Anton J. Ben J. Anton

2. Ausgabe 2011 Nr. 69 ja min

www.boosey.de sowie sinfonische Werke von KAROL RATHAUS KAROL von Werke sinfonische sowie und andere Premieren andere und von Einems Alte Dame im Pressespiegel im (Weitere CD-Neuerscheinungen siehe S. 10/11) S. siehe CD-Neuerscheinungen (Weitere Simo ED Premierenvorschau L’Hirondelle inattendue L’Hirondelle A n 35 „Poland „Poland 35 ter Schiphorst, Chin, Neuwirth, Dean, Glanert Dean, Neuwirth, Chin, Schiphorst, ter Lak Ehrungen und enzyklopädische CD-Editionen enzyklopädische und Ehrungen Erstmals auf CD: auf Erstmals s Delius, Panufnik, Markevitch, Szpilman Markevitch, Panufnik, Delius, ’ ’ O pernkleinod pernkleinod A AudioSearch & Online-Partituren & AudioSearch broad“ Vol.3 broad“ Neu im Netz im Neu Renaissance: auf unseren Internetseiten unseren auf Jubilare und viele mehr viele und

N News N Zwei andere aktuelle Uraufführungen von von I Uraufführungen aktuelle andere Zwei NOTAM, von wurde Brönnimann realisiert. Elektronik Oslo, die Baldur statt; Leiter künstlerischen seinem unter BIT20 Ensemble der beheimateten Bergen in dem mit sowie Clementi Anna Musikakademie Solistin Kö- Dänischen der Ur- in 01.10.2011niglich von Die am fand bildet. das Libretto für aufführung verfaßte Grundlage Utz Helga die Kyi, Leben Suu San deren Aung Frie- und auf densnobelpreisträgerin Bürgerrechtlerin sich burmesische bezieht die ter von Komposition Titel Der Schiphorsts für Live-Elektronik. Projekt, mit Software-Entwicklung Musik der gefördertes sich widmet Europä- Kommission der ischen Kulturprogramm vom internationa- und les geleitetes Birming- vom Conservatoire ein ham Integra, Festival. stattfindende Integra Kopenhagen in 2011 das für Live-Elektronik und Ensemble Performance,  lzbt Hl tr cihrt Ensemble- Schiphorsts ter stück Hall Elizabeth Queen der in Brabbins Martyn unter fonietta am und Solostimmen; für Figuren zu den Musiktagen bei Stuttgart Donaueschinger Vocalsolisten Neuen Am tiiert: Stück neues ihr schrieb Schiphorst ter Iris rung bringt am am bringt Erstauffüh- rung britische Als vor. Elektronik und Theater- Komposition die Stuttgarter haus im ECLAT Neue-Mu- sik-Festival beim Grund Christoph Solist der r s e Shpos wre vm W ini SWR vom wurden Schiphorst ter is Zerstören Zerstören e 1 , ein ca. 20-minütiges Werk Werk 20-minütiges ca. ein , ews 6 .10. ws 0 5 zu Gehör. zu 2 .11. 011 011 2 dead wire dead 011 interpretieren die die interpretieren Aung 1 die London Sin- London die 2 . 0 für Gesang/ für 2 Studien Studien . für Klavier Klavier für 2 2 01

stellt stellt ­ aufführung fand am am Ur- fand Die aufführung Klavier. und Kontrabaß Violoncello, Violine, Horn, Klarinette, ter Michael Hasel. Michael ter un- spielte semble En- Scharoun das statt; Nachfahren Wurst Hans theater Puppen- dem mit zusammen 19.06.2011 www.boosey.de/Komponisten Theo Nabicht beim Festival Wien Modern Modern Wien mit 05.11.2011 Festival am beim Nabicht Solisten Theo des Auftritt ein zählen kommen- Wochen den den in Terminen weiteren den Zu Zuletzt hat Iris ter Schiphorst 2011 für das das für 2011 Schiphorst ter Iris hat Zuletzt Aufführung. zur Berlin) „Ultraschall“-Festival Musik Neue Berliner Kammerensemble (28.01.2012, beim sowie Aventure) Ensemble dem und Kammer lome (19.11.2011, Konzertreihe Sa- mit Düsseldorf (07.–09.10.2011, „Platforma“), Moskau in kom- Oehring Stück ponierte Helmut mit gemeinsam Das word...“ a say you don’t „Why oder: (Saale) 11.11.2011Halle am in Sachsen-Anhalt, wo Festival Impuls beim Sinfonieorche- sters MDR des Konzert ein sowie dcto-rgam e Brie Phil- Berliner der Education-Programm (einschließlich der Fortsetzung Fortsetzung der (einschließlich Grüffelokind amnkr ie ui zm Kin- zum Musik eine harmoniker setzt ist die unter Mitwirkung von von Mitwirkung unter die ist setzt derbuch-Klassiker derbuch-Klassiker Stefan Lienenkämper entstandene entstandene Lienenkämper Stefan Komposition mit Komposition LIVE (aus: Androgyn) Androgyn) (aus: LIVE Hi Bill Bill Hi gshibn Be- geschrieben. )

für Baßklarinette Baßklarinette für Der Grüffelo Grüffelo Der BROKEN BROKEN erklingt. erklingt. gelangt gelangt Das Das sung von von sung Werke, Beide Dausgaard. Kammer- Thomas unter Eric orchester Schwedischen dem Kammerchor und vom Ericson interpretiert sang), Stückes Carlo erfolgreichsten über mit seines Aufführungen 100 Aufführung erste die auch gehört Hierzu wird. sein von hören zu Dean Musik Brett ausschließlich fast Tagen dem fünf bei an statt, Konzerthaus Stockholmer im Komponisten-Festivals Ora- eines Sakari Auftakt als mo unter Orchester harmonischen strumentalgruppen. Die Uraufführung findet findet am Uraufführung Die In- verteilen strumentalgruppen. Saal im Or- mehreren plus großem abge- chester mit Werk Komposition, ausgreifende neuestes sein schlossen: soeben hat Dean Brett wird bei den Philharmonikern Hamburg zum zum Hamburg Philharmonikern den bei wird 30.10.2011am Orchester Bereits Storgårds. John unter Philharmonischen mit dortigen Helsinki in dem sowie Boreyko Andrey SWR des unter Stuttgart dem Radio-Sinfonieorchester (17./18.11.2011) mit Stutt- Liederhalle der in auch garter Werk das er spielt Zuvor bestritt. Werkes des Uraufführung die der schon Zimmermann, Peter Frank mit Solisten dem Australien-Tournee auf Writing 2011 Letter Dezember of Art Lost Robertson. The David unter Sym- BBC Orchestra das und phony Capuçon Gei- der Renaud sind ger London in Interpreten ausgezeichnet wurde; Award renom- dem Grawemeyer mit mierten 2009 Komponist der das Writing Letter of Art Violinkonzerts des Premiere sche Werken wie neben steht, Außerdem ist. widmet ge- Centre 17.03.2012Barbican im Londoner somnography des des Wolf-Lieder Wolf-Lieder Amphitheatre 1 „ Total Total 0.11. in einer neuen Fassung (mit Live-Ge- (mit Fassung neuen einer in Carlo 2 I Fire Music Music Fire 0 m und und 11 , , mersion Day“ mersion Testament Fire Music Music Fire , erklingen auch im Rahmen Rahmen im auch erklingen , i dm öilce Phil- Königlichen dem mit , , Testament Testament Intimate Decisions Intimate auf dem Programm, für für Programm, dem auf ist eine halbstündig halbstündig eine ist , , Voices of Angels of Voices n de Neufas- die und uh i briti- die auch , der Dean am am Dean der , The Lost Lost The geht im im geht , , Poly- , 

