Traunviertel Bezirk Stadtverband Bad Ischl BObm. Walter Drack Start ins neue Vereinsjahr OG Altmünster Mit der 136. JHV am 14. Februar Grußworten der Ehrengäste Bgm. im Hotel Hubertushof startete Hannes Heide und VzPräs.in Mar- Die Kameraden gratulieren der Stadtverband ins Vereinsjahr. garete Heiligenbrunner und der Nach dem Gedenken für die Ka- Ehrung verdienter Mitglieder so- Der Ortsverband wünscht weiter- den Ferdinand Hufnagl und Her- meraden Alois Bruckschlögl, Jo- wie dem Dank von Obmann hin beste Gesundheit, Glück und mann Reisenberger mit ihren sef Holzberger und Franz Schiff- Vzlt. i. R. Anton Sams endete die Segen den Jubilaren RegR Hubert Gattinnen wünscht der OV viele bänker folgten die Berichte. Mit JHV. Schmolek, Karl Hobl, Josef Mit- weitere glückliche gemeinsame tendorfer, Norbert Silbermair zu Jahre anlässlich ihrer Silbernen ihren Wiegenfesten. Den Kamera- Hochzeit. Zum Ehrenmitglied ernannt: Kam. Karl Dank und Anerkennung Schilcher ist mit 76 Jahren Mitgliedschaft Bei der JHV im Alpenhotel Alt- verdienten Kameraden der Dank treuestes Mitglied münster wurde mit Unterstüt- ausgesprochen und Auszeichnun- und mit 96 Jahren zung von Bgm. Hannes Schobes- gen verliehen. Die Bezirksleitung ältester Kamerad. berger und BObm. Walter Drack dankte auch Obm. Peter Engl

Bgm. Hannes Schobesberger mit den geehrten Kameraden Albert Moser, Obm. Peter Engl, Ernst Danner jun., Johann Schmid, Josef Mittendorfer Im Jahresrückblick hat Obm. Sams an die Ehrung der Ischler Kameraden und BObm. Walter Drack nach der Ehrung beim Besuch bei der OG Oberndorf-Göming im Salzburger Land erinnert. Im Bild die zwei Kameraden aus Ischl in Oberndorf-Göming. Traurige Nachricht Ihre Treffsicherheit bewiesen Fast fünfzig Jahre war Kam. Friedrich Reisenberger treues Mitglied des Ortsverbands. Kam. Am 10. Jänner war das erfüllte Friedrich Leben im 86. Lj. des ehemaligen Reisenberger Hocheckwirts zu Ende. Gerne werden sich die Mitglieder des stets freundlichen Kamera- den erinnern.

