Nr. 05 - Freitag, 08. Februar 2019

Bereitschaftsdienst / Ärzte Mitteilungen der Bürgermeisterin

Apotheken-Notdienst Fr., 08.02.19 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Sa., 09.02.19 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Beteiligung an der Säuberungsaktion So., 10.02.19 Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 des Landkreises Günzburg Mo., 11.02.19 Apotheke am Dorfplatz, Kötz 08221/31255 Am 18.03.2019 findet zum zweiten Mal der Global Recycling Day statt Di., 12.02.19 Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839 (siehe www.globalrecyclingday.com) und die Recyclinggruppe Gröger hat Mi., 13.02.19 Albertus-Magnus-Apotheke, 08222/2074 sich entschlossen, sich wieder aktiv daran zu beteiligen. Unter anderem Do., 14.02.19 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 wird die Recyclinggruppe Gröger wieder das Helferfest einer Gemeinde Fr., 15.02.19 Apotheke , Offingen 08224/1717 mit einem Betrag von 500,00 Euro sponsern. Hierzu werden die 34 Gemeinden, die an den Säuberungsaktionen des Ärztlicher Bereitschaftsdienst Landkreises (25.03.2019 bis einschließlich 12.04.2019) teilnehmen, von Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt der Recyclinggruppe Gröger gebeten, ein tolles Foto oder Video während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. der Sammlung mit ihren vielen fleißigen Helfern zu machen. Fotogra- fieren/Filmen Sie die Müllberge die eingesammelt wurden, die vermüllte Arzt in Rettenbach Landschaft, die kuriosesten Gegenstände die gefunden wurden, engagierte Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt) Helfer beim Einsammeln und Aufladen oder fordern Sie die Bevölkerung mit Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222 Transparenten, Gedichten, Liedern etc. auf, umweltbewusster zu leben usw. Das beste Foto/Video wird dieses Jahr durch Likes auf Facebook aus- Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin gewählt. Die 500,00 Euro gehen an die Gemeinde mit den besten Likes. Damit erreichen wir noch mehr Mitmenschen, um auf die unnötigen und ver- Montag: 9.00 - 11.00 Uhr meidbaren Umweltverschmutzungen in unserem Landkreis aufmerksam zu Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr machen. Die Landkreisbürger sollen zum Müll vermeiden und recyceln an- geregt werden. Sie können mich außerdem per E-Mail an Hinweis: Mit der Einsendung des Fotos/Videos erklären sich die Beteiligten [email protected] kontaktieren und mit einer Veröffentlichung auf Facebook bereit. Dieses sollte innerhalb von telefonisch zu den oben genannten Zeiten unter 7 Tagen nach der Umweltwoche bei Frau Ilse Spindler, Siemensstraße 1- 08224-610 erreichen. 3, 89312 Günzburg, Tel.: 08221-3606-15, [email protected] abgegeben oder eingeschickt werden. Damit soll ein zusätzlicher Anreiz Verwaltungsgemeinschaft Offingen für die Teilnahme an der Umweltwoche geschaffen werden.

