzent im Nach- fast durchgängig „fair und ordentlich zu“, lobt er. vour bestanden hat. wuchstennis in der Region setzen“ wollen, wie Bestes Spiel des Turniers Die Finals im Überblick Im Finale der U18 standen sich die topgesetz- U 11/U 12 Sophie Ehrenbergerova (BSV 1892) – Katharina Winkler (TV Frohnau) 6:2, 6:0 te Lina Brandt (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) und 1. Graf Fritz (Hermsd. SC) 3:0 Matches/6:1 Sätze die vier Jahr jüngere Nummer drei, Helena Buch- U 11 2. Alexander Zieschang (TV Frohnau) 2:1 Matches/4:2 Sätze, wald (SV Zehlendorfer Wespen) gegenüber und U 12 Friedrich Stoll (TC Tiergarten) – Ferdinand Witting (TV Frohnau) 6:1, 6:0 die deutlich kleinere, aber härter schlagende Anouk van Riesen (Hermsdorfer SC) – Maria Victoria Brederlow (BTTC GW) 6:4, 6:4 “Wespe” zeigte auch mit der Variabilität ihres U 14 Artem Lyapshin (Grunewald TC) – Paul Damrath (SCC) 6:3, 2:6, 10:8 Spiels, dass geringere Reichweite kein entschei- U 18 Helena Buchwald (Zehlend. Wespen) – Lina Brandt (TC 1899 Blau-Weiss) 6:2, 6:3 dender Nachteil sein muss. 6:2, 6:3 lauteten die Michael Agwi (BG Steglitz) – Yunus Safaltin (BG Steglitz) 6:4, 1:6, 10:3 Satzergebnisse. Buchwald hatte im Halbfinale

50 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

U18-Finalistinnen Helena Buchwald und Lina Brandt (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) Foto: © Klaus Weise die Nummer zwei, Friderike Klein (TC Grün-Weiß Lankwitz), beim 7:6, 4:6, 10:7 nach zweieinhalb- stündiger Spielzeit Stehvermögen bewiesen. „Ich denke, das war das beste Spiel des gesam- ten Ferienpokals“, meinte Fuchs angetan. In der untersten Altersklasse, in der U11 und U12, wo aufgrund der Meldezahlen die Youngs- ter gemeinsam antraten, dominierte im Finale der beiden ungeschlagenen Gruppen-Ersten So- Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) - auch in der U18 erfolgreich phie Ehrenbergerova (BSV 1892) gegen Kathari- na Winkler (TV Frohnau) deutlich mit 6:2 und 6:0. Bei den 12-er Jungs war im Duell der Topgesetz- Akteuren stark besetzte Feld bot eine Reihe an- In der U14 hatte Nummer eins, Anouk van Rie- ten Friedrich Stoll (TC Tiergarten) gegen Ferdi- sprechender Partien, bei denen Agwi nach drei sen (Hermsdorfer SC), in ihrer vierten Turnier- nand Witting (TV Frohnau) mit 6:1, 6:0 klar der „leichten“ Siegen im Halbfinale gegen Lenny partie im Finale nach zuvor drei 2:0-Siegen ohne Stärkere. Im 14-er Feld siegte die Nummer eins, Hallberg (Nr. 4/TC 1899 Blau-Weiss Berlin) erst- Satz und nur vier Spielverlusten gegen Maria Vic- Artem Lyapshin (Grunewald TC), im Vorjahr in mals richtig gefordert wurde und sich über den toria Brederlow (BTTC Grün-Weiß) erstmals mehr der U12 Zweiter, gegen den ungesetzten Paul Match-Tie-Break (10:3) behaupten musste. Im Fi- Mühe, lag aber beim 6:4, 6:4 letztlich aber vorn. Damrath (TC SCC) – auch hier aber erst nach nale gegen seinen ein Jahr älteren Vereinskame- Bei den Jungen der U11 gab es mit nur vier Teil- einem engen Finale mit 6:3, 2:6 und 10:8. raden Yunus Safaltin (Nummer 2) wiederholte nehmern einen Erfolg von Graf Fritz (Herms- Bei den U18-Jungs war schließlich am Ende mit sich dieses Szenario – Agwi gewann in drei Sätze dorfer SC), der seine drei Spiele (6:1) Sätze klar Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) die Num- mit 6:4, 1:6 und 10:3. gewann und Alexander Zieschang (TV Frohnau mer eins der Setzliste auch die Nummer eins Klaus Weise – 2:1 Matches/4:2 Sätze) auf Platz zwei verwies. des Ferienpokals. Das auch quantitativ mit 34 Fotos: © Andreas Wüst

Siegte bei den Jüngsten: Sophie Finalist Ferdinand Witting (TV Frohnau) und Artem Lyapshin (Grunewald TC) gewann Ehrenbergerova (BSV 1892) Sieger Friedrich Stoll (TC Tiergarten) die U14 www.tvbb.de matchball | August 2019 51 TVBB Sport

Cassia Adamowsky (TC Friedrich Stoll (TC Tier- 1899 Blau-Weiss) konnte garten) überzeugte in in der U14 erst den sieben- der U14 mit guter Tech- ten Matchball verwandeln nik und viel Kampfgeist

Trumpf-Ass im U21-Fi- Moritz Kettner (TC 1899 nale - der Aufschlag von Blau-Weiss) dominierte im Siegerin Lina Brandt U16-Finale seinen Klub- (TC 1899 Blau-Weiss) kameraden Julian Miehe

TC Schwarz-Gold: Sportkind Junior-Serie 2019 Match-Tie-Break in drei Finals Es gab viele spannende Matches bei der Berlin) endete mit einer faustdicken Überra- Auch im Finale der gleichaltrigen Jungen ent- Sportkind Junior Serie (1. bis 3. Juli) auf schung. Zwar gewann die “Wespe” Satz eins 6:3, schied der Match-Tie-Break zwischen Daniel Po- doch die “Blau-Weisse” gab sich nicht geschla- doprigora (Nr. 1, TC SCC) und Friedrich Stoll (Nr. der schönen Anlage in Alt-Hohenschön- gen. Sie gab keinen Ball verloren - 6:1 Adamow- 2, TC Tiergarten). Stoll hatte mit 0:6 Satz eins re- hausen. Allein drei von sieben Finals sky. Der Match-Tie-Break musste über den Final- gelrecht verschlafen, holte sich aber Durchgang der Altersklassen U12, U14, U16 und einzug entscheiden. Cassia Adamowsky zeigte zwei sicher mit 6:3. Das “Elfmeterschießen” ge- U21 wurden erst im Match-Tie-Break keine Nerven, siegte mit 11:9. wann er 10:5 - Turniersieg. entschieden. Erfolgreichster Klub war Aus der unteren Tableauhälfte gab Anastasia Vi- dojkovic (VfK), die im Semifinale Alice De L’Or U16: Rietmann und Kettner siegen der TC 1899 Blau-Weiss Berlin, der drei (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) glatt 6:2, 6:2 ausgeschal- Der Setzliste zufolge hätten Corinna Rietmann Sieger stellte. tet hatte, bis ins Finale nur sechs Spiele ab. (Nr. 1, TK Blau-Gold Steglitz) und Milena Dall- Im Finale kaufte Adamowsky ihrer Gegnerin mit witz (Nr. 2, TC 1899 Blau-Weiss Berlin) ins Fina- U12: Topgesetzte im Finale häufigen hohen Topspin-Bällen den Schneid ab, le einziehen müssen. Das schaffte aber nur Riet- Alexander Valle Zarate (Nummer 1, TC Victoria zwang sie zu Fehlern. Die Folge: Satz eins ging mann, die im Halbfinale Stella-Maya Herzberg Pankow) und Felix Triquart (Nummer 2, SV Zeh- 6:3 an die “Blau-Weisse”. In Durchgang zwei (TC Schwarz-Gold) 7:5, 6:1 besiegte. lendorfer Wespen) führten die Jungen-Setzlis- führte Adamowsky schon 5:1, hatte den ersten Dallwitz, die Probleme im Schlagarm hatte, ver- te an. Valle Zarate musste nur in seinem Halbfi- Matchball. Doch dann rief Vidojkovic “Aus”, be- lor ihr Semifinale gegen Charlotte Klein (TC Blau- nale gegen Felix Hingst (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) vor der Ball aufgetippt war. Der Oberschiedsrich- Weiss Bansin/TMV) 1:6, 1:6. Das Finale war eine kämpfen. Nach 4:6, 6:0 bestimmte er den Match- ter forderte sie auf, den Abdruck zu zeigen. Das einseitige Angelegenheit. Rietmann triumphier- Tie-Break mit 10:2. konnte Vidojkovic nicht. Bei 5:2 und nächstem te ungefährdet 6:2, 6:3. Im Finale wurde die Reihenfolge der Setzliste Matchball bemerkte Adamowsky einen Doppel- Bei den Jungen dominierte Moritz Kettner (TC umgedreht: Triquart beherrschte Valle Zarate si- fehler ihrer Gegnerin nicht, spielte weiter. “Das 1899 Blau-Weiss Berlin) das Feld. Im Halbfina- cher mit 6:3, 6:0. wäre schon der Sieg gewesen”, meinte der Ober- le war er Lukas Hamacher ( TC Boehringer In- schiedsrichter. So aber holte Vidojkovic Spiel für gelheim/RPF) 6:4, 6:3 überlegen. Hamacher U14: Siebenter Matchball saß Spiel auf, gewann den Satz noch 7:5 - Match-Tie- hatte zuvor in einem spannenden Match Leon- Schon das Viertelfinal-Match der ursprünglichen Break. Den dominierte die nervenstarke Cassia hard Stoll (Sutos) 5:7, 6:3, 10:5 aus dem Tur- Favoritin Jolina Meyer (SV Zehlendorfer Wespen) Adamowsky, die dann endlich ihren siebenten nier geworfen. Artem Lyapshin (Grunewald gegen Cassia Adamowsky (TC 1899 Blau-Weiss Matchball zum 10:3 verwandelte. TC), Nummer zwei der Setzung, unterlag im

52 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Viertelfinale Julian Miehe (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), der mit einem 6:1, 6:3 über Moritz Schiemann (BSV ‘92) das Finale erreichte. Das “Stall-Duell” der Klubkameraden entschied mit Tempo, Druck und weniger Fehlern Moritz Kettner mit 6:3, 6:4 für sich.

U21: Brandt in “Verlängerung” Nach einer Rast und dem Nichtantreten von Tuana-Ayzem Lingnau (TK Blau-Gold Steglitz) stand Lina Brandt (Nr. 1, TC 1899 Blau-Weiss Berlin) mit nur einem 6:3, 6:1 gewonnenem Die Teilnehmer des 1. Kids Cup beim SC Brandenburg zum Ferienauftakt Match gegen Romy Wilke (TC Grün-Weiß Berg- felde) im Finale. SC Brandenburg: Neue Kids Cup Serie Dort wartete überraschend Raja Szyszkowitz (1. TC Trinum/TSA). Sie hatte Carla Liegle (LTTC “Rot-Weiß” Berlin), Bezwingerin der drittge- Premiere am ersten Ferientag setzten Valerie Riegraf (Der Club an der Als- Die neu ins Leben gerufene Kids-Cup Se- Stage 2-Konkurrenz, die im Midcourt ausge- ter/HAM), mit 6:4, 6:3 das Bag packen lassen. rie beim SC Brandenburg startete mit tragen wurde, konnte sich Gabriel Rossi (LTTC Im Finale kam Brandt schwer ins Match, sie “Rot-Weiß” Berlin) im Finale gegen seine Club- verlor Satz eins unter Wert 1:6. Holte sich mit einem Einzelturnier für U8 bis U12-Teil- kameradin Elisabeth Vajkoczy durchsetzen. gleichem Resultat aber Durchgang zwei. Der nehmer am ersten Ferientag. Den dritten Platz belegte Karl Detjen (SC Bran- Match-Tie-Break war eng, endete mit einem denburg). Bei den „Großen Grünen“, also in der 10:7 für die Berlinerin. Insgesamt 17 Starter fanden den Weg in die Stage 1-Konkurrenz, ging der Sieg in einem Bei den Junioren tauschten nach dem recht Berliner Harbigstrasse und spielten teils schon spannenden Finale an Anna Steinkamp (LTTC einseitigen Finale Bennet Riegraf (Nummer 1, tolles Tennis. “Rot-Weiß” Berlin), die Fritz Boberg (TC 1899 Der Club an der Alster/HAM) und André Frid In der Stage 3-Konkurrenz siegte am Ende Blau-Weiss) besiegen konnte. „Bronze“ holte (Nr. 2, LTTC “Rot-Weiß” Berlin) die Plätze. Der verdient Julius Redlich (TA Berlin-Branden- sich die Schwester der Siegerin, Milena Stein- Berliner beherrschte den Hamburger nach Be- burg) vor Caspar Winkelmann (SC Branden- kamp (LTTC “Rot-Weiß” Berlin). lieben - verdienter 6:2, 6:0-Sieg. burg) und Ben Sobzig (USV Potsdam). In der Text und Foto: Sascha Lehmann Text und Fotos: Bernd Prawitz

TC Schwarz-Gold: XVII. Junior Open Berlin 2019, Teil der Junior Dunlop Series Series-Sieger fliegen zur Nadal Academy Die DUNLOP Junior Series ist Deutschlands größte Turnierserie für Jugendliche. Je- des Jahr fighten etwa 7.000 Juniors in den Altersklassen U10 - U21 bei mehr als 50 Turnieren um begehrte Wertungspunkte. Damit können sich die jungen Spieler für einen Vom 8. bis 10. Juli machte die Dunlop Series der 500 Startplätze des großen Abschlusstur- Station beim TC Schwarz-Gold in Alt-Hohens- niers qualifizieren, das am Ende der Saison in der hönhausen. Dort schlugen 101 Juniors in den Ruhrpott-City Essen ausgetragen wird. Die Sie- Altersklassen U10 bis U16 und U21 auf. Der Er- ger des Masters erwartet ein einmaliges Erleb- furter Tennis-Club Rot-Weiß/TTV und der Leipzi- Originelle Pokale: Finalbälle nis: Sie gewinnen eine Trainingswoche in der ger Sport Club/STV waren mit Trainingsgruppen Tennis Academy von Rafael Nadal auf Mallorca. nach Berlin gekommen. Die U12 der Mädchen begann mit Käst- chen-Spielen, die beiden Gruppenersten be- U12: Siegerin stritten das Finale. Bei den Mädchen waren es mit gutem Namen Elina Meisel (Erfurter TC Rot-Weiß) und Maxi- Für die U10 der Jun- me Luz Martinez (TV Frohnau). Meisel, Enkelin gen hatten nur vier des einstigen DDR-Spitzenspielers Knut Meisel, Spieler gemeldet. Mit dominierte die Berlinerin mit schon erstaunli- 3:0 Matches, 6:0 Sät- cher Technik und bereits ausgeprägtem Spiel- zen und 36:14 Spie- witz 6:3, 6:1. len war Luca Maxi- Bei den Jungen lieferten sich die topgesetzten milian Herzberg (TC Fiete Lorenz (Nr. 1, Tennis-Club Weimar/TTV) Schwarz-Gold) der und Felix Triquart (Nr. 2, SV Zehlendorfer Wes- erfolgreichste Spie- pen) ein spannendes Finale mit allen Raffines- ler, gefolgt von Noah sen, die Tennis zu bieten hat: lange, platzierte Doering mit 2:1 Mat- Grundschläge, ab und zu ein wirkungsgvoller ches. Er unterlag Luca Stop, gute Aufschläge. Jeder der Jungen gewann Herzberg 3:6, 2:6. Bei- einen Satz mit 6:4 - der Match-Tie-Break musste U16-Finalistin Stella-Maya Herzberg überreicht ihrem Bruder Luca den de freuten sich über über den Sieg entscheiden. Der Berliner zeigte Pokal für den Sieg in der U10 die originellen Pokale. keine Nerven, gewann ihn 10:4. www.tvbb.de matchball | August 2019 53 TVBB Sport

Elina Meisel überzeugte durch kluges Spiel Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) ist Jade Kolberg (TC Molfsee) musste im Finale wieder auf Sieg-Kurs schwer kämpfen

