47. Jahrgang • Woche 34 • Donnerstag, 22. August 2019 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Rheinbrücke Samstagnacht gesperrt Drei Tage Kerwestimmung - unter Amtliches in Maximiliansau Schuleinschreibung 2020/2021 - unter Amtliches

WAS,WANN,WO? Samstag, 24.8., und Sonntag, 25.8. Photoausstellung, Heimatverein FoKuS Ma- ximiliansau, Altes Schulhaus Samstag, 24.8., bis Montag, 26.8. Pfortzer Kerwe, Stadtverwaltung Wörth, Ortsmitte/Kirchvorplatz Sonntag, 25.8. Wanderausflug, Pfälzerwaldverein Schaidt, Schwäbische Alb Freitag, 30.8., bis Sonntag, 1.9. 30. Jugendturnier, TV 03 Wörth – Abt. Hand- ball, Bienwaldhalle, IGS, Gymnasium Samstag, 31.8. Beachvolleyballturnier, Wasischn-Verein Schaidt, Beachvolleyballfeld Sonntag, 1.9. VonSamstag,24.,bisMontag,26.August,feiertMaximiliansauwiederseinetraditionelle„PfortzerKer- Musik im Park, Musikverein Edelweiß we“ auf dem Platz vor dem Alten Schulhaus und auf dem Kirchplatz. Zahlreiche Schausteller wollen den Wörth, Pavillon Bürgerpark großenundkleinenBesuchernAbwechslungundUnterhaltungbieten.FrischeMohrenköpfe,gebrannte Radrennen, Radsportclub Wörth, Dierbach Mandeln und allerlei Leckereien locken auf den Festplatz. Der Duft von Bratwurst, Flammkuchen, Jubelkonfirmation, Prot. Kirchengemeinde Crêpes, Donuts und Dampfnudeln wird in der Luft liegen und Lust auf einen kühlen Kerweschoppen Maximiliansau, Evangelische Kirche machen.ZurMusikdesKinderfahrgeschäftslässtessichgemütlichunterhaltenundvomAlltagabschal- Heinz-Martin-Brüns-Gedächtniskonzert Jun- ten. ge Südwestdeutsche Philharmonie, Stadtver- Für Spiel und Spaß sorgen die Wurf-, Schieß- und Spielbuden. waltung Wörth, Festhalle Wörth EröffnetwirddiePfortzerKerweamSamstagum16.30UhrdurchOrtsvorsteherJochenSchaafmitdem Sonntag, 1.9., bis Sonntag, 29.9. Fassanstich. Die Stände öffnen bereits um 14 Uhr. Kunstausstellung mit Vernissage, Kunstver- ein Wörth, Galerie Altes Rathaus Der Familienbetrieb Metzgerei Wenz aus übernimmt die Essensbewirtung der Kerwegäste. Die Samstag, 7.9. Familie Tsolakis vom Bistro zum Anker wird griechische Spezialitäten anbieten. Den Getränkeaus- Kinderflohmarkt, Prot. Christuskirchenge- schank übernimmt der Fußballverein Maximiliansau. Beim Angelsportverein Maximiliansau wird es meinde Wörth, Gemeindehaus, Ottstraße 16 Flammkuchen geben und beim Musikverein Harmonie Cocktails an der Bar. Der Heimatverein FoKuS Samstag, 7.9., und Sonntag, 8.9. lädtzumPfortzerKinoein,derMalerringMaximiliansauwirdBilderimAltenSchulhausausstellen,und Feuerwehrfest, Freiwillig Feuerwehr Maxi- beiderAWOkannmanbeiKaffeeundKuchenverweilen.AmSonntagab15.30UhrwirdeseinPfortzer miliansau, Feuerwehrgerätehaus Quiz geben. Die Messdiener bieten am Sonntag Kinderschminken und Waffeln an. Knoddlerfest, Musikverein Büchelberg, Lau- rentiushof AmSamstagabendwirdab19UhrdieBandCryptoniksfürStimmungsorgen,undamSonntagabendab 18UhrwirddieBandDaddyCool(MichaelundFabienneSamtmann)dieKerwegästeunterhalten.Umca. 19.30 Uhr werden die Damen der kfd Maximiliansau einen kleinen Ausschnitt ihres unterhaltsamen Programms geben. Rückmeldung für Aktion Saubere Land- schaft Am Montagabend spielt ab 18 Uhr Nora“s Back und ab 19.30 Uhr HörensWörth. Bleibt nur noch auf - unter Amtliches schönes, sonniges Kerwewetter zu hoffen. Allen Gästen eine schöne Kerwe! BesuchenSieauchunsereWebseiteunter woerth.de. Mehr zur Kerwe im Innenteil. Abwasser: Notfall-Dienste Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Mobil: 0172-2537375 Ärztlicher Notdienst Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, Mobil 0160-90748585 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Strom: DRK-Krankentransport Servicenummer Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Gas: Thüga Energienetze GmbH: BereitschaftsdienstzentraleanderAsklepios-Klinik, 0800-0837111 (gebührenfrei) Impressum: Luitpoldstr.14,76870Kandel,Tel.07275-19292: Wald: Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 Herausgeber: Mi14bis22Uhr;Fr15bis22Uhr;SaundSo9bis18Uhr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein KinderärztlicherNotdienstinderNotdienstzentrale Öffnungszeiten Landau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr.4, Redaktion: Tel.06341-19292(Samstag,SonntagundFeiertag, Stadtverwaltung Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, 9bis11Uhrund17bis19Uhr). Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Sabine Gölz, Zimmer 201 Augenärztlicher Dienst Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Do 14.30 – 18 Uhr Michael Fischer (verantwortlich) Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz täg- Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen lich 19 – 7 Uhr, mittwochs, 14 bis donnerstags 7 Tel. 07271-131-0 Redaktionsschluss freitags Uhr, freitags, 16 bis montags 7 Uhr sowie Brücken- Sozialamt Bilder (mindestens 300 dpi) und tage,24.12.und31.12.,alleFeiertage(andiesenab Mo8.30–12Uhrund14.30-16Uhr;Di8.30–12Uhr; Texte möglichst 18UhrdesVortages):AugenklinikWestpfalzKlini- Do8.30–12Uhrund14.30–18Uhr;Fr8.30–12Uhr per E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Maximiliansau kum, Hellmut-Hartert-Straße 1, 67655 Kaiserslau- Textannahme auch am tern,Tel.0631-2030odernächstliegendeAugenkli- Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Tel. 07271-131-380 Empfang des Rathauses Wörth nik. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb dieser und im Bürgerbüro Maximiliansau ZeitenüberAnrufbeantworterjederAugenarztpra- E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Schaidt xis zu erfahren. Di 15 - 19 Uhr Verlag: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Zahnärztlicher Dienst Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Büchelberg Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Sa 9 - 12 Uhr; So und Feiertag 11 - 12 Uhr Di 10 – 12 Uhr Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen 24.08./25.08., Dr. Ehmer, Lessingstraße 6, 76744 Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] Rainer Zais Wörth, Tel. 07271-92030. Sprechstunde Anzeigenannahme Soziale Dienste für gewerbliche Anzeigen: SozialstationWochenenddienst,Tel.07271-7608-0 „Bürgermeister vor Ort“ Lars Robbe Wörther Tafel, In den Niederwiesen 7, Öffnungs- Jeden Freitagnachmittag. Anmeldung unter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- zeiten: Mi 11−13 Uhr, Do 13−17 Uhr, Anmeldung: [email protected] GmbH & Co. KG Mi 11 Uhr und Do 13 Uhr, Info unter Tel. 0173- Erster Beigeordneter Rolf Hammel Geschäftsstelle Sprechstunde nur nach Vereinbarung 2804310. Verkauf Anmeldung unter Tel. 07271-131-207 Bergstr. 18, 76726 Germersheim DRK-Kleiderkammer Info unter Tel. 07271-3417 E-Mail: [email protected] Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 oder Tel. 07271-3233. Beigeordneter Dr. Thomas Krämer Krankentransporte CityCar Wörth, Sprechstunde nur nach Vereinbarung Fax: 07274-7030042 Tel. 06340-3860006 Anmeldung unter Tel. 07271-131-207 E-Mail: [email protected] Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, E-Mail: [email protected] Tel. 08000-116-016 Ortsvorsteher Roland Heilmann Anzeigenannahme Sprechstunde nur nach Vereinbarung für Privatanzeigen: Apothekennotdienst Anmeldung unter Tel. 131-207 Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ E-Mail: [email protected] Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) Ortsvorsteher Jochen Schaaf Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Do 17 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) und nach Vereinbarung, Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Zustellung: Abschleppdienst Fax 07271-131-9-381 Presse Vertriebs GmbH Wörth E-Mail: [email protected] Horstring 14, 76870 Kandel Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Ortsvorsteher Kurt Geörger Tel. 07275–9896460 Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Störungsdienste Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Druck: Wasser: Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden Mobil: 0172-2537375 Fr, 19 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung MaximiliansauundWörth:WasserversorgungGermers- Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 E-Mail: [email protected] Auflage: heimerSüdgruppe:24h-Bereitschaft:07271-95860 8.000 Exemplare (bei Vermittlungsproblemen: 0157–80533665) Kontakt Seniorenbeirat: [email protected] Kostenlose Zustellung an alle Haushalte www.wgs-.de Erscheint wöchentlich donnerstags.

