Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Nr. 47 44. Jahrgang Freitag, den 22. November 2013

Amtliche Bekanntmachun gen Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den

Öffentliche Gemeinderatssitzung - Beteiligung der Bürger - Die derzeitige Fassung des Nahverkehrsplans ist am Am Mittwoch, 27.11.2013 findet um 18.30 Uhr die nächste 27.06.2006 durch den Kreistag des Ortenaukreises be- öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des schlossen worden. Seither haben sich strukturelle Veränderun- Rathauses statt. gen sowie Änderungen der gesetzlichen und finanziellen Rah-

menbedingungen für den öffentlichen Personennahverkehr Tagesordnung: ergeben, weshalb dieser Nahverkehrsplan fortgeschrieben

werden soll. Im Vorfeld dieser Fortschreibung wird die Gemein- 1. Frageviertelstunde de um Stellungnahme gebeten. Aus diesem Grund wird sich

der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 27.11.2013 mit 2. Baugesuche diesem Thema befassen. Parallel hierzu werden die Bürger der

Gemeinde aufgefordert, bestehende Mängel im derzeitigen 3. Einbringung der Haushaltssatzung mit Haushalts- ÖPNV-Angebot von und nach Schutterwald, insbesondere hin- - und Wirtschaftsplänen 2014 sichtlich der Erschließung (Haltestellen) oder auch der Bedie-

nung (zeitliche Lage und Anzahl der Fahrten) der Gemeinde bis 4. badenova AG & Co. KG spätestens 10.12.2013 schriftlich mitzuteilen. Die Vorschläge a) Erweiterung der badenova Netz-GmbH zur großen der Bürger sollen in die Stellungnahme der Gemeinde mit auf- Netzgesellschaft genommen werden. b) Ergänzungsvereinbarung zu kompas-Verträgen (KG-

Kaufvertrag)

5. Konzessionsvertrag mit der badenova AG & Co. K Rathaus geschlossen

6. Fundtiervertrag mit dem Tierschutzverein -Zell Am Donnerstag, den 28.11.2013 sind das Rathaus sowie alle a. H. e.V. gemeindeeigenen Einrichtungen ab 14.45 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. 7. Benennung von Wildschadensschätzern mit Amtszeit 01.01.2014 -31.12.2019 Wir bitten um Beachtung!

8. Information über Verkehrsschau am 10.10.2013 Martin Holschuh, Bürgermeister

9. Fortschreibung des Nahverkehrsplans - Stellungnahme der Gemeinde

10. Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein 1995 – Stellungnahme der Gemeinde

11. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Bei uns in dieser Woche:

12. Verschiedenes - Bekanntgaben, Wünsche, Anträge ALTPAPIERSAMMLUNG Alle Einwohnerinnen und Einwohner lade ich zu dieser Sitzung herzlich ein. SPORTFREUNDE UND NARRENGRUPPE HÖFEN IN HÖFEN Martin Holschuh, Bürgermeister Fundsachen TISCHTENNIS VERBANDSLIGA TTC LANGHURST – SV EICHSEL 1 Herrenmütze beige 1 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln SCHULSPORTHALLE LANGHURST 1 Nokia Handy 1 Schlüssel an schwarzem Schnürsenkel 1 Damenrad

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.V.i.A. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 / 9591-0; Fax 9591-29; E-Mail: [email protected] Anzeigen-Annahme: Tel. 9591-16 ; E-Mail: [email protected]

Nichts leichter als das, denkt Riccardo, schließlich ist seine Gemeinde Schutterwald alte Jugendliebe Chatryn inzwischen zu einer renommierten Weinkritikerin geworden. Was liegt da näher, als sie zu einer Die Gemeinde Schutterwald sucht ab dem 01.03.2014 für mehrtägigen romantischen Weinprobe einzuladen und den Gemeindebauhof eine/n Baufacharbeiter/in für gleichzeitig seine Frau ein wenig eifersüchtig zu machen? eine unbefristete Vollzeitstelle. Doch Chatryn hat ihre eigenen Pläne…. Der/Die Bewerber/in wird bei allen anfallenden Arbeiten im Bauhof eingesetzt. Das Stockholm Octavo von Karen Engelmann Ihre Qualifikationen: Sofia Sparv ist nicht nur Besitzerin eines exklusiven - Erfahrung im Bereich Straßenunterhaltung, Maurer- Spielsalons in Stockholm. Sie gilt auch als einflussreiche arbeiten, Umgang mit Baumaschinen Seherin und Kartenlegerin, bei der die Mächtigen des - Führerschein BE oder C1E Landes ein und aus gehen. Umso überraschter ist der - gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständ- Beamte Emil Larsson, als Sofia ihn auswählt, um ihm ein nis Oktavo zu legen: Acht Karten, vom ihm selbst gezogen, - Flexibilität, gewissenhafte, eigenständige Arbeitsweise, werden über sein Los entscheiden. Sie stehen für acht rasche Auffassungsgabe Personen aus Emils Umfeld, die sein Schicksal maßgeblich - kompetentes und freundliches Auftreten - Bereitschaft zum Einsatz im Winterdienst beeinflussen können. Da ist zum Beispiel Sofias Rivalin Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert. Baroness Uzanne, die die Sprache der Fächer perfekt Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den beherrscht und sie geschickt einsetzt, um ihre Gegner öffentlichen Dienst (TVöD). auszuschalten. Da ist die junge Apothekerstochter Johanna, Für Fragen steht Ihnen Herr Feger, Hauptamtsleiter (Tel. die mit ihrem Wissen um die geheime Kraft der Heilkräuter 0781/9606-23) und stellvertretender Bauhofleiter Christian auf gefährliche Abwege gerät, oder der passionierte Westermann (Tel. 0781/51904) gerne zur Verfügung. Fächerhersteller Nordén, dessen Fächer kleine Kunstwerke Wenn Sie Interesse an dieser Arbeitsstelle haben und die darstellen und der unwillentlich zum Spielball der Baroness notwendigen Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie wird. Das Oktavo ruft sie alle auf den Plan, doch wer steht sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen auch welcher Seite? Welche Liebe ist echt? Wer paktiert mit

bis spätestens 06.12.2013 wem? Larsson merkt erst allmählich, dass es in seinem Oktavo nicht nur um seine eigene Zukunft geht, sondern um beim Bürgermeisteramt Schutterwald, Kirchstraße 2, die eines ganzen Königreichs. 77746 Schutterwald.

Jugendraum – Öffnungszeiten 47. – 48. KW Kinder- und Jugendbüro – 0781 - 96 777 922 Reisepässe / neuer Personalausweis [email protected] facebook.com/jugendtreff schutterwald Die Reisepässe, die bis zum 30.10.2013 und die Personalaus- 7 – 11 J. weise, die bis zum 13.11.2013 beantragt wurden, können von 14:30 – 16:00 Basteln, backen, den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Auswei- spielen u. vieles mehr se/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Ab 13 J. Sie bitte zur Abholung mit. Offene Tür Freitag 22.11.13 17:30 – 21:00 4. Ho Ho Ho/Punch Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personal- Burgerabend ausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin- Danach Billardturnier Brief erhalten. Ab 13 J. Offene Tür Samstag 23.11.13 17:30 – 23:00 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon -Vorbereitung 0781/9606-15 oder E-Mail [email protected]. Kickerturnier- Bücherei der Gemeinde und Sonntag 24.11.13 kath. Kirchengemeinde Schutterwald Montag 25.11.13 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr 11:05 – 11:25 Offene Schulgruppe (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) 13:00 – 14:00 Offene Schulgruppe Die beste Lage von Gaetano Cappelli Dienstag 26.11.13 Riccardo Fusco, erfolgloser Ethnologe, führt ein beschauli- 7 – 11 J. 14:30 – 16:00 Spiel-Back-/Bastel- ches, aber eintöniges Leben in der süditalienischen Provinz. angebot Als seine Frau zum Mittelpunkt des örtlichen Theaterlebens Ab 13 J. avanciert und mit jungen, attraktiven Schauspielern herum- 17:30 – 21:00 Offene Tür flirtet, wird die persönliche Schmach für Riccardo unerträg- lich. Da kommt ihm der Auftrag seines ehemaligen Schul- 11:05 -11:25 Offene Schulgruppe kameraden Graziantonio, der inzwischen zu den reichsten Mittwoch 27.11.13 Kinder- und Jugend- Männern Italiens gehört, gerade recht. Graziantonio hat nur 17:00 – 18:00 noch ein wichtiges Lebensziel: Sein selbst angebauter Wein büro: Bürozeit – der von vielen unterschätzte regionale Vino Aglianico – 11:05 – 11:25 Offene Schulgruppe muss innerhalb von einer Saison weltberühmt werden. Je- Donners- 28.11.13 des Mittel ist dabei erlaubt. Die Vermarktungsstrategie soll tag Ab 13 J. 17:30 – 21:00 Riccardo entwerfen. Offene Tür

Freitag, den 22. November 2013 2 Schutterwald aktuell

Ortenauer Energieagentur Glückwünsche

Informieren, tauschen, sparen: Vereinswettbewerb „meine Im Namen des Gemeinderates Sparpumpe. Jetzt tauschen!“ Unter dem Motto „meine Sparpumpe. Jetzt tauschen!“ richtet sowie persönlich das Land Baden-Württemberg erstmalig einen landesweiten Wettbewerb zum Thema Heizungspumpentausch aus. wünsche ich Gesundheit, Glück Rund 40.000 Vereine in Baden-Württemberg sind seit dem und Wohlergehen 1. November 2013 eingeladen, mit eigenen Aktionen und Maß- nahmen, möglichst viele Verbraucher für den Ersatz alter Hei- am 28. November 2013 zungspumpen durch Hocheffizienzpumpen zu gewinnen. Der dem Ehepaar Aktionszeitraum geht vom 1. Februar 2014 bis zum 31. Juli Edgar und Gertrud 2014. Am besten gleich anmelden! HERRMANN Haselwanderstr. 18 Die Teilnahme am Vereinswettbewerb ist kostenlos und das Land stellt den Vereinen über die Website „www.meine- zur „Goldenen Hochzeit“ sparpumpe-bw.de“ umfangreiche Unterstützungsangebote und Aktionsmaterialien bereit.Den Gewinnern des Wettbewerbes winken attraktive Sach- und Geldpreise. So warten ein Merce- Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister des-Benz Vito E CELL Kastenwagen, ein Elektroroller, viele Hocheffizienzpumpen sowie Geldpreise i.H.v. rund 10.000,- Euro auf die erfolgreichstenHeizungspumpentauscher.