Bei den Juniors zogen die beiden Favoriten ins zwei, Vadim Novikau (TC 1890 Apolda/TTV), das Finale: Julian Peter (Nr. 1, DTV Hannover/TNB) Weiterkommen verwehrt. vs Matteo Kelch (Nr. 2, TC Grün-Weiß Bergfelde). Im Finale erwies sich einmal mehr Kettner als der Bei ihren jeweiligen Zwei-Satz-Siegen hatten sie sicherere, vielseitigere und konstantere Spieler. den Kontrahenten keinen Satz überlassen. Im Fi- Er gewann 6:3, 7:5. nale verlor Matteo Kelch wider Erwarten Durch- gang eins glatt 0:6. Er haderte mit sich selbst. “Stall-Duell” der Blau-Weissen Mögliche Erklärung: Es war erst sein zweites Tur- Die Konkurrenz der jungen Damen gewann wie- nier nach vier Monaten Krankheit. Einer Zeit, der Lina Brandt (TC 1899 Blau-Weiss). Ihr zwei- in der ihm jeglicher Sport verboten war. Doch ter Erfolg in zehn Tagen, bei dem sie nur neun Satz zwei holte er sich mit 6:3 - Entscheidung Spiele abgab. Im einseitigen Finale bezwang sie im Match-Tie-Break. In dem hatte sich der Berg- Jaimy Lokoschus (Siemens TK Blau-Gold) überle- felder eine komfortable 9:5-Führung erarbeitet, gen 6:1, 6:1. doch der Matchball wollte nicht klappen. Peter Bei den Junioren ging es spannender zu. Favorit Felix Triquart siegte in einem gutem Finale schaffte den Ausgleich 9:9. Doch dann gelangen Patrick Rother (Dahlemer TC) scheiterte im Vier- Kelch zwei siegbringende Punkte zum 11:9. telfinale 3:6, 5:7 an Winston Lokoschus (Siemens U14: Kelch siegt knapp TK Blau-Gold), der im Semifinale dem ungesetz- Daria Remetean (Jahrgang 2007, TC Rot-Weiß U16: Schleswig-Holsteinerin ten Yannick Heitzeberg klar 0:6, 1:6 unterlag. Da- Naunhof/STV) überraschte, als sie im Halbfina- gewinnt Match-Tie-Break gegen spielte sich der zweitgesetzte Mikhail Va- le die Nummer eins der Setzung, die fast zwei Bei den Juniorinnen war Annika Meisel (Erfurter riychuk (TC 1899 Blau-Weiss) sicher ins Finale. Jahre ältere Pauline Bauer (Erfurter Tennis-Club TC Rot-Weiß/TTV) die Favoritin. Doch im Halb- Die beiden Clubgefährten lieferten sich ein an- Rot-Weiß/TTV) locker mit 6:0, 6:2 aus dem Tur- finale musste sie sich gegen “Hausherrin” Stel- sehenswertes, spannendes Match auf Augenhö- nier nahm. Aus der unteren Hälfte des Tableaus la-Maya Herzberg (TC Schwarz-Gold) in einem he. Heitzeberg machte weniger Fehler, gewann spielte sich Victoria Golubev (HTV Hannover/ umkämpften und spannenden Match beugen. durch jeweils ein Break in den Sätzen 7:5, 6:3. Va- TNB) sicher ohne Satzverlust ins Endspiel, siegte Die freundliche Thüringerin gewann Satz eins riychuk war mit sich unzufrieden: “Ich treffe kei- auch ohne größere Mühe 6:3, 6:1 im Halbfinale unbedrängt 6:2. Doch dann war der Spielfaden ne Rückhand, wie soll ich da gewinnen?” gegen Martha Wojciechowski (SV Zehlendorfer bei ihr gerissen. Stella-Maya kämpfte, spielte mit Wespen). Im kampfbetonten Finale, besonders weniger Risiko, gewann Durchgang zwei mit in dessen zweitem Satz, musste die Hannovera- gleichem Resultat. Damit hatte sie den Wider- nerin jedoch alles zeigen, was sie schon kann. Ihr stand von Meisel gebrochen. Herzberg sicherte genügte ein Break in der Endphase des Matches sich den Match-Tie-Break mit 10:3 - Finale. zum 6:3, 7:5-Erfolg. Dorthin spielte sich auch die zweitgesetzte Ja- de Kolberg (TC Molfsee/SLH). Kolberg dominier- te Satz eins beim 6:1 klar. Der zweite Satz war dagegen sehr umkämpft. Herzberg punktete mit präzisen Grundlinienschlägen, ließ Kolberg die Fehler machen. Die Einheimische, die schon deutlich 3:5 zurücklag, konnte aber den Satz mit Kampfgeist noch im Tie-Break 7:6 (1) gewinnen. Den Match-Tie-Break und damit den Sieg sicher- te sich die Norddeutsche dann mit 10:4. Bei den Junioren gab es ein reines Blau-Weiss-Fi- U21-Sieger Yannick Heitzeberg besiegte seinen nale. In ihm standen sich - wie schon vor Wo- Klubkameraden Mikhail Variychuk (beide TC chenfrist - Favorit Moritz Kettner und Julian Mie- 1899 Blau-Weiss) he gegenüber. Kettner musste im Halbfinale gegen Leonhard Turnierleiter Sebastian Herzberg: “Wir haben Stoll (Sutos 1917) beim 4:6, 6:1, 10:4 mehr kämp- in vielen Konkurrenzen klasse Tennis in span- fen als ihm lieb war. Miehe behielt im Semifinale nenden Matches erlebt. Alle sind 2020 wieder U14-Siegerin Victoria Golubev (HTV Hannover) gegen den Erfurter Rustam Keilholz klar 6:2, 6:1 gern gesehen.” gab keinen Satz ab die Oberhand. Keilholz hatte zuvor der Nummer Text und Fotos: Bernd Prawitz

54 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Gewinner Dennis Wiebe (LTTC “Rot-Weiß” Berlin, Mitte) bei der Siegerehrung der U10: Neo Alani Koffi, Maximilian Holtz und der Siegerehrung mit den Platzierten Erstplatzierte Johan Deus

TC SCC: 4. SCC Junior Open, Angie Kerber Academy Cup Der Imagetransfer hat funktioniert Die Junior Open der SCC Open hießen in diesem Jahr zum ersten Mal Angie Kerber Academy Cup und dieses Nachwuchsturnier der Altersklassen von U10 bis U18 hatte von Beginn an überhaupt keine Mühe, sich reinzufinden in die prächtige Veranstal- tung an der Charlottenburger Waldschulallee. Mit diesem Poster warb der TC SCC für seine 4. Junior Open

Vier Tage lang zeigte sich Turnierchef Jens Thron mehr brauchte ich eigentlich nicht zu tun, das © Jens Thron akustisch wohlgerüstet wie nach einem Sprach- hat überzeugt. Für beide Seiten ist das ein sehr Nikolas- lehrgang: ohne einen einzigen Versprecher oder guter Imagetransfer.“ Und der erste „Praxisver- see) mit 6:1, 6:0 seine Ausnahmestel- Fehler haspelte er sich durch alle seine Ansagen such“ hat bewiesen, dass er funktioniert. Der lung in der Altersklasse bei diesem Turnier nach- bei Spielankündigungen oder Siegerehrungen, Funke sprang über. haltig unterstrichen. Bei den „großen Jungs“ der in denen der Begriff Angie Kerber Academy Cup Fünf Altersklassen – U10, U12, U14, U16 und U18 war am Ende überraschend der ungesetz- vorkam. Den Neu-Sponsor, der das Junioren-Tur- U18 bei den Jungen, drei – U10, U14 und U16 te Ruben Hartig (BTC Grün-Gold) vorn, der im nier mit „sensationellen“ Preisen (so der SCC) für bei den Mädchen - wurden ausgespielt. Von die- Halbfinale von der Aufgabe der Nummer 1 Mi- die Sieger unterstützte, wird’s freuen. Kostenlo- sen acht Wettbewerben wurden drei von Ten- chael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) beim Stand ser Mehr-Tage-Aufenthalt mit Training, Kost und nis-Talenten des LTTC “Rot-Weiß” Berlin ge- von 2:2 im ersten Satz profitierte. Seine bei- Logis in der Einrichtung der Wimbledon-Siegerin wonnen, Zeichen für die dort geleistete gute den Partien zuvor hatte Hartig ohne Satzverlust von 2018 im polnischen Posen – diese Aussicht Nachwuchsarbeit unter annähernd optimalen (24:5 Spiele) gewonnen, im Finale schließlich die ließ die Augen der Tennis-Talente noch mehr Umfeldbedingungen. Setz-Nummer 2 Maximilian Komm (TC SCC) in leuchten, als sie es bei den Matches beim SCC eh Bei den U10-Mädchen holte sich die an zwei ge- einem engen Spiel auf Augenhöhe mit 7:6 und schon taten. setzte Julia Hofmann kampflos den Finalsieg 7:5 geschlagen. „Diese Partnerschaft ist eine echt großartige Ge- gegen Sophie Triquart (SV Zehlendorfer Wes- Die U10-Kategorie ging im spannendsten Finale schichte“, meint Jens Thron. Als man gehört ha- pen), bei den U14- und U16-Jungs mit Nummer der Juniors an den ungesetzten Johan Deus vom be, dass die Kerber Academy in Deutschland 1 Dennis Wiebe (6:0, 6:1-Finale gegen Gabriel BTC Gropiusstadt, der seinem Namen gerecht Kooperationen suche, habe er sich sofort um Linovic/SCC) und dem ebenfalls topgesetzten wurde und spielte wie ein junger „Gott“. Er schal- Kontakt und Gespräche bemüht. Danach sei al- Maximilian Sperling (6:2, 6:3-Finale gegen den tete im Halbfinale erst die Nummer 1 Mika Linow les ziemlich schnell gegangen. „Ich habe erklärt, ungesetzten Jonas Fattah/Grün-Weiß-Grün (TC Schwarz-Gold) mit 6:1, 6:2, dann die Num- was wir bei uns für eine Jugendarbeit machen, 1919 Tegel) taten es ihr zwei ihrer Klubkame- mer 2, Neo Alani Koffi (BSV 1892) im Final-Aufre- raden gleich. ger mit 3:6, 6:3 und 10:6 aus. Die Finals im Überblick In der U12-Katego- Bei den Juniorinnen siegten neben der genann- Johan Deus (BTC Gropiusst.) – Tim Holtz (GW Nikolass.) 3:6, 6:3, 10:6 rie der Jungen hat- ten Julia Hofmann (U10) bei den U14-er Mäd- U10: Julia Hofmann (LTTC RW) – Sophie Triquart (Zehl. Wespen) n.a. te der topgesetz- chen die topgesetzte Anna Fijalkowska (TC Lich- U12: Friedrich Stoll (TC Tierg.) - Maximilian Holtz (GW Nikolass.) 6:1, 6:0 te Friedrich Stoll (TC terfelde 77) durch ein 6:3, 6:4 im Finale gegen Dennis Wiebe (LTTC RW) – Gabriel Linovic (SCC) 6:0, 6:1 Tiergarten) nach vier die ungesetzte Daria Remetean (Leipziger Sport U14: Anna Fijalkowska (Li‘felde 77) – Daria Remetean (Leipz. SC) 6:3, 6:4 dominanten Partien Club 1901) und Emily Thieme (Grunewald TC) in Maximilian Sperling (LTTC RW) – Jonas Fattah (GWG Tegel) 6:2, 6:3 ohne Satzverlust der U16 in den Kästchenspielen der vier Teilneh- U16: 1. Emily Thieme (Grunewald TC) 3:0 Siege (6:1 Sä./36.18 Sp.) (48:7 Spiele) im Fina- merinnen mit 3:0 Siegen (6:1 Sätze/36:18 Spiele) 2. Paula Kopp (Oynhausener TC) 2:1 Siege (5:2 Sä., 35:19 Sp.) le gegen Maximilian vor Paula Kopp (Oynhausener TC - 2:1/5:2 Sätze). U18: Ruben Hartig (BTC Grün-Gold) – Maximilian Komm (SCC) 7:6, 7:5 Holtz (TC Grün-Weiß Text und Fotos: Klaus Weise www.tvbb.de matchball | August 2019 55 TVBB Sport

BTC Gropiusstadt: Midcourt Verbandsmeisterschaft U9 2019 Favoriten Steinkamp und Ehmer setzen sich durch Milena Steinkamp (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) und Nick Ehmer (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) heißen die neuen Titelträger im Midcourt (Dreiviertelfeld), wo mit dem orangen Ball (Stage 2) gespielt wird. Wie immer spielten die Kids am ersten Tag in Gruppen. Große Überraschungen gab es nicht, die Favoriten setzten sich durch. Die meisten Kids in der Endrunde waren aus dem älteren Jahrgang 2010, jedoch mach- ten auch einige Jüngere bereits auf sich aufmerksam. Bei den Mädchen gewann Milena Steinkamp (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) im Finale gegen Lena Topel (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) mit 5:3, 4:1, Dritte wur- de Zara Spaziani vom gastgebenden Verein BTC Gropiusstadt. Bei den Jungs wurde das Finale erst im Match- Tie-Break entschieden, Nick Ehmer (TC Licht- enrade Weiß-Gelb) gewann mit 4:1, 1:4, 10:8 gegen Finn Fleischfresser (Hermsdorfer SC). Der dritte Platz ging an Tim Holtz (TC Grün- Weiß Nikolassee). Am zweiten Turniertag gab es außer den Endrunden auch zahlreiche Nebenrunden, sodass alle auf ihre Kosten kamen und auch die “nicht ganz Allerbesten” genug Spiel- möglichkeiten hatten. Roland Goering, TVBB-Jugendwart Fotos: © Andreas Springer

Milena Steinkamp (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) und Nick Ehmer (TC Lichterfelde Weiß-Gelb) sind die jüngsten TVBB-Meister 2019

Jugend-Bezirksmeisterschaften Berlin 2019 Mehr Teilnehmer als im Vorjahr Die Jugend-Bezirksmeisterschaften der Regionen Nord- und Süd-Berlin in den Al- tersklassen U11 bis U18 fanden vom 31. Mai bis 04. Juni 2019 statt.

Mit 113 Juniorinnen und 195 Junioren wurden die Teilnehmerzahlen des Vorjahres übertrof- fen. Leider konnten drei der zehn Konkurren- zen in Nord-Berlin wegen fehlender Meldungen nicht ausgetragen werden, so dass etwa zwei U16: Maximilian Sperling U14: Maria Victoria Brederlow Drittel der Teilnehmer für Süd-Berlin an den Start gingen. Das sind die Bezirksmeister 2019 Die Ausrichter des Turniers sorgten wieder für Ak Berlin-Süd Berlin-Nord eine gute Atmosphäre und einen reibungslo- U11 Sophie Ehrensbergerova (BSV ‘92) nicht gespielt sen Ablauf der spannenden Wettkämpfe. Der Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wannsee) Vincent Riehe (VfB Hermsdorf) Dank aller Teilnehmer und des TVBB-Präsidiums U12 Nele Wolter (LTTC “Rot-Weiß” Berlin Katharina Winkler (TV Frohnau) für die gute Organisation und die Bereitstellung Maximilian Holtz (TC Grün-Weiß Nikolassee) Ferdinand Wittig (TV Frohnau) der Plätze gelten dem TC Weiße Bären Wann- U14 Maria Victoria Brederlow (BTTC Grün-Weiß) Andra Braicu (TC SCC) see, dem Steglitzer TK Blau-Gold, dem TC Weiß- Max Heidolf (SV Zehlendorfer Wespen) Diego Dedura-Palomero (TC SCC) Rot Neukölln sowie dem BFC Alemannia, dem U16 Nastasija Nesterovic (Grunewald TC) Anouk van Riesen (Hermsdorfer SC) SV Reinickendorf, dem Grunewald TC und dem Maximilian Sperling (LTTC “Rot-Weiß“ Berlin) Tudor Braicu ((TC SCC) Potsdamer TC Rot-Weiß. U18 Gloria-Augusta Schlevogt (LTTC “Rot-Weiß“ Berlin) nicht gespielt Text und Fotos. Andreas Wüst Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) nicht gespielt

56 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB SPORT

Brandenburg, Lausitzer Tennis Club Cottbus Damen 30 in der Meisterklasse Sommerferien ab Mitte Juni in Berlin und Brandenburg – also eine zu kurze Saison, um alle Punktspiele abzubilden, Punktspiele im August als Alternative – Gewöhnungsbedürftig zumindest. Aber die meisten Spiele sind absolviert – die (Süd-)Brandenburger Rankings wurden aktualisiert. Das südbrandenburgische Anhängsel stellt mit 29 Vereinen insge- samt nur 48 Erwachsenen-Mannschaften, wobei nur die Hälfte davon noch in rein brandenburgischen Ligen bis zur Bezirks- oberliga spielt.

Es gibt eben insgesamt nur noch fünf süd- und drei nordbrandenburgische Bezirks-Ligen bzw. Staffeln. Höherklassig - ab Verbandsliga und da- rüber – musste man schon immer in die Haupt- stadt reisen. In zunehmendem Maße aber fin- den spielmotivierte Teams im - besonders auch mit Tennisspielern - dünnbesiedelten Flächen- land keine Gegner und müssen sich in Berliner Bezirksligen integrieren. Weite Wege sind ohne- hin vorprogrammiert. Die brandenburgische „Speckgürtel-Region“ mit starken Vereinen in Potsdam, Kleinmachnow, Bergfelde etc. spielen seit jeher direkt in Berlin. Leuchttürme außerhalb des Berliner Ringes sind in Zahlen und Leistung eher selten. Da sind Cott- bus (13 Erwachsenen-Mannschaften) und Elster- Damen 30, Lausitzer Tennisclub Cottbus, oben: Miriam Binnenbruck, Doreen Krautzig, Corinna Nietiedt–da werda (sechs) sowie Brandenburg (vier) immer Silva, Nadine Udich, Susan Donath, vorn: Nicole Engelmann, Anke Szymanski, Antje Klötzer. Es fehlt Antje Pohl noch am besten aufgestellt und hier finden sich auch die leistungsstärksten Teams. Frankfurt/O. 60 aus Neuruppin kämpften gegen den Abstieg, Und die regionalen Ligen? – Im Süden dominier- als zahlenmäßig größter Verein stellt nur drei die Herren 55 des Cottbuser LTC wurden immer- te die Spielgemeinschaft Elsterwerda/Großrä- Mannschaften, hat aber im Nachwuchsbereich hin zweite, verpassten den Aufstieg in die Meis- schen bei den Herren die Bezirksoberliga, in der positive Tendenzen. terklasse trotz Sieg gegen den Aufsteiger. Bezirksliga der Herren setzte sich der TC Lucken- Leuchttürme? Es gibt im brandenburgischen In den Verbandsligen fehlen vielfach noch die walde ebenso durch wie bei den Herren 50. Die Spielgebiet (im Land außerdem je eine in Pots- letzten und entscheidenden Spiele um Auf- Bezirksoberliga der Herren 40 wurde durch den dam und Kleinmachnow) eine Ostliga-Mann- und Abstieg, dort spielten 16 brandenburgische TC Bad Saarow bestimmt, bei den Damen steht schaft - die Herren 60 in Elsterwerda, und die Teams mit insgesamt durchwachsenen Erfolgen. noch ein Spiel aus. Derzeit führt der Herzberger erreichte nach Aufstieg immerhin einen beacht- Gute Chancen, in die Verbandsoberliga aufzu- TC die Tabelle ungeschlagen an. lichen Mitteplatz, nach mühsamem Start dann steigen bestehen noch für die Cottbuser Damen Im Norden gab es nur insgesamt drei regionale mit Siegen gegen Rot-Weiß und den BSC immer- 50, die ihre Staffel anführen, zweite Plätze bele- Staffeln – die Herren-Bezirksliga wird vom unge- hin vierte von sieben Mannschaften. gen derzeit die Damen 40 aus Neuruppin, Her- schlagenen SV Wittenberge angeführt, bei den Und auch eine der wenigen Meisterklas- ren 30 aus Brandenburg sowie die Herren 60 aus Herren 40 siegte der TC Gransee. se-Mannschaften stellt Elsterwerda mit seinen Rathenow, die Herren 65 aus Eberswalde und die Die Damen 40 als dritte Staffel muss noch einige Herren 65, diesmal 2. Platz hinterm BSV, dem Herren 75 aus Kirchmöser. Spiele absolvieren, der TC Gransee steht aber be- man im direkten Vergleich immerhin ein 3:3 ab- In den Berliner Bezirks- und Bezirksoberligen reits uneinholbar als Staffelsieger fest. ringen konnte. Der TC Frankfurt mit seinen Her- fand man viele Mannschaften, für die Spieler- Ein Kuriosum: In dieser Nord-Staffel ist mit ren 60 ist das zweite Team in der Meisterschafts- und Leistungsdichte im Flächenland keine Alter- den Damen 40 der SG Sielow, einer Gemein- klasse – mit nur einem Sieg wird der achte Platz nativen boten, mitunter ist der Weg nach Berlin schaft aus einem Cottbuser Vorort, eine Mann- aber wohl den Abstieg bedeuten. einfach auch kürzer und schneller als beispiels- schaft aus dem Süden Brandenburgs gestar- Hoffnung verbreitet der Aufstieg in die Meister- weise von Frankfurt/O. nach Elsterwerda mit 162 tet – für ein Punktspiel in der Bezirksliga waren klasse durch das Damen 30-Team des LTC Cott- km. Als potentielle Aufsteiger dominierten die hier Entfernungen zwischen 174 km und 299 bus, das ungeschlagen die Verbandsoberliga ab- Herren 60 des Cottbuser TV ihre Staffel genau- km (nach Wittenberge) zurückzulegen. Und solvierte und seinen Anspruch unterstrich, auch so wie die Beelitzer Herren 40. Die Herren 40 der abends zurück….. in der Breite mit den Berliner Spitzen-Vereinen Cottbuser Spielunion scheiterten in ihrem „End- Ob solche Modelle Zukunft haben, scheint unge- mitzuhalten. Von den anderen nur vier Mann- spiel“ um den Aufstieg in die Verbandsliga aus wiss, auf jeden Fall spricht das für viel Tennis-En- schaften in der Verbandsoberliga gelang kei- ihrer Sicht tragisch gegen eine Grunewald II– thusiasmus auf dem flachen Land – und darauf ner der Aufstieg, die Damen 30 und Damen 50 Mannschaft, die mit Regional- und Ostliga-Spie- lässt sich aufbauen. des BSC Süd 05 Brandenburg sowie die Herren lern verstärkt war. Jost Kluttig, Foto: © Markus Krautzig www.tvbb.de matchball | August 2019 57 TVBB Sport

