Kapitel I Kapitel II Anatomie, Lebensweise und Verhalten Ein Zuhause für Vogelspinnen

Verwandtschaft 7 Genügsam, nicht anspruchslos 31 Andere Länder, andere Namen 8 Die Vogelspinnen der Welt: Afrika, Asien, Das passende Heim 32 Europa und Amerika 10 Die Lüftung 33 Die Tiefe ík Anatomie 12 Große und Gewicht 12 Benötigtes Zubehör 35 Der Vorderkörper 13 Feuchtigkeit und Wasser 35 Die Extremitäten 15 Pflanzen 36 Der Hinterleib 16 Beleuchtung und Wärme 36

Wie Spinnen wachsen 19 Die Terrarientypen 38 Südamerikanisches Regenwaldterrariurn 38 Biologie und Verhalten 22 Asiatisches Regenwaldterrarium 38 Lieber drohen als angreifen 22 Steppenterrarium 39 Gifte und Bisse 22 Das kühlere Terrarium 39 Der Biss - ein Erfahrungsbericht 24 Terrarium für Zwergvogelspinnen 39 Afrikanisches Waldterrarium 39 Lebensraum und Lebensweise 25 Heimlichtuer 25 Vogelspinnen kaufen 40 Baum oder Boden 25 Transport ¡>1 Perfekt angepasst 27 Vogelspinnen und die Gesetzgebung kk Wilde Vogelspinnen und der Mensch 29 Tägliche Pflege £j6

Futtertiere und Fütterung 47 Parasiten in Futtertieren 50 Haltung von Futtertieren 51 Vogelspinnen füttern 51

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1001888219 Kapitel III Kapitel V Vogelspinnen züchten Die Systematik der Vogelspinnen

Geschlechtsbestimmung 53 Zur Verwendung des Artenteils 77 Voraussetzungen für die Paarung 55 78 Ephebopus 82 Die Paarung 58 Iridopelma, Pachistopelma, Psalomophoeus 83 Tapinauchenius 85 Entwicklung der Jungtiere 59 Brutpflege 60 UnterfamWe Schlupf 60 Anoploscelus, Batesiella, Citharischius, Encyocrates, Erste „richtige" Häutung 61 Eumenophorus 88 89 Loxomphalia, Loxoptygus 90 Mascaraneus, Monocentropus, Myostola, Kapitel IV 91 Gesundheit und Hygiene Harpactirinae Augacephalus, Ceratogyrus 94 Quarantäne 63 Eucratoscelus, Harpactira 96 Harpactirella 97 Infektionen vorbeugen 61» Idiothele, Pterinochüus, Trichognathella 98 Nützlinge im Terrarium 65 Häutungsprobleme 66 Acanthopeima, Catumiri, (haetopelma, Leder-Opisthosoma 66 Guyruita 100 Heterothele 101 Verletzung der Extremitäten 70 Holothele 102 Parasiten 71 Ischnocolus, Maraca 104 Schimmel im Terrarium 71 tlesiergus, Oligoxystre, , Sickius 105 Pilzbefall 71 Ornithoctoninae Krebs 72 tlematoden 72 Kapitel V Die Systematik der Vogelspinnen

Citharognathus, , Haplopelma io8 Lasiodora 152 , Ornithortonus, Phormingochilus 110 Lasiodorides, Magulla, Megaphobema 154 Melloleitaoina, Metriopelma, Neostenotarsus, Poecilotherünae Nhandu 158 Poecilotheria 113 Nesipelma, Ozopactus, Pachlstopelma, Pamphobeteus 160 Selenocosmünae Paraphysa, Phormictopus, Plesiopelma, Chilobrachys 118 Pseudhapalopus 162 Coremiocnemis, Lyrognathus, Orphnaecus 120 Reversopelma, Schismatothele, Schizopelma, Phlogiellus, Selenobrachys, 121 Sericopelma, Sickius, Sphaerobothria 161+ Selenotholus, Selenotypus, Yamia 123 Stichoplastoris, Theraphosa 165 Thrixopelma, Tmesiphantes, Vitalius, Selenogyrinae Xenesthis 168 ni ii lui t uuiik. uu | LUjJi 11 H.LU Jj J^IVI '^ÖJ ' «J |£lJ Thrigmopoeinae Stromatopelminae Haploclastus, Trigmopoeus 171 Encyocratella, , 127

Theraphoslnae Acanthoscurria 128 Service Aenigmarachne, Ami, Aphonopelma 132 Bonnetina 134 Internet 173 Brachionopus 134 Adressen 173 Brachypelma 136 Glossar der Fachbegriffe 174 Cardiopelma, Chromatopelma, Citharacanthus 139 Danksagung 177 Clavopelma, Crassicus, Cubana, Cyclosternum 140 Literatur 178 Cyriocosmos 141 Stichwortregister 182 Cyrtopholis, Euathlus, Eupalaestrus 144 Artregister 184 Grammostola 146 Impressum 191 Hapalopus, Haplotremus, Hemiercus 148 Hemirrhagus, Homoeomma, Kochiana 149