Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 05/2011

Nr. 116 5. Mai 2011

Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3–8

Maispaß 2011 9–13 7. + 8. Mai Schulen und Kindergärten 14–17 2011 Aus dem Vereinsleben 18–19 26–33 MaispaßPreußisch Was? Wann? Wo? 20–21 Oldendorf

Notdienste 22–23 … gemeinsam erleben Veranstaltungskalender der Vereine 24

Firmenberichte 34–35

Kurse und Veranstaltungen 36–37

Klüngelkiste 38–39

Kirchliche Nachrichten 40–42

Aus alter Zeit 43 Impressum

Über 500 freiwillige Helfer sammelten Unrat An der Aktion „Saubere Landschaft“ eine Woche vor Ostern haben in allen Ortsteilen wieder zahlreiche Mitbürger unter Federführung von Karl-Wilhelm Finke, Fachbereich Bauen und Ordnung der Stadt Preußisch Oldendorf, mitgeholfen, den Müll einzu- sammeln, den rücksichtslose Zeitgenossen achtlos oder sogar planmäßig in der Landschaft entsorgt haben. Viele Mitglieder der Dorfgemeinschaften, Vereine und insbesondere der Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr waren mehrere Stunden mit Müllsäcken bewaffnet unterwegs, um Wegränder und Gräben zu säubern und den Müll dann in Mul- den zu sammeln. Ärgerlich ist nur, dass man bereits Am Bauhof in Harlinghausen: Mitglieder der Dorf- Amtsblatt der einen Tag später wieder weggeworfene Flaschen, gemeinschaft und der Löschgruppe sowie Karl- Stadt Preußisch Oldendorf Dosen, Getränkeverpackungen und sonstigen Ver- Wilhelm Finke und Günter Meier (links im Bild). packungsmüll an den Wegrändern findet. Ausgabe 5/2011 5. Mai 2011 Nicht weniger ärgerlich sind die Schmierereien in Auflage: 10.200 Expl. Umkleideräumen der Realschulturnhalle. Im Wochentakt sind seit Jahresbeginn neue „künstle- Erscheinungsweise: monatlich rische Ergüsse“ und Kommentare hinzugekommen. Da fragt sich der mittlerweile genervte Betrachter, warum Herausgeber, Verlag, Herstellung bemüht sich niemand ernsthaft darum, die Verursacher und Anzeigenverwaltung: zu ermitteln und lässt diese den angerichteten Schaden Kölle-Druck GmbH beseitigen. Es dürfte doch für Lehrer oder Übungslei- Postfach 1180 ter ein Leichtes sein festzustellen, wann die „Schmier- 32352 Preußisch Oldendorf finken“ regelmäßig zum Pinsel oder Stift greifen. Auf Am Osttor 12 Nachfrage bei der Stadt bekommt man lediglich die Aus- 32361 Preußisch Oldendorf kunft, dass die Jugendlichen nicht zu ermitteln seien. Ist Telefon: (0 57 42) 93 04-0 dies nur Gleichgültigkeit, Resignation oder gar schon Telefax: (0 57 42) 55 70 Kapitulation? E-Mail: [email protected] Überhaupt nicht „cool“ wer seine eigene Da kann man sich eigentlich nur freuen, dass es auch Schule auf diese Art verschandelt. anders geht, wie der folgende Bericht zeigt, der uns aus Verantwortlich für den Inhalt der Bad Holzhausen erreicht hat. Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Umwelt wird sauber – jeder kann Bürgermeister Jost Egen mithelfen! Verantwortlich für den Es sind Osterferien und die Jungs aus der Großen nichtamtlichen Teil: Aue in Bad Holzhausen gehen ihrer Lieblings- beschäftigung nach. Wathosen an und ab in die Rainer Höke Aue. Fische beobachten, selbstgebaute Boote Verteilung: fahren lassen und, wenn die Außentemperatur es Kostenlos an alle Haushalte in zulässt, auch schon mal ein kurzes Bad im küh- Preußisch Oldendorf und den len Bach. Doch da gibt es einen Wermutstropfen, angrenzenden Gemeinden viel Müll befindet sich am Grund des Gewässers. Luca und Fynn fassen einen Entschluss – der Müll Anzeigenannahme und -beratung muss raus! Die Anglerhosen an und los geht’s. Zu Geschäftsanzeigen: Tage kommen unzählige Flaschen, aber auch ku- Karin Rüter riose Dinge, wie ein Rucksack, Schuhe, ein Fahr- Hedemer Dorfstraße 14 radlenker, ein Auspuff und sogar ein Klodeckel! 32361 Preußisch Oldendorf Zusammen mit Lucas Bruder Fabio und dessen Telefon: (0 57 43) 27 46 Freund Carl werden die Sachen ans Ufer gebracht Telefax: (0 57 43) 48 97 und von dort in Kisten und Wannen auf dem Hof Von links nach rechts Luca Diekmann, Fynn Stock- E-Mail: [email protected] gestapelt. Für den Moment sind die Jungs stolz mann, Fabio Diekmann (Carl Buschendorf fehlt auf Für unverlangt eingesandte Manuskripte, auf ihren großen Fang, doch auch ein bisschen dem Foto). Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt traurig, als sie gleich am nächsten Tag schon wie- der Verlag keine Haftung. Für namentlich der angeschwemmte Chipsdosen und anderen Müll entdecken müssen. Trotzdem ihr Fazit: „Es hat gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Spaß gemacht und wir haben ein bisschen was zur sauberen Umwelt mit beigetragen!“ Textkürzungen vorbehalten.

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Nächster Redaktionsschluss: Öffnungszeiten Stadtarchiv montags und mittwochs 15.00 bis 17.30 Uhr montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr 20. Mai 2011 donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und nach telefonischer Rücksprache und 16.30 bis 18.00 Uhr mit Helmut Recker Telefon 0 57 42/70 11 06 Nächster Erscheinungstermin: Tel. 0 57 42/70 32 02 · Mobil 01 60/97 97 37 03 Fax 0 57 42/92 01 94 2. Juni 2011 www.preussischoldendorf.de E-Mail: [email protected]

2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Amtliche Bekanntmachungen Feststellung des Jahresabschlusses 2009

Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 23.03.2011 den nachstehend aufgeführten Beschluss gefasst: „Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. § 96 Abs. 1 GO NRW, In diesem Jahr den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2009 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Jahres- zum Maispaß abschluss 2009 gem. § 96 Abs. 1 GO NRW uneingeschränkte Entlastung. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, den festgestellten Jah- resfehlbetrag in Höhe von 5.553.779,22 € durch Inanspruchnahme der Aus- gleichsrücklage gem. § 75 Abs. 2 Satz 3 GO NRW in Höhe von 2.947.155,95 € und eine Verringerung der allgemeinen Rücklage in Höhe von 2.606.623,27 am 7.+8. Mai € zu decken.“ Der vorstehende Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der vom Rat festgestellte Jahresabschluss ist * dem Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde mit Schreiben vom 20% auf alles 25.03.2011 angezeigt worden. Der Jahresabschluss für das Jahr 2009 ist zur Einsichtnahme vom 09.05.2011 bis zur Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2010 im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 105), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der Öffnungszeiten (Montag und Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung) verfügbar. DEGENER Preußisch Oldendorf, den 15.04.2011 Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln. Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Mindener Straße 19–21 | 32361 Pr. Oldendorf Jost Egen Tel. (0 57 42) 25 46 Standesamtliche Nachrichten *außer Medizinprodukte Geburten Jamiro Bergen, Im Kamp 2, Preußisch Oldendorf-Offelten, geboren am 18. Februar 2011 in Lübbecke BrunhildeAnzeige_Degener.indd Klanke, Am Felde 5, 1 Preußisch29.08.2008 Oldendorf-Lashorst, 12:45:47 gestorben Uhr Maya Isaak, Richard-Wagner-Straße 26a, Preußisch Oldendorf, geboren am 08. März 2011 in Lübbecke im Alter von 89 Jahren am 18. Februar 2011 in Lübbecke Günter Danielmeier, Strombergstr. 26, Preußisch Oldendorf-Börning- Charlotte Glahs, Rote Erde 18, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, ge- hausen, gestorben am 13. März 2011 in Lübbecke im Alter von 64 Jahren boren am 01. April 2011 in Lübbecke Frieda Brunsewicker, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holz- Eheschließungen hausen, gestorben am 18. März 2011 in Preußisch Oldendorf-Bad Holz- hausen im Alter von 85 Jahren Erik Gross und Anna Lukaschik, beide wohnhaft Bergstraße 10, Preu- ßisch Oldendorf, geheiratet am 19. März 2011 in Lübbecke Charlotte Nolting, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holz- hausen, gestorben am 19. März 2011 in Preußisch Oldendorf- Bad Holz- Sven Steven und Sarah Terhaar, beide wohnhaft Großer Garten 18, Preu- hausen im Alter von 93 Jahren ßisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geheiratet am 08. April 2011 in Preu- ßisch Oldendorf Ibrahim Topaloglu, Limbergstraße 19, Preußisch Oldendorf, gestorben am 19. März 2011 in Lübbecke im Alter von 51 Jahren Altersjubiläen Helene Budde, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau- Frau Else Schulte, Am Bache 7, Preußisch Oldendorf, feierte am 01. Mai sen, gestorben am 21. März 2011 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau- 2011 ihren 86. Geburtstag. sen im Alter von 86 Jahren Herr Siegfried Uhlig, Bünder Straße 15, Preußisch Oldendorf-Börning- Luise Rümke, Sonnenweg 34, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, hausen, feiert am 05. Mai 2011 seinen 86. Geburtstag. gestorben am 22. März 2011 in Stemwede-Levern im Alter von 90 Jahren Frau Luise Daubendiek, Am Osttor 6, Preußisch Oldendorf, feiert am 07. Jennifer Brand, Leverner Str. 7, Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen, Mai 2011 ihren 84. Geburtstag. gestorben am 24. März 2011 in Lübbecke im Alter von 25 Jahren Frau Hildegard Tischer, Limbergstraße 18, Preußisch Oldendorf, feiert am Gisela Wlecke, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 25. 08. Mai 2011 ihren 90. Geburtstag. März 2011 in Preußisch Oldendorf im Alter von 85 Jahren Herr Karl-Heinz Stegelmeier, Dorfstraße 12, Preußisch Oldendorf-Bad Günter Volbert, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, gestorben am 28. Holzhausen, feiert am 16. Mai 2011 seinen 86. Geburtstag. März 2011 in Preußisch Oldendorf im Alter von 81 Jahren Frau Käthe Engelbrecht, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 18. Irmgard Barlach, Gartenweg 2, Preußisch Oldendorf-Getmold, gestor- Mai 2011 ihren 90. Geburtstag. ben am 01. April 2011 in Lübbecke im Alter von 79 Jahren Frau Else Maschke, Hauptstraße 42, Preußisch Oldendorf-Harlinghau- sen, feiert am 27. Mai 2011 ihren 77. Geburtstag. Frau Lina Schnittker, Eininghauser Ring 14, Preußisch Oldendorf-Bör- ninghausen, feiert am 27. Mai 2011 ihren 100. Geburtstag. Frau Luise Tiemann, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holz- hausen, feiert am 28. Mai 2011 ihren 105. Geburtstag. Frau Luise Kleine, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. Mai 2011 ihren 86. Geburtstag. Frau Frieda Tiemeier, Auf den Hallen 7, Preußisch Oldendorf-Börninghau- Aral Heizöle Schmierstoffgroßhandel sen, feiert am 30. Mai 2011 ihren 87. Geburtstag. Aral Kraftstoffe Kraftstoffgroßhandel Aral Schmierstoffe AdBlue-Service Ehejubiläen Die Eheleute Anita und Günter Lusmöller, Zum Kanal 5, Preußisch Olden- dorf-Hedem, feiern am 17. Mai 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Ihr leistungsstarker Partner vor Ort Sterbefälle Heinrich Fip GmbH & Co. KG Christiane Parbs, Kirchstraße 19, Preußisch Oldendorf, gestorben am 24. Niederlassung Finke & Holle • Preußisch Oldendorf Februar 2011 in Lübbecke im Alter von 53 Jahren Telefon 05742 2002 • www.fi p.de Jörg Riepe, Rumenstraße 1, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, ge- storben am 06. März 2011 in Kalletal, Gemeindeteil Henstorf im Alter von 44 Jahren

www.preussischoldendorf.de/rundblick 3 Die Stadt informiert Seniorengymnastik. Zudem ist auch ein sehr starkes Me- dieninteresse festzustellen. GARTENPFLEGE-SET Nicht nur der Westdeutsche Das Multitalent für alle Grünpfl ege-, Garten-, Rundfunk berichtete zwei Baum- und Hofarbeiten mal über die neue Anlage, • 4 passende Aufsetzköpfe sondern auch die größte • Luftgekühlter Tageszeitung Deutschlands 1-Zylinder-2-Takt-Motor stellte die Anlage auf einer • Starterleichterung ganzen Seite vor. durch Primierpumpe Aufgrund der Tatsache, • Stopp-Schalter und dass der Garten der Gene- Gasbetätigung am Handgriff rationen von der Fa. Playfit • Individuell verstellbarer als Referenzeinrichtung Haltegriff und Gurt genutzt wird, mehren sich • inkl. Entaster, Sense, Über das neue Gerät freuen sich: (von Trimmer, Heckenschere bei der Touristik-Preußisch links nach rechts) Heinrich Fangmeyer Oldendorf auch die Nachfra- (Vorsitzender des Touristikvereins Bad • Zertifi kate: TÜV / GS gen zahlreicher Kommunen, Holzhausen), Silke Birkemeyer (Stellv. Senioreneinrichtungen und Vorsitzende des Ausschusses für Wirt- nur 249,– Euro anderer Institutionen: Z.B. schaft und Tourismus), Christian Streich Stadt Kleve, Stadt Vlotho, (Touristikleiter), Rainer Rössger (Vorsit- Stadt Fellbach/Stuttgart, zender des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus) und Bürgermeister Jost Stadt Herford, Stadt Ein- Egen. Inh.: Frauke van Dam beck, Stadt Gütersloh, Kneippverein Meppen, Stadt Walsrode, Gemeinde Leopoldshöhe, Weststraße 12 · 32361 Preußisch Oldendorf Stadt Halle, Gemeinde Syke, Gemeinde Hille, Stadt Lennestadt, Tel. (0 57 42) 92 04 26 + 92 01 34 eMail [email protected] Stadt Cloppenburg, Seniorenzentrum St. Loyen, Lemgo, Senioren- Fax (0 57 42) 92 04 28 Internet http://www.riemeyer.de beirat Herford, Stadt Sulingen, Sporthochschule Köln. Wiederholt führte Touristikleiter Christian Streich interessierte Gruppen durch Erstes Fitnessgerät für Menschen mit körperlicher die Anlage. Ebenso interessierten sich bislang vier Studentinnen für ­Beeinträchtigung im Garten der Generationen/Kur- die Anlage im Rahmen ihres Bachelor-Studiums. park Bad Holzhausen Im Mai 2009 konnte die Anlage durch ein Wassertretbecken sinnvoll Neuer Duplex-Schultertrainer ergänzt werden. Im Rahmen des Verfahrens zur Heilbadanerkennung von Bad Holz- Die hervorragende Kooperation mit der Fa. Playfit hat dazu geführt, hausen wurde im Juni 2007 die Idee geboren, ein neues Gesund- dass der Stadt Preußisch Oldendorf kostenlos das erste Gerät für heitsangebot im Kurpark Bad Holzhausen anzubieten. Ausgangs- Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung (insbesondere Roll- punkt für diese Idee war ein Gerätepark mit Fitnessgeräten, die im stuhlnutzer) nun zur Verfügung gestellt worden ist. Das Gerät hat € Ursprung für Senioren entwickelt worden sind. einen Wert von rd. 3.000 . Hierbei handelt es sich um den Duplex- Die Geräteanwendung basiert auf der traditionellen fernöstlichen Schultertrainer II. Bewegungstherapie. Es handelt sich also nicht um klassische Sport- Das 9. Gerät trainiert die Beweglichkeit von Schultern und Ellenbo- geräte. Alle Geräte sind allwettertauglich, werden im Freien aufge- gen. Es massiert die Handflächen und fördert die Feinmotorik, die stellt und können von Menschen ab 12 Jahren genutzt werden. Koordination und Balance. Es wurde von der Stadt erkannt, dass die Geräte eine touristische Hunderte von Besuchern und Besucherinnen nutzen wöchentlich Bereicherung des Gesundheitsangebotes auf dem Weg zum Heil- seit der Eröffnung der Anlage diese neue Gesundheitseinrichtung. bad für Holzhausen sein werden. Das Konzept und die Idee für den Der neue Duplex-Schultertrainer für Menschen mit körperlicher Be- „Garten der Generationen“ wurde der Kommission des Landesfach- einträchtigung wurde nun offiziell vorgestellt. beirates bei ihrem Besuch zur Heilbadanerkennung im September 2007 vorgestellt. Die Kommission zeigte sich seinerzeit von dieser landesweiten, einmaligen innovativen Einrichtung beeindruckt. Am 10.12.2007 wurde die Heilbadanerkennung verliehen. Holzhausen erhielt zudem offiziell den Namen „Bad Holzhausen“. Nach erfolgreicher Sponsorensuche konnten die Kosten für 8 Geräte aus hochwertigem Edelstahl fast zu 100 % finanziert werden. Gerätekosten = rd. 24.200 €/Anteil Sponsoring = rd. 22.700 € so- wie eine Sachspende in Höhe von 500 €. Dieses entspricht einer Kostendeckung für die Geräte in Höhe von 93,8 %. Die Namen der Geräte lauten: (1) Beintrainer, (2) Ganzkörpertrainer, (3) Rückentrainer, (4) Schultertrainer, (5) Rücken-Massage-Gerät, (6) Massagegerät für Hände, Arme, Beine, (7) Beweglichkeitstrainer, (8) Sprungtrainer. Verbunden mit einer Autogrammstunde des Handballbundesligis- ten TUS N-Lübbecke erfolgte am 14.05.2008 die offizielle Einwei- hung des neuen Bewegungsparks für Jung & Alt, dem „Garten der Generationen“. Gleichzeitig wurde das Projekt Referenzanlage der Fa. Playfit aus Hamburg. Ein eigener Prospekt ist für die Anlage her- ausgegeben worden, der auch die Bedienungsanleitung sämtlicher Geräte vorsieht. Mittlerweile wurden von diesem Werbemittel fast 20.000 Exemplare abgesetzt. Von Anfang an wurde der neue Bewegungspark nicht nur von den zahlreichen Kur- und Erholungsgästen sowie den Einheimischen angenommen, sondern auch von Aktivgruppen der Sportverei- ne, Nordic-Walking-Gruppen und im Rahmen der städtischen

4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Die Stadt informiert Jutta Braunersreuther seit 10 Jahren als Bewegungs­ therapeutin für das Veranstaltungsangebot „Gym­ nastik“ im Haus des Gastes Bad Holzhausen aktiv Seit 1981, also seit nunmehr 30 Jahren, wird als attraktive Gästever- anstaltung jeweils montags und mittwochs von 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr die Gymnastik für Gäste und Einheimische angeboten. Von An- fang an hat sich diese beliebte Veranstaltung im Veranstaltungspro- gramm der Touristik-Preußisch Oldendorf und des Touristikvereins Bad Holzhausen etabliert. Geschätzte 25.000 Menschen konnten bislang dieses Gesundheitsangebot dank der ehrenamtlichen Un- terstützung der verschiedenen Leiterinnen in den vergangenen Jah- ren nutzen. Unsere Favoriten zur Am 02. April 2001 wurde die Veranstaltung „Gymnastik“ von Frau Jutta Braunersreuther, als ehemaliger Gast aus Berlin kommend, nun aber schon lange in Lübbecke wohnhaft, übernommen. Spargelsaison 2011 Mit ihrer humorigen, fröhlichen und freundlichen Art versteht es Frau Braunersreuther ausgezeichnet, den Gästen entspannte Gym- Feine Schinken Schmeckt toll nastikübungen zu vermitteln. Zudem bezieht sie bei gutem Wetter auch den „Garten der Generationen“ – Bewegungspark für Jung und aus eigener Herstellung zum frischen Spargel! Alt – mit in ihre Übungen ein. In den Wintermonaten führt Frau Jutta mit Buchenholz geräuchert z frische Kalbsschnitzel aus artgerechter Tierhaltung Braunersreuther das Gymnastikangebot in den größeren Pensions- z Nuss-Schinken betrieben in Bad Holzhausen durch. zart und mager z frische Hähnchen- z Lachsschinken und Putenschnitzel mild und mager z Rumpsteaks z Schinkenspeck z Rinderfilet- und steak der saftige Genuss z Knochenschinken Spargelstand z Wiehengebirgs-Schinken von Mittwoch bis Samstag luftgetrocknete Hausspezialität von 8 – 18 Uhr, vor unseren z Kochschinken Geschäften in Pr. Oldendorf geräuchert und ungeräuchert und in Bad Essen!

‚ Lintorf Lintorfer Straße 17 Tel. 0 54 72 / 7 39 52 ‚ Bad Essen Lindenstraße 58 Tel. 0 54 72 / 32 33 ‚ Pr. Oldendorf Osnabrücker Straße 2 Tel. 0 57 42 / 17 30

Aktuelle Angebote und Menüpläne unter www.schlacke .de Von links nach rechts: Bürgermeister Jost Egen, Jutta Braunersreuther, Hein- Fleisch- und Wurstwaren ohne Zusatzstoffe und Allergene rich Fangmeyer und Christian Streich. Die Tourismusarbeit der Stadt Preußisch Oldendorf und auch des Führungsteam der Städtischen Realschule Preußisch Touristikvereins Bad Holzhausen sind auf eine derartige Unterstüt- Oldendorf wieder komplett zung angewiesen. Hier hat sich Frau Jutta Braunersreuther in den Gut 1 Jahr nach der Pensionierung vergangenen 10 Jahren mehr als verdient gemacht. des ehemaligen Realschulrek- Zudem hat Frau Braunersreuther seit März 2008 auch die Veranstal- tors Norbert Frankenberg ist das tung „Geführte naturkundliche Wanderungen“ übernommen und Führungsteam der Städtischen begleitet jeden Dienstag die Gäste auf einer Wanderung durch das Realschule Preußisch Oldendorf Wiehengebirge. Ebenso steht sie für Gruppenführungen außerhalb wieder komplett. Frau Brigitte dieses Gästeangebotes zur Verfügung. Hoffmann übernimmt seit Ende Im Rahmen der Gymnastikveranstaltung am 6. April 2011 sagten März die stellvertretende Lei- Bürgermeister Jost Egen, Touristikleiter Christian Streich und der tung der Schule und bildet nun Vorsitzende des Touristikvereins Bad Holzhausen Heinrich Fang- mit Schulleiter Reinhold Wöste- meyer Dankeschön und überreichten Jutta Braunersreuther als klei- hoff das Schulleitungsteam. nes Zeichen der Anerkennung den Bildband „Schlösser & Gärten im Aus diesem Grund empfing Bürgermeister Jost Egen am 13. April 2011 Mühlenkreis Minden-Lübbecke“ sowie einen Präsentkorb. Frau Brigitte Hoffmann im Rathaus, um ihr herzlich zu gratulieren. Die Jubilarin selbst würde sich sehr freuen, noch viele Jahre die Un- Als ausgebildete Lehrerin für die Sekundarstufe 1 begann Frau Hoff- terhaltungsangebote weiter betreuen zu können. mann 1985 zunächst an der Realschule Steinhagen. Weiter sam- melte sie Erfahrungen an der Fachschule für Altenpflege, machte Sprachförderung für Aussiedlerkinder und war als pädagogische BESTE QUALITÄT ZU BESTEN PREISEN Fachkraft an der Imnova Privatakademie in Melle. Fenster + Haustüren + Insektenschutz Weitere gesammelte Erfahrungen an Gymnasien in Bad Salzuflen PVC - Holz - Aluminium und Herford konnte sie dann als sogenannte „Pool“-Lehrerin nut- Haustüren ab € 990,- zen, als sie im Jahr 2001 in den Altkreis Lübbecke kam. Hier war die Fenster ab € 149,- Jahn-Realschule in Lübbecke die Stammschule, an der sie auch un- terrichtete. Im Jahr 2004 hatte sie dann die Möglichkeit zum Wech- Moskito Alu-Drehtür ab € 239,- sel an die Realschule Preußisch Oldendorf. Hier unterrichtet sie die Moskito Alu-Fensterrahmen ab € 49,- Fächer Deutsch, praktische Philosophie und Politik. „Ich freue mich, dass das Team der Realschule wieder komplett ist“, Getmolder Str. 9 ● 32361 Preußisch Oldendorf sagte Bürgermeister Jost Egen, übergab einen Blumenstrauß an Tel. 05742-70 25 91 Fax. 70 25 92 Frau Hoffmann, dankte ihr für ihren Einsatz und wünschte für die Email: [email protected] zukünftige Aufgabe viel Glück und gute Zusammenarbeit. Bauelemente www.musindustrieprodukte.de

www.preussischoldendorf.de/rundblick 5 Die Stadt informiert Abwasserwerk Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf 2.768.500 € und die voraussichtlichen Aufwendungen auf 2.613.000 € Hotel Restaurant und damit der Jahresüberschuss auf 155.500 € festgesetzt. 0 5742/ 0 5742/ Vom Jahresüberschuss sollen 63.000 € als Eigenkapital- 20 50 20 50 verzinsung an die Stadt Preußisch Oldendorf abgeführt werden. 92.500 € sollen zum Ausgleich von GmbH & Co. KG Verlusten aus Vorjahren herangezogen werden. Mindener Straße 8 · Preußisch Oldendorf Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf 1.067.000 € www.hotel-deeke.de · [email protected] festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr 2011 zur Finanzierung von Ausgaben Genießen Sie unser im Vermögensplan (Investitionen und Investitions- € 3-Gänge-Spargelmenü für 16,80 € förderungsmaßnahmen) erforderlich ist, wird auf 392.000 festgesetzt. Hafenbetrieb Bei schönem Wetter ist Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf 21.000 € und die voraussichtlichen Aufwendungen auf 53.000 € unser Biergarten täglich geöffnet festgesetzt. Es ergibt sich ein Jahresverlust von 32.000 € • Catering Service der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. • Moderner Saal bis 250 Personen Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf 18.000 € festgesetzt. 1130 bis 1400 Uhr und 1730 bis 2200 Uhr Kredite werden nicht aufgenommen. 5. Wirtschaftsplan 2011; hier: Dringlichkeitsliste für Investitionen und Montag Ruhetag Investi­tions­förde­rungsmaßnahmen A Rentierliche Maßnahmen (Abwasserbeseitigung) und B Unrentierliche Maßnahmen (Wasserversorgung) Bericht aus der Sitzung des Rates der Stadt Preußisch Olden- Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt eine Dringlichkeitsliste für dorf vom 23. März 2011 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für das Wirtschafts- 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 PO. „Friedhofstraße im Stadtteil jahr 2011. Preußisch Oldendorf“ 6. Festsetzung des Höchstbetrages der Kassenkredite der Stadtwerke hier: Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der Offenlegung Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr 2011 eingegangenen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Der Rat beschließt, den Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschafts- Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, dass mit den im Rahmen jahr 2011 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben der Stadtwerke in An- der Offenlegung eingegangenen Stellungnahmen zur 1. Änderung des Be- spruch genommen werden dürfen, auf 2.000.000 € festzusetzen. bauungsplanes Nr. 15 PO. „Friedhofstraße“ den Abwägungsvorschlägen ent- 7. Resolution zur Dichtheitsprüfung sprechend verfahren werden soll. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt die in der Anlage beigefüg- Weiter beschließt der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf, dass der Entwurf te Resolution zur Dichtheitsprüfung. der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 PO. „Friedhofstraße“ in der vor- 8. Mitgliedschaften der Stadt Preußisch Oldendorf – Personelle Änderun- liegenden Fassung den Planungsabsichten der Stadt Preußisch Oldendorf gen bei der Vertretung der Stadt Preußisch Oldendorf entspricht. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf nimmt folgende Umbenennungen in Er beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 PO. „Friedhofstra- den Gremien von Institutionen vor, an denen die Stadt Preußisch Oldendorf ße“ als Satzung. beteiligt ist: 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2009 und Entlastung des Bürger- meisters. Beschluss über die Behandlung des Jahres­­fehlbetrages Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. § 96 Absatz 1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss Seit Generationen der Spezialist für 2009 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Jahresabschluss Holzbau- und Tischlerarbeiten 2009 gem. § 96 Abs. 1 GO NRW uneingeschränkte Entlastung. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, den festgestellten Jah- resfehlbetrag in Höhe von 5.553.779,22 € durch Inanspruchnahme der Aus- gleichsrücklage gem. § 75 Abs. 2 Satz 3 GO NRW in Höhe von 2.974.155,95 € und eine Verringerung der allgemeinen Rücklage in Höhe von 2.606.623,27 € zu decken. 3. Stellenplan 2011 der Stadt Preußisch Oldendorf und Stellenübersichten 2011 für das Wasser- und Abwasserwerk und den ­Hafenbetrieb der Stadt Wehmeyer Preußisch Oldendorf Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt den Stellenplan der Stadt Tischlerei Preußisch Oldendorf und die Stellenübersichten des Wasser- und Abwasser- • Fenster werkes sowie des Hafenbetriebes der Stadt Preußisch Oldendorf. 4. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirt- • Türen schaftsjahr 2011 • Decken Der Rat beschließt den Wirtschaftsplan für die Stadtwerke Preußisch Olden- • Fußböden dorf für das Wirtschaftsjahr 2011 wie folgt: • Treppen Wasserwerk Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf 1.135.500 € Zimmerei und die voraussichtlichen Aufwendungen auf 1.045.500 € • Dächer festgesetzt. • Balkone Es ergibt sich ein Jahresgewinn von 90.000 € Westruper Holz- & Ing.-Bau der zum Ausgleich von Verlusten aus Vorjahren • Fassaden herangezogen werden soll. Wehmeyer GmbH & Co. KG • Carports Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf 510.000 € Große Holz 7 • Dachfenster festgesetzt. D-32351 Stemwede-Westrup • Dacheindeckung Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im fon: ++49 (0) 57 73/ 9 91 90 • Dachrinnen Wirtschaftsjahr 2011 zur Finanzierung von Ausgaben fax: ++49 (0) 57 73/ 99 19 29 im Vermögensplan (Inves­titionen und Investitions- Bauanträge förderungsmaßnahmen) erforderlich ist, wird auf 200.000 € [email protected] festgesetzt. www.whb-wehmeyer.de Statik

