LWL-Klinik Dortmund Dortmund-Hemeraner Fachtagung Dortmund-Hemeraner Fachtagung Dortmund-Hemeraner Fachtagung LWL-Klinik - Hans-Prinzhorn-Klinik LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund – Wilfried-Rasch-Klinik Veranstaltungsort Einladung

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Jahr zu einer sicherlich LWL-Klinik Hemer Dortmund-Hemeraner Fachtagung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, spannenden Tagung, diesmal in Hemer, begrüßen zu dürfen. Hans-Prinzhorn-Klinik Psychiatrie und forensische Psychiatrie im Dialog: sehr geehrte Damen und Herren, Frönsberger Straße 71, 58675 Hemer Bettensäle, hospitalisierte Patienten, zweifelhafte Behand- Wegbeschreibung 40 Jahre Psychiatrie-Enquête lungspraktiken – die Liste der Mängel war lang, mit der die Matthias Löb Dieter Gebhard Psychiatrie-Enquête vor 40 Jahren aufwartete. Sie war der LWL-Direktor Vorsitzender der Mit dem Auto 10. und 11. Juni 2015 Anlass, die Prinzipien psychiatrischen Handelns und Arbeitens Landschaftsversammlung • A46 ab Kreuz Hagen bis Abfahrt -Seilersee, rechts in Richtung grundlegend zu überdenken. Eine Sachverständigen-Kommis- Hemer-Westig, dort Richtung Altena und Wegweiser Hans-Prinzhorn-Klinik sion entwickelte die Grundprinzipien zur Umstrukturierung • von Altena Richtung Hemer bis Bredenbruch, dort hinter der Brücke links den Berg hoch und Modernisierung der Psychiatrie-Landschaft, die auch heute • von die B7 Richtung Hemer, dort links Richtung Zentrum / noch das Fundament der psychiatrischen Versorgung bildet. Prof. Dr. Ulrich Trenckmann P Prof.rof DDr.r HanHans-JörgsJörg Assion Altena und später Wegweiser Hans-Prinzhorn-Klinik Ärztlicher Direktor Ärztlicher Direktor LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik LWL-Klinik Dortmund Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Praktisch alle Bereiche psychiatrischen Handelns wurden nach der Psychiatrie-Enquête starken Veränderungen unterzogen. • Mit dem Zug bis Iserlohn • Buslinie 1 bis Hemer Drehscheibe Insbesondere der Grundsatz „Soviel stationäre Behandlung • Von ZOB Hemer Anrufl inie A3 wie nötig, soviel ambulante wie möglich“ spiegelt sich in den Wichtig: Anruf mindestens 1 Stunde vor Abfahrt unter der Ute Franz Dr. Patrick Debbelt modernen Angeboten psychiatrischer Versorgung wider. In Telefonnr.: 1803 / 50 40 38 Ärztliche Direktorin Stellv. Ärztlicher Direktor vielerlei Hinsicht gab es die geforderte Gleichstellung der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie LWL-Klinik Hemer Behandlung psychisch kranker mit der körperlich kranker Dortmund, Wilfried-Rasch-Klinik Hans-Prinzhorn-Klinik Tagungsgebühren Der Tagungsbeitrag beträgt 65 € pro Tag, für beide Tage 85 €. Erst nach Menschen. Diagnosespezifi sche Angebote führten zu einer Eingang der Gebühr ist Ihre Anmeldung gültig. Bitte Einzahlungsbeleg höheren Qualität in der Behandlung. Manche Probleme sind Vernissage | Kunst – irre menschlich! mitbringen. gelöst. Manche sind neu entstanden. Auf manche Fragen hat am 9. Juni 2015 um 16.00 Uhr Bitte beachten: man immer noch keine Antwort gefunden. Aufgrund der Räumlichkeiten können wir in diesem Jahr nur max. 120 Eine Gemeinschaftsausstellung mit Kunst von Psychiatrie- Teilnehmer berücksichtigen. Gerade die forensische Psychiatrie, früher in fachlicher Hinsicht Erfahrenen im Verwaltungsgebäude und im Sozialzentrum der eher ein Randbereich