Die drei Bestplazierten erhielten bei der Siegerehrung im Schützenstüberl Pokale und Urkunden überreicht. Sieger ist der älteste Kamerad, mit 96 Impressum: Jahren, EM Karl Schilcher Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), Am 26. Februar fand im Heim des nehmer, EM Karl Schilcher mit OÖKB-Präsident Günther J. Rozenits, 4020 , Kapuzinerstraße 32, Privilegierten Schützenvereines 146 von 150 möglichen Ringen. Homepage: www.kbooe.at Bad Ischl die Vereinsmeisterschaft Auf den Plätzen: 2. Kam. Erich Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl im Luftgewehrschießen des KB Ramsauer, 3. Obm. Anton Sams, Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: OÖKB, 4020 Linz, Kapuzinerstraße 32, Bad Ischl statt. 4. Gerhard Sixt, 5. Ing. Hubert Ai- Telefon/Fax +43 (0) 73 2/ 77 06 34, E-Mail: [email protected] Sportliche Leistungen und Gesel- tenbichler und 6. Rudi Jedinger. Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 ligkeit kamen nicht zu kurz. Ver- Die Teilnehmer danken den Or- einsmeister wurde der älteste Teil- ganisatoren Obm. Anton Sams, 32 Folge 1/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Kam. Christian Löschenberger Schießens und die gestellten Leih- OG Kirchham und den stv. Oberschützenmeis- waffen. tern des Schützenvereines, Chris- Ein besonderer Dank gilt auch Trauer um Fahnenpatin tian Mittendorfer und Manfred Leopoldine Grill, die für das leib- Grill, für die Auswertung des liche Wohl der Teilnehmer sorgte. Zwei Tage nach dem 100. Ge- burtstag war für Fahnenpatin Herzliche Glückwünsche Cäcilia Grarock ihr erfülltes Le- Fahnenpatin ben am 23. November zu Ende. Cäcilia Am 13. März feierte der Vorstand Paul Neuhuber (64) ihre Geburts- Fast fünf Jahrzehnte war die all- Grarock im „Landhotel Hubertushof“ mit tage und gratulierte ihnen dazu seits geschätzte und immer den Geburtstagsjubilaren des herzlich. freundliche „Groß-Aignerin“ Stadtverbands ObmStv. Gerhard Bei ihren Geburtstagfeiern gratu- Fahnenpatin der OG. Sixt (70), Walter Forsthuber (68), lierte Obm. Sams Hofrat Mag. Sie unterstützte „ihre Kamera- Ernst Simmet (72), Gabriele DDr. Gustav Lahner (70), Diakon den“ und verfolgte interessiert Riedler (56), Albert Steyrer (66), Prof. Mag. Fritz Pichler (60), die JHVs als Ehrengast, solange rer Familie. Die Vereinsfahne Josef Wimmer (64), Ing. Erich ObmStv. Gerhard Sixt, Fhr. Chris- es ihr möglich war. neigte sich am offenen Grab ein Scheichl (77), Christian Löschen- tian Löschenberger (60) und Im Nachruf dankte Obm. Hart- letztes Mal vor der treuen Fah- berger (60), Helmut Weiss (39), Kam. Josef Müllegger (90) zum leitner der Verstorbenen und ih- nenpatin. Karl Kogler (74), Polizei-Kdt i. R. Jubiläum. Trauer um zwei Mitglieder Trauer um Kameraden Der ehemalige ÖBH-Hubschrau- Helmberger. Mit nur 17 Jahren Am 27. Dezember nach einem berpilot Vzlt. i. R. Johann Petzl wurde er 1944 in den WK II ge- erfüllten Leben verstarb Kam. fiel einer schweren Krankheit im schickt. Der Heimkehrer war 20 Franz Schiffbänker im 96. Le- 68. Lj. zum Opfer. Am 21. Febru- Jahre Sprengelbetreuer und fünf bensjahr. In der Aufbahrungshal- Kam. Franz ar entbot mit dem Zapfenstreich Jahrzehnte aktiver und vorbildli- le der evangelischen Kirche nah- Schiffbänker die MK Kirchham den letzten cher Kamerad. Mit dem „Guten men die Kameraden von dem militärischen Gruß für den leut- Kameraden“ und dem Fahnen- viele Jahrzehnte treuen Kamera- seligen und redegewandten Ka- gruß wurde der als „Schachermair den am 2. Jänner Abschied. Sie meraden. Die besten Erinnerun- Hans“ bekannte und geschätzte werden ihm ein ehrendes Anden- gen werden dem geschätzten Kamerad zur letzten Ruhe gebet- ken bewahren. Kameraden bewahrt. tet. Die Kameraden werden ihn Am 23. Februar verstarb der lj. nicht vergessen! Kanonier der OG Kam. Johann SchrF Josef Schlager Terminankündigung Mauritiusfest 2014 Das Mauritiusfest 2014 wird am 27. September stattfinden. Wie im- mer sind alle interessierten Personen und Verbände herzlich einge- Kam. Johann Kam. Johann laden. Petzl Helmberger