Photos: Astrid Karger, Hans Wurst Nachfahren, Mark Coulson, Iko Freese / DRAMA, Eric Richmond / Arena PAL, Beatrix Neiss  ersten Mal Isabelle van Keulen den Solopart desselben Stücks interpretieren. Detlev Glanert Das Nationale Ballett in Brett Deans austra- präsentiert sich gleichfalls dem amerikani- lischer Heimat feiert in der aktuellen Saison schen Publikum mit zwei großen Werken sein 50-jähriges Bestehen mit dem neuen jüngeren Datums: Am 11./12.11.2011 steht Abend „Infinity“, ab 24.02.2011 in Mel- beim Symphonieorchester im texanischen bourne und Sydney. Dem von Graeme Mur- San Antonio unter der Leitung von Seba- phy choreographierten Teil dieses Tripty- stian Lang-Lessing die US-Premiere der chons wird, live musiziert, wiederum Deans Brahms-Adaption Vier Präludien und Ernste neue Fire Music zugrundeliegen. Auch in Gesänge bevor, und das National Sympho- Deutschland ist Deans Musik im Theater ny Orchestra Washington spielt (als eine zu erleben: bei der Wiederaufnahme seiner der vier auftraggebenden Institutionen) un- Oper Bliss in Hamburg (ab 17.11.2011) sowie ter James Gaffigan in drei Konzerten vom in Heinz Spoerlis „Peer Gynt“ beim Staats- 19.–21.01.2012 Fluß ohne Ufer. ballett Berlin (ab 18.11.2011). Stellt letzteres Werk eine Art komposito- rischer Vorstudie zur Oper Das Holzschiff nach Hans Henny Jahnn dar, so ist das Olga Neuwirth Orchesterstück Insomnium ein Ausblick auf Glanerts neues Bühnenwerk, das im Som- hat mit ihrem 2006 uraufgeführten Trom- Unsuk Chin mer 2012 bei den Bregenzer Festspielen petenkonzert ...miramondo multiplo..., das Licht der Welt erblicken wird und an das in je einer Fassung mit Orchester- bzw. hat ihr Ensemblestück Gougalo–n – Szenen dessen Vollendung der Komponist gegen- Ensemble-Begleitung vorliegt, bereits er- aus einem Straßentheater um zwei Sät- wärtig arbeitet: Solaris, nach dem Roman folgreiche Aufführungen in nicht weniger als ze erweitert. Das Werk entstand 2009 im von Stanisław Lem (UA: 18.07.2012). In- 13 Ländern erlebt. Auch in den kommenden Rahmen des Projektes „into...“ von En- somnium erklingt auf der Wintertournee Monaten steht das Werk europaweit mehr- semble Modern und Siemens Arts Program des Bundesjugendorchesters in Deutsch- fach auf dem Programm: Am 29.11.2011 ist und erhielt 2010 den Preis für musikalische land und Polen (Januar 2012) sowie beim Reinhold Friedrich der Solist bei den Stutt- Komposition der Stiftung Fürst Pierre von Königlichen Concertgebouw-Orchester in garter Philharmonikern unter John Axelrod; Monaco. Im Jahr 2011 wurde es bereits Amsterdam (15./16.12.2011), wo Glanert seit am 11.02.2011 präsentiert Alistair Mackie in vom Tongyeong International Music Festi- kurzem als Residenz-Künstler fungiert. Diri- der Londoner Queen Elizabeth Hall die bri- val Ensemble, von der London Sinfonietta, gent ist in allen diesen Fällen Markus Stenz. tische Erstaufführung der Ensemblefassung vom Orchestra Sinfonica della RAI sowie Neuinszenierungen von Glanerts Opern im Rahmen eines Neuwirth-Porträtkonzerts dem Ensemble Asko|Schönberg aufgeführt. stehen am Münchner Gärtnerplatz (Joseph der London Sinfonietta unter Garry Walker. Die Premiere der neuen Fassung findet am Süß ab 03.03.2012) sowie am Landesthea- Das Klangforum Wien spielt mit seinem Trom- 10.01.2012 in der Pariser Cité de la musi- ter Linz an (österreichische Erstaufführung peter Anders Nyqvist Aufführungen in Wien que mit dem Ensemble intercontemporain von Nijinskys Tagebuch ab 09.04.2012, in (15.02.2012, Mus. Ltg.: Johannes Kalitzke), unter Susanna Mälkki statt; ein Konzert in Kooperation mit den Bregenzer Festspie- Hamburg (19.05.2012, mit Emilio Pomá­ der Kölner Philharmonie schließt sich am len). Am 25.05.2012 kommt Caligula an rico) und Madrid (07.06.2012, spanische 12.01.2012 an. der English National Opera in London auf Erstaufführung unter Sylvain Cambreling). die Bühne; inszeniert wird das Werk, das Neuwirths jüngstes Solokonzert, das für Weitere aktuelle Aufführungen der Werke bereits Aufführungen in Frankfurt und Köln den Bratscher Antoine Tamestit komponier- Chins umfassen u.a. Akrostichon-Wortspiel erlebte, von Benedict Andrews, die musi- te Remnants of songs... an Amphigory, im neuen Late-Night-Programm der Ber- kalische Leitung hat Ryan Wigglesworth. In erklingt wieder am 19.10.2011 in Paris im liner Philhamoniker unter Sir Simon Rattle Großbritannien gibt man auch einem neu- Rahmen eines Neuwirth-Schwerpunkts beim (10.12.2011), das mit dem Grawemeyer en Orchesterwerk von Detlev Glanert die Festival d’Automne; begleitet wird diese Award ausgezeichnete Violinkonzert mit Ehre: Es gelangt beim BBC Scottish Sym- französische Erstaufführung vom Orchestre der Uraufführungssolistin Viviane Hagner phony Orchestra unter Donald Runnicles am du Conservatoire unter Patrick Davin. auf den Programmen des Philharmonia Or- 22.03.2012 in Glasgow zur Uraufführung. chestra unter Esa-Pekka Salonen (London 15.03.2012, Edinburgh 30.08.2012, Bonn – 03.10.2012) sowie das Sheng-Konzert Su; letzteres wird 2012 erstmals in Kanada (Van­ couver 15.04.2012) und Frankreich (Paris 01.06.2012) zu erleben sein.

Von besonderem Interesse ist darüberhin- aus das bevorstehende Amerika-Debüt ihrer Oper Alice in Wonderland (Libretto: David Henry Hwang). Nach Produktionen in Mün- chen, Genf und Bielefeld ist dies bereits die vierte Inszenierung des 2007 uraufgeführ- ten Werkes. Premiere am Opera Theatre of Saint Louis ist am 13.06.2012; Regie führt James Robinson, es dirigiert Michael Chri- stie. Die Titelrolle wird von der Sopranistin Ashley Emerson verkörpert.

nota bene 69 (2/2011)   Symphony / Michael Tilson Thomas Tilson Michael / Symphony Undance St. Lawrence / Francisco San / Quartet String Lawrence St. Jo 15.03. Muti / Riccardo Orchestra Symphony Chicago Ann 09.0 International Concerts Distinguished K 16 Milarsky Jeffrey / AXIOM Ensemble / Baßbariton Hughes, Evan ELL 1 McGregor Wayne / Choreographie: Murray Tim / Ensemble Wells Sadler‘s MARK 01 Antunes / Celso Rundfunkchor Niederländischer cappella a Missa E 2 Phillips Daniel / Orchestra Symphony Wimbledon School College King’s R 16 Harfe / Goodmann, Erica Baßklarinette N.N., / Flöte Aitken, Robert ELL 09.11. Detmold Horizonte Ensemble Sees des Grund dem auf Bilder W 07.11. Quartet String Lawrence St. O 2 Dudamel Gustavo / Philharmonic Angeles Los / E-Cello Moser, Johannes EN 2 Klavier Song, Wonny / Percussion Robert / Slapcoff, Posaune Martin, R. Trom- David / pete Beaulac, Stéphane / Violoncello Haimo- Matt vitz, / Violine Costa, Da Alexandre E 11.10. Martino Fabio Hö York 09 Robertson David / Symphony Orchestra Louis St. / Klavier Shaham, Orli STEVEN 2 2 5. 3. 3.09. 0. ll I o ar SV .1 O .01. .11. .1 .10. N 10. 11. 10. hn RI b 2 2 LFG 2 O IO IO io A . . Uraufführungen l a C a i . 2 2 2 2 2 www.boosey.de/ auch Siehe 2 2 2 2 2 2 Weitere Termine Termine Weitere 2 C 2 2 JUH n LD 011 Bielefeld 011 011 011 011 London 011 J 011 Ljubljana 011 011 Utrecht 011

011 London 011 0 011 Essen 011 011 Los Los 011 011 Stanford/C 011 01 TT C TT C TT tt 01 011 St. Louis/ St. 011 01 - Ad O Ho 11 New York New 11 A en A 2 2 lyne 2 CH MA O NTH Car New York New San Francisco San NG- M Chicago am A lle G ll ki ontréal AR AR N C A O I ns o s A O (Auswahl) K A

PEL Klaviersonate Nr.3 Klaviersonate r: : : RA te TE TE L ngeles/C : : w EY: EY: ND NY TU NY Night Ferry Night I Absolute Jest Absolute : : J a r: r: R R UT The Peacemakers The O A y R MO : : : Stumble to Grace Stumble V: V: A : : : : 3 3 glasbeniki Trije Double Trio Double E A Gold on Gold Bronze M A V E R Kohelet A K S SCHULTZ: SCHULTZ: S agn AARA 2 xplorations N o 2 011/1 A n GE: GE: zerte e tar :