Seite 2 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

OrtsbeiratSchaidttagt Das erwartet Sie: AmMittwoch,4.September,findetum19UhrimSitzungssaaldesBürgerhau- SiesindinderAbteilung4„Bauverwaltung“tätig.ZuIhrenAufgabengehören ses Schaidt, Hauptstraße 121, 76744 Wörth am Rhein, eine öffentliche/nicht- insbesondere öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Schaidt statt. - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Bauanträgen, Tagesordnung - Anträge auf Zurückstellung von Baugesuchen nach § 15 BauGB, Öffentlicher Teil - Einvernehmen zu Vorhaben nach § 33 und § 36 BauGB, 1 Verpflichtung von Ratsmitgliedern - EinvernehmenzuAusnahmenund/oderBefreiungenvonFestsetzungendes 2 Ausbau der Speyerer Straße Bebauungsplanes 3 Ausbau des Rollatorweges in der Lunz, Sanierung der Bushaltestelle nach § 31 BauGB, „Hauptstraße“ - Stellungnahmen zu Vorhaben nach § 30 BauGB, 4 Erschließung von Bauflächen, Prüfung alternativer Auffangbecken, Rad- - Freistellungsverfahren nach § 67 LBauO, wegeausbau sowie Notsanierung der Straße „Am Bach“ - Kostenerstattungen nach § 135a BauGB, 5 AntragderFraktionB.90/Grüne-LichterTrockenwaldimBereichHauken- - Benennung von Straßen/Wegen/Plätzen/Brücken, Hausnummernfestset- see zungen, 6 Antrag der Fraktion IGPS/SPD - Beleuchtung öffentlicher Gebäude - Eigentümerfeststellungen. 7 Anfragen und Mitteilungen VorgesehenisteineEinstellunginVollzeit.DieAufgabenerledigungistjedoch 7.1Durchführung der „Aktion Saubere Landschaft“ am Samstag, den grundsätzlich auch in Teilzeitform möglich (Jobsharing). 21.September 2019 Sie sind Mitarbeiter (m/w/d) einer modernen Dienstleistungsverwaltung in 8 AnfragenvonEinwohnerinnenundEinwohnernausdemBereichderörtli- einem angenehmen Arbeitsumfeld und profitieren von den üblichen Leistun- chen Verwaltung gen des öffentlichen Dienstes. Nichtöffentlicher Teil Das erwarten wir: 9 Vermietung und Verpachtung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine Laufbahnprüfung für das Öffentlicher Teil Dritte Einstiegsamt im Verwaltungsdienst (ehemals Gehobener Dienst) oder 10 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse* eine Zweite Prüfung für Angestellte im Verwaltungsdienst erfolgreich abge- Kurt Geörger legt haben und möglichst über fachliche Kompetenzen in den beschriebenen Ortsvorsteher Rechtsgebietensowieggf.überfachspezifischeBerufserfahrungverfügen.Sie solltendenArbeitsanforderungengewachsenseinsowieDienstleistungsmen- *) Die Mitteilung über die entsprechenden Beschlüsse erfolgt im Nachgang talität, Leistungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Ein- zur Sitzung auch unter www.woerth.de. schlägige IT-Kenntnisse betrachten wir als selbstverständlich. Eine gute Aus- drucksweiseinWortundSchriftundeinangemessenesAuftretenrundenIhr Fraktionsvorbesprechungen: Profil ab. CDU-Fraktion: Montag, 2. September, 19 Uhr Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen SPD/B.90/Grüne: Dienstag, 3. September, 19 Uhr deshalbBewerbungenvonInteressenten(m/w/d),unabhängigvonderenkul- turellerundsozialerHerkunft,Alter,Religion,Weltanschauung,Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) wer-den bei Rechnungsprüfungsausschuss gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls be- WasserzweckverbandBienwald vorzugt. Am Montag, 2. September 2019, findet um 17 Uhr im Besprechungszimmer Verfahrenshinweise: Nr.213im1.OGdesRathauses,Mozartstraße2,76744WörthamRhein,eine - Bewerbungen können per E-Mail, auf dem Postweg oder persönlich einge- öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des reichtwerden.FürE-Mail-Bewerbungen-nachMöglichkeitinFormeinespdf- Wasserzweckverbandes Bienwald statt. Dateianhangs-istdieAdresseguelay.oezdemir@woerth.devorgesehen.Posta- Tagesordnung lische Bewerbungen bitten wir an Stadtverwaltung/Mozartstraße 2/76744 Öffentlicher Teil WörthamRheinzuadressieren.DiepersönlicheEinreichungderBewerbung 1 Wahl des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses kann an der Information im Eingangsbereich des Rathauses Wörth am Rhein Nichtöffentlicher Teil (Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein) erfolgen. 2 Belegprüfung -BittefügenSiedenUnterlageninsbesonderefolgendeDokumentebei:Tabel- Öffentlicher Teil larischer Lebenslauf, Zeugnis des letzten allgemeinbildenden Schulabschlus- 3 Empfehlung über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 für ses (z. B. Abiturzeugnis), Zeugnis einer Diplomprüfung/etc., Diplomurkun- den Wasserzweckverband Bienwald de/etc., Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (z. B. Prüfungs- 4 Empfehlung über die Entlastung der Verbandsvorsteher und der Werklei- zeugnis, Gesellenbrief), Arbeitszeugnisse. tung - Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewer- Harald Seiter bungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- Verbandsvorsteher sandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlver- fahrens. - Eingangsbestätigungen bzw. Zwischennachrichten werden nicht erstellt. StellenausschreibungderStadtWörth Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhält jeder Bewerber (m/w/d) eine DieStadtWörthamRheinverstehtsichalsinnovativerArbeitgeberimBereich schriftliche Mitteilung. der öffentlichen Verwaltung. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir ei- -EswerdennurBewerbungenberücksichtigt,diebisspätestens9.September nen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bauverwaltung - Besoldungsgruppe 2019 eingegangen sind. A 9/A 10 LBesG/Entgeltgruppe 9a/9b/9c TVöD -. -FürFragenstehtIhnenPersonalsachbearbeiterinGülayÖzdemir,Tel.07271- 131-215, zur Verfügung.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 3 StellenausschreibungderKreisverwaltung Grundschule Schaidt Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hauptstraße 85 mehrere Sachbearbeiter/Fachkräfte (m/w/d) in den Bereichen Grundsi- Tel. 06340-290 cherung/Hilfe zum Lebensunterhalt und Eingliederungshilfe. Dienstag, 3. September 2019 von 8 bis 10.30 Uhr, Bewerbungsschluss: 7. September 2019. Dienstag, 10. September 2019 von 8 bis 10.30 Uhr, Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen sowie die er- im Schulsekretariat (1. OG) der Grundschule Schaidt, Hauptstraße 85, forderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf Wörth–Schaidt. unserer Homepage www.kreis-germersheim.de/stellenangebote. Grundschule Dammschule Wörth Königsstraße 1 Tel. 07271-131-540 AusbildungzurForstwirtin/zumForstwirt Mittwoch, 28. August 2019, Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der freien Na- Mittwoch, 4. September 2019, jeweils 8.15 bis 12 Uhr tur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv werden? Verfügen Sie Die Eltern/Erziehungsberechtigten erhalten von der Schule einen Termin per über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung und Freude an Teamar- Post gesandt. Sollten sie den Termin nicht wahrnehmen können, bittet die beit? Schule um Mitteilung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden kann. Dann bewerben Sie sich bei uns. Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2020, Grundschule Dorschbergschule Wörth Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2019. Zeisigweg 2 Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten Ausbildungsforstämtern. Am Tel. 07271-131-520 Forstamt Bienwald können zwei Ausbildungsplätze neu besetzt werden. Im Donnerstag, 29. August 2019, HinblickaufdasFrauenförderprogrammderLandesregierungsindwirander Dienstag, 3. September 2019, BewerbungvonFrauenbesondersinteressiert.Schwerbehinderte,welchedie Donnerstag, 5. September 2019, jeweils 8.15 bis 12 Uhr körperliche Eignung für Waldarbeiten besitzen, werden bei vergleichbarer Die Eltern/Erziehungsberechtigten erhalten von der Schule einen Termin per Eignung vorrangig berücksichtigt. Post gesandt. Sollten sie den Termin nicht wahrnehmen könnten, bittet die InteressentenrichtenihreBewerbung(einschließlichLebenslauf,gerneauch Schulleitung um Mitteilung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden mit Lichtbild, letztem Schulzeugnis, sonstigen Qualifikationen sowie gegebe- kann. nenfalls Kopie des Schwerbehindertenausweises) bitte direkt an das Schulpflichtige Kinder Forstamt Bienwald Als schulpflichtige Kinder müssen angemeldet werden: - Personalabteilung - 1. Alle Kinder, die im Zeitraum 1. September 2019 bis 31. August 2020 das Bahnhofstr. 28 sechste Lebensjahr vollenden werden, 76870 Kandel 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zu- Hinweis: rückgesandt werden, bitten wir, auf die Übersendung von Originalen zu ver- „Kann-Kinder“ (Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind) können erst in der zichten.DieimZusammenhangmitderBewerbungentstehendenKostenkön- zweiten Februarhälfte 2020 angemeldet werden. Die entsprechenden Termi- nen leider nicht erstattet werden. newerdenEndeJanuarbzw.AnfangFebruar2020imAmtsblattveröffentlicht. HabenSienochFragen?DannrufenSieunseinfachan:Telefon07275-9893-0 i. A. Rüdiger Sinn www.bienwald.wald-rlp.de JagdgenossenschaftBüchelberg DieNiederschriftüberdieamMittwoch,27.März2019,imBürgerhausinBü- chelberg stattgefundene Versammlung der Jagdgenossenschaft Büchelberg StadtverkauftBaugeländezur liegt im Rathaus Wörth, Zimmer 117, vom 22. August bis 6. September 2019 ErrichtungvonReihenhäuserninWörth zur Einsicht durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen aus. DieStadtWörthamRheinverkauftimBaugebiet„AbtswaldTeilC“Baugelän- de zur Errichtung von Reihenhäusern. AktionSaubereLandschaft2019 DerVerkauferfolgt,vorbehaltlichderBeschlussfassungdurchdiestädtischen Neuer Termin am 21. September Gremien, an den jeweils Höchstbietenden. Das Projekt eignet sich für Bauträ- Auf Grund der schlechten Witterung, bzw. Schneefall im ger oder private Baugenossenschaften. März 2018 wird die Aktion „Saubere Landschaft“ im Land- EinExposéisterhältlichbeiderStadtverwaltungWörthamRhein,Mozartstra- kreis Germersheim in diesem Jahr Anfang Herbst durchge- ße 2, 76744 Wörth am Rhein oder auf der Homepage www.woerth.de. führt. Dabei sollen die Abfälle, die achtlos in der Landschaft Die Angebotsfrist endet am 15. Oktober 2019. Weitere Informationen unter und Grünanlagen abgelagert wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Tel. 07271-131-119. Trotz Terminveränderung sollten wieder zahlreiche Vereinsmitglieder, aber auch nicht organisierte Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sein und sich der SchuleinschreibungSchuljahr2020/2021 Umwelt zuliebe in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Von den Schulleitungen der städtischen Grundschulen wurden die Termine Um möglichst viele Helfer zu gewinnen, werden erneut die Vereine ange- für die Schuleinschreibung „Schuljahr 2020/2021“ wie folgt festgelegt: schriebenundumHilfegebeten.WeitereHelfersindwillkommen,allekönnen Grundschule Büchelberg mitmachen. Turmstraße 2 Hoffentlich beteiligen sich so viele kleine und große Helfer wie in den vergan- Tel. 07277-260 genenJahren.DieUmweltwirdesIhnendanken,undauchSiewerdensichbei Montag,2.September2019imSekretariatderGrundschule(1.OG)inderZeit Ihren Ausflügen dann nicht über unschöne Abfälle in der Natur ärgern müs- von 8 bis 10.30 Uhr. sen. Vielen Dank für die Mithilfe! Grundschule Tullaschule Maximiliansau AusorganisatorischenGründenwirdumbaldigeRückmeldung,möglichstbis Tullastraße 17 27. August, gebeten. Tel. 07271-131-370 DieAktionSaubereLandschaftfindetamSamstag,21.September,statt.Treff- Montag, 2. September 2019 im Obergeschoß der Schule von 16 bis 18 Uhr. punkte sind in: Büchelberg: Laurentiushof, 9 Uhr

Seite 4 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Maximiliansau: Bürgerhaus, 9 Uhr heim ausgeschildert. Weiterhin wird während der Sperrung weiträumig auf Schaidt: Bauhof, 10 Uhr die Sperrung der Brücke durch aufgestellte LED-Anzeigen hingewiesen. Wörth: Bauhof, 9 Uhr FürdieunvermeidbarenBelastungenundBehinderungenderAnwohnerund Nach getaner Arbeit reicht die Stadtverwaltung allen Helfern einen Imbiss. der Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Ver- Für Informationen und Anmeldung steht Axel Wittmann unter Tel. 131-612 ständnis. sowie unter [email protected] gerne zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum Projekt sind zu finden auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter: www.rp-karlsruhe.de/Beteiligungsportal/Aktuelle Baumaßnahmen „Mitte“/ Spielplatzeröffnet B 10 Rheinbrücke Maxau. VergangeneWochewurdenachUmgestaltungderSpielplatzinderCany-Bar- Direkter Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref472/Sei- ville-Anlage im Ortsbezirk Maximiliansau eröffnet. ten/b10_rheinbruecke_maxau.aspx. DerBürgermeisterunddieVerwaltungwünschenallenKindernvielSpaßmit Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter den neuen Spielgeräten. www.vm.baden-wuerttemberg.de unter Service/Verkehrsinformationen und www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württem- berg.WeitereInformationenzumThemaVerkehrunddenLinkzumkostenlo- sen Download sind zu finden unter https://www.svz-bw.de. BadeparkWörth Änderung der Öffnungszeiten während der Nachsaison Mit Beginn der Nachsaison ab Sonntag, 1. September bis zur Schließung sind die Öffnungszeiten im Badepark Wörth geändert. Der Badepark ist montags bis donnerstags sowie samstags und sonntags von 10bis19Uhrgeöffnet.AnFreitagenbietendieStadtwerkeeinenFrühbadetag von 7 bis 19 Uhr an. Weitere Informationen stehen auf der Homepage der Bäder, www.baeder- woerth.de zur Verfügung. Telefonische Auskünfte sind erhältlich unter Tel. 07271-131-480. FahrtnachCany-Barville vom 13. bis 16. September Der Ortsbezirk Maximiliansau organisiert wieder eine Fahrt in die Partner- stadt Cany-Barville (Normandie). Interessentenmeldensichbittebis30.AugustimBürgerbüroMaximiliansauan. GewinnspielimBereichKlimaschutzund integriertenStandortentwicklungsprozess derStadtWörthamRhein ImRahmendesForumsEnergie & Umwelt (iSEP) wurde be- schlossen, eine breitere Öffent- lichkeitsarbeit im Bereich Ener- giesparenzuleisten.ImBereich der Nachhaltigen Stadtentwicklung der Stadt Wörth am Rhein wurden im B10–RheinbrückeMaxau– Rahmen des iSEP und des Klimaschutzmanagements einige Maßnahmen- schwerpunkte identifiziert. Als eines der ersten Projekte zum Energie sparen ErtüchtigungmithochfestemBeton im privaten Bereich wird die Maßnahme E8 des Klimaschutzkonzeptes einen VollsperrungderRheinbrückeMaxaufürVermessungsarbeiten-Nacht- Beitragleisten,dasHeizungspumpentausch-GewinnspielderStadtWörtham sperrungen für Zeltaufbau SeitMitteJuli2019istdieFahrbahnderRheinbrückeMaxauinFahrtrichtung Rhein.WennSieprivaterBesitzereinesHausessind,könnenSiefüreinenHei- Karlsruhe für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständig ge- zungspumpentauscheineFörderungdesBundesministeriumsfürWirtschaft sperrt. Der gesamte Verkehr ist in beide Fahrtrichtungen auf die nördliche undEnergieüberdasBAFA(BundesamtfürWirtschaftundAusfuhrkontrolle) Brückenhälfte-FahrbahninRichtungWörth-verlegt.DerFahrradwegaufder in Anspruch nehmen. Hierbei werden 30 Prozent der entstehenden Netto- südlichen Brückenhälfte ist gesperrt, der Radverkehr wird auf der nördlichen Rechnungs-Kosten gefördert. Wurde der Pumpentausch inklusive der Förde- Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr abgewickelt. rung im Aktionszeitraum vom 15. Februar 2019 bis 30. September 2019 im Im Zuge der Baumaßnahme muss in der Nacht von Samstag, 24. August, auf Stadtgebiet Wörth am Rhein durchgeführt, haben Sie die Möglichkeit zusätz- Sonntag, 25. August, die Rheinbrücke Maxau zwischen 23 und 8 Uhr voll ge- lich attraktive Preise zu gewinnen, gesponsert durch die Stadt Wörth am sperrt werden. Die Sperrung ist für die hochgenaue Vermessung des Stahl- Rhein (nähere Informationen siehe Teilnahmeschein in dieser Ausgabe). In überbausderRheinbrückeMaxaumittels3D-Scanverfahrenerforderlich.Für den Rat-/Bürgerhäusern liegen ebenfalls Flyer des Gewinnspiels mit allen diese Sperrung wird eine Umleitung über die B 35 Rheinbrücke bei Germers- wichtigen Informationen inklusive Teilnahmekarte aus. WarumeinHeizungspumpentausch?InHäusernmitzentralerHeizungsanla-