In Offenburg unterstützen die Ortenauer Energieagentur, die Amtsgericht Offenburg Klimaschutzmanagerin der Stadt, Frau Kurte und die Sanitär- Elektronische Führung und Neuordnung des Vereins- und Heizungstechnik-Innungen -Offenburg- und registers -Hanauerland- die Aktion. Konzentration des Vereinsregisters zum Amtsgericht Frei- Einer der ersten Vereine, die sich für die Aktion angemeldet burg und Umstellung auf den elektronischen Register- haben ist der VfR Elgersweier. Markus Keßner, der Beauftragte betrieb ab Januar 2014 für Umwelt und Soziales VfR Elgersweier: „Alte ungeregelte Die Landesregierung hat im September 2012 die „Konzentrati- Heizungspumpen sind einer der größten Stromverbraucher in on und elektronische Führung des Vereinsregisters“ beschlos- Privathaushalten. Sie verursachen in einem typischen Einfami- sen. Diese Entscheidung beinhaltet den Auftrag an die Justiz, lienhaus 100 bis 150,-€ an Stromkosten im Jahr.“ eine zukunftsorientierte Registerführung in Vereinssachen ein- Christian Dunker, Energieberater bei der Ortenauer Energie- zuführen. Im Zuge der Neuordnung der Vereinsregister werden agentur erklärt: „Je nach Situation sind durch den Einsatz einer die bisherigen Vereinsregisterstandorte auf vier Amtsgerichte neuen Hocheffizienzpumpe 50 bis 80% Stromeinsparung mög- konzentriert. lich“ und rät zu einer Kombination des Pumpentauschs mit dem Das Amtsgericht neben den Amtsgerichten Mannheim hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage. sowie Stuttgart und Ulm eines der vier zentralen Registerge- „Bei Investitionskosten von 300 bis 450 Euro lohnt sich ein richte, wird für den Landgerichtsbezirk Offenburg zuständig Pumpentausch schon nach wenigen Jahren.“ rechnet Michael sein. Die Eingliederung des bisherigen Vereinsregisters wird Pfütze, Innungsobermeister vor. „Nicht zu unterschätzen sind schrittweise durchgeführt. Derzeit sind etwa 850 Vereine beim auch die Effekte für den Klimaschutz, wenn man bedenkt, dass Amtsgericht Offenburg eingetragen. Das Vereinsregister Offen- durch den Ersatz einer einzigen alten Heizungspumpe Jahr für burg ist auch zuständig für die Gemeinden , Dur- Jahr 300 kg CO2-Emissionen vermieden werden können“, so bach, , , Ortenberg und Schutterwald. die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Frau Kurte. Die Vereinsregister bei den Amtsgerichten , Kehl,

Lahr, und Wolfach werden später eingegliedert. Ziel der Initiative ist es, die Verbraucher im Land über die viel- fältigen Vorteile eines vorzeitigen Heizungspumpentauschs zu Zum 13. Januar 2014 wird das Vereinsregister des Amtsge- informieren und für einen Austausch alter Heizungspumpen richts Offenburg zum Amtsgericht Freiburg konzentriert. gegen Hocheffizienzpumpen zu werben. Ab diesem Zeitpunkt ist ausschließlich das Amtsgericht Freiburg für die Führung des Vereinsregisters zuständig.

Gleichzeitig wird die elektronische Registerführung eingeführt. Nach dem derzeitigen Planungsstand beginnt die Umschrei- bung des Offenburger Vereinsregisters am 16.12.2013. In dieser Umstellungsphase kann für die Dauer von etwa 3 - 4 Wochen keine Einsicht in das Vereinsregister genommen und keine Registerabschrift erteilt werden. Auch Eintra- gungen können in dieser Zeit nicht vorgenommen werden. Die Arbeiten können erst danach beim aufnehmenden Gericht wieder aufgenommen werden.

Wir bitten um Verständnis, dass während dieser aufwändigen Umschreibung der Auskunftsbetrieb nicht im gewohnten Um- fang aufrechterhalten werden kann. Möglicherweise werden sich auch Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung ergeben.

Nach Übernahme des Vereinsregisters durch das Amtsgericht Freiburg muss die bisherige Registernummer ergänzt werden,

um eine eindeutige Nummerierung zu erreichen. Das künftige Weitere Informationen: Ortenauer Energieagentur, Christian Registerzeichen wird unter Voranstellung einer zweistelligen Dunker, Telefon 07 81 / 92 46 19 – 12 , E-Mail: dun- Kennziffer und Beibehaltung der bisherigen Registernummer [email protected] sechsstellig fortgeführt, Zwischenräume werden hierbei durch Nullen aufgefüllt. Das Amtsgericht Offenburg erhält die Kennzif- fer 47. Freitag, den 22. November 2013 3 Schutterwald aktuell

Beispiel: Amtsgerichtsbezirk Offenburg Gasthaus Waldhorn, Bahnhofstraße 18, in -Freistett. Die Registernummern lauten bisher: VR 1 Dr. Ulrike Weiler und ihre Kollegen Raffael Wesoly und Philipp Amtsgerichtsbezirk Offenburg erhält die Kennziffer 47 Marro suchen mit den Teilnehmern den Kompromiss zwischen Die Registernummern lauten künftig: VR 47.0001 Tierschutz und Verbraucherschutz in der Ebermast. Veranstal- ter sind die Vereine landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Briefbögen, auf denen die Vereinsregisternummer aufgeführt Ortenau und Rastatt/Baden-Baden und der Fleischerzeugerring ist, müssten ggfs. entsprechend angepasst werden. Ortenau e.V. gez. Scheidecker, Verwaltungsleiter Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Mitteilungen aus dem Landratsamt Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden da- Inklusionspreis des Landes zu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Den ersten Landesinklusionspreis lobt die Landesregierung Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender Baden-Württembergs aus. Bewerben können sich Organisatio- sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. nen, Einrichtungen, Träger, Schulen und Vereine in Baden- Württemberg, die sich für die vollständige und gleichberechtigte Am 28. November finden folgende Veranstaltungen statt: Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftli- chen Leben einsetzen. Prämiert werden auch bereits beste- Wein & Schokolade hende Projekte. Der Preis wird in den vier Kategorien Wohnen, Exotische Entdeckungen mit außergewöhnlicher Schokolade Freizeit, Kultur und Sport, Arbeiten sowie Bildung und Erzie- und den Weinen des Weinguts Schloss Ortenberg. Lassen Sie hung vergeben: In jeder Kategorie gibt es einen 1. Preis à sich von der Vielfalt inspirieren! Treffpunkt: 19:00 Uhr, Weingut 15.000 Euro, einen 2. Preis à 5.000 Euro, einen 3. Preis à Schloss Ortenberg in Ortenberg. Die Teilnahme kostet 20 Euro. 3.000 Euro und bis zum 10. Platz Anerkennungspreise. Infos und Anmeldung bis zum 20.11. unter 0781/934312. Die Bewerberinnen und Bewerber um den Preis verpflichten sich mit der Bewerbung, die ihnen möglicherweise zugespro- Öffentliche Weinprobe chenen Preisgelder für ihre Arbeit zur Inklusion in Baden- Sehen Sie bei der Kellerführung durch das Wein- und Sektgut Württemberg einzusetzen. Weber Gbr. wo die Weine im „stillen liegen“ und heranreifen. Eine Jury, in der Menschen mit Behinderungen und deren An- Der Winzermeister gibt bei einer Führung durch den neuen gehörige die Hauptrolle spielen, entscheidet zusammen mit Weinkeller mit Aperitif und einer 3er Weinprobe tiefe Einblicke dem Sozial- und dem Bildungsministerium sowie dem Beauf- in die neue Kellerei. tragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Treffpunkt: 18:30 Uhr, Wein- und Sektgut Weber Gbr., Im Behinderungen über die Preisvergabe. Offental 1, . Die Teilnahme kostet 8 Euro. Die Bewerbung ist möglich bis zum 28. Februar 2014. Bewer- Anmeldung unter 07822/89480. bungsunterlagen und Bewerbungsformulare gibt es unter unter: http://www.sm.baden- Begegnung von Schokolade und Wein wuerttemberg.de/de/Landesinklusionspreis/307559.html. Zu einem Sektempfang und einer geführten Weinprobe mit acht hochwertigen Weinen und dazu passenden Schokoladen- Europäische Woche zur Abfallvermeidung: Müllfahrzeuge Sorten aus der Schokoladenmanufaktur SCHELL aus Gundels- werben für Wiederverwendung heim lädt das Weingut Schloss Ortenberg am Donnerstag, 28. Zur Wiederverwendung noch brauchbarer Gegenstände ruft der November, ein. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis Die Probe beginnt um 19:30 Uhr und kostet 20 Euro pro Per- anlässlich der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung vom son. Das Weingut bittet um Anmeldung und Vorauskasse. 16. - 25. November 2013 auf. Denn was für den einen nutzlos Anmeldung bei Weingut Schloss Ortenberg, Am St. Andreas 1, ist, ausgemustert wird und schnell weg soll, kann ein anderer 77799 Ortenberg, Tel.: 0781/9343-0, Fax.: 0781/9343-20 gut gebrauchen. Schade nur, dass beide voneinander nichts wissen. Für solche Fälle gibt es die online Gebrauchtwaren- Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert und Verschenkbörse auf der Homepage der Abfallwirtschaft. Dafür werben seit neuestem drei Müllsammelfahrzeuge, die im Mobiles BIZ im Hienrich-Hansjakob-Bildungszentrum Ortenaukreis unterwegs sind. Haslach auf Achse Außerdem werben Müllfahrzeuge für die zehn Wertstoffhöfe auf Berufsinformation in Bild und Ton den kreiseigenen Abfallanlagen. Hier können viele Abfälle wie Das Mobile Berufsinformationszentrum (BIZ-Mobil) der Bunde- Sperrmüll, Holzmöbel aller Art, Metallschrott oder Elektrogeräte sagentur für Arbeit wird dieses Jahr im Auftrag der Agentur für kostenlos, andere Abfallarten wie Autoreifen, Wurzelstöcke, Arbeit Offenburg vom 25. November bis 5. Dezember in der Erdaushub oder Bauschutt gebührenpflichtig abgegeben wer- Aula des Bildungszentrums Haslach zu Gast sein. den. Wann die Wertstoffhöfe geöffnet sind, steht auf der Rück- seite des Abfallkalenders sowie unter www.abfallwirtschaft- Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich an- ortenaukreis.de im Internet. Weitere Auskünfte gibt es bei der hand von Lesemappen, Internet-Rechnern mit berufskundlichen Abfallberatung unter Tel. 0781 805 9600. Filmen, Bilderserien und verschiedenen Computerprogrammen gründlich und verständlich über Ausbildungsberufe und Weiter- Neues für die Kleinbrennerei: Getreidebrand und Whisky bildungsmöglichkeiten zu informieren. „Getreidebrand und Whisky – interessante Produkte für die Kleinbrennerei?“ Über dieses Thema spricht der national und Per Internet ist sowohl die Suche nach Ausbildungs- und Stu- international anerkannte Dozent und Buchautor für Brennerei- dienplätzen als auch nach Arbeitsstellen möglich. Auch zu Fra- wesen Dr. Klaus Hagmann, Göppingen. Der Vortragsabend für gen der richtigen Form einer Bewerbung finden sich im Brennerinnen und Brenner findet am Donnerstag, 5. Dezember, BIZmobil wertvolle Tipps. um 20 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Appenweier-Nesselried statt. Hierzu lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Orten- Während an den Einsatztagen die Vormittagsstunden für aukreis ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Info unter Tel. 0781 805 Schulklassen reserviert sind, hat das BIZmobil nachmittags 7118, E-Mail: [email protected]. (außer freitags) von 13 – 16 Uhr für die gesamte interessierte Bevölkerung geöffnet. Ebermast zwischen Tierschutz und Verbraucherschutz Zum Thema Ebermast informieren Fachleute der Universität Hohenheim am Dienstag, 26. November 2013 um 19:30 Uhr im