6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Die Stadt informiert

Institution Gremium Vertretung bisher Vertretung neu Fachverband der Kommunalkassenverwalter Verbandsversammlung Mitglied: Frau Karin Hegi-Koch Mitglied: Frau Karin Hegi-Koch Stellvertretung: Frau Britta Lammert Stellvertretung: Frau Nadja Voss Fischereigenossenschaft der gemein- Genossenschafts- Mitglied: Herr Bernhard Henke (bisher SPD) Mitglied: Herr Horst Piel (SPD) schaftlichen Fischereibezirke der Städte versammlung Stellvertretung: Herr Stefan Rother Stellvertretung: Herr Stefan Rother und Gemeinden Espelkamp, Rahden, Preußisch Oldendorf, Hüllhorst und Stemwede Förderverein Freundeskreis Krankenhaus Mitgliederversammlung Mitglied: Herr Bürgermeister Jost Egen Mitglied: Herr Bürgermeister Jost Egen Lübbecke e.V. Stellvertretung: Herr Karl-Heinz Eickhoff Stellvertretung: Herr Stefan Rother Kommunales Rechenzentrum Beirat Mitglied: Herr Dirk Forke (CDU) Mitglied: Herr Dirk Forke (CDU) Stellvertretung: Herr Bernhard Henke (bisher SPD) Stellvertretung: Frau Iris Pfeiff (SPD) Kommunales Rechenzentrum Verbandsversammlung Mitglied: Herr Bürgermeister Jost Egen Mitglied: Herr Bürgermeister Jost Egen Stellvertretung: Herr Karl-Heinz Eickhoff Stellvertretung: Frau Marlies Bormann Nordrhein-Westfälischer Städte- Mitgliederversammlung Mitglieder: Mitglieder: und Gemeindebund Herr Rainer Rössger (CDU) Herr Rainer Rössger (CDU) Herr Bernhard Henke (bisher SPD) Frau Marlotte Oestreich (SPD) Herr Heiko Stashelm (FWG) Herr Heiko Stashelm (FWG) Stellvertretung: Stellvertretung: Herr Günter Frobieter (CDU) Herr Günter Frobieter (CDU) Herr Carsten Scholz (SPD) Herr Carsten Scholz (SPD) Frau Iris Gudrun-Huth (FWG) Frau Iris-Gudrun Huth (FWG) Wasserbeschaffungs-Verband Herford-West Verbandsversammliung Mitglieder: Mitglieder: Herr Ernst Meyer (CDU) Herr Ernst Meyer (CDU) Herr Bernhard Henke (bisher SPD) Herr Karsten Wolf (SPD) Stellvertretung: Stellvertretung: Herr Rolf-Dieter Schütte (CDU) Herr Rolf-Dieter Schütte (CDU) Herr Horst Piel (SPD) Herr Horst Piel (SPD)

Fachbereich Soziales – Jobcenter informiert Leistungen für Bildung und Teilhabe für bedürftige Personen bis 25 bzw. 18 Jahren. 1. Geänderte Verwaltungsorganisation Anspruchsberechtigt sind Leistungsbezieher von Arbeitslosengeld II nach Fachbereichsleitung dem SGB II, Wohngeld bzw. Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz und Zum 01.02.2011 hat sich nach dem altersbedingten Ausscheiden des bisheri- Bezieher von Kinderzuschlag nach dem Kindergeldgesetz. gen Fachbereichsleiters der Verwaltungsaufbau geändert. Hierüber wurde in der Presse schon informiert. Nähere Informationen darü- Die Fachbereiche Bauen und Ordnung sowie jetzt auch der Fachbereich ber erhalten sie auch im Jobcenter. ­Soziales haben nunmehr eine zentrale Fachbereichsleitung, die Herr Stefan Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf diese Leistungen ebenfalls Rother wahrnimmt. nur im Jobcenter zu stellen sind, nicht in den Schulen oder den Tagesein- Zusätzlich zu den übergeordneten Leitungsfunktionen in Organisation und richtungen für Kindern. Ablauf der Fachbereiche nimmt Herr Rother die zentralen Aufgaben in der Ju- Dieser Leistungsbereich ist noch im Aufbau begriffen und es müssen die gend- und Seniorenarbeit, Pflege, Integrations- und Migrationsarbeit sowie notwendigen Organisationsstrukturen und Abrechnungsmodalitäten mit die übergeordnete Leitung für die Bereiche der Gewährung von Sozialleis- den Anbietern der Leistungen geregelt werden, da erst mit Inkrafttreten der tungen und der Tageseinrichtungen für Kinder wahr. Gesetzesänderung die Umsetzung erfolgen konnte. Sachgebietsleitung Sozialleistungen und Tageseinrichtungen für Kinder Eine Auszahlung der Ansprüche kann daher noch nicht sofort erfolgen. Es Für die fachliche und organisatorische Leitung in der Leistungssachbear- gehen aber keine Ansprüche verloren. Die eingehenden Anträge werden beitung von Arbeitslosengeld II, Grundsicherungsleistungen nach dem SGB schnellstmöglich bearbeitet, sobald die notwendigen Voraussetzungen hier- XII, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie für für geschaffen sind. das Versicherungsamt und die Angelegenheiten der Tageseinrichtungen für Kinder einschließlich Elternbeiträge ist ein neues Sachgebiet eingerichtet worden. Sachgebietsleiter mit eigener Kompetenz für diesen Bereich ist Herr Torsten Meier, der auch bisher bereits stellvertretender Fachbereichsleiter im Fach- der Grieche bereich Soziales gewesen ist. Er nimmt auch weiterhin die Stellvertretung von Herrn Rother für den Fachbereich Soziales wahr. 15 € 2. Änderungen des SGB II (Arbeitslosengeld II) zum 29.03.2011 „All Inclusive“ Am 29.03.2011 wurde das SGB II rückwirkend zum 01.01.2011 geändert. Auf 1 Hauptgericht nach folgende Änderungen wird insbesondere hingewiesen: Jobcenter Wahl + Getränke frei Der Teilbereich im Fachbereich Soziales, der die Aufgaben der Leistungsge- (außer Spirituosen) währung von Arbeitslosengeld II wahrnimmt, hat nunmehr Kraft Gesetz die Bezeichnung „Jobcenter“ zu führen. Für diesen Bereich lautet daher ab so- fort die Bezeichnung „Fachbereich Soziales – Jobcenter“. Ab sofort ist unser Trotz der Bezeichnung besteht weiterhin die Aufgabenteilung, dass der geöffnet! Fachbereich Soziales – Jobcenter wie bisher die finanziellen Leistungen zur Biergarten Sicherstellung des Lebensunterhalts gewährt und das Amt ProArbeit – Job- center, Kirchstr. 1, den Bereich der Vermittlung und Eingliederung in Arbeit Verschenken Sie doch mal einen abdeckt. Trotz der geänderten Bezeichnung bleibt es bei den bisherigen ABEND Zuständigkeiten. GRIECHISCHEN Neue Leistungen für Bildung und Teilhabe mit unseren Geschenkgutscheinen Weiterhin sind im Rahmen der Gesetzesänderung neue Leistungen vor­ge­- sehen. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 17.00–23.00 Uhr So.+Feiertag 12.00–14.30 Uhr, 17.00–23.00 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) Wasserbetten Separater Raucherraum gesund – hygienisch – traumhaft Bünder Str. 15 Einbau in eigenen Bettrahmen Pr. Oldendorf / Börninghausen 3 Wochen testen Tel. 0 57 42 / 70 40 277 Wasserbettenstudio Lübbecke · Niedernstr. 35 · Tel. 0 57 41/60 25 38

www.preussischoldendorf.de/rundblick 7 Die Stadt informiert ZENSUS kommt! In diesem Jahr findet eine EU-weite Volks-, Gebäude- und Woh- In Preußisch Oldendorf! nungszählung statt. Aus diesem Grund werden ab Mai 2011 Schuhreparatur-Annahmestelle ­Ehrenamtliche beauftragt, in ausgewählten Haushalten Befragun- gen durchzuführen. Ihr kompetenter Ansprechpartner Allgemeine Informationen zum Zensus 2011 erhalten Sie auch im In- rund um den Fuß! ternet unter www.zensus2011. de

Flutlichtanlagen an Preußisch Oldendorfer und Bad Holzhauser Sportplatz in einwandfreiem Zustand REHMANN Eine bundesweit angelegte Studie hat gezeigt, dass in Deutschland Schuhhaus & Orthopädie rund 3,3% aller Masten sichtbare oder unsichtbare Schäden aufwei- sen. Diese sind oft mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00 • Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64 Eine gesetzliche Vorgabe zur Prüfung von Flutlichtanlagen gibt es nicht. Rasenmähen – aber wann Trotz allem hat die Stadt Preußisch Oldendorf zur Sicherheit der Vom Frühjahr bis zum Herbst haben Rasenmäher, Heckenscheren, Bürger vor einigen Wochen eine Prüfung der Flutlichtanlagen an Laubbläser und andere motorbetriebene Geräte Konjunktur. So den Sportplätzen in Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen manche Nachbarschaft ist wegen dieser Maschinen schon empfind- vorgenommen. lich gestört worden. Die Maschinen-Lärmschutzverordnung und die Die Prüfung wurde durch eine europaweit operierende Fachfirma Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Preußisch Oldendorf mit einem besonderen Prüfungspatent durchgeführt. Durch die sollen diesbezüglich das Miteinander regeln. Standsicherheitsprüfung der Roch Services GmbH aus Lübeck wur- Die bundesweit geltende Verordnung führt 57 Geräte und Maschi- den exakte technische Messdaten abgeliefert, an denen man sich nen auf, die im Freien weder an Sonn- und Feiertagen noch werktags zweifelsfrei orientieren kann, ob ein Mast noch „haltbar“ oder ggf. in den Morgen- und Abendstunden zu unterschiedlichen Zeiten be- umsturzgefährdet ist. trieben werden dürfen. Das Ergebnis der Überprüfung liegt der Stadt nun vor. Es ist zu kei- An Sonn- und Feiertagen sowie werktags von 20.00 bis 07.00 Uhr nerlei Beanstandungen gekommen. Alle 12 Masten sind durchweg und in der Mittagszeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr dürfen fol- sicher. Die Standsicherungsprüfung ergab keine eingeschränkten gende Geräte nicht benutzt werden: bzw. nicht standsicheren Mastsysteme. • Rasenmäher (auch „lärmarme“ mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) • Mehrzweckgeräte mit einer Motorstärke von mehr als 20 Kilowatt Rentenberatung im Rathaus • Vertikutierer, Rasentrimmer und Rasenkantenschneider, Hecken- scheren, tragbare Kettensägen, Schredder und Zerkleinerer – Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle gleichgültig ob mit Elektro- oder Verbrennungsmotor Bielefeld) bietet am Montag, 06. Juni 2011, von 08.30 bis 12.30 Uhr • Wasserpumpen (ausgenommen Tauchpumpen) und 13.30 bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Besonders laute Geräte wie Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnum- • Freischneider und Grastrimmer mit Verbrennungsmotor sowie mer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenver­ • Laubbläser und Laubsammler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor sicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell dürfen nur werktags zwischen 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente betrieben werden. Sind solche Geräte aber mit dem Umweltzeichen errechnet. der EU ausgezeichnet worden (stilisierte Blume mit einem Kreis aus Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei 12 Sternen als Blütenblätter und dem Eurozeichen in der Mitte), so der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 9311-76 vorgenommen gelten wiederum die Ruhezeiten für die oben aufgeführten Geräte werden. wie Rasenmäher, Mehrzweckgeräte usw. (also 13 bis 15 Uhr und 20 Die nächsten Sprechtage: 01.08.2011, 26.09.2011, 05.12.2011! bis 7 Uhr). Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversiche- Diese Beschränkungen finden keine Anwendung auf landwirtschaft- rung bestehen im Verwaltungsgebäude Vereinigte IKK, Geschäfts- liche, forstwirtschaftliche und gewerbliche Tätigkeiten. Verstöße stelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier gegen die Lärmschutzverordnung können mit einer Geldbuße bis zu erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 50.000 € geahndet werden. vorgenommen werden. Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Ren- tenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, 32361 Es gEht wEitEr !!! Es gEht wEitEr !!! Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung.

Matratzen- Studio & Osnabrücker Str. 324 49152 Bad Essen Tel. 0 54 72-95 99 91 Ortsteil Wehrendorf Fax 0 54 72-95 99 92

Wohnhaus in Preußisch Oldendorf zu verkaufen – Rathausstraße 4 – Grundstücksgröße 315 qm – Wohnfläche Erdgeschoss 98 qm, Obergeschoss 93 qm Ab 1. Juni unter neuer Leitung von – Preis Verhandlungssache Kervin Niermann aus Lashorst Nachzufragen bei der Stadtverwaltung Preußisch Olden- QuALität uNd sErvicE bLEibEN dorf, Herrn Heinrich Fangmeyer, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, Telefon 05742/9311-42

8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 7. + 8. Mai 2011 Preußisch MaispaßOldendorf Mit der Sonne Energie gewinnen, heizen … gemeinsam erleben und Geld sparen Besuchen Sie uns Einladung zum 8. Maispaß in Preußisch Oldendorf im Gewerbezelt Preußisch Oldendorf erwartet wieder viele Gäste aus nah und fern zum diesjährigen „Maispaß Preu- ßisch Oldendorf“ am 7. und 8. Mai. Auf der Spiegelstraße, Pestalozzistraße und dem Kirchplatz wird den Marktbesuchern ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geboten. Der Gewerbeverein Preu- ßisch Oldendorf hat wieder eine schöne und informative Gewerbeschau im Zelt aufgebaut. Der Be- such wird sich sicherlich lohnen. Auf dem Marktgelände sind insgesamt mehr als 70 Stände vertreten. Autoscooter, Kinderkarussells, Bremer Straße 26 · 32361 Pr. Oldendorf Kletterburgen, eine gigantische Rutsche, Schau- und Verkaufsbuden sowie spezielle Verzehr- und Telefon (05742) 23 90 · Fax (05742) 58 14 Informationsstände werden den Marktbesuchern schöne, unterhaltsame und vergnügliche Stunden www.klappschmidt.de in Preußisch Oldendorf bei einem abwechslungsreichen und attraktiven Marktprogramm bieten. Das Bühnenprogramm an der Kirche ist an beiden Tagen randvoll mit toller Unterhaltung, interessanten Informationen und sportlichen Darbietungen. Das Highlight ist in diesem Jahr wieder das „Ballonglühen“ in 40 m Höhe über den Dächern von Preußisch Oldendorf. Man muss es einfach erlebt haben. Der Kinderflohmarkt am Samstag und am Sonntag jeweils von14 bis etwa 19 Uhr auf der westlichen Spiegelstraße ist ein fester Pro- grammpunkt auf dem Maispaß geworden. Es werden sicherlich wieder viele Kinder dieses kostenlose Angebot nutzten, zumal die „Verkaufsware“ vor Marktbeginn mit dem Pkw bis an den Stand transportiert werden darf. Am „Shopping-Sonntag“ von 13 Uhr bis 18 Uhr werden wieder vie- le örtliche Gewerbetreibende ihre Leistungsfähigkeit zusätzlich mit „Maispaß-Rabatten“ unter Beweis stellen. Für beste musikalische Abendunterhaltung aller Altersgruppen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm sorgt in diesem Jahr wieder das „Maispaß-Radio“ auf dem Schulhof der Grundschule. Erleben Sie mit uns gemeinsam diesen attraktiven Markt in der Preußisch Oldendorfer Innenstadt. Wir wünschen Ihnen frohe Stunden auf dem diesjährigen „Maispaß“ Stadt Preußisch Oldendorf Gewerbeverein Preußisch Oldendorf WEITER Unternehmer und Schausteller REDUZIERT WEGEN UMBAU Besuchen Sie % Eis-Café uns im GEWERBEZELT! Lammersiek TV - HiFi - Telecom - Service bernd lammersiek meisterfachbetrieb Venezia Lammersiek bremer straße 5 tel (0 57 42) 92 07 60 TV - HiFi - Telecom - Service preußisch oldendorf fax (0 57 42) 92 07 61 meisterfachbetrieb Spiegelstraße 23 bernd lammersiek Preußisch Oldendorf bremer straße 5 tel (0 57 42) 92 07 60 Telefon (0 57 42) 40 11 preußisch oldendorf fax (0 57 42) 92 07 61

www.preussischoldendorf.de/rundblick 9 ETA SH Der klassische Stückholzkessel mit „kinderleichter“ Bedienung

Holzvergaserkessel ETA SH 20 bis 60 kW

- Holzvergaserkessel mit Saugzugventilator - großer Füllraum - isolierte Glühzonenbrenn- kammer (patentiert) Samstag, 7. Mai - Lambdaregelung - komplette Regelung mit 14.00 Uhr Markteröffnung mit Freibieranstich, 15.00 Uhr Vorführungen des RC-Teams auf Boilerladung, Puffermanage- Aufführungen des Ev. Kindergartens dem Schulhof der Grundschule ment und Zeitprogramm für Getmold-Schröttinghausen und der zwei Heizkreispumpen in den 15.00 Uhr Vorführungen der DRK–Tages­ Grundschule Preußisch Oldendorf Kessel integriert einrichtung für Kinder anschließend Marktrundgang 15.15 Uhr Tanzvorführungen der Gruppe 14.00 bis Große Gewerbeschau im Zelt auf „Focus on Dance“ 19.00 Uhr über 600 qm (Sportplatz) 15.45 Uhr Gospelmusik und flotte Volksmusik 14.00 bis Riesen-Alpenrutsche auf 100 qm mit der Gruppe „TroPo“ Bremer Straße 26 · 32361 Pr. Oldendorf 19.00 Uhr Telefon (05742) 23 90 · Fax (05742) 58 14 16.30 Uhr Rock´n Roll mit den www.klappschmidt.de 14.00 bis Offene evangelische Kirche „The Happy Shakers“ 18.00 Uhr 17.00 Uhr Schlüssel-Gewinnspiel Maispaß 14.00 Uhr Kinderflohmarkt auf der westlichen Gewerbeverein Preußisch Oldendorf Spiegelstraße Gewinnen Sie anschließend Unterhaltungsmusik den Schlüssel zu Heißluftballon am Seil mit dem MAISPASS-RADIO Schulhof „heißen“Preisen! Grundschule Kaffee und Kuchen im Evangeli- schen Jugendheim mit Kistenstapel­- 20.00 bis DISCO-TIME mit DJ Hennes wett­bewerb, Bobby-Car-Rennen 1.00 Uhr Tanz & Unterhaltung mit dem 14.30 Uhr Großes Show-Spektakel auf dem MAISPASS-RADIO Top-Gewinne Einkaufsgutscheine Marktgelände 1. Preis: 300,– Euro 2. Preis: 200,– Euro 3. Preis: 100,– Euro Superlosehier!

m 7.+8. Mai! BEI! A IND DA Maispaß? WIR S

DIE GEBÄUDEENERGIEBERATER IM SCHORNSTEINFEGERHANDWERK Peter Knorr 05742/1608 Volker Heidergott 05742/9206 40 SOLARSTROM. Elektrotechnik Hilker GmbH & Co. KG GUT FÜR SIE. Dirk Eimertenbrink GUT FÜR DIE UMWELT. Steinmasch 4 · 32369 Rahden 05742/5818 Tel.: 05771 914 99-0 Jetzt vor der Kürzung handeln! Fax: 05771 914 99-29 Cornelia Mallette Stichtag 01.07. [email protected] 05742/70 3103

10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Ihr Discjockey für Geburtstage, Hochzeiten, Polterabende, ... Unser Know-how für Ihre Veranstaltung! Aktion „Saubere Landschaft“ und Kaffeestube beim Maispaß www.rollingmusic.de Der Heimatverein Lashorst hatte zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ aufgerufen und 01 72 / 5 25 95 38 viele Lashorster waren gekommen. Bewaffnet mit Eimern und diversen Gegenständen zum Aufspie- ßen des Unrats fanden sie sich Samstagmorgen um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz ein. Von dort ging es dann in die Lashorster Auen, um dem Müll, der von uneinsichtigen Zeitgenossen weggeworfen wur- de, zu Leibe zu rücken. Besonders die zahlreichen Kinder hatten ihren Spaß an der Aktion. Ihnen fiel es sichtlich leichter als den Erwachsenen auch mal ins Unterholz zu kriechen. Und so wurde manches Rosel Tietz Ulrike Ottenlips Plastikteil und manche Flasche eingesammelt. Um den ganzen Müll abzutransportieren, hatten Wil- Nähzubehör fried Dannappel, Christian Meier, Uwe Meier und Reinhard Piper Traktor und Anhänger zur Verfügung Änderungen gestellt. Anschließend traf man sich wieder auf dem Dorfplatz, wo Wilfried Dannappel Einkaufsgut- Stoffe scheine der Stadt Pr. Oldendorf verteilen konnte. Da Lashorst, obwohl es schon Golddorf ist, 2011 Wolle wieder am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnimmt, bildete die Sammelaktion auch eine gute Voraussetzung für diesen Wettbewerb. Hinweisen möchte der Heimatverein Lashorst noch auf den Maispaß am 7. und 8. Mai 2011. Er wird dort am Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr und am Neue Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr im Gewerbezelt Baumwollstoffe die ­Kaffeestube betreiben. Dort kann man dann in aktuellen selbstgebackenen ­Kuchen und duftenden Kaffee genießen. Sommerfarben 32361 Pr. Oldendorf Die Teilnehmer der Aktion Spiegelstraße 12 „Saubere Landschaft“. Telefon 0 5742 /5824 90x120_4c_Berner_Wolf_mFo:a 18.04.2011 11:46 Uhr Seite 1

Immer da, immer nah. Nur Sonntag, 8. Mai 2011 von 13 bis 18 Uhr

Ihr Schutzengel-Team wünscht viel Vergnügen beim %Rabatt „Maispaß Preußisch Oldendorf“. 20auf alle Artikel (Ausgenommen Artikel der Firmen Cecil, Cecil Men, Street One, Multimedia Spielwaren, Gutscheine, Bücher und Telefonkarten.)

LEONARDO Artikel kaufen – Gravur geschenkt!

Uwe Berner Sascha Wolf Ihre Provinzial-Geschäftsstelle GLAS Berner & Wolf Mindener Straße 10 32361 Preußisch Oldendorf GRAVUR Tel. 0 57 42 / 92 03 45, 92 03 46 Lassen Sie Ihre LEONARDO Artikel individuell [email protected] gravieren! LEONARDO IST GLASLIEBE Preußisch Oldendorf • Haspelstraße 7

www.preussischoldendorf.de/rundblick 11 Christine Vrehe Floristmeisterin Frischblumen

Spiegelstraße 11 Tel. (0 57 42) 45 33 D 32361 Pr. Oldendorf e g! nk ta en tter Garten- u. Landschaftsbau Sie an Mu Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Neues aus der Stadtbücherei Ihren Garten: Um Platz zu schaffen für neue Bücher, gibt es am Maispaß-Sonntag einen großen Bücherei-Floh- • Gehölzschnitt markt vor dem Geschäft von Christine Vrehe, Spiegelstraße 11. Von 14 bis 17 Uhr finden hoffentlich • Baumfällung viele aussortierte Bücher noch mal einen neuen Besitzer: zu Schnäppchenpreisen gibt es viele • Zaun- und Sichtschutzbau Romane, aber auch Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Der frei gewordene Platz in den Regalen wird auch schon wieder benötigt: neue Bücher vom Drachen • Pflanzarbeiten Kokosnuss, von Conni, den Olchis und von Emma sind eingetroffen. Außerdem gibt es neue englische • Gartenpflege und deutsch-englische Bücher (nicht nur) für SchülerInnen, die das Englisch-Lernen erleichtern und • Pflasterarbeiten interessanter machen. Für die weibliche Jugend stehen die Bücher von Kerstin Gier bereit: Rubinrot, Apothekerweg 1 Saphierblau und Smaragdgrün; für die Jungs z.B. ein neuer Band von Gregs Tagebuch. 32361 Pr. Oldendorf Für die erwachsenen LeserInnen gibt es weitere Krimis von Andreas Franz und den neuen Kluftinger- Band, sodann eine Fortsetzung der prähistorischen Roman-Reihe Ayla und als besondere Empfeh- Fon 0 57 42 - 704 939 lung „Der Maler und das Mädchen“, einen lesenswerten Roman über eine Zeichnung von Rembrandt, über Liebe und Malerei im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. „Erzähl doch mal von früher“ war eine Aufforderung an Loki Schmidt, und „Ein schöner Tag zum Ster- ben“ berichtet sehr eindrücklich aus Sicht einer deutschen Bun- deswehrärztin vom Afghanistan-Einsatz. Sehen wir uns? Beim Flohmarkt oder in der Stadtbücherei auf dem Kirchplatz?! Die Öffnungszeiten stehen vorne im Rundblick auf der ersten Innenseite. Herzlich willkommen!

Sprechen Sie uns an – wir beraten SieSanieren gern! und profitieren: Gut gedämmt ist clever gespart!

Pr. Oldendorf · 0 5742 / 922 712 www.zimmerei-birkemeyer.de Cocktails Lounge PLUNTKE TRENDHAAR SOMMER-AKTION Preußisch Oldendorf · Spiegelstraße 5

6. Mai bis 23. Sept., jeden Freitag ab 18 Uhr U NSERE Asiatischer Barbecue-Abend „All you can eat“ M AISPASS - Für nur 14,90 Euro genießen Sie saftige Steaks, zartes Hähnchenfi let, würzige Saté vom Rind, A KTIONEN Fisch und Garnelenspieße unter freiem Himmel Jeden vom Grill. Feurige Speisen, knackige Salate, dazu Mittwoch leckere Soßen und vieles mehr. ist Ententag! Sie können so viel essen, wie Sie möchten, HolzskulpturenAusstellung von der eben ganz nach dem „All you can eat“-Prinzip. Wolfgang Pluntke Lassen Sie sich überraschen! AB SOFORT: Asiatische Rabatt auf Spielgelstraße 7 · 32361 Pr. Oldendorf Spargel- % Telefon 05742-4361 gerichte www.orchideen-garten.de 10alle Haarpflprodukte! ege-

12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Sofort heiß. Sofort kalt. Kochen mit powerInduktion.

Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Marktbeginn mit Gottesdienst in der 14.30 Uhr Vorführungen DRK und evangelischen Kirche Feuerwehr (Fußgängerampel) 11.00 bis Große Gewerbeschau im Zelt auf 15.30 Uhr Jugendmusikschule Die Zukunft zieht ein – Schneller, sicherer und 18.00 Uhr über 600 qm (Sportplatz) Preußisch Oldendorf energiesparender kochen Kinderflohmarkt auf der 16.00 Uhr Aufführungen des überzeugen Sie sich bei westlichen Spiegelstraße Evangelischen Kindergartens einer guten Tasse Kaffee aus unserem Pr. Oldendorf 11.00 bis Unterhaltung mit dem -Kaffee automaten 14.00 Uhr MAISPASS-RADIO 16.15 Uhr Mundharmonika-Orchester Profi tieren Sie von unseren Maispaß-Angeboten Rödinghausen 13.00 bis Verkaufsoffener Sonntag 18.00 Uhr 16.45 Uhr Vorführungen der „Asia-Sport-Akademie“ 14.00 bis Offene evangelische Kirche 18.00 Uhr 17.30 Uhr Musik mit dem MAISPASS-RADIO Riesen-Alpenrutsche Heißluftballon am Seil Bremer Straße 26 · 32361 Pr. Oldendorf Telefon (05742) 23 90 · Fax (05742) 58 14 14.00 bis Platzkonzert mit dem www.klappschmidt.de 15.30 Uhr „Feuerwehrmusikzug Eggetal“ 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Evangelischen Jugendheim mit Kistenstapelwett­bewerb, Wir ziehen um! Ab 1.7. arbeiten wir in der Bobby-Car-Rennen Bremer Straße 5b gegenüber TrendHaar Pluntke

Blumen… Inh. Uwe Groppel & mehr Schauen Sie doch am Maispaß bei uns rein! Inh. T. Sommer · Bremer Straße 6 · 32361 Pr. Oldendorf · Telefon 0 5742 / 38 52 Am Bodenbach 3 · 32361 Pr. Oldendorf · Tel.: 05742-920343

Willkommen zum Maispaß Schmuck erzählt vom Leben Besuchen Sie uns am 7. und 8. Mai auf unserem Stand im Gewerbezelt. Wir freuen uns auf Sie!