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 5 geleitetdieHeizungspumpewarmesWasserindenHeizungskreislauf,damit - Schulstraße/am Alten Schulhaus es in der Wohnung angenehm warm wird. Dies ist sowohl der Fall bei Öl- und - Amalienstraße/am Alten Schulhaus Gaszentralheizungen, Etagenheizungen, Pellet-Heizungen, Wärmepumpen, Die Zufahrt zu den Anwesen ist zu folgenden Zeiten möglich: aber auch bei Heizungen mit solarer Unterstützung. Moderne Hocheffizienz- •Freitag bis 10 Uhr pumpen brauchen hierfür bis zu zehn Mal weniger Strom als alte Heizungs- •Samstag bis 10 Uhr, Sonntag und Montag bis 9 Uhr pumpen. Der Vergleich von Hocheffizienzpumpen zu alten geregelten und al- •Für die Zeit der Kerwe haben die Anwohner die Möglichkeit auf dem Park- ten ungeregelten Heizungspumpen zeigt hohe Energie- und Geld-Einspar- platz gegenüber dem katholischen Pfarrhaus zu parken möglichkeiten, die Sie nutzen können. Alte, einstufige Heizungspumpen ken- Um den Aufbau der Fahrgeschäfte und Schausteller ordnungsgemäß zu er- nen nur den Befehl „ein“ oder „aus“, sodass sie meist das ganze Jahr mit kon- möglichen, wird der Parkplatz vor dem Alten Schulhaus bereits ab Mittwoch, stanterLeistunglaufenundauchnochfürextremkalteWinterausgelegtsind. 21.August,gesperrtundeinabsolutesParkverboteingerichtet.Vorgesehenist AufdemTypenschildistnureineeinzigeLeistungsangabezuerkennen.Diese auch dieses Jahr die Vorreinigung des Parkplatzes vor dem Alten Schulhaus Pumpen sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden. Auch mehrstufige Hei- durch Mitarbeiter des Bauhofes. zungspumpen sollten getauscht werden, auch wenn man diese manuell auf Die Anwohner werden gebeten, unbedingt darauf zu achten, dass sie ihr Auto verschiedene Leistungsstufen einstellen kann. Ihr Stromverbrauch ist erheb- nicht mehr auf dem Parkplatz vor dem Alten Schulhaus geparkt haben. Für lichhöheralsdereinerhocheffizientenPumpe.AufdemTypenschildsindver- eine reibungslose Vorbereitung der Kerwe bittet die Stadtverwaltung im Na- schiedene Leistungsstufen erkennbar. Die hocheffiziente Heizungspumpe menderteilnehmendenSchaustellerundVereineumUnterstützungundVer- stelltsichautomatischnachdergefordertenLeistungein.Damitwirdgewähr- ständnis. leistet, dass die Pumpe das ganze Jahr mit größtmöglicher Effizienz das Was- MitdenFirmenSUEZundRemondiswurdehinsichtlichderMüllabholungam ser durch die Heizungsrohre befördert. Dadurch wird viel Energie und somit Montag,26.August,vereinbart,dassSammelstelleneingerichtetwerden.Dies auch Geld gespart. Sind Sie sich nicht sicher, welche Art von Heizungspumpe wird aufgrund der Sperrungen durch den Festbetrieb Bereiche der Schulstra- beiIhneneingebautist,könnenSieauchdenHeizungsbauerIhresVertrauens ßeundAmalienstraßebetreffen.AuchdieMessnergasse,Kirchgasse,Theresi- zu Rate ziehen oder sich an die Energieberatung der Verbraucherzentrale enstraße sowie Steinlache sind hiervon betroffen. wenden. Folgende Sammelstellen werden für die Müllabholung am 26. August einge- Die Stadt Wörth am Rhein möchte so, zusammen mit dem Forum Energie & richtet sein: Umwelt einen Beitrag zum privaten Energie sparen leisten. - vor der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt - hinter dem Alten Schulhaus - in der Ziegeleistraße an der Einmündung zur Theresienstraße StadtWörthamRheinsuchtWohnraum - am Turnerplatz am Ende des Parkplatzes der Tennisanlage Die Stadt Wörth am Rhein sucht Wohnungen für die Unterbringung von Die Anwohner werden gebeten, ihren an diesem Sammeltag fälligen Müll an Flüchtlingen und Personen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind bzw. Ob- eine der vorgesehenen Sammelstellen zu bringen. Vielen Dank für die Mithil- dachlosigkeit besteht. Vor allem werden Wohnungen gesucht, die für eine bis fe! drei Personen geeignet sind. Eigentümerinnen bzw. Eigentümer, die ihren Wohnraum an die Stadt Wörth am Rhein vermieten möchten, mögen sich mit Christin Heinze, Sozialverwal- Sorten-undPflanzenschutzempfehlungen tung, in Verbindung setzen. Sie erreichen Christin Heinze unter Tel. 07271-131-133 bzw. unter Chris- Herbst2019 Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des DLR Rheinhessen-Nahe- [email protected]. HunsrücklädtalleinteressiertenLandwirtederRegioneinfürfolgendeTermi- ne: Sperrungen Donnerstag, 29.8., 14 Uhr in Impflingen (Dorfgemeinschaftshaus) Wörth Dienstag,3.9.,14UhrinRömerberg-Berghausen(VereinsheimdesAnglerver- Geierweg. Wegen der Montage von Holzelementen für einen Dachgeschos- eins) sumbau ist der Geierweg in Wörth vom 28. bis 30. August gesperrt. Mittwoch, 4.9., 14 Uhr in Ebertsheim (Gasthaus Gutfrucht) Vollsperrung Altrheinstraße. Die Altrheinstraße in Wörth ist voraussicht- Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversuche 2019 mit lich vom 12. August bis 30. September wegen Verlegung einer Gasleitung voll Wintergetreide. Weiter werden aktuelle Hinweise zum Greening, zur Dünge- gesperrt. Die Anwohner werden von der ausführenden Firma schriftlich be- verordnung und zum Pflanzenschutz in den Herbstmonaten gegeben. Über nachrichtigt. eine rege Teilnahme an der Veranstaltung wird sich das Pflanzenbauteam Bermenweg. Vom 12. August bis voraussichtlich 31. August wird der Ber- Neustadt freuen. menwegzwischenKartcenterMaximiliansauundHafenWörthwegenBauar- Für diese Veranstaltungen können leider keine Bescheinigungen als Weiter- beiten gesperrt. bildung für Ihre Sachkunde ausgestellt werden. Seiläckerweg.AmSamstag,24.August,undamFreitag,30.August,wirdder Seiläckerweg im Ortsbezirk Wörth jeweils zwischen 8 und 14 Uhr für Veran- staltungen der Louise-Scheppler-Kita für den Verkehr gesperrt. Grünabfälle Die Sammelplätze werden von September bis Dezember wieder geöffnet, in Bürgelstraße. Am 1. September wird die Bürgelstraße in Wörth wegen eines Wörthwöchentlich,inMaximiliansauundSchaidtanzwei/einemSamstagen Straßenfestes (Graffiti-Aktion) für den Verkehr gesperrt. im Monat und in Büchelberg an einem Samstag im Monat. Termine für das Spätjahr 2019 PfortzerKerwe Büchelberg: Informationen zur Sperrungen und Müllabholung Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 14.11. AnlässlichderPfortzerKerwe,dievonSamstagbisMontag,24.bis26.August SammelplatzinderKläranlage:9bis10Uhr,jeweilseinenSamstagimMonat stattfindet, werden die Anwohner gebeten, folgende Verkehrseinschränkun- 21.9., 12.10., 9.11. und 7.12. gen zu beachten: Maximiliansau: Es sind Absperrungen an folgenden Stellen vorgesehen: Grünabfuhr vor dem Haus (beide Bezirke): Mittwoch, 20.11. - Eisenbahnstraße/Kirchplatz Sammelplatz in der Kläranlage, Obere Weide: 9 bis 10 Uhr - Kirchplatz/Theresienstraße (Am Bistro zum Anker) 7. und 21.9., 12. und 26.10., 9. und 23.11., 7.12.

Seite 6 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Schaidt: TerminederFeuerwehr Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 14.11. www.feuerwehr.woerth.de Sammelplatz am Bauhof, Am Bruchbach: 10.30 bis 12 Uhr DienstsportfüralleEinheiten:TurnhalledesGymnasiumsWörth,jeden 7. und 21.9., 12. und 26.10., 9. und 23.11., 7.12. Sonntag um 18 Uhr Wörth: Wörth Grünabfuhr vor dem Haus (beide Bezirke): Mittwoch, 20.11. 28.08., 18.00 Uhr Übung Sammelplatz am Bauhof, Im Klammengrund: 10.30 bis 12 Uhr 03.09., 18.00 Uhr Sonderausbildung von September (7.9.) bis Mitte Dezember (14.12.) samstags 06.09., 18.00 Uhr Sonderausbildung Achtung: Am 5.10. und am 2.11. ist der Sammelplatz nicht geöffnet. 07.09., Bootsübung Ansonsten ist der Sammelplatz in Wörth ganzjährig jeden Mittwoch von 13 18.09., 18.00 Uhr Übung bis 15 Uhr geöffnet 21.09., Bootsübung Weitere Informationen: Maximiliansau AufdenSammelplätzenwerdenHeckenschnitt,LaubundRasenschnittange- 24.08., 18.30 Uhr Übungsdienst nommen.BeiderSammlungdurcheinMüllfahrzeugderFirmaSuezwirdnur 30.08., 18.30 Uhr Übungsdienst gebündelterHecken-undBaumschnittzwischen0,5und2mLängeundbis10 31.08., 17.00 Uhr Abschlussübung Stadt (in Maximiliansau) cm Stärke mitgenommen. Wurzelstöcke und Stammholz nimmt die Deponie 03.09., 18.30 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt Wörth in Berg gegen Gebühr entgegen. 06.09., 18.00 Uhr Aufbau Tag der offenen Tür FF Maximiliansau Für weitere Informationen steht Thomas Schuler, Abteilungsleiter Bauhofver- 07.09., 09.00 Uhr Tag der offenen Tür FF Maximiliansau waltung, 07271-131-580, Montag bis Donnerstag 7 bis 16 Uhr, und Freitag 7 08.09., 09.00 Uhr Tag der offenen Tür FF Maximiliansau bis 12 zur Verfügung. 20.09., 18.30 Uhr Übungsdienst Eswirdnochmalseindringlichdarumgebeten,keinenBauschutt,jeglichean- Schaidt deren Abfälle oder gar Kohlereste unterzumischen. Bei Zuwiderhandlung be- 31.08., Stadtübung hält sich die Bauhofleitung entsprechende Maßnahmen vor. 06.09., 19.00 Uhr Gemeinschaftsübung mit Steinfeld Weiterhin wird darum gebeten, sich an die offiziellen Öffnungszeiten zu hal- 07.09., Feuerwehrfest Maximiliansau ten und von Anfragen auf zusätzliches Öffnen abzusehen. 08.09., Feuerwehrfest Maximiliansau 11.09., 19.00 Uhr Wasserentnahme offenes Gewässer Problemmüllfahrzeugkommt Büchelberg DasAbfallmobildesKreisesistwiederunterwegsundsammeltProblem- 24.08., 18.00 Uhr Atemschutzübungsstrecke (Rülzheim) müll ein. 31.08., 17.00 Uhr Gemeinsame Jahresübung der Feuerwehren der Stadt Was ist Problemmüll/Elektroschrott? Wörth (in Maximiliansau) Abbeizmittel, Chemikalienreste, Desinfektionsmittel, Fleckenentferner, (Fo- 03.09., 18.30 Uhr Sonderausbildung Gefahrstoffzug (Wörth) to)-Chemikalien,Frostschutz-,Holzschutz-sowieImprägniermittel,Kalklöser, 04.09., 18.30 Uhr Schaumangriff und sonstige Löschgeräte Klebstoffe,Kondensatoren,Kosmetika,Lacke(nichtausgetrocknet),Löse-und 07.09., 19.00 Uhr Feuerwehrfest Maximiliansau Verdünnungsmittel,Pflanzenschutz-undSchädlingsbekämpfungsmittel,PU- 08.09., 11.00 Uhr Feuerwehrfest Maximiliansau SchauminSpraydosen,Quecksilberthermometer.Reinigungs-undPflegemit- 18.09., 18.30 Uhr Einsatzübung FwDV 3 – Gefahrguteinsatz tel, Rohr-/Abflussreiniger, Säuren und Laugen, Spiritus, Spraydosen (mit In- 20.09., 18.00 Uhr Kreislehrgang Maschinist () halt). 21.09., 08.00 Uhr Kreislehrgang Maschinist (Hagenbach) Kleine Elektrogeräte können jetzt auch mit dem Sperrmüll entsorgt oder wie 21.09., 18.00 Uhr Atemschutzübungsstrecke (Rülzheim) bisher am Problemmüllfahrzeug abgegeben werden 22.09., 08.00 Uhr Kreislehrgang Maschinist (Hagenbach) FernseherundKühlschränkesowiegroßeElektrogeräte(z.B.Herde,Spül-und Waschmaschinen) werden mit dem Sperrmüll (auf Anfrage) entsorgt. Gefunden Dispersionsfarben und ausgehärtete Farben gehören in den Restmüll, leere In Maximiliansau wurden ein Smartphone sowie ein Fisch- bzw. Jagdmesser Spraydosen in den gelben Sack. gefunden. Verloren wurde ein blaues Schlüsselband mit einigen Fahrrad- Altöl wird nicht angenommen (siehe Umweltseite) schlüsseln, weiteren Schlüsseln und zwei Einkaufchips. Info im Bürgerbüro. Das Sammelfahrzeug kommt an folgenden Terminen im Spätjahr 2019: Büchelberg: Mo., 2.9., 15.30-16.30 Uhr, Festplatz (Mehrzweckhalle) AusdemPolizeibericht Maximiliansau: Illegale Reifenentsorgung Fr.,30.8., 9-10.30 Uhr, Parkplatz am Friedhof, Goldgrundstraße (Achtung: Am Donnerstag, 15. August, teilte ein Jagdpächter bei der Polizeiinspektion Sammelstelle geändert) Wörth mit, dass Unbekannte im Verlauf der vergangenen Woche auf einem Schaidt: WaldwegbeiderGrillhütteWörthmehrereAltreifenabgeladenhätten.Ander Mo.,2.9., 14-15 Uhr, Parkplatz an der Sporthalle (Waldstraße) Örtlichkeit wurden 18 Lkw-Reifen und mehrere Keilriemen festgestellt. Es ist Wörth: davon auszugehen, dass die Reifen mit einem Lkw, oder einem Pritschenwa- Sa., 14.9., 11-13 Uhr, Messplatz, Parkplatz Festhalle gen dort hingebracht wurden. Die Kreisverwaltung bittet alle Bürger, die Problemstoffe nicht einfach am an- Zeugenwerdengebeten,sichmitderPolizeiinspektionWörthinVerbin- gegebenen Sammelort abzustellen, sondern aus Rücksicht auf spielende Kin- dungzusetzen.DiesekönnensichunterTel.07271-92210oderunterpi- der und die Umwelt zu warten, bis das Schadstoffmobil eintrifft. [email protected] melden. Problemmüll und Elektrogeräte werden auch auf dem Abfallhof der Fa. Suez, Mozartstr. 27 in Rülzheim und am Wertstoffhof in Berg kostenlos angenom- EnergieberatungderVerbraucherzentrale- men. Für Informationen stehen das kostenlose Service-Telefon der Fa. Suez (0800- auchonlineundtelefonisch 2676266), bzw. Herr Wittmann unter Tel. 131-612 gerne zur Verfügung. Alle Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Infos im Internet: www.abfallwirtschaft-germersheim.crewnet.de Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 7 dergeplantenDachsanierungbeachten?IstessinnvollerdieDachschrägenzu schen Philharmonie nach Gera. Da er dort aus dem Stand heraus am ersten dämmenoderdenSpeicherboden?WasisteinhydraulischerAbgleichderHei- August seine Arbeit aufnahm, musste er schweren Herzens die Arbeitswoche zungsanlageundlohntsichdas?RechnetsicheineSolaranlage?Dieseundvie- Ende des Monats mit der Jungen Südwestdeutschen absagen. Die fand aber le weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der mit Manuel Nawri einen namhaften Orchesterleiter, der sich mit zahlreichen Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hauptsächlich Besitzer selbst genutz- Einspielungen zeitgenössischer Werke mit renommierten Klangkörpern wie ter Eigenheime finden den Weg in einen der über 60 Energieberatungsstan- dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin einen Namen gemacht hat. Zusam- dorte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Aber auch Mieter, Vermie- menmitdemKomponistenWernerHeinrichSchmittalsSolistenwirderauch ter,Bauherren,KaufinteressentenoderBewohnervonEigentumswohnungen dessen zweites Klavierkonzert in Wörth zu Gehör bringen. Schmitt hat das suchen den Rat der erfahrenen Fachleute. Stück anlässlich seiner Hochzeit seiner Frau gewidmet. Wie Mahlers fünfte BesonderskomfortabelistdieschriftlicheBeratung.Ratsuchendekönnensich Sinfonie handelt es sich auch bei Schmitts Werk um einen musikalischen Lie- über die Internetseite www.energieberatung-rlp.de oder direkt per E-Mail an besbrief. energie@vz-rlp-de an die Energieexperten wenden. Das Konzert in der Wörther Festhalle beginnt am 1. September um 18 Uhr. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800–6075600 können Terminvereinba- TicketsgibtesandenbekanntenReservix-VorverkaufsstellenbeimReisebüro rungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen. Die Energiehotline ist Schmuck, der Stadtverwaltung Wörth, dem Ticketcenter in Kandel und Mu- montagsvon9bis13und14bis18Uhrsowiedienstagsunddonnerstagsvon sikhaus Schlaile in Karlsruhe oder unter www.reservix.de im Internet. 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zu erreichen. HerzstückderEnergieberatungistundbleibtjedochdieindividuelleBeratung impersönlichenGesprächmitdenEnergieberaterinnenundEnergieberatern JazzclubWörth Smooth Jazz Night feat in Kandel inderBeratungsstelle.DieBeratungistunabhängigvonjeglichemAnbieterin- teresse und dank Bundes- und Landesförderung kostenfrei. Eine vorhergehende Terminvereinbarung ist erforderlich. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am Donners- tag,12.September,14bis17.45UhrimRathaus,AmRathausplatz4,statt.Die Beratungsgesprächesindkostenlos.VoranmeldungunterTel.07271-131-100.