Freitag, den 22. November 2013 4 Schutterwald aktuell

WICHTIGE RUFNUMMERN

APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST NOTRUFE

Notruf 110 Feuerwehr 112 Sa. 23.11. Krankentransporte 19222 Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a, 77654 Offenburg, Tel. 07819197436 ÄMTER

Bürgermeisteramt 9606-0 So. 24.11. Öffnungszeiten des Rathauses: Ried-Apotheke, Kehler Straße 48, Mo. - Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag: 15.30 - 18.00 Uhr 77743 Neuried-Altenheim, Tel:07807/ 92970 Bauhof 51904 Schloß-Apotheke, Hauptstraße 71, Störungsdienste nach Dienstschluss 77799 Ortenberg, Tel:0781/ 33877 a) Wasser/Strom 9606-20 b) Abwasser 0171/7679946 Mo. 25.11. Polizeiposten Neuried 07807/957990 Fax 07807/9579919 Linden-Apotheke, Lindenplatz 6, 77652 Offenburg, Mörburgschule 967779-0 Tel:0781/ 25519 Fax 9677799 Hausmeister 967779-20 Di. 26.11. Offene Ganztagsbetreuung 967779-26 Offene Ganztagsbetreuung Langhurst 9907362 Hilda-Apotheke, Hildastraße 69, 77654 Offenburg, Grundschule Langhurst 51809 Tel:0781/ 38838 Fax 9907361 Polizei Offenburg 210 Mi. 27.11. Telefon-Seelsorge 0 800 111 0 111 Süd-Apotheke, Heimburgstraße 1, Nachbarschaftshilfe 68899 MSD/DRK-Pflegedienst 91918920 77656 Offenburg, Tel:0781/ 66712 Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern 475-160 Sozialstation St. Ursula 92834500 Do. 28.11. Häusliche Pflege Karin von Benkendorff 991420 Weingarten-Apotheke, Moltkestraße 50, Tagespflege 63934958 77654 Offenburg, Tel:0781/ 37717 Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr 9907959 Altenpflegeheim St. Jakobus 969270 Erdaushubdeponie Höfen 0172/3790134 Fr. 29.11. 0152/22936389 Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, 77652 Offenburg, Öffnungszeiten der Deponie: Tel:0781/ 25891 Mo. - Fr.: 8:00 - 12:30 und 13:00 - 16:45 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr Sa. 30.11.

ÄRZTLICHER Einhorn-Apotheke, Hauptstraße 84-88 NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST 77652 Offenburg, Tel:0781/ 77337 wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel. 01805 - 19292 - 460 So. 01.12.

Mo, Di., Do.,: 18.00 Uhr - 8.00 Uhr Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, Mi: 12.00 Uhr - 8.00 Uhr 77656 Offenburg-Zunsweier, Tel:0781/ 53456 Fr. bis Mo: 16.00 Uhr - 8.00 Uhr (Wochenendbereitschaft)

Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils ZAHNÄRZTLICHER morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben.

Tel. 0180 3222555-11

Sa 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr (Bereitschaftsdienst)

TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT

Sa. 23.11.2013 und So. 24.11.2013 Tel. 0781 / 990 37 37

Sonntag, 01.12.2013 Kirchliche Nachrichten I: 09.00 Uhr Eucharistiefeier M: 10.45 Uhr Familiengottesdienst Katholische Kirchengemeinden der - mitgestaltet von der Schola Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried

Katholisches Pfarramt Nachrichten Hauptstr. 75 Hauptstr. 42

77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenh. Tauftermine Tel.: 07 81 / 9 69 28 -0 Tel.: 0 78 07 / 95 50 43 Sonntag, 08.12.2013 um 14.0 0Uhr in Schutterwald Fax: 07 81 / 9 69 28 -21 Fax: 0 78 07 / 95 50 44 Sonntag, 15.12.2013 um 14.00 Uhr in Müllen E-Mail: [email protected] Sonntag, 12.01.2014 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 19.01.2014 um 15.00 Uhr in Ichenheim S = Schutterwald L = Langhurst Sonntag, 09.02.2014 um 14.00 Uhr in Schutterwald I = Ichenheim D = Dundenheim Sonntag, 16.02.2014 um 14.00 Uhr in Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Ministranten der SE Schutterwald-Neuried Gottesdienstordnung Minis on Stage Auch in diesem Jahr findet wieder der Showabend "Minis on Freitag, 22.11.2013 Stage" statt. Am 23. November 2013 um 19:30 Uhr (Einlass 19 A: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Uhr) werden die Gruppenstunden der einzelnen Pfarreien unse- Seniorenzentrums Neuried rer SE in der Langenrothalle Ichenheim wieder tolle Auftritte präsentieren. Egal ob Musical, Sketche, Tänze oder Theater- Samstag, 23.11.2013 einlagen...an diesem Abend wird es ein vielfältiges Programm I: 18.00 Uhr Vorabendmesse geben. mitgestaltet vom Kirchenchor Wir laden Sie alle recht herzlich ein, uns an dem Abend zu be- suchen und den Minis, die schon seit längerer Zeit fleißig an Sonntag, 24.11.2013 ihren Auftritten proben, den verdienten Applaus zu schenken. S: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Der Eintritt ist frei. Für Essen und Getränke ist wieder bestens M: 09.00 Uhr Eucharistiefeier gesorgt. Spenden und Erlös aus dem Essens- und Getränke- anschl. Frühschoppen und Stehcafé verkauf sind in diesem Jahr überwiegend für die Ministranten- - Verkauf von fair gehandelten Waren des wallfahrt nach Rom im Sommer 2014 bestimmt! Weltladen Globus Wir freuen uns auf viele Besucher, der Minirat L: 10.45 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Musikverein Langhurst Ministranten der Seelsorgeeinheit auf dem Weihnachts- zum Totengedenken markt D: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Am Samstag, 30.11.13, sind wir auf dem Schutterwälder Weih- - Einführung der neuen MinistrantInnen nachtsmarkt! Von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr können Sie bei uns L: 19.00 Uhr Taizé-Gebet Glühwein, Kaba, Waffeln und Linzertorten kaufen. Außerdem Anschl. kurze Info für die Gasteltern stehen wir Ihnen auch gerne zu Fragen über die Ministranten- - siehe Infotext unten arbeit in der Seelsorgeeinheit zur Verfügung. Der Erlös ist für die Ministrantenarbeit, besonders aber für die Montag, 25.11.2013 Romwallfahrt im kommenden Jahr bestimmt. D: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Über viele Besucher an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Dienstag, 26.11.2013 Der Minirat S: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob Einladung zum Stehkaffee und zum Frühschoppen in D: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Müllen nach dem Gottesdienst am 24. November 2013 Es ist mal wieder an der Zeit, nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 27.11.2013 nicht sofort nach Hause zu eilen, sondern sich bei Kaffee und S: 18.00 Uhr Wortgottesfeier der Erstkommunikanten Kuchen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Im Begeg- L: 18.30 Uhr Eucharistiefeier nungszentrum gibt es ab 10.30 Uhr die Gelegenheit zum sonn- Sz: 18.30 Uhr Eucharistiefeier täglichen Frühschoppen. Außerdem werden fair gehandelte Waren aus dem Weltladen Donnerstag, 28.11.2013 Globus angeboten. Bitte machen Sie regen Gebrauch von die- S: 18.30 Uhr Eucharistiefeier sem Angebot. Jeder ist willkommen und herzlich eingeladen!! M: 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Hanspeter Schwenninger Partnerschaftstag Dia de la Partnerschaft Senioren Müllen-Altenheim Freitag, 29.11.2013 Wir Seniorinnen und Senioren treffen uns wieder am Donners- A: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des tag, 05.12.2013 um 14.30 Uhr in der Halle in Müllen zu einer Seniorenzentrums Neuried Adventsfeier… Mit guten Gedanken und besinnlichen Liedern wollen wir uns auf den Advent und die Vorweihnachtszeit ein- Samstag, 30.11.2013 stimmen. Dabei begleitet uns wie immer unser Gemeinderefe- S: 18.00 Uhr Vorabendmesse rent Peter Panizzi. - Familiengottesdienst mit den Erst- Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren, woher kommunikanten auch immer. Es freut sich auf das Wiedersehen, D: 18.00 Uhr Vorabendmesse Elisabeth Armbruster und Team