Brandenburg: TC Frankfurt/O.: 5. Frankfurter Kids Cup Die Teilnehmer am Kids Cup hatten viel Spaß Die Jüngsten zeigen gutes Tennis Foto: © Folke Stabe

Der mittlerweile 5. Frankfurter Kids-Cup der U12 lockte Tennisfamilien aus dem ge- Rike Voss und erkämpfte so verdient mit sechs samten Umland auf die schöne neu gestaltete Tennisanlage. Am stärksten vertreten Siegen Platz 2. Nicht zu schlagen war allerdings Sofia Krzy- war der gastgebende TC Frankfurt/Oder mit sieben Jungen und sechs Mädchen. Die kowska, erst seit einem Jahr Schülerin der Ten- Kids boten bei herrlichem Tenniswetter hervorragendes Tennis. nisschule von Jordi Binia, die mit unbändigem Kampfgeist und einer enormen Ballsicherheit Eine Besonderheit dieses Turniers war das Spiel Drei-Satz-Krimi gegen den Titelverteidiger Le- keinen Ball verloren gab und in ihrem ersten Tur- jeder gegen jeden. Um die zum Teil dabei sehr vin Ewald. Knapp dahinter spielte sich mit toller nier gleich den ersten Sieg errang. hohe körperliche Belastung im Rahmen zu hal- Technik der für den TC Lindenau startende Jannis ten, wurden die 56 Matches nicht im klassischen Thamm auf einen guten 4. Platz. Ohne das Sponsoring der Sparkasse Oder-Spree Satzmodus ausgetragen sondern in Form von Die Mädchenkonkurrenz bot jedoch die größten sowie die Unterstützung der Werbeagentur De- zwei Match-Tie-Breaks. Überraschungen, denn weder die Siegerin von sign-Bande Frankfurt (Oder) und vieler ehren- Der Wettbewerb der Jungen gestaltete sich sehr 2016 und 2017, Lucie Reinhold (4. Platz) noch die amtlicher Helfer wäre ein Turnier in dieser Grö- schnell zu einem spannenden Vierkampf, den amtierende Clubmeisterin Johanna Bamberg (5. ßenordnung mit Spiel und Spaß am Rande nicht der polnische Spitzenspieler und Neu-Frank- Rang) schafften in dem extrem ausgeglichenen möglich, sagte Turnierleiter Folke Stabe. furter Patryk Sarnowski ungeschlagen für sich Teilnehmerfeld den Sprung auf das Siegertrepp- Der TC Frankfurt/Oder bedankt sich bei allen, die entschied. Große Spannung boten die Duelle chen. Den 3. Platz schnappte sich verdient Em- ihn unterstützten, und freut sich auf eine Neu- um die weiteren Podestplätze. Platz 2 erkämpf- ma Papendiek vom Neuenhagener TC ‘93. Tol- auflage im nächsten Jahr. te Kennet Stabe (TC Frankfurt/O.) nach einem les Tennis zeigte auch wieder Titelverteidigerin Jost Kluttig

Anzeige „Einen Tag strategisch Denken bringt mehr als dreissig Tage Arbeit.“ (André Kostolany, Unternehmer). Konzeption Großformatdruck Design Folienplots Text Beschilderungen Jennifer Paulke Foto [email protected] Fahrzeugbeschriftung Fürstenberger Straße 28 Drucksachen 15232 Frankfurt (Oder) Sonnenschutzfolien

58 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN

Bei Baubeginn ahnte niemand, dass in Eigen- leistung der Mitglieder ein solches Schmuck- stück entstand. Indessen ist die einst kahle Flä- TC Grün-Weiß Rahnsdorf: Jubiläum che durch Bäume und Sträucher längst grün Ein Schmuckstück wird 50

1973 wurde mit dem Bau des Clubhau- Wolfram Buchholz (TC OW) Der Club hat mit Thomas Breitkopf einen ses begonnen. Heute ist es eine Perle stammt aus Rahnsdorf eigenen Hauptmann von Köpenick

Der Tennisclub Grün-Weiß Rahnsdorf kann sich mit einigen Prädikaten schmücken: nannte sie schwer wie “Wackersteine”. Dazu die Club im Grünen. Club für Groß und Klein. Club für die ganze Familie. Am 17. August Holzschläger - eine Herausforderung für Unter- arm und Handgelenk, wie er schrieb. “Ja, so feierten indessen viele der indessen 155 Mitglieder die 50-jährige Tennistradition in war’s - nun vergleicht das mal mit unseren heu- Rahnsdorf. Anlass, in alten Dokumenten und der Chronik zu blättern. tigen Bedingungen”, meinte Duda schon vor zehn Jahren. Bereits beim Bau der Sportanlage, deren Mittel- durch Zäune ersetzt. Clubmitglied Jürgen Duda punkt der Fußballplatz war, Ende der 50-er Jahre, schrieb, “einen Zaun setzen im Rahmen der Plan- Mannschaften starteten 1970 entstanden zwei Tennisplätze ohne Umzäunung. wirtschaft dauerte ein bis zwei Jahre.” Schon ein Jahr nach der Clubgründung begann Bis 1969 dienten sie den Mitgliedern der Sektion Als Club- und Umkleideräume dienten bis die 1. Herrenmannschaft mit Wolfgang Kersten, Angeln zum Zielangeln. Anfang der 70-er Jahre Räume der Fußbal- Siegfried Müller, Manfred Kläre, Dieter Redigan, Ende 1968 wurde im sogenannten Wohnbezirks- ler. Die Tennisspieler waren sozusagen ihre Heiner Brauner und Hans-Eitel Mühle an den ausschuss der Ortsteile Wilhelmshagen, Rahns- “Untermieter”. Ost-Berliner Punktspielen teilzunehmen. dorf und Hessenwinkel beschlossen, die da- 1973 wurden dann die Pläne und Fördergelder Jahr für Jahr konnte die Sektion Tennis mehr malige Volkssportgemeinschaft Rahnsdorf zu für ein eigenes Tennis-Clubhaus genehmigt. Be- Mannschaften dafür melden - Bambini, Junio- erweitern. Die Einwohner konnten zwischen dingung: Bau und Materialbeschaffung müs- ren, Damen-, Herren und Senioren-Teams, die Volleyball und - erstaunlicherweise - dem von sen weitgehend in Eigeninitiative erfolgen. Die um Punkte stritten und den Vergleich mit ande- der Sportführung der Ex-DDR ungeliebten Ten- Jahr für jahr größer werdende Schar der Rahns- ren Vereinen nicht scheuten. nis wählen. Doch die Initiatoren gingen davon dorfer Tennisspieler packte kräftig zu. Schon aus, dass es sicher leichter sei, Tennis zu zweit zu 1977 konnte das schmucke Haus eingeweiht Im Sommer 2019 stellten sich diesem Vergleich spielen als Volleyballmannschaften auf die Bei- werden. “Seit dieser Zeit wird mit viel Engage- sieben Mannschaften: ne zu stellen. ment das Haus gehegt und gepflegt, denn öf- Ergebnisstand Die ersten Mitglieder der Tennissektion, dar- fentliche Gelder stehen nur in begrenztem Maß Herren Bezirksliga II 4. Platz in Gruppe unter Hans-Eitel Mühle, Manfred Kläre, Günter zur Verfügung, so dass die Hilfe jedes Einzelnen Pauly, Jürgen Duda begannen die Plätze einzu- um so wichtiger geworden ist”, heißt es in einer Herren 40 Bezirksoberliga I 5. zäunen. Dazu wurden ausrangierte Netze von Festschrift. Herren 50 Bezirksoberliga II 8. Rahnsdorfer Fischern besorgt. Wenn beim Spie- “Die ersten Bälle mit denen wir spielten, waren Herren 70 Verbandsliga 4. len ein Ball in ein loses Sandloch fiel, war das eine DDR-Produktion …, später gab es tschechi- Damen 50 Verbandsliga 1. nicht schlechthin ein Platzfehler sondern ein sche Bälle vom Typ ‘Optimit’ und als besonde- Damen 50 Verbandsliga 3. “Rahnsdorfer”. ren Höhepunkt werde ich die polnischen Bälle U18 m Bezirksliga noch nicht beendet Bald kamen zwei weitere Plätze und eine Ball- ‘Stomil’ und die russischen Bälle ‘Wostok’ in Er- wand hinzu und die Fischernetze wurden innerung behalten”, berichtete Jürgen Duda. Er Sehr achtbare Ergebnisse für einen kleinen Club. www.tvbb.de matchball | August 2019 59 TVBB INTERN

Gerch haben indessen ihren Master in Inge- Woran erinnert ihr euch noch gern? nieurswirtschaftswissenschaften gemacht. Leo Gerch: Die Tenniscamps und Veranstaltun- gen im Verein wie gemeinsames Grillen, Sai- Wann habt ihr mit dem Tennis begonnen? sonauftakt, Tag der offenen Tür... Leo Gerch: Mit sechs Jahren an der der Rahns- Wolfram Buchholz: Vor allem an die Tennis- dorfer Ballwand, gemeinsam mit Lucas, der camps. Früher noch als Jugendlicher und spä- damals ein Jahr jünger war. Das war 1999. ter haben Roland und ich dann als Trainer et- Schon unsere Urgroßeltern haben Tennis in wa zehn Jahre lang Camps veranstaltet. Von Rahnsdorf gespielt, ebenso Großeltern und 2003 bis 2017 habe ich eine tolle Zeit als Trai- Eltern. ner im Verein gehabt. Meine ersten Schü- Wolfram Buchholz: Mit sechs Jahren im Früh- ler waren witzigerweise Leo und Lucas Gerch, Der vielfache DDR-Meister Thomas Emmrich ( re jahr 1993. Es war Liebe auf den ersten Blick später kam noch Ben Brandherm dazu, der vorn) trat 1977 bei einem Freundschaftsspiel gegen und Tennis war von da an immer ein wichtiger jetzt an einem US-College Tennis spielt und Turnov (Tschechien) für Rahnsdorf an. Die Teil in meinem Leben. studiert. Alle drei wurden schnell zu Trainings- Freundschaft der beiden Vereine dauerte bis 2010 Welche ersten Erfahrungen habt ihr partnern, Mannschaftskameraden und guten mitgenommen? Freunden. Grün-Weiß - ein Talente-Brunnen Leo Gerch: Tennis macht Spaß und ist ein tol- Ulrich Kulbatzki, dienstältester Clubvorsitzen- Aus Rahnsdorf kamen in der Vergangenheit im- ler Sport bis in das hohe Alter. Das Vereinsle- der seit 1999: "Ich wünsche mir, in der Zeit als mer wieder Spieler, die sich nicht nur in Berlin ben war schon damals toll und ich habe vie- Clubchef bis zur nächsten Wahl 2021 gesund einen guten Namen machten. Dazu zählen die le Freunde im Verein gewonnen. Mit Andreas zu bleiben, um die Leitung des Clubs dann mit Brüder Wolfram und Roland Buchholz sowie die Mende und später Wolfram Buchholz, hat- ruhigem Gewissen an die nächste Generation Geschwister Leonard und Lucas Gerch, die seit ten Lucas und ich super Trainer von denen zu übergeben." Jahren zu den Stützen der 1. Herren des benach- wir menschlich und spielerisch viel lernen Na dann, auf die nächsten erfolgreichen 50 Jahre. barten TC Orange-Weiß Friedrichshagen in der konnten. Meisterschaftsklasse, Ost- und Regionalliga zäh- Wolfram Buchholz: Die familiäre Atmosphä- matchball dankt Vorstandsmitglied Renate Has- len. Lucas Gerch spielt nach Beendigung seines re, die sich bis heute glücklicherweise erhal- se für die freundliche Unterstützung Bachelor-Studiums in den USA auf der ATP-Tour. ten hat und die Gong-Turniere, die seit jeher Er erreichte am 1. Juli sein Karrierehoch mit Rang mehrmals im Jahr stattfinden. Mit den Tennis- Bernd Prawitz 475. Sie erinnern sich gern an ihre Anfangszeit plätzen in Rahnsdorf verbinde ich meine ers- (mit Material aus “40 Jahre TC Grün-Weiß Rahnsdorf e.V”), in Rahnsdorf. Wolfram Buchholz und Leonard ten Wettkämpfe bei den Bambini. Fotos: © TC Grün-Weiß Rahnsdorf, Bernd Prawitz (1)

Neues Analysetool DTB macht Vereine fit für die Zukunft

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) führt als Technik zur Matchanalyse neuen Service ein Vereins-Benchmarking ein. Mit dem neuen Online-Analysetool „DTB Vereins-Benchmarking“ können sich Tennisclubs kostenfrei analysieren und beraten lassen.

Damit erhalten auch die Vereine des TVBB Unter- stützung bei der Bewältigung der täglichen He- rausforderungen in der Vereinsführung und -entwicklung. Das Ergebnis der Analyse ist eine individuelle Auswertung, die dem Verein zur Verfügung gestellt wird und konkrete Vorschlä- ge und Maßnahmen für die Zukunft beinhal- tet. Das in Kooperation mit der Nielsen Sports Auf dem DTB-Business-Forum im Juni in Magdeburg wurde auch das Tool “Vereins- Deutschland GmbH und der nu Datenautoma- Benchmarking”vorgestellt Foto: © claudio Gärtner-tennisphoto.de, DTB ten GmbH entwickelte DTB Vereins-Benchmar- king besteht aus zwei Analysebausteinen, die und der Aktivitäten des Vereins. Hier werden Fra- Spielbetriebs- und Vereinsadministration der aufeinander aufbauen: Bei der Kurz-Analyse, gen aus insgesamt acht Themenfeldern wie zum Landesverbände angelegt (nu-Plattform). Auf dem „Quick-Check“, werden die Vereinsdaten Beispiel Sportangebote, Infrastruktur oder Fi- dieser Plattform sind die Vereine ohnehin ange- mit denen ähnlicher oder umliegender Vereine nanzen behandelt. meldet und besitzen einen Zugang. Die 17 Lan- verglichen. Dies geschieht automatisch anhand Jeder analysierte Verein wird mittels individu- desverbände werden das Vereins-Benchmarking der an den Landes- und Dachverband gemelde- ell berechneter Kennzahlen mit allen Vereinen sukzessive in ihr Serviceangebot aufnehmen. Bei ten Daten. Hierzu zählen zum Beispiel Mitglie- sowie mit ähnlich strukturierten Vereinen ver- Fragen zur Auswertung und Analyse stehen An- derzahlen, die Anzahl gemeldeter Mannschaf- glichen. Das Ergebnis ist eine persönliche und sprechpartner des jeweiligen Landesverbands ten sowie die Altersstruktur der Mitglieder. Die umfassende Auswertung, die dem Verein zur zur Verfügung. anschließende „Detail-Analyse“ beinhaltet eine Verfügung gestellt wird. Das DTB Vereins-Bench- Weitere Informationen finden Sie auch unter ausführliche Befragung bezüglich des Zustandes marking ist als ein neues Modul im Bereich der www.dtb-tennis.de/vereinsbenchmarking.

60 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN Personalien Niklas Braun (TC 1899 Blau-Weiss) hat sein Ba- chelor-Studium in Finance in Orlando/USA be- Anzeige endet und zum 1. September ein Job-Angebot der Center State Bank angenommen.

Mach Dich fi t fürs LK-Punkte- sammeln! © Bernd Prawitz Constanze Lotz, bisher beim SV Zehlendorfer Wespen beheimatet, schlägt jetzt für den BSV Mit dem #LebeDeinTennis- ´92 auf. Fitnessguide und zahl- reichen Expertentipps auf www.nuernberger.de/tennis.