Birmingham Contemporary Music Group im im Group Music Contemporary der Birmingham bei steht 25.05.2012 Am Philharmonie). ne Ssna äki U a 10.01.2012 am (UA Paris, in Mälkki Susanna unter werk ist Werk erfolgreichstes Wanderlust wohl bislang Sein Young (2007). Britten-Pears Programme Artist beim As- und (2005), (2006) pen Tanglewood absolvierte in Shepherd Meisterklassen Letters; and Arts Society of National der und ASCAP der Fund, Composers Knussen Sue des Cassis, schen in französi- im Academy Foundation Camargo der Deut- American Berlin, der der bei Bank Stipendien schen sowie Award ławski H. A of Academy Benjamin American der von Award Danks renommierten den umfassen Auszeichnungen und Symphony. World New die Asko|Schönberg Ensemble Ensemble das Scharoun Berlin, das Orchestra, phony Sym- BBC das sind Musik seiner Interpreten weitere Phil- Trio; Yorker Claremont des New und der harmoniker seitens u.a. aufträge Kompositions- erhielt und Orchestra Cle- des veland Orchestra, Philharmonic Reno des als war und erlangt M University an Indiana der Fagottist und Komponist als er hat Abschlüsse Außerdem Stucky. Steven und Roberto Beaser bei Sierra Robert University Cornell bei der an School sowie Shepherd Juilliard der studierte an heute ansässig, und York New geboren in Reno/Nevada in 1979 Times). (NY Klangfarbengebrauch“ artigen komplex ist u empfindungsreich, Sprache eigenständig, musikalische Seine gemacht. Namen mit einen Jahren Kammermusik und jungen Orchester- in schon sich hat ponist Kom- amerikanische Der Shepherd. Sean von Werke die exklusiv vertritt & Hawkes Boosey Shepherd Sean Neu im Verlag: der Komponist mit einem einem mit Komponist der sich präsentiert Europa In geht. auf US-Tournee Welser-Möst Franz unter Orchestra land Oliver unter Cleve- dem mit Januar im es bevor Knussen, Washington Orchestra phony Sym- National des Programm dem 2011 auf November im steht Orchesterstück minütige n r u ts and Letters, den internationalen Lutos internationalen den Letters, and ts dnmsh mt ie „kaleidoskop einem mit dynamisch, d si k für das Ensemble intercontemporain intercontemporain Ensemble das für journalist tätig. Er ist Residenzkünstler Residenzkünstler ist Er tätig. journalist D E A , ,

2009 uraufgeführt; das ca. 13- ca. das uraufgeführt; 2009 am 12 am .01. 2 n 2 01 e uen uen in der Kölner Kölner der in A uftrags- ­ ­ auch engl. Übertragung von Frank Jones Frank von Übertragung engl. auch Brecht; Bertolt Text: (1985), die Opernbühne für Akten fünf in ‘Singespiel’ Ein Schlachthöfe der Johanna heilige Die Fenigstein: Victor von Werke Flöte, Kontrabaß. Saxophon, oder Klavier Oboe, Trompete, und für Streichquartette Solokonzerte Klaviermusik, z.B. vor, Lieder, Gattungen zahlreichen in umfangreiches Schaffen ein legte und Komponist als Laufbahn eine auf Jahren jungen in Sklerose Multiplen einer Diagnose der nach sich legte ver- Fischer Edwin Pianisten des sterschüler für Orchester für Augenblicke Musikalische Besetzungen) (verschiedene begleitung Victor Fenigstein Streicher Streicher junge für Orchesterstudien Fünf Hrf—Cemb—Str 2(=Picc).2.EH.2.Baßkl.2—2.2.2.0—Schlzg(4)— Orchester für jadis“ temps „des Suite Petite 1.Picc.1.EH.1.1.Kfg—1.1.2.0—Pkn.Tplbl—Str fü Sonette Shakespeares Cel—Klv—Str 2.Picc.2.2.Baßkl.3—4.Kornett.4.3.1—Schlzg— Rimbaud Fallersleben, von Hoffmann Unicef, Milton, John Weiss, Peter Text: Orchester und Sprecher Mezzosopran, für millions Seventeen 4.2.3.1—Pkn.Schlzg—Str d’amore.2.Baßkl.3Sax.2.Kfg— 2.Picc.2.EH.Ob (frz.) Eluard Paul Text: Orchester, und Chor gemischten soli, SATB für Kantate E Synth)—Vln.Kb Akk(oder Chor; 1.1.1.ASax.1—1.1.1.0—Pkn.Schlzg(2)—Git—Klv— gemischter Rollen; kleine A,T,Bar,B; Weitere Informationen finden Sie unter Sie finden Informationen Weitere erleben. zu Frühling Heidelberger sowie beim Muziekgebouw Amsterdamer im be- reits Werk dieses war Gilbert Alan unter Urauffüh- rung Yorker New der nach Programm; cumstances Knussen Oliver von Geburtstag 60. zum Konzerts eines Rahmen t le jour se leva pour lui pour leva se jour le t r Stimmen mit und ohne Instrumental ohne und mit Stimmen r www.seanshepherd.com www.boosey.de/shepherd (1973) für Kammerorchester auf dem dem auf Kammerorchester für Der 1924 geborene Mei- geborene 1924 Der Benjamin. J. Anton lags Ver- des sofort Obhut der unter ab sich befindet Fenigstein Victor nisten Kompo- schweizerisch-lu- xemburgischen Werke des der Großteil Ein These Particular Cir- Particular These (1979) (1985/86) (1953) (2003) (1971) ­

Photos: Jamie Kingham, zlv.lu, Schott Promotion / Peter Andersen, Wolfram Lamparter / SWR, Festival de Saint-Denis / Sébastien Chambert, J. A. Billard, privat Posthume Uraufführung Ständig arbeiten wir dar- Die Musik von an, unseren Internetauftritt Neu auf Claude Vivier für Künstler, Programm- www.boosey.com hat in jüngster verantwortliche und Jour- Zeit ein stark nalisten so attraktiv und laufend erweitert. Funktionen für Playlists steigendes In- informativ wie möglich zu und persönliche Anzeige-Einstellungen teresse gerade gestalten. Nun können runden den Service ab. auch in Europa wir zwei neue Angebote erfahren – ge- vorstellen, die einen di- www.­boosey.­com/OnlineAnsicht nannt seien nur rekten Zugriff auf unser Hier kann man erstmals eine große Anzahl Schwerpunkte Repertoire erlauben und von Partituren online ansehen – vollstän- beim Holland es noch einfacher machen, neue Stücke dig, ohne Installation eines Zusatzpro- Festival, beim kennenzulernen: gramms, kostenlos und auf unbegrenzte Warschauer Herbst oder der Ruhr-Trienna- Zeit! Hunderte von Werken, sowohl aus le. Nun kommt am 20.01.2012 beim Berliner unserem klassischen Repertoire als auch audiosearch.­boosey.­com Neue-Musik-Festival „Ultraschall“ ein bislang Auf diesem Portal kann der Nutzer selb- neueste Kompositionen, können digital in nie gespieltes Werk des Kanadiers posthum ständig unsere Online-Klangdatenbank unserem integrierten PDF-Viewer ‘durch- zur Uraufführung: Der RIAS-Kammerchor nach verschiedensten Kriterien (Kom- geblättert’ werden: Eine unschätzbare unter der Leitung von Hans-Christoph Ra- ponist, Titel, Interpret, Schlagwort, Gat- Hilfe, mit Such- und Merk-Funktion, Sei- demann singt die 1971 geschriebene Musik tung, Stimmung u.ä.) durchsuchen und ten-Zoom sowie Links zum Werk- und für das Ende, für 20 Sänger und Sängerin- Soundclips sofort online anhören. Bislang Komponisten-Bereich der Website. nen in drei Gruppen, die zugleich Schlag- stehen über 8.000 Tracks zum Streaming zeug spielen. Die Komposition stellt eine To- zur Verfügung, allesamt komplette Werke Die Registrierung geht schnell und einfach: tenklage für den kanadischen Schauspieler bzw. Teilsätze, und dieses Angebot wird Anmelden und Anregungen sammeln! Yves Sauvageau dar; sie ist Viviers Kollegen Peter Eötvos und Joachim Krist gewidmet sowie „den Leuten, die heute sterben wer- Geburtstage Solokonzert prominent den“ – so ein Vermerk auf dem Manuskript, dessen eigenwillige Notation die Aufführung Zwei prominente Künstler und zugleich lang- Sein erstes Violinkonzert komponiert zu einer Herausforderung macht. jährige Autoren unseres Hauses begehen in Osvaldo Golijov im gemeinsamen Auftrag diesem Jahr ihren 75. Geburtstag: der Stiftung Berliner Philharmoniker, des Philadelphia Orchestra, des Londoner Bar- Am 22. November ist es bican Centre und der New Yorker Carnegie Nachrufe Hans Zender. Zu seinen Hall für den Solisten Leonidas Kavakos. Der Im Alter von 79 Jahren zahlreichen Kompositio- Geiger wird die Uraufführung in Berlin be- starb am 29.04.2011 nen im Verlag von Boosey streiten, die musikalische Leitung der ins- in Berlin Wilhelm & Hawkes / Bote & Bock gesamt drei Philharmonischen Konzerte am Dieter Siebert. Sei- zählen etwa die 12 Model- 26.–28.04.2012 hat Gustavo Dudamel. Die nen wohl größten le für variable Bezetzung, anschließenden Aufführungen bei den Co- Erfolg erzielte der der Dialog mit Haydn für Auftraggebern befinden sich für die folgen- produktive Kompo- zwei Klavier und drei Orchestergruppen, die de Spielzeit in Planung. nist und Mitbegrün- Werkreihe Hölderlin lesen oder die mikrotö- der der Gruppe Neue Musik Berlin wohl nige Kantate nach Worten von Meister Eck- Neben zahlreichen Aufführungen in den USA mit der ‘Mitspieloper’ Untergang der hart. Aktuelle Aufführung: Am 08.11.2011 in- sind Werke von Osvaldo Golijov auch auf Titanic, die nach ihrer Premiere an der terpretiert die Sopranistin Angelika Luz mit wichtigen europäischen Podien präsent. Als Deutschen Oper Berlin zahlreiche wei- dem Ensemble Modern unter Peter Hirsch herausragendes Ereignis kommt im Sommer tere Aufführungsserien und Neupro- die Max-Ernst-Hommage Les Sirènes chan- 2012 die Oper Ainadamar am Teatro Real in duktionen erlebte. Im Verlag von Bote tent quand la raison s’endort im Rahmen ei- Madrid auf die Bühne, in der Inszenierung & Bock ist außerdem das Exercitium in nes Zender-Abends der Reihe „Happy New von Peter Sellars und dirigiert von Alejo memoriam Friedrich Kuhlau (1970) für Ears“ an der Oper Frankfurt a.M. Pérez – das Werk hat die Ermordung Fede- Jugendorchester verfügbar. rico García Lorcas zum Gegenstand und ist Bereits am 4. März konn- nun erstmals szenisch im Heimatland des Am 28.02.2011 starb te Aribert Reimann Ge- Dichters zu erleben. in Murnau 84-jährig burtstag feiern, von dem der deutsch-argen- frühe Werke wie das Vio- tinische Komponist loncellokonzert, die Elegie Carlos H. Veerhoff. für Orchester oder die Er hinterläßt ein um- Ballettmusik Stoffreste (zu fangreiches Werk, einem Szenario von Gün- das verschiedenste, ter Grass) bei Bote & Bock verlegt sind. We- auch außereuropäische Einflüsse in nige Wochen nach seinem Ehrentag wurde sich vereint. Bei Bote & Bock sind sein Reimann in München der mit 200.000 Euro Bläserquintett op.14, der Sinfonische dotierte Ernst von Siemens Musikpreis für Satz op.5 sowie die mit dem Robert- sein Lebenswerk verliehen. Schumann-Preis ausgezeichnete Sym- phonie Nr.1 „Panta Rhei“ verlegt. Wir gratulieren aufs herzlichste! nota bene 69 (2/2011)  Igor Markevitch 100. Geburtstag 2012