Freitag, den 22. November 2013 7 Schutterwald aktuell

Der Kindergarten St. Jakob beim Schutterwälder Weih- Frauengemeinschaft auf dem Weihnachtsmarkt nachtsmarkt am Samstag, 30.11.2013. Am Samstag, den 30. November sind wir wieder mit Juteschu- Der Elternbeirat vom Kindergarten St. Jakob ist mit einem hen, von und für Frauen in Bangladesh, auf dem Weihnachts- Stand auf dem Schutterwälder Weihnachtsmarkt vertreten. Wer markt. den Kindergarten unterstützen möchte, kann dies mit dem Kauf von Spielwaren, selbstgemachten Linzertorten und Weih- Pfarrbücherei Müllen nachtsgebäck tun. Wer Hunger hat, kann eine warme Gulasch- Liebe Nutzer und die die es erst noch werden wollen, suppe genießen. Zum Aufwärmen gibt es einen Kinderpunsch es ist wieder soweit. Die neu angeschafften Bücher und Hör- und für die Erwachsenen Glühwein. CDs liegen wieder zur Ausleihe bereit. Dieses Mal dabei Bü- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! cher von und über unseren neuen Papst Franziskus, Lustiges Der Elternbeirat, die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergar- von Dora Held, Sachbücher zum Thema Alzheimer und Ab- ten St. Jakob schied, Thriller, Romane, Jugend- und Kinderbücher. Auf viele Besucher freut sich das Büchereiteam. Taizé-Gebet am 24.11.2013 in Langhurst Öffnungszeit jeden Sonntag von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr. Die mit anschl. Infoveranstaltung für die Gasteltern Ausleihe ist kostenlos. Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am 24.11.2013 um 19.00 Uhr in der Marienkirche in Langhurst. Im Anschluss gibt es Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim noch Infos für die Gasteltern, die Jugendliche während des Eu- Liebe Sängerinnen und Sänger, und alle die es werden wollen: ropäischen Jugendtreffens in Straßburg aufnehmen wollen. Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu, das wir die- Peter Panizzi ses Jahr wie in der Vorstandschaft beschlossen in Schutterwald am 1.Weihachtsfeiertag 25.12.2013 um 9 Uhr mit der Orgel- Europ.Jugendtreffen von Taizé in Straßburg vom solomesse von W. A. Mozart KV 259 für Soli, Chor und Orgel 28.12.2013 bis 01.01.2014 mitgestalten. Ostern gestalten wir dann in Dundenheim. Sie - werden - gebraucht!!! Zwischendurch beteiligen wir uns noch an der Aussendung des Junge Gäste aus ganz Europa aufnehmen…. in unserem Dorf, Friedenslicht am 15.12. um 19 Uhr bei einem Rorategottes- bei uns Zuhause. dienst in der St. Johannes Kirche in Dundenheim. Anschließend Fünf Tage lang gemeinsam …. Andere Länder, Sprachen und wollen wir bei Glühwein und anderem die Geselligkeit wieder in Kulturen kennenlernen… über Leben und Glauben spre- den Vordergrund stellen. Und so ganz nebenbei bereiten wir chen…… Hoffnungszeichen wahrnehmen. uns auch auf unser Passionskonzert am 13.04.2014 vor. Auch wir in Schutterwald und Neuried werden Gastgeber sein. Dazu sind auch gerne neue Sänger/innen herzlich eingeladen, Es werden etwa 20 000 junge Menschen zwischen ca.18 und vielleicht auch nur für dieses eine Projekt mal mitzusingen. 35 Jahren in Straßburg erwartet. Sie alle sollen die Möglichkeit Ich freue mich über eure aktive Mitarbeit und rege Probeteil- haben, bei uns zuhause, in unseren Wohnungen rund um nahme und lade alle recht herzlich ein, weiter mit vollem Elan Straßburg, zu Gast zu sein, für vier Nächte. seine Stimme einzubringen. Leben in Taizé bedeutet, leben in Einfachheit. So auch hier Hier unsere nächsten Probentermine: beim Jugendtreffen. Alle unsere Gäste sind mit Isomatte und Montag, 25.11.2013 20.00 Uhr Gesamtprobe Schlafsack unterwegs. Alles was sie von uns benötigen ist ein GMH Dundenheim wenig Platz, einen freundlichen Empfang und ein einfaches Montag, 01.12.2013 20.00 Uhr Gesamtprobe Frühstück. Danach beginnt ihr Tagesprogramm außerhalb und Alte Schule Schutterwald sie werden ca. 22 Uhr wieder bei Ihnen zuhause ankommen. Montag, 09.12.2013 20.00 Uhr Gesamtprobe Am Tag ihrer Abreise freuen sie sich über ein Mittagessen. Alte Schule Schutterwald Auch Jugendliche aus unseren Gemeinden sind eingeladen, an Sonntag, 15.12.2013 19.00 Uhr Roratemusik den Treffen in Straßburg teilzunehmen. Wer eine Mitfahrgele- Rorate/Musik Gottesdienst genheit anbietet oder sucht, kann sich bei den ev. oder kath. Montag, 16.12.2013 20.00 Uhr Gesamtprobe Pfarrämtern melden. Alte Schule Schutterwald Lassen Sie sich darauf ein und ermöglichen so vielen jungen Freitag, 20.12.2013 20.00 Uhr Gesamtprobe Menschen ihren Pilgerweg des Vertrauens auf einer gemein- Kirche St.Jakobus Schutterwald samen Erde. Und lassen Sie selbst sich beschenken von der Mittwoch, 25.12.2013 09.00 Uhr Fröhlichkeit und dem Vertrauen junger Menschen. Weihnachten Schutterwald Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die ev. oder kath. Pfar- Orgelsolomesse KV 259 v. W.A. Mozart rämter in Neuried oder Schutterwald. Für Soli, Chor und Orgel Also auf geht’s zur Probe, ich erwarte euch pünktlich um 20 Uhr Senioren / Frauengemeinschaft Schutterwald Mit musikalischen Grüßen Stefan Meier, Chorleiter Am Mittwoch, 27.11.2013, treffen wir uns wieder um 14.30 Uhr zum üblichen Seniorennachmittag. Adventlicher Seniorennachmittag im Gemeindehaus Vorankündigung Adventsfeier am 4.12.13 Dundenheim Das Seniorenwerk, in Zusammenarbeit mit der Frauengemein- Der Ausschuss Caritas und Soziales lädt alle Seniorinnen und schaft, lädt alle SeniorenInnen der Gemeinde Schutterwald am Senioren ab 65 Jahren aus Ichenheim, Dundenheim und Schut- Mittwoch, 4. Dezember 2013 zu einer Adventsfeier in den Mar- terzell zu einer besinnlichen Adventsfeier am Dienstag, 10. De- tinskeller ein. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee und Ku- zember 2013 um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus Dundenheim chen. Die Frauengemeinschaft wird uns an diesem Nachmittag ganz herzlich ein. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann mit besinnlichen Texten und Liedern auf die Advents und Weih- sich gerne im Pfarrbüro, Tel. 07807/955043 melden. nachtszeit einstimmen - Peter Panizzi wird die Feier musika- Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen lisch begleiten. Der Rentnerchor des Liederkranzes wird die und hoffen auf eine rege Teilnahme der SeniorInnen aller drei Feier mit einigen Herbst und Adventsliedern mit gestalten. Viel- Ortsteile. leicht dürfen wir uns auch über den Auftritt eines Kinderchores Ihr Arbeitskreis Caritas und Soziales der Pfarrgemeinden freuen. Mit einem gemeinsamen Vesper werden wir den Nach- St. Johannes, St. Nikolaus und St. Michael, Neuried mittag beenden. Wir laden alle Senioren recht herzlich zu dieser Adventsfeier Kath. Frauenbund Ichenheim ein und bitten um Anmeldung über das Pfarrbüro, Tel.: 969280, Am Mittwoch, 27.November treffen wir uns wie immer um 14.30 Cecilien Drogerie, Tel. 52641 oder 52657; Hubert Obert, Tel. Uhr im Pfarrsaal und gestalten unsere Bazararbeiten weiter und 52318 oder bei Fridolin Jung, Tel. 51601. erhalten Infos zum Taizé Jugendtreffen in Straßburg. Für das Team das Seniorenwerkes und der Frauengemein- Es grüßt herzlich das Vorstandsteam schaft, i.A. Hubert Obert