Verwaltung / Bürgeramt Tel.Nr. 9697-11 / 12 Ich bitte alle Gemeindemitglieder sowie Vereine sich zahlreich an der Säuberungsaktion zu beteiligen und originelle Fotos bzw. Videos zu Öffnungszeiten: machen, damit unsere Gemeinde das beste Foto liefern kann. Mo. - Fr. 08.00 – 12.15 Uhr Mo. 14.00 – 16.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Müllabfuhr / Wertstoffhof Impressum Restmüll Rettenbach, Harthausen Dienstag, 12.02.2019 Herausgeber: Biomüll Rettenbach, Remshart, Harth. Freitag, 22.02.2019 Gemeinde Rettenbach Restmüll Remshart Donnerstag, 14.02.2019 von-Riedheim-Str. 5,89364 Rettenbach Blaue Vereinstonnen (alle Ortsteile) Donnerstag, 28.02.2019 Tel. 08224 / 610 - Fax 08224 / 8045688 Gelbe Tonne Rettenb.,Harth.,Remshart Donnerstag, 07.02.2019 eMail: [email protected] www.gemeinde-rettenbach.de Problemmüll Freitag, 01.03.2019 0 Rettenbach, Remshart, Harthausen 10:30 - 14:00 Uhr, Druck und Anzeigen: Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau, Remsharter Str. 51 Altstetter-Druck GmbH 0 Höslerstr. 2,86660 Tapfheim Tel. 09070 / 90060 - Fax 09070 / 1040 eMail: [email protected] Sitzungstermine des Gemeinderates Rettenbach Notruftafel im Jahr 2019 Die Sitzungen des Gemeinderates Rettenbach werden für nachstehende Augsburger AIDS-Hilfe 0821-2592690 Termine festgelegt: Montag, 18. Februar 2019 Gesundheitsamt Günzburg 08221-95722 Montag, 18. März 2019 Montag, 15. April 2019 Apotheken-Notdienst 0800-0022833 Montag, 20. Mai 2019 www.aponet.de/kontakt.html Montag, 17. Juni 2019 Montag, 15. Juli 2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst August - Sitzungsfrei rund um die Uhr 116117 (ohne Vorwahl) Montag, 16. September 2019 www .116117info.de Montag, 21. Oktober 2019 Montag, 18. November 2019 Erste Hilfe / Notruf Montag, 16. Dezember 2019 BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 Änderungen vorbehalten Standort Defibrillator/Zugang 24 Stunden / täglich Gemeindehalle Rettenbach - Eingangsbereich Feuerwehrhaus Harthausen - neben Eingang der Feuerwehr Glasfaser mit LEW Highspeed - Pfarrstadl Remshart - direkt am Eingang Umsetzung in Bubesheim, Kötz und Rettenbach startet: Vor-Ort-Bege- Feuerwehr hungen bei Haushalten, die bereits kostenlosen Glasfaserhausan- BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 schluss gebucht haben - Nachzügler können noch bis zum Abschluss der www.notruf112.bayern.de Bauarbeiten in ihrem Straßenzug zum Sonderpreis von 399 Euro einen Glasfaserhausanschluss beauftragen Frauenhaus Augsburg Die Gemeinden Bubesheim, Kötz und Rettenbach sind drei von acht Tel.: 0821-2290099 - Notruftel.: 0800 0116016 Kommunen in Bayerisch-Schwaben, die die LEW-Gruppe mit ihrem Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet flächendeckend mit Glas- Giftnotruf München, Tel.: 089-19240 faser erschließt. Vor dem Start der notwendigen Tiefbauarbeiten zum Ver- legen der Glasfaserkabel in den Gemeinden klären die von LEW TelNet be- Kinder- und Jugendtelefon auftragten Tiefbaufirmen die bauliche Situation bei den Haushalten, die in Nummer gegen Kummer: 116 111 (unentgeltlich) der Vorvermarktungsphase einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss Telefon: 0800-1110333, www.kinderundjugendtelefon.de bestellt haben. Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung werden Maße aufge- nommen, Streckenführungen innerhalb des Grundstücks besprochen und Krankentransport die Einführung in das Gebäude geklärt. Die Begehungen starten im Februar Tel.: 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de und dauern voraussichtlich bis Ende März. Alle Haushalte, die LEW High- speed bereits gebucht haben, erhalten vorab ein entsprechendes Schreiben Polizei mit den notwendigen Informationen. Notruf: Tel.: 110 „Jetzt geht es los mit der Umsetzung“, sagt LEW TelNet-Geschäftsführer P olizeiinspektion 89331 Burgau, Tel.: 08222-9690-0 Rainer Müller. „Die ganze Mannschaft hat seit dem Abschluss der Polizeiinspektion 89312 Günzburg, Tel.: 08221-919-0 Vorvermarktung mit Hochdruck daran gearbeitet, dass wir nun mit der Realisierung beginnen können. Pro Familia Die gleichzeitige, flächendeckende Erschließung von acht Kommunen mit Beratungsstelle Augsburg, Hermannstr. 1, 86150 Augsburg Glasfaser wird ein Kraftakt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Tel. 0821/4503620, Fax 0821/45036210, [email protected] Kommunen und den Bürgern in Bubesheim, Kötz und Rettenbach das zukunftssichere Breitbandnetz aufzubauen.“ Sozialstation Die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz starten, sobald es die Witterung Tel.: 08221/36420, E-Mail: [email protected] zulässt. Haushalte in Bubesheim, Kötz und Rettenbach, die LEW Highspeed bisher noch nicht gebucht haben, können noch bis zum Abschluss der Strom Bauarbeiten in ihrem jeweiligen Straßenzug zum Sonderpreis von 399 Euro Störungshotline: 0800/5391 einen Glasfaserhausanschluss beauftragen. „Ich kann es wirklich nur LEW Burgau 08222-409729; LEW Günzburg 08221-2044274 jedem empfehlen, der sich bisher noch nicht für LEW Highspeed entschie- EnBW ODR AG 07961-82-0 den hat, diese Chance jetzt noch zu nutzen. Solange wir die Tiefbauarbeiten in einer Straße noch nicht abgeschlossen haben, können wir den günstigen Gas Preis für den Glasfaserhauanschluss bieten. Nach Abschluss der Bau- Erdgas Schwaben Günzburg 08221-36020 arbeiten werden wesentlich höhere Kosten fällig.“ Notruf (Nacht/Wochenende) 0800-1828384 Durch die direkte Anbindung mit Glasfaser stehen den angeschlossenen Haushalten Produkte mit einer Übertragungskapazität von bis zu 1 Gbit/s T elefonseelsorge zur Verfügung. Neben dem Internetzugang gibt es mit LEW Highspeed auch 0800-1110111 und 0800-1110222 Telefonie und Fernsehen über Glasfaser. Details zu den Angeboten gibt es unter www.lew-highspeed.de. Dort können sich Interessenten informieren, Tierschutzverein prüfen, ob ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt und Produkte buchen. Das Günzburg 08221-30331, Höchstädt 09074-3146 Team von LEW Highspeed steht auch unter der gebührenfreien Telefonnum- mer 0800-5390001 für weitere Informationen zur Verfügung. Weisser Ring Augsburg (Kriminalitätsopfer) Ausgehend vom eigenen, rund 3.000 Kilometer langen Glasfasernetz, das 0821-993322 die LEW-Gruppe in der Region betreibt, werden im Zuge der Baumaß- nahmen Glasfaserleitungen an alle Grundstücke in den drei Gemeinden Flexibus (Burgau, , Offingen) verlegt. Tel.: 08222-969266, www.flexibus.net