Am 27.07.2012 jährt sich zum 100sten Mal stens teilweise die große Frage, die seine der Geburtstag von Igor Markevitch. Aus Biografie zwangsläufig immer wieder auf- diesem Anlaß veröffentlichen wir hier ein warf. Dennoch bleibt Ratlosigkeit: Warum Kurzporträt des visionären Komponisten beschloß eines der vielversprechendsten und charismatischen Dirigenten. Weitere Genies der 1930er Jahre plötzlich, mit Details zu den Werken von Igor Marke- dem Komponieren aufzuhören und sich

vitch finden Sie auf unseren Internetseiten fortan nur noch der Dirigentenkarriere zu Photos: Archiv Boosey & Hawkes, Archiv Andrzej Szpilman unter www.boosey.de/Markevitch widmen? Letztere war sehr erfolgreich und führte Markevitch zu Ruhm und Wohl- * stand, aber das kann kaum als Erklärung „Ein hartnäckiger Instinkt hat mir immer ausreichen. versichert, die Zeit für mein Werk wer- de kommen. Die Musik vergißt nicht die „Tot zwischen zwei Leben“ habe er sich neuen Sprachen, die man ihr beibringt. 1942 während einer schweren Krankheit Daher machte ich mir keine Sorgen um gefühlt – hier muß wohl der folgenschwere die Zukunft dieser Partituren. Sie konnten Entschluß gereift sein; die Eindrücke des warten.“ Krieges, den er in Italien erlebte, taten ein übriges. Nach dieser Zeit schrieb Mar- Drei Jahre vor seinem Tod beantwortete kevitch zwar noch einige wenige Werke, daß das menschliche Gehör bestimmte Igor Markevitch in seiner Autobiographie die jedoch alle Bearbeitungen eigenen Akkorde und ihre Frequenzverhältnisse Etre et avoir été mit diesen Worten wenig- oder fremden Materials sind und nicht „nicht mit Genauigkeit wahrnimmt“, was an die verblüffende Originalität der „15 ihn dazu führte, ein kompositorisches kreativen Jahre“, wie er sie selbst nann- Korrektiv zu entwickeln. Das soll die Feh- te, anknüpften. Dieses Œuvre, entstan- ler des Gehörs ausgleichen und damit „die den von seinen Teenagerjahren bis 1942, Schönheit des Tones wiederherstellen“. In rückt erst langsam wieder in den Fokus der Praxis ist dieses Korrektiv eine Instru- der Öffentlichkeit; auch heute, kurz vor mentengruppe im Orchester, die um einen Markevitchs hundertstem Geburtstag und Viertelton höher oder tiefer gestimmt war 28 Jahre nach seinem Tod, gibt es noch als die Übrigen – mit dem überraschen- viel zu entdecken. Daran ist ihr Schöp- den Ergebnis einer „magischen Richtig- fer übrigens teilweise selbst nicht ganz keit“, wie Markevitch es ausdrückte. schuldlos: Als Dirigent bezeichnete er es als „unanständig“, seine eigenen Werke in Dieses Beispiel macht deutlich: hier war die Konzertprogramme zu lancieren. Den- ein unabhängiger Geist am Werk, der Neu 2011: noch war er von ihrer Qualität überzeugt; aus seiner ganz eigenen Perspektive auf IGOR MARKEVITCH in der Autobiographie führt er weiter aus: die musikalische Realität blickte und die Sämtliche Orchesterwerke „Vor allem berührt mich der Glaube in den Dinge konsequenter als andere zu Ende Arnhem Philharmonic Orchestra / Christopher Menschen, der ihrem Entstehen zugrun- dachte. Neben den Vierteltönen gibt es im Lyndon-Gee / div. Solisten de lag.“ Das ist gewiß nicht die einzige Icare auch polyrhythmische Strukturen, in Vol.6: La Taille de l’Homme Qualität in Markevitchs Kompositionen, anderen Werken außerdem Aleatorik (in Naxos 8.572156 die prominente Kollegen so unterschied- der ursprünglich 1929 geplanten Ballett- Vol.7: Piano Concerto / Icare / Cantate licher Couleur wie Nadia Boulanger, Luigi musik L’Habit du Roi, deren Material spä- Naxos 8.572157 Dallapicolla oder Hans Werner Henze glei- ter in der Cantate verwendet wurde) oder chermaßen begeisterten. Was also macht die Erweiterung des Klangspektrums des Vol.8: Bachs „Musikalisches Opfer“ diese Musik so faszinierend? Klaviers (Variations, Fugue et Envoi sur un (orch. Markevitch) thème de Handel, 1941) – alles musikali- Naxos 8.572158 Das Schlüsselwerk ist L’Envol d’Icare, der sche Neuerungen, die andere umgehend Bereits 2009/10 in der Reihe erschienen: Flug des Ikarus, entstanden 1932. Marke- zur Gründung einer eigenen Schule ver- vitch selbst beschreibt, wie ihm Themen anlaßt hätten. Für Markevitch waren sie Vol.1: Partita / Le paradis perdu Naxos 8.5700773 zu diesem als Ballettmusik geplanten Werk nur in einem Moment schlüssige Mittel, erschienen („eine Eingebung, die mich in um seine Wahrheit und Schönheit darzu- Vol.2: Le Nouvel Age / Sinfonietta / Cinema-Ouverture flüchtigen Geschehnissen meines Lebens stellen, die oft nicht mit der handfest-of- Naxos 8.5722152 deren Sinngebung spüren ließ“) und ihn, fensichtlichen und noch weniger mit der Vol.3: Cantique d’Amour / teilweise im Opiumrausch, in ihren Bann Hörerwartung übereinstimmt – wenig ver- L’Envol d’Icare / Concerto Grosso zogen. Wie er später, nachdem er sich wunderlich bei einem Komponisten, der Naxos 8.5722153 vom Drogenkonsum gelöst hatte, die Herr- von sich selbst sagte, ein surrealistischer Vol.4: Rebus / Hymnes schaft über ihre Entwicklung gewann und Musiker gewesen zu sein, wenn es denn Naxos 8.5722154 schöpferische Kraft aus ihnen bezog. Ein je einen gegeben habe. Vol.5: Lorenzo il Magnifico / Psaume zweiter, ebenso ungewöhnlicher Ansatz Naxos 8.5722155 zur Deutung des Icare stammt ebenfalls Thomas Jakobi Jeweils mit umfangreichem Booklet. vom Komponisten selbst: Er stellte fest, (Originalbeitrag für dieses Heft)