#LebeDeinTennis #MitDerNuernberger Foto: © Claudio Gärtner- tennisphoto.de Bastian Wagner, in den vergangenen fünf Jahren NÜRNBERGER LK-Race 2. Bundesliga-Spieler beim TC 1899 Blau-Weiss Erstplatzierte – männlich, regional TVBB Berlin, hat sich dem BSV ’92 angeschlossen. Rang LK Name nat. Punkte © Bernd Prawitz LK Jonas Pelle ­€ €.€‚ƒ Hartenstein Delf Gohlke, der bisher für den LTTC “Rot-Weiß” LK€ Dominik .†‚­ ‡ƒ Berlin spielte, hat sich dem TV Rüsselsheim-Hass- Manns loch (HTV) angeschlossen. LK Felix Ott .† ‡ ƒ‰† LKŠ Lourenzo da ‚ .‰Š† Silva Lamin LKƒ Michael Agwi €Š .­ ƒ LK‚ Yunus Safaltin Š†‚ .­‰† LK­ Ruben Hartig Š­ .­†ƒ LK‰ Lenny Hallberg †Š €.ƒ‡† LK‡ Sebastian ­ ‰ .Š‡† Schulz LK† Maximilian Šƒ .­ † Foto: © Bernd Prawitz Sperling LK Peter .‡ƒ ‰Š† Tom Just, bisher bei SPOK gemeldet, ist zum TC Stoschek © Bernd Prawitz Orange-Weiß Friedrichshagen gewechselt. LK€ Thomas Nugel .€‡€ .€Š† Lorenzo Fatehpour hat den TC Orange-Weiß Frie- LK Viktor Thomas ‰‚ .Š† drichshagen verlassen und sich beim TC Grün- Morawski LKŠ Tudor Braicu € .‡ƒ Weiß Lankwitz angemeldet. Dort ist er Spitzen- LKƒ Anes Latifovic ‡­ .­‡ƒ spieler der 1. Herren in der Meisterschaftsklasse. LK‚ Heiko Pruss .ƒŠ‰ .­† LK­ Vito Strehl ­Š­ .Š‰ƒ LK‰ Felix Felsmann ‚Š €.‡‡ƒ LK‡ Ferdinand Š‡­ .‚‰† Witting LK€† Felix Triquart † .‡ † LK€ Lennart Lange ƒŠ€ .‚ ƒ LK€€ Torsten ‚‚† .ƒƒ† Hunold LK€ Rafael Behr Š‚ .€ƒ† Foto: © Claudio Gärtner- tennisphoto.de Stand: 09.07.2019 Natella Sadarov, bisher TK Blau-Gold Steglitz, ist © Verein zum Potsdamer TC Rot-Weiß gewechselt. Jan Sierleja, DTB A-Trainer, wechselte vom BSV ´92 zum SV Zehlendorfer Wespen. Er übernahm Korrekturen Mehr Infos unter die Position des Jugendkoordinators. In der Ausgabe 2/2019 sind uns zwei Fehler www.nuernberger.de/tennis unterlaufen. Das Bild auf Seite 45 rechts oben zeigt nicht Hen- ning Vetter, sondern Michael Leverkus vom Ten- nis-Verein TeBe. Im Bericht über die Hallen-Mannschaftsmeis- terschaft auf Seite 30 ist auf dem großen Foto in der oberen Reihe rechts nicht Stephanie Wag- ner sondern Tina Golaszewski vom TC 1899 Blau- Weiss Berlin abgebildet.

Foto: © Bernd Prawitz Wir bitten um Entschuldigung. www.tvbb.de matchball | August 2019 61 TVBB INTERN

Brandenburg: Cottbuser TV 92, Offener Brief an den Verbandssportwart des TVBB Quo vadis Fair play? Die Herren 40 des Cottbuser TV 92 stellen den sportlichen Wert von Mann- schaftsspielen im TVBB durch den Einsatz von Regionalliga- und Ostli- ga-Spielern in der Bezirksoberliga in Frage. Sie wenden sich in einem Offe- nen Brief an Verbandssportwart Dr. Joachim Buchta.

Am 16. Juni kam es zum Aufeinandertreffen zweier verlustpunktfreier Teams um den Auf- stieg in die Verbandsliga der Herren 40. Dabei mussten wir aus der Spielaufstellung des Gas- tes TC Grunewald II entnehmen, dass hier eine selektive Aufwertung der Mannschaft mit dem Einsatz eines Regionalligaspielers (Herren 55, LK 6) sowie vier Spielern aus der Ostliga (Her- ren 50, LK 8-9) zum Zwecke des zu erreichen- den Aufstieges offensichtlich konform mit den Regularien der TVBB-Wettspielordnung statt- gefunden hat. Der einzige etatmäßige Stamm- spieler durfte an Position 6 mitspielen (LK 10), ein weiter (LK 10) wurde aus Verletzungs- gründen im Doppel eingesetzt. Müßig zu er- Herren 40 des Cottbuser Tennis Verein: Dirk Schneider-Kulla, Christian Jähne, Lars wähnen, dass vier der fünf eingesetzten hö- Hartfelder, Tomeck Sandecki, Piotr Greda, vorn: Sebastian Quade Foto: © Christian Jähne herklassigen Spieler bisher keines der vier Verbandsspiele für die Mannschaft Grunewald Mannschaft, die im Vorfeld mit LK 23-Spielern entscheidenden Spielen nicht redundant er- II bestritten hatten. Aus sportlichen Aspekten an den Positionen 3-6 gespielt und alle Spie- folgt. Hier wird derjenige bestrafft, der mit ist bemerkenswert zu erwähnen, dass zwei der le deutlich verloren hat, fährt zum letzten Aus- Stammspielern, die sich mit der jeweiligen Ostligaspieler ihr Einzel in der Lausitz nicht ge- wärtsspiel mit flächendeckender Verstärkung Mannschaft identifizieren, versucht, auf sport- winnen konnten und damit bei Stand von 2:4 aus allen möglichen Altersklassen, gewinnt lichem Wege und unter der Flagge des Fair- nach den Einzeln die Grunewalder Mannschaft 8:1 und vermeidet damit unter Rücksicht- plays erfolgreich zu sein. zum ersten Mal in dieser Saison gezwungen nahme des Satzverhältnisses um differente 3 Sollten sich in den Wettspielordnungen keiner- war, reale Doppel spielen zu müssen. Das End- Sätze den Abstieg aus der Verbandsliga Her- lei Änderungen ergeben, bleiben in den nächs- resultat von 2:7 aus der Sicht des CTV 92 muss- ren 40 (Cottbuser TV 92 - Weiße Bären Wann- ten Jahren nur das genaue Studieren der na- te nach Abschluss der Begegnung akzep- see 1:8) und schießt unsere Mannschaft eine mentlichen Aufstellungen der gegnerischen tiert werden. Klasse tiefer. Mannschaften und ein entsprechender Pro- Offensichtlich verbietet die Wettspielordnung Ähnliche Berichte ergeben sich immer wie- test, falls ähnliche Szenarien in der Spielplan- 2018 des TVBB nicht, dass altersklassenüber- der aus den Mannschaftsspielen, dass über- auslosung denkbar sind. In unserem Falle (Fall greifend überregional eingesetzte Spieler so- regional in höheren Altersklassen eingesetzte Grunewald II) haben wir bereits vor Beginn des wohl einzeln als auch wie hier in unserem Fall Spieler punktuell nachrangige Mannschaften ersten Mannschaftsspiels der Staffel die oben gesammelt zur Verstärkung in Mannschaften verstärken. Offensichtlich ist jedoch auch ein geschilderte Mannschaftsaufstellung des Geg- auf Bezirksebene eingesetzt werden können. flächendeckender Einsatz, so wie in den bei- ners so erwartet, da anhand der Leistungsklas- Dementsprechend könnten also auch Herren den o.g. Fällen überhaupt nicht sanktioniert. sen der aufgestellten Spieler nur diese beiden 30 Regionalligaspieler in Herrenmannschaften An sportliches Fairplay der Mannschaften Teams für einen Aufstiegsplatz in Frage kamen. in der Bezirksliga/-klasse eingesetzt werden, und Vereine zu appellieren, bringt vermutlich Obwohl dies keinen offiziellen Protest dar- wenn sie dort ordnungsgemäß auf der Mann- nichts. Laut unserer Kenntnis ist auch der Ein- stellt, erwarten wir dennoch einen Kommen- schaftsaufstellung stehen und im Vorfeld der satz der überregionalen Spieler bei Grunewald tar durch Zuständigkeiten des TVBB, inwiefern Verbandsspiele niemand Protest eingelegt hat. II vereinsintern im Vorfeld unter diesem Ansatz hier in Zukunft der faire Sport geschützt und Was für eine sportliche Farce, werden doch hier diskutiert worden, allerdings mit o.g. Ausgang. eine Degeneration zumindest eines Teils der Bemühungen von lange zusammenspielenden Wir appellieren mit diesem offenen Brief an Mannschaftspiele in eine sportliche Farce ver- Mannschaften ad absurdum geführt. den TVBB, hier endlich über fixierte Regula- hindert wird. Da wir insgesamt nicht als schlechte Verlierer rien in der Wettspielordnung nicht nur nach- Mit sportlichen Grüßen gelten möchten, sei ein zusätzliches Argument zudenken, sondern diese auch zu verankern, hinzugefügt. Beim Abstieg aus der Verbandsli- damit eine grundsätzliche Benachteiligung Dr. med. Dirk Schneider-Kulla ga im Jahre 2017 in der Altersklasse Herren 40 der Vereine, die nicht auf eine Regional- und im Namen der Mannschaft Herren 40 Cottbuser TV 92, haben wir ein ähnliches Szenario erlebt; eine Ostligareserve zurückgreifen können, in den Vorstandsmitglied Cottbuser TV 92

62 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. DER LETZTE SEINER ART! * für mtl.199€ *DEINE ASS-KOMPLETTRATE » Ganzjahresreifen » KFZ-Versicherung » KFZ-Steuer » Überführungs- und Zulassungskosten » 19% MwSt. » Keine Anzahlung /Schlussrate » 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich)

OPEL ADAM 1.4 l, 65 kW (87 PS) Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Begrenzte Stückzahl. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 28.06.2019. INTERNATIONAL

Novak Djokovic besiegte Roger Federer in einem denkwürdigen Match, das in die Geschichts- bücher eingehen wird Fotos: © Jürgen Hasenkopf

London: The Championships Wimbledon Djokovic gewinnt Wahnsinns-Finale, Halep deklassiert Serena Williams

Der neunte Wimbledon-Sieg für “Maestro” Federer war so nah. 8:7 in Satz fünf, Ass was ihm denn zu seinem ersten Major-Titel seit zum 40:15. Zwei Matchbälle. Ein geglückter Schlag fehlte dem Schweizer, um sei- den 2018 gefehlt habe. "Ich bin sehr stark darin, weiterzumachen, denn ner so stattlichen Sammlung den 21. Grand Slam-Titel hinzuzufügen. Doch Novak ich will über ein großartiges Tennismatch nicht Djokovic wehrt die zwei "Championship-Points" ab, schaffte das Rebreak zum 8:8 deprimiert sein", blickte Federer in die Zukunft. und kürt sich 44 Minuten später zum fünften Mal zum Wimbledon-Champion. 7:6 Aber: "Jetzt tut es weh - wie jede Niederlage in (5), 1:6, 7:6 (4), 4:6 und 13:12 (3) lauteten die nüchternen Zahlen aus Federers Sicht Wimbledon." Djokovic verzichtete auf große Ju- nach fünf Stunden und zwei Minuten, dem längsten Wimbledon-Finale. belgesten bevor er auf den Boden sank - aus Re- spekt vor Federer. „Das war das aufregendste Fi- „Ich weiß, wie hart sie für diesen Tag gearbeitet hat. Es war nicht immer einfach nale in Wimbledon, in dem ich je gespielt habe, für Simona“, sagte Mutter Halep, „diesen Sieg hier, den wird keiner vergessen.“ Die es fühlt sich alles surreal an“, so Djokovic 27-jährige Simona Halep hatte mit einem überwältigenden 6:2, 6:2 Serena Williams, der Dominatorin des vergangenen Jahrzehnts, keine Spur einer Chance gegeben. Die Ein Drama in fünf Akten Das Finale war an Dramatik nicht zu überbie- Rumänin spielte das Match ihres Lebens. ten. Emotionen, nervenzehrende Rallyes, takti- sche Raffinessen, Asse und Volleys - nichts fehl- Der Bessere verliert Am Ende triumphierte trotzdem der Branchen- te auf dem berühmtesten Centre Court der Welt, Fakten der 49. Auflage des Matches Federer vs primus aus Belgrad, der den entscheidenden Tie- wo der 32-jährige seinen wert- Djokovic: 14 Punkte mehr als Djokovic machte Break in Satz fünf klar beherrschte. vollen Titel im grünen Tennisparadies verteidigte der 37-Jährige aus Basel, zudem schlug er mit "Ich habe das Gefühl, dass ich eine unglaubliche und die Rekordjagd von Federer gestoppt hatte. 94:54 deutlich mehr Winner als sein Kontrahent. Möglichkeit verpasst habe”, sagte ein niederge- Federer legte im ersten Satz mit einem Feuer- Auch die Ass- und Breakball-Statistiken führte schlagener Federer. "Ein Schlag, denke ich", ant- werk brillanter Schläge los, er war der bes- Federer an. wortete der Weltranglisten-Dritte auf die Frage, sere Mann, konnte aber in entscheidenden

64 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Simona Halep gewann in Wimbledon gegen Serena Williams ihr zweites Grand Slam-Turnier Fotos: © Jürgen Hasenkopf

Momenten seine Chancen nicht nutzen. Das galt den Polen Hubert Hurkacz (7:5, 6:7(5), 6:1, 6:4, von Williams gewesen, nach der Babypause in dann auch für das Lotteriespiel des Tie-Break, in den Franzosen Ugo Humbert (6:3, 6:2, 6:3). Im den Tourbetrieb zurückzukommen. Aber Halep dem Federer nach 1:3-Rückstand zum 5:3 stürm- Viertelfinale fertigte er den Belgier David Gof- erwies sich als Spielverderberin. „Sie hat ihr Herz te – um dann die nächsten vier Punkte zum 5:7 fin 6:4, 6:0, 6:2 ab und im Semifinale musste der in die Hand genommen. Das war Tennis, wie es zu verlieren. Breaks zum 1:0 und 3:0 brachten Fe- Spanier 6:2, 6:4, 3:6, 6:3 Champions spielen“, sagte ihr Förderer Ion Tiriac. derer im nächsten Satz zurück, nach nur 25 Mi- dran glauben. Gegen Williams zog sie in den Kampf, ohne ans nuten war dann „einer der verrücktesten Sätze in Federer besiegte den Südafrikaner Lloyd Harris Verlieren zu denken. Das bekam Williams bitter diesem Turnier“ (John McEnroe) zu Ende, mit 6:1 3:6, 6:1, 6:2, 6:2 und (6:1, 7:6(3), 6:2, zu spüren. Binnen weniger Minuten lag sie 0:4 für den Schweizer. GBR). Danach schickte er den Franzosen Lucas zurück. Es gab auch keine Wende. Halep spiel- Satz drei. Beide bewegten sich wieder auf Au- Pouille 7:5, 6:2, 7:6(4) nach Hause.Den Italiener te mit Power und Präzision, nahezu perfekt. Wil- genhöhe, schnell gewannen sie ihre Services. fertigte er mit 6:1, 6:2, 6.2 ab. liams fand kein Mittel dagegen. Die Quittung Wieder musste der Tiebreak entscheiden, und Vier sätze brauchte Federer gegen den Japaner war ein klares 2:6, 2:6. „Bei allem Respekt: 37 wieder hatte Djokovic das bessere Ende für sich, beim 4:6, 6:1, 6.4, 6:4. Jahre, 90 Kilogramm schwer, da wünsche ich mir führte mit 2:1-Sätzen. Aber er verspielte seine Das Halbfinale gegen seinen alten Rivalen Rafael etwas anderes,“ hatte Tiriac schon vor Wimble- Vorteile. Zwei Aufschlagverluste – schon war Nadal (ESP) war hochklassig und auch reif für die don gegrummelt. Federer weggezogen. Satz vier ging mit 6:4 an Geschichtsbücher - 4:6, 6:1, 6:4, 6:4. den “Maestro”. Überraschend das Ausscheiden von Dominik Künftige Nummer eins gesehen? Der entscheidende fünfte Satz: Drei Breakbäl- Thiem (Nr. 5, AUT) gegen Sam Querrey (USA) Simona Halep (Nr. 7) hatte auf dem Weg zum le bei einer 2:1-Führung ließ Djokovic verstrei- zum Auftakt mit 6:7(4), 7:6(1), 6:3, 6:0. Ebenso Sieg Aliaksandra Sasnovich (6:4, 7:5, BLR), ihre chen. Aber der Serbe steckte es weg, holte sich erging es dem Griechen Stefanos Tsitsipas (Nr. 7) Landsfrau Mihaela Buzarnescu (6:3, 4:6, 6:2) be- das Break zum 4:2, verlor seinen Aufschlag aber gegen den Italiener Thomas Fabiano beim 6:4, zwungen und dann (6:3, 6:1, umgehend wieder zum 4:3. Federer glich in 3:6, 6:4, 6:7(8), 6:3. BLR) aus dem Turnier genommen. In Runde vier den Turbulenzen zum 4:4 aus, er holte sich das traf sie auf das US-”Wunderkind”Cori Gauff, in Break zum 8:7, vergab dann zwei Championship Kleine, große Halep der Experten wie John McEnroe eine künftige Points. Es ging in die Verlängerung der Verlänge- Für Williams war es schon der dritte Anlauf, den Nummer eins sehen. Halep besiegte sie 6:3, 6.3. rung. 9:9, 10:10, 11:11. 12:12, dann der Tie-Break. Grand Slam-Rekord der Australierin Margaret im Viertelfinale schickte sie Qualifikantin Shuai Djokovic war der glücklichere von beiden. Court-Smith mit 24 Titeln einzustellen. „Sie wirk- Zhang (CHN) 7:6(4), 6:1 nach Hause. Im Halbfi- te wie ein Schatten ihrer selbst“, meinte die frü- nale war die Ukrainerin beim 1:6, Die Wege ins Finale here Weltranglisten-Erste Tracy Austin. Coach 3:6 chancenlos. Djokovic hatte nach Kohlschreiber (6:3, 7:5, 6:3), Patrick Mouratoglou hatte betont, ein neuer Ti- Serena Williams (Nr. 11) besiegte Giula Gat- den US-Amerikaner (6:3, 6:2, 6:3), telrekord sei die „beherrschende Motivation“ to-Monticone (6:2, 7:5, ITA), Kaja Juvan (2:6, www.tvbb.de matchball | August 2019 65 INTERNATIONAL