Stadtverband GMUNDEN Beste Glückwünsche der Kameraden OG Neukirchen bei Altmünster In letzten vier Monaten konnten Zechmeister (91) zu ihren Ge- die Kameraden des Stadtverban- burtstagen gratulieren. Den Jubi- Stilles Gedenken des den Kameraden Franz Hager laren wünscht der Vorstand wei- (85), Karl Thallinger (85), Robert terhin beste Gesundheit, viel Klingesberger (86), Karl Lichten- Glück und schöne Stunden mit Der Ortsverband trauert um dem treuen und beliebten Mit- wagner (87), Alois Kemptner den Kameraden. Kam. Alfred Mayr. Nach 16 Jah- glied ein ehrendes Andenken be- (87), Franz Rastl (88) und Viktor Obm. Erwin Hochmair ren treuer Mitgliedschaft verstarb wahren. er am 25. Dezember im 75. Le- bensjahr. Die Kameraden werden SchrF Georg Diesslbacher OG Gschwandt Glückwünsche zum Siebziger OG Ohlsdorf Der Vorstand der OG Festliche Weihe des Fahnenbandes stellte sich bei Kam. Rudolf Holzinger zum Am 16. März ist unter dem 18. nur im Geschichtsbuch des 1858 Siebziger mit einem Obmann der OG, Franz Pöll, ein gegründeten Vereins verewigt. Sie Geschenk und neues Fahnenband geweiht wor- hat sich auch die hohe Wertschät- Glückwünschen ein den. Mit dem gestifteten Fahnen- zung der Ohlsdorfer und der Ka- und gratulierte dem band hat sich die neue Fahnenpa- meraden benachbarter OG ver- Jubilar recht herzlich. tin Bgm.in Christine Eisner nicht dient. Nach der feierlichen Weihe www.kbooe.at Traunviertel Folge 1/2014 33 des Bandes durch Pfr. Pater Alois worden. Der OG gehören noch Trauer um Kameraden im Gh. Enichlmayr in Ehrenfeld immer vierzehn Kriegsteilnehmer ist es den Fähnrichen übergeben an. Den kam. Ausklang fand der Über 25 Jahre hielten die Kame- wurden innerhalb einer Woche worden. Im Rahmen dieses eh- Nachmittag in bester musikali- raden Johann Schobesberger und im Oktober zu Grabe getragen. renvollen Anlasses sind auch scher Begleitung der „Buam vo da Konsulent Karl Hattinger dem Die aktiven Kameraden werden treue Mitglieder ausgezeichnet Schodagruam“. Verein die Treue. der OG in bester Erinnerung Im Oktober wurde diese durch bleiben. ihr Ableben jäh beendet. Beide SchrF Ernst Egger

Das neue Fahnen- band mit den Fahnenpatinnen Kam. Johann Leopoldine Fürtbau- Schobes­- Kam. Karl er, Stifterin Bgm.in berger Hattinger Christine Eisner, Maria Fürtbauer und Gisela Spitzbart

OG Viechtwang Ein tolles Vereinsjahr Eine der schönsten JHV im Gh. Länglacher, die Musiker sowie Schobermühle durften die Ehren- Obmänner und Kameraden meh- gäste und Kameraden miterleben. rerer Ortsgruppen. Zu positiven Obm. Walter Drack begrüßte die Berichten der SchrF Gerlinde Fahnenmütter Gertrude Eder, Staudinger und dem Zugang von Friederike Wolf, Patin Gabriele neun Kameraden laut Obmann Eder, VzPräs. Michael Burgstaller, gratulierte VzPräs. Michael EBObm. RegR Rudolf Meindlhu- Burgstaller. BObm. Walter Drack und Obm. Franz Pöll überreichten der neuen mer, EM Pater Eduard Repczuk, Mit Grußworten der Ehrengäste Fahnenpatin Bgm.in Christine Eisner die OÖKB-Ehrenbrosche. Im Bild alle Bgm. Rudolf Raffelsberger, und Ehrungen sowie dem Dank Geehrten mit den Honoratioren. VzBgm. Max Ebenführer, VBD für die gute Kameradschaft ende- Peter Bergthaler, FF-Kdt. Paul te die JHV. OG PINSDORF An wirkliche Werte erinnern Beim Totengedenken im Oktober sollten, mahnte Kamerad DI nahmen viele Kameraden nach Frisch in seiner Ansprache ein. der hl. Messe zur Gedenkfeier am Der anschließende Fackelzug Kriegerdenkmal Aufstellung. führte zum Gh. Reiter, wo der Werte, an die wir uns erinnern kam. Ausklang stattfand.