 Ginastera-Erstaufführung Jubiläen OpernpremierenNNeewsws Mit einem Konzert am 10.12.2011 in Ann Arbor/ Am 05.12.2011 jährt sich zum 100. Mal Zu den Schätzen aus unseren Katalogen, Michigan kehrt ein Werk der Geburtstag von Władysław Szpil­ die in der aktuellen Saison in neuen Insze- von Alberto Ginastera man (1911–2000). In seiner Heimat nierungen auf die Bühne kommen, zählt (1916–1983) ins Musikle- wurde „Der Pianist“ mit einem fünftägi- Jaromir Weinbergers Schwanda, der ben zurück: das 1935 gen Festival geehrt. Die Stadt Warschau Dudelsackpfeifer: Nach den erfolgreichen komponierte Concierto organisierte eine Reihe von Konzerten, Neudeutungen in Wexford (2003) und Augs- Argentino für Klavier und ein wissenschaftliches Symposium und burg (2007) ist das Werk ab 26.11.2011 in Orchester. Entdeckt wurde es im Nachlaß eine Ausstellung; der Polnische Rund- Görlitz und ab 24.03.2012 an der Dresdner des Komponisten von der Solistin und Gi- eröffnete im Warschauer Funkhaus Semperoper zu erleben. Im Januar zeigt nastera-Spezialistin Barbara Nissmann, die ein Władysław-Szpil­ das Theater an der Wien eine Neuinterpre- es nun zusammen mit dem Orchester der man-Konzertstudio, tation von Serge Rachmaninoffs Einak- University of Michigan unter Kenneth Kiesler die Polnische Post ter nach Dante, Francesca da Rimini (ab aufführen und auch auf CD einspielen wird. widmete ihm eine 19.01.2012, im Doppel mit Tschaikowskys Das Programm umfaßt daneben die beiden Sondermarke. Bei Iolanta), und das Stadttheater Gießen prä- anderen Klavierkonzerte des Komponisten, Boosey & Hawkes sentiert ab 28.01.2012 Friedrich von Flo- das beliebte Erste sowie die Nr.2 in der wie- liegen seine Klavier- tows Allessandro Stradella. Während das derhergestellten Originalfassung mit einem und Konzertwerke Theater Hagen am 17.03.2012 die vielge- Scherzo-Satz für die rechte Hand allein. in Erstausgaben vor. spielte Susannah von Carlisle Floyd her- ausbringt, kann man bereits ab 11.02.2012 * in Freiberg Bekanntschaft mit der Adaption Strawinsky interaktiv Eine der besten Empfehlung zum 100. eines literarischen Klassikers durch densel- Geburtstag von Andrzej Panufnik ben Komponisten zu schließen: Wuthering Zum 100. Jahrestag der Uraufführung von (1914–1991) am 24.09.2014 dürfte die Heights. Eine wirkliche Wiederentdeckung Igor Strawinskys Petruschka stellte das mehrteilige Einspielung seiner sym- ist Daniel François Esprit Aubers komi- Klavier-Festival Ruhr eine umfangreiche In- phonischen Werke sein, die bei cpo in sche Chinoiserie Le Cheval de Bronze; ternet-Seite rund um das beliebte Werk vor: Zusammenarbeit mit dem polnischen dieser Bühnen-Hit des 19. Jahrhunderts http://petruschka-klavierfestival.de. Rundfunk, dem Konzerthausorchester und Vorgänger des Mikado von Gilbert & Berlin und Deutschlandradio erscheint: Sullivan steht ab 11.03.2012 auf dem Pro- Die Seite wendet sich an Publikum aller Al- „Das polnische Radio-Sinfonie-Orche­ gramm der Komischen Oper Berlin, in einer tersschichten, an Lehrer und Musikvermitt- ster unter Łukasz Borowicz [Vol.3] be- Neuedition von Matthias Spohr. Freunde ler. Ihr Kernstück, eine multimedial auf- herrscht Panufniks Idiom perfekt ... Ein der geistreichen Musik von Boris Blacher bereitete Partitur, dürfte in dieser Form informatives Booklet und untadelige können sich auf eine neue Produktion seiner bislang einzigartig im deutschsprachigen Tontechnik vervollständigen den über- Oper Preußisches Märchen freuen, die ab Raum sein: Parallel zur Tonwiedergabe ist aus positiven Einblick in das komposi- 21.04.2012 am Schleswig-Holsteinischen es möglich, die Motive und verschiedenen torische Schaffen eines bedeutenden Landestheater läuft. Und last but not least Schichten der Komposition hervorzuheben Komponisten des 20. Jahrhunderts.“ ist ab 26.05.2012 in Dortmund Berthold und weiterführende Informationen zu unter- (Jürgen Schaarwächter, Klassik.com, Goldschmidts Beatrice Cenci zu erleben; schiedlichen Themen in Wort, Bild und Ton 13.04.2010) diese 1950 vollendete Oper wurde im Rah- aufzurufen. Orchester und Kompagnien, die NEU: Vol.4 men der Goldschmidt-Renaissance Ende Petruschka zur Aufführung bringen, sowie Sinfonia Elegiaca / der 1980er Jahre erstmals aufgeführt. damit verbundene Education-Projekte sind Sinfonia Sacra / Symphonie Nr.10 eingeladen, sich mit der Webseite des Kla- Konzerthaus­ Mitwirkende Künstler siehe boosey.de/Konzerte vier-Festivals Ruhr zu verlinken. orchester Berlin / Łukasz Borowicz CPO 777 498-2 * Ab 28.01.2012 zeigt das Badische Staatstheater Karlsruhe eine Neuinsze- nierung von Frederick Delius’ Oper Romeo und Julia auf dem Dorfe. Das Datum markiert den Vorabend des 150. Geburtstages des Komponisten. Aus Anlaß des Jubiläums bereitet das Label EMI Classics in Zusam- menarbeit mit der De- lius Society eine 18 CDs umfassende Box vor (50999-0- 84175-2-7). nota bene 69 (2/2011)  Die arabische Prinzessin nur empfehlen kann. Sie werden viel zu la- Pressespiegel oder Das wiedergeschenkte Leben chen haben, manches zum Nachdenken Oper in zwei Akten nach einem arabischen – und nicht zuletzt auch einiges über die MICHEL VAN DER AA: Märchen; Musik: J C. de Arriaga; Libretto: Oper, ihre Klangsprache und ihren Zauber, Up-close Paula Fünfeck; Konzeption und musikali- ja über das Wesen der Kunst erfahren. Aber für Violoncello solo, Streicher und Film sche Einrichtung: Anna-Sophie Brüning das geschieht so unaufdringlich, daß man UA: 11.03.2011 Konserthuset, Stockholm Europäische EA: 20.05.2011 Oper Leipzig es fast nicht bemerkt. So muß man es ma- Sol Gabetta / Amsterdam Sinfonietta Kinderchor der Oper Leipzig / Kinder Leipziger Schulen / Gewandhausorchester chen.“ (Benedikt Leßmann, Leipziger Volks- Inszenierung: Lotte de Beer zeitung, 24.05.2011) „Van der Aas Musik kann jede Art von Stim- Musikalische Leitung: Andreas Schüller mung knapp und packend in Klänge um- Ausstattung: Marouscha Levy setzen, die von einer durch und durch un-  Weitere Vorstellungen: 09. & 16.10.2011 / 16.12.2011 Oper Leipzig