Freitag, den 22. November 2013 8 Schutterwald aktuell

Kath. Kirchenchor Weihnachts-Deko hat, kann sie im Pfarramt (Die Waide 2/1) Cäcilienverein St. Nikolaus, Ichenheim abgeben. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung, im Ebenso freuen wir uns über Marmelade- und Plätzchenspen- Anschluss an die Vorabendmesse am Samstag, den 23. No- den. vember 2013, im Gasthaus "Prinzen" in Ichenheim. Zuvor im Gottesdienst um 18.00 Uhr gedenken wir den im Ver- Krippenspiel 2013 einsjahr verstorbenen Mitgliedern Ilona Jägle-Stocker, Rudi Auch in diesem Jahr wird in der Lukasgemeinde das Krippen- Bühler, Irmgard Rudolf, Wilhelm Arnold, Erich Rudolf, Hugo spiel stattfinden. Dafür sind alle kindergarten- und schulpflichti- Jäger, Maria Schwarz, Elsa Fritschmann, Berta Reichenbach, gen Kinder herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bei Pfarre- Sofie Bläsi, Julia Arnold, Hanspeter Jäger, Fridolin Jäger und rin Hannemann oder im Pfarramt Tel. 0781 / 55990. Friedel Rudolf. Probetermine im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde: Wir weisen noch daraufhin, dass in nächster Zeit der Mitglieds- Samstag, 07.12., 15.00 – 16.00 Uhr / Vorstellung der Geschich- beitrag von 8,-- € eingezogen bzw. abgebucht wird. te und Verteilung der Rollen Vielen Dank. Samstag, 14.12., 15.00 – 16.30 Uhr / erste Hauptprobe Maria Klem, Vorsitzende Samstag, 21.12., 15.00 – 16.30 Uhr / zweite Hauptprobe Montag, 23.12., 10.00 – 12.00 Uhr / Generalprobe Patrozinium St. Nikolaus in Ichenheim am 08.12.2013 Wir laden jetzt schon herzlich ein, zur Mitfeier des Patroziniums Taize-Treffen in Straßburg in Ichenheim am Sonntag, 08.12.2013. Beginn um 10.30 Uhr Wir suchen Übernachtungsmöglichkeiten für das Taize-Treffen mit dem Festgottesdienst, anschl. Mittagessen und bunter in Straßburg in der Zeit vom 28.12.2013 – 01.01.2014. Nachmittag für die ganze Familie in der Langenrothalle. Wer Pilgern aus ganz Europa einen Schlafplatz zur Verfügung Gemeindeteam Ichenheim stellen möchte, möge sich bitte bei Pfarrerin Britta Hanneman oder im Pfarrbüro unter 0781 / 55990 melden. Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie Es werden keine besonderen Ansprüche gestellt, ein herzlicher bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Empfang, ein einfaches Frühstück und Platz für eine Isomatte Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de sind ausreichend.

Kindergarten St. Jakob Termine Sonntag, 24.11.2013 Das St. Martinsfest im Kindergarten St. Jakob 09.15 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Zum Gelingen dieses Festes haben wieder einmal viele Men- gestaltet von Pfarrerin Hannemann schen beigetragen, dafür möchten wir Danke sagen: - dem Elternbeirat für die gesamte Organisation des Dienstag, 26.11.2013 Standes und der Spende, 20.15 Uhr Chorprobe - der Schutterwälder Feuerwehr für Ihren Schutz während des Umzuges, Mittwoch, 27.11.2013 - Herrn Trunk für die Beschallung, 15.00 Uhr Konfi-Unterricht - der Schutterwälder Sparkasse und der Gemeinde Schutterwald für die Spende der Martinsgänse, Ausblick - Getränke Schnebelt für das Spenden des Kinder- punsches, Sonntag, 01.12.2013 - dem katholischen Pfarramt für die Spende des Glühwei- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hannemann nes. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sei- Allen andern, die auch mitgeholfen haben und hier nicht ge- ne Stimme zur Kirchenwahl abzugeben. Wahlurne steht bereit. nannt wurden, sei auch ein herzliches Dankeschön gesagt. Durch die vielen Glühwein-, Kinderpunsch- und Martins- Der Wochenspruch für die kommende Woche: gansspenden und die Geldspenden der Gäste am Abend ha- “Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ ben wir eine Spendenhöhe von 300 € zu erzielt. (Lukas 12,35) Diese wird nun an die Pflegefamilie von Shakki weitergereicht.

Shakki war ein Gastkind aus Afghanistan, das für einige Mona- te im Kindergarten zu Besuch gewesen ist. Der Grund seines

Aufenthaltes war eine Operation im Klinikum Ortenau. Diese Schulen Operation und der Aufenthalt von Shakki wurde ermöglicht durch den Verein „Kinder brauchen uns e.V. – Humanitäre Hilfe Förderverein Mörburgschule e.V. für notleidende Kinder“. Wer mehr über diesen wunderbaren Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer/innen und Interessierte! Verein erfahren möchte, kann dies über das Internet machen: www.kinder-brauchen-uns.de. In Balance im Advent Auf dieser Internetseite bzw. dem dortigen Link zu facebook Nimm Dir eine Auszeit vom Kekse backen, Geschenke kaufen werden demnächst auch die Bilder der Spendenübergabe an und Großputz machen. Schenke Dir selbst eine gute Stunde für die Familie von Shakki eingestellt sein. Diesen Link erreicht 3 Abende, für Dich und Deinen Körper. Schöpfe neue Kraft um man auch, wenn man kein facebook Mitglied ist. der Vorweihnachtszeit gelassen und freudvoll entgegen zu se- Es grüßt das Kindergartenteam St. Jakob hen. Ruhige entspannende Bewegungsformen, Entspannungstech- Evangelische Lukasgemeinde niken, Massagen und ein positives und wohlwollendes Mitei- nander werden Dir guttun. Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel. 5 59 90, Fax: 6 89 51 Termine: Fr. 29.11., Sa. 07.12., Fr. 13.12., e-mail: [email protected] jeweils 18.00 Uhr im Gymnastikraum Mörburgschule Bürozeiten: Dienstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Bitte bring eine Gymnastikmatte, warme Socken evtl. kleines

Kissen und eine Decke mit. Weihnachtsmarkt 2013 Kosten: Mitglieder 15 € Nichtmitglieder 20 € Wir werden wieder auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein. Das gesamte Geld kommt dem Förderverein Mörburgschule Wie in den Vorjahren wollen wir Weihnachts-Deko, selbstge- e.V. als Spende für die „Bewegte Pause“ zugute, es werden machte Marmelade und Weihnachtsgebäck verkaufen. Hierzu neue Spiel- u. Sportgeräte angeschafft. benötigen wir Ihre Gaben. Wer gebrauchte, aber noch nutzbare Freitag, den 22. November 2013 9 Schutterwald aktuell