Bittere Erstrunden-Pleite: Sascha Zverev Schaffte es in Runde drei: Jan-Lennard Struff Frühes Aus in Runde zwei: Angelique Kerber Fotos: © Jürgen Hasenkopf

6:2,6:4, SLO), danach Julia Görges (6:3, 6:4, GER). gewann 95 Prozent seiner Punkte nach dem der Kasache Mikhail Kukushkin in einem engen Auch Carla Suarez-Navarro (6:2, 6:2, ESP) fertigte ersten Aufschlag und ließ keinen Breakball zu Match mit 6:3, 7:6(5), 4:6, 7:5. sie kurzerhand ab. Und Barbora Strycova (CZE), - 6:4-Satzgewinn. Dann kippte das Match. Ve- Den deutschen Damen erging es nicht besser. Siegerin über Petra Kvitova-Bezwingerin Johann sely, der in Wimbledon zweimal im Achtelfina- Nach dem Auftaktmatch waren Andrea Petko- Konta (7:6(5), 6:1, GBR), musste sich Williams le stand, schaffte bei 3:3 sein erstes Break und vic, Tanja Maria, die gegen Kerber 4:6, 3:6 verlor, 1:6, 2:6 beugen. dann den Satzausgleich. Auch im dritten Satz und Anna-Lena Friedsam nicht mehr dabei. Vor- Bemerkenswert ist auch die frühe Niederlage führte er früh mit 3:0 und gewann den Durch- jahressiegerin Angelique Kerber, von DTB-Da- von Naomi Osaka (Nr. 2, JPN) zum Auftakt gegen gang. Im vierten Satz ließ Zverev mehrere Break- men-Chefin Barbara Rittner auf den Favoriten- die Kasachin Yulia Putinseva mit 6:7(4), 2:6. chancen aus und musste sich nach 2:31 Stunden thron gehoben, brach in Runde zwei gegen die geschlagen geben. US-Amerikanerin Lauren Davis (WTA 95) nach Kaum begonnen, schon zerronnen Vor Zverevs Pleite war das Turnier bereits für dem sicher 6:2 gewonnenem ersten Satz mit 2:6, Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev, , der Titelverteidiger No- 1:6 regelrecht ein. “Eine energielose Vorstellung”, an sechs gesetzt, hat sein Auftaktmatch gegen vak Djokovic 3:6, 5:7, 3:6 unterlag, Mischa Zve- sagte Kerber. verabschiede- den tschechischen Qualifikanten Jiri Vesely (ATP rev (Hamburg), (München), Ce- te sich gegen Barbora Strycova (CZE). Nur Julia 124) 6:4, 3:6, 2:6, 5:7. verloren. Damit schied der drik-Marcel Stebe (Mühlacker) zu Ende. In Runde Görges erreichte Runde drei. Dort unterlag sie Deutsche erneut früh bei einem Grand Slam-Tur- zwei kam das Aus auch für jedoch Serena Williams(USA) 3:6, 4:6. Deutsch- nier aus. "Mein Selbstbewusstsein ist gerade gegen Diego Schwartzmann (ARG). land war in den Einzel-Konkurrenzen nicht unter Null. Ich habe nicht viel gewonnen in die- Freude bereitete nur Jan Lennard Struff, der es mehr vertreten. sem Jahr", sagte Zverev. bis in Runde drei schaffte, indem er Radu Albot Wir haben schon bessere Tage erlebt ... Er konnte sich zunächst in Satz eins auf sein (, 6:4, 6:3, 6:2, MDA), danach (6:4, 6:3, Zusammenfassung. Bernd Prawitz starkes Service verlassen. Er schlug neun Asse, 5:7, 7:6(2), USA) besiegte. Dann stoppte ihn dann (mit Material SID, DTB, Tennisnet.com)

Paris: Roland Garros, 118. French Open Nadal macht das Dutzend voll, nach 82 Jahren wieder deutscher Sieg im Doppel

Rafael Nadal hat zum zwölften Mal die French Open (26. Mai bis 9. Juni) gewon- Weltklasseniveau. Kein langes Abtasten, sondern nen. Der Spanier besiegte den Österreicher Dominic Thiem in einem über weite hitzige Topspin-Rallyes ab dem ersten Ballwech- sel und atemberaubende Cross-Duelle. Strecken hochklassigen Finale mit 6:3, 5:7, 6:1, 6:1 und feierte seinen 18. Grand Der Lichtenwörther verbarrikadierte sich oft Slam-Triumph. Auf einen Sieg im Doppel in Roland Garros mussten deutsche Tennis- weit hinter der Grundlinie, holte sich das erste freunde lange warten. Nun ist es nach 82 Jahren geschafft: /Andreas Break zum 3:2. Wie so oft in Paris schlug Nadal Mies bezwangen als ungesetzte Spieler ein französisches Duo in einem begeistern- aber umgehend zurück und stellte nach Abwehr den Match 6:2, 7:6(3). Bei den Damen gewann die Australierin Ashleigh Barty ihr eines Breakballs auf 4:3. "Es dauert 90 Stunden, bis ein Punkt gespielt wird. Das ist witzlos", mo- erstes Grand Slam-Turnier. Sie dominierte mit 6:1, 6:3 die junge tschechische Qua- nierte ein zunehmend frustrierter Thiem, dessen lifikantin Marketa Vondrousova, die ohne Satzverlust ins Endspiel eingezogen war. Laune nach einem weiteren Break des Mallor- quiners nicht unbedingt besser wurde. Anschlie- Um Punkt 15.02 Uhr betraten Dominic Thiem Der Spanier agierte nach einer durchwachsenen ßend servierte Nadal souverän zum Satzge- (ATP 4) und Rafael Nadal (ATP 2) den Court Phi- Sand-Saison in Paris in Topform. Er gab bis zum winn mit 6:3. lippe-Chatrier. Dem Mallorquiner wurde diese Finale nur einen Satz in Runde drei beim 6:1, 6:3, Thiem wechselte in Durchgang zwei oft den Ehre bereits zum zwölften Mal zuteil, der Öster- 4:6, 6:3 gegen den Belgier Goffin ab. Schnitt der Bälle, stellte Nadal mit einem Mix reicher trat zu seinem zweiten French Open-Fi- Auch Thiem spielte in Paris sehr stark, hatte im aus defensiven und offensiven geschlagenen nale an. 2018 war Thiem in drei Sätzen klar Halbfinale Branchenprimus Novak Djokovic in Punkten vor schwierige Aufgaben. Bei seinen unterlegen. Thiem vor dem Match: "Es gibt kei- einem epischen Fünf-Satz-Match besiegt. Auch Returnspielen tat sich der Weltranglistenvier- ne größere Herausforderung, als hier gegen Na- im Endspiel bot Thiem früh Paroli. Es entwickel- te aber schwerer. Der Spanier hatte bei seinem dal zu spielen." te sich schnell eine Begegnung auf enormen Rückschlag aber beinahe ebenso viele Probleme

66 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

12 mal Sieger Sieger bei einem Grand Slam-Turnier - eine bisher einmalige Leistung von Rafael Nadal Fotos: © Jürgen Hasenkopf

Zverevs Aus im Viertelfinale Lichtblick im Doppel Die deutschen Herren waren mit 18 Startern Krawietz (27 J.) und Mies (28 J.) spielen erst seit nach Paris gereist. Der Große Wurf bei einem eineinhalb Jahren zusammen. Es war ein letz- und musste daher beim Stand von 5:6 aus zum Grand Slam gelang Alexander Zverev auch dort ter Versuch, der Tenniskarriere neuen Schwung zweiten Mal gegen den Satzverlust aufschla- nicht. Der 22-Jährige scheiterte im Viertelfinale zu geben, denn die Einzel-Karrieren verliefen gen. Nadal hielt dem Druck nicht stand, musste mit mit 5:7, 2:6, 2:6 klar an Djokovic. Der Bran- schleppend, ohne überragenden Erfolg. Ge- sein Aufschlagspiel und somit auch den zweiten chenprimus hatte im Achtelfinale schon Jan meinsam haben sie es nun auf die große Tennis- Durchgang abgeben - 5:7. Lennard Struff 6:3, 6:2, 6:2 gestoppt. Zuvor hat- bühne geschafft. Auf dem Court Phillipe Char- Mit einem herausragenden Passierball nahm Na- te sich Struff mit Borna Coric (CRO) einen Fünf- trafen sie im Doppel-Finale auf die ebenfalls dal dem 25-Jährigen erneut den Aufschlag ab, Satz-Krimi geliefert, diesen 4:6, 6:1, 4:6, 7:6 (7:1), ungesetzten Lokalmatadoren Jeremy Chardy/Fa- insgesamt gewann der Mallorquiner die ersten 11:9 gewonnen. brice Martin. elf Punkte des dritten Durchgangs. Für Phillip Kohlschreiber war das Turnier nach "Wir haben uns hochgearbeitet, und diesen Weg Der Spanier zelebrierte unglaubliches Tennis der klaren Zweitrundeniederlage mit 3:6, 3:6, 3:6 wollen wir weitergehen", sagte Mies, der für Rot- und holte sich den dritten Satz nach einem wei- gegen (FRA) beendet. Weiß Köln in der Bundesliga spielt und ein Inter- teren Break mit 6:1. Thiem gewann keinen einzi- Youngster Rudi Molleker aus aus Berlin, der aus national-Business-Studium in den USA abge- gen Punkt bei Aufschlag Nadal, wirkte nach sei- der Quali ins Hauptfeld kam, schlug sich gegen schlossen hat. ner Halbfinal-Partie gegen Novak Djokovic, die den Kasachen Alexander Bublik (ATP 83) bei der Die beiden Deutschen nahmen dem französi- er 6:2, 3:6, 7:5, 5:7, 7:5 gewann, etwas müde. 5:7, 7:6(4), 1:6,6:7(2)-Erstrunden- Niederlage schen Duo gleich die ersten beiden Aufschlags- Der Österreicher leistete nach wie vor viel Wi- sehr achtbar. piele ab und gingen mit 4:0 in Führung. Diesen derstand, ließ aber im dritten Game zwei Break- Vorsprung verteidigten sie bis zum 6:2-Satzende. möglichkeiten liegen und sah sich mit einem Im zweiten Satz brachten beide Seiten ihre Auf- 0:3-Rückstand konfrontiert. Nadal suchte die schlagspiele durch. Es blieb bis zum Stand von Vorentscheidung, Thiem wehrte jedoch drei 6:6 alles in der Reihe. Im Tie-Break konnte das Breakbälle ab und verkürzte. Dennoch hatte deutsche Duo den ersten Matchball zum 7:3 man den Eindruck, dass der Weltranglistenzwei- verwandeln und sank fast synchron auf den te zumeist die Kontrolle über das Match hatte. roten Boden. Dieser täuschte nicht. Nadal schaffte ein weite- Somit hat es nicht nur zu einem Finale mit kom- res Break zum 5:1 und schlug zum 6:3, 5:7, 6:1, plett deutscher Beteiligung gereicht, das es zu- 6:1-Sieg auf. Es ist Nadals 12. Erfolg in Roland letzt 1993 mit Marc-Kevin Goellner/David Pri- Garros und der 18. bei einem Grand Slam. "Es ist nosil 1993 gegeben hatte. Den bis dato letzten ein Traum. Ich habe niemals gedacht, dass ich deutschen Doppel-Titel in Paris hatten vor 82 2019 hier spielen werde. Es ist unglaublich", freu- Rudi Molleker gewann einen Satz gegen den Jahren Gottfried von Cramm/Henner Hen- te sich der Mallorquiner. Kasachen Bublik Foto: © Jürgen Hasenkopf kel errungen. www.tvbb.de matchball | August 2019 67 INTERNATIONAL

Ashleigh Barty gewann in Roland Garros ihr erstes Grand Slam-Turnier Fotos: © Jürgen Hasenkopf

Der große Sprung der Ashleigh Barty Die einseitige Partie endete 6:1, 6:3 für die an “Gerade bei Vondrousova oder auch Swiatek Die australische Tennisspielerin Ashleigh Bar- Platz acht gesetzte Barty. Sie dominierte die Par- und Amanda Anisimova, hat man in der Jugend ty hat die French Open gewonnen. Ihre Gegne- tie und entschied das Spiel nach rund 70 Minu- schon gewusst, dass die einmal richtig gut wer- rin im Endspiel war die erst 19 Jahre alte Tsche- ten mit ihrem ersten Matchball. den. Und vielleicht sind wir eben gerade jetzt chin Marketa Vondrousova, die als Qualifikantin Die Rangordnung im Damentennis ist in Bewe- an dem Punkt angelangt, wo diese Spielerinnen ins Turnier gestartet und ohne Satzverlust ins Fi- gung. Die österreichische TV-Moderatorin Bar- den großen Durchbruch schaffen.” nale eingezogen war. bara Schett („Game, Schett, Mats“/Eurosport): Lücke bei deutschen Damen Die Deutschen waren mit 18 Spielern, elf Herren und sieben Damen, aber ohne Illusionen nach Paris gereist. Von den Damen erreichte einzig Andrea Petkovic nach Siegen gegen Alison Ris- ke (USA, 2:6, 6:3, 7:5) und Su-Wei Hsieh (TAI, 4:6, 6:3, 8:6) die dritte Runde. Dort unterlag sie der späteren Siegerin Ashleigh Barty (AUS) 3:6, 1:6. Für Angelique Kerber kam nach Grippe und Ver- letzungspech Roland Garros zu früh. Sie schied gegen Anastasia Potapova (RUS) mit 4:6, 2:6 aus. Auch für Julia Görges war das Auftaktmatch End- station: 5:7, 1:6 gegen Kaia Kanepi (EST). Laura Siegemund bezwang Sofya Zhuk (RUS) 6:3, 6:3, musste sich in Runde zwei aber nach großem Kampf Belinda Bencic (SUI) 6:4, 4:6, 4:6 beugen. Antonia Lottner als Qualifikationssiegerin unter- lag in Runde eins des Hauptfelds Johanna Konta (ENG) 4:6, 4:6, der US-Amerikane- rin Danielle-Rose Collins 0:6, 2:6 und Mona Bar- thel der einheimischen Caroline Garcia 2:6, 4:6. Barbara Rittner, Head of Womens Tennis, sprach von einer beängstigenden Gesamtsituation. Hoffnungen setze sie erst in Spielerinnen, die nach dem Jahr 2000 geboren worden seien, auf 15- oder 16-jährige, die aber noch den schweren Weg ins Erwachsenentennis vor sich hätten. Hellwach und überzeugend: Kevin Krawietz und Zusammenfassung: Bernd Prawitz Fotos: © Jürgen Hasenkopf (mit Material von tennisnet. com, SID, DTB)

68 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Roger Federer gewann seinen zehnen Titel in Halle Der mit 11 500 Zuschauern ausverkaufte Centercourt im Gerry Weber-Stadion ATP, Halle/Westfalen: 27. Noventi Open Erster “Zehner” für Roger Federer Zehn Titel in seinem „zweiten Wohn- gegen ihn. Federer zimmer“. Roger Federer hat mit dem wankt, fällt aber nicht. Bei 5:4 muss dann erneuten Sieg beim Rasenevent im Goffin Nervenstärke westfälischen Halle und dem damit ver- beweisen, wehrt ein bundenen 102. ATP-Titel einen weiteren 0:30 ab. Es folgt die ul- Meilenstein in seiner Karriere gesetzt. timative Entscheidung – der Tie-Break. Auf einen Rekord folgt bei Roger Federer der Der Sieger von 101 nächste. Der bisher neunfache Champion des Turnieren, von 20 Rasenturniers von Halle ist nun zehnfacher Grand-Slam-Endspie- Champion. Der Sieg bei den 27. NOVENTI OPEN len spielt groß auf. Ein Der Maestro punktete bringt dem Schweizer den ersten „Zehner“ sei- Mini-Break zum 2:1, auch mit seiner Vorhand ner Karriere – kein anderes Turnier hat er so oft ein fantastischer Halb- gewonnen. Im Finale hatte der Belgier David volley zum 4:1, später Goffin beim 7:6(2), 6:1 nur zu Beginn eine Chan- ein Ass zum 6:2 und vier Satzbälle. Der erste sitzt, Zielgeraden. Das Hallenser Publikum, das Fe- ce. „Ich kann das gar nicht fassen. Als ich 2000 als Goffins Return ins Aus segelt. „Diesen Satz -ha derer sehr verehrt, unterstützte nun auch den hier erstmals gespielt habe, war es undenkbar be ich ihm ein bisschen gestohlen, da war er lan- Gegner, wollte mehr Tennis sehen. Aber der Ma- für mich, dass ich hier irgendwann zehnmal den ge der Bessere“, gestand Federer. estro verwandelte nach 82 Minuten den ersten Titel holen werde“, sagte der Champion bei der Matchball zum 7:6(2), 6:1. Siegerehrung. Der Fed-Ex rollt Die 11.500 Zuschauer auf dem ausverkauf- Zverev bester Deutscher Federer im 155. ATP-Finale ten Centercourt im Gerry Weber-Stadion erleb- Alexander Zverev musste sich im Viertelfinale Vor seinem 155. Finale war Federer sehr ent- ten dann, wie der Schweizer weiter aufdreh- dem späteren Finalisten Goffin mit 6:3, 1:6 und spannt und gelöst. Auf dem Court wich die Ent- te, sofort ein Break im zweiten Satz nachlegte. 6:7(3) geschlagen geben. Auf dem Weg in die spannung aber bald der Anspannung. Denn Da- Der Federer-Express rollte nun, der Zug aus Bel- Runde der letzten Acht hatte sich Deutschlands vid Goffin knüpfte da an, wo er gegen Alexander gien kam ins Stocken. Nach einem frechen Re- bester Tennisspieler gegen aus den Zverev und Matteo Berrettini aufgehört hatte. turnstop und entschuldigender Geste hatte Niederlanden 6:4, 6:4 und den US-Amerikaner Wer sagt, man brauche Aufschlag und Vorhand, der Schweizer im fünften Spiel wieder Break- Steve Johnson mit 6:3, 7:5 durchgesetzt. um auf Rasen zu bestehen? Das geht auch mit chancen. Er nutzte sie und war mit 4:1 auf der Die anderen Deutschen Peter Gojowczyk, Rudi Rückhand, Returns und Beinarbeit. Noch dazu Molleker, und Philipp Kohlschrei- gibt er sich bei eigenem Aufschlag keine Blöße, ber schieden in Runde eins aus. Lediglich Jan-Le- serviert oft in den Körper. nard Struff überstand sein Auftaktmatch gegen Im fünften Spiel unterläuft Federer bei 0:30 ein Laslo Djere (SRB) mit 6:4, 6:4. Im Viertelfinale Vorhandfehler: drei Breakbälle für den Belgier, unterlag er aber dem drittgesetzten Russen Ka- den Außenseiter. Doch zwei Returns von Gof- ren Khachanov 6:3, 3:6, 6:4. fin bleiben an der Netzkante kleben, eine Vor- Das hochklassige Doppel-Finale zwischen Lu- hand setzt er ins Aus: Einstand. "Solche Chan- kasz Kubot (Pol)/ (BRA) und Raven cen darfst du gegen Roger nicht liegen lassen", Klaasen (RSA)/Michael Venus (NZL) gewann das erklärte der Belgier. polnisch-brasilianische Duo 4:6, 6:3, 10:4. Federer packt jetzt alles aus, stemmt sich gegen Sammelte bis ins Viertelfinale Zusammenfassung: Bernd Prawitz das Break, spielt einen Zuckerstop, später ein Spielpraxis: Alexander Zverev (mit Material von DTB, tennisnet.com, SID) Ass, hält das Service. Im siebten Spiel wieder 0:30 Fotos: Noventi Open/Ket www.tvbb.de matchball | August 2019 69 INTERNATIONAL