Geschäftswelt

WochenmarktinWörth Ullrichs Putenhof macht bis einschließlich 1. September Betriebsferien. Ab 3. September werden die Truthahnspezialitäten wieder, wie gewohnt, auf dem Wochenmarkt in Wörth vertreten sein.

Kunst und Kultur (Photo: Uli Brodersen)

Am Samstag, 24. August, 18 Uhr, findet im Weingut Jung, Saarstraße 115 in JungeSüdwestdeutschePhilharmonie Kandel, ein Sonderkonzert statt: Smooth Jazz Night feat. Jochen Gümbel & Sil- Mit Mahler in Wörth Herausforderung stellen ke Hauck. Kenner der Szene sprechen von einem unglaublichen Projekt. Dass sich ein DieSmoothJazzNightistdasneuegemeinsameBandprojektderbeidensaar- Nachwuchsorchester, das sich dazu noch selbst verwaltet, an Mahlers Fünfte ländischen Musiker Elmar Federkeil und Uli Brodersen. Das Repertoire um- heranwagt, ist alles andere als alltäglich. Wer jedoch die Besetzungsliste des fasstJazzundPopsongsinneuengroovigenArrangementssowieeigeneKom- Orchesterssieht,kannnachvollziehen,dassdieambitioniertenMusikereiner- positionen.ZujederSmoothJazzNightladenFederkeilundBroderseninteres- seits die Herausforderung suchen, zum anderen aber auch ein Werk gewählt sante musikalische Gäste ein. Diesmal sind die Mannheimer Sängerin Silke haben, das ihre Generation anspricht. Hauck und der in Kandel lebende Sänger Jochen Gümbel als Gäste mit dabei. AusdemgesamtenLandRheinland-Pfalz,demSaarland,aberauchausBaden- Besetzung:SilkeHauck–vocals;JochenGümbel–vocals;UliBrodersen–gui- Württemberg kommen herausragende junge Musiker mehrmals im Jahr in tar; Elmar Federkeil – drums; Stephan Thielen – keys; Jochen Lauer – bass. der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie zusammen. Oft wird dabei mit Eintritt: 10 EUR derSpeyererDommusikzusammengearbeitet.AuchmitdemKarlsruherAus- 'Wishing Well' in Wörth am 25. August nahmechorCantusJuvenumgabeszuletzteingemeinsamesProjekt.DasVor- haben,aufdassichdieMusikeraberEndeAugustgemeinsambeiKoblenzvor- bereitenwerden,istdasbisherambitionierteste.DabeihatderKlangkörperzu JahresbeginnschonmiteinerbewegendenAufführungvonBrucknersletzter SinfonieaufsensationellemmusikalischenNiveaufürAufsehengesorgt.Doch eine Aufführung von Mahlers fünfter Sinfonie mit 90 Musikern stellt sowohl organisatorisch als auch instrumentaltechnisch eine besondere Herausforde- rung dar. Seit fast zwei Jahren laufen dazu die Vorbereitungen. Ursprünglich war Markus Huber, bis vor kurzem Generalmusikdirektor in Pforzheim,anlässlicheinerbegeisterndenArbeitsphasedesLandesjugendor- chesters als Dirigent verpflichtet worden. Huber wechselte aber vor wenigen WochensehrkurzfristiggeradeeinmalzumEndederPforzheimerSaisonzur neuen Spielzeit als Chefdirigent zur renommierten und größeren Thüringi- (Photo: Wishing Well)

Seite 8 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein DasfürSamstag,24.August,angekündigteKonzertderRockgruppe„Wishing Romantik&Drama,Gänsehaut&großeGefühle-dasistTheWorldofMusicals! Well“imCaféChaos,Ottstraße23inWörthwurdewegenderinderNachtvom Die Show kommt nach Wörth in die Festhalle am 15. Januar 2020. 24. auf den 25. August stattfindenden Rheinbrückensperrung verlegt: Es fin- Tickets sind erhältlich im Reisebüro Schmuck, im Sana Vital und an allen be- det nun einen Tag später, am Sonntag, 25. August, statt. Beginn des Konzerts kanntenVVK-StellensowiedirektbeimVeranstalterunterTel.0365-5481830 ist um 19 Uhr. und www.worldofmusicals.de. Bis einschließlich 4. August gibt es 15 Prozent Das Sextett 'Wishing Well' spielt druckvollen, handgemachten Rock und Soul Frühbucherrabatt auf alle Tickets. aus den Jahren 1960 bis 2000. Der Sound, geprägt vom Klang der originalen Hammond-Orgel, Keyboard, Gitarre, Bass und Schlagzeug und nicht zuletzt die Stimme der Leadsängerin, begeistert immer wieder das Publikum. „ATributetoEltonJohn“ „LegendofPop“–DieElton-ShowimNovember2019aufPremieren-Tour Die sechsköpfige Band gibt es seit 2005. Die Musiker haben früher schon in durch Deutschland namhaften Bands mitgespielt, wie z. B. bei der bekannten Karlsruher Kapelle Im November 2019 geht das „Jivaros“oderbeidenlegendären„Beethovens“.DasAnliegenderMusikerist neue Konzert-Ereignis „Le- aber hauptsächlich, nach vielen Jahren wieder eine originale „Handmade“- gend of Pop – A Tribute to El- MusikzumachenohnejedenSequenzerodersonstigeelektronischeHilfsmit- ton John“ auf Premieren-Tour tel. Gerade die Verbindung des guten alten aber immer noch sehr beliebten durch Deutschland. Oscar-, Hammond-Klangs mit den Möglichkeiten moderner Keyboardtechnik, dem Golden Globe- und Grammy- Feeling der Gitarristen, dem Drive des Schlagzeugs und der markanten Stim- Preisträger, ein Stern auf dem me der Leadsängerin bilden die Grundlage des speziellen Sounds. Walk of Fame, zahlreiche Eintritt: 5 EUR Nummer-1-Hits auf allen Kon- tinenten dieser Welt – Elton TheWorldofMusicals John ist schon jetzt eine Mu- Mit den Hits aus „Der König der Löwen“ – Jetzt im Kino und ab Januar sik-Legende! 2020 live auf der Festhallenbühne Stimmgewaltige Sänger und eine unvergleichliche Live- Band nehmen das Publikum zu Ehren des schillernden Entertainers mit auf eine Zeitreise durch seine größten Hits und Erfolge, darunter Songs wie „Candle in the Wind“, „Rocket Man“, „Can You Feel the Love Tonight“, „Don“t Let the Sun Go Down On Me“, „Your Song“ oder „I“m Still Standing“. „Wir feiern mit diesem Konzert einen der größten Popstars und Entertainer unserer Zeit“, so der Geschäftsführer von „Bring it on Stage“, Stephan Huber, „EltonJohnhatgroßeWelt-HitskomponiertunddabeieinefaszinierendeViel- seitigkeit bewiesen – Die leisen Töne lagen ihm genauso wie mitreißende Up- Tempo-Nummern.DasPublikumkannsichaufeinabwechslungsreichesKon- zert, eine überwältigende Show, erstklassige Sänger und eine packende Live- Band freuen“. DieTourgastiertamSamstag,23.November,19.30UhrinderFesthalleWörth. Tickets und Informationen sind zu finden auf https://legendofpop.de/. (Photo: Gregor Eisenhuth) „DieSchöneunddasBiest–dasMusical“ Faszination Musical: Seit vielen Jahrzehnten begeistern „Der König der Lö- wen“, „Mamma Mia“, „Cats“, „Das Phantom der Oper“, „Hair“, „We will rock (Copyright: Theater Liberi – Photo- you“ und viele andere Welterfolge Millionen von Zuschauern - auf der Bühne graph: Nilz Böhme) oder gerade aktuell auch im Kino. DieeinzigartigeGala„TheWorldofMusicals“bietetjedocheineüberwältigen- Ungeheuerschön:InseinemMusical- de Zusammenstellung aller großen Hits aus Dutzenden von Musicals in nur Highlight„DieSchöneunddasBiest“, einer Live-Show! erzählt das Theater Liberi am Don- Ein außergewöhnliches Musikerlebnis, das mit hochkarätigen Sängerinnen nerstag, 23. Januar, 16 Uhr, in der undSängernsowiesechsköpfigemTanzensemblebegeistert-einerinternatio- Festhalle Wörth, eindrucksvoll die nalen, bühnenerfahrenen Truppe, die unbändige Energie, musikalische Lei- berührendeGeschichteüberdiewah- denschaft und professionelles Können gleichermaßen auf die Bretter bringt, re Liebe. Gefühlvolle Eigenkomposi- diedieWeltbedeuten.ModerneLED-BühnentechnikundauthentischeKostü- tionen und viel Poesie entführen ge- me sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente, in dem sich die unsterblichen meinsammitWitzundEmotionindie Melodien großer Komponisten und Songwriter bestens entfalten können. Welt dieses bezaubernden Märchens The World of Musicals bietet neben einem ausführlichen Disney-Showblock –einLive-ErlebnisfürdieganzeFami- zudemeinenabsolutenRekord:EinMedleymit25Evergreensaus100Jahren lie. Musicalgeschichte in nur 15 Minuten. Nie war es einfacher, mit nur einem Ti- „Ein bestens ausgebildetes Ensemble cket die Erinnerung an all die großartigen Musical-Momente aufzufrischen - begeistert das Publikum mit ab- oderaucherstmalsindieüberwältigendeVielfaltdiesesGenreseinzutauchen. wechslungsreichen Choreographien „LassenSiesichfürmehralszweiStundenindieemotionaleWeltderMusicals zuromantischenBalladenundpoppi- entführen!“ Aufgrund des riesigen Erfolges nun schon zum 6. Mal auf genSongsmitHitpotential.AufderBühneentstehteinemärchenhafteKulisse: Deutschland-Tournee - jetzt mit neuem, aktualisiertem und erweitertem Pro- Das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem ver- gramm. zaubertenSchloss,dasmitdentraumhaftenKostümenumdieWettefunkelt.“

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 9 Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen schon das Märchen von der FertigkeitenHören,Lesen,SprechenundSchreibeninauthentischenAlltags- SchönenunddemBiestundderKraftihrerLiebe,diesostarkist,dasssiesogar situationen.GearbeitetwirdmitdemLehrwerk„SchrittePlusNeuA1/1“,Hue- einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflö- ber-Verlag. ßendesBiestverwandelthat.AlssicheinesTageseinarmerKaufmanninden Termin: Donnerstag, 22.8. – 12.12., 16 bis 17.30 Uhr Schlossgarten verirrt und dort eine Rose pflückt, fordert das Biest dafür einen Leitung: Eva-Gabriele Xylander hohenPreis.FortanmussdiejüngsteTochterBelleimverwunschenenSchloss Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 leben.BellesanfänglicheAngstweichtjedochschnellderNeugier,alssiefest- Gebühr: 60 EUR für 12 Termine stellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt und dass sie mit ihm sogar lachen und tanzen kann. Doch Belle ist hin- und herge- rissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen DeutschA1Teil1-Anfänger Kurs Nr. 818 PrinzenimSpiegelaufsich?UndwarumgibtesdieseverzaubertenWesenim Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit geringen Sprachkenntnissen. Die Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten… Teilnehmer werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhan- InfosundTickets:DasMusicaldauertzweiStundeninklusive20MinutenPau- dener Wortschatz wird erweitert und gefestigt. Strukturen der Rechtschrei- seundistgeeignetfürZuschauerabvierJahren.DieTicketskostenimVorver- bung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trainiert werden die vier kauf24/22/19EURjenachKategorie,Kinderbis14JahreerhalteneineErmä- FertigkeitenHören,Lesen,SprechenundSchreibeninauthentischenAlltags- ßigung in Höhe von 2 EUR. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 situationen.GearbeitetwirdmitdemLehrwerk„SchrittePlusNeuA1/1“,Hue- EUR. ber-Verlag. Erhältlich sind die Tickets unter www.theater-liberi.de/tickets sowie bei allen Termin: Donnerstag, 22.8. – 12.12., 17.45 bis 19.15 Uhr bekannten Vorverkaufsstellen, wie z. B. im Reisebüro Schmuck in der Ober- Leitung: Eva-Gabriele Xylander holderStraße14inWörthoderimTicketstoreKandelinderHauptstraße97in Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 Kandel. Gebühr: 60 EUR für 12 Termine Volkshochschule QiGong–fürAnfänger Kurs Nr. 730 Qi Gong versteht sich als ganzheitliches System mit Selbstheilungstechniken und Meditation. Es ist ein althergebrachtes und kontinuierlich fortentwickel- VolkshochschuleWörth tes Verfahren, das gesundheitsfördernde Körperhaltungen, Bewegung, in der Kreisvolkshochschule Germersheim Selbstmassage,AtemtechnikenundMeditationumfasst.DurchdieseÜbungs- methoden wird schlechtes Qi aus dem Körper ausgeschieden, und frisches Qi Neues Programm Herbst und Winter 2019 fließt ein. In diesem Kurs praktizieren die Teilnehmer das aktive Qi Gong, Anmeldungen laufen Übungen in Bewegung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Klei- Für das neue Semester Herbst und Winter (2-2019) der Volkshochschule dung und warme Socken. Wörth liegen die Programme in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, am Termin: Freitag, 23.8. – 6.12., 10.30 bis 11.30 Uhr EmpfangimRathaussowieindenBürgerbürosinMaximiliansau,Schaidtund Leitung: Johanna Preißler Büchelberg zur Abholung bereit. Anmeldungen sind möglich per Telefax Ort: Bienwaldhalle (Eingang Gaststätte), Raum 3 07271-131-9-225, auf der Homepage www.woerth.de oder per E-Mail an Gebühr: 54 EUR für 15 Termine [email protected]. Die Volkshochschule weist ausdrücklich darauf hin, dass zu allen nachste- hend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- YogamitStellaSchmitt–amDienstagmorgen Kurs Nr. 420 derlich ist. DemTageineneueQualitätgeben!Manwachtmorgensaufundstartetoftmals Auszug aus dem neuen Kursprogramm: mit den üblichen Routinetätigkeiten in den Alltag, während gleichzeitig die GedankenmaschineunablässigdenTagplant,organisiertundunterKontrolle Kochabend–PizzaundPesto bringenwill.NochbevorderTagsorichtigbegonnenhat,fühltmansichange- Kurs Nr. 300 sichts des Pensums und Zeitdrucks überfordert und gerät in Stress. Yoga ist Die Teilnehmer erlernen an diesem Abend die Zubereitung von Pizzateig, der eine ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich Tomatensauce und belegen die Pizza in Eigenkreation. Aus dem Grundteig den Geist und somit auch das seelische Gleichgewicht beeinflusst. Yoga kann wird Pizzabrot gebacken, zu dem das Pesto hergestellt wird. dieeigenenAufgabenzwarnichtabnehmen,aberdurchdiesePraxisübtman, Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken. innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige Vorausset- Termin: Donnerstag, 22.08., 18.30 bis 22 Uhr zung,umdieQualitätdeseigenenAlltagsaktivmitzubestimmen.DieserKurs Leitung: Sabine Zaucker ist geeignet für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Es sind Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 235 keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Decke, beque- Gebühr: 13 EUR für 1 Termin me Kleidung und warme Socken. (zzgl. Lebensmittelkosten, im Kurs zu entrichten) Termin: Dienstag, 27.8. – 3.12., 9 bis 10.30 Uhr Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 DeutschA1Teil2– Gebühr: 62 EUR für 12 Termine AnfängermitVorkenntnissen Kurs Nr. 816 SpanischA1Teil2-Aufbaukurs Kurs Nr. 851 Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit geringen Sprachkenntnissen. Die Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Lernziel ist Teilnehmer werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhan- das Erreichen der Niveaustufe A1. Schwerpunkt in diesem Kurs sind Wörter dener Wortschatz wird erweitert und gefestigt. Strukturen der Rechtschrei- und einfache Sätze verstehen sowie die Verständigung über vertraute The- bung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trainiert werden die vier men. Die Teilnehmer lernen mit dem Lehrwerk „Con Gusto A1“, Klett-Verlag,