der Psychiatrie, hat sich seit der Psychi- Hans-Prinzhorn-Klinik Überweisen Sie den Betrag bitte auf das IBAN-Konto: DE70 4405 0199 0001 atrie-Enquête stark weiterentwickelt und teilweise sogar eine 175 670 bei der Sparkasse Dortmund (BIC: DORTDE33XXX), Stichwort: Vorreiterrolle eingenommen. Als Beispiel sei der fl ächendecken- In Koorperation mit „Die Schlumper“ Hamburg, „Kunsthaus Name des Teilnehmers / Fachtagung 10./.11.6.15 de Ausbau der ambulanten Nachsorgestrukturen genannt. Kannen“ Münster, „Art Transmitter“ Dortmund und „Durch- Mittagessen und Pausengetränke sind in der Tagungsgebühr enthalten. blick e.V.“ Leipzig zeigt die Hans-Prinzhorn-Klinik Bilder von Anlass genug also, sowohl allgemein in psychiatrischer als auch Eine Zertifi zierung im Rahmen der ärztlichen Fortbildung ist beantragt. Künstlerinnen und Künstlern mit Psychiatrie-Erfahrung. in speziell psychiatrisch-forensischer Hinsicht einen Blick zurück Stornierung auf die Entwicklung der vergangenen 40 Jahre zu werfen und Anhand kurzer biografi scher Hinweise zu den Künstlern und Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zum 15.5.2015 möglich (Eingang einen Blick nach vorn zu wagen. Unterschiedliche Aspekte der anhand ihrer Exponate selbst zeigt die Ausstellung beispielhaft, beim Veranstalter). Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden abzüglich sozialpolitischen, kulturellen und der strukturellen Dimension einer Bearbeitungsgebühr von 20 € erstattet. Ab 1.6.2015 ist eine Rücker- wie die Kunst und die Unterstützung der Kunst-Ateliers dazu der Psychiatrie-Enquête werden auf der zweitägigen Fachta- stattung der Teilnahmegebühr nicht möglich. beigetragen haben, einen Lebensweg „Raus aus der Psychiatrie Bild: Maria Hakenesch gung mit Bezug auf aktuelle psychiatrische Fragestellungen - zurück in das persönliche Umfeld“ zu bewältigen. Download der Anmeldeformulare im Internet unter: besprochen werden. www.lwl-forensik-dortmund.de | www.lwl-psychiatrie-dortmund.de www.hans-prinzhorn-klinik.de Dortmund-Hemeraner Fachtagung Dortmund-Hemeraner Fachtagung Dortmund-Hemeraner Fachtagung Dortmund-Hemeraner Fachtagung

Programm 10. Juni 2015 Programm 11. Juni 2015 Referentinnen und Referenten

08:00 – 09:30 Anmeldung 08:00 – 09:00 Anmeldung Armbruster, Jürgen, Prof. Dr. Noeker, Meinolf, PD Dr. Mitglied des Vorstands, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Stuttgart Landesrat, LWL-Krankenhausdezernent, LWL-PsychiatrieVerbund 09:30 – 10:00 Begrüßung / Einführung 09:00 – 09:30 Begrüßung / Einführung Westfalen, Münster Meinolf Noeker, Münster Tilmann Hollweg, Münster | Patrick Debbelt, Hemer | Assion, Hans-Jörg, Prof. Dr. Ulrich Trenckmann, Hemer Ute Franz, Dortmund Ärztlicher Direktor, LWL-Klinik Dortmund, Dortmund Nowara, Prof. Dr. Sabine Hans-Jörg Assion, Dortmund 09:30 – 10:00 Maßregelvollzug im Spannungsfeld zwischen Institut für Rechtspsychologie, Waltrop 10:00 – 10:30 Enquête und Forensik Therapie und Sicherheit Boetticher, Axel, Dr. Heinz Kammeier, Münster Rainer Kukla, Mettmann Richter am Bundesgerichtshof a. D., Bremen Saimeh, Nahlah, Dr. Ärztliche Direktorin, LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie, Lippstadt 10:30 – 10:45 Diskussionsrunde 10:00 – 10:15 Diskussionsrunde Debbelt, Patrick, Dr. 10:45 – 11:00 Kaffeepause 10:15 – 10:45 Entwicklung in der Forensik in den letzten Jahren Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Psychiatrie und Stoffels, Hans, Prof. Dr. Norbert Leygraf, Essen Psychotherapie, LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, Hemer Chefarzt, Park Klinik Sophie Charlotte, Berlin 11:00 – 11:30 Integration und Ausgrenzung – Was hat sich in den letzten 40 Jahren nach der Enquête getan? 