Anmeldung bei Tanja Ehret (Ausgebildete Trainerin) unter der Realschule Ichenheim / Neuried Telefon-Nr. 0781/9905834 Schnell anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl. Adventsbasar Am Freitag, den 29.11.2013, findet von 14 – 17.00 Uhr im Adventszauber 2013: Vielen herzlichen Dank Foyer der Realschule Ichenheim / Neuried ein Adventsbasar sagen wir allen unseren Gästen des „Adventszauber“ bei der statt. Firma Hemmler ! Die 7. Klassen verkaufen selbst Gebasteltes und gebackenes Bedanken wollen wir uns auf diesem Weg besonders: und kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. - bei der Firma Hemmler und ihrem ganzen Team - bei allen, besonders den vielen Eltern, die tatkräftig mitgehol- Gewerbe Akademie Offenburg fen haben - bei den Schülern der Klasse 9a, die uns super geholfen haben Noch schnell anmelden: 10-Finger-System in nur vier - beim Getränkelieferant Schnebelt Stunden! - bei der Bäckerei Haltmeyer Mit zehn Fingern schnell und effizient zu schreiben, ist in nur - bei Walter’s Flammenkuchen wenigen Stunden erlernbar! Der mentale Ansatz der ATS®- - bei MB Foto-Werbe-Textilladen Methode spricht beide Gehirnhälften, Lang- und Kurzzeitge- und allen anderen, die uns auf vielfältige Weise unterstützt ha- dächtnis, gleichermaßen an. Das Konzept verknüpft Farben, ben. Bilder und Musik miteinander und schafft dadurch ein gutes Lernergebnis. Die Kurstage in der Gewerbe Akademie Offen- Sie alle haben dazu beigetragen, dass das vergangene Wo- burg sind Freitag, 29. November, 18 Uhr bis 20.15 Uhr, und chenende bezaubernd war und ein Erfolg zu Gunsten unserer Samstag, 30. November, 9 Uhr bis 11.15 Uhr. Schüler/innen wurde. Nähere Auskünfte zur Methode erhalten Interessierte bei der Der Förderverein Mörburgschule e.V. wünscht allen eine ruhige Gewerbe Akademie unter der Telefonnummer 0781 / 793-111. und besinnliche Adventszeit! Schweißerprüfung bei der Gewerbe Akademie Für alle, deren Schweißerprüfung abgelaufen ist oder die für Volkshochschule Schutterwald ihren Arbeitsplatz einen entsprechenden Nachweis brauchen, Zur Info. Bei allen Kursen, die in der Mörburgschule statt- bietet die Gewerbe Akademie Offenburg einen Prüfungstag am finden, bitte den Eingang Ost vom Mörgurghallen Parkplatz 21. Dezember 2013, 8 Uhr bis 16 Uhr, an. Die Schweißerprü- benutzen!!! fungen sind in den Verfahren G, E, MAG, WIG und WIG/E mög- lich nach DIN EN 287/1 Stahl sowie ISO 9606 NE-Metalle. Wer Terminverschiebung um eine Woche!!! sich vorbereiten möchte, hat die Gelegenheit bei ein- oder Gesundheit, Energie und Lebensfreude, mit Claudia Günter, mehrtägigen Sonderschulungen im Vorfeld. Bei entsprechender neuer Termin: Dienstag, 03.12.2013, von 19.30 – 21.30 Uhr, Teilnehmerzahl kann die Prüfung auch im Betrieb abgenommen Mörburgschule, Klassenzimmer. Energie, Erfolg und Gesund- werden. heit sind in der heutigen Gesellschaft und in Balance zueinan- Für Informationen und Prüfungsanmeldungen steht die Gewer- der wichtige Bausteine für ein sorgenfreies Leben. Um eine be Akademie unter der Telefonnummer 0781 / 793-105 gerne Ungleichheit zu vermeiden, erfahren Sie an diesem Abend zur Verfügung. neuste Strategien und Möglichkeiten, wie Sie Ihre Gedanken und Emotionen dazu nutzen können, Ihre Batterien wieder auf- Diese und weitere Weiterbildungsangebote auch unter zuladen und Ihre inneren und äußeren Ziele zu verwirklichen. www.wissen-hoch-drei.de. Kursgebühr 12 € Bildungszentrum Offenburg Vorschau Januar!!! Computer4kids ( Ferienkurs) Was mir wichtig ist, wenn ich über das Jenseits nachdenke Donnerstag, Freitag, Samstag, 02. – 04.01.2014, jeweils von Dialog im Kloster über Tod und ewiges Leben 13.00 – 16.00 Uhr, Mörburgschule Schutterwald, EDV –Raum, Am Sonntag, 24. November laden das Bildungszentrum Offen- mit Itzel Vicarte burg, der c-Punkt Offenburg, die Evang. Erwachsenenbildung Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren können auf spielerische Wei- Ortenau und das Kloster Unserer Lieben Frau um 17.30 Uhr se die Funktion eines PCs erlernen. Die Kinder lernen die wieder zum Dialog im Kloster ein. Grundlagen wie Word, Exel, Paint und Internet kennen. Mit Zum Thema „Was mir wichtig ist, wenn ich über das Jenseits Word werden Briefe, Einladungen, Poster und Visitenkarten nachdenke“ wird Karsten Lehmkühler referieren und für das erstellt, der Umgang mit Grafiken geübt. Mitzubringen sind: Gespräch zur Verfügung stehen. Er ist in Strasbourg Professor Papier, Stifte und wenn möglich ein USB Stick. für evangelische Theologie. Kursgebühr 68€ Beginn ist um 17 Uhr mit einer meditativen Einstimmung in der Klosterkirche. Der Dialog mit Karsten Lehmkühler ist von 17.30 Kochkurs: Gefülltes und Gerolltes – 18.30 im Sprechzimmer des Klosters. Dienstag, 14.01. und 21.01.2014, von 18.15 – 22.00 Uhr, mit Termin: Sonntag, 24. November 2013, 17.00 – 18.30 Uhr Roswitha Duffner –Feiler, Mörburgschule Schutterwald, Schul- Referent: Prof. Dr. Karsten Lehmkühler; Evangelische Theolo- küche, Kursgebühr für 2 Termine 36€. gie, Universität Straßburg Lebensmittelkosten werden umgelegt. Veranstaltungsort: Kloster Unserer Lieben Frau, Lange Str. 9, Viele Zutaten lassen sich füllen oder rollen. Diese Zuberei- Offenburg (Eingang links von der Klosterkirche) tungsart klingt nach viel Aufwand, dafür lohnt aber ein beson- Veranstalter: Bildungszentrum Offenburg, c-Punkt Offenburg, ders kulinarisches Erlebnis. Wer freut sich nicht über Krautwi- Evang. Erwachsenenbildung Ortenau, Kloster Unserer Lieben ckel- oder Wirsingrollen, Rindrouladen oder Hackfleischrollen. Eintritt frei – es wird um eine Spende gebeten Es werden auch Rezepte aus der vegetarischen, der osteuro- Infos beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter päischen und orientalischen Küche vorgestellt, z.B. Gefüllte 0781/9250-40 oder per E-Mail: info@bildungszentrum- Omelette, Pasteten oder gefüllte Weinblätter. offenburg.de

Anmeldung und Auskunft bei: Körper erfahren als Bewegung in Tanz und Malerei Ursula Junker, Tel. 0781 – 9902408 oder per E-Mail: In diesem Workshop laden zwei Künstlerinnen ein, über Kör- ursel.junker @web.de oder bei pererfahrung zum kreativen Ausdruck zu kommen - eine uner- Vhs Offenburg: Tel. 0781 – 9364 – 200, oder per E-Mail: wartete Herangehensweise an Tanz und Malerei. [email protected] Freitag, den 22. November 2013 10 Schutterwald aktuell

Anhand einfacher Übungen können die Bewegungsmöglichkei- schnitten hat, werden wir in der Werkstatt bei einer gemütlichen ten des Körpers neu entdeckt werden. Auf spielerische Art wer- Tasse Tee die Geschichte der heiligen Barbara hören und was den die Teilnehmenden so angeleitet, ihre Empfindungen auf es mit den Kirschblüten auf sich hat. Die noch „kargen“ Zweige Papier zum Ausdruck zu bringen. Auch im Alltag können diese schmücken wir aus, bis sie selbst zum Erblühen kommen… Erfahrungen neue Möglichkeiten eröffnen. Mittwoch, 04. Dezember, 16.00 – ca. 18.30 Uhr Termin : Sonntag, 8.12.2013, 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 25,- € plus Material nach Verbrauch Referentinnen: Myriam Di Lorenzo und Ute Dreher Anmeldung und Info: Nadja Deger, Tel. 0174/ 6877346, Mail: Kursgebühr: 35,00 Euro (zzgl. 5,00 Euro für Material) [email protected] Anmeldung und Information: Bildungszentrum Offenburg, Weitere Kurse und Infos gibt es im neuen Programm und auf Tel.: 0781/925040; [email protected], unserer Homepage: www.freiekreativwerkstatt-schutterwald.de www.bildungszentrum-offenburg.de

Frauentreff Schutterwald e.V.

Bereitschaftsdienste Hallo liebe Mitglieder, wir erinnern noch einmal an unsere Weihnachtsbasteltage Praxis Dr. Bauer: Praxis geschlossen von Montag, 25.11.- am Dienstag, 26. 11., Mittwoch, 27.11. und Donnerstag, 28.11. einschl. Fr., 06.12.2013. Vertretung: Drs Geiger / Messer- jeweils ab 14.00 Uhr. schmidt (Tel. 52121 ), Dr. Fink-Oehm (Tel. 605770), Dr. Gut Sicherlich beteiligen sich wieder viele fleißige Mitglieder, denn (Tel. 52233). Nächste Sprechstunde am Montag, 09.12.2013 wir können jede Hand gebrauchen. Denkt bitte auch daran, dass wir jede Menge Tannengrün für die Adventskränze benö-

tigen.

Vereinsmitteilungen Am 30. November ist Weihnachtsmarkt und wir wollen den Be- suchern wieder in unseren Räumen Kaffee und Kuchen anbie- Freie Kreativwerkstatt e.V. ten, deshalb bitten wir euch auch um Kuchenspenden.

Kunst und Kaffee am 22. November 2013, Wie bereits angekündigt findet unsere Nikolausfahrt am Mon- Freitag von 15.00 – 18.00 Uhr tag, den 09. Dezember statt. Wir wollen Sie/Euch zu unserem winterlichen Kunst und Kaffee Unsere Busreise geht zur Dorotheenhütte. Wir fahren über ganz herzlich einladen. - - zum Mittagessen ins Gast- Herzlich willkommen an alle, die Lust haben, in Werkstattat- haus Rebstock in Unterentersbach. mosphäre zu malen, mit Holz zu arbeiten und eine schöne win- Weiterfahrt nach Wolfach in die Dorotheenhütte mit Besuch des terliche oder weihnachtliche Dekoration zu gestalten. Weihnachtsdorfes - hier auch Möglichkeiten zur Kaffeepause. Es wartet ein wirklich vielfältiges Programm auf alle Besucher: Anschließend Rückfahrt über Steinach – – Lahr - Im Atelier bei Susanne Holzmann kann gemalt werden, die Kin- Schutterwald. der können mit Hilfe von Bertram und Jutta kleine Stücke aus Abfahrt: 10.00 Uhr Schutterwald West bei Angela Holz herstellen und es können zusammen mit Simone Joachim 10.05 Uhr Cecilien-Drogerie mit verschiedenen Materialien aus Stoff und der Natur kugelige 10.10 Uhr Vital Center Dekorationen hergestellt werden. 10.15 Uhr 1. Halt - Langhurst – Natürlich wieder mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen von 1. Bushaltestelle von Schutterwald aus. unseren Werkstättlern und Werkstattfreunden. 2. Halt - Langhurst Linde Wir freuen uns auf Euch. Bis Freitag, 22. November bei Kunst Ankunft wieder in Schutterwald ca. 18.30 Uhr. und Kaffee! Wer Interesse hat, bitten wir bis zum 30. November bei Angela Das Werkstatt-Team anzurufen. Telef.: 0781 / 6 86 50; auch Anrufbeantworter be-

nutzen. Keramikstücke mit geschmolzenem farbigem Glas Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch. An den beiden Terminen können Sie mit Formen aus Tonplat- Die Vorstandschaft ten in Kombination mit farbigem Glas Ihrer Kreativität freien lassen: z.B. Teelichthalter und Kerzenständer, wenn es draußen wieder früher dunkel wird. CDU Gemeindeverband Schutterwald Beim 1. Termin werden Formen aus den ausgewalzten Tonplat- Mitgliederversammlung am 4. Dez. 2013 ten ausgeschnitten und Vertiefungen für die Glasflächen her- Herzliche Einladung: Am Mittwoch den 4. Dezember um 20:00 ausgearbeitet. Pappschablonen mit verschiedenen Motiven Uhr, findet die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindever- sind vorhanden. bands Schutterwald im Martinskeller, Bahnhofstr. 3 statt. Beim 2. Termin folgt nach einer Nachbehandlung der Stücke Auf der Tagesordnung stehen u.a.: Berichte aus der Vorstand- das Auslegen mit farbigem Glas, das dann beim Brand schaft und aus der Gemeinderatsfraktion, Neuwahlen, Ausblick schmilzt. und Termine, sowie Wünsche und Anträge. Dienstag, 26. November. und 03. Dezember, 19.00 – 21.00 Wir freuen uns auf das Kommen möglichst aller Mitglieder. Uhr. Kosten: 30.- €, zzgl. Material (wird nach Gewicht berech- Die Vorstandschaft net). Anmeldung: Silvia Hund, Tel. 07824-6646625 oder sil- [email protected], (bis spätestens 21. November!) Narrengruppe Höfen e. V. Bastelnachmittag für Schulkinder ab 8 Jahren Zaungäste aus Holz Am Samstag, 23.11.13 treffen wir uns um 15.00 Uhr im Feld- Wir gestalten aus Zaunlatten lustige Gesellen für die kalte Jah- schlösschen in Schutterwald zum Kegeln. reszeit. Kosten: 5.- € Wir bitten um Anmeldung bei Sarah Spinuzza (51549). Dienstag, 03. Dezember, 16.00 – 18.00 Uhr Die Vorstandschaft Anmeldung und Infos: Jutta Maier, Tel. 07854-91143, bitte den Kindern etwas zu trinken mitgeben. Feuerwehr Schutterwald