sentimentalen Melancholie grundiert sind. „Sinnloser Streit gehört bestraft. Darum Photos: Andreas Birkigt, Rolf K. Wegst, Florian Merdes Die herbe Melancholie dieses Komponisten zerren die drei Kinder ihre zeternden El- findet sich auch zu Beginn von Up-close: tern aus dem Parkett geradewegs auf die Sol Gabetta spielt eine tastend einsetzen- Opernbühne, stecken sie in Kostüme und Gottfried von Einem: de und oft unterbrochene Solokadenz. Im- zwingen sie, die Hauptrollen der Oper zu Der Besuch der alten Dame mer wieder von unten beginnend drängt spielen. Das paßt nur zu gut, denn in der Oper in drei Akten die Musik nach oben und gipfelt in einem Arabischen Prinzessin geht es unter ande- Libretto: Friedrich Dürrenmatt Premiere: 14.05.2011 Stadttheater Gießen virtuosen Mänadentanz, der von der Am- rem um Streit und Versöhnung. Es ist die Musikalische Leitung: Herbert Gietzen sterdam Sinfonietta furios aufgenommen Liebesgeschichte der Prinzessin Amirah Inszenierung: Cathérine Miville wird ... An den ersten Satz schließt sich ein und des Fischers Jamil, die zuerst gegen Bühne: Lukas Noll / Kostüme: Bettina Munzer geheimnisvoll versonnenes Intermezzo für alle Standesregeln heiraten, sich dann zan- Tonbandmusik und Film an, in dem erstmals kend entzweien, so daß Jamil ins Reich „Unter der Leitung von Herbert Gietzen, die Cellistin direkt in Kontakt tritt mit ihrem des bösen Fürsten flieht, bis sie schließlich der das Philharmonische Orchester Gießen alter ego auf der Leinwand: Beide scheinen wieder zusammenfinden ... Anna-Sophie feinfühlig, differenziert und mit nicht nach- einen Dialog über die Generationen hinweg Brüning hat 2009 für die Barenboim-Said- lassender Energie dirigiert, bricht sich die anzustreben, von dem sie nicht wissen, wie Stiftung aus Stücken von Juan Crisóstomo Musik mit ihren farbigen Akkorden und oft sie ihn beginnen, wie sie ihn führen sollen ... de Arriaga diese Nummernoper gestrickt. schroffen Wendungen ihre Bahn. Da gibt Ein anrührendes Miteinander von Film und Die Musik des Spaniers paßt gleich in zwei- es Mahler’sche Einsprengsel, an Richard Live-Performance, von Vergangenheit und facher Hinsicht zu diesem Märchen. Arria- Strauss erinnernde Elemente, Rhythmen in Gegenwart.“ (Reinhard J. Brembeck, Süd- ga war selbst noch sehr jung, als er seine der Art von Carl Orff und Anleihen bei Kurt deutsche Zeitung, 19./20.03.2011) Musik schrieb – der als ‘spanischer Mozart’ Weill. Die spezifischen Klangfarben des Or- apostrophierte Wunderkindkomponist starb chesters verleihen den Motiven der Personen „Enervierende Musik, auf Weltniveau vor- 1826 mit 19 Jahren. Und die Leichtigkeit Ausdruck, und Gietzen verwendet sehr viel getragen, 30 Minuten Hochspannung. Ne- und das sanfte, klassische Pathos fügen Sorgfalt auf die Ausgestaltung der lyrischen benher läuft das alter ego der Solistin als sich perfekt mit dem arabischen Märchen Passagen – sozusagen als Ruhepunkte zur verstörende Videoprojektion Gefahr, dem zusammen, auf dem die Geschichte basiert. dramatischen Handlung ... Die alte Dame ist Wahnsinn zu verfallen. Der Zuschauer erlebt Das Gewandhausorchester unter Andreas eine Paraderolle für jede Mezzosopranistin. die Perspektive der gealterten Künstlerin in Schüller spielt Arriagas erstaunliche Stücke Caroline Whisnant erweist sich als Traum- Interaktion mit dem realen Bühnengesche- glänzend. Auch die Gesangsleistungen sind besetzung. Klar und deutlich in der Artiku- hen. Ein höchst interessanter und fesseln- überzeugend ... Lotte de Beer hat das Stück lation, verfügt sie über eine außerordent- der Ansatz, gewollt und gekonnt, visuell und blitzgescheit und humorvoll inszeniert. Die- lich bewegliche, ausdrucksstarke Stimme. musikalisch beeindruckend.“ (Dirk Tenbrock, se Produktion ist in jeder Hinsicht gelungen, Whisnant zeigt nicht nur die unerbittliche, Volksfreund, 13.03.2011) weswegen man sie Kindern und ihren Eltern nach außen harte Milliardärin, sondern die noch immer liebende Frau. Und ihr sitzt der Schalk im Nacken, wenn sie still in sich hin- Die arabische Prinzessin, oder Das wiedergeschenkte Leben in Leipzig einlacht, weil noch niemand etwas von ih- ren teuflischen Plänen weiß. Edward Gauntt ist ihr als Alfred Ill ein ebenbürtiger Partner – kraftvoll, vital, mit Durchschlagskraft und feinen lyrischen Tönen.“ (Thomas Schmitz- Albohn, Gießener Anzeiger, 16.05.2011)

„Cathérine Miville hat das Stück mit reichlich Fahrt versehen ... Von Einem liebt die rhyth- mische Wendung, schichtet Zweier- und Dreiertakte übereinander, setzt auf Schlag- werk, Reibeklänge und abrupte Tempiwech- sel. Gietzen arbeitete die Facetten wie bei einem Schnittmusterbogen fein säuberlich heraus und präsentierte eine musikalische Garderobe der Haute Couture.“ (Manfred Merz, Gießener Allgemeine, 16.05.2011)

 Einems Dame wieder on-stage: ab 14.01.2012 Theater Bautzen & Görlitz Insz.: Klaus Arauner / Dir.: Eckehard Stier

 künstler enttäuschte nicht – mit dem seinem Mund entspringenden weiten Spektrum be- fremdlicher Geräusche ebenso wie mit einer nachhaltigen Wiedergabe des poetischen Textes.“ (Catherine Robb, Herald Scotland, 09.05.2011)

KURT SCHWERTSIK: Eisberg nach Sizilien op.106 Kammeroper nach Die Eisprinzessin von F. K. Waechter UA 29.04.2011 Nationaltheater Mannheim, Studio (Junge Oper) Inszenierung: Johannes Schmid Musikalische Leitung: Michael Wendeberg Ausstattung: Michael S. Kraus