Nikoloz Basilashvili: zweiter Titel in Hamburg Andrey Rublev unterliegt im Finale

ATP, Hamburg-Rothenbaum: Hamburg European Open Georgier Basilashvili verteidigt Titel Der Georgier hat zum zweiten Mal nach 2018 das Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum (22. bis 28. Juli) gewonnen. Der 27-Jährige, der im Halb- finale Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev (Nr. 2) in seiner Geburtsstadt überraschend ausgeschaltet hatte, bezwang im Endspiel den Russen Andrey Rublev Das neue Dach am Rothenbaum-Stadion ist schon 7:5, 4:6, 6:3. Es ist sein dritter Titel auf der ATP-Tour. montiert

Im vergangenen Jahr war Basilashvili bei dem zu tun, der den an Nummer drei gesetzten Fabio Aufwind, doch die Titelverteidung konnte er Ba- mit rund 1,85 Millionen Euro dotierten Sand- Fognini (Italien) mit 3:6, 6:2, 7:6 (7:4) bezwungen silashvili nicht mehr nehmen. Der Schützling platzturnier über die Qualifikation bis zum Tur- hatte. Rublev hatte sich überraschend mit 7:6(3), des deutschen Trainers Jan de Witt nutzte gleich niersieg marschiert. In der Weltrangliste wird er 7:6(5) gegen Top-Favorit Dominic Thiem aus Ös- seinen ersten Matchball zum erneuten Turnier- mittlerweile an Position 16 geführt. Rublev wie- terreich durchgesetzt. sieg. Seit 26 Jahren gab es keinen deutschen derum hatte im Viertelfinale gegen den Turnier- Das Finale begann für den Zverev-Bezwinger Sieg mehr in Hamburg. Michael Stich gewann favoriten Dominic Thiem gewonnen - und in nicht nach Plan. Rublev legte ein Break vor, doch als letzter Deutscher 1993 auf dem Hamburger der Vorschlussrunde gegen Pablo Carreno Bus- der Georgier wurde immer aggressiver und setz- Sand, Tommy Haas schaffte es 2012 immerhin ta schon mit Satz und Break zurück gelegen. Für te ihn mehr und mehr mit kraftvollen Schlägen ins Endspiel. den Russen war der Einzug in das Finale des ATP- unter Druck. Den rund 7 200 Hamburger Zu- Tour-500-Events der bisher größte Erfolg. Er wird schauern wurde Powertennis vom Feinsten ge- Molleker sehr couragiert im ATP-Ranking einen Sprung von 29 Plätzen auf boten. Unter den Augen von Hamburgs Sport- Daniel Altmeier (2:6, 2:6, LTTC “Rot-Weiß” Ber- Rang 49 machen. senator Andy Grote und DTB-Präsident Ulrich lin) gegen Martin Klizan (SVK) und Philipp Kohl- Klaus entwickelte sich ein munteres Spiel, in schreiber (3:6, 0:6) gegen Marton Fucsovics Vorjahressieger stoppt Zverev dem beide Akteure phasenweise extrem hohes (HUN) schieden schon in Runde eins aus. Im Halbfinale hatte Basilashvili (Nr. 4) Lokalma- Tempo gingen. Rublev servierte fast durchweg Im Achtelfinale war auch für Jan-Lennard Struff tador Zverev mit 6:4, 4:6, 7:6(5) niedergerun- mit über 200 km/h, doch Basilashvili returnier- (Warstein) Schluss. Er verlor gegen Pablo Careno gen und dabei zwei Matchbälle des Deutschen te gut und nutzte schließlich seinen dritten Satz- Busta (ESP) 1:6, 6:7. abgewehrt. Den Finaleinzug vor Augen, verlor ball zum 7:5. Nachdem er zum Auftakt den Argentinier Leo- Zverev nach einer 5:2-Führung im Tie-Break des Rublev meldete sich aber in Satz zwei schnell zu- nardo Mayer, Sieger 2017, mit 7:6(8), 6:4 erneut dritten Satzes noch mit 4:6, 6:4 und 6:7(5): „Es tut rück und verteidigte diesmal sein frühes Break bezwungen hatte, hieß der Gegner Rudi Mol- schon sehr weh. Ich habe hier in meiner Heimat- bis zum Satzausgleich. Als es drauf ankam, zeig- lekers in Runde zwei (ITA), die stadt, jahrelang nicht gespielt, hatte alle Chan- te Basilashvili, dass er nicht umsonst seit elf Mat- Nummer 10 des ATP-Rankings. Molleker mach- cen der Welt“, so Zverev, „und jetzt stehe ich mit ches am Hamburger Rothenbaum ungeschlagen te ein großes Spiel. Er verlor nur knapp mit 5:7, leeren Händen da.“ ist. Er startete energisch, war der aktivere Spie- 4:6. Markus Zoecke, Ex--Spieler, heu- Im zweiten Semifinale bekam es der Russe An- ler, der präziser agierte. Zwar bekam Rublev mit te Sportdirektor beim LTTC “Rot-Weiß” Berlin: drej Rublev mit Pablo Carreno Busta aus Spanien einem Break auf der Zielgeraden noch einmal “Rudi kann auch die Nummer zehn des Ran- kings schlagen!” aus Ungarn und Ylena In-Albon aus der Schweiz haben das erstmals veranstal- tete U21-Einladungsturnier bei den Hamburg European Open 2019 gewonnen. Die deutschen Starter Niklas Guttau, Leopold Ziema und Ka- thleen Kanev (alle Jahrgang 2000) mussten sich früh von Titelträumen verabschieden. Zusammenfassung: Bernd Prawitz “Rot-Weiß”-Sportdirektor Markus Zoecke: (mit Material von DTB, tennisnet.com, SID) Trotz Matchbällen verloren: Sascha Zverev “Molleker kann auch die Nummer zehn schlagen!” Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de

70 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Der Italiener Matteo Berrettini gewinnt auf dem Weissenhof seinen dritten ATP-Titel, den ersten auf Rasen und einen neuen, voll elektrifizierten Mercedes-Benz EQC Edition 1886 (kl. Foto) Stuttgart: MercedesCup, ATP-250-Turnier Berrettini besiegt Shootingstar Felix Auger-Aliassime Der italienische Tennisprofi Matteo Berrettini hat das Rasenturnier in Stuttgart ge- Aufschlagspiele ab, dominierte mit seinem Ser- wonnen. Der 23-jährige Römer besiegte im Finale am Weissenhof den kanadischen vice und schlug 15 Asse, Kecmanovic nur eines. Nächster Gegner war der Franzose Lucas Pouil- Shootingstar Felix Auger-Aliassime, der schon bei den Internationalen Deutschen Ju- le. Ein Break in jedem Satz reichte dem gut re- gendmeisterschaften 2015 in Berlin seine Visitenkarte hinterließ, mit 6:4, 7:6 (11) turnierenden Struff zum 6:4, 6:4-Erfolg. Im Halb- und feierte damit seinen dritten Titel auf der ATP-Tour, den ersten auf Rasen. Ber- finale gegen Berrettini war sein Erfolgslauf aber rettini hatte im Halbfinale Lokalmatador Jan-Lennard Struff (Warstein) 6:4 und 7:5 zu Ende. Er musste sich dem späteren Turniersie- ausgeschaltet. Der mit einer Wild Card ins Feld gekommene Alexander Zverev (ATP 5) ger 4:6, 5:7 beugen. Im Finale traf der Italiener Matteo Berrettini auf schied zum Auftakt der Rasensaison gleich aus. Gegner (Winsen/Aller) den Kanadier Félix Auger-Aliassime, der vom raubte ihm im ersten Match mit seinem aggressiven Netzspiel den Nerv. Rückzug seines Landsmannes pro- fitierte, der nicht antreten konnte. Im Viertelfina- Zwei der insgesamt sechs deutschen Starter im in Folge gegen den hoffnungsvollen Kanadier. le hatte Auger-Aliassime Dustin Brown nach Ab- Einzelwettbewerb hatten sich am Eröffnungs- Struff erwies sich als der Spieler, der seine Chan- wehr eines Matchballs im Tiebreak des dritten tag in Stuttgart aus dem Turnier verabschiedet. cen besser nutzte: Während Shapovalov all sei- Satzes bezwungen. Mischa Zverev war gegen den Franzosen Jo-Wil- ne fünf Break-Möglichkeiten vergab, verwandel- Berrettini, der dieses Jahr bereits in Budapest fried Tsonga chancenlos, Philipp Kohlschreiber te Jan-Lennard Struff in jedem Satz eine. triumphiert hatte, gelang im ersten Satz das unterlag dem serbischen Nachwuchsstar Mio- schnelle Break zum 2:1. Der Weltranglisten-30. mir Kecmanovic in drei Sätzen. Nach gutem Auf- Brown besiegt Zverev, setzte den an Nummer sieben gesetzten Au- takt und gewonnenem ersten Satz verlor Kohl- Struff weiter in Erfolgsspur ger-Aliassime auf dem gut gefüllten Center schreiber den Faden. Kecmanovic, der sein Dustin Brown kam ebenfalls eine Runde weiter Court mit seinem gewohnt starken Aufschlag Debüt in Stuttgart feierte, wurde immer siche- - und musste sich nach dem Erfolg gegen John enorm unter Druck und beging weniger Fehler rer und konnte schließlich nach knapp zwei Millman nun mit dem Turnierfavoriten Alexan- als der 18-Jährige. Auger-Aliassime kam aber Stunden Spielzeit mit 4:6, 7:5, 6:3 als Sieger den der Zverev auseinandersetzen. Dem verdarb er immer besser ins Spiel. Die Nummer 21 der Welt Platz verlassen. den Start in die Rasensaison gründlich. Er warf schlug zwar insgesamt 16 Asse, verlor aber einen Dagegen hatte Deutschlands Nummer zwei, ihn mit 4:6, 7:6 (3), 3:6 überraschend aus dem dramatischen Tie-Break im zweiten Durchgang Jan-Lennard Struff, einen Auftakt nach Maß. Der Turnier. Brown, der sich über die Qualifikation mit 11:13. Dabei vergab der Kanadier um Haa- deutsche Davis Cup-Spieler bezwang Denis Sha- ins Hauptfeld gespielt hatte, entnervte den an resbreite einen Satzball . povalov in zwei Sätzen 7:5, 6:4. Sein dritter Sieg Nummer eins gesetzten Zverev mit seinem ag- "Ich bin sehr glücklich", sagte Berrettini, der gressiven Netzspiel und holte sich einige Punk- das Turnier ohne Satzverlust gewann, nach te auf spektakuläre Art. dem Matchball: "Felix hat ein unglaubliches Brown unterlag dann im Viertelfinale Auger-Ali- Match gespielt." assime in einem engen Match mit 6:7(3), 7:6 Im Doppel setzte sich das favorisierte Duo durch. (2) und 6:7(2). Der Australier John Peers besiegte an der Seite In Runde zwei traf Struff auf den Kohlschrei- des Brasilianers die indisch-kana- ber-Bezwinger Miomir Kecmanovic (SRB), setz- dische Kombination / Denis Sha- te seinen Erfolgslauf fort. Souveränes 6:2, 6:2. povalov 7:5, 6:3. Struff (ATP 38) verwandelte nach nur 59 Minu- Zusammenfassung: Bernd Prawitz ten seinen zweiten Matchball. Er nahm seinem (mit Material von MercedesCup, SID, tennisnet.com) Jan-Lenard Struff schaffte es ins Halbfinale 19 Jahre alten Gegner in beiden Sätzen zwei Fotos: MercedesCup/Paul Zimmer www.tvbb.de matchball | August 2019 71 INTERNATIONAL

Novak Djokovic demonstrierte in Madrid alte Stärke © Getty Images

Madrid: ATP Masters 1000, Mutua Madrid Open Djokovic, der König von Madrid, Bertens besiegt Halep Novak Djokovic hat zum dritten Mal das Madrid Masters ge- Kiki Bertens verhinderte die wonnen. Der Serbe setzte sich im Finale mit 6:3, 6:4 gegen Rückkehr von Halep als Stefanos Tsitsipas (Griechenland) durch. Für Djokovic war es Nummer eins © Getty Images der zweite Turniersieg 2019, der insgesamt 74. Erfolg auf der ATP-Tour sowie der 33. Sieg bei einem Turnier der ATP World Tour Masters 1000. Tsitsipas hatte im Viertelfinale Vorjahres- sieger Alexander Zverev geschlagen. Die Niederländerin Kiki Bertens hat sich den Titel beim WTA-Premier-Mandatory-Event in Madrid geholt. Die Weltranglistensiebente besiegte Simo- na Halep im Finale mit 6:4, 6:4 und verhinderte damit Haleps Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste.

Djoker ohne Satzverlust 7:5, 3:6, 6:2 gestoppt hatte, war Djokovic von Be- Im zweiten Satz legte die 27-Jährige zunächst Der 31 Jahre alte Serbe feierte seinen zweiten ginn an überlegen. Nicht einen Breakball gestat- vor und ließ sich auch von einem Re-Break Ha- Saisonsieg nach dem Triumph bei den Austra- tete er seinem 20 Jahre alten Kontrahenten, der leps zum 2:2 nicht aus der Ruhe bringen. Ber- lian Open in Melbourne. Im gesamten Turnier- nicht an den spektakulären Drei-Satz-Sieg mit tens spielte weiterhin starkes Tennis und ging verlauf blieb der 15-malige Grand-Slam-Sieger 6:4, 2:6, 6:3 über Sandplatzkönig Nadal im Halb- mit 4:3 in Führung. Bei eigenem Aufschlag ent- ohne Satzverlust. finale anknüpfen konnte. Djokovic verwandelte wickelte sich dann ein äußerst kurioses Spiel, in Nach einigen schwächeren Auftritten und unge- nach 1:32 Stunden seinen vierten Matchball zum dem die Niederländerin einen Smash überhaupt wohnt frühen Niederlagen bei den Masters in In- 74. Turniersieg seiner Karriere. In Madrid hatte er nicht traf, der Ball aber Halep berührte und der dian Wells, Miami und Monte Carlo fand Djoko- bereits 2011 und 2016 triumphiert. Rumänin somit zwei Breakbälle verwehrt blie- vic pünktlich zum Beginn der heißen Phase der Erwähnenswert aus deutscher Sicht: Jan-Len- ben. Nach Abwehr eines Breakballs stellte Ber- Sandplatzsaison zurück zu seiner Bestform. Im nard Struff besiegte den Australier tens auf 5:3. Halbfinale hatte er den bis dato überragenden in nur gut einer Stunde 7:6(4), 6:4, verlor dann Die Weltranglistendritte konnte zwar noch ein- Österreicher Dominic Thiem in zwei Tie-Breaks gegen Marin Cilic 6:4, 3:6, 4:6. Philipp Kohlschrei- mal auf 4:5 aus ihrer Sicht verkürzen, Bertens ser- 7:6(2), 7:6(4) geschlagen. Thiem hatte zuvor in ber bezwang den Kasachen Mikhail Kukushkin vierte nach etwas mehr als 80 Minuten aber zu einem spektakulären Match Grand Slam-Rekord- 6:2, 7:6(5), musste sich dann aber dem Franzo- ihrem insgesamt neunten Karrieretitel aus. Zu- sieger Roger Federer 3:6, 7:6 (11), 6:4 bezwun- sen Francis Tiafoe 6:4: 3:6, 3:6 beugen. dem ist die Niederländerin die erste Frau, die in gen und damit dem 37-Jährigen die erste Nie- Die Niederländerin Kiki Bertens und die Rumä- Madrid auf dem Weg zum Titel keinen Satz ab- derlage bei seinem Sandplatz-Comeback nach nin Simona Halep standen sich in einem mit geben musste. drei Jahren Abstinenz vom roten Belag beige- Spannung erwarteten Damenfinale im Esta- Wimbledonsiegerin Angelique Kerber (Kiel) hat- bracht. Im zweiten Durchgang vergab Federer dio Manolo Santana gegenüber. Halep, die mit te vor ihrem Zweitrundenmatch wegen einer zwei Matchbälle. Durch die Niederlage verpass- einem Turniersieg in Madrid die Rückkehr an die Knöchelverletzung aufgeben müssen. In Runde te er das "Gigantenduell" im Halbfinale gegen Spitze der Weltrangliste geschafft hätte, gelang eins hatte sie die Ukrainerin Lesia Tsurenko 6:3, Branchenprimus Djokovic. der bessere Start. Sie ging mit 4:2 in Führung. 6:2 besiegt. Julia Görges (Bad Oldesloe) war zum Bertens konterte jedoch, holte sich die nächsten Auftakt ausgeschieden. Tsitsipas stoppt Zverev vier Spiele und somit auch den ersten Satz mit Im zweiten Duell mit Tsitsipas, der im Viertelfi- 6:4. Die Niederländerin beeindruckte besonders Zusammenfassung: Bernd Prawitz nale auch Titelverteidiger Alexander Zverev mit mit ihren Aufschlägen. (mit Material von tennisnet.com, SID, DTB)

72 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Rom: Internazionali BNL d'Italia, ATP-Masters 1000, WTA-Premier Zverev übersteht erste Runde nicht, Rafael Nadal bezwingt Djokovic

Die hochkarätigen Konkurrenzen vor der Kulisse des Foro Italico in Rom (13. bis 19. Mai), das über 11 Sandplätze verfügt und dessen Centercourt 10 400 Zuschau- er fasst, waren die Generalprobe für das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres, die French Open in Paris. Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev hat sie gründlich verpatzt. Dagegen sicherte Ra- fael Nadal den 81. Titel auf der ATP-Tour.