Augenoptik – Uhren – Schmuck Wilhelm Pörtner, Hartmut Meier, Vertretungen der Allianz Mindener Straße 32, D-32361 Preußisch Oldendorf www.allianz-poertner.de, [email protected] POTT Tel. 0 57 42.22 02, Fax 0 57 42.57 33 Mindener Straße · Pr. Oldendorf Tel. 05742/2534 Fax 05742/6686 Hoffentlich Allianz.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 13 GH_90_ich_4.indd 1 01.02.2011 0:03:12 Uhr Schulen und kindergärten Ostergrüße der besonderen Art vom Jägersmann Heinz Voß beschenkt die Kindergärten in Pr. Oldendorf Dieses Ostergeschenk werden die Kinder der Pr. Oldendorfer Kin- dergärten so schnell nicht vergessen. Voll beladen mit Geschenken zum Spielen, Radeln und Vernaschen überraschte Heinz Voß, pas- MARKENROLLER sionierter Jäger und pensionierter KFZ-Mechaniker, die großen und ab 699,– € kleinen Ostergäste am 20. April anlässlich der Übergabe im ev. Kin- dergarten Wunderwelt. Und die verlief voller Freudenrufe und Jubelstürme. Heike Tege- ler vom ev. Kindergarten „Baum des Lebens“ aus Getmold, Ingrid Ortlieb und Christiane Hörrmann vom Kindergarten „Wunderwelt“ sowie Alice Schröder und Christine Geldmeyer von der DRK Kinder- tagesstätte „Gänseblümchen“ waren je mit einer kleinen Delegation in den Wunderwelt-Garten eingeladen worden, wo Heinz Voß sei- ne Geschenke präsentierte und verteilte. Jede Einrichtung erhielt vom ihm eine handgemachte Schiebkarre aus Holz prall gefüllt mit Baotian- Generic- Keeway- Lifan- Vertragshändler bunten Eiern und ein kleines Kinderfahrrad. Die Idee dazu war dem Finanzierung möglich · Servicewerkstatt für alle Marken engagierten Harlinghauser im Wald gekommen, wie er den Kindern Steubenstraße 8, 32312 Lübbecke, 0 57 41 / 12 37 6 erklärte. „Es gab ein fröhliches Gespräch zwischen dem Osterhasen und mir im frühlingshaften Wald“, erläuterte er den neugierigen Kin- CDU-Spende an Kindergärten übergeben dern. Den Appell, an die Kinder zu denken und diese zu beschenken, Bereits seit vielen Jahren ist der Stand der CDU Preußisch Oldendorf habe er sehr ernst genommen. Dass er ein Herz für Kinder hat, be- auf dem Weihnachtsmarkt an der St.-Dionysius-Kirche ein beliebter wies der 70-jährige bereits im letzten Jahr. Anlässlich seines runden Treffpunkt, bei dem so manches warme Getränk von den Besuchern Geburtstages hatte er um Geldgeschenke gebeten und einen Hoch- gemeinsam „vernichtet“ wird. Die Erlöse aus dem Verkauf werden von sitz versteigert. Den Erlös investierte er wiederum in Spielzeuge für den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern traditionell für die Jugendarbeit die Kindergärten. „Ein bisschen war noch übrig und mit ein wenig an Vereine und Institutionen gespendet. Dieses Mal sind die Erlöse aus Geschick war der Rest auch im Nu gebaut und repariert“, ergänzte zwei Jahren „Sternenzauber“ zur Ausschüttung gekommen, und zwar der rüstige Hobbybastler und zeigte stolz auf die fahrbaren und ess- an die drei Preußisch Oldendorfer Kindergärten „Gänseblümchen“, baren Resultate. Auch die „Kaffeegucker“, der tägliche Treffpunkt „Wunderwelt“ und „Baum des Lebens“. für jung gebliebene Rentner in der Fleischerei Schlacke, unterstütz- Insgesamt 1.500 Euro waren angespart worden, sodass sich jede der te ihn in dieser Aktion. Einrichtungen über 500 Euro freuen durfte. Übergeben wurden die Spenden Mitte April von Günter Frobieter, stellv. Vors. der CDU, und den Ratsmitgliedern Hilbert Brindöpke, Dr. Thomas Kunzemann und Rainer Rössger, stellv. Bürgermeister, im Gemeindehaus Preußisch Oldendorf. Mit dem Geld können Wünsche erfüllt werden, die der normale Etat nicht zulässt. Monika Blasig, stellv. Leiterin der DRK-Tageseinrichtung „Gänseblümchen“, möchte einen Bollerwagen und weiteres Spielzeug anschaffen, Heike Tegeler, Leiterin des ev. Kindergartens Getmold/ Schröttinghausen „Baum des Lebens“, kann sich vorstellen, dass einige Spielgeräte für den Außenbereich ergänzt werden, und Heike Landwehr, stellv. Leiterin des ev. Kindergartens „Wunderwelt“ plant, die Summe für die Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens im Juni für eine besondere Atrakttion einzusetzen.

Die Kindergartenkinder versammelten sich im Garten und freuten sich über die Ostergeschenke. Mit dabei waren: Ingrid Ortlieb, Heike Tegeler, Christia- ne Hörrmann, Heinz Voß, Heiner Rullmann, Christoph Kriebel, Alice Schröder, Karl-Heinz Eickhoff und Christine Geldmeyer (von links nach rechts). Foto: Silke Birkemeyer

1.500 Euro für die drei Kindergärten: (von links) Hilbert Brindöpke, Monika Blasig, Heike Landwehr, Günter Frobieter, Heike Tegeler, Pastorin Antje Kas- tens, Dr. Thomas Kunzemann, Pastor Christoph Kriebel und Rainer Rössger. Die CDU-Kommunalpolitiker konnten sich davon überzeugen, dass ihre Kai Sommer · Dipl.-Ing. Freiraumplanung Spenden auf jeden Fall gut angelegt sind. Und wenn einem so freund- Grappensteiner Damm 9 · 32312 Lübbecke lich gedankt wird, macht das persönliche Engagement beim nächsten Telefon 05741/2353861 · 0171/7210101 [email protected] „Sternenzauber“ noch viel mehr Spaß. www.sommerwiewinter.de Ihr Fliesenfachgeschäft Service im Garten Um- und Neugestaltung mit der großen Auswahl • Formschnitt für Gehölze Privatgärten und Hecken • Entwurf, Planung und Umsetzung • Saisonschnitt für Obst- • Gestalten mit Naturstein und Holz VI MEYER FLIESEN GMBH und Zierbäume • Pflanz- und Pflasterarbeiten Am Alten Markt 38 · Pr. Oldendorf (Bad Holzhausen) • Pflanzarbeiten • Bewässerungs- und Teichanlagen ట (0 57 42) 28 28 · Fax (0 57 42) 57 24 • Rasen- und Beetpflege Ausführung aller Verlegearbeiten Individuelle Beratung ai ommer und eam • zu allen Fragen der Garten- K S T bepflanzung und Planung

14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Schulen und kindergärten „Papa kocht mit mir“ DRK-Familienzentren entwickeln Konzepte für ehrenamtliches Engagement 17 Leitungskräfte aus DRK-Familienzentren in ganz Westfalen-Lippe trafen sich am Dienstag, den 12.04.2011 zum Austausch und zur Wei- terbildung im DRK-Heim des Ortsvereins Coesfeld. Neben aktuellen Informationen zum KiBiz (Kinderbildungsgesetz) stand bei diesem Netzwerktreffen die praktische Projektarbeit im Mittelpunkt. Un- ter Leitung von Christiane Holtrup und Miriam Schröder vom DRK- Landesverband Westfalen-Lippe e.V. entstanden in Kleingruppen drei ganz konkrete Projektkonzepte. Dabei wurde ehrenamtliches Engagement aus dem direkten Umfeld einbezogen. So sollen nun familienfreundliche Naturkundler oder Kochprofis für Vater-Kind- Kochaktionen gesucht werden – ganz nach dem Motto „Spaß und Freude im gesunden Familienzentrum“. „Wenn wir die Eltern mit ins Boot holen und sie unsere Angebote unterstützen, können wir viel zur Gesundheitsförderung beitragen“, ist sich Anke Gerdemann, Lei- terin des Familienzentrums Coesfeld, sicher.

Unter Leitung von Christiane Holtrup (3. Reihe, 4. v. li.) und Miriam Schröder Schüler und Schülerinnen der Städtischen Realschule (4. Reihe, 1. v. li.) vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe trafen sich 17 Preußisch Oldendorf zeigen Solidarität Leitungskräfte aus DRK-Familienzentren in ganz Westfalen-Lippe in Coesfeld. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5c und 8b bewiesen ihre Kurs-Angebote für Familien, Solidarität mit den Erdbeben- und Tsunamiopfern in Japan, indem Eltern und Interessierte sie sich spontan dazu entschlossen, an zwei Tagen in der Realschule VIELFALT eine Spendenaktion durchzuführen. DRK- & 19. 5.: „Freude am bewegten Mit­ Tageseinrichtung Miteinander Das Schicksal einander“, Klettern in den Bäumen, FAMILIENZENTRUM& der japani- Preußisch Oldendorf mit dem Stadtjugendpfleger Andreas schen Opfer Leben in unserer Keller (Eltern-Kind-Kurs). Alter der Stadt des Erdbe- Kinder: ab 5 Jahre. Ort: Jugendtreff bens und Tsu- Pr. Oldendorf, 15.00–17.00 Uhr 2 Euro pro Teilnehmer namis hatte in 23. /26.5. „Miteinander kochen“, (Väterkochkurs) mit Heike von beiden Klas- der Forst, 18.00–21.45 Uhr 7 Euro pro Abend sen zu großer 9. 6. „Vielfältige Kunstwerke“, Schnupperkurs – Malen auf Keilrah- Betroffenheit men, mit Christine Vrehe (Erwachsenenkurs). Kinderbetreuung: Bei und entspre- Bedarf, 16.00–18.00 Uhr 2 Euro plus Materialkosten chendem Alle Angebote und Kurse werden in den Räumlichkeiten des DRK-­ Gesprächsbe- Familienzentrums Preußisch Oldendorf durchgeführt, nur der Kurs darf geführt. „Freude am bewegten Miteinander“ findet am Jugendtreff Preußisch Unabhängig Oldendorf statt. Anmeldeschluss ist immer der Montag vor dem voneinander Kursangebot! war deshalb Nähere Informationen erhalten Sie in den Eingangsbereichen oder der Wunsch telefonisch bei Meike Kösling, Kampstraße 6, 32361 Preußisch Ol- entstanden, helfen zu wollen, verstärkt durch die Schweigeminute, dendorf, Telefon 05742-2409. die am 18.03.2011 gemeinsam von allen Schülern und Lehrern der E-Mail: [email protected] Realschule um 9.30 Uhr als Zeichen der Solidarität durchgeführt wurde. Die Schüler und Schülerinnen der beiden Klassen verkauften selbst- gebackenen Kuchen uund spendeten den Erlös. Diese Aktion wurde von der gesamten Schülerschaft unterstützt, indem sie die Kuchen- angebote reichlich nutzte. Der Erlös in Höhe von 250,00 €, der durch Einzelspenden von Schü- lern und Lehrern erhöht wurde, geht an Pastorin Antje Kastens, die Kontakte zur ÜMG (Überseeische Missions-Gemeinschaft) hat, sodass gewährleistet ist, dass die Spende direkt an betroffene Ge- meinden im Norden Japans gelangt.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 15 Schulen und kindergärten Hauptschüler beim 22. EUREGIO-Schach-Turnier Schach – es gibt keine Sportart, in der man die Leistungsfähigkeit „Teure Wärmeverluste müssen nicht sein.“ der Spieler so fair vergleichen kann. Weder das Alter, das Geschlecht Jörg Bernardt, Malerarbeiten noch die körperliche Stärke spielen eine Rolle, wer letztendlich eine Partie gewinnt. Vielleicht boomt gerade deshalb in den letzten Jah- Sanieren und profitieren: ren an der Hauptschule Preußisch Oldendorf das Schachspielen. Zur Sanieren und profitieren: Zeit spielen 19 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen Holen Sie sich jetzt gegeneinander das 3. schulinterne Schachturnier aus. Somit war ein Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit großes Spielerangebot für das diesjährige 22. Euregio-Schachtur- die warme Behaglichkeit nier vorhanden. Ausrichter dieses Turniers nur für Hauptschulen ist ins Haus. ins Haus. wie jedes Jahr die Hauptschule am Aasee in Ibbenbüren. In diesem Fragen Sie uns! Jahr durften erstmals drei Mannschaften mitgenommen werden. Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Leider mussten deshalb einige „Sportler“ und „Sportlerinnen“ zu Wir beraten Sie gerne. Hause bleiben. Insgesamt fuhren 12 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Pr. Oldendorf in Begleitung von Schulsozialarbeiter Thorsten Klötzel und Lehrer Thorsten Waltking am Freitag, den 8. April nach Ibbenbüren, um sich mit 500 anderen Schülern zu mes- Horstweg 4 Telefon 05741 - 298707 sen. Unter anderem kamen die Mannschaften aus Bünde, Gütersloh, 32312 Lübbecke Handy 0171 - 9406668 Greven oder Ibbenbüren, aber auch aus Frankfurt und Schwäbisch- Gmünd sowie aus Hengelo, Enschede und Deventer (Niederlande).

„Auch das Raumklima wird positiv beeinfl usst.“ Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk

Mädchen und Jungen orientieren sich Erlebnisreicher Schnuppertag in die Berufswelt Am bundesweit 11. Girls-Day und dem erstmals stattfindenden Boys-Day beteiligten sich auch in Preußisch Oldendorf 30 Schüle- rinnen und Schüler aus der Hauptschule. Alleine 27 Schülerinnen und Schüler kamen hierbei aus dem Jahrgang 7. Die Schülerinnen schauten in männlich dominierten Berufszweigen in die Arbeitswelt hinein. So fanden sie ihren Einsatz bei einem Dach- decker, in der Forstwirtschaft, einer Tischlerei, im Reifenhandel und in Kraftfahrzeugwerkstätten. Ihre männlichen Mitschüler sammel- ten Erfahrung in Kindergärten, Floristikbetrieben, der Altenpflege, dem Friseurhandwerk und im Bereich des Verkaufs einer Bäckerei. Im Einsatz in den verschienden, Betrieben in und um Pr. Oldendorf Hintere Reihe von links: André Vögeding, Robby Elsing, Lukas Wedell, Alex waren: Jolina Schiereck (Jahrgang 6), Benedikt Soddemann, Burcu Klassen, Mirco Hoffmann, Ricardo Enßlen. Vordere Reihe von links: Saskia Hielscher, Nadine Lenz, Simon Janzen, Florian Zeh, Andree Wulze, Tim Opitz. Cinar, Edgar Wiebe, Felix Storck, Florian Kinast, Josefine Fritsch, Jürgen Potting, Luka Hoffmann, Luisa Melcher, Melissa Fast, Michel- Insgesamt waren 116 Mannschaften vertreten, die sich in 14 Grup- le Abraham, Michelle Opitz, Mirko Herbers, Phillip Fischer, Regina pen untereinander maßen. Gespielt wurde als Rundenturnier. Für Hoffmann, Robby Elsing, Till Eiffert, Alex Rausch, Andre Manteufel, jeden Spieler und jede Spielerin war es also durchaus ein anstren- Andreas Potting, Fynn Langfeld, Jana Husemeier, Jessica Aksenov, gender Tag mit insgesamt 7 Spielen. Obwohl in Ibbenbüren teilwei- Kristin Schmidt, Luca Gröning, Marvin Korte, Melissa Möhlmeier se Anfänger (einige spielen erst 3 Monate) und schon gestandene (alle Jahrgang 7), Alwina Hildebrandt, Jasmin Stoll (Jahrgang 8). Wettkampfspieler (Vereinspieler) aufeinander trafen, gaben alle Begleitet wurde die Aktion durch Vor- und Nachbereitung wie auch ihr Bestes. Insgesamt fuhren sie mit 2 achten und einem siebten Besuche der Mädchen und Jungen in den einzelnen Betrieben und Mannschaftsplatz nach Hause. teilnehmenden Institutionen vom Schulsozialarbeiter der Haupt- Bester Einzelspieler der Haupt- schule Preußisch Oldendorf Thorsten Klötzel. Er bereiteten die 30 schule Preußisch Oldendorf war Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag vor und besuchte viele von Mirco Hoffmann, der nur 3 Spie- ihnen auch in den Betrieben. le von seinen 7 Partien verlor. Für alle stand am Ende des sehr langen Tages fest – nächstes Jahr wieder! www.euregio-schachturnier.de

Schulprobleme? Wir helfen!

Neue Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen 10. Klasse und Höhere Handelsschule! Beginn Mai 2011 Nachhilfe auch in den Fächern: Rechnungswesen, BWL, VWL Fr. Dücker und Fynn Langfeld in einer Filiale der Bäckerei Schmidt (im K+K in Pr. Oldendorf).

16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Schulen und kindergärten Fairplay und Lerngesundheit im System Schule Am Donnerstag, 26. Mai 2011 referiert Dr. med. Eckhard Schif- Bad HolzHausener fer im Wittekind-Gymnasium zum Thema: Fairplay und Lern- HandelsHaus gesundheit im System Schule. Dr. Eckhard Schiffer kommt auf … da, wo man immer etwas findet Einladung der antimobb-Gruppe und des Fördervereins des Wit- tekind-Gymnasiums sowie der PARIVital Familienbildung. Neueröffnung Ein zentrales Anliegen der El- direkt an der B65 (ehemals Penny) tern-Lehrer-Initiative ist, einem Ende Mai / Anfang Juni breiten Publikum das Thema (wird in der Tagespresse noch bekanntgegeben) Mobbing nahe zu bringen und Präventionsarbeit zu leisten im Bei uns finden Sie: Hinblick auf ein gesundes Schul- · gutes Gebrauchtes klima. Seit mehreren Jahren wird deshalb in Kooperation mit PARI- Vital ein für Eltern, Lehrer und Schüler gleichermaßen interessanter · Neues Vortragsredner nach Lübbecke geholt. Wie schon in den letzten Jah- · Antikes ren wird der Vortrag finanziell unterstützt vom Verein der Freunde · Raritäten & Kuriositäten des Wittekind-Gymnasiums. · Lampen Was können Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam tun, um ein lern- · Modeschmuck & Uhren und entwicklungsförderndes Schulklima zu erhalten und sich gegen …und, und, und Ausgrenzung und Aggression zu stellen? Lernfreude und Lernge- sundheit zu wecken und zu erhalten steht in der Verantwortung aller, Gerne nehmen wir Ihre Schätze in Kommission die mit Kindern und Jugendlichen leben, arbeiten und ihre Umwelt und führen Haushaltsauflösungen unter Anrechnung gestalten. Dr. Eckhard Schiffer wird der zentralen Frage nachgehen, verwertbarer Dinge durch. unter welchen Voraussetzungen Erziehung und Unterricht positives Lernen in der Schule ermöglicht und einem Klima der Konkurrenz In Bad Essen sind wir bekannt, profitieren und Entwertung entgegenwirkt. Der Referent gibt Anregungen zu ei- Sie von unserer 8-jährigen Erfahrung ner von Lebens- und Lernfreude geprägten Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – zuhause, in der Schule und im Kindergarten. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch Dr. Schiffer ist Facharzt für Neurologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Autor des Buches „Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde“. Er beschäftigt sich mit der Prävention mich richtig? Wie lassen sich kreativ Mannschaften bilden? Fragen, psychischer Entwicklungsstörungen, insbesondere von Sucht und auf die der Sporthelferlehrgang Antworten gab. Gewalt sowie mit der Gesundheitsförderung. „Sporthelfer sollen vor allem über ein vielfältiges und erlebnisrei- Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrer, Schüler sowie alle Interes- ches Angebot Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern“, sierten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wittekind-Gymnasium, Ziegelei- erläutert Rainer Behnke eines der wichtigsten Ziele, das der Sport weg 14 in Lübbecke. Der Eintritt ist frei. in Schule und Verein verfolgen sollte. „Ich hoffe, die im Lehrgang Weitere Informationen bei PARIVital Familienbildung, Tel. vermittelten Spiel- und Turnierformen bilden hierfür eine gute Aus- 05741/3424-31, Bahnhofstr. 29a in Lübbecke oder im Internet unter gangsbasis und helfen den neuen Sporthelfern in der Gestaltung www.parivital.org ihrer neuen Aufgaben.“ Schulleiter Reinhold Wöstehoff freute sich, allen 31 Lehrgangsteil- nehmern die erfolgreiche Teilnahme mit einer Urkunde und einem Schüler übernehmen Verantwortung im Sport Trikot bescheinigen zu können. „Ich bin mir sicher, dass unsere Sporthelferausbildung an der Städt. Realschule Pr. Oldendorf Schule von eurem Können und eurem Engagement profitieren wird. erfolgreich durchgeführt Ihr werdet unsere Schule bestimmt weiter in Bewegung bringen, sei Erstmalig fand an der Städt. Realschule Pr. Oldendorf in den vergan- es in Arbeitsgemeinschaften, dem Pausensport oder bei der Durch- genen Schulmonaten eine Sporthelferausbildung statt. Ausgebil- führung von Sportfesten. Darauf freuen wir uns!“ dete Sporthelfer sind qualifiziert, außerunterrichtliche Sportange- bote anzuleiten und mit durchzu- führen. Unter Leitung von Sport- lehrer Rainer Behnke setzten sich die Schüler und Schülerinnen in der Einheit „So hört dir jeder zu“ zunächst mit den Anforderungen auseinander, die an einen Grup- penleiter gestellt werden. Fühlten sich die Teilnehmer zunächst in ihrer neuen Rolle vor der Gruppe etwas unwohl, gewannen sie im Laufe des Lehrganges bereits ein erheb­liches Maß an Sicherheit und Routine. Nachdem Unfallge- fahren und Erste-Hilfe-Maßnah- men thematisiert waren, ging es zum sportpraktischen Teil der Ausbildung. Wie gestalte ich die Aufwärmphase? Wie dehne ich

www.preussischoldendorf.de/rundblick 17 TZ-Anzeigen_2Sp_4c_D.xpr 20.04.2007 14:50 Uhr Seite 1

Aus dem Vereinsleben zum gegenseitigen Verständnis beigetragen und es sind viele Er- fahrungen ausgetauscht worden. „Die vielen schönen Erinnerungen sind zum Teil hier im Aktenordner in Fotos und Berichten festge- halten“, meinen Klaus und Irene Kesting sowie Gertrud Savert und Heinrich Kreienkamp, als sie vor dem Gästepavillon in der Pr. Olden- Bei uns immer lieferbar: dorfer Schweiz zusammen stehen. EU-Neufahrzeuge mit und ohne „Eckhard Rux und Heinrich Vortmeyer haben die Partnerschaft für die gemeinsamen Wanderungen 1981 im Jahr der Behinderten ins Tageszulassung, z.B. Leben gerufen“, berichtet Klaus Kesting. Skoda Fabia III Limousine ab 11.700,-- € Auch der Blasheimer Eckhard Rux erinnert sich gut an die Anfänge. Seat Ibiza ST Reference ab 13.950,-- € Er sei beruflich am 1. Mai 1980 von der Zweigeinrichtung Benkhau- sen zur Haupteinrichtung des Wittekindshofes nach Volmerdingsen Seat Leon Reference ab 15.500,-- € gewechselt. Dort habe er erstmals eine Maiwanderung erlebt und Skoda Octavia Combi ab 16.900,-- € die Idee gehabt, diese Aktivität auf eine integrative Veranstaltung auszuweiten. Mit der Wandergruppe in Pr. Oldendorf habe er einen VW-Dienstwagen, z.B. hilfsbereiten und zuvorkommenden Partner gefunden und mit dem langjährigen Vorsitzenden Heinrich Vortmeyer engen Kontakt ge- DenGolf VI, 4 DurchblickTüren ab 13.900,--behalten € knüpft. Bei der ersten Wanderung habe man 1981 den Nonnenstein- Polo, 4 Türen ab 12.950,-- € weg im Wiehengebirge erkundet. „Wandern heißt Leben und Leben heißt Gemeinschaft war von Be- Gute Gebrauchtwagen mit ginn an mein Motto“, betont Eckhard Rux, der jetzt schon einige FürGarantie, besseres z.B. Sehen und Jahre im Ruhestand ist. Seine Initiative ist nach seinem Ausschei- den aus dem Berufsleben von seinem Kollegen Achim Grunow und GesehenGolf V Tour 1,4, 59werden! kW, EZ 02/2007, 9.500,- € 4 Türen, 69.000 km, viele Extras später dann von Sabine Detzmeier vom Wittekindshof weitergeführt Wir prüfen für Sie… worden. • ScheinwerferjustierungFragen Sie auch nach attraktiven Angeboten von „Wir haben bis zu 150 Bewohner des Wittekindshofes je Wanderung • ReflektorqualitätAutoEuropaBank, begrüßt. Gemeinsam gewandert sind wir nicht nur in Pr. Oldendorf, • LeuchtweiteneinstellungAutoEuropaLeasing und Ohne Teile und Zusatzarbeiten sondern auch in Bünde, Bohmte, Bad Essen und Löhne“, erzählt AutoEuropaVersicherungsService Klaus Kesting. Ein traditioneller Wandertermin sei immer der 1. Mai

Autohaus______gewesen. Inzwischen gebe es unterschiedliche Wandertermine. „Da- mit hat wohl niemand gerechnet, dass die Partnerschaft 30 Jahre hält Heinrich Bussiek und wir immer noch gemeinsame Wanderungen erleben, wenn die Logo Bosch Service Autohaus Bussiek Mindener Str. 27, 32361 Pr. Oldendorf Zahl der Gäste aus Volmerdingsen auch heute nicht mehr so groß ist Tel. (05742) 96903 www.Autohaus-Bussiek.de wie in den 90er Jahren“, zieht Klaus Kesting zufrieden Bilanz.

Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.

www.bosch-service.com

Gemeinsam auf Wanderschaft Eine Partnerschaft zwischen Heimatverein und Wittekindshof, die seit 30 Jahren hält Von Hans-Günter Meyer 30 Jahre besteht jetzt die Partnerschaft zwischen dem Wittekindshof in Volmerdingsen und der Wandergruppe des Heimat-und Verkehrs- vereins Pr. Oldendorf. Mit den Jahrzehnten haben gemeinsame Wanderungen mit Bewoh- Am Gäste-Pavillon: Klaus Kesting, Gertrud Savert, Irene Kesting und Heinrich nern der sozialen Einrichtung und Mitgliedern der Wandergruppe Kreienkamp (v.l.) mit dem Ordner, in dem Fotos und Berichte der gemeinsa- men Wanderungen aufbewahrt sind. Foto: H.G.Meyer

Das 30-jährige Bestehen sei ein guter Grund für eine gemeinsame Feier, die am 15. Mai in der Aula der Hauptschule in Pr. Oldendorf stattfinde. Um 10.45 Uhr erwartet man am 15. Mai die Gäste aus Volmerdingsen. Von 11 bis 12.30 Uhr werde gewandert. Dann gebe es ein Mittagessen und um 14.30 Uhr beginne die Jubiläumsfeier mit einem Rückblick, Grußworten, einem musikalischen Rahmenpro- gramm sowie einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

reisen24-weltweit Inh. Bernd Engelsmeier

Wir schicken Deutschland in den Urlaub mit Reisen - Best-Price-Garantie Wandern verbindet. Eine besonders große Gruppe fand bei der Gemein- schaftswanderung 1996 zusammen. Eine Station war damals das Backhaus in Heddinghausen. Archivfoto: H.G.Meyer Eininghauser Weg 27, 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 05742-700051, web: www.reisen24-weltweit.de

18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Aus dem Vereinsleben Rennenten erobern Bad Holzhausen SuS H 1920 O N L E Zum Stelldichein international erfahrener Rennenten Z H A U S kommt es am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 ab 14.00 Uhr in Bad Holzhausen, wenn sich Hunderte kleiner, gelber Gummi- enten um den Sieg beim I. Bad Holzhauser Entenrennen streiten. Nach vielen interessanten Showkämpfen in Shanghai, London oder auch Köln und Oberhausen macht der Rennzirkus Halt im Lübbecker Land, um sich auf der Großen Aue in Bad Holzhausen zu messen. Hier besteht für alle Renninteressierten die Möglichkeit, dem Ren- nen live beizuwohnen und sogar von der Siegerente zu profitieren. Im Vorfeld der Veranstaltung und bis unmittelbar vor Rennbeginn können Sie in verschiedenen Vorverkaufsstellen für 2,50 € eine Ente „adoptieren“. Alle Teilnehmenden erhalten dabei einen „Adop- tionsschein“ mit der Nummer der für sie/ihn startenden Rennente. Diejenigen Enten, die am Tag des Rennens als erste das Ziel errei- chen, gewinnen für ihre „Adoptiv-Eltern“ Geldpreise bis zu 500 € und weitere attraktive Sachpreise. PFINGSTEN

Freitag, 10. Juni 2011

Rennenten erobern Bad Holzhausen Samstag, 11. Juni 2011

Zum Stelldichein international erfahrener Rennenten kommtTOP 40 PARTY esBAND am Pfingstmontag, den 13.06.2011 ab 14:00 Uhr in Bad Holzhausen, wenn sich hunderte kleiner, gelber Gummienten um den Sieg beim I. Bad Holzhauser Entenrennen streiten. WWW.GRACE99.DE Nach vielen interessanten Showkämpfen in Shanghai, London oder auch Köln und Oberhausen, 100% Ihr Modehaus in Levern macht der Rennzirkus Halt im Lübbecker Land,Sonntag, um sich auf der Großen Aue in Bad Holzhausen zu messen. 12. Juni 2011

Hier besteht für alle Renninteressierten die Möglichkeit dem Rennen live beizuwohnen und sogar von der Siegerente zu profitieren. SuS Holzhausen 1569 SuS Plakat.indd 1 11.04.11 09:55 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 · Samstag 9.00 bis 16.00 32351 Stemwede-Levern · Leverner Straße 54 · (05745) 2102 · [email protected] Im Vorfeld der Veranstaltung und bis unmittelbar vor Rennbeginn,Wer am Renntag besteht nicht die da Möglichkeit, sein kann, aber in trotzdem eine Rennente verschiedenen Vorverkaufsstellen, für 2,50 € eine Enteadoptieren zu „adoptieren“. möchte .Alle . . kein Teilnehmer Problem! erhaltenDie Gewinner werden anschlie- dabei eine Art Losschein, auf dem die Nummer, der fürßend sie startendenin der lokalen Rennente Presse veröffentlicht, verzeichnet ist. so dass sie im Anschluss Zehn Gastbetriebe hatten zum Kaffeefest eingeladen ihre Preisen abholen können. Diejenigen Enten, die am Tag des Rennens als erste das Ziel erreichen, gewinnen für Ihre „Adoptiv- Das Kaffeefest – eine Initiative des Stadtmarketingvereins Preußisch Adoptionsscheine sind bei folgenden Vorverkaufsstellen zu erwerben: Eltern“ Geldpreise bis zu 500 € und weitere attraktive Sachpreise. Oldendorf – war trotz nicht gerade einladenden Wetters ein voller Er- EDEKA neukauf, Bad Holzhausen folg. Die Cafés in Bad Holzhausen waren sehr gut besucht, und auch Tankstelle Pollert, Bad Holzhausen Wer am Renntag nicht da sein kann, aber trotzdem eine Rennente adoptieren möchte… kein Problem! die Ausstellung im Haus des Gastes hatte einen guten Zulauf, was I. Steinkamp Büro- und Schreibwaren, Bad Holzhausen sich ablesen lässt an der Zahl der Teilnehmer am Gewinnspiel. Im Die Gewinner werden anschließend in der lokalen PresseSportlerheim veröffentlicht des SuS und Holzhausen können dann im Haus des Gastes war ein Glasbehälter gefüllt mit Kaffeebohnen auf- Anschluss abgeholt werden. Lotto Schmersahl, Lübbecke gestellt, geschätzt werden sollte die Anzahl der Kaffeebohnen. An Zakkes Sport Borchard, Blasheim die besten Schätzer wurden Gutscheine oder Sachpreise der Gast- Adoptionsscheine sind im Vorfeld bei folgenden VorverkaufsstellenAlles in allem zu ist erwerben: das Entenrennen ein Familien-Event, dass auf betriebe ausgegeben. Diese Aufgabe hatte Jürgen Stork gerne wahr- Grund seiner Außergewöhnlichkeit Jung und Alt begeistert. EDEKA neukauf, Bad Holzhausen genommen. 8559 Bohnen seien in dem Gefäß gewesen, und von fast 200 abgegebenen Schätzungen lag Miriam Straube mit ihrer Zahl Tankstelle Pollert, Bad Holzhausen Auf geht’s, zum von 8500 Bohnen letztlich dem Ergebnis am nächsten. Weitere Ge- Entenrennen nach winner sind Herta Haseloh, Günter Kupetz, Lotte Bollmeier, Marion I. Steinkamp Büro- und Schreibwaren, Bad Holzhausen Hahler, Arno Tiemeier, Liane Lübbert, Sabine Tiemeier, Regina Dete- Bad Holzhausen ring und Christa Brinkhoff, die sich auf einen schönen Nachmittag in Sportlerheim des SuS Holzhausen den Bad Holzhauser Cafés freuen dürfen.

Lotto Schmersahl, Lübbecke

Zakkes Sport Borchard, Blasheim

Alles in Allem ist das Entenrennen ein Familien-Event, dass auf Grund seinerAngebot Außergewöhnlichkeit zum Muttertag Jung wie Alt begeistert. Herzschalen und -Leuchter ab 3,90 €

Mit den Gewinnern freuen sich zahlreiche Vertreter der teilnehmenden Gast- betriebe. Die junge Dame in der Mitte tat sich als beste Schätzerin hervor: Miriam Straube.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 19 Touristik-PreuSSisch Oldendorf

Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 e, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß – zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) ge- eignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Leiterin: Bewegungstherapeutin Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an den Pensionen Stork. Die Wanderung wird auf eigene The Mounthomers – Irish Folk Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin: Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilneh- BadBad merzahl 20 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Holzhausen Eintritt 1,00 Euro. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. und die Luftkurorte Am 15.05. Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen. Pr. Oldendorf · Börninghausen 12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt um 13.30 Uhr www.preussischoldendorf.de ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf-Getmold, Ankunft um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern. Donnerstag, 05.05.2011 Hotel Pension Immenheim on Tour (mit eigener Personenbeförderungsgenehmigung)­ Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit „Knippi“. Anmeldung im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder e Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn beim Gastgeber. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Pensionen Stork. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 . 09.15 Uhr. Spieleabend in Bad Holzhausen Achtung: N E U ! Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im Wie-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl „Orthopädie bewegt“. Beginn 11.00 Uhr. stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker …) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) nicht …) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfussball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! und Pokemon Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. nach Bad Salzuflen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensi- Nordic Walking onen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnen- Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 08.30 Uhr Parkplatz Holzhauser allee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell). Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen. Dienstag 09.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Freitag, 06.05.2011 Mittwoch 18.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 90 Minuten (mittel) – Einsteiger-Kurse, Freitag 18.00 Uhr Bad Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Min (langsam bis mittel). „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. nwwe.de. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Kräuter- Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) verkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung! Samstag, 07.05. und Sonntag, 08.05.2011 Bilderausstellung in der Gutswassermühle in Bad Holzhausen „Maispaß Preußisch Oldendorf ... Vom 15. Mai bis zum 24. Juli 2011 stellt Ingrit Feßler aus Salzgitter ihre farbenfrohen und kontrastreichen gegen- gemeinsam erleben“ ständlichen Bilder von der Blume bis zur Landschaft in der Gutswassermühle in Bad Holzhausen aus. Erste Aqua- Straßenfest in der Innenstadt von Preußisch relle malte sie 1992. Seit 2002 gestaltet sie Strukturen, Reliefs und Collagen in der Technik Acryl auf Leinwand bzw. in der Mischtechnik Öl und Acryl auf Leinwand. Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr Oldendorf mit Kirmes und Unterhaltung (sie- und von 14.30 bis 17.30 Uhr. he besondere Bekanntmachung). Montag, 09.05.2011 Donnerstag, 12.05.2011 Schifffahrt auf dem Mittellandkanal Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* nach Bad Essen Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn (siehe allgemeiner Hinweis) „Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr. 09.15 Uhr. Museumseisenbahnfahrt „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. „Arthrose und künstliche Gelenke“. Beginn 13.05 Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof 11.00 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Holzhausen-Heddinghausen nach Preußisch Oldendorf. Weiterfahrt im historischen Zug Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) mit der Diesellok um 13.30 Uhr nach Bohm- zum Schlosspark Bückeburg. Abfahrt 13.30 Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz nach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr te. Rückfahrt ab Bohmte 17.00 Uhr. Ankunft Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz in Preußisch Oldendorf 17.45 Uhr, in Bad Holzhausen 18.05 Uhr. Fahrkarten im Zug Dienstag, 10.05.2011 Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. erhältlich. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, 13.05.2011 Kurkonzert in Bad Holzhausen Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* 15.30–17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. Gastes Bad Holzhausen mit dem Feuerwehr- Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. musikzug Eggetal bei freiem Eintritt. Bei un- Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. günstiger Witterung findet das Konzert im Mittwoch, 11.05.2011 Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Haus des Gastes statt. (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik Sonntag, 15.05.2011 Montag, 16.05.2011 Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemei- Lauf- , Wander- und Nordic-Walking-Tag Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) ner Hinweis) OTSV Pr. Oldendorf Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 29. Internationaler Preußisch Oldendorfer Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Volkslauf rund um den Aussichtsturm. Start Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) und Ziel: Waldschwimmbad, Pr. Oldendorf. „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Beginn gegen 9.00 Uhr. Musik und Volkstanz Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH 19.30 – 20.30 Uhr Theater, Sketch und Volks- Eröffnung Bilderausstellung in der Guts- nach Kalletal und Lemgo in die Altstadt. Ab- tanz im Haus des Gastes Bad Holzhausen wassermühle in Bad Holzhausen fahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr mit der Landjugend Preußisch Oldendorf Eröffnung der Ausstellung um 11.00 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 (freier Eintritt). (siehe allgemeiner Hinweis). Euro.

20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Was? Wann? Wo?

Dienstag, 17.05.2011 Donnerstag, 26.05.2011 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. 09.15 Uhr. nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensio- Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. „Orthopädie bewegt“. Beginn 11.00 Uhr. nen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenal- lee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Mittwoch, 18.05.2011 Dienstag, 31.05.2011 zum Dümmer See. Abfahrt 13.30 Uhr Pensio- Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* nen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenal- „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. lee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, 27.05.2011 Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemei- Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* ner Hinweis) „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. Mittwoch, 01.06.2011 Donnerstag, 19.05.2011 „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn Samstag, 28.05.2011 Kultur Pur „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. 09.15 Uhr. Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemei- „Osteoporose“ . Beginn 11.00 Uhr. The Mounthomers – Irish Folk ner Hinweis) Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Sie spielen traditionellen Irish-Folk im Stil Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer der Dubliners. Alles, was ihnen gefällt, wird Kurkonzert in Bad Holzhausen zum Tierpark Olderdissen nach Bielefeld eingeübt, und so können sie inzwischen aus 19.30 – 21.00 Uhr im Kurpark am Haus des – Eintritt frei! Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen einem umfangreichen Repertoire schöpfen. Gastes in Bad Holzhausen mit dem Volkschor Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Keines ihrer Konzerte ist wie das andere. Gehlenbeck bei freiem Eintritt (bei ungüns- Fahrpreis: 8,00 Euro. Sie verstehen es immer wieder sowohl stim- mungsvolle Irish-Pub-Atmosphäre zu schaf- tiger Witterung findet das Konzert im Haus Freitag, 20.05.2011 fen als auch die Seele des Publikums durch des Gastes statt). Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* wunderschöne Balladen zu berühren. Neben Donnerstag, 02.06.2011 (Himmelfahrt) „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. zahlreichen instrumentalen Stücken, irische „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. Kurparkgottesdienst Dance Tunes wie Jigs und Reels fehlen natür- „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. 10.30 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes lich auch die altbekannten Gassenhauer wie Bad Holzhausen mit Bewirtung. Es spielt Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) „Whiskey In The Jar“ oder „Wild Rover“ nicht. der Posaunenchor und singt der Gemischte Sonntag, 22.05.2011 Beginn: 19.00 Uhr in Pr. Oldendorf-Bad Holz- Chor. Predigt: Pfr. Bäcker (bei ungünstiger Kurkonzert in Bad Holzhausen hausen, am Haus des Gastes (bei schlech- Witterung in der ev. Kirche Bad Holzhausen). 15.30 – 17.00 Uhr im Kurpark am Haus des tem Wetter drinnen). Eintritt: 5 Euro. Veran- stalter: KuK e.V. Pr. Oldendorf Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Gastes Bad Holzhausen. Es singt der Willy- nach Bad Salzuflen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensi- Weber-Chor Osnabrück bei freiem Eintritt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Bür- gerbüro, Rathausstraße 3, Pr. Oldendorf, onen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnen- Bei ungünstiger Witterung findet das Kon- allee. Fahrpreis: 8,00 Euro. zert im Haus des Gastes statt. erhältlich. Montag, 23.05.2011 Montag, 30.05.2011 Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Olden- Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) dorf-Bad Holzhausen. Kosten­beitrag: 5,00 €, mit € Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Gästekarte 2,00 . Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr. Ausstellung in der Gutswassermühle in Bad Holzhausen „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Für eine neue Gemäldeausstellung in nach Bad Nenndorf. Abfahrt 13.30 Uhr Pensi- der Gutswassermühle konnte die aus onen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnen- Salzgitter stammende Künstlerin Ing- allee. Fahrpreis: 8,00 Euro. rit Feßler gewonnen werden. Sie zeigt Dienstag, 24.05.2011 von Sonntag, 15. Mai (Ausstellungser- öffnung um 11.00 Uhr) bis 24. Juli 2011 Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) „Malerei & Mischtechniken“. Sie ge- Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* staltet farbenfrohe und kontrastreiche Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. gegenständliche Bilder von der Blume Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. bis zur Landschaft. Erste Aquarelle Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) malte sie 1992. Seit 2002 gestaltet Mittwoch, 25.05.2011 sie Strukturen, Reliefs und Collagen Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) in der Technik Acryl auf Leinwand bzw. Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemei- in der Mischtechnik Öl und Acryl auf ner Hinweis) Leinwand. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sie sagt selbst über sich: „Seit 1992 male ich mit Begeisterung. Es ist mir wichtig, die Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Realität in meinen Bildern wiederzugeben. Ich experimentiere mit Farben und Materi- Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) alien. So entstehen Bilder nach Kundenwunsch im Einklang mit seiner persönlichen Lichtbildervortrag Raumgestaltung.“ 19.30 – 20.30 Uhr im Haus des Gastes Bad Die Gutswassermühle ist geöffnet an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr und Holzhausen zum Thema „Namibia“ mit Wil- von 14.30 bis 17.30 Uhr, die Ausstellung ist bestimmt für viele ein schöner Anlass, mal helm Möhle aus Bad Holzhausen. wieder bei der Mühlengruppe hereinzuschauen.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 21 Apotheken-Notdienst

Lübbecke: Apotheke zum Amtsgericht Tel.: (05741) 34030 Gerichtsstraße 8, 32312 Lübbecke Bahnhof-Apotheke Tel.: (05741) 34430 Bahnhofstraße 18, 32312 Lübbecke Gänsemarkt-Apotheke Tel.: (05741) 8595 Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke Neue Apotheke Tel.: (05741) 31980 Lange Straße 20, 32312 Lübbecke Bahnhofstraße 45 Stern-Apotheke Tel.: (05741) 7707 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Lange Straße 1, 32312 Lübbecke Telefon 0 57 42 / 7 01 40 Nord-Apotheke Tel.: (05741) 809592 Fax 0 57 42 / 70 14 99 Alsweder Straße 13, 32312 Lübbecke www.aph-kastanienhof.de Gehlenbeck und Nettelstedt: Apotheke Gehlenbeck Tel.: (05741) 369090 Lindenstraße 35, 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Hünenbrink-Apotheke Tel.: (05741) 61608 Ravensberger Straße 37, 32312 Lübbecke-Nettelstedt Hüllhorst und Schnathorst: Amtsapotheke Tel.: (05744) 1339 Osterstraße 1, 32609 Hüllhorst Wittekind-Apotheke Tel.: (05744) 1538 Tengerner Straße 22, 32609 Hüllhorst-Schnathorst Preussisch Oldendorf / Bad Holzhausen: Markt-Apotheke Tel.: (05742) 701238 Marktstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Philipps Apotheke Tel.: (05742) 5229 Heuers Kamp 4, 32361 Preußisch Oldendorf Post-Apotheke Tel.: (05742) 6292 Bremer Straße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Wiehen-Apotheke Tel.: (05742) 2575 Bahnhofstraße 29, 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Espelkamp: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Tel.: (05772) 3466 Breslauer Straße 29, 32339 Espelkamp City-Apotheke, Espelkamp Tel.: (05772) 8855 Breslauer Straße 16, 32339 Espelkamp Rats-Apotheke Tel.: (05772) 3790 Breslauer Straße 5, 32339 Espelkamp Und vieles mehr… Ostland-Apotheke Tel.: (05772) 6780 Ostlandstraße 12, 32339 Espelkamp Bad Essen Bohmte Kastanien-Apotheke Tel.: (05772) 3535 Lindenstraße 15 + Am Freibad 5 Robert-Koch-Str. Gabelhorst 31 B, 32339 Espelkamp 05472 - 95544 05471 - 8022066 Panda-Apotheke Tel.: (05772) 9168428 Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp Rahden: Ausbildung in Lebensrettenden Sofort-­ Anker-apotheke Tel.: (05771) 9702-0 maßnahmen für Führerscheinbewerber Steinstraße 13, 32369 Rahden Apotheke zur alten post Tel.: (05771) 968383 Teilnehmergebühr 20,– Euro Marktstraße 1, 32369 Rahden DRK-Gebäude in Stemwede-Wehdem, Steinkamp 18 (LSM-Tages- Fontane-Apotheke Tel.: (05771) 4705 lehrgang), Samstag, 07.05. 2011, von 8.30 bis 15.00 Uhr. Steinstraße 7, 32369 Rahden DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM-Tageslehr- Köchling`sche-Apotheke Tel.: (05771) 2256 gang) Samstag, 07.05., 14.05., 21.05. und 28.05.2011, jeweils von Gerichtsstraße 18, 32339 Rahden 8.30 bis 15.00 Uhr. Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grund- Bewährte Pflege unter neuem Namen: lehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. Aus „Krankenpflege daheim“ wird Preußisch Oldendorf, Bürgerhaus, Mindener Straße, neben der Kir- che (Wochenendlehrgang), Samstag, 28.05. und Sonntag, 29.05. 2011, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldungen: online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de oder un­ter Telefon 0 57 41/31 00 11 oder per E-mail: ausbildung@drk- luebbecke.de Ambulante Pflege, Beratung, Betreuung und mehr… Freundlich · kompetent · engagiert Zur Entlastung pflegender Angehöriger, stundenweise Betreuung, Ihre Anzeigenberaterin jeden Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Wir beraten Sie gerne Karin Rüter Telefon: 0 57 42 / 70 39 40 Telefon 0 57 43/27 46 E-Mail: [email protected] www.daheimgepflegt.de

22 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Apotheken-Notdienst für den Altkreis Lübbecke (außer Stemwede) Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von  2,50 zu entrichten.

Voller Dienst in der Zeit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des fol- genden Tages. Freitag Apotheke Zur Alten Post, Rahden Eingeschränkter Notdienst, zusätzlich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr. 27.05. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf Ausnahme für Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen: Samstag Panda-Apotheke, Espelkamp Dienstbereitschaft Montag bis Freitag zusätzlich von 13.00 bis 15.00 Uhr. 28.05. Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf Mittwochnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet; von Sonntag 18.30 bis 20.00 Uhr kein eingeschränkter Notdienst. 29.05. Rats-Apotheke, Espelkamp Donnerstag Freiherr-vom-Stein-Apotheke, Espelkamp Montag Apotheke Gehlenbeck, Lübbecke-Gehlenbeck 05.05. Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf 30.05. Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf Freitag Anker-Apotheke, Rahden Dienstag Nord-Apotheke,Fontane-Apotheke, Lübbecke Rahden 06.05. Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf 31.05. Wittekind-Apotheke, Lübbecke Samstag Mittwoch Bahnhof-Apotheke, Lübbecke 07.05. 01.06. Stern-Apotheke, Lübbecke Sonntag Donnerstag City-Apotheke, Espelkamp 08.05. 02.06. Ostland-Apotheke, Espelkamp Montag Nord-Apotheke, Lübbecke Köchling’sche-Apotheke, Rahden Freitag 09.05. Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf 03.06. Amtsapotheke, Hüllhorst Dienstag Apotheke Zur Alten Post, Rahden Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf 10.05. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf Samstag Neue Apotheke, Lübbecke Mittwoch Panda-Apotheke, Espelkamp 04.06. 11.05. Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf Sonntag Kastanien-Apotheke, Espelkamp Donnerstag Rats-Apotheke, Espelkamp 05.06. Hünenbrink-Apotheke, Lübbecke-Nettelstedt 12.05. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Freitag Apotheke Gehlenbeck, Lübbecke-Gehlenbeck Achtung! Nächste Notfallpraxis: 13.05. Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf Krankenhaus Lübbecke Samstag Fontane-Apotheke, Rahden Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18.00 – 22.00 Uhr 14.05. Wittekind-Apotheke, Lübbecke Mi., Fr.: 13.00 – 22.00 Uhr Sonntag Wochenende, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr 15.05. Stern-Apotheke, Lübbecke Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: Montag Ostland-Apotheke, Espelkamp 0 57 41 / 10 77 16.05. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Köchling’sche-Apotheke, Rahden Dienstag Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an 17.05. Amtsapotheke, Hüllhorst die kostenpflichtige Telefon-Nr. 01 80 / 50 44 100 Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf (14 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/Min aus dem Mobilfunknetz) Mittwoch 18.05. Neue Apotheke, Lübbecke Kastanien-Apotheke, Espelkamp Wichtige Rufnummern Donnerstag Polizei 110 Hünenbrink-Apotheke, Lübbecke-Nettelstedt 19.05. Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) 1 92 40 Freitag Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke Helpline für Frauen in Krisensituationen (01 80) 5 44 64 44 Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) 2 10 10 20.05. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes (0160) 96 32 63 01 Samstag Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58 Apotheke Zum Amtsgericht, Lübbecke 21.05. Tierärztlicher Notdienst – Tierärztliche Klinik für Kleintiere Sonntag Freiherr-vom-Stein-Apotheke, Espelkamp Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55 22.05. – Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Dr. Hartwig Langhorst (0 57 42) 23 55 Montag Anker-Apotheke, Rahden – Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere 23.05. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen – D. Helms & C. Tech (0 57 43) 92 88 11 Dienstag Bahnhof-Apotheke, Lübbecke – J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92 Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 11 0 24.05. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden auf- Mittwoch gezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang City-Apotheke, Espelkamp abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen 25.05. zu ermöglichen. Donnerstag Nord-Apotheke, Lübbecke 26.05. Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf www.preussischoldendorf.de/rundblick 23 Veranstaltungskalender der Vereine

15.05.2011 Jubiläumsfeier „30 Jahre gemein- Donnerstag, 05. Mai Wandergruppe Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr: Dorfgemeinschaft, „Unser sames Wandern“ Wandergruppe des Wittekindshofs und Wander- Dorf hat Zukunft“ gruppe Preußisch Oldendorf Heimatverein Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe 19.05.2011 Abendrunde mit dem Fahrrad. Samstag, 07. Mai Treffpunkt: 18.00 Uhr Schützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: 9.30 Uhr: Ausmarsch ab am Lidl-Parkplatz Preußisch Oldendorf Schützenhalle zum KK Stand mit Pokalschießen 29.05.2011 Jahresausflug nach Cuxhaven- Samstag, 07. Mai – Sonntag, 08. Mai Duhnen mit Wattwanderung Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: VVag: Infostand – oder Kutschfahrt. Sigrid und Manfred Kemper Maispaß in Preußisch Oldendorf 02.06.2011 Teilnahme am Volkswandertag in Lintorf. Treffpunkt: 8.45 Uhr am Gästepavillon Montag, 09. Mai Dorfgemeinschaft Getmold: 14.30 Uhr: Landfrauen-Nachmittag Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungs- Preußisch Oldendorf e.V. – Tel. 0 57 42 / 27 53 schießen in Offelten Donnerstag, 12. Mai Heimatverein Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe Tanzen hält Senioren fit – darum kommt und macht mit! Freitag, 13. Mai Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: RK Abend: Sport­ 6., 13., 20., 27. Mai und 3. Juni 2011. Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467. liches Großkaliberschießen, Maispaßnachbereitung, Diskussion ­aktueller sicherheitspolitischer Themen AWO-Termine: Samstag, 14. Mai Bad Holzhausen-Pr. Oldendorf: Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Börninghausen-Eininghau- Dienstag, 17.5., 12.00 Uhr: Hering-Essen bei Röscher sen: Fahrt nach Bad Zwischenahn und zur Rhododendron-Blüte mit Dienstag, 7.6., 11.00 Uhr: Abfahrt zum Spargelessen rustikalem Frühstück (Anmeldung bis 09.05.) bei Wiehe Montag, 9. 5. und 30. 5. 2011 Schützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: 15.00–17.00 Uhr: Damen- Börninghausen: 15.00 Uhr: Klönen und Singen im „Bierstübchen“ Maipokalschießen auf dem KK Stand Montag, 23.5., Fahrt zum Spargelessen bei Thiermann in Sonntag, 15. Mai Scharringhausen. Anmeldung im Eggetaler OTSV: 29. Internationaler Preußisch Oldendorfer Volkslauf und Wan- Bierstübchen. Tel. 05742/3949 der-/Nordic-Walking-Tag „Rund um den Aussichtsturm“ Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Maiwanderung mit an- schließendem Grillen Donnerstag, 19. Mai Heimatverein Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe Sonntag, 22. Mai Dorfgemeinschaft Getmold: 14.00 – 16.00 Uhr: Flohmarkt „Rund ums Kind“ Montag, 23. Mai Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungs- schießen in Offelten Mittwoch, 25. Mai Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Übungsschießen Fröhliches Beisammensein der AWO Börninghausen im Eggetaler Donnerstag, 26. Mai Bierstübchen bei der Karnevalsfeier. Heimatverein Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe Freitag, 27. Mai Schützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: Quartalsversammlung in der Schützenhalle Sonntag, 29. Mai Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr: Treff des „Club 77“ Dorfgemeinschaft Getmold: 12.00 Uhr: Spargelessen (Dorfgemein- schaft und landwirtsch. Ortsverein) Dienstag, 31. Mai Heimatverein Lashorst: 17.00 Uhr: Dorfplatzpflege Mittwoch, 01. Juni Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr: Oldtimerclub Dorfgemeinschaft Offelten: Dorftreff im Backs Samstag, 04. Juni Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Börninghausen-Eininghau- Blumenhaus Klinksiek sen: 17.00 Uhr: Bei Heini Huck „Spargelessen“ (Anmeldung bis Wittekindstr. 4 · Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen · Tel. 0 57 42/23 48 30.05.) Schützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: ab 15.00 Uhr: Schüler­ Am 8. Mai ist Muttertag! königsschießen in der Schützenhalle Wir arrangieren für Sie die schönsten Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Teilnahme am Landes- blumigsten Geschenke und Grüße. schießen in Oppenwehe Sa. 7. Mai von 8.00 bis 14.00 Uhr und Samstag, 04. Juni – Sonntag, 05. Juni So. 8. Mai von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: Teilnahme Landes­ ­ ver­gleichsschießen Im Mai ist Pflanzzeit Wir halten für Sie ein reichhaltiges Sortiment an Sommerblumen bereit.