„Der König von Sizilien will die spröde Eis- prinzessin rumkriegen und wird dabei von des Teufels Großmutter unterstützt. So ge- radlinig und einfach die Handlung, so klar und ohne überflüssige Umschweife hat Kurt Caroline Whisnant in Gottfried von Einems Der Besuch der alten Dame in Gießen Schwertsik die Musiknummern komponiert. Schwertsiks Musik (Violine, Trompete, Baß- HK GRuber: THOMAS KESSLER: klarinette, Schlagzeug, Harfe, Klavier) ord- Northwind Pictures Utopia II net den Szenen und Charakteren passende UA: 04.09.2011 Auditorium, Grafenegg für Orchester mit individueller Live-Elektronik Klangfarben zu, wobei die Musik sich nie Tonkünstler-Orchester Niederösterreich / HK Gruber UA: 01.07.2011 Philharmonie, Köln WDR Sinfonieorchester / Jonathan Stockhammer direkt lautmalerisch aufdrängt. Mal klirrt der „Gruber verarbeitet hier nicht nur einfach Prinzessin Eiseskälte durch die Harfe, mal Motive aus der Oper [d.i. Grubers der herr „Selten war die Philharmonie so intensiv in singt die Geige von des Königs Sehnsucht nordwind, 2005]; er hat ein eigenständiges, ihrer Raumdimension zu erleben. Durch die nach Liebe ... Niemand der Kinder oder Ju- höchst effektvolles Stück geschaffen. Da selbstständige Steuerung der Computer- gendlichen kichert, weil gesungen wird. Nie- dreht sich die Windmaschine, da rauscht software werden die Töne der Musiker multi- mand findet’s ungewohnt oder albern, weil das Wellblech, da gibt es jazzige Einschübe, pliziert, verhallt, verzittert, transponiert, ver- Musiktheater hier eben selbstverständlich groß auftrumpfende Bläser, ein exzellentes zerrt und in Echoräume geschickt. Singuläre ist. Die Produktion überzeugt vor allem, weil Cello-Solo – und die Konzertmeisterin muß Akzente verwandeln sich zu elektronischem schauspielerisches Sprechen und Gesang fast schuhplatteln. Gruber in Bestform und Glitzerwerk, Liegetöne zu Sphärenchören, perfekt ineinander greifen.“ (Sven Scherz- wie man ihn kennt. Musik, die auch Spaß Silben in vielstimmiges Gewisper wie bei ei- Schade, Das Orchester 7–8/2011) machen darf, die alle Grenzen zwischen To- ner Flüstergalerie. Auch Geisterbahneffekte nalität und Avantgarde überwindet.“ (Peter gibt es, wenn helle Frauenstimmen zu mon- Neue Produktion Jarolin, Kurier, 05.09.2011)  sterartig dunklem Fauchen mutieren ... Ge- ab 04.02.2012 Junge Oper, Dortmund gen Ende überlagert sich alles zu einer to- Insz.: Marcelo Diaz / Dir.: Jac van Steen „Ein bei allem Schwung kunstvoll erdachtes, talen Heterophonie. Von überall her wirbeln auf einer originellen Reihe basierendes Or- Stimmen, Melodien, Klänge und Geräusche chestertableau.“ (Walter Dobner, Die Pres- durch den Saal. Der Hörer wähnt sich wie im Kurt Schwertsiks Eisberg nach Sizilien an der se, 05.09.2011) Auge eines Taifuns. Das ist großartig und als Jungen Oper des Nationaltheaters Mannheim Höhepunkt dramaturgisch gut kalkuliert...“ ELENA Kats-Chernin: (Rainer Nonnenmann, Kölner Stadt-Anzei- Symphonia Eluvium ger, 06.07.2011) UA: 11.09.2011 Queensland Performing Arts Centre, Brisbane Queensland Symphony Orchestra / The Brisbane HELMUT OEHRING: Chorale / Canticum Chamber Choir / Asher Fisch POEndulum „Mit ihrer eigens für das Brisbane Festival Monodram für Sprecher und Orchester komponierten Symphonia Eluvium gedenkt Texte: Poe (aus Die Grube und das Pendel), Elena Kats-Chernin der Hochwasser-Kata- Lorca, Oehring UA: 07.05.2011 Old Fruitmarket, Glasgow strophe des Januar 2011. Sie hat ein ‘gro- David Moss / BBC Scottish Symphony Orchestra / ßes Stück’ geschrieben für volles Orchester, Ilan Volkov Chor und Orgel, und es besitzt etwas von der düsteren Üppigkeit Schostakowitschs. „POEndulum basiert auf einer Kurzge- Der gesungene Text umfaßt die Namen schichte von Edgar Allan Poe, schließt Lyrik der überfluteten Gemeinden sowie Passa- von Federico García Lorca ein und bezieht gen aus der bewegenden Rede ‘Wir sind damit die Perspektive der Verfolgten im Queenslander’ von Anna Bligh, der Premier- Spanischen Brügerkrieg. In diesem Werk ministerin des Bundesstaates. Die Sympho- liegt weder Heiterkeit noch Genuß, hinge- nie hat erstaunliche Momente, und sie ver- gen gelingt es Oehring, das dunkle, erdrüc- weilt nicht im Tragischen, sondern evoziert kende und erschütternde Wesen von Krieg ein Klangbild menschlicher Kraft.“ (Matthew und existentieller Bedrohung einzufangen. Westwood, The Australian, 13.09.2011) David Moss als Solo-Sprecher und Stimm- nota bene 69 (2/2011)  Neu: DVDs CDs Soeben hat die Deutsche Grammophon die neue CD MICHEL VAN DER AA JOHN ADAMS mit Anne-Sophie Mut- One – Kammeroper John’s Book of Alleged ter herausgebracht (DG Barbara Hannigan, Sopran Dances / Road Movies 477 9359). Eines der vier Regie & Video: Michel van der Aa Angèle Dubeau / Louise Werke, die von der Gei- Disquiet Media DQM 03 Bessette / Ensemble La Pietà gerin selbst in Auftrag ge- Analekta AN 2 8732 JOHN ADAMS geben wurden, ist Time Doctor Atomic LEONARD BERNSTEIN Machines von Sebastian Gerald Finley / Sasha Cooke / Eric Owens / Divertimento / Kaddish / Currier. Live wird dieses Graham Clark / The Metropolitan Opera Orche- Chichester Psalms / im vergangenen Juni mit Anne-Sophie Mutter und stra, Chorus & Ballet / Alan Gilbert (Regie: 1600 Pennsylvania Avenue den New Yorker Philhar- dem Radio-Sinfonieorche- Penny Woolcock, New York 2008) monikern unter Alan Gilbert ster Stuttgart des SWR Sony DVD 88697806659 div. Interpreten EMI Classics 6 41121 2 uraufgeführte Werk – eine unter Michael Francis: MARK-ANTHONY TURNAGE „Erkundung der Beziehun- LEONARD BERNSTEIN gen zwischen Musik-Er­ 20.01. Stuttgart – Anna Nicole 23.01. Friedrichshafen – Eva-Maria Westbroek / Alan Oke / Gerald Finley / Klaviertrio / Violin- & leben und Zeit“ (Currier) – Klarinettensonate 24.01. Basel – 26.01. Essen – Susan Bickley u.a. / Chorus & Orchestra of the in Europa erstmals Anfang 27.01. Düsseldorf – Charles Bernard / Opus Two Royal Opera House / Antonio Pappano (Regie: 2011 zu erleben sein, mit 28.01. Hamburg Richard Jones, London 2011) Naxos 8.559643 Opus Arte DVD 490935 SEBASTIAN CURRIER BERTHOLD GOLDSCHMIDT Werke für Klavier Cellokonzert Laura Melton Julian Steckel / Staatsorchester Naxos 8.559638 Rheinische Philharmonie / Daniel Raiskin MICHAEL DAUGHERTY Avi-music 8553223 Time Machine / Ghost „Ein faszinierendes Konzept­ Ranch / Route 66 / album – willkommene Re- Sunset Strip pertoirebereicherung.“ (BR- HARRISON BIRTWISTLE Bournemouth Symphony Orchestra / Mei-Ann Chen / Klassik, 21.06.2011) Night’s Black Bird / Laura Jackson / Marin Alsop The Shadow of Night / Naxos 8.559613 The Cry of Anubis The Hallé / Ryan Wigglesworth MICHAEL DAUGHERTY NMC D156 Raise the Roof / Brooklyn Bridge Buch BENJAMIN BRITTEN Todd Quinlan / Maureen Hurd / Sinfonietta / Lachrymae / The Bass Clarinet Rutgers Wind Ensemble / A Charm of Lullabies William Benz von Harry Sparnaay Sarah Connolly / Maxim Naxos 8.572529 Periferia, Barcelona 2010 Rysanov / BBC Symphony ISBN 978-84-938845-0-5 Orchestra / Edward Gardner HANS GAL 256 S., Pb. mit CD, EUR 69,— Chandos CHAN 10671 u.a. mit einem Beitrag zu Isang Yuns Stück Symphonie Nr.1 in D Northern Sinfonia / Thomas Monolog BENJAMIN BRITTEN Zehetmair The Turn of the Screw Avie AV2224 Im Spiegel der Zeit Glyndebourne Opera Ensemble / OSVALDO GOLIJOV LPO / Edward Gardner Die Komponistin Unsuk Chin HANS GAL The Dreams and Prayers Hg. von Stefan Drees GFOCD 011-07 Violinsonaten of Isaac the Blind Schott, Mainz 2011 Thomas Albertus Irnberger / David Orlowsky / Vogler Quartett ISBN 978-3-7957-0760-6 UNSUK CHIN Evgueni Sinaiski SONY Classical 88697782392 240 S., geb., EUR 39,— Fantaisie mécanique / Xi / Gramola 98921 Akrostichon-Wortspiel / The Very Best of ALBERTO GINASTERA Double Concerto Karl Jenkins Ensemble intercontemporain Cellokonzerte div. Interpreten Mark Kosover / Bamberger KAIROS 0013062KAI EMI 95058 (2 CD) Symphoniker / Lothar Zagrosek Naxos 8.572372 SIMON LAKS Kammermusik Cellosonate / Huit Chants populaires juifs / Passacaille / Divertimento / Dialogue für 2 Celli / für Klavier / Ballade (Hommage à Chopin) Leo Smit Ensemble Future Classics 111

BOHUSLAV MARTINU° „Ausnahmslos faszinierende Symphonien Nr.1–6 Schlüsselwerke – atembe- BBC Symphony Orchestra / raubend dargeboten.“ (nmz, Jiří Bělohlávek 16.05.2011) Onyx 4061 (3 CDs)