Mit seinem 34. Triumph bei einem 1000er-Tur- nier setzte er sich wieder vom unterlegenen Fi- nalisten Novak Djokovic ab, der bisher 33 Mas- ters-Titel errang. Mit dem neunten Turniersieg in Rom sicherte sich Rafael Nadal den ersten Sand- platz-Titel 2019. Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev verlor sein Auftaktmatch nach einem Freilos in Runde zwei gegen den italienischen Lokalmata- dor Matteo Berrettini 5:7, 5:7 - die achte Nieder- Der dicht gefüllte Centercourt des Foro Italico Fotos: © Getty Images lage in 14 vorangegangenen Spielen. Der gebür- tige Hamburger steckt weiter in der Krise: "Ich das insgesamt 54. Duell der Giganten. Keine Pliskova souverän habe ein schreckliches Match gespielt." andere Partie wurde in der Geschichte des Pro- Karolina Pliskova hat das WTA-Premier-5-Turnier Zverev erwischte einen katastrophalen Start, fi-Tennis öfter ausgetragen. Nadal verkürzte auf in Rom gewonnen. Die Tschechin besiegte die kassierte gleich im ersten Aufschlagspiel das ers- 26:28-Siege, von 25 Endspielen hat er nun 10 Britin Johanna Konta 6:3, 6:4. In den vergange- te Break und wirkte schon beim Stand von 0:3 gewonnen. nen beiden Jahren hatte sich Elina Svitolina den ratlos. Aber weil sein Gegner einige Fehler mach- Für Nadal war es der neunte Erfolg im Foro Ita- Titel im Foro Italico geholt, die Ukrainerin war al- te, fand der ATP-Finalsieger zurück ins Match. lico und der 81. Titel insgesamt. "Ich erinne- lerdings schon zum Wochenstart gegen Victoria Beim Stand von 5:5 vergab der Davis-Cup-Spie- re mich noch an meinen ersten Sieg hier 2005. Azarenka ausgeschieden. Simona Halep hatte ler dann aber zunächst drei Breakbälle und So viele Jahre später noch immer hier mit dem sich ebenfalls früh verabschiedet, Madrid-Sie- musste anschließend seinen Aufschlag und Satz Pokal zu stehen, bedeutet mir viel", sagte Nadal. gerin Kiki Bertens im Halbfinale gegen Konta eins 5:7 abgeben. Nach drei Halbfinal-Niederlagen in Monte Car- verloren. In den zweiten Satz startete Zverev verheißungs- lo, Barcelona und Madrid hat er zurück zu sei- Pliskova begann stark, holte sich gleich das ers- voller. Er schaffte ein Break, verspielte diesen ner Bestform gefunden. In Rom gab er im Finale te Aufschlagspiel ihrer Gegnerin. Und wenn sich Vorteil jedoch gleich wieder. Zwei Matchbälle zwar seinen ersten Satz im Turnierverlauf ab, ver- die ehemalige Nummer eins der Welt auf etwas wehrte er noch ab, den dritten verwandelte der wandelte jedoch nach 2:25 Stunden seinen ers- verlassen kann, dann auf ihr Service. Bis zum vom Heimpublikum begeistert gefeierte Berrret- ten Matchball zum Sieg - seinem 26. im 54. Du- Stand von 5:3. Da lud Pliskova Konta mit einem tini aber nach 1:48 Stunden zum Sieg bringen- ell mit Djokovic. Kein anderes Match hat es in der Doppelfehler zum Rebreak ein, die Britin schlug den 7:5. Geschichte des Profitennis häufiger gegeben. daraufhin eine einfache Vorhand ins Netz. Nach Djokovic hatte im Viertel- und Halbfinale je- 38 Minuten hatte Pliskova den ersten Satz in der Nadal schießt Djokovic ab weils über die volle Distanz gehen müssen. Der Tasche. In Durchgang zwei dauerte es bis zum Sandplatzkönig Rafael Nadal setzte sich im Fi- Serbe wirkte eine Woche nach seinem Mas- siebenten Spiel, dann schaffte Pliskova erneut nale mit 6:0, 4:6, 6:1 souverän gegen den Welt- ters-Triumph in Madrid zunächst kraftlos. Na- ein Break. Und auch wenn sich Konta noch ein- ranglistenersten Novak Djokovic durch. Es war dal dominierte nach Belieben, zum ersten Mal mal wehrte - nach 85 Minuten Spielzeit und dem überhaupt endete ein Satz zwi- dritten Matchball stand Karolina Pliskova als Sie- schen den Ausnahmespielern 6:0. gerin der 2019 fest. Allerdings vergab Nadal im zwei- ten Durchgang vier Breakchan- Grönefeld im Doppelfinale cen, Djokovic erzwang die Verlän- Anna-Lena Grönefeld aus der TennisBase Hanno- gerung. Im entscheidenden Satz ver stand beim WTA Premier-Event in Rom zum erhöhte Nadal wieder das Tem- dritten Mal in dieser Saison in einem Doppelfi- po, schon in Djokovics erstem Auf- nale. Zusammen mit Demi Schuurs aus den Nie- schlagspiel gelang ihm ein Break. derlanden mussten sie sich trotz einer Satzfüh- Der Widerstand seines Kontrahen- rung Victoria Azarenka/Ashleigh Barty mit 6:4, ten war gebrochen, Nadal vertei- 0:6, 3:10 geschlagen geben. digte den Titel erfolgreich, den er im vergangenen Jahr gegen Alex- Zusammenfassung: Bernd Prawitz Nadal bei einer Rückhand ander Zverev gewonnen hatte. (mit Material von tennisnet.com, SID, DTB) www.tvbb.de matchball | August 2019 73 INTERNATIONAL Kurz berichtet Eastbourne/GBR: WTA Kerber unterliegt Pliskova Angelique Kerber hat das Endspiel des WTA-Turniers in Eastbourne verloren. Die Deutsche unterlag Karolina Pliskova in zwei Sätzen. Nichts wurde es aus dem ersten Turniersieg 2019 für Angelique Kerber. Sie unterlag im Fi- nale des WTA-Turniers von Eastbourne Karolina Pliskova mit 1:6 und 4:6. Pliskova holte sich da- Siegerin Karolina Pliskova Kerber verlor das Finale mit im zwölften Match gegen Kerber ihren fünf- ten Sieg. Im Endspiel dominierte die Tschechin Karolina Pliskova den Triumph in Eastbourne im ersten Satz und dem 3:0 im zweiten konn- mit ihrem Aufschlag - und schaffte in beiden Sät- aber klar. Ihrem 14. insgesamt - und bereits dem te die Weltranglistensiebte Halep jeweils ver- zen ein frühes Break. Pliskova hielt die Ballwech- dritten 2019 nach den Erfolgen in Brisbane und kürzen. Nach 1:13 Stunden verwandelte Kerber sel gewohnt kurz, gab ihrer Gegnerin nicht so Rom. ihren zweiten Matchball. Es war ihr fünfter Erfolg viel Rhythmus wie etwa noch Simona Halep im Im Viertelfinale hatte Kerber die frühere Welt- gegen die 27-Jährige im elften Vergleich. Viertelfinale. ranglistenerste Simona Halep (ROU) 6:4, 6:3 be- Ihre nächste Gegnerin, die Tunesierin Ons Jabeur Im zweiten Durchgang hielt Kerber besser mit, zwungen. Die Deutsche erspielte in beiden Sät- (WTA 62), konnte zum Halbfinale nicht antreten. mit einem Rückhand-Gewinnschlag machte zen zunächst klare Führungen. Nach dem 4:1 Kerber kam kampflos ins Finale.

WTA, Mallorca Schluss im Halbfinale Maria Sharapova (RUS) feierte beim Die an eins gesetzte Deutsche be- Rasenturnier auf Mallorca nach langer Ver- siegte dann die Französin Caroline letzungspause ihr Comeback. Die fünffache Garcia 6:3, 7:6(5) und traf im Halbfi- nale auf die Schweizerin Belinda Ben- Major-Siegerin bezwang die Slowakin Vik- cic. "Es war ein echt hartes Spiel. Ich toria Kuzmova in zwei Sätzen 7:6(8) und wusste, ich musste gutes Tennis spie- 6:0. Dann unterlag sie der Favoritin Ange- len. Ich genieße meinen Aufenthalt lique Kerber. hier in dieser Woche", sagte Kerber. Kerber begann gut, holte sich den Combackerin Maria Sharapova (RUS) unterliegt Angelique Kerber Die Deutsche zog durch einen Sieg über Maria ersten Satz ohne große Probleme mit Foto: © Jürgen Hasenkopf Sharapova ins Viertelfinale ein. Die Wimbledon- 6:2. Im zweiten Durchgang hielt Ben- siegerin aus Kiel gewann gegen die Russin, die cic besser mit, gewann im Tie-Break mit 7:2. In stellte, konnte aber kontern. Im Endspiel traf Be- vor 15 Jahren im All England Club ihren ersten der Entscheidung reichte der Schweizerin ein linda Bencic etwas überraschend auf Sofia Kenin. Grand Slam-Titel geholt hatte, 6:2, 6:3. Von Be- frühes Break, um nach einer Spielzeit von exakt Die junge US-Amerikanerin hatte gegen Mal- ginn an fühlte sich die Weltranglistensechste zwei Stunden mit ihrem zweiten Matchball das lorca-Spezialistin mit 6:4, sichtlich wohl. Von der Knöchelverletzung, die 6:4 sicherzustellen. Kerber hatte sowohl in Satz 4:6, 6:2 gewonnen. Die Weltranglisten-13. Ben- Kerber während der völlig verkorksten Sand- zwei als auch drei mehrere Möglichkeiten, mit cic musste sich im Finale nach drei vergebenen platzsaison eingeschränkt hatte, war nichts einem Break in Führung zu gehen. Bencic, die in Matchbällen der Amerikanerin 7:6(2), 6:7(5), 4:6 mehr zu merken. der internen Wertung mit Kerber auf 4:2-Siege beugen.

WTA, Birmingham Görges verpasst achten Titel Julia Görges hat beim Turnier in Birmingham ihren achten Titel auf der WTA-Tour verpasst. Die 30-Jährige unterlag im Finale des Rasenturniers der australischen French-Open-Gewinnerin Ashleigh Barty 3:6, 5:7. Görges bewies trotz der Niederlage eine Woche vor dem Grand Slam-Turnier in Wimbledon ihre gute Form auf Ra- sen. Gegen Barty vergab sie beim Stand von 5:4 im zwei- ten Durchgang einen Satzball. Nach 68 Minuten musste sich die Nummer 19 der Welt schließlich geschlagen geben. Den letzten ihrer bislang sieben Titel holte Görges im Januar in Auckland. Barty wird am Montag erstmals die Spitze der Tennis-Welt- rangliste erreichen. Sie löst die Japanerin Naomi Osaka ab und wird als erst zweite Australierin nach Evonne Goola- gong-Cawley, der das 1976 gelang, auf Platz eins stehen. Die Finalistinnen von Birmingham: Julia Görges und Ashleigh Barty Foto: © Jürgen Hasenkopf

74 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL

Genf/SUI: ATP-Tour 250, Banque Eric Sturdza Geneva Open Erster Titel für Zverev 2019 Es war ein Arbeitssieg, der Glanz vergan- gener Erfolge fehlte noch. Aber Alexander Zverev (ATP 5) hat nach rund sechs Mona- ten Siegespause seinen ersten Titel 2019 gewonnen, der ihm hoffentlich Selbstver- trauen gibt.

Der 22-Jährige gewann beim ATP-Tour-250-Tur- nier in Genf (19. bis 25. Mai) das zweimal von Re- gen unterbrochene Finale gegen den Chilenen Nicolas Jarry (ATP 75) mit 6:3, 3:6, 7:6(8). Sein elf- ter Titel auf der Tour, der erste seit seinem Erfolg bei der WM im November in London. Nach rund sechs Monaten ohne einen Titel, hat es für Alexander Zverev (ATP 5) wieder zu einem Turniersieg gereicht. Der elfte Titel der deutschen Nummer eins in dem zweimal we- gen Regens unterbrochenen Match gegen den Chilenen Nicolas Jarry (ATP 75) war der erste Tur- In Genf gewann Alexander Zverev seinen elften Titel auf der ATP-Tour © Getty Images niersieg seit seinem letzten Erfolg bei der WM in London Mitte November des abgelaufenen das Match beim Stand von 5:2 für ein weiteres Sieg mit 10:8. Das mit 586.140 Euro dotierte Jahres. Mal für eine gute Stunde unterbrochen werden ATP-Sandplatzturnier in Genf hatte der bei den Im ersten Satz schaffte der gebürtige Hambur- musste, gewann Jarry in seinem zweiten ATP-Fi- letzten acht Turnieren nie über das Viertelfinale ger gegen den 23-jährigen Chilenen gleich das nale nach Sao Paulo 2018 den Satz mit 6:3. hinausgekommene Zverev kurzfristig als Vorbe- erste Break und führte mit 3:0. Diesen Vorsprung Im dritten Satz legte der Deutsche mit seinem reitung für die French Open genutzt. Die Haus- ließ er sich nicht mehr nehmen und gewann den Service stets vor, beim Stand von 2:2 und Auf- aufgaben hat die deutsche Nummer eins bei ersten Satz mit sicher 6:3. schlag Zverev drohte ihm ein Break. Doch bis der fünften Auflage des ATP-Tour-250-Turniers Im zweiten Durchgang folgte beim Stand von zum Schluss blieb alles in der Reihe, ein Tie- in der Schweiz gemacht, auch wenn er in Par- 0:1 aus Sicht von Zverev die erste von zwei Re- Break musste die Entscheidung bringen. Den tien wie gegen (7:5, 3:6, 6:3, ATP genunterbrechungen. Nach einer knappen gewann der sehr konzentrierte Zverev. Nach zu- 92) im Viertelfinale und gegen Federico Delbo- Stunde ging es weiter, doch diesmal fand der nächst drei vergebenen Matchbällen sowie zwei nis (7:5, 6:7(6), 6:3, ATP 84) im Halbfinale sowie Südamerikaner besser ins Spiel. Der Rechtshän- nicht verwerteten Siegbällen von Jarry gelang im Endspiel nicht immer überzeugte. Zuvor hat- der aus de nahm Zverev beim Zverev im vierten Anlauf und knapp fünfein- te er den Letten (ATP 80) 6:2, 6:1 Stand von 3:2 das Aufschlagspiel ab. Nachdem halb Stunden nach Spielansetzung der knappe sicher bezwungen.