Freitag, 08.02.2019 2 KW 06 Erschlossen werden folgende Ortsteile: Öffentliche Bekanntmachung - Bubesheim: Hauptort, zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren - Kötz: Hauptort mit den Ortsteilen Ebersbach, Großkötz und Kleinkötz, - Rettenbach: Hauptort mit den Ortsteilen Harthausen und Remshart. nach dem Bundesmeldegesetz Alle Hausbesitzer werden hierzu eigens informiert. Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Insgesamt wird LEW acht Pilotkommunen flächendeckend mit Glasfaser Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende erschließen. Diese sind neben Bubesheim, Kötz und Rettenbach: Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser - die Marktgemeinde Thierhaupten im Landkreis Augsburg, Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. - die Gemeinden Egling und Prittriching im Landkreis Landsberg sowie - die Marktgemeinde Türkheim und die Gemeinde Rammingen im Landkreis A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Unterallgäu. das Personalmanagement der Bundeswehr Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit gemäß § 36 Abs. 2 BMG in Verbindung mit § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die Soldatengesetzes widersprechen. LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich- Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekom- angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person an- munikation an. Mit dem eigenen über 3.000 Kilometer langen Glasfasernetz gehören in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns und rund 200 Breitband- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m § 42 Abs.3 projekten ist das Tochterunternehmen LEW TelNet der größte regionale BMG widersprechen. Netzbetreiber zwischen Donauwörth und Schongau. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wäh- lergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.1 i.V.m. § 50 Abs.5 BMG widersprechen. AmtlicheFür unsere Bekanntmachungen Senioren D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- Einladung zum 86.Senioren-Weißwurstfrühstück oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Wann: am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 10.00 Uhr, Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.2 i.V.m. § 50 Abs.5 BMG Wo: Feuerwehrheim in Harthausen widersprechen. Hierzu möchte ich alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Rettenbach mit den Ortsteilen Remshart und Harthausen recht herzlich einladen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchver- Voranmeldung ist unbedingt bis Dienstag, 19. Februar 2019, erfor- lage derlich. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.3 i.V.m. § 50 Abs.5 Telefonisch bin ich zu erreichen unter 1860 BMG widersprechen. Über einen regen Besuch würde ich mich sehr freuen. Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persönliches Reinhold Tietze, Seniorenbeauftragter Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes bei der Verwaltungsgemeinschaft Offingen - Bürgeramt Marktstraße 19, 89362 Offingen