Seite 10 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein ab Lection 5 „Comer con gusto“. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier. das gleiche. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth. Termin: Donnerstag, 29.8. – 14.11., 17.30 bis 19 Uhr Termin: Montag, 2.9. – 18.11., 18 bis 19.30 Uhr Leitung: Fabiola Barandiaran Leitung: Brigitte van Hattem Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 1. OG, Raum 4 Ort: Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz Gebühr: 54 EUR für 10 Termine Gebühr: 60 EUR für 10 Termine (zzgl. 10 EUR für Unterrichtsmaterialien, im Kurs zu entrichten) QiGong DiemeditativenBewegungsübungendesQiGongstellennebenderAkupunk- ItalienischA1Teil1–Anfänger tur und der Pflanzenheilkunde einen der drei großen Teilbereiche der Tradi- Kurs Nr. 860 tionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Qi Gong-Übungen bestehen aus Italienisch für Anfänger bzw. Interessierte mit Grundkenntnissen. Inhaltli- den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie cher Schwerpunkt ist der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung bewirken eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus und tra- von Sprechsituationen im Restaurant, im Hotel und beim Einkauf. Gearbeitet gen nachhaltig zur Stressreduktion bei. Qi Gong hilft, den Körper bewusst wird mit dem Lehrwerk „Allegro A1“, Klett-Verlag. wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden Termin: Donnerstag, 5.9. – 12.12., 18 bis 19.30 Uhr sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Leitung: Jürgen Nowotschin Aufbaukurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 121 Kurs Nr. 700 Gebühr: 65 EUR für 13 Termine In diesem Kurs werden die Übungen intensiv erarbeitet und weiter vertieft, um den Energiefluss besser wahrzunehmen. Die Teilnehmer stärken ihre in- nere Ruhe und entwickeln eine heitere Gelassenheit, die nachhaltig auf den Wildkräuterführung– Alltag wirkt. Voraussetzung: Alltagsübungen, Harmonien, Brokate, Herz Qi EssbareWildkräuterimSpätsommer Gong,ChanMiundGrundkenntnissedesStillenQiGong.JedeÜbungseinheit Kurs Nr. 320 wird mit einer Meditation abgerundet. Bitte mitbringen: Decke oder großes Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter, Handtuch, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen. Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie Termin: Freitag, 6.9. – 29.11., 17 bis 18.30 Uhr verwendet werden können. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine Leitung: Susanne Kaiser andere Intensität an Wirkstoffen. Manche Pflanzen sind auch im Winter ge- Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 nießbar und können vorbeugend heilen. Die Führung findet bei jedem Wetter Gebühr: 56 EUR für 10 Termine statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Termin: Samstag, 7.9., 14 bis 16.15 Uhr Leitung: Pauline Mahler QiGong-Aufbaukurs Ort: Treffpunkt am Wasserturm bei der Grillhütte Büchelberg Die Teilnehmer vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und Gebühr: 6 EUR für 1 Termin lenkendieAufmerksamkeitimmerweiternachinnen.Durchdasregelmäßige ÜbenstärkensiedieGesundheit,verbesserndieVitalitätundfindenzurinne- Erziehung und Bildung ren Ruhe. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraus- setzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Bitte mitbringen: DeckeodergroßesHandtuch,warmeSocken,bequemeKleidungundeinklei- Kinderflohmärkte nes Kissen. Open Air-Flohmarkt im Seiläckerweg 1 in Wörth Kurs Nr. 701 – am Montagmorgen Der Elternausschuss der Louise-Scheppler-Kindertagesstätte richtet einen Termin: Montag, 2.9. – 25.11., 9.30 bis 11 Uhr FlohmarktfürKindersachenaus.DieserfindetamSamstag,24.August,10bis Leitung: Susanne Kaiser 12 Uhr im Seiläckerweg 1 in Wörth (direkt auf dem Wendehammer vor der Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Louise-Scheppler-Kindertagesstätte), statt. Gebühr: 62 EUR für 11 Termine Zahlreiche Verkäufer bieten Kinderkleidung in verschiedenen Größen, Spiel- Kurs Nr. 702 – am Montagabend sachen, Bücher, Babyartikel und vieles mehr. Termin: Montag, 2.9. – 25.11., 19 bis 20.30 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Tullahalle Leitung: Susanne Kaiser Die Kindertagesstätte Villa Regenbogen lädt am Samstag, 14. September, Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 13.30bis15.30UhrzueinemFlohmarkt„RundumsKind“inderTullahallein Gebühr: 62 EUR für 11 Termine Maximiliansau ein. Interessierte Verkäufer können SICH unter Tel. 0170-5154694 anmelden. Kleiderständer können, nach Absprache bei der Anmeldung, mitgebracht Schreibwerkstatt- werden. SchreibeneinerKurzgeschichte DieStandgebührbeträgtzusätzlichzumgespendetenKuchen5EUR.Werkei- Kurs Nr. 620 ne Zeit hat, um einen Kuchen zu backen, kann für 10 EUR seinen Verkaufs- In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, was eine Kurzgeschichte ausmacht, stand bestellen. Tische werden gegen ein Tischpfand zur Verfügung gestellt. und sollten am Ende selbst eine schreiben können. Sie lernen, wie man eine DieVeranstalterbittenumverbindlicheAnmeldungen.Schnellseinlohntsich, literarische Wirklichkeit gestaltet und welche Erzählperspektive man dazu da die Plätze begrenzt sind. einnimmt.DieTeilnehmerlernen,woeinZeitraffersinnvollistundwannman AbsagensindnurbisDonnerstag,12.Septembermöglich,damitInteressierte insDetailgehensollte.ManbekommteinGespürfürGleichnisse,Metaphern, aus der Warteliste einspringen können. Bitte beachten, dass die Anmeldege- ÜbertreibungenundLautmalerei.ManunterscheidetzwischenWortwitzund bühren bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen entrichtet werden müs- Situationskomik. Anhand von Beispielen wird man für die Spielarten des Er- sen. zählens sensibilisiert und findet dabei auch den eigenen Schreibstil. Von die- Der Elternausschuss der Kindertagesstätte Villa Regenbogen danken schon sem Kurs profitieren auch Menschen, die davon träumen, eine Erzählung, ei- heute für das Interesse. nenRomanodereineAutobiographiezuschreiben,denndieUnterschiededer Flohmarkt„RundumsKind“imPfarrsaalderkath.KirchengemeindeSt. einzelnen Genres werden herausgearbeitet, und das Handwerk bleibt immer Theodard in Wörth

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 11 Die katholische Amadeus-Kindertagesstätte lädt ein zum Flohmarkt „Rund Stelle besetzt werden könnte. ums Kind“ am Samstag, 14. September, 13 bis 15.30 Uhr im Pfarrsaal der ka- Bewerbungen bitte an: Ev. Kindertagesstätte Martin-Luther-King, Kreuzweg tholischen Kirchengemeinde St. Theodard in Wörth. Im Angebot sind Klei- 24, 76744 Wörth, z. Hd. Renate Wilhelm. dung ab Größe 50/56 bis ca. 140, Spielsachen, Kinderwagen, div. Fahrzeuge vonBobby-CarüberLaufradbiszumKinderfahrrad.FürdasleiblicheWohlist gesorgt. Wer einen Stand machen möchte, kann sich bei Katharina Clara, Tel. Weiterbildung 07271-5050530,vormerkenlassen.Standgebühr5EUR,Kleiderständerextra „GeprüfterTechnischerFachwirt“ 2EUR.DaderPlatzfürStänderbegrenztist,bitteInfodarüber,wereinenStän- Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit der von zu Hause mitbringt. Aufbau ist ab 12 Uhr. Damit für jeden Aussteller technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung die Tischwahl gerecht ist, erfolgt die Zuteilung per Losverfahren. DerTechnischeFachwirtisteineAufstiegsfortbildungaufMeister-/Techniker- Großer Spielwaren-Flohmarkt Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Ein- kauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut fürFührungsaufgaben.DerAbschlussistbundeseinheitlichundhatdaherho- heAnerkennung.DerinternationaleTitellautetBachelorProfessionalofTech- nical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. DasInstitutfürBildungsförderung(IFB)bietetab24.Septembereinen20-mo- natigen,berufsbegleitendenLehrgang,zurgezieltenVorbereitungaufdiePrü- fungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Auf- stiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Be- triebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- Am Mittwoch, 4. September, von 8 bis 12 Uhr sind Jung und Alt wieder zum meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- Spielwaren-Flohmarkt im Musiksaal der Grundschule Dorschbergschule ein- woerth.de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de. geladen.DiekatholischeReligionsgruppebietetanüber20Tischenwiederein großesSpielwarenangebot,dazuBücherfürKinderundErwachsene,Puzzles, Taschen, Inliner, Schmuck, Pflanzen, Dekoartikel, Playmobil, Spiele für drin- ÖffentlicheComputerim nenunddraußen,Babyspielwarenundüberhauptalles,wasmansichnurvor- Mehrgenerationenhaus stellen kann. Der komplette Erlös wird der Indienhilfe Pater Franklin zur Ver- Angebot im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth: Kostenlose PC-Sprech- fügung gestellt werden. Die Schule hat seit vielen Jahren gute Beziehungen stunde, Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorheriger Rücksprache. nach Indien. Pater Franklin hat im Frühjahr 2018 zuletzt einen Besuch in Jeweils montags von 10 bis 12 Uhr während der Öffnungszeiten des MGH (in Wörth gemacht und von „seinen 1.000 Waisenkindern“ berichtet. den Schulferien geschlossen). Kontakt: Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Info auch im MGH, Tel. 07271- 8622. Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.juze- Schulanfangsgottesdienstder woerth.de. GrundschuleDorschberg AmDonnerstag,29.August, Hobby und Freizeit um8.15UhrlädtdieDorsch- bergschulealleEltern,Groß- eltern der Erstklässler und sonstige Interessierte in die Mehrgenerationenhaus evangelische Friedenskir- cheein.Gemeinsammitden Stationentheater „Wört(h)er im Park“ – Vorverkauf neuen Schulanfängern, die läuft – Premiere bereits ausverkauft zunächst um 8 Uhr zur DasmittlerweiledritteSta- Schule kommen und von tionentheater, das nach dort von ihren Lehrerinnen 2010 und 2011 in Wörth begleitet werden, sollen die überdieBühnegeht,greift Kinder im Gottesdienst unter den Segen Gottes gestellt werden. Im Religions- Themen aus Interviews undEthikunterrichthabendieSchülerbereitsdieLiederfürdenGottesdienst auf, die hauptsächlich mit geübt. Eine kleine Flötengruppe aus älteren Mitschülern wird den Gottes- denBeteiligtendiesesThe- dienst mitgestalten. aterprojektes geführt wur- den. So kommt es, dass die Darstellerinnen und Dar- Martin-Luther-King-KindertagesstättesuchtFSJ steller Auszüge aus ihrem Zum neuen Kindergartenjahr ab 12. August bzw. ab 1. September ist in der eigenen Leben spielen. Martin-Luther-King-Kindertagesstätte in Maximiliansau noch die Stelle für Aber auch die schriftli- ein freiwilliges soziales Jahr frei. chen Lebenserinnerungen eines Alt-Wörthers, der das KZ Dachau überlebte, Die Kita würde sich sehr freuen, wenn auch in diesem Kindergartenjahr die wurden berücksichtigt und in einer Szene verarbeitet.