10:45 – 11:00 Diskussionsrunde Franz, Ute Trenckmann, Ulrich, Prof. Dr. Hans Stoffels, Berlin 11:00 – 11:15 Kaffeepause Ärztliche Direktorin, LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund, Ärztlicher Direktor, LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, Hemer 11:30 – 11:45 Diskussionsrunde Wilfried-Rasch-Klinik, Dortmund 11:15 – 11:45 Der Wandel des Maßregelvollzugs aus juristischer Sicht Wolfersdorf, Manfred, Prof. Dr. Dr. 11:45 – 12:15 Das Hamburger Modell – eine Zukunfts- Rolf Grünebaum, Essen Grünebaum, Rolf, Dr. Chefarzt, Bezirkskrankenhaus, Bayreuth entwicklung in der Psychiatrie 11:45 – 12:00 Diskussionsrunde Leitender Oberstaatsanwalt a.D., Essen Anne Karow, Hamburg Zedlick, Dyrk, Dr. 12:00 – 12:45 Quo vadis Maßregelvollzug - Konsequenzen und 12:15 – 12:30 Diskussionsrunde Hollweg, Tilmann Chefarzt Psychiatrie, Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH, Lehren aus dem Fall Mollath Landesrat, LWL-Maßregelvollzugsdezernent, LWL-Maßregelvollzugs- Glauchau 12:30 – 13:30 Mittagspause Axel Boetticher, Bremen | Beate Lakotta, Hamburg abteilung Westfalen, Münster 13:30 – 14:00 Krankenhaussuizide – Was hat sich in den 40 12:45 – 13:00 Diskussionsrunde Jahren nach der Psychiatriereform verändert? Kammeier, Heinz, Dr. 13:00 – 14:00 Mittagspause Was ist erreicht? Was noch zu tun? Lehrbeauftragter für Recht im Gesundheitswesen, Fakultät für Gesundheit, Unterstützung Manfred Wolfersdorf, Bayreuth 14:00 – 14:30 Entwicklungen des Maßregelvollzugs aus Sicht Universität Witten/Herdecke, Münster der DGPPN Wir danken den nachstehenden Firmen für die fi nanzielle 14:00 – 14:15 Diskussionsrunde Karow, Anne, PD Dr. Jürgen Müller, Göttingen Unterstützung der Fachtagung von je 500 Euro: 14:15 – 14:45 Die „Unvollendete“ – Reformpsychiatrische Leiterin der Früherkennungsambulanz für Psychische Störungen, 14:30 – 14:45 Diskussionsrunde Ansätze in der DDR Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg Dyrk Zedlick, Glauchau 14:45 – 15:15 Der psychiatrische Maßregelvollzug die „letzte Wiese“ nach der Psychiatrie-Enquête Kukla, Rainer 14:45 – 15:00 Diskussionsrunde Nahlah Saimeh, Lippstadt Gesundheitsdezernent a.D. des Landschaftsverbandes Rheinland, Mettmann 15:00 – 15:30 40 Jahre Psychiatrie-Enquête – Wo stehen wir 15:15 – 15:30 Diskussionsrunde heute? – Resümee eines Reformprozesses Lakotta, Beate Journalistin, Spiegel Verlag, Hamburg Jürgen Armbruster, Stuttgart 15:30 – 16:00 Qualitätsmerkmale 40 Jahre Maßregelvollzug bezogen auf das Rasch-Gutachten 15:30 – 15:45 Diskussionsrunde Leygraf, Johannes Sabine Nowara, Waltrop Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, 15:45 – 15:30 Schlusswort und Café 16:00 – 16:15 Diskussionsrunde Leygraf, Norbert, Prof. Dr. 16:15 – 16:45 Verhältnismäßigkeit des Maßregelvollzugs in der Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie, LVR-Klinikum, heutigen Zeit Universität Duisburg-Essen, Essen Johannes Leygraf, Hamm 16:45 – 17:00 Diskussionsrunde Müller, Jürgen, Prof. Dr. Chefarzt, Asklepios Fachklinikum, Göttingen 17:00 – 17:30 Schlusswort und Café