Öffnungszeiten: Amtliche BekFüranntmachungen unsere Senioren und Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:15 Uhr Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Montag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr + Donnerstag bis 18:00 Uhr vornehmen oder aber auch über unsere Internetseite unter www.vg- Vollzug des Tierseuchenrechts; offingen.de. Bekämpfung der Newcastle-Krankheit (ND); Offingen, 04.02.2019 Impfung von Hühnern und Puten im Landkreis Günzburg Verwaltungsgemeinschaft Offingen Das Landratsamt Günzburg weist Hühner- und Putenhalter darauf hin, dass alle Hühner und Puten der Impfpflicht gegen Newcastle-Krankheit unterliegen und am Samstag, den 2. Februar 2019 nachzuimpfen sind. Eine Änderung des Impftermins durch den zuständigen Tierarzt ist möglich. Donautal-Aktiv e.V. Der Impfstoff ist von den Haltern zu dem vom zuständigen praktischen Tier- Verein für Regionalentwicklung zwischen Iller und Lech arzt bestimmten Zeitpunkt bei diesem abzuholen. „Neues Wohnen auf dem Lande“ – eine Chance für unsere Dörfer Merkblätter über die Impfpflicht und die Durchführung der Impfung können Einladung zum Start des Entwicklungsnetzwerks bei Bedarf beim Landratsamt Günzburg, An der Kapuzinermauer 1, Zimmer- Wie schaffen es Kommunen, attraktiv genug zu sein, um ihre jungen, vielver- Nr. 1.13, Tel.-Nr. 08221-95 723, angefordert werden oder im Internet unter sprechenden Mitbürger zum Bleiben zu animieren und ihren wohlverdienten www.landkreis-guenzburg.de unter der Rubrik Veterinärwesen und Verbrau- Senioren bestmögliche Versorgung und Lebensqualität zu bieten? cherschutz, Artikel Impfung gegen Newcastle-Krankheit, aufgerufen wer- Donautal-Aktiv unterstützt engagierte Bürger und Dorfgemeinschaften auf den. ihrem Weg hin zu einer zukunftsfähigen, lebendigen Gemeinde. Was alleine nicht oder nur schwer umsetzbar ist, gelingt vielleicht mit vereinten Kräften. Unser Entwicklungsnetzwerk „Neues Wohnen auf dem Lande“ soll ermög- Blutspende lichen, gemeinsam Strategien zu entwickeln, die den veränderten Wohnbe- dürfnissen aller Generationen Rechnung tragen und im Optimalfall damit 26.02.2019, , Kulturzentrum, Schulstr. 5 auch die Ortskerne attraktiv und lebendig gestalten. Dafür hat Donautal-Aktiv 17.00 - 20.00 Uhr Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung, die noch in Termine & Infos: 0800 11 949 11 (kostenlos) 2019 vergeben werden sollen. oder unter www.blutspendedienst.com

Freitag, 08.02.2019 3 KW 06 Sie wollen sich für eine attraktive, zukunftsweisende Entwicklung Ihres Dor- Unternehmensverfahren Offingen III fes einsetzen? Dann laden wir Sie zum Start unseres Entwicklungsnetz- Markt Offingen, Landkreis Günzburg werkes mit Vorstellung erster konkreter Projektinhalte und gemeinsamer Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertre- näherer Ausgestaltung des Projektes ter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 18.00 Uhr Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flur- in der Umweltstation mooseum, Schlossstraße 7, 89431 Bächingen bereinigungsgesetzes - AGFlurbG) herzlich ein. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Chance - für die Zukunft Ihres Dorfes! Bekanntmachung und Ladung Melden Sie sich bitte bis zum 18.02.2019 telefonisch beim Team Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Offingen III gehörenden Grund- Regionalentwicklung (07325/95101-20) oder per E-Mail stücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit ([email protected]) an. Wir freuen uns auf Sie! zur Teilnehmerversammlung geladen. Nähere Informationen zum Entwicklungsnetzwerk können Sie auf unserer Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Homepage www.lag.schwäbisches-donautal.de/aktuelles nachlesen. Schwaben statt am: Andrea Zangl Dienstag, 26.02.2019, um 19:00 Uhr, Donautal-Aktiv e.V. Ort: Rathaus Markt Offingen, Sitzungssaal, Team Regionalentwicklung Marktstraße 19, 89362 Offingen.