Zahlreichen Mitgliedern wurde bei der JHV der Dank ausgesprochen und Auszeichnungen verliehen. Hier im Bild mit den Ehrengästen Obm. Walter Drack sechzig Mit einem großen Fest im Gh. Schobermühle feierte Obm. Walter Drack kürzlich seinen Sechziger. Dazu hatte er die OÖKB-Funktio- Beim kameradschaftlichen Teil im Gh. Reiter wurden treue Kameraden von näre des Bezirkes und der Orts- ObmStv. Andreas Eisl, Bürgermeister Ing. Dieter Helms und BObm. Walter gruppe sowie Freunde und Familie Drack geehrt. Auf den Sechziger des Bezirksobmanns wurde ebenfalls eingeladen. Die gaben sich reich- angestoßen. lich Mühe, dem allseits beliebten und geschätzten Kameraden mit Ansprachen und Geschenken Redaktionsschluss Freude zu bereiten. Beim köstli- chen Buffet und mit manchem für die Ausgabe 2/2014 Glas guten Weines ließen alle den Im Bild die Schriftführerin der OG Jubilar hochleben und wünschte und ihr Obmann, Jubilar Walter ist Sonntag der ??. xx 2014 ! ihm weiter Gesundheit und viel Drack, der sich hier auf eine gut Freude mit seinen Kameraden. verpackte „Bierapotheke“ stützt. 34 Folge 1/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

ObmStv. Dutzler verstorben Im stillen Gedenken

Am 1. Februar verstarb ObmStv. Am 14. Dezember verstarb im 91. Lj. Kam. Josef Atzlinger. In Trauer Manfred Dutzler im 71. Lebens- Lj. Kam. Maximilian Haslinger. und Dankbarkeit wird ihnen ein jahr. Ihm folgte am 22. Februar im 87. ehrenvolles Gedenken bewahrt. Dem allseits geschätzten Kame- Kam. Manfred raden wurde von einer großen Dutzler Schar Kameraden das letzte Ge- leit gegeben. Kam. Der sehr beliebte Kamerad wird Maximilian Kam. Josef allen in bester Erinnerung blei- Haslinger Atzlinger ben.

OG

Viel los in Vorchdorf Terminankündigung Für den gemeinsam vorgetragenen des Trachtenvereins Vorchdorf un- 18. Mai,14 Uhr: Heimkehrer- und Soldatenwallfahrt Jahresrückblick mit Diaschau bei ter der Leitung von Kam. Johann beim Friedenskreuz am Kaibling in der Adventbesinnung im Gh. Denk Aigner. Zum positiven Gesamter- 15. Juni: Landesschützentag in Vorchdorf gilt der besondere Dank der Mund- gebnis haben auch die Kartenvor- 22. Juni: Frühschoppen des KB Kirchham, artdichterin Luise Pape und Kam. verkäufe der Kassiere und die süße Gh. Glatzmühle Willi Hitzenberger. Ausgelassene Damenspende von Hobby-Imker 20. Juli: 50-Jahr-Feier der OG Stimmung beim Ball brachte die Kam. Johann Wieser viel beigetra- Einladung zum Stammtisch jeweils um 19.30 Uhr Tanzmusik „Salzkammergut Trio“ gen. Besten Dank allen Gästen und 2. April im Gh. Denk, und die Show der Volkstanzgruppe Helfern. 7. Mai im Gh. Ziegelböck, 4. Juni im Gh. Wirt in der Edt, 2. Juli im Gh. Hinterreiter und nach der Sommerpause im August 3. September im Gh. Pesendorfer

Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz STRASSMAYR OG Pettenbach Achtziger gefeiert Am 8. Februar feierte Kam. Ru- Es wurden dem Jubilar von SchrF dolf Platzer seinen Achtziger in Sperl Pettenbacher Gutscheine der Jausenstation Weidenhaid, wo überreicht und die besten Glück- Volles Haus und ausgelassenes Balltreiben Foto: Willi Hitzenberger Nachbarn und KB geladen waren. und Segenswünsche übermittelt. Die Kameraden gratulieren Start ins neue Vereinsjahr Weiter gratulierte die OG Grün- Am 6. Jänner bei der JHV konnte sprachen auch Pater Markus Mit- dungsmitglied Franz Helmberger Obm. Max Pernegger viele Ehren- termayr, Bgm. Leopold Bimmin- zum Neunziger, EM Ernst Obern- gäste und Nachbarsvereine begrü- ger und VzBgm. Rudolf Platzer dorfer zum 87. Jubiläum und der ßen. Referenten waren VzPräs.in sowie Alt-Bgm. Prof. Friedrich „neuen“ Fahnenpatin Margit Pöll Margarete Heiligenbrunner sowie Schuster. Die Marktmusik Petten- zum Vierziger. LBL Benno Schinagl. Grußworte bach umrahmte die JHV. Zum goldenen Ehejubiläum gal- ten die herzlichen Glückwünsche Kam. Friedrich und Gattin Elfrie- de Pöll. Am 8. Februar, bei der 9. OÖKB- LM im Eisstockschießen in Sar- leinsbach, die am heuer seltenen Natureis ausgetragen wurde, er- reichte die Moarschaft Gerhard Hofstätter mit den Kameraden Am 4. November gratulierte Obm. den 5. Platz. Karl Zauner EObm. Franz Almhofer Herzlichen Glückwunsch und zum 95. Geburtstag. vielen Dank fürs Mitmachen. Herzlich willkommen den neu ler, Fahnenpatin Margit Pöll und eingetretenen Kam. Michael Oh- Kam. Bruno Dutzler. Es wurden viele Ehrenzeichen verliehen. www.kbooe.at Traunviertel Folge 1/2014 35

Abschied von Kameraden

Kam. Am 22. November verstarb der raden und Jägerschaft begleiteten Konsulent Kam. Johann treue Kam. Hermann Mittermair den Verstorbenen zur Kirche und OSR Rudolf Lindinger im 99. Lj. Kameraden begleiteten anschließend zur Verabschiedung. Nobl ihn zur letzten Ruhestätte und Am 2. August letzten Jahres ver- werden sich seiner gerne erinnern. starb Kam. Johann Rankl, Altbau- Kam. Alfred Schliesselberger ver- er vom Unterkaibling-Gut, mit 98 starb am 25. Oktober mit nur 57 Jahren. Die Mitglieder des KOV Jahren. Die Kameraden begleite- und BB sowie die Kameraden be- ten ihn zur Kirche zur Verabschie- gleiteten das treue Mitglied zur dung. Ein ehrendes Gedenken letzten Ruhestätte. Er wird nicht OG Rohr im Kremstal wird ihm bewahrt. vergessen werden. Kam. Franz Tiefenthaller verstarb 49. Jahreshauptversammlung am 6. November im 87. Lj. Kame- PrRef. Josef Sperl Die 49. JHV am 26. Jänner im Gh. Straßmayr, Herta Infanger und Klein wurde von der Musikkapelle Inge Steinmayer. Die umfangrei- musikalisch umrahmt. Obm. chen Berichte zeugten von einem Kam. Kam. Alfred Heinz Straßmayr begrüßte mit regen Vereinsleben im abgelaufe- Hermann Schliessel­ den Mitgliedern und Abordnun- nen Vereinsjahr. Die gute Finanz- Mittermair berger gen vieler Ortsgruppen auch zahl- lage wurde mit der einstimmigen reicher Ehrengäste. Darunter Vz- Entlastung quittiert. BObm. Heinz Präs.in Margarete Heiligenbrunner, Straßmayr hat die Anwesenden LBL Benno Schinagl, Bgdr. i. R. zum 50. Gründungsjubiläum am Bramerdorfer, VzBgm. Ulrich 20. Juli 2014 eingeladen und dank- Flotzinger, KonsR Pater Michael te vorab allen, die am Vereinsleben Gruber, HBI Fritz Pfanzagl, die und der Vorbereitung des Festes Marketenderinnen Rosemarie mitwirken werden.