24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 …ganz in Ihrer Nähe Tel. 0 57 42/70 12 38 Gültig vom Fax 0 57 42/70 16 37 5. mai bis Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr Inh. Davit Kartun Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf Sa. 8.00–17.00 Uhr 1. Juni 2011

Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! · Fragen Sie einfach nach! Mutter & KIND Cetirizin ratiopharm* Lorano* Tabletten Fenistil Gel* Ebenol 0,5%* Creme Calcium Sandoz Ladival Allergische AvP** Unser Preis b. Allergien 10 mg 20 St. 20 g 15 g Sun Brausetabl. Haut Gel Prospan Hustensaft* Filmtabl. 50 St. 20 St. LSF 25 E E -50% -35% 100 ml 6,40 3,95 -27% 200 ml -41% -29% -30% Nasic Nasenspray* für Kinder 10 ml 5,65 E 3,99 E

AvP** 15,20 E AvP** 6,62 E AvP** 5,20 E AvP** 7,49 E AvP** 6,95 E AvP** 16,45 E Nasenspray ratiopharm* für Kinder Kons. frei 10 ml 1,94 E 0,99 E Unser Preis 8,95 E Unser Preis 3,31 E Unser Preis 3,37 E Unser Preis 5,49 E Unser Preis 4,95 E Unser Preis 11,49 E Sie sparen 6,25 E Sie sparen 3,31 E Sie sparen 1,83 E Sie sparen 2,00 E Sie sparen 2,00 E Sie sparen 4,96 E Weleda Calendula Babycreme 75 ml 5,25 E 3,69 E Zovirax* Lippenherpes Bepanthen Wund- Linola* Fett Creme Faktu Lind* Salbe mit Grippostad C* Sinupret Forte* Sab Simplex* susp. Creme 2 g und Heilsalbe* 50 g Hammamelis 25 g Kapseln Dragees 20 St. 30 ml 8,29 E 4,99 E 50 g 24 St. -34% Dentinox Gel N -28% -30% -32% Zahnungshilfe 10 g 4,79 E 3,49 E -37% -35% Kadefungin 3* Kombipackung 1 St. 8,98 E 5,98 E AvP** 8,98 E AvP** 8,00 E AvP** 8,53 E AvP** 10,92 E AvP** 9,45 E AvP** 9,10 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 5,75 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 7,45 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 5,95 E Ladival Kinder Sonnenmilch E E Sie sparen 3,03 E Sie sparen 2,25 E Sie sparen 2,58 E Sie sparen 3,47 E Sie sparen 3,50 E Sie sparen 3,15 E LSF30 200 ml 17,75 12,45

Dolortriptan* bei Nasic Nasenspray Paracetamol ratio- Thomapyrin* Classic Kytta* Salbe F Dona 250 mg Voltaren* Schmerzgel Migräne Filmtablet. Nasenspray* AL* 0,1% pharm* 500 mg Tabl. Schmerztabl. 100 g überzogene Tabl. 100 g 2 St. 10 ml 10 ml 20 St. 20 St. 100 St. -39% -43% -25% -42% -35% -32% -37% -27% AvP** 9,97 E AvP** 5,90 E AvP** 2,38 E AvP** 1,70 E AvP** 5,40 E AvP** 12,97 E AvP** 36,97 E AvP** 13,90 E Unser Preis 7,45 E Unser Preis 3,99 E Unser Preis 1,49 E Unser Preis 0,99 E Unser Preis 3,49 E Unser Preis 7,95 E Unser Preis 26,97 E Unser Preis 7,99 E Sie sparen 2,52 E Sie sparen 1,91 E Sie sparen 0,89 E Sie sparen 0,71 E Sie sparen 1,91 E Sie sparen 5,02 E Sie sparen 10,00 E Sie sparen 5,91 E

Aspirin* Plus C Magnesium Verla* N Floradix mit Eisen Priorin Kapseln Almased Vital- Alli Kapseln* Formoline L112 Tabl. Dulcolax* Brausetabl. Dragees Tonikum 120 St. Pflanzen- 84 St. 160 St. Dragees 20 St. 200 St. 500 ml TION -33% 40 St. -34% -34% AK Eiweißkost -29% Pulver 500 g -41% -35% -21% AvP** 8,98 E AvP** 13,65 E AvP** 15,30 E AvP** 18,87 E AvP** 59,90 E AvP** 84,60 E AvP** 7,65 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 8,95 E Unser Preis 8,99 E Aktionspreis 32,75 E Unser Preis 14,99 E Unser Preis 39,95 E Unser Preis 59,95 E Unser Preis 4,95 E Sie sparen 3,03 E Sie sparen 4,70 E Sie sparen 6,31 E Sie sparen 3,88 E Sie sparen 19,95 E Sie sparen 24,65 E Sie sparen 2,70 E

Riopan Magen Gel* Antra* 20 mg Tabl. Iberogast* Lopedium Akut* bei Gingium Intens* Gingium 40 mg* Tabl. Crataegutt Novo* ASS 100* TAH Stick Pack Magensaftres. flüssig akutem Durchfall 120 Tabl. 120 St. 100 St. 450 mg Filmtabl. ratiopharm Tabl. 20x10 ml 14 St. 20 ml Kapseln 10 St. -33% 100 St. 100 St. -30% -36% -28% -33% -44% -27% -30% AvP** 13,45 E AvP** 14,95 E AvP** 9,70 E AvP** 2,99 E AvP** 85,75 E AvP** 25,30 E AvP** 31,70 E AvP** 3,58 E Unser Preis 9,45 E Unser Preis 10,95 E Unser Preis 6,95 E Unser Preis 1,99 E Unser Preis 54,95 E Unser Preis 16,95 E Unser Preis 22,19 E Unser Preis 1,99 E Sie sparen 4,00 E Sie sparen 4,00 E Sie sparen 2,75 E Sie sparen 1,00 E Sie sparen 30,80 E Sie sparen 8,35 E Sie sparen 9,51 E Sie sparen 1,95 E

Granu Fink Prosta* Prostagutt Forte Tromcardin* Complex Allgäuer Latschenk. Clabin Plus* Canesten Extra* Ciclopoli 8%* Kapseln 160 mg / 120 mg* Tabl. 120 St. Profi Hornh. Lösung Creme 20 g Nagellack 120 St. Kapseln 120 St. Reduzier- 15 ml 3,3 ml Creme 75 ml -30% -20% -34% -22% -30% -25% -31% ! AvP** 38,20 E AvP** 42,20 E AvP** 19,95 E AvP** 11,45 E AvP** 7,49 E AvP** 8,48 E AvP** 25,60 E Unser Preis 26,75 E Unser Preis 31,65 E Unser Preis 15,95 E Unser Preis 7,95 E Unser Preis 4,95 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 19,95 E

Sie sparen 11,45 E Sie sparen 10,55 E Sie sparen 4,00 E Sie sparen 3,50 E Sie sparen 2,54 E Sie sparen 2,53 E Sie sparen 5,65 E auf ein Produkt Ihrer Wahl ***

Lamisil Elmex Sensitive Meridol Zahnpasta Chlorhexamed Superpep* Reise Azaron Stick* % 75 ml 5,75 g

Once* Zahnpasta Forte* 0,2% Kaugummi Dragees tt

Lösung 75 ml Lösung 20 mg 10 St. a -39% 4 mg -33% -33% 200 ml b

-33% a 20 -34% chein -37% R AvP** 13,49 E AvP** 2,99 E AvP** 2,99 E AvP** 9,50 E AvP** 8,95 E AvP** 7,25 E ! Unser Preis 8,95 E Unser Preis 1,99 E Unser Preis 1,99 E Unser Preis 5,98 E Unser Preis 5,95 E Unser Preis 4,45 E ! uts G Sie sparen 4,54 E Sie sparen 1,00 E Sie sparen 1,00 E Sie sparen 3,52 E Sie sparen 3,00 E Sie sparen 2,80 E 20% Bar- auf Kosmetika * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** AvP = Üblicher Apothekenverkaufspreis berechnet nach der Gutschein Arzneimittelpreisverordnung. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. der Firmen Vichy, Verschreibungspflichtige, preisgebundene Arzneimittel haben in allen Apotheken den gleichen Abgabepreis *** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bei unseren *** freiverkäuflichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspflichtige Medikamente ausgenommen. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. Bar-Rabatt Eucerin, Weleda Aus dem Vereinsleben Führungswechsel bei Reit- und Fahrverein „St. Georg“ Pr. Oldendorf Der R.u.F.V. „St. Georg“ Pr. Oldendorf geht mit einem neu formierten Vorstandsteam in das Jahr 2011. Dies wurde auf der Jahreshauptver- sammlung, die am 11.03.2011 im Vereinslokal „Waldblick“ stattfand, beschlossen. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Ernst Dedert genehmigte die Versammlung ein- stimmig das Protokoll der vorjährigen JHV, das von der 1. Schriftfüh- rerin Ulrike Wilmsmann verlesen wurde. Die 1. Kassiererin, Christine Lindemann, gab einen detaillierten Kas- senbericht. Sie führte aus, dass im vergangenen Jahr bei den Aus- gaben die Wärmedämmung- und Renovierungsmaßnahmen im Auf- enthaltsraum sowie Bodenpflegearbeiten am Außenreitplatz durch die Fa. Wernke kräftig zu Buche geschlagen haben. Trotzdem sei die finanzielle Situation des Vereins erfreulich gut. Auf Antrag der Kas- senprüfer Ernst Wullbrandt und Andreas Jahr erteilte die Versamm- Veranstaltungen der Bürgergemeinschaft Harlinghausen lung dem Vorstand einstimmig Entlastung. Als neuer Kassenprüfer Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen im Jahr 2011: für den satzungsgemäß ausscheidenden Ernst Wullbrand wurde Spargelessen auf dem Harlinghauser Dorfplatz Heinrich Temme einstimmig gewählt. Die Bürgergemeinschaft Harlinghausen lädt hiermit zum diesjährigen Spargelessen am 15. Mai 2011 ab 11.30 Uhr auf dem Harlinghauser Dorfplatz ein. Als Beilage zum Spargel kann zwischen Schinken und Schnitzel gewählt wer- den. Für Kinder gibt es einen Kinderteller mit Kartoffeln, Schnitzel und Erbsen. Auch Nicht- mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum Donnerstag, den 12. Mai 2011 bei Irene Kesting, Ostweg 9, Tel. 05742/2753. Tour zum Weinfest nach Lübbecke Die Bürgergemeinschaft Harlinghausen lädt hiermit am 29. Mai 2011 zu einer Tour zum Weinfest nach Lübbecke ein. Wer möchte, Jugendpokal Arbeitsgemeinschaft Minden-Ravensberg-Lippe. 1. Reihe v. kann mit dem Fahrrad nach Lübbecke fahren, die Radfahrer treffen links: Juliana Fiebig, Annika Bergmeier, May-Britt Jahr, Laura Brand, 2. Reihe sich hierzu bereits um 13.30 Uhr auf dem Harlinghauser Dorfplatz, v. links : Sabrina Löchert, Laura Fedderich, Franziska Holt, Linda Pörtner und um dann gemeinsam zu radeln. Die Autofahrer fahren auf 15.00 Uhr Ulrike Wilmsmann. nach Lübbecke. Wir treffen uns dann alle zu einem gemütlichen Nachmittag in Lübbecke um 15.00 Uhr am Burgmannshof. Dort kann Den Tätigkeitsbericht für die Fahrabteilung gab Esther Redeker. Sie dann geklönt und Wein genossen werden. Wir hoffen, dass zahlrei- berichtete über beachtliche Erfolge der Fahrer auf verschiedenen che Mitglieder und auch Nichtmitglieder an dieser Tour teilnehmen. Turnieren. Auch wurde eine Hütte zur Unterstellung von Kutschen Die Veranstaltung fällt bei Regen aus. auf dem Gelände am Fahrplatz errichtet. Auf Grund vieler geplan- 13. Juni Pfingstfrühstück auf dem Harlinghauser Dorfplatz ter Aktivitäten seitens der Fahrabteilung sei mit einer Belebung des ab 10.00 Uhr Fahrsports im Verein zu rechnen. 16. Juli Dorfabend mit „Focus on dance“ Den Tätigkeitsbericht für die Reiter hielt Sportwart E.-M. Dedert. Es 13. /14. August Zeltlager für Kinder auf dem Harlinghauser gab viele schöne Erfolge der Reiterinnen und Reiter auf zahlreichen Dorfplatz Turnieren, dabei hatte wie immer die Mannschaftsreiterei einen ho- 18. September Bauernmarkt auf dem Harlinghauser Dorfplatz hen Stellenwert. 15. Oktober Ü-60 Nachmittag ab 15.00 Uhr Zunächst siegte der RV „St. Georg“ Pr. Oldendorf im DD-Cup sowohl 06. November Pickertessen auf dem Harlinghauser Dorfplatz in der Dressur als auch in der Gesamtwertung. Beteiligt waren hier 27. November Adventstreffen die Reiterinnnen Linda Pörtner, Katharina Hartmann, Lena Oberkrä- 01. Januar 2012 Neujahrswanderung mer und Juliana Fiebig in der Dressur und zusätzlich Phöbe Hage- meier und Elaine Walter für die Gesamtwertung. Ebenfalls siegreich blieb der St. Georg wie auch im Vorjahr im Kreisvierkampf-Champio- nat. Die Mannschaft verteidigte in der Zusammensetzung May-Britt aus Jahr, Juliana Fiebig, Maren Dedert und Christin Dedert den Vorjah- um H und G restitel, in der Einzelwertung löste Christin Dedert ihre Schwester d eier, Pr. Old.-Börn ar Maren als Titelträgerin ab. Des Weiteren belegte die Jugendmann- n hlm ingh te schaft bei den Kreismeisterschaften in Gr. Weserbogen mit den u Mö Dachrinnenreinigungau n R - sen Reiterinnen Marilena Stashelm, Sabine Friesen, Maren Dedert und W Christin Dedert erneut den Silbermedaillenplatz. Einen dritten Platz gab es für die Reiter des Beste-Cups in der Gesamtwertung nur Bäume hauchdünn hinter dem Zweitplatzierten in der Besetzung Thomas schneiden, Bröcker, Lisa Richter, Marilena Stashelm, Sabine Friesen, Maren De- fällen, 0 57 42 /41 04 dert, Christin Dedert, Ulrike Wilmsmann und Ernst-Michael Dedert. Abfuhr Als erfolgreichste Jugendreiterin wurde Juliana Fiebig geehrt, die die meisten Platzierungen im Kat.C-Bereich aufweisen konnte. preiswert und gut Darüber hinaus konnte Sportwart Ernst-Michael Dedert vom soeben abgelaufenen Westfälischen Mannschaftschampionat der Vier- kämpfer in Altenberge berichten, bei dem die Mannschaft des KRV Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a. Minden-Lübbecke hauchdünn den dritten Platz belegte – hier wa- Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage ren May-Britt Jahr und Christin Dedert vom „St. Georg“ maßgeblich am Erfolg beteiligt. Beide Reitsportlerinnen wurden auf derselben

26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 GP Schrodke 18. Kw Zeitung: Preußisch Oldendorf Rundblick Bereich: SüdNds Ansprechpartner: Frau Rüter ET: Donnerstag 05.05.2011 Fon: (0A 57us 43) dem 27 46 · VFax:ere (0 57in 43)slebe 48 97 n Größe: 2sp x 150 mm Mail: [email protected] Als PDF versenden! Veranstaltung für das Westfalen-Team der Vierkämpfer nominiert Farbigkeit: 4c und vertreten auf den Deutschen Meisterschaften in Neustadt/Dosse die Farben des westfälischen Landesverbandes. Bei den anschließenden Vorstandswahlen kam es zu zahlreichen Neu- bzw. Umbesetzungen. Der 1. Vorsitzende Ernst Dedert hatte Getränke Schrodke Weltenburger Kloster Weizen, hell Auburg Limonade dunkel oder alkoholfrei Orange oder Zitrone 20 x 0,5 l 12 x 1,0 l (zzgl. 3,10 D Pfand) (zzgl. 3,30 D Pfand) Literpreis = 1,35 D Literpreis = 0,46 D 13,50 5,55 Barre verschiedene Sorten 24 x 0,33 l (zzgl. 3,42 D Pfand) Kreis-Vierkampf-Championat in Minden. Von links: Maren Dedert, May-Britt Literpreis = 1,38 D Jahr, Annika Koch, Juliana Fiebig, Christin Dedert. schon 2010 angekündigt, dass er nur noch für 1 Jahr im Amt bleiben und die Verantwortung nach 25 Jahren in jüngere Hände legen wolle. 10,90 Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung einstimmig den bisherigen Sportwart Ernst-Michael Dedert zum 1. Vorsitzen- Widukind Debus der Classic oder Medium Winzerwein den. E.-M. Dedert bedankte sich bei seinem Vorgänger für seinen 12 x 0,7 l verschiedene Sorten langjährigen Einsatz zum Wohle des Vereins, anschließend wählte (zzgl. 3,30 D Pfand) 0,75 l Flasche die Versammlung Ernst Dedert zum Ehrenvorsitzenden. Literpreis = 0,17 D Literpreis = 6,60 D Der aktuelle Vorstand des R.u.F.V. „St. Georg“ Pr. Oldendorf sieht nunmehr wie folgt aus. 1,45 4,95 1. Vors. Ernst-Michael Dedert Sportwart Thomas Bröcker Ihr Partyservice: 2. Vors. Bernd Wullbrandt Jugendwart Barbara Bleckmann Lieber feste feiern. 1. Schriftf. Mareike Offermann Hallenwart Philipp Saß Aus unserer Leihabteilung: Komplett-Angebot 2. Schriftf. Ulrike Wilmsmann Fahrsportb. Esther Redecker Partyzelt 6 x 4 m mit Theke, 4 Sitzgarnituren, 1 Stehtisch, 1. Kass. Holger Brand 2. Kass. Christine Lindemann Zapfanlage und 20 l Fass Barre Pilsener nur 195 Euro! Am Schluss der Versammlung wies Ernst-Michael Dedert auf folgen- NEU! Pagodenzelt 6 x 6 m, 3 - 4 Tage nur 280 Euro! de Termine hin: Reitturnier mit Kreismeisterschaften für Reiterinnen Solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom 05.05. bis 21.05.2011. und Reiter der Leistungsklassen 0 + 6 vom 1. bis 3. Juli in Engershau- sen und Fahrertag am 17. Juli in Schröttinghausen. GP Shop Getränke Schrodke: Zur Schmiede 1 32361 Hedem · Fon (0 57 43) 93 21 31 Gastfamilien für afrikanische Deutschlehrer gesucht! Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 -13.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 -14.00 Uhr Afrika zu Hause in deutschen Familien Unser Büro ist Freitags bis 16.OO Uhr besetzt! Afrikanische Deutschlehrer suchen für 2 Wochen in der Zeit von Mai GetränkePartner NEV GmbH Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Bargloyer Straße 62a Erscheinungen & Preise Satz & Datenübermittlung Satz & Datenübermittlung bis August eine deutsche Gastfamilie. Anschließend besuchen sie 27793 Wildeshausen Anett Strebe Mareike Virnig Ines Liebert für 4 Wochen ein Fortbildungsseminar am Goethe-Institut. Sie kom- Fax (0 44 31) 896-444 Fon (0 44 31) 896-404 Fon (0 44 31) 896-440 Fon (0 44 31) 896-441 men aus Uganda, Ghana, Benin, Elfenbeinküste, Kamerun, Kenia, Senegal oder Togo. Vermittelt werden sie von der bekannten ge- meinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. Z.B.: Alexander Muthanga Murigi, er ist 28 Jahre alt und sucht vom 2. bis 17.07.11 eine Gastfamilie. Er spricht Deutsch, Englisch und Su- aheli, ist Christ und Nichtraucher. Seine Hobbys sind Fahrradfahren, Singen, Schwimmen, Lesen und Singen. Er wünscht sich eine nette, offene, gastfreundliche Familie. Er möchte den deutschen Alltag ken- nen- und verstehen lernen. Auch seine Deutschkenntnisse möchte Hotel RestauRant er ausbauen und verbessern. Sei- ner Gastfamilie möchte er die Kul- Forsthaus Limberg tur und Bräuche seines Heimatlan- Burgstraße 3 · 32361 Pr. Oldendorf · Telefon 05742/9699-0 des näher bringen. Wer sich für Alexander oder eine/n Neue Öffnungszeiten andere/n schwarzafrikanische/n Deutschlehrer/in interessiert, wen- Montag bis Mittwoch Freitag det sich an: 11.00 bis 14.00 Uhr Mittagstisch 17.30 bis 22.00 Uhr Lokaler Ansprechpartner für Expe- & 17.30 bis 22.00 Uhr riment e.V., Martina und Uwe Meier, Samstag und Sonntag Pr. Oldendorf, Donnerstag 11.00 bis 14.00 Uhr Mittagstisch Tel.: 05742-9208220, -Ruhetag- & 17.30 bis 22.00 Uhr 2010: Besuch aus Burkina Faso bei e-mail: [email protected] und Martina Vorbröker. Stem- Rita und Günter Hartmann in Preu- [email protected] www.forsthaus-limberg.de ßisch Oldendorf. wede-Levern Tel.: 05745-1256, e-mail: [email protected]

www.preussischoldendorf.de/rundblick 27 Aus dem Vereinsleben SuS 1. Volleyball-Damenmannschaft H 1920 O N E L Z S Mit einer Meisterschaftsprämie im Gepäck gratulierte H A U Dr. Dieter Heidsiek, Ehrenvorsitzender des SuS Holzhau- sen, der 1. Volleyball-Damenmannschaft zum Aufstieg in die Be- zirksliga, den das Team von Trainerin Edda Solinski mit blütenreiner Weste geschafft hat.

Unser Dorf hat Zukunft Der Stadtteil Bad Holzhausen nimmt in diesem Jahr wieder an der Aktion des Kreises Minden-Lübbecke „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Dörfer und Orteile unterschiedlicher Größe und mit individuellen Ausgangslagen sind hier eingeladen, miteinander in Wettbewerb zu Zur Meistermannschaft gehören Laura Brüggemann, Sofia Brügge- treten. Damit soll erreicht werden, dass in den Ortschaften eigene mann, Katharina Sicks, Lisa Dressel, Valentina Kenschner, Kristina Perspektiven und Möglichkeiten für die Menschen des ländliches Wannersdorf, Marina Ortlieb, Julia Ovesiek, Sabrina Recker, Neele Raumes erarbeitet und umgesetzt werden, um so unsere Dörfer Görlich und Beatrice Geller. noch lebenswerter zu machen. Dem Stadtteil Bad Holzhausen hat die Teilnahme im Jahre 2008 Just for Fun einen regelrechten innovativen Schub bei gemeinschaftlichen Ak- tionen gebracht und hat die damals bereits bestehende lebendige Hobby-Volleyballgruppe sucht Mitspieler, die Spaß am Volleyball- Dorfgemeinschaft mit den vielfältigen Aktivitäten der Vereinsge- spiel haben, weibl. / männl. Hallenzeiten in Bad Holzhausen: Mitt- meinschaft Bad Holzhausen noch weiter gefestigt und ausgebaut. woch, 19.50 – 21.30 Uhr. Bei Fragen Tel. 0 57 42 / 14 40, sonst mitt- Viele Planungen konnten zwischenzeitlich zum Wohle der Bürger wochs einfach reinschauen! Wir freuen uns auf euch! umgesetzt werden. Die Bewertungskommission fährt am 25.5.2011 in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr durch Bad Holzhausen. Die Präsentation 2. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Getmold des Ortes wird zur Zeit vom Ortsheimatpfleger Friedrich Helmig und am Sonntag, den 22.5.2011 auf dem Getmolder Dorfplatz, Schulstr. 1. von Wilhelm Blotevogel vorbereitet. Weitere Informationen werden Nach der guten Resonanz vom Vorjahr werden auch dieses Jahr wie- in den nächsten Tagen von der Vereinsgemeinschaft Bad Holzhau- der von 14.00 bis 16.30 Uhr gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, sen mit ausliegenden Infoblättern und über die Vereine und Grup- Spielzeug und vieles mehr an zahlreichen Ständen angeboten. pen gegeben. Die Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen hofft auf eine rege Teil- nahme an diesem Wettbewerb und auf eine große Unterstützung aus der Bevölkerung.

engelbrecht Landtechnik Ihr Partner für Land- und Gartentechnik

TORO NEUES 48 cm Super Recycler MODELL! * Aluminium-Druckguss- Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher stärken. Der Erlös Gehäuse aus der Cafeteria und den Standgeldern kommt der Dorfgemein- * 5 Jahre Komplettgarantie schaft zugute. Platzreservierungen sind unter Tel. 05742/9229653 * zuschaltbarer Recycler mög­lich.

Preis: 899,- EUR 3. Getmolder Feuerschießen Jetzt im Maiangebot: Am 23.07.2011 findet am Getmolder Dorfplatz ab 18.00 Uhr das 3. 790,- EUR Getmolder Feuerschießen statt. Eröffnet wird das Feuerschießen kurz nach 18.00 Uhr durch die Vorjahresgewinnerin. Alle, die Spaß und Lust auf einen gemütlichen Abend am Getmolder Dorfteich ha- Über 100 Jahre Landtechnik ben, sind dieses Jahr auch wieder herzlich eingeladen. Für das leib- liche und akustische Wohl ist in gewohnter Art und Weise bestens Hafenstraße 9 32361 Pr. Oldendorf engelbrecht Fon 05742 70 45 50 Fax 70 45 51 gesorgt. Ein spannendes Schießen mit den entsprechenden Haupt-

DIREKTHÄNDLER Landtechnik GmbH www.engelbrecht-landtechnik.de preisen unter den Teilnehmern ist wieder einmal garantiert. Nähere Infos findet ihr unter www.getmold.de – Also, merkt euch den Ter- min. Wir freuen uns auf euch. Die Freiwillige Feuerwehr Getmold

28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Aus dem Vereinsleben Schmuckstück für Getmold Am Dorfplatz in Getmold, gegenüber der alten Schule, ist in den letz- ten Wochen mit vereinten Kräften vieler Helfer ein wahres Schmuck- stück entstanden: ein neuer Glockenstuhl. Hier soll bald wieder bei wichtigen Anlässen, wie der Geburt eines Kindes, nach alter Traditi- on die Getmolder Dorfglocke erklingen. Die alte Dorf- und Feuerglocke wurde 1570 vermutlich von fahrenden Glockengießern in der Nähe des Dorfplatzes gefertigt. In den 1970er Jahren sorgte der damalige Stadtdirektor Manfred Beermann dafür, dass die Glocke als Leihgabe ins Feuerwehrmuseum Schrötting- hausen kam. Doch es wurde in Getmold immer wieder der Wunsch geäußert, die historische Glocke zurück zu bekommen. Darauf gab es etliche Gespräche mit der Stadt Preußisch Oldendorf als Eigen- tümerin der Glocke. Einvernehmen wurde schließlich dahingehend 06. und 07. Mai 2011 erzielt, dass das wertvolle Original weiterhin als Dauerleihgabe im Feuerwehrmuseum verbleibt, der Museumsverein im Gegenzug der Dorfgemeinschaft Getmold dafür einen hochwertigen Abguss der Glocke stiftet. Jetzt wurden die Planungen kon- kreter, die Dorfge- meinschaft begann 06. Mai: bis 18.00 Uhr mit der Umsetzung. 07. Mai: bis 14.00 Uhr Der erste Spaten- stich erfolgte am 20. November 2010, Besuchen Sie uns! die Baggerarbeiten führten Friedhelm und Jörg Thase aus, die Fundamen- Blomenkamp GmbH te gossen Heiner Lintorfer Str. 52 · 49152 Bad Essen Große-Dunker, Telefon 05472 / 7551 Heinrich Tietz, Axel Kammann, Werner Obering und Günter www.blomenkamp-gmbh.de Lange. Das Hartholz wurde bei der Firma Offermann in Get- Museumsbahn eröffnet Saison 2011 mold zugeschnitten, Die Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM) eröffnet ihre diesjäh- zusammengebaut rige Saison auf der ehemaligen Wittlager Kreisbahn am Sonntag, wurde der Glocken- dem 15. Mai. Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2011 auf dem stuhl daraufhin verbliebenen Streckenabschnitt zwischen Preuß. Oldendorf und Dorfplatzsäuberung mit vereinten Kräften bei der Aktion mit Unterstützung Bohmte dreimal pro Betriebstag gefahren. Der Dieselzug mit den „Saubere Landschaft“: Werner Krämer, Sven Rosemann, Silke Tegeler mit Joshua, Manfred Zurheide, Annika der Zimmerei Ul- Holzbänken und historischen offenen Plattformen verläßt Preuß. Ol- Tegeler, Brigitte Wendt, Annette Große-Dunker, Willi rich Birkemeyer, dendorf um 10.15, 13.30 und 16.00 Uhr. Die Rückfahrten ab Bohmte Koch, Heiner Große-Dunker. der Tischlerei Udo finden um 11.15, 15.00 und 17.00 Uhr statt. Lohnenswert ist eine Un- Truschkowski so- terbrechung der Fahrt in Bad Essen, wo die historische Altstadt zum wie der Firmen Offermann und Engelbrecht. Fünf Samstage, ca. 220 Arbeitsstunden und neun Personen waren erforderlich, damit das Werk Gestalt annahm. Es halfen Ulrich Birkemeyer, Udo Truschkow- ski, Heinrich Tietz, Friedel Pieper, Oliver Große-Dunker, Christian Bönning, Axel Kammann, Jürgen Offermann und Heiner Große- Dunker. Am 9. April wurde der aufgebaute Glockenstuhl mit einem Stapler zum Dorfplatz ge- Innenausbau fahren und dort auf dem Funda- Fenster Türen Treppen ment verschraubt. Rolltore Garagentore Jetzt hoffen alle Beteiligten, dass Sonnenschutz die neue Glocke zum ersten Mal Glasbruch erklingt beim Besuch der Jury Insektenschutz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf Rolladenzubehör hat Zukunft“ Ende Mai / Anfang Foto: MEM/Ingrid Schütte Elektrische Antriebe Juni. Auf jeden Fall ist diese Dorf- gemeinschafts-Aktion ein Pfund, Verweilen einlädt. Der Zug ist bewirtschaftet, Fahrräder und Kinder- mit dem Getmold im Wettbewerb wagen werden kostenlos befördert. wuchern kann. Ein Buszubringer verkehrt ab dem Bahnhof Holzhausen-Hedding- Rolladenbau & -Montagen Fest steht der Termin für das hausen um 13.05 Uhr nach Preuß. Oldendorf, von dort fährt er um Dorffest am 2. + 3. Juli 2011, zu 17.50 Uhr zurück in den Kurort. Preußisch Oldendorf dem schon jetzt herzlich ein- Die weiteren Betriebstage in diesem Jahr: 19. Juni, 17. Juli, 21. Au- Schulstraße 19 geladen wird. Die offizielle Ein- gust, 18. September und 16. Oktober Tel. 0 57 42 - 92 18 21 Fax 0 57 42 - 92 18 23 weihung der Glocke erfolgt am Weitere Informationen: www.museumseisenbahn-minden.de Sonntag, 3.7. um 15.00 Uhr.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 29 Aus dem Vereinsleben Einladung zum Bunten Lieder- und Tanznachmittag für Jung und Alt in der Eventhalle Weitblick am Sonntag, den 05. Juni 2011 um 16.00 Uhr Der Diepholzer Chor Liane kommt zum 2. Mal nach Preuß. Oldendorf und lädt zu einem sommerlichen Potpourri mit deutschen, russi- schen und ukrainischen Volksliedern ein. In ihren selbstgenähten Trachten und mit dem Temperament der Ak- kordeonspieler wollen sie uns aus einer Zeit singen und spielen, die schade wäre, wenn sie ganz in Vergessenheit geraten würde.