Seite 12 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Neben traditionellen und typischen Wörther Angelegenheiten wie Hochwas- Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) ser und Alt-Wörth/Neu-Wörth befassen sich die sechs Szenen auch mit den Sa 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) brandaktuellen Inhalten Migration und Integration. Dass diese beiden The- 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) men so neu aber gar nicht sind, sondern sich bereits seit langer Zeit im Ort Immer freitags: Kochstudio mit Maria ab 14.30 Uhr entfalten und immer noch erfolgreich entwickeln, haben die Recherchen und Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wörth Interviews ergeben. Und so zeigt uns das generationenübergreifende und DieaufsuchendeJugendsozialarbeitinWörthbietetJugendlichenundjungen multikulturelle Theaterprojekt: Das, was uns wirklich nährt, ist Zusammen- Erwachsenen von 13 bis 27 Jahren ein niedrigschwelliges Angebot, um Hilfe- halt – nicht Ablehnung, Feindschaft und Spaltung. stellung bei Problemen und Anliegen zu erhalten. Diese können sein: Aufführungstermine: - Soziale Ausgrenzung und Isolation Samstag,31.08.,14und17Uhr;Sonntag,01.09.,11Uhr;Freitag,06.09.,18.30 - Familiäre Konflikte Uhr; Samstag, 07.09., 14 und 17 Uhr; Sonntag, 08.09., 11, 14 und 17 Uhr - Finanzielle Sorgen und Schulden VorverkaufbeiSchreibwarenMolnarimEinkaufszentrumoderDienstagund - Wohnungslosigkeit und Wohnraumsuche Donnerstag zwischen 8 und 10 Uhr telefonisch im Mehrgenerationenhaus - Schulische Probleme und Abstinenz (07271-8622) vorbestellen. - Schwierigkeiten bei der Berufswahl und beim Zugang zum Arbeitsmarkt Ministerin Spiegel eröffnet Wanderausstellung „Alles Familie“ - Suchtverhalten Am3.Septemberum18UhreröffnetdieFamilienministerinAnneSpiegeldie - Straffälligkeit Wanderausstellung „Alles Familie“ – das Familienbild in aktuellen Bilderbü- - Persönliche Probleme und Krisen chern.EswirdeineTalkrundemitderMinisterinundlokalenAkteurengeben. DieaufsuchendeJugendsozialarbeitagiertzielgruppen-undlebensweltorien- Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. tiert und geht aktiv auf Jugendliche im Sozialraum Wörth und seinen Ortstei- Auszug aus den regelmäßigen Angeboten: lenzu.DazuwerdenöffentlicheTreffpunktederJugendlichenaufgesucht,um Mittwoch: Elterncafé – „rundum“ 9.30 – 12 Uhr Kontakteknüpfen,pflegenundaufderenBedürfnisseindividuelleingehenzu Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher können. Die Ziele dieser Bemühungen sind: Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, - Sicherstellung der sozialen Teilhabe betroffener Jugendlicher Geburt,ersteLebensmonate,kostenloseBeratungundUnterstützungbeiFra- - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung gen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. - Stärkung und Erweiterung sozialer Handlungskompetenzen Café MehrWert, mittwochs von 17 bis 19 Uhr - Gemeinsame Entwicklung von Lösungen und Perspektiven zur Alle Bürger der Stadt können sich hier über die Möglichkeiten bürgerschaftli- Verbesserung der Lebenswelt chenEngagementsinformierenoderFragenzumThemaAsylstellenodersich - Interessenvertretung von Jugendgruppen im Sozialraum über die Angebote im Mehrgenerationenhaus informieren. Das Team freut - Vernetzung mit Angeboten und Möglichkeiten der Jugendzentren Wörth sich auch über neue Ideen. und Maximiliansau Kaffeestube am Donnerstag - Bedarfsgerechte Konzeption mobiler Angebote in Kooperation mit den Jeden Donnerstag ab 14 Uhr Einladung zum gemütlichen Zusammensein bei Jugendzentren Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Verantwortlicher Ansprechpartner ist Gero Rathgeber, erreichbar unter Tel. Kinder- und Jugendzentrum Wörth - Ahornstraße 5 0151-40242770 oder [email protected]. Offene Sprechstunde jeden Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien): Dienstag von 16 bis 17.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Wörth, sonst Di, Mi, Do15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); auch nach Vereinbarung möglich. 17.30 – 20.00 Uhr (Jugendbereich) Fr 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (Jugendbereich) HeimatvereinWörth Ausflug nach Germersheim Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); Am21.SeptemberfindetderjährlicheAusflugdesHeimatvereinsWörthstatt. 18.00 – 21.00 Uhr (Jugendbereich) DieTeilnehmerfahrennachGermersheimundwerdendorteineNachenfahrt Der Kindertreff in Wörth (6 bis 13 Jahre) auf dem Altrhein machen, danach gemeinsam Essen gehen und nachmittags KreativesGestalten,gemeinsamkochen,Brettspiele,Geländespiele,Turniere, eine Stadt- und Festungsführung unternehmen. Internet-Café,TischfußballundBillardodereinfachunterFreundenMusikhö- Anmeldung bis 15. September bei Waltraud Wilhelm, Tel. 3723 oder per E- ren, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Mail an: [email protected]. Das Juze in Wörth (ab 14 Jahre) LineDance Gruppe „Just4Kicks“ bietet Schnupperstunde Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstati- Achtung Tanzbegeisterte! „Ihr seid alleine, oder eure bessere Hälfte ist nicht on und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der zum Tanzen zu bewegen? Dann seid ihr bei der LineDance Gruppe schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinba- „Just4Kicks“ des Heimatvereins Wörth genau richtig.“ Beim LineDance tanzt rung möglich. Austoben und Abhängen erlaubt. jeder sozusagen für sich alleine, aber synchron mit den anderen in einer ge- Offene Fußball-AG (ab 13 Jahre) in der Halle des Europa-Gymnasiums mischtenGruppe.FalscheSchrittesindhiergarnichtschlimm,einfachwieder JedenSamstag(außerindenSchulferien)von16.00bis18.00Uhr,einfachvor- einreihen und weitertanzen. Meist sind in 30 Minuten die einfacheren Tänze beikommen und mitkicken. leichtzulernen.WenndieerstenSchrittkombisfunktionieren,klapptesauch NEU: Mädchenpower (ab 14 Jahre) Fitnesstraining für Mädchen zwi- mit schwierigeren Tänzen. Getanzt wird auf fast jede Musik, egal ob Country, schen 14 und 25 Jahren Rock oder auch ganz aktuelle Hits aus den Charts. Es ist für jeden Geschmack Dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr etwas dabei. Lust bekommen? Dann einfach zur kostenlosen Schnupperstun- im Juze. Anmeldung unter Tel. 0151-40242770 oder direkt im Juze. de am 12. September um 18.30 Uhr in das Schützenhaus beim Bayerischen Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsberger Straße 2 Hof, Ottstraße 30 in Wörth, kommen. Öffnungszeiten: Ab dem 19. September beginnt dann ein Anfängerkurs über 10 Abende – im- Mi 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 10 Jahre); 15.30 – 19.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) mer donnerstags um 18.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 30 EUR. Do 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre); zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen)

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 13 Seite 14 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 15 MalerkreisHeimatverein Wörth.„HabenSieSpaßamUmgangmitFarben?MöchtenSieIhrTalentaus- bauen?“ Es sind noch Plätze frei in der Malgruppe des Heimatvereins Wörth. Die Teilnehmer treffen sich alle 14 Tage von 18.30 bis 20.45 Uhr im Luppert- haus,Ludwigstraße4.Einfachmalvorbeikommen.DasnächsteTreffenfindet statt am 27. August. Die Teilnehmer malen mit Aquarellfarben einen Rosen- strauß. Info unter Tel. 06349-962494. Jahrgang1950/51 Wörth. Zur Planung des nächsten Schülertreffens sind die ehemaligen Schü- lerinnen und Schüler des Jahrgangs 1950/51 für Mittwoch, 28. August, 19 Uhr, ins Café Chaos, Ottstraße, eingeladen. MusikimPark

„Suddelwetter“ von Carola Reimold gruppensowieeinigenRuheständlernzusammensetzen,wendenverschiede- neMaltechnikenan.IhrMottolautet„WirbekennenFarbe“.UnterdiesemMot- tohatPaulSprenczdieseKünstlergemeinschaft2001gegründet.DerGedanke daran hatte er schon lange, aber erst 2001 setzte er ihn in die Tat um. Zwischenzeitlich werden die Aktivitäten in Sachen Kunst auch im Gemein- schaftsraum„AltesSchulhaus“inMaximiliansau,dervonderStadtzurVerfü- gung gestellt wurde, getätigt. Wörth. Der Musikverein Edelweiß lädt die Bevölkerung zu einem gemütli- Die Aktivitäten sind die jährliche Gemeinschaftsausstellung in der Tullahalle chenParkkonzertamSonntag,1.September,ab15UhrindenBürgerparkein. in Maximiliansau, sowie auch Einzelausstellungen, Dauerausstellungen und Das Konzert findet vor dem Pavillon im Bürgerpark statt. Bei Kaffee, Kuchen Malunterricht. undKaltgetränkenwerdendieGästevonderJugendkapelleunterderLeitung Ausstellende Mitglieder des Malerrings und Gastaussteller sind: von Sabine Heimbach und den Aktiven unter der Leitung von Bernd Wicken- Martina Schneider, Carola Reimold, Waltraud Wetzel häuserunterhalten.DieGästedürfensichaufeinenschönenundgemütlichen Gastausstellerin: Diana Wörzler aus Dernbach Nachmittag mit abwechslungsreicher Musik freuen. Die Veranstaltung kann Zu sehen sind auch Bilder, von jungen Künstlern geschaffen. Die Eltern und auf Grund des Veranstaltungsortes nur bei schönem Wetter stattfinden. Bei Großeltern sind hierzu eingeladen. Regen, starkem Wind oder Kälte fällt das Konzert aus. Seit Schulbeginn im August, bietet der Malerring Wörth-Maximiliansau er- neut eine Mal-AG für die Schüler der Ganztagesschule an. Kunst für Groß und GrußwortdesOrtsvorstehers Klein, die fasziniert. zur Kerwe Maximiliansau Die Mal-AG umfasst dieses Halbjahr zwölf Mädchen und fünf Jungs aus der 3. Liebe Mitbürgerinnen und 4. Klasse. und Mitbürger, liebe Gäste! „Auf zur Pfortzer Kerwe nach Maximiliansau!“ AWO-CaféanderKerwe Am kommenden Wochenende feiert Maximilian- Maximiliansau.AmKerwe-Sonntag,25.August,istdiePfortzerStubbvon12 sauwiederdietraditionelle„PfortzerKerwe“amAl- bis 18 Uhr geöffnet. Das Team der AWO Maximiliansau bietet wieder Kaf- ten Schulhaus. Unser Festwirt ist bestens vorberei- fee/Tee und Kuchen an. Wer Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bis 23. tet und wird für das leibliche Wohl sorgen. Zahlrei- August bei Traudel Ovali unter der Tel. 07271-499141 (AB). che Schausteller bieten den großen und kleinen Be- suchern Abwechslung und Unterhaltung. Am Samstagum16.30UhrwerdeichunsereKerwemit HeimatvereinFoKuS einemFassansticheröffnen.UnsereStändeöffnenbereitsum14Uhr.DreiTa- präsentiert Pfortzer Kino zur Kerwe ge geht es dann rund auf dem Festplatz vor dem Alten Schulhaus. Wir hoffen Maximiliansau:ZurPfortzerKerwepräsentiertderHeimatvereindiesesJahr alleaufsonnigesWetterundzahlreicheBesucher.Ichwürdemichfreuen,auch ein besonderes Programm: Das Pfortzer Kino. Sie auf der Pfortzer Kerwe in Maximiliansau zu sehen. Treffen Sie Freunde Folgende Filme werden gezeigt: und feiern Sie mit uns. Ich heiße Sie alle recht herzlich willkommen! Samstag, 24.8. Jochen Schaaf 14.00 – 15.30 Uhr „Bei uns zuhaus“ Heimatfilm von 1957 * Ortsvorsteher 15.45 – 16.45 Uhr Jugendfeuerwehr 1973 17.00 – 17.30 Uhr Glashütte 1958 17.45 – 18.00 Uhr Eisenbahn-Schiffbrücke – Film von 1938 MalerringWörth-Maximiliansau Sonntag, 25.8. Während der Pfortzer Kerwe in Maximiliansau findet eine Ausstellung des 14.00 – 15.00 Uhr Abriß Anwesen Kastin MalerringsWörth-MaximiliansauindenRäumendesMusikvereinsimAlten 15.15 – 15.30 Uhr 725-Jahr-Feier 2007 - Festumzug Schulhaus statt. 15.45–16.15Uhr„Medley“(AutohausKiefer–HufschmiedWeiß–DLW,letzte Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils von Momente – Feuerwehr 1979 – Schwester Hildegunde) 14 bis 18 Uhr geöffnet. 16.30 – 18.00 Uhr „Bei uns zuhaus“ Heimatfilm von 1957 * DieimMalerringarbeitendenHobbymaler,diesichausverschiedenenBerufs *mit freundlicher Unterstützung des katholischen Kirchenchores

Seite 16 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein DieFilmewerdenimAltenSchulhausinderSchulstraße5,EingangAmalien- TV03Wörth–Abt.Tischtennis straße, gezeigt. Der Heimatverein FoKuS freut sich auf viele Besucher. Donnerstag, 22.8. 20.00 Uhr Rohrbach 2 - Herren 5 LandeswandertagderNaturFreunde Freitag, 23.8. Maximiliansau. Die NaturFreunde Maximiliansau treffen sich am Sonntag, 20.00 Uhr Sondernheim - Herren 4 25. August, zur Teilnahme am Landeswandertag der NaturFreunde Rhein- Samstag, 24.8. land-Pfalz in Kandel. Treffpunkt ist jeweils der Rheinhallenparkplatz. 14.00 Uhr Büchelberg - Schüler 2 Für die kleine Wanderung mit 6,5 km um 10.15 Uhr. 14.00 Uhr Edenkoben - Jungen Für die 12 km lange Wanderung um 9.15 Uhr. 14.00 Uhr Edenkoben 2 - Schüler 1 DieAnreiseerfolgtjeweilsinFahrgemeinschaften.AuchNichtmitgliedersind 19.00 Uhr Herren 1 - Colgenstein-Heidesheim willkommen. Sonntag, 25.8. Rückfragen sind unter Tel. 015771563414 möglich. 10.00 Uhr Berg - Herren 3 VereinsausflugVogelpark 30.Hallenhandball-Jugendturnier Vom 5. bis 8. September findet der diesjährige Vereinsausflug in den Bayer- desTVWörth ischen Wald statt. Die Abfahrtszeiten am 5. September sind wie folgt: Das größte Handball-Jugendturnier der Region kann beginnen 5.45 Uhr Berufsschule, H.-M.-Schleyer-Straße um 5.50 Uhr am Wasserturm um 6 Uhr beim TÜV in der Hartmannstraße Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. Restzahlungen bitte umgehend an den Vorstand oder im Vereinsheim. Sport und Spiel