10 JAMES MACMILLAN SERGE RACHMANINOFF FRANZ SCHREKER Chorwerke Symphonie Nr.3 / Caprice Symphonie op.1 / Das ECHO-Gewinner 2011 Jubilate Deo / Serenity / bohémien / Fürst Rotislav Weib des Intaphernes / bei Boosey & Hawkes Magnificat and Nunc dimittis / BBC Philharmonic / Psalm op.6 / Festwalzer Tremunt videntes angeli / Gianandrea Noseda und Walzerintermezzo On Love / … here in hiding… / CHAN 10677 Der von der Deutschen Give me justice / The Lamb Gert Westphal / WDR Sinfonie- Phono-Akademie verliehene has come for us from the orchester & Chor / Peter Gülke SERGE RACHMANINOFF Brilliant Classics 94237 ECHO Klassik ging in die- House of David / Le Tombeau sem Jahr an 58 Preisträger de Georges Rouault Symphonie Nr.2 Jonathan Vaughn, Orgel / Orchester des Mariinski- KURT SCHWERTSIK in 21 Kategorien; die Zere- Wells Cathedral Choir / Theaters / Valery Gergiev Ein kleines Requiem op.97 monie fand am 02.10.2010 Newton Classics 8802082 Matthew Owens Eliot Fisk, Gitarre in Berlin statt. ‘Unsere’ Au- Hyperion CDA67867 Wildner Records KWW58207 SERGE RACHMANINOFF toren auf Preisträger-CDs: HELMUT OERHING Klaviermusik KURT SCHWERTSIK Instrumentalistin des Jahres – Violine: Foxfire zwei (Fassung Sonata Nr.2 op.36 u.a. Nachtmusiken / Herr K. Lisa Batiashvili („Echoes Of Time“) Jeremy Filsell für Kontrabass) Signum Classics SIGCD230 entdeckt Amerika / Rachmaninoff, Vocalise Aleksander Gabrys Baumgesänge DUX 0801 Dirigent des Jahres: Andris Nelsons SERGE RACHMANINOFF BBC Philharmonic / HK Gruber Chandos CHAN 10687 Strawinsky, Psalmensymphonie SergeJ ProkofJeW Etudes-tableaux op.33&39 Howard Shelley Nachwuchskünstlerin – Violine: Vilde Frang Symphonie Classique Hypérion HELIOS CDH55403 Bartók, Sonate für Violine solo Sydney Symphony / Vladimir Ashkenazy SERGE RACHMANINOFF Nachwuchskünstlerin – Klavier: Exton EXCL-00042 Anna Vinnitskaya Vocalise Prokofjew: Klavierkonzert Nr.2 SERGE RACHMANINOFF Lisa Batiashvili / Hélène Grimaud DG 477 9299 Nachwuchskünstlerin – Klavier: Symphonien Nr.1–3 / Yuja Wang („Transformation“) Symphonische Tänze / MAX REGER Strawinsky, Petruschka Die Toteninsel / Der Fels / Klavierkonzert op.114 Die Glocken Marc-André Hamelin / Rund- Kammermusik-Einspielung des Jahres Russisches Nationalorchester / funk-Sinfonieorchester Berlin / (20./21. Jh.) / Gemischtes Kammerensemble: Mikhail Pletnev Ilan Volkov musikFabrik („Sprechgesänge“) DG 477 9505 (4 CD) Hyperion CDA 67635 Unsuk Chin, Cantatrix Sopranica IGOR STRAWINSKY Kammermusik-Einspielung des Jahres (20./21. Jh.) / Bläser: Quintette Aquilon Rund um seinen 75. Geburtstag am 03.10.2011 wird Perséphone Steve Reich mit zahlreichen Aufführungen in aller Doris Schade / Fritz Wunderlich / Pavel Haas, Bläserquintett Welt gefeiert – u.a. startete der Jubilar selbst mit dem Schwanheimer Kinderchor / Liedeinspielung des Jahres: Ensemble Modern auf eine Tournee, mit Stationen in Chor & Sinfonie-Orchester des Diana Damrau („Poesie“) Krakau, Paris, Essen, Bonn, Düsseldorf und Dresden- HR / Chor des Süddeutschen Richard Strauss: Orchesterlieder Rundfunks / Dean Dixon (live Hellerau (alle Konzerte unter www.boosey.de/Reich). 1960, auf Deutsch gesungen) Aktuelle CD-Einspielungen bieten weitere neue Einblicke audite 95.619 in Reichs Werk: „Die CD klingt eminent klar Aktuell: WTC 9/11 / Dance Patterns / und plastisch ... Die Em- Mallet Quartet phase, mit der der damals Für die von Bernd Heller rekonstruierte - / So Percussion u.a. 30-jährige Wunderlich vom Musik zu Friedrich Wilhelm Murnaus Film- Nonesuch 528236 Schicksal der Tochter De- klassiker Nosferatu – Eine Symphonie Different Trains / Triple Quartet / meters erzählt und Doris des Grauens steht bei Boosey & Hawkes / Piano Counterpoint Schade die griechische Göt- Bote & Bock ab sofort ein neues Auffüh- The London Steve Reich Ensemble / tin darstellt, gibt der Aufnah- rungsmaterial leihweise zur Verfügung. Vincent Corver / Kevin Griffiths me eine geradezu magische Dieses wurde genau der neu restaurier- EMI Classics 50999 0873192 0 Aura.“ (klassikinfo.de) ten Fassung angepaßt, wie sie auch auf Different Trains / Sextet DVD erhältlich ist (Transit Film, Best.-Nr. Stadler Quartett / OENM IGOR STRAWINSKY 82876502899 – mit Einspielung der Mu- (Salzburg Biennale 2009, Vol.2) Le Chant du rossignol sik durch das Rundfunk-Sinfonieorchester NEOS 10948 (SACD) Junge Deutsche Philharmonie / Saarbrücken unter der Leitung von Bernd Andrey Boreyko (live) Heller). Das Notenmaterial wurde komplett Electric Counterpoint / Vermount OehmsClassics OC 406 Couterpoint / Six Marimbas neu gesetzt und umfaßt Einzelstimmen und Partitur (statt wie vormals nur einen Kuniko (Arr. & Percussion) IGOR STRAWINSKY Linn Records CKD 385 Dirigierauszug); es kam am Requiem Canticles / 01.09.2011 im Rahmen der Three Movements / The Desert Music Abraham and Isaac / Potsdamer UFA-Film- Chorus sine nomine / Tonkünstler-Orchester Elegie für Viola solo Niederösterreich / Kristjan Järvi Philharmonia Orchestra / nächte erstmals zum Chandos CHAN 5091 Robert Craft u.a. Einsatz. Zusätzlich zu „Suggestiv und ungeheuer dramatisch. Naxos 8.5577532 dieser Besetzung für Reich widerlegt das Gerücht, repetitive Kammerorchester be­ IGOR STRAWINSKY Musik sei statisch. Vielmehr schafft sie fin­det sich eine neue Le Baiser de la fée (Ballett) Instrumentation für Hochbewußtheit, nervöse Empfindlich- Great Symphony Orchestra of keit für die Progression der Patterns...“ the All-Union Radio & TV / Gen- großes Orchester (Die Zeit, 07.07.2011) nady Rozhdestvensky (1966) durch Helmut Imig MEL CD 10 01833 in Vorbereitung. nota bene 69 (2/2011) 11 Herausgeber Boosey & Hawkes Neue Ausgaben Bote & Bock GmbH ANTON J. BENJAMIN GmbH IMAGEM MUSIC GmbH 2. Halbjahr 2011 Lützowufer 26, 10787 Berlin (Auswahl) Tel.: +49 (30) 25 00 13–0 Leonard Bernstein Fax: +49 (30) 25 00 13–99 [email protected] I Hate Music! www.boosey.de Zyklus von 5 Kinderliedern für Gesang und Klavier Hohe Stimme: 979-0-051-93425-6, EUR 9,99 Tiefe/mittlere Stimme: 979-0-051-93426-3, EUR 9,99 Make Our Garden Grow aus Candide Geschäftsführer gemischter Chor & Klavier 979-0-051-48081-4, EUR 2,95 Winfried Jacobs Redaktion und Gestaltung AarON Copland Jens Luckwaldt (V. i. S. d. P.) Ballet Music for Piano 979-0-051-24650-2, EUR 24,95 Druck Diese Ausgabe umfaßt Transkriptionen für Klavier dmp – die medien printer, Berlin Gerald Finzi solo von Coplands populären Werken Appalachian Five Bagatelles Spring Suite, Billy the Kid, Dance Panels und Rodeo Redaktionsschluß für Klarinette und Orchester (arr. Lawrence Ashmore) 28.09.2011 sowie eine Transkription für zwei Klaviere zu vier Studienpart. (HPS 1450) 979-0-060-12326-9, EUR 13,99 Händen des Dance of the Adolescent. Außerdem enthalten ist eine Biographie des Komponisten und Detlev Glanert Anmerkungen zu seiner Ballettmusik. Kolbe-Lieder Drei Lieder nach Gedichten von Uwe Kolbe Brett Dean für Sopran und Klavier Demons 979-0-2025-3253-9, EUR 10,99 Version für Sopran-Saxophon von Adrian Tully Zwei Flüsse und ein Wind 979-0-2025-3244-7, EUR 8,99 Drei Lieder nach Gedichten von Diether de la Motte für Sopran und Klavier Frederick Delius 979-0-2025-3249-2, EUR 8,99 Sonate für Viola und Klavier (arr. Martin Outram nach der Cellosonate) York Höller 979-0-060-12292-7, EUR 19,99 Mouvements für Violoncello und Klavier DAVID Del Tredici 979-0-2025-3252-2, EUR 39,99 Paul Revere’s Ride 3. Klaviersonate für Gesangssolo, Chor und Orchester 979-0-2025-3243-0, EUR 14,99 Text: H. W. Longfellow (engl.) Klavierauszug 979-0-051-09676-3, EUR 22,95 KARL Jenkins Sarikiz für Violine und Streichorchester Kl.A. mit Solostimme 979-0-060-12036-7, EUR 20,95 The Prayer: Laudamus Te aus Gloria, für gemischten Chor und Orchester Chorpartitur mit Klavier 979-0-051-48103-3, EUR 1,95

(1925 – 2002) Simon Laks Neuausgaben: Trois Poèmes chantés Concertino op.27a für hohe Stimme und Klavier, Text: Wanda Maya für Bassetthorn und Streicher Berezowska (poln., frz. von Henri Lemarchand) Klavierausz. & Stimme 979-0-2211-2071-7, EUR 19,95 979-0-2025-2292-9, EUR 9,95 Portrait de l’Oiseau-Qui-N’Existe-Pas Concertino op.27b für Stimme und Klavier, Text: Claude Aveline (frz.) für Fagott und Streicher 979-0-2025-2291-2, EUR 9,95 Klavierausz. & Stimme 979-0-2211-2072-4, EUR 21,95 Magnus Lindberg Das Concertino op.27b Souvenir ist Pflichtstück im für großes Ensemble 5. Bertold Hummel- Studienpart. (HPS 1460) 979-0-060-12342-9, EUR 39,95 Titelbild: Szene aus Cathérine Mivilles Wettbewerb für Studen- Neuinszenierung von Gottfried von James MacMillan Einems Oper Der Besuch der alten tinnen und Studenten Dame am Stadttheater Gießen, mit aller Musikhochschulen Strathclyde Motets Edward Gauntt als Alfred Ill (siehe und Konservatorien für gemischten Chor mit Klavier S. 8; Photo: Rolf K. Wegst) Deutschlands, Öster- Vol.1: 979-0-060-12295-8, EUR 16,99 Vol.2: 979-0-060-12296-8, EUR 16,99 reichs und der Schweiz, der vom 25.–27.11.2011 Isang Yun von der Hochschule für Musik Würzburg in Kleines Doppelkonzert Zusammenarbeit mit der Bertold Hummel-Stif- für Oboe und Harfe tung veranstaltet wird und in diesem Jahr dem 2 Spielpartituren 979-0-2025-3250-8, EUR 29,99 Instrumentalfach Fagott gewidmet ist. Siehe: Gasa www.bertoldhummel.de für Violine und Klavier 979-0-2025-3251-5, EUR 19,99