Preußisch Oldendorfer Kleinbahnmuseum e.V. Wir laden ein zum Mitsingen, Mittanzen und Mitdabeisein. Mit dem historischen Triebwagenzug der ehemaligen Wittlager Veranstalter sind der Verein Verständigung und Integration, die Stadt Kreisbahn zum Spargelessen nach Bohmte Preußisch Oldendorf und der Kindertreff Umka aus Bad Holzhausen. Seit gut 1 Jahr bietet Lana Holsing zusammen mit weiteren Kollegin- Am Sonntag, den 29. Mai veranstaltet das Preußisch Oldendorfer nen Samstag vormittags eine Spiel- und Lerngruppe an. Kleinbahnmuseum eine kulinarische Fahrt mit dem historischen Jungen und Mädchen haben dort von klein an die Chance zweispra- Triebwagenzug der ehemaligen Wittlager Kreisbahn durch das Witt- chig aufzuwachsen. Das spielerische Benutzen und Üben der russi- lager Land. Die Begrüßung der Fahrgäste, mit einem Getränk, erfolgt schen Sprache und das Pflegen der russischen Kultur wird als Berei- um 11.00 auf dem Bahnhof Preußisch Oldendorf. Im gemütlichen cherung der frühkindlichen Entwicklung verstanden. Tempo fahren wir nach Bohmte, wo Sie im Landgasthaus Gieseke- Uns ist sehr daran gelegen, dass es eine Veranstaltung für die ganze Asshorn ein reichhaltiges Spargelbuffet erwartet. Familie wird, und bieten deshalb zum ersten Mal einen Familienkar- te zum Preis von 15,00 Euro an. Einzelpersonen bezahlen 7,50 Euro. Wegen der besseren Planbarkeit bitten wir die Eintrittskarten im Vorverkauf zu erwerben und Plätze zu reservieren. Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Preuß. Oldendorf, Russischer Laden Spiegelstraße, Eventhalle Weitblick Bei Fragen, evtl. auch wegen Mitfahrgelegenheiten usw., wenden Sie sich bitte an Rita Tscherpel, Tel.: 05742/920314. Wir freuen uns darauf, viele bekannte und neue Gesichter am 05. Juni in der Eventhalle begrüßen zu dürften.

Die Rückkehr nach Preußisch Oldendorf erfolgt gegen 14.45 Uhr. Es wird der historische Triebwagenzug, der bis Anfang der Siebziger Jah- re im Personenzugdienst zwischen Holzhausen-Heddinghausen und Hunteburg verkehrte, eingesetzt. Der Zug besteht aus dem Triebwa- gen T3 und dem Wagen 8. Der Triebwagen wurde 1935 bei der Trieb- wagenbau AG Berlin für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Er gelangte 1949 über die Georgsmarienhütten Eisenbahn zur Wittlager Kreis- bahn. Der Beiwagen 8 entstand 1959 aus einem alten Personenwa- gen in der WKB Werkstatt in Pr. Oldendorf. Beide Fahrzeuge besitzen noch ihre Original-Inneneinrichtung. Anmeldungen für diese Fahrt sind bis zum 23. Mai telefonisch oder per e-mail möglich bei Wilfried Wellpott, Telefon 05741 / 20290, mail: wilfried.wellpott@kleinbahn Neue Terrassendielen museum.de oder bei Peter Stockmann, Telefon 05474/1338, mail: Robinie, Eiche, [email protected] Der Fahrpreis incl. Begrüßungsgetränk und Spargelbuffet beträgt Thermoholz, WPC usw. 26,00 Euro. Bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Über 30 verschiedene Personen wird die Fahrt abgesagt und der Fahrpreis erstattet. Hölzer am Lager Teppiche Reparatur Reinigung Teppichhaus 05772 4006 Pr. Oldendorf-Getmold • Ladestraße 1 · Tel. 0 57 42 / 96 98–0 · www.holz-oppermann.de SONNTAG SCHAUTAG 14–17 UHR (keine Beratung, kein Verkauf) 30 Preußisch OldendorferPr. Oldendorfer Rundblick Nr. Rundblick 116 – Mai 2011 90 x 10 mm 05.02.2009 Aus dem Vereinsleben Konzert für Gitarren, Violinen und Klavier Am 12. April veranstaltete die Musikschule ein Konzert für Gitar- ren, Violinen und Klavier. In der Aula der Hauptschule musizierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen von Johanna Hespe und Benjamin Sommer. Die Beiträge wurde einzeln Teak-Gartenmöbel • Specksteinöfen oder in verschiedenen Gruppen vorgetragen. Stücke wie eine Melo- • Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe die von Mozart, ein Traditional oder das Abschlusslied „Hoffnung“ Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke zum Mitsingen und Mitklatschen wurden von Gitarren und Violinen Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22 gemeinsam vorgetragen.

www.ofenstudio.net

KOCH. KOCH. Und�das Leben Und�das Leben ist�Farbe. ist�Farbe. Violinschülerin Ceyda Cankurt, am Klavier Lehrer Benjamin Sommer. Foto: Johanna Hespe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Einige Schüler haben erst ein paar Monate Unterricht und trugen Berliner Str. 23a · 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Fon 05742.55 71 [email protected] Kinderlieder vor. Im Ensemble mit E-Gitarren erklangen ein Kanon, Fax 05742.56 26 www.malerfachbetrieb-koch.de ein Spiritual und Kompositionen von Johanna Hespe. Den Eltern, Schülerinnen und Schülern hat das Konzert gefallen. Eine Schülerin der 3. Klasse sagte: „Das war cool.“ spürbar wie bei ihrer Lehrerin. So galt der Dank im Besonderen die- Mitwirkende Musikschülerinnen und Musikschüler waren aus der ser engagierten Musikpädagogin, die wirklich „ein Herz für Kinder“ Gitarrenklasse Paul und David Neufeld, Annelie und Sabine Hunt- besitzt. Möge noch manches Kind sich ins Reich der Töne entführen ke, Nick Galytzki, Noah Glöckner, Aylin Cankurt, Lena Kedrowski, und sich einen reichen Schatz für das Leben schenken lassen. Ivan Babenko, Viktor Kedrowski, Paul Friesen, Jan und Tim Reimer, Horst Biermann Maik Engelbrecht, Kristina Unger,KOCH. Marcel Warmann, Karina Klassen, KOCH. ­Michael Mallach. Auf der Violine überzeugtenUnd�das Tobias Leben Winkelhaus, Und�das Leben Ceyda Cankurt, Amelie Ehrlich und Jonasist�Farbe. Bernotat. Am Klavier waren ist�Farbe. Lucia Djakov, Patrick Krause und Lena Bekemeyer zu hören. Weitere Informationen zur MusikschuleMALERFACHGESCHÄFT Preuß. DIETER�KOCH Oldendorf unter MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH 05742-2335 oder www.pro-musikschule.deTapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge

Ein musikalischer Frühlingsstrauß – Vorspielen am 9. April 2011 „Ein Jahr ist schnell vergangen, und es hat sich viel getan. Es wurde viel geprobt, damit es heute klappt.“ Mit diesen Worten begrüßte die Musikpädagogin Gertrud Küpper ihre Gäste im vollbesetzten Saal des Gemeindehauses in Bad Holzhausen. Sie und ihre Schüle- rinnen und Schüler boten den ZuhörernKOCH. einen bunten und facetten- KOCH. reichen Frühlingsstrauß verschiedenster Und�das Melodien Leben und Komponis- Und�das Leben ten. Dabei waren die Sechsjährigen ebenso eifrig bei der Sache wie Klavierschüler der Musiklehrerin Gertrud Küpper: Raffael Biermann, Lea die bewunderungswürdige Rentnerin, ist�Farbe.die mit ihren 80 Jahren ihren ist�Farbe. Siekmann, Lea Aussieker, Lara-Marei Stashelm, Selena Buller, Laura Dagel, Part in einem vierhändigen KlavierstückMALERFACHGESCHÄFT spielte. DIETER�KOCH MarlonMALERFACHGESCHÄFT Deeke, Magali Lückingsmeyer,DIETER�KOCH Josefine Kötter, Fynn Engelbrecht, Ce- Bodenbeläge Bodenbeläge Während der Frühling dem weichendenTapeten LackewinterlichenFarben Grau seine Far- line Engelbrecht,Tapeten Lacke AnnickaFarben Heckert, Mortima Lückingsmeyer, Joline Klöcker, ben einstreut, oblag es den eifrigen Musikschülern Frau Musica alle Jana Schröder, Jolina Geenen, Katharina Soddemann, Christoph Schütte. Die Ehre zu machen. Es war ein lustiges Musizieren, und immer wurde Reihenfolge der Namen entspricht nicht der Anordnung der Personen auf anerkennend reichlich Applaus gespendet. Doch hatte Frau Küpper dem Foto. auch Recht, wenn sie meinte: „Klavierspielen lernen braucht seine Zeit.“ Ein sehr harmonisches Flöten-Trio bot den Deutschen Tanz „Aus den Café-Pension letzten Walzern“ von Franz Schubert flott und temperamentvoll dar. Helenen-Hof Die Sonatine op. 26 Nr. 6 von Clementi verlangte volle Aufmerksam- keit, da sehr anspruchsvoll in ihrer Interpretation. Sehr temperiert Kenner schätzen erklangen das Solfeggietto von Philipp Emanuel Bach und das Me- unseren Composing�016 nuett aus der Es-Dur-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart. selbstgebackenen Aber auch durchaus flotte Anzeigenserie�KochWeisen wurden den Zuhörern geboten. Kuchen! Der Tango Argentina wechselteFormat�45�x�45 sich ab mit dem vierhändig gespiel- ten Ungarischen Tanz von R.6�Farben:�Schmuck-�und�Grundfarben Krentzlin. Bäderstr. 113 - 32257 Bünde-Randringhausen - Tel. 0 52 23 / 4 33 16 Als Abschluss gab es ein besonderes musikalisches Bonbon. Sechs- Sonnenterrasse Öffnungszeiten Café: händig spielte die Lehrerin mit zwei ihrer Schüler „Three Company“ Sa., So., Mo., Di. 14.30 - 18.00 Uhr von Edgar Moy. Langanhaltender Applaus war der Lohn und die An- Wanderwege und feiertags erkennung für diesen musikalischen Nachmittag. Die Ungezwun- genheit und die Freude an der Musik war bei den Schülern ebenso www.preussischoldendorf.de/rundblick 31 Aus dem Vereinsleben KLANGMASSAGE NACH PETER HESS® Die Klangmassage nach Peter Hess ist eine sehr angenehme und wirksame Methode zur Entspannung. Auf den bekleideten Körper werden Klangschalen aufgelegt, welche durch sanftes Anschlagen zum Schwingen gebracht werden. Bereits nach einigen Anwendun- gen kann der Körper seine ursprüngliche Harmonie erreichen und Mehr Geld für die sich entspannen. schönen Dinge im Leben! In dem Kurs erfahren Sie die verschiedenen Klangmethoden. Es Wir prüfen ihre Finanzverträge. werden keine Krankheiten behandelt, sondern die Entwicklung von Sparen Sie durch objektive Ver- Selbstheilungskräften gefördert. Kostenlos und unverbindlich! gleiche und zahlreiche Rabatte Termin: Dienstag, 17.05.2011 von 19.45 bis 20.45 Uhr Telefon: 0541 3504371 bis zu 800 € im Jahr! Dauer: 4 Einheiten, bis zum 07.06.2011 Ort: Kursraum Vereinsheim Jürgen Hohnstädt · Versicherungs- & Finanzmakler · Partner im vfm-Verbund Franz-Lenz-Str. 4 · 49084 Osnabrück · www.vfm-osnabrueck.de Gebühr: OTSV Mitglieder 28,00 Euro Nicht-Mitglieder 36,00 Euro Leitung: Stefanie Schlüter Mitzubringen sind: Wolldecke, kleines Kissen, bequeme Kleidung Neue Kursangebote im OTSV ab Mai 2011 und warme Socken Gesundheitskurs im Bereich Präventives Herz-Kreislauf-Trai- Anmeldung und Informationen zu den Kursen unter Tel. (0 57 42)­­ ning „Cardio-Fit“ 12 76 oder in der OTSV-Geschäftsstelle unter (0 57 42) 70 33 63. Durch ein wohldosiertes Ausdauertraining wird das Herz-Kreislauf- System trainiert, das gesamte Wohlbefinden gesteigert und Risi- Sportabzeichen-Treff! kofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Jeden Dienstag um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hauptschule, Stress und Stoffwechselstörungen vorgebeugt. Es ist gar nicht so Offelter Weg, zum Erwerb des Sport- und Mehrkampfabzeichens. Auch schwer, seinen Alltag bewegungsaktiver zu gestalten und damit die Nicht-Mitglieder sind herzlichst eingeladen! eigene Leistungsfähigkeit mit gezieltem Training zu stabilisieren Die Abnahme und das Training hierzu erfolgen bis Ende Oktober – auch oder zu verbessern. Weiterhin beinhaltet dieser Kurs ein sehr ab- in den Sommer- und Herbstferien. wechslungsreiches Übungsprogramm zur Förderung der Beweglich- Auskunft: Gesine Schmidt, Tel. 0 57 42 / 12 92. keit und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Bewegungsspiele und Entspannung runden die Übungsstunden ab. Das Kursprogramm „Cardio-Fit“ ist im Rahmen der Gesundheits- 29. Internationaler förderung von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und Preußisch Oldendorfer Volkslauf bezuschussungsfähig. Termine: Kurs II Donnerstag, 05.05.2011 von 9.00 bis 10.00 Uhr und Wander-/Nordic-Walking-Tag Kurs II Donnerstag, 05.05.2011 von 10.00 bis 11.00 Uhr Rund um den Aussichtsturm Sonntag, den 15. Mai 2011 Dauer: 15 Einheiten Start und Ziel: Waldschwimmbad Preuß. Oldendorf Leitung: Marion Runge Veranstalter: OTSV Preuß. Oldendorf Ort: Kursraum Vereinsheim Tag der offenen Tür im Waldschwimmbad, 24°C Gebühr: je Kurs OTSV-Mitglieder 26,00 Euro Auf den bestens gekennzeichneten Laufstrecken im schönen Wie- Nicht-Mitglieder 45,00 Euro ® hengebirge um Aussichtsturm und Limberg findet zum 29. Mal der ENERGY DANCE Preußisch Oldendorfer Volkslauf statt. Meldungen zu den Läufen ist ein Bewegungsspaß für alle – von Anfang an. Es ist ein rhyth- werden im Wettkampfbüro bis 30 Minuten vor Start gerne entgegen- misch dynamischer Fitness- und Gesundheitssport zu abwechs- genommen. Diese Laufveranstaltung ist gleichzeitig der 2. Lauf der lungsreicher, motivierender Musik und vermittelt ein einzigartiges Mühlenkreis-Serie um den großen Preis der Volksbanken. Bewegungserlebnis in der Gruppe. Möchten Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper erleben? ENERGY DANCE® führt Sie ohne jede Choreographie in vielfältige Bewegungsabläufe. Leicht und mühelos folgen Sie dabei den vorgegebenen Bewegungen – ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Termine: Montag, 02.05.2011 von 09.30 bis 10.30 Uhr, 8 Einheiten Mittwoch, 27.04.2011 von 16.45 bis 17.45 Uhr, 10 Einheiten Dauer: Montag bis zum 04.07., Mittwoch bis zum 06.07.2011, am 09.05. und am 11.05.2011 fällt der Kurs aus Leitung: Petra Wunderlich Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 22,40 Euro / 28,00 Euro Nicht-Mitglieder 28,00 Euro / 35,00 Euro

Start der Läufe am 15. Mai 2011 Schüler bis Jahrgang 1999 1,4 km 9.15 Uhr Schülerinnen bis Jahrgang 1999 1,4 km 9.30 Uhr Jedermannlauf 5 km Männer / Frauen / Jugendliche mit Jahrgangswertung 9.50 Uhr Männer / Frauen / Jugendliche 12,4 km 9.55 Uhr Männer / Frauen / Jugendliche 20 km 10.00 Uhr Nordic-Walking 5 km / 12,4 km (Laufstrecken) 10.00 Uhr Gewandert werden kann auf den Laufstrecken bereits ab 8.00 Uhr. Auskünfte und Anmeldungen bei Klaus-Dieter Barlach, Am Kreuz- weg 5, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel. 0 57 42 / 12 76, E-Mail: [email protected]

32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Aus dem Vereinsleben Nordic Walking Einführungskurs für alle, die die Nordic Walking Technik erlernen möchten. Durch einen effektiven, flachen Stockein- satz trainieren Nordic Walker den oberen Rücken und beugen Rücken- und Schulter-Nacken-Beschwerden vor. Technikschulung am Freitag, 27. Mai, 17.00 – 20.00 Uhr. Leitung Heike von der Forst. Stöcke können ausgeliehen werden. Treffpunkt Parkplatz Kahle Wart in Hüllhorst-Oberbauerschaft. Anmeldung un- ter 0 57 42 / 702 756 ist zwingend erforderlich. Zweitägiger Nordic Walking Einführungskurs für Ältere mit geringer Kondition am Freitag, 10. und 17. Juni, jeweils 9.30 – 11.00 Uhr. Das Tempo ist langsam, es werden auch Pausen einge- legt. Der Kurs dient der Technikvermittlung. Treffpunkt in Lübbecke. Anmeldung unter 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. Nordic Walking Events: Quer durch den Meller Berg mit anschließendem Frühstück an der Diedrichsburg Am Sonntag, 15. Mai starten wir um 9.00 Uhr in Fahrgemein- schaften ab Bad Holzhauser Gesundheitsvorträge Sportplatz nach Melle. Dort Zu den Themen Wasseradern und Erdstrahlen wird der nwwe e.V. werden wir im zügigen Tempo regelmäßig eine dreiteilige Vortragsreihe unter der Leitung des einen Streifzug durch die Mel- Geobiologen Karl-Heinz Uhlenbusch angeboten. Die Kurse bauen ler Berge und auch den Wild- aufeinander auf. schweinpark machen, Tempo Fachkurs III mittel bis schnell. Abschlie- am 19. Mai im Freien ßend findet ein gemeinsames Voraussetzung: Grundkurs I Frühstück an der Diedrichsburg Wie kann man Erdstrahlung an Tieren und Pflanzen in Haus und Gar- statt. Hunde sind bei dieser Tour nicht erlaubt. Frühzeitige Anmel- ten erkennen? dung unter 0 57 42 / 702 756 ist zwingend erforderlich. Wie schützen wir unsere Tiere und Pflanzen vor den Strahlen? Bitte vormerken: Sonntag, 5. Juni 2011 (vormittags) Rund um den Wie finde ich einen Standort für einen Brunnen? Dümmer mit anschließendem Fischessen. Referent: K.-H. Uhlenbusch, Geobiologe mit Fachkenntnissen in ENERGY DANCE® Raus aus dem Kopf – Rein in den Körper Geomanie und im Fachbereich Technische Störfelder. Maximal Haben Sie Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchten 10 Teilnehmer. Reservierungen bitte unter 0 57 42 / 702 756. Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper erleben? In diesem Kurs werden Sie in einen gemeinsamen, fließenden Bewe- gungsablauf geführt, dem sie mühelos folgen können – ohne Schrit- te einüben und ohne Bewegungsabfolgen im Kopf behalten oder Takte zählen zu müssen. Qualität direkt ab Werk ENERGY DANCE ist ein rhythmisch dynamischer Fitness- und Ge- sundheitssport zu abwechslungsreicher, motivierender Musik und vermittelt ein einzigartiges Bewegungserlebnis in der Gruppe. Die in Lübbecke ganzkörperlichen Bewegungsfolgen beleben und arbeiten den Kör- Mo.–Fr. 9–18:00 Uhr per gut durch. Die Intensität des körpergerechten Trainings kann je nach Bewegungserfahrung, Alter und Kondition individuell dosiert werden. Bei diesem umfassenden Angebot wird das Herz-Kreislaufsystem aktiviert, die Muskulatur gelockert, gekräftigt und gedehnt. Den Ab- schluss bildet eine Entspannungsphase. In folgendem Kurs sind noch Restplätze frei: Montag, 17.30 – 18.30 Uhr, 2. Mai – 4. Juli 2011 Ort: Lübbecke, Sporthalle der Pestalozzischule, Rahdener Straße Gebühr: 32,– Euro / Dauer 8 x (nicht am Mo., 9. Mai) Anmeldung unter 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. Qi Gong mit Edda Thomé – Gesundheitsschützendes Qi Gong ab Mittwoch, 11. Mai 2011, 18.00 – 19.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Die sanften, harmonischen Bewegungen des Tai Ji-Qi Gong gelten Naturpolstermöbel auf höchstem Niveau als gesundheitsfördernde und die Lebenskraft stärkende Methode. Das System ist leicht zu erlernen und zu üben und verbindet die Unsere Produkte sind: positiven Wirkungen von Tai Ji Quan und Qi Gong. Es ist gekenn- · handwerklich gefertigt zeichnet von Festigkeit und Sanftheit, Fülle und Leere, Ruhe und · ergonomisch angepasst Gelassenheit. · schadstoffkontrolliert Leitung: Edda Thomé, Sportlehrerin, Lehrerin für Tai Ji-Qi Gong Die Kurskosten werden i.d.R. von den Krankenkassen erstattet. Anmeldung unter 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. „Qi Gong ab 60+“ Besuchen Sie uns: Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890 ab Freitag, 13. Mai jeweils 9.00 – 10.00 Uhr im Mehrgenerationen- Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr haus in Lübbecke. Leitung: Edda Thomé, Sportlehrerin, Lehrerin für Tai Ji-Qi Gong Internet: www.wolkenweich.de Die Kurskosten werden i.d.R. von den Krankenkassen erstattet. Anmeldung unter 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 33 Firmenberichte Fit und aktiv in den Sommer

Die schönste Jahreszeit beginnt. Der erste Sonnenbrand ist da, die Finke-Ladwig Bau ersten Bienen summen, die Blumen blühen! Sie können auch aktiv werden! Das aktuelle Fitnessstudio unterstützt Sie dabei. Ab sofort GmbH & Co. KG steht die persönliche Betreuung im Vordergrund! Wir beraten Sie in Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sachen Ernährung, analysieren Ihren Körper, erstellen IHREN per- Sanierungen, An- und Umbauten, sönlichen Fitnessplan und bieten ein rundum abgestimmtes Perso- Industriebau naltraining! Dazu haben wir ein neues spektakuläres Kursprogramm im Angebot. Es ist für jeden etwas dabei! In unserem Bodyforming-Kurs wird den Problemzonen gezielt zu 32312 Lübbecke-Blasheim Leibe gerückt. Dank spezieller Übungen für Bauch, Beine und Po Im Bogen 4b wird die Fettverbrennung angeregt und Ihre Muskulatur gekräftigt. Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331 Diese Körperpartien werden dadurch gestrafft und kommen wieder in Form. Dabei kommt auch der Kreislauf so richtig in Schwung. Manny Sun jetzt im Doppelpack Cardio-Mix ist eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining, es kurbelt die Fettverbrennung an und strafft die unliebsamen Pro- Am 2. Mai hat Kathrin Pöttker ihr Fußpflegestudio im Solarium Man- blemzonen. Darüber hinaus stärkt Cardiotraining das Herz-Kreis- ny Sun an der Spiegelstraße 5 in Preußisch Oldendorf eröffnet. Zu laufsystem und das Immunsystem. Dieser Fitnesskurs ist auch für ihrem Angebot gehört neben der klassisch medizinischen Fußpflege Anfänger geeignet. – mit wohltuendem Fußbad – auch die kosmetische Fußpflege. Auch Aerofighting kombiniert Techniken aus der Kampfkunst wie Kick- Hühneraugen und Schwielen bereiten der ausgebildeten Fachfuß- boxen, Taekwondo und Karate mit Prinzipien des Aerobic. Es ist pflegerin (ärztlich geprüft) keine Probleme. ein hervorragendes Herz-Kreislauf-, Kraft-, Ausdauer- und Beweg- Gerade jetzt, wo man gerne die geschlossenen Schuhe verbannt und lichkeitstraining im Einklang mit Musik. Ein spannungsgeladenes, die leichten, offenen Schuhe aus ihren Verstecken holt, möchte frau, motivierendes Training, das jeden individuell an seine Grenzen aber auch mann ihre / seine gepflegten Füße zeigen. Ins richtige führt. Dieses Power-Workout ist explosiv, kraftvoll und schweiß- Licht gerückt, sehen die Fußnägel mit einem tollen Lack noch bes- treibend. Es ist gut für die Kondition, für den Fettabbau und die ser aus. Aber auch die Gel-Modellage im schlichten Look oder etwas Muskelkräftigung. auffälliger (Tattoo-Look, Blumen . . .) sind im Kommen. Langhantel-Workout ist ein Langhantelprogramm zur Kräftigung des gesamten Körpers. 60 Minuten lang trainierst du alle Haupt- muskelgruppen mit den besten Gewichtübungen, wie z.B. Squats, Presses, Lifts und Curls. Mitreißende Musik, motivierende Instrukto- ren und das Gewicht deiner Wahl spornen dich zu Höchstleistungen an und sorgen schnell für Ergebnisse! Bauchkiller: Gezielte Fettverbrennung im Bauchbereich, strafferes Gewebe und ein verbessertes Hautbild und Aufbau der Muskulatur – all das gelingt mit dem „Bauchkiller“. Fit-Mix ist eine perfekte Mischung aus verschiedenen Fitness- formen. Ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung, Straffung und Fettver- brennung. Bauch, Beine, Po und Rücken werden durch spezielle Kräftigungsübungen trainiert. Ebenso gehören Rückentraining, Dehnungs- und Entspannungsübungen zum Fit-Mix. Rückenschule: Gesunder Rücken – besser leben! Verbessern Sie Ihre Rückengesundheit und beugen Sie Rückenschmerzen vor mit Das Team um Manfred Jan Madroch und Kathrin Pöttker freut sich auf Ihren Besuch und nimmt im Solarium oder unter Mobil 0173/ der Rückenschule. 2 87 27 94 Ihre Terminwünsche entgegen. Und wer bis zum Maispaß- Spinning: Das Strampeln auf der Stelle ist ein perfektes Training für Wochenende am 7. + 8. Mai 2011 einen Termin ausmacht, kann bei Körper und Geist. Du spürst sofort, wie der Rhythmus der Musik in einem Wohlfühlbesuch noch zusätzlich sparen – für Sie das Rund- deinen Körper fährt und deine Beine wie von selbst treten, immer umpaket zum Sommer mit einer Super-Ausstrahlung durch eine weiter. Mal sanft und voller Gefühl, dann wieder energisch, Und: schöneObst braune und Haut Kartoffeln und ganz toll gepflegte Füße. ­Jeder kann’s. Auch Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! aus eigenem NEU bei Bonvita ab 2011: Die Konzept-Varianten Obst und Kartoffeln Anbau Sie sind einzigartig! Einzigartigkeit braucht Individualität! Diese In- aus eigenem dividualität wird Ihnen durch die neuen Konzeptvarianten von Bon- Anbau vita ermöglicht. Sie sind zielstrebig und konsequent und möchten schnelle Erfolge sehen? 5-mal am Tag eine leckere Diät-Mahlzeit – mit Bonvita Clas- Zum Muttertag sic sind Sie auf dem schnellen Weg zum Wunschgewicht. Leckeres aus unserer Geschäftsessen, Kantinenbesuche oder ein schönes Frühstück am Bauernküche Wochenende können oder wollen Sie nicht missen? Mit Bonvita fle- xibel haben Sie die Möglichkeit, eine Bonvita-Mahlzeit durch eine Präsentkörbe freie Mahlzeit zu ersetzen. mit Pfiff Sie schätzen eine schnelle Küche im Berufsalltag oder suchen die ideale Zwischenmahlzeit oder den Pausensnack in Schule und Be- ruf? Mit Bonvita Balance haben Sie die Möglichkeit, die eine oder Hofladen täglich geöffnet andere Mahlzeit durch eine ausgewogene auszutauschen. Obsthof Wickemeyer , Dummerter Str. 7 Noch unschlüssig? Dann profitieren Sie von der Einführung unseres Probierpakets bis zum 29.05.2011. Praktische Einzelportionen er- 32361Hofladen Pr. Oldendorf/Bad täglich geöffnet Holzhausen Treffpunkt Wunschgewicht Tel.: 05742 / 3163 Karin Fiebig möglichen einen kulinarischen Streifzug durch die Bonvita-Vielfalt. Obsthof Wickemeyer , Dummerter Str. 7 Tel. 05742 - 7044 944 Ihr/e Ernährungsberater/in überlegt gerne mit Ihnen, welches der www.hof-wickemeyer.de www.bonvita.eu/k_fiebig 32361 Pr. Oldendorf/Bad Holzhausen Programme für Sie das richtige ist. Tel.-Info bei Karin Fiebig, Tel. Tel.: 05742 / 3163 0 57 42 – 70 44 944. www.hof-wickemeyer.de 34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Firmenberichte Neu in Preußisch Oldendorf: Blumen & mehr

Das Floristikunternehmen „Blumen & mehr“ eröffnete jetzt an der Bremer Straße 6 in Preußisch Oldendorf. Filialleiterin Janine Nun- nenkamp und ihre Mitarbeiterin Ulrike Auding präsentieren ein gro- ßes Sortiment an Topf- und Schnittblumen, die zu wunderschönen Arrangements gestaltet werden. Beet- und Balkonpflanzen bereichern das Angebot zur Gestaltung der eigenen Terrasse, des Gartens oder Balkons. Dazu wird eine gro- ße Auswahl an wunderschönen Dekorationsartikeln angeboten.