FußballderWoche FC Bavaria Wörth Samstag, 24.8. 11.00 Uhr C-Junioren 1. Kreisklasse Wörth (9er) – Hagenbach/Neuburg II (9er) 11.30 Uhr E-Junioren Kreisliga – Wörth 15.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Südpfalz – Wörth 15.00 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Hatzenbühl II – Wörth II Sonntag, 25.8. 13.00 Uhr Herren D-Klasse Wörth III – Germersheim II 15.00 Uhr Herren C-Klasse Wörth II – Hatzenbühl II Siegerehrung beim 29. Handball-Jugendturnier 17.00 Uhr Herren A-Klasse Wörth – Hatzenbühl Esistwiedersoweit:Das30.Hallenhandball-JugendturnierdesTVWörth,der Dienstag, 27.8. Sparkassen-Cup, steht in den Startlöchern. Von Freitag, 23. August, bis Sonn- 18.00 Uhr E-Junioren Kreispokal Steinweiler – Wörth tag, 25. August, heißt es wieder: drei Tage, drei Hallen, 55 Teams – das größte 18.00 Uhr D-Junioren Kreispokal – Wörth Jugendturnier der Region von der E- bis zur A-Jugend. Es bietet eine optimale Mittwoch, 28.8. Möglichkeit, sich auf die kommende Meisterschaft einzuspielen und Mann- 18.00 Uhr C-Junioren Kreispokal Wörth – Rülzheim/Knittelsheim II schaften aus ganz Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu treffen. Auf- Donnerstag, 29.8. grund zahlreicher Sponsoren werden alle Spielerinnen und Spieler Preise 17.30 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Wörth II – Neuburg/Berg II oder Geschenke mit nach Hause nehmen. Die erstplatzierten Mannschaften 18.00 Uhr B-Junioren Kreispokal Hagenbach - Wörth bekommenwiederdieheißbegehrten,vonderSparkasseGermersheim-Kan- Spielverlegungen/-absagen unter www.fcb-woerth.de. del gesponserten Turnier T-Shirts überreicht. FVP Maximiliansau BeginnistamFreitagum17UhrmitderweiblichenC-JugendinzweiGruppen Freitag, 23.8. inderIGS-undderGymnasiumhalle,ehedieFinalspieleunddieSiegerehrung 19.00 Uhr A-Klasse Rheinzabern – Maximiliansau in der Bienwaldhalle nach 20 Uhr stattfinden. Hier spielt die männliche B-Ju- Sonntag, 25.8. gend mit fünf Teams ebenfalls ab 17 Uhr, während die weibliche A-Jugend ab 13.00 Uhr C-Klasse Rheinzabern II – Maximiliansau II 17.46 Uhr abwechselnd in der IGS- und Gymnasiumhalle antritt. Info zum Verein unter: www.fvp-maximiliansau.de. Samstags ist die männliche D1-Jugend ab 10.30 Uhr in der Bienwaldhalle, die TuS 08 Schaidt D2–JugendinderGymnasiumhalle.Ab13.30UhrspieltdorteineGruppeder Donnerstag, 22.8. männlichen C-Jugend, die andere ist in der IGS-Halle an der Reihe. Die Final- 19.30 Uhr Herren A-Klasse Schaidt – Hochstadt spiele sind ab 17 Uhr in der Bienwaldhalle angesetzt, wo auch die Siegereh- Samstag, 24.8. rung ist. 18.00 Uhr Herren C-Klasse Schaidt II – Landau HierbeginntdiemännlicheE1-JugendamSonntagum10.30Uhr,währenddie Sonntag, 25.8. E2-Jugend in der IGS-Halle spielt, bevor die weibliche B-Jugend mit sechs 15.00 Uhr Herren D-Klasse Godramstein – Schaidt III Mannschaftenab14UhrinderBienwaldhalledenAbschlussdesTurniersge- SV Büchelberg staltet und die letzte Siegerehrung nach 17.15 Uhr hier vorgenommen wird. Sonntag, 25.8. Die Smoothie-Bar bietet wieder leckere Vitamindrinks zur Stärkung in den 15.00 Uhr B-Klasse Ost Hagenbach – Büchelberg II U23 Spielpausen. Der übliche Speiseplan wird erstmals mit Nudelgerichten er- 17.00 Uhr Landesliga Ost Worms – Büchelberg gänzt.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 17 TV03Wörth–Handball Musikverein Büchelberg wird diesen mit einer Bläsergruppe mitgestalten. WeiblicheE-Jugend(Jahrgang2009undjünger)suchtnochVerstärkung Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. „Du suchst neue Freunde? Du möchtest Spaß haben? Du möchtest Sport trei- ben in einem Team? Dann warte nicht lange, komme vorbei, und mache bei PfarreiHl.Christophorus uns mit! Zusammen werden wir in der kommenden Saison wieder viel Spaß Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Tel. im Training und bei den Spielen haben, uns sportlich und persönlich weiter- 07271-6888, [email protected], www.hl-christophorus- entwickeln, das Zusammengehörigkeitsgefühl, den Teamgeist fördern.“ woerth.de AuchdieGeselligkeitsollnichtzukurzkommen.SowirdsichdieMannschaft Leitender Pfarrer: Pfarrer Fredi Bernatz, auch dieses Jahr, wie schon in den letzten Jahren, als Einlaufkinder bei einem Tel. 07271-41732, [email protected] BundesligaspieldesTuSMetzingenmitderWörtherNationalspielerinMarle- Kooperator: Pfarrer Alexander Pommerening, ne Zapf bewerben. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn sportbegeisterte Tel. 0179-4907961, [email protected] Mädels mal im Training vorbeischauen und mitmachen würden. Das Team Pastoralreferent: Joachim Schaarschmidt, trainiert montags von 17.45 bis 19.15 Uhr und freitags von 14.45 bis 16.15 Tel. 0151-14879858, [email protected] Uhr in der Bienwaldhalle. Gemeindereferent: Hans-Werner Schottmüller, Ansprechpartner: Günter Zapf (Telefon 07271-2505) Tel. 07271-6888, [email protected] Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: 1. Reihe v. l.: Helene Schwa- Mozartstraße 19, 76744 Wörth, Tel. 07271-6888 dorf, Aliya Schöffel, Milena Montag 09.00 – 11.30 Uhr Schmalz, Mathilda Börin- Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr ger, Lena-Marie Fischer; Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr Donnerstag geschlossen 2. Reihe v. l.: Leonisa Aliu, Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Rebecca Pfautsch, Nelly Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: Mühl, Karina Dreiling; da- St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 hinter die Trainer Günter Wegen Krankheit und Urlaub vorläufig keine Kontaktzeiten. Zapf und Ingo Schöffel St. Michael Hagenbach, Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Wegen Krankheit und Urlaub vorläufig keine Kontaktzeiten. Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 Donnerstag15.00 – 18.00 Uhr St. Laurentius Büchelberg FVPMaximiliansau Samstag, 24.8. Der FVPM erstellt zur Zeit den Helferplan für die Kerwe vom 24. bis 26. Au- 18.30 Uhr Eucharistiefeier gust. Es besteht die Möglichkeit, sich online in einen Helferplan einzutragen. Maria Himmelfahrt Maximiliansau Fü[email protected] Sonntag, 25.8. meldet sich bei einem der Vorstände. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kerweplatz Montag, 26.8. 09.00 Uhr Kerwegottesdienst TurnvereinPfortz–Maximiliansau St. Theodard Wörth Ortsturnier der Abteilung Boule Sonntag, 25.8. Am Samstag, 14. September, wird das jährliche Ortsturnier der Boule-Abtei- 10.30 Uhr Eucharistiefeier lung des Turnvereins stattfinden. Dienstag, 27.8. Austragungsort: Boule-Plätze am TV Clubhaus bei den Tennisplätzen 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Spielbeginn: 17 Uhr Mittwoch, 28.8. Spielmodus: Doublette (Zweierteams), drei Runden 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis Mannschaftsmeldung: direkt am Turniertag vor Spielbeginn bis spätestens Donnerstag, 29.8. 16.45 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz Teilnehmer: Teilnehmen können – außer den Mannschaftsspielern der Be- 18.30 Uhr Hl. Messe zirksliga- und der Hardtliga-Mannschaft – die Einwohner von Maximiliansau St. Ägidius Wörth und alle Mitglieder der örtlichen Vereine. Freitag, 23.8. DieBoule-Abteilungwürdesichfreuen,wennwiedervieleMannschaftenmel- 17.30 Uhr Atempause den würden: Vereine – Freunde – Nachbarschaften. Sonntag, 25.8. Der Clubhauspächter, das Ehepaar Knoch, wird für einen kleinen Imbiss und 09.00 Uhr Eucharistiefeier Getränke sorgen. Dienstag, 27.8. Turnierende und Siegerehrung sind für 21 Uhr vorgesehen. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Mittwoch, 28.8. 18.30 Uhr Hl. Messe Kirche 19.00 Uhr kfd-Minigruppe – Abfahrt mit dem Fahrrad am Lupperthaus Katholische Frauengemeinschaft Maximiliansau - Einladung zum 3. Frauenfrühstück JubiläumsgottesdienstinBüchelberg Die kfd Maximiliansau lädt ein zum nächsten Frauenfrühstück am Samstag, AmMittwoch,28.August,findetum17UhreinGottesdienstanderHerz-Jesu- 21.September,9.30bis12.00UhrimkatholischenPfarrzentrum,Elisabethen- Kapelle in Büchelberg anlässlich des 5-jährigen Bestehens statt. straße in Maximiliansau. Anmeldungen nur telefonisch bei Gretel Pleschke, PfarrerProf.Dr.PatrickAsomughawirddenGottesdienstzelebrieren,undder Tel. 07271-4882 (bitte auch bei Bedarf auf den Anrufbeantworter sprechen).

Seite 18 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Anmeldeschluss ist Dienstag, 10. September - die Teilnehmerzahl ist auf 80 Donnerstag, 29.8. Personen begrenzt. Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Der Unkostenbeitrag in Höhe von 7 EUR wird beim Frühstück direkt bezahlt. 18.30 Uhr Amt für Karl Waibel (Schuljahrgang 1946/47) DiesesJahrbegrüßtdiekfdUdoRittershofer,Geschäftsinhabervon„Udo“sFit- Freitag, 30.8. nessWorld“undErnährungstrainier,derErnährungstippsgebenwird.Nicht- Kandel: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Mitglieder sind willkommen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wahlen im Bistum Speyer am 16./17. November 2019 Bundesfreiwilligendienst beim Caritasverband für die Diözese Speyer IndiesemJahrsindKirchenwahlenimBistumSpeyer:am16.und17.Novem- Ob im Krankenhaus, Altenheim, in der integrativen Kita, in Werkstätten für ber werden Pfarreirat, Verwaltungsrat und die Gemeindeausschüsse neu ge- MenschenmitBehinderung,imBereichderVerwaltungoderinderHaustech- wählt. nik – wir finden die richtige Einsatzstelle für Ihren Bundesfreiwilligendienst. Zum zweiten Mal nach der Errichtung der neuen Pfarrei Hl. Christophorus - Taschengeld in Höhe von 500 EUR (in Vollzeit) werden Frauen, Männer und Jugendliche gesucht, die bereit sind, das weiter- - Dienstzeit 6 bis 18 Monate zuführen, was die Räte in den vergangenen vier Jahren auf den Weg gebracht - Voll- und Teilzeit haben. Es sollen aber auch weitere neue Wege beschritten und das kirchliche - Beginn jederzeit möglich Leben in der Pfarrei und in den Gemeinden in den kommenden vier Jahren - Sozialversicherung (Rente-/Unfall-/Pflege-/ Krankenversicherung) gestaltet werden. - Begleitende Berufsseminare Der Pfarreirat ist für die Fragen und Aufgaben zuständig, die die Pfarrei als - ab 15 Jahre bis ins Rentenalter Ganze betreffen. Den großen Gemeinden Wörth, Maximiliansau und Hagen- Info: [email protected] oder Tel. 06232-209240. bach stehen jeweils zwei Mandate zu, den übrigen Gemeinden je ein Mandat. Der Verwaltungsrat verwaltet das Kirchenvermögen der Pfarrei und der Kir- chenstiftungen und beschließt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung ChristuskircheWörth Samstag, 24.8. undentscheidetüberArbeitsverträgewieauchinBau-undGrundstücksange- 10.00 bis 12.00 Uhr Flohmarkt für Kindersachen, vor der Louise-Scheppler- legenheiten. Er besteht aus sieben Mitgliedern und dem Leitenden Pfarrer, je- Kindertagesstätte, Seiläckerweg 1 in Wörth. Es gibt Kinderkleidung, Spielsa- de Gemeinde stellt ein Mitglied. chen, Bücher und vieles mehr. DerGemeindeausschussregeltdieörtlichenAngelegenheitenderGemeinden 13.00 bis 18.00 Uhr Konfitag in Germersheim, Goethe-Gymnasium August- und bleibt ein wichtiger Anker vor Ort. Das kirchliche Leben in den Gemein- Keiler-Straße 34, Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt 12.30 Uhr, Ottstraße denwirdweitgehendvonderInitiativevonChristenamOrtabhängen.ImGe- 16, Wörth meindeausschuss sollen die Fäden zusammenlaufen und Impulse ausgehen. Sonntag, 25.8. Kandidatenvorschläge können mit den entsprechenden Formblättern über 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Pfautsch das Zentrale Pfarrbüro in Wörth und seine Außenstellen eingereicht werden. 10.00 bis 11.00 Uhr Kindergottesdienst mit Tabea Pfautsch und Kim Schäfer Die Formulare liegen in den katholischen Kirchen bereit. im Gemeindehaus Wörth, Ottstraße 16 Montag, 26.8. Pfarrer-Johann-Schiller-HausWörth 16.30 Uhr Kinderchor in der Friedenskirche Dienstag, 27.8. Gottesdienst, Angehörige und Gäste sind willkommen Dienstag, 27.8. Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Uhr 14.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im Gemeindehaus Ottstraße 16 Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Fragen zur Seite, die das Le- 15.00 bis 17.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeindehaus Ottstraße 16 ben in der Einrichtung betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit de- Donnerstag, 29.8. menten Angehörigen. Info auch unter Tel. 07271-76090. Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ Beobachten,nacheifern,singen,spielen,basteln,gemeinsamdieEntwicklung fördern. Erlernen von neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als kleiner KatholischePfarreiHeilige Entdecker oder immer schön nah bei Mama. VierzehnNothelfer Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. Für Kinder unter drei Jah- Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de ren im Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5 Wörth, im Untergeschoss, Samstag, 24.8. 76744Wörth.DieTreffenfindenimmerdonnerstagsvon10.00bis11.30Uhr Schaidt: 14.00 Uhr Trauung von Natalie Kremser und Benjamin Kilb statt. Ansprechpartnerin: Kathrin Lehnert, Tel. 07271-934183. Schaidt:18.30UhrVorabendmessefürElisabethCambeis,verstorbeneEltern Vorschau: und Geschwister/Amt für Eugen Burckhart Freitag, 30.8. Sonntag, 25.8. 16.00 Uhr Sommerfest in der Louise-Scheppler-Kita KandelKrankenhauskapelle:08.45UhrWortgottesdienstmitKommunion- Sprechzeiten im Pfarrbüro feier BürozeiteninWörth,Ottstraße16:Dienstagsvon8.15bis12.30Uhrund13bis Steinweiler: 09.00 Uhr Jahrestag der Kirchweihe 16 Uhr, donnerstags von 8.15 bis 13.30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. Kandel: 10.30 Uhr Amt für Christa Loreth, Margarete und Wilhelm Tretter; 07271-79311. anschließend findet ein „Eine-Welt-Verkauf“ statt : 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei Montag, 26.8. FriedenskircheWörth Donnerstag, 22.8. Steinweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Besuchsdienstkreis Dienstag, 27.8. Freitag, 23.8. Minfeld: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.00bis11.30UhrKrabbelgruppe„Kirchenmäuschen“imGemeindesaalder 18.30 Uhr Eucharistiefeier Friedenskirche(obererEingang);Kindersingengern,bewegensichzurMusik Mittwoch, 28.8. und entdecken die Welt mit allen Sinnen. Es gibt viele Anregungen, wie die Steinweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ganzheitliche Entwicklung der Kleinen unterstützt und begleitet werden 18.30 Uhr Eucharistiefeier kann. Kinderlieder, viel Bewegung und das Spielen mit anderen Kindern (u.v.m.), sind eine gute Ergänzung für Eltern und Kinder. Außerdem können