Kam. Franz Kam. Johann Tiefenthaller Rankl Bezirk Linz-Land BObm. Johann MAYR Bezirksleitung Linz-Land OG Ried im Traunkreis Die 38. Bezirksversammlung Bei der 38. Berzirksversammlung LAbg. Wolfgang Stanek einen sehr Glückwunsch zum 85. Geburtstag im November sind LAbg. Wolf- aufschlussreichen Vortrag über die gang Stanek und EObm. Oberst i. europäische Beschäftigungspoli- R. Alfred Reichl als Ehrengäste tik, sowie die Entwicklungen im Kam. Ernst Hofer vom BObm. Johann Mayr begrüßt österreichischen Pensionssystem. feierte am 28. worden. Dabei wurden auch die notwendi- Dezember den 85. Nach den ausführlichen Berichten gen Reformen angesprochen. Es ist Geburtstag. Obm. folgte die einstimmige Entlastung nicht immer alles so wie es scheint. August Marehard der Funktionäre. Danach wurde Viele Politiker sind ehrlich bemüht und ObmStv. Rudolf der Obmann der OG St. Marien das Beste für die Bevölkerung zu Glinsner überbrach- Mag. Alfred Reingruber (LVK/ erreichen. Leider geht manches im ten dem Jubilar die Bronze), der OG Oftering, Alfons täglichen Medienspektakel unter Glückwünsche und Hoheneder (LEK Schw./Gold), des oder ist durch übergeordnete Er- einen Geschenkkorb. Stadtverband Linz Ebelsberg Hel- fordernisse nicht durchsetzbar. mut Bauer LVK/Gold) und Be- Mit dem Dank für die Mitarbeit zirksschriftührer Nikolaus Stadt- und dem Ersuchen auch 2014 wie- feld (VDM/Silber) für ihre der gut Zusammen zu arbeiten Verdienste geehrt. Nach den schloss BObm. Johann Mayr die Würdevolles Totengedenken Glückwünschen hielt Referat von Bezirksversammlung. Am 3. November beim Totenge- Pfarrer Pater Albert nahm die denken nahmen zehn Kameraden Segnung am Kriegerdenkmahl mit Fahne in Begleitung beider vor, an dem anschließend ein Musikvereine und der Feuerweh- Kranz in Dankbarkeit niederge- ren an der Gedenkfeier teil. legt wurde.

Die Ortsgruppe trauert

Am 19. September verstarb im bensjahr Kam. Johann Lindinger. Alter von 93 Jahren Kamerad Die OG wird den treuen Kame- LAbg. Wolfgang Stanek, der geehrte BSchrF Nikolaus Stadtfeld (VDM/ Kons. OSR Rudolf Nobl. Am 3. raden ein ehrendes Andenken Silber), BObm. Johann Mayr, Bezirkskassier und Landes-KasStv. Günther November folgte ihm im 76. Le- bewahren. Müller sowie BObmStv. Franz Angerer 36 Folge 1/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Allhaming Viel Dank und Anerkennung EM Rudolf Kam. Alois Obm. Johann Mayr begrüßte die Ehrungen. Bürgermeister Dr. Nindl Auinger VzPräs.in Margarete Heiligen- Joachim Kreuzinger, Pater Hubert brunner, VzBgm. Reinhard Wink- Habermaier, Kas. Josef Kührer, ler, BObmStv. Franz Angerer, Pfr. Alois Lederhilger und Franz KonsR Pater Hubert Habermaier, Schober ehrte die OG mit der Landes-KasStv. Günther Müller, VDM/Silber Die Kameraden Pe- die Fahnenpatinnen Sieglinde ter Huemer, Ullrich Strasser, Mar- Winkler, Christiane Rohrauer, die tina Goth, Elisabeth Huemer und Terminankündigung Marketenderinnen Martina Goth Heimo Kuester erhielten die sowie Elisabeth Huemer als Eh- VDM/Bronze Das LEK Schw./ Kameradschaft erleben rengäste zur JHV am 2. Februar. Gold wurde dem verdienten in 19. April Familiennachmittag Seniorenzentrum Pichling, 14 Uhr Dem Jahresrückblick, Kassabe- Obm. Johann Mayr von VzPräs. 4. Mai KB-Stammtisch im Seniorenzentrum Pichling, 10 Uhr richt und der Entlastung folgten Heiligenbrunner überreicht.