Tagesordnung Rückblick, Abschied und Vorfreude 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft aufs Panoramaschaukeln! und des Wahlverfahrens LEADER-Projekt „DonauTäler 2.0 - Umsetzung“ wertet Radwege in der 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter Region auf 3. Allgemeine Aussprache Günzburg, 01.02.2019. Auf Grundlage des Masterplan Naturtourismus für Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das das Schwäbische Donautal, der 2013/14 mit dem Ziel des infrastrukturellen volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist Ausbaus, der Angebotsgestaltung und Vermarktung des Naturtourismus deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vor- erarbeitet wurde, geht 2019 als weiteres Teilprojekt der Qualitätsoffensive standes beteiligen. Naturtourismus das Umsetzungsprojekt von „DonauTäler 2.0“ an den Start. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat die Zahl der zu wählenden Dieses Kooperationsprojekt entwickelt das touristische Leuchtturmprojekt Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. DonauTäler und das weitere Radwegenetz im Schwäbischen Donautal quali- Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als tativ umfassend weiter. Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Neue Ansprechpartnerin für DonauTäler Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften Das Erreichen einer neuen Qualitätsstufe im Bereich der radtouristischen sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Infrastruktur war für den Premiumradweg bzw. die Wege im Radwegenetz für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass Schwäbisches Donautal bereits das Ziel der Planungen im Rahmen des im Verfahren LEADER-Projektes „DonauTäler 2.0“ im vergangenen Jahr. Hierzu gehörten je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter für die Ortschaft Rettenbach Schulungsveranstaltungen in Sachen Radwegepflege, die Optimierung der je 3 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ortschaft Offingen DonauTäler-Webseite und des entsprechenden Kartenmaterials sowie die zu wählen sind. Installation von Ortsschildern. Projektverantwortliche für das landkreisüber- Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der greifende LEADER-Projekt im Schwäbischen Donautal, angesiedelt bei der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus (RMG), war den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Sophia Müller. Sie hat die RMG zum Jahreswechsel verlassen, um sich an Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen ihrem Wohnort München beruflich neu zu orientieren. Ansprechpartnerin ist sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen ab sofort Carina Huch bei der RMG. sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in 42 Partner installieren an 26 Radwegen und 107 Standorten vielfältige der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist Radwegeinfrastruktur jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Die Umsetzung der Modulplanungen - die Abstimmungen mit den Projekt- Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer partnern hierzu sind bereits abgeschlossen - im Zeitraum 01.02.2019 bis vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein 31.12.2020 soll das Alleinstellungsmerkmal der Region im Bereich Rad- können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht fahren weiter unterstützen und der Region im Kontext Radfahren nochmals selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. einen kräftigen Schub geben, um sich im touristischen Markt als Top-Rad- Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden und Naturtourismusregion zu positionieren. Konkret werden an diesem von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten Projekt insgesamt 37 Kommunen beteiligt sein - im Alb-Donau-Kreis die gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Stadt Langenau, im Landkreis Neu-Ulm 9, im Landkreis Günzburg 11 und im Krumbach, 01.02.2019 Landkreis Dillingen 16 Kommunen sowie außerdem 5 Gastgeber. An Ludger Klinge, Baudirektor insgesamt 107 Standorten werden 26 Radwege im Schwäbischen Donau- tal, 11 im Landkreis Neu-Ulm und 3 in der Stadt Langenau mit Akku-Ladetür- men, Brotzeitinseln, E-Bike-Ladestationen, Fahrradbügeln, Fahrradboxen, Fitnessgeräten, Panoramaliegen und -schaukeln, Rastplatzüberdachungen, Sitzbänken sowie Trinkbrunnen ausgestattet. Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei rund 346 Tausend Euro, von denen sich rund 206 Tausend Euro aus LEADER-Fördermitteln generieren und 140 Tausend aus Eigenmitteln der Projektpartner, d.h. der Kommunen und Gastgeber finanziert werden. Man darf sich auf die nächste Radsaison also bereits ganz besonders freuen und sich den Termin der offiziellen Eröffnung der Radsaison auf dem DonauTäler am 13. April mit Start um 13 Uhr in Weißenhorn (eine geführte Rundtour im Schwäbischen Donautal) bereits vormerken.

Freitag, 08.02.2019 4 KW 06 AmtlichePfarr- und Bek Gemeindebüchereianntmachungen Faschingsfreunde Remshart e. V.