Filialleiterin Janine Nunnenkamp und Mitarbeiterin Ulrike Auding.

Janine Nunnenkamp und Ulrike Auding gestalten Blumen und mehr für Geburtstags-, Hochzeits- und Familienfeiern. Auch im Bereich Trauerfloristik verfügen die beiden über große Erfahrungen. „Blumen & mehr“ ist montags bis freitags von 8.30 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr. Mitt- woch nachmittags ist geschlossen.

Seit 15 Jahren ein Garant für gutes Hören in Preußisch Oldendorf – Hörgeräteakustikermeister Christoph Degener feiert am 13. Mai Jubiläum – feiern Sie mit! Stellen Sie sich einen herrlich sonnigen Waldspa- Seine Arbeit macht ihm Spaß: „Für mich ist es ein Erfolgserlebnis, ziergang in schönster Frühlingsluft im Wiehenge- Menschen mit meinen Anpassungen aus der sozialen Isolation he- birge vor – aber Sie hören keinen einzigen Vogel. rauszuholen.“ Die zufriedenen Gesichter seiner Kunden sprechen Oder wie enttäuscht Sie wären, wenn Sie in der dabei für sich selbst. Kreissporthalle ein Handballspiel verfolgen – Der Hörakustiker hilft nicht nur bei Hörgerätversorgungen, sondern aber den Punktestand nur von der Anzeigetafel setzt auch vorher schon an: Für Menschen, die noch gut hören, aber her kennen, weil Sie den Hallensprecher nicht dennoch manchmal Schwierigkeiten haben, Sprache zu verstehen, verstehen. Eines ist Ihnen klar – etwas stimmt mit ist der neue original Sprachassistent SPraSS® interessant. Er ist ein Ihrem Gehör nicht. Aber wo finden Sie nun kom- kleiner und sehr diskreter Helfer, der Sprachschall exakt erkennt, petente und schnelle Hilfe? die Richtung, aus denen Schallereignisse kommen könnten, auto- Hier: Vor genau 15 Jahren erweiterte Christoph matisch ortet und Signale schnell verarbeitet – fast schon ein „drit- Degener den familiären Betrieb „Degener“ in tes Ohr“. Ihn gibt es im Mühlenkreis exklusiv nur bei „Degener“. Pr. Oldendorf um den Hörakustikbereich, um Wenn es um gutes Hören geht, bietet Christoph Degener mehr als nur Szenarien wie diese für Sie nicht wahr werden Hörsysteme. Sie erhalten dort alles rund ums Hören: Gehörschutz zu lassen. Heute führt er den Betrieb in dritter Generation und ist für Beruf, Musik oder Freizeit; Schwimmschutz für Erwachsene und Geschäftsführer von mehreren Standorten im Mühlenkreis und im Kinder sowie ein breites Sortiment an Telefonen, Fernsehzusatz- Raum Bünde. geräten und Lichtsignalanlagen. Eine Vielzahl an Reinigungs- und Der Hörgeräteakustikermeister liebt den direkten Umgang mit Pflegemitteln rund ums Hörsystem und Ohr runden das Angebot ab. den Kunden. „Hörminderungen sind menschlich. Sie sind weder Sein Jubiläum feiert er am 13. Mai in seinem Geschäft und lädt Sie schlimm noch selten. Und sie können dank moderner Hörsysteme herzlich ein. sehr gut ausgeglichen werden.“ Reinschauen und reinhören lohnt sich: neben vielen Aktionen ist ein Dazu nimmt Christoph Degener sich Zeit: Hörsystemanpassungen Highlight das moderne Hörerlebnismobil. Lassen Sie dort Ihr Gehör können bis zu drei Monate dauern, schließlich Besuchen soll der KundeSie uns das auftesten dem und Bad informieren Essener Sie sichWeihnachtsmarkt kostenlos über die neuesten !!! und Gerät mit Zufriedenheit tragen. Ein Hörerlebnisraum ist mit den kleinsten technologischen Hörsysteme. neuesten, technischen Fines- sen ausgestattet und ermög- licht die Anpassung in nahezu lebensechter Geräuschkulisse. Kleinste Feineinstellungen und das Probieren der Hörsysteme in gewohnter Umgebung zu Hause sind ebenso wichtige Faktoren. Lindenstraße 29 · 49152 Bad Essen · Telefon 05472/954077 · www.komm-und-greif-zu.de

Lindenstrasse 29 49152 Bad Essen Tel.05472/954077 www.preussischoldendorf.de/rundblick 35

Kurse und Veranstaltungen Open Air Konzert The Mounthomers Samstag, 28. Mai 2011 19.00 Uhr Pr. Oldendorf – Bad Holzhausen, Haus des Gastes Eintritt: 5 Euro Ein Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre veranstaltet der Verein Kommunikation und Kultur in Pr. Oldendorf e.V. (KuK) am Samstag, den 28. Mai ab 19.00 Uhr im Hof des Haus des Gastes in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. „The Mounthomers“ lassen dazu Irish Folk erklingen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt.

Kulturfrühstück mit Tina von Garrel Sonntag, 8. Mai 2011, 11 Uhr · Life House, Stemwede-Wehdem Zu einem Kulturfrühstück lädt der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK) am Sonntag, den 8. Mai um 11.00 Uhr im Life House in Stemwede-Weh- dem ein. Neben einem umfang- reichen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre gibt es Musik mit Tina von Garrel. Für die jungen „The Mounthomers“ spielen traditionellen Irish-Folk im Stil der Du- Besucher ist ebenfalls gesorgt. bliners. Alles, was ihnen gefällt, wird eingeübt, und so können sie Am Basteltisch können sie sich kreativ betätigen. inzwischen aus einem umfangreichen Repertoire schöpfen. Keines Die Osnabrücker Singer/Songwriterin ist seit einigen Jahren solo ihrer Konzerte ist wie das andere. Sie verstehen es immer wieder, unterwegs und spielt Gigs in ganz Deutschland. Ihre Wurzeln liegen sowohl stimmungsvolle Irish-Pub-Atmosphäre zu schaffen als auch im American-Rock der 80er und 90er Jahre, den sie immer wieder mit die Seele des Publikums durch wunderschöne Balladen zu berühren. Country- und Folkelementen mischt. Dabei hört man Anklänge an Neben zahlreichen instrumentalen Stücken, irische Dance ­Tunes wie ihre musikalischen Vorbilder Melissa Etheridge und Sarah Bettens Jigs und Reels fehlen natürlich auch die altbekannten Gassenhauer ebenso heraus wie ihren unverwechselbaren eigenen Stil. wie „Whiskey In The Jar“ oder „Wild Rover“ nicht. Durch den Einsatz Die Sängerin, die schon in zahlreichen Bands und Formationen ge- verschiedener traditioneller irischer Instrumente wie Fiddle, Banjo, spielt hat und auch im elektronischen Bereich mit ihrem Projekt Mandoline oder der Irish Flute wird das Programm abwechslungs- „Artistic Sound“ Erfolge zu verbuchen hat, spielt „live and alone“ reich und nie langweilig. Bei Stücken wie „Dirty Old Town“ fehlt im Stile einer klassischen Singer/Songwriterin, weitab vom Main- ­natürlich auch die Mundharmonika nicht. stream, dabei aber immer wieder ohrwurmlastig. Uwe ist Sänger und Gitarrist bei den Mounthomers. Durch seine Tina von Garrel begann schon im Alter von 7 Jahren Musik zu ma- zarte Stimme versetzt er insbesondere bei seinen Balladen das chen. Über die Geige und das Klavier fand sie schließlich den Weg Publikum ins Träumen. Wenn er dann zur späteren Stunde mit der zur Acoustic-Gitarre und zum Gesang. Mundharmonika Lieder wie „Dirty Old Town“ begleitet ist original Nach dem studiumbedingten Umzug nach Osnabrück folgten ers- Pub-Stimmung garantiert. Jan ist der „allrounder“ bei den Mount­ te Band-Erfahrungen. Im Laufe der Jahre spielte sie in zahlreichen homers. Besonders Spaß zu spielen machen ihm die zahlreichen Formationen. irischen Tunes wie Jigs, Reels & Hornpipes. Heinz ist der „Improvisa- Schon im Jahre 2001 traf sie den Musiker Streetman und wurde Teil tionskünstler“ schlechthin, da er sich noch nie nach Noten gerichtet des Duos „Artistic Sound“, mit dem Ende 2008 das inzwischen fünf- hat und der Musik durch seine kreative und spontane Spielweise te Studioalbum „5“ erschien. eine ganz besondere musikalische Form verpasst. Anfang 2008 entschloss sich Tina schließlich, einen lang gehegten Für weitere Informationen steht Wilhelm Lindemann (Tel.: Wunsch in die Tat umzusetzen und ein Programm als Singer/Song- 05742/700141) zur Verfügung. writerin auf die Beine zu stellen. Inspiriert durch Musikerinnen wie Melissa Etheridge, Ani DiFranco, Sarah Bettens und die Indigo Girls Musicalgala – Bühne frei! begann sie Songs zu schreiben. Erstmalig präsentieren am Samstag, 02.07.2011, um 19.00 Uhr im Für weitere Informationen und Kartenreservierungen stehen An- Neuen Theater in Espelkamp junge Talente aus Espelkamp und Um- nette Engelmann (Tel.: 05773/80787) oder das Life House (Tel.: gebung erarbeitete Choreographien, wobei sie tatkräftige Unter- 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail stützung von jungen, engagierten Musicaldarstellern erhalten. unter [email protected] möglich. Eine mitreißende Show voller Tanz und Musik, die sich keiner entge- hen lassen sollte! In künstlerisch-pädagogischer Zusammenarbeit mit dem NBZ im Terrassen Erlengrund ermöglicht die VHS Altkreis Lübbecke es Kindern und Jugendlichen, gebührenfrei an Tanz- und Musicalkursen teilzuneh- Gartenarbeiten men, um somit die Kreativität und das Kulturbewusstsein der jun- gen Generation zu fördern. ATV-Rempel.eu Kellersanierungen Karten im Vorverkauf über die gemeinsame Geschäftsstelle der VHS Qualität wird bei uns groß geschrieben in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4 (Centergebäude, Aufgang am Pflasterungen Kino, 3. Etage), Tel. 05772-97710. Andreas Rempel Klinker Eichenweg 3b 32361 Pr. Oldendorf

Telefon 0 5742/22 09 Mobil 0171/14 26 706 E-Mail [email protected]

36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 hb_steinmann_mietwagen_visitenkarten_0210_1Kurse und Veranstaltu 24.02.2010ng 12:42en Seite 1 Heimische Autoren auf Sendung Am 14. Mai 2011 von 21.00 bis 22.00 Uhr stellen heimische Autoren des Literaturkreises Hüllhorst, der sich aus der Schreibwerkstatt der Volkshochschule gebildet hat, im offenen Kanal von Radio West­ falica (95,7 und 106,6 MHz) eigene Texte vor.

Ledfoot (Florida/Norwegen) 12-String Guitar Solo Blues Rock • Krankenfahrten (sitzend) Offelter Weg 8 Life House, Stemwede-Wehdem, Sonntag, 15. Mai, 19.30 Uhr • Personenbeförderung 32361 Pr. Oldendorf Eintritt: 12 Euro/9 Euro (ermäßigt und Mitglieder) • Discofahrten (bis 8 Personen) • Kurierfahrten Tel. 0 57 42 / 49 14 Ledfoot ist ein hochenergeti- • Flughafentransfer Fax 0 57 42 / 70 42 49 scher Livekünstler, bei dem der Funke sofort überspringt. Er ist bekannt von der legendären Tel. 0 57 42 / 49 14 Band „The Havalinas“ und hat seitdem seinen ganz eigenen 12-String Guitar Solo Blues Rock UTE – UnternehmerinnenTreff – UTE lädt ein Stil entwickelt. Eine 12-saitige Thema: Klopfakupunktur Gitarre und Fußstampfen – mehr braucht er nicht! Am 21. Juni 19.30 Uhr im GAZ in Espel- Tim Scott McConnell wurde 1958 kamp, Fritz-Souchon-Str. 27, hat UTE in einem Trailerpark in Florida ge- Bettina Christians, Heilpraktikerin aus boren. Im Alter von 15 Jahren be- Enger, zu Gast. Sie wird einen Vortrag gann er, in Biker Bars zu spielen über Klopfakupunktur halten. und zog mit 17 nach New York. Die Klopfakupunktur ist eine Zusammen- Dort schloss er sich unterschied- führung von Elementen aus der chinesi- lichen Bands an und war im Laufe schen Medizin und der Kinesiologie. Da- der nächsten Jahre weltweit auf bei werden zu therapeutischen Zwecken Tour. bestimmte Akupunktur-Punkte beklopft, 1989 gründete er zusammen mit Chalo Quitana (Cruzados, Bob bis die Beschwerden gelindert oder so- Dylan, Social Distortion) und Smutty Smiff (Rockats, 13kats) die gar gänzlich verschwunden sind. Da es Band The Havalinas. Die Majorlabel schlugen sich um die Band. Das hierbei Abläufe gibt, die immer gleich Bettina Christians Album „The Havalinas“ kam 1990 heraus. Sie tourten ausgiebig in bleiben, ist die Klopfakupunktur auch den Staaten und spielten u.a. im Vorprogramm von Bob Dylan, Chris ideal für die Selbstanwendung durch den Laien geeignet. Die Klopf- Isaak und Tina Turner. Nach drei Europatourneen war Tim auch hier sequenzen werden von Textimpulsen begleitet, die der Anwender ein bekannter Name. 1993 zog Tim noch Norwegen und veröffent- laut oder in Gedanken ausspricht. Zu diesem Bereich gehört z.B. die lichte 1994 das Album „Deceivers and Believers“. 1996 kam ein Al- Methode „EFT“ oder „MET“. Bei den Methoden, die einen therapeu- bum bei Waterfall Records und nahm Tims Song tischen Begleiter brauchen, werden sowohl die Punkte als auch der „High Hopes“ für seine Bloodbrothers EP und DVD auf! Seitdem Textimpuls individuell vom Therapeuten ausgetestet. Der Einsatzbe- hat er zwei weitere Alben veröffentlicht, und mit der Nachfolge-CD reich von Klopfakupunktur liegt im psychischen Bereich, besonders kommt er im Rahmen seiner Deutschland-Tournee ins Life House. Traumata, aber auch bei körperlichen Beschwerden und kann überall In Oslo entwickelte er einen neuen Stil, der stark vom Blues beein- gefahrlos neben anderen Therapien eingesetzt werden. Fazit: Auch flusst ist und sich komplett auf sein Gitarrenspiel, Fußstampfen und wenn es „total beklo(f)pt“ ist, ist es allemal einen Versuch wert! seine Songs konzentriert – roh und ehrlich. Dieser Mann hat Charis- An diesem Abend wird ein kurzer geschichtlicher Abriss gegeben ma ohne Ende und eine Präsenz, der man sich nicht entziehen kann. und die verschiedenen Methoden dargestellt, wobei der Schwer- Betritt er die Bühne, fordert und bekommt er ungeteilte Aufmerk- punkt auf den Methoden für die Selbstanwendung liegt samkeit. Die Songs sind weit und seine Stimme ist alles andere als Interessierte Frauen und Männer, selbstverständlich auch seidig. Seine 12-String Guitar klingt, als wäre er auf ihr quer durch Nichtunternehmer/-innen, sind bei UTE herzlich eingeladen. Von Wüste gezogen – voller Sand, Wind und Rost, durstig, müde und Nichtmitgliedern wird ein Kostenbeitrag von 8,00 Euro erhoben. böse. Aber Ledfoot treibt ihr mit seinen Fingern den Teufel aus. Mit Im Preis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. Zwecks Planung der halsbrecherischem Tempo jagt er über die Saiten und singt Songs Räumlichkeiten wird um Anmeldung gebeten. Dieses ist über die direkt aus dem Trailer Park. Beeindruckend und faszinierend. Internetseite www.ute-web.com möglich. Telefonisch bei Ruth Graf Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für Kartenreservierungen Büroservice (Tel. 05743/2373) oder Beate Henke, Gleichstellungs- und Informationen stehen Annette Engelmann (Tel.: 05773/80787) beauftragte der Stadt Espelkamp (Tel. 05772/562108). oder das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservie- rungen sind auch per E-Mail unter [email protected] möglich. Zimmerei Carl-Maria v. Spiegel

Tischlerei Westerkamp • Holz-Fenster • Treppen • Kunststoff-Fenster • Innenausbau • Türelemente • Reparaturen aller Art • Bestattungen und Erledigung der Formalitäten

32361 Preußisch Oldendorf · Getmolder Straße 19 Energiewende – Jetzt! Telefon 05742/2622

www.preussischoldendorf.de/rundblick 37 Die Klüngelkiste

Impulsiver Marketingvortrag im Unternehmerinnen- Treff Lübbecke Stellenangebote Dipl.-Kffr. Silke Birkemeyer referierte über die richtige Mischung Der UnternehmerinnenTreff Lübbecke hatte am 7. April die selbstän- • Mitarbeiter(in) auf 400 €-Basis für die dige Marketingberaterin Silke Birkemeyer aus Preußisch Oldendorf Verpackung / Produktion. als Referentin eingeladen. Mit viel Elan, kreativen Ideen und praxis- • Fahrer für Lkw 7,5 t in Vollzeitanstellung. nahen Anregungen informierte die Diplom-Kauffrau die mehr als 20 Frauen und 2 Männer. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung „Marketing – die Mischung (Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr). macht’s“ war das Thema des Abends. Und genau die Mi- TTS GmbH · Hafenstr. 31 · 32361 Pr. Oldendorf-Getmold schung aus Information, Im- Tel. 0 57 42 / 70 17-0 pulsen und Beispielen machte die besondere Spannung des Wissensmanagement. Mit dem Appell „fokussieren – reduzieren – Vortrages aus. Der mitgebrach- agieren“ endete der Vortrag, dem noch eine interessierte Frage- und te Warenkorb aus bekannten Diskussionsrunde folgte. Markenartikeln bildete die Aus- Wer den Vortrag verpasst hat, kann diesen gerne per Mail beim Un- gangsbasis für die Frage nach ternehmerinnenTreff anfordern (Kontakt: Yvonne.Marchewitz@t-on Susanne Hilmer (vom Unternehme- den Kopfbildern für bestimmte line.de). Der nächste Klüngelabend bietet interessierten Unterneh- rinnentreff Lübbecke), rechts Silke Produkte. Relativ schnell for- merinnen und Unternehmern wieder Zeit zum Gedankenaustausch, Birkemeyer. mierten sich diese Bilder bei zur Kontaktpflege und zum Klüngeln (auch networking genannt). allen Zuhörern zu einer runden, blauen Dose mit weißem Schriftzug Treffpunkt ist am 5. Mai im i-Punkt e.V. (Hahlerbaum 3, Lübbecke) – ebenso wie zu den Begriffen Behaglichkeit, Tradition, Großvater, um 20.00 Uhr. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie auch Enkel und goldenes Bonbon-Papier. Letztendlich, so die ehemali- auf der Homepage (www.unternehmerinnen-treff.de). Eine Anmel- ge Produktmanagerin, greifen alle auf ein bekanntes Portfolio aus dung dazu ist nicht erforderlich. Produkt- und Preispolitik, Promotion- und Platzierungsaktivitäten zurück. Die Auswahl, das Timing und das Umfeld bestimmen über Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Ihr Partner für Erfolg und Misserfolg. Und eine gute Portion Bauchgefühl, denn ­Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab E 0,80. Tel. 05742/1860 Telefon+Internet trotz intensiver Marktforschung im Vorfeld einer Produkteinführung Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhilfe­ Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 müssen jährlich ca. 20.000 Produkte wieder vom Markt genommen unterricht, Tel. 0 57 43 / 638 oder 13 92. werden. Bild- und wortreich erläuterte sie die Möglichkeiten und Ankauf von Altfliesen, Villeroy + Boch, Zimmerei Grenzen im Marketing und begeisterte die Zuhörer immer wieder Jasba, AWS, VI Meyer, Tel. 0 57 42 / 28 28. Bernhard Pieper aufs Neue. „Gebt ihnen Qualität. Das ist die beste Werbung“ und Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Wohnungen, Service rund ums Haus „Werden Sie nicht 2 Euro billiger – werden Sie 5 Euro besser“ wa- Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Pkw- vom Tischler und Zimmerermeister ren nur einige der einprägsamen Zitate und Ratschläge, die den Stellplatz, zu vermieten, Tel. 0 57 42 / – Zimmererarbeiten 54 41. Vortrag so lebendig machten. Die Erläuterungen zum Aktionskom- – Fachwerkrestaurierungen – Dachgauben – Dachfenster pass, Buchtipps, Newsletter, Kostproben und ein erfrischender Wohnung in Preußisch Oldendorf- Eininghausen zu vermieten, 3 ZKB, 70 – Überdachungen – Carports Stil begeisterten die Zuhörer und sorgten für kurze 60 Minuten qm, neuwertiger Zustand, gute ruhige – Innenausbau – Fußböden Lage und schöne Aussicht, 280,– Euro + – Decken – Fenster – Türen NK + Kaution, Tel. 0 57 41 / 52 10 oder 0175 / 49 94 200. – Rollläden – Sonnenschutz – Markisen – Insektenschutz Zuverlässige(r) Zusteller/-in für den – Schornsteinverkleidungen „Preußisch Oldendorfer Rundblick“ für Die R N SICH V O – Sturmschäden und und und EN STELLE den Bereich Getmold gesucht. AUTOR Telefon 0 57 42 / 93 04-0 Ossenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf Bücherstube oder per E-Mail an [email protected] Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08

Lübbecke O schöner, Familienfreundlich Wohnen in Preu- Wohnung in Preußisch Oldendorf-

grüner Wald

lädt ein: Ein Lesespaziergang ßisch Oldendorf-Bad Holzhausen! Son- Schröttinghausen, DG, 2 ZKB, 45 qm,

nige 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Einbauküche, Balkon, teilweise Laminat,

Gäste-WC, Flur, Balkon, 1. OG, ca. 75 qm, Abstellraum, separater Kellerraum, Pkw- • • • • • • • • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • Kaltmiete 366,38 Euro + NK, Tel. 0170 / Stellplatz, ab 1.6.2011 zu vermieten, Tel. •Literarischer 566 47 77. 0 57 42 / 26 28. V OR LLEN SICH WALDspaziergang 1-Fam.-Haus mit Keller und Garage, zen- Wohnung zu vermieten, Bad Holzhausen, REN STE AUTO mit ca. 80 qm, Einbauküche, KM 375,– Euro + trale Lage Bad Holzhausen, mit großem

Iris Schürmann-Mock Grundstück, ab 1.6.2011 zu vermieten, Tel. NK, ab 15.7.2011, Tel. 0 57 42 / 36 76 oder

 rund um den Limberg in Pr. Oldendorf  0 57 42 / 44 06 ab 18.30 Uhr. 22 95, Mobil 0171 / 749 36 76.  Datum: Sonntag, 22. Mai  Beginn: 14.00 Uhr  (inkl. Kaffeegedeck) Bad Holzhausen, Wohnung im 1. OG,  Kosten: 10,00 € 3,5 Zimmer, große Wohnküche mit an-

  Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. 2 ZKB, mit Pkw-Stellplatz zu vermieten,  grenzendem Balkon, Diele, Bad, sepa- 

 www.buecherstube-luebbecke.de  Tel. nach 18.00 Uhr 0 57 42 / 45 39.  rates WC, Carport, ruhige Wohnlage in    Preußisch Oldendorf, Schulen und Ge-  Lange Straße 46 • 32312 Lübbecke WLAN

 • • • • • • • • Telefon 0 57 41 / 85 84  schäfte fußläufig erreichbar, KM 466,–  • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Telefone, ISDN, Internet, Wireless-LAN  • Euro, Tel. 0 57 42 / 60 80 63. Der deutsche WALD vom Antrag bis zum fertigen Anschluss

Vortrag mit Haushälfte in Börninghausen zum 1. 8. Ihr Profi mit Service

Detlev Arens 2011 zu vermieten, Tel. 0 54 27 / 17 26. Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 Im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht«

Datum: Donnerstag, 05. Mai

Beginn: 20.00 Uhr € Ak 9,00 € / 7,00 € 20.04.11 11:27 www.buecherstube-luebbecke.de Kosten: Vvk 7,00 € / 5,00

Bücherstube Eindruck A2.indd 2

Haus & Grund

Lange Straße 46 • 32312 Lübbecke Telefon 0 57 41 / 85 84 Weitere Infos Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch unter Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der 0 5741 / 85 84 Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preußisch

20.04.11 11:27 www.buecherstube- Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. luebbecke.de Bücherstube Eindruck A2.indd 1 Nächster Termin: 10.5.2011