Tradition erleben… „Tag der heiligen Barbara“ Zug 1 und 2 Gemeinsam werden wir einen kleinen Spaziergang zu den Am Montag, 25.11.2013 findet um 19.30 Uhr der nächste Obstbäumen unternehmen, sofern das Wetter mitspielt. Nach- Übungsabend statt. dem jeder seinen eigenen Kirschzweig ausgewählt und ge- Thema: Erste Hilfe - Unterweisung - Freitag, den 22. November 2013 11 Schutterwald aktuell

Nachbarschaftshilfe Schwarzwaldverein Schutterwald Betreutes Wohnen Schutterwald e.V. Jahresabschlussfeier am 24. November 2013 Herzliche Einladung zum Schutterwälder Weihnachtsmarkt! Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr am Besuchen Sie uns am Samstag, 30. November 2013, von 14:00 Penny-Markt und wandern gemütlich nach Langhurst zum Uhr bis 21:00 Uhr in der Kirchstraße 9. Gasthaus Linde. Wir servieren Ihnen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in Das Lokal ist an diesem Tag für uns reserviert. unseren gemütlichen Betreuungsräumen; Wer nicht mitwandert kommt direkt nach Langhurst und trifft vor dem Haus werden Glühwein und andere heiße Getränke sich dort um ca. 12:00 mit den Wanderern. angeboten. Bitte die Liederbüchlein mitbringen Der Erlös kommt selbstverständlich dem Verein zu Gute. Wer noch Fragen hat, kann sich an Richard Kühne (Tel. 52276) oder Dietmar Schulz (Tel. 51334) wenden. Die Mitglieder des neuen Vorstandes möchten Sie gerne per- Die Vorstandschaft sönlich begrüßen und Ihnen ihre Arbeit für die hilfebedürftigen Menschen in unserer Gemeinde vorstellen. Unternehmen Schutterwald e.V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ordentliche Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, TTC Langhurst zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung

Die erste Herrenmannschaft steht aktuell unter Zugzwang und am Dienstag, 03.12.2013 um 19.30 Uhr kann am kommenden Sonntag sich etwas Luft nach unten ver- im Gasthaus Pflug, Hauptstraße 32, 77746 Schutterwald schaffen: Voraussetzung ist allerdings ein Erfolg gegen den SV Eichsel. Die Gäste stehen ebenfalls auf einem Abstiegsplatz möchten wir Sie hiermit recht herzlich einladen. und haben die beiden letzten Begegnungen in Hohberg und Tagesordnung: Oberschopfheim klar verloren. Sollte der TTC die Leistungen, 1. Begrüßung und Eröffnung die gegen Kenzingen gezeigt wurden, wieder abrufen können, 2. Geschäftsbericht sollte ein doppelter Punktgewinn machbar sein. 3. Kassenbericht Die Partie beginnt um 10.00 Uhr. 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5. Entlastung der Vorstandschaft Die Damenmannschaft kann ihre Position als Tabellenführer 6. Anträge und Verschiedenes der Landesliga weiter ausbauen, vorausgesetzt, man kann sich in der Auswärtspartie in Oberschopfheim durchsetzen. Schriftliche Anträge bitte bis zum 30.11.2013 an den Das Spiel findet bereits am Freitagabend um 19.30 Uhr statt. 1. Vorsitzenden Jörg Kupferschmidt, Schutterstr. 3, 77746 Schutterwald. Weitere Partien des kommenden Spieltages: Gäste sind herzlich eingeladen. Sa., 23.11.2013 10:00 Uhr TTC - TTC Langhurst Die Vorstandschaft Unternehmen Schutterwald e. V. Sa. 13:30 Uhr Jungen U 15 - Oberschopfheim Sa. 13:30 Uhr TTC Langhurst II -TTC Gesangverein„Liederkranz“ Sa. 16:30 Uhr TTC Langhurst IV - SF Goldscheuer IV Sa. 16:30 Uhr TTC Langhurst II TTV Schmieheim Proben Frauenchor Die Probe des Frauenchors fällt am Donnerstag dieser Woche aus. Die nächste Probe findet am Montag, 25.11. um 20.00 Uhr Kleintierzuchtverein C 175 statt. Schutterwald e. V. Proben Männerchor Herzlichen Dank! Donnerstags 20.00 Uhr Über den sehr regen Besuch unserer diesjährigen Lokalschau am vergangenen Wochenende haben wir uns sehr gefreut. Wir Altpapiersammlung -Danke- bedanken uns deshalb bei allen Besuchern und Gönnern recht Wir bedanken uns bei allen, die das Altpapier für unsere Aktion herzlich. Ein weiteres Dankeschön möchten wir auch jenen aufbewahrt haben. Herzlichen Dank an die Firma Ritter - Bau- Gönnern übermitteln, die uns zu dieser Schau großzügig be- unternehmung-, welche unsere Sammelaktion ganz besonders dacht haben. In unseren Dank wollen wir aber auch ganz be- unterstützt. sonders die große Helferschar einbeziehen, ohne deren uner- Auch im nächsten Jahr werden wir im Juli und November Alt- müdlichen Einsatz dies alles gar nicht möglich gewesen wäre. papiersammlungen durchführen. Wir würden uns freuen, wenn Klaus Bürkle, 1. Vorsitzender Sie das Altpapier weiterhin für unsere Sammelaktionen aufbe- wahren. Kultur im Pfiffedeckel e.V. Weihnachtsfeier im "Martinskeller" Liebe Mitglieder, Für organisatorische Zwecke sind Anmeldungen erforderlich. Am 23.11.13 werden wir wieder, wie im vergangenen Jahr, eine Termin: Samstag 14.12., Beginn 19.00 Uhr kleine Nachtwanderung unternehmen. Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Pfiffedeckel. Von dort geht es dann zur Fuchshütte (ca. 25 Minuten Fußweg auf guten Wald- Sportgemeinschaft Langhurst e.V. wegen). Bitte Laterne oder Taschenlampe mitbringen. Einige Weihnachtliches Basteln Fackeln werden wir auch noch besorgen. Am Sonntag, den 24.11.2013 findet in unserem Vereinsraum An der Fuchshütte erwartet uns dann dampfender Glühwein in der Turnhalle Langhurst in kleiner Runde unter der Leitung und Hefekuchen. Der Rückweg erfolgt dann so, dass wir gegen von Hannah Junker und Cecile Pape ein Basteltag statt. 19.30 Uhr wieder am Pfiffedeckel eintreffen. Wir basteln verschiedene Weihnachtsdekos. Es gibt Anregun- Dort findet um 20.00 Uhr eine Musikveranstaltung mit „Leslie gen für Accessoires, Tischdeko und vieles mehr! Boogie“ statt (ist keine Vereinsveranstaltung). Dauer: 11 Uhr bis ca. 15 Uhr Mehr möchte, kann dann dabei den Abend ausklingen lassen. Kosten: 8 Euro pro Person (Vesper inkl.) Bei Regen findet die Nachwanderung nicht statt. Wer hat Lust dabei zu sein? Anmeldungen bitte über Regina Eure Vorstandschaft Schleuning, Tel: 9671836