Liebe Bücherfreunde, 20 Jahre Faschingsfreunde Remshart in einer bundesweiten Umfrage wird der Kirche vorgeworfen "Spassbrem- In diesem Jahr feiern wir - die Faschingsfreunde Remshart - unser 20 se" zu sein. Die Kirche nährt sich vom Wort Gottes, das in der Bibel jähriges Bestehen. Aus diesem Grund möchten wir euch zu folgenden Ver- niedergeschrieben ist. Wenn Ihr dieser Behauptung kritisch gegenüber anstaltungen einladen: steht, dann ist das Buch von Markus Hofer: "Glauben und das Leben genießen" genau das Richtige, um sich mit dem Umfrageergebnis aus- Am Samstag, den 09.02.2019 findet ab 17.00 Uhr unsere jährliche einander zu setzen. In humorvoller Weise zeigt der Autor anhand von Wagenpräsentation in der Halle der Familie Hörmann statt. Neben der Vor- Beispielen aus der Bibel, dass sich in den vermeintlichen Banalitäten von stellung unseres Faschingswagen und der Kostüme für die Saison 2019, Essen und Trinken, Arbeiten und Schlafen... eine Spiritualität verbirgt, die die unter dem Motto „Alice im Wunderland“ steht, gibt es wieder eine unser Zusammenleben würdigt. Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Überzeugt Euch selbst, das Buch steht in einem unserer Bücherregale. Das zweite Highlight in diesem Jahr steigt am Freitag, den 22.02.2019 ab Wie bereits im Weihnachtspfarrbrief angekündigt, starten wir unter unseren 19.20 Uhr im Pfarrstadel in Remshart. Dort veranstalten wir unseren Lesern nun eine Umfrage, um auf Wünsche besser eingehen zu können. Jubiläumsball. Für Essen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Für Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch daran rege beteiligen würdet. die musikalische Umrandung des Abends sorgt Alleinunterhalter Reinhold. Zettel dafür liegen in der Bücherei zum Mitnehmen bereit. Dazu gibt es noch die ein oder andere Einlage.

Vorankündigung Wir würden uns freuen, wenn ihr mit uns feiern würdet. Bitte beachtet, dass sich das Büchereiteam am Faschingsdienstag, 05.03.2019, in den Faschingstrubel mischt und deshalb die Ausleihe nicht P.S.: Ihr könnt uns dieses Jahr natürlich wieder live auf den Umzügen in besetzt ist. Haldenwang, Kötz, Dillingen, Unterknöringen und Burgau sehen. Eine lustige und fröhliche Faschingszeit wünscht Euch

Euer Büchereiteam AmtlicheVereinsnachrichten Bekanntmachungen aus der VGem

Senioren AmtlicheVereinsnachrichten Bekanntmachungen Liebe Seniorinnen und Senioren, ich stelle bei Gesprächen und Begegnungen immer wieder fest, dass es eine gewisse Scheu vor dem Rollator besteht und dass sich Seniorinnen und FC Reflexa Rettenbach Senioren schwer tun mit der Anschaffung dieses nützlichen Hilfsmittels. Abteilung Tischtennis Es tauchen viele Fragen auf! Ab wann brauche ich einen Rollator? Die Rückrunde hat für die Tischtennisabteilung schlecht begonnen. Welche Vorteile verschafft mir dieses Hilfsmittel? Es gab nur klare Niederlagen. Die erste Herrenmannschaft beginnt die Welches Modell ist für mich das geeignete? Rückrunde am Wochenende. Welche Unterstützung bekomme ich von meiner Krankenkasse? Fragen über Fragen! Die Ergebnisse: Diese werden Ihnen am Dienstag, den 19.02. ab 15:30 Uhr in der Neben- TSV Burgau II - FCR Herren II 9:0 halle der Mindelhalle fachkundig von Fr. Özyigit vom Sanitätshaus Cacmak beantwortet. FC Konzenberg I - FCR Herren II 9:2 Selbstverständlich können sie die verschiedenen Modelle vor Ort testen. Stettberger/Stevanovic und Baumeister Christoph. Dieser Vertrag ist sicherlich auch hilfreich für betreuende Angehörige.

SV Waldstetten I - FCR Herren II 9:1 Ich freue mich wenn ich sie begrüßen darf! Spengler Dieter. Ihre Seniorenbeauftragte Monika Schweizer FCR Herren III - SV Münsterhausen I 1:9 Hanker Peter.

TSG i - FCR Jungen I 9:1 Chergui Jonas.

FCR Jungen I - VfL Günzburg II 2:8 Chergui Jonas und Schieferle Markus.