38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Die Klüngelkiste VIELFALT VIELFALT IM LEBEN UND Mobiltelefone + Zubehör IM LEBEN UND IMMOBILIEN WOHNENVIELFALT Kartenservice IMMOBILIEN WOHNENVIELFALT IM LEBEN UND Vertragsverlängerung IM LEBEN UND IMMOBILIEN WOHNEN Y Solarstrom (Photovoltaik) Ihr Profi mit Fachkompetenz IMMOBILIEN WOHNEN Y Solarwärme Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 Y Solarluft Y Pellets, Hackschnitzel Perfect Hair Zentral und doch ruhig Der Friseur für zu Hause gelegen in Pr. Oldendorf Tapetenwechsel? Großzügig Y Wärmepumpen Modernisierte 3-Zimmer- geschnittene 3-Zimmer-Wohnung Petra Bredemeier Espelkamp, Schweriner Straße, Heizungswartung wohnung, Küche, Bad, Terminvereinbarung unter Küche, modernisiertes Bad mit WC, Energieberatung Gäste-WC, Flur, Balkon, Badewanne und Dusche, Gäste-WC, Tel. 057 42 / 70 04 44 · Handy 01 70 / 2 92 04 03 2 Abstellraum mit Anschluss für Wasch- Finanzierung möglich ohne Anfahrtskosten 1. OG, ca. 81,2 m , maschine, 2 Balkone, Gas-Zentral- Kaltmiete 355,63 € zzgl. NK. heizung,KOCH. Ausstattung: Raufaser- EnErgiE- undKOCH. umwEltHaustEcHnik tapete, Laminat-Boden,Und�das Bodenfliesen, Leben 32361 Preußisch Oldendorf-HedemUnd�das Leben Zu vermieten: Lagerraum, 250 qm, und Familienfreundlich wohnen 85 m² Wfl., 3. Obergeschoss, Poststraße 33 Gewerbe- oder Lagerhalle, 600 qm, Tel. in Bad Holzhausen Bezug nachist�Farbe. Absprache Telefon (05743) 92970ist�Farbe. 0 57 42 / 704 658. Sonnige 3-Zimmerwohnung, KM 367,90 € zzgl. Nebenkosten E-Mail [email protected] Wir suchen laufend Mietwohnungen, Häu- Kochnische, Bad, Gäste-WC, Gut undMALERFACHGESCHÄFT günstig – hoch überDIETER�KOCH den MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCHser und Eigentumswohnungen für unsere Flur, Balkon, 1. OG, ca. 77 m2, Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Dächern von Espelkamp Steigen Sie um auf Sat-Empfang! Klienten! Immobilien Fair & Freundlich Kaltmiete 361,02 € zzgl. NK. Gabelhorst, 3 Zimmer, Küche, Bad mit Keine Kabelgebühren. Auf Dauer Monika Schulz u. Dirk ­Donajkowski GbR, Badewanne und Waschmaschinenan- Richard-Wagner-Str. 8, 32361 Preußisch Kinderfreundlich wohnen schluss, sep. WC, Abstellraum, Loggia, günstiger! Rufen Sie an: Oldendorf, Tel. 0 57 42/ 709 345 oder in Pr. Oldendorf Gas-Zentralheizung, Ausstattung: Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 Raufasertapete, PVC-Bodenbelag, preussisch-oldendorf@immo-freundlich. Gemütliche 3-Zimmer- 84 m², Wfl., 13. Obergeschoss, EG-Wohnung, Preußisch Oldendorf, de wohnung, Küche, Duschbad, Aufzug, Bezug nach Absprache Linkenstraße, 76 qm, 3 Zimmer, Einbau­ KM 299,42 € zzgl. Nebenkosten Für Vermieter völlig kostenfrei! Sie ha- Essdiele, Flur, Loggia, küche, Terrasse, Kellerraum, Stellplatz, ben eine Wohnung zu vermieten? Wir su- 1. OG, ca. 77 m2, KM 390,– Euro + NK zu vermieten, Tel. Hier wohnen Sie exklusiv chen Ihnen Ihren zukünftigen solventen Kaltmiete 321,16 € zzgl. NK. Espelkamp, Masurenweg, 0 57 43 / 911 437. Mieter! Immobilien Fair & Freundlich 4 Zimmer, Küche, modernisiertes Neu renovierte 3-Zimmer-Wohnung ab Monika Schulz u. Dirk Donajkowski GbR, Bad mit Badewanne, sep. WC, sofort zu vermieten, Einbauküche, Ab- Richard-Wagner-Str. 8, 32361 Preußisch Abstellraum, Loggia, Gas-Zentral- heizung,KOCH. Ausstattung: Raufaser- stellraum, Bad,KOCH. Balkon, Stellplatz, 85 qm, Oldendorf, Tel. 0 57 42 / 709 345 oder tapete, dunkler Designbodenbelag, 400,– Euro + NK, Tel. 0 57 42 / 39 09. preussisch-oldendorf@immo-freundlich. Bodenfliesen, Und�das84,70 m² LebenWfl., 3. Ober- Und�das Leben de Traumhafte Lage mitten in der Natur in auch samstags von 9-12 Uhr geschoss, Bezug nach Absprache Getmold, große (ca. 80 qm) komfortable auch samstags von 9-12 Uhr KM 364,21 ist�Farbe.€ zzgl. Nebenkosten ist�Farbe. Haushaltshilfe gesucht, vormittags an 3 21/2 ZKB, Terrasse, separates WC, separa- Tagen in der Woche, auf 400-Euro-Basis, auch samstags von 9-12 Uhr Ihre Ansprechpartner:MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH ter Eingang, vollMALERFACHGESCHÄFT renoviert, teilweise Fuß-DIETER�KOCHTel. 0 57 42 / 70 17 11. auch samstags von 9-12 Uhr VermietungsteamTapeten Lacke ☎Farben 05772Bodenbeläge 565-31 bodenheizung, zuTapeten vermieten,Lacke 400,–Farben EuroBodenbeläge + NK, frei ab 1.7.2011, evtl. auch eher, Tel. Wir brauchen Verstärkung beim Spülen! Friedrich Pieper 0172 / 73 82 650. Forsthaus Limberg, Tel. 0 57 42 / 96 990. Dienstleistungen Büro / Praxis oder Wohnen und Arbei- Suche Putzhilfe für 2-Pers.-Haushalt ̈ rund um Haus, Hof und Garten ten, Bahnhofstraße Bad Holzhausen, 95 (pro Woche 2–3 Stunden), Tel. 0 57 42 / ̈ für Büro und Gewerbe qm im EG oder 1. OG, 4 Zimmer, Küche, 700 500. ̈ Hausmeisterservice · Heimwerkerhilfe Bad, separates WC, Balkon, Garage, Stell­ Ampel-Sonnenschirm, stabile Ausfüh- plätze. Ab 2012. Ausstattungswünsche F Südrand 3, 32361 Preuß. Oldendorf rung, Farbe: grün, Ø 350 cm, mit befüll- P Tel. + Fax 0 57 42 / 17 15 können noch berücksichtigt werden, Tel. barem Ständer und Wetterschutzhülle, D E-Mail: [email protected] 0 57 42 / 60 80 63. NP 600,– Euro, für 250,– Euro zu verkau- fen, Tel. 0 57 42 / 58 48 ab 19.00 Uhr. • Es geht auch ohne Internet KOCH. • GardinenKOCH. vom Sofa aussuchen Gartenhäcksler Gloria 2800 l; Motor- • Pflege- und Nähservice radjacke Marke Clover, Gr. L, günstig zu Und�das Leben • Insekten- und SonnenschutzUnd�das Leben verkaufen, Tel. 0 54 27 / 405. ist�Farbe. Telefon/Fax 0 54ist�Farbe. 22- 86 27 www.gardinen-service-schroeder.de Spülmobil- u. Geschirrverleih MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Reparaturen sämtlicherTapeten Lacke FabrikateFarben BodenbelägeGläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. Berliner Str. 23a · 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen fachgerecht - schnell - preiswert Ideal für Feste aller Art! Fon 05742.55 71 [email protected] Fax 05742.56 26 www.malerfachbetrieb-koch.de Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 PRILINDE 05742/5364

Private Fließtextanzeigen in der Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5-E-Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Kölle-Druck · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Klüngelkiste Oldendorf – Postfach 1180 · 32352 Preußisch Oldendorf nur E 5.– * (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 E Gebühren!) * Bei privaten Fließtextanzeigen Composing�016* nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem Anzeigenserie�Koch* üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch E 5,– + MwSt. Format�45�x�45 6�Farben:�Schmuck-�und�Grundfarben Name

Straße

Ort

Telefon

Danksagungen zum günstigen Familientarif! Datum Unterschrift

www.preussischoldendorf.de/rundblick 39 Kirchliche Nachrichten

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bestattungen Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Preußisch Oldendorf Posaunenchor Freitag, 06.05. / 13.05. / Truschkowski Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen 20.05. / 27.05. 20.oo Uhr Erledigung aller Formalitäten Gospelchor Freitag, 06.05. / 20.05. 20.00 Uhr Gottesdienstchor Donnerstag, 12.05. / 26.05. 20.00 Uhr Beraten – Helfen – Begleiten JuBiLes Freitag, 06.05. / 20.05. 20.00 Uhr Pr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19 Bibel-Finder Samstag, 14.05. / 28.05. 18.00 Uhr Tel. 057 42/92 18 21 · Mobil 0170/4719908

Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Die Tafel in Pr. Oldendorf im alten Dienstag, 24.05. Gemeindebüro an der B65; Spiegelstr. 3 (Diakonie) 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, Kirche geöffnet: Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 Ab 4. Mai ist es wieder so weit: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Offenen 19.30 Uhr Frauen und Leben: Zwischen einfacher Magd und Himmels- Kirche“ werden wieder mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis königin – Pfarrerin Melanie Erben erzählt über Maria und 17 Uhr die Ev. St.-Dionysius-Kirche geöffnet halten für alle, die unsere Kirche Marienfrömmigkeit. entdecken möchten, eine Zeit der Stille und Einkehr suchen oder gern eine Freitag, 27.05. Frage loswerden wollen. Außerdem wird anlässlich des Maispaßes die Tür 10.30 Uhr Kindergarten-Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Chr. Kriebel) geöffnet sein. Eine schicke „beachflag“ signalisiert jetzt mit dem Banner am 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 Turm: „Kirche geöffnet“. Sonntag, 29.05. Rogate Samstag, 07.05. Maispaß 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, gleichzeitig Kindergottesdienstbe- ginn (Pfr. Christoph Kriebel), die Kinder gehen vor der Predigt 14.00 – 18.00 Uhr Offene Kirche • in das Gemeindehaus, anschließend Kirchencafé. • 14.00 – 18.00 Uhr Café im JZ Mittwoch, 01.06. • 15.00 – 18.00 Uhr Aktionen für Kinder: Hüpfburg und ähnliches 15.00 Uhr Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: • 14.00 – 18.00 Uhr Verkauf Bastelkreis „Wie das Leben gelingt“ – Wir lesen aus der Bergpredigt mit Sonntag, 08.05. Miserikordias Domini Pfr. R. Ellsel 9.30 Uhr KONFIRMATIONS-GOTTESDIENST, mitgestaltet vom Gospel- Donnerstag, 02.06. Christi Himmelfahrt chor „PrO Voices“ und dem Posaunenchor, Pfr. Christoph Krie- 10.30 Uhr Regionalgottesdienst im Kurpark Bad Holzhausen, bel, anschließend Kirchencafé. kein Gottesdienst in Pr. Oldendorf. Maispaß Für alle Interessierten wird es die Gelegenheit geben, gemein- • 14.00 – 18.00 Uhr Offene Kirche sam mit dem Rad zum Gottesdienst zu fahren. Wir treffen uns • 14.00 – 18.00 Uhr Café im JZ um 9.45 Uhr an der St.-Dionysius-Kirche. • 14.00 – 18.00 Uhr Aktionen für Kinder: Hüpfburg und ähnliches Die Krabbelgruppen treffen sich im Gemeindehaus: • 15.00 – 18.00 Uhr Verkauf Bastelkreis Montag bis Freitag ab 9.30 Uhr Dienstag, 10.05. Ev.-Jugend, Jugendzentrum Spiegelstr. 4 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule Gruppenstunden: 19.30 Uhr Presbyterium 1. und 2. Klasse Dienstags 16.00–17.00 Uhr Freitag, 13.05. 3. und 4. Klasse Donnerstags 16.00–17.00 Uhr 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 Kinderbibelkreis, jeden 3. Montag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 15.05. Jubilate Offene-Tür-Zeiten 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Kirche (Pfrn. Antje Kastens) Dienstags 17.00–21.00 Uhr gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder gehen vor Donnerstags 17.30–20.30 Uhr der Predigt in das Gemeindehaus, anschließend Kirchencafé. Mitarbeiterkreise 14-tägig/mittwochs Dienstag, 17.05. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Dorfgemeinschaftshaus Ev.-luth. Kirchengemeinde 19.30 Uhr Bastelkreis 19.30 Uhr Männerrunde: „Ich bin so frei – Warum wir einen gesunden Bad Holzhausen Egoismus brauchen.“ Fr. 06.05. Mittwoch, 18.05. 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: „Vorbilder gesucht – „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. Väterrollen in der Bibel“ mit Hartmut Gebauer, Lübbecke Samstag, 21.05. Sa. 07.05. 14.30 Uhr Treffen im Gemeindehaus / Fototermin zur Eisernen, Gnaden- 14.00 Uhr bis 16.00 Second-Hand-Basar im Gemeindehaus. und Kronjuwelen-Konfirmation Angeboten werden gut erhaltene Artikel rund ums Kind, wie z. B. Kin- 15.00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken derbekleidung, Kinderwagen, Spielzeug usw. Während des Basars steht 16.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor in der eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Kirche (Pfrn. Antje Kastens) Die Organisatoren bieten ergänzend ein reichhaltiges Kuchenbuffet an, Sonntag, 22.05. Kantate zu dem alle herzlich willkommen sind. Der Erlös aus dem Basar und Ku- 9.15 Uhr Treffen im Gemeindehaus / Fototermin zur Goldenen und Dia- chenverkauf soll wieder gemeinnützigen Zwecken zufließen. mantenen Konfirmation Wer Interesse an einem Stand auf dem Basar hat, kann sich gern bei 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Gospelchor „PrO Galina Schellenberg unter Tel. 05742/911050 melden. Voices“ in der Kirche, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn (Pfrn. Antje Kastens), die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, anschließend Kirchencafé. So. 08.05. (Miserikordias Domini) 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Hilke Vollert) Mi. 11.05. 20.00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus: Speckstein-Feile-Schleifpapier: Was wird daraus? (Pfarrerin Hilke Vollert.) Fr. 13.05. 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. Sa. 14.05. 17.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl. (Pfar- rer Steffen Bäcker) So. 15.05. (Jubilate) 9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl. (Pfar- rer Steffen Bäcker) Mi. 18.05. 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus: Singet dem Herrn ein neues Lied: Psalmen in der Bibel und in unserem Leben. (Pfarrer Steffen Bäcker)

40 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011 Kirchliche Nachrichten Seit über 50 Jahren Bestattungen Lübbert Leben und Tod sind einmalig, Abschied nehmen Ev.-luth. Kirchengemeinde ist auch einmalig. Wir möchten dabei helfen. Börninghausen Einfühlsam. Sanft. Würdevoll Samstag, 7. Mai 13.00 Uhr Kirchenführung und Andacht im Frank Lübbert Rahmen der Chorfreizeit des Kir- Röthestr. 16a · Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen chenchores Quelle-Brock Tel. 0 57 42/14 40 · 01 71/7 47 57 44 Sonntag, 8. Mai (Misericordias Domini) 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor zum Kirchweihsonntag. Je- des Jahr Anfang Mai erinnern wir uns an die allererste Weihe Do. 19.05. einer Kirche im Eggetal vor ca. 1000 Jahren 16 bis 20 Uhr Blutspende des DRK im Gemeindehaus Bad Holzhausen, Pfarr- Dienstag, 10. Mai str. 1. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Fr. 20.05. 18.15 Uhr Katechumenenunterricht der Dienstagsgruppe 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhor“, Samstag, 14. Mai Bahnhofstr. 45. 9.00 Uhr Katechumenenunterricht der Samstagsgruppe 18.00 Uhr Jugendkirche. Sonntag, 15. Mai (Jubilate) So. 22.05. (Kantate) 9.45 Uhr Hauptgottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Heiligem Abend- Dienstag, 17. Mai mahl. (Pfarrer Steffen Bäcker) 16.00 Uhr Probe Konfirmation Fr. 27.05. 18.15 Uhr Katechumenenunterricht der Dienstagsgruppe 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Mittwoch, 18. Mai Bahnhofstr. 45. 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis 16.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnen- – Nach Andacht und Kaffeetafel spielt weg 34. Lianne Stapel mit ihrer Gitarrengrup- So. 29.05. (Rogate) pe „Saitenspringer“ auf und singt mit 9.45 Uhr Gottesdienst. (Pfarrer Steffen Bäcker) uns. Gleichzeitig Kinderkirche: Maria und Martha oder Was ist wirk- Freitag, 20. Mai lich wichtig? 19.30 Uhr Fotografische Aufnahme Mi. 01.06. des Konfirmandenjahrgangs 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus. „Herzlichkeiten“ – 20.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Fragen rund um die Gesundheit des Herzens. (Frau Ellermann) Vorbereitung auf die Konfirmation für 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus. die Konfirmanden und deren Eltern, Do. 02.06. (Christi Himmelfahrt) Paten, Großeltern und Angehörigen 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Haus des Sonntag, 22. Mai (Kantate) Gastes in Bad Holzhausen. 9.45 Uhr Feierlicher Die ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen im Gemeindehaus, Pfarrstr. 1, ist Konfirmationsgottesdienst an folgenden Tagen für alle geöffnet: Sonntag 10.30 bis 11.30 Uhr, Donners- Dienstag, 24. Mai tag 9.45 bis 11.00 Uhr 18.15 Uhr Katechumenenunter- Evangelische Jugend: richt der Dienstagsgruppe 1. bis 4. Klasse (Jungschar): montags von 16.30 bis 17.30 Uhr. Mittwoch, 25. Mai Konfi-OT: dienstags 14.30 bis 15.00 Uhr und 15.45 bis 16.15 Uhr 9 – 12 Uhr Frauenfrühstück mit Offene Tür: dienstags 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Katrin Stiebel, Tel. 5363 Sonntag, 29. Mai (Rogate) Krabbelgruppe: 9.45 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation. Vorher um 9.15 Unsere Krabbelgruppe ist im Laufe der Zeit stark „geschrumpft“ und wir Uhr ist auf dem Kirchplatz die fotografische Aufnahme des Kon- suchen dringend Nachwuchs. Wir treffen uns einmal wöchentlich im Ge- firmandenjahrgangs 1986. Im Anschluss an den Gottesdienst meindehaus und suchen Mütter / Väter / Omas / Opas mit Kindern, die Lust ist im Albert-Schweitzer-Haus ein Kirchenkaffee für alle Silber- haben, mit uns zu spielen, basteln, singen und zu feiern, zu klönen, etc. nen und deren Angehörigen. Treffpunkt: Gemeindehaus Bad Holzhausen Dienstag, 31.Mai Wochentag: Montag vormittags Uhrzeit: 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr. 18.15 Uhr Katechumenenunterricht der Dienstagsgruppe Unsere Kinder sind zwischen 1/2 Jahr und 3-4 Jahre alt. Mittwoch, 1. Juni Habt ihr Lust bekommen? Wenn ja, kommt doch vorbei und schaut euch 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Nach Andacht und Kaffeetafel gibt es an, wie wir gemeinsam unsere Vormittage verbringen. einen gemütlich, besinnlichen Nachmittag mit dem Ortspfarrer. Wir freuen uns auf euch. Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) 9.45 Uhr Festgottesdienst Chorproben: Kirchenchor – klassisch Montags, 19.00 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen montags 19.00 – 20.15 Uhr Gem. Chor Gospelchor Montags, 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen montags 20.15 – 21.30 Uhr Gospel-Projekt Posaunenchor  Mittwochs, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags 17.00 Uhr Nachwuchsposaunenchor Termine Jugendhaus dienstags 20.00 – 21.30 Uhr Posaunenchor Montags 17.00 – 18.00 Uhr 3., 4. und 5. Klasse Öffnungszeiten des Gemeindebüros Mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr 1. und 2. Klasse Dienstag, Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr, Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr Offene Tür (OT für Kinder und Pfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstr. 3, Tel. Jugendliche ab 10 Jahren) 0 57 42/23 66 · Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, Tel. 0 57 42/33 06

Hüffmeier Bestattungshaus

Seit 1966

Alsweder Straße 14, Bahnhofstraße 46, 32312 Lübbecke 32361 Bad Holzhausen T 0 57 41 / 3 44 44 T 0 57 42 / 70 16 66 F 0 57 41 / 34 44 55

www.preussischoldendorf.de/rundblick 41 Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede Kath. Kirchengemeinde 08.05. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Trini- St. Raphael, Preußisch Oldendorf tatis-Kirche Gestringen Gottesdienste: 15.05. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Diamantenen Konfirmation in der Freitag, 6. Mai 2011, 11.00 Uhr Kommunionfeier im St.-Andreas-Kirche Alswede Seniorenheim „Kastanienhof“ Sonntag, 8., 15., 22., 29. Mai 2011, 11.00 Uhr Hl. Messe 22.05. 14.00 Uhr Tauffest der Kirchengemeinden Alswede, Dielingen und Pr. Strö- Donnerstag, 2. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt) hen auf Schloss Hollwinkel 11.00 Uhr Hochamt 29.05. 9.45 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen Beichtzeiten im Pastoralverbund: Espelkamp jeden Samstag 16.30–17.00 Uhr 02.06. Christi Himmelfahrt: 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Kurpark Bad Holzhausen Lübbecke jeden Samstag 18.00–18.30 Uhr – am Haus des Gastes Rahden jeden Sonntag 8.30–9.00 Uhr 05.06. 9.45 Uhr Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche Alswede Pr. Oldendorf jeden Sonntag nach der Hl. Messe Termine Kommunionkurs 2011 11.05. 15.00 Uhr Seniorenclub: „Wer nicht genießt ist ungenießbar“. – Do. 05.05.11 16.00 Uhr Stunden nach der Erstkommunion Persönliche Genussgewohnheiten bis hin zu den 7 „Tod- (Gemeindehaus Lübbecke) sünden“ und zur Frage, ob Jesus ein Genießer war. Mit Do. 12.05.11 16.00 Uhr Stunden nach der Erstkommunion Hartmut Gebauer. 18.05. 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde: Hinaus in den Wonnemonat Mai! (Gemeindehaus Lübbecke) 19.05. 15.30 Uhr Frauenabendkreis: Ein Besuch im Spielzeugmuseum in Do. 19.05.11 16.00 Uhr Stunden nach der Erstkommunion Schnathorst, vorher Kaffeetrinken im „Schnathorster (Gemeindehaus Lübbecke) Krug“. Termine Firmkurs 2011 01.06. 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde: Jerusalem, du hochgebaute Stadt – mit Montag, 9. Mai 2011, 17.30 Uhr, Üben der Firmbewerber in Lübbecke (- 19.00 Uhr) Pfr. Kriebel. Mittwoch, 11. Mai 2011, 17.30 Uhr, Üben der Firmbewerber in Lübbecke (- 19.00 Uhr) Gruppentermine: Samstag, 28. Mai 2011, 15.00 Uhr, Firmung in Lübbecke Mittwoch: alle 14 Tage – 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Die Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 10.00 Uhr. 1 x im Monat – 15.00 Uhr Seniorenclub Caritas Pr. Oldendorf Ansprechpartner der Caritas sind unter der Telefon- Donnerstag: 9.45 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 19.00 bis 20.30 Uhr Posaunenchor Alswede – Jungbläser nummer 920137 oder 3472 erreichbar. nach Absprache – im Gemeindehaus Sitz des Pastoralverbundsbüros ist in 32339 Espelkamp, Kantstraße 31. Tel. alle 14 Tage – 20.00 Uhr Frauenabendkreis 05772/3457. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr, Donnerstag Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Kindergruppe 6 – 10 Jahre im 16 – 18 Uhr und Freitag 9 – 10 Uhr. E-Mail: [email protected] Gemeindehaus

Erste Hochzeitsmesse in Blasheim Aussteller werden zu den Themen Hochzeitsfotos und Hochzeits- Am Sonntag, dem 29. Mai geht es rund um die Kirche um das reisen informieren sowie über Tanzkurse und Einladungskarten. Ein Thema „Heirat“ vielseitiges Angebot also, das sich ein „Hochzeitsinteressierter“ auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte. Auf dem Kirchplatz, im Gemeindehaus und in der Kirche werden 24 Aus- Ein Standesbeamter wird im Gemeindehaus Informationen zum steller ihre Ideen und ihre Produkte zum Thema „Hochzeit“ anbieten. Ablauf einer standesamtlichen Hochzeit geben, und um 15.00 Uhr In der hochzeitlich geschmückten Blasheimer Kirche wird mit ei- können sich die Besucher an einer musikalischen Darbietung in nem Gottesdienst um 10.00 Uhr die Messe eröffnet. Nach dem Got- der Kirche erfreuen. Um 16.00 Uhr wird die Brautmodenschau dann tesdienst werden dann „weiße Tauben“ aufsteigen. Ein beliebter noch einmal wiederholt, damit auch jeder Gast einmal die schönen Hochzeitsbrauch. Brautkleider betrachten kann. Kulinarische Leckerbissen laden zur Verkostung ein. Bewirtung Das Ende der Brautmesse ist zu 18.00 Uhr geplant. Der gesamte Er- und Ausstellung zu einer Hochzeitstafel werden neben köstlichsten lös wird für soziale Zwecke und zur Renovierung des Gemeindehau- Hochzeitstorten zu finden sein. Die Besucher können sich nicht nur ses in Blasheim gespendet. Der Eintritt ist für alle kostenlos. Anregungen holen, sondern kommen mit selbstgebackenen Kuchen und herzhaften Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten. In den aufge- stellten Zelten wird die Gastronomie für das leibliche Wohl sorgen. • Gartenneugestaltung Alles, was zu einer Hochzeit gehört, wird auf dem Kirchplatz ausge- • Gartenumgestaltung stellt sein, eine Hochzeitslimousine, Partyzelte, Blumenschmuck und • Teichanlagen • Pflasterungen Hochzeitskutschen, und viele Anregungen für die eigene Feier bieten. • Zaun- und Pergolenaufbau Um 13.00 Uhr findet eine Brautmodenschau im Gemeindehaus statt, • Erdarbeiten • und vieles mehr Hochzeitsfrisuren, Schmuckdesign, Hochzeitkosmetik, Mode für Sie und Ihnen werden vorgestellt. Sommerblumen in großer Auswahl Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 · Preuß. Oldendorf Tel. 0 57 42 / 25 98

Second-Hand-Basar in Bad Holzhausen Am 7. Mai 2011 findet erneut ein Second-Hand-Basar im Evangeli- schen Gemeindehaus, Pfarrstr. 1, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen statt. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr wird alles „rund ums Kind“ – wie z. B. Baby- und Kinderbekleidung, Zubehör, Schuhe, Spielwaren, Bücher usw. – angeboten. Damit Interessierte in Ruhe stöbern können, ist eine kostenlose Kinderbetreuung sichergestellt. Zudem laden selbstgemachte Torten und Kuchen zum gemütlichen Kaffeetrinken oder zur Mitnahme ein. Der Erlös aus dem Basar und Kuchenverkauf soll wieder gemeinnützigen Zwecken zufließen. Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich bei Galina Schellen- berg unter Tel. 05742/911050 (ab 19.00 Uhr) melden.

42 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 116 – Mai 2011  Zur Erinnerung: Aus alter Zeit Waldmeister am Hexenteich

Es ist Mai, der Wald ist grün, die Blumen blühen, und die Vögel zwitschern ihre Liebeslieder. Die Kinder ziehen mit ihren Vätern am Sonntagmorgen in den Wald. In den Buchenwäldern werden Mai- käfer von den Bäumen geschüttelt, um diese in Zigarrenkisten zu sammeln und später damit die Legetätigkeit der häuslichen Hennen anzuregen. Unsere Wanderfreunde Hohmeyer, Bockhorst und Wellnitz haben den Samstagnachmittag wieder zu einem Spaziergang zum Limberg genutzt. Bei dem herrlichen Maiwetter sind sie bester Laune und ge- nießen die Natur in vollen Zügen. Auf dem Rückweg ist am Hexenteich unter den hohen Buchen das Schutzhütte Hexenteich Laub des Winters unter einem grünen Teppich versteckt. Es ist der Waldmeister, der kurz vor der Blüte steht. Der Rektor ist als Botani- der mit etwas Wein angerührt wird, verfeinern. Es ergibt ein herrli- ker Fachmann auch für diese Pflanzen. Er pflückt sich ein Sträußchen ches Getränk. Mit seinem verlockend süßlichen Duft steigert er die und verrät seinen Freunden, Sonntag hat seine Tochter Geburtstag Frühlingsgefühle und den Durst, der leicht zu einem schleichenden und außer dem angehenden Zahnarzt, ihrem Verlobten, werden Schwips verführt. Wobei der Bürgermeister aus seiner Erfahrung er- noch einige andere junge Leute am Abend zu Gast sein. Da ist eine gänzt, dass die „unbekannten Väter“, die nach entsprechender Frist Waldmeister-Bowle gerade das Richtige. in den Geburtsregistern auftauchen, oft als Beteiligte solcher frohen Natürlich werden die beiden anderen neugierig und möchten Nähe- Trinkgelage zu vermuten sind. res wissen. Nun, die Waldmeister-Bowle ist den Mönchen schon seit Nichtsdestotrotz wird es an diesem Sonntag bei der Familie des Rek- 854 bekannt. Ein Benediktiner aus dem Kloster Prüm in der Eifel hat tors eine fröhliche Feier mit den jungen Leuten und einer frischen ein Rezept für diesen Maitrank aufgeschrieben, natürlich als Medi- Waldmeister-Bowle geben – und die kann immer noch als Maitrank zin zur Stärkung für Herz und Leben. Doch noch andere gute Eigen- empfohlen werden. Diese alte Geschichte erzählt Erich Tischer. schaften hat der Waldmeister, und Mönche wussten schon immer, was Leib und Seele gut tut. In geringer Dosierung hilft er bei Kopfschmerzen und Migräne. Im Aber- glauben werden ihm auch dämonische Kräfte zu- geschrieben. Kühen, die nicht fressen wollten, gab man Waldmeister mit etwas Salz. Hexen glaubte man mit einer Mischung aus Waldmeister und Jo- hanniskraut vertreiben zu können. Er wird auch als Mottenmittel verwendet. Am bekanntesten aber ist die Waldmeister-Bowle. Man braucht einige Stängel der Pflanze kurz vor der Blüte, dann duftet er am stärksten. Man lässt die Blätter anwelken, wodurch das Aroma noch verstärkt wird. Dann hängt man die Blätter für eine halbe Stunde in 1 Liter guten, gekühlten Weiß- wein. Der Rektor bevorzugt dabei seinen Wein, den er von der Mosel bezieht. Zum Schluss kann man die Bowle noch mit zwei Esslöffel Zucker,

Waldmeister

www.preussischoldendorf.de/rundblick 43 Sonnige Tage und viel Spaß auf dem Maispaß wünscht

Ihr Rundblick-Team

Heddinghausen

Börninghausen

Flyer Stark für die Faltblätter Region. Plakate Briefpapier Maisterhaft Endlossätze für Sie. Briefumschläge Visitenkarten Prospekte Kataloge Broschüren Festschriften Bücher Postkarten Gruß- und Einladungs- karten Blöcke Mappen Buch- und Aufkleber Offset- Etiketten druckerei Am Osttor 12 Kalender 32361 Preuß. Oldendorf Stempel Telefon (0 57 42) 93 04-0 Telefax (0 57 42) 55 70 Getmold Lashorst Preußisch Oldendorf Verpackungen [email protected]