SPENDENAUFRUF KONTAKT

NEUE KLAPPEN FÜR DIE MÜHLE Dargun MÜHLENHOF Altkalen Seit 1896 ist die Mühle Altkalen in Besitz der Mecklenburg-Vorpommern ALTKALEN Familie Preuß. Bis 2005 wurde die Mühle liebe­voll restauriert und ist seitdem die einzig regelmäßig produzierende Windmühle in MV. Um mit Wind Mühlenhof Altkalen e.V. produzieren zu können, ist es jetzt notwendig, die Mühlenhof 5 · 17179 Altkalen 1995 eingebauten Jalousieklappen zu ersetzen. Telefon: (039973) 703 88 Der Mühlenhof Altkalen e.V. braucht Unterstützung [email protected] · www.windmehl.de bei der Finanzierung. Als gemeinnütziger Verein können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Unsere Backtage Eine Liste der Spender werden wir auf unserer Brot und Kuchen Internet­seite www.windmehl.de und in der aus dem Freilandofen Mühle veröffentlichen. Helfen Sie mit, damit Ostern bis Mitte September: wir weiterhin, wie vor über 100 Jahren, mit Mittwoch, 13 bis 17 Uhr Wind produzieren können! Pfingsten bis Mitte September: Kontoverbindung Hofcafé – Sonntag, 13 bis 17 Uhr Kontoinhaber: Mühlenhof Altkalen e.V. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Termine, Verwendungszweck: Klappe Corona-bedingt kann es zu Änderungen kommen. Raiffeisenbank Malchin Mühlenhof-Höhepunkte IBAN: DE29 1506 1698 0000 425508 Pfingstmontag, 10 bis 17 Uhr Große Klappe: Deutscher Mühlentag 2. Sonntag im September, 10 bis 17 Uhr 100 € Tag des offenen Denkmals 3. Advent, 12 bis 17 Uhr

Adventscafé Gestaltung: www.puls-grafikdesign.de

Schaumahlen und Mühlenbesichtigungen außer- halb der Öffnungszeit mit telefon. Anmeldung Angebote für Reiseunternehmen und Kleine Klappe: Gruppen, aktuelle Termine: www.windmehl.de 50 € www.muehlenhof-altkalen.m-vp.de WWW.WINDMEHL.DE WINDMÜHLE ALTKALEN ERLEBNIS MÜHLENHOF GESCHICHTE

Wer einmal im Schatten einer Windmühle dem Seit mehr als 120 Jahren prägt die Sockel­ Rauschen der Flügel gelauscht, das Mahlen der geschossmühle Altkalen das Bild unser Mühlensteine beobachtet und den Geruch des bezaubernden Landschaft. Sie ist seit 1896 frisch gemahlenen Mehles genossen hat, kann im Besitz der Familie Preuß. sich der Faszination dieser urtümlichen Gemäuer Mehrere Generationen von Müllern nicht mehr entziehen. haben in ihr gearbeitet und sich um den Auf dem Mühlenhof Altkalen vermahlen wir – Erhalt dieses „Alten Gesellen“ bemüht. wie zu Großvaters Zeiten – Bio-Getreide aus Die Mühle erlebte bis 1956 immer wieder der Region. kleinere und größere Modernisierungen um den Anforderungen der Produktion von Mehl und Schrot gerecht zu werden. Die technische Einrichtung der Mühle gibt heute einen guten Einblick in die Arbeit der Eingebettet in die Schönheit Mecklenburgs Müller in längst vergangene Zeiten. bietet der Mühlenhof Entspannung pur. Nehmen Noch bis 1990 wurde die Mühle zur Mischfutter­ Sie Abstand vom Stress des Alltags und genießen produktion genutzt. Sie bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen Die Flügel drehen sich nun seit 2005 wieder die Stille der Natur. Unsere Leseecke am Kamin regelmäßig, wenn unser Windmüller sein Hand- lädt dazu ein, es sich mit einem Buch gemütlich werk ausübt und aus ökologisch angebautem machen. Getreide wertvollstes Mehl mahlt. So, wie es Die Kinder können auf unserem Spielplatz spielen, noch vor 100 Jahren alle Windmüller taten. die Tiere streicheln oder auf Stelzen um die Wette laufen.

Der Hofladen Bei uns wird Brot und Kuchen im Freilandofen gebacken. Und wenn Sie einen Teil der Idylle mit nach Hause nehmen wollen, bietet der Hof- laden einige Produkte rund um die Mühle an. Das Vollkornmehl bekommen Sie in den Sorten Roggen, Weizen und Dinkel. Aktuelle Preise finden Sie aufwww.windmehl.de