Die nächsten Spiele: Freitag, 08.02.2019 20:15 Uhr TSV Zusmarshausen I - FCR Herren I

Sonntag, 10.02.2019 10:00 Uhr SV Ettenbeuren II - FCR Herren III

Freitag, 08.02.2019 5 KW 06 Wochenendangebote gültig am 08./09.02.19

gyros 100 g -,79

schweinerouladen 100 g -,85 Paprikaspeckwurst 0 und Krakauer im ring 100 g -,79

kalbslyoner 100 g -,89 Ihr Metzgerei-Brenner-Team Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504 Praxis für Naturheilkunde Martina Hattler Heilpraktikerin, Heilerin, Coach und Dozentin o Meine Behandlungsschwerpunkte: Austral. Buschblüten - Bio-Resonanz-Therapie - Energetische Aufrichtung der Wirbelsäule - Massagen – Meditationen - Seminare - Solunate o Dr.-Otto-Str. 10, 86609 DON-Wörnitzstein www.naturheilpraxis-neue-zeit.de

Werbung bringt Erfolg

Tausende neue Stiefel für das Frühjahr, bei uns jetzt schon günstig kaufen. Alle Winterstiefel 1/2 Preis für Damen, Herren + Kinder, sowie Stiefeletten + Boots der Herbst/Winterkollektion im WSV bis 16.02., 1/2 Preis zur UVP Schuhhaus Walter Günzburg, Bahnhofstr. 19, Mo.-Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr, www.walter-schuhe.de

Freitag, 08.02.2019 6 KW 06 Veranstaltungskalender 2019

0

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Verein/Institution 0 Februar 08.02.2019 ab 13.00 Uhr Aufbau für die Prunksitzung des CCH Gemeindehalle Rettenbach CCH 09.02.2019 ab 17.00 Uhr Wagenpräsentation Hallo Hörmann Remsh. Faschingsfr. Remsh. 09.02.2019 19.00 Uhr Prunksitzung des CCH Gemeindehalle Rettenbach CCH 10.02.2019 14.00 Uhr Bunter Nachmittag des CCH Gemeindehalle Rettenbach CCH 22.02.2019 19.30 Uhr Jubiläumsball Pfarrstadel Remshart Faschingsfr. Remsh. 28.02.2019 14.00 Uhr Kaffeekränzle Remshart Pfarrstadl Remshart

März 01.03.2019 19.30 Uhr Hexenball des CCH Gemeindehalle Rettenbach 01.03.2019 14.00 Uhr Seniorennachmittag Pfarrheim Rettenbach 03.03.2019 ab 14.30 Uhr Faschingskränzle Schützenheim Rettenbach 05.03.2019 19.00 Uhr Kehraus des CCH Gemeindehalle Rettenbach 06.03.2019 17.00 Uhr Fastenessen Schützenheim Rettenbach 09.03.2019 Bei Einbruch d. Dunkelheit Funkenfeuer Festplatz Rettenbach CCH 10.03.2019 14.00 - 16.00 Uhr Baby- und Kinderbasar Gemeindehalle Rettenbach KiTa St. Raphael 16.03.2019 18.00 Uhr GV Schützenheim Rettenbach FCR 22.03.2019 19.30 Uhr GV Schützenheim Rettenbach Schützen Rettenbach 23.03.2019Veransta19.30ltung UhrskalendeGVr 2018/2019 Schützenheim Harthausen Schützen Harthausen April 12.04.2019 19.30 Uhr Preisschafkopfen Schützenheim Harthausen Schützenv. Harthausen 27.04.2019 ab 18.00 Uhr Maibaumstellen Rettenbach 28.04.2019 ab 16.00 Uhr Maibaumstellen Harthausen 30.04.2019 ab 17.00 Uhr Maibaumstellen Remshart

Mai 11.05.2019 Vereinsausflug FFW Rettenbach 19.05.2019 10.15 Uhr Erstkommunion Kirche Rettenbach 19.05.2019 14.00 - 18.00 Uhr Internationaler Museumstag Heimatmuseum Rettenbach

Juni 02.06.2019 100-jähriges Gründungsjubiläum Vet. u. Sold.v. Harth. 30.06.2019 Vereinsauflug nach Wassertrüdingen Verein f. Gartenkultur- und Landespflege Harth.-Rettenb.