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 19 sich die Eltern austauschen und Kontakte knüpfen. Bürozeiten Darüber hinaus werden Geburtstage, Abschiede und jahreszeitliche Feste ge- Prot. Pfarramt , Pfarrer Kleppel, Tel. 06340-8147. Montags ist das feiert. Einmal im Monat frühstückt die Gruppe gemeinsam und hat bei einer Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) mitt- Bewegungsstunde viel Spaß zusammen. wochs und freitags, 6.45 bis 7.45 Uhr. Darüber hinaus sind jederzeit Termine Die Eltern-Kind Gruppe freut sich auf alle Kinder zwischen drei Monaten und nach Vereinbarung möglich. drei Jahren und ihre Eltern. Kontakt: Heide Kleinpeter-Baumann, E-Mail: hei- [email protected] Samstag, 24.8. Prot.KirchengemeindeBüchelberg Freitag, 23.8. 10.00 bis 13.00 Uhr Kindergottesdienst mit Workshops und Mittagsimbiss in 19.30UhrJugendtrefffüralleJugendlichenab12Jahren,dieZeitundLustha- der Friedenskirche ben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar 13.00 Uhr Dekanats-Konfitag in Germersheim, Goethe-Gymnasium, August- nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Das erste Treffen nach den Keiler-Straße 34 Ferien findet am Bauwagen statt. Sonntag, 25.8. Sonntag, 25.8. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld 10.30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Mittwoch, 28.8. (geänderte Probenzeit) Dienstag, 27.8. 17.00 Uhr Kinderchorprobe; Die Friedenskirchengemeinde und die Christus- 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden kirchengemeindeWörthhabenseitzweiJahrengemeinsameinenKinderchor Donnerstag, 29.8. insLebengerufen.KinderzwischensechsundzwölfJahrensingenzusammen 18.00 Uhr Beginn der Präparandenfreizeit auf dem Lindelbrunn unter der Leitung von Evelyn Ruf mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Bürozeiten im Pfarramt Friedenskirche und freuen sich immer über neue Gesichter. Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15 bis 17 Donnerstag, 29.8. Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275- 08.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung (Friedenskirche) 913080, E-Mail: [email protected], Internet: Vorschau: www.kirche-minfeld-winden.de. Montag, 2.9. 14.30 Uhr Café Friedenskirche im Gemeindesaal (oberer Eingang); Zeit zum Erzählen, Spielen, Kaffeetrinken. Der „Kreativtreff“ lädt ein mit selbstgeba- Rat und Hilfe ckenen Kuchen. Öffnungszeiten Gemeindebüro DasGemeindebüroistdienstagsvon09.00bis12.00Uhrunddonnerstagsvon 14.00bis16.00Uhrbesetzt.DasPfarramt(PfarrerinSimoneAde-Ihlenfeld)ist Kontakt-undInformationsstelle unter Tel. 07271-8255 erreichbar. für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Problemen bietet die Mög- lichkeitneueBekanntschaftenzuschließen,sichauszutauschenodergemein- Prot.KirchengemeindeMaximiliansau sametwaszuunternehmen.AndenTreffskönnenInteressiertenachLustund Freitag, 23.8. Laune teilnehmen. 09.45 Uhr Die Kirchenmäuse (ab drei Monate bis Eintritt Kindergarten) tref- Donnerstag,29.August,Kontaktcafé,14bis16Uhr;UnterdemMotto:„Mitein- fen sich im Pestalozzihaus ander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentli- 16.00 bis 20.30 Uhr Kunterbunte Kinderkirchen Olympiade – Dabei sein ist che Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehöri- alles! Bist Du auch dabei? im Pestalozzihaus gen,sowiefüralleInteressiertedieMöglichkeitdesgegenseitigenAustauschs. Samstag, 24.8. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Ge- 13.00 bis 18.00 Uhr Dekanats Konfi-Tag in Germersheim spräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemüt- Sonntag, 25.8. licher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das 10.30 Uhr Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst vor dem alten Schulhaus KontaktcaféfindetindenRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstraße15 Dienstag, 27.8. in Kandel) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis und Carmen Lutz be- 14.30 Uhr Der Frauenkreis trifft sich im Pestalozzihaus gleitet. 17.30 Uhr Erster Präpi-Kurs im Pestalozzihaus Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette gGmbH, Zentrum für seeli- Aktuelle Informationen über Veranstaltungen in der Gemeinde sind auch im- sche Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275-913063. mer auf der Homepage: www.prot-kirche-maximiliansau.de zu finden. Prot.KirchengemeindeSchaidt FamilienbüroinderStadtWörth Sonntag, 25.8. Gottesdienst Das Familienbüro hilft bei: 09.15 Uhr , Pfarrer Kleppel •allen familienspezifischen Themen 10.15 Uhr Freckenfeld, Pfarrer Kleppel •Erziehungsfragen Neue Präparanden Konfirmation 2021 •Kontakten zu Ämtern Ein Elternabend, bei welchem die Konzeption der Konfirmandenarbeit vorge- •entlastenden Gesprächen stellt wird, findet am Donnerstag, 29. August um 20.00 Uhr in Freckenfeld im Die Beratung ist individuell, vertraulich und kostenlos. protestantischenGemeindehaus(Hauptstraße41/EingangKindergartenstra- Sprechstunden des Familienbüros: ße) statt. Montags von 10 bis 12 Uhr Termine für Konfirmandenstunden Dienstags von 16 bis 18 Uhr DiePräparandenundKonfirmandentreffensichnachdenSommerferien,die Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. Termine sind: Ansprechpartnerin: Olga Schrejder (B. Sc. Psychologin), Dorschbergstraße 6, Präparanden Niederotterbach, 3.9., 16.00 Uhr Bürgerhaus 76744 Wörth, Tel. 07271-13200-13, E-Mail: [email protected]. Präparanden Freckenfeld, 10.9., 15.45 Uhr Gemeindehaus Konfirmanden Freckenfeld, 10.9., 16.30 Uhr Gemeindehaus

Seite 20 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein FreundeskreisBlauesKreuzMaximiliansau Nitsche zum Thema Ehrenamt führt sie am 28. und 30. August nach Wörth, Der Freundeskreis Blaues Kreuz Maximiliansau - eine Selbsthilfegruppe für Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg. Wie schon im vergangenen Jahr, Alkohol-undAndersabhängigesowiefürAngehörigelädtInteressiertezusei- möchte Rehak-Nitsche mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort persönlich nen Treffen ein ins Kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, 76744 Wörth- ins Gespräch kommen. Unterstützt wird sie dabei von den Ortsvereinen der Maximiliansau. SPD.IndiesemJahrgehtesinsbesondereumThemenrundumdasEhrenamt. Termine: Folgende Zeiten sind vorgesehen: jeden zweiten Freitag im Monat, 19.30 Uhr – Gruppenabend für Betroffene - 28. August, 7 bis 9 Uhr, Dialog-Stand vor der Bäckerei Martin, jedenviertenFreitagimMonat,19.30Uhr–GemeinsamerGruppenabendBe- Hauptstraße 142 in Schaidt troffene und Angehörige - 28. August, 9.30 bis 11.30 Uhr, Haustürgespräche in Büchelberg Info und Kontakt: Tel. 07275-94194 oder 07271-42680. - 28. August, 15 bis 17.30 Uhr, Haustürgespräche in Maximiliansau - 30. August, 17.30 bis 19 Uhr, Haustürgespräche in Wörth Über Interesse an einem Gespräch oder die Möglichkeit, bei einem konkreten Kreuzbund Anliegen zu unterstützen, freut sich Katrin Rehak-Nitsche. Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige Für Rückfragen: Bürgerbüro Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Hanns-Martin-Schley- Der Gruppenabend der Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige findet er-Straße 4, 76744 Wörth, Tel. 07271-4982877, E-Mail: buero@rehak-nit- dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19, in sche.de, www.rehak-nitsche.de. Wörth statt. Bürgersprechstunde in Wörth Info bei Alex Cunow, Tel. 0176-24528213, E-Mail: [email protected]. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt zur Bürgersprech- stunde in ihr Büro nach Wörth ein, Hanns-Martin-Schleyer-Straße 4. Um vor- PflegestützpunktWörth herigeAnmeldungperE-Mail:[email protected] 07271-4982877 wird gebeten. Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- AVGbietetzusätzlicheZügewährendRhein- zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten wird unabhängig, unver- brücken-Sperrungan bindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Die Rheinbrücke bei Maxau wird in der Nacht von Samstag, 24. August, auf Kontakt:PflegestützpunktWörth,Arthur-Nisio-Straße23,76744Wörth,Elke Sonntag, 25. August, das nächste Mal aufgrund der anhaltenden Sanierungs- Duthweiler, Tel. 07271-1320335, und Rosa Pfirrmann, Tel. 07271-1320336. arbeitenvollfürdenAuto-Verkehrgesperrt.FüralleVerkehrsteilnehmeroder Termine nach Vereinbarung. Pendler bietet die Albtal-Verkehr-Gesellschaft (AVG) als umweltfreundliche Info auch unter www.psp-germersheim.de. Alternative dann zwei zusätzliche Zugverbindungen auf der Linie S52 zwi- schen Wörth (Rhein) und Germersheim an. In den Morgenstunden des 25. Augusts verkehrt eine zusätzliche Stadtbahn Aus der Region (Zugnummer85709)vonGermersheimnachWörth.AbfahrtinGermersheim ist um 4.37 Uhr. Die Bahn erreicht Wörth um 5.09 Uhr. SPD-Landtagsabgeordnete In der Gegenrichtung fährt die Bahn der Linie S52 (Zugnummer 85752) um 6.09 Uhr von Wörth nach Norden. Ankunft in Germersheim ist um 6.40 Uhr. Dr.KatrinRehak-Nitsche Sommer-Tour zum Thema Ehrenamt Die diesjährige Sommertour der SPD-Landtagsabgeordneten Katrin Rehak-

Bietet jedem eine Bühne

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 21 Trauer

Bisher gehörten alle Gedanken der Liebe, jetzt gehört alle Liebe den Gedanken. Andreas Claudius Ernst * 9. 1. 1965 † 18. 8. 2019

Wir vermissen Dich schmerzlich.

Bettina Markgraf-Ernst mit Pauline im Herzen Sebastian und Barbara Oeking mit Mathilda Benedict Mayer und Appy Helma Markgraf

Traueradresse: Bettina Markgraf-Ernst, Ammerweg 12, 76476 Bischweier

10300198_10_1

Für uns alle unfassbar und viel zu früh verstarb

† Gerhard* 17. 5. 1946 We 4. 8. 2019tzel

Für die liebevolle, herzliche Anteilnahme an dem schmerzvollen Verlust, den wir erlitten haben sowie für die Karten, Blumen und Geldspenden möchten wir uns innigst bedanken.

Marie-Josée und Geraldine Wetzel

Maximiliansau, im August 2019

10299830_10_1

In Wörth 07271126072 und Kandel 07275913142

10141370_20_2

Seite 22 22.08.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein www.jobware.de Immobilien kaufen, verkaufen Über Jahre chseln We und finanzieren! Ihre LBS-Experten in Kandel, e di auf Sie auch Wörthund Umgebung! Tel. 07275 918501-0, [email protected] . Überholspur *laut immobilien manager,Ausgabe 9/2018, istdie S-Finanzgruppe „Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien“

10287315_10_1 Jobware–Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte. Jockgrim 3-Zi.-Whg. 110 qm, Bj 1982 zvk provisionsfrei vom Eigentümer: 3 ZKB, mit Einbauküche, Gäste-WC, Abstellraum, großer begrünter Balkon, Kellerraum, Garage. Frei ab 01.11.19. Verkaufspreis EUR 286.000,- € plus 8.000,- € Garage. Tel. 0151/25920919

10299468_10_1

Ihr Ansprechpartner: Adolf Andraschko ·76776 Neuburg/Rhein Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Telefon 07273/4460·Mobil0151 /56025102 Boote etc. 10300047_10_1 Umzäunt und abgeschlossen, nicht überdacht in zu vermieten. Bei Interesse 0177 3381928

10292625_40_4 Ruhiger, WIR KAUFEN alleinstehender älterer Deutscher sucht Wohnmobile WANTED! 1-2 Zi-Wohnung, + 38-50 m² Wohnwagen mit Kellerraum, NR, keine Tiere. Tel. 03944 - 36160

Jobware 10297867_10_1 www.wm-aw.de, Fa. ERSTKLASSIGE JOBS. ERSTKLASSIGE BEWERBER. Chiffre, Z ZEN 118320 10298885_10_1 10290959_20_1 JETZT BEI UNSEREN HEIZUNGS-austauschwochen SPARENA ! EB AKTION VERLÄNG13ER.0T9.

BIS ERBETRI IstIhr Heizungssystemdefekt-sind wir für Sie da! Undsollten Siesichmit demGedanken tragen Ihhre

Heizung zu erneuern,ist jetzt derpassendeZeitppunkt! MEIST Wir bieten Ihnen ab sofort beiunseren Heizungss- Austauschwocheneinen Rabatt von 250,- Euro.. Gerneerstellen wir Ihnen einAngebot. HEIZUNG . SANITÄR . SOLAR INDUSTRIESTR. 22 . 76767 HAGENBACH . 0 72 73 -7311523.WWW.BPHAUSTECHNIK.DE

10289530_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 22.08.2019 Seite 23 Verein für Handel und Gewerbe www.woerth-aktiv.de

oberbekleidung haushaltswäsche federbetten blusenwäsczelteherei hemden•chem.reinigufärbenng •mgardinen.....eisterbetrieb wäscherei chem.reinigung meisterbetrieb daunenjacken teppiche gardinen pferde zelte...... de lederbekleidung zelte stofftiere hosen mangeln ...... r. bluse ischdecken tshirts abendgarderobe ... bettlaken bettwäsche waschen lederbekleidun 6 bettwäsche schlafsäcke oberhemden blusen...... rhein imprägnieren bettbezüge tischwäsche wolldecken.. am teppichegewerbreinigenegebietbettwäscheniederwdaunenjacken...... iesen (nähe tüv) örth anzügeamschlafsäckerodaugrabenmäntel6•7bügeln6744federbettenwörth amblu.rhein -- Königstr.28•76744 Wörth • Tel. 07271/3372 4w 7271/3423 ngszeiten: .waescherei-scheure fon 07271-3423 • www.waescherei-scheurerodaugraben .de e-mail: [email protected] •www.diesel-kuno.de ZUGRIFF AUFGROSSE BESTÄNDE

Ihr Friseur Sich Hau Tageszulassungen | Jahreswagen | Neuwagenvermittlung KIA FIAT

Inhaberin: SibelIstanbullu sd

Marktstraße 8imDorschbergzentrum, 76744 Wörth erhe Öffnungszeiten: Günstige Preise –SchnelleLieferung –Fragen Sie uns! Di. bis Fr.von 9:00 bis 18:00 Uhr•Sa. von9:00bis 14:00 Uhr

Terminvereinbarungennotwendig unterTelefon 07271 127774 er GmbH

it www.AutohausHamm.de •Wörth • ✆ 07271 3068 MCHTIG Wört Ei GEWACHSEN!  se Kfz-Versicherung zu teuer? 07 nb h- 27 Ma ah Sparen Sie jetzt bares Geld. Wechseln Sie zu uns, 1/1320

ns in einen attraktiven Preis-/Leistungstarif. xi mi tr Ihr Partner in Wörth aße lia

5- Generalagentur MetinIstanbullu ns 05

28 Marktstr. 4

au 76744 Wörth a Stichtag: 30.11. Tel. 07271 9890160 [email protected]

Inh. Apothekerin Johanna Gemenetzi

LANGEÖFFNUNGSZEITEN!

Siekommenerstspätvon derArbeitoderbenötigen noch etwas am Samstagabend aus derApotheke...wir sind für Sieda, denn dieApotheke im Maximilian Center istvon Montag bisSamstag durchgehend von8.00-20.00Uhr fürSie da!

Maximilianstr. 1·76744 WörthamRhein Telefon07271/ 97 97 8-0·Telefax 07271/ 97 97 8-10 [email protected] Montag bis Samstag 8.00 -20.00Uhr

10159821_90_9