OG HöRSCHING Gemeinsame Adventbesinnung Am 13. Dezember fand die bestens Gäste mit humor- und gehaltvol- besuchte gemeinsame Weihnachts- len Texten, die er im echten Inn- feier des KOBV und KB Hörsching viertler Dialekt vortrug. Auch kuli- im Gh. Weiß statt. Im weihnacht- narisch wurde bodenständig Die Ehrengäste mit den ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden lich dekorierten Saal sorgte nach aufgetischt und KOBV-Kam.in der Begrüßung durch beide Obleu- Margarete Schachl setzte mit ihren te Kam. Toni Wagenhofer für mu- süßen Aufmerksamkeiten dem sikalische Einstimmung. Der lj. Ganzen die Krone auf. Die Vor- Stadtverband Ebelsberg Radio-OÖ-Moderator Vzlt. i. R. stände danken allen, die zu diesem Artur Rottensteiner erfreute die schönen Fest beigetragen haben. Was alles los war In den letzten Monaten gab es 14. Dezember folgte die Advent- mehrere Aktivitäten. Zuerst das feier im Pfarrsaal Pichling, bei der tolle Herbstfest in Pfarrsaal Pich- Pfarrer Mag. Werner Grad aufs ling, zu dem mehr als sechzig Mit- Weihnachtsfest einstimmte. Dabei glieder und sogar sechs Gäste vom gaben zwanzig Kameraden aus KSK Altötting 1871 kamen. Musik Altötting­ mit 1. Vorstand Franz mit Franz Kropfreiter, Showtanz Madl, BObm. Johann Mayr, mit der Line Dance Gruppe Pich- VzPräs.in Margarete Heiligen- ling, eine super Tombola und das brunner und zuletzt auch Präs. kulinarische Angebot der Fam. Günther Rozenits mit seiner klei- Lehner sorgten für beste Kritiken. nen Tochter dem Verein die Ehre Mit der Kranzniederlegung zu Al- ihres Besuchs. Danke allen Mit- Die Mitglieder des KOBV und KB Hörsching füllten den Saal. lerheiligen erinnerte der Stadtver- wirkenden an der schönen und band an die Opfer der Kriege. Am besinnlichen Feier. OG Oftering Zwei Achtziger gefeiert Preisschnapsen Beste Gesundheit und noch viele Elfriede Ortner und Kam. Fried- schöne Stunden mit den Kamera- rich Badhofer zu ihrem kürzlich den wünscht der Vorstand Kam.in gefeierten achtzigsten Geburtstag.

Ein tolles Preis- Trauer im Stadtverband schnapsen mit viel Spaß am Spiel

Die Kameraden trauern wegen des Ablebens von drei treuen Mitgliedern. Am 3. Dezember endete das Leben von Kam. Karl Almeder im 71. Lj., kurz darauf, Kam. Karl Der KB-Oftering hat am 8. Febru- 3 Personen. Aber auch die weite- am 8. Dezember, verstarb EM Almeder ar zum 2. Preisschnapsen ins ren Preise bis zu Rang 16 konnten Rudolf Nindl im 86. Lj. und zu- Backhaus nach Oftering-Hauslei- sich sehen lassen. Der Vorstand letzt wurde mit 90 Jahren am 9. ten geladen. Die Stände waren dankt für Durchführung und Jänner Kam. Alois Auinger zu schnell ausverkauft und es wurde Auswertung den Kameraden Grabe getragen. Sie bleiben allen munter drauflosgeschnapst. Der Strasser, Müller und Frau Prei- in bester Erinnerung. 1. Preis war ein OÖ-Rundflug für ning herzlich. www.kbooe.at Traunviertel Folge 1/2014 37

Die Platzierungen: Platz 1: Fried- Günther Windisch, 8. Rudolf rich Gruber, Platz 2: Johann Sojer, Schwaiger, 9. Johann Sojer, 10. Platz 3: Johann Sojer, Platz 4: Franz Jungmeyer. Konrad Raffezeder, 5. Günther Windisch, 6. Martin Wurzinger, 7. SchrF Rudolf Schwaiger