Heilbronn: ATP Challenger Tour, Neckarcup Vorjahressieger Molleker scheitert im Viertelfinale Nach seinem Sieg beim Neckarcup 2018 spielte Rudi Molleker (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) auch in diesem Jahr in Heilbronn (13. bis 19. Mai) ein sehr ordentliches Turnier. Er schaffte es bis ins Viertelfinale, in dem er jedoch dem an 11 gesetzten Denis No- vak (ATP 121, AUT) 1:6, 7:5, 7:6(3) knapp unterlag. Zuvor hatte sich Molleker mit Siegen über Tennys Sandgren (ATP 93, 6:3, 6:4, USA) bewiesen, dass er durchaus auch mit einm Top-100- Spieler mithalten kann, und (ATP 351, 7:5, 6:3, RUS) ins Viertelfinale gegen den Österreicher Denis Novak gespielt. Der 18-jährige Berliner, nach Heilbronn im ATP-Ranking auf Platz 177, begann furios, fuhr schnell Satz eins mit 6:1 ein. Doch dann fand Novak besser ins Match. Ein Break im umkämpften Durchgang zwei genügte ihm, um den Satz mit 7:5 für sich zu entscheiden. Auch der entscheidende dritte Satz war sehr eng. Nach 6:6 entschied der Match-Tie-Break. Novak hatte mit 10:3 das glücklichere Händchen. Insgesamt gewann der Österreicher zwar drei Punkte weniger als seiner deutscher Kontrahent, den letzten und deshalb wichtigsten holte sich allerdings Novak. In der nächsten Runde bezwang der Belgier de Greef (ATP 225) den Österreicher 6:3, 7:5 - Finale. Dort triumphierte zum zweiten Mal nach 2017 Favorit Filip Krajinovic. Der Serbe besiegte den Belgier Ar- thur de Greef 6:3, 6:1. Zusammenfassungen: Bernd Prawitz (mit Material von DTB, SID, tennisnet.com, Nach Vorjahressieg im Viertelfinale gescheitert: Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”Berlin) Nürnberger Versicherungscup, Neckarcup) © Jürgen Hasenkopf www.tvbb.de matchball | August 2019 75 INTERNATIONAL

Gut besetzter Centercourt am Nürnberger Valznerweiher © Getty Images

Nürnberg: WTA Nürnberger Versicherungscup 2019 Ab Halbfinale ohne deutsche Beteiligung Seit 2013 wird das mit 250 000 US-Dol- WTA-Hauptfeld stand, lar dotierte zweitgrößte deutsche waren schon im Auftakt- match gescheitert. Für Li- WTA-Turnier im Vorfeld der French Open sicki war es trotz großen ausgetragen. Auf der Siegerliste finden Kampfes die neunte Erst- sich so prominente Namen wie Simona runden-Pleite in Folge. Halep (WTA 3, ROU) und die Niederlände- “Mir fehlt einfach ein Sieg, rin Kiki Bertens (WTA 4), die sogar zweimal damit der Knoten platzt“, sagte Lisicki. triumphieren konnte. In diesem Jahr (20. Putintseva bezwang im bis 26. Mai) siegte die Kasachin Yulia Pu- Halbfinale Sorana Cirs- tintseva am Nürnberger Valznerweiher. tea aus Rumänien mit 6:4, 7:5. Zidansek schlug die Im Viertelfinale Endstation an zwei gesetzte Tsche- Noch nie konnte eine deutsche Spielerin den chin Katerina Siniakova Versicherungscup gewinnen. 2013 war And- 7:6(4) und 6:2. rea Petkovic bei der Premiere nah dran, unter- Yulia Putintseva - drittes Finale, erster Sieg © Getty Images lag aber im Finale der Rumänin Simona Halep. Drittes Finale, erster Sieg Auch in diesem Jahr waren in Nürnberg wieder Die an Nummer eins ge- fünf deutsche Spielerinnen am Start, allerdings Turniergeschichte, mit 5:7, 7:6(5) und 6:7(2). Die setzte 24-jährige Putintseva (WTA 39), eine star- kam keine über das Viertelfinale hinaus. Die ur- Qualifikantin war die einzige deutsche Teilneh- ke Aufschlägerin, bezwang die slowenische sprünglich topgesetzte Julia Görges musste we- merin, die in diesem Jahr das Viertelfinale er- Außenseiterin Tamara Zidansek (WTA 68), erst- gen einer Verletzung kurzfristig absagen. reicht hatte, nachdem und Andrea mals in einem WTA-Finale, 4:6, 6:4, 6:2. Sie ver- Anna-Lena Friedsam scheiterte in einem Krimi Petkovic im Achtelfinale ausgeschieden waren. wandelte bei der mit 250.000 US-Dollar dotier- gegen die topgesetzte Kasachin Yulia Putintse- Petkovic verlor überraschend klar gegen An- ten Sandplatzveranstaltung nach 2:17 Stunden va nach 3:21 Stunden, dem längsten Match der na-Lena Friedsam 3:6, 1:6, die nach langer Ver- ihren zweiten Matchball. Die gebürtige Mos- letzungspause und zwei Schulteroperationen kauerin Putintseva beendete ihr drittes Finale wieder in Form kommt. „Ich habe die Ecken sehr auf der WTA-Tour erstmals als Siegerin. Putintse- gut gefühlt und viele erste Aufschläge ins Feld va erhielt 280 Weltranglistenpunkte. gebracht. Aber ich habe auch genau dafür viel Ob die Kasachin 2020 ihren Titel verteidigen getan. Wahrscheinlich habe ich 2016 das letzte kann, ist ungewiss. Ein neuer Titelsponsor wird Mal so gut serviert,“ meinte die „Comebackerin“, gesucht, damit das Turnier in Nürnberg bleiben die auf Weltranglistenposition 523 ins Turnier kann. Die Nürnberger Versicherung wird den gegangen ist und sich mindestens um rund 150 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Plätze verbessern wird. Die Doppel-Konkurrenz entschieden G. Dom- Für Mona Barthel war Favoritin Yulia Putintse- browski (CAN)/Y. Xu (CHN) mit 4:6, 7:6(5), va (Kasachstan) beim 6:7(8), 1:6 zu stark. Sabine 10:5 gegen S. Fichman (CAN)/N. Melchior Lisicki (2:6, 5:7 gegen Ajla Tomljanovic, Austra- (USA) für sich. Nach langer Verletzung auf dem Weg zu alter Stärke: lien) und Jule Niemeier (1:6, 3:6 gegen Krysti- Zusammenfassung: Bernd Prawitz Anna-Lena Friedsam © Getty Images na Pliskova, Tschechien), die erstmals in einem (mit Material von DTB, SID, Tennisnet.com)

76 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. INTERNATIONAL Nachrichten WTA Die Zusammenarbeit zwischen Alexander Zve- Qualifikationen für die 15.000- und 25.000er-Tur- Mini-Wimbledon in Berlin? rev und Ivan Lendl ist nach nicht einmal einem niere vergeben werden. Jahr schon wieder beendet. Als größter gemein- samer Erfolg bleibt der Titel bei den ATP Finals Madrid: Davis Cup-Finalturnier 2019 2018. Lendl kündigte während der Hamburg Argentinien und Chile - deutsche Gegner European Open. „Eines Tages“ könne Zverev noch ein großer Spieler werden, aber derzeit Das deutsche Davis-Cup-Team trifft bei der erst- müsse er sich mit zu vielen Problemen abseits maligen Austragung des Finalturniers vom 18. der Courts herumschlagen. Das erlaube ihm, bis 24. November in Madrid auf Argentinien und Lendl, nicht, nach seiner gewohnten Philosophie Chile. Aus den sechs Dreiergruppen kommen al- zu arbeiten, schrieb er. Vater Zverev ist wieder al- le Sieger ins Viertelfinale, dazu die zwei besten leiniger Trainer: “Zwei Trainer sind einer zu viel.” Gruppenzweiten. Das Team des Deutschen Ten- Das Steffi-Graf-Stadion beim LTTC “Rot-Weiß” Berlin nis Bundes (DTB) wurde aus Topf zwei gezogen bekäme einen Rasenbelag ITF und in die Staffel C gelost. Foto: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Auch Fed Cup wird reformiert „Wir wollen mit der bestmöglichen Mannschaft Ab 2020 könnte es in Deutschland vor Wimble- nach Madrid fahren. Auch ohne einen Alex- don zwei zusätzliche Rasenturniere geben, das ander Zverev sind wir nicht zu unterschätzen. eine in Berlin beim LTTC “Rot-Weiß”, berichten Mit unserem Teamgeist und unserer Erfahrung tennis Magazin und andere Medien. können wir sicherlich für die eine oder andere “Rot-Weiß”-Sportdirektor Markus Zoecke möch- Überraschung sorgen“, sagte Kapitän Michael te das Damenturnier, das jährlich auf Mallorca Kohlmann. stattfindet, aber nicht so gut laufen soll, wie es sich die Veranstalter wünschen, an die Hunde- Hamburg, ATP: Hamburg European Open kehle holen. Ungefähr 700.000 Dollar Preisgeld Neues Dach für Stadion sollen ausgeschüttet werden, in etwa so viel wie Die deutsche Fed Cup-Auswahl, die gegen beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Er- Weißrussland antrat Foto: © Paul Zimmer fahrene Wimbledon-Spezialisten würden sich Gemäß eines Beschlusses der International Ten- um den Bau der Plätze kümmern (siehe auch Edi- nis Federation wird der Mannschaftswettbewerb torial auf Seite 3). der besten Damennationen ab 2020 in einem neuen Format mit einer Qualifikationsrunde und WTA einer Finalwoche ausgetragen. Trennung von Schüttler Budapest heißt für die nächsten drei Jahre der Austragungsort der Finalrunde, in der bei der Premiere vom 14. bis zum 19. April 2020 zwölf Teams um den Titel streiten. Gespielt wird auf Blick in das Stadion am Hamburger Rothenbaum, Sand. Präsident Ulrich Klaus: „Der DTB hätte ger- das ein neues Dach bekam Foto: DTB ne das alte Format, jedoch mit 16 Teams in der Anfang Juni wurde das neue bewegliche Memb- Weltgruppe, beibehalten, aber wir konnten die randach im Rothenbaum-Stadion in Betrieb ge- Reform nicht aufhalten.” nommen. Das mit Motoren ausgestattete Dach lässt sich je nach Witterung öffnen und schlie- ATP, WTA, ITF ßen. Nach Abschluss des diesjährigen Tennistur- Wieder einheitliche Weltrangliste niers starten die weiteren Modernisierungsmaß- Gehen getrennte Wege: Angelique Kerber und Rainer nahmen, die einen Gesamtumfang von bis zu 10 Schüttler Mio. Euro haben. Die Freie und Hansestadt Ham- Angelique Kerber (Kiel) hat die Zusammen- burg (FHH), der Deutsche Tennis Bund (DTB), Der arbeit mit ihrem Trainer Rainer Schüttler been- Club an der Alster (DCadA) und Alexander Otto det. Dies teilte Kerber (31) knapp zwei Wochen stellten die von Ottos Unternehmen ECE entwor- nach ihrem enttäuschenden Zweitrunden-Aus fene Designplanung vor. beim Grand Slam-Klassiker in Wimbledon mit. "Wir haben entschieden, dass es Zeit für einen Genf: ATP Neustart ist", schrieb Kerber. Sie geht vorerst oh- Nach der umstrittenen Reform der ITF-Turnie- Laver Cup wird Teil der Tour ne Coach auf Tour. re bewegt sich nun einiges zum Besseren. Künf- tig soll es wieder eine einheitliche Weltranglis- ATP te geben - und erweiterte Qualifikationsfelder. Lendl kündigt Die Umstrukturierung der ITF World Tennis Tour hatte für große Unruhe gesorgt - und nach mas- siven Protesten der Beteiligten zeigen sich nun erste Folgen zur Verbesserung. So soll es nun auch wieder bei den Turnieren der ITF World Ten- nis Tour Punkte für die ATP- und WTA-Rangliste geben. Die Quali-Felder sollen ebenso wieder Genf wird die dritte Station des Laver Cup vergrößert werden, von 32 auf 48 Spieler © Getty Images Das neue Ranking wird ab dem 5. August in Kraft Der von Superstar Roger Federer ins Leben ge- treten, rückwirkend zum August 2018. rufene Laver Cup wird offizieller Bestandteil Die 2019 eingeführte ITF-Rangliste bleibt je- der ATP-Tour. Das gab die Spielerorganisation Lendl trennt sich von Zverev © Getty Images doch bestehen. Punkte hierfür sollen bei den bekannt. Der Kontinentalvergleich zwischen www.tvbb.de matchball | August 2019 77 INTERNATIONAL

Europa und dem Rest der Welt, der im Septem- bezwang er 4:6, 6:1, 6:4. (FRA) Bei den vorangegangenen zwölf Turnieren spiel- ber in Genf zum dritten Mal ausgetragen wird, musste sich 4:6, 4.6 geschlagen geben. te sie nur einmal mehr als drei Matches, schied erfährt damit eine weitere Aufwertung. "Da ich immer früh aus. Neu an Görges Seite ist der mich dem Ende meiner Karriere nähere, ist es 26-jährige Sebastian Sachs, der in der Branche wunderschön zu wissen, dass der Laver Cup Teil recht unbekannt ist. jener Tour sein wird, der ich mehr als 20 Jahre meines Lebens gewidmet habe", sagte Federer. Kaltenkirchen/SLH, ITF Future Nord ATP-Präsident Chris Kermode meinte: "Der Laver Altmaier und Klasen siegen Cup hat binnen kürzester Zeit den Nerv der Ten- nis-Fans weltweit getroffen." Dominic Thiem, Alexander Zverev und Fabio Fognini verstärken das Team Europe für die dritte Talent Rudi Molleker © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Ausgabe des Laver Cups. Somit ist in der Heim- Im Halbfinale traf Molleker auf den topgesetzten mannschaft nur noch ein Platz für das Event frei. Polen Hubert Hurkacz, gewann 6:4, 6:4. Erst im Finale unterlag Molleker dem “Veteranen” Tom- Nachwuchs my Robredo (ESP) 7:5, 4:6, 1:6. Trotzdem Karrie- Wieder Nachwuchs für Ivanovic/ re-Hoch: ATP 149. Schweinsteiger WTA gewinnt erstes Turnier nach langer Verletzung Foto: © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Carina Witthöft - für 100 Euro zu mieten Der an acht gesetzte Berliner Daniel Altmaier (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) hat das mit 15 000 US-Dollar dotierte Future Nord 2019 in Kalten- kirchen/SLH gewonnen. Er besiegte seine Lands- leute Bastien Presuhn (6:3, 6:2) und Mats Rosen- kranz (6:4, 6:1), den Argentinier T. Tirante (6:1, 6:3) und im Halbfinale den Schweizer Damien Wenger (6:3, 6:4). Im Finale bezwang er Chris- Mit diesem Foto verkündete das Paar die frohe tian Lindell aus Schweden klar mit 6:1, 6:3. Botschaft © Instragam Im Doppel der Damen siegte Anna Klasen (TC Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger Gibt Training für jedermann: Carina Witthöft 1899 Blau-Weiss Berlin). An der Seite von Ga- und seine Frau Ana Ivanovic (31), ehemalige © Getty Images briella da Silva Fick gewann sie das Endspiel Weltranglisten-Erste, erwarten den zweiten ge- Tennis-Profi Carina Witthöft möchte Ihre Kar- gegen die topgesetzte Kombination Albina Kha- meinsamen Nachwuchs. Der 34-Jährige verkün- riere auf jeden Fall fortsetzen, berichtete die bibulina aus Usbekistan/Oana Georgeta Simion dete die frohe Botschaft zu einem Bild, auf dem BILD-Zeitung. Bis dahin allerdings vertreibt sich aus Rumänien mit 6:4, 7:5. vier Paar Schuhe mit abnehmender Größe zu se- die Hamburgerin ihre Zeit als Trainingspartne- hen sind."Wir sind voll der Liebe und des Glücks", rin. Zu einem fairen Preis. „Ich hatte einfach Lust, Nottingham/GBR: Junior International schrieb Bayern Münchens früherer Regisseur, was zu machen neben meinem aktuellen Alltag, Hartplatz-Sieg für Ehrenschneider "wir können es kaum erwarten, unser neuestes so lange ich keine Turniere spiele", erklärte Witt- Familienmitglied zu begrüßen." höft, die ihren letzten professionellen Auftritt im Qualifikations-Turnier für die Australian Open Versmold, Reinert Open 2019 hatte. Dass sie den Schläger ganz an den Hobgarski im Finale Nagel hängt, kommt für Witthöft, die sich gerade von einer Bänderverletzung erholt, nicht in Fra- ge. "Ich denke auf keinen Fall ans Karriereende."

WTA Siegreich: Nino Ehrenschneider Görges mit neuem Coach © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Beim Junior International in Nottingham (Groß- britannien, Grade 4) auf Hartplatz war der 16 Jahre alte Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) das einzige deutsche Nachwuchstalent Im Finale unterlegen: im Hauptfeld. Durch souveräne Siege gegen die © Getty Images Briten Harry Collins (6:0, 6:3) und Alex Fox (6:1, Katharina Hobgarski hat das Finale bei den Rei- 6:2) spielte sich Ehrenschneider in die Runde der nert Open in Versmold erreicht. Im Endspiel letzten 16. Dort gewann er gegen Mark Lajal aus unterlag die Deutsche der Serbin Nina Stojanović Estland 7:6 (2) und 6:3, um im Viertelfinale einen mit 0:6, 5:7. Für die 22-Jährige war es das zweite Julia Görges hat sich von Michael Geserer getrennt weiteren Lokalmatador aus dem Weg zu räumen: Finale nach Denain (Frankreich) hintereinander. © Getty Images Gegen Joel Pierleoni behielt Ehrenschneider mit Nach der Erstrunden-Pleite bei den French Open 7:6 (4) und 6:0 die Oberhand. In der Vorschluss- Posen, ATP Poznan Open zog Julia Görges den Schlussstrich, trennte sich runde ging es für den jungen Deutschen gegen Molleker im Finale vom Regensburger Bundesliga-Coach Michael den topgesetzten Belgier Alexander Hoogmar- Geserer, der auch lange Philipp Kohlschreiber tens, doch auch hier blieb Ehrenschneider oh- Beim seit 2004 ausgetragenen Challenger-Tur- betreute. Mit ihm hatte Görges 2017 die B-WM in ne Satzverlust (6:4, 7:5). Dies sollte sich im Fina- nier im polnischen Posen kämpfte sich Rudi Mol- Zhuhai gewonnen. Mit diesem Erfolg im Rücken le gegen den Briten Finn Murgett zwar ändern, leker (LTTC “Rot-Weiß” Berlin) bis ins Endspiel. knackte sie im vergangenen Jahr erstmals die der Sieg ging aber dennoch mit 3:6, 6:1 und 6:3 Auf dem Weg dorthin besiegte er den Norwe- Top Ten der Welt und erreichte in Wimbledon ihr an Ehrenschneider. ger Victor Durasovic 6:4, 6:3. Zdenek Kolar (CZE) erstes Halbfinale bei einem Grand Slam-Turnier. Zusammenfassung: Bernd Prawitz

78 matchball | August 2019 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Suchst du LK-Turniere in deinem Umkreis?

Noch Nie war eiNe TurNiersuche so eiNfach!

Freude am Freilufttennis: Für die kommende Turniersaison sind schon mehr als 100 LK- Turniere im Tennis-Verband Berlin-Brandenburg gemeldet. Mit der mybigpoint Umkreissuche wird deine Turnierplanung zum Kinderspiel. Unser Tipp: Markiere deine Lieblingsturniere als Favorit und exportiere sie direkt in deinen Kalender (Outlook, Apple, etc.). #GoPremium!

Jetzt auf https://mybigpoint.tennis.de anmelden und Premium-Mitglied bei mybigpoint werden! RSA CX 200 TOUR 18×20 DUNLOPSPORTS.COM Was istWas notwendig, um dein Spiel kontinuierlich Engagement. verbessern? zu Leidenschaft. Obsession. Du dass weißt, jedes Spiel ein Schritt auf deinem zur Weg Perfektion ist. Viele Stunden Entwicklungsarbeit in den DUNLOP Forschungslabors. DUNLOP den Entwicklungsarbeit in Stunden PerfektionViele ist. Perfektion mit jedem Spieler. Deshalb entwickeln wir technisch hochwertige, perfekt Frühmorgens auf dem stehen. Trainingscourt zu Dein absoluter Wille in jedem Match hergestellte Produkte, die dir helfen, jedes einzelne Match deinem zu besten machen. zu besser werden. zu Dein Bedürfnis, jeden Punkt gewinnen. zu Wir teilen das Streben nach