Freitag, den 22. November 2013 12 Schutterwald aktuell

TuS Schutterwald Jungkolping Schutterwald Die Primetime in der Mörburghalle gehört am Samstag um Orangenaktion 19.30 Uhr der zweiten Mannschaft des TuS, die ihren guten Am Samstag, den 30. November findet, wie jedes Jahr, unsere Lauf in der Bezirksklasse mit einem Heimsieg gegen die SG Orangenaktion statt. Wir werden im Ortskern Schutterwald an /Lauterbach fortsetzen will. Gegen die Schwarzwälder der Haustür und zusätzlich am Kolpingskeller (Bahnhofstraße 3 sind die Mannen von Trainer Thomas Welle klar favorisiert, hinter dem Altenpflegeheim St. Jakobus) von 9:30-12 Uhr dennoch wird von Beginn an höchste Konzentration erforderlich Orangen verkaufen. sein. Mit einem Heimsieg könnte sich die TuS-Reserve in der Auch dieses Jahr wird unsere Aktion einem guten Zweck die- Tabellenspitze festsetzen. nen. Den Gewinn werden wir dem Verein "Lebenshilfe Offen- Das Vorspiel um 17.30 Uhr bestreitet die zweite Frauenmann- burg-Oberkirch e.V." spenden, der neue Spielsachen für die schaft des TuS gegen die Reserve der SG Hornberg/ Lauter- Förderung der Motorik der Kinder im Bereich "offene Hilfe" bach. Hier ist ein ausgeglichenes Duell zu erwarten, wobei die brauchen. Schutterwälderinnen auf das bessere Ende hoffen. Auswärts müssen die erste Männer- und Frauenmannschaft Für Mitglieder: ran. Die Schützlinge von Bernd Junker und Simon Herrmann Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Kolpingskeller. haben es dabei am Sonntag ab 16.30 Uhr beim TuS Oberhau- Vergesst eure Bollerwagen nicht! sen (Rheinmatthalle Rheinhausen) nicht leicht. Oberhausen Der Gruppenrat war schon immer ein unangenehm zu spielender Gegner, doch angesichts der guten Leistungen zuletzt in fremder Halle darf Kolpingsfamilie der TuS auf zwei weitere Punkte hoffen. Am Samstag schon um 14.15 Uhr müssen die Frauen des TuS fair-längertes Frühstück am 1. Advent bei der SG Kappelwindeck/Steinbach II (Schwarzwaldhalle So, 1. Dez. ab 10 Uhr im Martinskeller Bühl) die Tabellenspitze in der Landesliga verteidigen. Keine Liebe Gemeinde, einfache Aufgabe, da man bei zweiten Mannschaften nie weiß, zu unserem Brunch am 1. Advent laden wir alle freundlich ein. in welcher Besetzung sie auflaufen, dennoch ist Optimismus Neben einem gemütlichen Frühstück bieten wir auch versch. angebracht. herzhafte Quiches und Suppen an. Außerdem können Sie fair Das gilt auch für die A-Jugend, die nach dem Überraschungs- gehandelte Produkte aus dem Weltladen bei uns erwerben, z. coup von Kronau nun am Sonntag um 15 Uhr auch bei BBM B. einen Schoko-Nikolaus und andere Schokoladen, Kaffee, Bietigheim auf ein Erfolgserlebnis hoffen darf. Tee, Kakao, Reis, Honig sowie andere Brotaufstriche und vieles mehr. Samstag, 23. November, Mörburghalle I: Ganz egal ob Sie nur kurz auf eine Tasse Kaffee oder zu einem 14.30 Uhr TuS II - SG Ottenheim/Altenheim II männl. D-Jugend kleinen Einkauf oder zum gemütlichen Frühstück oder gar zu 17.30 Uhr TuS II - Hornberg/Lauterbach II Frauen Bezirksklas- einem ausgiebigen Brunch bei uns vorbei kommen möchten, se wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne können Sie sich auch 19.30 Uhr TuS II - Hornberg/Lauterbach Männer Bezirksklasse anmelden (Tel. 58400 oder [email protected]) Renate Beathalter, Vors. Samstag, 23. November, Mörburghalle II: 16.00 Uhr TuS - männl. D-Jugend Sozialwerk St. Jakobus e.V. Schutterwald 17.30 Uhr TuS II - Elgersweier/Zunsweier männl. B-Jugend Altenpflegeheim St. Jakobus Schützenverein Schutterwald Liebe Bürger von Schutterwald, Bekannte, Verwandte und Freunde! Zum Königsschießen am 07.Dezember sind alle Vereinsmit- glieder und deren Angehörige herzlich eingelanden. Wir möchten Euch zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt Aus organisatorischen Gründen bitten wir um baldige Anmel- im Hof des Pflegeheimes St. Jakobus am Donnerstag, 28. dung im Vereinsheim oder beim Vorsitzenden (Tel. 54346) November 2013 ab 17 Uhr herzlich einladen. Unsere Bewohner bieten selbst gebackenes Weihnachtsgebäck Narrenrat Langhurster Mohren e.V. und Marmelade an. Mit Glühwein, Kinderpunsch, Grillwürsten und Waffeln kann man sich stärken. Der Erlös kommt unseren Volksliedersingen Heimbewohner zu Gute. Der nächste Liederabend findet diesen Freitag um 19.30 Uhr im Wir würden uns über Euren Besuch sehr freuen. Narre-Eck statt. Egal ob mitsingen oder zuhören, wir laden Sie Die Bewohner und das Team vom Pflegeheim St. Jakobus zu einem geselligen Abend ein. Die Vorstandschaft Pflumedrucker Narrenzunft e.V. Radsport- und Musikverein e. V. Langhurst. Weihnachtsmarkt 30.11.13 An alle Helfer: Gedenkgottesdienst für verstorbene Vereinsmitglieder Treffpunkt um 10.00 h im Schulhof zum Aufbau. Am Sonntag, 24.11.2013 um 10:45 Uhr gedenken wir unserer Beginn des Weihnachtsmarktes um 13.30 h, Abbau um 21 h. verstorbenen Vereinsmitglieder im Gottesdienst in der Lang- hurster Marienkirche. Die Musikkapelle unter der Leitung von An alle Einwohner Manfred Huber wird die Messe musikalisch umrahmen. Die Besuchen Sie unseren Stand. Für das leibliche Wohl ist bes- Musikerinnen und Musiker treffen sich bereits um 09:45 Uhr in tens gesorgt. Wir bieten untere anderem Schupfnudeln und der Kirche zum Einspielen. eine gut schmeckende Suppe an, sowie diverse kalte und war- me Getränke. Schutterwälder Weihnachtsmarkt Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Zelt begrüßen zu dürfen. Am Samstag, 30.11.2013 spielt die Musikkapelle in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt vorweih- Weihnachtsfeier am 07.12.13 nachtliche und festliche Musik. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herz- Wir freuen uns auf viele Zuhörer. lich in unser Vereinsheim ein. Beginn: 18.00h Bitte tragt Euch im Hisli in die Liste ein. Auf Euer Kommen freuen wir uns. Der Vorstand

Freitag, den 22. November 2013 13 Schutterwald aktuell

DLRG Ortsgruppe Schutterwald FV Schutterwald Weihnachtsbaumverkauf Spielbetrieb: Auch dieses Jahr verkauft die DLRG Ortsgruppe Schutterwald Nach dem 1:1 am vergangenen Wochenende im Heimspiel wieder Weihnachtsbäume. Zum Aufwärmen haben wir Glüh- gegen den FC Bötzingen, hat sich Martin Heimburger dazu ent- wein und Kinderpunsch im Angebot. schieden nach viereinhalb Jahren als Trainer der 1. Mann- Wann? --> Fr. 13.12. 15-19Uhr und Sa 14.12. 9-16Uhr schaft zurückzutreten. Bis zur Winterpause wird nun Carsten Wo? --> Am Rettungszentrum in Schutterwald (Vogesenstraße) Junker den Trainerposten übernehmen und gibt somit am Wo- chenende in Denzlingen sein Debüt auf der Trainerbank. Die Weihnachtsfeier Denz-linger stehen aktuell auf dem 12. Tabellenplatz, haben Am Freitag den 07.12.13 findet im Rettungszentrum in Schut- aber bereits 12 Punkte mehr auf dem Konto. terwald die Weihnachtsfeier der Ortsgruppe statt. Anpfiff in Denzlingen ist am Samstag um 14.30 Uhr. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auch das traditionelle Schrottwichteln wird es dieses Jahr wie- Die 2. Mannschaft konnte vergangenes Wochenende in Heili- der geben. Bitte meldet euch mit einer E-Mail an in- genzell in die Erfolgsspur zurückkehren und einen 3:2 Sieg ein- [email protected] an, damit wir die Verpflegung besser fahren. Im Heimspiel-Derby gegen Altenheim will man sich nun planen können. erfolgreich in die Winterpause verabschieden. Ihre DLRG Ortsgruppe Schutterwald Anpfiff im Waldstadion ist am Sonntag um 14.30 Uhr.

Leichtathletik- und Freizeitsportverein SG A-Junioren - SG Nesselried 23.11.13 um 14.30 Uhr FVS B-Junioren - SG Appenweier 23.11.13 um 12.30 Uhr Herzliche Einladung zum Nikolaussportfest Unsere B-Junioren treten am Wochenende in ihren neuen Tri- am Sonntag, den 01.12.2013 findet ab14.30 Uhr das Nikolaus- kots zum Heimspiel gegen Appenweier an. Für die großzügigen sportfest in der Mörburghalle Schutterwald statt. Trikotspenden bedanken sich die Mannschaft und der FV Wir möchten mit der ganzen LFV-Familie einen gemütlichen Schutterwald bei den Firmen Auto Kupferschmidt und Maler Advents-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Kühne aus Schutterwald. Es wird für die Kinder eine Abenteuerlandschaft zum Spielen und Toben aufgebaut, die Trainingsgruppen zeigen ihr Können, in Bildern wird das LFV-Jahr präsentiert und zum Abschluss besucht uns der Nikolaus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Über Kuchenspenden freut sich das Wirtschaftsteam.

Aufbau für das Nikolaussportfest Der Aufbau beginnt am Sonntagmorgen um 09.30 Uhr in der Mörburghalle I. Wir freuen uns auf viele Helfer. Im Voraus vielen Dank.

Vorschau Silvesterlauf Achim Richter und sein Team organisieren auch in diesem Jahr wieder den beliebten Silvesterlauf am 31.12.2013. Freuen Sie sich auf entspanntes Laufen miteinander zum Jah- resausklang.

DRK Kreisverband Offenburg LSM Kurs im November 2013 Der Kreisverband Offenburg bietet fortlaufend Kurse für Führer- scheinbewerber an. Die Kurse werden bei der Beantragung des Führerscheines der Führerscheinklasse A/ A1/ B / BE/ L / M/ T anerkannt. Der nächste Termin ist am Samstag, den 30. November von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Lehrsaal des DRK-Kreisverbandes Offenburg, Ortenbergerstraße 30.

Die Anmeldungen nehmen wir unter Telefon Nr. 0781- 91918930 entgegen sowie auch Internetanmeldungen unter www.kv-offenburg.drk.de sind möglich.

Sozialverband VdK Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Krellmann finden statt in der VdK- Regionalgeschäftsstelle in Offenburg, Hauptstr. 108 Alle Sprechzeiten-Termine im Dezember 2013: jeweils am: 03./ 10./ 12./ 17. u. 19.12. nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Tel.-Nr.: 0781 / 92 36 68 -0

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren- ten-, Kranken- und Pflegeversicherung

Freitag, den 22. November 2013 14 Schutterwald aktuell