Juli 20 .- 21.07.19 50-Jahrfeier Hans-Peter-Albrecht- FCR Sportpark Rettenbach August 31.08.2019 ab 18.00 Uhr Schützenheimfest Schützenheim Rettenbach

September 08.09.2019 14.00 - 16.00 Uhr Baby- und Kinderbasar Gemeindehalle Rettenbach KiTa Rettenbach

Freitag, 08.02.2019 7 KW 06 KIRCHENANZEIGER Pfarreiengemeinschaft Offingen Offingen, Gundremmingen mit Schnuttenbach, Rettenbach mit Harthausen, Remshart vom 09. bis 17. Februar 2019 0 Öffnungszeiten Pfarrbüro Offingen: Tel. 08224 1809 www.pg-offingen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Gundremmingen: Tel. 08224 7700 Di., 8:30-12:00 Uhr & 14:00-17:00 Uhr, Do., 8:30-12:00 Uhr 0 Mi., 9:00-12:00 Uhr 0

Sonntag, 17.02.2019 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 09.02.2019 4. Woche im Jahreskreis 9:00 Remshart: Pfarrgottesdienst 17:00 Offingen: Rosenkranz JM Roland Krumpholz mit Eltern u. verst. Angeh. / Maria, Pepi u. 17:30 Rettenbach: Rosenkranz Rosa Ruf sowie Ulrich, Kreszentia u. Walter Ruf mit verst. Angeh. 18:00 Rettenbach: Vorabendmesse 10:00 Gundremmingen: Kinderkirche im Pfarrheim Dreißigstmesse Karin Kaiser / JM Martha Nusser mit verst. 10:15 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Angeh. / JM Kreszentia Gonitianer mit Sohn Eugen u. Schwiegertochter Adolf Hankl Waltraud sowie alle Verst. / Erwin u. Theresia Stricker mit 9:45 Offingen: Rosenkranz Schwiegersohn Franz 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst Sonntag, 10.02.2019 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS JM Franziska Leikauf mit verst. Angeh. / für die Verst. der Fam. Dr. 9:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Josef Pfob Dreißigstmesse Gerlinde Zahler 10:15 Rettenbach: Pfarrgottesdienst 9:00 Remshart: Wortgottesdienst Theresia u. Josef Mader mit verst. Angeh. 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst 9:45 Offingen: Rosenkranz 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst Kinderkirche Gundremmingen Dreißigstmesse Hermann Höb / JM Dr. Helmut Pfob mit verst. Zur nächsten Kinderkirche Angeh. u. Verwandten / JM Aloisia Endres mit verst. Angeh. / am Sonntag, 17.02.2019 um 10.00 Uhr Johann Biberacher im Pfarrheim laden wir alle Familien 9:45 Gundremmingen: Rosenkranz mit ihren Kindern vom Kleinkind 10:15 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst bis ins Grundschulalter herzlich ein. Dreißigstmesse Johann Dischinger / Zu unserem Faschingsgottesdienst dürfen alle verkleidet kommen. Dreißigstmesse Klara Schiller Bitte bringt Hausschuhe oder Socken mit. Montag, 11.02.2019 Unsere Liebe Frau in Lourdes Wir freuen uns auf viele kleine und große Maschkerle. 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Euer Kinderkircheteam 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz 17:00 Offingen: Rosenkranz Dienstag, 12.02.2019 5. Woche im Jahreskreis 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Kleinkindergottesdienst 18:00 Offingen: Rosenkranz Am Sonntag, den 10. Februar findet um 10 Uhr 18:30 Offingen: Heilige Messe im außerordentl. Ritus der nächste Kleinkindergottesdienst im Pfarrhaus statt. Mittwoch, 13.02.2019 5. Woche im Jahreskreis Wir freuen uns auf Euch! 14:30 Offingen: Wortgottesdienst im Seniorenheim 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:30 Schnuttenbach: Abendmesse Donnerstag, 14.02.2019 Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Abendmesse für die Verst. der Fam. Mück u. Tannfeld / Fritz Schuster Freitag, 15.02.2019 der 5. Woche im Jahreskreis 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Samstag, 16.02.2019 5. Woche im Jahreskreis 11:00 Schnuttenbach: Taufe des Kindes Leonie Luisa Zepp 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:30 Gundremmingen: Rosenkranz 18:00 Gundremmingen: Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Dreißigstmesse Mathilde Pientka mit Schwiegertochter Agnes / Karl u. Katharina Steck mit Sohn Franz