OG St. Marien Schöner Adventmarkt Auch heuer war die OG wieder der Orangen/Mandarinen-Punsch. mit einem Stand beim traditionel- Der Vorstand dankt allen Mitarbei- len Adventmarkt der Gemeinde tern für den Einsatz, mit dem sie vertreten. Reißenden Absatz fan- der OG auch zum wirtschaftlichen den die „Weihnachtsburger“ und Erfolg verholfen haben. EM Engelbert Haslehner, EObm. Franz Angerer, EM Alfred Wolschlager, dahinter ObmStv. Martin Aichmair, SchrF Michael Zahedi, Obm. Walter Haslehner und KasStv. Heinrich Langthaler Gelungener Start ins Vereinsjahr Obmann Mag. Alfred Reingruber und Zuerst besuchten die Kameraden mitglieder trugen weihnachtliche SchrF Gertrude die KB-Bälle in Gallneukirchen Lieder und Texte vor und ver- Kypta in Aktion und Walding. Als Nächstes wurde wöhnten alle Gäste mit Weih- der vom Obmann gestiftete Weih- nachtsbäckereien. Fahnenpatin nachtsbaum am Kriegerdenkmal Maria Gartner stiftete den Wein aufgestellt. Danach folgte die erste zur Feier. Im Dezember beim Vorstandssitzung. Mit der besinn- Weihnachtsmarkt genossen die lichen Adventfeier im Gh. Gartner Gäste die köstlichen Krapfen und ging es weiter. Dabei sind zwölf Pofesen. Zum Jahresende setzte Weihnachten spüren Mitglieder geehrt worden. Mit der Obm. Haslehner mit EObm. An- Ehrenbrosche in Gold dankte die gerer die Tradition der Weih- Bei der heurigen Weihnachtsfeier OG den Fahnenpatinnen Maria nachtsbesuche bei den älteren und der Kameraden mit ihren Gattin- Gartner und Anita Dutzler. Die kranken Kameraden weiter fort. nen erlebten die Teilnehmer ein Frauen und Kinder der Vorstands- Obm. Walter Haslehner paar schöne und besinnliche Stunden. Schulrat Monika Rein- gruber, die Gattin des Obmanns, stimmte mit ihren Texten auf das Die Kinder der bevorstehende Fest ein. Dazwi- Vorstandsmitglieder schen wurden gemeinsam Weih- bei der Adventfeier nachtslieder gesungen. Obmann am 29. November Mag. Reingruber begrüßte auch mit Kas. Christian die Ehrengäste BObm. Johann Seiberl und SchrF Mayr und Ing. Harald Maier, Michael Zahedi MBA. Beim gemeinsamen Abend- essen fand diese Feier einen kam. Lesungen von Schulrat Monika Rein- Ausklang. gruber Bezirk -Land OG Weichstetten BObm. Vzlt. Peter LANG Den Stab weitergereicht OG GARSTEN Bei der JHV am 27. Oktober 2013 SchrF Michael Zahedi und legte Obm. Franz Angerer nach SchrFStv. Walter Finster ihre Auf- Zur Mitarbeit motivieren mehr als 30 Jahren seine Funktion gaben. Neu bestellt wurden auch in jüngere Hände. Genauso lange die Rechnungsprüfer mit Ing. Ge- Zur vom Vorstand organisierten haben Fhr. Engelbert Haslehner rald Mitterbauer und Kam. Fried- jährlichen Kameraden-Weih- und Kas. Alfred Wolschlager in rich Passenbrunner sowie die nachtsfeier kamen vierzig Teil- seinem Team mitgewirkt. Die drei Fähnriche Josef Eisschiel, Thomas nehmer, als Ehrengäste BObm. verdienten Funktionäre sind nun Reiter und Martin Aichmair. Das Vzlt. Peter Lang und Bürgermeis- Ehrenmitglieder. Mit Blumen erklärte Ziel des Teams ist die ge- ter Mag. Anton Silber. Weih- dankte die OG auch den Gattin- deihliche weitere Entwicklung der nachtslieder, gesungen von den nen Christine Angerer und Leo- Ortsgruppe und gepflegte Kame- Kameradenfrauen, sowie einfühl- poldine Wolschlager. Nach diesen radschaft, stellte Obm. Haslehner same Ansprachen der Ehrengäste Froh gelaunt unterhielten sich die Ehrungen übernahm das neue in seiner Antrittsrede fest. Mit zum Thema Weihnacht sorgten Gäste bis zur Tagesneige. Führungsteam mit Obm. Walter dem besonderen Dank an Kame- für eine besinnliche Stimmung. Haslehner, ObmStv. Martin Aich- rad Bgm. Helmut Templ ersuchte Danach waren alle Gäste zum kal- den wiederum zur Mitarbeit mo- mair, Kas. Christian Seiberl, er weiterhin um dessen freundli- ten Buffet eingeladen. Diese tiviert. Die OG dankt den Kame- KasStv. Heinrich Langthaler, che Unterstützung. Weihnachtsfeier hat die Kamera- raden für ihr Erscheinen.